2. Aufgabe: Kommentieren Sie die Grafik Zu wenig ITK-Fachkrfte!
Nennen Sie Titel und Quelle der Grafik und ehen Sie darauf ein, - wie die Grafik estaltet ist !u"ere Form# - was darestellt $ird !Thema% Geenstand# - und welche Tendenzen ersichtlich sind& 'u"ern Sie sich kurz ()er die Gr(nde, die es *hrer +einun nach f(r den ,(ckan der -ahl der in der *T./0ranche 0eschftiten und den ,(ckan der -ahl der *nformatik/1)solventen in Deutschland e)en k2nnte& "#$ung$bei$%ie&: Der Titel der Grafik lautet 3-u $eni *T./Fachkrfte4& 1ls Quelle $ird 0*T.5+ !0undesver)and *nformations$irtschaft, Telekommunikation und neue +edien# enannt& Die Grafik )esteht aus drei Teilen& 6inks o)en verdeutlichen drei kleine .reisdiaramme den 1nteil der *T./ Unternehmen, die Pro)leme ha)en, eeinete 78perten zu finden& Die -ahlenana)en umfassen den -eitraum von 9::; )is 9::< und erfolen in Prozent& ,echts dane)en stellt ein .urvendiaramm in Tausend die -ahl der 0eschftiten in der *T./0ranche von 9::9 )is 9::< dar& Das Sulendiaramm im unteren Teil der Grafik veranschaulicht !e)enfalls in Tausend# die 1nzahl der *nformatik/1)solventen in Deutschland von 9::; )is 9:=:, $o)ei es sich )ei den -ahlen a) 9::< um Schtzunen handelt& *n der rechten unteren 7cke der Grafik ist ein am >omputer sitzender *T./78perte zu sehen& *n der Grafik eht es also erstens um die -ahl der 0eschftiten in der *T. /0ranche, z$eitens um die -ahl der *nformatik/1)solventen und drittens um den 1nteil der *T./Unternehmen, die mit der Suche nach eeineten Fachkrften Pro)leme ha)en& 1us den .reisdiarammen eht hervor, dass der 1nteil der Unternehmen, die Pro)leme ha)en, eeinete 78perten zu finden, in den letzten ?ahren erhe)lich estieen ist, und z$ar von =< @ im ?ahr 9::; ()er 99 @ 9::A auf ;B @ im ?ahr 9::<& 1uch die -ahl der 0eschftiten in der *T./0ranche ist, $ie das .urvendiaramm zeit, zur(ckeanen, von C9C B:: im ?ahr 9::9 auf C:: ::: im ?ahr 9::<& Das die -ahl der *nformatik/1)solventen in Deutschland )etrifft, so ist sie z$ischen 9::; und 9::< von =: E:: um mehr als < ::: auf =F =:: estieen, a)er die Schtzun f(r die nchsten ?ahre zeit einen ,(ckan der -ahl auf =B F:: im ?ahr 9:=:& Das ist aus dem Sulendiaramm ersichtlich& 7s ist sch$er zu )eurteilen, $arum die -ahl der 0eschftien in dieser 0ranche zur(ckeht und $arum auch die -ahl der *nformatik/1)solventen zuk(nfti r(cklufi sein $ird& Gielleicht liet es daran, dass H +einer +einun nach k2nnte der Grund daf(r darin lieen, dass H
Optionspreisbasierte Kapitalkostenbestimmung als Alternative zum Capital Asset Pricing Model?: Eine empirische Studie unter deutschen Aktiengesellschaften