Sie sind auf Seite 1von 3

Datenblatt – EuroSta (MicroFe 2006) Detail

D17-ES-1
Lineare / Nichtlineare Berechnung 20.07.2006

Berechnungs-und
Berechnungs- undBemesssungswege
Bemessungswege in
inMicroFe
MicroFE
Einleitung 1. Lineare Berechnung
Die Berechnung und Bemessung nach den Nor- Das Modell hat keine nichtlineare Eigenschaften
men DIN 1055 und DIN 1045-1 bzw. DIN 18800 oder soll zunächst ohne solche Eigenschaften
gemäß dem Konzept mit partiellen Sicherheiten gerechnet werden (Einstellung gemäß Bild 1 links
erfordern verschiedene Vorgehensweisen bei im Berechnungsdialog).
linearen und nichtlinearen Modelleigenschaften.
Die statische Berechnung erfolgt entsprechend
Die erforderlichen Berechnungswege werden
der Belegung der Matrix der linearen Lastkombi-
beispielhaft beschrieben für das Plattenmo-
nationen. Diese ist standardmäßig in einer einzei-
dell.
ligen linearen Lastkombination für alle LF mit 1.0
Vorbemerkung 1: Nichtlineare Modelleigen- vorbelegt (Bild 2).Sie kann auch manuell mit an-
schaften sind deren Faktoren belegt werden.
a. Konstruktive Nichtlinearitäten wie Zug-
/Druckausschaltung für Lagerungen oder ein-
seitig wirkenden Verbindungen mit Ausschluss
von Zug– oder Druckkräften
b. Geometrische Nichtlinearität wie Berechnung
nach Theorie 2. Ordnung bzw. 3. Ordnung. (für
Platten-modell nicht relevant) .

Vorbemerkung 2: Zuordnung der


Belastungsangaben
> Einwirkungen (u.a. zeitliche Veränderlichkeit)
>> Lastfälle (Herkunft, Ursache)
>>> Lasten (Intensität, Angriffsstellen, Richtung)

Einwirkungen werden gemäß ihrer zeitlichen Verän-


derlichkeit klassifiziert in
- ständige Einwirkungen, dazu gehören die
Lastfälle z.B. Konstruktionslasten
- nichtständige (veränderl.) Einwirkungen, dazu
gehören die Lastfälle z.B. Verkehrslasten,
Schnee, Wind… Bild 2
- außergewöhnliche Einwirkungen mit den Last- Damit werden die Verformungen, Schnitt- und
fällen z.B. aus Fahrzeuganprall, Erdbeben Auflagergrößen bei Einstellung gemäß Bild 2 als
usw.
charakteristische Werte pro Lastfall berechnet. Je
Wenn nichtlineare Eigenschaften gemäß Punkt a nach der eingestellten Option der MIN/MAX-
im Modell vorhanden sind, kann das Modell nicht- Überlagerung ["keine" | "über Lastfälle und Last-
linear berechnet werden. Dies aktiviert man im kombinationen" | "über Lastkombinationen"] wer-
Dialog Berechnung (Bild 1). In den Fällen gemäß den die Schnitt- und Auflagergrößen über das
Punkt b muss dagegen nichtlinear berechnet Menü „Ergebnisse“ bzw. über die Stapelausgabe
werden. als charakteristische Größen ausgegeben.
Für die Bemessung sind zunächst die Lastfälle
den Einwirkungen zuzuordnen (Bild 3 links).

Bild 3
Bild 1
Datenblatt – EuroSta (MicroFe 2006) Detail
D17-ES-2
Lineare / Nichtlineare Berechnung 20.07.2006

Das Registerblatt DIN 1045-1 gestattet die Wahl


zwischen zwei alternativen Einstellungen zur
Vorgabe der Einwirkungskombinationen für die
Bemessung (Bild 4):
a. automatische Kombination der Einwirkun-
gen
b. manuelle Definition der Einwirkungs-
kombinationen

Bild 5
den Einwirkungskombination angegeben (Spalte
Lkn):
Für jede ausgewählte Bemessungsposition wird
die zugehörige Datei der zuletzt maßgebenden

Bild 4

Die Bemessung erfolgt entweder direkt über die


Stapelausgabe oder über die grafische Ausgabe.
Dabei werden im Fall der Einstellung a. die Be-
messungsschnittgrößen unter Berücksichtigung Bild 6
der Teilsicherheitsbeiwerte und Kombinationsbei-
werte durch eine automatische interne Kombi- Einwirkungskombinationen je nach Ausgabeopti-
natorik ermittelt. Dies erfolgt gemäß der Zuwei- on, z.B. PL-BEM-ISO, in den Ordner <Pro-
sung der Lastfälle zu den Einwirkungen (Bild 3) jekt>.lkm gespeichert (Bild 7) und steht im Weite-
und deren Typisierung (Registerblatt DIN 1055- ren zur Verfügung.
100 in Bild 3, rechts). Der lineare Berechungs- und Bemessungsweg ist
Damit werden je nach durchzuführendem Nach- damit abgeschlossen und kann gleichzeitig als
weis (Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit) alle
erforderlichen Einwirkungskombinationen (Grund-
kombinationen, außergewöhnliche Kombinatio-
nen, quasi-ständige Kombinationen …) gebildet.
Die maßgebenden Einwirkungskombinationen
werden in der Stapelausgabe zu Beginn der Be-
messungstabelle der jeweiligen Position ausge-
geben:

In der Ausgabezeile der Bewehrung (Bild 6) wird


dann der Index der für diesen Punkt maßgeben- Bild 7
Datenblatt – EuroSta (MicroFe 2006) Detail
D17-ES-3
Lineare / Nichtlineare Berechnung 20.07.2006

Anfangsschritt für eine ggf. erforderliche nichtli-


neare Untersuchung genutzt werden. Dafür ist
beispielsweise das Auftreten von Zugkräften in
den Auflagern zu prüfen:
2. Nichtlineare Berechnung und Bemessung

Bild 9

Das Modell kann nun nichtlinear gerechnet und


Bild 8
bemessen werden unter Zuschaltung der Zug-/
Tritt Zugbeanspruchung auf, ist im Allgemeinen Druckausschaltung im Berechnungsdialog, Bild 1.
eine nichtlineare Berechnung erforderlich. In der Alle Ergebnisse wie Verformungen, Schnitt- und
Eingabe müssen über „Belastung \ Lastfälle \ Auflagergrößen sind dann Bemessungswerte.
Lastkombination / Nichtlinear“ nun die Lastkombi-
nationen vorab manuell definiert werden mit Die Ermittlung von charakteristischen Werten
durch Teilsicherheitsbeiwerte und Kombinations- erfordert eine zweite statische Berechnung und
beiwerte „gewichteten“ Lastfällen. kann folgendermaßen vorgenommen werden
(Bild 10):
Bei komplexen Systemen kann das allerdings
sehr aufwändig sein. 1. Speicherung der nichtlinearen Kombinations-
matrix;
MicroFe bietet dafür eine optimale Lösung, den
Import der aus der linearen Bemessung er- 2. über Schalter „1“ die Matrix normieren (alles
zeugten maßgebenden Einwirkungs- auf 1.0 setzen);
kombinationen (Bild 9): 3. Statische Berechnung durchführen und Ergeb-
Schritt 1: Über „Datei öffnen“-Schalter den Dia- nisse ausgeben entweder über Stapelausgabe
log „LKM-Datei laden“ öffnen; oder grafische Ausgabe

Schritt 2: die *.lkm Dateien auswählen;


Schritt 3: auf das nichtlineare Registerblatt la-
den.
Diese importierten Einwirkungskombinationen
sollten ggf. noch ingenieurmäßig bearbeitet wer-
den, bspw. Anzahl der Kombinationen sinnvoll
reduzieren.
Bild 10

Hinweis: Die Bilder 4, 5, 6, 8, 9, 10 sind auf der


Grundlage des modifizierten Berechnungsbei-
spiels BSP_PL1 aus dem Beispielordner entstan-
den.

Das könnte Ihnen auch gefallen