Sie sind auf Seite 1von 5

Satoshi Freeathlon erzeugt Aufmerksamkeit

für Bitcoin
Insgesamt 357 km Schwimmen, Radeln und Laufen sieben
Sportlerinnen und Sportler aus drei Nationen im Rahmen
eines Freestyle Triathlons von Zug nach München. Start ist am
24. August in Zug, vier Tage später wird das Team beim Bitcoin
MeetUp im Bikini Mitte in München in Empfang genommen.

Eine Gruppe von Sportlern und Bitcoin-Enthusiasten hat sich zusammengefunden, um in vier Tagen
insgesamt 14 km zu schwimmen, 280 km Rad zu fahren und 63 km zu laufen. Das Ganze nennt sich
satoshi freeathlon​ (freeathlon = Freestyle + Triathlon) und wird vom ​team satoshi​ organisiert.

Die Idee hinter team satoshi ist es, die Dezentralisierung von Macht und Geld voranzutreiben sowie für
die Ideale von Bitcoin einzutreten, die sich unter anderem aus dem Cypherpunk Manifesto erschließen
(Menschenrechte, Informationsfreiheit, Meinungsfreiheit, Transaktionsfreiheit, Recht auf Privatsphäre).

Die Idee von team satoshi hatte Vitus Zeller im Jahr 2018. Der bayerische Unternehmer hat sich
überlegt, wie er ein stimmiger und wirkungsvoller Teil des Bitcoin Ökosystems werden kann. Als Sportler
kam ihm dann der Gedanke, dass Sport Menschen emotional berührt und begeistert. In den meisten
Massenmedien wird hauptsächlich über negative Aspekte oder ungelöste Herausforderungen von
Bitcoin berichtet. Um das zu ändern, hatte Vitus die Idee ein dezentrales Sportteam zu gründen, das auf
den genannten Idealen basiert und bei dem Sportlerinnen und Bitcoin-Enthusiasten weltweit
eigenständig teilnehmen können.

Vitus hat einen Prototypen seiner Idee selbst zum 10. Geburtstag von Bitcoin getestet. Am 3. Januar
2019 fuhr Vitus mit dem Fahrrad in Florenz vor dem Palazzo Medici Riccardi los und beendete seine
1000 km Winterradtour nach der Alpenüberquerung und vielen Tagen im Schnee nach 10 Tagen in
Frankfurt vor der EZB. Die Herausforderung dieser sog. ​Tour de Satoshi​ lag neben der Sportlichen
insbesondere darin, dass Vitus auf der Mission war, jede seiner neun Nächte im Hotel mit Bitcoin zu
bezahlen. Obwohl Vitus hierfür über 50 Hotels anfahren musste, gelang dies, in sieben von neun Fällen.
Außerdem konnte Vitus alle sieben Hotelübernachtungen mit Spenden von anderen
Bitcoin-Enthusiasten bezahlen.

Der satoshi freeathlon ist die Fortsetzung der Idee von team satoshi, nachdem die Tour de Satoshi bei
vielen Menschen positiv aufgenommen wurde. Es hat sich eine Gruppe aus fünf Sportlern, zwei
Sportlerinnen und zusätzlichen Helfern zusammengetan, um diese sportliche Herausforderung
gemeinsam zu meistern und darüber zu erzählen. Aus dem Bitcoin Umfeld sind Jeremias Kangas,
Gründer von localbitcoins sowie Anita Posch, Gastgeberin des Bitcoin & Co. Podcasts und Veronika Kütt
vom Frankfurt School Blockchain Center dabei.

Finanziert wird das privat organisierte Event durch ein Sponsoring von localbitcoins und durch private
Spenden. Darüber hinaus wirbt das team satoshi während des Events für weitere Unterstützung in
Bitcoin, um einerseits die Kosten der Veranstaltung zu tragen und andererseits einen Anreiz für das
bestehende Team sowie zukünftige Teammitglieder zu bieten, um weitere ähnliche Sportevents zu
organisieren oder im Namen von team satoshi an anderen Sportevents teilzunehmen.

Am ersten Tag wird Vitus die “team satoshi torch” (#tstorch) an Jeremias Kangas weitergeben. Die Idee
hinter der Fackel #tstorch ist es, Bitcoin Lightning Zahlungen von Sportler zu Sportlerin weiterzugeben.
Vorbild dafür ist die “Lightning Torch”, die Anfang 2019 rund um die Welt gegangen ist. Die Fackel soll
wie das olympische Feuer dauerhaft Bestand haben und von einem team satoshi Sportler an den
anderen weitergereicht werden. Bei jeder Weitergabe des #tstorch werden satoshis hinzufügt, die er /
sie bei der sportlichen Herausforderung bewältigt hat. So werden alle Teilnehmenden beim satoshi
freeathlon den #tstorch weitergeben, bis am letzten Tag Veronika Kütt in München im Ziel des
Marathons damit einläuft.

Während der Veranstaltung wird das Team laufend in sozialen Medien über den Verlauf berichten und
jeden Tag wird ein Video der Highlights vom Vortag veröffentlicht. Vor dem Start des Events wird eine
Bitcoin & Co. Podcast Episode veröffentlicht, in dem das gesamte Team über die Vorbereitungen
berichtet. Zur Ankunft wird eine ​Willkommensparty in der Bikini Mitte Bar in München​ stattfinden, in
der einzigen Bar in München, in der Bitcoin und Lightning Zahlungen, möglich sind.

Strecke
24.8.
Halber Ironman Triathlon (2 km Schwimmen im Zuger See, 90 km Radfahren von Zug nach St. Gallen, 21
km Laufen nach Romanshorn)
25.8.
12 km Durchschwimmen des Bodensees von Romanshorn nach Friedrichshafen
26.8.
190 km Radfahren von Friedrichshafen nach Starnberg
27.8.
Marathonlauf von Starnberg nach München (42 km)

TeilnehmerInnen
Alle 4 Tage
- Moritz Biersack @TheAppPeak
- Thomas Bette @mrTBergfloh
- Vitus Zeller @vitus_ze

Einzeltage
Tag 1:
Jeremias Kangas @kangasbros
Staffel: Anita Posch @anitaposch (Schwimmen und Radfahren) mit Andreas Zeller (Laufen)
Tag 3:
Anita Posch @anitaposch
Tag 4:
Veronika Kütt @veronikakuett

Links
Live Updates auf den sozialen Medien: ​https://walls.io/imegm
Twitter #satoshifreeathlon ​https://twitter.com/search?q=satoshifreeathlon
Webseite ​www.teamsatoshi.org
Satoshi Freeathlon ​www.teamsatoshi.org/wiki/satoshi_freeathlon
Bitcoin MeetUp München ​https://www.meetup.com/Bitcoin-Munich/events/263832674
Podcast mit Vitus Zeller ​https://bitcoinundco.com/de/vitus-zeller-satoshi-freeathlon/

Spenden
BTC Adresse: 173SRmGLwHW7QZDsFW9RLpggn3iBboL7Ns
per Lightning: ​https://tippin.me/@Vitus_Ze

Rückfragehinweis:
Vitus Zeller, Initiator.
Twitter: @vitus_ze
Telegram: @vituszeller
Telefon: +49 1578 1824735

Bilder Download:
Die folgenden Bilder finden Sie hier zum Download:
https://1drv.ms/u/s!AsHrPZGiZ2xWhf5E5UG4PwXwQwBJuw?e=ZG2n3N

Bild 1: Ein Datum für den satoshi freeathlon wird in der Bikini Mitte Bar festgelegt und eine
Trainingsgruppe gegründet.
Bild 2: Vitus bei der Tour de Satoshi bei der Überquerung der Alpen am Julierpass in der Schweiz.

Bild 3: Infografik zum satoshi freeathlon.

Bild 4: Start der Tour de Satoshi vor dem Palazzo Medici Riccardi in Florenz am 3. Januar 2019.
Bild 5: Ankunft in Frankfurt vor der EZB.

Das könnte Ihnen auch gefallen