Sie sind auf Seite 1von 5

Weihnachten in den D-A-CH-Ländern

Übungen zum Video

zusammengestellt vom Praxis-Team

Hast du dir das YouTube-Video


„Weihnachten in den D-A-CH-Ländern“ angeschaut?

In diesem Heft findest du ein paar tolle Übungen dazu!

Viel Spaß beim Deutschlernen und frohe Weihnachten!


Weihnachten in den D-A-CH-Ländern

A2/B1 1. Lies die Fragen durch, schau das Video an und kreuze die richtigen Antworten an.

1. Was bedeutet das Wort „Advent“?


a Abkunft b Ankunft
c Einkunft d Zukunft

2. Was hängt man an den Kamin oder an die Türen?


a Sandalen b Socken
c Sportschuhe d Strumpfhosen

3. Wann zündet man im Dezember die Kerzen am Adventskranz an?


a am Wochenende b jeden Samstag
c jeden Sonntag d nur am ersten Sonntag

4. Wo ist der größte Weihnachtsmarkt in Deutschland?


a in Berlin b in Dresden
c in München d in Nürnberg

5. Was ist ein Christstollen?


a ein Weihnachtsgetränk b ein Weihnachtskuchen
c ein Weihnachtsmarkt d ein Weihnachtsschmuck

6. Wann stellt man traditionell den Weihnachtsbaum auf?


a am 1. Advent b am 6. Dezember
c am Morgen des 24. Dezember d am 25. Dezember

7. Wie heißt der Höhepunkt des Weihnachtsfestes?


a Beschenkung b Bescherung
c Beglückung d Befriedigung

8. Mit welchem Gruß empfängt man das Neue Jahr?


a „Guten Kuss“ b „Gute Kutsche“
c „Gute Rutsche“ d „Guten Rutsch“
Praxis Verlag

2
Weihnachten in den D-A-CH-Ländern

A2/B1 2. Schau das Video zu „Weihnachten in den D-A-CH-Ländern“ an und beantworte die Fragen.

a Was kann man auf einem Weihnachtsmarkt alles finden bzw. kaufen?

b Was kann man auf einem Weihnachtsmarkt essen?

c Wie feiert man den Heiligabend?

d Was macht man an Silvester und Neujahr?

A2/B1 3. Du hörst im Video viele Wörter, die mit „Weihnachten in den D-A-CH-Ländern“ zusammen-
hängen. Notiere während des Hörens so viele Wörter, wie du nur kannst.

Adventszeit

WEIHNACHTEN IN DEN D-A-CH-LÄNDERN


Praxis Verlag

3
Weihnachten in den D-A-CH-Ländern

A2+ 4. Im Video werden vier verschiedene Feiertage erwähnt. Hör zu und schreibe auf, wie diese
Feiertage heißen.

a 6. Dezember:

b 24. Dezember:

c 31. Dezember:

d 1. Januar:

A2+ 5. Im Video hörst du einige Wörter, die mit dem Wort „Weihnachten“ beginnen.
Schreib diese Wörter auf.

Weihnachten
Weihnachtsferien
Praxis Verlag

4
Weihnachten in den D-A-CH-Ländern

A2/B1 6. Schau das Video an und notiere unter jedem Bild, was es zeigt.

Tannenzweige

A2+ 7. Schau das Video an und verbinde die richtigen Antworten.


Was macht man in der Advents- und Weihnachtszeit?

1. Am ersten Advent a. öffnen die traditionellen Weihnachtsmärkte.

2. Am 1. Dezember b. wünscht man „einen guten Rutsch“ und „Frohes Neues!“

3. Am ersten Adventssonntag c. verabschiedet man das alte Jahr mit Feuerwerken


und Raketen.

4. In der Adventszeit d. ist die Bescherung und man macht die Geschenke auf.

5. Am 6. Dezember e. zündet man die erste Kerze am Adventskranz an.

6. Am 24. oder 25. Dezember f. schmückt man die ganze Wohnung mit Weihnachtsschmuck.

7. Am Silvesterabend g. macht man das erste Türchen vom Adventskalender auf.

8. An Neujahr h. wartet man auf den Nikolaus.

1 2 3 4 5 6 7 8
Praxis Verlag

Fotos: unsplash.com 5

Das könnte Ihnen auch gefallen