Alltagsdeutsch – Aufgaben
2. Erinnerst du dich?
Über was wird im Text so NICHT gesprochen? Wähl aus.
d) Die Gewinnspanne
e) Korruption bei der Polizei beim Tierhandel
f) EU-Standards im Umgang mit Tierhandel
g) Geschäfte mit Straßenhunden
h) Informationen zu TRACES
Endlich! Nach Monaten der Recherche und verdeckter Ermittlungen konnten die
Tierschützer und Tierschützerinnen einem großen Händlerring für Hundewelpen in
Berlin-Wedding ____________________ (1) und die illegalen Händler
___________________ (2). Dem Händlerring konnte man deshalb
____________________ (3), weil ein korrupter Tierarzt bei der Polizei ein volles
Geständnis abgelegt hatte. Dass der Händlerring mit dem Verkauf hunderter illegaler
Hundewelpen ordentlich weiter ____________________ (4) wollte, beweisen
zudem etliche E-Mails zwischen den Beteiligten. Für die Tierschützer und
Tierschützerinnen bleibt jedoch das Grundproblem bestehen, und sie sind sich darüber
bewusst, dass sie weiter ____________________ (5) werden.
1. Tier-
a) h__l (ein Geschäft)
b) h____m (ein Ort)
c) sch____er (jemand, der sich um Tiere kümmert)
d) ä____n (jemand, der sich beruflich mit der Gesundheit von Tieren befasst)
2. Hunde-
a) sch____er (jemand, der illegal mit etwas handelt)
b) w____ (ein kleiner Hund)
c) m____a (eine illegale Organisation)
d) s_____o (ein Waschmittel)
5. Wiederhole Modalverben!
Was ist erlaubt? Wähl das korrekte Modalverb aus.