Bakkushan
Baby, du siehst gut aus
Bakkushan
Baby, du siehst gut aus
(Refrain)
1
Bakkushan
Anfänger (A1)
Schaut euch das Video an. Konzentriert euch auf die Wörter, die ihr seht.
1. Was ist vielleicht der Titel des Lieds?
2. Wie wird die Musik sein?
leise — melancholisch — laut — aggressiv — romantisch — schnell — sentimental — hart
Beim Hören
ohne Video
Hier ist der Refrain des Lieds. Ihr habt zwei Minuten Zeit, den Refrain
auswendig zu lernen.
Wer hat Mut, den Refrain vorzutragen oder vorzusingen?
Passt genau auf! Wie oft hört ihr im Lied das Wort „tanzen“?
2
Bakkushan
Untere Mittelstufe (B1)
Hört jetzt das Lied (ohne Bild) an. Habt ihr eine
ähnliche Version wie Bakkushan vorgespielt oder klingt
© Nina Stiller
eure Version ganz anders?
Jeder in eurer Gruppe bekommt ein Stück Papier mit einem Satz aus dem Text. Übersetzt euren Satz.
Hebt euren Satz hoch, wenn ihr ihn im Lied hört.
3
Bakkushan
Ich möchte am liebsten mitsingen — kitschig — das ist ein Ohrwurm — poetisch — macht
mich nachdenklich — laut — ich möchte tanzen — schrecklich — monoton — ich bekomme
Kopfschmerzen — hart — hat interessante Reime — voll von Klischees — witzig — nicht sehr
melodisch — lässt mich kalt — Nonsens-Text — gefühlvoll — leise
Ihr seid Musikkritiker und sollt eine kurze Rezension über das Lied für eure Schulzeitung schreiben. Schreibt
in eurem kurzen Artikel: Wie findet ihr die Musik? Welchen Stil hat das Lied? Gibt es andere Bands, die
ähnlich klingen? Soll man das Lied hören?
Ihr könnt die Wörter von oben verwenden.
Seht euch die Bilder an. Was seht ihr? Schreibt eine Geschichte. Die Bilder sind nicht in der richtigen
Reihenfolge. Ihr könnt sie so ordnen, wie sie am besten in eure Geschichte passen.
Beim Sehen
Ordnet die Bilder von oben in der richtigen Reihenfolge.
4
Bakkushan
Auf der Webseite http://www.bakkushan.de/ findet ihr unter „Media“ noch mehr Videos der Band. Seht euch
zum Beispiel die Videos „Springwut“ und „Lass die Sonne und mich allein“ an. Vergleicht eines davon mit
dem Video „Baby du siehst gut aus“. Welches Lied und Video gefällt euch besser? Warum?
Bakkushan machen eine US-Tour und kommen an eure Schule. Sucht einen Partner und macht ein Poster
für das Konzert. Je kreativer, desto besser!
Hängt die Poster in eurem Klassenzimmer oder in der Schule auf.
In dem Text über die Band sind einige Sätze durcheinander geraten. Könnt ihr die Sätze richtig schreiben?
1. Alles begann im Juni 2007. Der Songschreiber Daniel Schmidt hat mit seinen Freunden Christian Kalle,
Robert Kerner und Jan Siekmann die Band Bakkushan gegründet. Daniel Schmidt singt und spielt
Gitarre. Robert Kerner spielt Gitarre und Christian Kalle Bass. Jan Siekmann sitzt am Schlagzeug. Die
Vier spielen Indie-Alternative mit deutschen Texten.
2. lange — auf ihre Musik — die Fans — nicht — mussten — warten. Schon Ende Juli hatten sie ihr
erstes Konzert bei „Arena of Pop“.
3. Die Band hat viel Eigeninitiative. 5 Lieder — Daniel Schmidt — geschrieben — hat — als Demo. Das
Lied „Springwut“ war im Internet ein so großer Erfolg, dass sie 2007 die EP mit dem Namen „Springwut“
veröffentlicht haben — und das ohne Plattenvertrag. Und auch das Video zum Lied haben sie selbst
gemacht. Die vier sind einfach Alleskönner. sogar — haben — ihre Tour — 2008 — sie — selbst
organisiert — mit 40 Auftritten!
4. 2008 ist ein gutes Jahr für Bakkushan. EMI Virgin Records gibt ihnen einen Plattenvertrag und die Vier
arbeiten an ihrem Debütalbum „Bakkushan“. Die erste Single „Baby, Du siehst gut aus“ ist sogar auf
dem Soundtrack zum Film „Vorstadtkrokodile 2“.
5. Die vier Jungs veröffentlichen mehr Singles und treten im Fernsehen auf — wie in der Serie „Gute
Zeiten, Schlechte Zeiten“. Dort spielen sie ihr Lied „Springwut“. singen — kommen — beim
Bundesvision Song Contest 2010 — sie — das Lied — und — auf den 9. Platz.
6. 2011 machen sie mit „#tweetlied“ Schlagzeilen. für eine Werbeaktion — elf Stunden lang — sie —
vertonen — Kurzmeldungen. Auf Twitter und Facebook können die Fans die Meldungen schreiben und
Bakkushan spielen sie dann.
5