Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Zur Sprache......................................................................6
Einführung in den Grammatikteil Ihres Sprachkurses..........................................6
Die russische Sprache....................................................................................8
Einführung in das russische Alphabet................................................................8
Das russische Alphabet.................................................................................11
Leseübungen zum russischen Alphabet...........................................................15
Die Vokale im Russischen..............................................................................16
Vokale in betonten Silben..............................................................................17
Die Aussprache der betonten Vokale...............................................................18
Die Aussprache der unbetonten Vokale...........................................................19
Die russischen Doppelvokale.........................................................................20
Die Konsonanten im Russischen ....................................................................20
Stimmhafte und stimmlose Konsonanten.........................................................21
Harte und weiche Konsonanten......................................................................22
Die Rechtschreibung im Russischen................................................................24
1
Die russischen Fälle (Kasus)..........................................................................36
Der Nominativ (Именительный)....................................................................37
Der Genitiv (Родительный)...........................................................................38
Der Dativ (Дательный).................................................................................40
Der Akkusativ (Винительный).......................................................................41
Der Instrumental (Творительиый).................................................................42
Der Präpositiv (Предложный)........................................................................43
Fragewörter und wichtige Präpositionen..........................................................44
Die Deklinationsklassen................................................................................46
Übersicht der regelmäßigen Endungen............................................................47
Die I. Deklinationsklasse...............................................................................49
Die II. Deklinationsklasse..............................................................................50
Die III. Deklinationsklasse.............................................................................52
Die Betonung der Substantive.......................................................................52
2
Der vollendete Aspekt..................................................................................95
Der unvollendete Aspekt...............................................................................97
Aspektpaare................................................................................................99
Verben, die nur einen Aspekt aufweisen........................................................100
Die Bildung der Aspekte..............................................................................102
Zur Bildung des unvollendeten Aspekts.........................................................103
Die russischen Verbstämme.........................................................................104
Der Präsensstamm.....................................................................................105
Das russische Verbsystem – Übersichtstabelle Aktiv........................................106
Das Hilfsverb быть (sein)............................................................................108
Das Präsens (die Gegenwart).......................................................................110
Die I. Konjugation......................................................................................112
Die II. Konjugation.....................................................................................114
Nach unterschiedlichen Mustern konjugierbare Verben....................................117
Zum Gebrauch des Präsens.........................................................................117
Das Futur (die Zukunft)..............................................................................119
Das Futur unvollendeter Verben...................................................................119
Das Futur vollendeter Verben.......................................................................120
Zum Gebrauch des vollendeten Futurs..........................................................121
Das Präteritum (die Vergangenheit)..............................................................122
Weitere unregelmäßige Verben im Präteritum.................................................124
Zum Gebrauch des Präteritums....................................................................125
Die Verneinung im Präteritum......................................................................127
Das Passiv.................................................................................................128
Der Konjunktiv (die Möglichkeitsform)...........................................................130
Zum Gebrauch des Konjunktivs....................................................................132
Der Imperativ (die Befehlsform)...................................................................134
Zum Gebrauch des Imperativs.....................................................................136
Die reflexiven Verben..................................................................................138
Die Konjugation reflexiver Verben.................................................................141
Die Verben der Fortbewegung......................................................................143
Die Partizipien...........................................................................................145
Partizip Präsens.........................................................................................145
Partizip Präteritum.....................................................................................146
3
Mein, dein, sein, ...: ..................................................................................149
Die Possessivpronomen im Russischen..........................................................149
Das reflexive Possessivpronomen свой..........................................................151
dieser, jener, solcher: ................................................................................153
Die Demonstrativpronomen im Russischen....................................................153
Wer?, Wie?, Was?: Die Fragepronomen im Russischen.....................................154
Die Relativpronomen im Russischen..............................................................156
Das Reflexivpronomen себя.........................................................................158
Die Definitpronomen im Russischen..............................................................158
Die Indefinitpronomen im Russischen............................................................160
Die Negationspronomen im Russischen.........................................................161
TEIL 7: Konversationswissen...................................................192
Die Zahlwörter im Russischen – eine Übersicht...............................................192
Die Zahlen von null bis zehn........................................................................192
Deklination der Zahlen von eins bis zehn.......................................................194
Die Deklination der Zahlen..........................................................................196
Die Zahlen von elf bis zwanzig.....................................................................198
4
Deklination der Zahlen von elf bis zwanzig.....................................................198
Die Zahlen ab 21........................................................................................199
Deklination der Zahlen ab 21.......................................................................202
Beispiele zum Gebrauch der Zahlen..............................................................203
Die Sammelzahlen im Russischen.................................................................205
Die Ordnungszahlen...................................................................................207
Zum Gebrauch der Ordnungszahlen..............................................................208
Wie viel kostet das ? - Währung und Bezahlen...............................................209
Wie spät ist es? - Die Uhrzeit auf Russisch ....................................................210
Welches Datum haben wir denn heute? - ......................................................212
Das Datum auf Russisch..............................................................................212
Die Wochentage auf Russisch.......................................................................213
Die Monatsnamen im Russischen..................................................................214
Die Jahreszeiten auf Russisch......................................................................215
Привет & Пока! - Begrüßen und Verabschieden auf Russisch...........................216
Höfliche Wendungen auf Russisch.................................................................217
Ländernamen, Nationalitäten und Eigennamen ..............................................218
von Sprachen auf Russisch..........................................................................218
Wer ist mit wem verwandt?: Die Familienverhältnisse......................................221
Konversationswissen: Notfall und Krankheit...................................................222
Ein Zimmer reservieren – nützliche Wendungen.............................................224
Hallo ... wer spricht da? - Am Telefon............................................................225
5
Teil 1: Zur Sprache
Einführung in den Grammatikteil Ihres Sprachkurses
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Russisch-Kurs von Sprachenlernen24
entschieden haben. Bevor Sie nun mit dieser Grammatik zu lernen beginnen,
möchten wir Ihnen kurz erklären, wie diese aufgebaut ist und welches
didaktische Konzept dahinter steht.
Der gesamte Kurs ist so angelegt, dass Sie nach Belieben zwischen
verschiedenen Kapiteln des Sprachkurses und der Grammatik – je nach
Interesse und Lerngeschwindigkeit – hin und her wechseln können. Das
bedeutet, dass dieser Kurs weitaus weniger wie ein klassisches Sprachlehrbuch
oder ein unterrichtsgestützter Kurs aufgebaut ist.
Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass sie alleine und für sich stehen
und zum Nachschlagen und Lernen verwendet werden können. Sie können bei
diesem Kurs somit alle Vorteile von computerbasiertem Lernen nutzen. So
können Sie selbst steuern, wie, wann und was Sie lernen.
Wenn Sie sich aber ein solides Grundwissen des Russischen aneignen möchten,
finden Sie in dieser Grammatik alle wesentlichen Phänomene der Sprache
systematisch, nachvollziehbar und mit vielen Beispielen illustriert
aufgearbeitet.
Unsere Grammatiken haben den Anspruch, Ihnen aus der Sicht „von
Deutschen für Deutsche“ die Grammatik des Russischen näher zu bringen. Aus
diesem Grund werden Sie immer wieder auf Sätze stoßen, wie „anders als im
Deutschen …“ oder „aus dem Deutschen kennen Sie …“ – hiermit wollen wir Sie
für Sachverhalte sensibilisieren, die im Russischen anders als im Deutschen
sind.
6
haben.
Danach wird Ihnen systematisch die Grammatik des Russischen vorgestellt. Als
erstes erfahren Sie alles Wichtige zu den Substantiven, zum Artikel, zu den
Fällen und zu Wortarten wie Adjektiven, Pronomen und Adverbien.
Anschließend werden Sie sich intensiv mit dem Verbsystem des Russischen
auseinandersetzen. Hierauf lernen Sie noch den Gebrauch von Präpositionen
und Konjunktionen kennen.
Mit vielen alltagsrelevanten Beispielen werden wir Ihnen stets die Grammatik-
Phänomene erklären. Wir haben also versucht, in dieser Grammatik noch vieles
mehr an zusätzlichem Vokabular unterzubringen.
Wir haben versucht, die Vorteile von Multimedialität und Hypertext in dieser
Grammatik sinnvoll einzusetzen. In den einzelnen Kapiteln finden Sie immer
blau unterstrichene Links, die Sie zu verwandten Kapiteln weiterleiten. So
können Sie bequem und schnell weiterlesen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
7
Die russische Sprache
Russisch ist neben Ukrainisch und Weißrussisch eine ostslawische Sprache und
gehört zu den slawischen Sprachen. Geht man in der Sprachgeschichte noch
weiter zurück, lässt sich sogar ein weitreichendes Verwandtschaftsverhältnis
zur deutschen Sprache herstellen. Dies mag Ihnen als Russisch lernender
deutscher Muttersprachler zwar abwegig erscheinen, die beiden Sprachen
gehen jedoch auf eine gemeinsame Wurzel zurück. Russisch ist also, wie
bereits erwähnt, eine slawische Sprache, Deutsch dagegen ist neben Englisch,
Niederländisch und anderen eine germanische Sprache, doch beide gehören
zur indoeuropäischen Sprachfamilie.
Russisch hat unter den slawischen Sprachen die meisten Sprecher und befindet
sich, sowohl was die Sprecherzahl als auch den Amtssprachen-Status in
verschiedenen Ländern angeht, unter den acht größten Sprachen weltweit.
Russisch wird mit dem russischen Alphabet geschrieben, das eine Variante des
kyrillischen Alphabets darstellt. Dies mag anfangs für Lerner der Sprache etwas
abschreckend wirken. Nach der ersten Beschäftigung mit diesen Schriftzeichen
wird jedoch schnell deutlich, dass es nicht so schwierig ist, wie es anfangs
scheint.
8
wie auch den gleichen Lautwert haben wie die entsprechenden lateinischen
Buchstaben:
Der Rest der Buchstaben hat zwar eine andere Gestalt (Erscheinungsform) wie
die entsprechenden lateinischen Buchstaben, aber teilweise sogar den gleichen
Lautwert wie deutsche Laute. Auch hier ist es oft nur noch nötig, die neuen
Schriftzeichen zu den Ihnen bekannten Lauten zu lernen:
9
З, з S, s /z/ (stimmhaft) Bsp.
sausen
И, и I, i /i/
Й, й J, j /j/
П, п P, p /p/
Ф, ф F, f /f/
Ц,ц Z, z /ts/
Ч, ч Tsch, tsch /tʃ/
Ш, ш Sch, sch /ʃ/ (stimmlos)
Щ,щ Schtsch, schtsch /ʃtʃ/
Ъ, ъ „Härtezeichen“* Man könnte diesen
Buchstaben als /j/
beschreiben, der vor
den jeweiligen Vokalen
gesprochen wird.
Ы, ы Y, y Dieser Laut existiert im
Deutschen so nicht, es
ist in etwa ein etwas
dunkleres i. Das
phonetische Zeichen
dafür ist /ɨ/.
Ь, ь 1) trennendes Für dieses Zeichen gibt
Weichheitszeichen es im Deutschen kein
2) Weichheitsanzeiger phonetisches Zeichen.
**
Э, э E, e /ɛ/ (offenes e) Bsp. Fenster
Ю, ю Ju, ju /ju/
Я, я Ja, ja /ja/
* Das Härtezeichen wird immer zwischen einem Konsonant und einem jotierten
Vokal (also einem Vokal, der phonetisch mit j umschrieben wird) eingefügt.
D.h. wenn das Härtezeichen vor e eingefügt wird, spricht man das e als /je/,
vor o als /jo/, vor u als /ju/ und vor a als /ja
10
oder im Auslaut (am Ende des Wortes) vorkommt.
Gesprochen wird das harte л mit gesenktem mittleren Teil der Zunge; die
Vorderzunge ist hinter den oberen Schneidezähnen, der Zungenrücken ist
gesenkt und die Hinterzunge angehoben wie beim u.
Es ist in etwa vergleichbar mit dem Englischen „dunklen l“ in dem Wort all.
Dieser Laut wird mit dem Lautwert / ɫ/ wiedergegeben.
Л,л L, l / ɫ/
11
(Wladimir)
Гг гэ g Гли́нка gehen, gut
(Glinka)
Дд дэ d Дон (Don) dort, danke
Ее е (йэ) e Ле́на (Lena) vor hartem
Konsonanten und am
Wortende: wie dt.
offenes e in Kern, Meer
12
Йй и-крáткое i (nach a, Ча́йка Mai, Koi
o, y, ю, я, (Tschaika),
i kratkoje wenn Толсто́й
danach (Tolstoi)
kein е
j (vor e, (Kajew) ja, Yacht
= kurzes i o; nach e)
nicht Го́рький nicht gesprochen
gesproche (Gorki),
n (nach и Южный
und ы) (Jushny),
Жуко́вский
(Shukowski)
Кк ка k Ка́ма Kuchen, kalt
(Kama)
Лл эль l Ломоно́сов dunkler als im dt.; vgl.
(Lomonosso engl. l in all
w)
Мм эм m Москва Mann, Maus
(Moskwa)
Нн эн n Ни́на (Nina) nett, Nacht
Оо о o Омск wie dt. offenes o in
(Omsk) offen, Post
Пп пэ p Пу́шкин Post, pleite
(Puschkin)
Рр эр r Ре́пин Zungenspitzen-r wie in
(Repin) süddt. Dialekten; Rose,
rot
Сс эс ss (Wesselow) Wasser, vergessen
s Си́монов fast, Reis
(Simonow)
Тт тэ t Ту́ргенев Tag, retten
(Turgenjew)
Уу у u Вну́ково wie dt. geschlossenes u
(Wnukowo) in Schule, Instrument,
Union
Фф эф f Фе́дин Vogel, fressen
(Fedin)
Хх ха ch Че́хов Bach, Buch**
(Tschechow)
13
Брунхильда
(Brunchilda)
Цц цэ z Цвета́ева zwei, Zeit
(Zwetajewa)
Чч че tsch Че́хов Tschüs, Matsch
(Tschechow)
Шш ша sch Шо́лохов schwierig, Schule
(Scholochow
)
Щщ ща schtsch Ро́щин Borschtsch (Suppe aus
(Roschtschin roten Rüben)
)
Ъъ твёрдый nicht объём
знак gesproche (objom)
n; macht
twjordyj vorange- Härtezeichen
snak = henden
Härtezeiche Konsonan-
n ten hart
Ыы ы y Крыло́в nach harten
(Krylow) Konsonanten (außer ш
und ж) als i-artiger
Laut, den es im
Deutschen so nicht gibt.
Bei der Aussprache hebt
sich der mittlere Teil der
Zunge an den Gaumen,
nicht der vordere Teil.
Nach ш und ж wird zwar
ein и geschrieben, das
aber wie ы
ausgesprochen wird.
Ьь мя́гкий j (Iljitsch)
знак
nicht Обь (Ob) macht vorangehenden
gesproche Konsonanten
mjachki
n Weichheitsze weich/palatalisiert
snak =
ichen
Weichheitsz
eichen
Ээ э e Эренбург wie deutsches ä in
оборо́тное (Ehrenburg) Ärger, Väter
14
oborotnoje
Юю ю ju Лю́ба Juni, Jubel
(Ljuba)
Яя я ja Я́лта (Jalta) Januar, Yacht, Jagd
** Hier verhält es sich wie beim deutschen ch. Die Unterscheidung heißt im
Deutschen ach-Laut und ich-Laut, d.h. wenn nach dem ch ein heller Vokal (e, i,
u) folgt, wird das ch weiter vorne im Mundraum ausgesprochen, wenn nach
dem ch ein dunkler Vokal (o, a) folgt, wird das ch weiter hinten im Mundraum
ausgesprochen.
Es gibt im Russischen auch einige Wörter, die aus dem Deutschen kommen.
Versuchen Sie, die unten stehenden Wörter mit Hilfe der Buchstabentabelle zu
lesen, um so das russische Alphabet gleich etwas näher kennenzulernen:
Viele andere Wörter können Sie auch auf Anhieb verstehen, ohne Russisch zu
15
können. Lesen Sie die folgenden Wörter, Sie werden erkennen, dass die
deutschen Entsprechungen gleich oder sehr ähnlich sind. Versuchen Sie, die
lateinische Umschrift bzw. deutsche Entsprechung nur zur Kontrolle zu
benutzen:
Im Folgenden soll nun genauer auf die Aussprache und die Verteilung der
russischen Vokalbuchstaben eingegangen werden. Auf den ersten Blick mag
16
dies vielleicht komplizierter wirken als im Deutschen, doch Sie werden sehen,
dass sowohl die Verteilung als auch die Aussprache sehr regelmäßig ist.
harte Vokalbuchstaben a о y э ы*
weiche (oder auch jotierte) я ё ю е и
Vokalbuchstaben
*Anmerkung:
ы ist der einzige Vokalbuchstabe im Russischen, der niemals am Wortanfang
auftritt.
Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Aussprache der betonten Vokale.
17
Die Aussprache der betonten Vokale
[а]:
wie deutsches a in Kampf, fallen, Name
Wiedergabe in der Schrift durch а oder я
Beispiele: богатый (bogatyj – reich), вычислять (vytschisljat’ – ausrechnen)
[o]:
wie deutsches offenes o in offen, Post
Wiedergabe in der Schrift durch o oder ё
Beispiele: добрый (dobryj – gütig), полёт (poljot – Flug)
[y]:
wie deutsches geschlossenes u in Schule, Instrument, Union
Wiedergabe in der Schrift durch y oder ю
Beispiele: трубка (trubka – Pfeife), юбка (jubka – Rock)
[э]:
vor hartem Konsonanten und am Wortende wie deutsches offenes e in Kern,
Meer oder ä in Ärger, Väter
Wiedergabe in der Schrift durch э oder e
Beispiele: бег (beg – Lauf), кабаре (kabare – Kabarett), поэма (poema –
Gedicht)
18
и
Beispiele: жир (schir – Fett), шина (schina – Radreifen), мыло (mylo – Seife),
мыть (myt‘ – waschen)
• in anderen Stellungen vor und nach der betonten Silbe ist der Vokal sehr
kurz:
Beispiele: диадема [д’иΛдэмъ] (diadema – Diadem), скучно [скушнъ]
(skutschno – langweilig)
Die folgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten auf, wie unbetonte Vokale je nach
ihrer Stellung im Wort ausgesprochen werden.
19
nicht direkt vor unmittelbar vor betont nach
betonter Silbe betonter Silbe betonter
Silbe
a und o ə a a/o ə
e und я i i wie deutsches ä ə
oder offenes e
[E]
Das folgende Kapitel gibt Ihnen eine Einführung in die russischen Konsonanten.
Wie bereits erwähnt, hat das russische Alphabet 33 Buchstaben, wobei zehn
davon Vokalbuchstaben darstellen. 21 Buchstaben bezeichnen Konsonanten.
Somit sind wir auch schon bei einer Besonderheit des Russischen, die es im
Deutschen nicht gibt: weiche und harte Konsonanten. Vorher soll aber erst
20
noch auf die Stimmhaftigkeit bzw. Stimmlosigkeit von Konsonanten
eingegangen werden, da die Weichheit bzw. Härte eines Konsonanten im
Russischen nicht mit stimmhaft bzw. stimmlos verwechselt werden darf. Die
Unterscheidung zwischen stimmlosen und stimmhaften Konsonanten kennen
Sie bereits aus dem Deutschen.
Anmerkungen:
*1: stimmhaftes /s/:wie im Deutschen Sonne.
*2: stimmhaftes /f/: wie im Englischen have oder deutsches „w“ in Welt.
*3: stimmhaftes /sch/: wie im franz. Wort Gendarm, Garage oder Journal.
х ц ч щ
м н л р й (=j)
21
Eine weitere Übereinstimmung mit dem Deutschen finden Sie in der
Aussprache von eigentlich stimmhaften Konsonanten (b, d, g) am Wortende.
Im Deutschen werden diese Konsonanten am Wortende stimmlos
ausgesprochen. Dieses Phänomen nennt man Auslautverhärtung. Nehmen Sie
beispielsweise die deutschen Wörter Urlaub, Bad und Tag. Wenn Sie bei der
Aussprache genau hinhören, wird Ihnen auffallen, dass man eigentlich
„Urlaup“, „Bat“ und „Tak“ spricht.
Fast alle Konsonanten im Russischen haben sowohl eine harte als auch eine
weiche (sog. palatalisierte) Aussprache. Der Unterschied zwischen ihnen ist,
dass bei den weichen/palatalisierten Konsonanten die Zunge nach dem
Artikulieren des Konsonanten noch einen kurzen Bruchteil am harten Gaumen
bleibt, so dass der Eindruck entsteht, als ob nach dem Konsonanten noch ein
ganz kurzes j gesprochen werden würde. Dieses j darf jedoch nicht
eigenständig gesprochen werden, sondern nur angedeutet werden.
22
Am besten stellen Sie sich dieses Phänomen anhand der der Aussprache des
gn in Kognak vor, bei dem das g nicht artikuliert wird und nach dem n ein j-
artiger Laut folgt. Ein weiteres Beispiel wäre das ll in dem Wort Billard, bei
dem nach dem l auch ein j-artiger Laut folgt.
б в г д ж з й
hart: /b/ /v/ /g/ /d/ /ʒ/ *1 /z/ *2 -
weich: /bʲ/ /vʲ/ /gʲ/ /dʲ/ - /zʲ/ /j/
Anmerkungen:
*1 stimmhaftes /sch/ wie in Garage
*2 stimmhaftes /s/ wie in Rose
к л м н п р с
hart: /k/ /ɫ/ *3 /m/ /n/ /p/ /r/ /s/
weich: /kʲ/ /lʲ/ /mʲ/ /nʲ/ /pʲ/ /rʲ/ /sʲ/
Anmerkungen:
*3 Siehe die Erklärung zum russischen l beim Punkt zur Aussprache der
Konsonanten.
т ф х ц ч ш щ
hart: /t/ /f/ /x/ *4 /ʦ/ - /ʃ/ *5 -
weic /tʲ/ /fʲ/ /xʲ/ *6 - /tʲɕ/ *7 - /ɕɕ *8
h:
Anmerkungen:
*4 wie deutsches ach
*5 Umschrift: sch
*6 wie deutsches ich
*7 Umschrift: tjsch
*8 Umschrift: schjtjsch
23
Wie aus obiger Tabelle ersichtlich wird, werden die Konsonantenbuchstaben ч
und щ und й (= j) immer weich/palatalisiert gesprochen; die
Konsonantenbuchstaben ж, ц und ш hingegen immer hart gesprochen.
Eine weitere Regel ist, dass nach к, г, х und den Zischlauten (ж, ч, ш, щ)
immer и anstatt ы geschrieben wird.
Beispiele:
килограмм (Kilogramm), гиря (Gewicht), хитрый (schlau), жить (leben),
читать (lesen), шить (nähen), щи (Schtschi – russische Kohlsuppe)
24
Ausnahmen: цыган (Zigeuner), цыплёнок (Kücken), на цыпочках (auf den
Zehenspitzen), цыц! (Leise!),
25
Teil II: Das Substantiv
Das Substantiv im Russischen
Im nächsten Kapitel erklären wir Ihnen das Fehlen des Artikels im Russischen.
26
Der Artikel im Russischen
Das bedeutet, dass Substantive, die etwas zuvor noch nicht Genanntes
bezeichnen, mit dem unbestimmten Artikel ins Deutsche übersetzt werden.
Analog dazu wird ein russisches Substantiv, das etwas bereits Genanntes
bezeichnet, mit dem deutschen bestimmten Artikel wiedergegeben.
Beispiel:
Ein Mann geht auf der Straße. Er sieht eine Frau. Der Mann winkt der
Frau.
Мужчина идёт по улице. Он видит женщину. Мужчина машет
женщине рукой.
Im folgenden Kapitel stellen wir Ihnen die Unterscheidung nach Belebtheit und
Unbelebtheit bei den russischen Substantiven vor.
Wie bereits kurz erwähnt wurde, unterscheidet das Russische bei Substantiven
zwischen belebten und unbelebten Substantiven.
Diese Unterscheidung stimmt jedoch nicht ganz mit der logischen bzw.
natürlichen Vorstellung des „Belebt-Seins“ oder „Unbelebt-Seins“ überein. So
sind zwar Menschen und Tiere grundsätzlich als belebte Substantive
anzusehen, Pflanzen werden jedoch der Kategorie unbelebt zugeordnet. Im
Gegensatz dazu werden zum Beispiel bereits verstorbene Menschen, Tiere und
fiktive Personen aus der Literatur als belebt eingestuft.
Kollektiva, also Wörter, die eine Gruppe bezeichnen (z.B. Belegschaft, Team,
Volk u.ä.) werden als unbelebt angesehen. Diese Unterscheidung scheint auf
den ersten Blick schwierig zu sein, doch im Grunde genommen ist sie das
nicht.
27
Als Grundregel sollte man sich merken, dass Menschen und Tiere grundsätzlich
als belebt gelten (auch wenn sie fiktiv oder bereits verstorben sind), während
Pflanzen sowie alle Dinge und Kollektiva als unbelebt angesehen werden.
Ausnahmen hierzu beziehen sich meist auf den Standpunkt des Sprechers. So
wird manchmal der Teddy eines Kindes als belebt bezeichnet, wenn das Kind
eine besondere Beziehung zu dem Stofftier hat.
Die Unterscheidung in belebt und unbelebt wirkt sich nicht nur auf die
Deklination der Substantive aus, sondern auch auf alle Attribute eines
Substantivs. So werden zum Beispiel auch Adjektive oder Partizipien, die beim
Substantiv stehen, anhand dieser Kategorie dekliniert. Diese Deklination ist
abhängig davon, ob sie sich auf Menschen und Tiere oder auf unbelebte Dinge
bezieht.
Lernen Sie nun die Unterscheidung nach dem Genus (dem Geschlecht) bei
russischen Substantiven kennen.
Wie auch im Deutschen, haben russische Substantive eines von drei möglichen
Geschlechtern: Sie sind entweder maskulin (männlich), feminin (weiblich) oder
neutrum (sächlich).
Im Deutschen können nur wenige Regeln aufgestellt werden, nach denen das
Geschlecht eines Wortes aus der Endung ersichtlich wird (z.B. Substantive auf
-heit, -keit, -ung und -tät sind weiblich).
28
Personenbezeichnungen, bei denen das natürliche Geschlecht das
grammatische Geschlecht dominiert: Wenn z.B. ein weibliches Substantiv
eine männliche Person bezeichnet, so ist auch das Substantiv männlich.
Wenn es eine weibliche Person bezeichnet, dann ist es weiblich. Es ist hier
also nur aus dem Kontext zu erschließen, welches Geschlecht das
Substantiv hat.
Beispiele: левша (Linkshänder/-in), коллега (Kollege/Kollegin), пьяница
(Trinker/-in), судья (Richter/-in) – und die meisten anderen Berufе, z.B.
врач (Arzt/Ärztin), адвокат (Rechtsanwalt/-anwältin) etc.
Auch alle unbelebten Substantive, die auf бь, вь, пь, сь, сть, знь
enden, sind weiblich.
Beispiele:
зыбь (Seegang), явь (Wirklichkeit), сыпь (Ausschlag), крепость (Festung),
жизнь (Leben)
Im folgenden Kapitel lernen Sie Regeln zur Bestimmung des Geschlechts von
Substantiven im Russischen.
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen einfache Regeln, wie Sie das grammatische
Geschlecht eines Substantivs bestimmen können.
29
Auch belebte Substantive auf einen harten Konsonanten sind männlich.
Beispiele: дирижёр (Dirigent), электрик (Elektriker)
30
4) Ein Teil der Substantive mit der Nullendung sind weiblich.
Beispiele: рожь (Roggen), желчь (Galle), тишь (Stille), мощь (Macht,
Stärke); жизнь (Leben), кость (Knochen), рысь (Luchs), явь, зыбь (Seegang),
сыпь (Ausschlag, Pickel), сирень (Flieder)
5) Unbelebte einsilbige Substantive mit der Endung auf -ть sind ebenfalls
weiblich.
Beispiele: рать (Heer), суть (Sinn), муть (Trübheit; bei Saft z.B.)
Besonderheiten:
1) Eine Besonderheit sollten Sie bei geografischen Eigennamen beachten, die
aus anderen Sprachen ins Russische übernommen wurden: Баку (Baku; Name
einer Stadt in Aserbaidschan) ist ein männliches Substantiv, da das Substantiv
город (dt. Stadt) männlich ist. Миссури (Missouri; Fluss in den USA) ist
weiblich, da das Substantiv река (dt. Fluss) weiblich ist.
2) Das Genus von Abkürzungen richtet sich dem Genus des kompletten
Wortes: АЭС (атомная электростанция; Kernkraftwerk) ist weiblich, МГУ
(Московский государственный университет; die Moskauer
Staatsuniversität) ist männlich.
Im kommenden Kapitel erklären wir Ihnen den Numerus (die Anzahl: Singular
und Plural) russischer Substantive.
31
Die Anzahl (der Numerus) russischer Substantive
Konkrete Substantive:
брю́ки (Hose), ту́фли (Schuhe), но́жницы (Schere), очки́, (Brille),
ворóта (Tor), сáни (Schlitten)
Abstrakte Substantive:
су́тки (Tag und Nacht, 24 Stunden), су́мерки (Dämmerung), бу́дни
(Alltag)
Substantielle:
духи́ (Parfum), бели́ла (weiße Schmincke), дрóжжи (Hefe)
Eigennamen:
Кордильéры (Kordilleren; Gebirgssystem), Афи́ны (Athen),
телепрогрáмма „Вéсти“ (TV-Sendung ähnlich der „Tagesschau“)
Kollektiva:
листвá (Laub), молодёжь (Jugend – als Altersklasse), студéнчество
(Studentenschaft)
Abstrakta:
рáдость (Freude), белизнá (Weißheitsgrad), дру́жба (Freundschaft)
Substantiell:
бензи́н (Benzin), рожь (Roggen), йод (Jod), молокó (Milch)
Eigennamen:
32
Урáл (Ural), Вóлга (Wolga),
журнáл „Здорóвье“ (russische Zeitschrift mit dem Titel „Gesundheit“)
Einige Substantive bilden den Plural auch ganz unregelmäßig. Hier sollten Sie
sich den Plural immer ganz besonders gut einprägen.
Beispiele für die unregelmäßige Pluralbildung:
Nun aber zu einer genaueren Unterteilung. Die Bildung des Plurals, d.h. welche
Endung (Suffix) an das Substantiv angeschlossen wird, um den Plural zu
kennzeichnen, hängt vom Geschlecht (Genus) des Substantivs ab.
Lesen Sie dazu mehr im folgenden Kapitel zur Bildung des Plurals.
Endung -и
33
Alle Substantive im Maskulinum, нож (das Messer)
die mit einem Zischlaut (ж, ч, ш, ножи́(die Messer)
щ) enden врач (der Arzt)
врачи́ (die Ärzte)
Endung -ы
Feminina und Maskulina, die im чемода́н (der Koffer)
Singular auf einen harten чемода́ны (die Koffer)
Konsonanten enden
Feminina und Maskulina, die im шля́па (der Hut)
Singular auf -а enden шля́пы (die Hüte)
пáпа (der Vater)
пáпы (die Väter)
маши́на (das Auto)
маши́ны (die Autos)
34
Endkonsonanten швейца́рец (der Schweizer)
швейца́рцы (die Schweizer)
перец (die Paprika)
перцы (die Paprika)
Manche Substantive haben im ру́сский (der Russe, als
Plural die Endung -е, da diese Nationalität)
Substantive von Adjektiven ру́сские (die Russen)
abgeleitet sind.
Laut Rechtschreibung stehen nach нож (das Messer)
den Zischlauten ж, ш, ч, щ ножи́ (die Messer)
immer и, у, а und nicht ы, ю, я. маши́на (das Auto)
маши́ны (die Autos)
Pluralendung -a Pluralendung -я
35
Ausnahmen zur Pluralendung auf -a und -я
Diese Tabellen mit den Ausnahmen mögen kompliziert erscheinen und Sie
werden jetzt vielleicht denken, dass die russischen Singular- und die
dazugehörigen Pluralendungen sehr schwierig zu lernen sind. Doch denken Sie
einfach an die deutschen Pluralendungen. Hier gibt es acht (bzw. je nach
Zählweise neun) verschiedene Pluralendungen, die nicht immer so logisch und
konsistent nach Endungen verteilt sind wie im Russischen.
36
genannten vier Fällen, gibt es im Russischen noch zwei weitere Fälle: den
Instrumental und den Präpositiv.
Der Nominativ steht immer ohne Präposition, der Präpositiv immer mit
Präposition. Alle anderen Fälle können sowohl mit, als auch ohne Präpositionen
stehen.
Im Folgenden soll Sie eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Fällen - wann
und wie man sie benutzt - beim Lernen unterstützen.
BEISPIELE
37
Der Genitiv (Родительный)
BEISPIELE
BEISPIELE
BEISPIELE
BEISPIELE
38
5) AUSNAHME: In einem verneinten Satz im Russischen steht das direkte
Objekt nicht wie normalerweise sonst im Akkusativ, sondern muss im Genitiv
stehen.
BEISPIELE
6) Nach dem Wort нет (dt. nicht; kein) steht der Genitiv.
BEISPIELE
BEISPIELE
до (bis; vor):
BEISPIELE
39
BEISPIELE
BEISPIELE
Anmerkung:
Bei Präpositionen im Russischen, die nur aus einem Konsonanten bestehen,
wird der Vokal -o angefügt, wenn diese Präpositionen vor einem Wort stehen,
das mit mehreren oder schwierig auszusprechenden Konsonantengruppen (z.B.
мн, вс, сн, etc.) beginnt. Diese Präpositionen sind: в(о) [in; hinein; rein;
nach], с(о) [mit; seit], над(о)[ über; an], под(о) [unter], перед(о) [vor], к(о)
[zu], из(о) [aus; von], от(о) [von; gegen; ab; seit], без(о) [ohne], + о(бо)
[über].
Es gibt auch noch andere Präpositionen, die den Genitiv nach sich ziehen, z.B.
с (mit), вокруг (um...herum), из-за (hinter...hervor; wegen); против (gegen),
кроме (außer), среди (unter (uns)), близ (neben) etc.
Das indirekte Objekt, auf das sich die „Tätigkeit“ eines Subjekts im Satz
bezieht oder mit dem es ausgeführt wird, steht im Dativ. Einige Verben und
Adverbien fordern den Dativ ohne Präposition. Anderen Verben, die eine
40
Bewegung zum Objekt hin ausdrücken, folgt die Präposition к (zu, nach).
BEISPIELE
BEISPIELE
41
на (auf):
BEISPIELE
за (für):
BEISPIELE
BEISPIELE
42
с (oder со) (mit):
BEISPIELE
BEISPIELE
BEISPIELE
Стул стоит под столом. Der Stuhl ist unter dem Tisch.
за (hinter):
BEISPIELE
Der Präpositiv steht, wie der Name schon sagt, immer in Verbindung mit
einer Präposition.
43
BEISPIELE
BEISPIELE
на (auf)
BEISPIELE
Zur Übersicht erhalten Sie im folgenden Kapitel noch einmal eine Übersicht zu
den Fragen nach den verschiedenen russischen Fällen und zu deren wichtigsten
Präpositionen.
In der folgenden Übersicht sind die Fragewörter für alle Fälle aufgelistet. Im
Deutschen wird zwar bei der Frage z.B. im Nominativ und Akkusativ auch
unterschieden in Menschen und Dinge (wer oder was?/ wen oder was?), im
Russischen dagegen ist die Unterscheidung in belebt und unbelebt auch bei
den Fragen, mit denen man nach den einzelnen Fällen fragen kann, noch
44
eindeutiger.
* Im Russischen sind bei belebten Substantiven die Frage nach dem Genitiv
und die Frage nach dem Akkusativ gleich. Bei unbelebten Substantiven sind die
Frage nach dem Nominativ und die Frage nach dem Akkusativ gleich. Diese
Besonderheit hat direkte Auswirkung auf die Deklination der Substantive und
45
Adjektive. D.h. belebtes Substantiv: Frage Genitiv = Frage Akkusativ;
unbelebtes Substantiv: Frage Nominativ = Frage Akkusativ.
Im Abschnitt dieser Grammatik zum Satzbau finden Sie auch nochmals eine
Übersicht und viele einzelne Kapitel zu den Präpositionen im Russischen und
welchen Fall sie nach sich ziehen. Hier finden Sie auch viele weitere
interessante Beispielsätze.
Das nun folgende Kapitel zeigt Ihnen eine Übersicht zu den russischen
Deklinationsklassen.
Die Deklinationsklassen
Unter Deklination versteht man die Beugung von z.B. Substantiven nach
Genus (=Geschlecht), Numerus (=Zahl) und Kasus (=Fall). Russische
Substantive werden im Singular (=Einzahl) in drei Deklinationsklassen
eingeteilt und zwar ihrer Endung nach.
Die Substantive in der Deklinationsklasse I enden auf –a/-я und sind meist
weiblich.
Beispiele: кварти́ра (Wohnung), неде́ля (Woche)
Eine kleine Gruppe der männlichen Substantive mit derselben Endung gehört
auch dazu.
Beispiele: папа (Papa), дядя (Onkel), юноша (Junge).
46
zusammengestellt.
47
Kasus Singular Plural
Время (Zeit) Ausnahme: Время (Zeit) Ausnahme: путь
путь (Weg) (Weg)
Nom. врем-я путь∅ времен-а пут-и
Gen. времен-и пут-и времён∅ пут-ей
Dat. времен-и пут-и времен-ам пут-ям
Akk. врем-я путь∅ времен-а пут-и
Instr. времен-ем пут-ём времен-ами пут-ями
Präp (о) времен-и пут-и времен-ах пут-ях
Anhand dieser Tabelle können Sie erkennen, dass die männlichen und
sächlichen Substantive fast gleich dekliniert werden. Sie unterscheiden sich nur
in der Bildung des Nominativs und Akkusativs sowie des Genitivs Plural.
Die oben genannten Endungen beziehen sich in der I. und der II.
Deklinationsklasse auf Substantive, die auf einen harten Konsonanten im
Stamm auslauten. Endet ein Substantivstamm auf einen weichen Konsonanten,
müssen die Rechtschreibregeln nach weichen Konsonanten beachtet werden.
Singular:
I. Dekl. fem. I. Dekl. mask. II. Dekl. neutr. III. Dekl. fem.
Nom. школа завод окно (Fenster) мышь (Maus)
Sg. (Schule) (Betrieb,
Fabrik)
Gen. школы завода окна мыши
Sg.
Akk. школа завод окно мышь
Sg.
Plural:
I. Dekl. fem. I. Dekl. mask. II. Dekl. neutr. III. Dekl. fem.
Nom. школы заводы окна (Fenster) мыши (Maus)
Pl. (Schule) (Betrieb,
Fabrik)
48
Gen. Pl. школ заводов окон мышей
Die I. Deklinationsklasse
Singular
Stammauslaut auf harten Stammauslaut auf weichen Stammauslaut
Konsonanten Konsonanten auf Zischlaut (ж,
ш, ч, щ)
dt. Zimmer, Woche Gymnasium Pass, Zuspiel
Wohnzimmer
Nom. комната неделя гимназия передача
Gen. комнаты недели гимназии передачи
Dat. комнате неделе гимназии передаче
Akk. комнату неделю гимназию передачу
Instr. комнатой*¹ неделей* гимназией передачей
Präp. (о) комнате ² (о) гимназии (о) передаче
(о) неделе
Plural
Stammauslaut auf Stammauslaut auf weichen Stammauslaut
harten Konsonanten Konsonanten auf Zischlaut
(ж, ш, ч, щ)
Nom. комнаты недели гимназии передачи
Gen. комнат_ недель_ гимназий_ передач_
Dat. комнатам неделям гимназиям передачам
Akk. комнаты недели гимназии передачи
Instr. комнатами неделями гимназиями передачами
Präp. (о) комнатах (о) неделях (о) гимназиях (о) передачах
49
Lernen Sie nun die II. Deklinationsklasse kennen.
Singular
Stammauslaut auf Stammauslaut auf weichen Stammauslaut auf
harten Konsonanten Konsonanten Zischlaut
(ж, ш, ч, щ)
dt. Magazin, Rubel Museum Etage
Geschäft
Nom. магазин_ рубль музей этаж_
Gen. магазина рубля музея этажа
Dat. магазину рублю музею этажу
Akk. магазин_ рубль музей этаж_
Instr. магазином*¹ рублём*² музеем этажом
Präp. (о) магазине (о) рубле (о) музее (об) этаже
Plural
Stammauslaut auf Stammauslaut auf weichen Stammauslaut auf
harten Konsonanten Konsonanten Zischlaut
(ж, ш, ч, щ)
50
Die Neutra in der II. Deklinationsklasse
Singular
Stammauslaut auf harten Stammauslaut auf weichen
Konsonanten Konsonanten
dt. Platz, Stelle, Ort Feld, Acker Gebäude
Nom. место поле здание
Gen. места поля здания
Dat. месту полю зданию
Akk. место поле здание
Instr. местом полем зданием
Präp. (o) месте (о) поле (о) здании
Plural
Stammauslaut auf harten Stammauslaut auf weichen
Konsonanten Konsonanten
Nom. места поля здания
Gen. мест полей зданий
Dat. местам полям зданиям
Akk. места поля здания
Instr. местами полями зданиями
Präp. (о) местах (о) полях (о) зданиях
Bei der Deklination der Neutra sollten Sie sich außerdem zehn zusätzliche
Wörter merken, die eigentlich - was die Endung dieser Wörter betrifft - als
Feminina zählen würden, jedoch in Wirklichkeit Neutra sind. Doch es sind, wie
gesagt, nur zehn Wörter und diese enden auf -мя.
Diese Wörter sind:
имя (Vorname, Name), время (Zeit, Tempus), семя (Samen), знамя (Fahne,
Banner), пламя (Flamme), вымя (Euter), племя (Volksstamm), стремя
(Steigbügel), темя (Scheitel), бремя (Bürde, Last).
51
Die III. Deklinationsklasse
Singular
Stammauslaut auf weichen Zischlaute (жь, шь, чь, щь)
Konsonanten
dt. Heft Nacht Tochter
Nom. тетрадь ночь дочь
Gen. тетради ночи дочери
Dat. тетради ночи дочери
Akk. тетрадь ночь дочь
Instr. тетрадью ночью дочерью
Präp. (о) тетради (о) ночи (о)
дочери
Plural
Wie im Kapitel zur Aussprache schon erwähnt wurde, ist die Betonung
russischer Wörter sehr wichtig und sollte deshalb immer beim Erlernen eines
neuen Wortes mitgelernt werden. Einige Wörter wechseln jedoch die Betonung,
wenn sie dekliniert werden, d.h., wenn ein Suffix angefügt wird.
Bei den Substantiven behalten mehr als 95% ihre Betonung auch bei der
52
Deklination bei. Sie bleiben also im Singular und im Plural in allen Kasus gleich
betont. Hier gibt es Substantive, die immer auf dem Stamm betont werden,
und welche, die immer auf ihrer Endung betont werden.
Bei endungsbetonten Substantiven ist zu beachten, dass die Betonung auf der
letzten Silbe liegt, wenn das Substantiv in einem endungslosen Kasus (z.B.
Nominativ Singular oder Genitiv Plural) steht.
Beispiele:
этáж (Stockwerk, Etage) [Nom. Sg. (endungslos)], этажá [Gen. Sg.], этажу
[Dat. Sg.];
веществó (Stoff, Materie) [Nom. Sg.], веществá [Nom. Pl.], вещéств [Gen. Pl.
(endungslos)].
Einige Substantive wechseln jedoch ihre Betonung, wenn sie dekliniert werden.
Dieser Betonungswechsel unterliegt jedoch Regeln und kann somit recht
einfach erlernt werden.
Sehen Sie sich die nachfolgende Tabelle an und Sie werden feststellen, dass es
nicht so schwierig ist, wie Sie vielleicht am Anfang gedacht haben.
53
Pl. Nom. сады́ гóсти стрáны
Gen. садóв госте́й стрáн
Dat. садáм гостя́м стрáнам
Akk. сады́ госте́й стрáны
Instr. садáми гостя́ми стрáнами
Präp. о садáх о гостя́х о стрáнах
Noch weiter vereinfachen lässt sich dieses Schema, wenn Sie wissen, welche
Typen des Betonungswechsels typisch sind für die verschiedenen
Deklinationsklassen:
I. Deklinationsklasse
Typ 3:
•война́ (der Krieg), вóйны (die Kriege; Nom. Pl.);
•жена́ (die Frau), жёны (die Frauen);
•глубина́ (die Tiefe), глуби́ны (die Tiefen);
•кислота́ (die Säure), кисло́ты (die Säuren)
II. Deklinationsklasse
Maskulina:
Typ 1:
•бой (der Kampf, die Schlacht), бои́ (die Kämpfe, die Schlachten; Nom. Pl.);
•круг (der Kreis), круги́ (die Kreise);
•ряд (die Reihe), ряды́ (die Reihen);
•глаз (das Auge), глазá (die Augen);
•дом (das Haus), домá (die Häuser)
Typ 2:
•вор (der Dieb), вóры (die Diebe; Nom. Pl.), ворóв (der Diebe; Gen. Pl.);
•зверь (das Tier), звéри (die Tiere; Nom. Pl.), зверéй (der Tiere; Gen. Pl.);
•пáрень (der Bursche, der Junge), пáрни (die Jungen; Nom. Pl.), парнéй (der
Jungen; Gen. Pl.)
Neutra:
Typ 1:
•пóле (das Feld), поля́ (die Felder; Nom. Pl.);
•слóво (das Wort), словá (die Wörter);
•óблако (die Wolke), облакá (die Wolken)
Typ 3:
•окнó (das Fenster), óкна (die Fenster; Nom. Pl.);
•письмó (der Brief), пи́сьма (die Briefe);
•селó (das Dorf), сёла (die Dörfer);
•колесó (das Rad), колёса (die Räder)
54
III. Deklinationsklasse
Typ 2:
•речь (der Redefluss), ре́чи (die Redeflüsse; Nom. Pl.), рече́й (der Redeflüsse;
Gen. Pl.);
•часть (das Teil, das Stück), ча́сти (die Teile; Nom. Pl.), часте́й (der Teile;
Gen. Pl.);
•но́вость (die Neuigkeit), но́вости (die Neuigkeiten; Nom. Pl.), новосте́й (der
Neuigkeiten; Gen. Pl.)
55
III. Das Adjektiv im Russischen
Wie auch im Deutschen, werden im Russischen Adjektive verwendet, um
Substantiven (Personen, Gegenständen etc.) Eigenschaften oder Merkmale
zuzuschreiben.
Qualitätsadjektive
Mit Qualitätsadjektiven werden Eigenschaften oder Wertungen ausgedrückt.
Sie entsprechen dabei den deutschen Adjektiven (wie beispielsweise: schön,
groß, klein etc.).
Attributive Verwendung
На той стороне есть милое кафе. Dort drüben ist ein nettes Café.
Prädikative Verwendung
Beachten Sie:
Auch bei der prädikativen Verwendung werden die Adjektive – und das ist
anders als im Deutschen – an das Subjekt des Satzes in Genus und Numerus
angepasst.
Von den meisten Qualitätsadjektiven existiert neben einer Langform auch eine
Kurzform.
56
Während die Langformen der Qualitätsadjektive dekliniert werden nach Genus
(Geschlecht), Numerus (Zahl) und Kasus (Fall) ihres Bezugswortes, erfolgt die
Deklination bei den Kurzformen der Adjektive zwar nach Genus und Numerus,
jedoch nicht nach dem Kasus des Substantivs.
Beziehungsadjektive
Beziehungsadjektive sind hingegen von anderen Wörtern abgeleitet und
bezeichnen ein Merkmal hinsichtlich dieses Ursprungswortes.
Der russische Ausdruck Beziehungsadjektiv + Substantiv wird bei einer
Übersetzung ins Deutsche gewöhnlich mit einem zusammengesetzten
Substantiv wiedergegeben.
Beispiele:
Adjektive werden nach Genus (Geschlecht), Numerus (Zahl) und Kasus (Fall)
dekliniert.
Hierbei müssen Sie sich folgende Deklinationsmuster merken:
1. die harte Deklination (auf hartem Stammauslaut)
57
2. die weiche Deklination (auf weichem Stammauslaut)
3. die gemischte Deklination:
а) mit Stamm auf Zischlaut
b) mit Stamm auf г, к, х
c) mit Stamm auf ц
Besitzanzeigende Adjektive mit dem Suffix –ий/-й oder mit Suffix –ов/-ев oder
–ин sowie der Null-Endung weisen zudem eine Sonderdeklination auf.
Lernen Sie nun zunächst die Deklination der Adjektive mit hartem
Stammauslaut.
Lernen Sie nun die Deklination der Adjektive anhand des Musterwortes новый
(neu):
58
Deklination anhand des Musterwortes новый (neu)
Lesen Sie nun noch einige anschauliche Beispiele zur Deklination von
Adjektiven mit hartem Stammauslaut:
Beispiele:
Lernen Sie nun, wie die Deklination von Adjektiven mit weichem Stammauslaut
funktioniert.
59
Deklination auf weichem Stammauslaut
Weitere Beispiele:
летний (sommerlich), зимний (winterlich), осенний (herbstlich, Herbst-),
здешний (hiesig), совершеннолетний (volljährig), верхний (oberer, Ober-),
крайний (letzter, äußerster [räumlich]), малолетний (jugendlich [abwertend]),
60
карий (braun [nur bei Augen]).
Beispiele:
Это колония для малолетних Dies ist ein Gefängnis für die
преступников. jugendlichen Verbrecher.
Lernen Sie nun die gemischte Deklination auf einen Zischlaut kennen.
Diese Deklination gilt für Adjektive, deren Stamm auf einen Zischlaut endet.
61
Präp. -ем -ей -ем -их
Einige Adjektive weisen in der männlichen Form (Nominativ Singular) nicht die
Endung -ый auf, sondern enden auf ein betontes -oй. Diese werden genauso
wie das Musterwort новый (neu) dekliniert.
Endet deren Stamm jedoch auf -г, -к, -х oder einen Zischlaut (-ж, -ч, -ш, -щ),
so wird bei den Deklinationsendungen -o- statt -e- geschrieben.
Lesen Sie nun einige Beispiele zur Deklination auf einen Zischlaut:
Beispiele:
При простуде она лечилась не Bei einer Erkältung kurierte sie sich
таблетками, а только горячим чаем nicht mit Medikamenten, sondern nur
с мёдом. mit heißem Tee mit Honig.
62
что преступник пойман. schrieb man, dass der Verbrecher
gefasst wurde.
Beispiele:
Она отделалась лёгким испугом. Sie ist mit einem leichten Schrecken
davongekommen.
Собираясь в долгий путь, лучше Wenn man sich auf einen langen Weg
взять достаточно провианта. macht, soll man lieber genügend
Proviant mitnehmen.
63
В тихом омуте черти водятся. Stille Wasser sind tief.
Beispiel:
Мимо нас пробегал пёс с куцым Der Hund mit dem gestutzten
хвостом. Schwanz lief an uns vorbei.
64
Sonderdeklination einiger Possessivadjektive
Possessivadjektive mit dem Suffix –ий/-й oder mit Suffix –ов/-ев oder –ин
sowie der Null-Endung weisen eine Sonderdeklination auf, wie z.B. птичий
(Vogel-), лисий (Fuchs-), медвежий (Bären-), отцов (Vaters-), сестрин
(Schwestern-).
Beispiel:
Ко дню свадьбы муж подарил Раисе Zum Hochzeitstag schenkte Raisa
лисью шубу. ihrem Ehemann einen
Fuchspelzmantel.
Nom. отцов/сестрин -а -о -ы
65
Lesen Sie zu diesem Deklinationsmuster einige Beispiele:
Beispiele:
Мне нельзя водить братову Das Auto des Bruders darf ich nicht
машину. fahren.
Lernen Sie nun Bildung und Gebrauch der Kurzformen der Qualitätsadjektive
kennen.
Wie Sie im Kapitel zur Deklination der Adjektive bereits erfahren haben,
werden die Langformen der Adjektive nach Geschlecht (Genus), Zahl
(Numerus) und Fall (Kasus) ihres Bezugswortes dekliniert.
Sehen Sie sich nun die Übersicht zur Deklination der Kurzformen an:
Singular Plural
– -а -о -ы / -и*
66
*nach к, г, х und Zischlauten (ш, щ, ж, ч)
Beispiele:
Langform Kurzform
Die Kurzformen der Adjektive können nur prädikativ verwendet werden. Sehen
Sie sich die folgenden Beispiele an:
Beispiele:
Велик и могуч русский язык. Groß und mächtig ist die russische
Sprache.
67
Beachten Sie, dass bei der Vergangenheit und der Zukunft die jeweilige
konjugierte Form des Hilfsverb быть (sein) verwendet wird.
In dieser Übersicht haben wir für Sie viele häufig gebrauchte Adjektive mit
ihren Lang- und Kurzformen zusammengestellt:
Im folgenden Kapitel erklären wir Ihnen die 1. Steigerung der Adjektive: den
Komparativ.
68
Die 1. Steigerung der Adjektive: der Komparativ
● entweder durch Anfügen des Suffixes –е oder -ee an den Stamm des
Adjektivs (in der Alltagssprache auch -eй). Diese Steigerungsform wird nur
prädikativ verwendet (d.h. zur Satzaussage, z.B. Raisa ist schöner).
oder
● durch den Gebrauch des Adverbs более (dt. mehr), das zusammen mit
der deklinierten Form des Adjektivs verwendet wird. Neben der
Langform des Adjektivs kann hier auch die Kurzform benutzt werden.
Der Komparativ auf более kann sowohl prädikativ als auch attributiv (d.h. zur
Näherbestimmung verwendet werden, z.B. Раиса более красивая девушка,
чем Светлана. – Raisa ist ein schöneres Mädchen als Swetlana (wörtlich: Raisa
ist ein mehr schönes Mädchen als Swetlana).
Diese Form ist nicht veränderlich, wird also auch nicht nach Genus, Numerus
oder Kasus dekliniert.
69
свежий frisch свежee frischer
Beispiele:
Моя бабушка моложе дедушки на Meine Oma ist um 1,5 Jahre jünger
полтора года. als mein Opa.
Beachten Sie:
Bei manchen Adjektiven sind auch beide Suffixe im Komparativ möglich, z. B.
далеко (weit) – далее / дальше (weiter), много (viel) – более / больше.
(mehr)
Beispiele:
интересный interessant более интересный interessanter
70
Während das Adverb более stets unverändert bleibt, wird das Adjektiv nach
Genus, Numerus und Kasus dekliniert. Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen
dies:
Beispiele:
На более удобной кровати спать Auf einem bequemeren Bett schläft
приятнее. es sich angenehmer.
Beachten Sie:
Bei einem Vergleich, der mit dem Komparativ angestellt wird, steht das Wort,
mit dem der Vergleich angestellt wird...
Beispiele:
Дмитрий более высокий, чем Dmitrij ist größer als Maja. (*1)
Майя.
Beispiele:
Дмитрий менее высокий, чем Dmitrij ist weniger groß wie Maja.
Майя.
Im nächsten Kapitel erklären wir Ihnen, wie Sie die 2. Steigerung von
Adjektiven bilden, den Superlativ.
71
Die 2. Steigerung der Adjektive: der Superlativ
Die erste Möglichkeit zur Superlativbildung, die Sie hier kennenlernen werden,
wird meist nur in der Schriftsprache verwendet, während die beiden letzteren
Arten neben der geschriebenen auch für die mündliche Sprache gebraucht
werden.
Bei dieser Möglichkeit, die 2. Steigerung zu bilden, wird der Komparativ eines
Adjektivs mit Suffix -ee um всего („als alles“, bei unbelebten Substantiven)
oder всех („als alle“, bei belebten Substantiven) ergänzt.
Wie auch der Komparativ auf -ee, kann diese Art des Superlativs ausschließlich
prädikativ verwendet werden. Sehen Sie sich hierzu die folgenden
Beispielsätze an:
Beispiele:
72
Этот экзамен важнее всего. Diese Prüfung ist am wichtigsten.
Мои друзья мне милее всех. Meine Freunde sind mir am liebsten.
Beispiele:
Это самая важная для меня книга. Das ist das wichtigste Buch für mich.
73
des Adjektivs an (z.B. im Nominativ: mask. -ий, fem. -ая, neut. -ее, Plural
-ие).
Beispiele:
красивый более красивый красивейший
Beispiele:
Он был одним из талантливейших Er war einer der talentiertesten
музыкантов нашего времени. Musiker unserer Zeit.
Eine Reihe von Adjektiven, die mit dem Suffix -ee gesteigert werden, bilden
ihren Komparativ (und damit eingehend natürlich auch den Superlativ)
74
unregelmäßig.
г, д, з к, т c, х cт
wird zu
ж ч ш щ
Die folgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, sich die wichtigsten Adjektive
einzuprägen, bei denen ein Konsonantenwechsel bei der Steigerung auftritt:
75
reich богатый богаче богатейший
Unser Tipp:
Immer wenn Sie ein neues unregelmäßig gesteigertes Adjektiv lernen, sollten
Sie sich dessen Steigerung in Ihren Lernunterlagen notieren und zu einem
späteren Zeitpunkt wiederholen.
Im nächsten Teil dieser Grammatik stellen wir Ihnen die russischen Adverbien
vor.
In den folgenden Kapiteln lernen Sie folgende Arten von Adverbien kennen –
natürlich wie immer illustriert mit vielen alltagstauglichen
Anwendungsbeispielen.
76
Adverbien.
Attributive Adverbien beziehen sich meist auf das Verb und beschreiben, wie
der Vorgang zustande gebracht wird. Diese werden unterteilt in:
Neben dieser Unterteilung finden Sie auch noch Kapitel, die sich mit der
Bildung der Adverbien beschäftigen sowie mit den unbestimmten und
negativen Adverbien.
Wenn Sie sich über die Steigerung russischer Adverbien informieren möchten,
können Sie dies ebenfalls in einem eigenen Kapitel nachlesen.
Wenn Sie die Kapitel Stück für Stück lernen möchten, starten Sie gleich im
folgenden Teil mit dem Kapitel „Bestimmende Adverbien“.
Bestimmende Adverbien
Qualitative Adverbien
Qualitative Adverbien charakterisieren einen Vorgang oder ein Merkmal. Sie
antworten auf die Frage как? (wie?) und werden meist von Adjektiven
gebildet.
Qualitative Adverbien
Russisches Adverb Deutsches Adverb Russisches Adverb Deutsches Adverb
грустно traurig весело lustig
страшно bange осторожно vorsichtig
быстро schnell кое-как irgendwie
77
Beispiele:
Beispiele:
Вчера вечером я слегка переел. Ich habe gestern Abend ein wenig zu
viel gegessen.
78
Adverbien der Art und Weise
Adverbien der Art und Weise antworten auf die Fragen как? (wie?) oder каким
образом? (auf welche Art und Weise?).
Beispiele:
Attributive Adverbien
79
слева links налево nach links слева von links
Beispiele:
80
затем danach летом im Sommer
тогда damals осенью im Herbst
давно seit langem зимой im Winter
недавно vor kurzem ежечасно stündlich
однажды einst ежедневно täglich
всегда immer еженедельно wöchentlich
иногда ab und zu ежемесячно monatlich
редко selten ежегодно jährlich
накануне tags zuvor никогда niemals
Beispiele:
Сергей всегда ездит в университет Sergej fährt immer mit dem Fahrrad
на велосипеде. zur Universität.
81
потому weil поневоле gezwungenermaß
en
Auch zu dieser Art von Adverbien finden Sie hier wieder Beispiele:
Beispiele:
Beispiele:
Он совершил убийство Er beging den Mord vorsätzlich.
преднамеренно.
82
Die unbestimmten und negativen Adverbien
Unbestimmte Adverbien
Wenn ein Sprecher sich im Unklaren über ein bestimmtes Merkmal ist, so
verwendet er die unbestimmten Adverbien.
Unbestimmte Adverbien
Russisches Adverb Deutsches Adverb Russisches Adverb Deutsches Adverb
кое-как irgendwie куда-то irgendwohin
где-то irgendwo когда-нибудь irgendwann
Beispiele:
Negative Adverbien
Lernen Sie nun die wichtigsten der negativen Adverbien im Russischen kennen:
Negative Adverbien
Russisches Adverb Deutsches Adverb Russisches Adverb Deutsches Adverb
Beispiele:
83
Раиса никогда не была в Сочи. Raisa war niemals in Sotschi.
Adjektiv Adverb
84
Lesen Sie auch hierzu einige Anwendungsbeispiele:
Beispiele:
Von Adjektiven auf -cкий, -цкий, -ический gebildete Adverbien erhalten das
Suffix -и. Einige hiervon erhalten zudem das Präfix по- (manche Adjektive
erlauben auch beide Bildungen):
85
Beispiele:
Я говорю по-немецки и по- Ich spreche deutsch und russisch.
русски.
Von Possessivadjektiven auf –ий werden Adverbien mit Hilfe des Suffix –ьи
gebildet:
Beispiel:
Она по-бабьи завизжала: слышно Sie kreischte weibisch, so dass man
было на всю округу. sie in der ganzen Gegend hörte.
Adjektiv Adverb
86
белый добела weiß
Beispiele:
Он тут же упал замертво. Er fiel sofort tot um.
Adjektive und Partizipien bilden die produktivste Gruppe, von der die Adverbien
gebildet werden können. Außerdem können Adverbien von Substantiven,
Zahlwörtern, Pronomen und Verben abgeleitet werden.
Bei den von Substantiven abgeleiteten Adverbien handelt es sich häufig um die
Form im Instrumental Singular.
Beispiele:
зимой (im Winter), порой (manchmal), верхом (rittlings), даром (kostenlos),
украдкой (heimlich), бегом (laufend), вечером (am Abend)
87
Beispiele:
Вечером мы пойдём в кино. Am Abend gehen wir ins Kino.
Встретившись, мы болтали без Als wir uns trafen, redeten wir ohne
умолку. Unterlass.
Von den Ordinalzahlen bildet man Adverbien indem man die Genitiv- oder
Akkusativform mit Präfixen verwendet:
1) mit Hilfe von Präfixen на-, в-, z.B. вдвое (zweimal), натрое (in drei Teile)
2) durch die Benutzung der veralteten Form des Präpositivs mit dem Präfix в-,
z.B. вчетвером (zu viert).
Beispiele:
Дважды два – четыре. Zwei mal zwei macht vier.
88
чем ожидалось. erwartet wurden.
Von den Pronomen abgeleitete Adverbien haben zum Teil keine etymologische
Verbindung mit den modernen Pronomen mehr:
где (wo), когда (wann), везде (überall), как (wie), откуда (woher), иногда
(manchmal) uvm.
Es gibt außerdem Adverbien, die von den Pronomen тот (jener) und что (was)
abgeleitet werden, in diesem Fall ist die Ableitung etymologisch
nachvollziehbar:
отчего (wegen was), почему (warum), затем (dann), нипочём (nichts
ausmachen) etc.
Beispiele:
Иногда я просыпаюсь ночью от Manchmal wache ich in der Nacht vor
жажды. Durst auf.
Eine ganz kleine Gruppe bilden jene Adverbien, die von Verben (oder von den
Partizipien) gebildet werden:
89
• Adverbien mit dem Suffix –мя im Zusammenhang mit den gleichstämmigen
Verben, die benutzt werden, um die Wirkung des Verbs zu verstärken:
стоймя стоять (aufrecht stehend, Tautologie), кишмя кишеть (kribbeln und
krabbeln - Tautologie)
Beispiele:
Что я? царь или дитя? — Говорит он „Was bin ich? Zar oder Kind? – sagt er
не шутя. ohne zu spaßen.
Раки в реке прямо кишмя кишат. Der Krebs im Fluss kribbelt und
krabbelt geradezu.
Im nun folgenden Kapitel erfahren Sie alles über die Steigerung von Adverbien.
Die Steigerung erfolgt dabei genauso wie bei der Steigerung der Adjektive mit
Suffix-ee. Sehen Sie sich hierzu im Zweifelsfall noch einmal das Kapitel zur
Bildung des Komparativs bei Adjektiven an.
Der Komparativ des Adjektivs und der Komparativ des Adverbs unterscheiden
sich nur syntaktisch: Der Komparativ des Adjektivs bezieht sich auf das
Substantiv, z.B.: Утром после дождя лес ещё ароматнее (Am Morgen nach
dem Regen ist der Wald noch duftiger) und der Komparativ des Adverbs
bezieht sich auf den Verb: Гуще ложится туман (Der Nebel fällt dichter).
Die einfache Form des Superlativs der Adverbien hat die Endung -айше oder
-ейше und wird nur zu bestimmten stilistischen Zwecken verwendet, z.B.:
Строжайше запрещено приближаться к сооружению (Strengstens verboten
ist es, sich dem Objekt zu nähern).
Die zusammengesetzte Form des Superlativs des Adverbs erfolgt ebenso, wie
die Bildung des Superlativs bei den Adjektiven mit всего oder всех (больше
всего – am größten, старше всех – am ältesten) oder mit den Worten более
und менее (менее болезненно – weniger schmerzhaft, более глубоко -
tiefer).
90
Lesen Sie hierzu einige Beispiele:
91
Beispiele:
Neben diesen Arten Adverbien zu steigern, kann der Komparativ auch mit
более (mehr) + Adverb und der Superlativ mit наиболее („am meisten“) +
Adverb gebildet werden.
(Schlagen Sie hierzu das Kapitel zur Steigerung der Adjektive nach, wenn Sie
sich nicht mehr sicher sind.)
92
Teil IV: Das Verb
Das Verbsystem im Russischen
In den folgenden Kapiteln werden wir Ihnen Schritt für Schritt alles Wichtige
zum russischen Verbsystem vorstellen. Um Ihnen einen ersten Überblick zu
geben, möchten wir Ihnen zunächst einige grundlegende Dinge erklären.
Hier müssen Sie also bereits ein wenig umdenken, da das Deutsche weit mehr
Zeiten unterscheidet.
Es gibt im Deutschen allein drei verschiedene Vergangenheitsstufen (ich ging –
1. Vergangenheit [Präteritum], ich bin gegangen – 2. Vergangenheit [Perfekt],
ich war gegangen – 3. Vergangenheit [Plusquamperfekt]) sowie zwei
Zukunftsstufen (ich werde gehen – Futur I, ich werde gegangen sein – Futur
II).
Neben diesen drei Zeitstufen treffen Sie im russischen Verbsystem auch noch
auf die Modi (die Aussageweisen) des Imperativs und des Konjunktivs. Da
diese im Russischen ebenfalls etwas anders benutzt werden als im Deutschen,
werden wir Ihnen deren Verwendung anhand vieler Beispiele aufzeigen.
Bei den Verben der Fortbewegung werden Sie erneut etwas kennenlernen, das
Ihnen aus dem Deutschen unbekannt ist: So zeigt im Russischen bereits die
Verbform an, ob eine Bewegung zielgerichtet ist oder nicht (z.B. in dem sie
wiederholt wird oder „kreuz und quer“ abläuft).
93
Der Aspekt
Etwas, das Sie aus dem Deutschen so nicht kennen, ist der Aspekt im
russischen Verbsystem. Mit ihm wird – vereinfacht gesagt– ausgedrückt, ob
eine Handlung abgeschlossen oder nicht abgeschlossen ist.
Bevor wir auf diese beiden Arten des Aspekts näher eingehen werden, möchten
wir Sie auf einen kleinen Exkurs in die englische Sprache mitnehmen, da wir
hoffen, dass Sie hierin über Grundkenntnisse verfügen (beispielsweise aus
Ihrer Schulzeit) und Sie dort bereits auf ein Phänomen im Verbsystem
gestoßen sind, das relativ ähnlich zum russischen Aspekt ist.
So werden Sie sicher rasch nachvollziehen können, welches die Funktion des
Aspekts im Russischen ist.
Exkurs:
Etwas ähnliches wie den Aspekt im Russischen kennen Sie aus dem
Englischen, bei dem auch zwischen der Verlaufsform (der -ing-Form) und
anderen Verbformen unterschieden wird.
Das folgende Beispiel soll Ihnen diesen Sachverhalt noch einmal vor Augen
führen:
Dort wird ebenfalls unterschieden, ob eine Handlung betrachtet wird als ...
oder
94
Hierbei steht das Ergebnis der Handlung im Vordergrund.
Als erstes möchten wir Ihnen den vollendeten Aspekt näher vorstellen.
Mit der vollendeten (oder auch als „perfektiv“ bezeichneten) Aspektform eines
Verbs wird eine Handlung als ganzheitliches Geschehen gekennzeichnet, das
auf einen Handlungsabschluss hin ausgerichtet ist.
Beachten Sie:
Der vollendete Aspekt tritt nur in zwei Zeitformen auf: dem Präteritum (der
Vergangenheit) und dem Futur (der Zukunft).
Für das Präsens existieren keine Formen des vollendeten Aspekts. In der
Gegenwart wird ausschließlich der unvollendete Aspekt verwendet.
95
Handlung приготовила нам ужин. für uns gekocht.
aufeinander folgende, Вчера Дима купил себе Dimitrij hat sich gestern
abgeschlossene новый велосипед, а ein neues Fahrrad
Handlungen потом свалился с него. gekauft und ist
anschließend damit
gestürzt.
Handlung, die sich auf Ещё ребёнком я любила Schon als Kind las ich
die Vergangenheit читать сказки. gerne Märchen.
bezieht, aber bis in die
Gegenwart anhält
im Infinitiv
96
прийти к вам в гости. besuchen konnten.
im Imperativ
Handlung, die sich auf Когда я была Als ich klein war, las ich
die Vergangenheit маленькой, я любила gerne Märchen. (Jetzt
bezieht, aber nicht bis in читать сказки. lese ich keine mehr.)
die Gegenwart anhält
97
andauernde Handlungen Всю неделю шли дожди. Es hatte die ganze
Woche lang geregnet.
gleichzeitig ablaufende Я буду писать тебе Ich werde dir einen Brief
Handlungen письмо и в это время schreiben und dabei an
думать о тебе. dich denken.
Handlung, die man nicht В следующем году я не Ich werde nächstes Jahr
ausführen will oder kann еду в Москву. nicht nach Moskau
reisen.
im Infinitiv
Handlung, die verboten Тебе нельзя так много Du darfst nicht so viel
oder unerwünscht ist пить. Alkohol trinken.
im Imperativ
98
Bitte, eine Handlung Скажите пожалуйста, Sagen Sie bitte, wie Sie
auszuführen как Вас зовут. heißen.
Aspektpaare
Bei der Übersetzung ins Deutsche werden beide Arten dieser Aspekte mit dem
selben deutschen Verb übersetzt, da das Deutsche diese Unterscheidung in
vollendete und unvollendete Verben nicht kennt.
Bei einer Übersetzung aus dem Deutschen, aber natürlich auch beim
Russischsprechen und -schreiben, ist einiges an Fingerspitzengefühl für die
Anwendung des jeweils passenden Aspektes nötig, da beim Verwenden des
„falschen“ Aspekts meist eine Bedeutungsänderung eintritt, die zu Problemen
beim Verständnis führen kann.
99
спрашивать спросить fragen
Bei einigen Verben weisen die Aspektpartner eine vollkommen andere Form
auf. Sehen Sie sich einige dieser Ausnahmen an:
In einem eigenen Kapitel stellen wir Ihnen die Bildung der Aspekte vor. Dort
finden Sie viele Beispiele, wie aus vollendeten Verben unvollendete gebildet
werden und umgekehrt.
Es gibt eine Reihe von Verben, von denen - aufgrund ihrer Bedeutung - keine
Aspektpaare gebildet werden können.
Verben mit Präfixen за- und по-, die z.B. abfahren (поехать), loslaufen
den Beginn einer Handlung (побежать), зашагать (losgehen,
bezeichnen losmarschieren) etc.
Verben mit dem Präfix -по, die eine полежать ([eine Zeitlang]
zeitlich begrenzte Handlung herumliegen), посидеть ([eine
bezeichnen Zeitlang] herumsitzen), помечтать
100
([eine Zeitlang] träumen),
пораздумать ([eine Zeitlang]
nachdenken) etc.
Verben mit Präfix по- und Suffix -ыва- покашливать (sich räuspern),
(-ива-), die eine kurze und поглядывать (von Zeit zu Zeit
nichtkontinuerliche Handlung hinsehen)
bezeichnen
Verben mit Präfix пере- und Affix –ся, перекликаться (einander zurufen),
die eine lang anhaltende und перестреливаться (aufeinander
gegenseitige Handlung bezeichnen schießen)
101
Verben mit den Suffixen -ова(ть), организовать (organisieren),
-ирова(ть), телефонировать (telefonieren),
обещать (versprechen), венчать
manche Verben mit Suffixen -а(ть),
(kirchlich trauen), женить
-и(ть), -е(ть)
(verheiraten), казнить (hinrichten),
ранить (verwunden), велеть
(befehlen) etc.
Das folgende Kapitel erläutert Ihnen die Bildung der Aspekte russischer
Verben.
Russische Verben haben die Eigenschaft, dass sie mithilfe von Präfixen
(Vorsilben) oder Suffixen (Nachsilben) einen Aspektpartner bilden können.
Sehen Sie sich nun häufig verwendete Vorsilben zur Bildung des vollendeten
Aspekts an:
с-
102
делать сделать machen
о-
от-
за-
на-
вы-
по-
Suffix –ыва/-ива
103
Suffix –a/-я
Suffix -ва
Wenn Sie sich nicht mehr sicher sein sollten, welche Funktion die beiden
Aspekte in einem Satz einnehmen, schlagen Sie doch bitte noch mal in den
beiden Kapiteln zum Gebrauch von vollendeten und unvollendeten Verben
nach. Dort finden Sie viele anschauliche Beispiele und Erläuterungen, die Ihnen
zeigen, wann welcher Aspekt verwendet wird.
Die große Mehrheit der russischen Verben verfügt über zwei Verbstämme, die
für die Bildung der Zeiten zentral sind: den Infinitvstamm und den
Präsensstamm.
Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, welcher dieser Stämme für welche Zeitform
verwendet wird:
Konjunktiv Imperativ
Um zu wissen, wie diese Stämme eines Verbs lauten, gibt es leicht zu lernende
Merkregeln:
104
Der Infinitivstamm
Den Infinitivstamm eines Verbs erhalten Sie, wenn Sie vom Infinitiv die
Endung -ть oder -ти streichen.
Beispiele:
Der Präsensstamm
Den Präsensstamm erhalten Sie, wenn Sie von der 3. Person Plural des
Präsens (bei unvollendeten Verben) bzw. der 3. Person Plural des Futurs (bei
vollendeten Verben) die Endung -ют / -ут / -ят /-ат streichen.
Beispiele:
Man muss vermerken, dass Verben, die auf –тся und –ться enden, gleich
ausgesprochen, aber unterschiedlich geschrieben werden. Im Infinitiv schreibt
man –ться, in der Form der 3. Person –тся.
Merkregel: что делать? (Was tun?)-> расходиться (Auseinandergehen),
105
что делают? (Was tun sie?)-> расходятся. (Sie gehen auseinander.)
Im folgenden Kapitel zeigen wir Ihnen eine erste Übersicht zum Aufbau des
russischen Verbsystems im Aktiv.
Präsens / Gegenwart
ты - читаешь du liest
Präteritum / Vergangenheit
106
мы, вы, они прочитали читали wir haben, ihr habt,
sie haben gelesen
Futur / Zukunft
Imperativ / Befehlsform
Konjunktiv / Möglichkeitsform
Partizip Präsens
107
Partizip Präteritum
Natürlich werden wir Ihnen die Bildung der Zeiten in den einzelnen Kapiteln zu
den Zeiten und Modi noch wesentlich genauer erläutern.
Im folgenden Kapitel lernen Sie, wie man das Hilfsverb быть (sein) verwendet.
Ein deutscher Satz wie „Irina ist glücklich.“ lautet daher aus dem Russischen
wortwörtlich übersetzt „Irina glücklich.“ (Ирина счастлива).
BEISPIELE
108
Мы туристы из Германии. Wir sind Touristen aus Deutschland.
Anders sieht es hingegen in den übrigen Zeiten aus, hier wird jeweils die
konjugierte Form des Hilfsverbs быть (sein) verwendet:
ты будешь du wirst
Beachten Sie:
Diese Zukunftsformen des Hilfsverbs werden Sie immer benötigen, wenn Sie
das Futur unvollendeter Verben (das zusammengesetzte Futur) bilden.
BEISPIELE
Завтра будет хорошая погода. Morgen wird das Wetter gut sein.
Наша поездка в Москву будет Unsere Fahrt nach nach Moskau wird
прекрасной. schön.
109
Übersicht über die Konjugationsformen von быть (sein) im Präteritum:
BEISPIELE
Это дерево было уже очень старым. Der Baum war schon sehr alt.
Wie Sie bereits erfahren haben, kann das Präsens nur von Verben des
unvollendeten Aspekts gebildet werden. Vollendete Verben können keine
Gegenwart bilden.
Im Gegensatz zum Deutschen, bei dem das Präsens auch für Zukünftiges
110
stehen kann (z.B. Ich kaufe morgen ein Buch), ist dies im Russischen im
Normalfall nicht möglich.
Lediglich bei den Verben der Fortbewegung kann es auch für zukünftige
Handlungen eingesetzt werden. Von solchen Handlungen muss man aber
sicher annehmen können, dass sie eintreffen werden.
Beachten Sie:
Das Futur vollendeter Verben wird auf dieselbe Weise gebildet wie das
Präsens unvollendeter Verben.
Bei der Bildung des Präsens müssen Sie sich zwei Arten von
Konjugationsendungen merken:
111
Die I. Konjugation
112
ты идёшь du gehst вернёшь du gibst z.
он (-а, -о) идёт er, sie, es geht вернёт er, sie, es gibt z.
113
Einige Merkregeln hierzu:
• Einsilbige Verben auf -ить verändern den Stammvokal и zu ь (пить -> пью
(trinken))
• Bei Verben auf -овать und -евать: Veränderung von –ов- zu -у und von –ев-
zu –ю (воровать -> ворую (stehlen), Ausnahme z.B.: подозревать ->
подозреваю (verdächtigen)
• Verben auf -авать verlieren das –ва (выдавать -> выдаю (ausgeben))
• Bei den konsonantisch auslautenden Verben der e-Konjugation kommen die
folgenden Konsonatenwechsel im Präsensstamm häufiger vor:
к –› ч ск, ст –› щ
т –› ч, щ с, х –› ш
BEISPIELE
Сейчас я читаю книгу о Толстом. Ich lese gerade ein Buch von Tolstoi.
Lernen Sie nun gleich die II. Konjugation des russischen Verbsystems kennen.
114
• vier Verben, deren Infinitiv auf -ать endet: гнать (fortjagen), дышать
(atmen), держать ((fest-)halten), слышать (hören) und alle von ihnen
abgeleiteten Verben
• einige andere Verben auf –ать/-ять, deren Endung betont ist
•sieben Verben, deren Infinitiv auf -еть endet: смотреть (schauen), видеть
(sehen), ненавидеть (hassen), зависеть (abhängen), терпеть (dulden),
вертеть (drehen), обидеть (Unrecht tun)
Für alle fortgeschrittenen Lerner unter Ihnen gibt es ein Gedicht, das Ihnen
helfen kann, sich diese Ausnahmen besser zu merken:
Ко второму же спряженью
Отнесём мы без сомненья
Все глаголы, что на "-ить",
Кроме слов "стелить" и "брить".
А ещё: "смотреть", "обидеть",
"Слышать", "видеть", "ненавидеть",
"Гнать", "дышать", "держать", "терпеть"
И "зависеть" и "вертеть".
Die II. Konjugation wird auch als и-Konjugation bezeichnet, da in der 2. und 3.
Person Singular sowie in der 1. und 2. Person Plural der Vokal и
charakteristisch bei den Personalendungen ist.
115
Typische Konsonantenwechsel sind hierbei:
с –› ш б –› бл
т –› ч, щ в –› вл
ст –› щ м –› мл
д, з –› ж п –› пл
BEISPIELE
Он стоит прямо перед дверью твоего Er steht direkt vor deiner Haustür.
дома.
Видишь вон тот красивый дом? Siehst du das schöne Haus dort
drüben?
116
Polizisten.
Die Verben хотеть (wollen) und бежать (laufen) nennt man разноспрягаемые
глаголы (nach unterschiedlichen Mustern konjugierbar), denn хотеть wird im
Singular nach dem I. Konjugationsmuster und im Plural nach dem II.
Konjugationsmuster konjugiert. Auch die Verben есть (essen) und дать
(geben) werden nach einem gemischten Muster dekliniert:
Im folgenden Kapitel stellen wir Ihnen den Gebrauch des Präsens vor.
Anders als im Deutschen, bei dem das Präsens auch zukünftige Handlungen
ausdrücken kann, ist dies im Russischen in der Regel nicht möglich.
Beachten Sie:
Die einzigen Verben, die mitunter auch für zukünftiges Geschehen verwendet
werden können, sind die zielgerichteten Verben der Fortbewegung.
117
Sehen Sie sich hierzu die folgenden Beispiele an:
BEISPIELE
Lesen Sie nun aber einige Beispiele, in denen das Präsens für gegenwärtige
Handlungen verwendet wird:
BEISPIELE
Виктор встречает Раису с вокзала. Victor holt Raisa vom Bahnhof ab.
BEISPIELE
Lesen Sie anschließend, wie Sie im Russischen das Futur (die Zukunft) von
Verben bilden.
118
Das Futur (die Zukunft)
Das Russische unterscheidet auch beim Futur durch die Wahl des Aspekts, ob
eine Handlung als vollendet oder unvollendet gekennzeichnet werden soll.
Bei der Bildung der Zukunft russischer Verben können Sie bereits einiges
davon nutzen, das Sie bei der Verwendung des Präsens gelernt haben.
So wird das Futur vollendeter Verben auf die gleiche Weise gebildet wie das
Präsens unvollendeter Verben: делаю (ich mache) -> сделаю (ich werde
machen), пишу (ich schreibe) -> напишу (ich werde schreiben).
Auch bei der Bildung des Futurs unvollendeter Verben können Sie bereits
erworbenes Wissen gewinnbringend einsetzen (sofern Sie diese Grammatik
chronologisch durcharbeiten): Die Zukunft unvollendeter Verben wird über die
konjugierte Zukunftsform des Hilfsverbs „sein“ (быть) zusammen mit
dem Infinitiv des Verbs gebildet: буду делать (ich werde machen), буду
писать (ich werde schreiben).
Im folgenden Abschnitt werden wir nun näher auf das Futur unvollendeter
Verben eingehen.
Das Futur unvollendeter Verben wird gebildet, in dem die konjugierte Futur-
Form des Hilfsverb быть (sein) zusammen mit dem Infinitiv des unvollendeten
Verbs verwendet wird. Aus diesem Grund wird diese Futur-Form auch als
zusammengesetztes Futur bezeichnet.
Die Bildung des Futurs unvollendeter Verben erfolgt dabei ganz ähnlich wie die
des Futur I im Deutschen, was Ihnen das Erlernen und Anwenden dieser
Zeitform sehr erleichtern wird.
119
Personalprono konjugierte Form Infinitiv des
men des Hilfsverbs unvollendeten
быть (sein) Verbs
Мой сын скоро начнёт ходить. Mein Sohn wird bald anfangen zu
laufen.
В следующем году мы будем чаще Nächstes Jahr werden wir öfter nach
ездить в Москву. Moskau fahren.
В любой свободный день я буду Ich werde in den Ferien jeden Tag
ходить плавать. schwimmen gehen.
Lernen Sie nun, wie das Futur vollendeter Verben gebildet wird.
Wie bereits im Kapitel zum Präsens beschrieben, wird das Futur vollendeter
Verben auf die gleiche Weise gebildet, wie das Präsens unvollendeter
Verben.
120
Um sich die Konjugationsmuster des Präsens noch einmal vor Augen zu
führen, die gleichermaßen für das Futur vollendeter Verben gelten,
wiederholen Sie nun bitte zunächst die Lektionen zur I. Konjugation und zur
II. Konjugation, falls Ihnen diese nicht mehr geläufig sein sollten.
Wenn im Russischen Verben des vollendeten Aspekts für die Bildung der
Zukunft verwendet werden, wird damit zum Ausdruck gebracht, dass eine
Handlung auf eine Vollendung hin ausgerichtet ist.
Mit dem vollendeten Futur wird also eine einmalige Handlung bezeichnet, die
abgeschlossen wird oder von der erwartet wird, dass sie abgeschlossen wird.
Wenn das vollendete Futur verneint wird, bedeutet dies, dass eine Handlung
nicht abgeschlossen werden kann, weil dies unmöglich ist.
Sehen Sie sich die folgenden Beispielsätze zum Gebrauch des vollendeten
Futurs an:
121
BEISPIELE
Завтра Виктор купит новый Victor wird sich morgen ein neues
велосипед. Fahrrad kaufen.
Эту статью я прочитаю завтра. Ich werde den Artikel morgen lesen.
Если я приду к вам завтра - вечером Wenn ich euch morgen besuchen
мы пойдём в театр. komme, werden wir abends ins
Theater gehen.
Потом Раиса купит себе новую Raisa wird sich nachher eine neue
блузку. Bluse kaufen.
Я не поеду в Москву, потому что у Ich werde nicht nach Moskau reisen,
меня нет денег. weil ich kein Geld dazu habe.
Bei einer Übersetzung aus dem Russischen ins Deutsche wird diese
Vergangenheitsstufe, je nach Satzzusammenhang, mit einer der drei Formen
im Deutschen wiedergegeben.
Sehen Sie sich dazu das folgende Beispiel an, bei dem das russische Beispiel
mit den drei verschiedenen deutschen Vergangenheitsstufen übersetzt werden
kann:
ich schrieb
я писалa
ich habe geschrieben
(weibliche Form)
ich hatte geschrieben
122
Das Präteritum wird sowohl bei Verben des vollendeten als auch des
unvollendeten Aspekts auf die gleiche Weise gebildet.
Bei der Einzahl gibt es drei unterschiedliche Endungen (je nachdem, ob das
Subjekt der Handlung männlich, weiblich oder sächlich ist). Bei der Mehrzahl
hingegen gibt es lediglich eine Form, die Sie sich merken müssen und die für
alle drei Personen gilt, unabhängig vom Geschlecht des handelnden Subjekts.
Um Ihnen das anhand von Beispielen zu zeigen, schauen Sie sich bitte
folgende Tabelle an:
мы, вы, они писали написали wir schrieben, ihr schriebt, sie
schrieben
Gleiches gilt auch für die reflexiven Verben, allerdings bleibt dabei das Suffix,
das die Reflexivität kennzeichnet, am Wortende erhalten:
123
(ich habe gewaschen, (ich habe mich gewaschen,
du...) du...)
Einige Verben bilden auch eine unregelmäßige Form der Vergangenheit. Die
wichtigsten hiervon haben wir in der folgenden Tabelle für Sie
zusammengestellt:
124
есть ес ел ела ело ели
(essen)
умереть умер умер умерла умерлo умерли
(sterben)
Merke:
Zu den unregelmäßig gebildeten Verben gehören vor allem Verben, deren
Infinitivendung auslautet auf:
1. -нуть
2. -ереть
3. -сти, -зти, -сть und -зть (mit Stammauslaut auf -с, -з oder -б bzw. -т, -
л)
4. -чь (mit Stammauslaut auf -к oder -г)
Die Anwendung des richtigen Aspekts stellt deutsche Muttersprachler oft vor
einige Schwierigkeiten.
Damit Sie sich leichter zurecht finden, haben wir hier die wichtigsten Regeln
für Sie zusammengestellt:
125
Wenn (zumeist in der gesprochenen Sprache) erfragt oder mitgeteilt werden
soll, ob eine Handlung überhaupt stattgefunden hat, wird in der Regel
ebenfalls der unvollendete Aspekt gebraucht.
Этот мост построили в прошлом Die Brücke wurde letztes Jahr fertig
году. gebaut. (abgeschlossen, einmalig)
Вчера я купил себе машину. Ich habe mir gestern ein Auto
gekauft. (abgeschlossen, einmalig)
Извини, что я вчера так поздно Entschuldige, dass ich dich gestern so
позвонил(а). spät angerufen habe. (abgeschlossen,
einmalig)
Вчера я целый день учила. Ich habe gestern den ganzen Tag
gelernt. (Verlauf)
В прошлом году Ирина каждый день Irina ist letztes Jahr jeden Tag mit
ездила в университет на dem Fahrrad zur Universität gefahren.
велосипеде. (Gewohnheit, Regelmäßigkeit)
126
Мы весь день купались в озере. Wir haben den ganzen Tag im See
baden. (unbegrenzte Handlung,
Verlauf)
BEISPIELE
Вчера Ирина не могла пойти на Irina konnte gestern nicht zur Arbeit
работу. gehen.
Wenn ausgedrückt werden soll, dass eine Handlung zwar noch nicht
eingetreten ist, aber erwartet wird, dass sie stattfindet, können auch Verben
des vollendeten Aspekts verwendet werden:
BEISPIELE
Я ещё не получила твоего письма. Ich habe deinen Brief noch nicht
bekommen.
127
Das Passiv
Mit dem Passiv wird ausgedrückt, dass dem Subjekt eines Satzes eine
Handlung widerfährt (z.B. das Buch [Subjekt] wird gelesen [Verb im Passiv].).
Im Russischen wird das Passiv in aller Regel nur für die 3. Person (Singular und
Plural) und nur für unbelebte Dinge verwendet.
Präsens / Gegenwart
Präteritum / Vergangenheit
Futur / Zukunft
128
(werden)
Konjunktiv / Möglichkeitsform
Partzip Präsens
Partizip Präteritum
Lesen Sie nun einige Beispielsätze, bei denen jeweils ein Satz aus dem Aktiv
ins Passiv gesetzt wird.
Unser Tipp:
Suchen Sie sich einige einfache Sätze aus den Lektionen des Sprachkurses
heraus und setzen Sie diese ins Passiv. So können Sie die Anwendung des
russischen Passivs üben und Schritt für Schritt immer sicherer darin werden.
Этот дом построил мой дедушка. Mein Großvater hat dieses Haus
gebaut.
Этот дом был построен моим Dieses Haus wurde von meinem
дедушкой. Großvater gebaut.
Мой брат отремонтирует мой старый Mein Bruder wird mein altes Fahrrad
велосипед. reparieren.
Мой старый велосипед будет Mein altes Fahrrad wird von meinem
отремонтирован моим братом. Bruder repariert werden.
129
Lernen Sie nun den russischen Konjunktiv kennen.
Der Konjunktiv bezeichnet Handlungen, die als möglich, erreichbar oder auch
nicht mehr erreichbar gekennzeichnet werden sollen. Daneben kann er auch
eine erwünschte oder befürchtete Handlung bezeichnen.
Grundsätzlich drückt der Konjunktiv also Handlungen aus, die nicht oder noch
nicht geschehen sind.
Bei einer Übersetzung aus dem Russischen sollten Sie daher genau auf den
Satzzusammenhang achten, um zu wissen, welchen deutschen Konjunktiv Sie
verwenden müssen.
Wie Sie also sehen, ist der russische Satz für beide Übersetzungen derselbe.
Der Konjunktiv kann im Russischen sowohl von vollendeten als auch von
unvollendeten Verben gebildet werden. Gleichfalls gibt es den Konjunktiv von
nicht-reflexiven und reflexiven Verben.
Die Bildung des Konjunktivs erfolgt dabei über die Verwendung der
Vergangenheitsform des Verbs + den Partikel бы:
Konjunktiv:
Vergangenheitsform des Verbs + бы
130
Sehen Sie sich nun eine vollständige Tabelle zum Konjunktiv anhand des
Musterverbs „lesen“ (vollendet: прочитать / unvollendet: читатвь) an:
Genauso wie bei diesen nicht-reflexiven Verben, erfolgt die Bildung des
Konjunktivs bei reflexiven Verben:
131
Nach dieser Übersicht erfahren Sie im folgenden Kapitel alles Notwendige zum
Gebrauch des russischen Konjunktivs.
Ирина была бы рада, если бы мы Irina würde sich freuen, wenn wir sie
пришли к ней в гости. besuchen kämen.
2. Mit dem Konjunktiv lassen sich auch Bitten, Wünsche und höfliche
Aufforderungen ausdrücken:
3. Anders als im Deutschen, wird der russische Konjunktiv nicht bei der
indirekten Rede verwendet. Im Russischen steht also auch in indirekter Rede
der Indikativ (die Wirklichkeitsform).
Ирина рассказала, что Irina hat erzählt, dass Irina hat erzählt, dass
132
будет учить немецкий. sie Deutsch lernen wird. sie Deutsch lernen
werde.
4. Der Partikel бы steht im Regelfall nach dem Verb. Er kann jedoch auch
hinter andere Satzteile gestellt werden, wenn diese betont werden sollen.
Учитель написал это на доске, чтобы Der Lehrer schrieb es an die Tafel,
все поняли. damit es alle verstehen konnten.
133
Ирина хотела бы, чтобы ты Irina möchte, dass du herkommst.
подошёл.
Im nächsten Kapitel stellen wir Ihnen Bildung und Gebrauch des Imperativs
vor.
Singular Stamm + й
134
2. Stammauslaut auf einen Konsonanten (I):
Dieses Konjugationsmuster gilt für alle Verben, die in der ersten Person
Singular (unv. Präsens / v. Futur) endungsbetont sind, d.h. deren Betonung auf
der letzten Silbe liegt.
Singular Stamm + и
Dieses Konjugationsmuster gilt für alle Verben, die in der ersten Person
Singular (unv. Präsens / v. Futur) stammbetont sind, d.h. deren Betonung
nicht auf der letzten Silbe liegt.
Singular Stamm + ь
135
Infinitiv Stamm Imperativ
Der Imperativ (auch als Befehlsform bezeichnet) wird verwendet, wenn ein
Sprecher einer oder mehreren Personen gegenüber eine Bitte, einen Wunsch,
eine Aufforderung oder einen Befehl ausdrücken möchte.
Höfliche Aufforderungen:
BEISPIELE
136
BEISPIELE
BEISPIELE
BEISPIELE
Aufforderung, eine Handlung, die bereits einmal eingetroffen ist, nicht mehr zu
wiederholen:
BEISPIELE
137
BEISPIELE
BEISPIELE
Durch reflexive Verben wird ausgedrückt, dass die Satzhandlung sich auf das
Subjekt selbst bezieht.
Auch aus dem Deutschen kennen Sie dieses Phänomen. Das folgende Beispiel
verdeutlicht Ihnen dies:
138
nicht-reflexives Verb reflexives Verb
Beispiele:
BEISPIELE
Раиса оделась в новое платье. Raisa hat sich ihr neues Kleid
angezogen.
139
Einige Verben werden, wenn sie ohne direktes Objekt verwendet werden,
ebenfalls reflexiv verwendet.
Beispiele:
BEISPIELE
Beachten Sie:
Reflexive Verben im Deutschen entsprechen häufig den reflexiven Verben im
Russischen. Es gibt aber auch Verben, die im Deutschen reflexiv sind, im
Russischen jedoch nicht – und umgekehrt.
надеяться hoffen
остановиться anhalten
140
nicht-reflexives Verb im Russischen reflexives Verb im Deutschen
Im folgenden Kapitel stellen wir Ihnen die Konjugation der reflexiven Verben
anhand eines Musterwortes vor.
Reflexive Verben werden auf die gleiche Weise konjugiert wie nicht-reflexive.
Präsens / Gegenwart
Präteritum / Vergangenheit
141
ihr/sie...
Futur / Zukunft
Imperativ / Befehlsform
Konjunktiv / Möglichkeitsform
142
Die Verben der Fortbewegung
Das Russische unterscheidet bei Verben, die sich auf die Fortbewegung
beziehen, ob diese Bewegung zielgerichtet oder nicht zielgerichtet verläuft.
Dieses Phänomen kennen Sie so aus dem Deutschen nicht, daher müssen Sie
bei einer Übersetzung ins Russische aufpassen, welche Form eines Verbs Sie
verwenden.
Da das Deutsche diese Unterscheidung nicht kennt, entspricht bei den Verben
der Fortbewegung immer jeweils ein deutsches Verb beiden Formen des
russischen Verbpaares. Im Deutschen wird schließlich diese Näherbestimmung
nicht über eine eigene Verbform ausgedrückt, sondern gegebenenfalls über
Adjektive, Präpositionen etc.
zielgerichtete Verben:
Bezeichnen eine einmalige, konkrete und nicht unterbrochene
Fortbewegung, die immer nur in einer Richtung stattfindet und auf ein
bestimmtes Ziel ausgerichtet ist.
Beispiele:
Я еду в школу. – Ich fahre zur Schule. (eine Richtung -› Ziel: Schule)
Давай переплывём на другой берег. - Lasst uns ans andere Ufer
schwimmen. (eine Richtung -› Ziel: anderes Ufer)
Beispiele:
Я бегаю по парку. – Ich laufe im Park herum. (= unbestimmte Richtung)
Каждое утро я езжу на работу на машине. – Ich fahre jeden Morgen mit
dem Auto zur Arbeit. (= regelmäßig)
Вчера я ездил в Москву. – Ich bin gestern nach Moskau gefahren. (Jetzt bin
ich aber wieder zurück = Bewegung erfolgte hin und wieder zurück.)
143
Beispiel:
Мой сын уже умеет ходить. – Mein Sohn kann jetzt schon laufen.
Я не умею плавать. – Ich kann nicht schwimmen.
Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Paare der Verben der
Bewegung zu verschaffen, haben wir für Sie die wichtigsten zusammengestellt.
BEISPIELE
Я каждый день хожу на вокзал. Ich gehe jeden Tag zum Bahnhof.
(gewohnheitsmäßige, mehrmalige
Bewegung hin und wieder zurück)
144
Ты сегодня едешь в Санкт- Fährst du heute nach St. Petersburg?
Петербург? (zielgerichtet)
Nun möchten wir Ihnen Bildung und Gebrauch der Partizipien im Russischen
vorstellen.
Die Partizipien
Partizipien werden von Verben abgeleitet - konjugiert werden sie jedoch wie
Adjektive.
Partizip Präsens
Dazu wird das -т der 3. Person Plural Präsens durch ein -щ ersetzt und je nach
Person die entsprechende Adjektivendung angefügt.
145
Beispiel:
Partizip Präteritum
Dabei wird an den Stamm des Verbs die Endung -вш (bei Auslaut auf
Konsonant ш) und je nach Person die entsprechende Adjektivendung angefügt.
Beispiel:
Infinitivstamm: работа
146
TEIL 5: Die Pronomen des
Russischen
ich, du, er, sie, es ... : Die Personalpronomen im
Russischen
In diesem Kapitel lernen Sie die Personalpronomen des Russischen und ihre
Deklination.
* Bitte beachten Sie: Die höfliche Anrede schreibt man im Russischen in der
Regel klein. Nur im Schriftverkehr (in Briefen und E-Mails) wird sie groß
geschrieben.
147
Instr. мной тобой (н)им (н)ей (н)им
Präpos. мне тебе нём ней нём
Die Deklination der Personalpronomen im Plural
Nom. мы вы они
Gen. нас вас *(н)их
Dat. нам вам (н)им
Akk. нас вас их
Instr. нами вами (н)ими
Präpos. нас вас них
Und hier lesen Sie noch einige Beispielsätze zu den Personalpronomen des
Russischen:
148
Im nächsten Kapitel lernen Sie die besitzanzeigenden Fürwörter – die
Possessivpronomen des Russischen kennen.
149
имя (n) Name
моё имя (n) mein Name
150
Instr. нашим наше нашим нашими
й
Präpo нашем наше нашем наших
s. й
В городе я встретил твоего брата. Ich habe deinen Bruder in der Stadt
getroffen.
Мне звонила моя сестра. Мeine Schwester hat mich angerufen.
Его работа для него важнее, чем я. Seine Arbeit ist ihm wichtiger als ich.
Её любимая книга – „Анна Ihr Lieblingsbuch ist Anna Karenina.
Каренина“.
Наш отец лежит в больнице. Unser Vater ist im Krankenhaus.
Bei der Verwendung dieses Pronomens muss man jedoch ein wenig aufpassen:
Das reflexive Possessivpronomen свой bezieht sich nie auf das Subjekt eines
Satzes. (zum Beispiel: Mein Auto ist ganz neu. – Моя машина совершенно
новая.)
In der Regel bezieht es sich auf das Objekt eines Satzes. (zum Beispiel: Ich
werde mein Auto verkaufen. – Я продам свою машину.)
151
Он взял его книгу. – Er nahm sein Buch. (das Buch von einer anderen
männlichen Person)
als auch
Anmerkung:
In der Regel können Sie auch das „normale“ Possessivpronomen anstatt von
свой verwenden. Diese Form klingt dann etwas umgangsprachlicher.
Свой wird dekliniert. Als kleine Merkhilfe sollten Sie wissen, dass dieses
Deklinationsmuster das selbe wie bei твой und мой ist.
Das Muster für die Deklination sieht so aus:
Nom. - - - -
Gen. своего своей своего своих
Dat. своему своей своему своим
Akk. своего (belebt)/ свой свою своё своих (belebt) /свои
(unbelebt) (unbelebt)
Instr. своим своей своим своими
Präpos своём своей своём своих
.
Hier finden Sie gleich konkrete Beispiele, die Ihnen den Einsatz dieses
Possessivpronomens anschaulich machen:
Я собираюсь продать свою машину. Ich habe vor, mein Auto zu verkaufen.
Виктор потерял свой мобильный Victor hat sein Handy verloren.
телефон.
Мы прощаемся со своими гостями. Wir verabschieden unsere Gäste.
Вы уже оплатили свой счёт? Habt ihr eure Rechnung schon
bezahlt?
152
Они хорошо воспитали своих детей. Sie haben ihre Kinder gut erzogen.
Von diesen wird такой dekliniert wie die Adjektive. Für die anderen beiden
Demonstrativpronomen müssen Sie eigene Deklinationsmuster lernen:
153
Instr. тем той тем теми
Präpos том той том тех
.
Hier finden Sie wie immer Beispiele zum Gebrauch der Demonstrativpronomen:
Wenn Sie Ergänzungsfragen auf Russisch formulieren möchten, müssen Sie die
Fragepronomen des Russischen kennen.
Eine Ergänzungsfrage hat die Funktion eine Information einzuholen, die dem
Fragenden zuvor noch nicht bekannt war. Ergänzungsfragen (im Russischen
und im Deutschen) werden immer mit einem Fragepronomen eingeleitet (zum
Beispiel mit wer, wie, was etc.).
Hier haben wir eine erste Übersicht für Sie erstellt. So finden Sie das gesuchte
Fragepronomen auf den ersten Blick.
154
Какой? (m), Какая? (w), Какое? (n), Was für ein ...?
Какие? (Pl.)
Чей? (m), Чья? (f), Чьё? (n), Чьи? (Pl.) Wessen?
Который? (m) Welcher? (m)
Которая ? (w) Welche? (w)
Которое? (n) Welches? (n)
Которые? (Pl.) Welche? (Pl.)
Как? Wie?
Сколько? Wie viel?
Nun müssen Sie noch lernen, welches dieser Pronomen wie dekliniert wird:
Bitte schlagen Sie nun das Kapitel zur Deklination der Adjektive nochmals auf.
Bitte deklinieren Sie als Übung mindestens zwei der obigen Pronomen
vollständig durch.
Die Deklination von Кто? (dt. Wer?) und Что? (dt. Was?):
155
Die Deklination des Fragepronomens „wessen?“
Чей? (m) Чья? (f) Чьё? (n) Чьи? (Pl.)
Nom. чей чья чьё чьи
Gen. чьего чьей чьего чьих
Dat. чьему чьей чьему чьим
Akk. чей (unbelebt), чьего чью чьё чьи (unbelebt), чьих
(belebt) (belebt)
Instr. чьим чьей чьим чьими
Präpos. o чьём o чьей o чьём o чьих
In dieser Tabelle erklären wir Ihnen den Satzbau und die Übersetzung im
direkten Vergleich:
156
Wer? der
Кто из вас уже был в России? Это тот, кто во всём полагается
только на свои силы.
Wer von euch ist schon in Russland Das ist jener, der in allem nur auf
gewesen? eigene Kräfte vertraut.
что
Was? der, die, das
Что тут происходит? Это дуб, что посадил мой отец.
Was passiert hier gerade? Das ist die Eiche, die mein Vater
gepflanzt hat.
какой (m), какая (f), какое (n)
Was für ein...? wie, welcher
Какую книгу ты сейчас читаешь? Фильм был таким, каким я его себе
и представлял.
Was für ein Buch liest du gerade? Der Film war so, wie ich ihn mir
vorgestellt habe.
чей (m), чья (f), чьё (n)
Wessen? dessen (meist in poetischer Rede)
Чья это собака? О ты, чьи взгляды обжигают.
Wessen Hund ist das? O du, dessen Blicke verbrennen.
который(m), которая (f), которое (n)
Welcher? der
Которое из платьев мне больше Это мужчина, за которого я выйду
идёт? замуж.
Welches Kleid steht mir besser? Das ist der Mann, den ich heiraten
werde.
сколько
Wie viel? soviel, solange
Сколько времени ты провёл в Я буду сидеть над этим заданием,
гостях? сколько нужно.
Ich werde mich mit dieser Aufgabe
Wie lange warst du zu Besuch? solange wie nötig beschäftigen
насколько
Inwiefern? inwiefern
Насколько вы соответствуете своему Можешь сам убедиться, насколько
знаку зодиака? эта статья правдива.
Du kannst dich selbst davon
Inwiefern entsprechen Sie Ihrem überzeugen, inwiefern dieser Artikel
157
Sternzeichen? wahrheitsgemäß ist.
Im nun folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen das Reflexivpronomen себя vor.
158
Wir haben für Sie hier eine Sammlung angelegt:
Definitpronomen im Russischen
весь ganz
всё alles
все alle, sämtliche
всякий jeder
сам, сама, само / сами selbst, selber (m, f, n) / Pl.
каждый jeder, alle
любой jeder beliebige
другой ein anderer
иной ein anderer, mancher
Hier finden Sie wieder zahlreiche Beispiele zu dieser Art von Pronomen:
159
Die Indefinitpronomen im Russischen
Die meisten von ihnen werden mit einem Fragepronomen gebildet, an das
Präfixe wie не- und кое- oder Suffixe wie -то, -либо oder -нибудь
angehängt werden.
Indefinitpronomen im Russischen
кто-нибудь irgendjemand, jemand
что-то irgendetwas, etwas
кое-какой einige, etwelche
кое-кто einige, dieser und jener, manch einer
какой-нибудь irgendein, irgendwelcher
некоторыe gewisse, manche, etliche, mehrere
некто ein gewisser jemand
* Information zur russischen Literatur: Mit solch einem Satz beginnen viele
russische Volksmärchen.
Als letztes sollten Sie sich noch mit den Negationspronomen im Russischen
beschäftigen. Dann haben Sie alles Wichtige zu den Pronomen gelernt.
160
Die Negationspronomen im Russischen
Sie werden mit den verneinenden Partikeln ни- oder не- gebildet.
Hier haben wir eine Liste mit diesen Pronomen für Sie gesammelt:
Negationspronomen im Russischen
никто niemand
ничто nichts
никого niemand
нeчего nichts, kein
ничей herrenlos, niemandem gehörig
никакой kein, keinerlei, gar kein
161
TEIL 6: Der Satzbau im
Russischen
Allgemeines zum Satzbau im Russischen
In diesem einführenden Kapitel werden Sie einen ersten Überblick über den
Satzbau (die Syntax) im Russischen bekommen.
Ganz grundlegend sollten Sie sich merken, dass der Satzbau im Russischen –
anders als im Deutschen – zwar schon bestimmten Regeln folgt, diese aber
nicht so strikt eingehalten werden.
Diese offene Satzstellung kann sich Russisch als Sprache insofern „leisten“, als
dass dem Hörer bzw. Leser eines russischen Satzes durch die starke Flexion
der Sprache immer klar ist, welche Teile des Satzes sich aufeinander beziehen.
Dennoch kann man sich als Lerner eine Regel zum Satzbau merken. Wie im
Deutschen auch, folgen Sätze im Russischen diesem Bauplan:
Auf einen Unterschied möchten wir Sie an dieser Stelle gleich aufmerksam
machen: Wenn Sie einen russischen Satz mit einer adverbialen
Näherbestimmung des Prädikats haben, dann ändert sich die Satzstellung.
Das heißt also, dass im Vergleich zum Deutschen die Satzstellung bei einem
Satz anders ist, in dem das Verbs des Satzes durch ein Adjektiv näher
bestimmt wird. Die Satzstellung im Russischen lautet in diesem Fall:
162
Viktor gerne kocht Borschtsch.
Im Deutschen würden Sie diesen Satz umstellen und sagen: Viktor kocht
gerne Borschtsch. Im Russischen aber steht die Näherbestimmung des Verbs
immer vor dem Verb.
Eine wortwörtliche Übertragung des Beispiels ins Deutsche würde also lauten:
Viktor gerne kocht Borschtsch.
Unter dem Subjekt versteht man den Satzgegenstand. Nach ihm fragt man bei
der Untersuchung eines Satzes mit „Wer oder was?“.
Das Prädikat ist der wichtigste Teil eines Satzes. Es wird auch Satzaussage
genannt. Das Prädikat eines Satzes besteht in der Regel aus einem Verb.
Subjekt – Prädikat.
Das Subjekt des russischen Satzes steht in der Regel im Nominativ. Nach dem
Subjekt eines Satzes fragt man mit „Wer oder was?“.
163
Victor liest .
Раиса работает .
Raisa arbeitet .
Ребёнок спит .
Das Kind schläft .
Будильник звонит .
Der Wecker klingelt .
Я встаю .
Ich stehe auf .
Im nächsten Kapitel lernen Sie die Strukturen und die Untersuchung eines
erweiterten Satzes kennen.
Subjekt – Prädikat.
Zunächst erweitern wir unseren einfachen Satz um ein Objekt. Ein Objekt ist
eine Satzergänzung, auf die sich das Prädikat eines Satzes bezieht. Die
grundlegende Regel zum russischen Satzbau lautet nun:
Das Objekt eines Satzes kann ein direktes Objekt oder ein indirektes Objekt
sein.
Das direkte Objekt eines Satzes findet man mit der Frage „wen oder was?“.
164
Mit „wen?“ (russ. кого?) fragt man nach belebten Substantiven; mit „was?“
(russ. что?) fragt man nach unbelebten Substantiven.
Am besten erklären wir das nun an konkreten Beispielen. Bitte beachten Sie
vor allem bei diesen beiden Beispielsätzen, in welchem Fall welches Satzglied
steht.
Ihnen wird hier anhand der Fallendung eindeutig klar, wer wen küsst.
165
Die Tätigkeit des Subjekts eines Satzes bezieht sich auf das indirekte Objekt.
Dieses steht im Dativ und wird deshalb oft auch Dativobjekt genannt.
Das direkte Objekt eines Satzes findet man mit der Frage „wem?“.
Mit кому? (dt. wem?) fragt man nach belebten Substantiven; mit чему? (dt.
wem?) fragt man nach unbelebten Substantiven.
Nun können wir die eben gelernte Regel zur Satzstellung um ein indirektes
Objekt erweitern:
Wir zeigen Ihnen nun Beispielsätze mit einem indirekten und einem direkten
Objekt:
Die adverbiale Bestimmung eines Satzes erfragt man mit: wo?, wann?, wie?,
womit?, wozu? oder warum?
166
Subjekt – Adverbialbestimmung – Prädikat – Objekt.
Im Deutschen stehen die Adverbien oft zwischen zwei Objekten eines Satzes.
Im Russischen steht das Adverb immer vor dem Verb (Prädikat), auf das es
sich bezieht.
Im Deutschen würde der Satz lauten: Viktor fährt schnell nach Hause.
Das folgende Kapitel zeigt Ihnen, wie man den Ausdruck „es gibt“ ins
Russische übertragen kann.
BEISPIELE
В каждом номере есть радио. In jedem Zimmer gibt es ein Radio.
Но недалеко отсюда есть очень Aber es gibt ein nettes Restaurant,
уютный ресторан. nicht weit von hier.
Недалеко от дома твоего брата есть In der Nähe vom Haus deines Bruders
хороший ювелирный салон. gibt es einen guten Juwelier.
167
Man kann diese Ausdrücke auch in die Zukunft und in die Vergangenheit
setzen. Wie das aussieht, lesen Sie hier:
BEISPIELE
В каждом номере будет радио. In jedem Zimmer wird es ein Radio
geben.
В каждом номере было радио. In jedem Zimmer gab es ein Radio.
Но недалеко отсюда будет очень Aber es wird ein nettes Restaurant
уютный ресторан. geben, nicht weit von hier
Но недалеко отсюда был очень Aber es gab ein nettes Restaurant,
уютный ресторан. nicht weit von hier.
Недалеко от дома твоего брата In der Nähe vom Haus deines Bruders
будет хороший ювелирный салон. wird es einen guten Juwelier geben.
Недалеко от дома твоего брата был In der Nähe vom Haus deines Bruders
хороший ювелирный салон. gab es einen guten Juwelier.
BEISPIELE
В этом районе нет электричества. Es gibt keinen Strom in diesem
Stadtviertel.
В этом районе не было Es gab keinen Strom in diesem
электричества. Stadtviertel.
В этом районе не будет Es wird keinen Strom geben in diesem
электричества. Stadtviertel.
В этом номере нет душа. Es gibt keine Dusche in diesem
Zimmer.
В этом номере не было душа. Es gab keine Dusche in diesem
Zimmer.
168
В этом номере не будет душа. Es wird keine Dusche geben in diesem
Zimmer.
Im nächsten Kapitel beschäftigen Sie sich mit der Verneinung von russischen
Sätzen.
Im Russischen werden ganze Sätze und auch einzelne Satzglieder mit не (dt.
nicht) verneint.
Wenn sich die Verneinung auf den ganzen Satz bezieht, steht das не direkt vor
dem Verb.
Wenn das не ein bestimmtes Satzglied verneinen soll, so steht es direkt vor
diesem.
Das nun folgende Kapitel zeigt Ihnen alles Wesentliche über Fragesätze im
Russischen.
169
Ergänzungsfragen erkennt man immer daran, dass sie mit einem
Fragepronomen (zum Beispiel wer, wie, was, warum, etc.) eingeleitet werden.
Die Ergänzungsfrage hat die Funktion eine Information einzuholen, die dem
Fragenden zuvor noch nicht bekannt war.
Eine Frage, auf die man mit „ja“ oder „nein“ antworten bzw. die Antwort auf
diese Weise einleiten kann, heißt Entscheidungsfrage.
Man muss sich zuerst für eine positive („ja“) oder negative („nein“) Aussage
entscheiden. Entscheidungsfragen werden nicht mit einem Fragewort (wer, wie,
was, warum, etc.) eingeleitet bzw. gebildet.
In den nun folgenden beiden Kapiteln befassen Sie sich zunächst mit
Ergänzungsfragen im Russischen. Hier müssen Sie sich zwei einfache Regeln
zur Satzstellung merken.
Eine Ergänzungsfrage hat die Aufgabe eine Information zutage zu bringen, die
dem Fragenden vorher noch unbekannt war.
Im ersten Fall (das Subjekt des Satzes ist ein Substantiv) lautet die Regel zur
Satzstellung:
170
Schauen Sie sich diese Beispiele an:
Im zweiten Fall (das Subjekt des Satzes ist ein Personalpronomen) lautet die
Regel zur Satzstellung:
Wir haben die oben genannten Beispiele hier umgewandelt, so dass jetzt ein
Personalpronomen die Stelle des Subjekts einnimmt:
171
So stellen Sie Entscheidungsfragen im Russischen
Eine Frage, auf die man ausschließlich mit „ja“ oder „nein“ antworten bzw. die
Antwort auf diese Weise einleiten kann, heißt Entscheidungsfrage.
Man muss sich zuerst für eine positive („ja“) oder negative („nein“) Aussage
entscheiden.
Im Deutschen hebt man bei einer Entscheidungsfrage die Stimme am Ende der
Frage an, um die Frage als solche zu kennzeichnen. Im Russischen hingegen
wird der Satzteil, nach dem gefragt wird, durch ein Anheben der Stimme
gekennzeichnet.
Hier haben wir einige Beispiele für Sie zusammengestellt. Versuchen Sie diese
bitte laut vorzulesen und das Anheben der Stimme an der richtigen Stelle zu
üben. Der Satzteil, nach dem gefragt wird, ist in den Beispielen immer fett
gedruckt.
172
В: Ты заказал нам билеты на F: Hast du unsere Flüge nach
самолёт в Москву? Moskau schon gebucht?
О: Нет, так как я заказал билеты на A: Nein, denn ich habe günstige Flüge
самолёт в Мюнхен по выгодной für die Reise nach München gebucht.
цене.
Nun haben Sie alles Wesentliche zur Bildung von Fragesätzen im Russischen
gelernt.
173
умная. auch klug.
но aber
Я говорю по-немецки и по-русски, Ich spreche Deutsch und Russisch
но не говорю по-французски. aber kein Französisch.
же aber
Я успешный предприниматель, же в Ich bin ein erfolgreicher
школе у меня всегда были плохие Geschäftsmann, aber in der Schule
оценки. hatte ich immer schlechte Noten.
а sondern
Я не немец, а австриец. Ich bin keine Deutsche, sondern
Österreicherin.
всё-таки* trotzdem
Погода была хорошая, но мы всё- Das Wetter war schön, trotzdem
таки остались дома. blieben wir zu Hause.
174
В то время как шёл дождь, Während es regnete, trank Svetlana
Светлана пила кофе в кафе. Kaffee im Café.
после того как nachdem
Он проснётся только после того, Er wacht erst auf, nachdem das
как самолёт приземлится. Flugzeug gelandet ist.
как wie
Эта идея хороша для всех, кто уже Das ist eine gute Idee für alle, die
не знает, как дело пойдет дальше. nicht mehr wissen, wie es weitergeht.
если wenn
Если хотите узнать больше, Wenn Sie mehr erfahren wollen,
нажмите сюда. klicken Sie bitte hier.
если ... то wenn ... dann
Если идёт дождь, то мы останемся Wenn es regnet, dann bleiben wir zu
дома. Hause.
для того чтобы um ... zu
Для того чтобы быть здоровым, Um gesund zu sein, muss man sich
нужно правильно питаться и richtig ernähren und Sport treiben.
заниматься спортом.
Das nächste Kapitel stellt Ihnen die Präpositionen der russischen Sprache vor.
Allgemeines
Aufgabe einer Präposition ist es, eine Beziehungen zwischen Wörtern und
Teilen eines Satzes herzustellen.
Ein Substantiv im Dativ zum Beispiel kann in einem russischen Satz alleine
stehen, aber eine Präposition wird immer begleitet von einem Substantiv, das
in einem bestimmten Fall steht.
175
Aussprache zu erleichtern.
Beispiele:
без денег ohne Geld
безо льда ohne Eis
перед домом vor dem Haus
передо мной vor mir
Noch eine weitere Regel zur Veränderung von Präpositionen gibt es: Die
Präposition о (dt. gegen, an) wird zu об, wenn ein Substantiv beginnend mit
einem Vokal folgt.
Beispiele:
о любви über die Liebe
об угол gegen die Ecke*
*gemeint ist hier z.B., wenn man gegen eine Ecke (auch den Rand eines
Möbelstückes) stößt
176
под + Instr. unter
вокруг + Gen. um … herum
вдоль + Gen. entlang
по + Dat. in, auf*
через, чрез (eher + Akk. durch
veraltet)
среди + Gen. zwischen
между + Instr. zwischen
впереди + Gen. vor
позади + Gen. hinter
за + Instr. hinter
внутри + Gen. drinnen, innerhalb
вне + Gen. draußen, außerhalb
Richtungspräpositionen
из + Gen. aus
в + Akk. nach, in
на + Akk. auf
за + Akk. hinter
под + Akk. unter
к(о) + Dat. zu
Zeitpräpositionen
в(о) + Akk. um
с(о) + Gen. von, seit
до + Gen. vor
перед + Instr. vor
по + Präpos. nach, danach
после + Gen. nach, danach
через + Akk. nach, in
Präpositionen, die einen Grund angeben
ради + Gen. wegen, um...willen
с помощью + Gen. durch
* z.B. wenn man auf einer Brücke, einer Straße, im Schloss, im Park etc.
spazieren geht / oder auch wenn man jemanden vermisst: я скучаю по тебе
177
(im Dt. ohne Präp.)
Bitte arbeiten Sie sich nun Schritt für Schritt durch diese Kapitel.
Versuchen Sie sich vor allem anhand der vielen Beispielsätze zu merken,
welche Präposition mit welchem Fall einhergeht. Versuchen Sie dann in einem
zweiten Schritt eigene Beispielsätze zu konstruieren. So klappt das Lernen der
Präpositionen mit dem dazugehörigen Fall bestimmt.
Vor allem in diesem Kapitel müssen Sie eine lange Liste mit Präpositionen
lernen. Viele der russischen Präpositionen verlangen nach dem Genitiv.
Diese Information kann vielleicht auch ein erster, sinnvoller Anhaltspunkt sein,
wenn Sie eine bisher noch unbekannte Präposition finden. Recherchieren Sie
als Erstes, welchen Fall diese Präposition verlangt – meistens wird dies jedoch
der Genitiv sein.
Hier haben wir eine Liste dieser Präpositionen für Sie als Lernhilfe
zusammengestellt. Zunächst finden Sie hier eine alphabetische Liste zum
Auswendiglernen. Gleich im Anschluss daran aber haben wir eine Sammlung
mit Beispielsätzen zu jeder dieser Präpositionen für Sie angelegt. So bleibt das
Gelernte nicht nur trockene Theorie.
178
Präpositionen mit Genitiv:
Russisch Deutsch Russisch Deutsch
без(о) ohne кроме ausgenommen,
außer
близ nah, in der Nähe мимо an ... vorbei
(gebräuchlich eher von
вблизи)
ввиду aufgrund, наподобие ähnlich wie...
angesichts
вдоль entlang, längs насчёт bezüglich,
hinsichtlich
в качестве als начиная с ... angefangen mit ...
вместо statt, anstatt недалеко от ... neben, nicht weit
von ... (räumlich)
вне abseits, außerhalb около ungefähr, circa
(auch räumlich:
neben)
внутри drinnen, innerhalb от(o) von
во время solange, während относительно bezüglich,
hinsichtlich
возле neben, bei поверх über
вокруг um ... herum подле neben
впереди vor, voran, voraus позади/сзади hinter
вследствие folglich после nach, nachher
в течение innerhalb против gegen
для für, pro ради wegen, um ...
willen
до bis (räuml. & с von (zeitlich),
zeitl.) von ... herab
из(о) aus, aus ... среди zwischen, mitten
heraus, von (in), unter
из-за durch, wegen с помощью durch, mittels, mit
Hilfe
из-под unter ... hervor у bei, von, neben,
an
Hier finden Sie viele Beispielsätze zu den Präpositionen, die einen Genitiv
verlangen. Es wäre eine gute Übung, wenn Sie diese Beispielsätze nicht nur
179
durchlesen, sondern sich zu jeder Präposition einen eigenen Beispielsatz
ausdenken.
180
Из-за духоты я долго не мог уснуть. Wegen der Schwüle konnte ich lange
nicht einschlafen.
Ребёнок выкарабкивается из-под Das Kind krabbelt unter dem Tisch
стола. hervor.
Этот ресторан открыт всегда, кроме Dieses Restaurant ist immer, außer
понедельника. am Montag geöffnet.
Между этими женщинами ещё одно Zwischen den beiden Damen ist noch
свободное место. ein Platz frei.
Мы проезжаем мимо Кремля. Wir fahren am Kreml vorbei.
Начиная с весны этого года каждой Angefangen mit dem Frühling dieses
многодетной семье будет Jahres wird jede kinderreiche Familie
выдаваться дополнительное пособие zusätzliches Kindergeld bekommen.
на детей.
Купол этого собора - наподобие Die Kuppeln dieser Kirche sind einer
луковицы. Zwiebel ähnlich.
У многих рек, наподобие Волги, Viele Flüsse, wie die Wolga, haben
один берег пологий, а другой auf einer Seite eine flache Küste und
обрывистый. auf der anderen eine Steilküste.
Меня вызвали к директору школы Ich wurde zum Schuldirektor
насчёт твоего поведения. hinsichtlich deines Benehmens
bestellt.
Анастасия живёт недалеко от Anastasija wohnt in der Nähe von
Москвы. Moskau.
Игорь живёт около исторического Igor wohnt neben dem Historischen
музея. Museum.
Мне нужны таблетки от головной Ich brauche ein Medikament gegen
боли. Kopfschmerzen.
Представители государств Die Staatsvertreter tauschten
обменялись мнениями Meinungen bezüglich der
относительно предстоящих bevorstehenden Reformen aus.
реформ.
Чтобы не замёрзнуть, поверх Um nicht zu frieren, hat sie über der
блузки она надела свитер. Bluse ein Pulli angezogen.
В парке позади музея открылось Im Park hinter dem Museum hat ein
хорошее кафе. schönes Café eröffnet.
Куда ты пойдёшь после совещания? Wo gehst du nach der Besprechung
hin?
Он против ядерной энергии. Er ist gegen Atomkraft.
Ради власти он готов переступать Um der Macht willen, ist er bereit
181
через трупы. über Leichen zu gehen.
С высоты птичьего полёта город Von der Flughöhe herab, erschien die
казался совсем маленьким. Stadt ganz klein.
Он обернулся и увидел сзади себя Er drehte sich um und sah eine
змею. Schlange hinter sich.
С помощью этой программы можно Mit Hilfe dieses Programms kann
делать коллажи из фотографий. man Fotocollagen erstellen.
Среди россиян моложе тридцати лет Unter den Russen, die jünger als 30
был проведён социологический Jahre alt sind, wurde eine Befragung
опрос. durchgeführt.
Пропуск Вы получите у секретаря. Den Passierschein bekommen Sie
vom Sekretär.
Das nun folgende Kapitel stellt Ihnen Präpositionen, die den Dativ nach sich
ziehen vor.
In diesem Kapitel finden Sie die Liste der Präpositionen, die den Dativ
verlangen.
Und hier finden Sie gleich wieder Beispiele mit den eben gelernten
Präpositionen:
182
новое место работы. Arbeitsstelle gefunden.
Вопреки желанию жены они Trotz des Wunsches seiner Ehefrau,
поехали в отпуск не в Японию, а в fuhren sie in den Urlaub nach Mexiko
Мексику. und nicht nach Japan.
Я приду к тебе завтра. Ich komme morgen zu dir.
Начальник пошёл навстречу его Der Chef kam seinen Forderungen
требованиям. entgegen.
Наперекор обычаям своей семьи он Trotz des Brauches in seiner Familie,
не придерживается поста. hält er sich nicht an die Fastenzeit.
Я по тебе скучаю. Ich vermisse dich.
Подобно молнии сверкнул нож Wie ein Blitz funkelte das Messer des
убийцы. Mörders.
Согласно новому закону запрещено Gemäß eines neuen Gesetzes, ist es
распивать алкогольные напитки в verboten in der Öffentlichkeit Alkohol
общественных местах. zu trinken.
Im folgenden Kapitel lernen Sie die Liste der Präpositionen mit Akkusativ.
183
Und hier finden Sie gleich wieder Beispiele mit den eben gelernten
Präpositionen:
184
под unter
по сравнению с(о) im Vergleich mit, im Vergleich zu
с(o) mit
Und hier finden Sie gleich wieder Beispiele mit den eben gelernten
Präpositionen:
Wenn Sie gleich weiterlernen möchten: Hier geht zum Kapitel mit den
Präpositionen mit Präpositiv.
185
Präpositionen mit Präpositiv
в(о) in
на auf, am
о(бо) über, von
при bei, an, neben
Und hier finden Sie gleich wieder Beispiele mit den eben gelernten
Präpositionen:
BEISPIELE
В школе он научился читать и In der Schule lernte er lesen und
считать. rechnen.
Сочи – город на Чёрном море. Sotschi ist eine Stadt am Schwarzen
Meer.
Он часто говорит о своей подруге. Er spricht oft über seine Freundin.
При всех исилиях он не мог найти Trotz seines Bemühens, konnte er mit
общий язык с женой своего лучшего der Ehefrau seines besten Freundes
друга. keine gemeinsame Sprache finden.
При ферме имеется магазин, где Neben der Farm ist ein Laden, wo
всегда можно купить свежие man immer frische Milch, Fleisch, Eier
молоко, мясо, яйца и овощи. und Gemüse kaufen kann.
Einige der oben aufgelisteten Präpositionen kann man aber nicht nur mit dem
Präpositiv verwenden, sondern auch mit einem oder zwei anderen Fällen.
Die beiden nun folgenden Kapitel zeigen Ihnen nun die Präpositionen, die mit
zwei Fällen stehen und Präpositionen, die sogar mit drei Fällen stehen.
Bisher haben Sie sich mit russischen Präpositionen beschäftigt, die immer nur
nach einem ganz bestimmten Fall verlangt haben. In diesen Fällen müssen Sie
sich einfach nur merken, welcher Fall dieser Präposition zu folgen hat.
Es gibt im Russischen aber auch Präpositionen, auf die zwei Fälle folgen
können – welcher Fall folgt, hängt ab von der Bedeutung, die die Präposition
annimmt.
186
Es gibt zwei mögliche Kombinationen:
Es gibt zwei Präpositionen, die entweder einen Akkusativ oder einen
Instrumental nach sich ziehen.
und:
Es gibt drei Präpositionen, die entweder den Akkusativ oder den Präpositiv
verlangen.
Welcher Fall folgt, hängt von der Bedeutung ab, die die Präposition ausdrücken
soll.
Hier finden Sie Beispiele, die Ihnen den Gebrauch von за verdeutlichen sollen:
Und hier ist eine Beispieltabelle, die Ihnen die Unterschiede im Gebrauch der
Präposition под klarmachen möchte:
187
Куда ты ставишь сумку? Wohin stellst du die Tasche?
Я ставлю сумку под стол. Ich stelle die Tasche unter den Tisch.
Где стоит сумка? Wo steht die Tasche?
Сумка стоит под столом. Die Tasche steht unter dem Tisch.
* Wenn Sie sich fragen, unter welchen Bedingungen die hier gelisteten
Präpositionen verändert werden müssen, finden Sie die Regeln im Kapitel über
Allgemeines zu den Präpositionen.
Mit diesen Beispielen möchten wir Ihnen den Unterschied im Gebrauch der
Präposition в verdeutlichen:
Mit diesen Beispielen möchten wir Ihnen den Unterschied im Gebrauch der
Präposition на klarmachen:
188
BEISPIELE zum unterschiedlichen Gebrauch der Fälle bei на:
Что ты делаешь? Was machst du?
Я вешаю картину на стену. Ich hänge das Bild an die Wand.
Где картина? Wo ist das Bild?
Картина висит на стене. Das Bild hängt an der Wand.
Und hier finden Sie zu guter Letzt noch Beispiele zum unterschiedlichen
Gebrauch von о:
189
(räuml.) annähernd, fast,
von, seit (zeitl.) ungefähr
190
Unser Tipp zum Wiederholen:
Wenn Sie in diesem Kapitel Probleme hatten die Endungen der Fälle
nachzuvollziehen, dann lesen Sie doch im Kapitel über die Fälle im Russischen
alles Wichtige zu den Fallendungen der verschiedenen Deklinationsklassen
nach.
Das kennen Sie bestimmt aus dem Deutschen: Mit einem kleinen Wort kann
man so viel sagen, wie mit einem ganzen Satz. Nehmen wir als Beispiel die
Aufforderung Kannst du bitte leise sein?: Im Deutschen kann man diesem Satz
verkürzen zu einem Pst! Dieses kleine Wörtchen umfasst den Inhalt des
ganzen Satzes.
191
TEIL 7: Konversationswissen
Die Zahlwörter im Russischen – eine Übersicht
Es gibt:
Sie lernen zu Beginn nur die Kardinalzahlen von null bis zehn. Danach
erweitern Sie den Zahlenbereich systematisch in zwei Schritten. In einem
Schritt stellen wir Ihnen die Zahlen von elf bis zwanzig vor. In einem nächsten
Schritt lernen Sie dann die Zahlen ab 21 kennen.
Im Russischen werden die Zahlen dekliniert. Auch dazu finden Sie ausführliche
Erklärungen und Tabellen mit Musterdeklinationen.
Im weiteren Verlauf der Grammatik lernen Sie dann die Sammelzahlen kennen
und wir erklären, was es mit dieser im Deutschen unbekannten Art von Zahlen
auf sich hat.
Zuletzt eignen Sie sich die Ordnungszahlen des Russischen an. Auch diese
werden dekliniert. Allerdings müssen Sie hier keine neuen Deklinationsmuster
lernen, denn die Ordnungszahlen im Russischen werden dekliniert wie die
Adjektive.
Hier lernen Sie die russischen Zahlen von null bis zehn kennen.
192
Bitte lernen Sie diese Tabelle auswendig.
*Bestimmt haben Sie sich beim Lernen gefragt, warum die Zahlen Eins und
Zwei in dieser Tabelle markiert wurden:
In der Regel kommen die Zahlen im Russischen nur in einer Form vor und
werden nicht nach dem Geschlecht unterschieden. Allerdings gibt es zwei
Ausnahmen dieser Regel (die Zahlen Eins und Zwei) und diese haben wir in
obiger Tabelle gekennzeichnet.
Die Zahl Eins hat drei verschiedene Formen - für jedes grammatische
Geschlecht eine. Bei der Zahl Zwei fallen die männliche und die sächliche Form
zusammen und so müssen Sie für diese Zahl nur zwei verschiedene Formen
lernen.
BEISPIELE
один стол (m) ein Tisch
193
один стул (m) ein Stuhl
одна мышь (f) eine Maus
одна машина (f) ein Auto
одно окно (n) ein Fenster
одно имя (n) ein Name
Hier finden Sie die beiden Formen der Zahl Zwei. Sie sehen in der
nachfolgenden Tabelle, dass die männliche und die sächliche Form identisch
sind:
Beispiele:
два стола (m) zwei Tische
два стула (m) zwei Stühle
две мыши (f) zwei Mäuse
две машины (f) zwei Autos
два окна (n) zwei Fenster
два имени (n) zwei Namen
Im nächsten Kapitel lernen Sie die Deklination der Zahlen von null bis zehn
kennen. Natürlich finden Sie dort auch wieder viele Beispiele.
Wenn Sie noch nicht mit dem Lernen der Deklination beginnen möchten,
sondern Ihr Wissen über die Zahlen systematisch erweitern möchten, so lernen
Sie nun weiter im Kapitel zu den Zahlen von elf bis zwanzig.
Ehe Sie sich mit der Deklination der Zahlen im Russischen beschäftigen, sollten
Sie noch einiges über die Zahlen im Allgemeinen und die Zahl Eins im
Besonderen erfahren.
194
Wichtige Ausnahmen vorweg
Die Kardinalzahlen des Russischen haben keine Kategorie des Geschlechts.
Ausnahmen sind die Zahlen Eins (russ. один), Eineinhalb (полтора) und Zwei
(два).
Auch verändern die Kardinalzahlen ihre Anzahl nicht: Ausnahme hier ist die
Zahl Eins, die mit dem Substantiv, auf das sie sich bezieht, über das gleiche
Geschlecht, den selben Numerus und den identischen Kasus verfügt.
1) Substantiv
Beispiel: Один в поле не воин. – Ein Mann allein kann das Feld nicht
behaupten.
2) Adjektiv bzw. Pronomen
Beispiel: Мы с ним окончили один («тот же самый») институт. – Wir
haben dieselbe Uni absolviert.
3) unbestimmtes Pronomen
Beispiel: Мы встречались в одном («каком-то») доме. – Wir haben uns
in (irgend)einem Haus getroffen.
4) Partikel mit der Bedeutung „nur“
Beispiel: Стишки для вас одна забава. – Gedichte sind für euch nur
Spielerei.
Die Form одни als Zahlwort wird nur zusammen mit Substantiven verwendet,
die ausschließlich im Plural vorkommen können (sogenannten Pluraliatantum).
Beispiele:
одни ножницы
eine Schere
одни сутки
ein Tag und eine Nacht (im Deutschen gibt es keine exakte Übersetzung
für diesen Ausdruck; man könnte dies mit dem Ausdruck „24 Stunden“
übersetzen)
195
dagegen ein.
Mit Substantiven, die Objekte bezeichnen, die nur paarweise vorkommen, kann
die Form одни sowohl als Partikel als auch als Zahlwort verwendet werden.
Beispiele:
У меня одни (Zahlwort) перчатки и одна шляпа.
Ich habe ein Paar Handschuhe und einen Hut.
В кармане одни (Partikel) перчатки, а шляпы нет.
In meiner Tasche sind nur Handschuhe und kein Hut.
Wie Sie in den vorhergegangenen Kapiteln schon erfahren haben, werden die
Zahlen im Russischen dekliniert.
Nun lernen Sie Schritt für Schritt die Deklination der Zahlen kennen. Beginnen
Sie mit der Zahl Eins:
* Bitte merken Sie sich, dass die Pluralformen der Zahlen nur zusammen mit
einem Pluralwort (einem sogenannten Pluraliatantum) oder paarweise
vorkommenden Objekten benutzt werden. Mehr dazu haben Sie im Text oben
erfahren. Dort finden Sie auch Beispiele.
** Die Form одних wird für belebte Substantive verwendet; die Form одни für
unbelebte.
Und nun lernen wir gleich weiter – mit der Deklination der Zahl Zwei:
196
Die Deklination der Zahl Zwei
männlich/ sächlich weiblich
Nom. два две
Gen. двух двух
Dat. двум двум
Akk. два две
Instr. двумя двумя
Präpo (о) двух (о) двух
s.
Als nächstes lernen Sie das Muster für die Deklination der Zahlen Drei und
Vier:
Nun lernen Sie die Deklination der Zahlen Fünf und Acht. Nach diesem Muster
werden alle Zahlen von 5 bis 20 sowie die 30 dekliniert.
Die Deklination der Zahlen Fünf und Acht (als Muster für die
Deklination der Zahlen von 5 bis 20 und der 30)
fünf acht
Nom. пять восемь
Gen. пяти восьми
Dat. пяти восьми
Akk. пять восемь
Instr. пятью восемью
Präpo (о) пяти (о) восьми
s.
197
Übung: Schreiben Sie sich zur Übung die Deklination der Zahlen Sechs, Sieben,
Neun und Zehn auf.
Wenn Sie nun gerne Beispiele zum Gebrauch der Zahlen lesen möchten, so
finden Sie diese in einem eigenen Kapitel.
Lernen Sie nun die Zahlen von elf bis zwanzig kennen.
Nun erweitern Sie systematisch den Zahlenbereich und lernen nun die Zahlen
von elf bis 20.
Im nächsten Kapitel lernen Sie die Deklination der Zahlen bis 20.
Wenn Sie aber zunächst Ihren Zahlenraum erweitern wollten, finden Sie hier
ein Kapitel über die Bildung der Zahlen ab 21.
Die Zahlen von der elf bis zur zwanzig werden alle dem gleichen Muster
folgend gebeugt.
198
Wir zeigen Ihnen als Beispiel hier die Deklination der Zahl Elf. Das
Deklinationsmuster der Zahlen von elf bis 20 haben Sie bereits im Kapitel zur
Deklination der Zahlen von eins bis zehn kennengelernt. Hier haben zeigen wir
es Ihnen zur Wiederholung nochmals:
Zur Übung könnten Sie alle weiteren Zahlen bis einschließlich 20 selbst
deklinieren.
Wenn Sie nun gerne Beispiele zum Gebrauch der Zahlen lesen möchten, so
finden Sie diese in einem eigenen Kapitel.
Wenn Sie nun gleich die Zahlen ab 21 lernen möchten, finden Sie diese im
folgenden Kapitel.
Die Zahlen ab 21
Bisher haben Sie schon die Zahlen bis 20 gelernt. Nun erweitern Sie den
Zahlenraum und lernen die weiteren Kardinalzahlen.
Im Deutschen nennt man zuerst die Einerstelle und dann die Zehnerstelle einer
Zahl. Bei 21 spricht man „ein (Einerstelle) – und – zwanzig (Zehnerstelle)“.
Im Russischen dagegen ist es genau anders herum: Sie nennen zuerst die
Zehnerstelle und dann die Einerstelle. Anders als im Deutschen, werden die
zusammengesetzten Zahlen auch nicht mit einem und verknüpft, sondern
einfach hintereinander gesprochen.
199
Die russischen Zahlen ab 21
200
двадцать один einundzwanzig
двадцать два zweiundzwanzig
двадцать три dreiundzwanzig
тридцать dreißig
тридцать один einunddreißig
сорок vierzig
сорок один einundvierzig
пятьдесят fünfzig
пятьдесят один einundfünfzig
шестьдесят sechzig
шестьдесят один einundsechzig
семьдесят siebzig
семьдесят один einundsiebzig
восемьдесят achtzig
девяносто neunzig
сто hundert
сто один einhunderteins
сто два einhundertzwei
сто десять einhundertzehn
сто одиннадцать einhundertelf
двести zweihundert
триста dreihundert
четыреста vierhundert
пятьсот fünfhundert
шестьсот sechshundert
семьсот siebenhundert
восемьсот achthundert
девятьсот neunhundert
тысяча tausend
две тысячи zweitausend
три тысячи dreitausend
десять тысяч zehntausend
миллион eine Million
201
два миллиона zwei Millionen
миллиард eine Milliarde
Übung:
Üben Sie selbst weiter und schreiben Sie sich die Zahlen von der 30 bis zur 40
auf.
Lassen Sie einen oder zwei Tage vergehen und erarbeiten Sie sich dann den
Zahlenbereich von der 40 bis zur 50. So werden Sie immer sicherer in der
Bildung der Zahlen und im Umgang mit ihnen.
Im nächsten Kapitel lernen Sie die Deklination der Zahlen ab der 21.
Bei den Zahlen ab der 21 müssen Sie sich merken, dass bei diesen
zusammengesetzten Zahlen jeder Bestandteil der Zahl dekliniert wird.
Nun müssen Sie noch ein weiteres Muster zur Deklination von Zahlen lernen.
Nach diesem Muster werden die Zahlen 40, 90 und 100 gebeugt. Es gibt aber
nur zwei Formen, die Sie sich merken müssen: Die erste steht im Nominativ
und Akkusativ (in der Tabelle grau hinterlegt) und die zweite in allen anderen
Fällen.
202
Die Deklination der Zahl Vierzig
Nom. сорок
Gen. сорока
Dat. сорока
Akk. сорок
Instr. сорока
Präpos. (о) сорока
Die Deklination aller übrigen Zahlen können Sie sich jetzt aus den Kapiteln zur
Deklination der Zahlen bis 10 und zur Deklination der Zahlen von elf bis
zwanzig problemlos ableiten.
Im nun folgenden Kapitel finden Sie Erklärungen mit Beispielen zum Gebrauch
der Zahlen im Russischen.
203
Hier finden Sie zahlreiche Beispiele zum Gebrauch der russischen Zahlen.
1) Substantiv
2) Adjektiv bzw. Pronomen
3) unbestimmtes Pronomen
4) Partikel mit der Bedeutung „nur“
Das haben Sie ja schon im Kapitel zur Deklination der Zahlen von eins bis zehn
erfahren.
Die Zahl Eins stimmt dabei mit dem Substantiv, auf das sie sich bezieht, in Fall
(Kasus), Zahl (Numerus) und grammatischem Geschlecht (Genus) überein.
Zum Gebrauch der übrigen Zahlen lesen Sie sich bitte diese Beispiele durch:
204
BEISPIELE zum Gebrauch der übrigen Zahlen:
У меня есть два брата и три Ich habe zwei Brüder und drei
сестры. Schwestern.
Я купил(а) пять яблок. Ich habe fünf Äpfel gekauft.
В семь часов у меня совещание. Ich habe um sieben eine Besprechung.
Дважды два – четыре. Zwei mal zwei macht vier.
Площадь моей квартиры – сорок Meine Wohnung hat fünfundvierzig
пять квадратных метров. Quadratmeter.
Viele weitere Beispiele zum Gebrauch der Zahlen finden Sie in den Kapiteln zu:
Währung und Bezahlen, Uhrzeit und Datum.
Nun lernen Sie eine Art der Zahlen kennen, die Ihnen aus dem Deutschen nicht
bekannt ist: die Sammelzahlen. Gebildet werden sie aus der entsprechenden
Kardinalzahl durch das Anhängen der Suffixe –o(j) und –er.
205
Adjektive in der Pluralform.
Wir zeigen Ihnen hier zwei Beispiele für die Deklination der Sammelzahlwörter.
Die übrigen Deklinationsmuster können Sie sich selbst ganz einfach ableiten.
Bitte merken Sie sich auch, dass das Bezugswort eines Sammelzahlworts in
der Regel im Genitiv Plural steht. Nur hinter dem Sammelzahlwort für beide
finden Sie den Genitiv Singular.
206
Beispiele: дети, люди, ребята (двое детей (zwei Kinder), четверо ребят (vier
Knaben))
● bei Substantiven, die nur im Plural vorkommen (sogenannten
Pluraliatantum)
Beispiele: трое ножниц (drei Scheren), двое очков (zwei Brillen)
● bei Substantiven, die Gegenstände bezeichnen, die paarweise vorkommen
Beispiel: двое туфель (zwei Schuhe)
● bei Bezeichnungen für Tierkinder
Beispiele: четверо волчат (vier Wolfswelpen), семеро козлят (sieben Geißlein)
Hier haben wir einige Beispiele für ganze Sätze, in denen Sammelzahlwörter
vorkommen, für Sie zusammengetragen:
Die Ordnungszahlen
Hier finden Sie zwei Tabellen zum Lernen der Ordnungszahlen auf Russisch:
207
первый erster одиннадцатый elfter
второй zweiter двенадцатый zwölfter
третий dritter тринадцатый dreizehnter
четвёртый vierter четырнадцатый vierzehnter
пятый fünfter пятнадцатый fünfzehnter
шестой sechster шестнадцатый sechzehnter
седьмой siebter семнадцатый siebzehnter
восьмой achter восемнадцатый achtzehnter
девятый neunter девятнадцатый neunzehnter
десятый zehnter двадцатый zwanzigster
Die Ordnungszahlen im Russischen werden auf die gleiche Weise dekliniert wie
Adjektive. Wenn sich eine Ordnungszahl aus mehreren Zahlwörtern
zusammensetzt, dann ist nur das letzte Zahlwort als Ordnungszahl
gekennzeichnet.
Die Ordnungszahlen stimmen immer mit dem Substantiv, auf das sie sich
beziehen, in Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und grammatischem Geschlecht
(Genus) überein.
208
Hier haben wir einige konkrete Beispiele zur Anwendung der Ordnungszahlen
für Sie zusammengestellt:
Im folgenden Kapitel lernen Sie eine alltägliche Anwendung der Zahlen: das
Bezahlen.
Zudem gibt es auch noch eine Untereinheit des Rubels – die Kopeke
(копейка).
Die russischen Geldscheine besitzen eine Wertigkeit von 5 bis 5.000 Rubel,
Münzen sind in den Werten 1, 2, 5, und 10 Rubel in Umlauf.
Lernen und üben Sie jetzt, wie sich Preise in Russland ausdrücken und erfragen
lassen:
209
Сколько это стоит? Wie viel kostet das?
Это стоит семьдесят рублей. Das kostet 70 Rubel.
Принесите счёт, пожалуйста. Die Rechnung, bitte.
Пожалуйста, сто рублей. Das macht hundert (100) Rubel, bitte.
пятьсот двадцать рублей fünfhundertzwanzig (520) Rubel
две тысячи четыреста десять рублей zweitausendvierhundertzehn (2410)
Rubel
Это слишком дорого. Das ist zu teuer.
Обзорная экскурсия в Кремле стоит Die Besichtigung des Kreml kostet
две тысячи рублей. 2000 Rubel.
Билет на это представление в Die Eintrittskarte für diese Vorstellung
Большом Театре на места в im Bolschoi-Theater für die Plätze auf
бельэтаже стоит полторы тысячи dem Balkon kostet 1500 Rubel.
рублей.
Этот билет в цирк стоит тысячу Diese Karte für den Zirkus kostet 1000
рублей. Rubel.
Жетон для поездки в метро стоит Eine Marke/ ein Jeton für eine einfache
двадцать рублей. Fahrt mit der Metro kostet 20 Rubel.
Самый дорогой номер в „Астории“ Das teuerste Hotelzimmer im Astoria
стоит шестнадцать тысяч двести kostet 16260 Rubel, das billigste
шестьдесят рублей, а самый dagegen 8800.
дешёвый – восемь тысяч восемьсот.
Wenn Sie weiter die Anwendung der Zahlen üben möchten, finden Sie gleich im
Anschluss ein Kapitel zur Uhrzeit.
Wenn Sie jemanden in Russland fragen wollen, wie spät es ist, dann sagen Sie:
Который час?
Hier lernen Sie, wie man auf Russisch die volle Stunde angibt:
210
Четыре (часа). Es ist vier (Uhr).
Пять (часов). Es ist fünf (Uhr).
Шесть (часов). Es ist sechs (Uhr).
Семь (часов). Es ist sieben (Uhr).
Восемь (часов). Es ist acht (Uhr).
Девять (часов). Es ist neun (Uhr).
Десять (часов). Es ist zehn (Uhr).
Одиннадцать (часов). Es ist elf (Uhr).
Двенадцать (часов). Es ist zwölf (Uhr).
Wenn Sie sich mit jemanden für halb drei verabredet haben, dann übersetzen
Sie das mit: половина третьего oder kürzer und gängiger: полтретьего.
Selbstverständlich kann man auch auf Russisch auf die Minute pünktlich sein:
211
двадцать три минуты. dreiundzwanzig Minuten.
Im nächsten Kapitel lernen Sie eine weitere Anwendung der russischen Zahlen:
Sie lernen, wie man das Datum auf Russisch bildet.
Wenn Sie auf Russisch das Datum angeben möchten, dann nennen Sie zuerst
den Tag mit der Ordnungszahl und danach folgt der Monat im Genitiv.
212
Die Wochentage auf Russisch
Wenn man einen Sprache neu lernt, ist es immer nützlich, eine Übersicht über
die Wochentage zu haben, um diese auf einen Blick lernen zu können.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Übersetzungen der Wochentage ins
Russische. Wir haben Ihnen auch immer die übliche Abkürzung eines
Wochentages mit aufgeschrieben.
213
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, wie man die Wochentage auf Russisch
ausspricht, hören Sie doch man in die Vokabeln zur Lektion 13 (im Basiskurs)
rein. Dort finden Sie die Aussprache der Wochentage.
февраль Februar
март März
апрель April
май Mai
июнь Juni
июль Juli
август August
сентябрь September
октябрь Oktober
ноябрь November
декабрь Dezember
Hier haben wir Beispiele für Sätze aufgelistet, in denen die Monatsnamen
vorkommen:
214
BEISPIELE: Monatsnamen im Russischen
Мой день рождения в феврале. Mein Geburtstag ist im Februar.
Один из самых популярных и Einer der beliebtesten und
традиционных праздников в России traditionsreichsten Feiertage in
– православная Пасха, которую Russland ist das orthodoxe Osterfest,
празднуют в апреле или в мае. das im April oder Mai gefeiert wird.
В марте в России празднуют Im März feiert man in Russland den
международный женский день. Internationalen Frauentag.
В апреле в Санкт-Петербурге часто Im April ist es oft noch ziemlich kalt in
ещё довольно холодно. St. Petersburg.
В июле и августе температура в Im Juli und August steigen die
Санкт-Петербурге поднимается до Temperaturen in St. Petersburg bis
тридцати градусов! auf 30 Grad an!
Приезжай ко мне в октябре! Besuche mich doch im Oktober!
В ночь с тридцать первого декабря In der Nacht von 31. Dezember auf
на первое января наша семья den 1. Januar feiert unsere ganze
празднует Новый Год. Familie Silvester.
Wie Sie in den obigen Beispielsätzen bestimmt schon gesehen haben, werden
Monatsangaben wie zum Beispiel im Januar, im Februar, etc. im Russischen
mit dem Monatsnamen im Präpositiv übersetzt.
Im nächsten Kapitel lernen Sie noch die Übersetzungen für die Jahreszeiten ins
Russische.
Und hier finden Sie – wie üblich – gleich noch einige Sätze, in denen die
Jahreszeiten auf Russisch vorkommen.
215
BEISPIELE: Jahreszeiten auf Russisch
Весной мне нужно в командировку в Im Frühling muss ich geschäftlich
Новосибирск. nach Nowosibirsk.
Летом в Сочи жарко. Im Sommer ist es in Sotschi heiß.
Осенью мы пойдем в горы в поход. Im Herbst gehen wir ins Gebirge zum
Пойдёшь с нами? Wandern. Kommst du mit?
Зимой Москва-река иногда Im Winter friert die Moskwa
замерзает. manchmal zu.
Wie geht man in Russland auf jemanden zu? Wie stellt man sich selbst vor und
wie fragt man sein Gegenüber nach dessen Namen? Diese kleine
Zusammenstellung soll Ihnen all das auf einen Blick zeigen:
216
Как у Вас дела? Wie geht es Ihnen?
Спасибо, (у меня всё) хорошо. Danke, mir geht es gut.
А у Вас? Und Ihnen?
Как тебя зовут? Wie heißt du?
Как Вас зовут? Wie heißen Sie?
Меня зовут ... Ich heiße …
Я из Германии. Ich komme aus Deutschland.
Я из Австрии. Ich komme aus Österreich.
Я из Швейцарии. Ich komme aus der Schweiz.
Я замужем (für eine Frau)/женат (für Ich bin verheiratet.
einen Mann)
Я не замужем/не женат. Ich bin nicht verheiratet.
До свидания! Auf Wiedersehen!
Пока! Tschüss! (informell)
217
Нет, спасибо. Nein, danke.
Большое спасибо за Вашу помощь! Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Пожалуйста! Bitteschön!
Извините!/Простите (пожалуйста)! Entschuldigung!
Мне очень жаль. Das tut mir so leid.
Желаю хорошо повеселиться! Viel Spaß!
Поздравляю от всей души! Herzlichen Glückwunsch!
Пожалуйста, говорите помедленнее. Sprechen Sie bitte etwas langsamer.
Вы говорите по-английски? Sprechen Sie Englisch?
Вы говорите по-немецки? Sprechen Sie Deutsch?
Немного. Nur wenig.
К сожалению, я пока не очень Leider ist mein Russisch noch nicht so
хорошо говорю по-русски. gut.
Извините. Я этого не совсем Entschuldigung. Ich habe das nicht
понял(а). verstanden.
Вы не могли бы это написать? Können Sie das bitte aufschreiben?
Что это означает? Was bedeutet das?
Wenn Sie nach Russland reisen, möchten Sie zuvor bestimmt lernen, wie Sie
sagen, wer Sie sind, wo Sie herkommen und welche Sprachen Sie sprechen. All
das lernen Sie in diesem Kapitel.
Wussten Sie eigentlich, dass Russland (neben China) das Land mit den meisten
angrenzenden Nachbarstaaten der Welt ist?
218
Ländernamen, Nationalität und Sprachen auf Russisch
219
США USA американец Amerikaner, английски Englisch
, Amerikanerin й
американка
Украина Ukraine украинец, Ukrainer, украински Ukrainisch
украинка Ukrainerin й
Белорусси Weißrussla белорус, Weißrusse, белорусск Weißrussisc
я nd белоруска Weißrussin ий h
BEISPIELE
Ты откуда? Woher kommst du?
Я русская, я из Санкт- Ich bin Russin und ich komme aus St.
Петербурга. Petersburg.
220
Я говорю по-английски. Ich spreche Englisch.
Wenn Sie gerade dabei sind über Ihre Herkunft zu sprechen, wollen Sie
bestimmt auch etwas über Ihre Familie erzählen.
In Russland werden Sie, wenn Sie länger dort sind und schon etwas Russisch
sprechen können, bestimmt oft nach Ihrer Familie gefragt.
Wenn Sie also jemandem von Ihrer Familie erzählen möchten, ist es wichtig,
dass Sie sich zuvor diese Tabelle angeschaut haben:
Die Familie
бабушка die Großmutter, die Oma
дедушка der Großvater, der Opa
внучка die Enkelin
внук der Enkel
тётя, тетка die Tante
дядя der Onkel
двоюродная сестра, кузина die Cousine
двоюродный брат, кузен der Cousin
золовка, свояченица, невестка die Schwägerin
шурин, зять, свояк der Schwager
племянница die Nichte
племянник der Neffe
Mutter des Mannes: свекровь die Schwiegermutter
Mutter der Frau: тёща
Vater des Mannes: свёкр der Schwiegervater
Vater der Frau: тесть
Eltern des Mannes: родители мужа die Schwiegereltern
Eltern der Frau: родители жены
мать, мама die Mutter
221
отец, папа der Vater
родители die Eltern
дочь die Tochter
сын der Sohn
ребёнок das Kind
дети die Kinder (Pl.)
сестра die Schwester
брат der Bruder
Vielleicht ist dieses kleine Gespräch hier ein guter Anhaltspunkt für Sie beim
Lernen der neuen Wörter:
BEISPIELE
A: У тебя есть братья или сёстры? A: Hast du Brüder oder Schwestern?
Б: Да, у меня есть старший брат. Он B: Ja, ich habe einen älteren Bruder.
живёт в Екатеринбурге. Er lebt in Jekaterinburg.
Б: Ещё у меня есть младшая сестра. B: Ich habe auch noch eine jüngere
Она учится за границей. Скоро я Schwester. Sie studiert im Ausland.
поеду к ней в гости. Я очень этому Bald besuche ich sie. Darauf freue ich
рад. mich schon.
A: Да, у меня две страшие сестры. A: Ja, ich habe zwei ältere
Они обе уже замужем, и у них есть Schwestern. Sie sind beide schon
дети. verheiratet und haben Kinder.
А: Моей младшей племяннице годик. A: Meine jüngste Nichte ist erst ein
Она такая хорошенькая! Jahr alt. Sie ist so süß!
Dieses Kapitel beinhaltet Redewendungen, von denen wir hoffen, dass Sie
diese nicht anwenden müssen. Es kann trotzdem sehr hilfreich sein, wenn Sie
222
diese kurzen Sätze auswendig lernen, um in Notsituationen schnell reagieren
zu können.
Wichtiges Notfallwissen
Помогите! Hilfe!
Оставьте меня в покое! Уходите Lassen Sie mich in Ruhe! Gehen Sie
отсюда! weg!
Кажется, я сломал ногу. Ich glaube, ich habe mir das Bein
gebrochen.
Где здесь есть врач? Wo finde ich hier in der Gegend einen
223
Arzt?
Nachdem Sie nun Rüstzeug für Notfälle bekommen haben, ist das nächste
Kapitel hoffentlich wieder erfreulicher: In diesem erfahren Sie Redewendungen,
die Sie brauchen können, wenn Sie sich ein Hotelzimmer in Russland
reservieren möchten.
224
Auch wenn Sie noch öfter Telefonate mit Menschen in Russland führen, finden
Sie im nächsten Kapitel weiteres Konversationswissen zum Thema
Telefongespräche auf Russisch.
Hier haben wir nützliche Redewendungen für Telefongespräche auf Russisch für
Sie zusammengestellt:
Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt haben Sie die gesamte von uns zusammengestellte Grammatik
durchgearbeitet.
Fühlen Sie sich fit? Wenn Sie noch nicht ganz sicher sind oder doch noch etwas
nachlesen können, können Sie das bequem über Mausklicks auf einzelne Links
machen und die wichtigen Kapitel wiederholen.
225