Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Version 2.0
ZEISS Primo Star
Robust, benutzerfreundlich, erschwinglich:
Ihr Mikroskop für die Ausbildung
Zeigen Sie Studierenden die Geheimnisse von Proben
unter einem Mikroskop. Beobachten Sie ihren Lernerfolg.
› Auf den Punkt An Ihre Kursmikroskope stellen Sie ganz besondere Anforderungen. Zu Recht.
Primo Star von ZEISS ist das Mikroskop, das für die Ausbildung konstruiert ist.
› Ihre Vorteile
Das Kursmikroskop ist auf dauerhaften Einsatz und große Strapazierfähigkeit
› Ihre Anwendungen ausgelegt. Primo Star ist besonders leicht zu bedienen. Studierende beginnen
› Ihr System direkt mit dem Lernen, ganz ohne technologische Herausforderungen.
› Technik und Details
Vernetzen Sie Ihre Klassenzimmer: Verwenden Sie Primo Star mit der integrierten
5 Megapixel HD-Streaming-Kamera und die iPad Imaging App Labscope von
› Service
ZEISS, um die Mikroskope Ihres Klassenzimmers zu einem Netzwerk zu verbinden.
Das erleichtert Ihnen den Unterricht und unterstützt Studierende beim schnellen
und effektiven Lernen.
In Primo Star stecken mehr als 160 Jahre Erfahrung von ZEISS im Bereich optische
Mikroskopie, speziell zugeschnitten auf Ihre Anforderungen im Unterricht und im
Labor.
Animation
2
Einfacher. Intelligenter. Integrierter.
Erfolgreicher Unterricht und begeisterte Vernetzen Sie Ihr Klassenzimmer Durchdachte Details für mehr Freiheit
› Auf den Punkt
Studierende
› Ihre Vorteile Primo Star bietet alles, was in der Ausbildung Nutzen Sie die Vorteile der im Tubus integrierten Das junge Design Ihres Primo Star verbindet Ästhetik
wichtig ist: Sie visualisieren gefärbte Gewebe- Kamera und ihrer zahlreichen Schnittstellen: mit einem Maximum an Funktionalität: Sie arbeiten
› Ihre Anwendungen
schnitte, ungefärbte Zellen im Phasenkontrast, mit der iPad Imaging App Labscope von ZEISS ver- mit 30 Watt Halogenlicht oder nutzen die stabile
› Ihr System Querschnitte von Pflanzenstängeln und analysieren netzen Sie alle Mikroskope in Ihrem Klassenzimmer. Farbtemperatur energiesparender LED-Beleuchtung.
Krankheitserreger. Schließen Sie dann HD-Monitore oder Beamer an Der integrierte Tragegriff sorgt für sicheren Trans-
› Technik und Details
und teilen Sie Ihre Bilder oder Videos mit anderen port, zum Beispiel wenn Sie Ihr Primo Star verstauen
› Service Noch leichter zu bedienen: Primo Star als vorge- Studierenden. Oder nutzen Sie die USB-Schnitt- wollen. In Gebieten mit fehlender oder schwank-
köhlerte Variante und mit dem Trockenobjektiv stelle und profitieren von der Imaging Software ender Stromversorgung nutzen Sie den Akkupack.
Plan-ACHROMAT 100×/0,8. Alternativ arbeiten Sie ZEN lite. Alternativ speichern Sie Ihre Daten direkt Mit dem Fluoreszenz-Zwischentubus rüsten Sie Ihr
mit den köhlerbaren Versionen von Primo Star. auf der integrierten SD-Karte. Bieten Sie Ihren Primo Star zu einem LED-Fluoreszenzmikroskop auf.
Primo Star zeigt die Beleuchtungsintensität an Studierenden ein umfassendes Lernerlebnis mit
beiden Seiten des Stativs an. So behalten Sie auch brillanten Bildern.
aus der Entfernung alle Mikroskope im Kurssaal im
Auge.
3
Ihr Einblick in die Technik dahinter
4
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten
ZEISS Labscope –
› Auf den Punkt
Ihr Eintritt in die digitale Welt
› Ihre Vorteile Mit der iPad Imaging App Labscope visualisieren
Sie alle Livebilder der vernetzten Mikroskope.
› Ihre Anwendungen
Wählen Sie mit nur einem Klick das Bild eines
› Ihr System Studierenden aus. Sie nehmen Bilder und Videos
in hoher Auflösung von 5 Megapixel auf. Annotieren
› Technik und Details
Sie Ihre Bilder und messen Sie zum Beispiel Distan-
› Service zen. Teilen Sie dann Ihre Bilder, Berichte und Videos
mit anderen über email, Social Media oder Cloud
Services.
Mit Labscope speichern Sie Ihre Bilder im ZEN-
kompatiblen .czi Dateiformat inklusive der Meta-
daten und separater Annotationsebene. Alternativ
entscheiden Sie sich für das platzsparende .jpg
Format. Laden Sie Labscope vom Apple App Store
herunter – schnell, einfach und kostenlos.
5
Exakt auf Ihre Anwendungen zugeschnitten
› Auf den Punkt Typische Anwendungen/typische Proben Aufgabe ZEISS Primo Star bietet
Aus- und Weiterbildung in:
› Ihre Vorteile
Biologie Ungefärbte Zellen im Phasenkontrast, wie beispielsweise bei der Fixed-Köhler-Varianten
Untersuchung der Mundschleimhaut; extrem feine Strukturen wie Trockenobjektiv
› Ihre Anwendungen Kieselalgen im Dunkelfeld Diebstahlschutz für Objektive
Transportgriff
› Ihr System Anzeigen der Beleuchtungsintensität
Hellfeldanwendungen, wie die Bestimmung der Zellstruktur,
die Analyse von Pflanzenquerschnitten
› Technik und Details Phasenkontrast: Mit diesem Kontrastverfahren erhalten Sie
kontrastreiche Bilder von ungefärbten Proben. Sie beurteilen
Human- und Untersuchung von Gewebeproben und Blutausstrichen in der Wachstum, Morphologie und Zustand der Zellen auf einen Blick.
› Service
Anatomie, Pathologie, Hämatologie und Zoologie zur Erkennung
Veterinärmedizin von typischen Krankheitsbildern Ölimmersionsobjektive: Die morphologische Untersuchung von
Bakterienzellen erfolgt bei Mikroorganismen mit Ölimmersion-
Agrar- und Untersuchung von Krankheiten und Schädlingen an Kulturpflanzen; sobjektiven im Hellfeld.
Epidemiologie, Krankheitsentwicklung und Infektionsverlauf;
Umweltwissenschaften Diagnose von Krankheitserregern und Schädlingen Primo Star iLED: Führen Sie Untersuchungen an mit FITC und
Auramin O gefärbten Proben im Fluoreszenzkontrast durch.
Lebensmittelwissenschaft, Morphologie von Bakterienzellen wie Bacillus subtilis, Staphylo-
coccus epidermidis, Micrococcus luteus, Escherichia coli
mikrobiologisches Praktikum
Medizinische Berufe, Laboruntersuchungen von Körperflüssigkeiten, Geweben und
Laboranwendungen an Schulen und Universitäten Ausscheidungen, z.B. hämatologische Untersuchungen zur
Zellmorphologie von Blut- und Gewebezellen, hämostaseologische
Untersuchungen (Blutungs- bzw. Thromboseneigung), Blutgruppen-
bestimmung
Digitales Klassenzimmer Vernetzung von Mikroskopen im Klassenzimmer und Darstellung Primo Star mit integrierter HD-Kamera und iPad Imaging App
der Bilder von vernetzten Systemen als Übersicht; Auswahl einzelner Labscope: Vernetzen Sie Ihr Klassenzimmer und besprechen Sie
Bilder und Teilen von Bildern mit Studierenden Proben gemeinsam.
6
ZEISS Primo Star in der Anwendung
› Ihre Vorteile
› Ihre Anwendungen
› Ihr System
› Service
Fossile Strahlentierchen, Ringblenden-Dunkelfeld, Wasserpest (Elodea), Phasenkontrast, Doldenblüte des Gänseblümchens (Bellis perennis), Hellfeld,
Objektiv: Plan-ACHROMAT 40×/0,65 Objektiv: Plan-ACHROMAT 40×/0,65 Objektiv: Plan-ACHROMAT 10×/0,25
7
Erleben Sie Qualität in jeder möglichen Komponente
› Ihre Vorteile 5
› Ihre Anwendungen
› Ihr System
1
› Technik und Details
2
› Service
4 Kameras
Empfohlene Kameras:
3
• Axiocam ICc 5
• Axiocam 105 color (erfordert ZEN 2012 SP2)
6 • AxioCam ICc 1
• Axiocam ERc 5s
• Tubus mit integrierter 5 Megapixel HD-Stream-
ing-Kamera
8
Erleben Sie Qualität in jeder möglichen Komponente
› Auf den Punkt 1 Verwenden Sie das Gerät im Labor (Sehfeld: 20 mm) oder in einem Kurssaal?
Möchten Sie den Studierenden die Köhlersche Beleuchtung beibringen oder ziehen Sie ein möglichst einfach zu bedienendes vorgeköhlertes Gerät (Sehfeld 18 mm) vor?
› Ihre Vorteile
› Ihre Anwendungen
2 Einfach zu bedienende Fixed-Köhler Versionen (Sehfeld 18 mm) 2 Full-Köhler Versionen für die anspruchsvolle Ausbildung und/oder den Laboreinsatz
› Ihr System Wünschen Sie den Tischtrieb auf der rechten oder linken Seite? (Sehfeld 20 mm)
Mit welchem Kontrastverfahren möchten Sie arbeiten?
› Technik und Details
› Service
3 Tischtrieb links 3 Tischtrieb rechts 3 Hellfeldkontrast 3 Phasenkontrast
Wünschen Sie ein 100er-Ölimmersions- Möchten Sie Ihre Arbeit mit dem Gerät Wünschen Sie eine Vollausstattung?
oder ein 100er-Trockenobjektiv? dokumentieren (Fototubus)?
Standardpaket Paket mit Ohne Paket Primo Mit Phasenpaket Paket mit
Fototubus Star HDcam Fototubus mit Objektiv
100×/1,25 100×/0,8 mit integrierter HD- 10× Ph1 40× Ph2
Ölimmersions- Trockenobjektiv Streaming-Kamera 20× Ph2 und Fototubus
objektiv und Option iPad Im- 40× Ph2
aging App Labscope 100× Ph3
Fluoreszenzvorsatz
415500-1823-001 (470 nm, Filtersatz 09)
415500-1821-001 (455 nm, Filtersatz 67)
9
Systemübersicht ZEISS Primo Star
› Ihre Vorteile
Kamera-Adapter Kamera-Adapter Digital-Kamera-Adapter Kamera-Adapter
P95-C 2/3" 0,65x P95-C 1/2" 0,5x P95 M37/52x0,75 P95-T2 DSLR 1,6x
415500-1810-000 415500-1811-000 415500-1812-000 415500-1825-000 Transport- und Transport- und
› Ihre Anwendungen Aufbewahrungskoffer Aufbewahrungsbehälter
für Primo Star und 415500-1805-000
Primo Star FL iLED (nicht für Primo Star iLED
415500-1827-000 geeignet)
› Ihr System Diopter, d=30
444020-0000-000
10
Technische Daten
› Ihre Vorteile
› Ihre Anwendungen
› Ihr System
› Service
Gewicht
Primo Star mit Fototubus Ca. 8,2 kg
Primo Star iLED mit Auflicht- Ca. 9,6 kg
Fluoreszenz und Fototubus
Primo Star mit integrierter HD-Streaming-Kamera Ca. 8,5 kg
11
Technische Daten
Betriebsdaten
Schutzklasse II
Schutzart IP20
Elektrische Sicherheit Entspricht DIN EN 61010-1 (IEC 61010-1) unter Berücksichtigung der CSA- und UL-Vorschriften
Verschmutzungsgrad 2
Überspannungskategorie II
Funkentstörung Gemäß EN 61326
Netzspannung 100 bis 240 V (±10 %) eine Umstellung der Gerätespannung ist auf Grund des Weitbereichs-Netzteiles nicht erforderlich
Netzfrequenz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 70 VA; Sekundärspannung externes Netzteil 12 V
Ausgang Steckernetzteil 12 VDC; max. 2,5 A
Mikroskop 12 V/6 VDC Einstellbar von 1,5 V bis 6 V
LED-Klasse Gesamtgerät 3B
12
Technische Daten
Akkuversorgungseinheit (Zubehör)
Akku Sicherungen nach IEC 127 T4.0 A/H
Typ Monozelle (D) – handelsüblich, NiCd oder NiMH, 1,2 V
Kapazität mindestens 5000 bis max. 9000 mAh
Anzahl pro Akkuversorgungseinheit 5 Stück
Betriebsdauer Je nach Akkukapazität einige Stunden
13
Technische Daten
14
Technische Daten
HD-CMOS-Kamera
Sensorspezifische Daten
Sensor Micron MT9P031
Sensorgröße 1/2,5", 5,7 mm × 4,28 mm (7,1-mm-Diagonale)
Pixelgröße 2,2 μm × 2,2 μm
Sensortyp 1/2,5" CMOS, Color
Auslesemodus Progressive Scan
Pixelanzahl Sensor (H × V), Vollbild 2560 × 1920 Pixel aktiv, 5 Megapixel
Livebild, Film 1920 × 1080 Pixel, 30 Fps (H264 max. 16 MBits/s)
Spektrale Empfindlichkeit (ohne IR-Filter) 400 nm bis 700 nm
Signalverarbeitung/schnittstellenspezifische Daten
Digitalisierung/Farbtiefe 24 Bit, 3× 8 Bit/Pixel
Verstärkung 0 – 18 dB
Schnittstellen USB 2.0, Mini-USB-Stecker
LAN über RJ 45-Buchse, 100 Mbit
SD-Karte (Secure Digital) 1 – 32 GB, Steckplatz für SD und SDHC
HDMI (1080p/30 oder 720p/60)
Fernauslöser IR-Sensor
Duo LED Eingeschaltet und bereit für Erfassung (grün); Aufzeichnung läuft (grünes Blinken); noch nicht bereit (rot); Fehler (rotes Blinken)
Bedienknöpfe Weißabgleich, Bildaufnahme, Kontrast, Helligkeit, Menü
Belichtungszeit 10 µs bis 2 s
15
Technische Daten
› Ihre Anwendungen
Betriebstechnische Daten des Netzteils
für den Binokulartubus 30°/20
› Ihr System
mit integrierter HD-IP-Kamera für Primo Star
Schutzklasse II
› Technik und Details
Schutzart IP20
› Service Elektrische Sicherheit Über USB-Hub oder externe Stromversorgung, 5 VDC; Leistungsaufnahme 5 W
Verschmutzungsgrad 2
Überspannungskategorie II
Funkentstörung Gemäß EN 61326-1 und EN 61326-2-6
Netzspannung 100 bis 240 V (±10 %) eine Umstellung der Gerätespannung ist aufgrund des Weitbereichsnetzteils nicht erforderlich
Netzfrequenz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme Ausgang Steckernetzteil 5 VDC, 1,0 A
16
Erleben Sie Service, der seinen Namen verdient
Ihr Mikroskop-System von ZEISS gehört zu Ihren wichtigsten Werkzeugen. Wir stellen sicher, dass es immer
› Auf den Punkt
betriebsfähig ist. Mehr noch: Wir sorgen dafür, dass Sie alle Möglichkeiten Ihres Mikroskops voll ausschöpfen.
› Ihre Vorteile Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen arbeiten unsere Experten noch lange nach Ihrer Entscheidung
für ZEISS kontinuierlich daran, dass Sie besondere Momente erleben: Momente, die Ihre Arbeit beflügeln.
› Ihre Anwendungen
Sie dürfen sich auch jederzeit auf unseren Service on-demand verlassen. Unsere Service-Mitarbeiter analysieren
Ihren System-Status und beheben Störungen per Fernwartung oder bei Ihnen vor Ort.
>> www.zeiss.com/microservice
17
microscopy@zeiss.com
07745 Jena, Deutschland
www.zeiss.com/primostar
Carl Zeiss Microscopy GmbH
DE_41_011_042 | CZ 08-2015 | Design, Lieferumfang und technische Weiterentwicklung können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden. | © Carl Zeiss Microscopy GmbH