Lesen Sie zuerst Betreffzeilen a-f. Lesen Sie anschließend die E-Mails 24-27 und entscheiden
Sie, welche Betreffzeilen am besten zu jeder E-Mail passt.
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 24-27 auf dem Antwortbogen.
d Patienten Fürsorge
Lesen Sie die Sätze 28-32. Lesen Sie die Ausschnitte a-h aus der Pflegeplanung.
Markieren Sie Ihre Auswahl für die Sätze 28-32 auf dem Antwortbogen.
Für einen Satz gibt es keine passende Antwort. Markieren Sie diesen Satz mit einem x.
28. Das Pflegepersonal achtet auf und pflegt trockene Körperstellen an den Füßen.
30. Das Pflegepersonal hilft bei Atemnot sofort mit einem Medikament.
31. Das Pflegepersonal hilft mit regelmäßigem Wechsel der Unterwäsche, die Wunde zwischen
den Pobacken zu pflegen.
b Bew. kann nicht Legt auf Bew. Soll sich wohl Mit Bewohner ins Bad gehen
selbstständig die Körperpflege viel fühlen. u. auf die Toilette setzen.
Grundpflege Wert, hat eigene Soll eine intakte Haut Intimpflege durchführen
durchführen haben.
Verfahrlosung sowie Körperpflegeartikel Soll ein gepflegtes Bew. Vor Waschbecken
ein ungepflegtes (Marke: CD) Erscheinungsbild setzen
Erscheinungsbild, Teilweise voll haben. Waschlappen reichen und
Folgeschäden wie orientiert. Vermeidung v. Bew. dazu auffordern, sich
Hauterkrankungen Kann sich gut sekundären Erkrankun- vorne zu waschen, ggf.
(Pilze) Ekzeme, bewegen. gen. Nachwaschen.
Parasiten etc. Kann sich Gesicht Bew. soll sich so gut Handtuch reichen u. Bew.
Soziale Isolation und Hände unter wie es geht selbst auffordern sich
Anleitung u. pflegen können. abzutrocknen, ggf
Aufforderung Bew. soll sich sowohl nachtrocknen
alleine waschen u. vom körperlichen als Bew. Bodylotion auf die
abtrocknen. vom geistlichen Zustand Hand geben und sie dazu
nicht überfordert auffordern sich
fühlen. einzucremen.
Danach den Bew. den
Bis zum 20.03.2004 den Rücken, die Beine und Füße
Oberkörper unter waschen, abtrocknen sowie
Anleitung und eincremen
Unterstützung alleine
waschen, abtrocknen
und eincremen.
c Bew. hat trockene Frau K. benutzte Intakte Haut haben. Die Fersen morgens und
Fersen, trockene Haut früher gerne die Vermeidung weiterer abends mit Vaseline
Bew. kann Hautdefekte Lotion von CD, Hautdefekte. Bew. soll eincremen.
bekommen, Juckreiz. kann sich gut sich wohl fühlen. Fell unter die Fersenlegen.
bewegen und lässt Nach jeder Körperpflege
Hilfe von PK zu. Bis zum 20.03.2004 Bew. mit Lotion eincremen.
d Bew. ist Harn und Stuhl Bew. spürt ab und Bew. soll sich wohl RegelmäßigeToilettengänge:
inkontinent. an Harn- und fühlen.
Stuhldrang, meldet 7 Uhr, 9 Uhr, 11 Uhr, 13
Hautdefekte, Dekubitus sich des öfteren Bew. soll sich Uhr,
regelmäßig melden
dann wenn sie Harn und 15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr, 22
Stuhldrang spürt. Uhr,
Bew. akzeptiert Hautdefekte sollen
Formslips und 3 Uhr
vermieden werden.
kann unter
Bew. immer wieder daran
Begleitung auf die
Toilette gehen. • erinnern, dass, wenn sie
Harn- und Stuhldrang spürt,
sie bitte klingeln möchte
Kontingenz wieder
– Gründliche Intimpflege
herstellen . Überprüfen
am 20.03.2004
e Bew. neigt zu Bew. erzählte, Bew. soll sich wohl Nach Absprache mit dem
Diarohee Hautdefekte, dass sie dies fühlen Arzt 3 mal täglich ein
weitere innere schon seit Jahren Messlöffel Mucofalk Pur ins
Erkrankungen, sich hätte, hat Vermeidung und Getränk mischen.
unwohl fühlen. selbstständig bis Ausschließung v. Bew. darüber aufklären,
zum KH Aufenthalt weiterer Erkrankungen notfalls vor jeder
Medikamente Bew. soll festen Stuhl Medikamentengabe
dagegen haben. Säfte nur mit Wasser
eingenommen hat Hautdefekte sollen verdünnen.
und damit vermieden werden. Am
wunderbar zu 20.03.04 überprüfen
Recht kam.
f Bew. hat zwischen der Bew. kann sich Bew. soll sich wohl Gründliche Intimpflege nach
Pobacken einen verständigen, ist fühlen jedem Toilettenganz und
Hautdefekt, Wunde ist teilweise voll Bew. soll keine Wechseln der Formslips.
rot und die Haut orientiert. Schmerzen haben, Danach die Wunde mit einer
teilweise offen. intakte Haut haben. Zinksalbe von Abtei
Dekubitus Am 20.03.2004 eincremen
überprüfen
g Bew. ist kachektisch, Bew. isst Bew. soll sich wohl Drei übliche
BMI von 15,61. angebotene fühlen Hauptmahlzeiten
verhungern, Mahlzeiten fast Vermeidung einer ausreichend anbieten,
Schmerzen, weitere immer auf, trinkt weiteren um 10 Uhr, 16.30 und 21
sekundäre sehr viel, ist Gewichtsabnahme Uhr. Zwischenmahlzeiten in
Erkrankungen, teilweise voll Bew. soll zunehmen. Form von Joghurt, Obst etc.
Mangelerscheinungen, orientiert und kann Ausreichende anbieten.
Austrock-nung, sich verständigen, Flüssigkeitszufuhr Nach Absprache mit Sohn
weiterer bevorzugt gewährleisten. und Arzt bekommt Bew.
Gewichtsverlust. Schonkost, kann Überprüfen am einmal täglich 200 ml
alleine essen und 20.03.2004 Aufbaunahrung (Frisubin)
trinken, isst gerne. zum trinken.
Nach Lieblingsspeisen und
Getränken fragen u.
anbieten
Montag und Freitag
Gewichtskontrolle
Essen in angenehmer
Atmosphäre
h Bew. ist manchmal Bew. kann Soll sich wohl fühlen, Bei Bedarf einen Hub
kurzatmig aufsitzen, kann soll eine normale Nitrospray verabreichen.
Atemnot, manchmal ihre Atmung haben,
Herzstillstand, Lage gut soll am Leben teilhaben
Bewusstlosigkeit. einschätzen. können,
soll keine Angst haben
Lesen 3, Teil 1
für Jugendliche ab dem vollendeten 14. Lebensjahr bis zum vollendeten 726,00 738,00 €
18. Lebensjahr und junge Volljährige im Einzelfall €
Seite 2
Die Kosten der Erziehung (Erziehungsbeitrag) erhöhen sich von 248,00 € auf 252,00
€.
Die Erhöhung des Erziehungsbeitrages gilt nicht für
Erziehungsstellen. Für die Erziehungsstellen empfehle ich weiter
gemäß meinem Rundschreiben vom 06.07.2016 (Rundschreiben
Nr. 43/3/2016) zu verfahren.
Unregelmäßige Einnahme
Wenn Sie eine größere Menge Meditonsin® Tropfen eingenommen haben, als Sie sollten
Bei versehentlicher Überdosierung des Arzneimittels kann es aufgrund der Inhaltsstoffe zu
Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. In diesen Fällen ist unverzüglich ein Arzt
aufzusuchen.
Wenn Sie die Einnahme von Meditonsin® Tropfen vergessen haben, nehmen Sie nicht die
doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern dosieren Sie
die Tropfen weiter wie oben angegeben.
Wenn Sie die Einnahme von Meditonsin® Tropfen abbrechen
Es kann damit gerechnet werden, dass die Symptome erneut auftreten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei
jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen
Nach Anwendung von Meditonsin® Tropfen kann Speichelfluss auftreten; das Mittel ist dann
abzusetzen.
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Juckreiz und Hautausschlag) auftreten. In
diesem Fall ist das Arzneimittel abzusetzen.
Hinweis: Bei der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen
Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie
das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen
Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind.
Krankenpflege–Ausbildung
Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger dauert drei Jahre und wird an
Berufsfachschulen, oft auch Krankenpflegeschulen genannt, durchgeführt. Kranken-
häuser, die nicht über eigene Bildungseinrichtungen verfügen, sind of in einem Verbund
zusammengeschlossen, d. h. die Auszubildenden mehrerer Krankenhäuser besuchen
dieselbe Krankenpflegeschule.
Die Auszubildenden absolvieren 4.600 Ausbildungsstunden in unterschiedlichen
Bereichen.
Davon entfallen 2.100 Stunden auf die theoretische und 2.500 Stunden auf die praktische
Ausbildung. Der Unterricht findet entweder als Blockunterricht statt, d. h. mehrere Wochen
am Stück, oder im Unterrichtsstundensystem, d. h. der Unterricht wird an einem bestimmten
Wochentag einige Stunden lang durchgeführt.
39 Für eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Deutschland braucht man
eine mindestens 2-jährige Ausbildung mit einem Berufsabschluss.
richtig / falsch