Sie sind auf Seite 1von 8

Kurze Vorstellung zur eigenen Person

Zu Beginn möchte ich einiges über meine Person erzählen, bevor ich meinen
Betrieb vorstelle. Mein Name ist Arieta Berisha und ich bin 20 Jahre alt. Ich
lebe mit meiner Familie in einem Dorf namens Nienberge. Meine Eltern sind im
alten Jugoslawien - das jetzige Kosovo und Slowenien - groß geworden. Mein
Vater kam mit 8 Jahren nach Deutschland und dies, weil mein Opa aufgefordert
worden ist, als Gastarbeiter zu arbeiten. Meine Mutter kam mit 16 Jahren ins
Land. Bevor sie aber nach Deutschland gezogen ist, hatte sie als
Krankenpflegerin gearbeitet. Leider konnte sie diesen Job nicht fortführen,
weshalb ich mit voller Freude und Motivation dieser Tätigkeit nachgehen
möchte. Meine Schwester ist 22 Jahre alt und macht ihr Vollabitur.
Neben ihr habe ich noch zwei weitere ältere Geschwister.
Einen 34-jährigen Bruder, der als Automobilkaufmann arbeitet. Er ist
verheiratet und hat 5 Kinder. Seine älteste Tochter ist zehn Jahre alt und das
jüngste Kind ist sein zweijähriger Sohn.
Meine andere Schwester ist 30 Jahre alt und hat ein eigenes Unternehmen
gegründet. Sie hat ebenfalls drei Kinder. Einen sechsjährigen Sohn, eine
Fünfjährige und einen Dreijährigen. Meine Freizeit nutze ich gerne mit den
Kindern meiner Geschwister, lese Bücher und teile mein religiöses Wissen mit
meinem Umfeld. Ebenso koche Ich nebenbei und helfe meiner Mutter im
Haushalt. Bezüglich zur Pflege und der Hilfe von Patienten habe ich mein
Interesse entwickelt, aufgrund dessen, da meine Oma aus gesundheitlichen
Gründen physische Unterstützung benötigt.
Es bereitet mir sehr viel Freude, meine Oma zu unterstützen und dadurch habe
ich erkannt, dass ich mein Jahrespraktikum in der Raphaelsklinik in Münster
absolvieren will. Da im Krankenhaus unter anderem Patienten mit
unterschiedlichen Beschwerden und Bedürfnissen zu finden sind, finde ich es
schön, eine Abwechslung zu haben und den kranken, hilfsbedürftigen Senioren
eine Unterstützung zu sein.

1
Vorstellung der Einrichtung

Meine Praktikumseinrichtung ist die Raphaelsklinik, welche sich auf der


Loerstraße 34 in Münster befindet. Der Träger der Raphaelsklinik ist ein Teil
der Alexianer Misericordia GmbH, zu der außerdem das Clemens Hospital in
Münster, sowie das Augustahospital angehören. Als Alexanier folgen wir einem
kleinen klaren Leitbild: Unser Handeln wird bestimmt von den Werten der
christlichen Tradition, in der unsere Wurzeln liegen. Das Leitbild der Alexianer
Misericordia ist das Fundament unserer Arbeit und der Maßstab, an dem wir
uns täglich messen lassen.

Die Raphaelsklinik ist eine herausragende medizinische Einrichtung, die sich


durch ihre Perfektion in der Gesundheitsversorgung, ihren kreativen Ansatz und
ihre umfassende Patientenbetreuung auszeichnet. Seit ihrer Gründung hat sie
sich zu einer der führenden Kliniken in Deutschland entwickelt und genießt
einen ausgezeichneten Ruf in der medizinischen Gemeinschaft. Die
Raphaelsklinik bietet eine breite Palette von medizinischen Fachgebieten und
Dienstleistungen, darunter allgemein – und Viszeralchirugie, Anästhesie und
operative Intensivmedizin, Gastroenterologie, Hals –, Nasen und
Ohrenheilkunde (HNO1) / (HNO2), Hämatologie und Onkologie, Innere
Medizin, Kardiologie und Altersmedizin, Innere Medizin – Department für
Altersmedizin, Neurologie Palliativstation, Radiologie und Nuklearmedizin,
Unfall und orthopädische Chirurgie und vieles mehr. Die hochqualifizierten
Ärzte und Fachexperten der Klinik sind bekannt für ihre Expertise und ihre
Hingabe zur Patientenversorgung. Sie nutzen modernste medizinische
Technologien und innovative Verfahren, um sicherzustellen, dass Patienten die
bestmögliche Behandlung erhalten.

Was die Raphaelsklinik besonders auszeichnet, ist ihre patientenzentrierte


Philosophie. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Ärzte und das
Pflegepersonal legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu den
Patienten und deren individuellen Bedürfnissen. Diese enge Beziehung
zwischen medizinischem Personal und Patienten schafft Vertrauen und
ermöglicht eine maßgeschneiderte Behandlung, die auf die einzigartigen
Gesundheitsanforderungen jedes Einzelnen abgestimmt ist. Die Einrichtung
selbst strahlt eine beruhigende und einladende Atmosphäre aus. Modernste
medizinische Einrichtungen und Technologien sind hier selbstverständlich, aber
gleichzeitig wird auch darauf geachtet, eine warme und komfortable Umgebung
zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Die Patientenzimmer sind
gemütlich eingerichtet und bieten Annehmlichkeiten, um den Aufenthalt so
angenehm wie möglich zu gestalten. Die Klinik verfügt über 6 Stationen, von
denen jede bis zu 16 Patientenzimmer hat. Insgesamt bietet die Raphaelsklinik
275 Betten in der Somatik- Abteilung um weitere 23 Betten im Senioren- und
Pflegebereich (Kurzzeitpflege) an.

Die Raphaelsklinik, in der ich mein Praktikum absolviere, beschäftigt etwa 700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich rund um die Uhr um das Wohl der
205 Patienten kümmern. Darüber hinaus stehen in der Klinik 71 Plätze für die
Krankenpflege zur Verfügung und auf meiner spezifischen Station gibt es etwa
16 Patientenzimmer mit insgesamt 42 Betten und 24 Mitarbeitern, darunter
examiniertes Personal, Pfleger/-innen Helfer/-innen und Praktikanten. Jede
Station verfügt zudem über eine eigene Mitarbeiterküche und Küchenhilfe.
Neben der exzellenten medizinischen Versorgung bietet die Raphaelsklinik
auch eine breite Palette von unterstützenden Dienstleistungen an, wie zum
Beispiel physiotherapeutische Programme, psychologische- sowie

2
Ernährungsberatung. Das Klinikum bietet auch viele weitere Therapien an, wie
zum Beispiel Physiotherapie, Ergotherapie, Krankengymnastik am Gerät,
medizinische Trainingstherapie, Krankengymnastik auf neurophysiologischer
Grundlage, manuelle Therapie, auch bei Kiefergelenkbeschwerden (CMD)
sowohl auch die manuelle Lymphdrainage, Atemtherapie, klassische Massage
und Wärmebehandlung (Tango/Heißluft). Ebenso bietet die Raphaelsklinik
sowohl auch Clemens die ambulante Physiotherapie an.
Dieser ganzheitliche Ansatz zur Gesundheitsversorgung sorgt dafür, dass die
Patienten nicht nur körperlich, sondern auch emotional und psychisch gut
betreut werden. Die Raphaelsklinik in Münster erarbeitet sich zu Recht einen
Platz an der Spitze der medizinischen Versorgung in Deutschland.

Ihr Engagement für exzellente Gesundheitsversorgung, ihre patientenorientierte


Philosophie und ihre hochqualifizierten Teams machen sie zu einer
herausragenden Einrichtung für Gesundheit und Wohlbefinden.
Wenn Sie nach qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung in einer
einfühlsamen und einladenden Umgebung suchen, ist die Raphaelsklinik
zweifellos eine erstklassige Wahl.

Die Regeln im Krankenhaus

Meine Einrichtung legt großes Wert auf Hygiene, um die Ausbreitung von
Infektionen zu verhindern. Dies umfasst das Händewaschen, das Tragen von
Arbeitskleidung sowie feste Schuhe und die Desinfektion von Händen und
Oberflächen. Zusätzlich sind Besuchszeiten festgelegt, um die Ruhe der
Patienten zu gewährleisten und die klinische Versorgung nicht zu stören. Die
Besuchszeiten sind täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der Einlass ist bis
spätestens 17:30 Uhr. Die Verabreichung von Medikamenten erfolgt nach
genauen Vorschriften, um Fehler zu vermeiden.
Bestimmten Patienten ist auch die Bettruhe vorgeschrieben, um die Genesung
zu fördern.

Mitarbeiter und deren Qualifikation

Als Examen braucht man eine abgeschlossene 3 jährige Ausbildung dies endet
mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
Um eine Ausbildung zum Gesundheit und Krankenpfleger zu machen, braucht
man mindestens einen guten Hauptschulabschluss.

3
Organisationsstruktur

Die Leitung der Raphaelsklinik setzt sich zusammen aus dem Geschäftsführer
und den Mitgliedern der Betriebsleitung. Gemeinsam tragen sie dafür Sorge,
dass unsere Klinik auch in Zukunft ein leistungsstarker und verlässlicher
Gesundheitsanbieter ist. Alles zum Wohl der Patienten, Mitarbeiter und
Geschäftspartner.

Der Maik Büscher ist der Regionalsgeschäftsführer der Raphaelsklimik in


Münster. Er ist die leitende Führungskraft, die für die Verwaltung und
Koordination der Geschäftsaktivitäten dieser Region oder für einen bestimmten
geografischen Bereich eines Krankenhausnetzwerks verantwortlich ist.
Zusätzlich hat das Krankenhaus einen kaufmännischen Direktor namens
Gewold Wolters. Er ist in der Regel für die wirtschaftlichen und administrativen
Belangen des Krankenhauses verantwortlich. Diese umfassen die
Budgetplanung und die Organisation der Geschäftsprozesse.
Prof. Dr. Jörn Steinbeck ist der ärztliche Direktor der Raphaelsklinik.
Er ist für die medizinische Leitung und Organisation des ärztliches Bereichs
verantwortlich. Dies umfasst die Aufgaben, wie die Koordination der ärztlichen
Abteilungen, die Sicherstellung der Qualität medizinischer Versorgung und die
Zusammenarbeit mit den anderen Führungskräften im Krankenhaus.
Werner Murza ist die Pflegedirektion der Raphaelsklinik in Münster.
Er ist für die Organisation und Leitung aller pflegerischen Angelegenheiten
verantwortlich. Dies umfasst die Koordination der Pflegekräfte, die
Sicherstellung einer hochwertigen Patientenversorgung, die Einhaltung von
Pfllegestandards und -richtlinien sowie die Planung und Umsetzung von
Schulungsprogrammen für das Pflegepersonal. Die Pflegedirektion arbeitet eng
mit anderen Abteilungen im Krankenhaus zusammen.
Ebenso spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Qualität der
Pflege und der Patientenzufriedenheit.
Udo Kraft Ist der technische Direktor in der Raphaelsklinik in Münster.
Er ist verantwortlich für die Leitung und Organisation aller technischen
Angelegenheiten und Dienstleistungen, die für den reibungslosen Betrieb des
Krankenhauses erforderlich sind. Dazu gehören Aufgaben wie die
Instandhaltung von medizinischen Geräten, die Verwaltung der
Gebäudetechnik, die Sicherheit und den Umweltschutz im Krankenhaus zu
gewährleisten und die Koordination von technischem Personal.
Die ganzen Führungskräfte arbeiten im Klinikum zusammen, um
sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Alle diese Führungskräfte arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass der


Betrieb der Raphaelsklinik reibungslos funktioniert.

Die Raphaelsklinik hat ein eigenes Küchenteam, das sich täglich bemüht, ein
wohlschmeckendes und gesundes Essen zu bieten. Es kommt regelmäßig eine
Verpflegungsassistentin zu den Patienten, um ihre Essenswünsche
entgegenzunehmen.

Sowie viele andere Krankenhäuser, hat die Raphaelsklinik auch eine Seelsorge.
Die Seelsorge ist dafür zuständig, die Patienten auf spiritueller und religiöser

4
Ebene während des Krankenhausaufenthalts zu unterstützen. Die Seelsorge
kann helfen, die emotionalen und spirituellen Bedürfnisse der Patienten zu
adressieren, unabhängig ihrer religiösen Zugehörigkeit. Sie bietet Unterstützung
und Gespräche über existenzielle Fragen und kann auch bei der Bewältigung
von Krankheit, Angst oder Trauer helfen.
Dafür sind die beiden Seelsorger Pastor Günther Weigand und Frank
Schlüssleder zuständig.

Frau Reinhild Everding (Vorsitzende) und Frau Britta Fricke (Stellv.


Vorsitzende) sind Mitarbeitervertreter. Ihre Aufgaben variieren je nach den
geltenden Gesetzen und Regelungen, können jedoch die Interessenvertretung,
Beratung der Beschäftigten, Mitwirkung bei personellen Maßnahmen, soziale
Angelegenheiten, Kommunikation und die Einhaltung von Gesetzen umfassen.
Die MAV arbeitet eng mit der Unternehmensführung zusammen, um die
Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Mitarbeiter zu unterstützen.
Die Sekretärin der Pflegedirektion ist Christiane Ewers. Ihre Aufgaben
umfassen die Büroorganisation, Koordination von Schulungen und allgemeine
administrative Unterstützung und die Abteilungsleiterin der Station für innere
Medizin ist Lena Buckert. Meine Ansprechpartnerin ist die Ordensschwester
Sayoojya.

Die Frühschicht beginnt um 06:00 Uhr morgens und dauert bis 14:00 Uhr. Die
Übergabe beginnt in der Regel um 13:00 Uhr und dauert etwa bis 13:30 Uhr,
abhängig von der Anzahl der Patienten und den Dokumentationsanforderungen.

Die "Übergabe" im Krankenhaus, auch als "Patientenübergabe" oder


"Patientenbericht" bezeichnet, ist ein wichtiger Prozess, bei dem Informationen
über den Zustand und die Pflege eines Patienten von einer Schicht oder einem
Team medizinischen Personals an das nächste übertragen werden. Dies erfolgt
in der Regel während Schichtwechsel, wenn beispielsweise das Team der
Frühschicht die Verantwortung für die Patientenpflege an das Team der
Spätschicht übergibt. In der Pflege sind in der Regel 3-4 examinierte Fachkräfte
tätig. Gelegentlich werden auch Auszubildende oder Praktikanten den
examinierten Fachkräften zugewiesen, um bei der Pflege zu unterstützen.
Während die examinierten Fachkräfte die Medikamente vorbereiten, bereiten
Sie den Pflegewagen für sich und Ihre Kollegin vor. Die Pflege geht circa bis
9:00 Uhr und ab 8:30 Uhr gibt es Frühstück. Um 12:00 Uhr gibt es Mittagessen
und dort werden auch die jeweiligen Medikamente verabreicht. Ab 13:00 Uhr
fängt Übergabe an. In der Spätschicht wird Nochmal die Vitalwerte gemessen
die meisten Patienten bekommen nachmittags Besuch von Familie und Freunde.
Abends ab 17:30 gibt es Abendessen. Ab ca 19:00 wird die Abendpflege
gemacht. Übergabe ist um 20:30 – 21:00.

5
Tagesablauf

Die Patientenübergabe startet um 06:00 Uhr morgens. Anschließend werden die


Medikamente vorbereitet, und der Pflegenwagen wird vorbereitet. Ab 07:00
Uhr beginnt die Pflege. Zunächst wird höflich nach dem Schlaf und eventuellen
Schmerzen gefragt. Danach erfolgt die Messung von Blutdruck, Puls und
Körpertemperatur. Anschließend wird erneut nach Schmerzen gefragt, Flächen
werden desinfiziert, und Fenster werden geöffnet.
Einige Patienten können sich selbst pflegen, während andere Teil- oder
Vollpflege benötigen. Bei Patienten, die nicht aufstehen können oder sich
schwer bewegen können, wird die Pflege im Bett durchgeführt. Um 08:00 Uhr
wird das Frühstück serviert. Einige benötigen Unterstützung beim Essen oder
beim Schmieren von Lebensmitteln, und auch die Medikamentengabe erfolgt zu
dieser Zeit. Nach der Pflege wird der Pflegebericht aktualisiert. Gelegentlich
rufen Patienten zwischen 08:00 und 12:00 Uhr an, was zu einer Wartezeit beim
Pflegebericht führen kann. Um 12:00 Uhr wird das Mittagessen serviert, wobei
einige Patienten Hilfe beim Essen oder Medikamentengabe benötigen.
Nach dem Mittagessen ruhen die meisten Patienten, erhalten Besuch von
Familie und Freunden oder schlafen. Die Übergabe für das Pflegepersonal
beginnt um 13:00 Uhr und dauert je nach Anzahl der Patienten unterschiedlich
lange. Um 14:00 Uhr erfolgt der Schichtwechsel. Im Spätdienst wird erneut der
Blutdruck und Puls gemessen, Tee oder Kaffee werden verteilt, und um 17:30
Uhr wird das Abendessen serviert, wobei erneut Unterstützung beim Essen
angeboten wird. Ab 19:00 Uhr beginnt die Abendpflege. Hier werden
Abendmedikamente verabreicht, und bei Bedarf wird bei der Pflege oder einer
kompletten Abendpflege im Bett geholfen. Nach der Pflege wird der
Pflegebericht fortgeführt oder die Übergabe vorbereitet.

Aufgaben und Haupt- und Tätigkeiten erläutern als Praktikantin

In meiner Rolle als Praktikantin werde ich aktiv in die Patientenpflege


integriert. Dies umfasst eine breite Palette von Aufgaben, darunter die
Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie dem Waschen der Patienten,
Hilfe bei den Mahlzeiten und Unterstützung bei der Bewegung im
Krankenzimmer. Darüber hinaus obliegt mir als Praktikantin die wichtige
Aufgabe der Vitalzeichen zu überwachen, einschließlich der regelmäßigen
Messung von Blutdruck, Puls, Körpertemperatur und Atmung der Patienten.
Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um den
Gesundheitszustand der Patienten genau zu überwachen und zeitnah auf
Veränderungen zu reagieren.

Die Verabreichung von Medikamenten ist ein weiterer Aspekt meiner Tätigkeit,
der besondere Schulung erfordert. Hierbei werde ich ausschließlich unter der
Aufsicht erfahrener Fachkräfte arbeiten, da die korrekte Medikamentengabe von
höchster Wichtigkeit ist. Während meiner Praktikumszeit werde ich lernen,
diese Aufgabe sicher und effizient durchzuführen.

6
Die sorgfältige Dokumentation ist ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner
Arbeit. In der sogenannten Kurve werde ich als Praktikantin lediglich die
jeweiligen Vitalwerte der Patienten erfassen. Das Dokumentieren von
Pflegehandlungen und Beobachtungen ist dagegen den examinierten
Fachkräften vorbehalten. Dennoch werde ich eigenständig an der Pflege der
Patienten beteiligt sein.

Zusätzlich dazu werde ich die Patienten zu ihren jeweiligen Untersuchungen


begleiten können. Als Mitglied des Teams werde ich eine aktive Rolle bei der
Unterstützung der Patienten während ihrer Genesung spielen, indem ich
einfühlsam auf Fragen eingehe, ihnen aufmerksam zuhöre und sie ermutige.

Mein Arbeitstag

Mein Arbeitstag in der Raphaelsklinik beginnt frühmorgens, noch bevor die


Schicht offiziell beginnt. Vor Arbeitsantritt ziehe ich meine Arbeitskleidung an
und begebe mich zum Treffpunkt für die Übergabe. Dort tauschen wir
Informationen über den Zustand der Patienten, wichtige Ereignisse und
besondere Anforderungen aus. Anschließend wird festgelegt, wer sich
gemeinsam um welche Patienten kümmert.
Nach der Übergabe bereite ich meinen Pflegewagen vor, indem ich ihn mit den
notwendigen Utensilien wie Bettlaken, Waschlappen, Handtüchern und anderen
Pflegeartikeln auffülle. Die Ordenschwester bereitet bereits die Medikamente
vor, die nach der Pflege den Patienten verabreicht werden.
An einem speziellen Tag meiner Arbeit konzentrierte ich mich besonders auf
die Pflege von Frau H. Gemeinsam mit meinem Kollegen begannen wir in
ihrem Patientenzimmer. Mein Kollege überwachte die Vitalwerte der Patientin,
wobei die Blutdruckmessung eine entscheidende Rolle spielte. Dies ist wichtig,
um den Gesundheitszustand des Herz-Kreislauf-Systems zu überwachen und
auf mögliche Abweichungen wie Hypertonie oder Hypotonie hinzuweisen.
Die Blutdruckmessung begann, nachdem wir die Manschette auf Herzhöhe
angebracht und die Patientin informiert hatten. Das erste Korotkow-Geräusch
signalisierte den systolischen Blutdruck, während das Verschwinden des
Geräuschs den diastolischen Blutdruckwert markierte.
Die Pflege umfasste auch die Körperhygiene von Frau H. Wir wuschen,
trockneten und cremten sie ein, wobei wir ihr ein T-Shirt anzogen, da sie unter
trockener Haut litt. Anschließend kümmerten wir uns um ihre Beine, ihren
Intimbereich und baten sie, sich zur einfacheren Pflege auf die Seite zu drehen,
was gut funktionierte. Nach dem Ankleiden wechselten wir die Bettwäsche,
deckten sie zu und bereiteten ihr Essen vor.
Nach der Pflege schrieb ich in der Kurve die Vitalwerte, der Patientin Frau H.
Danach desinfizierten wir den Pflegewagen und brachten ihn in den
Pflegearbeitsraum. Die Mittagszeit brachte das Mittagessen und die
Verabreichung von Medikamenten für Frau H. mit sich. Nach dem Mittagessen
räumte ich das Geschirr ab und brachte es zum Essenswagen.
Um 13:00 Uhr begann die Übergabe, bei der sich die Kollegen abwechselten,
um Berichte über ihre Patienten auszutauschen. Nach dieser Phase hatte ich
Feierabend.

7
Erwartungsgespräch

Beim Erwartungsgespräch waren Arieta Berisha und meine Kollegin Kathinka


anwesend. Das Gespräch dauerte etwa 40 Minuten. Zu Beginn erklärten sie mir
den Zweck und den Ablauf eines Erwartungsgesprächs. Anschließend erhielt
ich einen Fragebogen, der einem Reflektionsbogen ähnelte. Darauf sollte ich
meinen Namen angeben und meine Erwartungen an die Einrichtung, meine
bisherigen Lernerfahrungen und das, was mir beigebracht wurde, festhalten.

In dem Erwartungsgesprächs-bogen habe ich notiert, dass ich von meinen


Kollegen erwarte, dass sie mir erklären, wie man die Kurven der Vitalwerte
korrekt aufzeichnet und die jeweiligen Zeichen richtig interpretiert. Des
Weiteren betonte ich den Wunsch nach einer höflichen und respektvollen
Behandlung, was sehr positiv aufgenommen wurde.

Kathinka zeigte sich erfreut darüber, wie viel ich bereits kann und in der
Einrichtung gelernt habe. Sie erklärte mir, was als Nächstes auf dem Programm
stand. Wir begannen eine Art Spiel, bei dem ich die Zettel in der Reihenfolge
auslegen sollte, wie ich dachte, dass die korrekte Messung des Blutdrucks
erfolgt. Dabei machte ich 1 bis 2, oder sogar 3 Fehler, was jedoch nicht als
gravierend angesehen wurde.

Zusätzlich gab sie mir einen weiteren Zettel, den ich als Hausaufgabe erledigen
sollte. Auf diesem Zettel waren drei Aufgaben: zunächst sollte ich erklären, was
Blutdruckmessung genau ist und wie sie durchgeführt wird, einschließlich der
Werte, die damit verbunden sind, was als normal oder abnorm gilt. Danach
sollte ich in einem zusammenhängenden Text beschreiben, wie man die
Blutdruckmessung am besten durchführt und wo sie empfohlen wird. Ich hatte
bis zur nächsten Woche Zeit, um diese Aufgaben zu erledigen.

Das könnte Ihnen auch gefallen