– John F. Kennedy
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
Einführung
Das Pentathlon-Prinzip erinnert uns daran, dass wir alle Elemente des In-
novationsmanagements betrachten müssen und uns nicht allein auf ein
Gebiet konzentrieren dürfen. In den vorhergehenden fünf Kapiteln haben
wir die einzelnen Elemente näher untersucht und Schlüsselinstrumente
und Techniken zur Maximierung der Innovationsperformance vorgestellt.
Eine herausragende Leistung auf einem der Gebiete des Pentathlons reicht
507
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
jedoch nicht aus. Vielmehr muss man einen Schritt zurücktreten und die
Gesamteffektivität der Innovationstätigkeit eines Unternehmens bewer-
ten. Es ist wichtig, Prioritäten festzulegen und die richtigen Anstrengun-
gen zur Optimierung zu unternehmen. Die fünf Elemente des Pentathlons
sind miteinander verknüpft; wenn Schritte zur Optimierung zum Beispiel
des Portfoliomanagements unternommen werden, wird dies Einfluss auf
alle anderen Bereiche haben und umgekehrt. Die Interaktionen sollten so
gesteuert werden, dass sie die Gesamtperformance stärken. Allerdings
sind die Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Bereichen kom-
plex, und die Interaktionen lassen sich nicht immer mit Gewissheit vor-
herbestimmen. Untätigkeit ist keine Option; vielmehr müssen Manager
proaktiv versuchen, eine Herausforderung zu meistern, die die meisten
Unternehmen anstreben, aber nur wenige erfolgreich bewältigen – eine
kontinuierlich hohe Innovationsebene.
Performancesteigerung
In Abbildung 9.1 ist ein möglicher Prozess zur Steigerung der Innovations-
performance dargestellt. Wir sagen absichtlich „möglich“, da dieses Fluss-
diagramm eine vereinfachte Darstellung einer Methodologie ist, die stark
508
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Pr!zessschritte
Change-
Pentathlon
Gleichung
Messgrößen
Innovationsaudit
Kulturelles Netz Zentrale Inputs/Ansätze
509
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Performancemessgrößen
In der bekannten Arbeit von Robert Kaplan und David Norton (Harvard)
über die Balanced Scorecard wurde die Notwendigkeit betont, neben den
klassischen quantitativen Kennzahlen ein breites Spektrum an zusätzli-
chen Messgrößen zu verwenden. Die Messgrößen der Balanced Scorecard
decken finanzielle Aspekte, die Kundenperspektive, die Perspektive der
Effizienz interner Geschäftsprozesse und eine Innovations- und Lernpers-
pektive ab.1 Die Verfolgung einer breiten Sichtweise, die neben den finan-
ziellen auch andere Aspekte berücksichtigt, ähnelt dem Thema, das wir in
Kapitel 6 diskutiert haben, in dem wir empfahlen, das Portfoliomanage-
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
510
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Kategorien an Messgrößen
Das Thema der Performancemessung wurde von Forschern auf dem Gebiet
des Operations Managements eingehend untersucht. Ein grundlegender
Ansatz in dieser Disziplin ist die Betrachtung aller Managementprozesse als
Prozesse mit Inputs und Outputs.5 Abbildung 9.2 gibt die Betrachtungsweise
von Innovation als Input-Output-Modell wieder. Zu den Inputs gehören die
notwendige Zeit sowie die benötigten Ressourcen, wie zum Beispiel Mitar-
beiter und Informationstechnologie. Innovation ist zum größten Teil ein
wissensbasierter Prozess: Durch die Arbeit der Mitarbeiter werden Ideen in
Dienstleistungen und Produkte verwandelt, die an Kunden verkauft werden
können. Die erforderlichen Ressourcen sind die investierte Zeit und die in-
vestierten Gelder, die Mitarbeiter, die an den Innovationsprojekten arbeiten,
die Informationstechnologie und unter Umständen Maschinen, Anlagen
und Geräte, die in der Produkt- oder Servicerherstellung und Auslieferung
beziehungsweise Leistungserbringung zum Einsatz kommen.
511
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Die Anwendung des Input-Output-Modells auf Innovation hilft uns die drei
Kategorien an Messgrößen zu erkennen. Input-Messgrößen wie zum Bei-
spiel der Prozentsatz vom Umsatz, der in F&E investiert wird, sind nützli-
che Benchmarks, aber sie messen nicht, wie effektiv ein Unternehmen
seine F&E-Kapazitäten in Markterfolge verwandelt. Prozess-Messgrößen
sind Indikatoren für die Effizienz des Innovationsprozesses innerhalb der
Organisation, zum Beispiel zur Messung der Zeit bis zur Markteinführung.
Dem vergleichbar ist der Prozentsatz an Ideen, die in Marktanwendungen
verwandelt wurden ein nützlicher Indikator sowohl für die Relevanz der
generierten Ideen als auch die Effizienz des Implementierungsprozesses.
Output-Messgrößen stehen in einem direkten Zusammenhang mit der
Marktwirkung der Innovationen, zum Beispiel den Umsätzen, die mit
neuen Dienstleistungen oder Produkten erwirtschaftet werden oder den
Kosteneinsparungen durch effizientere erweiterte Services. Patente sind
eine beliebte Messgröße für Innovation, aber hier sollte man bedenken,
dass es sich dabei nicht um eine Output-Messgröße handelt. Die in Paten-
ten beschriebenen Erfindungen müssen in Marktanwendungen verwan-
delt werden, entweder durch eine direkte Verwendung in Produkten,
Dienstleistungen oder Prozessen oder über Lizenzen. Die Zahl der ange-
meldeten Patente ist eine Messgröße des Innovationsprozesses innerhalb
des Unternehmens. Eine Output-Messgröße, die mit den Patenten zusam-
menhängt, sind die Erträge aus der Patentlizenzierung.
512
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
schränken sollte. Tabelle 9.1 bietet einen Fragenkatalog, der zur Bestim-
mung der geeigneten Messgrößen dient. Diese Fragen helfen Managern
dabei, leicht verständliche Messgrößen auszuwählen, die effektiv mit der
Strategie verknüpft (und daher ihre Implementierung unterstützen), ver-
trauenswürdig (weil zuverlässig) und angemessen (zum Beispiel umsetz-
bar) sind.
513
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
messen sein, weil, wie zuvor erwähnt, ein Übermaß an Messgrößen eine
Verschwendung von Managementzeit ist.
Die in Tabelle 9.2 abgebildeten Messgrößen lassen sich sowohl auf den
Dienstleistungs- als auch den Fertigungssektor anwenden. In Dienstleis-
tungsunternehmen sollte besondere Sorgfalt darauf verwendet werden si-
cherzustellen, dass sich die Messgrößen der Innovationsperformance
nicht nur auf die Serviceprodukte, sondern auch auf die erweiterten Servi-
ces erstrecken. Tabelle 9.2 enthält eine Reihe spezifischer Messgrößen, die
für Dienstleistungsunternehmen empfohlen werden10, aber auch für zahl-
reiche Fertigungsunternehmen relevant sind, die neben ihren physischen
Produkten Serviceleistungen anbieten. Man sollte auch daran denken,
dass bestimmte häufig verwendete Innovationsmessgrößen, wie zum Bei-
spiel Patente und der Prozentsatz des in F&E investierten Umsatzes in
Dienstleistungsunternehmen weniger nützlich sind, da es hier sehr wahr-
scheinlich eher keine oder keine zuverlässigen Benchmark-Daten gibt.11
Innovationsaudit
Die Tatsache, dass es schwer ist, valide und zuverlässige Messgrößen für
alle Aspekte der Innovation zu finden, hat zur Entwicklung eines Konzepts
für ein Innovationsaudit geführt. Innovationsaudits unterscheiden sich
von Finanzaudits, die auf quantitativen Kennzahlen über die finanzielle
Performance (das heißt, auf Output-Messgrößen über die Performance
der Vergangenheit) beruhen. Innovationsaudits betrachten nicht nur die
514
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Quelle: Auf Basis von Goffin (2001), Neely et al. und Johnston und Clark (2001)7,8,9
Input-Messgrößen Prozess-Messgrößen Output-Messgrößen
Finanzen Finanzen Finanzen
– Prozent vom Umsatz, der in – durchschnittliche Projektkosten – Prozent der Umsätze aus neuen
Produkt-F&E investiert wird – Kosten/Einsparungen durch Out- Produkten/Produktverbesserungen
– Prozent vom Umsatz, der in Prozess- sourcing – Prozent der Umsätze aus neuen
F&E investiert wird Dienstleistungen
– Prozent vom Umsatz, der in Pr!zesseffizienz – Prozent der Kosteneinsparungen/
die Akquisition von Technologien – durchschnittliche Break-even-Time Umsätze aus Prozessinnovationen
investiert wird – Qualitätsverbesserungen aus
– durchschnittliche Time-To-Market
– Prozent der verzögerten oder Prozessinnovationen
gestoppten Projekte aufgrund – benötigte Arbeitsstunden je Projekt
– Rendite aus Innovationsinvesti-
mangelnder Gelder – durchschnittliche Zeit für eine tionen
spezifische Aufgabe (z. B. erstes
Design) – Profitabilität des Neuproduktpro-
Kundenperspektive gramms
– Prozent der Zeit, die für projektbe-
– Projektmix in Prozent nach ihren zogene Aufgaben aufgewendet – Erträge aus lizenzierten Patenten
strategischen Treibern (z. B. Erfül- wurde
lung der Kundenbedürfnisse, Kundenperspektive
Reaktionen auf den Wettbewerb, – Prozent der Zeit, die für nicht
technologiegetrieben, auf Basis projektbezogene Aufgaben aufge- – Innovationsrate (Zahl der Neupro-
interner Ideen etc.) wendet wurde (z. B. administrative dukte im Vergleich zur Gesamtzahl
und Support-Aufgaben) an Produkten des Portfolios)
– Zahl der angemeldeten/kommerzia- – Zahl an Neuprodukten im Vergleich
Ress!urcen lisierten Patente zum Wettbewerb
– Prozent aller Mitarbeiter, die an – Prozent des Mix an Produkt/ – Zahl an neuen Dienstleistungen im
Innovationsprojekten beteiligt sind Prozess/Service/Geschäftsprozess- Vergleich zum Wettbewerb
– Prozent der Mitarbeiter, die in Innovationsprojekten – Zahl an Verbesserungen der erwei-
Kreativitäts- und Problemlösungs- – Prozent der Verwendung geeigneter terten Services
techniken geschult werden Instrumente und Techniken (z. B. – Zahl an Prozessinnovationen (Zahl
moderne Marktforschungsprojekte, der Innovationen pro Jahr im
CAD, computerintegrierte Fertigung Vergleich zur Gesamtzahl der
etc.) verwendeten wichtigen Prozesse)
– Prozent der Projekte, die in die – Prozent des Mix aus Pionier-,
Entwicklung gingen und als kom- Fast-Follower- und Me-too-Pro-
merzielle Erfolge eingestuft wurden dukten
– Prozent der Projekte, die zu spät – Marktanteilswachstum aufgrund
gestoppt wurden (d. h. nachdem neuer Produkte/Produktverbesse-
bereits erhebliche Ausgaben getätigt rungen
wurden) – Auftragsquote (Verhältnis zwischen
– Prozent der Mitarbeiter, die aktiv zu Aufträgen und Anfragen oder
Innovation beitragen Kostenvoranschlägen)
– Prozent der pünktlich ausgeliefer-
Lernerfahrungen ten Aufträge
– Prozent der Projekte, die nach – Indizes über Kundenzufriedenheit
Abschluss überprüft wurden
– Zahl der an den Innovationsprozes-
sen durchgeführten Verbesse-
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
rungen
Spezifische Service-Messgrößen
– Kundendurchsatzzeit
– Beschwerden: Zahl und Art
– Mitarbeiterzufriedenheit
– Effizienz der Innovationen in
Produkt- und Serviceerweiterungen
– Kosten pro Kunde
– Gewinn pro Kunde
– Kundenbindungsquote
515
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Das Konzept eines Innovationsaudits ist nicht neu. Eines der ersten Audits,
das in den 1980er-Jahren entwickelt wurde, fokussierte hauptsächlich auf
Kreativität und stellte aus funktionsbezogener Perspektive Fragen, die von
den einzelnen Abteilungen wie Fertigung, Marketing, F&E, Personal etc.
beantwortet werden mussten.13 Spätere Audits haben alle Aspekte des In-
novationsmanagements einbezogen; diese Audits haben sich immer mehr
durchgesetzt. Die auf Neuproduktentwicklung und Innovationsmanage-
ment spezialisierte Beratungsgesellschaft Arthur D. Little rät dringend zur
Verwendung von Innovationsaudits.14 Die EU gewährt Unternehmen subs-
tanzielle finanzielle Unterstützung für Innovationsaudits durch externe Be-
rater – mehr als 760 Unternehmen in 18 Ländern haben davon profitiert.15
Auch die Normungsorganisation British Standards betont die Notwendig-
keit von Innovationsaudits, die sowohl die organisationalen Aspekte (16
Fragen) als auch Produkt- und Servicethemen (sieben Fragen) berücksich-
tigen.16 In Tabelle 9.3 sind einige Fragen von British Standard aufgeführt.
Sie werden erkennen, dass viele der Fragen (zum Beispiel Frage 6 über die
„Innovationshaltung“) auf Basis von Fakten schwer zu beantworten sind,
daher wird auch die Meinung von Mitarbeitern und Managern eingeholt.
Auch wenn sich Innovationsaudits oft auf Meinungen statt auf Fakten stüt-
zen, kann der Konsens über diese Meinungen durchaus dazu beitragen, die
Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu bestimmen.
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
516
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Nummer Frage
1 Welche Innovationskategorien gibt es in Ihrer Organisation?
2 Verfügt Ihr Unternehmen über ein Verfahren für die Entwicklung von
Produkten und Dienstleistungen der dritten Generation?
3 Ist dieser Prozess dokumentiert?
4 Wie nutzt Ihr Unternehmen seine langfristige Zukunftsvision, um die gegen-
wärtigen Aktivitäten zu informieren und zu beeinflussen?
5 Wie hoch ist das Budget Ihres Unternehmens für die Neuproduktentwicklung?
6 Ist Ihr Unternehmen von einer Innovationshaltung geprägt?
7 Wird diese Innovationshaltung intern und extern kommuniziert?
8 Führt Ihr Unternehmen Audits über die vorhandenen Fähigkeiten durch?
9 Ist Ihr Unternehmen Mitglied irgendeiner Allianz?
10 Über welche Mechanismen verfügt Ihr Unternehmen, um schnell auf Bedro-
hungen oder Überraschungen durch den Wettbewerb reagieren zu können?
11 Wie schützt Ihr Unternehmen sein geistiges Eigentum?
12 Wie lernt Ihre Organisation aus Misserfolgen?
Nummer Frage
1 Wird Innovation als Teil Ihrer Unternehmensziele und des Geschäftsplans
genannt?
2 Verfolgen Sie zu jedem Zeitpunkt mindestens zwei Experimente oder Piloten
über neue Servicekonzepte?
3 Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Portfolio an Serviceangeboten, um sicherzustellen,
dass es mit Hinblick auf Neuartigkeit/Innovation und Risiko ausgewogen ist?
4 Ist es Ihr Ziel, Marktführer zu sein, indem Sie einen größeren Mehrwert bie-
ten als Ihr engster Wettbewerber?
5 Spiegelt Ihr Finanzberichtssystem Innovation als Investition und nicht als
Kosten wider?
6 Interessieren Sie sich für neue Technologien und denken Sie darüber nach,
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
517
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Die Reichweite des Audits mit Hinblick auf die Zahl der Umfrageteilneh-
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
mer und die Breite der Fragen muss vorab festgelegt werden. Normaler-
weise gibt es zwei Audit-Stufen: eine schnelle, einfache Version zur Ge-
winnung einer ersten Einschätzung über die Stärken und Schwächen und
eine tiefer gehende Version. Abbildung 9.3 gibt eine „schnelle“ Version
wieder, in der die Fragen anhand des Pentathlon-Prinzips gruppiert wur-
den, um zu bestimmen, auf welchem der fünf Gebiete das Unternehmen
stärker beziehungsweise schwächer ist. Das schnelle Audit kann in einem
Manager-Workshop durchgeführt werden, in dem auch die ersten Verbes-
serungsideen und Sichtweisen der Manager über das kulturelle Netz ein-
518
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Inn!vati!nsstrategie
– Wurde Innovation als grundlegender Teil der Unternehmensphilosophie und -werte definiert?
– Welche Rolle spielt die Technologie bei Innovationen?
– Wendet das Topmanagement ausreichend Zeit auf die Unterstützung aller Phasen der Innovation auf?
– Wurden Innovationsziele – für neue Produkte, Dienstleistungen und Prozesse – definiert?
– Spiegeln die Performancemessgrößen die Strategie wider? Sind sie einfach, angemessen und valide?
– Existiert eine gute Balance zwischen wahrhaft innovativen Projekten und Produktverbesserungen?
– Integriert Ihre Innovationsstrategie alle fünf Bereiche des Innovationsmanagements?
– Hat das Unternehmen ein „Innovationsnetzwerk“ aufgebaut?
519
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Das kulturelle Netz und das Innovationsaudit bieten Hinweise auf die aktu-
elle Performance eines Unternehmens. Die Gespräche mit den Mitarbei-
tern werden zudem einen reichhaltigen Ideenfundus über eine mögliche
Performancesteigerung liefern. Der nächste Schritt ist die Priorisierung der
Ideen und die Suche nach Verknüpfungen.
Kurzbeispiel 9.1
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
Evotec OAI ist ein führender Dienstleister auf dem Gebiet der Bio-
technologie und Anbieter pharmazeutischer Dienstleistungen, das
seinen Kundenunternehmen darin unterstützt, den Entdeckungs-
und Entwicklungsprozess zu beschleunigen, Risiken zu managen so-
wie Zeit und Kosten der Einführung neuer Medikamente zu reduzie-
ren. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und einer Niederlassung
520
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Vor einigen Jahren beauftragte OAI ein externes Beraterteam mit der
Durchführung eines Innovationsaudits. Zu diesem Zweck wurde eine
Befragung einer Stichprobe an Mitarbeitern aus allen Abteilungen
und Hierarchieebenen durchgeführt, die einen umfassenden Fra-
genkatalog enthielt. Die Ergebnisse waren sehr aufschlussreich: Die
befragten Mitarbeiter bewerteten die Kreativität von OAI relativ nied-
rig, Innovation wurde nicht als ausreichend kundenfokussiert wahr-
genommen, Wissen wurde im Unternehmen nicht optimal ange-
wendet, die Kommunikation zwischen den beiden Abteilungen
(Entdeckung und Entwicklung) war ungenügend, und es gab Bedarf
an einem klareren Belohnungs- und Anerkennungssystem. Einige
Mitglieder des Managementteams waren über die Ergebnisse ent-
täuscht und vertraten die Auffassung, sie spiegelten weder das OAI
wider, das sie kannten, noch die Sicht des Marktes, der OAI bereits
als sehr innovatives Unternehmen wahrnehme. Nichtsdestotrotz
schien das Audit deutlich zu machen, dass das Potenzial zur Steige-
rung der Innovationsperformance vom Management anders einge-
schätzt wurde als von den Mitarbeitern. Infolgedessen machte sich
das Management zügig daran, einige signifikante Veränderungen
herbeizuführen.
521
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Prioritätsbereiche
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
522
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
In Kapitel 2 haben wir uns mit der Literatur über Innovation beschäftigt
und gesehen, dass sie sich anhand der Ebene, auf der Innovation analy-
siert wurde, kategorisieren lässt. Die zahlreichen volkswirtschaftlichen
Untersuchungen haben sich hauptsächlich mit den Auswirkungen von In-
novation auf Märkte und Volkswirtschaften – der Makroebene – beschäf-
tigt. Diese Studien sollten uns daran erinnern, dass nicht nur die Verknüp-
fungen zwischen den Elementen des Pentathlon-Prinzips wichtig sind,
sondern auch die Verknüpfungen jenseits der Elemente – zum Beispiel die
Verknüpfungen zwischen einem Unternehmen und seiner externen Um-
gebung.
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
523
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Aus der neuesten Literatur lassen sich mehrere Themen über die Verknüp-
fungen zwischen den Aspekten des Innovationsmanagements herausfil-
tern. Tabelle 9.5 nennt ausgewählte Veröffentlichungen, die diese aufstre-
benden Themen identifiziert haben. Die wissenschaftlichen Aufsätze und
Beiträge aus der Praxis, die die aktuellsten Gedanken über Innovations-
management auf Unternehmensebene diskutiert haben, beschäftigen sich
mit den folgenden vier Themen:
Thamhain (1990)25
Day et al. (1004)39
British Standard16
Sakkab (2002)34
Linder (2003)30
B!rins (2001)22
Wichtigste
Themen
1 Innovations-
√ √ √ √ √
führerschaft
2 Aufbau von
√ √ √ √ √ √ √ √
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
Wissensnetzen
3 Verknüpfung der
Ideengenerierung und √ √ √ √
NPD-Prozess
4 Change-Management-
√ √ √ √
Prozess benötigt
524
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Innovationsorientierte Führung
Das Senior Management und die Produktchampions spielen bei Innovati-
onen eine zentrale Rolle. Führungskompetenz und Engagement scheinen
für eine erfolgreiche Umsetzung der Innovationsstrategie absolut unver-
zichtbar zu sein.22 Zu den notwendigen Führungsmerkmalen im Kontext
der Innovation gehören die Verbreitung einer Vision, die Eigenschaft als
Rollenmodell, die Schaffung einer Kultur, in der Innovation sichtbar ist,
breit kommuniziert23 und belohnt wird24 sowie die Fähigkeit, die vielfälti-
gen Disziplinen, Prozesse und Projekte einer Organisation zu verstehen.25
Führungskompetenz ist offenbar auch wichtig, um alle Innovationsstränge
zusammenzuführen, da die Fähigkeit eines Unternehmens zur Innovation
weitaus stärker von den Akteuren beeinflusst wird, die die Umgebung be-
stimmen, in der Innovation stattfindet, und die Innovationsaktivitäten
managen, als von denjenigen, die die kreative Arbeit übernehmen (unser
Schwerpunkt).26 Die besonderen Eigenschaften, die zur Führung und Lei-
tung von Innovationen erforderlich sind, sind offenbar rar gesät, daher
muss die Innovationsstrategie mit Programmen zur Führungskräfteent-
wicklung verknüpft werden, die gewährleisten, dass Manager mit echtem
Unternehmergeist für Innovationsprojekte zur Verfügung stehen.
Innovation ist weithin als eine Methode zur Gewinnung eines Wettbe-
werbsvorteils anerkannt. Die Ideen sollten aus vielfältigen internen und
zunehmend auch externen Quellen stammen,27, 28, 29, 30 da unerwartete Ver-
knüpfungen oft die besten Ideen hervorbringen.31 Besonders effektiv ist
die Zusammenführung von Menschen mit unterschiedlichem Hinter-
grund und aus unterschiedlichen Funktionen zur Generierung von funkti-
onsübergreifenden Ideen. (Zum Beispiel können eine externe F&E oder
der Erwerb von Rechten an externem geistigen Eigentum echten Wert ge-
nerieren.32) Wissensmanagementtechniken, wie zum Beispiel Systeme für
525
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
die Speicherung und den Austausch von Ideen können ebenfalls effektiv
sein.33 Procter & Gamble verwendet ein System mit der Bezeichnung „In-
novationsnetz“ zum weltweiten Ideenaustausch unter den Mitarbeitern
der verschiedenen Konzernunternehmen.34 Im Dienstleistungssektor müs-
sen Mitarbeiter, die im direkten Kundenkontakt stehen, die Ideen, die
Kunden an sie herantragen, effektiver nutzen.35 Auch DuPont sucht aktiv
nach externen Innovationsquellen.36
526
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Kurzbeispiel 9.2
Cobra, Thailand – Führungskompetenz und Surfboards42
Das dritte Element der Strategie ist die genaue Kenntnis des Sports,
für den das Unternehmen die Ausrüstung herstellt. Der Australier
Kym Thompson war mehr als 30 Jahre lang ein Topsurfer. Zudem ar-
beitet er seit 30 Jahren an der ständigen Verbesserung der Qualitäts-
527
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
528
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Kurzbeispiel 9.3
Fiat Iveco – die Identifizierung der Innovations-
herausforderungen47
529
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
die Abteilungen, machen die größten Probleme, und wir müssen im-
mer mehr Schnittstellen berücksichtigen. Ich denke, dass in der Zu-
kunft die besten Manager diejenigen sein werden, denen es gelingt,
die Innovationsperformance zu maximieren, indem sie die Schnitt-
stellenprobleme minimieren“.
Wenngleich ein breiter Konsens darüber besteht, dass PPRs ein wertvolles
Instrument sind, zeigen Untersuchungen jedoch, dass die meisten Unter-
nehmen darauf verzichten und somit eine Lernchance vergeben.49 Bei der
Organisation von PPRs müssen eine Reihe Schlüsselpunkte beachtet wer-
den:50
530
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
– Timing. Es ist wichtig, dass die Bewertung relativ bald nach Abschluss
des Innovationsprojekts durchgeführt wird, andernfalls ist die Verfüg-
barkeit von zentralen Beteiligten unter Umständen nicht garantiert. Au-
ßerdem besteht die Gefahr, dass deren Interesse und Erinnerung an die
Einzelheiten des Projekts nachlassen.
531
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
PPRs sollten nicht nur Ideen darüber generieren, wie sich aktuelle und zu-
künftige Projekte verbessern lassen, sondern auch, wo Prozesse optimiert
werden können. Das Senior Management fungiert hier als Hüter der Inno-
vationsprozesse innerhalb seiner Organisation, dessen Aufgabe es ist, die
Verbesserungen voranzutreiben.
Es ist wichtig, aus Projekten zu lernen und dieses Wissen zur Verbesserung
der Innovationsprojekte zu verwenden. Untersuchungen haben jedoch
gezeigt, dass es zwei wichtige Formen der Veränderung in Unternehmen
gibt: entweder konvergente (beziehungsweise inkrementelle) Veränderun-
gen oder revolutionäre Veränderungen.52 Das Lernen aus den einzelnen
Projekten und die Prozessoptimierung können als inkrementelle Verände-
rung betrachtet werden; Organisationen, die eine signifikante Steigerung
ihrer Innovationsperformance erreichen wollen, müssen allerdings mehr
tun. Unstete Märkte, veränderte Produktlebenszyklen und sogar interne
532
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Eine hilfreiche Form der Betrachtung von Veränderung ist die Überlegung,
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
– Unzufriedenheit
– eine Vision
– ein Veränderungsprozess.
533
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Oft fehlt einer dieser drei Faktoren, und dann scheitert das Change Ma-
nagement. Jeder Faktor ist wichtig, reicht allein aber nicht aus. Eine ein-
prägsame Kurzformel lässt sich durch die mathematische Darstellung der
Beziehung zwischen diesen Faktoren formulieren. Diese drei Faktoren
sind in der Veränderungsgleichung verknüpft (die folgendermaßen gelesen
werden sollte: „Das Ergebnis von D, V und P muss höher sein als C“)56
534
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
vativ sind, erkennen das normalerweise auch, wobei die interne Unzu-
friedenheit darüber hoch sein kann (denken Sie an die Ergebnisse der
Analyse des kulturellen Netzes von BuildCo, die in Kapitel 8 diskutiert
wurde);
– an welchen Stellen Probleme, die aus mangelnder Innovation entste-
hen, unterschiedliche Funktionen beeinträchtigen; eine „geteilte Unzu-
friedenheit“ kann zur Überwindung der Schwerfälligkeit beitragen.
535
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
536
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Kurzbeispiel 9.4
Synectics – wie ein Beratungsunternehmen die Innovations-
produkte und -prozesse seiner Kunden lenkt
537
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
kursionen“) wird ein Prozess bezeichnet, der die Macht des Unterbe-
wusstseins bei der Betrachtung eines Problems aktiviert. Das Prob-
lem wird beiseite gerückt und das Denken fokussiert auf etwas
anderes – andere Welten, Objekte Kunst etc. Solche Stimuli erzeugen
zunächst scheinbar irrelevantes Material. Anschließend werden die
Anknüpfungspunkte zum ursprünglichen Problem „zurückgezwun-
gen“. „Itemized Response“ ist ein Prozess zum Schutz von Ideen, die
im Laufe der Ideenbewertung allzu leicht zerstört werden. Der Pro-
zess der Itemized Response fokussiert zunächst auf die Identifizie-
rung der positiven Aspekte einer Idee, mit dem Ziel ihrer Stärkung.
Anschließend werden Befürchtungen im Zusammenhang mit dieser
Idee identifiziert, und es wird nach Antworten gesucht.
Zwar ist Synectics stets sehr erfolgreich auf dem Gebiet der Kreativi-
tät gewesen, dennoch hat es ganz bewusst ein breites Portfolio an
Dienstleistungen entwickelt, um seine Kunden auf den Gebieten In-
novationsstrategie, Produktentwicklung, Marketing und Optimie-
rung kritischer Prozesse zu unterstützten. Trudy Lloyd ist eine Part-
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
538
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
539
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Der Veränderungsprozess von BankCorp basierte auf einer Analyse der für
eine Fast-Follower-Position notwendigen Kompetenzen. Zum Beispiel
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
540
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Einige Unternehmen werden sich auf Innovationen als Lösung für schwie-
rige Zeiten konzentrieren. Daran ist nichts auszusetzen; manchmal öffnen
Geschäftsprobleme ein Unternehmen für eine neue Herangehensweise
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
541
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
nach besseren Wegen, um dieses Ziel zu erreichen, und dies ist ein Gebiet,
über das die Forschung hoffentlich sehr bald neue Erkenntnisse liefern
wird. Derzeit weiß man einfach noch zu wenig darüber.
Zusammenfassung
Dieses Kapitel hat ein Schema zur Bestimmung der Methoden vorgestellt,
mit denen sich die Innovationsperformance verändern lässt. Gleichzeitig
hat es betont, dass die einzelnen Unternehmen ihren eigenen individuel-
len Weg zur Erzielung einer verbesserten Performance finden müssen.
Dieses Kapitel hat sich den folgenden Themen gewidmet:
Die große Fallstudie am Ende dieses Kapitels handelt von einem kleinen
Automobilzulieferer, Sidler GmbH & Co., dem es gelungen ist, durch das
kreative Management seiner externen Verbindungen eine beständig hohe
Innovationstätigkeit zu wahren, und das trotz begrenzter Ressourcen.
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
– Wählen Sie Performancemessgrößen aus und nutzen Sie sie dazu, die
Innovationsperformance in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen
und zu kommunizieren.
– Führen Sie ein Innovationsaudit durch, um die Stärken und Schwächen
Ihrer Organisation im Innovationsmanagement zu bestimmen. Legen
Sie die Prioritäten fest.
542
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Empfohlene Lektüre
(1) Balogun, J., Hope Hailey, V. mit Johnson, G. und Scholes, K., Exploring
Strategic Change (London: Financial Times – Prentice Hall, 2. Auflage,
2003), ISBN 0273683276. Zielt nicht spezifisch auf Fragestellungen des
Innovationsmanagements ab, aber enthält eine sehr nützliche Be-
schreibung der Change-Management-Instrumente und -Techniken.
543
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Große Fallstudie
Sidler GmbH & Co. – Outsourcing der Innovation63
Vor der Lektüre dieser Fallstudie sollten Sie über die folgenden
grundlegenden Fragen des Innovationsmanagements nachdenken:
544
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
industrie. In den letzten Jahren hat sich der Markt für seine Haupt-
produkte erheblich verändert. Den Kunden der Zulieferer – die Auto-
mobilhersteller – reicht es nicht mehr aus, dass Zulieferer Bauteile
nach ihren Spezifikationen herstellen. Stattdessen verlangen sie De-
sign, Entwicklung und Fertigung kompletter Beleuchtungssysteme.
Insgesamt beschäftigt Sidler 650 Mitarbeiter und erzielt einen Um-
satz von mehr als 90 Millionen Euro, von denen mehr als 40 Prozent
aus weltweiten Exporten stammen.
545
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
vant ist, dann werden wir sie damit beauftragen, sie zu industrialisie-
ren“.
„In der Tat ist Outsourcing oft wesentlich effizienter als der Versuch, al-
les selber zu machen. Universitäten verfügen oft über die Ausrüstung
und die Forschungsexperten, die sich die meisten Unternehmen – wir
eingeschlossen – nicht leisten können. Und oft suchen sie nach Spon-
soren. Dem vergleichbar verfügen andere Forschungseinrichtungen
über die Wissenschaftler und speziellen Prozesse, die gewährleisten,
dass sie spezifische Aufgaben, so wie Materialtests und –analysen,
besser und oft kostengünstiger ausführen können, als es uns möglich
wäre. Daher gibt es ein ganzes Spektrum an Forschungsaktivitäten, die
wir nicht als unsere Kernaktivitäten betrachten. Da, wo wir kompetente
externe Quellen finden, nutzen wir diese auch“, so Dr. Rapp.
Kontrolle über den Prozess. Was wir immer versuchen, wenn mehr
als ein Forschungsgebiet beteiligt ist – was sehr oft der Fall ist –, ist,
dass wir nicht alle Experten zusammenbringen. Wir koordinieren
die Entwicklung, und dann sind es unsere Koordinatoren, die mit al-
len beteiligten Experten kommunizieren und die verschiedenen
Stränge eines Forschungsprojekts in der Hand behalten ... tatsäch-
lich entwickeln wir das übergreifende Know-how, also die Kompe-
tenz, die am besten zu Sidler passt“, erklärt Dr. Rapp.
546
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
ckelt wurde, misstrauisch beäugt wird. Die Manager von Sidler sa-
gen, sie seien beileibe nicht völlig immun gegen das „Not Invented
Here“-Syndrom. Um sicherzustellen, dass dieser negative Einfluss
aber möglichst gering bleibt, sorgt Sidler stets dafür, dass seine Mit-
arbeiter über alle Entwicklungen und Entscheidungen und ihre
Begründung auf dem Laufenden sind, und ernennt stets einen F&E-
Experten als Koordinator für externe Projekte. Wenn sie die eigent-
liche Forschungsarbeit auch nicht selbst betreiben, ist doch zu-
547
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
548
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
Universitätsbasierte Forschung
Copyright © 2009. Finanz Buch. All rights reserved.
549
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.
Kapitel 9 · Wie sich die Innovationsperformance steigern lässt
550
Goffin, Keith, et al. Innovationsmanagement : Strategien und effektive Umsetzung von Innovationsprozessen mit dem
Pentathlon-Prinzip, Finanz Buch, 2009. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/suub-shib/detail.action?docID=4341890.
Created from suub-shib on 2022-04-25 08:30:35.