Sie sind auf Seite 1von 3

DON BOSCO

Namensdeutung: Gott ist gnädig (hebr.) God


is merciful.

Lebensdaten: geboren am 16. August 1815 bei


Turin, gestorben am 31. Januar 1888 ebendort
born on August 16, 1815 near Turin, died on
January 31, 1888 at the same place

Lebensgeschichte/ biography:
Giovanni Melchiorre Bosco was born in Becchi on August 16, 1815 in a
poor farming family. His father died when he was only two years old.
Giovanni Melchiorre Bosco kam am 16. August 1815 in Becchi in einer armen
Bauernfamilie zur Welt. Als er gerade einmal zwei Jahre alt war, starb der
Vater.
His mother had to support herself and the three boys under the most
difficult conditions. Only at the age of nine was he allowed to learn to read
and write in the neighboring village. Die Mutter musste unter schwierigsten
Bedingungen sich und die drei Buben durchbringen. Erst mit neun Jahren
durfte er im Nachbardorf lesen und schreiben lernen.
During this time he had a dream. He saw boys fighting and wanted to get
between them. But a voice said to him:In dieser Zeit hatte er einen Traum.
Er sah raufende und fluchende Buben und wollte dazwischen gehen. Doch
eine Stimme sagte zu ihm:
"Not with blows, but with gentleness, kindness and love you must make
friends with them.“ „Nicht mit Schlägen, sondern mit Milde, Güte und Liebe
musst du sie dir zu Freunden machen.“
John did not quite understand what the dream meant. The voice still
promised the support of a "teacher" - meant was the Mother of God Mary.
This dream should become the program of his life. At the age of 15, he
was finally allowed to go to school and attend the grammar school. There
he founded the "Club der Fröhlichen" and did not let anything take away
his happiness.Johannes verstand nicht ganz, was der Traum bedeutete. Die
Stimme versprach noch die Unterstützung einer „Lehrerin“ – gemeint war die
Gottesmutter Maria. Dieser Traum sollte Programm seines Lebens werden.
Mit 15 Jahren durfte er endlich richtig zur Schule gehen und das Gymnasium
besuchen. Dort gründete er den „Club der Fröhlichen“ und ließ sich seine
Fröhlichkeit auch durch nichts nehmen.
At the age of twenty he entered the seminary and six years later he was
ordained a priest. His motto was: "Give me souls, and take all else" (Gen
14:21). Als Zwanzigjähriger trat er ins Priesterseminar ein, sechs Jahre
später wurde er zum Priester geweiht. Sein Primizspruch lautete: „Gib mir
Seelen, alles andere nimm“ (Gen 14,21).
As a young Don, as the world priests are called, he took up his first
ministry in Turin. In this city, which had been run down by
industrialization, he was shocked above all by the condition of the youth,
who were loitering without work or a future, and often committed criminal
offences. Als junger Don, wie die Weltpriester angeredet werden, trat er
seine erste Dienststelle in Turin an. In dieser durch die Industrialisierung
heruntergekommenen Stadt schockierte ihn vor allem der Zustand der
Jugend, die arbeits- und zukunftslos herumlungerte und nicht selten
straffällig wurde.

In his first year there, one of these young people once got lost in his
sacristy. Don Bosco came to talk to him, explained what he was doing
here and invited the boy to come back. This is how the first contacts were
made. In seinem ersten Jahr dort verirrte sich einmal einer dieser
Jugendlichen in seine Sakristei. Don Bosco kam mit ihm ins Gespräch,
erklärte ihm, was er hier so machte, und lud den Jungen ein,
wiederzukommen. So entstanden erste Kontakte.

Soon the group with which Don Bosco spent his free time grew; later he
taught them reading, writing and catechism. When premises were made
available to him, he founded so-called "oratories" where the young people
could stay and learn. Later, he added workshops, schools, etc.; many
helpers supported him in his work. His mother ran the household of the
small community. Bald wurde die Gruppe größer, mit der Don Bosco zuerst
nur seine Freizeit verbrachte; später lehrte er sie lesen, schreiben und den
Katechismus. Als ihm Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt wurden,
gründete er sogenannte „Oratorien“, in denen sich die Jugendlichen aufhalten
und lernen konnten. Später kamen Lehrwerkstätten, Schulen usw. hinzu; viele
Helfer unterstützten ihn bei seiner Arbeit. Seine Mutter führte den Haushalt
der kleinen Gemeinschaft.
But the Church's reputation was extremely poor during this period of
industrialization; many took offence at his work, even some attacks were
made on him, but nothing happened to Don Bosco. His whole life was
dedicated to God and youth. He wanted to lead the young people with
reason, religion and love, and he put all his strength to work for them. He
always remained true to his well-known motto: "Be happy, do good and
let the sparrows whistle. Doch das Ansehen der Kirche war in dieser Zeit der
Industrialisierung äußerst schlecht; viele nahmen Anstoß an seinem Wirken,
sogar einige Attentate wurden auf ihn verübt, bei denen Don Bosco aber
nichts passierte. Sein ganzes Leben galt Gott und der Jugend. Er wollte die
Jugendlichen mit Vernunft, Religion und Liebe führen und setzte seine ganze
Kraft für sie ein. Dabei blieb er immer seinem bekannten Motto treu:
„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.“
In 1859, with the best helpers and young people, he founded the "Society
of St. Francis de Sales", the Salesians of Don Bosco. A little later, in
collaboration with Maria Dominika Mazzarello, the "Daughters of Mary,
Help of Christians" were born. Im Jahr 1859 gründete er mit den besten
Helfern und Jugendlichen die „Gesellschaft des heiligen Franz von Sales“, die
Salesianer Don Boscos. Etwas später entstanden in Zusammenarbeit mit
Maria Dominika Mazzarello die „Töchter Mariens, der Hilfe der Christen“.

Don Bosco also created a lay organization, the "Association of Salesian


Collaborators". He died in Turin on January 31, 1888 at the age of 72. At
that time there were 250 houses, which were home to 130,000 young
people, 18,000 of whom were able to receive training, and from which
6,000 priests emerged.Auch eine Laienorganisation, die „Vereinigung der
Salesianischen Mitarbeiter“, brachte Don Bosco noch hervor. Mit 72 Jahren
starb er am 31. Januar 1888 in Turin. Zu diesem Zeitpunkt gab es 250
Häuser, in denen 130.000 Jugendliche Heimat fanden, davon 18.000 eine
Ausbildung machen konnten und aus denen 6.000 Priester hervorgingen.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Das könnte Ihnen auch gefallen