Sie sind auf Seite 1von 31

# '3+'45 &* ; 75'865B67(

!" # $ %#& '


( ! ) %#& ! " $ ! $ % *
+ ) ,- ) .
) /; ).; >
% 77A /; ;C & ) !# '4548677A755= D
'A75'8"
E & /FE / .; >
% 77A G / & & . E)E
!# '4548677A755= D 'A75'8"

6 ) 75'865467( 9)) / 0 % *)
// . / +

: / ; ; . . / < ;
) ; 0 . ; +

// ;

> . 0 / 6 ) 6% / # + ) + + ;0 + )* 6
*) ? 6 ) 6% / ? + ) + ; ;/ +
) ; @
> / & 6 / / J + K / < ; // + $ / ; //
# + + L // )* // 0 6 *) ?
+ + L // ; ) @
> % & ) ! "
# $ # '5337 2 / ! )A2 ) + 4 '53B3 2 / "+

&) 6 ) ; ? I / / .
% 0 / *0 0 $ )* 0 // +

1 ) 8'

! " # $ #
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Inhalt
Seite

Nationales Vorwort ........................................................................................................................................ 3


Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise................................................................................ 5
1 Anwendungsbereich ........................................................................................................................ 6
2 Normative Verweisungen ................................................................................................................. 6
3 Begriffe .............................................................................................................................................. 7
4 Messunsicherheit.............................................................................................................................. 7
5 Geräte ................................................................................................................................................. 8
5.1 Allgemeines ....................................................................................................................................... 8
2 2
5.2 Amboss-Stoß-Kalibratoren (100 m/s bis 100 km/s ) .................................................................... 8
5.3 Stoß-Kalibratoren mit Hopkinson-Stab ........................................................................................ 13
5.4 Oszilloskop ...................................................................................................................................... 15
5.5 Transientenrekorder mit Rechner-Schnittstelle .......................................................................... 15
5.6 Rechner mit Datenverarbeitungskapazität ................................................................................... 15
5.7 Filter ................................................................................................................................................. 15
5.8 Weitere Anforderungen .................................................................................................................. 15
6 Umgebungsbedingungen .............................................................................................................. 16
7 Vorzugswerte der Beschleunigung und Impulsdauer ................................................................ 16
8 Verfahren ......................................................................................................................................... 16
8.1 Vorgehensweise bei der Kalibrierung .......................................................................................... 16
8.2 Datenerfassung ............................................................................................................................... 16
8.3 Datenverarbeitung .......................................................................................................................... 17
9 Ergebnisbericht der Kalibrierung .................................................................................................. 21
Anhang A (normativ) Ermittlung der Messunsicherheit bei Kalibrierungen .......................................... 22
Anhang B (informativ) Beispiele für die ermittelte Messunsicherheit bei Kalibrierungen ................... 25
Anhang C (informativ) Dispersion in Stäben ............................................................................................. 28
Literaturhinweise ......................................................................................................................................... 30

2
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

Nationales Vorwort
Die Internationale Norm ISO 16063-22:2005 „Methods for the calibration of vibration and shock transducers —
Part 22: Shock calibration by comparison to a reference transducer“ und der Änderungsentwurf DAM 1:2013
sind vom Technischen Komitee ISO/TC 108 „Mechanical vibration, shock and condition monitoring“,
Unterkomitee SC 3 „Use and calibration of vibration and shock measuring instruments“, dessen Sekretariat
von DS (Dänemark) geführt wird, erarbeitet worden. Die deutsche Mitarbeit erfolgte durch den Ausschuss
NA 001-03-02 (NALS/VDI C 2) „Schwingungsmesstechnik“ des Normenausschusses Akustik, Lärmminderung
und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI.

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können.
Das DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.

Diejenigen Passagen des Textes von ISO 16063-22:2005, die durch den Änderungsentwurf DAM 1:2013
modifiziert wurden, sind durch senkrechte Striche am Seitenrand gekennzeichnet.

Unter dem Begriff Impuls ist die zeitliche Änderung einer physikalischen Größe zu verstehen, bei der dem
Übergang von einem Wert zu einem anderen sofort oder nach einem bestimmten Zeitintervall die Rückkehr
zum Ausgangswert folgt (siehe IEV 101).

Zu den in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden
Deutschen Normen hingewiesen:

ISO 5348 siehe DIN ISO 5348


ISO 9001 siehe DIN EN ISO 9001
ISO 16063-21 siehe DIN ISO 16063-21
ISO/IEC 17025 siehe DIN EN ISO/IEC 17025

Die Deutschen Normen sind in Anhang NA aufgeführt.

Die Internationale Norm ISO 16063 mit dem Haupttitel Methods for the calibration of vibration and shock
transducers besteht aus folgenden Teilen:

Part 1: Basic concepts

Part 11: Primary vibration calibration by laser interferometry

Part 12: Primary vibration calibration by the reciprocity method

Part 13: Primary shock calibration using laser interferometry

Part 15: Primary angular vibration calibration by laser interferometry

Part 16: Calibration by Earth's gravitation

Part 21: Vibration calibration by comparison to a reference transducer

Part 22: Shock calibration by comparison to a reference transducer

Part 31: Testing of transverse vibration sensitivity

3
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Part 32: Resonance testing – Testing the frequency and the phase response of accelerometers by means
of shock excitation *)

Part 41: Calibration of laser vibrometers

Part 42: Calibration of seismometers with high accuracy using acceleration of gravity

Weitere Teile sind vorgesehen, die Teile von ISO 5347 ersetzen können.

Die Internationale Norm ISO 5347 mit dem Haupttitel Methods for the calibration of vibration and shock pick-
ups besteht aus folgenden Teilen:

Part 7: Primary calibration by centrifuge

Part 8: Primary calibration by dual centrifuge

Part 12: Testing of transverse shock sensitivity

Part 13: Testing of base strain sensitivity

Part 14: Resonance frequency testing of undamped accelerometers on a steel block

Part 15: Testing of acoustic sensitivity

Part 16: Testing of mounting torque sensitivity

Part 17: Testing of fixed temperature sensitivity

Part 18: Testing of transient temperature sensitivity

Part 19: Testing of magnetic field sensitivity

Part 22: Accelerometer resonance testing – General methods

*) In Vorbereitung.

4
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

Nationaler Anhang NA
(informativ)

Literaturhinweise

DIN EN ISO 9001, Qualitätsmanagementsysteme — Anforderungen

DIN EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien

DIN ISO 5348, Mechanische Schwingungen und Stöße — Mechanische Ankopplung von Beschleunigungs-
aufnehmern

DIN ISO 16063-21, Verfahren zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern — Teil 21: Schwin-
gungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer

IEV 101, Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch — Teil 101-11: Mathematik – Skalare und vektorielle
Größen; Identisch mit IEC 60050-101. www.dke.de/de/Online-Service/DKE-IEV/Seiten/IEV-Woerterbuch.aspx

5
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Verfahren zur Kalibrierung


von Schwingungs- und Stoßaufnehmern —
Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich
mit einem Referenzaufnehmer

1 Anwendungsbereich
Dieser Teil von ISO 16063 legt die Geräte und Vorgehensweisen zur sekundären Stoß-Kalibrierung von
Translationsaufnehmern fest, wobei der zeitabhängige Stoßverlauf durch Referenzmessung der Beschleuni-
gung, der Geschwindigkeit oder der Kraft bestimmt wird. Die Verfahren gelten in einem Impulsdauer-Bereich 1)
2 2
von 0,05 ms bis 8,0 ms und einem Dynamikbereich (d. h. Spitzenwertbereich) von 100 m/s bis 100 km/s
(abhängig von der Impulsdauer). Die Verfahren ermöglichen die Ermittlung des Stoß-Übertragungs-
koeffizienten (d. h. Verhältnis des Spitzenwerts der Ausgangsgröße des Aufnehmers zum Spitzenwert der
Beschleunigung).

Diese Verfahren sind nicht vorgesehen für die Kalibrierung dynamischer Kraftaufnehmer, die in der
Modalanalyse Verwendung finden.
2
ANMERKUNG 1 Größere Beschleunigungen (Spitzenwerte) als 100 km/s und kürzere Impulsdauern als 0,05 ms sind
mit Rückführung auf ISO 16063-13 möglich, wenn folgende Bedingungen für die primäre Stoß-Kalibrierung erfüllt sind:

Der Stoßerreger beruht auf Wellenfortpflanzung in einem langen dünnen Stab, wie in 16063-13:2001, 4.3, festgelegt.

Anwendung finden ein interferometrisches Verfahren und eine Vorgehensweise, wie in ISO 16063-13:2001, 4.6, fest-
gelegt, wobei die höchste messbare Geschwindigkeit zu beachten ist.

Die in ISO 16063-13 festgelegten Anforderungen an die Messunsicherheit werden erfüllt.

Der Bezug auf primäre Methoden (Rückführung) ist durch den maximalen Beschleunigungswert begrenzt, der bei der
primären Kalibrierung angewendet worden ist.

ANMERKUNG 2 Die in diesem Teil von ISO 16063 festgelegten Verfahren beruhen auf der Messung der zeitabhängigen
Beschleunigung. Diese Verfahren unterscheiden sich grundlegend von einem anderen Stoß-Kalibrierverfahren, das auf
dem Prinzip der Geschwindigkeitsänderung beruht, wie in ISO 16063-1 beschrieben. Der Stoß-Übertragungskoeffizient
unterscheidet sich daher grundlegend vom Stoß-Kalibrierfaktor, der nach dem letzteren Verfahren erhalten wird, stimmt
jedoch mit dem in ISO 16063-13 angegebenen Stoß-Übertragungskoeffizienten überein.

2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).

ISO 2041, Mechanical vibration, shock and condition monitoring — Vocabulary

1) In Ausnahmefällen sind kürzere oder längere Impulsdauern möglich.

6
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

ISO 5347-22, Methods for the calibration of vibration and shock pick-ups — Part 22: Accelerometer resonance
testing – General methods 2)

ISO 16063-1:1998, Methods for the calibration of vibration and shock transducers — Part 1: Basic concepts

ISO 16063-13:2001, Methods for the calibration of vibration and shock transducers — Part 13: Primary shock
calibration using laser interferometry

ISO 18431-2, Mechanical vibration and shock — Signal processing — Part 2: Time domain windows for
Fourier Transform analysis

3 Begriffe

Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 2041 und der folgende Begriff.

3.1
Spitzenwert
Maximalwert des Betrags oder des Absolutwerts des Stoß-Impulses

4 Messunsicherheit

Die Grenzen der Messunsicherheit des Stoß-Übertragungskoeffizienten sind in Tabelle 1 angegeben.

Die Messunsicherheit ist als erweiterte relative Messunsicherheit entsprechend ISO 16063-1 angegeben (kurz
als “Unsicherheit” bezeichnet). Die festgelegten Unsicherheiten gelten für einen Erweiterungsfaktor k = 2
entsprechend einer Überdeckungswahrscheinlichkeit von etwa 95 %.

Tabelle 1 — Unsicherheits-Referenzbedingungen für die sekundäre Stoß-Kalibrierung

Beschleunigungs- Minimale Unsicherheits-


Stoß-Kalibrator Spitzenwert a Impulsdauer a,b grenze
2
km/s ms
Pendel 1,5 3 5%
Fallende Kugel 100 0,100 5%
Pneumatisch angetriebenes Projektil 100 0,100 5%
Hopkinson-Stab mit Geschwindigkeits-
2 000 c 0,025 c 10 %
vergleich
Hopkinson-Stab mit Beschleunigungs-
2 000 c 0,025 c 6%
vergleich
geteilter Hopkinson-Stab mit Kraft-
2 000 c 0,025 c 10 %
vergleich
a zulässige Abweichungen der Spitzenwerte und Impulsdauern: 10 %.
b Impulsdauer, gemessen bei 10 % des Spitzenwerts (siehe Abschnitt 7)
c Im Falle von Hopkinson-Stäben ist die minimale Impulsdauer durch die Bandbreite begrenzt, über die der Stab eine
ideale Kompressionswellenleitung approximiert, was durch den Durchmesser und die Materialeigenschaften des
Stabes bestimmt wird. Weitere Informationen siehe Anhang C.

2) Diese Fußnote ist gestrichen.

7
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Die Unsicherheits-Festlegungen nach Tabelle 1 können eingehalten werden, solange die spektrale Energie,
die durch Anregung der Resonanz einer beliebigen Mode im Aufnehmer oder in der Stoßerreger-Struktur
während der Kalibrierung entsteht, klein im Vergleich mit der im Frequenzbereich der Kalibrierung enthaltenen
spektralen Energie ist.

ANMERKUNG Wenn bei der Kalibrierung von Aufnehmern hoher Genauigkeit (z. B. von Referenzaufnehmern) große
Sorgfalt darauf verwendet wird, zur Einhaltung der Festlegungen (siehe Unsicherheitsbilanzen in Anhang A) alle Unsicher-
heitskomponenten ausreichend klein zu halten, sind kleinere Unsicherheiten erreichbar als in Tabelle 1 angegeben. So
wurde bei einem Ringvergleich zwischen mehreren Kalibrierlaboratorien unter Anwendung verschiedener Stoß-Kalibra-
toren (z. B. Stoßpendel-Kalibrator, Kugelfall-Kalibrator und Stoß-Kalibrator mit pneumatisch angetriebenem Projektil) im
2 2
Beschleunigungs-Spitzenwertbereich von 200 m/s bis 2 000 m/s nachgewiesen, dass die von den Kalibrierlaboratorien
jeweils spezifizierte Messunsicherheit von 1 % in allen Fällen eingehalten worden ist [1].

Der Beschleunigungs-Spitzenwert kann durch den genormten Wert der Fallbeschleunigung, Formelzeichen
2 2
gn, ausgedrückt werden (1 gn = 9,806 65 m/s ; 1,5 km/s 150 gn).

Die vom Aufnehmer-Hersteller spezifizierte kürzeste anwendbare Impulsdauer muss beachtet werden, um
eine Erhöhung der Messunsicherheit und Beschädigung oder Zerstörung des Aufnehmers zu vermeiden.

5 Geräte

5.1 Allgemeines

Alle Flächen, an denen Aufnehmer (Referenzaufnehmer und zu kalibrierender Aufnehmer) angekoppelt


werden, müssen poliert, eben und sauber sein. Die Fläche, an der der Aufnehmer angekoppelt wird, muss
einen Mittenrauwert Ra < 1 µm aufweisen. Für die Ebenheit gilt, dass der Teil der Ankopplungsfläche, der von
der größten Koppelfläche eines beliebigen zu kalibrierenden Aufnehmers bedeckt wird, zwischen zwei im
Abstand von 5 µm angeordneten parallelen Ebenen liegen muss. Die Gewindebohrung zur Befestigung des
Aufnehmers muss eine Rechtwinkligkeits-Toleranz von < 10 µm einhalten, d. h. die Mittellinie der Bohrung
muss innerhalb eines Zylinders mit 10 µm Durchmesser und der Höhe gleich der Bohrungstiefe enthalten
sein. Geeignete Anzugsdrehmomente findet man in der Literatur an vielen Stellen. Die Anzugsdrehmomente
sind entsprechend dem Material der Ankopplungsfläche auszuwählen.

5.2 Amboss-Stoß-Kalibratoren (100 m/s2 bis 100 km/s2)

5.2.1 Allgemeines

Die in diesem Abschnitt empfohlenen Spezifikationen für Amboss-Stoß-Kalibratoren dienen der Erfüllung der
Unsicherheits-Anforderungen nach Abschnitt 4. Wenn Kalibrierungen in Rücken-an-Rücken-Anordnung
mittels eines Kugelfall-Stoß-Kalibrators oder eines Stoß-Kalibrators mit pneumatisch angetriebenem Projektil
durchgeführt werden, wird empfohlen, den zu kalibrierenden Aufnehmer direkt auf der oberen Fläche des
Referenzaufnehmers zu montieren, wie in Bild 1 gezeigt. Diese Ankopplungsart wird nicht empfohlen für
Stoßpendel-Kalibratoren, siehe 5.2.2 und Bild 3. Bei höchsten Anforderungen an die Genauigkeit sollten die
Abmessungen oder Massen der zu kalibrierenden Aufnehmer und von Montageelementen nicht erheblich
größer als diejenigen des Referenzaufnehmers sein, weil der Übertragungskoeffizient und der Frequenzgang
des Referenzaufnehmers von der angekoppelten Masse beeinflusst werden. Für alle Verfahren gilt, dass die
Periodendauer der Eigenschwingungen des zu kalibrierenden Aufnehmers (gleich der reziproken Resonanz-
frequenz) kleiner als das 0,2-Fache der Dauer des Halbsinus-Impulses des angewendeten Stoßes sein muss,
um unzulässiges Überschwingen und “Klingeln” infolge von Resonanzanregung zu vermeiden.

8
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

Legende
1 zu kalibrierender Aufnehmer
2 Referenzaufnehmer
3 Zusatzmasse
4 Amboss

Bild 1 — Empfohlene Ankopplung von Aufnehmern, Amboss und Zusatzmassen

5.2.2 Stoßpendel-Kalibrator

Der Stoßpendel-Kalibrator ermöglicht die Ermittlung des Stoß-Übertragungskoeffizienten sowie Bewertung


der Amplitudenlinearität von Aufnehmern und ist geeignet, Kalibrierungen serienweise durchzuführen. Die
2 2
Vergleichskalibrierungen erfolgen im Beschleunigungsbereich von 100 m/s bis 1 500 m/s (10 gn bis 150 gn)
bei Halbsinus-Impulsdauern (gemessen bei 10 % des Spitzenwertbetrags) zwischen 3 ms und 8 ms. Bild 2
zeigt eine schematische Darstellung des Stoßpendel-Kalibrators. Die Impulsdauer T ist vom Beschleuni-
2 2
gungs-Spitzenwert abhängig; es gelten 3 ms für 1 500 m/s und 8 ms für 100 m/s . Die Amplitudenlinearität
(Linearitätsabweichung) kann gemessen werden über 4 bis 7 der abklingenden Stöße des Pendelsystems
oder bei einer Anzahl einzelner Stöße mit verschiedenen gewählten Beschleunigungswerten.

Der Stoßpendel-Kalibrator besteht aus einem steifen Rahmen, einem Hammerpendel und einem Amboss-
pendel. Typische Abmessungen des Rahmens sind etwa 500 mm 500 mm für die quadratische Basisplatte
und 780 mm für die Höhe. Die Masse der gesamten Konstruktion liegt bei etwa 60 kg. Die Länge des
Ambosspendels beträgt etwa 400 mm. Wird das Hammerpendel bis zum gewünschten Winkel ausgelenkt und
fallengelassen, gibt es einen Impuls an das Ambosspendel weiter. Die maximale Geschwindigkeitsänderung
während des Stoßvorgangs ist kleiner als 3 m/s. Bild 3 zeigt die Befestigung eines Referenzaufnehmers und
eines zu kalibrierenden Aufnehmers am Pendel. Eine Grad-Skale dient zur Einstellung der Hammerpendel-
Auslenkung. Beide Pendel haben näherungsweise das gleiche Trägheitsmoment, sodass eine Serie von
Stößen mit abnehmendem Spitzenwert entsteht. Eine Elastomer-Scheibe (Pulsformer) zwischen beiden
Pendeln überträgt den Stoß mit bekannter Stoßform vom einen zum anderen Pendel. Die Härte der
Elastomer-Scheibe bestimmt Form und Dauer des Impulses sowie die Anzahl der verwendbaren Stöße. Um
die Impulsform "Halbsinus" zu erreichen, werden typischerweise 8 mm starke Butadien-Scheiben mit einer
Härte von 56 Shore A verwendet. Der zu kalibrierende Aufnehmer und der Referenzaufnehmer sind am Ort
des Schwingungsknotens der ersten axialen Schwingungsmode des Ambosspendels montiert, um den
verfälschenden Einfluss von Strukturschwingungen zu vermeiden. Bei der Montage des zu kalibrierenden
Aufnehmers am Ambosspendel ist darauf zu achten, dass der Schwerpunkt seiner seismischen Masse auf
einer Linie mit der Messrichtung des Referenzaufnehmers liegt. Dies kann mittels einer Montage-
Stiftschraube oder anderer optionaler Montage-Adapter erreicht werden [15].

9
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Legende
1 Grad-Skale mit justierbarem Endanschlag 4 Referenzaufnehmer
2 Hammerpendel 5 zu kalibrierender Aufnehmer
3 Elastomer-Scheibe (Pulsformer) 6 Ambosspendel

Bild 2 — Beispiel eines Stoßpendel-Kalibrators für Aufnehmer

Legende
1 Referenz- und Messfläche, verwendet bei primärer Kalibrierung 4 Referenzaufnehmer
2 Ambosspendel 5 Butadien-Scheibe (Pulsformer)
3 zu kalibrierender Aufnehmer 6 Hammerpendel

Bild 3 — Korrekte Aufnehmer-Ankopplung und Referenzfläche für den Referenzaufnehmer


beim Stoßpendel-Kalibrator

10
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

5.2.3 Kugelfall-Stoß-Kalibrator

Bei einem Kugelfall-Stoß-Kalibrator sind Referenzaufnehmer und zu kalibrierender Aufnehmer in Rücken-an-


Rücken-Anordnung an einem Amboss aus Stahl befestigt, wie in Bild 4 gezeigt. Mittels einer fallenden Kugel
2 2
lassen sich Beschleunigungs-Spitzenwerte von 100 m/s bis 100 km/s mit Impulsdauern zwischen 0,100 ms
und 10 ms erzeugen. Diese Baugruppe ist in das Führungsrohr des Kugelfallgeräts eingefügt, wobei die
Aufnehmer unten am Amboss befestigt sind. Der Amboss wird im Führungsrohr magnetisch in Position
gehalten. Eine Vakuum-Haltevorrichtung wird verwendet, um die Stahlkugel am oberen Ende des Führungs-
rohrs des Kugelfallgeräts zu positionieren und freizugeben, sodass die durch die Erdanziehungskraft
beschleunigte Kugel auf den im Fallrohr angeordneten Amboss mittig auftrifft und den Stoßvorgang bewirkt.

Der Kugelfall-Kalibrator wird zur Ermittlung des Übertragungskoeffizienten als Funktion entweder des
Beschleunigungs-Spitzenwerts (gn) oder der spektralen Frequenz [3] verwendet. Im Idealfall sollte man die
Parameter so verändern, dass Impulse erzeugt werden, die im Frequenzbereich 5 kHz bis 10 kHz wesentliche
spektrale Energie unabhängig vom Spitzenwert aufweisen. Beispielsweise sind die Amboss-Durchmesser zur
Anregung von Beschleunigungs-Spitzenwerten im Bereich 100 gn bis 1 000 gn kleiner als 25 mm. Der Kolben
dient dem Zweck, bei Verwendung von Kugeln relativ kleinen Durchmessers Mehrfach-Kollisionen mit dem
Amboss nach dem ersten Stoßvorgang zu vermeiden. Werden kleine Kugeln in Verbindung mit einem
Amboss kleiner Abmessungen zur Stoßerregung verwendet, hat das zwei Vorteile. Zum einen vermindert eine
Verringerung der Ambossmasse das Risiko der Beschädigung der Aufnehmer beim Auftreffen des Ambosses
auf die Auffangvorrichtung, zum anderen erhöht eine Reduzierung der Amboss-Abmessungen die Eigen-
frequenzen seiner Moden. Der zweite Sachverhalt ist wichtig bei der Bestimmung der Spitzenwerte im Zeit-
bereich, da eine Amboss-Resonanz die Hüllkurve des mechanischen Stoßimpulses signifikant beeinflussen
kann [3].

Legende
1 Vakuum-Haltevorrichtung 5 Amboss
2 Stahlkugel 6 zu kalibrierender Aufnehmer und Referenzaufnehmer
3 Kolben (optional) 7 Auffangvorrichtung
4 magnetische Haltevorrichtung

Bild 4 — Beispiel eines Kugelfall-Stoß-Kalibrators für Aufnehmer

11
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

5.2.4 Stoß-Kalibrator mit pneumatisch angetriebenem Projektil

Ein pneumatisch aufwärts bewegtes Projektil ist ein einfaches, kontrollierbares, wiederholbares Mittel zur
sekundären Stoßkalibrierung von Aufnehmern. Bild 5 zeigt eine schematische Darstellung [4]. Durch Aufprall
2 2
eines Stahlprojektils auf einen Amboss werden Impulsspitzenwerte von 200 m/s bis 100 km/s (20 gn bis
10 000 gn) bei Impulsdauern zwischen 100 µs und 3 ms angeregt. Typische Amboss-Materialien sind Stahl
und Aluminium. Ein Referenzaufnehmer und ein zu kalibrierender Aufnehmer werden in Rücken-an-Rücken-
Anordnung am Amboss montiert. Mittels eines Druckregulators wird der auf das Projektil wirkende Überdruck
eingestellt. Ein Ventil gibt den Überdruck frei und ermöglicht die präzise Ansteuerung des Projektils. Beim
Stoßvorgang löst sich der Amboss von der Gummiauflage und fliegt über eine kurze Distanz nach oben, bis er
von einem weichen Puffer gestoppt wird. Das Projektil wird im Führungsrohr aufgefangen. Durch Wahl des
Überdrucks und der Kombinationen verschiedener Ambosse, Zusatzmassen und Stärken der Elastomer-
Scheibe (Pulsformer) kann ein weiter Bereich von Spitzenwerten und Impulsdauern abgedeckt werden.

Legende Legende
1 gedämpfte Rückhalteeinrichtung 1 Amboss
2 zu kalibrierender Beschleunigungsaufnehmer und 2 Elastomer-Scheibe
Referenzaufnehmer
3 Filzscheibe
3 Zusatzmasse (optional)
4 Amboss mit Zwischenlage
5 Projektil
6 Führungsrohr
7 Druckventil
8 Druckregulator
9 Druckluftquelle
a) Stoß-Kalibrator b) Amboss und Pulsformer-Scheiben

Bild 5 — Schematische Darstellung eines pneumatischen Stoß-Kalibrators


mit aufwärts bewegtem Projektil

12
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

Die Zwischenlagen (Elastomer-Scheiben) zwischen Amboss und Projektil können durch hohe Projektil-
geschwindigkeit und große Zusatzmassen verschlissen werden. Beschädigte Elastomer-Scheiben führen zur
Nicht-Wiederholbarkeit der Impulse und eventuell zu übermäßig hohen Spitzenwerten. Vor Gebrauch sollten
Elastomer-Scheiben stets inspiziert werden. Beschädigtes Dämpfungsmaterial kann bei nahezu jedem
Antriebs-Überdruck schädigende Beschleunigungen verursachen, insbesondere wenn es den unmittelbaren
metallenenKontakt zwischen Projektil und Amboss zulässt.

Die Kenngrößen eines Stoßimpulses werden im Allgemeinen bestimmt durch

a) die Geschwindigkeit des Projektils,

b) die angestoßene Masse (Amboss mit Aufnehmer-Baugruppe) und in entscheidendem Maße

c) die Deformation des Materials zwischen ihnen.

Die Projektilgeschwindigkeit ist näherungsweise dem Antriebs-Überdruck proportional. Die Geschwindigkeit


des Ambosses (Fläche unter der Beschleunigungskurve) wird vom Verhältnis der angestoßenen Masse zur
Projektilmasse beeinflusst. Die angestoßene Masse ist die Summe aus der Ambossmasse, der Zusatzmasse,
der Masse eines Montageadapters (sofern verwendet) sowie der Massen von Referenzaufnehmer und zu
kalibrierendem Aufnehmer. Je nachgiebiger die Elastomer-Scheibe an der Stelle ist, an der der Stoß statt-
findet, desto länger ist die Impulsdauer. Für eine gegebene, aus dem Stoß resultierende Geschwindigkeit ist
das Produkt aus dem Beschleunigungs-Spitzenwert und der Impulsdauer näherungsweise eine Konstante. Mit
einer dünnen Scheibe erhält man einen kurzen Stoßimpuls mit hohem Spitzenwert, mit einer dickeren
Scheibe am selben Amboss einen längeren Stoßimpuls mit niedrigerem Spitzenwert. Dabei ist die Fläche
unter den Kurven für die beiden Impulse ungefähr gleich [4].

5.3 Stoß-Kalibratoren mit Hopkinson-Stab

5.3.1 Allgemeines

Stoß-Kalibratoren mit Hopkinson-Stab werden im Bereich hoher Beschleunigungen eingesetzt (Spitzenwerte


2 2
1 km/s bis 2 000 km/s ) und sind zur Beurteilung der Eigenschaften von Aufnehmern verwendbar. Dieser Teil
2 2
von ISO 16063 spezifiziert den Bereich von 100 m/s bis 2 000 km/s mit Rückführung auf primäre Methoden
(Details siehe ISO 16063-13).

Ein Hopkinson-Stab ist im Allgemeinen ein langer schlanker Stab mit einem Länge-zu-Durchmesser-
Verhältnis größer als 10. Ist das Verhältnis der Länge zum Durchmesser etwa 100, so erreicht man mit den in
diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren sehr gute Ergebnisse. Zum Zwecke der Referenzmessung kann
ein Hopkinson-Stab-Kalibrator instrumentiert sein, entweder mit Dehnungsmessstreifen oder mit einem Laser-
Doppler-Vibrometer (LDV). Zwischen den Messsignalen der Referenzmessung und des zu kalibrierenden
Aufnehmers kann entweder ein Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsvergleich durchgeführt werden. Bei
einem Kalibrator mit geteiltem Hopkinson-Stab wird für den Vergleich mit dem zu kalibrierenden Aufnehmer
eine Referenzbeschleunigung von einer Kraftmessung abgeleitet. Alle Hopkinson-Stab-Kalibratoren lassen
2
sich zur Ermittlung von Aufnehmer-Eigenschaften bei Beschleunigungs-Spitzenwerten bis 2 000 km/s
verwenden. Die Theorie der Stoßwellenfortpflanzung im Hopkinson-Stab ist in der Literatur ausführlich
beschrieben [5, 6].

Um die Rückführung auf primäre Stoß-Normalmesseinrichtungen sicherzustellen, muss ein nach einem
primären Verfahren kalibrierter Referenzaufnehmer benutzt werden. Damit erfolgt der Nachweis der
Unsicherheit der Referenzaufnehmer, die für Hopkinson-Stab-Kalibratoren verwendet werden.

5.3.2 Stoß-Kalibrator mit Hopkinson-Stab und Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsvergleich

Der zu kalibrierende Aufnehmer lässt sich in Bezug auf die Geschwindigkeit durch Vergleich seines
integrierten Ausgangsignals mit dem Ausgangssignal von Dehnungsmessstreifen oder eines Laser-Doppler-
Vibrometers kalibrieren [7, 8]. Alternativ kann der zu kalibrierende Aufnehmer in Bezug auf die Beschleu-
nigung durch Vergleich seines Ausgangssignals mit der Ableitung des Ausgangssignals entweder von

13
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Dehnungsmessstreifen oder eines Laser-Doppler-Vibrometers kalibriert werden [9, 10] (ISO 16063-13:2001,
4.6). Bild 6 zeigt die schematische Darstellung eines Stoß-Kalibrators mit Hopkinson-Stab. Details der
Kalibrierung eines Hopkinson-Stabes mittels eines Transfernormals sind in [9] beschrieben.

Legende
1 Projektil 5 zu kalibrierender Beschleunigungsaufnehmer
2 Pulsformer 6 Anfangsgeschwindigkeit v0 des Projektils

3 Hopkinson-Stab 7 laserinterferometrische Referenzmessung


4 Dehnungsmessstreifen zur Referenzmessung

Bild 6 — Schematische Darstellung eines Stoß-Kalibrators mit Hopkinson-Stab

5.3.3 Stoß-Kalibrator mit geteiltem Hopkinson-Stab und Vergleich mit einem Kraftaufnehmer

Der Stoß-Kalibrator mit geteiltem Hopkinson-Stab beruht auf einem Vergleich der Beschleunigung (in den
beiden Kanälen) ohne Integration des Aufnehmer-Ausgangssignals oder Differentiation des Dehnungs-
messsignals. Bild 7 zeigt schematisch einen Stoßerreger mit geteiltem Hopkinson-Stab aus Aluminium bei
einem Verhältnis der Länge des ersten Stabes zu seinem Durchmesser von > 10 [11,12]. Die in 5.3.2
beschriebene Technik [7 bis 10] benutzt eine gleiche Vorrichtung, jedoch ist der Aufnehmer direkt auf der
Stirnfläche montiert, ohne dass eine geteilte Konfiguration vorhanden ist. Ein Quarzelement im x-Schnitt der
Stärke 0,254 mm und mit dem Durchmesser 19,0 mm ist an einer Stirnfläche des zweiten Stabes befestigt,
auf dessen gegenüberliegender Stirnfläche der zu kalibrierende Aufnehmer montiert ist.

Legende
1 Projektil 5 quarz-basierte Referenzmessung
(Stärke des Quarzes 0,254 mm)
2 Pulsformer
6 Stahlscheibe oder zweiter Stab (12,7 mm Iang)
3 erster Hopkinson-Stab
7 zu kalibrierender Aufnehmer
4 Dehnungsmesssteifen zur Messung der durchlaufenden Welle
8 Anfangsgeschwindigkeit v0 des Projektils

Bild 7 — Beispiel eines Kalibrators mit geteiltem Hopkinson-Stab

14
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

Vorausgesetzt, dass die Anstiegszeit des einfallenden mechanischen Spannungsimpulses, der durch den
Projektil-Stoß angeregt wird, hinreichend lang und die Stahlscheibe (zweiter Stab) hinreichend kurz ist, lässt
sich die Reaktion des zweiten Stabes näherungsweise als Starrkörper-Bewegung von Stahl- und Wolfram-
Scheiben beschreiben [11]. Die Starrkörper-Beschleunigung a der Stahlscheibe wird aus dem Ergebnis F der
Kraftmessung mittels des Quarzelements unter Anwendung des zweiten Newtonschen Gesetzes F = m·a
berechnet, wobei m die Masse des wegfliegenden Teils mit dem zu kalibrierenden Aufnehmer bedeutet.
Dieses Beschleunigungs-Messergebnis wird mit dem Ergebnis der Beschleunigungsmessung mittels des zu
kalibrierenden Aufnehmers verglichen. Eine Vakuum-Manschette wird benutzt, um die Stahlscheibe in engem
Kontakt mit dem ersten Stab zu halten. Details zur Verifizierung der geteilten Hopkinson-Stab-Konfiguration
finden sich in [13].

5.4 Oszilloskop

Ein ein- oder mehrkanaliges Oszilloskop mit einem Frequenzbereich von DC bis mindestens 1 MHz muss
verwendet werden, um den zeitlichen Verlauf der Beschleunigungssignale zu überwachen.

5.5 Transientenrekorder mit Rechner-Schnittstelle

Zur Analog-Digital-Wandlung und Speicherung der beiden von der Beschleunigung angeregten Ausgangs-
signale ist ein geeigneter Transientenrekorder mit Rechner-Schnittstelle zu verwenden, wenn nicht alternativ
eine im Rechner vorhandene A/D-Umsetzerkarte benutzt wird. Auflösung, Abtastrate und Speicher müssen
für die Kalibrierung im vorgesehenen Dynamikbereich mit der nach Anhang A ermittelten Unsicherheit
ausreichend sein. Zur Messung des Aufnehmerausgangsignals findet eine Auflösung von 12 bit oder höher,
vorzugsweise 16 bit, Anwendung.

5.6 Rechner mit Datenverarbeitungskapazität

Es muss ein Rechner mit Datenverarbeitungsprogrammen oder ein Analysator verwendet werden, der für die
verschiedenen in diesem Teil von ISO 16063 spezifizierten Stoß-Kalibratoren geeignet ist.

5.7 Filter

Analoge Filter, die auf die Beschleunigungssignale zur Vermeidung von Aliasing und/oder zur Unterdrückung
von Rauschen verwendet werden, müssen einen zur Einhaltung der zulässigen Messunsicherheit geeigneten
Amplituden- und Phasenfrequenzgang aufweisen. Diese Anforderung gilt auch für die digitale Filterung mittels
der verwendeten Datenverarbeitungs-Prozeduren.

5.8 Weitere Anforderungen

Um bei der Kalibrierung eine kleine Messunsicherheit zu erreichen, sollten der Aufnehmer und der
Messverstärker vorzugsweise als einzelner Aufnehmer betrachtet und als Messkette kalibriert werden. Dies
gilt auch für den Quarzkristall und den Quarzkristall-Verstärker, die als einzelner Aufnehmer betrachtet und
als Messkette kalibriert werden sollten.

Der Aufnehmer muss sich als Starrkörper verhalten. Die Dehnungsempfindlichkeit, die Querempfindlichkeit
und die Instabilität der Messkette aus Aufnehmer und Verstärker müssen bei der Berechnung der Mess-
unsicherheit beachtet werden.

Wenn ein Rücken-an-Rücken-Aufnehmer kalibriert wird, muss sein Übertragungskoeffizient (Betrag und/oder
Phasenverschiebung) unter Verwendung einer Zusatzmasse gemessen werden, die der Masse des zu
kalibrierenden Aufnehmers bei der Anwendung des Rücken-an-Rücken-Aufnehmers nach dem Vergleichs-
verfahren äquivalent ist

15
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

6 Umgebungsbedingungen
Die Kalibrierung muss unter folgenden Umgebungsbedingungen durchgeführt werden:

a) Raumtemperatur: (23 ± 3) °C;

b) relative Luftfeuchte: maximal 75 %.

7 Vorzugswerte der Beschleunigung und Impulsdauer


Die Nennwerte der Beschleunigung (Spitzenwert) und Impulsdauer sollten vorzugsweise aus den folgenden
Reihen ausgewählt werden.
2
a) Beschleunigung in m/s :

100, 200, 500, 1 000, 2 000, 5 000, 10 000, 20 000, 50 000, 100 000, 200 000, 500 000, 1 000 000,
2 000 000.

b) Impulsdauer 3) in ms:

0,025; 0,05; 0,07; 0,1; 0,2; 0,5; 1; 2; 3; 5; 8.

ANMERKUNG 1 Für das mittels eines Stoß-Kalibrators mit Hopkinson-Stab angeregte Beschleunigungssignal können
zwei verschiedene Impulsdauern für den positiven und den negativen Halb-Impuls (+10 % und –10 %) angegeben
werden.

ANMERKUNG 2 Wenn ein Referenzaufnehmer verwendet wird, der mittels eines in ISO 16063-13:2001, 4.3, spezifizier-
ten Stoßerregers kalibriert worden ist, bezieht sich die in der Kalibrierbescheinigung für die Stoßkalibrierung angegebene
Impulsdauer auf den gesamten Stoßvorgang (Gaußsche Geschwindigkeitsform). Die einander entsprechenden Stoß-
vorgänge bei der Primärkalibrierung (geschwindigkeitsbasiert) und der Vergleichskalibrierung (beschleunigungsbasiert)
haben dann verschiedene Stoßdauern (näherungsweise um den Faktor 2 verschieden).

ANMERKUNG 3 Es wird empfohlen, die minimale Impulsdauer des auf den Kalibriergegenstand einwirkenden Stoßes
nach der Beziehung tshock > 5/fres zu berechnen.

8 Verfahren

8.1 Vorgehensweise bei der Kalibrierung

Installiere die in Abschnitt 5 spezifierten Geräte.

Bevor Stöße angewendet werden, sind Störgrößen, wie z. B. Brummen und Rauschen, zu messen. Ihre
Werte müssen hinreichend klein sein, um die zulässige Unsicherheit der Kalibrierung einzuhalten. Werden die
Ausgangssignale uS(t) des Referenzaufnehmers und uX(t) des zu kalibrierenden Aufnehmers elektrisch
gefiltert, müssen die Grenzfrequenzen der Tiefpassfilter und, sofern vorhanden, von Hochpassfiltern so
gewählt werden, dass Störeinflüsse der Tief- und Hochpassfilterung auf die Kalibrierergebnisse tolerierbar
sind [14].

8.2 Datenerfassung

Die Grenzfrequenzen der Tiefpassfilter und, sofern vorhanden, von Hochpassfiltern müssen so gewählt
werden, dass Störeinflüsse der Tief- und Hochpassfilterung auf die Kalibrierergebnisse tolerierbar sind [15].
Die Datenverarbeitung muss ausreichend hohe Auflösung, hohe Abtastrate und große Speicherkapazität
bieten, um die zulässige Unsicherheit einzuhalten. Um das Nyquist-Theorem zu erfüllen, muss die Abtastrate
so eingestellt werden, dass die höchste im Signal enthaltene Frequenz niedriger als die Hälfte der Abtastrate
ist. Die Ausgangssignale von Referenzaufnehmer (uS) und zu kalibrierendem Aufnehmer (uX) müssen

3) Impulsdauer, gemessen bei 10 % des Spitzenwerts

16
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

innerhalb eines Messzeitintervalls, das kurz vor dem Stoßereignis beginnt und kurz nach ihm endet,
äquidistant abgetastet werden. Die abgetasteten Folgen von Messwerten, mit {uS(ti)} und {uX(ti)} bezeichnet,
sind in den Speicher des Rechners zu übertragen.

Die Datenverarbeitung sollte zu einem Zeitpunkt beginnen, der um mindestens 1 T vor dem Stoßereignis liegt,
und zu einem Zeitpunkt mindestens 1 T nach dem Stoßereignis enden, wobei T die in Abschnitt 7 definierte
Impulsdauer bedeutet. Für den Stoß-Kalibrator mit Hopkinson-Stab sollte das Datenverarbeitungsintervall bis
zu einem Zeitpunkt erweitert werden, kurz bevor dem der reflektierte Impuls erscheint.

8.3 Datenverarbeitung

8.3.1 Allgemeines

Beispiele von Verfahren zur Datenverarbeitung zum Zweck der Berechnung des Stoß-Übertragungs-
koeffizienten als Verhältnis des Spitzenwerts des Aufnehmer-Ausgangssignals zum Spitzenwert der
Beschleunigung sind in 8.3.2 für Amboss-Stoß-Kalibratoren und in 8.3.3 für Stoß-Kalibratoren mit Hopkinson-
Stab angegeben. Erläuterungen findet man in ISO 16063-11, ISO 16063-12 und ISO 16063-13.

8.3.2 Berechnung des Stoß-Übertragungskoeffizienten für Amboss-Stoß-Kalibratoren

8.3.2.1 Version 1: Auswahl des Maximalwerts als Spitzenwert

Diese Version ist anwendbar, wenn die Maximalwerte max {uS(ti)} und max {uX(ti)} der beiden Folgen der
abgetasteten Ausgangssignalwerte ausreichend genau die Spitzenwerte {uS,peak} und {uX,peak} nach Tieffpass-
filterung repräsentieren.

Die tiefpassgefilterten Ausgangssignale sollten einen glatten Kurvenverlauf zeigen ohne – oder mit nur
geringen – Verzerrungen durch Rauschen oder Oszillation aufgrund von Resonanz (Klingeln) usw. Klingeln
kann durch eine Resonanz im Stoßerreger oder durch Resonanzanregung des Referenzaufnehmers und/oder
des zu kalibrierenden Aufnehmers durch das Stoßspektrum verursacht worden sein.

Der Stoß-Übertragungskoeffizient ist mittels Datenverarbeitung in den folgenden Ablaufschritten a) bis e) zu


berechnen. Die Vorgehensweise schließt digitale Tiefpassfilterung ein, die in den Schritten a) und c)
beschrieben ist. Diese Schritte können weggelassen werden, wenn die abgetasteten Signale ausreichend
glatten Verlauf zeigen.

a) Filtere die Folge der abgetasteten Ausgangswerte {uS,D(ti)} des Referenzaufnehmers unter Anwendung
eines digitalen Filteralgorithmus mit Parametern, die zur Unterdrückung von Signalstörungen geeignet
sind, wie Klingeln und hochfrequentes Rauschen, ohne die Information des Messsignals zu beein-
trächtigen. Als Ergebnis wird eine Folge {uS(ti)} “glatter” Signalwerte erhalten.

ANMERKUNG Für diesen Zweck geeignet ist ein Filter mit möglichst flachem Amplitudengang, z. B. ein rekursives
Butterworth-Tiefpassfilter 4. Ordnung, vorausgesetzt dass nichtlineare Effekte kompensiert werden.

b) Wähle aus der Folge {uS(ti)} gefilterter Aufnehmerausgangswerte den Maximalwert max {uS(ti)} als
Spitzenwert uS,peak des Aufnehmerausgangs aus.

Wenn das Signal eine Nullpunktverschiebung zeigt, sind der Nullpunkt vor dem Stoß und der
verschobene Nullpunkt unmittelbar nach dem Stoß durch eine Gerade zu verbinden. Diese Gerade ist die
Basis für die Bestimmung des Ausgangsignals. Zulässig ist eine maximale Nullpunktverschiebung von
1 %, bezogen auf den Spitzenwert des Ausgangssignals. Ist die Nullpunktverschiebung > 1 %, muss ihr
Einfluss auf die Messunsicherheit berücksichtigt und der Betrag der Nullpunktverschiebung angegeben
werden.

Bei manchen Stoßerregern ist der Signalverlauf nach dem Stoß durch Resonanzeffekte (z. B. Klingeln)
beeinträchtigt. In diesem Fall lässt sich der unmittelbar vor dem Stoß vorliegende Nullpunkt als Basis für
die Bestimmung des Ausgangssignals heranziehen, und der mögliche Einfluss auf das Kalibrierergebnis
muss in der Unsicherheitsbilanz berücksichtigt werden.

17
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

c) Gehe vor wie im Schritt a), jedoch für den zu kalibrierenden Aufnehmer mit “verzerrten” Ausgangswerten
{uX,D(ti)}. Das Ergebnis der Filterung ist eine Folge von “glatten” Werten, als {uX(ti)} bezeichnet.

d) Gehe vor wie im Schritt b), jedoch für den zu kalibrierenden Aufnehmer. Als uX,peak wird der maximale
Spitzenwert ausgewählt.

e) Berechne den Stoß-Übertragungskoeffizienten Ssh aus den in Schritt b) und Schritt d) erhaltenen Werten
uS,peak und uX,peak sowie dem Übertragungskoeffizienten SS des Referenzaufnehmers unter Anwendung
der Beziehung

u X,peak
S sh SS (1)
u S,peak

ANMERKUNG Zur Vereinfachung ist der Index X im Formelzeichen für den Übertragungskoeffizienten des zu
kalibrierenden Aufnehmers weggelassen: Ssh = SX,sh.

Im Ergebnisbericht der Kalibrierung muss für die Kalibrierergebnisse die erweiterte Messunsicherheit ange-
geben werden, die entsprechend Anhang A berechnet worden ist.

Wenn ein geeignetes zweikanaliges analoges Filter vor Abtastung der Aufnehmer-Ausgangssignale ver-
wendet wurde, kann die digitale Filterung nach Schritt a) und Schritt c) entfallen.

8.3.2.2 Version 2: Polynomische Approximation (Zeitbereich)

Diese Version ist anwendbar, wenn die Maximalwerte max {uS(ti)} und max {uX(ti)} der beiden Folgen
abgetasteter Ausgangssignalwerte hinreichend genau und unmittelbar die Spitzenwerte {uS,peak} und {uX,peak}
repräsentieren.

Empfohlen wird diese Version, wenn die abgetasteten Ausgangssignale des Referenzaufnehmers und des zu
kalibrierenden Aufnehmers {uS(ti)} und {uX(ti)} durch Rauschen oder Oszillation verzerrt sind, hervorgerufen
durch Resonanz (Klingeln) usw., und wenn nicht der Digitalfilterung nach Version 1 oder der Fouriertrans-
formation nach Version 3 der Vorzug gegeben wird.

ANMERKUNG Gründe für die Bevorzugung von Version 2 können sein, dass die Anzahl der abgetasteten Werte nicht
ausreicht, um Digitalfilterung nach Version 1 anzuwenden, oder dass Version 3 zu zeitaufwändig ist.

Der Stoß-Übertragungskoeffizient des Aufnehmers ist mittels Datenverarbeitung in den folgenden Ablauf-
schritten a) bis g) zu berechnen.

a) Definiere ein Approximationsintervall um die geschätzten Spitzenwerte der abgetasteten Folge {uS(ti)} des
Referenzaufnehmer-Ausgangssignals.

ANMERKUNG Wähle aus der Folge {uS(ti)} alle Werte aus, die einen Wert {uS(ti)} = ·uS,peak überschreiten.
Bevorzugt wird = 0,9 (erste Wahl) oder = 0,95. Die ausgewählten Werte bilden die zu approximierende Folge
{uS(ti)}app.

b) Approximiere die Folge {uS(ti)}app durch ein Approximationspolynom zweiten Grades:

u S (t ) bS,2 t 2 ! bS,1 t ! bS,0 (2)

Berechne die Konstanten bS,0, bS,1 und bS,2 nach der Gaußschen Methode der kleinsten Quadrate.

c) Der Spitzenwert uS,peak ergibt sich aus den Konstanten bS,0, bS,1 and bS,2 nach der Beziehung

2
bS,1
u S,peak bS,0 " (3)
4bS,2

Siehe 8.3.2.1, Schritt b).

18
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

d) Wende Schritt a) auf den zu kalibrierenden Aufnehmer an, der die Ausgangswerte {uX(ti)} liefert. Die
ausgewählten Werte bilden die Folge {uX(ti)}app.

ANMERKUNG Es kann zweckmäßig sein, einen anderen Wert zu wählen als für den Referenzaufnehmer.

e) Wende Schritt b) auf den zu kalibrierenden Aufnehmer an. Es ergeben sich die Konstanten bX,0, bX,1 und
bX,2 des Approximationspolynoms uX(t).

f) Wende Schritt c) auf den zu kalibrierenden Aufnehmer an. Es ergibt sich der Spitzenwert uX,peak des
Approximationspolynoms.

g) Berechne den Stoß-Übertragungskoeffizienten Ssh unter Anwendung von Gleichung (1) mit den Werten
uS,peak und uX,peak, die in den Schritten c) und f) erhalten worden sind.

Im Ergebnisbericht der Kalibrierung muss zu den Kalibrierergebnissen die erweiterte Messunsicherheit


angegeben werden, die entsprechend Anhang A berechnet worden ist.

8.3.2.3 Version 3: Berechnung des Übertragungskoeffizienten mittels FFT-Analyse

Diese Vorgehensweise ist anwendbar zur Berechnung

des komplexen spektralen Übertragungskoeffizienten S(j !) oder des Betrages und der Phasenver-
schiebung des zu kalibrierenden Aufnehmers, angeregt durch eine Stoßbeschleunigung mit beliebigem
Spitzenwert, oder

des durch Gleichung (1) definierten Stoß-Übertragungskoeffizienten.

Die Vorgehensweise ist anwendbar, wenn der komplexe Übertragungskoeffizient des Referenzaufnehmers
bei den Frequenzen, die für das Fourierspektrum relevant sind, bekannt ist. Der komplexe Übertragungs-
koeffizient des Referenzaufnehmers lässt sich durch primäre Stoßkalibrierung nach ISO 16063-13:2001,
Anhang C, bestimmen. Wenn die Linearität des Referenzaufnehmers nachgewiesen ist, kann die primäre
Stoßkalibrierung durch primäre Schwingungskalibrierung nach ISO 16063-11 oder ISO 16063-12 oder durch
sekundäre Schwingungskalibrierung nach ISO 16063-21 ersetzt werden.

Da kein Aufnehmer vollkommen linear ist, muss der durch Linearitätsabweichungen bedingte Unsicherheits-
beitrag in der Unsicherheitsbilanz berücksichtigt werden.

Der komplexe Übertragungskoeffizient S(j!) und der Stoß-Übertragungskoeffizient Speak sind durch Daten-
verarbeitung in den folgenden Schritten a) bis g) bzw. a) bis i) zu berechnen.

a) Führe m Messungen unter Wiederholbedingungen aus (d. h. k abgetastete Folgen) {uS(ti)}k und {uX(ti)}k
mit k = 1, 2, ..., m.

ANMERKUNG Die erzielte Frequenzauflösung ist durch das Abtastintervall definiert, z. B. führt ein Abtastintervall
von 80 ms zu einer Frequenzauflösung von 12,5 Hz.

b) Führe eine schnelle Fouriertransformation (FFT) oder eine diskrete Fouriertransformation (DFT) mit
geeigneter Fensterfunktion durch.

c) Berechne den Mittelwert aus den unter Wiederholbedingungen erhaltenen Ergebnissen, um gemittelte
Spektren uS(j !) für das Ausgangssignal des Referenzaufnehmers und uX(j !) für das Ausgangssignal des
zu kalibrierenden Aufnehmer zu erhalten.

19
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

d) Berechne den komplexen Übertragungskoeffizienten SX(j ) des zu kalibrierenden Aufnehmers nach der
Gleichung

u (j )
S X (j ) ! S S (j ) X (4)
u S (j )

e) Berechne die Kohärenzfunktion " und prüfe die Einhaltung des zulässigen Mindestwerts.

ANMERKUNG Der Wert sollte im Bereich " # 0,99 liegen. Ein kleinerer Wert ist nur zulässig, wenn der Beitrag zur
Messunsicherheit in Betracht gezogen wird.

f) Berechne das Spektrum der komplexen Beschleunigung

u S (j )
a(j ) ! (5)
S S (j )

aus dem gemittelten Spektrum des Ausgangssignals des Referenzaufnehmers und seines komplexen
Übertragungskoeffizienten, der wie oben beschrieben berechnet worden ist.

g) Transformiere die gemittelten Spektren uX(j ) und a(j ) mittels inverser Fouriertransformation (IFFT oder
IDFT) in den Zeitbereich, um Folgen von Momentanwerten uX(ti) des Ausgangsignals des zu kalibrie-
renden Aufnehmers und von zugeordneten Beschleunigungswerten a(ti) zu erhalten.

h) Wähle aus den im Schritt g) erhaltenen Folgen {uX(ti)} und {a(ti)} die Maximalwerte max {uX(ti)} und
max {a(ti)} aus, die als Spitzenwerte uX,peak und apeak betrachtet werden.

i) Berechne den Stoß-Übertragungskoeffizienten Ssh aus den im Schritt h) erhaltenen Werten uX,peak und
apeak nach der Beziehung N1)

u X,peak
S sh ! (6)
apeak

8.3.3 Berechnung des Stoß-Übertragungskoeffizienten für Stoß-Kalibratoren mit Hopkinson-Stab

8.3.3.1 Allgemeines

Für Stoß-Kalibratoren mit Hopkinson-Stab erfolgt die Berechnung des Stoß-Übertragungskoeffizienten nach
Version 1 (8.3.2.1) und Version 2 (8.3.2.2), falls die zu vergleichenden Größen dieselbe Einheit haben.

8.3.3.2 Berechnung des Stoß-Übertragungskoeffizienten für Stoß-Kalibratoren mit Hopkinson-Stab


und Geschwindigkeitsvergleich

Bei diesem Verfahren ergibt sich aus der Referenzmessung mittels Dehnungsmessstreifen oder eines Laser-
Doppler-Vibrometers (LDS) die Geschwindigkeit. Die vom zu kalibrierenden Aufnehmer gelieferten Messwerte
für die Messgröße Beschleunigung müssen durch Integration in Geschwindigkeitswerte umgewandelt werden.
Da Integration ein Glättungsprozess ist, kann auf zusätzliche Maßnahmen zur Datenverarbeitung verzichtet
werden. Zur Berechnung des Stoß-Übertragungskoeffizienten lässt sich Version 1 (8.3.2.1) oder Version 2
(8.3.2.2) anwenden, wobei die Beschleunigungs-Spitzenwerte durch Geschwindigkeits-Spitzenwerte zu
substituieren sind.

N1) Nationale Fußnote: Die in ISO 16063-22:2005/DAM 1:2013 angegebene Änderungsanweisung ist nicht richtig. Zum
einen muss es 8.3.2.3 heißen, zum anderen muss in der 1. Zeile uS,peak durch uX,peak ersetzt werden, das im Schritt h)
ermittelt wird.

20
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

8.3.3.3 Berechnung des Stoß-Übertragungskoeffizienten für Stoß-Kalibratoren mit Hopkinson-Stab


und Beschleunigungsvergleich

Bei diesem Verfahren ergibt sich aus der Referenzmessung mittels Dehnungsmessstreifen oder eines Laser-
Doppler-Vibrometers (LDS) eine Geschwindigkeit, die durch Differentiation in eine Beschleunigung umge-
wandelt werden muss. Die Differentiation kann im Zeitbereich oder im Frequenzbereich durchgeführt werden.
Im Allgemeinen ist eine Tiefpassfilterung vor und nach der Differentiation zweckmäßig, um hochfrequente
Störsignale zu unterdrücken. Die Grenzfrequenz wird ausreichend hoch gewählt, um durch den Filterungs-
prozess die Frequenzbandbreite des Messsignals nicht zu beeinträchtigen. Um mit den Beschleunigungs-
Spitzenwerten den Stoß-Übertragungskoeffizienten zu berechnen, kann Version 1 (8.3.2.1) oder Version 2
(8.3.2.2) angewandt werden.

8.3.3.4 Berechnung des Stoß-Übertragungskoeffizienten für Stoß-Kalibratoren mit geteiltem


Hopkinson-Stab und Vergleich mit einem Kraftaufnehmer

Bei diesem Verfahren führt die Referenzmessung zu der Beschleunigung, die aus einer Division der mittels
des Quarzkristalls gemessenen Kraft durch die Gesamtmasse von Quarzkristall, Stahlscheibe und zu kalibrie-
rendem Aufnehmer resultiert. Um den Übertragungskoeffizienten aus den Beschleunigungs-Spitzenwerten zu
berechnen, kann Version 1 (8.3.2.1) oder Version 2 (8.3.2.2) angewandt werden.

9 Ergebnisbericht der Kalibrierung

Bei der Angabe der Kalibrierergebnisse müssen zusätzlich zu dem bei der Kalibrierung angewandten
Verfahren mindestens folgende Bedingungen und Kenngrößen mitgeteilt werden:

a) Umgebungsbedingungen

Umgebungstemperatur;

b) Ankopplungstechnik

Material der Ankopplungsfläche,

Anzugsdrehmoment,

Öl oder Fett (falls benutzt),

Kabelhalterung,

Orientierung (vertikal oder horizontal);

c) Zusatzmasse (falls benutzt)

Material (z. B. Stahl), Abmessungen (Länge, Durchmesser), Masse,

Anzugsdrehmoment;

d) Kalibrierergebnisse

Beschleunigungs-Spitzenwert und Impulsdauer,

Werte des Stoß-Übertragungskoeffizienten,

erweiterte Messunsicherheit, Erweiterungsfaktor k.

21
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Anhang A
(normativ)

Ermittlung der Messunsicherheit bei Kalibrierungen

A.1 Berechnung der erweiterten Messunsicherheit Urel(S) des Stoß-Übertragungs-


koeffizienten für gegebene Beschleunigungs-Spitzenwerte, Impulsdauern
und Einstellungen des Verstärker-Übertragungskoeffizienten und der Filter-
Grenzfrequenzen
Die erweiterte relative Messunsicherheit Urel(Ssh) des Stoß-Übertragungskoeffizienten für den Beschleuni-
gungs-Spitzenwert, die Impulsdauer und die Einstellungen des Verstärker-Übertragungskoeffizienten und der
Filter-Grenzfrequenzen ist entsprechend ISO 16063-1 nach folgenden Beziehungen zu berechnen:

U rel ( S sh ) k u c,rel ( S sh )

u c ( S sh ) 1
uc,rel ( S sh )
S sh S sh ! ui2 ( S sh )
i

mit dem Erweiterungsfaktor k = 2, siehe Tabelle A.1.

Die Unsicherheitsquellen lassen sich in anderer Weise unterteilen und nummerieren als in der Tabelle,
vorausgesetzt, dass jeder Effekt, der das Messergebnis signifikant beeinflussen kann, nach ISO 16063-1:
1998, Anhang A, berücksichtigt wird.

A.2 Berechnung der erweiterten Messunsicherheit Urel(Ssh,t) des Stoß-Übertragungs-


koeffizienten Ssh,t im gesamten Spitzenwert- und Impulsdauer-Bereich
Die erweiterte Messunsicherheit Urel(Ssh) des Stoß-Übertragungskoeffizienten gilt nur für den Beschleuni-
gungs-Spitzenwert, die Impulsdauer und die Einstellungen des Verstärker-Übertragungskoeffizienten und der
Filter-Grenzfrequenzen der Kalibrierung, jedoch zu einer beliebigen Zeit im Zeitintervall zwischen aufeinander
folgenden Kalibrierungen. Die erweiterte relative Messunsicherheit Urel(Ssh,t) des Übertragungskoeffizienten im
gesamten Spitzenwert- und Impulsdauer-Bereich ist entsprechend ISO 16063-1 nach folgenden Beziehungen
zu berechnen:

U rel ( S sh, t ) k u c,rel ( S sh, t )

u c ( S sh, t ) 1
uc,rel ( S sh, t )
S sh S sh ! ui2 ( S sh,t )
i

mit dem Erweiterungsfaktor k = 2, siehe Tabelle A.2.

Die Unsicherheitsquellen lassen sich in anderer Weise unterteilen und nummerieren als in der Tabelle,
vorausgesetzt, dass jeder Effekt, der das Messergebnis signifikant beeinflussen kann, nach ISO 16063-1:
1998, Anhang A, berücksichtigt wird.

22
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

Tabelle A.1

Standard- Unsicherheits-
unsicher- Quelle der Unsicherheit beitrag
heitsanteil
i u(xi) ui(y)

1 u(Ssh,S) kombinierte Standardunsicherheit für das Bezugsnormal (Aufnehmer u1(Ssh)


oder Aufnehmer-Signalverstärker-Kombination) unter spezifizierten
Bedingungen
2 u(G) Verhältnis der Verstärker-Übertragungskoeffizienten (G = GS/GX) u2(Ssh)
3 u(RV) Messung des Spitzenspannungs-Verhältnisses (Transientenrekorder, u3(Ssh)
z. B. Auflösung des Analog-Digital-Umsetzers)
4 u(RI) zeitliche Instabilität des Referenzaufnehmers u4(Ssh)
5 u(RF) Einfluss der Spannungsfilterung auf die Messung des Spitzen- u5(Ssh)
spannungs-Verhältnisses (Frequenzbandbegrenzung)
6 u(RVD) Einfluss von Störspannungen auf die Messung des Spitzen- u6(Ssh)
spannungs-Verhältnisses (z. B. Klirrfaktor, Brummen und Rauschen)
7 u(RT) Einfluss von Quer-, Taumel- und Biegeschwingungen auf die u7(Ssh)
Messung des Spitzenspannungs-Verhältnisses (Querempfindlichkeit)
8 u(RMP) Einfluss von Ankopplungsparametern (Drehmoment, Kabelhalterung, u8(Ssh)
Dummy-Masse usw.) auf die Messung des Spitzenspannungs-
Verhältnisses
9 u(RTEP) Einfluss der Temperatur und andere Umgebungseinfüsse auf die u9(Ssh)
Messung des Spitzenspannungs-Verhältnisses
10 u(RMD) Einfluss von Störbewegungen auf die Messung des Spitzen- u10(Ssh)
spannungs-Verhältnisses (z. B. Relativbewegung zwischen den
aufnehmenden Flächen der Aufnehmer)
11 u(RL) Einfluss von Linearitätsabweichungen und andere residuale Effekte u11(Ssh)
auf die Messung des Spitzenspannungs-Verhältnisses
12 u(Ssh,RE) residuale Effekte auf die Messung des Stoß-Übertragungs- u12(Ssh)
koeffizienten (Einfluss von Resonanzanregung im Aufnehmer oder im
Stoßerreger, zufallsbestimmte Effekte bei wiederholten Messungen,
empirische Standardabweichung des arithmetischen Mittelwerts)

23
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Tabelle A.2

Standard- Unsicherheits-
unsicher- Quelle der Unsicherheit beitrag
heitsanteil
i u(xi) ui(y)

1 u(Ssh) Unsicherheit des Stoß-Übertragungskoeffizienten, berechnet für den u1(Ssh,t)


Referenz-Spitzenwert, die Stoß-Impulsdauer und Einstellungen des
Verstärker-Übertragungskoeffizienten nach ISO 16063-1:1998, A.1.1
2 u(eT,A) Signalverstärker-Bereichsumschaltung (Abweichungen der u2(Ssh,t)
Verstärkung und der Phasenverschiebung bei verschiedenen
Verstärkungseinstellungen)
3 u(eL,f,A) Abweichungen des Signalverstärkers vom konstanten Amplituden- u3(Ssh,t)
frequenzgang und linearen Phasenfrequenzgang
4 u(eL,f,T) Abweichungen des Referenzaufnehmers vom konstanten u4(Ssh,t)
Amplitudenfrequenzgang und linearen Phasenfrequenzgang
5 u(eL,a,A) Einfluss der Amplitude (Spitzenwert) auf die Verstärkung des u5(Ssh,t)
Signalverstärkers
6 u(eL,a,T) Einfluss der Amplitude (Spitzenwert) auf den Übertragungs- u6(Ssh,t)
koeffizienten des Aufnehmers
7 u(eI,A) Instabilität der Verstärkung des Referenz-Signalverstärkers und u7(Ssh,t)
Einfluss seiner Quellimpedanz auf die Verstärkung und Phasen-
verschiebung
8 u(eI,T) Instabilität des Übertragungskoeffizienten (Betrag und Phasen- u8(Ssh,t)
verschiebung) des Aufnehmers
9 u(eE,A) Umgebungseinflüsse auf die Verstärkung und Phasenverschiebung u9(Ssh,t)
des Referenz-Signalverstärkers
10 u(eE,T) Umgebungseinflüsse auf den Übertragungskoeffizienten (Betrag und u10(Ssh,t)
Phasenverschiebung) des Referenzaufnehmers

24
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

Anhang B
(informativ)

Beispiele für die ermittelte Messunsicherheit bei Kalibrierungen

Tabellen B.1 bis B.3 zeigen Beispiele von Unsicherheitsberechnungen. Alle in den Tabellen angegebenen
Werte sind gerundet.

Tabelle B.1 — Amboss-Kalibrator – Stoß-Kalibrator mit pneumatisch angetriebenem Projektil [4]

Relative Relative
Beschreibung der Unsicherheitskomponenten Standard- Standard-
unsicherheit unsicherheit
% %
(Beispielwerte) (Beispielwerte)
2 2
Spitzenwert-Bereich: (0,2 bis 2) km/s (2 bis 100) km/s
Impulsdauer-Bereich: (0,5 bis 3,0) ms (0,05 bis 0,1) ms
A. Referenzaufnehmer
1. Referenz-Übertragungskoeffizient 0,5 0,5
2. Relativbewegung 0,25 0,5
3. rotatorische Bewegung/Querbewegung a 0,15 0,3
4. Temperatur 0,2 0,2
5. Instabilität des Referenz-Übertragungskoeffizienten 0,1 0,1
6. Amplitudenlinearitätsabweichung 0,05 0,25
B. zu kalibrierender Aufnehmer
1. Basisdehnung/Ankopplung 0,2 0,2
2. rotatorische Bewegung/Querbewegung 0,15 0,3
3. Kabeldehnungs-Effekte 0,1 0,2
4. Temperatur 0,5 0,5
5. Frequenzgang b 0,0 0,0
C. Signalanpassung
1. Linearitätsabweichungen der Verstärker und Signalanpassung 0,1 0,1
2. Verstärkungs-Unsicherheit 0,2 0,2
3. relativer Frequenzgang 0,1 0,5
4. Temperatur 0,1 0,1
D. Algorithmus
1. Verzerrungseinfluss auf Spitzenwert 0,2 0,5
2. Nulllinie 0,2 0,2
3. Rauscheinfluss auf Spitzenwert 0,05 0,05

kombinierte relative Standardunsicherheit 0,9 1,7


erweiterte relative Unsicherheit U (k = 2) 1,9 3,5
a Zusatzmassen auf einem Amboss, asymmetrische Aufnehmer oder Kabelkräfte können die Querbewegung signifi-
kant erhöhen.
b Viele piezoelektrische Aufnehmer haben einen ansteigenden Amplitudenfrequenzgang. Der Frequenzinhalt ver-
schiedener Impulsbreiten führt zu einem Übertragungskoeffizienten, der von einem konventionellen 100-Hz-
Schwingungs-Übertragungskoeffizienten abweicht. Das wird nicht als Unsicherheit betrachtet.

25
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Tabelle B.2 — Unsicherheitsberechnung für einen Stoß-Kalibrator


mit geteiltem Hopkinson-Stab und Geschwindigkeitsvergleich [4]

Relative
Beschreibung der Unsicherheitskomponenten Standardunsicherheit
%
(Beispielwerte)
2
Spitzenwert bis: 2 000 km/s
Impulsdauer ab: 0,025 ms
A. Referenz-Geschwindigkeitsmessung (Dehnungsmessstreifen)
1. Stab-Empfindlichkeit 2,0
2. Instabilität der Anregungsspannung 0,2
3. Dämpfung, Dispersion 0,5
4. Temperatur 0,5
5. Instabilität der Stab-Empfindlichkeit 0,1
6. Linearitätsabweichung der Dehnungsmessstreifen-Übertragungsfunktion 0,1
7. Kabelbefestigungs-Effekte 0,2
B. zu kalibrierender Aufnehmer
1. Basisdehnung/Ankopplung 0,5
2. rotatorische Bewegung/Querbewegung 0,5
3. Kabeldehnungs-Effekte 0,2
4. Temperatur 0,5
5. Frequenzgang a 0,5
C. Signalanpassung
1. Linearitätsabweichungen der Verstärker und Signalanpassung 0,1
2. Verstärkungs-Unsicherheit 0,2
3. relativer Frequenzgang 0,5
4. Temperatur 0,1
D. Algorithmus
1. Nullpunkt des zu kalibrierenden Aufnehmers, Integration des Frequenzgangs 1,0
2. Linearitätsabweichungen des zu kalibrierenden Aufnehmers 0,5
3. Stab-Nulllinie 0,2
4. Rauscheinfluss auf Stab-Spitzenwert 0,05

kombinierte relative Standardunsicherheit 2,7


erweiterte relative Unsicherheit U (k = 2) 5,4
ANMERKUNG Die Vorgehensweise zur Bestimmung der Unsicherheiten ist in ISO 16063-1:1998, Anhang A, be-
schrieben.
a Viele piezoelektrische Aufnehmer haben einen ansteigenden Amplitudenfrequenzgang. Der Frequenzinhalt ver-
schiedener Impulsbreiten führt zu einem Übertragungskoeffizienten, der von einem konventionellen 100-Hz-
Schwingungs-Übertragungskoeffizienten abweicht. Das wird nicht als Unsicherheit betrachtet.

26
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

Tabelle B.3 — Unsicherheitsberechnung für einen Stoß-Kalibrator


mit geteiltem Hopkinson-Stab und Vergleich mit einem Kraftaufnehmer [13]

Relative
Beschreibung der Unsicherheitskomponenten Standardunsicherheit
%
(Beispielwerte)
A. Referenz-Quarzaufnehmer
1. d11 für Quarz, x-Schnitt (Variabilität, Orientierung, Temperatur) 2,7
2. Quarz-Ausrichtung und Kopplung –
3. Variabilität des Quarz-Ausgangssignals (Wellenanregung, Spannungs- 1,0
Dehnungs-Kennlinie usw.)
4. wegfliegende Masse M 0,3
5. Signalanpasser/Verstärker (Kalibrierung für Anwendungsbedingungen, 0,7
Einflüsse von Spannung und Frequenz, Instabilität zwischen Kalibrierungen)
6. Rekorder (Auflösung, Frequenzgang, Instabilität) 0,3
7. Spitzenwert-Erfassungs-Algorithmus (Vorgehensweise, Rauschen) 0,1
B. zu kalibrierender Aufnehmer
1. Ankopplung –
2. Signalanpasser/Verstärker (Kalibrierung für Anwendungsbedingungen, –
Einfluss von Spannung und Frequenz, Instabilität zwischen Kalibrierungen)
3. Rekorder (Auflösung, Frequenzgang, Instabilität) 0,3
4. Queranregungsantwort und Resonanzen –
5. Spitzenwert-Erfassungs-Algorithmus (Vorgehensweise, Rauschen) 0,1
6. Energieverlust durch Frequenzbandbegrenzung, soweit nicht durch ent- !3
sprechende Verluste seitens des Quarz-Referenzaufnehmers kompensiert
7. zufallsbestimmte Änderungen von S 2,5

kombinierte relative Standardunsicherheit 5,0


erweiterte relative Unsicherheit U (k = 2) 10,0
ANMERKUNG Die Vorgehensweise zur Bestimmung der Unsicherheiten ist in ISO 16063-1:1998, Anhang A,
beschrieben.

27
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Anhang C
(informativ)

Dispersion in Stäben

In einem langen, schlanken Stab (Kolsky-Stab, Davies-Stab, Hopkinson-Stab usw.) entsteht Dispersion
dadurch, dass sich die Wellen bei den verschiedenen Frequenzen, die in einem Stoß-Impuls enthalten sind,
mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausbreiten, d. h. das Verhältnis der Wellenausbreitungsgeschwindig-
keit c einer betrachteten Wellenlänge (oder Frequenz) zum Wert c0 der Ausbreitungsgeschwindigkeit einer
Welle mit unendlicher Wellenlänge in dem Stab (auf Grundlage der Materialeigenschaften) ungleich 1,0 ist,
also

c
1,0 (C.1) N2)
c0

Im gemessenen Zeitverlauf eines Stoßes zeigt sich Dispersion als scheinbarer Frequenzgehalt; diese
Frequenz des Zeitverlaufs erscheint jedoch in einer diskreten Fouriertransformation nicht. Der scheinbare
Frequenzgehalt entsteht durch die Phasendifferenz zwischen den Frequenzanteilen des Stoß-Impulses.
Dieses Phänomen ist seit Jahrhunderten bekannt und in mehreren Standardwerken beschrieben [5, 6].
Bild C.1 zeigt das Verhältnis der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit (auch als Phasengeschwindigkeit
bezeichnet) zum Nennwert der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit (Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Welle
mit unendlicher Wellenlänge) als Funktion des Stabradius a zur Wellenlänge für den ersten Eigenwert der
Wellengleichung [5, 6].

Bild C.1 — Verhältnis der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit zum Nennwert der


Wellenausbreitungsgeschwindigkeit als Funktion des Stabradius zur Wellenlänge
für eine Poissonzahl (Querkontraktion) von 0,29

N2) Nationale Fußnote: In ISO 16063-22:2005/DAM 1:2013 ist diese Formel falsch.

28
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

Die Bedingung für eine eindimensionale Wellenausbreitung ist nach [6] ein Wert von 0,99 für Formel (C.1) und
Bild C.1, d. h. 1 % Dispersion. Der entsprechende Wert auf der Abszisse in Bild C.1 ist:

a
0,1 (C.2) N2)
!

Dabei ist

a der Stabradius;

die Wellenlänge.

Der Wert nach Formel (C.2) führt nach [6] zu einer Wellenlänge, die lang genug ist, um die Ausbreitungs-
geschwindigkeit einer Welle mit unendlicher Wellenlänge, d. h. ohne Dispersion, mit einem Verhältnis der
Phasengeschwindigkeit zum Nennwert der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit von mindestens 0,99 zu
approximieren.

Damit lautet die Bedingung für eine eindimensionale Wellenausbreitung mit der Wellenlänge in einem Stab
mit konstantem Querschnitt ohne Abschwächung oder Verzerrung und mit 1 % Dispersion [5, 6]:
N2)
! " 10 a (C.3)

Formel (C.3) impliziert darüber hinaus, dass der Stab eine Mindestlänge haben muss, damit die Wellenlänge
unendlich erscheint. Je länger der Stab ist, desto gleichförmiger ist im Allgemeinen die Kompressionswelle
(Dehnung, Kraft oder Schwinggeschwindigkeit) in einem Stabquerschnitt. Aus Gründen der Praktikabilität
werden üblicherweise Stäbe mit einer Länge von 200 a verwendet. Aus

c c N2)
!# :# 0 (C.4)
f f

wobei f die effektive Bandbreite des Stoß-Impulses ist, d. h. der Kehrwert der Impulsdauer Tmin, ergibt sich
schließlich der Ausdruck

10 a
Tmin # (C.5)
c0

Daraus folgt für einen Stab aus Stahl, Titan oder Aluminium mit einem Durchmesser von 19,1 mm eine
minimale Impulsdauer von 18,8 µs. Wird ein Stab mit größerem Durchmesser verwendet, nimmt nach Formel
(C.5) die minimale Impulsdauer zu. Diese Formel gilt für Stoß-Impulse mit relativ langem Anstieg und Abfall
2
(z. B. sin -Stoß); die jeweilige Dauer von Anstieg und Abfall entspricht ungefähr der halben Impulsdauer,
wobei die Impulsdauer der Kehrwert der effektiven Bandbreite des Stoß-Impulses ist. Bei Stößen mit sehr
schnellem Anstieg (z. B. Rechteckstoß) ist die Dauer des Anstiegs (Zeit zwischen 10 % und 90 % des Höchst-
werts) gleich dem Kehrwert der effektiven Bandbreite des Stoß-Impulses.

N2) Nationale Fußnote: In ISO 16063-22:2005/DAM 1:2013 ist diese Formel falsch.

29
E DIN ISO 16063-22:2013-05 ²(QWZXUI²

Literaturhinweise

[1] von Martens, H.-J. Metrology and traceability of vibration and shock measurements. Handbook of Noise
and Vibration Control, Hrsg. Malcolm J. Crocker, Kapitel 49a N3), John Wiley & Sons, New York

[2] Tilleti, J.P.A. A Study of the impact on spheres of plates. Proceedings of the Physical Society, 1954,
Section B, 67, S. 677–685

[3] Evans, D.J. Testing the sensitivity of accelerometers using mechanical shock pulses under NIST –
Special Publication 250, Special Test No. 24040S. Proceedings of the 1995 International Mechanical
Engineering Congress and Exposition. San Francisco, 1995

[4] Sill, R.D. Endevco automatic acceleration calibration system, Model 2925, Comparison shock calibrator
(POP). www.endevco.com

[5] Davies, R.A. Critical study of the Hopkinson pressure bar. Philosophical Transactions, 1948, Series A,
Royal Society of London, 240, S. 352–375

[6] Kolsky, H. Stress waves in solids. Oxford University Press, 1953

[7] Sill, R.D. Testing techniques involved with the development of high shock acceleration sensors.
Endevco Tech. Paper, TP 284, San Juan Capistrano, USA, 1983

[8] Sill, R.D. Shock calibration of accelerometers at amplitudes to 100 000 g using compression waves.
Endevco Tech. Paper, TP 283, San Juan Capistrano, USA, 1983

[9] Bateman, V.l., Leisher, W.B., Brown, F.A., Davie, N.T. Calibration of a Hopkinson bar with a transfer
standard. Shock and Vibration, 1993, 1, Nr. 2, S. 145–152

[10] Bateman, V.l., Hansche, B.D., Solomon, O.M. Use of a laser doppler vibrometer for high frequency
accelerometer characterizations. Proceedings of the 66th Shock and Vibration Symposium. Bd. I, Biloxi,
USA, 1995

[11] Togami, T.C., Baker, W.E., Forrestal, M.J. A split Hopkinson bar technique to evaluate the performance
of accelerometers. Journal of Applied Mechanics, 1996, 63, S. 353–356

[12] Togami, T.C., Bateman, V.l., Brown, F.A. Evaluation of a Hopkinson bar fly-away technique for high
amplitude shock accelerometer calibration. Proceedings of the 68th Shock and Vibration Symposium.
Bd. I, Hunt Valley, USA, 1997

[13] Bateman, V.l., Thatcher, P.D. Certification of 200 000 g shock calibration technique for sensors. Journal
of the lEST, 2002, 45, S. 121–128

[14] Link, A., von Martens, H.-J., Wabinski, W. New method for absolute shock calibration of accelero-
meters. Proceedings of the 3rd International Conference Vibration Measurements by Laser Techniques:
Advances and Applications. SPIE, Bd. 3411, 1998

[15] Müller, H. Stoßförmige Kalibrierung von Beschleunigungsaufnehmern nach dem Vergleichsverfahren.


Dissertation, TU Braunschweig und Volkswagen AG Wolfsburg, 2001
http://opus.tu-bs.de/opus/volltexte/2001/227

N3) Nationale Fußnote: In der Ausgabe 2007 ist es Kapitel 53.

30
²(QWZXUI² E DIN ISO 16063-22:2013-05

[16] ISO 5348, Mechanical vibration and shock — Mechanical mounting of accelerometers

[17] ISO 8042, Shock and vibration measurements — Characteristics to be specified for seismic pick-ups

[18] ISO 9001, Quality management systems — Requirements

[19] ISO 16063-11, Methods for the calibration of vibration and shock transducers — Part 11: Primary
vibration calibration by laser interferometry

[20] ISO 16063-12, Methods for the calibration of vibration and shock transducers — Part 12: Primary
vibration calibration by the reciprocity method

[21] ISO 16063-21, Methods for the calibration of vibration and shock transducers — Part 21: Vibration
calibration by comparison to a reference transducer

[22] ISO/IEC 17025, General requirements for the competence of testing and calibration laboratories

31

Das könnte Ihnen auch gefallen