Sie sind auf Seite 1von 336

SAMMLUNG TUSCULUM

Herausgegeben von
Karl Bayer, Manfred Fuhrmann, Gerhard Jäger
C. PLINII SECUNDI

NATURALIS HISTORIAE

LIBRI XXXVII

Libri XXIX/XXX
PLINIUS SECUNDUS d.
NATURKUNDE

Lateinisch - deutsch
Bücher XXIX/XXX

Medizin und Pharmakologie:


Heilmittel aus dem Tierreich

Herausgegeben und übersetzt


von Roderich König
in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp

ARTEMIS & WINKLER


Titelvignette aus der Plinius-Ausgabe Venedig 1 5 1 3

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Plinius Secundus, Gaius:


Naturkunde : lat.-dt. / C . Plinius Secundus d. Ä .
Hrsg. u. übers, von Roderich König
in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp.
München ; Zürich : Artemis und Winkler Verlag
(Sammlung Tusculum)
Einheitssacht. : Historia naturalis
Parallelsacht.: Naturalis historia.
Teilw. im Heimeran Verl., München
I S B N 3-7608-1618-5
N E . : König, Roderich [Hrsg.]
Bücher 29/30. Medizin und Pharmakologie:
Heilmittel aus dem Tierreich - 1991
I S B N 3-7608-1610-X

© 1991 Artemis & Winkler Verlag München und Zürich,


Verlagsort München.
Alle Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen
Abdrucks und der photomechanischen Wiedergabe, vorbehalten.
Satz: I B V Satz- und Datentechnik G m b H , Berlin
Druck und Bindung: Paderborner Druck Centrum
Printed in Germany
INHALT

Buch 29
Inhaltsangabe des Plinius 7
Text (Hopp) 16
Ubersetzung (König) 17

Buch 30
Inhaltsangabe des Plinius 107
Text (Hopp) 116
Übersetzung (König) 117

Anhang
Erläuterungen (König) 209
Verzeichnis der Sachbezüge (König) 277
Zur Textgestaltung (Hopp) 279
Literaturhinweise (König) 306
Register (Hopp/König) 310
Verzeichnis der Quellenschriftsteller (Hopp) . . . . 322
Aufbau und Inhalt der Bücher 29/30 (König) 328
Zur Darstellungsweise (Bayer) 333
LIBRO XXIX CONTINENTUR
INHALT DES 29. BUCHES

Cap.* §*
Medicinae ex animali- Heilmittel aus Tieren.
bus.
I. 1-3 De origine medicinae. Vom Ursprung der Heil-
kunde.
II. 4 De Hippocrate. Über Hippokrates. Wann
Quando primum cli- zuerst die Klinik und die
nice. Quando primum Kunst der Iatraiipten
iatraliptice. (Arztgehilfen) aufkam.
III. 5 De Chrysippo Vom Arzt Chrysippus.
medico. De Erasi- Von Erasistratos.
strato.
IV. 5 De empirice. Von der empirischen
Heilkunde.
V. 6—11 De Herophilo. De Von Herophilos. Von
reliquis inlustribus den übrigen Ärzten. Wie
medicis. Quotiens oft die Heilverfahren sich
ratio medicinae geändert haben.
mutata sit.
VI. 12-13 Quis primus Romae Wer der erste Arzt in
medicus et quando. Rom war und wann.
VII. 14 Quid de medicis anti- Wie die alten Römer über
qui Romani iudica- die Ärzte urteilten.
verint.
VIII. 15-28 Vitia medicinae. Fehler in der Heilkunde.
IX. 29-34 Remedia ex lanis Heilmittel aus der Wolle:
X X X V [et sequenti 35 [in diesem und 25 im
libro X X V : LX.] folgenden Buch, zus. 60.]

* Die römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinteilung. Die arabi-


schen Ziffern beziehen sich auf die seit etwa 100 Jahren gebräuchliche Ein-
teilung in Paragraphen.
8 H e i l m i t t e l aus T i e r e n

x. 35-38 Oesypo X X X I I Aus dem Wollfett 32


[seq. 1. X X : LII.] [i. f.B. 20, zus. 52.]
XI. 39-51 Ovis X X I I Aus den Eiern 22
[seq. 1. X L I I I : LXV.J [i. f.B. 43, zus. 65.]
Quae sitista ova. Was man unter sitisti-
Quo modo fiant tota schen (bebrüteten?) Eiern
lutea. versteht. Wie sie ganz
gelb werden.
XII. 52-54 De serpentium ovis. Von den Schlangeneiern.
XIII. 55-56 De commageno confi- Von der Zubereitung des
ciendo. Commagenum.
Medicinae ex eo V. 5 Heilmittel daraus.
XIV-XXXIX. 57-143 Remedia ex animali- Heilmittel aus Tieren,
bus quae placida non welche nicht gezähmt
sint aut fera. oder wild sind.
De canibus. Uber Hunde in der Heil-
<XIV. 57-58
kunde.)
<XV-XXXIX. 59-143 Medicinae digestae in Heilmittel nach Krank-
morbos. heiten geordnet.)
< X V - X X X I I I . 5^-105 Contra venena. Gegen Gifte.)
<XV-XXII. 59-72 Serpentium ictus mor- Schlangenbisse.)
susve.
XVII. 61 Naturae benignitatem Die gütige Natur hat auch
etiam foedis animali- in häßliche Tiere große
bus inseruisse magna Heilmittel gelegt.
remedia.
64 Admiratio naturae Bewunderung der Natur,
nihil sine usu gignen- die nichts ohne Zweck
tis. hervorbringt.
<XXII. 73 Stelionum venenum. Gift des Geckos.)
<XXIII. 74-76 Salamandrae vene- Gift des Salamanders.)
num.
<XXIV- 77-83 Serpentium venena. Schlangengift.)
XXVI.
<XXVII. 84-87 Phalangium morsus. Biß der Giftspinnen.
88-89 Muris aranei morsus. Biß der Spitzmaus.)
<XXVIII- 90-92 De scorpionum plagis Uber die durch Skorpio-
XXIX. et doloribus. nenstiche verursachten
Wunden und Schmer-
zen.)
XXX. 93-96 De genere cantha- Von der Art der Cantha-
ridum. riden.
H e i l m i t t e l aus T i e r e n 9

( D e lichenibus et Über Flechten und Aus-


lepris. satz.)
<XXXI. 97 Mellis venenati Giftige Honigarten, ein
genera, remedium Heilmittel für Beschwer-
vitiorum, quae ex cibo den, die von Fischspeisen
piscium gignuntur. herrühren.)
<XXXII. 98-102 Canis rabiosi morsus, Biß eines tollwütigen
morsus lacertae. Hundes, Biß einer
Eidechse.)
<XXXIII. 103-105 Alia venena, sicut Andere Vergiftungen,
morsus mustelae sil- ζ. B. Biß des wilden Wie-
vestris, venena fungo- sels, Gifte der Pilze und
rum boletorumque, Schwämme, Vergiftungen
mala medicamenta, durch Arzneimittel, Gift-
aconita, argentum getränke aus dem Eisen-
vivum, toxica. hut, Quecksilber, Pfeil-
gifte.)
<XXXIV- 106-114 Contra capitis vitia. Gegen Krankheiten am
XXXVI. Kopf.)
<XXXIV. 106-110 Alopeciae, capilli Kahl gewordene Stellen,
defluvia. Ausfallen der Haare.)
<XXXV. III Lendes, porrigines. Nissen, Kopfgrind.)
<XXXVI. 112-114 Capitis dolores. Kopfschmerzen.)
<XXXVII- II5-143 Contra faciei vitia. Gegen Krankheiten im
XXXIX. Gesicht.)
<XXXVII. 115-116 Pili in palpebris. Haare an den Augenli-
dern.)
<XXXVIII. 117-132 Oculorum vitia, sicut Krankheiten der Augen,
albugines, caligines, ζ. B. weiße Flecken,
epiphorae, glauco- getrübte Augen, Tränen-
mata, suffusiones, fluß, grüner Star, grauer
ulcera, alia. Star, Geschwüre u. a.)
XXXVIII. <»9> θηριακή Ιχεων. Theriake echeon.
<I2I> De viperino sale. Vom Vipernsalz.
<XXXIX. 133-139 Aurium vitia, sicut Krankheiten der Ohren,
dolores, gravitas, ζ. B. Ohrenschmerzen,
ulcera, alia. Schwerhörigkeit,
Geschwüre u. a . )
XXXIX. De adipe avium confi- Von der Herstellung des
<i34>
ciendo. Vogelfettes.
10 H e i l m i t t e l aus T i e r e n

<XXXIX. 140-142 Verrucae, leprae, Warzen, Aussatz,


ulcera, strumae, or- Geschwüre, Skrofel,
thopnoeia, alia. Atemnot u. a.
>43 Parotides. Ohrendrüsenentzündun-
gen.)

ArieteVetseq.l. VII: Aus dem Widder 5 und i. f. B. 7,


XII. zus. 12
Pecude X X I I et seq. 1. LV: Aus dem Schaf 22 und i. f. B. 5 5,
LXXVII. zus. 77.
<Lana X X X V et seq. 1. X X V : Aus der Wolle 35 undi. f. B. 2$,
LX. zus. 60.)
<Oesypo X X X I I et seq. 1. X X : Aus dem Wollfett 32 und i. f. B. 20,
LII zus. 52.)
Mulis I et seq. 1. V: Aus den Mauleseln 1 und i. f. B. 5,
VI. zus. 6.
Caballis I et seq. 1. III: Aus den Pferden 1 und i. f. B. 3,
IV. zus. 4.
Cane XVI et seq. 1. XLI: Aus dem Hund 16 und i. f. B. 41,
LVII. zus. 57.
Cane rabioso III et seq. 1. II: Aus dem tollen Hund 3 und i. f. B. 2,
V. zus. 5.
Ichneumone I. Aus dem Ichneumon 1.
Mure XIV et seq. 1. XXVIII: Aus der Maus 14 und i. f. B. 28,
XLII. zus. 42.
Mure araneo IV et seq. 1.1: Aus der Spitzmaus 4 und i. f. B. 1,
V. zus. 5.
Glire II et seq. 1. III: Aus der Haselmaus 2 und i. f. B. 3,
V. zus. 5.
Sorice I et seq. 1. II: Aus der großen Spitzmaus 1 und
III. 1. f.B. 2, zus. 3.
Mustela X I X et seq. 1. X X V : Aus dem Wiesel 19 und i. f. B. 25,
XLIV. zus. 44.
Stelione IV et seq. 1. XII: Aus der Sterneidechse 4 und i. f. B.
XVI. 12, zus. 16.
Irenaceo V et seq. 1. XIII: Aus dem Igel 5 und i. f. B. 13,
XVIII. zus. 18.
Hystrice I et seq. 1. II: Aus dem Stachelschwein 1 und i.f. B.
III. 2, zus. 3.
Lacerta XIII et seq. 1. X X X : Aus der Eidechse 13 und i. f. B. 30,
XLIII. zus. 43.
H e i l m i t t e l aus T i e r e n

Salamandra I et seq. 1. III: Aus dem Salamander ι und i. f. B. 3,


IV. zus. 4.
Coclea VI et seq. l.LXIII: Aus der Schnecke 6 und i. f. B. 63,
LXIX. zus. 69.
Aspide I et seq. 1. III: Aus der Natter 1 und i. f. B. 3,
IV. zus. 4.
Basilisco IV. Aus dem Basilisken 4.
Dracone VI et seq. 1. IV: Aus der Riesenschlange 6 und i. f. B.
X. 4, zus. 10.
ViperaXIVetseq. 1. X X I : Aus der Viper 14 und i. f. B. 21,
XXXV. zus. 35.
Angue VIII et seq. 1. X X V I I : Aus der Schlange 8 und i. f. B. 27,
XXXV. zus. 35.
Hydro I. Aus der Wasserschlange 1.
Bova IV et seq. 1. III: Aus der Boa 4 und i. f. B. 3,
VII. zus. 7.
Enhydride I et seq. 1. II: Aus der Enhydris (Wasserschlange)
III. I undi. f. B. 2, zus. 3.
Serpentibus ceteris VIII et seq. 1. VII: Aus den übrigen Schlangen 8 und
XV. i. f. B. 7, zus. 15.
Scorpione IV et seq. 1. II: Aus dem Skorpion 4 und i. f. B. 2,
VI. zus. 6.
Araneorum et phalangiorum gen. XI. II Arten von Spinnen und Walzen-
spinnen.
Med. ex iis IX et seq. I. XXVII: 9 Heilmittel aus ihnen und i. f. B. 27,
XXXVI. zus. 36.
Gryllo et tauro I et seq. 1. VII: Aus der Grille und dem Stier 1 und
VIII. i.f.B. 7, zus. 8.
Scolopendra sive multipeda sive Aus der Assel oder dem Vielfüßler
milipeda sive centipeda sive oder dem Tausendfüßler oder dem
onisco sive iulo I et seq. 1. X X : Hundertfüßler oder der Kellerassel
XXI. oder Iulus 1 und i. f. B. 20, zus. 21.
Limace I et seq. i. III: Aus der Wegschnecke 1 und i. f. B. 3,
IV. zus. 4.
(Uruca I et seq. 1. II: Aus der Kohlraupe 1 und i. f. B. 2,
III. zus. 5.)
Verme terreno II et seq. 1. XXII: Aus dem Regenwurm 2 und i. f. B.
XXIV. 22, zus. 24.
Verme ex arboribus I et seq. 1. IV: Aus dem Wurm von den Bäumen 1
V. und i. f. B. 4, zus. 5.
12 H e i l m i t t e l aus T i e r e n

Ex v o l u c r i b u s : A u s den V ö g e l n :
Aquila IV et seq. 1. III: Aus dem Adler 4 und i. f. B. 3,
VII. zus. 7.
Vulture VIII et seq. 1. IX: Aus dem Geier 8 und i. f. B. 9,
XVII. zus. 17.
Gallinaceo X X X I et seq. 1. X X V : Aus dem Hahn 31 und i. f. B. 25,
LVI. zus. 56.
Gallina X et seq. 1. XXII: Aus der Henne 10 und i. f. B. 22,
XXXII. zus. 32.
(Ovis X X I I et seq. 1. XLIII: Aus den Eiern 22 und i. f. B. 43,
LXV. zus. 65.)
(Commageno V et seq. 1. V: Aus dem Commagenum 5 und i. f. B.
X. 5, zus. 10.)
Ansere VII et seq. 1. X V : Aus der Gans 7 und i. f. B. 15,
XXII. zus. 22.
(Cygno I et seq. 1. V: Aus dem Schwan 1 und i. f. B. 5,
VI. zus. 6.)
Corvo II et seq. 1. IV: Aus dem Raben 2 und i. f. B. 4,
VI. zus. 6.
Cornice II et seq. 1.1: Aus der Krähe 2 und i. f. B. 1,
III. zus. 3.
Accipitre II et seq. 1. II: Aus dem Habicht 2 und i. f. B. 2,
iv: zus. 4.
Milvo II et seq. 1. VI: Aus der Weihe 2 und i. f. B. 6,
VIII. zus. 8.
Cenchride II. Aus dem Kenchris (einer Falkenart) 2.
Ciconia II et seq. 1.1: Aus dem Storch 2 und i. f. Β. 1,
III. zus. 3.
Anate IV et seq. 1. II: Aus der Ente 4 und i. f. B. 2,
VI. zus. 6.
Perdice VII et seq. 1. VII: Aus dem Rebhuhn 7 und i. f. B. 7,
XIV. zus. 14.
Columba VII et seq. l . X X V : Aus der Taube 7 und i. f. B. 25,
XXXII. zus. 32.
Palumbe II et seq. 1. XIV: Aus der Ringeltaube 2 und i. f. B. 14,
XVI. zus. 16.
Pico Martio I (et seq. 1.1: Aus dem Marsspecht 1 (und i. f. B. 1,
II.) zus. 2.)
Turture IV et seq. 1. V: Aus der Turteltaube 4 und i. f. B. 5,
IX. zus. 9.
Hirundine IX et seq. 1. XXIV: Aus der Schwalbe 9 und i. f. B. 24,
XXXIII. zus. 33.
H e i l m i t t e l aus T i e r e n 13

Noctua V I I et seq. 1. II: Aus der Nachteule 7 und i. f. B. 2,


IX. zus. 9.
<Ulula I et seq. 1 . 1 : A u s dem Käuzchen 1 und i. f. B . 1 ,
II. zus. 2 . )
Bubone II et seq. 1. V : A u s dem Uhu 2 und i. f. B. 5,
VII. zus. 7.
Vespertilione IV et seq. 1. X I I : A u s der Fledermaus 4 und i. f. B . 12,
XVI. zus. 16.
Apibus I V et seq. 1. V I I I : A u s den Bienen 4 und i. f. B. 8,
XII. zus. 12.
Bupresti V et seq. 1 . 1 : Aus dem Buprestis $ und i. f. B. 1 ,
VI. zus. 6.
Pityocampe II (et seq. 1. I V : Aus der Fichtenraupe 2 ( u n d i. f. B .
VI.) 4, zus. 6 . )
Scarabaeo I et seq. 1. V I I : A u s dem Käfer 1 und i. f. B . 7,
VIII. zus. 8.
Blatta IV et seq. 1. X I I I : A u s der Motte 4 und i. f. Β . 1 3 ,
XVII. zus. 17.
( D e genere cantharidum. Von der Art der Canthariden.)
Med. ex iis V et seq. I. X I : 5 Heilmittel aus ihnen und i. f. B . 1 1 .
XVI. zus. 16.
Cimice I X et seq. 1. I I : Aus der Wanze 9 und i. f. B . 2,
XI. zus. I I .
Musca V I I et seq. 1. V : Aus der Fliege 7 und i. f. B . 5,
XII. zus. 12.
(Locustis I V et seq. 1. I V : A u s den Heuschrecken 4 und i. f. B.
VIII. 4, zus. 8.
Attelebis I. Aus den flügellosen Heuschrecken 1
Formicis III et seq. 1. V : Aus den Ameisen 3 und i. f. B . 5,
VIII. zus. 8.

Summa: medicinae et historiae et Summe der Heilmittel, Geschichten


observationes D C X X I . und Beobachtungen: 6 2 1 . *

11
Die vorangehende Aufstellung weist für Buch X X I X 446 Heilmittel nach.
14 H e i l m i t t e l aus Tieren

Ex auctoribus Quellen: Römische Autoren


M. Varrone. L. Pisone. Flacco Ver- M. Varro. L. Piso. Verrius Flaccus.
rio. Antiate. Nigidio. Cassio He- Antias. Nigidius. Cassius Hemina.
mina. Cicerone. Plauto. Celso. Sex- Cicero. Plautus. Celsus. Sextius
tio Nigro qui Graece scripsit. Caeci- Niger, der in griechischer Sprache
lio medico. Metello Scipione. Ovidio schrieb. Der Arzt Caecilius. Metellus
poeta. Licinio Macro. Scipio. Der Dichter Ovidius. Licinius
Macer.

Externis Fremde Autoren


Palaephato. Homero. Aristotele. Or- Palaiphatos. Homeros. Aristoteles.
pheo. Democrito. Anaxilao. Orpheus. Demokritos. Anaxilaos.

Medicis Ärzte
Botrye. Apollodoro. Archedemo. Botrys. Apollodoros. Archedemos.
Aristogene. Xenocrate. Democrate. Aristogenes. Xenokrates. Demokra-
Diodoro. Chrysippo philosopho. tes. Diodoros. Der Philosoph Chry-
Oro. Nicandro. Apollonio Pitanaeo. sippos. Oros. Nikandros. Apollonios
aus Pitane.
TEXT U N D ÜBERSETZUNG
Buch XXIX
C. P L I N I S E C U N D I
NATURALIS HISTORIAE
LIBER XXIX

Naturae remediorum atque multitudo instan- I


tium ac praeteritorum plura de ipsa medendi arte ι
cogunt dicere, quamquam non ignarus sim, nulli
ante haec Latino sermone condita ancepsque,
lubricum esse rerum omnium novarum initium
et talium, utique tam sterilis gratiae tantaeque
difficultatis in promendo. sed quaestionem 2
occurrere verisimile est omnium, qui haec nos-
cant, cogitationi, quonam modo exoleverint in
medicinae usu quae iam parata atque pertinentia
erant, mirumque et indignum protinus subit,
nullam artium inconstantiorem fuisse aut etiam-
nunc saepius mutari, cum sit fructuosior nulla,
dis primum inventores suos adsignavit et caelo
dicavit, nec non et hodie multifariam ab oraculis 3
medicina petitur. auxit deinde famam etiam cri-
mine, ictum fulmine Aesculapium fabulata,
quoniam Tyndareum revocavisset ad vitam - nec
tamen cessavit narrare alios revixisse opera s u a - ,
C. P L I N I U S S E C U N D U S
NATURKUNDE
B U C H 29

Die Eigenschaften und die große Anzahl der gegenwärtig


(angebotenen) und der nicht mehr im Gebrauch befindlichen
Heilmittel veranlassen mich, etwas ausführlicher über die
Heilkunst als solche zu sprechen, obgleich ich sehr wohl
weiß, daß dies niemand vor mir in lateinischer Sprache unter-
nommen hat und daß das Betreten von Neuland gefährlich
und risikoreich ist, insbesondere dann, wenn der Gegenstand
so wenig Anspruch auf Interesse erheben kann und (seine
Darstellung) so große Schwierigkeit bereitet. Es tritt aber
wahrscheinlich jedem, der dies erkennt, die Frage vor Augen,
auf welche Weise denn bei der Ausübung der Heilkunde die
Mittel, die schon bereit und ausreichend waren, veralten
konnten, und es befällt einen sogleich der Gedanke, daß es
seltsam und unwürdig ist, wenn keine von den Künsten unbe-
ständiger war oder jetzt noch sich häufiger ändert, w o doch
keine fruchtbarer ist als sie. (Der Grund besteht darin), daß
sie zuerst ihre Erfinder unter die Götter versetzte und dem
Himmel weihte, wie man auch noch heute vielfach bei den
Orakeln Heilung sucht. Sodann vermehrte sie ihren Ruf sogar
durch ein Verbrechen, indem sie die Fabel verbreitete, Askle-
pios sei vom Blitz erschlagen worden, weil er den Tyndareos
ins Leben zurückgerufen hatte - doch hörte (die Heilkunde)
nicht auf, zu berichten, daß auch andere durch ihre Bemü-
hung wiedererweckt worden seien - ; berühmt war sie zur
Zeit des Trojanischen Krieges, von w o an die Überlieferung
ι8 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 3

clara Troianis temporibus, a quibus fama certior,


vulnerum tamen dumtaxat remediis.
Sequentia eius, mirum dictu, in nocte densis- II
sima latuere usque ad Peloponnesiacum bellum. 4
tunc earn revocavit in lucem Hippocrates, geni-
tus in insula C o o in primis clara ac valida et Aes-
culapio dicata. is, cum fuisset mos, liberatos
morbis scribere in templo eius dei quid auxilia-
tum esset, ut postea similitudo proficeret, ex-
scripsisse ea traditur atque, ut Varro apud nos
credit, templo cremato iis instituisse medicinam
hanc, quae clinice vocatur. nec fuit postea quaes-
tus modus, quoniam Prodicus, Selymbriae
natus, e discipulis eius instituit quam vocant ia-
tralipticen et unctoribus quoque medicorum ac
mediastinis vectigal invenit.

Horum placita Chrysippus ingenti garrulitate III


mutavit, plurimumque et ex Chrysippo discipu- 5
lus eius Erasistratus, Aristotelis filia genitus. hie
Antiocho rege sanato centum talentis donatus
est a rege Ptolemaeo filio eius, ut incipiamus et
praemia artis ostendere.

Alia factio ab experimentis se cognominans IV


empiricen coepit in Sicilia, Acrone Agragantino
Empedoclis physici auctoritate commendato,
dissederuntque hae scholae, et omnes eas dam- V
navit Herophilus in musicos pedes venarum 6
pulsu discripto per aetatum gradus. deserta
deinde et haec secta est, quoniam necesse erat in
ea litteras scire; mutata et quam postea Asclepi-
6 Z u r G e s c h i c h t e der H e i l k u n d e 19

sicherer zu werden beginnt, jedoch nur durch ihre Heilmittel


für Wunden.
Ihre weitere Entwicklung blieb merkwürdigerweise bis
zum Peloponnesischen Krieg in dichtester Nacht verborgen.
Dann rief Hippokrates sie ans Licht zurück; er stammte von
der sehr berühmten, mächtigen und dem Asklepios geweih-
ten Insel Kos. Da es Sitte war, daß die von Krankheiten
Befreiten das, was ihnen geholfen hatte, im Tempel dieses
Gottes (Asklepios) aufschrieben, damit es später in ähnlichen
Fällen von Nutzen sei, soll Hippokrates davon Abschriften
gefertigt und, wie Varro bei uns glaubt, nach dem Brand des
Tempels mit deren Hilfe die Heilkunde eingeführt haben, die
man klinike nennt. Später aber war die Gewinnsucht ohne
Maß und Ziel, da Prodikos aus Selymbria, einer seiner Schü-
ler, die sogenannte iatraleiptike einführte und so auch für die
Einreiher und die Gehilfen der Arzte ein (reiches) Einkom-
men erfand.
Die Lehrsätze dieser Männer änderte Chrysippos mit unge-
heurer Geschwätzigkeit, und das meiste auch von (der Lehre
des) Chrysippos (änderte wieder) sein Schüler Erasistratos,
ein Sohn der Tochter des Aristoteles. Dieser erhielt nach der
Heilung des Königs Antiochos 100 Talente als Geschenk von
dessen Sohn, dem König Ptolemaios; und somit beginnen wir,
auch die Belohnungen dieser Kunst zu zeigen.
Eine andere Richtung, die sich, weil sie von den Erfahrun-
gen ausging, empeirike nannte, nahm ihren Anfang in Sizilien
durch Akron von Akragas, der durch das Ansehen des Natur-
forschers Empedokles empfohlen war; diese Schulen lagen
miteinander in Streit, und sie alle verwarf Herophilos, wel-
cher den Pulsschlag in den Adern der Altersstufe entspre-
chend in musikalische Takte einteilte. Dann wurde auch diese
Schule aufgegeben, da bei ihr wissenschaftliche Bildung als
notwendige Voraussetzung galt; verändert wurde auch (die
Schule), die Asklepiades, wie berichtet [26,12 f.], später
20 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 6

ades, ut rettulimus, invenerat. auditor eius The-


mison fuit seque inter initia adscripsit illi, mox
procedente vita sua et placita mutavit, sed et illa
Antonius Musa eiusdem auditor auctoritate divi
Augusti, quem contraria medicina gravi periculo
exemerat. multos praetereo medicos celeberri- 7
mosque ex iis Cassios, Carpetanos, Arruntios,
Rubrios. C C L HS annua iis mercedes fuere
apud principes. Q. Stertinius inputavit principi-
bus, quod sestertiis quingenis annuis cententus
esset, sescena enim sibi quaestu urbis fuisse enu-
meratis domibus ostendebat. par et fratri eius 8
merces a Claudio Caesare infusa est, censusque,
quamquam exhausti operibus Neapoli exornata,
heredi H S C C C reliquere, quantum aetate
eadem Arruntius solus, exortus deinde est Vet-
tius Valens, adulterio Messalinae Claudii Caesa-
ris nobilitatus, pariterque eloquentiae adsectato-
res et potentiae nanctus novam instituit sectam.
eadem aetas Neronis principatu ad Thessalum 9
transilivit, delentem cuncta placita et rabie qua-
dam in omnis aevi medicos perorantem, quali
prudentia ingenioque, aestimari vel uno argu-
mento abunde potest, cum monumento suo,
quod est Appia via, iatronicen se inscripserit.
nullius histrionum equorumque trigarii comita-
tior egressus in publico erat, cum Crinas Massi-
liensis arte geminata, ut cautior religiosiorque,
ad siderum motus ex ephemeride mathematica
9 Z u r G e s c h i c h t e der Heilkunde 21

erdacht hatte. S e i n S c h ü l e r w a r T h e m i s o n ; e r Schloß sich


jenem anfänglich an, änderte aber bald mit zunehmendem
Alter auch dieses Lehrsystem; doch auch dieses änderte
Antonius Musa, gestützt auf das Ansehen des Divus Augu-
stus, den er durch Anwendung eines entgegengesetzten Heil-
verfahrens aus schwerer Gefahr gerettet hatte. Ich übergehe
viele Arzte und sogar die berühmtesten unter ihnen, Männer
wie Cassius, Carpetanus, Arruntius und Rubrius. Diese hat-
ten bei den führenden Männern ein Jahresgehalt von 250000
Sesterzen. Q . Stertinius erklärte ihnen, daß er mit 500000
Sesterzen zufrieden wäre; durch Aufzählung seiner Häuser
zeigte er nämlich, daß er in der Stadt ein Einkommen von
600000 Sesterzen gehabt habe. Ein gleicher Lohn wurde von
Kaiser Claudius auch an dessen Bruder ausgeschüttet, und
obgleich ihr Vermögen durch Bauten zur Verschönerung
Neapels vermindert war, hinterließen sie ihrem Erben 30 Mil-
lionen Sesterzen, eine Summe, die in der gleichen Zeit allein
Arruntius vererbt hatte. Dann trat Vettius Valens auf den
Plan, bekannt durch sein ehebrecherisches Verhältnis mit
Messalina, der Frau des Kaisers Claudius, und stiftete, nach-
dem er gleichermaßen Anhänger seiner Beredsamkeit wie sei-
ner Macht gefunden hatte, eine neue Schule. Dasselbe Zeital-
ter wandte sich unter der Regierung Neros dem Thessalos zu,
der alle Lehrsätze verwarf und mit einer Art Wut gegen die
Arzte aller Zeiten loslegte; aber mit welcher Klugheit und
welcher Einsicht er dies tat, kann man aus einem einzigen
Indiz mehr als deutlich entnehmen, daß er sich nämlich auf
seinem Grabdenkmal, das an der Via Appia steht, den Namen
iatronikes (Besieger der Arzte) beilegte. Keiner von den
Schauspielern und Rennfahrern erschien in der Öffentlichkeit
mit einer größeren Begleitung, bis Krinas aus Massilia durch
Vereinigung zweier Künste ihn im Ansehen übertraf, vor-
sichtiger und abergläubischer, wie er war, nach den in einem
astrologischen Kalender aufgeführten Bewegungen der
22 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X

cibos dando horasque observando auctoritate


eum praecessit, nuperque HS C reliquit, muris
patriae moenibusque aliis paene non minore
summa extructis. hi regebant fata, cum repente
civitatem Charmis ex eadem Massilia invasit
damnatis non solum prioribus medicis, verum et
balineis, frigidaque etiam hibernis algoribus
lavari persuasit. mersit aegros in lacus. videba-
mus senes consulares usque in ostentationem
rigentes, qua de re exstat etiam Annaei Senecae
adstipulatio. nec dubium est omnes istos famam
novitate aliqua aucupantes anima statim nostra
negotiari. hinc illae circa aegros miserae senten-
tiarum concertationes, nullo idem censente, ne
videatur accessio alterius. hinc illa infelicis
monumenti inscriptio: turba se medicorum
perisse.

Mutatur ars cottidie totiens interpolis, et inge-


niorum Graeciae flatu inpellimur, palamque est,
ut quisque inter istos loquendo polleat, impera-
torem ilico vitae nostrae necisque fieri, ceu vero
non milia gentium sine medicis degant nec tarnen
sine medicina, sicuti populus Romanus ultra
sexcentesimum annum, neque ipse in accipiendis
artibus lentus, medicinae vero etiam avidus,
donec expertam damnavit.

Etenim percensere insignia priscorum in his


moribus convenit. Cassius Hemina ex antiquis-
12 Z u r Geschichte der H e i l k u n d e 23

Sterne die Speisen reichte und die Stunden beobachtete, und


kürzlich 10 Millionen Sesterzen hinterließ, nachdem er die
Mauern seiner Vaterstadt und andere Bauten mit einer fast
ebenso großen Summe errichtet hatte. Noch beherrschten
diese Leute die Szene, da brach plötzlich Charmis, aus dem-
selben Massilia, in die Stadt ein; er verdammte nicht nur die
früheren Ärzte, sondern auch die warmen Bäder und setzte
sich mit dem Rat durch, auch bei winterlicher Kälte in kaltem
Wasser zu baden. Er tauchte die Kranken in Wasserbecken.
Wir sahen Greise im Range gewesener Konsuln bis zur eitlen
Schaustellung frieren, was die Zustimmung des Annaeus
Seneca heute noch bestätigt. Es besteht kein Zweifel, daß alle
jene Arzte, indem sie durch irgendeine Neuerung von sich
reden zu machen suchen, direkt (auf Kosten) unseres Lebens
Geschäfte machen. Daher jene elenden Zänkereien am Bett
der Kranken, wobei keiner das gleiche Urteil abgibt (wie ein
anderer), damit es nicht scheine, er pflichte dem eines anderen
bei. Daher jene Inschrift eines Unglücklichen auf seinem
Grabmal: „Durch die Menge meiner Arzte bin ich ums Leben
gekommen."
Die Kunst, wieder und wieder neugestaltet, ändert sich täg-
lich; wir werden vom Wehen des Erfindungsgeistes Grie-
chenlands umgetrieben, und es ist offenkundig, daß jeder von
ihnen, der den Mund voll nimmt, alsbald Herr über unser
Leben und unseren Tod wird; als ob nicht Tausende von Völ-
kern ohne Arzte, wenn auch nicht ohne Heilmittel, lebten,
wie es auch mehr als 600 Jahre beim römischen Volk der Fall
war; dabei zeigte es sich doch keineswegs ohne Interesse für
die Aufnahme von Künsten, nach der Heilkunde aber sogar
begierig, bis es diese, nachdem es sie kennengelernt hatte, ver-
warf.
Damit ist der Augenblick gekommen, das Kennzeichnende
an den Alten bei solchem Verhalten der Reihe nach mitzutei-
len. Cassius Hemina, einer der ältesten (römischen) Schrift-
24 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XXIX 12

simis auctor est primum e medicis venisse


Romam Peloponneso Archagathum Lysaniae
filium L. Aemilio M. Livio cos. anno urbis
D X X X V , eique ius Quiritium datum et taber-
nam in compito Acilio emptam ob id publice,
vulnerarium eum fuisse e re dictum, mireque 13
gratum adventum eius initio, mox a saevitia
secandi urendique transisse nomen in carnificem
et in taedium artem omnesque medicos, quod
clarissime intellegi potest ex M. Catone, cuius
auctoritati triumphus atque censura minimum
conferunt; tanto plus in ipso est. quam ob rem
verba eius ipsa ponemus:

Dicam de istis Graecis suo loco, Μ. fili, quid VII


Athenis exquisitum habeam et quod bonum sit 14
illorum litteras inspicere, non perdiscere. vin-
cam nequissimum et indocile genus illorum, et
hoc puta vatem dixisse: quandoque istagenssuas
litteras dabit, omnia conrumpet, tum etiam
magis, si medicos suos hoc mittet, iurarunt inter
se barbaros necare omnes medicina, sed hoc
ipsum mercede faciunt, ut fides iis sit et facile
disperdant. nos quoque dictitant barbaros et
spurcius nos quam alios Ό π ι κ ώ ν appellatione
foedant. interdixi tibi de medicis.

Atqui hie Cato sescentesimo quinto anno VIII


urbis nostrae obiit, octogensimo quinto suo, ne 15
quis illi defuisse publice tempora aut privatim
Ä r z t e in R o m 2
'S 5

steller, berichtet, daß der erste Arzt aus der Peloponnes nach
Rom gekommen sei, Archagathos, Sohn des Lysanias, unter
dem Konsulat des L. Aemilius und des M. Livius im 535. Jahr
der Stadt (219 v. Chr.); man habe ihm das Bürgerrecht verlie-
hen und ihm auf Staatskosten eine Arbeitsstätte am acilischen
Kreuzweg gekauft. Im Hinblick auf seine Tätigkeit habe man
ihn ,den Wundarzt' genannt und sich anfangs über seine
Ankunft außerordentlich gefreut, doch sei daraus wegen sei-
ner Brutalität beim Schneiden und Brennen bald der Name
carnifex (Henker) geworden, und so habe sich Abscheu gegen
seine Kunst und alle Ärzte eingestellt, was man am besten bei
M. Cato erkennen kann, zu dessen Ansehen ein Triumph und
die Würde des Zensors am wenigsten beitragen; vielmehr
liegt sein Wert in seiner Persönlichkeit selbst. Deshalb wer-
den wir seine eigenen Worte anführen:
„Ich werde dir, mein Sohn Marcus, am geeigneten Ort von
jenen Griechen das sagen, was ich in Athen in Erfahrung
gebracht habe, und daß es zwar gut ist, einen Blick in ihre
Bücher zu werfen, nicht aber, sie gründlich zu studieren. Ich
werde beweisen, daß sie eine leichtfertige und unbelehrbare
Art von Menschen sind, und glaube, daß ein Wahrsager
gesagt hat: Sobald jenes Volk uns seine Wissenschaften gibt,
wird es alles verderben, noch um so mehr, wenn es seine
Arzte hierher schickt. Diese haben sich untereinander ver-
schworen, alle Barbaren durch ihre Medizin zu töten; sie tun
selbst aber dies um Bezahlung, damit man ihnen Glauben
schenken und sie uns leicht zugrunde richten können. Auch
uns nennen sie Barbaren und entehren uns durch die Bezeich-
nung opikoi (,Schwachköpfe') häßlicher als die anderen Men-
schen. Damit habe ich dir den Umgang mit Ärzten unter-
sagt."
Und dieser Cato starb im Jahre 605 der Stadt (149 v. Chr.),
in seinem 85. Lebensjahr; (ich erwähne dies), damit niemand
annehme, es habe ihm im öffentlichen Leben an Zeit oder im
26 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X '5

vitae spatia ad experiendum arbitretur. quid


ergo? damnatam ab eo rem utilissimam credi-
mus? minime, Hercules, subicit enim qua medi-
a n a se et coniugem usque ad longam senectam
perduxerit, his ipsis scilicet, quae nunc nos trac-
tamus, profiteturque esse commentarium sibi,
quo medeatur filio, servis, familiaribus, quem
nos per genera usus sui digerimus. non rem anti- 16
qui damnabant, sed artem, maxime vero quaes-
tum esse manipretio vitae recusabant. ideo tem-
plum Aesculapii, etiam cum reciperetur is deus,
extra urbem fecisse iterumque in insula tradun-
tur et, cum Graecos Italia pellerent, diu etiam
post Catonem, excepisse medicos, augebo pro- 17
videntiam illorum. solam hanc artium Graeca-
rum nondum exercet Romana gravitas, in tanto
fructu paucissimi Quiritium attigere, et ipsi sta-
tim ad Graecos transfugae, immo vero auctoritas
aliter quam Graece eam tractantibus etiam apud
inperitos expertesque linguae non est, ac minus
credunt quae ad salutem suam pertinent, si intel-
legant. itaque, Hercules, in hac artium sola eve-
nit, ut cuicumque medicum se professo statim
credatur, cum sit periculum in nullo mendacio
maius. non tarnen illud intuemur; adeo blanda 18
est sperandi pro se cuique dulcedo. nulla prae-
terea lex, quae puniat inscitiam capitalem, nul-
lum exemplum vindictae. discunt periculis nos-
tris et experimenta per mortes agunt, medicoque
18 Ä r z t e in R o m

privaten an Gelegenheit gefehlt, Erfahrungen zu sammeln.


Was also? Glauben wir, eine so überaus nützliche Sache sei
von ihm verdammt worden? Keineswegs, beim Hercules!
Denn er fügt hinzu, durch welche Heilmittel er sich und seine
Frau zu einem hohen Alter gebracht habe, nämlich genau mit
den Mitteln, die wir jetzt behandeln (wollen), und er gesteht,
er besitze ein Rezeptbuch, nach dem er seinen Sohn, seine
Sklaven und seine Hausgenossen heile; dieses werden wir
nach den (Krankheits)arten, bei denen es ihm von Nutzen
war, besprechen. Die Alten verwarfen nicht die Sache, son-
dern die Art und Weise; am meisten aber lehnten sie ab, daß
aus der Rettung eines Lebens ein einträgliches Geschäft
gemacht werde. Daher sollen sie den Tempel des Asklepios,
als man auch diesen Gott aufnahm, außerhalb der Stadt und
das zweite Mal auf einer Insel errichtet haben, und als sie,
lange nach Cato, die Griechen aus Italien vertrieben, sollen sie
die Arzte ausdrücklich mit eingeschlossen haben. Ich werde
ihre Vorsicht noch steigern. (Die Heilkunde) ist die einzige
unter den griechischen Künsten, welche die römische Würde
noch nicht ausübt; trotz der Aussicht auf großen Gewinn
haben sich nur sehr wenige Römer darin versucht, und auch
diese sind sogleich zu den Griechen übergelaufen; ja, man
kommt eben nicht anders zu Ansehen, als wenn man (die
Kunst) griechisch betreibt, gerade bei Unerfahrenen und der
Sprache Unkundigen; und sie glauben den Vorschriften, die
ihr Wohl betreffen, dann weniger, wenn sie diese verstehen.
Deshalb geschieht es in der Tat bei dieser Kunst allein, daß
man jedem, der sich für einen Arzt ausgibt, sofort Glauben
schenkt, obwohl doch bei keiner Lüge eine größere Gefahr
besteht. Dennoch achten wir nicht darauf, so verführerisch ist
für jeden von uns der Zauber des Hoffens. Außerdem gibt es
kein Gesetz, das gemeingefährliche Unwissenheit bestraft,
kein Beispiel von Vergeltung. (Die Ärzte) lernen aus unseren
Gefahren und stellen mit dem Tod Versuche an; nur der Arzt
28 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X

tantum hominem occidisse inpunitas summa est.


quin immo transit convicium et intemperantia
culpatur, ultroque qui periere arguuntur. sed
decuriae pro more censuris principum exami-
nantur, inquisitio per parietes agitur, et qui de
nummo iudicet a Gadibus columnisque Herculis
arcessitur, de exilio vero non nisi X L V electis
viris datur tabella: at de iudice ipso quales in
consilium eunt statim occisuri! merito, dum
nemini nostrum übet scire, quid saluti suae opus
sit. alienis pedibus ambulamus, alienis oculis
agnoscimus, aliena memoria salutamus, aliena et
vivimus opera, perieruntque rerum naturae pre-
tia et vitae argumenta, nihil aliud pro nostro
habemus quam delicias. non deseram Catonem
tarn ambitiosae artis invidiae a me obiectum aut
senatum ilium, qui ita censebat, idque non crimi-
nibus artis arreptis, ut aliquis exspectaverit. quid
enim venenorum fertilius aut unde plures testa-
mentorum insidiae? iam vero et adulteria etiam
in principum domibus, ut Eudemi in Livia Drusi
Caesaris, item Valentis in qua dictum est regina.
non sint artis ista, sed hominum: non magis haec
urbi timuit Cato, ut equidem credo, quam regi-
nas. ne avaritiam quidem arguam rapacesque
nundinas pendentibus fatis et dolorum indicatu-
ram ac mortis arram aut arcana praecepti, squa-
mam in oculis emovendam potius quam extra-
2i Ä r z t e in R o m 29

hat völlige Straflosigkeit, wenn er einen Menschen zu Tode


gebracht hat. Ja sogar der Tadel geht vorüber, und man gibt
der Unmäßigkeit die Schuld, wobei man noch die Verstorbe-
nen bezichtigt. Aber die Dekurien werden der Sitte gemäß
durch die Untersuchungen der Herrscher geprüft, und man
forscht dabei bis in ihre vier Wände nach; zur Beurteilung
einer Münze ruft man (einen Experten) bis von Gades und
von den Säulen des Herakles herbei, und es wird über die Ver-
bannung von nicht weniger als 45 ausgewählten Männern das
Stimmtäfelchen abgegeben: Wer aber sind die, die über den
Richter selbst zu Rate sitzen, um ihn sofort dem Tod zu über-
liefern! Es geschieht uns völlig recht, solange niemand von
uns wissen möchte, was zu seinem Wohl nötig ist. Wir gehen
auf fremden Füßen, sehen mit fremden Augen, grüßen mit
Hilfe eines fremden Gedächtnisses, leben auch durch fremde
Mühe; die Schätze der Natur und der wahre Gehalt des
Lebens haben ihren Wert verloren. Nichts anderes halten wir
für unser Eigentum als die Vergnügungen. Ich will Cato, den
ich dem Mißfallen einer so ehrgeizigen Kunst ausgesetzt
habe, oder jenen Senat, der so entschied, nicht im Stich lassen,
und dies nicht unter Heranziehung der Schandtaten dieser
Kunst, wie man (vielleicht) erwarten könnte. Denn welcher
(Beruf) hat mehr Vergiftungen oder mehr Erbschleicherei
aufzuweisen? Wir haben sogar schon im Kaiserpalast Ehe-
brüche, wie den des Eudemos mit Livia, der Frau des Drusus
Caesar, ebenso den des Valens mit der schon genannten Kai-
serin erlebt. Diese Schandtaten werden nicht der Kunst, son-
dern den Menschen zur Last fallen: Wie ich wenigstens
glaube, fürchtete Cato sie für die Stadt ebensowenig wie (die
Gegenwart von) Königinnen. Nicht einmal die Habsucht
(der Arzte) will ich tadeln, das raffgierige Feilschen bei dro-
hender Lebensgefahr, die Taxe für die Schmerzen, das Kauf-
geld für den Tod oder die Geheimnistuerei für die Beratung,
auch nicht daß sie den Star in den Augen lieber bewegen als
3° N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 21

hendam. per quae effectum est, ut nihil magis


pro re videretur quam multitudo grassantium;
neque enim pudor, sed aemuli pretia summit-
tunt. notum est ab eodem Charmide unum ae- 22
grum e provincialibus HS C C reconductum,
Alconti vulnerum medico HS [C] damnato
ademisse Claudium principem, eidemque in
Gallia exulanti et deinde restituto adquisitum
non minus intra paucos annos. et haec personis
inputentur. ne faecem quidem aut inscitiam eius 23
turbae arguamus: ipsorum intemperantiam in
morbis aquarum calidarum deverticulis, impe-
riosa inedia et ab isdem deficientibus cibo
saepius die ingesto, mille praeterea paenitentiae
modis, culinarum etiam praeceptis et unguen-
torum mixturis, quando nullas omisere vitae
inlecebras. invehi peregrinas merces conciliari- 24
que externa pretia displicuisse maioribus credi-
derim equidem, non tarnen hoc Catonem provi-
disse, cum damnaret artem. theriace vocatur
excogitata compositio luxuriae. fit ex rebus sex-
centis, cum tot remedia dederit natura, quae sin-
gula sufficerent. Mithridatium antidotum ex
rebus LIIII componitur, inter nullas pondere
aequali, et quarundam rerum sexagesima denarii
unius imperatur, quo deorum, per Fidem, ista
monstrante! hominum enim subtilitas tanta esse 25
non potuit; ostentatio artis et portentosa scien-
tiae venditatio manifesta est. ac ne ipsi quidem
Ä r z t e in R o m 31

ihn herausnehmen. Dadurch wurde bewirkt, daß nichts vor-


teilhafter erscheint als eine große Zahl von Abenteurern;
denn es ist nicht Scham, sondern es sind die Konkurrenten,
die den Preis drücken. E s ist bekannt, daß der schon genannte
Charmis einen Kranken aus der Provinz für 200000 Sesterzen
in die K u r nahm, daß der Wunderarzt A l k o n , den der Kaiser
Claudius zu einer Geldstrafe von 10 Millionen Sesterzen ver-
urteilte, während seiner Verbannung in Gallien und nach sei-
ner Rückberufung innerhalb weniger Jahre nicht weniger
wieder erwarb. A u c h dies mag nur den einzelnen Personen
zur Last gelegt werden. W i r wollen nicht einmal die niedrig-
ste Klasse oder die Unwissenheit dieses Haufens (von Ä r z -
ten) tadeln: ihre Ubertreibungen bei Krankheiten, die sie
durch warme Bäder auf A b w e g e führen, ihre herrischen
Fastenvorschriften, und daß sie den dadurch Geschwächten
an einem Tag öfters Speise zuführen, außerdem tausend
Arten, ihre Irrtümer wiedergutzumachen, auch ihre Vor-
schriften für die Küche und die Salbenmischungen, da sie
auch keine Verlockungen für das Leben ungenutzt ließen. Ich
möchte wenigstens glauben, daß die Einfuhr fremder Waren
und ihr Ankauf für ausländische Preise unseren Vorfahren
mißfallen hätte, nicht aber, daß C a t o dies voraussah, als er
diese Kunst verurteilte. Theriak nennt man ein Mittel, das für
die Üppigkeit erdacht wurde. E s wird aus 600 Ingredienzien
hergestellt, obgleich die N a t u r so viele Heilmittel gegeben
hat, von denen jedes einzelne ausreichen würde. Das Gegen-
gift des Mithridates wird aus 54 Bestandteilen zusammenge-
setzt; keine zwei (Substanzen) werden in gleicher Menge ver-
wendet, und von mancher wird nur der 60. Teil eines Denars
vorgeschrieben. Welcher von den Göttern, meiner Treu, mag
dies vorgeschrieben haben! Denn die Spitzfindigkeit der
Menschen konnte nicht so groß sein; das Prahlen mit der
Kunst und das abenteuerliche Angeben mit der Wissenschaft
sind offensichtlich. U n d (die A r z t e ) selbst kennen nicht ein-
N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X

ilia novere, conperique volgo pro cinnabari


Indica in medicamenta minium addi inscitia
nominis, quod esse venenum docebimus inter
pigmenta. verum haec ad singulorum salutem 26
pertinent; ilia autem, quae timuit Cato atque
providit, innocentiora multo et parva opinatu,
quae proceres artis eius de semet ipsi fateantur,
ilia perdidere imperii mores, ilia, quae sani pati-
mur, luctatus, ceromata ceu valitudinis causa
instituta, balineae ardentes, quibus persuasere in
corporibus cibos coqui, ut nemo non minus vali-
dus exiret, oboedientissimi vero efferrentur,
potus deinde ieiunorum ac vomitiones et rursus
perpotationes ac pilorum eviratio instituta resi-
nis eorum, itemque pectines in feminis quidem
publicati. ita est profecto: lues morum, nec ali- 27
unde maior quam e medicina, vatem prorsus cot-
tidie facit Catonem et oraculum: satis esse inge-
nia Graecorum inspicere, non perdiscere.

Haec fuerint dicenda pro senatu illo sescentis- 28


que p. R. annis adversus artem, in qua condicio-
ne insidiosissima auctoritatem pessimis boni
faciunt, simul contra attonitas quorundam per-
suasiones, qui prodesse nisi pretiosa non putant.
neque enim dubitaverim aliquis fastidio futura
quae dicentur animalia, at non Vergilio fuit
nominare formicas nulla necessitate et curculio-
nes ac lucifugis congesta cubilia blattis, non
28 Ä r z t e in R o m 33

mal jene Mittel und, wie ich erfahren habe, geben sie anstelle
von indischem Zinnober (Drachenblut) aus Unkenntnis des
Namens Mennige in die Arzneimittel, die giftig ist, wie wir
bei den Pigmenten darlegen werden [33,122.124]. Doch han-
delt es sich hier um die Gesundheit einzelner; jene Anwen-
dungen aber, die Cato befürchtete und voraussah, sind weit-
aus unschuldiger und vermutlich so gering, daß selbst die
Meister der Heilkunde sie ihrerseits zugeben, und doch sind
sie es, die die Sitten des Reiches verdarben, jene Kuren, die
wir in gesundem Zustand dulden, (wie) das Ringen und die
Wachssalben, beide angeblich zur Erhaltung der Gesundheit
eingeführt, die heißen Bäder, durch die, wie man vorgibt, die
Speisen im Körper verdaut werden, so daß jeder weniger
gesund herausgehe, die Folgsamsten sogar herausgetragen
werden müssen; dann das Trinken im nüchternen Zustand,
das Erbrechen und wiederum das unmäßige Zechen, ferner
das entmannende Ausreißen der Haare, durch Harze
bewirkt, ebenso die gleichsam zur Schau gestellten Scham-
haare der Frauen. So ist es in der Tat: Die Sittenverderbnis,
deren Ursache nirgends anderswo mehr als in der Heilkunde
zu suchen ist, machte geradezu täglich Cato zum Propheten
und (seine Worte) zum Orakel: Es genüge, die sinnreichen
Einfälle der Griechen anzusehen, man solle sie aber nicht
gründlich studieren.
Dies wäre zur Verteidigung jenes Senats und der 600 Jahre
des römischen Volks gegen eine Kunst zu sagen, bei der unter
der gefährlichsten Bedingung redliche Menschen den
schlechtesten (Menschen) Ansehen verschaffen, zugleich
gegen die hirnlosen Überzeugungen gewisser Leute, die glau-
ben, daß nur das, was teuer ist, von Nutzen sei. Und doch
möchte ich nicht zweifeln, daß mancher sich vor den im fol-
genden zu besprechenden Tieren ekelt; bei Vergil aber war
das nicht der Fall, wenn er ohne allen Zwang die Ameisen und
Kornwürmer und die „von lichtscheuen Motten <im Bienen-
34 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X

H o m e r o inter proelia deorum inprobitatem


muscae describere, non naturae gignere ista, cum
gignat hominem. proinde causas quisque et
effectus, non res aestimet.

Ordiemur autem confessis, hoc est lanis ovis-


que, ob id ut rebus praecipuis honos in primis
perhibeatur. quaedam etiam sie alienis locis,
tarnen obiter, dici necesse erit. nec deerat materia
pompae, si quiequam aliud intueri liberet quam
fidem operis, quippe inter prima proditis etiam
ex cinere phoenicis nidoque medicinis, ceu vero
id certum esset atque non fabulosum. inridere
est vitam remedia post millensimum annum
reditura monstrare.

Lanis auetoritatem veteres Romani etiam reli-


giosam habuere, postes a nubentibus attingi
iubentes; praeterque cultum et tutelam contra
frigora sucidae plurima praestant remedia ex
oleo vinoque aut aceto, prout quaeque muleeri
morderive opus sit et adstringi laxarive, luxatis
membris dolentibusque nervis inpositae et
crebro suffusae. quidam et salem admiscent
luxatis; alii cum lana rutam tritam adipemque
inponunt, item contusis tumentibusque. halitus
quoque oris gratiores facere traditur confricatis
dentibus atque gingivis admixto melle. prodest
et phreneticis suffitu. sanguinem in naribus sistit
cum oleo rosaceo indita et alio modo auribus
3' Wolle als H e i l m i t t e l 35

stock) zusammengetragenen Nester" nannte, nicht bei


Homer, der zwischen den Kämpfen der Götter die Frechheit
einer Fliege beschreibt, nicht bei der Natur, wenn sie diese
Tiere hervorbringt, obgleich sie auch den Menschen erzeugt.
Deshalb mag jeder die Ursachen und Wirkungen, nicht die
Dinge an sich erwägen!
Wir werden aber mit den allgemein bekannten Dingen,
nämlich mit der Wolle und den Eiern beginnen, damit diesen
vorzüglichen Sachen die gebührende Ehre zuerst erwiesen
werde. Es wird notwendig sein, manches auch nur so an unge-
wohnten Stellen, dennoch beiläufig, zu erwähnen. Der
Gegenstand der Darstellung würde nicht einer prächtigen
Schilderung entbehren, wenn es uns Spaß machte, etwas
anderes als die Glaubwürdigkeit des Werkes zu beachten; hat
man doch unter den ersten Heilmitteln sogar solche aus der
Asche und dem N e s t des Phoinix genannt, als ob es sich um
etwas Wahres und nicht um Märchenhaftes handelte. Es heißt
das Leben verspotten, wenn man auf Heilmittel hinweist, die
nur alle tausend Jahre wiederkommen.
Die alten Römer brachten der Wolle auch religiöse Wert-
schätzung entgegen, indem sie den Jungvermählten vor-
schrieben, die Türpfosten damit zu berühren; außer Beklei-
dung und Schutz gegen Kälte gewinnt man aus frischgescho-
rener Wolle sehr viele Heilmittel; sie wird mit Ol, Wein oder
Essig, je nachdem man erweichen oder reizen, zusammenzie-
hen oder erweitern muß, auf verrenkte Glieder und schmer-
zende Sehnen gelegt und häufig angefeuchtet. Einige fügen
bei Verrenkungen noch Salz hinzu; andere legen mit der
Wolle zusammen zerriebene Raute und Fett auf, auch auf
Quetschungen und Geschwülste. Auch soll sie den Atem des
Mundes angenehmer machen, wenn man sie unter Zusatz von
Honig zum Reiben der Zähne und des Zahnfleisches verwen-
det. Als Räuchermittel ist sie auch von Nutzen bei Wahnsinn.
Mit Rosenöl eingeführt, stillt sie auch das Nasenbluten und,
36 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 3'

opturatis spissius. quin et ulceribus vetustis


inponitur cum melle. vulnera ex vino vel aceto
vel aqua frigida et oleo expressa sanat. arietis vel- 32
lera luta frigida ex oleo madefacta in muliebribus
malis inflammationes vulvae sedant et, si proci-
dat, suffitu reprimunt. sucida lana inposita sub-
ditaque mortuos partus evocat; sistit etiam pro-
fluvia vulvarum. et canis rabiosi morsibus incul-
cata post diem septimum solvitur. reduvias sanat
ex aqua frigida. eadem nitro, sulpure, oleo,
aceto, pice liquida ferventibus tincta quam cali-
dissima inposita bis die lumborum dolores sedat.
sistit et sanguinem ex ariete sucida articulos
extremitatium praeligans. laudatissima omnis e 33
collo, natione vero Galatica, Tarentina, Attica,
Milesia. sucidam inponunt et desquamatis, per-
cussis, lividis, incussis, conlisis, contritis, deiec-
tis, capitis et aliis doloribus, stomachi inflamma-
tioni ex aceto et rosaceo. cinis eius inlinitur
adtritis, vulneratis, ambustis. et in oculorum
medicamenta additur, item in fistulas auresque
suppuratas. ad hoc detonsam earn, alii evolsam, 34
decisis summis partibus siccant carpuntque et in
fictili crudo conponunt ac melle perfundunt
uruntque. alii astulis taedae subiectis et subinde
34 W o l l e als Heilmittel 37

nach einem anderen Verfahren, (nützt sie) verhärteten


Ohren, wenn man diese ziemlich dicht mit ihr (verschließt).
Ja, man legt Wolle mit Honig sogar auf alte Geschwüre. Sie
heilt Wunden, versetzt mit Wein oder Essig oder kaltem Was-
ser und Ol und (dann) ausgedrückt. Die Wolle des Widders
lindert, in kaltem Wasser ausgewaschen und mit Öl befeuch-
tet, unter den Frauenkrankheiten Entzündungen der Gebär-
mutter und drängt sie, wenn sie vorfallen sollte, durch Räu-
chern zurück. Frisch geschorene Wolle, aufgelegt und einge-
führt, treibt abgestorbene Leibesfrüchte heraus; sie hemmt
auch den Blutfluß der Gebärmutter. Auch steckt man sie in
Bißwunden, die ein tollwütiger Hund verursacht hat, und
nimmt sie nach dem siebten Tag wieder ab. Niednägel heilt sie
mit kaltem Wasser. In eine heiße Mischung von Natron,
Schwefel, Ol, Essig und flüssigem Pech getaucht und so warm
wie möglich zweimal am Tage aufgelegt, lindert sie Lenden-
schmerzen. Auch das Blut stillt die frisch geschorene Wolle
des Widders, wenn man sie um die Gelenke der Extremitäten
bindet. A m meisten schätzt man die Wolle vom Hals und, was
die Herkunft betrifft, die aus Galatien, Tarent, Attika und
Milet. Frisch geschorene Wolle legt man mit Essig und Ro-
senöl auch auf abgeriebene, zerstoßene, blau unterlaufene,
angestoßene, gequetschte, zertretene und durch einen Fall
verletzte Stellen und (verwendet sie) auch bei Schmerzen am
Kopf und an anderen Körperstellen und bei Entzündungen
im Magen. Ihre Asche streicht man auf abgeriebene, verwun-
dete und verbrannte Stellen. Man gibt sie auch in Heilmittel
für die Augen und verwendet sie ebenso bei Fisteln und verei-
terten Ohren. Hierfür trocknen die einen geschorene, andere
ausgerupfte Wolle nach dem Wegschneiden der obersten
Teile und zerzupfen sie, legen sie in ein ungebranntes irdenes
Geschirr, übergießen sie mit Honig und erhitzen sie. Wieder
andere zünden die mit Ol benetzte Wolle an, nachdem sie
Kienholzspäne daruntergelegt und in mehrfachen Schichten
3» N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 34

interstratis oleo adspersam accendunt cinerem-


que in labellis aqua addita confricant manu et
considere patiuntur, idque saepius mutantes
aquam, donec linguam adstringat leniter nec
mordeat; tum cinerem reponunt. vis eius septica
est efficacissimeque genas purgat.

Quin ipsae sordes pecudum sudorque femi- X


num et alarum adhaerentes lanis - oesypum 35
vocant - innumeros prope usus habent. in Atti-
cis ovibus genito palma. fit pluribus modis, sed
probatissimum lana ab iis partibus recenti con-
cerpta aut quibuscumque sordibus sucidis pri-
mum collectis lento igni in aeneo subfervefactis
et refrigeratis pinguique, quod supernatet, col-
lecto in fictile vas iterumque decocta priore
materia; quae pinguitudo utraque frigida aqua
lavatur et in linteo saccatur ac sole torretur,
donec Candida fiat ac tralucida; tum in stagnea
pyxide conditur. probatio, ut sordium virus 36
oleat et manu fricante ex aqua non liquetur, sed
albescat ut cerussa. oculis utilissimum contra
inflammationes genarumque callum. quidam in
testa torrent, donec pinguitudinem amittat, uti-
lius tale existimantes erosis et duris genis, angulis
scabiosis et lacrimantibus. ulcera non oculorum 37
modo sanat, sed oris etiam et genitalium cum
anserino adipe. medetur et vulvae inflammatio-
nibus et sedis rhagadiis et condylomatis cum
37 oesypum 39

dazwischen angebracht haben, reiben die Asche in kleinen


Gefäßen unter Zusatz von Wasser mit der Hand und lassen sie
sich absetzen; dies wiederholen sie unter öfterem Wechsel des
Wassers, bis (diese Asche) auf der Zunge leicht zusammen-
ziehend und nicht beißend wirkt; dann hebt man die Asche
auf. Sie hat eine trocknende Kraft und reinigt sehr wirksam
die Augenlider.
Ja sogar der Schmutz der Schafe und der sich an die Wolle
der Schenkel und Achseln hängende Schweiß - oesypum
genannt - hat nahezu unzählige Anwendungsmöglichkeiten.
Das <oesypum) von den attischen Schafen gilt als das beste. Es
wird auf mehrfache Weise zubereitet, am meisten aber schätzt
man es, wenn man die frisch zerzupfte Wolle von den
erwähnten Körperteilen oder jeden frischen Wollschmutz
zuerst sammelt, mit gelindem Feuer in einem kupfernen
Gefäß erhitzt, abkühlen läßt und den fetten Anteil, der oben-
auf schwimmt, in einem Tongefäß sammelt und daraufhin die
erste Masse nochmals kocht; das nach beiden Verfahren
erhaltene Fett wäscht man mit kaltem Wasser, filtriert es
durch ein Leinentuch und erhitzt es so lange an der Sonne, bis
es weiß und durchscheinend wird; dann bewahrt man es in
einer Büchse aus Zinn auf. Seine Echtheit erkennt man daran,
daß es den widrigen Geruch des Schmutzes hat und nicht zer-
geht, wenn man es mit der Hand in Wasser zerreibt, sondern
wie Bleiweiß hell wird. Mit bestem Erfolg verwendet man es
gegen Entzündungen an den Augen und gegen die Verhär-
tung der Augenlider. Einige rösten es in einem irdenen Gefäß
so lange, bis es seine Fettigkeit verliert, in der Annahme, es sei
in diesem Zustand bei ausgefressenen und harten Augenli-
dern, (auch) bei rauhen und tränenden Augenwinkeln wirk-
samer. Geschwüre nicht nur an den Augen, sondern auch im
Munde und an den Geschlechtsteilen heilt es mit Gänsefett.
Mit Melilotenklee und Butter heilt <oesypum) auch Entzün-
dungen der Gebärmutter, Schrunden am Gesäß und Feigwar-
40 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 37

meliloto ac butyro. reliquos usus eius digere-


mus. sordes quoque caudarum concretae in pilu-
las siccatae per se tusaeque in farinam et inlitae
dentibus mire prosunt, etiam labantibus, gingi-
visque, si carcinoma serpat; iam vero pura vel- 38
lera aut per se inposita caecis doloribus aut
accepto sulpure, et cinis eorum genitalium vitiis,
tantumque pollent, ut medicamentis quoque
superponantur. medentur ante omnia et pecori
ipsi, si fastidio non pascantur. cauda enim quam
artissime praeligata, evolsa inde lana, statim ves-
cuntur, traduntque quod extra nodum sit e
cauda praemori.

Lanae habent et cum ovis societatem simul XI


fronti inpositae contra epiphoras, non opus est 39
eas in hoc usu radicula esse curatas neque aliud
quam candidum ex ovo infundi ac pollinem
turis.
Ova per se infuso candido oculis epiphoras
cohibent urentesque refrigerant - quidam cum
croco praeferunt - et pro aqua miscentur colly-
riis; infantibus vero contra lippitudines, vix
aliud remedio est butyro admixto recenti. eadem 40
cum oleo trita ignes sacros leniunt betae foliis
superinligatis. candido ovorum in oculis et pili
reclinantur Hammoniaco trito admixtoque et
vari in facie cum pineis nucleis ac melle modico.
ipsa facies inlita sole non uritur. ambusta aquis si
statim ovo occupentur, pusulas non sentiunt -
40 E i e r als Heilmittel 41

zen. Von seinen übrigen Anwendungen werden wir (noch)


sprechen. Auch der an den Schwänzen sich in Kügelchen
ansetzende Schmutz, für sich getrocknet und zu Mehl zersto-
ßen und aufgestrichen, nützt auf wunderbare Weise den Zäh-
nen, auch wenn sie wackeln, und dem Zahnfleisch, wenn ein
Krebsgeschwür um sich frißt. Ja, auch die reine Wolle (lin-
dert), für sich aufgelegt oder mit einem Zusatz von Schwefel,
verborgene Schmerzen, und die Asche davon ist gut bei Schä-
den an den Geschlechtsteilen und ist so wirksam, daß man sie
auch noch über andere Heilmittel auflegt. Vor allem heilt sie
auch die Schafe selbst, wenn sie aus Ekel nicht fressen wollen.
Nachdem man nämlich den Schwanz so fest wie möglich
abgebunden und von da ab die Wolle ausgerissen hat, fressen
sie sogleich wieder; der außerhalb des Knotens sitzende Teil
des Schwanzes soll absterben.
Die Wolle hat auch mit den Eiern eine Gemeinsamkeit,
wenn sie zusammen mit ihnen gegen Tränenflüsse auf die
Stirne gelegt wird. Es ist nicht nötig, (die Wolle) für diese
Anwendung mit Seifenkraut zu behandeln; man muß nur
Eiweiß und Weihrauchstaub daraufgeben.
Eier für sich allein hemmen, wenn man das Eiweiß in die
Augen gibt, die Tränenflüsse und kühlen brennende Augen -
einige tun es lieber mit Safran - ; auch mischt man sie statt
Wasser in die Augensalbe; gegen Triefaugen bei Kindern gibt
es aber kaum ein anderes Heilmittel als Eier mit frischer But-
ter gemischt. Mit Ol abgerieben, lindern (die Eier) die Wund-
rose, wenn man Blätter der Bete daraufbindet. Mit Eiweiß
werden unter Zugabe von zerriebenem Gummiharz (Ham-
moniacum) die Augenwimpern zurückgebogen und zusam-
men mit Pinienkernen und etwas Honig Finnen im Gesicht
(geheilt). Streicht man (Eiweiß) auf das Gesicht selbst, so
wird es von der Sonne nicht verbrannt. Durch heißes Wasser
verursachte Verbrennungen ziehen keine Blasen, wenn man
sofort ein Ei aufstreicht - manche mischen noch Gerstenmehl
42 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X

quidam admiscent farinam hordeaciam et salis


parum ulceribus vero ex ambusto cum can-
dido ovorum tostum hordeum et suillo adipe
mire prodest. eadem curatione ad sedis vitia
utuntur, infantibus quidem etiam si quid ibi pro-
cidat; ad pedum rimas ovorum candido decocto
cum cerussae denariorum duum pondere, pari
spumae argenti, murrae exiguo, dein vino; ad
ignem sacrum candido ovorum trium cum
amylo. aiunt et vulnera candido glutinari calcu-
losque pelli.
Lutea ovorum cocta, ut indurescant, admixto
croco modice, item melle, ex lacte mulieris inlita
dolores oculorum mitigant, vel cum rosaceo et
mulso lana oculis inposita, vel cum trito apii
semine ac polenta in mulso inlita. prodest et tus-
sientibus per se luteum devoratum liquidum ita,
ut dentibus non attingatur, thoracis destillatio-
nibus, faucium scabritiae. privatim contra
haemorrhoidum morsum inlinitur sorbeturque
crudum. prodest et renibus, vesicae rosionibus
exulcerationibusque. cruenta excreantibus quin-
que ovorum lutea in vini hemina cruda sorben-
tur, dysintericis cum cinere putaminis sui et
papaveris suco ac vino, dantur coeliacis cum
uvae passae pinguis pari pondere et malicorii per
triduum aequis portionibus, et alio modo lutea
ovorum trium, lardi veteris et mellis quadranti-
bus, vini veteris cyathis tribus, trita ad crassitu-
dinem mellis et, cum opus sit, abellanae nucis
magnitudine ex aqua pota, item ex oleo fricta
terna, totis ο vis pridie maceratis in aceto; sie et
44 E i e r als Heilmittel 43

und wenig Salz hinzu - ; bilden sich aber Geschwüre von der
Verbrennung, so ist mit Eiweiß und Schweinefett geröstete
Gerste auf erstaunliche Weise von Nutzen. Dasselbe Heilver-
fahren verwendet man auch bei Schäden am Gesäß, besonders
auch bei Kindern, wenn dort ein Mastdarmvorfall auftreten
sollte; für Schrunden an den Füßen nimmt man Eiweiß mit
zwei Denaren Bleiweiß gekocht, ebensoviel Silberglätte,
etwas Myrrhe und ferner Wein; gegen die Wundrose (ver-
wendet man) das Weiß von drei Eiern mit Stärkemehl. Man
sagt, daß mit Eiweiß auch Wunden zusammenkleben und
Blasensteine abgehen.
Hartgekochtes Eigelb unter Zusatz von etwas Safran und
Honig lindert, mit Frauenmilch aufgestrichen, Schmerzen an
den Augen, entweder mit Rosenöl und Met in Wolle auf die
Augen gelegt oder mit geriebenem Eppichsamen und Ger-
stengraupen in Met aufgestrichen. Das Eigelb ist bei Husten
auch für sich allein von Nutzen, wenn man es flüssig so ein-
nimmt, daß es nicht an die Zähne kommt, ebenso bei Brustka-
tarrhen und rauhem Hals. Besonders streicht man es gegen
den Biß der Sandottern auf und schlürft es in rohem Zustand.
Es ist auch gut für die Nieren, ebenso beim Brennen und bei
Geschwüren in der Blase. Bei Blutauswurf schlürft man fünf
rohe Eigelb in einer Hemina Wein, bei Ruhr zusammen mit
der Asche der Eierschale, auch mit Mohnsaft und Wein. Bei
Unterleibsbeschwerden gibt man (Eigelb) mit gleichem
Gewicht von fetter Rosine und Granatapfelschale drei Tage
lang zu gleichen Anteilen; und auf andere Weise, indem man
drei Eigelb, ein Viertelpfund alten Speck und Honig mit drei
Cyathi altem Wein bis zur Dicke des Honigs zerreibt und,
wenn es nötig ist, ein Stückchen von Haselnußgröße in Was-
ser trinkt; ebenso (nimmt man) drei Eigelb in Ol erhitzt,
nachdem man am Tage vorher die ganzen Eier in Essig
erweicht hat; so verwendet man sie auch bei Magenruhr, bei
Blutauswurf aber mit drei Cyathi Most. Man verwendet sie
44 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 44

lientericis, sanguinem autem reicientibus cum


tribus cyathis musti. utuntur isdem ad liventia, si
vetustiora sint, cum bulbis ac melle. sistunt et
menses mulierum cocta et e vino pota, inflatio-
nes quoque vulvae cruda cum oleo ac vino inlita.
utilia sunt et cervicis doloribus cum anserino 45
adipe et rosaceo, sedis etiam vitiis indurata igni,
ut calore quoque prosint, et condylomatis cum
rosaceo; item ambustis durata in aqua, mox in
pruna putaminibus exustis, tum lutea ex rosaceo
inlinuntur. fiunt et tota lutea, quae vocant sitista,
cum triduo incubita tolluntur. stomachum dis-
solutum confirmant pulli ovorum cum gallae
dimidio ita, ne ante duas horas alius cibus suma-
tur. dant et dysintericis pullos in ipso ovo decoc-
tos admixta vini austeri hemina et pari modo olei
polentaeque.

Membrana putamini detracta sive crudo sive 46


cocto labrorum fissuris medetur, putaminis cinis
in vino potus sanguinis eruptionibus. comburi
sine membrana oportet, sic fit et dentifricium.
idem cinis et mulierum menses cum murra inli-
tus sistit. firmitas putaminum tanta est, ut recta
nec vi nec pondere ullo frangantur nec nisi pau-
lum inflexa rotunditate.

Tota ova adiuvant partum cum ruta et aneto et 47


cumino pota e vino, scabiem corporum ac pruri-
turri oleo et cedria mixtis tollunt, ulcera quoque
umida in capite cyclamino admixta. ad puris et
47 E i e r als Heilmittel 45

gegen blaue Flecken, wenn diese älter sind, mit Zwiebeln und
Honig. Sie hemmen, gekocht und in Wein getrunken, auch
die Menstruation der Frauen, roh, mit Ol und Wein aufgestri-
chen, auch Blähungen der Gebärmutter. Sie sind mit Gänse-
fett und Rosenöl auch gut gegen Schmerzen im Genick,
ebenso (verwendet man sie) bei Schäden am Gesäß, wenn
man sie am Feuer hart werden läßt, damit sie auch durch ihre
Wärme nützen, und mit Rosenöl bei Feigwarzen; desgleichen
(nimmt man sie) bei Verbrennungen, wenn man sie in Wasser
hart kocht, dann die Schalen auf glühenden Kohlen verbrennt
und hierauf das Eigelb mit Rosenöl aufstreicht. Die Eier fül-
len sich ganz mit Gelb - man nennt sie sitista - , wenn sie nach
dreitägigem Brüten weggenommen werden. Den schwachen
Magen stärken die Küchlein aus den Eiern zusammen mit der
halben Menge Gallapfel, vorausgesetzt, daß man vor zwei
Stunden keine andere Speise zu sich nimmt. Man gibt auch bei
Ruhr die im Ei selbst gekochten Küchlein unter Beimischung
von einer Hemina herbem Wein und gleicher Menge Ol und
Gerstengraupen.
Das von der Schale eines rohen oder gekochten Eies abge-
zogene Häutchen heilt aufgesprungene Lippen, die Asche der
Schale, in Wein getrunken, den Blutsturz. Man muß (diese)
aber ohne das Häutchen verbrennen. Ebenso bereitet man
auch ein Zahnpulver. Dieselbe Asche hemmt, mit Myrrhe
aufgestrichen, auch die Menstruation der Frauen. Die Festig-
keit der Schalen ist so groß, daß sie aufrecht stehend weder
durch Gewalt noch durch irgendein Gewicht zerbrochen
werden, sondern nur, wenn man das Ei etwas schräg stellt.
Ganze Eier befördern, mit Raute, Dill und Kümmel in
Wein getrunken, die Entbindung. Mit beigemischtem Öl und
Zedernpech nehmen sie die Krätze und das Jucken am Kör-
per, unter Zusatz von cyclaminum auch feuchte Geschwüre
am Kopf. Gegen Eiter und Blutauswurf schlürft man ein
rohes Ei, das man mit dem Saft von Schnittlauch und ebenso-
46 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 47

sanguinis excreationes ovum crudum cum porri


sectivi suco parique mensura mellis Graeci cale-
factum hauritur. dantur et tussientibus cocta et
trita cum melle et cruda cum passo oleique pari
modo, infunduntur et virilitatis vitiis singula
cum ternis cyathis passi amylique semuncia a
balneis; adversus ictus serpentium cocta tritaque
adiecto nasturtio inlinuntur.
Cibo quot modis iuvent, notum est, cum 48
transmeent faucium tumorem calfactuque obiter
foveant. nullus est alius cibus, qui in aegritudine
alat neque oneret simulque vim potus et cibi
habeat. maceratorum in aceto molliri diximus 49
putamen; talibus cum farina in panem subactis
coeliaci recreantur. quidam ita resoluta in patinis
torrere utilius putant, quo genere non alvos tan-
tum, sed et menses feminarum sistunt, aut, si
maior sit impetus, cruda cum farina et aqua hau-
riuntur. et per se lutea ex iis decocuntur in aceto,
donec indurescant, iterumque cum trito pipere
torrentur ad cohibendas alvos.

Fit et dysintericis remedium singulare ovo 50


effuso in fictile novum eiusdemque ovi mensura,
ut paria sint omnia, melle, mox aceto, item oleo
confusis crebroque permixtis; quo fuerint ea
excellentiora, hoc praesentius remedium erit. alii
eadem mensura pro oleo et aceto resinam adici-
unt rubentem vinumque; et alio modo tempe-
rant, olei tantum mensura pari pineique corticis
duabus sexagensimis denarii, una eius quod
5° E i e r als Heilmittel 47

viel griechischem Honig erwärmt. Auch Hustenden gibt man


Eier, die man kocht und mit Honig zerreibt, sowie rohe mit
Rosinenwein und einer gleichen Menge Ol. Auch flößt man
sie bei Erkrankungen des männlichen Gliedes nach dem Bade
ein, wobei man auf ein Ei drei (Cyathi) Rosinenwein und eine
halbe Unze Stärke nimmt. Gegen Schlangenbisse werden sie
gekocht und unter Zusatz von Kresse zerrieben aufgestri-
chen.
Es ist bekannt, auf wie viele Arten die Eier als Speise von
Nutzen sind; sie lassen sich selbst bei einer Geschwulst des
Schlundes schlucken und wirken zugleich noch erwärmend.
Es gibt keine andere Speise, die bei einer Krankheit nährt,
nicht belastet und gleichzeitig wie ein Trank und eine Speise
wirkt. Wir haben schon gesagt [10,167], daß ihre Schale, in
Essig gelegt, weich wird; in solcher Beschaffenheit mit Mehl
zu einem Brot verarbeitet, sind sie ein gutes Mittel für Unter-
leibskranke. Manche halten es für nützlicher, die so aufge-
weichten Eier in Pfannen zu braten; auf diese Art bringen sie
nicht nur den Durchfall, sondern auch die Menstruation der
Frauen zum Stillstand; oder wenn der Anfall heftiger ist,
trinkt man sie roh mit Mehl und Wasser. Auch kocht man die
Eidotter für sich allein so lange in Essig, bis sie hart werden,
und röstet sie wiederum mit zerriebenem Pfeffer zur Stillung
des Durchfalls.
Man bereitet auch ein besonderes Heilmittel gegen die
Ruhr, indem man ein Ei in ein neues Tongefäß schlägt und in
einer dem Ei entsprechenden Menge, so daß alle Bestandteile
gleich sind, mit Honig, dann mit Essig, ebenso mit Ol zusam-
menmischt und mehrfach umrührt. J e vortrefflicher die
Bestandteile sind, desto kräftiger wird das Mittel sein. Andere
geben statt des Öles und Essigs eine gleiche Menge rotes Harz
und Wein hinzu; auch noch auf andere Weise bereitet man
dieses Mittel, indem man nur die gleiche Menge Ol, zwei
sechzigstel Denare von Pinienrinde, ein sechzigstel der
48 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 5°

rhum diximus, mellis obolis quinque simul


decoctis, ita ut cibus alius post quattuor horas
sumatur. torminibus quoque multi medentur
ova bina cum alii spicis quattuor una terendo
vinique hemina calefaciendo atque ita potui
dando. et, ne quid desit ovorum gratiae, candi- 51
dum ex iis admixtum calci vivae glutinat vitri
fragmenta; vis vero tanta est, ut lignum perfu-
sum ovo non ardeat ac ne vestis quidem contacta
aduratur. de gallinarum autem ovis tantum
locuti sumus, cum et reliquarum alitum restent,
magnae utilitatis, sicut suis locis dicemus.

Praeterea est ovorum genus in magna fama XII


Galliarum, omissum Graecis. angues ea nume- 52
rose convoluti salivis faucium corporumque
spumis artifici conplexu glomerant; urinum
appellatur. Druidae sibilis id dicunt in sublime
iactari sagoque oportere intercipi, ne tellurem
attingat; profugere raptorem equo, serpentes
enim insequi, donec arceantur amnis alicuius
interventu; experimentum eius esse, si contra
aquas fluitet vel auro vinctum; atque, ut est 53
Magorum sollertia occultandis fraudibus sagax,
certa luna capiendum censent, tamquam congru-
ere operationem earn serpentium humani sit
arbitrii. vidi equidem id ovum mali orbiculati
53 D a s S c h l a n g e n e i der D r u i d e n 49

Pflanze, die wir Sumach genannt haben [13,55], fünf


Obolen Honig zugleich kocht; (der Kranke) soll erst vier
Stunden danach eine andere Speise zu sich nehmen. Viele hei-
len auch das Bauchgrimmen, indem sie zwei Eier mit vier
Knoblauchzehen zusammenreiben, in einer Hemina Wein
erwärmen und so als Trank reichen. Und damit keine ange-
nehme Eigenschaft der Eier fehle: Das Eiweiß klebt, mit
ungelöschtem Kalk gemischt, Bruchstücke von Glas zusam-
men; die Wirkung ist aber so stark, daß mit Ei übergossenes
Holz nicht brennt und nicht einmal ein Kleid, das damit
getränkt ist, Feuer fängt. Wir haben aber nur von den Hüh-
nereiern gesprochen, es bleiben noch die Eier der übrigen
Vögel, die von großem Nutzen sind, wie wir an den betreffen-
den Stellen darlegen wollen.
Außerdem steht eine Art von Eiern in großem Ansehen bei
den Galliern, wird aber von den Griechen nicht erwähnt:
Wenn sich Schlangen in großer Zahl zusammenballen, bilden
sie diese mit dem Speichel ihres Schlundes und dem Schaum
ihrer Leiber in kunstvoller Verschlingung; man nennt sie
urinum („Schlangenei"). Die Druiden sagen, dieses werde
zischend in die Höhe geschleudert, und man müsse es mit
einem Mantel auffangen, damit es die Erde nicht berühre; der
Räuber (des Schlangeneis) müsse zu Pferde fliehen, da ihn
nämlich die Schlangen so lange verfolgen, bis sie durch einen
dazwischenliegenden Fluß aufgehalten werden; ein Beweis
der Echtheit des Schlangeneis sei, daß es, sogar in Gold
gefaßt, gegen den Strom schwimme. Und wie die Magier ihre
Betrügereien mit scharfsinniger Geschicklichkeit zu verber-
gen wissen, meinen sie, man müsse es an einem bestimmten
Tag des Mondes zu erlangen trachten, als ob es in der freien
Entscheidung des Menschen läge, daß dieses Tun der Schlan-
gen mit (dem Mond) zusammenfalle. Ich habe in der Tat ein
solches Ei von der Größe eines mäßig runden Apfels gesehen,
gekennzeichnet durch eine knorpelige Schale mit zahlreichen
5° N a t u r a l i s historiae 1. X X I X 53

modici magnitudine, crusta cartilaginis velut


acetabulis bracchiorum polypi crebris insigne.
Druidis ad victorias litium ac regum aditus mire 54
laudatur, tantae vanitatis, ut habentem id in lite
in sinu equitem R. e Vocontiis a divo Claudio
principe interemptum non ob aliud sciam. hic
tarnen conplexus anguium et frugifera eorum
concordia in causa videtur esse, quare exterae
gentes caduceum in pacis argumentis circumdata
effigie anguium fecerint; neque enim cristatos
esse in caduceo mos est.

De anserum ovis magnae utilitatis ipsoque XIII


ansere dicturi hoc in volumine debemus hono- 55
rem et Commageno, clarissimae rei. fit ex adipe
anserum - alioqui celeberrimi usus, sed ad hoc in
Commagene Syriae parte - cum cinnamo, casia,
pipere albo, herba quae Commagene vocatur,
obrutis nive vasis, odore iucundo, utilissimum
ad perfrictiones, convulsiones, caecos aut subi-
tos dolores omniaque, quae acopis curantur,
unguentumque pariter et medicamentum est. fit 56
et in Syria alio modo, avium adipe curato ut dice-
mus, additis erysisceptro, xylobalsamo, phoeni-
ce, item tuso calamo singulorum pondere quod
sit adipis, in vino bis aut ter subfervefactum. fit
autem hieme, quoniam aestate non glaciat nisi
accepta cera. multa praeterea remedia sunt ex
56 H e i l m i t t e l aus Gänsefett 5'

Saugnäpfen wie an den Polypenarmen. Von den Druiden


wird es zur Erringung des Sieges bei Streitigkeiten und für
den Zutritt bei den Königen in erstaunlichem Maße gelobt,
aber die Lügenhaftigkeit ist so groß, daß ein römischer Ritter
aus dem Lande der Vokontier, der bei einem Rechtsstreit ein
solches Ei auf der Brust trug, vom vergöttlichten Kaiser Clau-
dius, wie ich weiß, aus keinem anderen Grunde getötet
wurde. Diese Umwindung der Schlangen jedoch und ihre
fruchtbare Eintracht scheint auch der Grund zu sein, weshalb
fremde Völker den Heroldsstab zum Zeichen des Friedens
mit dem Bild von Schlangen umgeben gestaltet haben; es
besteht nämlich die Sitte, (die Schlangen) am Heroldsstab
nicht mit Kämmen zu versehen.
Da wir in diesem Buch von dem großen Nutzen der Gänse-
eier und von der Gans selbst sprechen wollen, müssen wir
auch das berühmteste Erzeugnis der Kommagene ehrenvoll
erwähnen. Es wird aus Gänsefett hergestellt - das auch sonst
noch durch seine Anwendung sehr berühmt ist, zu diesem
Zwecke aber nur in der Kommagene, einem Teil Syriens,
dient - zusammen mit Zimt, Kassia, weißem Pfeffer und dem
Kraut, welches Kommagene heißt, (und zwar) in Gefäßen,
die im Schnee versenkt sind; es hat einen angenehmen
Geruch, ist sehr nützlich bei Erkältungen, Krämpfen, uner-
gründlichen und plötzlichen Schmerzen und bei allem, was
mit schmerzlindernden Mitteln behandelt wird, und es ist
zugleich Salbe und Arznei. Man bereitet es auch in Syrien,
aber auf andere Weise, nämlich aus Vogelfett, das hergestellt
wird, wie wir angeben werden [§ 134], gibt noch erysiskep-
tron, Balsamholz, (Saft vom) Palmbaum, ebenso geriebenen
Kalmus hinzu - jeden Bestandteil in gleicher Menge wie das
Fett - und läßt es zwei- oder dreimal in Wein aufkochen. Man
stellt es aber im Winter her, weil es im Sommer nicht fest
wird, es sei denn, man gibt Wachs hinzu. Es gibt außerdem
noch viele Heilmittel aus der Gans, worüber ich mich, ebenso
52 N a t u r a l i s historiae 1. X X I X 56

ansere, quod miror aeque quam in capris, nam-


que anser corvusque ab aestate in autumnum
morbo conflictari dicuntur.
De anserum honore, quem meruere Gallorum XIV
in Capitolium ascensu deprehenso, diximus. 57
eadem de causa supplicia annua canes pendunt,
inter aedem Iuventatis et Summani vivi in furca
sabucea armo fixi. sed plura de hoc animali dici
cogunt priscorum mores.

Catulos lactentes adeo puros existimabant ad 58


cibum, ut etiam placandis numinibus hostiarum
vice uterentur iis. Genitae Manae catulo res
divina fit, et in cenis deum etiam nunc ponitur
catulina. aditialibus quidem epulis celebrem
fuisse Plauti fabulae indicio sunt, sanguine
canino contra toxica nihil praestantius putant;
vomitiones quoque hoc animal monstrasse
homini videtur, et alios usus ex eo mire laudatos
referemus suis locis. nunc ad institutum ordinem
pergemus.

Adversus serpentium ictus efficacia habentur XV


fimum pecudis recens in vino decoctum inlitum- 59
que, mures dissecti inpositi. quorum natura non
est spernenda, praecipue in adsensu siderum, ut
diximus, cum lunae lumine fibrarum numero
crescente atque decrescente. tradunt Magi ioci-
nere muris dato porcis in fico sequi dantem id
animal, in homine quoque similiter valere, sed
resolvi cyatho olei poto.
59 H e i l m i t t e l aus H u n d e n 53

wie bei den Ziegen, wundere, denn man sagt, daß die Gans
und der Rabe vom Sommer bis in den Herbst hinein von einer
Krankheit befallen werden.
Wir haben davon gesprochen [10,51], welche Ehre sich die
Gänse erwarben, indem sie das Besteigen des Kapitols durch
die Gallier verrieten. Aus demselben Grund erleiden alljähr-
lich Hunde eine Strafe, indem sie zwischen dem Tempel der
Iuventas und des Summanus lebendig mit dem Vorderbug an
eine Gabel aus Holunderholz genagelt werden. Die Gebräu-
che der Alten veranlassen uns aber, von dem zuletzt genann-
ten Tier mehreres zu sagen.
Junge, noch saugende Hunde, hielten (die Alten) für eine
so reine Speise, daß sie sie sogar anstelle von Opfertieren zur
Versöhnung der Gottheiten verwendeten. Der Genita Mana
opfert man einen kleinen Hund, und noch jetzt trägt man bei
Mahlzeiten zu Ehren der Götter Hundefleisch auf. Daß es
jedenfalls beim Antrittsschmaus von Bedeutung war, zeigen
die Stücke des Plautus. Gegen Pfeilgifte hält man nichts für
wirksamer als Hundeblut; auch scheint dieses Tier dem Men-
schen das Erbrechen gezeigt zu haben, und wir werden
andere als wunderbar gepriesene Anwendungsmöglichkeiten
vom Hunde an den geeigneten Stellen mitteilen. Nun fahren
wir wieder in der festgelegten Ordnung weiter.
Gegen Schlangenbisse hält man für wirksam frischen
Schafmist, in Wein gekocht und aufgestrichen, ferner Mäuse,
zerschnitten (und) aufgelegt. Die Eigenschaft der letzteren
darf nicht verachtet werden, vor allem bei Zustimmung der
Gestirne, wobei, wie wir gesagt haben [2,109; 11,196], die
Zahl ihrer Leberfasern mit dem Mondlicht zu- und abnimmt.
Die Magier behaupten, daß Schweine dem Menschen, der
ihnen Mäuseleber in einer Feige gegeben hat, nachfolgen und
daß dies auch beim Menschen eine ähnliche Wirkung habe,
die aber durch das Trinken von einem Cyathus Ol aufgeho-
ben werde.
54 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 60

Mustelarum duo genera; alterum silvestre, XVI


distans magnitudine, Graeci vocant ictidas. 60
harum fei contra aspidas dicitur efficax, cetero
venenum. haec autem, quae in domibus nostris
oberrat et catulos suos, ut auctor est Cicero, cot-
tidie transfert mutatque sedem, serpentes perse-
quitur. ex ea inveterata sale denari pondus in
cyathis tribus datur percussis aut ventriculus
coriandro fartus inveteratusque et in vino potus,
et catulus mustelae etiam efficacius.

Quaedam pudenda dictu tanta auctorum XVII


adseveratione commendantur, ut praeterire fas 61
non sit, siquidem illa concordia rerum aut
repugnantia medicinae gignuntur, veluti cimi-
cum, animalis foedissimi et dictu quoque fasti-
diendi, natura contra serpentium morsus et
praecipue aspidum valere dicitur, item contra
venena omnia, argumento, quod dicant gallinas,
quo die ederint, non interfici ab aspide, carnes-
que earum percussis plurimum prodesse. ex iis, 62
quae tradunt, humanissimum est inlinere morsi-
bus cum sanguine testudinis, item suffitu eorum
abigere sanguisugas adhaerentes haustasque ab
animalibus restinguere in potu datis. quamquam
et oculos quidam his inungunt tritis cum sale et
lacte mulierum auresque cum melle et rosaceo
admixtis. eos, qui agrestes sint et in malva nas-
cantur, crematos, cinere permixto rosaceo,
infundunt auribus. cetera, quae de his tradunt 63
63 Mittel gegen Schlangenbisse 55

Es gibt vom Wiesel zwei Arten, die eine ist wild, unter-
scheidet sich durch seine Größe und wird von den Griechen
i k t i s genannt. Ihre Galle soll gegen die Brillenschlangen wirk-
sam, im übrigen aber ein Gift sein. Die andere Art aber, die in
unseren Häusern umherirrt und, wie Cicero behauptet, täg-
lich ihre Jungen woanders hinträgt und den Aufenthaltsort
wechselt, verfolgt die Schlangen. Man verabreicht von ihrem
(Fleisch), wenn es in Salz alt geworden ist, den Verletzten das
Gewicht eines Denars in drei Cyathi (Wein) oder den mit
Koriander gefüllten und alt gewordenen Magen, ebenfalls in
Wein, als Trank. Das Junge des Wiesels ist sogar noch wirksa-
mer.
Einige Mittel, die zu erwähnen man sich schämen muß,
werden von den Schriftstellern mit solchem Nachdruck emp-
fohlen, daß man sie nicht übergehen darf, weil ja durch jene
bekannte Sympathie oder Antipathie Heilmittel entstehen:
So soll die Wanze, jenes überaus häßliche und schon bei der
Erwähnung Ekel erregende Tier, gegen Schlangenbisse,
besonders gegen die der Brillenschlangen, sowie gegen alle
anderen Gifte wirksam sein; als Beweis führen sie an, daß
Hühner an dem Tage, an dem sie dieses Tier gefressen haben,
nicht von einer Brillenschlange getötet werden und daß dann
ihr Fleisch gebissenen Menschen von sehr großem Nutzen
sei. Von den (Verfahren), die man überliefert, ist noch das
dem Menschen am meisten angemessene, (die Wanzen) mit
Schildkrötenblut auf Bisse zu streichen, ferner durch Räu-
chern mit ihnen anhängende Blutegel wegzuschaffen und sie
Tieren, die Blutegel gefressen haben, im Trank zu geben, um
letztere unschädlich zu machen. Gleichwohl verwenden sie
einige, mit Salz und Frauenmilch zerrieben, als Augensalbe
und, mit Honig und Rosenöl gemischt, als Ohrensalbe. Die
Wanzen, die auf dem Felde vorkommen und auf den Malven
gedeihen, verbrennt man, mischt die Asche mit Rosenöl und
flößt dies in die Ohren. Was man sonst noch von ihnen
56 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XXIX 63

vomitionum et quartanarum remedia aliorum-


que morborum, quamquam ovo aut cera aut faba
inclusos censeant devorandos, falsa nec refe-
renda arbitror. lethargi tantum medicinae cum
argumento adhibent, quoniam vincatur aspidum
somnifica vis, septenos in cyatho aquae dantes,
puerilibus annis quaternos. et in stranguria fistu- 64
lae inposuere. adeo nihil parens ilia rerum
omnium sine ingentibus causis genuit. quin et
adalligatos laevo bracchio binos lana subrepta
pastoribus resistere nocturnis febribus prodide-
runt, diurnis in russeo panno. rursus his adversa-
tur scolopendra suffituque enecat.

Aspides percussos torpore et somno necant, XVIII


omnium serpentium minime sanabiles. sed vene- 65
num earum, si sanguinem attigit aut recens vul-
nus, statim interemit; si inveteratum ulcus, tar-
dius. de cetero potum quantalibet copia non
nocet, non enim est tabifica vis; itaque occisa
morsu earum animalia cibis innoxia sunt, cunc-
tarer in proferendo ex iis remedio, ni M. Varro
L X X X I I I vitae anno prodidisset aspidum ictus
efficacissime sanari hausta a percussis ipsorum
urina.

Basilisci, quem etiam serpentes ipsae fugiunt XIX


alias olfactu necantem, qui hominem, vel si aspi- 66
ciat tantum, dicitur interemere, sanguinem Magi
miris laudibus celebrant: coeuntem picis modo
et colore, dilutum cinnabari clariorem fieri.
66 Mittel gegen Schlangenbisse 57

berichtet, nämlich daß sie als Heilmittel gegen Erbrechen,


gegen das Viertagefieber und andere Krankheiten dienen,
auch wenn man sie, in ein Ei oder in Wachs oder in eine Bohne
eingeschlossen, verschlucken läßt, halte ich für falsch und
nicht erwähnenswert. N u r gegen die Schlafsucht wendet man
sie als Heilmittel aus dem Grund an, weil durch sie die ein-
schläfernde Wirkung der Brillenschlangen unschädlich
gemacht wird; man gibt je sieben, bei Jugendlichen je vier
Wanzen in einem Cyathus Wasser. Bei Harnzwang legt man
sie in die Harnröhre. So hat jene Mutter aller Dinge nichts
ohne gewichtige Ursachen geschaffen. Ja, man sagt sogar, daß
zwei Wanzen, mit Wolle, die man Hirten weggenommen hat,
an den linken Arm gebunden, dem nächtlichen Fieber entge-
genwirken, dem Fieber am Tage aber, wenn dies in einem
roten Tuch geschieht. Der Tausendfüßler ist wiederum (den
Wanzen) zuwider und tötet sie, wenn man mit ihm räuchert.
Die Brillenschlangen töten die Gebissenen durch Lähmung
und Schlaf; von allen Schlangen ist (ihr Biß) am wenigsten
heilbar. Wenn ihr Gift aber mit dem Blut oder einer frischen
Wunde in Berührung kommt, tötet es sogleich; langsamer
allerdings, wenn es sich um ein altgewordenes Geschwür han-
delt. Übrigens ist es als Trank, in jeder beliebigen Menge
genommen, unschädlich, es hat nämlich keine aufzehrende
Wirkung; deshalb sind auch die durch einen Schlangenbiß
getöteten Tiere als Speise ungefährlich. Ich würde zögern, ein
Heilmittel von ihnen zu nennen, wenn nicht M. Varro in sei-
nem 83. Lebensjahr mitgeteilt hätte, daß der Biß der Brillen-
schlange am wirksamsten geheilt werde, wenn die Gebissenen
ihren eigenen Harn trinken.
Das Blut des Basilisken, vor dem sogar die Schlangen flie-
hen und der schon durch seinen Geruch tötet und dem Men-
schen, der ihn ansieht, Verderben bringen soll, feiern die
Magier mit wunderbaren Lobsprüchen: Es soll wie Pech
gerinnen und dessen Farbe haben, aufgelöst soll es heller als
5» N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 66

attribuunt ei successus petitionum a potestatibus


et a diis etiam precum, morborum remedia,
veneficiorum amuleta. quidam et Saturni sangui-
nem appellant.

Draco non habet venena. caput eius limini XX


ianuarum subditum propitiatis adoratione diis 67
fortunatam domum facere promittitur, oculis
eius inveteratis et cum melle tritis inunctos non
expavescere ad nocturnas imagines etiam pavi-
dos, cordis pingue in pelle dorcadum nervis cer-
vinis adalligatum in lacerto conferre iudiciorum
victoriae plurimum, spondylum aditus potesta-
tium mulcere, dentes eius inligatos pellibus ca-
prearum cervinis nervis mites praestare dominos
potestatesque exorabiles. sed super omnia est 68
compositio, qua invictos faciunt Magorum men-
dacia: cauda draconis et capite, pilis leonis e
fronte et medulla eiusdem, equi victoris spuma,
canis ungue adalligatis cervino corio nervisque
cervi alternatis et dorcadis. quae coarguisse non
minus referet quam contra serpentes remedia
demonstrasse, quoniam et haec morum veneficia
sunt, draconum adipem venenata fugiunt, item,
si uratur ichneumonum; fugiunt et urticis tritis
in aceto perunctos.

Viperae caput inpositum, vel alterius quam XXI


quae percusserit, sine fine prodest, item si quis 69
ipsam eam in vapore baculo sustineat - aiunt
enim recanere item si quis exustae eiusdem
cinerem inlinat. reverti autem ad percussum ser-
69 Magische Mittel 59

Zinnober werden. Sie schreiben ihm Erfolge von Bittschriften


bei den Machthabern und auch von Gebeten bei den Göttern
zu; es dient auch als Heilmittel gegen Krankheiten und als
Talisman gegen Giftmischerei. Einige nennen es auch
,Saturnblut'.
Die Riesenschlange hat kein Gift. Ihr Kopf, unter die Tür-
schwelle gelegt, soll, wenn man sich die Götter durch Anbe-
tung geneigt gemacht hat, dem Haus Glück bringen; wer sich
mit den altgewordenen und mit Honig zerriebenen Augen
der Riesenschlange einsalbt, soll sich, selbst wenn er furcht-
sam ist, vor nächtlichen Erscheinungen nicht entsetzen; das
Fett des Herzens soll, in einem Gazellenfell mit Hirschsehnen
an den Oberarm gebunden, sehr viel zum Sieg in Rechtshän-
deln beitragen, der Wirbelknochen des Rückgrats den
Zugang zu den Machthabern erleichtern, ihre Zähne sollen, in
Rehfelle mit Hirschsehnen eingebunden, die Gebieter mild
und die Machthaber leicht zu erbitten stimmen. Aber über
allem steht die Zusammensetzung, die nach den Lügen der
Magier unbesiegbar machen soll: mit dem Schwanz und dem
Kopf der Riesenschlange, mit den Stirnhaaren des Löwen und
mit seinem Mark, mit dem Schaum eines siegreichen Pferdes,
mit der Kralle eines Hundes in Hirschhaut abwechselnd mit
den Sehnen des Hirsches und der Gazelle angebunden. Es
wird nicht weniger wichtig sein, diese ( L ü g e n ) offen darge-
legt als Mittel gegen die Schlangen angegeben zu haben, weil
auch diese ( L ü g e n ) Gift für die Sitten sind. Giftige Tiere flie-
hen das Fett der Riesenschlange, ebenso das des Ichneumon,
wenn es verbrannt wird; sie fliehen auch (vor Menschen), die
sich mit in Essig zerriebenen Brennesseln eingerieben haben.
Der Kopf einer Viper, auch der einer anderen als derjeni-
gen, welche gebissen hat, gewährt endlosen Nutzen, ebenso
wenn jemand sie selbst an einem Stock in den Dampf hält -
man nennt dies nämlich die Zauberei vernichten - ebenso
wenn man die Asche der verbrannten Viper aufstreicht. Daß
6o Naturalis historiae 1. X X I X 69

pentem necessitate naturae Nigidius auctor est.


caput quidam dissecant scite inter aures ad ex-
imendum lapillum, quem aiunt ab ea devorari
territa; alii ipso to to capite utuntur. fiunt ex 70
vipera pastilli, qui theriaci vocantur a Graecis,
ternis digitis mensura utrimque amputatis
exemptisque interaneis et livore spinae adhae-
rente, reliquo corpore in patina ex aqua et aneto
discocto spinisque exemptis et addita similagine
atque ita in umbra siccatis pastillis, quibus ad
multa medicamenta utuntur. significandum
videtur e vipera tantum hoc fieri, quidam purga-
tae ut supra dictum est adipem cum olei sextario
decocunt ad dimidias; ex eo, cum opus sit, ternis
stillis additis in oleum perunguntur, ut omnes
bestiae fugiant eos.

Praeterea constat contra omnium ictus quam- XXII


vis insanabiles ipsarum serpentium exta inposita 71
auxiliari, eosque, qui aliquando viperae iecur
coctum hauserint, numquam postea feriri a ser-
pente. neque anguis venenatus est nisi per men-
sem luna instigatus, et prodest vivus conprehen-
sus et in aqua contusus, si foveantur ita morsus.
quin et inesse ei remedia multa creduntur, ut 72
digeremus, et ideo Aesculapio dicatur. Demo-
critus quidem monstra quaedam ex his confingit,
ut possint avium sermones intellegi. anguis Aes-
culapius Epidauro Romam advectus est vulgo-
que pascitur et in domibus, ac nisi incendiis
72 Weitere Mittel gegen Schlangenbisse 61

aber durch ihren natürlichen Instinkt die Schlange zum


Gebissenen zurückkehrt, berichtet Nigidius. Einige schnei-
den geschickt den Kopf (der Viper) zwischen den Ohren auf,
um ein Steinchen herauszunehmen, das von ihr, wie man sagt,
verschluckt wird, wenn sie erschreckt worden ist; andere ver-
wenden den ganzen Kopf. Man macht aus der Viper Kügel-
chen, von den Griechen Theriak genannt, indem man (von
ihr) auf beiden Seiten ein drei Finger langes Stück abschnei-
det, die Eingeweide und die am Rückgrat hängende blaue
Masse herausnimmt, den übrigen Körper in einer Pfanne mit
Wasser und Dill zerkocht, das Rückgrat entfernt, feines Wei-
zenmehl hinzugibt und die Kügelchen, die man für viele Heil-
mittel verwendet, so im Schatten trocknet. Es muß bemerkt
werden, daß dieses Mittel nur aus der Viper bereitet wird.
Einige kochen das Fett der auf oben genannte Art gereinigten
Viper mit einem Sextarius Ol bis zur Hälfte ein; wenn es nötig
ist, geben sie drei Tropfen davon ins Ol und reiben sich damit
über und über ein, damit alle wilden Tiere vor ihnen die
Flucht ergreifen.
Außerdem ist es bekannt, daß gegen alle, selbst gegen
unheilbare Schlangenbisse die Eingeweide der Schlangen
selbst, wenn man sie auflegt, Hilfe bringen und daß diejeni-
gen, die einmal eine gekochte Leber der Viper gegessen
haben, später niemals mehr von einer Schlange gebissen wer-
den. Eine Schlange ist nicht giftig, außer sie wird zu einer
bestimmten Zeit im Monat durch die Wirkung des Mondes
gereizt, und sie ist von Nutzen, wenn man sie lebend fängt, in
Wasser zerstößt und so Umschläge auf die Bisse damit macht.
Ja, sie soll sogar viele Heilmittel enthalten, wie wir noch aus-
führen werden, und sie ist daher dem Asklepios geweiht.
Demokritos erdichtet jedoch über sie gewisse Ungereimthei-
ten, wonach sie die Sprache der Vögel verstehen (lassen)
könnten. Die Äskulapnatter wurde aus Epidauros nach Rom
gebracht und man hält sie gewöhnlich auch in den Häusern,
62 N a t u r a l i s historiae 1. X X I X 72

semina exurerentur, non esset fecunditati eorum


resistere in orbe terrarum. pulcherrimum angui-
um genus est quod et in aqua vivit; hydri vocan-
tur, nullo serpentium inferiores veneno. horum
iecur servatum adversus percussos ab iis auxi-
lium est.

Scorpio tritus stelionum veneno adversatur. 73


fit enim e stelionibus malum medicamentum;
nam cum inmortuus est vino, faciem eorum, qui
biberint, lentigine obducit. ob hoc in unguento
necant eum insidiantes paelicum formae. reme-
dium est ovi luteum et mel ac nitrum. fei stelio-
num tritum in aqua mustelas congregare dicitur.

Inter omnia venenata salamandrae scelus XXIII


maximum est. cetera enim singulos feriunt, nec 74
plures pariter interimunt, ut omittam, quod
perire conscientia dicuntur homine percusso
neque amplius admitti a Terra; salamandra
populos pariter necare inprovidos potest, nam si
arbori inrepsit, omnia poma inficit veneno et
eos, qui ederint, necat frigida vi, nihil aconito
distans; quin immo si contacto ab ea ligno vel 75
lapidi crusta panis inponatur, idem veneficium
est vel si in puteum cadat, quippe cum saliva eius
quacumque parte corporis, vel in pede imo,
respersa omnis in toto corpore defluat pilus.
tarnen talis ac tanti veneni a quibusdam anima-
lium, ut subus, manditur dominante eadem illa
rerum dissidentia. venenum eius restingui pri- 76
76 Mittel gegen G e c k o und Salamander 63

und wenn nicht ihre Samen durch Feuersbrünste vernichtet


würden, dürfte auf dem Erdkreis ihrer Fruchtbarkeit nichts
widerstehen. Es gibt eine sehr schöne Art von Schlangen, die
auch im Wasser lebt; man nennt sie Wasserschlangen, und
ihre Giftwirkung ist nicht geringer als die der anderen. Man
bewahrt ihre Leber auf, und sie dient als Hilfsmittel für die
von ihnen Gebissenen.
Der zerriebene Skorpion wirkt dem Gift des Geckos entge-
gen. Aus den Geckos bereitet man nämlich ein schädliches
Mittel; denn wenn ein Gecko im Wein verendet ist, so über-
zieht sich das Gesicht derer, die davon getrunken haben, mit
Sommersprossen. Deshalb töten ihn die Frauen, die auf die
Schönheit ihrer Nebenbuhlerinnen eifersüchtig sind, in einer
Salbe. Ein Heilmittel ist Eigelb, Honig und Natron. Die in
Wasser zerriebene Galle der Geckos soll die Wiesel in Scharen
anziehen.
Unter allen giftigen Tieren ist der Salamander das am mei-
sten verruchte. Die übrigen (Tiere) verletzen nämlich nur
einzelne und töten nicht mehrere Menschen zugleich, ganz zu
schweigen davon, daß sie nach der Verletzung eines Men-
schen aus Schuldbewußtsein zugrunde gehen und nicht mehr
von der (Mutter) Erde aufgenommen werden sollen. Der
Salamander hingegen kann zu gleicher Zeit viele unvorsich-
tige Menschen töten; denn wenn er auf einen Baum kriecht,
verpestet er mit seinem Gift alles O b s t und tötet diejenigen,
die es essen, durch seine Schauer erregende, der Wolfswurz in
nichts nachstehende Wirkung. J a sogar, wenn man eine Brot-
rinde auf ein H o l z oder einen von ihm berührten Stein legt,
tritt die gleiche Vergiftung ein, oder wenn er in einen Brunnen
fällt, wie auch, wenn sein Speichel irgendeinen Körperteil,
sogar ganz unten am Fuß, benetzt, alles Haar am ganzen Kör-
per ausfällt. Dennoch wird er trotz einer solchen und so star-
ken Giftwirkung von einigen Tieren, wie von den Schweinen,
gefressen, infolge des Widerspruchs in den Naturerscheinun-
64 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 76

mum omnium ab iis, quae vescantur ilia, verisi-


mile est, ex iis vero, quae produntur, canthari-
dum potu aut lacerta in cibo sumpta. cetera
adversantia diximus dicemusque suis locis. ex
ipsa quae Magi tradunt contra incendia, quon-
iam ignes sola animalium extinguat, si forent
vera, iam esset experta Roma. Sextius venerem
accendi cibo earum, si detractis interaneis et
pedibus et capite in melle serventur, tradit negat-
que restingui ignem ab iis.

Ε volucribus in auxilio contra serpentes pri- XXIV


mus vultur est. adnotatum quoque minus virium 77
esse nigris. pinnarum ex iis nidore, si urantur,
fugari eas dicunt, item cor eius alitis habentes
tutos esse ab impetu non solum serpentium, sed
etiam ferarum latronumque et regum ira.

Carnibus gallinaceorum ita, ut tepebunt avul- XXV


sae, adpositis venena serpentium domantur, 78
item cerebro in vino poto. Parthi gallinae malunt
cerebrum plagis inponere. ius quoque ex iis
potum praeclare medetur, et in multis aliis usi-
bus mirabile. pantherae, leones non attingunt
perunctos eo, praecipue si et alium fuerit incoc-
tum. alvum solvit validius e vetere gallinaceo, 79
prodest et contra longinquas febres et torpenti-
bus membris tremulisque et articulariis morbis
et capitis doloribus, epiphoris, inflationibus,
"9 Weitere Mittel gegen Schlangenbisse 65

gen, der hierin herrscht. Es ist wahrscheinlich, daß die Gift-


wirkung (des Salamanders) vor allem durch jene Tiere, die
ihn fressen, ausgelöscht wird, wie dies auch bei den erwähn-
ten Mitteln der Fall ist, w o man Kanthariden im Trank und
eine Eidechse in der Speise zu sich nimmt. Von den übrigen
Gegenmitteln haben wir bereits gesprochen [22,31; 23,62.80];
wir werden sie an geeigneten Stellen erwähnen. Wenn selbst
das wahr wäre, was die Magier gegen Feuersbrünste berich-
ten, daß (der Salamander) als einziges Lebewesen Feuer-
brände löscht, hätte Rom diese Erfahrung bereits machen
müssen. Sextius berichtet, daß er als Speise den Geschlechts-
trieb reize, wenn man ihn nach Entfernung der Eingeweide,
der Füße und des Kopfes in Honig aufbewahrt; aber er
bestreitet, daß das Feuer durch ihn gelöscht werde.
Von den Vögeln helfen vor allem die Geier gegen die
Schlangen. Man hat auch bemerkt, daß die schwarzen (Geier)
weniger Kräfte besitzen. Wenn man ihre Federn verbrennt,
sollen durch deren Dunst (die Schlangen) verscheucht wer-
den, ferner soll derjenige, welcher ein Herz dieses Vogels bei
sich trägt, nicht nur vor dem Angriff von Schlangen, sondern
auch von wilden Tieren, Räubern sowie vor dem Zorn der
Könige sicher sein.
Durch das Fleisch der Hühnervögel, so warm aufgelegt,
wie man es weggerissen hat, wird das Schlangengift gebän-
digt, ebenso durch deren in Wein getrunkenes Gehirn. Die
Parther ziehen es vor, das Hirn der Henne auf die Wunden zu
legen. Auch Hühnerbrühe hilft als Trank vortrefflich und ist
bei vielen anderen Anwendungen von wunderbarer Wirkung.
Panther und Löwen berühren diejenigen nicht, die sich damit
eingerieben haben, vor allem, wenn man Knoblauch mitge-
kocht hat. Die Brühe von altem Geflügel führt stärker ab und
nützt auch gegen langdauerndes Fieber, bei erstarrten und
zitternden Gliedern, Gelenkkrankheiten, Kopfschmerzen,
Tränenflüssen, Blähungen, Ekel, beginnendem Stuhlzwang
66 Naturalis historiae 1. XXIX T>

fastidiis, incipiente tenesmo, iocineri, renibus,


vesicae, contra cruditates, suspiria. itaque etiam 80
faciendi eius extant praecepta: efficacius coqui
cum olere marino aut cybio aut cappari aut apio
aut herba Mercuriali, polypodio aut aneto, uti-
lissime autem in congiis tribus aquae ad tres
heminas cum supra dictis herbis et refrigeratum
sub diu dari, tempestivius antecedente vomi-
tione. non praeteribo miraculum, quamquam ad
medicinam non pertinens: si auro liquescenti
gallinarum membra misceantur, consumunt id
in se; ita hoc venenum auri est. at gallinacei ipsi
circulo e ramentis addito in Collum non canunt.

Auxiliatur contra serpentes et columbarum XXVI


caro recens concerpta et hirundinum, bubonis 81
pedes usti cum plumbagine herba. nec omittam
in hac quoque alite exemplum magicae vanitatis,
quippe praeter reliqua portentosa mendacia cor
eius inpositum mammae mulieris dormientis
sinistrae tradunt efficere, ut omnia secreta pro-
nuntiet; praeterea in pugnam ferentes id fortio-
res fieri, eiusdem ovo ad capillum remedia 82
demonstrant. quis enim, quaeso, ovum bubonis
umquam visere potuit, cum ipsam avem vidisse
prodigium sit? quis utique experiri et praecipue
in capillo? sanguine quidem pulli bubonis etiam
crispari capillum promittunt. cuius generis 83
prope videri possint quae tradunt et de vesperti-
lione, si ter circumlatus domui vivus super
fenestram inverso capite adfigatur, amuletum
esse, privatimque ovilibus circumlatum totiens
83 Weitere Mittel gegen Schlangenbisse 67

und ist gut für die Leber, die Nieren, die Blase, gegen Überla-
dung des Magens und gegen Atemnot. Deshalb bestehen auch
Vorschriften über ihre Herstellung: Sie ist wirksamer, wenn
man sie mit Meerkohl oder Thunfischstücken, mit Kapern,
Eppich oder dem Bingelkraut, mit Engelssüß oder Dill kocht,
am wirksamsten aber, wenn man mit ihr und den oben
genannten Kräutern drei Congii Wasser bis auf drei Heminae
einkocht, sie unter freiem Himmel abkühlen läßt und sie so
verabreicht, besser noch nach vorherigem Erbrechen. Ich will
hier eine seltsame Tatsache nicht übergehen, obgleich sie
nicht zur Heilkunde gehört: Wenn man zu schmelzendem
Gold Hühnerbeine gibt, saugen diese das Gold in sich auf;so
ist dies ein Gift für das Gold. Andererseits krähen Hähne
nicht, wenn man ihnen einen Ring aus <Gold)spänen um den
Hals legt.
Gegen Schlangen hilft auch das frisch zerrissene Fleisch der
Tauben und Schwalben, ferner helfen die mit Bleiwurz ver-
brannten Füße des Uhus. Ich möchte auch bei diesem Vogel
nicht ein Beispiel der Prahlerei der Magier übergehen, denn
außer anderen abenteuerlichen Lügen behaupten sie, wenn
man das Herz (des Vogels) auf die linke Brust einer schlafen-
den Frau lege, bewirke es, daß sie alle Geheimnisse ausplau-
dere; außerdem würde es diejenigen, die es in den Kampf mit-
nähmen, tapferer machen. Aus dem Ei des Uhus zeigen sie ein
Heilmittel für das Haar vor. Wer aber, frage ich, hat jemals
das Ei des Uhus sehen können, wo es doch schon ein Wunder
ist, den Vogel selbst gesehen zu haben? Wer hat übrigens
damit Versuche anstellen können, und besonders für das
Haar? Sie versichern auch, daß durch das Blut eines jungen
Uhus das Haar kraus werde. Beinah von der gleichen Art
scheint zu sein, was sie über die Fledermaus berichten: Wenn
man sie lebend dreimal ums Haus trage und dann über dem
Fenster mit dem Kopf nach unten annagle, diene sie als Amu-
lett, besonders auch, wenn man sie ebenso oft um die Schaf-
68 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 83

et pedibus suspensum super limen. sanguinem


quoque eius cum carduo contra serpentium ictus
inter praecipua laudant.
Phalangium est Italiae ignotum et plurium XXVII
generum: unum simile formicae, sed multo 84
maius, rufo capite, reliqua parte corporis nigra,
albis guttis. acerbior huius quam vespae ictus,
vivit maxime circa furnos et molas. in remedio
est, si quis eiusdem generis alterum percusso os-
tendat, et ad hoc servantur mortui, inveniuntur
et cortices eorum, qui triti et poti medentur;
mustelae catuli ut supra, aeque phalangion Grae- 85
ci vocant inter genera araneorum, sed distingunt
lupi nomine, tertium genus est eodem phalangi
nomine araneus lanuginosus, grandissimo ca-
pite, quo dissecto inveniri intus dicuntur vermi-
culi duo adalligatique mulieribus pelle cervina
ante solis ortum praestare, ne concipiant, ut
Caecilius in commentariis reliquit. vis ea annua
est. quam solam ex omni atocio dixisse fas sit,
quoniam aliquarum fecunditas plena liberis tali
venia indiget. vocatur et rhox acino nigro similis, 86
ore minimo sub alvo, pedibus brevissimis tam-
quam inperfectis. dolor a morsu eius qualis a
scorpione, urina similis aranei textis. idem erat
asterion, nisi distingueretur virgulis albis; huius
morsus genua labefactat. peior utroque est
caeruleus, lanugine nigra, caliginem concitans et
86 M i t t e l g e g e n den B i ß v o n G i f t s p i n n e n 69

Ställe trage und dann mit den Füßen an die obere Türschwelle
hänge. Auch ihr Blut, zusammen mit der Distel, loben sie als
vorzügliches Mittel gegen Schlangenbisse.
Giftspinnen sind Italien unbekannt, und es gibt von ihnen
mehrere Arten: Eine ist der Ameise ähnlich, aber viel größer,
hat einen rötlichen Kopf, ist am übrigen Körperteil schwarz
und mit weißen Pünktchen (versehen). Ihr Stich ist schmerz-
hafter als der der Wespe. Sie lebt vor allem in der Nähe von
Ofen und Mühlen. Zu den Gegenmitteln gehört, daß man
dem Verletzten eine andere Spinne derselben Art zeigt, und
deshalb bewahrt man sie tot auf. Man findet auch ihre Häute,
die, zerrieben und getrunken, heilend wirken; ebenso (wir-
ken) die oben erwähnten [§ 60] Jungen des Wiesels. Die Grie-
chen bezeichnen unter den Spinnenarten eine gleichfalls als
Giftspinne, unterscheiden sie aber durch den Namen ,Wolf'.
Eine dritte Art mit demselben Namen ,Giftspinne' ist eine
wollige Spinne mit sehr großem Kopf, in dem sich beim Zer-
schneiden zwei Würmchen finden sollen, die bei Frauen,
wenn man sie ihnen in einer Hirschhaut vor Sonnenaufgang
anbindet, bewirken, daß sie nicht empfangen, wie Caecilius in
seinen Denkwürdigkeiten überliefert hat. Ihre Wirkung hält
ein Jahr lang an. Es erscheint berechtigt, nur dieses Mittel, das
allein von allen Unfruchtbarkeit bewirkt, zu erwähnen, weil
manche Frauen wegen ihrer außerordentlichen Fruchtbarkeit
einer solchen (Ausnahme-)Erlaubnis (vom geltenden Recht)
bedürfen. Eine andere Spinne, die einer schwarzen Beere
ähnelt, nennt man auch rhox\ sie hat einen sehr kleinen Mund
unter dem Leib, sehr kurze, gleichsam unentwickelte Füße.
Der durch ihren Biß verursachte Schmerz ist ebenso groß wie
der des Skorpionbisses, der Harn des Verletzten ist dem Spin-
nengewebe ähnlich. Die Spinne asterion wäre ihr gleich, wenn
sie sich nicht durch weiße Streifen unterschiede; ihr Biß
bringt die Kniee zum Wanken. Noch schlimmer als diese bei-
den ist eine bläuliche Spinne mit schwarzem Flaum, die den
70 N a t u r a l i s historiae 1. X X I X 87

vomitus araneosos. etiamnum deterior a crabro- 87


ne pinna tantum differens; hic et ad maciem per-
ducit. myrmecion, formicae similis capite, alvo
nigra, guttis albis distinguentibus, vesparum
dolore torquet. tetragnathii duo genera habent:
peior medium caput distinguente linea alba et
transversum altera; hic oris tumorem facit. at
cinereus posteriore parte candicans lentior,
minime autem noxius eodem colore qui telas
muscis in parietibus latissime pandit, contra 88
omnium morsus remedio est gallinaceum cere-
brum cum piperis exiguo potum in posca, item
formicae quinque potae, pecudum fimi cinis inli-
tus ex aceto et ipsi aranei quicumque in oleo pu-
trefacti.

Muris aranei morsus sanatur coagulo agni e


vino poto, ungulae arietinae cinere cum melle,
mustelae catulo ut in serpentibus dictum est. si
iumenta momorderit, mus recens cum sale inpo-
nitur aut fei vespertilionis ex aceto. et ipse mus 89
araneus contra se remedio est divulsus inpositus.
nam si praegnans momordit, protinus dissilit.
optimum, si is inponatur, qui momorderit, sed et
alios ad hunc usum servant in oleo aut luto
cirumlitos. est et contra morsum eius remedio
terra ex orbita; ferunt enim non transiri ab eo
orbitam torpore quodam naturae.

Scorpionibus contrarius maxime invicem ste- XXVIII


lio traditur, ut visu quoque pavorem iis adferat et 90
90 M i t t e l gegen den Biß der S p i t z m a u s 71

Blick verdunkelt und Erbrechen verursacht, das w i e Spinnen-


gewebe aussieht. A b e r n o c h viel gefährlicher ist die Spinne,
die sich v o n der Hornisse nur durch (das Fehlen v o n ) Flügeln
unterscheidet; ihr B i ß führt z u r A b m a g e r u n g . D i e Spinne
myrmekion ist am K o p f der A m e i s e ähnlich und hat einen
schwarzen L e i b mit weißen P u n k t e n ; ihr B i ß verursacht einen
S c h m e r z w i e ein Wespenstich. Von den Tetragnathien gibt es
z w e i A r t e n : D i e schlimmere unterscheidet sich ( v o n den
anderen) durch eine w e i ß e Linie mitten am K o p f , die v o n
einer anderen gekreuzt w i r d ; sie b e w i r k t ein A n s c h w e l l e n des
M u n d e s , die aschfarbene hingegen ist am Hinterteil weißlich
und langsamer; am wenigsten schädlich aber ist eine Spinne
v o n gleicher Farbe, die ihr G e w e b e an den W ä n d e n ( z u m
Fang) der M ü c k e n weit ausbreitet. G e g e n die Bisse aller Spin-
nenarten dient als Heilmittel H ü h n e r h i r n mit etwas P f e f f e r in
Essigwasser getrunken, ebenso ein Trank v o n fünf A m e i s e n ,
die A s c h e v o n Schafsmist, mit Essig aufgestrichen, und die
Spinnen selbst, w e n n man sie in O l faulen läßt.
D i e Bisse der Spitzmaus heilt man mit dem L a b v o m
L a m m , in Wein getrunken, mit der A s c h e v o n Widderklauen
mit H o n i g , sowie mit einem jungen Wiesel, w i e es bei den
Schlangen mitgeteilt w u r d e [§ 60]. Wenn eine Maus ein Z u g -
tier gebissen hat, legt man sie frisch mit Salz oder die Galle der
Fledermaus in Essig auf. A u c h die Spitzmaus selbst ist ein
Mittel gegen ihren eigenen B i ß , w e n n man sie auseinanderge-
rissen auflegt. D e n n w e n n sie in schwangerem Zustand gebis-
sen hat, platzt sie auf der Stelle. A m besten ist es, w e n n die
aufgelegt w i r d , die gebissen hat, d o c h bewahrt man auch
andere z u diesem Z w e c k in O l oder mit L e h m umstrichen auf.
Ein Mittel gegen ihren B i ß ist auch die Erde aus einer Wagen-
spur: Sie soll nämlich die Wagenspur aus einer A r t natürlicher
Scheu nicht überqueren.
D e n Skorpionen soll dagegen der G e c k o am meisten z u w i -
der sein, so daß er ihnen schon durch seinen A n b l i c k A n g s t
72 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 90

torporem frigidi sudoris. itaque in oleo putrefa-


ciunt eum et ita vulnera perungunt. quidam oleo
illo spumam argenteam decocunt ad emplastri
genus atque ita inlinunt. hunc Graeci coloten
vocant et ascalaboten et galeoten; in Italia non
nascitur. est enim hic plenus lentigine, stridoris
acerbi et araneis vescitur, quae omnia nostris ste-
lionibus aliena sunt.

Prodest et gallinarum fimi cinis inlitus, draco- XXIX


nis iocur, lacerta divulsa, mus divulsus, scorpio 91
ipse suae plagae inpositus aut assus in cibo
sumptus aut potus in meri cyathis duobus. pro-
prium est scorpionum quod manus palmam non
feriunt, nec nisi pilosa attingere. lapillus qualis-
cumque ab ea parte, qua in terra erat, adpositus
plagae levat dolorem, item testa, sicut erat terra
operta ex aliqua parte, inposita liberare dicitur -
non debent respicere qui inponunt et cavere ne
sol aspiciat - , vermes terreni triti inpositi. multa 92
et alia his remedia sunt, propter quae in melle
servantur.

Noctua apibus contraria et vespis crabroni-


busque et sanguisugis; pici quoque Martii ros-
trum secum habentes non feriuntur ab iis. adver-
santur et locustarum minimae sine pinnis, quas
attelebos vocant.
Est et formicarum genus venenatum, non fere
in Italia, solipugas Cicero appellat, salpugas
Baetica. his cor vespertilionis contrarium omni-
busque formicis.
Mittel gegen Skorpionstiche 73

und Erstarrung mit kaltem Schweiß einjagt. Man läßt ihn des-
halb in Ol in Fäulnis übergehen und schmiert ihn so auf die
(von Geckos verursachten) Wunden. Einige kochen mit die-
sem Öl Silberglätte zu einer Art Pflaster und streichen es so
auf. Die Griechen nennen (den Gecko) kolotes, askalabotes
und galeotes; in Italien kommt er nicht vor. Der (griechische)
Gecko ist gefleckt, gibt ein scharfes, zischendes Geräusch von
sich und nährt sich von Spinnen, alles Eigenschaften, die
unseren Geckos fremd sind.
(Gegen Skorpionenstiche) nützt auch die aufgestrichene
Asche von Hühnermist, die Leber der Riesenschlange, eine
zerrissene Eidechse, eine zerrissene Maus, der Skorpion
selbst, auf die von ihm verursachte Wunde gelegt oder, trok-
ken geschmort, in der Speise genommen oder in zwei Cyathi
ungemischten Weines getrunken. Die Skorpione haben die
Besonderheit, daß sie die flache Hand nicht verletzen und nur
behaarte Stellen angreifen. Jeder kleine Stein wirkt, mit der
Seite, mit der er auf der Erde lag, auf die Wunde gelegt,
schmerzlindernd, ebenso soll eine Scherbe, so wie sie an
irgendeiner Stelle mit Erde bedeckt war, aufgelegt, vom
Schmerz befreien - diejenigen, welche sie auflegen, dürfen
nicht zurückblicken und müssen sich hüten, in die Sonne zu
blicken - auch zerriebene Erdwürmer sind aufgelegt von
Nutzen. Sie dienen auch zu vielen anderen Heilzwecken, für
die man sie in Honig aufbewahrt.
Der Steinkauz ist den Bienen, Wespen, Hornissen und
auch den Blutegeln zuwider; auch wer den Schnabel eines
Marsspechtes bei sich trägt, wird von diesen Tieren nicht ver-
letzt. Auch die sehr kleinen flügellosen Heuschrecken, die
man atteleboi nennt, sind ihnen zuwider.
Es gibt auch eine giftige Ameisenart, die man aber kaum in
Italien findet. Cicero nennt sie solipuga, in der bätischen Pro-
vinz heißt sie salpuga. Das Herz der Fledermaus ist dieser
(Art) sowie allen anderen Ameisen zuwider.
74 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 93

Salamandris cantharidas diximus resistere. sed XXX


in his magna quaestio, quoniam ipsae venena 93
sunt potae vesicae cum cruciatu praecipue.
Cossinum equitem Romanum amicitia Neronis
principis notum, cum is lichene correptus esset,
vocatus ex Aegypto medicus ob hanc valetudi-
nem eius a Caesare, cum cantharidum potu prae-
parare voluisset, interemit. verum inlitas prod-
esse non dubium est cum suco taminiae uvae et
sebo ovis vel caprae. ipsarum cantharidum vene- 94
num in qua parte sit, non constat inter auctores.
alii in pedibus et in capite existimant esse, alii
negant. convenit tantum pinnas earum auxiliari,
in quacumque parte sit venenum. ipsae nascun-
tur ex vermiculo in spongea maxime cynorrhodi,
quae fit in caule, sed fecundissime in fraxino,
ceterae in alba rosa, minus efficaces. potentissi-
mae inter omnes variae luteis lineis, quas in pin-
nis transversas habent, pingues; multum inertio-
res minutae, latae, pilosae; inutilissimae vero
unius coloris macrae. conduntur in calice fictili 95
non picato et linteo conligato, coniecta et rosa
matura, et suspenduntur super acetum cum sale
fervens, donee per linteolum vaporentur, postea
reponuntur. vis earum adurere corpus, crustas
obducere. eadem pityocampis in picea nascenti-
bus, eadem bupresti, similiterque praeparantur,
efficacissimae omnes ad lepras, lichenas. dicun-
95 H e i l m i t t e l aus Kanthariden 75

Wir haben gesagt, daß die Kanthariden ein Gegengift gegen


den Salamander sind [§ 76]. Aber bei ihnen besteht ein großes
Problem, weil sie nämlich, im Trank genommen, selber giftig
sind und vor allem der Blase Qualen verursachen. Den römi-
schen Ritter Cossinus, der durch seine Freundschaft mit Kai-
ser Nero bekannt ist, tötete, als er von Flechten befallen war,
ein vom Kaiser aus Ägypten für seine Heilung herbeigerufe-
ner Arzt, weil er einen Trank aus Kanthariden zu bereiten für
richtig hielt. Indessen besteht kein Zweifel, daß (Kanthari-
den) mit dem Saft der Schmerwurz und dem Talg vom Schaf
oder von der Ziege aufgestrichen, von Nutzen sind. Unter
den Fachschriftstellern ist nicht bekannt, in welchem Körper-
teil der Kanthariden sich das Gift befindet. Die einen glauben,
es befinde sich in den Füßen und im Kopf, die anderen vernei-
nen dies. N u r darin stimmt man überein, daß ihre Flügel Hilfe
bringen, in welchem Teil des Körpers immer sich das Gift
befinden mag. (Die Kanthariden) entstehen aus einem
Würmchen vor allem in dem schwammartigen Auswuchs an
der Hundsrose, der am Stengel wächst, am häufigsten aber
(entstehen sie) an der Esche; andere an der weißen Rose sind
weniger wirksam. A m stärksten von allen sind die bunten mit
gelben Schrägstreifen an den Flügeln; diese (Insekten) sind
dick; viel unwirksamer sind die kleinen, breiten und haarigen;
gänzlich unbrauchbar aber die einfarbigen und mageren. Man
sammelt (die Kanthariden) in einem irdenen, nicht verpich-
ten Gefäß, das mit Leinwand zugebunden ist, gibt eine
erblühte Rose darauf und hängt sie dann über Essig, den man
mit Salz so lange erhitzt, bis der Dunst durch die Leinwand
dringt, und bewahrt sie dann auf. Ihre Wirkung besteht darin,
daß sie am Körper Brandwunden verursachen und (sie) mit
Krusten überziehen. Dieselbe Wirkung haben die Fichten-
raupen, die auf der Fichte entstehen, ebenso die buprestis, und
man bereitet sie ähnlich zu; sie sind alle sehr wirksam gegen
Aussatz und Flechten. Man sagt auch, sie würden Monatsfluß
76 N a t u r a l i s historiae 1. X X I X 95

tur et menses eiere et urinam; ideo Hippocrates


et hydropicis dabat.
Cantharides obiectae sunt Catoni Uticensi, 96
ceu venenum vendidisset in auetione regia,
quoniam eas HS L X addixerat. et sebum autem
struthocamelinum tunc venisse HS X X X obiter
dictum sit, efficacioris ad omnia usus, quam est
anserinus adeps.
Diximus et mellis venenati genera, contra XXXI
utuntur melle, in quo apes sint mortuae. idem 97
potum in vino remedium est vitiorum, quae e
eibo piscium gignuntur.
In canis rabiosi morsu tuetur a pavore aquae XXXII
canini capitis cinis inlitus vulneri. oportet autem 98
comburi omnia eodem modo, ut semel dicamus,
in vase fictili novo argilla circumlito atque ita in
furnum indito. idem et in potione proficit. qui-
dam ob id edendum dederunt. aliqui et vermem e
cadavere canino adalligavere menstruave canis in
panno subdidere calici aut intus ipsius caudae
pilos combustos inseruere vulneri. cor caninum 99
habentem fugiunt canes; non latrant vero lingua
canina in calciamento subdita pollici aut caudam
mustelae, quae abscisa ea dimissa sit, habentes.
est limus salivae sub lingua rabiosi canis, qui
datus in potu hydrophobos fieri non patitur;
multo tarnen utilissime iocur eius, qui in rabie
momorderit, datur, si fieri possit, crudum man-
dendum; sin minus, quoquo modo coctum, aut
ius coctis carnibus. est vermiculus in lingua 100
ioo Mittel gegen den Biß tollwütiger Hunde 77

und den Harn treiben; deshalb reichte sie Hippokrates auch


den Wassersüchtigen.
Wegen der Kanthariden werden dem Cato Uticensis Vor-
würfe gemacht, als habe er bei einer Versteigerung von
Königsgut Gift verkauft, weil er sie für 60000 Sesterzen zuge-
schlagen hatte. Daß aber der Straußentalg, der für alle Zwecke
wirksamer ist als das Gänsefett, bei dieser Gelegenheit für
30000 Sesterzen verkauft wurde, sei nur nebenbei erwähnt.
Auch von den giftigen Honigarten haben wir gesprochen
[21,74-78]. Als Gegenmittel verwendet man Honig, in dem
Bienen umgekommen sind. In Wein getrunken, ist dieser ein
Heilmittel für die Übel, die aus Fischspeisen entstehen.
Beim Biß eines tollen Hundes schützt die Asche von einem
Hundekopf, auf die Wunde gestrichen, vor der Wasserscheu.
Es muß aber, um es ein für allemal anzugeben, alles auf die-
selbe Weise verbrannt werden, und zwar in einem neuen irde-
nen, mit Ton umgebenen und so in den Ofen gestellten
Gefäß. Die Asche ist auch im Trank von Nutzen. Einige
haben sie deshalb zu essen gegeben. Manche haben auch die
Made aus einem Hundekadaver umgebunden oder das Men-
struationsblut einer Hündin in einem Lappen unter den
Trinkbecher gelegt oder die verbrannten Haare vom Schwanz
des Hundes innen in die Wunde gestrichen. Wer das Herz
eines Hundes bei sich trägt, den meiden die Hunde; sie bellen
aber nicht, wenn man im Schuh die Zunge eines Hundes unter
die große Zehe legt oder auch den Schwanz eines Wiesels, das
man, nachdem man ihn abgeschnitten hat, wieder laufen ließ.
Unter der Zunge eines tollen Hundes befindet sich eine
schmierige Speichelmasse, die, im Trank verabreicht, verhin-
dert, daß man wasserscheu wird; weitaus am nützlichsten ist
es jedoch, wenn man die Leber des Hundes, der in Tollheit
gebissen hat, möglichst roh zu essen gibt; ist dies aber nicht
möglich, so auf irgendeine Weise gekocht, oder die Brühe von
gekochtem (Hunde)-fleisch. An der Zunge der Hunde befin-
78 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X ioo

canum, qui vocatur a Graecis lytta, quo exempto ioo


infantibus catulis nec rabidi fiunt nec fastidium
sentiunt. idem ter igni circumlatus datur morsis
a rabioso, ne rabidi fiant. et cerebello gallinaceo
occurritur, sed id devoratum anno tantum eo
prodest. aiunt et cristam galli contritam efficaci-
ter inponi et anseris adipem cum melle. salliun-
tur et carnes eorum, qui rabidi fuerint, ad eadem
remedia in cibo dandae. quin et necantur catuli ιοί
statim in aqua ad sexum eius, qui momorderit, ut
iocur crudum devoretur ex iis. prodest et fimum
gallinaceum, dumtaxat rufum, ex aceto inposi-
tum et muris aranei caudae cinis ita, ut ipse, cui
abscisa sit, vivus dimittatur, glaebula ex hirundi-
num nido inlita ex aceto, vel pulli hirundinis
combusti, membrana sive senectus anguium ver-
natione exuta cum cancro masculo ex vino trita;
nam etiam per se reposita in arcis armariisque
tineas necat. mali tanta vis est, ut urina quoque 102
calcata rabiosi canis noceat, maxime ulcus
habentibus. remedio est fimum caballinum
adspersum aceto et calefactum in fico inpositum.
minus hoc miretur qui cogitet lapidem a cane
morsum usque in proverbium discordiae
venisse. qui in urinam canis suam egesserit, tor-
porem lumborum sentire dicunt. Lacerta, quam
sepa, alii chalcidem vocant, in vino pota morsus
suos sanat.
102 Mittel gegen den Biß t o l l w ü t i g e r H u n d e 79

det sich ein kleiner Wurm, der von den Griechen lytta genannt
wird; wenn man ihn jungen Hunden herausnimmt, so werden
sie weder tollwütig noch empfinden sie Widerwillen (gegen
das Fressen). Diesen (Wurm) gibt man, nachdem man ihn
dreimal um das Feuer getragen hat, den von einem tollen Hund
Gebissenen, damit sie nicht selbst tollwütig werden. Als Vor-
beugungsmittel dient auch das kleine Hirn vom Huhn, aber
dies nützt, nachdem man es verschlungen hat, nur für dieses
eine Jahr. Man sagt auch, daß der zerriebene Kamm eines Hah-
nes mit Erfolg aufgelegt werde, ebenso Gänsefett mit Honig.
Man salzt auch das Fleisch der Hunde ein, die tollwütig gewe-
sen sind, um es in der Speise als Heilmittel für die gleichen Fälle
zu geben. Ja, sogar auch junge Hunde, die vom selben
Geschlecht sind wie der, welcher gebissen hat, tötet man
sogleich im Wasser, um ihre Leber roh verschlucken zu lassen.
Nützlich ist auch der Hühnermist, jedoch nur der rote, mit
Essig aufgelegt, sowie die Asche vom Schwanz einer Spitz-
maus, die man, nachdem man ihn abgeschnitten hat, wieder
laufen läßt, weiterhin ein Klümpchen Erde von einem Schwal-
bennest, mit Essig aufgelegt, oder von einer verbrannten jun-
gen Schwalbe, ferner die Haut oder die alte Hülle von Schlan-
gen, die diese im Frühling abgestreift haben, mit einem männli-
chen Krebs in Wein zerrieben; denn (diese Haut) tötet auch für
sich allein, in Kästen und Schränke gelegt, die Motten. Die
Wirkung der Tollwut ist so groß, daß es sogar schädlich ist, auf
den Harn eines tollen Hundes zu treten, vor allem für diejeni-
gen, die ein Geschwür haben. Als Heilmittel dient Pferdemist,
mit Essig angefeuchtet und erwärmt, in einer Feige aufgelegt.
Man wird sich weniger darüber wundern, wenn man bedenkt,
daß der von einem Hund gebissene Stein im Sprichwort zum
Sinnbild der Zwietracht wurde. Wer seinen Harn auf den eines
(tollen) Hundes gelassen hat, soll Erstarrung in den Lenden
fühlen. Die Eidechse, welche einige seps, andere chalkis nen-
nen, heilt, in Wein getrunken, ihre eigenen Bisse.
8o N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 103

Veneficiis ex mustela silvestri factis contra- XXXIII


rium est ius gallinacei veteris large haustum; 103
peculiariter contra aconita addi parum salis
oporteat. gallinarum fimum, dumtaxat candi-
dum, in hysopo decoctum aut mulso contra
venena fungorum boletorumque, item inflatio-
nes ac strangulationes, quod miremur, cum, si
aliud animal gustaverit id fimum, torminibus et
inflationibus adficiatur. sanguis anserinus contra 104
lepores marinos valet cum olei aequa portione,
item contra mala medicamenta omnia adversatur
cum Lemnia rubrica et Spinae albae suco; pastil-
lorum drachmis quinis e cyathis ternis aquae
bibatur. item mustelae catulus, ut supra diximus
praeparatus, coagulum quoque agninum adver-
sus omnia mala medicamenta pollet; item san-
guis anatum Ponticarum; itaque et spissatus ser-
vatur vinoque diluitur; quidam feminae anatis
efficaciorem putant. simili modo contra venena 105
omnia ciconiarum ventriculus valet, coagulum
pecoris, ius ex carne arietum, privatim adversus
cantharidas, item lac ovium calidum praeterque
iis, qui buprestim aut aconitum biberint, colum-
barum silvestrium fimum privatim contra argen-
ti vivi potum, contra toxica mustela vulgaris in-
veterata drachmis binis pota.
Alopecias replet fimi pecudum cinis cum oleo XXXIV
cyprino et melle, item ungularum muli vel mulae 106
ex oleo myrteo, praeterea, ut Varro noster tradit,
murinum fimum, quod ille muscerdas appellat,
aut muscarum capita recentia prius folio ficulneo
asperatas.
Alii sanguine muscarum utuntur, alii decern
diebus cinerem earum inlinunt cum cinere char-
ίο6 Mittel gegen Gifte 81

Gegen die Gifte, die man aus dem wilden Wiesel bereitet,
wirkt, reichlich genommen, die Brühe (vom Fleisch) eines
alten Hahnes; besonders gegen Gifttränke aus dem Eisenhut
soll man etwas Salz hinzufügen. Hühnermist, jedoch nur der
weiße, in Ysop oder Met gekocht, ist gut gegen die Gifte der
Schwämme und Pilze, ebenso gegen Blähungen und Erstik-
kungsanfälle, worüber man sich wundern muß, da jedes
andere Lebewesen, das diesen Mist zu sich genommen hat,
von Bauchgrimmen und Blähungen befallen wird. Das Gän-
seblut hilft mit einer gleichen Menge von Öl gegen die Meer-
hasen, ebenso wirkt es mit lemnischem Rötel und Weißdorn-
saft gegen alle Gifte; es soll in Kügelchen von fünf Drachmen
mit drei Cyathi Wasser getrunken werden. Auch das junge
Wiesel, zubereitet wie oben gesagt [§ 60], und das Lab vom
Lamm wirken gegen alle Gifte; ferner das Blut pontischer
Enten; deshalb wird es auch eingedickt aufbewahrt und (zum
Einnehmen) mit Wein verdünnt; manche halten das der
weiblichen Ente für wirksamer. Gegen alle Gifte hilft auf ähn-
liche Weise der Magen der Störche, das Lab des Schafes, eine
Brühe von Widderfleisch, vor allem gegen die Kanthariden,
ferner warme Schafmilch, und außerdem denjenigen, die
einen buprestis oder Eisenhut getrunken haben; der Mist wil-
der Tauben ist besonders gut gegen verschlucktes Quecksil-
ber, und gegen Pfeilgifte das gewöhnliche, alt gewordene
Wiesel, getrunken in der Menge von zwei Drachmen.
Kahl gewordene Stellen werden wieder behaart durch die
Asche vom Schafsmist mit Cyprusöl und Honig, ebenso
durch die Asche vom Huf des Maulesels oder der Mauleselin
mit Myrtenöl, außerdem, wie unser Varro berichtet, durch
Mäusekot, den er auch Mäusedreck nennt, oder durch frische
Köpfe von Fliegen, nachdem man vorher (die kahlen Stellen)
mit einem Feigenblatt rauh gemacht hat.
Andere verwenden das Blut der Fliegen, wieder andere
streichen zehn Tage lang die Asche der Fliegen mit der von
82 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 106

tae vel nucum ita, ut sit tertia portio e muscis; alii


lacte mulierum cum brassica cinerem muscarum
subigunt, quidam melle tantum. nullum animal
minus docile existimatur minorisve intellectus;
eo mirabilius est Olympiae sacro certamine
nubes earum immolato tauro deo, quem Myio-
den vocant, extra territorium id abire. alopecias 107
cinis e murium capitibus caudisque et totius
muris emendat, praecipue si veneficio acciderit
haec iniuria, item irenacei cinis cum melle aut
corium combustum cum pice liquida. caput qui-
dem eius ustum per se etiam cicatricibus pilos
reddit, alopecias autem in ea curatione praepa-
rari oportet novacula; e sinapi quidam et aceto
uti maluerunt. quae de irenaceo dicentur, omnia
tanto magis valebunt in hystrice. lacertae quo- 108
que, ut docuimus combustae cum radice recentis
harundinis, quae, ut una cremari possit, minutim
findenda est, ita myrteo oleo permixto cinere,
capillorum defluvia continent, efficacius virides
lacertae omnia eadem praestant, etiamnum uti-
lius admixto sale et adipe ursino et cepa tusa.
quidam denas virides in decern sextariis olei
veteris discocunt, contenti semel in mense
unguere. pellium viperinarum cinis alopecias 109
celerrime explet, item gallinarum fimum recens
inlitum. corvi ovum in aereo vase permixtum
inlitumque deraso capite nigritiam capilli adfert,
sed, donec inarescat, oleum in ore habendum est,
ne et dentes simul nigrescant, idque in umbra
109 Mittel gegen Kahlheit 83

Papier oder von Nüssen auf, so daß die Menge aus den Fliegen
den dritten Teil ausmacht; andere kneten die Fliegenasche mit
Frauenmilch zusammen mit Kohl, manche nur mit Honig.
Kein Tier soll weniger gelehrig sein oder weniger Verstand
haben (als die Fliege); um so seltsamer ist es, daß beim heili-
gen Kampf von Olympia ganze Wolken von ihnen aus diesem
Gebiet davonfliegen, wenn dem Gott, den man Myiodes
nennt, ein Stier geopfert wurde. Kahle Stellen heilt die Asche
von den Köpfen und Schwänzen der Mäuse, ferner von der
ganzen Maus, besonders wenn (dieses Übel) durch einen
Gifttrank hervorgerufen wurde, ferner (heilt) die Asche vom
Igel mit Honig und seine mit flüssigem Pech verbrannte
Haut. Sein Kopf aber läßt, für sich allein verbrannt, auch auf
Narben wieder Haare sprießen; man muß aber die kahlen
Stellen bei diesem Heilverfahren mit dem Rasiermesser vor-
bereiten; manche wollen hierfür lieber Senf und Essig ver-
wenden. Was vom Igel gesagt ist, wird alles noch viel mehr
beim Stachelschwein Geltung haben. Auch die Eidechsen
sind, wie wir dargelegt haben [§91], gut, wenn man sie mit der
Wurzel von frischem Rohr verbrennt, die, damit man sie
gleichzeitig verbrennen kann, sehr klein zerschnitten werden
muß; ebenso wirken sie dem Haarausfall entgegen, wenn man
ihre Asche mit Myrtenöl mischt. In allen diesen Fällen sind
die grünen Eidechsen von größerer Wirkung, noch nützlicher
ist es, Salz, Bärenfett und eine zerdrückte Zwiebel zuzuset-
zen. Einige kochen zehn grüne Eidechsen in zehn Sextarii
alten Öles und begnügen sich damit, sich einmal im Monat
damit einzureihen. Die Asche von Vipernhäuten macht kahle
Stellen am schnellsten wieder behaart, ebenso frisch aufgeleg-
ter Hühnermist. Das Ei eines Raben, in ein Kupfergefäß
geschlagen und auf den rasierten Kopf gestrichen, färbt das
Haar schwarz, aber man muß, solange es trocknet, Ol im
Mund behalten, damit nicht auch die Zähne gleichzeitig
schwarz werden; und man muß dies im Schatten tun und darf
84 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XXIX 109

faciendum neque ante quadriduum abluendum.


alii sanguine et cerebro eius utuntur cum vino no
nigro; alii excocunt ipsum et nocte concubia in
plumbeum vas condunt. aliqui alopecias cantha-
ride trita inlinunt cum pice liquida, nitro praepa-
rata cute - caustica vis earum, cavendumque ne
exulcerent alte - , postea ad ulcera ita facta capita
murium et fei murium et fimum cum helleboro
et pipere inlini iubent.

Lendes tolluntur adipe canino vel anguibus in XXXV


cibo sumptis anguillarum modo aut eorum ver- 111
natione, quam exuunt, pota, porrigines feile
ovillo cum creta Cimolia inlito capite, donec
inarescat.
Capitis doloribus remedio sunt coclearum, XXXVI
quae nudae inveniuntur nondum peractae, 112
ablata capita et his duritia lapidea exempta - est
autem calculi latitudine quae adalligatur, vel
minutae fronti inlinuntur tritae, item oesypum,
ossa e capite vulturis adalligata aut cerebrum
cum oleo et cedria, peruncto capite et intus nari-
bus inlitis, cornicis cerebrum coctum in cibo 113
sumptum vel noctuae, gallinaceus, si inclusus
abstineatur die ac nocte, pari inedia eius, cuius
doleat, evulsis collo plumis circumligatisque vel
cristis, mustelae cinis inlitus, surculus ex nido
ii3 Mittel gegen Nissen - gegen Kopfschmerzen 85

(den Aufstrich) nicht vor dem vierten Tag abwaschen. Einige


verwenden das Blut und das Hirn des Raben mit dunklem
Wein; andere kochen den Raben selbst aus und schließen ihn
kurz vor Mitternacht in ein Gefäß aus Blei. Manche streichen
auf die kahlen Stellen zerriebene Kanthariden mit flüssigem
Pech, nachdem sie die Haut mit Natron vorbereitet haben -
(die Kanthariden) haben eine ätzende Wirkung, und man
muß darauf achten, daß sie nicht zu tief wund machen - ,
nachher soll man auf die derart erzeugten Geschwüre die
Köpfe, die Galle und den Kot der Mäuse mit Nieswurz und
Pfeffer streichen.
Die Nissen beseitigt man mit Hundefett oder mit Schlan-
gen, nach Art der Aale als Speise genommen, oder mit deren
Haut, die sie im Frühjahr abstreifen, als Trank; den Kopf-
grind beseitigt man durch Schafsgalle, mit kimolischer Kreide
auf den Kopf gestrichen, bis sie eintrocknet.
Gegen Kopfschmerzen dienen als Heilmittel die abge-
schnittenen Köpfe von Schnecken, die man nackt und noch
nicht fertig ausgebildet findet, und die ihnen entnommene
steinartige Verhärtung - sie hat die Größe eines Kieselsteins - ,
die man anbindet, oder wenn (die Verhärtungen) klein sind,
zerrieben auf die Stirne streicht; ebenso (verwendet man) den
Schmutz der Schafwolle, ferner die angebundenen Knochen
aus dem Kopf des Geiers oder sein Hirn, mit Ol und Zedern-
pech auf den Kopf geschmiert und in das Innere der Nase
gestrichen, (weiterhin) das gekochte Hirn einer Krähe oder
des Steinkauzes, als Speise genommen, einen Hahn, wenn
man ihn einen Tag und eine Nacht eingeschlossen hungern
läßt, wobei derjenige, der an Kopfschmerzen leidet, gleich-
falls fastet und sich dann die vom Hals ausgerissenen Federn
oder den Kamm umbindet; weiterhin (ist von Nutzen gegen
Kopfschmerzen) die aufgestrichene Asche des Wiesels, ein
unter das Kopfkissen gelegtes Reisig aus dem Nest einer
Weihe, ein verbranntes Mäusefell, mit der Asche in Essig auf-
86 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XXIX "3

milvi pulvino subiectus, murina pellis cremata ex


aceto inlito cinere, limacis inter duas orbitas
inventae ossiculum per aurum, argentum, ebur
traiectum in pellicula canina adalligatum, quod
remedium pluribus semperque prodest. fracto 114
capiti aranei tela ex oleo et aceto inposita non nisi
vulnere sanato abscedit. haec et vulneribus tons-
trinarum sanguinem sistit, a cerebro vero proflu-
entem anseris sanguis aut anatis infusus, adeps
earundem alitum cum rosaceo. cocleae matutina
pascentis harundine caput praecisum, maxime
luna plena, lineo panno adalligant capitis dolori-
bus liceo aut cera alba fronti inlinunt. et pilos
caninos panno adalligant.

Cerebrum cornicis in cibo sumptum palpe- XXXVII


bras gignere dicitur, oesypum cum murra calido 115
specillo inlitum. idem praestare muscarum fimi-
que murini cinerem aequis portionibus, ut effi-
ciatur dimidium pondus denarii, promittitur,
additis duabus sextis denarii e stibi, ut omnia
oesypo inlinantur; item murini catuli triti in vino
vetere ad crassitudinem acopi. pilos in iis incom- 116
modos evulsos renasci non patitur fei irenacei,
ovorum stelionis liquor, salamandrae cinis,
lacertae viridis fei in vino albo sole coactum ad
crassitudinem mellis in aereo vase, hirundinis
pullorum cinis cum lacte tithymalli, spuma co-
clearum.

Glaucomata dicunt Magi cerebro catuli sep- XXXVIII


tem dierum emendari specillo demisso in dexte- 117
Mittel gegen Haarausfall 87

gestrichen, und das Knöchlein einer zwischen zwei Fahrgelei-


sen gefundenen Schnecke, durch Gold, Silber oder Elfenbein
gezogen und in einem Hundefell angebunden, ein Mittel, das
sehr vielen hilft, und zwar immer. Bei einem Schädelbruch
fällt Spinnengewebe, mit O l und Essig aufgelegt, nicht ab, ehe
die Wunde geheilt ist. Dieses (Spinnengewebe) stillt auch das
Blut aus Wunden, die beim Bartscheren entstanden sind; aus
dem Gehirn fließendes Blut stillt aber ein Aufguß vom Blut
der Gans oder der Ente, (auch) das Fett dieses Geflügels mit
Rosenöl. D e r Kopf einer Schnecke, die am Morgen ihre N a h -
rung sucht, wird mit einem R o h r abgeschnitten, vor allem bei
Vollmond bei Kopfschmerzen in einem Leinenlappen mit
einem Faden angebunden oder mit weißem Wachs auf die
Stirne gestrichen. Auch Hundehaare bindet man in einem
Lappen an.
Das Hirn der Krähe soll, als Speise genommen, die Haare
an den Augenlidern wachsen lassen, ebenso der Schmutz der
Schafwolle, zusammen mit Myrrhe mittels einer warmen
Sonde aufgestrichen. Denselben Erfolg verspricht man sich
von der Asche der Fliegen und des Mäusekots, zu gleichen
Teilen (gemischt), so daß sie zusammen das Gewicht eines
halben Denars ausmachen, wobei man zwei Sechsteldenare
Spießglanz hinzufügt, um alles mit dem Schmutz der Schaf-
wolle aufzustreichen, ferner junge Mäuse, in altem Wein bis
zur Dicke einer Linderungssalbe zerrieben. Daß unbequeme,
an den Augenlidern ausgerissene Haare wieder wachsen, ver-
hindert die Galle des Igels, ebenso der Saft aus den Eiern des
Geckos, die Asche des Salamanders, die Galle einer grünen
Eidechse, wenn man sie in Weißwein an der Sonne in einem
kupfernen Gefäß bis zur Honigdicke verdichten läßt, die
Asche junger Schwalben mit dem Saft der Wolfsmilch und der
Schaum von Schnecken.
Die Magier sagen, man könne den grünen Star mit dem
Hirn eines sieben Tage alten jungen Hundes heilen, wenn
88 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X "7

ram partem, si dexter oculus curetur, in sinis-


tram, si sinister, aut feile recenti axionis; noctua-
rum est id genus, quibus pluma aurium m o d o
micat. s u f f u s i o n e m o c u l o r u m canino feile male-
bat quam hyaenae curari A p o l l o n i u s Pitanaeus
c u m melle, item albugines. m u r i u m capitum u8
caudaeque cinere ex melle inunctis claritatem
visus restitui dicunt, multoque magis gliris aut
muris silvestris cinere aut aquilae cerebro vel
feile c u m A t t i c o melle. cinis et adeps soricis cum
stibi tritus lacrimosis oculis p l u r i m u m confert -
stibi quid sit dicemus in metallis - , mustelae cinis
s u f f u s i o n i b u s , item lacertae, hirundinis cere-
brum.

C o c l e a e tritae fronti inlitae epiphoras sedant


sive per se sive c u m polline sive cum ture; sic et
solatis, id est sole correptis, prosunt. vivas q u o -
que cremare et cinere earum c u m melle C r e t i c o
inunguere caligines utilissimum est. iumento- 119
rum oculis m e m b r a n a aspidis, quam exuit vere,
c u m adipe eiusdem claritatem inunctis facit.
viperam vivam in fictili n o v o comburere addito
feniculi suco ad c y a t h u m unum et turis manna
una atque ita suffusiones o c u l o r u m et caligines
inunguere utilissimum est; medicamentum id
echeon vocatur. fit et collyrium e vipera in olla 120
putrefacta vermiculisque enatis cum croco tritis.
120 Mittel gegen den Star 89

man die Sonde bei der Behandlung des rechten Auges in die
rechte Seite, bei der des linken in die linke Seite einführe, oder
frische Galle der Sumpfohreule (verwende); dies ist eine Art
von Steinkäuzen, bei denen Federn (am K o p f ) gleichwie
Ohren hervortreten. Den grauen Star wollte Apollonios von
Pitane lieber mit der Galle des Hundes als mit der der Hyäne
mit Honig heilen, ebenso weiße Flecken im Auge. Die Asche
aus den Köpfen und dem Schwanz von Mäusen soll, mit
Honig als Salbe aufgestrichen, den Blick wieder klar machen,
und viel mehr noch die Asche aus der Hasel- oder Feldmaus
oder das Hirn oder die Galle eines Adlers mit attischem
Honig. Die Asche und das Fett der Spitzmaus ist, mit Spieß-
glanz zerrieben, tränenden Augen außerordentlich zuträglich
- was Spießglanz ist, werden wir bei (der Behandlung) der
Metalle ausführen [ 3 3 , 1 0 1 ] - ; die Asche des Wiesels ist gut
beim grauen Star, ebenso die der Eidechse und das Hirn der
Schwalbe.
Zerriebene Schnecken lindern, auf die Stirne gelegt, Trä-
nenflüsse, sei es für sich, sei es mit feinem Mehl oder mit
Weihrauch; so nützen sie auch bei Sonnenstich, d. h. denen,
die durch die Sonnenstrahlung gelitten haben. Bei Verdunke-
lung der Augen ist auch von sehr großem Nutzen, wenn man
(Schnecken) lebendig verbrennt und ihre Asche mit kre-
tischem Honig als Salbe aufträgt. Wenn man die Augen der
Zugtiere mit der Haut, welche die Brillenschlange im Früh-
ling abstreift, zusammen mit deren Fett salbt, werden sie klar.
Verbrennt man eine lebende Viper in einem neuen irdenen
Gefäß, setzt dann Fenchelsaft bis zu einem Cyathus und ein
Körnchen Weihrauch hinzu, so ist dies bei grauem Star und
Augenschwäche als Salbe von sehr großem Nutzen: Man
nennt dieses Heilmittel echeon. Man bereitet auch eine
Augensalbe aus der Viper, indem man sie in einem Topf fau-
len läßt und die dabei entstehenden Würmchen mit Safran
zerreibt. Man verbrennt die Viper in einem Topf mit Salz; wer
90 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 120

exuritur in olla cum sale, quem lingendo clarita-


tem oculorum consecuntur et stomachi totius-
que corporis tempestivitates; hie sal et pecori
datur salubritatis causa et in antidotum contra
serpentes additur. quidam et ad tollenda ulcera
viperis utuntur in cibis. primum omnium occisae 121
statim salem in os addi iubent, donec liquescat,
mox quattuor digitorum mensura utrimque
praecisa exemptisque interaneis discoquunt in
aqua, oleo, sale, aneto et aut statim vescuntur aut
pane colligunt, ut saepius utantur. ius praeter
supra dicta pediculos e toto corpore expellit pru-
ritusque etiam summae cutis, effectum ostendit
et per se capitis viperini cinis - utilissime eo ocu-
los inungunt - itemque adeps viperinus. de feile 122
non audaciter suaserim quae praecipiunt, quon-
iam, ut suo loco docuimus, non aliud est ser-
pentium venenum. anguium adeps aerugini mix-
tus ruptas oculorum partes sanat, et membrana
sive senectus vernatione eorum exuta, si adfrice-
tur, claritatem facit. boae quoque fei praedicatur
ad albugines, suffusiones, caligines, adeps simili-
ter ad claritatem.

Aquilae, quam diximus pullos ad contuendum 123


solem experiri, feile mixto cum melle Attico
inunguntur nubeculae et caligationes suffusio-
nesque oculorum. eadem vis est et in vulturino
feile cum porri suco et melle exiguo, item in gal-
123 Mittel gegen weitere Augenerkrankungen 91

dieses (Salz) als Leckmittel verwendet, erlangt Klarheit der


Augen und die gehörige Beschaffenheit des Magens und des
ganzen Körpers. Man gibt dieses Salz auch den Schafen der
Gesundheit wegen und setzt es dem Gegengift für Schlangen-
Ibisse) zu. Einige verwenden die Vipern auch als Speise, um
Geschwüre zu beseitigen. Vor allem soll man der getöteten
Viper sogleich Salz ins Maul stecken (und abwarten) bis es
sich aufgelöst hat; dann schneidet man ihr an beiden Seiten ein
vier Finger breites Stück ab, nimmt die Eingeweide heraus,
zerkocht sie in Wasser, mit Ol, Salz und Dill, und ißt sie ent-
weder sogleich oder knetet sie mit Brot, damit man sie öfters
verwenden kann. Die Brühe hat außer den oben genannten
Eigenschaften noch die Wirkung, daß sie die Läuse am ganzen
Körper und auch das Jucken an der Oberfläche der Haut
beseitigt. Auch für sich angewandt, zeigt die Asche des
Vipernkopfes ihre Wirkung - man reibt mit bestem Erfolg die
Augen damit ein - , und ebenso gut ist auch das Vipernfett.
Die Mittel, die man aus der Galle verschreibt, möchte ich
nicht ohne Vorsicht empfehlen, weil (die Galle), wie wir an
der betreffenden Stelle gesagt haben [ 1 1 , 1 6 3 ] , nichts anderes
ist als das Schlangengift. Schlangenfett heilt, mit Grünspan
vermischt, zerrissene Teile an den Augen, und die Haut oder
die alte Hülle, welche die Schlange im Frühling abstreift,
bringt den Augen, wenn man sie damit reibt, Klarheit. Auch
die Galle der Boa rühmt man bei weißen Flecken, grauem Star
und getrübten Augen; ihr Fett dient in ähnlicher Weise der
Klarheit des Sehens.
Die Galle des Adlers, von dem wir gesagt haben [10,10],
daß er seine Jungen prüfe, ob sie in die Sonne schauen kön-
nen, dient, mit attischem Honig gemischt, zum Einreihen bei
dunklen Flecken, Verdunkelung der Augen und beim grauen
Star. Dieselbe Kraft hat die Galle des Geiers mit Lauchsaft
und etwas Honig, ebenso die Galle des Hahnes, wenn man sie
mit Wasser verdünnt, gegen kleine Geschwüre im Auge und
N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X

linacei feile ad argema et albugines ex aqua


diluto, item in suffusiones oculorum, maxime
candidi gallinacei. fimum quoque gallinaceo-
rum, dumtaxat rubrum, lusciosis inlini mons-
trant. laudant et gallinae fei et praecipue adipem 124
contra pusulas in pupillis, nec scilicet eius rei
gratia saginant. adiuvat mirifice et ruptas oculo-
rum tuniculas admixtis schisto et haematite lapi-
dibus. fimum quoque earum, dumtaxat candi-
dum, in oleo vetere corneisque pyxidibus adser-
vant ad pupillarum albugines. qua in mentione
significandum est pavones fimum suum resor-
bere trarli invidentes hominum utilitatibus. acri- 125
piter decoctus in rosaceo efficacissimus ad
inunctiones omnium vitiorum putatur, item fimi
eius cinis cum Attico melle. laudatur et milvi
iocur, fimum columbarum ex aceto ad aegilopia,
similiter ad albugines et cicatrices, fei anserinum,
sanguis anatum contusis oculis ita, ut postea
oesypo et melle inunguantur, fei perdicum cum
mellis aequo pondere, per se vero ad claritatem.
ex Hippocratis putant auctoritate adici, quod in
argen tea pyxide id servari iubent. ova perdicum 126
in vase aereo decocta cum melle ulceribus oculo-
rum et glaucomatis medentur. columbarum,
palumbium, turturum, perdicum sanguis oculis
cruore suffusis eximie prodest. in columbis mas-
culae efficaciorem putant; vena autem sub ala ad
126 Mittel gegen weitere A u g e n e r k r a n k u n g e n 93

gegen weiße Stellen, ebenso gegen den grauen Star, vor allem
(aber) die Galle eines weißen Hahnes. Auch das Aufstreichen
von Hühnermist, jedoch von rotem, verordnet man bei
Nachtblindheit. Man lobt auch die Galle der Henne, beson-
ders das Fett, gegen Pusteln in den Pupillen, und zu diesem
Zweck mästet man das Geflügel sogar. Das Fett hilft auch
wunderbar unter Beimischung von scbistos und Hämatit bei
zerrissenen Häuten an den Augen. Auch den Kot (der Hen-
nen), jedoch nur den weißen, bewahrt man in altem Ol und in
Büchsen aus Horn auf (zur Anwendung) gegen weiße Flek-
ken in den Pupillen. Wenn ich dies erwähne, muß ich darauf
hinweisen, daß die Pfauen angeblich ihren Kot fressen, weil
sie den Menschen dessen nützliche Anwendungen mißgön-
nen. Den in Rosenöl gekochten Habicht hält man für sehr
wirksam als Einreibemittel gegen alle (Augen)schäden,
ebenso die Asche seines Kotes mit attischem Honig. Man lobt
auch die Leber der Weihe, den Taubenkot in Essig gegen Trä-
nenfisteln, ebenso gegen weiße Flecken und Narben, die
Galle der Gans und das Entenblut bei Quetschungen an den
Augen, wobei man sie jedoch nachher mit Wollfett und
Honig einreibt, ferner (lobt man) die Galle der Rebhühner
mit gleichem Gewicht von Honig, für sich allein aber für die
Klarheit (der Augen). Man glaubt, sich dabei auf die Autori-
tät des Hippokrates berufen zu können, wenn man vor-
schreibt, man müsse (die Galle) in einer silbernen Büchse auf-
bewahren. Die Eier der Rebhühner, in einem kupfernen
Gefäß mit Honig gekocht, heilen Geschwüre an den Augen
und den grünen Star. Das Blut der Tauben, Ringeltauben,
Turteltauben und Rebhühner nützt vortrefflich bei blutun-
terlaufenen Augen. Bei den Tauben hält man das Blut der
männlichen Tiere für wirksamer; man öffnet aber zu diesem
Zweck eine Ader unter dem Flügel, weil es durch seine eigene
Wärme von größerem Nutzen ist. Man muß ein in Honig
gekochtes Pflästerchen und frischgeschorene Wolle, mit Ol
94 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X

hunc usum inciditur, quoniam suo calore utilior


est. superinponi oportet splenium e melle decoc-
tum lanamque sucidam ex oleo aut vino, earun-
dem avium sanguis nyctalopas sanat et iocur
ovium, ut in capris diximus, efficacius fulvae.
decocto quoque eius oculos abluere suadent et
medulla dolores tumoresque inlinere. bubonis
oculorum cinis collyrio mixtus claritatem oculis
facere promittitur. turturis fimum albugines
extenuat, item coclearum cinis, fimum cenchri-
dis; accipitrum generis hanc Graeci faciunt.
argema ex melle omnibus, quae supra scripta
sunt, sanatur. mel utilissimum oculis, in quo
apes sint inmortuae. ciconiae pullum qui ederit,
negatur annis continuis lippiturus, item qui dra-
conis caput habeat. huius adipe et melle cum
oleo vetere incipientes caligines discuti tradunt.
hirundinum pullos plena luna excaecant, restitu-
taque eorum acie capita comburuntur; cinere
cum melle utuntur ad claritatem et dolores ac
lippitudines et ictus.

Lacertas quoque pluribus modis ad oculorum


remedia adsumunt. alii viridem includunt novo
fictili et lapillos, qui vocantur cinaedia, quae et
inguinum tumoribus adalligari solent, novem
signis signant et singulos detrahunt per dies;
nono emittunt lacertam, lapillos servant ad ocu-
lorum dolores, alii terram substernunt lacertae
130 Mittel gegen weitere A u g e n e r k r a n k u n g e n 95

oder Wein (getränkt), darüber legen. Das Blut derselben


Vögel heilt die Nachtblindheit, auch (heilt) die Leber der
Schafe, wie wir bei den Ziegen gesagt haben [28,170], wobei
die Leber eines dunkelgelben Schafes wirksamer ist. Man rät
auch, mit dem Absud dieser (Leber) die Augen zu waschen
und sie bei Schmerzen und Geschwülsten mit dem Mark (des
Schafes) zu bestreichen. Die Asche von den Augen des Uhus
soll, in die Augensalbe gemischt, den Augen zur Klarheit ver-
helfen. Der Kot der Turteltaube vermindert die weißen Flek-
ken im Auge, wie auch die Asche von Schnecken und der Kot
der kenchris; die Griechen zählen diesen Vogel zum
Geschlecht der Habichte. Ein kleines Geschwür im Auge
wird von allen oben beschriebenen Mitteln zusammen mit
Honig geheilt. Honig, in dem Bienen umgekommen sind, gilt
als besonders nützlich für die Augen. Wer das Junge eines
Storches gegessen hat, soll im Verlauf von Jahren keine Trief-
augen bekommen, ebenso wer den Kopf einer Riesenschlange
(bei sich) hat. Ihr Fett mit Honig und altem Ol soll die begin-
nende Trübung der Augen heilen. Junge Schwalben blendet
man, indem man sie dem Vollmond aussetzt, und wenn sie
ihre Sehschärfe wieder erlangt haben, verbrennt man ihre
Köpfe; die Asche verwendet man zusammen mit Honig für
die Klarheit der Augen, bei Schmerzen, bei Triefäugigkeit
und bei Stößen.
Auch Eidechsen nimmt man auf mehrfache Weise zu Heil-
mitteln für die Augen. Die einen schließen die grüne
(Eidechse) und die sogenannten Cynädiensteinchen, die man
auch Leistengeschwülsten anzubinden pflegt, in ein neues
Tongefäß; man kennzeichnet neun davon mit einer Marke
und nimmt jeden Tag eines davon heraus; am neunten Tag
läßt man die Eidechse laufen und hebt die Steinchen gegen
Schmerzen der Augen auf. Andere streuen Erde unter eine
geblendete grüne Eidechse und schließen mit ihr zusammen
Ringe aus gediegenem Eisen oder Gold in ein gläsernes Gefäß
96 N a t u r a l i s historiae 1. X X I X 130

viridi excaecatae et una in vitreo vase anulos


includunt e ferro solido vel auro. cum recepisse
visum lacertam apparuit per vitrum, emissa ea
anulis contra lippitudinem utuntur, alii capitis
cinere pro stibi ad scabritias. quidam viridem,
collo longo, in sabulosis nascentem comburunt
et incipientem epiphoram inungunt, item glau-
comata. mustelae etiam oculis punctu erutis 131
aiunt visum reverti, eademque quae in lacertis et
anulis faciunt; serpentis oculum dextrum adalli-
gatum contra epiphoras prodesse, si serpens viva
dimittatur. Iacrimantibus sine fine oculis cinis
stelionum capitis cum stibi eximie medetur. ara-
nei muscarii tela et praecipue spelunca ipsa inpo-
sita per frontem ad duo tempora in splenio ali-
quo ita, ut a puero inpube et capiatur et inpona-
tur nec is triduo se ostendat ei, cui medebitur,
neve alter nudis pedibus terram attingat his die-
bus, mirabiliter epiphoris mederi dicitur; albugi- 132
nes quoque tollere inunctione araneus Candidus,
longissimis ac tenuissimis pedibus, contritus in
oleo vetere. is etiam, cuius crassissimum textum
est in contignationibus fere, adalligatus panno
epiphoras sanare traditur. scarabaei viridis
natura con tuen tium visum exacuit; itaque gem-
marum scalptores contuitu eorum adquiescunt.

Aures purgat fei pecudis cum melle, canini XXXIX


lactis instillatio sedat dolorem, gravitatem adeps 133
cum absinthio et oleo vetere, item adeps anseri-
nus. quidam adiciunt sucum cepae, alii pari
133 Mittel gegen weitere Augenerkrankungen 97

ein; wenn man durch das Glas bemerkt, daß die Eidechse ihre
Sehkraft wiedererhalten hat, läßt man sie heraus und verwen-
det die Ringe gegen Triefäugigkeit; wieder andere nehmen die
Asche vom Kopf anstelle von Spießglanz bei rauhen Augen.
Manche verbrennen die grüne Eidechse mit langem Hals, die
in sandigen Gegenden vorkommt, und reiben damit die
Augen bei beginnendem Tränenfluß ein, ebenso beim grünen
Star. Auch das Wiesel soll, wenn man ihm die Augen durch
einen Stich zerstört, die Sehkraft wiedererlangen, und man
macht mit ihm das gleiche wie bei den Eidechsen und mit den
Ringen; das rechte Auge einer Schlange soll, angebunden,
gegen Tränenflüsse von Nutzen sein, wenn man die Schlange
lebend wieder fortläßt. Augen, die unaufhörlich tränen, heilt
man vorzüglich mit der Asche vom Kopf des Geckos zusam-
men mit Spießglanz. Das Gewebe der Hausspinne und vor
allem ihr Nest selbst, in einem Pflästerchen über die Stirne
von einer Schläfe zur anderen gelegt, wird Tränenflüsse vor-
züglich heilen, wobei es von einem noch nicht mannbaren
Knaben abgenommen und aufgelegt werden muß und dieser
sich dem, der geheilt wird, drei Tage lang nicht zeigen darf,
und beide dürfen in diesen Tagen nicht mit bloßen Füßen die
Erde berühren; auch weiße Flecken sollen durch eine Einrei-
bung verschwinden, wenn man die Weberspinne, die sehr
lange und dünne Beine hat, in altem Ol zerrieben verwendet.
Auch die Spinne, deren Gewebe am dichtesten ist und sich
meist im Dachgebälk befindet, soll, in einem Lappen ange-
bunden, Tränenflüsse heilen. Der grüne Käfer hat die Eigen-
schaft, den Blick zu schärfen, wenn man ihn ansieht; deshalb
lassen die Steinschneider ihre Augen ausruhen, indem sie ihn
betrachten.
Die Ohren reinigt die Schafgalle mit Honig, das Einträu-
feln von Hundemilch lindert den Schmerz, Hundefett mit
Wermut und altem Ol die Schwerhörigkeit, ebenso (hilft) das
Gänsefett; manche fügen gleiche Teile vom Saft der Zwiebel
98 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X •33

modo, utuntur et per se ovis formicarum, nam-


que et huic animali est medicina, constatque
ursos aegros hoc cibo sanari. anserum omnium- 134
que avium adeps praeparatur... exemptisque
venis omnibus patina nova fictili operta in sole
subdita aqua ferventi liquatur saccatusque lineis
saccis et in fictili novo repositus loco frigido;
minus putrescit addito melle. murium cinis cum
melle instillatus aut cum rosaceo decoctus
aurium dolores sedat. si aliquod animal intra-
verit, praecipuum remedium est murium fei
aceto dilutum; si aqua intraverit, adeps anserinus
cum cepae suco. gliris detracta pelle intestinis- 135
que exemptis discoquitur in melle in vase novo,
medici malunt e nardo decoqui usque ad tertias
atque ita adservari, dein, cum opus sit, strigili
tepefacta infundere. constat deplorata aurium
vitia eo remedio sanari aut si terreni vermes cum
adipe anseris decocti infundantur; item ex arbo-
ribus rubri cum-oleo triti exulceratis et ruptis
auribus praeclare medentur. lacertae inveteratae, 136
in os pendentium addito sale, contusas et ab ictu
miseras aures sanant, efficacissime autem ferru-
gineas maculas habentes, lineis etiam per caudam
distinctae. milipeda, ab aliis centipeda aut multi-
peda dicta, animal est e vermibus terrae, pilo-
136 M i t t e l bei E r k r a n k u n g e n des O h r e s 99

und des Knoblauchs hinzu. Man verwendet für sich allein


auch die Eier der Ameisen, denn auch dieses Tier besitzt eine
Heilwirkung, und es ist bekannt, daß kranke Bären geheilt
werden, wenn sie Ameisen fressen. Das Fett der Gänse und
aller Vögel wird zubereitet..., und nachdem man alle Adern
herausgenommen hat, gibt man es in eine neue Schüssel, die
mit einem Tongeschirr bedeckt wird, macht es in der Sonne
durch Beigabe von siedendem Wasser flüssig, filtriert es
durch leinene Säcke und hebt es in einem neuen Tongefäß an
einem kalten Ort auf; es verdirbt weniger, wenn man Honig
hinzufügt. Die Asche von Mäusen lindert, mit Honig einge-
träufelt oder mit Rosenöl gekocht, Ohrenschmerzen. Ist
irgendein Tier <in das O h r ) gekommen, so ist Mäusegalle, mit
Essig verdünnt, ein vorzügliches Mittel; wenn Wasser <in das
O h r ) kam, hilft Gänsefett mit Zwiebelsaft. Man kocht auch
den Siebenschläfer mit Honig in einem neuen Gefäß, nach-
dem man ihm das Fell abgezogen und sein Eingeweide her-
ausgenommen hat. Die Ärzte wollen ihn lieber mit Narde bis
zum dritten Teil einkochen und so aufbewahren, um <alles>
dann, wenn es nötig ist, mit einer Ohrenspritze warm einzu-
träufeln. Es ist bekannt, daß als unheilbar angesehene Ohren-
erkrankungen durch dieses Mittel geheilt werden oder auch,
wenn man Regenwürmer, mit Gänsefett abgekocht, einträu-
felt; ferner sind die roten Würmer von den Bäumen, zerrieben
mit Ol, ein ausgezeichnetes Heilmittel für Geschwüre und
Risse der Ohren. Alt gewordene Eidechsen, denen man Salz
ins Maul gibt und die man dann aufhängt, heilen zerquetschte
und durch einen Stoß verletzte Ohren; am wirksamsten aber
sind die Eidechsen mit dunkelfarbigen Flecken, die sich auch
durch Striche über dem Schwanz (von anderen) unterschei-
den. Der Tausendfüßler, von einigen Hundertfüßler oder
Vielfüßler genannt, ist ein zu den Erdwürmern gehöriges
Tier, das behaart ist, sich auf vielen Füßen bogenartig
gekrümmt fortbewegt und sich bei der Berührung zusam-
100 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 136

sum, multis pedibus arcuatim repens tactuque


contrahens se; oniscon Graeci vocant, alii iulon.
efficacem narrant ad aurium dolores in cortice
Punici mali decoctum et porri suco. addunt et
rosaceum et in alteram aurem infundunt. illam
autem, quae non arcuatur, sepa Graeci vocant,
alii scolopendram, minorem perniciosamque.
cocleae, quae sunt in usu cibi, cum murra aut 137
turis polline adpositae, item minutae; latae frac-
turis aurium inlinuntur cum melle. senectus ser-
pentium fervente testa usta instillatur rosaceo
admixta, contra omnia quidem vitia efficax, sed
contra graveolentiam praecipue ac, si purulenta
sint, ex aceto, melius cum feile caprino vel
bubulo aut testudinis marinae - vetustior anno
eadem membrana non prodest, nec imbre per-
fusa, ut aliqui putant - , aranei sanies cum rosa- 138
ceo aut per se in lana vel cum croco, gryllus cum
sua terra effossus et inlitus. magnam auctorita-
tem huic animali perhibet Nigidius, maiorem
Magi, quoniam retro ambulet terramque tere-
bret, stridat noctibus. venantur eum formica cir-
cumligata capillo in cavernam eius coniecta,
efflato prius pulvere, ne sese condat; ita formicae
conplexu extrahitur. ventris gallinaceorum 139
membrana, quae abici solet, inveterata et in vino
trita auribus purulentis calida infunditur, galli-
narum adeps. est et quaedam pinguitudo blattae,
si caput avellatur; hanc tritam una cum rosaceo
139 M i t t e l bei E r k r a n k u n g e n d e s O h r e s 101

menzieht; die Griechen nennen ihn oniskos, andere iulos. Man


erzählt, er sei wirksam gegen Ohrenschmerzen, wenn man
ihn in einer Granatapfelschale und mit Lauchsaft kocht. Man
fügt auch Rosenöl hinzu und träufelt (das Medikament) in
das andere Ohr. Jenen anderen Tausendfüßler aber, der sich
nicht bogenförmig bewegt, nennen die Griechen s e p s , andere
Skolopender; er ist kleiner und gefährlich. Die Schnecken, die
man als Speise verwendet, legt man mit Myrrhe oder Weih-
rauchstaub auf, ebenso die kleinen Schnecken; die breiten
streicht man bei Brüchen der Ohren mit Honig auf. Alte
Schlangenhaut, die man in einem glühenden Tongefäß ver-
brannt hat, träufelt man gemischt mit Rosenöl ein; dies ist
zwar gegen alle Schäden wirksam, besonders aber gegen
üblen Geruch, und wenn Vereiterungen vorhanden sind,
unter Zusatz von Essig, besser noch mit der Galle der Ziege,
eines Rindes oder der Meerschildkröte - wie manche glauben,
nützt diese Schlangenhaut nichts, wenn sie älter ist als ein Jahr
und nicht vom Regen durchnäßt wurde - ; gut ist ferner der
Saft der Spinne mit Rosenöl oder für sich in Wolle oder mit
Safran, ebenso eine mit ihrer Erde ausgegrabene und aufge-
strichene Grille. Nigidius spricht diesem Tier große Bedeu-
tung zu, die Magier noch größere, weil es rückwärts läuft, die
Erde durchbohrt und nachts zirpt. Man fängt die Grille mit
einer Ameise, um die man ein Haar knüpft und die man in die
Grillenhöhle wirft, nachdem man zuvor den Staub herausge-
blasen hat, damit sich (die Grille) nicht verstecken kann; auf
diese Weise wird die Grille zusammen mit der Ameise, die sie
umklammert, herausgezogen. Die Haut vom Magen der
Hähne, die man gewöhnlich wegwirft, flößt man, wenn sie alt
geworden ist, in Wein zerrieben, warm in eiternde Ohren,
ebenso das Hühnerfett. Man erhält auch eine Art Fett aus den
Schaben, wenn man ihnen den Kopf abreißt; dieses (Fett)
soll, zusammen mit Rosenöl gerieben, für die Ohren wahre
Wunder wirken, die Wolle aber, mit der man es hineinge-
102 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X

auribus mire prodesse dicunt, sed lanam, qua


incluserint, post paulum extrahendam; celer-
rime enim id pingue transire in animal fierique
vermiculum. alii binas ternasve in oleo decoctas
efficacissime auribus mederi scribunt et tritas in
linteolo inponi contusis. hoc quoque animal
inter pudenda est, sed propter admirationem
naturae priscorumque curae totum in hoc loco
explicandum. plura earum genera fecerunt: mol-
les, quas in oleo decoctas verrucis efficaciter
inlini experti sunt, alterum genus myloecon
appellavere circa molas fere nascens; his capite
detracto adtritas lepras sanasse Musaeum pycten
in exemplis reliquerunt. tertium genus et odoris
taedio invisum, exacuta clune; cum pisselaeo
sanare ulcera alias insanabilia, strumas, panos
diebus XXI inpositas, percussa, contusa et caco-
ethe, scabiem furunculosque detractis pedibus et
pinnis. nos haec etiam audita fastidimus; at,
Hercules, Diodorus et in morbo regio et ortho-
pnoicis se dedisse tradit cum resina et melle. tan-
tum potestatis habet ars ea pro medicamento
dandi quidquid velit. humanissimi eorum cine-
rem crematarum servandum ad hos usus in cor-
nea pyxide censuere aut tritas clysteribus infun-
dendas orthopnoicis aut rheumaticis. infixa uti-
que corpori inlitas constat, mel utilissimum auri-
143 M i t t e l bei E r k r a n k u n g e n des O h r e s 103

steckt hat, muß kurz darauf wieder entfernt werden; denn


diese fette Masse geht sehr schnell in ein Tier über und wird
zu einem kleinen Wurm. Andere schreiben, daß zwei oder
drei Schaben, in Ol abgekocht, auf sehr wirksame Weise die
Ohren heilen; man solle sie zerreiben und in einem Lappen
auf zerquetschte Ohren legen. Auch dieses Tier gehört zu den
häßlichen, aber aus Bewunderung für die Natur und die Sorg-
falt der Alten muß es an dieser Stelle vollständig behandelt
werden. Man hat mehrere Arten von Schaben unterschieden:
die weichen, die sich, in Öl abgekocht auf Warzen gestrichen,
als wirksam erwiesen haben. Eine zweite Art hat man mylo-
ikos genannt; sie kommt gewöhnlich in der Nähe von Mühlen
vor; wenn man (diesen Schaben) den Kopf abreißt und sie
zerreibt, sollen sie den Aussatz geheilt haben, wofür man den
Faustkämpfer Musaios als Beispiel überliefert hat. Eine dritte
Art, auch wegen ihres ekelhaften Geruches verhaßt, ist hinten
zugespitzt; mit Zedernpechöl (aufbereitet) heilt (diese
Schabe) sonst unheilbare Geschwüre, Skrofeln, Drüsenbeu-
len, wenn man sie 21 Tage auflegt; Stöße, Quetschungen und
bösartige Krankheiten, Krätze und Furunkel heilt sie, wenn
man ihr Füße und Flügel abzieht. Wenn wir davon auch (nur)
hören, empfinden wir schon Ekel; aber, beim Hercules,
Diodoros berichtet, daß er dieses Mittel sowohl bei Gelb-
sucht als auch bei Atemnot mit Harz und Honig verabreicht
habe. Eine so große Macht hat diese Kunst, daß sie, was auch
immer sie will, als Heilmittel verabreicht. Diejenigen von den
Ärzten handelten am menschlichsten, die meinten, man solle
die Asche der verbrannten Schaben zu solcher Verwendung
in einer Büchse aus Horn aufbewahren oder die zerriebenen
Tiere als Klistier bei Atemnot oder Flüssen verwenden; es ist
bekannt, daß diese Tiere, aufgestrichen, auf jeden Fall im
Körper haftende Fremdkörper herausziehen. Auch der
Honig, in dem Bienen umgekommen sind, ist für die Ohren
von sehr großem Nutzen. Ohrdrüsenentzündungen unter-
104 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X I X 143

bus quoque est, in quo apes inmortuae sint.


parotidas comprimit columbinum stercus vel
per se vel cum farina hordeacea aut avenacea,
noctuae cerebrum vel iocur cum oleo infusum
auriculae, multipeda cum resinae parte tertia
inlita, grylli sive inliti sive adalligati.
Ad reliqua morborum genera medicinam ex
isdem animalibus aut eiusdem generis sequenti
dicemus volumine.
143 M i t t e l bei E r k r a n k u n g e n des O h r e s 105

drückt der Taubenmist, entweder für sich allein oder zusam-


men mit Gersten- oder Hafermehl, ebenso das Hirn oder die
Leber der Nachteule, in das (entzündete) Ohr eingeflößt,
ebenso der Vielfüßler, mit dem dritten Teil Honig aufgestri-
chen, und auch Grillen, sei es aufgestrichen, sei es angebun-
den.
Von der Heilung der übrigen Krankheitsarten durch die-
selben Tiere oder solche derselben Art werden wir im folgen-
den Buch sprechen.
LIBRO X X X C O N T I N E N T U R
INHALT DES 30. BUCHES

Cap.* S*

Medicinae ex animali- Die übrigen Heilmittel


bus reliquae prioris aus den Tieren des vori-
libri. gen Buches.
I. 1-2 De origine magices. Uber den Ursprung der
Magie.
II. 3-11 Quando et a quo Wann und durch wen sie
coeperit. ihren Anfang nahm.
A quibus celebrata Von welchen Männern sie
sit. geschätzt wurde.
III. 12 A n exercuerit eam in O b sie in Italien ausgeübt
Italia. wurde.
Quando primum Wann der Senat zuerst
senatus vetuerit homi- verbot, Menschen zu
nem immolari. opfern.
IV. J
3 De Galliarum Druidis. Von den Druiden in
Gallien.
V-VI. 14-18 De generibus magices. Von den verschiedenen
Arten der Magie.
VII. 19-20 Opinio Magorum de Die Meinung der Magier
talpis. über die Maulwürfe.
Med. V 5 Heilmittel.
VIII-LIII. 21-149 Reliquae medicinae Die übrigen, nach den
per morbos digestae in Krankheiten geordneten
animalibus quorum Heilmittel aus den Tie-
genera non sunt pla- ren, die nicht zahm oder
cida aut fera. wild sind.
<VIII-XII. 21-40 Capitis vitia. Krankheiten am K o p f . )

Die römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinteilung. Die arabi-


schen Ziffern beziehen sich auf die seit etwa 100 Jahren gebräuchliche Ein-
teilung in Paragraphen.
io8 Die übrigen Heilmittel

<VIII-IX. 21-27 Dentium dolores. Zahnschmerzen.)


<χ. 28-30 Vitia faciei. Krankheiten im Gesicht.)
<XI. 31-32 Faucium dolores, Halsschmerzen,
destillationes, alia. Schnupfen u. a.)
<XII. 33-35 Anginae. Halsentzündungen.
36-40 Strumae. Skrofeln.)
<XIII- 41-81 Remedia ad reliquas Heilmittel zur Behand-
XXXIII. partes corporis. lung der übrigen Körper-
teile.)
<XIII. 4' Umeri dolores, psilo- Schmerzen in der Schul-
tra. ter, Enthaarungsmittel.)
<XIV. 42-43 Dolores praecordium. Schmerzen der inneren
Organe.)
XV. 44-46 Ά κ ε ρ ά τ ω ν medica- Heilmittel aus Schnecken.
mentum.
<XVI. 47-5° Iocinerum dolores, Leberschmerzen, Atem-
orthopnoeia, alia. not u . a . )
<XVII. 51-52 Lienis dolores. Schmerzen an der Milz.)
<XVIII. 53-54 Dolores lateris, lum- Seitenschmerzen,
borum, ischiadicis. Schmerzen in den Len-
den, Hüftschmerzen.)
<XIX. 55-58 Dysinterici, dolores Ruhr, Schmerzen im
coeliaci. Unterleib.)
<xx. 59-64 Ileos et alia vitia alvi. Darmverschlingung und
andere Magenkrankhei-

<xxi. 65-68 Difficultates vesicae. Blasenbeschwerden.)


<XXII. 69-71 Sedis vitia. Beschwerden am Gesäß.
72-75 Verendorum vitia. Krankheiten im Genital-
bereich.)
<XXIII. 76-81 Varices, podagrae, Krampfadern, Gicht,
pedum et articulorum Schmerzen in den Füßen
dolores, ulcera, Ver- und Gelenken,
rucae. Geschwüre, Warzen.)
<XXIV-XLII. 82-122 Mala, quae totis cor- Krankheiten, die für den
poribus metuenda Körper in seiner Gesamt-
sunt. heit zu befürchten sind.)
<XXIV. 82-84 Opinio Magorum. Die Meinung der
Magier.)
<xxv. 85 Perfrictiones. Erkältungen.)
<XXVI. 86 Paralysis. Lähmung.)
Die übrigen Heilmittel

<XXVII. 87-92 Comitiales morbi. Epilepsie.)


<XXVIII. 93-94 Morbus regius. Gelbsucht.)
<XXIX. 95-97 Phrenetici, medicinae Gehirnkranke, Heilmittel
Μ ago rum. der Magier.)
<XXX. 98-104 Quartana. Viertagefieber.)
<XXXI. 105 Hydropici. Wassersucht.)
<XXXII. 106 Ignis sacer. Wundrose.)
<XXXIII 107 Carbunculus. Karbunkel.)
<XXXIV. 108 Furunculus. Furunkel.)
<XXXV. 109 Ambusta. Verbrennungen.)
<XXXVI 110 N o d i et Nervenknoten und
dolores nervorum. -schmerzen.)
<XXXVII. 111 Reduviae. Niednägel.)
<XXXVIII. 112 Sanguis narium. Nasenbluten.)
<XXXIX. 113-118 Ulcera. Geschwüre.)
<XL. 119 Articulorum frac- Gelenkbrüche.)
turae.
(XLI. 120-121 Cicatrices, vitia cutis, Narben, Hautkrankhei-
sicut vitiligo, scabies, ten, ζ. B. Flechten,
pruritus. Krätze, J u c k e n . )
<XLII. 122 Quaeque corpori Alles, was aus dem K ö r -
extrahenda sunt, sicut per herausgezogen wer-
harundines, tela. den soll, ζ. B . Rohre,
Geschosse.)
<XLIII-XLV. 123-131 Muliebra mala. Frauenkrankheiten.)
<XLVI. 132-134 Psilotra. Enthaarungsmittel.)
<XLVII. 135-139 Mala infantium. Kinderkrankheiten.)
<XLVIII- 140-149 Privatae ex animalibus Besondere Heilmittel aus
LIII. medicinae. den Tieren.)
<XLVIII. 140 Medicinae, quae som- Schlafmittel und ein Heil-
nos adliciunt et reme- mittel, das den Schlaf ver-
dium, quod somnum scheucht.)
arcet.
(XLIX. 141—143 Medicinae, quae vene- Aphrodisiaka und Heil-
rem concitant et inhi- mittel, die den G e -
bent. schlechtstrieb hemmen.)
<L. 144 Phthiriasis, vermina- Läusesucht, Wurmkrank-
tio. heit.)
<LI. .45 Ebrietas. Trunkenheit.)
no Die übrigen Heilmittel

<LII-LIII. 146-149 Notabilia et mirabüia Bemerkenswertes und


animalium ad hoc Erstaunliches über die zu
volumen pertinen- diesem Buch gehörenden
tium. Tiere.)

Ariete VII et priore 1. V: Aus dem Widder 7 und im vorherge-


XII. henden B. 5, zus. 12.
Pecude LV et pr. 1. XXII: Aus dem Schaf 5 5 und i. v. B. 22,
LXXVII. zus. 77.
Lana X X V et pr. l . X X X V : Aus der Wolle 25 und i. v. B. 35,
LX. zus. 60.
Oesypo X X et pr. 1. X X X I I : Aus dem Wollfett 20 und i. v. B. 32,
LH. zus. 52.
Mulis V et pr. 1.1: Aus den Mauleseln 5 und i. v. B. 1,
VI. zus. 6.
Caballis Illetpr. 1.1: Aus den Pferden 3 und i. v. B. 1,
IV. zus. 4.
Cane X L I etpr. l . X V I : Aus dem Hund 41 und i. v. B. 16,
LVII. zus. 57.
Cane rabioso II et pr. 1. III: Aus dem tollen Hund 2 und i. v. B. 3,
V. zus. 5.
Viverra I. Aus dem Frettchen 1.
Mure XXVIII et pr. 1. XIV: Aus der Maus 28 und i. v. B. 14,
XLII. zus. 42.
Mure araneo I et pr. 1. IV: Aus der Spitzmaus 1 und i. v. B. 3,
V. zus. 5.
Glire III etpr. 1. II: Aus der Haselmaus 3 und i. v. B. 2,
V. zus. 5.
Sorice II etpr. 1.1: Aus der großen Spitzmaus 2 und
III. i.V. Β. i, zus. 3.
Mustela X X V etpr. 1. X I X : Aus dem Wiesel 2 5 und i. v. B. 19,
XLIV. zus. 44.
Stelione XII etpr. 1. IV: Aus der Sterneidechse 12 und i. v. B.
XVI. 4, zus. 16.
Irenaceo XIII et pr. 1. V: Aus dem Igel 13 und i. v. B. 5,
XVIII. zus. 18.
Hystrice II etpr. 1.1: Aus dem Stachelschwein 2 und
III. i. v. B. 1, zus. 3.
Lacerta X X X et pr. 1. XIII: Aus der Eidechse 30 und i. v. B. 13,
XLIII. zus. 43.
Die übrigen Heilmittel 111

Salamandra III et pr. 1 . 1 : Aus dem Salamander 3 und i. v. Β. ι ,


IV. zus. 4.
Coclea L X I I I etpr. 1. V I : Aus der Schnecke 63 und i. v. B. 6,
LXIX. zus. 69.
Aspide I I I et pr. 1 . 1 : A u s der Natter 3 und i. v. B . 1 ,
IV. zus. 4.
D r a c o n e l V e t p r . 1. V I : Aus der Riesenschlange 4 und i. v. B .
X. 6, zus. 10.
V i p e r a X X I etpr. 1. X I V : A u s der Viper 21 u n d i . v . B . 14,
XXXV. zus. 35.
A n g u e X X V I I etpr. 1. V I I I : Aus der Schlange 27 und i . v . B . 8,
XXXV. zus. 35.
Bova III et pr. 1. I V : Aus der Boa 3 und i. v. B. 4,
VII. zus. 7.
Enhydride II et pr. 1 . 1 : Aus der Wasserschlange 2 und
III. i.v. B. 1 , zus. 3.
Amphisbaena III. Aus der Amphisbaena 3.
Serpentibus ceteris V I I et pr. I. V I I I : Aus den übrigen Schlangen 7 und
XV. i. v. B. 8, zus. 15.
Scorpione II et pr. 1. IV: Aus dem Skorpion 2 und i. v. B. 4,
VI. zus. 6.
Araneorum et phalangiorum gen. X I . 1 1 Arten von Spinnen und Walzen-
spinnen.
Med. <ex iis> X X V I I et pr. 1. I X : 27 Heilmittel (aus ihnen^ und i.v. B.
XXXVI. 9, zus. 36.
G r y l l o et tauro V I I et pr. 1 . 1 : Aus der Grille und dem Stier 7 und
VIII. i.v. B. 1, zus. 8.
Trixalide III. Aus derTrixalis 3.
Phryganione I. Aus dem Phryganion 1.
Scolopendra sive multipeda sive Aus der Assel oder dem Vielfüßler
milipeda sive centipeda sive oder dem Tausendfüßler oder dem
onisco sive iulo X X et pr. 1 . 1 : Hundertfüßler oder der Kellerassel
XXI. oder Iulus 20 und i. v. B. 1 , zus. 2 1 .
Limace III etpr. 1 . 1 : Aus der Wegschnecke 3 und i. v. B .
IV. 1, zus. 4.
Uruca I<I et pr. 1 . 1 : Aus der Kohlraupe <2 und i. v. B. 1 ,
III.) zus. 3.^
Verme terreno X X I I et pr. I. II: Aus dem Regenwurm 22 und i. v. B.
XXIV. 2y Z U S . 24.

Verme ex arboribus IV et pr. 1 . 1 : Aus dem Wurm von den Bäumen 4


V. u n d i . v . B . i , z u s . 5.
Verme ex herba IV. Aus dem Wurm am Kraut 4.
112 Die übrigen Heilmittel

Herpete I. Aus dem Herpes i.


Ricino IV. Aus der Zecke 4.

Ex v o l u c r i b u s : A u s den V ö g e l n :
Aquila III etpr.l.IV: Aus dem Adler 3 und i. v. B. 4,
VII. zus. 7.
Vulture IX etpr.l. VIII: Aus dem Geier 9 und i. v. B. 8,
XVII. zus. 17.
Ossifrago III. Aus dem Seeadler 3.
Gallinaceo X X V et pr. 1. X X X I : Aus dem Hahn 25 und i. v.B. 31
LVI. zus. 56.
Gallina XXII et pr. 1. X : Aus der Henne 22 und i. v. B. 10
XXXII. zus. 32.
Ovis XLIII et pr. l . X X I I : Aus den Eiern 43 und i. v. B. 22,
LXV. zus. 65.
(Commageno V et pr. 1. V: Aus dem Commagenum 5 und
X. i.v. B. 5, zus. io.>
(Ansere XV et pr. 1. VII: Aus der Gans 1 $ und i. v. B. 7,
XXII. zus. 22.)
Cygno V<Cet pr. 1.1: Aus dem Schwan 5 (und i. v. B.
VI.) zus. 6.)
Otide II. Aus der Trappe 2.
Corvo IV et pr. ]. II: Aus dem Raben 4 und i. v. B. 2,
VI. zus. 6.
Cornice I et pr. 1. II: Aus der Krähe 1 und i. v. B. 2,
III. zus. 3.
Accipitre II et pr. I. II: Aus dem Habicht 2 und i. v. B. 2
IV. zus. 4.
Milvo VI et pr. 1. II: Aus der Weihe 6 und i. v. B. 2,
VIII. zus. 8.
Grue II. Aus dem Kranich 2.
Ciconia I et pr. 1. II: Aus dem Storch 1 und i. v. B. 2,
III. zus. 3.
Ibide II. Aus dem Ibis 2.
Ardiola I. Aus dem Reiher 1.
Anate II etpr. 1. IV: Aus der Ente 2 und i. v. B. 4,
VI. zus. 6.
Mergo I. Aus dem Taucher 1.
Perdice VII etpr. 1. VII: Aus dem Rebhuhn 7 und i. v. B.
XIV. zus. 14.
Columba X X V etpr. 1. VII: Aus der Taube 25 und i. v. B. 7,
XXXII. zus. 32.
Die übrigen Heilmittel " 3

PalumbeXIV etpr. 1. II: Aus der Ringeltaube 14 und i. v. B. 2,


XVI. zus. 16.
Galerita IV. Aus der Haubenlerche 4.
Cuculo I. Aus dem Kuckuck 1.
Pico Martio I ^et pr. 1.1: Aus dem Marsspecht 1 (und i. v. B.
II.) I, ZUS. 2.)
Turture V et pr. I. IV: Aus der Turteltaube 5 und i. v. B. 4,
IX. zus. 9.
Turdis III. Aus der Drossel 3.
Merula I. Aus der Amsel 1.
Hirundine XXIV et pr. 1. IX: Aus der Schwalbe 24 und i. v. B. 9,
XXXIII. zus. 33.
Noctuall etpr. 1. VII: Aus der Nachteule 2 und i. v. B. 7,
IX. zus. 9.
Ululal<etpr. 1.1: Aus dem Käuzchen 1 (und i. v. B. 1,
II.) ZUS. 2.)
Upupa I. Aus dem Wiedehopf 1.
Bubone Vet pr. 1. II: Aus dem Uhu 5 und i. v. B. 2,
VII. zus. 7.
Passere V. Aus dem Sperling 5.
Galgulo II. Aus der Goldamsel 2.
Vespertilione XII et pr. 1. IV: Aus der Fledermaus 12 und i. v. B. 4,
XVI. zus. 16.
Cicadis I. Aus den Zikaden 1.
Apibus VIII et pr. 1. IV: Aus den Bienen 8 und i. v. B. 4,
XII. ZUS. 12.
Vespis II. Aus den Wespen 2.
Bupresti I et pr. 1. V: Aus dem Buprestis 1 und i. v. B. 5,
VI. zus. 6.
(Pityocampis IV et pr. 1. II: Aus der Fichtenraupe 4 und i. v. B. 2,
VI. zus. 6.y
Scarabaeo VII et pr. 1.1: Aus dem Käfer 7 und i. ν. Β. 1,
VIII. zus. 8.
BlattaXIII etpr. 1. IV: Aus der Motte 13 und i. v. B. 4,
XVII. zus. 17.
De genere cantharidum. Von der Art der Canthariden.
Med. ex iis XI et pr. 1. V: 11 Heilmittel aus ihnen und i. v. B. 5,
XVI. zus. 16.
Cimice II et pr. 1. IX: Aus der Wanze 2 und i. v. B. 9,
XI. zus. II.
Musca V et pr. I. VII: Aus der Fliege 5 und i. v. B. 7,
XII. zus. 12.
ii 4 Die übrigen Heilmittel

Locustis IV <et pr. 1. I V : Aus den Heuschrecken 4 ^und


VIII.) i.v. B . 4, zus. 8.^
Formicis V et pr. 1. I I I : Aus den Ameisen 5 und i. v. B . 3,
VIII. zus. 8.

Summa: medicinae et historiae et Summe der Heilmittel, Geschichten


observationes D C C C L I V . und Beobachtungen: 854/''

E x auctoribus Quellen: Römische Autoren


M. Varrone. Nigidio. M. Cicerone. M . Varro. Nigidius. M. Cicero. Sex-
Sextio N i g r o qui Graece scripsit. tius Niger, der in griechischer Spra-
Licinio Macro. che schrieb. Licinius Macer.

Extern is Fremde Autoren


Eudoxo. Aristotele. Hermippo. H o - Eudoxos. Aristoteles. Hermippos.
mero. Apione. Orpheo. Democrito. Homeros. Apion. Orpheus. D e m o -
Anaxilao. kritos. Anaxilaos.

Medicis Ärzte
Botrye. Apollodoro. Menandro. A r - Botrys. Apollodoros. Menandros.
chedemo. Aristogene. Xenocrate. Archedemos. Aristogenes. Xenokra-
Diodoro. Chrysippo philosopho. tes. Diodoros. Der Philosoph C h r y -
Philippo. O r o . Nicandro. Apollonio sippos. Philippos. Oros. Nikandros.
Pitanaeo. Apollonios aus Pitane.

* Die vorangehende Aufstellung weist für Buch X X X 841 Heilmittel nach.


TEXT UND ÜBERSETZUNG
Buch XXX
C. P L I N I S E C U N D I
NATURALIS HISTORIAE
LIBER XXX

Magicas vanitates saepius quidem antecedente I


operis parte, ubicumque causae locusque posce- ι
bant, coarguimus detegemusque etiamnum. in
paucis tarnen digna res est, de qua plura dicantur,
vel eo ipso quod fraudulentissima artium pluri-
mum in toto terrarum orbe plurimisque saeculis
valuit. auctoritatem ei maximam fuisse nemo
miretur, quandoquidem sola artium tres alias
imperiosissimas humanae mentis complexa in
unam se redegit. natam primum e medicina 2
nemo dubitabit ac specie salutari inrepsisse velut
altiorem sanctioremque medicinam, ita blandis-
simis desideratissimisque promissis addidisse
vires religionis, ad quas maxime etiam nunc cali-
gat humanum genus, atque, ut hoc quoque sug-
gesserit, miscuisse artes mathematicas, nullo non
avido futura de sese sciendi atque ea e caelo ve-
rissime peti credente. ita possessis hominum
sensibus triplici vinculo in tantum fastigii adole-
vit, ut hodieque etiam in magna parte gentium
praevaleat et in Oriente regum regibus imperet.
C. P L I N I U S S E C U N D U S
NATURKUNDE
B U C H 30

Im vorhergehenden Teil dieses Werkes haben wir. zwar, w o


immer Gegenstand und Ort es forderten, schon öfters die
Lügenhaftigkeit der Magier aufgedeckt, und wir wollen sie
auch weiterhin enthüllen. Doch verdient dieser Gegenstand
wie wenige, daß man noch mehr darüber sagt, schon deshalb,
weil diese betrügerischste aller Künste auf dem ganzen Erd-
kreis und in den meisten Jahrhunderten große Bedeutung
hatte. Niemand wird sich darüber wundern, daß sie größtes
Ansehen hatte, weil ja sie als einzige unter den Künsten drei
andere, die den menschlichen Geist beherrschen, zusammen-
gefaßt und sich so zu einer einzigen gemacht hat: Niemand
wird zweifeln, daß (die Magie) zuerst aus der Arzneikunde
entstand und sich unter einem wohltätigen Schein gleichsam
als eine höhere und heiligere Arzneikunde eingeschlichen hat,
indem sie den lockendsten und am meisten erwünschten Ver-
heißungen die Kräfte einer Religion beifügte, die auch jetzt
noch das Menschengeschlecht am meisten im Dunkel gefan-
genhält; dann, um auch dies noch anzufügen, verband sie
damit die Künste der Astrologie, da doch jeder begierig ist,
sein zukünftiges Schicksal in Erfahrung zu bringen, und
glaubt, er könne es am zuverlässigsten vom Himmel erlangen.
Nachdem sie auf diese Weise eine dreifache Fessel um die
menschlichen Sinne geschlagen hatte, wuchs sie zu einer sol-
chen Höhe empor, daß sie auch heute noch bei einem großen
Teil der Völker übermächtig ist und im Orient sogar über die
Könige der Könige herrscht.
118 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X

Sine dubio illic orta in Perside a Zoroastre, ut


inter auctores convenit. sed unus hie fuerit an
postea et alius, non satis constat. Eudoxus, qui
inter sapientiae sectas clarissimam utilissimam-
que earn intellegi voluit, Zoroastrem hunc sex
milibus annorum ante Platonis mortem fuisse
prodidit; sic et Aristoteles. Hermippus, qui de
tota ea arte diligentissime scripsit et viciens C
milia versuum a Zoroastre condita indicibus
quoque voluminum eius positis explanavit,
praeceptorem, a quo institutum diceret, tradidit
Agonacem, ipsum vero quinque milibus anno-
rum ante Troianum bellum fuisse. mirum hoc in
primis, durasse memoriam artemque tarn longo
aevo, non commentariis intercidentibus, prae-
terea nec claris nec continuis successionibus
custoditam. quotus enim quisque hominum
auditu saltern cognitos habet, qui soli nominan-
tur, Apusorum et Zaratum Medos Babylonios-
que Marmarum et Arabantiphocum aut Assy-
rium Tarmoendam, quorum nulla exstant
monumenta? maxime tarnen mirum est, in bello
Troiano tantum de arte ea silentium fuisse
Homero tantumque operis ex eadem in Ulixis
erroribus, adeo ut vel totum opus non aliunde
constet, siquidem Protea et Sirenum cantus apud
eum non aliter intellegi volunt, Circe utique et
inferum evocatione hoc solum agi. nec postea
quisquam dixit, quonam modo venisset Telme-
sum, religiosissimam urbem, quando transisset
ad Thessalas matres, quarum cognomen diu
6 Geschichte der Magier 119

Ohne Zweifel hat (die Magie), wie die Schriftsteller über-


einstimmend behaupten, dort in Persien durch Zoroaster
ihren Ausgang genommen; es ist aber nicht genügend
bekannt, ob es nur diesen einzigen (Zoroaster) gab oder spä-
ter noch einen anderen. Eudoxos, welcher die Magie als die
berühmteste und nützlichste unter den Weisheitslehren ver-
standen wissen wollte, berichtete, daß dieser Zoroaster 6000
Jahre vor dem Tode Piatons gelebt habe; dieselbe Auffassung
vertrat auch Aristoteles. Hermippos, der über diese ganze
Kunst am genauesten gehandelt und die von Zoroaster ver-
faßten zwei Millionen Verse auch durch die seinen Bänden
vorangestellten Inhaltsangaben zugänglich gemacht hat,
berichtete, der Lehrer, von dem seiner Angabe zufolge Zoro-
aster unterwiesen wurde, sei Agonakes gewesen; Zoroaster
selbst aber habe 5000 Jahre vor dem Trojanischen Krieg
gelebt. Besonders merkwürdig ist, daß sich die Erinnerung an
ihn und seine Kunst in einem so langen Zeitraum erhalten hat,
obwohl die Aufzeichnungen verlorengegangen sind und die
Kunst zudem weder durch berühmte noch durch ununter-
brochen aufeinanderfolgende Schulhäupter bewahrt wurde.
Wo gibt es noch einen Menschen, der wenigstens vom
Hörensagen Kenntnis von den nur dem Namen nach bekann-
ten Männern hat: den Medern Apusoros und Zaratos, den
Babyloniern Marmaros und Arabantiphokos oder dem Assy-
rer Tarmoindas, von denen keine Werke vorhanden sind? A m
merkwürdigsten ist jedoch, daß Homer (in seinem Werk)
vom Trojanischen Krieg über diese Kunst volles Stillschwei-
gen bewahrt und doch bei den Irrfahrten des Odysseus soviel
davon die Rede ist, daß sogar das ganze Werk aus ebendieser
besteht, sofern man unter Proteus und dem Sirenengesang
nichts anderes bei ihm verstehen will und es sich bei Kirke
und beim Hervorrufen der Unterirdischen nur um (Magie)
handeln soll. Niemand hat später gesagt, wie (die Magie) nach
Telmessos, einer sehr frommen Stadt, gekommen ist, wann
120 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 6

optinuit in nostro orbe, aliena genti Troianis uti-


que temporibus Chironis medicinis contentae et
solo Marte fulminante, miror equidem Achillis 7
populis famam eius in tantum adhaesisse, ut
Menander quoque, litterarum subtilitati sine
aemulo genitus, Thessalam cognominaret fabu-
lam complexam ambages feminarum detrahen-
tium lunam. Orphea putarem e propinquo earn
primum pertulisse ad vicina usque superstitio-
nem a medicina provectum, si non expers sedes
eius tota Thrace magices fuisset. primus, quod 8
exstet, ut equidem invenio, commentatus est de
ea Osthanes Xerxem regem Persarum bello,
quod is Graeciae intulit, comitatus ac velut
semina artis portentosae sparsit obiter infecto,
quacumque commeaverat, mundo, diligentiores
paulo ante hunc ponunt Zoroastrem alium Pro-
connensium. quod certum est, hic maxime
Osthanes ad rabiem, non aviditatem modo
scientiae eius, Graecorum populos egit. quam-
quam animadverto summam litterarum clarita-
tem gloriamque ex ea scientia antiquitus et paene
semper petitam. certe Pythagoras, Empedocles, 9
Democritus, Plato ad hanc discendam naviga-
vere exiliis verius quam peregrinationibus sus-
ceptis, hanc reversi praedicavere, hanc in arcanis
habuere. Democritus Apollobechem Coptitem
et Dardanum e Phoenice inlustravit voluminibus
Dardani in sepulchrum eius petitis, suis vero ex
disciplina eorum editis.
9 G e s c h i c h t e der M a g i e r 121

sie zu den thessalischen Müttern gelangte, deren Beiname sich


lange auf unserem Erdkreis gehalten hat, obgleich (diese
Kunst) diesem Volk fremd war, das sich, wenigstens zur Zeit
Trojas, mit den Arzneimitteln Chirons und dem blitzeschleu-
dernden Ares allein zufriedengab. Ich wundere mich in der
Tat, daß den Untertanen des Achilleus der Ruf der Magie so
sehr anhing, daß selbst Menandros, dessen Scharfsinn in den
Wissenschaften unvergleichlich ist, ein Schauspiel ,Die Thes-
salierin' nannte, das von den rätselhaften Aussprüchen der
Frauen handelt, die den Mond vom Himmel ziehen. Ich hätte
eher gedacht, daß Orpheus als erster diesen Aberglauben, von
der Heilkunde ausgehend, aus dem nahen (Thrakien) ins
angrenzende (Thessalien) brachte, wäre die Magie in Thra-
kien, seinem Wohnsitz, nicht völlig unbekannt gewesen. Der
erste, der, soweit ich dies feststellen kann, noch vorhandene
Schriften über die Magie verfaßt hat, war Osthanes, der den
Perserkönig Xerxes im Krieg, mit dem er Griechenland über-
zog, begleitete; er streute gleichsam die Samen dieser aben-
teuerlichen Kunst aus, indem er überall, wohin er kam, die
Welt vergiftete. Genauere Sachkenner setzen kurz vor diesem
einen anderen Zoroaster an, den aus Prokonnesos. Gewiß ist
jedenfalls, daß dieser Osthanes vor allem die griechischen
Völker zum Wahnsinn, nicht nur zur Begierde nach dieser
Wissenschaft trieb. Indessen stelle ich fest, daß man in schon
alter Zeit, ja beinahe immer höchsten Glanz und Ruhm der
Gelehrsamkeit aus dieser Wissenschaft gewinnen wollte.
Jedenfalls sind, um sie zu erlernen, Pythagoras, Empedokles,
Demokritos und Piaton zu See gereist, wobei sie mehr eine
Verbannung auf sich nahmen als eine Reise; nach ihrer Heim-
kehr rühmten sie diese (Lehre), hielten sie aber geheim.
Demokritos erläuterte den Apollobeches aus Koptos und den
Dardanos von Phönikien; er forschte nach den Büchern des
Dardanos bis in dessen Grab, gab jedoch seine eigenen
Bücher nach der Lehre dieser beiden (Magier) heraus.
122 Naturalis historiae 1. X X X 9

Quae recepta ab ullis hominum atque trans-


isse per memoriam aeque ac nihil in vita miran-
dum est; in tantum fides istis fasque omne deest, io
adeo ut qui cetera in viro probant, haec opera
eius esse infitientur. sed frustra. hunc enim
maxime adfixisse animis earn dulcedinem con-
stat. plenumque miraculi et hoc, pariter utrasque
artes effloruisse, medicinam dico magicenque,
eadem aetate illam Hippocrate, hanc Democrito
inlustrantibus, circa Peloponnesiacum Graeciae
bellum, quod gestum est a trecentesimo urbis
nostrae anno, est et alia magices factio a Mose et 11
Janne et Iotape ac Iudaeis pendens, sed multis
milibus annorum post Zoroastrem. tanto recen-
tior est Cypria. non levem et Alexandri Magni
temporibus auctoritatem addidit profession!
secundus Osthanes comitatu eius exornatus,
planeque, quod nemo dubitet, orbem terrarum
peragravit.

Extant certe et apud Italas gentes vestigia eius III


in X I I tabulis nostris aliisque argumentis, quae u
priore volumine exposui. D C L V I I demum anno
urbis Cn. Cornelio Lentulo P. Licinio Crasso
cos. senatusconsultum factum est, ne homo
immolaretur, palamque fit, in tempus illud sacra
prodigiosa celebrata.

Gallias utique possedit, et quidem ad nostram IV


memoriam. namque Tiberii Caesaris principatus 13
sustulit Druidas eorum et hoc genus vatum
medicorumque. sed quid ego haec commemo-
13 Magie in Italien und Gallien 123

Daß diese Lehren von irgendwelchen Menschen angenom-


men wurden und auf die Nachwelt übergingen, ist wie nichts
anderes in der Welt erstaunlich; denn es fehlt ihnen so sehr
jede Glaubwürdigkeit und jede sittliche Berechtigung, daß
selbst die, welche alles übrige an diesem Manne billigen, in
Abrede stellen, daß dies seine eigenen Werke sein könnten.
Aber vergebens: Es ist nämlich bekannt, daß vor allem dieser
(Mann) den Menschen dieses süße Gift einimpfte. Und das
Wunder macht noch dies voll, daß beide Künste, ich sage die
Heilkunde und die Magie, zu gleicher Zeit ihre Blüten trie-
ben, in der Hippokrates jene, Demokritos diese Kunst
berühmt machten, ungefähr während des Peloponnesischen
Krieges, der in Griechenland 300 Jahre nach Erbauung unse-
rer Stadt geführt wurde. Es gibt auch noch eine andere magi-
sche Sekte, die von Moses, Iannes, Iotapes und den Juden aus-
geht, aber viele tausend Jahre nach Zoroaster. Noch weit jün-
ger ist die kyprische. Ein nicht geringes Ansehen verschaffte
diesem Berufe zur Zeit Alexanders des Großen ein zweiter
Osthanes, der die Ehre hatte, Alexanders Begleiter zu sein
und mit ihm, was niemand in Zweifel ziehen wird, fast durch
den ganzen Erdkreis zog.
Sicher hat (die Magie) auch bei den italischen Völkern Spu-
ren hinterlassen, so in unseren Zwölftafelgesetzen und ande-
ren Beispielen, die ich in einem früheren Buche [28,14.19]
mitgeteilt habe. Erst im 657. Jahre der Stadt [97 v. Chr.] unter
den Konsuln Cn. Cornelius Lentulus und P. Licinius Crassus
wurde vom Senat der Beschluß gefaßt, daß keine Menschen-
opfer mehr zugelassen seien, und es wird (daraus) offenkun-
dig, daß bis zu jener Zeit abscheuliche Opferhandlungen
begangen wurden.
Bei den Galliern hat (die Magie) auf jeden Fall ihren festen
Platz, sogar noch bis auf unsere Zeit. Denn erst die Herrschaft
des Kaisers Tiberius unterdrückte ihre Druiden und diese Art
von Wahrsagern und Ärzten. Doch was muß ich dies von
124 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X •3

rem in arte Oceanum quoque transgressa et ad


naturae inane pervecta? Britannia hodieque earn
adtonita celebrat tantis caerimoniis, ut dedisse
Persis videri possit. adeo ista toto mundo con-
sensere, quamquam discordi et sibi ignoto. nec
satis aestimari potest, quantum Romanis debe-
atur, qui sustulere monstra, in quibus hominem
occidere religiosissimum erat, mandi vero etiam
saluberrimum.

Ut narravit Osthanes, species eius plures sunt. V


namque et aqua et sphaeris et aere et stellis et 14
lucernis ac pelvibus securibusque et multis aliis
modis divina promittit, praeterea umbrarum
inferorumque colloquia. quae omnia aetate
nostra princeps Nero vana falsaque comperit.
quippe non citharae tragicique cantus libido illi
maior fuit, fortuna rerum humanarum summa
gestiente in profundis animi vitiis, primumque
imperare dis concupivit nec quicquam genero-
sius voluit. nemo umquam ulli artium validius
favit. ad hoc non opes ei defuere, non vires, non 15
discentis ingenium, quae non alia patiente
mundo! inmensum, indubitatum exemplum est
falsae artis, quam dereliquit Nero; utinamque
inferos potius et quoscumque de suspicionibus
suis deos consuluisset, quam lupanaribus atque
prostitutis mandasset inquisitiones eas! nulla
profecto sacra, barbari licet ferique ritus, non
mitiora quam cogitationes eius fuissent. saevius
sie nos replevit umbris.
1 5 N e r o und die Magie

einer K u n s t erwähnen, die sogar den O z e a n überschritten hat


und bis ans E n d e der Welt vorgedrungen ist? Britannien feiert
sie auch heute noch begeistert mit solchen Zeremonien, daß es
den Anschein haben könnte, Britannien habe sie den Persern
übermittelt. Darin herrschte solche U b e r e i n s t i m m u n g auf der
ganzen Welt, obgleich sie sonst widersprüchlich ist und ein-
ander nicht kennt. Es kann nicht genügend gewürdigt wer-
den, wieviel man den R ö m e r n D a n k schuldet, welche die fre-
velhaften B r ä u c h e aufhoben, bei denen das T ö t e n eines M e n -
schen als sehr f r o m m , das Verspeisen aber auch als sehr heil-
sam angesehen wurde.
Wie Osthanes berichtete, gibt es mehrere Arten <von
M a g i e ) : E r verheißt Göttliches aus dem Wasser, aus Kugeln,
aus der Luft, aus den Sternen, L a m p e n , B e c k e n , Ä x t e n und
aus vielen anderen D i n g e n , außerdem Gespräche mit Schatten
und Unterirdischen; dies alles erkannte zu unserer Zeit Kaiser
N e r o als nichtig und falsch; denn seine Leidenschaft ( f ü r die
M a g i e ) war ebenso groß wie die für das Kitharaspiel und den
tragischen G e s a n g ; auf dem Gipfel menschlichen G l ü c k s fand
er die größte Lust an den tiefsten Verbrechen des Geistes,
indem er vor allem den Wunsch hatte, den G ö t t e r n zu befeh-
len und nichts Edleres wollte. Niemals hat jemand irgendeine
Kunst entschiedener begünstigt. D a z u fehlte es ihm nicht an
G e l d , nicht an M a c h t , nicht an Fähigkeit zu lernen und was
die Welt ihm sonst n o c h zugestand. Es ist ein ungeheures und
unbezweifelbares Beispiel für die Falschheit dieser Kunst,
daß N e r o sie aufgab. H ä t t e er doch lieber die U n t e r w e l t und
welche G ö t t e r auch i m m e r über seine argwöhnischen G e d a n -
ken u m R a t gefragt, als solche N a c h f o r s c h u n g e n den H u r e n -
häusern und D i r n e n aufzutragen! In der Tat wären alle
Opferhandlungen, ungeachtet ihrer barbarischen und wilden
Riten, immer noch milder gewesen, als seine Gedanken es
waren. So aber hat er uns allzu grausam wütend mit den
Schatten (seiner O p f e r ) überhäuft.
126 N a t u r a l i s historiae 1. X X X 16

Sunt quaedam Magis perfugia, veluti lentigi- VI


nem habentibus non obsequi numina aut cerni. 16
an obstitit forte hoc in illo? nihil membris defuit.
nam dies eligere certos liberum erat, pecudes
vero, quibus non nisi ater colos esset, facile; nam
homines immolare etiam gratissimum. Magus ad
eum Tiridates venerat Armeniacum de se trium-
phum adferens et ideo provinciis gravis, navigare 17
noluerat, quoniam expuere in maria aliisque
mortalium necessitatibus violare naturam eam
fas non putant. Magos secum adduxerat, magicis
etiam cenis eum initiaverat; non tarnen, cum re-
gnum ei daret, hanc ab eo artem accipere valuit.
proinde ita persuasum sit, intestabilem, inritam,
inanem esse, habentem tarnen quasdam veritatis
umbras, sed in his veneficas artes pollere, non
magicas. quaerat aliquis, quae sint mentiti vete- 18
res Magi, cum adulescentibus nobis visus Apion
grammaticae artis prodiderit cynocephalian her-
bam, quae in Aegypto vocaretur osiritis, divi-
nam et contra omnia veneficia, sed si tota eruere-
tur, statim eum, qui eruisset, mori, seque evo-
casse umbras ad percunctandum Homerum,
quanam patria quibusque parentibus genitus
esset, non tarnen ausus profiteri, quid sibi
respondisse diceret.

Peculiare vanitatis sit argumentum, quod ani- VII


malium cunctorum talpas maxime mirantur tot 19
modis a rerum natura damnatas, caecitate perpe-
tua, tenebris etiamnum aliis defossas sepultisque
!9 N e r o und die M a g i e 12 7

Die Magier haben gewisse Ausflüchte, wie zum Beispiel,


daß den Personen, die Sommersprossen haben, die Götter
nicht zu Willen oder nicht sichtbar seien. Gab es dies Hinder-
nis etwa bei Nero? Nichts fehlte ihm an seinem Körper. Es
stand ihm nämlich frei, bestimmte Tage auszuwählen, und es
war für ihn gewiß leicht, nur vollkommen schwarze Schafe
aufzutreiben; (doch) Menschen zu opfern machte ihm sogar
das größte Vergnügen. Der Magier Tiridates war zu ihm
gekommen und überbrachte in eigener Person den Triumph
über Armenien; dadurch bereitete er den Provinzen Schwie-
rigkeiten. Er wollte nicht zu Schiff reisen, weil (die Magier) es
als unrecht ansahen, in das Meer zu spucken oder die Natur
durch andere menschliche Notdurft zu entehren. Er hatte
Magier mit sich gebracht und ( N e r o ) sogar in die Mahlzeiten
der Magier eingeweiht; dennoch vermochte dieser nicht,
wenn er (dem Tiridates) auch ein Reich verlieh, diese Kunst
zu erlernen. Man kann aber überzeugt sein, daß sie abscheu-
lich, unwirksam und nichtig ist, jedoch einigen Schein der
Wahrheit hat und daß dabei mehr die Giftmischerkünste,
nicht aber die magischen Künste ihre Wirkung entfalten. Es
könnte jemand fragen, welche Lügen die alten Magier ver-
breitet haben, da Apion, ein Grammatiklehrer, den wir in
unserer Jugend sahen, behauptete, die Pflanze kynokephalos,
die in Ägypten osirites genannt wird, sei göttlich und ein Mit-
tel gegen alle Gifte; wenn sie aber ganz ausgerissen werde,
müsse der, welcher sie ausriß, sofort sterben; weiterhin habe
er die Schatten heraufbeschworen, um Homer zu fragen, aus
welchem Lande und von welchen Eltern er stamme, wagte es
jedoch nicht mitzuteilen, was dieser ihm geantwortet habe.
Ein besonderer Beweis für die nichtige Prahlerei (der
Magier) mag es sein, daß sie von allen Tieren am meisten die
Maulwürfe bewundern, die doch so vielfach von der Natur
benachteiligt sind, ständig blind sind und überdies in einer
anderen Finsternis verborgen und gleichsam Begrabenen
128 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X

similes, nullis aeque credunt extis, nullum reli-


gionum capacius iudicant animal, ut, si quis cor
eius recens palpitansque devoret, divinationes et
rerum efficiendarum eventus promittant. dente
talpae vivae exempto sanari dentium dolores
adalligato adfirmant. cetera ex eo animali placita
eorum suis reddemus locis. nec quicquam pro-
babilius invenietur quam muris aranei morsibus
adversari eas, quoniam et terra orbitis, ut dixi-
mus, depressa adversatur.

Cetero dentium doloribus, ut iidem narrant,


medetur canum, qui rabie perierunt, capitum
cinis crematorum sine carnibus instillatus ex
oleo cyprino per aurem, cuius a parte doleant,
caninus dens sinister maximus, circumscari-
phato qui doleat, aut draconis os e spina, item
enhydridis; est autem serpens masculus et albus,
huius maximo dente circumscariphant, aut in
superiorum dolore duos superiores adalligant, e
diverso inferiores, huius adipe perunguuntur qui
crocodilum captant. dentes scariphant et ossibus
lacertae e fronte luna plena exemptis ita, ne ter-
rain adtingant. colluunt dentibus caninis decoc-
tis in vino ad dimidias partes, cinis eorum pueros
tarde dentientes adiuvat cum melle. fit eodem
modo et dentifricium. cavis dentibus cinis e
murino fimo inditur vel iocur lacertarum ari-
dum. anguinum cor, si mordeatur adalligeturve,
Mittel gegen Zahnschmerzen 129

ähnlich sind. Keinem anderen Eingeweide glauben sie in glei-


cher Weise, kein anderes Tier halten sie für geeigneter zum
Götterdienst, so daß sie jedem, der sein Herz frisch und noch
schlagend verschluckt, Sehergabe und Erfolg bei der Ausfüh-
rung seiner Unternehmungen versprechen. Sie versichern,
Zahnschmerzen würden geheilt, wenn man einem lebenden
Maulwurf einen Zahn ausreiße und sich diesen (als Amulett)
anbinde. Ihre weiteren Ansichten über dieses Tier werden wir
an geeigneten Stellen mitteilen; nichts wird sich dabei als
wahrscheinlicher erweisen, als daß (die Maulwürfe) ein Mit-
tel gegen die Bisse der Spitzmaus sind, weil, wie wir bereits
gesagt haben [29,89], auch die in die Fahrgeleise gedrückte
Erde ein Gegenmittel darstellt.
Im übrigen hilft gegen Zahnschmerzen, wie dieselben
Magier erzählen, die Asche der ohne Fleisch verbrannten
Köpfe von Hunden, die an der Tollwut zugrunde gegangen
sind, wenn man sie mit Cypnjsöl in das Ohr an der schmer-
zenden Seite flößt, weiterhin (hilft) der größte linke Zahn des
Hundes, wenn man damit (das Zahnfleisch) rings um den
schmerzenden Zahn aufritzt, oder auch ein Knochen aus dem
Rückgrat der Riesenschlange, ebenso der Wasserschlange
(enhydris); es ist aber eine männliche und weiße Schlange.
Man ritzt (das Zahnfleisch) mit dem größten Zahn von ihr auf
oder bindet bei Schmerzen an den oberen Zähnen zwei ihrer
oberen und im umgekehrten Falle die unteren an. Mit ihrem
Fett reiben sich die Krokodilfänger ein. Das Zahnfleisch ritzt
man auch mit den Knochen der Eidechse auf, die man ihr bei
Vollmond so aus der Stirne nimmt, daß sie die Erde nicht
berühren. Man spült die Zähne mit Wein, der mit Hundezäh-
nen bis zur Hälfte eingekocht wurde. Die Asche der letzteren
ist mit Honig für langsam zahnende Kinder von Nutzen. Man
bereitet auf die gleiche Weise daraus auch ein Zahnpulver. In
hohle Zähne gibt man die Asche von Mäusekot oder die trok-
kene Leber von Eidechsen. Das Herz von Schlangen wird für
130 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 23

efficax habetur, sunt inter eos qui murem bis in


mense iubeant mandi doloresque ita cavere. ver-
mes terreni decocti in oleo infusique auriculae,
cuius a parte doleant, praestant levamentum.
eorundem cinis exesis dentibus coniectus ex
facili cadere eos cogit, integros dolentes inlitus
iuvat; comburi autem oportet in testo. prosunt
et cum mori radice in aceto scillite decocti ita, ut
colluantur dentes. is quoque vermiculus, qui in 24
herba Veneris labro appellata invenitur, cavis
dentium inditus mire prodest. nam urucae bras-
sicae eius contactu cadunt, et e malva cimices
infunduntur auribus cum rosaceo. harenulae,
quae inveniuntur in cornibus coclearum, cavis
dentium inditae statim liberant dolore, coclea-
rum inanium cinis cum murra gingivis prodest,
serpentis cum sale in olla exustae cinis cum rosa-
ceo in contrariam aurem infusus, anguinae ver-
nationis membrana cum oleo taedaeque resina
calefacta et auri alterutri infusa - adiciunt aliqui 25
tus et rosaceum - ; eadem cavis indita, ut sine
molestia cadant, praestat. vanum arbitror esse
circa canis ortum angues candidos membranam
eam exuere, quoniam ante ortum in Italia visum
est multoque minus credibile in tepidis regio-
num tarn sero exui. hanc autem vel inveteratam
cum cera celerrime evellere tradunt. et dens
anguium adalligatus dolores mitigat. sunt qui et 26
26 Mittel gegen Zahnschmerzen

wirksam gehalten, wenn man hineinbeißt oder es (sich)


anbindet. Es gibt unter den Magiern solche, die vorschreiben,
man solle zweimal im Monat eine Maus essen und so die
Schmerzen verhüten. Erdwürmer, in Ol abgekocht, und auf
der Seite, die schmerzt, ins Ohr geflößt, verschaffen Linde-
rung. Ihre Asche, in ausgefressene Zähne gedrückt, bewirkt,
daß sie leicht ausfallen, aufgestrichen ist sie gut für unver-
sehrte, aber schmerzende Zähne; man muß (die Würmer)
aber in einer irdenen Schüssel verbrennen. Sie sind auch nütz-
lich als Absud mit der Wurzel vom Maulbeerbaum in Meer-
zwiebelessig, wenn man die Zähne damit spült. Auch ist der
kleine Wurm, den man auf der Pflanze findet, die man Venus-
lippe nennt, in hohle Zähne gesteckt, auf erstaunliche Weise
von Nutzen. Durch Berührung mit dem Würmchen der
Kohlraupe fallen die Zähne aus, und auch die Wanzen aus der
Malve steckt man mit Rosenöl in die Ohren. Die feinen Sand-
körner, die man an den Schneckenhörnern findet, befreien, in
die hohlen Zähne gesteckt, sogleich vom Schmerz. Die Asche
leerer Schneckenhäuser ist mit Myrrhe gut für das Zahn-
fleisch, ebenso die Asche einer mit Salz in einem Topf ver-
brannten Schlange, mit Rosenöl in das entgegengesetzte O h r
eingeflößt, (ferner) ist gut die im Frühling abgestreifte
Schlangenhaut, mit Ol und Harz vom Kienholz warmge-
macht und in eines der beiden Ohren eingeträufelt; einige
fügen noch Weihrauch und Rosenöl hinzu. Dasselbe Mittel,
in hohle Zähne gesteckt, bewirkt auch, daß sie ohne
Beschwerden ausfallen. Ich halte es für unglaubwürdig, daß
die weißen Schlangen ungefähr beim Frühaufgang des
Hundssterns ihre Haut abstreifen, weil man das in Italien nur
vor seinem Aufgang gesehen hat, und es ist noch viel weniger
glaubhaft, daß sie diese in heißen Gegenden so spät abstreifen.
Diese Haut aber soll, besonders wenn sie alt geworden ist, mit
Wachs die Zähne sehr schnell ausziehen. Auch ein angebun-
dener Schlangenzahn mildert die Schmerzen. Es gibt auch
132 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 26

araneum animal ipsum sinistra manu captum tri-


tumque in rosaceo et in aurem infusum, cuius a
parte doleat, prodesse arbitrentur. ossiculi galli-
narum in pariete servati fistula salva tacto dente
vel gingiva scariphata proiectoque ossiculo sta-
tim dolorem abire tradunt, item fimo corvi lana
adalligato vel passerum cum oleo calefacto et
proximae auriculae infuso. pruritum quidem
intolerabilem facit, et ideo utilius est passeris
pullorum sarmentis crematorum cinerem ex
aceto infricare.

Oris saporem commendari adfirmant, murino IX


cinere cum melle si fricentur dentes; admiscent 27
quidam marathi radices, pinna vulturis si scal-
pantur dentes, acidum halitum faciunt. hoc idem
hystricis spina fecisse ad firmitatem pertinet. lin-
guae ulcera et labrorum hirundines in mulso
decoctae sanant, adeps anseris aut gallinae rimas,
oesypum cum galla, araneorum telae candidae et
quae in trabibus parvae texuntur. si ferventia os
intus exusserint, lacte canino statim sanabuntur.

Maculas in facie oesypum cum melle Corsico, X


quod asperrimum habetur, extenuat, item sco- 28
bem cutis in facie cum rosaceo inpositum vellere
- quidam et butyrum addunt - , si vero vitiligines
sint, fei caninum prius acu conpunctas, liventia
et suggillata pulmones arietum pecudumque in
tenues consecti membranas calidi inpositi vel
columbinum fimum. cutem in facie custodit 29
adeps anseris vel gallinae. lichenas et murino
fimo ex aceto inlinunt et cinere irenacei ex oleo;
29 M i t t e l bei E r k r a n k u n g e n im B e r e i c h des M u n d e s 1 3 3

solche, die glauben, eine mit der linken Hand gefangene, in


Rosenöl zerriebene und an der Seite, w o der Schmerz ist, ins
Ohr eingebrachte Spinne sei von Nutzen. Wenn man die klei-
nen Knochen der Hennen, ohne die Röhre zu beschädigen, in
einer Wand(öffnung) aufbewahrt und sie an den Zahn bringt
oder das Zahnfleisch damit ritzt und den kleinen Knochen
dann wegwirft, soll der Schmerz sofort verschwinden, ebenso
wenn man den Kot eines Raben in Wolle anbindet oder Sper-
lingskot mit Ol warmmacht und in das (dem Zahn) nächstlie-
gende Ohr einflößt. Dies bewirkt allerdings ein unerträgliches
Jucken, und es ist deshalb zuträglicher, die Asche der auf Reisig
verbrannten Jungen des Sperlings mit Essig einzureihen.
Man versichert, einen angenehmen Geschmack im Munde
zu bekommen, wenn man die Zähne mit Mäuseasche und
Honig reibt; einige mischen Fenchelwurzeln hinzu. Wenn
man die Zähne mit einer Geierfeder reibt, erhält man einen
saueren Atem. Macht man dies mit dem Stachel eines Stachel-
schweins, so bewirkt dies Festigkeit (der Zähne). Geschwüre
an der Zunge und an den Lippen heilen in Met gekochte
Schwalben, Schrunden das Fett der Gans oder der Henne, das
Wollfett mit einem Gallapfel und die weißen und kleinen
Gewebe, welche die Spinnen an den Balken verfertigen.
Wenn man sich mit zu heißen Speisen das Mundinnere ver-
brannt hat, wird Hundemilch sogleich heilen.
Flecken im Gesicht vermindert das Wollfett mit korsi-
schem Honig, der als der herbste gilt, ebenso Hautschuppen
im Gesicht mit Rosenöl in Wolle aufgelegt - einige fügen auch
Butter hinzu - ; wenn aber Flechten vorhanden sind, sticht
man sie zuerst mit einer Nadel an und nimmt dann Hunde-
galle; auf bläuliche Flecken und Quetschungen legt man in
dünne Scheiben geschnittene Lunge von Widdern und Scha-
fen warm auf, oder auch Taubenmist. Die Haut im Gesicht
schützt Gänse- oder Hühnerfett. Auf Flechten streicht man
Mäusekot mit Essig und die Asche eines Igels mit Öl; bei die-
1 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X
34

in hac curatione prius nitro ex aceto faciem


foveri praecipiunt. tollit ex facie vitia et coclea-
rum, quae latae et minutae passim inveniuntur,
cum melle cinis. omnium quidem coclearum
cinis spissat, calfacit smectica vi et ideo causticis
miscetur psorisque et lepris et lentigini inlinitur.
invenio et formicas Herculaneas appellari, qui-
bus tritis adiecto sale exiguo talia vitia sanentur.
buprestis animal est rarum in Italia, simillimum
scarabaeo longipedi; fallit inter herbas bovem
maxime, unde et nomen invenit, devoratumque
tacto feile ita inflammat, ut rumpat. haec cum
hircino sebo inlita lichenas ex facie tollit septica
vi, ut supra dictum est. vulturinus sanguis cum
chamaeleontos albae, quam herbam esse dixi-
mus, radice et cedria tritus contectusque brassica
lepras sanat, item pedes locustarum cum sebo
hircino triti, varos adeps gallinaceus cum cepa
subactus. utilissimum et in facie mel, in quo apes
sint inmortuae, praecipue tarnen faciem purgat
atque erugat cygni adeps. stigmata delentur
columbino fimo ex aceto.

Gravedinem invenio finiri, si quis nares muli-


nas osculetur. uva et faucium dolor mitigatur
fimo agnorum, priusquam herbam gustaverint,
in umbra arefacto, uva suco cocleae acu transfos-
sae inlita, ut coclea ipsa in fumo suspendatur,
hirundinum cinere cum melle; sie et tonsillis
31 Mittel bei Schäden im Gesicht :
35

sem Heilverfahren wird vorgeschrieben, vorher auf dem


Gesicht Umschläge mit Natron in Essig zu machen. Schäden
im Gesicht behebt auch die Asche von Schnecken, die man
überall, breite wie kleine, finden kann, mit Honig. Die Asche
aller Schnecken wirkt indessen verdichtend, erwärmt durch
ihre trockene Kraft und wird deshalb unter die Ätzmittel
gemischt; man streicht sie auch auf die Grindflechte, den
Ausschlag und die Sommersprossen. Ich habe auch herausge-
funden, daß eine Ameisenart, die man ,Herkulesameisen'
nennt, wenn man sie unter Zusatz von etwas Salz zerreibt,
solche Schäden heilt. Die buprestis ist ein in Italien seltenes
Tier, sehr ähnlich einem langbeinigen Käfer. Er bleibt unter
den Pflanzen vor allem vom Rind unbemerkt, woher er auch
seinen Namen bekommen hat; wird er verschlungen und
berührt er die Galle, so führt er zu einer derartigen Entzün-
dung, daß (das Tier) platzt. Mit Bockstalg aufgestrichen,
nimmt er dank seiner beizenden Wirkung, wie oben gesagt
[29,95], die Flechten aus dem Gesicht hinweg. Das Blut des
Geiers mit der Wurzel des weißen Chamäleons, von dem wir
sagten [22,45], daß es eine Pflanze sei, mit Zedernpech zerrie-
ben und mit einem Kohlblatt zugedeckt, heilt den Aussatz,
ebenso mit Bockstalg zerriebene Heuschreckenbeine; Finnen
heilt Hahnenfett, mit einer Zwiebel geknetet. Von sehr gro-
ßem Nutzen auch für das Gesicht ist der Honig, in dem Bie-
nen umgekommen sind, besonders reinigt das Gesicht jedoch
das Schwanenfett und befreit es von Runzeln. Brandmale ver-
nichtet man mit Taubenmist in Essig.
Der Stockschnupfen soll, so lese ich, vergehen, wenn man
einem Maulesel die Nüstern küßt. Schmerz am Zäpfchen und
im Schlund lindert man durch im Schatten getrockneten Mist
von Lämmern, die noch kein Gras gefressen haben; für das
Zäpfchen (ist gut) der Saft der mit einer Nadel durchbohrten
Schnecke, den man aufstreicht, sofern man die Schnecke selbst
im Rauch aufhängt; ferner (heilt) die Asche von Schwalben mit
i36 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X

succurritur. tonsillas et fauces lactis ovilli garga-


rizatio adiuvat, multipeda trita, fimum columbi-
num cum passo gargarizatum, etiam cum fico
arida ac nitro inpositum extra, asperitatem fau-
cium et destillationes leniunt cocleae - coqui
debent inlotae demptoque tantum terreno con-
teri et in passo dari potui; sunt qui Astypalaeicas
efficacissimas putent et ... earum - , gryllus infri-
catus aut si quis manibus, quibus eum contrive-
rit, tonsillas attingat.

Anginis feile anserino cum elaterio et melle


citissime succurritur, cerebro noctuae, cinere
hirundinis ex aqua calida poto. huius medicinae
auctor est Ovidius poeta. sed efficaciores ad
omnia, quae ex hirundinibus monstrantur, pulli
silvestrium - figura nidorum eas deprehendit - ,
multo tamen efficacissimi ripariarum pulli; ita
vocant in riparum cavis nidificantes. multi cuius-
cumque hirundinis pullum edendum censent, ut
toto anno non metuatur id malum, strangulatos
cum sanguine comburunt in vase et cinerem cum
pane aut in potu dant. quidam et mustelae cine-
rem pari modo admiscent; sic ad strumae reme-
dia dant et comitialibus cotidie potui. in sale
quoque servatae hirundines ad anginam
drachma bibuntur, cui malo et nidus earum
mederi dicitur potus. milipedam inlini anginis
efficacissimum putant; alii XX tritas in aquae
35 Mittel bei Erkrankungen des Halses 137

Honig; auf diese Weise hilft man auch (Schmerzen an) den
Mandeln ab. Für die Mandeln und den Schlund ist das Gurgeln
mit Schafmilch gut, ferner (helfen) zerriebene Vielfüßler, Tau-
benmist mit Rosinenwein als Gurgelmittel, auch mit einer
trockenen Feige und Natron außen aufgelegt. Rauhen Hals
und Schnupfen lindern die Schnecken - man muß sie ungewa-
schen und nur nach Entfernung der Erde kochen, zerquet-
schen und in Rosinen wein als Trank verabreichen; manche
glauben, daß die astypaläischen (Schnecken) und ihr... am
wirksamsten seien - , ferner, wenn man (sich mit einer zer-
quetschten) Grille einreibt oder mit den Händen, mit denen
man die Grille zerquetscht hat, die Mandeln berührt.
Gegen Halsentzündungen hilft sehr schnell Gänsegalle mit
dem Saft der Eselsgurke und Honig, mit dem Gehirn vom
Steinkauz und mit der Asche einer Schwalbe, in warmem
Wasser getrunken; Gewährsmann für dieses Heilmittel ist der
Dichter Ovid. Noch wirksamer für alle Mittel, die man aus
den Schwalben verordnet hat, sind aber die Jungen der wilden
Schwalben - man erkennt sie an der Gestalt ihrer Nester - ,
doch am allerwirksamsten die Jungen der Uferschwalben; so
nennt man die Schwalben, die in den Uferlöchern ihre Nester
bauen. Viele meinen, man solle das Junge irgendeiner
Schwalbe essen, damit man das ganze Jahr hindurch dieses
Übel nicht zu befürchten brauche. Man erwürgt die Schwal-
ben, verbrennt sie mit ihrem Blut in einem Gefäß und verab-
reicht die Asche mit Brot oder in einem Trank. Manche
mischen auch in gleicher Menge die Asche des Wiesels hinzu;
auf diese Weise gibt man sie als Heilmittel gegen Skrofeln und
als täglichen Trank bei der Epilepsie. Auch in Salz aufbe-
wahrt, werden die Schwalben in der Dosis einer Drachme
gegen Halsentzündung getrunken, und man sagt, daß ihr
Nest in einem Trank dieses Übel ebenso heilen soll. Man hält
den Tausendfüßler, wenn man ihn aufstreicht, für ein sehr
wirksames Mittel gegen Halsentzündung; andere geben 20
i38 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 35

mulsae hemina dari per harundinem, quoniam


dentibus tactis nihil prosint. tradunt et murem
cum verbenaca excoctum, si bibatur is liquor,
remedio esse, et corrigiam caninam ter collo cir-
cumdatam, fimum columbinum vino et oleo
permixtum. cervicis nervis et opisthotono ex
milvi nido surculus viticis adalligatus auxiliari
dicitur, strumis exulceratis mustelae sanguis, 36
ipsa decocta in vino; non tamen sectis admove-
tur. aiunt et in cibo sumptam idem efficere vel
cineri eius sarmentis conbustae miscetur axun-
gia. lacertus viridis adalligatur; oportet post dies
X X X alium adalligatum. quidam cor eius in
argenteo vasculo servant ad femineas strumas et
viriles, cocleae cum testa sua tusae inlinuntur, 37
maxime quae frutectis adhaerent, item cinis aspi-
dum cum sebo taurino inponitur, anguinus
adeps mixtus oleo, item anguium cinis ex oleo
inlitus vel cum cera. edisse quoque eos medios
abscisis utrimque extremis partibus adversus
strumas prodest vel cinerem bibisse in novo fic-
tili ita crematorum, efficacius multo inter duas
orbitas occisorum. et gryllum inlinere cum sua 38
terra effossum suadent, item fimum columba-
rum per sese vel cum farina hordeacia aut avena-
cia ex aceto, talpae cinerem ex melle inlinere. alii
iocur eiusdem contritum inter manus inlinunt et
triduo non abluunt. dextrum quoque pedum
Mittel gegen Skrofeln 1
3» 39

(Tausendfüßler), in einer Hemina Wassermet zerrieben,


durch einen Trinkhalm, weil sie ihre Heilkraft verlieren,
wenn sie die Zähne berühren. Auch eine mit Eisenkraut aus-
gekochte Maus soll, wenn man die Brühe trinkt, als Heilmit-
tel wirken, ebenso ein Riemen aus Hundehaut, dreimal um
den Hals geschlungen, ferner Taubenmist mit Wein und Ol
vermischt. Für die Sehnen des Nackens und bei Nacken-
krampf soll ein aus dem Nest der Weihe genommener Zweig
des Mönchspfeffers Linderung bringen, wenn man ihn anbin-
det; bei vereiterten Skrofeln hilft das Blut des Wiesels oder es
selbst, in Wein gekocht; doch wird es nicht bei geschnittenen
Skrofeln angewendet. Man sagt auch, daß (das Wiesel), als
Speise genommen, dasselbe leiste, oder man mischt seiner mit
Reisig verbrannten Asche Fett bei. Ferner bindet man eine
grüne Eidechse an; nach 30 Tagen muß man eine andere
anbinden. Einige bewahren das Herz (der Eidechse) für die
Skrofeln von Frauen und Männern in einem silbernen Gefäß
auf. Mit ihrer Schale zerquetschte Schnecken werden aufge-
strichen, besonders solche, die an Sträuchern hängen, ebenso
legt man die Asche von Brillenschlangen mit Stiertalg auf,
(auch) mit Ol vermischtes Schlangenfett, ebenso die Asche
von Schlangen, mit Ol oder mit Wachs aufgestrichen. Ferner
nützt gegen Skrofeln, wenn man von einer Schlange auf bei-
den Seiten die äußersten Teile abschneidet und das Mittel-
stück ißt oder die Asche der so (zubereiteten) und in einem
neuen Tongefäß verbrannten Schlangen trinkt; eine noch viel
stärkere Wirkung haben sie, wenn sie zwischen zwei Wagen-
geleisen getötet wurden. Man rät auch, eine mit ihrer Erde
ausgegrabene Grille aufzustreichen, ebenso Taubenmist für
sich allein oder mit Gersten- oder Hafermehl in Essig und die
Asche vom Maulwurf mit Honig aufzustreichen. Andere
streichen die zwischen den Händen zerriebene Leber des
Maulwurfs auf und waschen sie erst nach drei Tagen wieder
ab. Man versichert auch, daß sein rechter Fuß ein Heilmittel
140 N a t u r a l i s historiae 1. X X X 38

eius remedio esse strumis adfirmant. alii praeci-


dunt caput et cum terra a talpis excitata tusum
digerunt in pastillos pyxide stagnea et utuntur ad
omnia, quae intumescant, et quae apostemata
vocant quaeque in cervice sint; vesci suilla tunc
vetant. tauri vocantur scarabaei terrestres ricino 39
similes - nomen cornicula dedere - , alii pedicu-
los terrae vocant; ab his quoque terram egestam
inlinunt strumis et similibus vitiis et podagris,
triduo non abluunt. prodest haec medicina in
annum, omniaque his adscribunt, quae nos in
gryllis rettulimus. quidam et a formicis terra
egesta sie utuntur. alii vermes terrenos totidem,
quot sint strumae, adalligant, pariterque cum iis
arescunt. alii viperam circa canis ortum cirumci- 40
dunt ut diximus, dein mediam comburunt, cine-
rem eum dant bibendum ter septenis diebus,
quantum prenditur ternis digitis; sie strumis
medentur, aliqui vero circumligantes lino, quo
praeligata infra caput vipera pependerit, donec
exanimaretur. et milipedis utuntur addita resinae
terebinthinae parte quarta, quo medicamento
omnia apostemata curari iubent.

Umeri doloribus mustelae cinis cum cera XIII


medetur. - N e sint alae hirsutae, formicarum ova 41
pueris infricata praestant, item mangonibus, ut
lanugo tardior sit pubescentium, sanguis e testi-
41 Mittel gegen S k r o f e l n 141

für die Skrofeln sei. Andere wieder schneiden (dem Maul-


wurf) den Kopf ab, und nachdem sie ihn mit der von Maul-
würfen aufgeworfenen Erde zerstampft haben, verteilen sie
(die Mischung) in Kügelchen, (bewahren diese) in einer
Büchse aus Zinn auf und verwenden sie gegen alles, was
aufschwillt, gegen sogenannte apostemata wie gegen
(Geschwüre), die den Nacken befallen; man verbietet dann
den Genuß von Schweinefleisch.,Stiere' nennt man Erdkäfer,
die wie Zecken aussehen - sie haben ihren Namen von den
Hörnchen - , andere nennen sie Erdläuse; auch die von diesen
ausgeworfene Erde streicht man gegen Skrofeln und ähnliche
Schäden sowie bei Fußgicht auf und wäscht sie erst nach drei
Tagen ab. Dieses Heilmittel ist für ein ganzes Jahr von Nut-
zen, und man schreibt diesen Tieren alle (Heilwirkungen) zu,
über die wir bei den Grillen berichtet haben [§ 38]. Einige ver-
wenden auf diese Weise auch die von den Ameisen herausge-
schaffte Erde. Die einen binden so viele Erdwürmer an, wie
Skrofeln vorhanden sind, und diese trocknen zugleich mit
jenen aus. Andere schneiden beim Frühaufgang des Hunds-
sterns eine Viper auf die von uns angegebene Weise ab
[29,70.121], verbrennen dann den mittleren Teil und verab-
reichen von dieser Asche so viel zum Trinken, wie man mit
drei Fingern fassen kann, dreimal sieben Tage lang; auf diese
Weise heilen sie die Skrofeln; manche aber umbinden sie mit
einem Leinenfaden, an dem eine hinter dem Kopf abgebun-
dene Viper so lange gehangen hat, bis sie verendet ist. Auch
die Tausendfüßler verwendet man, indem man im Verhältnis
3:1 Terpentinharz zusetzt; dieses Mittel wird für die Heilung
aller Geschwüre empfohlen.
Schmerzen in den Schultern heilt die Asche des Wiesels,
mit Wachs aufgetragen. - Daß sich die Achselhöhlen nicht
behaaren, bewirken Ameiseneier, mit denen man die Kinder
einreibt; ebenso verwenden die Sklavenhändler das Blut vom
Hoden der Lämmer, wenn sie kastriert werden, um den
142 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 41

culis agnorum, cum castrantur. qui evulsis pilis


inlitus et contra virus proficit.

Praecordia vocamus uno nomine exta in XIV


homine, quorum in dolore cuiuscumque partis si 42
catulus lactens admoveatur adprimaturque his
partibus, transire in eum dicitur morbus, idque
exinterato perfusoque vino deprehendi vitiato
viscere illo, quod doluerit homini, sed obrui
tales religio est. ii quoque, quos Melitaeos voca- 43
mus, stomachi dolorem sedant adplicati saepius;
transire morbos aegritudine eorum intellegitur,
plerumque et morte. pulmonum quoque vitiis
medentur et mures, maxime Africani, detracta
cute in oleo et sale decocti atque in cibo sumpti.
eadem res et purulentis vel cruentis excreationi-
bus medetur, praecipue vero coclearum cibus XV
stomacho. in aqua eas subfervefieri intacto cor- 44
pore earum oportet, mox in pruna torreri nihilo
addito atque ita e vino garoque sumi, praecipue
Africanas. nuper hoc conpertum plurimis prod-
esse; id quoque observant, ut numero inpari
sumantur. virus tarnen earum gravitatem halitus
facit. prosunt et sanguinem excreantibus dempta
testa tritae in aquae potu. laudatissimae autem 45
sunt Africanae - ex iis Iolitanae - , Astypalaeicae,
Aetnaeae Siculae modicae, quoniam magnitudo
45 M i t t e l bei E r k r a n k u n g e n des M a g e n s 143

Wuchs der Barthaare beim Beginn der Mannbarkeit zu ver-


langsamen. Streicht man dieses (Blut) nach dem Ausreißen
der (Achsel)haare auf, so hilft es auch gegen den üblen
Geruch.
Als praecordia bezeichnen wir mit einem einzigen Namen
(alle) Eingeweide beim Menschen. Wenn man beim Schmerz
an irgendeinem Teil derselben einen noch saugenden Hund
heranbringt und auf diese Stellen drückt, soll die Krankheit in
ihn übergehen, und man würde dies feststellen, wenn man das
Tier ausweidet und mit Wein übergießt, da dann jene Stelle
der Eingeweide, die den Menschen geschmerzt hat, krankhaft
verändert erscheine; es fordert aber der Aberglaube, solche
Hunde zu verscharren. Auch diejenigen, die wir,Hunde von
Melite' nennen, lindern den Magenschmerz, wenn man sie
öfters anwendet; daß die Krankheiten in sie übergehen,
erkennt man daran, daß sie krank werden und meistens auch
eingehen. Auch Lungenerkrankungen heilen sie wie auch die
Mäuse, besonders die afrikanischen, wenn man sie nach dem
Abziehen der Haut in Ol und Salz kocht und als Speise zu sich
nimmt. Dasselbe Mittel heilt auch eiternden oder blutigen
Auswurf.
Vorzüglich für den Magen ist aber das Essen von Schnek-
ken. Man muß sie, ohne ihren Körper zu verletzen, in Wasser
etwas kochen lassen, dann ohne jeden Zusatz auf glühenden
Kohlen rösten und sie so in Wein und in Fischbrühe zu sich
nehmen; besonders (eignen sich hierfür) die afrikanischen
Schnecken. Kürzlich hat man in Erfahrung gebracht, daß dies
den meisten (Kranken) von Nutzen ist. Auch achtet man dar-
auf, daß sie in ungerader Zahl eingenommen werden. Ihr Saft
bewirkt jedoch einen übelriechenden Atem. Sie nützen auch
bei Blutauswurf, wenn man sie nach Entfernung der Schale
zerrieben in Wasser trinkt. Am meisten aber rühmt man die
afrikanischen Schnecken, unter diesen die von Iol, auch die
von Astypalaia, die mäßig großen vom Ätna auf Sizilien, weil
144 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XXX 45

duras facit et sine suco, Baliaricae, quas cavaticas


vocant, quoniam in speluncis nascuntur, lauda-
tae ex insulis et Caprearum, nullae autem cibis
gratae neque veteres neque recentes. fluviatiles et
albae virus habent, nec silvestres stomacho uti-
les, alvum solvunt, item omnes minutae. contra
marinae stomacho utiliores, efficacissimae
tarnen in dolore stomachi e laudatis traduntur
quaecumque vivae cum aceto devoratae. praeter- 46
ea sunt quae άκέρατοι vocantur, latae, multifa-
riam nascentes, de quarum usu dicemus suis
locis. gallinaceorum ventris membrana, si inve-
terata est, inspersa potioni destillationes pectoris
et umidam tussim vel recens tosta lenit. cocleae
crudae tritae cum aquae tepidae cyathis tribus si
sorbeantur, tussim sedant. destillationes sedat et
canina cutis cuilibet digito cirumdata. iure perdi-
cum stomachus recreatur.

Iocinerum doloribus medetur mustela silves- XVI


tris in cibo sumpta vel iocinera eius, item viverra 47
porcelli modo inassata, suspiriosis multipeda, ut
ter septenae in Attico melle diluantur et per
harundinem bibantur; omne enim vas nigrescit
contactu. quidam torrent sextarium in patina,
donee candidae fiant, tunc melle miscent. alii
centipedam vocant et ex aqua calida dari iubent
in cibo. cocleae iis, quos linquit animus aut quo- 48
rum alienatur mens aut quibus vertigines fiunt,
ex passi cyathis tribus singulae contritae cum sua
4 8 Mittel gegen Leberschmerzen 145

Größe sie hart und saftlos macht, dann die balearischen, die
man ,Höhlenschnecken' nennt, weil sie in Höhlen vorkom-
men; von den Inselschnecken lobt man auch die von Capri;
keine aber, weder alt noch frisch, ist als Speise angenehm.
Auch die Flußschnecken und die weißen Schnecken haben
einen unangenehmen Saft, und die Waldschnecken sind dem
Magen nicht zuträglich; sie bewirken Durchfall, wie auch alle
kleinen Schnecken. Hingegen sind die Meeresschnecken für
den Magen ziemlich verträglich; bei Magenschmerz aber sol-
len von den empfohlenen Arten alle die am wirksamsten sein,
die man lebend mit Essig verschluckt. Außerdem gibt es noch
breite, an vielen Orten vorkommende Schnecken, die man
,ungehörnte' nennt und von deren Verwendung wir an den
passenden Stellen sprechen werden. Die Magenhaut von
Hähnen lindert, wenn sie alt geworden ist, in ein Getränk
gemischt oder in frischem Zustand geröstet, Katarrhe der
Brust und feuchten Husten. Wenn man zerriebene rohe
Schnecken mit drei Cyathi lauwarmem Wasser schlürft, lin-
dern sie den Husten. Katarrhe stillt auch die Haut vom Hund,
wenn man sie um einen beliebigen Finger wickelt. Durch
Rebhühnerbrühe wird der Magen gestärkt.
Leberschmerzen heilt das wilde Wiesel, als Speise genom-
men, oder auch seine Leber, ebenso das Frettchen, nach Art
eines Ferkels gehörig gebraten; bei Atemnot (hilft) der Viel-
füßler, sofern man dreimal sieben (von ihnen) in attischem
Honig auflöst und durch einen Trinkhalm zu sich nimmt;
denn jedes Gefäß wird durch Berührung mit ihm schwarz.
Einige rösten einen Sextarius (von ihnen) in einer Pfanne, bis
sie weiß werden, vermischen sie dann mit Honig und verord-
nen, sie in der Speise mit warmem Wasser zu verabreichen.
Andere nennen (den Vielfüßler) auch ,Hundertfüßler'.
Schnecken gibt man Menschen, die in Ohnmacht fallen, ver-
rückt werden oder Schwindel bekommen, und zwar je eine
(Schnecke) mit ihrer Schale zerrieben und im Trank mit drei
146 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 48

testa et calefactae in potu datae diebus plurimum


novem; aliqui singulas primo die dedere,
sequenti binas, tertio ternas, quarto duas, quinto
unam; sie et suspiria emendant et vomicas. esse 49
animal locustae simile sine pennis, quod trixallis
Graece vocetur, Latinum nomen non habeat, ali-
qui arbitrantur, nec pauci auetores, hoc esse
quod grylli vocentur; ex his XX torreri iubent ac
bibi e mulso contra orthopnoeas. sanguinem
expuentibus cocleae, si quis inlotis protropum
infundat vel marina aqua eas decoquat et in eibo
sumat aut si tritae cum testis suis sumantur cum
protropo; sie et tussi medentur. vomicas priva- 50
tim sanat mel, in quo apes sint demortuae. san-
guinem reicientibus pulmo vulturinus vitigineis
lignis conbustus, adiecto flore Punici mali ex
parte dimidia, item cotoneorum liliorumque
isdem portionibus, potus mane atque vesperi e
vino, si febres absint, si minus, ex aqua, in qua
cotonea decocta sint.

Pecudis lien recens magicis praeeeptis super XVII


dolentem lienem extenditur dicente eo, qui 51
medeatur, lieni se remedium facere. post hoc
iubent in pariete dormitorii eius tectorio includi
et obsignari anulo terque novies eadem dici.
caninus si viventi eximatur et in eibo sumatur,
liberat eo vitio. quidam recentem superinligant.
alii duum dierum catuli ex aceto scillite dant 52
ignoranti vel irenaeei lienem, item coclearum
cinerem cum semine lini et urticae addito melle,
donec persanetur. eo liberat et lacerta viridis viva
Mittel gegen Milzschmerzen 147

Cyathi Rosinenwein erwärmt, höchstens neun Tage lang;


manche haben am ersten Tag eine (Schnecke) verabreicht, am
folgenden zwei, am dritten drei, am vierten zwei und am fünf-
ten wieder eine; auf diese Art bessern sie auch Kurzatmigkeit
und Eiterbeulen. Einige glauben, es gebe ein der Heuschrecke
ähnliches, aber flügelloses Tier, das auf griechisch trixallis
genannt wird und keinen lateinischen Namen hat; nicht
wenige Autoren (meinen), es sei dasselbe Tier, das Grille
genannt wird; man verordnet, 20 davon zu rösten und in Met
zu trinken als Mittel gegen Atemnot. Schnecken helfen bei
Blutspeien, wenn man ungewaschene Schnecken mit Vor-
most oder mit Meerwasser übergießt, zerkocht und ißt, oder
wenn man sie, mit ihren Schalen zerrieben, mit Vormost zu
sich nimmt; auf diese Weise heilen sie auch den Husten. Eiter-
beulen heilt besonders Honig, in dem Bienen umgekommen
sind. Gegen Blutspeien (hilft) Geierlunge, auf Rebholz ver-
brannt, wenn man im Verhältnis 1:1 Granatapfelblüte
zusetzt, ebenso in gleichem Verhältnis Quitten und Lilien,
morgens und abends in Wein getrunken, wenn kein Fieber
vorhanden ist, sonst in Wasser, in dem Quitten abgekocht
wurden.
Frische Schafsmilz breitet man nach den Vorschriften der
Magier über der schmerzenden Milz aus, wobei derjenige, der
heilen will, sagen muß, daß er dies als Heilmittel für die Milz
tue. Danach soll er (die Schafsmilz) in den Wandstuck seines
Schlafgemachs einschließen, mit einem Ring versiegeln und
dreimal neunmal denselben Spruch sagen. Nimmt man aus
einem lebenden Hund die Milz und verzehrt sie als Speise, so
befreit sie von diesem Leiden. Manche binden sie frisch auf.
Andere geben dem Erkrankten, ohne daß er es weiß, die Milz
eines zwei Tage alten Hundes in Meerzwiebelessig oder die
Milz eines Igels, ebenso die Asche von Schnecken mit Lein-
und Nesselsamen unter Zusatz von Honig, bis zur völligen
Heilung. Von dieser Krankheit befreit auch eine lebende
148 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. XXX

in olla ante cubiculum dormitorium eius, cui


medeatur, suspensa, ut egrediens revertensque
attingat manu, cinis e capite bubonis cum un-
guento, mel, in quo apes sint mortuae, araneus et
maxime qui lycos vocatur.

Upupae cor lateris doloribus laudatur, coclea- XVIII


rum cibus in tisana decoctarum; et per se inli- 53
nuntur. canis rabiosi calvariae cinis potioni
inspergitur. - Lumborum dolori stelio transma-
rinus capite ablato et intestinis decoctus in vino
cum papaveris nigri denarii pondere dimidio eo
suco bibitur. lacertae virides decisis pedibus et
capite in cibo sumuntur, cocleae tres contritae
cum testis suis atque in vino decoctae cum pipe-
ris granis XV. aquilae pedes evellunt in aversum 54
a suffragine ita, ut dexter dextrae partis dolori-
bus adalligetur, sinister laevae. multipeda quo-
que, quam oniscon appellavimus, medetur dena-
rii pondere ex vini cyathis duobus pota. vermem
terrenum catillo ligneo ante fisso et ferro vincto
inpositum aqua excepta perfundere et defodere,
unde effoderis, Magi iubent, mox aquam bibere
catillo, mire id prodesse ischiadicis adfirmantes.

Dysintericos recreant femina pecudum XIX


decocta cum lini semine ea aqua pota, caseus 55
ovillus vetus, sebum ovium decoctum in vino
austero. hoc et ileo medetur et tussi veteri,
55 Mittel gegen Seitenstechen 149

grüne Eidechse, die man in einem Topf vor dem Schlafgemach


des Patienten aufhängt, damit er sie beim Fortgehen und bei
der Rückkehr mit der Hand berühren kann. (Hilfreich sind)
ferner die Asche vom Kopfe eines Uhus mit einer Salbe,
Honig, in dem Bienen umgekommen sind, und vor allem
auch eine Spinne, die lykos genannt wird.
Das Herz des Wiedehopfs wird bei Seitenschmerzen
gelobt, ebenso eine Speise aus Schnecken, die in Gersten-
grütze gekocht wurden; man streicht diese Mittel auch für
sich allein auf. Die Asche vom Schädel eines tollwütigen
Hundes wird in den Trank gestreut. - Gegen den Schmerz in
den Lenden kocht man einen überseeischen Gecko, nachdem
man Kopf und Eingeweide entfernt hat, in Wein mit einem
halben Denar von schwarzem Mohn und trinkt diesen Saft;
grüne Eidechsen nimmt man, ins Essen gemischt, nachdem
man die Füße und den Kopf abgeschnitten hat, (ebenso) drei
mit ihrem Gehäuse zerriebene, in Wein gekochte Schnecken,
zusammen mit 15 Pfefferkörnern. Dem Adler reißt man vom
Hinterbug nach der entgegengesetzten Seite die Füße aus, um
den rechten (Fuß) anzubinden, wenn man an der rechten
Seite Schmerzen hat, den linken aber, wenn dies links der Fall
ist. Auch der Vielfüßler, den wir oniskos genannt haben
[29,136], wirkt (bei Seitenschmerzen) heilend, wenn man ihn
im Gewicht eines Denars in zwei Cyathi Wein trinkt. Die
Magier schreiben vor, man solle einen Regenwurm in ein vor-
her gespaltenes und mit Eisen zusammengehaltenes hölzernes
Töpfchen legen, ihn mit aufgefangenem Regenwasser begie-
ßen und dort vergraben, w o man ihn ausgegraben hat, dann
das Wasser aus dem Näpfchen trinken; dies sei, wie sie versi-
chern, von wunderbarem Nutzen bei Hüftschmerzen.
An Ruhr Erkrankte stellt man wieder her, indem man sie
Wasser, in dem Schafskeulen mit Leinsamen abgekocht wur-
den, trinken läßt, ebenso (hilft) alter Schafkäse und Schaftalg,
in herbem Wein abgekocht. Dieses Mittel heilt auch Darm-
IJO N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 55

dysintericis stelio transmarinus ablatis intestinis


et capite pedibusque ac cute decoctus aeque et in
cibo sumptus, cocleae duae cum ovo, utraque
cum putamine contrita atque in vase novo addito
sale et passi cyathis duobus aut palmarum suco
et aquae cyathis tribus subfervefacta et in potu
data, prosunt et combustae, ut cinis earum biba- 56
tur in vino, addito resinae momento. cocleae
nudae, de quibus diximus, in Africa maxime
inveniuntur, utilissimae dysintericis, quinae
combustae cum denarii dimidii pondere acaciae;
ex eo cinere dantur coclearia bina in vino myrtite
aut quolibet austero cum pari modo caldae. qui- 57
dam omnibus Africanis ita utuntur, alii totidem
Africanas vel latas infundunt potius et, si maior
fluctio sit, addunt acaciam fabae magnitudine.
senectus anguium dysinteriae et tenesmis in sta-
gneo vase decoquitur cum rosaceo vel, si in alio,
cum stagno inlinitur. ius ex gallinaceis isdem
medetur, sed veteris gallinacei vehementius sal-
sum ius alvum ciet.

Membrana gallinarum tosta et data in oleo ac 58


sale coeliacorum dolores mulcet - abstineri
autem frugibus ante et gallinam et hominem
oporteat - , fimum columbinum tostum potum-
que. caro palumbis in aceto decocta dysintericis
et coeliacis medetur, turdus inassatus cum myrti
bacis dysintericis, item merulae, mel, in quo apes
sint inmortuae, decoctum.
58 Mittel gegen die R u h r 151

verschlingung und hartnäckigen Husten; bei Ruhr kocht man


den überseeischen Gecko nach dem Entfernen seiner Einge-
weide, des Kopfes, der Füße und der Haut geradeso und
nimmt ihn als Speise, (ferner) gibt man als Trank zwei
Schnecken mit einem Ei, nachdem man beides mit der Schale
zusammen zerrieben und in einem neuen Gefäß unter Zusatz
von Salz und zwei Cyathi Rosinenwein oder mit Palmensaft
und drei Cyathi Wasser etwas erhitzt hat. Auch verbrannt
sind die Schnecken von Nutzen, wenn man ihre Asche in
Wein unter Zusatz von ein wenig Harz trinkt. Die nackten
Schnecken, von denen wir gesprochen haben [29,112], finden
sich vor allem in Afrika; sie sind bei Ruhr von sehr großem
Nutzen, wenn man fünf von ihnen mit einem halben Denar
Akaziensaft verbrennt; von dieser Asche gibt man zwei L ö f -
fel voll in Myrtenwein oder irgendeinen anderen herben Wein
mit der gleichen Menge warmen Wassers. Einige verwenden
alle afrikanischen (Schnecken) auf diese Weise, andere geben
lieber ebenso viele afrikanische Schnecken, besonders die
breiten, als Klistier und fügen, wenn der Durchfall stärker ist,
Akaziengummi von der Größe einer Bohne hinzu. Alte
Schlangenhaut kocht man gegen Ruhr und Stuhlzwang mit
Rosenöl in einem Gefäß aus Zinn oder streicht sie, wenn dies
in einem anderen (Gefäß) geschieht, (mit einem Gerät aus)
Zinn auf. Hühnerbrühe heilt dieselben Leiden; die zu scharf
gesalzene Brühe eines alten Hahnes bewirkt hingegen Durch-
fall.
Geröstete Hühnerhaut, in Ol und mit Salz verabreicht, lin-
dert Schmerzen im Unterleib - aber sowohl die Henne als
auch der Kranke dürfen vorher keine Feldfrüchte genießen - ,
ferner verabreicht man gerösteten Taubenmist, in den Trank
(gemischt). Taubenfleisch heilt, in Essig gekocht, Ruhr und
Unterleibserkrankungen; bei Ruhr (hilft) auch die mit Myr-
tenbeeren gebratene Drossel, ebenso die Amsel, auch gekoch-
ter Honig, in dem Bienen umgekommen sind.
152 Naturalis historiae 1. X X X 59

Gravissimum vitium alvi ileos appellatur. huic XX


resisti aiunt discerpti vespertilionis sanguine, $9
etiam inlito ventre subveniri. sistit alvum pri-
mum coclea sicut diximus in suspiriosis tempe-
rata, item cinis earum, quae vivae crematae sint,
potus ex vino austero, gallinaceorum iocur
assum aut ventriculi membrana, quae abici solet,
inveterata admixto papaveris suco - alii recen-
tem torrent ex vino bibendam - , ius perdicum et 60
per se ventriculus contritus ex vino nigro, item
palumbis ferus ex posca decoctus, lien pecudis
tostus et in vino tritus, fimum columbinum cum
melle inlitum, ossifragi venter arefactus et potus,
iis, qui cibos non conficiant, utilissimus, vel si
manu tantum teneant capientes cibum. quidam
adalligant ex hac causa, sed continuare non
debent, maciem enim facit. sistit et anatum mas- 61
cularum sanguis, inflationes discutit coclearum
cibus, tormina lien ovium tostus atque e vino
potus, palumbis ferus ex posca decotus, adeps
otidis ex vino, cinis ex ibide sine pennis cremata
potus. quod praeterea traditur in torminibus,
mirum est, anate adposita ventri transire mor-
bum anatemque emori. tormina et melle curan- 62
tur, in quo sint apes inmortuae, decocto. coli
vitium efficacissime sanatur ave galerita assa in
cibo sumpta. quidam in vase novo cum plumis
exuri iubent conterique in cinerem, bibi ex aqua
coclearibus ternis per quadriduum, quidam cor
eius adalligari femini; alii recens tepensque
62 M i t t e l bei Darmerkrankungen 1
53

Das schlimmste Unterleibsleiden ist die sogenannte Darm-


verschlingung. Ihr soll das Blut einer zerrissenen Fledermaus
entgegenwirken, auch soll es, auf den Bauch gestrichen,
Erleichterung bringen. Die Schnecke bringt vor allem den
Durchfall zum Stillstand, wenn sie auf die bei Atemnot ange-
gebene Weise [§ 48] zubereitet wird, ebenso die Asche von
lebendig verbrannten Schnecken, in herbem Wein getrunken,
die gebratene Leber des Hahnes oder seine Magenhaut, die
man wegzuwerfen pflegt, altgeworden unter Zusatz von
Mohnsaft - einige rösten sie frisch und geben sie in Wein zu
trinken - , ferner die Brühe von Rebhühnern und ihr Magen,
für sich in Rotwein zerrieben, ebenso die wilde Ringeltaube
in Essigwasser gekocht, die Milz des Schafes, geröstet und in
Wein zerrieben, Taubenmist, mit Honig aufgestrichen; der
Magen des Knochenbrechers ist, getrocknet und getrunken,
denen von sehr großem Nutzen, die die Speisen nicht ver-
dauen, selbst wenn sie ihn beim Essen nur in der Hand halten.
Manche binden ihn sich aus diesem Grunde an, aber sie dür-
fen dies nicht längere Zeit tun: Das führt nämlich zur Abma-
gerung. Durchfall stillt auch das Blut männlicher Enten. Blä-
hungen behebt eine Speise aus Schnecken, Bauchgrimmen die
Schafsmilz, geröstet und in Wein getrunken, die wilde Rin-
geltaube, in Essigwasser gekocht, das Fett der Trappe in
Wein, die Asche eines ohne seine Federn verbrannten Ibis, in
den Trank (gemischt). Was außerdem bei Bauchgrimmen
berichtet wird, ist sonderbar: Wenn man sich eine Ente auf
den Bauch lege, gehe die Krankheit auf sie über und die Ente
verende. Bauchgrimmen heilt man auch mit abgekochtem
Honig, in dem Bienen umgekommen sind. Darmkolik wird
am wirksamsten durch eine gebratene Haubenlerche, als
Speise genommen, geheilt. Einige verordnen, sie in einem
neuen Gefäß mit ihren Federn zu verbrennen, zu Asche zu
zerreiben und vier Tage lang jedesmal drei Löffelvoll in Was-
ser zu trinken; einige lassen ihr Herz an den Schenkel binden,
154 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 63

adhuc devorari. consularis Asprenatum domus 63


est, in qua alter e fratribus colo liberatus est ave
hac in cibo sumpta et corde eius armilla aurea
incluso, alter sacrificio quodam facto crudis
laterculis ad formam camini atque, ut sacrum
peractum est, obstructo sacello. unum est ossi-
frago intestinum mirabili natura omnia devorata
conficienti; huius partem extremam adalligatam
prodesse contra colum constat. - Sunt occulti 64
interaneorum morbi, de quibus mirum proditur.
si catuli, priusquam videant, adplicentur triduo
stomacho maxime ac pectori et ex ore aegri suc-
tum lactis accipiant, transire vim morbi, pos-
tremo exanimari dissectisque palam fieri aegri
causas; mox et humari debere eos obrutos terra.
Magi quidem vespertilionis sanguine contacto
ventre in totum annum caveri tradunt aut in
dolore, si quis aquam ter pedes eluens haurire
sustineat.

Murino fimo contra calculos inlinere ventrem XXI


prodest. irenacei carnem iucundam esse aiunt, si 6$
capite percusso uno ictu interficiatur, priusquam
in se urinam reddat. haec caro ad hunc modum
occisi stillicidium vesicae emendat, item suffitus
ex eodem. quod si urinam in se reddiderit, eos,
qui carnem comederint, stranguriae morbum
contrahere traditur. iubent et vermes terrenos 66
bibi ex vino aut passo ad comminuendos calcu-
66 Mittel bei Darmerkrankungen r 55

wieder andere verlangen, es frisch und noch warm zu ver-


schlucken. Es gibt die konsularische Familie Asprenas; (von
zwei Brüdern) wurde der eine von seiner Darmkolik dadurch
befreit, daß er diesen Vogel aß und sein H e r z in einem golde-
nen Armreif einschloß, der andere (gesundete) aber durch
eine Art Opfer, indem er aus rohen Ziegelsteinen ein kleines
Heiligtum in der Gestalt eines Ofens errichtete und dieses
sogleich nach Vollendung der heiligen Handlung vermauerte.
Der Knochenbrecher hat nur einen Darm, der die erstaunli-
che Eigenschaft hat, alles Verschlungene zu verdauen; es ist
bekannt, daß der äußerste Teil dieses Darmes, wenn man ihn
sich anbindet, gegen Darmkolik hilft. - Es gibt verborgene
Krankheiten im Eingeweide, von denen Seltsames berichtet
wird: Wenn man junge Hunde, bevor sie noch sehend wer-
den, drei Tage lang vor allem auf den Magen und die Brust
lege und sie aus dem Munde des Kranken Milch saugen lasse,
soll die Wirkung der Krankheit auf sie übergehen, so daß sie
schließlich verenden; wenn man sie zerschneidet, zeigen sich
deutlich die Ursachen der Krankheit des Patienten; diese
Hunde müsse man alsbald in der Erde vergraben. Die Magier
sagen übrigens, man werde für das ganze Jahr vor Schmerzen
sicher sein, wenn man seinen Bauch mit dem Blut der Fleder-
maus bestreiche oder es im Schmerzzustand fertig bringe,
Wasser zu trinken, mit dem man sich dreimal die Füße wusch.
Mäusekot auf den Bauch zu streichen ist gegen Blasensteine
von Nutzen. Das Fleisch des Igels soll hilfreich sein, wenn
man diesen mit einem einzigen Schlag auf den Kopf tötet,
bevor er noch seinen Harn auf sich lassen kann. Das Fleisch
des auf diese Art getöteten Tieres bessert die Strangurie,
ebenso die Räucherung damit. Wenn er aber seinen Harn auf
sich gelassen hat, sollen diejenigen, die dieses Fleisch gegessen
haben, von der Strangurie befallen werden. Man schreibt zur
Vernichtung von Blasensteinen auch vor, Regenwürmer in
Wein oder Rosinenwein im Trank zu nehmen, oder Schnek-
I 56 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 66

los vel cocleas decoctas ut in suspiriosis, easdem


exemptas testis tres tritasque in vini cyatho bibi,
sequenti die duas, tertio die unam, ut stillicidium
urinae emendent, testarum vero inanium cine-
rem ad calculos pellendos, item hydri iocur bibi
vel scorpionum cinerem aut in pane sumi [vel si
quis cum locusta edit], lapillos, qui in gallinaceo- 67
rum vesica aut in palumbium ventriculo inveni-
antur, conteri et potioni inspergi, item membra-
nam e ventriculo gallinacei aridam vel, si recens
sit, tostam, fimum quoque palumbinum in faba
sumi contra calculos et alias difficultates vesicae,
similiter plumarum cinerem palumbium fero-
rum ex aceto mulso et intestinorum ex his cine-
rem coclearibus tribus, e nido hirundinum glae-
bulam dilutam aqua calida, ossifragi ventrem 68
arefactum, turturis fimum in mulso decoctum
vel ipsius discoctae ius. turdos quoque edisse
cum bacis myrti prodest urinae, cicadas tostas in
patellis, milipedam oniscon bibisse et in vesicae
doloribus decoctum agninorum pedum, alvum
ciet gallinaceorum discoctorum ius et acria mol-
lit, ciet et hirundinum fimum adiecto melle sub-
ditum.

Sedis vitiis efficacissima sunt oesypum - qui- XXII


dam adiciunt pompholygem et rosaceum - , 69
canini capitis cinis, senecta serpentis ex aceto, si
rhagades sint, cinis fimi canini candidi cum rosa-
ceo - aiunt inventum Aesculapii esse eodemque
et verrucas efficacissime tolli - , murini fimi cinis,
69 Mittel gegen Blasenschmerzen 157

ken, die, wie bei den Kurzatmigen angegeben [§48], abge-


kocht wurden; nachdem man drei (Schnecken) aus den Scha-
len genommen und zerquetscht hat, trinkt man sie in einem
Cyathus Wein, am folgenden Tage zwei und am dritten Tage
eine, um die Strangurie zu bessern; die Asche leerer Schalen
aber (nimmt man), um die Blasensteine zu vertreiben; ebenso
soll man die Leber einer Wasserschlange oder die Asche von
Skorpionen trinken oder mit Brot zu sich nehmen (oder wenn
jemand sie mit einer Heuschrecke ißt); (ferner) soll man die
Steinchen, die man in der Blase des Geflügels oder im Magen
der Ringeltaube findet, zerreiben und in den Trank streuen,
auch das getrocknete Häutchen aus dem Magen des Huhnes
oder, wenn es noch frisch ist, geröstet, auch soll man den Mist
von Ringeltauben in einer Bohne gegen Steine und andere
Blasenbeschwerden nehmen, in ähnlicher Weise die Asche
der Federn wilder Ringeltauben in Essigmet und drei Löffel-
voll von der Asche ihrer Eingeweide; (auch soll man) ein in
warmem Wasser aufgelöstes Stückchen aus einem Schwal-
bennest, den getrockneten Magen des Knochenbrechers, den
Mist der Turteltaube, in Met gekocht, oder die Brühe der
gekochten Turteltaube selbst (zu sich nehmen). Für den
Harn ist es auch nützlich, Drosseln mit Myrtenbeeren (und)
in Tiegeln geröstete Zikaden zu essen, den Tausendfüßler
oniskos zu trinken und bei Blasenschmerzen den Sud von
Lämmerfüßen. Die Brühe gekochter Hühner wirkt abfüh-
rend und mildert akuten Schmerz; auch Schwalbenmist unter
Zusatz von Honig wirkt, als Zäpfchen eingeführt, abführend.
Sehr wirksam gegen Schäden am Gesäß sind Wollfett -
manche fügen noch Hüttenrauch und Rosenöl hinzu die
Asche eines Hundekopfes, die abgeworfene Haut einer
Schlange in Essig; wenn Schrunden vorhanden sind, die
Asche von weißem Hundekot mit Rosenöl - man sagt, dies sei
eine Erfindung des Asklepios, und auch Warzen sollen damit
sehr wirksam vertrieben werden - , ferner die Asche von Mäu-
i58 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 69

adeps cygni, adeps bovae. procidentia ibi sucus


coclearum punctis evocatus inlita repellit. adtri- 70
tis medetur cinis muris silvatici cum melle, fel
irenacei cum vespertilionis cerebro et canino
lacte, adeps anserinus cum cerebro et alumine et
oesypo, fimum columbinum cum melle, condy-
lomatis privatim araneus dempto capite pedi-
busque infricatus, ne acria perurant, adeps anse-
rinus cum cera Punica, cerussa, rosaceo, adeps
cygni. hie et haemorroidas sanare dicitur. ischia- 71
dicis cocleas crudas tritas cum vino Ammineo
et pipere potu prodesse dicunt, lacertam viridem
in cibo ablatis pedibus, interaneis, capite; sic et
stelionem adiectis huicpapaveris nigri obolis III;
ruptis, convulsis fel ovium cum lacte mulierum.
verendorum formicationibus verrucisque mede- 71
tur arietini pulmonis inassati sanies, ceteris vitiis
vellerum eius vel sordidorum cinis ex aqua,
sebum ex omento pecudis, praecipue a renibus,
admixto pumicis cinere et sale, lana sucida ex
aqua frigida, carnes pecudis combustae ex aqua,
mulae ungularum cinis, dentis caballini contusi
farina inspersa, testibus vero farina ex ossibus
canini capitis sine carne tusis. si decidat testium
alter, spumam coclearum inlitam in remedio esse
tradunt. taetris ibi ulceribus et manantibus auxi- 73
liantur canini capitis recentes cineres, cocleae
parvae latae contritae ex aceto, senectus anguium
ex aceto vel cinis eius, mel, in quo apes sint
73 M i t t e l g e g e n S c h m e r z e n im B e r e i c h des G e s ä ß e s 159

sekot, das Fett des Schwans und der Wasserschlange. Einen


Vorfall des Afters drängt der Saft, den man durch Anstechen
von Schnecken erhält, wieder zurück, wenn man ihn auf-
streicht. Aufgeriebene Stellen heilt die Asche der Waldmaus
mit Honig, die Galle des Igels zusammen mit dem Hirn der
Fledermaus und mit Hundemilch, Gänsefett mit Gänsehirn,
Alaun und Wollfett, auch Taubenmist mit Honig; besonders
gegen Feigwarzen hilft das Einreihen mit einer Spinne, der
man Kopf und Füße entfernt hat; damit Scharfes nicht zu
Entzündungen führt, nimmt man Gänsefett mit punischem
Wachs, Bleiweiß und Rosenöl sowie Schwanenfett. Diese
Fette sollen auch Hämorrhoiden heilen. Gegen Ischias sollen
rohe Schnecken, mit amminäischem Wein und Pfeffer zerrie-
ben, als Trank nützlich sein, (ferner) die grüne Eidechse als
Speise, nachdem man Füße, Eingeweide und Kopf entfernt
hat; ebenso auch der Gecko mit einem Zusatz von drei Oboli
schwarzem Mohn; bei Brüchen und Verstauchungen ist
Schafgalle mit Muttermilch gut. Jucken und Warzen an den
Schamteilen heilt der Saft einer gebratenen Widderlunge, die
übrigen Schäden (heilt) die Asche seiner Wolle oder des
Wollschmutzes in Wasser, der Talg vom Gekröse, besonders
aber von den Nieren des Schafes, unter Zusatz von Bimsstein-
asche und Salz, die frisch geschorene Wolle mit kaltem Was-
ser, verbranntes Schaffleisch in Wasser, Asche von den Hufen
einer Mauleselin und Mehl von einem zerstoßenen Pferde-
zahn, wenn man es aufstreut; für die Hoden aber ist das Mehl
aus den ohne das Fleisch zerstoßenen Knochen eines Hunde-
kopfes gut. Wenn sich der eine der Hoden gesenkt hat, soll
das Aufstreichen des Schaumes von Schnecken ein Gegenmit-
tel sein. Gegen häßliche und triefende Geschwüre an dieser
Stelle hilft die frische Asche eines Hundekopfes, ebenso hel-
fen die kleinen, breiten Schnecken, in Essig verrieben, ferner
die alte (abgestreifte) Haut von Schlangen in Essig oder die
Asche davon. Honig, in dem Bienen umgekommen sind, mit
l6o N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 73

inmortuae, cum resina, cocleae nudae, quas in


Africa gigni diximus, tritae cum turis polline et
ovorum albo; X X X die resolvunt; aliqui pro
ture bulbum admiscent. hydrocelicis stelionis 74
mire prodesse tradunt capite, pedibus, interaneis
ademptis relicum corpus inassatum - in cibo id
saepius datur - , sicut ad urinae incontinentiam
caninum adipem cum alumine schisto fabae ma-
gnitudine, cocleas Africanas cum sua came et
testa crematas poto cinere, anserum trium lin-
guas inassatas in cibo. huius rei auctor est Anaxi-
laus. at panos aperit sebum pecudum cum sale 75
tosto, murinum fimum admixto turis polline et
sandaraca discutit, lacertae cinis et ipsa divisa
inposita, item multipeda contrita admixta resina
terebinthina ex parte tertia - quidam et sinopi-
dem admiscent - , cocleae contusae per se, cinis
inanium coclearum cerae mixtus. discussoriam
vim habet fimum columbarum per sese vel cum
farina hordeacia aut avenacia inlitum. canthari-
des mixtae calce panos scalpelli vice auferunt,
inguinum tumorem cocleae minutae cum melle
inlitae leniunt.

Varices ne nascantur, lacertae sanguine pueris XXIII


crura ieiunis a ieiuno inlinuntur. podagras lenit 76
oesypum cum lacte mulieris et cerussa, fimum
pecudum, quod liquidum reddunt, pulmones
pecudum, fei arietis cum sebo, mures dissecti
inpositi, sanguis mustelae cum plantagine inlitus
et vivae combustae cinis, ex aceto ac rosaceo si
j6 M i t t e l bei W a s s e r b r u c h - D r ü s e n s c h w e l l u n g 161

Harz und die nackten Schnecken, die, wie wir gesagt haben
[§ 5 6], in Afrika vorkommen, zerrieben mit dem Staubmehl
von Weihrauch und einem Eiweiß; am 30. Tag nimmt man
den Aufstrich wieder ab; manche mischen anstelle von Weih-
rauch eine Zwiebel hinzu. Bei Personen mit einem Wasser-
bruch soll der Gecko wunderbar helfen, nachdem man Kopf,
Füße und Eingeweide entfernt und den übrigen Körper
gebraten hat - als Speise wird er öfters verabreicht - , ebenso
helfen bei Unvermögen, den Harn zu halten, Hundefett mit
Federalaun von der Größe einer Bohne, afrikanische Schnek-
ken, samt ihrem Fleisch und ihrer Schale verbrannt, die Asche
im Trank genommen, und drei gebratene Gänsezungen als
Speise. Anaxilaos ist der Erfinder dieses Mittels. Geschwol-
lene Drüsen aber öffnet der Talg von Schafen mit geröstetem
Salz; der Mäusekot läßt sie mit einer Beimischung von Weih-
rauchstaub und Sandarach abschwellen, weiterhin die Asche
einer Eidechse und diese selbst, zerteilt aufgelegt, ebenso ein
zerriebener Vielfüßler unter Beimischung von Terpentinharz
im Verhältnis 2:1 - manche mischen auch Sinopis(erde)
hinzu - , zerriebene Schnecken für sich allein und auch die
Asche von leeren Schneckenhäusern, mit Wachs vermischt.
Eine zerteilende Wirkung hat der Taubenmist, für sich allein
aufgestrichen oder mit Gersten- oder Hafermehl. Mit Kalk
vermischte Kanthariden entfernen geschwollene Drüsen wie
ein Messer. Kleine Schnecken lindern, mit Honig aufgestri-
chen, eine Geschwulst in der Leistengegend.
Damit keine Krampfadern entstehen, werden die Schenkel
von Kindern mit Eidechsenblut bestrichen, wobei Behan-
delnder und Patient nüchtern sein müssen. Die Gicht lindern
Wollfett mit Muttermilch und Bleiweiß, der Kot von Schafen,
den diese flüssig abgeben, die Schaflunge, die Widdergalle mit
Talg, zerschnitten aufgelegte Mäuse, das Blut eines Wiesels,
mit Wegerich aufgestrichen, und die Asche eines lebendig
verbrannten Wiesels mit Essig und Rosenöl, wenn sie mit
N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 7«

pinna inlinatur vel si cera rosaceum admisceatur,


fei caninum ita, ne manu attingatur, sed pinna
inlinatur, fimum gallinarum, vermium terreno-
rum cinis cum melle ita, ut tertio die solvantur.
aliqui ex aqua inlinere malunt, alii ipsos acetabuli 77
mensura cum mellis cyathis tribus, pedibus ante
rosaceo perunctis. cocleae latae potae tollere
dicuntur pedum et articulorum dolores; bibun-
tur autem binae in vino tritae. eaedem inlinuntur
cum helxines herbae suco; quidam ex aceto intri-
visse contend sunt, sale, qui una cum vipera cre-
matus sit in olla nova, saepius sumpto aiunt
podagra liberari; utile esse et adipe viperino
pedes perungui. et de milvo adfirmant, si invete- 78
rato tritoque quantum tres digiti capiant bibatur
ex aqua aut si pedes sanguine eius perunguantur.
inlinuntur et columbarum sanguine cum Urtica
vel pennis earum, cum primum nascentur, tritis
cum urtica. quin et fimum earum articulorum
doloribus inlinitur, item cinis mustelae aut co-
clearum, et cum amylo vel tragacantha. incussos
articulos aranei telae commodissime curant. sunt
qui cinere earum uti malint, sicut fimi columbini
cinere cum polenta et vino albo. articulis luxatis 79
praesentaneum est sebum pecudis cum cinere e
capillo mulierum. pernionibus quoque inponi-
tur sebum pecudum cum alumine, canini capitis
cinis aut fimi murini. quod si pura sint, ulcera
cera addita ad cicatricem perducunt soricum vel
79 Mittel gegen G i c h t - Frostbeulen - Geschwüre 163

einer Feder aufgestrichen wird oder wenn man Wachs und


Rosenöl beimischt, Hundegalle, vorausgesetzt, daß sie nicht
mit der Hand berührt, sondern mit einer Feder aufgestrichen
wird, Hühnermist, Asche von Regenwürmern mit Honig,
(immer mit der Maßgabe, daß der Aufstich) am dritten Tage
abgenommen werden muß. Einige wollen diese (Asche) lie-
ber mit Wasser aufstreichen, andere die Würmer selbst in der
Menge eines Acetabulum mit drei Cyathi Honig, nachdem sie
vorher die Füße des Patienten mit Rosenöl eingerieben haben.
Die breiten Schnecken sollen als Trank Schmerzen in den
Füßen und Gelenken beheben; man trinkt aber je zwei in
Wein zerrieben. Man streicht dieselben mit dem Saft der
Pflanze helxine auf; manche geben sich damit zufrieden, sie
mit Essig einzureihen. Man sagt, daß Salz, das zusammen mit
einer Viper in einem neuen Topf verbrannt wurde, wenn man
es öfters nehme, von der Gicht befreie; nützlich sei auch, die
Füße mit Vipernfett einzureihen. Dasselbe versichert man
auch von der Weihe, wenn man sie, getrocknet und zerrieben,
in so viel Wasser trinkt, wie drei Finger fassen können, oder
wenn man sich die Füße mit ihrem Blut einreibt. (Manche
streichen sich auch mit Taubenblut und) Nesselsaft ein, auch
mit Taubenfedern, sobald sich diese entwickeln, mit der Nes-
sel zusammen zerrieben. Ja, sogar ihr Mist wird bei Gelenk-
schmerzen aufgestrichen, ebenso auch die Asche vom Wiesel
oder von Schnecken, entweder mit Stärke oder Tragant.
Angeschlagene Gelenke heilen die Spinnengewebe am
zweckmäßigsten. Es gibt auch solche, die lieber deren Asche
verwenden wollen, wie auch die Asche von Taubenmist mit
Gerstengrütze und Weißwein. Bei Gelenkverrenkungen ist
Schaftalg mit der Asche von Frauenhaaren ein rasch wirken-
des Mittel. Auch auf Frostbeulen legt man Schaftalg mit
Alaun, die Asche eines Hundekopfes oder die von Mäusekot.
Wenn Geschwüre rein sind, bringen (folgende Mittel) sie mit
einem Zusatz von Wachs zur Vernarbung: Die Asche ver-
164 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 79

glirium crematorum favilla ex oleo, item muris


silvatici cum melle, vermium quoque terreno-
rum cum oleo vetere et cocleae, quae nudae inve-
niuntur. ulcera omnia pedum sanat cinis earum, 80
quae vivae combustae sint, fimi gallinarum cinis
exulcerationes, columbini fimi ex oleo. adtritus
calciamentorum veteris soleae cinis, agninus
pulmo et arietis sanant, dentis caballini contusi
farina privatim subluviem, lacertae viridis san-
guis subtritos et hominum et iumentorum pedes
sublitus, clavos pedum urina muli mulaeve cum
luto suo inlita, fimum ovium, iocur lacertae viri-
dis vel sanguis flocco inpositus, vermes terreni
ex oleo, stelionis caput cum viticis foliis pari
modo tritum ex oleo, fimum columbinum
decoctum ex aceto, verrucarum omnia genera 81
urina canis recens cum suo luto inlita, fimi canini
cinis cum cera, fimum ovium, sanguis recens
murinus inlitus vel ipse mus divolsus, irenacei
fei, caput lacertae vel sanguis vel cinis totius,
membrana senectutis anguium, fimum gallinae
cum oleo ac nitro, cantharides cum uva taminia
intritae exedunt, sed ita erosas aliis, quae ad per-
sananda ulcera demonstravimus, curari oportet.

Nunc praevertemur ad ea, quae totis corpori- XXIV


bus metuenda sunt. 82
Fei canis nigri masculi amuletum esse dicunt
Magi domus totius suffitae eo purificataeve con-
tra omnia mala medicamenta, item sanguinem
canis respersis parietibus genitaleque eius sub
82 M i t t e l bei w u n d e n Füßen 165

brannter Spitzmäuse oder Siebenschläfer in Öl, ebenso (die


Asche) der Waldmaus mit Honig, auch die von Regenwür-
mern mit altem Ol, und die Schnecken, die man nackt findet.
Alle Geschwüre an den Füßen heilt die Asche von lebendig
verbrannten Schnecken; die Asche vom Mist der Hennen
(heilt) Vereiterungen, ebenso die Asche vom Taubenmist in
Ol. Durch Schuhwerk wundgeriebene Stellen heilt die Asche
einer alten Schuhsohle, ferner die Lunge eines Lammes und
eines Widders, das Nagelgeschwür (heilt) aber besonders das
Mehl eines zerriebenen Pferdezahnes; das Blut der grünen
Eidechse streicht man auf die wundgelaufenen Füße von
Menschen und Zugtieren, Hühneraugen an den Füßen heilt
der Harn des Maulesels oder der Mauleselin, mit seinem
Bodensatz aufgestrichen, der Schafmist, die Leber der grünen
Eidechse oder ihr mit einer Wollflocke aufgelegtes Blut,
Regenwürmer in Ol, der Kopf eines Geckos, mit (Blättern)
des Mönchspfeffers in Ol zerrieben, auch in Essig abgekoch-
ter Taubenmist. Alle Arten von Warzen heilt aber der frische
Harn des Hundes, mit seinem Bodensatz aufgestrichen, die
Asche vom Hundekot mit Wachs, Schafmist, frisches Mäu-
seblut, aufgestrichen, oder die Maus selbst zerteilt, die Galle
des Igels, der Kopf oder das Blut der Eidechse oder die Asche
des ganzen Tieres, die abgestreifte Haut von Schlangen und
Hühnermist mit Öl und Natron. Kanthariden vertreiben, mit
taminischer Traube eingerieben, die Warzen; man muß aber
die wunden Stellen mit den anderen Mitteln behandeln, wie
wir sie zur Heilung von Geschwüren angegeben haben.
N u n wollen wir uns den Erkrankungen zuwenden, die für
den Körper in seiner Gesamtheit zu befürchten sind.
Die Magier sagen, die Galle eines schwarzen männlichen
Hundes sei ein Amulett gegen alle bösen Zauberkünste im
ganzen Haus, wenn man es mit ihr räuchere oder reinige,
ebenso das Blut des Hundes, wenn man die Wände damit
besprenge und sein Geschlechtsorgan unter der Türschwelle
N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 82

limine ianuae defossum. minus mirentur hoc qui


sciunt, foedissimum animalium in quantum
magnificent, ricinum, quoniam uni nullus sit
exitus saginae nec finis alia quam morte, diutius
in fame viventi: septenis ita diebus durare tra-
dunt, at in satietate paucioribus dehiscere; hunc 83
ex aure sinistra canis omnes dolores sedare adal-
ligatum. et indicium in augurio vitalium habent,
nam si aeger respondeat ei, qui intulerit, a pedi-
bus stanti interrogantique de morbo, spem vitae
certam esse, moriturum nihil respondere. adici-
unt ut evellatur ex aure laeva canis, cui non sit
alius quam niger colos. Nigidius fugere toto die 84
canes conspectum eius, qui e sue id animal evel-
lerit, scriptum reliquit. rursus Magi tradunt lym-
phatos sanguinis talpae adspersu resipiscere, eos
vero, qui a nocturnis diis Faunisque agitentur,
draconis lingua et oculis et feile intestinisque in
vino et oleo decoctis ac sub diu nocte refrigeratis
perunctionibus matutinis vespertinisque libe-
rari.

Perfrictionibus remedio esse tradit Nicander XXV


amphisbaenam serpentem mortuam adalligatam 85
vel pellem tantum eius, quin immo arbori, quae
caedatur, adalligata non algere caedentes, facili-
usque succedere. itaque sola serpentium frigori
se committit, prima omnium procedens et ante
cuculi cantum. aliud est cuculo miraculum: quo
85 Magische Mittel 167

vergrabe. Man wird sich weniger darüber wundern, wenn


man weiß, wie sehr (die Magier) das häßlichste aller Tiere, die
Zecke loben, weil sie allein von allen ( T i e r e n ) keinen Ausgang
für die Nahrung hat, nicht anders, als durch den Tod endet
und länger lebt, wenn sie Hunger leidet: Auf diese Weise soll
sie sieben Tage aushalten, sie zerplatze aber in wenigen
Tagen, wenn sie sich sättige; ein solches Tier aus dem linken
O h r eines Hundes soll, aufgebunden, alle Schmerzen stillen.
( D i e Magier) betrachten (die Zecke) auch als ein Indiz bei der
Vorhersage der Lebenserwartung; wenn nämlich ein Kranker
dem, der eine Zecke mit hereingebracht hat, sich zu seinen
Füßen stellt und nach seiner Krankheit fragt, Antwort gibt,
soll sichere Hoffnung für sein Leben bestehen; antwortet er
aber nichts, so werde er sterben. Sie fügen noch hinzu, daß
man die Zecke aus dem linken O h r eines Hundes nehmen
müsse, der vollkommen schwarz sei. Nigidius hat schriftlich
hinterlassen, daß die Hunde einen ganzen Tag den Anblick
des ( M e n s c h e n ) fliehen, der ein solches Ungeziefer von einem
Schwein abgenommen hat. Andererseits überliefern die
Magier, daß Wahnsinnige wieder zur Besinnung kommen,
wenn sie mit dem Blut des Maulwurfs besprengt werden, die-
jenigen aber, die von nächtlichen Göttern und Faunen gequält
werden, würden davon befreit, wenn sie die Zunge, die
Augen, die Galle und die Eingeweide einer Riesenschlange in
Wein und O l kochen, nachts unter freiem Himmel abkühlen
und sich morgens und abends damit einreihen.

Bei Erkältungen dient nach Nikandros als Heilmittel eine


tote Amphisbainaschlange, ja schon ihre umgebundene Haut;
selbst wenn man sie nur an einem Baum, der gefällt werden
soll, angebunden hat, sollen die Holzfäller nicht frieren und
ihn leichter umhauen. Daher ist sie die einzige Schlange, die
sich der Kälte aussetzt, und die erste von allen, die hervor-
kriecht, sogar vor dem Gesang des Kuckucks. Ein anderes
Wunder gibt es vom K u c k u c k : Wenn jemand an der Stelle,
l68 Naturalis historiae 1. X X X 85

quis loco primum audiat alitem illam, si dexter


pes circumscribatur ac vestigium id effodiatur,
non gigni pulices, ubicumque spargatur.
Paralysim caventibus pinguia glirium decoc- XXVI
torum et soricum utilissima tradunt esse, milipe- 86
das ut in angina diximus potas; phthisim sentien-
tibus lacertam viridem decoctam in vini sextariis
tribus ad cyathum unum, singulis coclearibus
sumptis per dies, donee convalescant, coclearum
cinerem potum in vino; comitialibus morbis XXVII
oesypum cum murrae momento et vini cyathis 87
duobus dilutum magnitudine nucis abellanae, a
balineo potum, testiculos arietinos inveteratos
tritosque dimidio denarii pondere in aquae vel
lactis asinini hemina. interdicitur vini potus qui-
nis diebus ante et postea. magnifice laudatur et 88
sanguis pecudum potus, item fel cum melle, prae-
cipue agninum, catulus lactens sumptus absciso
capite pedibusque ex vino et murra, lichen mulae
potus in oxymelite cyathis tribus, stelionis trans-
marini cinis potus in aceto, tunicula stelionis,
quam eodem modo ut anguis exuit, in potu. qui-
dam et ipsum harundine exinteratum invetera-
tumque bibendum dederunt, alii in cibo ligneis
veribus inassatum. operae pretium est scire, quo 89
modo praeripiatur, cum exuerit, membrana
hiberna alias devoranti earn, quoniam nullum
animal fraudulentius invidere homini tradunt,
inde stelionum nomine in maledictum translato.
observant cubile eius aestatibus; est autem in
89 M i t t e l bei E r k ä l t u n g - L ä h m u n g 169

wo er diesen Vogel zuerst hört, um seinen rechten Fuß einen


Kreis beschreibt und dort an der Fußspur die Erde aufgräbt,
sollen überall, wohin er diese streut, keine Flöhe entstehen.
Für diejenigen, die sich vor einer Lähmung bewahren wol-
len, soll das Fett abgekochter Siebenschläfer und Spitzmäuse
sehr nützlich sein, (ferner) die Tausendfüßler, im Trank
genommen, wie wir es bei der Besprechung der Halsentzün-
dung angegeben haben [§35]; wer sich von der Schwindsucht
befallen fühlt, soll von einer grünen Eidechse, die in drei Sex-
tarii Wein bis auf einen Cyathus eingekocht wurde, jeden Tag
bis zur Gesundung einen Löffelvoll nehmen, auch Asche von
Schnecken in Wein als Trank; gegen die Epilepsie (nimmt
man) Wollfett mit etwas Myrrhe von der Größe einer Hasel-
nuß in zwei Cyathi Wein aufgelöst als Trank nach dem Bad,
(oder) getrocknete und zerriebene Widderhoden vom
Gewicht eines halben Denars in einer Hemina Wasser oder
Eselsmilch. Fünf Tage vorher und nacher darf kein Wein
getrunken werden. Außerordentlich lobt man auch das Trin-
ken von Schafblut, ferner die Galle (des Schafes) mit Honig,
in erster Linie die des Lammes, einen noch saugenden jungen
Hund, nachdem man ihm Kopf und Füße abgeschnitten hat,
mit Wein und Myrrhe genommen, die Schwinde einer Maul-
eselin, in drei Cyathi Essighonig getrunken, die Asche eines
Geckos von Ubersee, in Essig getrunken, die Haut des
Geckos, die er auf die gleiche Weise wie die Schlange abwirft,
im Trank genommen. Einige ließen ihn sogar mit einem
Trinkhalm als Trank nehmen, nachdem sie ihn ausgenommen
und getrocknet hatten, andere als Speise, an hölzernen Spie-
ßen gebraten. Es ist der Mühe wert zu erfahren, auf welche
Weise man die Winterhaut, wenn der Gecko sie abstreift,
unversehens wegnimmt, da er sie sonst verschlingt, weil kein
Tier gegenüber dem Menschen betrügerischer sein soll, wes-
halb der Name ,Gecko' zu einem Schimpfwort geworden ist.
Man beobachtet sein Lager im Sommer; es befindet sich in
i/o N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 89

loricis ostiorum fenestrarumque aut camaris


sepulchrisve. ibi vere incipiente fissis harundini-
bus textas opponunt quasi nassas, quarum an-
gustiis etiam gaudet, eo facilius exuens circum-
datum torporem; sed relicto non potest remeare.
nihil ei remedio in comitialibus morbis praefer- 90
tur. prodest et cerebrum mustelae inveteratum
potumque et iocur eius, testiculi quoque volva-
que aut ventriculus inveteratus cum coriandro,
ut diximus, item cinis, silvestris vero tota in cibo
sumpta. eadem omnia praedicantur ex viverra.
lacerta viridis cum condimentis, quae fastidium
abstergeant, ablatis pedibus ac capite, coclearum
cinis addito semine lini et urticae cum melle
unctu sanant. Magis placet draconis cauda in 91
pelle dorcadis adalligata cervinis nervis vel lapilli
e ventre hirundinum pullorum sinistro lacerto
adnexi; dicuntur enim excluso pullo lapillum
dare, quod si pullus is detur in cibo, quem pri-
mum pepererit, cum quis primum temptatus sit,
liberatur eo malo; postea medetur hirundinum
sanguis cum ture vel cor recens devoratum. quin
et e nido earum lapillus inpositus recreare dicitur
confestim, adalligatus in perpetuum tueri. prae- 92
dicatur et iocur milvi devoratum et senectus
serpentium, iocur vulturis tritum cum suo san-
guine ter septenis diebus potum, cor pulli vultu-
92 M i t t e l bei L ä h m u n g 171

den Verkleidungen von Türen und Fenstern oder auch in


Gewölben oder Gräbern. Dort stellt man zu Beginn des
Frühlings aus gespaltenem Rohr geflochtene Behälter wie
Reusen auf, deren Enge (der Gecko) sogar schätzt, weil er
dort seine alte, erschlaffte Haut besonders leicht abstreifen
kann; hat er diese aber zurückgelassen, so kann er nicht mehr
umkehren. Nichts zieht man dieser Haut als Heilmittel bei
der Epilepsie vor. Von Nutzen ist auch das getrocknete Hirn
des Wiesels als Trank, ebenso seine Leber, auch die Hoden
und die Gebärmutter oder der getrocknete Magen mit Ko-
riander, wie wir schon gesagt haben [29,60], ebenso die
Asche, ja das wilde Wiesel im ganzen als Speise genommen.
Alle diese Eigenschaften rühmt man auch vom Frettchen. Gut
ist (bei Epilepsie) auch die grüne Eidechse; nachdem man ihre
Füße und den Kopf entfernt hat, muß man sie mit Gewürzen
zubereiten, die kein Ekelgefühl aufkommen lassen; auch die
Asche von Schnecken heilt mit einem Zusatz von Lein- und
Nesselsamen, wenn sie mit Honig als Salbe angewandt wird.
Die Magier verordnen, den Schwanz einer Riesenschlange in
einem Gazellenfell mit Hirschsehnen anzubinden oder die
Steinchen aus dem Magen junger Schwalben an den linken
Oberarm zu heften; man sagt nämlich, (die Schwalben) wür-
den ihrem ausgebrüteten Jungen ein Steinchen geben. Gibt
man jemandem zum Beginn der Krankheit, wenn er den
ersten Anfall hat, das Junge zu essen, das zuerst ausgebrütet
wurde, so wird er von diesem Übel befreit; später hilft das
Blut der Schwalben mit Weihrauch oder ihr Herz, wenn man
es frisch verschluckt. J a sogar ein Steinchen aus ihrem Nest
soll, wenn man es auflegt, sofort Erleichterung bringen, und
wenn man es anbindet, für immer schützen. Man empfiehlt
auch die Leber der Weihe als Speise und die abgestreifte Haut
der Schlangen, die Leber des Geiers, mit seinem Blut zerrie-
ben und als Trank dreimal sieben Tage lang genommen, sowie
das angebundene Herz eines jungen Geiers. Aber auch den
172 Naturalis historiae 1. X X X

rini adalligatum. sed et ipsum vulturem in cibo


dari iubent et quidem satiatum humano cada-
vere. quidam pectus eius bibendum censent in
cerrino calice, aut testes gallinacei ex aqua et
lacte, antecedente quinque dierum abstinentia
vini ob id inveteratos. fuere et qui muscas viginti
unam rufas, et quidem a mortuo, in potu darent,
infirmioribus pauciores.

Morbo regio resistunt sordes aurium aut XXVIII


mammarum pecudis denarii pondere cum mur- 93
rae momento et vini cyathis duobus canini capi-
tis cinis in mulso, multipeda in vini hemina, ver-
mes terreni in aceto mulso cum murra, gallina, si
sit luteis pedibus, prius aqua purificatis, dein
collutis vino, quod bibatur, cerebrum perdicis 94
aut aquilae in vini cyathis tribus, cinis plumarum
aut interaneorum palumbis in mulso ad coclearia
tria, passerum cinis sarmentis crematorum co-
clearibus duobus in aqua mulsa. avis icterus
vocatur a colore; quae si spectetur, sanari id
malum tradunt et avem mori. hanc puto Latine
vocari galgulum.

Phreneticis prodesse videtur pulmo pecudum XXIX


calidus circa caput alligatus. nam muris cere- 95
brum dare potui ex aqua aut cinerem mustelae
vel etiam inveteratas carnes irenacei quis possit
furenti, etiamsi certa sit medicina? bubonis qui-
dem oculorum cinerem inter ea, quibus prodi-
giose vitam ludificantur, acceperim, praecipue-
que febrium medicina placitis eorum renuntiat.
95 Mittel gegen G e l b s u c h t und Wahnsinn 173

Geier selbst läßt man als Speise verabreichen, und zwar nach-
dem er sich an einer menschlichen Leiche gesättigt hat. Man-
che glauben, man soll sein Brust(fleisch) aus einem Becher
aus Zerreichenholz zu trinken geben oder zu diesem Zweck
getrocknete, längere Zeit aufbewahrte Hoden des Hahns in
Wasser und Milch, nachdem der Patient fünf Tage lang keinen
Wein mehr genossen hat. Es gab auch Leute, welche 21 rote
Fliegen, und zwar von einem Toten, zum Trank gaben,
schwächeren Personen aber weniger.
Mittel gegen die Gelbsucht sind das Ohrenschmalz oder
der Schmutz vom Euter des Schafes im Gewicht eines Denars
mit etwas Myrrhe und zwei Cyathi Wein, die Asche eines
Hundekopfes in Met, ein Vielfüßler in einer Hemina Wein,
Regenwürmer in Essigmet mit Myrrhe, eine Henne, wenn sie
gelbe Füße hat, die man vorher mit Wasser gereinigt, dann mit
Wein ausgewaschen hat, den man trinken muß, das Hirn eines
Rebhuhns oder eines Adlers in drei Cyathi Wein, die Asche
von den Federn oder dem Eingeweide einer Ringeltaube in
Met, bis zu drei Löffelvoll, die Asche von Sperlingen, die mit
Reisig verbrannt wurden, zwei Löffelvoll in Wassermet.
,Goldamsel' heißt ein Vogel nach seiner Farbe; wenn man ihn
betrachtet, soll man von dem Übel (der Gelbsucht) geheilt
werden und der Vogel eingehen. Ich glaube, daß er im Latei-
nischen galgulus heißt.
Gehirnkranken scheint die Lunge von Schafen, warm um
den Kopf gebunden, von Nutzen zu sein. Denn wer könnte
einem Wahnsinnigen das Gehirn einer Maus in Wasser als
Trank oder die Asche eines Wiesels oder abgelagertes Igel-
fleisch geben, auch wenn diese Heilmittel zuverlässig wirken?
Ich möchte jedenfalls annehmen, daß die Asche von den
Augen des Uhus zu den Mitteln zu rechnen ist, mit denen (die
Magier) die Menschheit auf seltsame Art zum besten haben,
vor allem steht das Heilverfahren bei Fieber mit ihren eigenen
Vorschriften in Widerspruch. Sie haben nämlich dieses (Heil-
J N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X
74

namque et in duodecim signa digessere earn sole


transmeante iterumque luna, quod totum abdi-
candum paucis e pluribus edocebo, siquidem
crematis tritisque cum oleo perungui iubent ae-
gros, cum geminos transeat sol, cristis et auribus
et unguibus gallinaceorum; si luna, radiis barbis-
que eorum; si virginem alteruter, hordei granis;
si sagittarium, vespertilionis alis; si leonem luna,
tamaricis fronde, et adiciunt sativae; si aqua-
rium, e buxo carbonibus tritis. ex istis confessa
aut certe verisimilia ponemus, sicuti lethargum
olfactoriis excitari et inter ea fortassis mustelae
testiculis inveteratis aut iocinere usto. his quo-
que pulmonem pecudis calidum circa caput adal-
ligari putant utile.

In quartanis medicina clinice propemodum


nihil pollet. quam ob rem plura eorum remedia
ponemus primumque ea, quae adalligari iubent:
pulverem, in quo se accipiter volutaverit, lino
rutilo in linteolo, canis nigri dentem longissi-
mum. pseudosphecem vocant vespam, quae sin-
gularis volitat; hanc sinistra manu adprehensam
subnectunt, alii vero quam quis eo anno viderit
primam; viperae caput abscisum in linteolo vel
cor viventi exemptum; muris rostellum auricu-
99 Mittel bei Viertagefieber I
75

verfahren) nach den zwölf Tierkreiszeichen eingeteilt, wenn


die Sonne und dann wiederum, wenn der Mond sie durch-
läuft, was aber gänzlich abzulehnen ist, wie ich anhand weni-
ger aus mehreren (möglichen) Beispielen zeigen werde: So
solle man, wenn die Sonne durch das Zeichen der Zwillinge
geht, die Kranken mit verbrannten und mit Ol zerriebenen
Kämmen, Ohren und Krallen der Hähne einreihen; wenn es
beim Mond der Fall ist, mit ihren Sporen und Bärten; wenn
eines von beiden Gestirnen durch das Zeichen der Jungfrau
geht, mit Gerstenkörnern; wenn durch den Schützen, mit den
Flügeln der Fledermaus; wenn der Mond durch das Zeichen
des Löwen geht, mit dem Laub der Tamariske und zwar, wie
sie hinzufügen, mit dem einer angepflanzten; wenn er durch
den Wassermann geht, mit zerriebenen Kohlen des Buchs-
baums. Von diesen Mitteln wollen wir nur die anerkannten
oder wenigstens wahrscheinlich wirkenden anführen, wie
etwa, daß man einen Schlafsüchtigen mit stark wirkenden
Mitteln aufwecken kann; dazu gehören vielleicht auch die
getrockneten Hoden eines Wiesels oder seine verbrannte
Leber. Die Magier halten es für nützlich, auch diesen (Kran-
ken) eine warme Schafslunge um den Kopf zu binden.
Beim Viertagefieber vermag die ärztliche Heilkunde am
Krankenbett nahezu nichts. Deshalb werden wir mehrere
Mittel der Magier anführen, und zwar zuerst solche, die sie
anbinden lassen: den Staub, in dem sich ein Habicht gewälzt
hat, (eingewickelt) in einen Leinwandlappen mit einem rötli-
chen Faden, (ferner) den längsten Zahn eines schwarzen
Hundes. ,Falsche Wespe' nennt man eine Wespe, die einzeln
fliegt; (die Magier) fangen diese mit der linken Hand und bin-
den sie an, andere aber (empfehlen), diejenige zu nehmen, die
man im betreffenden Jahr als erste gesehen hat; (ferner) den
abgeschnittenen Kopf einer Viper in einem Leinwandlappen
oder das einer lebenden Viper entnommene H e r z ; in einem
rötlichen Lappen das Schnäuzchen und die Ohrenspitzen
176 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 99

lasque summas russeo panno ipsumque dimit-


tunt; lacertae vivae dextrum oculum effossum,
mox cum capite suo deciso in pellicula caprina
scarabaeum, qui pilas volvit. propter hunc
Aegypti magna pars scarabaeos inter numina
colit, curiosa Apionis interpretatione, qua colli-
gat Solis operum similitudinem huic animali
esse, ad excusandos gentis suae ritus. sed et alios ioo
adalligant Magi: cui sunt cornicula reflexa,
sinistra manu collectum; tertium, qui vocatur
fullo, albis guttis, dissectum utrique lacerto adal-
ligant, cetera sinistra: cor anguium sinistra manu
exemptum viventibus, scorpionis caudae quat-
tuor articulos cum aculeo panno nigro ita, ut nec
scorpionem dimissum nec eum, qui adalliga-
verit, videat aeger triduo, post tertium circuitum
id condat. urucam in linteolo ter lino circumdant ιοι
totidem nodis ad singulos dicente, quare faciat,
qui medebitur, limacem in pellicula vel quattuor
limacum capita praecisa harundine, multipedam
lana involutam, vermiculos, ex quibus tabani
fiunt, antequam pennas germinent, alios e spino-
sis frutectis lanuginosos. quidam ex illis quater-
nos inclusos iuglandis nucis putamine adalligant.
cocleas, quae nudae inveniuntur, stelionem 102
inclusum capsulis subiciunt capiti et sub decessu
febris emittunt. devorari autem iubent cor mergi
102 Magische Mittel 177

einer M a u s , die man wieder laufen läßt; das einer lebenden


Eidechse ausgebohrte rechte A u g e ; dann (die Eidechse) mit
ihrem abgeschnittenen K o p f in einer kleinen Ziegenhaut,
(ferner) den Scarabaeus, der Pillen dreht. Wegen dieses Scara-
baeus verehrt ein großer Teil Ägyptens die Käfer wie G o t t -
heiten, und A p i o n gibt zur Entschuldigung der Gebräuche
seines Volkes die seltsame Erklärung, daß dieses Tier bei sei-
nen Arbeiten eine Ähnlichkeit mit der Sonne habe. Aber auch
andere ( K ä f e r ) binden die Magier an: einen, der zurückgebo-
gene Hörnchen hat, wenn er mit der linken H a n d gefangen
w u r d e ; einen dritten mit weißen Tupfen, Walker genannt,
binden sie zerschnitten an beide O b e r a r m e , alles übrige an
den linken: das mit der linken H a n d lebenden Schlangen ent-
nommene H e r z und v o m Schwanz des Skorpions vier
Gelenke samt dem Stachel in einem schwarzen Lappen,
jedoch so, daß der K r a n k e drei Tage lang weder den freigelas-
senen Skorpion noch den, der das Mittel angebunden hat,
sehen darf und das Mittel nach dem dritten Fieberanfall ver-
stecken muß. Eine R a u p e in einem Leinwandlappen umgeben
sie dreimal mit einem Faden, machen ebensooft einen Knoten
und sagen bei jedem, warum der, welcher heilen wird, dies
tut; (ferner) binden sie eine Schnecke oder vier mit einem
Schilfrohr abgeschnittene K ö p f e von Schnecken in einem
Stück Fell an, den Vielfüßler in Wolle eingewickelt, die
Würmchen, aus denen die Bremsen entstehen, bevor sie ihre
Flügel ausbilden, auch andere haarige Raupen von D o r n -
sträuchern. Manche schließen je vier von ihnen in einer Wal-
nußschale ein und binden sie an. M a n verwendet auch die
Schnecken, die man nackt findet; den in ein Kästchen einge-
schlossenen G e c k o legen die Magier unter den K o p f (des
Patienten) und geben sie sofort frei, wenn das Fieber vergan-
gen ist. Sie lassen aber auch das ohne Verwendung eines eiser-
nen Werkzeugs entnommene H e r z eines mergus marinus ver-
schlingen, ein getrocknetes zerreiben und in warmem Wasser
i78 N a t u r a l i s historiae 1. X X X 102

marini sine ferro exemptum, inveteratumque


conteri et in calida aqua bibi, hirundinum corda
cum melle; alii fimum drachma una in lactis ca-
prini vel ovilli vel passi cyathis tribus ante acces-
siones; sunt qui totas censeant devorandas. aspi- 103
dis cutem pondere sexta parte denarii cum pipe-
ris pari modo Parthorum gentes in remedium
quartanae bibunt. Chrysippus philosophus tra-
didit phryganion adalligatum remedio esse quar-
tanis. quod esset animal, neque ille descripsit nec
nos invenimus qui novisset; demonstrandum
tamen fuit a tarn gravi auctore dictum, si cuius
cura efficacior esset inquirendi. cornicis carnes
esse et nidum inlinere in longis morbis utilissi-
mum putant. - Et in tertianis fiat potestas experi- 104
endi, quoniam miserias copia spei delectat, anne
aranei, quem lycon vocant, tela cum ipso in sple-
niolo resinae ceraeque inposita utrisque tempo-
ribus et fronti prosit, aut ipse calamo adalligatus,
qualiter et aliis febribus prodesse traditur, item
lacerta viridis adalligata viva in eo vase, quod
capiat, quo genere et recidivas frequenter abigi
adfirmant.

Hydropicis oesypum ex vino addita murra XXXI


modice potui datur, nucis abellanae magnitu- 105
dine, aliqui addunt et anserinum adipem ex vino
myrteo. sordes ab uberibus ovium eundem
effectum habent, item carnes inveteratae irenacei
sumptae. vomitus quoque canum inlitus ventri
aquam trahere promittitur.
ioj M i t t e l bei D r e i t a g e f i e b e r - W a s s e r s u c h t 179

trinken, ebenso Schwalbenherzen mit Honig; andere nehmen


eine Drachme Schwalbenkot in drei Cyathi Ziegen- oder
Schafmilch oder Rosinenwein vor den Anfällen; es gibt auch
solche, die meinen, man müsse <die Schwalben) ganz ver-
schlingen. Die Völker der Parther trinken als Mittel gegen das
Viertagefieber ein Sechstel von einem Denar der Haut der
Brillenschlange mit der gleichen Menge Pfeffer. Der Philo-
soph Chrysippos hat überliefert, daß das phryganion, wenn
man es anbindet, ein Mittel gegen das Viertagefieber sei. Was
für ein Tier dies sei, hat er weder beschrieben, noch haben wir
jemanden gefunden, der es kennt; dennoch mußten wir auf
die Aussage eines so gewichtigen Gewährsmannes hinweisen,
falls die Bemühung eines anderen bei Nachforschungen
erfolgreicher sein sollte. Bei langwierigen Krankheiten halten
die Magier es für nützlich, das Fleisch der Krähe zu essen und
sich das Nest aufzustreichen. - Auch beim Dreitagefieber
lasse man, da ein gewisses Maß an Hoffnung im Elend Freude
gewährt, den Versuch anstellen, ob das Gewebe der soge-
nannten Wolfsspinne, zusammen mit ihr in einem Pfläster-
chen aus Harz und Wachs auf beide Schläfen und die Stirne
gelegt, hilft oder die Spinne selbst, wenn man sie an ein Rohr
anbindet, wie sie auch bei anderen Fieberanfällen von Nutzen
sein soll, ebenso eine grüne Eidechse, lebendig in einem
Gefäß, das sie ausfüllt, angebunden, wodurch, wie man versi-
chert, häufig auch der Rückfall ins Fieber verhindert wird.
Den Wassersüchtigen gibt man Wollfett von der Größe
einer Haselnuß in Wein unter Zusatz von Myrrhe mäßig zu
trinken. Einige fügen auch Gänsefett in Myrtenwein hinzu.
Der Schmutz von den Eutern des Schafes hat dieselbe Wir-
kung, ebenso das abgehangene Fleisch eines Igels, (als Speise)
eingenommen. Man versichert auch, daß das Wasser abge-
führt werde, wenn man das von Hunden Erbrochene auf den
Leib streicht.
l8o Naturalis historiae 1. X X X ίο6

Igni sacro medetur oesypum cum pompho- XXXII


lyge et rosaceo, ricini sanguis, vermes terreni ex 106
aceto inliti, gryllus contritus in manibus, quo
genere praestat, ut qui id fecerit, antequam inci-
piat vitium, toto ei anno non accidat - oportet
autem eum ferro cum terra cavernae suae tolli - ,
anseris adeps, viperae caput aridum adservatum
et combustum, dein ex aceto inpositum, senec-
tus serpentium ex aqua inlita a balneo cum bitu-
mine et sebo agnino.

Carbunculus fimo columbino aboletur per se XXXIII


inlito vel cum lini semine ex aceto mulso, item 107
apibus, quae in melle sint mortuae, inpositis
polentaque inposita inspersa. si in verendis sit,
ceterisque ibi ulceribus occurrit ex melle oesy-
pum cum plumbi squamis, item fimum pecudum
incipientibus carbunculis. tubera et quaecumque
molliri opus sit efficacissime anserino adipe
curantur; idem praestat et gruum adeps.

Furunculis mederi dicitur araneus, priusquam XXXIV


nominetur, inpositus et tertio die solutus, mus 108
araneus pendens enecatus sic, ut terram ne
postea attingat, ter circumlatus furunculo,
totiens expuentibus medente et cui is medebitur,
ex gallinaceo fimo, quod est rufum, maxime
recens inlitum ex aceto, ventriculus ciconiae ex
vino decoctus, muscae inpari numero infricatae
digito medico, sordes ex pecudum auriculis,
sebum ovium vetus cum cinere capilli mulierum,
sebum arietis cum cinere pumicis et salis pari
pondere.
io8 M i t t e l g e g e n W u n d r o s e - K a r b u n k e l - F u r u n k e l 181

Die Wundrose heilt Wollfett mit Hüttenrauch und Rosen-


öl, das Blut des Holzbocks, Regenwürmer, mit Essig aufge-
strichen, und die in den Händen zerriebene Grille, ein Mittel,
das für den, der es angewendet hat, bevor sich das Übel ein-
stellt, den Vorteil hat, daß es ihn das ganze Jahr nicht befällt -
man muß aber (die Grille) mit einem eisernen Gerät zusam-
men mit der Erde aus ihrer Höhlung nehmen - , (ferner) Gän-
sefett, der Kopf einer Viper, getrocknet aufbewahrt und ver-
brannt, dann mit Essig aufgelegt, sowie alte Schlangenhaut
nach dem Bad mit Erdpech und Lammtalg in Wasser aufge-
strichen.
Der Karbunkel wird durch Taubenmist, für sich allein oder
mit Leinsamen in Essigmet aufgelegt, beseitigt, ebenso durch
das Auflegen von Bienen, die im Honig umgekommen sind,
und durch einen Umschlag von angefeuchteter Gersten-
grütze. Gegen (Karbunkeln) an den Geschlechtsteilen und
gegen die übrigen dort befindlichen Geschwüre hilft Wollfett
in Honig mit Bleischlacke, ebenso der Mist des Schafes bei
beginnenden Karbunkeln. Geschwülste und alles, was
erweicht werden muß, werden auf sehr wirksame Weise mit
Gänsefett geheilt; dasselbe leistet auch das Fett der Kraniche.
Furunkel soll eine Spinne heilen, wenn man sie auflegt,
bevor man ihren Namen ausspricht, und am dritten Tag wie-
der abnimmt, eine Spitzmaus, die man hängend so getötet hat,
daß sie die Erde nachher nicht berührt, und dann dreimal um
den Furunkel herumführt, wobei der Arzt und der Patient
ebensooft ausspucken müssen, (ferner) das Rote vom Hüh-
nermist, vor allem frisch in Essig aufgelegt, der in Wein abge-
kochte Magen des Storches, in ungerader Zahl mit dem Gold-
finger zerriebene Fliegen, der Schmutz aus den Ohren der
Schafe, alter Talg des Schafes mit der Asche von Frauenhaa-
ren, der Talg eines Widders mit der Asche vom Bimsstein und
im gleichen Gewicht von Salz.
ι8ι N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 109

Ambustis canini capitis cinis medetur, item XXXV


glirium cum oleo, fimum ovium cum cera, 109
murium cinis, coclearum quoque sic, ut ne cica-
trix quidem appareat, adeps viperinus, fimi
columbini cinis ex oleo inlitus.

Nervorum nodis capitis viperini cinis in oleo XXXVI


cyprino, terreni vermes cum melle inliti. dolores 110
eorum . . . adeps, amphisbaena mortua adalli-
gata, adeps vulturinus cum . . . , venter arefactus
tritusque cum adipe suillo inveterato, cinis e
capite bubonis in mulso potus cum lilii radice, si
Magis credimus. in contractione nervorum caro
palumbina in cibis prodest et inveterata, irenacei
spasticis, item mustelae cinis, serpentium senec-
tus in pelle taurina adalligata. spasmos fieri pro-
hibet et opisthotonos milvi iocur aridum tribus
obolis in aquae mulsae cyathis tribus potum.

Reduvias et quae in digitis nascuntur pterygia XXXVII


tollunt canini capitis cinis aut vulva decocta in m
oleo, superinlito butyro ovillo cum melle, item
folliculus cuiuslibet animalium fellis; unguium
scabritiam cantharides cum pice tertio die solu-
tae aut locustae frictae cum sebo hircino, pecu-
dum sebum, aliqui miscent viscum et porcilla-
cam, alii aeris florem et viscum ita, ut tertio die
solvant.

Sanguinem sistit in naribus sebum ex omento XXXVIII


pecudum inditum, item coagulum ex aqua, 112
maxime agninum, subductum vel infusum,
in M i t t e l bei V e r b r e n n u n g e n - N e r v e n k n o t e n 183

Bei Verbrennungen heilt die Asche eines Hundekopfes,


ebenso die des Siebenschläfers mit Ol, der Mist des Schafes
mit Wachs, die Asche von Mäusen, auch die von Schnecken,
und zwar so gut, daß sich nicht einmal eine Narbe zeigt,
ebenso Vipernfett und die Asche von Taubenmist, mit Ol auf-
gestrichen.
Nervenknoten heilt die Asche eines Vipernkopfes in Zy-
pressenöl, (ebenso heilen) Regenwürmer, mit Honig aufge-
strichen. Gegen Nervenschmerzen nimmt man das Fett
von... eine tote ampbisbaina, angebunden, das Fett eines
Geiers mit..., den getrockneten und mit altem Schweine-
schmalz zerriebenen Magen des..., die Asche vom Kopf eines
Uhus, in Met mit einer Lilien wurzel getrunken, wenn wir den
Magiern Glauben schenken wollen. Beim Zusammenziehen
der Sehnen ist das Fleisch von Tauben in den Speisen von
Nutzen, auch wenn es abgelagert ist, bei Krämpfen das
(Fleisch) des Igels, ebenso die Asche vom Wiesel, (ferner)
eine alte Schlangenhaut, in einem Stierfell angebunden. Zuk-
kungen und Nackenkrämpfe verhindert die trockene Leber
einer Weihe, in einer Dosis von drei Oboli in drei Cyathi
Wassermet getrunken.
Niednägel und an den Fingern entstehende Flügelfelle ent-
fernt die Asche eines Hundekopfes oder die Gebärmutter
(einer Hündin), in Ol abgekocht, nachdem man Schafbutter
mit Honig aufgestrichen hat, ebenso die Gallenblase jedes
beliebigen Tieres; rauhe Nägel beseitigen Kanthariden mit
Pech, am dritten Tage wieder abgenommen, oder mit Bocks-
talg zerriebene Heuschrecken sowie der Talg von Schafen.
Einige mischen noch Mistel und Portulak hinzu, andere Kup-
ferblüte und Mistel mit der Maßgabe, es am dritten Tage wie-
der zu entfernen.
Das Nasenbluten stillt der Talg aus dem Gekröse der
Schafe, wenn man ihn einstreicht, ebenso das Lab in Wasser,
vor allem das vom Lamm, wenn man es einzieht oder einflößt,
184 Naturalis historiae 1. XXX 112

etiam si alia non prosint, adeps anserinus cum


butyro pari pondere pastillis ingestus, coclea-
rum terrena, sed et ipsae extractae testis; e nari-
bus fluentem cocleae contritae fronti inlitae, ara-
nei tela, gallinacei cerebellum vel sanguis proflu-
via ex cerebro, item columbinus ob id servatus
concretusque. si vero ex vulnere inmodice fluat,
fimi caballini cum putaminibus ovorum cremati
cinis inpositus mire sistit.

Ulceribus medetur oesypum cum hordei XXXIX


cinere et aerugine aequis partibus, ad carcino- 113
mata quoque ac serpentia valet. erodit et ulce-
rum margines, carnesque excrescentes ad aequa-
litatem redigit; explet quoque et ad cicatricem
perducit. magna vis et in cinere pecudum fimi ad
carcinomata, addito nitro, aut in cinere ex ossi-
bus feminum agninorum, praecipue in iis ulceri-
bus, quae cicatricem non trahunt. magna et pul-
monibus, praecipue arietum: carnes excrescen-
tes in ulceribus ad aequalitatem efficacissime
reducunt; fimo quoque ipso ovium sub testo 114
calefacto et subacto tumor vulnerum sedatur,
fistulae purgantur sananturque, item epinycti-
des. summa vero in canini capitis cinere: excres-
centia omnia spodii vice erodit ac persanat. et
murino fimo eroduntur, item mustelae fimi
cinere. duritias in alto ulcerum et carcinomata
persequitur multipeda trita admixta resina tere-
binthina et sinopide. eadem utilissima sunt in iis
114 Mittel gegen Nasenbluten - G e s c h w ü r e 185

auch (nimmt man), wenn nichts anderes mehr nützt, Gänse-


fett, mit gleicher Menge Butter in Kügelchen eingeführt, (fer-
ner) die an Schnecken befindliche Erde, aber auch die aus
ihrem Gehäuse herausgezogenen Schnecken selbst. Aus der
Nase fließendes Blut (heilen) zerquetschte Schnecken, auf die
Stirne gelegt, ebenso ein Spinnengewebe; aus dem Gehirn
fließendes Blut hemmt das kleine Hirn oder das Blut des Hah-
nes, ebenso das Taubenblut, das man zu diesem Zweck aufbe-
wahrt und eindickt. Wenn aber das Blut aus einer Wunde
unmäßig quillt, hemmt auf wunderbare Weise die aufgelegte
Asche des mit Eierschalen verbrannten Pferdemistes.
Geschwüre heilt Wollfett mit der Asche der Gerste und des
Grünspans, zu gleichen Teilen; dies ist auch gut gegen krebs-
artige und um sich fressende Geschwüre. Es entfernt auch die
Ränder der Geschwüre und bringt wildwachsendes Fleisch
wieder in Ordnung; es füllt auch aus und führt zur Vernar-
bung. Eine große Wirkung gegen Krebsgeschwüre hat auch
die Asche vom Mist der Schafe, unter Zusatz von Natron,
oder die Asche aus den Knochen von Lämmerschenkeln, vor
allem bei solchen Geschwüren, die nicht zur Vernarbung
kommen wollen. Große Wirkung hat auch die Lunge, vor
allem von Widdern: Sie bringt wildes Fleisch in den
Geschwüren sehr wirksam wieder in Ordnung. Auch mit
dem Mist von Schafen selbst, den man unter einer Kachel
erwärmt und knetet, beseitigt man die Geschwulst von Wun-
den, ebenso werden Fisteln gereinigt und geheilt, desgleichen
Nachtblattern. Die höchste Wirkung hat jedoch die Asche
eines Hundekopfes: Sie frißt, wie auch der Ofenbruch, alle
Auswüchse hinweg und heilt sie vollständig aus. Auch durch
Mäusekot werden sie weggenagt, ebenso durch die Asche
vom Mist eines Wiesels. Verhärtungen im Innern von
Geschwüren und Krebsgeschwüre beseitigt ein zerriebener
Vielfüßler unter Zusatz von Terpentinharz und Sinopiserde.
Dieselben Mittel sind von sehr großem Nutzen bei solchen
186 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 115

ulceribus, quae vermibus periclitentur. quin et 115


vermium ipsorum genera mirandos usus habent.
cosses, qui in ligno nascuntur, sanant ulcera
omnia, nomas vero combusti cum pari pondere
anesi ex oleo inliti. vulnera recentia conglutinant
terreni adeo, ut nervos quoque abscisos inlitis
solidari intra septimum diem persuasio sit; ita-
que in melle servandos censent. cinis eorum
margines ulcerum duriores absumit cum pice
liquida vel symphyto et melle. quidam arefactis 116
in sole ad vulnera ex aceto utuntur nec solvunt
nisi biduo intermisso. eadem ratione et coclea-
rum terrena prosunt, totaeque exemptae recen-
tia vulnera tusae inpositae conglutinant et nomas
sistunt. - Herpes quoque animal a Graecis voca-
tur, quo praecipue sanantur quaecumque ser-
punt. - Cocleae prosunt et cum testis suis tusae;
cum murra quidem et ture etiam praecisos ner-
vos sanare dicuntur. draconum quoque adeps 117
siccatus in sole magnopere prodest, item gallina-
cei cerebrum recentibus plagis. sale viperino in
cibo sumpto tradunt et ulcera tractabiliora fieri
ac celerius sanari. Antonius quidem medicus,
cum incidisset insanabilia ulcera, viperas eden-
das dabat miraque celeritate persanabat. trixalli-
dum cinis margines ulcerum duros aufert cum
melle, item fimi columbini cum arrhenico et
melle, eadem, quae erodenda sunt, bubonis 118
cerebrum cum adipe anserino mire vulnera dici-
Ilg M i t t e l gegen Geschwüre 187

Geschwüren, die durch Würmer gefährdet sind. Ja, sogar ver-


schiedene Arten von Würmern haben selbst wunderbaren
Nutzen: Die Holzwürmer, die im Holz entstehen, heilen alle
Geschwüre, um sich fressende aber, wenn man sie mit glei-
chem Gewicht Anis verbrennt und mit Ol aufstreicht. Regen-
würmer kleben frische Wunden zusammen, und zwar so sehr,
daß sie, wovon man überzeugt ist, auch zerschnittene Sehnen
durch Aufstreichen innerhalb von sieben Tagen wieder
zusammenheilen; deshalb rät man, sie in Honig aufzube-
wahren. Die Asche (von Regenwürmern) beseitigt mit Teer
oder mit symphyton und Honig die härteren Ränder von
Geschwüren. Manche verwenden an der Sonne getrocknete
Würmer mit Essig für die Wunden und entfernen sie erst nach
zwei Tagen wieder. Auf dieselbe Weise sind auch die an den
Schnecken hängenden erdigen Teile von Nutzen; die ganzen
Schnecken, (aus den Gehäusen) genommen, zerstampft und
aufgelegt, kleben frische Wunden zusammen und bringen
fressende Geschwüre zum Stillstand. - Von den Griechen
wird auch ein Tier (namens) herpes erwähnt, das vor allem
um sich fressende Geschwüre heilt. — Auch Schnecken, mit-
samt ihrem Gehäuse zerstoßen, sind von Nutzen; ja, mit
Myrrhe und mit Weihrauch sollen sie sogar zerschnittene
Sehnen zur Heilung bringen. Auch das an der Sonne getrock-
nete Fett der Riesenschlangen ist von großem Nutzen, ebenso
das Hirn eines Hahnes bei frischen Verletzungen. Mit
Vipernsalz, in der Speise genommen, sollen auch Geschwüre
leichter zu behandeln sein und schneller geheilt werden. Der
Arzt Antonius (Musa) gab, wenn er (sonst) unheilbare
Geschwüre geschnitten hatte, Vipern zu essen und bewirkte
erstaunlich rasch eine völlige Heilung. Die Asche von trixallis
beseitigt, mit Honig (vermischt), die harten Ränder von
Geschwüren, ebenso entfernt die Asche von Taubenmist mit
Operment und Honig das, was weggebeizt werden soll. Das
Hirn eines Uhus soll mit Gänsefett auf wunderbare Weise
i88 Naturalis historiae 1. XXX 118

tur glutinare; quae vero vocantur cacoethe, cinis


feminum arietis cum lacte muliebri, diligenter
prius elutis linteolis, ulula avis cocta in oleo, cui
liquato miscetur butyrum ovillum et mel. ulce-
rum labra duriora apes in melle mortuae emolli-
unt, et elephantiasin sanguis et cinis mustelae.
verberum vulnera atque vibices pellibus ovium
recentibus inpositis obliterantur.

Articulorum fracturis cinis feminum pecudis XL


peculiariter medetur cum cera - efficacius idem 119
medicamentum fit maxillis simul ustis cornuque
cervino et cera mollita rosaceo ossibus fractis
caninum cerebrum linteolo inlito, superpositis
lanis, quae subinde oleo subfundantur; fere
XIIII diebus solidat, nec tardius cinis silvestris
muris cum melle aut vermium terrenorum, qui et
ossa extrahit.

Cicatrices ad colorem reducit pecudum XLI


pulmo, praecipue ex ariete, sebum ex nitro, 120
lacertae viridis cinis, vernatio anguium ex vino
decocta, fimum columbinum cum melle, item
vitiligines albas ex vino, vitiliginem et canthari-
des cum rutae foliorum duabus partibus. in sole,
donee formicet cutis, tolerandae sunt, postea
fovere oleoque perunguere necessarium iterum-
que inlinere, idque pluribus diebus facere,
caventes exulcerationem altam. ad easdem vitili- 121
121 M i t t e l bei G e l e n k b r ü c h e n - N a r b e n - F l e c h t e n 189

Wunden zusammenkleben; die sogenannten bösartigen


Geschwüre (heilt) die Asche von Widderschenkeln mit Mut-
termilch, (aufgelegt) mit Leinentüchlein, die man zuvor sorg-
fältig ausgewaschen hat, weiterhin (heilt sie) ein Baumkauz,
in Ol gekocht, dem man nach dem Durchseihen Butter vom
Schaf und Honig zumischt. Härtere Ränder an Geschwüren
erweichen im Honig umgekommene Bienen; das Blut und die
Asche des Wiesels auch die Lepra. Durch Schläge verursachte
Wunden und Striemen werden von aufgelegten frischen
Schafsfellen beseitigt.
Gelenkbrüche heilt die Asche von den Schenkeln des
Schafs, besonders mit Wachs: Noch wirksamer wird dieses
Mittel mit den gleichzeitig verbrannten Kinnladen, mit
Hirschhorn und mit durch Rosenöl erweichtem Wachs; bei
gebrochenen Knochen verwendet man das Hirn eines Hun-
des, das man auf einen Leinwandlappen streicht und mit
Wolle überdeckt, die man von Zeit zu Zeit mit Ol benetzt;
man erreicht in ungefähr 14 Tagen eine Heilung, und nicht
langsamer, wenn man die Asche einer Waldmaus mit Honig
oder die von Regenwürmern nimmt; sie zieht auch Knochen-
splitter heraus.
Die Lunge von Schafen gibt Narben die (natürliche) Haut-
farbe wieder, vor allem auch die Lunge des Widders, der Talg
des Schafes mit Natron, die Asche der grünen Eidechse, die
im Frühling abgestreifte Schlangenhaut, in Wein gekocht,
Taubenmist mit Honig; er heilt mit Wein auch weiße Flech-
ten; gegen Flechten helfen auch Kanthariden mit Blättern der
Raute im Verhältnis 2:1 (aufgelegt). In der Sonne muß man
(dieses Mittel) so lange ertragen, bis man ein Kribbeln auf der
Haut spürt; danach muß man einen Umschlag machen, (die
befallene Stelle) mit Ol einreihen und diese Behandlung
erforderlichenfalls wiederholen, auch mehrere Tage lang,
wobei darauf zu achten ist, daß keine tiefe Vereiterung statt-
findet. Gegen dieselben Flechten läßt man auch Fliegen
190 Naturalis historiae 1. X X X 121

gines et muscas inlini iubent cum radice Eupato-


riae, gallinarum fimi candidum servatum in oleo
vetere cornea pyxide, vespertilionis sanguinem,
fei irenacei ex aqua, scabiem vero bubonis cere-
brum cum aphronitro, sed ante omnia sanguis
caninus sedat, pruritum cocleae minutae, latae
contritae inlitae.
Harundines et tela quaeque alia extrahenda XLII
sunt corpori evocat mus dissectus inpositus, 122
praecipue vero lacerta dissecta et vel caput tan-
tum eius contusum cum sale inpositum, cocleae
ex iis, quae gregatim folia sectantur, contusae
inpositae cum testis et eae, quae manduntur,
exemptae testis, sed cum leporis coagulo effica-
cissime. ossa anguium eundem cum coagulo
cuiuscumque quadripedis intra tertium diem
adprobant effectum. laudantur et cantharides
tritae cum farina hordei.
In muliebribus malis membranae e partu XLIII
ovium proficiunt, sicut in capris rettulimus. 123
fimum quoque pecudum eosdem usus habet,
locustarum suffitu stranguriae maxume mulie-
rum iuvantur. gallinaceorum testes si subinde a
conceptu edat mulier, mares in utero fieri dicun-
tur. partus conceptos hystricum cinis potus con-
tinet, maturat caninum lacte potum, evocat
membrana e secundis canum, si terram non atti-
gerit, lumbis parturientium tactis. fimum muri- 124
num aqua pluvia dilutum mammas mulierum a
partu tumentes reficit. cinis irenaceorum cum
oleo perunctarum custodit partus contra
124 Mittel gegen Schußverletzungen - Frauenleiden 191

zusammen mit der Wurzel von Odermennig aufstreichen, das


Weiße vom Hühnermist in altem Ol, den man in einer Büchse
aus Horn aufbewahrt hat, Fledermausblut und Igelgalle mit
Wasser. Krätze lindert das Hirn eines Uhus zusammen mit
Schaumsalpeter, vor allem aber das Hundeblut; Juckreiz
(beheben) kleine breite, zerquetscht aufgestrichene Schnek-
ken.
Pfeilrohre, Geschosse und was alles anderes aus dem Kör-
per gezogen werden muß, entfernt eine zerschnitten aufge-
legte Maus, besonders aber eine zerschnittene Eidechse und
sogar nur ihr Kopf, wenn man ihn mit Salz zerstoßen auflegt;
ferner (wirken) die Schnecken, die scharenweise die Blätter
aufsuchen, zerquetscht mit ihren Schalen aufgelegt, und
ebenso die eßbaren Schnecken ohne ihre Schalen; am wirk-
samsten sind sie aber mit Hasenlab. Schlangenknochen mit
dem Lab irgendeines vierfüßigen Tieres erzielen dieselbe
Wirkung innerhalb von drei Tagen. Auch mit Gerstenmehl
zerriebene Kanthariden werden empfohlen.
Bei Frauenkrankheiten ist das Häutchen, das mit der
Frucht bei den Schafen abgeht, von Vorteil, wie wir bereits
bei den Ziegen mitgeteilt haben [28,256]. Schafsmist wird auf
gleiche Weise angewendet. Durch Räuchern mit Heuschrek-
ken hilft man bei Harnzwang, vor allem der Frauen. Wenn
eine Frau unmittelbar nach der Empfängnis Hahnenhoden
ißt, sollen in ihrer Gebärmutter männliche Kinder entstehen.
Die Asche von Stachelschweinen im Trank hält die Leibes-
frucht fest, Hundemilch als Trank bringt sie rascher zur
Reife, und die Haut von der Nachgeburt der Hunde bewirkt,
wenn sie die Erde noch nicht berührt hat, die Niederkunft,
nachdem die Lenden der Gebärenden damit in Verbindung
gebracht wurden. Mäusekot, in Regenwasser aufgelöst, stellt
die durch die Niederkunft geschwollenen Brüste der Frauen
wieder her. Die Asche von Igeln, von den Frauen mit Öl ein-
gerieben, bewahrt die Leibesfrucht vor einem Abgang.
192 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X

abortus, facilius enituntur quae fimum anseri-


num cum aquae duobus cyathis sorbuere aut ex
utriculo mustelino per genitale effluentes aquas.
- Vermes terreni inliti, ne cervicis scapularum-
que nervi doleant, praestant. graves secundas
pellunt in passo poti. iidem per se inpositi mam-
marum suppurationes concocunt et aperiunt
extrahuntque et ad cicatricem perducunt. lac
devocant poti cum mulso. inveniuntur et in gra-
mine vermiculi, qui adalligati collo continent
partum; detrahuntur autem sub partu, alias eniti
non patiuntur; cavendum et ne in terra ponan-
tur. conceptus quoque causa dantur in potu
quini aut septeni. - Cocleae in cibo sumptae
adcelerant partum, item conceptum inpositae
cum croco. eaedem ex amylo et tragacantha inli-
tae profluvia sistunt. prosunt et purgationibus
sumptae in cibo et vulvam aversam corrigunt
cum medulla cervina ita, ut uni cocleae denarii
pondus addatur et cypri. inflationes quoque vul-
varum discutiunt exemptae testis tritae cum
rosaceo. ad haec Astypalaeicae maxime eligun-
tur. alio m o d o Africanae binae tritae cum feni
Graeci quod tribus digitis capiatur, addito melle
coclearibus quattuor, inlinuntur alvo prius irino
suco perunctae. sunt et minutae loricaeque can-
didae cocleae passim oberrantes; hae arefactae
sole in tegulis tusaeque in farinam miscentur
lomento aequis partibus candoremque et
levorem corpori adferunt. scabendi desideria
127 Mittel zur Erleichterung der N i e d e r k u n f t 193

Frauen gebären leichter, wenn sie Gänsemist mit zwei Cyathi


Wasser oder das aus der Gebärmutter eines Wiesels durch die
Scheide abfließende Wasser trinken. - Aufgestrichene Regen-
würmer verhindern, daß die Sehnen des Nackens und der
Schultern schmerzen; in Rosinenwein getrunken, stoßen sie
schwer abgehende Nachgeburten aus; für sich aufgelegt,
bringen sie Vereiterungen an den Brüsten zur Reife, öffnen
sie, ziehen den Eiter aus und führen zur Vernarbung. Mit Met
getrunken, fördern sie die Milch. Man findet auch kleine
Würmer im Gras, die, an den Hals gebunden, die Leibes-
frucht festhalten; sie werden aber bei der Niederkunft abge-
nommen, sonst verhindern sie das Gebären; man muß auch
darauf achten, daß sie nicht auf die Erde gelegt werden. Man
gibt auch fünf oder sieben von ihnen im Trank, um die Emp-
fängnis zu fördern. - In der Speise genommene Schnecken
beschleunigen die Niederkunft, ebenso, mit Safran aufgelegt,
die Empfängnis. Mit Stärke und Tragant aufgestrichen, stillen
sie Blutflüsse. In der Speise genommen, sind sie auch für die
Menstruation von Nutzen und bringen mit Hirschmark die
umgedrehte Gebärmutter wieder in die richtige Lage, wenn
man je Schnecke das Gewicht eines Denars cyprus hinzugibt.
Wenn man die Schnecken aus ihrem Gehäuse nimmt und mit
Rosenöl zerreibt, zerteilen sie auch Blähungen in der Gebär-
mutter. Man wählt hierfür vor allem die Schnecken von Asty-
palaia. Auf andere Weise verwendet man die afrikanischen
Schnecken, indem man je zwei mit so viel Bockshorn, wie
man mit drei Fingern fassen kann, unter Zusatz von vier Löf-
feln Honig zerstampft und auf den Leib streicht, nachdem
man diesen vorher mit Irissaft eingerieben hat. Es gibt auch
kleine Schnecken mit weißer Schale, die überall hin und her
kriechen; an der Sonne auf Ziegelsteinen getrocknet, in Mehl
zerrieben und zu gleichen Teilen mit Bohnenmehl vermischt,
verleihen sie dem Körper Weiße und Glätte. Das Bedürfnis,
sich zu kratzen, beseitigen die kleinen und breiten Schnecken
194 Naturalis historiae 1. X X X 128

tollunt minutae et latae cum polenta. - Viperam 128


mulier praegnans si transcendent, abortum
faciet, item amphisbaenam, mortuam dumtaxat,
nam vivam habentes in pyxide inpune transeunt;
etiam si mortua sit atque adservata, partus faciles
praestat. vel mortuam mirum, si sine adservata
transcendent gravida, innoxium fieri, si protinus
transcendat adservatam.

Anguis inveterati suffitu menstrua adiuvant. XLIV


anguium senectus adalligata lumbis faciliores 129
partus facit, protinus a puerperio removenda.
dant et in vino bibendam cum ture; aliter sumpta
abortum facit. baculum, quo angui rana excussa
sit, parturientes adiuvat; trixallidum cinis inlitus
cum melle purgationes, item araneus: qui filum
deducit ex alto, capi debet manu cava tritusque
admoveri, quod, si redeuntem prenderit, inhibe-
bit idem purgationes. - Lapis aetites in aquilae 130
repertus nido custodit partus contra omnes
abortuum insidias. penna vulturina subiecta
pedibus adiuvat parturientes. ovum corvi caven-
dum gravidis constat, quoniam transgressis
abortum per os faciat. fimum accipitris in mulso
potum videtur fecundas facere. vulvarum duri-
tias, collectiones adeps anserinus aut cygni
emollit.
130 M i t t e l z u r E r l e i c h t e r u n g der N i e d e r k u n f t 195

mit Gerstenmehl. - Wenn eine schwangere Frau über eine


Viper gestiegen ist, wird sie eine Fehlgeburt erleiden; Glei-
ches geschieht bei einer amphisbaina, freilich nur bei einer
toten; denn (Frauen), die eine lebende (Viper) in einer
Büchse bei sich tragen, können gefahrlos darübersteigen;
selbst wenn die amphisbaina tot und konserviert ist, gewähr-
leistet sie eine leichte Niederkunft. Sogar eine tote amphis-
baina hat diese erstaunliche Wirkung, nämlich daß eine
Schwangere, wenn sie über eine nicht konservierte (Schlange)
gestiegen ist, keinen Schaden erleidet, unter der Vorausset-
zung freilich, daß sie danach sofort über ihre konservierte
geht. - Durch Räuchern einer getrockneten Schlange fördert
man die Menstruation.
Eine an die Lenden gebundene alte Schlangenhaut macht
das Gebären leichter, muß aber sofort nach der Niederkunft
entfernt werden. Man gibt sie auch mit Weihrauch in Wein zu
trinken; wenn man sie anders nimmt, führt sie zu einer Fehl-
geburt. Ein Stock, mit dem einer Schlange ein Frosch entris-
sen wurde, hilft den Gebärenden; die Asche der trixallis för-
dert, mit Honig aufgelegt, die Menstruation, ebenso eine
Spinne; wenn diese einen Faden von oben herabführt, muß
man sie mit der hohlen Hand fangen und zerrieben auflegen;
wenn man sie aber bei ihrer Rückkehr (nach oben) fängt,
wird sie die Menstruation hingegen hemmen. - Der Adler-
stein, den man im Nest des Adlers findet, schützt die Leibes-
frucht gegen alle Gefahren einer Fehlgeburt. Eine Geierfeder,
unter die Füße gelegt, hilft den Gebärenden. Es ist bekannt,
daß sich Schwangere vor dem Ei eines Raben hüten müssen,
weil es, wenn sie darübergehen, zu einer Fehlgeburt durch
den Mund führt. Der Kot des Habichts, in Met getrunken,
scheint (die Frauen) fruchtbar zu machen. Das Fett der Gans
oder des Schwans erweicht Verhärtungen und Eiteransamm-
lungen in der Gebärmutter.
196 Naturalis historiae 1. XXX 131

Mammas a partu custodit adeps anseris cum XLV


rosaceo et araneo. Phryges et Lycaones mammis 131
puerperio vexatis invenerunt otidum adipem
utilem esse, iis, quae vulva strangulentur, et
blattas inlinunt. ovorum perdicis putaminum
cinis cadmiae mixtus et cerae stantes mammas
servat. putant et ter circumductas ovo perdicis
aut ... non inclinari et, si sorbeantur, eadem
fecunditatem facere, lactis quoque copiam, cum
anserino adipe perunctis mammis dolores minu-
ere, molas uteri rumpere, scabiem vulvarum
sedare, si cum cimice trito inlinantur.

Vespertilionum sanguis psilotri vim habet, sed XLVI


alis puerorum inlitus non satis proficit, nisi 132
aerugo vel cicutae semen postea inducatur; sie
enim aut in totum tolluntur pili aut non exce-
dunt lanuginem. idem et cerebro eorum profici
putant; est autem duplex, rubens utique et can-
didum. aliqui sanguinem et iocur eiusdem
admiscent. quidam in tribus heminis olei disco- 133
cunt viperam exemptis ossibus, psilotri vice
utuntur, evolsis prius pilis, quos renasci nolunt.
fei irenaeei psilotrum est, utique mixtum vesper-
tilionis cerebro et lacte caprino, item per se cinis.
lacte canis primiparae, evolsis pilis vel nondum
natis, perunetae partes alios non sufficiunt. idem 134
evenire traditur sanguine ricini evulsi cani, item
134 Weitere Mittel gegen Frauenleiden 197

Gänsefett mit Rosenöl und einer Spinne schützt die Brüste


nach der Geburt. Die Phryger und die Lykaonen haben ent-
deckt, daß den durch die Niederkunft angegriffenen Brüsten
Trappenfett von Nutzen sei. (Frauen), die an Gebärmutter-
krämpfen leiden, streichen sie auch Schaben auf. Asche von
den Schalen der Rebhuhneier hält, mit Galmei und Wachs
gemischt, die Brüste straff. Man glaubt auch, daß man dreimal
mit dem Ei eines Rebhuhns die Brüste umfahren solle o d e r . . .
nicht schlaff werden und, wenn (die Frauen das Ei) aus-
schlürfen, werde dies Fruchtbarkeit und auch einen Überfluß
an Milch bewirken; (weiterhin glaubt man), daß das Ei, an
den Brüsten mit Gänsefett eingerieben, Schmerzen vermin-
dert, Mondkälber im Mutterleib zerkleinert und Ausschlag
an der Gebärmutter lindert, wenn man es mit einer zerriebe-
nen Wanze aufstreicht.
Das Blut der Fledermäuse hat die Wirkung eines Enthaa-
rungsmittels, aber in die Achselhöhlen von Kindern gestri-
chen, hat es nicht genügend Erfolg, wenn man nachher nicht
Grünspan oder Schierlingssamen anwendet; so nämlich wer-
den die Haare entweder ganz entfernt oder bilden nur einen
Flaum. Man glaubt, daß auch das Hirn (der Fledermäuse)
dieselbe Wirkung habe; es besteht aber aus zwei Teilen, einem
durchaus roten und einem weißen. Einige mischen das Blut
und die Leber dieses Tieres bei. Manche zerkochen eine Viper
nach Entfernung ihrer Knochen in drei Heminae Ol und ver-
wenden dies anstelle eines Enthaarungsmittels, nachdem sie
vorher diejenigen Haare ausgerissen haben, die nicht mehr
nachwachsen sollen. Die Galle des Igels ist ein Enthaarungs-
mittel, freilich nur, wenn man das Hirn einer Fledermaus und
Ziegenmilch hinzufügt, ebenso die Asche für sich allein.
Reibt man mit der Milch einer Hündin, die zum ersten Mal
geworfen hat, diejenigen Teile ein, an denen man die Haare
ausgerissen hat oder wo sie noch nicht gewachsen sind, so
sprossen keine mehr hervor. Dasselbe soll man mit dem Blut
198 N a t u r a l i s historiae 1. X X X 134

hirundinino sanguine vel feile, ovis formicarum.


supercilia denigrari muscis tritis tradunt; si vero
oculi nigri nascentium placeant, soricem prae-
gnanti edendum; capilli ne canescant, vermium
terrenorum cinere praestari admixto oleo.

Infantibus, qui lacte concreto vexantur, prae- XLVII


sidio est agninum coagulum ex aqua potum, aut 135
si coagulato lacte acciderit, discutitur coagulo ex
aceto dato, ad dentitiones cerebrum pecoris uti-
lissimum est. ossibus in canino fimo inventis
adustio infantium, quae vocatur siriasis, adalli-
gatis emendatur, ramex infantium lacertae viri-
dis admotae dormientibus morsu. postea harun-
dini inligata suspenditur in fumo traduntque
pariter cum expirante ea sanari infantem. coclea- 136
rum saliva inlita infantium oculis palpebras cor-
rigit gignitque. ramicosis coclearum cinis cum
ture ex ovi albo suco inlitus per dies X X X mede-
tur. inveniuntur in corniculis coclearum harena-
ceae duritiae; hae dentitionem facilem praestant
adalligatae. coclearum inanium cinis cerae mix-
tus procidentium interaneorum partes extremas
prohibet; oportet autem cineri misceri saniem
punctis emissam. cerebrum viperae inligatum 137
pellicula dentitiones adiuvat. idem valent et
grandissimi dentes serpentium. fimum corvi lana
adalligatum infantium tussi medetur. - Vix est
serio conplecti quaedam, non omittenda tarnen,
quia sunt prodita. ramici infantium lacerta
137 Enthaarungsmittel — Kinderkrankheiten 199

einer Zecke, die man von einem Hund entfernt hat, erreichen,
ebenso mit dem Blut oder der Galle der Schwalben und mit
Ameiseneiern. Die Augenbrauen sollen mit zerriebenen Flie-
gen schwarz werden; wenn man aber schwarze Augen bei den
Neugeborenen haben möchte, muß die Schwangere eine
Spitzmaus essen; die Asche von Regenwürmern soll, wenn
man ihr Ol beimischt, gewährleisten, daß die Haare nicht
grau werden.
Kindern, die durch geronnene Milch leiden, hilft Lämmer-
lab, in Wasser getrunken; wenn die Milch aber schon geron-
nen ist, wird sie durch das Lab, in Essig gegeben, zerteilt. Für
das Zahnen ist das Hirn der Schafe von sehr großem Nutzen.
Die Entzündung bei Kindern, Sonnenstich genannt, lindert
man durch Anbinden der im Hundekot gefundenen Kno-
chen, einen Bruch der Kinder (heilt man), indem man sie im
Schlaf von einer grünen Eidechse beißen läßt. Nachher hängt
man die an ein Rohr gebundene (Eidechse) im Rauch auf, und
man sagt, das Kind werde zugleich mit ihrem Verenden
geheilt. Schneckenspeichel bringt, auf die Augen der Kinder
gestrichen, die Haare an den Augenlidern in Form und läßt sie
wachsen. An Brüchen leidenden Kindern hilft die Asche von
Schnecken, mit Weihrauch in Eiweiß 30 Tage lang aufgestri-
chen. Man findet in den Hörnchen der Schnecken sandartige
Verhärtungen; werden diese angebunden, so gewährleisten
sie ein leichtes Zahnen. Die Asche leerer Schneckenhäuser
verhindert, mit Wachs vermischt, den Vorfall der Einge-
weide; man muß aber der Asche den Saft beimischen, der
beim Anstechen (von Schnecken) ausgetreten ist. Das Hirn
einer Viper hilft beim Zahnen, wenn man es in einem kleinen
Fell anbindet. Dieselbe Wirkung haben auch die größten
Zähne der Schlangen. In Wolle angebundener Rabenkot heilt
den Husten der Kinder. - Manche Mittel lassen sich kaum
ernsthaft in Betracht ziehen; man darf sie dennoch nicht über-
gehen, weil sie überliefert sind: Brüche bei Kindern soll eine
200 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X '37

mederi iubent. marem hanc prendi; intellegi eo,


quod sub cauda unam cavernam habeat. id agen- 138
dum, ut per aurum vel argentum vel ostrum
mordeat vitium; tum in calice novo inligatam in
f u m o poni. urina infantium cohibetur muribus
elixis in cibo datis. scarabaeorum cornua grandia
denticulata adalligata iis amuleti naturam obti-
nent. bovae capiti lapillum inesse tradunt, quem 139
ab ea expui, si necem timeat; inopinantis praeci-
so capite exemptum adalligatumque mire prod-
esse dentitioni. item cerebrum eiusdem ad eun-
dem usum adalligari iubent et limacis lapillum
sive ossiculum; invenitur in dorso. magnifice
iuvat et ovis cerebrum gingivis inlitum, sicut
aures adeps anserinus cum ocimi suco inpositus.
sunt vermiculi in spinosis herbis asperi, lanugi-
nosi; hos adalligatos protinus mederi tradunt
infantibus, si quid ex cibo haereat.

Somnos adlicit oesypum cum murrae XLVIII


momento in vini cyathis duobus dilutum vel 140
cum adipe anserino et vino myrtite, avis cuculus
leporina pelle adalligatus, ardiolae rostrum in
pelle asinina fronti adalligatum. putant et per se
rostrum effectus eiusdem esse vino collutum. e
diverso somnum arcet vespertilionis caput ari-
dum adalligatum.
In urina virili enecata lacerta venerem eius, qui XLIX
fecerit, inhibet; nam inter amatoria esse Magi 141
dicunt. inhibent et cocleae, fimum columbinum
cum oleo et vino potum. pulmonis vulturini dex-
I4i Schlafmittel - Aphrodisiaka 201

Eidechse heilen; man solle eine männliche dazu nehmen; man


erkenne sie daran, daß sie nur eine Vertiefung unter dem
Schwanz hat. Man müsse dabei so verfahren, daß die Eidechse
durch Gold, Silber oder Purpur in den Bruch beißt; dann
müsse man sie in einen neuen Becher binden und in den Rauch
stellen. Das Harnen der Kinder hemmt man, indem man ihnen
gesottene Mäuse zu essen gibt. Die großen, gezähnten Hörner
der Käfer haben, wenn man sie (den Kindern) anbindet, die
Eigenschaft eines Amuletts. Im Kopf der Wasserschlange soll
sich ein Steinchen befinden, das von ihr ausgespieen wird,
wenn sie sich vor dem Tod fürchtet; wenn man ihr unvermutet
den Kopf abschneidet, (das Steinchen) herausnimmt und
anbindet, soll es beim Zahnen erstaunlich nützen. Auch soll
man ihr Hirn und das Steinchen oder Knöchelchen der
Schnecke zum selben Zwecke anbinden; man findet letzteres
in ihrem Rücken. Vorzüglich hilft auch das Hirn des Schafes,
auf das Zahnfleisch gestrichen, sowie den Ohren das Gänse-
fett, mit dem Saft des Basilienkrautes eingelegt. Es gibt an dor-
nigen Kräutern rauhe, wollartige Würmchen; diese sollen,
wenn man sie anbindet, Kindern sofort helfen, wenn ihnen
beim Essen etwas (im Hals) steckengeblieben ist.
Schlaf befördert Wollfett, mit etwas Myrrhe in zwei Cyathi
Wein aufgelöst oder auch mit Gänsefett und Myrtenwein,
(ebenso) der Kuckuck, in einem Hasenfell angebunden, und
der Schnabel eines Reihers, in einer Eselshaut auf die Stirn
gebunden. Man glaubt, daß auch der Schnabel für sich allein,
mit Wein tüchtig befeuchtet, dieselbe Wirkung hat. Dagegen
verscheucht den Schlaf ein angebundener, getrockneter Kopf
der Fledermaus.
Eine im Harn eines Mannes getötete Eidechse hemmt den
Geschlechtstrieb dessen, der ihn gelassen hat; denn die
Magier sagen, daß (die Eidechse) zu den Aphrodisiaka
gehört. Hemmend wirken auch Schnecken- (und) Tauben-
kot, mit Ol und Wein getrunken. Die rechte Hälfte einer
202 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 141

trae partes venerem concitant viris adalligatae


gruis pelle, item si lutea ex ovis quinque colum-
barum admixta adipis suilli denarii pondere ex
melle sorbeantur, passeres in cibo vel ova eorum,
gallinacei dexter testis arietina pelle adalligatus.
ibium cinere cum adipe anseris et irino perunc- 142
tis, si conceptus sit, partus contineri, contra inhi-
beri venerem pugnatoris galli testiculis anserino
adipe inlitis adalligatisque pelle arietina tradunt,
item cuiuscumque galli, si cum sanguine gallina-
cei lecto subiciantur. cogunt concipere invitas
saetae ex cauda mulae, si iunctis evellantur, inter
se conligatae in coitu. qui in urinam canis suam 143
egesserit, dicitur ad venerem pigrior fieri, mirum
et de stelionis cinere, si verum est, linamento
involutum in sinistra manu venerem stimulare, si
transferatur in dextram, inhibere, item vesperti-
lionis sanguinem collectum flocco subpositum-
que capiti mulierum libidinem movere aut anse-
ris linguam in cibo vel potione sumptam.

Phthiriasim et totius corporis pota membrana L


senectutis anguium triduo necat, serum exempto 144
caseo potum cum exiguo sale. - Caseos, si cere-
brum mustelae coagulo addatur, negant cor-
rumpi vetustate aut a muribus attingi. eiusdem
mustelae cinis se detur in offa gallinaceis et
144 Aphrodisiaka 203

Geierlunge erregt, in einer Kranichhaut angebunden, den


Geschlechtstrieb bei Männern; gleiche Wirkung erzielt man,
wenn man die Dotter von fünf Taubeneiern mit einem Denar
Schweinefett vermischt und mit Honig schlürft; wirksam
sind auch Sperlinge oder ihre Eier als Speise und der rechte
Hoden eines Hahnes, in einem Widderfell angebunden.
Durch die Asche des Ibis, die man mit Gänsefett und Irisöl
einreibt, soll, wenn eine Empfängnis erfolgt, die Leibesfrucht
festgehalten werden, dagegen soll durch die Hoden eines
Kampfhahns, die man mit Gänsefett aufstreicht und in einem
Widderfell anbindet, der Geschlechtstrieb gehemmt werden,
ebenso (durch die Hoden) jedes anderen Hahnes, wenn man
sie mit Hahnenblut unter das Bett legt. Die aus dem Schwanz
einer angespannten Mauleselin gezogenen Haare zwingen,
wenn man sie bei der Begattung miteinander verknotet,
(Frauen) auch wider ihren Willen zur Empfängnis. Wer sei-
nen Harn in den des Hundes gelassen hat, soll träger für den
Beischlaf werden. Erstaunlich ist es auch, sofern es stimmt,
was man von der Asche des Geckos sagt, daß sie nämlich,
wenn man sie in einen Leinenlappen anbinde und in der lin-
ken Hand halte, den Geschlechtstrieb reize, ihn (aber)
hemme, wenn man sie in die rechte Hand hinüberlege; ebenso
soll das Blut der Fledermaus, in einer Wollflocke gesammelt
und unter den Kopf der Frau gelegt, deren Libido anregen, so
auch die Zunge einer Gans, wenn man sie ißt oder im Trank
zu sich nimmt.
Der Läusebefall läßt sich durch eine alte Schlangenhaut, im
Trank genommen, innerhalb von drei Tagen am ganzen Kör-
per beseitigen, auch durch Molke nach Entfernung des Käses,
wenn man sie mit etwas Salz trinkt. - Wenn man das Hirn
eines Wiesels zum Lab gibt, sollen die Käse durch Altern
nicht verderben und von den Mäusen nicht angerührt wer-
den. Die Asche desselben Wiesels soll, wenn man sie in Form
von Klümpchen jungen Hühnern und Tauben gibt, diese vor
204 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 144

columbinis, tutos esse a mustelis. - Iumentorum


urinae tormina vespertilione adalligato finiun-
tur, verminatio ter circumlato mediis palumbe.
mirum dictu, palumbis emissus moritur iumen-
tumque liberatur confestim.

Ebriosis ova noctuae per triduum data in vino LI


taedium eius adducunt. ebrietatem arcet pecu- 145
dum assus pulmo praesumptus. hirundinis rostri
cinis cum murra tritus et vino, quod bibetur,
inspersus securos praestabit a temulentia. inve-
nit Orus Assyriorum rex.

Praeter haec sunt notabilia animalium ad hoc LH


volumen pertinentium: gromphenam, avem in 146
Sardinia narratam grui similem, ignotam iam
etiam Sardis existimo. in eadem provincia
ophion, cervis tantum pilo similis nec alibi nas-
cens. iidem auctores sirulugum nec quale esset
animal nec ubi nasceretur tradiderunt. fuisse
quidem non dubito, cum et medicinae ex eo sint
demonstratae. M. Cicero tradit animalia biuros
vocari, qui vites in Campania erodant.

Reliqua mirabilia ex iis, quae diximus: non la- LIII


trari a cane membranam e secundis canis haben- 147
tem aut leporis fimum vel pilos tenentem. in
culicum genere muliones non amplius quam uno
die vivere, eosque, qui arborarii pici rostrum
habeant et mella eximant, ab apibus non attingi;
147 Mittel gegen Läusebefall und Trunksucht 205

den Wieseln schützen. - Durch Anbinden einer Fledermaus


wird schmerzhaftes Harnen bei Zugtieren beendet, die
Wurmkrankheit dadurch, daß man eine Ringeltaube dreimal
um ihre Geschlechtsteile herumträgt. Es klingt erstaunlich,
daß die Ringeltaube, wenn sie freigelassen wird, verendet und
das Zugvieh sogleich geheilt ist.
Trunkenbolde bekommen einen Abscheu (vor dem Alko-
hol), wenn man ihnen drei Tage lang die Eier des Steinkauzes
in Wein gibt. Rausch verhütet eine vorher gegessene gebra-
tene Schafslunge. Die Asche vom Schnabel einer Schwalbe,
mit Myrrhe zerrieben und in den Wein gestreut, der getrun-
ken werden soll, wird vor der Trunkenheit bewahren. Dies
hat Orus, ein König der Assyrer, herausgefunden.
Außerdem gibt es Bemerkenswertes über die zu diesem
Buche gehörenden Tiere: Man erzählt von einem in Sardinien
vorkommenden, dem Kranich ähnlichen Vogel namens
gromphena, der aber, wie ich glaube, auch den Sarden nicht
mehr bekannt ist. In derselben Provinz lebt auch der ophion,
der nur in seinem Haar dem Hirsch ähnlich ist und anderswo
nicht vorkommt. Dieselben Gewährsmänner kennen ein Tier
namens sirulugus, haben aber weder berichtet, wie es beschaf-
fen ist noch wo es vorkommt. Ich zweifle indessen nicht, daß
es ein solches Tier gab, da auch aus ihm gewonnene Heilmittel
mitgeteilt worden sind. M. Cicero berichtet von Tieren, wel-
che die ,Doppeltgeschwänzten' genannt werden, die in Kam-
panien die Reben benagen.
(Hier noch) die übrigen Merkwürdigkeiten von den Tie-
ren, über die wir gesprochen haben: Von einem Hund soll
nicht angebellt werden, wer die Haut von der Nachgeburt
eines Hundes bei sich trägt oder den Kot oder die Haare eines
Hasen (in der Hand) hält. Die zur Art der Schnaken gehören-
den ,Mauleselfliegen' sollen nicht länger als einen Tag leben;
wer den Schnabel eines Baumspechtes bei sich trägt, soll bei
der Honigernte von den Bienen nicht gestochen werden; die
ίο6 N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X X X 147

porcos sequi eum, a quo cerebrum corvi accepe-


rint in offa. pulverem, in quo se mula voluta- 148
verit, corpori inspersum mitigare ardores amo-
ris. sorices fugere, si unus castratus emittatur.
anguina pelle et sale et farre, serpyllo contritis
una deiectisque cum vino in fauces bourn uva
maturescente, toto anno eos valere, vel si hirun-
dinum pulli tres tribus offis dentur. pulvere e
vestigio anguium collecto sparsas apes in alvos
reverti. arietis dextro teste praeligato oves tan-
tum gigni. non lassescere in ullo labore qui ner- 149
vos ex alis et cruribus gruis habeant. mulas non
calcitrare, cum vinum biberint. ungulas tantum
mularum repertas, neque aliam ullam materiam,
quae non perroderetur a veneno Stygis aquae,
cum id dandum Alexandra Magno Antipater
mitteret, memoria dignum est, magna Aristotelis
infamia excogitatum.

Nunc ad aquatilia praevertemur.


149 Merkwürdigkeiten von Tieren 207

Schweine sollen demjenigen nachlaufen, von dem sie das Hirn


eines Raben in einem Klößchen erhalten haben. D e r Staub, in
dem sich eine Mauleselin gewälzt hat, soll, wenn man ihn sich
auf den Körper streut, das Liebesfeuer mildern. Spitzmäuse
sollen davonlaufen, wenn man eine davon kastriert und wie-
der laufen läßt. Wenn man zur Zeit der Traubenreife den Rin-
dern eine Schlangenhaut, Salz und Dinkel mit Quendel
zusammen zerrieben und mit Wein in den Schlund gießt, sol-
len sie das ganze J a h r gesund bleiben, oder wenn man ihnen
drei junge Schwalben in drei Klößchen gibt. Wenn man Bie-
nen mit dem gesammelten Staub aus der Kriechspur einer
Schlange bestreut, sollen sie in ihre Stöcke zurückkehren. Ein
Widder, dem man den rechten Hoden abbindet, soll nur
(weibliche) Schafe zeugen. Bei keiner Arbeit soll ermüden,
wer die Sehnen aus den Flügeln und Schenkeln des Kranichs
bei sich trägt. Mauleselinnen sollen nicht ausschlagen, wenn
sie Wein getrunken haben. D a ß man außer den Hufen der
Mauleselinnen keine andere Substanz gefunden hat, die von
dem giftigen Styxwasser nicht zerfressen wurde, als es Anti-
pater schickte, damit es Alexander dem Großen verabreicht
werde, ist der Erwähnung wert; ausgedacht wurde das von
einem Mann wie Aristoteles, zu seiner großen Schande!
N u n wollen wir zu dem übergehen, was zum Wasser
gehört.
ANHANG

ERLÄUTERUNGEN

zu Buch 29

1 ... über die Heilkunst als solche zu sprechen: Plinius will


hier und in den folgenden Paragraphen kritisch zur Heilkunst
Stellung nehmen und sagt, daß dies vor ihm niemand in latei-
nischer Sprache unternommen habe (s. die mit Recht zu G u n -
sten des Plinius gemachten Bemerkungen von K . Sallmann
[Nr. 518] zu einem abwertenden Artikel von J.Hallaure).
Selbstverständlich haben auch schon vor Plinius römische
Autoren, wie Celsus z. Zt. des Kaisers Tiberius, über die
Geschichte der Medizin geschrieben. Z u m Ganzen: J. Hahn
„Plinius und die griechischen Ä r z t e in R o m : Naturkonzep-
tion und Medizinkritik in der Naturalis Historia" (Sudhoffs
Archiv).
2/3 Asklepios, der Sohn des A p o l l o n , galt noch für
Homer, II. IV 194; X I 518, als vorbildlicher A r z t und Vater
des Machaon und Podaleirios und wurde später als G o t t der
Heilkunst unter die Götter versetzt. D e r Kentaur Cheiron
war sein Lehrer, sein ältestes Heiligtum war im thessalischen
Trikka. Er wurde vor allem in Epidauros (s. Plinius, nat. hist.
4,18) und anderen Kultstätten verehrt. In R o m wurde 291
v. Chr. ein Tempel des Aesculapius (Asklepios) geweiht,
nachdem zwei Jahre z u v o r der Äskulapkult anläßlich einer
Seuche eingeführt worden war. Als Göttin der Gesundheit
wurde die Hygieia, Tochter des Asklepios, verehrt. Asklepios
soll Tote erweckt haben, darunter den Tynddreos, den
Gemahl der Königstochter Leda; er erregte dadurch den
Unwillen des Zeus, der ihn mit einem Blitzstrahl tötete. Die
oben genannten Söhne des Asklepios sorgten zur Zeit des
2IO Erläuterungen X X I X

Trojanischen Krieges für die Behandlung der Wunden: vgl.


Celsus, Med. praef. 2-3; Isidorus, Orig. IV 3,2. Zum Ganzen:
s. A. Krug, S. 120 ff. über Asklepios.
4 Peloponnesischer Krieg: 431-404 v. Chr. - Hippokrates
aus Kos, einer Insel der dorischen Sporaden vor der Südwest-
küste Kleinasiens (Plinius, nat. hist. 5,134), lebte von 460-ca.
380 v.Chr. und gehörte zur Familie der Asklepiaden, die
schon seit Generationen als Arzte tätig waren, s. A. Krug,
S. 39ff. Auch Strabo, Geogr. XIV 2,19 p.657, berichtet, daß
die im Tempel von Kos niedergelegten Heilungsarten von
Hippokrates zur Ausarbeitung seiner Heilungsvorschriften
verwendet wurden. Uber ein berühmtes Arzneigemisch
gegen giftige Tiere, das in Versen auf einem Stein im Askle-
piostempel zu Kos eingemeißelt war, vgl. Plinius, nat. hist.
20,264. - Unter seinem Namen sind aus insgesamt fünf Jahr-
hunderten rund 130 Werke überliefert, die sich alle mit Fra-
gen der Medizin, Therapie und Pharmakologie befassen.
Etwa die Hälfte davon sind späte Fälschungen; der Rest ist als
das sog. corpus Hippocraticum zusammengefaßt, aber auch da
ist bei den einzelnen Schriften die Authentizität strittig. -
Varro: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller. - kllnike (von
kllne: Bett), also die Behandlung der im Bett liegenden Kran-
ken. - Prodikos: von Plinius irrtümlich genannt. Der richtige
Name lautet Herodikos aus Selymhria, einer Stadt in Thra-
kien an der Küste der Propontis; s. Plinius, nat. hist. 4,47. He-
rodikos war - nach der Suda - der Lehrer des Hippokrates und
begründete die iatraleiptike, d.h. die Kunst der iatraleiptai, bei
denen die Gymnastik eine entscheidende Rolle spielte (Plinius
nennt sie Einreiher und Gehilfen der Arzte·, man könnte sie als
Masseure bezeichnen). Herodikos führte die Krankheiten auf
falsche Lebensweise zurück und empfahl Schwitzbäder, Frot-
tierungen, Gymnastik usw.; s. H. Gossen in R E VIII Sp. 978 f.
Nr. 2, ferner J. Schumacher (= Sallmann Nr. 511).
$ Chrysippos: nicht einwandfrei zu bestimmende Person-
Erläuterungen X X I X 21 ι

lichkeit. Es kann sich kaum um den Chrysippos aus Knidos


(s. Plinius, nat. hist. 20,17. 78. 9 3 . 1 1 1 . 1 1 3 . 1 1 9 ; 22,83; 26,10.
93) handeln, der der Lehrer des Erasistratos war; vgl. Well-
mann in R E III Sp. 2509ff. s. v. Chrysippos Nr. 15 und 16; s.
Verzeichnis der Quellenschriftsteller. - Erasistratos: berühm-
ter Arzt des 3. Jh.s v. Chr., aus Iulis auf Keos, bedeutender
Anatom und Pathologe, vielleicht Schüler des Theophrastos.
Nach Plinius soll er ein Sohn der Tochter Pythias des Aristote-
les gewesen sein; s. auch Plinius, nat. hist. 14,73; 26,11. Nach
Celsus, Med. praef. 24 ff., haben Erasistratos und Herophilos
zuerst Vivisektionen durchgeführt. - König Antiochos: über
seine Heilung s. Plinius, nat. hist. 7,123. Es handelt sich um
Antiochus I. Soter, Sohn Seleukos' I. - Ptolemaios: Ein Sohn
des Antiochos mit diesem Namen ist historisch nicht belegt. -
100 Talente = ca. 480000 Goldmark"". - Akron aus Akragas
(auf Sizilien, h. Agrigento) soll anläßlich einer Pest, 430
v. Chr., das Anzünden großer Feuer zur Luftreinigung
befohlen haben. Die sog. Empiriker (empeirike techne: von
den Erfahrungen ausgehende Kunst) führten ihren Ursprung
auf Akron zurück. - Empedokles aus Akragas, ca. 500-430
v.Chr., der berühmte Naturphilosoph; s. Val. Max. V 7
ext. 1; Diogenes Laert. VIII 2,9 (85); F. Münzer, S. 144.
6 Herophilos aus Chalkedon, neben Hippokrates und
Galenos der bedeutendste Arzt des Altertums, Schüler des
Praxagoras (s. auch Plinius, nat. hist. 26,iof.), lebte um 290
v. Chr. in Alexandreia. Er ist der Begründer der wissenschaft-
lichen Anatomie, ebenso der Pulslehre; vgl. Plinius, nat. hist.
11,219; R E VIII Sp. 1 1 0 4 - 1 1 1 0 s. v. Herophilos Nr. 4;

* Da es unmöglich ist, die jeweilige Kaufkraft des römischen A s , Sesterzes,


Denars usw. zu bestimmen, wird hilfsweise auf die in älteren Grammatiken
übliche Umrechnung in Goldmark zurückgegriffen. Für die Umrechnung
von Goldmark-Angaben in D M wäre etwa der Faktor 2 anzusetzen. - Wir
möchten den Leser auch auf die Bemerkungen zu Preisangaben im Band
X X X V , S. 3 1 7 aufmerksam machen.
212 Erläuterungen XXIX

Α . Krug, S. 61 ff. - Asklepiad.es aus Prusa in Bithynien: Arzt


des 2./1. Jh.s v. Chr.; s. Plinius, nat. hist. 26,12. - Themison
aus Laodikeia, Arzt der augusteischen Zeit, Schüler des
Asklepiad.es; s. K. Deichgräber in R E V A Sp. 1632-1638 s. v.
Themison N r . 7; vielleicht ein Mitbegründer der Ärzteschule
der sog. Methodiker; s. L.Edelstein in R E Suppl. V I
Sp. 3 5 8 ff. Er wird auch von Celsus, Med. praef. 1 1 , zitiert. -
Antonius Musa, Arzt des Divus Augustus, den er im Jahre
23 v. Chr. durch Anwendung von kaltem Wasser und Lattich
von einer schweren Krankheit heilte; s. Dio LIII 30; Sueton,
Aug. 81; Plinius, nat. hist. 19,128. Antonius Musa erhielt
dafür eine Bildsäule (Sueton, Aug. 59), er durfte auch einen
goldenen Ring tragen. Die Kaltwasserkuren kamen daraufhin
in Mode; s. auch Horaz, ep. I 15,3; A . Krug, S. 208 f., ferner
Plinius, nat. hist. 2 5,77. E r war auch Schriftsteller, der in grie-
chischer Sprache über Heilmittel schrieb; es kursierten viele
Rezepte unter seinem Namen.
7 Cassius: römischer Arzt aus der Zeit des Augustus und
Tiberius, jüngerer Zeitgenosse des vorher genannten Anto-
nius Musa; s. Celsus, Med. praef. 69; Scribonius Largus,
Comp. 120.176, nennt Rezepte des Cassius gegen Koliken
und Gifte. - Carpetanus, Arruntius (s. auch § 8) und Rubrius:
nicht näher bekannte Ärzte der frühen Kaiserzeit. -250000
Sesterzen = ca. 50000 Goldmark. - Q. Stertinius aus Kos,
vielleicht der Leibarzt des Tiberius, sicher des Caligula und
Claudius. Uber seinen Bruder s. den folgenden Paragraphen.
- jooooo bzw. 600000 Sesterzen = ca. 100000 bzw. 120000
Goldmark.
8 ...an dessen Bruder: C.Stertinius Xenophon, Bruder
des vorher genannten Q . Stertinius. Er war Leibarzt des Kai-
sers Claudius (41-54 n. Chr.), an dessen Vergiftung er betei-
ligt gewesen sein soll; vgl. Tacitus, Ann. 67; ferner R E III A
Sp. 2450 f. s. v. Stertinius Nr. 2 und 3. - jo Millionen Sesterzen
= ca. 6 Millionen Goldmark. - Arruntius: s. § 7. - Vettius
Erläuterungen XXIX 213

Valens: nach Scribonius Largus, C o m p . 94, ein Schüler des


A p u l e i u s Celsus. E r gehörte (durch sein ehebrecherisches Ver-
hältnis) z u den Liebhabern der Messalina, der Frau des Kai-
sers Claudius. E r w u r d e 48 n. C h r . hingerichtet; s. Tacitus,
A n n . X I 30.3 5. U b e r die v o n ihm gegründete Schule ist nichts
Näheres bekannt. Ein v o n Scribonius Largus, C o m p . 60,
genanntes R e z e p t f ü r Zahnpulver, das Messalina benützte,
könnte v o n Vettius Valens vermittelt w o r d e n sein.
9 Regierung Neros: 54-68 n. C h r . - Thessalos aus Tralleis,
H a u p t der A r z t e s c h u l e der sog. M e t h o d i k e r in R o m . N a c h
Galenos, Meth. med. I p. 3 5, gab es einen Brief des Thessalos an
N e r o , w o r i n er sich als Begründer einer neuen medizinischen
Richtung bezeichnete. E r scheute nicht v o r marktschreieri-
scher R e k l a m e z u r ü c k , indem er sich iatromkes (Besieger der
A r z t e ) nannte. E r scheint auch viele Schriften verfaßt z u haben.
Einzelheiten vgl. H . Diller in R E V I Α Sp. 168-182 s. v. Thessa-
los N r . 6. - Krinas aus Massilia (h. Marseille): Dieser A r z t w a r
ein Vertreter der iatromathematike, einer Richtung, die die
M e d i z i n mit der A s t r o l o g i e in Verbindung brachte. A u ß e r
dem, was Plinius über diesen M o d e a r z t schreibt, ist nichts
bekannt; s. E . K i n d in R E X I Sp. 1865; ferner W. und
H . - G . G u n d e l , A s t r o l o g u m e n a ( = Sallmann N r . 523 a). -
/ο Millionen Sesterzen = ca. 2 Millionen G o l d m a r k .
10 Charmis aus Massilia: Dieser A r z t verordnete vor
allem Kaltwasserkuren. E r hatte nach Galen, X I V 128, in
R o m eine eigene Schule, w a r aber berüchtigt w e g e n seiner
H a b s u c h t und seines marktschreierischen A u f t r e t e n s ; s.
M . Wellmann in R E III Sp. 2175. - L. Annaeus Seneca, der
römische P h i l o s o p h des 1. Jh.s n . C h r . U b e r die v o n ihm
benützten Kaltbäder s. ep. 53,3; 83,5; F. M ü n z e r , S. 103.
11 „Durch.. .Arzte ums Leben gekommen vgl. Menan-
der, C o m . Graec. I V 360. - . . . m e h r a l s 600Jahre beim römi-
schen Volk: vgl. Plinius, nat. hist. 20,78, w o über die V o r z ü g e
des K o h l s gesprochen w i r d , der als Heilmittel v o m römischen
214 Erläuterungen X X I X

Volk seit 600 Jahren Verwendung fand. Plinius geht etwas


kurz über die Anfänge der Medizin hinweg; vgl. ζ. B. Celsus,
Med. praef. 1, wo es heißt, daß die Heilkunde bei den Grie-
chen viel weiter ausgebildet wurde als bei anderen Völkern; s.
A.Krug, S. 8; Ph.Mudry in „Gesnerus" 47. (1990) S. 134.
12/13 Cassius Hemina: s. Verzeichnis der Quellen-
schriftsteller; ferner F. Münzer, S. 70.226.302. - Archagathos,
Sohn des Lysanias: über diesen griechischen Arzt aus der
Peloponnes ist nur wenig bekannt. Zum Zeitpunkt seiner Nie-
derlassung (535.Ja.hr der Stadt = 219 v. Chr.) s. A. Abaecherli
Boyce (= Sallmann Nr. 519); zu seiner Tätigkeit s. L. Gil (in
Forschungsbericht III von F.Römer, Nr. 243), der die
Bemerkungen des Plinius über diesen Arzt mehr vom satiri-
schen als historischen Standpunkt sehen möchte. Hingegen
dürfte Archagathos sicher ein guter Wundarzt gewesen sein;
s. auch J. Hallaure (= Sallmann Nr. 518). Celsus, Med. V
19,27, gibt die Zusammensetzung eines Pflasters nach Arch-
agathos an; s. auch Caelius Aurelianus, Chron. IV 7. -
M. Poraus Cato: 234-149 v.Chr.; s. Verzeichnis der Quel-
lenschriftsteller; s. auch F. Münzer, S. 70 f.
14 Über den Brief des M. Cato an seinen Sohn Marcus
vgl. F. Münzer, S. 62.70^; ferner J. Scarborough (= Sallmann
Nr. 507); Ph. Mudry: s. § 1 1 . - opikoi: Uber das Wort opicus
vgl. Festus, de verb. sign. (Lindsay), S. 204,28 ff., wonach es
soviel wie „grober oder roher Mensch" bedeutet, s. auch
Juvenal, sat. III 207; Gellius, noct. Att. XIII 9,4; es wird auch
mit oskisch, nach den Oskern, einer Völkerschaft in Kompa-
nien, in Verbindung gebracht; s. Festus, I.e. und S. 205,2ff.
15 M.Porcius Cato: s. § 14.
16 Asklepios: s. § 2/3. Uber den Bau des Tempels außer-
halb der Stadt: s. Plutarch, Quaest. Rom. 94 (286 c-d), s. auch
§ 72. Zum Text s. A. Bartoli.
17 ...zu den Griechen übergelaufen: So schrieben die
römischen Ärzte Iulius Bassus und Sextius Niger in griechi-
Erläuterungen XXIX 215

scher Sprache; s. auch Dioskurides, mat. med. praef. 2;


ferner A. Capparoni und M. Segre (= Sallmann Nr. 551).
Plinius neigt mehr zur Volksmedizin und Naturheilkunde
als zur wissenschaftlichen Heilkunde, s. K. Sallmann
Nr. 551.
18 Dekurien: vgl. Plinius, nat. hist. 33,30. - Gades: h.
Cadiz, Hafenstadt im Süden Spaniens; Plinius, nat. hist.
4,120. - Säulen des Herakles: h. Straße von Gibraltar; Plinius,
nat. hist. 2,167. ~~ Münze: Plinius will sagen, daß man schon
wegen einer Lappalie Experten von den äußersten Grenzen
des Reiches herbeiruft.
19 ... auf fremden Füßen: d.h. in Sänften getragen. -
...mit fremden Augen: d.h. durch Vorleser. - ...mit Hilfe
eines fremden Gedächtnisses: die vornehmen Römer hatten
sog. Namennenner (nomenclatores), die ihnen bei Begegnun-
gen die Namen angeben mußten. Plinius ergreift wiederum
die Gelegenheit, die Vergnügungen und den Luxus seiner Zeit
anzuprangern.
20 ... Senat, der so entschied: bei der Vertreibung der
Ärzte; s. § 16. - Eudemos war ein Schüler des Themison und
gehörte zur Gruppe des sog. Methodiker. Er ist auch der Ver-
fasser medizinischer und pharmakologischer Schriften. Nach
Tacitus, Ann. IV 3,5; 11,5, scheint er nicht der Geliebte, son-
dern der Arzt und Freund der Livia gewesen zu sein. Livia,
Iulia, Tochter des Nero Claudius Drusus und der Antonia
minor, war mit Drusus, dem Sohn des Tiberius, verheiratet
und war, zusammen mit Eudemos, an dessen Ermordung im
Jahre 23 n. Chr. beteiligt. - Valens mit der schon genannten
Kaisenn: s. § 8; gemeint ist Messalina.
21 Habsucht <der Ärzte}: Gedacht ist an eine möglichst
hohe Bezahlung. Im gleichen Sinne ist auch das Feilschen
zu verstehen, auch das Kaufgeld für den Tod... Geheimnis-
tuerei; Geheimmittel waren im allgemeinen besser als die
üblichen Mittel. - Star (squama): gemeint ist wohl der
2l6 Erläuterungen X X I X

Graue Star, auch Katarakt genannt. Wenn man ihn nur


bewegt, muß die Behandlung wiederholt werden, was natür-
lich mehr Geld einbringt, als wenn man die Linse gleich her-
ausnimmt.
22 Charmis: s. § 10. - 200000 Sesterzen = ca. 40000
Goldmark. -Alkon: ein berühmter Wundarzt aus der Zeit des
Kaisers Claudius, 41-54 n. Chr. Martial, der allerdings erst 64
n. Chr. nach Rom kam, erwähnt einen Arzt Alkon, epigr. VI
70,6 und X I 84,5f.:
Mitior implicitas Alcon secat enterocelas
fractaque fabrili dedolat ossa manu.
milder ist Alkon selbst, operiert er verwickelte Brüche
oder schneidet geschickt Knochen, die brachen, vom
Leib.
(Ubersetzung: R. Helm)
10 Millionen Sesterzen = ca. 2 Millionen Goldmark.
23 ... auf Abwege führen, d.h. statt durch einfache Mittel
eine rasche Heilung zu erzielen.
24 Einfuhr fremder Waren...: Die Betrügereien der
Arzte und Apotheker hat Plinius bereits im 24. Buch (nat.
hist. 24,4-5) erwähnt. - für ausländische Preise: Gemeint
sind außerordentlich hohe Preise, die man im Ausland
bezahlt. - Theriak: s. Plinius, nat. hist. 20,264; e i n Allheil-
mittel, ursprünglich ein Mittel gegen Schlangenbiß; s. auch
Plinius iun., Med. III 37,4. Vipernfleisch war der wichtigste
Bestandteil des Theriak; s. W. Schneider I 68. Es ist richtig,
daß der Theriak aus vielen Bestandteilen zusammengesetzt
war, doch dürfte die Zahl 600 viel zu hoch sein und auf
fehlerhafter Uberlieferung beruhen. - Gegengift des Mithri-
dates VI. des Königs von Pontos, 120-63 v.Chr.: Die
Zusammensetzung dieses Mittels wird von einigen Autoren
verschieden angegeben: Celsus, Med. V 23,3, nennt 36
Drogen, Galenos, XIV 1 j2ff., 44. Auch Plinius, nat. hist.
23,149, erwähnt ein Gegengift des Mithridates; s. auch ibid.
Erläuterungen XXIX

25,6; ferner Scribonius Largus, Comp. 170.194. - 60. Teil


eines Denars = 0,057 g (iDenar = 3,4 g).*
25 ...indischer Zinnober: Gemeint ist das Drachenblut-
harz aus dem Drachenbaum, Dracaena draco (L.) L. (Agava-
ceae) und der Rotangpalme, Calamus rotang L. (Palmae); s.
Plinius, nat. hist. 8,32ff.; 33,116. - Mennige: Unter minium
versteht Plinius meist den Zinnober = Quecksilbersulfid,
HgS, und nicht die eigentliche Mennige, P b 3 0 4 . Beide Sub-
stanzen sind giftig, s. Plinius, nat. hist. 33,122.124; ferner
Dioskurides, mat. med. V 109.
26/27 · · -jene Kuren: Plinius hat bereits im Buch 14 davon
gesprochen: das Ringen und die Wachssalben: 14,140515,19;
heiße Bäder: 14,139; s. Horaz, ep. I 6,61; Juvenal, sat. I 144;
Persius, sat. III 31; Trinken im nüchternen Zustand: 14,134,
von Seneca, ep. 122,6, und Plinius, nat. hist. 23,41, verurteilt;
Ausreißen der Haare: Juvenal, sat. VIII 114; Martial, epigr.
XII 32,21 f.; Plinius, nat. hist. 14,123.-.. .zur Schau gestellten
Schamhaare: Plinius denkt hier vielleicht an die durchsichti-
gen Seidengewänder der Serer (Chinesen); s. nat. hist. 6,54;
ferner Petronius, sat. 5 5,13 ff.; die verweichlichten Römer
pflegten die Körperhaare entfernen zu lassen; s. auch Juvenal,
sat. VI 370. - Cato: s. § 14.
28 Vergil, Georg. I 186:
Curculio atque inopi metuens formica senectae:
... Im Weizen plündert der Kornwurm,
wimmelt die Ameise, immer in Furcht vor darbendem Alter,
und ibid. IV 243:
...et lucifugis congesta cubilia blattis:
...und lichtscheu barg im Korb sich die Schabe.
(Übersetzung: J. und M. Götte)
s. auch F. Münzer, S. 82. 129; ferner Homer, II. XVII 570ff.

* Die Gewichtsangaben in den Büchern 29/30 beruhen auf der kaiserzeitlichen


attischen Drachme zu 3,41 g; s. Kl. Pauly
21 8 Erläuterungen XXIX

29 Phoinix: griechischer Name für einen Wundervogel,


der in Ägypten zu Heliopolis verehrt wurde; Herodot, hist.
II 73. Er soll sich selbst verbrennen und gilt als Symbol für
Auferstehung und ewiges Leben. Plinius, nat. hist. 10,3-5,
berichtet ausführlich über ihn, nennt aber als Lebensdauer
540 Jahre; s. auch Solinus, Coli. 33,1 i f f . - ...alle tausend
Jahre: hier handelt es sich offenbar um eine dichterische Ver-
sion, die auch von Martial, epigr. V 7,2, sowie später von Lac-
tantius und Claudianus gebracht wird; s. A. Rusch in R E X X
Sp. 414-423 s. v. Phoinix Nr. 5.
jo ... die Jungvermählten: vgl. Plutarch, Quaest. Rom.
31 (271 f.). Nach F. Münzer, S. 348, kommt als Quellenautor
für diese Bemerkung über die religiöse Wertschätzung der
Wolle der römische Jurist Masurius Sabinus (r. Jh. n. Chr.) in
Betracht. - Uber die Verwendung der Wolle in der Heilkunde
vgl. Dioskurides, mat. med. II 82, der mit Plinius weitgehend
übereinstimmt.
31 ... zum Reiben der Zähne: vgl. Marcellus, Med. XIII
Ii. — Wahnsinn: Gemeint sind wohl Gehirnkranke; s. Serenus
Samm. 93. - Nasenbluten... Ohren: s. Marcellus, Med. X 28;
Plinius iun., Med. I 30,3; Serenus Samm. 628-631. -
Geschwüre: s. Plinius iun., Med. III 4,17. - Wunden: ibid. III
3,7; Serenus Samm. 815; Dioskurides, mat. med. II 82.
32 Frauenkrankheiten: s. Serenus Samm. 639. - ...toll-
wütiger Hund: s. Plinius iun., Med. III 10,3. - Lenden-
schmerzen: ibid. II 14,6; Serenus Samm. 451-453; Marcellus,
Med. X X V 10. - ...das Blut stillt: Celsus, Med. IV 11,6f.,
sagt, diese Behandlung sei von Erasistratos empfohlen, von
Asklepiades abgelehnt worden; vgl. Plinius, nat. hist. 28,61.
33 ... schätzt man die Wolle: vgl. Plinius iun., Med. Prol.
I 7; Dioskurides, mat. med. II 82, jedoch ohne Angabe von
Herkunftsorten. - Galatien: Landschaft im Hochland Klein-
asiens; s. Plinius, nat. hist. 5,146. - Tarent (h. Taranto): Stadt
in Süditalien; Plinius, nat. hist. 3,99f. -Attika: in Mittelgrie-
Erläuterungen XXIX 219

chenland: ibid. 4,23 f . - M i l e t : in Ionien, ibid. 5 , 1 1 2 f . - . . .legt


man mit Essig... auf: s. Dioskurides, mat. med. II 82; Marcel-
lus, Med. 1 8 8 ; X X V I I 29. - .. .für die Augen: s. Dioskurides,
1. c.; Marcellus, Med. VIII 53.156.168. - . . .vereiterte Ohren:
ibid. IX 35,58, der jedoch nicht die Asche erwähnt.
34 Uber die beiden Herstellungsverfahren der Asche aus
Wolle finden sich bei Dioskurides, mat. med. II 83, genauere
Angaben. Plinius hat hier jedoch wahrscheinlich eine andere
Quelle als Dioskurides gehabt. Die leicht zusammenziehende
Wirkung der Asche dürfte vor allem bei y4«ge»erkrankungen
günstig gewesen sein; s. W.Schneider V I 42f. s. v. Animalia
usta.
3 5 oesypum (griech. oisypos): das Wollfett, auch als Adeps
lanae bezeichnet, mit nahezu unzähligen Anwendungsmög-
lichkeiten. Dioskurides, mat. med. II 84, gibt eine ausführliche
Beschreibung über die Herstellung unter Verwendung von
Seewasser. Wollfett ist ein kompliziert zusammengesetztes
Estergemisch. Gereinigtes Wollfett, meist noch wasserhaltig,
wird auch heute noch unter der Bezeichnung Lanolin als Sal-
bengrundlage verwendet; s. W. Schneider, I 17 s. v. Adeps
lanae. - Büchse aus 2.inn: Wahrscheinlich ist aber das sog.
Werkblei, eine Mischung aus Silber und Blei, gemeint; s. Pli-
nius, nat. hist. 33,95; 34,159^; Η.Blümner, IV 8 i f . Anm. 6.
36 Echtheit: vgl. Dioskurides, mat. med. II 84: „Der bes-
sere ^Oisypos) ist der..., welcher den Geruch nach schweißi-
ger Wolle hat, mit kaltem Wasser... verrieben, weiß wird"
(J. Berendes). - Entzündungen an den Augen: s. Dioskurides,
1. c.; Marcellus, Med. VIII 180. - ...rösten: vgl. Dioskurides,
1. c.: „Gebrannt wird er in einem neuen irdenen Gefäß, bis er
zu Asche geworden ist und die Fettigkeit verloren hat..."
(J. Berendes).
37 ...mit Gänsefett: vgl. Dioskurides, 1. c.; Marcellus,
Med. X X X I 4 0 . - Melilotenklee: eine dem Bockshorn ähnlich
wohlriechende Pflanze, die den Riechstoff Cumarin enthält; s.
220 Erläuterungen X X I X

Plinius, nat. hist. 13,13521,53; über die A n w e n d u n g zur Hei-


lung der Gebärmutter, Schrunden am Gesäß... etc. s. auch
Dioskurides, 1. c. - Kügelchen: vgl. Serenus Samm. 25off.
38 ... reine Wolle... Zusatz von Schwefel wird auch von
Marcellus, Med. X V 93, zur Behandlung von Parotitis epide-
mica (Mumps, Ziegenpeter) empfohlen.
39 Seifenkraut (radicula): wahrscheinlich Saponaria offi-
cinalis L. (Caryophyllaceae), auch radix oder herba lanaria
genannt; s. W.Schneider, V/3, 227f. s. v. Saponaria. Seifen-
kraut diente auch zur Wollwäsche, s. auch Columella, de re
rust. X I 2,35. - Eiweiß und Weihrauchstaub: s. Plinius iun.,
Med. I 8,5. U b e r die Verwendung von Eiweiß bei Augener-
krankungen s. Marcellus, Med. V I I I 20. Z u Weihrauch s. Pli-
nius, nat. hist. 12,51; zu Eiweiß bei Augenerkrankungen s.
auch Dioskurides, mat. med. II 55. - Safran (crocus, griech.
krökos): s. Plinius, nat. hist. 13,5.
40 Wundrose: s. Serenus Samm. 761. - Bete: s. Plinius,
nat. hist. 20,69ff.; Dioskurides, mat. med. II 149. - Gummi-
harz (Hammoniacum, griech.ammöniakön): vgl. Plinius, nat.
hist.12,107; Dioskurides, mat. med. III 88 (98); W.Schneider
V/2,88 f. s. v. Ferula. - . . . von der Sonne nicht verbrannt: ana-
log bei Dioskurides, mat. med. II 55. - Verbrennungen: vgl.
Dioskurides, 1. c.; Serenus Samm. 1043f.; Plinius iun., Med.
III 9. - Geschwüre: vgl. Serenus Samm. i047ff.; Plinius iun.,
Med. III 24,4.
41 Bleiweiß (cerussa): basisches Bleikarbonat, 2 P b C O r
P b ( O H ) 2 ; s. Plinius, nat. hist. 34,175. - Silberglätte (spuma
argenti): Bleiglätte, P b O ; s. Plinius, nat. hist. 33,106. -
Myrrhe: s. Plinius, nat. hist. 12,51.66f. - ...zwei Denare =
6,8 g. - Wundrose: vgl. Plinius iun., Med. III 24,4.
42 Eigelb: vgl. Dioskurides, mat. med. II 54: „ . . . mit Sa-
fran und Rosenöl gebraten, heilsam gegen heftigen Schmerz in
den Augen" (f. Berendes). - Eppichsamen: A p i u m graveolens
L. (Umbelliferae - Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 14,105;
Erläuterungen XXIX 221

20,115; Plinius iun., Med. I 8,2. - Brustkatarrh: s. Dioskuri-


des, mat. med. II 55, der aber die Wirkung dem Eiweiß
zuteilt. Dasselbe gilt für die Heilwirkung gegen den Biß der
Sandotter (haimorrhois): eine nicht genau bestimmbare,
gefährliche Giftschlange, mit der Kreuzotter verwandt, viel-
leicht die Sandviper oder Sandotter, Vipera ammodytes. Das
aus Neurotoxinen bestehende Schlangengift lähmt das A t e m -
zentrum und führt zum Tod; s. Nikandros, Ther. 282-319;
Aelian, hist. anim. X V 13; Isidorus, O r i g . X I I 4,15. Plinius
nennt mehrfach Gegenmittel, z . B . nat. hist. 20,50.210;
23,15.29.43; 24,117.
43 Nieren... Blase: s. Dioskurides, mat. med. II 55, w o
aber wiederum das Eiweiß empfohlen wird. - Blutauswurf:
vgl. Plinius iun., Med. 1 2 5 , 1 ; Dioskurides, 1. c. - / hemina =
0,27 1. - Ruhr: s. Serenus Samm. 546, der aber lediglich die
Asche der Eierschale empfiehlt. Marcellus, Med. X X V I I 51,
nennt jedoch nur das Eigelb. - Unterleibsbeschwerden: s. Pli-
nius iun., Med. II 10,7; Marcellus, Med. X X V I I 7 6 ; Dioskuri-
des, mat. med. II 54. - 1 Viertelpfund = 81,86 g; j Cyathi =
0,14 1.
44 ...in Essig erweicht hat: vgl. Plinius iun., Med. II 11,4.
45 Schmerzen im Genick: vgl. Plinius iun., Med. I 21,3. -
Verbrennungen: ibid. III 9,6. - sitista (von griech. sitistös:
gemästet), d. h. daß nach dreitägigem Brüten sich schon der
E m b r y o des Küchleins gebildet hat.
46 Häutchen: vgl. Plinius iun., Med. I 12,3; Marcellus,
Med. X I 5: für aufgesprungene Lippen. - Zahnpulver: vgl.
Serenus Samm. 236. Plinius, nat. hist. 28,178 ff., erwähnt
noch ein anderes Zahnpulver aus gemahlenem Hirschhorn. -
Myrrhe: s. § 41.
47 Raute: s. Plinius, nat. hist. 20,131. - Dill: ibid. 20,87.~~
Kümmel: ibid. 20,159. ~~ befördern... die Entbindung: s.
Serenus Samm. 6 2 4 f . - Z e d e r n p e c h : s. Plinius, nat. hist. 13,53;
2 4 , i 7 f f . - nehmen... das Jucken: s. Plinius iun., Med. I 2,2;
222 Erläuterungen XXIX

Marcellus, M e d . I V 5. - cyclaminum (griech. kykldmmos): s.


Plinius, nat. hist. 25,116: das Waldgeißblatt, Lonicera peri-
c l y m e n u m L. (Caprifoliaceae). - Schnittlauch: s. Plinius, nat.
hist. 20,44. - Eiter- und Blutsauswurf: s. Plinius iun., M e d . I
24,5; Serenus S a m m . 297. - 3 (cyathi) = 0,14 1; eine halbe
Unze = 13,644 g. - Kresse: s. Plinius, nat. hist. 20,127.
49 daß ihre Schale in Essig gelegt, weich wird: s. Plinius,
nat. hist. 10,167. ~ Unterleibskranke: s. Plinius iun., M e d . II
11,5; Serenus S a m m . 488-490. - Durchfall: id. 546; Marcel-
lus, M e d . X X V I I 71. - .. .bis sie hart werden: id., X X V I I 77.
50 ...ein besonderes Heilmittel: analog bei Marcellus,
M e d . X X V I I 39. - zwei sechzigstelDenare von Pinienrinde =
0,12 g - ein sechzigstel... Sumach = 0,05 g; s. Plinius, nat.
hist. 13,55; 2 4>9 1 ff·! D i o s k u r i d e s , m a t . m e d . 1147. - j Obolen
Honig = 2,84 g. - . . . heilen auch das Bauchgrimmen: analog
bei Marcellus, M e d . X X V I I 107. - 1 hemina = 0,27 1.
51 U b e r die weiteren Eigenschaften d e r Eier vgl. Isido-
ras, O r i g . X I I 7,81. - U b e r Eiweiß als Bindemittel vgl. auch
Plinius, nat. hist. 33,64.
52—54 Z u d e m sagenhaften „Schlangenei" (urinum) w ä r e
z u n ä c h s t z u sagen, d a ß gewisse Schlangen - v o r allem Vipern
- bei der Begattung einen Knäuel bilden, der die Gestalt eines
Eies a n n e h m e n k a n n ; s. auch Plinius, nat. hist. 10,169. Bereits
C . J u l l i a n hat 1908 dieses angebliche Schlangenei als verstei-
nerten Seeigel gedeutet ( Z u m G a n z e n s. die A u s f ü h r u n g e n bei
K. Sallmann, S. 23 8 f.). Ferner weitere A r b e i t e n v o n A . Blan-
chet (Sallmann N r . 515) u n d F. Le R o u x (Sallmann N r . 516),
v o r allem aber O . A b e l (Sallmann N r . 517), lassen e r k e n n e n ,
daß es sich u m eine S y m b o l i k des Welt-Eies handelt, das in
Gestalt eines Seeigels bei d e n Druiden eine b e d e u t s a m e Rolle
spielte. Plinius hat die magischen H i n t e r g r ü n d e nicht verstan-
d e n ; s. d a z u auch G . Charriere. D i e Beschreibung bei Plinius:
Saugnäpfchen wie an den Polypenarmen d e u t e t ebenfalls in
die R i c h t u n g , daß es sich bei d e m sagenhaften „Schlangenei"
Erläuterungen XXIX

um einen versteinerten Seeigel handelt. - Erringung des Sie-


ges: s. weitere Mittel bei Plinius, nat. hist. 28,89.106.114. -
Vokontier: eine Völkerschaft in der Gallia Narbonensis, am
linken Ufer der Rhone; Plinius, nat. hist. 3,34. - Kaiser Clau-
dius: 41-54 n. Chr. - Heroldsstab (caduceus): ein Attribut des
Merkur, auch ein Friedenszeichen, weshalb die Schlangen,
die ihn umwanden, nicht mit Kämmen versehen waren. Der
Kamm (crista, ζ. Β. Ovid, Met. VII 150, bzw. iuba, ζ. B. Ver-
gil, Aen. II 206) galt als Zeichen der Gefährlichkeit einer
Schlange; eine mit Kamm am Heroldsstab würde eher auf
Krieg deuten und nicht ein Zeichen des Friedens sein.
55 Kommagene: Landschaft im Nordosten Syriens,
grenzt im Westen an Kilikien, im Nordosten an Kappadokien
und Armenien. Vespasian hat das Land 72 n. Chr. mit der
Provinz Syria vereinigt. - Über das Heilmittel aus Gänsefett
hat Plinius, nat. hist. 10,55, bereits berichtet; s. auch ibid.
37,204. - Zimt: s. Plinius, nat. hist. 12,85ff. ~~ Kassia: ibid.
12,95 ff. - Weißer Pfeffer: ibid. 12,26. - Das Kraut Komma-
gene ist unbekannt.
56 Vogelfett: s. § 134. - Die hier angegebene Zusammen-
setzung unter Verwendung von Gänsefett findet sich auch bei
Dioskurides, mat. med. II 91, der allerdings nur vom Würzen
des Fettes spricht. Auch Syrien wird von ihm nicht erwähnt. -
erysiskeptron (= aspälathos): s. Plinius, nat. hist. 12,110;
Dioskurides, mat. med. 1 1 9 . - Balsamholz (xylobälsamon): s.
Plinius, nat. hist. 12,118; Dioskurides, mat. med. 1 1 8 . - (Saft
vom) Palmbaum (phoinix): vielleicht aus dem von Plinius,
nat. hist. 12,134, erwähnten, als elate oder spathe bezeichne-
ten Baum; s. auch Dioskurides, mat. med. I 150 und I 54
(Bereitung des Elatenöls); s. auch Plinius, nat. hist. 23,99. Der
Saft könnte auch aus der Zwergpalme, Chamaerops humilis
L. (Palmae) gewonnen sein . — Kalmus: aus Acorus calamus L.
(Araceae); s. Plinius, nat. hist. 12,104. - Heilmittel aus der
Ziege: vgl. Plinius, nat. hist. 28,153.-Uber die Krankheit des
22 4 Erläuterungen X X I X

Raben: s. ibid. 10,32. - Ü b e r eine Krankheit der Gans macht


C o l u m e l l a , de re rust. V I I I 13 f., in seiner ausführlichen
Beschreibung der G ä n s e z u c h t keine A n g a b e n .
57 . . . welche Ehre sich die Gänse erwarben: s. Plinius,
nat. hist. 10,51, w o n a c h die Zensoren verordneten, daß die
Gänse auf Staatskosten gefüttert w u r d e n , weil sie die Erstür-
m u n g des Kapitols durch die Gallier (390 v. C h r . ) durch ihr
Geschnatter verhindert hatten; s. Livius V 47; C i c e r o , p r o
Sex. Rose. 20; F. M ü n z e r , S. 305 f. Z u m G a n z e n , v o r allem
auch z u r Bestrafung der Hunde wegen ihrer geringen Wach-
samkeit: s. Aelian, nat. anim. X I I 33. - Iuventas: die göttlich
verehrte Jugendkraft, der ein Tempel in der N ä h e des C i r c u s
M a x i m u s im Jahre 191 v. C h r . geweiht w u r d e . - Summanus:
ursprünglich ein Beiname Jupiters, später eine eigene G o t t -
heit, der man die nächtlichen Blitze zuschrieb. D e r Tempel
befand sich ebenfalls beim C i r c u s M a x i m u s ; s. auch Plinius,
nat. hist. 2,138; Varro, ling. lat. V 74.
58 Junge... Hunde als Opfertiere: s. O v i d , Fasti I V
908.936; C o l u m e l l a , de re rust. II 21,4, sagt, daß es an Feierta-
gen verboten sei, „die Aussaat z u besorgen, w e n n man nicht
vorher einen jungen H u n d geopfert hat" (W.Richter); es
bestehen jedoch Z w e i f e l , o b es sich hier tatsächlich u m einen
römischen Brauch handelte; s. K . Latte 379. - Genita Mana:
eine römische G ö t t i n , der man H u n d e opferte; s. Plutarch,
Q u a e s t . R o m . 52 (277 A ) ; vgl. R E V I I Sp. 1 1 5 4 ^ ; K l . Pauly II
Sp. 740 f. s. v. Genita M a n a ; K . Latte, 95,3 .-Stücke des Plau-
tus: vgl. P . F e s t u s , de sign. verb. 39,8 (Lindsay): catulinam
carnem esitavisse... Romanos, Plautus in Saturione refert
(daß die R ö m e r H u n d e f l e i s c h gegessen haben, berichtet Plau-
tus im Saturio). U b e r die Antrittsschmäuse vgl. Sueton, C l a u -
dius 9; Plinius, nat. hist. 10,45. ~~ Pfeilgifte: s. Plinius iun.,
M e d . III 33. G e g e n Schlangenbisse empfiehlt Serenus Samm.,
854, ebenfalls Hundeblut. - Anwendungsmöglichkeiten: vgl.
Plinius, nat. hist. 8,97f.: „Viele Tiere haben etwas erfunden,
Erläuterungen XXIX

was auch dem Menschen nützlich sein könnte..."; das Erbre-


chen: vgl. Cicero, de nat. deor. II 126.
59 Schlangenbisse: s. Plinius iun., Med. III 37,9. - Mäuse
zerschnitten: vgl. Dioskurides, mat. med. II 73 f. - Zahl ihrer
Leberfasern: s. Plinius, nat. hist. 2,109; 1 M 9 6 . - 1 cyathus =
0,04 1.
60 Wiesel zwei Arten: s. auch Isidorus, Orig. XII 3,3, der
ebenfalls die beiden Arten erwähnt. Die Bestimmung der
ersten wilden Art mustela silvestris = mustela rustica = mus -
tela ictis bereitet Schwierigkeiten, obwohl sie von Aristoteles,
hist. anim. IX 6,612 b 10-17, ausführlicher beschrieben wird.
Vor allem kommt der Steinmarder, Mustela foina, in
Betracht. Man hat aber auch folgende Marderarten vorge-
schlagen: das Honigwiesel, Mustela boccamela, das Herme-
lin, Mustela erminea, und das Frettchen, Foetorius furo; s.
H. Leitner, S. 146, s. v. ictis. - Brillenschlange: Naja haje L.; s.
Plinius, nat. hist. 8,8 5 f. - Die andere Art - mustela vulgaris -
ist das Mauswiesel, Mustela vulgaris = Mustela nivalis, das
auch heute noch in Ägypten als mäuseverzehrendes Haustier
gehalten wird. - ...wie Cicero behauptet: unbekannt. Viel-
leicht stammt diese Bemerkung aus der nicht erhaltenen
Schrift Ciceros über die Wunderdinge (Admiranda); s. auch
Plinius, nat. hist. 31,12.51; F. Münzer, S. 172. - ... den Auf-
enthaltsort wechselt: s. Plautus, Stich. 501; zum Ganzen s.
A. Steier in R E X V I Sp. 902 ff. s. v. Mustela. - Man verab-
reicht...: Ein analoges Rezept teilt Dioskurides, mat. med.
II 27, mit; s. ferner Nikandros, Ther. 689f. - 1 Denar =
3,4 g; 3 Cyathi = 0,14 1. - Koriander: Coriandrum sativum
L. (Umbelliferae - Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,2i6ff.;
Dioskurides, mat. med. III 64 (71). Es ist aber durchaus
möglich, daß Plinius in seiner griechischen Quelle den Kori-
ander mit der als köris bezeichneten Pflanze, die gegen Stiche
verwendet wird, verwechselt hat; s. Dioskurides, mat. med.
III 164 (174). Es handelt sich um Hypericum coris L. oder
22 6 Erläuterungen XXIX

Hypericum empetrifolium Willd. (Guttiferae - Hyperica-


ceae).
61 Sympathie... Antipathie: vgl. Plinius, nat. hist. 20,1. -
Wanze (cimex): Gemeint ist die Bettwanze, Cimex lectularius
(Fam. Cimicidae), deren Anwendung in der Heilkunde auch
von Dioskurides, mat. med. II 36, beschrieben wird. - Bril-
lenschlange: s. § 60. - Plinius erwähnt die Wanze als Heilmit-
tel noch öfter, z . B . nat. hist. 30,24.131; 32,34.
62 Das Blut und Fleisch der Schildkröte: Gemeint ist hier
eine der zahlreichen Arten der Landschildkröten, Testudini-
dae; s. H. Leitner, S. 233 f. Ihr Blut und Fleisch galt als wichti-
ges Mittel gegen Bisse von Gifttieren; s. Plinius, nat. hist.
32,33. - Blutegel: Hirudo medicinalis; s. H. Leitner, S. i39f.
Auch Dioskurides, mat. med. II 36, schreibt von den Wan-
zen: „Mit Wein und Essig genommen treiben sie Blutegel
aus" (J. Berendes); s. auch Galen, XII 363. - Räuchern: vgl.
Columella, de re rust. VI 18,2; Geopon. XIII17. Plinius, nat.
hist. 32,124, sagt jedoch, daß durch Räuchern von Blutegeln
die Wanzen getötet werden. Marcellus, Med. X V I 95, emp-
fiehlt das Räuchern von Wanzen, wenn jemand einen Blutegel
verschluckt hat.
6 3 · · -gegen Erbrechen: vgl. Marcellus, Med. XVII 34. -
...gegen das Viertagefieber: vgl. Dioskurides, mat. med. II
36: „wenn sie (d. h. die Wanzen) zu sieben Stück mit Bohnen
den Speisen zugesetzt, genommen werden" (J. Berendes). -
...gegen Schlafsucht: s. Serenus Samm. 1003; Plinius iun.,
Med. III 18,1.-Brillenschlange: s. § 60.-Harnzwang: analog
bei Dioskurides, 1. c.; s. ferner Marcellus, Med. X X V I 101.
64 Tausendfüßler: s. § 136. Florentinus ap. Geopon. XIII
14,7-
65 Die Brillenschlangen töten...: zutreffend. Das Neuro-
toxin der Brillenschlange führt zu einer Atemlähmung und
damit zum Tod, wenn nicht rechtzeitig wirksame Gegenmit-
tel angewandt werden, vgl. Plinius, nat. hist. 8,8 5-87; Nikan-
Erläuterungen X X I X " 7

dros, Ther. 157-208 (bes. 189); Plinius iun., M e d . III 38,4. -


M. Varro: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller. Sein 83.
Lebensjahr erreichte er im Jahre 33 v . C h r . ; s. F . M ü n z e r ,
S. 94.279. - ...eigenen Harn trinken: vgl. Dioskurides, mat.
met. II 99: „ D e r Menschenurin, der eigene getrunken, hilft
gegen den B i ß der V i p e r " (J. Berendes); Plinius iun., M e d . III
38,1; Serenus Samm. 843.
66 Basilisk: U b e r dieses Fabeltier - vielleicht der Flie-
gende D r a c h e , D r a c o volans, - hat Plinius bereits nat. hist.,
8,78 f. berichtet; s. auch L u k a n , P h a r s . I X 725 f. 828; Isidoras,
O r i g . X I I 4,6. „Basiliskenblick" ist ein geflügeltes Wort. -
Saturn: römischer G o t t des A c k e r b a u s , dem griechischen
K r o n o s , der seine eigenen Kinder verschlingt, gleichgesetzt.
Wie es z u r B e z e i c h n u n g Saturnblut kam, ist unbekannt.
67 Riesenschlange (draco): vgl. Plinius, nat. hist. 8,32f.;
L u k a n , Phars. I X 7 2 5 f f . ; Isidoras, O r i g . X I I 4,4-5. Es trifft
z u , daß die Riesenschlangen kein Gift haben.
68 Ichneumon: wahrscheinlich die Pharaonsratte oder
Manguste, Herpestes ichneumon, die als Schlangenjäger
bekannt ist; s. Plinius, nat. hist. 8,87f. - Brennessel: s. Plinius,
nat. hist. 21,92 ff.
69 Kopf einer Viper: s. Plinius, nat. hist. 8,139; Serenus
Samm. 828 f.; Plinius iun., M e d . III 3 7 , 9 . - A s c h e : Dioskurides,
eup. II 124. D a ß es sich hier, w i e auch schon in § 68, u m völlig
wirkungslose Mittel handelt, bedarf keiner B e g r ü n d u n g . -
Nigidius Figulus: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller.
Theriak: vgl. Plinius, nat. hist. 20,264. Z u r Herstellung vgl.
Dioskurides, mat. med. II 18; Isidoras, O r i g . X I I 4 , 1 1 ;
W. Schneider I S. 6 7 f f . s. v. Vipera. - Dill (anetum, griech.
dnethon): A n e t h u m graveolens L . (Umbelliferae - Apiaceae),
s. Plinius, nat. hist. 20,87. ~~ 1 Sextarius — 0,55 1.
71 Eine Schlange...: vgl. Plinius iun., M e d . III 37,2. Im
H i n b l i c k auf das im folgenden Paragraphen Gesagte dürfte
die Äskulapnatter gemeint sein. D i e meisten Nattern sind
228 Erläuterungen X X I X

harmlose Tiere, besitzen aber z u m Teil Giftdrüsen, die jedoch


keine Verbindung z u r M u n d h ö h l e haben und sich erst dann
entleeren, w e n n das Beutetier ü b e r w u n d e n ist; s. H . - W . Smo-
lik I V 55.58.
72 Asklepios: der G o t t der H e i l k u n d e ; s. § 2f. D i e ihm
geweihte Schlange ist die Äskulapnatter, C o l u b e r Aesculapii,
Sturm. = Elaphe longissima = C o l u b e r longissismus, Laur.;
s. H . Leitner, S. 19 s. v. A n g u i s . Diese Schlange kann bis z u
2 m lang werden. - Demokritos: s. Verzeichnis der Q u e l l e n -
schriftsteller, ferner Plinius, nat. hist. 10,137; Gellius, noct.
A t t . X 12,7, der ausdrücklich Plinius zitiert, ist jedoch der
M e i n u n g , daß diese Ungereimtheiten dem D e m o k r i t o s nur
angedichtet w u r d e n . - Epidauros: Stadt in der A r g o l i s mit
einem Tempel des A s k l e p i o s ; s. Plinius, nat. hist. 4,18. U b e r
die nach Rom anläßlich einer Seuche überführte Ä s k u l a p n a t -
ter vgl. Livius, per. X I ; Valerius M a x . I 8,2; Plutarch, Q u a e s t .
R o m . 94 (286 c - d ) . - Wasserschlange (hydros): sehr w a h r -
scheinlich die Ringelnatter, C o l u b e r natrix = Tropidonotus
natrix = N a t r i x natrix, die im Wasser oder in der N ä h e dessel-
ben lebt; s. H . Leitner, S. 96f. s. v. C o l u b r a ; N i k a n d r o s , Ther.
41 i f f . ; Isidoras, O r i g . X I I 4,22.
73 Gecko (stelio): Es ist nicht z u entscheiden, welche
G e c k o - A r t gemeint ist. Es k o m m e n v o r allem in Frage der
M a u e r g e c k o , Platydactylus muralis, und der kleine Scheiben-
finger, G e c k o ascalabotes; s. H . Leitner, S. 4of. s. v. Ascala-
botes. Diese eidechsenartigen Tiere, auf die Plinius im § 90
nochmals z u r ü c k k o m m t , sind jedoch ungefährlich und ohne
Gift. Ihr häßliches A u s s e h e n und ihre nächtliche Lebensweise
haben dazu geführt, ihnen schädliche Eigenschaften anzu-
dichten; s. auch N i k a n d r o s , Ther. 483f.; Plinius, nat. hist.
11,90 f. - Wiesel in Scharen anziehen: vgl. Plinius, nat. hist.
28,117, w o dasselbe v o n der Galle des C h a m ä l e o n s gesagt
wird.
74 Salamander: vielleicht der Feuersalamander, Salaman-
Erläuterungen XXIX 22 9

dra salamandra, der vor allem in Südeuropa zahlreich vertre-


ten ist; s. H. Leitner, S. 214 .-nicht mehr von der Erde aufge-
nommen: vgl. Plinius, nat. hist. 2,15 5. - Im allgemeinen gelten
die Salamander als harmlose Tiere. Bei Gefahr scheiden sie
allerdings ein giftiges Drüsensekret ab, das hauptsächlich aus
dem Alkaloid Samandarin besteht und vor allem auf das zen-
trale Nervensystem wirkt; s. G. Habermehl, S. 70ff. Daß der
Salamander das Obst verpestet, ist natürlich eine Übertrei-
bung; s. auch Plinius, nat. hist. 10,188; 28,128; Theophrastos,
de igne 60. - Wolfswurz: vgl. Plinius, nat. hist. 8,100; 27,4 ff.
75 Brotrinde: s. Zur Textgestaltung. Auch die hier mitge-
teilten Behauptungen über die Giftigkeit des Salamanders
sind übertrieben. Nach Plinius, nat. hist. 10,188, soll der
Geifer des Salamanders, wenn er mit dem menschlichen Kör-
per in Berührung kommt, Haarausfall bewirken; s. auch Mar-
tial, epigr. II 66,7; Serenus Samm. 104; bei Dioskurides, mat.
med. II 67, heißt es: „Gebrannt entfernt er mit Ol die Haare"
(J. Berendes). - ... von den Schweinen gefressen: vgl. Aelian,
nat. anim. IX 28, der sagt, daß das Fleisch von Schweinen, die
einen Salamander gefressen haben, beim Verzehren eine töd-
liche Wirkung habe; s. auch Plinius, nat. hist. 11,280.
76 Kanthariden: s. § 92ff.; ferner Dioskurides, eup. 159,
der eine Liste von Heilmitteln für solche Personen angibt, die
einen Salamander verzehrt haben. - ... bereits gesprochen: s.
Plinius, nat. hist. 22,31; 23,62.80.-Feuerbrände löscht: Dios-
kurides, mat. med. II 67, sagt aber vom Salamander, „von dem
man törichter Weise glaubt, daß er nicht verbrannt werde"
(f. Berendes). - Sextius Niger: s. Verzeichnis der Quellen-
schriftsteller. Für Plinius und Dioskurides ist Sextius ein
wichtiger Quellenschriftsteller. Dioskurides sagt zwar nichts
von der Wirkung des Salamanders als Aphrodisiakum, läßt
aber „das ausgeweidete Tier ohne Füße und Kopf in Honig
aufbewahren" (J.Berendes).
77 Geier (vultur): s. auch Plinius, nat. hist. 1 0 , 1 1 . Der
230 Erläuterungen XXIX

schwarze {Geier) ist wohl der Mönchsgeier, Vultur cinereus


= Vultur monachus = Aegypius monachus; s. H. Leitner,
S. 251 f. Daß der Dunst verbrannter Federn die Schlangen ver-
scheuchen soll, wird im antiken Schrifttum mehrfach
erwähnt: Aelian, nat. anim. I 45; Serenus Samm. 858; Plinius
iun., Med. III 37,1. - ...das Herz dieses Vogels als Amulett:
vgl. Serenus Samm. 848; Plinius iun., Med. III 37,2.
78 Fleisch der Hühnervögel: Ein analoges Verfahren wird
beschrieben von Celsus, Med. V 27,3; Plinius iun., Med. III
37,9; Nigidius ap. Gellium, noct. Att. VI 9,5; Dioskurides,
mat. med. II 52: „Gespaltene und noch warm aufgelegte
Hühner helfen gegen Schlangenbisse, man muß sie aber
beständig wechseln" (J. Berendes). - Hirn der Henne: vgl.
Dioskurides, mat. med. II 53: „...wird im Trank mit Wein
den von giftigen Tieren Gebissenen gegeben" (J. Berendes). -
Parther: ein nordiranischer Volksstamm. - Knoblauch
(alium): Allium sativum L. (Liliaceae); s. Plinius, nat. hist.
20,5 ο ff.
79 Die Brühe von altem Geflügel: s. Dioskurides, mat.
med. II 53: „wird verordnet zur Reinigung des Bauches"
(J. Berendes). - Stuhlzwang: s. Plinius, nat. hist. 30,57. - Fie-
ber etc.: Serenus Samm. 893!.
80 ... mit Meerkohl: vgl. Dioskurides, mat. med. II 53. Es
handelt sich wahrscheinlich um die Kohlwinde, Convolvulus
soldanella L. (Convolvulaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,96;
Dioskurides, mat. med. II 148. - Thunfischstücke: vgl. Pli-
nius, nat. hist. 9,48. - Kapern: ibid. 13,127. - Eppich: ibid.
20,112. - Bingelkraut (herha Mercurialis): Mercurialis annua
L. (Euphorbiaceae); ibid. 25,38. - Engelsüß (polypodion):
Polypodium vulgare L. (Polypodiaceae), ibid. 26,58.-Dill: s.
§ 70. - 3 Congii = 9,82 1; 3 Heminae = 0,82 1. - Zum Ganzen
s. auch Dioskurides, mat. med. II 53.
81 Bleiwurz (plumbago): Es ist fraglich, ob hier Plum-
bago europaea L. (Plumbaginaceae) gemeint ist, eine Pflanze
Erläuterungen XXIX

mit bleifarbenen Blüten, von der man früher glaubte, sie


könne sogar den Krebs heilen. Die Wurzel soll gegen Zahn-
schmerz wirken, s. auch Plinius, nat. hist. 25,155. - Uhu
(bubo): Strix bubo = Bubo maximus = Bubo bubo; s.
Η. Leitner, S. 62 f. - . . . Geheimnisse ausplaudere: Die von den
Magiern verbreitete Lüge stammt vielleicht von Demokritos,
von dem Plinius, nat. hist. 32,49, schreibt, daß die ausgeris-
sene Zunge eines Frosches, auf die Herzgegend einer schla-
fenden Frau gelegt, eine analoge Wirkung habe.
82 Ei des Uhus: Das Weibchen des Uhus brütet in seinem
meist schwer zugänglichen Gelegen zwei bis drei Eier aus.
83 Fledermaus (vespertilio): vgl. Plinius, nat. hist. 10,168.
Man unterscheidet folgende Arten: Hufeisennasen, Rhinolo-
phidae, und Glattnasen, Vespertilionidae; s. H. Leitner,
S. 248. Eine genauere Bestimmung ist nach der Beschreibung
des Plinius jedoch nicht möglich. - Das Blut der Fledermaus
wird mehrmals als Heilmittel erwähnt; vgl. Plinius, nat. hist.
30,59.64.121.132.143; Marcellus, Med. X X V I I 33.83;
X X V I I I 45. - Distel: s. Plinius, nat. hist.20,262. Es läßt sich
aber nicht sagen, welche Distelart gemeint ist.
84 Giftspinne (phalängion): s. H. Leitner, S. 33ff. s. v.
Araneus 2. Plinius behandelt die Spinnen nat. hist. 11,79.85.
Welche Giftspinne hier gemeint ist, läßt sich ebenfalls nicht
genauer bestimmen, vielleicht die Walzenspinne, Galeodes
araneoides (?); s. auch Aristoteles, hist. anim. V 27; IX 39;
Nikandros, Ther. 715 ff. - Uber die einer Ameise ähnliche
Spinne s. § 87, wo sie als myrmecion bezeichnet wird; s. auch
H. Leitner, S. 36f.; Nikandros, Ther. 747-751. - Wiesel: s.
§60.
85 Wolf (lupus, griech. lykos): Es ist unsicher, ob Plinius
hier eine Art der Wolfsspinne (Fam. Lycosidae) meint; s.
auch Aristoteles, hist. anim. IX 39. Eine größere Art ist wahr-
scheinlich die Gemeine Labyrinthspinne, Agelena labyrin-
thica (Fam. Agelenidae). Leider sind die Beschreibungen so
Erläuterungen XXIX

dürftig, daß eine genaue Bestimmung nicht möglich ist; s.


H. Leitner, S. 159. Uber die Verwendung der Spinnen in der
Heilkunde s. Plinius, nat. hist. 30,52; Dioskurides, mat. med.
II 68; Nikandros, Ther. 734-737; W. Schneider, I 20 s. v. Ara-
nea. - Caecilius: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller. -
Mittel... Unfruchtbarkeit: das Wort atocium (griech. ato-
keion) wird nur von Plinius gebraucht.
86 rhöx (auch rbägton): s. Nikandros, Ther. 716; Aelian,
nat. anim. III 36. Sehr wahrscheinlich die italienische Mal-
mignatte, Lathrodectes tredecimguttatus, deren Biß tödlich
wirken kann. Sie kommt vor allem im Mittelmeergebiet vor;
H. Leitner, S. 35 f. Ihr Gift wirkt neurotoxisch, vor allem auf
das Rückenmark; s. G. Habermehl, S. 16.20. - asterion: s.
Nikandros, Ther. 725; wahrscheinlich die Griechische Mal-
mignatte, Lathrodectes conglobatus. Man hat aber auch an
gewisse Kieferspinnen gedacht: Tetragnatha extensa oder
Tetragnatha stellata; s. H. Leitner, S. 46 s. v. Asterion. -
...eine bläuliche Spinne: vgl. Nikandros, Ther. 729; Bestim-
mung nicht möglich, vielleicht Clupiona holoserica (Fam.
Drassoidae); s. H. Leitner, S. 33 f. - ... viel gefährlicher ist die
Spinne: Eine genaue Bestimmung ist nicht möglich. Vorge-
schlagen wurden u. a. Aranea saccata; Aranea retiaria oder
Asilo crabroformis (?); s. auch Nikandros, Ther. 738-746.
87 myrmekion: s. auch § 84; Nikandros, Ther. 747-751.
Vielleicht die ameisenartige Hüpfspinne, Salticus formicarius
= Myrmarachne formicaria, die allerdings für den Menschen
nicht gefährlich ist. Wahrscheinlicher ist deshalb eine Wal-
zenspinne, Galeodes araneoides; s. H. Leitner, S. 36f. - Te-
tragnathien (Spinnen mit vier Kinnladen); zwei Arten: Wahr-
scheinlich sind ebenfalls Walzenspinnen (Solifugae = Solpu-
gida) gemeint; vgl. Strabo, Geogr. X V I 4,12; Aelian, nat.
anim. XVII 40; Philumenos, de ven. anim. 34,1; H. Leitner,
S-37f-
88 Heilmittel... gegen Bisse aller Spinnenarten: vgl. Pli-
2
Erläuterungen XXIX 33

nius iun., Med. III 36,3; Serenus Samm. 877; Sextus Placitus,
de medicam. ex anim. 28,1. - Spitzmaus (mus araneus): vgl.
Plinius, nat. hist. 8,223.227. Man glaubte in der Antike irr-
tümlich, ihr Biß sei giftig; Aristoteles, hist. anim. VIII 24;
Columella, de re rust. V I 17,1. - Lab vom Lamm: s. Plinius
iun., Med. III 35,2. -Asche von Widderklauen: ibid. - Wiesel:
s. § 60. - Fledermaus: s. § 83.
89 . . . die Spitzmaus selbst: vgl. Dioskurides, mat. med. II
73: „ D i e aufgeschnittene und aufgelegte Spitzmaus ist ein
Hilfsmittel gegen ihre eigenen Bisse" (J. Berendes). -
... bewahrt man ...in Ol oder mit Lehm: vgl. Columella, de
re rust. V I 17,5 f. — Erde aus einer Wagenspur: vgl. Plinius,
nat. hist. 30,20; Aelian, nat. anim. II 37; Plinius iun., Med. III
35,2. - nicht überqueren: s. Plinius, nat. hist. 8,227; Plinius
iun., Med. III 35,1; Marcellus, Med. X V 47.
90 Den Skorpionen... der Gecko: vgl. § 73; ferner Pli-
nius, nat. hist. 11,90; Aelian, nat. anim. V I 22; Scribonius Lar-
gus 164; Isidorus, Orig. X I I 4,38. - Silberglätte (Bleimon-
oxid, P b O ) : s. Plinius, nat. hist. 33,106. - k ö l ö t e s , askalabötes
und galeötes: s. Aristoteles, hist. anim. IV 11, p. 538a 27
(askalabötes); I X 1, p. 609 b 19 (kölötes); ferner § 73 und
H . Leitner, S. 40 f. - nährt sich von Spinnen: vgl. Plinius, nat.
hist. 11,91. - Uber die Sage von Askalabos, der die durstig
trinkende Demeter (Ceres) verhöhnte und zur Strafe in einen
G e c k o (ascalabotes) verwandelt wurde, s. O v i d . , Met. V
446 ff.
91 Hühnermist: vgl. Dioskurides, mat. med. II 98. -
...eine zerrissene Eidechse: ibid. II 69: „Das ganze Tier
gespalten und aufgelegt macht die Skorpionenstiche unschäd-
lich" (J. Berendes). Welche Eidechse (Fam. Lacertidae)
gemeint ist, läßt sich nicht sagen. - Maus: ibid. II 74. - Skor-
pion: s. Celsus, Med. V 27,5; Dioskurides, mat. med. II 13:
„...aufgelegt ist ein Heilmittel gegen seinen eigenen Stich"
(J. Berendes); Serenus Samm. 866ff.; W. Schneider, I S. 61 f. s.
*34 Erläuterungen XXIX

v. Scorpio. - 2 Cyathi = 0,09 1. - Hand nicht verletzen: s. Isi-


doras, Orig. XII 5,4. - Erdwiirmer: Regenwürmer (Lumbri-
cidae); s. § 135; H.Leitner, S. 248 s. v. Vermis terrenus;
W. Schneider, I S. 48 f. s. v. Lumbrici.
92 ...zu vielen anderen Heilzwecken: vgl. Plinius, nat.
hist. 30,23.54.66... passim; Dioskurides, mat. med. II 72.
Steinkauz (noctua): Surnia noctua = Athene noctua; s. Pli-
nius, nat. hist. 10,34. - Marsspecht (picus Martins): wahr-
scheinlich der Schwarzspecht; Dryocopus martius; s.
H . Leitner, S. 201. Über die Wirkung seines Schnabels vgl.
Plinius, nat. hist. }o,i4j.-attelehos: vielleicht die italienische
Heuschrecke, Caloptenus italicus; s. H. Leitner, S. 47. -
Cicero: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller; ferner
F. Münzer, S. 172. - solipuga... salpuga: s. Plinius, nat. hist.
8,104; Isidoras, Orig. XII 3,4; Festus, de verb. sign. S. 389,4
(Lindsay). Es handelt sich um die schon erwähnten (§ 87)
Walzenspinnen. - Bätische Provinz: s. Plinius, nat. hist. 3,7ff.
Kanthariden: s. § 76; gemeint ist die Spanische Fliege, Lytta
vesicatoria, die, als Pflaster angewandt, eine blasenziehende
Wirkung hat; innerlich verabreicht, fand sie früher als gefähr-
liches Aphrodisiakum Anwendung; s. W. Schneider, I 26 s. v.
Cantharides; s. auch Nikandros, Alex. 115 ff. und Isidoras,
Orig. XII 5,5.
93 Uber die Wirkung der Kanthariden auf die Blase vgl.
Nikandros, Alex. 122. - Cossinus, Freund des Kaisers Nero
(54-68 n. Chr.): nicht näher bekannt. - Flechten: s. Plinius,
nat. hist. 26,2. - Zur Wirkung der Kanthariden vgl. Scribo-
nius Largus 189; Isidoras, Orig. XII 5,5. - Schmerwurz:
Tamus communis L. (Dioscoreaceae); vgl. Plinius, nat. hist.
26,138; 30,81; Marcellus, Med. XIX 1; F. Münzer, S. 397.
94 Das Gift aus der Spanischen Fliege ist das Cantharidin,
C I 2 H I 2 0 4 , das Derivat einer Cyclohexandicarbonsäure. Es
wird stark blasenziehend und ruft u. a. Entzündungen her-
vor. - {Die Kanthariden) entstehen...: nicht zutreffend. - in
Erläuterungen XXIX 235

dem schwammartigen Auswuchs an der Hundsrose (Rosa


canina L. [Rosaceae]; Plinius, nat. hist. 8,152): Diese Aus-
wüchse stammen von den Gallwespen (Cynipidae), und zwar
von der Rosengallwespe, Rhodites rosae, deren Larven
(„Würmchen") sie hervorrufen; s. auch Plinius, nat. hist.
24,121; 25,18. Die Kanthariden befallen wie die Maikäfer vor
allem Laubbäume. - Esche: Fraxinus excelsior L. (Oleaceae);
s. Plinius, nat. hist. 16,62 ff. - . . . am stärksten... sind die bun-
ten: vgl. Dioskurides, mat. med. II 65.
95 Man sammelt (die Kanthariden>: vgl. Dioskurides, 1.
c. - Brandwunden verursachen: ähnlich bei Dioskurides,
mat. med. II 66, über die büprestis, „welche eine Art Kantha-
riden sind... Gemeinsam haben sie die Kraft..." (J.Beren-
des). - Fichtenraupen (pityocampa, griech. pityokämptes): s.
Plinius, nat. hist. 23,62. Wahrscheinlich der Kiefernprozes-
sionsspinner, Bombyx pityocampa = Cnethocampa pityo-
campa, Fabr. = Thaumatopoea pityocampa, Schiff.; s.
H. Leitner, S. 203 f. - büprestis: s. oben! Nicht genau
bestimmbares Insekt aus der Familie der Ol- und Blasenkäfer
(neloidae); s. Plinius, nat. hist. 30,30; Dioskurides, 1. c.;
H. Leitner, S. 63 f. - Monatsßuß und den Harn treiben: ana-
log bei Dioskurides, 1. c.-Hippokrates: s. § 4, hier: de victu in
morb. acut. 104.
96 Cato Uticensis (95-46 v.Chr.), römischer Politiker,
erbitterter Feind Caesars. Er war mit der Versteigerung des
Besitztums des Königs Ptolemaios von Zypern (58 v.Chr.)
beauftragt; deshalb wurden ihm später die von Plinius
erwähnten Vorwürfe gemacht.-60000Sesterzen = ca. 12000
Goldmark. - Straußentalg: Der Strauß (strüthokämelos) wird
von Plinius, nat. hist. 10,if., ausführlicher beschrieben. Das
Straußenfett wird auch von Aelian, nat. anim. XIV 7, als Heil-
mittel empfohlen, -joooo Sesterzen = ca. 6000 Goldmark. -
Zum Ganzen: F. Münzer, S. 397.
97 ... von den giftigen Honigarten: vgl. Plinius, nat. hist.
236 Erläuterungen XXIX

21,74-78; Dioskurides, mat. med. II 103 (Politischer Honig).


Heilmittel nennt Plinius, nat. hist. 21,76; 32,43.
98 Die Tollwut (Biß eines tollen Hundes) wird durch das
Tollwut-Virus verursacht. Ein charakteristisches Symptom
ist auch die von Plinius erwähnte „Wasserscheu". Die von Pli-
nius angegebenen Hilfsmittel sind wertlos: Asche von einem
Hundekopf - Made aus einem Hundekadaver, s. auch Plinius
iun., Med. III iof. Plinius, nat. hist. 7,64f., teilt mit, daß
Hunde, die Menstruationsblut geleckt haben, tollwütig wer-
den; s. auch ibid. 28,84.
99 Herz... Zunge eines Hundes: Es bedarf keines Hin-
weises, daß diese Mittel völlig wertlos sind. Spätere Autoren,
ζ. B. Sextus Placitus (j./6. Jh. n. Chr.), haben sie aber von Pli-
nius übernommen. - Schwanz eines Wiesels: s. Aelian, nat.
anim. IX 55; s. auch Plinius, nat. hist. 30,147. - . ..verhindert,
daß man wasserscheu wird: s. Plinius iun., Med. III 10,4f. -
Leber des Hundes: vgl. Dioskurides, mat. med. II 49, der die
gebratene Leber eines tollen Hundes empfiehlt.
100 lytta (griech. meist lyssa): Wut. - ...ein kleiner
Wurm: es ist nicht klar, was Plinius hier meint. Es kann sich
um Eiterbläschen unter der Zunge junger Hunde handeln, die
man herausnimmt. Die Symptome der Tollwut bei Menschen
sind u. a. Rötung der Bißnarbe, Kopfschmerzen, Krämpfe der
Kehlkopf- und Atemmuskulatur, Speichelfluß, Wasserscheu,
Herzlähmung. Das Virus gelangt schließlich in die graue Sub-
stanz des Zentralnervensystems. - Him vom Huhn: vgl. § 78
gegen Schlangenbiß und § 88 gegen Bisse von Spinnen. -
Kamm eines Hahnes: s. Plinius iun., Med. III 10,5 f., ebenso:
man salzt auch das Fleisch.
101 ...Leber roh verschlucken: s. Plinius iun., Med. III
10,7f., ebenso: Hühnermist mit Essig aufgelegt. - ...alte
Hülle von Schlangen: von Plinius mehrfach erwähnt:
§ i22;30,25; 32,37; Dioskurides, mat. med. II 19. - Krebs in
Wein zerrieben: s. Plinius, nat. hist. 32,53f. passim. Wahr-
Erläuterungen XXIX 2
37

scheinlich eine Art der Flußkrebse, Fam. Astacidae; s.


H. Leitner, S. 68 f. - Motten: wahrscheinlich die Kleider-
motte, Tinea pellionella; id. S. 237f.
102 ...der von einem Hund gebissene Stein: Manche
Hunde beißen tatsächlich in einen Stein, der nach ihnen
geworfen wurde. - Harn... gelassen hat: s. auch Plinius, nat.
hist. 30,143. - Eidechse (lacerta)... seps... chalkis: s. Diosku-
rides, mat. med. II 70: „Seps, welche einige die chalkidische
Eidechse nennen, heilt in Wein getrunken die von ihr selbst
Gebissenen" (J. Berendes). Vielleicht ist die Erzschleiche,
Seps chalcides = Lacerta chalcides = Lacerta chalcidica =
Chalcides chalcides gemeint, die aber nicht giftig ist. Man hat
deshalb auch an die Kielechse, Tropidosaurus algira, Fitz.,
gedacht; s. H. Leitner, S. 8of. s. v. Chalcis 2.
103 Gifte... aus dem wilden Wiesel: s. § 60 und nat. hist.
28,162. - Eisenhut: Aconitum napellus L. (Ranunculaceae); s.
Plinius, nat. hist. 27,4 ff. - Hühnermist wird auch von Dios-
kurides, mat. med. IV 83, gegen Pilzvergiftungen empfohlen;
s. auch ibid. II 98. - Ysop: wahrscheinlich Hyssopus officina-
lis L. (Labiatae - Lamiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,28. -
Bauchgrimmen...: Columella, de re rust. VI 5,1, sagt:
„...denn wenn Hühnerexkremente ins Futter geraten, brin-
gen sie den Rindern den Tod" (W. Richter).
104 Meerhase (lepus marinus): wahrscheinlich die Nackt-
schnecke Aplysia depilans L., die bei Gefahr einen giftigen
Saft ausscheidet; s. Plinius, nat. hist. 9,15 5; Dioskurides, mat.
med. II 20; Plinius iun., Med. III 34,3; H. Leitner, S. 153f. s.
v. Lepus 1.-... mit lemnischem Rötel: von der Insel Lemnos;
s. Plinius, nat. hist. 35,33; Dioskurides, mat. med. V 113. Die-
ser rote Ton wurde mehrfach gegen alle Gifte verwendet. -
Weißdorn: Die Bestimmung bereitet Schwierigkeiten. Wahr-
scheinlich handelt es sich nicht um eine Crataegus-Art, son-
dern um eine Distel: entweder die Eberwurz, Carlina acaulis
L., auch Silberdistel genannt, oder um eine Art der Bitterdi-
238 Erläuterungen XXIX

stel, C n i c u s L . ( C o m p o s i t a e ) ; s. Plinius, nat. hist. 24,108;


Dioskurides, mat. med. III 12 ( 1 4 ) . - } Drachmen = 17,05 g . -
j Cyatbi = 0,14 1. - ...das junge Wiesel: s. § 60. - Lab vom
Lamm: s. Plinius iun., M e d . I l l 33,9; Dioskurides, mat. med.
II 85. -pontische Enten: entweder die Stock- oder Wildente,
A n a s boschas L . oder die Hausente, A n a s domestica; s. Pli-
nius, nat. hist. 25,6; H . Leitner, S. 17 f.
105 ...der Magen der Störche: s. Plinius iun., M e d . III
33,9. - Lab des Schafes: s. D i o s k u r i d e s , mat. med. II 85. -
Brühe von Widderfleisch... gegen Kanthariden: s. § 76.92;
Scribonius Largus, C o m p . 189. - ...warme Schafmilch: Pli-
nius iun., M e d . I I I 33,9f. U b e r M i l c h allgemein s. D i o s k u r i -
des, mat. med. II 75. -büprestis: s. § 9 5 . - E i s e n h u t : s. § 1 0 3 . -
Mist wilder Tauben: s. Dioskurides, eup. II 168. - Wiesel: s.
§ 6 0 . - 2 Drachmen = 6,82 g.
106 Cyprusöl: aus dem Hennastrauch, Lawsonia inermis
L. (Lythraceae); s. Plinius, nat. hist. 12,109; 13,5- — Myrtenöl:
ibid. 12,3; 13,9. - Varro: s. Verzeichnis der Quellenschrift-
steller. D i e B e m e r k u n g über Mäusekot findet sich in keinem
seiner erhaltenen Werke. Ü b e r die V e r w e n d u n g s. auch D i o s -
kurides, mat. med. II 98; Marcellus, M e d . V I 7. - D i e Fliege
als Mittel gegen kahl gewordene Stellen: s. W. Schneider, I
S. 36 s. v. Diptera. - Fliegenasche... mit Honig: s. Marcellus,
M e d . V I 21. - ...beim heiligen Kampf von Olympia: s. Pli-
nius, nat. hist. 4,14. - Myiodes: ein G o t t in Fliegengestalt
(griech. myia: Fliege); s. Plinius, nat. hist. 10,75; Aelian, nat.
anim. V 17; X I 8. Es ist ferner ein H e r o s M y i a g r o s in A r k a -
dien bekannt, dem man ein V o r o p f e r brachte, u m beim
H a u p t o p f e r v o n der Fliegenplage verschont z u bleiben; s.
Pausanias, G r i e c h . V I I I 26,7; W. K r o l l in R E X V I Sp. 1003 s.
v. M y i a g r o s N r . 1 und S. Eitrem ibid. s. v. M y i o d e s .
107 Asche der Maus: s. Plinius iun., M e d . I 4,3. - Asche
vom Igel: ibid., s. auch Plinius, nat. hist. 8,133; f e r n e r D i o s -
kurides, mat. med. II 2, der die gebrannte H a u t des Landigels
Erläuterungen XXIX 239

mit Teer (Pech) zum Einreihen empfiehlt, ebenso Marcellus,


Med. VI 24, der mehrere aus dem Igel gewonnene Heilmittel
angibt; W.Schneider, I S. 37 s. v. Erinaceus. - Senf (sinäpy)
mit Essig soll zum Aufrauhen der Haut dienen; wahrschein-
lich der schwarze Senf, Brassica nigra (L.) W. D.J.Koch
(Cruciferae - Brassicaceae); s. Plinius, nat. hist. 12,28. - Sta-
chelschwein: s. Plinius, nat. hist. 8,125. Uber die medizinische
Verwendung berichtet Plinius, nat. hist. 30,27 (für die
Zähne); 30,123 (Gynäkologie).
108 Eidechse: s. § 91. - Grüne Eidechse oder Smaragd-
eidechse, Lacerta viridis; s. H. Leitner, S. 148 s. v. Lacertus 2.
Heilmittel aus ihr nennt Plinius, nat. hist. 30,36.52 passim. -
.. .zerdrückte Zwiebel: s. Marcellus, Med. VI 9. - 10 Sextarii
= 5.46 1.
109 Die Asche von Vipernhäuten: vgl. Marcellus, Med.
VI 15; Serenus Samm. 108. - ...frisch aufgelegter Hühner-
mist: s. Plinius iun., Med. I 4,3; Marcellus, Med. VI 6. - Das
Ei eines Raben: s. Plinius iun., Med. I 5,2; Marcellus, Med.
VII 7; Aelian, nat. anim. I 48.
110 Kanthariden (s. § 94) wirken blasenziehend und sol-
len, auf kahle Stellen gestrichen, eine Reizwirkung ausüben,
nachdem eine Vorbehandlung mit Natron (Natriumcarbo-
nat, N a 2 C 0 3 ) stattgefunden hat. Wegen der ätzenden Wir-
kung mahnt Plinius mit Recht zur Vorsicht. Über die Ver-
wendung von Mäusekot s. § 106. - Nieswurz: Veratrum L.
(Liliaceae) bzw. Helleborus L. (Ranunculaceae); s. Plinius,
nat. hist. 25,48ff.
i n Nissen: die Eier der Laus. - Kopfgrind: vgl. Plinius
iun., Med. I 2,3; Marcellus, Med. IV 6. - kimolische Kreide:
ein tonähnliches Material von der Kykladeninsel Kimolos;
vgl. Plinius, nat. hist. 35,36.195; Dioskurides, mat. med. V
175 (176).
1 1 2 Schnecken: Gemeint sind hier die Nacktschnecken,
von denen es zwei Gruppen gibt: die Egelschnecken (Limaci-
240 Erläuterungen XXIX

dae) und die Wegschnecken (Arionidae). Eine genauere


Bestimmung ist nicht möglich; s. H. Leitner, S. 94 s. v. Coclea
}.-... auf die Stirne streicht: s. Serenus Samm. 2 1 . - Schmutz
der Schafwolle (oesypum): s. § 3 5 f. - Knochen aus dem Kopf
des Geiers: s. Plinius iun., Med. 1 1 , 5 ; Marcellus, Med. I 8 r. —
Hirn des Geiers: ibid. I 70. Welche Geier-Art gemeint ist, läßt
sich ebenfalls nicht sagen; H. Leitner, S. 251 f. - Zedernpech:
s. Plinius, nat. hist. 13,53; 2 4> Ι 7^·
113 ... das gekochte Hirn einer Krähe: s. Marcellus, Med.
I 69. - Steinkauz (noctua): s. Plinius, nat. hist. 10,34.39; Sur-
nia noctua = Athene noctus; H. Leitner, S. 180. - Hahn...: s.
Plinius iun., Med. 1 1 , 5 ; Marcellus, Med. I 82. - Wiesel: s. § 60.
- Reisig aus dem Nest einer Weihe: Plinius iun., Med. I 1,6;
Marcellus, Med. I 83. Zu Weihe (milvus): s. Plinius, nat. hist.
10,28; Η. Leitner, S. i69f. s. v. Milvus 2. - ...verbranntes
Mäusefell: s. Plinius, iun., Med. I 1,6; Marcellus, Med. I 84. -
Knöchlein einer Schnecke: vgl. § 112.
114 Schädelbruch... Spinnengewebe: vgl. Plinius iun.,
Med. I 1,6; Marcellus, Med. I 86. Uber das Spinnengewebe
schreibt Dioskurides, mat. med. II 68: „Ihr Gewebe als
Umschlag stillt das Blut" (J.Berendes). - Kopf einer
Schnecke: Plinius iun., 1. c.; Marcellus, Med. I 85.
1 1 j Haare an den Augenlidern: s. Marcellus, Med. VIII
180. -Schmutz der Schafwolle: s. § 35 .-Myrrhe: s. § 4 1 . - ein
halber Denar = 1,7 g; zwei Sechsteldenare = 1,12g. - Spieß-
glanz (stibi): Schwefelantimon, Sb 2 S 3 ; Dioskurides, mat.
med. V 99; Plinius, nat. hist. 33,101.
116 Gecko: s. § 73. - Salamander: s. § 74. - ...grüne
Eidechse: s. § 108; Marcellus, Med. VIII178. - Wolfsmilch: s.
Plinius, nat. hist. 20,209. - Schaum von Schnecken: s. Diosku-
rides, mat. med. II 1 1 .
1 1 7 ... den grünen Star: analog bei Marcellus, Med. VIII
142, aber ohne Erwähnung der Magier; s. auch Plinius, nat.
hist. 28,11 γ. - Sumpfohreule (axio): wahrscheinlich Asio bra-
Erläuterungen XXIX 241

chyotus, Br. = Brachyotus palustris, Forst. = Strix brachy-


otus, oder die Waldohreule, Otus vulgaris, Flem. = Strix otus
= Asio otus; s. Plinius, nat. hist. 10,68; H. Leitner, S. 52. -
Apollonios aus Pitane (in Mysien): nicht näher bekannter
griechischer Arzt. - Galle... der Hyäne mit Honig: vgl. Mar-
cellus, Med. VIII 104.
1 1 8 Haselmaus (glis): vielleicht der Siebenschläfer, Glis
glis, oder die zu den Gartenschläfern gehörende Haselmaus,
Myoxus avellana; s. H . Leitner, S. 128 (s. v. Glis) und S. 180
(s. v. Nitela). - Feldmaus: wahrscheinlich Microtus arvalis,
Pall.; Η. Leitner, S. 174 s. v. Mus 1 ; s. ferner Marcellus, Med.
VIII 99. - Galle des Adlers: s. Dioskurides, mat. med. II 96. -
Spießglanz: s. § 1 1 5 . - Wiesel: s. § 60. - Zerriebene Schnecken:
s. Plinius iun., Med. I 8,1; Dioskurides, mat. med. II 1 1 . -
Verdunkelung der Augen: eine Art der Schwachsichtigkeit,
auch Amblyopie genannt. Uber dasselbe Heilmittel berichtet
auch Marcellus, Med. VIII 1 0 1 . - ...grauer Star, auch als
Katarakt bezeichnete Linsentrübung des Auges.
1 1 9 Fenchelsaft: aus Foeniculum vulgare Mill. (Umbelli-
ferae - Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,254. - 1 Cyathus =
0,04 1. - Weihrauch: ein Gummiharz mehrerer Boswellia-Ar-
ten (Burseraceae); s. Plinius, nat. hist. 12,51 .-echeon (griech.
echion): das aus einer Schlange (griech. echis) gewonnene
Heilmittel; s. auch Marcellus, Med. V I I I 88.
120 Augensalbe aus der Viper: s. ein ähnliches Rezept bei
Marcellus, Med. VIII 102, der jedoch am Schluß noch atti-
schen Honig oder Frauenmilch zusetzt. - Man verbrennt die
Viper...: vgl. die etwas ausführlichere Beschreibung des Her-
stellungsverfahrens bei Dioskurides, mat. med. II 18; s. auch
Marcellus, Med. V I I I 1 0 3 , der für die Augen möglichst weißes
Salz empfiehlt. Plinius hat bereits (§ 70) ein aus Vipern berei-
tetes Heilmittel mitgeteilt.
1 2 1 ...als Speise: vgl. Dioskurides, mat. med. II 18: „Das
Fleisch der Otter gekocht und gegessen verleiht dem Blick
242 Erläuterungen XXIX

Schärfe... nach Entfernung der Eingeweide... mit Öl, Wein


etwas Salz und Dill kochen. Es heißt aber, daß die, welche
sie gebraucht haben, Läuse nicht bekommen" (J. Berendes).
- Dill: Anethum graveolens L. (Umbelliferae - Apiaceae); s.
Plinius, nat. hist. 13,123. - Zwischen Plinius und Dioskuri-
des bestehen jedoch in den Angaben gewisse Unterschiede.
So erwähnt letzterer, 1. c., das Wasser nicht, mit dem
man die abgeschnittenen Stücke der Viper kochen soll. -
Vipernfett: vgl. Dioskurides, mat. med. II 94: „Vipernfett
wirkt gegen Schwachsichtigkeit, auch gegen Star..." (J.Be-
rendes).
122 Galle: s. Plinius, nat. hist. 11,163; Galen XII 724. -
Schlangenfett... mit Grünspan: s. Serenus Samm. 218 f. Unter
Grünspan versteht man gewöhnlich ein Gemisch von basi-
schen Kupfer-II-Acetaten; s. Plinius, nat. hist. 34,110; Dios-
kurides, mat. med. V 92. - . . . die Schlangen haut·, vgl. Diosku-
rides, mat. med. II 19: „Man mischt sie auch unter AitAugen-
heilmittel..." (J. Berendes). - Boa (boa, auch bova): vgl. Pli-
nius, nat. hist. 8,37; Η. Leitner, S. 61.
123 Adler: vgl. Plinius, nat. hist. 10,10; Aristoteles, hist,
anim. IX 34,620a. Uber die therapeutische Wirkung der
Adlergalle vgl. Dioskurides, mat. med. II 96: „...gegen
beginnenden Star und gegen Hornhautnebel, gegen weiße
Flecken und rauhe Augenlider" (J. Berendes); Aelian, nat.
anim. I 42, empfiehlt ebenfalls Beimischung von attischem
Honig, ebenso Marcellus, Med. VIII 86, um eine klare und
scharfe Sicht zu bekommen. - Geier: s. Plinius, nat. hist.
10,19; über die Wirkung seiner Galle vgl. Marcellus, Med.
V I I I 1 1 0 ; Serenus Samm. 204f. - Lauchsaft: Plinius, nat. hist.
20,241 ff. spricht vom Andorn (marrubium), „den die Grie-
chen prdsion (Lauch) nennen" und der die Klarheit der Augen
fördern soll. Plinius hat offenbar präson (Lauch) mit prdsion
(Andorn) verwechselt. - Galle eines weißen Hahnes: vgl.
Marcellus, Med. V I I I 1 1 0 . 1 4 6 ; Serenus Samm. 207; Dioskuri-
Erläuterungen XXIX

des, mat. med. II 96, empfiehlt die Galle der weißen Henne
gegen beginnenden Star; s. auch § 124.
124 Galle der Henne: s. § 123 .-schistös (griech. schizein:
spalten): ein nicht sicher bestimmbares schieferartiges
Gestein, von dem Plinius, nat. hist. 3 6,144 f. sagt, daß es mit
dem Hämatit (Eisenoxid Fe 2 0 3 ) verwandt sei und bei blutun-
terlaufenen Augen wunderbar helfe. Vielleicht ist das als
Limonit bezeichnete Brauneisenerz, ein Eisenoxidhydrat mit
absorbiertem Wasser, gemeint. Dioskurides, mat. med. V 144
(145), sagt, daß der „Spaltstein" (schistös) gut „gegen Verhär-
tungen der Augenlider und Fehler der Hornhaut" wirke
(J. Berendes). Es könnte sich aber auch um einen Toneisen-
stein (Hämatit bzw. Limonit mit Ton gemengt) handeln. -
Kot der (Hennen): vgl. Marcellus, Med. VIII147. - Pfau: vgl.
Plinius, nat. hist. 10,43-45.
125 Rosenöl: s. Plinius, nat. hist. 13,2. - Habicht: ibid.
10,21 ff.; H. Leitner, S. 2 s. v. accipiter. Marcellus, Med. VIII
66, empfiehlt den in Lilienöl (in oleo susino) gekochten
Habicht ebenfalls als Einreibemittel bei Augenschäden; s.
auch Galen, XIV 243. - Weihe: s. Plinius, nat. hist. 10,28. -
Taubenkot: vgl. Marcellus, Med. VIII186; Galen, X I X 497. -
Tränenfistel (aigilöps): s. Plinius, nat. hist. 20,158. - Gans:
ibid. 10,51. - Entenblut: vgl. Dioskurides, mat. med. II 97. -
Ente: s. Plinius, nat. hist. 10,112. - Galle der Rebhühner: vgl.
Marcellus, Med. VIII 85; Serenus Samm. 210; Dioskurides,
mat. med. II 96. - Hippokrates: s. § 4.95.
126 Blut der Tauben, Ringeltauben...: vgl. Dioskurides,
mat. med. II 97; Marcellus, Med. V I I I 1 6 1 ; Plinius iun., Med.
I 9,1; Celsus, Med. VI 6,}<)K. - Blut... durch seine eigene
Wärme: vgl. Marcellus, Med. VIII 134.
127 Nachtblindheit (nyktälöps): s. die Erläuterungen zu
Plinius, nat. hist. 8,203. ~ Leber der Ziegen: ibid. 28,170. -
Leber eines dunkelgelben Schafes: vgl. Marcellus, Med. VIII
189, der die Leber eines weißen Schafes empfiehlt. - Kot der
244 Erläuterungen X X I X

Turteltaube: Marcellus, M e d . V I I I 145, empfiehlt ihn mit


attischem H o n i g fein zerrieben - Asche von Schnecken: vgl.
Dioskurides, mat. med. II 1 1 . - kenchris: wahrscheinlich der
Turmfalke, Falco tinnunculus = Cerchneis tinnuncula; s. Pli-
nius, nat. hist. 10,143 f.; H . Leitner, S. 75 f.
128 Honig, in dem Bienen umgekommen sind: vgl. M a r -
cellus, M e d . V I I 4 6; Plinius iun., M e d . Prol. 1,7. - Junge eines
Storches: Marcellus, M e d . V I I I 47. - Junge Schwalben: ibid.
V I I I 48.138; D i o s k u r i d e s , mat. med. II 60: „Verzehrt sind
(die J u n g e n ) . . . ein Mittel für Scharfsichtigkeit... A u c h die
Asche... macht das Gesicht scharf" (J. Berendes). - Sehschärfe
wiedererlangt...: Plinius, nat. hist. 1 1 , 1 5 2 , hat bereits berich-
tet, daß jungen Schwalben ausgerissene A u g e n wieder nach-
wachsen sollen.
129 ...die grüne (Eidechse): Lacerta viridis, auch Sma-
ragdeidechse genannt; s. § 108; H . Leitner, S. 148£. - Cineϊ-
diensteinchen: Plinius, nat. hist. 37,153, berichtet, daß sich
diese Steinchen im G e h i r n des Fisches cinaedus (kinaidos)
befinden und voraussagen, o b das Meer stürmisch oder ruhig
sein w i r d ; s. auch Isidorus, O r i g . X V I 10,8. D e r Fisch cinae-
dus, v o n Plinius, nat. hist. 32,146, nur k u r z erwähnt, ist nicht
bestimmbar. Man vermutet den G o l d k l i p p f i s c h , Crenilabrus
aurantiacus (Labridae), in Frankreich „labre jaune" genannt;
s. H . Leitner, S. 89.
130 . . . grüne Eidechse... Ringe...: Marcellus, M e d . V I I I
49, gibt eine ausführlichere Beschreibung des Verfahrens. -
Spießglanz: s. § 115. Dioskurides, mat. med. V 99, empfiehlt
ihn z u r Behandlung v o n A u g e n g e s c h w ü r e n . — . . . die grüne
Eidechse mit langem Hals...: Marcellus, M e d . V I I I 90, nennt
die kleinen Eidechsen, die sich im Getreide aufhalten.
131 Wiesel: s. § 60. - Gecko: s. § 73. - Spießglanz: s. § 130.
A u c h Marcellus, M e d . V I I I 1 4 0 , empfiehlt dieses Mittel gegen
t r ä n e n d e - H a u s s p i n n e : s. § 87. Wahrscheinlich k o m m t
Tegenaria domestica in Betracht; vgl. auch H . Leitner, S. 34.
Erläuterungen XXIX

i j 2 Weberspinne: wahrscheinlich der Weberknecht,


Gattung Phalangium; H. Leitner, S. 33; Marcellus, Med. VIII
150, empfiehlt diese Spinne ebenfalls zur Behandlung der
weißen Flecken (leukömata).— Der grüne Käfer...: Wahr-
scheinlich ist der metallisch grünlich glänzende Gemeine
Rosenkäfer oder Goldkäfer, Cetonia aurata oder Cetonia
speciosissima, Scop. = Potosia speciosissima gemeint;
H. Leitner, S. 217. Isidorus, Orig. VI 11,3, erwähnt ebenfalls
die Steinschneider, die ihre Augen durch Betrachten der grü-
nen Farbe ausruhen lassen; s. Seneca, de ira III 9,2; Marcellus,
Med. VIII 100.
133 Schafgalle... Hundemilch... Hundefett: s. Plinius
iun., Med. I 6,5; Marcellus, Med. IX 121. - Wermut: s. Pli-
nius, nat. hist. 12,31. - Gänsefett: Marcellus, Med. IX 22.96,
der jedoch den Saft der Zwiebel durch Safransaft ersetzt. -
... die Eier der Ameisen: ibid. IX 120. Uber die Wirkung der
Ameisen s. auch § 88, über die der Ameiseneier s. Plinius, nat.
hist. 30,41.134. - ...kranke Bären: vgl. Plinius, nat. hist.
8,101; Solinus, Coli. 26,8; Aelian, nat. anim. VI 3.
134 Das Fett der Gänse...: vgl. Dioskurides, mat. med. II
86.93, der Ahnliches über die Zubereitung und Aufbewah-
rung berichtet. - Die Asche von Mäusen: vgl. Plinius iun.,
Med. I 6,5f. - Mäusegalle: ibid.; ferner Serenus Samm.
176-179; Marcellus, Med. IX 124. - Gänsefett: s. Plinius iun.,
Med. I 6,6; Serenus Samm. 178-180.
135 Siebenschläfer: s. auch § 118; Plinius, nat. hist. 8,223;
Η. Leitner, S. 128. Uber seine Heilwirkung vgl. Scribonius
Largus 39; Marcellus, Med. IX 3 4 . 1 2 5 O h r e n s p r i t z e (strigi-
lis): vgl. Celsus, Med. VI 7,iC. - Regenwürmer, mit Gänse-
fett abgekocht: vgl. Plinius iun., Med. I 6,6; Serenus Samm.
1 7 1 - 1 7 3 ; Marcellus, Med. IX 8.64; Dioskurides, mat. med. II
72. - ...die roten Würmer: nicht bestimmbar; Marcellus,
Med. IX 84, empfiehlt sie ebenfalls bei Ohrenschmerzen; s.
auch Serenus Samm. 169.
246 Erläuterungen X X I X

136 Eidechsen mit dunkelfarbigen Flecken: nicht


bestimmbar; H. Leitner, S. 149. - Tausendfüßler: vgl. Scribo-
nius Largus 39; Marcellus, Med. IX 1 0 . 3 3 . - oniskos... iiilos:
eine genaue Unterscheidung der Arten ist nicht möglich, s.
die Ausführungen von H. Leitner, S. 168 f. s. v. Milipeda.
iülos gehört zur Ordnung der Tausendfüßler (Diplopoda),
ζ. B. Saftkugler (Glomeridae), Schnurfüßler (Julidae), Band-
füßler (Polydesmidae). oniskos hingegen gehört zur Ordnung
der Asseln, ζ. B. Kellerassel (Porcellio scaber); s. auch Dios-
kurides, mat. med. II 37, der unter dem Namen kübarides
Asseln erwähnt, die sich unter Wasserbehältern aufhalten. -
seps... skolopendra (griech. skolöpendra): gehören zur Klasse
der Hundertfüßler (Chilopoda), im Volksmund auch als
„Tausendfüßler" bezeichnet; s. Plinius, nat. hist. 20,12. Nicht
zu verwechseln mit der in § 102 als seps bezeichneten
Eidechse.
137 Eßbare Schnecken: s. Plinius iun., Med. I 6,7. -
Myrrhe: s. § 41. -Weihrauch: s. Plinius, nat. hist. 12,51. -Alte
Schlangenhaut: vgl. Plinius iun., Med. I 6,8f.
138 Saft der Spinne: s. Marcellus, Med. IX 97. - Grille
(gryllus): vielleicht die Feldgrille, Gryllus campestris;
H. Leitner, S. 132^ Uber ihren Fang s. auch Isidorus, Orig.
XII 3,8. - Nigidius: s. § 69 und Verzeichnis der Quellen-
schriftsteller.
139 Haut vom Magen der Hähne: s. Plinius iun., Med. I
6,9; Marcellus, Med. IX 9 5. - Hühnerfett: ibid. IX 94; Scribo-
nius Largus 39. —Fett aus den Schaben: vgl. Plinius iun., Med.
I 6,9. Auch Dioskurides, mat. med. II 38, erwähnt die Scha-
ben, die, mit Ol zerrieben oder gekocht und eingeträufelt,
Ohrenschmerzen lindern; s. auch Marcellus, Med. IX 125.
140/141 Plinius nennt drei Arten von Schaben, die sich
aber nicht einwandfrei bestimmen lassen: 1. weiche zur
Behandlung von Warzen; 2. myloikos („Mühlenbewohner")
zur Behandlung von Aussatz (der Faustkämpfer Musaios ist
Erläuterungen X X I X / X X X 2
47

nicht näher bekannt); 3. wegen ihres ekelhaften Geruches ver-


büßte Schaben. In Frage kommt vor allem die Deutsche
Küchenschabe, Blatta germanica. Einzelheiten s. H. Leitner,
S. 56f. s. v. Blatta. - Zedernpechöl (pissilaion): s. Plinius, nat.
hist. 15,31; 24,19.40; Marcellus, Med. IX 3 1 ; Scribonius Lar-
gus 4°·
142 Diodoros: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller. -
...diezerriebenen Tiere: vgl. Plinius iun.,Med. III 14,4; Mar-
cellus, Med. X X X I V 40.
143 Honig, in dem Bienen umgekommen sind: s. auch
§ 128. - Taubenmist: vgl. Plinius iun., Med. I 7,3; Marcellus,
Med. XV 44 (beide Autoren erwähnen jedoch nicht das
Hafermehl). - Nachteule: Gemeint ist der Steinkauz, Surnia
noctua; H. Leitner, S. 180. Uber die therapeutische Wirkung
des Gehirns vgl. Scribonius Largus 43; Plinius iun., Med. I
7,4; Marcellus, Med. X V 93; über die Leber ibid. X V 39. -
Vielfiißler: s. Plinius iun., Med. 17,4; Marcellus, Med. XV 72;
Plinius, nat. hist. 30,40. - Grille: s. § 138; Marcellus, Med.
XV 21.

zu Buch 30

1 Magier: Plinius erwähnt die Magier häufig, gibt aber


hier und in den folgenden Paragraphen eine ausführlichere
Darstellung ihrer Geschichte. Dabei verhehlt er seine nega-
tive Einstellung keineswegs (Lügenhaftigkeit der Magier).
Die Magier waren ursprünglich Priester bei den Persern, und
man schrieb ihnen übernatürliche Kräfte zu, so daß das Wort
„Magier" gleichbedeutend mit „Zauberer" wurde. Zum Gan-
zen vgl. C. Clemen in R E XIV Sp. 509-518 s. v. „Magoi"; fer-
ner Kl. Pauly III Sp. 890 f. s. v. „Magoi"; W. H. S.Jones; W.
und H.-G.Gundel. - ...unter den Künsten drei andere:
Gemeint sind, wie sich aus dem folgenden ergibt, die Heil-
248 Erläuterungen X X X

künde (medicina), die Götterverehrung (religio) und die


Sterndeutung (astrologia).
2 Könige der Könige: bei den Römern Bezeichnung für
die Partherkönige, bei den Griechen f ü r die Perserkönige, die
wohl hier in Betracht kommen; s. Sueton, Caligula 5. - Zur
Astrologie: s. F . H . Cramer.
3 Zoroaster (Zarathustra): Nach Eudoxos soll Zoroaster
6000 Jahre vor dem Tod Piatons (348/347 v. Chr.) gelebt
haben. D e r altiranische Religionsstifter wurde wahrschein-
lich um 600 v. C h r . geboren. Die Berichte über sein Leben
sind meist sagenumwoben. Die Mythisierung des Propheten
machte im Hellenismus immer raschere Fortschritte. Sein
Leben wurde bald von Magie, Astrologie und Alchemie miß-
deutet. - Eudoxos aus Knidos ( 3 9 1 - 3 3 7 v. Chr.): griechischer
Mathematiker und Naturwissenschaftler; s. Verzeichnis der
Quellenschriftsteller. - Aristoteles (384-322 v. Chr.): Daß er
eine Schrift über die Magier verfaßt hat, ist wenig wahrschein-
lich (vielleicht liegt eine Verwechslung mit Antisthenes [um
200 v. C h r . ] vor, der eine Geschichte über die Philosophen-
schulen schrieb); s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller.
4 Hermippos aus Smyrna (Ende des. 3. Jh.s v . C h r . ) : s.
Verzeichnis der Quellenschriftsteller. - Agonakes: Nicht
näher bekannt. D e r N a m e wurde von Ph. Keiper als „der
tüchtig Weise" interpretiert. - . . . zwei Millionen Verse: s. Isi-
doras, Orig. V I I I 9 , 1 .
5 Apusoros: s. E. Riess in R E II Sp. 291. - Zaratos, eben-
falls aus Medien. N a c h K . Ziegler, R E I X A Sp. 2 3 1 8 f., han-
delt es sich vielleicht um eine Entstellung des Namens Z o r o -
aster. - Marmaros aus Babylon: nicht bekannt. - Arabanti-
phokos aus Babylon: ebenfalls nicht näher bekannt ( R E II
Sp. 342). - Tarmoindas aus Assyrien: ebenfalls nicht näher
bekannt ( R E I V A Sp. 2326). Schon Ph. H . Külb hat ver-
merkt, daß es sich bei den vorher genannten Magiern wahr-
scheinlich um entstellte orientalische Namen handelt.
Erläuterungen XXX

6 Proteus: ein „Meergreis", der die Gabe der Weissa-


gung und der Verwandlung in andere Gestalten hat. - Sire-
nen: göttliche Fabelwesen aus Vogel- und Mädchenleibern,
die durch ihren verführerischen Gesang vorüberfahrende
Seeleute auf ihre Insel locken, um sie dann zu töten. -
Kirke: Tochter des Helios und der Perse(is), die Menschen
in Tiere zu verwandeln vermag. - Die Unterirdischen: vgl.
Homer, Od. XI 2off. - Zum Ganzen: vgl. Homer, Od. IV
349ff. (Meergreis); X 135 ff. (Kirke); XII 39ff. (Sirenen). -
Telmessos (auch Telmissos): Stadt in Karien, von Plinius,
nat. hist. 5,101.107, erwähnt; s. auch W. Rüge in R E V A
Sp. 409-415 (Telmessos) und Sp. 416 (Telmissos). Die Stadt
steht in Verbindung mit der Kunst des Wahrsagens; vgl.
Cicero, de div. I 41 (91). -...zu den thessalischen Müttern
(d.h. zu den Zauberinnen): Thessalien galt als ein Land, in
dem die Magie eine große Rolle spielte; vgl. Plinius, nat.
hist. 27,57, wo das „Zwangskraut" (katandnke) aus Thessa-
lien erwähnt wird, das für Liebestränke und „magische
Schwindeleien" Verwendung fand. - Beiname: Die
Bezeichnung „thessalische Mutter" galt als Schimpfwort. -
Chiron: Sohn des Kronos und der Nymphe Philyra, ein
menschenfreundlicher Kentaur, ursprünglich ein thessali-
scher Gott, der den Asklepios in der Heilkunde unterwies;
er wurde mit manchen Arzneimitteln in Verbindung
gebracht. - Ares: der griechische Kriegsgott, dem der römi-
sche Mars entspricht.
7 Untertanen des Achilleus: Gemeint ist Thessalien, des-
sen König Achilleus war. - Menandros: griechischer Komö-
diendichter (342/341-293/292 v.Chr.). Von dem Schauspiel
sind nur Fragmente erhalten; s. F. Jacoby - . . . den Mond vom
Himmel ziehen: vgl. Vergil, Buc. VIII 69:
Carmina vel caelo possunt deducere Lunam...
Bannsprüche können Luna sogar herholen vom Himmel...
(Ubersetzung: J. und M. Götte)
2J0 Erläuterungen XXX

Ferner: Horaz, epod. V 45f.; Ovid, Met. XII 263f. -


Orpheus: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller.
8 Osthanes (auch Hostanes): ein Magier am Hofe des
Perserkönigs Xerxes; er wird von Plinius mehrfach erwähnt:
ζ. B. nat. hist. 28,5 f.69.256.261; er galt als offizieller Vertreter
der persischen Religion und verfaßte zahlreiche Schriften
über Astronomie, magische Kräfte von Pflanzen, Tieren und
Steinen und Alchemie; ebenso berichtete er über Rezepte für
Sympathie- und Antipathiemittel; ferner K. Preisendanz in
R E XVIII Sp. 1610-1642 Nr. 8 .-Krieg, mit dem er Griechen-
land überzog: 480 v. Chr. - ...ein anderer Zoroaster: s. § 3. -
Prokonnesos: Insel in der Propontis (h. Marmara-Meer); s.
Plinius, nat. hist. 5,151; 7,49.174.
9 Pythagoras, Empedokles, Demokritos und Piaton: Nach
Diogenes Laertius sollen diese griechischen Weisen tatsächlich
fremde Länder aufgesucht haben: Pythagoras VIII 3; Empe-
dokles VIII 71; Demokritos IX 3 5; Piaton III 6 f. - Apollobe-
ches: unbekannter Magier aus Koptos, einer oberägyptischen
Stadt am östlichen Nilufer; h. Qus; s. Plinius, nat. hist. 5,49.60;
6,102.168. - Dardanos aus Phönikien: wahrscheinlich der
mythische Stammvater der trojanischen Könige und Begrün-
der der samothrakischen Mysterien und der Magie; s.
R. Wünsch; ferner E. Wellmann in R E IV Sp. 2180 Nr. 1 1 ;
Columella, de re rust. X 358. Zum Ganzen: Ch. Mugler.
10 Hippokrates aus Kos (ca. 460 - ca. 370 v. Chr.), der
berühmte griechische Arzt. - Demokritos aus Abdera, grie-
chischer Philosoph (ca. 460 - ca. 370 v.Chr.), über dessen
Leben wenig bekannt ist; von Plinius oft erwähnter Autor
(ζ. B. nat. hist. 7,189); Isidorus, Orig. VIII 9,2; s. Verzeichnis
der Quellenschriftsteller. - Peloponnesischer Krieg: 431-404
v. Chr. -joo Jahre nach Erbauung unserer Stadt: 454 v. Chr.
Die Zeitangabe des Plinius ist nicht ganz korrekt.
1 1 Moses: der bekannte jüdische Gesetzgeber. Im 2. Buch
Mose 7,11 wird von Moses und Aaron berichtet, daß sie vor
Erläuterungen XXX 2JI

dem Pharao W u n d e r taten (Verwandlung v o n Stäben in


Schlangen). D i e ägyptischen Zauberer (Paulus nennt in 2 T i m
3,8 Iännes und Iambres) taten A h n l i c h e s , aber ihre Schlangen
w u r d e n v o n A a r o n s Schlange vertilgt. Iotapes: unbekannter
Magier. Z u r D e u t u n g des N a m e n s , in dem durch Lesung v o n
rechts nach links das hebräische Jahwe enthalten sein soll, vgl.
C h . C . T o r r e y . - ...viele tausend Jahre nach Zoroaster, dem
Plinius ein viel z u hohes A l t e r zuteilt (s. § 3). U b e r diese
andere magische Sekte läßt sich nichts Genaueres sagen -
wahrscheinlich hat Plinius seine Q u e l l e mißverstanden. - D i e
kypnsche Sekte ist ebenfalls unbekannt. Es ist m ö g l i c h , daß
sie nach dem Tode A l e x a n d e r s des G r o ß e n (323 v. C h r . ) unter
der H e r r s c h a f t der Ptolemäer eine gewisse Rolle spielte. -
... ein zweiter Osthanes: historisch nicht faßbar.
ii ...in einem früheren Buche: s. Plinius, nat. hist.
28,14.19. - U n t e r Cn. Cornelius Lentulus (s. R E I V Sp. 1361
N r . 178) und P. Licinius Crassus (s. R E X I I I Sp. 287^ N r . 61),
K o n s u l n 97 v. C h r . (6)y.Jahr der Stadt), w u r d e n , Menschen-
opfer durch Senatsbeschluß verboten.
13 Herrschaft des Kaisers Tiberius: 14-37 η. C h r . (s. auch
F. M ü n z e r , S. 381). - Druiden: keltische Priester und Wahrsa-
ger, die aber auch als Erzieher und Richter tätig waren. Sie lei-
teten die O p f e r , w o b e i auch M e n s c h e n o p f e r nicht ausge-
schlossen w a r e n ; vgl. Caesar, bell. Gall. V I 16; Solinus, C o l i .
21,1. Weiterhin berichtet Sueton, Tiberius 36, daß der Kaiser
den ausländischen Götterdienst, v o r allem den der Ä g y p t e r
und Juden, verbot, sagt aber nichts über die D r u i d e n . H i n g e -
gen heißt es bei Sueton, C l a u d i u s 25, daß Claudius die Reli-
gion der D r u i d e n in Gallien gänzlich abschaffte, nachdem sie
unter A u g u s t u s nur den R ö m e r n verboten war. U n t e r den
Wahrsagern und Ärzten sind auch A s t r o l o g e n und Magier z u
verstehen; vgl. Tacitus, A n n . II 27.32; X V I 31. - Ende der
Welt: Tacitus, G e r m . 45, berichtet v o n den Suionen, germani-
schen V ö l k e r n Skandinaviens: illuc usque... tantum natura
Erläuterungen X X X

(bis dorthin nur... reicht die Welt). - Britannien feiert sie


auch heute noch: vgl. Caesar, bell. Gall. VI 13, der die Reli-
gion der Druiden in Britannien entstehen läßt. Von dort aus
sei sie dann nach Gallien verpflanzt worden.
14 Osthanes: s. § 8. - ...mehrere Arten <von Magie):
über Beschwörungen vgl. Th. Köves-Zulauf, S. 67f. Die Kün-
ste der Magier erwähnt Plinius, nat. hist. 28,104; s · ferner Ser-
vius, Aen. III 3 59, wo, nach Varro, vier verschiedene Arten
von Weissagungen angegeben sind. Über Weissagungen mit
Hilfe von Steinen vgl. Plinius, nat. hist. 37,192; ferner, ibid.
36,142, über das Weissagen mit Hilfe der Äxte (axinoman-
teia). -Kaiser Nero (54-68 n. Chr.) führte in den Jahren 60/61
einen alle fünf Jahre stattfindenden Wettstreit ein, (den
„Neronischen Agon"), bei dem er sich als bester Redner und
Kithara-Spieler krönen ließ; vgl. Sueton, Nero 12.20-22.41;
Tacitus, Ann. XIV 20.
15 Uber die Lasterhaftigkeit Neros vgl. vor allem die Vita
des Nero bei Sueton; auch Tacitus, Ann. X I I I - X V I ; ferner
K. Heinz.
16 Nero... Nichts fehlte...: vgl. Sueton, Nero 51, der
eine Beschreibung von Neros Äußerem gibt. - ... schwarze
Schafe: Die zum Opfer für die unterirdischen Götter
bestimmten Tiere mußten vollkommen schwarz sein. - Der
Magier Tiridates: ein Bruder des Partherkönigs Vologaises I.
(51/52-79), der ihn als König in Armenien einsetzte. Von
Corbulo vertrieben, erhielt er schließlich durch Anerken-
nung der römischen Oberhoheit sein Land wieder zurück
und wurde im Jahre 66 zu Rom nach einer Proskynese vor
Nero feierlich mit dem Diadem gekrönt; vgl. Sueton, Nero
13.30; Dio Cassius, Epit. LXIII 2,5.
17 ...die Natur... zu entehren: vgl. Plinius, nat. hist.
28,69; Herodot, hist. I 138; Petronius, sat. 104,9; Strabo,
Geogr. X V 3,16^.733. - Giftmischerkünste wurden oft mit
den magischen Künsten in Verbindung gebracht.
Erläuterungen XXX 253

18 Apion: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller; vgl.


Plinius, nat. hist. 1,25, w o Apion „Zimbel der Welt" oder bes-
ser „Trommler des Eigenlobes" genannt wird. - ...die
Pflanze kynokephalos („Hundskopf"), in Ägypten osmtes
genannt: nicht mit Sicherheit bestimmbar, vielleicht mit dem
Löwenmaul, Antirrhinum L. (Scrophulariaceae) identisch; s.
auch Plinius, nat. hist. 2 5,129; 26,15 5. Die Pflanze wurde frü-
her als vorzügliches „Zauberkraut" zu abergläubischen Zere-
monien verwendet; s. W. Schneider, V / i , S. 109 s. v. „Antir-
rhinum". Daß derjenige, der sie ganz ausreißt, sofort sterben
soll, gehört natürlich ins Reich der Fabel. - Uber die Her-
kunft Homers vgl. Gellius, noct. Att. III 1 1 ; X V I I 21,3.
19 Maulwürfe (talpae): In Betracht kommt weniger
unser einheimischer Maulwurf, als der blinde südeuropäische
Maulwurf, Talpa caeca, Savi (Plinius: von der Natur benach-
teiligt); vgl.Plinius, nat. hist. 9,17.178; 1 0 , 1 9 1 ; 1 1 , 1 3 9 ; Isido-
ras, Orig. X I I 3,5; H. Leitner, S. 230; R E X I V Sp. 2338-2342
s. v. Maulwurf. Uber die mannigfache Verwendung in der
Heilkunde vgl. u.,§§ 20. 38. 84; über die Wirkung auf Saatgut
s. Plinius, nat. hist. 18,158.
20 Spitzmaus (mus araneus): Ihr Biß wurde fälschlicher-
weise für giftig gehalten; s. Plinius, nat. hist. 8,223.227. -
...bereits gesagt: ibid. 29,89; ferner Plinius iun., Med. III
35,2; Serenus Samm. X L V I 879ff.
21 Cyprusöl: aus dem Hennastrauch, Lawsonia inermis
L. (Lythraceae); vgl. Plinius, nat. hist. 12,109. - Riesen-
schlange (draco): vgl. Plinius, nat. hist. 8,32. - Wasser schlänge
(enhydris): vielleicht die Ringelnatter, Coluber natrix; vgl.
Plinius, nat. hist. 32,82; Η. Leitner, S. 96f.
22 Mit ihrem Fett...: vgl. Plinius, nat. hist. 2 8 , 1 1 1 . - Kro-
kodilfänger: gemeint sind die Bewohner von Tentyris (h.
Dandara in Oberägypten); s. Plinius, nat. hist. 8,92. -
Eidechse: wahrscheinlich die Mauereidechse, Lacerta mura-
lis; s. Plinius, nat. hist. 10,187. ~ •••bei Vollmond... die Erde
254 Erläuterungen X X X

nicht berühren: abergläubische Vorschriften der Magier, von


Plinius mehrfach erwähnt. - Zahnpulver (dentifricium): von
Plinius öfters genannt, z.B. nat. hist. 28,178^ 182; 3 1 , 1 1 7 ;
32,82. - ...hohle Zähne: vgl. Plinius iun., Med. I 13,8; Sere-
nus Samm. XIV 39 (239f.); Marcellus, Med. XII 21. - Leber
von Eidechsen: vgl. Dioskurides, mat. med. II 69.
23 Das Herz von Schlangen...: s. auch § 100. Es läßt sich
nicht sagen, welche Schlangenart gemeint ist. - Erdwürmer:
Regenwürmer (Lumbricidae). Die gleiche Vorschrift findet
sich bei Dioskurides, mat. med. II 72; Plinius iun., Med. I
13,8f.; Marcellus, Med. XII 3 1 ; Serenus Samm. 239ff. -
Maulbeerbaum: s. Plinius, nat. hist. 12,25; zur Verwendung
in der Heilkunde: ibid. 24,122; 27,57. - Meerzwiebelessig: s.
Plinius, nat. hist. 26,77; über seine Herstellung: ibid. 20,97ff.
24 ...der kleine Wurm: vgl. Plinius, nat. hist. 25,171;
27,89. - Venuslippe (labrum Veneris): die Weberkarde,
Dipsäcus sylvestris Huds. = Dipsacus fullonum L.p.p.
(Dipsacaceae); s. Plinius, nat. hist. 27,71; Dioskurides, mat.
med. III 1 1 (13). - Kohlraupe (uruca e brassicae foliis): vgl.
Marcellus, Med. XII 64. - Wanzen aus der Malve: vgl. Pli-
nius, nat. hist. 29,62. - Rosenöl: ibid. 13,2. -Die feinen Sand-
körner...: nochmals erwähnt in § 136; s. auch Plinius iun.,
Med. I 13,9; Marcellus, Med. XII 33. - Die Asche leerer
Schneckenhäuser: vgl. Marcellus, Med. X I 30; s. auch §§
75.136. - Schnecken als Heilmittel werden in diesem Buch
öfters erwähnt; s. das Sachregister. - Myrrhe (murra, griech.
myrrha): s. Plinius, nat. hist. 12,51. - ...mit Salz in einem
Topf verbrannte Schlange: vgl. §§ 40.77, ferner nat. hist.
29,120. - Harz vom Kienholz: ibid. 16,44.61; 24,41. - Weih-
rauch: ibid. 12,51. - Rosenöl: s. oben.
25 Frühaufgang des Hundssterns: am 18. Juli ...ihre
Haut abstreifen: Dies findet aber, wie Plinius, nat. hist.
8,99f., sagt, bereits im Frühling statt.
26 ... in einer Wand(öffnung): Es ist fraglich, was diese
Erläuterungen XXX 2
55

Vorschrift bedeuten soll; vgl. auch § 51. - Kot eines Raben:


vgl. Plinius iun., Med. I 13,10; Marcellus, Med. XII 61, sagt:
fimus corvi lunula obvolutus (Rabenkot in ein wenig Wolle
eingewickelt). - Asche... des Sperlings: vgl. § 94.
27 ... einen angenehmen Geschmack: vgl. Plinius iun.,
Med. I 12, 1; I 12,3f.; Marcellus, Med. X I 1 1 . - Fenchel: s.
Plinius, nat. hist. 8,99. - Geier: ibid. 10,8. - Stachelschwein:
ibid. 8,125. - Fett der Gans oder der Henne: vgl. Marcellus,
Med. X I 2. - Wollfett: s. Plinius, nat. hist. 29,35. ~~ Gallapfel:
s. Plinius, nat. hist. 16,26ff. - Spinnen: Wahrscheinlich ist
hier die Hausspinne, Tegenaria domestica, gemeint, die ihre
Gewebe an den Balken ausspannt. - Hundemilch: s. Serenus
Samm. 244.
28 Flecken im Gesicht... Wollfett: vgl. Marcellus, Med.
X I X 33. -Flechten: s. Plinius, nat. hist. 20,141. -Lunge von
Widdern...: s. Plinius iun., Med. III 30,4; Marcellus, Med.
X I X 59.
29 Flechten: s. Plinius, nat. hist. 26,2. - Mäusekot: s. Pli-
nius iun., Med. 1 1 8 , 3 ; Marcellus, Med. X I X 1 7 . - I g e l : s. Pli-
nius, nat. hist. 8,133. -Asche von Schnecken: Marcellus, Med.
X I X 34; Dioskurides, mat. med. II 1 1 . - Herkulesameisen:
eine große Ameisenart, vielleicht die Roßameise, Campono-
tus ligniperda, die 7-14 mm lang wird; H.-W. Smolik, Tierle-
xikon V 29 f. H. Leitner, S. 122. Uber ihre Verwendung in der
Heilkunde s. auch Marcellus, Med. X I X 14.
30 büprestis: nicht genau zu bestimmender Käfer, wahr-
scheinlich zur Familie der Ol- oder Blasenkäfer, Meloidae,
gehörend; vgl. H. Leitner, S. 63 f.; ferner Plinius, nat. hist.
29,9 5.105; Dioskurides, mat. med. II 66.-... wie oben gesagt:
im Text steht septica (beizend); es gibt aber auch die Lesart
smectica (reinigend); s. auch Plinius, nat. hist. 29,95. - . ..wei-
ßes Chamäleon: gemeint ist eine Pflanze, die Mastixdistel,
Atractylis gummifera L. (Compositae); vgl. Plinius, nat. hist.
22,45 ff. ~ Zedernpech: ibid. 24,17. - Heuschreckenbeine: vgl.
256 Erläuterungen X X X

Plinius iun., Med. I l l 26,3. - Finnen: s. Plinius, nat. hist.


20,44. ~~ Hahnenfett: s. Plinius iun., Med. I l l 28,2. - Schwa-
nenfett: ibid. I 20; Serenus Samm. 150f. - Taubenmist: s.
Marcellus, Med. X I X 35.
31 Stockschnupfen (gravedo): eine Erkrankung der
Nasenschleimhäute, auch Rhinitis oder Koryza genannt; s.
auch Celsus, Med. IV 5,2. - ...einem Maulesel die Nüstern
küßt: von Plinius, nat. hist. 28,58f. erwähnt; s. auch Plinius
iun., Med. I 10,5; Marcellus, Med. X 60. - .. .getrockneten
Mist von Lämmern: s. Marcellus, Med. X I V 48f. - .. .Asche
von Schwalben: vgl. Dioskurides, mat. med. II 60; Plinius
iun., Med. I 15,3; Marcellus, Med. X I V 17. - Mandeln: vgl.
Plinius iun., Med. I 16,1.4.
32 Mandeln und Schlund: die in diesem Paragraphen von
Plinius gemachten Angaben finden sich auch bei Plinius iun.,
Med. I 1 6 , i f f . ; Marcellus, Med. X I V 33f.; X V 2 1 ; Serenus
Samm. 2 3 7 ^ - Vielfüßler: vgl. Plinius, nat. hist. 29,136. -
... die astypaläischen (Schnecken); von der Insel Astypalaia,
einer der Sporaden (h. Astipalaia); Plinius, nat. hist. 4,71.
Uber die dort vorkommenden Schnecken (wahrscheinlich
Weinbergschnecken) hat Plinius, nat. hist. 8,140, bereits
berichtet; s. auch in diesem Buch §§ 45.126. - Grille: s. § 38 f.
49.106; ferner nat. hist. 29,138.
33 Mittel gegen Halsentzündungen: s. Dioskurides, mat.
med. II 60 (Asche einer Schwalbe); ferner Plinius iun., Med. I
17,2f.; Marcellus, Med. X V 93 (Gehirn vom Steinkauz); s.
auch ibid. X V 5.9.26.34 (Asche einer Schwalbe); ebenso Cel-
sus, Med. IV 7,5. - Eselsgurke (elaterion): s. Plinius, nat. hist.
20,3. - Steinkauz (noctua): ibid. 10,34. - Schwalbe: ibid.
10,92ff. - Ovid: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller; in
den erhaltenen Werken des Dichters findet sich keine diesbe-
zügliche Angabe; s. auch F.Münzer, S. 44f. - ...wilde
Schwalbe (hirundo sylvestris): die Höhlenschwalbe, Hirundo
rufula, Temm. = Hirundo daurica. - Uferschwalbe: Hirundo
Erläuterungen XXX 2
57

riparia, Boie. = Clivicola riparia = Riparia riparia; s. Plinius,


nat. hist. 10,95; Η. Leitner, S. 140f. s. v. Hirundo 2.
34 Man erwürgt die Schwalben: vgl. Plinius iun., Med. I
17,3 f. - Wiesel: s. Plinius, nat. hist. 29,60; Dioskurides, mat.
med. II 27. - ...in Salz aufbewahrt: vgl. Celsus, Med. IV 7,5.
- 1 Drachme = 3,4 g.
35 Tausendfüßler (milipeda): entweder die sog. Doppel-
füßler, Diplopoda, oder die Hundertfüßler, Chilopoda. Es
können aber auch Krebstiere aus der Ordnung der Asseln,
Isopoda, gemeint sein; vgl. Dioskurides, mat. med. II 37, der
Asseln gegen Harnzwang und Gelbsucht empfiehlt; ferner s.
Marcellus, Med. X V 72; Plinius iun., Med. 1 1 7 , 4 ; H . Leitner,
S. 168f.; W. Schneiderl 20f. s. v. A s e l l i . - / hemina = 0 , 2 7 1 . -
Eisenkraut (verbenaca): Verbena officinalis L. (Verbena-
ceae); s. Plinius, nat. hist. 26,26. - . . .ausgekochte Maus: vgl.
Plinius iun., Med. I 16,6; Marcellus, Med. X V 70. - Hunde-
haut: ibid. X V 7 1 ; Plinius iun., Med. I 16,7. - Taubenmist:
vgl. Dioskurides, mat. med. II 98. - Nackenkrampf (opistho-
tonos): vgl. Plinius, nat. hist. 20,31; 2 8 , 1 9 2 ; dieses Buch § 1 1 0 .
- Weihe (milvus): vgl. Plinius, nat. hist. 10,28. - Mönchspfef-
fer: Vitex agnus-castus L. (Verbenaceae), ibid. 13,14.
36 Wiesel (mustela): wahrscheinlich das kleine Mauswie-
sel, Mustela vulgaris, das im Altertum als Haustier gehalten
wurde; H. Leitner, S. 146. Uber seine Verwendung zur
Behandlung von Skrofeln vgl. Dioskurides, mat. med. II 27;
Plinius iun., Med. III 6,4; Marcellus, Med. X V 79. - .. .grüne
Eidechse: die Smaragdeidechse, Lacerta viridis; H . Leitner,
S. 148f.; zu ihrer Verwendung s. Marcellus, Med. X V 52.
37 Schnecken..., die an Sträuchern hängen: wohl die
Staudenschnecke, Helix fruticum, Müll.; H. Leitner, S. 95.
Uber ihre Anwendung vgl. Marcellus, Med. X V 80 (wo
fälschlich salinis (Salzgruben) statt salictis (Gebüsch) steht;
Plinius sagt frutectis (Sträucher); s. ferner Plinius iun., Med.
III 6,4f. - Brillenschlange (aspis): Naja haje, L.; H. Leitner,
258 Erläuterungen XXX

S. 45. Über ihre Verwendung s. auch § 102, ferner Plinius, nat.


hist. 29,65.119. Auch Celsus, Med. V 28,7, erwähnt, daß es
zur Behandlung von Skrofeln günstig sein soll, eine Schlange
zu essen.
38 Grille (gryllus): s. Plinius, nat. hist. 29,138; gemeint ist
wohl die Feldgrille, Gryllus campestris; H. Leitner, S. 13 2 f. -
Maulwurf (talpa): wahrscheinlich der Südeuropäische Maul-
wurf, Talpa caeca, Savi; H. Leitner, S. 230. Verwendung sei-
ner Asche: s. Marcellus, Med. X V 81; Plinius iun., Med. III
6,6. - . ..schneiden den Kopf ab: vgl. Marcellus, Med. X V 58;
Plinius iun., Med. III 6,7.
39 ,Stiere'... Zecken: nicht sicher bestimmbar; vielleicht
zu den Mistkäfern gehörend; H. Leitner, S. 193 s. v. Pediculus
terrae. - Grille: s. § 38. - ...die von den Ameisen herbeige-
schaffte Erde: vgl. Serenus Samm. 78; s. auch Plinius iun.,
Med. III 6,8. - Erdwürmer: s. § 23.
40 Frühaufgang des Hundssterns: am 18. Juli. - Viper:
vgl. Plinius, nat. hist. 29,69f.; 1 1 9 - 1 2 1 ; Plinius iun., Med. III
6,8. - . . . mit einem Leinenfaden: vgl. Marcellus, Med. X V 67.
- Tausendfüßler: s. § 35; Plinius iun., Med. III 6,8f.; Marcel-
lus, Med. X V 72; Plinius, nat. hist. 29,143.
41 Wiesel: s. § 36. - Schmerzen in den Schultern: Plinius
iun., Med. I 22; Marcellus, Med. XVIII 1. - ...gegen den
üblen Geruch: s. auch Plinius, nat. hist. 31,122; 35,185.
42 praecordia: eigentlich das Zwerchfell (didphragma),
dann aber auch das Eingeweide; s. Plinius iun., Med. II 4,1 ff.;
Serenus Samm. 439 ff.; Marcellus, Med. X X I 1 , erwähnt eben-
falls den saugenden Hund.
43 Melite: h. Mljet, eine Insel im Adriatischen Meer, nahe
der damaltinischen Küste, 20 Stadien von Kerkyra Melaina
(h. Korcula) entfernt; Plinius, nat. hist. 3,152. Auf der Insel
befand sich eine berühmte Zucht von Hunden. -... die afri-
kanischen Mäuse: nicht bestimmbar, vielleicht die Spring-
mäuse (Dipodidae), von Plinius, nat. hist. 8,132 erwähnt.
Erläuterungen X X X 259

44 Schnecken: vielleicht die Mittelmeerweinberg-


schnecke, Helix aspera oder die gewöhnliche Weinberg-
schnecke, Helix pomatias; s. Dioskurides, mat. med. II 1 1 ;
Plinius iun., Med. II 4,7f.; Marcellus, Med. X X 3 5 , 1 1 1 ; Pli-
nius iun., Med. I 25,2.-Fischbrühe (garum): Uber ihre Zube-
reitung vgl. Plinius, nat. hist. 31, 93-95; über ihre Verwen-
dungin der Heilkunde ibid. 31,96; s. auch R E VII Sp. 841-849
s. v. garum. - . . . die afrikanischen Schnecken: vielleicht Helix
desertorum L.; s. auch §§ 45.74; Plinius, nat. hist. 28,211.
45 ... die afrikanischen Schnecken: s. § 44; Dioskurides,
mat. med. II 1 1 ; Plinius iun., Med. II 4,8. Gemeint ist wahr-
scheinlich die Achatschnecke, Achatina perdix, Lam. - lol:
ursprünglicher Name für Caesarea Mauretaniae, h. Cher-
chell; s. Plinius, nat. hist. 5,20. Astypalaia: s. § 32; Astypa-
laeica coclea: vielleicht eine auf der Insel vorkommende
Weinbergschnecke. - Ätna auf Sizilien: Helix sigina, Lam.-
...die balearischen ,Höhlenschnecken': s. auch Plinius, nat.
hist.8,140; unbestimmbare Schneckenart. - Capri: vgl. Pli-
nius, nat. hist. 3,82. - Flußschnecken: vielleicht die sog.
Schlammschnecken (Limnaea). - Waldschnecken (cocleae sil-
vestres): nicht bestimmbar.
46 ..., ungehörnte' Schnecken: ebenfalls unbestimmbar. -
...sprechen werden: Plinius hat offenbar vergessen, darauf
zurückzukommen (oder besteht ein Textverlust?). - Magen-
haut von Hähnen: vgl. Plinius iun., Med. I 24,3; Marcellus,
Med. X V I 28. - j Cyathi = 0,141. - Rehhuhn: s. Plinius, nat.
hist. io,iooff. - Zum Ganzen (auch für § 45) s. H. Leitner,
S. 93-95 s. v. Coclea.
47 ... das wilde Wiesel (mustela sylvestris): wahrscheinlich
eine Marderart; s. H. Leitner, S. 146 s. v. Ictis; s. auch Plinius,
nat. hist. 29,60. - Frettchen (viverra): Mustela putorius furo
= Foetorius furo; vgl. Plinius iun., Med. II 4,7; Marcellus,
Med. X X I I 3; H. Leitner, S. 250. - Vielfüßler: s. Plinius, nat.
hist. 29,136; entweder der sog. Tausendfüßler (Diplopoda)
200 Erläuterungen X X X

oder auch Krebstiere aus der Ordnung der Asseln (Isopoda).


Eine genaue Bestimmung ist nicht möglich; s. H. Leitner,
S. i68f. s. v. Milipeda. - ι Sextarius = 0,55 1.
48 ... in Ohnmacht fallen: vgl. Plinius iun., Med. II 4,5;
Marcellus, Med. X X 132; III 5-6. - j Cyathi = 0,14 1. - Rosi-
nenwein: s. Plinius, nat. hist. 14,81.
49 trixallis (griech. tröxallis): Soll nach eim^tn Autoren die
Grille, Gryllus campestris, sein; vielleicht auch die Sattelträ-
gerschnecke, Ephippiger ephippiger, F.; s. H. Leitner, S. 132f.
s. v. Gryllus. - Schnecken: vgl. Plinius iun., Med. I 25,3: Mar-
cellus, Med. XVI75. - Vormost (prötropos): der „Ungepreßte"
vgl. Plinius, nat. hist. 14,85; Plinius iun., Med. I 24,4.
50 Eiterbeulen: vgl. Plinius iun., Med. I 26,3. - Geier: s.
§27. - Granatapfel: s. Plinius, nat. hist. 13,1 i2f. - Quitte:
ibid. 1 3 , 1 1 . - Lilie: ibid. 13,10.
51/52 Frische Schafsmilz: vgl. Plinius iun., Med. II 13,4L;
Marcellus, Med. XIII70. - . . . einem lebenden Hund die Milz:
ibid. X X I I I 47f. - eines zwei Tage alten Hundes: Plinius iun.,
Med. II 13,5ff. - Milz eines Igels... Asche von Schnecken...
grüne Eidechse: vgl. Marcellus, Med. XXIII 62.64.50. -
Meerzwiebelessig: s. Plinius, nat. hist. 2o,97f. - Uhu: s.
§ § 1 1 0 . 1 1 8 . 1 2 1 ; ferner Plinius, nat. hist. 10,34^ - Spinne
(lykos): die auch als Wolf (lupus) bezeichnete Spinne ist nicht
genau bestimmbar; vgl. Dioskurides, mat. med. II 68; entwe-
der die Wolfsspinne (Fam. Lycosidae) oder der Echte Weber-
knecht (Fam. Phalangidae); s. H. Leitner, S. 159 s. v. Lupus 3;
s. auch § 104 und nat. hist. 1 1 , 79 ff.
53 Wiedehopf (upupa): Upupa epops, s. Plinius, nat. hist.
10,86.-Schnecken: vgl. Plinius iun., Med. 122,2f.; Marcellus,
Med. X X I V 10; Serenus Samm. X X I V 14. - Gerstengrütze:
vgl. Plinius, nat. hist. 22,136. - . . . e i n e n überseeischen Gecko:
nicht bestimmbar; vgl. H. Leitner, S. 40f. s. v. Ascalabotes. -
...ein halber Denar = 1,7 g. - ...von schwarzem Mohn: vgl.
Plinius, nat. hist. 19,168.
Erläuterungen XXX

54 Adler: s. Plinius, nat. hist. 10,6-18. - oniskos: eine


Asselart, vielleicht die Mauerassel, Oniscus asellus, oder die
Kugelassel, Oniscus armadilla; s. H . Leitner, S. i68f. s. v.
Milipeda. - ι Denar = 3,4 g; 2 Cyathi = 0,09 1. - Re-
genwurm: s. Plinius iun., Med. II 3 , 1 ; Marcellus, Med.
X X V 45.
55 An Ruhr Erkrankte: vgl. Marcellus, Med. X X V I I 3 1 ,
der jedoch die Schaflunge anstelle der Schafskeule empfiehlt.
-Schafkäse... Schaftalg: vgl. Plinius iun., Med. II 1 1 , 6 f . ; I
24,5; Marcellus, Med. X V I 50; X X V I I 75,78. - Darmver-
schlingung: s. § 59. - ...den überseeischen Gecko: s. § 53. -
3 Cyathi = 0,14 1. - Palmensaft: vgl. Plinius, nat. hist. 23,97.
56 Schnecken: vgl. Plinius iun., Med. II 11,8. - ...wir
gesprochen haben: s. Plinius, nat. hist. 2 9 , 1 1 2 ; gemeint sind
die Nacktschnecken, und zwar entweder die Egelschnecken
(Limacidae) oder die Wegschnecken (Arionidae); s. H . Leit-
ner, S. 94. - . . . einem halben Denar = 1,7 g . - Akaziensaft: s.
Plinius, nat. hist. 20,48.233; 24,i09f. - Myrtenwein: ibid.
14,104.
57 ... afrikanische <Schnecken>: gemeint sind die im vori-
gen Paragraphen genannten Nacktschnecken. - Akazien-
gummi: s. § 56. - Alte Schlangenhaut: s. Plinius iun., Med. II
1 1 , 8 ; II 9 , 1 ; Marcellus, Med. X X V I I 89; X X V I I I 61.-Hüh-
nerbrühe: s. Plinius, nat. hist. 29,79; Dioskurides, mat. med.
II 53, empfiehlt die Brühe eines alten Hahnes zur Reinigung
des Bauches.
58 Hühnerhaut: s. Plinius iun., Med. II 1 1 , 1 ff.; Marcel-
lus, Med. X X V I I 70, der deutlicher sagt, daß die im Magen
der Henne befindliche Haut gemeint ist; s. Dioskurides, 1. c. -
Taubenfleisch: vgl. Celsus, Med. II 30,2. - Taube... Dros-
sel... Amsel: s. Plinius, nat. hist. 10,72.
59 Darmverschlingung (ileos, griech. eileos): vgl. Plinius
iun., Med. II 1 1 , 4 ; Marcellus, Med. X X V I I 83. -Fledermaus:
Plinius, nat. hist. 10,168. - Schnecke: s. § 48; Plinius iun.,
202 Erläuterungen X X X

Med. II 6,7 f. - Magenhaut: ibid. II 6,8; Marcellus, Med.


X X V I I 20.
60 Rebhuhn: Plinius, nat. hist, ιο,ιοο. - . . . die wilde Rin-
geltaube (palumbis ferns): ibid. 10,72; ferner Plinius iun.,
Med. II 6,4; II 8,5; Marcellus, Med. X X V I I 60. - Essigwasser
(posca): s. Plinius, nat. hist. 20,23. - Taubenmist: s. Plinius
iun., Med. II 6,4; Marcellus, Med. X X V I I 1 2 5 . - Knochenbre-
cher (ossifragus): s. Plinius, nat. hist. 10,11.20. Uber die Ver-
wendung in der Therapie s. u. §§ 63.68; Plinius iun., Med.
II 4 , 9 ·
61 ... das Blut männlicher Enten: s. Plinius iun., Med. II
6,5. - ...die wilde Ringeltaube: s. § 60; Plinius iun., Med. II
8,5f.; Marcellus, Med. X X V I I 33. - Trappe (ötis): s. Plinius,
nat. hist. 10,57. ~ Ibis: ibid. 10,87.
62 Darmkolik: s. Plinius, nat. hist. 26,9 Serenus Samm.
574ff. — Haubenlerche: s. Plinius, nat. hist. 10,137; Dioskuri-
des, mat. med. II 59; Marcellus, Med. X X V I I I 50; X X I X 30.
63 ... die konsularische Familie Asprenas: Der Konsul des
Jahres 6 n. Chr. L. Nonius Asprenas (RE XVII Sp. 867 Nr. 16
s. v. Nonius) hatte drei Söhne, von denen der Alteste mit
demselben Namen (ibid. Sp. 872 Nr. 17) Konsul im Jahre 29
n. Chr. war. Auf welchen der drei Söhne sich die Notiz des
Plinius bezieht, läßt sich nicht sagen. Weiterhin ist noch P.
Nonius Asprenas, Konsul des Jahres 38 n.Chr., bekannt
(ibid. Sp. 873 Nr. 19). Jedenfalls besagt diese Stelle, daß selbst
die höchsten Würdenträger Roms einem krassen Aberglau-
ben huldigten. - Knochenbrecher: s. § 60; Marcellus, Med.
X X V I I I 5 ο f.; ferner F. Münzer, S. 404.
64 .. .junge Hunde: s. § 42; Marcellus, Med. X X V I I 1 3 2 .
- ...Blut der Fledermaus: Marcellus, Med. X X V I I 33;
X X V I I I 45. -...Wasser zu trinken: ibid. X X V I I I 20.
65 Mäusekot: vgl. Plinius iun., Med. II 18,3; Marcellus,
Med. X X V I 14; Dioskurides, mat. med. II 98. - Das Fleisch
des Igels...: s. Marcellus, Med. X X V I 76. - ...bevor er...
Erläuterungen X X X 263

noch seinen Harn: s. Plinius, nat. hist. 8,134. - Strangurie:


Harnzwang bzw. heftiger Schmerz beim Harnlassen.
66 Regenwürmer: s. Plinius iun., Med. II 18,3. - S c h n e k -
ken: Dioskurides, mat. med. II 1 1 ; Plinius iun., Med. II 18,4;
Marcellus, Med. X X V I 77.91. - 1 Cyathus = 0,041. - Wasser-
schlange (hydros): wahrscheinlich die Ringelnatter, Coluber
natrix = Tropidonotos natrix = Natrix natrix; s. H. Leitner,
S. 96 f. s. v. Colubra; s. auch Plinius, nat. hist. 29,72. - Skor-
pion: ibid. n , 8 6 f f . - Heuschrecke: ibid. 1 1 , 1 0 1 ff.
67/68 Steinchen ...in der Blase: vgl. Plinius iun., Med. II
18f.; Marcellus, Med. X X V I 12. - Mist von Ringeltauben:
ibid. X X V I 80; Serenus Samm. 599; ferner Plinius iun., Med.
II 18,6; Marcellus, 1. c. - Magen des Knochenbrechers: s.
Dioskurides, mat. med. II 58; Marcellus, Med. X X V I 70. -
Mist der Turteltaube: ibid. 8 1 . - Drossel: s. § 5 8 . - Myrte: Pli-
nius, nat. hist. 1 5 , 1 1 8 . - Zikaden: wahrscheinlich eine Singzi-
kade, z . B . Cicada plebeia; Dioskurides, mat. med. II 56;
H. Leitner, S. 3 s. v. Acheta. - Tausendfüßler oniskos: s. § 54.
-Sud von Lämmerfüßen: vgl. Marcellus, Med. X X V I 75; Pli-
nius iun., Med. II 18,7.
69 Wollfett: s. § 27; Plinius, nat. hist. 29,3 5 ff. - Hütten-
rauch (pomphölyx): Zinkoxid, ZnO; vgl. Plinius, nat. hist.
34,128ff.; Dioskurides, mat. med. V 85; H.Blümner IV
173 ff. Als austrocknendes, leicht astringierendes Mittel bei
Geschwüren u. ä. wird Zinkoxid auch heute noch äußerlich
verwendet. - Asche eines Hundekopfes: s. Marcellus, Med.
X X X I 38. -Asklepios: s. Plinius, nat. hist. 29,3.4.72.-Fett des
Schwans: s. Marcellus, Med. X X X I , 28. - Fett der Wasser-
schlange: s. § 139 und nat. hist. 8,37.
70 Waldmaus: Mus silvaticus; H. Leitner, S. i74f. s. v.
Mus 1. - Gänsefett: Marcellus, Med. X X X I 40; Plinius iun.,
Med. II 17,2. - Spinne: Marcellus, Med. X X X I I 32. - Gänse-
fett mit punischem Wachs: ibid. X X X I I 3 1 ; punisches Wachs:
s. Plinius, nat. hist. 2 1 , 8 4 . - Bleiweiß: basisches Bleikarbonat
264 Erläuterungen XXX

2 P b C 0 3 . P b ( 0 H ) 2 ; s. Plinius, nat. hist. 35,37. - Schwanen-


fett: s. § 69.
71 ...rohe Schnecken: Plinius iun., Med. II 3,2; Serenus
Samm. 701; Marcellus, Med. XXV j.-... mit amminäischem
Wein: vgl. Plinius, nat. hist. 14,21 f. - Pfeffer: ibid. 12,26. -
...die grüne Eidechse: s. § 36. - Gecko: s. § 53. - 3 Oholi =
1,7 g. - . . .schwarzem Mohn: s. § 53.-Schafgalle: Plinius iun.,
Med. III 30, 10.
72 Jucken und Warzen...: Plinius iun., Med. II 20,2;
Marcellus, Med. XXXIII 39. - Asche seiner Wolle: ibid. 56. -
Talg von den Nieren: ibid. 5 5. - Asche von den Hufen einer
Mauleselin: ibid. 57.-Pferdezahn: ibid. 3 8 . - H o d e n : Plinius
iun., Med. II 21,5; Marcellus, Med. XXXIII 5; Plinius, nat.
hist. 32,108.
73 Gegen häßliche... Geschwüre: Plinius iun., Med. II
21,5; Marcellus, Med. XXXIII 40. - ...die nackten Schnek-
ken: ibid. 60; s. auch § 56 und nat. hist. 29,112.
74 Wasserbruch: s. Plinius iun., Med. II 21,6; II 19,3;
Dioskurides, mat. med. II 11. — Gecko: s. § 53. - Unvermö-
gen, den Harn zu halten: s. Plinius, nat. hist. 32,109; Marcel-
lus, Med. XXVI 121-123. - Federalaun: ein Alaun von fase-
rig-strahliger Struktur, von Plinius, nat. hist. 31,74; 35,186,
erwähnt. Unter Alaun versteht man meist den Kalialaun,
K A l ( S 0 4 ) 2 . i 2 H 2 0 , während die sog. Federalaune u.a. auch
Eisen enthalten, ζ. B. der Halotrichit, FeAl 2 (S0 4 ) 4 .22 H 2 0 . -
Anaxilaos: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller.
75 Geschwollene Drüsen...: s. Plinius iun., Med. III 5,3;
Marcellus, Med. XXXII 3. - Mäusekot: s. § 65. - Weihrauch:
s. § i^.—Sandarach: rotes Schwefelarsen oder Realgar, As 4 S 4 ;
s. Plinius, nat. hist. 34,177; 35,30. - ...zerriebene Vielfüßler:
s. Marcellus, Med. XXXII 43. - Terpentinharz: gewonnen
aus dem Terpentinbaum, Pistacia terebinthus L. (Anacardia-
ceae); s. Plinius, nat. hist. 13,54. - Sinopis(,erde): ein roter
Ocker; ibid. 35,30. - ...zerriebene Schnecken: s. Marcellus,
Erläuterungen XXX 265

M e d . X X X I I 3.41. - Kanthariden: wahrscheinlich die Spani-


sche Fliege, Lytta vesicatoria; s. H . Leitner, S. 70f. -
... Geschwulst in der Leistengegend: s. Serenus S a m m . 686f.;
Plinius iun., M e d . II 22,1; Marcellus, M e d . X X X I I 4.
76(-78) Eidechsenblut: s. Marcellus, M e d . X X X I V 8. -
Gicht: ibid. X X X V I 1 . - B l e i w e i ß : s. Plinius, nat. hist. 3 5 , 3 7 . -
Wegench: ibid. 26,21. - Asche... eines Wiesels: s. Marcellus,
M e d . X X X V I 35. - ...mit einer Feder au-fgestrichen: ibid. 29;
D i o s k u r i d e s , mat. m e d . II 27. - . . .Asche von Regenwürmern:
Marcellus, M e d . X X X V I 61.
77 1 Acetabulum = 0,068 1 = ' / 4 H e m i n a ; vgl. Plinius,
nat. hist. 21,185. ~3 Cyathi = 0,14 1. - helxine: Plinius ver-
steht u n t e r diesem N a m e n m e h r e r e P f l a n z e n : nat. hist.
8,101: G l a s k r a u t , Parietaria officinalis L. (Urticaceae); auch
nat. hist. 22,41; 21,94.96: Atractylis g u m m i f e r a L. ( C o m p o -
sitae); nat. hist. 2 7 , 2 3 ^ : C o n v o l v u l u s arvensis L. ( C o n v o l -
vulaceae). Welche P f l a n z e Plinius hier meint, k a n n nicht ent-
schieden w e r d e n . - Salz... zusammen mit einer Viper: s. §
1 1 7 ; Plinius, nat. hist. 29,120. - Vipemfett: s. Plinius iun.,
M e d . II 27,3.
78 Weihe: s. Plinius iun., M e d . II 27,3. - Nessel: ibid. u n d
II 27,5; Marcellus, M e d . X X X V I 37.60; ibid. mit... Federn. -
Taubenmwi.· s. Marcellus, M e d . X X X I V 60. - Wiesel: s. D i o s -
kurides, m a t . m e d . II 27. - Schnecken: ibid. II 1 1 . - Tragant: s.
§ 1 2 6 u n d nat. hist. 13,115. - Spinnengewebe: s. Serenus
Samm. 9 5 6 f . ; Plinius iun., M e d . III 1,3; Marcellus, M e d .
X X X I V 65.
79 Asche von Frauenhaaren: s. Serenus S a m m . 960; Pli-
nius iun., M e d . III 1,3; Marcellus, M e d . X X X I V 79. - Frost-
beulen: ibid. 91. - Alaun: gemeint ist w o h l der gewöhnliche
Kalialaun, s. § 74. E r w u r d e f r ü h e r aus d e m Alaunstein,
K ( A 1 0 ) 3 ( S 0 4 ) V 3 H 2 0 , o d e r aus d e m Alaunschiefer, einem
G e m e n g e v o n Ton (Mergel) mit Schwefelkies, FeS 2 , d u r c h
R ö s t e n u n d Auslaugen g e w o n n e n .-Siebenschläfer: Glis glis,
266 Erläuterungen X X X

vgl. Plinius, nat. hist. 8,223; ferner Marcellus, Med. X X X I V


16. - nackte Schnecken: s. Plinius iun., Med. II 25,zi.
80 ... wundgeriebene Stellen: s. Plinius iun., Med. II
i5,4ff.; Marcellus, Med. X X X I V 17.19.92.18.20; Dioskuri-
des, mat. med. II 51 (Schuhsohle); 40 (Lunge des Schweines);
69 (Eidechse). - Hühneraugen... Harn des Maulesels usw.
Schafmist usw.: Plinius iun., Med. II 26,2ff.; Marcellus, Med.
X X X I V 49f. 105 f.; Dioskurides, mat. med. II, 69. - Mönchs-
pfeffer: s. § 35.
81 Warzen: Serenus Samm. 1096; Plinius iun., Med. II
26,7. - Harn des Hundes: Marcellus, Med. X X X I V 53; Pli-
nius iun., Med. III 29,1; ferner Marcellus, Med. X I X 65-67;
Dioskurides, mat. med. II 69. -Kanthariden: s. § 75; Marcel-
lus, Med. X I X 1. - ...mit taminischer Traube: Traube der
Schmerwurz, Tamus communis L. (Dioscoriaceae), s. Pli-
nius, nat. hist. 23,17; 26,138.
82/83 Die Magier...: s. § 1 ff. - Blut des Hundes: s. auch
§ 1 2 1 ; Plinius, nat. hist. 29,58. - Zecke (ricinus): wahrschein-
lich die Gemeine Zecke oder der Holzbock, Ixodes ricinus =
Ixodes reduvius; s. H. Leitner, S. 212f.; s. ferner Plinius, nat.
hist. 1 1 , 1 1 6 ; 28,256.
84 Nigidius Figulus: s. Verzeichnis der Quellenschrift-
steller. - Von Faunen gequält werden: d. h. Gespenster sehen;
vgl. Plinius, nat. hist. 8,151; Lucretius, de rer. nat. IV 5 80 f f . -
Riesenschlange: s. § 21.
85 Nikandros: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller;
hier ther. i j j i f . - Amphisbainaschlange: vgl. Plinius, nat.
hist. 8,85; Aelian, nat. anim. VIII 8; IX 23; Isidorus, Orig.
XII 4,20; s. auch I. Cazzaniga (Sallmann Nr. 524).-Kuckuck
(Cuculus): Cuculus canorus; s. Plinius, nat. hist. 10,25ff.;
H. Leitner, S. 93 s. v. Coccyx.
86 Lähmung: s. Plinius iun., Med. III 31,2; II 1,3; Mar-
cellus, Med. X X X V 21. - ...angegeben haben: s. § 34f. -
j Sextarii = 1,64 1; / Cyathus = 0,04 1.
Erläuterungen XXX 267

87 Epilepsie: s. Plinius iun., Med. III 21,4. - 2 Cyathi =


ca. 0,09 1. - Widderhoden: vgl. Plinius, nat. hist. 28,224. ~~
...eines halben Denars = 1,7 g; 1 hemina = 0,27 1.
88 Galle <des Schafes); s. Serenus Samm. i o i 2 f f . ; Plinius
iun., Med. III 21,5 f. - Schwinde einer Mauleselin: vgl. Pli-
nius, nat. hist. 28,180.213.226.230.252. - Gecko: s. §§
53.71.74.102, und nat. hist. 8 , 1 1 1 ; i i , 9 o f . - j Cyathi = 0,141.
89 Name ,Gecko'... Schimpfwort: Das Wort stelio ist
auch die Bezeichnung für einen Betrüger, der geschickt zu
entschlüpfen versteht.
90 Wiesel: s. § 34; Dioskurides, mat. med. II 27. - Korian-
der: Coriandrum sativum L. (Umbelliferae - Apiaceae); s.
Plinius, nat. hist. 12,109. ~ · · • S e s a S t : ibid. 29,60. -Frett-
chen: s. § 47. - . . .grüne Eidechse: s. § 36. - Schnecken: s. § 44.
-Leinsamen: s. Plinius, nat. hist. 20,249.-Nesselsamen: ibid.
22,31; Plinius iun., Med. III 21,7f.; ferner McDaniel (Sall-
mann Nr. 509).
91 Riesenschlange: s. § 21. - Steinchen aus dem Magen
junger Schwalben: s. Plinius, nat. hist. 11,203; Dioskurides,
mat. med. II 60; Serenus Samm. 1021. - Blut... mit Weih-
rauch: ibid. 1014; Plinius iun., Med. III 21,3.
92 Weihe: s. § 3 5. - Geier: s. § 27; Plinius, nat. hist. 10,8 ff.
- Zerreiche: Quercus cerris L. (Fagaceae); s. Plinius, nat. hist.
16,17; 2 4 , 1 3 . - . . . rote Fliegen: Es läßtsich nicht sagen, welche
Art von Fliegen gemeint ist. Plinius, nat. hist. 11,100, erwähnt
nur zwei Arten: die Stechfliege und die Stubenfliege; s.
H. Leitner, S. 176 s. v. Musca.
93/94 Gelbsucht: vgl. Plinius, nat. hist. 22,114; Plinius
iun., Med. III 2 3 , 1 - 3 . 7 . - Ohrenschmalz: Serenus Samm. 716
empfiehlt es gegen Furunkel. - 1 Denar = 3,4 g; 2 Cyathi =
0,08 1. - Vielfüßler: s. Plinius, nat. hist. 29,136. - 1 hemina =
0,271. - Regenwürmer: s. Plinius, nat. hist. 29,91. -Henne...
gelbe Füße: nach der Lehre der Sympathie soll sie gegen Gelb-
sucht wirksam sein; vgl. Plinius, nat. hist. 20,1. - j Cyathi =
268 Erläuterungen XXX

ο, 141. - Ringeltaube: s. § 60. - Goldamsel oder Pirol, Oriolus


galbula L. - Pirolus oriolus. Plinius hat für die Goldamsel
mehrere Namen: icterus (griech. ikteros: Gelbsucht), chlöriön
(nat. hist. 10,87) u n c l gAlgulus (ibid. 10,96); s. H . Leitner.
S. 85 f. s. v. chlorion.
95 Lunge von Schafen: vgl. Serenus Samm. 91 f.; Plinius
iun., Med. III 19,3. - Uhu: s. Plinius, nat. hist. 10,34.
96 . . . zwölf Tierkreiszeichen spielen schon in der antiken
Astrologie eine bedeutsame Rolle; s. den ausführlichen Arti-
kel von H . Gundel und R. Böker in R E X A Sp. 462-709 s. v.
Zodiakos. - ...die Sonne durch das Zeichen der Zwillinge
geht: v o m 21. M a i - 2 1 . Juni.
97 Ü b e r die Tierkreiszeichen Jungfrau, Schütze, Löwe,
Wassermann s. die in § 96 angegebene Literatur. - Tamariske:
s. Plinius, nat. hist. 13,116. - Buchsbaum: Buxus sempervi-
rens L. (Buxaceae); s. Plinius, nat. hist. i6,7of. - Schlafsüch-
tige: s. Serenus Samm. 93. - . . . warme Schafslunge: s. Plinius
iun., Med. III 18,3.
98/99 Viertagefieber: vgl. Plinius, nat. hist. 7,170; Celsus,
Med. III 3. - Habicht: vgl. Plinius, nat. hist. 10,21. -,Falsche
Wespe' (pseudösphex): vielleicht die zu den Lehmwespen
(Eumenicae) gehörende Pillenwespe, Eumenes coarctata; s.
H . Leitner, S. 206.-Kopf einer Viper... Schnäuzchen... einer
Maus: s. Plinius iun., Med. III 15,3. - Scarabaeus, der Pillen
dreht: der Pillendreher, Scarabaeus sacer = Ateuchus sacer; s.
Plinius, nat. hist. 11,98; Η . Leitner, S. zi j.-Apion: s. § 18 und
Verzeichnis der Quellenschriftsteller. D e r Pillendreher wurde
als Sinnbild der Sonne im alten Ägypten als Gottheit verehrt.
100 (Käfer), der zurückgebogene Hörnchen hat: eine A r t
der Bockkäfer (Cerambycidae); H . Leitner, S. 2 i 6 f . ; s. auch
§ 138. - Walker (fullo): wahrscheinlich der Müller, Melolon-
tha fullo = Polyphylla fullo, der weißgefleckte Flügeldecken
(Plinius: mit weißen Tupfen) aufweist; H . Leitner, S. 123; s.
auch A . Blanchet (Sallmann N r . 525).
Erläuterungen XXX 269

101 Raupe (uruca): Es läßt sich nicht sagen, welche


Raupe gemeint ist. - Vielfüßler: s. § 32. - Würmchen.., Brem-
sen: s. Plinius, nat. hist. 1 1 , 1 0 0 . 1 1 3 . Gemeint ist wahrschein-
lich die Bremse, die zu den Viehfliegen, Farn. Tabanidae,
gehört, vielleicht die Gemeine Rinderbremse, Tabanus bovi-
nus; s. H. Leitner, S. 43 f. s. v. Asilus. - . ..haarige Raupen: s.
§ 139. - Walnuß: s. Plinius, nat. hist. 15,86.
102 Gecko: s. § 53. — mergus marinus: ein möwenartiger
Seevogel, dessen genaue Bestimmung jedoch nicht möglich
ist; s. H. Leitner, S. 165 f. - Schwalbenkot: s. Plinius iun.,
Med. III 15,5. - 1 Drachme = 3,4 g; j Cyathi = 0,14 1.
103 Parther: s. Plinius, nat. hist. 6,41 ff. - ... ein Sechstel
von 1 Denar = 0,57 g. - Brillenschlange: s. Plinius, nat. hist.
8,85. - Pfeffer: s. § 71. - Chrysippos: Wohl nicht identisch
mit dem Philosophen Chrysippos aus Soloi, sondern mit
dem von Plinius, nat. hist. 29,5 als medicus bezeichneten
Chrysippos, der der Lehrer des Erasistratos war; s. Ver-
zeichnis der Quellenschriftsteller. A. Ernout, Comm. S. 97
jedoch identifiziert den Chrysippos philosophus mit dem
stoischen Philosophen aus Soloi in Kilikien; ferner Ch.
Nailis (Sallmann Nr. 522). -phrygänion: nicht bestimmbar.
A. Ernout, Comm. S. 97, vermutet die Larven der Köcher-
fliegen, Phryganeidae; s. auch H. Leitner, S. 199. - Krähe: s.
Plinius, nat. hist. 10,30. - ...das Nest aufzustreichen: Es ist
unverständlich, weshalb Sillig vorgeschlagen hat, statt nidum
(Nest), nitrum (Soda) zu setzen.
104 Wolfsspinne: s. § j 2 f . ; ferner Plinius iun., Med. III
If
>>5•-grüne Eidechse: s. § 56und Plinius iun., Med. III 17,3.
105 Wollfett... Gänsefett: s. § 27. - Igel: s. Plinius, nat.
hist. 8,133. ~ •••das von Hunden Erbrochene: s. Plinius iun.,
Med. III 22,1.
106 Wundrose (ignis sacer): s. Plinius, nat. hist. 20,17. -
Wollfett: s. § 105; s. ferner Plinius iun., Med. III 24,1 und
24,4ff.; Serenus Samm. 759. - Hüttenrauch: s. § 69. - Holz-
2 Erläuterungen X X X

bock: s. § 82. - Grille: s. §§ 32.38. - Gänsefett: s. § 27. - Viper:


s. § 40. - Erdpech (bitumen): s. Plinius, nat. hist. 35,178.
107 Karbunkel: s. Plinius, nat. hist. 20,130; 26,5. - Tau-
benmist: ebenso von Dioskurides, mat. med. II 98, empfoh-
len. - Leinsamen in Essigmet: vgl. Serenus Samm. 724ff.; Pli-
nius iun., Med. III 8,1 ff.; II 20,2f.; I 21,1. - Bleischlacke
(plumbi squama): Sehr wahrscheinlich ist aber die Bleiglätte,
PbO, gemeint, s. Plinius, nat. hist. 33,io6f. - Gänsefett: s.
§27. - Kranich: s. Plinius, nat. hist. 10,58.
108 Furunkel: s. Plinius, nat. hist. 20,129; Plinius iun.,
Med. III 7,1. — Spinne: mangels genauerer Angaben nicht
bestimmbar. - Spitzmaus: s. Plinius, nat. hist. 8,227; 29>88. -
Hühnermist: s. Marcellus, Med. X X X I V 81; Serenus Samm.
714 ff.; der auch den Schmutz aus den Ohren der Schafe emp-
fiehlt. - Storch: s. Plinius, nat. hist. 10,61. - Goldfinger:
eigentlich „Heilfinger", der dem kleinen Finger zunächst ste-
hende Ringfinger, der in der magischen Medizin eine gewisse
Rolle spielte; vgl. Marcellus, Med. X j6f. - Talg eines Wid-
ders: s. § 72; Marcellus, Med. X X X I I I 55.
109 Verbrennungen: s. Plinius iun., Med. III 9,1; Dios-
kurides, Eupor. I 178. - Siebenschläfer: s. § 79. - Vipernfett:
Plinius, nat. hist. 28,235, empfiehlt gegen Verbrennungen
auch das Bärenfett.
1 1 0 Nervenknoten: Wahrscheinlich meint Plinius das
auch als Uberbein bezeichnete Ganglion, eine Geschwulstbil-
dung im Bereich der Gelenkkapsel, vor allem im Handgelenk,
in der Kniekehle usw.; s. auch Celsus, Med. VII 6; Plinius
iun., Med. III 1,4; Marcellus, Med. X X X V 2 (Asche eines
Vipernkopfes); ibid. 29 (Regenwürmer). Leider ist der Text
dieses Paragraphen lückenhaft; s. ferner Plinius iun., Med. III
1 , 1 ; I 21,4; Marcellus, Med. X X X V 1 (Fett eines Geiers); Sere-
nus Samm. 971.977^ -Zypressenölaus dem Hennastrauch: s.
Plinius, nat. hist. 12,109. ~ amphisbaina: s. § 85. - Uhu: s.
§§52.95. - Lilienwurzel: vgl. Plinius, nat. hist. 21,126. -
Erläuterungen XXX

(Fleisch) des Igels: vgl. § 65. -Wiesel: s. § 34. - N a c k e n k r ä m p f e :


s. § 35. - Weihe: s. § 35. - j Oio/i = 1,7 g; j Cyathi = 0,14 1.
in Niednägel (reduviae): kleine Risse oder Abhebungen
vom Nagel. - Flügelf eile (pterygion): Bindegewebshaut zwi-
schen innerem Augenwinkel und H o r n h a u t , aber auch
Bezeichnung f ü r eine Hautbildung zwischen den Fingern und
Zehen. Beide Erkrankungen werden von Plinius öfter
erwähnt, z . B . Niednagel: nat. hist. 28,40; 29,32; Flügelfell:
20,243; 28,171.192 passim. - Kanthariden: s. § 75. - Mistel:
ibid. 13,119. - Portulak: Portulaca olearcea L. (Portulaca-
ceae), ibid. 13,120. - Kupferblüte: Das Kupfer(I)oxid, C u 2 0 ,
kommt in der N a t u r als Rotkupfererz (Kuprit) vor. Man hat
es in der Antike dadurch erhalten, daß man auf geschmolze-
nes Kupfer zur raschen Abkühlung Wasser goß; s. Plinius,
nat. hist. 34,i07ff.i35; Dioskurides, mat. med. V 88;
H . Blümner IV 176 f. Zur Verwendung in der Medizin vgl.
Plinius, nat. hist. 23,123; 28,245.
1 1 2 Nasenbluten: vgl. Marcellus, Med. X 24-26. 29f.;
Plinius iun., Med. 110,4; III 2,1; Dioskurides, mat. med. II 11
(Schnecken); Eupor. I 208.210; Scribonius Largus 46; Serenus
Samm. 63 2 f. 802 ff.
113 Wollfett: s. § 27. - Grünspan (aerugo): s. Plinius, nat.
hist. 34, 110 (entweder basisches Kupfercarbonat, C u C O r
C u ( O H ) 2 oder auch basisches Kupfer(II)acetat). -Asche vom
Mist der Schafe: s. Plinius iun., Med. III 4,18. -Asche aus den
Knochen...: Marcellus, Med. IV j 6 f .
114 Mist von Schafen...: s. Plinius iun., Med. III 4,3;
Serenus Samm. 690 f. - Nachtblattern: s. Plinius, nat. hist.
20,12. - Ofenbruch (spodion): mehr oder weniger verunrei-
nigtes Zinkoxid, Z n O , das bei der Verhüttung von zinkhalti-
gen Kupfererzen gewonnen wurde; s. Plinius, nat. hist.
34,128ff.; Dioskurides, mat. med. V 85; H . B l ü m n e r , IV
173 ff. - Wiesel: s. § 34. - Vielfüßler: s. § 32. -Terpentinharz:
s. § 75. - Sinopiserde: ibid.
Erläuterungen XXX

1 1 j Holzwürmer (cosses): verschiedene Arten von Käfer-


larven, die ihre Gänge in die Bäume bohren, sich aber nach
den Angaben beiPlinius (z.B. nat. hist. 1 1 , 1 1 3 ; W* 1 2 0 ) nicht
genauer bestimmen lassen; H. Leitner, S. l o i f . Uber ihre
Verwendung in der Heilkunde s. Plinius iun., Med. III 4,2;
Marcellus, Med. IV 38. - Anis: s. Plinius, nat. hist. 20,185. ~~
Regenwürmer: s. Plinius iun., Med. III 3,1; Serenus Samm.
968; Dioskurides, mat. med. II 72. - symphyton: Beinwell, s.
Plinius, nat. hist. 26,45.
116 ...getrocknete Würmer: s. Plinius iun., Med. III 3,1.
-Schnecken: ibid. III 4,3; Dioskurides, mat. med. II 1 1 . - h e r -
pes: nicht bestimmbares Tier, vielleicht eine Reptilart; s.
H. Leitner, S. 136.
1 1 7 Riesenschlange: s. § 21. - Vipernsalz: s. § 77. - Anto-
nius (Musa}: s. Plinius, nat. hist. 29,6. - Trixallis: s. § 49. -
Operment: gelbes Arsentrisulfid, As 2 S } ; s. Plinius, nat. hist.
34,178.
118 Uhu: s. §§ 52.95. - bösartige Geschwüre (kakoethe):
s. Plinius, nat. hist. 26,104.146. - Baumkauz: wahrscheinlich
Strix aluco = Syrnium aluco; s. Plinius iun., Med. III 4,4. -
Wiesel: s. §§ 34.36.-Lepra (elephantiasis): s. Plinius, nat. hist.
20,109; 26,7; Plinius iun., Med. 1 1 9 , 3 ; Serenus Samm. 128ff.;
Marcellus, Med. X I X 18.
1 1 9 Gelenkbrüche: vgl. Plinius iun., Med. III 1,5; III
25,1 ff.; Serenus Samm. 949-955; Marcellus, Med. X X X I V
66. Da der Plural von ,articulus' nicht nur,Gelenke', sondern
auch ,Finger' bedeutet, können demnach auch Knochenbrü-
che gemeint sein. - Waldmaus: s. § 70.
120/121 Narben... Hautfarbe: s. Plinius iun., Med. III
12,1 f. - grüne Eidechse: s. § 36. - ...weiße Flechten: unter
Vitiligo versteht man heute weiße, pigmentfreie Flecken an
verschiedenen Körperteilen. - Kanthariden: s. § 75. - Raute
(ruta, griech. rhyte): s. Plinius, nat. hist. 8,98; 20,131 f. -
Odermennig (eupatörion): nach Mithridates VI. Eupator,
Erläuterungen X X X 273

König von Pontos (120-63 v · Chr.), genannte Pflanze: Agri-


monia eupatoria L. (Rosaceae); s. Plinius, nat. hist. 25,65;
W.Schneider V/1,52f. s · v · Agrimonia. - Schaumsalpeter
(aphrönitron): s. Plinius, nat. hist. 20,66 (vielleicht der Mau-
ersalpeter = Calciumnitrat Ca(N0 3 ) 2 ). - Juckreiz: s. Plinius
iun., Med. III 26,3; III 27,1; Serenus Samm. 85. - ...kleine
Schnecken: vielleicht Helix virgata, Lam.; s. H. Leitner, S. 95.
122 Pfeilrohre... gezogen werden muß: s. Plinius iun.,
Med. III 14,1; Marcellus, Med. X X X I V 3 5; Dioskurides, mat.
med. II 69 (Eidechse); II 11 (Schnecken). Plinius, nat. hist.
8,97; 25,92 ff., erwähnt noch den Diptamdosten, der ebenfalls
zum Herausziehen von Pfeilen etc. nützlich ist. - Kanthari-
den: s. § 75.-Schnecken... scharenweise: die Baumschnirkel-
schnecke, Helix arbustorum L.; H. Leitner, S. 95.
123 ... beiden Ziegen mitgeteilt: Plinius, nat. hist. 28,256.
- Heuschrecken: ibid. 1 1 , 1 0 1 ff.; H. Leitner, S. 1 5 5 . - Durch
Räuchern... Harnzwang: ebenfalls von Dioskurides, mat.
med. II 57, „bei Harnverhaltung, besonders der Frauen"
(J.Berendes) erwähnt. - Stachelschwein (hystrix): s. Plinius,
nat. hist. 8,125.
124 ...geschwollene Brüste: s. Serenus Samm. 348ff. -
Igel: s. § 2 9 . - 2 Cyathi = 0,09 1. - Wiesel: s. § 34.
125 Aufgestrichene Regenwürmer...: s. Serenus Samm.
351 f. - ...kleine Würmer: Gemeint sind wahrscheinlich die
Raupen von Schmetterlingen.
126 Schnecken...: s. Serenus Samm. 6i6ff. - Safran: Pli-
nius, nat. hist. —Tragant: ibid. 1 3 , 1 1 5 . - / D e n a r = 3,4 g.
- Cyprus (kypros): der Hennastrauch, ibid. 12,109. ~~ Schnek-
ken von Astypalaia: wahrscheinlich eine Weinbergschnecke
von der Sporadeninsel Astypalaia; s. Plinius, nat. hist. 8,140.
127 ... die afrikanischen Schnecken: vielleicht die in § 44
erwähnten Schnecken. - Bockshorn (fenum Graecum): s. Pli-
nius, nat. hist. 1 3 , 1 0 . - Iris: ibid. 21,140. - . . . kleine Schnecken
mit weißer Schale: nicht bestimmbar. - ...kratzen: s. § 121.
2
74 Erläuterungen X X X

128 Viper: s. § 40. - amphisbaina: s. § 85.


129 trixallis: s.§ 49.
130 Adlerstein (aetües): s. Plinius, nat. hist. 10,12;
36,149-151. Es handelt sich um eine Brauneisenkonkretion
von schaliger Struktur mit lockerem Kern; s. die Erläuterun-
gen zu nat. hist. 10,12.- Ei eines Raben: vgl. Plinius, nat. hist.
10,32, w o bereits dasselbe gesagt ist. - Das Fett der Gans.. .:
vgl. Dioskurides, mat. med. II 86; allgemein über die Wir-
kung der Fette: ibid. II 94.
131 ...schützt die Brüste: Serenus Samm. 356f. - Pbry-
ger: s. Plinius, nat. hist. 5,145; Lykaonen: ibid. 5,95.105. -
Trappenfett: von der Großtrappe, Otis tarda; ibid. 10,57. -
Rebhuhn: ibid. 10,100. - Schabe (blatta): ibid. 11,94; 29.140;
H . Leitner, S. 56f. - Galmei (kadmeia): ein Zinkerz, entwe-
der Zinkcarbonat, Z n C 0 3 , oder Zinksilikat, Z n 2 S i 0 4 . H 2 0 . -
...die Brüste straff: s. Plinius, nat. hist. 28, 249. - oder...:
Hier wird eine Lücke vermutet. - Mondkälber: vgl. ibid. 7,63.
- Wanze: vielleicht die Bettwanze, Cimex lectularius (Fam.
Cimicidae); H . Leitner, S. 88f.
132 Fledermäuse: s. § 59. - Enthaarungsmittel: s. Plinius
iun., Med. III 32,4f.; s. auch Serenus Samm. 663, w o mehrere
Mittel erwähnt sind. - Grünspan: s. § 113. - Schierlingssamen:
vgl. Plinius, nat. hist. 20,131.
133 Viper: s. § 40. - j Heminae = 0,82 1. - Enthaarungs-
mittel: s. Plinius iun., Med. III 3 2,3 ff. - Igel: s. § 29. - Fleder-
maus: s. § 59.
134 Zecke (ricinus): s. § 82. - Augenbrauen... schwarz
werden: vgl. Plinius iun., Med. I 5,5. - Spitzmaus: s. § 20. -
Asche von Regenwürmern: s. Marcellus, Med. VII 8. - Z u m
Ganzen: Plinius erwähnt des öfteren Enthaarungsmittel, ζ. B.
nat. hist. 24,58; 26,164; 32> 13y f- Sie spielten offenbar in der
Kosmetik eine große Rolle; s. auch Martial, epigr. III 74; VI 9 3.
135 ...geronnene Milch: vgl. Celsus, Med. V 27,12 C. -
Hirn der Schafe: s. Plinius iun., Med. I 14,2. - Sonnenstich
Erläuterungen X X X 275

(seiriäsis): vgl. Plinius, nat. hist. 22,59; 32,138. - Bruch: ibid.


26,78. - grüne Eidechse: s. § 36.
136 Schneckenspeichel.: s. § 72; Plinius, nat. hist. 29,116;
32,108. - Asche von Schnecken: s. §§ 29.52; Marcellus, Med.
X X X I I I 60. - ...sandartige Verhärtungen: s. § 24.
137 Viper: s. § 40. - Rabenkot: s. § 26. - Eidechse: s.
§§ 22-36-
138 s. Zur Textgestaltung. - Käfer: vielleicht eine Art der
Bockkäfer (s. § 100) oder der Hirschkäfer (?).
139 Wasserschlange (bova): s. Plinius, nat. hist. 8,37. -
Schnecke: s. § 101; nat. hist. 29,113. - Gänsefett mit... des
Basilienkrautes: ibid. 20,119; Dioskurides, mat. med. II 94;
Marcellus, Med. IX 96. - .. .wollartige Würmchen: s. § 101.
140 Schlaf: s. Serenus Samm. 99off. - Wollfett: s. § 27. -
Myrrhe: s. § 2 4 . - 2 Cyathi = 0,09 1. - Myrtenwein: s. Plinius,
nat. hist. 14,104. - Kuckuck: s. § 85. - Reiher: Plinius, nat.
hist. 10,164. - Fledermaus: s. § 59.
141 Eidechse: s. § 22. - Aphrodisiaka: s. McDaniel (Sall-
mann Nr. 509). - 1 Denar = 3,4 g. - Sperlinge... als Speise:
vgl. Marcellus, Med. X X X I I I 6.
142 Ibis: s. § 61. - Irisöl: s. Plinius, nat. hist. 13,5; 15,30;
Dioskurides, mat. med. I 66. - Geschlechtstrieb: s. McDaniel
(Sallmann Nr. 509).
143 ...Harn in den des Hundes: s. Plinius, nat. hist.
29,102. - Gecko: s. § 88; Marcellus, Med. X X X I I I 6 . - F l e d e r -
maus: s. § 59.
144 Läusebefall: s. Plinius, nat. hist. ι ι , ι ΐ 4 ; 2 0 , 8 ; 2 6 , ΐ 3 8 .
- Molke: s. Marcellus, Med. IV 68. - Wiesel: s. § 34. - Fleder-
maus: s. § 59. - Ringeltaube: s. § 60.
145 Steinkauz: s. § 33; ferner G. Steiner (Sallmann Nr.
521). - ...gebratene Schafslunge: vgl. Plinius, nat. hist.
28,262. - Myrrhe: s. § 24. - Orus: s. Verzeichnis der Quellen-
schriftsteller.
146 gromphena: nicht bestimmbarer Vogel. Plinius, nat.
2/6 Erläuterungen X X X

hist. 26,40, erwähnt eine als gromphaina bezeichnete Pflanze


(„Alte Sau"), die ebenfalls nicht bestimmbar ist. - ophlön:
wahrscheinlich das Mufflon, Ovis musimon musimon; s. Pli-
nius, nat. hist. 8,199; 28,151; s. H.Leitner, S. 177 s. v.
Musmo. - sirulugus: unbestimmbar. - M. Tullius Cicero: s.
Verzeichnis der Quellenschriftsteller. In den Schriften Cice-
ros findet sich keine Bemerkung über die ,Doppeltge-
schwänzten' (biuri), die sich ebenfalls nicht bestimmen lassen;
s. auch F. Münzer, S. 172, wonach die Bemerkung in Ciceros
,Admiranda' gestanden haben könnte.
147 ... nicht angebellt werden: vgl. Plinius, nat. hist.
8,106; 25,126; 28,100; 32,140. - ,Mauleselßiegen' (muliones):
vgl. Plinius, nat. hist. 11,61. Es handelt sich entweder um
Lausfliegen, Hippoboscidae, oder um die Bienenlaus, Brauk
caeca; s. H. Leitner, S. 171 f. - Baumspecht (arborariuspicus):
Vielleicht ist der Schwarzspecht, Dryocopus martius, oder
der Grünspecht, Picus viridis, gemeint; s. H. Leitner, S. 200f.
s. v. Picus. Plinius erwähnt den Specht mehrmals, z.B.
10,40ff.; 25,29; 27,85; 29,92.
148 Spitzmaus: s. § 20. - Schlangenhaut...: vgl. Colu-
mella, de re rust. VI 4,3: „Viele behandeln die Rinder mit den
Stielchen der weißen Reben und mit Ervenschoten, manche
mischen gestoßene Schlangenhaut mit Wein" (W. Richter). -
Dinkel oder Spelt: s. Plinius, nat. hist. 20,57. - Quendel (ser-
pyllum, griech. herpyllos): s. Plinius, nat. hist. 14,105.
149 Styx: ein 200 m hoher Wasserfall („Wasser des Grau-
ens") am Abhang des Chelmos (2355 m) beim antiken
Nonakris in Nordarkadien. Sein sehr kaltes Wasser galt als
todbringend (giftig) für alle Lebewesen und konnte angeblich
nur in einem Huf aufbewahrt werden, da alle anderen Mate-
rialien von ihm zerfressen wurden; s. Plinius, nat. hist. 2,231;
31,26. Antipater, ein Feldherr Alexanders des Großen, soll
diesem angeblich Styxwasser geschickt haben, um ihn zu
ermorden. Den Rat dazu soll Aristoteles gegeben haben.
Erläuterungen XXX 2
77

Schon in der Antike wurden diese Behauptungen mit Recht


bezweifelt und zurückgewiesen; s. Vitruv, arch. V I I I 3,16;
Plutarch, Alexander 77; Pausanias VIII 17,6; Curtius, hist.
Alex. Μ. X 10,14 ff.; Arrian, Anab. V I I 2 7 , 1 ; ferner F. Bölte in
R E IV A Sp. 457-463.

Verzeichnis der Sachbezüge


zwischen Plinius, Naturalis Historia und
Dioskurides, materia medica:

Buch 29
Plinius Dioskurides Plinius Dioskurides

§'7 praef. 2 § 97 II 103


S»s V 109 § 99 II 49
§3°f- II 82 § ΙΟΙ II 19
§33 II 82 § 102 II 70
§ 34 II 83 § 103 IV 83
§ 3S-37 II 84 § 104 II 20; V 113; III 12 (14);
§ 39 II SS II 8;
§ 4° II s 5; 149; III 88 (98) § 105 II 85; II 7S
§ 42 II Hi- § 10 6 II 98
§ 43 ll S4f- § i°7 II 2
§ S° ι 147 § 111 V I 7 S (176)
§$6 II 91; I i8f.; § 114 II 68
I 54; I iS° 1 IIS V99
§ 59 II 73 f- 1116 II II
§ 60 II 27; III 64 (71); § 118 II 96; II 11
III 164 (174) § 120 II 18
§ 61—63 II 36 § 121 II 18;II 94
§65 II 99 § 122 V 92; II 19
§ 70 II 18 § 123 II 96
§ 7jf- II 67 § 124 V 144 (14s)
§78 II 5 zf. § 125 II 97; II 96
§ 79 II S3 § 12« II 97
§ 80 II 53; II 148 § 127 II II
§85 II 68 § 128 II 60
§89 II 73 § I3O V99;
§ 91 II 98; II 69; § 134 II 86; II 93
II '3 § I3S II 72
§92 II 72 II 37
5 94 II 65 § 139 II 38
S 95 II 65 f.
278 V e r z e i c h n i s der S a c h b e z ü g e

Buch 30

Plinius Dioskurides Plinius Dioskurides

s « II 69 § 74 II 11
§^3 II 72 §7« II 2 7
S 24 III 11 ( . 3 ) §78 II 27
§ 29 II 11 §80 II 51; II 40; II 69
§ jo II 66 § 81 II 69
S3· II 60 § 90 II 27
§33 II 60 §9i II 60
§ 34 II 27 §107 II 98
§35 II 3 7 ; II 98 § III V 88
S3« II 27 § 112 II II
§ 44 f. II 11 § "4 V 8j
Ssif· II 68 § IIS II 72
Ss7f· II S3 § II6 II I I
§62 II 59 § I23 II 57
5 «5 II 98 § 130 II 86; II 94
5 66 II 11 § 139 II 94
S M · II 58 § 142 I 66
569 V 85
279
V JS
. § 3>ϋ
s S
s C 2 « I a K-
O g «
ω n> cεb c - ϋ1 1 1
Β β 2 g.S>3 i.o-3j ο(X i<rs c
σ"
8>
Λ CSs
<2 1 s
§ -S :a 3 Ε " 'Ζ
^ Ο 2 Sj=.S
cS^T
- ω .ϊ ε
.SP c S -
ο 8
Ο |~ rtε 3 2 .2
•3 "äs· 3 c § c 3 Ο E rS .a
Ι·2·§·8.§·1
c
< 5 5Χ o-e:= 3 τ;
-Q ε" Ζ
ν ο «,.2
™.5
2.·
υ i c
ω
Ο ^ «r «
£ C C J- ο
g ε <λ
.2 3
Η ?! 1 •σ 2 ε s i S.
hJ
< bli- ι Ο
« C Ö0.2 C σ·3jΟ ΐ r·3· —
υ C ΐ -J
<3 w
3 S'c-a 3 3= σ·α.= -
S <*- s
Η 2 η —2 -οΪ Ϊε
c.2
(Λ ϊ« O 3
ω
α
Η ·£ jT 1 d
3
Χ SQwi 03 ο g S -
W ^ η ευ ^
3 Ö 'Π ^
.a ε (
Η Τ 3 Ο 3 'Π
Π (Τ α. σ- ^
1 = ε ".ξ
Ρί
c ^ 'S,
D S öß "" ο
Ν ρ: "" ·
ε S
Wl^ Χ Ο ο υ '
•Ö.SX ? =8 2 ι I S
ε .SP.S .3"
s
ο 3-J Ε
β
a• -Sc
• ON- 5
.5.«
™ ε .2 ν ε „- ο.
u f
-O
Ϊ3
„ t-"c ω . Ο 3 u .2 3 ο«
« c u ci ΐ J 3
S üje Ε « C bß.2 C σ· 3 ο ΐ 3 "-Ο
S c S 3 ο C 2 .2
3 S-r.a s '5 3 ·= 2
ä ^ § — 3"ρ ε
II* I I
is 0»taal 3i 4>
•Ό & Ε _c
Q-S
28ο Zur Textgestaltung

c
« 3 -w Ζ - ε _ -as
gI r g1 j a ε-ä i-g.'1-s
Sfd--UCC«0« oS Κ
Ι · Π |= 8 ΐυϊ a%u -f | ;

^ s
ν η η „ ε „ -a ε
ε § Γ ω ·3 3Ι -Β
Β-δ
S a S Ό :' S g — § ·π '3 -3
ο 1ι σ·-ο S .S ! c ο
-a;3 -zl| §ä - j [ ü s
liP-a-g.!
δ ο 1 ο" ' . C o . 'äff 2 "2c 3c 8 c ä
ο« U O. Ui

.3 c
J | 3 «.S
CX >ri-73
ε § 1-il ε εs s s
3.S ο ο X ö " 3 a is e-'S " Ί * J
ϊ Ια υ e Ε ϊ 2 ε 8 s .a 3. c ~ « o 2 χ Ε 3
3 :3 s- ? 2 ς> Cl, υ »U «

re a
- ε c "3 ε
°ϊ?λ Cε —
λ ε 8•
: Μ C I3 «ε'4» ν ο · öprt,ti 3
So g ε Η ! 3 ε 8.
.2 .Ε 3 ν α. υ £ w

εa
'Sc ω Ε„ η G
,2 13 e
·- 4> fc 3 s g-ä ι - ο ' ΐ - β
ε \ α. « « 3
-ο
3 υ s ε 3 σ-ο ο'-j ^.a Ο
ο « CL
υΛ « .
ε S.2 β β Β.
.2 Η2 Ρ « S.S. α. ω Χ 3

ο
§„|< .«§.§ ι I » § ιΆ ε « β C
ε ο Ι - ΐ § i=s S S 8 « * g ö 1 3= § .2 Ο,'? -ο
- η 3 ö S-3 3 « ΐ ο κ Ε,-α 1 3 Β ί 8 IP
•s υ I ε ρI S_2gT3 S..E 3 ε .8 a.
Λ .Ε Ο- U ΜΗ
Buch XXIX 28

'32C 3-D x3 Vh-


2 « "X *
sO.3u·§
, .üϊ .ä
·
11 .a 8"„ . j . « Ϊ Λ f 3 !3 3
s ε
• c c g -2 1 1 w -t3
. 1i. 1 t * υ Ο ω > -5 5> D, ·ϋ Ε Swn&ßG,

Ct. u 3tr'S= = 5
Ε 'S g-s
aε ε° s =
ο cΜ °·
» c ·"• » u " rü ü S 3J:-S\>
m«s
° .5 .£ £ ' S Η4 5- '5ό·~ Γ2 | § •§ ο 2 tg H p S\ö.S
Ε ο> ο ο S > .5 Λ « ö«ß CL

=2 Ο w 3 -12
£ c rS υ
_ ΛΪ C == rt § 1Έ»s , 1Λ
§ U-S
ii « ι.
I? ϊε Ε§ Ο 3 .2 Ο •a I I j ^ ·
6- ü Ä s s
Etä S
χωh O-c
£ ^Ü>!? « £2 «
ur o ^".2 L ω I i i IN
.S .i 8 5> « 3 <u '> S -Ϊ Ε w μη α

.2 ε
at.. ο ε* 2 « »5 σ· 3
.- £e6«.s
ε ε- οε (J c 4
u1 Ό
.ϋ"3
—"55«J '
Ο
g .s .ε ε ·π § I s ε
rt i2 C •- - ε - ε-a 3 •Ö
ε ν δβ u
C
.s υ >• ο. Κ·3 2 5 Λ 5ό α,
-D
Ο
3 -Q41
— « Ε
Ο
α. ω u 'S . 'S J
3 , Ε ^« 3 -ο . ί £ 5
t υ3 L.
1 Ii Μ c <
λ
2 8ε O ο,es- 41 "Ο ' "2 Ε S 3 'Ξ δ β • g .3 3 .3 S
S-C Su « αρ » i: Ο « Ε α.-- c »
υ 2Ο·3 ω" = > .5•- S ,«;g 3 SS-8-&S.

„Ε ο<ΐ 5ε Ο « « „ Iäs i y w. dI
Ρ Ο.ü <
.ti£ —
• L g 3 -α ·2 ü I 2 i
I Ι ε S.« • .ε S:5=|-
ω "Τ3ε? ο α W Ο L ο 3ts .κw.y Ό etw' «
OC.S Ε ·§ ™ «iS«3Qu. Ο JiC g9J 3c4>o,"-i^J
Sr
U -η T3 ο
282 Zur Textgestaltung

§ = a 3
; -α ε ο ο 3
ϊ; 'Ξ S « : I J <>
- >N
I I U I Ν 3 - £ « J 3 ε •2Ι ε
ε υ" sH.2 5 <3' 3 3» - δ ε
5 g.S ο " β
ω Λ "e ·> «ß —^ '3· -
' • S P - σ-δ s ε 5.Ε s |
" e p u c T S s o - > οΧ ο
3 .S ε
Ο S3 3

. -J — ι- . _
% "Ο Β _0 Ο a : U -O ; | j fr
<uC 3 Β υ ΓΙ «3 r-
2 §'5 s § s'Si s s ε S - 8 s I s
Ι ε " Ϊ*
έ g u s c g .s c ε ρ
u 2 ^ : _c £
^ i"5 g I B J J ä § 3 S §1-
<T Ο rt Ε α. Ι ε α. .<2
•Χ=
V -Ο ·3 C U .2
t; 2
ΐ λ ί
4» 3 Ε 3 3
ϋο "Τ3
Οτ)

_ 3 (Λ
3-5 ε ο ο Ε J3 2 3
.2 3 ε α, ε «χ 2 b
1.2 I'S i'§ § | ι«
" I i « o - s i j b ν υC · 2 Ϊ2 -,
^•SSg « -C Ε 2 " ! a ε'Ε: ΰΐ
Ε w«</>Ό-σ · :t" 2Cε
ε a ^ s 3 a -α c 3 u> « * -a
s ε α.ε S · u 3 ε 3 Ο -Ό
2 -α cr

<2 « χ ι-, υ
Λ »i J «Χ ,Λ
'S 2 3 » c -a
pω'*
^ Ε s g - Ε *-· _ß «c
_Q
ή* Μa C
S 2 ε
Eg g «> u -5 3 <« -c
2 « Η • 3 s-^- s-S δ
s-3-2 = *
s ε s.6 a J ε ΐ ^ S-S ε
Μ ο.

Ε S I Ό SS ä s ϊ » · ; ο
ε '3
« λ Ε «
ο ε C Μ ν> 11
3 Si : Ξ " Ξ ·| -
ο « Ε ΛΕ ϊ

.sr
i -ο ε ο ο ε - a
α Ε
; 111 1
ο ε ί ϋ ^ ε £— L ΐ ' Ν
11
Q i
B u c h X X I X 283

ίί
a I -2
•| § -B.S ·§ C α 'δ. ο ;Ε
w -V •g> ν
.3 8. Β κ
§ Τ3 1.2 § 1

u ä s ; ,ι **
ε εΛ··Ρ.
§
— VU

1 s Ι
5
•.Ε8
ο c»ωSS C2u =
3
3 Ο g
α > «3 • · sν
η Cc ι J g ο . Β. g>
CT <3 ΜSΟ •Ε έ ε -ΐη εε aΰ ο g
ο ; ΐ:
Τ rt
3

.a ν© J- rt ν· υ "5ό g Ι ^ ε -2
^ &Ρ ω C rS Ε^
η" σ·« •7? Κ 2 c ) Ss ο :
Ü -s **
υ C ε< 3 β

S Ε
i-S a 3 c 2
(Τ Ο 3ξ £ =• Ο S t iδa 3 » ga
Β 3 'δ. ο = c ή • J= 3 α, Q, &
5·3 «:= 2 « u g-ο Ε » ο § 3 fc
I S 2 2 g.jS S . , • w · J3
3
κ A s L-
U so 9 S J Ε g-jä «f ä>2 : 3 2 "g -g> - ε g 3 Ε1?
§ 2· •S 8. 3 " >

ο
3 .£ υ «J 2 c 2
ϊ ε
c t; s J §
C3 _g §> S.-S es u . jj u
s S-S
.5 c -o Εi: S O s : 8 · fe 8 ss
«s-s- I f Etä
1 1 1 1 . Sfs I " ε·= . . : S 2 | s S
•§-§ g e J
•3 s J Ε g-ä | | | 8-a'§ j ^ a h Τ! Λ
•s a 3 S £< ' 3.S S 5· •S .= J5 S u
it 1
» 3B-a -J 5 Ε
'S 3 i: ν
Ϊ 2 C -r S o. βΒ
3
e ω g S 5
3 5 e £ 2 α. . (, ο ti υ ν
R Ä.S i s « • ο SP « .2 3 S
1 J C «r . Ö
c c u ο S s
c -o c =
i s S i ES S;: =
: »f i • S S S U j f S ' j E •las E 2 2
c s a a

SE g Ε
= 3 — a 2
<T o 'G ; 3 •- c a 3 s 1 2
•y c (λ w
> s- e5 2 • 2 5P « ?
•!§ ä-s c 1 2 c "θ Ε ο uο 3S υ . y u a a
δ «j.3 Λ.- 5 « ß 2
H ^
» u ä rtS Β vi « Ε c ! t ? S S ! "
~V Ν» -a - "s χ ο 2 Ε ^
ΟΟ JZ ο '
Ε > KTäa ••iSÄUÄSä!
Ο
284 Zur Textgestaltung

ε3
ε; Τ3
ε s . ag >
i m 1 « s ω- ε
S 3d W U Ui ""
s
ω— Ρ σ-3 cϋ
>
Ε 2 g J3 3 c H l
a s J s s 3 ι §·§ 1 S S - 3
ja · Ξ ε I S-s χ S χ .s§ 1§-·? § δ*- -ι u 2 u
ε :.SU Uϊ "
ε
3 η
.1:3
3, c
ε a 5ε -τι
>
S S ö«6 3 'S ι ΐ
ÜΗ ^ ε Ig 2 „ I.
S -3 § » - S I §· I5 u,
II §
ε l-g ε s 3 8
Β <T>| J a3-21 S-8 3 E:=|:= S
υ Ä ~u « ο~0·™ e ^w.5"O3oW I SrtXω.sΞiθΡ" 2ϊο Ο
ε
ε .3 8'"'

η
ν
rS O o. S .
"3 c§ ω c '5
£ Οσ" 11 -3 α · 3 C c v>
ε3^ G
Ε 3 Ε u x = er ε ε -S
« ~ 5 ? Η c 8 '»f. is ο2 ίi 'Μ
IGI sο Jc fEL,«
p l
^ •§ δc ^J . 22 5öd 5; 5 Ι si
«"Ο 3 C *-· 12
υ « uTJ.S UT3 u ν « rt X ti 1.3 σ" > Ä u
ε
1-3
ε jj ε-2 ™ s „
I I
SS Λ» .s ε
Üß « I i 8 II
ε 1-S ε s Ε " S
"
S Ί J » I I „ Sf
a-σ ο = Β g -a S u g a n g
S ^ 3 =3 ,S ι2 =3 3ii a 3 8 ο 3
•5Ü
.sas ε a
0<
ε
ü "3 : 5 ο «
1:8
II-
ε .Ι 3
κqj «WJTLQ1S
J >
s ^ε-ä 1 ε „
.s ε i ^ a J j
'5 3 2 s "
|.is
Τ

c
ε ε ·2 ε
ι
is
5 t
2
Ε s

Εσ= β eg- Um
2 S ^ ρ η 2 »τ!
§'3.3.=
4> "0 ο Ό . Ξ ω "TD ο ti η ι».5 ο·> = ε a S! 2

Λ I * S -C
-ε-3 : ü-S
I ο
1 ε <υ τ, - " 3 ίΛ ο ε. ε ± ; ϊ 3
<
,Λ 3
üs äs if " c 3- ü S y 3 « •
«,·&,] II I 3 S ύ!
3 Π£ a Ι«-f«
Η ä ε χ'
ι !χ >I Ü 3
8 Ü 3^3.2 18J §•·?: : Β·
B u c h X X I X 2 8 5

-.2 ε .
2 2 Ι :
ε .Ο Ο
hs
>
<0
«
ο
3
σ*
3 rt υ ° t
« §3 Ι α . ^ c c Ε = c χ 3 c ο . ε
ϋ« r· = λ ω 3 .2 -σ Ι 3 ε - 5 g . 2 .52 3 3 ο
τ - « τ« j :α β
Γώ- .Ξ £ c -Τ3 C · - · - ο
3
a j
υ ω .3 u

S'E.'ä „ E . s S ä i
—— W 3 Ο u

ϊ - e . s > 3 s •ο .is s a .a c
2 ο 2 SP Β S -3 g ' a s | s j ! 2
5 ä ft 3 8 =3 S c s e x O
- r . 5. π "S.'3 ο §- £ c l u Si
c υ .5 5 c -T3 - <
S P
υ ο CL rt η Β A.Sf.b a. ü υ .s u .a

S l - s „ Ι ί g J ε
-S-B ™ 2 " ° : S v. j= ε g 3
2 j = ; « ω C S
S ο 3 I i S"-3 c ™ η ε ο
« Ρ Χ 3 C 5Ρ3 :ι δ.
£ 3 S> g I t £ S •s S 3 ε - ο -S"r, 8 2"!
Ρ c Λ -c ™
ε h«
.5 8 ε a.SP.S α s 8..S

Τ3 ^ Ρ ε
« ,> α. «
2 -Ä .3 "ο
Ο » ϊ » S ' 5 c
3 Ρ ·
& 2 I t s s I • 2 . 2 T3 g 3 ' Ξ " 3 σ* ν ö, ω
^ ü . E Ε B U Β t g l . .1 <
o . SP £ x x c Ο c

2 Ε
-5 a - ä 3 *
ε ο " « .5 '3 5 3
i C C I • £ X 3 c V ; c 3 Ε «
- τ Ö ü . S3 a c
i c -o c : = :
» js £ ö . «
δ 3 -O
Q..2P.S

<•13 „ E :
2 -5 ε
s-8 5 ®
^ ε ? 5 '
I «
ΙΛ
Γβ >
u
£
1- ο 2 -2 β 2
ε _ « ο c α ~ Ε ο
υ Μ ο (Λ « C Χ 3 c 3 ε 9 g g 3
rv : ' = J2 g 3 C -ο - I S 15 . f r · - 9 η ^
υ oo - -c ο c ·= « ζ u ( -
5 Χ Λ k JrΛ . 6£)
VM CΗ Λt χ υX . C
a c . Μ ς> 2 οΟ . 5c
286 Zur T e x t g e s t a l t u n g

r-a 1 1 S Ji u η „ '
£
υ> ü &-J S.Ö g 3
3 5f 3c 1u b
] a fl § «1
ΐ e· a 3-3
• U l l i s 8 . ο& 8fc
. Γ 8<2 >2 121 ο ! c- § 5«' 8 · |3 s"i
S
υ α . : = .ti « C . 5 C <T S

c 3 σ"
F
ϊ- .3a ^ - Sa 3ε ρε
c υ Μ <u _ 31J-S- .2 Ε -
Jl·
D.00 t l & r s l IΟ
c .Ε-™
1
u, 8 S..S.3 Γ

ε
Ξε ι s £ uι-
» ε 3 . Β
- β
« J5 «2 Ο. υ
1a 8 j e u'Str 3 t Μ
j a u Ε α « i f" ? S i ο 1 | s i S g l
A
ε . « ο ©

<• ε ε a 2 s
h 5 !» • S-&S 3
w ä 3ο c "Π ν 2 •§.s a ' "
•öjatä , ! i s S « S S £·ο
s — " !· -a : .t:\/ c .5

ε 1:
a 1 1 F.
.Ο Ο. υ υ Ω-'C Β ö s„ 2 § g-.s
, 3rt= G
sh « rt

"S S Ρ 3 60 rt C I I s t •
§ U8 J 3I S" S-S.« δω
ω <λ c . £
« «
1 2 i | l 2 ε •e·«
w

3
-8? £ .ts
2 « g 2c (
Λ ε
O
Ο uCL_,.C2 rt >ν rt
Buch X X I X 287

<δ -α •ε « Λ
S
= «λ υ 3
s ' c « « · J; 3
£
£ <λ 3 ^ " : τ3 C α2 J=.2:S : s, 3
S 11 ΰ 3 " ο, s l a g t i ^ 8
w
• ~2 S-2
3 Ε F,a rt SP5
υ < _Q ε "Ξ 8* sC ο
υ Ό 3tT :. 2-- fe&·ου
3 0-0 I l T I - s i l - s '

3-2*
3 I ! Ηε
PJ -O • ε
s g/ä. s ' ΙΛ JS 3 "3 : -αυ - . 2 .3
_S ·' o.
2 *3
ΰη αα, 5s "ä Sυ C
3 12 π: bc
« .3 S =
2 fffi·? ..1.3
3 < _o E'c-S-'es a 8-2-3 3 ~ a 2 c y <3 c e ο ρ · ε"
g J3 8 ^ 3 3 3-SJS^JS §-S'H

0-2X3
= ε " ss
OD 1 J= c • j.EJ s ε
».Sc · ΐ " "§ ~ e : Β 8.8 s
S. α- 5 8 3 » j "·5 " S • "2 : MtD
υ l
?C c *3 S.afeο.©υ
3«Jä ε s . e - s ä " § s J S i J - g S s"S §-6

<
ι SS β,•=Cß §« —ε
J 315 'S Ι 2 α. 3
i ,ο_ "Ο
rt S 2 S α
" .S3 ε
Ό -Ω £§1 3 · Ü
< . £ ε S.S-'g
Ο "d rt— 3 V) (Τ η ϋ

60 ο SS ο 1 ·3 _ =μ j E 5>, l.<
ε3
«2Κ S-S
α. CLCs
-
>% ^ 33 tS · - 2—η
« S « «ü
~ "O .2 •S.a.
d. 3
2 νSj-aυ a -
3 V S 3 I s s g - s ^ s.3
i ε 8 ε5 -s§•^! .δ ε s s
s < -ο ε •s.fr-l
ο -qo ««J««lra
w aJS-eJ-S'S
«.o
UJ 22 is
'C αs

3 Χ 3
ο
s εl ü ε
=e
Sυ5 -Ο0
. J-
0 u 'S ε
υ • i rt · αϊ 3 ε
!
Λ : « £ s i
σ· : :· α.ΗΜΙ
« I : - 3 2 3 ε « Ö α. 3 rt Λ C U2 « Ο 3 je
3 sps g>g „ £ -αΑ "ο = g C S ΰ υ 'S
υ C „ ρ α» η
ο 2'3ΐ δ 2 ο
3 < ε. ε .e-'g is Έ _0 13 3 rt c —
«
« υ S ε 8 -α σ-5 .ϋ α. U
u -C « JSχ· «Λ er i rt· υ-
Ο ^ • «ί-
σ\ ο Ο ο Οο
288 Zur Textgestaltung

I s J Μ rt
o-c _S .. ε Sop Ö. οSJ • ü V, c 3 C
8"h ευ S l l f : ε ϊ-β ! «
g I
« ü
r | j g
as
ε 2 Q •i-a 3".| § 3 s - s j s 'S - S c . a
4-> u ω υ .= « I H l l l l r

ft- : J . 2 - S . 3 . . S Ι . Λ.
§ εnj . s λ «-· «ι . g — 3 «t;
ο „· s | e § j . 2 * § 2
• s a i l 8.B:g g - s j I 3 3 3 1 ^ » : ο 3 I §-§=2 §
rt ε g«T3JS
8 s S - 3 1 3 S § 3o 1.2- 8 's
8 §.§ a |
3S 22. 8 - 8 Έ - Γ C — 1-1Ο S JS 3 -ι « « gΗ3!2 <uO.2

ι »
- ρC ·uΙ--
·ΖΟ,
ον wε j l s ' f | | | l « t» "O ε ο. ο §
Ο, * .5 fr 2 3 : ε 2 is •§ =3 1
Ί ΐ & «I . S'S s : s- Β
s ü ε υ υ _2 « υ .Ü Ο · i n ι
-T3 S 'u S s ε s

§.3 ε S 'Π » Ca B . G
S ε S3'δ s-'i Η g α,
S 22 . : ° a I s-.S-S g
Ξ-s ϊ ο « 2 -y — ^ c
ε 2 «& Ji
=•3. "Ι .C3u' c-S
" 8·J« Ss iε S-oJS 8 8 J " S a.s S - l ^ - s - ε i B-S
™ - °
υ ο" Τ3fc. υ ~Ii 3 3 S χ ε s

.2u I ε
a, u
.2
-art
>> · ο 2 «λ -s _ c ΐ . ϋ Ε Crt·
W : ä ·3 Ε 3 er ζ 3 Μ 2 cu
η Ü a^ "^ ΟS

ο =*" "υ
Λ.-ί?2 ^. u S rtOhf.Ο—<3 J ε
-ε Έ
is., h c s-a 9 ε c _ J0 s J g-S.a 3.2=i 3 - 1<« εh
: ε :

Ε I
-σο
Ο ω J2 -- l l i i 3 -α ex> i : υ 3 ε s.•2S «i c3
Jä -C TS ^ * · - ί S
EIS-Sc
fr e « : ε 2« λ«w« eis· —
3 ·=
3 -ß
3 1 1 Ευυ
3 §· -S §
Buch X X I X 289

ο «J . „
Ε
fο «k2 i i s si i rl· « J y Uα. s Ε-2
o C'C 3 « 3 ™ 13 rs Ο υ «Λ
3 υ ν Ο

Ο ·£
3 ο
tο ε 2 2 =3
2 Ξ ο -2 Ε S •his
330-=: V I I
3 α, b -
U3 2 «j w S

Ε S. Μ
«τ -
- - Ι^-τί 3 -ΟιΕ_

•ε α J 2 S ο-2 Ε ο
cω · - ϊ, =u "<ΛSS2 • ϊί ω3 - ε .η „ „ Ίw. §
= ο "λ ° C·3cυΟ
h Q.
'ΰ 2 > n · σ" ο. 3 ° · Ευ Μ

tr -a Ε c/\
5'3-S ,
i-jj! Ο w •3 c
J 3
8 ε O^S E gc £
Ε - 1e sϊ r-
° .2 .£· 3 . -O 3 1 - S - s S 2
3tr D.
υ 33 rt
-π «V C-

5l. υ ς0» 3S
-r G, 5 _ ^ 3 2 s? « _o 3 -- 3
" t Ε S 3 S •3>·§ J J aJ 8 5 s I
<λ» Ο
«• -r 3 ~ort ^S . i« Ss 3o.
υ C o- Ic 8-3
κ
3 O 2
S i Ε a S o, 3

Γ2 ο x Ε.fr u .<4
O
ö. c u 3 -Ο
S'i 8 -2
"3 cΕ — v2 ν ε
— 2 e Q- 3 6.2
3 Ο -Χ- a i l
u f"rv o ·= u
Q- •r>-o u >υu
290 Zur Textgestaltung

J3 « α
«.Ξ ·» S
er c
? ü ' i l
•s ε s-2 ε
-•S S g „ - 3 3
ε-s.s 2 fc ε 8 I ® s - 3
ι ε s Κ X—s β μ =3 ν σ- C
μ J> ο « 3
"Ο ι> .ti c WD η

S 2 ε 2 ε
ä ·= ε 3 I rt
•{ Τ! _
•I I §·= Ε ε 8 1
i ~ 2. ε ä UJ σ1'»
Κ " 0 bß

a 2 ε
5 «j Ρ
» 3'S I s l . i
= -α rt ο
1 ε H i g"|j<|:S. Έ-Ι ο io.S-5 Ü
s Β I a i I ε S S: 5 ε I ε Ί I
u S ο S
/X
ε rt η <-·
"ί S i
3 ^
S 2 | 1 ε -s
§ 2 3 3 ^η Ε S
Μ C 3 ™ ^
ε·=.
p,D υ ε " α 1 1 1 . 1 S 3Έ
σ·.2
α, ε s 3 ω σ·Χ
^ -α -ο τ
« 1-1 ϊ ϊ « ί . a

„Ο ηU-=TJ
g η
3 3 "2 ε ε ^

P.-S- •Μ 2 1 rt 3 Q.
c ε u a 5<ß cr'C
3 <-> *7

}— S4>. ε. I I

ω ·—
ί ϊ ω .52 3 2 'ε
2-3 3 » 3 "S
« 0..0 3 W · - "··-Ε- ι"S SΟ »- "aj — 2
S3 E c . _
frS -E äS § s i S S a g . | g . l „ 3 . 3 2.
ο α- 3 ^ β " y 2 Ε 8 =3 ΰ cr - c «
Τ· 2 "Ο ™ wü ο rt Ρ
Buch XXX

a ε
Ε Q. ε
e Έ ^ Ι J - £ Ε·ο ε·! ε
« ϊί
•C 6 e 2T5
« "•ί I 1·2.Ι'=.ξ I s
ai u Ε
4> e ·Γ5 C
β 'SΛΜ

mnp JI.SS.C>a.T3oS
ί i E ^ S E i E ι τ δ
Ν <

Ι ε C
.2 3 0 ES
Η ε
3 c ; 1 J Η S S"S C 4>
ε sü
8 i s < 2 a=a-E ixa.a 3.2 α
& £ Ο- Β Ι ε
S> ο s'1-8 3 s ε 8 ε α ε O Ο. δ
2ν • Ν <

8" ε
w •He s Ε
- ε _c eε ε
s S ·Β « I 2ε
α. 3
d
I J .1 S .S 2 s ö -Ο α.
§ S a j H ? S J l l 1 : 8 S 4 ä. g, Ε
S 8.2 ο
a3 ο 5ρ e-Ξ ^ "2 «C α
ε ά. α ε α | 2ο öa. υ
Ν < 3< Ν <

= ε
y3 ε3 3λ* c „ ^ c
2 Τ .2 ε ™
= -1 υC
Ο = ,. Ε ^3 .3
·5 => üυ χ2
β TS 2 S-S JS α, -g « w y c η -2 α
i Ε ε α. ε 20 δ
οΝ <

η
Ü 3ε ε ο. . J
ε ST-S
I 8.- ο : S 3 3 Ο Ε rt a
« J3 ε 3 SJ ωc-R π
ετ> ε ·§• . Ε ·ο S ' •Ξ S 2ί
> « ;υ s
ί δ .5
s .5 Ε 2 «
<
·? ε
ε J2
ε - Ν
'ΰ Ε u
iE I·'S I
C "8 3 ε
c « ü .η 's
ε Ι — δ"
ε § 8.υ
ίΝ < c 8Ν <

0 U γ-
c .ο2 3 Ε
σ- S
= c δ ε S I „
•ϋ S - 'S α ε3 ο S s 5 1 1 1 Ι
ΈΈ ε 6£)
ι 5 s i l l I C'S l / s 1 1 1 | §·
!-§< 2 3 3 J . I Κ,Ίϊ 5 ε ϋ ε § g . u
f ο § J α. 8Ν <
3Ν < !< 5
292 Zur Textgestaltung

„ §. : * J3 J3
α tx
s Ετι ο „ S •c ' c ~ 2 ηe
3 S3 ä Η-3 „ 3 ε
ε e •§,
a a -c 'Sog
I50S.E S §··ί S S ^ - S

~ 5- : "
« E-tj g - 2 ου
«
u Η tr
ö g » c« tr
t ο σ· 3σ
u-n ! Β.sr_o» "2
C - αΟ 4
ΒJ Β υS .V3 -
3-SC3
« OS J S S
5 , ". 5 Q·
is > Ο g υ
Ο C. ο Ο α. Ε Ζ^ Ο < ϊS Ί3 W Μ Ο-.t .

σ- ··* 3. -S «:
3
C er
™ <υι. ·=
C
s l i S i ! : ! !
ί3· § <
-υ Μ s i i5 8 0
C uε3 3s .·
« • S 3 .3
α. u C ρ ω
.ε j ο 2. ε a k. « ν α» '5 ΰ Ο 6

.ϋϊ • ™ a C
* Ε-ο S » e υ υ
0-0
8 Ξ '3 η«-S C!ä c «ι
·Τ, ε ε α .ω
S -«S 4«
:i S - l U ? »'S 5 •Ε Ρ η- » ε
Z CL . υ 5 u is 3 Ο
Ο -Τ3 < " Ί3 ί' Μ rt u
^ ^ δ 1 1

„ §. : g - S i S ΐ
« Ε-τ! § „ 8
c ο s σ-ο c ϊ « S a . I I
• ϊ ϊ χ Ε . ϊ τ ΐ ϊ ϊ ϊ ΐ ο ε ε·§.Ε s J - i i S §
ΐ » £ S S Ο D,. 3 3 's 2 g - s s § s-E,
•ΐ S O
JnO «α C
£ κc α
o -VT 3Β nΰc :

. υ 3 Μ >S
3 C O' S 3 El
ε ε J Ο 'C <•> «
'3 m Ϊ° ο®ge 3 3 "S u 5 ν u Jω üu l c
g,.»
^ ο A rt c η Oh OJ . t: >=5 2
.Ξ -J Ο Q, Ε C Ο
so 00 ON «
Buch X X X *93

I jj« I I
ο ·Ξ ωΓ! 3- S
_e : «OD-α 2a
s t ι £"S.s'x I3 J J~- S υ. 5 2V> ε3 cc
s * S3 . s S 3 X U· !
u5"C · - d. υ V w 3 w E o^ö " > y 3 (Λ
3 c p ^ a ? ^ uT U
is VÄ « bC O.
.2 13
bC V
c c

» 2 3 i « i !
•§ . ε 1 <•> 3 % S 3 ο
«α,
S "O
: 6Λ «
S 3 S c'3 s α
J s - s ^ i M - · J j 1
S cl. S 3 X ? 6S=a-3Ee-PÜ
4» J-t 3 4J ... U
« Q£> O,

S.£ '3
-o ' δ 2ο 5
ε
2 3 η ε s's c 3 u α. u i ν
«-•tSft'SO^u^raXT! .a χ •ο
u -s^ εs =
_
S?·« 0 5 3
> b— :S χ "e » s"Ο ο ε 5 κÜ
ε <-> S δ= »
ο<j 1= •§'§·!· g . 2 E^S
"s 3 η Β > J : ™ & α,

·§._ ε ε , Η'S
'C S Ü S Β 3 ? " S . S X Β D s 8=i i l ^ - g ' S S I ε
ua . 2 - 3 G,
= 5 U
s -ws S
3 3ÖX· -—? L εΟ. ·__
8 |C
·
α ö 2 -o ET 4»
1 i3 ÖO-O ο ο v> C η Ü b

a . § Λ ε
: .2
'S a<Λ » εS -rj
S . so
' a : S J "J Ξ
Ü Ü ·- C Ό cfl2 « μW W»1 Dß ü " S
πa 2 2μ üti w«ι <υ o "ü
XΖ ·3Ϊ · χ . « = 3 ·—
» C
ο uε ε J - Ö 3 S •ξ οε
• öß· — ο 2 e •s u -α ο. S S ω Ο « yJ3 i
fc «3 ij:
η1 rt « ^ ' C 3^ C3 3οg X Ε » η ο £ u. > υ Β «»
OßTD flj « C o
294 Zur Textgestaltung

3 l- IS 4-"
Za t 0
«
3 Β g : «.2
c/5 · ο • rt "5
I "5h" ν 15 c1c ;;
' -·3 33 . 31 5 2 u s-s ι ξ ^
i-'i
» E f js "i f I i s E 3 C -σ .2
υ ν
3-f > feb-S ~ I -s ε 'S 3 = •g
.= 3 J •0.2:3 α. .9 S< I .ε ε 3 ε ε -α

Ο5 ti
3 Cω
Q-i s g«
ε"" »'Β 2 u 5 Λ ^ " s 5
.a !S> S = ε I Λ ί ϊ - S § s " 'S
-r p_ c « aJ-l-S
ο £ 4 J ~ZI iI '55 £J S
a 3l «
« C* 60 £ > .2 «β S , J -5 f : s 6=3 &)-§ g.'C υ τ
Ο i ί Q, u Μ £ s 8.Si .s ε 3 ε

:
"2 a ·2 „ ε 3 I = ο ^
2 5 .SP 3 3 c „ c u - Β So
ä . S S f 9*3 s 2 S^J Ϊ :|S. sfe 5-Τ3 .3-s υ
20-2-g > S S.-C α
J Η ε ε MTS Ii j . s Ε 6 3
.5 υ J2 eL 2 J= cu .s ε 3 ε s -3

3R
•Η ^ .ε
υ s i
•§•3 •
Ή 1 1 SS Ο υ W
ο« ε 3 .2 S S.JS 3 s υ §·
c 3 •rl " 3 « 3 ! "'S " | ' Ι

r 3
3 ωΏ
Ο -3 'ü a
2:| s Ι Ι I s
* : S s"5 Β S · Β : β Ja
a l l r l i i 3 w ι» s - c : ; -ο .3 ~
ί Sr S
™ α, 2 :3 - •sB.Sg .ε ε 3 ε

Τ3
b 3ς-/5>·Ο
-MV C 3C Ι ΐ 2 .a3 rt
· - 2 2~«— 3C
—)σ"3C
C (t»« U
"Z
υJ oo
rv Sie g ^ i ο · | ε ε ÖOT3 ω g •s ε ü - 3 .2 o/C .5 σ·
Q C- = 3 » Ή- a ^ £ .s ε
Buch XXX 2
95

= § § (Λ 4-1 *J _fi*3
: -o 2 •a i - g ' l l s j g ü >·. 3 α. O S -T3 $ 3 Ü ^
«? 5 I S s I il c ο 3 ϋ £ « ^O's ^ 2
3 § 3T = « · 3 · | ä' jj
>. χ » g ST ~ > -o « .£ 5 T3 : -o « -o
ibSüiä s 5 - SS' uΟ Χ
ti Λ w
aj aj OJ .2
C c Li

Is
χ
^ a ^ J Ε S3 Σ? Ο 3 —·
ε § ε c Ä0 - υ S u>> αο 2 S
« U - r. Λ. ..
τ, <-> .α» C
-
Ο ^
C «" : e'3 •Ό « -Ο s s:i •S Ο ^
rt 'S Ρ" ς : Iii I -
ι- Ο
ο . u -JΤ οΟ χ4>

_ Οer C J ε • 3 Ο. Ο ΰ ~Ό
;Γ ε · <-υ -ο
·-
_ « -9 CL
?» L= Κ C«->wTi= >S = ^
-5 "Π ·.-
• -§ "
5> υ .tS 2

α. ο „ S ο J
ϊ 5ί ' 3. «3 · 5υ 3 = ·5
ί: 2 3 . τt .
-5 2 ω Ο 3 uc ε
ο e υ t , 3 -Ά ω .Ξ -Ο Ξ-
α. ts -g u
η
3 ·= ! ι» w ^ c ν -
- - ° ™ πεε ϊ
ET s : Η.;
3cr **< ! 1
E § a l , uΧ V ·-
Ιι R •=

er c j ε s α. ο S S
: S 2 •ο Β •
y -π
i l l

' c « Ο
•E.S^ u " 5 u ^ 3 Ο«
Ο .S 5 2 Ξ g «.üia « „ Ε 3
jfü ΰ s c J . S § g.J 3 ~
δ « a s ji-S
Q Ο ι ti ^
296 Z u r Textgestaltung

Ε·> : E3
S
v
|·3 Β S
·5 c ε *ε» c *
η υ h : « £ ϊ Q,D Ρ Μ ι Β &
BS S.o.·;
•3-S" a3 |:s •wS ο, σ" 3νOH.!«
b CL,c c.J: O S . S ._, e 3-2.1
α, α _σ\„ 2 u* Ε χ -σ
~υ -Ο 2> η
S2 ί2 ω (ΛrtΤ3 .! . = η ωCLU.
^ - S
.3
α (Λ Q- « !

I s
is 3 t ; Ii a
• Sic l'i
— ·- ί2 •s fa-S-s K.S-3.S §
'C w c S-p 3.3 H
ι Ο -52 .2 c 3 O : 3 ν ο gjj '3 £.'= ·ί
- J α. > .ü I τΛ «Ϊ -Π
Η .5 S - g f j U_l f i J I
J5
4> «β οΟ " '
ν> ω (
.ts :s α, « υ .5 λ .5

|J & Ig I 3
er S3 «
; J i 3 t
« S.i c 'Ε .„ -C ω,w ν s
«II 1 -3.L1I . .2 ΙΛ .1= c
ιfeε 1 1 3 ν 1« ·-
!·§ g / s j •s ϊ °··3 ε » s s ε 3 0 «rt3 t3?
S ο 2 > S S
5-e
J «M .«sU-.i
S s.§,§·..
e- h -P 1 -" 5 0.-C Μ
!·8 ü

ε 6S Ξ Ε
s J ·§ Ε -3 ε 3 ί
ΰ <Λ C E i 1 Έ
.Ε υ •3 Ε » - C 5 ο • S- α 3 '
α. 3 =
ο SN/ σ.,3 . = α. 3 : B-C Ε J - S & Η 3
» » ο
Ο .a .a := a.;

ε
« 3 ε 3 ε >• V u ^
3 ε « "ω.3
T3 ϊS^
ε'I ?
ε
«-τ: « iü c ρ ο •S
3 α, '3
8.1 Ε « ^
α, g cr_3 ο,.«α, 0. C ε .c -o
Ü 3 S 2 "η ^ .ε
Ο.rt u c H3

ε
ε a
Λ 2 «
3 >υ
Ε cr_3
II
S Ε "Ο . ·— "3
t 's ' - Ο
a.3 ε 5-0 c
ο 2 «cC τ..5-5K..2
, .ST =a2 y
CL,Ä.Qc< ·
<T._ uI
<u
ο .8
ti -s
J2 Ί3
Cu "S
λ ·υ .S «— α
B u c h X X X 297

f i . l . ^ 1 1
υ
- 3 ·
•- ϊ ρ -a 3 2 ^ 'S 3 »L ® •
ä ^ t - l - S ο j I gg.. U --2 3 . 2 - 3 α.
Β g yö •a e S «
α t 2 £
« e -S
' § . s = Ε 3-Ö s E < ; α, ε -
: w -ό
ί s 3 8 - a O &· 3 U -SU

Ο ^
5 s 3 " 3 ·
I S .
- " - l=a & f . 5 8
s S O ? > ε ϊ ί 1 2 . E . sS i - S ^ Ο J j O c
» I e ·3 - 3 a .2 s « - g -a > ε ε
I s 8 ω υ
Q. « ' S
rt ffs •g §. s a ε -2 -3 s j h s § ™ ε < 1
S s- S-'i-S
U J. 2 s 5 3 8 - ä ^ . s b· a
< 1 3

a ε „ 2 3 I
Ί1 3S 1Ε 1 h TZJ
, C "β w
-rt . c ο
I !5= ä 3-S S J I ^ ^ ο i 3 . 4 I ' M '3 5 .=
8

Έ ; § 'S H .t? 3 s i s . 5 - s 'S > ε r ε 2 3 Ξ = .ί


= '5 3. a = ε ^ - a 5 ^ ε < = 3 ί - js α ά = •
ί 5 - 5 c — . - 3 ü >. = * E s β «"Ο

2 =
£' ε s » =3 S
•i l ' l η ~ — :
« rtw 5
5) 3 .2 1 e 'Ξ £ 5
ϋ ί | | | | · | | | 3 O C 3
u e .5 . 5 . 0 •1.2 s ä I Ο
δ C 'δ § 3 — "5 2 « · =· 3δ 3 e · K T « Ü ? (Λ
3 ^V Η
0 · = JJ U U 5.
3 4>i= e 3 —!; _Q3 ϊ «
-g u. J
· C1
= ·u-
Ε <
Ε 8· Ü J Ü
V Ε υ
3 Ö
ν tn c Ε υ α
qj ' S 3 Ο> — "Π δu ο c« . « " ηί
η .~Ί. :
-τν"σ :υ>·> u3 υ ft-

Ο s
<υ ζ
. υ rt
1
' S c
_3 .S 1 Β ί
ε ε• J . 9 S
3
,-Η ^ 3 " ™ a
Ϊ Η Ε ·2 3 I fr Ϊ 1e5 . ü J> εE r sl "§ I. εI ί", J o s
ü , » t'ü Ο s -
h Η 'S.
= 'S S i ε ^ I s y i ^ ε <

•J £
i l a - i - J a η η
"β § . g g.^3 S 3 o i
ü
.H u S · - «> 3 '
3
8 3 1 1 - 3 § ! 3 J J= C C JL· '
_ Ü E J -
2 i l - l . - - 3 3 1 ^ e < 0 8 Ϊ-5 a
U S I E J S - J ä
Q i !ι .^_ ίLIκ 3U X' I . c_ ΟI J
298 Z u r T e x t g e s t a l t u n g

ε s
2 ε5 ε3 ε
2 I I {5 S ε
•s
s
ε 3 Ο Ο
5 2 ε
.. S i Μ
Ο <Λ L— ^ 3 .ε ε 3 « Ο 3 3
•3 S . S = S | 3i ^ - Bu . - . a . S ·ä § J. J e
ε ε ü j ? · ? » Ι s ' l s s
- 8 > g ü j i Ü J 3 13 S
« -Ξ ο 3 υ 3
CL, UM <Λ Μ OH U

ε Η
III .s S s e
3 OXJ c §
ω c 3
2
ε
3
«
ε g
„ 3
3 ο ο
ε

I i a . S
Ο <Λ 1 3 3 LH i l l «
Μ «^» «»3 ~ 3 § > . a ü 3 s
ο ^
C 00
3
Μ e s it ω
Q. ω υ Η- Λ Q. . 1—
Ό 41 . S i:
ι w Q, υ
S e §3 - 9 »•a
.j-.z
κ-a ?
rt Os ε Ε
Ο Ι? —
rt (Λ «,3?

ä ä ^ „ ε
. C —' 5 « •2 § ε
i g g i i
O C C-c 3 fcill
- ·Λ L= p «-· CT TJ15 3 in-
'3 .5-"3 3 +".
CT-- J S ο jy S " ' υ Jü w J1TJ ε
§ 2" Ö.3

Ι ε
ε a
-a ε·
3 1

« α , . 3 . S ω
3 «
: " · 5 ! S
ο. 5 Τ! σ" α , • " • J ' ! Ε ε OO'S Κ 'S Ή
ε ε ' s ja'3 S Q.V S ; χ . -ό ε
3 ϊ 3
Ο. u

ε 2
-a ε- ^ ε
6η C ε ο ο ο
.1 ε
^ "ί: - -
a . s ε 3 ™ u
ιλ ~ 3 O f . ü £
Ρ Ο η . 3 ζ: u γ-
ι α, 3 u ^ x Ε
i E

ε c
Ε .a ε 3
3
3 1
c _ 33
rt ν 1 - a § I
Ρ ΰ '> 3 i> u «<λ <Λ «-. s ·-
ε ° s = _g'3 0 ι "Ο Γ3 h 7) 3 _ WD'r '(- ' C -O
, e 2 3 13 V · - .5 _ .5 « £ c
. ü ε ε ö ju > ; α- c - o
Ω i υ tC Q 3 ^ 3

00 es Ο
Ν. fs. 00
Buch X X X 2
99

M> ο
εε ε s- 3 : o.S «
Β Ο1 " ε-is'S
«« οΟ μ

3 S :5 US — 3
1j; jJ a3 C 2Μ «Χ |»· =« Ηc
° υ« 3 g W 3
_ -· _ - 50 >- 3* 2-rt3·- j>
u
ε § W ·
g *· = Ο "Ο3 « u, ·=> —
— C — j : ε &c 8
Ο « Cu.3C ο3 " Ο 22
3

g g-5! α. l•i eο''S • rt a


εg 8 j I 2 3 *TJ 8 c Cύ
«^ J« ^υ J=
«β c« : 2 '>
• i l ^ <2.s JD · Ο c c ι3 s* g- = s >
3 Λ
- -σ υ . ts _Τ3£) Λ
c Ö S ^J ώ Ν/
™ ΟÜ Ο 7; •<_λ= k..ü3wσ<.
η
-o
a Ε
.a ^υ ü δ · '55 ο,: Ü
Λ
οc j
0
ο κ i,£ δ „ υ 3 0 « e »
I.2ε«a ο S-P
Ε is rt <- e
^ « 2 Ο C ω ö"S ϊ ΐ2'3 l =- a-τιs'ö . :εcsο.»ε 5 3
ΐ ϋ cε=i -ο
-σ ω Ο
ww Λ I* C 3
CU .3 u « « .s -Λ c 3υα.Ο

3 Οj ü S ä - j S j -Ε s f „
•jJO-ϊο 3 .2 S-s " g 8 S 3 J S 5- ο
5 c.s
;.2 g·,,,
8 u y 13 2
s u" »· «Ji*. :Ξ — g.5οϊ a-3
ε3 3ε g-a . « =o η —
3>Λ
SS.y©
ts ~.s _S 8 .ε ü.£"8
Ort σ-.S 2c a 3e-s" "a - D8c 3: εS* C ~ >

-2η .• a c
2 C « ο
Ί 9„ .. 8 : . E i ε
ί5
e-βω s« -a .y rt δ-όν
Π« . — 'Sfa6- ε s. ί
Ο η
300 Zur Textgestaltung

<4 0 3
•C 3 Μ
W TS -C
w c rt "Ό Ο · - >>
.a S E E
1 - JC ^^ l y rt2-T3

| . a e | ä f s a S a 1 - J i l l
! .2 S! S.l 3
ε g-a 3 a • S'l • S J 2 1 2 3 '
« c α- w υ 3 σ·
,3-S 8 §·.! ε 3
3
53 M yD
Τ2 ~ -5 13 - .g 'S« ε
„ 3 « χ rt w .2 υ
.ε & ε c X 1 ο « ä , s 2 rt
; . S Ü E E
:tur in

i s i i Ξ.
cibo

ο ^ ε υ η -3 s a 3
Κ oo ε c rt -σ t»
>

3
β ·α. ; s j «
rt Os
Ο >.E Ε S <S ι ε ο. ΐ> : d b

ε3
* Ο « ϊ
'§. a ί g
• ε
ε Μ S i l
Χ <>/
β - a . S P u 2 S 3 Ο- Μ3 a 3 e 1 eC δ3 · 3—
Ξ
· ο §-8 3 » 3 .a ο _J - 2 . « 2 α.
4» SO 3Έ-8 1-g.
3 1 S-a S - ä i
§ Ϊ 3ω ε3 ηυ cL ö
Ο- ο Ό

*T3 "C £ 5-
_2 (Λ 3 0 — π «
Β " I £ ä l l h s δ s I 'ε 2
ε « : 3o ' g « u « . 2 o « 3 3 » u ο
t ä - s - ö c Ζ ! e _—2 -· a 3 '»
ojy -ι ? · «-
C c ü<Λχ r+> w tfl u s
• 1 .S
ε3 -U t c -α
, υ -.s ε ε ε. ϋ

Κ _ 3
u
ε
·- 5 >< 3— Ο Ο « 3
υ
=« C Τ6 "1
S> nΕ ft| ·η
X > £--8 2 . 2 s ε ε
C
G ' · ο 5 = 2 5 « § ig
-β ε ο.
Ι
>N OS ^ . ο <5 u s α EH'
w u C rt > 3 •aα. <υ «υ
I S 3 -ü © "-.CG
« υ "Ο υ ί> · - fc

ε
<Λ "> o . S E
»
W 3 ^ οχ Λο 2 2
„"3 S 1 a ε
r a g s 3 Ο J-3 s g ;
! ω .5 ρ 3 3
I s ; > οο = ε α ν u3
2 2
υ 3 1
σ*
. u "Ο
Buch X X X 301

ε3 « ηΞ
2 s ε
? α 3ω .Ε . «S.5
J> .5 _e 3 g £ ' 3υ -aοl·«Ο g.
Ο
. S U ' wi' a α.

•'S ra
.2 " e
ε1 4 1 Γ
c ^ α „ 3Ε- 08 Κ
«r9.2α
-2 Ϊ Ε 5br u ο u jb
.2 rt — .ε .ε .3 s Ο ο ο
Ο i :a .s u

Ο« A
J5 _ rt rt 3 >
s I .g a -S,
„ ε „ s α ^ stS s E S o Ϊ -g 3 Ε 1— C1
ε 3^.2 rt 'S *3 s -s
g 3 3 . a ; Ο. 2 "5ΐ -13 , S 3 F g . | ' e »-J cf . »» E J
0 ~ e-s α ^ wη U
j ο υ rtυc .3
sS" 2 δV
.
•'.= 3 3 J3 " —
υ •Cöß-p- 2 "3 S

ε cο
II A
N/
- «5 iS
„ 3- Σ.a Ό, Ο- Ο Μ 2
c s s 2 Ε
3 «Ε «e « δ
3 = U J i - l ^ - ä a.Ürs σ··3 V 3 'S I.Q. 3s
>-J s-s
"3
C Λ.-9 «2
rt 3 Ό 3 ^
Ε • u U Ο ο ü8-2.5.5.2 8 -
ω. .ε υ £2 8. K l

Ε „ g
ε sj f l Η ESo S2 js
3 ϊ* «ö -
s : s | s. - 3 σ- g « α. α. > g
s - s l 7 = R-g-^ j — .5 .5 ".2 • e ο—^ ε q, 3"
S i
5 :SS Η
c
Γ* r" —
« Ε S" Cr ο ä ε g
ιλ „ 3 = 3 C ig» 2 c; 1
g o ^ l g s O. » g S ' » ε Ξ o-s •5 Ζ«
IJ 3 | | S-I^i „ SaFg. σ· Iε Ϊ« Jα
3
J g §~f I Ε-o| s b j s Ju 8 | 0 I ' u ο ί- ο ο
ü . s " ö "'S»s
302 Zur Textgestaltung

.2 Β. : β ε i11 l l s. Iii
I 8 ε -S 1
w
.22
! ι. "
y u Ξ ß -
9 _q • Ü Ν §>i
.3rtrtα> .I >
t
ι α, u ο
o 3s 0 ί:
•S 8 .
2 •3 1 - a
.
2
<U «
ε/
·- ε ε3
3Β : ·
ύ Β
Ε ε Ji 2 £ < >_.ς Ο
1v •• <
S.i«

§
-Cω υÜ2 3 ä
. ς,l 8 ι
. 2 δ-
§= «-Ά
3sis
·«'S-S Ο
§ „ 5 S's ^ε
'S 3
'
«O 8
e=1 .S G α, ςg3uCΒsl Λ υ— u
I
ν<.I :3
υ(S Χ.Ο 11ΟS4J< 13
5
C 00
ΗΜ A fl)
33 3 σ*.Iδ οε 8
ε 5 τ-ο βs α, ' S ·" Λ
« .2
S
.Μ2 3 ίj- «
—ω εΟ^
J«t^
C ^
_ 3_3
2 3Γ: Βi'S Ii3
=
r- 2 » Ö
J g 5
ι·, u b>υ Β 3
c .2-
.
<
c 4 *·-
>< >* 33Ö- ·2 Λ s ·§
Χ.5 α4
> 4V2%> ν-υ
i.s< -«
Δ

: ο 3 <4^ s3
i II °0)I4 >: ·
Β
3 ο ^ ε ^ C o . ü ε
31ί
\**Λ J J 1 J| 2 S '
ε"
ι •a a5 •H
säL
S ' ΙIε3
ε
ε
-S
-3·-
!i.sl
:.&ss=
Ι ü.sg;=
§.s!:g3
8,(3 ι 3
I ε ί s ä•3 8
χυ© υε
/ >
! Β Ια °
υ Iυ :
-Β δ ' ε• . - ε'εj•y
3 -2 3μ .1
1 ε ε
S - s" .2 δ.
; a. i ! Β :3ί « ε • >SΕν·?= 3U
SIS ο •« 3 Λ
> - - •- s 3 3
3 Sl'ä·-&
%
>
• O
s~3
S= 3ίίS Ε
.3 ärtuuuoO
.5αJ.it.<,: υ3 Ε -."
3
4
>Χ ΟC Iι%
2

:X ; ιCJ ·— Sυ δ §
2 £ 5Ο CT"·—° u S| ε .
•ΛS
ο.sO
Ι SW I-
I
S Ia
· si 2n3iS j i-S
.P
Si lI « _
5 ä
.15·Η §13J S.s
J'".Si ( 4> ε _ε 2 -
Ζ ο* ο ρü- 8 S Iυ s.'1'Ιι
2 S
:.S"S
χS
V .B
cS οnc
.O uϊo <- .5
C Λ aT
> D_

εc
Ο 2
.3

iω w
«t υc 3
χ
i
Λ» + »
•• ι« vft κ ην η u O J
Buch X X X
303

ο
.2 J

3 Ε rS " i .1 - i S I s s J -5
" " s j ε
I a-2 χ - S -O 1 0
5 so υ
ε
: ε ~
ε ö £ s-p

a i l J
t* *-> .5 c ν
" 3 ϋ ΐ 8 2 1 i a , D , E ε ,2 « S e e «
:3 CL u . 2 Π ο ιλ

Ο J2
σ- 2
"8 rt"'^"
Jj 5 δ 3 . u u
ο C Γ= " u rt 55
Λ ä ε . , "δu ο ^
ε ε Έ w w 3
!ι Οa ·Μ 3 • I a S Ρ s l l ι · Π
3 3
- -Ω -ν Ί ί a § « 3a ε • . 3 ω
ι > .a έ 3 S Ο - £ Λ V
Ι ε : : » « Ι
1
^ ^ JS
w Jl ^ 3 : I § ε J -ο
» η
a.
u υ
^ ϊ «
. w «ώ » .2 'Ε α.
I.1S δ -Ο .2 V 3
η μ Q. ι* . S 3 ·ί
ε S

* . lg S+.a ρ u a
g J - - ω Ξ Λ « G
g.äü ο ί ρ ίί a · 2 c™
- s 5 b 0.3 ε ο
ο Ί γ
! i l l i l l ^ i s a i i f i - i ^ i s u i
•3 « 2 · α - * ScTS
: l 1 s l l g l i l l i - l j l . S C - Ö O r r O O r t y
» ^ • •3 ^ c« - 2• S« c v j s u n
:5 y
a. u -s c υ <a

.2-2 u- JJ
c ^ rt u
ε .ε ή «·| is s.a —
w Γ-
-2-3 j j ~ ε
er υ . .="2, nlΛ2·
3 c
• η _C
U
·
0-Γ3
εC
> .Ξτ_ώ
3 ε ä*
ε·ο· w 4> >-. 3
c g ' S ^ 3S3
3 3 - »'0 S υ
Ο υ
s s i §
e -σ α α. ε ε 5 -" S
S jJSä ' b
S .. ^
g-a 3
' S 8 8.2.S ε
ο J2
5- η2
υ v) Ι s'S. a
8 Ε ί
•= a a
1 1 ».s s „ s .2-3-2 . S 3 <r.a
.2"· =
. §--0 2 „

ϊ p 3 g:I=g
ε '
3 t S •
• C « :s s i I S-.2 sfü
;« Iβ Eα g3 l 7.^ s73
— rt u ε· •sjsa.g-ls. 8 s
i 3 & 2 . ε ε 3 -a

σ-2 ' U 3 2
rt « _
ÖJ3 L Γ3 01 s » »
5 ε . ε εc 2 s ε : sΪ sS .. ä^ ε= ·—
I I : 2 C 3 . ? S S-c 'ö.3
ω < S S S
; s » :|.a:a-f b
ο " π '5 - h * · s S 3 I 3 £ 1 1
1

Ρ ε" £ | J
Π · V IM P : a " §
§ 3 ' 3 2 Ο · - - • 3 S..Ü :s s I ό 5-3 5
S ". S E a S . E E ' ü.g-1 8 8
S.2.EE3 -s
ε Ι
304 Zur Textgestaltung

41 . J.
bO u
ν— -η Ι " !
ΐ 3 Β S§ 8 1 1 Ε I I
.-, ^ - E : 3 Ι ε ε
•3
•Η !c
- ct] .12 £ .. : εSSρ[Λ
«π 1—•
Χ » 3 3 Ε Β ε ™ 3 " ρ :
D- Ο — S Ε Μ 5 e 3 § S λ Λ „ Ε § . V «ρ g
a.a I c
S c s ο οΛ I l l 1 1 1 ! S . H I 1 1 4 I I I Ι « σ «
2 .S 3 .5 .Ξ .5 .5

- ε
3 e β • β,.2 S > ο Ί §
Λ (Λ O · C 3 5 3 c c
d
v s j : Ε « J 3 : , 3 2 Ε ρ § & 4- ß
\ 38 . 2> δ 3 b J H
C- aC .8
Ρ "§.§>
ω « «-Ί3· α"Ρ' ϊ Ρ 2u 5 ΞÜ JΠ C V
-Q
= s 8·?
< 2-c ; I Ο ο 5 5U.S 3 I s δ'?
βί S ο ei.S 3
w .Λ,
c ρ
ε ,s> u. ο σ| -Se
e 13 . s •g I Β Β a 8-1
C rt · "ω ίβ ' t o k. ι ·§ - -5 » S 8
I I ε 2*1 i Μ s S I = ϊ 8 |
S> w
v I "•g.S
i |-ö ΖI η " a Sδ. ?3 υ -ο
3 ^ä " . τ3 j j Βΰ i c g <τ
s |<λ
.S.S 8.S -Β

ΐ
HCt-O
s
g
l g
S 5J>_2 3
C 3« 'S
Ο U
J « 3
ε (Τ.Π
2 £ :
_ Ι ε ε 2 .3 a
Mt 3 - ü u J
e 3 ' S =2 : Β ^ • " s c " 3 3ε δ
1 1 1 S J
p . a - 3i Sts' a - s § S . 2 . S S " it. S " ο Χ Jj-S ° « Ε
« 3 Ό
Ε g 5j Βε S1 i ο ,S υ ι -Ο
§ Η i . a S, ο a ^ • -a J 3 2 σ «
c2 1> 8"ο .ε .ε .ε
ο ._,
c « 'c
> fcA a J 5 CT C
: a. 3
I Ή 3 ε ε
i C O.S3 X 3 3
ε g : 2 Β .a
ο _ S _ : « υ S
I ~
» « ;-1 „1I -a > e (A "8 ωη •
SLtfJS δ 3) :· «—
ε s s ε 0 s 'i'i » « 3 υ "Ο ι ^.2 r ji s !ί 2J
£ υο -ο
rt
" _ _ _
S.S c

m
I .«J , ε
Ο ο υ <*l a s - Έ I I 4 1
• SP c *"»
•* οw Ο 3.
e 2 3'i I s1 Έ I ε ε 1 1 ;
: ε ΐ . , J : ? ! 4) υ
' 5 2 ε c ρ _ Β . S° -3ο Κ 2
: I 1 a & g - C 3 § 3 sC i 3 ρ Ί
4> Έ S-.
u
υΜ ΐ3 - α
Β
l·? δδ
• i l l 1 4 : •g.s
. κ. & 6 : Ι & : ε I σ" Λ
• - ο > Js . - e j s ^ c Ä e
Q S. 3 I i Ο ο. " " · β - Λ
.Ξ .£ 8 .£
Buch X X X 305

lö Η ο
: Ε "•'t
» Cυ
8-3-3 ε J ^ I _° 13 IfSrg I I . 8 "ο
: ε a
© · •α3 , - 3I 1 ε . . » Ι ε·3 :
υ 3 = "5 « σ · ΟΛ t
·— υ a « c e

= = -«γ- Ο ^ • «
- Ι ο ϋ Μ § I S Ξ
« 33 3 δ ϊί ^ Ο
0
2 οο I i I I s l |?.a Ο e ·- u - w
νΖ3 w 4>
Λ »V σ- is Λ
χ Γ2
ο ^ α. & c
u C co si; sS Q. υ

ω 3 ο 3
Χι Ο (Λ
δ τ £ '3 = 3
8 .ο
a ε Ü « Ε
Ο Ο -Π τ ^
ä I 2 - <Λ <U k» W c a i
i l - 3 I J 3 -Π ^ · 3 3 4> 3 <r 2 a δ
ε . a cβ cα, c - - £"3
« ο α. «
5ο 2«-» a= 4J -
Μ ο i ' 8 g
α Μ C 3 §.

3 .Ξ % 2 • 5 c J
α.-ς 3 g = ε δ I » = § - § 3 ^
£ - ä i j 3 3>
ι » " . ; 3 ε fr! S s-
^Ο, 2I β _Η u . gJs § «Γ δ " « ο
υ
. Ο e ·- u - vS υ V
§ 3: ε 2'
υ ΰ · ; 3 « 0 = "
•— υ 5 ε s ^ j j α. 8

c
S t a l
o, « eg σ2 xü " c -3i>>u
fr'il Ψ
§ ' 8 - | | 1 j j s § § 1 s f s ^
8" . i § i-i I ε l |
e ε | ΐ Έ
Ο - S u cu-2 ο C . 2 w S o - f a
.9 ä
·- |
ε · _ u vta S3
^_ « Λ ν 5Γ
α
.a J « .ü « Ηι « χ "Ξ χ - JJ> ξ ° =s
S 3 «dJÜ u υ Ο* b£> C t> : 3 w D,

<3 - 2 ">•..0 3
Ji CL*r
k. £3 c
: ε 2
•T- w « r- 3 χ w
ε
z 4
« ο g·.: s 1
g e J Ü - i i r i - a s • 3 13 Ε 3 η '
~ 3 « σ" öfi j
"55 J i wa 'υ Cl. bo c 3 72
LITERATURHINWEISE

Grundlegend; (s. auch die Literaturhinweise in den bereits erschiene-


nen Büchern 20, 21/22, 26/27, 2&)·

Caius Plinius Secundus Naturgeschichte. Ubers, u. erl. v. Ph. H.


Külb, Stuttgart 1855.
Pline l'Ancien, Histoire naturelle. Livre X X I X . Texte etabli, traduit
et commente par A. Ernout. Paris 1962 (commentaire p. 71-102).
Pline l'Ancien, Histoire naturelle. Livre X X X . Texte etabli, traduit et
commente par Α. Ernout. Paris 1963 (commentaire p. 79-104).
Pliny Natural history with an English translation in ten volumes.
Vol. VIII: Libri X X V I I I - X X X I I . By W. H. S. Jones. London -
Cambridge, Mass. 1963.
Gaio Plinio Secundo, Storia Naturale. IV: Medicina e farmacologia,
libri 28-32. Traduzioni e note di U. Capitanie I. Garofalo. Torino
1986.
H. Blümner, Technologie und Terminologie der Gewerbe und Kün-
ste bei Griechen und Römern. Leipzig ' 1 9 1 2 (Neudruck Darm-
stadt 1969).
H. Leitner, Zoologische Terminologie beim älteren Plinius. Hildes-
heim 1972.
F. Münzer, Beiträge zur Quellenkritik der Naturgeschichte des Pli-
nius. Berlin 1897.
W. Schneider, Lexikon zur Arzneimittelgeschichte. Sieben Bände.
Frankfurt/Main 1970 ff.
H.-W. Smolik, ro-ro-ro-Tierlexikon in 5 Bänden. Taschenbuch-
Ausgabe 1969.

Sowie die entsprechenden Artikel in der Realencyclopädie der classi-


schen Altertumswissenschaft (RE), neue Bearbeitung hg. v. G.
Wissowa - W. Kroll - M. Mittelhaus - K. Ziegler - H. Gärtner,
Stuttgart 1893 ff.
Literaturhinweise 307

in „Der kleine Pauly", Lexikon der Antike. Hg. v. K. Ziegler, W


Sontheimer «. H. Gärtner. Fünf Bde. Stuttgart - München 1964 ff.
und im „Lexikon der Alten Welt", Zürich - Stuttgart 1965.

Außerdem die Textausgaben:


Aelian on the characteristics of animals with an English translation by
A. F. Scholfield. In 3 volumes. Cambridge, Mass. - London 1958.
Aulus Cornelius Celsus de medicina. Transl. by W. G. Spencer.
3 Vols. London 1971 (Loeb Classical Library).
L. Iunius Moderatus Columella. Zwölf Bücher über Landwirtschaft.
3 Bde. Hg. u. übers, von W. Richter. München 1981 ff. (Tusculum-
Bücherei).
Des Pedanius Dioskurides aus Anazarbos Arzneimittellehre in
5 Büchern. Ubers, u. mit Erkl. vers, von J . Berendes. Stuttgart 1902
(Neudruck Wiesbaden 1970).
Marcellus über Heilmittel. Hg. v. M. Niedermann. 2. Aufl. bes. von
E. Lichtenhan. Ubers, v. J. Kollesch u. D. Nickel. Berlin 1968
(Corpus Medicorum LatinorumV).
Plinii Secundi iunioris qui feruntur de medicina libri tres. Ed. A. On-
nerfors. Berlin 1964 (Corpus Medicorum Latinorum III).
Die Rezepte des Scribonius Largus. Zum ersten Mal vollständig ins
Deutsche übers. ... v. W. Schonack. Jena 1913.
Quintus Serenus Sammonicus, Liber medicinalis. Ed. et traduit ä
R. Pepin. Paris 1950.
Einen Forschungsbericht über die in den Jahren 1938-1970 erschie-
nene Literatur gibt K.Sallmann, Plinius der Altere 1938-1970.
Lustrum 18, 1975, 57299. 345-352.
F. Römer, Plinius der Ältere, III. Bericht (1964-1975). Anz. f. d.
Altertumswissenschaft. 31, 1978, 129-206.

Auf Einzelfragen gehen ein:


A. Abaecherli Boyce, Salus and Valetudo,JHM 1 4 , 1 9 5 9 , 7 9 - 8 1 (Sall-
mann Nr. 519). [29,12/13].
O. Abel, Vorzeitliche Seeigel im Mythus, Brauchtum und Volks-
glauben, N G W Göttingen, P H K Fgr. V Religionswissenschaft N F
Bd. 1 N r . 3 , 1939, 55-74 (Sallmann Nr. 517) [29, 52-54).
A. Bartoli, Una notizia di Plinio relativa all'introduzione in Roma del
culto di Esculapio. R A L 1917 573-580. [29,16].
3O8 Literaturhinweise

A. Blanchet, Une suggestion ί propos de l'Ovum Anguinum'. Bull.


Archeol. du comite des travaux historiques 1946-49. 555-559
(Sallmann Nr. 515). [29,52-54].
A. Blanchet, La figuration des certains noms propres Romain. Bull.
Archeol. du comite des travaux historiques 1946-49. 617-618
(Sallmann Nr. 525) [30,100],
A. Capparoni e M. Segre, Spunti di medicina del lavoro nei trattatisti
dell'antica Roma. Pagine di Storia della Medicina 12/2, 1968,
28-41 (Sallmann Nr. 551) [29,17].
I. Cazzaniga, Note crito-filologiche, Studi Classici e Orientali (Pisa)
14, 1965, 1 3 - 1 9 (Sallmann Nr. 524). [30,85].
G. Charriere, Pline et „l'ovum anguinum" des Celtes, R A E 17, 1966,
88-95 ( = F· Römer, III. Bericht Nr. 244) [29,52-54].
F. H. Cramer, Astrology in Roman law and politics. Philadelphia
1954 (Sallmann Nr. 139). [30,2].
L. Gil, Arcägato, Plinio y los medicos, Habis 3, 1972, 87-101
(= F. Römer, III. Bericht Nr. 243). [29,12/13].
W. und H.-G. Gundel, Astrologumena. Die astrologische Literatur
in der Antike und ihre Geschichte. Wiesbaden 1966 (Sudhoffs
Archiv, Beiheft6) (Sallmann Nr. 523a). [29,9; 30,1].
G. Habermehl, Gift-Tiere und ihr Waffen. Berlin 1976 [29,74. 86].
J. Hahn, Plinius und die griechischen Ärzte in Rom: Naturkonzep-
tion und Medizinkritik in der Naturalis Historia. Sudhoffs Archiv
1990 [29,1].
]. Hallaure, Pline et les medicins. Hippocrate 4, 1936, 267-272 (Sall-
mann Nr. 518). [29,1. 12/13].
K. Heinz, Das Bild Kaiser Neros bei Seneca, Tacitus, Sueton und
Cassius Dio. 1948. [30,15].
F.Jacohy, Die Fragmente der griechischen Historiker, Leiden 1954
(Sallmann Nr. 104). [30,7].
W. H. S.Jones, The magi in Pliny. Proceedings of the Cambridge Phi-
lological Society 181, 1950/51, 7-8 (Sallmann Nr. 523). [30,1].
Ph. Keiper, Zu Plinius N . H . X X X , 4. Ph.44, 1885, 368 f. [30,4].
Th. Köves-Zulauf, Reden und Schweigen. Römische Religion bei Pli-
nius Maior. München 1972. [30,14].
A. Krug, Heilkunst und Heilkult. Medizin in der Antike. München,
Beck 1984. [29,2/3. 4. 6. 11].
Literaturhinweise 309

Κ. Latte, Römische Religionsgeschichte, s. Columella, hg. u. übers,


von W. Richter. Artemis 1981, Bd.I, 654, Anm. 90. [29,58].
McDaniel, Walton Brooks, The Medical and Magical significance in
ancient medicine of things connected with reproduction and its
organs. Journal of the History of Medicine and allied Sciences 3,
1948, 525-546 (Sallmann Nr. 509). [30,90. 141. 142].
Ph. Mudry, Reflexions sur la medicine romaine. ,Gesnerus' 47,1990,
133ff. [29,11].
Ch. Mugler, Sur quelques points de contact entre la magie et les scien-
ces appliquees des anciens. RPh 47, 1973, 3 1 - 3 7 ( = F. Römer, III.
Bericht Nr. 246). [30,9].
Ch. Nailis, Chrysippus Philosophus ou Chrysippus Medicus? L'An-
tiquite Classique 13, 1944, 1 1 3 - 1 1 8 (Sallmann Nr. 522). [30,103].
K. Sallmann: Nr. 518, s. die Bemerkungen zu J. Hallaure. Ferner: s.
auch den Forschungsbericht in Lustrum 18, 1975, 238f.
[29.52-54]·
J. Scarborough, Roman Medicine,London 1969 (Sallmann Nr. 507).
[ 2 9.i4]·
J. Schumacher, Antike Medizin, Die naturphilosophischen Grundla-
gen der Medizin in der griechischen Antike. Berlin 2 1963 (Sallmann
Nr. 511). [29,4].
G. Steiner, Owl's eggs and Dionysius. ClassWorld 4 4 , 1 9 5 1 , 1 1 7 - 1 1 8
(Sallmann Nr. 521). [30,145].
Ch. C. Torrey, The magic of ,Lotapes'. Journ. of Biblical Literature
68, 1949, 325-327 (Sallmann Nr. 520). [30,11].
R. Wünsch, Der Zauberer Dardanus, Archiv f. Religionswiss. XIV,
1 9 1 1 , 319. [30,9].
REGISTER

Die Zahlen beziehen sich auf die betreffenden Paragraphen. Die griechischen
Eigennamen sind in der lateinischen Form (wie im Text) aufgeführt.

Namenregister

Achilles 30,7 Asprenas s. Nonius


Acron Agragantinus (medicus) 29,5 Assyrii 30,145
L . Aemilius consul 29,12 Augustus Divus (Kaiser) 29,6
Aesculapius 29,3. 4. 72; 30, 69
[Aesculapii templum] 29,16 Caecilius (medicus) 29,85
[Aesculapius anguis] 29,72 Caesar s. Claudius, Drusus,
Agonaces (magus) 30,4 Tiberius
Alcon vulnerum medicus 29,22 Carpetanus medicus 29,7
Alexander Magnus 3 0 , 1 1 . 149 Cassius medicus 29,7
Anaxilaus 30,74 (L.) Cassius Hemina 2 9 , 1 2
(L.) Annaeus Seneca 29,10 M . Cato s. M . (Porcius) Cato
Antiochus (I. Soter) rex (Syriae) Charmis (Massiliensis medicus)
29» 5 29,10. 22
Antipater (dux Macedonum) 30,149 Chiron 30,6
Antonius Musa (medicus) 29,6; Chrysippus (medicus) 29,5; philo-
30,117 sophus 30,103
Apion 30,18. 99 Circe 30,6
Apollobeches Coptites (magus) 30,9 Claudius Caesar 29,8, princeps
Apollonius Pitanaeus (medicus) 29,22. 54
29,117 C n . Cornelius Lentulus consul
Apusorus Medus (magus) 30,5 30,12
Arabantiphocus Babylonius Cossinus eques Romanus 29,93
(magus) 30,5 Crinas Massiliensis (medicus) 29,9
Archagathus Lysaniae filius (medi-
cus) 29,12 Dardanus (magus) 30,9
Aristoteles 30,3. 149 Democritus 29,72; 30,9. 10
[Aristotelis filia] 29,$ Diodorus (medicus) 29,142
Arruntius medicus 29,7. 8 Druidae 29,52. 54; 30,13
Asclepiades (medicus) 29,6 Drusus Caesar 29,20
Register 3 "

Empedocles 29, 5; 30,9 Mercurius


Erasistratus (medicus) 29,5 [Mercurialis herba] 29,80
Eudemus (medicus) 29,20 (Valeria) Messalina (uxor) Claudii
Eudoxus 30,3 Caesaris 29,8
Mithridates (VI. Eupator)
Fauni 30,84 [Mithridatium antidotum] 29,24
Moses 30,11
Galli 29,57 Musaeus pyctes 2 9 , 1 4 1
Genita Mana 29,58 Myiodes (deus Graecorum) 29,106
Graeci 29,14. 16. 17. 27. 52. 60. 70.
85. 90. 100. 127. 1 3 6 ; 30,8. 1 1 6 Nero (Kaiser) 29,9; 30,15, princeps
29>93i 3°>M
Hercules Nicander 30,85
[Herculis columnae] 29,18 (P.) Nigidius (Figulus) 29,69. 138;
[Herculaneae formicae] 30,29 30,84
Hermippus 30,4
Herophilus (medicus) 29,6 Nonius Asprenas 30,63
Hippocrates 29,4. 95. 1 2 5 ; 30,10
Homerus 29,28; 30,5. 18 Orpheus 30,7
Orus Assyriorum rex 30,145
Iotapes (magus Iudaeus) 3 0 , 1 1 Osthanes 30,8. 14
Iudaei 30,11 [Osthanes secundus] 30,11
Iuventa (P.) Ovidius (Naso) 30,33
[Iuventatis aedes] 29,57 Parthi 29,78; 30,103
Jannes (magus Iudaeus) 30,11 Persae 30,13
[Persarum bellum] 30,8
P. Licinius Crassus consul 30,12 Phryges 3 0 , 1 3 1
Livia (Iulia) = Livilla (uxor) Drusi Platon 30,3. 9
Caesaris 29,20 Plautus s. T . Maccius Plautus
M. Livius consul 29,12 M. (Porcius) Cato (Censorinus)
Lysanias (pater Archagathi medici) 29,13. 15. 16. 20. 21. 24. 26. 27
29,12 [M. (Porci Catonis) filius] 29,14
Lycaones 3 0 , 1 3 1 (M. Porcius) Cato Uticensis 29,96
Prodicus = Herodicus (medicus)
(T. Maccius) Plautus 29,58 29.4
Magi 29,53. 59· 66. 68. 76. 117. 138; Pro tea 30,6
30,16. 17. 18. 54. 64. 82. 84. 91. Ptolemaeus (?) rex 29,5
100. 1 1 0 . 141 Pythagoras 30,9
Marmarus Babylonius (magus) 30,5
Mars 30,6 Quirites 29,12. 17
[Martius picus] 29,92
Menander 30,7 Romani 29,30; 30,13
Register

[Romana gravitas] 29,17 Tiberius Caesar 30,13


[Romanus populus] 29,28 Tiridates magus (rex Armeniae)
[Romanus eques] 29,54 30,16
Rubrius medicus 29,7 M. (Tullius) Cicero 29,60. 92;
30,14 6
Sardi 30,146
Saturn us Tyndareus (rex Spartae) 29,3
[Saturni sanguis] 29,66
(Q.) Sextius (Niger) 29,76 Ulixes 30,5
Sirenes 30,6 M. Varro s. M. Terentius Varro
Q . Stertinius (medicus) 29,7 (P.) Vergilius (Maro) 29,28
Summanus Vettius Valens (medicus) 29,8. 20
[Summani aedes] 29,57 Vocontii 29,54

Tarmoendas Assyrius (magus) 30,5 Xerxes rex Persarum 30,8


M. (Terentius) Varro 29,4. 65. 106
Terra (dea) 29,74 Zaratus Medus (magus) 30,5
Themison (medicus) 29,6 Zoroastres 30,3. 4. 11
Thessalus (medicus) 29,9 Zoroastres Proconnensius 30,8

Geographisches Register

Acilium compitum 29,12 Attica


Aegyptus 29,93; 30,18. 99 [Attica lana] 29,33
Aetna [Atticae oves] 29,35
[Aetnaeae cocleae] 30,45 [Atticum mel] 29,118. 123. 125;
Africa 30,56. 73 3°»47
[Africani mures] 30,43
[Africanae cocleae] 30,44. 45. 57. Baetica 29,92
74. 127 Baliares
Agrigentum s. Acron Agragantinus [Baliaricae cocleae] 30,45
Aminaea Britannia 30,13
[Ammineum vinum] 30,71
Appia Via 29,9 Campania 30,146
Armenia Capitolium 29,57
[Armeniacus triumphus] 30,16 Capreae insulae 30,45
Astypalaea Cimolus
[Astypalaeicae cocleae] 30,32. 45. [Cimolia creta] 2 9 , 1 1 1
126 Commagene Syriae (regio) 29,55
Athenae 29,14 Coptos s. Apollobeches Coptites
Register 313

Corsica Olympia 29,106


[Corsicum mel] 30,28 Oriens 30,2
C o u s insula 29,4
Creta Peloponnesus 29,12
[Creticum mel] 2 9 , 1 1 8 [Peloponnesiacum bellum] 29,4;
Cyprus 30,10
[cyprinum oleum] 29,106; 30,21 Persis 30,3
[Cypria magice] 3 0 , 1 1 Phoenice 30,9
Pitane s. Apollonius Pitanaeus
Epidaurus 29,72 Pontus 29,104
[Pontica anas] 29,104
Gades 29,18 Proconnesus s. Zoroastres Procon-
Galatia nensius
[Galatica lana] 29,33 Poeni
Gallia 29,22 [Punicum malum] 2 9 , 1 3 6 ; 30,50
[Galliae] 29,52; 3 0 , 1 2 [Punica cera] 30,70
Graecia 2 9 , 1 1 ; 30,8. 10
[Graecae artes] 29,17 R o m a 29,12. 72. 76
[Graecum mel] 29,47
Sardinia 30,146
India Selymbria 29,4
[Indica cinnabaris] 29,25 Sicilia 29,5
Iol [Siculae cocleae] 30,45
[Iolitanae cocleae] 30,45 Styx
Italia 29,16. 84. 90. 92; 30,25. 30 [Stygis aquae] 30,149
[Italae gentes] 3 0 , 1 2 Syria 29,55. S 6

Lemnus Tarentum
[Lemnia rubrica] 29,104 [Tarentina lana] 29,33
Telmessus 30,6
Massilia 29,10; s. Crinas Massilien- Thessalia
sis [Thessalae matres] 30,6
Μ elite [Thessala fabula] 30,7
[Melitaei canes] 30,43 Thracia
Miletus [Thracia magice] 30,7
[Milesia lana] 29,33 Troia
[Troiana tempora] 29,3; 30,6
Neapolis 29,8 [Troianum bellum] 30,4. 5

Oceanus 30,13 Utica s. (M. Porcius) Cato Uticensis


Sachregister

Aal 29,111 Blutauswurf 29,43 f. 47' 3°>44- 49


Adler 29,118. 123; 30,54. 93 Blutegel 29,62. 92
Adlerstein 30,130 Blutfluß 30,126
Akaziensaft u n d - g u m m i 30,56t. Blutsturz 29,46
Alaun 30,70. 79 Boa 29,122
Ameise 29,28. 84. 87f., 92. 133. 138; Bockshorn 30,127
30.39· 134 Bockstalg 30,30. i n
amphisbaina 30,85. 110. 128 Bohne 29,63
Amsel 30,58 Bohnenmehl 30,127
Anis 30,115 Brandmal 30,30
apostemata 30,38 Bremse 30,101
A r z n e i k u n d e 30,2 (s. Heilkunde) Brennessel 29,68
askalabotes s. G e c k o Brillenschlange s.Schlangen
asterion 29,86 Brüste 30,131
Astrologie 30,2 Buchsbaum 30,97
A t e m n o t 29,79. ' 4 2 buprestis 29,95. I 0 S ; 30,30
atteleboi s. Heuschrecke Butter 29,37. 39; 30,112. 1 1 8
Augenheilmittel 29,33 f. 3^· 39- 4 2 ·
62. 1 2 2 - 1 3 2 carnifex 29,13
Aussatz 29,95. Ι 4 Ι ί 3 ° . 3 ° chalkis 29,102
Chamäleon 30,30
Bäder 29,10 cyclaminum 29,47
Bär 29,133 Cynädiensteinchen 29,129
Bärenfett 29,108 C y p r u s ö l 29,106; 30,21
Balsamholz 29,56
Basilienkraut 30,139 D a r m k o l i k 30,62 f.
Basilisk 29,66 Darmverschlingung 30,55. 59
Bauchgrimmen 30,61 f. Dill 29,47. 7°· 80. 1 2 1
Baumkauz 30,118 Dinkel 30,148
Baumspecht 30,147 Distel 29,83
Bete 29,40 ,Doppeltgeschwänzte' Tiere 30,146
Biene 29,92. 97. 128; 30,118. 148 Dreitagefieber 30,104
Bimsstein 30,72. 108 Drossel 30,58. 68
Bingelkraut 29,80 Drüsenbeule 29,141
Blähungen 29,79; 3°,61 Drüsengeschwulst 30,75
Blasenkrankheiten 29,41. 43. 79; Durchfall 29,49; 3°>S9· 61
30,65 f.
Bleischlacke 30,107 echeon 2 9 , 1 1 9
Bleiweiß 29,36. 4 1 ; 30,70. 76 Eidechse 29,76. 91. 102. 108. 116.
Bleiwurz 29,81 118. 124. i3of. 136; 30,22. 36.
Register

52 f. 71. 75 f. 8of. 86. 90. 99. 104. Fieber 29,64. 79; 30,101 f. 104
120. 122. 135. lyyi. 141 Finnen 29,40; 30,30
Eier 29,29. 3 9 . 4 5 - 5 1 . 6 3 : 3 0 , 5 5 Fischspeise 29,97; 3°>44
Eierschale 29,43 Fistel 29,33; 3°» I I 4
Eigelb 29,42-45. 49. 73 Flechten 29,95; 30,28ff. i2of.
Eisen 29,130 Flecken im Gesicht 30,28
Eisenhut 29,103. 105 Fledermaus 29,83. 88. 92; 30,59. 64.
Eisenkraut 30,3 5 70. 97. 121. I32f. 140. I 4 j f .
Eiterbeule 30,48. 50 Fliege 29,28. 106. 1 1 5 ; 30,92. 108.
Eiweiß 29,39 ff. 5 1 ! 3°>73· ' 3 ® 121. 134
Ekel 29,79 Floh 30,85
Elfenbein 29,113 Hügelfell 30,111
empeirike 29,5 Frauenhaar 30,79. 108
Engelsüß 29,80 Frauenkrankheiten 29,32. 37. 44.
enhydris 30,21 46. 49; 30,123-126. 128
Ente 29,104. 114. 125; 30,61 Frauenmilch s. Muttermilch
Enthaarungsmittel 30,132^ Frettchen 30,47. 90
Epilepsie 30,34. 87. 90 Frosch 30,129
Eppich 29,42. 80 Furunkel 29,141; 30,108
Erde aus einer Wagenspur 29,89; Fußkrankheiten 29,41; 30,39
30,20
Erdlaus 30,39 galeotes s. Gecko
Erdpech 30,106 galgulus 30,94
Erdwürmer 29,91^; 30,23. 39 Gallapfel 29,45; 3°> 2 7
erysiskeptron 29,56 Galle 30,30
Esche 29,94 Galmei 30,131
Eselsgurke 30,33 Gans 29,37. 45· 5 5 ff· 96· 109. 114.
Eselshaut 30,140 125. 1 3 3 f f . ; 30,27. 29. 33. 70. 74.
Eselsmilch 30,87 I05ff. 112. 118. 124. i3of. I39f.
Essig 29,3off. 49f. 88. 95. 101 f. 107. 142 f.
H 3 f . 125. 134. 137; 30,29f. 38. Gazellenfell 29,67; 30,91
45. 58. 6of. 73. 77. 80. 88. 106. Geburtshilfe 30,128 ff.
108. 116. 134 Gecko 29,73. 90. 116. 1 3 1 ; 30,53.
Essighonig 30,88 55. 71. 74. 80. 88ff. 102. 143
Essigmet 30,93. 107 Gegengift des Mithridates 29,24
Gehirnkrankheit 30,95
Federalaun 30,74 Geier 29,77. I I 2 · I 2 3 ! 3°>27- 3°· 5°·
Feige 29,102. 106; 30,32 92. 110. 141
Feigwarzen 29,37. 45 Gelbsucht 29,142; 30,93
Fenchel 29,119; 30,27 Gelenkkrankheiten 29,79
Fett 29,30. 40. 56. 70; 30,29. 36 Genickschmerzen 29,45
Fichtenraupe 29,95 Gerstenasche 30,113
3 i6 Register

Gerstengraupen 29,42. 45 H a u t s c h u p p e n 30,28


G e r s t e n g r ü t z e 30,53. 78. 107 H e i l k u n d e (Geschichte) 29,1-28;
G e r s t e n k o r n 30,97 30,10
G e r s t e n m e h l 29,40. 143; 30,38. 75. helxine 30,77
122. 127 H e n n e 30,26f. 57f. 6γ{. γ6. 8of. 93.
G e s ä ß e r k r a n k u n g e n 29,45 108. 121. 144 (s. auch j H u h n ' )
Geschlechtsteile ( E r k r a n k u n g e n ) H e r k u l e s a m e i s e 30,29
29,38.47 H e r o l d s s t a b 29,54
Geschlechtstrieb 30,141 ff. herpes 30,116
G e s c h w ü l s t e 29,3of. 4 7 f . 109. 141; H e u s c h r e c k e 29,92; 30,66. 1 1 1 . 123
30,75. 107 H i r s c h h o r n 30,119
G e s c h w ü r e 29,47; 3°>27- 4°· 73· H i r s c h m a r k 30,126
79f. 113 ff. 1 1 7 H i r s c h s e h n e 29,67; 30,91
Gicht 30,76 f. H o l z b o c k 30,106
Giftspinnen 29,84-88 H o l z w ü r m e r 30,115
G l i e d e r s c h m e r z e n 29,79 H o n i g 29,34. 42· 44- 47· jo. 62. 67.
G o l d 29,80. 113. 130; 30,138 73. 76. 97. i o 6 f . 118f. 123. 125f.
G o l d a m s e l 30,94 128. 134. 142^; 30,27-31. 33. 38.
G r a n a t a p f e l 29,136; 30,50 47. 50. 52. 58. 62. 68. 70. 73. 76f.
G r i l l e 29,138. 143; 30,32. 3 8 f . 49. 79. 90. 102. 107. n o f . 115. i i 7 f .
106 127. 141
Grindflechte 30,29 H o r n i s s e 29,86. 92
g r o m p h e n a 30,146 H ü f t s c h m e r z e n 30,54
G r ü n s p a n 29,122; 30,113. 132 H ü h n e r a u g e n 30,80
G u m m i h a r z ( H a m m o n i a c u m ) 29,40 H ü h n e r m i s t 29,91. 101. 109. 123 f.
H ü t t e n r a u c h 30,69. 106
Haarausfall 29,106ff. 115 f. H u h n 29,61. 78ff. 88. 124. 139 (s.
H a a r f ä r b u n g 30,134 auch,Henne4)
H a a r v e r t i l g u n g s m i t t e l 30,41 H u n d 29,57^ 98-102. i n . 113 f.
H a b i c h t 29,125; 30,98. 130 117. 133; 30,2if. 27ff. 35. 4 2 f .
H ä m a t i t 29,124 46. 52f. 64. 69. 70. 72ff. 76. 79.
H ä m o r r h o i d e n 30,70 81-84. 88. 93. 98. 105. 109. i n .
H a f e r m e h l 29,143; 30,38. 75 114. 119. 121. 123. 133 ff. 143.
H a h n 29,103. 113. 123; 30,30. 46. 147
57. 59. 92. 96. 112. 123. 141 f. H u n d s r o s e 29,94
H a l s e r k r a n k u n g e n 30,31 f. 34 f. 86 H u s t e n 29,42f. 46; 30,46. 49. 55.
H a m m o n i a c u m s. G u m m i h a r z 137
H a r n 29,95 H y ä n e 29,117
H a r n z w a n g s. Strangurie
H a r z 29,50. 142; 30,56. 73. 104 iatraleiptike 29,4
H a s e n l a b 30,122 iatronikes 29,9
H a u b e n l e r c h e 30,62 Ibis 30,61. 142
Register 317

Ichneumon 29,68 Lab 29,104; 30,122. 125. 144


Igel 29,107. 116; 30,29. 52. 65. 70. L a m m 29,88. 104; 30,31. 41. 68. 80.
81.95. Ι 0 5 · ! Ι ° · I 2 1 · Ι24· !33 88. 106. 112 f. 135
Iktis s. Wiesel Lauchsaft 29,123. 136
indischer Zinnober 29,25 Laus 29,121; 30,144
Iris 30,127. 142 Leber 29,79
Ischias 30,71 Leberschmerzen 30,47
iulos 29, 136 Lehm 29,89
Leinsamen 30,52. 55. 90. 107
Käfer 29,132; 30,100. 138 Lendenschmerzen 29,32; 30,53
Kalmus 29,56 Lepra 30,118
Kanthariden 29,76. 92-96. 105. Lilie 30,50. 110
110; 30,75. 81. i n . 120. 122 Lippen 29,46
Kaper 29,80 Löwe 29,78
Karbunkel 30,107 „Lügen der Magier" 29,68
Kassia 29,55 Lungenerkrankungen 30,43
Katarrh 30,46 lykos 30,52
kenchris 29,127 lytta 29,100
Kienholz 30,24
klinike 29,4 Mäusekot 29,106. 1 1 5 ; 30,22. 29.
Knoblauch 29,50. 78. 133 65· 75· 79· " 4 · 124
Knochenbrecher 30,60. 63. 68 Magen 30,44
Kohl 29,106; 30,30 Magenerkrankungen 29,33. 44f· 79
Kohlraupe 30,24 Magie (Geschichte) 30,1-18
kolotes s. G e c k o Malve 29,62; 30,24
Kommagene 29,55 Mandeln 30,31 f.
Kopfschmerzen 29,33. 79· I I 2 f f · Marsspecht 29,92
Koriander 29,60; 30,90 Mastdarmvorfall 29,41
K o r n w ü r m e r 29,28 Maulbeerbaum 30,23
Krähe 29,113. 1 1 5 ; 30,103 Maulesel 29,106; 30,31. 72. 80. 88.
Krätze 29,47. 141; 30,121 142. 148 f.
Kranich 30,107. 141. 146. 149 Mauleselfliege 30,147
Krebs 29,101 Maulwurf 30,19^ 38. 84
Krebsgeschwüre 29,37 Maus 29,59. 9 1 · 1 0 7 · 1 1 0 · 1 ! 3 · 1 1 5 -
Kreide 29,111 118. 134; 30,23. 27. 3 5 . 4 3 . 70.
Kresse 29,47 76. 79. 81. 95. 99. 109. 119. 122.
Kuckuck 30,85. 140 138
Küchlein 29,45
Meerhase 29,104
Kümmel 29,47
Meerkohl 29,80
Kupferblüte 30,111
Meerschildkröte 29,137
Kurzatmigkeit 30,48
Meerwasser 30,49
kynokephalos 30,18
Meerzwiebelessig 30,23. 52
JI8 Register

Melilotenklee 29,37 Odermennig 30,121


M e n n i g e 29,25 0 1 2 9 , 3 0 . 3 2 f f . 40. 45- 47· 5 ° · 59·
Menschenopfer 30,i2f. 70. 89. 1 1 4 . 1 2 1 . 124. 126. 128.
M e n s t r u a t i o n 3 0 , 1 2 8 f. > 3 2 - 1 3 7 · i J 9 f · 143; 30.24· 26.
m e r g u s m a r i n u s 30,102 2 9 · 35- 43- 5 8 · 79(ί· 8 4 · ι ° 9 · m ·
M e t 29,42. 1 0 3 ; 30,49. 93 f. 1 1 0 . 1 1 5 . 1 1 8 - 1 2 1 . 124. 133 f. 1 4 1
125. 130 o e s y p u m 29,35 ft.
M i l z 30,51 f. O h n m a c h t 30,48
Mistel 30,111 O h r e n e r k r a n k u n g e n 2 9 , 3 1 . 33. 62.
M ö n c h s p f e f f e r 30,35. 80
133 ff·
M o h n 30,53. 59. 71
o n i s k o s 2 9 , 1 3 6 ; 30,54. 68
M o h n s a f t 29,43
Operment 30,117
M o l k e 30,144
o p h i o n 30,146
Mondkalb 30,131
o p i k o i ( , S c h w a c h k ö p f e ' ) 29,14
M o s t 29,44
osirites 30,18
M o t t e 29,28. 101
M u t t e r m i l c h 29,42. 62. 106; 3 0 , 7 1 . P a l m e 29,56
76. 1 1 8 P a l m e n s a f t 30,55
m y l o i k o s 29,141 Panther 29,78
m y r m e k i o n 29,87 Pech 29,32. 66. 107. 1 1 0 ; 3 0 , 1 1 1
M y r r h e 29,41. 46. 1 1 5 . 1 3 7 ; Pfau 29,124
30,24. 8 7 ^ 93. 105. 1 1 6 . 140. P f e f f e r 29,49. 55· 88. 1 1 0 ; 30,53. 7 1 .
14J 103
M y r t e n b e e r e 30,58. 68 Pfeilgift 29,105
M y r t e n ö l 29,10έ. io8 P f e r d 29,68; 30,72. 80. 1 1 2
M y r t e n w e i n 30,56. 105. 140 P f e r d e m i s t 29,102
p h r y g a n i o n 30,103
Nachtblattern 30,114 Pilze 29,103
Nachtblindheit 29,123. 127 Pinienkerne 29,40
N a c h t e u l e 29,143 Pinienrinde 29,50
N a c k e n k r a m p f 30,35. 1 1 0 Portulak 30,111
N a g e l g e s c h w ü r 30,80 p r a e c o r d i a 30,42
N a r d e 29,135 P u r p u r 30,138
Nasenbluten 29,31; 30,112
N a t r o n 29,32. 73. 1 1 0 ; 30,29. 32. Q u e c k s i l b e r 29,105
81. 1 1 3 . 120 Q u e n d e l 30,148
Nervenknoten 30,110 Q u e t s c h u n g e n 29,30. 33. 1 4 1 ; 30,28
N e s s e l s a m e n 30,52. 78. 90 Q u i t t e 30,50
N i e d n a g e l 2 9 , 3 2 ; 30,1 u
N i e r e n 29,43. 79 R a b e 29,56. 104. 1 1 0 ; 30,26. 130.
Nieswurz 29,110 147
Nissen 29,111 R a u p e 30,101
Register 319

Raute 29,30. 47; 30,120 schistos 29,124


Rebhuhn 2 9 , 1 2 5 ^ ; 30,46. 60. 93. Schlafsucht 29,63; 30,97
131 Schlangen 29,42. 47. 59ff. 63. 65.
Regenwurm 2 9 , 1 3 5 ; 30,54. 66. 76. 67. 6 9 - 7 2 . 7 7 ^ 8 1 - 8 3 . 9 1 · I 0 1 ·
79f. 93. 1 1 0 . 1 1 5 . 1 1 9 . 125. 134 i i 9 f . 122. 128. 1 3 7 ; 30,21.
Rehfell 29,67 2 3 - 2 6 . 37. 57. 60. 69. 73. 8 1 . $4f.
Reiher 30,140 9 1 . 100. 103. 106. 1 1 0 . 1 1 7 . 129.
rhox 29,86 138. 144. 148 f.
Riesenschlange s. Schlangen Schlangenei' s. urinum
Rind 2 9 , 1 3 7 ; 30,148 Schmerwurz 29,93
Rötel 29,103 schmerzlindernde Mittel 29,55
Rose 29,94 f. »Schmutz der Schafe' s. oesypum
Rosenöl 2 9 , 3 1 . 3 3 . 42. 45. 62. 1 1 4 . Schnecken 2 9 , i i 2 f f . 1 1 6 . 1 1 8 .
125. 1 3 6 - 1 3 9 ; 30,24. 26. 28. 57. I2
7 - I 3 7 i 3°> 2 4- 2 9- 3 l f - 37- 4 4 ^ ·
69^ 76f. 106. 1 1 9 . 126. 1 3 1 48f. 52f. 5 5 f f . 59. 6 1 . 66. 7 1 - 7 5 .
Rosinenwein 29,47; 3°>3 2 · 4&· 55· 7 7 f . 80. 86. i o i f . 109. 1 1 2 . 1 1 6 .
66. 102. 106. 125 1 2 0 - 1 2 3 . I 2 ^ f . 136. 139. 1 4 1
R u h r 2 9 , 4 3 . 4 5 . So; 3 0 , 5 5 - 5 8 Schnittlauch 29,47
Schrunden 29,37; 3°> 2 7
Safran 29,39. 4 2 · Ι 2 ° · 1 3 8 ; 3 ° » I 2 3 Schuhsohle 30,80
Salamander 29,74ft. 92. 1 1 6 Schwalbe 29,81. 1 0 1 . 1 1 6 . 1 1 8 ;
salpuga 29,92 30,27. 3 1 . 33 f. 68. 9 1 . 102. 134.
Salz 29,40. 60. 62. 88. 95. 103. 108. 148
i 2 o f . 136; 30,29. 34. 43. 55. 58. Schwan 30,30. 69f. 1 3 0
72. 77. 108. 122. 148 Schwefel 29,32. 38
Sandarach 30,75 Schwein 30,38. 147
,Saturnblut' 29,66 Schwindsucht 30, 86
Scarabaeus 30,99 Seifenkraut 29,39
Schabe 2 9 , 1 3 9 ^ 1 4 2 ; 3 0 , 1 3 1 Senf 29,107
Schaf 29,105. 120. 1 2 7 ; 30,28. 32. seps 29,102. 136
71 f. 7 5 f . 80. 88. 93. 95. 97. 102. Siebenschläfer 2 9 , 1 3 5 ; 30,79. 86.
105. I 0 7 f f . I i i ff. u 8 f f . 1 3 5 . 109
139. 145. 149 Silber 2 9 , 1 1 3 ; 30,138
Schafsgalle 2 9 , 1 1 1 . 1 3 3 Silberglätte 29,41. 90
Schafskäse 30,55 Sinopiserde 30,75
Schafskeule 30,55 sirulugus 30,146
Schafsmilz 30,51. 60f. sitista 29,45
Schafsmist 29,59. 88. 106 Skolopender 29,136
Schaftalg 29,93; 3θ,55· 79 Skorpion 29,73. 30,66. ioo
Schaumsalpeter 3 0 , 1 2 1 Skrofeln 30,34. 36. 38 ff.
Schierlingssamen 3 0 , 1 3 2 solipuga 29,92
Schildkrötenblut 29,62 Sommersprossen 30,16. 29
320 Register

Sonnenstich 30,135 Tränenfluß 29,39. 79


Sperling 30,26. 94. 141 Tragant 30,78. 126
Spießglanz 29,115. 118. i 3 o f . Trappe 30,61. 131
Spinne }0,z6f. 52. 78. 104. 112. 129. Traube 30,81
131 trixallis 30,49. 117. 129
Spinnengewebe 29,114. 131 Trunksucht 30,145
Spitzmaus 29,88f. 101. 118; 30,20.
79. 86. 108. 134. 148 U h u 29,81 f. 127; 30,52. 95. 110.
Stachelschwein 29,107; 30,27. 123 118. 121
Stärke 29,47; 3°> 7^· Unterleibserkrankungen 29,49;
Star (Augenkrankheit) 29,1 i j t f . 30,58
122 f. 126. 130 urinum (,Schlangenei') 29,52ff.
Steinkauz 29,92. 113. 117530,33.
M5 Venuslippe 30,24
Stier 29,106 Verbrennungen 29,45; 30,109
Stiertalg 30,37 Verletzungen 29,33
,Stier' (Erdkäfer) 30,39 Verrenkungen 29,30
Stockschnupfen 30,31 Vielfüßler 29,143; 30,47. 54. 75. 93.
Storch 29,105. 128; 30,108 101
Strangurie ( H a r n z w a n g ) 29,64; Viertagefieber 29,63; 30,98. 103
30,65 f. 123 Viper (s. auch Schlangen) 29,69 ff.
Straußentalg 29,96 119-122; 30,40. 77. 98. 106.
Stuhlzwang 29,79; 3°»5 7 io9f. 117. 128. 133. 137
Styxwasser 30,149 Vormost 30,49
Sumach 29,50
Sumpfohreule 29,117 Wachs 29,56. 63. 114; 30,25. 37. 41.
s y m p h y t o n 30,115 75 f. 79f. 104. 109. 119. 131
Wahnsinn 29,31; 30,84. 95
Tamariske 30,97 Walker 30,100
Taube 29,81. 105. i 2 5 f f . 143; 30,28. Wanze 29,61-64; 30,24. 131
30. 32. 35. 38. 58. 6of. 67^ 70. Warze 29,140; 30,69. 81
75. 78. 80. 93. 107. i09f. 112. Wasserbruch 30,74
117. 120. 141. 144 Wassermet 30,35. 110
Tausendfüßler 29,64. 136; 30,35. 40. Wasserschlange (s. auch »Schlangen')
86 29,72
Teer 30,115 Wassersucht 29,95; 3°> I 0 5
Terpentinharz 30,40. 75 Wegerich 30,76
Tetragnathie 29,87 Weihe 29,113. 125; 30,35. 78. 92.
Theriak 29,24. 70 110
Thunfisch 29,80 Weihrauch 29,1 i8f. 137; 30,24. 73.
Tierkreiszeichen 30,96 f. 75. 91. 116. 129. 136
Tollwut 29,32. 99-102 Weihrauchstaub 29,39
Register 3^1

Wein 29,30^ 4 1 . 43. 45. 47. 50. 56. Wollfett 2 9 , 1 2 5 ; 30,27^ 69f. 76. 87.
60. 9 1 . 97. n o . 1 1 6 . 1 2 6 ; 30,35f. 100. 105. 107. 1 1 3 . 140
42. 49f. 53. j j f . 59f. 66. 7 1 . 78. W u n d e n 29,31; 3 0 , 1 1 8
84. 86ff. 92f. 105. 129. i 4 o f . 145. W u n d r o s e 29,40^; 30,106
148 f. W u r m 29,135; 30,115f. 125. 139
W e i ß d o r n 29,104
Weizenmehl 29,70 Y s o p 29,103
W e r m u t 29,133
Wespe 29,84. 87. 92; 30,98 Z a h n , Zahnfleisch 29,31. 37
W i d d e r 29,32. 88. 105; 30,28. 72. Z a h n s c h m e r z e n 3 0 , 2 1 - 2 6 . 135ff.
76. 80. 87. 108. 1 1 3 . 1 1 8 . 120. 139
141 f. 149 Z a h n p u l v e r 29,46; 30,22
Wiedehopf 30,53 Z e c k e 30,82 f. 134
Wiesel 29,60. 73. 84. 88. 99. 1 0 3 f f . Z e d e r n p e c h 29,47. I I 2 · I 4 1 > 3°>3°
1 1 3 . 1 1 8 . 1 3 1 ; 30,34. 36. 4 1 . 47. Zerreiche 30,92
76. 78. 90. 97. 1 1 0 . 1 1 4 . 1 1 8 . 124. Ziege 29,56. 93. 127. 1 3 7 ; 30,99.
144 102. 1 3 3
Wolfsmilch 2 9 , 1 1 6 Z i k a d e 30,68
W o l f s w u r z 29,74 Z i m t 29,55
,Wolf' (s. G i f t s p i n n e n ) 29,85 Zinn 30,57
Wolle 2 9 , 2 9 - 3 4 . 38. 42. 64. 1 1 2 . Z i n n o b e r 29,66
1 1 5 . 126. 1 3 8 f . ; 30,28. 72. 80. Zwiebel 29,44. 108. 133f.; 30,30. 73
101. 119 Zypressenöl 3 0 , 1 1 0
Verzeichnis der Quellenschriftsteller

Sämtliche Fragen bezüglich der Quellen des 29. und 30. Buches behandelt
R.Hanslik, R E 2 1 , 1951, 381-387. Die Magierweisheiten der griechischen
Quellen stammen in erster Linie aus Xenokrates (vgl. M. Wellmann, Xenokra-
tes aus Aphrodisias als Quelle für die Bücher 28 bis 30 des Plinius. Hermes 42,
1907, 614-629) und aus Anaxilaos, der die Hauptquelle des 30. Buches dar-
stellt; auf ihn geht wohl auch der bekannte Abriß über die Geschichte der
Magie zurück (vgl. M. Wellmann, Die Φ Υ Σ Ι Κ Α des Bolos Demokritos und
der Magier Anaxilaos aus Larissa. S.-Ber. Akad. Berlin 1928, VII). Für längere
direkte Benutzung kommen noch Sextius Niger und Apion in Betracht. Wei-
tere Einzelheiten sind u. a. aus Aristoteles, Hermippos und Iuba entnommen.
Von den lateinischen Autoren hat Plinius vor allem Varro herangezogen, der
ihm auch ältere Historiker (ζ. B. Calpurnius Piso, Cassius Hemina, Valerius
Antias) zugänglich machte und eine Reihe von Zitaten (ζ. B. Cato, Cicero,
Nigidius) vermittelte. Informationen aus Verrius Flaccus und Mucianus finden
sich in der Darstellung der Geschichte der Medizin bei den Römern am Beginn
des 29. Buches. Celsus ist ebenso nachweisbar, wie gelegentliche Lesefrüchte
aus anderen Schriftstellern (ζ. B. Ovid, Servilius Nonianus u. a.) eingearbeitet
sind (vgl. dazu F. Münzer, Beiträge zur Quellenkritik der Naturgeschichte des
Plinius. Berlin 1897). Manche Nachrichten beruhen wohl auch auf der eigenen
Reminiszenz des Plinius.
Die Charakterisierungen der einzelnen Quellenschriftsteller sind teilweise
unverändert aus den anderen Büchern der Naturalis Historia übernommen.

Anaxilaos aus Larissa, griech. Naturforscher des 1. Jh.s v. Chr.; er schrieb u. a.


ein heute verlorenes Buch magischen Inhalts und wurde von Kaiser Augu-
stus 28 ν. Chr. wegen Zauberei aus Italien verbannt. 30,74. Index 29. 30
Antias s. L. Valerius Antias
Apion aus Oasis in Ägypten, griech. Grammatiker und Lexikograph des 1. Jh.s
n. Chr., Haupt der Grammatikerschule von Alexandreia. Mit seinen reißeri-
schen Vorträgen über Homer erntete er zwar überall großen Beifall, war aber
stets auf seinen persönlichen Ruhm bedacht. Als Wortführer einer Gesandt-
schaft vertrat er 40 n. Chr. die judenfeindliche Partei Ägyptens in Rom; vgl.
Flavius Josephus, contra Apionem als Antwort auf die antisemitische Ten-
denz seines Hauptwerkes, einer Geschichte Ägyptens (Aigyptiakd) in
5 Büchern. Seine von den späteren Kommentatoren oft benützten glossai
Homerikai enthielten vorwiegend etymologische Studien in alphabetischer
Reihenfolge. 30,18. 99. Index 30
Quellenschriftsteller 323

Apollodoros aus Alexandreia, griech. A r z t des 3. Jh.s v.Chr., Begründer der


Iologie (Giftkunde) und Verfasser wahrscheinlich illustrierter, nicht mehr
erhaltener Werke über giftige Tiere (pen theriön - de bestüs venenatis),
pflanzliche Gifte (peri thanasimön pbarmakon) u n d D ü f t e und Kränze (pen
myrön kaistepbdnön - de odonbus). Seine Schriften wurden u. a. von N i k a n -
dros aus Kolophon benutzt. Index 29. 30
Apollonios aus Pitane, sonst unbekannter griech. Arzt.
29,117. Index 29. 30
Archedemos = Archidamos, griech. A r z t des 4. Jh.s v. Chr., Sohn des Diokles
aus Karystos, dessen Schriften alle verloren sind. Index 29. 30
Aristogenes aus Knidos, griech. Arzt des 3. Jh.s v. C h r . , Leibarzt des Antigo-
nos Gonatas; seine zahlreichen medizinischen Schriften sind nicht m e h r
erhalten. Index 29. 30
Aristoteles aus Stageiros, 3 8 4 - 3 2 2 v. C h r . , Erzieher und Lehrer Alexanders des
G r o ß e n . D u r c h zahlreiche erhaltene Schriften f ü r den Schulgebrauch w u r d e
er z u m Begründer u n d Organisator der wissenschaftlichen Arbeit auf allen
Gebieten bis zum Beginn der Neuzeit. 3°>3- '49- Index 29. 30
Botrys, griech. A r z t des 1. Jh.s v. C h r . (?), dessen medizinische Schriften restlos
verloren sind. Index 29. 30
Caecilius, sonst unbekannter r ö m . Arzt, den Plinius als Verfasser von D e n k -
würdigkeiten (Commentani) zitiert. 29,85. Index 29
Q . Caecilius Metellus Pius Scipio, röm. Politiker des 1 .Jh.s v. C h r . , Schwieger-
vater des Pompeius, verfaßte 56 v. C h r . eine Streitschrift gegen den jüngeren
Cato, die Caesar in seinen Anticatones benützte. Index 29
L. Calpurnius Piso Frugi, röm. Historiker des 2. Jh.s v . C h r . , Konsul 133
v. C h r . , Zensor 120 v. C h r . In seinem bis auf geringfügige Bruchstücke ver-
lorenen Geschichtswerk Annales behandelte er die Zeit von Aeneas bis z u m
E n d e des 3.Punischen Krieges (146 v.Chr.). Index 29
L. Cassius H e m i n a , röm. Historiker des 2.Jh.s v. C h r . , dessen heute verlorenes
Geschichtswerk Annales in 4 Büchern die Zeit von Aeneas bis zum Beginn
des 3. Punischen Krieges (149 v . C h r . ) schilderte. 29,12. Index 29
Celsus s. A . Cornelius Celsus
Chrysippos, N a m e mehrerer griech. Ärzte, deren Identifikation nicht ein-
wandfrei gesichert ist. Plinius nennt im Index der Bücher X X - X X V I I jeweils
unter den Ärzten einen Chrysippos. Dabei d ü r f t e es sich um den von ihm
mehrfach erwähnten C h r y s i p p o s aus Knidos, einen A r z t des 4V3. Jh.s
v. C h r . , Schüler des E u d o x o s und des Philistion, Lehrer des Metrodoros,
handeln; er hat ein Werk über die Verwendung der Gemüsepflanzen als
Heilmittel (pen lacbanön) verfaßt.
Von ihm ist sein gleichnamiger Enkel C h r y s i p p o s aus Knidos zu unterschei-
den, der nach übereinstimmenden Zeugnissen Schüler des Aethlios (um 300)
und dann Lehrer des Erasistratos (um 250) war. Es ist sehr wahrscheinlich,
3*4 Quellenschriftsteller

d a ß er in Alexandreia gewirkt hat; d a f ü r spricht auch der U m s t a n d , d a ß er als


A n a t o m g e r ü h m t w i r d , sowie die Tatsache, d a ß sein Sohn Beziehungen z u m
H o f e P t o l e m a i o s ' II. hatte. O b w o h l auch G a l e n o s ü b e r keine Schriften des
C h r y s i p p o s m e h r verfügte, e r f a h r e n wir, d a ß er e b e n s o wie sein Schüler den
A d e r l a ß ablehnte u n d beim B l u t s t u r z die Venen aljfcubinden e m p f a h l . Ferner
hatte er die E n t s t e h u n g des Fiebers aus d e r B e w e g u n g d e r Arterien (d. h. des
Blutes in d e n Arterien) erklärt.
N e b e n diesen beiden erscheint in Buch 30 ein Chrysippos pbilosophus: zu
i h m s. 30,103. 29,5; 30,103. Index 29. 30
C i c e r o s. M . Tullius C i c e r o
A. C o r n e l i u s Celsus, r ö m . E n z y k l o p ä d i s t des 1. Jh.s n . C h r . , Verfasser der
Artes (Künste), v o n denen n u r der A b s c h n i t t De mediana in 8 Büchern
erhalten ist; darin w e r d e n im wesentlichen Fragen d e r Diätetik, P h a r m a k o -
logie u n d Therapie, aber auch der C h i r u r g i e behandelt. Index 29
D e m o k r a t e s = D a m o k r a t e s Servilius, A r z t aus A t h e n in der 1. H ä l f t e des 1. Jh.s
n. C h r . , Freigelassener des K o n s u l a r s M . Servilius, dessen Tochter Considia
er b e h a n d e l t u n d geheilt hat. D e m o k r a t e s ist ein Vertreter des medizinisch-
naturwissenschaftlichen Lehrgedichts, der seine R e z e p t e in G e d i c h t f o r m , in
jambischen Trimetern, v e r f a ß t hat. D i e a n g e f ü h r t e n Mittel sind z u m g r ö ß t e n
Teil aus den p h a r m a k o l o g i s c h e n Werken zeitgenössischer u n d älterer Ä r z t e
entlehnt. A u ß e r d e m soll D e m o k r a t e s nach d e m Bericht des Plinius
( X X V 87) eine neue, v o n einem F r e u n d in Spanien entdeckte Pflanze, die er
nach ihrer H e i m a t Iberis n a n n t e , dem A r z n e i s c h a t z h i n z u g e f ü g t h a b e n .
Index 29
D e m o k r i t o s aus A b d e r a , griech. P h i l o s o p h des 5-/4. Jh.s v. C h r . ; er versuchte
sich auf fast allen Gebieten der Wissenschaft u n d ü b t e d u r c h seine A t o m -
lehre einen nachhaltigen E i n f l u ß auf spätere G e l e h r t e aus. Von seinen zahl-
reichen Werken sind jedoch n u r spärliche Reste erhalten. U n t e r seinem
N a m e n kursierten eine M e n g e Schriften späterer A u t o r e n .
29,72; 30,9f. Index 29. 30
D i o d o r o s , griech A r z t des 1. J h . s v. C h r . , Verfasser eines Empeirika genannten
therapeutischen Werkes. 29,142. Index 29. 30
E u d o x o s aus K n i d o s , griech. M a t h e m a t i k e r u n d N a t u r w i s s e n s c h a f t l e r des
4. Jh.s v. C h r . ; er verfaßte h e u t e verlorene Schriften ü b e r theologische, kos-
mologische u n d meteorologische T h e m e n ; g r ö ß t e N a c h w i r k u n g hatte
jedoch seine E r d b e s c h r e i b u n g Pertodos ges). 3°>3· Index 30
H e r m i p p o s aus S m y r n a , griech. G r a m m a t i k e r des 3. Jh.s v. C h r . , lebte in Ale-
xandreia u n d stand d e m Kallimachos nahe („Kallimacheer"). E r verfaßte
u m f a n g r e i c h e Biographien (Bioi) b e d e u t e n d e r M ä n n e r u n d ihres Schüler-
kreises (ζ. B. P y t h a g o r a s , Aristoteles, Gorgias) sowie L e b e n s b e s c h r e i b u n -
gen d e r alten G e s e t z g e b e r u n d der Sieben Weisen. D a b e i s t ü t z t e er sich teils
auf das reiche wissenschaftliche Material d e r alexandrinischen Bibliothek,
Quellenschriftsteller 325

bes. die Pinakes (Bücherkataloge), andererseits ergänzte er Lücken in der


Uberlieferung bedenkenlos mittels nicht immer seriöser Gewährsmänner
und durch ausgefallene Versionen und dreiste Erfindungen. Hermippos
beeinflußte maßgeblich die biographische Literatur der folgenden Jahrhun-
derte (u. a. Plutarch und Diogenes Laertios). Nach Plinius hat er auch
Bücher über die Kunst der Magie (pen mdgön) geschrieben, woraus sich ein
gewisser Hang des Hermippos zum Aberglauben erschließen und seine son-
stige Leichtgläubigkeit erklären läßt. 30,4. Index 30
Homeros, ältester griech. Dichter, gilt als Verfasser der beiden Epen Ilias und
Odyssee. 29,28; 30,5. 18. Index 29. 30
M. Licinius Macer Calvus, röm. Dichter des 1. Jh.s v. Chr., Sohn des Histori-
kers C. Licinius Macer und Freund Catulls. Er trat in jungen Jahren als
Gerichtsredner in Rom auf und verfaßte u. a. Invektiven und Spottgedichte
auf Pompeius, Caesar und andere Politiker. Index 29. 30
T. Maccius Plautus, ca. 2 50-184 v. Chr., röm. Komödiendichter. Erhalten sind
21 vollständige und 52 nur in Bruchstücken oder dem Titel nach bekannte
Stücke. 29,58. Index 29
Menandros, sonst unbekannter Arzt und medizinischer Schriftsteller.
Index 30
Metellus Scipio s. Q. Caecilius Metellus Pius Scipio
P. Nigidius Figulus, röm. Politiker, Naturforscher und Philosoph (Neupytha-
goreer) des 1. Jh.s v.Chr., Freund Ciceros; er verfaßte Werke über verschie-
dene Themen (Grammatik, Astrologie, Theologie, Okkultismus u. a.), von
denen aber nur Fragmente erhalten sind. 29,84; 30,69. 138. Index 29. 30
Nikandros aus Kolophon, griech. Dichter des 2. Jh.s v. Chr.; er verfaßte neben
einigen heute verlorenen Werken zwei Lehrgedichte über Heilmittel gegen
den Biß giftiger Tiere (Theriakd) und über Heilmittel gegen Vergiftungen
aller Art (Alexiphdrmaka). 30,85. Index 29. 30
Oros, ein sonst nicht näher bekannter König der Assyrer mit medizinischem
Interesse, der als Erfinder eines Mittels gegen Trunkenheit genannt wird. Er
dürfte mit dem Oros identisch sein, den Plinius ( X X X V I I 1 3 8) als Quelle für
den in Persis vorkommenden Iritisstein anführt, der gegen den Biß des Ich-
neumons helfe. 30,145. Index 29. 30
Orpheus, der mythische Sänger, als dessen Heimat meist Thrakien gilt. Man
schreibt ihm u.a. Dichtungen theogonischen und kosmogonischen Inhalts
zu, die Plinius offenbar in einer der zahlreichen Bearbeitungen vorlagen.
30,7. Index 29. 30
P. Ovidius Naso aus Sulmo, 43 v.Chr.-17 n.Chr., röm. Dichter. Sein Werk
umfaßt die sog. Liebesdichtungen wie die „Liebesgedichte" (Amores) in 3
Büchern, 21 fingierte Liebesbriefe mythischer Frauen an ihre Gatten oder
Geliebten (Epistulae Heroidum) und ein Lehrgedicht der Liebe in 3 Büchern
(Ars amatoria). Die „Heilmittel gegen die Liebe" (Remedia amoris) lehren,
326 Quellenschriftsteller

wie man sich von unerwünschter Liebe löst. Zu den erzählenden Dichtungen
gehören das Epos der Metamorphosen („Verwandlungen") in 15 Büchern
sowie ein Festkalender (Fasti) in 6 Büchern, in dem Ovid Sagen und
geschichtliche Erinnerungen erzählt, die sich an bestimmte Festtage knüp-
fen. Aus Schmerz über die von Kaiser Augustus ausgesprochene Verban-
nung nach Tomi am Schwarzen Meer verfaßte Ovid „Lieder der Trauer"
(Tristia) in 5 Büchern und die sog. „Briefe vom Schwarzen Meer" (Epistuiae
ex Ponto) in 4 Büchern, um die Stimmung in Rom zu seinen Gunsten zu
beeinflussen. 3°>33· Index 29
Palaiphatos, pseudonymer Verfasser mythographischer Werke, vermutlich in
der 2.Hälfte des 4. Jh.s v.Chr.; erhalten ist ein Auszug einer 45 Stücke
umfassenden Sammlung von unglaublichen Geschichten (pen apistön). In
dem vielgelesenen Buch betreibt der Verfasser eine recht oberflächliche
Mythendeutung, wobei er glaubt, durch rationalistische Erklärung die wun-
derhaften Züge der Mythen ausscheiden und ihren natürlichen Kern heraus-
schälen zu können. Index 29
Philippos, sonst unbekannter griech. Arzt, den Plinius als Quelle für tierische
Medikamente nennt. Index 30
L. Piso s. L. Calpurnius Piso Frugi
Plautus s. T. Maccius Plautus
Q. Sextius Niger, röm. Arzt des 1. Jh.s n. Chr.; er schrieb in griechischer Spra-
che ein heute verlorenes medizinisches Werk perthyles iatrikes), das sowohl
dem Plinius als auch dem Pedianus Dioskurides (s. u.) als Quelle diente.
29,76. Index 29. 30
M. Terentius Varro, 1 1 6 - 2 7 v · Chr., röm. Gelehrter und Schriftsteller, nahm
durch seine vielseitige Begabung und Tätigkeit eine zentrale Stellung im gei-
stigen Leben seiner Zeit ein. Seine Bedeutung liegt aber vor allem in der
erfolgreichen Übertragung der Methoden und Erkenntnisse der griechi-
schen Wissenschaft auf den römischen Bereich. Seine naturwissenschaftli-
chen Schriften sind bis auf wenige Fragmente verloren; ganz erhalten sind
jedoch 5 Bücher aus seinem großen Werk über die lateinische Sprache (de
lingua Latina) und sein Spätwerk Res rusticae in 3 Büchern, das in Dialog-
form alle Belange der Landwirtschaft behandelt.
29,4. 65. 106. Index 29. 30
M. Tullius Cicero, 106-43 v · Chr., der große Politiker, Redner und Philosoph
der ausgehenden Republik. Plinius zitiert in diesen beiden Büchern wohl aus
der nicht erhaltenen Schrift über die Wunderdinge (de admirandis).
29,60. 92; 30, 146. Index 29. 30
L. Valerius Antias, röm. Historiker des 1. Jh.s v. Chr.; sein nur in etwa 60 Frag-
menten erhaltenes Geschichtswerk Annales schilderte in wenigstens 75
Büchern die Zeit von der Gründung Roms bis auf Sulla. Index 29
M. Varro s. M. Terentius Varro
Quellenschriftsteller 327

Μ. Verrius Flaccus, röm. Grammatiker und Antiquar, Zeitgenosse des Kaisers


Augustus, der ihm die Ausbildung seiner beiden Enkel anvertraute. Sein
Hauptwerk De verborum significatu war lexikalisch angelegt und enthielt
neben der Erklärung veralteter und nicht mehr gebräuchlicher Wörter eine
reiche Fülle antiquarischer Gelehrsamkeit. Das offenbar recht umfangreiche
Werk wurde von Pompeius Festus im 2. J h . n. Chr. zu einem Auszug von 20
Büchern gekürzt, aus dem ein weiteres Exzerpt des Paulus Diaconus (8. Jh.)
stammt. Index 29
Xenokrates aus Aphrodisias, griech. A r z t der augusteischen Zeit, Verfasser
pharmakologischer Schriften über Heilpflanzen und die medikamentöse
Wirkung tierischer und menschlicher Organe, Ausscheidungen und Stoffe.
Index 29. 30

Nicht unter die Quellenschriftsteller der Naturalis historia kann Pedanius


Dioscurides aus Anazarbos in Kilikien eingereiht werden. Dieser Zeitgenosse
des älteren Plinius wirkte als Militärarzt unter Claudius und N e r o in verschie-
denen Provinzen des Reiches und galt als der berühmteste Pharmakologe des
Altertums. Seine griech. geschriebene Arzneikunde Pen hyles iatrikes) ist in
reich illustrierten Handschriften des 6. und 7. Jh.s (Österr. Nationalbibliothek
Wien, C o d . med. graec. I, und Biblioteca nazionale Napoli) erhalten und
behandelt in fünf Büchern etwa 600 Pflanzen und fast 1000 Heilmittel; sie
wurde im 6. J h . unter dem Titel Materia medica ins Lateinische übersetzt
(Bayer. Staatsbibliothek München. C o d . lat. 337 - 10 J h . , und Bibliotheque
nationale Paris, cod. 9332 - 8-/9. Jh.).
Eine alphabetische Bearbeitung des Stoffes mit verschiedenen Zusätzen aus
anderen Quellen diente unter dem Titel Dyascorides während des Mittelalters
als pharmakologisches Kompendium; daneben gab es seit dem 9. J h . verschie-
dene Bearbeitungen und Übersetzungen, u. a. auch ins Arabische, Syrische und
Hebräische, die die Bedeutung des Werkes bis in die Neuzeit begründeten. Die
z . T . wörtlichen Übereinstimmungen des Dioskurides mit Plinius ( z . B . nat.
bist. 34, 1 0 0 - 1 7 8 ) beruhen auf der Benutzung der gleichen Quelle, wohl des
Arztes Q . Sextius Niger.
AUFBAU UND INHALT
D E R B Ü C H E R 29/30

In den beiden hier vorliegenden Büchern 29/30 behandelt Pli-


nius Heilmittel aus Haustieren und kleineren Tieren, wie
Schlangen, Vögeln, Insekten usw. Ursprünglich bildeten die
Bücher 29/30 einen Band, der aber wegen der Fülle des Mate-
rials wohl noch von Plinius selbst in zwei Bände aufgeteilt
wurde. Er bezieht sich nämlich in 30,12 auf das in 28,17 über
die Zwölftafelgesetze Gesagte (priore volumine - in dem frü-
heren Band). In der Behandlung des umfangreichen Stoffes
verfährt Plinius nach dem gleichen Schema wie im vorherge-
henden Buch 28. Es ergibt sich folgender Aufbau:

Buch 29
Zur Geschichte der Heilkunde § 1-28
Einzelne Heilmittel aus der Wolle, aus Eiern § 2 9 - 56
und aus dem Kommagenum
Uber Hunde in der Heilkunde § 57— 58
Heilmittel, nach Krankheiten geordnet,
gegen Gifte § 59-105
gegen Krankheiten am Kopf §106-114
gegen Krankheiten im Gesicht § 115-143

Buch jo
Zur Geschichte der Magie § 1-18
Bedeutung des Maulwurfs für die Magier § 19-20
A u f b a u und Inhalt 329

Heilmittel aus verschiedenen Lebewesen


zur Behandlung
des Kopfes und Gesichtes § 21-30
des Halses § 31-40
der übrigen Körperteile § 41-81
Heilmittel zur Behandlung von Krankheiten des
Körpers „in seiner Gesamtheit" § 82-122
Heilmittel zur Behandlung von
Frauenkrankheiten § 123-134
Kinderkrankheiten § 135 —139
Anhang: besondere Heilmittel für den Schlaf, den
Geschlechtstrieb usw., ferner „Mirabilia" § 140-149

Die „Geschichte der Heilkunde" (29,1-28) scheint Plinius,


wie R. Hanslik vermutet (s. R E X X I Sp. 381), bei der Auftei-
lung des ursprünglichen Bandes in zwei Bände verfaßt zu
haben, während er die schon geschriebene „Geschichte der
Magie" (30,1-18) an den Beginn des neuen Bandes 30 setzte.
Es sei aber ausdrücklich wiederholt, daß es sich hier um eine
Vermutung handelt, die allerdings viel Wahrscheinlichkeit
für sich hat.
In der „Geschichte der Heilkunde" sagt Plinius am Anfang,
daß vor ihm niemand „in lateinischer Sprache" darüber
geschrieben hat, was jedoch nicht zutrifft (s. Erläuterungen
zu 29,1). Dann behandelt Plinius die Heilkunde bei den Grie-
chen (29,2-6), wobei zuerst vor allem Hippokrates erwähnt
wird. Es folgt die Heilkunde bei den Römern (29,7-28), die
natürlich von den Griechen stark beeinflußt war. Daß dabei
auch viele negative Erscheinungen nicht unerwähnt bleiben,
mag aus der wörtlich zitierten Warnung des M. Cato an sei-
nen Sohn (29,14) ersehen werden.
Nun geht Plinius zu den „allgemein bekannten Dingen"
über und bespricht die Heilmittel, die aus der Wolle, aus den
Eiern und aus dem Kommagenum gewonnen werden können
330 A u f b a u und I n h a l t

( 2 9 , 3 0 - 5 6 ) . Hierbei wird auch das sagenhafte Schlangenei


(urinum) erwähnt, das bei den Praktiken der Druiden eine
besondere Rolle gespielt hat (29,5 2 ff.). N a c h einem kurzen
Hinweis auf die Verwendung von Hunden in der Heilkunde
(29, j 7 f.) kommt Plinius ausführlich auf die vorwiegend aus
Kleintieren gewonnenen Heilmittel gegen Gifte, vor allem
Schlangengifte, zu sprechen ( 2 9 , 5 9 - 1 0 5 ) . E r beginnt mit dem
Wiesel, nennt Heilmittel aus Wanzen, auch aus den Schlangen
selbst, aus verschiedenen Vögeln, aus den Spanischen Fliegen
(Kanthariden) usw. Hierbei werden natürlich in nicht gerin-
ger Zahl wiederum magische Praktiken aufgeführt, deren
Wirksamkeit Plinius hin und wieder bezweifelt, sie aber auf-
zuzählen nicht unterläßt.
Der nächste Abschnitt ( 2 9 , 1 0 6 - 1 1 4 ) ist den Krankheiten
am Kopf gewidmet: Heilmittel gegen den Haarausfall, gegen
Kopfschmerzen, gegen Ungeziefer. Den Abschluß des
Buches ( 2 9 , 1 1 5 - 1 4 3 ) bilden Heilmittel für das Gesicht, vor
allem gegen Erkrankungen an A u g e und Ohr.
Das folgende Buch 30 ist, wie Plinius selbst im Inhaltsver-
zeichnis vermerkt, die Fortsetzung des vorhergehenden
Buches. Zunächst aber gibt unser A u t o r eine kurze Abhand-
lung zur Geschichte der Magie ( 3 0 , 1 - 1 8 ) . Sie nimmt ihren
Anfang in Persien mit dem sagenhaften Zoroaster ( 3 0 , 3 - 5 ) ,
spielt dann bei den Griechen eine bedeutsame Rolle. A u c h die
Juden werden kurz erwähnt ( 3 0 , 6 - 1 1 ) . E s folgen Bemerkun-
gen über die Magie bei den italischen Völkern, bei den Gal-
liern und den Bewohnern Britanniens ( 3 0 , 1 2 - 1 3 ) . Die Stel-
lung des Kaisers N e r o zur Magie hebt Plinius besonders her-
vor ( 3 0 , 1 4 - 1 7 ) , kommt aber begreiflicherweise am Schluß
(30,18) zu einer durchaus ablehnenden Haltung. Als „beson-
deren Beweis für die nichtige Prahlerei" der Magier nennt Pli-
nius die Bedeutung, die sie dem Maulwurf zusprechen
(30,i9f.).
N u n fährt Plinius in der Besprechung der Heilmittel aus
A u f b a u und I n h a l t 33 1

verschiedenen Tieren fort. Er beginnt mit der Behandlung des


Kopfes (ζ. B. Mittel gegen Zahnschmerzen), des Gesichtes,
des Halses und der übrigen Körperteile (30,21- 81). Hat er auf
diese Weise die Krankheiten an einzelnen Organen durchge-
nommen, so geht er nun auf die Erkrankungen über, die den
Körper „in seiner Gesamtheit" befallen. Darunter sind u. a.
zu verstehen: zuerst Mittel gegen Zauberkünste, dann gegen
Epilepsie, Gehirnerkrankungen, Viertagefieber, Wundrose,
Geschwüre usw. (30,82-122). Bei den Frauenkrankheiten
( 3 0 , 1 2 3 - 1 3 4 ) werden vor allem solche Mittel besprochen, die
mit der Schwangerschaft und Geburt im Zusammenhang ste-
hen. Bei den Kinderkrankheiten empfiehlt Plinius vor allem
solche Mittel, die das Zahnen erleichtern sollen (30,13 5 - 1 3 9 ) .
Im Anhang folgen schließlich Mittel für den Schlaf, für den
Geschlechtstrieb, gegen die Läusesucht, gegen Trunksucht
usw. und weitere „Mirabilia", die zum größten Teil in den
Bereich der magischen Medizin gehören (30,140-149).
Plinius hat für die beiden Bücher 29 und 30 abermals außer-
ordentlich viel Material zusammengetragen. Uber die Quel-
lenfrage unterrichtet ausführlich R. Hanslik in R E X X I Sp.
381-389. Wie aus den Erläuterungen zu ersehen ist, ergeben
sich bei beiden Büchern abermals zur „Materia Medica" des
Dioskurides viele Parallelstellen, die wohl auf die gleiche
Quelle zurückzuführen sind. Für spätere Autoren der Heil-
kunde - ζ. B. Plinius iun., Marcellus, Serenus Sammonicus -
war Plinius hingegen ein wichtiger Quellenschriftsteller.
Manche der erwähnten Heilmittel haben bis heute ihre
Bedeutung beibehalten. Die zahlreichen Heilmittel aus dem
Bereich der magischen Medizin tragen kulturgeschichtlich in
wertvoller Weise „zur Kenntnis antiken Aberglaubens" bei,
wie wir bereits im Nachwort zu Buch 28, auf das wir aus-
drücklich verweisen wollen, geschrieben haben.
Im Inhaltsverzeichnis der Bücher 29 und 30 ist noch eine
Besonderheit zu erwähnen: zuerst bringt Plinius, wie auch
33^ A u f b a u und I n h a l t

bei den anderen Büchern, ein Inhaltsverzeichnis der einzel-


nen Kapitel. Dann aber folgt eine Liste mit der Zahl der Heil-
mittel der beiden Bücher, geordnet nach Tieren, wobei in
Buch 29 auf Buch 30 und in Buch 30 auf Buch 29 verwiesen
wird. Nicht alle früheren Ausgaben der „Naturalis Historia"
bringen diese Listen, die aber zweifellos eine wertvolle
Ergänzung darstellen und sicher noch von Plinius verfaßt
wurden.
ZUR DARSTELLUNGSWEISE

Das 29. Buch der Naturalis historia beginnt - wie andere - mit
allgemeinen Ausführungen, hier zur Geschichte der Medizin.
Daran schließt sich die Aufzählung der aus Tieren gewinnba-
ren Medikamente, zunächst gegliedert nach Stoffen (lana,
ova), dann nach Krankheitsbildern (Vergiftungen, Erkran-
kungen im Bereich des Kopfes, insbesondere Augen und
Ohren).
Für einen Schriftsteller ist es keine leichte Aufgabe, einen
so trockenen Stoff einigermaßen ansprechend zu Papier zu
bringen. Man könnte sich vorstellen, daß ein moderner Autor
alles in Tabellenform geboten hätte. Anders Plinius: Ihm
schwebte wohl ein Ordnungsraster vor, aber er brachte sei-
nen Stoff in die Form einer fortlaufenden Darstellung, also in
Sätze, die zueinander in Beziehung stehen.
Insgesamt berücksichtigt er nach Möglichkeit acht Aspekte,
zu denen sich noch Exkurse gesellen können:

1. Tier 6. Anwendung
2. Teil oder Produkt 7. Wirkungsgrad
3. Herstellung 8. Bewertung
4. Zweck/Aufgabe 9. Sonstiges
5. Krankheitsbefund

Der Gefahr, daß die Darstellung der im wesentlichen gleich-


förmigen Details als eintönig empfunden werde, war groß.
Plinius wußte ihr mit beachtlichem Geschick zu begegnen.
Wenn man ζ. B. die Textpassage von 59 bis 62 näher betrach-
tet, so fällt sogleich auf, daß der Satzbeginn, bezogen auf die
Apotheker | Arzt / Patient j Schriftsteller

59 Adversus serpentium
ictus...

quorum natura... (Exkurs).


tradunt Magi...

60 Mustelarum duo genera...


ha rum lei...

->m
©(Exkurs).
haec autem, quae... © — > 2 — > 3
ex ea inveterate...

1 <— 2
I

61 Quaedam pudenda...

62 Ex iis, quae tradunt... 1 <-


I

quamquam et oculos...
Zur Darstellungsweise 335

oben genannten neun Positionen, stark variiert. Zudem sind


in gemessenen Abständen kleinere Exkurse eingestreut, die
gewiß nicht nur die Aufgabe haben, alles nicht unmittelbar
Rubrizierbare doch noch unterzubringen, sondern auch den,
Ruhepunkte einzuschalten, die Interessantes bieten: aut
prodesse volunt aut delectare ...

Wenn man die nebenstehende graphische Veranschaulichung


näher betrachtet, erkennt man, daß der Text von einer inneren
Bewegung getragen wird. Das zeigen besonders die Sätze, die
gewissermaßen gegen den Strich gebaut sind. Zusammen mit
denen, die in der natürlichen Erzählfolge angelegt sind, bilden
sie in ihrer teils symmetrischen, teils konträren, teils zykli-
schen Abfolge ein kunstvoll angelegtes Gebäude, auf das man
aufmerksam werden sollte.
Überdies zeigt der häufige Satzbeginn mit der (abgestuft
distanzierten) Stellungnahme zu den jeweiligen remedia, daß
der Autor Wert darauf legt, sich strenger Objektivität, jeden-
falls aber größter Sorgfalt zu befleißigen, wie sie bei der
Angabe von Rezepten ja auch geboten ist. Wenn man freilich
moderne Maßstäbe anlegt, verharrt Plinius eben doch in einer
Gedankenwelt, die der der Magier, die er ablehnt, noch sehr
nahe steht. Er war eben Kind seiner Zeit, kein Mediziner,
sondern Sachbuchschreiber und Lexikograph. Seine Aufgabe
sah er darin, die ihm vorliegenden riesigen Stoffmassen nach
Wissenswertem zu durchforschen und das Ergebnis in geord-
neter und interessanter Form vorzulegen. Sein langes Nachle-
ben bestätigt, daß er seine Chance richtig gesehen hat.

Das könnte Ihnen auch gefallen