Sie sind auf Seite 1von 412

Universität Potsdam

Johannes Gomolka

Algorithmic Trading
Analyse von computergesteuerten Prozessen
im Wertpapierhandel unter Verwendung
der Multifaktorenregression

Universitätsverlag Potsdam
Algorithmic Trading
Johannes Gomolka

Algorithmic Trading
Analyse von computergesteuerten Prozessen
im Wertpapierhandel unter Verwendung
der Multifaktorenregression

Universitätsverlag Potsdam
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
im Internet über http://dnb.de/ abrufbar.

Universitätsverlag Potsdam 2011


http://info.ub.uni-potsdam.de/verlag.htm

Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam


Tel.: +49 (0)331 977 4623 / Fax: 3474
E-Mail: verlag@uni-potsdam.de

Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2011

Das Manuskript ist urheberrechtlich geschützt.


Umschlagfotos:
(1) Logenhaus der Berliner Börse um 1952
Mit freundlicher Genehmigung der Berliner Börse.
(2) Handelssaal der Berliner Börse um 2003
Mit freundlicher Genehmigung der Berliner Börse.
(3) Computer-Festplatte [Quelle: Autor]

Online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der


Universität Potsdam:
URL http://pub.ub.uni-potsdam.de/volltexte/2011/5100/
URN urn:nbn:de:kobv:517-opus-51009
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51009

Zugleich gedruckt erschienen im Universitätsverlag Potsdam:


ISBN 978-3-86956-125-7
Besonderen Dank an meine Eltern
für die Unterstützung
während der Dissertation.
Vorwort

Die vorliegende Arbeit entstand im Zeitraum von April 2008 bis


August 2010 als externer Doktorand am Lehrstuhl für Corporate
Governance und E-Commerce der Universität Potsdam. Mein Be-
treuer, Professor Dr. Christoph Lattemann, gab mir die Möglichkeit,
zur selbstständigen Forschung und stand mir während dieses Zeit-
raums immer beratend zur Seite. Ziel dieser Dissertation war es,
mehr Transparenz im Bereich des computergesteuerten Wertpapier-
handels (Algorithmic Trading) zu schaffen. Es gibt nur wenige Lite-
ratur über Algorithmic Trading und bei Banken und Hedgefonds
herrscht eine „Kultur der Geheimhaltung“. Die Auseinandersetzung
mit dem Thema führte zu der Frage, ob man diese Kultur der Ge-
heimhaltung umgehen und die Eigenschaften von Algorithmic Tra-
ding in den Renditen (z.B. von Hedgefonds) empirisch nachweisen
kann. Dazu mussten zuerst diese Eigenschaften erforscht werden
und danach Renditen ermittelt werden, an denen man diese Eigen-
schaften überprüfen konnte. Eine weitere Schwierigkeit dieser Ar-
beit bestand darin, eine geeignete Methode zu finden, um diese Ei-
genschaften überprüfen zu können. Für diese Dissertation wurde
die Software des Consulting Unternehmens Tempelhove genutzt,
welches im Rahmen des Förderprogramms EXIST von Juni 2008
bis Juni 2009 vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Techno-
logie gefördert wurde.

V
Ich danke Professor Christoph Lattemann für die langjährige Unter-
stützung während der Dissertation. Er hat mit seiner konstruktiven
Kritik zur stetigen Verbesserung dieser Arbeit beigetragen und mei-
ne wissenschaftliche Arbeit, auch unter schwierigsten Bedingun-
gen, angeleitet. Mein Dank geht auch an Professor Jan Annaert von
der Universität Antwerpen, der mich bei der Themensuche und der
Literaturrecherche über Multifaktorenmodelle unterstützte. Ich dan-
ke Dr. Sören Kupke und Dr. Dirk Reuter für ihre Unterstützung. Ich
danke Herrn Heinrich Heuser, der mich zur wissenschaftlichen Ar-
beit anleitete und mich die wichtigsten Grundlagen lehrte. Ganz be-
sonderer Dank gilt meinen Eltern und Freunden, die mich bei der
Dissertation unterstützten, und Susanne Grassl, deren unermüdliche
Unterstützung mir half, die Arbeit zu einem Abschluss zu bringen.

Potsdam, 14. Januar 2011

VI
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.............................................................................................1
1.1 Problemstellung..............................................................................1
1.2 Abgrenzung des Themas................................................................3
1.3 Begriffsabgrenzung........................................................................4
1.3.1 Algorithmic Trading...............................................................4
1.3.2 Buy-Side und Sell-Side..........................................................9
1.3.3 Funktionale Definition von Algorithmic Trading.................16
1.3.4 Zusammenfassung................................................................19
1.4 Einordnung in die Literatur..........................................................19
1.4.1 Überblick..............................................................................19
1.4.2 Sell-Side in der Literatur .....................................................21
1.4.3 Buy-Side in der Literatur......................................................26
1.4.4 Literatur über Hedgefonds....................................................30
1.4.5 Forschungsfrage....................................................................32
1.4.6 Begrenzung der Aussagen....................................................33
1.4.7 Gang der Untersuchung........................................................35
2 Basis für Algorithmic Trading..............................................................38
2.1 Marktmikrostrukturtheorie...........................................................38
2.1.1 Grundlagen des Algorithmic Trading...................................38
2.1.2 Abbildung von Transaktionsprozessen in Marktdaten .........39
2.1.3 Informationsphase................................................................51
2.1.4 Orderroutingphase................................................................62
2.1.5 Zusammenfassung................................................................68
2.2 Elektronische Handelssysteme.....................................................69
2.2.1 Begriffsabgrenzung..............................................................69
2.2.2 Einordnung in die Transaktionsprozesse..............................71
2.2.3 Quelle von Marktdaten.........................................................73
2.2.4 Ort der Orderausführung......................................................87
2.2.5 Zusammenfassung................................................................95
2.3 Software-Agenten.........................................................................96
2.3.1 Überblick..............................................................................96
2.3.2 Begriffsabgrenzung von Software-Agenten.........................98
2.3.3 Eigenschaften von Software-Agenten..................................99
2.3.4 Software-Agenten im Algorithmic Trading........................101

VII
2.3.5 System-Umgebung.............................................................105
2.3.6 Zusammenfassung .............................................................108
3 Sell-Side Algorithmic Trading...........................................................109
3.1 Einordnung in die Transaktionsprozesse....................................109
3.2 Überblick....................................................................................110
3.3 Begriffsabgrenzung von Sell-Side Algorithmic Trading............111
3.4 Formulierung von Orders...........................................................114
3.4.1 Überblick über die Teilprozesse.........................................114
3.4.2 Transaktionskosten.............................................................116
3.4.3 Benchmarks........................................................................125
3.4.4 Orientierung an Marktmodellen.........................................135
3.5 Weiterleitung von Orders...........................................................144
3.5.1 Überblick über die Teilprozesse.........................................144
3.5.2 Handelsstrategien................................................................146
3.6 Zusammenfassung......................................................................169
4 Buy-Side Algorithmic Trading...........................................................172
4.1 Einordnung in die Transaktionsprozesse....................................172
4.2 Initiatoren von Algorithmic Trading..........................................174
4.3 Technik der Algorithmic Trading Software................................178
4.3.1 Technische Konzepte für Algorithmic Trading...................178
4.3.2 Interpretation als Software-Agenten...................................190
4.4 Prozesse innerhalb der Software................................................197
4.4.1 Informationsbeschaffung und -bereitstellung.....................197
4.4.2 Informationsauswertung.....................................................199
4.4.3 Handelsstrategien................................................................204
4.5 Ergebnisse der Buy-Side Untersuchung.....................................228
5 Renditen mit Algorithmic Trading.....................................................233
5.1 Algorithmic Trading in Hedgefonds-Datenbanken....................233
5.1.1 Bezug zur Forschungsfrage................................................233
5.1.2 Definition von Hedgefonds................................................234
5.1.3 Hedgefonds Datenbanken ..................................................239
5.2 Zwischenfazit.............................................................................263
6 Multifaktorenanalyse.........................................................................265
6.1 Gang der weiteren Untersuchung...............................................265
6.2 Simulation der Renditen.............................................................266
6.2.1 Vorgehensweise..................................................................266

VIII
6.2.2 Vereinfachung der Untersuchung ......................................268
6.2.3 Beschreibung der einfachen Strategie................................269
6.2.4 Beschreibung der komplexen Strategie .............................270
6.2.5 Simulationsergebnisse........................................................275
6.2.6 Test auf Normalverteilung..................................................278
6.3 Vergleich der Renditen...............................................................280
6.3.1 Auswahl der Methode.........................................................280
6.3.2 Style-Analyse......................................................................281
6.3.3 Durchführung des Vergleichs ............................................296
6.3.4 Zusammenfassung des Vergleiches....................................315
7 Zusammenfassung und Ausblick.......................................................317
7.1 Algorithmic Trading im Multifaktorenmodell............................317
7.2 Fazit und Ausblick......................................................................320
8 Literaturlisten.....................................................................................325
Journals & Working Papers...............................................................325
Internetquellen...................................................................................365
Gesetzestexte.....................................................................................369
EU und Deutschland.....................................................................369
USA..............................................................................................369
Anhang...................................................................................................371
A1. Objektorientierte Programmierung der Tempelhove-Software. .371
A2. Ethik von Algorithmic Trading...................................................377
A3. Rohdaten: Renditen der komplexen und einfachen Strategien. .379

IX
Abkürzungsverzeichnis
ABS Asset Based Style Factors
ACE Agent-Based Computation Economics
AES Advanced Execution Services
AI Alternative Investments
AIMA Alternative Investment Management Association
ARCA Archipelago Stock Exchange
ASA Adaptive Stimulative Annealing
ATP Algorithmic Trading Program (Kundenprogramm der
Deutschen Börse AG)
ATS Alternative Trading Systems
AP Arrival Price
API Application Program Interface
APT Arbitrage Pricing Theory
BAFIN Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BMWI Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
(Deutschland)
BörsG Börsengesetz
BVI British Virgin Islands
CAPM Capital Asset Pricing Model
CBS Computerbörsensysteme
CEP Complex Event Processing
CD Computer Driven
CFTC Commodity Futures Trading Commission
CHS Computerhandelssysteme
CIMA Cayman Island Monetary Authority
CISDM Center for International Securities and Derivatives
Markets
CMI Canonical Momenta Indicators
CN Crossing Networks

XI
CTA Commodity Trading Advisors
CTP Commodity Trading Pools
CUHS Computerunterstützte Handelssysteme
CUPHS Computerunterstützte Parketthandelssysteme
DCF Discounted Cash Flow Model
DMA Direct Market Access
DDE Dynamic Data Exchange
ECN Electronic Crossing Network
EHS Elektronische Handelssysteme (Börsen)
EMA Exponential Moving Average
EMS Execution Management System (System zur
Orderausführung)
ETF Exchange Traded Funds
FIS Fuzzy Inference System
FIX Financial Information Exchange Protocol
FOK Fill or Kill
FSA Financial Service Authority (Großbritannien)
FSC Financial Services Commission (British Virgin Islands)
FWB Frankfurter Wertpapierbörse
FX Foreign Exchange Markets
GMT Greenwich Mean Time
GOOG Aktiensymbol an der Nasdaq für Google
HFR Hedge Fund Research
HMM Hidden Markov Models
HNWI's High Net Worth Individuals
ICA Investment Company Act of 1940
INSTINET Institutional Networks Corporation
ITG Investment Technology Group (US amerikanisches
Consulting Unternehmen)
IOC Immediate or Cancel
JAVA Aktiensymbol an der Nasdaq für Sun Microsystems

XII
KGV Kurs-Gewinn-Verhältnis
LGC Lipper Global Classification
LSE London Stock Exchange
LTCM Longterm Capital Management
MA Managed Account
MAR Managed Account Research
MBA Midpoint of Bid and Ask
Mifid Markets in Financial Instruments Directive
MSCI Morgan Stanley Capital International
MSFT Aktiensymbol an der Nasdaq für Microsoft
MTF Multilateral Trading Facilities
NAV Net Asset Value (Nettoinventarwert eines Fonds)
NN Neuronale Netze
NYSE New York Stock Exchange
NASDAQ National Association of Securities Dealers Automated
Quotations
NBBO National Bid Best Offer
OMS Order-Management-System (System zur intelligenten
Orderweiterleitung)
OTC Over the Counter
PLAT Penn-Lehmann Automatic Trading Competition
PMTS Primitive Market Timing Strategy
PTFS Primitive Trend Following Strategy
PTS Proprietary Trading Systems
Reg-NMS Regulation New-Market-Systems
RBS Return Based Style Factors
SC-LC Small Cap minus Large Cap (Spread)
SEC U.S. Securities and Exchange Commission
SOFM Self Organizing Feature Map
SOR Smart Order Routing
SUE Standardized Unexpected Earnings

XIII
Statarb Statistische Arbitrage
STP Straight Through Processing
SVN Support Vector Machine
TASS Trading Advisors Selection System
TCA Transaction Cost Analysis
TWAP Time Weighted Average Price
VB Visual Basic
VWAP Volume Weighted Average Price
WpHG Wertpapierhandelsgesetz
XETRA Exchange Electronic Trading (Handelssystem der
Deutschen Börse AG)

XIV
Symbolverzeichnis

Kapitel 1-6
t Allgemein: Beliebiger Zeitpunkt während einer Periode
t =1,... ,T
Pt Allgemein: Transaktionspreis zum Zeitpunkt t
 Allgemein: Standardabweichung
2 Allgemein: Varianz
n Allgemein: Anzahl Preise pro Periode t , n=1,... , N
P Ask Allgemein: Bester Briefkurs im Orderbuch (Ask)
P Bid Allgemein: Bester Geldkurs im Orderbuch (Bid)
P Level1 Allgemein: Die jeweils besten Geld- und Briefkurse im
Orderbuch ( P Bid , P Ask )
Rt Allgemein: Rendite eines Aktien-Portfolios zum Zeitpunkt
t

Kapitel 3
Cost TCA: Market Impact Kosten in Abbildung 3.6, S. 123
 TCA: Maß für die Risikoaversion
 TCA: Handels- und Ausführungsrate
 TCA: Benchmark-Kosten
L TCA: Kumulierte Transaktionskosten
 TCA: Timing Risk
IS Benchmarks: Implementation Shortfall
Qt Benchmarks: Transaktionsvolumen zum Zeitpunkt t
P TWAP Benchmarks: Time Weighted Average Price (TWAP)
P VWAP Benchmarks: Volume Weighted Average Price (VWAP)
P MBA Benchmarks: Midpoint of Bid und Ask
P Execute Benchmarks: Transaktionspreis aus der Post-Trade
Analyse
P Decide Benchmarks: Entscheidungspreis aus der Pre-Trade
Analyse

XV
Kapitel 4
At Pairs Trading Modell: Kurs einer Aktie A zum
Zeitpunkt t
Bt Pairs Trading Modell: Kurs einer Aktie B zum
Zeitpunkt t
B Pairs Trading Modell: Korrelation der Aktie B mit den
Marktfaktoren
 Pairs Trading Modell: Nicht stationärer Prozess
 Pairs Trading Modell: Preisdrift
DIV t Dividendendiskontierungsmodell: Dividende einer Aktie
zum Zeitpunkt t
r Dividendendiskontierungsmodell: Zinssatz zur
Diskontierung
g Dividendendiskontierungsmodell: Wachstumsrate der
Dividenden
W0 Dividendendiskontierungsmodell: Wahrer Wert einer
Aktie/Unternehmens
r WACC Durchschnittliche Kosten des Kapitals
St Chart-Analyse: Status-Variable
Pt Chart-Analyse: Transaktionspreis zum Zeitpunkt t
 Chart-Analyse: Transformationsvariable
t Chart-Analyse: Störgeräusche (Noise) zum Zeitpunkt t
 Econophysics: Betrachtungshorizont
r log Econophysics: Logarithmierte Rendite

XVI
Kapitel 6
 Style-Analyse: Konstanter Faktor im Regressionsmodell
(wird auch als Management Skill interpretiert)
k Style-Analyse: Faktorladung des Style-Faktors SF k
SF Style-Analyse: Allgemeine Bezeichnung der Style-
Faktoren nach Fung, Hsieh (1997)
 Style-Analyse: Fehler-Residuum
F k,t Style-Analyse: Systemischer Marktfaktor k zum
Zeitpunkt t
k Style-Analyse: Faktorladungen systemischer
Marktfaktoren F k
r jt Style-Analyse: Zinssatz einer Aktie j zum Zeitpunkt
t
w Style-Analyse: Gewichtungsfaktor von Wertpapieren in
einem Portfolio
j Style-Analyse: Anzahl der Wertpapiere in einem Portfolio
k Style-Analyse: Anzahl der Marktfaktoren, k =1,... , K
Pb Style-Analyse: Theoretischer Benchmark-Preis
V Bid Style-Analyse: Volumen aller Quotierungen auf der Bid-
Seite des Orderbuches
V Ask Style-Analyse: Volumen aller Quotierungen auf der Ask-
Seite des Orderbuches
R Regressionsmodell: Erklärbare Streuung
e Regressionsmodell: Nicht erklärbare Streuung im
Regressionsmodell
R2 Regressionsmodell: Bestimmtheitsmaß der
Regressionsanalyse
R2adjustiert Regressionsmodell: Adjustiertes Bestimmtheitsmaß
 jensen CAPM: Jensens's Alpha
CAPM CAPM: Systemisches Risiko
Rf CAPM: Risikoloser Zins
RH CAPM: Rendite eines Fonds
Rm CAPM: Marktrendite

XVII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Zusammenhang zwischen Buy-Side und Sell-Side......10
Abbildung 1.2: Einteilung der Buy-Side nach Harris (2003)................12
Abbildung 1.3: Algorithmic Trading auf der Buy-Side und Sell-Side...13
Abbildung 1.4: Kombinationsmöglichkeiten zwischen Buy-Side und
Sell-Side........................................................................15
Abbildung 1.5: Prozessorientierte Sicht von Algorithmic Trading........16
Abbildung 1.6: Gliederung der Algorithmic Trading Literatur..............20
Abbildung 1.7: Ebenenmodell für Algorithmic Trading........................34
Abbildung 2.1: Marktmikrostruktur beim Algorithmic Trading............38
Abbildung 2.2: Phasen der Handelsprozesse, in Anlehnung an Picot,
Bortenlänger, Röhrl (1996)...........................................47
Abbildung 2.3: Teilprozesse und deren Aufgaben beim Algorithmic
Trading in der Informationsphase.................................51
Abbildung 2.4: Schnappschuss eines Orderbuches................................54
Abbildung 2.5: Gliederung der Teilprozesse der Informationsphase.....58
Abbildung 2.6: Anlageprozesse nach Lüscher-Marty (2008)................60
Abbildung 2.7: Teilprozesse in der Orderroutingphase.........................62
Abbildung 2.8: Aufgaben der Teilprozesse im Sell-Side Algorithmic
Trading..........................................................................67
Abbildung 2.9: Einordnung elektronischer Handelssysteme in die
Transaktionsprozesse....................................................71
Abbildung 2.10: Bedeutung elektronischer Handelssysteme für
Algorithmic Trading.....................................................72
Abbildung 2.11: Klassifikation von proprietären Handelssystemen........77
Abbildung 2.12: Hypothese vernetzter Märkte........................................82
Abbildung 2.13: Hypothese zur Vernetzung der Märkte durch Quote
Machines.......................................................................85
Abbildung 2.14: Entwicklungsstufen elektronischer Handelssysteme
nach Gomber (2000).....................................................88
Abbildung 2.15: Strukturdarstellung einer voll integrierten
Computerbörse..............................................................90
Abbildung 2.16: System-Architektur beim Algorithmic Trading..........105
Abbildung 3.1: Einordnung von Sell-Side Algorithmic Trading in die
Phasen der Handelsprozesse.......................................109

XIX
Abbildung 3.2: Aufteilung einer Order auf der Sell-Side....................110
Abbildung 3.3: Aufgaben zur Orderformulierung in der
Orderroutingphase......................................................114
Abbildung 3.4: Formulierung von Orders............................................115
Abbildung 3.5: Temporärer und permanenter Market Impact.............119
Abbildung 3.6: Market Impact Kosten und Timing Risk.....................123
Abbildung 3.7: Orderkette aus 4 Elementen........................................143
Abbildung 3.8: Aufgaben zur Orderweiterleitung in der
Orderroutingphase......................................................144
Abbildung 3.9: Algorithmic Trading Strategien bei der
Orderausführung ........................................................145
Abbildung 3.10: Abgrenzung zwischen Smart Order Routing (SMO)
sowie Algorithmic Trading.........................................146
Abbildung 3.11: Beschreibung von illegalem Frontrunning beim
Algorithmic Trading...................................................164
Abbildung 3.12: Schematische Darstellung der Prozesse bei der
Orderausführung im Algorithmic Trading..................169
Abbildung 4.1: Einordnung von Buy-Side Algorithmic Trading in
Transaktionsprozesse..................................................172
Abbildung 4.2: Analyse von Buy-Side Algorithmic Trading mittels
Stufenmodell...............................................................173
Abbildung 4.3: Gliederung der Akteure im Algorithmic Trading........175
Abbildung 4.4: Initiatoren im Buy-Side Algorithmic Trading.............176
Abbildung 4.5: Workflow in der Runtime und Post-Trade Phase von
einer typischen High Frequency Strategie .................179
Abbildung 4.6: Möglicher Einsatz von CEP-Systemen zur
Ordererzeugung im Algorithmic Trading...................181
Abbildung 4.7: Schematische Darstellung einer quantitativen
Handelsstrategie einer Black Box...............................183
Abbildung 4.8: Beispiel für ein Supervised NN..................................187
Abbildung 4.9: Entwicklungsstufen von Software-Agenten beim
Algorithmic Trading auf der Buy-Side ......................191
Abbildung 4.10: Einfluss der Handelsstrategien auf die
Informationsbeschaffung............................................197
Abbildung 4.11: Aufgaben von Algorithmic Trading in der
Informationsauswertung.............................................199

XX
Abbildung 4.12: Entwicklungsstufen bei der Auswertung von
Textnachrichten im Algorithmic Trading....................216
Abbildung 4.13: Ergebnisse einer Umfrage von FINalternatives..........225
Abbildung 4.14: Evolution des Algorithmic Trading.............................226
Abbildung 4.15: Schematische Darstellung der Prozesse im Buy-Side
Algorithmic Trading...................................................228
Abbildung 5.1: Schematische Darstellung eines Hedgefonds ............236
Abbildung 5.2: Überschneidungen in Hedgefonds-Datenbanken........241
Abbildung 5.3: Überblick zu den erläuterten Transaktionsprozessen..263
Abbildung 6.1: Schematischer Überblick über den Aufbau der
Tempelhove-Software, als CEP-System.....................271
Abbildung 6.2: Vergleich der Renditen komplexen und einfachen
Strategie nach Börsentagen.........................................277
Abbildung A1: Zuordnung der Klassen objektorientierten
Programmierung zu den Teilaufgaben im
Transaktionsprozess der Informationsphase...............373

XXI
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Ausgewählte Definitionen zum Algorithmic Trading.............8
Tabelle 2: Zusammenfassung endogener und exogener Marktdaten in
der Informationsphase...........................................................53
Tabelle 3: Beispiel für Order-Grundtypen im elektronischen
Handelssystem XETRA.........................................................64
Tabelle 4: Orderzusätze der Orderarten im XETRA Handelssystem.....65
Tabelle 5: Marktmikrostruktur von Algorithmic Trading......................68
Tabelle 6: Gliederung von Börsenformen entsprechend ihrer
Marktorganisation nach Gomber (2000)...............................74
Tabelle 7: Direct Market Access im Handelssystem XETRA...............94
Tabelle 8: Zuordnung der Eigenschaften von Software-Agenten auf
Algorithmic Trading............................................................102
Tabelle 9: Definitionen speziell zu Sell-Side Algorithmic Trading.....111
Tabelle 10: Klassifikation der Transaktionskosten.................................117
Tabelle 11: Übersicht weit verbreiteter Benchmarks beim Algorithmic
Trading.................................................................................125
Tabelle 12: VWAP Varianten nach Madhavan (2002)...........................127
Tabelle 13: Realisierung des VWAP......................................................129
Tabelle 14: Schematischer Überblick zu Benchmarks im Algorithmic
Trading.................................................................................133
Tabelle 15: Kategorisierung der Handelsstrategien (Sell-Side).............148
Tabelle 16: Gliederung von Handelsstrategien beim Sell-Side
Algorithmic Trading............................................................152
Tabelle 17: Übersicht technischer Konzepte zur Beschreibung von
Algorithmic Trading............................................................178
Tabelle 18: Eigenschaften von Software-Agenten und Zuordnung im
Algorithmic Trading (Buy Side)..........................................192
Tabelle 19: Einfluss der Handelsstrategien auf die Prozesse beim
Algorithmic Trading............................................................204
Tabelle 20: Gliederung der Handelsstrategien nach Aldridge...............206
Tabelle 21: Hedgefonds-Strategien in der Mar/Hedge Datenbank........247
Tabelle 22: Einteilung der Hedgefonds-Klassen in der Lipper (TASS)
Datenbank............................................................................249

XXIII
Tabelle 23: Klassifikation von Hedgefonds-Strategien in der HFR-
Datenbank............................................................................255
Tabelle 24: Kategorisierung von Hedgefonds-Strategien durch eine
Analyse von Renditen..........................................................259
Tabelle 25: Deskriptive Statistiken der komplexen Strategie mit
Algorithmic Trading und einer Buy-Hold Strategie ohne
Algorithmic Trading............................................................275
Tabelle 26: Ergebnisse des Kolmogorov Smirnov Tests zur
Normalverteilung.................................................................279
Tabelle 27: Gliederung der Style-Faktoren von Hedge Fonds...............286
Tabelle 28: Style-Analyse der Renditen einer komplexen und einer
einfachen Strategie unter Verwendung der
Regressionsfaktoren von Fung, Hsieh (2004a)....................300
Tabelle 29: Style-Analyse der simulierten Renditen mit zusätzlichen
Regressionsfaktoren.............................................................306
Tabelle 30: Regressionsanalyse mit Volumen als Regressionsfaktor.....309
Tabelle 31: Vereinfachte Auswahl objektorientierten Klassen der
Tempelhove-Software..........................................................374
Tabelle 32: Rohdaten der Simulation der komplexen Strategie
(Algorithmus D01b4) und der einfachen Strategie (Buy-
Hold)....................................................................................382

XXIV
1 Einführung

1 Einführung
1.1 Problemstellung
Im September 2008 führte u.a. die Immobilienkrise (Subprime Mortgage
Crisis) in den USA zum Zusammenbruch der renommierten Investment-
bank Lehman Brothers. Der Zusammenbruch sendete Schockwellen über
die internationalen Finanzmärkte. In den Folgemonaten intervenierten
viele Zentralbanken und Regierungen weltweit, um einen Zusammen-
bruch weiterer Banken (z.B. Hypo Real Estate in Deutschland) oder gan-
zer Staaten (z.B. Island) zu verhindern. Als Urheber dieser jüngsten Fi-
nanzkrise wurde in der Presse oft der computergesteuerte Börsenhandel
(Algorithmic Trading) von Hedgefonds und Investmentbanken ausge-
macht, bei dem komplexe Investmentstrategien mit Hilfe von Software-
Programme umgesetzt und Transaktionen in Millisekunden durchgeführt
werden.
Die vielen negativen Medienberichte und die allgemeine Skepsis gegen-
über dem Thema zeigen, wie unverständlich dieser Bereich der Bankwelt
für die Öffentlichkeit geworden ist. Es herrscht Unkenntnis über die Me-
thoden und Techniken, die im Algorithmic Trading angewendet werden.
Diesem Bereich werden gerne alle Anomalien zuordnet, die auf den Fi-
nanzmärkten auftreten. Das Problem besteht in der Intransparenz des Al-
gorithmic Trading, die dazu führt, dass keinerlei Informationen aus den
Banken nach außen getragen werden. Stattdessen wird das Wissen um die
Strategien geheim gehalten (Black Boxes) und als Geschäftsgeheimnis
1
gehütet. Diese „Kultur der Geheimhaltung“ macht es fast unmöglich,

1 Ein Beispiel dafür ist der Fall von Sergeij Aleynikov, einem früheren Mitarbeiter
der US-Investmentbank Goldman Sachs. Aleynikov wurde am 3. Juli 2009 am
Flughafen von New Jersey durch das FBI festgenommen, nachdem man ihm Vor-
warf einen geheimen Computercode der Bank gestohlen und auf einen Webserver
nach Deutschland überspielt zu haben. Nach Angaben der Bank bot dieses Compu-
terprogramm die Möglichkeit, die Märkte in „unfairer Weise“ zu manipulieren und
stellte ein potentielles Risiko für die Finanzmärkte dar. Aleynikov hatte zuvor ein

1
1 Einführung

festzustellen, in welchem Ausmaß Algorithmic Trading angewendet wird


und wie die Strategien im Inneren der Software aussehen. Dadurch lassen
sich auch die Vor- und Nachteile des Algorithmic Trading nur schwer be-
stimmen, und Chancen und Risiken dieser Technologie bleiben im Dun-
keln.
Die wissenschaftliche Literatur über Algorithmic Trading ist zweigeteilt
und beschäftigt sich mit der Orderausführung (Transaktionsdurchfüh-
rung) einerseits und der Ordererzeugung (Investmentstrategien) anderer-
seits. Die Orderausführung dominiert die noch junge Literatur, die Order-
erzeugung spielt bisher noch keine Rolle. Aber gerade in diesem Bereich
werden die Investmententscheidungen getroffen, Käufe und Verkäufe
veranlasst. Hier entstehen die Risiken.
Diese Arbeit verfolgt die Idee, die Kultur der Geheimhaltung zu umge-
hen, und Algorithmic Trading indirekt über die Analyse der Renditen
(z.B. von Hedgefonds) nachzuweisen. Die Untersuchung konzentriert
sich dabei auf die Ordererzeugung und soll darstellen, welche Strategien
es im computergesteuerten Handel gibt und wie sich diese erkennen las-
sen. Schon die Beantwortung dieser einfachen Frage birgt große Schwie-
rigkeiten in sich, weil nicht eindeutig bestimmbar ist, wo das menschli-
che Handeln aufhört und wo Algorithmic Trading beginnt. Diese Arbeit
greift das Identifikationsproblem auf und verfolgt die Forschungsfrage,
welche Aussagen sich über Algorithmic Trading aus der Analyse von
(Fonds-)Renditen ziehen lassen.
Der Autor verfolgt einen experimentellen Ansatz zur Beantwortung der
Forschungsfrage. Zuerst werden die qualitativen Eigenschaften des Algo-
rithmic Trading untersucht. Danach werden diese Eigenschaften quanti-
tativen Daten gegenüber gestellt, die mit einer eigenen Algorithmic Tra-
ding Software simuliert wurden. Anders als in der geschlossenen Bank-

Job-Angebot des mit Goldman Sachs konkurrierenden Consulting-Unternehmens


Teza Technologies LLC angenommen, die von einem ehemaligen Mitarbeiter des
US-Hedgefonds Citadel gegründet wurde. Vgl. Weil (2009).

2
1 Einführung

welt, sind in der Simulation sämtliche Entscheidungsparameter (Algo-


rithmen) bekannt. Mit der Methode der Multifaktorenregression von
FUNG UND HSIEH erfolgt abschließend ein Vergleich der simulierten mit ei-
ner einfachen Strategie, um auf die empirischen Eigenschaften des Algo-
2
rithmic Trading zu schließen. Damit wird eine Basis für die Identifikati-
on von Algorithmic Trading in weiteren Untersuchungen geschaffen.

1.2 Abgrenzung des Themas

Die Erforschung von Algorithmic Trading ist so umfangreich, dass nicht


alle Teilaspekte gleichermaßen berücksichtigt werden können. Algorith-
mic Trading wird hier nicht auf bestimmte Wertpapiermärkte (z.B. FWB,
XETRA) beschränkt, sondern aus Sicht eines Investors betrachtet, der
über Ländergrenzen und Handelssysteme hinweg investiert. Die Litera-
tur zum Thema ist spärlich, viele Publikationen wenden sich an Praktiker
und Laien. Die Fragestellung wird im Laufe der Untersuchung deshalb
auf Hedgefonds eingegrenzt, die über eine umfangreiche Literatur verfü-
gen. Die Rolle des Algorithmic Trading in der Subprime Mortgage Crisis,
3
die (operationellen ) Risiken oder die historische Entwicklung von Algo-
4
rithmic Trading sind für die Beantwortung der Forschungsfrage irrele-
vant und finden keine Beachtung. Die Auswirkungen von Algorithmic
Trading im Bereich der Transaktionsabwicklung (Clearing und Settle-
5
ment) übersteigen den Rahmen dieser Arbeit und werden deshalb ver-
nachlässigt. Die Regulierung von Algorithmic Trading durch Finanzauf-
6
sichtsbehörden und Börsen (z.B. Circuit Breakers ) ist für die For-
schungsfrage auch nicht relevant.

2 Vgl. Fung und Hsieh (1997).


3 Für eine Erklärung operationeller Risiken vgl. Alexander (2003).
4 Der interessierte Leser wird auf Derman (2004) verwiesen.
5 Für eine Erläuterung der sogenannten „Trade Facilitators“. siehe dazu auch Harris
(2003), S. 34ff.
6 Vgl. Nabben (1996).

3
1 Einführung

1.3 Begriffsabgrenzung

1.3.1 Algorithmic Trading


Eine Order ist ein formelles Kauf- oder Verkaufsgebot eines Investors,
7 8
das an Finanzintermediäre übermittelt wird. Der Begriff der Orderer-
zeugung beschreibt die Prozesse beim Investor, bei denen Investmentent-
scheidungen getroffen und Orders formuliert werden. Der Begriff der Or-
derausführung beschreibt alle Prozesse beim Finanzintermediär, die der
Realisierung der Kauf- und Verkaufsgebot in einer Transaktion dienen.
Unter einer Transaktion versteht man die erfolgreiche Zusammenführung
9
von kompatiblen Kauf- und Verkaufsorders.
Der Begriff Algorithmic Trading (kurz: Algo Trading) bedeutet übersetzt:
„(Börsen-)Handel mit Algorithmen“. Bisherige Definitionen von Algo-
rithmic Trading haben widersprüchliche Bedeutungen. GROSSMANN defi-
niert Algorithmic Trading beispielsweise ausschließlich mit der Funktion
der Orderausführung, ohne die Prozesse zur Ordererzeugung zu beach-
10
ten. Er schreibt, Algorithmic Trading sei die:

„... automated computer-based execution of equity orders via


direct market-access channels, usually with the goal of meeting a
11
particular benchmark“ .

7 Zur Existenz von Finanzintermediären siehe Hartmann-Wendels, Pfingsten, Weber


(2004), S. 108f.
8 Vgl. Gomber (2000), S. 11 Fußnote 8.
9 Vgl. Gomber (2000), S. 11 Fußnote 8.
10 Vgl. Grossmann (2005).
11 Domowitz, Yegerman (2005a), S. 1 zitiert nach Grossmann (2005).

4
1 Einführung

Liquidität ist die Bereitschaft eines Börsenteilnehmers, die Gegenseite in


einer Transaktion zu bilden und ein existierendes Angebot bzw. eine
12
Nachfrage des Kontrahenten anzunehmen. Ein elektronisches Handels-
system dient dazu, die Kauf- und Verkaufsinteressen an einem Ort zu
13
konzentrieren.
GOMBER UND GSELL definieren Algorithmic Trading als die automatisierte
Aufteilung einer großen Wertpapierorder in Orders mit kleineren Stück-
14
zahlen. Die dabei entstandenen Teilorders werden – bei Vorhandensein
von entsprechender Liquidität – in das elektronische Handelssystem einer

12 In der Literatur gibt es einen Konsens hinsichtlich der Definitionen für Liquidität.
HARRIS fasst die bisherigen Erkenntnisse zur Liquidität zusammen und definiert sie
als die Fähigkeit, eine Transaktion mit hohem Ordervolumen zu jedem beliebigen
Zeitpunkt ausführen zu können, wenn der Wunsch dazu besteht. Sie kann als das
Ergebnis einer „bilateralen Suche“ interpretiert werden, bei der Käufer nach Ver-
käufern und umgekehrt suchen. Für HARRIS ist Liquidität das wichtigste Kriterium,
um die Funktionsweise eines Handelssystem zu beurteilen, den sie zeigt an, wie ef-
fektiv die Zusammenführung von Käufern und Verkäufern an einer Börse funktio-
niert. Vgl. Harris (2003), S. 394. Liquidität kann man nach drei Dimensionen unter-
teilen: Sofortigkeit („Immediacy“), Marktbreite („Market Width“) und Markttiefe
(„Market Depth“). Die Beschreibungen der Dimensionen sind der Literatur ist aber
oft nicht konsistent. Immediacy beschreibt die Zeit, die benötigt wird, um eine
Transaktion mit einem vorgegebenen Volumen zu festgelegten Transaktionskosten
durchführen zu können. Von Marktbreite spricht man, wenn Käufer und Verkäufer,
große Volumina handeln können, ohne erhebliche Kursbewegungen zu verursachen.
Markttiefe ist gegeben, wenn Transaktionen in der Nähe eines theoretischen Gleich-
gewichtskurses durchgeführt werden können. Vgl. Gomber (2000), S. 13. In Anleh-
nung an viele andere Forschungsarbeiten definiert KAUL den (unbekannten) Gleich-
gewichtskurs als Mittelpunkt zwischen höchstem Verkaufskurs und niedrigstem
Kaufkurs (½ Spread). Käufer (Verkäufer) zahlen in Relation zu diesem Gleichge-
wichtspreis immer auch einen Aufschlag (Abschlag).Vgl. Kaul (2001), S. 30f.
Markterneuerungskraft („Market Resilience“) ist die Fähigkeit des Marktes kurz-
fristige Orderungleichgewichte, die zu Abweichungen vom Gleichgewichtskurs ge-
führt haben, wieder auszugleichen. Vgl. Harris (2003), S. 400.
13 Eine ausführliche Definition der elektronischen Handelssysteme erfolgt in
Abschnitt 2.2 , S. 69 dieser Arbeit.
14 Vgl. Gomber, Gsell (2006), S. 5.

5
1 Einführung

Börse geleitet.15 Diese Definition der Autoren bezieht sich ebenfalls nur
auf die Prozesse zur Orderausführung, ohne die Ordererzeugung zu be-
achten.
Im Gegensatz zu den zwei genannten Autoren definiert LE BRETON Algo-
rithmic Trading nicht ausschließlich mit der Funktion der Orderausfüh-
rung, sondern fügt der Definition auch die Funktion der Ordererzeugung
hinzu.16 Seine Definition beschreibt Algorithmic Trading aus einer tech-
nischen Perspektive, ohne die finanzwirtschaftlichen Begriffe einzubezie-
hen. Die Orderausführung erfolgt danach mit Algorithmen und autono-
men Agenten, die strategisch gewählten Parameter folgen.17 Die Orderer-
zeugung beschreibt er z.B. mit dem Einsatz von Computergrafiken.18

„...aujourd'hui trading algorithmique se compose de deux activi-


tés : les opérations de bourse assistées par des algorithmes qui
anticipent et favorisent les opportunités de bénéfices (en infor-
mant le trader par des graphiques, des alertes et des traitements
automatiques), et le trading automatisé qui utilise des automates
comme agents autonomes effectuant des transactions selon des
algorithmes et des stratégies paramétrées.“19

Die Funktion der Ordererzeugung (Orderauslösung) wird auch von der


Definition der DEUTSCHEN BÖRSE AG aufgegriffen.20 Sie definiert Algo-
rithmic Trading als „zunehmenden Einsatz von vollständig rechnerge-
stützten Handelsstrategien“ oder allgemein als „algorithmischen Han-
del“.21 Unter algorithmischem Handel versteht sie dann wiederum eine:

15 Vgl. Gomber, Gsell (2006), S. 5.


16 Vgl. Le Breton (2007).
17 Vgl. Le Breton (2007), S. 1.
18 Vgl. Le Breton (2007), S. 1.
19 Le Breton (2007), S. 1.
20 Vgl. Deutsche Börse AG (2009a), S. 110.
21 Die DEUTSCHE BÖRSE AG sieht im algorithmischen Handel das größte Wachstums-
segment für den Börsenumsatz auf dem elektronischen Handelssystem XETRA. So

6
1 Einführung

„Handelstechnik bei der die Systeme der Teilnehmer Kauf- und


Verkaufsaufträge generieren, die von zuvor bestimmten mathema
tischen Bedingungen, den Algorithmen, ausgelöst wurden.“22

Tabelle 1, S. 8, fasst die widersprüchlichen Definitionen zum Algorith-


mic Trading noch einmal zusammen. Die Tabelle zeigt, dass sich in den
Definitionen zwei grundlegende Prozesse wiederfinden, die immer wie-
der aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Dies ist erstens
die Ordererzeugung, bei der Computersoftware den Investor bei der
Kauf- und Verkaufsentscheidungen unterstützt (Entscheidungsunterstüt-
zung), und zweitens die Orderausführung, bei der ein Computer den Fi-
nanzintermediär bei der Weiterleitung und Ausführung einer Order unter-
stützt (Transaktionsunterstützung). Zur Herleitung einer funktionalen De-
finition von Algorithmic Trading werden diese beiden Funktionen im fol-
genden Abschnitt den Rollen einzelner Finanzintermediäre zugeordnet,
die man nach Buy-Side und Sell-Side unterscheiden kann.

stieg der Anteil des algorithmischen Handels im Jahresdurchschnitt 2008 auf ca.
43%, gemessen am gesamten Handelsvolumens auf XETRA. Ein Anstieg von 4%
im Vergleich zum Vorjahr. Vgl. Deutsche Börse AG (2009a), S. 110.
22 Deutsche Börse AG (2009a), S. 239.

7
1 Einführung

Autor Definition von Perspektive Funktions-


Algorithmic Trading Zuordnung
DOMOWITZ UND Algorithmic Trading is the „... Finanz- Orderausführung
YEGERMAN automated computer-based ex- wirtschaftlich
(2005A) ecution of equity orders via dir-
ect market-access channels,
usually with the goal of meet-
ing a particular benchmark“ .23

GOMBER UND Algorithmic Trading... “emu- Finanz- Orderausführung


GSELL (2006) lates a broker’s core compet- wirtschaftlich
ency of slicing a big order into
a multiplicity of smaller orders
and of timing these orders to
minimise market impact via
electronic means”.24

LE BRETON „...aujourd'hui trading algorith- Technisch Ordererzeugung &


(2007) mique se compose de deux ac- Orderausführung
tivités: les opérations de
bourse assistées par des algo-
rithmes qui anticipent et favo-
risent les opportunités de bé-
néfices (en informant le trader
par des graphiques, des
alertes et des traitements auto-
matiques), et le trading auto-
matisé qui utilise des auto-
mates comme agents auto-
nomes effectuant des transac-
tions selon des algorithmes et
des stratégies paramétrées.“ 25
DEUTSCHE „Vollständig rechnergestützten Technisch Ordererzeugung
BÖRSE AG Handelsstrategien“ 26
(2009A)

Tabelle 1: Ausgewählte Definitionen zum Algorithmic Trading

23 Domowitz, Yegerman (2005a), S. 1 zitiert nach Grossmann (2005).


24 Gomber, Gsell (2006), S. 5.
25 Le Breton (2007), S. 1.
26 Deutsche Börse AG (2009a), S. 110.

8
1 Einführung

1.3.2 Buy-Side und Sell-Side


1.3.2.1 Überblick
STORKENMAIER, MÜLLER UND WEINHARD unterscheiden beim Algorithmic
Trading zwei grundlegende Formen: das Agency Trading (die Automati-
sierung der Wertpapierausführung beim Broker im Auftrag des Kunden)
und das Proprietary Trading (den Eigenhandel mit Handelsstrategien zur
Mustererkennung oder dem Hochfrequenzhandel).27 Für diese Kategori-
sierung von Algorithmic Trading kann man in der Literatur weitere, un-
terstützende Belege finden. Hier erfolgt eine generelle Unterscheidung
von Investmentbanken28 nach der Buy-Side und der Sell-Side. Wie die fol-
genden Abschnitte zeigen, kann man die Unterscheidung von Buy-Side
und Sell-Side auf das Algorithmic Trading übertragen, und damit die zwei
grundlegenden Funktionen erklären.
Unter der Sell-Side versteht man allgemein die Anbieter von Waren oder
Dienstleistungen. Die Buy-Side besteht aus deren Nachfragern. Wie
FLEURIET darstellt, lassen sich die Investmentbanken, je nachdem, welche
Rolle sie dabei einnehmen, der Buy-Side oder Sell-Side zuordnen.29 Diese
Zuordnung ist universell und nicht auf das Trennbankensystem oder das
Universalbankensystem beschränkt. HARRIS definiert das Begriffspaar aus
Sicht der internationalen Finanzmärkte. Dabei besteht die Buy-Side aus
Händlern, die Transaktions-Dienstleistungen (z.B. Exchange Services)

27 Vgl. Storkenmaier, Müller, Weinhard (2010), S. 371.


28 Investmentbanken können als Finanzintermediäre betrachtet werden, welche den
erstmaligen Verkauf neu emittierter Wertpapiere an Investoren auf dem Primär-
markt organisieren, oder den Kauf oder Verkauf von bereits im Umlauf befindli-
chen Wertpapiere auf dem Sekundärmarkt zwischen Investoren vermitteln. Vgl. u.a.
Wellons, Germidis, Glavanis (1986), S. 93ff. Unter dem Primärmarkt versteht man
Märkte die Unternehmen, Regierungen oder Haushalte der erstmaligen Kapitalbe-
schaffung dienen. Unter dem Sekundärmarkt versteht man Märkte, auf denen In-
vestoren die Rechte an diesem Kapital handeln. Vgl. z.B. Dabous, Rabhi (2008), S.
30.
29 Vgl. Fleuriet (2008), S. 35.

9
1 Einführung

kaufen.30 Eine notwendige Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein


von Liquidität. Die Händler der Sell-Side verkaufen diese Liquidität an
die Händler der Buy-Side.31

1.3.2.2 Sell-Side Banken

Die Sell-Side bietet ihren Service den Buy-Side Institutionen an, um de-
ren Transaktionswünsche zu erfüllen.32 Sie existiert nur deshalb weil die
Buy-Side bereit ist, für Liquidität zu bezahlen.33 HARRIS unterteilt die
Sell-Side in Broker und Dealer, die sich nach ihrer Kundenbeziehung un-
terscheiden.34 Einen Überblick dazu bietet Abbildung Nr. 1.1, S. 10.

Broker
Broker
(Sell-Side)
(Sell-Side)
Financial
Buy-Side Financial
Buy-Side Markets
Markets
Dealer
Dealer
(Sell-Side)
(Sell-Side)

Abbildung 1.1: Zusammenhang zwischen Buy-Side und Sell-Side

30 Vgl. Harris (2003).


31 Vgl. Harris (2003), S. 32.
32 Vgl. Harris (2003), S. 33f.
33 Vgl. Harris (2003), S. 34.
34 Vgl. Harris (2003), S. 33f.

10
1 Einführung

Dealer wenden sich direkt an die Finanzinstitute der Buy-Side, die Wert-
papiere kaufen oder verkaufen wollen.35 Sie versuchen, die Wertpapiere
selbst niedrig zu kaufen und teuer zu verkaufen.36 In dieser Funktion sind
sie oft auch Marktmacher (engl.: Market Maker), das heißt, sie stellen
einen Kauf- und Verkaufskurs an einer Börse. Der Dealer finanziert sei-
nen Unterhalt aus dem Unterschiedsbetrag der Kauf- und Verkaufskurse
(Spread).37 Im Gegensatz dazu stehen nach HARRIS die Broker, die auf
Kommissionsbasis arbeiten.38 Die Broker helfen ihren Kunden, einen an-
deren Vertragspartner zu finden, ohne selbst in die Transaktion einzutre-
ten. Dafür erhalten sie eine Provision, abhängig vom Transaktionsvolu-
men. Eine Mischform stellen Broker-Dealer dar, die beide Funktionen
miteinander verbinden, das heißt, sie treten sowohl direkt als Vertrags-
partner in einer Transaktion auf (Dealer) als auch als Vermittler einer
Transaktion (Broker).39 Sell-Side Banken sind demnach Finanzinstitute,
die im Kundenauftrag und auf Kommissionsbasis Aktien kaufen oder
verkaufen.40 Beispiele für Sell-Side Banken sind z.B. Marktmacher, Bro-
kerages, Börsenhändler, Retail-Broker oder Discount Broker.41

35 Vgl. Harris (2003), S. 33f.


36 Vgl. Harris (2003), S. 33f.
37 Vgl. Harris (2003), S. 33f.
38 Vgl. Harris (2003), S. 33f.
39 Harris (2003), S. 33f.
40 GROYSBERG, HEALY, CHAPMAN, SHANTIKUMAR UND GUI verfeinern diese Begriffsdefi-
nition aus der Perspektive eines Analysten. Sell-Side Analysten arbeiten für Invest-
mentbanken, Dealer, Brokerages oder Research Boutiques. Ihre Investment-Analy-
sen werden an private und institutionelle Anleger verkauft und sind an die Öffent-
lichkeit gerichtet. Diese Investmentanalysen der Sell-Side werden oft von Fernseh-
moderatoren für die Erklärung von Marktbewegungen in Einzelaktien herangezo-
gen. Vgl. Groysberg, Healy, Chapman, Shantikumar, Gui (2007), S. 1.
41 Vgl. dazu Harris (2003), S. 34.

11
1 Einführung

1.3.2.3 Buy-Side Banken

Investment-Advisor,
Investment- Investment-Advisor, Buy Side
Beneficiaries Investment- Investment-Counsellor, Buy Side
Beneficiaries Sponsors Investment-Counsellor, Trader
Sponsors Portfolio-Manager Trader
Portfolio-Manager

Abbildung 1.2: Einteilung der Buy-Side nach Harris (2003), S. 33f.

Nach HARRIS investieren Buy-Side Institute die Gelder ihrer Investoren


(Beneficiaries).42 Buy-Side Institutionen werden daher auch Invest-
ment-Sponsors genannt.43 Der Investment-Sponsor vertraut das Fonds-
management und die Verwaltung seiner Fonds dem Investment-Advisor
(auch bekannt als Investment-Counsellor, Investment-Manager oder
Portfolio-Manager) an.44 Die Handelsentscheidungen des Investment-Ad-
visor’s werden oft durch den Händler (Buy-Side Trader) ausgeführt.45 Ab-
bildung 1.2 (S. 12 ) stellt die Buy-Side in einer Übersicht dar.
Diese Definition beschränkt die Buy-Side nicht ausschließlich auf die In-
vestoren, sondern darin werden fünf Gruppen von Börsenteilnehmern zu-
sammengefasst (Investors, Borrowers, Hedgers, Asset Exchangers, Gam-
blers).46 Buy-Side Banken sind also Finanzinstitute, die auf eigene Rech-
nung handeln (Eigenhandel betreiben).47 Diese Finanzinstitute werden
auch als Money Management Firms bezeichnet.48 Diese Definition setzt

42 Vgl. dazu Harris (2003), S. 33.


43 Vgl. dazu Harris (2003), S. 33.
44 Vgl. dazu Harris (2003), S. 33.
45 Vgl. dazu Harris (2003), S. 33.
46 Vgl. dazu Harris (2003), S. 33.
47 Vgl. Groysberg et al (2007), S. 1-2.
48 Vgl. Groysberg et al (2007), S. 1-2.

12
1 Einführung

voraus, dass sie über genügend Kapital der Beneficiaries verfügen. Bei-
spiele für Buy-Side Banken sind z.B. Investmentfonds, Hedgefonds, Pen-
sionskassen oder University Endowments.49

1.3.2.4 Funktionen des Algorithmic Trading

Entscheidungs- Transaktions-
unterstützung unterstützung

Traditione lle
Se ll Side Banke n Traditione
Börs en lle
Buy Side Bank e n Sell Side Bank e n Börs e n
Buy Side Bank e n Unterschiedliche - NYSE
Unterschiedliche
Ebenen der Auto- - NYSE
- NASDAQ
Black Box Trading
Black Box Trading Ebenen der Auto-
matisierung: - NASDAQ
- XETRA
Proprietäre
Proprietäre matisierung: - XETRA
Handelssysteme
Handelssysteme - Broker
Unterschiedliche - Broker
- Broker-Dealer
Unterschiedliche
Ebenen der - Broker-Dealer
- Investmentbanken
Ebenen der
Automatisierung - Investmentbanken
Im Automatisierung
Eigenhandel: Strategien sind z.B. ECN/MTF
Im Eigenhandel: Strategien
VWAP , TWAPsind z.B. ECN/MTF
Dark Pools
- Hedge Fonds undVWAP,
andereTWAP Dark Pools
- Hedge Fonds
- Investment- und andere
Benchmarks
- Investment-
Banken Benchmarks
Banken
- Investmentfonds
- Investmentfonds EMS/OMS

Abbildung 1.3: Algorithmic Trading auf der Buy-Side und Sell-Side


(Quelle: Lattemann, Gomolka (2009).

49 Vgl. Harris (2003), S. 33.

13
1 Einführung

Sell-Side Banken sind Finanzintermediäre, welche die Buy-Side Banken


bei der Abwicklung ihrer Transaktionen unterstützen. Dazu gehören auch
Finanzintermediäre, die sich auf die Ausführung von Wertpapieraufträgen
mit Hilfe von Algorithmic Trading Software spezialisiert haben. Buy-Si-
de Banken sind Finanzinstitute, die sich vorrangig mit Eigenhandel be-
schäftigen. Dazu gehören auch solche Banken, die sich auf den Eigen-
handel mit Hilfe von Algorithmic Trading Software spezialisiert haben
(siehe Abbildung Nr. 1.3, S. 13).
Algorithmic Trading auf der Sell-Side dient also der Transaktionsunter-
stützung. Die Finanzintermediäre übernehmen die Weiterleitung von Or-
ders an die Börsensysteme (Orderplatzierung) und mit der Reduzierung
potentieller Marktbeeinflussung (Market Impact50). Die dafür eingesetz-
ten Software-Systeme zur Orderplatzierung sind meist standardisierte
Software-Programme, die über einen Pool von mehreren (hundert) vorge-
fertigten Algorithmen verfügen können. Die Algorithmen werden ge-
nutzt, um eine Order in kleinere Bestandteile aufzulösen und Stück für
Stück an die Börse zu übermitteln (z.B. in Execution und Order Manage-
ment Systemen [EMS, OMS] oder durch Smart Order Routing51 [SMO]).
Algorithmic Trading auf der Buy-Side dient hingegen der Entscheidungs-
unterstützung. Die von den Finanzinstituten eingesetzte Software enthält
Algorithmen, die zur Datenanalyse und Mustererkennung dienen. Je
nachdem, wie automatisch diese Software aufgebaut ist, werden dem In-
vestor nur Kauf- und Verkaufssignale geliefert, so dass dieser seine Order
(manuell) formulieren kann. Alternativ kann diese Software auch die
vollautomatische, selbstständige Erzeugung von Orders übernehmen. Un-
abhängig von ihrer Entstehung werden die erzeugten Orders an die Sell-
Side Software übergeben.

50 Für eine Erklärung des Market Impact siehe Abschnitt 3.4.2.2 , S. 118, dieser
Arbeit.
51 Die Systeme zum Smart Order Routing werden in Abschnitt 3.5.2.1 , S. 146,
vorgestellt.

14
1 Einführung

1.3.2.5 Abgrenzungsprobleme

Manuelle Manuelle
Normaler
Erzeugung Übermittlung
Handel
(z.B. Händler) (z.B. Telefon)

Buy-Side Sell-Side Algorithmischer


Algo-Trading Algo-Trading Handel

Buy-Side Se ll-Side Börse


(z.B. HeBuy-Side
dge fonds ) (z.B.Se ll-Side
Brok e r) Börs e
(z.B. XETRA)
(z.B. He dge fonds ) (z.B. Brok e r) (z.B. XETRA)

Abbildung 1.4: Kombinationsmöglichkeiten zwischen Buy-Side und


Sell-Side

Die Grenzen zwischen Algorithmic Trading auf der Buy-Side und Sell-Si-
de sind fließend. Der Begriff Algorithmic Trading wird widersprüchlich
verwendet, ohne ihn einer Seite zuzuordnen. Für Branchenfremde ist der
Unterschied zwischen den Algorithmen in der Software dann nicht fass-
bar, so dass einfache Algorithmen zur Orderplatzierung (Guerilla, VWAP,
TWAP, Sniper etc.) mit Algorithmen zur Ordererzeugung gleichgesetzt
werden.
Abbildung 1.4, S. 15, macht dieses Abgrenzungsproblem aus Sicht der
DEUTSCHEN BÖRSE AG deutlich. Sie ist Betreiberin des elektronischen
Handelssystems XETRA. Ihre empirische Angaben zum algorithmischen
Handel können auf Basis eines neuen Preismodells abgeleitet werden, bei
dem die DEUTSCHE BÖRSE AG alle Orders von Algorithmic Trading Kun-
den mit einem speziellen Stempel kennzeichnet (ATP-Stempel).52 Im Ge-
gensatz dazu steht der „normale Handel“, der aus Orderströmen besteht,

52 Vgl. Deutsche Börse AG (2009b).

15
1 Einführung

die nicht über dieses Preismodell abgewickelt werden. Aus Sicht der
DEUTSCHEN BÖRSE AG entspricht der algorithmische Handel also den mit
dem ATP-Stempel versehenen Orders, die direkt auf das elektronischen
Handelssystem XETRA treffen. Aber die DEUTSCHE BÖRSE AG sieht im
Orderbuch de facto nur den algorithmischen Handel der Sell-Side (siehe
Abbildung Nr. 1.3, S. 13). In deren algorithmischem Handel vermischen
sich manuell-erstellte (nicht-algorithmische) und automatisch-erstellte
(algorithmische) Orders von der Buy-Side (siehe Abbildung Nr. 1.4, S.
15). Über die genaue Herkunft einer Order kann die DEUTSCHE BÖRSE AG
also keine Angaben machen. Diese unscharfe Sicht auf Algorithmic Tra-
ding spiegelt sich auch in den wissenschaftlichen Beiträgen zum Algo-
rithmic Trading wider, welche sich auf XETRA-Daten stützen.

1.3.3 Funktionale Definition von Algorithmic Trading

Mensch Mensch

Algorithmen Algorithmen

Anlageprozesse Handelsprozesse

Marktdaten Orders

Algorithmic Trading auf der Buy-Side Algorithmic Trading auf der Sell-Side

Abbildung 1.5: Prozessorientierte Sicht von Algorithmic Trading

Eine prozessorientierte, funktionale Definition von Algorithmic Trading


muss sowohl die Ordererzeugung als auch die Orderausführung beinhal-
ten. Sie muss sowohl die Rolle der Algorithmen bei diesen zwei Aufga-
ben beschreiben als auch dem technischen Charakter der Software ge-

16
1 Einführung

recht werden, die dabei zum Einsatz kommt. Diese Arbeit verfolgt eine
finanzwirtschaftliche Perspektive. Das heißt, die Definition dient nicht
der Darstellung technischer Inhalte, sondern soll Algorithmic Trading aus
Sicht der Finanzmärkte definieren.
Abbildung 1.5, S. 16, zeigt die Unterschiede zwischen Algorithmic Tra-
ding auf der Buy-Side und Sell-Side aus prozessorientierter Sicht. Die Ba-
sis der Buy-Side besteht aus Marktdaten. Anlageprozesse (Asset Allocati-
on) beschreiben die systematische Diversifikation von Finanzvermögen,
die man in strategische (langfristige) und taktische (kurzfristige) Asset
Allocation gliedern kann (siehe Abschnitt 2.1.3.3 , S. 58, dieser Arbeit).53
Die Aufgabe der Algorithmen auf der Buy-Side besteht darin, die Art und
Weise der Datenauswertung mit bestimmten Verfahren zu regeln, die
durch die Menschen (z.B. Programmierer, Investoren oder Fondsmana-
ger) vorgegeben werden. Je nachdem, welche Asset Allocation verfolgt
wird, werden mit Hilfe der Software entweder nur Kurssignale abgeleitet
oder selbstständig Orders generiert.
Die Basis der Sell-Side besteht hingegen aus Orders, die von der Buy-Si-
de zur Verfügung gestellt werden. Die Handelsprozesse sind eine dyna-
mische Sichtweise der einzelnen Phasen im Wertpapierhandel (siehe Ab-
schnitt 2.1.2.2 , S. 47, dieser Arbeit).54 Die Aufgabe der Algorithmen auf
der Sell-Side besteht darin, die Handelsprozesse zu überwachen und die
Ausführung der empfangenen Orders mit bestimmten Verfahren dem
Marktangebot oder der -nachfrage anzupassen. Das heißt, die Algorith-
men dienen dazu, den optimalen Transaktionszeitpunkt, die Ordergröße
und den Orderpreis festzulegen. Der Mensch gibt diese Verfahren vor, in-
dem er die Software programmiert, die laufenden Prozesse entweder kon-
trolliert oder darin eingreift.

53 Vgl. Lüscher-Marty (2008), S. 2.25.


54 Vgl. Gomber (2000), S. 11.

17
1 Einführung

Beide Arten von Algorithmen dienen dazu, langfristige Handlungsanwei-


sungen (Handelsstrategien) umzusetzen, die durch den Menschen vorge-
geben werden. Eine Strategie ist die langfristige Planung von Handlungs-
anweisungen und die Essenz aller Aktivitäten, die sich im Vergleich zur
Konkurrenz unterscheiden.55 Die Algorithmen stellen Lösungsverfahren
dar, die in eine Software eingebettet werden und der Auswertung von
Marktdaten oder der Ausführung von Orders dienen. Man kann mehrere
Lösungsverfahren gleichzeitig für die Bewältigung einer Aufgabe einset-
zen und ihre Ergebnisse kombinieren oder gegeneinander abwägen. Die
Software bildet den technischen Rahmen für alle diese Prozesse. Sie wird
in eine technische System-Umgebung integriert, in der sie mit anderen
Computerprogrammen kommunizieren kann (siehe Abschnitt 2.3.5 , S.
105). Daraus lässt sich die folgende allgemeine Definition von Algorith-
mic Trading ableiten, die im weiteren Verlauf der Arbeit verfolgt wird:

Algorithmic Trading ist die Ausführung oder Unterstützung einer


Handelsstrategie unter Zuhilfenahme von intelligenten,
elektronischen Lösungsverfahren, die miteinander kombiniert
werden können.

Der Vorteil dieser allgemeinen Definition ist, dass sie auch solches Algo-
rithmic Trading auf der Buy-Side oder Sell-Side erfasst, bei dem die
Grenzen zwischen Mensch und Computer fließend sind. Die folgenden
Kapitel zeigen, dass diese fließende Grenze bei der Identifikation von Al-
gorithmic Trading besondere Schwierigkeiten bereitet.

55 Vgl. Porter (1996), S. 64.

18
1 Einführung

1.3.4 Zusammenfassung

Algorithmic Trading auf der Buy-Side und Sell-Side bilden eine funktio-
nale Einheit. Die Sell-Side wird von der Buy-Side mit Kauf- und Ver-
kaufsaufträgen versorgt und liefert im Gegenzug Spezialwissen zur Aus-
führung von Orders. Die Buy-Side kann die Kauf- und Verkaufsaufträge
mit manuellen oder automatischen Methoden erzeugen und wird damit
selbst zum Initiator von Algorithmic Trading. Die Sell-Side reagiert nur
auf die Orders, die durch die Buy-Side oder durch den Menschen (manu-
ell) zur Verfügung gestellt werden. Der Kern des Algorithmic Trading
sind die Handelsstrategien, die durch den Menschen vorgegeben werden.

1.4 Einordnung in die Literatur

1.4.1 Überblick

Die Literatur zum Algorithmic Trading ist zweigeteilt. Abbildung 1.6, S.


20, gibt einen Überblick über diejenigen Themenbereiche, die in der Lite-
ratur untersucht worden sind. Sie zeigt, dass der Schwerpunkt bisher in
der Untersuchung der Orderausführung (Sell-Side) liegt. Die Orderer-
zeugung (Buy-Side) spielt praktisch noch gar keine Rolle. Der folgende
Abschnitt gibt einen Überblick dazu. Die unvollkommene, lückenhafte
Form der Abbildung macht deutlich, dass noch viele Fragen zum Algo-
rithmic Trading unbeantwortet sind. Die vorliegende Arbeit schließt eine
Lücke über die Ordererzeugung im Algorithmic Trading und bedient sich
dafür Methoden, die aus der Literatur über Hedgefonds56 bekannt sind.

56 Für eine Definition von Hedgefonds siehe Abschnitt 5.1.2 , S. 234, dieser Arbeit.

19
1 Einführung

Ch rahm ende kveld


Su 08) , H d M e
ord
( 20 es un
b
Jon 08)

ia, nyam shott


( 20

Ro
a
ll u
nd
r
n

Algorithmic
Trading aus makro-
ökonomischer 08), ri
ll ( 20 Io
Perspektiv e Gse ella und
r
C hia , 2004)
0 2
( 20
ACE

Sell-Side Domowitz und


Yegermann (2005a);
Kissel und Malamut
Algo- TCA (2005); Engle,
Mechanische Hedge Trading Ferstenberg und
Kat (2003)
Handelsregeln Fonds Literatur
Russel (2006).

Bench-
Konis
marks h
Buy -Side Br ow i ( 2002)
n ;
und less, C ip
Ga o
Bestimmung der Almg llo (200 llini
r 9)
( 200 en und L ,
optimalen 6, 20
09)
or en
z
Strategie
Simulation oder Bench-mark
v on Märkten und Al
C mg
Sof tware- Al hris r en
Lo mg s ( un
Agenten High- r 2 d
Y r en en 00
Frequency
Sy stematic ( 2 ang z ( un 0) ,
( 2 006 un 200 d
Sa ( 200 Rabe r tiz 1.

Trading
al . 03) , und O ( 200

Trading un 007 ) , K d J 9) ,
H d K ) , M i ss iu
et

en a
.

dr nto or r ell
r to
( 20 ar ns et al

ic r - is
( 20 r as l.
, 2 chi v
Pa t a

k(
Ke g g i o

9)

20
et 07) , ou e

00
( 20 mani ) ,

05
1
Po

)
d

(2009); Bretney

(2008); Patnaik
(2009); Popova
08

Chaboud et al.

und Thomas
und Coburn
und Popova
al .

(2004)

Abbildung 1.6: Gliederung der Algorithmic Trading Literatur

20
1 Einführung

1.4.2 Sell-Side in der Literatur

Die Literatur zum Sell-Side Algorithmic Trading (Orderausführung) kann


nach Ansicht des Autors in folgende fünf Gruppen eingeteilt werden. Vie-
le Arbeiten entstanden in Kooperation mit privaten Unternehmen oder
Banken, die Daten für empirische Untersuchungen zur Verfügung stell-
ten. Daraus könnte man schließen, dass die Verfügbarkeit von empiri-
schen Daten aus unabhängigen Quellen ein zentrales Problem darstellt.
Einige weitere Beiträge schneiden Randbereiche an, die für das Thema
relevant sind.57
Eine erste Gruppe von Beiträgen beschäftigt sich mit agenten-basierten
Simulationen. Unter Agenten versteht man allgemein Personen, die in
fremdem Auftrag selbstständig handeln.58 Agenten-basierte Simulationen
beschäftigen sich entweder mit der Simulation von Märkten und/oder der
Rolle von selbstständigen Software-Programmen, die in Abschnitt 2.3 ,
S. 96, dieser Arbeit ausführlich erläutert werden. Die Arbeiten in diesem
Bereich verfolgen experimentelle Forschungsansätze und gehören zum
Forschungsgebiet der Agent-Based Computation Economics (ACE).59
Eine experimentelle Herangehensweise ist immer dann erforderlich,
wenn keine empirischen Daten über das Algorithmic Trading für die For-
schungsfrage verfügbar sind. GSELL beispielsweise erweiterte die Model-
le von CHIARELLA UND IORI, um einen künstlichen Orderstrom (Order-
flow)60 zu simulieren.61 Er verfolgte das Ziel, algorithmische Orders und

57 Vgl. Hendershott, Jones, Menkveld (2008), S. 3.


58 Vgl. Burkhard (1998), S. 6.
59 Vgl. Gsell (2008), S. 4.
60 Als Orderflow werden hier Orderströme bezeichnet, die aus vielen einzelnen
Orders bestehen.
61 Vgl. Gsell (2008) und Chiarella, Iori (2002 und 2004).

21
1 Einführung

sogenannten Stylized Traders62 zu unterscheiden und den Einfluss von


unterschiedlichen Ordergrößen und Latenzzeiten auf die Volatilität zu un-
tersuchen.63
Eine zweite Gruppe von Beiträgen beschäftigt sich mit den Transaktions-
kosten64 beim Algorithmic Trading, auch Transaction Cost Analysis
(TCA) genannt. Die traditionelle Einteilung in explizite und implizite
Transaktionskosten spielt hier nur eine geringe Rolle. Stattdessen werden

62 Als „Stylized Trader“ bezeichnet man Börsenhändler mit unterschiedlicher


Motivation. Siehe dazu Harris (2003), S. 177 und Madhavan (2000).
63 Vgl. Gsell (2008), S. 5.
64 Der allgemeine Begriff der Transaktionskosten wird in der Literatur unterschiedlich
weit definiert und in explizite und implizite Transaktionskosten unterschieden.
Transaktionskosten wurden u.a. von DEMSETZ definiert. KEIM UND MADHAVAN unter-
suchen die Transaktionskosten aus Sicht institutioneller Anleger. Zu den expliziten
Transaktionskosten gehören hier Informations- und Entscheidungskosten, Börsen-
abwicklungs- und Maklergebühren, Steuern auf Börsengeschäfte und Absiche-
rungskosten gegen Transaktionsrisiken. Zu den impliziten Transaktionskosten zäh-
len Opportunitätskosten, Kosten für die Inanspruchnahme von Liquidität und Preis-
effekte. Explizite Transaktionskosten sind die direkt sichtbaren Kosten eines Bör-
sengeschäftes. Vgl. Keim, Madhavan (1998), S. 50f und Demsetz (1968). Die In-
formations- und Entscheidungskosten beziehen sich auf die Kosten, ein passendes
Wertpapier im aktuellen Marktgeschehen auszuwählen, den richtigen Zeitpunkt für
Kauf- und Verkauf zu bestimmen oder die zukünftige Kursentwicklung mit einer
gewissen Wahrscheinlichkeit vorherzusagen. Die Börsenabwicklungs- und Makler-
gebühren beinhalten Provisionen und Gebühren für die Abwicklung eines Börsen-
geschäftes. Dazu zählt auch die Hinterlegung von Sicherheiten (Margins) in Deri-
vate-Geschäften. Steuern auf Börsengeschäfte existieren zum derzeitigen Zeitpunkt
in Deutschland nicht. Zuletzt sind Absicherungskosten gegen Transaktionsrisiken
zu nennen. Vgl. Kaul (2001), S. 29. Die Transaktionsrisiken bestehen aus Informa-
tionsrisiken (wenn ein Wertpapier auf Basis ungenauer oder falscher Informationen
zu einem überhöhten Kurs gekauft oder einem zu niedrigem Kurs verkauft wurde)
und Realisationsrisiken (wenn die Orderausführung zu einem ungünstigeren Kurs
erfolgte, als unter optimalen Bedingungen möglich wäre). Vgl. Keim, Madhavan
(1998), S. 52f. Eine Absicherung gegen Transaktionsrisiken erfolgt durch kalkula-
torische Kosten einer Selbstversicherung. Vgl. Kaul (2001), S. 29f. Implizite Trans-
aktionskosten sind die „versteckten“ oder nicht sichtbaren Kosten eines Börsenge-
schäftes. Verluste aus einer verpassten oder nicht wahrgenommenen Handelsmög-
lichkeit werden als Opportunitätskosten interpretiert. Vgl. Keim, Madhavan (1998),
S. 54. Kosten für die Inanspruchnahme von Liquidität treten auf, wenn man ein
Handelsgeschäft sofort durchführen möchte und dazu die Preise, Volumina und

22
1 Einführung

Vergleichsparameter (Benchmarks) berechnet, auf deren Basis sich die


Transaktionskosten relativ zueinander bestimmen lassen. DOMOWITZ UND
YEGERMAN beispielsweise untersuchten die Performance des computerge-
steuerten Handels im Vergleich zum traditionellen (manuellen) Broker-
Geschäft.65 Für ihre Untersuchung nutzen sie Benchmarks wie Imple-
mentation Shortfall, Midpoint of Bid-Ask (MBA) und VWAP, die im Spä-
teren noch erläutert werden.66 KISSELL UND MALAMUT leiten aus diesen
Benchmarks einen dreistufigen Prozess zur Bestimmung eines Rahmen-
werkes für Algorithmic Trading ab: Erstens die Auswahl der Benchmark,
zweitens die Bestimmung der Risikoaversion und drittens die adaptive
Handelstaktik.67 Sie legen ihrer Untersuchung ein umfassendes Transakti-
onskostenmodell zu Grunde, das in Abschnitt 3.4.2 , S. 116, erläutert
wird. ENGLE, FERSTENBERG UND RUSSEL berufen sich auf Daten der Invest-
mentbank MORGAN STANLEY und untersuchen die Ausführungskosten und

Transaktionsbedingungen der anderen Marktteilnehmer akzeptieren muss, weil ent-


weder keine besseren vorhanden sind oder ein Marktmachersystem vorliegt, in
welchem nur die Marktmacher Geld- und Briefkurse stellen dürfen. Vgl. Kaul
(2001), S. 30 Wenn das Ordervolumen des Anlegers nicht durch die vom Marktma-
cher angebotene Quote gedeckt wird, können Preisverzerrungen (Preiseffekte) auf-
treten, die weitere implizite Kosten verursachen. Man spricht von positiven Preisef-
fekten, wenn sich der Spread (der Unterschiedsbetrag zwischen Geld- und Brief-
kurs) vergrößert und negativen Preiseffekten wenn sich der Spread verringert. Ver-
einbarungen zwischen Marktmachern und Anlegern abseits der Quotierungen von
Marktmachern und innerhalb des Spread, verringern diese Kosten. Vgl. Keim, Ma-
dhavan (1998), S. 52.
65 Vgl. Domowitz, Yegerman (2005a), S. 7.
66 Ergebnis dieser Studie war, dass die Kosten des Algorithmic Trading unter den ma-
nueller Order lagen, sogar dann wenn die Orderausführung nur eingeschränkt mög-
lich war. Die Autoren stellten auch fest, dass die Vorteile des Algorithmic Trading
von der Ordergröße abhängig sind. Die Ergebnisse und Kostenvorteile schwankten
stark zwischen den Anbietern von Orderausführungen (Execution Services). Vgl.
Domowitz, Yegerman (2005a), S. 1-2.
67 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 8ff.

23
1 Einführung

-risiken der bankeigenen Strategien.68 ENGLE UND FERSTENBERG stellen


schließlich fest, dass Ausführungskosten und Investmentrisiken beim Al-
gorithmic Trading identisch sind.69
Eine dritte Gruppe von Beiträgen beschäftigt sich mit der Entwicklung
der Benchmarks und ihrer Umsetzung in Trading Strategien. Hier domi-
niert die VWAP-Benchmark. KONISHI beispielsweise entwickelte eine Al-
gorithmic Trading Strategie auf Basis der VWAP-Benchmark.70
BROWNLESS, CIPOLLINI UND GALLO entwickeln ein dynamisches Modell zur
Vorhersage der täglichen Volumenschwankungen für Algorithmic Tra-
ding Strategien, die auch auf der VWAP-Benchmark basieren.71 COGGINS,
LIM UND LO untersuchen verschiedene Techniken zur Orderausführung
und leiten daraus eine Strategie ab, um die VWAP-Benchmark zu schla-
gen.72 ALMGREN UND LORENZ konzentrieren sich auf die Verbesserung der
Benchmark Adaptive Arrival Price (auch Implementation Shortfall ge-
nannt).73
Eine vierte Gruppe von Beiträgen beschäftigt sich mit der Bestimmung
einer optimalen Strategie bzw. Auswahl einer optimalen Benchmark beim
Algorithmic Trading. ALMGREN UND CHRISS untersuchten die effiziente
Grenze der Orderausführung (Efficient Frontier of Optimal Trading), um
die optimale Algorithmic Trading Strategie abhängig von einer quadrati-
schen Nutzenfunktion oder Value at Risk74 abzuleiten.75 ALMGREN UND
LORENZ übernehmen dafür die Logik des Mean-Variance-Portfolios76 von
MARKOWITZ.77 Nach Meinung der Autoren ist es möglich, eine optimale

68 Vgl. Engle, Ferstenberg und Russel (2006).


69 Vgl. Engle und Ferstenberg (2006).
70 Vgl. Konishi (2002).
71 Vgl. Brownless, Cipollini, Gallo (2009).
72 Vgl. Coggins, Lim und Lo (2004).
73 Vgl. Almgren, Lorenz (2006 und 2009).
74 Für eine Erklärung der Risikokennzahl Value at Risk siehe Jorion (2001).
75 Vgl. Almgreen und Chriss (2000).
76 Vgl. Markowitz, Todd, Sharpe (2000), S. 3ff.
77 Vgl. Almgren, Lorenz (2009) und Markowitz (1952).

24
1 Einführung

Computerstrategie abzuleiten, bei der die Transaktionen einerseits schnell


genug ablaufen, um die Preisvolatilität zu reduzieren und langsam genug,
um einen Market Impact zu verhindern.78 YANG UND JIU entwickeln ein
Rahmenwerk, um den Investor bei der Auswahl von Algorithmen zu un-
terstützen, die z.B. von einem Broker angeboten werden.79 KISSELL unter-
sucht, wie Algorithmic Trading Strategien mit statistischen Methoden
verglichen werden können.80 MORRIS UND KANTOR-HENDRICK diskutieren,
ob Algorithmic Trading Programme selber entwickelt oder eingekauft
werden sollten.81
Während sich die ersten vier Teile der Literatur um die Erklärung der
Strategien drehen, beschäftigt sich eine fünfte Gruppe von Beiträgen mit
den Auswirkungen und der Verbreitung von Algorithmic Trading aus ei-
ner makroökonomischen Perspektive, ohne dabei näher auf Benchmarks,
Algorithmen oder das Innere der Strategien einzugehen. CHORDIA, ROLL
UND SUBRAHMANYAM zeigen, wie sich die Marktmikrostruktur unter dem

Einfluss von Algorithmic Trading im Laufe der Jahre gewandelt hat.82


Die Theorie der Marktmikrostruktur dient der Beschreibung von Han-
dels- und Transaktionsprozessen und wird ausführlich in Abschnitt 2.1 ,
S. 38, dieser Arbeit behandelt. GIRAUD führte dazu eine Studie zur algo-
rithmen-gestützten Orderausführung bei 68 europäischen Investmentma-
nagern durch.83 HENDERSHOTT, JONES UND MENKVELD stellen fest, dass zwi-
schen Algorithmic Trading und Liquidität eine positive Korrelation be-
steht.84 Die empirischen Auswirkungen des Algorithmic Trading auf den
Gesamtmarkt sind jedoch insgesamt noch unklar.

78 Vgl. Almgren, Lorenz (2009), S. 32 siehe auch Almgren, Chriss (2000).


79 Vgl. Yang und Jiu (2006).
80 Vgl. Kissell (2007).
81 Vgl. Morris, Kantor-Hendrick (2005).
82 Vgl. Chordia, Roll, Subrahmanyam (2008).
83 Vgl. Giraud (2004).
84 Vgl. Hendershott, Jones und Menkveld (2008).

25
1 Einführung

1.4.3 Buy-Side in der Literatur

Die Literatur zum Buy-Side Algorithmic Trading ist noch spärlicher als
über die Sell-Side. Ein möglicher Grund dafür ist die Intransparenz der
Industrie und die Kultur der Geheimhaltung, wenn es um die Anlagepro-
zesse in den Banken geht. Die Banken veröffentlichen nur wenige Infor-
mationen über Algorithmic Trading. Außer (monatlichen) Renditen von
Hedgefonds und Marktdaten sind praktisch keine Informationsquellen
verfügbar. Ein anderer Grund für die noch fehlende akademischen Dis-
kussion über Algorithmic Trading könnte das frühe Entwicklungsstadium
dieser Industrie sein.
Der erste Teil der Literatur über die Buy-Side behandelt wieder das For-
schungsgebiet der ACE. Er beschäftigt sich mit der Simulation von künst-
lichen Märkten und der Untersuchung von automatischen Software-
Agenten. Während die Software-Agenten der Sell-Side die Orderausfüh-
rung betreiben, verfolgen die Software-Agenten der Buy-Side die Ab-
sicht, selbstständig Profite zu erwirtschaften. POGGIO, LO, LE BARON,
BLAKE UND CHAN führen eine Computersimulation einer Double Auction
durch und untersuchen die Rolle von künstlichen Börsen-Händlern mit
85
unterschiedlichen Lernfähigkeiten. RABERTO, CINCOTTI, FOCARDI UND
MARCHESI untersuchten die Rolle von Software-Agenten im Preisfin-
86
dungsprozess an in einer künstlichen Börse. KEARNS UND ORTIZ be-
schreiben die Ergebnisse der Penn-Lehman Automated Trading Competi-
tion (PLAT), einem Wettbewerb in dem Software-Agenten mit individu-
ellen Handelsstrategien unter künstlichen Bedingungen gegeneinander
87
antraten. SAMANIDOU, ZSCHISCHANG, STAUER UND LUX geben einen Über-
blick über die mikroskopischen, agenten-basierten Modelle der Finanz-
88
märkte die bisher untersucht wurden. PARASCHIV, RAGHAVENDRA
85 Vgl. Poggio, Lo, Le Baron, Chan (2001).
86 Vgl. Raberto, Cincotti, Focardi, Marchesi (2001).
87 Vgl. Kearns, Ortiz (2003).
88 Vgl. Samanidou, Zschischang, Stauer und Lux (2007).

26
1 Einführung

UND VASILIU untersuchen die Rolle von Software-Agenten im Algorith-


mic Trading anhand eines künstlichen Aktienmarkts und des MACD-Al-
gorithmus (Moving Average Convergence Divergence), einer fortge-
89
schrittenen Methode zur Durchschnittsberechnung. Grundlage all dieser
Studien ist das Paradigma der Software-Agenten, das in Abschnitt 2.3 ,
S. 96, dieser Arbeit diskutiert wird.
Der zweite und größere Teil der Literatur über die Buy-Side reduziert das
90
Thema auf den Hochfrequenzhandel. Unter Hochfrequenzhandel (High
Frequency Trading) versteht ALDRIDGE diejenigen Anlagestrategien, die
zu einem hohen Kapitalumsatz führen und mit Hilfe des Computers sehr
schnell (z.B. in Millisekunden) auf veränderte Marktsituationen reagieren
91
können. Im Gegensatz dazu stehen Strategien mit niedriger Handelsfre-
quenz92 (Low Frequency Trading), die in der gleichen Periode weniger
Kapital umsetzen und nicht so schnell auf veränderte Marktsituationen
93
reagieren. ALDRIDGE stützt ihre Zusammenfassung auf eine umfangrei-
che Anzahl Studien, die hochfrequente Orderbuch-Daten auswerten. Un-
ter hochfrequenten Orderbuchdaten (Ultra High Frequency Data) ver-
steht ENGLE Transaktionsdaten oder Tick-Daten, die mit Zeitstempeln
versehen sind, und eine – auf die Sekunde genaue – Zuordnung von Kur-
94
sen und Transaktionen möglich machen. Diese hochfrequenten Order-
buchdaten bilden die Basis vieler anderer Studien zur Marktmikrostruk-
tur (z.B. Modellierung der Marktdynamik in Echtzeit, sogenannte „Price

89 Vgl. Paraschiv, Raghavendra, Vasiliu (2008, 2009).


90 Für eine Erklärung dieses Begriffes siehe Abschnitt 4.4.3.8 , S. 224 dieser Arbeit.
91 Vgl. Aldridge (2009), S. 1.
92 GOMBER definiert die Handelsfrequenz über die Kontinuität des Preisfeststellungs-
verfahrens in der Abschlussphase. Vgl. Gomber (2000), S.21. In diesem Zusam-
menhang beschreibt die Handelsfrequenz die Häufigkeit von Transaktionen im
Portfolio eines Investors.
93 Vgl. Aldridge (2009), S. 1.
94 Vgl. Yan, Zivot (2003), S. 1 zitiert nach Engle (2000).

27
1 Einführung

Discovery“95 oder strategisches Verhalten von Marktteilnehmern) oder


zu den statistischen Eigenschaften von Wertpapier-Renditen (z.B. Volati-
96
lität).
Als eine der ersten Arbeiten zeigten GOODHART UND O'HARA die ganze Di-
mension der Analyse von Hochfrequenzdaten, indem sie den Einfluss der
97
Marktmikrostruktur auf die Verfügbarkeit der Daten darstellten. Mit
Hochfrequenzdaten beschäftigen sich auch die Arbeiten von WOOD,
98
ANDERSEN, GHYSELS, GOURIÉROUX, JASIAC UND LE FOL, LYONS und TSAY.
Sammelwerke stammen u.a. von LO UND MACKINLAY, DACAROGNA ET AL.,
99
CAMPBELL, LO UND MACKINLAY, POLE, CHAN UND ARNUK. Im Vordergrund
dieser vielen Arbeiten stehen aber nur die empirischen Eigenschaften von
Hochfrequenzdaten. Nur vergleichsweise wenige Autoren beschäftigen
sich direkt mit Anlageprozessen im Algorithmic Trading. Weil eine allge-
meine Definition von Algorithmic Trading bisher fehlt, ist zudem die Zu-
ordnung von Handels- und Anlageprozessen zu Buy-Side oder Sell-Side
Algo Trading schwierig. CHABOUD, HJALMARSSON, VEGA UND CHIQUOINE

95 Vgl. Ozenbas (2009).


96 Solche hoch-dimensionale Orderbuchdaten stehen aufgrund der Fortschritte in der
Computer und Speichertechnik seit Mitte der 90er Jahre für wissenschaftliche Un-
tersuchungen zur Verfügung. Die großen Datenmengen, die von den Orderbüchern
der Börsen produziert werden, führten die verfügbaren Speichersysteme lange Zeit
an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Wissenschaftliche Analysen wurde erst
durch die Verfügbarkeit geeigneter Daten möglich. Eine der ersten Datenbank hier
war die Trades and Quotes (TAQ) der New York Stock Exchange (NYSE) für Aktien-
märkte. Sie enthält alle Transaktionen und Quotes von NYSE, AMEX und NAS-
DAQ und der regionalen Börsen seit 1992. Eine weitere Datenbank war die Berke-
ley Options Database, welche Optionsdaten von 1976 bis 1996 enthielt. Für Studi-
en der Währungsmärkte (Foreign Exchange Markets, FX) steht die Datenbank von
Olsen Associates in der Schweiz zur Verfügung. Sie geht bis in die 80er Jahre zu-
rück und enthält die wichtigsten gehandelten Währungspaare, die über das Reuters
Netzwerk gehandelt werden. Vgl. Yan, Zivot (2003), S. 1.
97 Vgl. Goodhart, O'Hara (1997), S. 73.
98 Vgl. Wood (2000), Andersen (2000), Ghysels (2000) oder Gouriéroux, Jasiac und
Le Fol (2001), Lyons (2001) und Tsay (2001).
99 Vgl. Lo, MacKinlay (1999), Dacarogna et al. (2001), Campbell, Lo, MacKinlay
(1997), Pole (2007), Chan (2008) und Arnuk (2010).

28
1 Einführung

untersuchen beispielsweise die Rolle des Algorithmic Trading auf den in-
100
ternationalen Währungsmärkten (Foreign Exchange Markets, FX).
POPOVA UND POPOVA untersuchen den Slippage mit Strategien der Statisti-
101
schen Arbitrage. BRETNEY UND COBURN entwickeln eine hochfrequente
102
Anlagestrategie auf Basis künstlicher neuronaler Netze. PATNAIK UND
THOMAS untersuchen die Profitabilität von Anlagestrategien mit Strategi-
en der statistischen Arbitrage oder Momentum-Strategie auf dem indi-
103
schen Aktienmarkt.
Eine dritte Gruppe von Fach-Beiträgen hat zwar keinen direkten Bezug
zum Algorithmic Trading, berührt aber deren Randbereiche. Hier werden
(natur-)wissenschaftliche Methoden diskutiert, die sich zur Untersuchung
von finanziellen Zeitreihen oder hoch-dimensionalen Börsendaten eig-
nen. Weil diese Methoden keine finanzwirtschaftliche Perspektive verfol-
gen, wurden sie auch in der Abbildung 1.6, S. 20, nicht berücksichtigt.
Diese Literatur bildet aber eine Brücke zwischen dem Bereich der Quan-
titative Finance und den Naturwissenschaften. Einen Einstieg in dieses
104
Thema bieten die Beiträge von FARMER sowie MANTEGNA UND STANLEY.
Darauf bauen eine Vielzahl sehr komplexer Untersuchungen auf. LOS UND
KARUPPIAH beispielsweise beschäftigen sich mit der Anwendung der Wa-
velet Analyse105 auf Basis von hochfrequenten Kursdaten (FX-Märkte)
106
asiatischer Währungen. Die begrenzte Anzahl von Beiträgen zu diesem
Thema steht in keinem Verhältnis zu ihrer Bedeutung in der Praxis. Na-
turwissenschaftliche Analysemethoden im Algorithmic Trading werden
in Abschnitt 4.4.3.6 , S. 221 dieser Arbeit diskutiert.

100 Vgl. Chaboud, Hjalmarsson, Vega und Chiquoine (2009).


101 Vgl. Popova, Popova (2010).
102 Vgl. Bretney, Coburn (2008).
103 Vgl. Patnaik, Thomas (2004).
104 Vgl. Farmer (1999), Mantegna, Stanley (1999).
105 Für eine Erklärung der Wavelet Analyse siehe Crowley (2005).
106 Vgl. Loss und Karupiah (2000).

29
1 Einführung

Die bisherige Literatur zur Buy-Side lässt sich folgendermaßen zusam-


menfassen: Sie konzentriert sich entweder auf die Untersuchung künstli-
cher Börsen und agenten-basierter Software-Systeme, oder sie beschäf-
tigt sich ausschließlich mit dem Hochfrequenzhandel und der Auswer-
tung hochfrequenter Börsendaten. Dazwischen liegt ein grauer Bereich,
in dem Computer zur Entscheidungsunterstützung eingesetzt werden, bei
dem aber unklar ist, wie weit Menschen durch Computer ersetzt werden.
107
ALDRIDGE nennt diesen Bereich Systematic Trading. Die Literatur zu
den (natur-)wissenschaftlichen Methoden wirft ein kleines Licht darauf,
wie vielfältig das Algorithmic Trading in diesem Bereich aussehen kann.
Die vorliegende Arbeit strukturiert diesen undurchsichtigen Bereich.

1.4.4 Literatur über Hedgefonds

In der Literatur über Hedgefonds wird weder die Ordererzeugung noch


die Orderausführung beim Algorithmic Trading hinreichend berücksich-
tigt. KAT gibt einen Überblick über empirische Eigenschaften von mecha-
nischen Handelsregeln und stellt fest, dass die gängigen Risikomaße für
108
Hedgefonds den realen Risiken nicht mehr gerecht werden. Mechani-
sche Handelsregeln sind Verfahrensvorschriften, die immer im Software-
code beim Algorithmic Trading Software vorhanden sein müssen und im
Anlageprozess zur Generierung von Orders oder Kauf- und Verkaufssi-
109
gnalen dienen. Über diese Arbeit hinaus, gibt es kaum Untersuchungen
zu diesem Thema. Die existierende Literatur konzentriert sich stattdessen
auf die Untersuchung klassischer Hedgefonds-Strategien, die keinen kon-
kreten Bezug zu Algorithmic Trading haben. Einen Überblick über die
110
sonstige Hedgefonds-Literatur liefert GÉHIN.

107 Vgl. Aldridge (2009), S. 18.


108 Vgl. Kat (2003).
109 In Abschnitt 4.4.2.4 , S. 202, dieser Arbeit werden eine Reihe von Definitionen da-
für diskutiert.
110 Vgl. Géhin (2006).

30
1 Einführung

Die primären Modelle für die empirische Untersuchung von Hedgefonds-


Strategien sind lineare Multifaktorenregressionen mit unabhängigen li-
111
nearen Faktoren. Hedgefonds-Renditen wurden sowohl mit dem tradi-
tionellen Capital Asset Pricing Model (CAPM)112 von SHARPE als auch
113
mit JENSEN'S Alpha untersucht. Es besteht jedoch ein Konsens darüber,
dass Regressionsmodelle mit nur einem unabhängigen Faktor ungeeignet
für die Beschreibung der dynamischen Renditen von Hedgefonds sind,
weil mit nur einer einzigen Faktorladung die konstanten Parameter der
114
Regression überschätzt werden. Um nicht-lineare, dynamische Hedge-
fonds Renditen zu beschreiben, haben sich stattdessen lineare Multifakto-
renmodelle mit nicht-linearen Elementen, bis hin zu Exponentialfunktio-
115
nen, durchgesetzt. Sie werden im Abschnitt 6.3.2 , S. 281, erläutert.
Mit Multifaktorenmodellen wird der Einfluss mehrerer unabhängigen Va-
riablen (z.B. Fondsalter), auf eine abhängige Variable (z.B. Fondsrendi-
te) untersucht. Der konstante Teil der Regressionsanalyse (Alpha) und der
Störterm (Epsilon) ergänzen das Modell. Die Nichtlinearität von Hedge-
fonds-Strategien fließt über die Einbeziehung von beobachtbaren, nicht-
116
linearen Marktfaktoren in das lineare Multifaktorenmodell mit ein.
Diese Modelle werden ausführlich bei FUNG, HSIEH beschrieben und stüt-
117
zen sich auf die Arbeiten von FAMA UND FRENCH und SHARPE. Die kriti-
schen Punkte bei den Multifaktorenmodellen sind a) die Auswahl der un-
abhängigen Variablen und b) die Bestimmung einer (von der Strategie)
abhängigen Variable. Eine andere Alternative, um die dynamischen Ren-
diten abzubilden, bietet eine Erweiterung des CAPM, die hier jedoch
118
nicht weiter verfolgt werden soll.

111 Siehe dazu Géhin (2006), S. 24ff.


112 Vgl. Elton, Gruber, Brown, Goetzmann (2003), S. 292.
113 Vgl. Sharpe (1964), Jensen (1968) sowie Géhin (2006), S. 24.
114 Vgl. Géhin (2006), S. 24.
115 Vgl. Géhin (2006), S. 24.
116 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 18.
117 Vgl. Fung, Hsieh (1997), Fama und French (1993) sowie Sharpe (1992).
118 Vgl. Géhin (2006), S. 24.

31
1 Einführung

1.4.5 Forschungsfrage

Die dargestellte Literatur zeigt auf, dass die Strategien der Sell-Side in
der Literatur ausführlich dokumentiert sind, die Strategien der Buy-Side,
mit Ausnahme des Hochfrequenzhandels, überhaupt nicht. Der Fokus
dieser Studie liegt daher auf den Strategien der Buy-Side. Dabei sollen
nicht nur hochfrequente Anlagestrategien betrachtet werden, sondern alle,
bei denen selbstständige Software-Programme zur Entscheidungsunter-
stützung eingesetzt werden (Systematic Trading).
Den Anstoß zu dieser Untersuchung gab die Frage, welche Buy-Side Stra-
tegien es gibt und wie sich diese identifizieren lassen. Schon die Beant-
wortung dieser beiden Teilfragen ist schwierig, weil es bisher nicht mög-
lich ist, den menschlichen von automatischem Handel zu trennen. Weil
diese Trennung nicht möglich ist, fehlt eine empirische Basis für weitere
Analysen von Algorithmic Trading. Die Kultur der Geheimhaltung ver-
hindert einen Informationsaustausch zwischen Banken und Öffentlich-
keit, so dass – außer den Eigenangaben von Fondsmanagern bei Hedge-
fonds – keine objektive Möglichkeit zur Identifikation von Algorithmic
Trading Strategien besteht. Die Idee hinter dieser Arbeit ist, Algorithmic
Trading selbst dann zu identifizieren, wenn das Innere einer Strategie
(z.B. die Algorithmen) unbekannt ist. Anstatt sich für die Identifikation
auf die Eigenangaben von Fondsmanager zu stützen, sollen hier nur
119
Fondsrenditen betrachtet werden, die mit oder ohne Algorithmic Tra-
ding Software erzeugt wurden. Die Forschungsfrage lautet daher:

Lassen sich Aussagen über Algorithmic Trading aus der


Analyse von (Fonds-)Renditen ziehen?

119 Unter Renditen werden hier die Veränderungen von täglich oder monatlich festge-
stellten Preisen (Nettoinventarwerte) eines Hedgefonds , Investmentfonds oder ei-
nes anderen Sondervermögens verstanden.

32
1 Einführung

Als Werkzeug für die Unterscheidung zwischen menschlichen und auto-


matischen Strategien, wird in dieser Arbeit die Methode der Multifakto-
120
renregression auf Fondsrenditen angewendet. Diese Untersuchung soll
aufzeigen, welcher Einfluss von Algorithmic Trading auf die Renditen
messbar ist und welche Bestandteile der Regressionsgleichung Informati-
onsträger für Algorithmic Trading sind. Damit wird eine wissenschaftli-
che Basis für weitere Untersuchungen geschaffen, die mit Hilfe von Mul-
tifaktorenmodellen gezielt nach weiteren Eigenschaften von Algorithmic
Trading fahnden können. Die Arbeit fügt sich so in die Buy-Side Literatur
ein und leistet gleichzeitig einen Beitrag für die Berücksichtigung von
Algorithmic Trading in der Hedgefonds-Literatur.

1.4.6 Begrenzung der Aussagen

Die erste Aufgabe dieser Arbeit besteht darin, festzustellen, welche Aus-
sagen über Algorithmic Trading möglich sind. Algorithmic Trading lässt
sich dazu auf unterschiedlichen Ebenen betrachten, die in Abbildung 1.7,
S. 34, dargestellt und im Laufe dieser Arbeit schrittweise untersucht wer-
den. Im Zentrum dieses Ebenenmodells stehen die Software-Programme
zur Ordergenerierung (Buy-Side).

120 Um den Bereich möglicher Strategien einzugrenzen, werden in Abschnitt 5 , S.


233, Hedgefonds betrachtet, die in börsennotierte Wertpapiere investieren. In
Abschnitt 6 , S. 265, werden zwei individuelle Strategien untersucht.

33
1 Einführung

Buy Side Sell-Side Softw are- Elektronische Markt-


Agenten Handelssysteme mikrostruktur

Abbildung 1.7: Ebenenmodell für Algorithmic Trading

Kapitel 4 stellt dar, dass hier das Algorithmic Trading beginnt, indem
Investoren die Datenauswertung und die Entscheidung über Kauf- und
Verkauf schrittweise an Computerprogramme übertragen. Wenn man den
weiteren Ablauf der Transaktionsprozesse betrachtet, zeigt sich, dass die
Buy-Side dabei auf Software-Systeme angewiesen ist, welche die elektro-
nischen Kauf- und Verkaufsorders an die Börse übermitteln und dort aus-
führen (Sell-Side).

34
1 Einführung

Kapitel 3 macht deutlich, dass diese Orderübermittlung und -ausführung


durch die Sell-Side ein sehr komplexer Prozess werden kann, wenn die
Softwareprogramme z.B. mehrere elektronische Handelssysteme gleich-
zeitig überwachen oder eine besonders schnelle Orderübermittlung und
-ausführung notwendig ist. Die Software-Programme für Buy-Side und
Sell-Side Algorithmic Trading existieren auch in physischer Form in Da-
teien oder auf Computern. Das heißt sie weisen technische Eigenschaften
auf. In Abschnitt 2.3 , S. 96, werden diese technischen Eigenschaften mit
dem Paradigma der Software-Agenten beschrieben. Der gleiche Abschnitt
macht deutlich, dass die System-Umgebung, in der diese Software-Pro-
gramme eingebettet sind, aus der Infrastruktur, den Marktmodellen elek-
tronischer Handelssysteme und anderen Software-Programmen (z.B. für
Settlement & Clearing) besteht. In Abschnitt 2.2 , S. 69, werden die un-
terschiedlichen Formen elektronischer Handelssysteme charakterisiert,
die alle über individuelle Eigenschaften verfügen. Aufgrund der vielfälti-
gen Formen elektronischer Handelssysteme ist eine Übertragung von Al-
gorithmic Trading Software von einer auf die andere Börse schwierig.
Denn die Marktmodelle elektronischer Handelssysteme steuern die Ent-
stehung bzw. den Ausgleich von Marktangebot und -nachfrage auf einer
Mikro-Ebene. Zu diesem Ergebnis kann man in Abschnitt 2.1.2.1 , S. 39,
kommen, wo die Marktregeln und Marktmodelle im Rahmen der Markt-
mikrostruktur erklärt werden. Die Marktmikrostrukturtheorie bildet also
das theoretische Rahmenwerk, um die Prozesse beim Algorithmic Tra-
ding zu verstehen.

1.4.7 Gang der Untersuchung

Das vorgestellte erste Kapitel stellte dar, dass die Definition von Algo-
rithmic Trading die Buy-Side und Sell-Side gleichermaßen umfasst. Die
Marktmikrostrukturtheorie kann man als Fundament des Algorithmic
Trading bezeichnen. Mir ihrer Hilfe kann man das Handelsverhalten der

35
1 Einführung

Marktteilnehmer und ihre Anreizmechanismen erklären, die Quellen von


Marktdaten strukturieren und die Prozesse der Orderausführung verste-
hen. Spätere Kapitel nehmen Bezug auf die Funktionen einer Börse,
Transaktionskosten, Liquidität, Effizienz, die Handelsprozesse oder das
Orderbuch.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Aufbau und den Typen elektronischer
Handelssysteme. Wie das Kapitel zeigt, verfügt jedes elektronisches Han-
delssystem über ein individuelles Marktmodell, dass die Entstehung von
Marktdaten beeinflusst und gleichzeitig die Grenzen der Orderausfüh-
rung festlegt. Alle Aussagen über Algorithmic Trading sind daher an die
jeweilige Form des elektronischen Handelssystems gebunden. Die Han-
delsstrategien der Buy-Side oder Sell-Side müssen in selbstständige Soft-
ware-Programme eingebettet werden, die u.a. mit den elektronischen
Handelssystemen kommunizieren. In diesem Kapitel wird also weiterhin
diskutiert, ob die sich diese Programme durch das Paradigma der Softwa-
re-Agenten aus der Wirtschaftsinformatik beschreiben lassen.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Handelsstrategien zur Orderplatzierung
(Sell-Side). Im Kapitel wird gezeigt, dass sie dazu dienen, den Transakti-
onszeitpunkt, die Transaktionspreise oder das Transaktionsvolumen ab-
hängig vom Marktmodell festzulegen. Das Hauptergebnis dieses Kapitels
ist, dass die Handelsstrategien der Sell-Side die Grenzen der Ordererzeu-
gung (Buy-Side) vorgeben. Das heißt, sie begrenzen z.B. die Geschwin-
digkeit von Entscheidungsprozessen, deren Automatisierung oder sie er-
möglichen die Orderweiterleitung an mehrere elektronische Handelssys-
teme gleichzeitig. Auf Basis der Literatur werden diese Strategien in ihre
Bestandteile aufgelöst und Benchmarks, Algorithmen, Orderarten, Trans-
aktionskosten oder die Risiken erläutert.
Nach der Untersuchung der Sell-Side fällt die Aufmerksamkeit in Kapitel
4 auf den Kern des Algorithmic Trading, die Ordererzeugung (Buy-Side).
Zuerst werden die technischen Konzepte erläutert, die bisher zur Be-
schreibung von Algorithmic Trading Software dienten. Danach werden

36
1 Einführung

die Prozesse innerhalb dieser Software untersucht. Dazu werden die Be-
griffe, die im Zusammenhang mit Algorithmic Trading stehen (z.B. me-
chanische Handelsregeln, Handelsstrategien, Quantitative Finance),
erstmals strukturiert und in eine prozessorientierte Reihenfolge gebracht.
Die hier gewonnenen Erkenntnisse sind die Basis, um Algorithmic Tra-
ding im folgenden Kapitel zu identifizieren. Die Forschungsfrage erfor-
dert eine Gegenüberstellung von qualitativen Aussagen über Algorithmic
Trading und Renditen. Das Grundproblem dieser Analyse liegt aber in
der Verfügbarkeit von Renditen, die tatsächlich auf Algorithmic Trading
zurückzuführen sind.
Wie Kapitel 5 zeigt, ist eine richtige Identifikation von Algorithmic Tra-
ding in Hedgefonds-Datenbanken mit dem derzeitigen Erkenntnisstand
nicht möglich. Nur wenige Datenbankbetreiber sind in der Lage eine sol-
che Kategorisierung vorzunehmen und selbst diese wenigen Einteilungen
sind potentiell fehlerhaft.
Kapitel 6 löst dieses Datenproblem durch einen experimentellen Ansatz.
Hier werden zwei eigene Algorithmic Trading Strategien simuliert (ein-
mal mit und einmal ohne Algorithmic Trading), um davon Zeitreihen von
Renditen zu erhalten. Mit Hilfe der Methode der Multifaktorenanalyse
121
von FUNG UND HSIEH werden diese Zeitreihen miteinander verglichen.
Dadurch soll geklärt werden, ob man komplexe Strategien (wie hier Al-
gorithmic Trading) allein auf Basis von Zeitreihen von Renditen nach-
vollziehen kann und welche empirischen Eigenschaften daraus ablesbar
sind.
Kapitel 7 bietet eine kurze Zusammenfassung dieser Untersuchung und
bietet einen Ausblick.

121 Vgl. Fung, Hsieh (1997).

37
2 Basis für Algorithmic Trading

2 Basis für Algorithmic Trading


2.1 Marktmikrostrukturtheorie
2.1.1 Grundlagen des Algorithmic Trading

Die Marktmikrostrukturtheorie beschäftigt sich mit der Erforschung von


Handelsmechanismen sowie Transaktionsprozessen und versucht zu klä-
ren, welchen Einfluss bestimmte Marktbedingungen auf die Ergebnisse
122
eines Handels ausüben. Das folgende Kapitel stellt dar, welche Aussa-
gen über Algorithmic Trading aus der Marktmikrostruktur abgeleitet wer-
den können (siehe Abbildung 2.1, S. 38). Ausgehend von den Marktmo-
dellen, wird der Wertpapierhandel aus prozessorientierter Sicht betrachtet
und Algorithmic Trading den einzelnen Transaktionsphasen zugeordnet.

Marktmikrostruktur

Prozessorientierte Sicht

Transaktionsphasen
Transaktionsphasen
Algorithmic Trading Anlage- Algorithmic Trading
(Buy-Side) Prozesse (Sell-Side)

Marktmodelle elektronischer Handelssysteme


Marktmodelle elektronischer Handelssysteme

Abbildung 2.1: Marktmikrostruktur beim Algorithmic Trading

122 Vgl. O'Hara (1998), S. 1.

38
2 Basis für Algorithmic Trading

Das folgende Kapitel soll zeigen, dass die Ordererzeugung (Buy-Side)


auf Marktdaten basiert, welche entweder die Handelsprozesse widerspie-
geln oder aus externen Informationsquellen stammen. Die Auswertung
dieser Marktdaten erfolgt mit bestimmten Verfahren, die durch die Strate-
gie eines Investors vorgegeben und in den Anlageprozessen umgesetzt
werden. Am Ende der Auswertung erfolgt die Entscheidung über Kauf
oder Verkauf von Wertpapieren (der Transaktionswunsch).
Die Orderausführung (Sell-Side) muss sich an den Marktbedingungen
und Regeln orientieren, die von elektronischen Handelssystemen vorge-
geben werden. Das folgende Kapitel soll ebenfalls zeigen, dass die
Marktregeln das Verhalten der konkurrierenden Börsenteilnehmer im
Handelsprozess bestimmen, so dass nur eine bestimmte Strategie zum er-
folgreichen Abschluss einer Transaktion führt. Abschnitt 2.2 , S. 69, baut
darauf auf und zeigt, dass die Marktmodelle an jeder Börse individuell
sind, so dass sich die Strategien nicht automatisch auf andere Märkte
übertragen lassen.

2.1.2 Abbildung von Transaktionsprozessen in Marktdaten


2.1.2.1 Marktmodelle und Marktregeln

2.1.2.1.1 Begriffsabgrenzung

Das zentrale Element einer jeden Börse, unabhängig von der eingesetzten
Informationstechnologie, ist das Marktmodell, das durch die Marktregeln
123
und -prozesse gestaltet wird.
Der Begriff des Marktmodells wird in der Literatur aus unterschiedlichen
Perspektiven unterschiedlich definiert. Hier ist nur die Perspektive des
Wertpapierhandels relevant. GERKE UND RAPP verstehen das Marktmodell
z.B. als Gesamtheit aller Faktoren auf Mikro- und Makroebene, welche

123 Vgl. Gomber (2000), S. 10.

39
2 Basis für Algorithmic Trading

124
Determinanten der Prozesse im Börsenhandel darstellen. Im engeren
Sinne beschreibt dieser Begriff ein aus technischen, organisatorischen,
rechtlichen und gewohnheitsrechtlichen Handelsregeln bestehendes
125
Strukturgerüst im institutionalisierten Börsenhandel. In der Literatur
hat sich auch die Definition von GOMBER durchgesetzt, für den das
126
Marktmodell die statische Sichtweise des Wertpapierhandels ist. Er de-
finiert den Begriff als:

„...Gesamtheit der konkreten Ausprägungen der


Strukturmerkmale einer Marktstruktur im börslichen (börsliches
Marktmodell) und außerbörslichen Wertpapierhandel
(außerbörsliches Marktmodell).“127

Beide Definitionen versuchen das Marktmodell über seine strukturellen


Eigenschaften zu definieren und kommen zu unterschiedlichen Ergebnis-
sen. Die Grundlage beider Definitionen ist aber gleich. Dies sind die
Marktregeln, die von der Börse festgelegt werden und sich an gesetzli-
chen Rahmenbedingungen, dem Geschäftsmodell der Börse oder dem be-
absichtigten Kundenkreis orientieren. Der folgende Abschnitt stellt dar,
dass die Marktregeln die Anreizmechanismen der Börsenteilnehmer in
Auktions-, Hybrid- und Marktmachersystemen auf einer Mikroebene
steuern und deren Bieterverhalten erklären, indem sie die Grenzen der
Strukturmerkmale festlegen.
Strukturmerkmale sind nach dieser Definition alle Charakteristika eines
Handelssystems, mit denen die einzelnen Transaktionsphasen gestaltet
128
werden, und die auf ein gemeinsames Marktergebnis hinwirken. Das
Marktergebnis ist die Art und Weise, wie schnell, wie gut und zu wel-

124 Vgl. Gerke, Rapp (1994), S. 7.


125 Vgl. Gerke, Rapp (1994), S. 7.
126 Vgl. Gomber (2000), S. 11.
127 Gomber (2000), S. 11.
128 Vgl. Gomber (2000), S. 18.

40
2 Basis für Algorithmic Trading

129
chem Preis eine Order ausgeführt wurde. Das Marktergebnis kann auf
130 131 132
Basis der Transaktionskosten , Effizienz oder Liquidität beurteilt
133
werden. Die Marktprozesse spiegeln die dynamischen Beziehungen in-
nerhalb eines Handelssystems wider und erlauben eine prozessorientierte
134
Sicht der Transaktionsphasen (siehe Abbildung Nr. 2.2, S. 47). Die vor-
liegende Arbeit orientiert sich an der Definition von GOMBER für Markt-
135
modelle.

2.1.2.1.2 Idealtypische Marktmodelle

KAUL nennt drei idealtypische Marktmodelle, mit denen sich die Definiti-
on eines Marktmodells weiter präzisieren lässt: Marktmachersysteme
136
(Market Maker), Auktionssysteme und Hybridsysteme.

129 Vgl. Gomber (2000), S. 10.


130 Für eine Definition der allgemeinen Transaktionskosten siehe Fußnote 64, S. 22
dieser Arbeit.
131 Hier lassen sich unterschiedliche Effizienzbegriffe anwenden. GOMBER versteht bei-
spielsweise der operativen Effizienz die Fähigkeit eines Handelssystems Käufer
und Verkäufer zusammenzuführen. Er führt dafür die Definition von MASSIMB UND
PHELPS an, die beschreibt, wie gut und kosten-effektiv die verfügbaren Marktstruk-
turen diese Aufgabe erfüllen. Börsenbetreiber haben den Auftrag, organisatorische
Maßnahmen einzuleiten, welche die operative Effizienz ihrer Handelssysteme ver-
bessern und Marktfriktionen vermeiden. Vgl. Gomber (2000), S. 14f und Massimb,
Phelps (1994), S. 41. Folgt man dieser Definition, wäre Algorithmic Trading keine
organisatorische Maßnahme der Börsenbetreiber, sondern stellt eine Eigeninitiative
der Börsenteilnehmer dar, um die Transaktionsprozesse effektiver und kostengüns-
tiger zu gestalten.
132 Für eine Definition der Liquidität siehe Fußnote 12, S. 5, dieser Arbeit.
133 Vgl. Gomber (2000), S. 12-15
134 Vgl. Gomber (2000), S. 11.
135 Vgl. Gomber (2000).
136 Die Funktionen einer Börse sind nach Meinung von KAUL erstens die Sicherstellung
von Liquidität für private und institutionelle Anleger und zweitens, die Verringe-
rung der Transaktionskosten. Für private Börsenteilnehmer sind die Transaktions-
kosten wichtiger als die Sicherstellung von Liquidität, bei den institutionellen Anle-
gern ist es genau umgekehrt. Kaul (2001), S. 8-9.

41
2 Basis für Algorithmic Trading

Wenn eine Börse als Auktionssystem organisiert ist, besteht ihr Börsen-
handel aus zwei unterschiedlichen Auktionen, einer Kaufs- und einer Ver-
kaufsauktion für ein und dasselbe Wertpapier (Double Auction).137 Auk-
tionatoren (z.B. Skontroführer) unterstützen den Wettbewerb um den
niedrigsten (Verkäufer-Auktion) bzw. höchsten Preis (Käufer-Auktion).138
Die Preisangebote werden als limitierte (unlimitierte) Orders abgegeben,
je nachdem, ob der Bieter einen bestimmten Transaktionspreis mindes-
tens erreichen will (oder nicht). Es gibt eine Vielzahl anderer theoreti-
scher Auktionssysteme die jeweils unterschiedliche Preiseffekte verursa-
chen (z.B. offene Auktion, Sealed-Bid, diskriminatorische Auktion,
Double Auctions, Vickrey Auction, Uniform Price Auction).139 Die Auk-
tionen können zu festen Zeitpunkten (zeitdiskret) oder kontinuierlich
(zeitstetig) stattfinden.140 Der Preis-Unterschied zwischen den besten
Kauf- und Verkaufs-Geboten der Double Auction ist der Spread.
137 Vgl. Kaul (2001), S. 9f.
138 Vgl. Kaul (2001), S. 9f.
139 Für einen Überblick über Auktionsformen siehe Smith (1966), Scott, Wolf (1979),
Hughart (1975), Milgrom, Weber (1982), Cammack (1991), Hendriks, Porter
(1988).
140 Zeitdiskret bedeutet, dass die Kaufs- und Verkaufsaufträge (Orders) bis zu einem
bestimmten festen Zeitpunkt gesammelt werden. Ein Beispiel für zeitdiskrete Auk-
tionen ist die Ermittlung Kassakurses an der Börse. Dabei gilt das Meistausfüh-
rungsprinzip, bei dem ein Einheitskurs ermittelt wird, der das höchste Transaktions-
volumen verspricht. So ist der Informationsgehalt im Börsenkurs am höchsten, da
möglichst viele Kauf- und Verkaufsaufträge für die Preisermittlung berücksichtigt
werden können. In der Praxis hat der Kassakurs so gut wie keine Bedeutung mehr.
Anders ist es in zeitstetigen Auktionen (fortlaufender Handel). Hier werden die Or-
ders nicht bis zu einem feststehenden Zeitpunkt gesammelt, sondern sofort ausge-
führt wenn die Transaktionsbedingungen der Kontrahenten übereinstimmen. Die
meisten elektronischen Handelssysteme sind kontinuierlich (fortlaufender Handel)
und enthalten zeitdiskrete Elemente (z.B. Eröffnungs-, Schlussauktion oder Kassa-
kurs). Im kontinuierlichen Handel werden während der Börsenzeit sich gegenüber-
stehende, passende Orders sofort ausgeführt. Unlimitierte Orders werden gegenein-
ander und mit den günstigsten limitierten Angeboten der Gegenseite ausgeführt.
Liegen mehrere limitierte Kauforders vor, wird der höchste, bei mehreren limitier-
ten Verkaufsorders der niedrigste ausgeführt. Liquidität ist dann gegeben, wenn
immer genügend Orders auf der Käufer- und Verkäuferseite für einen fortlaufenden
Handel vorliegen. Vgl. Kaul (2001), S.10-11.

42
2 Basis für Algorithmic Trading

Das zweite idealtypische Marktmodell sind Marktmachersysteme (Mar-


ket Maker Systeme).
Die Kauf- und Verkaufskurse werden hier von einem zentralen Marktma-
141
cher (Market Maker) gestellt. Die Bezeichnung der Kurse erfolgt aus
der Perspektive des Marktmachers als Geldkurs (Bid) wenn er Investoren
Wertpapier zum Kauf anbietet und als Briefkurs (Ask), wenn er Wertpa-
piere von Investoren kaufen möchte (anfragt). Geld- und Briefkurs des
Marktmachers, mit einem Transaktionsvolumen versehen, bilden zusam-
men eine Quotierung (Quote). Geld- und Briefkurs ohne Volumenangabe
142
stellen eine unverbindliche Kurs-Taxe dar. In Marktmachersystemen
143
existieren keine limitierten Orders. Der Marktmacher tritt in jeder
144
Transaktion als Kontrahent gegenüber dem Investor auf. Er soll da-
durch Kurskontinuität und sogenannte informationseffiziente145 Aktien-

141 Der Marktmacher bietet an die Wertpapiere zum Geldkurs zu kaufen oder sie mit
dem Briefkurs zu verkaufen. Die Investoren kaufen zum Briefkurs und verkaufen
zum Geldkurs. Vgl. Kaul (2001), S. 11f.
142 Vgl. Gomolka (2007), S. 21.
143 Vgl. Kaul (2001), S.11.
144 Abhängig von den Börsenrichtlinien sind die Marktmacher verpflichtet, die Kurse
von sich aus oder auf Anfrage in das Börsensystem zu stellen und für sofortige Li-
quidität zu sorgen. Ihre Transaktionskosten können die Marktmacher aus dem
Spread bestreiten. Je nach Börsenorganisation können ihnen auch andere Privilegi-
en gewährt werden. Vgl. Kaul (2001), S. 11f.
145 Wie O'HARA darstellt, bringen informierte und nicht-informierte Händler verfügba-
re Informationen indirekt in die Kursstellung mit ein, indem sie neue Informationen
schrittweise bei der Formulierung ihrer Transaktionswünsche berücksichtigen. Vgl.
O'Hara (1998), S. 153. Das Paradigma der Informationseffizienz aus der Kapital-
markttheorie versucht zu erklären, an welchen Informationen sich alle Marktteil-
nehmer orientieren und welche Informationsvorteile dadurch entstehen. FAMA unter-
scheidet hier drei Formen der Informationseffizienz. Schwache Informationseffizi-
enz liegt dann vor, wenn sich nur die historische Kursentwicklung in den Markt-
preisen widerspiegelt. Bei halb-schwacher Informationseffizienz spiegeln die
Marktpreise alle öffentlich verfügbare Informationen (wie z.B. Jahresabschlüsse)
wider. Starke Informationseffizienz liegt dann vor, wenn private oder geheime In-
formationen (wie z.B. Insiderinformationen) sofort in Marktpreise umgesetzt wer-
den. Vgl. Fama (1970), S. 414.

43
2 Basis für Algorithmic Trading

kurse garantieren, sowie kurzfristige Angebots- und Nachfrageüberhänge


ausgleichen.146 Je nach Marktmodell können auch mehrere Marktmacher
um die beste Quote konkurrieren.147
Hybridsysteme besitzen die Eigenschaften von Auktions- und Marktma-
chersystemen gleichermaßen.148 Dazu werden werden limitierte Orders
aus Auktionssystemen in einem Marktmachersystem zugelassen oder die
Marktmacher treten in einem Auktionssystem auf.149 Der Investor erhält
sofortige Liquidität, wenn er auf Preislimite verzichtet und entweder eine
entsprechende Quote des Marktmachers oder eines anderen Investors an-
nimmt.150 Man könnte auch sagen, dass in einem Hybridsystem nicht nur
die Börsenteilnehmer um die günstigsten Preise konkurrieren, sondern
die Marktmacher mit den Investoren.151 Der Börsenhandel in einem Hy-
bridsystem erfolgt in der Regel zeitstetig, es können aber auch Eröff-
nungs-, Tages- oder Schlussauktionen durchgeführt werden.152 In der Pra-
xis wird die Verantwortung für die Kursstellung in einem Wertpapier von
der Börsengeschäftsführung in der Regel an einen Kursmakler (in
Deutschland dem Skontroführer) abgegeben.153 Die Skontroführer haben
die gleichen Aufgaben wie die Marktmacher.

146 Vgl. Kaul (2001), S. 12.


147 Vgl. Gomolka (2007), S. 21.
148 Vgl. Kaul (2001), S. 12.
149 Vgl. Kaul (2001), S. 12.
150 Vgl. Kaul (2001), S. 12.
151 Vgl. Kaul (2001), S. 12.
152 Vgl. Kaul (2001), S. 13-14.
153 Der Kursmakler führt das Orderbuch, eine Zusammenfassung aller bestehenden
Geld- und Briefkurse, und kann, je nach Marktsegment, dazu verpflichtet werden
Liquidität in ausreichendem Maße bereit zu stellen, wenn Angebot und Nachfrage
dafür nicht ausreichen. Diese Eigengeschäfte dürfen aber nicht tendenzverstärkend
wirken. Vgl. Kaul (2001), S. 14.

44
2 Basis für Algorithmic Trading

2.1.2.1.3 Capital Market Information Systems

Je nach Marktmodell kommen bestimmte Softwareprogramme (IT-Syste-


me) zur Anwendung, die sich entweder an Auktionsteilnehmer oder an
die Öffentlichkeit richten. Die Systeme stellen den Informationsfluss in
den Auktionen sicher und sorgen für effiziente Märkte. HARRIS unter-
scheidet IT-Systeme zur Orderpräsentation (Order Presentation Systems),
Marktdatensysteme (Market Data Systems), Orderbücher (Orderbooks)
und Orderroutingsysteme (Order Routing Systems).154 Die gleiche Glie-
derung von computerbasierten Systemen für den Wertpapierhandel wird
auch von DABOU UND RABHI aufgegriffen und weiterentwickelt.155 Die Au-
toren bezeichnen die IT-Systeme hier als Capital Market Information
Systems und unterscheiden IT-Systeme zur Informationssammlung und
-verteilung (Information Collection an Distribution Systems), IT-Systeme
zum Ordermatching (Trading Engines), Orderroutingsysteme (Order
Routing Systems), IT-Systeme zur Orderpräsentation (Order Presentation
Systems), IT-Systeme zur Orderabwicklung (Settlement and Registry Sys-
tems) sowie IT-Systeme zur Überwachung (Surveillance Systems).156

154 Orderroutingsysteme übernehmen die Weiterleitung der Orders vom Investors an


die Börse. Order Presentation Systems, sollen die Börsenhändler dabei unterstüt-
zen, den Überblick in den einzelnen Auktionen zu behalten. Orderbücher informie-
ren hingegen über alle Orders die zu Transaktionen hinführen. Market Data Sys-
tems dienen dazu, die abgeschlossenen Transaktionen oder die Quotierungen von
Marktmachern der Öffentlichkeit zu präsentieren. Vgl. Harris (2003), S. 90.
155 Vgl. Dabou, Rabhi (2008).
156 Vgl. Dabou, Rabhi (2008), S. 37.

45
2 Basis für Algorithmic Trading

Wie die Autoren feststellen, kann man jedes dieser IT-Systeme einem
oder mehreren Transaktionsprozessen im Wertpapierhandel zuordnen.157
Diese Feststellung ist bedeutend, weil man den Wertpapierhandel so nicht
mehr aus der (statischen) Perspektive der Marktmodelle, Marktregeln
bzw. Auktionsmechanismen betrachtet, sondern weil man den Wertpa-
pierhandel als Zyklus von (dynamischen) Prozessen begreift, die z.B. mit
einem Transaktionswunsch beginnen und mit der Abwicklung einer
Transaktion enden. Die Phasen der Transaktionsprozesse werden im fol-
genden Abschnitt ausführlich erläutert.
Bei der Betrachtung von Auktions-, Marktmacher- und Hybridsystemen
stellt sich also die Frage, ob Algorithmic Trading nur ein (statisches) IT-
System ist (z.B. ein Information Collection an Distribution System oder
ein Order Routing System), das den Auktionsteilnehmer unterstützt, oder
157 Die IT-Systeme zur Informationssammlung und -verteilung werden eingesetzt, um
die Handelsaktivitäten zu beobachten und zu dokumentieren. Die Verteilung der
Marktdaten erfolgt entweder in Echtzeit (Realtime Data) oder mit Verzögerung
(Delayed Data). Man unterscheidet Query Services, bei denen Informationen ange-
fordert werden, und Broadcast Services, bei denen Informationen kontinuierlich
ohne Anfrage übermittelt werden. Die IT-Systeme zum Ordermatching dienen dazu,
die Orders von Käufern und Verkäufern in elektronischen Handelssystemen, ent-
sprechend der geltenden Marktmodelle und Marktregeln, zusammen zu führen.
Elektronische Handelssysteme werden im Abschnitt 2.2 , S. 69, dieser Arbeit defi-
niert. Orderroutingsysteme dienen der Übermittlung von Wertpapierorders bzw.
Nachrichten über deren Status zwischen Investoren, elektronischen Handelssyste-
men, Brokern bzw. Dealern. Die Systeme werden in Abschnitt 3.5.2.1 , S. 146, die-
ser Arbeit näher erläutert. IT-Systemen zur Orderpräsentation sind bildschirmba-
sierte Computersysteme, mit denen man die Marktteilnehmern über Orders oder
Quotes informiert. Broker können jeweils eigene Systeme zur Orderpräsentation
besitzen. Mit den IT-Systemen zur Orderabwicklung werden, nach einem erfolgrei-
chen Abschluss einer Transaktion, die Daten der Kontrahenten ausgetauscht und die
Lieferung der Wertpapiere bzw. der Ausgleich der Zahlungsverpflichtungen durch-
geführt. Die Autoren unterscheiden hier das reine Settlement (dient dem Austausch
von Cash) bzw. das Depositary (dem Lager- bzw. Lieferort der Wertpapiere). Dem
gegenüber stehen Registry Systems. Dies sind Systeme, welche die Informationen
der Transaktion duplizieren und zwischen dem Unternehmen und deren Aktionären
austauschen. Die letzte Kategorie bilden IT-Systeme zur Überwachung. Diese die-
nen dazu, illegale Handelspraktiken zu entdecken, die gegen die Marktregeln oder
Gesetze verstoßen. Vgl. Dabou, Rabhi (2008), S. 37-39.

46
2 Basis für Algorithmic Trading

ob die Software nur dazu dient, besonders komplexe Aufgaben und (dy-
namische) Prozesse zu bewältigen, die sich durch den Menschen alleine
nicht mehr effizient lösen lassen. Der Begriff Algorithmic Trading würde
dann (dynamische) Prozesse beschreiben, die sich in Teilprozesse mit
Aufgaben gliedern lassen.

2.1.2.2 Prozessorientierte Sicht

Informations- Orderrouting- Abschluss- Abwicklungs-


Informations-
phase Orderrouting-
phase Abschluss-
phase Abwicklungs-
phase
phase phase phase phase

a) Pre-Trade Phase b) Post-Trade Phase

Abbildung 2.2: Phasen der Handelsprozesse, in Anlehnung an Picot,


Bortenlänger, Röhrl (1996)

PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL verfolgen eine phasenorientierte Sicht


des Börsenhandels.158 Sie unterteilen den Handelsprozesse in die Infor-
mations-, Orderrouting-, Abschluss- und Abwicklungsphase, die immer
wiederkehrende strukturierte Aufgabenstellungen beinhalten (Abbildung
Nr. 2.2, S. 47).159 GOMBER baut auf dieses Schema auf und fügt dem Sche-
ma das Marktergebnis als Resultat der Transaktionsprozesse hinzu.160
Seiner Definition für das Marktmodell folgend, untergliedert er die ein-
zelnen Transaktionsphasen, indem er ihnen Strukturmerkmale zugeord-

158 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 16.


159 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 16.
160 Das Marktergebnis steht am Ende der Transaktionsprozesse und dient der Beurtei-
lung der Qualität eines elektronischen Handelssystems oder der Transaktionsbedin-
gungen, z.B. durch den ausgehandelten Preis, der vereinbarten Menge oder die Zeit,
die für eine Orderausführung benötigt wurde. Vgl. Gomber (2000), S. 12.

47
2 Basis für Algorithmic Trading

net, welche die transaktionsspezifischen Aufgaben widerspiegeln.161 Die


Strukturmerkmale sind Markttransparenz (Informationsphase), Orderpa-
rameter- und Orderverbindlichkeit (Orderroutingphase), Preisermitt-
lungsverfahren und Handelsfrequenz (Abschlussphase) sowie Settlement-
frist (Abwicklungsphase). Sie geben die Grenzen vor, in denen der Wert-
papierhandel ablaufen kann.162 Die Transaktionsphasen werden der Defi-
nition folgend im Weiteren kurz erläutert.
Die Informationsphase beinhaltet alle Aktivitäten eines Investors, die auf
die Handelsentscheidung gerichtet sind, und der Informationsbeschaf-
fung, -verarbeitung, -lagerung und -bewertung dienen.163 In dieser Phase
entscheiden Käufer und Verkäufer auf Basis von Marktdaten darüber, ob
sie handeln möchten. GOMBER unterscheidet hier zwischen marktexoge-
nen und marktendogenen Informationen, die (im Folgenden) auch als
Marktdaten bezeichnet werden.164 Exogene Informationen sind allgemei-
ne Marktdaten die von Nachrichtenagenturen oder Informationsmaklern
übermittelt werden (z.B. Unternehmensnachrichten, Wertpapieranalyse,
makroökonomische Kennzahlen).165 Endogene Marktdaten entstehen
durch das Agieren der Marktteilnehmern in der betrachteten Marktorgani-
sation selbst (z.B. Quotierungen von Marktmachern, Kurszeitreihen, Vo-
lumina oder Transaktions-Bestätigungen).166 Das Strukturmerkmal der
Markttransparenz zeigt an, wie viele (endogene) Informationen über das
Handelsgeschehen für die Marktteilnehmer zugänglich sind.167
Während der Orderroutingphase wird der Transaktionswunsch formuliert
und als Order an die Wertpapiermärkte übermittelt.168 Das Strukturmerk-
mal der Orderparameter soll dabei helfen, die Transaktionsinteressen ge-
161 Vgl. Gomber (2000), S. 12.
162 Vgl. Gomber (2000), S. 18.
163 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 36.
164 Vgl. Gomber (2000), S. 19.
165 Vgl. Gomber (2000), S. 19.
166 Vgl. Gomber (2000), S. 19.
167 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 23.
168 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 49f.

48
2 Basis für Algorithmic Trading

nau zu formulieren.169 Als Orderparameter dienen alle für den Abschluss


der Transaktion erforderlichen Informationen, wie z.B. Wertpapierbe-
zeichnung, Volumen/Stückzahl, Bankverbindungen oder Kauf- oder Ver-
kaufslimit.170 Das Strukturmerkmal der Orderverbindlichkeit gibt an, ob
feste Orderspezifikationen bestehen oder unverbindliche Orders nur Ver-
handlungsbereitschaft signalisieren.171
In der Abschlussphase werden die Kaufs- und Verkaufsorders nach dem
Strukturmerkmal des Preisfeststellungsverfahrens zusammengeführt.172
Wie Abschnitt 2.1.2.1.2 , S. 41, zeigte, fallen die Preisfeststellungsver-
fahren in Auktions-, Marktmacher- oder Hybridsystemen unterschiedlich
aus. Je nachdem, welche Form des Preisfeststellungsverfahrens (Order-
matching) Anwendung findet, müssen die Marktteilnehmer also ihr Ver-
halten in der Orderroutingphase anpassen, um im Wettbewerb der Bieter
erfolgreich zu sein. Das Strukturmerkmal der Handelsfrequenz bezieht
sich auf die Kontinuität dieses Preisfeststellungsverfahrens, die hoch aus-
fallen kann, wenn ein fortlaufendes Ordermatching stattfindet (Marktma-
chersysteme), oder niedrig ist, wenn nur ein periodisches Preisfeststel-
lungsverfahren Anwendung findet (Auktionsprinzip).173
In der Abwicklungsphase erfolgt schließlich das Clearing und Settlement
unter den Marktteilnehmern.174 Diese Aufgabe übernehmen Wertpapier-
verwahrer und -abwickler (sogenannte Custodians). Unter dem Clearing
versteht man die Feststellung wechselseitiger Verpflichtungen zwischen
den Handelsparteien, die je nach Handelsorganisation über eine zentrale

169 Vgl. Gomber (2000), S. 20.


170 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 50.
171 Vgl. Gomber (2000), S. 20.
172 Vgl. Gomber (2000), S. 21.
173 Vgl. Gomber (2000), S. 21.
174 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 71.

49
2 Basis für Algorithmic Trading

Clearingstelle175 abgewickelt werden kann.176 Unter dem Settlement ver-


steht man den Ausgleich der Nettoverpflichtungen177 über die Konten der
Marktteilnehmer, die Übertragung der Eigentumsrechte und (meist elek-
tronische) Lieferung der Wertpapiere.178 Das Strukturmerkmal der Settle-
mentfrist gibt an, wie viel Zeit nach dem Abschluss der Transaktion für
das Settlement zur Verfügung steht.179
Seiner Definition folgend, definiert GOMBER alle Strukturmerkmale, die
Transaktionsphasen begleiten und mehrere Ausprägungen haben können,
als phasenübergreifende Strukturmerkmale: den Grad der Variabilität
(Strukturmerkmale werden durch exogene Faktoren determiniert oder er-
geben sich aus marktendogene Faktoren), den Grad der Konsolidierung
(zentral organisiertes Börsensysteme oder Zersplitterung der Liquidität
über Teilmärkte) sowie den Grad der Automatisierung (Übergang vom
Parketthandel durch Menschen zur voll-integrierten Computerbörse).180

2.1.2.3 Zuordnung von Algorithmic Trading

Die phasenorientierte Sicht des Wertpapierhandels erlaubt eine funktiona-


le Gliederung von Algorithmic Trading nach Buy-Side und Sell-Side. Die
Informationsphase beinhaltet das Algorithmic Trading auf der Buy-Side,
weil hier zielgerichtet Computer-Verfahren zur Datenauswertung einge-
setzt werden, um eine Investmententscheidung herbeizuführen. Die in der
Orderroutingphase zu erfüllenden Aufgaben sind deckungsgleich mit den
Aufgaben der Sell-Side im Algorithmic Trading.

175 Eine zentrale Clearingstelle (Central Counter Party, CCP) dient dazu das Ausfallri-
siko eines Kontrahenten in einer Transaktion (Counterparty Risk) abzusichern. Vgl.
Norman (2002), S. 208.
176 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 72.
177 Dies wird auch als Netting bezeichnet. Vgl. Loader (2002), S. 212.
178 Für eine umfangreiche Darstellung von Clearing und Settlement vgl. Loader
(2002).
179 Vgl. Gomber (2000), S. 22.
180 Vgl. Gomber (2000), S. 23.

50
2 Basis für Algorithmic Trading

Für Algorithmic Trading ist es wichtig, die einzelnen Transaktionsphasen


im Hinblick auf den Transaktionszeitpunkt zu gliedern. Denn für die
Sell-Side sind nur diejenigen Phasen relevant, die vor Abschluss einer
Transaktion liegen. Die Pre-Trade Phase umfasst alle Wertpapierprozes-
se, die ablaufen, bevor eine Transaktion stattfindet, die Post-Trade Phase
alle danach. Werden alle Transaktionsphasen auf elektronischem Wege
automatisch und ohne technische Friktionen (Medienbrüche181) fehlerlos
durchlaufen, spricht man von Straight Through Processing (STP)182.

2.1.3 Informationsphase
2.1.3.1 Übersicht über die Teilprozesse

181 Der Begriff Medienbruch bezieht sich auf die Prozessabläufe innerhalb von Soft-
ware-Architekturen (Workflow-Management). Unter Medienbrüchen versteht man
hier vor allem den Zeitverlust, der entsteht, wenn sich die Daten während der Verar-
beitung umformatiert werden müssen (z.B. aufgrund der Verwendung unterschiedli-
cher Programmiersprachen zwischen Software-Systemen). Vgl. dazu Starke (2009),
S. 274ff.
182 Vgl. Knogler, Linsmaier (2008), S. 57f.

51
2 Basis für Algorithmic Trading

Zur allgemeinen Beschreibung der Informationsphase nutzt GOMBER das


Strukturmerkmal der Markttransparenz, das sich entweder auf die Dar-
stellung von Transaktionswünschen (Pre-Trade Transparenz) oder abge-
schlossene Geschäfte (Post-Trade Transparenz) bezieht.183 Seine Be-
schreibung konzentriert sich darauf, welche Informationen für den Ent-
scheidungsprozess bereitgestellt werden und in welcher Form diese an
die Marktteilnehmer übermittelt werden. PICOT, BORTENLÄNGER UND
RÖHRL hingegen beschreiben die Informationsphase durch die zu erledi-
genden Aufgaben: die Informationsbeschaffung, -verarbeitung, -bewer-
tung, -lagerung und -speicherung.184 Ihre Perspektive konzentriert sich
auf die Art und Weise, wie ein Investor die verfügbaren Informationen
benutzt, um seine Investitionsentscheidung zu treffen.
Abbildung 2.3, S. 51, macht deutlich, dass sich die allgemeine Beschrei-
bung der Informationsphase bei beiden Autoren überschneidet. Das Kri-
terium der Markttransparenz lässt sich den Aufgaben der Informationsbe-
schaffung und -bereitstellung zuordnen. Alle anderen Aufgaben lassen
sich dadurch abgrenzen, dass sie mit den verfügbaren Informationen ar-
beiten. Insgesamt können mit der Bereitstellung und der Auswertung von
Informationen zwei unabhängige Teilprozesse unterschieden werden, die
sich so auch im Algorithmic Trading wiederfinden.

2.1.3.2 Bereitstellung von Informationen

2.1.3.2.1 Übersicht

Wie GOMBER darstellt, kann die Informationsphase die Auswertung endo-


gener oder exogener Informationen (Marktdaten) beinhalten (siehe Ta-
belle 2, S. 53).185 In Kapitel 4 werden die Verfahren beim Algorithmic
Trading dargestellt, mit denen diese Marktdaten ausgewertet werden.

183 Vgl. Gomber (2000), S. 19.


184 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 36-37.
185 Vgl. Gomber (2000), S. 19.

52
2 Basis für Algorithmic Trading

Endogene Marktdaten Exogene Marktdaten


Beschreibung Spiegeln das Marktmodell und die Alle Informationen die im
Handelsprozesse eines elektroni- Anlageprozess nützlich sind.
schen Handelssystems wieder.
Datenquellen • Pre-Trade: Orderbuch • Börsendaten
(Preis, Volumen, Referenz- • Vendoren
nummern, Lebenszeit usw.) • Internet Websites
• Post-Trade: • interne Applikationen
Transaktionsbestätigungen • Regierungen
und Abwicklungsdaten • Nachrichtenagenturen
(Preis, Volumen, Zeitpunkt, • ...
Kontrahenten usw.)

Tabelle 2: Zusammenfassung endogener und exogener Marktdaten in


der Informationsphase (Quelle: Gomber (2000), S. 19)

Endogene Marktdaten entstehen durch permanente Änderungen von An-


gebot und Nachfrage in einem Börsensystem und bestehen aus den ein-
zelnen Geboten (Orders) der Auktionsteilnehmer (Pre-Trade) und den
realisierten Transaktionen (Post-Trade).186 Daraus kann man schlussfol-
gern, dass endogene Marktdaten indirekt auch alle Marktregeln, Markt-
prozesse, Liquiditäts- oder Effizienzbegriffe widerspiegeln, welche ein
elektronisches Börsensystem charakterisieren. Das Orderbuch fasst alle
endogenen Marktdaten, die zu einer Transaktion hinführen, zusammen
und übermittelt diese an die Marktteilnehmer. Die Informationsphase
kann aber auch exogene Marktdaten einbeziehen, die nicht aus dem Or-
derbuch stammen. Daraus kann man schlussfolgern, dass exogene Markt-
daten alle sonstigen, öffentlich verfügbaren oder privaten Informationen
sind, die für die Bewertung von Finanzinstrumenten herangezogen wer-
den können.

186 Vgl. dazu Gomber, Lutat, Schubert (2008), S. 149.

53
2 Basis für Algorithmic Trading

2.1.3.2.2 Endogene Informationen

Gomber versteht unter der Post-Trade Markttransparenz die Verfügbar-


keit von Informationen nach dem erfolgreichen Abschluss von Transak-
tionen.187 Diese Informationen können Transaktionspreise, Volumen oder
Zeitpunkte des Abschlusses sein.

Abbildung 2.4: Schnappschuss eines Orderbuches (Quelle:


Finanznachrichten.de (2009))

187 Vgl. Gomber (2000), S. 19.

54
2 Basis für Algorithmic Trading

Ein (elektronisches) Orderbuch konzentriert alle Kaufs- und Verkaufsauf-


träge eines Wertpapiers an einer Börse bevor es zur Transaktion
188
kommt. Damit trägt das Orderbuch zur Pre-Trade Markttransparenz
189
bei. Der Aufbau und die Dynamik des Orderbuches ist von Börse zu
Börse unterschiedlich. Das Orderbuch zeigt also in einem Augenblick das
sich permanent verändernde Angebot und die Nachfrage, während im
Hintergrund die Marktprozesse ablaufen.
GOMBER definiert ein Orderbuch als „eine nach Prioritäts-Regeln vorge-
190
nommene Auflistung von limitierten und unlimitierten Orders“. Man
unterscheidet offene und geschlossene Orderbücher, je nachdem, ob die
Marktteilnehmer Einblick in die Quotes und Taxen der Auktionen erhal-
191
ten. Die Anzahl der im Orderbuch aufgelisteten Kauf- und Verkaufsin-
teressen (Orderbuchlänge) kann durch den Börsenbetreiber oder Vendo-
192 193
ren limitiert werden. Die jeweils besten Kaufs- und Verkaufsangebo-
te werden (ausgehend vom elektronischen Handelssystem NASDAQ) als
194
Level 1 Kurse bezeichnet. Die volle Länge des Orderbuches wird als
195
Level 2 Kurse bezeichnet. Level 3 bezieht sich auf die Fähigkeit, aktiv
in die Gestaltung des Orderbuches einzugreifen, diese Funktion ist aber
196
meist Marktmachern und Skontroführern vorbehalten. Orderbücher
sind in der Regel anonym, das bedeutet, nur der Börsenbetreiber kennt
197
die Identität der einzelnen Kauf- und Verkaufsinteressen. Die obige

188 Vgl. dazu Dabous, Rabhi (2008), S. 33.


189 Vgl. Gomber (2000), S. 19.
190 Gomber (2000), S. 19.
191 Vgl. Gomber (2000), S. 19.
192 Als Vendoren werden Service-Anbieter bezeichnet, die Marktdaten von
verschiedenen Börsen einsammeln, Fehler eliminieren und an Marktteilnehmer
weiterverkaufen. Vgl. Alvarez (2007), S. 3.
193 Vgl. Gomber (2000), S. 19.
194 Vgl. Loss, Seligmann (2004), S. 754f.
195 Vgl. Loss, Seligmann (2004), S. 754f.
196 Vgl. Loss, Seligmann (2004), S. 754f
197 Vgl. Gomber (2000), S. 19f.

55
2 Basis für Algorithmic Trading

Grafik ist ein Schnappschuss des Orderbuchs des elektronischen Han-


delssystems XETRA für die Aktie der Baader Wertpapier Holding vom
19. Juli 2007 (Abbildung Nr. 2.4, S. 54).
In Auktions-, Hybrid- und Marktmachersystemen kann ein Orderbuch aus
zwei Auktionen bestehen, die parallel zueinander verlaufen. Die Geldkur-
se sind Kaufangebote (englisch: Bid) von Marktteilnehmern, die Wertpa-
piere kaufen wollen. Die Briefkurse sind Verkaufsangebote (englisch:
Ask), auf dieser Seite der Auktion bieten alle Investoren, die Wertpapiere
verkaufen wollen. Im Normalfall ist der höchste Geldkurs ( B Bid ) immer
niedriger als der niedrigste Briefkurs (hier B Ask ). Beide Orderbuchseiten
werden jeweils in absteigender Reihenfolge nach dem Preis sortiert.
Wenn mehrere Orders den gleichen Preis aufweisen, wird das Volumen
auf dem gleichen Preis kumuliert. Bei der visuellen Darstellung der Or-
derbücher sind unterschiedliche Varianten üblich. In der Literatur werden
limitierte Orderbücher (Limit Order Books) u.a. bei RANALDO, PEROTTI
UND RINDI, HALL UND HAUTSCH, FRINO, GERACE UND LEPONE oder PASCUAL
198
UND VEREDAS untersucht.

2.1.3.2.3 Exogene Informationen

Exogene Marktdaten lassen sich nur schwer eingrenzen. Praktisch kom-


men dafür alle Daten in Betracht, welche in die Informationsphase ein-
fließen können. GSELL unterscheidet zwischen Echtzeitdaten (Real-Time)
und historischen Marktdaten (Historical Data) als Grundlage für Algo-
199
rithmic Trading. Er beschäftigt sich aber nicht mit den Quellen der
Marktdaten.

198 Vgl. Ranaldo (2004), Perotti, Rindi (2006), Hall, Hautsch (2007), Frino, Gerace
und Lepone (2008) oder Pascual, Veredas (2010).
199 Vgl. Gsell (2006), S. 2.

56
2 Basis für Algorithmic Trading

ALVAREZ liefert einen allgemeinen Überblick über Marktdaten, unabhän-


gig vom Algorithmic Trading. Er fasst sechs mögliche Datenquellen zu-
sammen: Börsen, Vendoren, Internet Websites, interne Applikationen (In-
House Applications), Regierungen, Nachrichtenagenturen.200 Er schlägt
vor, diese Marktdaten nach Wertpapierklassen (Assets) und Datentypen
201
zu ordnen. Die Assetklassen bestehen aus: Rentenpapieren (Debt), Ak-
tienmärkten (Equities), Geldmarktinstrumenten (Money Markets), Deri-
vaten, Indizes und organisierten Sondervermögen (Collective Invest-
202
ments, CI). Die verfügbaren Datentypen reichen von einfachen Ge-
schäftsinformationen (Global Business Data), über Handelsdaten, Ra-
tings bis hin zu Kreditauskünften, Steuerdaten oder Transaktionsproto-
203
kollen. KENDALL beschreibt, wie stark und unumkehrbar der allgemeine
Trend zu Real-Time und historischen Massendaten ist und zu welchen
hohen Anforderungen diese Entwicklung an den Ausbau der Compu-
204
ter-Infrastruktur stellt. Der Einsatz von leistungsfähigen Datenbanken
zur Verwaltung dieser vielfältigen Informationen ist zwingend notwen-
205
dig.

200 Vgl. Alvarez (2007), S. 3.


201 Vgl. Alvarez (2007), S. 10.
202 Vgl. Alvarez (2007), S. 12.
203 Vgl. Alvarez (2007), S. 6.
204 Vgl. Kendall (2007), S. 84.
205 Vgl. Alvarez (2007), S. 1-2.

57
2 Basis für Algorithmic Trading

2.1.3.3 Auswertung von Informationen

Informationsphase

Informations-
Auswertung

Informations-
Informations-
beschaffung,
Anlage- Informations-
beschaffung,
bereitstellung Anlage-
prozesse Informations-
bewertung
bereitstellung
prozesse bewertung

Abbildung 2.5: Gliederung der Teilprozesse der Informationsphase

Mit der Bereitstellung von endogenen oder exogenen Marktdaten steht


eine Datenbasis für den Teilprozess der Informationsauswertung beim
Algorithmic Trading zur Verfügung, an dessen Ende man einen Transak-
tionswunsch ableiten kann. In Abschnitt 2.1.3.1 , S. 51, wurden die Auf-
gaben in diesem Teilprozess bereits kurz genannt. Die Aufgabe der Infor-
mationsverarbeitung beschreibt, wie diese Marktdaten für die maschinel-
206
le oder menschliche Verarbeitung vorbereitet oder verdichtet werden.
Die Aufgabe der Informationsbewertung besteht darin, die wertlosen In-
formationen, die zu Fehlentscheidungen führen, von den nützlichen In-
207
formationen zu trennen. Die Aufgabe der Informationslagerung und
-speicherung bezieht sich darauf, neu geschaffene und hinzugewonnene
Informationen zu speichern, auf die man so immer wieder zurückgreifen
208
kann.

206 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 37.


207 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 37.
208 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 38.

58
2 Basis für Algorithmic Trading

Die Informationsbewertung ist eine Schlüsselaufgabe beim Algorithmic


Trading, weil dabei entschieden wird, ob wertlose oder nützliche Infor-
mationen vorliegen. Das dafür eingesetzte Bewertungsverfahren kann zu
Anpassungen in der vorgelagerten Datenbereitstellung und der Informati-
onsverarbeitung führen. Weder PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL noch
GOMBER gehen darauf ein, ob kurzfristige oder langfristige Marktdaten
209
im Bewertungsverfahren zum Einsatz kommen. Die Auswahl eines
Verfahrens wird von Ihnen genauso wenig behandelt. Kapitel 4 dieser
Arbeit zeigt, dass im Algorithmic Trading die Auswahl des Bewertungs-
verfahrens, von der langfristig geplanten Strategie des Investors abhängt.
Aufgrund der Wahl der Bewertungsmethode verschmelzen in der Infor-
mationsphase langfristig orientierte Anlageprozesse und kurzfristige Auf-
gaben aus der Informationsbewertung. Die Informationslagerung und
-speicherung sind nur sekundäre Aufgaben, weil sie für die Investitions-
entscheidung irrelevant sind.
Für die Beschreibung der Anlageprozesse gibt es in der Literatur keine
einheitliche Darstellung. LÜSCHER-MARTY unterscheiden im langfristigen
Asset Allocation Prozess (Anlageprozess) vier Phasen: die strategische
Asset Allocation, die taktische Asset Allocation, Anlagetransaktionen und
210
Anlageüberwachung. Diese Definition wird in Abbildung 2.6, S. 60
dargestellt.

209 Vgl. Gomber (2000) und Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996).


210 Die strategische Asset Allocation dient der groben Strukturierung und der langfristi-
gen Ausrichtung des Portfolios, das aus unterschiedlichen Wertpapieren besteht.
Die taktische Asset Allocation übernimmt die feine Strukturierung des Portfolios,
die Diversifikation in unterschiedliche Wertpapiere, um eine Basis zur Initialisie-
rung von Orders zu schaffen. Die Umsetzung der Transaktionswünsche erfolgt in
der Phase der Anlagetransaktionen, indem Orderparameter und Zeitpunkt festgelegt
werden. n der vierten Phase erfolgt die Überwachung des laufenden Portfolios, die
aus laufender Analyse, Bewertung und Berichterstattungen besteht. Vgl. Lüscher-
Marty (2008), S. 2.25.

59
2 Basis für Algorithmic Trading

Strategische Taktische
Strategische Taktische Anlage- Anlage-
Asset Asset Anlage- Anlage-
Asset Asset Überwachung transaktionen
Allocation Allocation Überwachung transaktionen
Allocation Allocation

Abbildung 2.6: Anlageprozesse nach Lüscher-Marty (2008)

HEHN gliedert den Anlageprozess hingegen in die sechs Phasen: Informa-


tionsbeschaffung, Pre-Screening, Finanzielle Analyse, Umwelt- und Sozi-
211
alanalyse, Qualitätskontrolle und Portfolio-Bildung.
Für NIGGEMANN ist die Asset Allocation ein strukturierter Prozess der Auf-
teilung von Anlagekapital auf Anlageinstrumente (Assetklassen) und lässt
sich wiederum durch vier Phasen charakterisieren: Ermittlung und Höhe
des Anlagekapitals, Erstellung Anlageprofil und Definition der Anlage-
212
ziele, strategische Asset Allocation sowie taktische Asset Allocation.
Die Anzahl der Phasen und deren Inhalt unterscheidet sich sehr stark in
diesen Definitionen. Es besteht aber ein Konsens darüber, dass es in An-
lageprozessen, um die langfristige Allokation von Kapital in einem Wert-
papierportfolio geht. In welchen Schritten diese Allokation stattfindet,
wird von jedem der genannten Autoren unterschiedlich definiert. Man
kann jedoch feststellen, dass die Anlageprozesse auf Marktdaten basieren
und dazu dienen, die Allokation von Kapital in einem Portfolio vorzuneh-

211 Die Informationsbeschaffung dient der Sammlung und Aufbereitung von Marktda-
ten auf Basis von Kriterienkatalogen. Die Pre-Screening Phase beschreibt den Aus-
schluss von Informationen die für die Kundenpräferenzen irrelevant sind. Die fi-
nanzielle Analyse betrachtet quantitative und qualitative Kriterien eines Invest-
ments. Die Umwelt- und Sozialanalyse prüft die Nachhaltigkeit der Investitionsent-
scheidung. Nach der Qualitätskontrolle wird die Entscheidung dem Portfolio-Kon-
text angepasst. Vgl. Hehn (2002) , S. 262.
212 Vgl. Niggemann (2010), S. 325.

60
2 Basis für Algorithmic Trading

men. Die Investitionsentscheidung wird dabei von einer langfristigen,


strategischen Ebene auf eine kurzfristige, taktische Ebene herunter gebro-
chen.

2.1.3.4 Zusammenfassung

In Abbildung 2.5, S. 58, wird die Informationsphase beim Algorithmic


Trading in die Teilprozessen der Informationsbeschaffung und der Infor-
mationsauswertung gegliedert. Der Informationsauswertung lassen sich
wiederum Aufgaben zuordnen, die sich mit der Verarbeitung, Bewertung
und Speicherung von Marktdaten beschäftigen. Anlageprozesse dienen
dazu, langfristige strategische und kurzfristige taktische Investitionsent-
scheidungen auf Basis von Marktdaten zu treffen. Sie beschreiben die Art
und Weise, wie Marktdaten in der Informationsphase bewertet werden.
Die Anlageprozesse erklären, welches Verfahren zu Informationsbewer-
tung der Investor warum ausgewählt hat.
Die Datenbasis für die Anlageprozesse kann entweder aus exogenen oder
endogenen Marktdaten bestehen. Endogene Daten können aus der Pre-
Trade oder Post-Trade Phase stammen. Sie können das Ergebnis von
Auktions-, Marktmacher- oder Hybridsystemen sein. Als exogene Daten
kommen alle Informationen in Betracht, die für den Anlageprozess rele-
vant sind, aber nicht aus den Handelsprozessen der Börse stammen, wo
die Orders ausgeführt werden. Kapitel 4 beschäftigt sich damit, welche
Verfahren zur Informationsbewertung von endogenen oder exogenen
Marktdaten im Algorithmic Trading eingesetzt werden können.

61
2 Basis für Algorithmic Trading

2.1.4 Orderroutingphase

2.1.4.1 Übersicht über die Teilprozesse

Um die Teilprozesse zu beschreiben, die in der Orderroutingphase statt-


finden, wendet GOMBER die Strukturmerkmale Orderparameter und Ver-
bindlichkeit an. Er konzentriert sich dabei auf die Formulierung von Or-
derspezifikationen. PICOT BORTENLÄNGER UND RÖHRL charakterisieren die
Orderroutingphase hingegen durch drei Ausprägungen der Automatisie-
rung in nicht-automatisiertes, teilautomatisiertes und vollautomatisiertes
213
Orderrouting die im folgenden Abschnitt erläutert werden. Ihre Inter-
pretation bezieht sich weniger auf die Formulierung von Orders, sondern
auf den Prozess von deren Weiterleitung. Betrachtet man die Orderrou-
tingphase beim Algorithmic Trading aus der Perspektive der beiden Auto-
213 Vgl. Gomber (2000), 20 und Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 51f.

62
2 Basis für Algorithmic Trading

ren, lassen sich mit der Formulierung von Orderspezifikationen und mit
der Weiterleitung von Orders zwei unabhängige Teilprozesse unterschei-
den (siehe Abbildung 2.7. S. 62).

2.1.4.2 Formulierung von Orders

GOMBER definiert den Teilprozess der Orderformulierung durch Wahl der


Orderparameter (Volumen, Preis, Menge etc.) und deren Verbindlich-
214
keit. Er berücksichtigt dabei jedoch nicht, dass der wichtigste Parame-
ter bei der Formulierung, die Wahl der Orderform selbst ist und dass sich
die Verbindlichkeit durch die Auswahl der Ordererweiterungen im Kon-
text der aktuellen Marktlage ergibt. Je nach Marktmodell, Art der gehan-
delten Wertpapiere und technischer Infrastruktur geben die Marktregeln
unterschiedliche Orderarten vor, die zur Auswahl stehen. Grundsätzlich
lassen sich limitierte von unlimitierten Orders unterscheiden. Limitierte
Kauforders (Verkaufsorders) enthalten einen maximalen Transaktions-
preis, den der Anleger zu zahlen bereit ist (mindestens erhalten will),
während unlimitierte Orders nicht durch Limits spezifiziert werden (z.B.
215
Market Orders).
Darüber hinaus sind keine allgemein gültigen Aussagen über Orderarten
möglich. Denn die Ordertypen werden durch Marktregeln definiert und
sind an ein individuelles Marktmodell und Börsensystem gebunden. Ta-
belle 3, S. 64, gibt beispielsweise eine Übersicht über die Order-Typen
im elektronischen Handelssystem XETRA. Tabelle 4, S. 65, zeigt einen
Überblick über die Erweiterungsmöglichkeiten dieser Ordertypen in XE-
TRA. Die Ausführungsbedingungen dienen dazu, die drei Grundtypen
der Orders im fortlaufenden Handel zu verfeinern. Beide Tabellen zusam-
men machen deutlich, wie schwierig die Wahl einer geeigneten Order-
form sein kann.

214 Vgl. Gomber (2000), S. 20.


215 Vgl. Gomber (2000), S. 20.

63
2 Basis für Algorithmic Trading

Klassifizierung Orderart Funktion


Grundtypen 1. Market Order Ausführung des gewünschten
Volumens zum nächsten
verfügbaren Preis, ohne
Einschränkungen.
2. Limit Order Vorgabe eines maximalen
(minimalen) Ausführungspreises für
Kauf (Verkauf).
Erweiterte 3. Market-to-Limit-Order Unlimiterte Order, die zum besten
Ordertypen Limit der gegenüberliegenden Seite
ausgeführt werden kann.
4. Stop Order Erzwungener Verkauf bei
unterschreiten eines bestimmten
Preislimits.
5. Iceberg-Order Aufteilung einer großen Order in
kleinere Teilorders, die an ein
bestimmtes Limit gebunden sind.

Tabelle 3: Beispiel für Order-Grundtypen im elektronischen Handels-


system XETRA (Quelle: XETRA (2004))

64
2 Basis für Algorithmic Trading

Klassifizierung Bezeichnung Beschreibung


des Orderzusat-
zes
Ausführungs- Immediate-or- Die Order soll sofort und vollständig (oder
Bedingungen Cancel-Order (IOC) soweit wie möglich) ausgeführt werden.Die-
jenigen Orderteile, die auch nicht mehr
durch Teilausführungen abgedeckt werden
können, werden sofort gelöscht.

Fill-or-Kill-Orders (FOK) Order soll sofort, vollständig oder überhaupt


nicht ausgeführt werden. Kann die Order
selbst durch mehrere Teilausführungen
nicht komplett abgedeckt werden, wird sie
komplett zurückgezogen.

Beschränkung Good-for-Day Orders ist nur einen einzigen Tag gültig.


der Lebenszeit
Good-till-Date Orders ist bis zu einem bestimmten Tag gül-
tig sind, der bis zu 89 Tage in der Zukunft
liegt.

Good-till-Canceled Orders bleibt ohne zeitliche Beschränkung,


die „maximalen Lebenszeit“ lang gültig (90
Tage).
Handels- Opening-Auction-Only Orderausführung ist auf die XETRA-Eröff-
Beschränkun- nungsauktion beschränkt.
gen
Closing-Auction-Only Orderausführung ist auf die XETRA-
Schlussauktion beschränkt.

Auctions in Main Orderausführung ist auf die Auktionen wäh-


Trading Phase Only rend der Haupt-Handelsphase beschränkt.

Main Trading Phase Orderausführung ist auf den fortlaufenden


Only Handel beschränkt.

Tabelle 4: Orderzusätze der Orderarten im XETRA Handelssystem


(Quelle: XETRA (2004), S. 12)

65
2 Basis für Algorithmic Trading

2.1.4.3 Weiterleitung von Orders

PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL definieren den Teilprozess der Order-


weiterleitung durch den Grad der Automatisierung. Beim nicht-automati-
sierten Orderrouting erfolgt eine mündliche oder schriftliche Übermitt-
lung des Transaktionswunsches zwischen den Finanzintermediären.216
Beim teil-automatisierten Orderrouting werden technische Hilfsmittel aus
der Informationstechnologie (Telefon, Fax, Computer etc.) zur Übermitt-
lung verwendet.217 Beim vollautomatischen Orderrouting benutzen die
Auftraggeber ein mit der Handelsplattform unmittelbar verbundenes
elektronisches System zur Weiterleitung der Orders.218 Die Autoren stel-
len fest, dass die Effizienz der Orderausführung mit zunehmender Auto-
matisierung ansteigt und vor allem die Anbahnungskosten einer Transak-
tion gesenkt werden.219
Die Autoren beschränken den Teilprozess auf die Weiterleitung einer Or-
der von einem einzigen Investor an einen einzigen Markt, wobei unter-
schiedliche Ebenen der Automatisierung möglich sind. Betrachtet man
nur die höchste Ebene der Automatisierung aus der Perspektive von Al-
gorithmic Trading, so kann die Orderweiterleitung aber auch darin beste-
hen, dass eine Order automatisch in Teilstücke aufgeteilt und an mehrere
Börsen gleichzeitig weitergeleitet wird. Wie Abschnitt 2.1.2.1.2 , S. 41,
verdeutlichte, kann jede dieser Börsen ein individuelles Marktmodell auf-
weisen. Weil jedes Auktions-, Marktmacher- oder Hybridsystem aber in-
dividuelle Regeln und Anreizmechanismen für die Marktteilnehmern be-
sitzt, muss eine Order auch individuell angepasst werden, damit sich eine
Transaktionswunsch in der Preisverhandlungsphase durchsetzen kann.
Um den richtigen Zeitpunkt für die Realisierung einer Transaktion zu be-

216 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 51.


217 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 52.
218 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 52.
219 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 54.

66
2 Basis für Algorithmic Trading

stimmen, müssen Marktangebot und -nachfrage permanent beobachtet


werden. Der richtige Zeitpunkt zur Orderausführung ist dann, wenn die
Wahrscheinlichkeit zur Erfüllung der Transaktionswünsche am höchsten
ist. Bei der Orderweiterleitung besteht insgesamt die Herausforderung,
den Überblick über alle Aufgaben zu behalten und sie entsprechend zu
koordinieren.

2.1.4.4 Zuordnung von Algorithmic Trading

Teilprozess: Orderformulierung

Teilprozess: Orderweiterleitung

Anpassung
Wahl des
an individuelles
Ordertyps
Marktmodell
Festlegung
Aufteilung Automatische
von Order-
in Teilorders Weiterleitung
Parametern
Verteilung an
Order-
Börsen-
verbindlichkeit
Netzwerke

Abbildung 2.8: Aufgaben der Teilprozesse im Sell-Side Algorithmic


Trading

Algorithmic Trading auf der Sell-Side dient der automatischen Umset-


zung von Transaktionswünschen. Abbildung 2.8, S. 67, fügt alle Aufga-
ben der Teilprozesse zusammen, die dafür von Bedeutung sind. Die Auf-
teilung einer Order in mehrere kleinere Teilstücke schafft die Möglich-
keit, die Orderformulierung und -weiterleitung zu differenzieren. Die

67
2 Basis für Algorithmic Trading

Festlegung des Ordertyps, der Orderparameter (Volumen, Preis...) und


der Orderverbindlichkeit, werden davon abhängig gemacht, an welche
Börse eine Order geleitet wird, wie deren Marktmodell aussieht und wel-
che Marktregeln die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Orderausfüh-
rung beeinflussen.

2.1.5 Zusammenfassung

Die prozessorientierte Sicht der Marktmikrostruktur von PICOT,


BORTENLÄNGER UND RÖHRL bietet eine Möglichkeit, die komplexen Abläu-
fe im Algorithmic Trading zu strukturieren.220 Der vergangene Abschnitt
hat gezeigt, dass man Algorithmic Trading auf der Buy-Side der Informa-
tionsphase zuordnen kann, in welcher die Auswertung von Informationen
durch Anlageprozesse bestimmt wird. Algorithmic Trading auf der Sell-
Side kann man in der Orderroutingphase anwenden. Diese Phase be-
schreibt die Formulierung von Orders oder deren Weiterleitung an elek-
tronische Handelssysteme.

Informationsphase Orderroutingphase
Teilprozesse Anlageprozesse i) Formulierung von Orders
ii) Weiterleitung von Orders

Tabelle 5: Marktmikrostruktur von Algorithmic Trading

Die Betrachtung der Marktmikrostruktur führt noch zu einer weiteren Er-


kenntnis für Algorithmic Trading. Wenn eine Order in kleinere Bruch-
stücke aufgeteilt und an mehrere Märkten gleichzeitig verschickt wird,
kann jede dieser Orders am Ende in einem anderen Börsensystem an-
kommen, dass ein anderes Marktmodell aufweist (Auktions-, Marktma-
cher oder Hybridsystem). Das bedeutet, die Orderausführung (Sell-Side)
220 Siehe Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996), S. 16.

68
2 Basis für Algorithmic Trading

muss sich nicht nur an dem geltenden Angebot bzw. an der Nachfrage ei-
nes Marktes orientieren. Sie muss auch der unterschiedlichen Organisati-
on eines Börsensysteme, dem Auktionsmechanismus, den Transaktions-
kosten und der Liquidität, die man hier vorfindet, gerecht werden.

2.2 Elektronische Handelssysteme

2.2.1 Begriffsabgrenzung

Der Begriff elektronisches Handelssystem (EHS) wird in der Literatur un-


terschiedlich definiert. GOMBER definiert ein elektronisches Handelssys-
tem beispielsweise als:

“...Computersystem, das eine elektronische Orderspezifikation


und -weiterleitung sowie die elektronische Zusammenführung
kompatibler Orders ermöglicht.”221

Diese Definition umfasst zwei Funktionen. Die Orderspezifikation und


-weiterleitung beschreibt erstens die Funktionen des Algorithmic Trading
auf der Sell-Side. Die Zusammenführung kompatibler Orders beschreibt
zweitens die Funktion traditioneller Börsen, einen Marktausgleich her-
beizuführen (Matching). IGNATOVICH versteht unter dem gleichen Begriff
(Trading System) hingegen nur Software-Programme, die selbstständig
über den Kauf und Verkauf von Wertpapieren entscheiden.222 So heißt es
bei ihm:

221 Gomber (2000), S. 27.


222 Vgl. Ignatovich (2006).

69
2 Basis für Algorithmic Trading

“...A Trading System is, in turn, an environment where users


define and, through execution feedback, adjust their trading
models. An essential part of the system is the user-interface:
it must be eloquent enough to allow an ease-of-use and, at the
same time, powerful to describe most sophisticated trading
algorithms.” 223.

LEE diskutiert die unterschiedlichen Funktionen (elektronischer) Han-


delssysteme und macht deutlich, dass damit Börsensysteme gemeint sind,
auf denen der Wertpapierhandel stattfindet und Käufer und Verkäufer zu-
sammengeführt werden.224 Die Mehrheit der Autoren versteht unter EHS
Softwaresysteme, die der Zusammenführung von Käufern und Verkäu-
fern dienen. Im Folgenden wird deshalb auch die Definition von GOMBER
für elektronische Handelssysteme verwendet.225 Mit elektronischen Han-
delssystemen (Electronic Trading Systems) sind ausschließlich elektro-
nisch organisierte Börsennetzwerke gemeint, auf denen der Wertpapier-
handel in Auktions-, Marktmacher- oder Hybridsystemen abläuft (z.B.
XETRA, XONTRO, NASDAQ-Supermontage).

223 Vgl. Ignatovich (2006), S. 1.


224 Vgl. Lee (1998), S. 282.
225 Vgl. Gomber (2000).

70
2 Basis für Algorithmic Trading

2.2.2 Einordnung in die Transaktionsprozesse

Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit der Bedeutung elektronischer


Handelssysteme für Algorithmic Trading. Dabei wird mit Dark Pools
eine neue Form von EHS vorgestellt, die zwar durch Algorithmic Trading
entstanden sind, aber noch nicht in den bestehenden Gliederungen be-
rücksichtigt wurden.
Elektronische
Handelssysteme

Informations- Orderrouting- Abschluss- Abwicklungs-


Informations-
phase Orderrouting-
phase Abschluss-
phase Abwicklungs-
phase
phase phase phase phase

a) Pre-Trade Phase b) Post-Trade Phase

Abbildung 2.9: Einordnung elektronischer Handelssysteme in die


Transaktionsprozesse

Elektronische Handelssysteme kann man in der prozessorientierten Sicht


von PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL in die Abschlussphase einordnen
(siehe Abbildung 2.9, S. 71).226 Ein Investor, der Algorithmic Trading
Software in der Informationsphase einsetzen möchte (Buy-Side), muss
sich an den Marktdaten orientieren, die ihm von den EHS zur Verfügung
gestellt werden. Für ihn sind die elektronischen Handelssysteme die
226 Siehe Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996) und Abschnitt 2.1.2.3 , S. 50, dieser Ar-
beit.

71
2 Basis für Algorithmic Trading

Quelle der (endogenen) Marktdaten. Ein Investor, der Algorithmic Tra-


ding Software in der Orderroutingphase einsetzen möchte, muss sich an
der technischen Infrastruktur und dem Angebot und der Nachfrage orien-
tieren (Sell-Side). Für ihn sind die EHS der Ort der Orderausführung. Je
nachdem, mit welcher Phase sich der Investor beschäftigt, sind für ihn
die Börsenformen elektronischer Handelssysteme, deren Markttranspa-
renz, deren technische Infrastruktur oder ein direkter Marktzugang usw.
relevant (siehe Abbildung 2.10, S. 72). Im Folgenden werden die Eigen-
schaften von EHS diskutiert, die für Algorithmic Trading in der jeweili-
gen Phase relevant sind.

Inform ations phase Orde rroutingphas e

Elektronische
Börsenf ormen Direkter Proximity
Marktzugang? Hosting

Endogene Marktdaten Elektronische


Handelssysteme Automatisierung
der Preis- Latenzzeit
Markttransparenz abschlussphase

(Quelle von Marktdaten) (Ort der Orderausführung)

Abbildung 2.10: Bedeutung elektronischer Handelssysteme für


Algorithmic Trading

72
2 Basis für Algorithmic Trading

2.2.3 Quelle von Marktdaten

2.2.3.1 Börsenformen

HERTLE UND SCHENK definieren den Börsenbegriff227 als besonderen, orga-


nisierten Markt, der ein eigenes Regelwerk besitzt, Angebot und Nachfra-
ge der Marktteilnehmer zusammenführt, die Preise festsetzt und die
Marktinformationen verteilt.228 Weil der Börsenhandel in einem interna-
tionalen Umfeld stattfindet, erscheint eine Klassifikation der Börsenfor-
men wegen divergierender Legaldefinitionen wenig sinnvoll. Stattdessen
kann die Marktorganisation dazu dienen, die Börsenformen zu unter-
scheiden. Unter der Marktorganisation versteht man einen konstruktiven
Prozess, bei dem den Strukturmerkmalen im börslichen Wertpapierhandel
Ausprägungen zugewiesen werden.229

227 Der Börsenbegriff war in Deutschland beispielsweise lange Zeit nicht legal defi-
niert. Stattdessen bezog man sich lange Zeit auf den Börsenbegriff im US-Amerika-
nischen „Securities und Exchange Act von 1934“ und setzte den Börsenbegriff hier
als bekannt voraus. Vgl. Gomber (2000), S. 16. In Deutschland beinhaltet das Bör-
sengesetz (BörsG) vom 16. Juli 2007 mittlerweile eine eigene moderne Börsendefi-
nition. Das Gesetz unterscheidet Warenbörsen (§ 2 Abs. 3 BörsG) und Wertpapier-
börsen (§ 2 Abs. 2 BörsG). Konkret heißt es in § 2 Abs. 1 Börsengesetz (BörsG):
„Börsen sind teilrechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts, die nach Maßgabe
dieses Gesetzes multilaterale Systeme regeln und überwachen, welche die Interes-
sen einer Vielzahl von Personen am Kauf und Verkauf von dort zum Handel zuge-
lassenen Wirtschaftsgütern und Rechten innerhalb des Systems nach festgelegten
Bestimmungen in einer Weise zusammenbringen oder das Zusammenbringen för-
dern, die zu einem Vertrag über den Kauf dieser Handelsobjekte führt.“. Diese um-
fangreiche Definition im BörsG zielt vor allem darauf ab, die Entstehung der multi-
lateralen Handelssysteme (Multilateral Trading Facilities, MTF) zu erfassen und
die Entwicklung ähnlicher elektronischer Märkte in der Zukunft vorwegzunehmen.
Mit dieser gesetzlichen Grundlage sollen auch neue Märkte reguliert werden kön-
nen, die in Zukunft entstehen.
228 Vgl. Hertle, Schenk (1995), S. 412 für eine Erklärung des Börsenbegriffes siehe
auch Schmidt (1988).
229 Vgl. Gomber (2000), S. 17.

73
2 Basis für Algorithmic Trading

Börslicher Handel Außerbörslicher Proprietäre


Handel Handelssysteme
Beschreibung Organisierter Markt Bilaterale Liegen im
mit Marktregeln, Verhandlungen Grenzbereich
konsistenter abseits organisierter zwischen
Infrastruktur und und kontrollierter organisierten und
registrierten Märkte mit nicht-organisierten
Teilnehmern Abwicklung über Märkten, mit festen
organisierte Marktregeln,
Marktstrukturen konsistenter
Infrastruktur
Beispiele NYSE, NASDAQ, OTC-Märkte INSTINET, POSIT,
XETRA Tradegate

Tabelle 6: Gliederung von Börsenformen entsprechend ihrer


Marktorganisation nach Gomber (2000)

VON ROSEN gliedert die Börsenformen in Deutschland nach Wertpapier-


klassen in Wertpapierbörsen (Aktien- und Rentenhandel), Termin und Op-
tionsbörsen (Börsentermingeschäfte) sowie außerbörslichen Handel (kei-
ne Einschränkungen).230 Seine Arbeit ist zwar nur auf den deutschen
Markt begrenzt und zeigt aber, das die Marktorganisation das relevante
Unterscheidungskriterium ist. PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL gliedern
die Marktformen allgemein in börslichen und außerbörslichen Handel, je
nachdem, ob zur Teilnahme am Börsenhandel eine formelle Mitglied-
schaft erforderlich ist, die zur Teilnahme am Börsenhandel berechtigt.231
GOMBER gliedert elektronische Handelssysteme (Börsen) allgemein nach
ihrem Marktmodell in börsliche, außerbörsliche und proprietäre Han-
delssysteme.232 Er unterscheidet die Börsenformen hinsichtlich ihrer
Marktorganisation und der Strukturmerkmale, die dem Handelsprozess
zugeordnet werden können.

230 Vgl. Von Rosen (1995), S. 334.


231 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1997), S. 13.
232 Vgl. Gomber (2000), S. 1-2.

74
2 Basis für Algorithmic Trading

Bei der Betrachtung der Marktformen besteht ein Konsens darüber, dass
sich der klassische Börsenhandel, der auf den organisierten Märkten statt-
findet (z.B. XETRA, NASDAQ, NYSE), dem börslichen Handel zugeord-
net werden kann, und dass die unorganisierten Märkte, auf denen Ge-
schäfte frei ausgehandelt und abgewickelt werden (Over the Counter,
OTC), dem außerbörslichen Handel entsprechen.233 Im Grenzbereich zwi-
schen organisierten (börslichen) und unorganisierten (außerbörslichen)
Märkten existieren Mischformen von Börsen, die der idealen Börsendefi-
nition nicht gerecht werden und deren Zuordnung zu börslichen und au-
ßerbörslichen Märkten deshalb unsicher ist.
Wie SCHENK beschreibt, versuchte man diese Lücke schon Anfang der
1990er Jahre durch Erklärung von proprietären (privaten) Handelssyste-
men (Proprietary Trading Systems, PTS) zu schließen.234 Diese werden
im folgenden Abschnitt erläutert.

2.2.3.2 PTS

2.2.3.2.1 Unterschiedliche Begriffsdefinitionen

PTS lassen sich von den börslichen und außerbörslichen Systemen durch
Angebote von zusätzlichen Dienstleistungen oder spezielle Marktstruktu-
ren differenzieren.235 Sie sind auch als Electronic Crossing Networks
(ECN) oder alternative Handelssysteme (Alternative Trading Systems,
ATS) bekannt.236 In Europa wurde wurde vom Gesetzgeber der Begriff

233 An OTC-Märkten findet entweder ein „direkter bilateraler“ oder (z.B. über Broker
oder Handelsplattformen) durchgeführter „multilateraler“ Handel zwischen institu-
tionellen Investoren unter Einsatz von konventioneller Technologie (z.B. Telefon)
statt. Die Marktteilnehmer führen ihre Börsengeschäfte abseits der organisierten
Märkte durch, nutzen für die Abwicklung der Transaktionen aber die bestehenden
Strukturen börslicher Handelssysteme. Vgl. Gomber (2000), S. 2 und 35.
234 Vgl. Schenk (2001), S. 378.
235 Vgl. Gomber (2000), S. 2.
236 Vgl. Schenk (2001), S. 379.

75
2 Basis für Algorithmic Trading

multilaterales Handelssystem (Multilateral Trading Systems, MTF) ge-


schaffen, um die Entwicklung der ECN im Rahmen der Mifid237 Richtli-
nie zu erfassen.238 Wie GOMBER UND GSELL feststellen, sind die MTF das
europäische Analog zu den US-amerikanischen ECN.239
Die unterschiedlichen Bezeichnungen spiegeln den langjährigen techno-
logischen Wandel und Übergang von OTC-Märkten zu PTS wider. PICOT,
BORTENLÄNGER UND RÖHRL beschreiben diesen Übergang am Beispiel des
US-amerikanischen Brokers CHARLES SCHWAB, welcher Mitte der 1990er
Jahre begann, Privatanlegern einen direkten Zugang zu elektronischen
Handelssystemen anzubieten.240 Wie der folgende Abschnitt zeigt, ist die
Entwicklung von PTS keinesfalls abgeschlossen. Ein Beispiel für eine
neue Gruppe von elektronischen Handelssystemen, die aus den MTF ent-
standen, sind Dark Pools, die sich auf die anonymisierte Ausführung
großer Ordervolumen (z.B. durch Algorithmic Trading) spezialisiert ha-
ben.

237 Mifid ist die Abkürzung für die EU-Richtlinie Markets in Financial Instruments Di-
rective zur Harmonisierung der Finanzmärkte innerhalb der EU.
238 Der Begriff des MTF stammt aus der Mifid-Richtlinie. Die EU fordert die Gesetz-
geber der europäischen Nationalstaaten darin auf „… einer aufkommenden neuen
Generation von Systemen des organisierten Handels neben den geregelten Märkten
Rechnung zu tragen...“ Mifid, Erwägung nachstehender Gründe, Abs. 5, S.1. Die
Definition eines multilateralen Handelssystems wird von der Mifid-Richtlinie in Ar-
tikel 4, Abs. 1, Nr. 15 ebenfalls vorgegeben: „Multilaterales Handelssystem
(MTF): ein von einer Wertpapierfirma oder einem Marktbetreiber betriebenes mul-
tilaterales System, das die Interessen einer Vielzahl Dritter am Kauf und Verkauf
von Finanzinstrumenten innerhalb des Systems und nach nichtdiskretionären Re-
geln in einer Weise zusammenführt, die zu einem Vertrag gemäß den Bestimmungen
des Titels II führt.“ Mifid, Artikel 4, Abs.1 Nr. 15, S. 145/10.
239 Vgl. Gomber, Gsell (2006), S. 1f.
240 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1997), S. 99.

76
2 Basis für Algorithmic Trading

2.2.3.2.2 Klassifikation von PTS

Für PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL ist das wesentliche Unterschei-


dungsmerkmal von PTS ihre Erwerbsorientierung und ihre privaten Ei-
gentumsstrukturen.241 SCHENK stellt nur die technologische Entwicklung
von PTS dar und verzichtet ganz auf eine Gliederung.242 GOMBER hinge-
gen klassifiziert PTS aus funktionaler Sicht, nach der Art und Weise, wie
die Orderzusammenführung und Preisfindung organisiert ist (siehe Abbil-
dung 2.11, S. 77).

PTS-Klassifikation
PTS-Klassifikation
(identisch mit ECN/MTF)
(identisch mit ECN/MTF)

Fortlaufender Periodischer
Fortlaufender
Handel Periodischer
Handel
Handel Handel
Exogener
Referenzpreis

Matching- Crossing Single Price


Matching-
Systeme Crossing
Netw orks Single
Auction Price
Systems
Systeme Netw orks Auction Systems

z.B. Arizona
z.B. INSTINET z.B. POSIT z.B. Arizona
z.B. INSTINET z.B. POSIT Stock Exchange
Stock Exchange

Abbildung 2.11: Klassifikation von proprietären


Handelssystemen PTS (Quelle: Gomber (2000), S. 69)

Ein kontinuierlicher Börsenhandel findet nur in Matching-Systemen statt,


deren Marktmodelle das Einstellen von anonymen Kauf- und Verkaufsor-
ders erlauben, sowie deren automatische Orderausführung übernehmen,

241 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1997), S. 99.


242 Vgl. Schenk (2001), S. 375f.

77
2 Basis für Algorithmic Trading

wenn die Parameter der wechselseitigen Orders übereinstimmen.243 In


Crossing Networks (CN) werden die eingestellten Orders auf Basis von
Marktpreisen ausgeführt, die ohne Anpassung von Referenzmärkten
übernommen werden (auch Parasite Pricing oder Passive Pricing ge-
nannt).244 Wie LEE darstellt, gelten in den USA alle ECN, die mit Refe-
renzkursen eine eigene Preisabschlussphase ersetzen, nicht als eigenstän-
dige Börsen, sondern werden nur als Broker-Dealer klassifiziert.245 Single
Price Auction Systems sammeln die eingestellten Kauf- und Verkaufsge-
bote, um sie nach einem vorher definierten Auktions- und Zeitplan nach
dem Meistausführungsprinzip auszuführen.246
Stellt man die Klassifikation von GOMBER der Mifid gegenüber, wird
deutlich, wie unterentwickelt die Legaldefinition von PTS in der Mifid
ist, weil keine differenzierte Unterscheidung alternativer Handelssysteme
möglich ist.247 Eine genaue Darstellung der ECN-Landschaft findet sich
auch bei MCANDREWS UND STEFANADIS, welche die Entstehung von ECN
darstellen.248 GOMBER UND GSELL stellen fest, dass der Erfolg europäi-
scher MTF weit hinter denen amerikanischer ECN zurückblieb, was die
Autoren auf Unterschiede in den Marktmodellen, in der Liquidität und in
der Regulierung (Mifid vs. Reg-NMS249) zurückführen.250 GRESSE unter-
sucht die Handelsaktivität zwischen börslichen Handelssystemen (mit
Hilfe von Daten des SEAQ-Systems der London Stock Exchange) und
243 Vgl. Gomber (2000), S. 69f
244 Wie GOMBER darstellt ist durch die Verwendung von Referenzkursen der Transakti-
onspreis ex-ante bekannt, so dass keine Preisverzerrungen bei der Ausführung grö-
ßerer Orders auftreten können (siehe Market Impact). Vgl. Schenk (1997), S. 56
und Gomber (2000), S. 71.
245 Vgl. Lee (1998).
246 Vgl. Gomber (2000), S. 72.
247 Vgl. Gomber (2000), S. 69.
248 Vgl. McAndrews, Stefanadis (2000).
249 Die Regulation New Market Systems (Reg-NMS) ist das US-Amerikanische Pen-
dant zur Europäischen Mifid.
250 Diese Feststellung ist auf ECN/MTF beschränkt. Bei Betrachtung von traditionellen
Börsen (z.B. NYSE vs. XETRA) könnte sich ein anderes Bild ergeben. Vgl. Gom-
ber, Gsell (2006), S. 3ff.

78
2 Basis für Algorithmic Trading

ECN (auf Basis von Daten des POSIT Netzwerks).251 Fasst man die Bei-
träge aller bisher genannten Autoren über PTS zusammen, wird aber
deutlich, dass neue Formen elektronischer Handelssysteme, die im Zu-
sammenhang mit Algorithmic Trading stehen, in den Gliederungen nicht
vorkommen.
Eine Form von EHS, die z.B. in der Literatur noch nicht erfasst werden,
stellen Execution Management Systeme (EMS) dar, bei denen Broker die
automatische Orderausführung über Algorithmic Trading mit Passive Pri-
cing verbinden. Eine andere Entwicklung, die noch nicht in den Kontext
von PTS eingeordnet wurde, stellen Dark Pools of Liquidity dar, die im
folgenden Abschnitt erläutert werden.

2.2.3.2.3 Dark Pools of Liquidity

Beim Strukturmerkmal der Pre-Trade Markttransparenz unterscheidet


GOMBER offene und geschlossene Orderbücher, je nachdem, ob die
Marktteilnehmer Einblick in die Orderbuchlage erhalten oder nicht.252
Der Begriff Dark Pools of Liquidity dient zur Bezeichnung von ECN, de-
ren Wertpapierhandel „im Verborgenen“ abläuft, weil nur ein geschlosse-
nes Orderbuch vorliegt und de facto keine Pre-Trade Markttransparenz
gegeben ist. Die Börsenteilnehmer bekommen keine Pre-Trade Informa-
tionen über laufende Auktionen, über das Angebot oder die Nachfrage
oder die Preisabschlussphase, sondern nur Post-Trade Informationen.253
Durch ihren Mangel an Pre-Trade Markttransparenz sind Dark Pools be-
sonders für diejenigen Händler attraktiv, deren Handelsstrategie unbe-
merkt bleiben soll (diskretionäre oder proprietäre Strategien).

251 Vgl. Gresse (2006).


252 Vgl. Gomber (2000), S. 19.
253 Vgl. Degrise, Van Achter, Wuyts (2008), S. 3.

79
2 Basis für Algorithmic Trading

Die Regulierung dieser neuartigen Märkte ist genauso unklar, wie ihre ju-
ristische Einordnung als MTF in der Mifid oder Reg-NMS. BLUME stellt
fest, dass die Regulierung durch Reg-NMS in den USA unzureichend für
Dark Pools ist, weil durch die große Anzahl von PTS viele Möglichkeiten
bestehen, Finanzmarktregulierungen zu umgehen.254
In der Literatur werden Dark Pools nur von wenigen Autoren beschrie-
ben. DEGRISE, VAN ACHTER UND WUYTS kategorisieren Dark Pools nach ih-
ren institutionellen Eigenschaften.255 MITTAL entwickelte auf Basis dieser
institutionellen Eigenschaften fünf Typen von Dark Pools, die sich nach
ihren Eigentümerstrukturen, dem Marktzugang oder der Technologie un-
terscheiden.256 Die Entstehung von Dark Pools ist umstritten. DEGRISE,
VAN ACHTER UND WUYTS sehen ihre Entstehung in Verbindung mit der
Zunahme des Algorithmic Trading seit 2003.257 Sie argumentieren mit ei-
ner Studie von JOHNSON UND TABB, nach welcher der Marktanteil von
Dark Pools bis Ende 2006 sprunghaft auf ca. 10% der gesamten Umsat-

254 Vgl. Blume (2007), S.15.


255 Vgl. Degrise, Van Achter. Wuyts (2008), S.3.
256 Der erste Typ von Dark Pools sind nach der Gliederung von MITTAL öffentliche
Börsennetzwerke (Public Crossing Networks), die meist von Brokern betrieben
werden, um Kommissionen zu erwirtschaften. Die angeschlossenen institutionellen
Händler der Buy-Side unterhalten meist permanente Breitbandverbindungen für ih-
ren Marktzugang, ohne Umwege über andere Marktteilnehmer (z.B. ITG Posit, Ins-
tinet, Liquidnet oder Pipeline). Der zweite Typ sind Internalisierungs-Pools (Intern-
alization Pools), die darauf abzielen Handelsvolumen, einer Bank nicht mehr über
die traditionellen Börsen abwickeln zu müssen, sondern die dabei auftretenden
Transaktionskosten zu internalisieren. Diese Dark Pools weisen daher auch einen
hohen Anteil eigenes Handelsvolumen des Betreibers auf. Zusätzlich behält sich der
Betreiber oft vor, Handelsaktivitäten von anderen (Sell-Side) Banken im eigenen
Dark Pool zu unterbinden. Die Dritte Kategorie bilden Ping-Destinationen (Ping
Destinations). Diese weisen ein besonderes Marktmodell auf, welches nur die so-
fortige Orderausführung oder Löschung einer Order vorsehen (Immediate or Can-
cel). In einer vierten Kategorie werden die von Börsenbetreibern gegründeten und
registrierten Dark Pools zusammengefasst (Exchange Based Pools), Beispiele dafür
sind NYSE-Matchpoint, Nasdaq-Crossing. Die fünfte Kategorie bilden die von
Konsortien betriebenen Dark Pools (Consortium Based Pools) als Ergebnis meist
grenzüberschreitender Kooperationen. Vgl. Mittal (2008), S. 4ff.
257 Vgl. Degrise, Van Achter, Wuyts (2008), S.4.

80
2 Basis für Algorithmic Trading

zes in US-Aktien (Equities) anstieg.258 Der Zusammenhang besteht darin,


dass Algorithmic Trading Programme die Entstehung von Dark Pools for-
cierten, indem sie anonymisierte und liquide Märkte für die Ausführung
von Teilorders favorisierten.259 GSELL betrachtet den Zusammenhang zwi-
schen Dark Pools und Algorithmic Trading aus der Perspektive des
Blockhandels.260 Unter Blockhandel versteht man Transaktionen mit
überdurchschnittlich großem Ordervolumen, die Einfluss auf die Börsen-
preise nehmen und zu einem Market Impact führen können.261 Beim
Blockhandel besteht für institutionelle Investoren die Schwierigkeit,
einen Kontrahenten zu finden, der ein ähnlich großes Ordervolumen han-
deln möchte (Problem des Quant Discovery).262 Ein überdurchschnittlich
großes Ordervolumen in einem öffentlich zugänglichen Orderbuch zu ver-
öffentlichen, würde adverse Preisbewegungen erzeugen und somit die
Transaktionskosten (z.B. Market Impact) vergrößern.263 Traditionelle
Börsen mit offenen Orderbüchern haben auf dieses Problem mit der Ein-
führung von sogenannten Iceberg-Orders reagiert, bei der nicht das ge-
samte, beabsichtigte Ordervolumen veröffentlicht wird.264 Eine andere
Möglichkeit den Market Impact zu vermeiden, sind Handelssysteme mit
nicht-transparenten Orderbüchern (wie z.B. Dark Pools).265

258 Vgl. Degrise, Van Achter, Wuyts (2008), S. 4 zitiert nach Johnson, Tabb (2007).
259 Vgl. Degrise, Van Achter, Wuyts (2008), S. 4.
260 Vgl. Gsell (2006).
261 Der Zusammenhang zwischen Blockhandel und Market Impact wird u.a. bei Alm-
gren et al. (2005) untersucht.
262 Vgl. Gsell (2006), S. 6-7.
263 Wenn die Liquidität des Gesamtmarktes das Ordervolumen nicht sofort absorbie-
ren kann, könnte eine überdurchschnittlich große Kauf-Order (Verkaufs-Order) in
diesem Wertpapier zu steigenden (fallenden) Kursen führen. Andererseits können
überdurchschnittlich große Orders vom Auftraggeber auch Zugeständnisse hinsicht-
lich des gewünschten Preises fordern, um überhaupt für eine Gegenseite interessant
zu werden. Vgl. Brownless, Cipollini, Gallo (2009), S. 2 und Gsell (2006), S. 6.
264 Vgl. Gsell (2006), S. 7.
265 Vgl. Gsell (2006), S. 7.

81
2 Basis für Algorithmic Trading

Die Auswirkungen von Dark Pools auf die Finanzmärkte sind ebenfalls
noch wenig untersucht. Nach Meinung von DOMOWITZ, FINKELSHTEYN UND
YEGERMAN führen Dark Pools zwar zu einer allgemeinen Verbesserung
der Liquidität der Märkte.266 Die Fragmentierung der Liquidität durch Al-
gorithmic Trading führt aber weder zu Verbesserungen im Blockhandel
noch zu geringeren Transaktionskosten.267 READY und KRATZ UND
SCHÖNEBORN gehören zu den wenigen Arbeiten, die sich ausschließlich
auf Dark Pools konzentrieren.268 Insgesamt zeigen die Arbeiten zu Dark
Pools eine enge Verbindung zum Algorithmic Trading. Worin diese Ver-
bindung besteht, lässt sich jedoch auf Basis der existierenden Literatur
nicht beantworten. Eine Erklärung kann jedoch in der Vernetzung der
Märkte gefunden werden (siehe folgender Abschnitt).

2.2.3.3 Vernetzung der Märkte

Dark
Börsliche
Pools
Märkte
Kursstellung von Orderrouting
Marktmachern durch an verschieden Börsen
marktübergreifende mit Algorithmic Trading
Quote Machines (Sell-Side)
O
rd
PTS
er
s

Abbildung 2.12: Hypothese vernetzter Märkte

266 Vgl. Domowitz, Finkelshteyn, Yegerman (2008), S. 9.


267 Vgl. Domowitz, Finkelshteyn, Yegerman (2008), S. 9.
268 Vgl. Ready (2009) sowie von Kratz, Schöneborn (2009).

82
2 Basis für Algorithmic Trading

Die Fähigkeiten, Orders in Teilorders zu zerteilen und über mehrere


Märkte zu verteilen, werden in der Literatur immer wieder als Grund-
funktionen von Algorithmic Trading genannt.269 Diese Fähigkeiten setzen
voraus, dass zwischen traditionellen Börsen und ECN Verbindungen be-
stehen, die einen ungehinderten Orderfluss zwischen den Märkten erlau-
ben. Die Literatur über Algorithmic Trading, Dark Pools und ECN zeigt,
dass beinahe alle Autoren zur Beschreibung von Algorithmic Trading
Software von solchen Verbindungen ausgehen. Der freie Informations-
austausch und Orderfluss zwischen den Märkten wird im Folgenden auch
als „Vernetzung der Märkte“ bezeichnet (siehe Abbildung 2.12, S. 82).
DEGRISE, VAN ACHTER UND WUYTS begründen das rasante Wachstum von
Dark Pools damit, dass die die Ausführungsalgorithmen der Sell-Side
systematisch mehrere Handelsplätze (Trading Venues) nach Preisen, Li-
quidität und potentiellen Market Impact scannen, um ihre Order an das
jeweils am besten geeignete ECN zu leiten (Smart Order Routing).270
Eine Voraussetzung für dieses „Scannen der Märkte“ ist, dass identische
Wertpapiere an mehreren Börsen gehandelt werden. Für GSELL ist Algo-
rithmic Trading nur eine weitere Möglichkeit, den Market Impact einer
Blockorder zu verringern und trotzdem in transparenten Handelsplätzen
zu bleiben, indem die Blockorders über mehrere Märkte (inklusive Dark
Pools) verstreut werden.271 READY versucht, die Determinanten des Han-
delsvolumens von Dark Pools herauszufinden und geht auch implizit da-
von aus, dass ein freier Orderfluss zwischen PTS und börslichen Märkten
möglich ist, der zu interdependenten Schwankungen im Handelsvolumen
führt.272 DOMOWITZ, FINKELSHTEYN UND YEGERMAN beurteilen die Kosten
von Dark Pools und stellen fest, dass man die Liquidität nicht mehr in ei-

269 Vgl. dazu z.B. Gsell (2006), S. 2, Hendershott, Jones und Menkveld (2008), S. 1
sowie Yang, Jiu (2006), S. 7.
270 Vgl. Degrise, Van Achter, Wuyts (2008), S.4.
271 Vgl. Gsell (2006), S. 7 sowie Kakade, Kearns, Mansour und Ortiz (2004), die an ei-
nem Beispiel zeigen, wie der Blockhandel mit Algorithmic Trading funktioniert.
272 Vgl. Ready (2009).

83
2 Basis für Algorithmic Trading

nem einzigen großen Dark Pool konzentrieren muss, sondern sie kosten-
günstiger über mehrere kleine Märkte verteilt, über die institutionelle In-
vestoren ihre Orders ebenfalls streuen können.273 Beinahe alle diese Ar-
beiten gehen davon aus, dass der Orderfluss (beim Smart Order Routing)
nur in einer Richtung – vom Broker zum Orderbuch – möglich ist. Sie
vernachlässigen dabei jedoch, dass nicht-ausgeführte Orders auch wieder
gelöscht, zurückgezogen und in gleicher oder veränderter Form an das
nächste elektronische Handelssystem gesendet werden können.
Die Vernetzung von Dark Pools untereinander, mit anderen ECN und
börslichen Märkten ist bis dato aber nur eine Hypothese. Sie wird be-
nutzt, um die Existenz von Dark Pools und/oder Algorithmic Trading zu
rechtfertigen, ist in der Literatur aber weder bewiesen noch anderweitig
belegt. Keiner der Autoren überprüft, inwieweit Dark Pools und Algorith-
mic Trading zu einer Integration der der Märkte geführt haben und
warum Orders von einer Börse an die Nächste weitergeleitet werden.
Stattdessen wird nur davon gesprochen, dass in Dark Pools selbst dann
noch Transaktionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wenn die Liquidi-
tät an anderen ECN oder im börslichen Handel schon lange erschöpft ist.
Eine mögliche Erklärung sind Arbitragegeschäfte.

273 Vgl. Domowitz, Finkelshteyn, Yegerman (2008), S. 2.

84
2 Basis für Algorithmic Trading

Quote Machine e ine s Mark tm ache rs

Börsliche Märkte PTS (Hy brid oder


(Hy brid und Marktmachersy steme)
Marktmachersy steme)

Bid Ask Bid Ask


Lev el 1 - Orderbuch

Arbitrage-
geschäf t

Arbitrage-
geschäf t

Abbildung 2.13: Hypothese zur Vernetzung der Märkte durch Quote


Machines

Die Kursstellung von Wertpapieren im Orderbuch von Hybrid- und


Marktmachersystem übernehmen die Marktmacher (Skontroführer). Sie
setzen für die Kursstellung im Orderbuch automatische Computerpro-
gramme (Quote Machines) ein, die Arbitragegeschäfte verfolgen, indem
sie marginale Kursabweichungen marktübergreifend ausnutzen.274 Dabei
werden Gegengeschäfte getätigt, die im Orderbuch der einen Börse als
Bid und dem der anderen Börse als Ask deklariert werden (siehe Abbil-
dung 2.13, S. 85). Auf diese Weise werden die Transaktionsprozesse
mehrerer Börsen miteinander verknüpft, ohne dass sie sich einer einheit-
lichen Marktorganisation unterwerfen.

274 Quote Machines selbst stellen keine Algorithmic Trading Software dar. Denn ihre
Aufgabe besteht nur darin, einen fortlaufenden Handel an den EHS in der Ab-
schlussphase zu gewährleisten und Liquidität im Orderbuch bereitzustellen. Für
eine Erläuterung von Quote Machines vgl. z.B. Rinker (2003), S. 33.

85
2 Basis für Algorithmic Trading

Die Existenz von Dark Pools und Algorithmic Trading weist darauf hin,
dass PTS und traditionelle Börse nicht mehr isoliert in Konkurrenz zuein-
ander stehen, sondern über Kommunikationsnetzwerke miteinander ver-
knüpft sind, um eine organisatorische Einheit zu bilden. Auf der einen
Seite können sich Marktteilnehmer unterschiedlicher Trading Venues be-
dienen, um eine Order auszuführen. Auf der anderen Seite kann ein
Marktmacher (Skontroführer) an mehreren Börsen gleichzeitig tätig sein
(oder hinter einem Marktmacher stehen in Wirklichkeit die Level 1 Kurse
aus einem anderen Elektronischen Handelssystem). Eine Überprüfung
dieser Hypothese und eine Untersuchung der Auswirkungen dieser Ver-
netzung (z.B. auf die Liquidität oder Stabilität), übersteigt den Umfang
dieser Arbeit.

2.2.3.4 Zusammenfassung

EHS stellen die Quelle von endogenen Marktdaten dar, die beim Algo-
rithmic Trading in der Informationsphase ausgewertet werden. Der ver-
gangene Abschnitt hat gezeigt, welche Börsenformen als Informations-
quellen in Frage kommen und dass eine Vernetzung von EHS möglich ist.
Die Vernetzung der Märkte ist aber nur eine Hypothese, die in der Litera-
tur nicht ausreichend diskutiert wurde. Die Transaktionsphasen können
beim Algorithmic Trading auch voneinander abgekoppelt werden. Es ist
beispielsweise möglich, dass die Informationsphase auf den endogenen
Marktdaten einer Börse basiert, während die Orderausführung an einer
anderen Börse stattfindet.

86
2 Basis für Algorithmic Trading

2.2.4 Ort der Orderausführung

2.2.4.1 Computerbörsen

Die technologische Entwicklung vom klassischen Parketthandel an den


Präsenzbörsen hin zu vollständig computergesteuerten Börsensystemen
ist in der Literatur unbestritten. HERTLE UND SCHENK definieren den Be-
griff Computerbörse, als vorläufigen Höhepunkt des technologischen
Wandels vom telefonbasierten Wertpapierhandel zu einem integrierten
System aus Rechnern, Netzwerk und Software.275 SCHENK entwickelte
daraus ein vierstufiges Klassifikationsmodell, um die Automatisierung
bei elektronischen Handelssysteme zu beurteilen (siehe Abbildung 2.1, S.
38).276 GOMBER baut auf dieses Schema auf, um das phasenübergreifende
Strukturmerkmal der Automatisierung von Börsensystemen zu untersu-
chen.277 Das bloße Vorhandensein von Bildschirmen, Telefonen und
Computern ist dabei kein Zeichen für eine Computerbörse.278 Auch wenn
über diese technischen Systeme ein Börsenhandel stattfindet, liegt eine
Computerbörse erst dann vor, wenn die Infrastruktur sämtliche Markt-
funktionen und -regeln für einen Börsenhandel abbildet.279

275 Vgl. Hertle, Schenk (1995), S. 411.


276 Vgl. Schenk (1997), S. 81ff.
277 Vgl. Gomber (2000), S. 25ff.
278 Vgl. Hertle, Schenk (1995), S. 414.
279 Vgl. Hertle, Schenk (1995), S. 414.

87
2 Basis für Algorithmic Trading

Computer- Computer-
Computer-
unterstützter Computer-
unterstützter Computer- Vollintegrierte
unterstützter
Parketthandel unterstützter
Handel Computer-
handelssysteme Vollintegrierte
Computerbörse
Parketthandel Handel handelssysteme Computerbörse

Abbildung 2.14: Entwicklungsstufen elektronischer


Handelssysteme nach Gomber (2000)

Die erste Evolutionsstufe bilden „computerunterstützte Parketthandels-


systeme (CUPHS)“, wie sie z.B. an der New York Stock Exchange
(NYSE)280 oder der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) zu finden sind.281
Bei dieser Börsenform basiert die Börsenorganisation auf dem Parkett-
und Präsenzhandel, während Computerprogramme alle Prozesse und
Funktionen, außer der eigentlichen Orderausführung unterstützen.282
Die zweite Evolutionsstufe besteht aus „computerunterstützten Handels-
systemen“, welche den physischen Präsenzhandel vollständig ersetzen
oder eine parallele Infrastruktur unterhalten.283 Die Verhandlung des Ge-
schäftsabschlusses und der Kontraktabschluss erfolgt aber über Telefon
(z.B. RSP an der London Stock Exchange, LSE).284

280 Eine umfangreiche Darstellung der Marktmikrostruktur an der NYSE findet sich
u.a. bei Hasbrouk, Sofianos, Sosebee (1993).
281 Vgl. Schenk (1997), S. 83.
282 Vgl. Schenk (1997), S. 83.
283 Vgl. Schenk (1997), S. 84.
284 Vgl. Schenk (1997), S. 85.

88
2 Basis für Algorithmic Trading

Die dritte Evolutionsstufe bilden „Computerhandelssysteme (CHS)“, bei


denen alle Transaktionsprozesse automatisiert sind und die Preisbildung
innerhalb eines geschlossenen elektronischen Systems – ohne Medien-
brüche – stattfindet (STP).285
Die „Computerbörsensysteme (CBS)“ stellen den (vorläufig) letzten
Evolutionsschritt dar, unterscheiden sich aber von den CHS dadurch, dass
sie auch die Phasen der Transaktionsabwicklung durch nachgelagerte
Clearing- und Settlementsysteme integriert haben.286 Der Börsenhandel
wird hier vollständig über ein homogenes Netzwerk aus (unendlich mul-
tiplizierbaren) Rechnern und Software abgewickelt, welches dazu dient,
die Marktregeln abzubilden, alle Teilprozesse und Funktionen der Börse
zu integrieren, sowie Medienbrüche zu verhindern.287 Wie Abbildung
2.15, S. 90, zeigt, werden bei CBS alle Transaktionsprozesse innerhalb
eines geschlossenen Systems abgearbeitet und durch vollelektronische
Clearing-, Settlementfunktionalität sowie elektronische Handelsüberwa-
chung ergänzt.288 Diese Darstellung umfasst auch die Entwicklung neuar-
tiger elektronischer Handelsplattformen, die vollständig auf Transparenz
verzichten (z.B. Dark Pools).
Abbildung Nr. 2.15, S. 90, zeigt weiterhin in den hell unterlegten Flä-
chen, in welcher Beziehung Algorithmic Trading zu Computerbörsen
steht. Das Algorithmic Trading auf der Sell-Side kann dem Automated
Order Routing zugeordnet werden, weil seine Aufgabe in der Orderüber-
mittlung an elektronische Handelssysteme besteht. Beim Algorithmic
Trading auf der Buy-Side benutzen Investoren Dialogsysteme, um die
Verfahren zur Informationsbewertung vorzugeben oder abzustimmen.

285 Vgl. Schenk (1997), S. 87.


286 Vgl. Schenk (1997), S. 89f.
287 Vgl. Schenk (1997), S. 89.
288 Vgl. Gomber (2000), S. 27.

89
2 Basis für Algorithmic Trading

Dialogsystem
Dialogsystem
(Buy Side
Algo(Buy Side
Trading)
Algo Trading)

Auomated Order Routing


Auomated
(Sell-Side Order
Algo Routing
Trading)
(Sell-Side Algo Trading)

Informations- und Elektronisches Clearing- und


Informations- und
Überwachungs-System Elektronisches
Handelssystem Clearing- und
Settlement-System
Überwachungs-System Handelssystem Settlement-System
- Automatische - Automatische - Automatisches Ausgleich
- Automatische
Informations Verteilung - Automatische
Zusammenführung - Automatisches
von Ausgleich
Transaktionsver-
InformationsHandels-
- Automatische Verteilung vonZusammenführung
Orders (Matching) von Transaktionsver-
Pflichtungen
- Automatische Handels-
Überwachung von Orders (Matching)
- Automatische Pflichtungen
- Automatische Abwicklung
Überwachung - Automatische
Transaktionsaus- - Automatische Abwicklung
(Settlement)
Transaktionsaus-
führung (Settlement)
führung

Abbildung 2.15: Strukturdarstellung einer voll integrierten


Computerbörse (Quelle: Gomber (2000), S. 27)

90
2 Basis für Algorithmic Trading

2.2.4.2 Preisabschlussphase

Das wichtigste Element einer Computerbörse ist die Preisfindung im


elektronischen Handelssystem in der Abschlussphase.289 Nach GERKE UND
RAPP werden alle Prozesse zum Marktausgleich von einem computeri-
sierten Kursermittlungsmodul als Subsystem einer Computerbörse über-
nommen (dem elektronisches Handelssystem im eigentlichen Sinne).290
DOMOWITZ bezeichnet die automatische Zusammenführung von Kauf-
und Verkaufsorders in einem solchen Subsystem als „Electronic Hands-
hake“.291 PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL untersuchen die Automatisie-
rung in der Abschlussphase und stellen fest, dass die Subsysteme auf der
höchsten Ebene der Automatisierung eine vollintegrierte Intermediations-
funktion aufweisen.292 Das heißt, die Preisfeststellung erfolgt vollständig
automatisiert, ohne menschliche Eingriffe, selbst dann, wenn die Orderla-
ge unausgeglichen ist.293 Auf der niedrigsten Ebene der Automatisierung
erfolgt die Preisfeststellung manuell (ohne technische Unterstützung),
während dazwischen ein breites Spektrum an Automatisierungen möglich
ist.294
289 Vgl. Gerke, Rapp (1994), S. 14.
290 Vgl. Gerke, Rapp (1994), S. 14.
291 Vgl. Domowitz (1993), S. 33.
292 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1997), S. 60-66.
293 Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1997), S. 66.
294 PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL unterscheiden folgende sechs Phasen der Automa-
tisierung: 1. Preisfeststellung ohne technische Unterstützung (Mehrere Marktteil-
nehmer treten sich entweder Face-to-Face gegenüber oder es findet ein Einheits-
kursverfahren statt), 2. Bilaterale Preisfeststellung am Telefon (Keine physische
Anwesenheit von Käufer und Verkäufer mehr notwendig) , 3. Bilaterale Preisfest-
stellung durch Verhandlungen über ein Computersystem (Einsatz eines Computer-
Dialogsystems, bei dem sich die Marktteilnehmer wechselseitig elektronische
Nachrichten schicken, anstatt zu telefonieren), 4. Preisfeststellung durch Preisim-
port (Elektronisches Handelssystem führt keine eigene Preisfeststellung mehr
durch, sondern übernimmt den besten quotierten Preis aus einem anderen Handels-
system), 5. Computerunterstützte Preisfeststellung im Parketthandel (Eingehende
Orderaufträge werden im Orderbuch gesammelt und das Orderbuch unterbreitet

91
2 Basis für Algorithmic Trading

Für Algorithmic Trading bedeutet dies, dass eine automatische Orderaus-


führung nur dann möglich ist, wenn die Preisabschlussphase vollkommen
automatisiert ist. Wenn der Ausgleich der Orderbuchseiten noch manuell
erfolgt, ist erstens keine automatische Orderausführung möglich und
zweitens müssen auch für die Strategien der Buy-Side Verzögerungen in
Kauf genommen werden.

2.2.4.3 DMA

Als direkten Marktzugang (Direct Market Access, DMA) bezeichnet man


die elektronisch Übermittlung von Orders direkt und ohne Medienbrüche,
in das elektronische Orderbuch einer Börse.295 DMA ist eine Grundvor-
aussetzung für Sell-Side Algorithmic Trading, weil eine automatische Or-
derausführung nur dann stattfinden kann, wenn die Orders auch ohne
menschliche Eingriffe in das Orderbuch einer Börse übermittelt werden.
Ohne DMA ist auch keine automatische Orderausführung möglich. DMA
wird heutzutage fast von jeder Computerbörse angeboten.
Für den technischen Zugang zum elektronischen Handelssystem XETRA
gibt es beispielsweise vier unterschiedliche Möglichkeiten zu DMA, die
sich durch die Qualität und Kombination der Kommunikationsleitungen
unterscheiden (siehe Tabelle 7, S. 94).296
dem vermittelnden Intermediär einen Vorschlag zum Ausgleichskurs), 6. Preisfest-
stellung durch Orderauswahl am Bildschirm, Preisfeststellung durch fortlaufendes
Ordermatching (die Aufträge aus dem fortlaufenden Handel werden im Orderbuch
gesammelt und die Marktteilnehmer können ohne vermittelnde Intermediäre einen
Ausgleich herbeiführen), 7. Preisfeststellung durch fortlaufendes Matching (Markt-
teilnehmer senden die Aufträge aus dem fortlaufenden Handel an das Orderbuch,
welches selbstständig übereinstimmende Orders zusammenführt), 8. Preisfeststel-
lung durch periodisches Matching (Orders werden über eine gewisse Zeitspanne im
Orderbuch gesammelt und dann nach dem Meistausführungsprinzip automatisch
ausgeführt), 9. Preisfeststellung durch vollintegrierte Mediationsfunktion (Han-
delsprozess wird automatisch, auch bei unausgeglichener Orderlage aufrecht erhal-
ten). Vgl. Picot, Bortenlänger, Röhrl (1997), S. 60-66.
295 Vgl. Gsell (2008), S. 2.
296 Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2008), S. 5 zitiert nach Deutsche Börse AG (2003).

92
2 Basis für Algorithmic Trading

Eine allgemein gültige Darstellung zum DMA ist bisher noch nicht mög-
lich, weil sich die technische Infrastruktur der Börsen unterscheidet. Die
Wahl der Kommunikationsleitung entscheidet über die Latenz und die
Datensicherheit bei der Übertragung. Als Latenz (Latency) bezeichnet
man den Zeitverlust, der durch die physische Übertragung elektronischer
Nachrichten, zwischen Orderaufgabe und Verarbeitung, entsteht.297 Der
Zeitverlust kann auf technische Friktionen, wie z.B. Schwankungen in
der Bandbreite oder dem Datenaufkommen zurückzuführen sein. Eine
hohe Latenzzeit beeinträchtigt sowohl die Orderausführung, sie kann
aber indirekt auch die Datenversorgung der Marktteilnehmer mit endoge-
nen Marktdaten verzögern.
Die Zugangsmöglichkeiten für DMA sind für Algorithmic Trading ent-
scheidend, weil sie determinieren, welche STP-Rate298 in den Transakti-
onsprozessen von Computerbörsen erreichbar ist. Je automatischer der
Börsenhandel organisiert ist (je höher die STP-Rate), desto höhere Han-
delsfrequenzen sind beim Algorithmic Trading auf der Sell-Side realisier-
bar, weil zur Orderausführung kein manuelle Nachbearbeitung mehr nö-
tig ist, sondern die Order direkt in das Orderbuch gespeist wird. Dies er-
laubt wiederum auch der Buy-Side, Strategien zu formulieren, die mit
möglichst geringen Reaktionszeiten auskommen und endogene Marktda-
ten in immer kleineren Zeitintervallen auswerten. Je kleiner die STP-Rate
ist (nicht-automatisch), desto höher ist der Aufwand für die Bearbeitung
von Sell-Side Orders und desto höher sind die Einschränkungen für die
Strategien der Buy-Side. Denn bei der Orderausführung müssen Zeitver-
luste in Kauf genommen werden, die zu weiteren Transaktionskosten
führen. Die Transaktionskosten werden in Abschnitt 3.4.2 , S. 116 erläu-
tert.

297 Vgl. Deutsche Börse AG (2009a), S. 239.


298 Für eine Erklärung von Straight Through Processing (STP) vgl. Knogler, Linsmaier
(2008), S. 57f.

93
2 Basis für Algorithmic Trading

Technische Verbindungen zur Börse Latenzzeit Übertragungs-


(Quelle: Loistl, Huetl 2008, S. 5 zitiert (Orderausführung, sicherheit
nach Deutsche Börse AG 2003) Marktdatenversorgung)
• Zwei unabhängige, parallele Abhängig von der Sicher.
Standleitungen299 (Dedicated physischen Distanz
Line). zwischen Börse und
Marktteilnehmer
• Eine Standleitung und einer Abhängig von der Abhängig von
Internetverbindung als Internetverbindung. Verschlüsselung.
Sicherheit (Backup).
• Eine Internetverbindung über
einen speziellen Server
(Member Integrated System
Server).
• Eine Internetverbindung mit
XETRA-Applikation für XETRA-
Ordermanagement (XETRA-
Order Maintainance).
• Proximity Hosting (siehe Sehr geringe Sicher.
Abschnitt 2.3.5 , S. 105). Verzögerungen.
Datenübertragung von
Netzwerkkarte zu
Netzwerkkarte möglich.

Tabelle 7: Direct Market Access im Handelssystem XETRA

299 Standleitungen (Dedicated Lines, Leased Lines) sind die einfachste Möglichkeit für
elektronischen Datenaustausch. Damit ist es nicht mehr notwendig, dass sich die
Computer von Investoren, Broker und Börse am selben Ort befinden müssen. Eine
Standleitung hält die Verbindung zwischen zwei Computern (oder auch Telefonen )
permanent offen, das heißt, der Datenaustausch kann ohne Pause Tag und Nacht
stattfinden.

94
2 Basis für Algorithmic Trading

2.2.5 Zusammenfassung

Sell-Side Algorithmic Trading ist nur an Computerbörsen möglich, die


ihre Transaktionsprozesse (zumindest teilweise) automatisiert haben. Die
Handelsstrategien der Buy-Side sind wiederum vollständig abhängig von
den Software-Programmen der Sell-Side, weil letztere als einzige die au-
tomatische Übermittlung der Orders an Computerbörsen übernehmen
können (siehe Kapitel 3 ). Wenn eine Börsenform keine automatische
Orderausführung über DMA erlaubt, werden auch die Handelsstrategien
der Buy-Side dadurch begrenzt. Wenn eine Börsenform keine automati-
sche Preisabschlussphase bietet, ist auch keine automatische Orderaus-
führung möglich. Diese Erkenntnisse lassen sich in Formel 2.1 und 2.2
zusammenfassen:

(2.1) AlgoTrading Buy-Side = f  AlgoTradingSell-Side 


(2.2) AlgoTrading Sell_Side = f  DMA , Preisabschlussphase

95
2 Basis für Algorithmic Trading

2.3 Software-Agenten

2.3.1 Überblick

Der Agentenbegriff wird in der Betriebswirtschaft u.a. mit der Prinzipal-


Agent-Theorie300 erklärt. In der Wirtschaftsinformatik hat der Begriff
Software-Agent eine abweichende Bedeutung, die im folgenden Abschnitt
erläutert wird.301
RAGHAVENDRA, PARASCHIV UND VASILIU gehen davon aus, dass die Softwa-
re-Programme, die beim Algorithmic Trading angewendet werden, Soft-
ware-Agenten sind.302 Ihre Annahme beruht auf einer umfangreichen Li-
teratur, die sich mit der Rolle von (Software) Agenten und der Simulation
von künstlichen Märkten beschäftigt.303 In dieser Literatur lassen sich

300 In der Prinzipal-Agent-Theorie wird die Beziehung zwischen Auftraggeber (Prinzi-


pal) und Auftragnehmer (Agent) durch Informationsasymmetrien und Zielkonflikte
charakterisiert. Beide verfolgen unterschiedliche Interessen, sind aber zur Errei-
chung ihrer Ziele aufeinander angewiesen. Vgl. Jäger (2008), S. 9. Die Prinzipal-
Agent-Theorie lässt sich auch auf Algorithmic Trading übertragen. Der Investor
(Auftraggeber) hat hier das Ziel, seine Rendite zu steigern und seine Risiken zu mi-
nimieren. Der Broker (Auftragnehmer) hat das Ziel, die Transaktionswünsche sei-
nes Klienten so effizient, schnell und kostengünstig wie möglich zu realisieren. So-
wohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer sind zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf
andere Finanzintermediäre angewiesen. Der Investor benötigt transaktionsspezifi-
sche Dienstleistungen (z.B. Research, Order-Management) die ihm helfen, eine
Entscheidung zu treffen. Unter Research versteht man hier z.B. die Analyse von
Unternehmensinformationen oder der aktuellen Marktsituation, um eine Entschei-
dung herbeizuführen. Der Broker benötigt ebenfalls transaktionsspezifische Dienst-
leistungen. Er muss z.B. mit anderen Wertpapierdienstleistern zusammenarbeiten,
um Orders an ausländische Börsen zu leiten oder die Wertpapierabwicklung und
das Clearing durchzuführen.
301 Vgl. Gomber (2000), S. 118.
302 Vgl. Raghavendra, Paraschiv, Vasiliu (2008), S. 3f.
303 Vgl. Raghavendra, Paraschiv, Vasiliu (2008), S. 3. siehe dazu auch Chan, LeBaron,
Lo, Poggio (1999), Raberto, Cincotti, Focardi, Marchesi (2001), Kearns, Ortiz
(2003), Gsell (2008) und weitere Autoren.

96
2 Basis für Algorithmic Trading

zwei Richtungen feststellen. Ausgehend vom Santa Fe Institute304 be-


schäftigt sich die erste Richtung mit Computersimulationen künstlicher
Finanzmärkte, auf denen die komplexen Transaktionsprozesse mit hete-
rogenen Agenten nachbildet werden.305 Im Mittelpunkt dieser Richtung
stehen Software-Agenten, die mit der Fähigkeit zum Lernen und zur Op-
timierung ihrer eigenen Prozesse ausgestattet sind.306 Die andere Rich-
tung der Literatur beschäftigt sich mit den Interaktionen zwischen (Soft-
ware) Agenten und menschlichen Händlern auf den Märkten.307 Diese
Richtung entstand als Konsequenz von Crashs auf den Finanzmärkten
(z.B. 1987), deren Ursache man Algorithmic Trading Software zuge-
schrieben hat.308
In der Literatur ist nicht abschließend geklärt, ob man den Begriff Soft-
ware-Agent auf die Software für Algorithmic Trading übertragen kann.
Im Folgenden wird deshalb zunächst der Begriff kurz erläutert und da-
nach die Übertragung des Begriffes auf Algorithmic Trading geprüft.

304 Das Santa Fe Institute ist eine private, unabhängige Forschungseinrichtung, die sich
mit der interdisziplinären Erforschung von komplexen, adaptiven Systemen be-
schäftigt. http://www.santafe.edu/.
305 Vgl. Raghavendra, Paraschiv, Vasiliu (2008), S. 3.
306 Vgl. Raghavendra, Paraschiv, Vasiliu (2008), S. 3.
307 Vgl. Raghavendra, Paraschiv, Vasiliu (2008), S. 5.
308 Vgl. Raghavendra, Paraschiv, Vasiliu (2008), S. 5.

97
2 Basis für Algorithmic Trading

2.3.2 Begriffsabgrenzung von Software-Agenten

„An agent is a computer system that is situated in some


environment, and that is capable of autonomous action in this
environment in order to meet it's design objectives.“309

WOOLDRIDGE bezieht sich bei oben stehender Definition von Software-


Agenten auf die Definition von WOOLDRIDGE UND JENNINGS aus dem Jahre
1995.310 Diese Definition betont, dass Software-Agenten mit ihrer unmit-
telbaren Umgebung in Interaktion stehen und in der Lage sind, autonome
Entscheidungen zu treffen. Nach der Meinung von WITTIG, aus dem Jahr
1999, existiert aber keine allgemein gültige Definition des Begriffes Soft-
ware-Agent.311 Unter intelligenten Software-Agenten versteht er autono-
me Programme, die sich durch die Dimensionen Intelligenz, Mobilität
und Interaktivität (Agency) charakterisieren lassen.312 GOMBER definierte
den Begriff, im Jahr 2000, aus Sicht der Wirtschaftsinformatik und elek-
tronischer Handelssysteme.313 Für ihn besteht ein Konsens darüber, dass
sich mit diesem Ansatz die Delegation wiederkehrender Aufgaben von
Menschen (Benutzer) auf Software-Programme beschreiben lässt.314 Soft-
ware-Agenten lassen sich seiner Meinung nach entweder über ihre Auf-
gaben oder ihre Eigenschaften charakterisieren.315 Eine abschließende,
universelle Definition von Software-Agenten ist in der Literatur nicht
verfügbar.316

309 Wooldridge, Jennings (1995).


310 Vgl. Wooldridge (2002), S. 5 sowie Wooldridge, Jennings (1995).
311 Vgl. Wittig (1999), S. 17.
312 Vgl. Wittig (1999), S. 17f.
313 Vgl. Gomber (2000).
314 Vgl. Gomber (2000), S. 119.
315 Vgl. Gomber (2000), S. 119.
316 Für einen aktuellen Stand der Forschung zu Software-Agenten siehe z.B. Hadzic,
Wongthongtham, Chang, Dillon (2009), S. 15.

98
2 Basis für Algorithmic Trading

2.3.3 Eigenschaften von Software-Agenten

Diese Arbeit orientiert sich im Folgenden an GOMBER, der eine Definition


von Software-Agenten über ihre Eigenschaften vornahm.317 Aufgrund ei-
ner fehlenden Definition für Software-Agenten, kann man in Bezug auf
die Eigenschaften auch nur Annahmen aus verschiedenen Agentenansätze
treffen. Nach der Gliederung von JENNINGS UND WOOLDRIDGE sind die Ei-
genschaften von Software-Agenten Autonomie, Soziales Verhalten, Reak-
tionsfähigkeit und Zielorientierung.318 FRANKLIN UND GRAESSER fügen die
Eigenschaften der Persistenz, Adaptivität, Flexibilität, Mobilität und
Charakter hinzu.319 Die Eigenschaften werden in Tabelle 8, S. 102, noch
einmal zusammengefasst.
In der Literatur besteht ein Konsens darüber, dass die wichtigste Eigen-
schaft von Software-Agenten ihre Autonomie ist. Unter der Autonomie
versteht man die Fähigkeit eines Software-Agenten, nach Vorgabe einer
Bearbeitungs-Methode, bestimmte Aufgaben selbstständig und ohne Hil-
fe oder Kontrolle eines Benutzers zu lösen.320 Die Agenten besitzen dabei
volle Kontrolle über ihre Handlungen und ihren internen Status.321
Soziales Verhalten bezeichnet die Fähigkeit eines Agenten zur Interaktion
und Kommunikation mit dem Benutzer oder anderen Agenten, auf Basis
einer gemeinsamen Sprache (Agent Communication Languages, ACL).322
Die Reaktionsfähigkeit erlaubt es dem Agenten, die System-Umgebung
selbst wahrzunehmen und auf Veränderungen (z.B. durch neue Benutzer-
vorgaben, Veränderungen der Datenlage) selbstständig zu reagieren.323

317 Vgl. Gomber (2000).


318 Vgl. Gomber (2000), S. 120 und Jennings, Wooldridge (1996), S. 17.
319 Vgl. Gomber (2000), S. 121 und Franklin, Graesser (1997), S. 29f.
320 Vgl. Burkhard (1998), S. 6.
321 Vgl. Gomber (2000), S. 120.
322 Vgl. Gomber (2000), S. 121 und Burkhard (1998), S. 6.
323 Vgl. Gomber (2000), S. 121.

99
2 Basis für Algorithmic Trading

Die Zielorientierung beschreibt die Fähigkeit eines Agenten, die Initiati-


ve ergreifen zu können und sich dabei selbstständig und zielgerichtet zu
verhalten.324 Sie nehmen Anweisungen entgegen und unterbreiten eigene
Vorschläge.325 Persistenz bedeutet, dass der Agent auch nach der Erfül-
lung einer Aufgabe für weitere Aufträge zur Verfügung steht und für
einen bestimmten Zeitraum existiert.326
Adaptivität beschreibt die Lernfähigkeit des Agenten, sein Verhalten
durch Beobachtung, Evaluation historischer Daten oder das Verhalten des
Benutzers anzupassen.327 Flexibilität beschreibt die Anpassbarkeit des
Agenten an verschiedene Situationen.328 Mobilität beschreibt die Fähig-
keit der Agenten, die Laufzeitumgebung und ihren Einsatzort zu wech-
seln.329 Charakter beschreibt die optionale Fähigkeit ein Persönlichkeits-
bild und einen emotionalen Zustand zu entwickeln.330

324 Vgl. Gomber (2000), S. 121.


325 Vgl. Gomber (2000), S. 121.
326 Vgl. Gomber (2000), S. 121.
327 Vgl. Gomber (2000), S. 122.
328 Vgl. Gomber (2000), S. 122.
329 Vgl. Burkhard (1998), S. 6f. siehe auch Plattformunabhängigkeit der Software.
330 Vgl. Gomber (2000), S. 122.

100
2 Basis für Algorithmic Trading

2.3.4 Software-Agenten im Algorithmic Trading


Eigenschaf- Beschreibung der Algorithmic Trading
ten von Eigenschaften
Buy-Side Sell-Side
Software-
Agenten
• Selbstständige • Beobachtung von An-
Autonomie Fähigkeit eines
Analyse von endo- gebot und Nachfrage
Agenten, nach
genen oder exoge- (an mehreren) elek-
Vorgabe einer Be-
nen Marktdaten tronischen Handels-
arbeitungs-Metho-
• (teilautomatische) systemen gleichzeitig
de, bestimmte Auf-
Generierung von • Aufteilung von Orders
gaben selbststän-
Kauf- oder Ver- in kleinere Teilstücke
dig und ohne Hilfe
kaufssignalen oder und deren Weiterlei-
oder Kontrolle ei-
(vollautomatische) tung im Laufe der
nes Benutzers zu
Generierung von Zeit an elektronische
lösen.
Orders (High Fre- Handelssysteme
quency Trading)
• Abstimmung mit • Abstimmung mit den
Soziales Fähigkeit zur Inter-
den Software- Software-Agenten der
Verhalten aktion und Kom-
Agenten der Sell- Buy-Side
munikation mit
Side und vorgela- • Im Mittelpunkt steht
dem Benutzer oder
gerten IT-Systemen die Umsetzbarkeit der
anderen Agenten.
Transaktionswünsche
• Die System-Um- • Die System-Umge-
Reaktions- Fähigkeit des
gebung liefert en- bung liefert Pre-Trade
fähigkeit Agenten, die Sys-
dogene oder exo- Daten, welche das
tem-Umgebung
gene Marktdaten Angebot und die
selbst wahrzuneh-
• Die Programme Nachfrage widerspie-
men und auf Ver-
reagieren selbst- geln.
änderungen
ständig auf Verän- • Die Programme pas-
selbstständig zu
derungen der sen die Orderausfüh-
reagieren.
Marktdaten rung der aktuellen
Marktlage an.
• Die Programme er- • Die Programme er-
Zielorientie- Fähigkeit eines
greifen die Initiative greifen die Initiative,
rung Agenten, die Initia-
wenn Informations- wenn keine Marktbe-
tive ergreifen zu
vorteile vorliegen, einflussung (Market
können und sich
die Gewinne er- Impact) bei einer Teil-
dabei selbststän-
warten lassen. ausführung zu erwar-
dig und zielgerich-
ten ist.
tet zu verhalten.

Fortsetzung der Tabelle auf der folgenden Seite.

101
2 Basis für Algorithmic Trading

• Einbindung in eine feste technische Infrastruk-


Persistenz Agent steht auch
tur erlaubt die Übertragung wiederkehrender
nach der Erfüllung
Aufgaben
einer Aufgabe für
weitere Aufträge
zur Verfügung.

• Ist nur dann gegeben wenn künstliche neurona-


Adaptivität Lernfähigkeit des
le Netze oder andere Lernmethoden eingesetzt
Agenten, sein Ver-
werden.
halten durch Beob-
achtung, Evaluati-
on historischer Da-
ten oder das Ver-
halten des Benut-
zers anzupassen.

Charakter Optionale Fähig-


keit ein Persönlich-
keitsbild und einen
emotionalen Zu-
stand zu entwi-
ckeln

• Flexibilität ist nur in dem Rahmen möglich, wie


Flexibilität Anpassbarkeit des
sie durch den Benutzer vorhergesehen wurde
Agenten an ver-
und im Software-Code definiert ist.
schiedene Situatio-
nen.

• Plattformunabhängige Programmierung der


Mobilität Fähigkeit der
Software ermöglicht einen Einsatz auf unter-
Agenten, die Lauf-
schiedlichen Betriebssystemen und auf unter-
zeitumgebung und
schiedlichen Computern.
ihren Einsatzort zu
wechseln.

Tabelle 8: Zuordnung der Eigenschaften von Software-Agenten auf


Algorithmic Trading (basierend auf Jennings, Wooldridge (1996) und
Franklin, Graesser (1997))

102
2 Basis für Algorithmic Trading

Tabelle 8, S. 102, überträgt die Eigenschaften der Software-Agenten auf


beide Ebenen des Algorithmic Trading. Auf der Buy-Side setzt der Inves-
tor (als Benutzer) die Algorithmic Trading Software (als Agenten) ein,
um eine Investitionsentscheidung herbeizuführen. Auf der Sell-Side steu-
ert der Broker (als Benutzer) die Algorithmic Trading Software (als
Agent), um die Transaktion zu möglichst günstigen Bedingungen durch-
zuführen.
Die Eigenschaft der Autonomie findet sich in den Software-Programmen
beim Buy-Side Algorithmic Trading wieder, weil hier der Transaktions-
wunsch selbstständig und ohne menschliches Zutun entwickelt wird. Die
Software behält die volle Kontrolle über die Analyse von Marktdaten und
kann den Transaktionswunsch, je nach Automatisierungsgrad, auch ohne
menschliche Eingriffe an die Sell-Side übermitteln. Die Software-Pro-
gramme der Sell-Side können alle Entscheidungen selbstständig treffen,
die im Rahmen der Orderausführung auftreten. Die Eigenschaft der Mo-
bilität findet sich in den Software-Programmen beim Algorithmic Tra-
ding wieder, weil sie in unterschiedlichen Programmiersprachen (C/C++,
Java, C#/.Net, VB usw.) realisiert werden. Das heißt, sie können auf je-
den beliebigen Computer (Server) oder Betriebssystem (plattformunab-
hängig) migriert werden. Damit die Software-Agenten ihre Aufgaben
wahrnehmen können, müssen sie in eine geeignete Infrastruktur eingebet-
tet werden, über welche sie Zugang zum elektronischen Handelssystem
besitzen. Die Eigenschaft der Persistenz ist dann gegeben, wenn die Soft-
ware-Programme diese Infrastruktur für mehrere Transaktionen nutzen
können. Die Eigenschaft der Zielorientierung findet sich ebenfalls im Al-
gorithmic Trading wieder. Denn die Programme der Buy-Side verfolgen
das Ziel, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen aus Marktdaten abzuleiten.
Die Programme der Sell-Side versuchen, die Transaktion möglichst
schnell abzuwickeln, ohne dass es zu Marktverzerrungen kommt (Ver-
meidung von Market Impact).

103
2 Basis für Algorithmic Trading

Die Eigenschaften der Flexibilität und Reaktionsfähigkeit sind nur in dem


Maße möglich, wie sie durch die Benutzer (Programmierer) vorgegeben
werden. Die Software-Programme der Buy-Side und der Sell-Side verlan-
gen also eine ständige Anpassung und Pflege, um den aktuellen Marktbe-
dingungen gerecht zu werden. Veränderungen der Märkte äußern sich auf
der Sell-Side z.B. in einer Umwälzung des Orderbuches und auf der Buy-
Side z.B. im Auftreten von Massendaten. Die Eigenschaft des Soziales
Verhalten ist beim Algorithmic Trading davon abhängig, ob die Software-
Programme die Fähigkeit zur Interaktion und Kommunikation mit dem
Benutzer oder anderen Agenten besitzen. Man könnte argumentieren,
dass Algorithmic Trading keinem sozialen Verhalten folgt, sondern nur in
Befehlsketten eingebunden ist, die vom Investor bis zum elektronischen
Handelssystem und der Transaktionsabwicklung reichen. Ein Software-
Agent kann die Fähigkeit zur Kommunikation aber entwickeln, wenn er
in eine entsprechende System-Umgebung eingebettet wird, die ein sol-
ches soziales Verhalten verlangt.

104
2 Basis für Algorithmic Trading

2.3.5 System-Umgebung

Abbildung 2.16: System-Architektur beim Algorithmic Trading auf der


Buy-Side und Sell-Side (Quelle: Risca, Malik, Kessler (2008), S. 3)

Nach Ansicht von WOOLDRIDGE dient die Software-Architektur331 von


Agenten dazu, komplexe Entscheidungsprozesse zu modellieren.332 Die
Komplexität dieser Prozesse wird beeinflusst von der System-Umge-
bung, in welche die Software-Agenten eingebettet werden.333 Auch die
System-Umgebung kann man wiederum nach ihren Eigenschaften cha-
rakterisieren.334 Die obige Grafik von RISCA, MALIK UND KESSLER zeigt die
technische Infrastruktur für den Wertpapierhandel (die Handelsarchitek-

331 Für eine Erklärung des Begriffes Software-Architektur siehe Starke (2009), S. 16ff.
332 Vgl. Wooldridge (2002), S. 6.
333 Vgl. Wooldridge (2002), S. 6.
334 Vgl. Wooldridge (2002), S. 6.

105
2 Basis für Algorithmic Trading

tur) aus Sicht der Informatik (Abbildung 2.16, S. 105).335 Die Autoren
machen mit ihrer Grafik deutlich, dass man die System-Umgebung von
Algorithmic Trading in mehreren Ebenen betrachten kann.
Die Softwareprogramme für Algorithmic Trading kann man in der Han-
delsarchitektur zuerst dem sogenannten High Performance Trading Clus-
ter und Ticker Plant336 zuordnen (siehe Abbildung oben links). Das heißt,
sie sind mit anderen Softwareprogrammen verknüpft, die das Prinzip des
Straight Through Processing verfolgen (z.B. Price Engine, Risk Mode-
ling, Order Management, Fix Engine oder Feed Handlers).337 Diesen
Cluster könnte man als System-Umgebung von Algorithmic Trading im
engeren Sinne bezeichnen, weil die Handelsarchitektur auf einen sehr
kleinen Bereich von interagierenden Softwareprogrammen beschränkt
wird.
Die System-Umgebung von Algorithmic Trading kann man jedoch auch
in einem größeren Zusammenhang verstehen. Dem High Performance
Trading Cluster stehen dann sogenannte End-User Applications gegen-
über (in der Grafik oben rechts). Zu dieser Kategorie gehören Software-
programme bzw. Systeme für den manuellen Börsenhandel oder zur
Überwachung, Kontrolle oder Analyse von Transaktionsprozessen (Exe-
cution Monitors, Trading Systems, Compliance Surveillance usw.).338 Die
Datenvendoren stellen die Quellen der Marktdaten zur Verfügung, die
von End-User Applications oder vom High Performance Trading Clus-
ter ausgewertet werden (in der Grafik unten).339 Im Zentrum der Han-
delsarchitektur steht der sogenannte Messaging Bus, der den Austausch
elektronischer Mitteilungen zwischen den drei Ebenen übernimmt (in der
Grafik in der Mitte).340 Das Zusammenwirken aller dieser Gruppen könn-

335 Vgl. Risca, Malik, Kessler (2008), S. 3.


336 Vgl. Hertle, Schenk (1995), S. 415.
337 Vgl. Risca, Malik, Kessler (2008), S. 3.
338 Vgl. Risca, Malik, Kessler (2008), S. 3.
339 Vgl. Risca, Malik, Kessler (2008), S. 3.
340 Vgl. Risca, Malik, Kessler (2008), S. 3.

106
2 Basis für Algorithmic Trading

ten man als System-Umgebung von Algorithmic Trading im weiteren


Sinne bezeichnen, weil die Handelsarchitektur relativ weitläufig ist und
über den Messaging Bus Systeme aus unterschiedlichsten Bereichen mit-
einander kommunizieren.
Die speziellen Räume, in denen man die Handelsarchitektur konzentriert,
werden auch als Data Center bezeichnet.341 RISCA, MALIK UND KESSLER
unterscheiden traditionelle Broker Data Center (welche die Handelsar-
chitektur beim Broker konzentrieren) und Financial Service Provider
Hosting Facility (die Handelsarchitektur wird bei der Börse
konzentriert).342 Die letztere Infrastruktur wird auch als Proximity Hos-
ting (Co-Location Services) bezeichnet.343 Standleitungen sind dort unnö-
tig, Investoren und Broker greifen nicht mehr von außerhalb auf die
Computer der Börse zu, sondern befinden sich – geographisch gesehen –
am selben Ort, wie die Börsencomputer.344
Die Handelsarchitektur muss nicht zwangsweise in einem einzigen Data
Center konzentriert werden, aber beim Proximity Hosting wird die Ge-
schwindigkeit des Datenaustauschs zwischen den Software-Programmen
erhöht. Börsenteilnehmer können so schneller auf die veränderten Preise
einer Auktion reagieren, als Marktteilnehmer, die nur per Telefon oder
Standleitung verbunden sind. Bei einer geographischen Distanz von ca.
150km zwischen Broker und Börse beträgt die theoretische Zeit, die für
einen Round Trip345 benötigt wird, schon länger als 1 Millisekunden (2

341 Vgl. Risca, Malik, Kessler (2008), S. 4-6.


342 Vgl. Risca, Malik, Kessler (2008), S. 4-6.
343 Vgl. Gsell (2009), S.1.
344 Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2008), S. 5. zitiert nach Deutsche Börse AG (2003).
345 Die (einfache) Latenz-Zeit gibt an, wie lange die Datenübertragung von der Sell-Si-
de an die Börsensysteme benötigt. Die Zeitangabe alleine ist aber wenig aussage-
kräftig. Stattdessen ist die Zeit relevant, die eine Order benötigt, um das Börsensys-
tem zu erreichen und die Zeit, welche die Bestätigung braucht, um vom Börsensys-
tem den Absender wieder zu erreichen (Round Trip). Vgl. Prix, Loistl, Huetl
(2008), S. 5. Eigentlich müsste auch die Zeit zur Datenübermittlung zwischen Buy-
Side und Sell-Side einbezogen werden. Dazwischen liegt dann die Zeit, welche den
Software-Programmen zur Bearbeitung ihrer Aufgaben zur Verfügung steht.

107
2 Basis für Algorithmic Trading

mal 0,5 Millisekunden), selbst wenn eine Order mit theoretischer Licht-
geschwindigkeit übermittelt wird und die Softwareprogramme keine Zeit
zur Verarbeitung der Information verbrauchen.346 Dazu müssen aber noch
Zeitverluste gerechnet werden, die durch Netzwerk-Relais, Hardware
oder Umrechnungen der Datenströme entstehen.347 Ein Round Trip zwi-
schen Frankfurt und New York würde mindestens 41 Millisekunden dau-
ern.348 Eine ausführliche Analyse der (einfachen) Latenzzeiten liefern
BUDIMIR UND SCHWEIKERT.349

2.3.6 Zusammenfassung

Aus dem vergangenen Abschnitt kann man die Hypothese ableiten, dass
es sich bei den selbstständigen Software-Programmen im Algorithmic
Trading um Software-Agenten handelt. Die Hypothese kann aber im
Rahmen dieser Arbeit nicht abschließend beantwortet werden, weil die
Zuordnung von Algorithmic Trading Software zu Software-Agenten noch
viele Fragen offen lässt.
Eine offene Frage ist, auf welcher Ebene der System-Umgebung sich im
Algorithmic Trading das soziale Verhalten abspielt. Eine andere wichtige
Frage ist, ob die Auswertung von Marktdaten auf der Buy-Side autono-
mes Verhalten darstellt oder ob die Platzierung von Orders auf der Sell-
Side nur eine Befehlsausführung ist. Das Paradigma der Software-Agen-
ten ist jedoch aus der interdisziplinären Literatur zum Algorithmic Tra-
ding nicht mehr wegzudenken, weil es eine Brücke zwischen der Infor-
matik und der Finanzwissenschaften baut.

346 Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2008), S. 6.


347 Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2008), S. 6.
348 Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2008), S. 6.
349 Vgl. Budimir, Schweikert (2007).

108
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.1 Einordnung in die Transaktionsprozesse

Sell-Side
Algorithmic Trading

Informations- Orderrouting- Abschluss- Abwicklungs-


Informations-
phase Orderrouting-
phase Abschluss-
phase Abwicklungs-
phase
phase phase phase phase

a) Pre-Trade Phase b) Post-Trade Phase

Abbildung 3.1: Einordnung von Sell-Side Algorithmic Trading in die


Phasen der Handelsprozesse von Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996).

In der prozessorientierten Sicht von PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL


kann man Sell-Side Algorithmic Trading der Orderroutingphase zuord-
nen.350 Das nun folgende Kapitel beschäftigt sich mit den Teilprozessen
die innerhalb dieser Transaktionsphase stattfinden, nachdem ein Investor
seinen Transaktionswunsch übermittelt hat. Der erste Teilprozess besteht
hier in der Formulierung einer Order unter Einbeziehung von Bench-
marks, erwarteten Transaktionskosten und weiteren (taktischen) Überle-
gungen. Der zweite Teilprozess besteht in der Weiterleitung der Order an

350 Siehe Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996) und Abschnitt 2.1.2.3 , S. 50, dieser Ar-
beit.

109
3 Sell-Side Algorithmic Trading

elektronische Handelssysteme unter Einbeziehung einer bestimmten


Handelsstrategie. Am Ende dieses Kapitels wird eine schematische Über-
sicht entwickelt, um alle diese Teilprozesse transparent zu gliedern.

3.2 Überblick
Aufteilung in kleine Stückzahlen

kte
är
e rM
üb
ng
il u
f te
Aufteilung der Order über die Zeit (t) Au

Abbildung 3.2: Aufteilung einer Order auf der Sell-Side

Nachdem der Investor eine Investmententscheidung getroffen hat, kann


er zur Durchführung der Transaktion entweder einen Broker beauftragen
oder Sell-Side Algo Trading einsetzen. Sell-Side Algo Trading übernimmt
damit eine Brückenfunktion zwischen der Kauf- oder Verkaufsentschei-
dung (beim Investor) und der Realisierung der Transaktion (in elektroni-
schen Handelssystemen). Je kleiner die beabsichtigte Gewinnspanne ei-
ner Transaktion, desto wichtiger ist die schnelle Orderausführung. Je
mehr elektronische Handelssysteme als Ausführungsorte in Frage kom-
men, desto wichtiger ist es, einen Überblick zu behalten, weil sich Markt-

110
3 Sell-Side Algorithmic Trading

modelle und Marktbedingungen überall unterscheiden. Sell-Side Algo


Trading übernimmt also die maschinelle Durchführung von Transaktio-
nen in minimaler Zeit. Gleichzeitig können eine Vielzahl elektronischer
Handelssysteme überwacht werden. Die Orderausführung ist charakteri-
siert durch die Handelsstrategien (Algorithmen), mit denen eine Order in
kleine Bruchstücke aufgeteilt, über die Zeit verteilt und über unterschied-
liche elektronische Handelssysteme verstreut werden. In Abbildung 3.2,
S. 110, verdeutlicht die Ausführung einer Order beim Algorithmic Tra-
ding schematisch. Die Teilstücke einer Order werden hier als kleine Ku-
geln dargestellt, die über die Zeit und die Märkte verteilt werden.

3.3 Begriffsabgrenzung von Sell-Side Algorithmic Trading

Autor Definition von Algorithmic Trading (Sell-Side)

GOMBER UND GSELL Algorithmic Trading... “emulates via electronic means a broker’s
(2006) core competency of slicing a big order into a multiplicity of smaller
orders and of timing these orders to minimize market impact”.351
DOMOWITZ UND Algorithmic Trading is the „... automated computer-based execu-
YEGERMAN (2005A) tion of equity orders via direct market-access channels, usually
with the goal of meeting a particular benchmark“ .352
ALMGREN UND „Algorithmic trading considers the execution of portfolio transac-
LORENZ (2009) tions within a fixed time period, optimizing some trade-off between
risk and reward. The most common case is purchasing or unwind-
ing a large block of shares.“ 353
BROWNLESS, „Algorithmic trading (a.k.a. Algo-trading) is widely used by in-
CIPOLLINI UND GALLO vestors who want to manage the market impact of exchanging
(2009) large amounts of assets. It is favored by the development and dif-
fusion of computer-based pattern recognition, so that information is
processed instantaneously and action is taken accordingly with
limited (if any) human judgment and intervention.“ 354

Tabelle 9: Definitionen speziell zu Sell-Side Algorithmic Trading

351 Gomber, Gsell (2006), S. 5.


352 Domowitz, Yegerman (2005a), S. 1 zitiert nach Grossmann (2005).
353 Almgren, Lorenz (2009), S. 3.
354 Brownless Cipollini, Gallo (2009), S. 2.

111
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Tabelle 9 gibt eine Übersicht über die unterschiedlichen Definitionen von


Algorithmic Trading, welche sich auf die Sell-Side konzentrieren.
GOMBER UND GSELL definieren Algorithmic Trading ausschließlich aus
Sicht der Sell-Side mit der Orderplatzierung.355 Nach Meinung der Auto-
ren beinhaltet der Begriff zwei Funktionen, erstens die Aufteilung einer
Order in kleinere Teilorders und zweitens die zeitgerechte Ausführung
dieser Orders (Market Timing).356 DOMOWITZ UND YEGERMAN verstehen Al-
gorithmic Trading als einen dehnbaren Begriff, der – je nach betrachteter
Marktmikrostruktur – unterschiedliche Funktionen einnehmen kann, die
jedoch alle mit der Orderausführung zu tun haben.357 Die Interpretationen
reichen von intelligentem Orderrouting (Smart Order Routing), über Pro-
grammhandel (Program Trading) bis zum mechanischen Handel (Rule-
Based Trading).358 Die Autoren orientieren sich dabei an der Definition
von GROSSMANN, der Algorithmic Trading definiert, als die automatische
Ausführung von Wertpapierorders, mit dem Ziel, eine bestimmte Bench-
mark zu schlagen.359 Nach ALMGREN UND LORENZ dient Algorithmic Tra-
ding dazu, Portfolio-Transaktionen in einer fixen Zeit auszuführen und
einen Trade-Off zwischen Risiko und Chancen (von Kursschwankungen)
bei der Orderausführung zu optimieren.360 Für BROWNLESS, CIPOLLINI UND
GALLO dient Algorithmic Trading der Verhinderung von Market Impact
bei der Ausführung großer Transaktionen, indem Informationen mit Me-
thoden der Mustererkennung sofort ausgewertet und automatische Aktio-
nen eingeleitet werden, ohne dass menschliche Eingriffe oder Interven-
tionen notwendig sind.361 Der Market Impact ist das Ergebnis der Reak-
tionen anderer Marktteilnehmer auf die eigene Order. Der Begriff wird
im Abschnitt 3.4.2.2 , S. 118, näher erläutert.

355 Vgl. Gomber, Gsell (2006).


356 Vgl. Gomber, Gsell (2006), S. 5.
357 Vgl. Domowitz, Yegerman (2005a), S. 1.
358 Vgl. Domowitz, Yegerman (2005a), S. 1.
359 Vgl. Domowitz, Yegerman (2005a), S. 1.
360 Vgl. Almgren, Lorenz (2009), S. 3.
361 Vgl. Brownless, Cipollini, Gallo (2009), S. 2.

112
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Fasst man die unterschiedlichen Sichtweisen der Definitionen zusammen,


so geht es beim Sell-Side Algorithmic Trading darum, eine Order mög-
lichst intelligent im Markt zu platzieren, ohne das bestehendes Gleichge-
wicht von Markt-Angebot und Nachfrage zu ändern. Die Handelsstrategi-
en der Sell-Side verfolgen das übergeordnete Ziel, den Market Impact ei-
ner Order so gering wie möglich zu halten. Diese Definition bezieht sich
ausschließlich auf die Ausführung einer Order in der Orderroutingphase,
und zwar der Zeitraum vom Eintreffen der Order an der Börse bis zur
Feststellung des Transaktionspreises in der Preisabschlussphase. Jegliche
vor- oder nachgelagerte Prozesse (z.B. in der Informationsphase) spielen
für die Orderausführung auf der Sell-Side keine Rolle.362

362 Die Vermeidung von Market Impact wird in der Literatur oft für „alle“ Algorithmic
Trading Programme generalisiert, ohne zwischen Buy-Side und Sell-Side zu unter-
scheiden. Aus Sicht einer Börse ist diese Vorgehensweise auch richtig, denn im Or-
derflow ist nur das Sell-Side Algorithmic Trading sichtbar und das Buy-Side Algo-
rithmic Trading macht nur einen unsichtbaren Bruchteil davon aus (siehe Abschnitt
1.3.2.5 , S. 15). Aus Sicht eines Investors ist diese Generalisierung aber falsch,
denn im Mittelpunkt des Sell-Side Algorithmic Trading steht der Market Impact,
aus Sicht der Buy-Side aber die Ordergenerierung. Auch wenn man Algorithmic
Trading nur als Sell-Side betrachtet, ergeben sich Abgrenzungsprobleme.
DOMOWITZ, YEGERMAN weisen darauf hin, dass unabhängige Software Hersteller
(Independent Software Vendors, ISV) Algorithmic Trading Plattformen anbieten, die
bereits vorgefertigte Handelsstrategien enthalten. Die Software bietet dem Kunden
(Börsenhändler) zusätzlich die Möglichkeit, Anpassungen entsprechend der Markt-
lage vorzunehmen und die Handelsstrategien individuell zu verändern. Im Order-
flow sind diese individuell veränderten Handelsstrategien und die vorgefertigten
Strategien nicht mehr trennbar, auch wenn beide nur der Orderausführung dienen.
Die genannten Autoren betrachten daher nur solche Orders als Algorithmic Trading,
die tatsächlich durch „zentralisierte Servertechnologie eines Brokers“ (hier mittels
Algorithmic Trading Engine), und ohne menschliche Eingriffe, ausgeführt werden.
Vgl. Domowitz, Yegerman (2005a), Fußnote Nr. 4, S. 14.

113
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.4 Formulierung von Orders

3.4.1 Überblick über die Teilprozesse

Teilprozess: Orderformulierung

Teilprozess: Orderweiterleitung

Anpassung
Wahl des
an individuelles
Ordertyps
Marktmodell
Festlegung
Aufteilung Automatische
von Order-
in Teilorders Weiterleitung
Parametern
Verteilung an
Order-
Börsen-
verbindlichkeit
Netzwerke

Abbildung 3.3: Aufgaben zur Orderformulierung in der


Orderroutingphase (linke Seite)

Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit dem Teilprozess der Order-
formulierung, der bereits in Abschnitt 2.1.4.2 , S. 63, dargestellt wurde.
Zu den Aufgaben, die in diesem Teilprozess zu lösen sind, gehören die
Wahl des richtigen Ordertyps, die Festlegung von Orderparametern, die
Orderverbindlichkeit und die Aufteilung in Teilorders (siehe Abbildung
3.3, S. 114 ). Die Formulierung von Orders beeinflusst indirekt die Ren-
diten von Algorithmic Trading, weil in diesem Teilprozess die Transakti-
onsbedingungen festlegt werden.

114
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Am Anfang der Orderformulierung steht ein Optimierungsproblem. Denn


die Aufteilung einer großen Order in mehrere kleine Teilorders führt zu
steigenden Transaktionskosten, weil jede Teil-Order neue Kosten verur-
sacht. Durch die Aufteilung in Teilorders erhofft man sich aber gleichzei-
tig eine Verringerung des Market Impact. Für die Berechnung der Trans-
aktionskosten werden universelle und feste Vergleichsparameter (Bench-
marks) benötigt, die man den anderen Variablen immer wieder gegen-
überstellen kann. Am Ende erfolgt die Formulierung der Order auch in
Abhängigkeit von den Marktmodellen elektronischer Handelssysteme
(siehe Abbildung 3.4, S. 115).

- Timing Risk
- Benchmark Kosten
- Market Impact
- ...

- VWAP
Transaktions- - TWAP
kostenanalyse - Implementation
Shortfall

Benchmarks - Market oder Limitorder


- Informationsasymmetrien
- Bildung von Orderketten
- Liquiditätsrabatte
Orientierung an - ...
Marktmodellen

Abbildung 3.4: Formulierung von Orders

115
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.4.2 Transaktionskosten

3.4.2.1 Überblick

Stellvertretend für viele weitere Autoren geben DEMSETZ, KAUL oder KEIM
UND MADHAVAN einen Überblick über die allgemeinen Formen von Trans-

aktionskosten.363 Die Transaktionskosten, die bei der automatischen Or-


derausführung mit Algorithmic Trading entstehen, sind jedoch spezieller
Natur. Die allgemeinen Kostenbegriffe lassen sich im Algorithmic Tra-
ding also präziser formulieren.
Obwohl die traditionelle Einteilung also ungenau ist, spielt die Einteilung
in explizite und impliziten Transaktionskosten immer noch eine große
Rolle in der Literatur. DOMOWITZ UND YEGERMAN basieren ihre Untersu-
chung der (Ausführungs-)Kosten im Algorithmic Trading noch auf eine
traditionelle Einteilung in explizite und implizite Transaktionskosten und
verfolgen eine länderübergreifende Perspektive.364 GIRAUD entwickelt
eine Topologie der Ausführungskosten, in welche er den Implementation
Shortfall als Summe aller expliziten und impliziten Transaktionskosten
(ausgenommen der Settlement-Kosten) interpretiert.365 KISSELL UND
MALAMUT entwickeln ein konzeptionelles Rahmenwerk für die Entschei-
dungen bei der Orderausführung (Algorithmic Trading Decision Frame-
work) welches, angefangen von der Benchmark und dem Market Impact,
alle wichtigen Kosten-Kriterien zur Entwicklung einer Handelsstrategien
zusammenfasst.366 KISSELL aktualisiert die Transaktionskostenanalyse
(Transaction Cost Analysis, TCA) mit dem aktuellen Entwicklungsstand
des Algorithmic Trading und schafft einen umfassenden Überblick.367 Er

363 Vgl. Demsetz (1968), Kaul (2001), Keim, Madhavan (1998) sowie weitere
Autoren.
364 Vgl. Domowitz, Yegerman (2005a), S. 1.
365 Vgl. Giraud (2004), S. 8.
366 Vgl. Kissell, Malamut (2005)
367 Vgl. Kissell (2006).

116
3 Sell-Side Algorithmic Trading

klassifiziert die Transaktionskosten des Algorithmic Trading in Invest-


mentkosten, Handelskosten und Opportunitätskosten (siehe Tabelle Nr.
10, S. 117).368

Investmentkosten Handelskosten Opportunitätskosten


- Steuern - Market Impact - Opportunitätskosten
- Verzögerungskosten - Kommissionen
- Gebühren
- Spreads
- Preisdrift
- Timing Risk

Tabelle 10: Klassifikation der Transaktionskosten (Quelle: Kissell


(2006), S. 26)

Investmentkosten entstehen nach der Investment-Entscheidung, wenn


sich Portfolio-Manager und Broker über die Strategie zur Orderausfüh-
rung, den Algorithmus, Parameter (z.B. Aggressivität) oder die Börse ei-
nigen müssen.369 Je länger dieser Prozess andauert, desto höher ist das Ri-
siko adverser Preisbewegungen und es entstehen Verzögerungskosten.370
Zweitens müssen Steuern berücksichtigt werden, die vielleicht für Fi-
nanzmarkttransaktionen anfallen.371
Unter den Handelskosten versteht KISSELL alle Kosten, die mit der Um-
setzung der Strategie entstehen.372 Diese Kosten können niemals vollstän-
dig eliminiert aber durch die Wahl einer passenden Ausführungsstrategie
(bzgl. Market Impact, Timing Risk und Preisdrift) oder eines anderen
Brokers (bzgl. Kommissionen, Gebühren, Spreads) kontrolliert werden.373

368 Vgl. Kissell (2006), S. 8ff.


369 Vgl. Kissell (2006), S. 8.
370 Vgl. Kissell (2006), S. 9.
371 Vgl. Kissell (2006), S. 9.
372 Vgl. Kissell (2006), S. 9.
373 Vgl. Kissell (2006), S. 9.

117
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Unter Opportunitätskosten im Algorithmic Trading verstehen die Autoren


den Profit oder Verlust wenn eine Order nicht vollständig ausgeführt
worden konnte, sondern Teilorders übrig bleiben.374 Im folgenden werden
die wichtigsten Kostenkomponenten der TCA kurz erläutert.

3.4.2.2 Market Impact

Erhalten die anderen Marktteilnehmer Kenntnis von einer großen Kau-


forder (Verkaufsorder), werden sie ihre eigenen Verkaufspreise (Kauf-
preise) nach oben (unten) anpassen, um die maximale Zahlungsbereit-
schaft abzuschöpfen (zu minimalen Kursen zu kaufen).375 Die Annahme,
dass man einen Transaktionswunsch zu bestehenden Preisen durchführen
kann, ist also unrealistisch.376 Denn wenn die eigene Order Einfluss auf
Angebot und Nachfrage377 im Orderbuch ausübt, verändern sich auch die
Preise und die Transaktionsbedingungen.378 Diese Transaktionsbedingun-
gen sind bei Ordererteilung unvorhersehbar und können nur auf Basis
historischer Daten geschätzt werden.379 Der Einfluss einer neuen Order
auf das bestehende Angebot bzw. Nachfrage wird auch Market Impact
genannt.380 Weil der Market Impact den wichtigsten Teil der Transakti-
onskosten bildet, wird er in der Literatur ausführlich dokumentiert.381

374 Vgl. Kissell (2006), S. 9.


375 Vgl. Almgren, Chriss (2000), S. 8.
376 Vgl. Pole (2007), S. 31.
377 Hinter jedem Angebot und jeder Nachfrage in einem Orderbuch stehen die Interes-
sen von Börsenhändlern und Investoren. Angebot und Nachfrage sind keine isolier-
ten, statischen Zustände, sondern können als dynamische Prozesse betrachtet wer-
den, die sich gegenseitig und von neuen (Order-)Ereignissen beeinflusst werden.
Sie üben Druck aufeinander aus und werden selbst permanent durch neu hinzukom-
mende Orders verändert. Trifft eine neue Kauforder (Verkaufsorder) auf ein beste-
hendes Orderbuch kann dies den Nachfragedruck (den Angebotsdruck) darin erhö-
hen und gleichzeitig das Angebot (die Nachfrage) senken. Vgl. Pole (2007), S. 31.
378 Vgl. Pole (2007), S. 31.
379 Vgl. Pole (2007), S. 31.
380 Vgl. Pole (2007), S. 30.
381 Für einen Überblick über die Literatur zum Market Impact siehe Almgren, Chriss

118
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Abbildung 3.5: Temporärer und permanenter Market Impact


(Quelle: Kissell (2006), S. 20)

ALMGREN UND CHRISS sowie KISSELL UND MALAMUT unterscheiden zwi-


schen dem temporären Market Impact, bei dem vorübergehend Orderun-
gleichgewichte nur kurz vom Gleichgewichtspreis382 wegführen, sich
dann aber wieder auf diesem einpendeln, und dem permanenten Market
Impact, bei dem sich der Gleichgewichtspreis permanent verändert (siehe
Abbildung 3.5, S. 119).383 Dahinter steht die Annahme, das der Gleichge-
wichtspreis eine stabile Orderbuchlage von Marktangebot und Nachfrage
beschreibt, aber dann ins Ungleichgewicht gerät, wenn eine Order ein-
trifft, für welche die Liquidität der Gegenseite nicht mehr ausreicht. Die
permanenten Transaktionskosten entstehen durch die Verbreitung von In-
formationen über die gehandelte Aktie (Informationslecks).384 Diese füh-

(2000), S. 8 und Almgren, Thum, Hauptmann, Li (2005), S. 57.


382 Kaul definiert den Gleichgewichtspreis bzw. -kurs als Mittelpunkt des Spread vgl.
Kaul (2001), S. 31.
383 Vgl. Almgren, Chriss (2000), S. 8 und Kissell, Malamut (2005), S. 3.
384 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 3.

119
3 Sell-Side Algorithmic Trading

ren zu andauernden Änderungen im Gleichgewichtspreis.385 Die tempo-


rären Transaktionskosten entstehen durch Liquidität und Sofortigkeit ei-
ner Order.386 Sie führen nur vorübergehend zu Abweichungen vom
Gleichgewichtspreis.387

3.4.2.3 Benchmark-Kosten

Das Verhältnis aus dem geplanten und dem erwarteten Transaktionsvolu-


men pro Handelsintervall wird als Handels- oder Ausführungsrate (  )
bezeichnet.388 Die Benchmark-Kosten (  ) sind eine Funktion der
Handels- oder Ausführungsrate und messen die Abweichung des erwarte-
ten Ausführungskurses gegenüber einem (theoretischen) Benchmark-
Preis.389 Der Unterschied zum Market Impact liegt darin, dass die Bench-
mark-Kosten nicht mehr die Abweichung vom theoretischen Gleichge-
wichtspreis eines Orderbuches messen, sondern die Abweichung des
Ausführungskurses von der Benchmark. Wie KISSELL UND MALAMUT dar-
stellen, entspricht die Berechnung der Benchmark-Kosten unter Verwen-
dung historischer Preise dem Implementation Shortfall nach PEROLD.390
Anstatt des theoretischen Benchmark-Preises lässt sich der erwartete
Ausführungskurs auch mit dem Preis bei Orderaufgabe vergleichen. Da-
mit werden dann die Kosten bis zum Eintreffen der Order im Orderbuch
gemessen ( Arrival Price Cost).391

385 Vgl. Almgren, Chriss (2000), S. 8.


386 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 3.
387 Vgl. Almgren, Chriss (2000), S. 8.
388 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 4.
389 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 4.
390 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 5 und Perold (1988).
391 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 6.

120
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.4.2.4 Timing Risk

Wenn die Liquidität eines Marktes nicht ausreicht, um eine Order zu be-
dienen, kann man entweder den Zeitraum der Orderausführung in die
Länge ziehen oder Zugeständnisse beim Transaktionspreis machen. Die
Verteilung einer Order über die Zeit beinhaltet zwei grundsätzliche Risi-
ken: Einerseits ist das die Unsicherheit über die zukünftige Liquidität ei-
nes Wertes und andererseits die Unsicherheit über dessen zukünftige
Transaktionspreise (ausgedrückt in deren Volatilität).392 Bei der Realisie-
rung einer Strategie besteht zusätzlich Unsicherheit bezüglich der zu-
künftigen Market Impact Kosten. Diese Unsicherheit kann auch als Ti-
ming Risk (  ) bezeichnet werden.393
Unter optimalen Bedingungen (ausreichende Liquidität) geht es beim Al-
gorithmic Trading darum, die Order zu dem Zeitpunkt auszuführen, wenn
die Liquidität eine Höchstspitze erreicht hat und man diese abschöpfen
kann.394 Je länger man die Ausführung von Teilorders zurückhält, desto
höher ist das Risiko, vom gewünschten Transaktionspreis abzuweichen
und die Höchstspitzen der Liquidität zu verfehlen, wenn sich der Markt
entgegen der eigenen Erwartung entwickelt.395 Anders herum fallen die
Gewinne umso höher aus, wenn sich der Markt in Richtung der eigenen
Erwartungen entwickelt.396 Dabei darf man nicht vergessen, dass die Aus-
führung einer Order evtl. nur tagesgültig ist. Je länger man mit der Aus-
führung wartet, desto geringer ist die Wahlmöglichkeit. Denn der Zeit-
raum, der zur Ausführung der restlichen Teilorders aus dem Gesamtpaket

392 Vgl. Coggins, Lim und Lo (2004), S. 519.


393 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 7, Kissell (2006), S. 22.
394 Vgl. Coggins, Lim und Lo (2004), S. 519.
395 Vgl. Coggins, Lim und Lo (2004), S. 519.
396 Vgl. Coggins, Lim und Lo (2004), S. 519.

121
3 Sell-Side Algorithmic Trading

benötigt wird, reduziert sich immer weiter, je länger man mit der Ausfüh-
rung wartet.397 Das unterschwellige Risiko besteht immer in einer Nicht-
ausführung der kompletten Order bis zum Ablauf der Ordergültigkeit.
Während man auf die Orderausführung wartet, besteht auch das Risiko
von unerwarteten Ereignissen (Unanticipated Events).398 Diese unerwar-
teten Ereignisse könnten alle möglichen Nachrichten sein, welche die Vo-
latilität oder Liquidität den Börsenkurs beeinflussen, während die Teilor-
ders nacheinander abgearbeitet werden.

397 ALMGREN UND CHRISS nennen diesen Zeitraum „half-life of a trade“ (deutsch: Halb-
wertzeit einer Transaktion) Vgl. Almgren, Chriss (2000), S. 15f.
398 Vgl. Almgren, Chriss (2000), S. 5.

122
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.4.2.5 Zusammenspiel der Transaktionskosten

Transaktions-
kosten

Market Impact Kosten

Kumulierte Transaktionskosten

L=Cost 

Timing Risk

0  Handels- und Ausführungsrate

Abbildung 3.6: Market Impact Kosten und Timing Risk (Quelle:


Kissell, Malamut (2005), S. 12)

Abbildung 3.6, S. 123, zeigt, in Abhängigkeit von der Handels- und Aus-
führungsrate  , wie die Transaktionskosten in einem Trade-Off zusam-
menwirken.399 Die Market Impact Kosten sinken im Zeitverlauf. Gleich-
zeitig steigt das Timing Risk an. Bei der Bestimmung einer Algorithmic
Trading Strategie geht es also darum, die optimale Handelsrate  zu be-
stimmen, bei der die kumulierten Transaktionskosten L=Cost ∗
minimal ausfallen. Das Verhältnis aus Timing Risk und erwarteten Kos-
ten wird mit der Risikoaversion  gesteuert, je aggressiver ein Algorith-

399 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 9f.

123
3 Sell-Side Algorithmic Trading

mus gestaltet ist, desto höher fallen die erwarteten Kosten aus und umge-
kehrt.400 Die Variable Cost steht in dieser Abbildung für den Market Im-
pact.
KISSELL UND MALAMUT entwickeln aus dem Zusammenspiel aller Transak-
tionskosten einen dreistufigen Prozess für die Auswahl einer Algorithmic
Trading Strategie. Darin wird erstens eine Benchmark ausgewählt, zwei-
tens der Grad der Risikoaversion festgelegt und drittens eine Taktik zur
Umsetzung der Strategie entwickelt.401 Ihre Arbeit zeigt, wie hoch die Er-
wartungen an die TCA im Algorithmic Trading sind, weil man sich da-
durch nicht nur Kostenvorteile erhofft, sondern auch die Optimierung der
Handelsprozesse in der Orderroutingphase verspricht (Realisierung des
Best Execution Prinzips402). Wie COGGINS, LIM UND LO darstellen, ist die
Ausführung einer Order nach dem Best Execution Prinzip ein Optimie-
rungsproblem, bei dem es darum geht, eine möglichst hohe Liquidität bei
geringer Preisvolatilität zu erreichen.403 YANG UND JIU treffen aber die
wohl wichtigste Feststellung bzgl. Transaktionskosten, indem sie schrei-
ben, dass Algorithmic Trading niemals die magische Lösung (Magic Bul-
let) sein kann, die alle transaktionsspezifischen Probleme löst.404
Die Transaktionskostenanalyse ist insgesamt ein wichtiges Instrument
zur Feinabstimmung von Orders an die aktuelle Marktlage. Sie kann
zwar an der ursprünglichen Kauf- oder Verkaufsentscheidung eines In-
vestors nichts mehr ändern, aber sie dient der Festlegung der genauen
Preise, Zeitpunkte und Kosten aller Transaktionen und besitzt so einen
indirekten Einfluss auf die Renditen.

400 Vgl. Kissell, Malamut 2005, S. 12.


401 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 8ff.
402 Für eine Erklärung des Best Execution Prinzips siehe Gomber, Pujol (2008).
403 Vgl. Coggins, Lim und Lo (2004), S. 519.
404 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.

124
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.4.3 Benchmarks
3.4.3.1 Überblick

Benchmark Beschreibung Formel


VWAP Der VWAP, P vwap , ist der Quotient aus dem ge-
T
samten Handelsvolumens einer Periode (hier
 t Q t ), multipliziert mit dem Preis aller Transak- ∑ P t∗Qt
tionspreise während dieser Periode P t , geteilt (3.1) P vwap= t =1 T
durch das gesamte Handelsvolumens des glei- ∑Qt
chen Zeitraums. Der Zeithorizont des Betrach- t =1
tungszeitraums n kann variabel gewählt wer-
den (zum Beispiel über die Dauer eines Tages,
Stunden oder nur wenige Minuten).405
TWAP Der TWAP, P twap , ist der einfache Durch- N
schnittspreis einer Periode mit n Preisen. Der
(3.2)
∑ Pt
Betrachtungszeitraum kann sich über einen Tag, P twap = n=1

mehrere Stunden oder Minuten erstrecken. n

Implemen- Der Implementation Shortfall ( IS ) ist die Diskre-


tation panz zwischen Transaktionspreis P Execute (aus
Shortfall
der Post-Trade Analyse) und Entscheidungspreis
P Decide (aus der Pre-Trade Analyse).406 Für die
absolute Größe des Implementation Shortfall ist (3.3) IS= P Execute− P Decide
entscheidend, welche Werte miteinander vergli-
chen werden. In der ursprünglichen Definition
sind dies der Preis bei Orderaufgabe (Decision
Price) und der Transaktionspreis (Execution Pri-
ce).407
MBA Der Midpoint of Bid and Ask (kurz: MBA) ist der
Mittelkurs P MBA aus Geldkurs ( P Bid ) und Brief-  P Ask  P Bid 
(3.4) P MBA =
kurs ( P Ask ) im Orderbuch.408 Dabei werden nur
2
die Level1-Kurse betrachtet.

Tabelle 11: Übersicht weit verbreiteter Benchmarks beim Algorithmic


Trading

405 Vgl. Madhavan (2002), S. 38 Fußnote 1.


406 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 5.
407 Vgl. Almgren, Lorenz (2006), S. 3.
408 Vgl. dazu Domowitz, Yegerman (2005a), S. 5.

125
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Um die optimale Ordergröße einer Teilorder und den richtigen Transakti-


onszeitpunkt zu bestimmen, wenden Algorithmic Trading Programme un-
terschiedliche Strategien an.409 Die Strategien zielen darauf ab, bestimmte
Vergleichswerte zu schlagen, die GSELL als explizite und implizite Bench-
marks beschreibt (siehe Tabelle 11, S. 125).410 Die Anwendung einer
Benchmark muss dabei nicht unbedingt gleich zum Algorithmic Trading
führen. Umgekehrt ist jedoch eine Algorithmic Trading Strategie ohne
Anwendung von Benchmarks undenkbar.
Wie der folgende Abschnitt zeigt, dienen Benchmarks entweder dazu,
den Market Impact einer Order in der Pre-Trade Phase abzuschätzen
oder den Erfolg der Orderausführung, durch Auswertung von Transaktio-
nen aus der Post-Trade Phase, zu messen. Dazu werden die realisierten
Transaktionspreise mit den theoretischen Benchmarks verglichen.411 Die
gleichen Benchmarks können auch zur Kategorisierung von Algorithmen
herangezogen werden.412 Drei weit verbreitete Benchmarks sind hier:
Volume Weighted Average Price (VWAP), Time Weighted Average Price
(TWAP) und Arrival Price (AP). Viele weitere Benchmarks stellen nur
Variationen davon dar. Der VWAP ist die wichtigste aller Benchmarks. 413

Schätzungsweise 50% aller Transaktionen von institutionellen Anlegern


werden mit Hilfe des VWAP Algorithmus durchgeführt.414 MADHAVAN

409 Vgl. Gsell (2006), S. 8.


410 Vgl. Gsell (2006), S. 9.
411 Vgl. Madhavan (2002), S. 32.
412 Vgl. Gsell (2006), S. 9.
413 Der VWAP wurde erstmals in BERKOWITZ, LOGUE UND NOSER vorgestellt, um die
Ausführungskosten und -risiken (Execution Risk) von Transaktionen an der NYSE
zu messen. Die Autoren berechneten hier den VWAP am Ende eines Tages als ge-
wichteten Durchschnitt der Preise und dazugehörigen Transaktionsvolumen wäh-
rend dieses Tages. Das Ergebnis wurde relativ zum gesamten Transaktionsvolumen
des gleichen Tages gesetzt. Vgl. Berkowitz Logue, Noser (1988), S. 97 und 100.
Heute existiert der VWAP in den unterschiedlichsten Varianten, deren Darstellung
jedoch nicht Ziel dieser Arbeit sind. Vgl. Madhavan (2002), S. 32ff.
414 Vgl. Bialkowski, Darolles, Le Fol (2006b), S. 2.

126
3 Sell-Side Algorithmic Trading

sieht in der Praxis neben dem VWAP zwei weitere allgemeine Bench-
marks vorherrschend, Pre-Trade und Post-Trade Benchmarks, die im fol-
genden erklärt werden.415

3.4.3.2 Volume Weighted Average Price

Der VWAP ist ein durchschnittlicher (theoretischer) Transaktions-Preis in


einer Periode. Der ex-post Vergleich von eigenem Transaktionspreis und
VWAP erlaubt Rückschlüsse darauf, ob der eigene Preis durchschnittlich
zu hoch/zu niedrig war bzw. zu teuer gekauft oder zu niedrig verkauft
wurde. Der VWAP kann aber auch ex-ante für einen bestimmten Zeitraum
bestimmt werden, um eine optimale Ordergröße und einen optimalen
Ausführungszeitpunkt zu bestimmen.416

Beschreibung Definition
Full VWAP Verhältnis aus dem gehandelten Volumen (in $) zum ge-
handelten Aktienvolumen (in Stücken) über den Handels-
horizont, eigene Transaktionen eingeschlossen.
VWAP excluding own Verhältnis aus dem gehandelten Volumen (in $) ohne ei-
transactions genes Volumen und dem Aktienvolumen, ohne eigenes
Volumen über den Handelshorizont.
Non-Block VWAP VWAP ohne Einbeziehung von Block Trades / Upstairs
market.
VWAP-Proxy Annäherung des VWAP durch Verwendung von Durch-
schnitten mit Eröffnungs-, Schluss-, Tiefst- und Höchst-
kursen (OHLC).
Value Weighted Average Preise gewichtet mit Handelsvolumen (in $) pro Transakti-
Price on, nicht Aktienvolumen.

Tabelle 12: VWAP Varianten nach Madhavan (2002), S. 33

415 Vgl. Madhavan (2002), S. 34.


416 Vgl. dazu u.a. Gsell (2006), S. 9.

127
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Tabelle 12, S. 127, zeigt fünf unterschiedliche Varianten des VWAP, die
sich aus der Festlegung des Zeithorizontes oder der Herkunft der Preise
ergeben. Aus der Literatur lassen sich noch weitere entnehmen, deren
Darstellung den Umfang dieser Arbeit übersteigen würde. Der VWAP
kann entweder für den kompletten Tag (Full Day VWAP), nur einen Teil
des Tages (Part Day VWAP) oder einen noch längeren Zeitraum berech-
net werden.417
Die Realisierung des VWAP kann wiederum über unterschiedliche Strate-
gien erfolgen, die in Tabelle 13, S. 129 zusammengefasst werden.
GOMBER, LUTAT UND WRANIK diskutieren hier das Agency-Trading gegen-
über dem VWAP-Crossing, vermeiden jedoch eine klare Zuordnung von
Algorithmic Trading.418 WRANIK stellt fest das Computersysteme die dem
VWAP-Crossing dienen, keine Flexibilität aufweisen, während Agen-
cy-Trading Ausführungsrisiken beinhaltet.419 Er macht aber auch keine
Zuordnung von Algorithmic Trading Prozessen. Unter der Annahme, dass
ein Investor die Berechnung des VWAP und die Ausführung der Transak-
tion an die Software-Agenten der Sell-Side delegiert, kann man Algorith-
mic Trading in dieser Tabelle nur dem VWAP-Trading bzw. dem Agency-
Trading zuordnen (siehe Tabelle 13, S. 129).

417 Vgl. Madhavan (2002), S. 32f.


418 Vgl. Gomber, Lutat, Wraning (2008).
419 Vgl. Wranik (2009), S. 12.

128
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Realisierung des VWAP Beschreibung

Der Investor verkauft die eigene Order an einen Bro-


Guaranteed-Principal- ker-Dealer, welcher die Ausführung zum VWAP garantiert.
VWAP-Bid Der Broker-Dealer kauft dem Investor die Order ab und
übernimmt damit das Transaktionsrisiko, die VWAP-
Benchmark zu verfehlen.

Forward VWAP Cross Käufern und Verkäufern werden in einem elektronischen


Handelssystem zusammengeführt und die Transaktion zu
einem VWAP in der Zukunft ausgeführt. Ziel ist es, den
Market Impact bei der Ausführung der Orders zu verhin-
dern.

VWAP Trading & Agency Beim VWAP Trading wird die Order entweder selbst aus-
Trading geführt oder durch einen Agenten (z.B. einen Broker Dea-
ler).Die Orders werden in Teil-Orders mit kleinerem Volu-
men aufgeteilt und über den Tag verteilt in den Markt ge-
geben.

Beim Algorithmic Trading übernimmt die Soft-


ware die Aufteilung in kleinere Volumen. Das
Software-Programm partizipiert an den Kurs-
bewegungen während des Börsentages, und
versucht, einen Transaktionspreis möglichst
nahe am VWAP zu erreichen.

Tabelle 13: Realisierung des VWAP (Quelle: Madhavan (2002), S. 35-37)

Die Vor- und Nachteile des VWAP werden in der Literatur ausführlich
diskutiert, seine Bedeutung für Algorithmic Trading hingegen nur wenig.
BROWNLESS, CIPOLLINI UND GALLO stellen fest, dass er ein sehr transparen-
tes und einfach zu berechnendes Werkzeug für die Orderausführung ist.420
Seine Anpassungsfähigkeit ist besonders in solchen Märkten von Vorteil,
in denen detaillierte Handelsdaten (z.B. aus dem fortlaufenden Handel)

420 Vgl. Brownless, Cipollini, Gallo (2009), S. 3 und Madhavan (2002), S. 32.

129
3 Sell-Side Algorithmic Trading

nur schwer oder teuer zu erhalten sind.421 Der VWAP reduziert hier den
Market Impact und wird dadurch zu einem Instrument, um die Profitabi-
lität einer Transaktion zu steigern.422 Als Gegenleistung müssen die In-
vestoren jedoch ein Zeit-Risiko in Kauf nehmen, wenn der VWAP die Or-
derausführung durch viele kleine Teilorders in die Länge zieht.423 Wie
Konishi darstellt, sind ausländische Investoren aufgrund der Zeitver-
schiebung gezwungen, bereits in der Pre-Trade Phase Orders aufzuge-
ben, bevor der Markt eröffnet.424 Der VWAP bietet hier die Möglichkeit,
die Risikoprämien der Broker für die Orderausführung zu sparen, indem
die Risiken direktionaler425 Kursbewegungen beim Investor verbleiben.426
Nach Meinung von Ting ist der VWAP besser dazu geeignet, den tägli-
chen effizienten Preis zu bestimmen, als bei der Verwendung von
Schlusskursen.427 Der tägliche effiziente Preis ist der theoretische Preis,
der keine Marktfriktionen aufweist.428 Die universelle Anwendbarkeit
des VWAP verursacht aber auch Probleme. Denn wird der VWAP zum
Beispiel auf Tagesbasis errechnet, ermutigt dies Börsenhändler dazu, ihre
Orders über einen ebenso weiten Zeitraum zu streuen.429 Dieser Zeithori-
zont kann sich aber auch negativ auswirken, denn je länger der Börsen-
händler mit seinen Orders wartet, desto höher fallen die Opportunitäts-
kosten für verpasste Handelsmöglichkeiten aus.430

421 Vgl. Madhavan (2002), S. 32 siehe dazu auch Cushing, Madhavan (2000).
422 Vgl. Bialkowski, Darolles, Le Fol (2006b), S. 2.
423 Vgl. Bialkowski, Darolles, Le Fol (2006b), S. 2.
424 Vgl. Konishi (2002), S. 198.
425 Als direktional bezeichnet man hier eine stabile Kursveränderung in eine bestimmte
Richtung.
426 Vgl. Konishi (2002), S. 198.
427 Vgl. Ting (2006), S. 91.
428 Vgl. Ting (2006), S. 81.
429 Vgl. Madhavan (2002), S. 33.
430 Vgl. Madhavan (2002), S. 33.

130
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.4.3.3 Time Weighted Average Price

Der TWAP-Algorithmus zielt darauf ab, in einem vordefinierten Zeitraum


entweder eine konstante Anzahl von Teil-Orders auszuführen oder eine
konstantes Volumen einer großen Order in periodischen Abständen
abzusetzen.431 Die Berechnung des TWAP beruht dabei auf der Annahme,
dass pro Periode t nur ein einziger Preis verfügbar ist. Wenn der
Orderflow aber z.B. mehrere Einträge pro Sekunde aufweist, müssen
Durchschnittswerte gebildet werden. Recherchen haben gezeigt, dass der
TWAP in der Praxis kaum noch eine Bedeutung hat.

3.4.3.4 Implementation Shortfall

Nachdem die Entscheidung über Kauf bzw. Verkauf gefallen ist, muss
eine Order an das Orderbuch einer Börse übermittelt werden. Von der tat-
sächlichen Ordererteilung beim Anleger bis zu ihrem Eintreffen im Or-
derbuch können Bruchteile einer Sekunde vergehen. Während diese Or-
der auf den Datenleitungen unterwegs ist und im Orderbuch auf Ausfüh-
rung wartet, können sich die Marktbedingungen zum Vor- oder Nachteil
des Investors verändern und weitere Gewinne oder Verluste eintreten.
Diese Abweichung wurde von PEROLD auch als Implementation Shortfall
bezeichnet.432

„The difference between your performance on paper and in


reality is what we call the implementation shortfall (or just
„shortfall“).433

431 Vgl. dazu u.a. Gsell (2006), S. 9.


432 Vgl. Perold (1988), S. 5.
433 Vgl. Perold (1988), S. 5.

131
3 Sell-Side Algorithmic Trading

KISSELL UND MALAMUT bieten eine umfangreiche formelle Beschreibung


des Implementation Shortfall unter Berücksichtigung der Handels- und
Ausführungsrate.434 YANG UND JIU erweitern die ursprüngliche Definition,
indem sie das Eintreffen der Order nach Market und Limit Orders unter-
scheiden.435 Der Implementation Shortfall ist dann:

„...the difference between share weighted average execution


price and the mid-quote at the point of first entry for market or
discretionary orders and the difference between the average
execution price and the limit price of the order for limit
orders.“436

Die Varianz des Implementation Shortfall kann ausschließlich auf Preis-


volatilität zurückgeführt werden und reduziert sich durch eine schnelle
Übertragung und Ausführung von Orders.437 In der Literatur zum Algo-
rithmic Trading hat sich für Implementation Shortfall auch der Begriff
Slippage durchgesetzt.438 Der Slippage beschreibt hier die Abweichung
zwischen dem theoretischen, vom Computer errechneten Preis und dem
tatsächlich im Börsenhandel erreichten Preis, der sich aufgrund von
Preisvolatilität unterscheidet. Beim Slippage geht man davon aus, dass
nach dem Eintreffen im Orderbuch kaum Wartezeiten auftreten, sondern
Orders in liquiden Märkten sofort ausgeführt werden.
Unter dem Arrival Price (AP) versteht man denjenigen Marktpreis, der
zu dem Zeitpunkt gilt, wann eine Order im Börsensystem ankommt und
zur Ausführung zur Verfügung steht.439 In der Literatur zum Algorithmic
Trading wird der AP stillschweigend mit dem Decision Price gleichge-
434 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 5-6.
435 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 5 und Perold (1988).
436 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 5.
437 Vgl. Almgren, Lorenz (2006), S. 3.
438 Siehe beispielsweise Avellaneda, Lee (2008), S. 23, Domowitz, Finkelshteyn und
Yegerman (2008), S. 4, Dempster, Jones (2001), S. 400 sowie weitere.
439 Vgl. Engle, Russel, Ferstenberg (2006), S. 4.

132
3 Sell-Side Algorithmic Trading

setzt als Benchmark deklariert (siehe Formel 3.3 in Tabelle 11 S. 125).440


Der genaue Zeitpunkt zur Festlegung des Decision Price ist in der Litera-
tur aber nicht eindeutig bestimmt und kann entweder beim Versenden der
Order beim Investor oder beim Eintreffen der Order im Orderbuch sein.

3.4.3.5 MBA

Im Gegensatz zum VWAP und AP, die in der Literatur relativ ausführlich
diskutiert werden, spielt der MBA bisher noch keine Rolle. Dabei ist ge-
rade diese Benchmark besonders gut für den Hochfrequenzhandel im Al-
gorithmic Trading geeignet, weil sie einen Zeitvorteil beinhaltet. Die Be-
rechnung des MBA beruht ausschließlich auf Bid und Ask Kursen, die
vor Geschäftsabschluss zur Verfügung stehen (Pre-Trade Analyse). Wenn
die traditionellen Benchmarks AP, TWAP und VWAP auf Post-Trade Da-
ten basieren, nimmt der MBA die Bewegungen im Orderbuch vorweg, die
zu diesen Transaktionen geführt haben.

3.4.3.6 Zusammenfassung

Pre-Trade Benchmarks Post-Trade Benchmarks


Statisch Benchmarks werden ex-ante in Benchmarks werden aus
der Pre-Trade-Phase festgelegt ausgeführten Transaktionen
abgeleitet
Dynamisch Benchmarks werden Benchmarks werden nach
entsprechend der Durchführung neuer
Orderbuchlage adjustiert Transaktionen aktualisiert

Tabelle 14: Schematischer Überblick zu Benchmarks im Algorithmic


Trading

440 Vgl. dazu beispielsweise Engle, Russel, Ferstenberg (2006), S. 4.

133
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Oberstes Ziel einer Algorithmic Trading Strategie ist es, die eigene Trans-
aktion besser als die vergleichende Benchmark durchzuführen, immer
unter der Annahme, dass diese Benchmark den Market Impact auch am
besten widerspiegelt. Dabei ist entscheidend, welche Kurse relativ zum
Transaktionszeitpunkt in die Berechnung der Benchmark einfließen.
Pre-Trade Benchmarks orientieren sich an Transaktionspreisen, die noch
nicht feststehen, weil die laufende Auktion noch nicht beendet ist (bei-
spielsweise MBA).441 Post-Trade Benchmarks verwenden Transaktions-
preise, die bereits festgestellt wurden (beispielsweise Schlusskurse vom
Vortrag).442 Pre-Trade Benchmarks weisen daher einen Zeitvorteil auf,
weil sie Transaktionspreise vorweg nehmen, auf die sich Post-Trade
Benchmarks443 (erst Tage, Stunden, Minuten) später beziehen.
Mit Hilfe der Benchmarks soll die optimale Größe einer Teilorder zum
richtigen Zeitpunkt bestimmt werden. Eine zentrale Frage dabei ist, ob
die Größe aller Teilorders nur einmal zu Beginn der Handelsphase festge-
legt wird (statisch) oder ob sie im Zeitablauf noch verändert wird, wäh-
rend das gesamte Ordervolumen schrittweise abgearbeitet wird (dyna-
misch). ALMGREN UND LORENZ unterscheiden deshalb pfadabhängige, stati-
sche Transaktionen, bei denen die Parameter nur einmal festgelegt wer-
den, von dynamischen, pfadunabhängigen, welche durch Informations-
Feedbacks in Echtzeit auf die aktuelle Marktlage reagieren.444 Letztere
werden auch Scaling Strategies genannt.445

441 Vgl. Madhavan (2002), S. 32-33.


442 Vgl. Madhavan (2002), S. 34.
443 ALMGREN UND LORENZ verdeutlichen an einem Beispiel, wie Post-Trade Benchmarks
bei der Bank of America benutzt werden. So versorgt die Bank ihre Händler und
Klienten je nach deren Handelsaktivität täglich, wöchentlich oder monatlich mit
Post-Trade Reports. Diese Reports zeigen den Durchschnitt und die Standardabwei-
chung aller Transaktionspreise relativ zum Implementation Shortfall, die in der an-
gegebenen Periode durchgeführt wurden. Die Händler orientieren sich an diesen
Reports im laufenden Handel. Vgl. Almgren, Lorenz (2009), S. 4.
444 Vgl. Almgren, Lorenz (2009), S. 3.
445 Vgl. Almgren, Lorenz (2009), S. 3.

134
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.4.4 Orientierung an Marktmodellen

3.4.4.1 Market Order oder Limit Order

Hat sich der Investor erst für eine bestimmte Benchmark entschieden,
muss er danach festlegen, mit welcher Orderform die Ausführung statt-
finden soll. Abhängig von der Marktmikrostruktur und dem geltenden
Auktionsmechanismus gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten, die in
der Literatur unabhängig vom Algorithmic Trading, diskutiert werden.
Diese sind Market Orders und Limit Orders.
COHEN, MAIER, SCHWARTZ UND WHITCOMB entwickeln ein Modell, um die
Strategie zur Orderplatzierung (Orderplacement Strategy) abzubilden
und betrachten die Ausführungswahrscheinlichkeit gegenüber der Erwar-
tungsnutzenfunktion eines Investors.446 Die Orderplacement Strategy ist
danach abhängig von vier Wahrscheinlichkeitsfunktionen, die sich auf
unterschiedliche Kombinationen von Bid und Ask Kursen zurückführen
lassen.447 Insgesamt ist die Limit Order der Market Order nicht vollstän-
dig überlegen, weil sie das Risiko der Nicht-Ausführung birgt, wenn der
Markt sich entgegen der Annahmen entwickelt.448 HARRIS untersucht die
optimale, dynamische Orderstrategie (Order Submission Strategy) in Ab-
hängigkeit von unterschiedlich informierten Händlern.449 Er stellt fest,
dass Limit Orders, deren Preisvorstellungen sich nahe am Markt bewe-
gen, für die meisten informierten Händler am besten geeignet sind, wäh-
rend risikoneutrale Händler ihre Orders weit weg vom Markt abgeben
sollten.450 Market Orders sind hingegen am besten geeignet, um schnell
zu handeln.451
446 Vgl. Cohen, Maier, Schwartz, Whitcomb (1981), S. 294 und 297.
447 Vgl. Cohen, Maier, Schwartz, Whitcomb (1981), S. 295.
448 Vgl. Cohen, Maier, Schwartz, Whitcomb (1981), S. 297.
449 Vgl. Harris (1998).
450 Vgl. Harris (1998), S. 61.
451 Vgl. Harris (1998), S. 3.

135
3 Sell-Side Algorithmic Trading

HENDERSHOTT, JONES UND MENKVELD untersuchen die Auswirkungen von


Algorithmic Trading auf die Liquidität der Märkte und stellen fest, dass
hier zum Erreichen der VWAP-Benchmark ein Mix aus nacheinander fol-
genden Market und Limit Orders angewendet wird.452 Je nachdem, wel-
che Orderart ausgewählt wird, kann Algorithmic Trading so dem Gesamt-
markt Liquidität zufügen (Liquiditätsversorger) oder von ihm Liquidität
abziehen (Liquiditätsnachfrager).453 PETERSON UND SIRRI vergleichen die
Ausführungskosten der Order Submission Strategy für Market Orders
und (marketable) Limit Orders und finden heraus, dass letztere zu höhe-
ren Transaktionskosten führen.454 Ihrer Meinung nach steigen die Trans-
aktionskosten sogar, wenn die Investoren arbitrage-orientiert zwischen
Market Order und Limit Orders hin und her springen.455

452 Vgl. Hendershott, Jones, Menkveld (2008), S. 1.


453 Ausgangspunkt dieser Betrachtung ist immer das Orderbuch. Auf der Geld-Seite
stehen die Verkaufsinteressen der Händler, die darauf warten, ausgeführt zu werden.
Und auf der Briefseite stehen die Kaufinteressen, die ebenfalls auf eine Gegenseite
warten. Beim Algorithmic Trading werden große Orders in kleinere Teilorders auf-
gespalten, die in das Orderbuch eingeleitet werden. Aus Sicht der Liquidität geht es
darum, wie diese einzelne Teilorder kategorisiert werden. Wenn die Order im Or-
derbuch warten müssen, fügen sie dem Markt neue Liquidität zu (Liquiditätsversor-
ger). Wenn eine Order aber sofort mit der Gegenseite ausgeführt werden kann,
schöpft sie die Liquidität ab (Liquiditätsnachfrager). Sowohl Liquiditätsnachfrager
als auch -versorger können nach der Herkunft von Börsendaten identifiziert wer-
den. Betrachtet man die Daten von abgeschlossenen Transaktionen (Executions),
sind diese ein Hinweis auf erfolgreiche Liquiditätsnachfrager. Betrachtet man hin-
gegen die Informationen der Orderbücher vor Ausführung ( Dazu zählt der gesamte
Datenverkehr wie Orderneueinträge, Orderänderungen, Orderlöschungen oder Re-
ports.), dann sind diese ein Hinweis auf wartende Liquiditätsversorger. Vgl. Hen-
dershott, Jones, Menkveld (2008), S. 4. Üblicherweise kann man im Orderbuch vor
allem Limit Orders beobachten, die auf eine Gegenseite warten. Die Limit Orders
gelten deshalb als Liquiditätsversorger. Market Orders werden hingegen meist so-
fort ausgeführt, weil sie kein eigenes Limit besitzen und gegen jede andere Order
der Gegenseite ausführbar sind. Sie sind daher selten in einem Orderbuch zu beob-
achten. Market Orders gelten deshalb als Liquiditätsnachfrager. Würde eine Market
Order im Orderbuch stehen bleiben, würde auch sie Liquidität spenden. Das ist aber
nur in sehr illiquiden Märkten der Fall.
454 Vgl. Peterson, Sirri (2002), S. 240.
455 Vgl. Peterson, Sirri (2002), S. 239.

136
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Die Diskussion um die Vorteilhaftigkeit von Market und Limit Orders ist
insgesamt noch nicht abgeschlossen. Dadurch können auch noch keine
Aussagen über speziellere Orderformen gemacht werden. Die Bedeutung
von Algorithmic Trading ist zudem noch völlig unklar. Hier besteht ein
großer Forschungsbedarf, um z.B. die Transaktionskosten zu bestimmen,
die auftreten, wenn beim Algorithmic Trading große Mengen maschinell
erstellter Teilorders abgesetzt werden, um einen einzigen Kauf- oder Ver-
kaufsauftrag abzuarbeiten.

3.4.4.2 Einfluss asymmetrischer Information auf die Orderwahl

Die Wahl zwischen Market oder Limit Order wird in der Literatur auch
von asymmetrischer Information abhängig gemacht. CHAKRAVARTY UND
HOLDEN gehen von einem risikoneutralen und informierten Händler aus
und zeigen, dass seine optimale Strategie aus einer Kombination beider
Orderarten besteht.456 Das Modell von GLOSTEN verfolgt die Annahme,
dass sich das Verhalten von informierten und nicht-informierte Händler
unterscheidet.457 Informierte Händler nutzen Market Orders, ohne Order-
Limit, um Liquidität sofort abzuschöpfen und einen angezeigten Transak-
tionspreis aus dem Orderbuch zu realisieren.458 Nicht-informierte Händler
nutzen vor allem Limit Orders, um Liquidität zur Verfügung zu stellen,
und solange im Orderbuch zu warten, bis sich eine entsprechende Gegen-
seite gebildet hat.459

456 Vgl. Chakravarty, Holden (1995), S. 233.


457 Vgl. Glosten (1994), S. 1130.
458 Vgl. Boulatov, George (2008), S. 1ff.
459 Vgl. Boulatov, George (2008), S. 1ff.

137
3 Sell-Side Algorithmic Trading

BOULATOV UND GEORGE bauen auf diesem Modell auf und zeigen, dass die
Profite von informierten Händlern und Dealern mit zunehmender Trans-
parenz ansteigen.460 GSELL untersucht die Rollen von Händlergruppen
mit Informations-Asymmetrie (Stylized Traders) und stellt fest, dass Al-
gorithmic Trading nicht von Profit-Interessen sondern von Nutzen-Über-
legungen geprägt ist.461 Er kommt zu dem Schluss, dass Algorithmic Tra-
ding Programme „Utilitarian Traders“ nach HARRIS darstellen, bei denen
es weniger darum geht, einen Profit durch Kauf- und Verkauf zu realisie-
ren, sondern darin, eine große Order in einem bestimmten Zeitraum in
kleinere Transaktionen zu zerteilen, deren Preise möglichst wenig von
der Benchmark abweichen.462
Der Nutzen, die Teilorders möglichst schnell abzuarbeiten, ist höher als
der Nutzen, einen Profit durch Kauf- und Verkauf zu erwirtschaften, bzw.
die Gefahr, einen Verlust durch Teilorders zu realisieren.463 Insgesamt ist
der Einfluss asymmetrischer Information bei der Formulierung von Or-
ders also noch unklar und wird aus Sicht des Algorithmic Trading auch
noch nicht behandelt.464 Die Arbeit von GSELL deutet erstmals an, dass im
Algorithmic Trading individuelle Nutzenfunktionen bei der Bewertung
asymmetrischer Informationen eingesetzt werden.

460 Vgl. Boulatov, George (2008).


461 Der Autor untersucht die Rolle von Stylized Traders unabhängig von den
Orderarten. Vgl. Gsell (2006), S. 19.
462 Vgl. Gsell (2006), S. 19f.
463 Vgl. Gsell (2006), S. 19f.
464 Eine denkbare Hypothese für den Einfluss asymmetrischer Information auf Algo-
rithmic Trading ist, dass Software-Programme, die Market Orders verwenden, in-
formierte Händler repräsentieren, während Software-Programme, die Limit Orders
verwenden, nicht-informierte Händler sind. Je nach Grad der Pre-Trade Markt-
transparenz können Market Orders (nicht-informierte Händler) und Limit Orders
(informierte Händler) so dynamisch miteinander verwoben werden, dass eine mög-
lichst schnelle Orderausführung zu garantiert und die Abweichung von der Bench-
mark gering ist.

138
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.4.4.3 Einfluss von Liquiditätsrabatten auf die Orderwahl

Wie ARNUK UND SALUZZI darstellen, bieten manche Börsenbetreiber Liqui-


ditätsrabatte für diejenigen Marktteilnehmer, welche dem Orderbuch Li-
quidität spenden, indem sie z.B. Limit Orders platzieren.465 Im Gegenzug
müssen diejenigen Marktteilnehmer, die vollen Transaktionsgebühren
zahlen, welche Liquidität nachfragen, indem sie z.B. eine Market Order
absenden.466 Damit soll einerseits die Liquidität im Gesamtmarkt erhöht
werden, denn die Börsenbetreiber können so hohe Transaktionsvolumen
erzeugen und von den Transaktions- und Abwicklungsgebühren profitie-
ren, die beim Kauf- oder Verkauf jeder einzelnen Aktie anfallen. 467 Ande-
rerseits treibt man damit die Marktteilnehmer dazu an, immer mehr Limit
Orders mit kleineren Stückzahlen zu erstellen, die aufgrund der Liquidi-
tätsrabatte nur zu geringen Transaktionskosten führen. Ziel dieser Liqui-
ditätsrabatte ist es, dadurch das Datenvolumen zu vervielfachen und die
Einnahmen eines Börsenbetreibers aus dem Datenverkauf zu erhöhen
(Tape Revenue).468 Unter diesem Gesichtspunkt ist die Wahl von Limit Or-

465 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 3.


466 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 3.
467 Dabei wird in Kauf genommen, dass der Liquiditätsspender einen Verlust für den
Börsenbetreiber verursacht. Dessen Order zieht aber einen oder mehrere Liquidi-
tätsnachfrager an sich, welche die Transaktionsgebühren in voller Höhe tragen und
diesen Verlust wieder ausgleichen. Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 3.
468 Als Tape Revenue bezeichnet man die Einnahmen der Börsenbetreiber durch den
direkt Verkauf von Datenströmen an Marktteilnehmer oder Vendoren. Als Vendoren
treten hier Datenanbieter wie Reuters, Bloomberg, Esignal auf, welche die Daten an
private und institutionelle Nutzer verkaufen. Die Börsendaten werden in sogenann-
ten Ticker Plants gesammelt, vorbereitet und bereinigt, bevor sie weitergeleitet wer-
den. Für eine Erklärung von Ticker Plants Vgl. Hertle, Schenk (1995), S. 415. Je
nach Datenqualität und -tiefe gibt es hier unterschiedliche Datenströme. Je mehr
Daten eine Börse produziert und je vielfältiger deren Inhalt, desto höher können die
Einnahmen aus dem Datenverkauf ausfallen. Mittels Liquiditätsrabatten kann der
Börsenbetreiber die Produktion von Quotierungen stimulieren und seinen Datenver-
kauf weiter steigern. Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 3.

139
3 Sell-Side Algorithmic Trading

ders im Algorithmic Trading attraktiver, als die Orderausführung über


Market Orders, weil so weniger Transaktionsgebühren an der Börse an-
fallen.

3.4.4.4 Einfluss der Aggressivität auf die Orderwahl

GSELL unterscheidet zwischen aggressiven und nicht-aggressiven Orders,


je nachdem, wie stark eine Order die Gegenseite beeinflusst.469 Das heißt,
eine aggressive Kauf- (Verkaufs-) Order wird die Preise erhöhen
(senken). Eine aggressive Order schöpft die Liquidität eines Orderbuches
ab, indem sie gegen eine andere Order ausgeführt wird, die bereits im Or-
derbuch vorhanden ist.470 Eine Market Order ist z.B. aggressiv, weil sie,
aufgrund eines fehlenden Limits, sofort gegen jede andere Order der Ge-
genseite (teilweise oder vollständig) ausgeführt werden kann. Nicht ag-
gressive Orders spenden mehr Liquidität für ein Orderbuch, indem sie im
Orderbuch auf eine Ausführung warten.471 Eine Limit Order ist z.B. dann
nicht-aggressiv, wenn ihr Limit nicht dem aktuellen Spread entspricht.
GRIFFITHS, SMITH, TURNBULL UND WHITE stellen fest, dass aggressive Or-
ders anderen aggressiven Orders folgen und besonders dann auftreten,
wenn der Spread gering ist.472 RANALDO kommt zu dem Schluss, dass die
Ausführungswahrscheinlichkeit einer Order davon abhängt, wie groß das
Preisspektrum der Quotierungen auf den gegenüberliegenden Orderbuch-
seiten ist.473 Transiente Volatilität und hohe Spreads ermutigen die Markt-
teilnehmer dazu, Limit Orders statt Market Orders einzustellen.474 Folgt
man ihrem Argument, so könnte man einen Überhang aus Market bzw.
Limit Orders zur Beschreibung oder Prognose der aktuellen Marktsituati-
on benutzen.
469 Vgl. Gsell (2009), S. 6f.
470 Vgl. Gsell (2009), S. 6f.
471 Vgl. Gsell (2009), S. 6f.
472 Vgl. Griffith, Smith, Turnbull, White (2000), S. 87.
473 Vgl. Ranaldo (2004), S. 18.
474 Vgl. Ranaldo (2004), S. 18.

140
3 Sell-Side Algorithmic Trading

GSELL stellt schließlich fest, dass die Aggressivität eines Algorithmic Tra-
ding Programms zunimmt, je weniger Zeit für die Orderausführung noch
zur Verfügung steht.475 Insgesamt kann man also feststellen, dass die Ag-
gressivität einer Order in Verbindung mit der Zeit zur Orderausführung in
Verbindung steht.476 Es besteht jedoch Unklarheit darüber, wie diese Ag-
gressivität in Form von Algorithmen oder Handelsstrategien umgesetzt
wird.

3.4.4.5 Verkettung von Orders

Der Begriff der Lebenszeit-Analyse (Survival Analysis) fasst eine Reihe


statistischer Techniken zusammen, mit der sich die Lebenszeit einer Or-
der, deren Fehlerzeiten (Failure Time) oder die Zeit bis zur Orderausfüh-
rung messen lassen.477 LO, MACKINLAY UND ZHANG fanden heraus, dass
die Zeit zur Orderausführung stark vom Limit-Preis abhängt, während
der Einfluss anderer explanatorischer Variablen geringer ist.478 HASBROUK,
SAAR führen eine Survival Analysis mit Daten der Handelsplattform Insti-
net durch und stellen fest, dass in diesem Handelssystem ca. 37% der
(non-marketable) Limit Orders innerhalb von zwei Sekunden gelöscht
werden.479 Die Autoren prägen den Begriff „Fleeting Order“, um die
kurzfristigen und nicht-ausführbaren Limit Orders zu beschreiben. Diese
werden in Abschnitt ( 3.5.2.5.2 , S. 166) dieser Arbeit noch erläutert.480
PRIX, LOISTL UND HUETL untersuchten die Lebenszeit von Orders im deut-
schen, elektronischen Handelssystems XETRA.481 Ihre Untersuchung
475 Vgl. Gsell (2006), S. 13.
476 Eine mögliche Hypothese dazu wäre, dass sich der Grad der Aggressivität steigert,
je weniger Zeit zur Orderausführung zur Verfügung steht und je weniger Liquidität
im Orderbuch zu finden ist.
477 Für einen Überblick in die Survival Analysis siehe Lo, MacKinlay, Zhang (2002),
S. 17.
478 Vgl. Lo, MacKinlay, Zhang (2002), S. 32-33.
479 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 31.
480 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 31.
481 Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2007 und 2008).

141
3 Sell-Side Algorithmic Trading

zeigte, dass die Lebenszeit einer Order in diesem Handelssystem eben-


falls nur wenige Sekunden beträgt.482 Sie fügen dem aber hinzu, dass –
wenn eine Order nicht sofort ausgeführt wird – die Möglichkeit besteht,
mehrere gestaffelte Orders zu benutzen, um die Order in Teilstücken an
die Börse zu leiten und sich schrittweise an einen bestimmten Limit-Preis
heran zu tasten ( → Orderketten).483
Um den empirischen Nachweise von Orderketten zu führen, beobachte-
ten PRIX, LOISTL UND HUETL ob Löschung und Neueintrag einer Order bei-
nahe zeitgleich erfolgten und untersuchten daraufhin die Koinzidenz von
Orderlöschungen und Einträgen mit dem Laplace-Ratio.484 Wenn zwei
oder mehr Orders in kurzem Abstand aufeinander folgten und in ihrem
Auftreten ein Zusammenhang gegeben war, sprachen die Autoren von ei-
ner Orderkette (Order Chain):

„An order chain consists of a vector of at least 2 orders with in-


creasing time stamp, i.e. sorted by insertion time. All of these or-
ders except the last one must end with a cancellation signal
(event code 3). The elements of this vector will be called chain
elements...“485

Abbildung 3.7, S. 143 zeigt ein schematisches Beispiel für eine vierstufi-
ge Orderkette, bei der im Zeitverlauf zuerst der Limit-Preis gesenkt wur-
de, um dann schrittweise erhöht zu werden. Die Abstände zwischen den
Neu-Eintragungen und Löschungen sind variabel.

482 Nach Aussagen von Schäfer (DEUTSCHE BÖRSE AG) wurde diese Zeitspanne in den
letzten Jahren noch weiter reduziert. Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2007 und 2008), S.
21.
483 Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2008), S. 3.
484 In der Regel wird die Bestätigung der Löschung abgewartet, weil hier das Risiko
besteht dass beide Orders ausgeführt werden (erstens die zu löschende Order und
zweitens der Neueintrag von einer aggressiven Limit Order oder Market Order).
Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2008), S. 6.
485 Prix, Loistl, Huetl (2008), S. 13.

142
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Abbildung 3.7: Orderkette aus 4 Elementen (Quelle: Prix, Loistl,


Huetl (2008), S. 12)

Interessant sind in diesem Zusammenhang die empirischen Ergebnisse


der Autoren, die belegen, dass die Orderketten in ihrem Datensatz eine
Länge von bis zu 945 Einzelorders erreichten, die meisten Orderketten
weisen jedoch eine Länge von nicht mehr als 20 Elementen auf.486
Für die Formulierung einer Order bedeuten diese Untersuchungsergeb-
nisse, dass nach der Auswahl der richtigen Benchmark, nach der Wahl
von Market oder Limit Order oder nach Berücksichtigung von asymme-
trischer Information usw. die Möglichkeit besteht, die Ausführung einer
Orders zeitlich zu staffeln und Orderketten zu bilden. Die Bildung von
Orderketten im Sell-Side Algo Trading ist im realen Börsenhandel bereits
hochentwickelt und wird vielfach angewendet. Das ursprüngliche Order-
volumen wird also nicht nur durch den Einsatz von Benchmark-Algorith-
men zerkleinert, sondern auch durch Orderketten auf eine intelligente Art
und Weise in die Länge gezogen.
486 Vgl. Prix, Loistl, Huetl (2008), S. 17.

143
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.5 Weiterleitung von Orders

3.5.1 Überblick über die Teilprozesse


Teilprozess: Orderformulierung

Teilprozess: Orderweiterleitung

Anpassung
Wahl des
an individuelles
Ordertyps
Marktmodell
Festlegung
Aufteilung Automatische
von Order-
in Teilorders Weiterleitung
Parametern
Verteilung an
Order-
Börsen-
verbindlichkeit
Netzwerke

Abbildung 3.8: Aufgaben zur Orderweiterleitung in der Orderrou-


tingphase (rechte Seite)

Nach der Formulierung einer Order besteht der nächste Schritt in ihrer
Weiterleitung an elektronische Handelssysteme. In Abschnitt 2.1.4 , S.
62, wurden die Aufgaben in diesem Teilprozess definiert (Abbildung 3.8,
S. 144). Die Formulierung und Weiterleitung von Orders überschneiden
sich, weil man die Bildung von Teilorders und Orderketten nicht eindeu-
tig einer Seite zuordnen kann. Bei der Formulierung erfolgt die Auftei-
lung und Verkettung mit dem Ziel, die Transaktionskosten zu optimieren.
Bei der Weiterleitung erfolgt die Aufteilung und Verkettung von Orders,
weil damit eine bestimmte Handelsstrategie verfolgt wird.487

487 Die Begriffe Transaktionskosten und Handelsstrategien werden in der Literatur

144
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Strategien zur
Strategien zur
Orderausführung
Orderausführung

Naive Ausnutzung der Strategien zur


Naive
Orderausführung Ausnutzung der
Orderplatzierung Strategien zur
Manipulation
Orderausführung Orderplatzierung Manipulation

VWAP-nahe Liquidity Rebate


VWAP-nahe
Strategien Liquidity Rebate Fleeting Orders
Programs Fleeting Orders
Strategien Programs
Dynamische
Dynamische Order Ping Flash Orders
Volumen-Verteilung Order Ping Flash Orders
Volumen-Verteilung
Liquiditätssuchende
Liquiditätssuchende Frontrunning
Algorithmen Frontrunning
Algorithmen

Predatory Algos
Predatory Algos

Abbildung 3.9: Algorithmic Trading Strategien bei der Orderaus-


führung (Überblick)

Im Folgenden wird die Annahme getroffen, dass die Handelsstrategie die


Orderausführung zu einem strukturierten Prozess macht, auch wenn die
Order dabei über mehrere elektronische Handelssysteme verstreut wird.
Denn die Handelsstrategie ordnet die Prioritäten der einzelnen Aufgaben
und verbindet Transaktionskosten, Benchmarks, Marktmodelle durch
langfristige Planungsanweisungen miteinander. In den folgenden Ab-
schnitten werden die Handelsstrategien zur Orderausführung einzeln er-
läutert (siehe Abbildung 3.9, S. 145).

zum Algorithmic Trading oft in einem undurchsichtigen Zusammenhang verwen-


det, weil ihre Rolle in den Transaktionsprozessen ungeklärt ist. Vgl. z.B. Domo-
witz, Yegerman (2005a), Kissell (2006), Kissell, Malamut (2005).

145
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.5.2 Handelsstrategien

3.5.2.1 Smart Order Routing

Abbildung 3.10: Abgrenzung zwischen Smart Order Routing (SMO)


sowie Algorithmic Trading (Quelle: Selero (2009))

Systeme zum Smart Order Routing (SOR) dienen zur elektronischen


Übermittlung von Wertpapierorders an (mehrere) elektronische Handels-
systeme.488 FOUCAULT UND MENKVELD untersuchten beispielsweise den
Wettbewerb durch SOR-Systeme zwischen der London Stock Exchange
(LSE) und der Euronext Börse.489 Sie kommen zu dem Schluss, dass eine
verbesserte Aktivität von SOR-Systemen auch zu mehr Wettbewerb um
Orderflow zwischen diesen beiden Märkten führt.490 Die Autoren sehen
hier eine Zunahme von konsolidierter Markttiefe (Consolidated Market
Depth) und Wettbewerb um Liquidität, welche die Marktteilnehmer

488 Vgl. Selero (2009), S. 2.


489 Vgl. Foucault, Menkveld (2008).
490 Vgl. Foucault, Menkveld (2008), S. 152.

146
3 Sell-Side Algorithmic Trading

(Market Maker und Broker) dazu zwingt, ihre Transaktionskosten zu sen-


ken.491 Bisherige Arbeiten zu SOR konzentrieren sich auf die empirischen
Auswirkungen von SOR-Systemen im Orderflow der Börsen.492 Hier fehlt
jedoch eine Abgrenzung von SOR-Systemen und Algorithmic Trading.
Der Begriff SOR-Systeme ist eng mit dem Algorithmic Trading verwo-
ben, jedoch nicht identisch. Denn SOR-Systeme entscheiden zwar selbst-
ständig über die Art und den Ort der Ausführung, sie enthalten jedoch
keine Benchmarks oder Algorithmen, die eine selbstständige Steuerung
oder Anpassung an die Märkte möglich machen. Ihre Aufgabe besteht
nicht darin, eine optimale Ordergröße oder den Transaktionszeitpunkt zu
bestimmen, sondern – einfacher – die Auswahl einer Ausführungsplatt-
form und die Übermittlung der Order dorthin zu übernehmen. Daher kön-
nen SOR-Systeme auch keine Software-Agenten darstellen. Die obige
Grafik der Firma Selero macht den Unterschied zwischen Algorithmic
Trading und Smart Order Routing deutlich (Abbildung 3.10, S. 146). Das
Order-Management-System (OMS) ist hier für die Bestimmung des opti-
malen Transaktionszeitpunktes und der Ordergröße verantwortlich und
dient der Realisierung der Handelsstrategie. Wenn die Entscheidungen
darüber gefallen sind, wann und wie eine Order ausgeführt werden soll,
wird die Order an ein SOR-System weitergeleitet, dass entscheidet, an
welche Börse (hier Market Center genannt) die Order gelangt.493 Für die
Überwachung der Orderausführung stehen dann Reporting Tools zur Ver-
fügung.494

491 Vgl. Foucault, Menkveld (2008), S. 152.


492 Vgl. dazu auch Ende, Gomber, Lutat (2009), Pujol (2009) sowie Davies (2008).
493 Vgl. Selero (2009), S. 3.
494 Vgl. Selero (2009), S. 3.

147
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.5.2.2 Taxonomien von Strategien

Gliederung nach Yang, Jiu (2006) Gliederung nach Gsell (2008)


und Almgren (2007)
Handelsstrategie Beschreibung Handelsstrategie Beschreibung

1. Opportunistische Suchen 1. Benchmark- Zielen darauf ab,


Strategien opportunistisch in Orientierte statisch vordefinierte
Echtzeitdaten nach Algorithmen Benchmarks zu
Informationen. schlagen.

2. Geplante Orderausführung 2. Algorithmen mit Benchmarks werden


Strategien folgt einem Zeitplan. orderzentrierten zum Zeitpunkt der
Benchmarks Ordererteilung
berechnet

3. Evaluative Orderausführung 3. Dynamische Automatische


Strategien folgt einem Zeitplan Ausführungs- flexible Anpassung
kann aber auf Strategien der Algorithmen an
Marktveränderunge (Almgren und die Marktlage
n reagieren. Lorenz 2007)

Tabelle 15: Kategorisierung der Handelsstrategien (Sell-Side)

Während Benchmarks, Transaktionskosten oder Orderarten im Algorith-


mic Trading zur Transparenz der Prozesse beitragen, sind die langfristi-
gen (strategischen) Überlegungen zur Orderausführung (die Handelsstra-
tegie) der am wenigsten greifbare Teil im Prozessverlauf. Die Handelss-
trategie bildet aber den Kern der Prozesse, weil sich alle kurzfristigen
Entscheidungen zur Orderausführung daran orientieren. Sowohl YANG
UND JIU als auch GSELL versuchen, einen Überblick über diese Handelss-

trategien zu geben. Mit Ausnahme dieser beiden Arbeiten finden sich in


der Literatur bisher noch keine anderen Darstellungen, um die Strategien
zu ordnen (siehe Tabelle 15, S. 148).

148
3 Sell-Side Algorithmic Trading

GSELL bezieht sich auf einen Beitrag von ALMGREN und unterteilt Algo-
rithmen zur Orderausführung (hier identisch als Strategien bezeichnet) in
495
drei Entwicklungsstufen. Algorithmen der ersten Generation zielen
darauf ab, bestimmte Benchmarks zu schlagen, die vom Markt vorgege-
496
ben werden und wenig durch die eigene Order beeinflusst werden. Hier
kommen Benchmarks wie VWAP oder die Börsenkurse vom Vortag zum
Einsatz (z.B. Eröffnungs- [Open], Höchst- [High], Tiefst- [Low] oder
497
Schlusskurse [Close], kurz: OHLC). Die zweite Generation von Algo-
rithmen, orientieren sich an orderzentrierten Benchmarks, welche zum
498
Zeitpunkt der Ordererteilung festgestellt wurden. Diese Art Algorith-
men verfolgen meist statische Strategien, die versuchen, einen Ausgleich
zwischen langsamer Ausführung (mit geringem Implementation Short-
fall) und schneller Ausführung (mit geringen Schwankungen beim Aus-
499
führungspreis) herbei zu führen. Algorithmen der dritten Generation
verfolgen dynamische Strategien, indem sie ihre eigenen Entscheidungs-
500
parameter optimieren. Sie sind so besser in der Lage, ihre Aggressivität
501
entsprechend der Marktlage anzupassen.
YANG UND JIU schlagen für die Kategorisierung von Handelsstrategien
502
ebenfalls ein dreiteiliges Spektrum vor. Danach lassen sich die Strate-
gien (hier identisch mit Algorithmen bezeichnet) nach ihrer Komplexität
503
und Struktur unterscheiden. Die erste Kategorie, nach diesem Schema,
504
bilden die „opportunistischen Strategien“ (Opportunistic). Diese Algo-
rithmen arbeiten unstrukturiert und die Orderausführung folgt keinen fes-
ten Marktbedingungen und Zeitplänen, sondern sie suchen „opportunis-
495 Vgl. Gsell (2008), S. 3 und Almgren (2007).
496 Vgl. Gsell (2008), S. 3.
497 Vgl. Gsell (2008), S. 3.
498 Vgl. Gsell (2008), S. 3.
499 Vgl. Gsell (2008), S. 3-4.
500 Vgl. Gsell (2008), S. 3-4.
501 Vgl. Gsell (2008), S. 3-4.
502 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 3.
503 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.
504 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.

149
3 Sell-Side Algorithmic Trading

tisch“ in Echtzeitdaten nach Information, um den optimalen Ausfüh-


505
rungszeitpunkt frei zu bestimmen. Die zweite Gruppe bilden die „ge-
planten Strategien“ (Schedule-Driven), wie z.B. alle Strategien die auf
506
dem VWAP oder TWAP basieren . Diese Algorithmen arbeiten bereits
sehr strukturiert, das heißt, die Orderausführung folgt festen Regeln, vor-
507
her definierten Marktbedingungen und einem Zeitplan. Meist werden
die Regelsätze auf Basis von historischen Daten programmiert, während
508
Echtzeitdatenströme zur Feinabstimmung benutzt werden. Eine dritte
Gruppe bilden nach Einschätzung der Autoren die „evaluativen Strategi-
509
en“ (Evaluative). Diese Strategien verbinden Eigenschaften der beiden
vorgenannten Gruppen, d.h. sie arbeiten opportunistisch, folgen aber
gleichzeitig Zeitplänen. Konkret kann dies so aussehen, dass eine Strate-
gie auf der Makro-Ebene ein festes Intervall zur Orderausführung vor-
510
gibt, z.B. innerhalb von 30 Minuten. Auf der Mikro-Ebene reagiert der
Algorithmus auf wechselnde Marktbedingungen, indem er den optimalen
511
Ausführungszeitpunkt dynamisch bestimmt.
Die Gliederungen beider Autoren beschreiben Handelsstrategien zur Or-
derausführung, die sich ausschließlich mit der Aufteilung von Orders und
deren Weiterleitung beschäftigen. Sie kennzeichnen jeweils drei unter-
schiedliche Entwicklungsstufen, bei denen sich entweder das Zeitmana-
gement oder die verwendeten Benchmarks unterscheiden. Ihre Gliede-
rung zeichnet ein Bild von Algorithmic Trading, in dem die Software als
Auftragsnehmer große Orders bekommt, diese selbstständig in Teilorders
aufteilt und an die jeweilige Börse übermittelt. Dieses Darstellung von

505 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.


506 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.
507 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.
508 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.
509 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.
510 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.
511 Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 4.

150
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Algorithmic Trading wird dem Paradigma der Software-Agenten jedoch


nicht gerecht, weil die Software-Programme als Auftragsnehmer keine
originären Entscheidungen treffen (müssen).
Beide Autoren vernachlässigen bei ihren Betrachtungen, dass der Ent-
wicklungsstand der Software heute schon Software-Programme zulässt,
die aktiv in die Kursstellung des Orderbuches eingreifen. Anstatt nur auf
den erwarteten Market Impact und Implementation Shortfall zu reagie-
ren, üben solche Programme aktiven Einfluss auf die Kursstellung im
Orderbuch aus, um entweder den Market Impact möglichst gering zu hal-
ten oder einen bestimmten Transaktionspreis zu realisieren. Im Folgen-
den wird deshalb eine eigene dreistufige Gliederung verwendet: Erstens
die „naive Orderausführung“ (fasst die bisherigen Handelsstrategien von
Gsell und Yang und Jiu zusammen), zweitens „Strategien, welche die
Orderplatzierung ausnutzen“ (dies sind Strategien die über die reine Or-
derplatzierung hinaus gehen und Eigenhandel betreiben), drittens „Stra-
tegien zur Manipulation“ (greifen aktiv in die Kursstellung ein, um die
Order zu platzieren). Die Strategien werden in Tabelle 16, S. 152, zusam-
mengefasst und im folgenden Abschnitt erläutert. Diese Strategien wer-
den bisher nur in sehr wenigen Quellen beschrieben.

151
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Algorithmen zur Aktueller Inhalt der Strategien


Orderausführung Entwicklungsstand
Naive VWAP-nahe Strategien Aufteilung in Teilorders und Zeitpunkt der
Orderausführung Orderübermittlung in Abhängigkeit vom
VWAP.
Ausnutzen dynamischer Analyse und Vorhersage der
Volumenverteilung Volumenveränderungen während eines
Börsentages, um denjenigen Zeitpunkt
mit der höchsten Liquidität im Orderbuch
zu bestimmen.
Liquiditätssuchende Handelsstrategien suchen in mehreren
Algorithmen elektronischen Handelssystemen
gleichzeitig nach Liquidität, um den
Market Impact so gering wie möglich zu
halten.
Strategien, Predatory Algos Handelsstrategien versuchen, Angebot
welche die und Nachfrage im Orderbuch, zum
Orderplatzierung eigenen Vorteil, zu beeinflussen
ausnutzen
Liquidity Rebate Handelsstrategien nutzen die Rabatt-
Programs Programme von Börsenbetreibern aus,
um an hohen Transaktionsvolumen zu
partizipieren.
Order Ping Kurzfristige Orders (z.B. Fleeting Orders)
werden im Orderbuch platziert, um die
Reaktionen der anderen Marktteilnehmer
darauf zu testen.
Frontrunning Handelsstrategien nutzen Insiderwissen
über neu eingehende Wertpapierorders
aus.
Strategien zur Fleeting Orders Order-Typ mit sehr kurzfristiger
Manipulation Lebenszeit, die über mehrere
elektronische Handelssysteme hinweg
eine Transaktion möglichst schnell
herbeiführen soll.
Flash Orders Aggressiver Order-Typ mit kurzfristiger
Lebenszeit, bei der man das Risiko einer
Nichtausführung in Kauf nimmt und die
zur Manipulation des Orderbuches
geeignet ist.

Tabelle 16: Gliederung von Handelsstrategien beim Sell-Side


Algorithmic Trading. Eine Erläuterung der Begriffe erfolgt im folgenden
Kapitel.

152
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.5.2.3 Naive Orderausführung

3.5.2.3.1 Übersicht

Als eine der ersten Banken begann Credit Suisse im Jahr 2001, Sell-Side
Algorithmic Trading unter dem Namen Advanced Execution Services
512
(kurz: AES) zu vermarkten. Bis 2002 wurden institutionellen Kunden
zwei Algorithmen für die automatische Orderausführung angeboten. Dies
waren der „VWapper“ (ein vom VWAP abgeleiteter Algorithmus), sowie
513
ein Algorithmus mit „Partizipationsstrategie“. Wie genau diese Algo-
rithmen funktionieren, war nicht zu erfahren. Seit der Einführung von
AES ist die Entwicklung hin zu neuen und komplexen Ausführungsalgo-
514
rithmen ungebrochen. Dazu gehörten bis zum Jahr 2009 beispielsweise
„Guerrilla“ und „Sniper“ (entwickelt und vermarktet durch Credit Suis-
se), „Ambush“ und „Razor“ (vermarktet durch die Bank of America),
„Cobra“ und „Nighthawk“ (vermarktet durch Instinet) sowie „Dagger“

512 Vgl. Heires (2006), S. 1.


513 Vgl. Heires (2006), S. 1.
514 Um ihren Marktvorsprung zu verteidigen, investierte die Credit Suisse schon früh
in die Entwicklung weiterer Algorithmen. Der „Inline-Algorithmus“ beispielsweise
wurde – ähnlich wie der VWAP – entwickelt, um einen bestimmten Preis als
Benchmark zu erreichen. Ein Algorithmus mit Namen „PHD“ wurde für die Über-
wachung verschiedener Algorithmen und die Portfoliosteuerung entwickelt. Der
„Tex-Algorithmus“ arbeitet eine Order mit der Schnelligkeit ab, welche von der Li-
quidität der Märkte vorgegeben wird. „Pathfinder“ wurde für das Smart Order
Routing entwickelt, um auf Veränderungen in der Marktmikrostruktur durch die
Reg-NMS zu reagieren. (Für eine Erklärung von Reg-NMS vgl. Gomber, Gsell
(2006) und Abschnitt 2.2.3.2 , S. 75, dieser Arbeit). Darüber hinaus existieren eine
Vielzahl von maßgeschneiderten Algorithmen. Nach eigenen Angaben entwickelte
Credit Suisse bis zu 30 solcher Strategien für ihre Kunden. Die Algorithmen wer-
den auch mit anderen EMS/OMS verknüpft, um weitere Asset Klassen und Märkte
zu erschließen. Vgl. Heires (2006), S. 2-6.

153
3 Sell-Side Algorithmic Trading

515
(vermarktet durch die Citigroup). Die originelle Benennung der Algo-
rithmen ist hier durchaus kritisch zu sehen, da sie nur wenig oder nichts
516
über die tatsächliche Funktionsweise offenbaren.
Die am Markt existierenden Handelsstrategien unterliegen also einem
stetigen Wandel. Man kann sie jedoch in drei Kategorien zusammenfas-
sen: VWAP-nahe Strategien, liquiditätssuchende Algorithmen und Algo-
rithmen zur Prognose dynamischer Volumenverteilungen. Im Folgenden
werden die drei Kategorien näher erläutert.

3.5.2.3.2 VWAP-nahe Strategien

Allgemeines Ziel von VWAP-Strategien ist es, den Market Impact gegen-
über der verfügbaren Zeit für eine Transaktion auszubalancieren.517 Bei
der Replikation einer VWAP-Strategie geht es darum, die Aktienanzahl so
intelligent zu splitten und über den Tag zu verteilen, dass die Transakti-
onspreise im Verlauf eines Tages, im Durchschnitt nahe am VWAP lie-
518
gen. Dabei werden aus einer großen Order zuerst mehrere Teilorders
519
erzeugt, die über den Tag verteilt ausgeführt werden.

515 Vgl. Heires (2006), S. 1.


516 Vgl. Kissell, Malamut (2005), S. 2.
517 Vgl. Bialkowski, Darolles, Le Fol (2006a), S. 1-2.
518 Vgl. Brownless, Cipollini, Gallo (2009), S. 3.
519 Vgl. Madhavan (2002), S. 37.

154
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Die Art und Weise der Verteilung beruht auf einem Algorithmus, der ers-
520
tens historische Daten auswertet und zweitens die Orderausführung
521
nach mechanischen Handelsregeln zum Preisverhalten steuert. Basis
dieses Algorithmus ist die VWAP-Benchmark.
Je genauer der eigene Transaktionspreis während des Börsentages am
VWAP liegt, desto geringer fällt auch die Abweichung vom VWAP aus,
wenn am Ende des Tages die einzelnen Geschäftsabschlüsse zusammen
522
gezählt werden. Je höher die Abweichung des Transaktionspreises vom
523
VWAP, desto höher ist der Market Impact. Dabei kann der Zeithorizont
zur VWAP Berechnung verkürzt (intraday) oder über einen längeren Zeit-
raum von mehreren Tagen (Full Day) gestreckt werden. Praktisch berech-
net man immer zwei Werte für den VWAP: Einmal den VWAP der eige-
nen Transaktionen und zweitens den VWAP des Gesamtmarktes zum Ver-
524
gleich. Diese Strategie verfolgt das Ziel, die Abweichungen zwischen
525
beiden zu minimieren.
MADHAVAN beschreibt den schematischen Ablauf einer Algorithmic Tra-
ding Strategie am Beispiel der Investment Technology Group (ITG) und
ihrer „VWAP-Smartserver Technologie“.526
520 Die VWAP-Benchmark wird weniger durch die Preisentwicklung während eines
Börsentages geprägt, als durch die Volumenentwicklung. Das wichtigste Muster da-
bei ist die U-Form der Volumenentwicklung eines Tages. Das heißt, die Volumen
steigen am Börsenbeginn, fallen dann während des Tages und ziehen gegen Börse-
nende wieder an. Bei der Entwicklung eines VWAP-Algorithmus geht es nun dar-
um, diese Verteilung möglichst genau vorherzusagen. Vgl. Bialkowski, Darolles
und Le Fol (2006b), S.6f sowie Bias et al. (1995), Gourieroux (1999), Darolles, Le
Fol (2003) und Kaastra, Boyd (1995).
521 Vgl. Coggins, Lim, Low (2004), S. 519.
522 Vgl. Brownless, Cipollini, Gallo (2009), S. 3.
523 Vgl. Bialkowski, Darolles, Le Fol (2006b), S. 2.
524 Vgl. Coggins, Lim, Low (2004), S. 519.
525 Vgl. Coggins, Lim, Low (2004), S. 519.
526 Im Beispiel von MADHAVAN handelt es sich um einen VWAP-Algorithmus zum
Agency-Trading, das heißt, die ITG Group übernimmt die Orderausführung für
einen Kunden gegen Zahlung einer Kommission. Die VWAP-Strategie besteht aus
drei Elementen: der Datenanalyse, der Schätzung der Volumenverteilung sowie ei-
nem intelligenten Ordermanagement. Am Beginn des Algorithmus steht eine Order-

155
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.5.2.3.3 Dynamische Volumenverteilungen

Wie MADHAVAN darstellt, orientieren sich die VWAP-Algorithmen meisten


an historischen Verteilungen von Ordervolumen.527 Das führt jedoch zu
Problemen, wenn sich diese Volumen-Verteilungen im Laufe eines Tages
ändern.528 Die Verteilungen des Ordervolumens sind für jedes Orderbuch
auch individuell, so dass die Ergebnisse des VWAP-Algorithmus nicht
unbedingt von einem Wertpapier auf das nächste übertragbar sind.529 Die-
se Probleme kann man zwar durch eine feinere Betrachtung der Zeiträu-
me lösen, muss dann aber komplexe Vorhersagen über die Dynamik der
Volumenveränderungen treffen.530 Die Weiterentwicklung von VWAP-
Strategien schwankt zwischen diesen zwei Extremen: Einerseits können
Market Orders besser auf die feinen Volumenveränderungen während ei-
nes Tages reagieren, erzeugen andererseits jedoch einen höheren Market
Impact und höhere Transaktionskosten als beispielsweise eine passive

analyse, um diejenigen Orders herauszufiltern, die aufgrund ihrer Eigenschaften


nicht für Algorithmic Trading geeignet sind und auf anderer Weise ausgeführt wer-
den sollten (z.B. manuell). Auf der zweiten Stufe muss eine Schätzung hinsichtlich
der Volumenverteilung im Orderbuch durchgeführt werden. Für jede eintreffende
Order einer Aktie wird das Volumenmuster in einem bestimmten Zeithorizont vor-
hergesagt (Volume Distribution). Daraus wird eine optimale Verteilung möglicher
Transaktionen errechnet (Trading Distribution), die sich an Perioden mit hohem
oder niedrigem Handelsaufkommen orientiert. Ziel dieser Analyse ist es, den Mar-
ket Impact in illiquiden Perioden zu verringern. Zwischen dieser und der nächsten
Stufe erfolgt die Wahl des optimalen Volumens für eine Teilorder. Auf der dritten
Ebene erfolgt die Orderausführung. Die Strategie verfolgt das Ziel, die Transaktio-
nen dann durchzuführen, wenn die Märkte die höchste Liquidität aufweisen,. Der
VWAP-Smartserver ist fest in die technische Infrastruktur der ITG-Group integriert.
Für die Orderausführung bedient sich das Algorithmic Trading Programm also aller
liquiden Handelsplätze, die es über das ITG-Netzwerk erreichen kann. Dazu gehö-
ren die traditionellen Börsen, ECN's, Market Maker aber auch das POSIT Matching
System. Vgl. Madhavan (2002), S. 37-38.
527 Vgl. Madhavan (2002).
528 Vgl. Madhavan (2002), S. 37.
529 Vgl. Madhavan (2002), S. 37.
530 Vgl. Madhavan (2002), S. 37.

156
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Handelsstrategie.531 Passive Strategien wiederum können den VWAP


schlagen, erhöhen aber den „Tracking Error“532, weil ihre Ausführung
als Limit Orders nicht garantiert ist.533 Arbeiten, die sich mit der Vorher-
sage von Volumenänderungen für den VWAP beschäftigt haben, sind u.a.
BROWNLESS, CIPOLLINI UND GALLO534, BIALKOWSKI, DAROLLES UND LE FOL535
und KONISHI.536

531 Vgl. Madhavan (2002), S. 37.


532 Für eine Erklärung des siehe Fabozzi, Drake (2009), S. 604.
533 Vgl. Madhavan (2002), S. 37.
534 BROWNLESS, CIPOLLINI UND GALLO nehmen den VWAP als Grundlage, um die Volu-
men- Schwankungen im Orderbuch eines Tages vorherzusagen. Sie betrachten da-
bei nur die Ordervolumen während eines Tages, machen aber keine Prognosen hin-
sichtlich der Preise. Ihre Datenbasis besteht aus hoch-dimensionalen Intraday Or-
derbuchdaten (mit Preisen und Volumen) von drei Exchange Traded Funds (ETF)
aus dem Zeitraum von Januar 2002 bis Dezember 2006. Die Autoren nutzen ihre
Ergebnisse um das dynamische Multiplicative Error Model (CMEM) von ENGLE zu
erweitern. Sie entwickeln daraus ein Modell zur dynamischen Vorhersage der Volu-
menveränderungen eines Börsentages. Wie sie bemerken, kann die Dynamik der
Volumenveränderungen während eines Börsentages auf drei unterschiedliche Kom-
ponenten zurück geführt werden. Erstens beobachten sie eine U-Form in der Vertei-
lung der Orderbuchvolumens eines Börsentages (als periodische Komponente).
Zweitens beobachten sie die tägliche Evolution der Volumina eines Wertpapiers im
Börsenverlauf. Und drittens beobachten sie auch eine nicht-periodische Dynamik.
Als Fazit ihrer Betrachtungen entwickeln die Autoren eine statische und eine dyna-
mische VWAP-Strategie. Die statische Strategie besteht darin, die Volumen einer
Teilorder in Abhängigkeit der Informationen vom Vortag zu gewichten. Die dyna-
mische Strategie besteht darin, sowohl die Informationen des Vortages als auch des
gleichen Börsentages (Intraday) für die Gewichte heranzuziehen. Vgl. Brownless,
Cipollini, Gallo (2009), S.3 und Engle (2002)
535 BIALKOWSKI, DAROLLES UND LE FOL entwickeln eine dynamische VWAP-Strategie die
während eines Börsentages angepasst werden kann. Die einfachste Möglichkeit ei-
ner VWAP-Strategie ist, einen prozentualer Anteil der Gesamtorder in gleichen Ab-
ständen über den Tag zu verteilen. Eine bessere Möglichkeit ist die tägliche Volu-
menverteilung zu analysieren, und – unter Kenntnis der U-Form der Transaktions-
volumen – die Teilorder jeweils zum optimalen Zeitpunkt in den Markt zu geben,
wenn die Liquidität am höchsten ist. Die Autoren entwickeln eine dynamische An-
passungsstrategie auf Basis eines Faktorenmodells. Sie nutzen dazu ebenfalls Prin-
cipal Component Analysis (PCA). Vgl. Bialkowski, Darolles, Le Fol (2006a), S.
1ff, vgl. Bialkowski, Darolles und Le Fol (2006b) und Darolles, Le Fol (2003).

157
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.5.2.3.4 Liquiditätssuchende Algorithmen

Credit Suisse führte im Jahr 2004 den „Guerilla Algorithmus“ zur Or-
derplatzierung am Markt ein.537 Ziel dieses Algorithmus war es, die Li-
quidität von unterschiedlichen Börsen, MTF, ECN und Dark Pools (hier
zusammengefasst als Trading Venues bezeichnet) für den Kunden zusam-
men zu führen.538 Der Algorithmus sucht an unterschiedlichen Trading
Venues nach Liquidität, tut dies aber auf eine Art und Weise, die keine
Spuren oder Aufmerksamkeit hinterlassen sollen, um den Market Impact
so gering wie möglich zu belassen.539
In erster Linie dient der Guerilla Algorithmus der Signal-Reduktion, das
heißt, andere Börsenteilnehmer sollen von der Aktivität dieses Algorith-
mus, wenn möglich, keine Kenntnis erhalten.540 Das besondere an diesem
Algorithmus ist, dass er nicht auf einer Benchmark beruht, sondern aus-
schließlich für die Suche nach Liquidität entwickelt wurde.541 Eine logi-
sche Weiterentwicklung des Guerilla Algorithmus stellte der „Sniper Al-
gorithmus“ dar, der nur noch in Dark Pools und ECN nach Liquidität
sucht und ebenfalls das Ziel der Signal-Reduktion verfolgt.542
Die Investmentbank Goldman Sachs brachte mit dem „Sonar-Algorith-
mus“ und dem „Sigma X Liquidity“ eigene Ausführungsalgorithmen auf
den Markt, die sowohl an ECN, in Dark Pools als auch im internen Or-
derflow der Bank nach Liquidität für ihre Kunden suchen. 543

536 Vgl. Brownless, Cipollini, Gallo (2009), Bialkowski, Darolles und Le Fol (2006a,
2006b) und Konishi (2002).
537 Vgl. Heires (2006), S. 1.
538 Vgl. Heires (2006), S. 1.
539 Vgl. Heires (2006), S. 2.
540 Vgl. Heires (2006), S. 2.
541 Vgl. Heires (2006), S. 3.
542 Vgl. Heires (2006), S. 2-3.
543 Vgl. Heires (2006), S. 4.

158
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.5.2.4 Strategien zur Ausnutzung der Orderplatzierung

3.5.2.4.1 Überblick

Den Strategien zur Orderplatzierung stehen selbstständige Algorithmic


Trading Programme gegenüber, die andere Ziele verfolgen als die Ver-
meidung von Market Impact. Die Aufteilung einer großen Order in meh-
rere kleine Teilorders und deren unbemerkte Ausführung steht hier nicht
mehr im Mittelpunkt. Stattdessen versuchen diese Computerprogramme
anderen Algorithmic Trading Programme „auszuspähen“ und die Er-
kenntnisse über deren Strategie auszunutzen. Diese Strategien gehören
im weitesten Sinne zur Buy-Side. Ihre Funktion ist aber direkt an die
Sell-Side Algorithmen gekoppelt. Der folgende Abschnitt gibt einen kurz-
en Überblick über diese Handelsstrategien.

3.5.2.4.2 Predatory Algos

Predatory Algos sind Jäger unter den Buy-Side Algorithmen.544 Sie grei-
fen aktiv in die Quotierungen der Sell-Side Algorithmen ein, um die Kur-
se nach oben oder unten zu treiben.545 Die Predatory Algos erzeugen erst
eine künstliche Orderbuch-Situation, um dann – ähnlich wie ein Jäger,
der seine Beute in die Enge treibt – einen Profit daraus zu generieren.546

544 Predatory Algos sind vom Predatory Trading zu unterscheiden. Beim Predatory
Trading wird ein Marktteilnehmer gezwungen seine Wertpapiere möglichst schnell
zu verkaufen, um an Liquidität zu kommen. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn ein
Fondsmanager nicht mehr genügend Sicherheiten im Depot hinterlegt hat. Die De-
potinhalte können dann durch den Broker zwangsverkauft werden. Der Predatory
Trader hat Kenntnis von diesem Liquiditätsengpass des Fondsmanagers und tätigt
Leerverkäufe für die betreffenden Aktien aus dessen Portfolio. BRUNNERMEIER UND
PEDERSEN führen hierzu das Beispiel von LTCM an. Vgl. Brunnermeier, Pedersen
(2005), S. 1825f.
545 Vgl. Brown (2010), S. 113.
546 Vgl. Brown (2010), S. 113.

159
3 Sell-Side Algorithmic Trading

ARNUK UND SALUZZI zeigen die Funktionsweise der Predatory Algos am


Beispiel einer Kaufs-Order die an das National Bid Best Offer (NBBO)547
gekoppelt ist und deren maximaler Transaktionspreis hier US-$20,10 be-
trägt.548 Zuerst muss der Predatory Algo diese Sell-Side Order identifizie-
ren und lokalisieren.549 Dazu muss er dieses für ihn unbekannte Order Li-
mit durch testen herausfinden.550 Von einem Kurs von 20.00$ ausgehend,
attackiert der Predatory Algo die institutionelle Kauforder mehrmals, in-
dem er selbst einen Preis von 20.01$ bezahlt und diesen Preis schrittwei-
se erhöht.551 Dies geschieht immer mit sehr kleinen Stückzahlen.552 Die
institutionelle Kauforder wird mitziehen und das Limit bis 20.10$ aus-
reizen.553 Denn das primäre Ziel des Sell-Side Algorithmus auf der ande-
ren Seite ist nicht der Transaktionspreis, sondern die Stückzahl der Teil-
orders möglichst schnell innerhalb des Limits abzuarbeiten.554 Registriert
der Predatory Algo, dass die institutionelle Order keine weiteren Preiser-
höhungen mehr mitmacht, ist deren Limit identifiziert.555 Nun ändert der
Predatory Algo seine Taktik und tätigt Leerverkäufe zum Preis von US-$
20,10, weil der Preis mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder fallen wird
wenn der Sell-Side Algorithmus an das NBBO gekoppelt ist.556 Fällt der
Preis dann tatsächlich, stellt der Predatory Algo die Positionen glatt und
realisiert einen Profit (~20.10$ - NBBO).557
547 Der National Bid Best Offer ist in den USA der beste Geld- und Briefkurs für ein
Wertpapier, dass an einer Börse gehandelt wird. Der NBBO wird landesübergrei-
fend über alle Handelsplattformen bestimmt und soll das Best Execution Prinzip
der Finanzmarktrichtlinie Reg-NMS verwirklichen. Mehr als die Hälfte aller Sell-
Side Orders in den USA sind an den NBBO gebunden. Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008),
S. 2
548 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
549 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
550 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
551 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
552 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
553 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
554 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
555 Vgl. Brown (2010), S. 113 und Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
556 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
557 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.

160
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.5.2.4.3 Order Ping

„Ping“ ist ein Fachbegriff aus der Informatik. Mit einem Ping kann man
über ein simples Kommunikationsprogramm prüfen, ob eine Netzwerk-
verbindung zwischen zwei Computern besteht, bzw. ob der eigene Com-
puter mit dem Internet (Netzwerk) verbunden ist.558
Im Algorithmic Trading beschreibt Ping eine Strategie zum Abbau asym-
metrischer Information. Dabei werden extrem kurzlebige Orders in einem
Markt platziert, nicht mit dem Ziel eine Transaktion herbeizuführen, son-
dern stattdessen die Reaktionen der anderen Marktteilnehmer darauf zu
messen.559
ARNUK UND SALUZZI stellen dar, wie Ping von Marktmachern benutzt wer-
den kann, um unentdeckte Liquiditätsreserven im Orderbuch aufzude-
cken.560 Dazu sendet der Marktmacher eine sehr kurzfristige Order ab.561
Wenn nichts passiert, dann wird diese Order sofort wieder gelöscht.562
Wenn die Order jedoch eine Reaktion verursacht (z.B. ausgeführt wird
oder eine neue Order entsteht), kann der Market Maker versteckte Infor-
mationen über das Orderbuch sammeln.563 Nach Angaben von Brown be-
trägt die Lebenszeit einer solchen Order 60 bis 80 Millisekunden (Stand
2010).564 Im Beispiel von ARNUK UND SALUZZI testet der Market Maker die
Orderlimits der Ask-Seite sukzessive solange abwärts, bis er eine kauf-
willige Order trifft.565 Der Market Maker deckt sich dann mit einer ent-
sprechenden Position ein, und tut dies vor allem schneller, als die Order

558 Vgl. Dhanjani (2003), S. 23.


559 Vgl. Brown (2010), S. 113. Das Order Ping steht auch im Zusammenhang mit der
Fleeting Order bzw. Flash Order, siehe Abschnitt 3.5.2.5 , S. 165.
560 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 3.
561 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 3.
562 Vgl. Brown (2010), S. 113.
563 Vgl. Brown (2010), S. 113.
564 Vgl. Brown (2010), S. 113.
565 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 3.

161
3 Sell-Side Algorithmic Trading

auf das entsprechende Angebot reagieren kann.566 Dies kann z.B. erfol-
gen, indem der Marktmacher andere elektronische Börsenplattformen
nutzt, um von dort Liquidität zu beziehen oder indem er eine andere Ver-
kaufsorder zurückhält und überhaupt nicht im Orderbuch ausweist.
Schließlich verkauft der Marktmacher dann zu einem Premium wieder an
den kaufwilligen Investor, zu dessen maximalem Limit.567

3.5.2.4.4 Liquiditätsrabatte

Mit Liquiditätsrabatten (Liquidity Rebates) fördern die Börsen und Be-


treiber von alternativen Handelsplattformen und ECN den Einsatz von
Algorithmic Trading Software. Manche Börsenbetreiber rabattieren bis
zu ¼ eines Penny's pro Aktie an Broker-Dealer, wenn diese eine Order im
elektronischen Handelssystem platzieren und damit Liquidität spenden.568
Wenn sich nun eine Gegenseite für dessen Order findet, dann berechnet
die Börse dem Liquiditätsnachfrager eine höhere Transaktionsgebühr und
rabattiert den Liquiditätsspender.569 Die Börsen verfolgen damit das Ziel,
ständig Liquidität im Orderbuch vorzuhalten und zu weiteren Transaktio-
nen zu animieren.570 Je mehr Transaktionen stattfinden, desto höher las-
sen sich die Einnahmen der Börse treiben (z.B. durch Kommission).571
Denn die Börsenbetreiber verdienen an der Menge der gehandelten Akti-
en und nicht am Transaktionspreis.572 Dabei ist irrelevant ob es sich um
eine Kauf- oder Verkaufsorder handelt.573

566 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 3.


567 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 3.
568 Vgl. Brown (2010), S. 114.
569 Vgl. Brown (2010), S. 114.
570 Vgl. Brown (2010), S. 114.
571 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 1-2.
572 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 1-2.
573 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 1-2.

162
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Mit Liquiditätsprogrammen wird nicht alleine die Liquidität der Märkte


verbessert. Vielmehr haben sich dadurch neue Algorithmic Trading Stra-
tegien entwickelt, welche diese Rabatte ausnutzen (Rebate Trading Pro-
grams).574 Ein Rebate Trading Program verdient kein Geld durch
höhere/niedere Transaktionspreise, sondern durch die Anzahl der Aktien
die in den Transaktionen „durchgeschliffen“ werden.575 In einem Beispiel
zeigen ARNUK UND SALUZZI wie ein institutioneller Investor bereit ist, eine
Aktie zwischen $20.00 und $20.05 zu kaufen.576 Nachdem dieser hinter-
einander 100 Stück bzw. 500 Stück Aktien gekauft hat, wird seine Kau-
fabsicht von einem Rebate Trading Program entdeckt.577 Das Programm
stellt sich vor die institutionelle Order und kauft 100 Stück Aktien zu
$20.01.578 Das heißt, es fügt dem Orderbuch Liquidität zu und erhält ¼
Penny Rabatt pro Aktie.579 Unmittelbar danach verkauft das Rebate Tra-
ding Programm die gleichen 100 Stück Aktien wieder zu $20.01 an den
institutionellen Investor.580 Das Programm fügt dem Orderbuch wieder
neue Liquidität zu und erhält wieder ¼ eines Penny's Rabatt. Im Endef-
fekt hat das Rebate Trading Program ½ Penny pro Aktie durch Rabatte
verdient, während der Investor erstens einen höheren Transaktionspreis
und die Gebühren zahlt.581 Das Risiko liegt darin, dass keine große insti-
tutionelle Order existiert.

574 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 1-2.


575 Liquidity Rebate Programs werden in der Praxis kontrovers diskutiert, weil man
darin eine Übervorteilung der Liquiditätsversorger sieht, die sowohl am Spread ver-
dienen, als auch von den ECN Gebühren für ihre Quotierungen erhalten. Ein beson-
ders kritischer Punkt ist die „Credit Rebate Structure“. Das heißt ein Liquiditätsver-
sorger kann die Quotierungen einstellen, auch ohne über Eigenkapital zu verfügen.
Vgl. Brown (2010), S. 114.
576 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
577 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
578 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
579 Vgl. Brown (2010), S. 114.
580 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.
581 Vgl. Arnuk, Saluzzi (2008), S. 2.

163
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.5.2.4.5 Frontrunning

Broker und Broker-Dealer sind ihrer Natur nach mit der Order-Platzie-
rung und mit der Abwicklung von Transaktionen beauftragt. Sie betrei-
ben 582Algorithmic Trading sowohl im Kundenauftrag (Sell-Side) als auch
im Eigenhandel (Buy-Side).583 Aus dieser besonderen Position ergeben
sich Probleme.

Broker-Order
Zurückhaltung der Broker-Order Ausführung in kleinen
Kunden-Order Zurückhaltung untrennbar
Kunden-Order umder Ausführung
Tranchen in kleinen
an einer oder
von Kunden-Order
der Buy-Side Kunden-Order um
untrennbar
mit Kunden-Order Tranchen
von der Buy-Side Millisekunden mitvermischt
Kunden-Order mehrerenan einer oder
Börsen
Millisekunden mehreren Börsen
vermischt

Broker „Private“
Broker
analysiert „Private“
Investment-
analysiert
Market Impact Investment-
Entscheidung
Market
der Impact
Order Entscheidung
des Brokers
der Order des Brokers

Abbildung 3.11: Beschreibung von illegalem Frontrunning beim


Algorithmic Trading

Der Broker ist eigentlich im Auftrag seiner Kunden mit der Abwicklung
von deren Transaktionen beauftragt. Die Aufträge seiner Kunden stellen
exklusive, private Informationen dar, die den Kursverlauf einer Aktie
evtl. beeinflussen könnten (Insiderwissen).584 Die Ausnutzung dieser In-
formationen für den Eigenhandel des Brokers wäre illegal und wird
Frontrunning genannt.585

582 Vgl. Harris (2003), S. 32f.


583 Zum technologischen Wandel der Aufgaben bei Brokern und Broker Dealer vgl.
Liebenberg (2002).
584 Für eine Erklärung des Insiderhandels siehe Krauel (2000).
585 Vgl. Marcial (1999), S. 137 und O`Hara (1998), S. 267.

164
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Frontrunning beim Algorithmic Trading kann man an einem Beispiel er-


klären (siehe Abbildung 3.11, S. 164). Ein Broker, der eine große
Blockorder zum Kauf ausführt, kann sich vorher noch mit eigenen
Stücken eindecken, um von später steigenden Kursen zu profitieren. Die
Automatisierung der Orderplatzierung sorgt dafür, dass die Wertpapieror-
der des Kunden ohne manuelle Beeinflussung durch den Broker erst in
kleine Orders zerteilt und dann an die Börse weitergeleitet werden. Der
Broker könnte ein eigenes Algorithmic Trading Programm dazwischen
schalten, dass erstens die Orderplatzierung seines Kunden verzögert,
zweitens dessen Absicht analysiert und drittens eine eigene Order vor
der Transaktion des Kunden dazwischen schiebt.

3.5.2.5 Strategien zur Manipulation

3.5.2.5.1 Übersicht

Vor der Einführung des Algorithmic Trading konnte eine Block Order
dazu genutzt werden, das Angebot oder die Nachfrage in eine bestimmte
Richtung zu drängen, indem man eine Kauf- oder Verkaufsabsicht
signalisierte. Durch die Einführung des Algorithmic Trading wurden
Blockorders in kleinere Stückzahlen zerlegt und gegebenenfalls über
mehrere Börsenplattformen verteilt, so dass die Möglichkeit der
Manipulation des Orderbuches durch Blockorders verloren ging. Eine
große Blockorder konnte nun fast unbemerkt auf mehreren Märkten
gleichzeitig abgearbeitet werden.
Flash Orders und Fleeting Orders sind Instrumente, diese
Manipulationen auch mittels Algorithmic Trading wieder zu erreichen.
Dabei handelt es sich um keine Orderarten, die durch Börsenregeln
formal vorgegeben werden, sondern es sind Hypothesen für die
Beobachtung von kurzfristigen Lebenszeiten. Flash Orders und Fleeting
Orders blähen das Ordervolumen eines Marktes zwar auf, führen im

165
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Endeffekt aber nicht zu mehr Transaktionen.586 Sie zielen auf


Manipulationen in einem sehr kurzfristigen Bereich von nur wenigen
Sekunden. Dabei geht man implizit davon aus, das am anderen Ende des
Orderbuches keine Menschen mehr sitzen, sondern Computerprogramme
arbeiten, die das Orderbuch ebenfalls überwachen, um ihre eigenen
Orders darin zu platzieren.

3.5.2.5.2 Fleeting Orders

HASBROUK UND SAAR untersuchen die Lebenszeit von Orders im Limit-Or-


derbuch.587 In ihrer Studie wurden 36,69% aller Limit Orders innerhalb
von 2 Sekunden nach ihrer Aufgabe schon wieder gelöscht.588 Für die Be-
schreibung von kurzfristigen Orders mit ähnlich kurzen Lebenszeiten, hat
sich in der Literatur der Begriff „Fleeting Order“ durchgesetzt, das
heißt, eine Order deren Lebenszeit von Beginn an auf ein Minimum be-
schränkt ist.589
Für die Erklärung von Fleeting Orders gibt es in der Literatur unter-
schiedliche Hypothesen. LARGE erklärt die schnelle Löschung von Limit
Orders und deren kurze Lebenszeit durch die Unsicherheit und Risiko-
aversion bei der Orderausführung.590 ROSU Stellt fest, dass die kurze Le-
benszeit durch eine einfache Umwandlung des Ordertyps zu Stande
kommt.591 Wenn sich zwei passende Limit Orders auf der Bid-Seite und
Ask-Seite gegenüber stehen, wird eine Order gelöscht und in eine Market

586 HASBROUK UND SAAR nehmen in diesem Zusammenhang Bezug zur Order Fill Rate.
Sie gibt an, wie hoch der Anteil der ausgeführten Transaktionen im Vergleich zu
den neu-eingestellten Limit Order ist. Dies ist eine von US-Börsenbetreibern gefor-
derte Angabe nach SEC Rule 605. Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 5 und S.12.
587 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 2ff.
588 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 2ff.
589 Zu den Eigenschaften von Fleeting Orders siehe auch Chakrabarty, Tyurin (2008).
590 Vgl. Large (2004).
591 Vgl. Rosu (2009), S. 4604.

166
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Order umgewandelt, die sofort ausgeführt wird.592 HASBROUK UND SAAR


begründen ihre Untersuchungsergebnisse mit drei Hypothesen am aus-
führlichsten:593 Die erste Hypothese ist ein aggressives Orderverhalten,
bei dem die eigene Order schnell verändert wird, um die Wahrscheinlich-
keit der Orderausführung zu erhöhen (Chasing Hypothesis).594 Die zweite
Hypothese ist eine Reaktion auf plötzlich sinkende Transaktionskosten,
indem man von einer Limit Order auf eine Market Order wechselt, um
von sinkenden Transaktionskosten zu profitieren (Cost of Immediacy Hy-
pothesis).595 In beiden Hypothesen ist die Fleeting Order von Beginn an
überhaupt nicht als Liquiditätsversorger gedacht, sondern kombiniert
Funktionen eines Liquiditätsversorgers und -nachfragers.596 Die dritte
Hypothese zu den kurzen Lebenszeiten ist, dass eine Fleeting Order auf
der Suche nach versteckter Liquidität ist (Liquiditätsnachfrager).597 Das
heißt, die Fleeting Order wurde in der Hoffnung eingestellt, eine soforti-
ge Ausführung innerhalb des Spread herbeizuführen. Ist dies nicht der
Fall, wird sie sofort wieder gelöscht. Insgesamt kann man feststellen,
dass es in der Literatur noch keine einheitliche Hypothese gibt, um die
Existenz von Fleeting Orders zu erklären.

3.5.2.5.3 Flash Orders

Flash Orders bezeichnen eine aggressive Form von Fleeting Orders.598


Ziel einer Flash Order ist nicht, eine Transaktion tatsächlich auszufüh-
ren, sondern auf die anderen Limit Orders zu reagieren, um mit Hilfe ei-
ner Löschung und Wiedereingabe einen bestimmten Transaktionspreis

592 Vgl. Rosu (2009), S. 4604.


593 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 13-14.
594 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 13-14.
595 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 13-14.
596 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 14-15.
597 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 15.
598 Diese Praxis wird auch „Spoofing“ genannt. Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 30
Fußnote Nr. 18.

167
3 Sell-Side Algorithmic Trading

und -volumen herbeizuführen. Es wird von vornherein in Kauf genom-


men, dass eine Flash Order nicht ausgeführt werden kann, sondern die
Order wird benutzt, um das Orderbuch in eine bestimmte Richtung zu
drängen, die das Gegenteil der eigenen Handelsabsicht bewirken soll.599
Die Manipulation an sich ist illegal und sehr schwierig nachzuweisen,
weil der Unterschied zwischen Fleeting Order und Flash Order fließend
ist.600
Einen Beweis für die Existenz von Flash Orders erbringt die Lebenszeit
der Fleeting Order selbst. HASBROUK UND SAAR stellen fest, dass die kurio-
se Eigenschaft einer Fleeting Order ihre Sichtbarkeit ist.601 Das heißt,
trotz ihrer geringen Lebenszeit ist eine Order im Orderbuch für die ande-
ren Marktteilnehmer sichtbar. Es wäre zwar technisch möglich, eine Or-
der innerhalb von wenigen Millisekunden nach ihrer Neu-Eintragung
wieder aus dem Orderbuch zu löschen. Stattdessen kann die Lebenszeit
dieser Orders aber so lange verlängert werden, bis die anderen Marktteil-
nehmer diese Order wahrgenommen haben. Geht man davon aus, dass
die anderen Marktteilnehmer ebenfalls die Entwicklung des Orderbuches
überwachen, so ist eine Flash Order ein wirkungsvolles Instrument, den
Markt durch Order-Eintrag und Löschung zu manipulieren, indem man
seine angeblichen Handelsabsichten öffentlich macht, anstatt sie in Teil-
orders zu verstecken.602

599 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 30 Fußnote Nr. 18.


600 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 30 Fußnote Nr. 18.
601 Vgl. Hasbrouk, Saar (2007), S. 4.
602 Algorithmic Trading Programme, die auf Pre-Trade Daten basieren, können Flee-
ting Orders und Flash Orders im Bruchteil einer Millisekunde registrieren.
HASBROUK UND SAAR sehen in dieser Fähigkeit die Möglichkeit, z.B. mit Market Or-
ders, schnell auf die, sich ändernde, Liquidität zu reagieren. Vgl. Hasbrouk, Saar
(2007), S.4. Geht man davon aus, dass der Einsatz von Computerprogrammen noch
weiter ansteigt, wird langfristig ein Trend zu immer kürzeren Lebenszeiten eintre-
ten. Denn die die konkurrierenden Algorithmic Trading Programme würden sich
mittels Flash Orders beeinflussen, ohne dass Menschen diese Kurzfrist-Orders
noch im Orderbuch wahrnehmen können.

168
3 Sell-Side Algorithmic Trading

3.6 Zusammenfassung

Strategien zur
Orderplatzierung

Orderzeit-
Transaktions- Bench- punkt
Order-
wunsch marks
Größe
Transaktionskosten

Marktmodelle

Elektronisch(e)
Handelssystem(e)

Abbildung 3.12: Schematische Darstellung der Prozesse bei der


Orderausführung im Algorithmic Trading

Die Ausführungsalgorithmen der Sell-Side übernehmen die Platzierung


der Orders in den elektronischen Handelssystemen, so dass sich die Buy-
Side auf die Datenanalyse und die Investmententscheidung konzentrieren
kann. Alle Prozesse der Orderausführung dienen dazu, die richtige Größe
einer Order und den richtigen Zeitpunkt zur Orderaufgabe zu bestimmen.
Die Mikro-Entscheidungen in diesen Teilprozessen orientieren sich an
den langfristigen Planungsanweisungen (Handelsstrategien), die durch
den Investor (oder dem von ihm beauftragten Broker) vorgegeben wer-
den.603

603 Bei der Entwicklung solcher Handelsstrategien geht es darum, die Orderplatzierung
unter Einbeziehung der verfügbaren Marktmikrostruktur zu planen. Vgl. Brown-
less, Cipollini, Gallo (2009), S. 2.

169
3 Sell-Side Algorithmic Trading

Bei der Weiterleitung von Orders kann sich die Handelsstrategie auf meh-
rere elektronische Handelssysteme gleichzeitig beziehen, welche zudem
noch untereinander vernetzt sind. Eine Order kann sowohl an mehrere
Handelssysteme gesendet werden als auch in einem einzigen elektroni-
schen Handelssystem eine Orderkette bilden. Die Auswahl dieser Märkte
bestimmt die zu erwartenden Transaktionskosten.604 Die Transaktionskos-
ten sind also zu einem gewissen Grade vorhersehbar und können bei der
Formulierung einer Order berücksichtigt werden. Die Aggressivität von
Order, die Verteilung asymmetrischer Informationen oder Wahl geeigne-
ter Orderformen fließen bei der Formulierung einer Order mit ein. Den
Kern dieser Überlegungen bilden die Benchmarks. Sie sind unabhängige
Kennzahlen, weil sie nicht von nachgelagerten Prozessen beeinflusst
werden. Alle anderen Prozesse werden quasi um diesen Vergleichspara-
meter herum gebaut.
Die meisten (einfachen) Strategien dienen dazu, die Wertpapieraufträge
abzuarbeiten und zur Ausführung zu bringen. Es gibt aber auch einige
(komplexe) Strategien, welche die Orderausführung in illegaler Weise
ausnutzen oder die Kursstellung manipulieren. Für die Beschreibung die-
ser Strategien existieren nur wenige Quellen. Die Literatur zum Algorith-
mic Trading beschäftigt sich aber intensiv mit der Suche nach der besten
Strategie zur Orderausführung.605 Dabei gibt es „Die“ beste Strategie
604 Die Art und Höhe der Transaktionskosten zukünftiger Transaktionen sind unsicher.
Sie werden z.B. durch die Liquidität der Märkte oder dem aktuellen Angebot und
der Nachfrage im Orderbuch vorgegeben.
605 DOMOWITZ UND YEGERMAN machen die Wahl nach der optimalen Strategie zur Or-
derausführung an den Transaktionskosten fest. Sie untersuchten die Orders von un-
terschiedlichen Brokern nach den Kriterien für Implementation Shortfall, VWAP
und MBA. Dabei stellten sie fest, dass die Performance der Algorithmen stark von
der Auswahl des Brokers abhängt und eine Mischung von Ausführungsalgorithmen
unterschiedlicher Broker empfehlenswert ist. Vgl. Domowitz, Yegerman (2005a),
S.10ff. Der technische Fortschritt in der Computertechnik führt aber zu immer mehr
Möglichkeiten und Angeboten von Algorithmen, die eine Auswahl schwieriger ma-
chen. YANG UND JIU bringen es auf den Punkt. Auf der einen Seite bietet Algorith-
mic Trading die Möglichkeit, denjenigen Algorithmus auszuwählen, der am besten
zur eigenen Strategie passt. Auf der anderen Seite, ist die Vielfalt der Algorithmen

170
3 Sell-Side Algorithmic Trading

nicht, denn die Wahl einer Sell-Side Strategie ist immer auch mit der
Wahl eines Brokers verbunden. Eine computergestützte Transaction Cost
Analysis (TCA) kann aber dabei helfen, die für die jeweilige Marktlage
am besten geeignete Ausführungsstrategie zu bestimmen.606
Idealerweise werden historische Daten und Echtzeitdaten genutzt, um die
Performance der Algorithmen zu untersuchen und ein Feedback zu ge-
ben, wenn eine Strategie gewechselt werden sollte.607 Dies hat den Vor-
teil, dass der MENSCH die jeweils günstigste Ausführungsstrategie be-
stimmen kann.608 Insgesamt kann man sagen, dass die Prozesse der Or-
derausführung bestimmen, wo die Grenzen der Strategien auf der Buy-
Side verlaufen. Die Darstellung der Prozesse wirft aber mehr Fragen auf,
als diese Arbeit beantworten kann.609

bereits so groß, dass es schwierig geworden ist, den richtigen Algorithmus auszu-
wählen. Da die Algorithmen als Geschäftsgeheimnisse der Broker gelten, werden
sie auch dem Endkunden nicht offen gelegt, was die geringe Transparenz noch ver-
schärft. Vgl. Yang, Jiu (2006), S. 2. Anstatt sich auf einen Algorithmus festzulegen,
wäre es also eine bessere Herangehensweise, einfach nur einen Broker auszuwäh-
len, der die Auswahl entsprechend der Marktlage übernimmt. GSELL macht die An-
wendung von Algorithmic Trading schließlich vom notwendigen Betreuungsauf-
wand einer Order abhängig. Je niedriger der menschliche Betreuungsaufwand, de-
sto mehr kann ein computergesteuerter Algorithmus den Menschen bei der Order-
platzierung ersetzen. Je komplizierter eine Order ausfällt, desto höher ist ihr manu-
eller Betreuungsaufwand und desto weniger ist sie für das Algorithmic Trading ge-
eignet. GSELL unterscheidet hier zwei Gruppen: High Touch Orders, mit hoher
Komplexität und hohem Betreuungsaufwand, wie z.B. Finanztitel mit illiquiden
Märkten, und Low Touch Orders, mit geringer Komplexität und geringem Betreu-
ungsaufwand, wie z.B. Plain-Vanilla Orders in illiquiden Märkten. Vgl. Gsell
(2006), S.8.
606 DOMOWITZ UND YEGERMAN zeigen dies am Beispiel einer speziellen Software zum
Echtzeitvergleich von Algorithmic Trading Strategien → Trade Blotter. Vgl. Do-
mowitz, Yegerman (2005b).
607 Vgl. Domowitz, Yegerman (2005b), S. 10.
608 Vgl. Domowitz, Yegerman (2005b), S. 11.
609 Die Literatur zum Sell-Side Algorithmic Trading beschränkt sich bisher auf die
Analyse des Orderflow der Börsen. Welcher Anteil des Orderflow von Computern
„erzeugt“ wurde oder welcher auf Menschen zurückzuführen ist, lässt sich auf Ba-
sis von Orderbuchdaten aus der Pre-Trade Phase aber nicht beurteilen, weil der Ur-
sprung einer Order im Verborgenen bleibt. Mit Hilfe von Markierungen ist es nur

171
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.1 Einordnung in die Transaktionsprozesse

Wie das letzte Kapitel gezeigt hat, verfolgt Sell-Side Algorithmic Trading
das Ziel, eine Order möglichst unbemerkt an einer Börse zu platzieren,
ohne Market Impact zu verursachen. Aber wo kommt diese Order über-
haupt her und welches ist das erste Glied in dieser langen Kette von Ent-
scheidungen?
Buy-Side
Algorithmic Trading

Informations- Orderrouting- Abschluss- Abwicklungs-


Informations-
phase Orderrouting-
phase Abschluss-
phase Abwicklungs-
phase
phase phase phase phase

a) Pre-Trade Phase b) Post-Trade Phase

Abbildung 4.1: Einordnung von Buy-Side Algorithmic Trading in


Transaktionsprozesse

Am Anfang der Transaktionsprozesse steht eine Investmententscheidung


über Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers. Die Entscheidung wird von
einem Investor getroffen, der sich dabei eines Software-Agenten als
Hilfsmittel bedienen kann. Der Investor, der eine Transaktion auslöst (im
folgenden Initiator genannt), wird der Buy-Side zugeordnet.
möglich, Orderbuchdaten in manuelle und automatisch übermittelte Orders zu tren-
nen (z.B. mit dem ATP-Stempel in XETRA). Vgl. Prix, Huetl, Loistl (2008).

172
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Der zusammengesetzte Begriff Buy-Side Algorithmic Trading bezeichnet


im Folgenden die unterstützende Verwendung von Software-Agenten, um
zu dieser Entscheidung zu kommen (Entscheidungsunterstützung).
Buy-Side Algorithmic Trading kann man in der prozessorientierten Sicht
von PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL der Informationsphase zuordnen.610
Das folgende Kapitel beschäftigt sich also mit allen Prozessen, die zu Be-
ginn des Algorithmic Trading stattfinden. Hier kann man die Teilprozesse
der Informationsbeschaffung und der Informationsauswertung unter-
scheiden (siehe Abschnitt 2.1.3 , S. 51). Das Ergebnis der Transaktions-
prozesse in dieser Phase ist der Transaktionswunsch.

„Wer“
Aktueller Analyse der
steuert die
Fors chungs- Proze s se
Prozesse?
Stand

Technische Handels-
Initiatoren Technische Handels-
Initiatoren Konzepte strategien
Konzepte strategien

Lassen sich gemeinsame Eigenschaften ableiten?


Lassen sich gemeinsame Eigenschaften ableiten?

Abbildung 4.2: Analyse von Buy-Side


Algorithmic Trading mittels Stufenmodell

610 Siehe Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996) und Abschnitt 2.1.2.3 , S. 50, dieser
Arbeit.

173
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Das Ziel des folgenden Kapitels ist es, mit Hilfe der prozessorientierten
Sicht von PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL, qualitative Eigenschaften
von Buy-Side Algorithmic Trading zu finden, die sich in empirischen Da-
ten (z.B. Fondsrenditen) nachweisen lassen.611 Dazu wird Buy-Side Algo-
rithmic Trading auf drei unterschiedlichen Stufen betrachtet (siehe Abbil-
dung 4.2, S. 173). Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis
für Kapitel 6, wo die Renditen hinsichtlich der hier gefundenen Eigen-
schaften untersucht werden. Zuerst werden die Initiatoren charakterisiert,
welche die Prozesse in der Informationsphase steuern. Auf der zweiten
Stufe werden technische Konzepte vorgestellt, die bisher in der Literatur
zur Beschreibung von Algorithmic Trading Software dienten. Auf der
dritten Stufe werden die Prozesse der Informationsbeschaffung und In-
formationsauswertung erläutert und es wird gezeigt, dass die Handelss-
trategien beide Prozesse dominieren.

4.2 Initiatoren von Algorithmic Trading

Wie das folgende Kapitel zeigt, ist der Hochfrequenzhandel ein Teilbe-
reich von Algorithmic Trading (siehe Abbildung 4.3, S. 175). ALDRIDGE
gliedert die Marktteilnehmer im Hochfrequenzhandel in Wettbewerber
(Competitors), Investoren, Anbieter von Services und Technologien (Ser-
vices and Technology Providers) und die Aufsichtsbehörden (Govern-
ment).612 Die Wettbewerber bestehen aus Wertpapierhandelsfirmen, die
Marktineffizienzen ausnutzen, um Talente konkurrieren und einen Zu-
gang zu Handelskapital besitzen.613 Das können Eigenhandelsabteilungen
von Investmentbanken, Hedgefonds oder unabhängige Trading Akteure
sein.614 Die Investoren sind Marktteilnehmer, welche nach Möglichkeiten
suchen, ihre Portfolios zu diversifizieren oder ihr Kapital investieren

611 Siehe Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996).


612 Vgl. Aldridge (2009), S. 26.
613 Vgl. Aldridge (2009), S. 26.
614 Vgl. Aldridge (2009), S. 26.

174
4 Buy-Side Algorithmic Trading

möchten.615 Anbieter von Services und Technologien unterstützen den


Hochfrequenzhandel, indem sie grundlegende Funktionen für die Markt-
teilnehmer bereit stellen.616 Hierzu gehören, (1.) die elektronische Order-
ausführung, (2.) die Wertpapierverwahrung und das Clearing, (3.) die
Handels-Software und Algorithmen sowie (4.) eine juristische Beratung,
Buchhaltung und andere Services.617 Die US-Finanz-Aufsichtsbehörden
überwachen den laufenden Handel, sofern eine Kontrolle beim Hochfre-
quenzhandel aufgrund der hohen Geschwindigkeiten überhaupt möglich
ist.618

Competitors Investoren
Competitors Investoren

Service and
Government Service and
Technology
Government Technology
Providers
Providers
High
High
Frequency
Frequency
Trading
Trading

Algorithmic
Algorithmic
Trading
Trading

Abbildung 4.3: Gliederung der Akteure im Algorithmic Trading


(nach Aldridge (2009)

615 Vgl. Aldridge (2009), S. 26.


616 Vgl. Aldridge (2009), S. 26.
617 Vgl. Aldridge (2009), S. 26.
618 Vgl. Aldridge (2009), S. 26.

175
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Die obige Gliederung der Akteure konzentriert sich nur auf einen Teilbe-
reich des Algorithmic Trading (den Hochfrequenzhandel). Andere For-
men von Algorithmic Trading werden dadurch nicht erfasst. Die Gliede-
rung ist nur auf die US-Finanzmärkte anwendbar. Sie umfasst alle Partei-
en, die am Hochfrequenzhandel mit Algorithmic Trading beteiligt sind.
Aus der Gliederung geht aber nicht hervor, wer als Erzeuger einer Order
(als ihr Initiator) in Frage kommt und wo die Transaktionsprozesse be-
ginnen. Diese Frage ist aber grundlegend, weil der Initiator die Prozesse
in der Algorithmic Trading Software steuert und darüber ihre Renditen
bestimmt. Um diese Fragen zu beantworten, wird im Folgenden eine all-
gemeine Gliederung vorgeschlagen, die erstens für alle Teilbereiche des
Algorithmic Trading anwendbar ist und sich zweitens nur auf die Erzeu-
gung von Orders konzentriert (siehe Abbildung Nr. 4.4, S. 176).

Buy-Side Sell-Side

Privatanleger
Privatanleger

Quant Fonds
Quant Fonds Market Maker,
Market Order-
Broker,Maker, Order-
Broker, platzierung
Broker-Dealer platzierung
Hedge Fonds Broker-Dealer
Hedge Fonds

Investmentbanken
Investmentbanken

Abbildung 4.4: Initiatoren im Buy-Side Algorithmic Trading, die


Quelle einer Order

176
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Beim Initiator beginnen alle Transaktionsprozesse, die später mit der


Ausführung/Abwicklung, Löschung oder Modifikation der Order enden.
Als Initiatoren im Algorithmic Trading kommen private Investoren und
professionelle (institutionelle) Finanzintermediäre gleichermaßen in Fra-
ge. Finanzintermediäre sind Institutionen, die das Kapital von den Anle-
gern entgegen nehmen und an Kapitalnehmer weitergeben/investieren.619
Finanzintermediäre im engen Sinne lassen sich nach ihren Aufgaben in
Finanzgutachter, Finanzhändler oder Finanzauktionator unterschei-
den.620 Die Initiatoren im Algorithmic Trading können daher den Finanz-
händlern zugeordnet werden, weil sie zum Wertpapierhandel Computer-
software einsetzen. Hier gibt es Finanzhändler, die über einen eigene In-
frastruktur zur Orderplatzierung verfügen (z.B. Investmentfonds, Hedge-
fonds, Banken, Broker, Broker-Dealer und Marktmacher) oder diejeni-
gen, die sich für die Orderplatzierung der Zugänge anderer Finanzhänd-
ler (Marktmacher, Broker und Broker-Dealer, Privatanleger) bedienen
müssen (siehe Abbildung 4.4, S. 176).621
619 Vgl. Hartmann-Wendels, Pfingsten und Weber (2004), S. 3.
620 Vgl. Hartmann-Wendels, Pfingsten und Weber (2004), S. 108.
621 Privatanleger verfügen über geringere finanzielle Mittel als institutionelle Investo-
ren. Dadurch sind erstens ihre Investitionen in Hardware und Software begrenzt
und zweitens die Mittel geringer, die für Spekulationen zur Verfügung stehen. Am-
bitionierte Privatanleger führen häufige Transaktionen im Tagesverlauf durch und
haben dadurch den Begriff des Daytrading geprägt. (Als Daytrading beschreibt
man den häufigen Kauf- und Verkauf von Wertpapieren im Tagesverlauf, mit dem
Ziel aus den täglichen Kursschwankungen einen kurzfristigen Gewinn zu erwirt-
schaften. Vgl. Ryland (2003), S. 60.) Als Initiatoren kommen auch Investmentfonds
in Frage, die aktiv Computermodelle im Börsenhandel einsetzen und für die sich
die Bezeichnung Quantitative Fonds (Quantfonds) durchgesetzt hat. Vgl. Biermann
(2007), S. 54. Ein in der Presse oft genanntes Beispiel für Quantfonds ist beispiels-
weise das Handelssystem Chicco der Fondsgesellschaft Lingohr-Systematik-BB-In-
vest. Vgl. Lingohr & Partner (2009), S. 3ff. Es lassen sich nur spekulative Angaben
darüber machen, welche Bedeutung Investmentbanken und Hedgefonds als Initiato-
ren besitzen. Einblicke in deren geschlossene Geschäftswelt liefern nur Pressemit-
teilungen über ihre technischen Infrastruktur, Stellenanzeigen oder Meldungen von
Kooperationspartnern. Fünftens kommen Marktmacher als Initiatoren in Frage. Sie
werden von einer Börse verpflichtet, permanent Geld- und Briefkurse zu stellen.
Die permanente Kursstellung wird durch automatische Quote Machines übernom-

177
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.3 Technik der Algorithmic Trading Software

4.3.1 Technische Konzepte für Algorithmic Trading

4.3.1.1 Überblick

Perspektive Konzept Inhalt


Praktiker, Laien Standard-Software Software-Produkte für Algorithmic
für Algorithmic Trading Trading auf dem freien Markt werden
nach gemeinsamen Eigenschaften
beurteilt.
Finanzwissenschaftler Black Box Systeme Komplexe Analyseprozesse werden
abstrakt dargestellt, weil, aufgrund der
„Kultur der Geheimhaltung“, keine
Informationen über Algorithmic Trading
zu erhalten sind.
Informatiker, Praktiker CEP-Systeme Beschreibung von Systemen, die
Daten ohne Zwischenspeicherung
sofort auswerten.
Informatiker Neuronale Netze Beschreibung von komplexen
Systemen, die lernfähig sind und ihre
eigenen Fehler korrigieren können.

Tabelle 17: Übersicht technischer Konzepte zur Beschreibung von


Algorithmic Trading
Um die Software-Programme für Algorithmic Trading zu beschreiben,
werden in der Literatur unterschiedliche Konzepte angewendet (siehe Ta-
belle 17, S. 178). Wie die folgenden Abschnitte zeigen, interpretiert jedes
dieser Konzepte die Prozesse beim Algorithmic Trading anders. Arbeiten,
die sich an Praktiker und Laien wenden, versuchen, die Algorithmic Tra-
ding Software über ihre historische Entwicklung oder Software Produkte
zu erklären.622 Finanzwissenschaftler betrachten die Algorithmic Trading
men. Die sechste Gruppe bilden Broker und Broker-Dealer, die entweder mit der
Order-Platzierung und mit der Abwicklung von Transaktionen beauftragt werden
oder selbst Eigenhandel betreiben.
622 Vgl. u.a. Kendall (2007).

178
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Software als Black Box Systeme und beschreiben die hier ablaufenden
Prozesse mit abstrakten Begriffen.623 Informatiker sehen im Algorithmic
Trading neue Anwendungsbereiche für CEP-Systeme oder neuronale
Netze.624 Im Folgenden werden all diese Konzepte kurz vorgestellt. Dabei
wird deutlich, dass ein einheitliches Rahmenwerk fehlt, um diese Kon-
zepte unter einem Dach zu vereinigen. Ein solches Rahmenwerk ist aber
Voraussetzung, um die Prozesse zu analysieren.

4.3.1.2 Algorithmic Trading Standard-Software

2. Develop
1. Receive 2.and
Develop 3. Keep track
Runtime 1. archive
Receive buy sell 4. Managed
and buy and of 3.
openKeep track
positions
Phase and archive signals fromsell of the
open positions
4. Managed
position risk
realtime-data signals from and P&L position risk
realtime-data models and the P&L
models

Post- 5. Performance 6. Cost


5. Performance
evaluation 6. Cost
estimation
Trade
evaluation estimation
Phase

Abbildung 4.5: Workflow in der Runtime und Post-Trade Phase von


einer typischen High Frequency Strategie (Quelle: Aldridge 2009, S. 29)

ALDRIDGE versucht die vielen unterschiedlichen Software-Produkte für


Algorithmic Trading in einer Übersicht zu erfassen, welche die operati-
ven Modelle nach ihren Teilaufgaben strukturiert.625 Sie konzentriert sich
dabei ausschließlich auf Software-Produkte für den Hochfrequenzhandel.

623 Vgl. u.a. Aldridge (2009) und Narang (2009).


624 Vgl. u.a. Bates, Palmer (2006) oder Dempster, Jones (2001) für neuronale Netze.
625 Vgl. Aldridge (2009), S. 26ff.

179
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Abbildung 4.5, S. 179, zeigt, welche Anforderungen (Aufgaben) ein Soft-


ware-System ihrer Meinung nach erfüllen muss. Die Aufgaben lassen
sich in eine aktive Phase (Runtime Phase) und eine passive Auswertung
(Post-Trade Phase) untergliedern. Die Runtime Phase (auch Live Betrieb
genannt) bezeichnet den laufenden Betrieb einer Software im realen Bör-
senhandel. Hier gibt es drei Funktionen: 1.) den Empfang von Echtzeit-
daten und deren Archivierung in Datenbanken, 2.) die Ableitung von
Kauf- und Verkaufs-Signalen aus diesen Daten mit Hilfe von Finanzmo-
dellen, 3.) die Überwachung aller offenen Positionen sowie die Gewinn-
und Verlustentwicklung des Portfolios und 4.) das Risikomanagement.626
Die Post-Trade Phase bezeichnet Auswertungen zur Leistungsfähigkeit
und zum Erfolg der Algorithmen aus dem Live-Betrieb. Dies betrifft vor
allem eine Übersicht über die Transaktionskosten, die durch den Betrieb
der Software entstanden sind.
Wie die Autorin darstellt, verlangt die hohe technische Abhängigkeit aller
Formen des Hochfrequenzhandels eine permanente, technische Pflege
dieser Systeme.627 Die Software-Programme müssen gegen Stromausfall,
Daten- oder Festplattenfehler, Computerviren oder Programmierfehler
geschützt werden.628 Die technischen Möglichkeiten und Daten für Hoch-
frequenzhandel standen erst am Ende der 1980er zu Beginn der 1990er
Jahre zur Verfügung und hat ihrer Meinung nach die Entstehung dieser
Strategien stark geprägt.629

626 Dies erfolgt über eine besondere Software-Schnittstelle, mit der die Daten
aufgefangen und decodiert werden (Application Program Interface, API). Vgl.
Aldridge (2009), S. 29.
627 Vgl. Aldridge (2009), S. 5.
628 Vgl. Aldridge (2009), S. 5.
629 Vgl. Aldridge (2009), S. 9.

180
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.3.1.3 CEP-Systeme

Methoden zur
Informations- Bew ertung

Endogene oder
Endogene Pre-Trade Transaktions-
Exogene oder Pre-Trade Transaktions-
Exogene Analyse wunsch
Marktdaten Analyse wunsch
Marktdaten

CEP-System

Unterstützende
Strukturen

Zwischen- Anpassung Post-Trade


Speicherung Anpassung
von Algorithmen Post-Trade
Analyse
In Datenbank von Algorithmen Analyse

Abbildung 4.6: Möglicher Einsatz von CEP-Systemen zur


Ordererzeugung im Algorithmic Trading

Der Sammelbegriff Complex Event Processing (CEP) beschreibt Werk-


zeuge, Methoden und Techniken, um Ereignisse kontinuierlich und zeit-
nah zu verarbeiten, noch während sie passieren.630 Die Anwendungsge-
biete von CEP liegen in der Überwachung von Geschäftsprozessen und
unternehmenskritischen Ressourcen (Business Activity Monitoring), im
Sammeln von Messwerten aus der Außenwelt (Sensor Netzwerke), z.B.
bei industriellen Anlagen oder Rauchmeldern, oder in der sofortigen Aus-
wertung von Finanzmarktdaten (beim Algorithmic Trading oder Risiko-
management).631 CEP-Systeme lassen sich sowohl beim Smart Order

630 Vgl. Eckert, Bry (2009), S. 1.


631 Wie ECKERT UND BRY darstellen sind die zu erkennenden Informationen in CEP-
Systemen über mehrere Ereignisse verteilt. CEP-Systeme haben die Aufgabe diese

181
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Routing als auch beim Sell-Side Algorithmic Trading einsetzen, um den


optimalen Transaktionszeitpunkt und -preis aus einer sich kontinuierlich
verändernden Marktlage abzuleiten.632
Die Verwendung von CEP-Systemen für Buy-Side Algorithmic Trading
ist noch nicht belegt. Theoretisch lassen sie sich so nutzen, dass die Algo-
rithmen Mustererkennung in endogenen oder exogenen Marktdaten be-
treiben (Abbildung Nr. 4.6, S. 181).633 Wie in der Abbildung dargestellt,
werten CEP-Systeme hier einen kontinuierlichen Strom von Marktdaten
mit Hilfe von vordefinierten Algorithmen aus der Pre-Trade Analyse aus,
um daraus einen Transaktionswunsch abzuleiten. Die Auswertung erfolgt
auf dem Datenstrom, bevor eine Zwischenspeicherung in Datenbanken
stattfindet. Diese hat den Vorteil, dass die Analyse-Ergebnisse unmittel-
bar nach dem Eintreffen der Daten zur Verfügung stehen. Die Rechen-
leistung der Computer (und damit die Rechenzeit) wird so für den wichti-
gen Analyseprozess aufgespart und nicht bei der Bearbeitung von Daten-
banken konsumiert.

Informationen einzusammeln und Zusammenhänge dazwischen herstellen. Dabei


ist zu unterscheiden, ob die Muster der komplexen Ereignisse a priori bereits be-
kannt sind oder bisher unbekannte Muster aufgedeckt werden sollen. Wenn die
Muster im Vorfeld bekannt sind, dienen spezielle „Ereignis-Anfrage-Sprachen“
dazu, die Ereignisse effizient zu erkennen.Sind die Muster unbekannt werden CEP-
Systeme mit den Methoden des maschinellen Lernens und Data Mining kombiniert.
Vgl. Eckert, Bry (2009), S. 1-2.
632 Vgl. Bates, Palmer (2006), S. 6.
633 LIEBHART ET AL. Definieren CEP-Systeme als einen Zweig der ESP-Technologie
(Event Stream Processing, ESP). Darunter sind Systeme zu verstehen, die eine
große Anzahl von Ereignissen auswerten und mittels Filtern und anderen Verarbei-
tungsstufen die relevanten Informationen herausfinden. Das Einzelereignis verliert
so an Bedeutung, während der Ereignisfluss an Bedeutung gewinnt. Vgl. Liebhart
et al. (2008), S. 44. Der Fokus von CEP-Systemen liegt nach Meinung der Autoren
„...im Aufspüren von Mustern unter einer Vielzahl von Ereignissen, sowie deren
Nachrichteninhalten, die auch über verschiedene Datenströme verteilt sein kön-
nen.“ Liebhart et al. (2008), S. 45.

182
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.3.1.4 Black Box Systeme

Black Box
Alpha Transaction
Alpha Risk Models Transaction
Models Risk Models Cost Models
Models Cost Models

Portfolio Construction Models


Data Portfolio Construction Models
Data

Execution Models
Execution Models

Abbildung 4.7: Schematische Darstellung einer quantitativen


Handelsstrategie einer Black Box (Quelle: Narang (2009), S. 78)

Die Funktionsweise von Black Box Systemen liegt, wie der Name schon
sagt, im Verborgenen. In der Literatur dazu gibt es dazu weder eine ein-
heitliche Definition noch besteht Einigkeit über die Prozesse, die hier ab-
laufen. Deshalb werden in diesem Konzept nur abstrakte Begriffe ver-
wendet. ALDRIDGE erklärt die Bestandteile von Black Box Systemen am
Beispiel des Hochfrequenzhandels.634 Ihrer Meinung nach bestehen sie
aus sieben Komponenten: (1.) einem Modul, um Handelssignale zu gene-
rieren und die Portfolio-Positionen zu überwachen (Computerized Gen-
eration of Trading Signals), (2.) Wissenschaftlicher Software für compu-
tergestützte Analyse und finanzielle Modellierung (Computer Aided Ana-
lysis), (3.) einem Modul zur Informationssammlung und Recherche (In-

634 Vgl. Aldridge (2009), S. 25f.

183
4 Buy-Side Algorithmic Trading

ternet-Wide Information Gathering), (4.) einer Handelssoftware zur opti-


malen Orderausführung (Trading Software), (5.) einem Risikomanage-
ment-Modul, das die Einhaltung von standardisierten Parametern und
Verluste und Gewinne überwacht (Runtime Risk Management), (6.) mo-
bilen Applikationen mit denen die Entwickler die Funktionsweise der
Software permanent überwachen können und (7.) der Einbindung exter-
ner Forschung zur erweiterten Information und Vorhersage.635 Wie die
Autorin darstellt, können Teile dieser Systeme vorgefertigt werden. 636
NARANG verfolgt eine prozessorientierte Sicht zur Erklärung von Black
Box Systemen.637 Er beschreibt eine Black Box als ein System (aus der Fi-
nanzwelt), bei dem Input-Daten und Output-Daten bekannt sind, aber die
inneren Funktionen (meist aus dem Bereich der Quantitative Finance638)
Geschäftsgeheimnisse bleiben (siehe Abbildung 4.7, S. 183).639 Die Al-
pha-Modelle (Alpha Models) stehen für diejenigen Prozesse innerhalb
der Software, die Vorhersagen über die Kursentwicklung treffen (z.B. ein
Algorithmus zur Mustererkennung).640 Aufgabe der Transaktionskosten-
modelle (Transaction Cost Models) ist es nicht, die Kosten des Trading
zu minimieren, sondern das Portfolio-Konstruktions-Modell (Portfolio
Construction Model) anzuweisen, wie das geplante Portfolio zu gegebe-
nen Kosten erreicht werden kann.641 Das Risikomanagement (Risk Mo-
del) soll Transparenz darüber schaffen, welcher Teil des Portfolios, wel-
chen Risiken ausgesetzt ist.642 Die Empfehlungen dieser einzelnen Mo-
delle laufen im Portfolio-Konstruktions-Modell (Portfolio Construction
Model) zusammen.643 Man unterscheidet hier heuristische Modelle, wel-
635 Vgl. Aldridge (2009), S. 25f.
636 Vgl. Aldridge (2009), S. 25f.
637 Vgl. Narang (2009), S. 12.
638 Für eine Erklärung des Begriffes Quantitative Finance siehe Abschnitt 4.4.2.2 , S.
200, dieser Arbeit.
639 Vgl. Narang (2009), S. 12.
640 Vgl. Narang (2009), S. 21ff.
641 Vgl. Narang (2009), S. 67ff.
642 Vgl. Narang (2009), S. 55ff.
643 Vgl. Narang (2009), S. 79ff.

184
4 Buy-Side Algorithmic Trading

che das Portfolio auf Basis von (menschlichen) Erfahrungen steuern und
regelbasierte Modelle, welche ein effizientes Portfolio anstreben.644 Die
Execution Models entsprechen dem Sell-Side Algorithmic Trading, sie
setzen die Transaktionswünsche der Buy-Side um.645

4.3.1.5 Neuronale Netze

Unter neuronalen Netzen (NN) versteht man allgemein Systeme, die dem
menschlichen Gehirn nachempfunden sind.646 Sie bilden einen künstli-
chen Organismus, der selbstständig denken und lernen kann. Wie das
menschliche Gehirn, müssen NN dazu erst mit Informationen (z.B.
Marktdaten) trainiert werden, bevor sie ihre volle Leistungsfähigkeit er-
reichen.647 Im Algorithmic Trading geht es darum, mit Hilfe von NN Ein-
und Ausstiegssignale, Kauf- oder Verkaufs-Befehle aus endogenen oder
exogenen Marktdaten abzuleiten.648 „Neuronale Netze“ werden in der Li-
teratur in Verbindung mit „Fuzzy Logic“ und „Genetischen
Algorithmen“ genannt.649 Alle drei Begriffe zusammen beschreiben das
Forschungsgebiet des Soft Computing. Die Anwendungsgebiete des Soft
Computing in Bankprozessen reichen von der Optionspreisbewertung, bis
hin zu Bond-Ratings und zur Portfolio-Konstruktion.650

644 Vgl. Narang (2009), S. 79ff.


645 Vgl. Narang (2009), S. 99ff.
646 Vgl. Schmidt (1999), S. 130.
647 Vgl. Yao, Tan (2001), S. 757f.
648 Für eine Anwendung von NN im Algorithmic Trading siehe z.B. Nagaya, Chenli,
Hasegawa (2005).
649 Vgl. dazu u.a. Lippe (2006), sowie Fortuna, Rizzotto, Lavorgna, Nunnari, Xibilia,
Caponetto (2005).
650 Vgl. Shapiro (2003), S.11ff.

185
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Wenn Soft Computing im Finanzbereich angewendet wird, dienen neuro-


nale Netze zur Vorhersage von Zeitreihendaten, indem die Netze automa-
tisch lernen, Kurven zu optimieren (Curve Fitting).651 Ihre Funktionswei-
se kann auf drei einfache Grundprinzipien reduziert werden: Informatio-
nen werden erst gelernt, dann abgespeichert und dann für die Optimie-
rung und Prognosen benutzt.652 Man unterscheidet zwei Varianten von
Neuronalen Netzen: Supervised653 NN und Un-Supervised654 NN, je nach-
dem, ob Input- und Outputdaten bekannt sind.655 Abbildung 4.8, S. 187,
zeigt die Funktionsweise eines Supervised NN.

651 Vgl. Shapiro (2003), S. 2.


652 Vgl. Shapiro (2003), S. 2.
653 Bei Supervised NN sind Input und Output bekannt und es wird versucht, eine sinn-
volle Beziehung zwischen beiden herzustellen. Die Verbindung zwischen Input und
Output wird über sogenannte Neuronen hergestellt. Die Idee dahinter ist, dass ein
NN auch diejenigen Faktoren indirekt erfassen kann, die man entweder nicht kennt
oder nur schwer operationalisieren kann. Der Prozess beginnt mit zufällig bestimm-
ten Gewichten aller Neuronen im NN. Das NN versucht dann diese solange zu jus-
tieren, bis ein sinnvoller Zusammenhang mit den Output Daten hergestellt werden
konnte. Da der Informationsfluss vom Input zum Output erfolgt, nennt man diese
NN auch Feed Forward Network. Vgl. Shapiro (2003), S. 2ff.
654 Bei Un-Supervised NN ist der Output unbekannt. Für eine Prognose stehen also
ausschließlich die Input-Daten zur Verfügung. KOHONEN stellte dazu 1988 die Self
Organizing Feature Map (SOFM) vor. Dies ist ein sich selbst organisierendes Sys-
tem für die Verarbeitung komplexer Daten, dass sich am menschlichen Gehirn ori-
entiert. Beim sogenannten Mapping werden Informationen nicht zentral gespei-
chert, sondern über Schlüsselpunkt miteinander in Beziehung gesetzt. Die Idee hin-
ter einer SOFM besteht darin, den fehlenden Output über wiederkehrendes Map-
ping vorhersagen zu können.Anstatt die Neuronen in unterschiedlichen Ebenen an-
zuordnen, werden im Un-Supervised NN die Neuronen direkt mit den Input-Daten
verknüpft, die Verbindungen zwischen Input und Kohonen Matrix (Kohonen Layer)
sind mit individuellen Gewichten belegt. Das Trainieren des Kohonen-Netzwerks
erfolgt über eine Vielzahl von Iterationen und Muster die als Vektoren codiert sind.
Solche vorgegebenen Muster können z.B. aus der Beziehung zwischen Preis, Volu-
mendaten und Marktindizes bestehen. Vgl. Shapiro (2003), S. 2ff und Kohonen
(1988).
655 Vgl. Lippe (2006), S. 56.

186
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Abbildung 4.8: Beispiel für ein Supervised NN (Quelle: Shapiro


(2003), S. 3).

Genetische Algorithmen dienen der Informationssuche nach Zufallsprin-


zipien und der Optimierung dieser Suchmethoden.656 Sie verfolgen die
Hypothese, dass in einem großen Zustandsraum eine unbestimmbare
Menge von Lösungen existieren, die einem Untersuchungs-Kriterium
(hier die Übereinstimmung von Fitness-Wert und Fitness Funktion) ent-
sprechen.657 Mit Hilfe genetischer Algorithmen können die besten Such-
ergebnisse dazu genutzt werden, um die Suchroutinen zu verbessern und
den Suchort einzugrenzen.658 Die schwächsten Suchergebnisse werden
vernachlässigt.659 SHAPIRO bezeichnet dieses Vorgehen als: „...automated,
intelligent approach to trial and error.“.660
Die Fuzzy Logic beschreibt schließlich Methoden, mit denen man Pro-
gnosen selbst unter unsicheren Bedingungen abgeben kann.661 Die Fuzzy
Methoden sind Bestandteil des Forschungsgebietes der Entscheidungs-

656 Vgl. Lippe (2006), S. 368ff.


657 Vgl. Shapiro (2003), S. 6.
658 Vgl. Shapiro (2003), S. 6.
659 Vgl. Shapiro (2003), S. 6.
660 Vgl. Shapiro (2003), S. 6.
661 Vgl. Lippe (2006), S. 296.

187
4 Buy-Side Algorithmic Trading

theorie. SHAPIRO zeigt die Fuzzy Logic am Beispiel der FIS-Methode


(Fuzzy Inference System).662 Die Idee dahinter ist die Transformation von
unsicheren (Fuzzy-)Daten in ein beherrschbares Datenformat.
Die Pflege und Weiterentwicklung von NN, von Genetischer Algorith-
men oder von Fuzzy-Systemen bindet sehr viele Ressourcen und Mitar-
beiter, so dass die Programmierung eines solchen Systems sehr teuer
werden kann.663 Dies könnte erklären, warum NN bisher nur im akademi-
schen Bereichen dokumentiert sind, aber praktische Anwendungsbeispie-
le bislang fehlen. CHAN, WONG UND LAM benutzen beispielsweise ein drei-
stufiges Neuronales Netz, um die Aktienkurse auf Basis von historischen
Daten vorherzusagen.664 Basis ihres Modells ist ein lernender Algorith-
mus (Conjugate Gradient Learning Algorithm) und eine multiple lineare
Regression, die mit Gewichten initialisiert wird.665 Die Regression nutzt
10 unterschiedliche Varianten des Exponential Moving Average (EMA)
als unabhängige Faktoren.666 Der Lernalgorithmus hilft dabei, das Modell
in mehreren Durchläufen zu trainieren.667

662 Vgl. Shapiro (2003), S. 5 f und S. 20 Fußnote 3.


663 Zu den Kosten von Software-Programmierung vgl. Jalote (2005), S. 4.
664 Vgl. Chan, Wong, Lam (2000), S. 2ff.
665 Vgl. Chan, Wong, Lam (2000), S. 2ff.
666 Vgl. Chan, Wong, Lam (2000), S. 4.
667 Vgl. Chan, Wong, Lam (2000), S. 2.

188
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.3.1.6 Zusammenfassung

Mit den drei vorgestellten Konzepten versucht man, die Prozesse, die
beim Algorithmic Trading ablaufen, vereinfacht darzustellen. Mit jedem
Konzept werden aber nur bestimmte Formen von Algorithmic Trading
betrachtet, so dass sich kein einheitliches Bild der Prozesse ergibt. Mit
dem Konzept der Black Box Systeme werden die Prozesse beim Algorith-
mic Trading überhaupt nicht erläutert, sondern nur abstrakten Begriffen
aus der Finanzwissenschaft zugeordnet. Dieses Konzept ist ungenau, weil
es nicht aussagt, welche Formen von Algorithmic Trading damit be-
schrieben werden. Mit dem Konzept der CEP-Systeme werden nur Soft-
wareprogramme beschrieben, deren Analyseprozesse in Echtzeit ablaufen
und die nicht mehr auf Datenbanken angewiesen sind. Mit dem Konzept
der neuronalen Netze betrachtet man nur lernfähige Softwareprogramme,
die sehr komplexe Methoden zur Datenanalyse einsetzen. Über diese drei
Konzepte hinaus, werden, im Zusammenhang mit Algorithmic Trading,
häufig Begriffe wie z.B. mechanische Handelsregeln, Program Trading
oder Position Management verwendet, um die Prozesse zu beschrei-
ben.668 Diese Begriffe sind aber über die gesamte Literatur „verstreut“
und stehen in keinem erkennbaren Kontext zueinander.
Mit den bestehenden Konzepten lassen sich die Prozesse, die beim Algo-
rithmic Trading ablaufen, also nicht ordnen. Es fehlt eine allgemeine,
funktionale Übersicht von Algorithmic Trading Software, als Grundlage
für eine Analyse der Prozesse. Im folgenden Abschnitt wird, unter Ver-
wendung des Paradigmas der Software-Agenten, eine neue Gliederung
für Buy-Side Algorithmic Trading Software vorgeschlagen. Diese Gliede-
rung kann als Diskussionsgrundlage dienen, um ein einheitliches Rah-
menwerk zu schaffen.

668 Vgl. z.B. Aldridge (2009), S. 21, Cordero (2010), S. 23, Kendall (2007), S. 10ff für
die Verwendung der Begriffe.

189
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.3.2 Interpretation als Software-Agenten

4.3.2.1 Überblick

Die Software-Programme für Buy-Side Algorithmic Trading dienen allge-


mein der Informationsbewertung von Marktdaten, um einen Transakti-
onswunsch daraus abzuleiten. Die Automatisierung der Transaktionspro-
zesse bestimmt, wie viel Zeit für die Informationsphase zur Verfügung
steht und welche Art von Software notwendig ist, um die Prozesse in der
angegebenen Zeit zu bewältigen. In Abschnitt 2.3 , S. 96, wurde dazu die
Hypothese aufgestellt, dass die selbstständigen Software-Programme, die
im Algorithmic Trading eingesetzt werden, Software-Agenten sind.
Im Folgenden wird die Annahme getroffen, dass sich beim Buy-Side Al-
gorithmic Trading drei Agenten-Typen unterscheiden lassen (siehe Abbil-
dung 4.9, S. 191 und Tabelle 18, S. 192). Die Software-Agenten können
ausschließlich informative Wirkung haben, indem sie Kauf- und Ver-
kaufssignale generieren und dem Investor auf einem Bildschirm anzeigen
(Agenten-Typ 1). Software-Agenten können Datenströme vollautomatisch
auswerten, Orders generieren und ohne menschliche Eingriffe an die
Software-Agenten der Sell-Side weiterleiten (Agenten-Typ 2). Die Soft-
ware-Agenten können nicht nur Datenströme vollautomatisch auswerten
und Orders generieren, sondern auch aus ihren Fehlern lernen und ihre
eigene Leistungsfähigkeit optimieren (Agenten-Typ 3).

190
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Ebene der
Aggregation Ebene der
Software-Agenten
Aggregation
von Daten Software-Agenten
von Daten
(Matlab, R...) Agenten-Typ 1:
(Matlab, R...) Systeme zur
Signalerkennung
und Alarmierung

Agenten-Typ 2: Agenten der


Trans-
Software zum - Agenten der
Sell-Side
Trans-
aktions-
Daten- vollautomatischen Automatische
Sell-Side
aktions-
wunsch
banken Trading Automatische
Orderplatzierung
wunsch
Orderplatzierung

Agenten-Typ 3:
Lernfähige Systeme
Benutzung
Benutzung die sich selbst
von Echtzeit-
von Echtzeit- optimieren
Daten-
Daten-
strömen
strömen

Abbildung 4.9: Entwicklungsstufen von Software-Agenten beim


Algorithmic Trading auf der Buy-Side

191
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Eigenschaften der Agenten-Typ 1 Agenten-Typ 2 Agenten-Typ 3


Software-Agenten
Aufgaben sind auf Software übernimmt Wie Typ 2 +
Autonomie komplexe Datenana- alle technischen Software soll aus
lyse Aufgaben der eigenen Fehlern
beschränkt Initiatoren lernen.
Liegt nur dann vor, Liegt nur dann vor, wenn eine
Soziales Verhalten wenn Software- Kommunikation mit anderen Software-
Agenten, die Aggre- Agenten aus vor- und nachgelagerten
gation der Marktda- Prozessen stattfindet. Für eine Interaktion
ten auf der Vorstufe mit dem Benutzer ist keine Zeit mehr.
übernehmen
Agent fordert den Be- Programm reagiert Wie Typ 2 +
Reaktionsfähigkeit nutzer auf, sein Ver- selbstständig auf ergänzt durch
halten zu ändern Änderungen in den Lernfähigkeit
oder die Entschei- Marktdaten
dungsparameter an-
zupassen.
Ziel ist die visuelle Ziel ist die Wie Typ 2 +
Zielorientierung Darstellung des automatische Korrektur eigener
Transaktions- Übermittlung des Fehler.
wunsches Transaktionswunsches
Liegt nur dann vor, wenn eigenständige Software-Programme
Persistenz immer wiederkehrende Aufgaben übernehmen.
Liegt nur dann vor, wenn das Software-
Adaptivität Programm über entsprechende
Anpassungsmechanismen verfügt.
Idealdefinition.
Optional
Charakter

Anpassung der Umfangreiche


Flexibilität Datenanalyse Transaktionsprozesse
betroffen
Plattformunabhängige Programmierung der Software.
Mobilität

Tabelle 18: Eigenschaften von Software-Agenten und Zuordnung im


Algorithmic Trading (Buy Side)

192
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.3.2.2 Systeme zur Signalerkennung und Alarmierung

Der Agenten-Typ 1 analysiert Marktdaten, um daraus selbstständig eine


Investitionsentscheidung oder einen Transaktionswunsch abzuleiten. Die
Marktdaten können aus Echtzeitdatenströmen stammen oder aus Daten-
banken669 abgerufen werden oder können bereits mehrere Aggregations-
stufen in anderen Software-Programmen durchlaufen haben. Die Klassi-
fikation als Software-Agent ist aber nur dann zutreffend, wenn diese Da-
tenaggregation durch andere Software-Agenten übernommen wird. Für
die Aggregation oder Bereinigung der Daten kommen sonst wissen-
schaftliche Software (z.B. Matlab670) oder Standardprogramme (z.B. EX-
CEL671) in Frage. Der Transaktionswunsch wird dem Investor auf dem
Bildschirm angezeigt. Der Investor hat dann die Wahl, ob er dieser Emp-

669 Datenbanken dienen allgemein dazu, verteilte Daten zu konzentrieren, in logischen


Zusammenhängen abzuspeichern und zu verwalten. Zur Beschreibung von Daten-
banken vgl. Schubert (2007).
670 Wissenschaftliche Analyseprogramme (z.B. Matlab, Mathematika, R, SPSS) sind
fester Bestandteil von Bankprozessen und werden z.B. für Risikomanagement oder
Zeitreihenanalyse von Kursdaten verwendet. Viele dieser Programme verfügen über
vorbereitete Schnittstellen zu Standard-Datenbanken oder Datei-Importe, um die
Arbeit mit großen Datenmengen zu erleichtern.
671 EXCEL ist fester Bestandteil des MS Office Pakets von Microsoft und auf fast je-
dem Computer zu finden, der auch Windows als Betriebssystem hat. EXCEL kann
über eine interne Schnittstellen (DDE-Interface) mit anderen Windows-Program-
men, dem Internet, einem Intranet etc. vernetzt oder ferngesteuert werden. Die mit
EXCEL verbundene Programmiersprache Visual Basic (VB) stellt weitere Funktio-
nen zur Verfügung, die es zur Programmierung von Software-Agenten attraktiv ma-
chen. VB ist eine auf dem Windows Betriebssystem aufgebaute Programmierspra-
che (siehe auch .NET Programmierung). Über die DDE-Schnittstelle werden z.B.
Kursdaten von Daten-Vendoren in Echtzeit EXCEL importiert. Mit Hilfe von VB-
Skripten können diese Kursdaten dann ausgewertet und Kauf- und Verkaufssignale
abgeleitet. Diese Signalen werden in Kursgrafiken markiert oder der Anleger per
Bildschirmanzeige alarmiert. Der Investor sieht die Kauf- und Verkaufssignale auf
seinem Monitor und kann darauf reagieren, indem er z.B. seinen Broker anruft. Al-
ternativ kann EXCEL auch automatische Orders über die DDE-Schnittstelle über-
mitteln.

193
4 Buy-Side Algorithmic Trading

fehlung folgt, oder nicht. Der Agenten-Typ 1 ist dann die geeignete Form
für Algorithmic Trading, wenn für die Informationsbeschaffung und -aus-
wertung viel Zeit zur Verfügung steht und die Transaktionsprozesse nicht
vollautomatisch per STP durchlaufen werden müssen.
Man könnte argumentieren, das die allgemeinen Eigenschaften der Soft-
ware-Agenten für diesen speziellen Typ nicht erfüllt sind, weil die Aufga-
ben der Agenten zu einfach sind, weil die Kommunikation mit dem Be-
nutzer auf Bildschirmdarstellung beschränkt ist und weil keine automati-
schen Orders erzeugt werden. Diesen Argumenten kann man entgegnen,
dass der Agenten-Typ 1 nur die Entscheidung zur Umsetzung des Trans-
aktionswunsches dem Investor überlässt. Die Software übernimmt aber
kritische Analyseprozesse, kommuniziert selbstständig mit Software-Pro-
grammen, welche Marktdaten verwalten, und formuliert den Transakti-
onswunsch auch selbstständig.

4.3.2.3 Software-Agenten zum vollautomatischen Trading

Der Agenten-Typ 2 analysiert ebenfalls Marktdaten, um daraus selbst-


ständig eine Investitionsentscheidung/ Transaktionswunsch abzuleiten.
Im Gegensatz zu Typ 1 überlässt er die Entscheidung diesen Transakti-
onswunsch auszuführen aber nicht mehr dem Investor/Broker, sondern
übermittelt die Kauf- oder Verkaufsentscheidung gleich selbst an die
Software-Agenten der Sell-Side. Der Agenten-Typ 2 ist dann die geeigne-
te Form für Algorithmic Trading, wenn für die Informationsbeschaffung
und -auswertung nur wenig Zeit zur Verfügung steht und die Transakti-
onsprozesse einen hohen Grad an STP anstreben. Der Mensch ist bei die-
ser Form von Algorithmic Trading nicht mehr an den Transaktionsprozes-
sen beteiligt, so dass eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit realisierbar ist.

194
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Man könnte bei diesem Typ wiederum argumentieren, dass die Eigen-
schaften der Software-Agenten nicht erfüllt werden, weil der Benutzer
nur über die laufenden Prozesse informiert wird und nicht in die Software
eingreift (Soziales Verhalten). Diesem Argument könnte man aber ent-
gegnen, dass besonders Typ 2, zur Erfüllung seiner Aufgaben, selbststän-
dig mit anderen Software-Programmen kommunizieren muss, weil keine
Zeit mehr für menschliche Entscheidungsprozesse vorgesehen ist.

4.3.2.4 Lernfähige Software-Agenten

Der Agenten-Typ 3 analysiert genauso wie die vorherigen Typen Markt-


daten, die aus Echtzeitdatenströmen, Datenbanken stammen oder in ag-
gregierter Form zugeführt werden. Dieser Typ trifft die Investmentent-
scheidung selbstständig und übermittelt sie, ohne Medienbrüche und
menschliche Eingriffe, an die Software-Agenten der Sell-Side. Im Gegen-
satz zu Typ 2 sind diese Software-Agenten aber in der Lage, ihre eigenen
Handlungen zu protokollieren, zu analysieren und aus ihren eigenen Feh-
lern zu lernen. Der Agenten-Typ 3 verfolgt die implizite Annahme, dass
die Anpassung und Weiterentwicklung der Computerprogramme autono-
me Prozesse sind, die durch menschliche Eingriffe behindert werden.
Dieser Typ ist dann die geeignete Form für Algorithmic Trading, wenn
nur wenig Zeit in der Informationsphase zur Verfügung steht und wenn
die Software-Systeme, z.B. aufgrund schlechter Datenlage, permanent
dazu lernen müssen. Eine Diskussion dieses Agenten-Typen erübrigt
sich, weil seine Eigenschaften der Idealdefinition von Software-Agenten
entsprechen.

195
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.3.2.5 Zusammenfassung

Die hier vorgeschlagene Gliederung der Software-Agenten beim Algo-


rithmic Trading bildet eine Grundlage für die Analyse der Prozesse im
folgenden Abschnitt. Die technischen Konzepte lassen sich in diese neue
Gliederung einordnen und die Prozesse, die beim Algorithmic Trading
stattfinden, können strukturiert werden (siehe Abschnitt 4.4 , S. 197).
Der Agenten-Typ 1 besteht aus Software-Programmen die ausschließlich
Kauf- und Verkaufsempfehlungen generieren und dem Finanzhändler
Alarmsignale mitteilen. Dem Agenten-Typ 2 lassen sich Standard-Soft-
ware, Black Box Systeme und CEP-Systeme zuordnen. Der Agenten-Typ
3 findet sich in der Realisierung von neuronalen Netzen wieder.
Insgesamt muss man aber feststellen, dass sich die Interpretation von Al-
gorithmic Trading Programmen als Software-Agenten noch nicht eindeu-
tig beweisen lässt. Die Zuordnung der Eigenschaften zu den Agenten-Ty-
pen 1 und 2 gibt Anlass zu Diskussionen. Denn es fehlt ein Rahmenwerk,
aus dem die technischen Eigenschaften von Algorithmic Trading Softwa-
re eindeutig hervorgehen. Die oben stehende Gliederung von Software-
Agenten ist jedoch unbedingt notwendig, um einen Überblick über die
Prozesse beim Algorithmic Trading zu gewinnen. Nur so lassen sich alle
technischen Konzepte und Begriffe zur Beschreibung von Algorithmic
Trading Software zusammenführen, die bisher in der Literatur genannt
wurden.

196
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.4 Prozesse innerhalb der Software

4.4.1 Informationsbeschaffung und -bereitstellung

Art der
Art der
Marktdaten
Marktdaten

Methode zur
Methode zur Menge von
Handelsstrategie bestimmt Informations- bestimmt Menge von
Handelsstrategie bestimmt Informations- bestimmt Marktdaten
bew ertung Marktdaten
bew ertung

Komplexität der
Komplexität der
Marktdaten
Marktdaten

Abbildung 4.10: Einfluss der Handelsstrategien auf die


Informationsbeschaffung

Auf der Grundlage der drei genannten Typen von Software-Agenten kann
man die Teilprozesse, die beim Algorithmic Trading ablaufen, nun struk-
turieren und die Begriffe, die zu deren Beschreibung, bisher ohne sicht-
bare Ordnung, verwendet werden, in Beziehung zueinander setzen.

197
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Zunächst kann man, mit den Erkenntnissen aus Abschnitt 2.1.3.2 , S. 52,
die Teilprozesse der Informationsbeschaffung und -bereitstellung wie
folgt darstellen (siehe Abbildung 4.10, S. 197). Diese Teilprozesse dienen
dazu, endogene und exogene Marktdaten einzusammeln und so aufzube-
reiten, dass daraus eine Kauf- oder Verkaufsentscheidung abgeleitet wer-
den kann. Die Handelsstrategie des Investors bestimmt die Methode zur
Informationsauswertung. Die Methode zur Informationsauswertung er-
fordert wiederum Marktdaten mit bestimmten Eigenschaften.
Diese Anforderungen beziehen sich auf die Art, Menge und Komplexität
der Daten. Es kommen sowohl qualitative als auch quantitative Daten in
Betracht. Je mehr (komplexe) Daten für eine Auswertungsmethode benö-
tigt werden, desto länger dauert die Datenbeschaffung und -aufbereitung.
Je weniger (einfache) Daten für die Informationsbewertung notwendig
sind, desto schneller können diese vorbereitenden Prozesse ablaufen. Der
Zeitraum, der für die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben zur Verfügung
steht, wird durch die Handelsfrequenz bestimmt. Je höher die Handelsfre-
quenz einer Strategie ausfällt, desto schneller muss die Datenversorgung
erfolgen. Je niedriger die Handelsfrequenz ist, desto mehr Zeit steht für
die Datenbeschaffung und -aufbereitung zur Verfügung. Insgesamt kann
man feststellen, dass die die Handelsstrategie diesen Teilprozess domi-
niert.

198
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.4.2 Informationsauswertung

4.4.2.1 Überblick

Handels-
Handels-
strategie
strategie

Legt
fest

Transaktions-
Methode zur Transaktions-
Methode zur Anlage- Mechanische wunsch/
Marktdaten Informations- Mechanische wunsch/
Marktdaten Informations- Prozess Handelsregel Investment
bewertung Handelsregel Investment
bewertung Entscheidung
Entscheidung

Abbildung 4.11: Aufgaben von Algorithmic Trading in der


Informationsauswertung

Als nächstes kann man, auf Basis der Erkenntnisse aus dem Abschnitt
2.1.3.3 , S. 58, den Teilprozess der Informationsauswertung strukturie-
ren. Dieser Teilprozess wird im Börsenhandel (beim Algorithmic Tra-
ding) unendlich oft wiederholt und dient dazu, aus den verfügbaren
Marktdaten einen Transaktionswunsch abzuleiten.
Abbildung 4.11, S. 199, strukturiert die Prozessabläufe bei der Informati-
onsauswertung wie folgt. Der Investor muss zunächst darüber entschei-
den, welche Methode der Informationsauswertung für die Realisierung
seiner Strategie am besten geeignet ist. Die Methode wird in die Anlage-
prozesse beim Investor eingebunden und für die langfristige und auch
die kurzfristigen Allokation von Kapital in einem bestehenden Portfolio
benutzt. Anlageprozesse und Informationsbewertung verschmelzen auf
diese Weise miteinander. Auf dem Höhepunkt der Analysen führen alle

199
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Ergebnisse zu einer Investment-Entscheidung des Investors, die sich auf


ein bestehendes Portfolio auswirkt. Wenn man die Auswertung der Daten
automatisiert bzw. mechanisiert, kann man sie auch als mechanische
Handelsregeln (Trading Rules) bezeichnen.
Die einzelnen Bestandteile dieses Prozesses werden in den folgenden Ab-
schnitten kurz erläutert. Der Zeitraum der für die Bearbeitung der einzel-
nen Aufgaben zur Verfügung steht wird wiederum durch die Handelsfre-
quenz bestimmt. Je höher die Handelsfrequenz, desto schneller müssen
die Aufgaben erledigt werden. Je mehr Daten verwendet werden und je
komplexer diese sind, desto mehr Zeit verbrauchen die Prozesse. Je ge-
ringer die Handelsfrequenz einer Strategie ist, desto mehr Zeit steht für
die Informationsauswertung und die Anlageprozesse zur Verfügung. Je
weniger Daten eine Methode erfordert und je weniger Dimensionen, de-
sto weniger Zeit verbrauchen diese Prozesse. Insgesamt kann man fest-
stellen, dass auch in diesem Teilprozess die Strategie des Investors domi-
niert.

4.4.2.2 Methoden zur Informationsauswertung

Folgt man der Abbildung 4.11, S. 199, so bilden die Methoden zur Infor-
mationsauswertung den Kern des Algorithmic Trading in diesem Prozess.
Eine Übersicht über alle Methoden ist ohne Anhaltspunkte unmöglich.
Ein – wenn auch nur sehr allgemeinen Ansatz – liefert aber das For-
schungsgebiet der Quantitative Finance. Quantitative Finance beschäf-
tigt sich allgemein mit allen quantitativen Techniken, die Menschen für
die Bewertung von Finanzkontrakten einsetzen.672 Sie ist eng mit dem
Bereich der Computational Finance verbunden. Unter Computational Fi-
nance versteht man die Mathematik der Computerprogramme die Finanz-
672 DERMAN interpretiert die Schwankungen der Finanzkontrakte eher als ein Produkt
der menschlichen Psyche, als (natur-)wissenschaftlicher Zusammenhänge. Die
Quantitative Finance ist eine pragmatische Studie dieses Verhaltens an der Oberflä-
che anstatt in die Tiefe zu gehen. Vgl. Derman (2004), S. 28.

200
4 Buy-Side Algorithmic Trading

modelle oder -systeme realisieren.673 Generelles Ziel der Quantitative Fi-


nance ist es, das Preisverhalten der Finanzinstrumente unter wechselnden
Rahmenbedingungen über einen bestimmten Zeitraum vorherzusagen.674
Viele Autoren setzen voraus, dass die Methoden zur Informationsauswer-
tung beim Algorithmic Trading mit den Methoden der Quantitative Fi-
nance übereinstimmen. Jedoch ist keiner der Autoren in der Lage, diese
Methoden genau einzugrenzen.675

4.4.2.3 Anlageprozesse

Ziel der Anlageprozesse in Abbildung 4.11, S. 199, ist die Allokation von
Kapital in einem bestehenden Portfolio (Asset Allocation). Diese Aufgabe
könnte man auch als Frage formulieren, wie man im Algorithmic Trading
ein optimales Portfolio zu gegebenen Transaktionskosten erreichen kann.

673 Vgl. Los (2001), S. 11.


674 Vgl. Dash (2004), S. 7.
675 FABOZZI, FOCARDI UND KOLM sehen die Ursprünge des Algorithmic Trading in den
1980er Jahren, als Wissenschaftler und sogenannten „Quant Boutiques“ (speziali-
sierte Wertpapierhandelsfirmen) damit begannen, Methoden mit Fraktalen, adaptive
Programmierung, komplexe nicht-lineare stochastische Modelle usw. einzusetzen.
Nach einer Studie aus 2006 haben sich in der Praxis vor allem, Multifaktorenmo-
delle/Regressionsanalysen und Momentum Modelle durchgesetzt. Vgl. Fabozzi,
Focardi, Kolm (2010), S. 19-20. Für KESTNER besteht die Tätigkeit eines quantitati-
ven Händlers in der Anwendung numerischer und statistischer Methoden, die den
Zeitpunkt von Kauf- und Verkauf bestimmen. Er betrachtet einzelne Strategien die
der Quantitative Finance zugeordnet werden können (z.B. „Selling Winners and
Buying Loosers”, Trendfolgesysteme, Fundamentalanalyse), aber er scheitert daran
eine umfassende Übersicht über die numerischen und statistischen Methoden zu
entwickeln, die ihre Prozesse ausmachen. Vgl. Kestner (2003), S. 4. Für NARANG
sind Handelsstrategien mit quantitativen Methoden und automatische Black Boxes
untrennbar miteinander verbunden. Er trennt die Methoden und Strategien nicht,
sondern betrachtet die Strategien als abstrakte Prozesse, deren Inhalte sich bis zu ei-
nem gewissen Maß rekonstruieren lassen. Vgl. Narang (2009), S. 12ff. Die Liste
der Autoren, die eine Verbindung zwischen Quantitative Finance und Algorithmic
Trading sehen, ließe sich fast unendlich fortsetzen. Kaum einer der Autoren trennt
Strategien und Methoden voneinander oder ist in der Lage eine Übersicht über die
Methoden anzufertigen.

201
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Für die Allokation werden wiederum Algorithmen benutzt, die sich je-
doch von den oben genannten Methoden zur Informationsbewertung
durch ihre Portfolio-Orientierung unterscheiden.676
Die Herleitung optimaler Portfolios auf Basis von MARKOWITZ wird in
der Literatur ausführlich diskutiert.677 FABOZZI, KOLM, PACHAMANOVA UND
FOCARDI geben einen Überblick über die aktuelle Forschung und wie
quantitative Methoden dafür eingesetzt werden können.678 In der Literatur
ist bisher aber kein klarer Ansatz zur Asset Allocation zu erkennen, der
sich auf Algorithmic Trading übertragen lässt.679 Es gibt einfach zu viele
unterschiedliche Ansätze, optimale Portfolios herzuleiten, und die Model-
le sind einem stetigen Wandel unterworfen.

4.4.2.4 Mechanische Handelsregeln

Abschließend kann man noch den Begriff mechanische Handelsregeln


aus Abbildung 4.11, S. 199, erläutern. FABOZZI definiert den Begriff me-
chanische Handelsregeln im Zusammenhang mit der Chart-Analyse.680
Die Chart-Analyse beschreibt eine Methode zur Auswertung geometri-
scher Muster in Kursgrafiken. Nach seiner Definition zeigen mechani-
sche Handelsregeln dem Finanzhändler, wann eine Aktie gekauft, ver-

676 Vgl. Aldridge (2009), S. 213f.


677 Vgl. Markowitz (1952).
678 Vgl. Fabozzi, Kolm, Pachamanova und Focardi (2007), S. 17ff.
679 ALDRIDGE stellt fest, dass die Optimierung eines Portfolios im Hochfrequenzhandel
ein sehr zeitintensiver Prozess ist, denn je mehr Wertpapiere darin enthalten sind,
desto komplexer wird die Festlegung der einzelnen Gewichte in begrenzter Zeit.
Vgl. Aldridge (2009), S. 213f. Wie FABOZZI darstellt, können in die Modelle zur As-
set Allocation auch Überlegungen zu Transaktionskosten mit einfließen. Vgl. Fa-
bozzi (2009), S. 361. COLIN stellt bereits im Jahr 2000 fest, dass sich die Hauptteil
von Algorithmic Trading Programmen auf die Auswertung aktueller Marktdaten
konzentriert. Seiner Meinung nach, müssen der Asset Allocation und dem Risiko-
management mindestens genauso viel Beachtung geschenkt werden. Vgl. Colin
(2000), S. 173.
680 Vgl. Fabozzi (2009), S. 154.

202
4 Buy-Side Algorithmic Trading

kauft oder ein Leerverkauf getätigt werden sollte.681 Die gleiche Definiti-
on greifen FABOZZI UND MARKOWITZ auf.682 CHATURVERDI beschreibt me-
chanische Handelsstrategien so, dass Investmententscheidungen nicht
mehr auf Basis grafischer Auswertungen der Chart-Analyse stattfinden,
sondern anstelle geometrischer Muster, arithmetische Formeln und Ver-
hältnisse benutzt werden.683
Bei allen unterschiedlichen Definitionen besteht Einigkeit darüber, dass
der Begriff mechanische Handelsregel (englisch: Trading Rules) die Ent-
scheidungs-Prinzipien eines Investors bei der Datenanalyse beschreibt.
Dabei werden feste Bedingungen684 für den Kauf- oder Verkauf von Wert-
papieren definiert, die mit einem Erwartungswert über den künftigen
Kursverlauf verbunden sind.685 Diese Definition kann auf alle Formen
von Algorithmic Trading übertragen.

681 Vgl. Fabozzi (2009), S. 154.


682 Vgl. Fabozzi, Markowitz (2002), S. 204.
683 Vgl. Chaturverdi (1999), S. 12.
684 Welche Bedingungen mit welchem erwarteten Kursverlauf in Verbindung stehen,
hängt von der beabsichtigten Handelsstrategien ab (siehe Abschnitt 4.4.3 , S. 204,
dieser Arbeit). In der Fundamentalanalyse werden Bedingungen aus Bilanzkenn-
zahlen konstruiert, in der Chart-Analyse auf Basis geometrischer Funktionen. Neu-
ronale Netze schaffen ihre eigenen Entscheidungsprozesse. Bei der Verwendung
von Textnachrichten basiert das Entscheidungsprinzip auf der Auswertung, Klassi-
fikation und Interpretation von Texten.
685 INGBER UND MONDESCU unterscheiden zwei generelle Konzepte, um mechanische
Handelsregeln zu entwickeln. Das erste Konzept besteht darin, auf Basis von histo-
rischen Zeitreihendaten das Verhalten der Marktteilnehmer zu analysieren und dar-
auf eine Prognose über die zukünftige Kursentwicklung abzugeben (datengetriebe-
ne Modellierung). Die mechanischen Handelsregeln werden hier mit lernbasierten,
induktiven Techniken, mit neuronalen Netzen oder Fuzzy Logic aus Daten der Ver-
gangenheit abgeleitet. Die Handelsregeln werden optimiert, um die Profitabilität
der Investmentstrategie zu verbessern (Fitting). Das zweite Konzept besteht darin,
ein physikalisch, mathematisches Modell von Grund auf neu zu schaffen, ohne es
an Daten aus der Vergangenheit zu orientieren (deterministisches Verfahren). Me-
chanische Handelsregeln werden hier durch eine Hypothese getrieben, mit unbe-
kannten Daten bewiesen oder widerlegt. Vgl. Ingber, Mondescu (2000), S. 2.

203
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.4.3 Handelsstrategien

4.4.3.1 Überblick

Umsetzung im Algorithmic Trading


Teilprozess der Teilprozess der
Handelsstrategie Beschreibung
Informationsbeschaffung Informationsauswertung
Momentum- Ausnutzung des Verwendung von Schätzung des
Strategie Momentum-Effekts Zeitreihendaten Momentum-Effektes
bzw. der seriellen
Korrelation von
Aktienkursen
Econophysics Vorhersage der Art von Verwendung von Anwendung von
Preisfluktuationen und (hoch-dimensionalen) Methoden der
Eigenschaften der Zeitreihendaten statistischen Physik
Verteilungen
Verwendung von Analyse von Aktive Suche nach Von der einfachen
Textnachrichten Nachrichtenmeldungen Informationen oder Auswertung von
die Prognose-Wirkung passives Empfangen von Textnachrichten, zur
für zukünftige Kurse Datenströmen Klassifikation von Texten
haben bis hin zur Sentiment-
Analyse psychologischer
Stimmungsbilder
Chart-Analyse Vereinfachung, Daten-Aggregation bzw. Suche nach
Skalierung oder vereinfachte Darstellung in wiederkehrenden
Glättung von Zeitreihen Kursgrafiken („technischen“) Mustern
mit dem Ziel der
Mustererkennung
Fundamental- Auswertung von Beschaffung von Identifikation von über-
analyse Bilanzkennzahlen mit Bilanzkennzahlen, oder unterbewerteten
dem Ziel, den wahren Unternehmens- und Unternehmen, z.B. durch
Unternehmenswert zu Marktdaten Methoden der
bestimmen Bilanzanalyse
Statistische Ausnutzung von Auswertung von Pre-Trade Überwachung von
Arbitrage Arbitragemöglichkeiten Daten aus Orderbüchern Märkten oder Wertpapier-
zwischen Märkten oder oder Post-Trade Daten Kombinationen auf
replizierbaren über abgeschlossene Arbitragemöglichkeiten
Auszahlungsströmen Transaktionen

Tabelle 19: Einfluss der Handelsstrategien auf die Prozesse beim


Algorithmic Trading

204
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Mit den Abbildungen 4.10 und 4.11, S. 197f, stehen zwei Übersichten
für die Prozesse in der Informationsphase beim Algorithmic Trading zur
Verfügung. Bei der Betrachtung beider Abbildungen wird deutlich, dass
die Handelsstrategie der wichtigste Bestandteil in der Informationsphase
ist. Denn die Strategie nimmt Einfluss auf die Auswahl der Datenbasis,
die Wahl der Auswertungsmethode, die Handelsfrequenz und die Formu-
lierung der mechanischen Handelsregeln.
Es gibt keine universelle Gliederung von Investmentstrategien im Wert-
papierhandel.686 Eine Literaturrecherche liefert aber unzählige Resultate,
in denen der Strategiebegriff für den Wertpapierhandel heuristisch abge-
leitet wird.687 Heuristisch bedeutet in diesem Kontext: Bewertungsproble-
me von Finanzinstrumenten werden als gelöst betrachtet und die dafür
notwendigen langfristigen Handlungsvorschriften aus der Praxis als In-
vestmentstrategien interpretiert. Diese Heuristik spiegelt sich in der Lite-
ratur durch die Entwicklungsstufen wider, welche der Strategiebegriff im
Wertpapierhandel im Laufe der Jahre durchlaufen hat.688
Die Gliederung von ALDRIDGE erlaubt eine sehr genaue Identifikation von
Handelsstrategien im Algorithmic Trading.689 Sie grenzt die traditionellen
Handelsstrategien aus der technischen, fundamentalen und quantitativer
Analyse gegenüber High Frequency Trading ab (siehe Tabelle 20, S.
206).690

686 Selbst wenn man den Strategie-Begriff auf einen bestimmten Initiator und Wertpa-
pierklassen eingrenzt, ist die Klassifikation von einheitlichen Investmentstrategien
nur unter vielen theoretischen Annahmen möglich. Abschnitt 5.1.3.2 , S. 244, zeigt
dies am Beispiel von Hedgefonds, die in börsennotierte Wertpapiere investieren.
687 Vgl. z.B. Kestner (2003), Katz, McCormick (2000), Pardo (2008), Hilpold, Kaiser
(2010).
688 Für einen Überblick über die historische Entwicklung des Strategiebegriffes. Vgl.
Menkhoff, Schmidt (2005).
689 Vgl. Aldridge (2009).
690 Vgl. Aldridge (2009), S. 22f.

205
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Traditionelle Strategien Strategien durch Algorithmic


Trading
(Buy-Side und Sell-Side)
Technische Analyse Algorithmischer Handel
Fundamentale Analyse Systematischer Handel
Quantitative Analyse Elektronischer Handel
Low Latency Strategien

Tabelle 20: Gliederung der Handelsstrategien nach Aldridge


(Quelle: Aldridge (2009), S. 22f )

Die technische Analyse beschreibt die Ableitung von Handelssignalen


auf Basis technischer Muster in historischen Daten.691 Die fundamentale
Analyse bezieht sich auf Jahresabschlussdaten und die quantitative Ana-
lyse basiert ihre Handelssignale auf wissenschaftlicher Analyse.692 Dem
gegenüber stellt die Autorin vier neue Strategien, die durch Algorithmic
Trading möglich werden, den algorithmischen, den systematischen und
den elektronischen Handel sowie Low-Latency Strategien.693 Unter den
algorithmischen Systemen fasst die Autorin alle Handelsstrategien zu-
sammen, deren Handelssignale auf komplexen Algorithmen basieren.
Dazu zählen auch die systematischen Strategien, die über den Hochfre-
quenzhandel hinaus gehen.694 Als elektronischen Handel klassifiziert die
Autorin Teile der Ausführungsalgorithmen der Sell-Side.695 Low-Latency
Strategien beziehen sich ebenfalls auf das Orderrouting und die effiziente
Ausführung.696

691 Vgl. Aldridge (2009), S. 22f.


692 Vgl. Aldridge (2009), S. 22f.
693 Vgl. Aldridge (2009), S. 22f.
694 Vgl. Aldridge (2009), S. 22f.
695 Vgl. Aldridge (2009), S. 22f.
696 Vgl. Aldridge (2009), S. 22f.

206
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Die Gliederung von ALDRIDGE unterscheidet aber nicht zwischen Buy-Si-


de und Sell-Side, sondern spiegelt nur wider, wie beide Fronten des Algo-
rithmic Trading in der Praxis verschmolzen sind.697 Die vergangenen Ab-
schnitte haben gezeigt, dass die Buy-Side von der Sell-Side getrennt wer-
den muss, weil beide vollkommen unterschiedliche Aufgaben wahrneh-
men. Mit der Gliederung lassen sich auch die Prozesse im Algorithmic
Trading nicht erklären, weil die Handelsstrategien weder der Informati-
ons- noch der Orderroutingphase eindeutig zugeordnet werden können.
Im Folgenden wird deshalb eine eigene Gliederung angenommen, die
eine Klassifikation der Handelsstrategien nach den Methoden zur Infor-
mationsbewertung erlaubt (siehe Tabelle 19, S. 204). Die Handelsstrate-
gien der statistischen Arbitrage, der fundamentalen Analyse, der Chart-
Analyse, Momentum-Strategien, der Textanalyse und der Econophysics
werden im Folgenden kurz erläutert.

4.4.3.2 Statistische Arbitrage

Nach AVELLANEDA UND LEE fasst der Begriff statistische Arbitrage solche
Investmentstrategien zusammen, die Datenströme mit mechanischen
Handelsregeln auswerten und auf Methoden der mathematischen Statistik
aufbauen.698 Die statistische Arbitrage macht sich dabei die Fragmentie-
rung der Märkte und Diversifikation der Wertpapiere zu Nutze, die dazu
führen, dass identische Wertpapiere an unterschiedlichen Börsen mit mar-
ginalen Preisabweichungen gehandelt werden.699 Das heißt, eine Arbitra-

697 Vgl. Aldridge (2009).


698 Vgl. Avellaneda, Lee (2008), S. 1-2.
699 HOGAN, JARROW, TEO UND WARACHKA entwickeln eine Methodologie, um die Märkte
auf Möglichkeiten von statistischer Arbitrage zu überprüfen. Vgl. Hogan, Jarrow,
Teo, Warachka (2003), S. 28.

207
4 Buy-Side Algorithmic Trading

gemöglichkeit existiert immer dann, wenn ein identisches Wertpapier an


zwei oder mehr Börsen gehandelt wird, aber unterschiedliche Preise auf-
weist.700
Wenn Arbitragemöglichkeiten existieren, kann man durch den sofortigen
Kauf oder Verkauf an unterschiedlichen Börsen, zumindest theoretisch,
einen risikolosen Gewinn realisieren. Wenn keine Transaktionskosten
auftreten, besteht auch keine Gefahr für Verluste. In der Realität sorgt die
Unvollkommenheit der Märkte dafür, dass es so etwas wie risikolose Ge-
winne nicht gibt. Transaktionskosten, Opportunitätskosten, Steuern oder
anomale Preisbewegungen (z.B. nach Dividendenausschüttungen) stören
die risikolose Arbitrage. Fundamentale Faktoren701, die Marktmi-
krostruktur702 oder Counterparty Risk703 führen zu Risiken in der Arbitra-
ge.704 NATH spricht deshalb anstatt von risikoloser Arbitrage von „Erwar-
teter Arbitrage“ (Expectations Arbitrage).705 Die Idee hinter der Statisti-
schen Arbitrage ist eine Strategie, die unkorreliert zur aktuellen Markt-
entwicklung ist und niedrige Volatilität aufweist.706 Mit dieser Strategie

700 Wenn die Rendite eines Wertpapiers aus der Kombination anderer Wertpapiere du-
pliziert werden kann, bestehen auch Arbitragemöglichkeiten zwischen zwei unter-
schiedlichen Wertpapieren.
701 Hiermit sind Risiken gemeint, die durch Unternehmensgewinne oder Verluste von
börsennotierten Gesellschaften entstehen oder die den Gesamtmarkt betreffen.
702 Zu den Risiken durch Marktmikrostruktur zählt z.B. der Market Impact.
703 Als Counterparty Risk bezeichnet man das Ausfallrisiko eines Kontrahenten in
einer Transaktion.
704 Vgl. Nath (2003), S. 2.
705 Vgl. Nath (2003), S. 2.
706 Vgl. Avellaneda, Lee (2008), S. 2.

208
4 Buy-Side Algorithmic Trading

werden keine langfristigen Wertpapierpositionen eingegangen.707 Die


Halteperioden können nur wenige Sekunden, Minuten oder Tage betra-
gen, es sind aber auch Halteperioden von mehreren Wochen möglich.708
Ein Vorläufer der statistischen Arbitrage ist das „Pairs Trading“.709 Der
Name beschreibt eine Investmentstrategie, bei welcher Wertpapiere, de-
ren Renditen eine hohe Korrelation aufweisen, in Paaren gehandelt wer-
den.710 Pairs Trading ist nicht auf einzelne Aktien beschränkt, sondern es

707 In der Hedgefonds Literatur werden die Renditen nach der Methode der linearen
Regression in Alpha und Beta unterschieden. Beta steht für die individuellen Fak-
torladungen, die sich durch den Gesamtmarkt abbilden lassen. Alpha steht für ab-
norme Renditen, die nicht mit Hilfe der gängigen Marktfaktoren repliziert werden
können. Die statistische Arbitrage versucht, kein Alpha zu generieren, sondern ver-
folgt ausschließlich die Absicht das Beta des Marktes abzubilden. Das heißt, es
werden weder Netto-Long- noch Netto-Short-Positionen eingegangen, sondern das
Portfolio ist unabhängig von der Marktentwicklung. Vgl. Avellaneda, Lee (2008),
S. 1-2.
708 Vgl. Avellaneda, Lee (2008), S. 2.
709 Vgl. Avellaneda, Lee (2008), S. 2.
710 AVELLANEDA UND LEE erklären die Funktionsweise am Beispiel von zwei Aktien A
und B , die in der gleichen Industrie sind, die gleichen Charakteristika aufweisen
und deren Kurse ( At , Bt ) sich aneinander orientieren sollten, wenn man sie unab-
hängig von der allgemeine Marktentwicklung betrachtet. Das mathematische Mo-
dell des Pairs Trading zum Zeitpunkt t wird in Formel 4.1, S. 209, dargestellt. Die
Variable  erfasst die Korrelation der Aktie B mit dem Gesamtmarkt, die Varia-
ble  steht für die marktunabhängigen Renditen bzw. Preisdrift. Die Variable  t
stellt in dieser Formel einen nicht-stationären Prozess dar. Die Autoren bezeichnen
diese Variable auch als Co-Integrations Residual oder Residuum. A0 bzw. B0 stel-
len die Preise in der Periode t =0 dar.

At
(4.1) ln  = t −t 0 B ln  Bt /B 0  t
A0

Wenn man die Preisdrift  in diesem Modell vernachlässigt und die allgemeine
Bewegung des Marktes in  berücksichtigt, zeigt dieses Modell, dass die Aktien
A und B um ein statisches Gleichgewicht herum schwanken bzw. oszillieren.
Die Abweichung vom Gleichgewicht wird mit der Variablen  t erfasst. Vgl.
Avellaneda, Lee (2008), S. 2 Wenn die Abweichung  t hoch ist, wird A leer-
verkauft und B als Long-Position im Portfolio gehalten und umgekehrt. Die
grundlegende Annahme dabei ist, das beide Aktien wieder zu einem Gleichgewicht

209
4 Buy-Side Algorithmic Trading

können auch ganze Gruppen von Aktien miteinander gehandelt werden,


die gleiche Charakteristika aufweisen (Generalized Pairs Trading oder
711
Basket Trading). Eine andere Form der statistischen Arbitrage, die auf
Marktineffizienzen zwischen Aktienmärkten (Cash- und Equity Markets)
und Derivate-Märkten (Futures) basierte, war ursprünglich das „Pro-
712
gram Trading“. Die Begriffe Program Trading und Algorithmic Tra-
713
ding sind erst im Laufe der Jahre miteinander verschmolzen.

konvergieren. Die Schwankungen lassen sich dann auf einer Überreaktion der
Märkte oder eine temporären Über- bzw. Unterbewertung zurückführen, die als Co-
Integration bzw. dem Mean-Reversion Paradigma bezeichnet wird. Vgl. Avellane-
da, Lee (2008), S. 2.
711 Siehe dazu Avellaneda, Lee (2008), S. 2-3 und Gatev, Goetzmann, Rouwenhorst
(1999), S. 17.
712 Eine Arbitragemöglichkeit zwischen Cash- und Future-Märkten besteht dann, wenn
ein Future-Kontrakt im Vergleich zu seinem theoretischen Preis, dem Underlying,
überbewertet ist. Ein Future-Kontrakt ist ein verbrieftes Zahlungsversprechen zwi-
schen Käufer- und Verkäufer über ein zu Grunde liegendes Basis-Wertpapier (Un-
derlying). Vgl. Ryland (2003), S. 98. Ein risikoloser Profit kann realisiert werden,
indem man den Future leer-verkauft (Short-Position) und den zugrundeliegenden
Basisindex kauft (Long-Position). Die Transaktionen müssen gleichzeitig stattfin-
den, bevor beide Märkte wieder zu einem Gleichgewicht zurückfinden. Das gleiche
Prinzip funktioniert auch umgekehrt. Um den den gesamte Basis-Index eines Futu-
re-Kontrakte abzubilden, müssen alle Aktien gekauft werden, die auch in diesem
Index enthalten sind. Vgl. Canina, Figlewski (1994), S. 6 Eine Transaktion dieses
Wertpapierkorbes wird auch Basket Trading genannt. Ein Basket beschreibt ein
Portfolio aus einer spezifischen Kombination von Wertpapieren (einen Wertpapier-
korb). Vgl. Marshall (2000), S. 18. Die NYSE definiert Program Trading heute in
Regel 80A.40b. Der Begriff Program Trading steht hier für Geschäfte zur Index Ar-
bitrage oder jeglicher andere Handelsstrategie, bei der eine Gruppe (Basket) von
wenigstens 15 Aktien gleichzeitig ver- oder gekauft werden. Dabei ist sogar irrele-
vant ob die Transaktionen gleichzeitig oder zeitversetzt eintreffen, solange sie einer
koordinierten Strategie zugeordnet werden können. Vgl. NYSE Rule 80A.40(b).
713 Die New York Stock Exchange (NYSE) reagierte im Information Memorandum 07-
52 auf die veränderten Rahmenbedingungen durch Algorithmic Trading, um auch
diejenigen Strategien in ihren Börsenregeln zu erfassen, die Orders automatisch er-
teilen. Gleichzeitig verschärfte sie die Regel für das Program Trading mit dem
S&P500 Future: „Program Trading in Rule 80A includes any AT (Algorithmic
Trading), StatArb (Statistical Arbitrage) or CD (Computer Driven) strategy that at-
tempts to capture identified mispricings between an S&P 500 component security
and its related future … Such a strategy, regardless of the number of stocks in-

210
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.4.3.3 Fundamentale Analyse

Das Ziel der Fundamentalanalyse ist es, den wahren (fundamentalen)


Wert einer Firma zu ermitteln und so über- oder unterbewertete Unter-
714
nehmen zu identifizieren. Einer der populärsten Anleger, welche die
Strategie der Fundamentalanalyse heute verfolgen ist der US-Investor
715
Warren Buffett. Die Fundamentalanalyse geht auf die Firm Foundation
Theory zurück, die sich mit dem Zusammenhang zwischen fundamenta-
716
len, ökonomischen Faktoren und dem Firmenwert beschäftigten. Für
die Bestimmung des Firmenwertes existieren viele unterschiedliche An-
sätze.
Nach dem Dividendendiskontierungsmodell von GORDON UND SHAPIRO
berechnet sich der wahre Wert eines Unternehmens (Present Value) bei-
717
spielsweise aus den diskontierten Dividenden zukünftiger Perioden.

volved is a program.“ NYSE (2007). Die Klassifikation als Program Trading und
Algorithmic Trading ist wichtig, weil davon die Steuerungsmechanismen abhängen,
welche die Übermittlung von elektronischen Orders in bestimmten Marktphasen
einschränken (siehe u.a. Volatility Breaks und Circuit Breakers). Zur allgemeinen
Funktionsweise von Circuit Breakers vgl. Nabben (1996).
714 Vgl. Marshall (2000), S. 85.
715 Vgl. Griffioen (2003), S.2.
716 Vgl. Griffioen (2003), S. 2 sowie Graham, Dodd (1934), Williams (1938) oder z.B.
Graham (1973).
717 Der wahre Wert einer Aktie ( W 0 ) lässt sich danach als Quotient aus den Dividen-
den (hier DIV t ) zum Zeitpunkt t und dem Zinssatz r darstellen. Der Zinssatz
wiederum lässt sich in die Dividendenrendite ( DIV/W 0 ) und die Wachstumsrate
g zerlegen (siehe Formel 4.2, S. 211). Vgl. Ross, Westerfield, Jaffe (2004), S. 112-
118.

DIV t DIVt
(4.2) W 0 =∑ t
mit r= g
t =1 1r  W0

Die Dividenden werden durch ökonomische Faktoren beeinflusst. Diese ökonomi-


schen Faktoren können unterschieden werden in makroökonomische Faktoren (wie
z.B. Zinsen, Arbeitslosenzahlen oder Inflation), industrie-spezifische Faktoren (wie
z.B. Wettbewerb oder technologischer Wandel) oder firmenspezifische Faktoren
(wie z.B. Unternehmenswachstum, Dividenden oder die Auftragslage). Durch einen

211
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Eine andere Möglichkeit, um den Firmenwert fair zu berechnen, sind die


Methoden der Bilanzanalyse bzw. der traditionellen Jahresabschlussana-
lyse.718 Welche Varianten der Fundamentalanalyse im Algorithmic Tra-
ding angewendet werden, lässt sich auf Basis der Literatur nicht beurtei-
len, weil noch nicht genug Beiträge dazu existieren. Ihre Anwendung im
Algorithmic Trading beruht auf der Annahmen, dass sich der Marktwert
langfristig am wahren Firmenwert orientiert, und dass die Investoren
(Computerprogramme) in der Lage sind, die Informationen richtig zu in-
terpretieren.719
Vergleich des fundamentalem (wahren) Firmenwertes mit dem aktuellen Marktpreis
kann man dann herausfinden ob, eine Firma über- oder unterbewertet ist. Vgl. Grif-
fioen (2003), S. 2. In unterbewertete Aktien wird investiert, überbewertete Unterneh-
men werden leer-verkauft. Vgl. Griffioen (2003), S.2-3. Das Discounted Cash Flow
Model (DCF) basiert, statt der Dividenden, auf den Ein- und Auszahlungsströmen
(Cash Flow) eines Unternehmens zu entsprechenden Zinssätzen (z.B. den durch-
schnittlichen Kosten des Kapitals r wacc ). Vgl. dazu Elton, Gruber, Brown, Goetz-
mann (2003), S. 444.
718 Hier geht es darum auf Basis der externen Rechnungslegung von Unternehmen
Kennzahlen zu entwickeln, die ein Urteil darüber erlauben, ob ein Unternehmen im
Vergleich zum Marktdurchschnitt über oder unterbewertet ist. Ein Beispiel für eine
solche Kennzahl ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), berechnet als Quotient des
Preises pro Aktie und dem Gewinn pro Aktie. Weitere Kennzahlen aus der Bilanz-
analyse sind Kurs-Buchwert-Verhältnis, Kurs-Cashflow-Verhältnis, Gesamtkapital-
oder Umsatzrendite, um nur einige wenige zu nennen. Für einen Überblick vgl.
Coenenberg (2003). Die Methoden der traditionellen Bilanzanalyse haben aller-
dings nur eine retrospektive Sichtweise, das heißt, der Firmenwert kann nur auf Ba-
sis von Gewinne berechnet werden, die aus abgeschlossenen Perioden stammen.
Für die Ableitung des zukünftigen Firmenwertes müssen die zukünftigen Ein- und
Auszahlungsströme entweder bekannt sein oder geschätzt werden. Mit Hilfe der
strategische Bilanzanalyse wird dann von den zukünftigen Ein- und Auszahlungs-
ströme auf den Firmenwert geschlossen. COENENBERG nennt dazu drei Möglichkei-
ten der strategischen (wertorientiert) Bilanzanalyse. Vgl. Coenenberg (2003), S.
1085 Die Methoden werden ausführlich in COENENBERG UND SCHULTZE diskutiert.
Vgl. Coenenberg, Schultze (2003). Nach dem DCF-Ansatz wird wie im Dividen-
dendiskontierungsmodell der Cash Flow abgezinst. Nach dem Ertragswertansatz
werden, statt des Cash Flow, die Gewinne/Verluste diskontiert. Nach dem Residual-
gewinn-Ansatz werden zukünftige Gewinne und Investitionen in das Anlagevermö-
gen berücksichtigt. Vgl. Coenenberg (2003), S. 1086f.
719 Wie GRIFFIOEN darstellt, muss sich der Marktwert nicht unbedingt am langfristigen
Firmenwert orientieren. Denn erstens kann sich der Einfluss der ökonomischen

212
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.4.3.4 Technische Analyse

Unter dem Begriff technische Analyse werden Strategien zusammenge-


fasst, bei denen auf Basis von historischen Preis-, Volumendaten oder de-
ren Statistiken eine Prognose über die zukünftige Kursentwicklung eines
Wertpapiers abgegeben wird.720 Die Strategien sind auch als Chart-Ana-
lyse bekannt, weil ihre Ergebnisse als geometrische Muster in Kursgrafi-
ken (Charts) darstellbar sind.721 Das generelle Ziel der Chart-Analyse be-
steht darin, Regelmäßigkeiten in finanziellen Zeitreihendaten zu entde-
cken, indem man nicht-lineare Muster von Zufallsdaten (Noise Data)722
trennt.723
Aus den identifizierten Mustern sollen Kauf- oder Verkaufsempfehlung
abgeleitet werden. Mit der Methode der gleitenden Durchschnitte (Mo-
ving Average Oscillator) wird beispielsweise ein Kauf- oder Verkaufssi-
gnal aus dem Vergleich zweier Durchschnitte abgeleitet.724 Eine andere

Faktoren auf den Cash Flow im Zeitablauf verändern. Zweitens kann der Markt-
preis kontinuierlich vom wahren Preis abweichen. Drittens kann sich Zeitraum bis
sich das Gleichgewicht einstellt sehr lange dauern, so dass die finanziellen Mittel
der Investoren erschöpft sind. Vgl. Griffioen (2003), S. 2-3. Ein damit zusammen-
hängendes Problem ist, dass die Fundamentalanalyse implizit von rationalen Inves-
toren ausgeht, welche in der Lage sind, die vorliegenden Informationen richtig zu
interpretieren. Die Risiken der Fundamentalanalyse beim Algorithmic Trading be-
stehen also darin, dass neben Marktrisiken und einem fehlerhaften Modell auch
Fehler im Software-Code, zu einem falschen Firmenwert führen können.
720 Vgl. Brock, Lakonishok, LeBaron (1992), S.1731.
721 Vgl. Lo, Mamayski, Wang (2000), S. 1705.
722 Als Noise werden Fluktuationen in den Kursen verstanden, die keinen signifikanten
Einfluss auf die Kursentwicklung haben. Die technische Analyse hat die Aufgabe
signifikante Preisbewegungen von nicht-signifikanten zu unterscheiden. Vgl. Lo,
Mamayski, Wang (2000), S. 1708.
723 Vgl. Lo, Mamayski, Wang (2000), S. 1708.
724 Der langfristigen Durchschnittes von einer Aktie bzw. eines Index wird dabei mit
einem kurzfristigen Durchschnitt desselben Wertes verglichen, ein Signal wird dann
erzeugt, wenn sich beide Durchschnitte kreuzen. Liegen die Durchschnitte eng
aneinander, werden möglicherweise zu viele Signale erzeugt, wenn sich die Linien
häufig kreuzen (Wilplash Signals). Als Lösung werden Kurskorridore und Bänder
installiert, die minimale Schwankungen ausgleichen. Die Idee dahinter ist,

213
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Methode ist die Festlegung von einfachen Widerständen und Unterstüt-


zungslinien (Trading Range Break).725 Beide Methoden unterliegen der
Annahme, dass es einen grundlegenden Trend in der Kursentwicklung
gibt, den man mit diesen einfachen geometrischen Funktionen und Kenn-
zahlen erkennen kann. Dafür hat sich in der Praxis der Begriff der Trend-
analyse (Trend Followers) heraus geprägt.726 Um einen Überblick über
diese und weitere Methoden zu behalten, entwickelten LO, MAMAYSKY
UND WANG ein allgemeines Modell, mit dem sich fast alle Methoden der

Chart-Analyse formell abbilden lassen.727

besonders volatile und unberechenbare Handelsphasen zu glätten. Vgl. Brock,


Lakonishok, LeBaron (1992), S. 1735.
725 Aus der Analyse historischer Preise ergeben sich Widerstandslinien, für Bewegun-
gen nach oben (lokale Maxima)und Unterstützungslinien, für Preisbewegungen
nach unten (lokale Minima). Dahinter steckt die Idee, dass viele Investoren bereit
sind zu einem Kurs zu verkaufen, der kurz unterhalb oder auf dem Stand letzten
Höchstkurses liegt. Im Gegenzug sind viele Investoren bereit zu einem Preis kau-
fen, der kurz über-halb oder auf dem letzten Tiefststand liegt. Das Durchbrechen
dieser Grenzlinien wird jeweils als Kaufs- oder Verkaufssignal interpretiert. Vgl.
Brock, Lakonishok, LeBaron (1992), S. 1736.
726 Vgl. Bestmann (2007), S. 759.
727 In ihrem Modell werden die Störgeräusche (Noise) mit t beschrieben. Die Formel
 S t  steht für eine unbekannte lineare Funktion einer Status-Variablen S t mit
einer Variablen  . Die Variable  kann genutzt werden, um das Modell z.B. mit-
tels Durchschnitten weiter zu vereinfachen. Die Darstellung einer solchen Funktion
erinnert stark an lineare geometrische Funktionen und erklärt damit die Entstehung
der Chart-Analyse als visuelles Instrument zur Musterkennung.

(4.3) P t = S t t ; t=1,.. , T. Vgl. Lo, Mamayski, Wang (2000), S.


1708.

LO, MAMAYSKI UND WANG beschreiben, wie man mit diesem Modell allgemein nicht-
lineare Zusammenhänge aus den Zeitreihendaten extrahieren kann. Mit der Technik
der Daten-Glättung (Smoothing) werden die Zeitreihendaten solange über den Fak-
tor  vereinfacht, bis die Störgeräusche verschwunden sind und (angeblich) nicht-
lineare Zusammenhänge übrig bleiben. Für die Glättung kommen alle mögliche
Methoden, wie z.B. Kernel Regression, Orthogonale Serien Expansion oder
Nearest Neighbour Estimators in Frage. Vgl. Lo, Mamayski, Wang (2000), S. 1709.

214
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Ein Versuch, die umfangreiche Literatur zur Chart-Analyse zu gliedern,


stammt u.a. von PARK UND IRWIN.728 Auffällig ist die Häufung von Studi-
en, die sich mit den Währungsmärkten beschäftigen, was auf die große
Bedeutung der Chart-Analyse in diesem Bereich hinweist.729

728 PARK UND IRWIN gliedern die Beiträge in frühe Studien (1960-1987) und moderne
Studien (1988-2004). Die frühen Studien beschäftigen sich oft mit der Entwick-
lung von (mechanischen) Handelsregeln und deren Profitabilität. Die darauf folgen-
de moderne Literatur gliedert sich in sechs weitere Gruppen. Eine davon ist die
Chart-Analyse, bei der mechanische Handelsregeln aus wiederkehrenden geometri-
schen Mustern abgeleitet werden. Sie ist fest in der Praxis verankert, in der akade-
mischen Diskussion aber stark umstritten. Die Literatur zur Chart-Analyse ist ge-
prägt von Beiträgen, die den Zusammenhang zwischen historischen Preisen und zu-
künftigen Renditen zu entkräften oder zu bestätigen versuchen. Vgl. Park, Irwin
(2004), S. 20-49. LO, MAMAYSKI UND WANG benutzen beispielsweise den Begriff des
„Voodoo Finance“ oder „Astrologie auf Finanzmarktdaten“ und verweisen auf die
linguistischen Barrieren zwischen Chart-Analyse und akademischen Arbeiten. Ein
Grundproblem ist, dass die technische Analyse visuelle Begriffe und Grafiken ver-
wendet, während akademische Arbeiten für die gleichen Zusammenhänge algebrai-
sche und numerische Begriffe verwenden. Vgl. Lo, Mamayski, Wang (2000), S.
1706.
729 Vgl. Neely (1997), S. 23, Neely, Weller (1998), Neely, Weller und Dittmar (1997)
und auch Taylor, Allen (1992).

215
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.4.3.5 Verwendung von Textnachrichten

Sentiment-
Sentiment-
Analyse
Grundlage Analyse
Klassifikation (Verbindung der
Klassifikation
von Texten (Verbindungmitder
Klassifikation
von Texten
(Computational Klassifikation mit
Bereitstellung Text-Erkennung psychologischen
Bereitstellung Text-Erkennung (Computational
Linguistics) psychologischen
von Textbasierten (Text Mining) Variablen)
vonDaten
Textbasierten (Text Mining) Linguistics) Variablen)
Daten

Abbildung 4.12: Entwicklungsstufen bei der Auswertung von


Textnachrichten im Algorithmic Trading

Handelsstrategien müssen nicht ausschließlich auf quantitativen Daten


beruhen, sondern können auch auf qualitativen Informationen, wie z.B.
Texten oder Nachrichten über Unternehmensereignisse (Corporate
Events)730, basieren. Strategien dieser Art gehen implizit davon aus, dass
ein Zusammenhang zwischen Medieninformationen (z.B. Textnachrich-
ten) und Börsenkursen besteht. Der Zusammenhang zwischen Textnach-
richten und Börsenkursen wird allgemein im Forschungsgebiet der
Event-Studien731 untersucht.

730 Als Corporate Events werden alle Ereignisse bezeichnet, die einen Einfluss auf die
Unternehmens- oder Ertragslage eines Unternehmens ausüben können: z.B. Aktien-
splits, Rechte der Aktionäre (Rights Issue), Unternehmensfusionen (Merger),
Rechtsfragen (Law Issue), Dividenden, Gewinne, Quartalszahlen usw.. Vgl. dazu
Garrison (1990), S. 2.
731 Traditionell werden in einer Event-Studie drei Phasen betrachtet: Was passiert
„vor“ einem Corporate Event, was „während“ und was „danach“.Für die Betrach-
tung der ersten Phase geht man davon aus, dass (z.B. Insider-) Informationen
schon „vor“ der eigentlichen Veröffentlichung an den Markt durchdringen und hier
Preiseffekte verursachen. Welche Preiseffekte „während“ eines Ereignisses auftre-
ten, kann von der grundlegenden Marktsituation abhängen und wie die Investoren,
die Unternehmensnachricht interpretieren. Dies kann bei Börsenhöchstständen

216
4 Buy-Side Algorithmic Trading

HAFEZ unterscheidet drei Entwicklungs-Stufen bei der Textauswertung im


Algorithmic Trading: Erstens Worterkennung (Key Word/Phrase Detec-
tion), zweitens Klassifikation von Nachrichten (Expert Consensus) sowie
drittens Markt-Reaktionen (Market Response).732 Er vernachlässigt dabei
jedoch, dass die Datenbeschaffung in der Informationsphase ebenfalls
von strategischen Gesichtspunkten angeleitet wird. Auf Basis seiner Glie-
derung kann man jedoch vier Entwicklungsstufen im Algorithmic Tra-
ding unterteilen, die in Abbildung 4.12, S. 216, zusammengefasst wer-
den. Die Grundlage bildet die Bereitstellung von textbasierten Nachrich-
ten. Die Textanalyse, Computational Linguistics und Sentimentanalyse
bauen darauf auf.
Die Bereitstellung von Textnachrichten für Algorithmic Trading erfolgt
entweder über den Empfang standardisierter Mitteilungen von Nachrich-
tenagenturen733 oder die aktive Suche nach öffentlich zugänglichen oder

(Haussee) und -tiefstständen (Baisse) völlig unterschiedlich sein und vom Kontext
anderer Unternehmensnachrichten abhängen. Was schließlich „nach“ einem Ereig-
nis an Preiseffekten zu beobachten ist, resultiert aus den ersten beiden Phasen. Die
Preiseffekte vor/nach dem Auftreten eines Corporate Events wurden früher nur auf
Basis von monatlichen Daten untersucht, in den letzten Jahren konnten stattdessen
tägliche Kurse oder Intraday-Daten verwendet werden. Das heißt, man betrachtet
die Preisentwicklung heute nur wenige Tage, Stunden vor und nach dem Eintreten
eines Ereignisses. Zweitens haben sich gleichzeitig die Methoden, zur Messung der
Preiseffekte verbessert und verfeinert, so dass man die Preisbewegungen und ab-
norme Renditen heute auf Signifikanz prüfen kann. Vgl. Khotari, Warner (2006),
S.7-8 und Antweiler, Frank (2006), S. 2. Event-Studien sind nicht nur auf die Erfor-
schung von Preiseffekten beschränkt, sondern untersuchen z.B. auch den Einfluss
von Nachrichten auf die Varianz, das Handelsvolumen oder Earnings Management.
Die Anzahl akademischer Beiträge über Event-Studien ist sehr umfangreich,
KHOTARI UND WARNER geben hier einen Überblick und schätzen den Umfang auf
mehr als 500 Beiträge. Vgl. Khotari, Warner (2006), S.1.
732 Vgl. Hafez (2010a), S. 4.
733 Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg) sammeln Nachrichtenmeldungen
mit Hilfe von Journalisten und ihrem Netzwerk ein und bereiten sie redaktionell
auf. Damit wird sichergestellt, dass Gerüchte von Fakten getrennt werden. Danach
übernehmen die Agenturen die Veröffentlichung und Übermittlung der bereinigten
Nachrichtenmeldungen an ihre Kunden. Zur Entstehung und Funktion von Nach-
richtenagenturen vgl. Wilke (1998), S. 163ff.

217
4 Buy-Side Algorithmic Trading

privaten734 Informationen. Als öffentlich zugängliche Informationsquel-


len dienen beispielsweise Aktienforen im Internet, RSS-Feeds, Chatrooms
oder Twitter-Nachrichten.735 Als private Informationsquellen kommen In-
sider-Informationen in Frage.736 Die Methoden der Textanalyse dienen
dazu, die relevanten Informationen aus den Nachrichtenströmen heraus-
zufiltern und in quantitative Daten zu überführen (Bereich der Quantita-
tiven Linguistik737).738 Die Verwendung der Textanalyse zur Informations-
bewertung lässt aber einen großen Interpretationsspielraum zu. Denn es

734 Problematisch bei privaten Informationen ist, dass hier keine redaktionelle Auswahl
der Inhalte durch Journalisten stattfindet, so dass der Investors die Gerüchte von
Fakten unterschieden muss.
735 WYSOCKI fand Belege dafür, dass sich mit Aktienforen das Handelsvolumen und ab-
norme Renditen des Folgetages vorhersagen lassen. Vgl. Wysocki (1999).
TUMARKIN UND WHITELAW fand keine Belege für die Vorhersage von Renditen oder
Handelsvolumen durch Internetquellen. Vgl. Tumarkin, Whitelaw (2001). DAS UND
CHEN extrahieren aus Aktienforen die Marktstimmung von Privatanlegern (siehe
Sentiment Analyse). Vgl. Das, Chen (2006). BAGNOLI, BENEISH UND WATTS beschäf-
tigen sich nicht mit der Vorhersage von Preisentwicklungen sondern mit der Unter-
nehmensergebnisse und wie diese durch Gerüchte (Whispers) auf Webseiten ver-
breitet werden. Vgl. Bagnoli, Beneish, Watts (1999). ANTWEILER UND FRANK zeigen
schließlich, dass man durch der Beobachtung von Aktienforen, die Volatilität der
Märkte vorhersagen kann. Sie kommen zu kritischen Ergebnissen. Erstens lassen
sich durch Aktienforen keine Renditen vorhersagen. Zweitens ist in den am meisten
diskutierten Werten, auch ein höheres Handelsvolumen zu beobachten. Drittens
lässt sich die Volatilität auf Basis der Forenbeiträge vorhersagen und viertens setzen
Aktienforen die Informationen am schnellsten um und dienen damit der Markteffi-
zienz. Vgl. Antweiler, Frank (2004), S. 1292. Für Aktienforen siehe auch Antweiler,
Frank (2002).
736 Zum illegalen Insiderhandel vgl. Krauel (2000).
737 Für eine Erklärung des Begriffes Quantitative Linguistik siehe Magermann, Van
Looy, Song (2008), S. 5.
738 In der Textanalyse bedient man sich einer Reihe von Techniken aus dem Data Mi-
ning, die sich explizit mit der Extraktion von Informationen aus qualitativen Daten
beschäftigen (Text Mining). Vgl. Magermann, Van Looy, Song (2008), S. 6. Verein-
facht dargestellt, dienen die Methoden des Text Mining dazu, Texte in ihre Grund-
bestandteile zu zerlegen, um sie danach, entsprechend ihrer numerischen Bedeu-
tung, neu zusammenzusetzen, so dass die einzelnen Wörter und Sätze maschinell
lesbar werden. Diese Methoden verfolgen das Ziel die Bedeutung der Nachrichten
(ihre Semantik) mit maschinellen Methoden zu erkennen und können daher als se-
mantische Analyse bezeichnet werden.

218
4 Buy-Side Algorithmic Trading

sind keine numerischen Daten mehr vorhanden, auf deren Basis man eine
mechanische Handelsregel festlegen könnte. Man kann die Entschei-
dungsprozesse aber vereinfachen, indem man die Texte klassifiziert
(Computational Lingustics)739 und dann mit einem bestimmten erwarteten
Kursverlauf in Verbindung bringt.740 Die Methoden der Sentimentanalyse
gehen über die einfache Klassifikation von Texten hinaus und bringen
unstrukturierte Texte mit emotionalen, psychologischen Faktoren in Ver-
bindung. Das heißt, die Texte werden nicht mehr nur in Kategorien trans-
formiert, die Aussagen über die Kursentwicklung machen, sondern ent-
sprechend ihrer psychologischen Bedeutung interpretiert, welche dies
Stimmung der Investoren (das Investor Sentiment741) widerspiegeln sol-
len.742
739 Für einen Überblick über die Klassifikationsmethoden vgl. Das, Chen (2006).
740 Das Forschungsgebiet der Computational Linguistics beschriebt die (teilweise auto-
matische) Klassifikation von Texten. Vgl. Antweiler, Frank (2004). Die Wahl eines
geeigneten Klassifikationsverfahrens ist Gegenstand der wissenschaftlichen Dis-
kussion. Die Klassifikation kann über parametrische statistische Methoden (z.B.
Naive Bayes) oder nicht-parametrische Verfahren (z.B. Support Vector Machines,
Neuronale Netze oder k-nearest Neighbour) erfolgen. Vgl. Antweiler, Frank (2006),
S. 5 zitiert nach Hastie, Tibishirani, Friedman (2001). Ein Beispiel für die Naive
Bayes Methode sind SPAM-Filter in Email-Programmen, die aus den Textnachrich-
ten verdächtige Werbemails aussortieren. Für eine detaillierte Beschreibung des
Naive Bayes Methode siehe Antweiler, Frank (2004), S. 1264. Ein anderes Beispiel
ist der sogenannte Bag of Words Approach, bei dem die Unsicherheit über die Be-
deutung eines Textes durch mehrfache Analysen beseitigt wird. Die Klassifikation
von einzelnen Textbausteinen kann unter Umständen zu einer fehlerhaften Interpre-
tation einer Textnachricht führen. Beim Bag of Words Approach werden, je länger
eine Textnachricht ist, mehrere Textbausteine klassifiziert, so dass ein allgemeiner
Trend sichtbar wird und die Interpretation eindeutiger ist. Vgl. Antweiler, Frank
(2006), S. 5 Fußnote Nr. 7.
741 Das Investor-Sentiment ist eine Beschreibung der psychologischen Variablen, wel-
che das Verhalten von Investoren auf den Finanzmärkten bestimmen und wird in
Verbindung mit der unterschwelligen Marktpsychologie genannt. Vgl. Tetlock
(2007), S. 1141ff.
742 Die Zuordnung unstrukturierter Texte in psychologische definierte Kategorien ist
höchst subjektiv und fehleranfällig. In der Sentiment-Analyse kommen deshalb
meist Wörterbücher zum Einsatz, die eine automatische Zuordnung und Interpreta-
tion erlauben und für Objektivität sorgen sollen. TETLOCK verwendet beispielsweise
das Harvard-IV-4 psychosoziales Wörterbuch. Vgl. Tetlock (2007), S. 1144. Wör-

219
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Bei der Verwendung von Textnachrichten im Algorithmic Trading sind


die Teilprozesse der Informationsbeschaffung und der Informationsaus-
wertung nur schwer voneinander zu trennen. Denn es ist unklar wo, die
Aufbereitung von Textnachrichten aufhört und ihre Auswertung beginnt.
Das Hauptproblem liegt in der Unsicherheit über die Bedeutung eines Er-
eignisses. Denn die Information über einen Corporate Event erhält ihre
Bedeutung erst durch die Interpretation des Investors.743 Aber selbst wenn
diese Unsicherheit beseitigt werden kann, besteht keine Garantie dass
alle Marktteilnehmer die Nachricht identisch interpretieren.744

terbücher reichen jedoch nicht aus, denn, um die Texte richtig zu kategorisieren,
müssen nicht nur einzelne Wörter sondern ganze Sätze verstanden werden. Dazu
kommt noch das gleiche Wörter in unterschiedlichen Sätzen auch unterschiedliche
Bedeutung haben können. Damit wird die Interpretation einer Textnachricht sehr
variabel. Dem kann man z.B. mit der Bag of Words Methode begegnen, bei der die
Wörter mit gleicher Bedeutung gezählt werden, um aus den kumulierten Häufigkei-
ten die Stimmung einer Textnachricht abzuleiten. Vgl. Dazu u.a. Tetlock, Saar-T-
sechansky, Macskassy (2008), S. 1440. Die Klassifikation und Interpretation von
Textnachrichten und deren Vor- und Nachteile übersteigen aber den Rahmen dieser
Arbeit. Für einen tiefere Betrachtung der Sentiment-Analyse vgl. Tetlock, Saar-T-
sechansky, Macskassy (2008), Li (2006) oder Davis, Piger, Sedor (2008).
HIRSHLEIFER UND SHUMWAY, KAMSTRA, KRAMER UND LEVI sowie DICHEV UND JANES
spitzen das Thema der Sentiment-Analyse derart zu, dass sie nicht mehr nur Text-
nachrichten, sondern den Einfluss von Wetterphänomenen, der Mondzyklen oder
der Jahreszeiten auf die Stimmung von Investoren untersuchen. Vgl. Hirshleifer,
Shumway (2003), Kamstra et al. (2003) sowie Dichev, Janes (2003).
743 DAS UND CHEN erkannten dieses Problem und entwickelten einen Filter, um die Un-
sicherheit bei der Analyse von Textnachrichten zu reduzieren. Vgl. Das, Chen
(2006), S. 23.
744 Der große Interpretationsspielraum bei der Auswertung von Textnachrichten, lässt
sich an einer Anekdote zum Mauerfall am 9. November 1989 in der DDR gut illus-
trieren. Auf der berühmten Pressekonferenz des SED-Zentralkomitees der DDR
stellte Günther Schabowski das neue Reisegesetz für DDR-Bürger vor. Auf die Fra-
ge eines Journalisten, wann denn dieses Gesetz in kraft tritt, antwortete er ohne
Kenntnis der genauen Information mit den Worten: „Das trifft nach meiner Kennt-
nis … ist das sofort, unverzüglich.“. Die Ankündigung der Reisefreiheit für DDR
Bürger war alles andere als eindeutig und wurde erst im Laufe des Abends des 9.
Novembers durch die Menschen und Medien als Grenzöffnung interpretiert.

220
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.4.3.6 Econophysics

Die „Econophysics“ ist ein noch relativ junge Forschungsgebiet, in dem


Methoden aus der statistischen Physik angewendet werden, um komple-
xe sozioökonomische Systeme zu erklären.745 Als interdisziplinäre Wis-
senschaft begegnen viele Physiker, Mathematiker und Wirtschaftswissen-
schaftler dem Forschungsgebiet (noch) mit Skepsis.746 Aus der interdiszi-
plinären Forschung sind aber eine Reihe von komplexen Verfahren ent-
wickelt worden, die für die Abbildung unbekannter Prozesse angewendet
werden können. Beispiele dafür sind der Kalman Filter747, Entropie-Ma-
ße748, Hidden Markov Models (HMM)749 oder die Wavelet Analyse750. Die
Anwendungsbereiche dieser Methoden liegen z.B. in der Verkehrs- oder
Epidemie-Forschung, aber auch in der Auswertung von finanziellen
Zeitreihendaten beim Algorithmic Trading.
Finanzielle Zeitreihendaten sind meistens nicht-linear und können auch
als chaotisch beschrieben werden (siehe Brownsche Bewegung).751 Die
Methoden der Econophysics sind speziell für die Arbeit mit dynamischen
Zeitreihendaten geeignet, die nicht normalverteilt sind, und deren Vertei-

745 Die DEUTSCHE PHYSIKALISCHE GESELLSCHAFT (DPG) gründet 2001 einen Arbeitskreis
für sozio-ökonomische Systeme (AKSOE), um die Forschung hier voranzutreiben.
746 Vgl. Farmer (1999) sowie Mantegna, Stanley (1999).
747 Die Grundidee hinter dem Kalman Filter ist die Schätzung von nicht-beobachtbaren
Parameter, die sich in ein großes Gesamtmodell einfügen. Vgl. Arnold, Bertus,
Godbey (2007), S. 2.
748 Entropie-Maße beschreiben das Wachstum und die Verteilung von Informationen.
Vgl. Chen (2002 und 2004).
749 HMM dienen dazu, stochastische Prozesse abzubilden, die nicht direkt beobachtet
werden können, aber durch die Beobachtung anderer stochastische Prozesse ge-
schätzt werden können. Vgl. Netzer, Lattin, Srinivasan (2007), S. 8
750 Wavelets sind Wellen in einer Zeitreihe, die mit kleinen Schwingungen beginnen
und die dann später wieder absterben. Die Oszillation und Form der Wellen kann
sich dabei dynamisch verändern. Die Wavelet Analyse unterstellt, zusätzlich zu den
dynamischen Verteilungen eine Periodizität in den Zeitreihen. Vgl. Crowley (2005),
S. 7.
751 Vgl. Ingber, Mondescu (2000), S. 2.

221
4 Buy-Side Algorithmic Trading

lungen sich auch dynamisch ändern.752 Der Einsatz von Econophysics im


Finanzbereich ist aber umstritten, weil unklar ist, ob man die Gesetzmä-
ßigkeiten aus der Physik einfach auf die Finanzmärkte übertragen kann.
753
Durch die hohe Komplexität des Themas beschäftigen sich viele wis-
senschaftliche Beiträge mehr mit den Verteilungen finanzieller Zeitrei-
hen, als mit deren Umsetzung in Handelsstrategien.754

752 FARMER nennt einige Forschungsfragen zur Zeitreihenanalyse (von Finanzdaten),


deren Diskussion zu Feststellung von Gesetzmäßigkeiten in der Econophysics füh-
ren soll. Eine der wichtigsten Fragen dreht sich um die Art der Verteilung von
Preisfluktuationen. Eine naive Annahmen gehen hier von einer normalen (Gauß-
schen)Verteilung eines Preises P t zum Zeitpunkt t und dessen logarithmierter
Rendite r log  aus. Die Variable  steht für den Betrachtungshorizont und
kann in Subintervalle mit r log  , t  eingeteilt werden. Vgl. Farmer (1999), S. 27f.

(4.4) r log  , t =log P t−log P t

Wenn die Preisveränderungen in jedem Subintervall wirklich unabhängig voneinan-


der und identisch verteilt wären, müsste deren kumulative Verteilungsfunktion
f r   für große Werte von  eine Normalverteilung anstreben. Finanzielle
Zeitreihendaten konvergieren aber für große Werte von  aber nur sehr langsam in
Richtung einer Normalverteilung. Für Zeiträume von  die weniger als einen Mo-
nat umfassen, zeigen die Zeitreihendaten meistens sogar signifikante Abweichun-
gen von der Normalverteilung. Die Econophysics beschäftigt sich nun mit den
Quellen dieser Abweichung und basiert dabei auf den Arbeiten von MANDELBROT
und FAMA. Vgl. Farmer (1999), S. 28f zitiert nach Mandelbrot (1963) und Fama
(1965). Insbesondere bei dynamischen Daten oder stark zufälligen Zeitreihen be-
steht eine höhere Wahrscheinlichkeit für Extremwerte (sogenannte Fat Tails), weil
f r  nicht stabil ist. Viele Physiker beschäftigen sich stattdessen mit den Power
Law Verteilung des Vermögens (Power Law Distribution of Wealth) von Vilfredo
Pareto (1848-1923). BOUCHAUD gibt einen Überblick über den Zwischenstand in
dieser Diskussion über Power Laws. Vgl. Bouchaud (2000), S. 7ff. Aber nicht nur
die Preisveränderungen selbst sind Gegenstand der Diskussionen, sondern auch die
Eigenschaften dieser Verteilungen. Beispielsweise verändert sich im Zeitablauf die
Varianz (Clustered Volatility). Clustered Volatility wird meistens mit ad-hoc Zeitrei-
henmodellen wie ARCH (Auto Regressive Heteroscedasticity) untersucht und vor-
hergesagt. Vgl. Farmer (1999), S. 30f.
753 FARMER stellt fest, dass Modelle, die in der Physik gut funktionieren, nicht automa-
tisch auf die Wirtschaftswissenschaften übertragen werden können. Denn die Fi-
nanzmärkte werden durch das soziale Verhalten der Marktteilnehmer gestaltet und

222
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.4.3.7 Momentum-Strategien

Unter Contrarian Strategies versteht man Handelsstrategien, die „im


Grunde gegensätzliche" Handelsentscheidungen miteinander kombinie-
ren.755 Diese Strategien können darin bestehen, Wertpapiere zu kaufen,
die in der Vergangenheit positive Rendite erzielten, und diejenigen zu
verkaufen, die in der Vergangenheit Kursverlusten zeigten (Buying
Loosers and Selling Winners).756 Diese Handelsstrategien gehen von einer
Interdependenz der Zeitreihen der Renditen aus.757 Das heißt, sie verfol-
gen die Annahme, dass die heutigen Kurse, mit geringen Abweichungen,
von denen der Vergangenheit abhängen.758 Diese Beobachtung von inter-

nicht durch naturwissenschaftliche Gesetze. Vgl. Farmer (1999), S. 26. DERMAN


sieht die Anwendung von naturwissenschaftlichen Methoden in der Finanzanalyse
auch kritisch. Im Laufe seiner Arbeit bei der US-Investmentbank Goldman Sachs
seien ihm viele Strategien und Modelle aus den Naturwissenschaften als „der
Durchbruch in der Finanzierungstheorie“ vorgeschlagen worden, die – wie im Fal-
le der statistischen Arbitrage – sichere Renditen ohne finanzielles Risiko verspra-
chen. Den Test an der Realität der Finanzmärkte hätten aber nur diejenigen Modelle
davon bestanden, die aus der Praxis heraus entwickelt wurden. Vgl. Derman
(2002), S. 120.
754 ZOVKO UND FARMER beispielsweise untersuchten das Handelsverhalten unterschied-
licher Akteure an der LONDON STOCK EXCHANGE (LSE) über eine Cluster-Analyse.
Die von den Autoren angewandte Methode basiert auf der Hypothese, dass die Ak-
teure gleichen wiederkehrende Verhaltensmuster verfolgen, die sich aus dem Or-
derflow der Londoner Börse extrahieren lassen. Vgl. Zovko, Farmer (2008). INGBER
UND MONDESCU entwickeln mechanische Handelsregeln für S&P Futures mit Metho-
den der Canonical Momenta Indicators (CMI) und Adaptive Stimulative Annealing
(ASA). Vgl. Ingber, Mondescu (2000) und Ingber (1996). CAPOBIANCO nutzt die Wa-
velet Analyse, um die Dynamik von Renditen von Aktien Intraday vorherzusagen.
Vgl. Capobianco (2004). VUORENMAA analysiert die Volatilität der Nokia Aktie mit
Hilfe einer Wavelet Analyse. Vgl. Vuorenmaa (2004) . WEIGEND UND SHI wenden
ein Hidden Markov Modell an, um die tägliche Wahrscheinlichkeitsverteilung für
Renditen des S&P 500 vorherzusagen. Vgl. Weigend, Shi (1998).
755 Vgl. Jegadeesh, Titman (1993), S. 65.
756 Vgl. Jegadeesh, Titman (1993), S. 65.
757 Vgl. Chan, Hameed, Tong (2000), S. 153f.
758 In der Literatur gibt es zwei grundsätzliche Erklärungsversuche für die serielle Kor-
relation in den Aktienkursen bzw. den Momentum-Effekt. Die erste Möglichkeit ist,
dass die Aktienkurse auf neue Informationen (z.B. in Form von Nachrichten) zu-

223
4 Buy-Side Algorithmic Trading

dependenten Marktpreis-Bewegungen, wird auch als Momentum-Effekt


bezeichnet.759 Handelsstrategien, die sich auf diese Effekt beziehen, wer-
den Momentum-Strategien genannt.

4.4.3.8 Unterscheidung von High Frequency und Systematic


Trading

ALDRIDGE begrenzt ihre Untersuchung auf die Strategien im „Hochfre-


quenzhandel“ (High Frequency Trading).760 Die Strategien im High Fre-
quency Trading sind charakterisiert durch mehrere Transaktionen pro
Tag, niedrige Reaktionszeiten und einen durchschnittlich niedrigeren Ge-
winn pro Aktie und Transaktion, als im niederfrequenten Bereich.761 Die
Portfolio-Positionen werden am Ende des Tages glatt gestellt, das heißt,
komplett verkauft, so dass über Nacht (während die Börse geschlossen
bleibt) keine Risiken durch Kursschwankungen entstehen können (Ver-
meidung von Overnight Risk).762

nächst „unter-“reagieren. Das heißt, neue Informationen über ein Unternehmen


werden erst im Laufe der Zeit in den Kurs eingepreist. Zweitens besteht die Mög-
lichkeit, dass die Anleger ein Herdenverhalten aufweisen (Herding). Vgl. Chan, Ha-
meed, Tong (2000), S. 153. Das heißt, die Investoren reagieren am Anfang nur sehr
langsam auf neue Informationen, während sich später Massenbewegungen ergeben.
Vgl. Park, Sabourian (2009).
759 CHAN, JEGADEESH UND LAKONISHOK unterscheiden in diesem Zusammenhang Preis-
Momentum und Earnings-Momentum. Beim Earnings-Momentum werden Handels-
regeln auf Basis unerwarteter Quartalszahlen (Standardized Unexpected Earnings;
Kurz: SUE) entwickelt. Beim Preis-Momentum wird die serielle Korrelation der
Börsenkurse damit erklärt, dass der Markt auf unspezifische, breite Informationen
nur langsam reagiert. Vgl. Chan, Jegadeesh, Lakonishok (1996), S. 1683ff.
760 Vgl. Aldridge (2009).
761 Vgl. Aldridge (2009), S. 1-2.
762 Durch diese Praxis bleibt der Zugang zum investierten Kapital jederzeit möglich
(Vermeidung von sogenannten Lock-Up Perioden) und es müssen auch keine Kre-
ditzinsen (Leverage) oder Leihgebühren gezahlt oder Sicherheitspositionen (Mar-
gin Requirements) vorgehalten werden, die über Nacht anfielen. Die Vorteile von
High Frequency Trading liegen nach ALDRIDGE auch darin, dass man aufgrund der
vielen Transaktionen und dem hohen Datenvolumen den Erfolg einer Handelsstra-
tegie schon nach ca. 1 Monat sehen kann. Im niederfrequenten Bereich können

224
4 Buy-Side Algorithmic Trading

longer than 3 months

1 month to 3 months

5 days to 1 month

1 day to 5 days

4 hours to 1 day

1 hour to 4 hours

10 minutes to 1 hour

1 second to 10 minutes

< 1 Second

0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00%

Abbildung 4.13: Ergebnisse einer Umfrage von FINalternatives im


Juli 2009, welche durchschnittliche Halteperiode als High
Frequency Trading definiert wird (Quelle: Aldridge (2009), S. 22
zitiert nach FINalternatives (2009))

Neben dem Hochfrequenzhandel existieren aber auch eine Reihe traditio-


neller Investmentstrategien, bei denen Software-Programme unterstüt-
zend im Investmentprozess eingesetzt werden. Diejenigen Handelsstrate-
gien, die auch auf Computermodellen basieren, aber nicht zum Hochfre-
quenzhandel zählen, bezeichnet die Autorin als „Systematische Strategi-
en“ (Systematic Trading).763 POWELL definiert Systematic Trading als In-
vestitionsdisziplin, die auf quantitative Forschung und der Auswertung

mehr als 6 Monate Daten nötig sein, um die gleichen Aussagen zu treffen. Darüber
hinaus gibt es viele gesellschaftliche Vorteile durch Hochfrequenzhandel, wie z.B.
Sicherstellung der Liquidität, Erhöhung der Markteffizienz, mehr Innovationen in
der Computertechnologie oder Reduktion der Personalkosten. Vgl. Aldridge (2009),
S. 2.
763 Vgl. Aldridge (2009), S. 18.

225
4 Buy-Side Algorithmic Trading

technischer Marktdaten basiert.764 Im Mittelpunkt des Systematic Trading


stehen Software-Programme, die von Analysten mit Marktdaten „be-
schickt“ werden, um beim Auftreten bestimmter Marktbedingungen
einen Kauf- oder Verkauf zu initiieren.765 Die Kauf- und Verkaufsent-
scheidung fällt auf Basis vordefinierter mechanischer Handelsregeln, die
in Abschnitt 4.4.2.4 , S. 202, erläutert wurden.766 Systematic Trading be-
zieht sich also auf alle Handelsstrategien, die Computermodelle einset-
zen, um Käufe und Verkäufe zu tätigen, und deren durchschnittliche Hal-
teperioden, eine Minute, ein Tag oder längere Zeiträume umfassen kann
(Hochfrequenzhandel eingeschlossen).767

High
Traditional Longterm
Investing

Algorithmic or
Execution- Electronic trading
Latency (execution)
Sell Side

High Frequency
Trading
Low

Short Long
Positions Holding Period

Abbildung 4.14: Evolution des Algorithmic Trading (Quelle: Aldridge


2009, S. 17)

Wie lange Wertpapiere im Portfolio bleiben dürfen, um die Kriterien von


High Frequency Trading zu erfüllen, wird in der Praxis unterschiedlich
definiert und lässt sich auf Basis der Literatur nicht beantworten. Abbil-
764 Vgl. Powell (2009), S. 469.
765 Vgl. Powell (2009), S. 469.
766 Vgl. Powell (2009), S. 469.
767 Vgl. Aldridge (2009), S. 18.

226
4 Buy-Side Algorithmic Trading

dung Nr. 4.13, S. 225, gibt die Ergebnisse einer Umfrage des Finanz-
dienstleisters FINALTERNATIVES wieder, in der die Teilnehmer gefragt wur-
den, welche durchschnittliche Halteperiode sie als High Frequency Tra-
ding klassifizieren. Daraus kann man entnehmen, dass Halteperioden von
bis zu 5 Tagen als High Frequency Trading definiert wurden. ALDRIDGE
zeichnet ein intuitives Gesamtbild aller Handelsstrategien im Algorithmic
Trading, in dem sie den Hochfrequenzhandel, traditionellen Strategien
und Sell-Side Algorithmic Trading in einem Schema ordnet (siehe Abbil-
dung Nr. 4.14, S. 226). Systematic Trading beschreibt in der Abbildung
die Bereiche des High Frequency Trading und des „Traditional
Longterm Investing“.

4.4.3.9 Zusammenfassung

Tabelle 19, S. 204, fasst die Handelsstrategien zusammen. Eine grundle-


gende Annahme über Algorithmic Trading war bisher, dass es nur aus
High Frequency Trading besteht.768 Die alleinige Betrachtung des Hoch-
frequenzhandels verschleiert aber das wahre Ausmaß des Algorithmic
Trading und prägt zu unrecht dessen Bild in der Öffentlichkeit. Systema-
tic Trading ist hingegen allgemeiner und deckt das ganze Spektrum der
Handelsstrategien im Algorithmic Trading ab. Der Nachteil dieser allge-
meinen Betrachtung ist, dass die Methoden und technischen Hilfsmittel,
die beim Systematic Trading verwendet werden, so vielfältig sind, dass
keine gemeinsamen Eigenschaften zwischen den Handelsstrategien er-
kennbar sind.

768 Siehe z.B. Aldridge (2009), Pole (2007), Narang (2009) und Andere.

227
4 Buy-Side Algorithmic Trading

4.5 Ergebnisse der Buy-Side Untersuchung

Informations- Orderrouting- Abschluss- Abw icklungs-


Informations-
phase Orderrouting-
phase Abschluss-
phase Abw icklungs-
phase
phase phase phase phase

Te ilproze s s : Inform ations bes chaffung und Bereits te llung

Auswahl der Aufbereitung der


Marktdaten Marktdaten

Methoden zur Transaktions-


Anlage- Mechanische
Informations- wunsch
prozesse Handelsregeln
auswertung

Te ilprozes s : Inform ations aus w ertung

Handels-
Initiator Handels-
Strategie
Strategie

Steuerung und
Koordination
der Prozesse

Abbildung 4.15: Schematische Darstellung der Prozesse im Buy-Side


Algorithmic Trading

228
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Das Ziel dieses Kapitels war es, mit Hilfe der prozessorientierten Sicht
von PICOT, BORTENLÄNGER UND RÖHRL, qualitative Eigenschaften von Buy-
Side Algorithmic Trading zu finden, die sich in empirischen Daten (z.B.
Fondsrenditen) nachweisen lassen.769
Die vergangenen vier Kapitel haben gezeigt, dass die Buy-Side im Zen-
trum des Algorithmic Trading steht. Während der Informationsphase tref-
fen selbstständige Softwareprogramme eine Investmententscheidung, die
als Transaktionswunsch an die Sell-Side weitergeleitet wird, um dann in
elektronischen Handelssystemen zur Ausführung zu kommen. Die Infor-
mationsphase beim Algorithmic Trading lässt sich in die Teilprozesse der
Informationsbeschaffung und -auswertung gliedern (siehe Abbildung
4.15, S. 228). Den Kern dieser Teilprozesse bilden Methoden zur Infor-
mationsbewertung, Anlageprozesse und mechanische Handelsregeln. Sie
dienen dazu, eine Handelsstrategie im Buy-Side Algorithmic Trading zu
realisieren, die vom Initiator vorgegeben wird.
In den Transaktionsprozessen lassen sich auf den ersten Blick keine qua-
litativen Eigenschaften erkennen, die für alle Algorithmic Trading Pro-
gramme gleich sind.770 Denn Algorithmic Trading nimmt zu vielfältige
Formen an. Um einen Überblick über die vielen unterschiedlichen For-
men von Algorithmic Trading auf der Buy-Side zu gewinnen, kann man
die Softwareprogramme mit dem Paradigma der Software-Agenten klas-
sifizieren (siehe Abschnitt 4.3.2 , S. 190). Die Software-Agenten können
dem Menschen den gesamten Entscheidungsprozess abnehmen und
selbstständig Orders generieren (Agenten-Typ 2 und 3).771 Die Software-

769 Siehe Picot, Bortenlänger, Röhrl (1996) und Abschnitt 2.1.2.2 , S. 47, dieser
Arbeit.
770 Es wäre möglich Buy-Side Algorithmic Trading z.B. auf den Hochfrequenzhandel
zu reduzieren, um die Suche nach gemeinsamen Eigenschaften zu vereinfachen und
zu beschleunigen. Dies würde aber der Realität der Märkte nicht gerecht, wo Algo-
rithmic Trading auf im niederfrequenten Systematic Trading eingesetzt wird. Siehe
Abschnitt 4.4.3.8 , S. 224 dieser Arbeit.
771 ALDRIDGE stellt dar, dass solche Systeme in ihrer Produktionsumgebung in hoch-
leistungsfähigen Programmiersprachen (z.B. C++, JAVA) programmiert werden,

229
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Agenten können aber auch nur beratend wirken, indem sie Empfehlungen
aussprechen und die Umsetzung des Transaktionswunsches dem Men-
schen überlassen (z.B. Agenten-Typ 1). Mit dem Paradigma kann man die
Softwareprogramme im Buy-Side Algorithmic Trading unabhängig von
der eingesetzten Handelsstrategie beschreiben. Es ist aber noch nicht ab-
schließend bewiesen, ob man das Paradigma der Software-Agenten tat-
sächlich auf Algorithmic Trading übertragen kann.
Abschnitt 4.4.3 , S. 204, machte deutlich, dass die Handelsstrategien die
Transaktionsprozesse beim Buy-Side Algorithmic Trading dominieren.
Die Handelsstrategien unterscheiden sich zwar alle stark voneinander,
weisen aber alle die Eigenschaft der Komplexität auf (siehe Tabelle 19,
S. 204). Für den Begriff der Komplexität existiert keine universelle Defi-
nition.772 In der Literatur existieren viele unterschiedliche Konzepte zur
Beschreibung von Komplexität, je nachdem welches Phänomen man un-
tersuchen möchte.773
Einen allgemeinen Überblick über die Erforschung komplexer Systeme
bieten MINAI, BRAHA UND BAR-YAM.774 Die Erforschung komplexer Syste-
me steht im engen Zusammenhang mit dem Paradigma der Software-
Agenten.775 Nach Ansicht von EDMONDS ist wesentlicher Bestandteil der
Komplexität, dass man ein System nicht mehr in seine kleinsten, funda-
mentalen Bestandteile zerlegt, um deren Funktionsweise zu beschreiben,

damit auch innerhalb von maschinen-optimierten Software-Code keine Medienbrü-


che auftreten, die zu Zeitverlust führen. Vgl. Aldridge (2009), S. 242. An eine ma-
nuelle Übermittlung von Orders ist in diesem Fall nicht zu denken, stattdessen be-
steht die unbedingte Notwendigkeit, die Orders mit Ausführungsalgorithmen an die
Börse zu übermitteln. Vgl. Aldridge (2009), S. 18.
772 EDMONDS versucht, eine übergreifende Definition von Komplexität zu entwickeln,
die sich auf die Verwendung einer gemeinsamen Sprache stützt. Er schreibt, Kom-
plexität ist: „That property of a language expression which makes it difficult to for-
mulate its overall behaviour, even when given almost complete information about
it's atomic components and their inter-relations“. Edmonds (1999), S. 7.
773 Vgl. Heylighen (2008), S. 3.
774 Vgl. Minai, Braha, Bar-Yam (Hrsg.) (2010).
775 Vgl. Schweitzer, Farmer (2007), S. 6f.

230
4 Buy-Side Algorithmic Trading

sondern dass man ein System als Ganzes betrachtet, um das Zusammen-
wirken seiner Teile zu verstehen.776 Eine wichtige Eigenschaft von Pro-
zessen in komplexen Systemen777 ist deren Nicht-Linearität, d.h. Effekte
sind nicht-proportional zu ihren Ursachen.778 Auf diese Untersuchung be-
zogen, bedeutet Komplexität, dass in der Informationsphase beim Algo-
rithmic Trading eine Vielzahl komplizierter Teilprozessen ineinander
greifen, die man nur schwer gegeneinander abgrenzen kann. Die Prozesse
lassen sich stattdessen einfacher als organisatorische Einheit (z.B. als
Software-Agent) beschreiben. Jede Handelsstrategie verfolgt ein anderes
Ziel und bedient sich dafür eigener Theorien und Annahmen, die vom In-
itiator vorgegeben werden. Was auf der Ebene der Software in den ein-
zelnen Prozessen abläuft, lässt sich, selbst bei vollständiger Kenntnis des
Software-Codes und aller denkbaren Einflüsse, nur schwer nachvollzie-
hen. Die Teilprozesse unterliegen keiner sichtbaren Ordnung, arbeiten
aber alle zielorientiert zusammen, um einen Transaktionswunsch zu reali-
sieren.

776 Vgl. Edmonds (1999), S. 7.


777 HEYLIGHEN fasst eine Reihe von Eigenschaften zusammen, die wiederholt zur Cha-
rakterisierung von komplexen Systemen benutzt werden. So halten komplexe Sys-
teme eine Balance aus (berechenbarer) Ordnung und (unberechenbarer) Unord-
nung. Komplexe Systeme bestehen aus mehreren autonomen Teilen, die miteinan-
der interagieren müssen und daher, zu einem gewissen Grad, auch wieder vonein-
ander abhängig sind. Die Komponenten komplexer Systeme werden als Agenten
modelliert, sie stellen individuelle Systeme dar, die auf Veränderungen in ihrer Um-
welt selbstständig reagieren. Diese Umweltbedingungen werden auch durch die Ak-
tivitäten anderer Agenten beeinflusst, so dass die Aktionen eines Agenten die Reak-
tionen anderer Agenten hervorrufen. Vgl. Heylighen (2008), S. 4.
778 Von positivem Feedback spricht man, wenn kleine Ursachen zu überproportional
großen Wirkungen führen, die zur Instabilität der Systeme führen (z.B. Butter-
fly-Effect). Unter dem Butterfly-Effekt versteht man in der theoretischen Physik die
Sensible Abhängigkeit eines Systems von Umwelt-Konditionen. Vgl. Longair
(2003), S. 182. Von negativem Feedback spricht man, wenn die Effekte kleiner als
ihre Ursachen sind und die Prozesse zur Stabilität komplexer Systeme beitragen.
Die Dynamik komplexer Systeme kann auf eine Kombination von positiven und
negativen Feedbacks zurückgeführt werden, in denen sich Ordnung und Unordnung
im Gleichgewicht halten. Vgl. Heylighen (2008), S. 4f.

231
4 Buy-Side Algorithmic Trading

Ob die Annahme der Komplexität für Algorithmic Trading der Realität


entspricht, lässt sich in dem begrenzten Umfang dieser Arbeit nicht voll-
ständig beweisen, weil das Paradigma der Komplexität zu umfangreich
ist. Wenn die Annahme zur Komplexität beim Algorithmic Trading rich-
tig ist, sind alle Prozesse, die in der Informationsphase stattfinden, auch
nicht-linear und weisen positive und negative Feedbacks auf.779
Der Begriff der „komplexen (dynamischen)“ Handelsstrategien wurde
bisher von FUNG UND HSIEH verwendet, um die Anlageprozesse bei Hed-
gefonds-Managern grob zu beschreiben.780 Sie verwenden den Begriff je-
doch nur, um die von der Normalverteilung abweichenden Rendite-Ver-
teilungen zu beschreiben, ohne auf die dahinter stehenden Prozesse ein-
zugehen. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit beschreibt der Begriff Kom-
plexität die interagierenden Prozesse, die innerhalb einer Algorithmic
Trading Software auf der Buy-Side oder Sell-Side ablaufen.

779 Vgl. Heylighen (2008), S. 4.


780 Vgl. Fung, Hsieh (1997, 2001a, 2001b, 2002a …)

232
5 Renditen mit Algorithmic Trading

5 Renditen mit Algorithmic Trading

5.1 Algorithmic Trading in Hedgefonds-Datenbanken

5.1.1 Bezug zur Forschungsfrage

Die ersten vier Kapitel dienten dazu, die Prozesse im Algorithmic Tra-
ding zu untersuchen, um Eigenschaften zu finden, die sich nach Ab-
schluss der Transaktionen in den Renditen widerspiegeln könnten (z.B.
Komplexität). Der nächste Schritt dieser Arbeit besteht darin, Renditen zu
bestimmen, bei denen sich diese Eigenschaften von Algorithmic Trading
nachweisen lassen könnten.
Eine Möglichkeit dazu bieten Hedgefonds-Datenbanken. Sie klassifizie-
ren Hedgefonds-Renditen nach Strategien und ordnen Hedgefonds mit
Algorithmic Trading in diese Kategorien ein. Die Angaben zu Strategien
basieren meist auf den Selbsteinschätzungen der Hedgefonds-Manager
(Peer Group Styles), die in Fondsprospekten festgeschrieben oder in Ex-
perteninterviews feststellbar sind.781 Darüber hinaus existieren quantitativ
bestimmbare Strategien (Quantitative Style-Faktoren), mit denen sich die
Strategien aus Fondsrenditen empirisch nachprüfen lassen.782 Die Ver-
wendung von Hedgefonds-Datenbanken setzt grundlegende Kenntnisse
über die Organisation und deren Aufbau voraus. Das folgende Kapitel er-
klärt zunächst die allgemeinen Eigenschaften von Hedgefonds und ihren
Strategien und betrachtet danach die Einteilung von Algorithmic Trading
in den drei Datenbanken MAR, Lipper und HFR. Das folgende Kapitel
zeigt exemplarisch die Kultur der Geheimhaltung in beim Algorithmic
Trading in der Hedgefonds-Industrie.

781 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 16.


782 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 19.

233
5 Renditen mit Algorithmic Trading

5.1.2 Definition von Hedgefonds

5.1.2.1 HNWI's, Strategien und Gebühren

Hedgefonds sind Investmentvehikel für institutionelle Anleger und ver-


mögende Privatinvestoren (High Net Worth Individuals; kurz:
HNWI783).784 Sie werden der Gruppe der Alternativen Investments (AI)
zugeordnet, das heißt, sie verfolgen Investmentstrategien, die nicht mit
klassischen Anlageinstrumenten, wie z.B. Aktien, Anleihen oder Invest-
mentfonds, vergleichbar sind.785
Der Fondsmanager hat bei der Wahl seiner Strategie und Anlageinstru-
mente freie Wahl, kann Leerverkäufe eingehen (Short-Selling) oder Kre-
dite aufnehmen (Leverage).786 Er ist in der Regel selbst am Fondsvermö-
gen beteiligt, damit keine Interessenkonflikte mit anderen Anteilseignern
auftreten und Anreize für erfolgreiches Handeln bestehen.787 Die Anteils-
eigner bezahlen dem Fondsmanager eine Verwaltungsgebühr (üblich sind
1% bis 2% des Fondsvermögens als Managementgebühr) und eine er-

783 Als HNWI's werden Anleger bezeichnet, die mindestens US $ 1 Mio. für Investitio-
nen zur Verfügung halten, ausgenommen eigengenutzte Immobilien, wertvolle
Sammlungen oder langlebige Konsumgüter. Als Ultra-HNWI's werden Investoren
bezeichnet, die mehr als US $ 30 Mio. zur Verfügung haben, mit den gleichen Ein-
schränkungen wie für einfache HNWI's. Eine umfangreiche Definition von HNWI's
und empirische Marktdaten finden sich im jährlich erscheinenden World Wealth
Report, herausgegeben von CAP GEMINI und MERRIL LYNCH. Vgl. World Wealth Re-
port (2009), S. 2ff.
784 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 310.
785 Unter Alternativen Investments werden allgemein alle Investmentstrategien ver-
standen, deren Renditen unabhängig von anderen Assetklassen (wie z.B. Aktien,
Bonds) sind. Primäres Ziel der AI ist es, Überrenditen (Alpha) zu erwirtschaften,
die über den Marktdurchschnitt hinaus gehen. AI verfolgen den Absolute Return
Ansatz, bei dem, unabhängig von den Marktbedingungen, immer positive Renditen
erwirtschaftet werden sollen. Hedgefonds bilden eine der liquidesten Formen der
Alternative Investments. Vgl. Fung, Hsieh (2004b), S. 1ff.
786 Vgl. Lhabitant (2002), S. 59ff.
787 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 310.

234
5 Renditen mit Algorithmic Trading

folgsabhängige Gewinnbeteiligung (zwischen 15-20% der Gewinne als


Performance-Gebühr).788 Einen Einblick in die historische Entstehung
von Hedgefonds bietet LHABITANT.789

5.1.2.2 Organisation von Hedgefonds

Um die Kategorisierung von Strategien in Hedgefonds-Datenbanken zu


verstehen, sind grundlegende Kenntnisse über die Organisationsstruktur
von Hedgefonds notwendig. Das Fonds-Kapital wird meistens in der
Rechtsform einer Kapitalgesellschaft (Limited Partnership) oder einer
Fonds-Konstruktion gesammelt und von einem Fondsmanager verwaltet.
790
Neben dem Fondsmanager unterhalten die Fonds noch Service- und
Unterstützungsstrukturen, die je nach Domizilierung und Aufsichtsbehör-
den und gesetzlichen Grundlagen unterschiedlich ausfallen.791 Unter dem
788 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 312.
789 Vgl. Lhabitant (2002), S. 7ff.
790 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 310.
791 Hedgefonds werden in Deutschland beispielsweise durch das Investmentgesetz
(InvG) erfasst und durch die BAFIN reguliert. Man unterscheidet hier Single-Hed-
gefonds (Sondervermögen mit zusätzlichen Risiken die bei der Auswahl der Ver-
mögensgegenstände keinen Einschränkungen unterliegen; siehe § 112 InvG) und
Dach-Hedgefonds (Dach-Sondervermögen mit zusätzlichen Risiken, die in andere
Single-Hedgefonds investieren, siehe § 113 InvG). Die gesetzlichen Grundlagen
von Hedgefonds in den USA sind umfangreicher. Hier gilt gilt der Securities Act of
1933, welcher Firmen die Fondsanteile in der Öffentlichkeit vertreiben zur Regis-
trierung bei der SEC verpflichtet. (siehe Rule 506 in Regulation D, Safe Harbor
Provision). Der Investment Company Act of 1940 (ICA) dient der Regulierung von
Investmentfonds und deren Abgrenzung zu Hedgefonds. Der Investment Advisor
Act of 1940 (für die Regulierung von Fonds-Beratern), sowie der Securities Ex-
change Act of 1934 (für die Regulierung von Brokern). CTA's werden in den USA
durch die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) reguliert. Vgl. Fung,
Hsieh (1999), S. 314ff. Der Begriff Hedgefonds umfasst sonst eine Grauzone. Ne-
ben den offiziell registrierten Sondervermögen von Hedgefonds gibt es eine ganze
Reihe von Fonds, die nicht durch die Regulierungsbehörden erfasst werden können,
weil sie Kapitalgesellschaften sind, nur wenige Investoren haben oder sich als juris-
tische Personen (in Form von Limited Partnerships) praktisch nur selbst verwalten.
Dazu kommen viele Offshore Hedgefonds, die außerhalb der Europäischen Union
und der USA in Steueroasen domiziliert sind, um sich der Regulierung und Steuer-

235
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Domizil-Land versteht man den Ort, wo der Hedgefonds beheimatet ist.


Die folgende Abbildung Nr. 5.1 (S. 236) zeigt die Organisation eines
Hedgefonds, wie sie z.B. auf den Cayman Islands üblich ist.792

Abbildung 5.1: Schematische Darstellung eines Hedgefonds


(Quelle: Lhabitant (2002), S. 46)

Im Mittelpunkt der Fonds-Konstruktion steht das Sondervermögen. Der


Fondsmanager (Investment-Manager) wird bei der Realisierung der In-
vestmentstrategie vom Hedgefonds Berater (Investment-Advisor) mit
Spezialwissen unterstützt.793 Dies kann z.B. ein Team aus IT-Spezialisten
oder Physikern sein. Das Direktorium (Board of Directors) überwacht die
laufenden Operationen eines Hedgefonds und versucht, Interessenkon-
flikte zwischen Manager und Investoren (Investors, Limited Partners,

zugriff zu entziehen. Für die Regulierung von Offshore Hedgefonds sind die natio-
nalen Aufsichtsbehörden im jeweiligen Domizil-Land verantwortlich. Auf den Cay-
man Island ist dies z.B. die Cayman Island Monetary Authority (CIMA).
792 Vgl. Harcourt (2009).
793 Vgl. Lhabitant (2002), S. 46.

236
5 Renditen mit Algorithmic Trading

General Partners) und Sponsoren (Sponsors) als Kapitalgeber zu lö-


sen.794 In der Praxis wird die Verantwortung für das tägliche Management
und die Überwachung des Fondsmanagers an ein Executives Committee
delegiert.795 Aufgabe des Fondsadministrators (Administrator) ist es, den
Wert des Fondsvermögens und der Anteilsscheine (Net Asset Value, NAV)
zu berechnen.796 Dies erfolgt in fest vorgeschriebenen Perioden (Break
Periods).797 Der Administrator ist aber auch für die Buchhaltung und die
Abwicklung der laufenden Operationen des Fonds verantwortlich.798 Der
Custodian ist ein Wertpapierverwalter und -abwickler, der für die allge-
meine Depotführung und das Clearing von Transaktionen verantwortlich
ist.799 Dazu gehören beispielsweise die Berücksichtigung von Corporate
Actions, wie z.B. juristische Fragen, die Auszahlung von Dividenden
oder die Wertpapier-Leihe im Auftrag des Kunden.800 Der Rechtsbeistand
(Legal Adviser) hilft dem Hedgefonds in Steuerfragen und anderen juris-
tischen Angelegenheiten, wie z.B. Vorbereitung der Fonds-Prospekte
oder die Einhaltung der Vorschriften der Regulierungsbehörden zum Pri-
vatvertrieb.801 Der Auditor kontrolliert die Quartals- und Jahresberichte
eines Hedgefonds, um transparente Anlagebedingungen für Investoren zu
schaffen.802 Der Registrar und Transfer Agent, führt die Listen der Inves-
toren und ist Ansprechpartner für die Ausgabe und Rücknahme von

794 Vgl. Lhabitant (2002), S. 46-47.


795 Vgl. Lhabitant (2002), S. 46-47.
796 Vgl. Lhabitant (2002), S. 47.
797 Eine Berechnung des NAV muss immer dann stattfinden, wenn Fondsanteile neu
ausgegeben oder zurückgenommen werden. Die Bestimmung des NAV kann insbe-
sondere dann schwierig sein, wenn ein Fonds in illiquide Anlageobjekte investiert,
für die keine aktuellen Marktpreise ermittelbar sind (z.B. Gewerbe-Immobilien). In
einem solchen Fall wird der NAV entweder auf Basis verzögerter Preise ermittelt
(sogenannte „Stale Prices”) oder mit „Fairen Bewertungsmethoden“ geschätzt
(sogenannte „Fair Value Models“). Vgl. Lhabitant (2002), S. 47.
798 Vgl. Lhabitant (2002), S. 47.
799 Vgl. Lhabitant (2002), S. 47-48.
800 Vgl. Lhabitant (2002), S. 47-48.
801 Vgl. Lhabitant (2002), S. 48.
802 Vgl. Lhabitant (2002), S. 48.

237
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Fondsanteilen.803 Manche Fonds bedienen sich im Vertrieb der professio-


nellen Marketing-Strukturen von Distributors (z.B. Capital Introduc-
tion).804 Der Execution- und Clearing Broker (auch Execution Desk ge-
nannt) stellt dem Fondsmanager einen direkten Marktzugang für die Ab-
wicklung der Transaktionen zur Verfügung.805 Prime Broker vereinigen
eine Reihe von Service-Funktionen für Hedgefonds in einer Hand, wie
z.B. Clearing von Transaktionen, (Global) Custody, Aufnahme von Le-
verage (Margin Financing) und Wertpapierleihe, um z.B. Leerverkäufe
zu tätigen (dabei entstehen sogenannte Short-Positionen).806

5.1.2.3 CTA's und Managed Accounts

Zu den Hedgefonds zählen auch die Commodity Trading Pools (CTP)


bzw. Commodity Trading Advisor’s (CTA) und die Anbieter von Mana-
ged Account (MA).807 Darunter sind Vermögensverwalter zu verstehen,
die (im Fall von MA) im Auftrag ihrer Kunden Einzelkonten mit umfas-
senden Vollmachten verwalten oder (in der ursprünglichen Bedeutung
CTA) den Handel mit Optionen und Futures beraten.808 Sie investieren in
Derivate, Währungen oder beispielsweise Rohstoffe.809 MA und CTA sind,
genauso wie Hedgefonds, frei in ihrer Anlagestrategie.810

803 Vgl. Lhabitant (2002), S. 48.


804 Vgl. Lhabitant (2002), S. 48.
805 Vgl. Lhabitant (2002), S. 48-49.
806 Vgl. Lhabitant (2002), S. 49.
807 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 311.
808 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 311.
809 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 311.
810 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 281.

238
5 Renditen mit Algorithmic Trading

5.1.3 Hedgefonds Datenbanken

5.1.3.1 Datenbanken in der Literatur

In der Literatur werden vier Datenbanken als Quelle für Hedgefonds


Renditen genannt. Diese sind Hedge Fund Research (HFR), Trading Ad-
visers Selection System (TASS), Morgan Stanley Capital International
(MSCI) und das Centre for International Securities and Derivatives Mar-
kets, University of Massachusetts, Amherst (CISDM)811. Die TASS Daten-
bank wurde in 2005 von Tremont Capital Management an Lipper, ein Un-
ternehmen der Reuters Gruppe, verkauft.812 Jüngere Datenbanken stam-
men u.a. von S&P, Barclays oder EurekaHedge.813 Die London Business
School arbeitet mit dem BNP-Paribas Hedge Fund Center am Aufbau ei-
ner Hedgefonds Datenbank, welche die unterschiedlichen Datenbanken
vereinigen soll, um z.B. Doppelnennungen zu verhindern.814
Die Anteilsscheine von Hedgefonds dürfen nicht öffentlich vertrieben
oder beworben werden.815 Daher versucht man die Aufmerksamkeit von
HNWI's und institutionellen Investoren über die Veröffentlichung von
Fondsrenditen in Datenbanken, auf sich zu lenken.816 Um in eine Daten-

811 Früher bekannt als Datenbank Managed Account Reports (MAR bzw. MARHedge).
Sie umfassten die Renditen von CTA's und Vermögensverwaltern, welche die Gel-
der ihrer Kunden im Auftrag anlegen Vgl. o.V. (2005b) und o.V. (2005c).
812 Vgl. o.V. (2005a).
813 Vgl. Fung, Hsieh (2004b), S. 3.
814 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 5f.
815 Für Hedgefonds kommt ausschließlich der Privatvertrieb (Private Placement) in
Frage. Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 315. Der Privatvertrieb ist auf persönliche Refe-
renzen, Fonds-Prospekte, Mund zu Mund Propaganda oder Datenbanken be-
schränkt. Damit soll verhindert werden, dass unerfahrene Anleger in Hedgefonds
investieren, die weder eine fundierte Kenntnis der Finanzmärkte, noch genügend
Kapital besitzen, um die Risiken abzufedern.
816 Die Werbung über den Umweg von Hedgefonds-Datenbanken wird in den USA als
Missbrauch betrachtet, weil es im Widerspruch zur Regulation D. des Security and
Exchange Act 1933 Reg. 230.502. (c) steht.. Vgl. Amin, Kat (2001), S. 10, Capocci

239
5 Renditen mit Algorithmic Trading

bank aufgenommen zu werden, übermitteln die Fondsmanager die (mo-


natlichen) Renditen ihres Hedgefonds auf freiwilliger Basis an einen der
oben genannten Datenbankbetreiber.817 Problematisch dabei ist, dass
kaum Kontrollen existieren, ob die Fondsrenditen ordnungsgemäß oder
regelmäßig ermittelt wurden.818 Fondsmanager können die Übermittlung
einfach aussetzen, wenn sie auf weitere Werbung verzichten wollen oder
die Renditen ihrer Fonds zu schlecht ausfallen.819 Hedgefonds können
ihre Renditen auch an mehrere Datenbanken gleichzeitig übermitteln.820
Das Venn-Diagramm von FUNG UND HSIEH, auf der folgenden Seite, gibt
einen ausgezeichneten Überblick über die Überschneidungen zwischen
den fünf genannten Datenbanken (siehe Abbildung Nr. 5.2, S. 241).821
Nach Ansicht von CAPOCCI und anderen Autoren dominieren in der Lite-
ratur die drei Datenbanken CISDM, TASS und HFR, weil sie über
Zeitreihen von mehr als 10 Jahren verfügen.822

(2007), S. 60, Getmansky (2004), S. 26 und weitere.


817 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 4.
818 Bei Investmentfonds ist eine Depotbank gesetzlich dazu verpflichtet, die Einhal-
tung der Bestimmungen zum Nettoinventarwert (NAV) zu kontrollieren. Deutsche
Hedgefonds unterliegen als Sondervermögen mit zusätzlichen Risiken den gleichen
Bestimmungen. Vgl. § 112-120 InvG. Bei Offshore-Fonds übernehmen in der Re-
gel Prime Broker und Custodians die Ausführung und Abwicklung der Transaktio-
nen und die Administration des Portfolios, das von freiwilligen Auditors überwacht
wird. Sie üben jedoch meist keine Kontrollfunktionen auf das Management aus.
Diese Funktion wird durch das Board of Directors übernommen. Dies kann zu Pro-
blemen bei der Qualität der Datenbanken führen. Vgl. dazu auch Liang (2003).
819 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 4f.
820 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 5.
821 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 6.
822 Vgl. Capocci (2007), S. 14 sowie Adams (2007), S. 14, Agarwal, Daniel, Naik
(2004), S. 8, Fußnote 7.

240
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Abbildung 5.2: Überschneidungen in Hedgefonds-Datenbanken.


Die Prozentzahlen stellen den Anteil an der Summe aller
Hedgefonds dar. Die Angaben im inneren Bereich zeigen den
Anteil von Mehrfachnennungen zwischen Datenbanken. (Quelle:
Fung, Hsieh 2006a, S. 6)

FUNG UND HSIEH recherchierten die Größe der Datenbanken von TASS,
CISDM, HFR für das Jahr 2004 mit insgesamt ca. 12.500 Fonds (Mehr-
fachzählungen möglich).823 Davon wurden ca. 6.500 als aktiv und der

823 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 5.

241
5 Renditen mit Algorithmic Trading

restliche Teil als in-aktiv geführt.824 Die Wachstumsrate für neue Fonds
betrug laut den Autoren bis zum Jahr 2004 ca. 37% für TASS, 43% für
HFR und -11% für CISDM.825
Es ist davon auszugehen, dass sich die Anzahl der Fonds in den letzten
Jahren auch weiter erhöht hat. TEO basiert seine Arbeit auf den Daten-
banken von TASS und HFR und stellt im Juni 2008 ca. 4500 aktive und
ca. 5400 inaktive Fonds fest (auch hier sind Mehrfachzählungen mög-
lich).826 Die widersprüchlichen Angaben zur Anzahl von Hedgefonds ma-
chen deutlich, dass die Datenbanken keine objektive Informationsquelle
sind. Denn erstens kommt es darin zu Mehrfachnennungen und zweitens
besteht keine Pflicht zur regelmäßigen und vollständigen Veröffentli-
chung.827 Die Datenbanken geben aber erste Anhaltspunkte für konserva-
tive Schätzungen zur Größe der Industrie.828
Die Fondsrenditen aus allen Hedgefonds-Datenbanken leiden stark unter
Problemen, die auf die eingeschränkte Auswahl von Stichproben zurück-
zuführen sind (auch Data Snooping genannt).829 Diese Probleme werden
in der Literatur über Hedgefonds allgemein als „Bias“ bezeichnet.830 In
der Literatur sind der Historische Bias (Instant History oder Backfill
824 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 5.
825 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 6.
826 Vgl. Teo (2009), S. 7.
827 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 4-6.
828 Weitere Anhaltspunkte, um die Größe des Hedgefonds-Marktes zu schätzen, bieten
die Angaben der Aufsichtsbehörden (z.B. BAFIN, CIMA, FSA) und Industrieschät-
zungen von Consulting-Unternehmen. HARCOURT zeigt, dass der Großteil von Hed-
gefonds in den USA und auf den Cayman Island domiziliert ist, gefolgt von den
British Virgin Islands (BVI), Bahamas und den Bermudas. Vgl. Harcourt (2009).
Eine gezielte Recherche bei den Aufsichtsbehörden dieser Domizil-Länder zeigte,
dass bereits die Anzahl der dort registrierten Hedgefonds die Datenbanken über-
steigt. Vgl. CIMA (2009), S. 8., FSC (2009), S. 5. Die jährlich erscheinenden In-
dustry Reports von HFR (Chicago) schätzen, dass Anfang 2009 insgesamt eine An-
zahl von ca. 8.900 Hedgefonds weltweit ca. US $ 1.400 Mrd. verwalteten, wobei
nach der Finanzkrise in 2008 ein leichter Rückgang feststellbar ist. Vgl. Harcourt
(2009).
829 Vgl. Géhin (2006), S. 7.
830 Vgl. Adams (2007), S. 18, Fung, Hsieh (2000), S. 293 und weitere Autoren.

242
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Bias)831, der Selektions-Bias (Selection Bias)832, der Überlebens-Bias


(Survivorship Bias)833 oder der Verzögerungs-Bias (Stale Price Bias)834
bekannt.835

831 Der Historische Bias bedeutet, das ein Fonds nach der Aufnahme in eine Datenbank
historische Renditen ergänzt, die vor der Aufnahme in die Datenbank erreicht wur-
den. Besonders gute historische Renditen werden in die Datenbank mit übernom-
men. Besonders schlechte historische Renditen werden nicht an die Datenbank
übermittelt. Dadurch steigt der Durchschnitt aller Renditen der Stichprobe (Upward
Bias).Vgl. Géhin (2006), S. 9-10.
832 Der Selektions-Bias bedeutet, dass nur die Fonds in der Datenbank enthalten sind,
die gute Renditen aufweisen. Fonds, die ihre Renditen nicht an eine Datenbank
übermitteln, haben entweder eine zu schlechte Rendite oder eine so gute, dass sie
nicht in eine Datenbank aufgenommen werden brauchen. Vgl. Géhin (2006), S. 10.
833 Der Überlebensbias bedeutet dass nur diejenigen Hedgefonds in einer Datenbank
enthalten sind, die „noch“ existieren. Die Renditen von Fonds, die nicht mehr exis-
tieren, sind auch nicht mehr in der Datenbank enthalten, und fließen so nicht mehr
in Berechnungen mit dieser Stichprobe ein. Dabei von lebenden und toten Hedge-
fonds zu sprechen wäre eigentlich falsch, denn es geht nur um die Übermittlung der
Fondsrenditen an eine Datenbank. Ein Fonds der seine Renditen nicht mehr an eine
Datenbank übermittelt, muss nicht bankrott sein. Eine mögliche Erklärung ist, dass
der Fondsmanager eine zu schlechte Performance aufweist. Eine andere Erklärung
ist, dass der Fonds für neue Investoren geschlossen wurde, nachdem er eine ge-
plante Kapitalgröße erreicht hat (Der Überlebensbias kann unterschiedlich interpre-
tiert werden. Für einen Überblick vgl. Posthuma, Van der Sluis (2003), S. 5ff.). Die
Renditen werden insgesamt überschätzt, wenn diejenigen Fonds, die mit ihren
schlechten Renditen den Durchschnitt senken könnten, in der Stichprobe fehlen
(Upward Bias). Die Renditen werden insgesamt unterschätzt, wenn diejenigen
Fonds, die aufgrund ihres Erfolges bereits geschlossen wurden und den Durch-
schnitt heben könnten in der Stichprobe fehlen (Downward Bias). Vgl. Géhin
(2006), S. 8.
834 Der Verzögerungs-Bias betrifft Fonds, welche in besonders illiquide Vermögensin-
strumente investiert haben, bei denen Bewertungsprobleme auftreten. Wenn kein
aktueller Marktpreis für ein Wertpapier verfügbar ist, nehmen Fondsmanager oft
einen mehrere Tage oder Wochen alten Referenzpreis, um das Wertpapier zu bewer-
ten. Diese verzögerte Bewertung fließt dann in das aktuelle Fonds-Portfolio mit ein
und kann hier zu serieller Korrelation führen. Vgl. Géhin (2006), S. 10.

243
5 Renditen mit Algorithmic Trading

5.1.3.2 Hedgefonds Strategien

5.1.3.2.1 Definition eines Styles

FUNG UND HSIEH definieren einen „Style“ als Kombination einer Strategie
und der dazu passenden „Location“.836 Eine Strategie ist die Art und Wei-
se, wie Long- oder Short-Positionen837 kombiniert werden und welches
Leverage dabei zum Einsatz kommt.838 Die Location beschreibt, auf wel-
che Wertpapierklassen (Assets) oder Märkten diese Strategie angewendet
wird.839 Die Location einer Strategie lässt sich relativ zuverlässig und
konsistent mit den Fonds-Prospekten bestimmen.840 Die Natur einer Stra-
tegie hingegen nicht.841 Ein Style-Faktor beschreibt einen Haupt-Style, der
Ähnlichkeiten mit vielen einzelnen Styles aufweist.842

5.1.3.2.2 Peer Group Styles: Selbsteinschätzung der Fondsmanager

Die Beschreibung von Hedgefonds-Strategien in Datenbanken erfolgt


qualitativ und folgt der Selbsteinschätzung der Fondsmanager, die man
aus den Fonds-Prospekten entnehmen kann.843 FUNG UND HSIEH bezeich-
nen diese Strategien deshalb auch als „Peer Group Styles“.844 Der Vorteil
dieser Einteilung ist eine schnelle und einfache Zuordnung von Hedge-

835 Vgl. Géhin (2006), S. 7-10.


836 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 19.
837 Unter Long-Positionen versteht man Wertpapiere, die sich im Portfolio eines Inves-
tors befinden. Short-Positionen sind Forderungen auf Wertpapiere, die sich (noch)
nicht, im Portfolio befinden, weil Leerverkäufe getätigt wurden.
838 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 19.
839 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 19.
840 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 288.
841 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 288 und Fung, Hsieh (2002a), S. 18.
842 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 19.
843 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 318-319.
844 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 18.

244
5 Renditen mit Algorithmic Trading

fonds-Strategien auf Basis der bekannten Charakteristika.845 Dies kann


für Werbezwecke und die Selbstdarstellung von Nutzen sein. Der Nach-
teil dieser Einteilung, ist das Fehlen eines gut formulierten Modells für
Peer Group Styles.846 Die Zuordnung einer Fonds-Strategie ist für Au-
ßenstehende kaum nachvollziehbar und eine fehlerhafte Einordnung in
ein falsches Segment kann z.B. in die Berechnung von Hedgefonds-Indi-
zes oder empirische Analysen weiter getragen werden.847 Hedgefonds, die
konsistent eine einzige Anlagestrategien verfolgen, können zwar einem
Peer Group Style zugeordnet werden. Die Zuordnung wird jedoch zu ei-
ner schwierigen Aufgabe wenn Hedgefonds mehrere dieser Strategien
miteinander kombinieren (Multistrategy Approach).848 Weil ein einheit-
lich formuliertes Modell fehlt, kann praktisch jede Datenbank eine eigene
Kategorisierung von Hedgefonds-Strategien vornehmen. Eine fachüber-
greifende Arbeitsgruppe unter der Leitung der Alternative Investment
Management Association (AIMA) erkannte dieses Problem und führte im
Jahr 2003 eine Befragung in der Industrie durch, um eine allgemeine
Richtlinie zur Klassifikation von Hedgefonds-Strategien zu entwickeln.849
Bisher konnte sich keine allgemeine Richtlinie durchsetzen.
Die uneinheitliche Verwendung von Peer Group Styles in den Datenban-
ken führt in den Studien, die darauf basieren, zu weiteren Klassifikations-
problemen. CAPOCCI entwickelte beispielsweise ein Multifaktorenmodell,
um die Performance unterschiedlicher Hedgefonds-Strategien über länge-

845 Wie FUNG UND HSIEH darstellen, sind die Peer Group Styles universell. Viele andere
Investoren, wie z.B. University Endowments, Family Offices oder Pensionsfonds
verfolgen die gleichen Investmentziele und lassen sich, genauso wie Hedgefonds,
kategorisieren. University Endowments sind Stiftungen, welche das Kapitalvermö-
gen von Universitäten anlegen. Ein Family Office bezeichnet einen Vermögensver-
walter, der sich ausschließlich um das Kapitalvermögen einer Familie kümmert.
Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 320.
846 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S.18.
847 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 18 und Fußnote Nr. 7, S. 26.
848 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 18.
849 Vgl. Indjic, Heen (2003).

245
5 Renditen mit Algorithmic Trading

re Zeit miteinander zu vergleichen.850 Er stützt sich auf die Datenbanken


MAR und HFR.851 Weil beide Datenbanken die Hedgefonds-Strategien
aber unterschiedlich und unter abweichenden Namen klassifizieren, ent-
schied er sich, die einzelnen Strategien relativ frei zu kombinieren und
Neue hinzu zu fügen.852 Seine Klassifikation ist daher nur bedingt auf an-
dere Studien übertragbar. AGARWAL, DANIEL UND NAIK untersuchen den
Zusammenhang zwischen Nettozuflüssen (Flows) in Hedgefonds und de-
ren Performance.853 In diesem Zusammenhang analysieren sie u.a. die
Rolle der Fondsgröße, von Belohnungen für Manager (Incentives) oder
Restriktionen bei Auszahlungen (Redemptions).854 Sie konstruieren ihre
eigene Datenbank aus einer Kombination der Datenbanken von HFR,
TASS und MAR, um die widersprüchliche Klassifikation von Hedge-
fonds-Strategien zu umgehen.855 Wie die folgenden Abschnitte zeigen,
deckt die von ihnen gewählte Klassifikation aber nur einen Bruchteil der
verfügbaren Hedgefonds-Kategorien in den Datenbanken ab. BOOKSTABER
beschäftigt sich mit der Frage, ob Hedgefonds definierbare Institutionen
sind oder ob die Bezeichnung ein Sammelbegriff für Investmentfirmen
ist, die bestimmte Handelsstrategien verfolgen.856 Er löst sich vollständig
von den Hedgefonds-Datenbanken und entwickelt eine eigene Klassifika-
tion.857 Die drei großen und wichtigsten Datenbanken (HFR, TASS und
MAR) werden im folgenden Abschnitt näher betrachtet, um eine Hedge-
fonds-Kategorie zu finden, in der man Algorithmic Trading einordnen
kann.

850 Vgl. Capocci (2007).


851 Vgl. Capocci (2007), S. 68.
852 Vgl. Capocci (2007), S. 68 und 71 und Fußnote 18.
853 Vgl. Agarwal, Naik (2004).
854 Vgl. Agarwal, Naik (2004).
855 Vgl. Agarwal, Naik (2004), S. 8 und 42.
856 Vgl. Bookstaber (2003), S. 19.
857 Vgl. Bookstaber (2003), S. 20.

246
5 Renditen mit Algorithmic Trading

5.1.3.2.3 MAR/MarHedge Datenbank

Strategie in MAR/Hedge Kurze Beschreibung


Event Driven Investieren in Unternehmen in Notlagen (Distressed Se-
curities) oder in Unternehmensfusionen (Merger Arbit-
rage)
Global Investieren in Wertpapiere (Aktien, Bonds) außerhalb den
USA und in Emerging Markets
Global Macro Investieren auf Basis makro-ökonomischer Analysen und
wetten auf die Entwicklung allgemeiner Risikofaktoren
(z.B. Währungen, Zinsen, Aktienindizes usw.)
Market Neutral Wetten mit Arbitrage- oder Long/Short-Strategien auf rela-
tive Preisbewegungen und versuchen, die Risiken der
sonstigen Marktentwicklung auszugleichen.
Sectors Investieren in bestimmte Wirtschaftssektoren
Short Sellers Investieren in Short-Positionen.
Long-Only Vermeiden Leerverkäufe, kombinieren dies aber mit Le-
verage.

Tabelle 21: Hedgefonds-Strategien in der Mar/Hedge Datenbank


(Quelle: Fung, Hsieh (1999), S. 319).
FUNG UND HSIEH erklären die Einteilung in Peer Group Styles am Beispiel
der Datenbanken MAR und MAR/Hedge für das Jahr 1997 (siehe Tabelle
21, S. 247).858
858 Die erste Fonds-Kategorie in der MAR-Datenbank bilden ereignisgetriebene Hedge-
fonds, die Corporate Events ausnutzen (Event Driven). Hier kann man die Sub-Ka-
tegorien Distressed Securities und Merger Arbitrage unterscheiden. Bei der Dis-
tressed Securities Strategie suchen Fondsmanager aktiv nach (börsennotierten) Un-
ternehmen, die von Bankrott bedroht oder überschuldet sind, oder sich in einer Pha-
se der Reorganisation befinden. Sie investieren beispielsweise in Bonds, Aktien
oder kaufen Bankschulden des Unternehmens, das sich in einer Notlage befindet.
Zur gleichen Kategorie gehören auch Fonds, die auf Unternehmensfusionen speku-
lieren (Merger Arbitrage). Je nachdem, ob der Manager vom Erfolg eines Mergers
überzeugt ist, wettet er dafür oder dagegen. Bei einem erwarteten Erfolg des Mer-
gers, wird der Kurs der übernommene Firma steigen (der Fondsmanager nimmt
eine Long-Position ein) und der Kurs der übernehmenden Firma fallen (der Fonds-
manager geht eine Short-Position ein). Die zweite Kategorie bilden globale Fonds
(Global), die in alle Wertpapiere (Aktien und Bonds) weltweit und in Emerging
Markets investieren können, die nicht an US-Börsen notiert sind. Die dritte Katego-

247
5 Renditen mit Algorithmic Trading

CTA's besitzen wiederum eigene Peer Group Styles, die sich an den Hed-
gefonds-Kategorien orientieren.859 Die meisten CTA's werden als Trend-
folgemodelle klassifiziert.860
Algorithmic Trading spielt in den oben genannten Hedgefonds-Kategori-
en der MAR/Hedge-Datenbank keine Rolle. Der Grund dafür kann im
frühen Stadium der Studie im Jahr 1999 liegen, als Algorithmic Trading
in der Praxis noch relativ unbekannt war und bei der Klassifikation von
Hedgefonds-Strategien noch keine Rolle spielte. Dazu kommt, dass viele
Autoren Algorithmic Trading nur aus der Perspektive der Sell-Side be-
trachteten und die Aufgaben der Buy-Side darin noch nicht getrennt wur-
den.861 Im folgenden werden daher die neueren Hedgefonds-Klassifika-
tionen der Datenbanken Lipper (früher TASS) und HFR betrachtet, um
Algorithmic Trading einer Hedgefonds-Kategorie zuzuordnen.
rie bilden globale Makro-Fonds (Global Macro), die auf die Entwicklung der wich-
tigsten makro-ökonomischen Risikofaktoren (wie z.B. Währungen, Zinsen, Aktien-
indizes, Rohstoffe) wetten. Die vierte Kategorie bilden marktneutrale Fonds (Mar-
ket Neutral). Fonds dieser Kategorie streben eine Rendite an die von der aktuellen
Marktentwicklung unabhängig ist. Dazu werden allgemeine, makroökonomische
Risikofaktoren vermieden und Strategien angewendet, die kurzfristige Preis-
schwankungen ausnutzen. In den Sub-Kategorien werden zahlreiche Arbitrage-
Konzepte unterschieden. In der Sub-Kategorie Long-Short Equity werden Long-Po-
sitionen und Short-Positionen miteinander kombiniert, ohne dass der Fonds auf eine
bestimmte Marktrichtung wettet. Fonds in der Sub-Kategorie Stock Index Arbitrage
verfolgen nutzen marginale Preisdifferenzen zwischen Aktienindizes und begleiten-
den Future-Positionen aus. Fonds in der Sub-Kategorie Convertible Bond Arbitrage
kombinieren Long-Positionen in Bonds und Short-Positionen in Aktien miteinan-
der, handeln aber gleichzeitig mit den in den Bonds enthaltenen Optionen. Fonds in
der Sub-Kategorie Fixed Income Arbitrage nutzen marginale Differenzen der Zins-
kurven zwischen Unternehmensbonds und Staatsanleihen mit vergleichbaren Ei-
genschaften aus. Staatsleihen und Unternehmensbonds können jeweils auch unter-
einander Unterschiede in den Zinskurven aufweisen. Die fünfte Hedgefonds-Kate-
gorie bilden Hedgefonds, die sich auf bestimmte Wirtschaftssektoren spezialisieren
(Sector Funds). Je nachdem, wie die Manager die allgemeine Lage in einem Wirt-
schaftssektor einschätzen, gehen sie Short- und Long-Positionen ein und kombinie-
ren diese mit Leverage. Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 318-320.
859 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 320 und Vgl. Billingsley, Chance (1996).
860 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 10.
861 Siehe z.B. Paskelian (2010), S. 277ff.

248
5 Renditen mit Algorithmic Trading

5.1.3.2.4 Lipper-Datenbank

Strategy Type LGC-Category Sub-Strategies


Relative Value Hedge/Convertible
Strategies Arbitrage
Hedge/Equity Market Statistical arbitrage
Neutral Fundamental arbitrage
Hedge/Fixed Income Swap-spread arbitrage
Arbitrage Yield curve arbitrage
Volatility Arbitrage
Capital structure arbitrage
Hedge/Options
Arbitrage/Strategies
Directional Hedge/Dedicated Short
Strategies Bias
Hedge/Emerging
Markets
Hedge/Global Macro
Hedge/Long Bias
Hedge/Long/Short
Equity
Systematic trend-
following
Hedge/Managed Systematic trend-following
Futures/CTA's Discretionary
Event Driven Hedge/Event Driven Event-Driven Distressed Securities
Strategies Event-Driven Risk Arbitrage (Merger
Arbitrage)
Event-Driven Multi-Strategy
Mixed and Other Hedge/Multi Strategies
Strategies Hedge/Other Hedge

Tabelle 22: Einteilung der Hedgefonds-Klassen in der Lipper (TASS)


Datenbank. Grau unterlegt sind die Kategorien für Algorithmic Trading
und Quantitative Methoden (Quelle: Lipper (2008), S. 29)

249
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Die Lipper Global Classification (LGC) ist eine interne Richtlinie zur
Klassifizierung von Fonds in der früheren TASS-Datenbank. Sie steht den
Analysten und Kunden zur Verfügung und enthält umfangreiche Richtli-
nien über die Einteilung von Asset Klassen862 und geographischen Fo-
kus.863 Hedgefonds werden aufgrund der Eigenangaben der Fondsmana-
ger (Investment Objectives), Fonds-Prospekte, das Fact Sheet eines Fonds
sowie die Jahres- und Halbjahresberichte gegliedert.864 Die Klasse der
Hedgefonds (Hedge Classes) wird von Lipper in vier Kategorien einge-
teilt: Relative Value, Directional, Event Driven und Mixed and Other
Strategies.865 Zusätzlich gibt es zu jeder Hedgefonds-Kategorie eine

862 Als Asset Klasse bezeichnet man in diesem Zusammenhang die Kategorien von In-
vestments in einem Portfolio (z.B. Aktien, Bonds). Vgl. Ryland (2003), S. 24.
863 Die Zuordnung eines Hedgefonds zu einer LGC-Kategorie (Peer Group Style) er-
fordert eine Übereinstimmung von mindestens 75% zwischen der LGC-Kategorie
und den Wertpapieren in die der Fonds investiert hat. Vgl. Lipper (2008), S. 2. Der
geographische Fokus erfordert Übereinstimmungen von mindestens 50%. Vgl. Lip-
per (2008), S. 4.
864 Vgl. Lipper (2008), S. 2.
865 Relative Value fasst alle Strategien zusammen, die sich an Arbitrage-Konzepten be-
dienen. Dazu gehören Fonds, die eine ineffiziente Preisstellung bei Optionen aus-
nutzen (Options-Arbitrage/Options Strategies), Fonds, die in festverzinsliche Wert-
papiere investieren (Fixed Income Arbitrage), Fonds, die durch Long- und Short-
Positionen ein marktneutrales Portfolio anstreben (Equity Market Neutral) sowie
Fonds, die Preis-Diskrepanzen zwischen konvertierbaren Wertpapieren ausnutzen
(Convertible Arbitrage). Die Kategorie Directional fasst alle Strategien zusammen
die auf eine bestimmte Richtung in der Marktentwicklung wetten. Die Sub-Katego-
rien bilden hier Fonds, die sich auf Leerverkäufe konzentrieren (Dedicated Short
Bias), Fonds, die Leerverkäufe vermeiden und Long-Positionen eingehen (Long
Bias), Fonds, die Long- und Short-Positionen miteinander kombinieren und das
Portfolio diversifizieren (Long/Short Equity), Fonds, die in Emerging Markets in-
vestieren (Emerging Markets), Fonds, die in Futures oder CTA investieren (Mana-
ged Futures/CTA). (Für eine Erklärung von direktionalen und nicht-direktionalen
Strategien vgl. Agarwal, Naik (2000b), S. 327ff). Die Kategorie Event Driven be-
zieht sich auf alle Strategien, die Corporate Events oder Marktereignissee (Market
Events) ausnutzen. In dieser Kategorie werden Fonds eingeordnet, die in notleiden-
de Wertpapiere investieren (Distressed Securities), Fonds, die auf Unternehmensfu-
sionen oder Akquisitionen wetten (Event Driven Risk /Merger Arbitrage) sowie
Fonds, die sich auf eine Kombination von Event Driven Strategies und Krediten
konzentrieren (Event-Driven Multi-Strategy). Zur letzten Kategorie, Mixed and

250
5 Renditen mit Algorithmic Trading

gleichnamige Kategorie für Dach-Hedgefonds.866 Eine Erklärung der Ka-


tegorien erfolgt jeweils über die Sub-Kategorien (siehe Tabelle 22, S.
249).
Eine eindeutige Zuordnung von Algorithmic Trading zu einer Hedge-
fonds-Kategorie ist mit der Lipper-Klassifikation auch nicht möglich.
Denn es fehlen klare Definitionen der Formen von Algorithmic Trading.
Stattdessen werden Synonyme in den Beschreibungen der Strategien ver-
wendet, deren Zusammenhang mit Algorithmic Trading nicht belegt ist.
So werden nur Randbereiche von Algorithmic Trading erfasst, obwohl ei-
gentlich eine viel breitere Basis von Strategien gemeint ist. Die Begriffe
Algorithmic Trading und High Frequency Trading werden in der LGC
beispielsweise in der Sub-Kategorie Directional: Managed
Futures/CTA's eingeordnet (in Tabelle 22, S. 249 grau unterlegt).867 Hier
heißt es:

„Algorithmic Trading and High Frequency trading strategies


are included in this classification. Broadly speaking, Managed
Futures manager can be divided into Systematic and
Discretional.“868

Von dieser Kategorie werden jedoch nur solche Fonds erfasst, die Mana-
ged Futures Fonds oder CTA's darstellen. Managed Futures investieren
nach dieser Gliederung in Futures, Forward-Kontrakte und Optionen.869
Hedgefonds, die Algorithmic Trading zum Handel in anderen Wertpapie-
ren einsetzen, werden dabei nicht erfasst.

Other Strategies, gehören solche Fondsmanager, die mehrere Strategien parallel


verfolgen (Sub-Kategorie: Multi Strategy) oder die durch das Raster der anderen
Kategorien fallen (Sub-Kategorie: Other Hedge). Vgl. Lipper (2008), S. 30-35.
866 Vgl. Lipper (2008), S. 29.
867 Vgl. Lipper (2008), S. 33.
868 Lipper (2008), S. 33.
869 Vgl. Lipper (2008), S. 33.

251
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Obwohl die Lipper-Klassifikation über eine umfangreiche Definition von


Systematic Trading und Trendfolgemodellen verfügt, wird sie dem Algo-
rithmic Trading also nicht gerecht. Konkret heißt es hier:

„Systematic Trend Following Traders rely on computer-generated


trading signals that infer on historical price data and/or
historical relationship to anticipate future price movements.
Three main sub-strategies can be identified, within Systematic
trend following managers: Trend Following, Trend Reversal,
Contrarian.“870

Im Vergleich zur MAR-Datenbank wurde Algorithmic Trading in der


LGC aber schon besser berücksichtigt. So werden in der LGC z.B. die
Begriffe quantitative und statistische Arbitrage benutzt, um Formen des
Algorithmic Trading zu beschreiben. In der Sub-Kategorie Relative Va-
lue: Equity Market Neutral heißt es:

„Statistical arbitrage implies model based, short-term trading


using quantitative and technical analysis to select profit
opportunities.“871

870 Lipper (2008), S. 33.


871 Lipper (2008), S. 30.

252
5 Renditen mit Algorithmic Trading

5.1.3.2.5 HFR-Datenbank

Tabelle 23, S. 255, zeigt abschließend die Klassifikation von Hedge-


fonds-Strategien (und ihren Sub-Kategorien) in der HFR-Datenbank zum
Zeitpunkt dieser Arbeit, im Januar 2010. Die Klassifikation soll die Evo-
lution der strategischen Trends in der Industrie reflektieren und unter-
liegt einem stetigen Wandel.872
Eine eindeutige Zuordnung von Algorithmic Trading in den Hedgefonds-
Kategorien ist auch in der HFR-Datenbank nicht möglich. Denn auch
hier fehlt eine klare Definition von Algorithmic Trading. Zwar werden
Begriffe, wie z.B. quantitative Techniken (Quantitative Techniques), sys-
tematische Analysen (Systematic Analysis) oder mathematische, algorith-
mische oder technische Modelle (Mathematical, Algorithmic and Tech-
nical Models), zur Beschreibung von Algorithmic Trading verwendet.873
Diese Begriffe werden aber nicht erläutert und finden sich relativ unge-
ordnet in fast allen Sub-Kategorien wieder. In der Sub-Kategorie Equity
Market Neutral heißt es beispielsweise:
872 Vgl. HFR (2010), S. 1f. Die erste Kategorie, Equity Hedge, fasst alle Hedgefonds
zusammen, die in Equities und Derivate investieren, die Long- und Short-Positio-
nen kombinieren. Vgl. HFR (2010), S. 4. Nach Angaben von HFR kommen in den
Investment Prozessen sowohl quantitative als auch fundamentale Techniken zum
Einsatz. Die zweite Kategorie, Event Driven, fasst solche Hedgefonds zusammen,
die in Wertpapiere investieren, welche in Corporate Actions involviert sind. Die
dritte Kategorie, Macro, beschreibt Hedgefonds in deren Investment-Prozessen un-
terliegende makro-ökonomische Variablen einen großen Einfluss ausüben. Nach
der Einteilung von HFR kommen dabei sowohl diskretionäre und systematische
Analysen, top-down oder bottom-up Konzepte, quantitative oder fundamentale
Techniken zum Einsatz, die zu lang- oder kurzfristigen Halteperioden führen. Die
vierte Kategorie, Relative Value, beschreibt Investment-Strategien, welche Diskre-
panzen bei der Bewertung von unterschiedlichen Wertpapieren ausnutzen. Dazu ge-
hören Arbitrage-Konzepte jedweder Art bei denen wiederum quantitative oder fun-
damentale Techniken eingesetzt werden. In der fünften Kategorie werden Dach-
Hedgefonds gesammelt, die in einzelne Hedgefonds investieren und hier nicht wei-
ter beachtet werden sollen. Vgl. HFR (2010), S. 4-11.
873 Vgl. HFR (2010).

253
5 Renditen mit Algorithmic Trading

„...strategies employ sophisticated quantitative techniques of


analyzing price data to ascertain information about future price
movements and relationships between securities, select securities
for purchase or sale.“.874

Eine ähnliche Beschreibung findet sich in der Sub-Kategorie Quantitati-


ve Directional, wo es heißt:

„...strategies employ sophisticated, quantitative analysis of price,


other technical and fundamental data to ascertain relationships
among securities and to select securities for purchase or sale.“875

In der Sub-Kategorie Macro: Active Trading wird Algorithmic Trading


beschrieben als:

„...strategies (that) employ either discretionary or rule-based


high-frequency strategies to trade multiple asset classes.“876

Ein weiteres Beispiel findet sich in der Sub-Kategorie Macro: Systematic


Diversified, in der solche Strategien zusammengefasst werden, die ma-
thematische, algorithmische oder technische Modelle verfolgen:

„(strategies that)... have investment-processes typically as a


function of mathematical, algorithmical and technical models,
with little or no influence of individuals over the portfolio-
positioning“.877

874 HFR (2010), S. 4.


875 HFR (2010), S. 4.
876 HFR (2010), S. 7.
877 HFR (2010), S. 8.

254
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Hedge Fund Strategy Sub Category


Category
Equity Hedge Equity Market Neutral
Fundamental Growth
Fundamental Value
Quantitative Directional
Sector (Energy/Basic Materials;
Technology/Healthcare)
Short Bias
Multi-Strategy
Event-Driven Activist
Credit Arbitrage
Distressed/Restructuring
Merger Arbitrage
Private Issue/Regulation D.
Special Situations
Multi-Strategy
Relative Value Active Trading
Commodity (Agriculture, Energy,
Metals, Multi)
Currency (Discretionary, Systematic)
Discretionary Thematic
Systematic Diversified
Multi-Strategy
Fund of Funds Conservative
Diversified
Market Defensive
Strategic

Tabelle 23: Klassifikation von Hedgefonds-Strategien in der


HFR-Datenbank (Quelle: HFR (2010), S. 2)

255
5 Renditen mit Algorithmic Trading

5.1.3.2.6 Zusammenfassung

Die Bildung von Hedgefonds-Kategorien in allen drei großen Datenban-


ken ist insgesamt nicht konsistent. Das Fehlen einer universellen Hedge-
fonds-Klassifikation oder Richtlinie führt zu teilweise widersprüchlichen
Einordnung von Hedgefonds-Strategien.878 AGARWAL UND NAIK versuch-
ten, dieses Problem zu beheben, indem sie aus allen drei Datenbanken
(HFR, MAR und TASS) vier übergreifende Kategorien für Hedgefonds
entwickelten und ihrer Stichprobe zuordneten.879 Wie BOOKSTABER fest-
stellt, muss die Klassifikation von Peer Group Styles im Zeitverlauf auch
immer wieder korrigiert werden, wenn neue Strategien entstehen und alte
verschwinden.880 Die chronologischen Darstellung der CISDM-Klassifi-
kation im Jahr 1997 bis zur HFR-Klassifikation in 2010 bestätigt seine
Hypothese. Man kann beobachten, dass immer mehr technologische und
quantitative Begriffe für die Beschreibung von Peer Group Styles ver-
wendet werden. Jedoch fehlt eine genaue Definition und Abgrenzung die-
ser Begriffe.
In keiner der drei großen Datenbanken kann man Algorithmic Trading ei-
ner Hedgefonds-Kategorie eindeutig zuordnen. Entweder Algorithmic
Trading wird nur in Randbereichen der Hedgefonds-Strategien definiert
oder die Klassifikationen enthalten allgemeine Begriffe, die quantitative,
numerische oder systematische Prozesse beschreiben. Welche Verbin-
dung zwischen diesen Definitionen und Algorithmic Trading besteht,
bleibt in den Klassifikationen unklar. Das Problem liegt nicht in der Klas-
sifikation der Hedgefonds-Strategien, sondern in einer fehlenden Defini-
tion für Algorithmic Trading. Solange eine universelle Definition für Al-

878 Vgl. Agarwal, Daniel, Naik (2004), S. 9.


879 Diese vier Kategorien (Broad Based Styles) sind: Directional, Relative Value, Secu-
rity Selection und Multi-Process Traders. Sie sind eine Zusammenfassung der Ka-
tegorien aus den Datenbanken HFR, MAR und TASS in dem Zeitraum von Januar
1994 bis Dezember 2000. Vgl. Agarwal, Daniel, Naik (2004) S. 42.
880 Vgl. Bookstaber (2003), S. 20.

256
5 Renditen mit Algorithmic Trading

gorithmic Trading fehlt, kann man auch die unterschiedlichen Formen


nicht unterscheiden (z.B. halb- und vollautomatischer Handel). Die Ren-
diten von Hedgefonds-Datenbanken erscheinen mit der Verwendung von
Peer Group Styles ungeeignet für die Beantwortung der Forschungsfrage.

5.1.3.2.7 Quantitative Style-Faktoren

Anstatt die Hedgefonds Strategien nur qualitativ zu beschreiben, bieten


FUNG UND HSIEH eine Möglichkeit, diese Strategien (Style-Faktoren) auch
quantitativ zu bestimmen.881 Dazu wenden die Autoren eine Principal
Component Analyse (PCA)882 an, um die dominanten Strategien aus-
schließlich auf Basis der Renditen zu identifizieren (Return Based Style
Factors, RBS).883 Hinter ihrem Vorstoß steckt die Idee, dass die Renditen
von Hedgefonds Strategien zwar marktunabhängig sind, aber die Rendi-
ten ähnlicher Strategien korrelieren müssten.884 Sie erweitern dazu das
Regressionsmodell von SHARPE, das ursprünglich für Investmentfonds
entwickelt wurde.885 Eine alternative Möglichkeit, um die Hedge-
fonds-Strategien quantitativ zu bestimmen, stammt von MAILLET UND
ROUSSET, die eine Kohonen-Map886 für die Klassifikation benutzen.887 Ihre
Methode konnte sich in der Literatur jedoch nicht durchsetzen.
Die Qualität eines Regressionsmodells wird allgemein gemessen am Be-
stimmtheitsmaß ( R2 ).888 Dieses gibt den Anteil der nicht-erklärten Vari-
anz (  2  e  ) an der erklärten Varianz einer Stichprobe (hier  2  R
  ) wie-
889
der.

881 Vgl. Fung, Hsieh (1997).


882 Für die Funktionsweise der Principal Component Analyse siehe Jolliffe (2002).
883 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 284.
884 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 284.
885 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 284f und Sharpe (1992).
886 Für eine Erklärung siehe Kohonen (1988).
887 Vgl. Maillett, Rousset (2001).
888 Vgl. Sharpe (1992), S. 8.
889 Ein zweiter Test besteht darin, die mit dem Regressionsmodell geschätzten

257
5 Renditen mit Algorithmic Trading

2
2   e 
(5.1) R =1− 2 
  R

Um ihre Hypothese zu beweisen, führten die Autoren eine Faktorenana-


lyse mit 409 Hedgefonds aus drei Datenbanken890 durch, um dominante
Charakteristika ihrer Stichprobe zu identifizieren und die einzelnen
Fondsrenditen allgemeinen Hedgefonds-Strategien zuzuordnen.891 Sie
konnten in ihrer Stichprobe fünf orthogonale Komponenten identifizie-
ren, die, zusammen genommen, bis zu 43% der Varianz der Renditen aus
der Faktoren-Analyse erklärten.892 Die Strategien derjenigen Hedgefonds,
die am höchsten mit einer dieser Komponente korrelierten, wurden als
Style-Faktoren herangezogen.893 Die Autoren kombinierten diese Sty-
le-Faktoren mit der Selbsteinschätzung der Fondsmanager und konnten
so die Existenz von fünf Fonds-Strategien empirisch nachweisen: i) Sys-
tematische/Opportunistische Strategien (Systems/Opportunistic) ii) Glo-
bale Makro Strategien (Global Macro), iii) Value-Strategien (Value), iv)

Faktoren, für einen Out-Of-Sample Test zu benutzen. Das heißt, man versucht,
allein mit den geschätzten Faktoren, das Gesamtmodell zu schätzen, dass man dann
mit einer unbekannten Stichprobe vergleicht. Vgl. Sharpe (1992), S. 8.
890 Aus der TASS-Datenbank wurden 168 Hedgefonds und 89 CTA Pools untersucht.
152 Hedgefonds stammten aus der Datenbank von Paradigm LDC, einer Hedge-
fonds-Consulting Firma auf den Cayman Islands. Die Autoren dankten auch AIG
Global Investors für den Zugang zu Hedgefonds-Datenbank bzw. CTA-Pools. Vgl.
Fung, Hsieh (1997), S. 275 und S. 302.
891 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 284.
892 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 284.
893 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 284.

258
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Trendfolgestrategien (Systems/Trend Following) und v) Ausnutzung von


Notlagen (Distressed Securities).894 Eine Übersicht dazu gibt Tabelle 24,
S. 259.

Quantitative Investment Styles Beschreibung


Systematische, opportunistische Fondsmanager benutzen mechanische
Strategie Handelsregeln (die auch für direktionale Wetten
auf Finanzmarkt-Ereignisse angewendet werden)
Globale Makro-Strategie Wetten auf makro-ökonomische Ereignisse und
investieren in liquide Märkte, wie z.B. Währungen
oder Bonds
Value Strategien Fondsmanager benutzen die Fundamentalanalyse,
um unterbewertete Unternehmen zu identifizieren
Trendfolgestrategien Fondsmanager benutzen mechanische
Handelsregeln, die Trendfolgestrategien verfolgen
Ausnutzung von Notlagen Fondsmanager investieren in Unternehmen, die
kurz vor dem Bankrott stehen oder diesen
überwunden haben.

Tabelle 24: Kategorisierung von Hedgefonds-Strategien durch eine


Analyse von Renditen (Quelle: Fung, Hsieh (1997), S. 285)

Unter systematischen/opportunistischen Strategien verstehen die Autoren


Börsenhändler, die technisch orientiert sind und bei Bedarf regelbasierte
Handelssysteme einsetzen895 Globale Makro-Strategien sind Fonds, die in
hoch-liquide Märkte (wie z.B. Bonds, Währungen) investieren und
für/gegen makroökonomische Ereignisse wetten.896 Dies können z.B.

894 FUNG UND HSIEH weisen darauf hin, dass anstelle dieser fünf quantitativen Kategori-
en in der Praxis weitere Style-Faktoren und Strategien genannt werden, die jedoch
nur qualitativ festgelegt werden. Die Zuordnung der Fonds in eine qualitative Kate-
gorie bei verschiedenen Datenanbietern ist dabei nicht konsistent. Ein Fonds kann
so z.B. in unterschiedlichen Kategorien oder mehrfach auftauchen. Vgl. Fung,
Hsieh (1997), S. 284.
895 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 285.
896 In diese Kategorie wird z.B. der Hedgefonds von George Soros eingeordnet, der

259
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Zinsentscheidungen, Währungsabwertungen, politische Krisen oder Ar-


beitsmarktzahlen sein. Value-Strategien verfolgen ein Bottom-Up Kon-
zept.897 Das heißt, die Fondsmanager untersuchen die Fundamentaldaten
auf der untersten Ebene, um in unterbewertete Wertpapiere zu investieren
und Überbewertete leer zu verkaufen.898 Trendfolgestrategien verfolgen
Strategien der Chart-Analyse.899 Fonds mit der Strategie Distressed Secu-
rities investieren in Wertpapiere von Unternehmen, die kurz vor dem
Bankrott stehen bzw. gerade die Insolvenz überwunden haben.900
Die Einordnung der quantitativen Style-Faktoren kann der qualitativen
Zuordnung in einer Fond-Kategorie, bei Datenbankanbietern und Vendo-
ren, widersprechen.901 FUNG UND HSIEH zeigten damit gravierende Unter-
schiede zwischen der Selbstdarstellung von Hedgefonds und ihrer tat-
sächlichen Anlagestrategie.902 BROWN UND GOETZMANN aktualisieren die
eben genannte Studie mit einem aktuellen Datensatz.903 Sie stellen acht
unabhängige Style-Faktoren fest und belegen, dass einige Style-Faktoren
bereits miteinander verschmolzen sind.904 Die verbale Kategorisierung
von Peer Group Styles hält also einer quantitativen Kontrolle mit RBS-
Faktoren nicht stand.905

1992 eine Wette auf die Abwertung des britischen Pfund gewann. Vgl. Fung, Hsieh
(1999), S. 16.
897 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 285.
898 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 285.
899 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 285.
900 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 285.
901 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 285.
902 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 285.
903 Vgl. Brown, Goetzmann (2003).
904 Zu den Style-Faktoren zählen nach Brown, Goetzmann (2003): 1.) US-Equity
Hedge 2.) Non-US Equity Hedge, 3.) Event-Driven (Distressed), 4.) Non-Direc-
tional/Relative Value, 5.) Global Macro, 6.) Pure Leveraged Currency 7.) Pure
Emerging Markets, 8.) Pure Property. Vgl. Brown, Goetzmann (2003), S. 105f.
905 Vgl. Brown, Goetzmann (2003) und Fung, Hsieh (1997).

260
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Selbstverständlich lassen sich mit den Style-Faktoren nicht alle Hedge-


fonds Strategien kategorisieren, sondern sie repräsentieren nur die popu-
lärsten Strategien.906 Dass es hier keine dominanten Style-Faktoren gibt,
ist ein Zeugnis dafür, wie diversifiziert die Hedgefonds-Strategien in der
Realität sind.907 FUNG UND HSIEH schreiben selbst dazu:

„Indeed the lack of dominant style factors attests to the wealth of


performance diversity available among these managers.“908

Die Return Based Styles geben erste Anhaltspunkte für die Einordnung
von Algorithmic Trading. Denn sowohl in der Gruppe systematisch, op-
portunistischer Strategien als auch in der Gruppe von Trendfolgestrategi-
en ist von mechanischen Handelsregeln die Rede. Man kann aber auch
nicht ausschließen, dass Algorithmic Trading in den anderen Gruppen
eine Rolle spielt. Kapitel 4 zeigte, dass man Algorithmic Trading genau-
so gut für die Fundamentalanalyse oder globale Makro-Strategien einset-
zen kann. Auch die Identifikation von Distressed Securities über die Aus-
wertung von Textnachrichten wäre denkbar. Die Ergebnisse von FUNG
UND HSIEH zu den RBS sind zudem auf eine Stichprobe beschränkt, die

schon einige Jahre alt sind.909 Folgt man der Annahme, dass Algorithmic
Trading in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen ist, so müsste
man die RBS-Faktoren aus diesen älteren Studien mit einer aktuellen Da-
tenbank neu berechnen. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Re-
turn Based Styles zwar eine objektive Beurteilung der Strategien ermögli-
chen, aber zum derzeitigen Stand keine sicheren Aussagen über Algorith-
mic Trading erlauben.

906 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 290.


907 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 290.
908 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 290.
909 Vgl. Fung, Hsieh (1997).

261
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Mit dieser Feststellung entsteht ein Dilemma für die Forschungsfrage,


denn weder die Peer Group Styles aus den drei genannten Datenbanken
noch die Anwendung von Return Based Styles, lassen eine korrekte Zu-
ordnung von Algorithmic Trading zu. Algorithmic Trading ist entweder
kein Hedgefonds-Style oder wird von den gängigen Gliederungen noch
nicht erfasst. Damit stehen auch keine Renditen zur Verfügung, die auf
Eigenschaften von Algorithmic Trading hin untersucht werden könnten.

262
5 Renditen mit Algorithmic Trading

5.2 Zwischenfazit

Buy-Side Sell-Side Elektronische


Algorithmic Trading Algorithmic Trading Handelssysteme

Informations- Orderrouting- Abschluss- Abw icklungs-


Informations-
phase Orderrouting-
phase Abschluss-
phase Abw icklungs-
phase
phase phase phase phase

Abbildung 5.3: Überblick zu den erläuterten Transaktionsprozessen

Die Ergebnisse der vergangenen fünf Kapitel lassen sich wie folgt zu-
sammenfassen: Sell-Side Algorithmen haben die übergeordnete Zielset-
zung, den Market Impact bei der Transaktionsausführung zu minimieren.
Buy-Side Algorithmen haben die Aufgabe, einen Transaktionswunsch zu
entwickeln. Beide Formen des Algorithmic Trading bauen auf die Infra-
struktur elektronischer Handelssysteme auf. Das Handelsverhalten wird
auf der untersten Ebene durch die Marktmikrostruktur (Auktions-, Markt-
macher- oder Hybridsysteme) determiniert. Die Rendite eines Investors
setzt sich aus der Summe aller Transaktionsprozesse zusammen die auf
der Buy-Side und Sell-Side stattfinden. Die bisherigen Erkenntnisse wei-
sen darauf hin, dass die Prozesse, die beim Algorithmic Trading in der
Informationsphase ablaufen, komplexer Natur sind. Weitere Untersu-
chungen müssen aber prüfen, ob diese Annahme der Realität entspricht.

263
5 Renditen mit Algorithmic Trading

Aus den ersten vier Kapiteln dieser Arbeit kann man die grundlegende
Annahme ableiten, dass beim Algorithmic Trading komplexe Anlagestra-
tegien zum Einsatz kommen und das einfache Strategien für Algorithmic
Trading nicht in Frage kommen. Folgt man dieser Annahme entsteht die
Frage, ob sich diese Komplexität auch in den Renditen von Fonds wider-
spiegelt und welche Schlüsse man daraus auf Algorithmic Trading ziehen
kann. Als mögliche Quelle für Renditen von Algorithmic Trading kom-
men auf den ersten Blick Hedgefonds-Datenbanken in Betracht. Die
Konzentration auf Hedgefonds bringt zusätzlich den Vorteil, dass in der
Hedgefonds-Literatur eine universelle Gliederung von Investmentstrate-
gien verfügbar ist. Betrachtet man die Datenbanken aber genauer, wird
deutlich, dass Algorithmic Trading darin nicht klassifizierbar ist und dass
Hedgefonds-Datenbanken zur Beantwortung der Forschungsfrage nicht
ausreichen.

264
6 Multifaktorenanalyse

6 Multifaktorenanalyse

6.1 Gang der weiteren Untersuchung

Eines der wichtigsten Ergebnisse in Kapitel 4 war die Annahme, dass


beim Algorithmic Trading komplexe Prozesse ablaufen, mit denen kom-
plexe Handelsstrategien realisiert werden. Wie Kapitel 5 gezeigt hat,
kann man in Hedgefonds-Datenbanken keine Renditen von Algorithmic
Trading bestimmen, weil die Klassifikation der Styles dafür derzeit nicht
ausreicht. Mit der verfügbaren Literatur und Datenbanken ist es also
nicht möglich, Renditen zu identifizieren, die mit Algorithmic Trading in
Verbindung stehen. Diese Arbeit verfolgt daher einen experimentellen
Ansatz, um die Forschungsfrage zu beantworten. Den Ansatzpunkt dafür
bietet die Komplexität.
Im Folgenden wird versucht, Algorithmic Trading über die Komplexität
seiner Prozesse zu erkennen. Hier besteht die Frage, wie man die Rendi-
ten einer einfachen und einer komplexen Strategie trennen kann, und ob
diese Unterscheidung Aussagen über Algorithmic Trading ermöglicht. Im
weiteren Verlauf dieser Untersuchung werden dazu eine komplexe (dyna-
mische) Strategie (mit Algorithmic Trading) und eine einfache (statische)
Strategie (ohne Algorithmic Trading) simuliert.910 Nachdem die Zeitrei-
hen der Renditen beider Strategien zur Verfügung stehen, wird in Ab-
schnitt 6.3 (S. 280), ein Vergleich durchgeführt, um festzustellen, ob die-
se Renditen signifikante Hinweise auf Algorithmic Trading enthalten
oder nicht. Als Vergleichsmethode dient die Style-Analyse und das Multi-

910 Die Simulation der Datenbasis war notwendig, weil erstens keine keine Datenbank
zur Verfügung stand, die zuverlässige Zuordnung über Algorithmic Trading machte
und zweitens keine Informationen über die Komplexität von Algorithmic Trading in
einzelnen Hedgefonds zu erhalten waren. Siehe dazu Abschnitt 5 , S. 233.

265
6 Multifaktorenanalyse

faktorenmodell von FUNG UND HSIEH.911 Die Style-Analyse basiert auf der
Arbeit von SHARPE und wurde für die Analyse von Hedgefonds-Renditen
weiterentwickelt.912

6.2 Simulation der Renditen

6.2.1 Vorgehensweise

Eine Methode, um eine Forschungsfrage zu beantworten, wenn die ver-


fügbaren Datenbanken nicht ausreichen, ist die Simulation von Hedge-
fonds-Renditen.913 In der Literatur ist die Simulation von Hedge-
fonds-Renditen bisher nur wenig verbreitet, es lassen sich jedoch einige
Beispiele anführen. MITCHELL UND PULVINO simulierten die Hedge-
fonds-Strategie der Merger Arbitrage.914 Dazu betrachteten sie 4.750 Un-
ternehmensübernahmen und Fusionen (Mergers and Acquisitions) im
Zeitraum von 1963 bis 1998 und konstruierten zwei künstliche Zeitrei-
hen, um die Renditen der Hedgefonds-Strategie abzubilden.915 BLESER un-
tersuchte, ob der Absolute Return Ansatz von Hedgefonds einen Vorteil
gegenüber einem Benchmark-orientierten Portfolio-Management ver-
spricht.916 Er stellt in seiner Arbeit eine fiktive Hedgefonds-Strategie vor,
die dem Absolut Return Ansatz folgt und in der Vergangenheit erfolgrei-
che Ergebnisse erzielt hätte.917 HASANHODZICA UND LO untersuchen die ge-
meinsamen Marktrisikofaktoren von Hedgefonds in der TASS-Daten-
bank.918 Sie zerlegen zunächst die Renditen von Hedgefonds in Multifak-

911 Vgl. Fung, Hsieh (1997).


912 Vgl. Sharpe (1992).
913 Siehe z.B. Mitchell, Pulvino (2001), Bleser (2004), Hasanhodzica, Lo (2007).
914 Vgl. Mitchell, Pulvino (2001), S. 2136.
915 Die Autoren bezogen in ihre Stichprobe Stock Swap Mergers, Cash-Tender Offers
mit ein. Vgl. Mitchell, Pulvino (2001), S. 2136 Fußnote 1.
916 Vgl. Bleser (2004).
917 Vgl. Bleser (2004), S. 50ff.
918 Vgl. Hasanhodzica, Lo (2007).

266
6 Multifaktorenanalyse

torenmodellen, um die Sensibilität der Fonds gegenüber den Risikofakto-


ren zu schätzen.919 Danach konstruieren sie aus den Modellparametern
passive Hedgefonds-Strategien (hier als lineare Klone bezeichnet), als
Spiegelbilder der Marktrisikofaktoren.920 Die Aussagen dieser Studien
sind auf langfristige Zeithorizonte beschränkt, weil Hedgefonds-Daten-
banken nur einmal monatlich, gemeldete Fondsrenditen enthalten. Die
Transaktionsprozesse auf der Buy-Side und der Sell-Side können jedoch
in Stunden, Minuten oder Sekunden ablaufen. Die Beantwortung der For-
schungsfrage mit täglichen Renditen ist also realistisch.
In dieser Studie vermeidet die Simulation eigener Renditen das Problem
der Bias und umgeht das Risiko einer falschen Klassifizierung von Algo-
rithmic Trading Strategien in Hedgefonds-Datenbanken. In einer Simula-
tion besteht zusätzlich Sicherheit darüber, welches Algorithmic Trading
Programm zum Einsatz kommt und welche Handelsstrategie auf der Buy-
Side und der Sell-Side vorliegt. So kann man mit 100%-iger Sicherheit
sagen, welche Methode, Märkte und Wertpapiere mit welcher Fondsren-
dite verbunden sind. Dies wäre z.B. bei der Verwendung von Hedge-
fonds-Datenbanken unmöglich herauszufinden, weil bei den dort geliste-
ten Hedgefonds, erstens die Peer Group Styles (Buy-Side) nicht mit den
RBS-Faktoren übereinstimmen und zweitens, die Orderausführungen per
Algorithmus nicht mehr nachvollziehbar sind (Sell-Side). Die einzelnen
Transaktionen die bei den Hedgefonds zu den gemeldeten Renditen füh-
ren, sind in den Datenbanken nicht mehr erkennbar. Mit welcher Strate-
gie eine Order in kleinere Stücke aufgeteilt und über unterschiedliche
Märkte verstreut wurde, kann man auf Basis von Hedgefonds-Renditen
also nicht mehr nachweisen. Wenn man diese einzelnen Transaktionen
stattdessen unter Laborbedingungen simuliert, hat dies zwar den Nach-
teil, dass Transaktionskosten, wie z.B. Market Impact oder Slippage, nur
geschätzt werden können. Die Simulation hat aber den Vorteil, dass alle

919 Vgl. Hasanhodzica, Lo (2007), S. 6.


920 Vgl. Hasanhodzica, Lo (2007), S. 6.

267
6 Multifaktorenanalyse

Transaktionsprozesse transparent und nachvollziehbar sind. Die Berech-


nung der Renditen für die komplexe und die einfache Strategie erfolgt in
dieser Untersuchung auf zwei Stufen:

I. Der erste Schritt besteht in der Auswertung historischer Marktda-


ten, aus denen Kauf- und Verkaufsentscheidungen abgeleitet wer-
den (Buy-Side Algorithmic Trading). Die Auswertung erfolgt bei
der komplexen Strategie mit Hilfe einer Algorithmic Trading
Software (bereitgestellt durch die Firma Tempelhove921,
Berlin/Potsdam) und bei der einfachen Strategie, ohne Software-
Unterstützung ausschließlich auf Basis von Marktdaten.
II. Im zweiten Schritt wird die Ausführung dieser Kauf- und Ver-
kaufsentscheidungen der komplexen und der einfachen Strategie
auf Basis aktueller Marktdaten simuliert (Backtesting). Sämtliche
Transaktionen eines Tages werden saldiert. Die Renditen einer
Strategie ergeben sich jeweils aus den Veränderungen der tägli-
chen Kontoabschlüsse zum Vortag.

6.2.2 Vereinfachung der Untersuchung

Damit ein Vergleich zwischen einer einfachen und einer komplexen Stra-
tegie möglich wird, muss man beide Strategien auf den kleinsten gemein-
samen Nenner reduzieren. In der vorliegenden Arbeit werden deshalb auf
beiden Seiten nur Renditen betrachtet, die das Ergebnis einer einzigen
Strategie, mit einer einzige Aktie und einem einzigen Algorithmus sind.

921 Die Software der Firma Tempelhove ist das Ergebnis eines interdisziplinären For-
schungsprojektes an der Universität Potsdam zur Erforschung von Algorithmic Tra-
ding Technologie, welches durch Mittel des Bundesförderungsprogramm BMWI-E-
XIST gefördert und vom Lehrstuhl für Corporate Governance und E-Commerce
von Professor Christoph Lattemann unterstützt wurde.

268
6 Multifaktorenanalyse

Die Bedingungen zur Orderausführung sind bei der einfachen und der
komplexen Strategie identisch, weil sie dieselbe Aktie handeln. Die Han-
delsstrategie (und der Algorithmus) unterscheiden sich aber jeweils. Die
Komplexität im Inneren des Algorithmus wird also durch die Vereinfa-
chung der Analyse nicht berührt. Ein weiterer potentiell störender Ein-
fluss besteht durch Leerverkäufe, indem in der Realität Wertpapiere ab-
wechselnd, dynamisch gekauft und verkauft (Long-Positionen) oder leer-
verkauft werden (Short-Positionen). Damit die Komplexität des Algorith-
mus auch nicht durch Leerverkäufe beeinflusst wird, beschäftigen sich
beide simulierten Handelsstrategien auch nur mit Long-Positionen.

6.2.3 Beschreibung der einfachen Strategie

Die Simulation der einfachen Strategie erfolgte auf Basis der täglichen
Eröffnungs- und Schlusskurse der drei betrachteten Aktien (Microsoft,
Google, Sun Microsystems) im Zeitraum vom 10. Oktober 2008 bis 20.
März 2009. Die Transaktions-Daten wurden über YAHOO Finance für
die US-Börse NASDAQ bezogen.
Die einfache Strategie hat keinen Bezug zum Algorithmic Trading und
besteht im Kaufen und Halten einer Aktie (Buy-Hold Strategie). Das
heißt, der Investor kauft ein Wertpapier zum Eröffnungskurs und verkauft
es zum Schlusskurs des gleichen Tages. Diese Strategie repräsentiert eine
der einfachsten denkbaren mechanischen Handelsregeln. Aus der Simula-
tion der einfachen Strategie ergab sich eine Zeitreihe von 114 täglichen
Renditen pro Aktie.

269
6 Multifaktorenanalyse

6.2.4 Beschreibung der komplexen Strategie

6.2.4.1 Marktdaten

Die Datenbasis der komplexen Strategie bildet die Kursdatenbank der


Firma Tempelhove. Die Tempelhove-Datenbank enthält hoch-dimensio-
nale Orderdaten (Ticks) für einzelne Aktien der US-Börse Archipelago
(ARCA). Ein Tick ist die kleinstmögliche logische Einheit von Börsenin-
formationen, bestehend aus Volumen oder Preisinformationen (Rohdaten)
und Zeitstempel.922 Aus ihnen lassen sich vollständige Orderbücher im
Intervall von 1 Sekunde oder kleineren Intervallen rekonstruieren. In die-
se Datenbank wurde der Rohdatenstrom abgeleitet, der sonst die Tempel-
hove-Software durchläuft. Für diese Arbeit wurden die Tick-Daten der
Aktien Microsoft, Google und Sun Microsystems im Zeitraum von 10.
Oktober 2008 bis 20. März 2009 gesammelt und verarbeitet.

6.2.4.2 Beschreibung der Software

Die Tempelhove-Software ist ein leistungsfähiges CEP-System923. Sie


wurde geschaffen, um Tick-Daten mit komplexen, wissenschaftlichen Al-
gorithmen der Econophysics in Echtzeit auszuwerten und automatische
Kauf- und Verkaufsbefehle zu generieren.924 Die Software wendet sich di-
rekt an Hedgefonds und Investmentbanken und bietet ihnen ein Black
Box System, das mit austauschbaren wissenschaftlichen Algorithmen auf
individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden kann. Die Entwickler
legten dabei besonderen Wert auf geringe Latenzzeiten und die schnelle
Auswertung von Massendaten. Abbildung 6.1, S. 271, gibt einen groben
Überblick über den Aufbau der Tempelhove-Software.

922 Vgl. Darocogna, Gencay, Müller, Olsen, Pictet (2001), S. 1.


923 Für eine Erklärung von CEP-Systemen siehe Abschnitt 4.3.1.3 , S. 181 dieser Ar-
beit.
924 Siehe Abschnitt 4.4.3.6 , S. 221, dieser Arbeit.

270
6 Multifaktorenanalyse

Abbildung 6.1: Schematischer Überblick über den Aufbau der


Tempelhove-Software, als CEP-System

Die Tempelhove-Software wurde für Proximity Hosting geschaffen. Das


heißt, die Server können direkt im Data-Center einer elektronischen Bör-
se platziert werden, ohne dass die Investmententscheidung und die Wert-
papierorder das Data-Center verlassen. Im Rechenzentrum werden die
Rohdatenströme einer Börse (Datafeed) über ein automatisches Interface
(API) abgefangen.925 Die Rohdatenströme werden automatisch decodiert
und in eine maschinennahe Sprache überführt. Das heißt, der Datafeed
wird innerhalb der Tempelhove-Software durch sogenannte Orderbook
Handler auf Datenfehler untersucht und bereinigt (Aufgabe des Data
Cleaning). Die Software baut daraus selbstständig eine Orderbuchsituati-
on nach, die mit jedem Tick aktualisiert wird. In einem nächsten Schritt
wird das bereinigte Orderbuch an ein Software Framework übergeben,
welches die Laufumgebung für die Bewertungs-Algorithmen (hier allge-
mein aus der Econophysics926) darstellt. Das Software Framework bildet
den strukturellen Rahmen für alle Programmteile der Software und ver-

925 Wie RISCA, MALIK UND KESSLER darstellen gibt es keinen Industrie-Standard für
Marktdaten. Praktisch kann jede Börse ein eigenes proprietäres Datenformat an-
wenden, dass von der Software decodiert werden muss. Vendoren, wie z.B. Bloom-
berg und Reuters, aggregieren Marktdaten im Vorfeld. Vgl. Risca, Malik, Kessler
(2008), S. 3 Für die Tempelhove-Software wurde ein unbereinigter Tick-Daten-
strom verwendet, der sämtliche Preis und Volumeninformationen eines Orderbu-
ches einer einzelnen Aktie enthielt.
926 Siehe Abschnitt 4.4.3.6 , S. 221.

271
6 Multifaktorenanalyse

bindet alle Transaktionsprozesse über Straight Through Processing mit-


einander. Es wurde in den Programmiersprachen Python, Cython bzw.
C/C++ entwickelt.927 Die Bewertungs-Algorithmen im Software Frame-
work können je nach Bedarf ausgetauscht und entsprechend der Marktla-
ge aktualisiert werden. Alle Prozesse in der Informationsphase dürfen im
Software Framework maximal eine Sekunde dauern.928 Am Ende liefert
das Software Framework eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung (Signal-
and Order-Generation). Eine Wertpapier-Order wird in der Tempelhove-
Software ohne menschliches Zutun generiert. Die Order kann entweder
an das universelle FIX Finanz-Protokoll929 transformiert werden (FIX-
Connect), automatisch an SOR-Systeme weitergeleitet werden oder wird
direkt im Orderbuch einer Börse platziert (Sell-Side Algo Trading). Der
Ausführungsalgorithmus der Sell-Side ist aber nicht mehr Bestandteil der
Tempelhove-Software. Der Mensch überwacht die Funktionsweise des
Software Frameworks.

6.2.4.3 Beschreibung des komplexen Algorithmus

Für diese Arbeit wurde eine mechanische Handelsregel in der Tempelho-


ve-Software programmiert, die gleichermaßen auf Methoden der Econo-
physics930 sowie der statistischen Arbitrage931 aufbaut. Die Strategie wur-
de auf drei einzelnen Aktien berechnet, die auch im NASDAQ 100 Index

927 Wie ALDRIDGE darstellt, werden Software-Programme dieser Art immer in ihrer Pro-
duktionsumgebung in hoch-leistungsfähigen Programmiersprachen (z.B. C++,
JAVA) programmiert, damit auch innerhalb von maschinen-optimierten Software-
Code keine Medienbrüche auftreten, die zu Zeitverlusten führen. Vgl. Aldridge
(2009), S. 242.
928 Die Entwickler verfolgen das Ziel, diese Zeitspanne bis auf eine Tick-Frequenz zu
reduzieren.
929 Siehe dazu http://www.fixprotocol.org.
930 Siehe Abschnitt 4.4.3.6 , S. 221, dieser Arbeit.
931 Siehe Abschnitt 4.4.3.2 , S. 207, dieser Arbeit.

272
6 Multifaktorenanalyse

enthalten sind (Microsoft [MSFT], Google [GOOG] und Sun Micro-


systems [JAVA]). So standen eine Versuchs- und zwei Kontrollgruppen
zur Verfügung.
Der komplexe Algorithmus basiert auf den Orderbuchdaten aus der Pre-
Trade Phase. Er verfolgt die Hypothese, dass die Preisverschiebungen
der Level1-Kurse ( P Level1= B Bid , B Ask  ) im Orderbuch über die nächsten
5 Minuten, allein auf Basis der dynamischen Volumenverteilung (hier be-
schrieben durch das Integral) der Quotes vorhersagen lassen. Dafür wer-
den mit Hilfe eines komplexen physikalischen Modells, auf Basis der
Frequenzanalyse, zwei Kennzahlen (eine für die Bid und die Ask Seite
t1 t1

des Orderbuches) abgeleitet ( f  ∫ V  und f  ∫ V  ). Die Komplexität


t
Bid
t
Ask

liegt in der Funktion f , die ausschließlich Volumendaten auswertet.


Preisinformationen spielen keine Rolle. Aus dem Vergleich der dynami-
schen Zeitreihen mit Benchmarks aus Marktpreisen (bezeichnet als
P b  B Bid  und P b  B Ask  ) werden dann Kauf- und Verkaufssignale abge-
leitet. Der Algorithmus lässt sich in vereinfachter Form wie folgt darstel-
len:

t 1

 f  ∫ V Bid 
t
E  P Level1 =E  P Level1,t+1− P Level1,t =
(6.1) t 1

 f  ∫ V Ask 
t

t 1 t 1
für  f  ∫ V Bid ≥P b B Bid  ∪  f  ∫ V Ask≥ P b  B Ask 
t t

Dem Modell liegt die Annahme zu Grunde, dass sich die Frequenz der
Preisschwankungen im Orderbuch einer Aktie dynamisch verändert, in-
dem eine Vielzahl heterogener Ausführungsalgorithmen kurzlebige Or-
ders platzieren. Die Orders dieser Ausführungsalgorithmen lassen sich

273
6 Multifaktorenanalyse

durch eigene Muster (Frequenzen) in den Volumeninformationen wieder-


erkennen, die innerhalb des Bruchteils einer Sekunde zu einer Verschie-
bung der Verteilung einer Orderbuchseite führen. Eine Herleitung des Al-
gorithmus ist auf Nachfrage verfügbar.

6.2.4.4 Automatische Analyse und Backtesting

Die Berechnung der Renditen der komplexen Strategie erfolgte vollauto-


matisch durch die Tempelhove-Software. Im ersten Schritt simulierte die
Tempelhove-Software den Orderdatenstrom aus der Datenbank im Zeit-
raum vom 10. Oktober 2008 bis 20. März 2009 und beschleunigte den
Datendurchsatz. Der gespeicherte Orderdatenstrom wurde von der Soft-
ware als Orderbuch aufbereitet und danach im Software Framework ana-
lysiert. Der Algorithmus lieferte automatische Kaufs- oder Verkaufsemp-
fehlungen, deren Ausführung mit Hilfe des Rohdatenstroms aus der Da-
tenbank simuliert wurde. Das heißt, beim Auftreten eines Kauf- oder Ver-
kaufssignals wurde der jeweils beste Kauf- und Verkaufs-Preis bzw. des-
sen Volumen (Level 1 Quote) bestimmt und eine Transaktion simuliert
(Paper Trade). Der Wert des Portfolios wurde unter Einbeziehung der
Level 1 Quote jede Sekunde zum aktuellen Verkaufswert bestimmt.932 Die
Ergebnisse des Durchlaufs eines Algorithmus wurden pro Tag im Zeitin-
tervall von 1 Sekunde in einer weiteren Datenbanktabelle abgespeichert.
Am Ende des Durchlaufes standen 107 Tabellen mit den Ergebnissen von
ebenso vielen Börsentagen zur Verfügung. Im zweiten Schritt wurde dar-
aus die tägliche Fondsrendite berechnet, die sich aus dem Wert des
Fonds-Portfolios am Ende des Tages, dividiert durch den Wert am An-
fang des Tages, ergibt.

932 Um die Probleme von Slippage und Latenz zu simulieren, enthält der Softwarecode
eine Zufallskomponente, die auf den Kurs aufgeschlagen wird.

274
6 Multifaktorenanalyse

6.2.5 Simulationsergebnisse

Tabelle Nr. 25, S. 275, zeigt eine Kennzahlen-Übersicht über die sechs
Strategien. Die komplexe Strategie (benannt mit Algorithmus d01b4)
wurde für die Symbole JAVA, GOOG und MSFT durchgeführt und einer
einfachen Buy-Hold Strategie in den gleichen Aktien gegenüber gestellt.

Komplexe Strategie (d01b4) Buy-Hold Strategie


Symbol JAVA GOOG MSFT JAVA GOOG MSFT
Mittelwert -2,158% -0,345% -0,320% 0,505% 0,088% -0,186%
Standard- 10,135% 0,141% 0,148% 5,955% 3,326% 3,399%
abweichung
Minimum -89,591% -0,457% -0,446% -13,333% -7,830% -7,010%
Maximum 0,003% 0,190% 0,060% 13,890% 8,760% 11,550%
Schiefe -7,055 2,026 1,479 0,060 0,095 0,499

Kurtosis 54,504 2,804 0,614 -0,429 -0,173 0,782

Tabelle 25: Deskriptive Statistiken der komplexen Strategie mit Algorith-


mic Trading und einer Buy-Hold Strategie ohne Algorithmic Trading
Die Ergebnisse zeigen auf den ersten Blick, dass die komplexe Strategie
im Mittelwert über alle Untersuchungstage und Symbole schlechter ab-
schnitt als die einfache Strategie. Besonders schlecht ist die Performance
bei JAVA mit einem Mittelwert von -2,158% pro Tag und einem Mini-
mum von -89,591%. Auffällig ist hier die große negative Schiefe (-7,055)
der Verteilung. Die negative Schiefe hier bedeutet, dass die Mehrzahl der
Renditen geringer ausfallen, als der Mittelwert. Die hohe Kurtosis von
JAVA (54,504) ist ein Zeichen, dass diese Renditen nicht normalverteilt
und hoch-dynamisch sind. Die extremen Werte für Schiefe und Kurtosis
bei JAVA erklären sich aus nur wenigen verlustreichen Tag, bei dem die-
se Strategie extreme Verluste bis zu -89,591% ihrer Investition erlitt.933

933 Bei genauerer Betrachtung kam der hohe Verlust dadurch zu Stande, dass das Risi-

275
6 Multifaktorenanalyse

Die Performance von GOOG und MSFT zeigt hingegen ein ausgegliche-
nes Bild. Die Mittelwerte der Renditen liegen bei -0,345% bzw. -0,320%.
Beide Werte weisen eine positive Schiefe von 2,026 bzw. 1,479 auf. Das
heißt, die Mehrzahl der Renditen fiel hier höher als der Mittelwert aus.
Die vergleichsweise geringe Kurtosis von 2,804 bzw. 0,614 ist ein Be-
weis für die geringe Dynamik in diesen beiden Renditen, im Vergleich zu
JAVA.
Die Renditen der einfachen Buy-Hold Strategie waren am Mittelwert ge-
messen besser als die komplexe Strategie. Sie zeigen jedoch enorme
Schwankungen zwischen den Extremwerten. Die Minimum und Maxi-
mum Werte der Buy-Hold Strategien reichen von -13,333% bis 13,890%
bei JAVA oder -7,830% bis 8,760% bei GOOG. Auch MSFT zeigt
Schwankungen von bis zu 18%. Auffällig ist die geringe Schiefe der
Rendite-Verteilungen im Vergleich zu den komplexen Strategien. Auch
die Kurtosis zeigt uneinheitliches Verhalten.

komanagement eine Position automatisch schloss, aber aufgrund der schlechten Or-
derbuchlage nur ein unvorteilhafter Ask mit hohen Abschlägen verfügbar war.

276
6 Multifaktorenanalyse

Tägliche
Rendite in %

10,0000%
Rendite GOOG komplex
Rendite GOOG einfach
8,0000%

6,0000%

4,0000%

2,0000%

0,0000%
4 10 16 22 28 34 40 46 52 58 64 70 76 82 88 94 100 106 112
1 7 13 19 25 31 37 43 49 55 61 67 73 79 85 91 97 103 109
-2,0000%

-4,0000%

-6,0000%

-8,0000%

-10,0000%

Beobachtungszeitraum
in Tagen

Abbildung 6.2: Vergleich der Renditen komplexen und einfachen


Strategie nach Börsentagen

Abbildung 6.2, S. 277 vergleicht die Renditen der komplexen und einfa-
chen Strategie am Beispiel des Symbols GOOG. Die einfachen Strategi-
en weisen erheblich größere Kursschwankungen auf, als die komplexen
Strategien. Ein vollständiges Bild der komplexen und einfachen Strategie
liefert die Betrachtung der Standardabweichungen. So zeigten die zwei
komplexen Strategien deutlich geringere Werte GOOG (  GOOG =
0,141%) und MSFT  MSFT = 0,148%, als die Buy-Hold Strategien für
GOOG ( GOOG = 3,326%) und MSFT (  MSFT = 3,399%). Man könnte

277
6 Multifaktorenanalyse

deshalb annehmen, dass die komplexen Strategien die Marktschwankun-


gen besser abfedern können, indem sie geringere Risiken eingehen (ge-
messen an der Standardabweichung).934 Bezieht man aber zusätzlich die
Schiefe und Kurtosis in den Vergleich mit ein, so sind bei den komplexen
Strategien hohe Abweichungen feststellbar, so dass diese Einschätzung
relativ ist. Insgesamt muss man feststellen, dass die komplexen Strategi-
en der Tempelhove-Software zwar zu geringeren Renditen führen, als die
einfachen Strategien. Die komplexen Strategien partizipieren aber auch
nicht so stark an Marktschwankungen und Kursverlusten, sondern wei-
sen, aufgrund der stark abweichenden Schiefe und Kurtosis, dynamische
Rendite-Verteilungen auf. Das bedeutet, dass die komplexen Handelsstra-
tegien in dieser Untersuchung risikoaverse und marktunabhängige Rendi-
ten anstreben.935

6.2.6 Test auf Normalverteilung

Die Verteilung der Fondsrenditen wurde im Weiteren mit dem Kolmogo-


rov-Smirnov Test936 auf Normalverteilung untersucht, um die Ergebnisse
aus dem letzten Abschnitt zu überprüfen. Die Ergebnisse in Tabelle Nr.
26, S. 279 zeigen eine signifikante Abweichung von der Normalvertei-
lung bei den komplexen Strategien. Die Z-Werte bei JAVA, MSFT und
GOOG waren alle hoch-signifikant auf dem 5% Level. Das heißt, bei den
komplexen Strategien liegen dynamische und nicht normalverteilte Ren-

934 Um diese Hypothese weitere zu validieren, wurden die vier Momente der Vertei-
lung der Renditen bestimmt, die in der Literatur zu Messung der dynamischen Risi-
ken von Hedgefonds vorgeschlagen wurden (diese sind Varianz, Schiefe, Kurtosis
und Heteroskedastizität). Vgl. u.a. Ranaldo, Favre (2005).
935 Diese Feststellung ist auf die komplexen Strategien beschränkt, die hier mit der
Tempelhove-Software untersucht wurden. Die Feststellung kann nicht ohne Weite-
res auf andere Algorithmic Trading Programme übertragen werden.
936 Vgl. Bühl, Zöfel (2002), S. 221f.

278
6 Multifaktorenanalyse

diten vor. Die Hypothese der Nicht-Normalverteilung kann bei der Buy-
Hold Strategie jedoch deutlich abgewiesen werden. Das heißt, die einfa-
chen Strategien zeigen deutliche Zeichen einer Normalverteilung.

Komplexe Strategien Buy-Hold Strategien

JAVA GOOG MSFT JAVA GOOG MSFT

N 114 114 114 114 114 114

Kolmogorov- 5,218 4,809 4,166 0,714 0,808 0,735


Smirnov Z

Asymp. Sig. 0,000 0,000 0,000 6,870 0,532 0,652


(2-tailed)

Tabelle 26: Ergebnisse des Kolmogorov Smirnov Tests zur Normalvertei-


lung

279
6 Multifaktorenanalyse

6.3 Vergleich der Renditen

6.3.1 Auswahl der Methode

Die Forschungsfrage lautete: „Lassen sich Aussagen über Algorithmic


Trading aus der Analyse von (Fonds-)Renditen ziehen?“. Mit der Simu-
lation der Renditen steht nun eine individuelle Datenbasis zur Verfügung,
um die Forschungsfrage zu beantworten. Der nächste Schritt besteht dar-
in, die einfachen und komplexen Strategien miteinander zu vergleichen.
Nach FUNG UND HSIEH bietet sich für den Vergleich von Handelsstrategi-
en, die Style-Analyse von SHARPE an, die für die Renditen von Hedge-
fonds weiterentwickelt wurde.937 In der Style-Analyse werden die Rendi-
ten eines Portfolios mit beobachtbaren Marktpreisen in Relation gesetzt,
um daraus eine dominante Investment-Strategie abzuleiten.938 Die dafür
notwendige Multifaktorenregression wurde in der Hedgefonds-Literatur
weiterentwickelt und für die Analyse von dynamischen und nicht-linea-
ren Zeitreihen vorbereitet, die Hedgefonds in der Regel aufweisen.939
Durch die Anwendung der Style-Analyse fügt sich diese Arbeit in die
restliche Hedgefonds-Literatur mit ein. Im Mittelpunkt bisheriger Arbei-
ten standen bisher nur die Strategien der Fondsmanager. Ziel dieser Ana-
lyse ist es aber, über die Multifaktorenanalyse Hinweise auf die Prozesse
im Algorithmic Trading zu gewinnen. Diese Studie erweitert also die Be-
deutung der Style-Analyse dahingehend, dass nicht nur menschliche
Fondsmanager betrachtet werden, sondern dass auch der Einfluss techni-
scher Algorithmic Trading Software auf die Fondsrenditen geprüft wird.

937 Vgl. Sharpe (1992) und Fung, Hsieh (1997).


938 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 284 und Fung, Hsieh (1999), S. 322 .
939 Vgl. Géhin (2006), S. 32f.

280
6 Multifaktorenanalyse

6.3.2 Style-Analyse

6.3.2.1 Herleitung des Modells

Investmentfonds verfolgen statische Strategien (z.B. Buy-Hold Strategie),


die ausschließlich Long-Positionen zulassen.940 Leerverkäufe und Kredit-
aufnahmen sind bei Investmentfonds meist gesetzlich beschränkt oder
verboten.941 Diese wichtigen Beschränkungen existieren bei Hedgefonds
nicht, so dass sie dynamische Investmentstrategien verfolgen.942 Das
heißt, Hedgefonds Manager sind frei in ihrer Wahl der Portfolio-Gewich-
te, Leverage, Finanzinstrumente und der Frequenz von Transaktionen
(Flexible Investment Policies).943
FUNG UND HSIEH schafften eine erste Grundlage für die Diskussion von
Hedgefonds Renditen, indem sie das Modell von SHARPE anwendeten.944
Für eine Diskussion der unterschiedlichen Formen und Entwicklungsstu-
fen der Style-Analyse wird auf die Arbeit von GÉHIN verwiesen.945 Im ein-
fachen Asset Class Faktor Modell (siehe Formel 6.2, S. 281) besteht die
Rendite eines Portfolios zum Zeitpunkt t aus der Summe aller Einzel-
renditen ( r jt ) der j Wertpapiere darin, hier gewichtet mit dem Faktor
w jt .946

(6.2) Rt =∑ j w jt ∗r jt 

940 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 314.


941 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 314.
942 Vgl. Fung, Hsieh (1999), S. 314.
943 Vgl. Lhabitant (2002), S. 15.
944 Vgl. Sharpe (1992) und Fung, Hsieh (1997).
945 Vgl. Géhin (2006), S. 24ff.
946 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 277.

281
6 Multifaktorenanalyse

Die Annahmen der Standard Arbitrage Pricing Theory (APT) gehen da-
von aus, dass die Renditen vieler Wertpapiere j in diesem Portfolio
miteinander korrelieren und sich diese Einzelwerte auf gemeinsame sys-
tematische Faktoren und deren Faktorladungen reduzieren lassen.947 Die
systematischen Faktoren können als Asset Klassen interpretiert werden.948
Dahinter steckt die implizite Annahme, dass die Wertpapiere einer Asset
Klasse sich bestimmten Marktfaktoren zuordnen lassen, welche die Ein-
zelwerte in einer Klasse ähnlich beeinflussen.949 Die Anzahl dieser
Marktfaktoren wird mit k =1,... , K bezeichnet.950 Die Rendite eines
Wertpapiers ( r jt ) lässt sich – im Kontext eines Portfolios – dann als
Summe aller systemischen Faktoren ( F kt ), deren Faktorladungen (hier
 jk ) und idiosynkratischen Renditen  jt abbilden.951 Die Rendite des
Fonds-Portfolios setzt sich so nicht mehr aus Einzelrenditen zusammen,
sondern ist der Durchschnitt von Asset Klassen.

(6.3) r jt = ∑k  jk∗F kt  jt

Ein voll spezifiziertes Multifaktorenmodell zur Style-Regression, nach


dem Vorbild von SHARPE, beinhaltet die Hedgefonds-Rendite Rt zum
Zeitpunkt t , Style-Faktoren SF  k , t und deren Faktorladungen k sowie
ein Residuum t .952 Die Variable  steht für den marktunabhängigen
Teil der Fondsrendite oder die Erfahrung des Managers (Management
Skill).953 Das voll entwickelte Multifaktorenmodell lässt sich nach FUNG
UND HSIEH folgendermaßen darstellen:
954

947 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 277.


948 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 277.
949 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 277.
950 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 277.
951 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 277.
952 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 17 und Sharpe (1992).
953 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 17.
954 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 17.

282
6 Multifaktorenanalyse

(6.4) Rt =∑  k SF k , tt

Die ursprünglichen Return Based Style Factors können nach diesem Mo-
dell mit beobachtbaren Marktpreisen (von Assets) in Verbindung gebracht
werden, man beschreibt sie daher auch als Asset Based Style Faktors
(ABS).955

6.3.2.2 Unabhängige Variable

6.3.2.2.1 Markt-Risikofaktoren

Die einzelnen Variablen in Formel 6.4, S. 283, lassen sich vielfältig in-
terpretieren. Die Faktorladungen k zeigen die Allokation des Fondsver-
mögens bezüglich der Markt- oder Risikofaktoren SF kt .956 Sie zeigen,
mit welchen Marktfaktoren (z.B. Indizes) eine Fondsrendite korreliert
und wie sensibel das Fondsvermögen auf Veränderungen in diesem
Marktfaktor reagiert.957 Wie hoch die Risiken im einzelnen sind, die mit
einem dieser Marktfaktoren verbunden sind, hängt davon ab, welcher
Marktfaktor wie das Risiko eines Marktfaktors eingeschätzt wird.
Eine grundlegende Annahme dabei ist, dass  k =1 .958 Die Variable
schließt auch Leverage und andere Formen der Finanzierung (wie z.B.
die Wertpapierleihe) mit ein, mit denen das Fondsvermögen über das Ei-
genkapital hinaus künstlich erhöht wird. 959 Die Marktrisikofaktoren
955 Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 68.
956 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 17.
957 Die Regressoren der Style-Analyse können auch als Risiko-Faktoren interpretiert
werden, weil sich Schwankungen der Marktpreise direkt auf den Wert des Fonds-
Portfolios auswirken. Im Vergleich zu traditionellen Risikokennzahlen, wie z.B.
Value at Risk und Standardabweichung, bietet die Style-Analyse den Vorteil, dass
man das Risikoverhalten langfristig untersuchen kann und man in der Lage ist, das
dynamische Anlageverhalten zu berücksichtigen. Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 17.
958 Vgl. Sharpe (1992), S. 8.
959 FUNG UND HSIEH erklären den Einfluss von Beta am Beispiel US-Hedgefonds Long

283
6 Multifaktorenanalyse

SF kt können aus frei verfügbaren Marktpreisen (z.B. Indizes) abgeleitet


werden (Asset Based Style Factors).960 GÉHIN nennt solche Modelle ex-
plizite Makro-Faktor-Modelle.961 Sie können aber auch Charakteristika
eines Fonds beschreiben, die einen potentiellen Einfluss auf die Fonds-
rendite ausüben (z.B. Fondsalter, Managementerfahrung).962 Dann spricht
man expliziten Mikro-Faktor-Modellen.963 Die Faktorladungen können
einen schwer trennbaren Mix aus Strategien und Leverage beschreiben,
das heißt, der Fondsmanager steuert die Höhe der k , indem er be-
stimmt, wie viel Geld aus dem Fondsvermögen an welchen Marktfaktor
k gebunden wird.964 Die Bestimmung dieser Marktfaktoren ist ein zen-
traler Streitpunkt in der Literatur.965

Term Capital Management (LTCM). Bei LTCM war nicht klar, ob die Konzentrati-
on der Strategien auf ungewöhnlich, ähnliche Marktrisikofaktoren zum Kollaps des
Fonds führte, oder das geringe Eigenkapital des Fonds dazu beitrug. Denn die Fak-
torladungen geben nur wieder, wieviel Geld von einem Marktrisikofaktor abhängig
ist. Bei LTCM waren sie überall überdurchschnittlich hoch. Fondsmanager die eine
sonst identische Anlagestrategie in gleichen Märkten verfolgen, sich aber durch ex-
zessiven Einsatz von Leverage unterscheiden, werden unterschiedlich hohe  k
aufweisen. Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 17 und Fußnote Nr. 6 S. 26.
960 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 17.
961 Vgl. Gehin (2006), S. 29f.
962 Vgl. Géhin (2006), S. 25f.
963 Vgl. Géhin (2006), S. 25f.
964 Wie HUBBARD darstellt, sollten die  k zu Börsenhochzeiten (Haussee) ansteigen,
um am Aufschwung des Gesamtmarktes zu partizipieren. Während Börsentiefzeiten
(Baissee) sollten die Faktorladungen tendenziell sinken, so dass das Fondsvermö-
gen von Kursverlusten des Gesamtmarktes verschont bleibt. Vgl. Hubbard (2007),
S. 3
965 Vgl. Maillett, Rousset (2001), S. 2.

284
6 Multifaktorenanalyse

6.3.2.2.2 Individuelle Risikofaktoren für jeden Fonds

Die Style-Faktoren SF kt im Multifaktorenmodell müssen idealerweise


für jeden Hedgefonds individuell abgeleitet werden.966 Die Entwicklung
von individuellen Style-Faktoren ist angesichts der Anzahl von Hedge-
fonds und der Vielfalt ihrer Strategien zwar unrealistisch. Zumindest aber
sollte man für jeden dominanten Style ein Set aus Risikofaktoren, ein
Faktor-Set (  k SF  kt  ), entwickeln.967 FUNG UND HSIEH sehen hier die
Chance, ein universelles Rahmenwerks für Hedgefonds-Strategien zu
entwickeln, wo jedem dominanten Hedgefonds-Style ein individuelles
Faktor-Sets (aus ABS-Faktoren) zugeordnet werden kann.968
Unabhängig von der Anzahl und Qualität der Faktoren können Bias und
Data Snooping die Regressionsmodelle rückwirkend beeinflussen. Denn
Datenfehler können Abweichungen in der Kalkulation von  , k oder
t verursachen und zu fehlerhaften Interpretationen der Styles führen. 969
Eine Möglichkeit, den Bias zu umgehen, ist es, statt der Renditen von
Einzelfonds, die Renditen von Dach-Hedgefonds zu verwenden.970 Bei
der Simulation eigener Renditen können keine Bias auftreten, weil die
Stichprobenqualität vom Untersuchungsdesign abhängt, und nicht von
den gemeldeten Renditen der Fondsmanager.

966 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 23.


967 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 23.
968 Vgl. Fung, Hsieh (2003), S. 11.
969 In der Literatur gibt es eine intensive Diskussion über die Größen, den Einfluss und
die Signifikanz von Data Bias auf die Regressionen. FUNG UND HSIEH unterscheiden
zwischen natürlichen Bias (hervorgerufen durch die natürliche Geburt und den Tod
von Hedgefonds) und Spurious Bias (hervorgerufen durch Fehler in der Stichprobe
und Datenerhebung). Vgl. Fung, Hsieh (2000), S. 306. Für einen Überblick über die
weitere Diskussion von Historischem Bias, Überlebensbias und Selektions-Bias
und anderen Gefahren des Data Snooping vgl. Géhin (2006), S. 9ff.
970 FUNG UND HSIEH stellen fest, dass die Renditen von Dach-Hedgefonds viel weniger
von Bias-Problemen betroffen sind als einzelne Hedgefonds. Vgl. Fung, Hsieh
(2002c), S. 30 und Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 66.

285
6 Multifaktorenanalyse

6.3.2.2.3 Beispiele für Faktor-Sets von Hedgefonds

Strategy- Market Timing or Event Long/Short or Relative Value


Category Directional Driven (Low Beta's)
(High Beta's) Strategies
ABS- Trend Reversal Merger Equity Fixed Income
Factors Following Arbitrage
(Factor-
Sets)
Market - Stocks - Capitalization Spread - Credit Spread
Factors - Bonds - Value Growth Spread - Mortgage Spread
- Currencies
- Commodities
Authors Fung, Hsieh Agarwal, Naik (2000a) Fung, Hsieh (2002b)
(2001b)
Mitchell,
Pulvino
(2001)971

Tabelle 27: Gliederung der Style-Faktoren von Hedge Fonds (Quelle:


Fung, Hsieh (2003), S. 11).
In der Literatur zur Style-Analyse dominiert die Suche nach passenden
Faktor-Sets für individuelle Hedgefonds-Strategien. FUNG UND HSIEH ent-
wickelten beispielsweise ein Faktor-Set für Trendfolgestrategien von
CTA's.972 In einer weiteren Arbeit entwickelten die Autoren Faktor-Set für

971 MITCHELL UND PULVINO leiten keine eigenen Asset Based Faktoren sondern testen
ihre simulierten Renditen nur gegen die Risikofaktoren des Modells von FAMA UND
FRENCH aus dem Jahre 1993. In diesem Modell unterscheidet man die Regressoren
für den Bondmarkt (Bond-Market Factors) und für den Aktienmarkt (Stock Market
Factors) voneinander. Vgl. Fama, French (1993), S. 7 und Mitchell, Pulvino (2001).
972 Die Autoren verwenden für ihre Multifaktorenregression für die unabhängigen Re-
gressoren ( SF kt ) einen selbst-konstruierten ABS-Faktor (TF-Factor). Als abhängi-
gen Faktor ( Rt ) benutzen die Autoren den Zurich Capital Market Trend-Follower
Index (TFI), der die durchschnittliche Rendite von CTA's mit Trendfolgestrategien
wiedergibt. Der selbstkonstruierte ABS-Faktor wurde aus den Auszahlungsströmen
theoretischer, strukturierter Optionen hergeleitet (Lookback Straddles). Die Look-
back Straddles sind eine Kombination der Auszahlungsströme von Aktien, Bonds,
3-Monats Zinsen, Währungen und Rohstoffen. Die Autoren entwickelten daraus
fünf primitive Trendfolgestrategien (Primitive Trend Following Strategy, PTFS)

286
6 Multifaktorenanalyse

Hedgefonds mit Fixed Income Strategie.973 Sie entwickelten auch ein


Faktor Set für Hedgefonds mit Long/Short Equity Strategie.974 AGARWAL
UND NAIK bemühten sich, ein generelles Faktor-Set für Hedgefonds mit

Buy-Hold Strategie oder mit options-basierten Strategien zu entwi-


ckeln.975 Diese Idee für ein generelles Faktor-Set wurde auch von FUNG
UND HSIEH wieder aufgegriffen.
976
Mit Tabelle 27, S. 286, versuchten die
Autoren zunächst, die vielen anderen Faktor-Sets in der Literatur in Ein-
klang zu bringen.977 Sie legten drei übergeordnete Kategorien fest, um
einen Überblick zu behalten: Erstens direktionale Strategien (gekenn-
zeichnet durch hohe Faktorladungen k ), zweitens Long/Short und Re-
lative Value (gekennzeichnet durch niedrige k ) und drittens Event Dri-
ven.978 In ihrer Arbeit aus 2004 entwickelten die Autoren schließlich ein
formales Modell.979 Sie legten darin sieben allgemeine Risikofaktoren
fest, die geeignet waren, die Renditen von Hedgefonds in ihren Regressi-
onsanalysen zu erklären.980 Zusammen genommen konnten diese sieben
Risikofaktoren die Renditen in der TASS-Datenbank mit Bestimmtheits-
maßen von 57% und die Renditen in der HFR-Datenbank zu 37% erklä-
ren.981

und testeten deren Erklärungskraft gegenüber dem TFI mit einer Regressionsanaly-
se. Der TF-Factor wurde dann aus drei statistisch signifikanten PTFS zusammenge-
setzt. Wie die Autoren darstellen, approximiert der selbstkonstruierte Style-Faktor
die Charakterzüge von Trendfolgestrategien von Hedgefonds besonders gut. Vgl.
Fung, Hsieh (2002a), S. 20ff. Siehe auch Fung, Hsieh (2001b).
973 Vgl. Fung, Hsieh (2002b).
974 Vgl. Fung, Hsieh (2006b).
975 Vgl. Agarwal, Naik (2001).
976 Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71f.
977 Vgl. Fung, Hsieh (2003), S. 11.
978 Vgl. Fung, Hsieh (2003), S. 11.
979 Vgl. Fung, Hsieh (2004a).
980 Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71.
981 Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71.

287
6 Multifaktorenanalyse

Dieses siebenteilige Faktor-Set stellt einen vorläufig letzten Meilenstein


in der Entwicklung von Faktor-Sets dar. Seine Bestandteile gliedern sich
wie folgt: Im Faktor-Set befinden sich zwei Equity Risk Factors: (1.) Der
S&P 500 Marktindex und (2.) der SC-LC Spread (die Differenz aus dem
Wilshire 1750 Small Cap Index (SC) und dem Wilshire 750 Large Cap
Index (LC)).982 Im Faktor-Set weiterhin enthalten sind (3.) die Renditen
von 10-jährigen US-Staatsanleihen (10-Year US Treasury Yield) und (4.)
der Spread der Renditen (Yield Spread) zwischen der 10-jährigen Anleihe
und Moody's Baa Fonds.983 Die drei weitere Risikofaktoren in diesem
Faktor-Set bestehen aus dem Portfolio vom Lookback Optionen für (5.)
Anleihen, (6.) Währungen und (7.) Commodities.984

982 Beide Faktoren sind besonders geeignet für Hedge Fonds mit Long/Short Equity
Strategie. Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71f.
983 Diese Faktoren sind besonders geeignet zur Erklärung der Renditen von Fixed In-
come Arbitrage Strategien. Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71f.
984 Diese Faktoren sind besonders geeignet, um die Renditen von Strategien mit Trend-
folgemodellen zu erläutern. Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71f.

288
6 Multifaktorenanalyse

6.3.2.3 Alpha

6.3.2.3.1 Definition

In Formel 6.4, S. 283, ergibt sich der Parameter  nach Abzug der Fak-
torladungen k und des unsystematischen Risikos t . Die konstante Va-
riable  steht allgemein für den Anteil der Renditen, der nicht durch das
Faktorenmodell erklärt werden kann (die Überrenditen).985
Die Literatur dreht sich um zwei Fragen. Erstens, welche Beweise für die
Überrenditen ( 0 ) von Hedgefonds existieren und zweitens, ob  im
Zeitverlauf positiv bleibt (Performance Persistence).986 Aufgrund ihrer
unterschiedlichen Datenbasis und unterschiedlichen Modellspezifikatio-
nen (z.B. individuelle Auswahl der Marktrisikofaktoren), kommen viele
Autoren bei der Beantwortung beider Fragen zu gegenteiligen Ergebnis-
sen, denn das Alpha fällt überall unterschiedlich hoch aus.987 Eindeutige
Beweise für die Existenz von positiven  ' s gibt es nicht, eindeutige Be-
weise dagegen genauso wenig.988 Anstelle des  im Multifaktorenmo-
dell, wird in der Literatur manchmal auch Jensen's Alpha (  jensen ) zur
Beschreibung der Überrenditen benutzt.989 Es gibt keine Vorschriften da-
für, welche Methode wann angewendet werden muss.990
985 Vgl. Lhabitant (2001), S. 3.
986 Vgl. Fung, Xu, Yau (2004), S. 22.
987 Vgl. Fung, Xu, Yau (2004), S. 22.
988 Vgl. Fung, Xu, Yau (2004), S. 22.
989 Jensen's Alpha stammt aus dem Capital Asset Pricing Modell (CAPM) und wurde
ursprünglich für die Beschreibung von Überrenditen von Investmentfonds genutzt.
Dabei repräsentiert R H die Rendite eines Fonds, R f den risikolosen Zins,  CAPM
steht für das systematische Risiko und Rm für die Rendite eines Marktindex, eines
Marktportfolios oder einer Benchmark. Vgl. Fung, Xu, Yau (2004), S. 26.

 jensen = E  R H −R f − CAPM [ E  Rm− R f ]

990 EDWARDS UND CAGLAYAN beispielsweise schätzten Alpha mit einem Multifaktoren-
modell und den Style-Faktoren nach FAMA UND FRENCH aus dem Jahre 1993. FUNG,

289
6 Multifaktorenanalyse

Die Forschung zur Performance Persistence versucht, allgemein zu klä-


ren, ob ein inhaltlicher Zusammenhang zwischen Überrenditen und Ma-
nagement-Fähigkeiten existiert oder ob die Überrenditen nur kurzfristig
durch Glück zu Stande kommen.991 In der Literatur werden viele Synony-
me für  verwendet, die einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen
Überrenditen und Management Fähigkeiten unterstellen. FUNG UND HSIEH
nennen die Variable z.B. Price for Talent.992 KOSTOVETSKY, BERK UND
GREEN und andere Autoren sprechen von Managerial/Management
Skill.993
Dieser Zusammenhang ist aber weder für Hedgefonds noch für Invest-
mentfonds belegt.994 ADAMS beispielsweise untersucht, ob  das Ergeb-
nis von überlegenen Management Fähigkeiten oder einfach nur Glück ist
und kommt zu differenzierten Ergebnissen.995 FUNG, XU UND YAU untersu-
chen, ob die Überrenditen von Hedgefonds auch nach einer Korrektur
möglicher Fehlerquellen im Faktorenmodell noch vorhanden sind und
kommen zu dem Ergebnis, dass ein Zusammenhang zwischen Hedge-
fonds-Eigenschaften und Überrenditen existiert.996 EDWARDS UND
CAGLAYAN finden zwar empirische Belege für Management Skill, sie ge-
ben aber auch zu, dass diese das Resultat besonders günstiger historischer
Bedingungen sein können.997 Insgesamt kann man zur Forschung der
Performance Persistence feststellen, dass noch keine Einigkeit über die
Quellen von  besteht und darüber, ob  das Ergebnis von Glück oder
systematischem Vorgehen ist.998

XU UND YAU schätzen das Alpha hingegen auf Basis des CAPM. Vgl. Edwards,
Caglayan (2001), Fama, French (1993), Fung, Xu, Yau (2004).
991 Vgl. Fung, Xu, Yau (2004), S. 22.
992 Vgl. Fung, Hsieh (2006a), S. 29f.
993 Vgl. u.a. Kostovetsky (2007), S. 5, Berk, Green (2004).
994 Vgl. Fung, Xu, Yau (2004), S. 22.
995 Vgl. Adams (2007), S. 47ff.
996 Vgl. Fung, Xu, Yau (2004), S. 29f.
997 Vgl. Edwards, Caglayan (2001), S. 1022.
998 Zu dieser Feststellung kann man kommen, wenn man die vielen unterschiedlichen
Methoden betrachtet, mit denen man versucht, Performance Persistence zu bewei-

290
6 Multifaktorenanalyse

Im Folgenden wird von der Annahme ausgegangen, dass ein Zusammen-


hang zwischen  und Management-Fähigkeiten existiert. Die konstante
Variable  beschreibt die durchschnittliche Fähigkeit und Erfahrung ei-
nes Fondsmanagers Überrenditen zu erzielen, die nicht mit einer einfa-
chen linearen Kombination (oder einem Mix) von Marktrisikofaktoren
repliziert werden können.999

6.3.2.3.2 Erosion von Alpha

Je besser die Auswahl der Marktrisikofaktoren für eine Hedgefonds-Stra-


tegie in Formel 6.4, S. 283, gelingt, desto höher ist die Erklärungskraft
des Faktorenmodells (die Modellgüte der Regressionsanalyse steigt).
Aber je höher die Erklärungskraft der Variablen k ausfällt, desto mehr
sinkt auch  . Denn der Anteil der erklärten Varianz, der auf den kon-
stanten Parameter entfällt, sinkt. Es können ebenfalls Marktstörungen
oder Anomalien auftreten, die sich zwar nicht in den Preisen der Marktri-
sikofaktoren widerspiegeln, die sich aber im Laufe der Zeit dennoch auf
die Höhe von  auswirken und es reduzieren. Man spricht hier von einer
Erosion von Alpha.1000 FUNG UND HSIEH untersuchen beispielsweise die
Erosion von Alpha in Renditen von Dach-Hedgefonds.1001

sen. Für einen umfangreichen Überblick über diese Methoden siehe Géhin (2006),
S. 45ff.
999 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 292.
1000 Die Erosion von Alpha über die Zeit kann vielfältige Gründe haben. Siehe dazu
z.B. Fung, Hsieh, Naik, Ramadorai (2008), Hornberg (2006), S. 53 oder Bac-
mann, Jeanneret, Scholz (2006) und andere.
1001 Dach-Hedgefonds haben den Vorteil, dass sich ihre Renditen relativ unkompli-
ziert in die Renditen von Single-Hedgefonds zerlegen lassen. Die Autoren stellen
fest, dass sich die absolute Größe und das Signifikanz-Level von Alpha bei Dach-
Hedgefonds dramatisch reduziert. Das bedeutet, dass die Fähigkeiten der Mana-
ger von Dach-Hedgefonds keine oder nur geringen Anteil an deren Renditen ha-
ben, je besser sich die Style-Faktoren in einem Modell bestimmen lassen und der
Realität annähern. Die Autoren sprechen hier von einer „Alpha-Illusion“. Vgl.
Fung, Hsieh (2004a), S. 73f.

291
6 Multifaktorenanalyse

Andererseits kann eine misslungene Auswahl von Marktrisikofaktoren zu


einer sinkenden Güte des Faktorenmodells führen, so dass ein höheres
Alpha ausgewiesen wird als der Fonds tatsächlich erwirtschaftet.1002 FUNG
UND HSIEH zeigen auch hier, dass eine falsch bestimmte Benchmark als

Style-Faktor, zu einem zufälligen Alpha führen kann (Accidental Al-


pha).1003

1002 Die Wahl eines falschen Style-Faktors SF k kann im Multifaktorenmodell dazu


führen, das  entweder über- oder unterschätzt wird. Diese Fehler können sich
auch auf nachgeordnete Analysen auswirken, wenn man versucht, die Quellen des
Alpha zu analysieren. Auch im CAPM kann die Wahl einer falschen Benchmark
Rm dazu führen, dass Jensens's Alpha über- bzw. unterschätzt wird. Siehe dazu
Fung, Xu, Yau (2004), S. 27ff.
1003 Vgl. Fung, Hsieh (2007).

292
6 Multifaktorenanalyse

6.3.2.3.3 Transaktionsprozesse in Alpha?

Die Erfahrung eines Fondsmanagers (Management Skill) ist ein abstrak-


ter Begriff. Zu den Aufgaben des Fondsmanagers gehören z.B. die Aus-
wahl der Wertpapiere im Fonds-Portfolio, die Portfolio-Gewichtung oder
die Bestimmung des richtigen Zeitpunkts zur Ordererteilung. Seine Auf-
gaben gleichen sich mit den Transaktionsprozessen, die in der Informati-
onsphase ablaufen, so dass hier möglicherweise eine Verbindung zwi-
schen  aus dem Multifaktorenmodell und den Prozessen während der
Informationsphase existiert. Nach Meinung von FUNG UND HSIEH spiegelt
sich im  auch die Effizienz der Orderausführung wider.1004 Das heißt,
die Transaktionsprozesse der Orderroutingphase und der Preisabschluss-
phase könnten sich ebenfalls im  des Faktorenmodells ausdrücken.
Wenn man sich vorstellt, dass die Algorithmic Trading Technologie dazu
dient, die Informationsphase und die Orderroutingphase zu bewältigen,
würde dies bedeuten, dass die Variable  auch für ein technisches Sys-
tem stehen kann, dass einen Fondsmanager in der Informationsphase ent-
weder unterstützt oder ihn durch mechanische Handelsregeln vollständig
ersetzt.

6.3.2.3.4 Portabilität von Alpha

FUNG UND HSIEH stellen dar, dass die  ' s für Hedgefonds mit
Long/Short Equity Strategie unkorreliert mit den meisten konventionel-
len Marktindizes anderer Asset Klassen sind.1005 Dies gilt sowohl unter
normalen Marktbedingungen als auch für Bedingungen unter Stress,
wenn außergewöhnliche Ereignisse auftreten.1006 Diese Feststellung muss
nicht auf Hedgefonds mit Long/Short Equity Strategie beschränkt blei-
1004 Vgl. Fung, Hsieh (2002a), S. 17.
1005 Vgl. Fung, Hsieh (2004b), S. 17.
1006 Vgl. Fung, Hsieh (2004b), S. 17.

293
6 Multifaktorenanalyse

ben. Denn wenn die  ' s keinerlei lineare oder nicht-lineare Abhängig-
keiten aufweisen, spricht man allgemein von einer Portabilität.1007 Diese
Portabilität könnte man auch so interpretieren, dass man die  ' s auf be-
liebig viele Märkte übertragen (portieren) kann und dass sie überall die
gleiche Wirkung auf die Renditen ausüben.
In Abschnitt 4.3.2 , S. 190, dieser Arbeit wurden die Eigenschaften der
Mobilität, Flexibilität und der Autonomie von Software-Agenten disku-
tiert. Wenn man die Eigenschaften von Software-Agenten mit der Porta-
bilität von  vergleicht, kann man feststellen, dass beide dazu dienen,
unabhängige Systeme zu beschreiben. Der Vergleich wäre bedeutungslos,
wenn Software-Agenten in den Transaktionsprozesse von Hedgefonds
keine Rolle spielen. Bei einem Hedgefonds mit Algorithmic Trading
könnte dies aber bedeuten, dass die Mobilität und Autonomie von Soft-
ware-Agenten eine mögliche Erklärung für die Portabilität von  sind.

6.3.2.4 Zusammenfassung

Die Forschungsfrage lautete: „Lassen sich Aussagen über Algorithmic


Trading aus der Analyse von (Fonds-)Renditen ziehen?“. Im vergangenen
Abschnitt wurde die Style-Analyse in Formel 6.4, S. 283, formal vorge-
stellt und erläutert. Um diese Formel zur Beantwortung der Forschungs-
frage zu nutzen, kann man sie auf zwei Arten anpassen. Die erste Mög-
lichkeit besteht in der Neu-Entwicklung von unabhängigen Faktoren für
das Multifaktorenmodell. Das heißt, man benutzt keine öffentlich beob-
achtbaren Marktpreise für k , sondern entwickelt seine eigene Bench-
marks. Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen abhängigen Faktor
für das Multifaktorenmodell zu verwenden, der mit Algorithmic Trading
in Verbindung steht. Das heißt, man benutzt keine Renditen von Hedge-
fonds aus Datenbanken ( Rt ), sondern man simuliert seine eigene Zeitrei-
hen.

1007 Vgl. Fung, Hsieh (2004b), S. 5.

294
6 Multifaktorenanalyse

Die Style-Analyse wurde bislang eingesetzt, um die Renditen von Invest-


mentfonds und Hedgefonds zu untersuchen, und daraus Rückschlüsse auf
deren statische oder dynamische Anlagestrategien zu ziehen.1008 Bisherige
Forschungsergebnisse zeigen, dass Investmentfonds statische Anlagestra-
tegien mit hohen Bestimmtheitsmaßen aufweisen, während Hedgefonds
dynamische (komplexe) Investmentstrategien verfolgen, die in niedrige
Bestimmtheitsmaßen resultieren.1009 Dies bedeutet, dass die Style-Analy-
se ein passendes Instrument ist, um eine komplexe Strategien (mit Algo-
rithmic Trading) und eine einfache Strategie (ohne Algorithmic Trading)
voneinander zu trennen.
Die Style-Analyse birgt noch einen weiteren wichtigen Vorteil. Die For-
schung zur Performance Persistence bei Hedgefonds beschäftigt sich in-
tensiv mit dem konstanten Faktor  . Bisherige Erkenntnisse lassen ver-
muten, dass sich die Transaktionsprozesse von Algorithmic Trading in
den Eigenschaften von  widerspiegeln.

1008 Vgl. Fung, Hsieh (1997).


1009 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 282.

295
6 Multifaktorenanalyse

6.3.3 Durchführung des Vergleichs

6.3.3.1 Analyseplan

Als Ergebnis von Abschnitt 6.2 , S. 266 stehen die Renditen einer
komplexen Strategie (mit Algorithmic Trading) und einer einfachen Buy-
Hold Strategie (ohne Algorithmic Trading) zur Verfügung. Der Vergleich
dieser Renditen mit dem Faktorenmodell aus Formel 6.4, S. 283, erfolgt
jetzt in zwei Schritten.

I. Erstens werden die Regressionsfaktoren aus dem Multifaktoren-


modell von FUNG UND HSIEH auf die vorliegende Problematik
übertragen.1010 Das heißt, als unabhängige Regressionsfaktoren
werden die gleichen externen Marktpreise benutzt, welche die
Autoren auf Renditen aus den Datenbank HFR und TASS anwen-
deten.
II. Zweitens werden eine Reihe von alternativen Regressionsfaktoren
benutzt, um das Bestimmtheitsmaß der Regressionsanalyse zu
steigern. Diese zusätzlichen Regressionsfaktoren werden nicht
aus exogenen Marktpreisen abgeleitet, sondern aus den gleichen
endogenen Marktdaten, welche die Algorithmic Trading Software
auswertet.

1010 Siehe Fung, Hsieh (2004a).

296
6 Multifaktorenanalyse

6.3.3.2 Klassische Regressionsanalyse

6.3.3.2.1 Erklärung der Risikofaktoren

Den ersten Regressionsfaktor in der Studie von FUNG UND HSIEH bildete
der Marktindex (in dieser Arbeit mit der Variable SF Market
bezeichnet).1011 Analog dazu wurden in dieser Analyse vier verschiedene
Indizes auf ihre Eignung als Marktrisikofaktoren überprüft. Dazu
gehörten der S&P 500 Index, der NASDAQ-100, der Nasdaq-Computers
und NYSE ARCATEC Index.1012 Als Risikofaktor wurde der NASDAQ-
100 ausgewählt, weil die drei betrachteten Einzelaktien aus diesem Index
stammen und damit eine logische Übereinstimmung von Strategie und
Marktindex gegeben ist.
Als zweiten Regressionsfaktor wählten FUNG UND HSIEH den Spread aus
dem Wilshire 1750 Small Cap Index und dem Wilshire 750 Large Cap
Index, um die Wechselbeziehungen zwischen großen und kleinen Aktien
zu berücksichtigen.1013 Der Spread wird im Folgenden als SC-LC Spread
mit der Variablen SF SCLC bezeichnet. Analog zum SC-LC Spread wurde
in dieser Arbeit der Spread aus dem S&P 600 (für Small Caps) und dem
S&P 500 (für Large Caps) verwendet.1014 Die abweichende Indexwahl ist
durch die Annahme gerechtfertigt, dass die simulierten Renditen durch
den weiter bekannten S&P 500 Index geschätzt werden können, als durch
die weniger bekannten Wilshire Indizes.

1011 Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71-72.


1012 Die Rendite-Zeitreihen dieser Indizes wurden über YAHOO Finance bezogen.
1013 Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71-72.
1014 Die Daten für diese Renditen wurden ebenfalls über YAHOO Finance bezogen.

297
6 Multifaktorenanalyse

Als dritten Regressionsfaktor wählten FUNG UND HSIEH die Renditen 10-
jähriger US-Staatsanleihen (10-year US-Treasury Yields) und als vierten
die Rendite-Differenz zwischen der 10-jährigen US-Anleihen und dem
Moody's Baa Corporate Bond (Yield Spread between 10-year T-bonds
and Moody's Baa bond).1015 Beide Risikofaktoren wurde ohne Verände-
rungen in diese Analyse übernommen.1016 Die US-Staatsanleihe wird im
Folgenden mit der Variable SF 10Year bezeichnet, die Rendite-Differenz
zum Corporate Bond als SF Moody .
Die vorläufige Regressionsgleichung zur Untersuchung von Algorithmic
Trading lässt sich unter Einbeziehung der oben genannten Marktrisiko-
faktoren wie folgt zusammenfassen.

(6.5) RThv =Thv  Market SF Market  SCLC SF SCLC  10Year SF 10Year  Moody SF Moody 

Als fünften, sechsten und siebenten Risikofaktor wählten FUNG UND HSIEH
die Renditen von Lookback Straddles für (5.) Anleihen, (6.) Währungen
und (7.) Commodities.1017 Dies sind drei künstliche Portfolios mit opti-
onsähnlichen Auszahlungsströmen, welche die Autoren für die Hedge-
fonds-Strategien entwickelten, die Trendfolge-Modellen folgen (ABS-
Factors for Trend Following Funds).1018 Die Herleitung von Lookback
Straddles ist ausführlich in der Arbeit von Fung und Hsieh aus dem Jahr
2001 dokumentiert und basiert auf den Arbeiten von MERTON und
HENRICKSSON UND MERTON.1019 Die Hedgefonds-Strategie wird dabei in
eine Komponente für Market Timing und eine Komponenten für Trend
Following zerlegt. Ein Market Timer versucht, Preisbewegungen vorher-

1015 Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71-72.


1016 Als Quellen für diese Renditen dienten YAHOO Finance und Hussmann (2010).
1017 Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71-72.
1018 Vgl. Fung, Hsieh (2004a), S. 71.
1019 Siehe auch Merton (1981), Henricksson, Merton (1981), vgl. Fung, Hsieh
(2001b), S. 317f.

298
6 Multifaktorenanalyse

zusagen und geht Long-Positionen ein, wenn er steigende Kurse vermutet


oder Short-Positionen wenn er fallende annimmt.1020 Ein Trendfolger ver-
sucht, Markt-Trends1021 frühzeitig durch ihre Muster zu erkennen, und
handelt dann in die Richtung dieser Trends.1022 Die Autoren entwickelten
für beide Komponenten eine primitive Market Timing-Strategie (PMTS)
und primitive Trendfolge-Strategie (PTFS), die nur eine einzige Transak-
tion pro Zeitintervall (hier 1 Tag) und Aktie beinhalten.1023
Die Lookback Straddles wurden für die Regressionsanalysen in dieser
Arbeit nicht weiter betrachtet. Denn die simulierten Renditen basieren
nur auf Einzelaktien, die in keiner Beziehung zu Anleihen, Währungen
oder Commodities stehen.

6.3.3.2.2 Anwendung der Risikofaktoren

Tabelle 28, S. 300, gibt die Ergebnisse der klassischen Regressionsanaly-


se mit den Style-Faktoren von FUNG UND HSIEH wieder.1024 Hier lassen sich
drei Beobachtungen machen.

1020 Vgl. Fung, Hsieh (2001b), S. 318.


1021 Unter einem Trend versteht man dabei konsistente Preisbewegungen in eine be-
stimmte Richtung über ein Zeitintervall und gleichzeitig positiver serieller Korre-
lation. Vgl. Fung, Hsieh (2001b), S. 318.
1022 Vgl. Fung, Hsieh (2001b), S. 318.
1023 Die PMTS versucht, von den ständig wechselnden Kursbewegungen während ei-
nes Börsentages zu profitieren. Unter perfekten Bedingungen (das heißt, ohne
Transaktionskosten) entspricht der Profit beim Market Timing daher dem Betrag
der Differenz aus Schlusskurs und Eröffnungskurs des gleichen Tages.Die PTFS
profitiert hingegen von maximalen Kursschwankungen eines Börsentages. Unter
optimalen Bedingungen beträgt der Profit beim Trendfolger den Unterschiedsbe-
trag aus dem höchsten und dem niedrigsten Kurs eines Tages. Vgl. Fung, Hsieh
(2001b), S. 318.
1024 Siehe Fung, Hsieh (2004a).

299
6 Multifaktorenanalyse

Komplexe Strategie (d01b4) Einfache Strategie (Buy-Hold)


JAVA GOOG MSFT Mittelwert JAVA GOOG MSFT Mittelwert
2 -0,035 -0,018 0,015 -0,013 0,383 0,529 0,722 0,545
R adjustiert

 1025 -0,021 -0,003 -0,003 -0,009 0,007 -0,019 -0,001 -0,004


(0,030***) (0,000***) (0,000***) (0,001***) (0,143) (0,383) (0,415) (0,314)

 Nasdaq100 -0,019 -0,021 0,070 0,010 0,639 0,727 0,868 0,745


(0,853) (0,837) (0,478) (0,751) (0,000***) (0,000***) (0,000***) (0,000***)

SCLC -0,004 -0,086 -0,121 -0,0643 0,006 0,090 -0,077 0,006


(0,969) (0,382) (0,212) (0,723) (0,938) (0,178) (0,136) (0,417)

10Year 0,033 0,015 -0,002 0,015 -0,010 0,018 -0,032 -0,008


(0,739) (0,876) (0,986) (0,867) (0,900) (0,788) (0,536) (0,741)

 Moody -0,013 -0,086 -0,154 -0,084 0,050 0,040 -0,020 0,023


(0,892) (0,381) (0,111) (0,461) (0,506) (0,542) (0,695) (0,581)

Tabelle 28: Style-Analyse der Renditen einer komplexen und einer einfa-
chen Strategie unter Verwendung der Regressionsfaktoren von Fung,
Hsieh (2004a).1026 In Klammern stehen die Signifikanzniveaus auf 5% Le-
vel.
Die Ergebnisse zeigen erstaunlich niedrige Bestimmtheitsmaße
2
( Radjustiert ) von durchschnittlich -0,013 für die komplexen Strategien und
durchschnittlich 0,545 für die einfachen Buy-Hold Strategien. Diese Er-
gebnisse sind konsistent mit der Arbeit von FUNG UND HSIEH aus dem Jah-
re 2001.1027 Dort stellten die Autoren ebenso niedrige Bestimmtheitsmaße
für dynamische Hedgefonds-Strategien von -3,2% bis +7,5% fest.1028 Die
niedrigen Bestimmtheitsmaße zeigen, dass sich die Fondsrenditen der
komplexen Strategien mit Algorithmic Trading nicht einfach mit den
Marktpreisen aus dem Sieben-Faktor-Modell1029 replizieren lassen.

1025 Angabe bezieht sich auf den unstandardisierten Koeffizienten.


1026 Die komplexe Strategie wurde durch die Algorithmic Trading Software und einen
komplexen Algorithmus simuliert, die einfache Strategie besteht im Kauf der Ak-
tie zum Eröffnungskurs und ihrem Verkauf am Schlusskurs des gleichen Tages.
Transaktionskosten wurden vernachlässigt.
1027 Vgl. Fung, Hsieh (2001b), S. 327.
1028 Vgl. Fung, Hsieh (2001b), S. 327.
1029 Siehe dazu Abschnitt 6.3.2.2.3 , S. 286, dieser Arbeit.

300
6 Multifaktorenanalyse

Eine zweite Beobachtung sind die konstanten Parameter (  ). Die kom-


plexe Strategie weist kontinuierlich negative  ' s auf. Das schlechteste
 wird bei JAVA mit einem Wert von -0,021 erreicht. Dem folgen
MSFT mit einem Wert von -0,003 und GOOG mit einem Eintrag von
-0,003. Alle drei  ' s sind jedoch hoch-signifikant und weit unterhalb
der 5% Grenze. Die  ' s der einfachen Strategie weisen positive und ne-
gative Werte auf, die alle nicht signifikant sind.
Tabelle 28, S. 300 zeigt schließlich die Höhe der Regressions-Koeffizien-
ten ( k ) und deren Signifikanzniveaus in Klammern. Auffällig ist, dass
bei der komplexen Strategie kein einziges k das Signifikanzniveau von
5% unterschreitet. Anders sieht das Bild bei den Regressions-Koeffizien-
ten der einfachen Strategie aus. Hier sind die Werte von  Nasdaq100 für
GOOG mit 0,727 für JAVA mit 0,639 und für MSFT mit 0,868 hochsi-
gnifikant und liegen alle unterhalb des 5% Signifikanzniveaus.

6.3.3.2.3 Trennung von von dynamischen und einfachen Strategien

→ Das erste Ergebnis dieser Untersuchung ist, dass sich die


komplexen und einfachen Strategien auf Basis von R2
trennen lassen.

Die niedrigen R2 der komplexen Strategien sind ein Zeichen dafür, dass
dynamische Renditen vorliegen, die sich nicht durch beobachtbare
Marktpreise nachbilden lassen. Die hohen R2 der einfachen Strategien
beweisen, dass die Renditen der Buy-Hold Strategien eng an die Renditen
beobachtbarer Marktpreise gebunden sind. Diese Ergebnisse bestätigen
die Funktionsweise der Style-Analyse von FUNG UND HSIEH aus dem Jahre
1997.1030 Die Autoren stellten in ihrer Arbeit auch signifikante Unter-
schiede im R2 zwischen Investmentfonds (mit statischen Strategien) und

1030 Siehe dazu Fung, Hsieh (1997).

301
6 Multifaktorenanalyse

Hedgefonds (mit dynamischen Strategien) fest.1031 Der Grund für diese


Unterschiede lag nach ihrer Meinung in den engen Vorschriften für In-
vestmentfonds-Manager, die zu statischen Renditen führen, während
Hedgefonds durch Leerverkäufe und Leverage dynamische Renditen auf-
wiesen.1032
Anders als bei FUNG UND HSIEH stehen im Mittelpunkt dieser Analyse
nicht mehr die Beschränkungen der Strategien bezüglich Leerverkäufe
und Leverage, sondern die Rolle von Software-Agenten und die Komple-
xität von Algorithmen, die nicht mit den Marktpreisen in Verbindung ste-
hen.1033 Die komplexe Strategie besteht nur aus einer Strategie, einem Al-
gorithmus und einer Aktie, der Long-Positionen zulässt. Die Erklärung
der dynamischen Renditen wird so auf den Algorithmus reduziert, der die
Informationsphase zur Auswertung von Marktdaten benutzt wird. Portfo-
lio-Effekte und Leerverkäufe kommen als Quellen der dynamischen Ren-
diten in dieser Analyse nicht in Frage.1034 Transaktionskosten wurden -
mit Ausnahme einer Zufallskomponente für Slippage - während der Si-
mulation ebenfalls vernachlässigt und kommen als Quelle der dynami-
schen Renditen auch nicht in Frage.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Dynamik der komplexen
Strategie alleine auf die Komplexität des Algorithmus zurückgeführt wer-
den kann, weil dies das einzige wichtige Unterscheidungskriterium zwi-
schen der einfachen und komplexen Strategie war. Portfolio-Effekte und
Leverage spielten in dieser Analyse keine Rolle.

1031 Vgl. Fung , Hsieh (1997), S. 280.


1032 Vgl. Fung, Hsieh (1997), S. 283f.
1033 Siehe Fung, Hsieh (1997).
1034 Portfolio-Effekte könnten z.B. auftreten, wenn ein Portfolio aus mehreren Aktien
besteht, deren Renditen sich überschneiden oder die gegensätzliche Kursentwick-
lungen aufweisen. Leerverkäufe könnten vorliegen, indem ein Fondsmanager (ge-
liehene) Wertpapiere verkauft, die sich gar nicht im Fonds-Portfolio befinden, um
an fallenden Kursen zu partizipieren.

302
6 Multifaktorenanalyse

6.3.3.2.4 Signifikante Alpha's bei komplexen Strategien

→ Das zweite wichtige Ergebnis dieser Untersuchung war,


dass die komplexe Strategie durchweg (hoch)-
signifikante ' s produzierte, während die Buy-Hold
Strategie nur nicht-signifikante ' s aufwies.

Dieses Ergebnis erscheint auf den ersten Blick trivial. Denn  könnte
sowohl das Ergebnis einer schlechten Modellschätzung mit geringen R2
sein. Es könnte aber auch als Management Skill oder Glück interpretiert
werden.1035 Das Management Skill kann man auch als Summe der Erfah-
rungen eines Fondsmanagers betrachten. Dazu gehören auch alle techni-
schen Systeme, die ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Die signifikanten
' s könnten ein Hinweis auf den Einsatz von Software-Agenten sein.
Denn die Renditen der komplexen Strategie sind einzig und allein das Er-
gebnis des Algorithmus innerhalb der Tempelhove-Software. Ein nicht si-
gnifikantes  könnte man als Zeichen dafür interpretieren, dass die Ren-

1035 Bisher existieren keine Beweise dafür, dass  mit den Fähigkeiten des Managers
in Verbindung steht. In der Literatur wird immer mit der Korrelation der Renditen
zu Marktpreisen argumentiert, dass die Management Fähigkeiten denjenigen
konstanten Teil der Rendite darstellen, der auch durch Marktpreise nicht erklärbar
ist. Es ist unbestritten, dass Alpha ein konstanter Faktor in der Regression ist, der
unabhängig von der Entwicklung der Marktpreise ist. Die Frage ist hier,
inwieweit diese Unabhängigkeit durch das Können des Fondsmanagers oder die
technische Infrastruktur (Software und Algorithmen) zu Stande kommt. Genauso
gut, könnte das Risikomanagement eines Fonds dazu beitragen. Generell kommen
alle Prozesse dafür in Frage, die konstanten Einfluss auf die Fondsrendite
ausüben und auf unterschiedliche Zeitreihen übertragbar (portierbar) sind. In der
vorliegenden Analyse besteht die einzige Konstante in der Benutzung der
Tempelhove-Software, so dass unter Laborbedingungen ein Rückschluss auf
Algorithmic Trading möglich war. Hier müssen weitere Analysen erst noch
zeigen, ob sich dieses konstante Alpha als Zeichen für Algorithmic Trading auch
in der Realität bewähren kann.

303
6 Multifaktorenanalyse

diten nur durch Glück zu Stande kommen. Ein hohes k wäre ein Zei-
chen dafür, dass die Renditen an die allgemeine Marktentwicklung ge-
knüpft sind.

6.3.3.2.5 Hohe  Market bei einfachen Strategien

→ Das dritte wichtige Ergebnis dieser Untersuchung ist, dass


die Faktorladungen  Nasdaq100 der einfachen Strategie alle
hoch-signifikant sind. Die  Nasdaq100 weisen starke
Werte auf von 0,639 für JAVA, 0,727 für GOOG und
0,868 für MSFT.

Die Beobachtung der Faktorladungen verrät den Inhalt der einfachen In-
vestmentstrategie. Die hohen Werte für  Nasdaq100 beweisen, dass die
Renditen der Buy-Hold Strategie eng an die Entwicklung des Marktindex
Nasdaq 100 geknüpft ist. Alle anderen Regressionsfaktoren sind unwich-
tig. Die  ' s spielen bei der einfachen Strategie auch keine Rolle. Man
kann deshalb sagen, dass bei der einfachen Strategie keine Intelligenz zu
finden ist. Stattdessen wird nur der Marktindex mit einer Kaufen und
Halten Strategie nachgeahmt.

6.3.3.2.6 Begrenzte Aussagekraft der Regressionsanalyse

Der vergangene Abschnitt beschrieb die Durchführung einer Regressi-


onsanalyse mit ähnlichen Faktoren, wie sie FUNG UND HSIEH im Jahre
2004 verwendeten.1036 Wie Abschnitt 6.3.2 , S. 281, zeigte sind die Er-
gebnisse einer Style-Analyse stark abhängig von der richtigen Auswahl
der unabhängigen Style-Faktoren. Man könnte statistisch argumentieren,
dass die hier ausgewählten Style-Faktoren ungeeignet sind und die Güte

1036 Siehe Fung, Hsieh (2004a), S. 71f.

304
6 Multifaktorenanalyse

des Regressionsmodells reduzieren, so dass der konstante Faktor  auto-


matisch hohe Signifikanzniveaus aufweist. Würde man stattdessen andere
Regressionsfaktoren verwenden, wäre  weder signifikant noch sonst ir-
gendwie auffällig.
Um dieses Argument zu entkräften, werden im Folgenden zusätzliche
Style-Faktoren in die Regressionsgleichung in Formel 6.5, S. 298, einbe-
zogen. Als individuelle Regressionsfaktoren kommen alle Kennzahlen in
Frage, die sich aus exogenen oder endogenen Marktinformationen ablei-
ten lassen. Denn wenn keine interne Informationen über das innere einer
Strategie vorliegen, sind diese die einzigen verfügbaren Informations-
quellen.

6.3.3.3 Einbeziehung zusätzlicher Regressionsfaktoren

Tabelle 29, S. 306 zeigt die Ergebnisse der Regressionsanalyse mit zwei
zusätzlichen Faktoren, die aus den endogenen Marktdaten (hier aus dem
aufbereiteten Orderbuch) abgeleitet wurden. Dazu wurde der durch-
schnittliche Ask Preis eines Börsentages ( SF AVGDailyAsk ) und der durch-
schnittliche Bid Preis eines Börsentages ( SF AVGDailyBid ) als zusätzliche
Faktoren ergänzt.1037 Die dafür notwendige Regressionsgleichung baut
auf Formel 6.5 auf und hat folgende Form:

(6.6) RThv =Thv...  AVGDailyBid SF AVGDailyBid   AVGDailyAsk SF AVGDailyAsk 

1037 Für eine Erklärung des Bid und Ask im Orderbuch siehe Abschnitt 2.1.3.2.2 , S.
54, dieser Arbeit.

305
6 Multifaktorenanalyse

Komplexe Strategie (d01b4) Einfache Strategie (Buy-Hold)


JAVA GOOG MSFT Mittelwert JAVA GOOG MSFT Mittelwert
komplex komplex komplex einfach einfach einfach
2 -0,058 0,108 0,289 0,113 0,383 0,515 0,705 0,534
Radjustiert
 -0,024 -0,004 -0,003 -0,010 0,005 0,002 -0,001 0,002
(0,036***) (0,000***) (0,000***) (0,012***) (0,344) (0,420) (0,461) (0,408)

 Nasdaq100 -0,018 0,039 0,082 0,034 0,628 0,717 0,861 0,735


(0,867) (0,685) (0,332) (0,628) (0,000***) (0,000***) (0,000***) (0,000***)

SCLC 0,002 -0,162 -0,182 -0,007 0,035 0,097 -0,086 0,015


(0,982) (0,090) (0,033) (0,368) (0,668) (0,170) (0,116) (0,318)

10Year -0,041 -0,001 -0,021 -0,021 -0,011 -0,028 -0,038 -0,026


(0,700) (0,992) (0,800) (0,831) (0,890) (0,688) (0,481) (0,686)

 Moody -0,006 -0,102 -0,183 -0,097 0,040 0,039 -0,023 0,019


(0,953) (0,273) (0,031) (0,419) (0,615) (0,569) (0,668) (0,617)

 AvgDailyAsk -0,029 -0,098 0,051 -0,025 0,114 0,048 0,246 0,136


(0,782) (0,383) (0,886) (0,684) (0,154) (0,566) (0,282) (0,334)

 AvgDailyBid -0,025 -0,301 -0,572 -0,299 0,012 -0,015 -0,269 -0,091


(0,817) (0,009***) (0,109) (0,312) (0,879) (0,860) (0,241) (0,660)

Tabelle 29: Style-Analyse der simulierten Renditen mit zusätzlichen Re-


gressionsfaktoren SF AVGDailyBid (durchschnittlicher Bid der Level1 Quo-
tierung im Orderbuch pro Tag) und äquivalent SF AVGDailyAsk für die Quo-
tierung des Ask.

Durch Einbeziehung der zwei zusätzlichen Faktoren konnte R2 bei der


komplexen Strategie für GOOG auf 0,108 und für MSFT auf 0,289 ge-
steigert werden. Das heißt, der Anteil statistischer Fehler im Modell ist
für diese beiden Aktien geringer als in der ersten Analyse. Das R2 von
JAVA verschlechterte sich jedoch durch die Einbeziehung der zwei neuen
Regressionsfaktoren und sank auf -0,058. Das heißt für diese Aktie er-
höhte sich der Anteil der statistischen Fehler im Modell. Der Mittelwert
von R2 bei den einfachen Strategien liegt bei 0,534 und ist damit immer
noch deutlich höher als bei den komplexen Strategien. Die Einbeziehung
der zusätzlichen Regressionsfaktoren hat nur einen sehr marginalen Ein-
fluss auf das R2 der einfachen Strategie.

306
6 Multifaktorenanalyse

Die zweite Beobachtung in dieser Regressionsanalyse ist, das die


 Nasdaq100 bei der einfachen Strategie weiterhin hohe Werte mit deutlich
signifikanten Niveaus aufweisen. Die Faktorladungen reichen von 0,628
für JAVA, 0,717 für GOOG bis zu 0,861 für MSFT. Alle drei Faktorla-
dungen sind hoch signifikant mit p Sig =0,000 . Das heißt, die einfache
Strategie hat keine hohe Intelligenz und bildet nur den Marktindex mit
marginalen Abweichungen ab. Die Abweichungen zwischen Marktindex
und Strategie-Rendite erklären sich aus der Vermeidung von Overnight
Risk.1038 Bei der einfachen Strategie sind außer  Nasdaq100 auch keine wei-
teren Regressoren signifikant, die einen Einfluss auf die Rendite ausüben
könnten.
Die dritte Beobachtung dieser Regressionsanalyse betrifft die Signifi-
kanzniveaus von  bei der komplexen Strategie. Alpha ist bei allen drei
Aktien GOOG ( p Sig =0,000), JAVA ( p Sig =0,036) und MSFT ( p Sig
=0,000) signifikant und liegt unterhalb der 5% Grenze. Im Vergleich dazu
liegt der Mittelwert der Signifikanzniveaus von  bei den einfachen
Strategien bei 0,408 und ist für alle drei Aktien nicht signifikant. Diese
Beobachtung ist ein Beweis dafür, dass die hoch-signifikanten  ' s der
komplexen Strategie bei den Aktien GOOG und MSFT nicht das Ergeb-
nis eines schlechten statistischen Modells sind, sondern dass die  ' s
auch bei höheren R2 eine Signifikanz aufweisen. Daraus kann man
schließen, dass die  ' s bei der komplexen Strategie eine zentrale Rolle
spielen. Bei der einfachen Strategie sind sie für die Erklärung der Rendi-
ten unwichtig.
Die vierte Beobachtung dieser Regressionsanalyse besteht darin, dass ei-
nige der Faktorladungen bei den komplexen Strategien signifikant sind,
andere hingegen nicht. Hier lässt sich kein eindeutiges Muster erkennen,

1038 So wird bei der einfachen Strategie zum Eröffnungskurs gekauft und zum
Schlusskurs des gleichen Tages verkauft. Die Rendite des Marktindex wird hinge-
gen nur auf Basis der Schlusskurse des vorherigen Tages berechnet, so dass sich
Kursschwankungen zwischen Schlusskurs des vorherigen Tages und Eröffnungs-
kurs des nächsten Tages ergeben.

307
6 Multifaktorenanalyse

dass bei allen drei Aktien der komplexen Strategie identisch ist. Bei der
Aktie GOOG ist die Faktorladung  AvgDailyBid =-0,301 hochsignifikant.
Dies könnte bedeuten, dass der neue Marktfaktor SF AVGDailyBid das Re-
gressionsmodell bei dieser Aktie und dieser Strategie besonders gut er-
klärt und der durchschnittliche tägliche Geldkurs im Orderbuch in Ver-
bindung mit der Tempelhove-Software steht. Bei der Aktie MSFT hinge-
gen sind nur die Faktorladungen  Moody (Wert: -0,183) und SCLC (Wert:
-0,182) signifikant. Diese Beobachtung könnte bedeuten, dass die zwei
von FUNG UND HSIEH vorgeschlagenen Marktfaktoren SF Moody und
SF SCLC , besonders gut, zu dieser Aktie und dieser Strategie passen.1039
Bei der Aktie JAVA besitzt aber keiner dieser drei Style-Faktoren eine Er-
klärungskraft für das Regressionsmodell. Bedenkt man den niedrigen
Wert für die Schiefe und den extrem hohen Wert für die Kurtosis bei
JAVA, könnte dies darauf hindeuten, dass die komplexe Strategie für die-
se Aktie ungeeignet war. Allgemein muss man feststellen, dass die kom-
plexen Strategien sehr individuell sind, weil sie immer Sensibilitäten zu
unterschiedlichen Marktfaktoren aufweisen. Eine komplexe Strategie
lässt sich, unter Umständen, nicht einfach von einer Aktie auf eine andere
übertragen. Aussagen über die im Hintergrund ablaufenden Transaktions-
prozesse, lassen sich auf Basis der Faktorladungen nicht machen.

6.3.3.4 Einbeziehung des Volumens als Regressor

Wie man Abschnitt 6.2.4.3 , S. 272 entnehmen kann, basiert der Algo-
rithmus der komplexen Strategie alleine auf der Auswertung von Volu-
men-Informationen aus dem Orderbuch. Mit Kenntnis dieser Information
lässt sich die Hypothese ableiten, dass sich die Renditen der komplexen
Strategie besonders gut durch die Beobachtung des Orderbuch-Volumens,
getrennt nach Bid und Ask erklären lassen. Die Volumina stellen die ein-
zige Datenbasis dar, aus denen hier die Kauf- und Verkaufsempfehlungen

1039 Siehe Fung, Hsieh (2004a).

308
6 Multifaktorenanalyse

abgeleitet werden. Daher sollte eine Korrelation zwischen Volumendaten


und Rendite vorhanden sein. Um diese Hypothese zu überprüfen, wird im
Folgenden das Volumen als zusätzlicher Regressionsfaktor in die Regres-
sionsgleichung einbezogen. Wenn die Hypothese zutrifft, müssten die
R2 der komplexen Strategie besonders hohe Werte aufweisen und die
Faktorladungen des Volumens signifikant sein. Die dafür notwendige Re-
gressionsgleichung baut wiederum auf Gleichung 6.5 auf und hat folgen-
de Form. Die beiden Regressionsfaktoren ( SF VolumenBid und SF VolumenAsk )
wurden aus dem kumulierten Ordervolumens getrennt nach Bid-Seite
und Ask-Seite des Orderbuches abgeleitet.

(6.7) RThv =Thv... VolumenBid SF VolumenBid   VolumenAsk SF VolumenAsk 

Komplexe Strategie (d01b4) Einfache Strategie


JAVA GOOG MSFT Mittelwert JAVA GOOG MSFT Mittelwert
komplex komplex komplex einfach einfach einfach
-0,049 -0,023 0,099 0,009 0,391 0,536 0,730 0,552
R2adjustiert
 -0,003 -0,003 -0,002 -0,003 0,0142 0,003 -0,004 0,004
(0,063**) (0,000***) (0,000***) (0,021***) (0,066) (0,406) (0,178) (0,217)

 Nasdaq100 -0,021 -0,033 0,057 0,001 0,654 0,722 0,878 0,751


(0,873) (0,745) (0,550) (0,723) (0,000***) (0,000) (0,000***) (0,000***)

SCLC -0,015 -0,105 -0,113 -0,078 0,013 0,087 -0,089 0,004


(0,880) (0,291) (0,231) (0,467) (0,870) (0,193 (0,086) (0,383)

TenYearBond -0,010 -0,011 -0,046 -0,022 -0,043 -0,029 -0,020 -0,031


(0,921) (0,913) (0,632) (0,822) (0,595) (0,671) (0,696) (0,775)

 MoodyAaa -0,008 -0,114 -0,157 -0,093 0,057 0,027 -0,025 0,020


(0,934) (0,263) (0,093) (0,430) (0,456) (0,699) (0,627) (0,594)

SF VolumenAsk 0,014 -0,238 -0,465 0,230 -0,131 -0,865 -0,564 -0,520


(0,958) (0,723) (0,362) (0,681) (0,520) (0,058) (0,045) (0,208)

SF VolumenBid 0,065 0,146 -0,160 0,158 0,021 0,842 0,609 0,491


(0,807) (0,827) (0,754) (0,796) (0,917) (0,064) (0,032) (0,338)

Tabelle 30: Regressionsanalyse mit Volumen als Regressionsfaktor

309
6 Multifaktorenanalyse

Tabelle 30, S. 309, zeigt die Ergebnisse dieser Regressionsanalyse mit


den zwei neuen Regressionsfaktoren. Dabei lassen sich vier Beobachtun-
gen machen.
Erstens zeigen die R2 der komplexen Strategie wieder nur geringe Wer-
te. Das Bestimmtheitsmaß von JAVA beträgt nur -0,049 und von GOOG
nur -0,023. Bei MSFT fällt R2 mit 0,099 zwar höher aus als in Tabelle
28, S. 300, ist aber immer noch niedriger als in Tabelle 29, S. 306. Die
relativ schwachen R2 der komplexen Strategie widerlegen die Hypothe-
se, dass eine Korrelation zwischen Volumendaten und Renditen besteht.
Im Gegenteil, die Modellgüte scheint sich durch die zwei neuen Regres-
soren sogar zu verschlechtern. Das R2 der einfachen Strategie wird
durch die zwei neuen Regressionsfaktoren praktisch gar nicht beeinflusst
und beträgt im Mittelwert 0,552.
Zweitens zeigen die  ' s der komplexen Strategie für GOOG (  :-
0,003) und MSFT (  : -0,002) signifikante Werte. JAVA verfehlte das Si-
gnifikanz-Niveau knapp (  : -0,003). Betrachtet man gleichzeitig das ge-
ringe R2 der Regressionen, so wird klar, dass die Signifikanzniveaus der
 ' s bei der komplexen Strategie durch das schlechte Regressionsmodell
zu Stande kommen. Würde man diese Feststellung generalisieren, müss-
ten auch die  ' s in Tabelle 28, S. 300 , durch die schlechten R2 zu
Stande kommen. Die Ergebnisse von Tabelle 29, S. 306, zeigen jedoch,
dass bei einer hohen Modellgüte signifikante  ' s vorliegen.
Drittens zeigen weder die Faktorladungen VolumenBid noch VolumenAsk si-
gnifikante Werte bei der komplexen Strategie. Das heißt, es ist besteht
kein signifikanter Zusammenhang zwischen Volumendaten und simulier-
ten Renditen. Dieses Ergebnis ist erstaunlich, weil der komplexe Algo-
rithmus (siehe Abschnitt 6.2.4.3 , S. 272 ) ausschließlich auf Volumenda-
ten von Geld- bzw. Briefkursen basiert und keinerlei Preisdaten auswer-
tet. Diese Ergebnisse zeigen, dass, auch wenn man das Innere eines Algo-
rithmus kennt (die Funktion einer Black Box bekannt ist), keine nach-
weisbare, signifikante Beziehung zwischen den Renditen (hier von der

310
6 Multifaktorenanalyse

Tempelhove-Software) und der Datenbasis (dem kumulierten Ordervolu-


men von Bid und Ask) existieren muss. Umso ungewöhnlicher sind die
Ergebnisse von Tabelle 29, S. 306, zu interpretieren. Denn dort wiesen
die Regressionsanalysen unter Einbeziehung von Preisdaten (in Form der
Style-Faktoren SF AVGDailyAsk und SF AVGDailyBid ) relativ hohe R2 auf, ob-
wohl der Algorithmus überhaupt keine Preisdaten auswertet (!). Dies ver-
rät viel über die Funktionsweise der Algorithmen bei der komplexen
Strategie. Und zwar ist der komplexe Algorithmus in der Lage, alleine
auf Basis von Volumendaten eine Prognose über Preisdaten zu machen.
Ein völlig anderes Bild ergibt sich bei den einfachen Strategien. Bei der
Aktie MSFT sind die Faktorladungen der Style-Faktoren SF VolumenBid
(Wert: 0,609) und SF VolumenAsk (Wert: -0,564) signifikant und liegen un-
ter dem 5% Niveau. Die beiden Style-Faktoren könnten auch bei GOOG
einen Einfluss ausüben, weil die Faktorladungen der beiden Style-Fakto-
ren das geforderte Signifikanz-Niveau nur marginal überschritten. Dies
bedeutet, dass die Renditen der einfachen Strategie bei MSFT und
GOOG durch das kumulierte Ordervolumen aller Geldkurse positiv und
durch das kumulierte Ordervolumen aller Briefkurse negativ beeinflusst
wurden. Dies könnte bedeuten, dass, bei den Aktien MSFT und GOOG,
ein Zusammenhang zwischen dem kumulierten täglichen Ordervolumen
und den Eröffnungs- (Open) und Schlusskursen (Close) besteht, auf die
sich die einfachen Strategien stützen (siehe OHLC-Daten). Bei JAVA
scheint dieser Zusammenhang zwischen kumuliertem Ordervolumen und
OHLC-Daten nicht gegeben zu sein. Das könnte wiederum die schlechte
Performance der komplexen Strategie bei dieser bestimmten Aktie erklä-
ren.1040 Die komplexe Strategie scheint nur bei den Aktien MSFT und
GOOG zu relativ guten Ergebnissen zu führen.

1040 Wie in Abschnitt 6.2.4.3 , S. 272, dargestellt wurde verfolgt der Algorithmus bei
der komplexen Strategie die Annahme, dass ein Zusammenhang zwischen Volu-
mendaten und Börsenkursen existiert. Diese Annahme scheint bei JAVA nicht ge-
geben zu sein, so dass auch der Algorithmus nicht funktioniert und zu schlechten
Renditen führt.

311
6 Multifaktorenanalyse

Die vierte Beobachtung bezieht sich wiederum auf  Nasdaq100 bei der ein-
fachen Strategie. Die Faktorladungen liegen bei 0,654 für JAVA, 0,878
für GOOG und 0,722 für MSFT und sind alle drei hochsignifikant mit
p=0,000 . Die Ergebnisse bestätigen die Resultate der vorherigen Ana-
lysen, dass diese Strategie nur den Marktindex ohne jegliche Intelligenz
abbildet.

6.3.3.5 Ableitung von neuen Regressionsfaktoren

Die vergangenen Abschnitte 6.3.3.2 , 6.3.3.3 und 6.3.3.4 dienten der


Suche nach einem geeigneten Multifaktorenmodell, mit einem hohen
R2 , um sichere Aussagen über Algorithmic Trading machen zu können.
In Abschnitt 6.3.3.2 wurden dazu zuerst die unabhängigen Faktoren aus
dem Sieben-Faktor-Modell von FUNG UND HSIEH angewendet.1041 Die Be-
stimmtheitsmaße dieser Regressionen fielen außergewöhnlich niedrig
aus, so dass die Modelle keine hohe Erklärungskraft besaßen und keine
zuverlässigen Aussagen über Algorithmic Trading möglich waren. In Ab-
schnitt 6.3.3.3 wurden zusätzlich die durchschnittlichen Kurse von Bid
und Ask aus dem Orderbuch als Regressionsfaktoren eingesetzt. Die Be-
stimmtheitsmaße dieser Regressionen fielen für die Aktien GOOG und
MSFT relativ hoch aus. Das heißt, in diesen Regressionen konnte man
mit relativer Sicherheit Aussagen über Algorithmic Trading machen. In
Abschnitt 6.3.3.4 wurden schließlich die Volumendaten aus dem Order-
buch einbezogen. Diese Regressionen führten wiederum nur zu geringen
Bestimmtheitsmaßen, welche die Interpretation des Modells erschwerten.
Welche Aussagen über Algorithmic Trading möglich waren, ergibt sich
aus dem Gesamtbild aller drei Regressionen und wird im folgenden Ab-
schnitt erläutert.

1041 Siehe Fung, Hsieh (2004a).

312
6 Multifaktorenanalyse

Zukünftige Analysen könnten eine Reihe neuer Regressionsfaktoren aus


exogenen oder endogenen Marktdaten ableiten, um damit die Transakti-
onsprozesse des Algorithmic Trading noch besser zu verstehen. Eine ers-
te Erweiterungsmöglichkeit wäre z.B., die Autokorrelation von Geld oder
Briefkursen als Regressionsfaktoren einzubeziehen.1042 Eine zweite Mög-
lichkeit besteht darin, die statistischen Eigenschaften der Marktrenditen
(z.B. Schiefe, Kurtosis, Heteroskedastizität) in die Style-Analyse einzu-
beziehen.1043 Eine dritte Möglichkeit wäre, das Handelsvolumen einer
Aktie (z.B. den Anteil von ATP-Transaktionen am gesamten Handelsum-
satz) als Style-Faktor heranzuziehen.1044

6.3.3.6 Zentrale Rolle von Alpha

Die Gesamtbetrachtung aller drei Regressionsanalysen in den Abschnit-


ten 6.3.3.2 , 6.3.3.3 und 6.3.3.4 zeigt, dass  in allen Faktoren-Ana-
lysen eine zentrale Rolle einnimmt.
Erstens ist der konstante Parameter  ein Ausdruck für statistische Un-
genauigkeit bei der Formulierung des Regressionsmodells. Die Auswahl
falscher Style-Faktoren ( SF k ) führte immer zu einer schlechten Modell-

1042 Autokorrelation ist ein Zeichen für Bewertungsfehler bei der Bestimmung des
Nettoinventarwerts eines Fonds, die sich auf verzögerte Preise (Stale Prices o.ä.)
beziehen. Siehe auch Gomolka (2007). Ein signifikantes k für den Style-Faktor
der Autokorrelation würde aber nur Bewertungsfehler (z.B. Slippage) aufzeigen,
die sich in der Autokorrelation ausdrücken, aber keine Hinweise auf Algorithmic
Trading enthalten.
1043 Ein signifikantes k würde hier aber nur bedeuten, dass sich die dynamischen
Rendite-Verteilungen eines Marktindex, in den Fondsrenditen widerspiegeln.
Auch dies wäre kein expliziter Hinweis auf Algorithmic Trading.
1044 Ein signifikant, positives (negatives) k würde hier nur bedeuten, dass die Ren-
dite mit zunehmenden Handelsvolumen ansteigt (oder fällt). Eine signifikant po-
sitive Faktorladung wäre auch ein Zeichen dafür, dass die Orders als ATP-Trans-
aktionen und nicht manuell durchgeführt wurden. Die Faktorladungen würden
aber keine Aussagen über die Transaktionsprozesse in der Informationsphase ma-
chen können.

313
6 Multifaktorenanalyse

güte, so dass die Regressionsmodelle mit unpassenden Style-Faktoren nur


geringe R2 aufwiesen. Der erklärbare Teil der Varianz, der nicht auf die
Marktrisikofaktoren entfiel, wurde dann als Konstante interpretiert. Dies
lässt sich z.B. in den Abschnitten 6.3.3.2.2 (siehe Tabelle 28, S. 300)
und 6.3.3.4 (siehe Tabelle 30, S. 309) beobachten.
Zweitens zeigt der konstante Parameter  deutliche Unterschiede beim
Signifikanz-Niveau. Immer dann, wenn das Regressionsmodell relativ
hohe R2 aufwies, und die passenden Style-Faktoren ausgewählt wurden,
wies auch das  der komplexen Strategie eine Signifikanz auf (siehe Ta-
belle 29, S. 306). In der Kontrollgruppe (ohne Algorithmic Trading Soft-
ware) gab es hingegen keine Hinweise auf Signifikanz. Diese kann z.B.
in Abschnitt 6.3.3.3 beobachtet werden. Aber auch in den Abschnitten
6.3.3.2 und 6.3.3.4 . Die Signifikanz von  steht also in enger Verbin-
dung mit dem Einsatz der Tempelhove-Software. Diesen Zusammenhang
könnte man beispielsweise so interpretieren, dass die Realisierung kom-
plexer Strategien (mit Algorithmic Trading) mehr Management-Erfah-
rung erfordert, als bei einfachen Strategien (ohne Algorithmic Trading).
Unter der Management-Erfahrung würde man hier die Erfahrung von
Wissenschaftlern und Programmierern verstehen, welche die Tempelho-
ve-Software programmiert haben. Folgt man dieser inhaltlichen Inter-
pretation würde die absolute Höhe von  zwar keine Aussagen über den
Einsatz von Algorithmic Trading Software machen, aber das Signifikanz-
Niveau von  könnte in Verbindung mit der Management-Erfahrung
stehen, die in die Programmierung einer solchen Software eingeflossen
ist.
Drittens könnte man argumentieren, dass die Signifikanz von  in dieser
Analyse nur dadurch zu Stande gekommen war, dass die Tempelhove-
Software mehrere Transaktionen pro Tag erlaubte, während bei den einfa-
chen Strategien nur zwei Transaktionen pro Tag möglich waren. Dies
könnte bei den komplexen Strategien zu geringeren, relativ konstanten

314
6 Multifaktorenanalyse

Renditen geführt haben, die sich im Signifikanzniveau von  widerspie-


gelten, während die einfachen Strategien die hohe Schwankungen der
Aktien im Tagesverlauf antizipierten.

6.3.4 Zusammenfassung des Vergleiches

Ziel der Forschungsfrage war es, festzustellen, ob man aus der Analyse
von (Fonds-)Renditen, Aussagen über Algorithmic Trading machen kann.
Im letzten Kapitel wurde dazu eine komplexe Strategie untersucht, bei
der beide Seiten, Fondsrenditen und Algorithmic Trading Software, be-
kannt waren. Als Kontrollgruppe wurde eine einfache Strategie – ohne
jegliche Intelligenz – verwendet. Als Vergleichsmethode diente die Style-
Analyse von FUNG UND HSIEH.1045
Der Vergleich beider Strategien zeigt, dass man Algorithmic Trading dem
 im Multifaktorenmodell zuordnen kann. Durch diese Zuordnung wer-
den weitere Aussagen über Algorithmic Trading im Kontext der Style-
Analyse möglich. Die konstante Variable  wird in der Hedgefonds-Li-
teratur benutzt, um Aussagen über die Erfahrung von Fondsmanagern zu
machen.1046 Sie dient zur Berechnung der Überrenditen, die nicht durch
andere Style-Faktoren erklärt werden können. Bei der komplexen Strate-
gie war hier aber kein Fondsmanager beteiligt, so dass die Eigenschaften
von  auf die hier verwendete Algorithmic Trading Software übertragen
werden können. In der Gruppe der Algorithmic Trading Strategien war
 fast immer signifikant und zeigte deutliche Unterschiede in der Signi-
fikanz zur Kontrollgruppe. In der Kontrollgruppe waren nur die k rele-
vant. Welcher Anteil von  allerdings auf menschliche Erfahrungen
(z.B. in der Softwareprogrammierung) und welcher Anteil auf die Soft-
ware (z.B. durch die Präzision mechanischer Handelsregeln) zurückzu-
führen ist, lässt sich mit Hilfe der Style-Analyse nicht feststellen.

1045 Siehe Fung, Hsieh (2004a).


1046 Vgl. z.B. Edwards, Caglayan (2001).

315
6 Multifaktorenanalyse

Die Betrachtung der Marktmikrostruktur liefert weiterhin wertvolle Hin-


weise über das Innere der Software. Durch eine geschickte Auswahl von
Marktrisikofaktoren ( SF k ) in der Style-Analyse, lassen sich die R2 der
Regressionen verbessern. Die Signifikanz der Faktorladungen ( k ) zeigt
dann, welche Marktrisikofaktoren den höchsten Einfluss auf die Renditen
ausüben und somit auch bei der Bewertung von Marktdaten eine Rolle
spielen. Bei den einfachen Strategien in dieser Analyse zeigte sich, wie
eng die Kursentwicklung an den Nasdaq 100 Index gekoppelt ist. Die
Renditen der komplexen Strategie waren an aber unterschiedliche Markt-
faktoren gekoppelt, aus denen sich kein einheitliches Bild ergab. Das
heißt, die komplexen Strategien waren alle so individuell, dass ihre Ren-
diten bei jeder Aktie an einen anderen Marktrisikofaktor gebunden wa-
ren. Daraus kann man schlussfolgern, dass die komplexen Strategien auf
die Verteilungen der Renditen einer Aktie angepasst sind und sich nur
schwer auf andere übertragen lassen.
Dafür spricht auch, dass sich nur schwer neue, unabhängige Faktoren für
die Regressionsmodelle konstruieren lassen, die zu einer komplexen Stra-
tegie passen. Denn auf Basis der Renditen ist es fast unmöglich, diejeni-
gen Methoden zu schätzen, die zur Informationsbewertung benutzt wer-
den. Obwohl beispielsweise bekannt war, dass der komplexe Algorithmus
auf der Auswertung von Volumendaten basiert, konnte für diesen Regres-
sionsfaktor keine Signifikanz nachgewiesen werden. Hier ist „Detektiv-
Arbeit“ gefragt, um diejenigen Regressionsfaktoren systematisch zu tes-
ten, die eine hohe Signifikanz aufweisen und damit die Erklärungskraft
des Gesamtmodells ( R2 ) verbessern können.

316
7 Zusammenfassung und Ausblick

7 Zusammenfassung und Ausblick

7.1 Algorithmic Trading im Multifaktorenmodell

Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Forschungsfrage, ob sich aus der


Analyse von (Fonds-)Renditen Aussagen über Algorithmic Trading zie-
hen lassen. Das vergangene Kapitel 6 hat gezeigt, das mit Hilfe der Sty-
le-Analyse solche Aussagen möglich sind, weil man Algorithmic Trading
dem konstanten Faktor (  ) im Multifaktorenmodell zuordnen kann (sie-
he Formel 7.1, S. 317). Es ist also möglich, Aussagen über Algorithmic
Trading zu machen, ohne dass nähere Informationen über die Software
vorliegen. Die Aussagen sind aber keiner technischen Natur, sondern be-
ziehen sich auf die Handelsstrategien (siehe Styles), die mit der Algorith-
mic Trading Software umgesetzt werden.

(7.1) Rt =  ∑ k SF k , t t

Management-Erfahrung bzw.
Algorithmic Trading

Die ersten vier Kapitel dieser Arbeit haben gezeigt, wie die Transaktions-
prozesse beim Algorithmic Trading aussehen, und dass sich gezielte In-
formationen über diese Prozesse nicht mehr aus den Renditen extrahieren
lassen. Denn die Renditen stehen am Ende aller Prozesse, und sind erst
nach Abschluss aller Transaktionen verfügbar. Kapitel 6 zeigte aber,
dass man mit der Style-Analyse diese Renditen wieder in interpretierbare
Grundbestandteile zerlegen und Hinweise auf die Prozesse darin wieder-
finden kann. Denn jeder dieser Grundbestandteile der Style-Analyse be-
sitzt auch eine inhaltliche Bedeutung, die sich wie folgt darstellen lässt.
Der konstante Parameter  steht für die Fähigkeiten und Erfahrungen
der Fondsmanager, die als Konstante in das Fondsmanagement einflie-

317
7 Zusammenfassung und Ausblick

ßen. Die Faktorladungen k zeigen die Korrelation der Style-Faktoren


SF k mit den Renditen. Die Style-Faktoren können dabei aus beobachtba-
ren Marktpreisen abgeleitet werden und zeigen an welchen Marktpreisen
sich eine Handelsstrategie orientiert. Der Fehlerterm t wurde hier zwar
nicht betrachtet, könnte aber Hinweise auf die (z.B. operationellen) Risi-
ken geben.
In Abschnitt 5.1.3.2.7 , S. 257, wurde dargestellt, dass die Aussagekraft
einer Regressionsanalyse (und Style-Analyse) durch die Modellgüte einer
Regression in R2 gemessen wird. Eine Style-Analyse mit kleinen R2
hat nur geringe Aussagekraft und könnte Ungenauigkeiten aufweisen, die
zu einer fehlerhaften Interpretation aller Faktoren führen. Je besser aber
die ausgewählten Style-Faktoren, zu einer Handelsstrategie passen, desto
höher fällt R2 aus und desto genauer sind die Aussagen des Gesamtmo-
dells. In dieser Untersuchung konnte eine hinreichende Modellgüte er-
reicht werden, so dass realistische Aussagen über Algorithmic Trading
möglich waren. Diese Aussagen sind aber auf die Renditen beschränkt,
die hier mit der Tempelhove-Software erzeugt wurden. Weitere Untersu-
chungen müssen zeigen, ob sich diese Aussagen auf andere Algorithmic
Trading Programme übertragen lassen.
Die Tempelhove-Software führten in der Style-Analyse zu bestimmten
statistischen Eigenschaften der Renditen, die sich im Signifikanzniveau
von  niederschlugen. Dadurch konnte man Algorithmic Trading ein-
deutig dem konstanten Faktor der Regression zuordnen. Die Signifikanz
von  bedeutet gleichzeitig, dass die Renditen der komplexen Strategie
relativ „unabhängig“ vom Gesamtmarkt1047 waren. Denn wenn sie abhän-
gig vom Gesamtmarkt wären, hätten sich signifikante und hohe Faktorla-
dungen k bei den Marktrisikofaktoren SF k gezeigt. Wodurch diese

1047 Der Gesamtmarkt wird hier durch die Marktrisikofaktoren repräsentiert, die in der
Regressionsanalyse als Regressoren eingesetzt wurden ( SF Market , SF SCLC ,
SF Moody , SF 10Year ).

318
7 Zusammenfassung und Ausblick

Unabhängigkeit im  bei der komplexen Strategie zu Stande kam, dar-


über lassen sich nur spekulative Angaben machen. Es lassen sich drei
mögliche Gründe dafür anführen.
Die erste mögliche Begründung ist, dass die Signifikanz von  in Ver-
bindung mit der Standardabweichung der Renditen stand. Wie Abschnitt
6.2.5 , S. 275, zeigte, wiesen die einfachen Strategien eine relativ hohe
Standardabweichung auf. Die komplexen Strategien zeigten hingegen nur
eine relativ geringe Standardabweichung. Diese könnte daran liegen, die
Transaktionen der Buy-Hold Strategien auf die Eröffnungs- und Schluss-
kurse beschränkt waren und dadurch die ganze Volatilität der Aktienkurse
während eines Börsentages antizipierten. Die Handelsstrategien der Tem-
pelhove-Software erlaubten hingegen kurzfristige Halteperioden. Das be-
deutet, dass einmal gekaufte Aktien bereits nach wenigen Sekunden, Mi-
nuten oder Stunden wieder verkauft werden konnten, wenn der Algorith-
mus eine solche Empfehlung aussprach. Dadurch waren die Aktien nicht
so lange im Depot gehalten und das Portfolio partizipierte nicht so stark
an der Entwicklung des Gesamtmarktes bzw. der Kursentwicklung der
gehandelten Aktie. Kursverluste wurden mit der komplexen Strategie da-
durch nicht so stark antizipiert, Kursgewinne jedoch auch nicht. Die Si-
gnifikanz von  zeigt also nur, dass die Verteilung der Renditen der
komplexen Strategie, signifikant unabhängig von den Kursschwankungen
in der gehandelten Aktie war. Dies beweist, dass die Handelsstrategien
der Tempelhove-Software marktunabhängige Renditen verfolgen.
Eine zweite mögliche Begründung ist, dass die Signifikanz von  auf
einen bestimmten konstanten (z.B. technischen) Einfluss in den Renditen
der komplexen Strategie hinweist. Der konstante Parameter wird in der
Style-Analyse immer als Management-Fähigkeit und Erfahrung des
Fondsmanagers interpretiert. Genauso gut könnten sich im konstanten
Faktor der Style-Analyse technische Systeme ausdrücken, die den Fonds-
manager bei seiner Arbeit unterstützen. Wie die Kapitel 3 und 4 zeig-
ten, dienen Softwareprogramme beim Buy-Side Algorithmic Trading der

319
7 Zusammenfassung und Ausblick

Entscheidungsunterstützung und übernehmen beim Sell-Side Algorithmic


Trading die Funktion der Transaktionsunterstützung. Beide Arten des Al-
gorithmic Trading könnten sich also in  wiederfinden. Diese Interpre-
tation wäre konsistent mit der Interpretation von  als Management
Skill.
Die dritte Begründung für die Signifikanz von  liegt darin, dass sich
die Komplexität einer Handelsstrategie im konstanten Faktor der Regres-
sion niederschlägt. In dieser Untersuchung bestand die Handelsstrategie
der Tempelhove-Software aus einem komplexen Algorithmus zur Aus-
wertung von Volumendaten. Die einfache Strategie zeigte hingegen keine
Intelligenz. Es könnte also sein, dass sich die Komplexität einer Han-
delsstrategie im  der Multifaktorenregression niederschlägt.

7.2 Fazit und Ausblick

In den Kapiteln 1 bis 4 wurden schrittweise die Transaktionsprozesse


von Algorithmic Trading nachgezeichnet an deren Ende Transaktionen
stehen. Die (Fonds-)Renditen sind das Ergebnis vieler solcher Transak-
tionen, die in einem Portfolio vorgenommen werden. Wie Kapitel 4
zeigte, lassen sich in den Transaktionsprozessen keine gemeinsamen Ei-
genschaften feststellen, die man in den Renditen wiederfinden könnte. Es
wurden jedoch starke Hinweise darauf gefunden, dass die Transaktions-
prozesse, die beim Algorithmic Trading ablaufen, komplexer Natur sind.
Die Komplexität der Transaktionsprozesse war hier der einzige Ansatz-
punkt, um in den Renditen von Hedgefonds nach Hinweisen von Algo-
rithmic Trading zu suchen. Wie Kapitel 5 zeigte, sind die existierenden
Hedgefonds-Datenbanken als Quelle dieser Renditen aber ungeeignet,
weil die Zuordnung von Algorithmic Trading in Hedgefonds-Kategorien
fehlerhaft ist. In Kapitel 6 wurden deshalb die Renditen mit Hilfe einer
Algorithmic Trading Software simuliert und mit der Style-Analyse mit ei-
ner einfachen Strategie (ohne Algorithmic Trading) verglichen. Hier zeig-

320
7 Zusammenfassung und Ausblick

ten sich deutliche Abweichungen im Signifikanzniveau von  , für die


man unterschiedliche Begründungen anführen kann. Diese Beobachtung
ist aber auf die Style-Analyse mit den vorliegenden Renditen beschränkt.
Weitere Arbeiten müssen prüfen, ob sich diese Ergebnisse in einem grö-
ßeren Rahmen, auch für andere Strategien und andere Algorithmic Tra-
ding Software bestätigen lassen.
Der Nutzen dieser Analyse besteht darin, dass man Algorithmic Trading
erstmals im Multifaktorenmodell der Style-Analyse lokalisieren kann.1048
Weitere Untersuchungen (z.B. von Hedgefonds-Renditen) können nun
darauf aufbauen und die Quellen des  untersuchen, um festzustellen,
welcher Anteil von  auf menschliche Management-Fähigkeiten, auf
Glück, auf den Einsatz von Algorithmic Trading Software oder auf eine
Kombination davon zurückgeführt werden kann.
Mit der Beobachtung von signifikanten  ' s lässt sich nicht abschlie-
ßend beweisen, ob (z.B. ein Hedgefonds) Algorithmic Trading Software
einsetzt oder nicht. Aber wie Kapitel 4 zeigte, gibt es auf diese Frage
auch keine Ja/Nein-Antwort, weil der Übergang zwischen menschlichem
Fondsmanagement und vollautomatischer Algorithmic Trading Software
fließend ist. Das Paradigma der Software-Agenten bietet eine Hilfestel-
lung, um die vielen unterschiedlichen Konzepte zur Beschreibung von
Algorithmic Trading Software in einer funktionalen Übersicht zusam-
menzufassen (siehe Abschnitt 4.3.2 , S. 190). Es ist jedoch noch nicht
abschließend geklärt, ob die Softwareprogramme, die beim Algorithmic
Trading eingesetzt werden, tatsächlich autonome Agenten sind oder ob

1048 Bisher war beispielsweise unklar, ob Algorithmic Trading eine selbstständige


Klasse von Strategien (ein Investment-Style) ist, der man ein individuelles Set
aus Marktrisikofaktoren ( SF k ) zuordnen kann, oder ob dahinter ein technisches
System steht, dass den Fondsmanager bei seiner Arbeit unterstützt oder ersetzt.
Diese Arbeit hat gezeigt, dass man Algorithmic Trading nicht durch eine lineare
Kombination der Style-Faktoren nachbilden kann, sondern dass man es dem kon-
stanten  der Regression zuordnen muss. Algorithmic Trading übt einen kon-
stanten, kontinuierlichen Einfluss auf die Renditen aus.

321
7 Zusammenfassung und Ausblick

dahinter nur befehlsausführende Softwareprogramme stehen. Denn selbst


beim angeblich vollständig automatischen Hochfrequenzhandel sind
Menschen beteiligt, die ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen in die Pro-
grammierung der Software einbringen.
Die Erkenntnisse dieser Arbeit weisen abschließend darauf hin, dass man
die Erforschung von Algorithmic Trading in die Erforschung komplexer
Systeme und nichtlinearer Prozesse einordnen muss. Denn es ist, auch
bei vollständiger Kenntnis aller Umweltbedingungen, Software-Program-
me und Marktdaten, nicht voraussehbar, auf welche Art und Weise eine
Algorithmic Trading Software auf Änderungen von Marktdaten reagieren
wird. Die Erforschung komplexer Systeme ist sehr anspruchsvoll, weil
sie eine interdisziplinäre Herangehensweise erfordert. Wissenschaftler
sollten das Thema Algorithmic Trading daher mit Vorsicht behandeln.
Zukünftige Analysen des Algorithmic Trading sollten sich auf zwei Be-
reiche konzentrieren: Erstens müssen die Prozesse innerhalb von Algo-
rithmic Trading Software weiter modelliert werden. Zweitens müssen die
Beziehungen zwischen Algorithmic Trading Software und den Finanz-
märkten weiter untersucht werden.

322
7 Zusammenfassung und Ausblick

323
7 Zusammenfassung und Ausblick

324
8 Literaturlisten

8 Literaturlisten
Journals & Working Papers
Adams, Brian D. (2007): The Effect of Investor Flows on Hedge Fund
Managers Performance and the Decision to Invest. Princeton
University. (Princeton Thesis, 11. April 2007).

Agarwal, Vikas, Naik, Narayan Y. (2000a): Performance Evaluation of


Hedge Funds with Option-Based and Buy-and-Hold Strategies.
London Business School. (Working Paper HF-003, EFA 0373 FA,
August 2000).

Agarwal, Vikas, Naik, Narayan Y. (2000b): Multi-Period Performance


Persistence Analysis of Hedge Funds, In: Journal of Financial and
Quantitative Analysis, Vol. 35 (3), September 2000, S. 327-342.

Agarwal, Vikas, Naik, Narayan Y. (2001): Characterizing Systematic


Risk of Hedge Funds: Buy-and-Hold and Option-Based
Strategies. London Business School. (Working Paper, 6. Juni
2001).

Agarwal, Vikas, Daniel, Naveen D., Naik, Narayan Y. (2004): Flows,


Performance, and Managerial Incentives in Hedge Funds. Georgia
State University, London Business School. (Working Paper, 22.
Juli 2004).

Aldridge, Irene (2009): High-Frequency Trading, A Practical Guide to


Algorithmic Strategies and Trading Systems. 1. Auflage, Hoboken
NJ: John Wiley & Sons.

Alexander, Carol (Hrsg.) (2003): Operational risk: regulation, analysis


and management. London: Financial Times Prentice Hall.

Almgren, Robert (2007): Analytic Foundations of Algorithmic Trading.


Presentation at Trade Tech 2007. Paris, 27. April 2007.

325
8 Literaturlisten

Almgren, Robert, Chriss, Neil (2000): Optimal Execution of Portfolio


Transactions. Working Paper. Auch erschienen in: Journal of Risk,
Vol. 3 (2), S. 5-39.

Almgren, Robert, Thum, Chee, Hauptmann, Emmanuel, Li, Hong (2005):


Equity market impact. In: Risk, Juli 2005, S. 57-62.

Almgren, Robert, Lorenz, Julian (2006): Adaptive Arrival Price. Bank of


America Securities, ETH Zürich. (Working Paper, 27. April
2006).

Almgren, Robert, Lorenz, Julian (2009): Continuously Adaptive Arrival,


Price. ETH Zürich, New York University Courant Institute/Quant-
itative Brokers. (Working Paper, 30. Juli 2009).

Álvarez, Marc (2007): Market data explained, a practical guide to global


capital markets information. Elsevier World Capital Markets
Series. Oxford: Butterworth-Heinemann.

Amin, Gaurav S., Kat, Harry M. (2001): Hedge Fund Performance 1990 -
2000 – Do the Money Machines really add Value?. ISMA Centre,
University of Reading. (Working Paper, 15. Mai 2001).

Andersen, Torben G. (2000): Some Reflections on Analysis of High-


frequency Data. In: Journal of Business and Economic Statistics,
Vol. 18 (2), S. 146-153.

Antweiler, Werner, Frank, Murray Z. (2002): Internet Stock Message


Boards and Stock Returns. University of British Columbia,
Faculty of Commerce and Business Administration. (Working
Paper, 7. November 2002).

Antweiler, Werner, Frank, Murray Z. (2004): Is All That Talk Just Noise?
The Information Content of Internet Stock Message Boards. In:
Journal of Finance, Vol. 59 (3), S. 1259-1295.

326
8 Literaturlisten

Antweiler, Werner, Frank, Murray Z. (2006): Do U.S. Stock Markets


Typically Overreact to Corporate News Stories?. University of
British Columbia (Sauder School of Business), University of
Minnesota (Carlson School of Management). (Working Paper,
August 2006).

Arnold, Tom M., Bertus, Mark, Godbey, Jonathan M. (2007): A Sim-


plified Approach to Understanding the Kalman Filter Technique.
University of Richmond (The Robins School of Business), Au-
burn University, James Madison University. (Working Paper, 21.
Dezember 2007).

Arnuk, Sal (2010): Inside High Frequency Trading, McGraw-Hill


Professional Publishing.

Arnuk, Sal L., Saluzzi, Joseph (2008): Toxic Equity Trading Order Flow
on Wall Street - The Real Force Behind the Explosion in Volume
and Volatility. Themis Trading LLC. (White Paper, 17. Dezember
2008).

Avellaneda, Marco, Lee, Jeong-Hyun (2008): Statistical Arbitrage in the


U.S. Equities Market. Courant Institute of Mathematical Sciences
(New York), Finance Concepts SA RL. (Paris). (Working Paper,
11. Juli 2008).

Bacmann, Jean-Francois, Jeanneret, Pierre, Scholz, Stefan (2006):


Performance, size, and new opportunities in the funds of hedge
funds industry. In: Gregoriou, Greg N. (Hrsg.): Funds of Hedge
Funds, Performance, Assessment, Diversification and Statistical
Properties. Burlington/Oxford: Butterworth Heineman (Quant-
itative Finance Series).

Bagnoli, Mark E., Beneish, Messod Daniel, Watts, Susan G. (1999):


Whisper Forecasts of Quarterly Earnings per Share. In: Journal
of Accounting & Economics, Vol. 28 (1). August 1999, S. 27-50.

327
8 Literaturlisten

Berk, Jonathan B., Green, Richard C. (2004): Mutual Fund Flows and
Performance in Rational Markets. In: Journal of Political
Economy, Vol. 112 (6), Dezember 2004, S. 1269-1295.

Berkowitz, Stephen A., Logue, Dennis E., Noser, Eugene A. J. (1988):


The total cost of transaction at the NYSE. In: The Journal of
Finance, Vol. 43 (1), März 1988, S. 97-112.

Bestmann, Uwe (2007): Börsen- und Finanzlexikon. 5. Auflage, Mün-


chen: Deutscher Taschenbuch Verlag (Beck Wirtschaftsberater im
dtv).

Bialkowski, Jedrzej, Darolles, Serge, Le Fol, Gaelle (2006a): How to re-


duce the risk of executing VWAP orders? - New approach to
modelling intraday volume. Auckland University of Technology,
Société Générale Asset Management AI (Center for Research in
Economics and Statistics), University of Evry. (Working Paper,
27. November 2006).

Bialkowski, Jedrzej, Darolles, Serge, Le Fol, Gaelle (2006b): Improving


VWAP Strategies: A dynamical volume approach. Auckland
University of Technology, Société Générale Asset Management
AI (Center for Research in Economics and Statistics), University
of Evry. (Working Paper, Juni 2006).

Biermann, Harold Jr. (2007): The Bare Essentials of Investing: Teaching


the Horse to Talk. Singapore: World Scientific Publishing.

Billingsley, Randall S., Chance, Don M. (1996): Benefits and Limitations


of Diversification Among Commodity Trading Advisors. In:
Journal of Portfolio Management, Vol. 23 (1), S. 65-80.

Bleser, Sebastian (2004): Die Absolute Return-Strategie unter dem


Einsatz von Hedge Funds als Alternative zur Benchmarkorientie
rung im Portfolio-Management. Fachhochschule Münster. (Di-
plomarbeit).

328
8 Literaturlisten

Blume, Marshall E. (2007): Competition and Fragmentation in the Equity


Markets: The Effects of Regulation NMS. University of
Pennsylvania, Wharton School (Rodney L. White Center for
Financial Research). (Working Paper No. 02-07).

Bookstaber, Richard (2003): Hedge Fund Existential. In: Financial


Analyst Journal, Vol. 59 (5), September/Oktober 2003, S. 19-23.

Bouchaud, Jean-Philippe (2000): Power-laws in Economy and Finance:


Some Ideas from Physics. AFA 2001 New Orleans. (Meetings
Paper, 7. August 2000).

Boulatov, Alex, George, Thomas J.(2008): Securities Trading when


Liquidity Providers are Informed. University of Houston (C. T.
Bauer College of Business), AFA 2008 New Orleans. (Meetings
Paper, April 2008).

Bretney, Kevin, Coburn, Zack (2008): High frequency trading with an


artificial neural network. (White Paper, 29. November 2008).

Brock, William, Lakonishok, Josef, Le Baron, Blake (1992): Simple


technical trading rules and the stochastic properties of stock re
turns. In: Journal of Finance, Vol. 47 (5), S. 1731- 1763.

Brown, Brian R. (2010): Chasing the Same Signals: How Black-Box


Trading Influences Stock Markets. Singapore: Jon Wiley & Sons.

Brown, Stephen J., Goetzmann, William N., Ibbotson, Roger G. (1999):


Off-shore Hedge Funds: Survival and Performance 1989-1995.
In: Journal of Business, Vol. 72 (1), Januar 1999, S. 91-117.

Brown, Stephen J., Goetzmann, William N. (2003): Hedge Funds With


Style – Style Analysis and management are crucial to success. In:
Journal of Portfolio Management, Vol. 29 (2), Winter 2003, S.
101-112.

329
8 Literaturlisten

Brownless, Christian T., Cipollini, Fabrizio, Gallo, Giampiero M. (2009):


Intra-daily Volume Modelling and Prediction for Algorithmic
Trading. NYU (Stern School of Business), Universität von
Florenz. (Working Paper, 13. Juni 2009).

Brunnermeier, Markus K., Pedersen, Lasse Heje (2005): Predatory


Trading. In: The Journal of Finance, Vol. 60 (4), August 2005, S.
1825-1863.

Budimir, Miroslaw, Schweickert, Uwe (2007): Benchmarking latency in


securities trading – An in Depth View on Trading at Light Speed.
1st Special Focus Symposium on Market Microstructure: From
Orders to Prices - Best Execution in the Age of Algo Trading and
Event Stream Processing. Zadar, Croatia, 25.-27. Oktober 2007.
(Conference Paper, Oktober 2007).

Burkhard, Hans Dieter (1998): Einführung in die Agententechnologie. In:


Informationstechnik und Technische Informatik, Vol. 40 (4), S. 6-
11.

Bühl, Achim, Zöfel, Peter (2002): SPSS 11 – Einführung in die moderne


Datenanalyse unter Windows. 8. überarbeitete und erweiterte
Auflage München: Pearson Studium.

Cammack, Elizabeth B. (1991): Evidence on bidding strategies and the


information contained in Treasury bill auctions. In: Journal of
Political Economy, Vol. 99 (1), S. 100-130.

Campbell, John Y., Lo, Andrew W., MacKinlay, Craig A. (1997): The
Econometrics of Financial Markets. New Jersey: Princeton
University Press.

Canina, Linda, Figlewski, Stephen (1994): Program Trading and Stock


Index Arbitrage. Cornell University, New York University (Stern
School of Business). (Working Paper, No. FIN-94-023).

330
8 Literaturlisten

Capobianco, Enrico (2004): Multiscale Analysis of Stock Index Return


Volatility. In: Computational Economics, Vol. 23 (3), S. 219-237.

Capocci, Daniel P. J. (2007): An Analysis of Hedge Fund Strategies.


University of Liege. (Ph. D. Thesis).

Chaboud, Alain, Hjalmarsson, Erik, Vega, Clara, Chiquoine, Ben (2009):


Rise of the Machines: Algorithmic Trading in the Foreign
Exchange Market. Federal Reserve Board. (FRB International
Finance Discussion Paper, No. 980, Oktober 2009).

Chakrabarty, Bidisha, Tyurin, Konstantin (2008): Market Liquidity, Stock


Characteristics and Order Cancellations: The Case of Fleeting
Orders. Saint Louis University (John Cook School of Business),
ITG Inc.. (Working Paper, 18. März 2008).

Chakravarty, Sugato, Holden, Craig W. (1995): An integrated model of


market and limit orders. In: Journal of Financial Intermediation,
Vol. 4 (3), Juli 1995, S. 213- 241.

Chan, Ernest. P. (2008): Quantitative Trading: How to Build Your Own


Algorithmic Trading Business. John Wiley & Sons.

Chan, Kalok, Hameed, Allaudeen, Tong, Wilson H. S. (2000):


Profitability of Momentum Strategies in the International Equity
Markets. In: Journal of Financial and Quantitative Analysis, Juni
2000, Vol. 35 (2), S. 153-172.

Chan, Louis, Jegadeesh, Narasimhan, Lakonishok, Joseph (1996): Mo-


mentum strategies. In: Journal of Finance, Vol. 51 (5), S. 1681-
1713.

Chan, Nicholas T., LeBaron, Blake, Lo, Andrew W., Poggio, Thomaso
(1999): Agent-Based Models of Financial Markets: A Comparison
with Experimental Markets. MIT Sloan School of Management.
(Working Paper, Nr. 124, September 1999).

331
8 Literaturlisten

Chan, Man-Chung, Wong, Chi-Cheong, Lam, Chi-Chung (2000): Finan-


cial Time Series Forecasting by Neural Network Using Conjugate
Gradient Learning Algorithm and Multiple Linear Regression
Weight Initialization. In: Society for Computational Economics
(Hrsg.): Computing in Economics and Finance, Vol. 61.

Chaturverdi, Hari Om (1999): Investment performance of equity shares:


a test of Indian market efficiency. Anmol Publications PVT.

Chen, Jing (2002): Information, Entropy and Evolutionary Finance.


University of Northern British Columbia (School of Business).
(Working Paper, Oktober 2002).

Chen, Jing (2004): Generalized Entropy Theory of Information and Mar-


ket Patterns. In: Corporate Finance Review, Vol. 9 (3), S. 21-32.

Chiarella, Carl, Iori, Giulia (2002): A simulation analysis of the micro-


structure of double auction markets. In: Quantitative Finance, Vol.
2 (5), S. 346-353.
Chiarella, Carl, Iori, Giulia (2004): The impact of heterogenous Trading
Rules on the Limit order book and order flows. Sydney Univer-
sity of Technology (Quantitative Finance Research Centre). (Re-
search Paper 152, 11. Juni 2007).

Chordia, Tarun, Roll, Richard, Subrahmanyam, Avanidhar (2008): Why


has trading volume increased?. Emory University, UCLA. (Tech-
nical Report, 19. August 2008).

Coenenberg, Adolf G. (2003): Handelsabschluss und Jahresabschlussana-


lyse. 19. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Coenenberg, Adolf G., Schultze, Wolfgang (2002): Unternehmensbewer-


tung: Konzeptionen und Perspektiven. In: Die Betriebswirtschaft,
Vol. 62 (6), S. 597-621.

332
8 Literaturlisten

Coggins, Richard, Lim, Marcus, Lo, Kevin (2004): Algorithmic Trade


Execution and Market Impact. In: Proceedings of the First Inter
national Workshop on Intelligent Finance (IWIF 1), 13.-14.
December 2004, Melbourne, Australia, S. 518-547.

Cohen, Kalman J., Maier, Steven F., Schwartz, Robert A., Whitcomb,
David K. (1981): Transaction costs, order placement strategy and
existence of the bid-ask spread. In: The Journal of Political Eco-
nomy, Vol. 89 (2), S. 287-305.

Colin, Andrew (2000): A genetic programming-based approach to the


generation of foreign- exchange trading models. In: Barnett, Willi-
am A., Chiarella, Carl, Keen, Steve, Marks, Robert, Schnabl, Her-
mann (Hrsg.): Commerce, complexity, and evolution: topics in
economics, finance, marketing and management, Cambridge:
Cambridge University Press.
Cordero, Jonathan (2010) : Automatisierte Handelssysteme – Eine Analy-
se der Elektrifizierung des Wertpapierhandels und deren Risiken.
Universität Bayreuth. (Bachelorarbeit). Norderstedt: GRIN Ver-
lag.

Crowley, Patrick M. M. (2005): An Intuitive Guide to Wavelets for Eco-


nomists. Bank of Finland. (Discussion Paper No. 1/2005, Januar
2005).

Cushing, David, Madhavan, Ananth (2000): Stock Returns and Institu-


tional Trading at the Close. In: Journal of Financial Markets, Vol.
3 (1), S. 45-67.

Dacarogna, Michel M., Gencay, Ramazan, Müller, Ulrich A., Olsen, R.


B., Pictet, Olivier V. (2001): An Introduction to High-Frequency
Finance. London/San Diego: Academic Press.

333
8 Literaturlisten

Dabous, Feras, Rabhi, Fethi (2008): Information Systems and IT Archi-


tectures for Securities Trading. In: Seese, Detlef; Weinhardt,
Christof; Schlotmann, Frank (Hrsg.): Handbook on Information
Technology in Finance. Berlin-Heidelberg: Springer Verlag, S.
29-49.

Darolles, Serge, Le Fol, Gaelle (2003): Trading volume and arbitrage.


Centre de Recherche en Economie et Statistique (CREST).
(CREST Working Paper, Nr. 2003-46, Dezember 2003).

Das, Sanjiv R., Chen, Mike Y. (2006): Yahoo! for Amazon: Sentiment
Extraction from Small Talk on the Web. Santa Clara University,
Intel Research. (Working Paper, 5. Januar 2006).

Dash, Jan W. (2004): Quantitative finance and risk management: a physi


cist's approach. Singapore: World Scientific Publishing.

Davies, Ryan J. (2008): MiFID and a Changing Competitive Landscape.


Babson College - Finance Division. (Working Paper, 30. Juli
2008).
Davis, Angela K., Piger, Jeremy M., Sedor, Lisa M. (2008): Beyond the
numbers: An analysis of optimistic and pessimistic language in
earnings press releases. Federal Reserve Bank of St. Louis.
(Working Paper, 22. April 2008).

Degryse, Hans A., Van Achter, Mark, Wuyts, Gunther (2008): Shedding
Light on Dark Liquidity Pools. Tilburg University. (TILEC Dis
cussion Paper No. 2008-039, 18. November 2008).

Dempster, M. A. H., Jones, C. M. (2001): A realtime adaptive trading ad


aptive trading system using genetic programming. In: Quantitat
ive Finance Volume, Vol. 1 (4), April 2001, S. 397-413.

Demsetz, Harold (1968): The Cost of Transacting. In: The Quarterly


Journal of Economics, Vol. 82 (1), Februar 1968, S. 33-53.

334
8 Literaturlisten

Derman, Emanuel (2002): Cranks, academics and practitioners. In:


RISK, Vol. 15 (9), September 2002, S. 120.

Derman, Emanuel (2004): My Life as a Quant: Reflections of Physics


and Finance. New Jersey: John Wiley & Sons.

Deutsche Börse AG (2009a): Jahresbericht 2008. Frankfurt am Main. (er-


schienen März 2009).

Dhanjani, Nitesh (2003): Hack-Notes, Linux and UNIX security – Port-


able Reference. Emeryville: McGraw-Hill.

Dichev, Ilia D, Janes, Troy D. (2003): Lunar Cycle Effects in Stock Re-
turns. In: Journal of Private Equity, Vol. 6, S. 8-29.

Domowitz, Ian (1993): Automating the Continuous Double Auction in


Practice: Automated Trade Execution Systems in Financial
Markets. In: Friedman, Daniel, Rust, John (Hrsg.): The
Double Auction Market Institutions, Theories and Evidence.
Reading: Adison Wesley, S. 27-60.

Domowitz, Ian, Finkelshteyn, Ilya, Yegerman, Henry (2008): Cul de Sacs


and Highways: An Optical tour of dark pool trading performance.
ITG Inc.. (Consulting Paper, April 2008).

Domowitz, Ian, Yegerman, Henry (2005a): The Cost of Algorithmic


Trading – A First Look at Comparative Performance. ITG Inc..
(Working Paper, März 2005).

Domowitz, Ian, Yegerman, Henry (2005b): Measuring and Interpreting


the performance of Broker Algorithms. ITG Inc.. (Research Re-
port, August 2005).

Eckert, Michael, Bry, Francoise (2009): Aktuelles Schlagwort: Complex


Event Processing (CEP). In: Informatik-Spektrum, Vol. 32 (2), S.
163-167.

335
8 Literaturlisten

Edmonds, Bruce (1999): What is Complexity - The Philosophy of


Complexity per se with Application to some Examples in
Evolution. In: Heylighen, Francis, Bollen, Johan, Riegler,
Alexander (Hrsg.): The Evolution of Complexity – The Violet
Book of Einstein meets Magritte. Brüssel: Kluwer Academic
Publishers, S. 1- 18.

Edwards, Franklin R., Caglayan, Mustafa Onur (2001): Hedge Fund


Performance and Manager Skill, in: Journal of Futures Markets,
Vol. 21 (11), S. 1003-1028.

Elton, Edwin J., Gruber, Martin J., Brown, Stephen J. Goetzmann,


William N. (2003): Modern Portfolio Theory and Investment
Analysis. 6. Auflage: John Wiley & Sons.

Ende, B., Gomber, P., Lutat, M. (2009): Smart Order Routing Technology
in the New European Equity Trading Landscape. In: Software
Services for e-Business and e-Society, 9th IFIP WG 6.1
Conference, I3E 2009 (Proceedings). Nancy: Springer Verlag.

Engle, Robert F. (2000): The Econometrics of Ultra High Frequency


Data. In: Econometrica, Vol. 68 (1), S. 1-22.

Engle, Robert F. (2002): New frontiers for ARCH models. In: Journal of
Applied Econometrics, Vol. 17 (5), S. 425-446.

Engle, Robert, Ferstenberg, Robert (2006): Execution Risk. Center for


Financial Econometrics. (NBER Working Paper, 27. März 2006).

Engle, Robert, Ferstenberg, Robert, Russel, Jeffrey (2006): Measuring


and Modelling Execution Cost and Risk. NYU, University of
Chicago. (NYU Working Paper No. FIN-06-044 April 2006).

Fabozzi, Frank J. (2009): Institutional Investment Management: Equity


and Bond Portfolio Strategies. Hoboken (NJ): Jon Wiley & Sons.

336
8 Literaturlisten

Fabozzi, Frank J., Drake, Pamela Peterson (2009): Finance – Capital


Markets, Financial Management, and Investment Management.
New Jersey: Jon Wiley & Sons.

Fabozzi, Frank J., Focardi, Sergio M., Kolm, Petter N. (2010): Quantitat-
ive Equity Investing: Techniques and Strategies. New Jersey: Jon
Wiley & Sons.

Fabozzi, Frank J., Kolm, Petter N., Pachamanova, Dessislava, Focardi,


Sergio M. (2007): Robust portfolio optimization and manage-
ment. New Jersey: John Wiley & Sons.

Fabozzi, Frank J., Markowitz, Harry (2002): The Theory and practice of
investment management. Hoboken (NJ): Jon Wiley & Sons.

Fama, Eugene F. (1965): The Behaviour of Stock Market Prices. In:


Journal of Business, Vol. 38 (1), S. 34–105.

Fama, Eugene (1970): Efficient Capital Markets: A Review of Theory


and Empirical Work. In: The Journal of Finance, Vol. 25 (1),
März 1970, S. 383-417.

Fama, Eugene F. (1991): Efficient Capital Markets: II. In: Journal of


Finance, Vol. 46 (5), Dezember 1991, S. 1575-1617.

Fama, Eugene F., French, Kenneth R. (1993): Common risk factors in the
returns on stocks and bonds. In: Journal of Financial Economics,
Vol. 33 (1), Februar 1993, S. 3-56.

Farmer, J. Doyne (1999): Physicists attempt to scale the ivory towers of


finance. In: Computing in Science & Engineering, Vol. 1 (6), No-
vember/Dezember 1999, S. 26-39.

Finsterbusch, Stephan (2010): Der Algorithmus an der Börse, Hälfte des


Handels geschieht ohne Zutun des Menschen. In: Frankfurter
Allgemeine Zeitung (FAZ), Nr. 106, Samstag 8. Mai 2010, S. 21.

337
8 Literaturlisten

Fleuriet, Michel (2008): Investment Banking Explained – An Insider's


Guide to the Industry. McGraw-Hill.

Foucault, Thierry, Menkveld, Albert J. (2008): Competition for Order


Flow and Smart Order Routing Systems. In: Journal of Finance,
Vol. 63 (1), Februar 2008, S. 119-159.

Fortuna, Luigi, Rizzotto, Gianguido, Lavorgna, Mario, Nunnari,


Guiseppe, Xibilia, Gabriella, Caponetto, Riccardo (2001): Soft
Computing: new trends and applications. London/Berlin/
Heidelberg: Springer Verlag.

Franklin, Stan, Graesser, Art (1997): Is it an Agent, or Just a Program?: A


Taxonomy for Autonomous Agents. In: Müller, Jörg P.,
Wooldridge, Michael J., Jennings, Nicholas R. (Hrsg.): Intelligent
Agents III: Agent Theories, Architectures and Languages,
ECAI'96 Workshop Proceedings. Berlin: Springer Verlag, S. 21-
35.

Frino, Alex, Gerace, Dionigi, Lepone, Andrew (2008): Limit Order Book,
Anonymity and Market Liquidity: Evidence from the Sydney Fu-
tures Exchange. In: Accounting & Finance, Vol. 48 (4), Dezember
2008, S. 561-573.

Fung, William A., Hsieh, David A.(1997), Empirical Characteristics of


Dynamic Trading Strategies: The Case of Hedge Funds. In: Re-
view of Financial Studies, Vol. 10 (2), S. 275-302.

Fung, William A., Hsieh, David A. (1999): A primer on hedge funds. In:
Journal of Empirical Finance, Vol. 6 (3), September 1999, S.
309-331.

Fung, William, Hsieh, David A. (2000): Performance Characteristics of


Hedge Funds and Commodity Funds: Natural vs. Spurious Biases.
In: The Journal of Financial and Quantitative Analysis, Vol. 35
(3), September 2000, S. 291-307.

338
8 Literaturlisten

Fung, William, Hsieh, David A. (2001a): Benchmarks of Hedge Fund


Performance: Information Content and Measurement Biases.
Duke University. (Working Paper, Februar 2001).

Fung, William, Hsieh, David A. (2001b): The Risk in Hedge Fund


Strategies: Theory and Evidence from Trend Followers. In: The
Review of Financial Studies, Vol. 14 (2), Juni 2001, S. 313-
341.

Fung, William A., Hsieh, David A. (2002a): Asset-Based Style Factors


for Hedge Funds. In: Financial Analysts Journal, Vol. 58 (5),
September/Oktober 2002, S. 16-27.

Fung, William, Hsieh, David A. (2002b): The Risk in Fixed-Income


Hedge Fund Styles. In: Journal of Fixed Income, Vol. 12 (2), S. 6-
27.

Fung, William, Hsieh, David (2002c): Hedge Fund Benchmarks:


Information Content and Biases. In: Financial Analyst Journal,
Vol. 58 (1), Januar/Februar 2002, S. 22-34.

Fung, William, Hsieh, David A. (2003): The Risks in Hedge Fund


Strategies: Alternative Alphas and Alternative Betas. Duke
University, London Business School (Working Paper). Auch
erschienen in: Jaeger, Lars (Hrsg.): The New Generation of Risk
Management for Hedge Funds and Private Equity Funds. London:
Euromoney Institutional Investors PLC, S. 72-87.

Fung, William, Hsieh, David A. (2004a): Hedge Fund Benchmarks: A


Risk Based Approach. In: Financial Analysts Journal, Vol. 60 (5),
September/Oktober 2004, S. 65-80.

Fung, William A., Hsieh, David A. (2004b): Extracting Portable Alphas


From Equity Long-Short Hedge Funds. In: Journal of Investment
Management, Vol. 2 (4), S.1-19.

339
8 Literaturlisten

Fung, William, Hsieh, David A. (2006a): Hedge Funds: An Industry in Its


Adolescence. In: Federal Reserve Bank of Atlanta (Hrsg.): Econo-
mic Review, Vol. 91 (4), S. 1-34.

Fung, William, Hsieh, David A. (2006b): The risk in Hedge Fund


Strategies Theory and Evidence from Long/Short Equity Hedge
Funds. (Working Paper).

Fung, William, Hsieh, David A. (2007): Will Hedge Funds Regress To-
wards Index-Like Products?. In: Journal of Investment Manage-
ment, Vol. 5 (2), 2. Quartal, 2007, S. 46-65.

Fung, William, Hsieh, David A., Naik, Narayan Y., Ramadorai, Tarun
(2008): Hedge Funds: Performance, Risk and Capital Formation.
In: Journal of Finance, Vol. 63 (4), S. 1777-1803.

Fung, Hung-Gay, Xu, Xiaoqing Eleanor, Yau, Jot (2004): Do Hedge Fund
Managers Display Skill?. In: The Journal of Alternative
Investments, Vol. 6 (4), S. 22-31.

Garrison, Sharon H. (1990): The Financial Impact of Corporate Events


on Corporate Stakeholders, New York/Wesport/London: Quorum
Books.

Gatev, Evan G., Goetzmann, William, Rouwenhorst, Geert (1999): Pairs


Trading: Performance of a Relative Value Arbitrage Rule. Yale
School of Management. (NBER Working Papers, No. 7032).

Géhin, Walter (2006): The Challenge of Hedge Fund Performance


Measurement: A Toolbox Rather Than a Pandora's Box. Edhec
Business School, Lille-Nice. (Working Paper, November 2006).

Gerke, Wolfgang, Rapp, Heinz-Werner (1994): Strukturveränderungen


im internationalen Börsenwesen. In: Die Betriebswirtschaft, Vol.
54 (1), S. 5-21.

340
8 Literaturlisten

Getmansky, Mila (2004): The Life Cycle of Hedge Funds: Fund Flows,
Size and Performance. MIT Laboratory for Financial Engineer-
ing. (Working Paper, 16. Januar).

Ghysels, Eric (2000): Some Econometric Recipes for High-Frequency


Data Cooking. In: Journal of Business and Economic Statistics,
Vol. 18 (2), S. 154-163.

Giraud, Jean-René (2004): Best Execution for buy side firms: A


challenging issue, a promising debate, a regulatory challenge.
Edhec-Risk. (Consulting Paper, Juni 2004).

Glosten, L. R. (1994): Is the electronic open limit order book inevitable.


In: Journal of Finance, Vol. 49 (4), S. 1127-1161.

Gomber, Peter (2000): Elektronische Handelssysteme, Innovative


Konzepte und Technologien im Wertpapierhandel. Heidelberg:
Physica Verlag.

Gomber, Peter, Lutat, Marco, Schubert, Steffen (2008): Capital Markets


in the Gulf: International Access, Electronic Trading, and Regu-
lation. In: Seese, Detlef; Weinhardt, Christof; Schlotmann, Frank
(Hrsg.): Handbook on Information Technology in Finance. Berlin/
Heidelberg: Springer Verlag, S. 141-165.

Gomber, Peter, Lutat, Marco, Wraning, Adrian (2008): Flexible VWAP


Executions in Electronic Trading. In: Enterprise Applications and
Services in the Finance Industry, Lecture Notes in Business
Information Processing, Vol. 4 (1), S. 1-14.

Gomber, Peter, Gsell, Markus (2006): Catching up with technology – The


impact of regulatory changes on ECNs/MTFs and the trading
venue landscape in Europe. Working Paper. Auch erschienen in:
Competition and Regulation in Network Industries, Special Issue
on The Future of Alternative Trading Systems and ECNs in
Global Financial Markets, Vol. 1 (4), Dezember 2006, S. 535-557.

341
8 Literaturlisten

Gomber, Peter, Pujol, Gregor (2008): Best execution in electronic


banking and brokerage: an analysis of business and technical
requirements. In: International Journal of Electronic Banking,
Vol. 1 (1), September 2008 , S. 1-15.

Gomolka, Johannes (2007): Die Zwei Gesichter der Deutschen


Fondsbranche: Cut-Off Zeit und Zeitzonenarbitrage. In: Jasny,
Ralf (Hrsg.): Frankfurter Schriften zur Banking und Finance,
Band 6, Stuttgart/Hannover: IBIDEM Verlag.

Goodhart, Charles A. E., O’Hara, Maureen (1997): High Frequency Data


in Financial Markets: Issues and Applications. In: Journal of
Empirical Finance, Vol. 4 (2-3), S. 73-114.

Gordon, Myron J., Shapiro, Eli (1956): Capital equipment analysis: The
required rate of profit. In: Management Science, Vol. 3 (1),
Oktober 1956, S. 102-110.

Gouriéroux, Christian, Jasiak, Joanna, Le Fol, Gaelle (1999): Intra-day


market activity. In: Journal of Financial Markets, Vol. 2 (3), Au
gust 1999, S. 193-226.

Graham, Benjamin (1973): The Intelligent Investor. 4. überarbeitete


Auflage (erstmals erschienen 1949) New York: Harper & Row.

Graham, Benjamin, Dodd, David (1934): Security Analysis.

Gresse, Carole (2006): The Effect of Crossing-Network Trading on


Dealer Market's Bid-Ask Spread. In: European Financial
Management, Vol. 12 (2), März 2006, S. 143-160.

Griffioen, Gerwin A. W. (2003): Technical Analysis in Financial Markets.


University of Amsterdam. (Tinbergen Institute Research Series.
Nr. 305. Doctoral Thesis).

342
8 Literaturlisten

Griffiths, M., Smith, B., Turnbull, D. A., White, R. (2000): The Costs and
Determinants of Order Aggressiveness. In: Journal of Financial
Economics, Vol. 56 (1), S. 65–88.

Grossman, Randy (2005): The Search for the Ultimate Trade: Market
Players in Algorithmic Trading. Financial Insights. (Consulting
report, Februar 2005).

Groysberg, Boris, Healy, Paul, Chapman, Graig, Shantikumar, Devin,


Gui, Yang (2007): Do Buy Side Analysts outperform the sell
side?. Harvard Business School, University of North Carolina
(Chapel Hill). (Working Paper, März 2007).

Gsell, Markus (2006): Is Algorithmic Trading distinctively different?


Assessing its behaviour in comparison to informed, momentum
and noise traders. Universität Frankfurt (E-Finance Lab).
(Discussion-Paper 15/2006). Auch erschienen in: Proceedings of
the International Conference on Business & Finance 2006
(Hyderabad/India).

Gsell, Markus (2008): Assessing the Impact of Algorithmic Trading on


Markets: A Simulation Approach. Universität Frankfurt (E-Fin-
ance Lab). (CFS Working Paper 2008/49, Juni 2008).

Gsell, Markus (2009): Algorithmic Trading Activity on XETRA.


Working Paper. Auch erschienen in: The Journal of Trading, Vol.
4 (3), Sommer 2009, S. 74-86.

Hadzic, Maja, Wongthongtham, Pornpit, Chang,Elizabeth, Dillon,


Tharam (2009): Ontology-Based Multi-Agent Systems. In:
Kacprzyk, Janusz (Hrsg.): Studies in Computational Intelligence,
Vol. 219, Berlin/Heidelberg: Springer Verlag.

Hall, Tony, Hautsch, Nikolaus (2007): Modelling the Buy and Sell
Intensity in a Limit Order Book Market. In: Journal of Financial
Markets, Vol. 10 (3), S. 249-286.

343
8 Literaturlisten

Harris, Larry (1998): Optimal Dynamic Order Submission Strategies in


Some Stylized Trading Problems. In: Financial Markets, Institu-
tions, and Instruments, Vol. 7 (2), S. 1–76.

Harris, Larry (2003): Trading and Exchanges: Market Microstructure for


Practitioners. New York: Oxford University Press.

Hartmann-Wendels, Thomas, Pfingsten, Andreas, Weber, Martin (2004):


Bankbetriebslehre, 3. überarbeitete Auflage, Berlin/Heidelberg:
Springer Verlag.

Hasbrouk, Joel, Saar, Gideon (2007): Technology and Liquidity Provi-


sion: The Blurring of Traditional Definitions. NYU (Stern School
of Business), Cornell University. (Working Paper, 30. Dezember
2007).

Hasbrouk, Joel, Sofianos, George, Sosebee, Deborah (1993): New York


Stock Exchange Systems and Trading Procedures, New York
Stock Exchange (NYSE). (NYSE Working Paper #93-01, 27.
April 1993).

Hasanhodzica, Jasmina, Lo, Andrew W. (2007): Can Hedge Fund Returns


be Replicated?: The Linear Case. In: Journal of Investment
Management, Vol. 5 (2), S. 5-45.

Hastie, Trevor, Tibishirani, Robert, Friedman, Jerome (2001): The


Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and
Prediction. New York: Springer Verlag.

Hendershott, Terence, Jones, Charles M., Menkveld, Albert J. (2008):


Does Algorithmic Trading improve liquidity?. University of
California, Columbia Business School, VU University
Amsterdam. (Working Paper, 26. April 2008).

344
8 Literaturlisten

Henricksson, Roy D., Merton, Robert C. (1981): On Market Timing and


Investment Performance II: Statistical Procedures for Evaluating
Forecasting Skills. In: Journal of Business, Vol. 54 (4), S. 513-
533.

Heires, Katherine (2006): Algo Arms Race Has a Leader - For Now. In:
Securities Industry News and Source Media Inc. (Hrsg): 2006
Security Industry News. (White Paper, 18. Dezember 2006).

Hehn, Elisabeth (2002): Asset Management in Kapitalanlage- und


Versicherungsgesellschaften, Altersvorsorge, Nachhaltige
Investments, Rating. Wiesbaden: Gabler.

Hertle, Alexander, Schenk, Norman (1995): Computerbörse. In: Gerke,


Wolfgang (Hrsg.): Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens.
2. überarbeitete Auflage, S. 410-420.

Heylighen, Francis (2008): Complexity and Self-organization. Working


Paper. Auch erschienen in: Bates, Marcia J., Maack, Mary Niles
(Hrsg.): Encyclopedia of Library and Information Sciences,
Taylor & Francis.

HFR - Industry Report (2009): HFR – Global Hedge Funds Industry


Report. Hedge Funds Research Inc.. 2. Quartal 2009.

Hilpold, Claus, Kaiser, Dieter G. (2010): Innovative Investmentstrategien


- Handelsstrategien für eine optimierte Porftfoliodiversifikation.
Wiesbaden: Gabler.

Hirshleifer, David, Shumway, Tyler G. (2003): Good Day Sunshine:


Stock Returns and the Weather. In: Journal of Finance, Vol. 58
(3), S. 1009-1032.

345
8 Literaturlisten

Hogan, Steve, Jarrow, Robert A., Teo, Melvyn, Warachka, Mitch (2003):
Testing Market Efficiency using Statistical Arbitrage with
Applications to Momentum and Value Strategies. Cornell
University, Singapore Management University. (Working Paper,
15. April 2003).

Hornberg, Klaus Wilhelm (2006): Hedgefonds: Gute Renditen durch


Risikokontrolle und Verlustvermeidung. 1. Auflage Wiesbaden:
Gabler.

Hubbard, Carl M. (2007): Analysis of Hedge Fund Alphas And Betas In


The Context Of The Fama And French Three-Factor Model.
Seventh Annual IBER & TLC Conference Proceedings 2007, Las
Vegas Nevada, USA.

Hughart, David (1975): Informational asymmetry, bidding strategies, and


the marketing of offshore petroleum leases. In: Journal of
Political Economy, Vol. 83 (5), S. 969-985.

Ignatovich, Denis Andrey (2006): Quantitative Trading System.


University of Texas. (Working Paper, 28. April 2006).

Indjic, Drago, Heen, Aasmund (2003): AIMA Survey of Hedge Fund


Classification Practice. (White Paper). Auch erschienen in AIMA
Journal, September 2003.

Ingber, Lester (1996): Adaptive Simulated Annealing (ASA), Lessons


learned. In: Control and Cybernetics 2522m, Special issue of the
Polish journal Control and Cybernetics on "Simulated Annealing
Applied to Combinatorial Optimization, S. 33-54.

Ingber, Lester, Mondescu, Radu Paul (2000): Optimization of trading


physics models of markets. Working Paper. Auch erschienen in:
IEEE Trans. On Neural Networks, Vol. 12 (4), S. 776-790 .

346
8 Literaturlisten

Jäger, Clemens (2008): The Principal-Agent-Theory Within the Context


of Economic Sciences: Summary, Norderstedt: Books on
Demand.

Jalote, Pankaj (2005): An integrated approach to software engineering, 3.


Auflage, Kanpur: Springer Verlag.

Jegadeesh, Narasimhan, Titman, Sheridan. (1993): Returns to buying


winners and selling losers: Implications for stock market
efficiency. In: Journal of Finance, Vol. 48 (1), März 1993, S.
65 – 91.

Jegadeesh, Narasimhan, Titman, Sheridan (2001): Profitability of


Momentum Strategies: An Evaluation of Alternative
Explanations. In: Journal of Finance 56 (2), April 2001, S. 699-
720.

Jennings, Nicholas R., Wooldridge, Michael J. (1996): Software Agents.


In: IEEE Review, Vol. 42 (1), S. 17-20.

Jensen, Michael J. (1968): The Performance of Mutual Funds in the


Period 1945-1964. In: Journal of Finance, Vol. 23 (2), S. 389-416.

Johnson, Jeromee, Tabb, Larry (2007): Groping in the dark: Navigating


crossing networks and other dark pools of liquidity. TABB Group.
(Research Report, 31. Januar 2007).

Jolliffe, Ian T. (2002): Principal Component Analysis. 2. Auflage,


Springer Series in Statistics, New York: Springer Verlag.

Jorion, Philippe (2001): Value at Risk – The New Benchmark for


Managing Financial Risk. 2. Auflage, McGraw-Hill.

Kaastra, Iebeling, Boyd, Milton S. (1995): Forecasting Futures Trading


Volume Using Neural Networks. In: Journal of Futures Markets,
Vol. 15 (8) , S. 953-970.

347
8 Literaturlisten

Kakade, Sham M., Kearns, Michael, Mansour, Yishay, Ortiz, Luis E.


(2004): Competitive Algorithms for VWAP and Limit Order
Trading. Proceedings of the 5th ACM conference on
Electronic commerce 2004.

Kamstra, Mark J., Kramer, Lisa A., Levi, Maurice D. (2003): Winter
Blues: Seasonal Affective Disorder (SAD) and Stock Returns. In:
American Economic Review, Vol. 93 (1), S. 324-343.

Kat, Harry M. (2003): The dangers of Mechanical Investment Decision-


Making: The Case of Hedge Funds. City University of London
(Cass Business School). (Working Paper, 28. November 2003).

Katz, Jeffrey, McCormick, Donna (2000): The Encyclopedia of Trading


Strategies. McGraw Hill.

Kaul, Michael (2001): Kurspolitik von Aktienhändlern, Ein Finanzmarkt-


modell mit unvollständiger Information. Dissertation Humboldt-
Universität Berlin. 1. Auflage Wiesbaden: Deutscher Universitäts-
Verlag, Gabler (Gabler Edition Wissenschaft).

Kearns, Michael, Ortiz, Luis (2003): The Penn-Lehman automated


trading project. In: IEEE computer society (Hrsg.): IEEE
Intelligent Systems, Vol. 18 (6), November/Dezember, S. 22-31.

Keim, Donald, B., Madhavan, Ananth (1998): The Cost of Institutional


Equity Trades. In: Financial Analysts Journal, Vol. 54 (4),
Juli/August, S. 50-69.

Kendall, Kim (2007): Electronic and algorithmic trading technology: the


complete guide. In: Kaljuvee, Ayesha, Kaljuvee, Jürgen (Hrsg.):
Complete Technology Guides for Financial Services. Elesevier.

Kestner, Lars N. (2003): Quantitative Trading Strategies: Harnessing the


Power of Quantitative Techniques to Create a Winning Trading
Program. McGraw-Hill Professional.

348
8 Literaturlisten

Khotari, S. P., Warner, Jerold, B. (2006): Econometrics of Event Studies.


Tuck School of Business at Dartmouth. (Working Paper, 19. Mai,
2006). Auch erschienen in: Eckbo, Espen B. (Hsrg.): Handbook of
Corporate Finance (Handbooks in Finance Series): Empirical
Corporate Finance, Volume A. Kapitel 1. Elsevier: North Holland.

Kissell, Robert (2006): The Expanded Implementation Shortfall.


(Working Paper, Mai 2006). Auch erschienen in: The Journal of
Trading, Summer 2006, Vol. 1 (3), S. 6-16.

Kissell, Robert (2007): Statistical Methods to Compare Algorithmic


Performance. In: Journal of Trading, Vol. 2 (2), S. 53-62.

Kissell, Robert, Malamut, Roberto (2005): Algorithmic decision-making


framework. (Working Paper, Dezember 2005). Auch erschienen
in: Journal of Trading, Winter 2006, Vol. 1(1), S. 12–21.

Knogler, Christian, Linsmaier, Michael (2008): Product Management


Systems in Financial Services Software Architecture. In: Seese,
Detlef, Weinhardt, Christof, Schlotmann, Frank (Hrsg.): Hand-
book on Information Technology in Finance, Berlin-Heidelberg:
Springer Verlag, S. 51-69.

Kohonen, Teuvo (1988): Self-Organizing and Associative Memory. 2.


Auflage, Berlin/Heidelberg: Springer Verlag.

Konishi, Hizuru (2002): Optimal slice of a VWAP trade. In: Journal of


Financial Markets, Vol. 5 (2), S. 197-221.

Kostovetsky, Leonard (2007): Brain Drain: Are Mutual Funds Losing


Their Best Minds?. University of Rochester (Simon School of
Business). (Working Paper, November 2007).

Kratz, Peter, Schöneborn, Torsten (2009): Optimal Liquidation in Dark


Pools. EFA 2009 Bergen. (Meeting Paper, 29. Juni 2009).

349
8 Literaturlisten

Krauel, Wolfgang (2000): Insider-Handel. 1. Auflage, Baden-Baden:


Nomos Verlag.

Large, Jeremy H. (2004): Cancellation and Uncertainty Aversion on


Limit Order Books. University of Oxford (Nuffield College).
(Working Paper, Nr. 2004-W5, 4. Februar 2004).

Lattemann, Christoph, Gomolka, Johannes G. (2009): NGAT - Next


Generation Algorithmic Trading, Dow Jones Briefing on
Algorithmic Trading, Frankfurt (Main). (Präsentation, 18.
November 2009).

Le Breton, Victor (2007): Le Trading Algorithmique. Université de


Paris1. (Doctorant au CES - MATISSE, Hal-00332823, Februar
2007).

Lee, Ruben (1998): What is an exchange?, The Automation, Management


and Regulation of Financial Markets. Oxford: Oxford University
Press.

Lhabitant, Francois-Serge (2001): Hedge Funds Investing: A Quantitative


Look Inside the Black Box. (Working Paper, August 2001).

Lhabitant, Francois-Serge (2002): Hedge Funds: Myths and Limits,


London: John Wiley & Sons.

Li, Feng (2006): Do stock market investors understand the risk sentiment
of corporate annual reports?. University of Michigan (Stephen M.
Ross School of Business). (Working Paper, 21. April 2006).

Liang, Bing (2003): The Accuracy of Hedge Fund Returns. In: Journal of
Portfolio Management, Vol. 29 (3), S. 111-122.

Liebenberg, Lauren (2002): The Electronic Financial Markets of the


Future: Survival Strategies of the Broker-Dealers. New York:
Palgrave Macmillan (Finance and Capital Markets).

350
8 Literaturlisten

Liebhart, Daniel, Schmutz, Guido, Lattmann, Marcel, Heinisch, Markus,


Könings, Michael, Kölliker, Mischa, Pakull, Perry, Welkenbach,
Peter (2008): Integration Architecture Blueprint – Leitfaden zur
Konstruktion von Integrationslösungen. München: Carl Hanser
Verlag.

Lippe, Wolfram-Manfred (2006): Soft-Computing: Mit neuronalen


Netzen, Fuzzy-Logic und evolutionären Algorithmen. Berlin/
Heidelberg: Springer Verlag.

Lo, Andrew W., MacKinlay, Craig A. (1997): Maximizing predictability


in the stock and bond markets. In: Macroeconomic Dynamics,
Vol. 1, S. 102-134.

Lo, Andrew W., MacKinlay, Craig, A. (1999): A Non-Random Walk


Down Wall Street, University Press of California.

Lo, Andrew, MacKinlay, Craig A., Zhang, June (2002): Econometric


models of limit-order executions. In: Journal of Financial
Economics, Vol. 65 (1), S. 31–71.

Lo, Andrew W., Mamaysky, Harry, Wang, Jiang (2000): Foundations of


Technical Analysis: Computational Algorithms, Statistical
Inference, and Empirical Implementation. In: The Journal of
Finance, Vol. 55 (4), August 2000, S. 1705-1765.

Loader, David (2002): Clearing, Settlement and Custody. Securities


Institute, Operations Management Series. Oxford: Butterworth-
Heinemann Finance.

Los, Cornelis, A. (2001): Computational Finance, A scientific


perspective. Singapore: World Scientific Publishing.

Los, Cornelis A., Karuppiah, Jeyanthi (2000): Wavelet Multiresolution


Analysis of High-Frequency Asian FX Rates, Summer 1997.
AFA 2001 New Orleans, Adelaide University (School of
Economics). (Working Paper No. 00-6, 12. Oktober 2000).

351
8 Literaturlisten

Loss, Louis, Seligmann, Joel (2004): Fundamentals of securities


regulation. 5. Auflage New York: Aspen Publishers.

Lüscher-Marty, Max (2008): Theorie und Praxis der Geldanlage 2,


Portfoliomanagement und Derivatprodukte. 1. Auflage, Zürich:
Compendio Bildungsmedien.

Lyons, Richard K. (2001): The Microstructure Approach to Exchange


Rates. Massachusetts Institute of Technology. Cambridge: MIT
University Press.

MacKinlay, A. Craig (1997): Event studies in economics and finance. In:


Journal of Economic Literature, Vol. 35 (1), S. 13-39.

Madhavan, Ananth (2000): Market Microstructure: A Survey. In: Journal


of Financial Markets, Vol. 3 (3), August, S. 205-258.

Madhavan, Ananth (2002): VWAP- Strategies, Transaction Performance:


The Changing face of trading. In: Bruce, Brian (Hrsg):
Investment Guides Series. Institutional Investor Inc., S. 32-
38.

Magerman, Tom, Van Looy, Bart, Xiaoyan, Song (2008): Exploring the
Feasibility and Accuracy of Latent Semantic Analysis Based Text
Mining Techniques to Detect Similarity between Patent
Documents and Scientific Publications. Katholieke Universiteit
Leuven. (Working Paper, 31. Juli 2008).

Maillet, Bertrand, Rousset, Patrick (2001): Classifying Hedge Funds with


Kohonen Maps: A First Attempt. Université Paris 1 Pantheon
Sorbonne, Centre for Research on Education, Training and
Employment (CEREQ). (Working Paper, November 2001).

Mandelbrot, Benoit (1963): The Variation of Certain Speculative Prices.


In: Journal of Business, Vol. 36 (4), S. 394-419.

352
8 Literaturlisten

Mantegna, Rosario M., Stanley, H. Eugene (1999): An Introduction to


Econophysics, Correlations and Complexity in Finance.
Cambridge: Cambridge University Press.

Marcial, Gene G. (1999): Die Insider-Akte, die dunkle Seite des


Geldverdienens, München: Finanzbuchverlag.

Markowitz, Harry M. (1952): Portfolio Selection. In: Journal of Finance,


Vol. 7 (1), S. 77-91.

Markowitz, Harry M., Todd, Peter G., Sharpe, William F. (2000): Mean-
variance analysis in portfolio choice and capital markets.
Überarbeitete Auflage, John Wiley & Sons.

Marshall, John F. (2000): Dictionary of Financial Engineering. New


York: John Wiley & Sons.

Massimb, Marcel N., Phelps, B. D. (1994): Electronic Market Structure


and Liquidity. In: Financial Analyst Journal, Januar-Februar, S.
39-50.

McAndrews, James, Stefanadis, Chris (2000): The Emergence of


Electronic Communications Networks in the U.S. Equity
Markets. In: Federal Reserve Bank of New York (Hrsg.): Current
Issues in Economic and Finance. Vol. 6 (12), Oktober 2000.

Menkhoff, Lukas, Schmidt, Ulrich (2005): The Use of Trading Strategies


by Fund Managers: Some First Survey Evidence. Universität von
Hannover. (Discussions Paper No. 314).

Merton, Robert C. (1981): On Market Timing and Investment


Performance I: An Equilibrium Theory of Value for Market
Forecasts. In: Journal of Business, Vol. 54 (3), Juli 1981, S. 363-
406.

353
8 Literaturlisten

Micheloud, Maryléne, Rieder, Medard (1997): Objektorientierte


Programmierung in C+: ein umfassender Ansatz. Lausanne: Press.
Polytechniques et Universitaires Romandes (PPUR).

Milgrom, Paul R, Weber Robert J. (1982): A theory of auctions and


competitive biding. In: Econometrica, Vol. 50 (5), S. 1089-1122.

Minai, Ali A., Braha, Dan, Bar-Yam, Yaneer (Hrsg.) (2010): Unifying
Themes in Complex Systems: Vol VI: Proceedings of the Sixth
International Conference on Complex Systems. New England
Complex Systems Institute Book Series. Cambridge: Springer
Verlag (Springer-Complexity).

Mitchell, Mark, Pulvino, Todd (2001): Characteristics of Risk in Risk


arbitrage. In: Journal of Finance, Vol. 56 (6), Dezember 2001, S.
2135-2175.

Mittal, Hitesh (2008): Are You Playing in a Toxic Dark Pool? A Guide to
Preventing Information Leakage. In: Journal of Trading, Vol. 3
(3), Sommer 2008, S. 20-33.

Morris, Derek, Kantor-Hendrick, Lenore (2005): Key Considerations in


Selecting an Algorithmic Trading Provider. In: Bruce, Brian
(Hrsg.): Algorithmic Trading: Precision, Control, Execution.
Institutional Investor Inc., S. 20–28.

Nabben, Stefan (1996): Funktionen und Auswirkungen bedingter Börsen-


regeln. Wiesbaden: Gabler.

Nagaya, Shigeki, Chenli, Zhang, Hasegawa, Osamu (2009): An


Associated-Memory-Based Stock Price Predictor. In: Alippi,
Cesare, Polycarpou, Marios M., Panayiotou, Christos (Hrsg.):
Proceedings of the 19th International Conference on Artificial
Neural Networks: Part II Limassol, Zypern, September 2009,
Proceedings II. S. 345-357.

354
8 Literaturlisten

Narang, Rishi K. (2009): Inside the Black Box: The Simple Truth About
Quantitative Trading, Hoboken (NJ): John Wiley & Sons.

Nath, Purnendu (2003): High Frequency Pairs Trading with U.S.


Treasury Securities: Risks and Rewards for Hedge Funds. London
Business School. (Working Paper, November 2003).

Neely, Christopher (1997): Technical analysis in the foreign exchange


market: a layman's guide. In: Federal Reserve Bank of St. Louis
(Hrsg.): Review, September 1997, S. 23-38.

Neely, Christopher, Weller, Peter (1998): Technical trading rules in the


European monetary system. Federal Reserve Bank of St. Louis,
University of Iowa (Henry B. Tippie College of Business).
(Working Paper, Nr. 1997-015C, 17. November 1998).

Neely, Christopher, Weller, Peter, Dittmar, Robert (1997): Is technical


analysis in the foreign exchange market profitable? A genetic
programming approach. In: Journal of Financial and Quantitative
Analysis, Vol. 32 (4), Dezember 1997, S. 405 – 426.

Netzer, Oded, Lattin, James, Seenu, Srinivasan, V. (2007): A Hidden


Markov Model of Customer Relationship Dynamics. Columbia
University, Stanford University. (Stanford GSB Research Paper,
Nr. 1904, Juni 2007).

Niggemann, Britt (2010): Anlage von Firmen und Privatvermögen. In:


Hilse, Jürgen, Netzel, Werner, Simmert, Diethard (Hrsg):
Praxishandbuch Firmenkundengeschäft, Geschäftsfelder,
Risikomanagement, Marketing. 1. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S.
321- 339.

Norman, David James (2002): Professional Electronic Trading. Singapur:


John Wiley & Sons.

O’Hara, Maureen (1998): Market Microstructure Theory. Blackwell


Publishing.

355
8 Literaturlisten

Ozenbas, Deniz (2009): Volatility and Price Discovery in Stock Markets:


An Intra-day Analysis of the New York Stock Exchange, Nasdaq
Stock Market, London Stock Exchange, Euronext Paris and
Deutsche Boerse. VDM-Verlag.

Pardo, Robert (2008): The Evaluation and Optimization of Trading


Strategies. New Jersey: John Wiley & Sons.

Park, Cheol-Ho, Irwin, Scott H.(2004): The Profitability of Technical


Analysis: A Review. (AgMAS Project Research Report No. 2004-
04, Oktober 2004).

Park, Andreas, Sabourian, Hamid (2009): Herding and Contrarian Beha-


viour in Financial Markets. University of Toronto, University of
Cambridge. (Working Paper, 29. Mai 2009).

Paraschiv, Daniel, Raghavendra, Srinivas, Vasiliu, Laurentiu (2009):


Algorithmic Trading with Human Agents and Computer Agents in
an Artificial Stock Market. Proceedings of the 15th International
Conference on Computing in Economics and Finance, Sydney,
Australia, 2009. Siehe dazu auch: Paraschiv et al. (2008):
Algorithmic Trading on an Artificial Stock Market, Buchkapitel
in: Studies in: Kacprzyk, Janusz (Hrsg.): Computational
Intelligence. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag.

Paskelian, Oannes G. (2010): The Impact of Algorithmic Trading Models


on the Stock Market. In: Gregoriou, Greg N. (Hsrg.): The
Handbook of Trading – Strategies for Navigating and Profiting
from Currency, Bond and Stock Markets. McGraw-Hill, S. 275-
286.

Pascual, Roberto, Veredas, David (2010): Does the Open Limit Order
Book Matter in Explaining Informational Volatility?. In: Journal
of Financial Econometrics, Vol. 8 (1), Winter 2010, S. 57-87.

356
8 Literaturlisten

Patnaik, Tirthankar C., Thomas, Susan (2004): Profitability of Trading


Strategies on High Frequency Data, with Trading Costs. (Working
Paper, 28. April 2004).

Perold, Andre F. (1988): The implementation Shortfall: Paper versus


Reality. In: Journal of Portfolio Management , Vol. 14 (3),
Frühling, S. 4-9.

Perotti, Pietro, Rindi, Barbara (2006): Market for Information and


Identity Disclosure in an Experimental Open Limit Order Book.
In: Economic Notes, Vol. 35 (1), S. 97-119.

Peterson, Mark, Sirri, Erik (2002): Order Submission Strategy and the
Curious Case of Marketable Limit Orders. In: The Journal of
Financial and Quantitative Analysis, Vol. 37 (2), Juni 2002,
S. 221-241.

Picot, A. Bortenlänger, C., Röhrl, H., (1996): Börsen im Wandel – Der


Einfluss von Informationstechnik und Wettbewerb auf die
Organisation von Wertpapiermärkten. Frankfurt (Main): Fritz-
Knapp Verlag.

Poetzsch-Hefter, Arnd (2009): Konzept der objektorientierter


Programmierung – Mit einer Einführung in JAVA. 2. Auflage
Berlin/Heidelberg: Springer Verlag.

Poggio, Tomaso, Lo, Andrew W. , Le Baron, Blake D. , Chan, Nicholas


T. (2001): Agent-Based Models of Financial Markets: A
Comparison with Experimental Markets. MIT Sloan School of
Management. (Working Paper No. 4195-01, Oktober 2001).

Pole, Andrew (2007): Statistical Arbitrage: Algorithmic Trading Insights


and Techniques. Hoboken (NJ): John Wiley & Sons.

Popova, Elmira, Popova, Ivilina (2010): Estimation of Performance and


Execution Time Effect on High Frequency Statistical Arbitrage
Strategies. In: Journal of Trading, Vol. 5 (2), S. 23-30.

357
8 Literaturlisten

Porter, M. E. (1996): What is a strategy?. In: Harvard Business Review,


Vol. 74 (6), November-Dezember, S. 61-78.

Posthuma, Nolke, Van der Sluis, Pieter Jelle (2003): A Reality Check on
Hedge Fund Returns. ABP Investments, Freie Universität
Amsterdam. (Working Paper, Juli 2003).

Powell, Don (2008): Systematic Trading. In: Gregoriou, Greg N. (Hrsg.):


Encyclopedia of Alternative Investments. Chapman & Hall/CRC
Press.

Prix, Johannes, Loistl, Otto, Huetl, Michael (2007): Algorithmic trading


patterns in xetra orders. In: The European Journal of Finance, Vol.
13 (8), S. 717– 739.

Prix, Johannes, Loistl, Otto, Huetl, Michael (2008): Chain-Structures in


Xetra Order Data. Universität Wien. (Working Paper, Januar
2008).

Pujol, Gregor (2009): Smart Order Routing and Best Execution. AMCIS
2009 Proceedings.(Working Paper Nr. 155, 7. Oktober 2009).

Raberto, Marco, Cincotti, Silvano, Focardi, Sergio M., Marchesi,


Michele (2001): Agent-based simulation of a financial market. In:
Physica A, Vol. 299 (1-2), Oktober 2001, S. 319-327.

Ragvahendra, Srinivas, Paraschiv, Daniel, Vasiliu, Laurentiu (2008): A


Framework for Testing Algorithmic Trading Strategies. National
University of Ireland (Galway), Department of Economics.
(Working Paper No. 0139, Dezember 2008).

Ranaldo, Angelo (2004): Order Aggressiveness in Limit Order Book


Markets. In: Journal of Financial Markets, Vol. 7 (1), S. 53-74.

Ranaldo, Angelo, Favre, Lauren (2005): How to Price Hedge Funds:


From Two- to Four-Moment CAPM. Swiss National Bank. (UBS
Research Paper, 14. Juli 2005).

358
8 Literaturlisten

Ready, Mark J. (2002): Profits from technical trading rules, in: Financial
Management, Vol. 31 (3), S. 43-61.

Ready, Mark J. (2009): Determinants of Volume in Dark Pools. AFA


2010 Atlanta. (Meetings Paper, 12. Dezember 2009).

Rinker, Mike (2003): Vertragsschluss im börslichen elektronischen


Handelssystem. Berlin: Erich-Schmidt Verlag.

Risca, Mihaela, Malik, Dave, Kessler, Andy (2008): Trading Floor


Architecture. Cisco Systems Inc.. (Consulting Paper). Auch
erschienen in: Wall Street Technology Association (WSTA)
Ticker Magazine, Juli/August 2007.

Ross, Stephen, A., Westerfield, Randolph, W., Jaffe, Jeffrey (2004):


Corporate Finance. 7. Auflage Singapur: McGraw-Hill.

Rosu, Ioanid (2009): A Dynamic Model of the Limit Order Book. In:
Review of Financial Studies, Vol. 22 (11), S. 4601-4641.

Ryland, Philip (2003): Essential Investment. London: The Economist.

Samanidou, Eleni, Zschischang, Elmar, Stauer Dietrich, Lux, Thomas


(2007): Agent-based models in financial markets. In: Reports on
Progress in Physics, Vol. 70 (3), S. 409-450.

Schenk, Norman (1995): Börsenhandelssysteme. In: Gerke, Wolfgang,


Steiner, Manfred (Hrsg.): Handwörterbuch des Bank und
Börsenwesens. 3. überarbeitete Auflage Stuttgart: Schäffer-
Pöschel, S. 356-374.

Schenk, Norman (1997): Informationstechnologie und Börsensysteme.


Analyse und Architektur computerisierter Wertpapiermärkte.
Wiesbaden: Gabler.

359
8 Literaturlisten

Schmidt, Hartmut (1988): Wertpapierbörsen: Strukturprinzip,


Organisation und Kassa- und Terminmärkte, München: Verlag
Franz Vahlen.

Schmidt, Günter (1999): Informationsmanagement: Modelle, Methoden,


Techniken. 2. Auflage Berlin/Heidelberg: Springer Verlag.

Schubert, Matthias (2007): Datenbanken, Theorie, Entwurf und Program-


mierung relationaler Datenbanken. 2.Auflage Wiesbaden: Teubner
Verlag.

Schweitzer, Frank, Farmer, J. Doyne (2007): Brownian Agents and


Active Particles: Collective Dynamics in the Natural and Social
Sciences. Springer Series in Synergetics. Berlin/Heidelberg:
Springer Verlag.

Scott, James H., Wolf, Charles (1979): The Efficient Diversification of


Bids in Treasury Bill Auctions. In: Review of Economics and
Statistics, Vol. 61 (2), Mai 1979, S. 280-287.

Shapiro, Arnold F. (2003): Capital Market Applications of Neural


Networks, Fuzzy Logic and Genetic Algorithms. In: Proceedings
of the 13th International AFIR Colloquium, 1. Januar 2003, 1, S.
493-514.

Sharpe, William F. (1964): Capital Asset Prices: A Theory of Market


Equilibrium under Conditions of Risk. In: Journal of Finance,
Vol. 19 (3), September 1964, S. 425-442.

Sharpe, William F. (1992): Asset Allocation: Management Style and


Performance Measurement. In: Journal of Portfolio Management,
Vol. 18 (2), Winter 1992, S. 7-19.

Smith, Vernon L (1966): Bidding theory and the Treasury bill auction:
does price discrimination increase bill prices?. In: Review of
Economics and Statistics, Vol. 48, Mai 1966, S. 141-146.

360
8 Literaturlisten

Starke, Gernot (2009): Effektive Software-Architekturen: Ein praktischer


Leitfaden. 4. Auflage München: Carl Hanser Verlag.

Storkenmaier, Andreas, Müller, Marius, Weinhard, Christof (2010): A


Software-Framework for a News Event Driven Simulation of
Algorithmic Trading Strategies. In: Schumann, Matthias, Kolbe,
Lutz M., Breitner, Michael H., Frerichs, Arne (Hrsg.): Multi-
konferenz Wirtschaftsinformatik 2010, 23.- 25. Februar 2010, Zu-
sammenfassung der Kurzbeiträge. Göttingen: Universitätsverlag,
S. 371-372.

Taylor, Mark P., Allen, Helen (1992): The use of technical analysis in the
foreign exchange market. In: Journal of International Money and
Finance, Vol. 11 (3), Juni 1992, S. 304-314.

Teo, Melvyn (2009): Does Size Matter in the Hedge Fund Industry?.
Singapore Management University. (Working Paper, 22. Januar
2009).

Tetlock, Paul C. (2007): Giving Content to Investor Sentiment: The Role


of Media in the Stock Market. In: Journal of Finance Vol. 62 (3),
Juni 2007, S. 1139-1168.

Tetlock, Paul C., Saar-Tsechansky, Maytal, Macskassy, Sofus (2008):


More than Words: Quantifying Language to Measure Firms'
Fundamentals. In: Journal of Finance, Vol. 63 (3), Juni 2008, S.
1437-1467.

Ting, Christopher (2006): Which daily Price is less noisy?. In: Financial
Management, Vol. 35, Herbst 2006, S. 81-95.

Tsay, Ruey S. (2001): Analysis of Financial Time Series. 1. Auflage, John


Wiley & Sons.

Tumarkin, Robert, Whitelaw, Robert F. (2001): New or Noise? Internet


Postings and Stock Prices. In: Financial Analysts Journal, Vol. 57
(3), Mai-Juni 2001, S. 41-51.

361
8 Literaturlisten

Von Rosen, Rüdiger (1995): Börsen und Börsenhandel. In: Gerke,


Wolfgang, Steiner, Manfred. (Hrsg.): Handwörterbuch des Bank-
und Finanzwesens. 3. Auflage Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S.
333-345.

Vuorenmaa, Tommi A. (2004): A Multiresolution Analysis of Stock


Market Volatility Using Wavelet Methodology. University of
Helsinki. (Licentiate Thesis, 21. September 2004).

Weigend, Michael (2008): Python ge-packt: Schneller Zugriff auf


Module, Klassen und Funktionen. 4. aktualisierte Auflage
Heidelberg: MITP-Verlag.

Weigend, Andreas, Shi, Shanming (1998): Predicting Daily Probability


Distributions of S&P500 Returns. NYU (Stern School of
Business). (NYU Working Paper No. IS-98-23, (August 1998).

Wellons, Philip A., Germidis, Dimitri A., Glavanis, Bianca (1986): Banks
and specialised financial intermediaries in development. Paris:
OECD (Development Centre Studies).

Wilke, Jürgen (1998): Vom Flügeltelegraphen zum Internet. In: Teute-


berg, Hans-Jürgen, Neutsch, Cornelisu (Hrsg.): Vierteljahreszeit-
schrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. VSWG Beiheft 147,
S. 163-178.

Williams, John Burr (1938): The Theory of Investment Value. Cam-


bridge: Harvard University Press.

Wittig, Hartmut (1999): Intelligent Media Agents, Key Technology for


Interactive Television, Multi media and Internet Applications,
Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg Verlag.

Wranik, Adrian (2009): A Trading System for Flexible VWAP Executions


as a Design Artefact. Proceedings of the 13th Pacific Asia
Conference on Information Systems (PACIS), Hyderabad (India).
(Paper Nr. 15).

362
8 Literaturlisten

Wood, Robert A. (2000): Market Microstructure Research Databases:


History and Projections. In: Journal of Business and Economic
Statistics, Vol. 18 (2), April, S. 140-145.

Wooldridge, Michael (2002): Intelligent Agents: The Key Concepts. In:


Marík, V., Stepánovká, O. , Krautwurmova, H., Luck, M. (Hrsg).:
Multiagent Systems and Applications II, (Prague 2001, selected
revised Papers), Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Vol.
2322. Springer Verlag, S. 3-43.

Wooldridge, Michael, Jennings, Nicholas R. (1995): Intelligent agents:


Theory and practice. In: The Knowledge Engineering Review,
Vol. 10 (2), S. 115-152.
Wysocki, Peter D. (1999): Cheap Talk on the Web: The Determinants of
Postings on Stock Message Boards. University of Michigan
(Business School). (Working Paper, November 1999).

Xetra (2004): XETRA ® Release 7.01 – Marktmodell Aktien


(Dokumentation zu XETRA ® Release 7.1.). Deutsche Börse AG.
(10. September 2004).

Yan, Bingcheng, Zivot, Eric (2003): Analysis of High-Frequency


Financial Data with S-Plus. University of Washington
(Department of Economics). (Working Paper, 10. November
2003).

Yang, Jian, Jiu, Brett (2006): Algorithm Selection: A Quantitative


Approach. ITG Inc.. (Consulting Paper, 25. April 2006). Auch
erschienen in: Bruce, Brian R. (Hrsg.): Algorithmic Trading II:
Precision, Control, Execution. Institutional Investor Inc., S. 26-
34.

Yao, Jing Tao, Tan, Chew Lim (2001): Guidelines for Financial
Forecasting with Neural Networks. Proceedings of International
Conference on Neural Information Processing, Shanghai, China,
14-18 November, 2001. S. 757-761.

363
8 Literaturlisten

Zovko, Iilia I., Farmer, J. Doyne (2008): Correlations and Clustering in


the Trading of Members of the London Stock Exchange. In:
Zovko, Ilia I. (Hrsg.): Topics in Market Microstructure.
Kapitel 4. University of Amsterdam: Amsterdam University
Press, S. 59-76.

364
8 Literaturlisten

Internetquellen

CIMA (2009): Cayman Islands Monetary Authority - Investments


Statistical Digest 2007. Webseite:

http://www.cimoney.com.ky/about_cima/about_feedra.aspxid
=488&terms=statistical+digest (abgerufen am 30. März 2010).

Deutsche Börse AG (2003): Xetra: Many variations – a single goal:


Accessing XETRA. Webseite:

http://www.eurexbonds.com/public/download/tech_portfolio
_20020628_1_en.pdf (abgerufen am 11. Februar 2009).

Deutsche Börse AG (2009b): ATP Agreement for participation in the


Automated Trading Program (ATP) via the electronic trading
system Xetra. Webseite:

http://www.docstoc.com/ docs/2938043/ATP-Agreement-for-
participation-in-the-Automated-Trading-Program-ATP/.
(abgerufen 18. April 2010).

Finanznachrichten (2009): Finanznachrichten.de - Schnappschuss eines


XETRA-Orderbuches. Webseite:

http://fns1.de/images/xetra_orderbuch3.gif. (abgerufen am 11.


Februar 2010).

FSC (2009): BVI Financial Services Commission - Statistical Bulletin


Second Quarter 2009. Vol. 15). Webseite:

http://www.bvifsc.vg/Default.aspx?tabid=200. (abgerufen am 3.
Dezember 2009).

365
8 Literaturlisten

Hafez, Peter (2010a): The Role of News in Financial Markets


(Presentation, 1st February 2010). Webseite:

http://www.optirisksystems.com/papers/PeterAgerHafez.pdf.
(abgerufen am 2. Juni 2010).

Hafez, Peter (2010b): Sentiment-News – The Role of the News in


Finance. Webseite:

http://www.sentimentnews.com/. (abgerufen am 2. Juni 2010).

Harcourt Investment Consulting (2009): Introduction to Hedge Funds.


Webseite:

http://www.harcourt.ch/cms/hauptseite/zeigeBereich/11/gibDatei/
739/introductiontohedgefunds.pdf. (abgerufen am 3. Dezember
2009).

Hussmann (2010): Hussmann Funds, Investment Resarch & Insight –


Historical Data Series and Interesting Links, Provided by the
Federal Reserve Economic Data (FRED). Webseite:

http://www.hussmanfunds.com/html/datapage.htm. (abgerufen am
14. Juni 2010).

Lingohr & Partner (2009): Imagebroschüre für Privatanleger, Lingohr &


Partner GmbH, Webseite:

http://www.lingohr.de/ → Beratung und Service → Dokumente.


(abgerufen am 15. Februar 2010).

Lipper (2008): Thomson Reuters: Lipper Global Classifications –


Extended, Definitions Document. Webseite:

http://www.lipperweb.com/docs/support/DataChange/Extended
_LGC_Definitions.pdf. (abgerufen am 30. März 2010).

366
8 Literaturlisten

NYSE (2007): New York Stock Exchange Information Memorandum Nr.


07-52, Subject: PROGRAM TRADING UNDER RULE 80A,
June 11th of 2007. Webseite:

http://apps.nyse.com/commdata/PubInfoMemos.nsf/
0/85256FCB005E1 (abgerufen am 14. November 2009).

Weil, Jonathan (2009): Bloomberg - Goldman Sachs Loses Grip on Its


Doomsday Machine. Webseite:

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=newsarchive&sid
=aFeyqdzYcizc (abgerufen am 5. Januar 2010).

World Wealth Report (2009): World Wealth Report 2009. Cap Gemini
Consulting und Merril Lynch Wealth Management. Webseite:

http://www.ml.com/media/113831.pdf. (abgerufen am 14.


Dezember 2009).

o.V. (2005a): FINextra - Lipper buys hedge fund data and research firms.
Webseite:

http://www.finextra.com/news/fullstory.aspx?Newsreview=
comment& newsitemid=13342. (abgerufen am 6. Juni 2010).

o.V. (2005b): The Center for International Securities and Derivatives


Markets (CISDM) - CISDM joins Forces with Leading Asset
Management Business, AIRT LLC, to distribute and
manage the oldest hedge fund database. Webseite:

http://cisdm.som.umass.edu/resources/ databasenews.html.
(abgerufen am 6. Juni 2010).

367
8 Literaturlisten

o.V. (2005c): The Center for International Securities and Derivatives


Markets (CISDM) - Hedge Fund/CTA Database Composition.
Webseite:

http://cisdm.som.umass.edu/resources/databasecomp.asp.
(abgerufen am 6. Juni 2010).

368
8 Literaturlisten

Gesetzestexte
EU und Deutschland
BörsG: Börsengesetz : Ausfertigungsdatum 16. Juli 2007 (BGBl. I S.
1330, 1351). Zuletzt geändert durch Artikel 3a des Gesetzes vom
20. März 2009 (BGBl. I S. 607).

Mifid: Ausfertigungsdatum 30. April 2004, Richtlinie 2004/39/EG des


Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über
Märkte für Finanzinstrumente, zur Änderung der Richtlinien 85
/611/EWG und 93/6/EWG des Rates und der Richtlinie 2000/
12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur
Aufhebung der Richtlinie 93/22/EWG des Rates.

InvG: Investmentgesetz: Ausfertigungsdatum: 15. Dezember 2003,


(BGBl. I S. 2676). Zuletzt geändert durch Artikel 13, des
Gesetzes vom 30. Juli 2009 (BGBl. I S. 2479).

WpHG: Wertpapierhandelsgesetz, Fassung der Bekanntmachung vom 9.


September 1998 (BGBl.I S. 2708). Zuletzt geändert durch Artikel
3 des Gesetzes vom 20. März 2009 (BGBl. I S. 607).

USA
ICA: Investment Company Act of 1940: As Amended Through P. L.111-
72. Approved Oct. 13, 2009.

IAA: Investment Advisor Act of 1940: As Amended Through P. L. 111-


72. Approved Oct. 13, 2009.

Reg-NMS: Regulation National Market System, Securities and Exchange


Commission, 17 CFR PARTS 200, 201, 230, 240, 242, 249, and
270 [Release No. 34-51808; File No. S7-10-04], RIN 3235-
AJ18.

SEC-Act: Securities and Exchange Act of 1934: As Amended Through P.


L. 111-72. Approved Oct. 13, 2009.

369
8 Literaturlisten

370
Anhang

Anhang

A1. Objektorientierte Programmierung der


Tempelhove-Software

Die Programmierung der Tempelhove-Software kann aus urheberrechtli-


chen Gründen in dieser Arbeit nicht vollständig dargestellt werden. Um
die softwaretechnische Umsetzung für den Leser trotzdem nachvollzieh-
bar zu machen, wird hier die softwaretechnische Umsetzung in den wich-
tigsten Punkten kurz erläutert.
Für die Programmierung der Tempelhove-Software wurde mit Python
eine objektorientierte Programmiersprache eingesetzt. Unter der objekt-
orientierten Programmierung versteht POETZSCH-HEFTER die Anwendung
von objektorientierten Konzepten bei der Software-Herstellung.1049 Das
bedeutet, die Software wurde entsprechend der benötigten Funktionen
bzw. Konzepte, in einzelne Objekte getrennt, die untereinander Nachrich-
ten austauschen können, aber trotzdem derselben Software angehören.1050
In der objektorientierten Programmierung unterscheidet man sogenannte
Klassen, Subklassen, Methoden, Attribute und Instanzen, zwischen denen
eine klare Hierarchie besteht.1051 Die Klassen bzw. auch Subklassen gel-
ten als Baupläne für die Objekte, mit dem man den Aufbau und das Ver-
halten eines Objekttypen definieren kann.1052 Jedem Objekt werden eige-
ne Methoden (Handlungsoptionen) und Attribute (aus den Handlungen
resultierende Eigenschaften) zugeordnet.1053 Unter der Instanziierung ver-
steht man die Konstruktion einer Klasse (den Konstruktor Aufruf), die ei-
nem bestehenden Bauplan folgt sowie die Übergabe der benötigten Para-

1049 Vgl. Poetzsch-Hefter (2009), S. 325.


1050 Vgl. Weigend (2008), S. 297.
1051 Vgl. Weigend (2008), S. 298f.
1052 Vgl. Weigend (2008), S. 298.
1053 Vgl. Weigend (2008), S. 298.

371
Anhang

meter beinhaltet.1054 Es gibt in der objektorientierten Programmierung


zahlreiche Begriffe, die für die Charakterisierung der Software benutzt
werden können, deren Erklärung den Rahmen dieser Arbeit weit überstei-
gen würden (z.B. sogenannte Vererbung, Subtyping, Zero One Infinity
Rule bzw. Wiederverwendung, Parallelität).1055 Für eine Erklärung dieser
Begriffe und einen Überblick über die objektorientierte Programmierung,
wird auf die einschlägige Literatur in der Informatik verwiesen.1056
Tabelle 31, S. 374, zeigt eine Auswahl der objektorientierten Klassen, die
in der Tempelhove-Software gebildet wurden und erklärt kurz deren
Funktion. Eine ausführliche Darstellung aller Klassen, Subklassen, Me-
thoden, Attribute und Instanzen ist aus den genannten Gründen nicht
möglich und würde den Rahmen dieser Arbeit übersteigen. Der Nach-
richtenaustausch zwischen diesen Klassen erfolgt über das Software Fra-
mework, welches den technischen Rahmen für alle Objekte bildet. Die
einzelnen Klassen besitzen jeweils klar definierte und abgrenzbare Auf-
gaben, können aber nicht isoliert voneinander gesehen werden, weil sie
zu Erfüllung ihrer Funktionen aufeinander angewiesen sind. Mit Ausnah-
me von Backtesting und Execution kann dieser einzelnen Klassen kann
einer Teilaufgabe in der Informationsphase zugeordnet werden, wie sie in
den Abschnitten 2.1.3 , S. 51, bzw. 4.4 , S. 197, erläutert wurden. Einen
Überblick dazu bietet Abbildung 1, S. 373.

1054 Vgl. Weigend (2008), S. 300.


1055 Siehe dazu Vgl. Poetzsch-Hefter (2009).
1056 Vgl. beispielsweise für die Programmiersprache Python Weigend (2009), für
JAVA vgl. Poetzsch-Hefter (2009), für C/C++ vgl. Micheloud, Rieder (1997).

372
Anhang

Klasse: Klasse: Order- Klasse:


Klasse:
Feedhandler Klasse: Order-
bookhandler Klasse:
Orderbookfilter
Feedhandler bookhandler Orderbookfilter

Aufbereitung
Ausw ahl der Te ilproze ss : Inform ations-
der Markt-
Marktdaten bes chaffung und
daten
Be re its tellung

Te ilproze s s : Inform ations -


ausw e rtung

Methoden zur Trans-


Anlage- Mechanische aktions-
Informations-
prozesse Handelsregeln w unsch
ausw ertung

Klasse: Klasse: Signal- Klasse: Risiko-


Klasse:
Algorithmus Klasse: Signal-
generierung Klasse: Risiko-
management
Algorithmus generierung management

Abbildung A1: Zuordnung der Klassen objektorientierten


Programmierung zu den Teilaufgaben im Transaktionsprozess der
Informationsphase

373
Anhang

Bezeichnung der Klassen1057 Beschreibung der Klassen


Feedhandler (API) Übernahme des Marktdatenstroms vom Vendoren und Decodie-
rung entsprechend der geltenden Protokolle
Orderbookhandler Zusammenfassung der Tickdaten und Nachbildung des Orderbu-
ches, je nach vorgegebener Aggregationsstufe und Geschwindig-
keit. Die Anzahl der Dimensionen im Orderbuch ist nicht begrenzt
und kann je nach Anforderungen der Algorithmen variable ange-
passt werden.
Orderbookfilter Variable Analyse der Orderbuchdaten nach Datenfehlern und An-
omalien mit Hilfe statistischer Methoden. Hier werden unterschied-
liche Filter zur Verfügung gestellt, je nachdem welche Datenbasis
für die Informationsbewertung angefordert wird.
Algorithmus Übernahme von Orderbuchdaten, die vom Orderbuchfilter und Or-
derbookhandler im standardisierten Format zur Verfügung gestellt
werden (auch von mehreren Aktien gleichzeitig). Auswertung der
Marktdaten in Sub-Klassen. Erzeugung eines binären Signals für
Kauf- oder Verkauf pro Aktie.
Signalgenerierung Zusammenfassung aller binären Signale aus den Algorithmen-
Klassen und Ableitung einer Wahrscheinlichkeitsfunktion für die
zukünftige Kursentwicklung.
Risikomanagement Überwachung des Wertentwicklung des aktuellen Portfolios unter
Einbeziehung aktueller Marktdaten. Permanente Risikobewertung
des Portfolios unter Einbeziehung einer individuellen Nutzenfunkti-
on und Ableitung eines effizienten Portfolios. Filterung der Kauf-
und Verkaufssignale.
Backtesting Übernahme der Kauf- und Verkaufssignale aus den vorhergehen-
den Klassen und Simulation eines fiktiven Portfolios, sofern nötig,
unter Einbeziehung von Zufallskomponenten.
Execution Übernahme der Kauf- und Verkaufssignale aus den vorhergehen-
den Klassen, Formulierung der Order entsprechend geltender
Kommunikationsprotokolle und Übermittlung der Order.

Tabelle 31: Vereinfachte Auswahl objektorientierten Klassen der


Tempelhove-Software

1057 Eine Klasse kann aus mehreren Unterklassen bestehen, die hier aus Gründen der
Übersichtlichkeit zusammengefasst wurden.

374
Anhang

Unter den aufgeführten Klassen in Tabelle 31, S. 374, ist die Klasse der
Algorithmen, die vielleicht Wichtigste, weil hier die Methoden zur Infor-
mationsbewertung definiert werden. Die Informationsbeschaffung und
-aufbereitung (hier dargestellt mit den Klassen: Feedhandler, Orderbook-
handler und Orderbookfilter) wird auf die Anforderungen, der Auswer-
tungsmethode (hier dargestellt mit der Klasse: Algorithmus) abgestimmt.
Dabei kommen die Vorteile der objektorientierten Programmierung zum
Tragen, so dass pro Orderbuch mehrere Sub-Klassen (z.B. Algorithmen)
gleichzeitig, den Datenstrom überwachen und auswerten können. Keine
dieser Klassen steht isoliert voneinander, sondern es findet eine perma-
nente Kommunikation zwischen diesen Klassen statt. Als ein Problem
dieses objektorientierten Programmierung stellte sich die Koordination
der Prozesse dar.1058

1058 Zur Koordination der Entwicklungs- und Produktionsprozesse wurde ein eigenes
Software-Verfolgungssystem (Trac-System) entwickelt, dass mit der Algorithmic
Trading Software verknüpft wurde. Diese Trac-System ist ein eigenständiges Soft-
wareprogramm und organisatorisch und technisch von der Tempelhove-Software
getrennt.

375
Anhang

376
Anhang

A2. Ethik von Algorithmic Trading

Wie die vorliegende Arbeit zeigte, ist der Bereich des Algorithmic Tra-
ding bisher nur wenig erforscht. Es ist nur wenig über die Funktionswei-
se von Software-Programmen für Algorithmic Trading bekannt und die
Auswirkungen dieser Programme auf den Wertpapierhandel sind für Wis-
senschaftler sehr schwierig abzuschätzen. Trotzdem wird der Begriff des
Algorithmic Trading in den Medien häufig als Ursache von Finanzkrisen,
Börsenschwankungen oder irrationalem Verhalten der Marktteilnehmer
angeführt.1059 Eine möglicher Grund dafür ist, dass man mit dem Begriff
einen technologischen Wandel und die Automatisierung der Finanzmärk-
te für den Menschen erfassbar machen kann. Algorithmic Trading steht
dabei im Kontext einer ganzen Reihe von anderen Innovationen, die zur
Entwicklung der Finanzmärkte beigetragen haben (z.B. die Einführung
des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, Telegraphie, Börsen-TV). Es ist
möglich, dass die Vor- und Nachteile dieser Technologie momentan noch
nicht greifbar sind, sondern dass sie sich erst im Laufe der historischen
Betrachtung zeigen werden. Die vorliegende Arbeit beweist aber, dass
Algorithmic Trading bereits zu einem Strukturwandel in den Handelsstra-
tegien der Marktteilnehmer geführt hat.1060

1059 Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zitiert beispielsweise den Nobelpreisträger


Paul Krugmann mit den Worten: „der Hochfrequenzhandel gehe über wirtschaft-
lich gesunde Effekte von Börsenspekulationen hinaus, denn er beschneide die
Funktion der Aktienmärkte als Allokationsplatz des Kapitals und lasse am Primat
des Menschen im Verhältnis zur Maschine zweifeln.“ Finsterbusch (2010).
1060 Abschnitt 4.4.3 , S. 204, stellte beispielsweise dar, welche Handelsstrategien
beim Algorithmic Trading auf der Buy-Side möglich sind. Bei fast all diesen Han-
delsstrategien besteht eine Tendenz dazu, Overnight Risiken zu vermeiden und die
Halteperioden von Wertpapieren zu verkürzen. Kapitel 3 stellte das Algorithmic
Trading auf der Sell-Side dar. Hier besteht ein allgemeiner Konsens, dass die
durchschnittlichen Ordergrößen kontinuierlich sinken und die Ausführung einer
Order entweder zeitlich in die Länge gezogen oder über gleichzeitig auf mehrere
Märkte (Trading Venues) verteilt wird.

377
Anhang

Bisherige Untersuchungsergebnisse lassen vermuten, das Algorithmic


Trading eine genauere Kontrolle der Risiken erlaubt, indem Wertpapier-
positionen nicht mehr langfristig gehalten werden und den Schwankun-
gen auf den Kapitalmärkten ausgesetzt sind, sondern nur noch kurzfristig
ge- und verkauft werden, um extreme, unkontrollierbare Kursbewegun-
gen zu vermeiden. Diese Vermutung wird durch die Simulation der kom-
plexen Algorithmic Trading in Kapitel 6 vorläufig bestätigt, sie muss
aber in einem größeren Zusammenhang mit vielen weiteren Handelsstra-
tegien genauer überprüft werden. Zwar führen die simulierten Algorith-
mic Trading Strategien in Kapitel 6 zu schlechteren Renditen für den In-
vestor. Im Gegenzug machen sie aber auch nur einen Bruchteil der Risi-
ken aus, die bei der einfachen Strategie in der Simulation auftreten. Diese
Erkenntnis steht im Kontext der wachsenden Intransparenz der Finanz-
märkte. Je undurchsichtiger die Anlageprozesse sind und je mehr Ge-
heimhaltung dabei stattfindet, desto geringere Risiken wollen rationale
Investoren auf den Finanzmärkten eingehen.

378
Anhang

A3. Rohdaten: Renditen der komplexen und einfachen


Strategien

Komplexe Strategie Einfache Strategie

Datum GOOG JAVA MSFT GOOG JAVA MSFT

bookevents20081007 -0,001080 -0,004061 -0,000487 -0,073179 -0,087963 -0,070056

bookevents20081008 -0,000332 0,000002 -0,002183 0,024079 -0,012216 0,004803

bookevents20081009 -0,004060 -0,004278 -0,003459 -0,045106 -0,103270 -0,061843

bookevents20081010 -0,004010 -0,004848 -0,004004 0,060161 -0,038076 -0,013309

bookevents20081013 -0,000474 -0,000792 -0,000170 0,070913 0,138889 0,115486

bookevents20081014 -0,002586 -0,004359 -0,001231 -0,078317 -0,071547 -0,060062

bookevents20081015 -0,004094 -0,002242 -0,001004 -0,043649 -0,089744 -0,047098

bookevents20081016 -0,004020 -0,000397 -0,001618 0,060885 0,035294 0,054490

bookevents20081017 0,000000 0,000000 0,000000 -0,016941 0,089844 0,015274

bookevents20081020 -0,002625 -0,003203 -0,003454 -0,001132 0,033989 0,021488

bookevents20081021 -0,004075 -0,004445 -0,002971 -0,025887 -0,057312 -0,038683

bookevents20081022 -0,000968 -0,004384 -0,004035 -0,003698 0,000000 -0,065538

bookevents20081023 -0,004034 -0,004349 -0,001942 -0,003761 -0,027837 0,035731

bookevents20081024 -0,004069 -0,002337 0,000596 0,039269 0,108911 0,042735

bookevents20081027 0,000000 0,000000 0,000000 -0,015890 0,054632 -0,022612

bookevents20081028 -0,002858 -0,001805 -0,001925 0,087598 0,021834 0,067468

bookevents20081029 -0,002529 -0,004367 -0,003303 -0,021296 0,043197 -0,005620

bookevents20081030 -0,004077 -0,004196 -0,004031 -0,023802 0,066532 -0,044745

bookevents20081031 -0,004140 -0,004290 -0,004018 0,008985 -0,080000 -0,008877

bookevents20081103 -0,004076 -0,043482 -0,004029 -0,031014 0,029724 0,006228

bookevents20081104 -0,004029 -0,004800 -0,003068 0,038196 -0,008048 0,017294

bookevents20081105 -0,004295 -0,004142 -0,004029 -0,054977 -0,043478 -0,053579

bookevents20081106 -0,004012 0,000006 -0,004031 -0,025738 -0,070022 -0,045267

bookevents20081107 -0,004214 -0,004105 -0,004109 -0,005944 -0,027778 0,008443

bookevents20081110 -0,004059 -0,004252 -0,004033 -0,028110 -0,041570 -0,025172

bookevents20081111 -0,004121 -0,004414 -0,002270 0,008973 -0,028916 -0,004227

bookevents20081112 -0,004174 -0,116512 -0,004018 -0,036583 -0,083544 -0,028243

bookevents20081113 -0,004122 0,000000 0,000601 0,069610 0,127072 0,054591

bookevents20081114 -0,004300 -0,004431 -0,004062 0,022325 0,043038 -0,024319

bookevents20081117 -0,004213 -0,004119 -0,004017 -0,009505 -0,086076 -0,021277

bookevents20081118 0,000000 0,000000 0,000000 -0,013761 0,010899 0,006154

bookevents20081119 -0,004003 -0,004528 -0,004141 -0,051491 -0,108992 -0,068263

bookevents20081120 -0,001639 0,000000 -0,004064 -0,055768 -0,040373 -0,032561

379
Anhang

Fortsetzung der Tabelle

Komplexe Strategie Einfache Strategie

Datum GOOG JAVA MSFT GOOG JAVA MSFT

bookevents20081121 -0,002138 -0,000639 0,000217 -0,000305 -0,022654 0,092120

bookevents20081124 -0,004034 -0,004491 -0,003052 -0,043898 0,038961 0,040221

bookevents20081125 -0,004095 0,000000 -0,001761 0,049762 -0,058462 -0,041707

bookevents20081126 -0,004137 0,000000 -0,004074 0,042136 0,036667 0,038520

bookevents20081128 -0,004114 -0,062866 -0,004068 0,008191 0,032573 -0,000494

bookevents20081201 -0,004268 -0,003994 -0,002743 -0,072171 -0,075163 -0,063883

bookevents20081202 -0,004236 -0,004076 -0,004086 0,019946 0,120690 0,008425

bookevents20081203 -0,004074 -0,004226 -0,004055 0,035501 0,022436 0,065416

bookevents20081204 -0,004016 -0,029331 -0,004041 -0,007920 0,022222 -0,014948

bookevents20081205 -0,004011 -0,001226 -0,004053 0,047856 0,090625 0,050767

bookevents20081208 -0,004270 -0,004202 -0,004080 0,041795 0,084986 0,032432

bookevents20081209 -0,004179 -0,004111 -0,004047 0,027814 0,005263 -0,000970

bookevents20081210 -0,004073 -0,004081 -0,004035 -0,001358 -0,005115 -0,010086

bookevents20081211 -0,004045 -0,004484 -0,004098 -0,012986 0,062992 -0,032819

bookevents20081212 -0,004235 -0,004104 -0,004021 0,067803 0,032828 0,010966

bookevents20081215 -0,004189 -0,004479 -0,004074 -0,010637 -0,017157 -0,015512

bookevents20081216 -0,004045 -0,003768 -0,004032 0,034211 0,054321 0,046851

bookevents20081217 -0,004020 -0,004337 -0,004039 -0,010670 0,016990 -0,007572

bookevents20081218 -0,004111 -0,004166 -0,004022 -0,020272 -0,004819 -0,028197

bookevents20081219 -0,004020 -0,004337 -0,004017 -0,002637 -0,004785 -0,015448

bookevents20081222 -0,004072 -0,004488 -0,004057 -0,037108 -0,075650 -0,003119

bookevents20081223 -0,004177 -0,004212 -0,004031 -0,008022 -0,050000 0,000000

bookevents20081224 -0,004082 -0,895908 -0,004460 0,004876 0,029650 -0,004673

bookevents20081226 0,000000 0,000000 0,000000 -0,012201 0,029650 -0,003646

bookevents20081229 -0,004026 -0,004582 -0,004024 -0,009326 0,007853 -0,009922

bookevents20081230 -0,004152 -0,299890 -0,003000 0,007680 0,002597 0,017359

bookevents20081231 0,000000 0,000000 0,000000 0,011341 -0,005208 0,006732

bookevents20090102 -0,004091 -0,004301 -0,004038 0,041218 0,104712 0,040963

bookevents20090105 -0,004025 -0,004208 -0,004027 0,021963 0,069378 0,015842

bookevents20090106 0,000000 0,000000 0,000000 0,003243 0,119369 0,000482

bookevents20090107 0,000000 0,000000 0,000000 -0,019219 0,040900 -0,033680

bookevents20090108 -0,000319 -0,004162 -0,001358 0,021710 -0,043033 0,024962

bookevents20090109 -0,002080 0,000031 -0,004025 -0,037954 -0,006397 -0,032226

380
Anhang

Fortsetzung der Tabelle

Komplexe Strategie Einfache Strategie

Datum GOOG JAVA MSFT GOOG JAVA MSFT

bookevents20090112 -0,004001 -0,004440 -0,004092 -0,011444 -0,036403 -0,012177

bookevents20090113 -0,004092 -0,001357 -0,004005 0,008179 -0,068889 0,015369

bookevents20090114 -0,004038 -0,004101 -0,004041 -0,029129 -0,044010 -0,022529

bookevents20090115 -0,004061 0,000000 -0,004030 0,004772 0,023256 0,008915

bookevents20090116 -0,004140 0,000000 -0,004075 -0,017540 -0,029340 0,004075

bookevents20090120 0,000000 0,000000 -0,004066 -0,054790 -0,133333 -0,050360

bookevents20090121 -0,004005 -0,004460 -0,004001 0,051084 0,041667 0,027027

bookevents20090122 -0,004077 -0,000554 -0,002006 0,028385 0,022599 -0,052078

bookevents20090123 0,001902 0,000000 -0,000221 0,049892 0,057143 0,013553

bookevents20090126 -0,004057 -0,004185 -0,004067 -0,003017 0,032787 0,019665

bookevents20090127 -0,003239 -0,004137 -0,000563 0,015408 0,039063 -0,006749

bookevents20090128 -0,004040 -0,004341 -0,004105 0,031629 0,125000 0,013483

bookevents20090129 -0,004037 -0,004146 -0,004024 -0,003541 -0,038793 -0,010686

bookevents20090130 -0,004194 -0,004032 -0,004005 -0,017871 -0,075556 -0,036077

bookevents20090202 -0,004033 -0,004202 -0,004093 0,018786 0,095588 0,046976

bookevents20090203 -0,004004 -0,004054 -0,004055 -0,006189 0,042506 0,036415

bookevents20090204 -0,004038 -0,004026 -0,004007 0,008616 0,059701 0,004854

bookevents20090205 -0,004139 -0,004064 -0,003239 0,037576 0,132231 0,028633

bookevents20090206 -0,004030 -0,004223 -0,004032 0,041575 0,045620 0,026096

bookevents20090209 -0,004053 -0,516423 -0,004007 0,020173 0,030411 -0,010183

bookevents20090210 -0,004027 0,000000 -0,004003 -0,046465 -0,108392 -0,023377

bookevents20090211 -0,004067 0,000000 -0,004033 -0,002535 -0,001912 0,014256

bookevents20090212 -0,004020 0,000034 -0,004021 0,028004 0,053150 0,015287

bookevents20090213 -0,004109 -0,004375 -0,004024 -0,012452 0,009823 -0,009341

bookevents20090217 0,000000 0,000000 -0,004048 -0,011111 0,008065 -0,021633

bookevents20090218 -0,004158 0,000000 -0,004057 0,016905 -0,025194 -0,005488

bookevents20090219 -0,004133 -0,004400 -0,004196 -0,041486 -0,061630 -0,021311

bookevents20090220 -0,004130 0,000000 0,000000 0,024848 0,029787 0,012943

bookevents20090223 -0,004037 -0,004250 -0,004068 -0,048818 -0,051760 -0,044950

bookevents20090224 -0,004154 0,000000 -0,004047 0,043593 0,066955 0,008221

bookevents20090225 -0,004001 0,000000 -0,004167 -0,001491 -0,006135 -0,002939

bookevents20090226 -0,004044 -0,004052 -0,004035 -0,025379 -0,020534 -0,036950

bookevents20090227 -0,004098 -0,004152 -0,004111 0,015137 -0,006369 -0,008594

381
Anhang

Fortsetzung der Tabelle

Komplexe Strategie Einfache Strategie

Datum GOOG JAVA MSFT GOOG JAVA MSFT

bookevents20090302 -0,004148 -0,004292 0,000000 -0,018510 -0,049784 -0,010652

bookevents20090303 -0,004566 -0,004020 -0,004098 -0,013906 0,027335 -0,009357

bookevents20090304 -0,004017 -0,004116 -0,004041 -0,013120 -0,008602 0,000000

bookevents20090305 -0,004100 -0,004032 -0,003055 -0,034252 -0,075055 -0,037201

bookevents20090306 -0,004025 -0,004369 -0,004017 0,004394 -0,081395 -0,004560

bookevents20090309 -0,004006 -0,004032 -0,004025 -0,030302 -0,002597 -0,003289

bookevents20090310 -0,004006 -0,006568 -0,004048 0,033261 0,065990 0,072219

bookevents20090311 -0,004038 -0,004087 -0,004006 0,025185 0,065421 0,028863

bookevents20090312 -0,004194 -0,004223 -0,004074 0,018864 0,026374 0,000000

bookevents20090313 -0,004016 -0,004321 -0,004112 -0,005152 0,023555 -0,019435

bookevents20090316 -0,004008 -0,004194 -0,004047 -0,019326 -0,016736 -0,033888

bookevents20090317 -0,004093 -0,181532 -0,004074 0,047348 0,031120 0,035539

bookevents20090318 -0,004062 -0,004206 -0,004050 -0,005107 0,063397 -0,004110

bookevents20090319 -0,004038 -0,004054 -0,004057 -0,005246 0,001160 -0,013241

bookevents20090320 -0,004026 -0,004004 -0,004018 -0,000424 -0,055944 -0,015012

Tabelle 32: Rohdaten der Simulation der komplexen Strategie


(Algorithmus D01b4) und der einfachen Strategie (Buy-Hold). An Tagen
an denen kein Handel stattfand, wurde das Portfolio mit dem
Ausgangswert des Tages angesetzt und eine Rendite von 0,000
festgestellt.

382
Anhang

Eidesstattliche Erklärung

Ich erkläre hiermit an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbst-
ständig und ohne fremde Hilfe verfasst, mich anderer als der im beige-
fügten Verzeichnis angegebenen Quellen nicht bedient und die aus frem-
den Werken wörtlich oder sinngemäß entnommenen Stellen als solche
kenntlich gemacht habe.

Diese Arbeit wurde weder vollständig noch teilweise in einem anderen


Verfahren zur Erlangung eines akademischen Grades vorgelegt.

Johannes Gomolka, Potsdam, 14. Januar 2011.

383
Der Begriff Algorithmic Trading beschreibt ein Phänomen auf den Finanzmärk-
ten, bei dem nicht mehr der Mensch, sondern Computerprogramme die Hauptrolle
spielen. Algorithmic Trading steht dabei im Kontext einer Reihe von Innovationen,
welche die Entwicklung des Börsenhandels entscheidend geprägt haben (z.B. die Er-
findung der Telegraphie, des Telefons, des FAX oder der elektronischen Wertpapier-
abwicklung). Die Elektronisierung der Finanzmärkte ist in den letzten Jahren so weit
vorangeschritten, dass praktisch jede Börse über ein elektronisches Handelssystem
verfügt. Die Frage ist nicht, ob Computerprogramme hier im Börsenhandel einge-
setzt werden, sondern wo die Grenze zwischen vollautomatischem Handel, durch
Computer, und manuellem Handel, durch Menschen, liegt.
Die Erforschung des Algorithmic Trading konfrontiert die Wissenschaft mit dem
Problem, dass keinerlei Informationen über diese Computerprogramme zugäng-
lich sind. Die Idee dieser Dissertation bestand darin, dieses Problem zu umgehen
und Informationen über Algorithmic Trading indirekt aus der Analyse von (Fonds-)
Renditen zu extrahieren. Johannes Gomolka untersucht daher die Forschungsfrage,
ob sich Aussagen über Algorithmic Trading aus der Analyse von (Fonds-)Renditen
ziehen lassen. Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage nimmt der Autor zuerst
eine umfangreiche Definition vor und unterscheidet mit Buy-Side und Sell-Side Algo-
rithmic Trading zwei grundlegende Funktionen der Computerprogramme (die Ent-
scheidungs- und die Transaktionsunterstützung) voneinander. Für die weitere Un-
tersuchung greift der Autor auf das Multifaktorenmodell zur Style-Analyse von Fung
und Hsieh (1997) zurück. Mit Hilfe dieses Modells ist es möglich, die Zeitreihen von
Fondsrenditen in interpretierbare Grundbestandteile zu zerlegen und den einzelnen
Regressionsfaktoren eine inhaltliche Bedeutung zuzuordnen. Die Ergebnisse dieser
Dissertation zeigen, dass man mit Hilfe der Style-Analyse Aussagen über Algorith-
mic Trading aus der Analyse von (Fonds-)Renditen machen kann. Die Aussagen sind
jedoch keiner technischen Natur, sondern auf die Analyse von Handelsstrategien
(Investment-Styles) begrenzt.

ISBN 978-3-86956-125-7

  

Das könnte Ihnen auch gefallen