Sie sind auf Seite 1von 2

Ausstellung

Odyssee einer Urkunde


Die Paulskirchenverfassung vom ​
28. März 1849
28. März bis 8. September 2023,​
Abgeordnetenlobby im Reichstagsgebäude

Im Zeitraum vom 28. März bis


3. April 2023 ist in der Aus-
stellung das fragile historische Zur Ausstellung erscheint
Unikat als Leihgabe der Stif- eine ausführliche und reich
tung Deutsches Historisches bebilderte Broschüre in
Museum zu sehen. Deutsch und Englisch, die
ab 28. März 2023 bezogen
Vom 28. März bis 8. September werden kann, unter: ​
können interessierte externe www.btg-bestellservice.de
Besucherinnen und Besucher
im Rahmen von Führungen
des Besucherdienstes mit dem
Schwerpunkt Parlaments-
geschichte nach Möglichkeit
Einblick in die Ausstellung www.bundestag.de/ausstellung/
erhalten. reichsverfassung

Impressum
Herausgeber: Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste,
Fachbereich WD 1 – Geschichte, Zeitgeschichte und Politik
Bundestagsadler: Urheber Prof. Ludwig Gies, Bearbeitung 2008 büro uebele
Bildnachweis: Titelblatt der Verfassung des Deutschen Reiches vom
28. März 1849, Stiftung Deutsches Historisches Museum (DO 54/92);
Einige Unterzeichner der Verfassungsurkunde, REDPEAR Potsdam
Druck: Ortmaier Druck GmbH, Frontenhausen

© Deutscher Bundestag, Berlin; alle Rechte vorbehalten.


Bild oben: 1848 /49 erhebt sich in weiten Deutsche Geschichte(n) in Die Urkunde überdauerte
Die Abgeordneten Teilen Europas das Volk gegen einem Dokument Monarchien und Republiken,
unterzeichneten die
Reichsverfassung aus
seine Fürsten. Auch Deutsche Diktaturen und Demokratien,
unterschiedlichen wagen die Revolution – für Der Deutsche Bundestag erin- wanderte von einem Ort zum
Motiven. Mit ihrer Freiheit und nationale Einheit. nert 175 Jahre nach der Revo- nächsten, überquerte Landes-
Unterschrift akzeptierten In der Frankfurter Paulskirche lution mit einer Ausstellung grenzen und ging durch
sie einen parlamentari-
tritt die Nationalversammlung an das erste gesamtdeutsche erstaunlich viele Hände.
schen Kompromiss und
verteidigten gemeinsam zusammen. Die von den Parlament. Sie begibt sich auf Die Geschichte der letzten
die Legitimation des Abgeordneten erarbeitete und Spurensuche nach der aben- 175 Jahre hat so ihre Spuren
Parlaments gegen die beschlossene Reichsverfassung teuerlichen Geschichte der auf dem Dokument hinter-
alten Gewalten. vom 28. März 1849 ist trotz Verfassungsurkunde von 1849 lassen, die es auf oft über-
ihres Scheiterns ein Meilenstein und erzählt in einer Objekt- raschende Weise zum Spiegel
des deutschen Parlamentaris- biografie eine etwas ‚andere‘ des wechselhaften Umgangs
mus und unserer Demokratie. Verfassungsgeschichte. der Deutschen mit der Revo­
lution von 1848/49 machen.

Das könnte Ihnen auch gefallen