Sie sind auf Seite 1von 7

Übersicht

Nervenarzt 2003 · 74:965–971 F. Pedrosa Gil1 · R. Rupprecht2


DOI 10.1007/s00115-003-1542-1 1 Ludwig-Maximilians-Universität,Psychosomatische Ambulanz,Medizinische Klinik,München
Online publiziert: 15.Juli 2003 2 Ludwig-Maximilians-Universität,Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,München
© Springer-Verlag 2003

Aktuelles zur Bindungstheorie


und Entwicklungspsychologie
sowie neurobiologische Aspekte
bei psychiatrischen und psycho-
somatischen Erkrankungen

I n der Psychosomatik leidet der Kranke


sehr häufig unter einer Symptomatik,die
Psychosomatik perliche Korrelate für psychische Vorgän-
ge.Doch war sich Freud bewusst,dass zum
für ihn fremd, unverständlich und be- Die Psychosomatik ist die Lehre über kör- damaligen Zeitpunkt die Forschung an
drohlich wirken kann. Wo liegt denn ei- perlich-psychische Wechselwirkungen in diesem Punkt noch nicht angelangt sei
gentlich der Sprung vom Psychischen ins Bezug auf Genese, Verlauf und Behand- und man sich „vorerst mit dem Psycho-
Körperliche? Marcel Proust schreibt in sei- lung von Erkrankungen.Hierbei geht man logischen begnügen“ müsse.
nem Werk „Auf der Suche nach der verlo- im Selbstverständnis dieses Fachgebietes Die psychoanalytisch orientierte psy-
renen Zeit“ an einer berühmten Stelle fol- davon aus, dass somatopsychische und chosomatische Forschung hat sich insbe-
gende Zeilen: psychosomatische Prozesse sich gegen- sondere in der letzten Dekade von der klas-
„In der Krankheit wird uns deutlich, seitig beeinflussen und bedingen.Der Be- sischen Trieb- und Neurosentheorie ent-
dass wir nicht allein leben,sondern ange- griff„psychosomatisch“ steht also für eine fernt und sich mehr den in der Kleinkind-
kettet an ein Wesen, das einer anderen grundsätzlich ärztliche biopsychosoziale forschung neu eröffneten Feldern wie „de-
Herrschaft unterliegt, von dem Abgrün- Orientierung [41],die bemüht ist,die psy- fizitäre Interaktionen,frühe Verlusterleb-
de uns trennen, das uns nicht kennt und chischen, sozialen und körperlichen nisse und Traumata“ [18, 32] zugewandt.
dem es unmöglich ist, uns zu verstehen: Aspekte des Krankseins zu integrieren Den frühen realen Interaktionserfahrun-
unser Körper. Irgendeinen Räuber, den und bei der Behandlung von Kranken gen zwischen Mutter (Eltern) und Kind –
wir auf unserem Weg treffen,können wir, gleichrangig zu beachten. im Hinblick auf die spätere seelische Ent-
wenn schon nicht für unser Unglück, so Die schon vom Nestor der Psychoso- wicklung – wird zunehmend mehr Auf-
doch vielleicht für sein persönliches In- matik, Thure von Uexküll [41], vermute- merksamkeit geschenkt als den sog. un-
teresse, empfänglich machen.Aber unse- ten „Regelkreise“, die verschiedene Kör- bewussten „neurotischen“ Konflikten.
ren Körper um Mitleid bitten, das hieße, persysteme wie Immunsystem, endokri- Eine Vielzahl von Untersuchungen [7,
vor einem Tintenfisch schwatzen,für den ne Systeme, autonomes und zentralner- 8] aus dem Bereich der Kleinkindfor-
unsere Worte nicht mehr Bedeutung ha- vöses Nervensystem mit seelischem Erle- schung belegt eindringlich,wie frühe Ob-
ben als das Geräusch des Wassers.“ ben verbinden sollen, haben in den letz- jektbeziehungen über internalisierte Re-
Marcel Proust hat offensichtlich als ten Jahren eine zunehmende Bestätigung präsentanzen Einfluss auf psychische und
chronischer Asthmatiker seinen Körper im Rahmen der modernen Kleinkind- körperliche Regulationsmechanismen
als „feindliche Macht“ erlebt, und es ist und Säuglingsforschung gefunden [7, 8, nehmen können. Psychosomatische Er-
spannend zu lesen, wie Proust das Ver- 12,24,29,40].Dieses betrifft beispielswei- krankungen können dann dort entstehen,
hältnis zwischen Körper und Seele litera- se die Affektentwicklung und die in der wo sowohl die inneren Regulationssyste-
risch auffasst und beschreibt.Im nachfol- Neurobiologie untersuchten psychobio- me als auch äußere Objektbeziehungen
genden Text soll dieser Sprung aus dem logischen Regulationssysteme. nur bedingt die Anforderungen der äuße-
Psychischen in das Körperliche unter me- Schon Freud [15] formulierte 1923:„Das ren Umwelt bzw. die eigenen körperlich-
dizinisch-wissenschaftlichen Gesichts- Ich ist vor allem ein körperliches“, und seelischen Prozesse bewältigen können [12,
punkten betrachtet werden. vermutete entsprechende biologisch-kör- 23, 44]. Das heißt also, dass die durch Ob-

Der Nervenarzt 11 · 2003 | 965


Übersicht

jektbeziehungen (z. B. Mutter) frühkind- lich sind. So findet sich beispielsweise bei exemplarischen tierexperimentellen Stu-
lich geprägten internalisierten Repräsen- Primaten im Rahmen von Trennungssi- dien belegen eindrucksvoll, wie sich frü-
tanzen durchaus entsprechenden Einfluss tuationen eine erhöhte Sekretion von Cor- he Trennungserlebnisse über die Aktivi-
auf innere körperliche Vorgänge wie Ther- tisol,ACTH und Corticotropin-Releasing- tät neurobiologischer Systeme auf die Ge-
moregulation, Motorik etc. haben [5]. Hormon (CRH), wie dies häufig auch bei sundheit im Erwachsenenalter auswirken
Andererseits können diese frühen In- depressiven Patienten beobachtet wird [20, können [13, 14].
teraktionserfahrungen,die das Kleinkind 30]. Ferner wurde bei Ratten beobachtet,
in seiner Entwicklung sammelte,in späte- dass Veränderungen des mütterlichen Für- Säuglings- und Kleinkindforschung
ren Psychotherapiesitzungen in Form von sorgeverhaltens in der frühen Postnatal-
Inszenierungen und „Enactments“ wie- periode lang anhaltende Veränderungen In den letzten zwei Dekaden zeigten zahl-
der auftreten [7,39].Dies bedeutet die Wie- der Aktivität des Hypothalamus-Hypo- reiche Untersuchungen und Experimen-
derholung von Erlebnissen,die nun in der physen-Nebennierenrinden-Systems und te, dass die klassisch-traditionelle Sicht-
Beziehung zum Therapeuten eine szeni- dessen Reagibilität auf Stress bewirken weise, wonach der „Säugling“ ein passiv,
sche Form finden und sich in einer rela- können [14].Auch bei Ratten kommt dem undifferenziertes, seinen Trieben hilflos
tiv umgrenzten Handlungs- und Erleb- zentralnervösen Corticotropin-Releasing- ausgeliefertes Wesen ist, korrigiert wer-
niseinheit widerspiegeln. Die psychoso- Hormon in diesem Zusammenhang eine den muss [8].Die psychoanalytischen Ter-
matischen Körperbeschwerden des Pati- entscheidende Bedeutung zu [13]. mini, wie z. B. „Verschmelzungserleben“
enten wären dann Hinweise auf frühe ne- Neuere Untersuchungen konnten zei- oder „autistische Desorientiertheit“,müs-
gative Beziehungserfahrungen des Klein- gen, dass eine vermehrte Zuwendung pe- sen heute insofern revidiert werden,da es
kindes und somit ein Teil des „Körperge- ripubertal die durch die postnatale Tren- mittlerweile klare Evidenzen gibt,die be-
dächtnisses“ [32],die bei Belastungen wie nung hervorgerufene Störung der Regu- legen, dass der Säugling von Geburt an
Stress, emotionalen Krisen oder in der lation des Hypothalamus-Hypophysen- klare Grenzen zwischen sich und der Um-
Therapie vom Patienten entsprechend Nebennierenrinden-Systems teilweise wie- welt wahrnimmt und die Fähigkeit zur
„reinszeniert“ werden [18, 19, 29]. der kompensieren kann [14]. Bei der Be- Datenintegration in den entsprechenden
Gerade bei Patienten mit chronischen handlung von Drogenabhängigen wurde Hirnstrukturen vorliegt [9, 39].
und schweren psychosomatischen (z. B. schon früher nachgewiesen [34],dass Kör- Die im Gehirn des Säuglings repräsen-
somatoformen Störungen) Beschwerden perkontakt im Gehirn das körpereigene tierten neuronalen Muster mit verschiede-
geht man davon aus, dass die vorliegen- Opiat Endorphin zur Ausschüttung an- nen sensorischen Eingangskanälen kön-
den psychopathologischen Symptome mit regt. Die hirneigene Endorphinausschüt- nen z.B.durchaus unterscheiden zwischen
Störungen in diesem „Frühstörungsbe- tung bei Körperkontakt von jungen Säuge- dem, ob die Mutter ein Bein bewegt oder
reich“ in Beziehung stehen [26, 36]. Die tieren wird durch die Trennung von der es selbst aktiv strampelt. Für das Kind ist
Bindungsforschung wurde bisher am Mutter gestört und kann durch externe es überlebensnotwendig, Grenzen zu er-
stärksten im klinischen Kontext der Psy- Opiate auch nur teilweise ersetzt werden. kennen und Kontakt zur Mutter zu hal-
choanalyse rezipiert [2, 14]. Die Weiter- Shanberg [37] zeigte, dass diese externen ten bzw. „Bindung“ herzustellen. Der
entwicklung in der Säuglingsforschung Opiate zwar teilweise den Verlust von hirn- Säugling muss wahrnehmen können, ob
und die Ergänzungen in der modernen eigenen Endorphinen ausgleichen aber der Körperkontakt (z. B. „Festkrallen“)
entwicklungspsychologischen Bindungs- beispielsweise nicht zur Ausschüttung von hergestellt ist oder nicht (Fremdperzep-
forschung wird man zunehmend mit der Wachstumshormon führen. Dies könnte tion) und ob er sich selbst auch aktiv aus-
empirischen Forschung,speziell auch mit z.B.Auswirkungen auf die Schlafarchitek- reichend festhält (Eigenperzeption).
der Neurobiologie, in Beziehung setzen tur haben. Bleibt man bei der Gabe von
müssen [24,29],um diese dann zukünftig Fremdopiaten,so verliert das Jungtier die Gedächtnisarten
in den klinischen Kontext für den Thera- Fähigkeit, auf Körperkontakt mit dem
peuten zurückzuübersetzen. Muttertier mit Endorphinen zu reagieren. Im Rahmen dieser Wahrnehmungs- und
Lernprozesse werden in der Literatur ex-
Neurobiologische Befunde Monoaminerge Systeme perimentell zwei Formen von Gedächt-
Weitere tierexperimentelle Studien zei- nisarten beschrieben [29,35,40],die durch
Tierexperimentelle Studien gen,dass auch die Aktivität monoaminer- eine gute empirische Datenlage mittler-
ger Systeme (speziell dopaminerger und weile belegt sind.Es wird zwischen einem
Hypothalamus-Hypophysen- serotonerger Neurone) betroffen sein impliziten (=unbewussten) und einem ex-
Nebennierenrinden-System kann [3]. Bei deprivierten Ratten kommt pliziten (=bewussten) Gedächtnis unter-
Verschiedene tierexperimentelle Studien es zu einer Erhöhung der Expression von schieden. Die Reizverarbeitung wird na-
weisen darauf hin, dass postnatale Tren- dopaminergen D1, serotonergen 5-HT1A- turgemäß von dem angebotenen Interak-
nungserlebnisse zu Veränderungen der und glutamatergen NMDA-Rezeptoren tionsmuster zwischen Säugling und Um-
Aktivität des Hypothalamus-Hypophysen- im limbischen System.Auch ist bei depri- welt beeinflusst; die damit befassten neu-
Nebennierenrinden-Systems führen, die vierten Nagern eine erhöhte Dichte an se- ronalen Netzwerke unterliegen den kon-
denen depressiver Patienten durchaus ähn- rotonergen Nervenfasen zu finden. Diese textabhängigen Änderungen synaptischer

966 | Der Nervenarzt 11 · 2003


Zusammenfassung · Summary

Nervenarzt 2003 · 74:965–971


DOI 10.1007/s00115-003-1542-1
© Springer-Verlag 2003

F. Pedrosa Gil · R. Rupprecht

Aktuelles zur Bindungstheorie und Entwicklungspsychologie sowie


neurobiologische Aspekte bei psychiatrischen und psychosomatischen
Erkrankungen

Zusammenfassung
Diese Übersicht stellt die Basismethoden und großer Bedeutung für die psychische Etwicklung Menschen zu diesem Thema durchgeführt.Diese
Prinzipien der Bindungsforschung sowie deren des Kindes und des späteren Erwachsenen. weisen darauf hin,dass frühe Einflüsse des psy-
mögliche Wechselbeziehungen und Implikatio- Die Bindungsforschung weist darauf hin, chosozialen Umfeldes nachhaltige Wirkungen
nen für psychiatrische und psychosomatische Er- dass Beziehungsschwierigkeiten von Patienten auf Hirnstruktur und Funktion haben können.
krankungen dar.Mittlerweile gibt es eine größere mit psychosomatischen Erkrankungen,z.B.so- Neben den bisherigen psychoanalytischen
Anzahl von Studien über die Bedeutung der Bil- matoformen Störungen,in einem entwicklungs- und verhaltenstheoretischen Betrachtungswei-
dungstheorie speziell für die Entwicklung dieser genetischen Kontext stehen.Es wird ein Vulnera- sen,psychiatrische und speziell psychosomati-
Störungen sowie über die mit bestimmten Bin- bilitätsmodell vorgestellt,das die entwicklungs- sche Störungen betreffend,wird zunehmend die
dungsstilen assoziierten psychopathologischen psychopathologische Dimension der Repräsen- Integration neurobiologischer Befunde entschei-
Symptome.Am bekanntesten ist die von John tanzenbildung im Rahmen der Bindungstheorie dend an Bedeutung gewinnen.
Bowlby (1907–1990) begründete Bindungstheo- darstellt.Zusätzlich wird der Fortschritt und Er-
rie,welche unser Verständnis der frühen Mutter- kenntnisstand der kognitiven Neurowissenschaf- Schlüsselwörter
Kind-Beziehung wachsen ließ und maßgeblich ten hinsichtlich der Bindungsforschung erläutert. Bindungstheorie · Psychosomatik ·
bei der Aufstellung der Richtlinien für Kinderfür- In den letzten Jahren wurden vermehrt Untersu- Psychotherapie · Neurobiologie · Vulnerabilität
sorge beteiligt war.Die familiäre Struktur ist von chungen bei Nagetieren,Primaten sowie beim

Attachment research. Current aspects of attachment theory


and development psychology as well as neurobiological aspects
in psychiatric and psychosomatic disorders

Summary
This review covers basic principles of attachment tance for the psychological development of the dents,primates,and humans indicate that early
research and its relationship to and implications child and later the adult.Attachment research in- influences of psychosocial factors could have
for psychiatric and psychosomatic disorders.A dicates that disturbances of patients with psy- permanent consequences for brain structure and
great number of studies deal with the import- chosomatic,e.g.,somatoform disorders,in esta- function.Besides the psychoanalytical and behav-
ance of attachment theory in the development blishing relations must be seen in a develop- ioral view concerning psychiatric and especially
of these disorders associated with distinct attach- mental genetic context.A model of vulnerability psychosomatic disorders,the integration of neu-
ment styles.The most well-known concept is the is introduced which describes the development robiological findings will be a major challenge
attachment theory created by John Bowlby of psychopathology concerning the formation of for the generation of further concepts.
(1907–1990),which has strengthened our representations taking advantage of attachment
knowledge on early mother-infant relationships theory.Additionally,recent progress in cognitive Keywords
and influenced guidelines for child care.Within neurosciences addresses attachment theory.Dur- Attachment theory · Psychosomatics ·
this concept,family structure is of great impor- ing the last decade,neurobiological studies in ro- Psychotherapy · Neurobiology · Vulnerability

Der Nervenarzt 11 · 2003 | 967


Übersicht

Verknüpfungen [29]. So genannte „Sy- ernährt werden.Die betreuenden Bezugs- bilität für psychische und psychosomati-
napsengewichte“ können innerhalb dieser personen hatten bei der „Fütterungssitua- sche Störungen im späteren Erwachse-
neuronalen Netze als neurophysiologische tion“, bedingt durch die Magensonde, nenalter erhöhen. Als gesicherte Risiko-
Korrelate beim Aufbau neuer Bedeutungs- einen gewissen physischen Abstand zum faktoren gelten u. a. chronische familiäre
strukturen wirken [37].So können also in Kind (das Neugeborene lag in der Regel Disharmonie, häufige Erkrankungen in
diesem Alter zwar schon Gedächtnisin- flach auf dem Rücken über den Knien der der Kindheit,körperliche und psychische
halte (sog. „Repräsentanzen“) gebildet Mutter).Später sollte Monica ihre Puppen Erkrankungen der Eltern, häufige Schul-
werden, die affektive Ausdruckinhalte in der gleichen Position füttern. Als Mo- wechsel und Umzüge,niedriger sozioöko-
oder sensomotorische Schablonen spei- nica später selbst Mutter wird,hält sie ihr nomischer Status,während ein wenig kon-
chern, eine Symbolbildung aber ist erst Kind (auch wenn keine Sonde vorhanden flikthaftes,offenes und auf Selbstständig-
später möglich. Daraus folgt für die Ent- ist) genauso wie ihre Mutter sie positio- keit orientiertes Erziehungsklima, liebe-
wicklungspsychologie,dass Fantasien und niert hat. Und auch Monicas Tochter hält volle und stabile Beziehungen (Eltern,Ge-
ausgereifte Projektionen im Alter vor ca. später ihre Puppen beim „Fütterungsspiel“ schwister) eher protektiv wirken.
18 Monaten mit Sicherheit nicht möglich in der gleichen Position. In den letzten Jahren hat sich die For-
sind. Psychoanalytische Theorien, die schung auch damit beschäftigt, wie sog.
mörderische Impulse oder ödipale Fan- Beeinflussung der kompensatorische Schutzfaktoren das Ri-
tasien in diesem Zeitabschnitt der Kin- affektiven Zustände siko einer späteren Erkrankung modifi-
desentwicklung postuliert haben, sind Die Mütter bzw.die primäre Bezugs- und zieren können.Insbesondere der Einfluss
ohne neurobiologische Grundlage [7, 8]. Bindungspersonen können die affektiven dieser Faktoren auf die sog. „Resilienz“
Folgende Schlussfolgerungen und Hy- Zustände ihrer Kinder auch derart beein- (psychische Widerstandskraft) gefährde-
pothesen lassen sich diesen Beobachtun- flussen, dass Sympathikus und Parasym- ter Kinder stand im Mittelpunkt der Un-
gen entnehmen: Im Säuglingsalter gibt es pathikus des vegetativen Nervensystems tersuchungen [10, 28].
ein sog.reines „Handlungswissen“,erkenn- in ihrem Wechselspiel und Gleichgewicht
bar an automatisierten Gefühlsgewohnhei- verändert werden [32,36].Mittlerweile ist Deprivationsforschung
ten, die auch im späteren Alter erhalten bekannt, dass das Bindungsverhalten auf
bleiben.In symbolischen Bildern und Spiel- verschiedene physiologische Variable wie Die ersten systematischen Untersuchun-
handlungen werden die Gefühlsgewohn- immunologische Parameter, endokrine gen im Rahmen der sog.„Deprivationsfor-
heiten ab ca.eineinhalb bis zwei Jahren um- Systeme sowie das kardiovaskuläre Sys- schung“,die Säuglings- und Kleinkindent-
gestellt und später dann auch in der Spra- tem großen Einfluss hat [41]. So zeigten wicklung betreffend,erfolgten in den 40er-
che. Diese sind erst jetzt dem Bewusstsein beispielsweise Strauß und Schmidt [40], und 50er-Jahren.Diese wurden hauptsäch-
als „deklaratives Wissen“ zugänglich und dass eine „sichere Bindung“ der Kinder lich von John Bowlby [2] und Rene Spitz
können dann als Autobiographie mitge- eher vor zu hohen körpereigenen Corti- (s. auch Übersicht bei [7]) getragen. Beide
teilt werden [39]. In der Literatur (Über- solspiegeln schützt. Diese so klassifizier- Therapeuten untersuchten,inwiefern bzw.
sicht bei [7, 8]) werden hieraus klinische ten Kinder sind dann später offensicht- ob und in welchem Umfang schwere Ent-
Modellbildungen entwickelt,die aber noch lich für psychische Störungen, insbeson- behrungen, z. B. früher Verlust der Mutter
entsprechender empirischer Überprüfung dere Phobien, weniger anfällig [33, 40]. als Bezugsperson,auf die weitere Entwick-
unterzogen werden müssen. Die frühen Bindungserfahrungen des lung des Kindes Einfluss nehmen.Zusam-
Ein kurzes klinisches Beispiel soll die- Kindes beeinflussen nicht nur die Explo- menfassend kann man sagen,dass die Fol-
ses illustrieren:„Früh“ gestörte Patienten ration der Außenwelt [1], sondern haben gen einer dauernden oder vorübergehen-
mit „grobem Agieren“, also weitgehend auch enorme Auswirkungen auf die Ent- den Trennung des Kindes von seiner Be-
handlungsgebundene mit einer nichtsym- wicklung der sog.„inneren Welt“. Defizi- zugsperson in hohem Maße von der Qua-
bolischen Artikulation von Problemen täre frühe Bindungserfahrungen können lität des Ersatzmilieus abhängt.Bei den von
(z. B. Aggression), wären dann als Aus- offensichtlich zu einer Grundstörung z.B. Bowlby und Spitz untersuchten Kindern
druck eines Symbolisierungsmangels zu im Bereich der Affektorganisation führen handelte es sich um Kinder nach Mutter-
interpretieren. Es würde sog. prozedura- und somit eine Prädisposition für psychi- verlust mit nachfolgender Versorgung in
les Wissen,das nicht symbolisch übersetzt sche und psychosomatische Störungen einem Waisenheim, die wenig emotionale
wurde, zur Handlung gebracht [7, 35]. darstellen [26, 32, 36]. und intellektuelle Anregung (kein fester
Ansprechpartner, hohe Fluktuation beim
Fallbeispiel. In diesem Zusammenhang ist Bindungsforschung Personal,zum Teil schlecht ausgebildet) be-
es spannend, den berühmten Fall „Moni- und Risikofaktoren kamen und dementsprechend Entwick-
ca“ von R. Spitz [38] zu beschreiben, der lungsschäden aufwiesen.Diese waren aber
mittlerweile schon mehr als 40 Jahre nach- Mittlerweile gibt es eine Fülle sowohl pro- nicht nur Folge des Verlusts per se (der bei
untersucht wurde. Die neugeborene Mo- spektiver [22,33] als auch gut kontrollier- hochwertigem Ersatzmilieu noch zu erset-
nica litt seit Geburt an einer Speiseröh- ter retrospektiver Studien [25], die bele- zen gewesen wäre), sondern auch durch
renanomalie und musste deswegen die gen,dass psychosoziale Belastungsfakto- die nachfolgenden ungünstigen Lebensbe-
ersten 24 Monate mit einer Magensonde ren in Kindheit und Jugend die Vulnera- dingungen bedingt [44].

968 | Der Nervenarzt 11 · 2003


Gegenwärtig wird nicht nur die Kon- Jahrzehnten eine große Anzahl empiri- kann sich dann auf den Interaktionspart-
troverse [18, 40] geführt, welche Bedeu- scher Arbeiten nach sich zog [2]. Ains- ner übertragen. Gusella et al. [17] unter-
tung der Verlust einer Bezugsperson für worths Klassifikationssystem war ein ers- suchten experimentell auf folgende Wei-
das Kind hat,sondern auch,wie Vernach- ter Schritt zur Organisation und Erhe- se den Effekt der Depression der Mutter
lässigung und Deprivation innerhalb der bung komplexer und verhaltensbezoge- auf den Säugling. Die Mütter wurden da-
Familie entsteht bzw. sich entwickelt. Die ner Daten. rum gebeten,dass sie nach einem norma-
Bezugspersonen Vater und Mutter sind len Interaktionszeitraum dann auf ein-
zwar da,aber die Atmosphäre in der Fami- „Adult Attachment Interview“ mal mit einem ausdruckslosen Gesicht
lie kann durch Risikofaktoren wie chro- Nachfolgende Forschungsergebnisse aus auf die Signale ihres Kindes reagieren soll-
nischer Ehestreit, charakterliche Eigen- diesem Bereich [7, 8] zeigten, dass Klein- ten. Eigentlich sollte man besser von
schaften der Eltern sowie allgemeine kinder bereits im ersten Lebensjahr aus Nicht-Reaktion sprechen (im Original-
schlechte psychosoziale Verhältnisse be- der körperhaften (Affekt und Sensomo- Artikel spricht man auch von „still face
einträchtigt werden. torik) Beziehungserfahrung entsprechen- procedure“). Dieser im Ausdruck simu-
de verallgemeinernde Erwartungsstruk- lierte depressive Affekt führte dazu, dass
Qualität der Bindung turen entwickeln, die in entsprechenden trotz nachhaltiger Bemühungen der Mut-
nonverbalen Gedächtnisstrukturen ge- ter, ihr Verhalten wieder zu normalisie-
Bowlby versuchte zu zeigen,dass interak- speichert werden. Auf diesem theoreti- ren (die Mutter lächelte wieder, sprach
tive und kommunikative Erfahrungen,die schen Hintergrund entwickelten Georg et mehr und machte mehr Beziehungsange-
der Säugling mit seinen Betreuungsper- al. [16] das sog.„Adult Attachment Inter- bote),der Säugling es schwer hatte,wieder
sonen (Vater und Mutter) im Laufe des view“ („Erwachsenenbindungsinter- in die Interaktion zurückzutreten. Bei
ersten Jahres macht, ein Gefühl der Bin- view“),das versucht,eine Evaluation und manchem Säugling wurde auch während
dung oder Gebundenheit bedingen,das je Beschreibung dieser frühen Bindungser- des Experimentes beobachtet,dass die At-
nach Erfahrung verschiedene Qualitäten fahrungen, d. h. sowohl emotionale als mung flach wurde, manche blieben ein-
annehmen kann und somit auch unter- auch kognitive Verarbeitungsmuster mit fach liegen,andere fingen an zu schreien,
schiedliche Bindungsqualitäten ergibt. den ursprünglichen Bezugspersonen der oder es kam wiederholt zu Blickkon-
Ainsworth [1],Schülerin von Bowlby,hielt Kindheit und Jugend beim Erwachsenen taktabbruch.Nachfolgende Studien in den
die mütterliche Feinfühligkeit für eine ent- zu erfassen. Die Klassifikation der Bin- 90er-Jahren [3, 6, 11] bestätigten und er-
scheidende Determinante für die Qualität dungen im „Adult Attachment Interview“ gänzten diesen Eindruck. Offensichtlich
der Bindung.Reagiert die Mutter z.B.„fein- geschieht in Anlehnung mit entsprechen- übernehmen Säuglinge sehr früh den psy-
fühlig“, d. h. schnell und angemessen auf den Modifikationen an Ainsworths Sys- chomotorischen Interaktionsstil ihrer El-
die Signale ihres Kindes,so wird es später tem. Das „Adult Attachment Interview“ tern, oder anders ausgedrückt, eine „In-
wahrscheinlich sicher gebunden sein. In soll retrospektiv Rückschlüsse auf die Be- trojektion der Depression auf der Verhal-
der „fremden Situation“ untersuchte Ains- schaffenheit der vorhandenen Bindungs- tens- und Körperebene findet statt“ [7].
worth die typischen Reaktionen von ein- repräsentationen ermöglichen. Aktuell
und eineinhalbjährigen Kindern auf kur- werden in der Forschung vier Hauptfor- Spezifität für die Entstehung
ze Trennungen von der Mutter,die Begeg- men bei den Erwachsenen unterschieden: psychischer und psychosomatischer
nung mit einem Fremden und die Rück- Erkrankungen
kehr der Mutter, die sie als indikativ für 1. die sicher-autonome,
die Qualität der Mutter-Kind-Beziehung 2. die unsicher-distanzierte, Die hieraus entstehende Frage nach der
betrachtete.Mit dieser von Ainsworth ent- 3. die unsicher-ambivalente und Spezifität der oben beschriebenen Ent-
wickelten Labormethode unterscheidet 4. die desorganisierte wicklungsfaktoren für psychosomatische
man bei Kleinkindern drei Klassen sol- Erkrankungen (am Beispiel der somato-
cher Erwartungsstrukturen (sog. „inner Bindungsrepräsentation [1,2,16,36].Mitt- formen Störungen) könnte dann im Rah-
working models“), die wiederum mit un- lerweile gibt es Forschungsergebnisse in men eines „Vulnerabilitätsmodelles“ [43]
terschiedlichem Bindungsverhalten in der Form von Längsschnittstudien, die bele- wahrscheinlich am besten beantwortet
„fremden Situation“ einhergehen: gen,dass diese Bindungsrepräsentationen werden, bei welchem Bindungsrepräsen-
durchaus eine hohe Stabilität aufweisen tation in Zusammenhang mit Physiolo-
▂ das sicher, [18, 44]. gie, Affekt und Bindungsverhalten indi-
▂ das unsicher-vermeidende und rekt zu einer „somatoformen Pathologie“
schließlich Übertragung führen kann:
▂ das unsicher-ambivalente der Affektausdrucksmuster So genannte frühe defizitäre Bezie-
Depressiven Patienten ist an der Körper- hungserfahrungen können zu einer
Bindungsmuster des Kindes.Damit schuf haltung, der motorischen Geschwindig- Grundstörung der Affektorganisation füh-
Ainsworth die Grundlage für die berühm- keit im Allgemeinen sowie an Gestik und ren [36]. Parallel hierzu könnten gestörte
te Laborbeobachtungsmethode der „frem- Ausdruck der depressive Affekt häufig ab- Bindungsbeziehungen die psychobiologi-
den Situation“, die in den nachfolgenden zulesen. Dieses Affektausdrucksmuster sche Homöostase durch unausgereifte Re-

Der Nervenarzt 11 · 2003 | 969


Übersicht

che Zusammenhänge zwischen „Bin-


dungstyp“ und Erkrankung festzustellen.
Beim jetzigen Stand der Forschung kann
man noch nicht konstatieren, dass eine
spezielle Form von Bindungstyp (z.B.eine
unsichere) verantwortlich für die Entwick-
lung einer spezifischen psychiatrischen
bzw.psychosomatischen Erkrankung ist.

Ausblick

Zusammenfassend kann man sagen,dass


in den letzten Jahren vermehrt interdis-
ziplinäre Säuglings-, Kleinkind-, Bin-
dungs-,Persönlichkeits- und neurobiolo-
gische Grundlagenforschung integrierte
Modelle entworfen haben, um diesem
neuen Wissensstand gerecht zu werden.
Die Entstehung psychiatrischer und psy-
chosomatischer Erkrankungen ist offen-
sichtlich ein interaktiver Prozess zwischen
verschiedenen Ebenen (Physiologie,Bio-
chemie,Genetik,emotionale und kogniti-
Abb. 1 ▲ Vulnerabilitätsmodell in der Psychosomatik (am Beispiel der somatoformen Störungen).
(Mod. nach [43])
ve Prozesse, soziale Umwelt).
Die Ergebnisse der Deprivations- und
Plastizitätsforschung belegen evident,dass
gulationsmechanismen entsprechend dys- bundenen. In Abhängigkeit von der vor- frühe sozioemotionale Erfahrungsprozes-
regulieren [31]. Dies würde zu einer sog. liegenden Störung variiert die Häufig- se (Säugling-/Kind-Eltern-Beziehung)
„somatischen Störanfälligkeit“ führen [36] keitsverteilung der Bindungsmuster, z. B. auch einer neurobiologischen Grundlage
(zur Veranschaulichung s. auch ⊡ Abb.1). ist das „unsichere Bindungsmuster“ am unterliegen.Offensichtlich handelt es sich
Die aus der Bindungstheorie sich er- häufigsten bei Borderlinestörungen [21]. bei der Bindungsorganisation um eine
gebenden Forschungsergebnisse [12, 29, über die Lebensspanne stabile Struktur.
32,39,41] tragen dazu bei,das Zusammen- Zusammenhänge zwischen Zwei angloamerikanischen Studien [18,
wirken von verschiedenen Interaktionen „Bindungstyp“ und psychosomatischer 44] legen nahe, dass die entsprechende
zwischen Soma,genetischen Faktoren und Erkrankung Bindungsklassifikation eine sehr hohe Sta-
psychologischen Risiko- bzw.Vulnerabi- bilität aufweist. Die aktuell wichtigsten
litätsfaktoren im Rahmen des Gesamtbil- Interessanterweise fallen Ähnlichkeiten psychotherapeutischen Verfahren, näm-
des der Persönlichkeit und der psychi- zwischen Patienten mit unsicheren und lich die Psychoanalyse und Verhaltensthe-
schen Störung verständlich zu machen. verwickelten Bindungsrepräsentationen rapie, haben ein gemeinsames Paradig-
(aufmerksamkeitssuchendes Verhalten, ma: die Hypothese,dass die abnorme Be-
Prävalenz „sicherer bzw. unsicherer Verstärkung und Fokus auf negative Af- einflussung durch das psychosoziale Um-
Bindungsrepräsentation“ fekte) und Patienten mit Somatisierungs- feld in den frühen Entwicklungsphasen,
störungen (als Beispiel für eine psycho- die durch eine besondere Vulnerabilität
Aus diesem Grund wurden in der letzten somatische Erkrankung) auf. Diese Pati- gekennzeichnet sind, zu späteren krank-
Dekade vermehrt die Prävalenz „sicherer enten klagen häufig über körperliche haften Störungen führen kann.
bzw.unsicherer Bindungsrepräsentation“ Symptome und nehmen vermehrt Ge- Eine weitere Implikation für die Psy-
mittels des Erwachsenenbindungsinter- sundheitsleistungen in Anspruch.Der psy- chotherapie wäre die Modifikation des
views bei verschiedenen psychiatrischen chische Symptombericht steht im Ver- sog. „prozeduralen Wissens“. In der Psy-
Störungen (Depressionen,Insomnie,Bor- gleich zum körperlichen Beschwerdebild chotherapie erfährt der Patient eine neue
derlinestörungen) untersucht.Bei psycho- nicht im Vordergrund der Patientenschil- Bindungsbeziehung,die das bindungsre-
somatischen Erkrankungen liegen nur derung. Die empirische Datenlage, wel- levante prozedurale Gedächtnis neu struk-
vereinzelte Studien vor [21,31]: Innerhalb che die Bindungstypen im Kontext von turieren kann.Dies kann durch „Bewusst-
der psychiatrischen Erkrankungen über- psychosomatischen Erkrankungen sieht, machung“ automatisch ablaufender Pro-
wiegen die unsicher-vermeidenden und ist zurzeit jedoch als noch nicht ausrei- zeduren mit der Darstellung der mögli-
unsicher-verwickelten Bindungsrepräsen- chend einzuschätzen [31,36].Weitere Un- chen Unterbrechung dieser automatisie-
tationen im Vergleich zu den sicher ge- tersuchungen sollten folgen, um mögli- renden Vorgänge oder durch „Emotion“

970 | Der Nervenarzt 11 · 2003


als neue Erfahrung in der therapeutischen 15. Freud S (1999) Gesammelte Werke.Fischer, Frankfurt 37. Shanberg S (1994) Genetic basis for touch effects.In:
am Main Field T (ed) Touch in early development.Erlbaum,
Sitzung unter Umgehung des Bewusst- 16. George C, Kaplan N, Main M (1985) Adult attachment Hillsdale, New Jersey, pp 76–80
seins geschehen.Therapierfolge sind aber interview.University California, Berkely 38. Spitz R (1957) Nein und Ja.Die Ursprünge der mensch-
offensichtlich nur erreichbar,wenn die zu- 17. Gusella J, Muir D,Tronick E (1988) The effect of manipu- lichen Kommunikation.Klett-Cotta, Stuttgart 1970
lating maternal behaviour during interaction on three 39. Stern (1992) Die Lebenserfahrung des Säuglings.
grunde liegende neurobiologische Stö- and six-month-olds affect and attention.Child Dev KlettCotta, Stuttgart
rung bzw.die neuronale Plastizität verän- 59:1111–1124 40. Strauß B (2000) Bindungsmuster und Therapieindika-
dert werden kann [3]. 18. Hamilton CE (2000) Continuity and discontinuity of at- tion: Empirische Befunde und theoretische Überlegun-
tachment from infancy through adolescence.Child Dev gen.In: Parfy E, Redtenbacher H, Sigmund R et al.(Hrsg)
Abschließend lässt sich feststellen,dass 71:669–690 Bindung und Interaktion: Dimensionen der professio-
es noch erheblicher Anstrengungen be- 19. Hesse E (1999) The Adult Attachment Interview: histo- nellen Beziehungsgestaltung.Facultas,Wien, S 39–52
darf,damit neue Erkenntnisse der gegen- rical and current perspectives.In: Cassidy J, Shaver PR 41. Taylor GJ, Bagby RM, Parker JDA (1997) Disorders of af-
(eds) Handbook of attachment: theory, research, and fectregulation: alexithymia in medical and psychiatric
wärtigen Säuglings- und Bindungsfor- clinical applications.Guilford, New York, pp 395–433 illness.Cambridge University Press, New York
schung adäquaten Eingang in die Psycho- 20. Holsboer F (2000) The corticosteroid receptor hypothe- 42. Uexküll v TH (1985) Der Körperbegriff als Problem der
therapie von psychiatrischen und psycho- sis of depression.Neuropsychopharmacology Psychoanalyse und der somatischen Medizin.Prx
23:477–501 Psychother Psychosom 30:95–103
somatischen Erkrankungen finden. 21. van Ilzendoorn M, Bakermans-Kranenburg J (1996) 43. Waller E, Scheidt CE (2002) Somatoforme Störungen
Attachment representations in mothers, fathers adoles- und Bindungstheorie.Psychotherapeut 3:157–163
Korrespondierender Autor cents and clinical groups: a metaanalytic search for 44. Waters E, Merrick S,Treboux D et al.(2000) Attachment
normative data.J Cons Clin Psychol 64:8–21 security in infancy and early adulthood: a twenty-year
Dr. F. Pedrosa Gil 22. Johnson JG, Cohen P, Brown J et al.(1999) Childhood longitudinal study.Child Dev 71:684–689
maltreatment increases risk for personality disorders
Psychosomatische Ambulanz, Medizinische Klinik,
during early adulthood.Arch Gen Psychiatry
Pettenkoferstraße 10, 80336 München 56:600–606
E-Mail: Francisco.Pedrosa.Gil@pk-i.med. 23. Kalin NH (1999) Primate models to understand human
uni-muenchen.de aggression.J Clin Psychiatry 60:29–32
24. Kandel ER (1999) Biology and the future of psychoana-
lysis: a new intellectual framework for psychiatry revisi-
Literatur ted.Am J Psychiatry 156:505–524
25. Kessler RC, Davis CG, Kendler KS (1997) Childhood
1. Ainsworth M, Blehar E,Waters E,Wall S (1978) advertisies and adult psychiatric disorder in the US Na-
Patterns of attachment.A psychological study of the tional Comorbidity Survey.Psychol Med 27:1101–1119
strange situation.Hillsdale, New York 26. Küchenhoff J (1998) Zur Psychodynamik und Psycho-
2. Bowlby J (1988) A secure base: parent-child attachment therapie von somatoformen Störungen.In: Rudolf G,
and healthy human development.Basic Books,New York Henningsen P (Hrsg) Somatoforme Störungen.Schat-
3. Braun K, Bogerts B (2001) Erfahrungsgesteuerte tauer, New York, pp 155–168
neuronale Plastizität.Nervenarzt 72:3–10 27. Lamb M,Sternberg K,Prodromidis M (1992) Non-mater-
4. Campbell SJ, Cohn J, Meyers T (1995) Depression in nal-care and the security of infant-mother attachment:
first-time mothers: mother-infant interaction and a reanalysis of the data.Infant Behav Dev 15:71–83
depression chronicity.Dev Psychol 31:349–357 28. Lamb M (1998) Nonparental child care: context, quality,
5. Damasio AR (1998) Emotion in the perspective of an correlates, and consequences.In: Sigel I, Reninnger A
integrated nervous system.Brain Res Rev 26:83–86 (eds) Handbook of child development, Bd 4: Child psy-
6. Dodge K (1990) Special section: developmental chology in practice.Wiley, New York, pp 73–133
psychopathology in children of depressed mothers. 29. Leuzinger-Bohleber M, Pfeifer R, Röckerath K (1998) Wo
Dev Psychol 26:3–67 bleibt das Gedächtnis? Psychoanalyse und Embodied
7. Dornes M (2001) Die frühe Kindheit.Fischer, Frankfurt Cognitive Science im Dialog.In: Koukkou M, Leuzinger-
am Main Bohleber M, Mertens W (Hrsg) Erinnerung von Wirklich-
8. Dornes M (2001) Der kompetente Säugling.Fischer, keiten.Psychoanalyse und Neurowissenschaften im
Frankfurt am Main Dialog.Bd.1: Bestandsaufnahme.Verlag Internationale
9. Eibl-Eibesfeldt, I (1995) Die Biologie des menschlichen Psychoanalyse, Stuttgart, S 517–588
Verhaltens.Grundriß der Humanethologie.Piper, 30. Lyons DM,Wang OJ, Lindley SE et al.(1999) Separation
München induced in squirrel monkey hypothalamic-pituitary-
10. Egle UT,Hoffmann SO (2000) Pathogene und protektive adrenal physiology resemble aspects of hypercortiso-
Entwicklungsfaktoren in Kindheit und Jugend.In: Egle lism in humans.Psychoneuroendocrinology
UT,Hoffmann SO,Joraschky P (Hrsg): Sexueller Miß- 24:131–142
brauch,Mißhandlung,Vernachlässigung.Erkennung und 31. Maunter RG, Hunter JJ (2001) Attachment and psycho-
Therapie psychischer und psychosomatischer Folgen frü- somatic medicine: developmental contribution to
her Traumatisierungen.Schattauer,Stuttgart,S 3–11 stress and disease.Psychsom Med 63:556–567
11. Field T (1992) Infants of depressed mothers.Dev 32. Milch W,Wirth HJ (2001) Psychosomatik und Kleinkind-
Psychopathol 4:49–66 forschung.Edition Psychosozial, Gießen
12. Fonagy P, Steele H, Stelle M (1991) Maternal representa- 33. Nickel R, Egle UT (2001) Konfliktbewältigung als patho-
tions of attachment during pregnancy predict the or- genetisches Bindeglied zwischen psychosozialen Belas-
ganisation of infant-mother attachment at one year of tungen in der Kindheit und psychischen Erkrankungen
age.Child Dev 62:891–905 im Erwachsenenalter.Z Psychosom Med Psychother
13. Francis DD, Diorio J, Plotzky PM, Meaney MJ (2002) En- 47:332–347
vironmental enrichment reverses the effects of mater- 34. Panksepp J, Jalowiec J, De Eskinazi FG, Bishop P (1985).
nal separation on stress reactivity.J Neurosci Opiates and play dominance in juvenile rats.Behav
22:7840–7843 Neurosci 99:441–453
14. Francis DD, Caldji C, Champagne F et al.(1999) The role 35. Schacter D (1996) Wir sind Erinnerung.Gedächtnis und
of corticotropin-releasing factor-norepinephrine sys- Persönlichkeit.Rowohlt, Reinbeck bei Hamburg
tems in mediating the effects of early experience on 36. Scheidt CE,Waller E (1999) Bedeutung neuerer Ergeb-
the development of behavioural and endocrine nisse der Bindungsforschung für die Psychosomatik.Z
responses to stress.Biol Psychiatry 46:1153–1166 Psychosom Med Psych 45:313–332

Der Nervenarzt 11 · 2003 | 971

Das könnte Ihnen auch gefallen