Sie sind auf Seite 1von 2

Tourismus

◦ → ab 1960 Jahre → höhere Massen einkommen


→ mehr Urlaub
→ Arbeitszeit pro Woche nimmt ab
→ Ausbau verkehrsnetz
→ Motorisierung nimmt zu
→ billige Flüge & großes Zugnetz
→ mehr Angebote
→ Leichter & kurzfristiger es Buchen möglich
→ Grenzen sind durchlässiger geworden → EU
→ politisch stabil
→ relativ tolerant
→ wenig Streik

 Wintertourismus ist in den letzten Jahren gestiegen


 Wintertourismus ist teuerer-wichtigert für die Volkswirtschaft
 Deutschland ist am wichtigsten für den Tourismus, dnach Österreich, Niederlage
 Tourismus in der Diensleistungsbilanz
 Anteil am BIP 8,7 Prozent

Tourismus-Trends:
 Familienurlaub
 Verschiedene Typen
 All-inclusive
 Wellnessurlaub
 Mehr Stadturlaub
 Spontanere Buchungen
 Menschen haben mehr Bedürfnisse
 Sanfter Tourismus

Touristen-Typen:
Sporturlauber
Cluburlaub-Familien
Saufurlaub
Kultur-Tourismus
Event-Tourismus
Business-Tourismus
Kur-Tourismus

Wir plannen einer Urlaubsreise unter dem Gesichtspunkt: sanfter Tourismus:

 Nachhaltig
 Möglichst naturnahe und die Natur schonend:
 Nicht fliegen
 Eher regionales Essen
 Nicht skifahren—> schlecht für den Tourismus
 Auf Mülltrennung achten
 Auf umweltfreundliche Mobilität achten
 Neugierig auf die einheimische Kultur sein
 vorher über die Landeskultur lesen
 Klimaanlage ausschalten
 Man passt sich dr Kultur des Landes an

Unser nachhaltiger Urlaub:

 Kammbräu Landgasthof
 Anreise: mit dem Zug und anschließend mit den Rad: Wels-Passau-1h3min-Passau-Vilshofen-
14Min, Ostbayernbus nach Simmetsreuth und dann fahren 2,6km mit den Rad
 Nachhaltige Energieversorge durch Holzverstromungsanlage
 Ökoware: Beschränkte Lieferwege max. 150 km
 Zimmer: Renovierung durch lokale Innenarchtikten und Handwerker
 Naturkosmetikprodukte in den Zimmern
 Auszweichnungen im Bereich nachhaltig reisen
 Seit 1883 ein Familienbetrieb
 Ehrliches und kooperatives Miteinander

Aktivitäten:
 Wandern und nordic walking
 Yoga in der Natur
 Glaskunst und Themenmuseen
 Biken
 Angeln
 Lokale Café´s and Gasthäuser besuchen
 Schwimmen im Naturweiher

Versorgung:
 Eigens angebaute Kräuter
 Vital-Frühstück
 Hauseigens Gemüsefeld
 Obstgarten sowie Bienen und Insketenparadies
 Hausgemachte Kuchen
 Tagsüber vitalisiertes Wasser
 4-Gänge regionales Genussmenü

Das könnte Ihnen auch gefallen