aktiv unterwegs
www.chiemgau-tourismus.de
Ihr Partner für den Aktivurlaub
im Chiemgau –
Urlaub erfrischend anders
Loslassen
Aktiv
Entdecken
...einfachthisch !
sympa
Inhaber: Klaus Lebek
Angerpoint 1 · 83329 Waging am See
Telefon 0 86 81/40 30 · Fax 0 86 81/4 03 25
e-mail: info@hotel-eichenhof.de
Internet: www.Hotel-Eichenhof.de
Behindertengerecht
TV im Zimmer bzw. Ferienwohnung
Kinderermäßigung
Spieleinrichtungen Fahrradunterstand
Impressum
Herausgeber: Chiemgau Tourismus e.V., Leonrodstraße 7, D-83278 Traunstein,
Tel. 0861/909590-0, Fax 0861/909590-20, info@chiemgau-tourismus.de,
www.chiemgau-tourismus.de
Redaktion: Andreas Falkinger, Trostberg; Eva Kulina und Oswald Pehel, Chiemgau
Tourismus e.V.
Gestaltung: makrohaus GmbH, 83435 Bad Reichenhall, www.makrohaus.de
Bilder: Archive des Chiemgau Tourismus e.V. und vieler Tourist-Informationen:
Inzell, Ruhpolding, Traunstein, SalzburgerLand; additive sportartikel GmbH, Prien;
Thomas Kujat, makrohaus GmbH Bad Reichenhall; Sepp Niederbuchner, Chie-
ming; Michael Namberger, Altenmarkt; Paul Mayall, Prien; Leo Himsl, A-Ried im
Innkreis; Viessmann/Kosecki; Günter R. Müller, Eggstätt; Bernhard Riegler, Zenturio
Communications; Hotel Gut Ising, Chieming; Kampenwandseilbahn, Aschau;
Parker Outdoor, Übersee am Chiemsee; www.istockphoto.de: TomRosenbauer,
italianestro, SQUAMISH; www.fotolia.de: Maria.P.
Druck: Ortmann-Team, Ainring
Stand: August 2010
Zusammengestellt nach Angaben der örtlichen Tourist-Infos und Betriebe ohne Ge-
währleistung der Richtigkeit der Angaben und der Durchführung von Veranstaltun-
gen. Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung für etwaige Unfälle und
Schäden jeder Art wird vom Herausgeber aus keinem Rechtsgrund übernommen.
Gipfelpflücken
Abenteuern
Durchatmen
3
Ob Gipfelsturm oder Hoch-Genuss:
Die Chiemgauer Bergwelt lässt Genuss-
wanderer und Bergsteiger die Natur be-
wusst erleben, erspüren, erfühlen.
4
Liebe Aktiv-Urlauber!
Als leidenschaftlicher Chiemgauer freue ich mich natürlich, dass
Ihr den Weg in meine malerische Heimat gefunden habt – oder
noch finden werdet.
Wenn ich von einem strapaziösen Wettkampf nach Hause komme und
meinen Blick über den Chiemsee, die sanfte Hügellandschaft, die majes-
tätischen Chiemgauer Berge streifen lasse, dann wird’s mir wohlig-warm.
Dann weiß ich: Ich bin daheim. Und ich möcht drauf wetten: Euch
wird’s genauso gehen.
Im Chiemgau finde ich Ruhe und Erholung, aber auch – und das ist für
einen Leistungssportler extrem wichtig – mehr als genug Möglichkeiten,
mich fit zu halten. Ein Wintersportler darf den Sommer nicht verbum-
meln – hier wird der Grundstein für die Erfolge in der kalten Jahreszeit
gelegt. Auch dafür ist der Chiemgau hervorragend präpariert: Jeder, der
Fitness großschreibt, findet hier ein abwechslungsreiches Angebot, um
sich in Form zu halten. Was mir im Winter die „Tobi-Angerer-Langlauf-
loipe“ am Hochberg ist, das sind mir im Sommer die Chiemgauer Berge.
Gut möglich, dass wir uns mal bei einem meiner Bergläufe treffen. Oder
beim Radtraining. Oder beim Golfen. Dies ist inzwischen neben dem
Langlaufen eine meiner großen Leidenschaften – hierbei kann ich mei-
ne mentale Stärke trainieren.
Tobias Angerer
5
Ihre Aktivexperten: Chiemgau Tourismus e.V.
Leonrodstraße 7 · D-83278 Traunstein
Tel. +49 (0)861 909590-0 · Fax +49 (0)861 909590-20
info@chiemgau-tourismus.de · www.chiemgau-tourismus.de
Ihr Aktiv-Urlaub
Den Rückenwind spüren − Radeln im Chiemgau .................. 08
Für Genussradler, Tourenradler, Mountainbiker und Rennradler
6
Die Zügel fest im Griff − Reiten im Chiemgau ......................... 66
Von Haflingern, Wandergäulen und Reiterferien
will sie selbstverständlich nicht erheben: Wir haben noch zahllose Tipps
für Sie vorbereitet, die Sie jederzeit bei unseren Tourist-Infos vor Ort
abfragen können. Unsere Mitarbeiter werden Sie freundlich, herzlich
und kompetent beraten – mit Bayerns Lächeln aus dem Chiemgau.
Alle Angaben: Stand August 2010
7
Radfah
ren
Biergarteneinkehren
Traumtouren
Abschalten
Mozartradeln
Rückenwind
Almbiking
8
9
Radeln im
Tradition, Herzlichkeit und unvergessliche
Natureindrücke!
10
i
Aktiv-Tipp
„Chiemgauer Rückenwind“ heißt
das neue Individualkonzept für
Radtouristen in der Region. Sie
reisen ohne Rad an und lassen
sich Ihr individuell zusammenge-
stelltes Leih-Rad zu Ihrer Unter-
kunft liefern. Wenn auch Sie den
„Chiemgauer Rückenwind“ spü-
ren wollen, fragen Sie Ihre Gast-
geber oder das Team vom Chiem-
gau Tourismus e.V.
www.chiemgau-rueckenwinde.de
Chiemgau
durchgängig beschilderten Rad- Chiemsee, den Waginger See und
wegenetz und verbindet Natur- im nördlichen Chiemgau.
perlen und Ausflugsziele mitein- Wer sich im Urlaub dem Touren-
ander. Nebenbei erleben Sie Land radeln verschrieben hat, der fin-
und Leute bei Traditionsfesten det im Chiemgau viele bekann-
wie den Pferdeumritten im Früh- te Fernradwege (Salinenweg, Weg
jahr und Herbst, den Trachten- der Bajuwaren, Benediktweg, Mo-
wallfahrten, Viehmärkten, Stadt- zart-Radweg, Via Julia, Boden-
oder Dorffesten. see-Königssee-Radweg), die auf
mehrtägigen Touren bereist wer-
Und welcher Radlertyp sind Sie?
Genussradler, Tourenradler,
Mountainbiker oder Rennradler?
Ob kleine Radausflüge oder gro-
ße Radtouren – was gibt es schö-
neres als das Kennenlernen und
Entdecken des Chiemgaus mit
dem Fahrrad?
Genussradler können von der
Unterkunft ausgehend nahe-
zu täglich andere Routen wählen.
Ohne nennenswerte Steigungen
verlaufen viele Radwege um den
11
Die Ursprünglichkeit der Chiemgauer
Natur hautnah und unmittelbar erleben:
Mountainbiken ist Ausdruck eines aktiven
Lebensstils.
12
den können. Zahlreiche Gastge-
ber haben sich auf die Wünsche
von Radtouristen spezialisiert.
Als Mountainbiker tauchen Sie
ein ins bayerische Bike-Eldorado
der Chiemgauer Alpen. Die Re-
gion bietet nicht nur eine gren-
zenlose Auswahl an traumhaf-
ten Routen – hier finden auch
Sie Ihre ganz persönliche Her-
ausforderung: steil bergauf, ra-
sant bergab. Gemeinsam mit dem
benachbarten Berchtesgadener
und Salzburger Land können Sie
sich aus 5.000 km Mountainbike-
wegen Ihren persönlichen Trail
auswählen. Treten Sie in die Pe-
dale und erleben Sie die zahlrei-
chen bewirtschafteten Almen
oder Ihr Gipfelglück auf 2.000 m
Höhe. Von der gemütlichen Fami-
lienalmtour über lange, abwechs-
lungsreiche Trails bis hin zum
„Downhill“ über versteckte Single-
trails ist mit Sicherheit das Richti-
ge für Sie dabei.
Auch für Rennradler ist die Fahr-
radinfrastruktur der Region gut
ausgebaut und gilt als Geheimtipp
unter Insidern. Sie fahren meist
auf ruhigen Nebenstraßen, be-
festigten Wegen und gut ausge-
bauten Radwegen. Im Seenland
vor allem nördlich und östlich
des Chiemsees gibt’s kaum star-
ke Steigungen. Viele kleine, ver-
kehrsarme Straßen erhöhen den
Fahrspaß. Daher sind die Stre-
cken, die vom Ufer des Chiemsees
zu den stillen und schönen Ecken
des nördlichen Chiemgaus führen,
auch besonders beliebt.
13
Rad-Touren
Ein mehr als 1000 km langes Streckennetz auf 17 regionale
Radwege verteilt, alle miteinander vernetzt, bietet ein vari-
antenreiches Radangebot durch den Chiemgau.
Chiemsee-Radrundweg
Besonders beliebt ist der rund 65
km lange Chiemsee-Radrundweg,
Die Chiemseeringbuslinie
i
In Oberbayern wohl einzigartig, was die Fahrradmitnahme be-
trifft – fährt zwischen Mai und Oktober mehrmals täglich um
den Chiemsee. Dieser Rad- und Wanderbus, der an sieben Ta-
gen die Woche im Einsatz ist, eröffnet Ihnen zahlreiche Mög-
lichkeiten für kombinierte Radtouren. Der Bus führt einen Fahr-
radanhänger mit und Gäste aller Chiemseegemeinden dürfen
mit gültiger Gästekarte die Ringbuslinie sogar kostenlos benut-
zen. Der aktuelle Fahrplan ist unter www.rvo-bus.de oder unter
Tel. +49 (0)861 708630 (RVO Traunstein) abrufbar.
14
der fast keine Steigungen oder Übersee über Staudach, Marquart-
Gefälle aufweist. An einem Tag stein, Unter- und Oberwössen bis
lässt sich die Tour, die an zahlrei- nach Schleching. Der Höhenun-
chen Strandbädern vorbeiführt terschied ist minimal. Der weitere
und relativ nah am Ufer gelegen Weg verläuft über verkehrsarme
ist, bequem erleben. Feld- und Seitenwege über Gras-
sau/Rottau zurück zum Ausgangs-
Achental-Rundweg punkt. Entlang des Rundweges
Eine echte Alternative zum liegen Ihnen herrliche Moorland-
Chiemsee-Radrundweg ist der schaften, sowie eine traumhafte
Achental-Rundweg. Er ist 65 km Bergkulisse zu Füßen. Ausgespro-
lang, landschaftlich sehr reizvoll chen radfreundliche Wirtshäuser
und führt rechtsseitig entlang der laden Sie zu besonderen Schman-
Tiroler Ache flussaufwärts von kerln ein. Anschlüsse nach Reit
im Winkl und ins Tiroler Leuken-
tal sind ebenfalls möglich.
Passend zu diesem
i Chiemsee-Waginger See-Weg
Achentalradweg wurde Auf dem Chiemsee-Waginger See-
der „Achental Naturfüh- Weg können Sie eintauchen in die
rer“ sowie der „Kulturfüh- bezaubernd ruhige Landschaft
rer“ dieser Region erstellt. des Chiemgaus: Auf der gesamten
Erhältlich bei allen Tourist 55 km langen Rundtour, die nur
Informationen des Achen- eine kurze Steigung mit ca. 120 m
tals und unter Höhenmetern aufweist, werden
www.oekomodell.de lediglich die zwei größeren Orte
Chieming und Waging berührt.
Dazwischen liegen kleine Dörfer,
15
Die Chiemsee-Schifffahrt
i
Durch die Chiemsee-Schifffahrt sind Radtouren rund um den
Chiemsee flexibel gestaltbar, da man das Rad per Schiff auch
von einigen An- und Ablegestellen über den See transportie-
ren kann und somit die Möglichkeiten für Abkürzungen und
Besichtigung der Inseln hat. Auf den Inseln selbst besteht aller-
dings Radelverbot. www.chiemsee-schifffahrt.de
16
i
Pedelecs (E-Bikes) mit eingebautem Rückenwind
Radeln mit Zusatzkraft aus der Steckdose. Ein Tritt in die Pedale, schon
schiebt eine unsichtbare Hand von hinten an. Weitertreten, leises Sur-
ren. Doppeltes Tempo mit halber Kraft – das gab’s schon mal ganz ähn-
lich: damals beim Wanderherbst-Urlaub in der Region – aber nur mit
den Windböen aus der richtigen Richtung.
Mit E-Unterstützung werden Anstiege zur Ebene, Gegenwind wird
kurzerhand egalisiert, der Kinderanhänger zieht sich fast federleicht.
Das macht Spaß und ist umweltfreundlich.
Weitere Radverleihstationen
Regelmäßig aktualisiert unter www.chiemgau-tourismus.de
17
Fernradwege
Wenn Sie sich in Ihrem Urlaub dem Touren-
radeln verschrieben haben, finden Sie im Chiem-
gau viele bekannte Premiumwege, die auf mehr-
tägigen Routen bereist werden können.
Mozart-Radweg
Verbindet viele historisch belegte Mozart-Wir-
kungsstätten der Region wie Inzell, Waging am
See, Obing und das Kloster Seeon. Der grenzüber-
schreitende Radweg führt mitten durch die groß-
artige Seenlandschaften in Bayern und Österreich.
Mehr Informationen unter www.mozart-radweg.de
Benediktweg
Der 248 km lange Rundweg
führt Sie entlang der Lebensspu-
ren des bayerischen Papstes Bene-
dikt XVl. Neben den Stationen sei-
Bajuwarenmuseum
i
Das Bajuwarenmuseum in Waging ist das einzige Museum dieser
Art und weist eine Sammlung aus der Geschichte der Bajuwaren
um 500 n. Chr. auf. www.bajuwaren-museum.de
18
ner Kindheit werden bedeutende men gegeben haben, im Grenz-
Klöster, Kirchen und Städte mit gebiet zwischen Bayern, Ober-
einbezogen. Informationen und österreich und Salzburg. Gut
Tourenkarte unter ausgebaute Wege über Wiesen
www.benediktweg.info und durch Wälder, abseits beleb-
ter Verkehrsverbindungen, ohne
Via Julia-Radweg besondere Steigungen, (ver-)füh-
Der 220 Kilometer lange Via Julia- ren Sie auf einem Rundweg in die
Radweg von Augsburg bis Salzburg Zeit der Vorfahren der Bayern.
gehört zu den Highlights der mehr- Nur wenige Landstriche strahlen
tägigen Fahrradtouren, die durch eine derartige Ruhe und Gelas-
den Chiemgau verlaufen. senheit aus. Heiter und ursprüng-
www.viajulia.de lich kommen sie daher, die Nach-
fahren der Bajuwaren, ganz wie
Bodensee-Königssee-Radweg ihre Landschaft. Erleben Sie auf
Mit attraktiven Zielpunkten im diesem Weg überliefertes Hand-
Chiemgau, wie etwa dem Solelei- werk und viele natur- und kultur-
tungsweg, dem Museum „Salz geschichtliche Besonderheiten am
und Moor“ oder der „Adelholze- Wegesrand.
ner Wasserwelt“. Eine gern gefah- www.bajuwarentour.de
rene Tour für Jung und Alt. Infor-
mationen und Tourenkarte unter
www.bodensee-koenigssee-
radweg.de
19
Mountainbiken
Das Gebiet im alpinen Chiemgau stellt eines der schönsten
Mountainbike-Reviere in den Alpen dar. Nicht nur der
hartgesottene Höhenmetersammler, sondern auch sportli-
che Familien kommen hier auf ihre Kosten.
L andschaftliche Schönheiten,
einsame Wege und Forststra-
ßen, Badeseen, kulturelle Viel-
auch bei Radurlaubern sehr be-
liebt ist, kann sich der Moun-
tainbiker auf Steigungen von
falt und eine urig bayerische Gas- insgesamt 4.500 Höhenmetern
tronomie runden das Angebot austoben. Die teils geschotterten,
ab. Einige Touren im Überblick teils asphaltierten Strecken sind
finden Sie im „Bike im Winkl“- vom 1. Mai bis 15. November ge-
Mountainbikeführer. Die Kom- öffnet.
bination aus Karten und Touren- Von Ruhpolding aus startend, lädt
beschreibungen ist in der Tourist der mittelschwere Marathon zwi-
Information vor Ort erhältlich. schen den drei Luftkurorten Reit
www.reit-im-winkl.de oder im Winkl, Ruhpolding und Inzell
Tel. +49 (0)8640 80020 ehrgeizige Biker ein. In zwei etwa
gleich langen Etappen geht es
Die Chiemgau-MTB-Mara- durch die beeindruckende Berg-
thon-Strecke ist 130 km lang und landschaft. Überall sorgen be-
führt durch die Berglandschaft wirtschaftete Almen und Berg-
der Chiemgauer Alpen zwischen gasthöfe für Verpflegung. Zudem
Hochgern, Hochfelln und Sonn- bietet der Trail einmalige Ausbli-
tagshorn. Auf diesem Trail, der cke auf die Gipfel und in die
sowohl bei Einheimischen als Täler. Dazwischen sind
20
immer wieder Bade- und Kneipp- chen Almwiesen vorbei führt. Zu-
pausen an den Seen und Flüssen erst mäßig bergan und dann im-
möglich. mer steiler gelangen Sie auf dem
Forstweg bis zum höchsten Punkt,
Chiemhauser-Alm-Runde der „Chiemhauser Alm“, wo sich
Eine der empfehlenswertes-
ten Mountainbike-Touren der
Chiemgau Region ist die Chiem-
hauser-Alm-Runde.
14 km legen Sie da-
bei zurück und
400 Höhenmeter
gilt es zu überwin-
den. Vom Achberg
bei Schleching
startet diese mit-
telschwere Tour,
die vorwiegend
durch bewal-
detes Gebiet
an zahlrei-
21
eine kleine Rast bei Brotzeit und gauer und Berchtesgadener Ber-
einem kühlen Getränk anbietet. gen unterwegs zu sein, für den
Der Rückweg erfolgt über Hinter- bietet sich die Watzmann-Hoch-
wössen. könig-Runde an.
www.watzmann-hochkoenig-
Bergener & Stoißer-Alm-Runde runde.com
Ähnlich beliebte Top-Moun-
tainbikestrecken sind die Berge- Weitere Tourentipps
ner Runde und die von Inzell aus für Bergradler finden Sie unter
startende Stoißer-Alm-Runde. der Rad-Rubrik auf
www.bergradler.de
Watzmann-Hochkönig-Runde
Wer es bevorzugt, über mehrere
Tage strampelnd in den Chiem-
Mountainbiker-Stammtisch
i
Bei Ruhpolding gibt es in der Sommersaison wöchentlich am
Dienstag von 17 bis 23 Uhr einen Mountainbiker-Stammtisch
auf der Unternbergalm.
Auf der Stoißer-Alm bei Inzell gibt es einen weiteren Mountain-
biker-Stammtisch der jeden Mittwoch von 17 bis 23 Uhr stattfin-
det. Weitere Infos unter Tel. +49 (0)175 6166267
Rad-Tracks
Die Möglichkeit zum Download der Chiemgau Rad-Tracks in ver-
schiedenen Formaten sowie Informationen zu topografischen Kar-
ten, Wegbschreibungen und Angaben zu Höhenprofilen erhalten
Sie unter http://maps.chiemgau-tourismus.de
22
Kartenmaterial
Folgendes Kartenmaterial können Sie über den Chiemgau Touris-
mus e.V. beziehen:
23
Chiemgauer Radpauschalen
Chiemgauer Radltraum –
Von Bauernhof zu Bauernhof
1 Woche gemütlich Radwandern im Alpenvorland
Verbinden Sie doch Ihren Urlaub auf Chiemgauer Bauernhöfen
mit einer Radwoche zwischen Seen und Bergen. Bei Tagesetap-
pen zwischen 30 und 40 km bleibt genügend Zeit, die Natur zu
genießen, in Dorfwirtshäusern einzukehren und kleine Abstecher
zu den zahllosen Sehenswürdigkeiten zu machen.
Sie werden auf unseren Bauernhöfen aufgenommen, übernach-
ten in gemütlichen, bäuerlichen Zimmern und lassen sich das
Frühstück mit hauseigenen Produkten wie frischer Milch und Eier,
Quark und Käse oder knusprigem Bauernbrot schmecken.
24
Chiemgauer Radhotels
Radhotels und radfreundliche Betriebe haben sich voll auf die
Bedürfnisse unserer Radgäste eingestellt und bieten einen ganz
besonderen Leistungskatalog wie z.B.
25
Chiemgauer Radhotels
Arlaching · Ferienresidenz Chiemseestrand F
Radlerwoche am
Chiemsee
• 7x ÜN im DZ/DU/WC/TV
• reichhaltiges Frühstücksbuffet
• 5x ein 3-gängiges Wahlmenü
• täglich 1 Std. Tennisplatzbenutzung
• Leihfahrrad für 3 Tage
• Tourenübersichtskarte „Raderlebnis“
• Karte mit über 100 Ausflugszielen
A. + C. Redenböck • Karte Kulturerlebnis (100 Museen)
Truchtlachinger Str. 1 • Chieminger Ortsplan
83339 Chieming/Egerer
Tel. +49 (0)8664 9843-0
Fax +49 (0)8664 9843-55
info@goriwirt.de
www.goriwirt.de ab 299,50 € pro Person
Radler-Kurztrip
• 1x ÜN inkl. Frühstück
• 1x Begrüßungscocktail
• 1x Galadinner mit korrespondierenden
Weinen
• Obst & Pralinen auf dem Zimmer
• Spätabreise bis 15 Uhr
• Verleih eines E-Bikes
• Kartenmaterial um den Chiemsee
Frank Zühlsdorf
Nussbaumstr. 6
83112 Frasdorf
Tel. +49 (0)8052 17970
Fax +49 (0)8052 4711
info@karneronline.de
www.karneronline.de ab 165 € pro Person
Schildhauer’s Radlerwoche
• 7 ÜN mit Frühstücksbuffet im
komfortablen Hotel
• 7x 3-Gang-Wahlmenü abends mit Salat
• Leihrad für die ganze Woche
• 1x Wohlfühlmassage
• 1x Eintritt ins Automuseum Amerang
• freie Nutzung des hauseigenen Well-
nessbereichs mit Hallenbad, Alm-
Christine Mayer sauna, Dampfbad und Fitnessraum
Chiemseestr. 3 • Radeln Sie auf den Spuren Mozarts
83128 Halfing oder der Römer durch unsere Vor-
Tel. +49 (0)8055 9413 · Fax 9414 alpenlandschaft in der Nähe des
landgasthof-zum-schildhauer@ Chiemsees
t-online.de
www.zum-schildhauer.de ab 385 € pro Person
27
Chiemgauer Radhotels
Marquartstein · Hotel + Restaurant Weßner Hof
Goldene Herbsttage im
September und Oktober
• 3x ÜN mit großem Frühstücksbuffet
• 3x 3-Gang-Menü mit Salatbuffet
• Ausflugs-/Radlkarte
• Leihfahrrad
(je nach Modell gegen Aufpreis)
• Hallenbad, Sauna, Außenwhirlpool,
Ingeborg Wiesner Fitnessraum
Harrasser Str. 49 • Parkplatz
83209 Prien am Chiemsee • Internet-Café und W-Lan
Tel. +49 (0)8051 6960 Direkt am Chiemsee gelegen, mit eige-
Fax +49 (0)8051 5171 nem Yachthafen und Badestrand.
info@yachthotel.de
www.yachthotel.de ab 328,50 € pro Person im DZ
Vital-Tage
• 4x ÜN im 4-Sterne-Doppelzimmer inkl.
Gute-Laune-Frühstück
• 3x 4-gängiges Gourmet-Halbpensions-
menü
• 1x vitalisierende Fuß- und Wadenmas-
sage (30 Min.) inkl. alkoholfreier
Fruchtcocktail
• Benutzung unserer Wellnessanlage
Stefanie und Franz Tanner • Bademäntel auf dem Zimmer
Aglassing 1 • Radkarte der Region
83329 Waging
Tel. +49 (0)8681 6975-0
Fax +49 (0)8681 6975-49
office@landhaustanner.de
www.landhaustanner.de ab 268 € pro Person im DZ
29
Latschenduft
Wander
n
Schwelgen
30
Almdudeln
Gipfelsonnen
Berglüfteln
Panoramablicken
31
Wandern im
Erwandern Sie sich die imposante Land-
schaft des Chiemgaus!
32
Chiemgau
W as zeichnet den Chiemgau
als Wanderregion aus? Es
ist auf alle Fälle die faszinierende
der Region bereichern jeden
Wanderurlaub. Dazu kommen
Kirchen- und Brauchtumsfes-
Natur, aber auch die Freundlich- te, auf denen Sie Land und Leute
keit und Tradition der Chiemgau- kennenlernen können.
er – hier hört man am Wegesrand
noch ein herzliches „Grüß Gott“. Lassen Sie sich verzaubern vom
Die bäuerliche Tradition ist allge- einmaligen Zusammenspiel von
genwärtig: Bewirtschaftete Almen unvergleichlicher Landschaft,
mit leckeren Schman- Kultur und Gastfreundschaft –
kerln, Bauernmärkte Bayerns Lächeln eben.
und Produkte aus
33
Faszinierende B
Forstwege und Wanderpfade schlängeln sich hinauf zu
123 Almen und Berggasthöfen. Hier werden Wanderer von
der Sennerin beim Gebimmel von Kuhglocken mit Milch,
Speck und Käse umsorgt.
34
e Bergwelt
gen oder einfach nur als beque- herrlichen Panorama-Rundwe-
me Aufstiegshilfe. Zur Auswahl gen zu unterschiedlichen Themen
steht die Hochfellnbahn in Ber- erkunden – etwa die Kunstmeile
gen, die Rauschbergbahn und Un- auf dem Rauschberg, der geologi-
ternbergbahn in Ruhpolding, die sche Rundweg auf dem Hochfelln
neue Gondelbahn von Seegatterl/ oder der Staffenrundweg auf der
Reit im Winkl zur Winklmoos- Hochplatte.
alm mit anschließender Sessel- Mehr Infos erhalten Sie unter
bahn auf das Dürrnbachhorn, www.chiemgau-tourismus.de
die Geigelsteinbahn in Schle-
ching, die Hochplattenbahn in
Marquartstein und die Kampen-
wand-Seilbahn in Aschau. Auf
den Gipfeln gibt’s zünftige Alm-
brotzeiten bei herrlicher Fernsicht.
Die meisten Gipfel können Sie auf
i
Wanderführer „Almen und Berggasthöfe“
Der Wanderführer gibt Ihnen einen umfassenden Überblick,
wie Sie zu den malerischsten Almen und Berggasthöfen in
den Wandergebieten zwischen Wendelstein und Sonntags-
horn gelangen und welches Angebot Sie dort erwartet.
Zudem erfahren Sie wissenswerte Details über die Land-
schaftsgeschichte, Almbewirtschaftung, typische Speisen
und die Pflanzen- und Tierwelt der Chiemgauer Alpen.
35
Stadt und Tal
Genusswanderer können sich hier entlang der Schilfgürtel
und Strandbäder bewegen und Aussichten auf die Wasser-
fläche genießen, in der sich die Chiemsee-Inseln oder die
Alpenkette spiegeln.
36
Blick auf Traunstein
Naturerlebnisse
i
Das Programm „Ihr Naturerlebnis“ bringt Ihnen die schönsten
Qualitäts-Naturführungen im Chiemgau näher und gibt eine
Übersicht zu allen Führungsterminen und Veranstaltun-
gen. Die Spanne reicht von den Chiemgauer Kräuter-
pädagogen über die Chiemsee Natur- und Vogelfüh-
rer, die Almführer bis hin zu den Landschaftsführern
mit jeweils speziellen Naturführungsprogrammen.
Entdecken Sie die unberührte Natur des Chiemgaus
im Verbund mit fachkundigen Informationen. Ge-
rade für Familien und Naturinteressierte ein span-
nendes Angebot.
37
Fitness & Ausdauer − alm in über 1000 m Höhe.
Nordic Walking Darüber hinaus durchziehen den
Nordic Walking im Chiemgau Chiemgau attraktive Nordic Wal-
verbindet Landschaftserlebnis mit king-Strecken.
sanfter, gelenkschonender Ge-
sundheitswirkung. Wer im Urlaub Nordic Walking
Das Abstoßen mit den Stöcken kennenlernen möchte, der hat im
stärkt die Rücken- und Nacken- Chiemgau eine große Auswahl
muskulatur und wird von Or- von Schulen mit ausgebildeten
thopäden empfohlen. In Reit im DSV-Nordic-Walking-Trainern.
Winkl entstand vor wenigen Jah- Mehr Infos erhalten Sie unter
ren die erste Nordic-High-Wal- www.chiemgau-tourismus.de
king Arena auf der Winklmoos-
38
Schwungvoll mit zwei Stöcken durch
den Chiemgau: Nordic Walking regt
Herz, Kreislauf und Stoffwechsel an,
stärkt Muskeln und Knochen.
Wanderreisen buchen
i
Der Veranstalter Mountain-Aktiv bietet attraktive Wanderange-
bote im Chiemgau an, etwa die „Chiemgauer Wanderwoche“. Ge-
meinsam mit einem Wanderführer entdecken Sie die beeindru-
ckende Bergwelt der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen bei
einer abwechslungsreichen Woche für Naturliebhaber. Nähere In-
fos finden Sie auf Seite 43.
39
Tourenempfehlungen
Der Chiemgau ist eine Fundgrube für Entdecker und Genießer unter
den Wanderfreunden. Die Bandbreite reicht von einfachen Natur-
und Seewanderungen in der Ebene über herrliche Moorwanderun-
gen und Almtouren bis hin zu unvergesslichen Gipfelerlebnissen. Wir
haben hier für Sie eine kleine Auswahl von Tourentipps zusammen-
gestellt. Wenn Sie sich für eine Tour interessieren und noch Detailin-
fos benötigen, empfehlen wir Ihnen den Kontakt zur Tourist-Info, die
auch alle wichtigen Karten und Beschreibungen für Sie bereithält.
40
Fernblicke vom Höhenrundweg dem Moorrundweg durch die Grassauer
Ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis ist Kendlmühlfilze unterwegs ist. Links und
eine Fahrt auf den Ruhpoldinger Rausch- rechts des Weges entdecken Sie violettes
berg mit anschließender Rundwande- Heidekraut, leuchtend weiße Birkenwäl-
rung auf dem Gipfel-Rundwanderweg der, Sonnentau oder auch einmal eine
mit Kunstmeile, der Skulptur „Adams Kreuzotter beim Sonnenbaden. Und
Hand“ und der Berggaststätte. Besonders über allem liegt schier unfassbare Ruhe.
beeindruckend ist die Fernsicht auf über
700 Gipfel auf diesem Panoramaweg. Auenlehrpfad
Ein Paradies für seltene Pflanzen und
Naturerlebnis Chiemsee Tiere sind die Salzachauen bei der Stadt
Ein Juwel unter den Chiemgauer Natur- Tittmoning, die von einem Auenlehrpfad
wanderungen ist der Rundweg im Über- durchzogen werden. Hier können Sie
seer Seetal, direkt am Chiemseeufer. Aus- einiges über die dortige Vogelwelt er-
gehend vom Strandbad Übersee führt fahren oder einfach nur die urtümliche
der Rundwanderweg vorbei an traum- Auenlandschaft genießen.
haften Badebuchten, der Nikolauskapelle
und an einem Vogelbeobachtungsturm
Fernwanderwege
am Lachsgang.
Bergwald-Erlebnispfad
Ein Fußmarsch um den Frillensee ist Via Alpina
ein besonderes Erlebnis. Der Frillensee Der alpenübergreifende Fernwanderweg
ist Deutschlands kältester See und die Via Alpina verläuft mitten durch das Herz
Wiege des Inzeller Eisschnelllaufs. Vor- der Chiemgauer Alpen und ermöglicht
bei am kristallklaren See, umgeben von auf einer 3-tägigen Wanderung einen
Mischwäldern können Sie die Ruhe inha- Querschnitt durch das Chiemgauer Berg-
lieren und auf 16 aktiven Stationen den gebiet. Infos zu allen Streckenabschnit-
Bergwald-Erlebnispfad mit allen Sinnen ten finden Sie unter www.via-alpina.com
spüren und erleben.
Auf dem Jakobsweg
Inselwandern durch den Chiemgau
Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine In unserer hektischen Zeit erlebt Pilgern
Tageswanderung auf der 20 ha großen eine Renaissance. Ruhe finden und neue
Herreninsel im Chiemsee. Nach einer Kraft schöpfen ist das Motto vieler Pilger
entspannenden Anreise mit dem Chiem- von heute. Ein Teil des wohl bekanntesten
seeschiff beginnt eine Rundwanderung, europäischen Pilgerweges – des Jakobs-
vorbei am Augustiner-Chorherrenstift wegs – mit dem Ziel Santiago de Com-
mit Verfassungsmuseum und natürlich postela in Spanien führt auch durch den
vorbei am Schloss Herrenchiemsee. Chiemgau. Wer sich auf die Spuren des
heiligen Jakobus begeben möchte, der
Moorwanderung kann den Chiemgau ohne nennenswerte
Fast kommt es einem vor, als wäre die Steigungen auf diesem Weg durchque-
Zeit stehengeblieben, wenn man auf ren. Infos unter www.jakobs-weg.com
i
Wanderherbst
Wenn die Temperaturen im Herbst auf ein angeneh-
mes Maß gesunken sind, zieht es viele Besucher auf die
Chiemgauer Almen, zu Pferdeumritten oder an den Wirts-
haustisch zu einer deftigen Brotzeit. Genau in dieser Zeit
findet alljährlich der Chiemgauer Wanderherbst statt.
Dabei werden viele geführte Wanderungen, typische
Herbstveranstaltungen und regionale Speisen der
Chiemgauer Wirte angeboten. Infos finden Sie unter
www.wanderherbst.de
Literatur
Wer mehr über die Wanderregion Chiemgau erfahren und in die
detaillierte Tourenplanung einsteigen möchte, der kann auf hochwer-
tige Wanderführer, Karten und Infobroschüren zurückgreifen.
• Wirtshäuser im Chiemgau
Georg Weindl stellt 30 Wirtshäuser im Chiemgau mit Anfahrtsbe-
schreibung, Schmankerln, Öffnungszeiten uvm. vor. Preis: 7,95 EUR
• KOMPASS
Das größte Sortiment an Karten und Führern mit Tourenempfehlun-
gen im Chiemgau gibt KOMPASS heraus. Nähere Infos zu diesen
Publikationen erhalten Sie unter www.chiemgau-tourismus.de
42
Chiemgauer Wanderpauschalen
Chiemgauer Wanderwoche
Inzell ist der Ausgangspunkt für eine spannende Wanderwoche.
Gemeinsam mit einem Wanderführer entdecken die Teilnehmer
die Bergwelt der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen. Ob
aussichtsreiche Berggipfel, romantische Schluchten oder gemüt-
liche Almen – Naturliebhaber erwartet eine abwechslungsreiche
Woche. Gemütliche Einkehr, zünftige Brotzeiten, technisch ein-
fache und landschaftlich schöne Wanderungen stehen in dieser
Woche im Vordergrund.
43
Wanderfreundliche Betriebe
Arlaching · Ferienresidenz Chiemseestrand F
Wiesenduft Genuss-Paket
von Mittwoch bis Sonntag
• 2x Übernachtung mit Vitalfrühstück
vom Buffet
• 2x Abendessen im Rahmen unserer
Verwöhnpension
• 1x Almbrotzeit auf der „Frasdorfer
Hütte“ mit einheimischen Bioprodukten
5 Tage Naturerlebnis …
• 4 Übernachtungen mit Frühstücks-
buffet und 3-Gänge-Menü
• 1 Berg- und Talfahrt mit der
Kampenwandbahn
• 1 große Rundfahrt mit dem
Chiemseedampfer
• 1 wetterfeste Landkarte für Radler
und Wanderer
Johannes Widemann
Kirchplatz 8
83125 Eggstätt
Tel. +49 (0)8056 337
Fax +49 (0)8056 1666
info@unterwirt-eggstaett.de
www.unterwirt-eggstaett.de ab 189 € pro Person im Zimmer
Mit Rucksack
und Wanderstock …
• 7 ÜN im gemütlichen DU/WC Zimmer
mit TV und Kinderbett oder
• 7 ÜN in gemütlicher Ferienwohnung
• vitales Frühstücksbuffet
• Begrüßungsgetränk
• Rucksack und Wanderstöcke
• eine gemütliche Almwanderung am
Christl und Hans Stefanutti Abend mit Bauer Hans
Hochfellnstraße 30 • 1x Minigolf für die ganze Familie
83355 Grabenstätt • Abschiedskörberl
Tel. +49 (0)8661 1069
Fax +49 (0)8661 983846
johann.stefanutti@t-online.de
ab 275 € p. P. im Zimmer
www.stefanutti-hof.de ab 315 € p. P. in der Ferienwohnung
45
Wanderfreundliche Betriebe
Marquartstein · Gasthof Prinzregent
S
Wandersommer
all inclusive Termin: 01.05. - 14.09.
• 7 Übernachtungen im Doppelzimmer
• 7x reichhaltiges Lunchpaket
inkl. Getränk
• 7x Suppe, freie Auswahl nach der
Tageskarte, Salatbuffet, Dessert
• 7x 1 Tischgetränk: 0,5 l Bier, ¼ Wein
oder alkoholfreies Getränk
Rudolf Ammer-Langbauer • 1 Wanderkarte mit den schönsten
Loitshauser Straße 5 Wanderwegen der Umgebung
83250 Marquartstein • 1 Berg- und Talfahrt mit der
Tel. +49 (0)8641 9747-0 Hochplattenbahn
Fax +49 (0)8641 9747-27
info@gasthof-prinzregent.de
www.gasthof-prinzregent.de ab 389 €
Schlemmerwoche
• 7 Übernachtungen im Doppelzimmer,
inkl. Frühstück
• Saunabenutzung
• Bademantel
• Strandliegen
• 1 Glas Prosecco oder 1 Flasche Wasser
auf das Zimmer
Maximilian Ober
Kienbergerstraße 14
83119 Obing
Tel. +49 (0)8624 8911-0
Fax +49 (0)8624 8911-44
info@oberwirt.de
www.oberwirt.de ab 560 € pro Person
Chiemgauer Rendevous
• 7 Übernachtungen im Doppelzimmer
mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
• 7x Halbpension mit 4-Gang-Wahlmenü
• 1x Schifffahrt zur Herreninsel
• 1x geführte Kräuterwanderung
• 6x Jausenpackerl vom Buffet
• Die 8 schönsten Wanderungen
als Büchlein
• Kostenloser Eintritt in das Hallenbad
Gabriele Licklederer-Wenninger
von Unterwössen
Bründlsberggasse 14
83246 Unterwössen Wandern Sie an Berg und See und genießen
Sie dabei die wärmenden Sonnenstrahlen. Die
Tel. +49 (0)8641 9757-0
beste Wellness-Kur ist die Natur, die Sie hier mit
Fax +49 (0)8641 9757-57 allen Sinnen genießen können.
info@hotel-gabriele.de
www.hotel-gabriele.de ab 386 €
:LUVLQGZR6LHVLQG
6SDUNDVVH
*XWIUGLH5HJLRQ
6SDUNDVVH
47
Wasser
erl ebnis
Wellentanzen
Kajaken
Abtauchen
48
Sonnensegeln
Spaßbaden
Seelüfteln
Chiemseefischen
49
Wassererlebnis
Immer rein ins nasse Vergnügen!
Sie lieben den Badeurlaub, wollen aber auf die Berge nicht
verzichten? Sie möchten die Nase in den Wind drehen und
auf dem Segelschiff bei einer steifen Brise durch die Wellen
schneiden? Sie wollen auf Ihrem Board über die Wasser-
50
Chiemgau
oberfläche gleiten? Oder Spannung und gleichzeitig innere
Ruhe bei der Jagd auf Hecht, Renke und Brachse finden?
Das Wasser ist Ihr Metier und Bergwanderungen finden
Sie nur mittelspannend? Ja, wo bleiben Sie denn?
51
Den Badespaß-Turbo zugeschaltet:
Seen, Flüsse, Strand- und Erlebnisbäder –
der Chiemgau bietet alles für kleine und
große Wasserratten.
53
Immer auf Kurs
Der Chiemgau verfügt über zwei attraktive Segelgebiete –
den Waginger See und den Chiemsee.
54
i
Surfschulen
Windsurfing Chiemsee in Chie-
ming mit VDWS Windsurf- und
Kiteschule samt Materialver-
leih und Testequipment. Per-
manente Schulungen halten
die Mitarbeiter auf dem aktu-
ellsten Wissensstand.
Tel. +49 (0)8664 444
www.windsurfing-chiemsee-
shop.com
Segelschule Chieming
Tel. +49 (0)179 4717841
www.windsurfschule-
chieming.de
Hart am Wind –
Surfsport im Chiemgau
Windsurfen ist eine der aufre-
gendsten Sportarten der Welt.
Was macht die Faszination des
Surfens aus? Ganz einfach: Es ist
die Kombination aus Kraft, Koor-
dination und Balance sowie der
spielerische Umgang mit Wind,
Wasser und Wellen. Surferherz,
was willst Du mehr? Vielleicht
statt dem Surfbrett ein Kiteboard?
Auch zum Kitesurfen, das sich
wachsender Beliebtheit erfreut,
gibt’s im Chiemgau ausreichend
55
Aktiv am und im Wasser – Eine gemütliche Floßfahrt führt
Seekajak, Kanu, Floß, Rudern & Sie durch das idyllische Alztal.
Tauchen Lassen Sie sich in aller Seelenru-
Selten liegen Ruhe und Span- he von Seebruck durch das Land-
nung so nahe beieinander wie bei schaftsschutzgebiet Oberes Alz-
einem Ausflug mit dem Seeka- tal bis nach Truchtlaching treiben.
jak oder dem Kanu. Weites Was- Die Fahrt dauert – je nach Was-
ser unterm Kiel und die majes- serstand – zwei bis drei Stunden
tätische Kulisse der Chiemgauer voller Muße, voller Gaudi – und
Berge am Horizont bilden die natürlich voller Genuss. Die bei-
reizvolle Mischung, die selbst See- den Flößer versorgen Sie mit Ge-
kajaker, die auf Salzwasser schwö- tränken und einer zünftigen bai-
ren, schnell zu Binnensee-Fans rischen Brotzeit. Gefahren wird
werden lässt. Einmalige Paddel- vom 1. Juli bis zum 3. Oktober
Erlebnisse bieten sowohl der Wa- täglich zwischen 9 und 17 Uhr bei
ginger See als auch der Chiem- jedem Wetter. Bei Regen wird das
see. Und wer Strömung unterm Floß mit einer Markise überdacht;
Kiel spüren will, der befährt ent- Termine für Gruppen können fle-
weder die Tiroler Achen oder ab xibel vereinbart werden.
Seebruck den Abfluss des Chiem-
sees, die Alz, in Richtung Trucht- Infos unter www.alzflossfahrt.de
laching. und www.parkeroutdoor.com
Schnuppertauchen
i
Tauchfreunde kommen im Chiemgau selbstverständlich auch
auf ihre Kosten. Einige Tauchschulen bieten Kurse oder Lehr-
gänge an. Außerdem können freie Tauchgänge ohne Kurs ge-
bucht werden. Die Tauchschulen haben die notwendige Aus-
rüstung natürlich vor Ort – Sie müssen Ihr Zubehör nicht in den
Urlaub mitschleppen.
56
i
Segelschulen, Segelbootverleih (Charter)
und Gastliegeplätze
Waging Surf- und Segelschule Campingplatz Gut Horn
Rudi Schmid · Reichlberg 20 · 83301 Traunreut
Tel. +49 (0)171 6546654 · www.windsurfing-wagingersee.de
Gollenshausen Chiemsee-Yachtschule
H. G. Schunck · Mitterstr. 3a · 83257 Gollenshausen
Tel. +49 (0)8054 7170 · www.cyg.de
57
Anglerurlaub
Wer seinen Sport in einer derart harmonischen Landschaft,
wie der Chiemgau sie bietet, ausüben kann, der hat allen
Grund begeistert zu sein: Sportfischer können hier erholsa-
me wie anregende Angelurlaube verbringen. Petri Heil!
58
Streckenabschnitte
i
und Einzelheiten zum
Fischen an der Traun
www.forellenhof-siegsdorf.de
www.rudi-heger.de
www.ruhpolding.de/
gastager-martina
59
Golfen
Handicappen
Abschlagen
Wohlfühlschwung
60
Einlochen
Höhenflüge
Turnieren
Konzentrieren 61
Pitch, Chip &
Ganzheitlicher Sport und Ausgleich für
jedermann!
Nur etwas für versnobte Senioren? Aus der Ecke ist Golf
doch längst raus. Beinahe jeder weiß inzwischen, dass „Tee“
nicht nur ein heißes Aufgussgetränk ist und der „Driver“
nicht zwangsläufig am Steuer sitzt.
62
& Putt
zen. Im Umkreis von 50 Kilome- denn Golf entwickelt sich im-
tern finden Sie hier alles, was Sie mer mehr zum Sport für jeder-
als Golfer suchen: Neun Anla- mann. „Ich brauche nur über den
gen warten auf Sie im Chiemgau – Zaun bei mir zu Hause steigen
und es werden noch mehr. und schon stehe ich mitten auf
dem Platz“, sagt der neunfache Bi-
Sie wollen in den Trendsport Golf athlon-Weltmeister Ricco Groß
hineinschnuppern? Oder haben
Sie schon erste Erfahrungen auf
dem Green gesammelt? Dann lie-
gen Sie mit einem Golfurlaub im
Chiemgau goldrichtig: Professio-
nelle Trainer helfen Ihnen nicht
nur, Ihr Handicap zu verbes-
sern, sie sorgen mit dem richti-
gen Wohlfühlschwung auch dafür,
dass Körper, Geist und Seele im
Einklang sind.
Golfen im Chiemgau
Unsere Plätze locken zu Recht
viele Gäste in den Chiemgau,
63
aus Ruhpolding, der Golf als sei- ge grenzüberschreitend, die ein-
ne große Lei- zige in Europa übri-
denschaft gens. Mit 750 Meter
nach seiner über dem Meeres-
Biathlon-Kar- spiegel bietet der
riere entdeckt Golfplatz ei-
hat. Doch nicht nur Groß nen tollen
schwingt den Schläger Blick auf die
auf der 18-Loch-Anla- Chiemgau-
ge in Ruhpolding, auch er Berge und
Kati Wilhelm, Tobi An- den nahen Wil-
gerer und Michi Greis sind den Kaiser. Seit
hier anzutreffen. „Trotz un- 1974 gibt es den
serer prominenten Sportler Golfclub in Hösl-
als Mitglieder, legen wir gro- wang, die Anlage
ßen Wert darauf, dass hier ist kontinuierlich
alle Golf spielen können“, sagt erweitert wor-
der Präsident des Ruhpoldin- den und ist land-
ger Golfclubs, Herbert Fritzen- schaftlich sehr
wenger. Ein Novum ist der reizvoll. Seit ver-
Golfplatz in Reit im Winkl, gangenen Septem-
sechs der 18 Löcher ber ist der ganze
befinden sich auf Stolz der Höslwan-
Tiroler Seite und ger das neue Club-
so ist diese Anla- haus. Ein sehr schö-
64
ner Golfplatz mit Alpenblick ist präsentiert sich der Golfplatz
der des Golfclubs Chieming. Dort in Obing mit seinen neun Lö-
schwingt auch der zweimalige chern. Pläne für weitere neun Lö-
Langlauf-Weltcupsieger Tobi An- cher sollen bereits in der Schub-
gerer gerne den Schläger; ein- lade liegen. Weitere Golfplätze im
gebettet ist der Platz von altem Chiemgau finden Sie in Ising und
Waldbestand. Ein Schmankerl ist Prien mit jeweils neun Löchern.
auch das Restaurant in einem al- 2012 wird in Grassau ein weiterer
ten Gewölbe eines Bauernhau- 18-Loch-Platz eröffnet.
ses, in dem Chiemgauer Speziali-
täten und internationale Gerichte
serviert werden. Klein aber fein
Chiemgauer Golfhotels
Golf Total!
• 7 Übernachtungen im Doppelzimmer
ohne Balkon inklusive reichhaltigem
Gutshoffrühstücksbuffet
• Täglich wechselndes 3-Gang-Halb-
pensions-Menü oder Themenbuffet
im „Goldenen Pflug“
• Willkommensdrink
• Alkoholfreie Getränke aus der Minibar
Hotel Gut Ising • Nutzung des Erlebnisbades und
Kirchberg 3 der Saunalandschaft
83339 Chieming • 5x Greenfree für 18-Loch
Tel. +49 (0)8667 790
Fax +49 (0)8667 79432
hotel@gut-ising.de
www.gut-ising.de ab 756 € pro Person
Golf-Relax-Tage
4 herrliche Nächte im schönen Doppel-
zimmer inklusive:
• ¾ Ortnerhofs Verwöhnpension
• Xtra Card mit vielen Gratis-Freizeit-
möglichkeiten
• Ortnerhof Spa: Benutzung des
gesamten Wellnessbereichs
• 3x Green Fee für den Golfclub
Familie Stegmeier Ruhpolding
Ort 6 • Eine entspannende Fußmassage
83324 Ruhpolding/Obb. (25 min.)
Tel. +49 (0)8663 8823-0 • Eine wohltuende Schulter- /Arm-
Fax +49 (0)8663 8823-333 massage (25 min.)
hotel@ortnerhof.de
www.ortnerhof.de ab 430 € pro Person
Pferdeglück
Reiterferien
Antraben
Freiheit
66
Wiesenqueren
67
Reiten im
Auf dem Rücken der Pferde …
Chiemgau und Pferde – das gehört untrennbar zusammen.
Wie wichtig das Pferd in der Chiemgauer Landwirtschaft
war, davon zeugen noch heute die prächtigen Georgi- oder
Leonhardiritte.
68
i
Reiten im Chiemgau
· Gut Ising u.a. mit 2 Hallen und
Polofeldern:
www.reitschulegutising.de
Chiemgau
durch Wälder, über Wiesen und Für die kleinen Pferdenarren bie-
entlang der Flüsse und Bäche. tet der Göbelhof in Siegsdorf Kin-
Nicht nur der erfahrene Reiter derreitferien an und auf dem
wird im Chiemgau seine helle Bertl-Hof in Wald bei Seebruck
Freude haben, sondern auch der können Kinder Ponyreiten. Wei-
Anfänger. Wer sich den Heraus- tere Reiter- und Ponyhöfe unter
forderungen des Reitens stellen www.chiemgau-tourismus.de
will, hat dazu im Chiemgau
mannigfaltige Gele-
genheiten: Auf
Gut Ising am
Chiemsee,
im Reiterhof
Pertenstein
bei Traunreut
oder auf dem
Gestütshof
Brendlberg
in Ruhpolding
gibt es Reitun-
terricht und Mög-
lichkeiten zu Ausrit-
ten in die Umgebung.
69
Mit „Wandergaul“ Natur erleben
Für den Genussreiter hat der Aktiv-Tipp
i
Chiemgau ein spezielles Angebot In Ising findet an jedem
parat: Im Zentrum stehen dabei ersten Wochenende im
das Naturerlebnis, die langsame, September in Verbindung
ursprüngliche und umweltfreund- mit dem „Chiemsee Chal-
liche Art des Reisens, das bessere lenge“, einem internatio-
Kennenlernen sowohl der Land- nalen Springturnier der
schaft als auch des Pferdes, mit schwersten Klasse, die Ver-
dem man den ganzen Tag zusam- anstaltung „Horse, Art &
men ist und von dessen Wohler- Garden“ statt.
gehen das Ankommen am Ziel Infos zur Garten- und Life-
entscheidend abhängt: Die Rede style-Ausstellung bzw. zum
ist natürlich vom Wanderreiten. Turnier erhalten Sie unter
Übernachtet wird beim Wander- www.gut-ising.com
reiten in der Regel unter freiem
Himmel oder beim Bauern. Oder
aber in der neuen Wanderreit-
station südöstlich von Truchtla- „Endlich können die Gäste ihre
ching, auf einer Zwischenmoräne eigenen Pferde in den Chiem-
des Chiemseegletschers. In 5 Fe- gau-Urlaub mitbringen“, erklärt
rienhäusern mit den dazugehöri- der Unternehmer und Leiter der
gen Pferdeställen, Boxen mit Pad- Wandergaul-Anlage, Georg Nie-
docks, Offenstall, Reitplatz und dermaier. Seit der Eröffnung ha-
großen Weiden beginnt der Ur- ben schon viele Gäste die neue
laub für Pferd und Reiter. Reitstation besucht. Vor allem Fa-
Auf der kleinen Anhöhe schmie- milien verbringen ihren Urlaub
gen sich fünf Blockhütten um den in Truchtlaching. Neben der gu-
kleinen Badeweiher. ten Ausstattung für Pferd und
Reiter bietet das Feriendorf vie-
le zusätzliche Angebote an. Jeder
Gast erhält kostenlos ein GPS-Ge-
rät, um die unterschiedlichen Ta-
gesritte zwischen 16 und 30 Ki-
lometer problemlos zu meistern.
Mehrere Touren zu den schöns-
ten Plätzen im nördlichen Chiem-
gau wurden ausgearbeitet. Über
Feld- und Waldwege geht es ent-
lang der Alz oder dem Chiemsee
zur Klosteranlage Baumburg oder
in Richtung Traunstein zum Gast-
hof Kraimoos. In pferdefreund-
lichen Gaststätten können Rei-
ter und Rösser rasten und sich für
den Weiterritt stärken.
Informationen unter
www.wandergaul.de oder
www.chiemgau-tourismus.de
70
Reiterferien auf dem Bauernhof Hof vorhanden oder in der direk-
Einfach mal raus auf ‘s Land und ten Umgebung. Eine Rundfahrt
in herrlicher Umgebung ausrei- auf der Kutsche wird zum Erleb-
ten oder mit der Kutsche fahren – nis für die ganze Familie. Ger-
die Chiemgauer Reiterhöfe bieten ne informieren Sie die Anbieter-
alles, was das Reiterherz begehrt. gemeinschaften „Urlaub auf dem
Professionelle Betreuer bringen Bauernhof “ im Chiemgau und
den Schülern die ersten Reitübun- die Anbietergemeinschaft „Urlaub
gen schnell bei; erfahrene Rei- auf dem Bauernhof “ Rupertiwin-
ter finden idyllische Wege durch kel-Berchtesgaden.
die Chiemgauer Wiesen und Wäl-
der. Bei zahlreichen Urlaubshöfen www.chiemgau-bauernhofurlaub.de
sind Reitmöglichkeiten auf dem www.traumbauernhof.de
Chiemgauer Reithotels
Chiemgauer Reiterwoche –
Urlaub mit eigenem Pferd
• 4 Übernachtungen für zwei Personen
in einer gemütlichen Naturholzhütte
mit eigener Veranda am wunder-
schönen Badeteich
• Eigener Stall mit Boxen und Paddock
• Je 3 GPS-geführte Tagesausritte
(alternativ: geführter Ausritt über
Georg Niedermaier einen archäologischen Rundweg)
Pattenhammer Str. 13a • Je 1 Besuch beim Bogenparcours
83376 Truchtlaching zum Jagdbogenschießen
Tel. +49 (0)8667 876777 Ca. 1 km vom Strandbad an der Alz, ca.
Fax +49 (0)8667 876776 4 km vom Chiemsee entfernt gelegen.
info@wandergaul.de
www.wandergaul.de ab 720 € für 2 Personen
Fliegen Abheben
Schwelgen
Ballonfahren
72
Wolkenjagen
Schweben
Adrenalinen
73
Fliegen im
Grenzenlose Freiheit über den Wolken …
74
Chiemgau
am Gleitschirm oder am Flugdra- bevorzugen: Selbstverständlich
chen. Oder lernen Sie beim Segel- können Sie auch von der Motor-
fliegen, Ballonfahren, Drachen- flugzeugkabine aus das überwäl-
fliegen oder Paragliden mit dem tigende Chiemgau-Panorama ge-
Luftstrom als Antrieb umzugehen nießen. Und dann wird, was uns
und die Winde zu nutzen. Tas- im Alltag groß und wichtig er-
ten Sie sich heran ans Drachen- scheint, plötzlich nichtig und
und Gleitschirmfliegen: In einem klein.
etwa halbstündi-
gen Tandemflug
besiegen Sie Ihre
Angst und erle-
ben Sie sich neu.
Und wenn Sie erst
mal Höhenluft ge-
schnuppert haben,
können Sie bei ei-
ner der zahlrei-
chen Flugschulen
Ihren Schein ma-
chen. Wenn Sie
es etwas zügiger
75
Frei wie ein Vogel
Die Chiemgauer Berge sind unter Flugsportlern berühmt
für ihre hervorragenden Thermikaktivitäten. Sie bieten
ideale Startbedingungen für Drachenflieger und Paraglider.
Rauschberg Unternberg
Der Rauschberg ist seit Jahrzehn- Auch für Starts vom Unternberg
ten die Heimat der Drachenflie- braucht der Gleitschirmpilot Er-
ger. Gestartet wird von einer höl- fahrung – und den B-Schein. Ist
zernen Rampe, ein spektakulärer beides vorhanden, ist der Spaß
Anblick für die Zuschauer. Der im Chiemgauer Luftraum ga-
Hauptlandeplatz „Boider“ befin- rantiert. XC-Piloten werden hier
det sich am Ortsrand von Ruh- wohl eher nicht starten, aber für
polding. Der Rauschberg zeichnet den Genussflieger hat der Untern-
sich durch hervorragende Ther- berg jede Menge zu bieten: Kons-
76
i
Schweben lernen
· Flugcenter Ruhpolding
www.flugcenter-ruhpolding.de
· Luftikus Eugens Flugschule/
Luftsportgeräte GmbH
www.luftikus-flugschule.de
· Paragliding-Tandemflüge
www.aerowork.de
· Gleitschirm Taxi
www.gleitschirm-taxi.de
· Süddeutsche Gleitschirmschule
www.einfachfliegen.de
· Drachenflugschule Chiemsee
www.lern-drachenfliegen.de
77
Eleganz & Hightec:
Segelfliegen und Motorsegeln Aktiv Segelfliegen
i
Segelfliegen und Motorsegeln – lernen
gibt’s da einen Unterschied? Gibt In Unterwössen erwar-
es. Der Segelflieger wird über eine tet Sie die Deutsche Al-
Winde in die Luft gebracht oder pensegelflugschule Un-
von einem Motorflugzeug hochge- terwössen (DASSU), die
schleppt. Der Motorsegler startet es seit 57 Jahren gibt und
wie ein herkömmliches Flugzeug. Segelflug- und Motorseg-
In der gewünschten Flughöhe lerausbildungen durch-
wird der Motor abgestellt – und führt.
ab sofort unterscheidet sich das
Fluggefühl des Motorseglers in Deutsche Alpensegel-
nichts mehr von dem des Segel- flugschule Unterwössen
fliegers. Ohne Motorengebrum- Tel. +49 (0)8641 698787
me zerschneidet der Segler sur- www.dassu.de
rend die Lüfte, lässt sich von der
Thermik in die Höhe schrauben
und genießt den Ausblick auf den
Chiemgau.
Beim Segelflugstart mit der Seil- ist der Wind. Segelflieger sind am
winde wird das Segelflugzeug an liebsten bei leichter Thermik un-
einem langen Stahlseil befestigt, terwegs, die dem Flugzeug Auf-
das von einem starken Motor trieb gibt. Ein Segelflug über
eingezogen wird. Das Flug- dem Chiemgau kann meh-
zeug wird in die Höhe gezo- rere Stunden dauern. Segel-
gen. Beim Flugzeugschlepp- fliegen ist ein faszinierender
start zieht ein Motorflieger Sport, in dem man die Frei-
das Se- heit der Lüfte fühlt.
gelflug-
zeug an ei-
nem Seil in
die Luft und klinkt
es dann einfach aus. Wich-
tigstes Element beim Segelfliegen
Aktiv-Tipp
i
Natürlich können Sie auch als Passagier zu Rundflügen mit ei-
nem Motorsegler starten, ohne gleich einen Flugschein machen
zu müssen. Den Chiemgau von oben entdecken: der Blick auf die
Chiemgauer Alpen und auf den Chiemsee sind einmalige Erleb-
nisse. Alternativ können Sie mit Ihren Kindern den Tower besu-
chen, den Funkverkehr mithören und Andere beim Starten und
Landen beobachten. Möglichkeit zum Mitfliegen werden unter
www.dassu.de vorgestellt.
78
Ballonglühen in Inzell
79
Sportsp
aß
Abseilen
Höhenrauschen
Floßtreiben
Gleichgewichten
80
Klettergurten
Wildwassern
Gipfelkraxeln
81
Nervenkitzel im
Das Erleben steht im Vodergrund
82
Aktiv-Tipp i
· Kletterschule Walter Lang
Ruhpolding · Tel. +49 (0)8663 653
www.bergschule-chiemgau.de
· Sportberg Inzell
Tel. +49 (0)8665 320
www.sportberg.info
· Sport Lukas · Schleching
Tel. +49 (0)8649 243
www.sportlukas.de
· Parker Outdoor
Tel. +49 (0)8642 595565-0
www.parkeroutdoor.com
· Kletterwald Prien
Tel. +49 (0)8051 9650885
www.kletterwald-prien.de
· Tourist-Info Reit im Winkl
Tel. +49 (0)8640 80020
www.reitimwinkl.de/de/klettern
Chiemgau
nau am Chiemsee, in der Kletter-
halle im Tenniszentrum.
www.alpenverein-prien.de
Baum-Hochseilgarten
In Übersee, direkt am Chiemsee-
ufer, erwartet Sie ein Erlebnis der
besonderen Art. Das bayernweit
einzigartige Expo Glider System,
das kein Umhängen erfordert,
lässt Sie den Parcours in vollen
Zügen genießen. Die Teilnehmer
werden nach einer kurzen Ein-
weisung von einem Trainer einge-
hängt und erst am Ende des Par-
cours wieder ausgehängt. Fehler
sind ausgeschlossen.
Sie entscheiden zwischen einer
Geschicklichkeits- und Gleich-
gewichtsrunde innerhalb des ro-
ten Parcours in bis zu 7 m Höhe
oder dem absoluten Adrenalin-
kick durch den schwarzen Par-
83
cours, den Sie auf der höchsten Outdoor-Abenteuer
Plattform in 11,5 m Höhe erleben. In Traunstein bietet der Deutsche
Und eine Kombination aus bei- Alpenverein auch Nichtmitglie-
den lässt Sie nichts verpassen. dern die Möglichkeit, den Traun-
Der Baum-Hochseilgarten ist na- steiner Kletterturm zu nutzen.
türlich auch für Familien geeig- www.alpenverein-traunstein.de
net: Auf dem Kinderparcours in In Schleching können Kinder und
Höhe von 1,5 m können schon Jugendliche erste Kletterversu-
Kids ab 3 Jahren den Hochseilgar- che an der Zellerwand starten. Sie
ten intensiv und gefahrlos erleben. gehört mit über 140 Kletterrou-
ten mit den Schwierigkeitsgra-
Kletterwald den 3 bis 10 zu den beliebtesten
Brandneu ist der Kletterwald in Trainingskletterwänden im gan-
Reit im Winkl. Hier können Sie zen südlichen Bayern. Durch sei-
Ihre Grenzen und Ihre Leistungs- ne Südostlage ist sie bereits im
fähigkeit testen. Manche Übun- Frühjahr erkletterbar. Vom Park-
gen erfordern Mut, andere Ge- platz am Zellersee ist der Ein-
schicklichkeit, wieder
andere Teamfähig-
keit. Durch das neu
entwickelte SSB Si-
cherungssystem
können Sie den Par-
cours in vollen Zü-
gen genießen. Feh-
ler sind mit dieser
Sicherung ausge-
schlossen.
Die Konstruktion
des Kletterwaldes
ist schon von unten
imposant, aber war-
ten Sie ab, bis Sie auf
den Plattformen ste-
hen in Höhen von bis zu 22 Me- stieg in nur 10 Minuten Gehzeit
ter. Vorher erhalten Sie noch eine schnell erreichbar. Diese kompak-
Sicherheitseinweisung von ge- te Wettersteinkalkwand ist eine
prüften Trainern, die Ihnen die großartige Alternative zu den
notwendigen Techniken beibrin- Klettermöglichkeiten in den Klet-
gen. Entdecken Sie neue Fähigkei- terhallen und an künstlichen Klet-
ten und Fertigkeiten, von denen terwänden im Chiemgau. Die le-
Sie nie gedacht hätten, dass diese gendären, mit dem Chiemgau
in Ihnen stecken. Auch die Klei- vertrauten ‚Huberbuam‘ haben
nen sind hier schon ganz groß! hier ihre ersten Kletterversuche
Im Niedrigseilparcours auf ei- gewagt. Des Weiteren gibt es im
ner Höhe von 1,5 bis 4 m können Chiemgau zwei äußerst interes-
Kids ab 3 Jahren in Begleitung ei- sante Kletterberge – die Kampen-
nes Älteren die Faszination des wand, die sehr gut abgesicherte
Kletterns erleben. Routen aufweist und auf kurzem
84
Wege, innerhalb von 25 Minuten
vom Ausstieg Kampenwandbahn,
zu erreichen ist. Sie hat den Cha-
rakter eines hochalpinen Kletter-
gartens. Und die Hörndlwand mit
ihren Genussklettereien bis zum
6. Grad. Ja, und nur 20 Minuten
von Reit im Winkl entfernt befin-
det sich der weltberühmte Wil-
de Kaiser: eines der beliebtesten
Klettergebiete in den Alpen …
85
Loferer Steinberge
Watzmann Steinplatte
2713 Reiter Alm 1869
Predigtstuhl
1613
Dürrnbachhorn Winklmoos-A.
ssee
König 1776 1160
BERCHTESGADEN Sonntagshorn SE
571 m 1961
Wei
SCHNEIZL- rsee
Mitte
REUTH nee
516 m Löde Hörndlwan
BAD REICHENHALL Rauschberg 168
473 m 1671
Deu
tsch
Inzeller Kienberg
Hochstaufen Zwiesel e Alp 1522 Unternberg
1771 enst
1782 raße 1425
ch Hoch
Saala
SALZBUR Bründling-A.
G
RUHPOLDING
PIDING 662 m
455 m AUFHAM
INZELL
693 m Sul
Te zbe
ise
nb
rg
er
g
EISENÄRZT
HÖGLWÖRTH
541 m HAMMER
646 m BERG
55
SIEGSDORF
615 m
BERNHAUPTEN
599 m
NEUKIRCHEN
679 m
OBERTEISENDORF
WEILDORF 519 m
502 m TEISENDORF
503 m SURBERG VACHENDORF Tütt
655 m 581 m
Sur HOLZHAUSEN
573 m
TRAUNSTEIN
LAUTER 591 m
ERLSTÄTT
559 m
SEEHAUS
PETTING WONNEBERG
452 m 588 m
NUSSDORF
603 m
RETTENBACH
W 623 m
ag
in KAMMER
ge WAGING a. SEE 615 m
KIRCHANSCHÖRING r See 465 m Trau
OTTING n
417 m 539 m
TETTENHAUSEN MATZING
464 m
er S ee
FRIDOLFING
388 m
PALLING
TENGLING 532 m
466 m
A
WIESMÜHL TROSTBER
492
KIRCHHEIM
392 m FREUTSMOOS
Sa 537 m HEILIGKREUZ
lza
ch
z
TITTMONING
Al
Leitgeringer See
FEICHTEN
KIRCHWEIDACH a.d.ALZ TACHERTING
512 m 519 m 475 m
86
Kitzbüheler Horn
Unterberghorn 1996
atte Fellhorn 1773
869 1765
W i l d e r K a i s e r
s-A. Z a h m e r K a i s e r
160
SEEGATTERL
KÖSSEN /Tirol
REIT I. WINKL 589 m
696 m Geigelstein
see 1813
ee Weit
rs
Mitte
Hörndlwand OBERWÖSSEN
1684 650 m
SCHLECHING
569 m SACHRANG
Hochgern UNTERWÖSSEN
1748 555 m
Hochplatte
Hochfelln 1587
1664 Kampenwand
n
1664 Prie
ndling-A.
MARQUARTSTEIN
546 m
GRASSAU
STAUDACH- 538 m
EGERNDACH
ROTTAU
538 m ASCHAU
n i. CHIEMGAU
he 615 m
r Ac
le
ro
BERGEN Ti FRASDORF
553 m 598 m
BERNAU MÜNCHEN
ÜBERSEE a.CHIEMSEE
526 m 544 m UMRATHSHAUSEN
638 m
FELDWIES
WILDENWART
Tüttensee
n
e PRIEN Prie
GRABENSTÄTT
526 m s e a.CHIEMSEE
m Herrenchiemsee 532 m
i e
h
STÄTT
559 m
C Frauenchiemsee
RIMSTING
564 m
CHIEMING
536 m
MAUERKIRCHEN
www.chiemsee-schifffahrt.de 516 m
Tel. 08051 6090 GSTADT
F a.CHIEMSEE BAD ENDORF
BREITBRUNN 526 m
p l a tte
KIRCHEN
Al
Engelsberg/ 542 m
Altötting
HARPFING SCHNAITSEE
556 m KLING
EMERTSHAM 608 m 594 m
531 m
CHERTING
475 m
Unsere Ferienorte
Urlauben, wo das ländliche Idyll den Hunger nach Ruhe stillt, wo urba-
nes Leben durch die Altstädte pulst, wo unberührte Natur, schroffe Ber-
ge und sanfte Hügel Seele, Körper und Geist erfrischen, wo Singles, Paa-
re, Familien, Gruppen, Junioren und Senioren genau das vorfinden, was
sie für ihre schönsten Wochen im Jahr wollen, das alles konzentriert auf
eine Region – das gibt’s nicht?
87
Unsere Ferienorte
Altenmarkt/Alz
Wer sich der Alzgemeinde nähert, der erblickt
schon von weitem das stattliche Augustinerchor-
herrenstift Baumburg. Im Ortskern bahnt sich
die Alz mit tosender Gischt ihren Weg durch das
Flussbett. Die liebliche Landschaft rund um Al-
tenmarkt lädt Wanderer, Inline-Skater und Rad-
reisende ein zu einer Entdeckungstour in die
Geschichte und Natur des Chiemgaus. Die Ge-
meinde ist ein Radwegeknotenpunkt des nörd-
lichen Chiemgaus. In der Laufenau, dem Alten-
markter Naherholungsgebiet, tummeln sich in
Tourist-Information den Sommermonaten Einheimische und Ur-
Altenmarkt lauber in den angenehm kühlen Fluten der Alz.
Tel. +49 (0)8621 984517
www.altenmarkt.de
Bergen
Der staatlich anerkannte Luftkurort liegt am
Fuße des Hochfelln zwischen den Chiemgauer
Alpen und dem Bayerischen Meer, dem Chiem-
see. Die Aussichtsterrasse des Chiemgaus, der
Hochfelln, bietet im Sommer ideale Wander-
möglichkeiten und im Winter das pure Skiver-
gnügen. Leicht erreichbar ist der Hochfellngipfel
in nur 15 Minuten mit der Hochfelln-Seilbahn.
Auch für Mountainbiker, Paraglider und Dra-
chenflieger bietet der Hochfelln optimale Bedin-
gungen. Drei ausgeschilderte Nordic-Walking
Tourist Information Strecken von leicht bis schwer mit 25 Kilome-
Bergen tern Länge lassen keine Wünsche offen. Und
Tel. +49 (0)8662 8321 nach dem Walken wartet ein erfischendes Bad
www.bergen-chiemgau.de im Naturbecken des Schwimmbades.
Chieming
Am Ostufer des Chiemsees liegt der Ferienort
Chieming mit einem wunderschönen, ländlichen
Ortsbild. Den Chieminger Gästen stehen gan-
ze 6 km Badestrand kostenlos zur Verfügung.
Nach Herzenslust Wandern und Fahrrad fahren
können Sie auf den beschilderten Wegen in und
um Chieming und dem nahezu ebenen Gelände
rund um den Chiemsee. Bei einem Sonnenun-
tergangs-Spaziergang am Chieminger Uferweg
können Sie sich beim Blick auf die Chiemgau-
er Alpenkette einen Gipfel aussuchen, den Sie
Tourist-Information erklimmen wollen. Chieming verfügt nicht nur
Chieming über zwei separate Golfanlagen, sondern auch
Tel. +49 (0)8664 988647 der Pferdesport wird hier mit zahlreichen Reitan-
www.chieming.de geboten und Poloturnieren groß geschrieben.
88
Unsere Ferienorte
Engelsberg
Das Dorf liegt im nördlichen Chiemgau, in-
mitten eines Fleckenteppichs von kleinen Ge-
höften, Wald- und Wiesenflächen. Fernab vom
Trubel großer Ortschaften vollzieht sich das Le-
ben hier noch in ruhigeren Bahnen. Vor den To-
ren Engelsbergs erfreut sich der Umweltgarten
in Wiesmühl großer Beliebtheit. Hier kann man
verschiedenste Biotop-Typen hautnah erleben,
in einer Unterwasser-Beobachtungsstation sieht
man heimische Fische wie den Hecht oder die
Forelle. Von Engelsberg führt ein gut ausgebau-
Gemeinde Engelsberg ter Radweg zum Umweltgarten.
Tel. +49 (0)8634 620711
www.engelsberg.de
Fridolfing
Der Ort Fridolfing hat alles zu bieten, was das
Urlauberherz begehrt: Einen Badesee mit einer
herrlichen Liegewiese, Volleyball- und Tisch-
tennisplätze, einen 9-Loch-Golfplatz mit Dri-
ving Ranch, Putting Green, Proshop und Club-
lokal. Sportlich ambitionierte Gäste nehmen teil
am wöchentlichen Leichtathletik-Training oder
beim Asphalt-Stockschießen. Für Tennis-Fans
stehen 5 Sandplätze zur Verfügung, Junge oder
Junggebliebene freuen sich über einen Skater-
platz. An der Salzach gibt es viele Möglichkeiten
Tourist-Information für Radtouren. Der Waginger See liegt in greif-
Fridolfing barer Nähe und kann selbstverständlich auch be-
Tel. +49 (0)8684 988926 quem auf dem Radl erreicht werden.
www.fridolfing.de
Grabenstätt
Am südöstlichen Ufer des Chiemsees gelegen,
bietet Grabenstätt durch seine landschaftlich
reizvolle Lage beinahe alles, was Sie sich erträu-
men: Natur, Kultur und Brauchtum in vielfälti-
ger Art. Die nahen Chiemgauer Alpen sind ein
wahres Paradies für Wanderer, Bergsportler und
Mountainbiker. Erholsamen Freizeitspaß bieten
der nahe Chiemsee und der idyllische Tüttensee,
einer der wärmsten Seen Oberbayerns. Mit dem
Radl oder zu Fuß können Sie nach Herzenslust
unser Alpenvorland erkunden. Grabenstätts ru-
Tourist-Information hige, aber sehr zentrale Lage eröffnet Ihnen loh-
Grabenstätt nende Touren zu allen Ausflugszielen.
Tel. +49 (0)8661 988731
www.grabenstaett.de
89
Unsere Ferienorte
Grassau-Rottau
Der ideale Ort für einen aktiven und gesund-
heitsbewussten Urlaubsgenuss mit besten Vor-
aussetzungen für genial vitale Urlaubstage. Dazu
gehören perfekt ausgeschilderte Wander-, Rad-/
Mountainbikewege, Nordic-Walking-Touren
und Laufstrecken. Ganzheitliche Angebote für
Körper, Geist und Seele (u.a. Tai Ji, Yoga, Me-
ditation oder Wirbelsäulengymnastik) runden
das Angebot ab. Für Läufer aller Leistungsstu-
fen gibt’s im Frühjahr die „Grassauer Lauf Fit
und Fun Tage“ – die perfekte Vorbereitung für
Tourist Information die Laufsaison. Im Jahr 2012 wird in Grassau ein
Grassau 18-Loch-Golfplatz eröffnet. Auf www.grassau.de
Tel. +49 (0)8641 69796-0 kann man sich alle Touren vorab ansehen und zu
www.grassau.de Hause den Aktivurlaub selbst zusammenstellen.
Inzell
Hier kommen Sportbegeisterte und Landschafts-
liebhaber auf ihre Kosten. Ob Radeln, Wandern,
Bergsteigen, Nordic Walking, Kraxeln, Angeln…
Die Radwanderwege durch das flache, sonnige
Inzeller Tal sind für die ganze Familie geeignet
und führen vorbei an kristallklaren Alpenseen,
traditionsreichen Gasthöfen und kleinen Kir-
chen. Sportlich ambitionierte Mountainbiker
finden zig Möglichkeiten, um die faszinierende
Bergwelt zu erkunden. Ausgedehnte Wanderun-
gen auf den langen, malerischen Wanderwegen
Tourist Information Inzell oder auf die schroffen Gipfel von Zwiesel oder
Tel. +49 (0)8665 9885-0 Hochstaufen. Tipp: die INZELL CARD plus –
www.inzell.de einfach mehr erleben. Die Karte gibt’s gratis zum
Urlaub in Inzell.
Kirchanschöring
Am Ostufer des Waginger Sees macht die See-
le beim Angeln, Surfen, Segeln oder Baden kos-
tenlos Urlaub – aber nicht umsonst. Reizvoll für
Wanderer und Radler ist die sanfte Hügelland-
schaft hin zu den Salzachauen. Testen Sie Ihre
Kondition beim Lauftreff oder beim Kicken auf
den drei Trainingsplätzen. Boulderturm, Skater-
platz, Basketballplatz, Beachvolleyballplatz und
Sandtennisplätze bieten Herausforderungen für
die ganze Familie. Eltern und Kinder können
sich im idyllisch und zentral gelegenen Achen-
Tourist Info park ausruhen oder austoben: Die Ache lädt ein
Kirchanschöring zum Steinesammeln und Wassertreten. Testen
Tel. +49 (0)8685 77939-20 Sie an Regentagen Ihre mentalen Kräfte beim
www.kirchanschoering.info Kegeln oder Asphaltschießen.
90
Unsere Ferienorte
Marquartstein
Der Luftkurort liegt in einer der schönsten Regio-
nen Oberbayerns: zwischen Hochgern (1.744 m)
und Hochplatte (1.586 m) und direkt an der Tiro-
ler Ache, die nur wenige Kilometer weiter nörd-
lich in den Chiemsee mündet. Im Sommer ist
Marquartstein für jeden Geschmack und jede
Kondition ideal zum Wandern und Nordic-Wal-
ken, Radfahren, Mountainbiken und Drachen-
fliegen – oder um mit der Familie einen Tag im
Märchen-Erlebnispark zu verbringen: Eine der
Hauptattraktionen ist die rasante Sommer-Rodel-
Tourist Info bahn mit fünf Steilkurven. Bei einem mindestens
Marquartstein 5-tägigen Urlaub gibt’s kostenlos in der Tourist-
Tel. +49 (0)8641 699558 Information eine Tages-Angelkarte. Angelausrüs-
www.marquartstein.de tung und gültigen Angelschein nicht vergessen.
Nußdorf
Zentral zwischen den Städten Traunreut und
Traunstein, etwa 8 km östlich des Chiemsees, liegt
Nußdorf. Die aus den Hauptorten Nußdorf, Son-
dermoning und Aiging bestehende Gemeinde ist
die drittkleinste im Landkreis, aber dessen geo-
graphischer Mittelpunkt. Heute zeigt sich der Ort
als kleines, sauberes Bauerndorf umgeben von
Wald, Moos und Wiesen und mehrfach prämiert
als eines der schönsten Dörfer Oberbayerns. Der
einzigartige Rundblick von den Moränenhügeln
auf die herrliche Gebirgskette, angefangen vom
Gemeinde Nußdorf Steinernen Meer bis zum Wilden Kaiser, Kam-
Tel. +49 (0)8669 87370 penwand, Sonntagshorn, Hochplatte, Watzmann
www.nussdorf-chiemgau.de und die Reichenhaller Berge, ist ein unvergessli-
ches Erlebnis für jeden Wanderer und Radfahrer.
91
Unsere Ferienorte
Palling
In der anmutigen Landschaft des schönen
Chiemgaus liegt Palling, eine Gemeinde die Sie
zu einem Urlaub fernab von Lärm und Betrieb
des Alltags erwartet.
Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die
neugotische Pallinger Kirche, 1877 eingeweiht,
und der Pallinger Kalvarienberg, der zu den ein-
drucksvollsten und großartigsten im gesamten
ostbayerischen Raum zählt, zudem prächtige
und in denkmalpflegerischer Hinsicht überre-
gional bedeutsame Bundwerkstadel. In diesem
Gemeinde Palling vom großen Gästestrom noch kaum berührten
Tel. +49 (0)8629 98820 Teil Oberbayerns finden Sie und ihre Familie
www.palling.de beste Erholung.
Petting
Ländlich, ruhig und entspannt liegt das Dorf mit
vielen Weilern und Einöden südöstlich des Wa-
ginger Sees – ideal, um täglich neue Kraft zu tan-
ken. Hier finden Familien und Kinder viel Platz
und Offenheit für eine erholsame Zeit. Natürli-
che Tier- und Pflanzenwelten erkunden Gäste
und Einheimische immer wieder neu auf dem
Heidewanderweg der einzigartigen Hochmoor-
und Heidelandschaft Schönramer Filz. Badefreu-
den können Sie im idyllisch gelegenen Strandbad
in Kühnhausen genießen. Erkunden Sie Zeugen
Tourist Info Petting gelebter Geschichte: z.B. die spätgotische Pfarr-
Tel. +49 (0)8686 200 kirche von Petting oder die Kirche der heiligen
www.gemeinde-petting.de Margarete in Kirchberg. Schon Kelten, Römer
und Bajuwaren haben sich hier angesiedelt.
Reit im Winkl
Vom Ort aus sind viele leichte, kurze Wanderun-
gen möglich, z.B. zum Walmberg mit Chiem-
seeschau. Winklmoos- und Hemmersuppenalm
sind ideale Ausgangspunkte für Bergtouren und
Wanderungen zwischen 1.200 m und 1.800 m
Höhe. Zum Angebot gehören täglich bis zu drei
geführte Themenwanderungen (Mo.-Fr.) und
Wanderwochen. Außerdem: Geführte Wan-
derungen, Klettersteig-, Mountainbike-, Raf-
ting- und Canyoningtouren, Hochseilgarten,
Bogenschießen, 18-Loch-Golfplatz. Kostenlose
Tourist Info Reit im Winkl Aktivitäten mit der InklusivCard für Kinder und
Tel. +49 (0)8640 800-20 Familien: Angeln, Kletterwald, Hochseilgarten,
www.reitimwinkl.de Outdoorprogramme für Jugendliche, Ponyrei-
ten, Familien- und Alpakawanderungen u.v.m.
92
Unsere Ferienorte
Ruhpolding
Gipfel und sanfte Wiesenhänge umgeben das ro-
mantische Dorf. Rund 240 km Spazier-, Wander-
und Bergwege führen durch das weite Tal, dazu
die idyllische 3-Seen-Landschaft, vorbei an urigen
Almen bis hinauf zu den Gipfeln: Spaziergänger,
Wanderer, Mountainbiker und Radfahrer kom-
men auf ihre Kosten. Minigolf, Reiterhof, Ten-
nispark, Bogenschießen, Kinder-Programm mit
Betreuung, 18-Loch-Golfanlage, Traditions-Ver-
anstaltungen und vieles mehr gilt es zu entdecken.
Im Winter locken Skiabfahrten, Winterwanderwe-
Tourist Info Ruhpolding ge und Langlaufrouten. Mit der Gratis-Gästekarte,
Tel. +49 (0)8663 8806-0 dem X·tra UrlaubSPass, können Freizeitbetriebe
www.ruhpolding.de täglich kostenfrei genutzt werden (Schwimmbad,
Museen, Freizeitpark, Bergbahnen u.v.m.).
Schleching
Die preisgekrönte Ökomodell-Gemeinde liegt
am Fuße des 1.813 m hohen Geigelstein – dem
Blumenberg des Chiemgaus. Der Luftkurort
Schleching hat bis heute seinen dörflichen
Charme erhalten. Genießen Sie zu jeder Jahres-
zeit beschauliche Wanderungen im Schlechin-
ger Tal, geführte Blumen- und Naturführungen
oder Bergtouren auf gut markierten Wegen zu
den Almen und Berggipfeln mit herrlichem Pa-
norama. Kinder lieben das Leben auf dem Bau-
ernhof, das Baden und Spielen im Quellwasser
Tourist-Information des Naturbades Zellersee oder der Gebirgsbäche.
Schleching Klettern oder Rafting auf der Tiroler Achen sind
Tel. +49 (0)8649 220 ein Abenteuer für die ganze Familie.
www.schleching.de
Schnaitsee
Die 924 erstmals im „Codex Odalbert“ erwähn-
te 3.500-Einwohner-Gemeinde besteht aus den
Siedlungsschwerpunkten Schnaitsee, Harpfing
und Waldhausen sowie 115 Dörfern, Weilern
und Einöden. Schnaitsee bietet für seine Besu-
cher eine kleine Ferienwelt mit viel Ruhe und Be-
schaulichkeit. An heißen Sommertagen lockt das
naturbelassene Strandbad am heimischen See
mit angenehmen Temperaturen. Camper finden
wohltuende Erholung in einem einheimischen
Bauernhof. Für aktive Urlauber stehen Tennis,
Tourist-Information Reiten, Kegeln oder Fischen auf dem Programm.
Schnaitsee
Tel. +49 (0)8074 919116
www.schnaitsee.de
93
Unsere Ferienorte
Seeon-Seebruck-Truchtlaching
Der Yachthafen Seebruck gehört mit 500 Was-
ser- und Trockenliegeplätzen zu den größten
Bayerns. Segelschule, Bootsverleih und Freibad-
gelände sind ein Garant für unbeschwerten Was-
serspaß. Die Alz, die dem Chiemsee entspringt,
kann mit Flößen bis Truchtlaching und Kajaks,
Kanus und Schlauchbooten bis Altenmarkt be-
fahren werden. In Truchtlaching und Seeon bie-
ten gepflegte Strandbäder Badegenuss. Mit ca.
65 km ausgeschildertem Wegenetz ist Seeon-
Seebruck ein ideales Radl- und Wandergebiet.
Tourist-Information Für Reitsportler gibt es in Seeon die Reiterhöfe
Seebruck Grünweg und Meierhof. In der Wanderreitstati-
Tel. +49 (0)8667 7139 on „Wandergaul“ in Truchtlaching können Reiter
www.seeon-seebruck.de mit ihren eigenen Pferden urlauben.
Siegsdorf
Wandern in einzigartiger Voralpenlandschaft. Über
100 gepflegte Wanderwege bis hinauf zum Gipfel
des Zinnkopfs laden ein, sich im Urlaub aktiv zu
erholen. Entlang der weißen Traun finden Ang-
ler ihr Zuhause. Die in Siegsdorf ansässige Firma
„Traun-River-Products“ bietet für Freunde des
Fliegenfischens ein ganz besonderes Angebot. An
der Schnittstelle der überregionalen Fahrradrou-
ten wie Bodensee-Königssee- oder Mozartradweg
sind Fahrradfreunde ganz besonders gern gesehene
Gäste. In Siegsdorf und den dazugehörigen Orten
Tourist Info Siegsdorf Eisenärzt, Hammer und dem Ferienpark Vorauf
Tel. +49 (0)8662 498745 findet jeder mit Sicherheit das passende Urlaubsan-
www.siegsdorf.de gebot. Selbst an Regentagen lässt sich im Naturkun-
de- und Mammut-Museum eine Menge erleben.
Staudach-Egerndach
Am Fuße des Hochgern liegt das kleine, 540 Me-
ter hoch gelegene Doppeldorf im Chiemgau. Die
Tiroler Ache durchfließt von Marquartstein her
kommend die Gemeinde, zahlreiche Radl- und
Wanderwege durchziehen die Landschaft um
Staudach-Egerndach. Auch Bergsteiger finden
hier einen idealen Ausgangspunkt für ausgiebige
Touren durch das Chiemgauer Alpenmassiv. Ak-
tivsportler nutzen gern die Möglichkeiten zum
Tennis oder zum Wassertreten im Aiblbach. Der
Natur-Erlebnispfad durch die Staudach-Egern-
Tourist-Information dacher Filze erschließt die geheimnisvolle Welt
Staudach-Egerndach eines seltenen Hochmoores.
Tel. +49 (0)8641 2560
www.staudach-egerndach.de
94
Unsere Ferienorte
Surberg
Die ländlich geprägte Gemeinde liegt östlich
der Kreisstadt Traunstein auf einer Höhe von
etwa 656 m ü.N.N. Sie besteht aus neun größe-
ren Ortsteilen sowie mehreren Weilern und Ein-
öden. Durch die hügelige Lage bietet sich von
vielen Unterkünften aus ein herrlicher Blick
auf die Chiemgauer und Berchtesgadener Ber-
ge. Durch das Gemeindegebiet führt die Ferien-
straße Alpen-Ostsee und lädt zu Ausflügen in
die Gegend ein. Die Kirche im Gemeindeteil Et-
tendorf ist Ziel des alljährlich am Ostermontag
Gemeinde Surberg stattfindenden traditionellen Traunsteiner Ge-
Tel. +49 (0)861 989680 orgirittes. Im Gemeindeteil Hufschlag steht das
www.gemeinde-surberg.de ehemalige Wohnhaus der Familie Ratzinger. Hier
wohnte Papst Benedikt XVI. von 1937 bis 1951.
Tacherting
Es gibt sie noch, bayerische Ortschaften, die
nicht im Strom des massenhaften Fremdenver-
kehrs schwimmen, die sich ein ehrliches und
sympathisches Gesicht voller Leben bewahrt
haben. So wie Tacherting mit seinen Ortsteilen
Emertsham und Peterskirchen: quirlig und doch
ruhig, mit viel Kultur und Geschichte, aber ganz
modern. In den Alzauen kann man tief durch-
atmen, das Leben auf den vielen Wander- und
Radwegen genießen. Rund um Emertsham und
Peterskirchen erschließt sich eine Kulturland-
Tourist-Information schaft, die an die Toskana in Italien erinnert. Nur
Tacherting die Pinien fehlen. Dafür gibt es sanfte Hügel, sat-
Tel. +49 (0)8621 80060 tes Grün, duftende Wälder und stattliche Anwe-
www.tacherting.de sen, soweit das Auge reicht.
Taching am See-Tengling
Gut beschilderte Themen- und Radwanderwege
unterschiedlicher Längen und Anforderungen
für Familien, aber auch ambitioniertere Ausflü-
ge für sportliche Gäste stehen für Sie bereit. Ang-
ler kommen gleichermaßen auf ihre Kosten wie
Camping-Freunde. Erholung finden Sie in den
beiden Strandbädern des wärmsten Sees Ober-
bayerns – unserem Tachinger See. Mit unserer
Gästekarte fahren Sie kostenfrei mit der Bahn
von Waging über Traunstein bis Ruhpolding, ge-
nießen ermäßigte Eintritte in unseren Strand-
Tourist-Information bädern, sowie bei zahlreichen Attraktionen im
Taching-Tengling Chiemgau.
Tel. +49 (0)8681 1444
www.taching.de
95
Unsere Ferienorte
Tittmoning
An 12 Stationen lernt man auf dem Walderlebnis-
pfad Meggenthal durch Tasten, Fühlen, Schätzen
den Lebensraum Wald kennen. Der Leitgerin-
ger See bietet Sandstrand, Nichtschwimmerbe-
reich, Spielplatz, große Liegewiesen, Beach-Vol-
leyballplatz, Bootsverleih, Strandbadgaststätte
und Kiosk; auch Angeln ist möglich. Wanderer
werden vom Landschaftsschutzgebiet Ponlachgra-
ben westlich der Burg begeistert sein. Der Au-
enlehrpfad informiert über Tier- und Pflanzen-
welt im Biotop an der Salzach. Tennis kann man
Tourist Info Tittmoning am TSV-Sportgelände spielen, Kegeln im Salz-
Tel. +49 (0)8683 7007-10 achstüberl. Rad- und Wanderwege sowie Lehr-
www.tittmoning.de pfade sind ausgeschildert, nähere Infos in der
Tourist-Info, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning.
Traunreut
Größte Stadt im Landkreis Traunstein und Ein-
kaufsstadt der Region mit vielfältigen Shopping-
möglichkeiten. Traunreut wartet mit einem brei-
ten Angebot zur Freizeitgestaltung auf: großes,
attraktives Freibad mit 80-Meter-Wasserrutsche,
Hallenbad mit Wintergarten, Geschichtsweg so-
wie Wander- und Radwege. Das Kultur- und Ver-
anstaltungszentrum k1 bietet eine Vielzahl kul-
tureller Highlights. Zum Stadtgebiet gehören
Dörfer mit teils über 1000-jähriger Geschichte.
In Stein an der Traun kann man in der längs-
Tourist Info Traunreut ten Höhlenburg Europas bei den Führungen den
Tel. +49 (0)8669 857-0 gruseligen Geschichten vom Raubritter Heinz
www.touristinfo-traunreut.de von Stein folgen. Schloss und Hofmark Perten-
stein ist ein Tipp für allerlei Kulturschmankerl.
Traunstein
Die Große Kreisstadt bietet eine große Auswahl
an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer
ist das Erlebnis-Warmbad mit Riesenrutsche, Er-
lebnisbecken mit Schwimmkanal und Wasserpilz,
Kinderplanschbecken und Beach-Volleyballfeld
ein Riesenspaß für die ganze Familie. In und um
Traunstein gibt’s Fitness-Studios, Kneipp-Anla-
gen, Kegelbahnen, einen Kletterturm, ein Tennis-
und Squashcenter, einen Trimmpfad sowie Rad-
und Wanderwege. Die nahen Berge laden zum
Wandern und Bergsteigen ein. Man kann an einer
Tourist Information Stadtführung teilnehmen, Ausstellungen und Mu-
Traunstein seen erkunden, in der Einkaufsstadt auf Schnäpp-
Tel. +49 (0)861 9869523 chenjagd gehen und sich dann mit einem küh-
www.traunstein.de len Bier bei einer der drei Brauereien belohnen.
96
Unsere Ferienorte
Trostberg
Trostberg ist eine idyllische im Tal der Alz ge-
legene Stadt inmitten des nördlichen Chiem-
gaus. Die historische Altstadt mit ihrer für die
Inn-Salzach-Region typischen Bauweise – im
Volksmund auch „Trostberger Orgel“ genannt –
ist bis heute erhalten. Erholung finden Sie auf
vielen ausgeschilderten Spazier- und Radwegen
im Grünen, im Freizeitzentrum mit Freibad und
Eisstadion, Minigolfanlage und Tennisplätzen.
Das Stadtmuseum zeigt wertvolle Bestände aus
Geschichte und Brauchtum. Im Kultur-Zent-
Tourist-Information rum „Postsaal“ mit seinem historischen Gewöl-
Trostberg be finden Sie ein breites Bildungs- und Unter-
Tel. +49 (0)8621 80130 haltungsangebot.
www.trostberg.de
Übersee-Feldwies
Die langen Naturstrände am Chiemsee erstre-
cken sich vom Segel- und Bootshafen über das
gepflegte Strandbad mit großzügiger Parkland-
schaft. Übersee ist nicht nur ein Bade-, sondern
auch ein Segel-, Nordic-Walking- und Camping-
paradies. Wer Übersee mit dem Radl durchquert,
erblickt immer wieder schmucke Bauernhöfe mit
üppiger Blumenpracht, aber auch weite Schilfflä-
chen, Streuobstwiesen und Auenwälder. Unbe-
dingt einen Besuch wert ist der Naturschutzpa-
Tourist-Information villon im Zellerpark, das Exter-Kunsthaus mit
Übersee-Feldwies eindrucksvollen Exponaten, aber auch die weit-
Tel. +49 (0)8642 295 oder hin sichtbare St. Nikolaus Kirche. Als Aussichts-
0700-uebersee punkt auf das Naturschutzgebiet „Kendlmühlfil-
www.uebersee.com ze“ bietet sich besonders der Westerbuchberg an.
Unterwössen-Oberwössen
Unterwössen (555 m ü.d.M.) und Oberwössen
(650 m ü.d.M.) sind Luftkurorte in der Ferien-
region Achental, umgeben von den Chiemgauer
Alpen, denen Sie auf gut markierten Wanderwe-
gen aufs Dach (Hochgern 1.744 m.ü.d.M.) stei-
gen können. 140 km gut ausgebautes Radl- und
Wanderwegenetz, Hallenbad mit Sauna und
Dampfbad, ganzjährige kostenlose Gästebuslinie,
Shuttlebus zur Biathlon Chiemgau Arena, Aktiv-
Gästeprogramm, Kinderferienprogramm, kos-
tenlose Kinderbetreuung, Kegelbahn, Deutsch-
Tourist-Information lands längste Natur-Kneipp-Anlage, Freibad am
Unterwössen Wössner See, Gleitschirmschule, Alpensegelflug-
Tel. +49 (0)8641 8205 schule, Erlebniswochen, Campingplatz (Ober-
www.unterwoessen.de wössen mit 220 Plätzen).
97
Unsere Ferienorte
Vachendorf
Vachendorf liegt eingebettet in einer reizvol-
len Hügellandschaft, die als Ausgangspunkt für
vielerlei Aktivitäten genutzt werden kann. Ide-
al für erholsame Spaziergänge, bei denen sich
eine herrliche Landschaft erschließen lässt, füh-
ren auch Radwege in fast alle Richtungen. Im
Sommer steht ein kleines Schwimmbad zur Ver-
fügung, gleich angrenzend befinden sich Ten-
nisplätze. Nicht weit ist es zum nahegelegenen
Tüttensee mit Strandbad und einem schönen
Rundweg. Ideal für Jogging, Nordic Walking
Tourist-Information oder einfach nur zum Verweilen und Genießen.
Vachendorf Für Ausflüge die etwas „höher hinaus“ gehen,
Tel. +49 (0)861 2773 ist die Hochfellnseilbahn in wenigen Fahrminu-
www.vachendorf.de ten erreichbar.
Waging am See
Segeln, Surfen, im Tret- oder Elektroboot über
den wärmsten Badesee Oberbayerns schippern
oder entspannt in einem der Strandbäder lie-
gen – die pure Erholung! Im Radwegenetz wird
die Vielfalt an Themen und familientauglichen
Rundwegen ohne nennenswerte Steigungen
ständig erweitert. Und wenn’s nicht mehr wei-
ter geht, bringt Sie die Südostbayernbahn mit der
Waginger Kurkarte kostenlos zurück nach Wa-
ging. Das gilt auch für Ausflüge nach Traunstein
und ins Wintersportzentrum Ruhpolding. Der
Tourist-Information Wellnessgarten macht – durch ein erstklassiges
Waging am See gastronomisches Angebot quer durch die Markt-
Tel. +49 (0)8681 313 gemeinde ergänzt – Waging zur Wellness-Oase
www.waging.de des Chiemgaus.
Wonneberg
Was soll man von einem Ort mit einem so viel
versprechenden Namen anderes erwarten – in
Wonneberg geht es ums Wohlfühlen, Leben,
Erholen. Rund um die Wallfahrtskirche St. Le-
onhard mit ihrem Zwiebelturm reihen sich die
Häuser der Gemeinde. Die Wonneberger Wirts-
häuser bieten hervorragende bayerische Küche.
Besonders Familien schätzen Wonneberg und
seine Kinderfreundlichkeit für einen erfüllten
Urlaub am Waginger See. Beliebtes Wanderge-
biet ist das Weitmoos mit seiner seltenen Flo-
Tourist-Information ra und Fauna. Und Geschichtsinteressierte stau-
Waging am See nen über einen römischen Meilenstein aus dem
Tel. +49 (0)8681 313 Jahr 201 n. Chr.
www.wonneberg.de
98
Ihr Partner für den Aktivurlaub
im Chiemgau –
Urlaub erfrischend anders
Loslassen
Aktiv
Entdecken
...einfachthisch !
sympa
Inhaber: Klaus Lebek
Angerpoint 1 · 83329 Waging am See
Telefon 0 86 81/40 30 · Fax 0 86 81/4 03 25
e-mail: info@hotel-eichenhof.de
Internet: www.Hotel-Eichenhof.de
Behindertengerecht
TV im Zimmer bzw. Ferienwohnung
Kinderermäßigung
Spieleinrichtungen Fahrradunterstand
Impressum
Herausgeber: Chiemgau Tourismus e.V., Leonrodstraße 7, D-83278 Traunstein,
Tel. 0861/909590-0, Fax 0861/909590-20, info@chiemgau-tourismus.de,
www.chiemgau-tourismus.de
Redaktion: Andreas Falkinger, Trostberg; Eva Kulina und Oswald Pehel, Chiemgau
Tourismus e.V.
Gestaltung: makrohaus GmbH, 83435 Bad Reichenhall, www.makrohaus.de
Bilder: Archive des Chiemgau Tourismus e.V. und vieler Tourist-Informationen:
Inzell, Ruhpolding, Traunstein, SalzburgerLand; additive sportartikel GmbH, Prien;
Thomas Kujat, makrohaus GmbH Bad Reichenhall; Sepp Niederbuchner, Chie-
ming; Michael Namberger, Altenmarkt; Paul Mayall, Prien; Leo Himsl, A-Ried im
Innkreis; Viessmann/Kosecki; Günter R. Müller, Eggstätt; Bernhard Riegler, Zenturio
Communications; Hotel Gut Ising, Chieming; Kampenwandseilbahn, Aschau;
Parker Outdoor, Übersee am Chiemsee; www.istockphoto.de: TomRosenbauer,
italianestro, SQUAMISH; www.fotolia.de: Maria.P.
Druck: Ortmann-Team, Ainring
Stand: August 2010
Zusammengestellt nach Angaben der örtlichen Tourist-Infos und Betriebe ohne Ge-
währleistung der Richtigkeit der Angaben und der Durchführung von Veranstaltun-
gen. Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung für etwaige Unfälle und
Schäden jeder Art wird vom Herausgeber aus keinem Rechtsgrund übernommen.
Aktiv
aktiv unterwegs
www.chiemgau-tourismus.de