Zeiten sind die vermeint- Abenteuerlust und um ei- schiedlichsten Schwierig- punkt für die Tour ist der
lich unnahbaren Gipfel der gene Grenzerfahrungen zu keitsgraden und Längen Wanderparkplatz beim
Berge Faszination und machen. Bis heute ist diese wählen. Ein Beispiel: Die Gasthaus „Seehaus“ zwi-
Herausforderung zugleich. Magie ungebrochen und Ruhpoldinger Hörndlwand, schen Ruhpolding und Reit
Die Anfänge des Alpinis- die Zahl derer, die Erho- von Einheimischen auch lie- im Winkl. Für den Anstieg
mus’ fallen in die Zeit der lung in den Bergen suchen, bevoll „das Hörndl“ ge- gibt es mehrere Möglich-
zunehmenden Technisie- steigt. Die Chiemgauer nannt. Mit seiner markan- keiten.
rung der Gesellschaft. Der Alpen bieten aufgrund ten Felsnase gehört das Fortsetzung Seite 3
Wunsch, an die Grenze zwi- ihrer Vielseitigkeit sowohl Hörndl – neben der Kam-
schen „Himmel und Erde“ leichte Almwanderungen penwand – zu den auffäl-
zu gelangen, zog die Men- als auch anspruchsvolle ligsten Bergen in der Chiem-
schen ins Gebirge. Getrie- Bergtouren. Familien, aber gauer Alpenkette.
SCH ÖN E Z E I T Wa n der n
Chiemgauer
1 2 3
Bilder
1 Wegweiser zum „Hörndl“
2 Sumpfdotterblumen
3 Markante Hörndlwand
4 Gebirgsbach
5 Glückliche Alm-Kühe
6 Über die Alm
zum Gipfelglück
7 Brander Alm
8 Badespaß im 5
Drei-Seen-Gebiet
2 Zeit.Reise.
Alpen – eine Liebesgeschichte Von Maria Ortner und Maria Perreiter
6 7 8
Einmal über die Forststraße oder über einen kleinen Steig, Auch vom Unternberg kann man sich der Hörndlwand Tipp!
der bereits einen leichten Vorgeschmack auf die alpine annähern. Bis Ende September ist die Brander Alm durch-
Holzknechtmuseum
Herausforderung bietet. Die gleichmäßig ansteigende gehend bewirtschaftet, an Sonn- und Montagen jedoch
in Ruhpolding, Laubbau
Forststraße führt südlich am Rammelbach vorbei, hinauf ab 18 Uhr geschlossen. Auf der Alm sind im Sommer auch
zwischen Ruhpolding
zur Brander Alm und ist ideal für Familien mit kleineren Kühe untergebracht. Mit deren Milch werden die bergty-
Kindern. Angenehmen Schutz vor der Sommersonne bie- pischen Brotzeiten zubereitet. Auf der Speisekarte stehen und Reit im Winkl
ten die Bäume des Mischwaldes. Zwischen Licht und selbst gemachter Käse, Kräuterquark und die „Hausspe- Öffnungszeiten von Mai bis Okt.
Schatten gibt es eine Menge zu entdecken. Anfang Juni zialität“, der Käsekuchen. Dazu trinkt man eine frische Di-So 10 bis 17 Uhr,
blühen am Wegesrand noch Veilchen, Buschwindröschen Buttermilch. Für den Rückweg empfiehlt sich der Tel. 08663 639
und vereinzelte Schlüsselblumen. Auf den Almwiesen reck- schmale, schattige Steig hinunter zum Seehaus.
en „Schusternagerl“ (ein kleiner Enzian) ihre Köpfchen Tipp!
in die Sonne und, wo das Wasser den Weg kreuzt, wach- Abkühlung in den „Drei Seen“ Chiemgauer Wanderherbst
sen leuchtendgelb die Sumpfdotterblumen. Nach einer Nach dem Gipfelrausch lockt das Drei-Seen-Gebiet mit Vom 1. Sept. bis 1. Nov. lädt
Stunde Gehzeit, kurz vor der Brander Alm, trennen sich Löden-, Weit- und Mittersee, das in unmittelbarer Nach- der Chiemgau zum Wanderherbst
erneut die Wege. Linkerhand geht es durch das Ostertal barschaft zum Seehaus Richtung Reit im Winkl liegt. Im
mit tollen Angeboten, attraktiven
in etwa eineinhalb Stunden hinauf zum Gipfel der kühlen Bergwasser werden die müden Geister schnell wie-
Veranstaltungen und kulinarischen
Hörndlwand. Beim Aufstieg bahnt man sich den Weg der munter. Übrigens, vom Parkplatz Seegatterl kurz vor
Berg-Schmankerln. Informationen unter
durch die weithin sichtbare Felswand. Jetzt sind Trittsi- Reit im Winkl führt ein Rundweg entlang der Hörndl-
cherheit und etwas Erfahrung erforderlich. Für den Ab- www.wanderherbst.de
wandseite bis zum Weitsee mit der markanten baumbe-
stieg kann man auch den Weg nach Süden über Löden- standenen Insel Bidlieger. Dann geht es hinauf zum Tel. 0861 9095900
und Förchensee wählen und sich im klaren Wasser der Dürrfeld- kreuz und entlang des Dürrnbachhorns bis zur
Bergseen erfrischen. Der Weg ist ausgeschildert. Wildbachfurt. Von dort auf der Hörndlwandseite wieder Tipp!
Familien mit Kindern rasten bei der Brander Alm, die ge- zurück nach Seegatterl. Kinderspaß im
schützt in einer Mulde zwischen dem steilen Aufstieg zum Ruhpoldinger Freizeitpark
„Hörndl-Gipfel“ und dem Unternberg liegt. Vorderbrand 7
Tel. 08663 1413
Zeit.Reise. 3
SCH ÖN E Z E I T Ch iemg a u er Au ssich ten
i
Information und Anmeldung
Höhe.
Tel. 08662 8321 Am 26. September findet der traditionelle
Hochfellnberglauf statt. Start ist um 10 Uhr
an der Talstation der Hochfelln-Seilbahn.
4 Zeit.Reise.
SCH ÖN E Z E I T Ra d re g ion Ch iemg a u
„Motoren aus!“
– Ohne Autolärm um Waginger und Tachinger See
Spannung und Vorfreude in Waging steigen. Am Sonn- Verbandes über die olympische Distanz: 1.500 Meter
tag, 27. Juni, heißt es zum ersten Mal: „Motoren aus!“ Schwimmen im Waginger See, 40 Kilometer Radfahren
Von 9 bis 18 Uhr wird eine Strecke von rund 35 Kilome- rund um den See und auf den Mühlberg, 10 Kilometer
ter Länge für den motorisierten Verkehr gesperrt. Ohne Laufen um den Krautenberg. Auf der Kurzdistanz wettei-
Verkehrslärm bewegt man sich mit dem Rad, auf Skates, fern die weniger Ambitionierten. Start und Ziel sind am
oder zu Fuß rund um den See und erhält so einen ganz Strandkurhaus in Waging am See.
neuen Blick auf die malerische Landschaft im Chiemgau. Von 11 bis 17 Uhr gibt es in Taching-Tengling ein „Kul-
Gesperrt werden die Staatsstraße in Waging von der Ein- tur-Radl-Programm“. Beim Familienfest am Tettenhau-
mündung in die Salzburger Straße bis Tengling, die Ge- sener Feuerwehrhaus spielt die Musikkapelle Waging. Bei
meindestraße Tengling-Bicheln-Tettenhausen sowie die Wolkersdorf und in Lampoding gibt es zwei Aktiv-Sta-
Straßen von Tettenhausen nach Petting und von Petting tionen mit Kutschfahrten, Wasserspielen und Maßkrug-
über Gaden nach Waging. Auch die Straße von Krauten- schiebebahn. Am Raiffeisen-Lagerhaus in Petting
bach nach Tettenhausen bleibt an diesem Tag für den Au- organisiert die Musikkapelle Ringham-Petting einen Fa-
toverkehr gesperrt. Natürlich gibt es an diesem Tag auch milien-Erlebnistag. Die Strecke um den Waginger und Ta-
ein aktives und attraktives Rahmenprogramm. Um 9 Uhr chinger See ist auch außerhalb des autofreien Sonntags
beginnt der Ligawettkampf des Bayerischen Triathlon- eine schöne Radtour für die ganze Familie. (MO)
Zeit.Reise. 5
HEIMAT K L Ä N G E
Biertradition im Chiemgau
„Bier ist das Ergebnis eines Zufalls, entstanden vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien.“
Im frühen Mittelalter verstanden sich vor allem die Die Schlossbrauerei Stein gibt es seit 1489 im Chiemgau.
Klöster auf die Kunst des Bierbrauens. Bier wurde Im Felsenkeller reifen und lagern Biere wie das preisge-
damals in Bayern als Grundnahrungsmittel angesehen. krönte „Chiemgau Hell“. In den kleineren Brauereien wie
Erst später entdeckten auch Kaufleute und Händler die der Klosterbrauerei Baumburg bei Altenmarkt an der Alz,
Brauwirtschaft für sich. Da der Biermarkt hart umkämpft dem Grabenstätter Chiemseebräu und der Landbrauerei
war, verabschiedete die bayerische Regierung 1516 das Schönram werden weitere Biersorten gebraut. Einblicke
„Bayerische Reinheitsgebot“, welches 1906 für ganz in die Tradition der Braukunst gibt es bei Führungen
Deutschland übernommen wurde. Dieses Gebot steht bis durch die Chiemgauer Brauereien.
heute für die bayerische Identität. Als Zutaten für das Bier Ursprünglich wurden die Kastanien auf dem Brauereige-
dürfen nur Wasser, Hopfen und Gerste verwendet wer- lände gepflanzt, um die unterirdisch gelagerten Biere zu
den. kühlen. Heute treffen sich in den Biergärten Einheimische
Das Hofbräuhaus in Traunstein wurde 1612 von Kurfürst und Gäste auf ein kühles Bier. An schönen Plätzen in den
Maximilian I. gegründet. Durch die zahlreichen Salinen- Städten, am See und in den Bergen gibt es im ganzen
Biergenuss in den Chiemgauer Alpen arbeiter der Region erlebte die Bierstätte einen schnellen Chiemgau traditionsreiche Biergärten mit bayerischen
Aufschwung. Seit 1896 ist das Hofbräuhaus im Besitz der Spezialitäten. Ein beliebter Treffpunkt in den Sommer-
Familie Sailer und erhielt für seine hochwertigen Biere monaten sind beispielsweise das „Wochinger Brauhaus“
bereits zahlreiche – auch internationale – Auszeichnungen. in Traunstein oder das „Martini“ in Stein an der Traun.
Feine Biere kommen auch aus der kleinsten Brauerei in Nur ein paar Schritte sind es vom „Unterwirts-Biergar-
Traunstein, dem „Wochinger“, die 1587 in Vilshofen ge- ten“ in Chieming zum Dampfersteg am Chiemsee. Vom
gründet wurde und seit 1892 in Traunstein ansässig ist. Biergarten am Strandkurhaus Waging blickt man über
Ihre Spezialität ist der „Urtrunk“, ein unfiltriertes, natur- den See direkt in die Berge. (MO)
trübes Helles.
6 Zeit.Reise.
Müller
ZEI T Z E U G E N
Seine neue
Heimat ist
der Chiemgau
Richy
Foto: Nadine Elfenbein, www.christaklubert.com
Aktuell brichst du als Das war wohl Gottes Fü- werde. Eine gut gespielte Du hast hier einen guten
Thorsten Lannert Zu- gung, kann man sagen. Ich Rolle, ein erfolgreicher Film Ausgangspunkt zur Frei-
schauerrekorde. Wieviel habe durch meinen Bruder nährt dich seelisch viel- zeitgestaltung.
„Richy“ steckt da drin? Leute kennengelernt, die leicht 14 Tage. Und hier in Ja, perfekt. Das ist unbe-
Nur die Wesenszüge, die meinten, warum ich mit den Chiemgau zu kommen, zahlbarer Luxus. Ich bin so-
ich eingebracht habe: Dass meinem Talent als „Pau- war auch noch mal ein Rie- fort mitten in der Natur.
jemand integer ist, ein senclown“ nicht auf eine senschritt für mich. Es ist Der Weg an sich ist ja schon
Herz hat, in Menschen Schauspielschule ginge. Da wichtig, dass man die Ba- ein Ereignis – wenn man
reinhören kann. Unbe- hab ich mein Leben total lance kriegt. Wie wichtig die Augen offen hat. Selbst
stechlichkeit, Humor, der umgekrempelt und war in- nehme ich mich selbst im wenn man den Alltag hier
nicht zu dicke ist aber auch nerhalb kürzester Zeit in Vergleich zu Anderen. Wie bewältigt, hat man immer
Ernsthaftigkeit. Dass Poli- Bochum auf der Schau- wichtig bin ich eigentlich positive Optik, permanent
zisten Menschen sind, die spielschule. Und von da an als Mensch? Das spüre ich verbunden mit dem Ei-
auch Emotionen, Gefühle ging’s mehr oder weniger hier sehr genau. gentlichen. Es ist wichtig
haben und dagegen ange- Hand in Hand. Ich flog von Und du hast das bis jetzt für jeden Einzelnen, mal
hen müssen. der Schauspielschule und auch nicht bereut… wieder die Augen aufzu-
Du bist sehr vielseitig in bekam gleichzeitig das An- machen, andere Wege zu Richy Müller
Nein, keinen Tag, keine
deinen Rollen. Gibt es ir- gebot für „Die große Flat- Stunde, keine Sekunde. fahren. Ich kenne mich hier Alter: 54
gendwas, was du noch ter“. Und dann stand ich Das ist hier wunderbar! inzwischen sehr gut aus, Geboren: Mannheim
nicht gespielt hast oder auf der Straße. Mich kannte Das Panorama, die Jahres- besser als manch Einheimi- Erster Film: Die große Flatter
spielen möchtest? jeder, hatte aber keine Ar- zeiten und diese manchmal scher.
beit. Machte die „merk- Aktuell: Kommissar Torsten
Nein. Ich sag auch nicht, ich extremen Himmel. Dann hast du sicher einen
würdige“ Erfahrung, dass Lannert im Tatort
hab eine Lieblingsspeise. Es Du fühlst dich gut inte- guten Tipp für „uns“..
kann was schmecken, aber „Sein“ und „Schein“ ein
Unterschied ist. griert hier? Ja, die Schnappenkirche
es muss nicht mein Ge- 1978 wurde Richy Müller
Ja, sehr. Ich versuche auch (oberhalb von Marquart-
schmack sein. Ich lasse mir Dafür bist du aber ganz stein) zum Beispiel. Der mit dem Dreiteiler
schön auf dem Teppich immer wieder mal so aus
lieber eine Rolle anbieten Spaß, bairisch zu reden. Weg zum Hochgern war „Die große Flatter“
und wenn der Funke über- geblieben. wegen Steinschlag und über Nacht bekannt.
Und das kommt hier gut
springt, mache ich es mit Ich hab an mir gearbeitet, an. Ich glaube, die Men- Schnee unpassierbar. Da Seitdem verkörperte er
Haut und Haaren. Ich hätte an mir als Mensch. Wichtig schen hier sind einfach bin ich von der Staudacher- zahlreiche Charaktere in
zum Beispiel nie gedacht, ist, dass man sich als Mensch auch gewohnt mit Frem- Alm einen mir unbekann- Filmen, aber auch auf
dass ich mal einen U-Bahn- gerade macht. Wie ich mit den umzugehen, weil das ten Weg zurückgegangen
Fahrer spielen würde. meinen Mitmenschen klar- Theaterbühnen. Heute
seit Jahrhunderten ein (Richtung Staudach), pas-
Wie kommt ein Werk- komme. Ich bin talentiert, sierte drei Wasserfälle – un- ist Müller Tatortkommissar
Handelsweg war. Die Leute
zeugmacher zur Schau- habe aber früh gemerkt, haben eine gute Art mit glaublich schön. Ich glaube, Thorsten Lannert und lebt
spielerei? dass ich davon nicht „satt“ Fremden umzugehen. das kennen viele hier nicht. im Chiemgau.
Interview Maria Ortner
Zeit.Reise. 7
WAN DE RZ E I T
V
or vielen hundert Jahren entwickelte sich am lität geboten, die Stamm-
Schmugglerweg, fast genau auf der Hälfte des gäste von weither immer
Weges zwischen Ettenhausen/Schleching und wieder anlockt.
Kössen, eine Einsiedelei. Genau unterhalb der 1707 Gegrillte bayrische Freiland-
geweihten Wallfahrtskirche „Maria Klobenstein“ ver- enten, französische Maishähn-
sorgte der dort wohnende Eremit die Pilger. Es ist be- chen, verschiedene Gröst’l,
kannt, dass der erste Eremit namens Georg Holzner Räucherforellen, geräucherte sibirische
im Jahr 1696 eine Schankerlaubnis erhielt. Stör-Filets, gebratene Aale aus dem Chiemsee,
Heute betreibt Frau Heidi de Castro diese uralte Stätte wundervoll zarte Matjesfilets aus Norddeutsch- Um
der Begegnung. Seit mehr als 35 Jahren bemüht sie
land, dazu Bratkartoffeln, wie man sie in weitem dabei den Blick
Umkreis wohl nicht findet. Aber auch wie seit auf den Hausberg der Schlechinger -
sich um das leibliche, manches Mal auch seelische,
Jahrhunderten: zünftige Jausenbrettl. auf den Geigelstein - zu genießen?
Wohl ihrer Gäste. Es gibt wohl kaum einen idyllische-
Zur Abrundung: qualitativ hochwertige Weine Weitere Informationen erhalten Sie aus meiner
ren Ort in weitem Umkreis, von dem eine derartige
aus Österreich und Spanien. Homepage www.gasthaus-klobenstein.com.
Ruhe ausgeht. Vom Schmugglerweg innerhalb weni-
ger Minuten erreichbar. Hierbei müssen Sie die se- Kürzlich durchgeführte Um- und Ausbaumaßnahmen
henswerte Hängebrücke überqueren und schauen haben das äußere Bild des Gasthauses verändert. Es
dabei auf die enge „Entenlochklamm“ durch die die ist sehenswert. Wo sonst finden Sie Platz (bis zu 15 Auf Ihren Besuch freut sich Ihre
Wasser der Ache in Richtung Chiemsee strömen. Personen) in einer mehrere hundert Jahre alten Heidi de Castro
Blockhütte? Oder im umgestalteten Kaminraum (bis Gasthaus Klobenstein
Hunderte Gäste sind erstaunt über das Angebot an
zu 30 Personen) bei flackerndem Feuer? Darin zu fei-
Speisen und Getränken, welches dieser attraktive Ort Tel. +43 664 5138178
ern ist ein Hochgenuss. Wo sonst finden Sie die Mög-
bietet. Fernab der nächstgelegenen Orte, ohne öf- E-mail: info@gasthaus-klobenstein.com
lichkeit Ihre von der Wanderung heiß gelaufenen
fentliche Stromversorgung, wird eine derartige Qua- www.gasthaus-klobenstein.com
Füße in einer kleinen Kneippquelle zu kühlen?
8 Zeit.Reise.
KU LT U RZ E I T
1 2
Zeit.Reise. 9
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Juni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
GUT IMMLING
GITARRENABEND POSTSAAL- 14. OPERNFESTIVAL 14. OPERNFESTIVAL
GEWÖLBE TROSTBERG "DER FLIEGENDE HOLLÄN-
PREMIERE "DER GUT IMMLING
19.30 Uhr, Tel. 08621 80139 DER" GUT IMMLING
FLIEGENDE HOLLÄNDER" "DER FLIEGENDE
19.30 Uhr, Tel. 08055 90340
VON RICHARD WAGNER MUSIKSOMMER HOLLÄNDER" SONDER-
19.30 Uhr, Tel. 08055 90340 ZWISCHEN INN UND MUSIKSOMMER VORSTELLUNG VORW.
FÜR MENSCHEN MIT
KIRCHENKONZERT SALZACH: PALESTRINA ZWISCHEN INN UND
SALZACH: SILKE AICHHORN BEHINDERUNG
MOTETTENCHOR TEGERNSEE
600 JAHRE ST. GEORGS- 15 Uhr, Tel. 08055 90340
ENSEMBLE LA BANDA (HARFE) "SEHNSUCHT NACH
KIRCHE TITTMONING-
KIRCHHEIM
IN DER PFARRKIRCHE DER FERNE" IN DER MAX-
MUSIKSOMMER
FRIDOLFING HÜTTE BERGEN
19.30 Uhr, Tel. 08683 700710 ZWISCHEN INN UND
20 Uhr, Tel. 08684 988910 20 Uhr, Tel. 08662 8321
SALZACH: LUDWIG-THOMA-
26.06.2010
SCHLOSS-SERENADE 03.07.2010 CHOR PRIEN IM MÜNSTER
FEUERWEHRFEST DES MÄNNERCHORES DORFFEST
FRAUENWÖRTH
AM FEUERWEHRHAUS SCHLOSS GRABENSTÄTT 18 Uhr, Tel. 08051 965660
IM WIRTSHAUS AIGING
UNTERWÖSSEN 20 Uhr, Tel. 08661 988731 Tel. 08669 787500 KIRCHENKONZERT
ab 16 Uhr, Tel. 08641 61742 MIT BLASMUSIK
29.06.2010 KINDERFEST
"DIE BEICHTE" PETERLFEUER IN OBERWÖSSEN AUF DEM
PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS
PUBLIC VIEWING
MUNASTR. 1, TRAUNREUT FELIX G. WALDE
18 Uhr, Tel. 08669 857444
Tel. 08669 87370 JAZZFESTIVAL: & HAYWARDS HEATH
ZUR WM IN DER
14. OPERNFESTIVAL BAUERNTHEATER JAZZ( TWO )DAY IN DER
FRIENDS - COVER NIGHT
FOSSIL-ARENA IM IN SIEGSDORF-EISENÄRZT TROSTBERGER ALTSTADT
GUT IMMLING NUTS DIE KULTURFABRIK
STRANDBAD ÜBERSEE ab 20 Uhr, Tel. 08662 498745 15-3 Uhr, Tel. 08621 1841
"SPANISCHE NACHT" 20 Uhr, Tel. 0861 8431
Ab 11. Juni treffen sich die
19.30 Uhr, Tel. 08055 90340
(immer dienstags) VEREINSPLATTN 06.07.2010
Fußballfans zur WM-Feier GTEV MARQUARTSTEIN-
MUSIKSOMMER 30.06.2010
im Strandbad Übersee PIESENHAUSEN IM KABARETT MIT MARTINA
am Chiemsee. ZWISCHEN INN UND "DRATSCH IM TREPPEN- PRINZREGENTENSAAL SCHWARZMANN
Tel. 08642 446 SALZACH: CHOR UND OR- HAUS" BAUERNTHEATER MARQUARTSTEIN FESTZELT PITTENHART
CHESTER DER STIFTSMUSIK PRINZREGENTENSAAL 19 Uhr, Tel. 08641 698774 20 Uhr, Tel. 08075 914616
10 Zeit.Reise.
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Juni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
Zeit.Reise. 11
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Juni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
Beheiztes Freibad
Minigolfanlage
Beach-Volleyball-Platz
Inline-Skating
attraktiver Kleinkinderbereich
Freischwimmerkanal
Öffnungszeiten Saison 2010
ab Mai bis Ende August 9 - 20 Uhr
bis Mitte September 9 - 19 Uhr
12 Zeit.Reise.
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Ju ni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
GÖSSL TRAUNSTEIN
Am Stadtplatz 38 • durchgehend warme Küche • Ausgangspunkt vieler
83278 Traunstein Wanderungen und
• hausgebackene Kuchen Mountainbiketouren
T +49 (0) 861 9867 900
traunstein@goessl.com • Eisspezialitäten, Brotzeiten • großer Parkplatz
Zeit.Reise. 13
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Ju ni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
Bayerisches Brauchtum
14 Zeit.Reise.
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Ju ni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
DORFFEST UND
SOMMERBIATHLON „Carmen“ von Georges Bizet
IM FEUERWEHRHAUS
SCHNAITSEE-HARPFING
9 Uhr, Tel. 08074 919116
WALDFEST
AM MUSIKPAVILLON
IN MARQUARTSTEIN
11 Uhr, Tel. 08641 698774
(Ausweichtermin 15.08.)
MUSIKSOMMER
ZWISCHEN INN UND
SALZACH: CHOR UND
ORCHESTER DER
Zeit.Reise. 15
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Juni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
ALMKIRTA
19 Uhr, Tel. 0861 58324 GROSSES 02.09.2010
AUF DER WINKLMOOS-ALM LICHTERFEST MIT RUHPOLDINGER DORFFEST
KAMMERMUSIKFEST:
NACHTFLOHMARKT AN DER EISHALLE
MIT GOTTESDIENST UND SOMMERKONZERTE
STRANDBAD SEEBRUCK RUHPOLDING
KRÄUTERBUSCHENWEIHE KUNSTRAUM KLOSTER-
ab 16 Uhr, Tel. 08667 7139 ab 11 Uhr, Tel. 08663 2169
REIT IM WINKL KIRCHE TRAUNSTEIN
11.30 Uhr, Tel. 08640 80020 19.30 Uhr, Tel. 0861 2099667
16 Zeit.Reise.
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Ju ni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
Chiemsee-Reggae-Summer
Zeit.Reise. 17
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Juni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
Hosentasche? Wer weiß die - LILIATH "EINE JAHRMARKT BAECK IN TOWN 19.09.2010
PHANTASTISCHE IN SCHNAITSEE
spannendsten, abenteuerlichsten
LIEDERGESCHICHTE" ab 10 Uhr, Tel. 08074 919116
IM GRÖSSTEN MAISFELD- RÖMER- UND
Geschichten zu erzählen? – LABYRINTH IN BAUMBURG KELTENFEST
HILGERHOF PITTENHART
Natürlich Wurlitz, der Troll!
20 Uhr, Tel. 08624 2143
ALMKIRTA ALTENMARKT AN DER ALZ IM MAISFELD-LABYRINTH IN
Der kleine Waldbewohner kennt MIT BERGMESSE BAUMBURG BEI ALTEN-
die Geheimnisse der Bäume, 12.09.2010 HUBER-NIEDERALM WEINFEST IM BIERZELT MARKT AN DER ALZ
IN SCHLECHING PALLING-BRÜNNING
Wurzeln und Waldwesen.
"150 JAHRE EISEN- 10.45 Uhr, Tel. 08649 220 19 Uhr, Tel. 08629 988210 100 JAHRE SPORT-
Aber leider ist er sehr schüchtern BAHNLINIE ROSENHEIM - VEREIN BRÜNNING
und schwer zu finden. Mit Hilfe der TRAUNSTEIN-SALZBURG" "DE LETZN BEISSN`D 18.09.2010
IM BIERZELT
Waldschnecken begeben sich
Kinder daher am Dienstag,
TORFBAHNHOF ROTTAU
BEI GRASSAU
HUND" DA BERTL UND I
IM K1 MUNASTR. 1
CHIEMINGER PALLING-BRÜNNING
REGIONALMARKT 8 Uhr, Tel. 08629 988210
17. August und am Donnerstag, Tel. 08641 2126 TRAUNREUT
19. August auf die Reise
MIT PRODUKTEN AUS DER
KLÖSTERLICHER MARKT
18 Uhr, Tel. 08669 857444
"MAISTYLE" MODE REGION NEUES PFARRHEIM
und suchen den kleinen Troll. UND TAG DER VOLKSMUSIK
VON SUSANNE HAUS- 15.09.2010 CHIEMING
IM KLOSTER SEEON
Es warten tolle Geschichten, Tel. 08664 988647
SCHMID UND VERLOSUNG
zauberhafte Waldwesen und JODEL WALK 10-17 Uhr, Tel. 08624 897201
DES CHIEMGAU-RADS "KOSMOPOLIT"
mächtige Baumriesen auf IM GRÖSSTEN MAISFELD-
MIT TAKEO ISCHI TREFF-
GERD DUDENHÖFFER ALMKIRTA
die Reisenden. Treffpunkt ist PUNKT PER-PEDES-PLATZ MIT MUSIK AUF DER
LABYRINTH IN BAUMBURG SPIELT HEINZ BECKER POST-
am Schneckenhaus um 9.30 Uhr. IN REIT IM WINKL PIESENHAUSENER HOCH-
Altenmarkt an der Alz SAAL TROSTBERG
Am Mittwoch, 18. August 19-23 Uhr, Tel. 08640 80020
ab 11 Uhr, Tel. 0861 9095900 20 Uhr, Tel. 08621 80139 ALM MARQUARTSTEIN
beim Reit im Winkler Straßenfest 11 Uhr, Tel. 08641 7126
ist Wurlitz auch mit dabei.
TÖCHTER TRAUNREUTS
Ab 18 Uhr feiert er im Ortszentrum
KAMMERKONZERT DES KUL-
mit Gästen und Einheimischen.
TURKREIS 72 E.V. IM K1,
Tourist-Information Reit im Winkl, MUNASTR. 1 TRAUNREUT
Täglich ab 7 Uhr, für 9,- EUR Verwöhnfrühstücksbuffett
Tel. 08640 80020 18 Uhr, Tel. 08669 857444
Liveübertragung der Fußball WM auf großer
Leinwand mit Grillen am See ANDREAS HINTER-
SEHER "MUSIK AUS DER
Jeden Sonntag Brunch ab 10.30 Uhr
STILLE DER NACHT"
03.07./24.07./14.08./21.08./27.08./28.08. NUTS-DIE KULTURFABRIK
04.09./11.09./25.09. TRAUNSTEIN
Bierseminar mit passendem 5-Gang Menü 19 Uhr, Tel. 0861 8431
MUSIKSOMMER
ZWISCHEN INN UND
...einfachathisch !
symp SALZACH: KIRCHENCHOR
ST. NIKOLAUS IN DER
Inhaber: Klaus Lebek
Angerpoint 1 · 83329 Waging am See STADTPFARRKIRCHE
Telefon 0 86 81/40 30 · Fax 0 86 81/4 03 25
e-mail: hotel-eichenhof-waging@t-online.de ST. NIKOLAUS
Internet: www.Hotel-Eichenhof.de
IN MÜHLDORF AM INN
20 Uhr, Tel. 08631 612227
18 Zeit.Reise.
EVE N TS Ver a n st a l t u n g sk a l en der 2 4 . Ju ni bis 25. Sep temb er 2010 (Auszug)
Bajuwarenmuseum
MIT BARBARA WEINZIERL IM SIEGSDORFER FESTSAAL UND SONDERAUSSTEL- WAGING AM SEE
& UTE BRONDER Tel. 08662 9285 LUNG "VOM MAITANZ Salzburger Straße 32
STUDIO 16 TRAUNSTEIN
20 Uhr, Tel. 0861 8431
MICHAELI-MARKT ZUR KIRTAHUTSCH"
ZIRNSTIFTUNG SCHUSTER-
Öffnungszeiten tägl. 10-16 Uhr
Tel. 08681 313
TRADITIONELLER VIEH- UND
HOF IN BERGEN
23.09.2010 WARENMARKT IN GRASSAU BAUERNHOFMUSEUM
Mi — So 11-17 Uhr
MOTHER JANE
8-18 Uhr, Tel. 08641 697960 KIRCHANSCHÖRING
Tel. 08662 663450
"HUNGRY 4 LIVE TOUR SINFONISCHES KONZERT 27.06. - 30.09.2010
Hof 1
Öffnungszeiten von 15. Mai
Holzknechtmuseum
2010" DER BAD REICHENHALLER
"1810 VON SALZBURG
bis Oktober:
NUTS-DIE KULTURFABRIK PHILHARMONIE BERUFS-
Sa 12–17 Uhr, Mi 12–20 Uhr
20 Uhr, Tel. 0861 8431 SCHULE I. TRAUNSTEIN ZU BAYERN"
Tel. 08685 469
20 Uhr, Tel. 0861 164450 IM FÜRSTENSTOCK
24.09.2010
ZUG - HAMMERLING DER TITTMONINGER BURG GERBEREIMUSEUM
TINA-NICOLE KAISER &
TRIFFT MICHAELA DIETL
tägl. 13-16 Uhr BURG TITTMONING
MARKUS MARIA WINKLER Tel. 08683 700710 Öffnungszeiten Mai bis Sept.
NUTS-DIE KULTURFABRIK
"HYSTERISCHE PROFILNEU- tägl. 13-16 Uhr
TRAUNSTEIN 13.08 -15.08.2010
ROSEN IN DUR UND MOLL Tel. 08683 700710
20 Uhr, Tel. 0861 8431
"NUTS-DIE KULTURFABRIK KUNSTAUSSTELLUNG HOLZKNECHTMUSEUM
20 Uhr, Tel. 0861 8431 "30 JAHRE TÖPFEREI"
LAUBAU
Klaushäusl
TÖPFEREI BEI DEN
an der Deutschen Alpenstraße-
BÄDERN 3, CHIEMING
Öffnungszeiten auf Anfrage
10-18 Uhr
Tel. 08663 639
Tel. 08664 988647
KLAUSHÄUSL GRASSAU
14.08.-15.08. und an der B305 zwischen Rottau
21.-22.08.2010 und Grassau
FOTOAUSSTELLUNG VON Öffnungszeiten ab Mai Di-Sa
14-17 Uhr, So 10-17 Uhr
BURKHARD NADOLNY
Tel. 08641 400818
Maxhütte
HAUS DES GASTES
· Die Fahrt in den Berg HAUPTSTR. 20B, CHIEMING MAXHÜTTE BERGEN
· Mit der Rutsche in die Tiefe
· Die Salzkathedrale
Tel. 08664 988647 Maxstraße 10
· Das Salzlabor
Öffnungszeiten ab Mai, tägl.
02.-05.09.2010
· Die Schatzkammer außer Mo. 10-16 Uhr
· Der Spiegelsee
www.salzzeitreise.de 22.05.-03.10.2010
au
it 1 5 1
Bergwerkstraße 83 · D-83471 Berchtesgaden RÖMERMUSEUM
Tel.: +49-8652-6002-0 · info@salzzeitreise.de
FÜRSTLICHE ORANGERIE-
SEEBRUCK
KULTUR IN BAYERN
Römerstraße 3
GANZJÄHRIG GEÖFFNET: HERRENCHIEMSEE
* letzte Führung
Zeit.Reise. 19
ORT E
Café Chiemgau
Familie Heigermoser
Ruhpolding
Hauptstraße 59
Telefon (0 86 63) 18 46
Willkommen in Ruhpolding!
Ihr familienfreundliches Tagescafé im Herzen von Ruhpolding
mit großer Sonnenterrasse und Kinderspielplatz.
Für alle, die sich gerne von uns verwöhnen lassen möchten.
Unsere Spezialitäten - ob Kuchen, Torten oder Altenmarkt a. d. Alz Bergen Chieming
feinste Pralinen - werden Sie begeistern!
Wer sich der Alzgemeinde Alten- Natur, Kultur und Sport am Fuße Direkt am Ostufer des Chiemsees
Täglich geöffnet. Kein Ruhetag. markt nähert, der erblickt schon von des Hochfelln. Bergen ist ein lie- liegt der Ferienort Chieming, der
Weitem das stattliche Augustiner- benswerter Luftkurort in sehr zen- namensgebend für den Chiemsee
chorherrenstift Baumburg. Im Orts- traler Lage im Chiemgau. Im Ber- sowie für die malerische Urlaubsre-
kern bahnt sich die Alz mit tosender gener Moos scheint die Zeit mit gion Chiemgau war. Der Ort erfreut
Gischt ihren Weg durch das Fluss- Rücksicht auf die sensible Pflanzen- sich großer Beliebtheit und zieht
bett. Die liebliche Landschaft rund und Tierwelt stehen geblieben zu zahlreiche Urlauber an. Chieming ist
um Altenmarkt lädt Wanderer und sein. Natur pur, nicht nur für Ken- stolz auf ein wunderschönes, ländli-
Radreisende zu einer Entdeckungs- ner. Das Maxhüttenmuseum stellt ches Ortsbild. Den Chieminger Gäs-
tour in die Geschichte und Natur einen Mittelpunkt der Industriege- ten stehen ganze 6 km Badestrand
des Chiemgaus ein. Die Orte Obing, schichte im Chiemgau dar. Die Aus- kostenlos zur Verfügung. Nach Her-
Seeon, Rabenden, die Stadt Trost- sichtsterrasse des Chiemgaus, der zenslust wandern und Fahrrad fah-
berg oder Stein an der Traun um- Hochfelln, bietet im Sommer ideale ren können Sie auf den beschil-
ringen mit ihren Kulturschätzen Wandermöglichkeiten und im Win- derten Wegen in und um Chieming,
diesen Erholungsort. Der Traun- ter das pure Skivergnügen. Wer dem nahezu ebenen Gelände rund
Alz-Radweg begleitet den Flusslauf nicht zu Fuß auf den Hochfelln will, um den Chiemsee und den sanften
der Alz bis nach Burgkirchen. Über kann die Hochfelln-Seilbahn benut- Hügeln des Chiemgaus. Bei einem
den Alz-Salzach-Radweg fährt man zen. Aktive Gäste haben viele Mög- Sonnenuntergangs-Spaziergang am
durch eine einmalige bäuerliche lichkeiten, sich sportlich zu betä- Chieminger Uferweg können Sie
Kulturlandschaft bis zur Salzach- tigen: Wandern und Radeln, sowohl sich abends beim Blick auf die
stadt Tittmoning. ins flache Land Richtung Chiemsee, Chiemgauer Alpenkette einen Gip-
als auch in die Chiemgauer Berge, fel aussuchen, den Sie am folgenden
Minigolfen am Kurpark oder Schwim- Morgen erklimmen.
men im schön gelegenen Schwimm-
bad.
Hauptstraße 21
83352 Altenmarkt a. d. Alz i Raiffeisenplatz 4
83346 Bergen i Hauptstraße 20 b
83339 Chieming i
Tel. 08621 984517 Tel. 08662 8321 Tel. 08664 988647
Fax 08621 984522 Fax 08662 5855 Fax 08664 988619
haindl@altenmarkt.de tourismus@bergen-chiemgau.de info@chieming.de
www.altenmarkt.de www.bergen-chiemgau.de www.chieming.de
Hadrianstraße 28
83413 Fridolfing i Schloßstraße 17
83355 Grabenstätt i Kirchplatz 3
83224 Grassau i
Tel. 08684 988926 Tel. 08661 988731 Tel. 08641 697960
Fax 08684 988950 Fax 08661 988791 Fax. 08641 6979616
verkehrsverein-fridolfing@gmx.de info@grabenstaett.de hallo@grassau.info
www.fridolfing.de www.grabenstaett.de www.grassau.de
20 Zeit.Reise.
ORT E
Rathausplatz 1
84549 Engelsberg i Laufener Straße 8
83417 Kirchanschöring i Rathausplatz 1
83250 Marquartstein
i • Burg- und Themenführungen:
Erleben Sie Geschichte und Geschichten aus einem Jahr- Freuen Sie sich mit
Tel. 08634 620711 Tel. 08685 7793920 Tel. 08641 699558 tausend der längsten Burganlage Europas (1.051 m). uns auf einen
spannenden Sommer!
Fax 08634 620723 Fax 08685 7793930 Fax 08641 699559 • Auf den Spuren der Salzfertiger:
Genießen Sie eine unvergessliche Plättenfahrt durch
astrid.kreutzer@engelsberg.de info@kirchanschoering.de info@marquartstein.de das romantische Salzachtal von Raitenhaslach nach Tourist-Information
www.engelsberg.de www.kirchanschoering.de www.marquartstein.de Burghausen. Burghausen
• Kloster Raitenhaslach: Stadtplatz 112
Besuchen Sie das ehemalige Zisterzienserkloster vor 84489 Burghausen
den Toren Burghausens, das schon Kulisse für viele
Filmproduktionen, u.a. für den Bullen von Tölz, war. Tel. (08677) 887-140
• Kultur pur: Fax (08677) 887-144
Freuen Sie sich auf besondere Kulturerlebnisse beim
Klostermarkt in Raitenhaslach (5. - 6.6.2010), beim touristinfo@
großen historischen Burgfest (9. -11.7.2010) oder burghausen.de
beim Konzertsommer auf der Burg (5.-8.8.2010).
www.burghausen.de
Zeit.Reise. 21
ORT E
Dorfstraße 38
83242 Reit im Winkl
i Hauptstraße 60
83324 Ruhpolding
i Marquartsteiner Straße 3
83224 Staudach-Egerndach i
Tel. 08640 80020 Tel. 08663 88060 Tel. 08641 2560
Fax 08640 80029 Fax 08663 880620 Fax 08641 1808
info@reitimwinkl.de tourismus@ruhpolding.de info@staudach-egerndach.de
www.reitimwinkl.de www.ruhpolding.de/xtra www.staudach-egerndach.de
22 Zeit.Reise.
ORT E
Salinenweg 4
83313 Siegsdorf/Eisenärzt
Tel. 0 86 62 / 96 71
www.forellenhof-siegsdorf.de
Wir empfehlen:
Unsere Forellenspezialitäten
aus eigenen Fischteichen
Donnerstags: Forellen frisch vom Grill (ab 17 Uhr)
Schnaitsee Seeon-Seebruck- Siegsdorf Mittwochs: Schweinshaxnessen (ab 17 Uhr)
bitte vorbestellen · Ihre Familie Weiß · Tel. 0 86 62 / 96 71
Schnaitsee bietet für seine Besucher Truchtlaching Machen Sie Urlaub in unserer Ge- Öffnungszeiten: Täglich geöffnet (von 14 - 17 Uhr geschlossen) · Montag ab 17 Uhr geöffnet.
eine kleine Ferienwelt mit viel Ruhe meinde, von der viele behaupten:
Wer in Seebruck am Chiemsee-Ufer
und Beschaulichkeit. An heißen „Diese Landschaft ist ein Geschenk
steht, überblickt die gesamte Weite
Sommertagen lockt das naturver- Gottes“. Ob Jung oder Alt, ob Fami-
des „Bayerischen Meer“ und der
bundene Strandbad am heimischen lie oder Single, der Ferienort Siegs-
Chiemgauer Alpen. Die Orte Seeon-
See – mit behindertengerechtem Ein- dorf im Herzen des Chiemgaus hat
Seebruck-Truchtlaching sind ein
stieg – mit angenehmen Temperatu- das Angebot auch für Sie. Ferien-
ideales Urlaubsgebiet, die durch die
ren. Für aktive Urlauber steht Ten- parks, Ferienwohnungen, Gasthöfe,
mäandernde Alz verbunden sind.
nis, Reiten, Kegeln oder Fischen auf Pensionen und Bauernhöfe haben
Bademöglichkeiten an der Alz gibt
dem Programm. Wer es etwas ruhi- alles vorbereitet, damit auch Sie sich
es in Truchtlaching. Seeon mit sei-
ger mag, kann die vielen idyllischen wohlfühlen. In Siegsdorf und den
nem tausendjährigen Kloster, liegt
Wander- und Radwege rund um dazugehörigen Orten Eisenärzt,
idyllisch am Klostersee und lockt
Schnaitsee genießen. Im Winter – Hammer und dem Ferienpark Vor-
das ganze Jahr mit Kulturveranstal-
wenn der See ausreichend vereist ist auf finden Sie mit Sicherheit das für
– trifft man sich zum Eisstockschie-
ßen und zum Schlittschuhlauf oder
tungen. Seebruck ist der größte Se-
gelhafen am Chiemsee. Der archä-
ologische Rundweg und das Römer-
Sie passende Urlaubsangebot. Zu
allen Jahreszeiten können Sie zu
Ihr Spezialist
geht auf gespurten Loipen zum preiswerten Konditionen bei unse-
museum Bedaium zeugen von der für Berg- und Wanderschuhe.
Langlaufen. ren Vermietern direkt buchen. Ein
langen Tradition des Ortes. Römer
außergewöhnliches Erlebnis für Jung
und Kelten siedelten hier. Die Orte
und Alt ist das Naturkunde- und
sind am Radwandernetz der Region
Mammutmuseum Siegsdorf. Nut- Eigene Werkstatt.
angeschlossen und ein beliebter Aus-
zen Sie auch die zentrale Lage Siegs-
gangspunkt für Ausflüge im Chiem-
dorfs zwischen Salzburg und
gau.
München. Wir sorgen dafür,
Lowa
Renegade GTX MID dass Sie gut zu Fuß sind.
Marktplatz 4-5
83530 Schnaitsee i Am Anger 1
83358 Seebruck i Rathausplatz 2
83313 Siegsdorf i
Tel. 08074 919116 Tel. 0700 73327825 und Tel. 08662 498745
Fax 08074 919110 08667 7139 Fax 08667 7415 Fax 08662 498750
info@schnaitsee.de tourismus@seeon-seebruck.de info@siegsdorf.de
www.schnaitsee.de www.seeon-seebruck.de www.siegsdorf.de
Traunsteiner Stadtführungen
Kulturspaziergang
Stadtführung durch Traunsteins
historische Innenstadt
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Benediktweg
Geführte Wanderung mit
Bahnfahrt auf den Spuren
von Papst Benedikt XVI. Traunreut Traunstein
Dauer: ca. 2 Stunden
Tittmoning
Wer sich der Salzachstadt Tittmo- Traunreut ist die größte Stadt im Traunstein ist immer ein Erlebnis!
Salinenweg ning nähert, dem wird als erstes die Landkreis Traunstein, mit vielfälti- Die 10 km östlich des Chiemsees
Rundgang zur Salinengeschichte imposante Burg, hoch über dem his- gen Einkaufs- und Freizeitmöglich- und 15 km nördlich der Chiemgauer
der Stadt Traunstein torischen Marktplatz gelegen, auf- keiten. Traunreut bietet ein großes Alpen gelegene Kreisstadt ist bei
Dauer: ca. 1 ½ Stunden fallen. Die typische Inn-Salzach- Freibad, ein Hallenbad mit Winter- jedem Wetter einen Besuch wert. Der
Stadt blickt auf eine wechselvolle garten, Wander- und Radwege sowie historische, mit viel Liebe zum De-
Kulinarischer Geschichte zurück. Der historische geschichtliche Erkundungstouren. tail sanierte Stadtplatz lädt mit sei-
Spaziergang Stadtplatz lädt mit seinen stattlichen Mit dem k1 verfügt Traunreut über nen gemütlichen Straßencafés und
Stadtführung durch die Innenstadt Bürgerhäusern zu einem ausgiebi- das größte Kultur- und Veranstal- attraktiven Einkaufsmöglichkeiten
mit Drei-Gänge-Menü gen Bummel ein. Besonders erwäh- tungszentrum der Region. Es bietet zum Verweilen und Bummeln ein.
Dauer: ca. 4 Stunden nenswert ist auch das Heimathaus seinen Besuchern ein abwechslungs- Stattliche Bürgerhäuser und idylli-
des Rupertiwinkels, welches in der reiches kulturelles Programm. Zum sche Straßen und Plätze künden von
Thomas-Bernhard-Spaziergang Burganlage beheimatet ist. Ein wah- Stadtgebiet gehören alte Dörfer mit Traunsteins Vergangenheit als mit-
Wanderung auf den Spuren des res Naturparadies ist der Waldrund- über tausendjähriger Geschichte. In telalterliche Stadt des Salzhandels.
Schriftstellers Thomas Bernhard Stein an der Traun wandelt man auf Tauchen Sie ein in die Geschichte der
weg in Meggenthal mit Walderleb-
Dauer: ca. 2 ½ Stunden
nisstationen, Baumrätsel, Infotafeln den Spuren des sagenumwobenen Stadt – beim Kulturspaziergang, der
sowie der Auenlehrpfad im Bereich Raubritters Heinz von Stein. Gruse- Sie zu den historischen Plätzen und
Naturspaziergang lige Geschichten lassen den Besu- Sehenswürdigkeiten der Innenstadt
Geführte Wanderung durch
der Salzach. Hier kann die ur-
das „grüne“ Traunstein sprüngliche Auenlandschaft und cher erschauern. Kultur- und Kuli- führt. Bei einer Wanderung auf dem
Dauer: ca. 3 Stunden eine einzigartige Tier- und Pflan- narikliebhaber finden in Schloss Traunsteiner Benediktweg kommen
zenwelt genossen werden. Die histo- und Hofmark Pertenstein einen Ge- Sie zu den ehemaligen Wirkungs-
Kirchenweg rische Ponlachkapelle, oberhalb der heimtipp. Ein nobler Ort der Gast- stätten von Papst Benedikt XVI., der
Führung zu den Kirchen in der Innenstadt Burg, ist einen Besuch wert. lichkeit mit Kultur- und Sport- hier seine Jugend verbrachte.
Dauer: ca. 2 ½ Stunden veranstaltungen.
GENERATIONSÜBERGREIFENDE
GESELLIGKEIT
WOCHINGER BRAUHAUS
Feldwieser Straße 27
83236 Übersee-Feldwies i Rathausplatz 1 i Hauptstraße 15
83377 Vachendorf i
Tel. 08642 295 od. 0700-UEBERSEE 83246 Unterwössen Tel. 0861 69989
Fax. 08642 6214 Tel. 08641 8205 Fax 0861 60950
info@uebersee.com Fax 08641 978926 info@vachendorf.de
www.uebersee.com tourismus@unterwoessen.de www.vachendorf.de
www.unterwoessen.de
24 Zeit.Reise.
ORT E
Trostberg
Inmitten der wunderschönen Chiem-
Wonneberg
Was soll man von einem Ort mit
Waging am See
Ein wunderschöner Anblick ist der
Bfür Jaundg eundsApltaß
gauer Voralpenlandschaft, eingebet- einem so viel versprechenden Namen Waginger See mit seinem grünlich-
tet in Hügel, Wälder und traum- anderes erwarten. Hier in Wonne- blauen Wasser, der sich fjordartig
hafte Natur, liegt Trostberg. Die berg geht es ums Wohlfühlen, Leben, nach Norden erstreckt, um dann in
munter fließende Alz prägt das Erholen. Rund um die Wallfahrts- den Tachinger See überzugehen. An
Stadtbild, wie auch der steile kirche St. Leonhard mit ihrem Zwie- beiden Gewässern reihen sich
Schlossberg, der den Häusern einst belturm reihen sich die Häuser der Strandbäder und Campingplätze,
und heute Schutz gewährt. Die Stadt Gemeinde. Die Wonneberger Wirts- aber auch Schilfgürtel und Wald-
an der Alz zählt mit ihren langen häuser bieten traditionelle bayeri- flecken. Gäste finden hier vielfältige
Häuserzeilen und den saalartig er- sche Küche. Der Ort hat den läng- Sport- und Vergnügungsmöglich-
weiterten Marktplätzen zu den typi- sten Maibaum der Welt und steht keiten. Inmitten dieser sanft gewell-
schen Inn- und Salzachstädten, die
in ihrer Architektur unverwechsel-
damit sogar im Guinnessbuch der ten Kulturlandschaft, die überzogen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Rekorde. Vielleicht haben Sie ja auch ist von bunten Äckern, Wiesen und Franz-Haberlander-Bad
bar sind und einen italienischen Gelegenheit dabei zu sein, beim tra- kleinen Gehöften, ist das Wandern Jahnstraße 10
Einfluss nicht verleugnen können. ditionellen Maibaum-Aufstellen mit und Radeln besonders beliebt. Der Telefon 08669 2509
Erker und reich gegliederte Fassaden Blasmusik und Brotzeit? Besonders Ort Waging selbst bietet einen Saison: Mitte Mai bis Mitte September
Öffnungszeiten:
prägen zusammen mit den hohen Marktplatz, der frisch renoviert in
www.kit-werbung.de
Familien schätzen Wonneberg und Montag bis Sonntag 8.00 bis 20.00 Uhr
Scheingiebeln das Bild einer urge- seine Kinderfreundlichkeit für einen neuem Glanz erstrahlt. Zu den Kul-
mütlichen kleinen Stadt. erfüllten Urlaub am Waginger See. turzielen gehören die Wallfahrtskir-
Beliebtes Wandergebiet ist das Weit- che Maria Mühlberg und das Baju-
moos mit seiner seltenen Flora und warenmuseum in Ortslage.
Fauna. Und Geschichtsinteressierte
staunen über einen römischen Mei-
lenstein aus dem Jahr 201 n. Chr.
Hauptstraße 24
83308 Trostberg i Salzburger Straße 32
83329 Waging am See i Salzburger Straße 32
83329 Waging am See i
Tel. 08621 80130 Tel. 08681 313 Tel. 08681 313
Fax. 08621 8014530 Fax 08681 9676 Fax 08681 9676
tourismus@trostberg.de info@waging-am-see.de info@waging-am-see.de
www.stadt-trostberg.de www.wonneberg.de www.waging.de Besuchen Sie eine Veranstaltung im Postsaal Trostberg
Infos darüber finden Sie unter
www.stadt-trostberg.de
Kartenverkauf über Inn-Salzach-Ticket
www.inn-salzach-ticket.de
Fisch essen -
gesund genießen!
Tourist-Information
Stadtplatz 1
Hauptstr. 15 · 83224 Rottau 84529 Tittmoning
Tel. 08663/700710
Fax 08663/700730
Tel. 0 86 41 / 23 34 · info@fischerstueberl-rottau.de www.tittmoning.de
www.burg-tittmoning.de
Bayerisch-österreichische
Schmankerl
Durchgehend warme Küche
Mittagstisch* für 5,90 €
* Di. - Fr. 11 - 15 Uhr
Montag Ruhetag
Wilhelm-Scharnow-Str. 18 · Waging a. See · Tel. 0 86 81 / 4 77 68 08
Zeit.Reise. 25
Hotel und Gasthof
Das Familienhotel
in Waging am See
80 Betten mit DU/WC/Radio und SAT-TV, Lift, Bal-
kon, teils Telefon, Sonnenterrasse, Sauna, Dampf-
bad, Solarium und Parkplatz am Haus
Für das leibliche Wohl sorgt der Chef selbst.
Auf unserer Garten-Terrasse und den rustikal ein-
gerichteten Restaurants verwöhnen wir Sie mit
bayerischen Schmankerln und anderen lukulli-
schen Genüssen aus der weitbekannten Küche mit
eigener Hausmetzgerei.
Unser Haus liegt am Ortsrand direkt am Mozart-
radweg. Radfahrer und Busse sind herzlich will-
kommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Wölkhammer und Team.
Landhaus Tanner
Anzeige Hotel ****, Restaurant, Catering
Aglassing 1
83329 Waging a. See
schalten? Tel. 0 86 81 / 69 75 0
Fax 0 86 81 / 69 75 49
office@landhaustanner.de
www.landhaustanner.de
Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen:
die Liebe zum Detail, ein individueller Charakter, ein Hauch mehr
Herzlichkeit, die Passion zum Beruf als Gastgeber. Erleben Sie all
das in ungezwungener bayerischer Gemütlichkeit
(/2
&!) )!
)2" !
) + 1)206
.)##
*& ,&* 43 -'
0.%.-8!(56*. 3!#.%/2!," 4&'&17+4+ 1$)
Info-Telefon $! 5)!
%2.
5
26 Zeit.Reise.
MA H L Z E I T
Steckbrief
1949 in Traunstein im Herzen
des Chiemgaus geboren
Ausbildung in Salzburg, Genf,
Paris, London und München
1983 Auszeichnung mit einem
Michelin-Stern
1989 „Koch des Jahres“
Seit 2003 „Südtiroler Stuben“
am Platzl in München
Auszeichnung „Kochschule 2008“
Betreiber eines Eissalons, Schoko-
laden-, Gewürz- und Weinladens
Zeit.Reise. 27
ZEI T FE N S T E R Ch iemg a u er Fa ce t ten
1 2 3
1 Felsenmalerei im
SteinZeitGarten Siegsdorf
2 und 3 Steinzeitliches Feuer-
und Grillvergnügen in Siegsdorf
4 Maisfeld-Kunst im Chiemgau
5 150 Jahre Eisenbahn
28 Zeit.Reise.
Info-Telefon
0 86 41 / 97 81-0
Geschäftshaus
Reit im Winkl · Dorfstraße 1
Pankratius- Textil
Apotheke Tel. 0 86 40-89 53 Susanna
von Juni bis September
Inh. Ingrid Stangl tägl. geöffnet
Reisebüro:
Döllerer
Tel. 0 86 40 / 97 50-0
Fax 0 86 40 / 97 50-16
pankratius.apotheke@t-online.de
www.pankratius-apotheke-riw.de
50 Feinste Strickwaren
Jahre
sicher, schnell und nah Damen- und
Lassen Sie sich von uns zuverlässig und kompetent Herrenoberbekleidung
mit kulinarischen Persönliche Beratung Reise-Omnibusse
Gaumenfreuden verwöhnen. tägl. Ausflüge
Öffnungszeiten:
Bei der Zubereitung Öffnungszeiten: Bei Buchung
unserer Gerichte legen wir Mo. - Fr.
Mo. - Fr. Sitzplatzreservierung
großen Wert auf Produkte 9.30 bis 13.00 Uhr
8.30 bis 12.30 Uhr
Taxi: Sitz Oberwössen 14.00 bis 18.00 Uhr
aus unserer Region und 14.00 bis 18.30 Uhr
ökologischem Anbau. Tel. 0 86 40 / 82 49 Sa. 9.30 bis 13.30 Uhr
Sa. 8.30 bis 12.30 Uhr
• köstliche, saisonelle
Monatsangebote
• Ferienwohnungen
• wunderschöner Biergarten
mitten in Kastanienbäumen
Am Hauchen 10 · 83242 Reit im Winkl
Tel. 0 86 40-79 79 60 · Fax 79 79 69 Schon der alte Gutenberg war ein absoluter Spezialist auf seinem
Wir
Gebiet. Und auch heute sollte man sich auf Spezialisten verlassen,
www.zirbelstube.net
wenn es um spezielle Anforderungen geht.
Tägl. ab 11 Uhr geöffnet · Mittwoch Ruhetag Als Druckerei haben wir uns vom
lokalen Anbieter im Akzidenz-
bieten die gesamte Druckvorstufe
vom Satz, über Belichtung, den
barte Österreich. Egal ob traditio-
nelle Vorlagen oder digital! Wir
machen
Bogendruck zum bundesweit tä- Druck bis zum Vertrieb an. Alles sind der sach- und fachkundige
tigen Druck-Dienstleister mit aus einer Hand! Unser Aktions- Partner mit einem modernen
Full-Service stetig entwickelt. Wir radius reicht bis in das benach- Workflow.
Druck!
Wittich-
Standorte:
Lübeck
Digitaler Workflow und CTP (Computer to Plate) ProzessStandard Offsetdruck
Winsen optimale Schnittstellen neueste Technologie mit hoch- ist bei uns kein verstaubtes
Sietow PDF, Formproof, Preps und moderner Belichterstraße für Handbuch.
Prepress sind für uns aktueller Druckplatten Wir drucken auf der neuen
Fritzlar
Standard in der Druckvorstufe Generation von MAN Roland.
Herbstein
VERLAG + DRUCK
ren
Herzberg
Gerne füh
Bad Neuenahr-
Ahrweiler
Höhr- Langewiesen
LINUS WITTICH KG
Grenzhausen
wir Ihren
Forchheim
Föhren
Marquartstein
Staudacher Straße 22
83250 Marquartstein
Merchweiler
Auftrag a
Telefax 0 86 41 / 97 81 22
anzeigen@wittich-chiemgau.de
Hochfilzen www.wittich-chiemgau.de
• Gästezimmer
• regionale Produkte
• Auszeichnung „Bayerische Küche“
• Biergarten mit alten Kastanienbäumen
• Eingezäunter Spielplatz
G A S T H O F
Zeit.Reise. 29
Willkommen im Golfclub der
So schön kann
Weltmeister und Olympiasieger.
Golfurlaub sein!
Wer meint, ein Golfplatz in den Bayerischen Alpen müsste ziemlich hügelig sein, einen Bachlauf eingeengt ist. Sollte sich am 14. Tee ein durchtrainierter, dunkel-
ein ständiges Auf und Ab und schwierige Schläge in prekären Hanglagen haariger Herr – allein oder in Begleitung von 3 Buben einfädeln, so dürfte es sich
offerieren, der sieht sich im Falle des 18-Löcher Meisterschaftsplatzes des um Biathlon Olympiasieger Ricco Groß und seine Söhne handeln. Groß zählt zu
den Vielspielern im GCR und geht abends vor Sonnenuntergang gerne noch ein
paar Löcher, da er direkt am Abschlag 14 wohnt. Zahlreiche ehemalige und aktive
Biathleten, Langläufer, Bobfahrer und alpine Skifahrer greifen zwecks aktiver
Erholung zum Golfschläger und sind Mitglieder des GC Ruhpolding.
Die sehr großzügige Driving Range lässt für Anfänger und Geübte keine Wünsche
offen. Das Clubhaus mit dem Golfstüberl lädt ein auch am 19. Loch noch ein
wenig zu verweilen und den Golftag Revue passieren zu lassen. Damit steht
einem erholsamen Golftag auf der Golfanlage Ruhpolding nichts mehr im Wege.
30 Zeit.Reise.
Kirchplatz 2 · 83242 Reit im Winkl
Telefon: 08640 801-0 · Telefax: 08640 801-150
www.unterwirt.de · unterwirt@unterwirt.de Weßner Hof Burg Cafe
Pettendorf 11 • 83250 Marquartstein-Pettendorf Alte Dorfstraße 24 • 83250 Marquartstein
Tel. 0 86 41 / 97 84-0 • Fax 0 86 41 / 6 19 62 Tel. 0 86 41 / 69 80 81 • Fax 0 86 41 / 69 80 82
Gartenterrasse • Mittwoch Ruhetag Öffnungszeiten: 8 - 19 Uhr • Dienstag Ruhetag
Täglich von 7.30 bis 10 Uhr Frühstücksbuffet Mittwochs bis Mitte September auch abends
Freitags vom 11. Juni bis 15. Oktober geöffnet - bei schönem Wetter Grillabend
großes Salatbuffet mit 3 warmen Gerichten Donnerstags Waffelessen
Familie Moritz • Marquartstein • www.wessnerhof.de
Impressum
Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG
Verlagsleiter Dieter Drolshagen
Staudacher Straße 22, 83250 Marquartstein
Tel. 08641 97810 Fax 08641 978122
E-Mail anzeigen@wittich-chiemgau.de
www.wittich.de
in Kooperation mit:
Chiemgau Tourismus e.V.
Geschäftsführer Michael Lücke
Leonrodstraße 7, 83278 Traunstein
Prospekte: Tel. 0861 9095900
www.chiemgau-tourismus.de
Für Ihren Urlaub können Sie Wander- und Fahrradkarten, das Das Chiemgauer Urlaubs-Team ist gerne für Sie da. Redaktionsleitung: Maria Perreiter
Chiemgauer Urlaubsmagazin, Gastgeberverzeichnisse der Tel. 0861 9095900 oder www.chiemgau-tourismus.de. Chiemgau Tourismus e.V.
Chiemgauer Orte sowie Kultur- und Freizeitführer beim Selbstverständlich liegen auch in den örtlichen Tourist- Text: Maria Ortner, Maria Perreiter
Chiemgau Tourismus e.V. bestellen oder in der Geschäftsstelle, informationen die Chiemgauer Publikationen aus. Fotos: Maria Ortner, Sepp Niederbuchner,
Leonrodstraße 7 in Traunstein, abholen. Daniela Niederbuchner, Paul Mayall,
Tourist-Informationen im Chiemgau,
Andreas Falkinger, www.additive-bikes.com,
Zum Chiemgau Tourismus: Nadine Elfenbein: www.christaklubert.com
Michael Buchholz, www.mb-presse.de,
Der Chiemgau Tourismus e.V. wurde bereits 1912 gegründet. Tourismusdestinationen in Bayern. Markenzeichen der Region Andreas König, Silke Aichhorn,
Unter Leitung von Michael Lücke vertritt er heute 31 Ge- sind neben den Chiemgauer Alpen, dem Chiemsee und dem Archiv Chiemgau Tourismus e.V.,
Alfons Schuhbeck, DB AG/Gert Wagner,
meinden, die Städte Traunstein, Trostberg, Tittmoning und Waginger See, die ursprüngliche, schützenswerte Natur und
Michael Namberger, Günter R. Müller
Traunreut sowie den Landkreis Traunstein und ist zuständig die Herzlichkeit und Lebensfreude der Bewohner; eben Bay- Layout: Daniela Niederbuchner,
für deren touristische Vermarktung. Der Chiemgau gehört mit erns Lächeln. Weitere Infos unter www.chiemgau-tourismus.de www.tagwerk-mediendesign.de
über 4,1 Millionen Übernachtungen im Jahr zu den größten oder unter Tel. 0861 9095900. Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG
Anzeigen: Verlag + Druck Linus Wittich KG
Anzeigenannahme: Tel. 08641 97810
Auflage: 50.000
Zeit.Reise. 31 Erscheinungsweise: vierteljährlich
Wasserspaß am Waginger See
Vielen ist der Waginger See ein Begriff, in erster Am Ostufer des Tachinger Sees entlangwandernd,
Linie als Mekka für Wassersportler. Mit 25 und Freizeit und Erholung am gelangt man über Bicheln und Aignsee bald nach
mehr Grad in den Sommermonaten ist der Wagin- St.Coloman, wo man vom Kirchenhügel erneut
ger See der wärmste in ganz Oberbayern. Da wärmsten See Oberbayerns eine weitschweifende Rundsicht über das Gelände
macht sogar das Kentern noch Spaß. genießt. Es folgt gleich Tengling, und damit befin-
bad
Strand g
det sich der Wanderer bereits am Westufer des
Doch die Region um den See bietet auch Te lin 3
n g Tachinger Sees, und wenig später auch in jenem
20
08687/
ideale Wandervoraussetzungen. Die Ort, nach dem diese Seehälfte benannt wurde:
leicht hügelige Landschaft im südost- 9 Taching, einer der zahlreichen »ing-Orte« bajuwari
bajuwari-
oberbayerischen Voralpenland lädt schen Ursprungs. Über Fisching spaziert man
geradezu zum Wandern ein. Überall schließlich wieder nach Waging zurück.
grüßen die barocken und gotischen Kirch-
türme von den weiten grünen Wiesen und Waging am See ist übrigens die Wiege der Bayern!
ausgedehnten Wäldern dieser bodenständig- Glauben sie nicht? Ist aber so! Bereits im vergange
vergange-
bäuerlichen Gegend. Immer wieder kann der nen Jahrhundert wurde bei Friedhofsarbeiten ein
Wanderer von den zahlreichen Aussichtspunkten Reihengräberfeld entdeckt. Die Funde gerieten
aus seinen Blick über den Rupertiwinkel hin zur bad
jedoch schnell wieder in Vergessenheit. Erst 1987,
Strand
25 Kilometer entfernten Gebirgskette der Chiem- Tachin 8
g gut hundert Jahre später, nahm man die„Suche
1 / 9 54
gauer, Berchtesgadener und Salzburger Berge 08 6 8 www.waging.de nach Spuren unserer Vorfahren“ wieder auf. Und
schweifen lassen. wurde fündig! Am Ende einer groß angelegten
8 bad
Kampagne waren 240 bajuwarische Reihengräber
Strand sen
Die Wanderstrecken rund um den See Tette n h au und 14 unterschiedliche Brandgräber freigelegt.
1622
wurden so ausgewählt und angelegt, daß sie 08681/ Nirgendwo sonst haben die Bajuwaren über
von Jung oder Alt problemlos durchwandert bad
Strand l
Generationen so deutliche Spuren hinterlas-
fe 10
werden können. Der kürzeste der markierten Seeteu 37 sen wie in Waging. Und während anders-
1 / 4 5 2
0868
Rundwege ist 7, der längste 30 Kilometer lang. Strand
bad wo die Gräber zum Großteil beraubt sind,
g
Versteht sich, daß man entlang der Wege ausrei- Wagin waren sie in Waging unversehrt. Eine
6 8 1 / 5 52
08
chend Möglichkeiten zur Rast und Einkehr hat. Auswahl der Funde, einen Einblick in
1
Von der Eisdiele bis zum Terrassencafé, vom das Leben der Ur-Bayern präsentiert
Landgasthof bis zum Hotel ist man dem 3 2 das eigens geschaffene Bajuwaren-
Wandersmann - und selbstverständlich Museum. Tauchen sie ein in eine
bad
auch der Wandersfrau - freundlich ge- 7 Strand en ferne Zeit.
us
K ühnha
sinnt und ums leibliche Wohlergehen 6 8087
5
4 08686/
besorgt. Apropos tauchen. Der Waginger
See, etwa 12 Kilometer lang,
Beginnen Sie doch ganz gemütlich mit Anzeige im Innenteil der Zeit.Reise gilt als wärmster See Oberbay-
einer Runde um den Waginger See. In Campingplatz
erns. Er erwärmt sich, wie
Waging, dem Luftkurort, Hauptort und eingangs erwähnt, im
Mittelpunkt des Gebietes geht es los. Urkundlich ist Sakralbau gibt es im Waginger Ortsteil Sommer leicht auf 25 Grad
der Ort erstmals 740 bezeugt, als der Bayernherzog Gaden zu besichtigen: die spätgotische und bietet auch in der Vor-
Theodebert dem neugegründeten Kloster Nonn- Rupertuskirche. und Nachsaison von Mai bis
berg in Salzburg »Uaginga« mit 40 Höfen und September ideale Vorausset-
Mühlen schenkt. Heute hat Waging knapp 7.000 Die durchwegs markierte Waginger Seerunde zungen für Freunde kre-
Einwohner. verläuft nunmehr in Richtung Südost-Nordwest aktiver Freizeit. Segeln, rudern,
durch Wälder, Felder und Wiesen, mal neben, mal surfen, schwimmen - am Waginger See alles kein
In östlicher Richtung geht es am See entlang mit der Straße über Wendling, Obervockling, Problem. Das Waginger Urlaubs-ABC ist damit aber
weiter. Dort thront erhöht auf einem Hügel die Musbach, Seeberg, Kühnhausen, Kronwitt, noch lange nicht erschöpft und reicht von A wie
barocke Wallfahrtskirche Maria Mühlberg. Von hier Wolkersdorf und Gut Horn nach Tettenhausen. Die Angeln bis Z wie Zelten. Das S ist übrigens mehr-
eröffnet sich die erste weite Sicht über See, Land dortige Seeterrasse im Strandbad-Restaurant fach besetzt, mit Schlemmen in hervorragender
und Bergpanorama. Einen weiteren schönen verführt geradezu zur Rast. Gastronomie, mit Sinnes- und Gaumenfreuden.
32 Zeit.Reise.