Schlauchboot,
Eine Wasserreise
Seit Jahrtausenden bietet der Chiemgau den Menschen einen vorzüglichen Lebensraum
mit einer reizvollen Landschaft, deren Schönheit und Vielfalt bis heute ungebrochen ist.
Die markanten Chiemgauer Berge und das sanfte Voralpenland mit dem malerischen Chiemsee und
seinen zahlreichen Nachbargewässern bieten ungetrübte Sommerfreuden an Land und zu Wasser.
1 2 3
2 Zeit.Reise.
Brett und Floß
durch den Chiemgau Von Markus Müller
5 6 7
Wir testen die unterschiedlichen, schwimmbaren Unter- Um die 40 Kilometer ist unsere fiktive Reise durch die Bilder
sätze und entscheiden uns dann – mit ersten Schwielen an Chiemgauer Gewässer von Schleching bis nach Alten- 1 Brett plus Paddel ist Stehpaddeln
den Händen – für die Überfahrt mit der Chiemsee Schiff- markt. Theoretisch könnten konditionsstarke „Über- 2 Durch die Entenlochklamm
fahrt. Gemütlich lassen wir uns mit dem Dampfer von lebenskünstler“ sogar noch über den Inn und die Donau bei Schleching
Übersee nach Seebruck hinüberbringen und sehen so auch bis ins Schwarze Meer fahren. Ein schöner Traum. Wir je- 3 Kajak fahren am Chiemsee
noch Herren- und Fraueninsel. doch wollen den Chiemgau nicht verlassen. Schließlich 4 Floßfahrt in der Dämmerung
Der Luftkurort Seebruck ist nämlich unser nächster Aus- gibt es noch weitere 20 Badeseen mit hervorragender 5 Mit dem Kajak durch die Wellen reisen
gangspunkt. Jetzt steht eine gemütliche Floßfahrt auf der Wasserqualität, dazu die Salzach und Gebirgsbäche, die 6 Raften: Geselligkeit und Wasserspaß
Alz an, die sich im oberen Alztal durch naturbelassene wir noch sehen und in denen wir uns erfrischen wollen. 7 Mit dem Kajak auf Erkundungstour
Auenwälder, dichte Schilfbestände und feuchte Streuwie- Besonders schön sind der Griessee bei Seeon, der Wagin-
sen schlängelt. Das routinierte Flößer-Team Niedermaier ger See und der Tüttensee bei Grabenstätt. Und auch die
bringt uns Wasserreisende nach etwa zwei Stunden ins drei Seen zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl
einige Kilometer flussabwärts gelegene Truchtlaching. wollen wir noch besuchen. Weit-, Löden- und Mittersee,
Danach, zwischen Truchtlaching und Altenmarkt, ist der bilden zusammen die malerische Dreiseenplatte im
Chiemsee-Abfluss weniger zahm. Stromschnellen, Strudel, Naturschutzgebiet Östliche Chiemgauer Alpen.
ins Wasser gestürzte Bäume und tiefhängende Äste erfor-
dern Umsicht. Schilder warnen vor den Gefahren. Wir aber
steigen wieder aufs Rad. Denn wir wollen noch weiter bis
zum Kloster Baumburg und im gemütlichen Bräustüberl
ein leckeres Bio-Bier zischen. Schließlich macht eine lange
Reise durstig…
Zeit.Reise. 3
NATU R ZEI T
inder, Jugendliche und Erwachsene entdecken bei „Jemand, der unter dem Motto „learning by doing” bei
4 Zeit.Reise.
AL M ZEI T Die wunderbare Almlandschaft des Chiemgaus zeichnet unsere Region aus. Um diese herauszustellen und
den Chiemgau über seine Grenzen hinaus weiter bekannt zu machen, startet der Chiemgau Tourismus e.V.
gemeinsam mit der TV-Programmzeitschrift „rtv“ die groß angelegte Aktion: „Komm auf die Alm“.
Bewerben kann sich hierbei jeder, der sich schon immer mal nach einer Auszeit auf der Alm und in der
wunderschönen Bergwelt des Chiemgaus gesehnt hat, Gäste wie auch Einheimische.
Johanna’s Tipp
Im Sommer fahre ich gerne zum
Tachinger See. Wenn die Sonne
scheint. Da bade ich und springe mit
Papa vom Sprungturm. Mit meiner
Schwester spiele ich im Sand am
Wasserspielplatz. Es gibt da auch
Tiefsee tauchen
einen Spielplatz zum schaukeln und
rutschen. Wenn ich nicht im Wasser
am Alpenrand
bin, esse ich ein Eis. Am liebsten Riesenkraken, leuchtende Fische, geisterhafte Quallen
Vanille und Erdbeer. (Manchmal, wenn und bunt leuchtende Korallen warten in der wundervoll
wir schon ganz früh an den See fahren, einzigartigen Unterwasserwelt im Rosenheimer Lok-
dann kann man Entenmamas mit Ihren schuppen auf euch. Die Ausstellung „Tiefsee“ zeigt die
Küken beobachten.) faszinierende Welt unter Wasser von der Entstehung der
Ozeane bis zur modernen Meeresforschung. Man kann
in der Ausstellung nicht nur die geheimnisvolle Welt der
Tiefsee bestaunen, sondern auch Wissenschaftler bei ihrer
Arbeit auf den großen Forschungsschiffen wie dem
Polarstern begleiten. Das Symbol des Anglerfischers leitet
Familien durch den Tiefsee-Aquanautenparcours mit
seinen elf Stationen. Jeden ersten Samstag im Monat ist
Familientag mit extra Workshops und Führungen ab
11 Uhr. Öffnungszeiten Mo-Fr 9.00 bis 18.00; Samstag,
Sonntag und Feiertage 10.00 bis 18.00 Uhr.
www.lokschuppen.de
6 Zeit.Reise.
im Chiemgau
Kälbchen,
Kätzchen, Küken
Zum Landurlaub gehört natürlich ein Bauernhof mit
Kühen und Kälbchen, Kätzchen und Küken, die alle einen
Namen haben und die man streicheln kann. Tiere brau-
chen genau wie wir Menschen Zuneigung und Freund-
lichkeit, darum kennen die Chiemgauer Landwirte alle
ihre Kühe beim Namen und nehmen sie mit auf einen
Spaziergang zur nächsten Weide, wo sie den ganzen Tag
frisches Gras schnabulieren und mit vollen Bäuchen im
Schatten relaxen. Natürlich gibt’s auf einem Bauernhof
immer alle Hände voll zu tun, und Bauer und Bäuerin
freuen sich, wenn fleißige Jungen und Mädchen bei der
täglichen Arbeit mithelfen: Ausmisten, mit dem Traktor
auf ’s Feld fahren, die Kälbchen füttern, die Katzen strei-
cheln und den Hof fegen…
Wer besonders tüchtig ist, kann bei einigen Bauern sogar Michi’s Tipp
das Chiemgauer „Bambini Stalldiplom“ erwerben und Wenn man zu uns in den Chiemgau
damit schon die beruflichen Weichen stellen. kommt, muss man auf jeden Fall in die
www.chiemgau-bauernhofurlaub.de Berge gehen. Ich geh am liebsten auf
den Hochfelln. Meistens
geh ich mit meiner
Knochige Mammuts und eifrige „Goldsucher“ Mama und
manchmal
kommen
Schon mal das Skelett eines Mammuts gesehen? auch mein
Nicht! Dann wird es Zeit für einen Ausflug in das Natur- Opa und meine
kunde- und Mammutmuseum nach Siegsdorf. Dort steht Oma mit. Wir gehen immer in Ruhpol-
ganz oben unterm Dach ein rekonstruiertes Mammut. In ding los – da wohne ich nämlich –
Originalgröße. Die Originalknochen des Mammuts und marschieren von der Glocken-
haben Forscher 1975 im Gerhartsreiter Graben bei Siegs- schmiede in Brand über die Thoraualm
dorf gefunden. Zehn Jahre hat es gedauert bis alle Kno-
bis auf den Gipfel. Da braucht man
chen ausgegraben waren. Heute schmücken die Knochen
schon ein bisschen Kondition.
die Wände des Museums. Echt riesig, die Teile!
Aber oben ist es super. Da steht ein
Im Keller und im Erdgeschoss kann man alles über die
riesiges Gipfelkreuz und daneben
Entstehung der Alpen, oder besser über die Entstehung
der Urlaubsregion Chiemgau, lernen. Ganz schön span- ist das Hochfellnhaus. Da gibt es
nend, wie sich die Gletscher vor Jahrmillionen den Weg eine leckere Brotzeit!
ins Land gegraben und bis heute ihre Spuren hinterlas-
sen haben…
Wenn man genug gelernt hat, sollte man unbedingt im
SteinZeitGarten vorbeischauen. Der liegt direkt vor dem
Museum. Dort kann man Gold – Katzengold – suchen
oder im Steinbruch ein paar Platten zerdeppern. Wenn
die Steinzeit-Tante da ist, gibt es sogar ein Lagerfeuer und
Stockbrot.
Öffnungszeiten in den Ferien täglich von 10.00 bis 18.00
Uhr, außerhalb der Ferien Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis
18.00 Uhr. www.museum-siegsdorf.de
Zeit.Reise. 7
M USI KZ EI T
1 2
3 4
Sommerzeit ist Musikzeit Musiksommer zwischen Inn und Salzach 9. Chiemgauer Musikfrühling
im Chiemgau. Mit drei Der Dreiklang aus Musik, Architektur und Landschaft Internationales Kammermusik-Festival gastiert vom 9.
erstklassigen Festivals ist seit über 35 Jahren Erfolgsgarant für ein einzig- bis 17. Juni in Traunstein, Kloster Seeon und Traunreut.
tanzen die Chiemgauer durch artiges Musikerleben. Mit elf Konzerten wird das internationale Kammermu-
Von Mai bis September werden die schönsten Orte und sikfestival Musikfreunde begeistern. Bei seiner neunten
die Sommernächte.
Landschaften im und über die Grenzen des Chiemgaus Ausgabe treten auch 2012 wieder Weltklasseinterpreten
Beim Musiksommer zwischen hinaus zur Bühne für 30 Konzerte des Musiksommers wie der Oboen-Virtuose Ramón Ortega Quero, die
Inn und Salzach, beim zwischen Inn und Salzach. Thematisch konzentrieren sich Geigerin Alina Pogostkina oder das angesehene Szyma-
die Konzerte auf die Musik des Barocks, der Wiener Klas- nowsky Quartett im Chiemgau auf.
Chiemgauer Musikfrühling und
sik, der Romantik und der gemäßigten Moderne. Ein be- Neben den seit Jahren im Chiemgau beliebten Musiker-
beim Chiemgau Alm sonderes Augenmerk liegt dabei auf wieder entdeckten freunden des Chiemgauer Musikfrühlings wie der Piani-
Festival spielen erstklassige Musikschätzen aus dem Kulturraum zwischen Inn und stin und künstlerischen Leiterin Diana Ketler, dem
Salzburg. Bratschisten und Intendanten Razvan Popovici, dem
Musiker in außergewöhnlichen
Zum musikalischen Erlebnis kommt bei den Musik- Cellisten Bernhard Naoki Hedenborg und dem Klarinet-
Spielstätten. sommer-Konzerten die Schönheit der Aufführungsorte, tisten Reto Bieri werden weitere weltweit bekannte Künst-
die mit Bedacht und Sorgfalt ausgewählt werden: ler zu hören sein – beispielsweise der Akkordeonist Srdjan
Bilder: Vukasinovic, der anatolische Lautenspieler Taylan Arikan,
Frauenchiemsee, Kloster Seeon, die Burg Tittmoning
1 Chiemgau Brass der Bariton Andreas Burkhart und der Cellist Adrian
oder die Klosterkirche Baumburg, um nur einige der
am 20. Juli auf dem Hochfelln Spielorte zu nennen. Brendel. Die Musik-Elite kommt gerne in den Chiemgau.
2 Chiemgauer Musikfrühling gastiert Sie schätzt die besondere Atmosphäre des Festivals, das
www.musiksommer.info
in der Traunsteiner Klosterkirche von einer großen Nähe geprägt ist. Zum einen, weil die
3 Das Grassauer Blechbläser Ensemble Künstler privat untergebracht werden und daher mit
4 Interpreten des Chiemgauer ihrem Publikum unter einem Dach wohnen, und zum
Musikfrühlings anderen, weil die kleinen, aber feinen Spielstätten keine
künstlichen Barrieren zulassen.
www.chiemgauer-musikfruehling.de
8 Zeit.Reise.
MU SI K ZE I T
1 2
Bilder:
1 Munich Brass Connection
2 Bernauer Lausbuam-Musi
3 3 Musikus Stefan Dettl
beim Chiemgau Alm Festival
Zeit.Reise. 9
MA HL ZE I T
Chiemgauer Alpen-Kulinarik
Regionale und saisonale Küche bieten die zwölf Gastwirte im Chiemgau, die sich bereits
dem Projekt Alpen-Kulinarik angeschlossen haben. Frische Speisen, oft in Bio-Qualität,
stehen bei den Alpen-Kulinarik-Betrieben auf der Speisekarte. Das schmeckt und tut gut.
Ein Projektpartner ist das Forsthaus Adlgaß.
10 Zeit.Reise.
KR Ä UTER ZE I T
Anzeige
Eintauchen
& Wohlfühlen
Genussurlaub am Waginger See
Die Waginger Seenregion ist ein herr- Herrliche Strandbäder rund um einen Camping-Urlaub genießen
!
!!"
%
%
%
$ ! !!
### #
#
Weitere Informationen:
Tourist-Information Waging am See,
Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See,
Tel. 08681 – 313, Internet: www.waging-am-see.de
mit einer ganzen Reihe von Top-Events, sich Musikstars wie Peter Cornelius und
""
die einen Besuch wert sind. Dazu ge- Stefan Dettl, aber auch der bekannte Al-
hört sicherlich das Bezirksmusikfest pinist Hans Kammerlander mit einem
„40 Jahre Blaskapelle Jung-Otting“ vom packenden Vortrag die Ehre geben wer-
28.6. – 1.7.12 oder das Blechmusik- den.
Festival ‚Blech im Park‘ am 18.-19.8.12.
Hier können Gäste und Einheimische
original bayerische Blasmusik erle-
ben – authentisch und mit großem
musikalischem Können werden hei-
-7!.37$' #-$3 & !6. &!3
6!'
mische Musikstücke aufgeführt. Ein
-#.! ;-#.! !&'$-% 6' . -#!3
ganz besonderes Highlight ist das Gössl
#339)! )'-#.! !9#'.!:'
Dirndlspringen am 22.7.12 – direkt am -#3 97-<# "$'6.+-# +--#.
Strandkurhaus Waging am See, bei dem )''3 3$-%#.! 8)& )%<$)!% -#%%
wagemutige Damen in Tracht unter
Applaus der Zuschauer in das warme
Nass springen. Weitere Höhepunkte im
Jahresverlauf sind dann das Marktfest
Waging am 28. Juli, der Autofreie Sonn-
tag am 23. September und das große
& !9''+%3< * 445( #' 1 ' #').!9''+%3<, %, "%& =0* " // 0 5
Zirkuszelt-Musikfestival „Zeltl’n“ vom
30. Oktober bis 4. November, an dem
#
+$
# ( " ))*
. % &. ). "
- .) *
(
!
(#( ,,,!(
!
EV EN TS Veranstaltungskalender 1. Juni bis 31. August 2012 (Auszug)
Party/Fest 02.06.12
GROSSES 09.06.12
FRÜHLINGS- UND
Sport BAUERNMARKT OBERKRAINER FESTIVAL KRÄUTERMARKT
Theater/Vortrag MARKTPLATZ GRABENSTÄTT OBERKRAINER WEINFEST VOLKSFEST DORFPLATZ IN SCHLECHING
EISSPORTHALLE BRANDER- FRIDOLFING VOLKSFESTPLATZ 10 - 16 Uhr, Tel. 08649 220
8.30-12.30 Uhr,
GROSSES OBER-
Tel. 08661 988731 STRASSE 3 RUHPOLDING Tel. 08684 988926
18.30 Uhr, Tel. 08031 4090500
FABRIKTHEATER FESTWOCHE KRAINER FESTIVAL
DER FREIWILLIGEN OBERKRAINER FRÜH-
E.V. - KRAWALL 07.06.12
FEUERWEHR PETTING SCHOPPEN EISSPORTHALLE
NUTS CRAILSHEIMSTR. 12
TRAUNSTEIN FRONLEICHNAMS- FESTZELT AM SPORTPLATZ BRANDERSTRASSE 3
PROZESSION Tel. 0171 1656735 RUHPOLDING
20 Uhr, Tel. 0861 8431
PFARRKIRCHE 11 Uhr, Tel. 08031 4090500
4. WAGINGER FILMTAGE ST. LAURENTIUS OBING IM GRÜNEN FESTIVAL
OPEN-AIR-KINO IM KURPARK 9 Uhr, Tel. 08624 2201 ACHENPARK CHIEMGAUER
KIRCHANSCHÖRING MUSIKFRÜHLING
WAGING AM SEE
21.15 Uhr, Tel. 08681 4779234 VOLKSFEST ab 15 Uhr, Tel. 08685 779390 STREICHQUARTETT-MATINEE
IN FRIDOLFING FESTSAAL KLOSTER SEEON
03.06.12 VOLKSFESTPLATZ FLOHMARKT 11 Uhr, Tel. 08624 897201
ORTSMITTE MARQUARTSTEIN
TAUBEN- UND
Tel. 08684 988926
15 Uhr, Tel. 08641 8271 INTERNATIONALES
KLEINTIERMARKT FESTWOCHE ALPENCUP-RANGGELN
GASTHAUS KUMBERGER DER FREIWILLIGEN GROSSES OBERKRAI- KURPARK INZELL 13 UHR
BRÜNNING FEUERWEHR PETTING NER FESTIVAL GROSSER Tel. 08665 988524
FESTZELT AM SPORTPLATZ HOHNER-AKKORDEON-
8-12 Uhr, Tel. 08629 98820
Tel. 0171 1656735 ABEND EISSPORTHALLE ALMTANZ MIT SCHUH-
FABRIKTHEATER BRANDERSTRASSE 3 PLATTLERN ALPHORNBLÄ-
E.V. - KRAWALL GARTENFEST RUHPOLDING SERN TRACHTENTÄNZEN
NUTS CRAILSHEIMSTR. 12 HAUS DER VEREINE 16 -20.30 Uhr, 08031 4090500 STAFFN-ALM MARQUARTSTEIN
TRAUNSTEIN EISENÄRZT 15 Uhr, Tel. 08641 698774
DORFFEST
20 Uhr, Tel. 0861 8431 ab 11 Uhr, Tel. 08662 498745
DORFPLATZ HAMMER MUSIKSOMMER ZWI-
4. WAGINGER FILMTAGE GROSSES OBERKRAI- ab 17 Uhr, Tel. 08662 498745 SCHEN INN UND SALZACH
OPEN-AIR-KINO IM KURPARK NER FESTIVAL INTERNAT. 100 JAHRE PÄPSTLICHE
WAGING AM SEE OBERKRAINER SPEKTAKEL CHIEMGAUER MUSIK- BASILIKA ST. ANNA
EISSPORTHALLE BRANDER- FRÜHLING ERÖFFNUNGS- CHOR- UND ORGELMUSIK
21.15 Uhr, Tel. 08681 4779234
STRASSE 3 RUHPOLDING KONZERT KUNSTRAUM DER ROMANTIK UND
KLOSTERKIRCHE TRAUNSTEIN MODERNE PÄPSTLICHE
04.06.12 18.30 Uhr, Tel. 08031 4090500
BASILIKA ST. ANNA ALTÖTTING
19.30 Uhr, Tel. 0861 9869523
FESTWOCHE 08.06.12 17 Uhr, Tel. 08671 6827
DER FREIWILLIGEN 10.06.12
FEUERWEHR PETTING VOLKSFEST MUSIKSOMMER ZWI-
FESTZELT AM SPORTPLATZ IN FRIDOLFING VOLKSFEST SCHEN INN UND SALZACH
Tel. 0171 1656735 VOLKSFESTPLATZ FRIDOLFING ANTONIO VIVALDI MARC-
Tel. 08684 988926 VOLKSFESTPLATZ ANTOINE CHARPENTIER
Tel. 08684 988926 MÜNSTER FRAUENWÖRTH
FRAUENCHIEMSEE
18 Uhr, Tel. 08051 965660
14 Zeit.Reise.
EVE N TS Veranstaltungskalender 1. Juni bis 31. August 2012 (Auszug)
Zeit.Reise. 15
EV EN TS Veranstaltungskalender 1. Juni bis 31. August 2012 (Auszug)
16 Zeit.Reise.
EVE N TS Veranstaltungskalender 1. Juni bis 31. August 2012 (Auszug)
Zeit.Reise. 17
EV EN TS Veranstaltungskalender 1. Juni bis 31. August 2012 (Auszug)
VOLKSFEST
ab 14 Uhr, Tel. 08641 699558 TRAUNSTEIN STANDKONZERT
20 Uhr, Tel. 0861 9869523 SCHLOSSHOF GRABENSTÄTT
GEMEINDE PALLING MUSIKSOMMER ZWI-
Tel. 08629 98820 SCHEN INN UND SALZACH 19. MUSIKTAGE 19.30 Uhr, Tel. 08661 1847
WEINFEST
"SO ABER CHRISTUS IN GEISTL. ABENDMUSIK D`WELT GEHT UNTER
EUCH IST" DOMCHOR EVANG. SIMEONKIRCHE FESTSAAL BERGEN
DER FEUERWEHR MÜNCHEN SOLISTEN WAGING AM SEE
GEWERBESTR. 3 ÜBERSEE 20 Uhr, Tel. 08662 5960
DER CAPELLA CATHEDRALIS 20 Uhr, Tel. 08681 9826
18 Uhr, Tel. 08642 598640 PFARRKIRCHE SCHNAITSEE 26.07.12
SOMMERNACHTSFEST 20 Uhr, Tel. 08074 91910 23.07.12
CHIEMGAU ALM FESTIVAL
DES SV TACHING "DER BRANDNER VOLKSFEST BERGMESSE AUF DER
SPORTPLATZ TACHING AM SEE KASPAR" VON KURT WILHELM GEMEINDE PALLING HEMMERSUPPEN-ALM
19 Uhr, Tel. 08681 698555 SCHLOSSHOF GRABENSTÄTT Tel. 08629 98820 REIT IM WINKL
20 Uhr, Tel. 08661 1883 11 Uhr, Tel. 08640 80020
18 Zeit.Reise.
EVE N TS Veranstaltungskalender 1. Juni bis 31. August 2012 (Auszug)
&%.&,',
&.
& .
%$! "
$! !
"!
#!
!
, & ',&,
!
!
&. !
!%
!
!
. &
&,
,&'0, !& $11"($11
&
!,! 1)"*(-") !& )
///$!#,,$
Zeit.Reise. 19
EV EN TS Veranstaltungskalender 1. Juni bis 31. August 2012 (Auszug)
STADTFESTIVAL BAUMBURGER 16 Uhr, Tel. 0043662 844576 10-15.30 Uhr, T 08663 88060
20 Zeit.Reise.
EVE N TS Veranstaltungskalender 1. Juni bis 31. August 2012 (Auszug)
Zeit.Reise. 21
EV EN TS Veranstaltungskalender 1. Juni bis 31. August 2012 (Auszug)
Bajuwarenmuseum
SPUR II" ZEICHNUNGEN WAGING AM SEE MIT MUSEUMS-CAFE
WERKE VON UND IHRE ERZÄHLUNG Salzburger Straße 32 Klaushäusl 11 an der B305
PROFESSOR JULIUS EXTER STÄDT. GALERIE TRAUNSTEIN Öffnungszeiten tägl. 10-16 Uhr zwischen Rottau und Grassau
IN DER GEMÄLDEGALERIE Tel. 0861 1665174 Tel. 08681 313 Öffnungszeiten ab Mai Di - Sa
JULIUS EXTER UND IN DER 10-12 Uhr und 14-17 Uhr,
GALERIE MALER AM BAUERNHOFMUSEUM
26.05.-24.06.2012 KIRCHANSCHÖRING
So 10 -17 Uhr Montag
CHIEMSEE AUGUSTINER-
KUNST IM CHIEMGAU -
geschlossen, Tel. 08641 5467
CHORHERRENSTIFT Hof 1, Öffnungszeiten von 15.
HERRENCHIEMSEE VON BALWE BIS WOPFNER Mai bis 1. Okt.: Sa 12-17 Uhr MAXHÜTTE BERGEN
täglich von 9 bis 18 Uhr GEMÄLDE UND GRAFIK Mi 12-20 Uhr, Tel. 08685 469 Maxstraße 10
DASMAXIMUM
Tel. 08051 68870 VERSCH. KÜNSTLER IM Öffnungszeiten tägl. außer Mo
KLEINEN ATELIER-GEBÄUDE BAYERISCHES MOOR-
10 -16 Uhr, Tel. 08662 8321
BLUMENWEG 5 ÜBERSEE UND TORFMUSEUM
1. Mai bis 30. Sept.
täglich von 17 bis 19 Uhr Torfbahnhof Rottau DASMAXIMUM
SONDERAUSSTELLUNG Tel. 08642 895083 Mitte April bis Anfang November KUNSTGEGENWART
IM PAVILLON Führungen mit Feldbahnfahrt TRAUNREUT
WILD UND WILDKRÄUTER 01.07.-09.09.2012 Samstags 14 und 16 Uhr Fridtjof-Nansen-Str. 16
Holzknechtmuseum
AUS DER KULTURLAND-
JULIUS EXTER -
Tel. 08641 2126 Öffnungszeiten Sa und So
SCHAFT AUF DEN TELLER
SONNE BERGE SEE 12 - 18 Uhr sowie freitags
HOLZKNECHTMUSEUM BURG TITTMONING
IM KLEINEN ATELIERGE- für Gruppen ab 15 Personen
RUHPOLDING MIT HEIMAT- UND
BÄUDE BLUMENWEG 5 nach Vereinbarung,
10 - 17 Uhr, Tel. 08663 639 GERBEREIMUSEUM
ÜBERSEE Tel. 08669 1203713
1. Mai bis 30. Sept. täglich
1. Mai bis 30. Sept. Dienstag bis Sonntag 17 bis 19 14 Uhr außer Donnerstag NATURKUNDE- UND
museum
HOLZKNECHTMUSEUM Blumenweg 5 Übersee
Uhr, Tel. 08662 13316
RUHPOLDING SCHULE DER PHANTASIE
Besichtigung nach Vereinbarung RÖMERMUSEUM
10 - 17 Uhr, Tel. 08663 639 UND JUGENDTREFF
Tel. 08642 895083 SEEBRUCK
TRAUNSTEIN
ab 01. Mai STÄDT. GALERIE TRAUNSTEIN Römerstraße 3
GERBEREIMUSEUM
Tel. 0861 1665174 Öffnungszeiten Di-Sa 10-17
DIE HOLZKNECHTE BURG TITTMONING
Uhr, So 13-17 Uhr,
UND IHRE MUSIK Öffnungszeiten: Mai bis
Römermuseum
13.07.-22.07.2012 September tägl. 13-16 Uhr
Tel. 08667 7503
HOLZKNECHTMUSEUM
RUHPOLDING SONNY LEIMER Tel. 08683 700710 SCHLOSS
Tel. 08663 639 "EINDRÜCKE IN FARBE" HERRENCHIEMSEE
IM ATRIUM AM STADT- HÖHLENBURG
HERRENINSEL
MUSEUM TROSTBERG STEIN AN DER TRAUN
Öffnungszeiten tägl. 9-18 Uhr,
Hauptstraße 14
Schloss Herrenchiemsee
HOLZKNECHTMUSEUM STADTMUSEUM
LAUBAU RUHPOLDING TRAUNSTEIN
an der Deutschen Alpenstraße Stadtplatz 2-3
Öffnungszeiten Mai bis Oktober Öffnungszeiten Mo - Sa
10-15 Uhr So 10-16 Uhr,
Die - So 10-17 Uhr
Tel. 08663 639 Tel. 0861 164786
$% &$$%& $
$%%&%$ '# %$% '#
$% $ #$
*#$
&
%
%&#
*#$%#
#%$
$
*,
( $,
,
*.,
(((!#$
*#! ! ,. #
,
. ),
,
#
$
%#$
*#! +,,
" '
- &,
%
"
! "
)
Zeit.Reise. 23
Anzeigenseite
!
!
!
!
$"
! /!
#("+#
( #("(
" " " !
! / % %) & * *
,,,!"+ "!
-' 0' .
! + ( (+ . (+
++('+ $/! "" "
'%
! +''((
! ! # ! %!!
/! 0,'
)//
,++
'
1'
!!" #
'
! ' '! % '
! '
$ &
Anzeige
nen Sie die einzigartige Bergland-
schaft kennen. Wie wäre es mit
einem Radausflug ins Drei-Seen-
^^^VY[ULYOVMKL
OV[LS'VY[ULYOVMKL
Der Ruhpoldinger Talkessel mit sei-
nen tief in die Berge hinein führen-
den Seitentälern ist wie geschaffen
für Genuss-Radler, für Familien mit
Kindern und auch für den aktiven
Mountainbiker. Auf einem schier
unendlich langen Streckennetz ler-
!#-2,) 4
Gebiet, zum Freizeitpark oder auf
eine gemütliche Alm?
Die Bergesluft macht Wanderlust!
Die Kuhglocken geben den Takt
vor. In den zahlreichen Berghütten
herrscht reges Treiben, am Weges-
rand gibt es immer etwas zu entde-
cken. Almrausch und Enzian blühen
in der warmen Sonne, die Natur
zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
ȐɑɺȰȵɄɉȘȐȽ ȨȽ HɤȣɉɄȵȇȨȽȝѳ
"2 -&#"
,,2#
!) 9 / /3 0 '$
zur Weihung gehen, nachmittags ( '
$$ $
$
verkaufsoffener Sonntag mit Musik
' '
'
und kulinarischen Gaumenfreuden. '
Almkirta – 07. Oktober 2012
Auf dem weitläufigen Gelände des
Holzknechtmuseums richtet der '$ $ & ' * ! !% " % * * &&
Trachtenverein D`Rauschberger
Zell eine Almkirchweih nach alter
Tradition aus. Mit einer Feldmesse,
Frühschoppen und einem abwechs-
lungsreichen Programm mit Musik-
kapelle, Tanz und Handwerk wird
traditionell-bayerisch gefeiert.
Touren unterschiedlichster Ruhpoldinger Dorffest – 25. August 2012
Art eröffnen schönste Ur- Das Dorffest ist jedes Jahr der zünftige Treff-
Die Veranstaltungen
im Überblick:
Infos unter:
www.opernundkonzerttage.de +RO]NQHFKWPXVHXP 5XKSROGLQJ t
ZZZKRO]NQHFKWPXVHXPFRP
)
0,03!! 4+ !
!+ #+0,+00!
, 6--,
) 3,+00 !, 03+,3090
1, 1" ", 4 -1
) 0, !90,3+, ) #!8+0!
) !0!,5
0+
! 0 ,3
$ # #
& " %"&
#
$ &
$#
" % # '#
"
'
&
'"
$
"
#
'& "
&# '# $#
%
#''''
" $
$ "
"
"&
einen Badesee mit einer herrlichen derbaren Landschaft, kommen Urlaubsgenuss? Dann sind Sie genau
"#"
#
"
Liegewiese, Volleyball und Tischten- Wander-, Radl- und Fotofreunde si- richtig in Grassau und Rottau! Wir
nisplätze, einen 9-Loch-Golfplatz cher auf den Geschmack. Natur so bieten Ihnen beste Voraussetzungen
mit Drivingranch, Puttinggreen, weit das Auge reicht. Das Graben- für „genial vitale“ Urlaubstage. Dazu
0/:#/8( #55 8(5/ ==73,1)1= */ #(*%/(/*(&#(. Proshop und Clublokal. Sportlich stätter Moos ist ein Landschaftsju- gehören unser „genial vital“ Güte-
ambitionierte Gäste nehmen teil am wel mit vielen seltenen Vögeln und siegel, das einen einheitlichen Stan-
wöchentlichen Leichtathletik-Trai- bunten Pflanzen. Und zum Schwim- dard bei den Gastgebern garantiert,
ning oder beim Asphalt-Stockschie- men, Sonnen, Volleyball spielen und unsere „genial vital“ Themenwoche,
ßen. Für Tennis-Fans stehen fünf Faulenzen bietet sich neben dem speziell entwickelte und optional
ǵ
Sandplätze zur Verfügung. Junge Chiemsee vor allem unser Tüttensee buchbare Gesundheitschecks mit
*''( # <8 8(0 8( (# ( # oder Junggebliebene freuen sich an, einer der wärmsten Seen Ober- Ärzten und Heilpraktikern, wie bei-
...8(0/ %+05&#!0 !#'8'(9 über einen Skaterplatz. An der Salz- bayerns. Auch für Kinder gibt es spielsweise dem Fitness- oder Stress-
5/ :*( / !0*/&& *'(0&5
8/%( #0!( ach gibt es viele Möglichkeiten für rund um Grabenstätt spannende check, und viele ganzheitliche Ange-
*/ Möglichkeiten für Spiele und Ent- bote für Körper, Geist und Seele
/&8!/'08-- !5&# 8!/&
Radtouren, auch jenseits der deutsch-
#&5
:#/ :*' !0#&#( ;# 855/08 österreichischen Grenze. deckungen. Grabenstätt hat viel (u.a. Taiji, Yoga, Meditation oder
%&#(0 '90
5/0#&#(%/5*&( Der Waginger See liegt in greifbarer mehr als nur Natur und Erholung Wirbelsäulengymnastik).
*/
9%( *&*(0 /5;8/05 :*' #/0! Nähe und kann bequem auf dem zu bieten. Hier können Sie einen Holen Sie sich unser ausführliches
;9/<$80 !'%*!&/# -&/-0 „Drahtesel“ erreicht werden. Blick in die reiche bayerische Ge- Kartenmaterial mit GPS-erfassten
&#(
080;!& :*' (/&8/ schichte und Tradition werfen. Un- Routen für die „genial vital“ Sport-
*/
/5#( :*( // !//
#05<#(
/&#((#0
sere ruhige, aber zentrale Lage er- arten Wandern, Radeln/Mountain-
/(/ &#/ *5& 8008'05/ 2 "6,,7 /0*/ ;;;.%/(/*(&#(. öffnet Ihnen lohnende Touren zu biken, Nordic Walking und Laufen!
allen bekannten Ausflugszielen. Wir freuen uns auf Sie!
Hadrianstraße 28
83413 Fridolfing i Schloßstraße 17
83355 Grabenstätt i Kirchplatz 3
83224 Grassau i
Tel. 08684 988926 Tel. 08661 988731 Tel. 08641 697960
Fax 08684 988950 Fax 08661 988791 Fax 08641 6979616
verkehrsverein-fridolfing@gmx.de info@grabenstaett.de hallo@grassau.info
www.fridolfing.de www.grabenstaett.de www.grassau.de
26 Zeit.Reise.
O RT E
%) /,$
))
)-
+ ! *+0
$#,
$)%)
! "
!
. 0 ' ' &
!
,
)
,
$
$)
& *0 +* *0 $
"
$)
*0 *0 $ & *0 +* *0 $
Engelsberg Kirchanschöring Marquartstein
Der alte, natürlich gewachsene Ort Östlich des Waginger Sees liegt die Herzlich willkommen in Marquart-
Engelsberg liegt im nördlichen Gemeinde Kirchanschöring. Der stein – Ihrem Urlaubsparadies im
Chiemgau in erhöhter Lage, inmit- Ort wurde 2004 mit der Goldme- Achental! Der Luftkurort Marquart-
ten herrlicher Natur, umgeben von daille im Bundeswettbewerb „Unser stein liegt in einer der schönsten
kleinen Gehöften und vielen Wald- Dorf soll schöner werden - unser Regionen Oberbayerns: zwischen
und Wiesenflächen. Fernab vom Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet. Hochgern (1.744 m) und Hoch-
Trubel großer Ortschaften vollzieht Schmuckvolle Bauernhäuser mit platte (1.586 m) und direkt an der
sich das Leben hier noch in ruhige- prachtvollem Blumenschmuck gibt Tiroler Ache, die nur wenige Kilo-
ren Bahnen. Vor den Toren Engels- es vielerorts zu bestaunen. Die unter meter weiter nördlich in den
bergs befindet sich der Umwelt- Denkmalschutz stehenden Bauten Chiemsee mündet. Im Sommer ist
garten in Wiesmühl a. d. Alz. Hier ist mit kunstvollem Bundwerk werden Marquartstein ideal zum Wandern
es möglich, verschiedene Biotop- liebevoll gepflegt. Im örtlichen Bau- oder Nordic Walking, Radfahren
arten hautnah zu erleben, und mit ernhofmuseum können Besucher oder Mountainbiken und Drachen-
etwas Glück und Geduld eine Viel- noch alte Arbeitstechniken, wie das fliegen oder um mit der ganzen Fa-
zahl heimischer Tiere sowie viele „Dampfdreschen“, miterleben. Ein milie einen schönen Tag im
Pflanzen und Sträucher zu beobach- imposantes Erlebnis – auch für Fa- Märchen-Erlebnispark zu verbrin-
ten. Eine besondere Attraktion des milien. Besonders reizvoll für Wan- gen. Im Winter laden die 3,5 km
Umweltgartens ist die Unterwasser- derer und Radfahrer ist die sanfte lange Naturrodelbahn ab Hochplat-
welt. Im letzten Jahr wurde zusätz- Hügellandschaft hin zu den Salz- tenbahn/Bergstation, ein Netz gut
lich ein Auenlehrpfad an der Alz achauen. gepflegter Langlaufloipen (klassisch
geschaffen. An verschiedenen Sta- und skaten) sowie bestens gepflegte
tionen wird das Thema „Fließge- Winterwanderwege zu Sport und
wässer“ anschaulich und interessant Erholung ein. Für Gesundheitsbe-
erklärt. wusste ist die Chiemgauklinik die
richtige Adresse.
Rathausplatz 1
84549 Engelsberg i Laufener Straße 8
83417 Kirchanschöring i Rathausplatz 1
83250 Marquartstein i
Tel. 08634 620711 Tel. 08685 7793920 Tel. 08641 699558
Fax 08634 620723 Fax 08685 7793930 Fax 08641 699559
astrid.kreutzer@engelsberg.de info@kirchanschoering.de info@marquartstein.de
www.engelsberg.de www.kirchanschoering.de www.marquartstein.de
Zeit.Reise. 27
O RT E
Dorfplatz 15
83365 Nußdorf i Kienberger Straße 5
83119 Obing i Schulstraße 4
83259 Schleching i
Tel. 08669 87370 Tel. 08624 898625 Tel. 08649 220
Fax 08669 873725 Fax 08624 898633 Fax 08649 1330
gde.nussdorf.chiemgau@t-online.de touristinfo@vg-obing.de info@schleching.de
www.nussdorf-chiemgau.de www.obing.de www.schleching.de
binenbahn geht es auf die Winkl- schieß-Anlage, Kinder-Programm zum Wassertreten im Aiblbach. Der
moosalm-Steinplatte. Wanderrou- mit Betreuung, 18-Loch-Golfan- Natur-Erlebnispfad durch die Stau-
ten für jeden Schwierigkeitsgrad, lage, zahlreiche bayerische Traditi- dach-Egerndacher Filze erschließt
kristallklare Badeseen, attraktive ons-Veranstaltungen und noch viel die geheimnisvolle Welt eines selte-
Freibäder und ein vielseitiges Ange- mehr gibt es zu entdecken! Im Win- nen Hochmoores.
! bot an Aktivitäten sowie ein profes- ter locken herrliche Skiabfahrten,
! !
$ !
$
$
!%
$
sionell betreutes Kinder- und Winterwanderwege und viele Kilo-
&
!
Jugend-Outdoor-Programm. Die meter an abwechslungsreichen Lang-
bayerische Lebensart wird hier groß laufrouten. Mit dem X·tra Urlaub-
geschrieben und mit einer Leiden- SPass können die wichtigsten Frei-
schaft gelebt, die ansteckend wirkt. zeitbetriebe des Ortes jetzt täglich
kostenfrei genutzt werden.
$!
$
$!
28 Zeit.Reise.
O RT E
#(!'2&&
www.schnaitsee.de www.seeon-seebruck.de www.siegsdorf.de
/&
!+
%$,(
,&&
(
* #),%$$,
&2
(
Surberg befindet sich östlich der
Kreisstadt Traunstein auf einer schaften, die nicht im Strom des laub inmitten ursprünglicher Natur.
Höhe von etwa 656 m. Die ländlich massenhaften Fremdenverkehrs Im Frühling radeln Sie abseits lauter
geprägte Gemeinde hat etwa 3.200 schwimmen, die sich ein ehrliches Verkehrsverbindungen, vorbei an
Einwohner und besteht aus neun und sympathisches Gesicht voller blühenden Obstgärten, Kirchen,
größeren Ortsteilen sowie mehreren Leben bewahrt haben. So wie Ta- Burgen und Klöstern. In den Som-
Weilern und Einöden. Durch die cherting mit seinen Ortsteilen mermonaten schwimmen Sie im
hügelige Lage bietet sich von vielen Emertsham und Peterskirchen. Eine wärmsten See Oberbayerns, wäh-
Unterkünften aus ein herrlicher 5.700 Einwohner-Gemeinde mit rend Ihre Kinder am flachen Sand-
Blick auf die Chiemgauer und ganz verschiedenen Gesichtern. strand spielen. Die beiden Strand-
Berchtesgadener Berge. Durch das Quirlig und doch ruhig. Mit viel bäder in Taching und Tengling sind
Gemeindegebiet führt die Ferien- Kultur und Geschichte, aber ganz aber auch ein idealer Ausgangs-
straße Alpen – Ostsee und lädt zu modern. In den Alzauen kann man punkt für Spaziergänge entlang des
Ausflügen in die schöne Gegend ein. tief durchatmen, das Leben auf den herrlichen Seeuferweges, an dem Sie
Die Kirche im Gemeindeteil Etten- vielen Wander- und Radwegen ge- sich in Kneippanlagen erfrischen
dorf ist Ziel des alljährlich am Oster- nießen. Rund um Emertsham und können. Im Herbst genießen Sie die
montag stattfindenden traditionellen Peterskirchen erschließt sich eine Stille am Tachinger See oder unter-
Traunsteiner Georgirittes. Im Ge-
meindeteil Hufschlag steht das
Kulturlandschaft, die fast an die Tos-
kana in Italien erinnert. Nur die Pi-
nehmen Wanderausflüge in die
Chiemgauer Alpen. In der kalten
ehemalige Wohnhaus der Familie nien fehlen. Dafür gibt es sanfte Jahreszeit vergnügen Sie sich beim
Ratzinger. Hier wohnte Papst Bene- Hügel, sattes Grün, duftende Wälder Eislaufen oder Schlittenfahren, beim
dikt XVI. mit seinen Eltern und Ge-
schwistern von 1937 bis 1951.
und stattliche Anwesen, soweit das
Auge reicht.
Skifahren oder Langlaufen.
! ! " "
!
! !%! "
"
! " # !!
$
!
"
!
Burgstraße 2
83362 Surberg i Trostberger Straße 9
83342 Tacherting i Kirchberg 14
83373 Taching i "!
Tel. 0861 989680 Tel. 08621 80060 Tel. 08681 1444 " "
" "
%
Fax 0861 9896822 Fax 08621 800625 Fax 08681 45231
info@gemeinde-surberg.de info@tacherting.de info@taching.de
www.gemeinde-surberg.de www.tacherting.de www.taching.de
Zeit.Reise. 29
O RT E
Tittmoning Traunreut Traunstein
Wer sich der Salzachstadt Tittmo- Traunreut ist die größte Stadt im Traunstein ist immer ein Erlebnis!
,9 7 $!!" *** ning nähert, dem wird als erstes die Landkreis Traunstein und die Ein- Die 10 km östlich des Chiemsees
***
4 , ,,
-- ! 714!
""1" imposante Burg, hoch über dem und 15 km nördlich der Chiemgauer
kaufsstadt der Region. Sie wartet mit
,
4,4--
"
"19
4!,
" historischen Marktplatz gelegen, Alpen gelegene Kreisstadt ist bei
-1 "" -$",- ,, " 5, einem breiten Angebot zur Freizeit-
,
4"-1"- 4"1 ,* ',!,1 5
auffallen. Die typische Inn-Salzach- jedem Wetter einen Besuch wert. Der
gestaltung auf: Das Kultur- und Ver-
11
94 " ,$ 4-7
6$" , 1,
Stadt blickt auf eine wechselvolle historische, mit viel Liebe zum De-
anstaltungszentrum k1 bietet eine
1$" " ,
,1",$191 - " 94 " Geschichte zurück. Der historische tail sanierte Stadtplatz lädt mit sei-
-1" ,1"*
94 7," "
15, Stadtplatz lädt mit seinen stattlichen Vielzahl von kulturellen Höhepunk- nen gemütlichen Straßencafés und
, , "" ,
4, -,6,1 7
Bürgerhäusern zu einem ausgiebi- ten. Seit August 2011 gibt es in attraktiven Einkaufsmöglichkeiten
7- 1 -
4 ,-
$!!,$1
-*
gen Bummel ein. Besonders erwäh- Traunreut DASMAXIMUM, ein zum Verweilen und Bummeln ein.
1$ " 4! -" -$",-
5,
,"
, ,1 nenswert ist auch das Heimathaus Museum, das Kunstwerke bedeuten- Stattliche Bürgerhäuser und idylli-
des Rupertiwinkels, welches in der der Künstler wie Dan Flavin, Georg sche Straßen und Plätze künden von
*** 5,
Burganlage beheimatet ist. Ein wah- Baselitz und Andy Warhol beher- Traunsteins Vergangenheit als mit-
%"1 1
#*:: ,
res Naturparadies ist der Waldrund- bergt. Zum Stadtgebiet gehören telalterliche Stadt des Salzhandels.
weg in Meggenthal mit Walderleb- auch Dörfer mit über 1000-jähriger Tauchen Sie ein in die Geschichte der
nisstationen, Baumrätsel, Infotafeln Geschichte sowie die längste Höh- Stadt – beim Kulturspaziergang, der
*** 4"-,
$"""1,,
-- sowie der Auenlehrpfad im Bereich Sie zu den historischen Plätzen und
lenburg Europas in Stein an der
der Salzach. Hier können die ur- Sehenswürdigkeiten der Innenstadt
4"!
,1 &&&2 * 23. ,
4"-1" sprüngliche Auenlandschaft und
Traun. Ein weiterer Tipp für Kultur-
führt. Bei einer Wanderung auf dem
*+#(:)/&#//: *
8+#(:)/&#//3: * 777*-"19
4!,* eine einzigartige Tier- und Pflan- interessierte ist Schloss und Hof- Traunsteiner Benediktweg kommen
zenwelt genossen werden. Die histo- mark Pertenstein. Sie zu den ehemaligen Wirkungs-
rische Ponlachkapelle oberhalb der stätten von Papst Benedikt XVI., der
Burg ist einen Besuch wert. hier seine Jugend verbrachte.
Stadtplatz 1
84529 Tittmoning i Rathausplatz 3
83301 Traunreut i Kulturzentrum im Stadtpark
83278 Traunstein i
Tel. 08683 700710 Tel. 08669 8570 oder 183 Tel. 0861 9869523
Fax 08683 700730 Fax 08669 857100 Fax 0861 9869524
tourist-info@tittmoning.de tourismus@traunreut.de info@tourismus-traunstein.de
www.tittmoning.de www.traunreut.de www.traunstein.de
Feldwieser Straße 27
83236 Übersee-Feldwies i Rathausplatz 1
83246 Unterwössen i Hauptstraße 15
83377 Vachendorf i
Tel. 08642 295 Tel. 08641 8205 Tel. 0861 69989
Fax 08642 6214 Fax 08641 978926 Fax 0861 60950
info@uebersee.com tourismus@unterwoessen.de info@vachendorf.de
www.uebersee.com www.unterwoessen.de www.vachendorf.de
30 Zeit.Reise.
O RT E
Hauptstraße 24
83308 Trostberg i Salzburger Straße 32
83329 Waging am See i Salzburger Straße 32
83329 Waging am See i
Tel. 08681 313 Tel. 08681 313
Tel. 08621 80130
Fax 08621 8014530 Fax 08681 9676 Fax 08681 9676
tourismus@trostberg.de info@waging-am-see.de info@waging-am-see.de
www.stadt-trostberg.de www.waging.de www.wonneberg.de
'"!! "
"
&& #&&&
0>7)8;( .#07-;)0.
'>3,;B
;;3,;B 2
!%$=/ );;-0.).&
>7&();;-0.).&4
-); 7 7 )->8 >-
Zeit.Reise. 31
Anzeigenseite
Deutsches Wandersiegel
&#
;,,
2 !8
Premium-Wanderregion Reit im
Winkl „Kaiserwege“
Das „Deutsche Wandersiegel“ steht
#
# (( ((
# (( ((
für höchste Qualität eines Wander-
weges.
Um mit dem Deutschen Wander-
siegel ausgezeichnet zu werden,
werden höchste Ansprüche an den
Erlebniswert einer Wandertour ge-
#
$
$
stellt. Die Gemeinde Reit im Winkl
!' (($!$! $% hat aus einer Auswahl von Wande-
&&&
&
#
rungen zwei „kaiserliche Wege“ für
&
#
Sie auserlesen. Als einer der wenigen
Gebirgsorte wurden auf der Hem-
mersuppenalm die zwei Wanderrou-
ten „Almgenuss“ und „Gletscherblick Foto: Norbert Eisele-Hein
Alpin“ 2011 mit dem „Deutschen
Wandersiegel“ ausgezeichnet. wege in Reit im Winkl. im Winkl entscheidend erweitert.
Das Lowa-Testcenter am Ausgangs-
punkt bietet einen kostenlosen
Mit der erfolgreichen Eröffnung
der beiden Premium-Winterwan-
Bis 2013 werden nun drei weitere
Premium-Sommerwege, der „Kapel-
Wander-und Bergschuhtest für alle derwege „Panoramaweg“ und lensteig“, der „Klammweg“ und der
Wanderer an. „Kaiserblick“ und den zwei Pre- „Chiemseeblick Alpin“ umgesetzt.
In Zusammenarbeit mit dem Deut- mium-Sommerwanderwegen „Alm- Wir wünschen allen Wanderern
schen Wanderinstitut entstehen bis genuss“ und „Gletscherblick Alpin“, schöne Stunden auf den Premium-
2013 insgesamt 7 Premiumwander- wurde das Wanderangebot in Reit wegen.
"
% $ %
% *%
$ +,, *
1 ' 1 ( ++ $
/ 1 ' 1 ( & & & #$+-- !+ &,'
...#.0# $ .0*# , * )"
!+#11 % * $ **.
-*
%
%
%
%
% %
'
'
%
%
% $$$
!+ !$ !%"#(
%("(+
!$ )+ (#+#!
WA N D E R
ࠕ
ࠢ
࠳࠼
࠳࠼࠷࠳
ࠡ
࠾ࡁߺ
ࡁ
࠷࠳
࠰࠳࠷
ࡃ
࠴ࡂ࠷࠵࠳
ࠠ
࠼ࡁ
ࡄ
࠳ࡀࡁ࠱࠶࠷࠳࠲࠳࠼࠳
࠷࠼࠲࠳ࡀࡁࡂ࠳࠹ࡁ
ࡄ࠽࠻
FAKTEN
- über 200 km markierte
ࠕࡀ࠷࠺࠺ߺ
࠹࠼࠱࠹࠷࠵
࠴ࡀ࠷ࡁ࠱࠶࠳
ࠡ࠺ࡂ࠳ߺ
ࠔ࠷ࡁ࠱࠶ߺ
ࠡ࠱࠶ࡅ࠳࠷࠼࠳
ࡃ࠼࠲
ࠚ
࠻࠻࠴࠺࠳࠷ࡁ࠱࠶
ࡁ࠽ࡅ࠷࠳
Wanderwege in Reit im
ࡄ ࠕ࠳ࡀ࠷࠱࠶ࡂ࠳߯ Winkl
࠳࠵࠳ࡂࡀ࠷ࡁ࠱࠶࠳
- 40 ausgewählte
und beschriebene
Wandertouren
- 2 Premium-
Sommerwanderwege
„Gletscherblick“ und
„Almgenuss“, drei
weitere folgen 2012
- über 20 Gipfel in un-
#ĜTVDIFƫ
4Ŗģ
á
VDŒ
ȒOTFS
mittelbarer Umgebung
$
!
"
- von Mai bis Oktober
"##
!
200 kostenlos (mit
&&
#& InklusivCard) geführte
!
Bergwanderungen
%%%!
Anzeigenseite
& %
! $ !&
!$ $!
$
$
""" ! $ !& # '
#
" Es ist geprägt von unserer traditions- bayerisch traditionell bis exotisch und unsere Kuchen
reichen Kulturlandschaft, die unsere in den zahlreichen Cafe´s sowie Gasthäusern, erfreuen
Landwirte ganz wesentlich mit ge- sich großer Beliebtheit. So verwöhnt und gestärkt,
staltet haben und unserer handwerk- erreichen Sie die Bergwelten des Chiemgau ebenso
lich, industriellen Tradition, die der in wenigen Auto- oder Fahrradminuten, wie das Al-
Gemeinde angemessenen Wohlstand penvorland mit dem Chiemsee oder Waginger See.
beschert. Wer uns besucht, um von Salzburg ist nur einen Katzensprung entfernt und in
unserem zentral gelegenen Standort unsere Einkaufsstadt Traunstein, in der Papst Bene-
aus in den wundervollen Chiemgau dikt seine Jugend verbrachte, ist es nur ein Steinwurf.
,(
+( ! " ""( auszuschwärmen, fühlt sich als sei Aber auch unsere unmittelbare Umgebung lädt Sie
" " #+ "+( # " er Gast bei Verwandten in Bayern. zum Wandern in die sanften, bewaldeten Hügel, zum
(
Bei uns geht es gemütlich, natürlich, Wallfahrten nach Maria Eck oder im Winter zum
familiär zu und in unseren Gästen Langlaufen auf einer unserer wunderschönen Loipen
"-+"(. * ! ))) #" sehen wir eher Freunde als Kunden. ein. Unser Mammut-Museum genießt weltweit einen
/ % %* & * $ Siegsdorf bietet Ihnen Unterkünfte in hervorragenden Ruf und seit Dezember 2011 beherber-
gleich zwei Feriendörfern, gediegenen gen wir auch Deutschlands erstes Christkindl Museum. Unsere bodenständigen Kul-
Hotels mit besten Bewertungen in turveranstaltungen ziehen Besucher von weit her an und zeigen Ihnen, wie wir - die
den Internet Portalen, sowie bei zahl- hier zuhause sind - tatsächlich Leben.
reichen Privatvermietern. Unsere Siegsdorf ist die bunte Alltagswelt des modernen Oberbayern. Das heißt, wir leben,
Gastronomen verwöhnen sie von lachen und feiern gern. Aber vor allem lassen wir gerne leben.
-
--
--%*
-
--
-%%**
'
#
&
&
$ /.%
%$ /
$$* * $%*/
#& !' ''$&"
& #& ( '$#&
*
'# #
&&&
#
+%
, " "' # " !
'
(
%* $*$$ "$ $.$*#
%*$ ! +++ %$$
0 ' ', ( '' &0
#
# % $$$
#
Impressum
Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG,
Geschäftsführer Dieter Drolshagen
Staudacher Straße 22, 83250 Marquartstein
Tel. 08641 97810, Fax 08641 978122
E-Mail anzeigen@wittich-chiemgau.de, !');8+'' 707!0;%'
www.wittich.de
in Kooperation mit: Chiemgau Tourismus e.V.,
( 7" 0 4;())0
Geschäftsführer Michael Lücke 999.0)0#%#/4.
Leonrodstraße 7, 83278 Traunstein
Tel. 0861 9095900, www.chiemgau-tourismus.de
Redaktion: Maria Perreiter (verantwortlich),
Karin Lange, Andrea Obele, Markus Müller
Fotos: Sepp Niederbuchner, Michael Namberger,
Parker Outdoor GmbH, Andrea Obele, Dr. Michael
+ -&
!41&' 42$-
Lohmann, Chiemgauer Musikfrühling, Musiksom-
mer zwischen Inn und Salzach, Chiemgau Brass, 999./#40!)/$').%)+
Grassauer Blechbläser Ensemble, Munich Brass
Connection, Forsthaus Adlgaß, Traunsteiner Ro-
sentage, Paul Mayall, Zenturio, Michael Buchholz,
$731
Anzeigen: LINUS WITTICH Verlag
Anzeigenannahme: Tel. 08641 97810
Auflage: 50.000
Erscheinungsweise: vierteljährlich
gegründet. Unter Leitung von Michael Lücke
vertritt er heute 31 Gemeinden sowie die Städte
Traunstein, Trostberg, Tittmoning und Traunreut
( # & #&
und bündelt deren touristische Vermarktung. *'$ #% & $ !-% *0"*
Der Chiemgau gehört mit über 4,1 Millionen
## # & )
)!+%&+&$+%+& $
Prospekte:
Für Ihren Urlaub können Sie Wander- und
Fahrradkarten, das Chiemgauer Urlaubsmagazin,
Gastgeberverzeichnisse der Chiemgauer Orte
sowie Kultur- und Freizeitführer beim Chiemgau
Tourismus e.V. bestellen oder in der Geschäfts-
stelle, Leonrodstraße 7 in Traunstein abholen.
Das Chiemgauer Urlaubs-Team ist gerne für
Sie da. Tel. 0861 9095900 oder
www.chiemgau-tourismus.de.
Selbstverständlich liegen auch in den örtlichen
Tourist-Infos die Chiemgauer Publikationen aus.
Zeit.Reise. 35
Anzeige
"
# "" $"
".1
3/*. (3//'./
*.
11( (
".%((1 ))'3(
5+) !.%/%/#*
*1*".,/1( 3#.!+ '. 1+!!(*
1& / (96%/*())
.((* .1
$ / /%* % 5+* #%*1. * %#*
8.%/#
.%(*$
#%*1. "*/
#6%*/#7
8.%/# .%(**1
"
"
1 " 31$
!# %,,#
3 + 3#,,1+
&- #1+ "
!
2(
1+
#13##! '
+ # $+
! +
!!
+1, + +
&8 1+ 73"
,1
3, $+
6
#+# %*
'
5$$ 95-
"$$.2 -
22 -5$.2$ 5- ) ''04
2)
226-5$ 5- $$$.22 #2 3$$6 5- )
2)
"!! (!
$-5$ 5 $
(5-$ .
-2.2""-. 5- ) 4 '04
2)
$%!" (!
6-2
$-5$ 5- . +-6$,-5$.2$ 5- ) 3
2)
36 Zeit.Reise.