Sie sind auf Seite 1von 11

Historische Goldmünzen

Historische Goldmünzen
als Wertanlage?
von Hubert Ruß

Gold gilt den Anhängern des gelben Einer der größten Treiber für den Anstieg
Edelmetalls als absolut krisensicher. Es im Verlauf des Jahres 2020 war die Pande-
ist eines der ältesten Zahlungsmittel und mie. Aus Sorge vor drohenden wirtschaft-
besitzt seit Jahrhunderten weltweit den lichen Konsequenzen, ausgelöst durch das
Ruf als perfekte Geldanlage in Krisen- Corona-Virus, versuchten viele Anleger,
zeiten. Können in diesem Zusammen- ihr Vermögen durch Goldkäufe abzusi-
hang nicht nur Anlage-Goldmünzen, chern.
sondern auch historische Goldmünzen Hinzu kam das anhaltend extrem niedri-
eine Wertanlage darstellen? ge Zinsniveau, das in Europa wohl auch
weiterhin besteht und das den Goldpreis
Laut Bericht des World Gold Council schon seit längerem nach oben treibt.
wuchs die Nachfrage nach Anlagegold in Auch die Angst vor der ansteigenden In-
Deutschland im Jahr 2021 um 3 Prozent flationsrate, die mit aktuell über 5 Prozent
auf 173 Tonnen Gold ‒ auch im interna- (Stand: März 2022) so hoch ist, wie seit
tionalen Vergleich eine stolze Summe. vielen Jahren nicht mehr, treibt die Nach-
Doch nicht nur hierzulande erfreut sich frage. Viele Menschen sind der Überzeu-
das Edelmetall größter Beliebtheit ‒ Gold gung, Gold sei „inflationssicher“. Aktuell
gilt weltweit als eine der nachgefragtesten haben die weltpolitischen Ereignisse den
Anlagen schlechthin. Goldpreis im März 2022 auf über 2.050
Anfang August 2020 hatte der Goldpreis US-Dollar (rund 60.500 Euro pro Kilo-
einen historischen Höchststand erreicht: gramm) steigen lassen.
2.063 US-Dollar kostete eine Feinunze Diese Trends spiegeln sich auch im Bereich
(rund 31,1 Gramm). Damit hatte Gold der historischen Goldmünzen wider. Die
seit Jahresbeginn 2020 rund ein Drittel Ergebnisse der letztjährigen und der aktu-
an Wert gewonnen. Zwischenzeitlich sank ellen Auktionen zeigen ein enorm gestiege-
der Goldpreis wieder etwas ab: So kos- nes Interesse an Sammlermünzen in Gold.
tete eine Unze Feingold im August 2021 Was steckt hinter dieser bereits länger
durchschnittlich 1.784 US-Dollar (ca. 1.515 anhaltenden Tendenz? Sind es verstärkte
Euro). Aktivitäten von Münzsammlern oder eher

42
spekulatives Potential? Liegen Abb. 2: Hessen, Ludwig III. (1848−1877), 5 Mark 1875 H.
hier Chancen und/oder Risiken
für Sammler und/oder Anleger?
Gerade letztere sollten Vorsicht
walten lassen, wenn sie sich in
numismatische Gefilde begeben.

Unterschiedliche Werthaltigkeit
Bevor die aktuellen Tendenzen
am Münzmarkt näher betrachtet Erhaltung: schön-sehr schön, 80 Euro.
werden, zwei grundlegende An-
merkungen zur Ermittlung des
Wertes von Sammlermünzen,
veranschaulicht an zwei Beispie-
len: Wer sich mit Anlagegold be-
schäftigt, dem sind sicherlich die
10- und 20-Goldmark-Stücke des
Königreichs Preußen aus der Zeit
zwischen 1871 und 1914 bekannt,
so wie sie in Abbildung 1 zu sehen Erhaltung: Stempelglanz, 8.000 Euro.
sind. Was ist der Unterschied zwi-
schen den beiden Münzen? Preisfaktor Erhaltung und Seltenheit
Die linke Münze erzielte auf einer Auktion Die entscheidenden Kriterien für die Preis-
190 Euro, die rechte 3.000 Euro. Warum? bildung sind der Erhaltungsgrad (Qualität
In diesem Fall ist der Jahrgang das entschei- bzw. der Abnutzungsgrad einer Münze)
dende Kriterium, denn die rechte Münze sowie die Seltenheit (wie viele Münzen
besitzt eine wesentlich geringere Auflagen- sind geprägt worden, wie viele verloren ge-
höhe als die linke. Bereits diese Gegenüber- gangen?) ‒ genau in dieser Reihenfolge. Je
stellung lässt die Fallstricke erahnen, möchte nach Erhaltung ergeben sich so mitunter
man historische Sammlermünzen sinnvoll erhebliche Preisunterschiede, wie die Ab-
als Investment, als Wertanlage, nutzen. bildung 2 belegt.
Abb. 1: Preußen, Wilhelm I. (1861−1888)

10 Mark 1886 A, Erhaltung sehr schön,


10 Mark 1875 A, Erhaltung sehr schön, Auktionszuschlag: 3.000 Euro (Juni 2021).
Auktionszuschlag: 190 Euro (November 2021). Heidelberger Münzhandlung 61 (2013), Nr. 4715.

43
Historische Goldmünzen

Wie andere Wissenschaften besitzt auch Die Faszination für Münzen und Medail-
die Numismatik ihre eigene Sprache: len ist nicht zuletzt durch die breite Palette
Die Beschreibung „schön“ bezeichnet bei an Motiven und geschichtlichen Anlässen
Münzen unglücklicherweise genau das zu erklären, bei der für jeden Geschmack
Gegenteil, nämlich eher unansehnliche etwas dabei ist. Darüber hinaus machen
Metallplättchen (Schrötlinge genannt) in Münzen Geschichte im wahrsten Sinne
einem stark abgegriffenen, möglicherwei- des Wortes „begreifbar“ und erlauben es
se zerkratzten Zustand. jedem, sich ein Stück Historie nach Hause
Die nächst bessere Stufe lautet „sehr zu holen.
schön“, gefolgt von „vorzüglich“ und Münzsammler befinden sich seit jeher
„Stempelglanz“. Münzen mit Stempel- in guter Gesellschaft. Über Jahrhunder-
glanz sind begehrt, denn selbst nach hun- te hinweg war das Sammeln von Mün-
dert Jahren glänzen sie so natürlich und zen ein Privileg des Adels und der wohl-
unverändert, als wäre sie eben erst aus der habenden Bürgerschicht. Gemessen an
Prägewerkstatt gekommen. dieser ursprünglichen Exklusivität ist das
Allerdings haben wir es bei den Erhal- Sammeln von Münzen mittlerweile mehr
tungsangaben mit Rahmenbedingungen zum „Breitensport“ geworden, um in einer
zu tun; exakt messbar sind die Erhal- sportlichen Metapher zu sprechen. Doch
tungsgrade nicht. Es bleibt ein subjekti- der „Leistungssport“ in dieser Disziplin,
ver Beurteilungsspielraum des Betrach- die numismatisch-historische Raritäten ab-
ters, was zu mitunter weit voneinander seits von Gedenkmedaillen und modernen
abweichenden Erhaltungseinstufungen Euro-Sonderserien, bleibt auch heute einer
führen kann. Hier kann die Unterstüt- finanzkräftigen Sammlerschicht vorbehal-
zung eines erfahrenen Münzhändlers sehr ten.
hilfreich sein und den Sammler vor Fehl- Und letztendlich spielt auch die nie nach-
investitionen bewahren. lassende Faszination des Geldes und vor
allem des Goldes eine Rolle, dessen Wan-
Münzen sammeln ‒ delbarkeit die Menschheit schon immer in
Altherren-Hobby oder Investment? ihren Bann gezogen hat. Münzen verbin-
Bis vor einigen Jahren hätte man von den Wertanlage, Sammlerleidenschaft und
Sammlermünzen als Wertanlage-Klasse überzeugen mitunter auch als exklusives
generell abgeraten und auf den Hobby- Präsent.
Charakter des Münzsammelns verwiesen.
Dieser sollte auch heute noch immer im Potential historischer Goldmünzen
Vordergrund stehen. Doch inzwischen Betrachten wir das Potenzial historischer
befeuert die Wiederentdeckung von Gold Sammlermünzen. Im Verlauf der vergan-
und Silber als Wertaufbewahrungsmittel genen 20 Jahre waren in vielen Bereichen
auch eine steigende Nachfrage nach his- kontinuierlich steigende Münzpreise zu
torischen Geldstücken. verzeichnen.

44
Das gilt zum Beispiel für seltene Gold-
münzen des Deutschen Kaiserreichs Jaeger 249 = Preußen.
Kaiser Wilhelm II.
(1871‒1918). Sammlungen mit Reichsgold (1888−1918). 10 Mark 1889
werden relativ häufig auf Auktionen ange- A, ss.
boten. Viele aktive Sammler im In- und
Ausland sorgen für eine gute Aufnahme
Jaeger 254 = Reuß, ältere
am Markt. In Abbildung 3 wurden die Linie (Greiz). Fürst Heinrich
Zuschlagspreise ausgewählter Reichsgold- XXII. (1859−1902).
münzen in Auktionen der vergangenen 20 Mark 1875 B, ss/vz.

Jaeger 236 = Mecklenburg- Jaeger 277 = Sachsen-


Strelitz. Großherzog Meiningen. Herzog Georg II.
Friedrich Wilhelm (1866−1914).
(1860−1904). 20 Mark 1889 D, ss/vz.
20 Mark 1873 A, fast St.

Jaeger 241 = Oldenburg. Jaeger 288 = Waldeck und


Großherzog Nicolaus Pyrmont. Fürst Friedrich
Friedrich Peter (1853−1900). (1893−1918).
10 Mark 1874 B, ss-vz. 20 Mark 1903 A, fast St.

Abb. 3: Zuschlagspreise ausgewählter Reichsgoldmünzen.

45
Historische Goldmünzen

Jahre erfasst. Das Ergebnis erstaunt nicht: Stark nachgefragt werden sehr gut erhalte-
der Preis einiger dieser Münzen entwi- ne Aurei, römische Goldmünzen, wie z.B.
ckelte sich stetig leicht ansteigend, ande- die Prägung auf Kaiser Septimius Severus
re konnten ihren Wert sogar verdoppeln. und seine Gemahlin Julia Domna (Abb.
Deutlich wird zudem, dass die Nachfrage 4). Julia Domna (+ 217) war die zweite
nicht immer kontinuierlich verläuft, son- Frau des römischen Kaisers und Mutter
dern auch „Dellen“ aufweist. der Kaiser Caracalla (211‒217) und Geta
(Mitherrscher 211).
Sammlertrends und Spitzenzuschläge
Der Trend bei Kaiserreich-Goldmünzen
lässt sich natürlich nicht verallgemeinern,
doch generell kann man sagen, dass eine
gut gepflegte Spezialsammlung mit an-
sprechenden Erhaltungen und vielen Sel- Abb. 5: Rom, Tiberius (14−37), Aureus, Münzstät-
te Lugdunum (Lyon). Kopf des Tiberius mit
tenheiten ihren Wert oftmals auch expo- Lorbeerkranz nach rechts // Seine Mutter Livia,
nentiell steigern kann. Als Beispiel hierfür dargestellt als Pax, sitzt nach rechts und hält
sei eine alte Sammlung von Goldmünzen Zweig und Zepter.
Schätzung 1.250 Euro, Zuschlag 2.000 Euro
aus aller Welt angeführt, die im Oktober
2021 im Auktionshaus F.R. Künker GmbH Wie wichtig der Faktor der Erhaltung für
& Co. KG in Osnabrück versteigert wur- die Preisbildung ist, zeigt das Beispiel rö-
de; sie konnte ihren Zuschlagswert gegen- mischer Aurei, die aufgrund ihrer langen
über der Schätzung mehr als verdoppeln Umlaufzeit schwächer erhalten sind; sie
(Schätzung 1,7 Mio. Euro ‒ Zuschlag 4,6 wurden in letzter Zeit wieder verstärkt auf
Mio. Euro). Auktionen angeboten, hier liegen die Zu-
Natürlich gibt es auch bei historischen schläge eher im vierstelligen Bereich (ab
Münzen Zeiten verstärkter Nachfra- ca. 2.000 Euro; vgl. Abb. 5).
gen und Flauten, je nachdem, wie aktiv
Sammler und Anleger mit mehr oder we-
niger hohem finanziellen Einsatz sind.

Abb. 4: Rom, Septimius Severus und Julia Domna Abb. 6: Bayern, Maximilian I. (1592−1651),
(193−211), Aureus, 200/201, Münzstätte Rom. 5 Dukaten 1640 auf die Neubefestigung der Stadt
Büste des Septimius Severus nach rechts mit München. Stehender geharnischter Kurfürst von
Aegis und Lorbeerkranz // Büste der Julia Domna vorne // Stadtansicht von München mit barockem
nach rechts. Befestigungswerk.
Schätzung: 15.000 Euro, Zuschlag 48.000 Euro. Schätzung 10.000 Euro, Zuschlag 90.000 Euro.

46
Stark im Trend liegen großformatige Deutliche Preisunterschiede aufgrund der
neuzeitliche Gold-Prägungen. Sehr be- Erhaltung gibt es auch bei den bayerischen
liebt ist eine Prägung des bayerischen Flussgold-Dukaten, also Prägungen, deren
Kurfürsten Maximilian I. (1598‒1651), Edelmetall aus dem Sand der Flüsse Isar,
ein 5 Dukaten-Stück aus dem Jahr 1640 Inn, Donau und Rhein gewonnen wurde
(17,19 g Feingewicht), das auf die Neube- (Abb. 7). Während Stücke in der Erhal-
festigung der Stadt zu Ende des Dreißig- tung „vorzüglich“ derzeit in einer Größen-
jährigen Krieges Bezug nimmt. Neben ordnung von etwa 7.000 Euro bis 10.000
dem geharnischten Kurfürsten zeigt die Euro zugeschlagen werden, erzielen Top-
Münze eine Ansicht der Stadt München Qualitäten Preise jenseits der 15.000 Euro.
mit barockem Befestigungsring; darüber
wacht die auf Wolken thronende Mut-
tergottes mit dem Kind über die Stadt.
Die Legende Nisi dominus custodierit ci-
vitatem, frustra vigilat qui custodit (eam)
(Wenn nicht der Herr die Stadt behütet,
Abb. 8: Deutsch Ostafrika, 15 Rupien 1916,
wacht der, der sie behütet, umsonst) er- Münzstätte Tabora. Reichsadler // Elefant nach
läutert die Botschaft der Darstellung rechts vor Bergkette.
(Abb. 6).
Der im Januar 2022 bei der Auktion der Im Preis angezogen haben in den letzten
Fa. F.R.Künker GmbH & Co. KG in Os- Jahren die 15 Rupien-Stücke, die 1916 in
nabrück erzielte Zuschlag in Höhe von der deutschen Kolonie in Ostafrika ge-
90.000 Euro war der höchste jemals für prägt wurden. Diese Münzen stellen ein
diesen Typ verzeichnete. Vor einigen Jah- besonderes Kuriosum dar, handelt es sich
ren wurde diese Prägung, die mit zu den doch um die einzige deutsche Notmünze
am häufigsten angebotenen deutschen in Gold (Abb. 8). Es ist kaum zu glauben:
Großgoldmünzen zählt, noch zwischen mangelte es den vom Reich abgeschnitte-
7.500 Euro und 10.000 Euro gehandelt. nen Deutschen im Jahr 1916 in Ostafrika
so ziemlich an allem ‒ Gold war jedoch
reichlich vorhanden.
Bis zu 8.000 Euro muss man derzeit für
ein solches Stück investieren. Die gestie-
gene Nachfrage bedingt allerdings auch
‒ und das ist eine negative Erscheinung
Abb. 7: Bayern, Karl Theodor (1777−1799),
Donaugold-Dukat 1780. Kopf des Kurfürsten ‒ einen „großzügigeren“ Umgang mit
nach rechts // Flussgott Donau lagert nach links, der Angabe der Erhaltungsqualität, d.h.
mit dem rechten Arm auf eine Wasserurne es werden Stücke angeboten, denen man
gelehnt; der linke Arm liegt auf dem bayerischen
Wappen. bei strenger neutraler Betrachtung die
Schätzung: 10.000 Euro, Zuschlag: 15.000 Euro angegebene Erhaltungsstufe nicht zubilli-

47
Historische Goldmünzen

gen würde. Stücke in der Erhaltung „sehr Münzstätte Hall erzielen auf Auktionen
schön“ und „sehr schön-vorzüglich“ erzie- herausragende Preise, wie Abbildung 9
len derzeit Zuschläge von 4.500 Euro bis beweist.
5.500 Euro, Spitzenstücke weitaus mehr.
Vor wenigen Jahren lag der Preis noch bei Preisentwicklung ist unberechenbar
3.000 Euro bis 3.500 Euro. Aufgrund solcher „Trends“ ist die Preis-
entwicklung von historischen Mün-
zen unberechenbar. Sammler
dürfen sich nicht darauf ver-
lassen, den investierten Be-
trag bei einem Verkauf in-
nerhalb kurzer Zeit wieder
realisieren zu können, vor
allem, da zwischen An- und
Verkaufspreisen auch die Han-
delsspanne auszugleichen wäre.
Abb. 9: Römisch-Deutsches-Reich, Leopold I. Auch bei seltenen Sammlermünzen han-
(1657−1705), 10 Dukaten 1690, Münzstätte Hall.
delt es sich prinzipiell um Massenpro-
Geharnischtes Brustbild mit Lorbeerkranz und
umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen dukte, nicht um Unikate, wie bei anderen
Vlies nach rechts, im Blätterkranz // Gekröntes Kunstobjekten.
Wappen mit umgelegter Kette des Ordens vom
Goldenen Vlies, im Blätterkranz.
Schätzung: 30.000 Euro, Zuschlag: 70.000 Euro

Abschließend noch ein Beispiel aus den


Habsburger Erblanden. Gefragt ist in die-
sem Bereich das sog. „Großgold“, große
Abb. 10: Ungarn, Maria von Anjou (1382−1387),
Goldmünzen im Gewicht von 10 Dukaten Goldgulden o.J. (nach 1385), Münzstätte Kaschau.
und 5 Dukaten, wie sie von den Habsbur- Wappenschild im Sechspass // Stehender hl.
ger Kaisern vor allen in der zweiten Hälfte Ladislaus mit Hellebarde und Reichsapfel
Schätzung: 2.200 Euro, nicht verkauft.
des 17. Jahrhunderts ausgegeben wurden.
Die Attraktivität dieser Prägungen wird
hier noch durch die geografische Prove-
nienz verstärkt. So sind Goldmünzen aus
den ungarischen und böhmischen Münz-
stätten derzeit sehr begehrt. Im Mai 2021
erzielte ein 10 Dukatenstück (ca. 35 g) des Abb. 11: Byzanz, Irene (797−802), AV-Solidus,
Kaisers Leopold I. aus der Münzstätte Münzstätte Syrakus. Drapierte Büste von vorne,
mit Krone, Kreuzglobus und Zepter // Drapierte
Prag einen Zuschlag von 320.000 Euro. Büste von vorne mit Krone, Kreuzglobus und
Aber auch Prägungen aus der Tiroler Zepter.

48
Preisabstürze können auch durch Funde
o.ä. ausgelöst werden. Ein Beispiel: Mitte
der 1990er-Jahre wurden bei Restaurie-
rungsarbeiten im alten Judenviertel in
Regensburg unter einer alten Treppe ein
Tongefäß gefunden. Es enthielt Goldgul-
den der ungarischen König Maria (Abb.
10). Dieser Münztyp war bis zu diesem
Zeitpunkt kaum auf dem Markt ange-
boten worden. Obwohl dieser Fund di-
rekt ins Museum kam, fiel der Preis im
Handel ‒ rein aufgrund der Tatsache,
dass mehr Münzen dieses Typs die Jahr-
hunderte überdauert hatten, als man bis-
her angenommen hatte. Heute werden
Stücke in der Erhaltung „sehr schön“ um
2.000 Euro bis 2.500 Euro gehandelt.
Wesentlich häufiger auf dem Markt zu
finden sind derzeit auch Prägungen der
byzantinischen Kaiserin Irene (Abb. 11);
sie erzielen ‒ je nach Qualität – Zuschlä-
ge zwischen 3.500 Euro und 7.000 Euro.
2011 wurden Stücke in Top-Qualität noch
mit 11.000 Euro zugeschlagen.

Münzen in Slabs
An dieser Stelle sollte ein Trend angespro-
chen werden, der auch in Europa immer
mehr um sich greift: das Slabben von
Münzen, d.h. das Einschließen in einen
Kunststoffholder. Anbieter sind hier in
erster Linie zwei amerikanische Firmen.
Beim Slabben werden die Münzen ge-
prüft und hinsichtlich ihrer Erhaltung
eingestuft, bevor sie in der Hülle ver-
schweißt werden (Abb. 12). Solange dieser
Slab ungeöffnet bleibt, wird die Echtheit
Abb. 12: Deutsch-Ostafrika 10 Heller 1909 J, der enthaltenen Münze sowie die auf der
Hamburg. Hülle vermerkte Erhaltung garantiert.

49
Historische Goldmünzen

Diese Slabs wurden in erster Linie für Kennzeichnung feststellen, welche Mün-
Investoren außerhalb Europas kreiert; sie ze im Original in dieser Hülle stecken
bieten eine trügerische Sicherheit hin- sollte. Doch das erfordert Zeit.
sichtlich der Erhaltung, denn sie nehmen In Sachen „Slab“ sollte jeder Sammler für
dem Käufer theoretisch die Beurteilung sich entscheiden, ob er Münzen in Plas-
der Erhaltung ab. tikholdern in seine Sammlung aufneh-
Allerdings besteht eine Diskrepanz zwi- men möchte oder ob ihm der haptische
schen dem europäischen und dem ame- Eindruck seiner Münzen beim Betrach-
rikanischen Erhaltungssystem. Während ten wichtiger ist. Die Verantwortung für
man in Europa im Prinzip vier Erhal- seinen Kauf wird ihm damit jedenfalls
tungsstufen kennt, finden sich in den nicht abgenommen.
USA gerade im Bereich der sehr guten
Erhaltungen wesentlich mehr
Abstufungen, diese werden
auch auf die europäischen
Münzen übertragen. Vie-
le ausländische Bieter
fragen mittlerweile auch
in deutschen Auktionen
diese Gradings nach.
Dennoch finden sich im-
mer wieder bemerkenswerte
Abweichungen in der Erhal- Abb. 13: Römisch-Deutsches-Reich, Karl VI.
tungsbeurteilung, d.h. deutsche Auk- (1711−1740). Fälschung eines Talers 1721 aus der
tionshäuser beurteilen derart gegradete Münzstätte Hall.

Münzen oftmals wesentlich kritischer.


Eine Echtheitsprüfung in diesen Slabs ist Fälschungen
leider nicht möglich, da der Rand nicht Fälschungen sind so alt wie die Münzen
komplett sichtbar ist. Öffnet man den selbst (vgl. Abb. 13); sie stammen oftmals
Slab, erlischt die Garantie, selbst bei of- aus Osteuropa und China und wurden
fensichtlichen Fälschungen. Aus diesem auf Börsen oder verstärkt im Internet an-
Grund sind deutsche Auktionshäuser geboten. Der beste Schutz gegen Münz-
dazu übergegangen, die Garantie für ges- Nepp ist eine ausführliche Beratung und
labbte Münzen in ihren Auktionsbedin- der Kauf bei versierten Fachhändlern. In
gungen zu streichen. der Regel garantieren respektive gewähr-
Inzwischen werden die Slabs selbst ge- leisten die deutschen und österreichi-
fälscht und mit Münzfälschungen be- schen Händler und Münzauktionshäuser
stückt. Zwar besitzt jeder Slab eine ei- die Echtheit der von ihnen verkauften
gene Nummer, man kann anhand dieser Münzen.

50
Was sollte man sammeln? eingangs erwähnten 20 Goldmark-Stücke
Was sollte man denn nun sammeln, wer- aus dem deutschen Kaiserreich (Abb. 14).
den Sie nach all diesen Ausführungen
fragen? Der grundsätzliche Rat an alle Sammlermünzen ‒
Interessierten: Münzsammler bauen auf Chancen und Risiken
Zeit und jagen nicht kurzfristigen Trends Nachdem bisher überwiegend die posi-
nach. Antizyklisches Sammeln bietet sich tiven Aspekte dargestellt wurden, sollen
an, denn Bereiche wie das deutsche Kai- auch die Risken nicht verschwiegen wer-
serreich sind katalogtechnisch leicht zu er- den:
fassen und bieten Einsteigern die Chance, tGute Erhaltungen sind nicht beliebig
bereits zu günstigen Preisen gut erhaltene, vermehrbar und irgendwann nicht mehr
attraktive Stücke zu bekommen. Ausge- verfügbar.
nommen hiervon sind ‒ wie oben bereits tSammlermünzen lassen sich selten
gezeigt ‒ Typen, die aufgrund ihrer gerin- schnell ohne Verlust verkaufen ‒ im
gen Auflagenzahl auch in schwächerer Er- Gegensatz zu reinen Anlagemünzen, die
haltung hoch gehandelt werden. oftmals sofort konvertibel sind.
Ein anderer Einstieg wäre beispielsweise tIn Krisenzeiten könnte der historische
über steuerfreie Goldmünzen, deren Ver- Wert keine Beachtung mehr finden, es
kaufspreis nur etwas über dem Goldpreis würde der reine Metallwert zählen.
liegt, man spricht hier von historischem tSpekulative Anleger können Märkte und
Anlagegold. Hierzu zählen etwa britische Preisentwicklungen auch längerfristig
Sovereigns, französische 20 Francs, italie- manipulieren.
nische 20 Lire, niederländische 10 Gulden, tIn der BRD wurde im August 2016 das
5 $, 10 $ und 20 $ aus den USA sowie die neue Kulturgutschutzgesetz verabschie-
det, was bei Sammlern
im Vorfeld für erhebliche
Unruhe sorgte. Das Ge-
setz sieht u. a. vor, dass
Kulturgüter von natio-
naler Bedeutung, die in
Listen und Verzeichnis-
sen dokumentiert sind
oder aus archäologischen
Grabungen stammen, bei
Abb. 14: historisches
Reklamation durch das
Anlagegold: Großbritannien, Herkunftsland an dieses
Sovereign − Frankreich, zurückgegeben werden
20 Francs − Italien, 20 Lire −
Niederlande, 10 Gulden − müssen. Daher muss für
Preußen, 20 Mark. alle Kulturgüter, die even-

51
Historische Goldmünzen

tuell von nationaler Bedeutung sein Erhaltungen liegen, denn Qualität ist
könnten, unabhängig von ihrem Wert nicht vermehrbar. Wichtiger denn je ist in
eine Ausfuhrgenehmigung eines Her- diesem Zusammenhang eine ausführliche
kunftsstaates vorgelegt bzw. der Nach- Beratung durch Münzhändler mit Erfah-
weis des rechtmäßigen Besitzes vor In- rung. Und natürlich erfordert das Sam-
krafttreten des Gesetzes geführt werden. meln auch die historische Beschäftigung
So werden beispielsweise Goldmünzen des mit dem Objekt und seinem historischen
skythischen Königs Koson aus der Mitte Umfeld selbst, denn Münzen erzählen Ge-
des 1. vorchristlichen Jahrhunderts immer schichte.
wieder vom Staat Rumänien als nationales In früheren Zeiten war der Wert der Mün-
Kulturgut beansprucht, auch wenn diese ze gleichbedeutend mit ihrem Edelmetall-
Münzen seit der Antike rund um das Mit- gehalt. Historische Goldmünzen besitzen
telmeer als Zahlungsmittel umliefen und somit auch einen nennenswerten Materi-
lange vor Inkrafttreten der Kulturschutz- alwert, der nie auf null fallen kann ‒ selbst
Bestimmungen auch nach Deutschland nicht im Extremfall einer Währungsre-
kamen (Abb. 15). form. Während andere Anlageobjekte oder
Wertpapiere im Depot schlummern, be-
sitzt man mit Münzen haptisch erfahrbare
Kleinkunstwerke, die man im „Notfall“
auch in der Hosentasche transportieren
kann.
Abb. 15: Skythien, Koson, Stater, ca. 40−29 v. Chr,
Münzstätte Olbia. Abbildungsnachweise:
Soweit nicht anders angegeben, stammen alle
Abbildungen aus Auktionen des Hauses F. R.
Aus diesem Grund sind Herkunftsnach- Künker GmbH& Co. KG bzw. von der Künker
weise in Form von alten Beschreibzetteln, Numismatik AG.

Rechnungen sowie Auktionsvorkommen


Dr. Hubert Ruß
wichtig und sollten aufbewahrt werden,
ist einer der
um im Zweifelsfall den Zeitpunkt des Er-
renommiertesten
werbs nachweisen zu können. Münzhändler in
Deutschland. Er ist seit
Fazit 2010 geschäftsführender
Vorstand von Künker am
Sammlermünzen können auch eine Wert-
Dom in München und
anlage sein, wenn man die die erläuterten vereidigter Sachverständiger.
Fallstricke berücksichtigt. Grundsätzlich Der von ihm verfasste Katalog der Prägungen des
sollte der Hobby-Charakter im Vorder- Fürstentums Coburg wurde mit dem Eligius-Preis
der Deutschen Numismatischen Gesellschaft und
grund stehen. Lange Sammelzeiten ermög-
dem Prix d‘honneur der International Association
lichen den Ausgleich von Preisschwankun- of Professional Numismatists ausgezeichnet.
gen. Der Haupttenor sollte auf den guten

52

Das könnte Ihnen auch gefallen