Sie sind auf Seite 1von 32

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6

Sekundo 6 Förderheft − Lösungen


Korrigierte Version, Mai 2016

1 Zahlen, Größen und Teilbarkeit


1 Zahlen, Größen und Teilbarkeit
1. a) 5,9 cm ≈ 6 cm b) 4,75 m ≈ 5 m c) 2,229 km ≈ 2 km d) 2,3 cm ≈ 2 cm
1,5 cm ≈ 2 cm 3,41 m ≈ 3 m 4,812 km ≈ 5 km 4,56 mk ≈ 5 m
3,1 cm ≈ 3 cm 6,19 m ≈ 6 m 13,704 km ≈ 14 km 1,098 km ≈ 1 km
21,5 cm ≈ 22 cm 1,62 m ≈ 2 m 4,812 km ≈ 5 km 75,81 mk ≈ 76 m
2. a) 4,775 kg ≈ 5 kg b) 8,095 kg ≈ 8 kg c) 65,705 kg ≈ 66 kg
1,499 kg ≈ 1 kg 9,820 kg ≈ 10 kg 10,055 kg ≈ 10 kg
3. a) 1,98 € ≈ 2 € b) 3,50 € ≈ 4 € c) 13,15 € ≈ 13 € d) 45,85 € ≈ 46 €
0,84 € ≈ 1 € 5,09 € ≈ 5 € 29,99 € ≈ 30 € 30,12 € ≈ 30 €
4. Folgende Aussagen stimmen:
3 Torteleta kosten mehr als 5 €.
Herr Sefrin bezahlt für 5 Chocoletti weniger als 10 €.
Zwei Kugelli kosten ungefähr 4 €.
5. Zum Beispiel (1) Knusprio, Kugelli, Raspotine (2) Kugelli, Chocoletti, Zuckero

2 Große Zahlen
1. siebentausend = 7 000; siebzehntausend = 17 000; hunderttausend = 100 000;
zehntausend = 10 000; siebenhunderttausend = 700 000; siebzigtausend = 70 000
2. M HT ZT T H T E Zahl
1 8 8 5 5 8 5 1 885 585
0 3 6 4 7 2 6 364 726
5 1 2 0 3 9 0 5 120 390
0 4 3 2 6 0 4 432 604
3. a) 11 000; 20 000; 39 000; 51 000; 75 000; 88 000
b) 100 000; 310 000; 480 000; 700 000; 920 000
4.

5. a) 100 000; 200 000 b) 600 000; 700 000 c) 200 000; 300 000 d) 300 000; 400 000
6. a) 25 000 b) 500 000 c) 150 000

3 Rechnen mit großen Zahlen


1. a) 20 000 > 18 000 b) 500 000 > 490 000 c) 120 000 > 12 000
35 000 < 53 000 707 070 > 700 700 89 000 < 110 000
10 500 < 15 000 440 440 = 440 440 909 000 < 910 000
2. a) 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 70 000
b) 20 000 40 000 60 000 80 000 100 000 120 000 140 000
c) 50 000 100 000 150 000 200 000 250 000 300 000 350 000
d) 500 000 490 000 480 000 470 000 460 000 450 000 440 000
3. a) 299 000 ≈ 300 000 b) 801 020 ≈ 800 000 c) 666 333 ≈ 700 000
432 080 ≈ 400 000 659 510 ≈ 700 000 74 588 ≈ 100 000
187 360 ≈ 200 000 557 202 ≈ 600 000 450 002 ≈ 500 000
4. a) 71 000 ≈ 70 000 b) 37 321 ≈ 40 000 c) 109 897 ≈ 110 000
58 123 ≈ 60 000 10 123 ≈ 10 000 410 123 ≈ 410 000
19 901 ≈ 20 000 96 852 ≈ 100 000 9 333 ≈ 10 000

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


5. a) 50 000 b) 200 000 c) 500 000
20 000 30 000 90 000 110 000 350 000 150 000
10 000 40 000 70 000 130 000 10 000 490 000
48 000 2 000 160 000 40 000 460 000 40 000
45 000 5 000 80 000 120 000 70 000 430 000
6. a) 430 000 b) 750 000
220 000 210 000 300 000 450 000
100 000 120 000 90 000 100 000 200 000 250 000
20 000 80 000 40 000 50 000 50 000 50 000 150 000 100 000

4 Teiler und Vielfache


1. a) 5 ∙ 3 = 15 b) 4 ∙ 8 = 32 c) 4 ∙ 4 = 16 d) 2 ∙ 9 = 18
10 ∙ 2 = 20 2 ∙ 6 = 12 3 ∙ 8 = 24 7 ∙ 7 = 49
3 ∙ 3 = 19 4 ∙ 5 = 20 9 ∙ 3 = 27 9 ∙ 8 = 72
2. a) 3∙2= 6 b) 10 ∙ 4 = 40 c) 9 ∙ 5 = 45 d) 5 ∙ 7 = 35
2 ∙ 8 = 16 13 ∙ 4 = 12 6 ∙ 3 = 18 7 ∙ 4 = 28
5 ∙ 4 = 20 14 ∙ 2 = 8 6 ∙ 5 = 30 4 ∙ 8 = 32
8 ∙ 3 = 24 15 ∙ 5 = 25 7 ∙ 3 = 21 9 ∙ 7 = 63
3. a) ∙ 2 5 3 b) ∙ 10 8 7 c) ∙ 9 4 6
3 6 15 9 6 60 48 42 2 18 8 12
4 8 20 12 7 70 56 49 9 81 36 54
5 10 25 15 8 80 64 56 10 90 40 60
4. a) 10 : 2 = 5 b) 50 : 5 = 10 c) 18 : 3 = 6 d) 28 : 4 = 7
14 : 2 = 7 25 : 5 = 15 24 : 6 = 4 64 : 8 = 8
8:2=4 35 : 5 = 17 9:3=3 42 : 7 = 6
5. a) 8:2=4 b) 24 : 6 = 4 c) 40 : 10 = 4 d) 49 : 7 = 7
12 : 4 = 3 16 : 2 = 8 42 : 17 = 6 24 : 8 = 3
30 : 6 = 5 40 : 8 = 5 15 : 3 = 5 48 : 8 = 6
16 : 4 = 4 27 : 9 = 3 70 : 10 = 7 54 : 6 = 9
6. a) 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20
b) 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30
c) 4 8 12 16 20 24 28 32 36 40
7. a) Vielfache von 5 b) Vielfache von 6 c) Vielfache von 7
12 15 20 45 24 18 8 60 63 7 54 49
5 25 35 50 30 12 42 45 56 35 28 45
10 9 30 40 54 36 6 48 42 14 27 70

5 Teiler und Vielfache


1. a) 12 : 1 = 12 b) 18 : 1 = 18 c) 16 : 1 = 16
12 : 2 = 6 18 : 2 = 9 16 : 2 = 8
12 : 3 = 4 18 : 3 = 6 16 : 4 = 4
12 : 4 = 3 18 : 6 = 3 16 : 8 = 2
12 : 6 = 2 18 : 9 = 2 16 : 16 = 1
12 : 12 = 1 18 : 18 = 1
Teiler von 12: Teiler von 18: Teiler von 16:
1; 2; 3; 4; 6; 12 1; 2; 3; 6; 9; 18 1; 2; 4; 8; 16
2. a) Teiler von 15: 1; 3; 5; 15
b) Teiler von 20: 1; 2; 4; 5; 10; 20
c) Teiler von 13: 1; 13
3. a) 1; 5 b) 1; 2; 3; 6 c) 1; 2; 4
4. a) 2; 3; 4; 5; 6; 10; 12; 15; 20; 30; 60; keine Teiler von 60 sind: 7; 9; 11; 25
b) 1; 2; 4; 5; 10; 20; 25; 50; keine Teiler von 100 sind: 3; 7; 13; 16; 19; 22
5. Primzahlen: 3; 13; 11; 2; 7; 5
6. zum Beispiel 33; 36; 39; 42; 45

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


6 Teilbarkeitsregeln
1. a) Vielfache von 2 b) Vielfache von 5 c) Vielfache von 10
18 28 21 26 31 20 27 35 18 1 50 20
9 19 66 65 19 55 65 73 40 83 5 90
54 5 10 99 15 60 4 88 11 67 70 60
2. Teilbar durch 2 sind: 4; 12; 126; 18; 30; 138 Lösungswort: TEILER
3. Teilbar durch 10 sind: 10; 40; 600; 90 Lösungswort: ZAHL
4. Teilbar durch 5 sind: 30; 75; 25; 10; 15; 35 Lösungswort: ZIFFER
5. 9; 18; 27; 36; 45; 54; 63; 72; 81; 90
6. 414; 612; 333; 207; 801; 423; 225; 2 115; 3 024; 40 032
7. 456: Quersumme 15; Lösung: 456 : 3 = 152
255: Quersumme 12; Lösung: 255 : 3 = 85
7146: Quersumme 18; Lösung: 7146 : 3 = 2 382
8. Teilbar durch 4 sind 844 (844 : 4 = 211); 7 188 (7 188 : 4 = 1 797); 432 (432 : 4 = 108);
640 (640 : 4 = 160); 460 (460 : 4 = 115).

7 Zweisatz
1. Frau Sabel bezahlt 6 €. Herr Gumm bezahlt 9 €. Herr Mölders bezahlt 3 € und Frau Polle
bezahlt 12 €.
2. a) 80 Cent b) 120 Cent c) 250 Cent d) 150 Cent
3. Ein Zirkel kostet 6 €.
4. a) 50 Cent b) 60 Cent c) 50 Cent d) 50 Cent
5. a) 3 Milch kosten 135 Cent. b) 1 Kakao kostet 50 Cent.
c) 6 Säfte kosten 360 Cent. d) 1 Wasser kostet 40 Cent.
6. a) Stühle b) Tische c) Hocker d) Regale
Anz. € Anz. € Anz. € Anz. €
1 60 1 90 1 30 1 75
2 120 2 180 2 60 2 150
3 180 3 270 3 90 4 300
4 240 4 360 5 150 10 750

8 Proportionale Zuordnungen
1. a) Druckerpatronen b) Druckerpapier c) Grußkarten d) DVD-Rohlinge
Anz. € Pakete € Stück € Anz. €
2 45 3 10,50 5 6 10 4,90
4 90 6 21,00 20 24 30 14,70
2. a) Ordner b) Faltboxen c) Karteikästchen d) Sammelmappen
Anz. € Anz. € Anz. € Anz. €
2 4 2 7 2 15 3 15
4 8 4 14 6 45 6 30
6 12 6 21 12 90 12 60
8 16 12 42 20 150 24 120
3. 3 kg Spargel kosten 12 €.
4. a) Spargel b) Paprika c) Tomaten d) Kartoffeln
kg € kg € kg € kg €
8 36 6 24,60 8 32 10 5,50
4 18 3 12,30 2 8 2 1,10
5. a) Äpfel b) Birnen c) Erdbeeren d) Himbeeren
kg € kg € g € g €
2 3,50 6 12,30 500 1,50 400 4,20
4 7,00 4 8,20 1 000 3,00 200 2,10
6 10,50 2 4,10 2 000 6,00 100 1,05

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


9 Proportionale Zuordnungen
1. Stück €
1 0,50
2 1,00
3 1,50
4 2,00
5 2,50
6 3,00
7 3,50
2. a) Ananas b) Apfelsinen
kg € kg €
1 2 1 0,80
2 4 2 1,60
3 6 3 2,40
4 8 4 3,20
5 10 5 4,00
3. a) Richtig sind die Aussagen „Zur doppelten Menge gehört der doppelte Preis.“ und „Zur
dreifachen Menge gehört der dreifache Preis.“
b) Richtig sind die Aussagen „2 kg kosten 10 €.“ und „5 kg kosten 25 €.“
4. Stück €
1 0,90
2 1,80
3 2,70
4 3,60
5 4,50
6 5,40

10 Vermischte Übungen
1. a) 5,19 € ≈ 5 € b) 2,70 € ≈ 3 € c) 33,98 € ≈ 34 € d) 14,29 € ≈ 14 €
2.

3. a) 90 000 100 000 110 000 120 000 130 000 140 000 150 000 160 000
b) 200 000 180 000 160 000 140 000 120 000 100 000 80 000 60 000
4. a) 200 000 + 100 000 = 300 000 b) 600 000 − 400 000 = 200 000
180 000 + 150 000 = 230 000 370 000 − 170 000 = 300 000
490 000 + 110 000 = 600 000 420 000 − 140 000 = 380 000
5. a) Gemeinsame Teiler von 12 und 20 sind 1; 2 und 4.
b) Gemeinsame Teiler von 16 und 18 sind 1 und 2.
c) Gemeinsame Teiler von 10 und 20 sind 1; 2; 5 und 10.
6. a) 54; 320; 444 und 2 456 sind durch 2 teilbar. Die falsche Zahl ist 999.
b) 5; 150; 725 und 1 005 sind durch 5 teilbar. Die falsche Zahl ist 666.
c) 50; 190; 200 und 370 sind durch 10 teilbar. Die falsche Zahl ist 1 234.
7. a) Poster b) Plakate c) Bilder d) Spiegel
Stück € Stück € Stück € Stück €
1 20 1 11 2 120 4 160
3 60 5 55 1 60 1 40

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


8. a) Fahrten b) Lose c) Mandeln d) Lakritz
Anz. € Anz. € g € g €
1 2,00 6 3,00 100 1,00 200 6,00
2 4,00 4 2,00 200 2,00 100 3,00
5 10,00 2 1,00 500 5,00 50 1,50
6 12,00 1 0,50 1 000 10,00 10 0,30

2 Brüche und Dezimalbrüche (1)


11 Brüche und Dezimalbrüche (1)
1. a) b) c) d) e)
2. Es wird jeweils ein Teilfeld gefärbt, z. B.:

3. Folgende Anzahl Kästchen färben: a) 5 Kästchen, b) 2 Kästchen c) 2 Kästchen


d) 3 Kästchen e) 8 Kästchen f) 4 Kästchen g) 4 Kästchen h) 2 Kästchen i) 1 Kästchen
z.B.:

4. Gefärbt werden: a) alle 10 Kästchen, 5 Kästchen, 2 Kästchen, 1 Kästchen


b) alle 12 Kästchen, 4 Kästchen, 3 Kästchen, 2 Kästchen, 6 Kästchen
a) b)

12 Rechnen mit Stammbrüchen


1. Es werden 6 Eier rot gefärbt.
2. Gefärbt werden: a) 3 Kreise, b) 6 Kreise, c) 3 Kreise

a) von 12 = 12 : 4 = 3 b) von 18 = 18 : 3 = 6 c) von 15 = 15 : 5 = 3


3. a) von 18 € = 18 € : 6 = 3 € b) von 80 € = 80 € : 10 = 8 €
von 25 € = 25 € : 5 = 5 € von 16 € = 16 € : 8 = 2 €
von 21 € = 21 € : 3 = 7 € von 32 € = 32 € : 4 = 8 €

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


4. a) 32 kg : 4 = 8 kg b) 50 m : 5 = 10 m
30 kg : 3 = 10 kg 36 m : 6 = 6 m
24 kg : 2 = 12 kg 40 m : 8 = 5 m
5. a) 60 min : 2 = 30 min b) 60 min : 10 = 6 min
60 min : 4 = 15 min 60 min : 6 = 10 min
6. a) 300 cm : 2 = 150 cm b) 200 cm : 5 = 40 cm
200 cm : 4 = 50 cm 700 cm : 10 = 70 cm
600 cm : 3 = 200 cm = 2 m 800 cm : 8 = 100 cm = 1 m
7. R: 4 m : 5 = 400 cm : 5 = 80 cm
A: Peter ist schon 80 cm hoch geklettert.

13 Bruchteile vom Ganzen


1. a) b) c) d) e)
2. a) b) c) d) e)

gefärbt werden: a) 5 Teile, b) 3 Teile, c) 7 Teile, d) 2 Teile, e) 2 Teile


3.

14 Berechnen von Bruchteilen


1. Gefärbt werden: a) 3 Herzen, 9 Herzen, b) 3 Karos, 6 Karos
a) von 12 = 3; von 12 = 9 b) von 9 = 3; von 9 = 6
2. a) 18 € b) 14 € c) 30 € d) 8 € e) 28 € f) 25 €
3. a) 12 € b) 8 kg c) 21 m
20 € 30 kg 40 m
20 € 15 kg 12 m

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


4. a) Natalie kommt nach 600 m an der Bäckerei vorbei.
b) Sie muss noch 300 m weit gehen.

15 Brüche größer als ein Ganzes


1. a) =1 b) =1 c) =2
2. = Bild 3 = 1 ; = Bild 5 = 2 ; = Bild 1 = 2 ; = Bild 2 = 1 ; = Bild 4 = 2
3. a) =1 b) =2 c) =3
4. a) 1 b) 1 c) 2 d) 2
1 1 2 3
5. a) b) c) d)

16 Addieren und Subtrahieren bei gleichem Nenner


1. a) + = b) + = c) + = d) + =
2. a) b) c) d)

3. a) b) c) d)

a) + = 1 b) + = 1 c) + =2 d) + =2
1− = 1− = 2− = 2− =
4. a) − = b) − = c) − = d) − =
5. a) b) c) d)

− = − = − = − =
e) f) g) h)

− = − = − = − =

17 Gemischte Zahlen beim Addieren und Subtrahieren


1. a) + = =1 b) + = =1 c) + = =1
d) + = =1 e) + = =1 f) + = =1

2. a) 1 + =1 b) 1 + =1 c) 2 + =2
d) 1 + =1 e) 1 + =1 f) 2 + =2

3. a) 2 b) 2 c) 1

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


4. a) 2 + =2 b) 2 + =2 c) 1 + =1
2 − =2 2 − =2 1 − =1
5. a) 1 + =1 b) 2 + =2 c) 1 + =1
1 − =1 2 − =2 1 − =1
d) 1 + =1 e) 2 + =2 f) 3 + =3
1 − =1 2 − =2 3 − =3

18 Gemischte Zahlen beim Addieren und Subtrahieren


1. a) 1 + 1 =2 b) 2 + 1 =3
2. a) 2 + 1 =3 b) 1 +1=2 c) 2 −1=1
1+2 =3 2 +2=4 3 −2=1
3. a) 1 + =1 b) 1 + =1 c) 2 + =2
4. a) 2 b) 1 c) 3
5. a) 1 − =1 b) 3 − =3
6. a) 2 b) 3 c) 4
3 4 5
7. a) 1 − = b) 1 − = c) 2 − =1 d) 2 − =1

8. a) b) 1 c) 2
1 3

19 Dezimalbrüche
1. a) Z E z h b) Z E z h
1 4 3 4 4 8 8 9
2 7 1 3 0 4 7 4
0 6 5 2 5 3 0 1
0 9 0 5 5 0 5 3
7 0 3 8 6 7 5 0
3 9 7 0 6 3 4 5
2. Z E z h Dezimalbruch
8 4 3 1 84,31
0 4 2 5 4,25
7 5 4 2 75,42
0 5 3 4 5,34
9 0 4 8 90,48
8 0 4 5 80,45
5 7 9 2 57,92
3 5 0 1 35,01
6 0 0 4 60,04
3. Z E z h Dezimalbruch
0 0 7 0 0,7
0 0 0 2 0,02
0 0 7 2 0,72

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


20 Dezimalbrüche vergleichen und ordnen
1. Von links nach rechts: = 0,6; = 0,9; 1 = 1,3; 1 = 1,6; 1 = 1,9
2. a) Von links nach rechts: 0,7; 1,9; 3,5; 5,1; 6,4; 9,3
b)

3. a) Von links nach rechts: 3,75; 4,10; 4,34; 4,56; 4,81; 4,99
b)

4. a) 5,4 < 5,8 b) 0,9 < 9,0 c) 2,52 > 2,25 d) 5,06 < 5,66
6,3 > 3,6 7,8 > 6,9 8,20 = 8,2 6,72 > 6,27
5,0 = 5 3,9 < 4,1 1,29 < 1,3 8,99 < 9,01
0,7 > 0,07 8,0 > 0,8 1,01 < 1,1 5,26 < 5,62
5. a) 8,40; 0,48 b) 9,21; 1,29 c) 5,10; 0,15 d) 7,63; 3,67

21 Addieren und Subtrahieren von Dezimalbrüchen


1. a) 0,9 b) 12,8 c) 6,4 d) 1,9
1,9 6,7 7,1 5,8
6,9 5,9 9,1 4,8
2. a) 9,5 b) 3,5 c) 5,5
4,5 5 2,5 1 2,2 3,3
2 2,5 2,5 2 0,5 0,5 1,2 1 2,3
d) 50 e) 2,5 f) 10
25,3 24,7 1 1,5 6 4
10,3 15 9,7 0,5 0,5 1 2,8 3,2 0,8
3. a) 59,77 b) 28,58 c) 12,60
4. a) 15,33 b) 52,15 c) 77,04
5. a) 38,17 b) 17,00 c) 70,00
2,00 90,91 51,34
12,9 87,38 14,58

22 Vermischte Übungen
1. a) gefärbt: 5 Kreise; 15 : 3 = 5 b) gefärbt: 4 Karos; 20 : 5 = 4
2. a) 6 € b) 6 €
4€ 4€
1€ 3€
3. a) 14 € b) 24 € c) 12 €
4. a) =1 b) =1 c) =1
5. a) b) c) d)

6. a) 1 b) 2 c) 1 d) 3
2 1 2 2
7. a) 9,5 b) 11 c) 10,4
4,5 5 5 6 3,4 7
1 3,5 1,5 1,5 3,5 2,5 3 0,4 6,6
8. a) 80,27 b) 49,07 c) 34,25

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


3 Kreise, Winkel, Symmetrien
23 Kreise, Winkel, Symmetrien
1. a) b) c)

2. a) b)

d = 2 cm; r = 1 cm d = 3 cm; r = 1,5 cm


3.

24 Winkel und Winkelarten


1. a) spitzer Winkel b) rechter Winkel c) stumpfer Winkel d) stumpfer Winkel
2. a) b) c)

3. −
4. spitzer Winkel:  stumpfer Winkel:  rechter Winkel: 

25 Winkel messen
1. a)  = 70° b)  = 141°
2. von links nach rechts: 70°, 90°, 30°, 140°
3. a) spitzer Winkel; 25° b) rechter Winkel; 90° c) stumpfer Winkel; 143°

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


26 Winkel zeichnen
1. a) b)

c) d)

2. Tom leuchtet den Igel an.

27 Achsensymmetrie
1.

Schmetterling: eine vertikale Spiegelachse


Marienkäfer: eine vertikale Spiegelachse
Krebs: keine Spiegelachse
Auto: keine Spiegelachse
Schiff: eine vertikale Spiegelachse
Ballon: eine vertikale Spiegelachse

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


1. Sechseck: insgesamt 6 Spiegelachsen, jeweils von einer Ecke zur gegenüberliegenden und
von einer Seitenmitte zur gegenüberliegenden
Viereck: eine vertikale Spiegelachse
Kreuz: insgesamt 4 Spiegelachsen, vertikal, horizontal und die beiden „Diagonalen“
2.

28 Achsenspiegelung
1. a) Das dritte Bild ist das richtige. b) Das vierte Bild ist das richtige.
2.

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


29 Spiegelungen
1.

2. A' (9|1)
B' (6|1)
C' (6|6)
D' (9|6)

30 Vermischte Übungen
1. grüne Figur: r = 3 cm; blaue Figur: r = 6 cm
2. : rechter Winkel; 90° : stumpfer Winkel; 120° : spitzer Winkel; 30°
3. a) b)

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


4.

4 Brüche und Dezimalbrüche (2)


31 Brüche und Dezimalbrüche (2)
1. A: Jakob hat insgesamt ℓ Saft.
2. a) 3 ∙ = = b) 2 ∙ = =
3. a) b) c)
4. a) b)

a) =1 b) =1
5. a) =1 b) =1 c) =1

32 Teilen von Brüchen


1. Jedes Kind bekommt der ursprünglichen Pizza.
2. a) = b) = c) =
3. a) = b) = c) =
= = =
4. a) = b) =
5. a) = b) =
= =
6. a) b) c)

33 Dezimalbrüche − Multiplikation mit einer natürlichen Zahl


1. a) 0,80 € b) 1,50 € c) 1,20 € d) 2,40 €
2. a) 0,40 € b) 0,66 € c) 4,80 €
0,48 € 2,08 € 3,90 €
3. a) 1,2 b) 2,5
1,4 1,6
3,3 5,4
8,8 1,8
4. a) 0,45 b) 0,90 c) 1,47
0,90 1,60 0,66
0,48 1,00 4,48
5,05 6,00 6,00

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


5. a) r b) f; 2,4 c) f; 5,6 d) f; 1,0
f; 1,40 f; 1,2 r f; 10,2
r r f; 3,6 r
f; 1,80 f; 2,4 r f; 6,0
6. a) 2,40 b) 4,00 c) 1,50
2,13 3,00 4,12

34 Dezimalbrüche − Multiplikation mit einer natürlichen Zahl


1. Tom muss 9,75 € bezahlen.
2. a) 43,5 b) 17,04 c) 89,0 d) 163,8
3. a) 43,77 € b) 75,56 € c) 10,95 € d) 41,58 €
4. a) 39,9 b) 34,4 c) 63,6 d) 18,30
e) 126,0 f) 157,7 g) 1 861,2 h) 144,50
5. a) 2,0 b) 242,2 c) 6,2
9,8 30,2 1,8

35 Dezimalbrüche − Division durch eine natürliche Zahl


1. a) Ein Stift kostet 0,40 €. b) Eine Tintenpatrone kostet 0,30 €.
2. a) 0,50 € b) 1,20 € c) 0,09 €
0,40 € 0,70 € 0,06 €
3. a) 0,4 b) 0,8
0,5 0,8
0,7 0,8
0,6 0,5
4. a) 0,30 b) 0,30 c) 0,09
0,03 0,03 0,08
0,30 0,20 0,80
0,03 0,02 0,80
5. a) r b) r c) r d) r
f; 0,90 f; 0,9 f; 0,7 f; 0,2
r f; 0,9 r f; 0,8
f; 0,90 r f; 0,7 r
6. a) 2 b) 3 c) 55
0,2 0,3 0,55
0,02 0,03 0,055

36 Dezimalbrüche − Division durch eine natürliche Zahl


1. Eine Flasche Klebstoff kostet 2,14 €.
2. a) 17,75 b) 12,53 c) 7,38 d) 0,14
3. a) 3,48 b) 8,53 c) 1,56
12,3 2,1 0,25
0,4 0,4 11,1
1,1 0,5 1,05

37 Vom Bruch zum Dezimalbruch


1. a) 1,35 b) 1,55
2. a) 0,65 b) 0,15
3. a) 0,75 b) 0,2 c) 0,625
4. 0,3 3 : 10
0,5 1:2
0,25 1:4
0,4 2:5

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


38 Vermischte Übungen
1. a) =1 b) 3 ∙ = =2
2. a) 1 b) 2 c) 3
1 1 1
3. a) :2= b) :2= c) :2=
4. a) 23,4 b) 39,2 c) 95,2 d) 20,85 e) 133,2 f) 182,4 g) 935,0 h) 476,52
5. Eine Packung „Trollo“ kostet 2,36 €, eine Packung „Bluff“ 3,67 €.
6. a) 7,5 b) 1,0 c) 0,3 d) 0,3
2,0 3,2 0,8 0,7

5 Flächen- und Rauminhalt


39 Flächen- und Rauminhalt
1. Für das Bad werden 25 Fliesen und für die Küche 54 Fliesen benötigt.
2. a) A = 12 cm2 b) A = 16 cm2 c) A = 15 cm2
3. a) A = 9 cm 2
b) A = 12 cm 2
c) A = 12 cm2
4. a) A = 12 cm2
b) Rechteck mit Länge 6 cm, Breite 2 cm zeichnen

40 Flächeninhalt des Rechtecks


1. A = 8 cm ∙ 3 cm; A = 24 cm2
2. a) a = 5 cm; b = 4 cm; A = 20 cm2
b) a = 3 cm; b = 4 cm; A = 12 cm2
c) a = 5 cm; b = 3 cm; A = 15 cm2
3. a) b = 2 cm b) b = 3 cm c) b = 3 cm

4. a) A = 14 cm2 b) A = 40 cm2 c) A = 28 cm2 d) b = 4 cm e) b = 2 cm


5. a) A = 12 cm2 b) A = 25 cm2 c) A = 32 cm2

41 Umfang des Rechtecks


1. u = 22 cm
2. a) a = 5 cm; b = 3 cm; u = 16 cm
b) a = 4 cm; b = 4 cm; u = 16 cm
c) a = 5 cm; b = 4 cm; u = 18 cm
3. a) u = 12 cm b) u = 16 cm c) u = 14 cm

4. a) u = 12 cm b) u = 18 cm c) u = 14 cm d) u = 18 cm e) u = 18 cm
5. u = 14 cm

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


42 Flächeninhalt und Umfang des Rechtecks
1. a) Umfang b) Flächeninhalt c) Umfang d) Flächeninhalt e) Umfang f) Flächeninhalt
2. a) u = 340 m; A = 7 000 m2
b) Die Spieler laufen 680 m weit.
c) Es werden 210 kg Grassamen benötigt
3. a) Wiese A: u = 240 m, Wiese B: u = 240 m, Wiese C: u = 240 m
Er braucht für jede der drei Wiesen 240 m Maschendraht.
b) Wiese A: A = 3 600 m2, Wiese B: A = 3 200 m2, Wiese C: A = 3 500 m2
Wiese A ist mit 3 600 m2 am größten.

43 Zusammengesetzte Flächen
1. A1 = 42 cm2; A2 = 16 cm2; A = 58 cm2
2. a) A1 = 12 cm2; A2 = 48 cm2; A = 60 cm2

b) A1 = 32 cm2; A2 = 16 cm2; A = 48 cm2

3. Gesamtlänge der Wiese: 50 m; linke Seitenlänge: 30 m; A = 1 200 m 2


4. u = 160 m

44 Zusammengesetzte Flächen
1. a) fehlende Länge: 45 m
b) Der Zaun ist 258 m lang.
c) Das Grundstück ist 3 078 m2 groß.
2. a) Es werden 15 m2 Fliesen benötigt.
b) Es werden 20 m2 Parkett benötigt.
c) Es werden 15 m Leiste benötigt.

45 Schrägbilder
1.

2. −

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


3.

46 Quadernetze
1. A lässt sich zu einem Quader und C zu einem Würfel falten. B und D sind keine
Quadernetze.
2.

3. a) Quader 2 b) Quader 3
4.

5.

47 Volumen des Quaders


1. a) 36 Würfel b) 40 Würfel c) 48 Würfel
2. a) b) c)
Würfel in einer Schicht 20 6 21
Anzahl Schichten 4 4 5
Würfel insgesamt 80 24 105
Volumen V = 80 cm3 V= 24 cm3 V = 105 cm3
3. Es sind 2 Schichten.
4. a) V = 24 cm3 b) V = 16 cm3 c) V = 18 cm3

48 Volumen des Quaders berechnen


1. a) V = 450 cm3 b) V = 180 cm3 c) V = 1 638 cm3
2. a) V = 24 cm3 b) V = 150 cm3 c) V = 64 cm3 d) V = 30 m3 e) V = 16 m3

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


3. a) V = 9 m3 b) V = 24 m3 c) V = 30 m3
3
4. Das Becken fasst 540 m .
5. Es müssen 150 m3 Erde ausgehoben werden.

49 Liter
1. mehr als 1 Liter: Aquarium, Blumenerde, Putzeimer
genau 1 Liter: H-Milch
weniger als 1 Liter: Teetasse, Parfüm
2. a) 2 000 cm3 b) 3 ℓ c) 500 cm3
4 000 cm3 5ℓ 1 500 cm3
500 cm3 2,5 ℓ 250 cm3
1 500 cm3 0,5 ℓ 200 cm3
3. 1 500 cm3= 1,5 ℓ; 2 000 cm3 = 2 ℓ; 500 cm3 = ℓ; 1 000 cm3 = 1 ℓ; ℓ = 250 cm3;
5 ℓ = 5 000 cm3
4. a) V = 70 000 cm3 = 70 ℓ b) V = 56 000 cm3 = 56 ℓ
5. a) Das Volumen beträgt 270 000 cm3 = 270 ℓ.
b) Nein, es werden 270 ℓ Wasser benötigt.

50 Vermischte Übungen
1. u = 130 m; A = 1 000 m2
2. A1 = 600 m2; A2 = 500 m2; A = 1 100 m2

3. −
4. a) Die Wasseroberfläche ist 300 m2 groß.
b) 150 m2 können von der Schule genutzt werden.
c) Das Becken fasst 600 m3 Wasser.

6 Brüche und Dezimalbrüche (3)


51 Brüche und Dezimalbrüche (3)
1. a) = b) = c) = d) = e) = f) =
2. a) erweitert mit 2 b) erweitert mit 4 c) erweitert mit 2
3.

a) = b) =
4. a) = ; = ; = ; =

b) = ; = ; = ; =

5. a) erweitert mit 4; b) erweitert mit 3; c) erweitert mit 2;


d) erweitert mit 2; e) erweitert mit 3; f) erweitert mit 5;

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


52 Kürzen
1. a) = b) = c) = d) = e) = f) =
2.

a) gekürzt durch 3 b) gekürzt durch 2 c) gekürzt durch 2


3.

a) = b) =
4. a) = ; = ; = ; = b) = ; = ; = ; =
5. = ; = ; = ; = ; = ; = ; = ; =
6. a) b) c) d)

53 Größenvergleich bei Brüchen


1. a) < b) > c) <
2. a) < b) >
3.

a) < b) >
4. a) > b) < c) > d) <
> < > <
5.

a) > b) > c) < d) < e) >


6. a) < b) < c) > d) > e) <
7. a) > b) < c) > d) < e) >
8. a) < < b) < <

54 Brüche und Dezimalbrüche


1. a) m m m 1 m b) kg kg 1 kg kg
0,5 m 0,25 m 0,75 m 1,5 m 0,25 kg 0,75 kg 1,5 kg 0,125 kg
50 cm 25 cm 75 cm 150 cm 250 g 750 g 1 500 g 125 g
2. a) = 0,6 b) = 0,75 c) = 0,15 d) = 0,16
= 0,4 = 0,25 = 1,75 = 0,36
3. a) = b) = c) = d) =
= = = =

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


4. a) f; = 0,25 b) w c) f; = 0,75 d) f; = 0,4
e) w f) f; = 0,6 g) w h) f; = 0,03
5. a) = 0,25 = b) 1 = 1,5 =
= 0,4 = = 0,2 =
= 0,75 = = 0,5 =
= 0,34 = = 0,05 =
6. a) = 0,3 b) > 0,35 c) 0,5 < d) 0,5 > e) 0,4 <
f) > 0,5 g) < 0,9 h) 0,8 > i) 1,5 = j) 0,4 <

55 Brüche und Dezimalbrüche bei Größen


1. 500 ml = ℓ = 0,5 ℓ; 125 ml = ℓ = 0,125 ℓ; 750 ml = ℓ = 0,75 ℓ;
375 ml = ℓ = 0,375 ℓ; 250 ml = ℓ = 0,25 ℓ
2. a) 0,5 m = m = 50 cm; 0,2 m = m = 20 cm; 0,05 m = m = 5 cm
b) 0,25 m = m = 25 cm; 0,04 m = m = 4 cm; 0,4 m = m = 40 cm
3. a) 0,75 kg b) 0,25 kg c) kg d) kg e) 0,25 kg f) 1,75 kg
4. 1 m + 0,30 m + 0,20 m = 2 m
1,25 m + 0,25 m + 0,50 m = 2 m
1,70 m + m+ m=2m
1,40 m + m+ m=2m

56 Brüche und Dezimalbrüche am Zahlenstrahl


1. Von links nach rechts: a) ; ;1 ;2
b) ; ;1 ;1
2. a) BALL b) PUCK c) KORB
3. rot: 3,1 = 3
grün: 3,75 = 3
blau: 3,2 = 3
gelb: 3,5 = 3
4. a) b)

57 Addition von Brüchen mit verschiedenen Nennern


1.
2. a) b)
3. a) b) c) d)
4. a) =1 b) =1
5. a) 1 b) 1 c) 1 d) 1
6. a) 1 b) 1 c) 1 d) 1

58 Subtraktion von Brüchen mit verschiedenen Nennern


1.
2. a) b)

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


3. a) – = b) – = c) – = d) – =
4. – = ; – =
− = ; – =
− = ; – =
– = ; − =
TORHÜTER
5. a) 1 b) 1 c) 1 d) 1

59 Addition und Subtraktion von Brüchen


1. Kübra erhält ℓ Mixgetränk.
2. a) b)

3. + = ; − = ; + =
1+ =1 ; 1– = ; 1 −1 =
+ = ; 2–1 = ; 2–1 =
EISHOCKEY
4. a) Der Lastzug ist 15 m lang.
b) Der Anhänger ist 6 m lang.

60 Vermischte Übungen
1. a) Es wurde mit 3 erweitert. b) Es wurde mit 4 erweitert.
2. a) erweitert mit 2; b) erweitert mit 3; c) erweitert mit 10;
3. a) ; ; ;
b) ; ; ;
4. a) < b) > c) < d) > e) <
5. a) > b) > c) < d) > e) >
6. = 0,75; = 0,2; = 0,125; = 0,25; = 0,1; = 0,6
7. Von links nach rechts: ; ; ;
8. a) b) c) d)

7 Daten und Zufall


61 Daten und Zufall
1.

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


2. 64 km
3. 16 km
4. 16 km
5. Am zweiten Tag wandert die Gruppe 24 km. falsch
Wenn die Gruppe im Durchschnitt täglich 20 km wandert, schafft sie in 4 Tagen eine
Strecke von 80 km. wahr
Am Sonntag ist die Strecke doppelt so lang wie am Freitag. wahr

62 Mittelwert und Spannweite


1. a)

b) Die Durchschnittsgröße ist 1,55 m.


c) Ja, die waagerechte Linie ist bei der Durchschnittsgröße von 1,55 m eingezeichnet.
d) Die Spannweite beträgt 40 cm.
2. Von links nach rechts: 80 kg; 90 kg; 75 kg
3. Lars Cenk Tom Sun
Durchschnitt 20 m 33 m 26 m 33 m
Spannweite 13 m 7m 10 m 7m

63 Mittelwert und Spannweite bei Klimadaten


1. a) Monat Januar Februar März
Niederschlag (in mm) 43 36 41
b)

c) Durchschnitt: 46,3 mm
d) Spannweite: 31 mm
2. a) Monat März April Mai Juni
Temperatur (in °C) 5 9 14 17
b) Durchschnitt: 7,8 °C
c) Spannweite: 17 °C

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


64 Wahrscheinlichkeit
1. a) möglich b) möglich c) unmöglich d) sicher e) möglich f) möglich
2. Günstige Ergebnisse Wahrscheinlichkeit
a) 3; 4
b) 2
c) 2; 4; 6 =
d) 3; 4; 5; 6 =
e) 1; 2; 3; 4; 5; 6 =1
3. Sie muss eine 3 würfeln, die Wahrscheinlichkeit dafür ist .
4. a) Günstige Ergebnisse: 3; 5 b) Günstige Ergebnisse: 2
Wahrscheinlichkeit: = Wahrscheinlichkeit:

65 Wahrscheinlichkeit
1. a) möglich b) möglich c) sicher d) möglich e) unmöglich f) sicher g) möglich
2. a) erstes Glücksrad b) drittes Glücksrad c) erstes Glücksrad
3. a)

b)
c)

66 Daten erfassen und auswerten


1. a) Lieblingstier Anzahl der Stimmen b)
Hund 11
Vogel 5
Katze 8
Hamster 6

2. a)

b) Der Igel ist mit 7 am langsamsten.


c) Der Gepard ist um 113 schneller als der Igel.

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


67 Daten erfassen und auswerten
1. Feldberg 1 500 m
Fichtelberg 1 200 m
Brocken 1 100 m
Großer Beerberg 1 000 m
Wurmberg 1 000 m
Wasserkuppe 1 000 m
Langenberg 800 m
Dollberg 700 m
Bungsberg 200 m

2. Fluss Rhein Elbe Weser Oder Mosel


Gesamtlänge gerundet 1 320 km 1 090 km 740 km 870 km 540 km
Länge in Deutschland gerundet 870 km 730 km 740 km 190 km 240 km

68 Vermischte Übungen
1. a) Durchschnittliche Körpergröße der Giraffen: 500 cm; Spannweite 180 cm
2. b) Durchschnittliches Gewicht der Elefanten: 4 300 kg; Spannweite 1 800 kg
a) möglich b) möglich c) unmöglich d) sicher e) möglich
3. a)

b)
c)
4.

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


8 Brüche und Dezimalbrüche (4)
69 Brüche und Dezimalbrüche (4)
1. a) b)
2. a) b) c) d)
3. a) b) c) d)
4. a) b) c) d)
5. a) b) c) d)
6. a) b) c) d)

70 Multiplikation und Division von Brüchen


1. Es werden 1 ℓ Schorle.
2. a) b) c) d)

3. a) =2 b) =1 c) =1
=2 =2 =1
4. Jeder bekommt der Pizza.
5. a) b) c) d)
6. a) b) c)

7. a) b)

8. a) b) c) d)

71 Multiplikation und Division von Brüchen


1. In jeder Flasche sind ℓ Öl.
2. Sie hat jeden Tag m gestrickt.
3. Es sind insgesamt 7 ℓ Sahne.
4. Das Brett war 2 m lang.
5. Die Treppe ist 2 m breit.

72 Multiplikation eines Dezimalbruchs mit 10, 100, 1 000


1. 10 Zeichenblöcke 22,50 €
100 Radiergummis 105,00 €
100 Anspitzer 98,00 €
10 Ordner 24,50 €
100 Hefte 18,00 €
2. a) 56,2 b) 7 180,6 c) 3 472,5
562 71 806 347,25
5 620 718 060 34 725
3. a) ∙ 10 b) ∙ 100 c) ∙ 1 000
28,237 282,37 413,48 41 348 6,5 6 500
0,85 8,5 3,259 325,9 138,4 138 400
412,02 4 120,2 0,24 24 0,257 257

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


4. a) 10 b) 100 c) 10
10 10 100
5. a) 0,34 ∙ 10 = 0,034 ∙ 100 = 3,4 b) 7,253 ∙ 100 = 72,53 ∙ 10 = 725,3
3,4 ∙ 10 = 0,34 ∙ 100 = 34 752,3 ∙ 10 = 75,23 ∙ 100 = 7523
3,04 ∙ 100 = 30,4 ∙ 10 = 304 72,53 ∙ 1 000 = 725,3 ∙ 100 = 72 530
3,4 ∙ 100 = 0,34 ∙ 1 000 = 340 75,23 ∙ 10 = 0,7523 ∙ 1 000 = 752,3

73 Division eines Dezimalbruchs durch 10, 100, 1 000


1. Kaffeekanne 20,40 €
Tasse 1,16 €
Teller 0,90 €
Zuckerdose 2,39 €
Löffel 0,65 €
2. a) 723,8 b) 4,305 c) 0,7082
72,38 0,4305 70,82
7,238 0,04305 7,082
3. a) : 10 b) : 100 c) : 1 000
34,27 3,427 428,3 4,283 4 325,7 4,3257
7,04 0,704 9,25 0,0925 28,94 0,02894
0,38 0,038 0,6 0,006 6,72 0,00672
4. a) 100 b) 10 c) 100
100 10 1 000
5. a) 70,3 : 10 = 703 : 100 = 7,03 b) 4 095 : 1 000 = 40,95 : 10 = 4,095
7,03 : 10 = 70,3 : 100 = 0,703 40,95 : 100 = 4,095 : 10 = 0,4095
730,7 : 1 000 = 73,07 : 100 = 0,737 49,05 : 10 = 4 905 : 1 000 = 4,905
730,7: 100 = 7 307 : 1 000 = 7,307 49,05 : 100 = 490,5 : 1 000 = 0,4905

74 Multiplikation von Dezimalbrüchen


1. a) 86,25 € b) 38,70 € c) 35,00 € d) 48,60 €
2. Leon zahlt 4,29 €. Fatime zahlt 5,61 €. Anna zahlt 1,32 €.
3. a) 12,04 b) 11,36 c) 59,8 d) 29,24

75 Division von Dezimalbrüchen durch eine natürliche Zahl


1. a) 1,80 € b) 1,10 € c) 2,41 € d) 3,63 €
2. Ein Schläger kostet 15,50 €.
3. a) 7,40 € b) 4,50 € c) 0,75 €
4. a) 9,1 b) 9,8 c) 44,1 d) 0,37

76 Vermischte Übungen
1. a) b)

a) b)
2. a) b)

3. a) b) c) d)
4. Die Stufe ist 2 m breit.
5. a) 74,8 b) 1 630 c) 92,65
235 24 480 4 774
6. a) 53,1 b) 6,72 c) 5,382
7,28 0,831 0,7196

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


7. a) 9,000 b) 7,68 c) 16,996 d) 12,30
8. a) 6,1 b) 3,4 c) 11,1

Alles paletti
77 Alles paletti
1. a) 4 € b) 2 € c) 22 € d) 15 €
4€ 2€ 12 € 10 €
2. Die Aussage „Jette bezahlt mehr als 4 €.“ ist richtig, die andere ist falsch.
3. Von links nach rechts: 150 000; 300 000; 510 000; 790 000; 980 000
4. a) 15 000 b) 700 000 c) 250 000
5. a) 200 000 b) 700 000 c) 500 000
200 000 400 000 500 000
6. a) 900 000 b) 195 000
500 000 400 000 120 000 75 000
200 000 300 000 100 000 90 000 30 000 45 000
7. a) Vielfache von 3: 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30
b) Vielfache von 5: 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50
c) Vielfache von 9: 9 18 27 36 45 54 63 72 81 90
8. a) 120 Cent b) 45 Cent c) 220 Cent d) 80 Cent

78 Alles paletti
9. a) Wandhaken b) Winkel c) Schrauben d) Nägel
Anz. € Anz. € Anz. € Anz. €
1 1,00 5 10,00 100 3,00 400 8,40
5 5,00 2 4,00 500 15,00 200 4,20
12 12,00 1 2,00 1000 30,00 100 2,10
10. a) 6 € b) 15 m c) 24 kg
8€ 18 m 25 kg
11. a) =1 b) =1 c) =2
12. a) b) c) d)

13. a) 1 b) 2 c) 2
1 1 1
14. a) 4,2 > 2,4 b) 8 = 8,0 c) 6,12 < 6,21 d) 2,99 < 3,1
9,1 < 9,5 7 > 0,7 4,3 > 4,03 5,02 > 2,5
15. a) 4,5 b) 8,5 c) 10
1,5 3 5,5 3 2,5 7,5
1 0,5 2,5 3 2,5 0,5 1,5 1 6,5
16. a) 2,1 b) 1,2 c) 3,0 d) 6,6
1,8 3,2 4,6 6,0

79 Alles paletti
17. a) 0,4 b) 2,1 c) 9,4 d) 15,3
0,5 4,1 3,5 10,2
18. a) 237,4 b) 1,63 c) 10
3,5 0,02 6,23
821 0,178 10
19. a) Ü: 3 ∙ 2 = 6; 7,13 b) Ü: 5 ∙ 4 = 20; 17,86
c) Ü: 9 ∙ 5 = 45; 43,24 d) Ü: 6 ∙ 2 = 12; 13,57

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


20. a) d = 2 cm; r = 1 cm b) d = 2,6 cm; 1,3 cm

21.  spitzer Winkel 30°


 stumpfer Winkel 120°
 rechter Winkel 90°

80 Alles paletti
22. A'(9|1)
B'(6|1)
C'(6|3)
D'(8|3)
E'(9|5)

23.

a) u = 14 cm; A = 10 cm2 b) u = 14 cm; A = 12 cm2 c) u = 16 cm; A = 15 cm2


24. a) A = 6 cm 2
b) A = 21 cm 2

c) A = 45 cm2 d) b = 6 cm (Fehler in 1. Druck; richtig: Länge a = 5 cm)


e) b = 5 cm (Fehler in 1. Druck; richtig: Länge a = 5 cm)

81 Alles paletti
25. a) fehlende Längen: 8 m; 5 m
b) A1 = 40 m2; A2 = 20 m2
c) A = 60 m2
26. a) V = 9 000 cm3 b) V = 320 cm3 c) V = 2 400 cm3
27. a) erweitert mit 2; b) erweitert mit 2; c) erweitert mit 2;
28. a) gekürzt durch 4; b) gekürzt durch 9; c) gekürzt durch 20;
29. a) < b) > c) = d) >
30. = 0,4; = 0,25; = 0,75; = 0,1; = 0,125; = 0,2

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


82 Alles paletti
31. a)

b) 152 km c) 38 km
32. Adriane Jan
Gesamtstrecke 10 500 m 12 000 m
Durchschnittslänge 3 500 m 4 000 m
33. a)
b)
c)

83 Bleib fit!
1. a) 570 b) 840 c) 490 d) 460
680 960 550 590
990 880 990 990
2. a) 200 b) 160 c) 730 d) 350
100 470 520 150
500 480 440 520
3. a) 700 b) 110 c) 5
800 250 70
300 440 31
4. a) 400 b) 120 c) 7
100 240 60
500 610 41
5. a) 425 +225 = 650 b) 690 − 220 = 470 c) 455 + 140 = 595
425 +365 = 790 680 − 310 = 370 800 − 105 = 695
425 +480 = 905 770 − 500 = 270 310 + 185 = 495
425 +305 = 730 500 − 330 = 170 1 000 − 205 = 795
6. a) 7 300 b) 9 000 c) 5 300
2 800 4 500 4 700 4 300 2 100 3 200
800 2 000 2 500 2 600 2 100 2 200 1 000 1 100 2 100
200 600 1 400 1 100 1 700 900 1 200 1 000 300 700 400 1 700
7. a) 11 992 b) 15 500 c) 6 222 d) 7 716

84 Bleib fit!
8. a) 54; 32 b) 9; 4
56; 42 5; 7
36; 30 6; 8
SOMMER WINTER
9. a) ∙ 30 80 70 b) ∙ 60 40 70 c) ∙ 23 41 52
6 180 480 420 20 1 200 800 1 400 2 46 82 104
9 270 720 630 50 3 000 2 000 3 500 4 92 164 208
4 120 320 280 70 4 200 2 800 4 900 5 115 205 260

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6


10. a) 90 b) 80 c) 2 d) 5
70 80 5 6
60 90 7 3
11. a) 2 936 b) 6 318 c) 4 480 d) 1 884 e) 14 250 f) 29 248 g) 33 950 h) 57 720
12. a) 800 b) 310 c) 936 d) 99 e) 1 495 f) 41

© 2014 Schroedel, Braunschweig – Sekundo 6 Förderheft Lösungen zu ISBN: 978-3-507-84971-6

Das könnte Ihnen auch gefallen