Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 6

Folge 70 : Perfekt mit sein

Beispiele
Adam bleibt bei seiner Tante.
Adam ist gestern bei seiner Tante geblieben.

Es gibt einige Wörter wie ( gestern, vorgestern, letzt Woche, letztes Jahr,letzten
Monat,Früher ), die mit dem Perfekt kommt.

Bildung sein ………………………+ Partizip Perfekt

Die Verben Partizip Perfekt Beispiele

kommen gekommen Lisa ist spät zur Arbeit gekommen.

gehen gegangen Wir sind nach Hause gegangen.

fahren gefahren Mark ist in die Stadt gefahren.

fliegen geflogen Meine Oma ist noch nie geflogen.

reisen gereist Melanie ist nach Amerika gereist.

1
laufen gelaufen Finn ist eine Stunde gelaufen.

rennen gerannt Alex ist sehr schnell gerannt.

wandern Gewandert Er ist durch den Wald gewandert.

steigen gestiegen -Horst ist in den Bus gestiegen.


-Die Aeise sind stark gestiegen.

umziehen umgezogen Sie ist nach München umgezogen.

fallen gefallen Noura ist aus dem Bett gefallen.

sein gewesen Ich bin in Berlin gewesen.

bleiben geblieben Er ist gestern zu Hause geblieben.

treten getreten Sie ist auf meiner Finger getreten.

auswandern ausgewandert Ahmed ist nach Amerika ausgewandert.

folgen geflogt Der Polizist ist dem Taschendieb gefolgt.

Springen gesprungen Die Katze ist auf den Baum gesprungen.

zurück kommen zurückgekommen Ich bin gestern aus Syrien


zurückgekommen.

rutschen gerutscht Sara ist gerutscht.

fliehen geflohen Die Flüchlinge sind Ausland geflohen.

klettern geklettert Die Kinder sind auf die Mauer


geklettert.

2
einsteigen Eingestiegen -Der Mann ist in den Bus eingestiegen.
umsteigen Umgestiegen -Die Passagiere sind auf andere Airlines
aussteigen ausgestiegen umgestiegen.
-Er ist aus der U-Bahn ausgestiegen.

Die Verben Partizip Perfekt Beispiele


aufstehen aufgestanden Er ist um 6 Uhr aufgestanden.
aufwachen aufgewacht Ich bin heute sehr spät aufgewacht.
einschlafen eingeschlafen Das Baby ist sofort eingeschlafen
gebären geboren Goethe ist in Frankfurt geboren.
sterben gestorben Mein Nachbar ist gestern gestorben.
umkommen umgekommen Sie ist beim Autounfall
umgekommen.
ertrinken ertrunken Der Junge ist im Pool ertrunken.
werden geworden Otto ist endlich Arzt geworden.
wachsen Wachsen -Die Produktion ist um 6%
aufwachsen aufgewachsen Gewachsen.
-Ich bin in Kairo aufgewachsen.
entstehen entstanden Wie ist Revolution entstanden?
passieren passiert Was ist in der Türkei passiert?
geschehen geschehen Was ist gestern geschehen?
sinken gesunken Die Preise sind gesunken.
explodieren explodiert Die Gasleitung ist explodiert.
platzen geplatzt Der Luftballon ist geplatzt.

3
(1)Ergänzen Sie:
1. Alex _______ in den Park gekommen.
2. Die Kinder _______ in den Park gegangen.
3. Der Ball _______ tief gesunken.
4. Alex________ ins Wasser gesprungen.
5. Er ________ ans Ufer geschwommen.
6. Dann er _______ auf das Gras gekrochen.
(2)Die Lehrerin von Heiko fragt die Klasse, was sie über Johan Wolfgang von
Goethe wissen. Ergänzen Sie die:
1. Thomas: Goethe _________ in Frankfurt geboren.
2. Heide: Dort ________ er aufgewachsen.
3. Fritz: In 1786 _______ er nach Italien gereist.
4. Michael: ________ er da gleich eingeschlafen?
5. Annchen in Goethes Leben ________ wirklich viel passiert.
6. Franz: 1832 ________ Goethe gestorben.
(3)Wo ist Werner? Ergänzen Sie bitte:
1. Werner ______ in der Schule geblieben.
2. Werner _______ nicht hier gewesen.
3. Er ________ zu Hause geblieben.
4. Er ________ krank geworden.
5. Seine Großeltern ________ bei ihm gebliebt.
(4)Jörg hat einen hasstigen Morgen. In diesen folgenden Sätzen spricht er
darüber. Ergänzen Sie die Lücken mit haben oder sein:
1. Er ______ ins Wasser gefallen.
2. Ich ________ nicht lange im Bett gelegen.
3. Ich ________ früh aufgestanden.
4. Ich ________ ins Bad gegangen.
5. Leider ________ ein Stück Toast auf den Fußboden gefallen.
6. Es ________ mir schon einmal passiert.
7. Es _______ da nicht liegen geblieben.
8. Es ________ spät geworden.
9. Ich ________ an die Bushaltestelle gelaufen.
10. Der Bus _________ gleich gekommen.
11. Ich __________ eingestiegen.
12. Im Bus ________ ich nach hinten gegangen.
13. Ich _________ so müde gewesen.
14.Dann _________ ich eingeschlafen.
15.Ich _________ schwer aufgewacht.
16.Ich __________ an die Bustür gegangen.
17.Dann _________ ich ausgestiegen.
18.Es _________ ein kalter Morgen gewesen.
19.Ich _________ nicht zu spät gekommen. Ich mag meine Arbeit nicht. Ich möchte lieber
Busfahrer werden.
20.Ich _________ aber noch nie einen Bus gefahren.

4
21.Na ja, wenn ich reich geworden _________, brauche ich nicht arbeiten.
22.Bis jetzt __________ das aber noch nicht geschehen!
(5)Ergänzen Sie:
1. Ich __________ oft aufgewacht.
2. Ich_______ schon um 5:00 Uhr aufgestanden.
3. Sie __________ Ärztin geworden.
4. Wir _________ nach Frankreich gefahren
5. Wir _______ am Strand in der Sonne gelegen
6. ich ________ einmal sogar in der Nacht schwimmen gegangen.
7. Es war so laut, dass ich erst um 2:00 Uhr eingeschlafen _______ .
8. Jeden Tag ________ er eine große Runde im Wald gelaufen, danach ______ er eine halbe
Stunde geturnt.
9. Voriges Jahr _________ wir in die neue Wohnung eingezogen.
(6)Bilden Sie bitte Perfektsätze:
1. Du kletterst im Juni.
_______________________________________________________.
2. Warum wandert ihr so viel?
_______________________________________________________.
3. Julia zeltet im Wald.
_______________________________________________________.
(7)Ergänze die Sätze im Perfekt:
1. Wir ________ gestern im Supermarkt ___________.
2. Ihr wart sehr müde. Ihr _________ sehr schnell ein___________.
(8)Ergänzen Sie bitte:
1. Dort _______ wir im Garten ________ (sitzen).
2. Das klingt ja schön! Wir ________ am Abend zu Hause _________ (bleiben) .
3. Es _______ ein ruhiges und entspanntes Wochenende ________ (sein).
(9) Ergänzen Sie bitte:
1. Meine Eltern ________ nach Wien gefahren.
2.Mein Freund ________ nach Leipzig umgezigen.
3. Am Strand ________ ich Treetboot gefahren.
4. Wann ________ ihr nach Hause gegangen?
(10) Schreiben Sie die Sätze im Perfekt:
1. Ein Baum steht vor dem Haus.
_______________________________________________________.
2. Warum kommst du nicht in die Schule?
______________________________________________________?
3. Der Bus fährt um neun Uhr ab.
______________________________________________________.
(11)Was ist richtig?
1. Am Wochenende _______ wir zu den Großeltern _________.
a)sind gefahrt b)sind gefahren
2. In der Sportstunde ________ wir viel _________.
a)sind geturnt b)haben geturnt
3. Ich ______ im Sommer 10 Tagen bei den Großeltern _________.

5
a)habe geblieben b)bin geblieben

Die Lösungen:
Übung 1
1) ist 2) sind 3) ist 4) ist 5) ist 6) ist
Übung 2
1) ist 2) ist 3) ist 4) Ist 5) sind 6) ist
Übung 3
1) ist 2) ist 3) ist 4) ist
Übung 4
1) ist 2) bin 3) bin 4) bin 5) ist 6) ist 7) ist 8) ist 9) bin 10) ist 11) bin 12) bin 13) bin 14) bin 15) bin 16)
bin 17) bin 18) ist 19) bin 20) bin 21) bin 22) ist
Übung 5
1) bin 2) bin 3) ist 4) sind 5) sind 6) bin 7) bin 8) ist 9) ist 10) sind
Übung 6
1) Du bist im Juni geklettert. 2) Warum seid ihr so viel gewandert? 3) Julia ist im Wald gezeltet.
Übung 7
1) ist – gefahren 2) seid - geschlafen
Übung 8
1) sind – gesessen 2) sind – geblieben 3) ist - gewesen

Übung 9
1) sind 2) ist 3) bin 4) seid

Übung 10
1) Ein Baum ist vor dem Haus gestanden. 2) Warum bist du nicht in die Schule gekommen? 3) Der
Bus ist um neun Uhr abgefahren.
Übung 11
1) b)sind gefahren 2) a)sind geturnt 3) b)bin geblieben

Das könnte Ihnen auch gefallen