Sie sind auf Seite 1von 1

Teil 1

Heutzutage können in manchen Ländern Jugendliche ab sechzehn Jahren ihren


Führerschein machen. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass Jugendliche auf dem Land
einfacher zur Schule kommen können. Obwohl viele Eltern denken, dass es unsicher ist,
lassen sie ihre Kinder alleine fahren. Die Befürworter sind überzeugt, dass es Jugendlichen
hilft, ein Verständnis für die Verkehrsregeln aufzubauen.
Jedoch bereitet es 16-Jährigen viele Schwierigkeiten. Zum einen tragen sie keine
Verantwortung für Unfälle, zum anderen besteht die große Möglichkeit, dass sie sich wegen
ihrer geringen Erfahrung verletzen. Dadurch ergeben sich zwei Möglichkeiten. Erstens kann
man öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Einerseits ist das besser für die Umwelt, andererseits
spart man Geld. Zweitens kann man ein Taxi rufen. Obwohl das teurer ist, ist es sicherer.
Ich bin der Auffassung, dass man erst ab 18 Jahren fahren sollte. Das liegt daran, dass es
zu viele Risiken gibt. Besonders denke ich, dass die Körpergröße der 16-Jährigen oft zu
niedrig ist, um die Bremse zu erreichen. Abschließend möchte ich betonen, dass trotz dem
Auto eine wichtige Rolle im Alltag spielt, es ist bedeutend, auf die eigene Sicherheit zu
achten.

Teil 2

Sehr geehrter Herr Sattler,


heute schreibe ich Ihnen, um Sie höflich um Verständnis für den folgenden Sachverhalt zu
bitten. Leider habe ich die Einladungsmail mit falschem Datum und falscher Uhrzeit
verschickt, daher konnte ich letzte Woche nicht erscheinen. Das liegt daran, dass ich die
Farbe der Wörter nicht gut erkennen kann. Aus diesem Grund schlage ich vor, die Wörter
nicht in Grün zu benutzen. Ich bitte Sie um Entschuldigung für die Abwesenheit. Mir ist
bewusst, dass dies mein eigener Fehler war. Ich bitte Sie um die Möglichkeit einer anderen
Gelegenheit. Es wäre sehr freundlich von Ihnen, eine andere Farbe zu benutzen.
Ich entschuldige mich noch einmal und freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen

Das könnte Ihnen auch gefallen