Sie sind auf Seite 1von 17

BONN

Eine attraktive Stadt. Die Stadt ist romantisch und modern zugleich. Gotische Bauten
und Hochhäuser aus Glas und Beton bilden einen schönen Kontrast. Bonn hat eine
zweitausend jährige Geschichte. Von den römischen Legionären im 13. Jahrhundert
gegründet, wurde die Stadt im 18. Jahrhundert ein Musik- und Kulturzentrum.
Hier wurde 1770 Ludwig van Beethoven geboren. Man kann in der Bongasse 20 sein
Geburtshaus besuchen und im Zentrum der Stadt, auf dem Münsterplatz das
Beethovendenkmal besichtigen.
Aber Bonn ist nicht nur Beethoven allein. In der Stadt sind viele Museen und
Bibliotheken. Weltberühmt ist die Bonner Universität. Dort studierte Heinrich Heine. Bonn
ist ein schönes Stückchen Erde. Eine malerische Landschaft umrahmt die Stadt.
Auf einer Seite stehen grüne Wälder, auf der anderen liegt das Siebengebirge, von dem
viele Sagen erzählen. Und dazwischen strömt der mächtige Rhein.
Ihr seid in Bonn willkommen!

І. Richtig oder falsch?


1. Bonn ist eine attraktive Stadt.
2. Die Stadt ist nicht so romantisch und nicht so modern.
3. Gotische Bauten und Hochhäuser aus Glas und Beton bilden einen schönen Garten.
4. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet.
5. Hier wurde 1770 Ludwig van Beethoven geboren.
6. In der Stadt sind viele Museen und Bibliotheken.

II. Wählt richtige Antwort.


1. Bonn ist… 4. Weltberühmt ist…
a) alt, nicht modern; a) die Bonner Universität;
b) romantisch und modern; b) die Bonner Bibliothek;
c) nicht interessant. c) die Bonner Gemäldegalerie.
2. Bonn hat… 5. In Bonn strömt…
a) eine zweitausende; a) die Elbe;
b) eine dreitausende; b) der Rhein;
c) eine eintausend Geschichte. c) die Donau.
3. Hier wurde… 6. Im Jahre… Ludwig van Beethoven geboren.
a) Heinrich Heine; a) 1780;
b) Ludwig van Beethoven; b) 1770;
c) Sebastian Bach geboren. c) 1790.

III. Beantwortet die Fragen.


1. Was bildet einen schönen Kontrast in Bonn?
2. Welche Geschichte hat Bonn?
3. Wann wurde Bonn gegründet?
4. In welchem Jahrhundert wurde die Stadt ein Musik- und Kulturzentrum?
5. Wer wurde in Bonn geboren?
6. Wer studierte in der Bonner Universität?

IV. Ergänzt die Sätze.


1. Bonn ist eine attraktive ….
2. Bonn hat eine zweitausend jährige ….
3. Hier wurde 1770 Ludwig van Beethoven ….
4. Weltberühmt ist die Bonner ….
5. Eine malerische Landschaft umrahmt die ….
6. In der Stadt sind viele Museen und ….
HAMBURG
Hamburg liegt an der Unterelbe und zählt etwa 2 Millionen Menschen. Im Hamburg
gibt es zwei Flüsse – die Elbe und die Elster, mehr Kanäle als in Wendig und 2400
Brücken. Es ist ein bedeutendes Verkehrszentrum und die größte deutsche Hafenstadt.
Hamburg nennt man oft „Tor zur Welt“ durch den größten und wichtigsten Seehafen
Deutschlands. Hier kommen jährlich 20 000 Schiffe und bringen 60 Millionen Tonnen
Ware.
Hamburg ist eine Pressemetropole. Hamburger Zeitungen sind in der ganzen Welt
bekannt. Am bekanntesten sind: "Die Zeit", "Der Stern", "Der Spiegel", "Die Bildzeitung".
Hamburg ist auch eine Kulturmetropole. In der Stadt gibt es 20 Museen, 17 Theater, 60
Kulturgalerien, 100 Kinos, eine alte Universität, die Hochschule für Musik und bildende
Künste.

Hamburg

Köln

MÜNCHEN
München liegt im Süden Deutschlands. Das ist das politische, administrative und
kulturelle Zentrum des Landes Bayern. München ist eine moderne Großstadt. Hier leben
1,3 Millionen Menschen. Die Stadt ist über 800 Jahre alt. München liegt am Fluss Isar. Das
ist eine schöne Stadt. Sie hat breite Straßen, schöne Plätze und viele Parks. In der Stadt gibt
es viele Museen, Bildergalerien und Denkmäler.
In München gibt es viel zu sehen: die Alte und die Neue Pinakothek, das
Nationaltheater, das Olympische Dorf, der Olympiapark, der Englische Garten, der
Marienplatz. Hier gibt es historische Bauten: Peterskirche und Altes Rathaus. Das
Wahrzeichen der Stadt ist die gotische Frauenkirche.
München ist eine Fremdenverkehrsmetropole. Viele Touristen kommen nach München
um die Stadt zu erleben.

Aufgaben zum Text

I. Richtig oder falsch?


1. München liegt im Süden Deutschlands.
2. Das ist das politische, administrative und kulturelle Zentrum des Landes
Bayern.
3. München liegt an der Elbe.
4. Das ist eine alte Stadt.
5. Die Stadt ist 300 Jahre alt.
6. München ist eine große Stadt.
7. In München gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
8. Hier gibt es viel zu sehen.
9. In München leben 2,3 Millionen Menschen.
10. München ist eine Fremdenverkehrsmetropole.

II. Wählt die richtige Variante. Kreuzt „a“ oder „b“ an.
1. München liegt im … Deutschlands. a) Süden; b) Westen.
2. München ist über … Jahre alt. a) 1500; b) 800.
3. München liegt … . a) an der Elbe; b) am Fluss Isar.
4. München ist die Hauptstadt des Landes … . a) Bayern, b) Hessen.
5. München ist eine … . a) moderne Großstadt; b) kleine Stadt.
6. In München leben … Millionen Einwohner. a) 2,3; b) 1,3.
7. In München gibt es … . a) nur viele Museen.
b) viele Museen, Bildergalerien und Denkmäler.
8. Das Wahrzeichen der Stadt ist … . a) Frauenkirche; b) Altes Rathaus.
NÜRNBERG
Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns. Der Fluss, der durch Nürnberg fließt, heißt
Pegnitz. Im 15. und 16. Jahrhundert war Nürnberg ein bedeutendes Zentrum für Handwerk
und Handel. Große Künstler lebten hier, der berühmteste ist der Maler Albrecht Dürer. Er
wurde 1471 geboren und starb 1528.
Im Dezember findet der bekannte „Christkindlesmarkt“ statt. Da kann man viele schöne
Spielsachen kaufen. Beliebt sind die köstlichen Lebkuchen und die leckeren Bratwürste.
Wer friert, wärmt sich mit Glühwein auf. Dieser duftet herrlich nach Zimt und Nelken.
Interessant ist das Germanische Nationalmuseum. Kinder und Erwachsene besuchen
gerne das Spielzeugmuseum. Einheimische und Besucher treffen sich auf dem Platz vor der
Lorenzkirche.

I. Richtig oder Falsch:

1. Die Stadt Nürnberg liegt an der Pegnitz. 6. Die Lorenzkirche ist ein Museum.
2. Die Pegnitz ist ein großer See. 7. Zimt und Nelken sind Gewürze.
3. Nürnberg ist die Hauptstadt der BRD. 8. Zimt und Nelken sind Spielsachen.
4. Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt der BRD. 9. Bratwürste sind Spielwaren.
5. Bayern ist ein Bundesland. 10. Glühwein ist heiß und hat Alkohol.
11. Köstliche Lebkuchen sind teure Lebkuchen.
12. Lebkuchen und Bratwürste kann man essen.
13. Maurer, Zimmerleute und Schmiede sind Handwerker.
14. Auf dem Markt kann man Spielsachen kaufen.

II. Fülle die Lücken:

Maler, duftet, lecker, zweitgrößte,


Handwerk und Handel, treffen sich, Winter, fließt durch, besuchen

München ist die ___________ Stadt Bayerns. Im ________________ findet der


„Chriskindlesmarkt“ statt. Der ___________ Albrecht Dürer lebte in Nürnberg. Nürnberger
Bratwürste sind _______________. Der Glühwein ______________ nach Zimt und
Nelken. Die Pegnitz _____________ _____________ Nürnberg. Die Leute
_____________ ___________ auf dem Platz vor der Kirche. Die Kinder
_______________ das Museum. Nürnberg war im 16. Jahrhundert ein Zentrum für
_______________ ______________.
BERLIN
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Das ist eine alte Stadt. Es liegt an der Spree.
Berlin ist eine Großstadt. Hier wohnen 3,4 Millionen Einwohner. Das Wahrzeichen der
Stadt ist das Brandenburger Tor. Hier beginnt eine der schönsten Straßen Berlins „Unter
den Linden“. Auf dem Wappen der Stadt ist ein Bär.
In Berlin gibt es 12 Bezirke. Die Hauptstraße der Stadt ist der Kurfürstendamm. Berlin
ist eine grüne Stadt. Hier gibt es viele Parks und Grünanlagen.
Berlin ist ein großes Bildungszentrum. Hier gibt es 3 Universitäten und viele
Hochschulen. Das ist auch ein großes Kulturzentrum. Viele Theater, Kinos, Museen
befinden sich in Berlin.
In der Stadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Das sind: der Alexanderplatz, das
Reichstagsgebäude, die Nikolaikirche, der Berliner Dom, die Museumsinsel, das
Opernhaus. Der größte und schönste Platz Berlins ist der Alexanderplatz. Hier befindet
sich das neue Zentrum Berlins. Am Alexanderplatz steht der Fernsehturm. Das ist das
zweithöchste Bauwerk Europas.

Aufgaben zum Text

I. Richtig oder falsch?


1. Berlin ist eine alte Stadt.
2. Berlin liegt am Rhein.
3. In Berlin wohnen 3,4 Millionen Menschen.
4. Das Wahrzeichen Berlins ist das Brandenburger Tor.
5. Auf dem Wappen Berlins ist ein Bär.
6. In Berlin gibt es 20 Bezirke.
7. Die Hauptstraße der Stadt ist der Kurfürstendamm.
8. In Berlin gibt es 13 Universitäten.

II. Wählt die richtige Variante. Kreuzt „a“ oder „b“ an.

1. Berlin liegt … a) an der Spree; b) am Rhein.


2. Berlin ist eine … a) Großstadt; b) kleine Stadt.
3. Auf dem Wappen Berlins ist … a) ein Bär; b) ein Löwe.
4. Das Wahrzeichen Berlins ist … a) das Brandenburger Tor;
b) das Reichstagsgebäude.
5. In Berlin gibt es … Universitäten. a) drei; b) dreizehn.
Die deutschen Vornamen
Wenn ein Kind geboren ist, geben ihm seine Eltern einen Namen. So ist es jetzt, so war es
schon in alten Zeiten. Heute geben die Eltern ihrem Kind meistens einen Namen, der ihnen
besonders gefällt. Vielleicht nennen sie auch das Kind nach einem guten Freund oder nach
einem berühmten Menschen, einem Helden, einem Kosmonauten, einem beliebten Künstler,
Schauspieler oder Dichter.
Historiker berichten uns, dass die alten Germanen den Namen magische Kraft
zuschrieben. Deshalb nannten sie z.B. einen Sohn Siegfried, weil sie ihm Sieg und Frieden
wünschten und dachten, dass der Name ihm dazu verhilft. Oder sie nannten ihn Bernhard
(Bär + hart "hart" bedeutete "stark"), weil sie wünschten, dass er stark sein sollte wie ein Bär.
Der Bär war damals, vor vielen hundert Jahren, in Europa das stärkste Tier, der König der
Wälder.
Auch jetzt tragen viele Menschen in den deutschsprachigen Ländern alte germanische
Namen, aber heute denkt niemand mehr an ihre Bedeutung, meistens kennt man sie gar nicht.
Im Mittelalter waren die alten germanischen Namen sehr verbreitet, nicht nur in
Deutschland, sondern auch in Frankreich, Italien und Spanien. Seit dem 8, Jahrhundert
kamen viele fremde Namen nach Deutschland: griechische, wie Andreas, Helene, Sophie,
lateinische, wie Viktor, August, Veronika; biblische, wie Adam, David, Petrus (Peter). Im 17.
und 18. Jahrhundert kamen französische Namen dazu: Annetee, Henriette und andere. Auch
englische, italienische und spanische Namen verbreiteten sich in Deutschland.

die magische Kraft zuschreiben – наділяти магічною силою


das Mittelalter – середньовіччя

Richtig oder Falsch:

1. Wenn ein Kind geboren ist, bekommt er einen Namen.


2. In alten Zeiten war es nicht so.
3. Die alten Germanen schrieben den Namen keine magische Kraft zu.
4. Vor vielen hundert Jahren war der Bär in Europa keines stärksten Tiers.
5. Die meisten Menschen kennen heute die Bedeutung ihrer Namen nicht.
6. Früher waren die alten germanischen Namen sehr verbreitet.
7. Seit dem 10, Jahrhundert kamen nach Deutschland viele fremde Namen.
8. Die Deutschen haben keine griechischen Namen.
9. Später kamen nach Deutschland französische Namen.
10. Englische Namen sind in Deutschland nicht verbreitet.
Vineta

Auf der Insel Usedom stand vor vielen hundert Jahren eine große Stadt. Sie hieß Vineta.
Heute liegt sie auf dem Grunde des Meeres. Was erzählt uns die Volkssage von dieser Stadt?
Vineta war eine große und sehr reiche Stadt. Hohe Dämme und starke Türme schützten
die Stadt. Ihre Tore waren aus Gold und Silber gebaut. In Vineta aßen die Menschen von
goldenen Tellern mit goldenen Löffeln und Gabeln. Die Bewohner dieser Stadt waren
Seeleute, sie brachten viele Waren aus fernen Ländern und wurden immer reicher und
reicher. Sie wollten Herren des Meers sein. Aber mit der Zeit wurden sie immer fauler und
fauler. Die Dämme und Türme um die Stadt herum wurden alt, man musste sie erneuern,
aber niemand wollte arbeiten.
Eines Tages begann ein schreckliches Unwetter. Von Minute zu Minute wurde der Sturm
stärker. Hohe Wellen schlugen gegen die Dämme. Bald stürzten sie ein. Das Wasser kam in
die Straßen der Stadt und stieg immer höher. Eine Rettung war unmöglich …
Am nächsten Tag hatte sich der Sturm gelegt – aber Vineta war nicht mehr zu sehen. Auf
der Insel Usedom war keine Stadt mehr. Viele Seeleute sagen, dass man heute noch die Stadt
auf dem Meersgrund sehen kann, wenn die See ruhig ist.

Richtig oder Falsch:

1. Das große Vineta stand auf der Insel Usedom.


2. Die Dämme waren hoch, die Türme – stark, deshalb schützen sie die Stadt gut.
3. Alles war in Vineta aus Gold und Silber.
4. In Vineta wohnten Kaufleute. Sie brachten viele Waren aus fernen Ländern.
5. Man konnte alte Dämme und Türme um die Stadt herum nicht erneuern,
denn die Menschen waren alle arm.
6. Einmal zerstörten hohe Wellen die Dämme.
7. Bei einem Unwetter kam das Wasser in die Straßen.
8. Niemand konnte sich an diesem Tag retten, denn das Wasser stieg immer höher.
9. Der Sturm dauerte einige Tage.
10. Man kann die Stadt auf dem Meersgrund sehen.
Der Bekannte aus Wien

Der berühmte Maler Feuerbach saß in dem Stadtpark und zeichnete. Da kam ein elegant
gekleideter Herr auf ihn zu und rief ganz überrascht: “Das ist aber schön, Sie hier zu treffen,
mein lieber Professor! Sie kennen mich doch noch?“ Der Maler warf dem Fremden nur einen
flüchtigen Blick zu. Er war ärgerlich, weil er in seiner Arbeit gestört wurde. Dann schüttelte
er den Kopf und antwortete: „Nein, ich weiß nicht, wer Sie sind!“ „Nein?“ erwiderte der
Fremde erstaunt. „Aber Sie sind doch Professor Feuerbach von er Akademie in Wien?“ „Sehr
richtig, der bin ich!“ sagte Feuerbach. „Und Sie behaupten, dass Sie mich nicht kennen?
Zehnmal, ja mindestens zehnmal haben wir uns in Wien getroffen und wie oft haben wir zum
Beispiel zusammen eine Zigarette geraucht“, sagte der Fremde.
„Ich rauche nicht!“ antwortete Feuerbach kurz. „Wie ist das möglich?“ fragte der Fremde.
„Sie kennen mich nicht und Sie rauchen nicht“. Der Fremde schüttelte den Kopf,
entschuldigte sich und ging. Doch nach etwa fünf Minuten kam er zurück und sagte.
„Erlauben Sie, Herr Professor, ich will es einfach nicht glauben, dass Sie sich an mich nicht
erinnern können“. „Es tut mir Leid“, sagte Feuerbach, „ich kenne Sie nicht!“ „Und Sie
rauchen wirklich nicht?“ fragte noch einmal der Fremde. „Nein, ich rauche nicht!“
entgegnete Feuerbach zornig. Wieder schüttelte der Fremde den Kopf, entschuldigte sich und
verschwand. Dieses Mal für immer.
Als sich Feuerbach aber nach einiger Zeit eine Zigarette anzünden wollte, fand er das
goldene Etui (портсигар), das ihm der König von Bayern geschenkt hatte, nicht in seiner
Tasche, dafür aber einen Zettel mit den Worten: «Wer nicht raucht, braucht auch kein
Zigarettenetui!“

Richtig oder Falsch:


1. Der berühmte Maler Feuerbach saß mit seinen Freunden in dem Stadtpark
nd unterhielt sich mit ihnen. (F)
2. Der Maler und der Fremde haben sich in Wien einmal getroffen. (F)
3. Dann haben sie die Freunde geworden. (F)
4. Der Maler warf dem Fremden nur einen flüchtigen Blick zu. (R)
5. Der Fremde sagte: „Wie oft haben wir in Wien zusammen gezeichnet.“ (F)
6. Der Fremde entschuldigte sich bei dem Maler noch einmal und ging fort. (R)
7. Das goldene Etui hat Feuerbach für den König von Bayern gekauft. (F)
8. Als der Maler rauchen wollte, holte er sich eine Zigarette aus der Tasche. (F)
9. In seiner Tasche fand er einen Zettel. (R)
10. Das goldene Etui wurde gestohlen. (R)
Alles Gute zum Geburtstag, Hamburger!

Kennst du den Hamburger? Ihn kann man in jedem Schnellrestaurant essen. Im Jahre
1994 hatte er seinen 100. Geburtstag. So alt ist die Idee „Brötchen mit Hackbraten“ schon.
Der Hamburger kommt ursprünglich aus Deutschland. Hamburger Kaufleute exportieren ihn
Ende des vorigen Jahrhunderts per Schiff in die USA. Damals hieß er noch „Hamburger
Hacksteak“. Zu dem weltbekannten Gericht wurde er dank Ray Kroc: er kaufte den Brüdern
Richard und Maurice Mcdonald die Idee – Brötchen mit Hackbraten und Tomatensoße – ab.
Dann verkaufte er 250 Lizenzen für Mcdonalds Imbissläden und eröffnete bereits ein Jahr
später sein erstes vollautomatisches Schnellrestaurant.
Den Hamburger verkauft man in 66 Ländern der Erde; allein in Deutschland gehen pro
Sekunde rund 150 Stück über den Ladentisch. Man isst Hamburger nicht nur in
Schnellrestaurants, sondern auch schon auf jeder besseren Party.
Böse Kritiker meinen immer wieder, dass Hamburger ungesunde Dickmacher sind. Das
stimmt nicht! Der Hamburger hat nur 260 Kalorien und ist gesünder als sein Ruf. In ihm
gibt’s nämlich keine Phosphate, Farb- oder Aromastoffe.
Vor allem Kinder sind begeistert von den Burgers. Das Essen mit den Fingern bringt viel
Spaß und das Gefühl von Freiheit. Dabei hat der Hamburger zwei fantastische Eigenschaften:
Er ist fleischig und weich wie Babynahrung.

Richtig oder Falsch:

1. Der Hamburger ist mehr als 100 Jahre alt.


1. Er kommt aus den USA.
2. Früher hieß er „Hamburger Hacksteak“.
3. Man verkauft den Hamburger in vielen Ländern der Erde.
4. Jede Sekunde kauft man in Deutschland etwa 150 Hamburger.
5. Man isst Hamburger nur in Schnellrestaurants.
6. Der Hamburger enthält sehr viele Kalorien.
7. Der Hamburger ist wegen der Farb- und Aromastoffe schädlich für die Gesundheit.
8. Das Essen aus der Hand bringt den Kindern viel Freude.
10. Viele Kinder sind begeistert von den Burgers.

Tourismus
Die Menschen reisen seit den alten Zeiten. Die ersten Reisenden waren die Forscher, die
mit dem Ziel reisten, einen Schatz zu finden, zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Ihre Reisen
waren riskant, aber die Menschen versuchten trotzdem, das gelobte Land zu finden.
Heutzutage ist die Reise nicht so riskant und mehr bequem. Möchten Sie irgendwohin
fahren? Es gibt viele touristische Gesellschaften, die Ihnen helfen. Sie besorgen die
Fahrkarten und buchen alles, was Siebrauchen. Können Sie keine Fremdsprache? Es gibt
Dolmetscher, die Ihnen helfen.
Mit der Hilfe der modernsten Organisationen können Sie um die ganze Welt reisen. Sie
können beliebiges Verkehrsmittel auswählen, das Ihnen am meisten gefallt: Flugzeug, Zug,
Schiff, Fahrrad oder Sie können zu Fuß reisen.
Tourismus ist jetzt ein gewinnbringendes Geschäft, weil viele Menschen bereit sind, viel
Geld auszugeben, um Ihre Freiheit zu genießen.

І. Richtig oder falsch?


1. Die Menschen reisen seit den alten Zeiten.
2. Heutzutage ist die Reise riskant und nicht bequem.
3. Es gibt keine touristischen Gesellschaften.
4. Es gibt Dolmetscher, die Ihnen helfen.
5. Sie können beliebiges Verkehrsmittel auswählen.
6. Tourismus ist jetzt ein ungewinnbringendes Geschäft.

II. Wählt richtige Antwort.

4. Wie ist heutzutage die Reise?


1. Wann begonnen die Menschen Reisen? a) nicht lustig;
a) seit nicht den alten Zeiten;
b) nicht fröhlich;
b) seit den alten Zeiten;
c) nicht riskant.
c) seit sehr den alten Zeiten.
5. Wer helft Ihnen, wen Sie keine Fremdsprache
2. Was hatten die ersten Reisenden?
a) einen Ziel;
kennen?
a) Lehrer;
b) keinen Ziel;
b) Dolmetscher;
c) viele Möglichkeiten.
c) Manager.
3. Wie waren die Reisen der ersten Reisenden? 6. Was können Sie mit der Hilfe der modernsten
a) lustig;
b) fröhlich;
Organisationen?
a) um die ganze Welt reisen;
c) riskant .
b) um die ganze Stadt reisen;
c) um die ganze Erde reisen.

III. Beantwortet die Fragen.


1. Die ersten Reisenden waren keine Forscher. Nicht wahr?
2. Mit welchem Ziel reisten die Menschen in der Vergangenheit?
3. Welche Organisationen helfen den Menschen beim Reisen?
4. Ist Tourismus heute ein gewinnbringendes Geschäft?
5. Warum ist Tourismus heute ein gewinnbringendes Geschäft?
6. Nennen Sie alle Verkehrsmittel?

IV. Ergänzt die Sätze.


1. Die Menschen reisen seit den alten ….
2. Heutzutage ist die Reise nicht so ….
3. Es gibt viele touristische ….
4. Mit der Hilfe der modernsten Organisationen können Sie um die ganze Welt ….
5. Sie können beliebiges Verkehrsmittel ….
6. Tourismus ist jetzt ein gewinnbringendes ….

WIEN
Wien, die Hauptstadt Österreichs und zugleich des Bundeslandes, liegt an der Donau. Die
Stadt zahlt 1,6 Millionen Einwohner. Ihre Fläche beträgt 415 Quadratkilometer.
Wien ist eine der größten Städte Europas. Es ist durch gute Musik bekannt, weil Wien
schon immer die Stadt der Musik war. Denken Sie nur an Haydn, Mozart, Beethoven,
Schubert, die beiden Strauß! Hier gibt es mehrere Theater, darunter die weltbekannte
Staatsoper.
Zu den Sehenswürdigkeiten der österreichischen Hauptstadt gehören schöne Parks, viele
Baudenkmäler: der Stephansdom, das Rathaus, das Parlament, die Schlösser Belvedere und
Schönbrunn.
Hier gibt es mehrere Bahnhöfe, einen Hafen, einen Flughafen. Wien hat auch die Stadt-
und U-Bahn. Seit 1921 findet hier immer die Internationale Wiener Messe statt.
Wien ist das geistige und kulturelle Zentrum – die Theaterstadt, Opernstadt, Stadt der
Museen und Kaffeehäuser.

І. Richtig oder falsch?


1. Wien ist die Hauptstadt Deutschlands.
2. Wien liegt an der Donau.
3. Die Stadt zahlt 3,6 Millionen Einwohner.
4. Ihre Fläche beträgt 515 Quadratkilometer.
5. Es ist durch guten Sport bekannt.
6. Wien ist das geistige und kulturelle Zentrum — die Theaterstadt, Opernstadt,
Stadt der Museen und Kaffeehäuser.

II. Wählt richtige Antwort.

1. Wie heiβt die Hauptstadt Österreichs? 4. Wie viel Quadratkilometer beträgt ihre Fläche?
a) Berlin; a) 417 Quadratkilometer;
b) Wien; b) 415 Quadratkilometer;
c) Hamburg. c) 416 Quadratkilometer.
2. An welchem Fluss liegt Wien? 5. Wien ist eine der größten…
a) Elbe; a) Städte Deutschlands;
b) Spree; b) Städte Europas
c) Donau. c) Städte Österreichs.
3. Wie viel Millionen Einwohner zahlt die Stadt? 6. Hier gibt es mehrere Bahnhöfe, einen Hafen,….
a) 1,6; a) einen Flughafen;
b) 1,5; b) eine Bibliothek;
c) 3,5. c) ein Museum.

III. Beantwortet die Fragen.


1. An welchem Fluss liegt Wien?
2. Was für eine Stadt ist Wien?
3. Welche berühmten Komponisten lebten hier?
4. Was gehört zu den Sehenswürdigkeiten in Wien?
5. Welche Verkehrsmittel gibt es dort?
6. Wie viel Millionen Einwohner zahlt die Stadt?

IV. Ergänzt die Sätze.


1. Wien ist die Hauptstadt….
2. Wien liegt an der….
3. Die Stadt zahlt…Millionen Einwohner.
4. Zu den Sehenswürdigkeiten der österreichischen Hauptstadt gehören….
5. Es ist durch gute…bekannt, weil Wien schon immer die Stadt der…war.
6. Seit…findet hier immer die Internationale Wiener Messe statt.

Das könnte Ihnen auch gefallen