Sie sind auf Seite 1von 4

Wohn 25 .18.

23
-
Nati Chemie

historische Entwicklung
-Massenerhaltungssatz
Elementbegriff
-

-Verbindung
-Gesetz der Konstanden Proportionen

Feterogene Gemische

Aggregatenstände Name Beispiel Trennung


fest : Pest
Gemenge Granit Sortieren ,
Sieben Flotation
, , elektrostatisch
fest ,
flüssig Suspension Schlamm Sedimentieren , Dekantieren
, Jentrifugieren
flüssig Flüssig ,
Emulsion Milch Zentrifugieren ,
Extraktion

fest gasförmig
,
Aerosol Rauch Hartschaum
,
Sedimentieren

flüssig gasförmig ,
Aerosol Schaum Nebel ,
Sectimentieren ..

-
gasförmig gasförmig ist immer
homogen

Homogene Gemische

Aggregatzustände Name Beispiel Trennung


gasförmigsgasförmig Gasgemisch Luft Linde-Verfahren

gasförmige Flüssig Lösung Sprudel Erhitzen ...

fast Meerwasser
:
flüssig Lösung Restillieren

flüssigsflüssig Lösung Bensin Destillieren


Best - fest Mischleristall Olivin chemisch
Legierung Messing , Bronze Schmelzen ,
destillieren
Kapitel 2 -

Atomtheorie
2 ..1
.
Ballon-Atemtheorie (1808)

Hauptpostulate
·
Elemente bestehen aus extrem kl .
Teilchen ( Atame)

-Atome eines Elementes sind gleiche Atome versch -


Elemente sind verschieden
,
.

Reaktionen werden Atome miteinander verbunden voneinander


bei

.
dem
.
o getrennt .

Atome werden wecker zerstört ,


noch gebildet .

·
eine chem
.
Verbindung ergibt sich aus der
Verknüpfung von zwei o mehr Elementar

Eine bestimmte Verbindung enthält immer die gleichen Atomsorten ,


die in einem Resten

Mengenverhältnis verknüpft sind

=
Kugeltheorie
Aus Massenerhaltungssatz und Gesetz der Konstanten Proportionen :

Gesetz der multiplen Proportionen :

Wenn zwei Elemente mehr als eine


Verbindung eingehen ,
stehen die Massen des

einen Elementes in einem (kleinen) ganzzahligen Verhältnis zueinander .

-10 ,
=
co
12g 2 +
16gG
CO2
12g(63(g0
=

co0,

~(0(c) =

m(((a) =
:
1
2

22.
Das Elektron

Dumphray (1803/1808)
Dary

-Entdeckung von
Na, K, Ca ,
Sr, Ba

bei bestimmter mit elich Stram


Zersetzung Verbindungen .

=
Bindungskrafte elek. Natur
Später Experimente sur Elektrolyse von
Faradag
* Elektrochemie

Basierend auf Arbeiten


Faradas
-Vorschlag von
George
Johnstone Stoneg ,
elek .

Ladungstrigen zu postulieren mit dem

Namen Elektron (1884)

Experimente mit Kathodenstrahlen

Ei
& E
N

->

&
G
Kanada *
(6)
I
e

-
-
·
spezifische Lading des Elektrons
9 Ladung
&
=

,7588%
18 Masse
:
=
- m

=Electron
1

C =
Coulemb (Einheit von
a)

·
Elektronenladung (

Elementarladung)
Millikan 1909

·
a tröpfchen
·
E

.....
· ·

#
-
E ·

&

-
-
e

=Elektronenladung (neg .

Elementarladung)
,6022 .10 12
-
e
9
=
-
=
-

1
-

=aus 9./me- = 9 ,109-10-29


me
eig
2.
3 Proton

e aus Atomen entfernbar

-> pos .
geladene Teilchen bleiben zurück

Betrag der pos. geladenen Teilchen ist gleich der Anzahl der entfernten e

&

j#
eth . C

·ei
mages i

anlegen ,


gegenteilige
ein

wie
bei
e

->
Erkenntnisse

-ja größer a,
desto größer die Ablenkung
-je großer m,
desto kleiner die
Ablenkung
Bsp 1 104
=

,379 -
:
.:
9

Das einfachste Atem besteht nur aus


e

und pf

-21
=>
mpr
=

1
1 6726 -

18.2g
.
= ,6726 -
10
4g
1

Das könnte Ihnen auch gefallen