Sie sind auf Seite 1von 20

LingoThoughts

Foreign Language Institute


“We UNITE the WORLD”

German

Japanese

French

Contact: 7709584260
www.lingothoughts.com

Like our page for upcoming batches


and events:

www.facebook.com/LingoThoughts
Hallo
Guten Morgen Guten Tag
Guten Abend Gute Nacht

Wie geht es Ihnen? - Es geht mir gut. Und Ihnen? (formal)

Wie geht es dir? – Es geht mir gut. Und dir? (informal)

Gut - sehr gut - prima -


so lala - nicht so gut -

Danke - vielen Dank -


Danke sehr/schön - bitte -

Entschuldigung –
Es tut mir leid –
Es freut mich -

Wie heißen Sie? / Wie heißt du? – ich heiße ________________. Und
Sie/du?

Woher kommen Sie? /Woher kommst du? – ich komme aus Indien. Und
Sie/du?

Wo wohnen Sie? / wo wohnst du? – ich wohne in _____________. Und


Sie/du?

Können Sie mir bitte helfen? – ja, gern/ ja, bitte.


Die Alphabets

A-aa P-pay
B-bay Q-ku
C-tsay R-er
D-day S-es
E-a T-te
F-ef U-oo
G-ge V-fau
H-haa W-whe
I-ee X-ix
J-yocht Y-yipsilon
K-kaa Z-tset
L-el
M-em ß-esset
N-en Umlaut with two dots on: ä ö ü
O-o

Frage 1. - Buchstabieren Ihr Name bitte


Ans – K-A-S-H-M-I-R-A

Frage 2. - Buchstabieren Ihr Nachname bitte


Ans – B-H-A-T-T
Die Zahlen

0 – null 28 – achtundzwanzig
1 – eins 29 – neunundzwanzig
2 – zwei 30 – dreißig
3 – drei 40 – vierzig
4 – vier 50 – fünfzig
5 – fünf 60 – sechzig
6 – sechs 70 – siebzig
7 – sieben 80 – achtzig
8 – acht 90 – neunzig
9 – neun 100 – hundert
10 – zehn 1000 – tausend
11 – elf
12 – zwölf Frage. Was ist Ihre Handynummer?
13 – dreizehn Ans - Meine Handynummer ist
7709584260.
14 – vierzehn
15 – fünfzehn
Frage. Was ist Ihre Postleitzahl
16 – sechzehn
(PLZ)?
17 – siebzehn
Ans - Meine Postleitzahl (PLZ) ist
18 – achtzehn 411033.

19 – neunzehn
20 – zwanzig
21 – einundzwanzig
22 – zweiundzwanzig
23 – dreiundzwanzig
24 – vierundzwanzig
25 – fünfundzwanzig
26 – sechsundzwanzig
27 – siebenundzwanzig
Die Monate

Januar - January Juli - July


Februar - February August - August
März - March September - September
April - April Oktober - October
Mai - May November - November
Juni - June Dezember - December

Frage: Ergänzen Sie:

1. Der elfte Monat nach Januar ist

2. Der dritte Monat nach Mai ist

3. Der siebte Monat vor November ist

4. Der zehnte Monat vor April ist

5. Der neunte Monat nach Juni ist

6. Der vierte Monat vor Dezember ist


Die Tage

Sonntag - Sunday Samstag - Saturday


Montag - Monday Heute - today
Dienstag - Tuesday Morgen - tomorrow
Mittwoch - Wednesday Übermorgen - day after tomorrow
Donnerstag - Thursday Gestern - yesterday
Freitag - Friday Vorgestern - day before yesterday

Frage: Ergänzen Sie:

1. Der zweite Tag nach Sonntag ist

2. Der fünfte Tag vor Freitag ist

3. Der vierte Tag nach Mittwoch ist

4. Der erste Tag vor Samstag ist

5. Der dritte Tag nach Montag ist

6. Der sechste Tag vor Donnerstag ist


Personal Pronomen:

ich – I wir – we
du – you (Informal) ihr – you all
er – he Sie – you (Formal)
es – it sie – they
sie – she

Verb Konjugation:

A. Regelmäßige Verben

1. Kommen – to come

Ich – komme 4. Besuchen – to visit

du – kommst
er/es/sie – kommt
wir – kommen
ihr – kommt
Sie/sie – kommen

5. Bezahlen – to pay
2. Bekommen – to get/to receive

6. Bringen – to bring
3. Bestellen – to place an order
7. Bleiben – to remain 13. Heißen – to be called(name)

8. Denken – to think 14. Kaufen – to buy

9. Fliegen – to fly 15. Lieben – to love

10. Fragen – to ask 16. Machen – to do/to make

11. Gehen – to go 17. Reisen – to travel

12. Hören – to listen/to hear 18. Sagen – to say


24. Trinken – to drink

19. Schreiben – to write

25. Verstehen – to understand

20. Schwimmen – to swim

26. Verkaufen – to sell

21. Singen – to sing

27. Wohnen – to stay

22. Spielen – to play/to act

28. Zeigen – to show

23. Suchen – to search


 The ten/den rule
1. Arbeiten – to work
ich – arbeite wir – arbeiten
du – arbeitest ihr – arbeitet
er/es/sie – arbeitet Sie/sie – arbeiten

2. Finden – to find
ich – finde wir – finden
du – findest ihr – findet
er/es/sie – findet Sie/sie – finden

3. Antworten – to answer 5. Warten – to wait

4. Bedeuten – to mean (meaning 6. Senden – to send


of a word)

Frage 1. Ergänzen Sie:

1. Er __________ die Hausaufgabe nicht. (machen)


2. Ich __________ Brot und Butter. (kaufen)
3. Wir __________ auf den Bus. (warten)
4. Das ist Richa. Sie __________ aus Mumbai. (kommen)
5. __________ du den Brief? (bekommen)
6. Die Studenten __________ Cola. (trinken)
7. Ihr _________ Deutsch. (lernen)
8. Ich __________ bei Volkswagen. (arbeiten)
9. Das ist Herr & Frau Schmidt. Sie __________ ihr Auto. (verkaufen)
10. Wir __________ die Adresse. (suchen)

B. Unregelmäßige Verben

1. Fahren – to travel/to drive

Ich – fahre
wir – fahren
du – fährst
ihr – fahrt
er/es/sie – fährt
Sie/sie – fahren

2. Schlafen – to sleep

3. Tragen – to wear/to carry 6. Laden – to load

4. Fangen – to catch 7. Waschen – to wash

5. Halten – to halt 8. Schlagen – to beat


1. helfen – to help
wir – helfen
Ich – helfe
ihr – helft
du – hilfst
Sie/sie – helfen
er/es/sie – hilft

2. essen – to eat 5. treffen – to meet

3. geben – to give 6. vergessen – to forget

4. sprechen – to speak
1. lesen – to read

ich – lese wir – lesen


du – liest ihr – lest
er/es/sie – liest Sie/sie – lesen

2. sehen – to see
ich – sehe wir – sehen
du – siehst ihr – seht
er/es/sie – sieht Sie/sie – sehen

3. nehmen – to take
ich – nehme wir – nehmen
du – nimmst ihr – nehmt
er/es/sie – nimmt Sie/sie – nehmen

4. sein – to be
ich – bin wir – sind
du – bist ihr – seid
er/es/sie – ist Sie/sie – sind

5. haben – to have

ich – habe wir – haben


du – hast ihr – habt
er/es/sie – hat Sie/sie – haben
Frage 1. Ergänzen Sie:

1. Wir __________ von Pune nach Mumbai. (fahren)


2. Ich __________ bis 10 Uhr. (schlafen)
3. Er __________ ein Tablette. (nehmen)
4. Ihr _________ einen Hindi Film. (sehen)
5. Die Frau __________ die Wäsche. (waschen)
6. Der Mann __________ die Zeitung. (lesen)
7. Ich __________ eine Pizza. (essen)
8. __________ du Spanisch? (sprechen)
9. Ich __________ im Supermarkt. (sein)
10. Wir _________ keine Zeit. (haben)

C. Trennbare Verben
1. Auf/stehen – to get up

Ich – stehe.....auf wir – stehen.....auf


du – stehst.....auf Ihr – steht.....auf
er/es/sie – steht.....auf Sie/sie – stehen.....auf

2. Abfahren – to depart

5. Ankommen – to arrive

3. Abholen – to fetch/to bring

6. Anrufen – to call

4. Absagen – to cancel
7. Ansehen – look at

12. Einkaufen – to shop

8. Anziehen – to wear

13. Einladen – to invite

9. Ausgehen – to go out

14. Fernsehen – to watch TV

10. Ausgeben – to spend(money)

15. Vorstellen – to introduce

11. Aussehen – to appear/to look


like

16. Vorschlagen – to suggest

Frage. Ergänzen Sie


1. Der Bus __________ von Pune _____. (abfahren)
2. Die Besprechung __________ _____. (absagen)
3. Der Millionaire __________ viel Geld _____. (ausgeben)
4. Die Verantstaltung __________ um 8 Uhr _____. (anfangen)
5. __________ Sie das Lied bitte _____. (zuhören)
6. Wir __________ jeden Tag 2 Stunden _____. (fernsehen)
7. Petra __________ uns zu ihrer Party _____. (einladen)
8. Bitte __________ das Licht ______. (anmachen)

D. Modal Verben

 Subjekt + Modal Verb (konjugieren) + ………….. + Hauptverb (infinitiv)

1. Können – can

ich – kann wir – können


du – kannst ihr – könnt
er/es/sie – kann Sie/sie - können

Beispiel: Ich kann Auto fahren.

2. Dürfen – allow/permission

ich – darf wir – dürfen


du – darfst ihr – dürft
er/es/sie – darf Sie/sie - dürfen

Beispiel: Man darf hier nicht rauchen

3. Müssen – must/have to

ich – muss er/es/sie – muss


du – musst wir – müssen
ihr – müsst Sie/sie - müssen

Beispiel: Du musst früh aufstehen.

4. Wollen – want

ich – will wir – wollen


du – willst ihr – wollt
er/es/sie – will Sie/sie - wollen

Beispiel: Ich will ein Glas Wasser trinken.


5. Sollen – should

ich – soll wir – sollen


du – sollst ihr – sollt
er/es/sie – soll Sie/sie - sollen

Beispiel: Wir sollen zusammen Deutsch lernen.

6. Möchten – would like to

ich – möchte wir – möchten


du – möchtest ihr – möchtet
er/es/sie – möchte Sie/sie - möchten

Beispiel: Ich möchte Ferrari kaufen.

Frage. Ergänzen Sie


1. Ich __________ sehr gut tanzen. (können)
2. Meine Schwester __________ jeden Tag lesen. (sollen)
3. Wir __________ zu viel studieren. (müssen)
4. Ich denke, du __________ Deutsch lernen. (sollen)
5. Er __________ nach Deutschland fahren. (wollen)
6. __________ du ein Buch kaufen? (möchten)
7. __________ Sie Tee trinken. (dürfen)
8. Ihr __________ hier nicht schwimmen. (dürfen)

Artikeln:

Case Maskulin Feminin Neutrum Plural

Nominativ der die Das die


Ein eine Ein -

Akkusativ den die Das die


einen eine Ein -

Dativ dem der Dem den+n


einem einer einem -

Possessiv Pronomen:
der – M / das - N die – F / die – Pl.

ich Mein Meine

du dein Deine

er Sein Seine

es Sein Seine

sie Ihr Ihre

wir Unser Unsere

ihr Euer Eure

Sie Ihr Ihre

sie Ihr Ihre

Präpositionen:

Wechseln Akkusativ Dativ

auf – on bis - till mit - with


unter – under entlang – along bei - at
vor – front durch – through seit – since
hinter – behind ohne - without gegenüber – opposite to
in – in für – for aus – from
an – at um – at/around von – from
neben – near gegen - against nach – to
zwischen – between zu - to
über – above

 Notes:
Frage. Wann?

1. Im = Jahreszeit = seasons (Sommer) / Monate = Months (Januar)


2. Um = Zeit = time (5 Uhr)
3. Am = Tage = days (Montag) / Time of the day (morgen)
** in der Nacht

 Zu+dem = zum
 Zu+der = zur
 In+dem = im
 In+das = ins
 Bei+dem = beim
 Von+dem = vom
 An+dem = am

Das könnte Ihnen auch gefallen