Sie sind auf Seite 1von 7

MIEZI

Socke

Du brauchst:
• 4-fädiges Sockengarn in drei Farben Größen:
(Bis 40/41 jeweils 50 g, bei größeren Größen 36/37, 38/39
für Farben 1 und 2 etwas mehr)
• 2,5 mm Nadelspiel 40/41, 42/43
• Stopfnadel 44/45, 46/47
• optimalerweise: Ein Spannbrett
So geht‘s
Vorab: Farben und Größen
Die MIEZI-Socke wird mit drei Farben
gestrickt. Farbe 1 ist die Hauptfarbe,
das ist der Hintergrund der Leoparden-
flecken. Farbe 2 ist die Kontrastfarbe, in
der die Flecken gestrickt werden. Und
mit Farbe 3 strickst du Bündchen, Ferse
und Spitze. Wenn du es lieber etwas we-
niger bunt magst, kann Farbe 3 auch die
gleiche sein wie 1 oder 2.
Diese Anleitung beinhaltet sechs Grö-
ßen. Dafür gibt es vier Mustertabellen,
je nachdem, ob du mit 60, 64, 68 oder 72
Maschen strickst.
Größen:
36/37 (38/39) 40/41 (42/43) 44/45 (46/47)
Maschenanzahl:
60 (60) 64 (64) 68 (72)
Maschenprobe: Das Muster sollte ge-
spannt mit 32 Maschen und 34 Reihen
10 cm * 10 cm groß sein.
Teil 1: Das Bündchen
Schlage je nach Größe 60 (60) 64 (64) 68
Bitte prüfe, ob die Maße und deine Größe
(72) Maschen in Farbe 3 an und schließe
gut zusammen passen. Es kann sein, dass
sie zur Runde.
du in der Breite eine Nummer größer
stricken musst als in der Länge (Angaben Stricke dann 15 Runden abwechselnd
dazu in Teil 4). Dafür kannst du die regu- eine Masche rechts, eine Masche links.
läre Maschenanzahl anschlagen und in
Selbstverständlich kannst du auch ein
der ersten Runde nach dem Bündchen
längeres oder kürzeres Bündchen stri-
gleichmäßig 4 neue Maschen aufneh-
cken oder das Muster abwandeln und
men.
beispielsweise 2 Maschen rechts und 2
Maschen links stricken.
Reihe 1: Stricke alle Maschen bis auf die
Teil 2: Der Schaft letzte rechts. Zieh die Masche, aus der
Wechsel nun zu Farbe 1 und stricke die letzte Masche kommt, auf deine linke
zunächst eine Runde rechte Maschen. Nadel und stricke daraus eine rechte
Nimm in dieser Runde, falls nötig, 4 Masche. Diese rechte Masche legst du
neue Maschen für das Muster aus dem auf die linke Nadel. Was jetzt wie eine
Querfaden zu. Doppelmasche aussieht, ist dein erster
Shadow Wrap. Wende dann die Arbeit.
Anschließend kommt Farbe 2 ins Spiel!
Reihe 2: Stricke alle Maschen bis auf die
Das Muster geht über 30 (30) 32 (32) 34 letzte links. Heb die letzte Masche von
(36) Maschen, dann wiederholt es sich der linken auf die rechte Nadel. Nimm
in jeder Runde. Nach 15 Runden ist der die Masche, aus der sie kommt, mit der
Mustersatz also zwei mal nebeneinander linken Nadel auf und stricke mit der
durchgestrickt. rechten Nadel eine linke Masche daraus.
Gib beide Maschen auf die linke Nadel
Stricke den Mustersatz über 45 Runden.
und wende die Arbeit.
Jetzt hast du auf jeder Seite einen Sha-
dow Wrap und dazwischen 28 (28) 30
(30) 32 (34) Maschen. Stricke weiter wie
Reihe 1 und 2 und stricke immer einen
Shadow Wrap aus der letzten einfachen
Masche, bis auf jeder Seite 10 (10) 10 (10)
11 (12) Shadow Wraps und dazwischen
10 (10) 12 (12) 12 (12) Maschen sind.
Jetzt werden die Reihen nach und nach
wieder erweitert:
Reihe 1: Stricke alle Maschen rechts bis
zum ersten Shadow Wrap. Stricke ihn
rechts ab. Aus dem nächsten Shadow
Wrap strickst du einen weiteren, also
eine rechte Masche aus der Masche, aus
der er kommt. Nun hast du dort prak-
Teil 3: Die Ferse tisch eine Dreifachmasche. Wenden.
Die Ferse wird als Shadow Wrap Fer- Reihe 2: Stricke alle Maschen links bis
se gestrickt. Falls du lieber eine andere zum ersten Shadow Wrap. Stricke ihn
Fersenart strickst, steht dir das natürlich auch links ab. Heb den nächsten Shadow
frei. Wrap auf die rechte Nadel und nimm
Die Shadow Wrap Ferse wird über die mit der linken Nadel die Masche auf, aus
Nadeln 1 und 2 gestrickt. Stricke die der er kommt. Stricke aus ihr eine linke
erste Reihe in Farbe 1 und wechsel dann Masche und leg alle drei Maschen wie-
zu Farbe 3. Der Faden von Farbe 2 muss der auf die linke Nadel. Dann wenden.
hier abgeschnitten werden, der von Far- Am Ende jeder Reihe wird ab jetzt der
be 1 nicht. Yay! Weniger vernähen! erste Shadow Wrap (mit den drei Ma-
schen) zusammengestrickt und aus dem
nächsten ein „dreifacher“ gemacht. Stri- Teil 5: Die Spitze
cke weiter, bis du am Ende einer rechts
Die Spitze wird als Bandspitze in Farbe
gestrickten Reihe den letzten Shadow
3 gestrickt. Stricke zunächst eine Runde
Wrap zusammenstrickst. Auf der ande-
glatt rechts, dann die erste Abnahme-
ren Seite ist noch ein einzelner Shadow
runde. Dafür strickst du auf den Nadeln
Wrap. Er wird in der ersten Fußrunde
1 und 3 eine Masche rechts, dann zwei
einfach rechts abgestrickt.
Maschen rechts überzogen zusammen,
dann alle weiteren Maschen rechts.
Auf den Nadeln 2 und 4 strickst du alle
Maschen bis auf die letzten drei rechts,
dann zwei rechts zusammen, dann die
letzte rechts.
Stricke die weiteren Abnahmerunden
wie folgt:
Alle 4 Runden: 1 x
Alle 3 Runden: 2 x
Teil 4: Der Fuß Alle 2 Runden 3 x (4 x für Größen 44/45
Der Fuß wird auf den Nadeln 3 und 4 und 46/47)
wieder im Leopardenmuster gestrickt. Alle weiteren Runden werden als Ab-
Auf Nadeln 1 und 2, also der Fußsohle, nahmerunden gestrickt, bis auf jeder
strickst du das Sohlenmuster: Abwech- Nadel nur noch jeweils zwei Maschen
selnd eine Masche in Farbe 1, eine in sind. Schneide den Faden ab und ziehe
Farbe 2. In der nächsten Runde wech- ihn durch die verbliebenen 8 Maschen.
selt die Reihenfolge der Farben, sodass
die Sohle ein einfaches Streuselmuster
bekommt. Dabei wird das Muster von
Farbe 1 eingerahmt: Die erste und letzte
Masche werden immer in Farbe 1 ge-
strickt.
Du kannst die Sohle aber natürlich auch
im Leopardenmuster stricken.
Stricke so weiter bis die gewünschte
Größe erreicht ist.
Das sind ab Fersenmitte (also dem Punkt,
an dem die Ferse ihren Knick hat):
18, 5 cm (20 cm) 21 cm
(22 cm) 22,5 cm (24 cm)
Stricke in der letzten Runde auf den Na-
deln 3 und 4 nur in Farbe 1.
Die Socke fertigstellen Teil deine Socke auf Instagram!

Darauf hast du dich sicherlich schon ge-


freut: Am Ende werden alle Fäden ver-
näht.
Dann gönnst du der Socke ein lauwar-
#MIEZIsocke
mes Wasserbad, in dem du sie ein wenig
hin und her ziehen und dehnen kannst.
Anschließend wird sie, wenn möglich,
ein bis zwei Tage lang auf einem Socken-
@ponystrickt
brett gespannt.

Das Muster
Maschen verkreuzen
Damit keine langen Spannfäden entstehen, empfiehlt es sich, die Fäden bei größe-
ren Lücken auf der Rückseite zu verkreuzen (je nach Empfinden 2 bis 4 Maschen,
bis Verkreuzen nötig ist). Wie das funktioniert, dafür schaust du dir am besten ein
Videotutorial an. Möglicherweise brauchst du ein wenig Übung, aber es lohnt sich.

Für Socken mit 60 Maschen:


Für Socken mit 64 Maschen:

Für Socken mit 68 Maschen:

Für Socken mit 72 Maschen:


In eigener Sache
Die Mustertabellen wurde mit Stitch Fiddle erstellt. MIEZI ist eine Anleitung von
Maren Wilczek. Der Weiterverkauf dieser Anleitung ist untersagt. Für den Ver-
kauf selbstgemachter Produkte, welche einen der hier dargestellten Mustersätze
verwenden, ist eine Erlaubnis einzuholen.

Das könnte Ihnen auch gefallen