Ableiten

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Konjugation des Verbs ableiten

https://www.verbformen.de/konjugation/ableiten.htm

regelmäßig · haben · trennbar

ab·leiten
leitet ab - leitete ab - hat abgeleitet
» e-Erweiterung «

Indikativ
Präsens Präteritum Perfekt
ich leit(e)⁵ ab ich leitete ab ich habe abgeleitet
du leitest ab du leitetest ab du hast abgeleitet
er leitet ab er leitete ab er hat abgeleitet
wir leiten ab wir leiteten ab wir haben abgeleitet
ihr leitet ab ihr leitetet ab ihr habt abgeleitet
sie leiten ab sie leiteten ab sie haben abgeleitet

Plusquamperfekt Futur I Futur II


ich hatte abgeleitet ich werde ableiten ich werde abgeleitet haben
du hattest abgeleitet du wirst ableiten du wirst abgeleitet haben
er hatte abgeleitet er wird ableiten er wird abgeleitet haben
wir hatten abgeleitet wir werden ableiten wir werden abgeleitet haben
ihr hattet abgeleitet ihr werdet ableiten ihr werdet abgeleitet haben
sie hatten abgeleitet sie werden ableiten sie werden abgeleitet haben

Konjunktiv
Konjunktiv I Konjunktiv II Konj. Perfekt
ich leite ab ich leitete ab ich habe abgeleitet
du leitest ab du leitetest ab du habest abgeleitet
er leite ab er leitete ab er habe abgeleitet
wir leiten ab wir leiteten ab wir haben abgeleitet
ihr leitet ab ihr leitetet ab ihr habet abgeleitet
sie leiten ab sie leiteten ab sie haben abgeleitet

Konj. Plusquam. Konj. Futur I Konj. Futur II


ich hätte abgeleitet ich werde ableiten ich werde abgeleitet haben
du hättest abgeleitet du werdest ableiten du werdest abgeleitet haben
er hätte abgeleitet er werde ableiten er werde abgeleitet haben
wir hätten abgeleitet wir werden ableiten wir werden abgeleitet haben
ihr hättet abgeleitet ihr werdet ableiten ihr werdet abgeleitet haben
sie hätten abgeleitet sie werden ableiten sie werden abgeleitet haben

Infinitiv Partizip Imperativ


Infinitiv I Partizip I Präsens
ableiten ableitend leit(e)⁵ (du) ab
abzuleiten leiten wir ab
Partizip II leitet (ihr) ab
Infinitiv II abgeleitet leiten Sie ab
abgeleitet haben
abgeleitet zu haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Netzverb (www.verbformen.de) · Open Educational Resources (OER) CC BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)


Konjugation des Verbs ableiten
https://www.verbformen.de/konjugation/ableiten.htm

regelmäßig · haben · trennbar

ab·leiten
leitet ab - leitete ab - hat abgeleitet
» e-Erweiterung «

Überblick
Präsens Präteritum Imperativ
ich leit(e)⁵ ab ich leitete ab -
du leitest ab du leitetest ab leit(e)⁵ (du) ab
er leitet ab er leitete ab -
wir leiten ab wir leiteten ab leiten wir ab
ihr leitet ab ihr leitetet ab leitet (ihr) ab
sie leiten ab sie leiteten ab leiten Sie ab

Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv


ich leite ab ich leitete ab ableiten
du leitest ab du leitetest ab abzuleiten
er leite ab er leitete ab
wir leiten ab wir leiteten ab Partizip
ihr leitet ab ihr leitetet ab ableitend
sie leiten ab sie leiteten ab abgeleitet

Beispielsätze für das Verb ableiten


https://www.verbformen.de/konjugation/beispiele/ableiten.htm

» Wir mussten das überflüssige Wasser ableiten.


» Die Kybernetik kennt Gründe und strebt danach, Wirkungen abzuleiten.
» Eine Blitzschutzanlage muss geerdet sein, damit der Blitz abgeleitet werden kann.
» Dieser Name leitet sich vom Namen einer Burg an der Grenze ab.
» Eine Wölbung des Bodens nach innen macht den Korb stärker, weil das Gewicht abgeleitet wird.
» Dieses Wort ist aus dem Deutschen abgeleitet.
» Die Wörter sind von derselben Wurzel abgeleitet.
» Diese Funktion kann mittels der Potenzregel abgeleitet werden.

* Die Sätze von Tatoeba (taboeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar.
Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1629574,
8616369, 340859, 725930
* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-
sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die
folgenden Links nachgeschlagen werden: 31212, 31212, 1224926, 31212

Netzverb (www.verbformen.de) · Open Educational Resources (OER) CC BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Das könnte Ihnen auch gefallen