Bildschirmfoto 2024-05-22 Um 14.48.47

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 4

Ansprechpartner:

Frau Rahel Alemu Belay Frau Meier


Herrn Kelela Tekle Yimer Unser Zeichen:
BM-BS / FM
Wieselerstr. 4 Datum:
90489 Nürnberg 22.05.2024
Telefon:
0911/8004-194
Faxnr.:
0911/8004-178
Email:
meierc@wbg.nuernberg.de

Objekt-Nr.: 102804 / 1 / 1010 / 77623


Objekt: Wieselerstr. 4, 4.OG links
Mieter: Alemu Belay, Rahel und Tekle Yimer, Kelela
Letzte Mahnung vor gerichtlichen Maßnahmen

Sehr geehrte Frau Alemu Belay,


sehr geehrter Herr Tekle Yimer,

auf Ihrem Mieterkonto ist derzeit folgender Betrag offen:

24,84 Euro

Zur Zahlung des Betrages setzen wir Ihnen eine Frist von 4 Tagen. Bitte benutzen Sie zur
Zahlung nur das beigefügte Formular. Sollte bis zu diesem Zeitpunkt der Betrag nicht bei uns
eingegangen sein, werden wir ohne weitere Mahnung gerichtliche Maßnahmen einleiten. Im
Gesamtsaldo sind 2,00 Euro Mahnkosten enthalten.
Zahlungseingänge nach dem 20.05.2024 sind hierin nicht berücksichtigt.

Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen:


Beleg-Nr. fällig am Buchungstext Soll Haben Rate
MSO 799 01.04.2024 77623 Sollmiete (01.04.2024 - 30.04.2024 11,42
MSO 2538 01.05.2024 77623 Sollmiete (01.05.2024 - 31.05.2024 11,42
MMK 32 22.05.2024 Mahngebühren 2,00

Mit freundlichen Grüßen

wbg Nürnberg GmbH


Immobilienunternehmen

wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen | Glogauer Straße 70, 90473 Nürnberg


Telefon: 09 11 / 80 04-18 00, Telefax: 09 11 / 80 04-100 | E-Mail: info@wbg.nuernberg.de
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Oberbürgermeister Marcus König | Geschäftsführer: Diplom-Kaufmann Frank Thyroff, Diplom-Ingenieur Ralf Schekira
Sitz & Registergericht Nürnberg – HRB 227 | USt-IdNr.: DE133545058 | Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE04 7605 0101 0001 1013 00, SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX

www.wbg.nuernberg.de
Merkblatt zum Zahlungsverzug

___________________________________________________________________

Vorbemerkung:

Wir fügen dieses Schreiben jeder Mahnung bei, ohne dabei prüfen zu können, aus
welchem Grund Sie mit Ihrer Mietzahlung in Rückstand geraten sind.
___________________________________________________________________

Mit Abschluss des Mietvertrages verpflichteten Sie sich, die Miete jeweils bis zum
dritten Werktag eines Monats zu bezahlen bzw. auf Ihrem Konto zum Bankeinzug
bereit zu halten.

Leider sind Sie dieser Verpflichtung nicht nachgekommen, deshalb schicken wir Ihnen
diese Zahlungserinnerung.

Sollten Sie mit zwei Monatsmieten in Rückstand geraten, wären wir gezwungen, das
abgeschlossene Mietverhältnis fristlos zu kündigen. Der Vermieter kann das
Mietverhältnis aber auch dann fristlos kündigen, wenn die Miete fortdauernd
unpünktlich bezahlt wird.
Selbstverständlich wissen wir, dass ein Zahlungsrückstand nicht nur aus
Vergesslichkeit entstehen kann. Viel öfter sind finanzielle Engpässe dafür
verantwortlich. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es hierfür
Hilfsangebote gibt.

Bitte nutzen Sie diese!

- bitte wenden –

wbg Nürnberg GmbH wbg Nürnberg GmbH

DE11 5501 0400 0154 3621 99 DE11 5501 0400 0154 3621 99

AARBDE5WDOM AARBDE5WDOM

24,84 24,84

Gesamtforderung gem. Mahnung vom 22.05.24 Gesamtforderung gem. Mahnung


vom 22.05.24
Beratung und Hilfe:
Wir empfehlen unseren Digitalen Haushaltsrechner auf unserer Homepage zu
nutzen. Sie erhalten dadurch einen Überblick Ihrer aktuellen Ein- und
Ausgabensituation.

wbg.nuernberg.de/service/haushaltsrechner

Sie haben als Mieter der WBG Nürnberg Gruppe außerdem die Möglichkeit unseren
Service "Beratung bei Mietrückständen" in Anspruch zu nehmen und sich in einem
vertraulichen Gesprächstermin beraten zu lassen. Rufen Sie uns an und vereinbaren
Sie einen Beratungstermin unter der Telefonnummer: 0911 8004 - 455.
Ratenzahlung

Sollten Sie die Forderung nicht in einer Summe zahlen können, so haben Sie die
Möglichkeit, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um eine Ratenzahlung zu
vereinbaren. Machen Sie einen Ratenzahlungsvorschlag; Sie können mit unserem
Verständnis rechnen.

Hinweis nach Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Die Vermieterin ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer


Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Ihre
WBG Nürnberg Gruppe

Das könnte Ihnen auch gefallen