Sie sind auf Seite 1von 10

ZEITMANAGEMENT

als eine der effektivsten Methoden bei der Projektarbeit


Einführung
• Unter dem Begriff Zeitmanagement versteht
man alle Maßnahmen, um die zur Verfügung
stehende Zeit optimal und produktiv zu nutzen.
• Das Ziel des Zeitmanagements: die präzise und
konzentrierte Aufgabenerledigung anzukurbeln
sowie Leerlaufzeiten und Leerkosten zu
vermeiden
• Vorteile:
• Disziplin und effektive Arbeit
• Elimination von Zeitdieben und Ablenkungen
• Überblick über anstehende Aufgaben
• Ziele erreichen und kritische Abgabetermine früh
erkennen
• Stressabbau und Stressvermeidung.
ALPEN-Methode

Lothar J. Seiwert
Pomodoro-Technik

Francesko Cirillo
SMART-METHODE
Die SMART-Kriterien
Spezifisch
• Formuliere KONKRET klare Ziele in ein bis zwei Sätzen.
Messbar
• Lege KRITERIEN fest, die am Ende zeigen, ob du das Ziel erreicht hast.
Attraktiv
• Erstelle einen Plan so, dass du das Ziel GERNE realisieren möchtest.
Realistisch
• Plane die Ziele im Rahmen des MÖGLICHEN, anhand deiner Ressourcen.
Terminiert
• Setze DEADLINES, bis wann das Ziel erreicht sein soll.
DAS PARETO-
PRINZIP
„Längst gilt das Pareto Prinzip als
veritable Zeitmanagement-Methode,
um effizienter zu arbeiten und sich
darauf zu besinnen, seine Prioritäten
klüger zu setzen, insbesondere wenn
viel zu tun und die Zeit knapp ist.”

Quelle: Pareto Prinzip: So einfach funktioniert die 80-20-Regel (karrierebibel.de)


Zusammenfassung

1. Zeitmanagement ist eine vorteilhafte Fähigkeit, die in jedem Bereich unseres


Leben angewendet sein kann.
2. Wenn wir mit unserer Zeit gut umgehen, wird das Leben produktiver und
angenehmer zugleich, deshalb bleibt die Zeit für Dinge, die wir besonders
schätzen.
3. Das überlegte Zeitmanagement macht eine gute Work-Life-Balance aus.
4. Es gibt viele Methoden und Techniken, die uns helfen, unser Zeitmanagement
zu optimieren.
VIELEN DANK FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT!

Das könnte Ihnen auch gefallen