Sie sind auf Seite 1von 12

Ameisen

Die Nahrung
Gefahren

Die Fortpflanzung

Der Ameisenstaat
Das Nest

Arbeitsaufteilung

Arten
Körperbau
Die Nahrung

• sternförmige Ameisenstraßen
• süßen Kot
• Giftdrüsen
• Ameisensäure
• tödliches Gift
Gefahren
Die Fortpflanzung

• Köningin legt als einzigste Eier


•Unbefruchtete Eier= Männchen
• Befruchtete Eier= Weibchen
• Hochzeitsflug= Paarung
• Könnigin 15-20 Jahre
• Männchen sterben nach der Befruchtung
• Brutkammern
Der Ameisenstaat

•500.000- 800.000
• Königin als andere
• Arbeiterinnen  Nest bauen, füttern, pflegen, Nahrung
sammeln
• geflügelte Männchen leben nur kurze Zeit
• junge Königinnen werfen Flügel ab
Das Nest

• Nest und Fichtennadeln


und kleinen Zweigen
• bis 2 Meter hoch und 2
Meter breit
• schäden beseitigen
• Sommer  erweitern
Ausgänge, damit es
durchlüftet wird
Arbeitsaufteilung

• Sammlerinnen  schleppen
Kiefernadeln, kleine Zweigstücke
• Wächterinnen  passen auf
Feinde auf
Arten

Die Rote Waldameise Die Gelbe Wiesenameise

Die Schwarze Rossameise Die Blutrote Raubameise


Körperbau
Quellen:
• Biobuch
• Wikipedia
• Google Bilder

Ein kleines Quiz:


http://web.uni-frankfurt.de/
fb15/didaktik/umat/Ameise/
FS01.htm

Das könnte Ihnen auch gefallen