Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Promat AG Switzerland Telefon 052 320 94 00 Fax 052 320 94 02 E-Mail ofce@promat.ch Internet www.promat.ch
1
0
.
1
3
Technisches Datenblatt 1-35
Promat
-Kleber K84
Produktbeschreibung
Kleber auf Wasserglasbasis, modiziert mit zustzlichen an-
organischen Fllstoffen. Promat
-H
PROMATECT
-L
PROMATECT
-LS
PROMATECT
-L500
PROMATECT
-AD
eingesetzt.
Promat
und SUPALUX
, Mine-
ralwolle und anderen Baustoffen, speziell fr maschinellen Auftrag.
Produktbeschreibung
Niedrigviskoser Einkomponentenklebstoff auf Wasserglasbasis.
Anwendungsgebiete
Gross- und mittelchige Verklebungen in manueller oder maschineller
Auftragsweise.
Produktbeschreibung
Niedrig- bis mittelviskoser Zweikomponentenklebstoff auf Wasserglasbasis.
Durch Beimengung von Promat
-Kleber K84/16
Promat
-Hrter K84/2K
Promat
-Kleber K84/8
Produktbeschreibung
Gebrauchsfertiger, anorganischer Klebstoff auf Wasserglasbasis, modi-
ziert mit speziellen Fllstoffen.
Anwendungsgebiete
Speziell fr Verklebungen von PROMAXON
-Kleber K84/A
Farbe braun
Viskositt ssig, 14000 2000 mPas (Brookeld)
Aushrtung nach ca. 16 Stunden (+20 C)
Durchhrtung ca. 3 Tage
Lieferform Kunststoff-Eimer, Inhalt: 15 kg
Farbe grnlich
Viskositt dnnssig, 4500 500 mPas (Brookeld)
Aushrtung nach ca. 8 Stunden (+20 C)
Durchhrtung ca. 1 Woche
Lieferform Kunststoff-Eimer, Inhalt: 15 kg
Farbe grau
Viskositt ssig, 6000 2000 mPas (Brookeld)
Aushrtung nach ca. 8 Stunden (+20 C)
Durchhrtung ca. 1 Woche
Lieferform Kunststoff-Eimer, Inhalt: 7,5 kg oder 15 kg
Promat
-Kleber K84/2K
Farbe grau
Viskositt ssig, 15000 2000 mPas (Brookeld)
Lieferform Kunststoff-Eimer, Inhalt: 15 kg
Promat
-Hrter K84/2K
Farbe weiss
Viskositt ssig, 17000 3000 mPas (Brookeld)
Lieferform Kunststoff-Dose, Inhalt: 1,5 kg
Kunststoff-Eimer, Inhalt: 15 kg
homogenisierte Mischung
Mischungsverhltnis Kleber : Hrter
Gewichtsteile = 10 : 1,0
Volumenteile = 10 : 1,3
Offene Zeit ca. 5 Minuten
Fixierzeit je nach Temperatur und Verarbeitungsmethode