Sie sind auf Seite 1von 76

ueft J 3

KARL LUDWIG SCHMIDT ·

!Die 3ubenfrage
im ~id)te ~er !\apitel9-JJ
~ee Römerbriefee
~ 'i~,_ l ·l· ~----
ft-1A. .il"- ~
-....."1. .!'-.I
~~ ·'
[ ""tt· t'S-. i'.Z .,...'I fl. 69-)

f/'l. .·~~-- ~1'.1 g ~. "3. tl l . &f·,(. ~·~.

l,;isl)er erfd)ienene qefte ber 6d)riftenreil)e

qeft J: 1\ad l,;artl), ~ed)tfertigung untl ~ed)t jr. J.S"O


qeft 2: 1\ad l,;artl), revangeiium untl l,;iitlung jr.J.-
qeft ;: Wiii)eim Uifd)er, 3Die l,;etleutung tles 21lten ~ejlaments
für bas d)rijllid)e !eben jr.).-
qeft 4: 1CI fretl be <nuervain, 3Der d>ffentlid)feitsanfprud) bes
revangeliums jr. J.-
qeft i: 1\ad l;artl), 3Die Souveränität bes Wortes <5ottes untl
bie U:ntfd)eibung bes <5Iau&ens . jr. J.-
qeft 6: 1\ad l;artl), 3Dal.Jib jricbrid) Strau~ als ~l)eologe jr.J.-
qeft 7: 1\urt U:mmerid), 'lDie :Jutlen jr.).-
qeft 8: pierre utaury, U:rroäl)Iung untl <5Iau&e jr.J.-
qeft 9: l,;runo l,;alfd)eit, <5ottes&unb untl Staat jr.3'.25'
qeft )o: ~scar <!:uiimann, 1\önigsl)errfd)aft <!:l)rijli unb 1\ird)e
im neuen ~ejlament jr.Z.lO
qeft JJ/Jl: 1\ad !ubroig Sd)mitlt, U:in <5ang tlurd) ben <5aiater•
&rief jr.r.-
qeft n: 1\ad l[ubwig Sd)miM, 3Die :Jubenfrage im !id)te tler
1\apitei 9-J J tles ~ömer&riefes jr.;.-

l3ei 6ubfhiption bet ltei{)e


auf minbeftens J :Ja{)t - 2 bis 3 f]efte - Jo •;, !Etmdjjigung
'l;)om gleid)en 'l;)erfaffer iif fürjlid) erfd)ienen:

!Ein Q3ang butd) ben Q3alatetbtief


Jl:eben, Jl:el)re, Jl:eitung in ber t>eiligen 6d)rift
J04 Seiten, fart. jr. ;.-

t>on biefer 'Uuslegung bes <Elalaterbriefes barf gefagt werben, bajj fie
fur; unb gut ijl. ~ie l\ür;e empfiel)It bas :8ud), trot;;bem es ber \')Ott 1\ari
:8artl) I) er ausgegebenen Sd)riftenreil)e "'([:I) e o I o g i f d) e S tu b i e n" an•
gel)ört, aud) für fold)e, bie, ol)ne '<rl)eologen ;u fein, bie neben bem ;weiten
l\orintl)erbrief wol)l allerperfönHd)jle unb nid)t Ieid)t fajjHd)e Sd)rift bes
paulus \')erjlel)en möd)ten. Sie l)aben in bem t>erfajfer wirffid) einen ;u.
\')eriäffigen jül)rcr für il)ren <E!ang burd) biefen 1(pojldbrief, ber gerabe
für bie l)eutige <Elemeinbe in ber l)eutigen l!age \')Ott gröjjtem Wert ijl.
<Elut ijl biefe jül)rung besl)alb, weil profejfor 1\. !!. S d) m i b t es ;unäd)jl
mit bem Sprad)Iid)en unb StiHjlifd)en bes <Elalaterbriefes fel)r ernjl nimmt
unb baburd) uns bas t>erjlel)en edeid)tert. !es fei l)ier nur l)ingewiefen
auf ben aujjerorbentrid) Iel)rreid)en !e):furs über bas <5efet;; als 11 Päbagogen
auf ~l)rijlus l)in".
~ann aber aud) baburd), bajj fel)r gut unb tief !leben, l!el)re unb llei·
tung bes Sedforgers paulus am !erfal)rungs-, Sd)rift- unb '<ratbeweis
feiner 'Uuseinanberfet;;ung mit ben \')Ott ber t>erfül)rung ;um :Jubais mus
bebrol)ten galatifd)en <Elemeinben bargejlellt ijl. <Elan; befonbcrs ba, wo
paulus rebet \')Om 11 <5lauben, ber fid) burd) !liebe auswirft", ijl gan;
präd)tig ge;eigt, bajj aud) bcr !etl)ifer paulus fein lnoraHjl, fonbern ein
allein burd) ben <Elhmben !edöjler, barum aud) ein t>erfünbiger ber d)rijl-
Iid)en jreil)eit gegenüber aller l\ned)tfd)aft bes <Elefet;;es unb ber Sünbe
ijl. !einbrüd'Iid) wirb ;um Sd)l~jj nod) betont, bajj ber 11 <5laube", wie er
uns im gan;en <Elalaterbrief als ber eigentrid)e <Elrunbgebanfe bes 'Upojlds
entgegentritt, weber mit bem fatl)oiifd)en <Ellaubensbegriff bes 11 jürwal)r-
l)altens" nod) mit ber protejlantifd)en 'Uuffajfung als 11 \'>ertrauen" gan;
wiebergegeben wirb, bajj \')idmel)r ber pauHnifd)e <E!Iaube, bas gried)ifd)e
Wort Pistis, '<r reue unb je jl i g feit bebeutet unb auf <5 e I) o r f a m I)in•
;ielt. Wenn uns bie 'Uuslegung bes <5alaterbriefes bas lel)rt, fo l)aben wir
wol)1 biefe fd)were Sd)rift \')erjlanben unb bürfen unferem jül)rer auf bem
<5ang l)er;Iid) banfen.
t'leue Sd)riften ;ur :Jubenfrage

<Vottlob 6d)tenf

!Der göttltd)e 6tnn in ~fraele


Q3efd)icf
ifine ifrläuterung ;u ~öm. 9 - J J
31 Seiten, gd). jr. 1.zo

Jubennot unb <Cl)riffenglaube


mit t1eittdgen uon 2ltt{)ut Rid), <Vetttub !tut;;,
f)etbett f)ug, Pau~ Oogt, lll:tl)ut Stey u. ~. m.
~erausgegeben "om Sd)md;erifd)en if"angdifd)en ~ilfsw~rf
für bie l)efennenbe 1\ird)e in 3Deutfd)Ianb
119 Seiten, fart. jr. 3.-

jrül)er erfd)ienen
2tutt >.fmmetid)

!DteJuben
3Die :Jubenfrage a{s tl)eofogifd)es probfern
3o Seiten, gel). jr. 1·-

f)etbett f)ug

!Dae Oolf Q3ottee


3Der 1\ird)e l)efenntnis ;ur :Jubenfrage
17~ Seiten, fart. jr. ~.40

SCHÜLER A.•G. BIEL


~~eologifd)e Stubten
~erausgegeben t>on 1\ad l;;artl)
~eft J:;

KARL LUDWIG SCHMIDT

!Die 3uoenfrage
im ~id)te ber 2\apitel 9-JJ
bee ~ömerbriefee

:Jm l!.':ept unb burd) 'lCnmerfungen erweiterter


l.Jot:tt:~g
gd)alten an ber fünften 'Wipfinger l!.':agung bes 6d)wei;edfd)en
f.euangelifd)en ~ilfswerfes für bie :5efennenbe 1\ird)e in 30eutfd)Ianb
am J6. t:Jovember J94~

f!:t>angelifd)er 'X'edag '2C. Q;. 3ollifon-3ürid)


Die JUbenfcage
im !Lid)te bet: 2\.apiter 9-J J bes Römet:bt:iefes

11 !Die 'Jubenfrage im l!id)te ber 1\apitel 9-JJ bes :Römer•


briefes" - bie fo ge1fellte l!ufgabe l)at bod) wol)l biefen Sinn:
Was follert wir l)eutigen tnenfd)en, unb jwar vornel)mlid) wir
~l)riften, über unfere jübifd)en 3eitgenoffen benfen ~ Wie follen
wir uns jU il)nen verl)alten ~ Wei~ benn nid)t jeber tnenfd), ja
faft jebes 1\inb aus eigener l!nfd)auung, was ein :Jube ift~ Unb
nun foll jebermann, ~umal wenn er ein ~l)riftenmenfd) i1f, fiel)
vom l!poftel paulus, ber ausfül)rlid) unb babei jUfammenl)iin•
genbin ben 1\apitdn 9-J J feines :Römerbriefes über bte :Juben
gefprod)en l)at, belebten laffen unb auf fold)e Weife eine l!nt•
wort auf bie :Jubenfrage erl)alten. Wir l)Citten alfo nid)ts
anberes jU tun, als ben genannten paulinifd)en l!bfd)nitt aus.
julegen. !Darnad) wirb man ja fel)en, ob man eine red)te l;;e.
lel)rung unb l!ntwort bdommen l)at.
'1Cus guten 05rünben fönnen unb bürfen wir biefen unmittel•
baren Weg nid)t gel)en. f.Cs Hegen nämlid) einige ~inberrtiffe
ba, bie vorl)er weggeräumt werben müffen, aud) wenn fie von
vielen nid)t gefel)en werben. f.Cs ift nid)ts bamit gefd)afft, ba~
fo viele tnenfd)en, unb jwar vornebmlid) l[l)dftenmenfd)eit,
biefe ~inberniffe nid)t jU fel)en vorgeben, in Wirflid)feit aber
über fie ftolpern ober gar, an il)nen l)iingen bleibenb, l)infallen.
3Die l!nnal)me, ba~ jebermann wiffe, was ein :Jube fd, ftimmt
bei genauerem 3ufel)en gar nid)t. f.Cs genügt, bas tlid)twiffen
ober ~albwiffen an einer uns allen burd) ben fogenannten l!nti•
femitismus mit feinen fiel) mel)renben Untaten grell beleud)•
teten ~atfad)e jU verbeutlid)en: tleben ben frnagogalen unb
fonfeffionslofen 'Juben gibt es bie 'Jubend)dften, b. 1). bie
~l)riften jübifd)er ~erfunft. So erfreulid) einbeutig bie 1\ird)e
:Jefu ~l)ri1fi biefe 'Jubend)riften von l!nfang an fiel) jugej.:il)lt
l)at, fo unerfreulid) dnbeutig erfd)dnt bas \'>erl)alten bes neue.
3
ren 'llntifemitismus, ber aus fogenannten :X.affegrünben bie
:Jubend)rifien grunbfätJlid) unb im gan~en aud) praftifd) genau
fo bel)anbelt wie bie :Juben. :Jfi aber wirflid) bie gleid)e l;e~
l)anblung, bie ber neuere 2Cntifemitismus ben :Juben unb ben
:Jubend)rifien angebeil)en läjjt, bas eigentlid) Unerfreulid)e ~
l;ei aller. uns felbfiverfiänblid)en 2Cblel)nung bes 2lntifemitis-
mus taud)t l)ier eine fd)werwiegenbe jrage auf: ::lfi ber :Juben-
d)rifi fein :Jube mel)r ~ ::Jn biefem 3ufammenl)ang fei vorerfi
nur mitgeteilt: ?Der :Jubend)rifi paulus l)at fiel) immer aud)
als ~l)rifi bem :Jubentum verl)aftet gewu~t, 1td) weiterl)in
gerabe~u als einen :Juben fül)lenb 1 ). !es liegt auf ber ~anb,
baß biefer 't'organg bie :Jubenfrage in einem gan~ befonberen
!!id)te erfd)einen lä~t: ?Die :Jubenfrage l)at ~u il)rem <l'Segen..
fianb nid)t nur bie :Juben, fonbern aud) bie :Jubend)rifien unb
bamit aud) bie ~ e i b end) r i 1l e n, bie mit il)ren jubend)rifi~
lid)en l;rübern berfelben 1\ird)e, bemfelben 't'olf <l'Sottes, bem-
felben !!eib ~l)rifii angel)ören. ?Dem entfprid)t es, baß bie offi..
~ieUe Sammelveröffentlid)ung bes "Sd)weherifd)en ievangeli-
fd)en ~ilfswerfes für bie l;efennenbe 1\ird)e in ?l'leufd)lanb"
~ur :Jubenfrage aus bem :Jal)re '9J9 ben ~itel trägt: ":Juben,
~l)rifien, :Jubend)rifien" 11).
!eine weitere, vorerfi ab~uflärenbe jrage betrifft bie 2; e-
fd)ränfung auf :X.öm. 9 - ' J. Warum wirb bie :Jubenfrage
nid)t umfaffettber im !!id)te bes gan~en :X.ömerbriefes bel)an-
belt ~ <Ober warum nid)t nod) umfaffenber im !!id)te bes gan~en
t:leuen ~efiaments ~ 0ber warum nid)t nod) weiter umfaffenb
im !!id)te ber gan~en l;ibd Wten unb t:leuen ~efi"aments ~
?!'liefe ieinwänbe l)aben ein Stücf Wal)rl)eit in 1td) unb 1tnb
jebenfaUs eine fel)r ~u bead)tenbe Warnungstafel. ies fei gleid)
beutlid) gefagt, baß biefe brei 1\apitd im :X.ömerbrief nid)t ifo-
liert werben bürfen, was immer wieber gefd)el)en ifi, wenn man
bit an 1td) vorl)anbene ~atfad)e "i1tert l)at, ber 2Cpofiel l)abe
1td) :X.öm. 9-J' in einer 2Crt von ie,:furs aud) nod) ~ur :Juben-
frage geäu~ert, weil er nun einmal feiner jübifd)en ~erfunft
irgenbwo unb irgenbwie in feinem Sd)rifttum bod) einen ~ri­
but l)abe entrid)ten müffen. <l'Segen fold)e un~ulänglid)e unb
fd)Iie~lid) falfd)e Sid)t, bei ber über literarifd)en unb bann
aud) vfrd)ologifcf)en jragen- 3 ) bie Sad)e bes gan~en :X.ömer-
briefes verfd)üttet wirb, genügt es, nur :X.öm. J, J f. ~u nen..
4
nen: )Denn wie~ Wenn etlid)e untreu gewefen fino, follte il)re
Untreue oie ~reue <5ottes auff)eben ~ bas fei ferne ! 114) !Diefe
paulusworte aus bem 1tnfang bes :Xömerbdefes finb über~
fd)dft uno ::lnf)alt ocr 1\apitel 9- JJ. !Da~ unb wie biefer
,!;rief innerf)alb bes neutejlamentlid)en <5efamtjeugniffes über
Oie paulusbriefe f)inaus nid)t ifoliert werben barf, ergibt fiel)
nid)t fo fef)r aus ein3elnen parallelen über l!:f)rijlus, feine
1\ird)e unb unfer ~eil, bie aud) fpätere Sd)riften mit bem
Vi:euen ~ejlament gerneinfam f)aben, wie 1Jielmef)r baraus, oa~
befonbers pointierte Stellen innerf)alb 1:'0tt :Xöm. 9-J J aud)
fonjl im Vi:euen ~ejlament befonbers pointiert finb. Wenn J J,
J 8 ber f)eioend)rijllid)ert römifd)en <5emeinbe eingefd)Cirft wirb:
"Vi:id)t bu trägjl bie Wur3el, fonbern bie Wur3el bid)", fo ijl
:Jof). 4, zz genau basfelbe gemeint, wenn es bort f)d~t: "!Denn
oas ~eil fommt 1:'0n ben :juben" 5 ). Unb wenn 11, z6 burcf)
ben ~inweis auf bie ~reue <5ottes, "ba~ gan3 ::lfrael gerettet
werben wirb", jweifelsof)ne ber ~öf)epunft ber paulinifd)en
1tntwort auf bie :Juoenfrage in Uerbinbung mit einem betonten
6d)riftbeweis gewonnen ijl, fo erinnert bas an ein Wort :Jefu
über bas f.fnbe: "<5epriefen fei, ber ba fommt im Vi:amen bes
~errn" (U1attf). H 1 3"9 = pfalm JJ 81 Z6) 6 ). !Da~ ber :Römer•
brief als <5anjes unb bie 1\apitel 9-JJ im befonberen inner•
f)alb ber ganjen 2;;ibci aud) bes 1tlten ~ejlaments nid)t ifoliert
finb, ergibt fiel) aus bem umfaffenben Sd)riftbeweis: Q:s
gibt faum einen 1tbfd)nitt, ber fo 1:!iele 3itate aus bem 'Uiten
~ejlament entf)Ciit wie nun eben :Xöm. 9-J J.
Sollte ctber nid)t nod) in einer anbern :Xid)tung unfere 'Uuf•
gabe umfaffenber gejlaltet werben fönnen unb müffen ~ Warum
foU jur 'Ubflärung ber :fubenfrage f)ier nur eine 1tuslegung
ber 23ibel, fd es nun im gan3en ober im dnjelnen, gegeben
werben~ Sollte nid)t gerabe bei einer fo wid)tigen Jrctge bie
6d)ranfe 3Wifd)en q:egetifd)·f)ijlorifd)er unb fyjlema•
tifd)·bogmatifd)er 1trbeit, wenn biefe beiben 2;;etrad)tungs.
weifen feine fad)Iid)e Sd)eibung, fonbcrn eine mef)r ted)nifd)e
Unterfd)eibung bebeuten, dnfad) niebergelegt werben~ !Diefer
<5efid)tspunft ijl in ber 'a:at besf)alb bringlid), weil eine los.
gelöste 1tuslegungsarbeit in ber <5efaf)r jlef)t, geraoe :Xöm. 9
bis JJ als ein wof)l intereffantes, aber nun einmal längif1:'er•
flungenes 3eugnis aus fernjler Uergangenf)dt 3u 1:'erjlef)en,
5
b. l). bann allerbings mithut'erffel:)en. <Dl:)ne biefen tnetl:)oben-
ffreit nebenl:)er bel:)anbein ~u fönnett unb ~u wollen, fei l:)ier
nur ein 3Doppeltes gefagt: a) t:Jeuere 'Urbeiten ~ur :Jubenfrage,
wie fie in ben let3ten :Jal:)ren insbefonbere in ber 6d)tl'ei~ er•
fd)ienen finb, tragen mit :Red)t bem fird)lid)·d)riiflid)en l.;e.
fenntnis fd)on in ber ~iteifaffung 1\ed)nung, wenn wir l:)ören
unb lefen: "3Die :Jubenfrage eine l!:l:)riffenfrage" 7 ) ober "3Die
'.Jubenfrage eine entfd)eibenbe .jrage für bie 1\ird)e" 8 ) ober
"30M \1olf <15ottes, ber 1\ird)e l.;efenntnis ~ur :Jubenfrage" 9 ).
b) 'Ulle fold)en 'Urbeiten muffen eben bod) in ber -r5auptfad)e
bie 1\apitei 9-J J bes :Römerbriefes q;egefteren 10 ).
Wie e,:egetifd) bie jebenfalls grunblegenbe 'Urbeit fein mug,
ergibt fiel) fd)on baraus, batJ berjenige, ber etwas 1\Iares, .jör•
bernbes, \1erbinblid)es über bie :Jubenfrage t'Orjulegen unter•
nimmt, einfad) gejwungen iff, benfbar geMu auf ben 6 p r a d) •
gebraud) im gried)ifd)en Urte,:t bes t:Jeuen ~effaments unb
im bat'Ott nid)t lösbaren l:)ebräifd)en Urte,:t bes 1tlten ~effa•
ments jU ad)ten. 3Die \1erwirrung, bie bei ber Pielt'erl:)anbelten
'Jubenfrage el:)er ~ugenommen als abgenommen l)at, fommt
nad)weislid) t'Or allem bal:)er, bafJ bie l:)ier 'l'Orfommenben
Wörter unb l.;egriffe immer wieber unpräjis t'erffanben, bann
mi1jt'erffanben unb oft funterbunt burd)eiMnber geworfen wer•
ben . .jür ben fogenannten !!.aien, ber in unferem .jalle weniger
ber t:Jid)ttl:)eologe als ber t:lid)tpl:)ilologe iff, für ben bes Q5rie•
d)ifd)en unb -r5ebräifd)en Unfunbigen entffel:)t natürlid) !)ier eine
Sd)wierigfeit, bie jU 'l'erfennen nid)t erlaubt, weil red)t bebenf·
lief) iff. Sollte fiel) l:)ier nun wirflid) nid)t ber !!.aie, alfo ber in
ben biblifd)en Urfprad)en Unfunbige ober -r5albfunbige nid)t
warnen unb mal:)nen unb förbern laffen burd) ein !!.utl:)erwort,
bas fd)on ungejäl:)!te male mit freubigem l.;eifall jitiert worben
iff: "So lieb nu, aUs uns bM fet'angelion iff, fo l:)art laff uns
uber ben fprad)en l:)allten. 3Denn <15ott l)at feyne fd)rifft nid)t
umb fonff alleyn ynn bie ~wo fprad;en fd)reiben laffen: bM allte
teffament ynn bie febreifd)e, bM new ynn bie 1\ried)ifd)e .•
Unb laff uns bas gefagt feyn, 3Das wyr bas fe'l'angelion nid)t
wol werben erl:)allten on bie fprad)en. 3Die fprad)en finb bie
fd)eyben, barynn bis meffer bes gerffs fficft ••. " 11) t:Jeben !!.utl:)er
fei ein l:)eutiger reid)sbeutfd)er t:Jeuteffamentler jitiert, ber in
einer J 93"7 jU Wien erfd)ienenen 'jubenmiffionsfefffd)rift wört•
6
Hel) fagt: "j[)ie 'jubenfrage iifl)eute aftuell. t'lid)t alle jebod),
bie fiel) ;u il)r äutjern, linb fad)'t'eril:änbig. Wenn es nur nad)
'l!blegung einer l)ebräifd)en unb aramäifd)en Sprad)prüfung
erlaubt wäre, öffentlid) über bas 'jubentum ;u reben ober ;~
fd)reiben, fo würbe bes Xebens unb Sd)reibens wol)I erl)eblid)
weniger werben." 12)
i.es gilt, biefe ted)nifd), aber aud) fubifantiell wid)tige fein•
ftd)t unb jorberung in boppelter Weife, nämlid) unmittel·
bar (bireft) unb mit t ei bar Cinbireft) an;uwenben:
J. j[)ie Wörter unb l:;egriffe, bie unmittelbar mit ber 'ju.
benfrage gegeben unb Xöm. 9-J J wie anberswo l.'Om 'l!poifel
paulus nid)t entfaltet, fonbern in ber ~auptfad)e 't'Orausgefet;;t
finb, müffen genau ifubiert werben, wobei ;u l.'erred)nen iil,
weld)e Wörter gebraud)t, aber aud) weld)e Wörter nid)t ge.
braud)t linb. j[)ie unmittelbar fiel) aufbrängenben Wörter finb
"'Jube", ":Jfrael(it)" unb "~ebräer" mit il)ren 'l!bleitungen 13).
j[)as Wort "'j u b e" l)at im gan;en t'leuen ~eifament unb
bann bei paulus, foweit es fid) einerfeits um ben gan;en Xö~
merbrief unb anberfeits um· unfere brei 1\apitel l)aitbelt, eine
fel)r eigentümlid)e \)erwenbung, wie fid) bas fd)on aus ber
blotjen Statiifif ergibt. Wäl)renb jebes ber brei fynoptifd)en
i.el.'angelien bas Wort "'jube" nur einige wenige tnale l)at,
finbet es fiel) im 't'ierten i.el.'angelium unb in ber 'l!poifel·
gefd)id)te gan; befonbers l)äufig. paulus fprid)t l.'On bem ober
ben "'juben" ;wan;igmal in feinen l:;riefen unb bal.'on allein
elfmal im :Römerbrief.- ::Jnnerl)alb ber 1\apitel 9-JJ linb es
nur ;wei Stellen: 9, l4 unb Jo, p. :Sm übrigen finben wir
Xöm. 9-J J nur ":Jfrael" unb ":Jfraelit", was, wie wir nod)
fel)en werben, feinen gan; befonberen Sinn l)at. j[)as 'l!bjef·
til.'um "jübifd)" finbet fid) im gan;en t'leuen ~eifament nur
~it. J, J4, wo ber 'l!poifel mal)nt, "nid)t auf jübifd)e jabeln
· unb auf <.15ebote l.'On tnenfd)en ;u ad)ten, bie fid) l.'On ber Wal)r•
l)eit abwenben". res lätjt fid) nid)t mit l:;eifimmtl)eit aus.
mad)en, ob an jübifd)e ~erfunft ober an jübifd)e 'l!rt gebad)t
iif. j[)ie tnitnennung ber "<.15ebote l.'On tnenfd)en" fprid)t el)er
für bie ;weite 'l!uslegung, fo batj alfo irgenbweld)e "d)riiflid)e"
jabelei inl)altlid) als "jübifd)" angeprangert wäre. <.15an; ein·
beutig iil fold)e Sid)t an ber ein;igen neuteifamentlid)en Stelle,
wo uns bas 'l!bl.'erbium "jübifd)" begegnet: <.15al. z, J4 l)ält ber
7
ll:poi}el paulus bem ll:poi}el petrus "Por: "Wenn bu, ber bu
ein :Jube bii}, nad) l)eibnifd)er Sitte lebi} unb nid)t nad) jübi-
fd)er, wie barfit bu ba bie ~eiben ;wingen, nad) jübifd)er ll:rt
;u leben~" ~as für ben ll:usbrucf "nad) jübifd)er ll:rt leben"
"Oerwenbete gried)ifd)e t>erbum, bas wieberum nur biefes eine
mal im ~euen ~ei}ament 't'Orfommt, l)eiljt eigentlid) "jubaifie-
ren" unb be;iel)t fiel) füglid) auf "Perwerflid)e "gefeJ3Iid)e"
"d)rii}lid)e" praftifen. ~em entfprid)t fd)lieljlid) bie ein;ige
neutei}amentlid)e Stelle, wo bas Subi}anti"Pum ":Jubentum",
genauer ":Jubaismus" fur; nad)einanber ;wdmal "Porfommt:
<l:Sal. J, J3" f. erinnert paulus an feinen f.rül)eren 'Wanbel im
":Jubentum", in bem er es weiter gebrad)t l)abe als "Piele
ll:ltersgenoifen in feinem t>olf. Sold)es ":Jubentum", fold)er
":Jubaismus" erfd)öpft fiel) bemnad) im ~euen ~ei}ament nid)t
in ber uns geläufigen l;;e;eid)nung ":Jubentum", bas etwa raf-
fifd) neben bem <l:Sried)entum, religionsgefd)id)tlid) neben bem
~eibentum, fird)engefd)id)tlid) neben bem fogenannten l[l)rii}en•
tum ;u betrad)ten wäre, fonbern ;ielt t:~ielmel)r auf ein t>er•
{)alten ab, bem aud) ber. <l:Sried)e, ~eibe, l[l,>riil t:~erfaUen fann,
fo balj alfo ein ~id)tjube ;um ":Juben" wirb, aus bem "l[l,>ri•
i}entum" ein ":Jubentum" wirb. Sd)on rein fprad)Iid) wirb auf
biefe 'Weife et:~ibent, balj es ;wifd)en biefen beiben fogenannten
'Weltreligionen feine ~eutralität gibt, balj t:~ielmel)r ;wifd)en
il)nen eine 2CuseinanberfeJ3ung im <l:Sange ii}, bie auf <l:Srunb bes
bis jet3t ll:usgefül)rten polemifd)-negatit:~ erfd)eint, wenn eben
ein l[l)rii}enmenfd) nid)t "jübifd)" fein, nid)t wieber "jübifd)"
werben foU, foweit er t:~om :Jubentum l)erfommt, wenn bie
d)rii}Iid)e <l:Semeinbe nid)t bem ":Jubaismus" t:~erfaUen, nid)t
"jubaifieren" foU. :Jn ber t:~ord)rii}Iid)en 3eit war bas :Juben•
tum objeftit:~ als <l:Sefamtbe;eid)nung jübifd)en Wefens unb
l!ebens unb fubjeftit:~ im Sinne t:~on :Jubefein im -!!eben unb
~enfen eine erl)abene Sad)e Ct:~gl. z. maff. J4, 3"8). ~ad) ber
Senbung bes meffias :Jefus war bas fein !!ob mel)r, als :Jube
ober :Jubend)rii} ober ~eibend)rii} am ":Jubaismus" fei};ul)al·
ten. ~amit iil aber nun bod) nid)t aUes gefagt. ~enn :Jefus
l[l)rii}us fagte ;ur Samariterin am :Jafobsbrunnen: "~as ~eil
fommt 't'On ben :Juben" (:Jol). 41 Ü). 3Dalj, einmal abgefel)en
t:~on biefem neuerbings in abfonberlid)er 'Weife i}rittig gewor•
berten 'Wort, ber :Jube, einerlei wie feine Q':Sei}alt raffifd), ge•
8
fd)id)tHd) 1 fird)Iid) ~u t?erred)nen i{f, unter allen Uölfern einen
Uorrang l)at, ergibt fiel) fd)on baraus, ba~ nad) bem flaren
Wort bes 'l!po{fels paulus bas iet?angeiium 11 eine 1\raft <15ottes
i{f einem jeben, ber glaubt, bem :juben ~uer{f unb aud) bem
<15ried)en 11 (1\.öm. J, J6) unb ba~ biefelbe 1\.angorbnung für bas
<15erid)t unb bie <15nabe <15ottes gilt, b. 1). wieberum 11 bem :juben
~uer{f unb bem <15ried)en 11 (1\.öm. l-, 9 f.). 'l!n{fatt fold)e apoffo•
lifd)en 2.1efenntniffe ~u mi~ad)ten ober gar ~u unterfd)lagen,
follte man Heber bebenfen, ba~ ber er{fe e,:emplarifd)e 'l!nti•
femit in ~er 1\ird)engefd)id)te, ber ::irrlel)rer tnardon im
~weiten :jal)rl)unbert, ber bas tJ:eue iCe{fament t?On allen 2Je•
{fanbteilen, bie es mit bem 'l!lten iCe{fament in <15emeinfd)aft
erfd)einen laffen, ~u reinigen unternal)m, bas "~uer{f 11 (1\.öm. J,
)6) nad)weislid) fd)lanfweg ge{frid)en l)at 14).
'l!ud) bei ben Wörtern 11 ::; f r a ei 11 unb 11 ::; f r a ei it 11 i{f fd)on
bie blo~e Wort{fati{fif ungemein auffd)Iu~reid). Wäl)renb bas
Wort 11 ::ifrael11 im tl:euen iCe{fament nid)t fo I)äufig i{f wie
bas Wort 11:jube11 , fprid)t paulus fall fo oft t?On 11::ifrael11 wie
t?Om 11:juben11 , babei elfmal allein im :Kömerbrief, unb ~war
bort nur innerl)alb ber 1\apitel 9-J J. 11::ifraelit11 fommt im
gan~en tl:euen iCe{fament nur neunmal Por, bat?on bei paulus
breimal, babei ~weimal allein im 1\.ömerbrief, unb ~war bort
wieberum nur innerl)alb ber 1\apitel 9-J J. 'l!us ber d)ri{flid)en
ober aud) jübifd)en Unterweifung i{f jebermann ein ~oppeltes
befannt: a) 'l!uf <15runb ber :Keid)strennung nad) bem iCobe
Salomos gab es ein Sübreid) :juba aus ben Stämmen :juba
unb 2.1enjamin unb ein tl:orbreid) ::ifrael aus ben übrigen ~el)n
Stämmen, bas fd)on im er{fen ~rittel bes s. Pord)ri{flid)en
:Jal)rl)unberts erobert wurbe unb in ber ~eportation fpurlos
t?erfd)wunben i{f bis auf biefen iCag 15 ). b) ~er patriard) :jafob
erl)ielt ben el)renben 2.1einamen 11::ifrael11 , ber als 11 <15ottesfämp·
fer 11 gebeutet wirb (J. tnofe 3"!, Z9). über biefe beiben üblid)er•
weife befannten ~inge I)inaus ijl: aber nun ber Sprad)gebraud)
Pon 11 ::ifrael" im ein~elnen Piel fompii:;ierter unb aud) pro•
blematifd)er. Sd)on t?Or ber 1\.eid)strennung trug ber Pon <15ott
erwäi)Ite 3wölfffämmebunb ben namen "::ifrael11 als eine
fafrale 2.1e~eid)nung. Unb nad) ber :Keid)strennung ~og bas
übrig gebliebene Sübreid) :juba unb barnad) burd) bie fpäteren
3eiten I)inburd) bas :jubentum biefen f.el)rennamen bes "Uolfes
9
a5ottes" auf fiel), ber immer mef)r bie POrttef)mlid)e, eigentltd)e
Selbfl:bejeid)nung wurbe. ~ier oronet fiel) aud) ocr urd)dfl:Itd)e
6prad)gebraud) in einem eigentümitd)ett Sinne ein. 3unäd)j1
ifl: fefl:jufl:ellett, oag - einmal abgefef)ett POtt öett Stellen, wo
11 :lfrael" als unbetonte 2'e3eid)nung öes jüöifd)ett t>olfes POt'•

fommt - im t:Jeuen ~efl:ament nid)t·nur 'juöen, Oie ben tnef-


fias 'jefus ablef)nen, fiel) 11:Jfrael" nennen, fonöertt öa~ '.Jefus
<!:f)dfl:us uno feine 1lpoj1el aud) öett für öas fepangelium nod)
nid)t gewonnenen ober gar Perjlocften :Juöen weiter öen fef)ren-
namen 11 -:lfrael" bejw. 11 -:lfraelit" jufpred)ett. feinige wenige
,l;eifpiele aus Perfd)ieöenen neutejlamentlid)en Sd)dften wie
mattf). s, J 0 (PgL i[uf. 7, 9); 'Jof). J I 47; fepf). z, p mögen
öas iUujlderen. Sef)r eittöeuttg wirb fold)es :Jfrael-!!.id)t auf
öen i[eud)ter gejlecft, wenn paulus Oie 'juöen, öie er als fold)e
"Xöm. J -8 be3eid)net f)at, trot:; if)rem Perjlocften Unglauben
"Xöm. 9-J J weiterf)itt POtt Q5ott als :lfrael ausge3eid)net fein
Iä~t. ~abei ifl: an ocr weit überwiegenöen tttef)rjaf)l ber Stel-
len nur an öas fleifd)lid)e :Jfrael, o. f). alfo an öie immer nod)
ungläubigen :Juöen, mit 2'ej1immtf)eit geöad)t. Sollte ttid)t
POtt f)ier aus ein befl:immtes i[id)t auf öie frönenöe 1lusfage
J JI Z6 in öem Sinne fallen, oa~ 1/gattj :lfrael" ÖM fleifd)Itd)e
:lfrael, oie :Juöenf)eit am fenöe ocr ~age ifl: ~ 3um engeren 1\ott•
tert bes Sprad)gebraud)s tritt 3u~em öeffen engfl:er 1\ontert,
weil im Uers zs- unmittelbar baPor eben Oie ungläubige 'juöett•
f)eit als :lfrael angefprod)en ifl:. 'Jebenfalls f)at gerabe paulus
niemals bett 'juoen Oie :lfrael-Würbe abgefprod)en, wenn er
Xöm. J J, J fiel) felbfl: einen :lfraeitten nennt uno oabei 9, ~ f.
an feine 11 Uerwanbten oem 5leifd)e nad), Oie ja :lfraertten
finb", öenft uno metttt er einmal öen 1\odntf)ern juruft: 11 E3ef)et
auf öas :lfrael nad) bem jieifd) !" (J. 1\or. J o, J8). ~iefer wof)l
POtt pauius felbfl: geprägte 1lusörucf fd)Ite~t aber nun in ftd)
ein, öa~ öem 1lpoj1el aud) ein 11 -:lfrael nad) öem a5eij1" geiäufig
gewefen fein mu~. 'U)ortwörtlid) finbet ftd) allerbtnns ötefe
jormuiterung im paultnifd)en Sd)dfttum ttid)t. ~od) ungefäf)r
entfpred)enb uno fad)Itd) oasfelbe befagenö ifl: öie paultnifd)e
1lttrebe an bie Q5alater als bas 11 -:lfrael Q5ottes" (a5aL 6, J 6).
~iefe 1lnrebe gilt nid)t bem 11 -:lfrael nad) bem jleifd)", aud)
ttid)t etwa 'jubend)dfl:ett als ef)emaltgen 'juben, fonbern ber
1\ird)e IDottes in :Jefus <!:f)dfl:us, wie fie aus 'juben unb ~et-
10
ben, unter Umil:änben aber aud) nur aus ~eitlen gefammelt iil:.
lOiefe 1\ird)e iil: bas ":Jfrael red)ter 'l!rt, bas aus bem ~eiil:
er~euget warb unb feines ~ottes l)arre" 16), wie es J!utl)er, ben
J 3"o. pfalm nad)bid)tenb, gefagt unb gefungen l)at. Sollte nid)t
-oon l)ier aus ein anberes, wieberum be\}immtes J!id)t _auf bie
frönenbe 'l!usfage 1\.öm J J, z6 in bem Sinne fallen, balJ "gan~
:Jfrael" biefes geiil:lid)e :Jfrael am f.Cnbe ber ~age i\1 ~ Sollte
nid)t ber weitere 1\onte,:t bes Sprad)gebraud)s -oerred)net wer*
ben müffen, bem ~ufolge wie an ber genannten ~alaterbrief*
il:elle bie 1\ird)e als bas wal)re :Jfrael gemeint iil: ~ ~atfäd)lid)
finb -oon alters l)er in ber ~efd)id)te ber 'l!uslegung beibe mög·
lid)feiten bes Wort-oeril:änbniffes in ber Weife nebeneinanber
ober aud) gegeneinanber erwogen worben, als wenn es um bas
t"Jebeneinanber ober aud) <5egeneinanber bes wörtlid)en Sinnes
einerfeits unb bes übertragenen Sinnes anberfeits ginge. 23ei
red)tem 3ufel)en erweiil: fiel) aber biefe üblid)e, all~u üblid)e
metl)obe als un~ulänglid) unb fd)lielJlid) als irrig. Sie würbe
il:immen, wenn im biblifd)en Sprad)gebraud) eine begdfflid)
unb aud) ~eitlid) reinlid)e Sd)eibung ~wifd)en bem :Jubentum
~ls bem fleifd)lid)en :Jfrael unb ber d)d\}Hd)en 1\ird)e als bem
geiil:lid)en :Jfrael berart gegeben wäre, balJ nur biefe ben geiil:*
Hd)en, eigentlid)en f.Cl)rentitel ~u beanfprud)en l)ätte. f.Cs mulJ
aber immer wieber baran erinnert werben, balJ bem fleifd)Hd)en
:Jfrael, alfo bem :Jubentum, aud) nad) unb in feiner 'l.'eril:ocfung
bie :Jfrael*Würbe ~ugefprod)en wirb. 03ewi13 fonnte unb fann
immer eine d)d\}lid)e ~emeinbe, wenn fie nid)t -oom :jubentum
l)erfam unb l)erfommt, wenn fie feine faftifd)•jübifd)e ~erfunft
aller il)rer <5lieber l)atte u1tb l)at, ":Jfrael" genannt werben,
wobei jebe fold)e f.Cin~elgemeinbe bie <5efamtfird)e als bas 1.'olf
~ottes repräfentiert. Sowie aber ein :Jube, ein :Jfraelit nad)
bem jleifd), innerl)alb ber d)dil:lid)en <5emeinbe in Sid)t tritt,
il:el)t er -oon feiner jübifd)en 1.'ergangenl)eit l)er mit feinem
:Jfrael·'l!nfprud) -oor uns~ :Jn ber 1\ird)e :Jefu ll:l)riil:i fann unb
barf es füglid) feinen Streit barüber geben, ob ein :jubend)riil:
unb feine t:lad)fommen mit berfelben unb unter Umil:änben fiel)
aud) minbernben jübifd)en Sub\} an~ -oollgültiges <5lieb ber
1Urd)e fei. :Jm <5egenfat3 ~u jeglid)em 'l!ntifemitismus, foweit
fiel) biefer gegen :Jubend)riil:en rid)tet, iil: ja el)er bie l)öl)ere
Würbe biefes ~yps ber d)riil:lid)en <5liebfd)aft ~u -oeranfd)la*
ll
gen. f.Cs barf unb mutj bies troiJ ber \1erfängiid)fdt bes 'Uus~
brucfes "Würbe" unb aud) troiJ ber pauiinifd)en Wdfung "3Da
i\1 nid)t :fube nod) <.15ried)e !" (<.1'ial. !, zs; tJgl. baju 11ol. !, J J)
ausbrücf!id) betont werben. Unb nid)t nur bas 1 t"J:od) einmal
i\1 jU unterftreid)en, balj biefe Sid)t 11 bes :fuben juer\1 unb
aud) bes <.15ded)en" nid)t nur bem :fubend)dften gilt, fonbern
wdted)in aud) bemjenigen, ber :fube bleibt, b. l). fiel) nid)t bem
waf)ren, gdftlid)en :Jfrael einrdf)en läljt, fonbern im fldfd)~
Hd)en unb bamit falfd)en :Jfrael tJerf)arrt. Sd)on reiit fprad)•
lief) gefef)en, i\1 bas <.15egenüber biefer beiben :Jfrael-prägungen
fein mef)r ober weniger fd)ieb!id)-fdeblid)es t"J:ebeneinanber
f)umaner 'Urt, aud) fein fdnblid)es <.15egeneinanber f)öd)\1 in-
f)umaner 'Urt, fonbern ein fomple,:es :Jneinanber ganj befonbers
dgentümlid)er 'Urt, beffen tJOn uns tnenfd)en jU bearbdtenber
))orbergrunb in f)eiUofer Wirrnis \fecfen bleiben mütjte, wenn
wir uns nid)t tJOn <.15ott felb\1 aus feinem tJOn uns nid)t be·
f)errfd)ten, aber bennod) tJorf)anbenen ~intergrunb befd)enfen
laffen, 'Xid)tung unb 11raft geben laffen bürften. 3Datj unb wie
unb warum biefer 'XücftJerweis fein 'Xücfjug aus einer menfd)~
Iid)en \1erlegenf)eit in eine anbere i\1, läl3t fid) nid)t burd) eine
bio13e Wortunterfud)ung abflären. :Jmmerf)in i\1 mit bem jübi·
fd)en u n b d)ri\llid)en Würbetitel ":Jfrael", beffen Urjprungs•
marfe nid)t bie leibiid)-raffifd)en unb geiftig-gefd)id)tlid)en
f.Cigenfd)aften, fonbern bie geijliid)-göttlid)e f.Crwäf)lung eines
\1olfes bejeid)net, ein fefter Wegweifet aufgeftellt 17).
3Das britte fiel) unmittelbar aufbrängenbe Wort f)eil3t 11 ~ e •
b r ä er". 3Die etymologif d) unb begdfflid) f)öd)\1 intereffante
unb an if)rem <!)rt auffd)lu13reid)e <Vefd)id)te biefes t"J:amens in
ber tJOt'• unb nad)d)ri\llid)en 3eit braud)t uns f)ier nid)t jU
befd)äftigen, wof)l aber um fo mef)r bie 'O:atfad)e, bal3 paulus
feinen jubai\lifd)eit jeinben in 11odntf) bies tJorf)ält: 11 ~ebräer
finb fte ~ :Jd) aud)" (z. 11or. JJ, u) unb benfelben !Leuten in
pf)ilippi tJoUer Stol5 entgegenruft, er fd 11 ein ~ebräer tJOn
~ebräern" CPI)il. !, 5'). 'Uus jübifd)en <Vrabinfd)dften ber römi•
fd)en 11aiferjeit erf)ellt 18), bal3 bas jU tJerftef)en i\1 als ~ebräer
aus f)ebräifd)em ~aufe, entweber ein aramäifd) fpred)enber
paläftina-:fube ober jUm minbe{len, wie es auf paulus aus
bem gried)ifd)en 'O:arfus jutreffen würbe, ein 3Diafpor~:fube,
beffen jamilie nod) eng jufammenf)ing mit. bem paläftinifd)en
12
tnuttedanb, jebenfalls fein aus bem ~eibentum übergetretener
:jube, alfo fein Proselyt ober proselytenabfömmling. Q5ewi~
iif ber proselyt, ber bie 23efd)neibung als bas 23unbes;,eid)en
::Jfraels auf fiel) genommen l)at, als Uolljube ;,u betrad)ten; er
iif aber nun einmal bod) nid)t bas, was man einen Uollblut~
juben nennen mu~, ber ;,u fein paulus fiel) rül)mt. 3Da~ ber
l!poifel :jefu l!:f)riili bas tut, iif für bie genaue f.erfenntnis ber
:jubenfrage tlOn einer nid)t l)od) genug ein;,ufd)ätjenben 23ebeu~
tung. Um l)ier nid)t ;,u tliel ;,u fasen, mag allerbings tlerred)net
werben, ba~ paulus fiel) feiner fleifd)lid)en l!bifammung in
betonteifer "Weife in einer il)m abge;,wungenen Selbiftlerteibi-
gung rül)mt unb fd)ier felbif l!ngif befommt, l)ier ;,u weit ;,u
gel)en. ::Jn ben tlier Scl)lu~fapitebt bes ;,weiten 1\orintl)er-
briefes, wo biefe Selbiftlerteibigung gegen bie ben l!poifel tler•
leumbenben :jubaiifen unl)eimlid) grelle jormen annimmt, fagt
paulus ;,weimal fur;, l)intereinanber, er 11 rebe (wie) in \Cor~
l)eit 11 (z. 1\or. n, J7. z J) 19). "Wenn aber nun ber l!poifel bei
allebem felbiftlerifänblid)erweife feiner t!Ölfifd)en, raffifd)en
3Denfweife tlerfallen iif, fo befagt fein ~ücf;,ug auf fein ::Jfraeli•
tentum, :jubentum unb t!Ollenbs ~ebräertum im Sinne bes
Uollblutjubentums um fo mel)r etwas gan;, 23efonberes. 3Diefes
gan;, 23efonbere fann nur barin beifel)en, ba13 ber aus bem
:jubentum l)erfommenbe Weltapofiel biefem feinem :jubentum,
bem er etwa aud) nid)t nur als ein pietättloller patriot tler.
l)aftet gewefen iif, b. 1). ba~ er alfo bem fleifd)lid)en ::Jfrael eine
3Dauerbebeutung ;,uerfennt. Uon l)ier aus fällt auf ~öm. 9-J J
im gan;,en unb bie Stelle· JJ, z6 im befonberen ein l)elles l!id)t.
"Wenn wir biefes l!id)t red)t erfennen wollen, ol)ne aus .bem
l!id)tfegel l)eraus;,utreten, ol)ne uns aber aud) in bem l!id)t-
fegel blenben unb tlerwirren ;,u laffen, iil es nötig, ben 23egdff
11 :J u b e 11 f I ei f d) Ii d) e n ::J f r a ei
11 als Uertreter bes 11 in bem

fd)on angebeuteten 3uf ammenl)ang mit bem 23egriff 11 Pros~


ei }' t 11 näl)er ins l!uge ;,u faffen 20 ). Um was es l)ier gel)t, was
l)ier nun wirflid) auf bem Spiele ifel)t, tlerbeutlid)e id) am
beifen unb fd)nellifen an einem fleinen perfönlid)en f.frlebnis.
f.fin Pfarrer jubend)riiflid)er ~erfunft, ber fiel) ber 23efennen•
ben 1\ird)e in 3Deutfd)lanb ;,u;,äl)It unb über einen afabemifd)en
tl)eologifd)en <15rab tlerfügt, babei aber bel)arrHd) bemül)t iif,
bie ;,wif d)enburd) immer wieber ;,u nennenbe Stelle ~öm. JJ, z6
13
~u bagatellifieren unö ~u ifolieren, fd)deb mir t')Or über brei
:Jal)ren auf einer poftfarte: 11 'Uuj3erbem ift mir ber 2;;egriff
öes :Jfrael nad) bem jleifd) l)öd)ft problematifd). Q5el)ören ~u
biefem :Jfrael aud) bie Proselyten~ 'Uud) bie fd)war~en :Juöen
in 'Ubeffinien ~II meine prompt erfolgenbe bdeflid)e 'Untwort
fonnte nur ein t')On bem jragefteller nid)t erwartetes unum.
wunbenes :Ja fein. ::ld) fd)deb bamals: 11'Uuel) unb gerabe bie
Proselyten gel)ören ba~u, weil fie fiel) ber am jleifd) t')Oll•
~ogenen 2;;efd)neibung unter~ogen l)aben. 'Un bieftr Stelle l)aben
bann aud) bie fd)war~en :Juben, bie ja befd)nitten finb, il)ren
Pla~. paulus felbft ~äl)lt fiel) ~u bem :Jfrael nad) bem jleifd)
u n b bem 05eift. t"Jid)t ~u t')ergeff en ift fd)liej3lid), baj3 unb wie
bie altteftamentlid)en propl)eten t')On ber 2;;efd)neibung gefpro•
d)en l)aben: 2;;efd)iteibung ber <t!l)ren unb ber ~er~en! !Da ift
im :Jfrael nad) bem jleifd) ein Wiffen um bas :Jfrael nad)
öem Q;eift. mit einer l,;lut- unb 2;;oben-~l)eode l)at bas alles
gerabe nid)ts ~u tun. m. f.C. barf man fiel) in ber f.Crflärung
bes biblifd)en 3eugniffes t')On ::lfrael nad) bem jleifd) unb 05eift
t~urd) bie jübifd)· ober gar d)riftlid)·~ioniftifd)e ~altung nun
bod) nid)t bie marfd)route geben laffen." !Oiefes f.Cigen~itat
gilt es etwas genauer ~u entfalten. JLeiber ift bas immer nod)
unb immer wieocr bdnglid), weil aud) in neueren unb neueften
im gan~en fympatl)ifd)en unb fad)entfpred)enben 1iuj3erungen
~ur :Juoenfrage in ber fird)Iid)en unb in ber politifd)en preffe
nad)weislid)e ~atfad)en, bie fiel) bis auf biefen ~ag auswirfen,
einfad) nid)t gewuj3t finb, woburd) rid)tige 'Unf ä~e ~ur 'Unt•
wort auf bie :fubenfrage t')crfd)oben ober fd)liej3Iid) gar ~er•
ftört werben. !Da las id) t')Or fur~em in einem fold)en flott
gefd)riebenen 3eitungsartifel ben fid)erlid) fcl)r ~u begrüj3enben
proteft gegen bas Unternel)men, bie :Jubenfrage raffifd) einjU•
fangen, bem bie fogenannten 1!ntifemiten l)ulbigen, aber aud)
\')tele fogenannte pl)ilofemiten, bie fiel) für wal)re :Jttbenfreunbe
{)alten. !Dabei wurbe in bem genannten 'Urtifel nid)t unrid)tig
barauf l)ingewiefen, baj3 es aud) fd)on jur 3eit :Jefu feinen
mange! an jübif d)en raffegläubigen t"Jationaliften
gegeben l)abe. mit biefem ~inweis ift aber bas in ber biblifd)en
3eit ed)t unb entfd)eibenb :Jübifd)e nid)t getroffen. 2;;ei ben
pl)adfäifd)en unb fabbujäifd)en jeinben :Jefu ging es n i d) t um
bas 1\.affifd)e, fonbern um bas Q;efe~ als öie uralte unb
14
immer gültige UJeifung \15ottes, ~effen erl)abener 1\.epräfentant
wol)l in ~en 1!ugen ber ~amaligen "Stillen im !Lan~e", ~er
"1!rmen", wie fie fiel) felbft nannten un~ wie fie im f.El.1angelium
felig gepriefen fin~, nid)t aber in ~en 1!ugen ~er "frommen",
gefet;;estreuen jü~ifd)en ))olfsfül)rer ein mefftetS in t:lie~rig­
feit als ~er Iei~en~e \15ottesfned)t fein fonnte. Un~ l-10llen~s im
~almu~ wir~ nid)t ~as jü~ifd)e ))olfstum im raffifd)en Sinne,
fon~ern Me ~urd) ~as \15efet;; \15ottes jufammengel)altene Syna.
goge l-1ifiert. 3u ~iefer Synagoge ~es :ju~erttums, ~iefem ::Jfrael
nad) ~em jleifd), gel)örten ~amals ~ie gro~en Sd)aren ~er
Proselyten, ~ie jum gro~en ~eil l-10n ~en femitifd)en t:lad)bar•
l-1ölfern l)erfamen, raffifd) aber aud) l-1ielfad) alles möglid)e
un~ gera~e feine Semiten waren, fo ~a~ wir l)eute nod)
:j u ~ e n innerl)alb un~ au~erl)alb ~er Synetgoge l)aben, in ~enen
fein ~rovfen femitifd)en 23lutes flie~t. ::Jmmer ill es
l.10rgefommen, ~a~ ein "1!rier", ein t:lid)tju~e, ein t:lid)tfemit
~urd) ~ie 23efd)nei~ung ))ollglie~ ~es fleifd)lid)en :Jfrael gewor•
~en il} un~ fiel) fortgepflanjt l)at, wobei l-10n ~er talmu~ifd)en
3eit an ~urd) ~(tS mittelaHer l)in~urd) in ~ie neujeit l)inein
fid)erlid) bie j ü ~ i f d) e ::J n 3u d) t ma~geben~ war, WM aber
netturgemä~ nid)t mel)r rücfwärts ~ie nid)tfemitifd)e \15run~.
Iage ~a un~ ~ort im :ju~entum abän~ern fonnte. ;oiefe ~at.
fad)e il} ~esl)alb fo wid)tig, weil man erft l.10n l)ier aus rid)tig
l.1erl}el)en fann, ~a~ ~er neuere 1!ntifemitismus wol)l nod)
raffifd)-biologifd) aufgejogen erfd)eint un~ ~ennod), worüber fiel)
~ann öfters jreun~ unb jein~ wun~ern, nid)t gegen Me femi·
tifd)e 1\.affe gerid)tet il}, fonbern ein3ig unb allein gegen betS
angeblid) femitifd)-frem~raffifd)e :jubentum. Um es einmal
mögiid)ft einfad) urt~ jugleid) ~eutlid) ausjubrücfeti: bie uns
etllen befannten jii~ifd)en 23efonberl)eiten, wie fie einem in
mannigfad)l}er 1!bftufung auffallen unb oft gar nid)t gefallen,
wirf!id) aud) nid)t gefallen müffen, 23efonberl)eiten in ber fee•
Iifd)en, aber aud) förperlid)en Struftur unferer jübifd)en mit•
menfd)en, ob fie nun nod) jur Synetgoge gel)ören ober nid)t,
aud) unferer tnitd)ril}en aus ::Jfraei, alfo ber fogenannten
:ju~end)ril}en, fönnen nod) etwas mit ber femitifd)en 1\.affe jU
tun l)aben, ~er }ebenfalls :Jfraels ))orl.1äter genau fo wie bie
1!raber jUjujäl)len finb, aber unter Umftän~en aud) gar nid)ts
mit biefer raffifd)en \15runblage, wenn biefe nad)weislid) nun
15
einmal nid)t tJOd,>anben il}. Womit aber benn fonl} ~ 3Diefe
jübifd)en l;efonberl)eiten l)aben ;um minbel}en aud), ja
fogar fel)r tJiel mit bem jübifd)en ~almub unb Q'Sl)etto ;u
tun, weld)e befonberen :fnl}itutioiten ben jübifd)en tnenfd)en in
l)ertJorragenber Weife pofititJ, aber aud) negatitJ gebilbet
l)aben. man möge mir erlauben, ;unäd)l} einfad) aus meiner
Q:rfal)rung einiges l;e;eid)nenbe mit;uteilen. Wenn jemanb wie
id) in .jranffurt am tnain geboren unb aufgewad)fen il}, fo
fennt man tJiele :Juben, :jubengenoffen unb ::Jitbend)ril}en tJOn
:Jugenb an. Unter meinen tJielen jübifd)en l;efannten unb
.jreunben iii mir mand)er aufgefa«en, ber mid) in feinem ~rvus
tro13 aner 1!ffimilation an bie abenblänbifd)e 1\ultur ol,>ne wei...
teres an einen 1!raber erinnern muljte, foweit id) tJon einem
fold)en 'Wüfienfol)n aus l;ilbern eine "'orfie«ung l,>aben mod)te.
1!ls id) im tJOrigen 'Weltfdeg J9J t als :lnfanterifi ben "'or~
marfd) gegen bie :Xuffen mitmad)te, fal) unb fprad) id) un-
ge;äl,>lte :Juben in polen bis ;ur Q'Sren;e Weiljruljlant~s, in
biefem :XiefenrefertJoir ;ufammengeba«ten :Jubentums mit fei ..
ner gerabe einem gebürtigen .jranfen fd)nen ·tJerfiänblid)en
jibbifd)en Sprad)e 21). 3Da wurbe id) in unb l,>inter 'Warfd)au
faum einmal burd) biefe urfprünglid) aus bem beutfd)en Q'Sl)etto
fiammenben :Juben an 'Uraber erinnert. 1!ls id) ein :Jaf)r;el)nt
barnad) auf einer 0dentreife in ligypten unb tJOr a«em in
paläl}ina wieberum tJide, tJide :juben fal) unb fprad), ba ging
mir ein 3Doppdtes auf. feinmal tl'ar es fo, balj mir bie raffifd)e
\?erwanbfd)aft ;wifd)en alteingefeffenen :Juben bes 0fiens mit
il,>ren arabifd)en unb frrifd)en "'ettern bis ins 1\örpedid)e
l,>inein auffiel. 3Dann aber war es aud) fo, balj mid) :Juben in
if)ren ;ionifiifd)en Sieblungen weber an einen arabifd)en l;e-
buinen im 0fljorbanlanb nod) an einen arabifd)en .jeRad)en im
Wefijorbanianb ;u erinnern tJermod)ten, wol,>I aber an bie
:Jubenmaffen Polens, wol,>er ja nun aud) biefe ;ionifiifd)en
Siebier oft l,>erfamen. Unb tler 1\aftanjube, ben man fd)on
unterwegs auf bem tnittdmeerfd)iff getroffen ljatte unb bann
an ber jübifd)en 1\lagemauer in :Jerufalem bei feinem flagen ..
ben <l'Sebet wieber traf, f)atte oft etwas 3eitlofes an fid), als
wenn er ber ewige :Jube perfonf)aft wäre. :fm übrigen wurbe
man in feinem :Xaffefiubium beim 1!nblicf biefer tnenfd)en
wirflid) unb angeblid) tJerfd)iebener tJOlfl)after ~erfunft an
16
ben :Känbern bes 0i}becfens bes mittellänbifd)en tneeres oft
red)t unficl)er. !Oie bort wol,menben tnenfd)en waren unb finb
tro13 il)rer 2luffpaltung in 't'erfcl)iebene t)ölfer unb t)ölfer.
gruppen femitifcl)er unb nid)tfemitifcl)er ~erfunft weitl)in fo
jufammengefd)wei1jt, ba1j bie eigenttid) raffifd)en Unterfd)iebe
weniger 't'orbringtid) waren unb finb als nun gerabe etwa bie
rdigiöfen. :ln fold)er Weife war unb iii bas :Jubentum in feine
Umwelt eingebettet, wie id) es mit biefen wenigen groben
2lngaben auf;u;eigen 't'erfud)t l)abe, burcl) bie aber nun über
alle mögtid)en ~l)eorien l)inaus nicl)t weg;uleugnenbe ~atf ad)en
fad)entfprecl)enb eingefangen finb. tnel)r unb mel)r fd)ält fiel)
für bie :Jubenfrage ber 'Wirfticl)feitsfern l)eraus. 2lud) bei aller
t)errecl)nung ber raffifd)en ltterfmale bes :Jübifd)en werben
wir barauf gei}o1jen, ba1j bie jübifcl)e 2.1efonberl)eit entfcl)eibenb
mit etwas 2lnberem gegeben ii}.
!Oa fd)Ue1jtid) aud) bie bas :Jubentum befämpfenben 2lnti•
femiten auf biefem i}rittigen QSebiet nicl)t mel)r fo recl)t ein
unb aus wu1jten, l)aben fie 't'idfacl) ben :Juben aus beren man.
gd an ltaffenreinl)eit gerabeju einen t)orwurf in ber lticl)tung
gemacl)t, biefes merfwürbige t)olf fei eben ein t)olf 't'On
U1 i f cl) H n g e n , betten bann als fold)en befonbere Untugenben
. anl)aften follen, bie man etwa bei einem reinraffifd)en 2lraber
als einem t)oUblutfemiten nid)t finbe. !Oiefe polemif iii je13t
't'idfacl) fo weit 't'Orgetrieben worben, ba1j ber rul)ige unb nücl)·
terne 2.1etracl)ter unb l;eurteiter fiel) faii ge;wungen fiel)t, fiel)
bafür ein;ufe13en, ben :Juben il)re bei allebem eignenbe femi··
tifcl)e ~erfunft unb prägung nicl)t abfpred)en jU laffen, wenn
man fie anbern t)ölfern bod) ;ufprid)t. 2.1illig unb gered)t iii
ber ~inweis auf bie angebtid)e jübifcl)e U1ifcl)raffe eri} bann,
wenn man aud) bei anbern t)ölfern beren 2.1lutmifd)ung nicl)t
't'erfennt, j. 2.1. beim beutfcl)en t)olf, bas wegen feiner feltifd)en
2.1eimifcl)ung im Wei}en unb 't'Or allem wegen feiner flawifd)en
2.1eimifd)ung im 0i}en nicl)t fo germanifd) iii wie etwa bas
l)ollänbifd)e, bas bänifd)e, bas norwegifcl)e unb bas fd)webifcl)e,
unb ein t)o(f nicl)t fo fel)r afs eine a5rö1je ber natur, wie eine
pferoe. unb ~unberaffe, benn als eine a5rö1je ber <lSefd)id)te,
b.l)~ bes <lSeii}es, erfennt unb anerfennt.
Worin beiiel)t aber nun bie QS e f d) i d) t e b er :; u b e n wefen•
l)aft in bem fcl)on etwas im t)edauf unferer bisl)erigen rerör·
2 17
terungen beutlid) geworbenen 3ufammenf)ang mit bem Sein
ber :Jfraeliten unb aud) ~ebräer). mit 'Ubfid)t fragen wir f)ier
~unäd)l} nid)t :Jfrael felb\1 in feinem in ber 23ibel '.Ulten unb
'0euen ~el}aments niebergelegten Selbl}t'etl}änbnis, bas auf
feine 23erufüng burd) <ßott über bie menfd)lid)e '0atur, aber
aud) über ben menfd)Iid)en <ßeil} f)inaus ab~ielt. Wir fragen
nid)t biefes 'Polf felbl}, wir fragen nid)t feine ein~igen unb
wirflid)en jreunbe, wie fie über bas fleifd)lid)e :Jfrael f)inaus
als bie 1Urd)e bes tneffias ber :Juben unb bes f.edöfers ber
Weit, b. f). a{s bas geil}Iid)e :Jfrael, ~ufammengefd)loffen finb.
'0ein, wir fragen t'Oterl} bie jeinbe :Jfraels, inbem wir einen
-23Iicf werfen in bie <15ef d)id)te bes an t if e n '2! n ti f e mit i s ..
m u s 22 ). X>ielfad) gilt bas 23ud) f.e ll f) er im alttel}amentHd)en
1\anon als bie erl}e ma~gebenbe jübifd)e 1\ampffd)rift gegen
bie antifemitifd)en jeinbe, in ber man einen jübifd)en ~affel}ol;
unb einen baraus folgenben ~a~ gegen anbete ~affen am Werfe
fief)t. Selb\1 wenn man bis ~u einem gewiffen <ßrabe biefe Sid)t
gelten laffen mu~, fo il} aber anberfeits fofod beutlid), ba~
bamit nid)t bie entfd)eibenbe ~autfad)e getroffen il}. ~enn was
f)at ~aman, ber 'Untifemit, ber jeinb, ber "23ebränger" ber
:$uben, biefen t'Ot~uf)alten). Wir lefen: "Unb ~aman fprad) ~u
1\önig 'Uf)ast'eros: f.es i\1 ba ein X>olf, bas wof)nt ~erifreut unb
abgefonbed unter ben 'l)ölfern in allen prot'in~en beines ~ei·
d)es; if)re <15efet3e finb anbe~s als bie aller übrigen X>ölfer, unb
bie <15efetJe bes 1\önigs {)alten fie nid)t, fo ba~ es fiel) für ben
1\önig llid)t ~iemt, fte gewäf)re11 ~U laffen" (f.C\}f)et 3" 1 8). man
bead)te, ba~ f)ier bie :Juben mit feinem Wort t'Or bem <ßro~·
fönig .Xer,:es ber adfd)en perfer a{s ein anbersraffifd)es, femi•
tifd)es X>olf angeprangert werben, fonbern allein wegen einer
geil}igen X>erfd)iebenf)eit gegenüber allen 'l)ö{fern, wie fie mit
Perfd)iebener rafitfd)er ~etfunft im perfifd)en Weitreid) wof)n•
ten. 'Uls Staatsfeinbe, bie fie in 'Wirfiid)feit gar nid)t waren,
werben bie :Juben gefd)mäf)t um il)rer "<mberen <15efet3e" wirren,
was itd) aber nun ~wangsläufig aus ber 'l)erbinblid)feit bes
<15efetJes <ßottes für bie :Juben ergab, fo ba~ fie um bes <15el)or•
fams gegen <ßott als ben alleinigen, ein~igen l)immlifd)en ~errn
wirren bei aller f!oyalität gegen bie irbifd)en 1\.egenten biefe
<ßro~fönige unb aud) 1\ldnfönige nid)t t'Oll befdebigen fonn•
ten, wenn biefe fiel) als ~erren unb <ßötter auf f.erben gaben,
18
tlenen göttlid)e \1erel)rung jufomme. Wir fönnen l)ier nid)t
-oerfennen, tlajj fiel) mit biefer 11 jübifd)en" ~altung bereits bie
"d)dtflid)e" ~altung gegenüber tlem römifd)en 1\aifer gefd)id)t•
Iid) unb tlem Staat gegenüber grunbf ät;;Iid) abjeid)net. 'leis
lnenfd)enfeintle, bie fie wieberum nid)t ol)ne weiteres waren,
werben bie :juben gefd)mäl)t um il)rer 11 'Ubfonberung" wiiien,
was fiel) aber nun wieberum jwangsläufig aus ::Jfraels Wiffen
um feine <.!Snabenwal)l ergab, fo bajj fie um tler ICreue gegen
il)ren gnäbigen <.!Sott wiiien bei aller tl1enfd)enliebe bennod) bes
11 feinblid)en ~affes gegen alle anbern" befd)ulbigt werben fonn•

ten, weil eben tlie ganje 'Welt gegen ein fold)es fiel) auserwäl)lt
wiffenbes \1olf il)rerfeits feinblid) wurbe. Unb l)ier fönnen wir
nid)t -oerfennen, tlajj fiel) mit biefer 11 jübifd)en" ~altung bereits
bie 11 d)ritflid)e" ~altung gegenüber ber l)eibnifd)en <.!Sefell fd)aft
ab;eid)net, wenn biefe nid)td)ritflid)e Welt aud) gegen tlen rid)•
tig vertfanbenen unb gelebten Sat;; ber 1\ird)e, bajj es 11 aujjer~
l)alb ber 1\ird)e fein ~eil" gäbe, l)eftig protetfierte. mit alle·
tlem follen böfe 11 jübifd)e" unb aud) 11 d)ritflid)e" \1ertfiegen•
l)eiten, übergriffe, ~ajjausbrüd)e, wie fie gerabe aud) bem
!Ctfl)er.;!;ud)e eignen, wie bann fpäter aud) fogenannte \!:l)riifen
progrome gegen ~eitlen unb aud) gegen 'juben verantfaltet
l)aben, nid)t befd)önigt ober -oerfd)wiegen werben. f.Cs bleibt
aber wid)tig, bajj ber el)renwerte :Römer IC a d tu s, ber bas
foeben ;itierte 'Wort -oom 11 feinblid)en ~ajj gegen alle anbern"
auf bie 'juben gemün;t l)at C~iiforien V, ~), um feinen 3Deut
freunMid)er -oon ben \!:l)dtfen, bie auf t1eros Q'Sel)eijj gemartert
unb getötet wurben, ;u fpred)en gewujjt l)at, wenn er biefen
lnärtyrern weniger bie \1erbrennung :Roms als ben 11 allgemei•
nen tltenfd)enl)ajj" -oorl)ält ('Unnalen XV, 44). So e,:emplarifd)
finb 'Juben unb <!:l)riifen in einer gemeinfamen ~altung auf•
einanber abgeifimmt. 'Wie wenig bas alles mit ber :Raffe jU
tun l)at, barüber fann man einiges fel)r 'Uuffd)lujjreid)e in bem
Werf 11!0er jübifd)e 1\rieg" aus ber jetler bes jübifd)en ~iifori•
fers 'J o f e p l) u s nad)lefen. ::im :8edd)t über bie :8elagerung
'jerufalems wirb ber abgrunMiefe ~ajj gefd)ilbert, wie er feine
furd)tbaren <Drgien feierte jwifd)en :Römern einerfeits unb
:juben anberfeits, aber aud) jwifd)en arabifd)en unb fydfd)ert
~ilfsfontingenten ber :Römer einerfeits unb -oon biefen befon•
bers fd)änblid) bel)anbelten :juben anberfeits, alfo jwifd)en
19
Semiten untereinanber (V, J ~, ~). Q)erabe ba"on jeigt fiel) ber
bamalige :Sronprinj unb fpätere :Saifer \Citus fel)r angewibert,
weil er offenbar nid)t begreifen fann, bag miteinanber nal)e
"erwanbte \)Ölfer fo böfe ineinanber "erl)aft finb. t:lid)t
anbers ergel)t es il)m, als er nad) ber 3er\förung '.jerufalems
im '.jal)re 70 n. l[l)r. im fydfd)en 1Cntiod)ien, alfo in ber ~aupt.
\labt bes femitifd)en Syrertums, etwas erlebt, was '.jofepl)us
als einen ))organg nad) ber ül!eraus l)erjlid)en 23egrüf3ung
burd) bie 1Cntioef)ener fo befd)reibt: ":Jn alle il)re Q)Iücfwünfd)e
"ergaf3en fie übrigens nid)t bie bel)ardid)e 23itte einjufled)ten,
\Citus möge bie '.juben aus ber Stabt treiben laffen. 3Der l[aefar
ging aber barauf nid)t ein, fonbern l)örte bie :Slagen \fillfd)wei•
genb an" CVII, ,, l). Unb was erfal)ren wir über bie Q'Srünbe
bes ~affes ber Syrer gegen bie '.juben ~ :Surj "or bem julet3t
genannten 23erid)t wirb uns erjäl)lt, bag es um nid)ts anberes
als um ben "~ag gegen bie ;t;räud)e ber ',juben" gel)e (VII,
~, ~) 23 ). ))ollenbs erfd)ütternb i\1, was wir ber \Cobesrebe bes
jübifd)en jül)rers auf ber 23ergfe\fung m a f ab a, bie fiel) nod)
bis jum ',jal)re n n. l[l)r. l)ielt, unmittelbar "or ~er Selbil·
l)infd)lad)tung "on fall J ooo jübifd)en Patrioten - jrauen unb
:Sinber eingered)net - entnel)men. 3Da erjäl)lt biefer jül)rer
feiner bem \Cobe geweil)ten Sd)ar, weld)e furd)tbaren :Sriege unb
Pogrome in ben "ergangenen '.jal)ren über bie '.juben ba unb
bort ~urd) ~ömer, Q)ried)en, Syrer, aber aud) burd) '.juben
felb\1, bie es etwa mit einer \fäbtifd)en nid)tjübifd)en mel)rl)eit
l)ielten, l)ereingebrod)en finb: "Was follen tvir nun "on ben
!Leuten in Sfytl)opoiis (bem 3ufammenl)ang nad) finb '.juben
gemeint) fagen ~ 3Denn um ber Q)ded)en tvillen wagten es jene,
mit uns :Srieg jU fül)ren, an\fatt mit uns, il)ren Stammes-
genoffen, bie :Römer jU befämpfen" (VII, s, 7). f.es fann fogar
"orfommen, ba6 bie ',jerufalemer bie ::ib,umäer als "S t a m •
m es g e n offen" betrad)ten, bie il)nen als ein ,,\famm"erwanb·
tes ))olf" erfd)einen (IV, 4, ~). 3Das fiel) an beiben Stellen bei
'.jofepl)us finbenbe gried)ifd)e Wort fennt nun aud) paulus,
wenn er ~öm. 9, ~ feine jübifd)en 23rüber als feine "Stammes-
genoffen", "))erwanbten bem jleifd)e nad)" retten möd)te, ober
wenn er im Sd)luf3fapitel bes ~ömerbriefes eine ganje
1l:njal)l von d)d\flid)en mitarbeiternfeine "Stammesgenoffen",
"\)olfsgenoffen" nennt (J 6, 7. n . z J) 24 ). f.es l)anbelt fiel) l)ier
20
natürlid) um el)emalige 'Juben, wobei fiel) nid)t mit ,l;e\limmt•
l)eit ausmad)en lä~t, ob paulus an geborene 'Juben, an ).)oll·
blutjuben im Sinne eines "~ebräers von ~ebräern" benft ober
vielleid)t aud) an Proselyten, bie ebenfalls jUm jübifd)en 'l.)olf,
~um fldfd)lid)en ~frad jU red)nen wären. f!:s ill fein Q5ebanfen•
fprung, fonbern gel)ört in ben vodiegenben Q5ebanfenjufam•
menl)ang, wenn wir an biefer Stelle bie ~atfad)e bebenfen, ba~
bie er\le gro~e unb ma~gebenbe l) e i b end) r i \ll i d) e Q5emeinbe,
nämlid) bie in bem fd)on genannten fydfd)en 1!ntiod)ien, aus
Q5ded)ifd) fpred)enben, aber ber femitifd)en 'l.)ölfergruppe
angel)örenben Syrern be\lanb. 3Das an fiel) vorl)anbene raf•
fifd)e moment wirb immer wieber burd) anbere, \lärfere mo.
mente gefd)id)tlid)er, religiöfer, fultifd)er l!rt überfd)nitten unb
fd)lie~lid) fogar jurücfgebrängt. 'l.)on l)ier alfo i\l es burd)aus
jU vertlel)en, ba~ ber junäd)ll raffifd) aufgejogene neuere unb
neue\le 1!ntifemitismus im Q5runbe einjig unb allein gegen bas
'Jubentum gedd)tet i\l. 'Wenn bann in fold)em 3ufammenl)ang
inmitten bes jioni\lifd)en 'Wirrwarrs von ben fogenannten
1!ntifemiten bie femitifd)en 1!raber geliebt unb bie mel)r ober
weniger femitifd)en 'Juben gel)a~t werben, fo l)alten es biefe
mobernen 1!ntifemiten genau fo wie il)re 'l.)orfal)ren im
1!ltertum - biblifd) gefprod)en - nid)t mit ~frael, wol)l
aber mit ~fmaei ober aud) f!:bom.
3ur vollen 1!bflärung ber fo fiel) gebenben :Jubenfrage ill
aber nun bod) nod) ein 'Wort über bie pro s el y t e n jU fagen,
bie, wie wir gefel)en l)aben, burd) bie übernal)me ber ,l;efd)nei•
bung jum fldfd)lid)en ~frad gejäl)lt werben. 3ur ,l;efd)neibung
traten nod) bas ~aud)bab c~aufe) unb bas <Dpfer, wobei bas
jeitweife fonfurrierenbe 'l.)erl)ältnis jwifd)en l:lefd)ndbung unb
~aud)bab cprosdytentaufe!) eine jrage für fiel) i\l. 'Was für
eine ~ragweite volles prosdytentum für bas nid)t nur neue
religiös-fultifd)e, fonbern für bas neue gefellfd)aftiid)-politifd)e
feben bes jum 'Jubentum übergetretenen l)at, l)at einmal ber
bnantinifd)e ![.e,:ifograpl) Suibas fnapp unb fiar fo aus•
gebrücft; nad) feiner 3Definition finb Proselyten "bie aus ben
'l,)ö(fern (~eiben) ~injugefommenen cprosdyt l)ei~t ja wört-
lid) ,~injugefommener') unb nad) ben göttlid)en Q5efet:;en 'Wan.
bdnben" (ba l)ier julet:;t ein von "polis 11 abgeleitetes 'Wort
\lel)t, überfet:;t unb ver\lel)t man bie Sad)e beffer, wenn man
21
für "wanbeln" fagt: "bas :8ürgedum, bas 2;ürgerred)t f)aben").
Unb 'U:adtus leiflet fiel) wof)l eine 1tadfatur, jUm minbeflen
eine 3ufvit;ung, mit ber aber bas neue Sein bes Proselyten
bod) fad)gemä}J erfannt i\1, wenn er fo fd)reibt: "lDie, weld)e
ju if)rem (ber 'juben) 2;raud) übergetreten finb, beobad)ten
basfelbe (b. f). fie laffen fiel) befd)neiben), unb nid)ts wirb il)nen
eiliger ein!Jefd)ärft, als bie \15ötter jU "erad)ten, if)r 't'>atedanb
jU "edeugnen, if)re i.fltern, 1tinber unb 2;rüber (\15efd)wifler)
für nid)ts jU ad)ten" C~iflorien V, ;-). 'U:almubifd)e Svit;finbig·
feit f)at es fertig gebrad)t, biefes neue Sein fo rabifal burd)jU•
benfen, ba}J burd) 'Uufl)ebung ber 2;luts'Oerwanbtfd)aft bie alt•
teflamentlid)en ~nje\f'Oerbote ('Ogl. 3'. tnofe J s, 6 ff.) nunmef)r
fortjufallen f)ätten. i.fs i\1 begreiflid), ba}J ein Proselyt, ber in
fold)er Weife ein 2;efenntnis jU allen !!ef)rfät;en unb 2;räud)en
bes 'jubentums als eines gerabeju graufigen 'jubaismus ablegt,
in ben 'Uugen ber 'Ultjuben f)od)geef)d war, bie il)re neuen
2;unbes'Oolfsgenoffen als "t1ollfommene ~fracHten" bejeid)ne•
ten. Unb wir t1erflef)en bas Q5erid)tswort 'jefu <Cf)ri\li gegen
bie proseiytenmad)erei feiner jübifd)en 3eitgenoff en: II Wef)e
eud), if)r Sd)riftgelef)rten unb pf)adfäer, if)r ~eud)ler, ba}J if)r
tneer unb !Lanb burdnief)t, um einen einjigen 'jubengenoffen
Cfo i\1 bei !!utf)er unb aud) in ber 3ürd)er 2;ibel bas Wort
"proselyt" überfet;t)- jU gewinnen; unb wenn er es geworben
i\1, mad)t if)r einen Sof)n ber ~ölle aus if)m, jweifad) fd)lim•
mer, als if)r feib" (tnattf).H, J5'"). 'Unberfeits aber f)aben bie
'2C It j u b e n if)re neu j üb i f d) e n 2;rüber bod) nid)t als fold)e
betrad)tet, bie t10t bem \15efet; ben geborenen 'juben gleid)•
geflellt wären. 'ja, es fonnte fogar t10rfommen, ba}J man bie
Proselyten ben "'Uusfat; ber ~fracHten" jU nennen fiel) nid)t
fd)eute. lDajU va}Jt folgedd)tig eine anbete tahnubifd)e 'Uusfage
unb Weifung, man folle einem Proselyten "nid)t trauen bis
jUr l4. \15eneration". tnan braud)t fiel) fid)edid) nid)t lange jU
fragen, wie biefe negatit1e 'Ubwertung jU erflären i\1. ~mmer
wieber mad)te bas ~Ite 'jubentum aud) fd)led)te i.Crfaf)rungen
mit t:Jeujuben, bie aus nid)t gerabe eblen tnotit1en ben über•
tritt t10lljogen. Unb jUm praftifd)en fam bas Q5runbfät;Iid)e in
ber Weife, ba}J man einen 1tont1ertiten als fold)en nid)t jU
überfd)ät;en geneigt war, ba}J man if)n abfid)tlid) nid)t jU fef)r
f)erausflellen wollte. ~ierl)er gel)ört eine talmubifd)e 2;eflim•
22
mung, Me fo lautet: fein Proselyt fann, fofern nid)t wenig11ens
feine tnutter ::Jüt'lin war, bei !Darbringung t'ler fer11Iinge nid)t
t'lie parafd)e (t'l. i. t'len l!efeabfd)nitt bei fabbatlid)em Q5ottes-
Men11) ba3u lefen, weil er nid)t fagen fann 11Unfern t'ätern"
(~. tnofe z6, 3), unb im Q5ebet mujj er fagen 11 \Dott ber t'äter
'Jfraels" Cleife) ober 11 Q5ott eurer t'äter" (laut). tnand)e Spii·
teren I)aben unter 2:lerufung auf J. tnofe J7, ~ t'liefe 2:le11im•
mung aufgel)oberi, unb es wurt'le als Übertretung XlOn z. tnofe
zz, ZJ betrad)tet, einenproselytenober beffen t'lad)fommen bis
ins J o. Q5Iieb an t'las ~un feiner I)eibnifd)en t'orfal)ren 3U
erinnern. !Diefe gan3e eigentümlid) 3Wiefpältige jübifd)e ~al•
tung t'len Proselyten gegenüber erfd)eint aus 3wei Q5rünben
wid)tig. fer11ens: fes fiel)t mand)mal fo aus, als wenn t'lie 1!lt·
jut'len aud) immer wiet'ler nationale ~emmungen bis !)in 3um
fpe3ififd) 1\-affifd)en gegen bie t'leujuben gel)abt I)ätten. 1!ber
felb11 wenn ba unt'l bort fo etwas eine 1\-olle gefpielt I)aben mag,
fo i11 nun t'lod), aufs \$an3e unb fentfd)eibenbe gefel)en, nid)t
.bie biologifd)•raffifd) be11immte ti:ation bas ~emmenbe, fon•
bern bie gei11ig.gefd)id)tlid) be11immte ~rat'lition, in ber ein
1\on'I.Jertit nid)t genug 'I.Jeranfert erfd)eint, aud) wenn er fiel)
bas in feinem 1\on'I.Jertiteneifer - einbilbet. 3weitens: fes I)at
fiel) bas alles in e,:emplarifd)er Weife in ber l;;e3iepung 3Wi•
fd)en ~ ei b end) ri 11 e n unt'l ::J u t'l end) ri 11 e n, be3w. 3Wifd)en
1\ i r d) e unb Synagoge wieberl)olt. ::in aller I)ier nötigen
<Offenl)eit fei es ausgefprod)en, bajj bie gefd)iiberte ~altung ber
jübifd)en Synagoge il)ren Proselyten gegenüber ein Stücf
Wal)rl)eit in fiel) birgt, bas nun aud) für bie von ber 1\ird)e
il)ren :jubend)ri11en unb beren 1!bfömmlingen gegenüber ein3U•
nel)ment'le ~altung feine Q5eltung l)at. !es I)anbelt fiel) babei
weber im 2:lereid) bes ::Jubentums mit feiner :::ifrael-Würt'le
nod) 'I.Jollenbs im 2:lereid) t'ler 1\ird)e um raffifd) bet'lingte ~em•
mungen, fo tief biefe aud) t'lem natürlid)en tnenfd)en eingewur.
3elt fein mögen, was Xlieie ::Jubend)ri11en 3um Sd)aben t'ler
Sad)e unt'l bamit 3u il)rem eigenen Sd)aben oft 3u leid)t, ja
leid)tfertig wegbisputieren. fes l)ant'lelt fiel) Xlielmel)r um bas,
was id) aud) im 1\-aum ber 1\ird)e als gei11ig-gefd)id)tlid) be·
11immte ~rabition be3eid)nen möd)te. feinmal gan3 abgefel)en
'I.JOn t'len unern11en jallen jubend)ri11Iid)er 1\onjunftur, bie im
Q5runbe nid)ts anberes i11 als eine 1:'erwerflid)e jübifd)e 1!ffimi•
23
lation unb bie ba unb bort bis in bie neuei}e jübifd)e ifmigra.
tion be3w. :Jmmigration l)ineinreid)t, ge3iemt aud) bem untabe·
ligi}en - wir reben l)ier in bem von uns gefannten unb erfann•
ten t'orbergrunb rein menfd)lid) - :Jubend)rii}en in ber 1.\ird)e
:Jefu ~l)rii}i eine weife 3urücfl)altung. l)abei l)abe id) weniger
im 'Uuge, baß gewiffe :Jubend)rii}en einem :Jubaismus l)ul·
bigen, ber l)eut3utage weniger gefet;;lid) als 3ionii}ifd) ii}
(es fei nur an ben "d)rii}lid)en" 3ionii}en 'Ubram _poljaf erin•
nert, ber vor wenigen :Jal)ren in ber Sd)weh eine betrüblid)e
'Wirrnis anrid)tete !). t'ielmel)r benfe id) an fympatl)ifd)ere
jubend)rii}lid)e ~ypen, bie voreilig als vermeintlid)e ed)te unb
red)te ~l)rii}en fiel) jenfeits ber fid)edid) beflagenswerten 3er•
fpaltung ber einen wal)ren "fatl)olifd)en" 1.\ird)e in verfd)ie.
bene 1.\onfeffionen i}elien, als ob nun gerabe fie bie "eine l)ei·
Iige 1.\ird)e" bari}eliten, wobei fie in U)irflid)feit - vielleid)t
von il)rer d)affibifd)en U1yi}if {)er - einem verfeinerten
:; u b a i s m u s verfallen bleiben. 'Wenn bagegen eine befen•
nenbe 1.\ird)e jront mad)t, fo gefd)iel)t bas nid)t, was 3Wifd)en•
burd) immer wieber in ifrinnerung gerufen werben foli, wefen•
l)aft aus einer raffifd) bebingten 'Ubneigung, aud) nid)t aus
einem frampfl)aften Stol3 auf bie eigene, weitl)in nur gefd)jd)t.
Iid) bebingte Sonberfonfeffion, fonbern gefd)iel)t, beffer, foii
gefd)el)en aus ber 23emül)ung um bas red)te 23efennen von
<l5ottes 'Wort unb ~at an uns, für bas unfere reformatorifd)en
t'äter nid)t wefentlid) finb, foweit fie biefen ober jenen abenb·
länbifd)en geii}igen ~ypus verförpern, fonbern foweit fie bas
ifvangelium red)t ausgelegt, gelel)rt unb gelebt l)aben. ifs tau.
d)en l)ier 3unäd)i} biefelben problerne auf wie in ber ~ e i b e n •
miffion, wenn bort gefragt wirb, ob benn etwa bie 3U gewin·
nenben ~eiben wirflid) römifd)e 1.\atl)olifen, 'Unglifaner, J!u.
tl)eraner, ~alvinii}en, metl)obii}en ufw. ufw. werben folien
unb nid)t vielmel)r einfad) ~l)rii}en. So wenig ber ifrni} biefer
problematif verfannt werben barf, bie l)ier nid)t näl)er ent•
faltet werben fann, fo wenig ii} aber - bies muß immerl)in in
1.\ür3e gefagt werben - bamit gewonnen, baß man fiel) einem
romantifd)en 'Wal)n unb einer burd)aus menfd)lid)en 3wängerei
Cim Sinne eines verfeinerten 3elotismus !) l)ingibt, neue ~ei·
bettd)difen fo3ufagen 3U Urd)rii}en 3U mad)en. 23ei :Juben•
d)rii}en, wie fie burd) bie ol)nel)in gan3 befonbers gelagerte
24
d)dfilid)e :1 u b e n m i ff i o n für bie 1.\ird)e gewonnen finb, er•
fäl)rt bas alles besl)alb eine nun gan; befonbere 3ufpit:;ung,
weil unfere jubend)rifilid)en 1.\ird)genoffen nid)t wie mand)e
l)eibend)dfilid)e 1.\ird)e auf bem tniffionsfelb ein nad) au~en
abgegren;tes eigenes 1.\ircf)gebilbe barfiellen, fonbern in il)rer
3erfireuung (3Diafpora) als f.fin;elglieber bes ~eibes ~l)rifii
ba unb bort irgenbwo in ber weiten 'Welt 'l'erbleiben. "Wenn
ber einmal gemad)te unb ab unb ;u wieberl)olte t>orfd)lag,
inmitten unf erer wefilid)en 1.\ulturwclt unb t>ölferwelt eigene
jubend)rifilid)e 1.\ird)gemeinben ;u grünben, als ein Unfinn beut.
Iid) wirb, ber ;u allerlet:;t aus bem t:Jeuen ~efiamertt abgeleitet
werben fann 25 ), fo l)ört aber nun bamit bie uns befd)äftigenbe
ju b end) ri fi li d) e prob 1e m a Hf nid)t auf. 3Da~ eine fold)e
l:>Orliegt unb bie 'l'On mir angebeuteten jolgerungen nad) fiel)
;iel)t, bas alles fann um fo offener unb freimütiger ausgefpro•
d)en werben, je beutlid)er wir. 'l'On 'Unfang an l:>On ber l)ol)en
:lfraeVWürbe bes :Jubentums, in bie in feiner 'Weife bas
'jubend)rifientum einbe;ogen ifi, gefprod)en l)aben. Summarifd)
fei ;um 'Ubfd)lu~ biefer l)eiflen !Erörterungen nur bies gefagt:
"Würbe ifi immer ;ugleid) aud) 2;;ürbe. 3Das ifi nid)t nur fprid)·
wörtlid)e ~albwal)rl)eit, fonbern wirflid)e <l5an;wal)rl)eit.
l. 3Die Wörter unb 2;;egriffe, bie nid)t unmittelbcn· wie
bie bis jet:;t bel)anbelten 11:fube11 , 11:lfrael(it) 11 unb 11 ~ebräer 11 ,
fonbern mittelbar mit ber :Jubenfrage gegeben unb 1\öm. 9-J J
wie anberswo l:>Om 'Upofiel paulus wieberum nicf)t ober nur
wenig entfaltet, fonbern in ber ~auptfad)e l:>Orausgefet:;t finb,
mUffen erfi red)t genau fiubiert werben, wobei wieberum ;u
l:>erred)nen ifi, weld)e Wörter gebraud)t, _aber aud) weld)e
"Wörter nid)t gebraud)t finb. !es fann unb foll l)ier eine &e.
;eid)nenbe 'Uuswal)l geboten werben, bie aber nun, was gleid)
im l:>Oraus betont fein foll, bei genauem 3ufel)en bie :Juben·
frage nur bem 'Unfd)ein nad) mittelbar (inbireft), in Wirflid)·
feit burd)aus unmittelbar (bireft) betrifft.
Wenn ltöm. 9, 4 bem fleifd)Iid)en :lfrael, alfo ben :Juben,
bie erl)abenen ~eilsgüter 11 'U n n al) m e an 6 o l) n es fi a t t 11 26 ),
11 <l5 e genwart <l5ottes 11 27 ), 11 l,;ünbni ff e 11 28 ), 11 a; ef et:;•
g ebU n g 1129), 11 \l5ottesbienfi 11 30), 11 \')er{) d ~Ungen II 81 )/
;ugefprod)en finb, fo ifi es unmöglid), biefe fed)s 'Uusbrücfe
l)ier 'l'ollfiänbig burd);ufpred)en. 3Denn bas würbe bei il)rem
25
Umfang unb <5ewid)t nid)ts anberes bebeuten, als eine 23iblifd)e
~l)eologie leiten unb t:Jeuen ~eifaments 'l.'or;ulegen. :Jm 23Iicf
auf bie uns befd)äftigenbe :Jubenfrage iif nun 'l.'Or allem bies
entfd)eibenb, bag es fiel) jeweils um bas l!Ite unb bas t:Jeue
~eifament l)anbdt unb bag aud) bie :Juben in il)rer 'l.')eriJocfung
nad) wie 'l.'Or, um es ;unäd)if 'l.'Orfid)tig aus;ubrücfen, mit biefen
<5ottesgütern <5ottes irgenbwie ;u tun l)aben.
'Wäl)renb 1töm. 9, 4 biefe fed)s ~dlsgüter 0bjefte
unferer 23etrad)tung finb, {)inter benen jeweils <5ott fdbif als
bas Subjeft bes ~eilsl)anbdns erifel)t, wirb Oiefes entfd)ei..
benbe Subjeft nunmel)r gleid) fdbif in 1töm. 9, s in 'l.')erbin..
bung mit ben "l.')ätern 82) unb bem ~l)difus bem jleifd)e
nad) 38) genannt, b. l). gepdefen. !Die :Juben finb bie, "benen
bie 'l.')äter angel)ören unb 'l.'On benen ~l)difus bem jleifd)e nad)
l)erifammt. <5ott, ber über allem iif, fd gepdefen in
ffwigfdt 1 1! men" 84).
'Wenn ber d)diflid)e 'Weltapoifel bem <5ott feiner
jübifd)en '\)äter gar feiedid) bafür banft, bag ben :Juben
als ben :Jfraeliten trot3 allem mit il)ren 'l.')ätern unb il)rem
tltefftas bie erl)abenen ~eifsgüter gültig eignen, fo erl)ellt bar..
aus, bag 1töm. 9, 4 f. in 'l.')erbinbung mit bem l)ier 'l.'On paulus
'l.'Orausgefet3ten unb 'l.'On uns eingangs entfalteten :Jfrad.!Dafein
wirflid) fur; unb bünbig eigentlid) fd)on alles gefagt iif, was
überl)aupt im J!id)te ber 23ibd über. bie :Jubenfrage ;u fagen
iif. Unb wie ifarf, faif überifarf unterifreid)t paulus ;u'l.'or 9,
J- 3" bas, was ba auf bem Spiele ifel)t! !Die l!rt, wie l)ier ber
l!poifd fiel) gerabe;u 'l.'erfd)wört für feine "23rüber", feine
"\')erwanbten bem jleifd)e nad)", für beren ~eil er für fiel)
fdbif am Iiebifen ben 23ann auf ftd) nel)men möd)te, um "ein
'l.')erflud)ter felber fern 'l.'On ~l)difus ;u fein" (\')ers 3"), bie 'Urt,
wie er 'l.'On "groger ~raudgfeit unb unabläffigem Sd)mer; in
feinem ~er;en" fpdd)t ('\)ers l), bie 'Urt, wie er fiel) babei im
'l.'Oraus auf "bie 'Wal)rl)eit in ~l)difus Cid) lüge nid)t - bafür
legt mir mein <5ewiffen 3eugnis ab im {)eiligen <5eifte - )"
(\')ers J) ;urücf;iel)t - biefe gan;e Ieibenfd)aftlid)e l!rt iit nid)t
ein patriotifd)es jül)Ien unb nid)t ein gefd)id)tspl)ilofopl)ifd)es
!Denfen. tnit biefer 'l.'ermeintlid)en !Doppdel)rung l)ätte man bie
biblifd)•paulinifd)e Sid)t ber :Jubenfrage in unerlaubter 'Weife
bagatellifiert unb ifoliert unb ben l!poifel in feinem 'Wollen,
26
jül)len unb 3Denfen nur tlerunel)rt. 3Denn paulus benft nid)t in
erfier J!inie über bas betrüblid)e Sd)icffal feiner jübifd)en 'X'olfs•
genoffen nad), fo fel)r il)n ba aud) bie 23etrübnis gepacft l)at, wie
"tlielmel)r über Sein unb t'lid)tfein bes fleifd)lid)en :Jfrael, ber
'Jubenl)eit, bie aud) nad) unb in unb tro1;; il)rer 'X'erfiocfung bas
auserwäl)Ite :Jfrael ifi unb bleibt, weil 05 o t t es ~reue au d)
unb gerabe ;u ben untreuen '.juben befiel)en bleibtß5 ),
"3Des. paulus ~rauer über bie 'l!usfd)lieuung ber
'J u b e n " , wie bie 3ürd)er ;t;ibel ben feinleitungsabf d)nitt
ltöm. 9, J-S' überfd)reibt, fann unb barf nid)t bas Ie1;;te
apofiolifd)e 'Wort ;ur '.jubenfrage fein. !es gel)t um
~ie :Juben unb il)rert unb unfern Iebenbigen unb Iebenbig
mad)enben <15ott ber :8ibel 'lllten unb t'leuen ~efiaments. !es
gel)t füglid) um O'Sott felbl}, ber an ben Ieiblid)en 'X'ätern biefer
'Juben etwas rabifal :8efonberes getan l)at. !es fügt fiel) wie
tlOn felbfi, bau wir bas foeben gebraud)te 'Wort "rabifal"
wortwörtlid) nel)men, weil wir ;u fel)en l)aben auf etwas Ur·
fprünglid)es, O'Srünblid)es im Sinne bes !eingewur;elten, "Wur•
;ell)aften. !es fommt uns in ben Sinn bie :8ilbrebe n, n-14,
wo :Jfrael als bie "Wur;el erfannt unb anerfannt wirb. :Jn ber
:8efpred)ung tlOn 9, J-S' ;eigt fiel) immer wieber bie tnöglid)•
feit tinb bann aud) bie t'lotwenbigfeit, ;ur red)ten jüUung ber
~ort tlerwenbeten 'l!usbrücfe paraUelfieUen aus bem :Römer•
bdef im gan;en unb aus biefen brei 1\apiteln 9-J J im befon.
~eren l)eran;u;iel)en. O'Sewiu, ~er 'l!pofiel blicft ;urücf in bie
'X'ergangenl)eit feines 'X'olfes O'Sottes. !es liegt aber nun im
"Wefen ber Sad)e, ~au tlOn ber 'X'ergangenl)eit ~es ewigen
O'Sottes feine un~ ber Seinigen O'Segenwart un~ 3ufuntt fd)led)•
terbings nid)t abgetrennt wer~en fann. 3Der paulinifd)e fein·
Ieitungste,:t mit feinen betonten "Wür~etiteln un~ ~eilsgütern
fd)webt nid)t in ~er J!uft unb fann wegen O'Sott unb um O'Sottes
wirren nur .fireng tl)eifiifd) unb nid)t beifiifd) tlerfianben wer•
ben. 3Dau ~ie frönenbe 'l!usfage J J, 16 über ~ie :Rettung :Jfraels
tlorab etwas ;u tun l)at mit ber '.jubenl)eit·· am fen~e ~er iCage,
Iei~et feinen 3weifel bei fold)em J!id)te.
mit bief er Sid)t geben wir uns feiner tlerwerflid)en
Spefulation im Sinne einer pofiulatstl)eologie l)in,
wir tlerfolgen tlielmel)r bie tief eingegrabenen Spuren eines
fiel) im O'Sang tlieler :Jal)rl)un~erte bis auf ~iefen ~ag tlOU•
27
3icf)enöcn i1Scfd)cf)cns. ~as J!.id)t, in bem wir ::Jfrael unb :jubctt•
l)eit aller 3eitcn mit unfcrtt offenen 'l!ugcn in übcreitt{l'immung
mit bcs 'l!po{l'cls 'l!ugcn fcf)cn, i{l' ein anbcrcs als bei allen
anbcrn tncnfd)cn, tnenfd)engruppctt, X>ölfcrtt unb Staaten. ifs
i{l' f)icr ttid)t getan mit bcm pacfcnbctt Sprud) 11 Was t~cr­
gangcn, fcf)rt nid)t wicber; aber ging es Icud)tenb tticbcr, Icud)-
tct's lange nod) 3urücf !" ~icfc Sid)t gilt für alle möglid)en
gro~cn 'X'ölfcr ocr Wcltgcfd)id)tc wie bie 1ig)'pter, 23ab)'Ionicr,
pf)ötthicr, ltartf)ager, <5ricd)cn, ~ömcr, bie untergegangen
finb, if)re Icud)tenbett Spuren jebod) in t~erfd)icbcnem 'l!usma~
bis f)in 3U uns f)eute jurücfgclaffen f)abcn. ~as im tnutterlanb
palä{l'ina mit feiner geringen 'l!usbef)nung immer fleitt geblie-
bene ifrae!itifd)•jübifd)e X>olf, bas über ein :jaf)rtaufenb 3wi•
fd)en ben Wcltmäd)tcn auf einem fd)malcn Steg 3Wifd)en 1ig)'P•
tcn unö bem 3wei{l'romlanb cingcpre~t war unb babei fein Sott•
berbafdn als bas fiel) auscrwäf)It wiffcnbe X>olf i1Sottes 3u
füf)ren f)atte, i{l' an <Drt unb Stelle burd) bic ltataftropf)e bcs
:Jaf)res 70 n. ~l)r. in anocrcr, in bcfonbercr Weife untergegatt•
gcn. ~ie 3ucfungcn feines Stcrbcns f)atten fiel) fd)on t~orf)cr in
ocr jübifd)en ~iafpora abfeits t~om Stammlano ge3cigt uno
3eigten unb 3eigen fiel) weiter in biefcr ~iafpora mit if)rem
'l!uf unb 'l!b. ~as nid)t gerabe Icud)tenb in paläftina nicbcr-
gcgangenc unb aud) barnad) unter bctt anbcrn X>ölfern nid)t
aufgegangene jübifd)e X>olf ift bei allcbem geblieben bis auf
bicfcn ~ag. ~iefe befannte ~atfad)e fatttt nid)t genug erfannt
werben; fie ift fo mcrfwürbig, ba~ fie als eine jrage empfutt•
bcn wirb. Sid)erlid) wirft fiel) aud) ocr Untergang unö 'l!us-
gang ber gricd)ifd)-römifd)en Welt aus, t~on beren ifrbe wir
f)eute nod) ftarf 3ef)ren. ifs gibt aber in biefcm 23creid) ttid)t
fo etwas wie biefe :jubenfragc, bie auf i1Srunb bcftimmter ~at­
fad)cn bcsf)alb 3wifd)cnburd) in ifrittnerung gerufen werben
mu~, weil t~iele tnenfd)en bicfc jrage t~ott jcf)cr bcnnod) ttid)t
gcfpürt f)aben unb fic fogar f)eutc 3U wenig ober überf)aupt
ttid)t fpürcn. ifs würbe 3U weit füf)ren, genauer barjulegcn,
ba~ unb wie f)icr 11 ittncrf)alb unb au~erf)alb ocr mauern gefün-
oigt wirb", wenn ~ l) e o I o g c tt u n b 11. a i e n bic 3u erfcnncnbc
:1 u b e 1t frage t~ er f e n nett. ~a» immer wieocr im günftigftcn
jalle nur ber j üb i f d) e p a tri o ti s m u s unb bic angeblid)e
i1S c f d) i d) t s p l) i I o f o p l) i e im 23crcid) ber 'Jubcnfrage gefiel)·
28
tet werben, ba;u nur in 1\ür;e bies: tttel)r nod) als ber jübifd)e
ffnbfampf bes ::Jal)res 70 in bem "on innern 1\ämpfen ;erfref•
fenen :Jerufalem l)at bie fd)on genannte ~ragöbie bes :Jal)res 73
auf ber l,;ergfefiung tttafaba ber bamaligen Welt, "or allem
mand)em ritterlid)en ltömer, einen tiefen f.Cinbrucf gemad)t.
30iefer römifd)e 9tanbpunft finbet fiel) wieber in einer umfaf•
fenben beutfd)en \')eröffentlid)ung über tttafaba aus ber jeber
eines ~ifiorifers, ber fiel) babei "on einem l)öl)eren 0ffi;ier l)at
beraten laffen unb im ).')orwort über bie ""er;weifelte <5egen•
wel)r jübifd)er Patrioten" in fympatl)ifd)er Weife fo fd)reibt:
11 '2!ber nid)t nur bie römifd)en f!ager l)aben mid) nad) tttafaba

gefül)rt, fonbern nod) mel)r bas :Jntereffe für feine ).')erteibiger.


30enn ber ~elbenfampf für bas ).')aterlanb ifi unb bleibt eines
ber "ornel)mfien 0bjefte l)ifiorifd)er jorfd)ung unb 3Darfiel·
lung." 36) So erfreulid) es ifi, baff ein beutfd)er ~ifiorifer fo
nod) im ::Jal)re J9H nad) ~itlers tttad)tübernal)me über
einen jübifd)en ~elbenfampf geurteilt l)at, fo muff bod:) anber•
feits gefagt werben, ~aff fd)on bei bem ~auptgewäl)rsmann
::; o f e p l) u s, ber feinen l,;erid)t über ben jübifd)en 1\rieg aud)
patriotifd) gefärbt l)at, nod) gan; anbere 3Dinge ;u lefen finb,
bie erfi bie eigentlid)e :Jubenfrage erfennen laffen. :Jn ber eben•
falls fd)on genannten 9d)luj3anfprad)e bes bamaligen jübifd)en
jül)rers, wie fie ::Jofepl)us als eine :.&ompofition, bie an bie
lteben bei ~l)ufybibes erinnert, gegen 9d)luj3 feines 11 :-fübifd)en
1\rieges" erl)alten l)at (VII, 8, 6), finben fid) eigentümlid)e ~öne
ber 2,; u j3 e im l,;Iicf auf bas 9 t r a f g e d d) t <5 o t t e s , ber
allein als ber 11wal)re unb gered)te ~errfd)er ber tttenfd)en" ;u
betrad)ten fei. 3Das ifi etwas anberes als (jübifd)er) patriotis•
mus unb aud) etwas anberes als <5efd)id)tspl)ilofopl)ie. '2!ud)
~l)eologen glauben eine fold)e <5efd)id)tspl)ilofopbie d)rifilid)er
Prägung eben in ben 1\apiteln 9-J J bes ltömerbriefes fud)en
unb finben ;u bürfen. Unb weit "erbreitet unter ~l)eologen wie
bann aud) pl)ilofopl)en ifi bie ttteinung, wir l)ätten es in
biefem paulusabfd)nitt mit einer in fid) feibfi gegebenen prä·
befiinationslel)re ;u tun. 'Uud) bas fiimmt nid)t. man muff fid)
jebenfalls flar mad)en, baj3 wir ol)ne ben paulus "on ltöm. 9
bis J J überl)aupt feine ausgefül)rte d)rifilid)e präbefiinations•
auffaffung l)ätten. 3Der allein entfd)eibenbe 'Uusgangspunft ifi
für ben 'Upofiel eben mit ber ::Jubenfrage gegeben 87).
29
:Ubgefe{)en von ber befprod)enen f..einleitung 9, J - t
l)aben wir für uns ben flärenbfien :U n f ai:; ~ u n b f..E in f a i:;;.
p u n f t in ben Sd)lujjauffü{)rungen J J , ~ t--,- 3" 6 , nad)bem fid)o
ber :Upofiel vor{)er mit allerlei f..einwänben, Oie burd) bas 03e~
rebe fojufagen patentierter ~eibend)rifien mit i{)ren antijübi..
fd)en :Jnfiinften in ber J!uft lagen, Oie er aber aud) fiel) felbfi
vor{)alten muß, {)erumgefd)lagen l)at, babei immer wieber in
uns junäd)fi abfeitig erfd)einenbe t";:eben~ unb 3wifd)engebanfen
geratenb, biefe aber aud) immer wieber energifd)~jielfirebig
verlaffenb. !Der :Ubfd)nitt J J, ~t-3"~ ift bie benfenbe 3ufammen..
faffung als logifd)e Sd)lußfolgerung. !Der :Ubfd)nitt JJ, n-3"6
ifi Oie betenbe 3ufammenfaffung als lobpreifenber ~ymnus.
Um nun mit bem Sd)Iuß{)ymnus n, 3"3"-3"6 jU beginnen:
biefes l)ol)e J!ieb auf Oie {)errlid)e Unerforfd)lid)feit 03ottes -
:Köm. 8 f..enbe ifi für ben großen llbfd)nitt 1\ap. J-8 gan; ent~
fpred)enb -, für fiel) genommen, ifi fd)on etwas im l;Iicf auf
bie :Ull{)errlid)feit <5ottes unb enbet n, 3"6 mit gerabe;u pan~
t{)eifiifd)en Wenbungen. Sold)e fd)einbare l;e;ie{)ungslofigfeit
trifft aber gar nid)t ben befonberen l,;ejie{)ungsreid)tum bes
engeren 1\onte,:tes, ber feine t"l:arben als beutlid)e Spuren von
bem gan;en :Unfiieg bes paulus {)er, b. l). von 9 :Unfang {)er,
ja fd)on von J, J6 {)er l)at. !Diefen antijübifd) geworbenen ~ei ..
bend)rifien in :Rom jubelt ber ~eibenapofiel entgegen, baß bie
fd)ier unvorflellbare :Rettung bes fleifd)lid)en :Jfrael im l;ereid)
ber f..enbbinge erfolgen werbe. :Jmmer ifi biefes fleifd)lid)e
:Jfrael, wie es burd) bie tniffion nid)t erfaßt worben ifi, nid)t
erfaßt wirb, nid)t erfaßt werben wirb, bennod) vifiert. :Un..
berswo, nämlid) J.1ior. JS', l)at paulus von bem "<5ott alles
in allem" Cfo Oie 3ürd)er l;ibel, wä{)renb J!utl:)er bie ebenfalls
möglid)e überfei:;ung "in allen" l)at) in 'Pers ~8 fo- gerebet, baß
im :Unfd)luß baran bie "Wie b er l) er fi e U u n g", "Wieber..
bringung aller !Dinge be;w. aller tnenfd)en" (vgl. lCpg. 3", ~J)
mit i{)rer fd)wierigen problematif erörtert werben fonnte.
~ier aber :Köm. n f..enbe ;ielt fold)e "Wieber{)erfiellung" auf
bas f l ei f d) li d) e :J f r a el ab, beffen f..enbgef d)icf feine t"l:eben..
fad)e, feinen me{)r ober weniger wid)tigen f..einjel;ug betrifft,
fonbern Oie :Uttswa{)l biefes fleifd)lid) ..geifilid)en :Jfrael von
:Ubral)am an, bie ~urd) beffen verfiocft..verfd)ulbete 'Perwanb ..
lung in einen bloßen "::Jubaismus" unb bamit in ein un;uläng..
30
lid)es, fünbiges fleifd)lid)es :Jfrael nid)t befeitigt werben fann,
fonbern wieber auf ben plan treten wirb, weil ber unwanbel~
bare <5ott 'Ubral;lams, :Jfaafs unb :jafobs burd) nid)ts, aud)
nid)t burd) bie jübifd)e \'?erwerfung bes tneffias :Jefus mit
feinen .jolgeerfd)einungen in biefem unfern 'lleon bis {)in ;ur
fl:nb;eit 't'on feiner ~reue aud) ben Untreuen gegenüber enb·
gültig abgebrad)t wirb. Wie follte es anbers fein). 3Piefer unfer
jet)ige 'Ueon, b. 1). unfere gan;e 'Weltgefd)id)te, bie als <5ottes•
gefd)id)te· mit bem fleifd)lid)·geiiflid)en 'Ubral)am unb ber 'Uus.
wal)I bes <5ottes't'olfes in befonberer 'Weife einen fl:infd)nitt,
einen t'):euanfang erlebt l)at, enbet nun aud) mit bem f I ei f d) •
Ii d) • g ei ii Ii d) e n 1! b r a l) a m s" o I f, beff en Sid)tbarwerben
bie allerlet)ten unb enbgültigen fl:nbbinge prälubiert. 'Worüber
follte ber 'Upoifel fonif fo fel)r gejubelt l)aben). 3Datj gegen bas
ffnbe ber ~age bas geiiflid)e :Jfrael als bie 1\ird)e aus ~eiben
u n b :juben, wie fie im J!auf ber <5enerationen für bas ff't'an•
gelium gewonnen fein werben, baifel)en wirb, bas fann nid)t
red)ter 'Unlatj ;um :jubeln fein über bie "~iefe bes 1\.eid)tums
unb ber 'Weisl)eit unb ber ffrfenntnis <5ottes", fo batj ber 'l!us•
ruf eines il:rfd)ütterten erfolgen mütjte: "'Wie unerforfd)lid)
finb feine ffntfd)eibungen unb unausbenfbar feine 'Wege!" (J J,
n). 3Daß aber <5ott bie beim l;;eginn bes fenbes immer nod) \
nid)t befel)rte :jubenl)eit in einem 3ug fo;ufagen im t'):u
befe{)rt werben läßt, bas iif (5runb jU jubelnber .jreube. U1el)r
fagt bann ber 'Upoifel an biefer Stelle nid)t. \'?ielmel;lr rücft er
fogar eine fperrenbe l;;arre {)in, wenn er l)in;ufügt: "3Denn wer
l)at ben Sinn bes ~errn erfannt, ober wer iif fein :Ratgeber
gewefen). 0ber wer l)at il)m ;u't'or etwas gegeben, baß es il)m
wieber't'ergolten werben· müßte).", inbem er fiel) mit biefen
Worten eines Sd)riftbeweifes an Worte bes ;weiten :Jefaja
C4o, H) unb bes l;;ud)es ~iob C4 J, ::z.) anf d)ließt (1\.öm. JJ , ! 4 f. ).
:Jmmerl)in barf unb muß aber bod) 't'erred)net werben, baß ber
'lepoifel besl)alb jubelt, weil il)n <5ott einen ffinblicf in feinen
1\.atfd)lutj l)at tun Ia1Ten. 3um minbeifen wirb man fragen
bürfen, ob nid)t an biefer Stelle auf bas 1\.eid) l!l)rilii als bas
~ a u f e n b j ä l) r i g e 1\. e i d) gegen bas fenbe ber ~age l)in;u.
weifen iif, bas 't'on paulus nirgenbs ausbrücflid) erwäl;lnt wirb,
aber 't'on il)m ;ufammen mit ber :Jol)annes.0ffenbarung
(1\ap. ::z.o) 't'orausgefet)t fein fann. :Jm 1\.al)men bes biblifd)en
31
~efamt;eugniffes erfd)eint fold)e 3ufammenfd)au nid)t nur er~
laubt, fonbern fogar geboten, wenn wir bebenfen, batj uns auf
~runb bes ~orfos ber :5defe bes paulus nid)t alle feine
~ebanfen über bie f.fnbbinge befannt finb. Unb wenn altprote•
fiantifd)e :5efenntnisfd)dften unb 3Dogmatifer bie J!e{)re 'OOm
~aufenbjä{)rigen 1teid) 'Oerworfen {)aben, fo ifi bas fein <15egen•
beweis, weil 'OOn J!ut{)er an bie J!e{)re 'OOn ben let;;ten 3Dingen
im 1\ampf mit notodfd)em U1itjbraud) bei ben Sd)wärmern
nid)t in i{)rem 'OoUen Umfang entfaltet, fonbern 'Oerfür;t wor•
ben ifi. Unb wenn "oUenbs bas 2!ugsburgifd)e :5efenntnis
(2!rtifel J7) {)ier 'OOn "jübifd)en U1einungen" fprid)t, fo ;eigt
bas einen gewiffen rid)tigen ~nfiinft unb ifi e{)er als ein :5e·
weis für bas ~aufenbjä{)rige 1ieid) im 3ufammen{)ang mit bem
f.fnbgefd)icf ber 'juben{)eit ;u betrad)ten. 2!1te unb neue polemif
rid)tet fiel) ja nid)t nur gegen ja wo{)l "erbecfte paulinifd)e
Sät;;e, fonbern barüber {)inaus gegen gan; offenfunbige Sät;;e
ber 'jo{)annes·<l'ffenbarung 88).
Wenn nad) aUebem ber paulinifd)e Sd)lutj{)ymnus, bei beffen
:5efpred)ung als einer red)ten 2!uslegung ber pfalmobierenbe
1i{)yt{)mus, wie er ben 'Oon paulus ;itierten unb ba'Oor unb
barnad) 'Oon i{)m felbfi formulierten Worten eignet, fe{)r ;u
bead)ten ifi 89) , ber wunberbaren Wieber{)erfieUung bes fleif d)•
Iid)en ~frael gilt unb fiel) einem bie 2!fpefte ber jo{)anneifd)en
<Offenbarung aufbrängen, fo war aber nun biefer jubelnbe 2Cpo~
fiel fein trunfener ~eiliger "'OOU fütjen Weines" ebenfowenig
wie bie 2!pofiel ;u pfingfien, fonbern ein mann ;ud)t'Oollen
3D e n f e n s, ber nur bes{)alb fo überfd)wenglid) ~ottes ~at an
feinem, b. {). ~ottes unb feines 2!po~lels, ).)olf preifi, weil er
nod) unmittelbar ba'Oor in bem 2!bfd)nitt eben benfmätjig auf
~runb einer ausgefü{)rten 2!nalyfe bie Synt{)efe {)ingefieUt {)at.
!es ifi eine gar feierlid)e f.finleitung unb :5efräftigung, wenn
paulus biefen 2!bfd)nitt n, lS-~l f o beginnt: "~d) will eud)
nämlid), i{)r :5rüber, über biefes Q5e{)eimnis nid)t in Unfennt•
nis laffen •• ·." (\)ers l5'). Wennben antijübifd)en ~eibend)dfien
in 1iom als "~ e{) ei m n i s", b. {). als ~ottes befonbere
<Offenbarung, nur 'Oorgel)alten fein foUte, batj am f.fnbe ber
~age aUe 'OOn ~ott präbeilinierten ~eibend)dfien unb :Juben•
d)dfien fiel) als "gan; :Jfrael" (\)ers l6) ;ufammenfinben foll•
ten, fo wäre bas nid)ts :5efonberes für biefe 1iömer, bie il)re
32
l.'erquerte l)eibend)rifilid)e priuilegierungsfud)t niemals fo weit
l.'orgetrieben l)atten, ba~ fie bie präbefiinierten :jubend)rifien,
jU benen ja jUm l;eifpiel ber 1!pofiel felbfi gel)örte, l.'Om ~eile
l)ätten ausfd)lie~en wollen. Was ber -aus ber :jubenl)eit fiam•
menbe Weltapofiel feinen ~eibend)rifien gegen il)re böfe Selbfi·
fid)erl)eit ("bamit il)r nid)t eud) felbfi flug bünft", '()ers l.S')
l)infiellt, ifi l.'Orbringlid) etwas anberes: 3Das am fenbe biefes ·i
'Ueons immer nod) nid)t für feinen lneffias :jefus gewonnene, f1
b. 1). bas bis bal)itt l.'erfiocfte fleifd)lid)e :lfrael, biefe :juben· r:
l)eit, wirb l.'On <!Sott felbfi in alledet:;ter Stunbe eingel)olt, \:1
lyerangel)olt, l)ereingel)olt, l)eimgel)olt, weil bei t'ieUeid)t jal)l•
reid)en l;;efel)rungen einjelner :juben burd) bas unermüblid)e
prebigen treuer lniffionare immer nod) nid)t bie ganje eben
immer nod) abf eits fiel)enbe Synagoge erfa~t ifi. QS o tt f el b fi
wirb eine 1\ e d) ti u n g b e g I e i d) e n, ber gegenüber bie Q:l)ri•
fienmenfd)en, bie 1\ird)e aus :juben unb ~eiben, ol)nmäd)tig
geblieben finb. 3Das gel)t aber nun l.'On ber l;;otfd)aft ber 1\ird)e
l)er alle tnenfd)en fel)r t'iel an, es feien nun pl)ilofemiten ober
'Untifemiten, :jubenfreunbe ober :jubengegner, insbefonbere aud)
bie :juben felbfi, bie fiel) am fenbe ber ~age immer nod) nid)t
eingefunben l)aben bei ber 1\ird)e als bem '()olfe QSottes in
Q:l)rifius :jefus. <!Sott wirb bann nod) eine b e f o n b er e ~ a t
tun, wie fie in ber <!Sefd)id)te bes Q:l)rifius auf ferben l.'Orgebil·
bet ifi: 3Dem "e d o r e n e n 9 o I) n eilt ber '()ater entgegen.
3Das l.'erpfufd)tt J!eben bes einen g e f r e u j i g t e n S d) ä d) er s
wirb in alledet:;ter Stunbe nod) in 0rbnung gebrad)t. Wenn
paulus fd)reibt, "ba~ über :lfrael einem ~eil nad) '()erfiocfung
gefommen ifi" ('()ers l.S'), fo fagt unb meint er bamit bies: So
betrüblid) es itd}edid) ifi, ba~ innerl)alb :lfraels mit feinem
lneffias übtrl)aupt l.'On ~eilen, l.'On bem einen ~eil unb bem
anbern ~eil, gefprod)en werben mu~, fo tröfilid) ifi es aber
bod), ba~ nur "einem ~eil nad)" bas Unl)eil an ben :juben
gefd)el)en ifi. 3Der ~rofi liegt nid)t barin, ba~ bem einen l.'er•
fiocften ~eil als einer etwaigen tninberl)eit ber anbere befel)rte
~eil als eine etwaige tnel)rl)eit entgegenfiel)t. Wer l)ier
(!}uantitäten im l;licf auf tnajoritäten unb tninoritäten burd)•
red)nen möd)te, mü~te itd) ja woi)I l.'Orerfi bas 3urücfbleiben
ber :jubenl)eit l.'erbeutlid)en. :Im QSrunbe waren es bod) nur
wenige :juben, bie fiel) in ber 3eitenwenbe jU :jefus Q:l)rifius
3 33
gefiellt l)atten. t:lid)t tJiel anbers ifi es bann im !!auf ber wei$
teren tttenfd)engefd)id)te geworben. t:lid)t tJiel anbers wirb es
fd)lie~Iid) fein, wenn biefe tttenfd)engefd)id)te jU !enbe gel)en
wirb. !ein tttillionentJolf tJOn jübifd) gebliebenen ober fogar
nid)t einmal im :fubentum fianbl)altenben :JfraeHten ifi eben
geblieben unb bleibt unb wirb bleiben. 'Wie bornig ifi ber 'Weg
ber ben l!l)rifien auferlegten :; u b e n m i f f i o n ! 3Dod) bas alles
wirb <!5ott felbfi am !enbe ber ~age orbnen. \'>orerfi, foweit
wir in bie 3ufunft ber tttenfd)engefd)id)te l)ineinblicfen fönnen,
ifi unb bleibt "über :Jfrael einem ~eil nad) \'>er{iocfung". t:lad)$
l)er, wenn <!5ott felbfi befonbers eingreift, wirb offenbar wer$
ben, ba~ biefes "einem ~eil nad)" - <!5ott fei 3Danf bafür! -
ein nur "einem ~eil nad)" betrifft. 'Wenn tJOn <!5ott l)er wenig$
fiens ein ~eil, ein wenn aud) ttod) fo fleines ~eild)en jU fid)ten
ifi, fo l)ört alle unfere menfd)lid)e <nuantitätsbered)nung auf,
·unb es wirft fiel) mäd)tig aus bie au~ermenfd)Iid)e· <nualWit
als ein eigener \'>organg bes ~eils für bas a3anje, als eine
Umwertung aller 'Werte. 3Dann fann unb wirb es nid)t
bei bem uns tttenfd)en befartnten ~eil bleiben! 3unäd)fi l)at
bas "einem ~eil nad)" bei :Jfrael, beim fleifd)lid)en :Jfrael, bei
ber jubenl)eit bie jwecfbefiimmung für bie t:lid)tjuben, "bis
bie \'>olljal)l ber ~eiben eingegangen fein wirb" (\'>ers z~
9d)Iu~), aber bann für ben ~eil felbfi: "unb ba~ auf biefe
'Weife gan3 :Jfrael gerettet werben wirb" (\'>ers z6 1tnfang).
3Das will tJorab nid)ts anberes befagen als bies: 3Das ganje
fleifd)lid)e :Jfrael, bie ganje tJerfiocfte, in il)rer 'Weife red)t$
gläubige Srnagoge, bod) aud) alle 1tffimilationsjubett unb alle
3ionifien. finb l)ier einjubejiel)en, ol)ne ba~ wir bem, ber unfer
aller a3ott ifi, etwas tJOrjured)nen unb bamit biefes ganje neue
1.\olleftitJum jal)lenmä~ig$perfonl)aft, numerifd)$inbitJibuell t;on
uns aus burd)jured)nen unternel)men bürften !
3Da~ bei " g an j :J f r a ei " an bie :J u b e n l) ei t a m re n b e
b er ~ a g e jU benfen ifi, ergibt fiel) jubem aus bem weiter
folgenben 1.\onte,:t. 3D er 1tpofiel erinnert an bie alt t e fi a ..
mentlid)e Weisfagung: "wie gefd)rieben .fiel)t: ,1.\om$
men wirb aus 3ion ber !erlöfer, l)inwegfd)affen wirb er bie
a5ottlofigfeiten tJOn :fafob (\'>ers z6 9d)lu~). Unb bies ifi tJon
mir aus ber l,;unb mit il)nen, wenn id) il)re 9ünben l)inweg.
nel)men werbe' (\'>ers l7). Unb ber lrpofiel appelliert an bie
34
I!: f) r i fi e n f) e i t in if)rer !!ebenst'erbinbung mit ber j u b e n ~
f) e i t : 11 ~n ~infid)t auf bas f.Ct'angdium jwar finb fie (bie
juben) jeinbe um euretwillen (ber ~dbend)rifien willen), in
~infid)t auf bie f.Crwäf)Iung aber Q5eliebte um ber 'Päter willen"
('Pers zs). Sollte fiel) benn nid)t gerabe ber l!:f)dfienmenfd)
feine immer wieber burd) if)n, ben t'On Q5ott begnabeten unb
berufenen tnenfd)en, gefäf)rbete d)rifilid)e !.f,:ifienj an ben wei•
ter foigenben Worten bes 'Upofids t'erbeutlid)en ? "~enn Q5ott
falln feine Q5nabent'erf)eij3ungen unb feine ,l;erufung nid)t
bereuen ('Pers z9.). ~enn wie dnfi if)r C~eibend)rifien) gegen
Q5ott ungef)orfam gewefen feib, jet3t aber ,l;armf)erjigfdt er•
langt f)abt infoige bes Ungef)orfams biefer (juben) ('Pers 3'0),
fo finb aud) biefe (juben) jet3t ungef)orfam gewefen, bamit
infoige ber ,l;armf)erjigfeit gegen eud) (~eibend)rifien) aud)
fie (bie :Juben) ,l;armf)erjigfeit erlangen" ('Pers 3'J). 6d)Iiej3~
Hel) erweifi fiel) Me ICatfad)e, baj3 pauius in biefem ganjen
1\onte,:t ber 'Perfiocfung ~frads 11 einem ICdi nad)" unb ber
:Rettung ~on 11 ganj :::Jfrad" fortiaufenb jufammenf)ängenb an
bie jubenf)eit benft, an feinem 6d)Iuj3wort über bie Soli•
b a ri t ä t ~on l!:f)rifienf)dt unb jubenf)dt: 11 ~enn Q5ott f)at
alle jufammen in ben Ungef)orfam f)ineingebannt, um an allen
l;;armf)erjigfeit jU erwdfen" ('Pers n) ••• Wir fonnten unb
muj3ten f)ier nur bie pauiinifd)en Worte wortwörtlid) wieber•
geben, weil ber 'Upofid fdbfi einen ausfüf)did)en 1\ommentar
gegeben f)at, beffen bloj3e U)iebergabe mit einigen wenigen fiel)
uns aufbrängenben Unterfirdd)ungen genügt, wenn wir red)t
fef)en wollen, wer benn biefes 11 ganj ~frad" iti unb was mit
if)m gefd)ef)en wirb am !.enbe ber ICage. Wir f)atten biefen
'Ubfd)nitt :X.öm. J J, Z5'-3'Z t'Orf)er als bas !Ergebnis bes apo•
{folifd)en ~enfens bejeid)net. t"lunmef)r bürften wir baju ge"
merft f)aben, baj3 fd)on biefes ~enfen auf feinem ~öf)epunft
eigentlid) ein ~an fe n ifi, wesf)alb fiel) ber bat'or befprod)ene
~rmnus :X.öm. J J, n-3'6 fo fraftt'oll jubdnb anfd)liej3t.
1Crof3bem bürfte jU nod) befferer 'Perfiänblid)mad)ung eine
weitere !Erörterung unb bann aud) 'Uus einanb erfef3ung
empfef)lenswert unb böd) wof)I aud) nötig fein.
'Pon ber jübifd)en 3ufunft aus befommt bie ganje jübifd)e
'Pergangenf)dt unb Q5egenwart if)r Q5ewid)t. 'Ulles, was
je im alten ~frad gefd)af) im ,l;licf auf bie 'Perf)eij3ung, aber
35
4'tucq 4tlles, W(tS Md) ber jübifd)en ))erwerfung biefer ))ed)ei•
j3ung gefcq4tl) unb gefd)iel)t unb nocq gefd)el)cn wirb, ill
immer nocq beifpiell)4tft·~eicqenl)4tft, fo gebrod)en 4tud)
bic jübifd)c 'Ubr4tl)4tmsfinbfd)4tft jet:;t ill, fo fel)r 4tud) ein fleifcq•
Iid)-gei1flicqcr 3u1f4tnb in einen bloj3 fleif d)Iid)en t'crw4tnbelt
erfd)eint. 'Un fiel), b. l). t'On uns 4'tUS gcfel)cn, f6nnte es b4tmit
fein ~ewenben l)4tben, b4tj3 :ifr4tels "groj3e" ))crg4'tngenl)eit
4tbgel61f wäre unb würbe burcq eine fleine <5egcnw4'trt unb
3ufunft. !04't es 4tber <5ottes fogen4'tnnte t'erg4'tngcne <5efd)id)te
i1f, muj3 fold)e ))erg4'tngenl)eit in bie fern1fe 3ufunft l)inein
wirfen, wie es ~ubem 4'tusbrücflid) in ber 2;ibel be~eugt i1f.
!04ts Sein :Jfr4tels in ber ))erg4'tngenl)eit fMn, b4trf, will fein
S p i el, feine Spielerei fein. <5ott l)4tt l)ier ein 1\4tpit4tl int'e•
1fiert, b4ts 4tud) burd) ben notorifd)en 2;4'tnferott ber '.juben
nid)t t'erloren fein f4'tnn. 3Die l)ier nod) einm4tl ~u nenncnbe
"Wieberl)erfl:ellung", "Wieberbringung 4tller !Dinge, be~w. 4tller
menf cqen" 4tls ein po1ful4tt unf eres mit bem monismus Iieb-
äugelnben !Denfens, burd) bM m4'tn einen quälenbcn !Du4tlismus
überwinben m6d)te, wäre ein eitles Unterf4tngen, würbe ~u
einer l)intergrünbigen met4tpl)yfif 4'tUMrten, würbe nid)t nur
ben 1!po1fel, fonbern 4tud) <5ott felb1f t'erunel)ren, ber burd)4tus
im ))orbergrunb bleibt, foweit er fiel) t'On uns mcnfcqen erfen-
nen l4tffen will. Unb weld)es ill ber t'On uns ~u betr4td)tenbe
\)orbergrunb i t"Jun, nid)ts 4tnberes 4tls bie <5efd)id)te :ifr4tels
mit il)rem 'Uuf unb 'Ub fd)on t'Or '.jefus {l)ri1fus unb b4tnn
mit il)rem 2;rud) burd) bie jübifd)e ))erwerfung bes eigenen
U1effi4ts unb t'On b4t 4'tn mit ber jübifd)en ))er1focfung bis 4tuf
biefen 'a:4tg unb in 4tlle 3ufunft biefes 'Ueons l)inein, foweit
unfer Utiffionswerf 4'tn ben '.juben nid)t gefegnet wirb. Wer
l)ier feine Sinne beiein4tnber l)4tt, fiel)t, l)6rt, fpürt b4t etwM,
4tud) wenn biefes f.CtwM nid)t immer ins beutlid)e 2;ewuj3tfein
erl)oben wirb. f.Cin 'a:" t b e1f "n b, ein S "d) t' er l) "It f4tnn l)ier
t'On niem4'tnbem geleugnet werben, ob er nun fo ober fo ~ur
'.J u b e n f r "g e 1fel)t. ~eute 1fel)t bief e jr4'tge 4tuf einm4tl wie•
berum 4tls W4tl)rl)4tftig fid)tb4tre, l)örb4tre, fpürb4tre Weltfr4tge
b4t. tl14tn m4'tg b4tbei 1fel)en bleiben, b4ts ~ätfel, b4ts t'On feinem
ffienfcqen gelö1f werben f4tnn, 4tUf fiel) berul)en ~U l4tffen. !04tmit
finb wir wieber bei bem fogen4'tnnten "<5el)eimnis", b4ts 4tber
nun für ben 'Upo1fel bie <Dffenb4'trung jenfeits unfercr !.Crf4tl)•
36
cungen unb aud) poifulate bebeutet. !Die bem, 'Upoifd l)iec
geworbene 1\larl)eit iif nid)t ein fleiner !!.id)tfd,immer, burd)
ben ein feinem X>olf tceu gebliebener 3euge (mand)e :juben•
d)riifen, Me fo tun, als ob fie gar nid)ts mel)c mit ben :juben
;;u tun l)ätten, follten bod) auf paulus fel)en, bet fein 'Ubtcün·
nigec, fein 'Upoifata gewefen iif !) fiel) ;;u tcöifen unternäl)me
unb bamit aud) anbere, unb ;;war uns ~eibend)riifen unb
:jubend)riifen. !!:liefe 1\larl)eit iif t:!idmel)t ein gcoljes !!.id)t,
bas !!.id)t, bie ~ecdid)feit, bie 05egenwact 05ottes, t:!On bet wir
;;ut:lot bei bet 'Uuslegung t:!On :Xöm. 9 'Unfang gefpcod)en l)aben,
fo balj fiel) bet :Xing t:!On bort{)er {)ier{)in jU :Xöm. JJ f.Enbe
fd)Iieljt. !Die 05 o t t es f t a g e , bie 3 u f u n f t s f t a g e , bie -
:jubenfcage finb bie eine fdbe jcage.
!!.eibet iif biefe t:!On mit im "'erein mit anbecn t:letttetene
'Uuslegung bes Sd)luffes t:!On :Xöm. J J mit feinem 11 gan;; :lftad"
als ber 05an;;l)eit bet :juben am f.Enbe ber ~age, eine m. f.E.
aus bem engeren 1\onte,:t fiel) ;;wingenb ergebenbe 'Uuslegung,
wie id) fie foeben befonbers ;;wingenb gemad)t ;;u l)aben glaube,
immer nod) umifritten. t:J:id)t um polemif ;;u treiben, fonbecn
um bie ~ ragweite ber e,:egetif d)en 'Uusdnanb er•
f et; u n g für bie :J ub en frage auf;;u;;eigen, müljte id) wenig-
ifens bas Wid)tigife aus ber bis l)eute fo eigentümlid) fd)wan•
fenben, taifenben, unfid)ecen f.E,:egefe nennen, um es fdtifd) ;;u
überprüfen, wie id) bas in meinem Wipfinger "'ortrag getan
l)abe unb l)iec aus !Drucfcaummangd nur anbeuten fann. f.Et;
batf jebenfalls nid)t allein an bie 'Jubend)riifen aus ber 1\ir•
d)engefd)id)te bis {)in ;;um f.Enbe bet 3eiten gebad)t werben,
fonbecn aud) unb gecabe an Me 'Juben, wie fie aus il)ret X>er•
i}ocftl)eit am f.Enbe ber ~age t:!On 05ott felb\1 l)eceingel)olt
werben follen. !Diefes befonbere ~erdnl)olen, mit bcm bie cömi•
fd)en antijübifd)en ..:;)dbend)rii}en nid)t red)nen wollen, fann im
engeren paulinifd)en 1\onte,:t nid)t bdnglid) genug betont wet•
ben. f.Es l)ängt nun einmal bei pau!us alles baran, balj am f.Enbe
ber ~age bas fleifd)Iid)e :lftael, bie bann immer nod) u n•
b e fel) r te 'J ub e nl) d t einen 6 onb ecf aii bacifellt. 'Un bie•
fem Sonbecfall wirb bie gan;;e 'Jubenfrage ;;wingenb beutlid).
!Dalj wie l)eutigen ~eibend)riifen unb :jubend)riifen mit bem
t:leri}ocften 'Jubentum, gegen bas wie mit mel)t ober weniger
gewid)tigen 05tünben allerlei auf bem ~ec;;en l)aben mögen,
37
nid)t umfpringen bürfen, wie es uns beliebt, Hegt let3tlid)
aUein baran, batj \lSott mit biefem 't'erft:ocften :Jubentum in
ber fd)lietjlid) aUein entfd)eibenben lfnbjeit feinen plan burd)#
fül)ren .wirb. jür bie 't'ielberufene fogenannte J!öfung ber 't'iel·
't'erl)artbelten :Jubenfrage ift: bas eine f d) m a I e, aber f e ft: e,
weil uns wirflid) 't'erpflid)tenbe 2;;afiS 40 ).
über fold)e ~offnung bes fleifd)lid)en :Jfrael, bie uns als
bie l)eutige 1\ird)e aus :Juben unb ~eiben mal)nt unb warnt,
inbem fie uns nad) einem guten 'Uusbrucf 't'On 'U. j r. 1!: l) r.
'l)ilmar 41) "fel)r bemütigt unb bemütigen foU", pat fiel) bie
"~l)eologifd)e 1\ommiffion bes Sd)weijerifd)en lf't'angelifd)en
~ilfswerfes für bie 2;;efennenbe 1\ird)e in 3Deutfd)lanb" in
einem "tnemoranbum jur :Jubenfrage" unter ber überfd)rift
"3Das ~eil fommt 't'On ben :Juben", bas im 0ftober J93"8 an
bie Pfarrer ber reformierten 1\ird)en ber Sd)weij ergangen ift:,
flipp unb flar ausgefvrod)en. res ift: nid)t 't'erft:änblid), batj unb
warum auf ber 't'Origen 'Wipfinger ~agung J94J in ber 'Uus#
Iegung bes ja nun wirflid) flaren Sat3es :Jol). 4, zz "3Das ~eil
fommt 't'On ben :Juben" eine Unflarl)eit l)at entft:el)en fönnen.
GSerabe in biefen ~agen ift: ber t>ortrag 'Will)elm 'l)ifd)ers
über "3Die ~offnung ber 1\ird)e unb bie :Juben" auf
ber J!ieft:aler ~agung bes Sd)weijerifd)en 1ieformierten Pfarr•
't'ereins ifnbe September J94l im 3Drucf erfd)ienen, unb es ift:
nid)t erfid)tlid), wie biefe 'Uusfül)rungen 't'On bem ungefäl)r
einjigen 'l)otanten, ber bort bie 'Uusfprad,e beifritten l)at, nid)t
ganj flar bal)in 't'erft:anben werben fonnten, batj ber 1iebner in
feiner jaffung bes "gan; :Jfrael" 1iöm. J J, z6 nid)t an bas
":Jfrael nad) bem GSeift:" aus ~eibend)rift:en unb :jubend)rift:en
bad)te, fonbern barüber l)inaus bas ":Jfrael nad) bem jleifd)"
für bas ifnbe ber ~age einbe;og. 3Der t>ortragenbe fagte: "'Was
't'erft:el)t paulus unter bem ganjen :Jfrael ~ 'Weld)e finb in bem
TCa<: 'Iapa~).. (J J, z6) inbegriffen~ 2;;efanntlid) gel)en bie 'Uus.
legungen auseinanber. :Jmmerl)in foUte man fiel) barauf einigen
fönnen, batj bie \1S e f a m t l) ei t b er :J u b e n, bas gan;e fleif d?•
Hd)e :Jfrael, inbegriffen ift:. 3Denn bie 't'Orangel)enben GSebanfen•
gängewürben leer auslaufen, wenn ber Sd)Iutj feft:ft:eUen würbe,
:Jfrael fei aud) bann fontplett, wenn nur 't'ereinjelte :Juben
babei fein werben ••• So mutj bod) wol)I in n, z6, wo bie
Summe ber in ber 't'orangel)enben lfrörterung aufgeft:eUten
38
.jaftoren ge;ogen wirb, 1ea<: 'lapa1A. bie <5efamtl)eit ber 'juben
plus bie .jülle ber ~eiben umraffen." 30amit i{t benfbar flar
gefagt, bag jebenralls bei bem "gan; :Jfrael" "orer{t, "orbring•
Iid) an bas ":Jfrael nad) bem .jleifd)" ;u benfen i{t. über biefe
1\ontro"erfe l)inaus, bie nid)t eine e,:egetifd)e .jineffe aus einem
't:l)eologenge;änf, fonbern in il)ren 1!uswirfungen ein jebem
l;ibellefer unb überl)aupt jebem 3eitgenoffen ;ugänglid)er, nid)t
unwid)tiger l;eitrag ;ur 'jubenrrage i{t, l)at nun neuerbings
'Will)elm ).)ifd)er ;ur Stüt3utig feiner 1!uslegung eine weitere
l;egrünbung aus beni umraffenberen 1\onte,:t bes gan;en Xömer•
brieres unb ba;u nod) einen fo;ufagen eigenen Sd)rirtbeweis
"orgelegt. f.er bead)tet bie ).)erwenbung ber 'Worte "all",
"gan;", "jeber" bei ber ).)erwerrung unb ber 1\ettung, bei ber
Sünbe unb ber <5ered)tigfeit aller tnenfd)en, b. 1). ber 'juben
unb ber ~eiben, im 1\ömerbrier. tnir will biefe Sid)t im l;Iicf
aUf bas "gan; :Jfrael" als reinfinnig, aber bod) nid)t als burd)•
fd)lagenb erfd)einen, unb ;war besl)alb nid)t, weil biefes "all",
"gan;", "jeber" Cim <5ried)ifd)en barür immer basfelbe 'Wort)
nun aud) an ben Stellen 1\öm. J, J6; ~, 9. Jo mit bem ";uer{t"
beim 'juben "erfoppelt i{t, was rüglid) el)er eine Stüt3ung
meiner .jaffung bes "gan; :Jfrael" als bes ":Jfrael nad) bem
.jleifd)" am f.enbe ber ~age bebeutet. 'Wefentlid)er erfd)eint
mir bann fd)on 'Will)elm ).)ifd)ers eigener Sd)riftbeweis,
ben er, wie aud) fd)on ort in anbern .jällen, über bie neuteifa•
mentlid)en 1!usfagen l)inaus aus bem 1!Iten ~e{tament l)eraus.
fd)ält, inbem er aur bas "gan; :Jfrael" im l)ebräifd)en ~e,:t
l)inwei{t. :Jm 1!nfd)lug an ben ;weiten l;anb feines "~l)ri{tits.
;eugniffes im 1!lten ~e{tament" - es l)anbelt fiel) um S. ~44-
bebenft er ba;u nod) bies: ":Jnwierern l;enjamin als ber ein·
;ige ifraelitifd)e Stamm, ber unter bem S;epter 30a"ibs bei
'juba geblieben i{t, bas Untervranb rür bie ~orrnung aur
<5an;•:Jfrael i{t unb eine l;refd)e in ber nationalen Sd)ranfe
bes Xeid)es 'juba unb ber jübifd)en <5emeinbe orren l)ält, wie
barum 'jeremia unb Saul.paulus als l;enjaminiten qualirhiert
finb, ber eine als ber ,propl)et rür bie ~eiben', ber anbere als
ber ,1!po{tel ber ~eiben', bas gan;e :Jfrael aus 'juben unb ~ei·
ben bem tneffias 30a"ibsfol)n burd) bas f.e"angelium bes neuen
l;unbes ('jer. !J) ;u unterwerren ..." 3u biefen 1!usrül)rungen
fd)eint mir rolgenbes gefagt werben ;u müffen: 30er l)ier an·
39
genommene terminologifd) prägnante <!5ebraud) uon 11 gan5
:Jfrael", ber nun 5uerfl aud) einmal für bie gded)ifd)e ;t;ibel
bes 'Ulten ~eflaments (auf bie Septuaginta ifl überl)aupt nid)t
eingegangen !) unterfud)t werben mü~te, ifl 5um minbeflen nod)
nid)t bewiefen, was für ben 'Uusbrucf überl)aupt unb uoUenbs
in ber uorgefül)rten 3ufpijJung uieiieid)t aud) gar nid)t beweis•
bar ifl 42 ). 'Uber nun einmal trojJbem unterfleUt, ba~ fold) ein
ted)nifd)er <!5ebraud) uodäge, fo wäre aud) bann immer nod)
nid)t gefid)ert, ba~ ber engere unb engfle 1\onte,:t uon ~öm. J J,
l6 bie SetJung eines fold)en 11 gan5 :lfrael" erlaubt, nal)e legt,
uedangt. ffine weitere .jrage ifl bie nad) ber ffinbe5iel)ung bes
Stammes ;!;enjamin mit feinem befonberen :Repräfenta•
tionsd)arafter unb gar bes ;!;enjaminiten paulus mit eben•
fold)em ((l)arafter. Wenn ber 'Upoflel :Röm. n, J unb pl)il. 3", S'
feinen ;!;enjamin·Stamm nennt, fo mad)t er 5unäd)fl eine tat•
fäd)Iid)e 'Ungabe unb äu~ert fiel) nid)t weiter. :ld) wei~ einfad)
nid)t, was er ba uieiieid)t alles mitgebad)t l)aben mag. <Degen•
über ber uon W ii l) ei m U if d) er gegebenen, geiflreid) gefüll·
ten 'Uuslegung, bie fiel) äl)nlid) aud) bei 1\ad ;t;artl) finbet,
fönnte es aud) f o fein: paulus l)at nur barauf l)inweifen wol·
len, ba~ er 5war aus bem fleinen Stamm ;!;enjamin l)erfomme
(einerfeits gewinnt ;!;enjamin 11'.juba" .;t;ebeutung, bod) anber•
feits flel)t er aud) wieber als ber fleinere neben 'Juba), aber
trojJbem ein red)ter 11 'Jube", 11 :lfraelit", "~ebräer" fei. über•
l)aupt l)abe id) ;!;ebenfen, ben immerl)in fel)r ausfül)did)en
neuteflamentlid)en Sd)dftbeweis über bas l)inaus aus5ufül)ren,
was im t):euen ~eflament felbfl ausgefül)rt ifl.
f.Cs fommt mir weniger barauf an, meine ff,:egefe uon
:Röm. J J, l6 burd)jubrücfen, anfiatt eine fomple,:ere unb bann
aud) fomplhiertere ff,:egefe, aud) wenn fie gerabe wegen il)rer
überbefrad)tung, wie fd)on gejeigt, mi~uerflanben worben ifl
unb wol)l aud) weiter{) in mi~uerflanben werben wirb, banfbar
unb belel)rbar anjunel)men; es fommt mir l)ier uielmel)r barauf,
an, bie einer uorfid)tigen f.Cregefe wol)Ianflel)enbe "1lunfl bes
Wiffens" aud) unter Umflänben als bie "1\unfl bes t"lid)t•
wiffens" in ffrinnerung jU rufen, babei gerne ben uorl)in mit•
geteilten Sat3 Wiil)elm Uifd)ers wieberl)olenb: ":lmmerl)in
foUte man fiel) barauf einigen fönnen, ba~ bie <!5ef amtl)eit
b er 'J u b e n, bas gan3e fleifd)Iid)e :lfrael, inbegriffen ifl." Unb
40
id) füge l)in;u, ~a~ ja fd)on ~ie 1fus~rücfe ":Ju~e", "':'frad(it)",
"~ebräer" in ~er gan;en gded)ifd)en ;t;ibd 1flten un~ t"Jeuen
~ei}aments t1adieren, was il)re jeweilige genaue l;;e~eutung
betrifft. tnan braud)t ~esl)alb n i d) t einem e,: e ge t i f d) e n
1fgnoi}i;ismus ;u t1erfaUen, fon~ern mu~ um fo angei}reng.
ter ~ie mögiid)e un~ nötige überdni}immung betonen.
:Jn unfern bisl)edgen f..frörterungen l)aben wir uns in 'Per•
bin~ung mit einer ~adegung ~er grunblegen~en l;;egdffe
":Ju~e", ":Jfrad(it)", un~ "~ebräer" auf ~en 1lnfangsabfd)nitt
9, J-S' über ~ie 'Pergangenl)eit ~er :Ju~enl)eit un~ auf ~en
Sd)lu~abfd)nitt '', lS'-3"6 über ~ie 3ufunft ~er :Ju~enl)eit
fon;entdert. ~abei l)aben uns einige Stücfe in ~er tnitte über
~iefeibe 'Pergangenl)eit un~ 3ufunft, aber nun aud) über ~ie
<5egenwart ~er :jutlenl)eit befd)äftigt, was alles aud) ~il~ ltl)ri•
flenl)eit angel)t. !es genügt, nad)~em in ~em t1on ~en römifd)en
antijü~ifd)en ~ei~end)dflen gefid)teten 3urücfbleiben ~er :Ju•
~enl)eit fid)edid) ;um f..fri}aunen ~iefer ltl)di}en t1om '.Upoi}ei
eine gan; eigene Soii~adtät ~er 1\ird)e mit ~er :Ju~en•
I) e i t erfannt ii}, ~ie nod) ausi}el)en~en 1fusfül)rungen t1on
1töm. 9-J' in 1\ür;e aus;ulegen.
:Jn ~em Sd)dftbewds 9, 6-H, wo ;ur l;;efräftigung ~er
wirfiid)en 1fbral)amsfin~fd)aft ~ie <5efd)id)te t1on :Jfaaf un~
1tebeffa mit il)ren ungleid)en 3wiUingsföl)nen f..ffau un~ :Jafob
fur; t1orgefül)rt wir~, erfolgt ~ie l)arte 1te~e gegen ~as n a t ü r •
lid)e, aber aud) gdi}ige Seibi}t1eri}än~nis ~es men.
f d) e n. 'Wenn bie 1fntifemiten neuerer un~ neuei}er 0bfert1an;
jreun~e ~er femitifd)en t'lad)fommen ':'fmaeis unb !efaus fin~,
fo iii ~as infofern feine l;;danglofigfeit, weil fold)e mobernen
:Ju~enfein~e il)r ~er; t1edoren l)aben an bas 1\räftige unb bas
<5efunbe im J!eibiid)en unb aud) im <5di}igen. So wenig be·
;weifeit werben barf, ba~ es fiel) l)ier um l)ol)e 'Werte an il)rem
0rte l)an~eit, fo fel)r mu~ aber nun barauf gel)ört werben, ba~
ber genannte Sd)dftbeweis l)ier nid)t ol)ne weiteres <5ott mit
feinen l)öd)i}en 'Werten am 'Werfe ;u fel)en t1ermag. t'lid)t nur
bas angebiid), fonbern aud) bas wirfiid) <5efun~e erfd)eint t1on
<5ott aus als fragwürbig. ~as t1idberül)mte 'Wort ~es 1tömers
:jut1enal t10n ber "gefunben Seele im gefunben 1\örper", wie
wir es gemeinl)in t1eri}el)en, iii ja fd)on fragwür~ig, aud) wenn
~abd nur an ben tnenfd)engdfl ge~ad)t ii}, iii aber t1oUen~s

41
fragwürbig, fällt unter bas <ßerid)t <ßottes, wenn ber entfd)ei·
benbe ~rennungsftrid) ~wifd)en bem gan~en tltenfd)en famt
J!eib, Seele unb <ßeift einerfeits unb bem ~eiligen <ßeift <ßottes
anberfeits nid)t gefef)en wirb. :Jeglid)er antijübifd)e 'Untifemi•
tismus Ianbet folgerid)tig in einem f an a an ä i f er, e n ~ i o I o.
gismus, ber natüdid) unb aud) geiftig, aber nid)t geiftlid) ift,
unb \')ergif;t bas 3eid)en, bas mit ber ltird)e t')On if)rer Wur~el
:Jfrael f)er, aber aud) mit bem :Jubentum mit feiner "3er.
ftreuung" (3Diafpora, galuth) aufgerid)tet ift. <ßott f)at nid)t
ben tüd)tigen iefau, biefen wirflid) nid)t unfrmpatf)ifd)en tlten•
fd)en, ber fid)edid) aud) orbentlid)e <ßeiftesfräfte f)atte, geliebt,
fonbern ben :Jafob, über beffen gerabe nid)t erfreulid)en \Cf)a.
rafter~üge fein Wort \')edoren ~u werben braud)t, ber aber
inmitten feiner 'Unfed)tung t')On <ßott gefegnet war als bemütig.
gef)orfam.gläubig. ~amit ift grell beleud)tet, was fid) bereits
in ber <ßefd)id)te ber unfreien ~agar unb ber freien Sara mit
beren beiber SöJlnen :Jfmael unb :Jfaaf ereignet f)at unb t')On
paulus im <ßalaterbrief (4, ZJ-3"J) ~um <ßegenftanb eines
Sd)dftbeweifes geniad)t worben ift 43).
\'>on f)ier aus gefef)en, erfäf)rt aber nun nid)t nur eine betont
gefunb..nationale .jrömmigfeit wie bie ~eutfd)gläubigfeit unb
bas fogenannte ~eutfd)e \Cf)riftentum, fonbern aud) ber jübifd)e
3 i o n i s m u s t')On ber ~ibel 'lt:rten unb t:Jeuen ~eftaments f)er
eine fd)arfe ~eleud)tung. 'Uud) abgefef)en t')On bem nationalen
ober gar nationaliftifd)en <ßeneralnenner, ber mand)e fonft red)•
ten \Cf)riftenmenfd)en ba~u \')erfüf)rt, ben jübifd)en 3ionismus,
ber fie ;um minbeften nid)ts angef)t, ~u preifen unb ;u förbern,
finb alle biefe in ber neueren 3eit forderten ~ewegungen fd)on
fragwürbig gerabe. in bem begrüjjenswert erfd)einenben "ge•
funben" 1\ern. ~af; bie ~eutfd)gläubigfeit aUenfalls etwas t')On
einem "gereinigten" t:Jeuen ~eftament, aber gar nid)ts t')Om
'Ulten ~eftament wiffen will, um t')Om :Jubentum gan~ ;u fd)weif
gen, baf; bas fogenannte ~eutfd)e \Cf)dftentum benfelben Stanb·
punft mef)r ober weniger gemilbert, aber nun aud) unflarer
einnimmt, ift geeignet, fowof)I ben jübifd)en 3ionismus als
aud) bie jübifd)e 'll ff im ii a ti o n in eine red)te ~eleud)tung ;u
rücfen. fes ift gan~ befonbets ~eid)enf)aft, baf; abgefef)en t')On
bem ftatifd)en ortf)obo,:en :Jubentum mit feiner bef)ardid)en
ierwartung bes tltefltas bas in ber <ßegenwart bynamifd)e
42
:Jubentum in Mefe beiben i.C,:treme ber 'l!ffimilation unb ber
t:lid)taffimilation, ber internationalen unb ber nationalen ~a{,
tung, ber Uerneinung bes fpe3ififd) :jübifd)en unb ber 2,;ejal)ung
bes fpe3ififd) :Jübifd)en auseinanberfaUt. !Der 3ionismus fd)eint
ber l,;ibel nal)er 3U fein als bie 'l!ffimilation. !Das fd)eint aber
nur fo unb i\l nid)t fo. !Der 3ionismus i\l fid)edid) gegen\fanb·
Iid)er, weil in ber l,;etonung bes "!Lanbes ::lfrad" Me altte\fa•
mentlid)en Weisfagungen anflingen, aber bod) gan3 bibelfremb,
weil biefe Weisfagungen ja nun 't'ÖUig fafuladfiert finb. !Oie
bagegen \lel)enbe jübifd)e 'l!ffimilation i\l bafür eine Safulad.
fierung ber - neute\famentlid)en 2;otfd)aft: "!Da i\l nid)t :Jube
nod) <15ded)e ..." (<15aL 3, zs; 't'gL l\oL 3, JJ). tnand)e neu.
beutfd)en "d)d\flid)en" ~l)eologen mad)en 't'iel '\Vefens ba't'on,
ba~ ber :jube P {)Ho, ber 3eitgenoffe :Jefu ~l)d\fi unb feiner
'l!po\fd, ein blo~er '2!ffimilationsjube unb propaganbi\l unb ber
't'Om :Jubentum l)erfommenbe p a u I u s ein d)d\fusglaubiger
'2!po\fel unb tltiffionar jenfeits bes 'l!ffimilantentums gewefen
fei. !Damit i\l ja wol)l etwas 1\.id)tiges unb Wid)tiges erfannt.
i.Cs barf aber barüber nid)t 't'ergeffen werben, ba~ nun aud)
paulus im 3ufammenl)ang mit ber jübifd)en !Oiafpora, bie fid)
~ls fold)e gefd)anbet, aber bann aud) wieber l)od)geel)rt 't'Ot?
fam 44) - nod) l)eute i\l biefe !Ooppell)altung lebenbig in ber
jübifd)en galuth - , als ~l)d\fusprebiger nid)t 'l!ffimilations•
~rbdt tat, wol)l aber um ber f.Cinl)eit ber tnenfd)en in ~l)d\fus
wirren affimilierenbe jaftoren bewu~t benut:;te. ~rot:; feiner
pala\finifd)·rabbinifd)en Sd)ulung war feine l,;i&el bie gde.
d)ifd)e Septuaginta, ol)ne ba~ er besl)alb gewiffen Septuaginta•
2;ebenflid)fdten wie ber bodigen ~eUenifierung bes ifraett.
tifd)•jÜbifd)en tltonot{)eismus jUm <!'Jpfer gefallen Wette. Je
unb je l)at fiel) biefes im gan3en nur formale 'llffimilations•
moment in ber l\ird)e fortgefet:;t 43 ). Sd)on bas urd)d\flid)e
mit ber jübifd)en !Oiafpora 3Ufammenl)angenbe ~dbend)ri\fen•
tum fd)Ite~t genau fo wie bas l)eutige :jubentum Cböfe !Depra.
't'ationen 3ugegeben !) in fid) bie gro~e Störung alles
!Cigengewad)fenen im !Leibltd)en unb aud) im Q5ei.
\l i g e n. Sold)e l\dtifer ber l\ird)e u n b bes :Jubentums prei·
fen bas Uorfsdgene, bas <15ewad)fene, bas <15efunbe, ol)ne red)t
3U bebenfen, ba~ 't'Or <15ott biefe Werte, bie an il)rem <!'Jrt
fid)edid) 3U pflegen finb, nid)t bie uns tnenfd)en liebe Iet:;te
43
<5eltung l)aben. 3Da"on uno "on nid)ts anberem i{i in bem
. 9d)riftbeweis bes paulus :Köm~ 9, 6-J 3" gefprod)en, wenn wir
wirflid) aufjumerfen uns bemül)en uno uns nid)t bamit begnü~
gen, groge 'U'orte nad)jufpred)en, ol)ne beren gegenwartsbejo~
gene 3Dauerbebeutung jU ermeffen.
3Der feinem :Jubentum "erl)aftete 'U'eltapo{iel uno "on il)m
l)er uno mit il)m oie gan;e 1\ird)e :Jefu ll:l)rifii als bas ":Jfrael
red)ter 'l!rt" finb weber im 'l! ff i m il an t e n tu m nod) in beffen
gegenfpielerifd)em 3ionismus aufgegangen, ()aber aber nun
oarin etwas ganj tnerfwürbiges fertig gebrad)t, oag fie im
<5egenfat3 jU ber jerriffenen jübifd)en ~altung jwei f.f,:treme
;uf ammengebrad)t l)aben, oie im :Jübifd)en weber benf~
mä1Jig nod) lebensmä1Jig eine äu1Jere, gefd)weige benn eine
innere f.finl)eit barfiellen fonnten unb fönnen. 3Die faftifd)e f.fin ..
l)eit i{i nur in :Jefus ll:l)rifius möglid), weld)e je{ifiellung nad)
ben "oraufgegangenen f.frörterungen nid)t ein blog erbaulid)es
'U'ort als eine fromme 1\ebe ifi, mit ber es ber eine tnenfd)
als jrommer fo unb ber anbere als t'Jid)tfrommer fo ()alten
mag, weld)e jefifiellung "ielmel)r bas 3eid)enl)afte oer jübi·
fd)en f.f,:i{ienj mit il)ren unauflöslid)en 'U'iberfprüd)en l)in•
nimmt uno oie oamit gegebene :Juoenfrage "on <5ott l)er auf..
gel)oben werben lä1Jt, womit biefe fo Ieiol)afte, leibige :Juoen.
·frage für uns ----:- ja, für uns, für alle tnenfd)en, bie fiel) be·
fiimmten 'a:atfad)en unb ben oiefett 'a:atfad)en gewibmeten apo•
fiolifd)en f.fröterungen nid)t t)erfd)lie1Jen!- tragbar unb frud)t•
bar wirb. \'>on bem fleifd)Iid)en :lfrael ()er mit feiner 3Diafpora
pagt fiel) bi~ 1\ird)e an bie weite 'U'elt an über alles biog \'>o(f,.
l)afte, ja aud) über alles ~eimatl)afte l)inaus, bod) nid)t um ber
menfd)Iid)en 'l!npaffung, ber l)umanen 'l!ffimilation wiUen, fon•
bern nur um bes fft)angeliums wiUen, bem :Kaum gefd)afft wer•
ben foll ol)ne bie natüdid)en ~inberniffe. \'>on bem fleifd)Iid)en
:lfraell)er mit feiner f.fnbl)offnung fiel)t bie 1\ird)e eben auf .bas
f.fnbe ber 3Dinge über alle nod) fo fd)öne unb bann aud) wieber
nid)t fd)öne <5egenwart l)inaus, bod) nid)t um oer ~offnung
willen mit il)ren menfd)lid)en 'U'unfd)bilbern, fonbern nur um bes
<5ottes wiUen, ber feine 3eit l)erauffül)ren wirb als ber alleinige
~err oer <5efd)id)te uno ber in oiefer <.15efd)id)te tätigen, wirf~
lief) aud) tätig fein follenben tnenfd)en.
man wenoe an biefer Stelle nid)t ein, oag wir ja wol)I auf
44
bas 'l!lte ~efiament mit feinem ::::Jfrael, aber bod) nid)t auf
bas :Jubentum au~erl)alb bes "on :Jefus l!:l)rifius erfüllten
'l!lten ~efiaments ;u l)ören l)ätten. 3Die alttefiamentlid)e "Wei·
fung unb "Weisfagung, 05efet:; unb propl)eten, finb "om tal·
mubifd)en, "om mobern l)umanen, "om mobern ;ionifiifd)en
:Jubentum nid)t red)t erfa~t, weil fie trot:; bes "f.Cifers für
05ott, aber nid)t mit rid)tiger f.frfenntnis" C~öm. J o, z) nid)t
erfannt finb. Unb befennenbe l!:l)rifien follten wiffen um bas
23efenntnis ber 1\ird)e ;u :Jefus \Cl)rifius im 23licf auf bie
'jubenfrage, beren "ielberufene "![öfung" nid)t in frieblid)en,
"erföl)nlid)en unb nid)t in feinblid)en, un"erföl)nlid)en <5efprä·
d)en, aud) nid)t in fogenannten lteligionsgefpräd)en, erfolgen
fann 46), weil uns "ielmel)r bie e,:emplarifd)e 3eid)enl)aftigfeit
ber :Jubenfrage ;u rid)tiger f.Crfenntnis ;ugemutet wirb. 23ei
allem Unterfd)ieb ;wifd)en bem 'l!lten ~efiament unb bem fiel)
anfd)lie~enben Spätjubentum bis l)eute gibt es etwas, was
biefe beiben 23e;irfe ;ufammenl)ält. Unb bas ifi bie f.C,:ifien; bes
tnenfd)en "or <5ott in ber wieberuht ;u nennenben galuth, bie
nid)t burd) ;elotifd)·;ionifiifd)es 3wängen bewältigt werben fann,
fonbern im 23licf auf unfer eigentlid)es 23ürgertum, b.l). unfere
eigentlid)e politifd)e f.C,:ifien; im lteid) Q5ottes ("benn unfer
23ürgerred)t ifi im ~immel", wie pl)il. 3", zo wort• unb fad)•
gemä~ ;u überfet:;en ifi) getragen werben mu~. So b·ebeutfam
ber f.Cinfd)nitt ber jübifd)en 05efd)id)te burd) bie 3erfiörung
'jerufalems im 'jal)re 70 n. \Cl)r. in mannigfad)er 'Weife gewefen
ifi, fo ifi bod) nid)t ;u "erfennen, ba~ biefer f.Cinfd)nitt wol)l
bie 3erfireuung ber 'juben "erfd)ärft, aber nid)t begrünbet l)at.
3Denn bie galuth ifi älter unb war längfi t)Orl)er ba in böfen
1\riegs. unb 3Deportations;eiten, aber aud) in guten jriebens•
unb "Welt"erfel)rs;eiten. Unb fold)es "längfi "orl).~r" gel)t
;urücf bis auf ben Stamm"ater bes ifraelitifd)•jübifd)ett Uol·
fes, alfo auf 'l!bral)am, ber, um feine jrau befiatten ;u fönnen,
fiel) an bie "![eute bes ![anbes" wenbete, bies "or anbern befen•
nenb ·unb bei fiel) felbfi erfennenb: "::::Jd) bin bei eud) ein jremb•
ling unb 23eifaffe ..." (J. tnofe H, 4). Sold)es "Wiffen um feine
jremblings. unb 23eifaffenfd)aft l)at ::::Jfrael gel)abt unb
gepflegt aus feiner f.Crfal)rung im ägyptifd)en jronbiettfi. Unb
bas ifi innerfie \1Sefd)icf)te biefes Uolfes aud) nad) ber ![anb·
nal)me im angelobten ![anbe 1.\anaan geworben unb geblieben,
45
was fiel) aud) jeigt in ber f.fntifel)ung unb f.fntraltung bes
ifraelitifd)en 1\önigtums, weld)e :Jnifitution im ~auptifrang
ber Oberliererung als tJon a5ott nur fonjebiert unb besl)alb
weiter fontroUiert erfd)eint, inbem bie propl)eten· tJOn 'Unrang
an neben bem 1\önigtum unb in be{iimmtem Sinne aud) über
bem 1\önigtum jU ifel)en l)atten 47).
't'on bortl)er werben wir wol)l ein wenig beffer aur bie
Stimme bes paulus l)ören fönnen~. ber, betJor er bas l)err~
lid)e f.fnbe ber :Jubenl)eit benfenb unb banfenb jU befpred)en
wagt, fo fel)r lange an <!>rt tritt, l)in unb l)er erwägenb, was
benn wol)l tJOn biefer :Jubenl)eit im 'Ungefid)te Q5ottes jU l)al~
ten fei. 'Wenn :Köm. 9, J4-Z9 ausgerül)rt iif, batj a5ott nad)
rreiem 1\atfd)lutj jebenralls einen ~eil ber :Juben tJerl)ärtet l)at,
fo fann bies, wenn a5ottes a5efd)id)te mit ben tnenfd)en nid)t
überl)aupt finnlos werben foll, nur bies bebeuten, batj berfelbe
a5ott bie ~eiben jum ~eil beifimmt l)at. 3Diefer Q5ebanfe, ber
tJOn paulus tJerl)ältnismätjig aUSfÜ{)did) geboten iif, gel)t wie
aus Q5eburtswel)en l)ertJor, weil es l)art, unfagbar l)art ijl,
biefe 3Doppelrolgerung gegen tiie :Juben unb rür bie ~eiben
aus bem Sd)drtbeweis unmittelbar batJor aud) nur ausjufpre~
d)en: "'Was follen wir nun fagen~" - fo fprid)t ber 'Upoifel
felbif ('t'ers '4). a5ottes a5efd)id)te jU betrad)ten, entbinbet aber
nun feinen 3Denfer batJon, weiter nad)jubenfen über bie a5e~
fd)id)te ber betrorrenen tnenfd)en, benen nid)t in rataliififd)er
'Weife tro~ ber göttlid)en 't'orl)erbe~limmung eigene f.fntfd)ei·
bung, 't'erantwortung, Sünbe unb Sd)ulb abgenommen wer-
ben fönneh. 'Wieberum fommt es ben 'Upoifel l)art an, biefen
a5ebanfen, fo beutlid) er il)n aud) bann entraltet, aud) nur aus~
jufpred)en. ~atfäd)lid) iif es fo, batj bas jilbifd)e 't'olf ben
Q5laubensweg, ber es l)ätte jUm ~eil fÜ{)ren follen, in blinbem
f.firer tJerworren l)at: 9, 30-J o, 3. Unb wieberum fagt ber
1f:poifd einleitenb: "'Was follen wir nun fagen ~~~ ('t'ers 30).
fein weiterer 'Ubfd)nitt lätjt aber bann mel)r unb mel)r erfen.
nen, batj mit allebem nid)t nur ber fd)ulbig geworbene :Jube
angefprod)en iif, fonbern aud) ber ~eibe, b. l). ber el)emalige
~eibe, ber je~ige ~eibend)riif, beffen Sd)ulb aurgel)oben wor~
ben iif, ber aber immer wieber fd)ulbig werben fann, wenn er
nid)t bebenft, batj es "feinen Unterfd)ieb jwifd)en :Jube unb
Q5ried)e" gibt (Jo, p), weil rür jeben tnenfd)en bas in bem
46
'Ubfd)nitt Jo, 4- H 'Uusgefübrte gilt: <Dered)tigfeit unt{ Selig•
feit fintl nur tlurd) tlen Q5Iauben an ~l)ri;lus jU gewinnen.
1\.önnte es aber nun nid)t fo fein, tlatj wie bie frül)eren ~eiben
fo aud) bie frül)eren '.juben barin einen triftigen i!:ntfd)ul-
bigungsgrunb l)ätten, batj fte bie prebigt bes i!:t1angeliums
nid)t gel)ört ober nid)t t1ert}anben l)ätten ~ 30iefen i!:inwanb
lel)nt paulus in bem 'Ubfd)nitt J o, J4-l J unter ,l;erufung auf
t1erfd)iebene 'Worte ber grotjen Sd)riftpropl)eten einbeutig ab.
tnit biefer ji,:ierung ber Uerwerfung unb ber Sünbenfd)ulb
i;l aber nid)t bas Iet;;te 'Wort gefagt, fann nid)t bas let;;te
'Wort gefagt fein. Uon <Vott aus gefel)en, wirb ein wirflid)er
ieinwanb ftd)tbar. paulus fäl)rt fort: ":Jd) fage nun: ~at Q5ott
etwa fein Uolf t1erifotjen ~", um genau fo wie fon;l bei fold)en
l)eiflen, fiel) wol)l aufbrängenben, aber bod) unjiemlid)en jra•
gen gleid) weiter fortjufal)ren: "30as fei ferne!", JJ, J. So
betrüblid) es bem 'Upotfel aus :Jfrael i;l, batj nur ein 1:eil bes
jübifd)en Uolfes jum ~eil be;limmt wurbe fo trö;llid) i;l bod)
aud) gerabe biefer Sad)t1erl)alt, JJ, J-J o. 30atj er felbif, ber
'.jube, jU biefem geretteten 1:eil gel)ören barf, i;l il)m fein
1Cnlatj, auf biefes fein !.!ebensbatum ;lolj jU fein, fonbern t1iel•
mel)r ber 'Unlatj, <15ottes 1:reue fd)on an biefem fo fleinen
3Datum abjulefen, batj jUm minbe;len bod) er, ber eine :jube,
für bas i!:t1angelium gewonnen i;l. 30od) nid)t bei feiner perfon,
aud) nid)t bei feiner apo;lolifd)en perfon 48 ) l)ält fiel) l)ier
paulus auf; t1ielmel)r ad)tet er auf eine anbere 1\-ettung t1on
nur wenigen aus ber grotjen menge l)eraus: 30em jweifelnben
unb fd)ier \1erjweifelnben felias, ber fiel) t1orfam als "allein
übriggeblieben" (Uers :;), wurbe ber "göttHd)e 'Uusfprud)"
juteil: ":Jet) l)abe mir fiebentaufenb tnänner übrigbel)alten, bie
t1or ;!;aal bas 1\.nie nid)t gebeugt l)aben" (Uers 4). 3Damit i;l
eine neue trö;llid)e Sid)t gewonnen, batj <Vottes Q5rötje nad)
Q5ottes 'Willen nid)t geminbert wirb burd) bie fleine Sd)ar
t10n 1:reugebliebenen, fonbern gerabe in il)r <Vottes 1:riumpl)
ber fid)eren 1:reue erfd)eint. 'Uber aud) bamit i;l nod) nid)t bas
let;;te 'Wort gefagt. 30ie tninberl)eit ber befel)rten '.juben, burd)
bie <15ottes 1:reue unb Q5rötje bargetfeUt wirb, wenbet fiel) wei•
ter ber tnel)rl)eit ber nid)tbefel)rten :juben ;u. :jebenfaUs l)ängt
bas ~eil, bas ;u. ben ~eitlen gefommen iif, mit bem 3urücf·
bleiben ber '.juben jufammen, wirft aber nun auf biefe :juben
47
in ber Weife ~udicf, baf3 fie ~ur tJ:ad)eiferung angerei:;t wer•
ben, 11, 11-J 6. ~amit fönnte oas Iet:;te Wort inned)alb biefes
<5ebanfengefüges gefagt fein. f.Cs ijl aber immer nod) nid)t
gefagt. 'Ja, es ijl oem aus :;frael fommenben Weltapojlel
wid)tig, nod) etwas gan~ anberes, was allerbings fd)on leife
vod)er angetönt worben ijl, aber nun an oie 'Ubreffe ber anti•
jübifd)en ~eibend)djlen ~u fagen: Wenn ein fold)er ~eioen•
d)djl fid) einbilbet, i{)m fei oie Umwertung aller Werte ~um
6d)aben ocr 'Juoen{)eit als ein ~auerbefit:; in oie ~anb gegeben,
fo verPennt er grünblid), oag fold)e Umwertung allein bei bem
freien <13ott liegt, ber in feiner jrei{)eit oie vermeintlid)
fid)ere Umwertung wieocr ~urücfwenoen fann unb aud) wirb,
wenn oie ~eibend)djlen in i{)rer antijüoif d)en ~altung ver•
{)arren. :;n bem eigentümlid) verwenbeten l;ilb von oem wil•
ben <Dlbaum, ocr bas ~eibentum, unb von bem eblen <Dlbaum,
ocr oas 'Juoentum barjlellt, werben bie ~eibend)djlen uor
über{)ebung gegen Oie 'Juben gewarnt, ' ', '7-z4. Unb nun
ijl biefer ~enfer paulus nad) aller ~enfmü{)fal ourd)gejlof3en
~u oen 6d)Iu13ausfü{)rungen über bas {)erdid)e f.Cnoe oes fleifd)•
Iid)en :;frael, ocr 'Juben{)eit, oie gerabe in i{)rer t"J:ieodgfeit
fo {)o{)e junftionen an oen anbern tnenfd)en, an ben ~ciben•
d)rijlen erfüllt l)at unb immer wieocr erfüllt. !Das finb junf·
tionen, bie nid)t ins !Leere fallen fönnen, fonoern oie burd) einen
Iet:;ten Sieg biefer 'Juben{)eit gefrönt werben. 'Ulles ~in unb ~er,
alles 'Uuf unb 'Ub fann bie befonbere :;frael-<nualififation ber
X>äter ocr ',Juoen für fie felbjl unb i{)re 6ö{)ne von <13eneration
~u Q3eneration nid)t auslöfd)en. ~iefes ~in uno ~er, biefes 'Uuf
unb 'Ub muf3 erwogen werben, oarf uns aber nid)t irre mad)en
an ber l;ejlimmung ber 'Juoen{)eit nad) <13ottes ~atfd)luf3.
~ie 'Jubenfrage im !Lid)te ber 1\apitel 9-J 1 bes ~öriter•
briefes betrad)tet ~u {)aben uno immer wieocr ~u betrad)ten,
bebeutet, ben aus bem 'Juoentum fommenben Weltapojlel als
einen l!{)djlenmenfd)en ~u erfennen, ber feinem 'Jubentum
gegenüber nie m a I s ein 'U p o jl a t a, ein 'Ubtrünniger, l)at fein
fönnen unb wollen, u no beoeutet, von biefer perfon{)aften
2;;inbung {)er oie ~auerbebeutung bes 'Jubentums ~u
erfennen, beffen göttlid)e 'Uus:;eid)nung als Würbe unb l;üroe
ourd) alle 3citen in X>ergangen{)eit, <5egenwart uno 3ufunft
allen tJ:id)tjuben ~röjlung unb Warnung ijl. :;n ocr ~ang•
48
orbnung ber jragen l)at bie '.jubenfrage l)ol)en, ja l)öd)i}en
liang. 3Dagegen ertönt immer wieber ein Q)egenruf. :Jn uns
fdbil murmelt immer wieber eine Q)egeni}imme. sonte bie
'.jubenfrage wirflid) fo wid)tig fein 'f :Jii es nid)t gerabe;u ein
Unglücf, baß biefe jrage neuerbings fo wid)tig gemad)t wor-
ben iii" 'Ud), finb benn bie '.juben nid)t utenfd)en wie bie
anbern utenfd)en" eonte man uns Heber nid)t verfd)onen mit
einer jrage, bie bod) wieber verfd)winben fann unb muß, wenn
einmal wieber gan; anbere 3eiten fommen " 3Darauf iii ;um
Sd)luß nur bies ;u fagen: 3Diefe '.jubenfrage l)at es gegeben,
folange es '.juben gibt. 3Die :Jet;;t;eit l)at nur etwas offen*
funbig gemad)t, was in frill)eren 3eiten aud) fd)on offenfunbig
gewefen ii}, um bann ;wifd)enburd) verbecft, aber nid)t befei·
tigt ;u werben. jorm unb 'Uusmaß ber jet;;igen \'>erfolgung
ber '.juben unb ber '.jubend)rii}en burd) 'Untifemiten, bie im
'\lSrunb nur 'Untijuben finb, l)at aber nun biefe '.jubenfrage fo
gren bdeud)tet, baß man aus biefem J!.id)tfegel nid)t in ben
l;ereid) eines fanfteren J!.id)tes ober gar eines fill)lenben Sd)at•
tens l)inilberwed)fdn fann. 3Da bie befannte unb foeben von
mir genannte liebe, bie '.juben feien utenfd)en wie bie anbern
utenfd)en, eine burd)aus falfd)e liebe ii}, foweit fold)e 9id)t
über ben 'Wal)rl)eitsfern einer l;analität l)inausi}rebt, gibt es
für unfer t'lad)benfen unb 3ufammenleben mit aUen utenfd)en,
mit '.jubenfeinben, '.jubenfreunben, mit '.juben felbi}, nur nod)
biefe eine 'U I t er n a t i v e : fentweber mad)en wir bie 'U u g e n
fo feil ; u, baß wir vielleid)t fogar bas greUi}e J!.id)t bes anti•
jübifd)en 'Untifemitismus nid)t fpüren, unb ver;id)ten bamit
auf lerfal)rung unb ferfenntnis. 0 b er wir bel)alten unf ere
'Uugen offen unb lafi"en fie fogar burd) bie ja nid)t ;u leug.
nenbe '.jubenfrage immer nod) mel)r öffnen; bann wirb uns
ein böfe flacfernbes J!.id)t aus fd)Hmmi}er J!.id)tquene fo lange
blenben, erfd)recfen, vielleid)t aud) einfd)ild)tern, jebenfaUs
läl)men, bis wir uns ba;u aufgerafft l)aben, bie '.jubenfrage
erni} ;u nel)men, fie im J!.id)te eines il)r gewibmeten 'Ubfd)nittes
ber I;ibd ;u fel)en, in ber aUein biefe jrage nad) anen wefent•
lid)en Seiten rid)tig gei}eUt unb beantwortet iii - was nid)t
basfelbe iii wie eine menfd)lid)e "J!.öfung" biefer jrage -, unb
auf biefe 'Weife bas grene falfd)e J!.id)t mitfamt feiner unbibli·
fd)en, und)rii}lid)en, unfird)lid)en J!id)tquene ;u befeitigen 49).
49
'
1 es. 4) 30ajj unb wie p a u 1u s fiel> ~eitlebens als einen :J u b e n gefül)lt

l)at, bafür gibt es bei il)m mel)r 'll:usfagen, als man fo obenl)in weijj. Unb
biefe l)aben eine größere 'ttragweite, als man fiel> weitl)in "erbeutlicf>t.
2 es. 4) :Ju b en, !Cl) riifen, :Ju b end> ri ifen, ein ltuf an bie !Cl)ri•

ifenl)eit, l)rsg. "om Scf>weherifcf>en f.f"angelifcf>en !lilfswerf für bie l,;e.


fennenbe 1\ircf>e in 30eutfcf>lanb, 't'erlag ber f.f"angelifcf>en 23ud)l)anblung
ejett;t f.f"angelifcf>er 't'erlag) 3ollifon, J939, S'l S.
3 es. 4) f.fs l)anbelt fiel> l)ier "or allem um bie jrage, ob. unb inwieweit

paulus ltöm. 9-H als jübifcf>er patriot gefcf>rieben l)abe.


·. 4 es. S') 30ie 3 ü r cf> er 23ibel nennt ~u ltöm. 3, 3 mit ltecf>t am ltanbe

als parallelifellen ltöm. "' H l 1 l9; 91 6, J! u t l) e rs überfet;ung al,mlicf> 9, 6;


"' Z9, ebenfo ber gried)ifd)e 'tte,:t "on f.fberl)arb ~eifle. Um fo un.
"erifänblicf>er iif es, bajj ficf>. biefe marfierten parallelen oft in ber 'll:us.
legung ~u wenig ober gar nicf>t ausgewirft l)aben. 'Weitere parallelen ~u
ltöm. 9-J' werben in ben weiteren 'll:usfül)rungen bie il)nen gebül)renbe
ltolle fpielen. 't'or allem gilt bas für bas für bie 'Wenbung "bem :juben
~uerif" O, J6; "gl. l 1 9. JO). 30as neueife 23eifpiel für eine rabifale tttijj·
acf>tung ber wicf>tigifen unb nötigifen parallelifellen ~u ltöm. 9-H bietet
ber 'll:uffat; "on. 'Waltl)er 3immerli: f.fin neuer :jubaismus~,
einige .23emerfungen ~u bem 23ucf>e: "30as 't'olf a5ottes", "on qerbert qug,
im "1\ircf>enblatt für bie reformierte Scf>weh" ~r. J9 "om l4. Sept. J94l.
5 (9. S') 'Weil neuerbings :Jol). 4, ll leiber eine "ielgequälte Stelle

geworben iif, fd ausbrücflid) "ermerft, bajj J!utl)ers überfet;ung unb bie


~ e ifl e • 'll:usgabe ~u ltöm. ", 's mit gutem a5runb :jol). 4, u als par•
allelifelle nennen, nid)t allerbings bie 3 ü r cf> er 23ibel. 3 immer 1i efiel)e
'll:nm. 4) glaubt l)ier "on einer "unglücffeligen 't'erfoppelung biefer Stelle
e:Jol). 4, ll) mit ltömer ''" fprecf>en ~u bürfen.
6 es. S') i! u t l) er unb ~ e ifl e nennen ~u ltöm. ", z6 tttatl). l3, 39,

bie 3 ü r CI, er 23ibel bagegen nid)t.


7 es. 6) 't'on ll er man n s t ein l) auf e n epfeubonym für !fugen

a5ürifer, 1\atl)olif), J93'9.


8 eS.6) 't'on 'Witl)elm 't'ifcf>er, J94l•
9 es. 6). l.'on ll erbe r t ll u g I '94l. tttit bem Untertitel iif etwas
lticf>tiges unb 'Wid)tiges gewollt, aber nicf>t flar ausgebrücft. asemeint iif
bas .23efenntnis ber 1\ird)e im 23licf auf, in ijinficf>t auf bie :jubenfrage,
was fprad)licf> allerbings nicf>t fd)ön wäre, aber besl)alb bocf> nicf>t burd)
einen nur fpracf>licf> fd)öneren 21:usbrucf· erfet;t werben burfte. 't'gl. ba~u
50
meine l,;emerl'ungen 11 tlod) einmal ;ur ~ubenfrage" im 111\ird)enfreunb"
tlr. )3' 1 J4 vom J. ~uli 194:1.
lo es. 6) ~ie neueile ;ufammenfaffenbe l;el)anblung von liöm. 9-J),
wie fie 1\ a ri 2:,; ar tl) in feiner 11 1\ i r d)Ii d) en ~ o gmati I'" II, z, )94:11
S. ZJt-3"3"6, vorgelegt l)at, iil: eine vornel)mlid) q;egetifd)e 'llrbeit.
Wenn id) im Iaufenben Winterfemeil:er )94:1/43" an ber Univerfität l;afel
eine ;weiil:ünbige 't')orlefung über 11 ::lfrael unb ~ubentum im tleuen l;unb
(e):egetifd) unb bogmatifd))'' l)alte, fo muff id) neben ber präbeil:ina•
tionslel)re, bie es überl)aupt nid)t gäbe, wenn nid)t paulus liöm. 9-JJ
;ur 11 ~ubenfrage" gefprod)en l)ätte, vor allem nod) bie l!el)re von ben
11 I e t.3 t e n ~in g e n
11 (res novissimae) einbe;iel)en, für bie wieberum ber

'llbfd)nitt liöm. 9-J J einen befonberen l;eitrag ;ur ~ogmatil' bietet.


11 es. 6) ::Jd) entnel)me biefes !! u t I) er ;itat aus ber oft nad)gebrud'tert
Sd)rift 11 'lln bie ltatl)erren aller Stäbte beutfd)es l!anbs, bajj fie d)riil:Iid)e
Sd)ulen aufrid)ten unb l)alten foilen 11 (Jf:14) in ber 'llusgabe von l!utl)ers
Werl'en, l)rsg. von 'llrnolb !!. l;crger, z.l;b.
12 (S.7) So 'lllbred)t <Oepl'e in ber jeil:fd)rift 11 jünf;ig ~al)re
lnstitutum Judaicum Delitzschianum, )886-)93"611 1 )93"7, S. 4t•
13 (S. 7) 't')gl. ;um folgenben ben umfaffenben 'llrtil'el 'lapcx~/. ufw. im

11 itl)eologifd)en Wörterbud) ;um tleuen iteil:ament 11 3". l;b., )93"8, S. 3"t6

bis 594. l!:las 'lllte iteil:ament iil: l)ier von a3 er I) a r b v o n li ab, bie
nad)altteil:amentlid)e jübifd)e l!iteratur von 1\ a ri a3 eo r g 1\ u I) n unb bas
tleue iteil:ament von W a It er a3 u t b r ob (im Sommer J94 J an ber
beutfd)-ruffifd)en jront gefallen) bel)anbelt. Was bie rein le):il'ogra-
p I) i f d) e n unb weitl)in aud) bie b i b Ii f d) • t I) e o I o g i f d) e n ungemein
il:offreid)en ~arbietungen biefes 'llrtil'els aus ber jeber von brei fel)r
fad)funbigen a'lclel)rten betrifft, fo unterfd)eiben fiel) meine !Erörterun-
gen bavon weniger in ber reinen Stoffbarbietung, bie bei mir natur.
gcmäjj l'napper unb babei fclbil:änbig gewonnen iil:, als in beil:immten a'le-
fid)tspunl'tcn vor allem gegenüber 1\ul)n unb a'lutbrob. l!:las r a f f i f d) e
Problem, bas auf jeben jall mit ber ~ubenfrage gegeben iil:, erfd)eint ba
unb bort mel)r überfpielt als wiri'Iid) abgei'Iärt.
14 es. 9) ::Jn a3 u t br ob s 'llrtil'el Cf. 'llnm. H) fei)It eigentümlid)er•

weife bas ;um 'llbjel'tivum 'louocx"ix6~ gel)örenbe 'llbverbium 'louocx"ixüi~ a'lal. z, J4,
bas wol)l einfad) vergeffen worben iil:. !.eine l!üd'e iil: es aud), wenn bort
bem Sprad)gebraud) von 'louocxro~ ufw. bei ben 'llpoil:olifd)en 't')ätern, bie
in ber qauptfad)e nod) ber urd)riil:Hd)en 3eit angel)ören, nid)t nad)gcgangen
iil:. 't')or allem iil: bas 't')orl'ommen von 'louocx"iap.6~ unb 1ouccxt~ew bei ::Jgna.
tius von Smyrna red)t auffd)lujjreid).
15 es. 9) <Ober aud) nid)n l!:las Sd)id'fal ber ; e Iyn Stämme bes
tlorbreid)s (in 'llbfel)ung von ~uba unb l;enjamin = Sübreid) ~uba
trugen biefe ;el)n Stämme bie tlamen ber übrigen Söl)ne :Jal'obs, wobei
l!evi ausfd)ieb unb an ~ofepl)s Stelle beffen Söl)ne l.Epl)raim unb manaffe
traten) l)at niemals aufgel)ört, bie p I) an t a f i e bes jübifd)en 't')oll'es ;u
befd)äftigen, um fd)Iiejjlid) über mittelalterlid)e l!egenben l)inweg in -
te n g I an b in 't')erbinbung mit fd)wärmerif d)en a'lebanl'en bes puritanis.
51
mus eine 11 d)rijllid)e 11 !}eimat ~u fintlen. ifs fann fein 3weifd barüber be.
jld)en, batJ mand)c ffngläntler im ;!;lief auf il)re 'Wdtjldlung mit bem
a'Jebanfen, ba)J fie fdbjl bie t:Jad)fommen ber ~el)n Stämme feien, mel)r
ober weniger fpidten unb fpiden ober gar biefe abfonbedid)e Sad)e mel)r
ober weniger ernjl nal)men unb nel)men. ifs fann ferner fein 3weifel bar•
über bejlel)en, ba)J fiel) bas auf tlie jörberung bes 3 i o n i s m u s burd)
ffnglanb ausgewirft l)at. t:Jäl)eres barüber in bem 'll:uffal3 \'lOn a'Jüntl)er
Sd)Iid)ting über 11 30 i e ;!; d ti fl) .::J f r a el-23 e w egu n g 11 in bem J94J
erfd)ienenen 23anb 6 ber 11 jorfd)ungen ~ur :Jutlenfrage 11 ( 11 Sd)rif·
ten bes lteid)sinjlituts für a'Jefd)id)te bes neuen 30eutfd)Ianbs11), S. 4l-J05.
res ijl l)ier auf a'Jrunb genauer <nuenen• unb J!iteraturbenu!Jung ein rei·
d)es Utaterial \'lerarbeitet, wobei bejlimmte politifd)e unb 11 tljeologifd)e 111
b. 1). antitl)eologifd)e a'Jefid)tspunfte nid)t \'lerl)eimlid)t werben. 30enfelben
ffinbrucf l)at man \'lOn anen bis jet3t in ~iemlid) rafd)er jolge feit J957
erfd)ienenen 6 23änben \'lOn je loo bis 5oo Seiten in grö)Jerem jormat.
Un\'lerfennbar ijl ein gewiffer 30 i ff e n f u s ~wifd)rn ber Utel)rl)eit ber
Utitarbeiter an biefen 11 jorfd)ungen ~ur :Jubenfrage 11 einerfeite untl bem
ein~igen unmittelbar 11 tl)eologifd)en 11 tnitarbeiter a'Jerl)arb :Ritter unb aud)
nod) bem in 'll:nm. J5 genannten (t)rientalijlen :Rad a'Jeorg :Rul)n anber•
feits, wenn es fiel) um bie ifinjlenung ~um 'li:Iten unb t:;:euen "t:ejlament
l)anbelt. 'Wäl)renb :Rittel in einem 'l;')ortrag über 11 30 i e re n t jl e I) u n g b es
:J u b en tu m s u n b b i e ifn tifel) u n g b er :Ju benfrage 11 in 23anb ,,
S. 6l, 'll:nm. 4, fagen ~u müffen meint: 11 ::ld) nenne aud) l)eute, trot3 man•
d)es 'Wiberfprud)s, ben id) erfal)ren l)abe, bas t:Jeue 't:ejlament ,bas anti·
jübifd)jle ;!;ud) ber gan~en 'Welt' 11 , im übrigen aber bie a'Jejlalt bes aus
bem :Jubentum l)erfommenben 'Weltapojlels p a u I u s nid)t antajien möd)te,
finb bie übrigen Utitarbeiter in ber l;eurteilung bes paulus im 3ufam•
menl)ang mit beffen :J Ub e n tU m fonfequenter unb fel)en, abgefel)en \'lOn
il)rer nid)t artnel)mbaren 'll:bwertung, bie :Rittel fid)erlid) befannten, aber
bann befd)wiegenen ober \'lerfd)obenen 3ufammenl)änge tlurd) bie gan~e
l3ibel 'li:Iten unb t:Jeuen 't:ejlaments l)inburd) eigentlid) - rid)tiger. ::Jd)
mutJ gejlel)en, batJ id) aus biefen 6 l;änben als fdtifd)er J!efer mel)r ge•
lernt l)abe als aus mand)er neueren, tl)eologifd) befferen Unterfud)ung ber
:Jubenfrage, wenn bort bie Stofffenntnis un~ulänglid) ijl.
16 (S. ") So lautet bie üblid)e jaffung in ben aJ e fang b ü ci, er n ber

ein~ einen b e u t f ci, e n e\'langelif d)en J!anbesfird)en. ::Jm probebanti bes aJe•
fangbud)es ber e\'langelifd)•reformieden :Rird)en ber beutfd)en S ci, w ei ~
ijl es ebenfo, nur ba)J in übereinjlimmung mit ber älteren, auf J!utl)er
felbjl ~urücfgel)enben jaffung nid)t gefagt ijl: 11 ::J f r a e I. .. , b as 11 , fon•
bern: 11 ::J f r a e I. .. , b er 11• 30a aber bie :Rird)e als bas 'l;')olf a'Jottes ge.
meint ijl, empfiei)It fiel) bod) ber a'Jebraud) \'lOn 11 bas 11 , wie ja aud) in ber
uns je!Jt \'lOdiegenben !!utl)erbibd 'tov 'lapa~A a'Jal. 6, J6 mit 11 bas ::Jfrad"
überfetJt ijl. 'Wefentlid)er, unb ~war betrüblid)er ijl es, ba)J in ben beiben
jetJt in ber e\'langelifd)en Sd)wei~ gebraud)ten a'Jefang~üd)ern bie oben im
't:e,:t mitgeteilten J!iebworte f o 11 \'lerbeffert" finb: "So ijl bes red)ten ~l)ri•
jlen 'll:rt, ber aus bem a'Jeijl geboren warb: er l)arre feines a'Jottes." lDiefe
52
feit :Jal)r;el)nten gängige jaffung erinnert ol)ne weiteres an bie 111:l}eolo•
gie" ber fogenannten 30eutfd)en <l:l)d~en in t;'Jeubeutfd)lanb, bie bann aner.
bings im gan;en fonfequenter \'lorgel)t be;w. \'lorging, wäl)renb in ben
genannten fd)wei;erifd)en <5efangbüd)ern bie Sd)lut}worte bes ;ur ltebe
~el)enben J!iebeS nun bOd) f 0 aUSfd)auen: IIter i~ anein bet gute l}irt, bet
:Jfrael erlöfen wirb aus feinen Sünben anen." t'Jid)t gut i~, bat} in anen
beutfd)fd)wei;edfd)en <5efangbüd)ern, aud) im probebanb, t'J e an b er s
t:e,:t 11'l!Ues,. was cl>bem l)at, lobe mit 'l!bral)ams Samen !11 11 \'lerbeffert"
i~ in: 1/l!ob il)n mit anen, bie feine t')erl)eitJung befamen !11 ober in: 1/l!obe,
was cl>bem l)at, feinen l)od)l)eiligen t"Jamen !" 'l!n bem gegenüber muff b~
tont werben, bat} bie 1\ i r d) e als bas w a l) r e :J f r a ei n i d) t fold)e
Sd)eu \'IOr 'l!hral)am l)aben fonte. ·
1 7 (9. p) <5utbrob (f. 'l!nm. )3' unb \'IOr aiiem 'l!nm. )4) ad)tet ;u

wenig auf biefen "Wegweifer.


18 (9. p) t')gl. ba;u \'lOt aUem 'l!bolf :ltleit}mann, paulus, z. 'l!uft
)9ZS'1 9. 7Z.
19 (9. )3') 't'gl. ba;u meinen 'l!uffaJ) 11 30er :Jube unb <l:l)d~ pau•

lus als utenfd) unb 'l!po~el" in ben 11 9d)wei;er utonatsl)eften" )93'6,


9. Z04-Z)3'.
2 o (9. ) 3') :ltlie reid)~e l.ielel)rung über bas j üb i f d) e pro s el y t e n.

t um gewinnt man aus älteren :ltlar~enungen, etwa aus ben 'l!rtifeln im


11 l.1iblifd)en ltealwöderbud)" \'IOn <5eorg l.ienebict "Winer, 3'. 'l!ufl. )847 f.,

im 11 l.1ibei.J!e,:ifon" \'IOn :ltlaniel Sd)enfel, 4.l.1b. ) 87Z (9teiner) unb \'IOr


anem in ber 1/ltealencyflopäbie für prote~antifd)e t:l)eologie unb 1\ird)e",
3'. 'l!ufl., )6.l.1b. )90S' (t.ern~ \'IOn :ltlobfd)üJ)). 'l!m umfaffenb~en i~ bas
jübifd)e <lluenenmatedal ausgebreitet bei (l}ermann l!. Stracf unb) paul
l.iinerbecf, 1\ommentar ;um t'Jeuen t:e~ament aus t:almub unb utibrafd),
l· l.ib. )9ZZ, 9. no-nz (ber t')oU;ug ber prosdytentaufe), 9. 9Z4-93')
c;u utattl). Z3', )S'), z. l.ib. )9Z4, 9. 7)S'-7Z3' (;u 'l!pg. )3', )6). ::Im l.1Iicf
auf bas fleifd)Ud)e :Jfrael befd)äftigen uns nur bie t')oUproselyten unb nid)t
bie l}albproselyten, bie fogenannten 11 <5ottesfürd)tigen", bie "prosdyten bes
t:ores" unb anbere 3wifd)en~ufen.
21 (9. )6) :ltliefes :jibbifd), ber jübifd)e :Jargon, i~ nid)ts anberes als

ein beutfd)es :Jbiom unb nid)t etwa eine utifd)fprad)e ;wifd)en :ltleutfd)
unb l}ebräifd), wie \'Iide meinen. t'Jatürlid) finb in bas :jibbifd)e \'lOm jübi·
f.d)en l!eben, insbefonbere \'lOm <5ottesbien~ l)er, mand)edei l)ebräifd)e
'Wörter eingebrungen, ba;u aber aud) aus ber Umwelt polnifd)e, ruffifd)e,
Utauifd)e 'Wörter. :ltlie entfd)eibenbe <5runblage unb jormung i~ aber mit.
bem älteren :ltleutfd) gegeben, bas \'IOn ben \'IOr anem aus ber ltl)ein• unb
utaingegenb ~ammenben 'Pätern ber l)eutigen cl>~juben gefprod)en wurbe.
t.einer antifemitifd)en 3eitung ~iet} einmal bas Unglücf ;u, bat} fie angeblid)
befonbers l)ät}Ud)es, weil femitifd)es Sprad)gut aus bem :jibbifd)e~ ;u•
fammen~ente, wäl)renb biefe "l)ät}Hd)en", angebHd) femitifd)en 'l!usbrücfe
el)er fd)ön~es utittdl)od)beutfd) bar~enten. :ltla bie afd)fenafifd)e utel)rl)eit
ber :juben in cl>~europa wol)nt ober \'Ion bod l)er~ammt, wäl)renb bie
53
fepl)arbifd)en (ober aud) fpanifd)en) :juben, benen ;. 23. 2'arud) Spino;a
angel)örte, eine Utinberl)eit bilben, fpred)en bie meii}en :juben ber 'Welt,
foweit lie überl)aupt nod) eine eigene ~rabition l)aben, biefes :Jibbifd)~
:Jibbifd)e 3eitungen pnb meii}ens mit I)ebräifd)en i!ettern gebrucft, was
aber nun füglid) bas :jibbifd)e nid)t ;um flebräifd)en mad)t. !Oie 3ionii}en
I)ätten es bequemer gel)abt, biefen :Jargon als offi;ielle Sprad)e ;u be·
nut;en; fie l)aben es aber 'Uorge;ogen, ba;u bas alte flebräifd)e ;u wäl)Ien,
weld)es bann aud) mand)e 3ionii}en eri} mül)fam lernen mufJten.
22 es. '8) ').)gl. ba;u neuerbings ;ur eri}en <Drientierung bas ijeft ~r. 5

ber "1\ird)Iid)en 3eitfragen" 'UOn 'Waltl)er ifid)robt, 'll:ntifemitis•


mus in alter unb neuer 3eit, J957. !Oort iii 'UOr allem auf bas 23ud)
ifi}I)er, bas aleJ:anbrinifd)e :jubentum unb bann auf bie ~eu;eit (ber
1\ampf bes 2'erliner Pfarrers 'll:bolf Stöcfer, bes 23asler profeffors
ijeman, ber :jubend)riii war, u. a.) eingegangen. ijin;ugefügt fei, bafJ wir
1\arl jriebrid) ijeman 0859-J9J9, ;ueri} Pfarrer in feiner rl)ein•
pfäl;ifd)en ijeimat, bann Sefretär bes \)ereins ber jreunbe ::Jfraels in
2'afel, pri'Uatbo;ent ber ~I)eologie unb ;ulet;t ao. profeffor ber PI)ilo•
fopl)ie unb päbagogif in 23afel) neben mel)reren Spe;ialarbeiten bie fel)r
i}offreid)en 'll:rtifel über "::Jfrael, nad)biblifd)e <1Sefd)id)te besfelben" unb
"Utifpon unter ben :juben" in ber ":Xealencyflopäbie für protei}antifd)e
~I)eologie unb 1\ird)e" 5. 'll:ufl. 'Uer~anfen. :Im übrigen iii bie i!iteratur
über :jubentum unb 'll:ntijubentum ('ll:ntifemitismus) 'UOn allen nur mög·
lid)en mel)r ober weniger fad)funbigen Seiten I)er i!egion.
2 '3 (S. ~o) 'Wenn man 'UOn biefen !Oittgen eine gute 'll:nfd)auung gewin•

nen wiU, fo lefe man bie betreffenben 'll:bfd)nitte bei ~I)eobor Utomm•
fen, :Xömifd)e <lSefd)id)te, s-.2'b.; JO. 'll:ufl., J9~7, wo im <lSefamtplan
"!Oie pro'Uin;en 'UOn ll:aefar bis !Oiocletiait", "Syrien unb bas ~abataeer•
Ianb" unb ":jubaea unb bie :juben" ungemein feffelnb gefd)ilbert pnb.
~id)t minber feff elnb pacft bie Sad)e an ').) ic t o r S d) u I 13 e, 'li:Itd)rii}Iid)e
Stäbte unb i!anbfd)aften 111. 'lC n ti o d) ei a, J950, Unb 'UOr allem Ief e
man bie wid)tigi}e unb für weite Strecfen ein;ige C:O.uelle felbi}, b. I). ·ben
:Jofepl)us, 'UOn bem für uns I)ier 'UOr allem fein "Jübifd)er 1\rieg"
in 2'etrad)t fommt. lOafJ unb wie gerabe biefes 'Werf aua, bem ~id)t•
tl)eologen, ~id)tpl)ilologen, ~id)tl)ii}orifer, ~id)twiffenfd)aftler, fur;um
bem i!aien ;ugänglid) fein fann unb wid)tig fein follte, bafür nenne id)
brei gan; 'Uerfd)ieben gelagerte 2'eifpiele: a) ::Jn älteren beutfd)en
asefang b ü d) er n I bie mel)r als bie I)eutigen, äl)nlid) wie bas Common
Prayer Book, ;ugleid) ben ll:l)arafter bes ifrbauungsbud)es für ben d)riii•
Iid)en l!:in;elmenfd)en I)atten, finbet man öfters als bas <lSegeni}ücf ;ur
"i!eibtnsgefd)id)te unferes ijerrn unb ijeilanbes Jefu ll:l)rii}i, nad) ben 'Uier
ie'Uangelien" eine "23efd)reibung ber 3eri}5rung Jerufalems". ::Jn einem
mir 'UOrliegenben <lSefangbud) für bie e'Uangelifd)·lutl)erifd)t 1\ird)e bes
jüri}entums Sd)aumburg·i!ippe aus bem Jal)re J905 iii biefer 2'erid)t
· nad) Jofepl)us, ol)ne bafJ biefer genannt wäre, gegeben unb folgenbermafJen
abgefd)loffen: "!Oer bu bies Iiefei}, fiel)e bid) wol)I 'UOr, bafJ bu nid)t aud)
ben Sol)n <lSottes 'Uerad)teif unb mit Sünben freu;igei}. Sd)aue bie <lSüte
54
unb ben ffrnii a5ottes 1 3Den ffrnii ati benen, bie gefallen finb; bie Q'Süte
aber an bir, fo ferne bu an ber a5üte bleibeii; fonii wirii aud) bu ab.
gel)auen werben. Cltöm. JJ, zz.)" mit biefer fd)Iid)ten, fd)dftgemäßen 2!rt,
mit ber l)ier ;ur Jubenfrage Stellung genommen wirb, iii ltid)tigeres unb
Wid)tigeres gefagt als in mand)er ::8rofd)üre aus ber antifemitifd)en ober
aud) pl)ilofemitifd)en ffd'e. h) U I ri d) ::8 r ä fe r, ber ,,'llrme mann im
iCoggenburg", l)at nad)weislid) immer wieber ben Jofepl)us als !!eil)gabe
ber 11 moralifd)en a5efeUfd)aft" ;u !!id)teniieig gelefen. 't)gl. ba;u feine
iCagebud)noti;, bie s a m u e I \) ö I Im r I Ulrid) ::8räfer, ber 2!rme mann
im iCoggenburg, J9Z~1 S. 831 mitteilt: 11 f!as nod) ;iemlid) fpät in bie t:J:ad)t
in ber jübifd)en Q'Sefd)id)te cJofepl)us). ::ld) nel)me "on jel)er unb aUeweil
"iel 2!nteil an bem Sd)id'fal biefer armen t:J:ation." Unb ein anberes mal
fd)reibt ::8räfer, ber anberswo feine 2!bneigung gegen allerlei Jübifd)es
ausfpdd)t, unter ber überfd)dft 11 Prieiier unb !!e"iten" (J788) - bei
't)öUmr, S. 84 f. - bies nieber: 113Den gan;en morgen unb 't)ormittag
befd)äftiget fiel) meine :Imagination mit biefem a5ott geweil)ten 't)ölfle,
baß id) faii ge;wungen werbe, bas Wefentlid)iie ba"on nicber;ufd)reiben,
fonii werb id) il)rer nid)t los." c) 3Der Jube !!ion jcud)twanger l)at
J9ZS' einen bid'en ltoman 11 3Der jübifd)e 1\rieg" l)erausgebrad)t, ber, wie es
nid)t anbers fein fann, gan; auf Jofepl)us fußt. man mag fiel) "on jeud)t•
wangers flotter lteportage.manier fo pad'en laffen, baß man feinen :Roman
in einem 3ug "oller Spannung burd)Iieii. t:J:id)t weniger fpannenb iii
aber Jofepl)us felbii, bem übrigens feinerfeits eine gewiffe lteportage.2!rt
in 't)erbinbung mit fd)Iauer 2!pologetif eignet.
24 es. ZO) !!utl)er überfet;;t bas crune~~~ an allen "ier Stellen bes
:Römerbriefes mit 11 a5efreunbet", was auf bie Ieiblid)e \)erwanbtfd)aft ab.
;ielt, wie man l)eute nod) in mand)en Iänblid)en Q'Segenben 3Deutfd)Ianbs
unter ber 11 jreunbfd)aft" bie 11\)erwanbtfd)aft" "eriiel)t. 3Die 3 ü r d) er
;t;ibel l)at ltöm. 9, ~ 11 \)erwanbte" unb ltöm. J6, 7. n. ZJ 11 \)olfsgenojfen",
weld)er Wed)fel in ber überfet;;ung nid)t einfid)tig iii. ffs fommt l)ier ;u•
näd)ii gan; barauf an, was Pa u I u s felbii bei "\)er w an b f d) a f t"
im engeren ober bei 11 \ ) o I f s g e n o f f e n f d) a f t " in mel)r ober weniger
weiterem Sinne empfunben l)at. Wenn er im ltömerbdef nid)t an unmit•
telbare \)erwanbte, fonbern el)er an 11 \)olfsgenoffen", 11 Stammesgenoffen",
11 !!anbsleute" gebad)t l)aben bürfte, fo iii in ber Sid)t bes fldfd)Iid)en

:lfrael nid)t bie l.1Iutsgemeinfd)aft, fonbern bie ltitus., 1\ultus., a5efet;;es•


gemeinfd)aft aud) bei gemeinfamer femitifd)er ltaffe entfd)dbenb, unb bas
nun "oUenbs, wenn ;u biefem fleifd)Iid)en :lfrael \) o II prosei rt e n aus
n i d) t f e mit i f d) e n 'l:)ölfern ;u red)nen finb.
Wenn bie3Dinge fo Iiegen,fo l)atbie ol)nel)in faum entwirrbare :Raffe•
frage einfad) nid)t bie ::8ebeutung, bie man il)r weitl)in ;ujumeffen geneigt
iii, fo baß wir biefem "iel"erl)anbelten problem nid)t weiter nad)jugel)en
braud)en. ::lmmerl)in foU mitgeteilt werben, wie fiel) ein "orfid)tiger 2!It·
l)ijlodfer, ber für bie ältere unb älteiie 3eit "orerjl ;u befragen ijl, fd)wer
faßbare iCatbeiiänbe im ::8Iid' auf bie Jubenfrage ;ured)tiegt. ::ln einem
:Referat ber ;,::8asler t:J:ad)dd)ten" t:J:r. Z9S' "om z7. (!)ft. J94Z über einen
55
't'odrag von je li,: S t a el,>e I i 1t, ber jüngfi bas ~l)ema "'t' ö lf er u n b
't' ö I f er w an b er u n g e n im alten ~ ri e n t" bel)anbelt l)at, ifi ~u
Iefen: 11 U1üffen wir ~ur ji,:ierung eines 't'olfes ~uerfi bie förperlid)en ober
bie geifiigcn !erfd)einungen bead)ten ~ l;eifpielsmeife ifi ber femitifd)e
Sprad)freis verl)äitnismä6ig beutlid) abjugrenjen, mäl)renb eine :Un3al)I
gänjlid) verfd)iebener ltaffegruppen von il)m erfa6t werben, bie teilweife
mieberum ~ugieid) gan~ anberen, etwa inbogermanifd)en Sprad)freifen ~U·
gel)ören. So ifi etwa ber uns befannte ~rvus bes ~fijuben Feineswegs aus-
gefprod)en ,femitifd)'; er gel)öd vielmel)r bem gieid)en ltaffetrpus an wie
bie fprad)Iid) unb fuiturell fo anbers gearteten :Urmenier, mäl)renb bie
fpanifd)•portugiefifd)en Wefijuben ~ufammen mit ben :Urabern eine :Raffe•
gruppe bilben, bie man el)er ,trpifd> femitifd)' nennen fönnte. :Unaiog fiel)t
es mit ben inbogermanif d)en 't'ölfergruppen, bie fd)on in f.europa fel)r
unterfd)ieblid) geartet unb nur jUllt geringfien ~eil bem ,norbifd)en :Jbeai'
entfpred)enb finb, mäl)renb gar bie ,eigcntlid)cn :Urier', von benen wenig•
fiens ber t:Jame fiammt, bie inbogermanifd)en <15ruppcn bes vorberen
~rients, raffifd) biefem :Jbeai gerabeju miberfpred)en ..." 't'on bem genann•
ten 't'ortrag, ber in biefem jrül)jal)r in ben 11 Sd)meijer l;eiträgen ~ur :Ull·
gemeinen <i5efd)id)te" erfd)einen foll unb beffen manuffript id) burd) bie
jreunblid)feit bes 't'ortragenben l)abe einfel)en bürfen, ifi eine ebenfo fon•
jentrierte wie aber nun bod) fel)r auffd)lugrdd)e l;elel)rung über fompie,:e
't'orgänge jU erwarten, bcren lDarfiellung unb l;eurtcilung in weiten 1\rci•
fen verwirrt worben finb. 't'or allem gilt bas für bie jrage nad) ber ijer•
funft unb :Urt ber a f d) f e na fi f d) e n unb ber f e p l) a r b i f d) e n :J u b e n,
ber beiben ijaupttrpen bes l)eutigen :Jubentums (vgL :Unm. 2J). :Jn feiner
:Urbcit "lD er :U n t i f e mit i s m u s b es :U lt er tu m s in feiner f.entfiel)ung
unb f.entmicfiung" (= Wiffenfd)aftlid)e l;eilage ~um Programm bcs <i5rm•
nafiums unb ber :Jnbufiriefd)ule Wintrrtl)ur) aus bem :Jal)re J90S' l)at
jeli,: Stael)elin aus jtllei pentateud)fiellen, 2. U1ofe p, ;s unb 4· U1ofe
11, 4, ben ebenfo rehvollen wie ~mingenben Sd)Iujl gejogen, es fd l)ier ber
Wal)rl)eitsfern ber 11 <i5reuel".f.frjäl)Iungen bcs ägrptifd)en priefiers ffianetl)o
(um 280 v. l[l)r.) über ben Urfprung ber :Jfraeliten bal)in ausjumertcn, ba6
bei ben :Jfraeliten bes 9. ober s. :Jal)rl)unberts v. l[l)r. bas l;emu6tfein
etl)ifd)er <i5emifd)tl)eit Iebenbig war. :Uuf <i5runb eines brieflid)en unb
münblid)en :Uustaufd)es mit bem 't)erfaffcr unb mit Walte r 1; a um •
gart n er möd)te id) an attberer Stelle einml'll ber Jrage nad)gcl)en, wie
bie immer mieber gebraud)ten :Uusbrücfe 11:Ufd)fenafim" unb "Sepl)arbim"
vom :Ulten ~efiament l)e.r in bcr <i5ef d)id)te bes :Jubentums fprad)Iid) jU
erflären finb. Uttb bann bürfte fid) bie U1öglid)feit unb t:Jotmettbigfeit
ergeben, bie aud) von anbern jorfd)ertt vertretene ~l)efe, baff bie beiben
genannten ijauptgruppen ber :Jubcn fid) ilUS antl)ropologifd)en <i5rünben
(1\urjfd)äbel gegen l!angfd)äbel t) auf einen 11 armenoiben" unb einen "fcmi•
tifd)en" ~rP verteilen (vgi. etwa Jeli,: von l!ufd)an, 't'ölfer, :Raffen,
Sprad)en, 1922), im 3ufammenl)ang mit ber :Ubfiammung vieler :Juben von
pro s ci r t e n aus gan~ verfd)icbenen :Raffen näl)er jU beleud)tcn.
25 (S. 2S') !Dies ifi VOlt <i) er{) a r b 1\ it tel 1 betll tl)eologifd)en U1it•

arbeiter an ben in :Unm. JS' genannten "jorfd)ungen ~ur :Jubenfrage", in


56
feiner Sd)rift über "3D i e :; u benfrage" J93'3'1 bie im fdben :jal)re in
einer ";weiten, überarbeitden unb burd) z l;;eiiagen t1ermel)rten llusgabe"
erfd)ien, t'erfud)t worben. lluf S. J06 ber z. Uufi. wirb für eine "etwaige
,jubend)rij'ilid)e 1\ird)e'" folgenberma~en pläbiert: "3Diefe jrage ij'i feine
befonbers bdnglid)e; ob fie praftifd) werben wirb, fann ;ur;eit bal)in·
gej'ieiit bleiben. Sot1id mir befannt, ij'i fie bisl)er faum als unbebingte
jorberung aufgej'iellt worben. :Jn ben meij'ien jällen wirb eine fdbj'iänbige
Q)emeinbebilbung wegen ber fleinen 3al)I ber :jubend)rij'ien an einem <Drt
nid)t in :8drad)t fommen. Sie l)aben bann, wie fd)on gefagt, als t1olle
d)rij'ilid)e ::Brüber an 'Wort unb Saframent unb Q)ebet ber beutfd)en Q)e.
meinbe teil. llber warum follte t'On bief er il)rer l;;ruberf d)aft etwas abge.
brod)en fein, wenn ;um l;;eifpiel bie l;;erliner ober l;;reslauer :jubend)dj'ien
fiel) ;ufammenfd)Iöffen, unb wenn ein ober mel)rere jubend)dj'ilid)e i!:l)eo•
logen l)ier Seelforger unb Pfarrer wären; warum, wenn biefe in ein;ei.
nen Stäbten entj'iel)enben jubend)rij'ilid)en :Jlreife fiel) untereinanber ;ufam•
menfd)Iöffen; warum enblid), wenn baraus eines i!:ages eine jubend)rij'ilid)e
1\ird)e würbe? ufw." nun, biefe 1\ittelfd)e Sd)au ift nad) nod) nid)t
JO :jal)ren Iängj'i fd)on besl)alb gegenj'ianbslos geworben, weil in;wifd)en
;um l;;eifpiel bie l;;erliner unb l;;reslauer :jubend)dften genau fo wie bie
:juben beportiert worben finb, be;w. weiter beportiert werben. ffrj'i red)t
bebenflid) ij'i es, wenn 1\ittel ber t'On il)m gefd)auten abgefonberten "juben•
d)dftlid)en 1\ird)e" nun aud) eine befonbere "jubend)riftiid)e i!:l)eologie"
anwünfd)t: ":Jd) wünfd)e ber :jubend)dftenl)eit um il)rer fdbft willen bie
l;;ereid)erung, bie il)r aus einem bewu~t . jubend)dftlid)en 3Denfen unb
ffmpfinben erwad)f en fönnte. :Jd) wünf d)e il)r ben gro~en j u b e n d) ri j'i •
Ii d) e n i!: l) e o I o g e n, ber ben 'Willen l)ätte, mit l;;ewu~tf ein jubend)dfi·
Iid)e i!:l)eologie ;u treiben. ffr fönnte berufen fein, in feiner tl)eologifd)en
Prägung biefelbe d)dftologifd)e 'Wirflid)feit bes lneffias, t'On ber aud)
wir l}eibend)dften reben, mit anberen, neuen i!:önen unb in neuer jormulie•
rung ;u befd)reiben, anbers, als bie abenblänbifd)e i!:l)eologie es tut unb
tun mu~" C3Die :jubenfrage, S. J09). 3Diefer fromme 'Wunfd) trifft infofern
etwas :Kid)tiges, als bie g an; e 1\ird)e aus :juben u n b l}eiben eine fon•
fretere lneffianologie nötig l)at, bie aber nun nid)t t'On einer "abenb·
Iänbif d)en" l!:l)rij'iologie irgenbwie jU fd)eiben wäre. 't'om neuen i!:efta·
ment l)er wirb man ;u allebem eine bie red)te Sid)t erl)cllenbe unb bie
1\ittelfd)e Sid)t t'erbunfelnbe jrage ;u jlellen l)aben, beren l;;eantwor•
tung im gan;en unb im ein;dnen nid)t mel)r nötig ift: U.'ol)in gel)ört
dgentlid) ber n:Jubend)dft" u n b /ll}dbcnd)rift" paulus, ber als 'Welt.
apofiel mit feinen llusfül)rungen über :Jfrael :Köm. 9-J J burd) feine
"jubend)rij'ilid)e i!:l)eologic" überboten werben fann? ! 'Wie bie jubcnd)dft·
Iid)e jrage, fo ift nun aud) bic jübifd)e jrage t1on 1\ittd fd)on besl)alb
nid)t gelöj'i, weil er fategorifd) foigenbes erflärt: "3Die fd)werfte Q)efal)r
für ben, ber bie :jubenfrage meiftern will, ift bie ffinrebe, fie fei unlösbar,
weil jebe iLöfung Unred)t unb jel)ler unb neue Sd)wierigfeiten in fiel)
trage" (S. 83'). 'Wer fo fül)n etwas ungemein Sd)wieriges "meiftern
will" - unb bas wiU 1\ittd, wie er felbft dngej'iel)t -, ber gel)ord)t
gerabe nid)t bem babei immer wieber t'On il)m angerufenen Q)otteswort,

57
fontlern eben feinem eigenen Willen untl !eifer wie nun geratle ein jübifd)er
3ciot. ::Jnt übrigen ijl bie "on 1\ittcl "orgctragene praftifd)e ll'l!öfung" tler
:jutlenfrage "ollenbs burd) neuere unb neuejle praftifen längjl überl)olt,
fo tla~ feine auf tlem papier jlel)enbcn 'Porfd)Iäge lnafulatur gewortlen
fintl. Wenn 1\ittcl fd)on in feinem :Jnl)alts"er;eid)nis "!el)rfurd)t tJor tlem
frommen :Jutlentum11 "erlangt untl tlann in feinem ~e,:t tlie jübifd)e :Raffe
als eine fremtle, als eine antlersartige, aber nid)t als eine mintlerwertige
betrad)tet wiffen wiii, fo ijl tlie politif, in beren 3Dienjl fiel) ;u jlellen er
feit J9H bemül)t war, über tlas alles längjl l)inweggefd)ritten.
!es gel)ört ;u tlen 3cid)en tler 3eit, tla~ 1\ittcl mit feiner "<i!öfung11 tler
:Jutlenfrage nid)t nur tl e u t f d) • d) ri jll i d) e, fontlern aud) tl e u t f d) • j ü tl i •
f d) e :5untles- unb <i!cibensgenoffen l)at. !er l)atte (unb l)at ?) einiges übrig
für tlen :Jut~en !}ans :Joad)im Sd)oeps, tler fo etwas wie ein "bialeftifd)er
~l)eologe 11 bes :Jutlentums fein will, wcid)e !}altung "om :Jutlentum ol)ne
:Jefus ([l)rijlus l)er eine Unmöglid)feit ijl. Unter ben ;al)lreid)en Sd)riften
untl Sd)riftd)en, bie Sd)oeps in ben leJ;;ten :Jal)ren "erfa~t untl mir wie
antleren gefd)icft l)at, fintle id) ;um :5eifpicl eine "on il)m l)erausgegebene
untl in tler !}auptfad)e "on il)m allein gefd)rieben Probenummer aus tlem
<t'lft. J 9!! mit bem ~itcl: 11 3D er ~ e u t f d) e 'P o r t r u p p , .:5 I ä t t e r ci n er
<5 e f o I g f d)a f t tl e u t f d) er :J u tl e n 11 • !es ijl äu~erjles 'U ff im il an t e n •
tum, wenn ein jübifd)es <t'lrgan fiel) fold)er ~erminologie bebient. <t'ltler:
id) entnel)me meinem bctreffentlen 3Doffier eine Sontlernummer aus tlem
:Juli J9!!, bie folgentlen ~itcl trägt: "3Der nationaltleutfd)e :Jutle,
lnitteiiungsblatt ~es 'Perbanbes nationaltleutfd)er :Juben !e. 'P. 11 • !erfd)ei•
nungsort war 23erlin, tler bes Sd)oepsfd)en :5lattes jranffurt am lnain.
!ebenfalls tlort erfd)ien "3D er ::J f r a cl it, ein ([entralorgan für bas ortl)o•
bo,:e :Jutlentum 11 , beffcn t:J:ummer "om z4. :Uug. J9H 1 z. !ellul ;"69! in
einem <i!eitauffaJ;; über 11 lfrnjle Stimmen ;ur :Jubenfrage in 3Deutfd)Iantl 11
ber 1\ittclfd)en :5rofd)üre über bie :Jutlenfrage eine rclati" freunblid)e
23efpred)ung witlmete - tler fo freunblid) re;enfierte :Uutor war orbent•
lid) jloh barauf - unb ben !erweis erbrad)te, ba~ fogar ortl)otlo,:es :Juben-
tum unter Umjlänben bem fonjl fo "erabfd)euten 1! ff im il an t e n tu m
nid)t gan; ferne blieb. 3Das alles ijl, nad)bem ber neuejle :Untifemitismus
einbeutiges unb ausfd)lie~lid)es :Untijutlentum geworben ijl, lnafulatur
gan; befontlerer :Urt geworben. Sold)e 3Dinge, bie nod) "or wenigen :Jal)ren
als Sd)äJ;;e gelten mod)ten, ;u l)eben, ge;iemt nid)t nur bem !}iiiorifer tler
:Jubenfrage, fontlern aud) bem, ber fiel) um bie :Jutlenfrage hic et nunc,
l)ier untl jeJ;;t, bemül)t. 3Dabei wirb bcm "l)ier untl jeJ;;t 11 nur bann red)t
getlient, wenn man fiel) nid)t immer wieber im 1\reis "on ([l)riiien, !}eitlen,
:Jutlen untl :Jubengenoffen auf ben neuejlen :5oben ber ~atfad)en jlellt, was
feit bem !enbe bes "origen Wcltfrieges bas Sd)icffal ber "iclen untl all;u.
"ielen 3Deuter bes Sd)icffals geworben tii, inbem man fiel) bie lnarfd)•
route burd) bie :Jtleologie ber lnad)tl)abcr bejlimmen lä~t, fonbern wenn
man fiel) bie Wegleitung "on bort l)er geben laffen will, wo alle biefe wed)•
fclnben :Jtleologien gerid)tet werben.
26 (6. Z;") t:J:äl)eres über uto&ecr(a;, "1! n n a l) m e an e; o l) n es jl a t t 11 ,
"1!boption 11; "C<5ottes-)1\intlfd)aft 11 in meiner :Urbcit "!ein <5 an g b ur d)
58
b e n <5 a I a t erb r i e f, !!eben, l[el)re, l[eitung in ber !}eiligen Sd)rift"
C= 11 ~l)eologifd)e Stubien", l)rsg. von 1\arl 2.1artl), !}eft '' 1 JZ), J94Z,
s. ~6 ff.
27 (S, l5') ::Jn ber überfel)Ung VOn Q6~al 11 Qerd i d) feit II 1 folgt VOn

2!nfang an bis ;ur neuejl:en jajfung bie 75 ü r d) er l;ibel wie aud) fonjl:
nad) ntöglid)feit bem ~e,:t 1[ u t I) e rs, wäl)renb fie :Xöm. 9, 4 wie nod)
qebr. 9, 5' "<5egenwart <5ottes" fagt. l[utl)er l)at im t'Jeuen ~efl:a•
ment etwa 7omal "qerdid)feit", fafl: 5'omal "f.fl)re", etwa '~mal "1\Iar•
l)eit", etwa Jomal "preis", im übrigen verein;elt ":Xul)m 11 , "1[ob 11 , für bie
oben genannten f.fngclmäd)te 11 ntajejl:äten11 be;w. "qerrfd)aft". !Die 3ürd)er
2.1ibel l)at ebenfalls etwa 7omal "qerrlid)feit 11 , etwa 4omal "f.fl)re11 , etwa
Jomal "1[id)tglan; 11 , "1!bglan; 11 , 11 <51an; 11 (bies an SteUen, wo fiel) bei
l[utl)er "1\Iarl)eit" finbet), etwa Jomal "preis", ":Xul)m", für bie !.enger.
mäd)te "majejl:ätett11 be;w. 11qerrfd)crgewalt". Wenn fiel) bamit bie 3ür·
d)er 2.1ibel im gan;en bei einigen überfd)neibungen mit bem ~e,:t l[utl)ers
bed't, fo tan;t fie einige mare ol)ne erfid)tlid)en <5runb aus ber :Xeil)e,
inbem fie aujjerbem nod) bie Wörter 11 f.frl)abenl)eit 11, "prad)t" verwenbet.
2.1efonbers auffällig ifl: biefe überfel)ungs."~ed)nif" <t'lffenb. Jol). ZJ, zs
bis z6, wo breimal l)intereinanber aus bem gried)ifd)en 2!Iten ~ejl:ament
ll6~a ;itiert ifl: unb wo bie 3ürd)er 2.1ibel bafür !)intereinanber l)at: "l[id)t•
glan;", "qerrlid)feit", "prad)t". l[utl)er l)at l)ier breimal l)intereinanber:
"qerrlid)feit". jür unfer ~l)ema ifl: biefes !Durd)einanber von einer gewif•
fen ~ragweite besl)alb, weil auf fold)e Weife ein unb berfdbe 2!usbrud',
ber für ::Jfrad unb :jubcntum wie aud) für bas fegenannte ([l)rijl:entum
l)äufig unb gewid)tig ijl:, burd) eine ;um minbejl:en ;u weit getriebene 2!b·
wed)flung im überfel)en mit feiner qäufigfeit unb feinem <5ewid)t gar
nid)t red)t ed'annt werben fann. ::Im Vorliegenben jaU barf. aud) nid)t
vergejfen werben, bajj fiel) im <5ried)ifd)en für "f.fl)re", "l[ob", "<5Ian;",
"majejl:ät" genauere f.fntfpred)ungen finben, bie fiel) bann ab unb ;u neben
ll6~a finben, woburd) voUenbs unliebf ame überf d)neibungen entfl:el)en. t'Jod)
mel)r prägt fiel) biefer \)organg in verwirrenbem Sinne aus, wenn für
bie hxA1Ja!a als bie "1\ird)e", bie "<5emeinbe11 , bas "\)olf (<5ottes) 11 in ber
2.1ibd liTten unb t:Jeucn ~ejl:mnents bie überfeJ3ungsausbrüd'e wed)feln.
28 es. l5') Wie bcr l;egdff ll6i;a, fo ijl: aud) ber l;egriff lltall~'ltl] I ber

bas gried)ifd)e 1iquivalent für "2.1 u n b ", "~ e fl: a m e n t" ijl:, burd) viele
Spe;ialunterfud)ungen benfbar abgeflärt werben. Wenn für b(tS l)ebräifd)e
Wort berith C= J;;unb) bas gded)ifd)e Wort ow.ll~xlJ C= ~ejl:ament) fiel)
burd)gefel)t l)at, fo ijl: bamit burd)aus im Sinne ber alttejl:amentlid)en
<5ottesvorfl:eUung bie WiUenserflärung bes einen <5ottes unterfl:rid)en.
29 (S. Z5') t'Jäl)eres über vop.ollEa(a, "<5 e f e 13 g e b u n g 11 , in meinem
"<5ang burd) ben <5alaterbdef 11 Cf. 'l!nm. z6) S. 40fT.: "!Das <5efeJ3
als ,päbagoge' auf ([l)dfl:us 11 <5al. s, J~-z9.
so (S. z~) 75um 2.1egriff 11 <5o t t es 1:1 i e n fl: 11 , "1\ultus 11 vgl. ben 'l!rtifel
AwcpE6m, Awcpda von qcrmann Stratl)mann im 11 ~l)eologifd)en Wörter•
bud) ;um t'Jeuen ~efl:ament 11 , 4· l;b., J94l 1 S. ~S-66, unb ~ur problematif

59
bes 1\ultifd)en meinen lfrtifei ifp1j<:!XE(a, ifpijcrxo~, e1fsAo1fpTj<:!1tda ebb., 5. l;;b.,
J938, 6. JS'S'-JS'9.
31 ce. ZS') l;:'J:äl)eres über bwnsA(a "');)er 1) ei jJ u n g ", in meinem "11'1 an g

burd) ben ll'lalaterbdef" Cf. lrnm. z6) 6. s-off.: "lDie ll:l)cijien als
l\inber unb !erben" ll'lai. 4, J-Zo.
32 C6.z6) 'l;)gl. ba;u 1\ad l;;artl) in feiner "1\ird)Iid)en lDogmatif"

11, z, J94Z, 6. zz4: "!eben bie 'l;)äter ::I f r a ei s finb alfo bie allein mit
jirengem ~ed)t fo ;u nennenben ,Jlird)ent>äter'.'' l;:'J:äl)eres in meinem "ll'lang
burd) ben ll'lalaterbcief" Cf. lrnm. 26) 6. Z9 ff.: "lDer gläubige lrbral)am"
Q)al. 3, 6- J4· 6d)ön unb cid)tig l)at einmal m a t t 1) i a s 11: I a u b i u s , ber
"Wanbsbed'er l;;ote", über m of es m e n b elsf 0 1) n gefagt: " ... unb als
:Juben l)abe id), wie man fagt, ein tendre für il)n, um feiner grojJen 'l;)äter,
unb um meiner ~eligion wiiien"; f. ba;u meinen lruffaJ:; im "Jlird)enblatt
für bie reformierte 6d)wei;" \;:'J:r. J3 t>om z. :Juli J94Z: "jür unb wiber
bie :Juben", 6. J99· \;:'J:id)t minber fd)ön unb cid)tig l)at :J o 1) an n es :J u b,
Pfarrer in ll'lemar unb bann in ~appoltsweiler, einer ber 6öl)ne t>on
l! e o :J u b, über ben jamiliennamen :Jubä ober :Jub in ben feinem 'l;)ater
gewibmeten l!ebensecinnerungen gefd)cieben: "!es l)at woi)I tnand)en fremb
bebünft, bajJ ein ll:l)ciji foii l)eijJen :Jub; 'l;)icle l)aben il)n Cl!eo :Jub) für
einen gebornen unb getauften :Juben ausgegeben unb t>erfd)deen, befonbers
bie papijien, ober für eines getauften :Juben 6ol)n. l;:'J:un möd)t es woi)I
fein, bajJ t>ieiieid)t feine 'l;)orfal)ren wären :Juben gewefen, t>Om :juben•
tl)um abgejianbcn unb ll:l)cijien geworben, befonbers weil boct im i.eifajJ
t>icle :juben wol)nen. Wäre bem alfo, fo l)abcn wir uns biefes \;:'J:amens
unb 6tanbes gar nid)t ;u fd)ämen, fonbern Iöblid) unb el)did) (el)rbar) iji
es, t>on bem Ieiblid)en Stamme lrbral)am's erborcn ;u fein, nod) el)rlid)cr
aber unb nüJ:;Iid)er, ein geijilid)es 1\inb lrbral)am's ;u fein unb ju werben"
Cf. 11: a ci P e ji a I o 33 i, l! e o :J u b ä, nad) l)anbfd)ciftlid)en unb gleid);ei•
tigen <nueiien, JS6o, 6. z). !es iji befannt, bajJ l!eo :Jub wegen bes ll'Je,
fpöttes über feinen jamiliennamen biefen gemieben l)at, bajJ man il)n in
3üdd) "tneijier l!eu" ;u nennen pflegte unb bajJ biefer fein itaufname
aud) auf feine \;:'J:ad)fommen überging. Wie j d 13 ::5 I an f e mir bdeflid)
mitteilte, iji aber bie jübifd)e qecfunft t>on l!eo :jub unwal)rfd)einlid) unb
bie 6ad)e el)er fo ;u ecfläcen: "Was l!eo :jub angel)t, fo fommt ber
jamilienname t>on ,:jubae', 6ol)n bes :jubas. qeinJ:;e-ll:ascorbi, lDie beut•
fd)en jamifiennamen, 7. lrufi. J9H, fül)ct über zo jamiiiennamen an, bie
t>on :jubas abgeleitet finb. lriierbings fd)eint mir qeinJ:;e-ll:ascorbi bas lruf•
fommen biefes l;:'J:amens als eines d)djilid)en 'l;)or• unb jamiliennamens
nid)t dd)tig ;u ecflären. !er t>erweiji auf :juba, ben Stammt>ater bes
gleid)benannten jübifd)en Stammes. lrbcr betTetwegen l)aben fid) bie ll:l)d·
jien bes tnittciaiters fid)er nid)t :Jubae genannt, fowenig fie fid) manaffe
u. bgL nannten. Sonbern ber d)djilid)e ll'lebraud) bes \;:'J:amens :jubas l)ängt
fid)er mit bcm lrpojici :jubas l!ebbaeus (otler itl)abllaeus) ;ufammen."
l;:'J:ad) biefer fel)r einleud)tenllen lrbflärung iji m. i.e. ber jamilienname
":juoae" ;u t>erjiel)en wie etwa ber befannte jamilienname "mattl)aei",
t>on llem es nod) eine gan;e lrn;ai)I l;:'J:ebenformen gibt. jür fatl)olifd)e
60
~I)rijlen l)at tler t:Jame ,,::;ut~ae 11 in feiner 'Ubleitung vom 'Upojlei 'Jutlas
't:I)atlbaeus nod) baburd) ein befonberes <5ewid)t, weil nad) fatl)olifd)er
'Uuffajfung ber 'Oerfajfer bes :fubasbriefes als 'Oetter (nid)t: ::5ruber!)
:fefu mit bem genannten 'Upojlei gieid)~ufcJ3en ijl.
s3 es. z6) l!:lie ::5el)auptung, :; e f u s von t:Ja~aretl) fei 11 '2C ri er 11 ge.
wefen, vcrbient feine 'Wibedegung. 3Daß unb wie ein fogenannter 11 J.'Ofi·
tiver 11 't:I)eoioge aud) beim jejll)aiten an ber jungfräuiid)en <5eburt :fefu
auf etwas 11 'Urifd)es 11 jloßen fonnte, bafür f ei ein fritif d)er Sa13 von
'2C tl o I f :; ü li d) er aus 11't:I)coiogie, 'Wijfenfd)aftlid)e jorfd)ungsberid)te 11
VI, J9lJ, S. z7, ber 'Oergejfenl)eit entrijfen: 11:lmmer nod) ijll)ier (in ber
neutejlamentlid)en jorfd)ung) alles möglid): in ber jejlfd)rift für ::5ott•
wetfd) (J 9 JS) weiß ~(einl)olb) Seeberg bie pantl)erasfabei bcs 'Juben
bei ltelfus bal)in ~u~urid)ten, baß aus bem 'Oater :fefu ein 'Oater ber
maria wirb unb nun in urbanerer jorm für ben erfcl)nten 't:ropfen
'Urierbiut in :fefus Sorge getragen ijl". 'Was neuerbings iiber 11 bas pro•
biem ber vöil'ifd)en 3ugel)örigfeit :fefu" vor allem in l!:lcutfd)Ianb in Um.
lauf gefel3t wirb, fnüpft wieber an bie gaiiiäifd)e qerfunft 'Jefu an. 'Ogi.
ba~u 'Waltet <5runbmann, :fefus ber <5aiiiäer unb bas 'Jubelt•
tum, J940, S. JM-zoo, vor allem S. J75'": 11'Wenn alfo bie gaiiiäifd)e
qerfunft 'Jefu unbe~weifelbar ijl, fo folgt .•• bar aus, baß er mit größter
'Wal)rfd)einlid)feit fein 'Jube gewefen ijl, vieimel)r vöil'ifd) einer ber in
<!5aiiiäa vorl)anbenen Strömungen angel)ört l)at. l!:laß er wie bie meijlen
<5aiiiäer von feiner jamilie I)er jübifd)cr 1\onfeflion gewcfen ijl, bie er
felber aber rejlios burd)jloßen l)at, l)atten mir bereits fejlgejlellt." <5egen.
über biefem von <5runbmann im Sperrbrucf mitgeteilten Sa13 beruft fid)
:; o 1) a n n es J! ei p oI b t einerfeits ein wenig auf biefen 'Uutor unb ba~u
nod) auf f.E man u ei li i r f d), fagt aber anberfeits mefentlid) vorlid)tigcr
bies: 11:ld) möd)te mid) im 'Uugenblicfe nid)t über bie ::5evölferungsver•
l:)äitnijfe <5aiiiäas ausfpred)en; lieber warte id), bis '2C I b red) t '2C It feine
jorfd)ungen über t~iefen <5egenjlanb abgefd)Iojfen l)at. l!:lie ::5emeisfül)rung
wirb baburd) erfd)mert, baß nid)t viele ~uvedäffige <nuellen vod)attben
linb. f.finjlmeiien fd)eint mir, fomeit äußere 't:atbejlänbe in ::5drad)t fom•
men, folgenbe !Erwägung ebenfo wid)tig wie einmanbfrei. l!:lie 'Juben ber
3eit C'Jefu) empfinben Feinedei qemmung, t:Jid)tjuben aufjunel)men, wenn
fie nur in gel)öriger jorm übertreten, alfo fid) befd)neiben unb taufen
laffen. So fönnett menfd)en als 'Jubelt erfd)einen, bie raffifd) feine 'Juben
finb, fonbern lid) nur ~um jübifd)en <5Iauben befennen." So J!eipolbt in
einem '2CuffaJ3 über n'Jefus unb bas 'Jubentum" s. 3J f. in folgenbem
Sammelmerf: " I! 1) ri jl e n tu m u n b :; u b e n tu m, Stubien ~ur !erfor•
fd)ung il)res gegenfeitigen 'Oerl)äitnijfes, SiJ3ungsberid)te ber erjlen 'Ur·
beitstagung bes :Jnjlitutes ~ur !erforfd)ung bes jübifd)en f.finflujfes auf
bas beutfd)e fird)Iid)e !!eben vom J. bis 3. lnär~ J940 in 'Wittenberg",
I)rsg. von 'Waiter <5runbmann, J940. 'Wie fid) aus meinen obigen l!:lar.
Iegungen über bie jübifd)en Proselyten ergibt, liel)t J!eipolbt bie Sad)e fajl
rid)tig, aber eben bod) nur fajl, wenn er nun bod) ~wifd)en jübifd)er ~ajfe
unb jübifd)er 1\onfeflion unterfd)eibet unb bamit nid)t genau erl'Iärt, was

61
es mit bem "fleifd)Iid)en ::Jfrael" auf fiel) l)at. :Jebenfalls "er f d) einen"
nid)t Proselyten nid)tfemitifd)er :Raffe als :Juben, fonbern finb :Juben.
34 es. ~6) <.15enaueres über bie t:l o): o log i e lt ö m. 9, S' b in grö~eren

1\ommentaren, am bejlen im l'ritifd)•e):egetifd)en {ianbbud) über ben ::8rief


bes paulus an bie :Römer t1on qeinr. lCug. 'Will). merer, 6. lCufL, um-
gearbeitet t1on ::8ernl)arb 'Wei~, J88J, jur Stelle. lCus bem te):tl'ritifd)en
lCpparat ber gried)ifd)en t'Jejlle-lCusgabe ergibt fiel), ba~ man es l)ier fogar
mit einer 'l!:e):tt1erbefferung (1\onjel'tur) t1erfud)t l)at, bie an fid) ganj
plaufibel, aber bennod) ganj unfid)er ijl.
3 5 es. ~7) l'gl. baju meinen 1\ontrot1crsauffaJ;; "<.15 o t t es 'l!: reue a u d)

unb gerabc jU ben untreuen :Juben, nod) einmal: 3ur ,:Juben-


frage im l!id)te ber ::8ibel'" im "1\ird)enblatt für bie reformierte Sd)weij"
t'Jr. J4 t1om JO. :Juli J94J·
36 es. ~9) \)g[. 2C b 0 l f s d) u [t e n' m a f ab a' bie :l;urg bes qerobes

unb bie römifd)en l!ager, mit 1\arten unb Plänen t1on Cl'Senerafmajor a. t:l.
unb Dr. phil. h. c. lCbolf l!ammerer unb ::8eiträgen t10n antleren, in ber
"3eitfd)r. bes t:leutfd)en paläjlina-l'ereins", ::8b. S'6, lieft J/3, J933, S. J
bis JSS'. ::Jn einem lCnl)ang ijl 23etl)-'l!:er bel)anbelt, bas im :Jal)re J3S' wäl)•
renb bes leJ;;ten lCufjlanbes ber :Juben gegen bie :Römer jUr 3eit bes 1\ai•
fers qabrian t1erteibigt wurbe. 'Weitere f.einjell)eiten über biefen furd)t•
baren lCbeda~, mit bcm bie Cl'Sefd)id)te ber :Juben in il)rem Stammlanb
geenbet l)at, was nunmel)r ber 3ionismus jtl ret1ibieren fud)t, lefe man
bei 'l!:l)eobor mommfen im s-. l;b. feiner "ltömifd)en Cl'Sefd)id)te"
Cf. lCnm. ~3) nad) 1 ::Inmitten ber bort gebotenen lebenbigen t:larjlellung
l)ei~t es auf S. S'46: "t:lie in guten l;crid)ten überlieferten 3al)len t1on s-o
genommenen jejlungen, 98S' befeJ;;ten t:lörfern, s-so ooo Cl'Sefallenen finb nid)t
unglaublid), ba ber 1\rieg mit unerbittlid)er Cl'Sraufaml'eit gefül)rt unb bie
männlid)e ;!;et1öll'erung fajl überall niebergemad)t warb." mommfen be-
rid)tet bann weiter über bie Stellung bes römifd)en Staates ~um :Juben•
tum unb fd)lie~t bas 1\apitel 11:Jubaea unb bie :Juben" auf S. s-n fo ab:
"t:lie lCusgieid)ung wurbe in biefen :Jal)rl)unberten nid)t bio~ nid)t geför•
bert, fonbern il)re l'erwirl'lid)ung immer weiter in bie jerne gerücft, je
mel)r il)re t'Jotl)wenbigl'eit fiel) l)erausjlellte. Nefe !Erbitterung, biefe qof•
fart, biefe l'erad)tung, wie fie bamals fiel) fejlj"eJ;;ten, finb freilid) nur bas
unt1ermeiblid)e lCufgel)eit einer t1ielleid)t nid)t minber unt1ermeiblid)en
Saat; aber bie f.erbfd)aft biefer 3eitcn Iajlet auf ber menfd)l)eit nod)
l)eute."
37 es. ~9) l'gl. baju <.15 o t tlob S d) r e n l', t:l i e <.15 ef d) i d)ts an f d) a u •

u n g b es p a u I u s auf bem qintergrunb feines 3eitalters, aus bem :Jal)r•


bud) ber 'l!:l)eo!ogifd)en Sd)ule ::8etl)el 3. l;b., J93~, S. N-86. qier ijl
auf ltöm. 9..:....J J t1or allem auf S. BJ f. näl)er eingegangen. man {)alte
neben biefe t10rfid)tige unb um)id)tige, bas wirl'Iid) 'Wefentlid)e gut erfaf•
fenbe lCusiegung ber 1\apitel ltöm. 9-J J mit il)rem qöl)epunl't ltöm. J J
f.Enbe burd) <Dottlob Sd)renll bie burd) 'W a [t l) e r 3 im m e ri i in feinem
in lCnm. 4 genannten lCuffaJ;;, um jU erl'ennen, bajj Sd)renl' mit 3immeriis
nit1ellierenben lCusfül)rungen jU ltöm. 9-JJ ganj uitb gar nid)t eint1er•
62-
i}anoen fein l'ann. Sd)renfs t'>orfid)t erinnert oabd offenfunoig an oie llrt,
wie oiefe iOinge "'on 21: oo I f S d) I a tt e r gef d)en werben, ocr freilid) oabei
fo t)Orfid)tig geworben ii}, oajj er in feiner 11 ~l)eologie OCS t:J:euen ~ei}a,
ments" z. ~eil, J9Jo, aus :Köm. n f.fnoe ;war oie t'>erfe zs-, zs uno 3'J,
nid)t aber oie t'>erfe z6 (!) uno 55-3'6 ;itiert.
über oen <nuellort ocr d)rii}lid)en präoei}inationslel)re im 3ufammen-
l)ang mit :Köm. 9- JJ fagt f.f b er l) a r o t'> i f d) er in feinem llrtifd über
11 präoei}ination im t:J:euen ~ei}ament" in ocr z. llufl. ocr 11 :2\eligion in

Q'Sefd)id)te uno Q'Segenwart" oies: 1/iOen llnlajj ;u oen llusfül)rungen in


oen 1\apiteln 9-J J oes :Römerbriefes gibt paulus oie !erfal)rung, oie
er als ntiffionar gemad)t l)at: nämlid) oie ~atfad)e, oajj fiel) geraoc :Jfrael,
oas t'>olf oes 115efeJ3es uno ocr t'>erl)djjungen, oem f.ft)angelium gegenüber
ungläubig t)Crl)ält", um bann ;u betonen, 11 0111} er (paulus) mit ocr fd)liejj'
lid)en :Rettung :Jfrads red)net uno am f.fnoe ocr ~age oen J!iebeswillen
115ottes triumpf)ieren fief)t. iOajJ paulus in oiefe 115efamtl)dt ocr <5eretteten
aud) oie im Unglauben 115 e ii o r b e n e n eingered)net f)abe, wiro man frei,
Iid) nid)t annel)men Oürfen." Was oiefe f.finfd)ränfung anbelangt, fo fann
man fid)edid) oen paulinifd)en llusfüf)rungen nid)ts 1\onfretes über oas
f.fnogefd)id' ocr im Unglauben 115ei}orbenen uno oamit aud) oer "'eri}od'ten
uno "'eri}orbenen :Juoen entnef)men. iOas fönnte oann oal)in gewenoet wer'
oen, oajj paulus aber nun an oie am f.fnoe ocr ~age nod) "'eri}od'ten uno
nod) Iebenben :juoen geoad)t f)abe. :Jm übrigen iii jeoenfalls rid)tig als
wefentlid) erfannt, oajj paulus oas problem ocr präoei}ination ein;ig uno
allein aus ocr if)n als tf)di}ifd)en iOenfer befd)äftigenoen uno quälenoen
:Juoenfrage abgeleitet uno entfaltet l)at.
Wenn 1\ a d 23 a r t f) neueroings in feiner 11 1\ird)lid)en iOogmatif"
Cf. llnm. JO) im l;;ereid) ocr J!ef)re \')Oll l/<5ottes <5naoenwaf)I" oiefe :juoen-
frage in oie loci dogmatici energif d) einbe;iel)t, fo folgt er oamit weniger
ocr an oiefer Stelle gefd)wäd)ten bogmatifd)en ober aud) pf)ilofopf)ifd)en
~raoition ("'gl. oa;u etwa 1\ad ijafe's ,;Hutterus redivivus ober 3Dogmatif
ocr Ct)llngelifd)•Iutl)erifd)en 1\ird)e", J. llufl. JSZS, JZ. 2J:ufl. J$85) als 'l,')je[,
mef)r, was ja nun aud) mid)tiger iji, oem e,:egetifd)en 23efuno.
<5an; neueroings f)at lief) ;u oiefem l;;efuno oas " S d) m ei; e ri f d) e
r e formierte t'> oll' s b Ia t t" t:J:r. 45 '1,')011t z4. <Dftober J94Z in einem
l;;erid)t über oie f! i e ji al e r ~ a g u n g oes S d) m ei; e d f d) e n r e f o r'
m i er t e n p f a r r"' er eins foigenoermajjen "'ernef)men laffen: 11 . . . Wenn
feiner 3eitoer jüOifd)e :Rabbiner pauius fo geoad)t f)at (6. f). mie Wilf)dm
t'>ifd)er uno f.fomono 115dn in if)ren :Referaten über 1130ie ijoffnung ocr
1\ird)e uno oie ::fuoen"), fo iji OllS feinem jüoifd)en t:J:ationalismus ;ugute
;u f)aiten. 'U)enn aber f)eute fd)mei;erifd)e Pfarrer IltiS oiefem t)Ö[l'ifd)en
ntytf)us oes :juoentums ein. d)rijilid)es iOogma mad)en, fo- beoeutet oas
eine :;ubaifierung oer 1\ird)e, gegen oie eini} oie :Reformatoren if)re
Stimme erf)oben l)aben. jür jeoen f.finfid)tigen iii l'Iar, oajj "'on einem
foid)en ,plan theologique' aus oie 1\ird)e l)eute feinen l;;eitrag ;ur J!i:ifung
oer :juoenfrage mir6 leijien fönnen, fonoern if)r nur f)inoerlid) fein miro.
t'>ifd)ers Sat3: ,iOas ani}öjjige :2\ätfd ocr f.f,:ii}en; ocr :juoen iji oas 'U)un,
oer;eid)en für oas 115ef)eimnis ocr <5naoe' beoeutet oie Untergrabung jeoer

63
menfd)enwürbigen :8el)<mblung ber 'juben unb bie Sanftionierung feiner
a51)ettoe,:ijl:en~. 'Uuf biefer a5runblage gegen bie 'jubent'erfolgungen ~u pro•
tejl:ieren, ifl: besl)alb ein eitles Unterfangen." ::Jn biefem 't)otum l)abert wir
eine abfonbedid)e U1ifd)ung t'On einigem wenigem ltid)tigem unb fel)r t'id
unb grünblid) jalfd)em t'Or uns.
38 (S. n) 3ur jrage bes ~aufenbjäl)dgen ltdd)es t'gl. bie ffr,

örterungen über 11 lteid) a5ottes, 1Urd)e, StMt, 't)olf" in meinen 'Urbeit.en


«Le Probleme du Christianisme primitif>> J93"S 1 S. S4f., unb 11 iDie polis
in 1\ird)e unb 'Welt" J9401 S. 3"7ff., unb ~ulejJt meinen 'Uuffat,; über
"~aufenbjäl)dges ltdd) unb 'Jubentum bei 'Jol)ann ~afpar
!La'-' a t er" im 111\ird)enblatt für bie reformierte Sd)wei~" t:Jr. 7 t'Ont
9. 'Updl J94Z. 'Wenn man bas ~aufcnbjäl)dge lteid) überl)aupt ablel)nt
ober ~um minbejl:en an ben ltanb ber biblifd)en 't)erfünbigung t'erweijl:, fo
entjl:el)t an biefer Stelle fein Problem für bie qoffnung bes fleifd)lid)cn
::Jfrael. t:Jäl)eres barüber bringt p a u l 1C lt 1) aus, iD i e l e t3 t e n iD in g e,
4· 'Uufl. J9H, S. zS6-3"o6, unter ber überfd)dft 11 iDas 3wifd)enreid) C~l)i•
liasmus)", wo bas ~aufenbjäl)dge lteid) als angeblid) unbiblifd) t'Or allem
besl)alb t'erneint wirb, weil bie 'Unnal)me einer 3wifd)enfl:ufe jwifd)en bem
alten unb bem neuen 'Ueon 11 tl)eologifd) unl)altbar unb wiberfprud)st'oll"
es. 3"03") fei. iDafj 'Ultl)aus bamit bogmatifd) etwas pojl:uliert unb bem
biblifd)en :8efunb nid)t gered)t wirb, ergibt fiel) bis ~u einem gewiffen
a5rabe baraus, bafj er t'Orl)er gefd)deben l)at: 11'jefus weifj nid)ts t'Oit
einem 3wifd)enreid)e. 'Uber bei paulus (J. 1\or. JS', :Z3" ff.) unb in ber
'Jol)annes-'Upofalypfe (1\ap. :zo) finben wir ben a5ebanfen wieber" (S.zS7).
'Wer nun bas ~ugibt, fiel) aber bann nid)t ba~u entfd)lie~en fann, bie
genannten Stellen - nid)t nur eine aus ber umjl:dttenen 'Jol)annes,<!)ffen.
barung, fonbern aud) eine aus bem paulinifd)en Sd)dfttum! - il)res a5e•
wid)tes ~u berauben, fommt nid)t um ben a5ebanfen l)erum, baj3 bann bod)
wol)l bas fleifd)lid)e ::Jfrad am ffnbe ber ~age, genauer gefagt, nod) in
bief em 'Ueon t'Or bem eigentlid)en ffnbe einbe~ogen werben wirb. 1Cn biefer
Stelle erweifl: fiel) bie Stubie t'On <!) s c a r ~ u ll man n über "1\ ö n i g s •
l)errfd)aft ~l)dfl:i unb 1\ird)e" (= 11 ~l)eologifd)e Stubien", l)rsg.
t'On 1\ad :8artl), lieft JO), J94J, besl)alb als befonbers frud)tbar, weil
l)ier fad)gemäj3 ~wifd)en bem lteid) a5ottes unb bem lteid) ~l)dfl:i unter•
fd)ieben wirb, womit bas ~aufenbjäl)dge lteid) nid)t mit ber enbgültigen
11 1\önigsl)errfd)aft a5ottes", fonbern mit ber t'Orläufigen 11 1\önigsl)errfd)aft

~l)dfl:i" ~ufammen~ubringen ijl:. jür 1C lt I) aus 11 ging ::Jfraels ,qeilsberuf'


mit bem 1\ommen ~l)rijl:i ~u ffnbe". 11 Unb feit ~l)rijl:us ba ijl:, l)at bie
'Wieberbringung bes 't)olfes aus ber lDiafpora feine l)eilsgefd)id)tlid)e
'Uftualität mel)r, weil bie befonbere :8ebeutung bes !Lanbes, 'jerufalems,
bes lteid)es ::Jfrael, bes 1\ultus t'ergangen ifl:. Seitl)er ifl: bie lDiafpora
::Jfraels ebenfowenig mel)r ein tl)eologifd)es probleut wie bie iDiafpora bes
beutf d)en 't)olfes in aller 'Welt." 'Ultl)aus felbfl: fritifiert biefe t'Ollenbs
unmöglid)e a5Ieid)fet.;ung t'On jübifd)er unb beutfd)er lDiafpora am fd)ärf•
fl:en, wenn er in feiner ffrflärung bes ltömerbriefes :z. 'Uufl. J93"3" im neuen
a5öttinger :8ibelwerf 11 i0as t:Jeue ~efl:ament iDeutfd)" genau gegenteilig
64
fd)reibt: 11 '2!ber - bas ijl bie jrage von ~öm. 9-J J an unfer <ßlaubens•
leben - ob ber jlud) nid)t ba;u bejlimmt ijl, in einem fommenben unaus•
fpred)Iid)en Segen aufgel)oben ;u werben~ <!)b bie ein;igartige :2;el)aup•
tung :Jfraels als \'>oll' nid)t bas <ßel)eimnis göttlid)er 1lufbewal)rung feines
\'>olfes für eine neue enbgültige <ßefd)id)te mit ([J)rijlus ijl ~" Solange
fold)er "Wirrwarr möglid) ijl, wirb um fo angejlrengter über bie :Juben•
frage gearbeitet werben müjfen. Unb wie nötig wäre insbefonbere eine
monograpl)ie über bas 7Caufenbjäl)rige ~eid) !
39 ~arauf l)at mit einem guten i.finfül)lungsvermögen '2! b o I f
(S. sz)
~ ei in feinem in 'l!nm. Js genannten paulus.:2;ud) J)ingewiefen,
i3 m an n
allerbings bann barüber, weil überl)aupt ;u viel pfyd)ologifierenb, bas
~enfmäj3ige bei paulus ;u !'ur; l'ommen laffen.

40 es. 3"8) "Wie leid)t man von ber :2;afis abrutfd)en l'ann, bie mit
~öm. JJ, :6 für bie !!öfung ber :Jubenfrage gegeben ijl, ;eigt bie <!) e •
f d) i d) t e b er i.E,: e g e f e. :Immer wieber l)at es i.f,:egeten gegeben unb gibt
es nod), bie 11 gan; :Jfrael" auf tlas geijllid)e :lfrael bti felbjlverjlänblid)em
i.finfd)luj3 ber :Jubend)rijlen im :2;ereid) ber 1\ird)en. unb lniffionsgefd)id)te,
aber bei mel)r ober weniger beutlid)em 1lusfd)luj3 ber :Juben am i.fnbe ber
7Cage bejiel)en jU müffen meinen. mand)e, wie j. :2;. ::; o I) an n '2! I b red) t
:2;engel in feinem vor genau zoo :Jal)ren (J74Zff.) erfd)ienenen «Gnomon
Novi Testamenti», ;iel)en J)ier nur ben auserl'orenen 7Ceil ber :Juben in
:2;etrad)t. 'l!nbere betonen, bas 11 gatt!l" fei l'omparativ nur von ber gröj3eren
3al)l, von ber tnajfe ju verjlel)cn. 'l!lle fold)en Umbeutungen unb i.finfd)rän.
l'ungen finb e,:egetifd) nid)t l)altbar unb entfpringen entweber einer ~og.
matil', bie ins pojlulieren gerät, ober J)<ingen gar mit einem 'l!ntifemitis.
mus als einem bewuj3tcn 'l!ntijubentum ;ufammen. 'l!lles t:Jäl)ere barüber
ijl am bejlen in einer älteren 'l!uflage bes in 1lnm. 3"4 genannten m e )'er.
fd)en 1\ommentars nad);ulefen. ~ort finb in ber s. 'l!ufi. JBN allerlei \'>oten,
auf bie id) foeben angefpielt l)abe, ;ufammengejlellt. :Jd) begnüge mid) J)ier
mit folgenber tnitteilung: 11 ~ie ~eformatoren wurben nid)t burd) e,:egeti.
fd)es, fonbern burd) bogmatifd)es :Jnterejfe, aud) burd) bie üble tndnung
von ber :Jübifd)en \'>crborbcnl)eit (,ein :Jube ober :Jübifd) qer; ijl fo
jlocf., fl:ein., eifen., teufell)art, baj3 mit !'einer "Weife ju bewegen ijl' ufw.
!! u t I) er J5' 43") bewogen, ben "Wortfinn bes 'l!pojlels ju verlaffen. ~od)
blieb bei tlen ~eformirten burd) ::5 e; a bie wörtlid)e jaffung vorl)err•
fd)enb; unb burd) ~ a I i,: t unb S p e n er warb fie es wiel:ler in ber
!!utl)erifd)en 1\ird)e •••"
:Jd) J)abe bamit einiges aus meinem in 'l!nm. 3"5' genannten 'l!uffatJ
wieberl)olt. ~as erfd)eint besl)alb nötig, weil "W a It I) er 3 im m e ri i in
feinem in 'l!nm. 4 unb in 'l!nm. 3"7 genannten 'l!uffatJ, anjlatt bort q erbe r t
q u g s vermeintlid)cn :Jubaismus Cf. 'l!nm. 9) ;u bel'ämpfen, beffer getan
l)ätte, meinen ebenfold)en 11:jubaismus" in bemfelben 111\ird)enblatt für bie
reformierte Sd)wei;", in bem er C3immerli) unb vorl)er id) über bie :Juben.
frage gef d)rieben J)aben, !lU überprüfen; i.fs ijl nid)t erjtd)tlid), warum 3immerli
mij3ad)tet, baj3 fiel) ber von il)m bes 11 :jubaismus" be;id)tigte qug mit or•
bentlid)er <nuellenangabe für feine Sid)t ber ~auerbebeutung bes fleifd)•

65
Iid)en ::lfrad auf meinen 111\ird)enblatt".l!uffat; unb ba;u auf nidne llrbeit
über 11 ~ie polis in 1\ird)e unb 'Welt" (1940) berufen f)at. 3immerH wenbet
fiel) einerfeits gegen bie ""U:eufelei ber :Jubent?erfolgungen bcr O'Segenwart"
unb anberfeits gegen eine "falfd)e über.l!:f)djiologifierung ber :Jubenfrage,
burd) bie ;utiefji bas Christus solus gefäf)rbd wirb". 30emgegenüber fd)eint
mir für eine fad)gemäjJe ffrörterung ber :Jubenfrage alles barauf an;u.
fommen, auf;u;dgen, bajJ man burd) fold)en blojkn lHnweis auf bas «Chri-
stus solus» bod) etwas t?erwicfeltere e):egetifd)e ffin;elfragen in if)rer rei•
d)en unb gegenjiänblid)en 1\omple):ität wie burd) ein 3auberwort einfad)
;ut~ecft unb bamit l'aum ber O'Sefaf)r einer bofetifd)en l!:f)djiologie (ein
blojJer Sd)einleib l!:f)djii I) entgef)t. 3u :Jof). 4, z:t " ••• bas fjeil fommt
t?On ben :Juben" meint 3immedi: 11 t;i:ein, es bleibt fd)on babei: !:las
fjeil fommt allein burd) :Jefus l!:f)djius, ber ;um Stamme :Juba, bem
fjaufe ~at?ibs ... gef)ört ..." 'Wenn fold)e ff):egefe dd)tig wäre, fo fönnte
unb müjJte man gerabe im t?ierten tft?angelium mit feinen t?ielen :Jd).
llusfagen :Jefu l!:f)djii bie f)ier pojiuHerte ::ld)·'llusfage, bie natürlid)
aud) in ber britten perfon erfolgen fönnte, erwarten ! res jief)t aber
nun einmal bies ba: "••• t?On ben :Juben !" t')ollenbs abwegig iji, wenn
3immerli bas t?erjiocfte unb bennod) nid)t enbgültig t?edorene :Juben.
tum mit - 1\ain ;ufammenbringt: "~b nid)t in biefem 3ufammenf)ang
bie 1\aingefd)id)te für bas t;l:ad)benfen über bie fjoffnung ber :Juben mef)r
f)ergibt, als man gemeinf)in benft". llbelll\ain im 23Iicf auf bie \')erflu.
d)ung 1\ains, ber bennod) als 110'Sottes ffigentum ge;eid)net bleiben foll",
iji ;u t?erjief)en wie :Jfaaf I :::lfmael unb :Jafob I !efau, womit aber nun bie
t?on 3immerH t?oll;ogene 23agatellifierung bes ::lfrael nad) bem O'Seiji u n b
bem jleifd) als nid)t erlaubt erfd)eint. 'Wenn :Xubolf 23ultmann in
feinem neuen 1\ommentar ;um t?ierten tft?angelium fd)on aus t?ermeintlid)
jiilfdtifd)en, aber bann aud) aus fad)fritifd)en O'Srünben, bie nid)t über;eu.
genb finb, weil fie ber meffianifd)en problematif in ber O'Sefd)id)te :Jefu
nid)t gered)t werben, :Jof). 4, zz für eine befonbers fpäte O'Slofl'e erflärt,
fo ftef)t er intntetf)in bie :Jubenfrag'e prä;tfer, {f t 1) e( b er t staU ff er 1
~ie 'U:f)eologie bes l;;'J:euen 'a::ejiaments, J94J, äujJert fiel) ;u :Jof). 4, zz f.
unter gleid);eitiger l;;'J:ennung t?On l:ttarf. z, J7; :Jof). JO, J6; JZ, zoff. fo: "~ie
l!:f)rijiusbotfd)aft bes l;;'J:euen 'U:ejiaments will bie llntwort fein auf bie
offenen jragen ber :Xeligionsgefd)id)te" es. 83") unb gef)t fogar fo weit,
bajJ er im Sperrbrucf biefe 'Q::f)efe "t?ertdtt: 11 :::ln :Xöm. n ... fpdd)t paulus
bie \')erf)eijJung bem gefamten 23Iutst?erbanb ::lfrael ;u (JJ, n ff.,
ZS' ff.)", um bann fo fort;ufaf)ren: "So f)at in bcr Stellung bes paulus
;ur :$ubenfrage ber O'Seiji :Jefu über ben a5eiji bes llntifemitismus unb
ber \')erfolgerpolemif ... g e f ie g t" es. no f.). !:liefe ff):egefe t?On :Xöm. n
wirb trot; einigen bebenflid)en ,jormulierungen jebenfalls bem paulini•
fd)en unb jof)anneifd)en unb bem gan;en neutejiamentlid)en 3eugnis befl'er
gered)t als bie t?on 3immerli, 23ultmann u. a. t?ertretene, ;umai ba Stauffer
in einer edäuternben 'l!nmerfung (l;;'J:r. 644 auf S. Z9J) nod) auf folgenbes
f)inweiji: "~er pf)obos t?on :Xöm. n, zz ging t?erloren. Sd)on fd)aut bie
t')ölferfird)e auf bas alte O'Sottest?olf f)erab wie bie StrajJburger fffflefia
auf bie Srnagoge mit bem gebrod)enen 9tah." ----

66
Wenn 1i a rl ::8 a rt l) ~öm. 9-JJ in neuejler 3eit am ausfül)did)jlen
ausgelegt l)at (über Joo Seiten mit je 40 3eilen im t:J:orma[brucf unb
je ~o 3eilen im petitbrucf), fo l)at er fiel) babei nid)t gebrängt gefül)It,
fiel) mit feinen eigenen frül)eren lCufjlellungen unb benen anbetet fe,:egeten
auseinanber;ufet;en, was ;um minbejlen red)t teijvoll unb fad)Iid) auf•
fd)Iu~reid) gewefen wäre, wenn er etwa auf feinen 11 ~ömerbdef" z.lCufi.
J9U ober gar J. lCufL J9 J9 unb über ij ans J! i e 13 man n s etwas magere
!e}:egefe l)inaus auf umfatTenbere ältere 1iommentarc l:'le;ug genommen
l)ätte. Wenn id) bie runo Joo Seiten bes . ,~ömerbriefes" von 1i a ri
::8 a r t l) über bie 1iapitei 9-JJ unb bie entfpred)enben runb HO Seiten
bes lneyerfd)en 1iommentars, 6. lCufL von l:'lernl)arb Wei~ J88J,
miteinanber fonfrontiere, fo möd)te id) bamit einerfeits bas aJefpräd) über
bie :Jubenfrage, wie es fonberiid) von paulus an niemals ;ur ~ul)e ge.
fommen ijl, im jlu~ l)a!tcn unb anbcrfeits mand)edei aufräumen, ab·
räumen, abflären, bamit eine übereinjlimmung im wefentrid)en l)ergejlellt
werben fann. :in 1iad l:'lartl)s 11 ~Ömerbief" l)ie~ es ;u n, z6 fategorifd):
11 . . . im Futurum resurrectionis, in ber 1Cnfd)auung ber tmanfd)auiid)en ie}:i•

jlentiaiität aJottes w i r b er (ber menfd)) gerettet werben. Unb bas gilt


bann g an; :lfraei, ber g an; e n 1iird)e, je b er 1iird)e." irliefe !e}:egefe, bei
ber nur bas geijliid)e, aber nid)t bas fleifd)Iid)e :Jfraei gefel)en ijl, l)at
nunmel)r in ber 111iird)Hd)en iOogmatif" (II, z, S. Ho) einer anbern, ;u.
näd)jl mel)r tajlenben, plat; gemad)t: 11 ,aJan; :Jfraei' l)d~t wieber nid)t: bie
~otaiität aller jübifd)en :Jnbivibuen. !es ijl aber aud) nid)t wal)rfd)dnHd),
ba~ ,gan; :Jfraei' l)ier einfad) in Paralleie ;u ber ,jülle ber ijeiben' bie
aJef amtl)eit ber erwäl)Iten aJiieber :Jefu l!:l)rijli nun eben aus ben :Juben
be3eid)nen foll. iOie gan3e jortfet;ung ;eigt vidmel)r, ba~ ber t:J:ad)brucf
bes Sa13es auf bem o~'tru~ Hegen mu~: barauf, tla.~ eben jene unbegreifiid)c
Um fe l) r u n g b er ~eil) e n f o I g e ber red)te unb notwenbige Weg ber
göttiid)en !errettung ijl, an ber bann in ber ~at aud) bie !erwäi)Iten aus
:lfrael (im engeren Sinne bes l:'legriffes) lCnteii befommen ... " Wenn id)
red)t fel)e, jlimmt biefe !lrörtcrung im gan;en mit ber !e}:egefe 1!: a I v ins
;ufammen, ber fiel) auf bas 11:1fraei aJottes 11 <5ai.6, J6 beruft, um bas 11 gan;
::lfraei" ~öm. JJ, l6 ;u erf[ären. 1iomple}:er als l!:alvin unb ;ugleid) fate•
gorifd) fd)Iie~t 1i a ri ::8 a r t l) fo: 11 ,C5an; ::lfrael' ijl bie QJemeinbe aus ben
:Juben u n b aus ben ijeioen, bie gan;e 1iird)e, bie eben mit ber l)eiHgen
Wur;ei ::lfraeis ;ufammen in bcr <5efamtl)dt aller enbiid) unb ;ulet;t mit
il)r verbunbenen unb aus il)r fiel) näl)renben 3weige bejlel)en wirb .•."
41 es. ~8) iOa~ unb wie ein red)ter J! u t l) er an er gegen J!utl)er bie

volle ~ragroeite ber :Jubenfrage von ~öm. n, l6 aus für uns l!:l)rijlen
red)t erfa~t l)at, l)at 1C u g u jl j d e b ri d) 1!: l) ri jl i an \'> ii m a r in fei•
nem «Collegium hiblicum», feiner 11 praftifd)en !lrf[ärung ber ijeiligen
Sd)rift" (\'>ilmar, JSoo-J868, l)at bicfen an beutfd)en Uni'Oerfitäten ein;ig•
artigen oreijäl)rigen 1iurfus viermal burd)gefül)rt, unb einer feiner Sd)ü·
Ier, Pfarrer l!:l)r. lnüller, jürjlenau, l)at bas QJan;e J879-J88~ l)eraus•
gegeben), bewiefen, wenn er betont l)at, 11 was ba un;weifeil)aft gefagt"
ijl, wie "flar bie \'>erl)ei~ung für ::lfraei gefd)rieben jlel)t": "lCUe \'>er•
67
fud)e, biefen Sinn aus ben 'Worten f)inweg;ubringen, befiätigen nue biefe
'Wal)rl)eit, wdd)e uns l}eibend)rifien fef)e bemütigt unb beniütigen foU:
••• bas 'Wie ~ bleibt uns verborgen; benn es gebüf)rt uns nid)t, ;u wii}en
bie perioben unb tepod)en in ber fentwicflung bes lteid)es G5ottes, Unb
es bürfen baf)ee feine ver fe l) et e n d)Hiafiifd)en l}ofrnungen barauf ge.
fieRt werben •••"
42 s, 40) 3Ur näf)eren 'Ubflärung be& 2J:USbrUcfeS 11 g an; :f f t a e l II

ltöm. n, l6 teile id) ;wei 1iu1Jerungen 'W Hf) el m "() if cf> ees mit: a) Sd)on
vor geraumer 3eit, als wie ben Unterfd)ieb feiner unb meiner te,:egefe
befprad)en, fagte ee mir münblicf>: 11'Wenn bei ,gan; :Jfrael' ltöm. n, l6
nur bie 2!lteenative befief)t, ob an bas ,::Jfrael nad) bem G5eifi' ob e e
an bas ,::Jfrael nad) bem .jleifd)' ;u benfen fei, t'tann mujl id) unbebingt nid)t
bas erfie, fonbern bas ;weite moment betonen." h) 2J:ls wir neuerbings
unfere 2!usfprad)e fortfetlten, teilte er mir brieflicf> mit: 11'Wenn 3immerli
mid) meinte loben ;u büefen, weil id) ,gan; ::Jfrael' e,:tenfiv unb nid)t inten.
, fiv ausgelegt f)ätte, fo müi}te id) bagegen einwenben, bajJ bie e,:tenfi\')e
2J:uslegung c:Juben u n b !leiben) nad) meinen 2J:usfüf)rungen nur waf)r ifi,
wenn bie intenfi\')e 2luslegung (aUe :Juben) anerl'annt wirb." 30arüber l)in•
aus bleibt aber nun bie .jrage offen, ob 11 gan; :.:Jfrael" in bem nunme.f)ri•
gen "'ifd)erfd)en Sinne im f)ebräifd)en unb im gried)ifd)en 2J:lten '[:efiament
unb im nad)alttefiamentlid)en :Jubentunt ein terminus technicus ifi. 'Wal·
ter l;aumgaetnee unb :Jol)ann :Jdob Stamm, mit benen id)
b i e f e befonbeee .jeage' befpead), teilen meine Sfepfis in be~ug auf ben
\')On 'W ii l) el m "() i f cf> er vorausgefetlten ted)nifd)en G5ebraud) bes 11 gan;
::Jfeael" unb meinen, bajJ biefe .jrage befonbers unterfud)t werben müjJte.
1! e o n l) a r b lt o fi, tlie "'orfiufen \')On 1Ürd)e un~ Synagoge im 2!Iten
-a::efiament, 1958, bietet einige 2!nfät;e, beren ~ragweite nid)t eerl)t fajJbar
ifi. Pa ui 2; i ll erbe cf in feinem 111\ommentae ;um t:Jeuen '[:efiament aus
-a::aimub unb U1ibeafcf>" Cf. 2J:nm. lO) fieRt fefi, bajJ ltöm. )f, l6 folgenbem
U1ifd)na-Satl (Sanf)ebrin )o, J) entfprerl)e: " ••• gan; ::Jfeael l)at 2J:nteU an
ber ;uftinftigen 'Welt", unb betont bann bies: 11 ::Jnf)altlirl) becfen firl) aber
beibe Sätle feineswegs. 30as 'Wort bes 2J:pofiels befagt, bajJ narr, teingang
ber .jüUe ber !leiben in bas lteirl) G5ottes aurr, ::Jfead als "'olfsgan;es fiel>
bePef)ren u. am ~}eil 2lnteil gewinnen werbe. 30as 'Wort ber U1ifrl)na be.
;ief)t firl) auf bie 3eit narr, ber 2J:uferfief)ung u. nimmt an, bajJ gan; ::Jfrael,
b.f). jeber 2!ngef)örige bes jübifd)en "()olfes, an bem mit ber 2luferfief)ung
anf)ebenben 2J:eon ber feligen fenbvoUenbung teUf)aben werbe .•• 30ie weni·
gen :Jfraeliten, bie \')On ber ;ufünftigen 'Welt ausgefd)lofl'en bleiben, l)aben
bh~ jübifd)en G5elef)rten foegfä!tig fefigefiellt; fie l)eben in if)rer geringen
2ln;al)l ben Sat; nid)t auf: 115an~ ::Jftael l)at 2J:nteil an ber ;uPünftigen
'Welt ..." 30em;ufolge Pennt alfo lJilleebecf ben 2J:usbrucf 11 gan; :Jfrael" als
einen jübifd)en terminus technicus im Sinne t)On 11 ::1frael als "'olfsgan;es",
wobei 11 jeber 2J:ngef)örige bes jübifd)en "'olfes" ;u vereed)nen ifi, wäf)renb
il)m bee 2J:usbeucf 11 gan; :Jfrael" als ein nad)alttefiamentlid)·jübifd)er unb
alttefiamentlicf>•ifraelitifd)ee termiuus technicus im Sinne von 11 gan; ::Jfeael
aus juben u n b !leiben" nid)t befannt ifi.

68
43 es. 42) 't'gl. baju meinen 11 <IS an g b ur d) b e n <IS a I a t erbrief 11
Cf. llnm. 26) S. 61 ff.: 11 i0ie unfreie l}agar unb bie freie Sara 11 <!Sal. 4,
21-31·
44 (S. 43) 't'gl. bajU meinen llrtifd otaa7topa im 11 ~l)eo!ogifd)en \l:)Ör•
terbud) jum t):euen ~ejiament" 2. 23b., 1935', S. 95-104.
45 es. 43) res l)at einmal ber weilanti 23erliner 1\ird)enl)ijiorifer :a a r I
li o II einen fel)rinjirufti'oen lluffat.; über " iO a s j o r ti e b e n b er 't' o I fs •
fprad)en in 1\Ieinafien in nad)d)djilid)er 3eit" gefd)rieben (im
11 l}ermes ' 19o8, S. 240-25"4, erfd)ienen, abgebrucft in ben 11 <l'Sefammd·
1

ten lluffät.;en jUr :Rird)engefd)id)te", 2. 23b., 1928, S. 238-248) unb babei


ben e,:aften t'Jad)weis geliefert, bag unb wie bie d)rijilid)e <!Srogfird)e bem
!!eben biefer aitel)rwürbigen "l;)olfsfprad)en mel)r unb mel)r jU <!Sunjien ber
gried)ifd)en U')dtfprad)e ein fenbe bereitet l)at, unb bas nun im ausgefpro•
d)enen <!Segenfat.; jU ben l)äretif d)·feftenl)aften :Rird)engebilben, bie foid)e
bobenjiänbige 't'oifsfprad)en el)er gepflegt l)aben, wofür ber genannte
~l)eologe biefen l}äretifern eine gewiffe Sympatl)ie nid)t "erfagen mod)te.
<!Srunbfät.;Iid) iji eine parallele baju ein 't'ortrag "on U')ill)dm Stapel
über " iO i e Ii t er a ri f d) e \') o r 1) er r f d) a f t b er :J u b e n in iO e u t f d) •
la n b 1 9 1 8- 1 9 H 11 (in ben 11 jorfd)ungen jur :Jubenfrage" Cf. llnm. 15"),
1.23b., 1937, S. 165"-193). iOort iji eigentlid) alles infofern rid)tig bar.
gejlellt, als burd) treffenbe 23eifpiele nad)gewiefen iji, batJ moberne beutfd)•
jübifd)e J!iteraten, beren :Rönnen im ::8ereid) eines oft l)ol)en J!iteratentums
nid)t jU bejweifdn fei, nur in einer beutfd)en 11 llllerwdtsfprad)e11 jU fd)rei•
ben "ermöd)ten, bie ol)ne weiteres in anbere Sprad)en überfet.;t werben
fönne, wäl)renb, wie bann wörtHd) gefagt iji, 11 ntan weil31 wie fd)wer es
iji1 einen l!er"antes, ja felbji einen iOicfens ins iOeutfd)e jU überfet.;en".
t'Jun, ber beutfd)nationai-nationalfojialijiifd)e :Rritifer "erjiel)t nid)t bas
3eid)en()afte ber "on il)m "orgenommenen :Ronfrontierung. U')ir I)aben l)ier
nur in :Rürje jU fagen, bag fid) aud) ber aus bem iO i a f p o r a j u b e n •
tu m l)erfommenbe d)rijilid)e U') e I t a p o ji e I ber U')eltfprad)e ober aud)
11 llllerweltsfprad)e" feiner 3eit bebient l)at.

46 es. 45') 't'gl. baju bie nid)t perfönlid), wol)I aber fad)Iid) fontra•

biftorifd)e, weil "on bem tltiffionsauftrag ber :Rird)e an bie :jubenl)eit


n i d) t abfel)enbe, llrt meines 113wiegefpräd)s im :jübifd)en J!el)rl)aus in
Stuttgart am J4. :Januar 193311 mit m a r ti n 23 u b er über ":a ir d) e,
S t a a t , "!;) o I f, :J u b e n tu m 11 , l:las nad) bem Stenogramm in ben
"~l)eoiogifd)en 23Iättern 11 September J933, Sp. 25'7-2741 im "olljlän·
bigen U')ortiaut abgebrucft unb "on li ans :J o a d) im S d) o e p s, :jübifd)•
d)rijilid)es 1\eligionsgefpräd) in 19 :Jal)rl)unberten, 1937, S. 134-145'1
befd)rieben iji. tnit 1\ed)t l)at Sd)oeps l)ier "on einer 11fontrabiftori•
fd)en \')eranjiaitung 11 gefprod)en unb ben consensus unb dissensus jWi•
fd)en 23uber unb mir fad)gemäg l)erausgejiellt: 11 lluf biefe llusfül)rungen
(gemeint iji ::8ubers Sat.;: 11iOatJ es :lfrad gibt, iji etwas feinjigartiges,
Undnreil)bares. iOiefer t'Jame, .. fennjeid)nct Oie <!Semeinfd)aft als eine,
bie "on ben :Rategorien ber 't'öiferfunbe unl:l bcr Sojiologie nid)t jtl
erfaffen iji •• •11 ) ••• gel)t nun :Rar! l!ubwig Sd)mibt in feiner ferwitlt•

69
rung fo weit ein, bajj er :8uber in ber 'Wefensfrage feine 3uiiimmung
nid)t "erfagt, bajj ,:Jfraei weber als blojje lteligion unter anbern lteli•
gionen, nod) als blojjes "()olf unter anbern t.'lölfern eingefangen werben
fann' (il:()eol. :81. Sp. zn). ll:ber wenn bi'e <nefd)id)te :Jfrads bie <nefd)id)te
ber t.'lerfud)e unb :8emü()ungen <nottes um fein "()olf bariielle, bann ge()öre
;u biefen "()erfud)en aber aud) bas ()in;u, was am ll:nfang bes lJebräerbriefes
gefagt iii ••• Unb weiter fä()rt 1\arl J!ubwig Sd)mibt fort: ,••• 3Dennod) fel)en
aucr, wir (!;()riiien wie bie :Tuben auf bas fenbe. ll:ber wir wagen bas nur
auf <nrunb ber il:atfad)e, bajj <nott in :Jefus (!;l)riiius bas fenbe fd)on l)er•
aufgefül)rt ()at. "()on ber ll:nfunft :Jefu (!;l)riiii am fenbe ber il:age fpred)en
wir nur als "on feiner ;weiten ll:nfunft, feiner 'Wieberfunft. "()on l)ier
aus gefel)en iii bie <nemeinfd)aft bes (!;l)riiien mit bem :Juben nur eine
"orläufige. 'Wenn bie 1\ird)e d)riiilid)er wäre, als fie iil, fo würbe bie
ll:useinanberfegung mit bem :jubentum fd)ärfer fein, als bas jegt fein fann
unb barf .. .' (Sp. Z7Zf.)." Unb ba;u :8uber: "'Wenn bie 1\ird)e d)riiilid)er
wäre, wenn bie (!;l)dilen mel)r erfüllten, wenn fie nid)t mel)r mit fiel) felbil
red)ten müjjten, bann würbe, meint 1\arl J!ubwig Sd)mibt, eine fd)ärfere
ll:useinanberfegung ;wifd)en il)nen unb uns fommen. 'Wenn bas :jubentum
wieber :Jfraei würbe, wenn aus ber J!ar"e bas {)eilige ll:ntlig l)er"orträte,
bann gäbe es, erwibere id), wol)l bie Sd)eibung ungefd)wäd)t, aber feine
fd)ärfere ll:useinanberfegung ;wifd)en uns unb ber 1\ird)e, "ieimel)r etwas
gan; anberes, bas l)eute nod) unausfpred)Iid) iii" (Sp. Z7~).
47 es. 46) feinem benfbar metapl)rfiffreien t.'lolfswirtfd)aftler unb l1i·

iiorifer wie ma): 'Weber brängte fiel) l)ier bie Sid,t \')Oll :Jfraei unb
:jubentum als "p a r i a" o I f" auf, womit im Sinne· biefes :8etrad)ters
nid)t eine negati"e ll:bwertung, fonbern eine fal'tifd)e .Jeililellung innerl)alb
einer e,:empfadfd)en probiematif fei}gel)alten werben follte (" 3Da s an ti fe
::1 u b e n tu m ", "<nefammdte ll:uffäge ;ur lteligionsfo;ioiogie", ~. :8b.,
)9Z), 't)Or allem e. ~76 ff. unb s. 4~4 f.). Um was es l)ier ge()t, l)at
ltubolf :8ultmann in feinem :Jefus.:aucr, ()9Z6) ebenfo fnapp wie
wefentlid) ausgefprod)en ce. )9): "l}öd)ii feltfam iii bas :8iib bes jübi·
f er, e n t.'l o I f es , bas um bie 'Wenbe ber 3eitred)nung in paläiiina um
:Jerufaiem als bie {)eilige etabt fein 3Dafein l)at. fes iii ein "()olf, bas burd)
eine reid)e äujjere unb innere <nefd)id)te weit "on ber primiti"en, natur•
gebunbenen J!ebensweife getrennt iii, in ber anbere orientalifd)e "()ölfer•
fd)aften in feinem Umfreis mel)r ober weniger "erl)arren. fein "()olf, befien
politifd)es J!eben burd) bie ltömerl)errfd)aft enbgüitig gebrod)en iii unb
befien wirtfd)aftlid)e "()erfafiung feine Probfeme entl)äit, bie ~u gefd)id)ts•
fräftigen fo~iologifd)en :8iibungen gefü()rt ()ätten. fein "()olf enblid), bas
nid)t in b em Sinne ein geiiiiges J!eben fül)rt, bajj in feinen 1\reifen fuf.
turelle l;ilbungen wie 'Wi!Tenfd)aft, 1\unii unb lted)t fiel) mit il)rer feigen•
gefeglid)feit entwicfeft l)ätten. fein "()olf alfo, bas, erfüllt "on iiärfiier
J!ebensfraft, 't)On gewaltigen naturl)aften :Jniiinften, "on ()öd)iier morali•
fd)er fenergie unb feiniien intelleftuellen jä()igfeiten, bod) nid)t in aUe bem
feine fe,:iiien~ fül)rt, was fonii bas J!eben ber "()öffer auf ferben erfüllt.
<nefeg unb t.'lerl)eijjung bebeuten bas J!eben biefes "()olfes, <ne()or•
70
f a m u n ~ ij offnun g erftillen feinen Sinn." :Sei, 9abe ~iefer :öefcqrei•
bung nur l)injujufügen, ~a~ lie für ~ie :ju~enl)eit immer nocq gilt, aucq nacq•
~em lie ~ie f!:rfilllung 'OOn <13efcJ3 un~ 'l;)erl)ei~ung ~urcq :Jefus {l)ri\lus
abgdel)nt l)at. Sicqtbar iil un~ bleibtbas :Rät f el ~er str:iilcnj ~es jil~ifcqen
'l;)oU'es, 3U ~er es feine :Unalogie gibt un~ ~ie ~csl)alb als ~er ein3ige möglicqe
<13ottesbeweis angefel)en wer~en ~arf ('Ogl. ~aju meinen :Uarauer 'l;)ortrag
11 'Wie fpricqt <13ott 3um l)eutigen tnenfcqen~", ~~~l)eologifcqe
:ölätter" :Juni J9~6, Sp. JZ9 ff., un~ meine :öasler :Untritts"Oorlefung ilber
11 ;(las <13egenilber 'OOn 1\ircqe un~ Staat in ~er <13emdn~e
~es t:Jeuen ~e\laments", eb~. :Januar J9~7, Sp. J ff.). 'Weil ~as
alles fo i\1, weil ~ie biblifcq-tl)eologifcqe jrage nacq <13ott un~ feinem
:Jfrad 11 nacq ~em <l3eiil" u n ~ 11 nacq ~em jleifcq" 'OOr~ringlicq i\1, mögen
3um :Ubfd)Iu~ ~iefer <13e~anfenrdl)e nocq 3wei ~l)eologen.'iJu~erungen ge.
bracqt wer~en. Scqon einige tnaie 9abe icq in befon~ers wicqtig erfcqei•
nen~en biblifcqen 3ufammenl)ängen ein 'Wort 'Oon :U ~ o l f S cq I a t t er
'OOn ebenfo "Oerblilffen~er wie grö~ter ~ragweite mitgeteilt, ~as l)ier
wie~erl)olt fei: 11 1!m Sterben ::lfrads \larb aucq ~ie Urfircqe, un~ il)r
Sterben war~ ~er <l3efamtfircqe jum Scqa~en; ~enn in ~ie l!ild'e trat
~as feften9afte {l)ri\lentum, ~ort tnol)amme~, l)ier :öifcqof, tnöncq un~
pap\1'' ( 11 ;(lie 1\ircqe :jerufalems 'Oom :Jal)re 7o-no", J898, S. 90). Un~
~a3u nenne icq ein nicqt min~er "Oerblilffen~es un~ trot3 einer nicqt un•
gefäl)rlicqen 3ufpiJ3ung gewicqtiges 'Wort ~es frill)eren e"Oangelifcqen un~
jet3igen römifcq.fatl)olifcqen ~l)eoiogen Q: d f p e t er f o n, ~er in feinen
patriilifcq be\limmten 1\ircqen\lu~ien "Oicl über ~ie 1\ircqe aus :;u~en u n ~
ijei~en nacqge~acqt un~ einmal gefagt l)at: 11 <13egen ~ie qci~en poiemifiert
man . • . mit ~en :ju~en ~agegen ~isputiert man •••" (11 Scqweij. :Run~·
fcqau" J9~6, S. 878 f.).
48 es. 47) :Un~ers 1\ a d :ö a r t l), nacq ~effen neue\ler str:egefe (111\ircq.
licqe :!Dogmatif" II, z, S. ZS'9 f.) paulus l)ier als qualifhierter :Upo\lei
un~ nacq ~effen frül)erer str:egefe ( 11;(ler :Römerbrief", z. :UufL, J9U, S. ~78)
paulus l)ier als qua!ifhicrter {f)ri\lenmenfcq gefprocqen l)at! 'l;)on ~en
3eiten ~er altci,ri\llici,en 1\ircqe an iil ~iefe jrage ~urcqMsfutiert wor~en.
:Sn :Uuseinan~erfegung mit folcqen Stimmen ~er 11'l;)äter" 9ei~t es im
1\ommentar 'OOn ij. :u. 'U). m e" er. :ö. 'U) d ~ Cf. :Unin. ~4) jU :Röm. "I '
11 ••• ~enn aucq icq bin ein ::lfraelit ••. " m. ft. ~urcqaus ricqtig: 11 jreilicq

wir~ ~er t:Jer'O ~iefer :öegriln~ung nur gefcqwäcqt, wenn man ~en paulus
nid)t als einen cin3elnen äcqten :Jfraeliten nimmt, wie er l)ier lici, felb\1
cqarafteriliert, fon~ern irgen~ ein i9n "Oor ~en übrigen aus3eicqnen~es
tnoment ange~eutet fin~et •••"
49 (S. 49) t:J a cq ~er jertig\lellung ~er 'Oorliegen~en :Urbeit, bie filr ~en

;(lrud' gefilrjt wer~en mu~te, jtn~ abgefel)en 'OOn ~en auf ~er Iet3ten Um·
fcqlagsfeite genannten neuen S cq d f t e n 311 r :j 11 ~ e n f r a g e nocq einige
erfcqienen, auf ~ie icq micq 9ier nur nocq furj be3iel)en fann:
a) :Sn ~en «Coniectanea Neotestamentica», ~ie :Unton jri~ricqfen,
Uppf afa, als 'l;)eröffentlicqungen ~es 'OOn il)m geleiteten t:Jeute\lament•

71
Hd)en Seminars {)erausgibt, ~r. VI, J942, l)at u. a. l} ans ::J o a d) im
S d) o e p s über "ltlie '1Cempel;er~örung bes ::Jal)res 70 in ber jübifd)en
lteligionsgefd)id)te" unb ":Ugabifd)es ;ur :Uuserwäl)Iung ::Jfraels" ge-
fd)deben. ::Jn bie ltlar~enung unb l,;eudeiiung ber "jübifd)en :Uusein·
anberfet;;ung mit biefem ,apol'alyptifd)en lfreignis' (l!eo l,;aed')" wer•
ben aud) bie liuj}erungen ber j~;~ngen d)ri~Hd)en 1\ird)e über bas ::Jal)r
70 n. Q:l)r. einbe~ogen. ltlabei wirb auf bie Sad)e unb jrage ber j ü b i •
fd)en ltliafpora in ber Weife nal)er eingegangen, baj} einerfeits gegen
Wii{)eim 23ouffets t'1ermeintiict; "unrid)tigen Sat;;: ,Sie (sc. bie jüb.
lteligion) wurbe burd) biefes ttngel)eure 23egebnis l'aum erfd)üttert" im
:Unfd)Iuj} an gewijfe :Uusfagen ber Utifd)na ber Sat;; eines jübifd)en a5e·
Iel)rten: "ltlie '1Catfad)e ber '1Cempd;er~örung i~ mit nid)ts t'1ergleid)bar .•• "
ins jelb gefül)rt wirb unb baj} anberfeits bas ·eigentümlid)e Weiterleben
bes tempeUofen :jubentums betrad)tet wirb (bie l!osiöfung bes Synl)e•
bdums t'1on ber 'lCempei~ätte nennt ber l'erf. eine "l!ei~ung, bie l'einen
l'ergleid)st'1organg in ber a5efd)id)te eines anbern l'oil'es l'ennt").
b) ::Jn «Le monde religieux, editions d'histoire moderne des religions,
tome I, l'etat actuel de la controverse- de la controverse messianique» (edi-
teur: Theophile Grin, pasteur, Lausanne) l)at l}ans ::Joad)im Sd)oeps
über "Utögiid)l'eiten unb a5ren;en jübifd)·d)ri~lid)er l'erilänbigung" ge.
fd)deben unb bafür piäbiert, ltöm. 9-J J fo ;u t'1er~el)en: "Wenn wir red)t
fel)en, i~... biefe... Uteinung... el)er ein fubjel'tit'1er Urteiisfd)Iuj} bes
:Upo~eis pauius, ber nad)trägiid) l'orrigiert werben l'ann, ol)ne baj} feine
l)eiisgefd;id)tiid)e 1\on;eption im gan;en ;ufammenbräd)e. ltliefe 1\orrel'tur,
bie freiiid) auct; ben l'er;id)t auf l'ird)lid)e ::Jubenmiffion ;ur jolge l)aben
würbe, legt bie gefd)id)tlid)e lfrfal)rung nad)gerabe nal)e" ufw. ufw. (sie!).
c) l!eonl)arb ltaga;, ber J922 über ":jubentum unb Q:l)ri~entum,
ein Wort ;ur l'erilänbigung" gefd)deben l)atte, l)at nacq genau 20 ::Jal)ren
lfnbe J942 eine Sd)rift t'10n 62 Seiten über "::Jfraei, :jubentum, Q:l)d~entum"
cl)rsg. \'10n ber lteligiös-fo;iaien l'ereinigung) l)erausgebrad)t, bie mit bem
betonten l}inweis auf ltöm. JJ,33-36 fd)liej}t, nad)bem t'10rl)er "ber entfd)ei•
benben a5e~alt bes p a u I u s " fel)r pofitit'1e unb be;iel)ungsreid)e :Uusfül)run•
gen gewibmet finb, womit fiel) biefe gan;e Sd)rift fel)r t'10deill)aft t'10n ber in
2rnm. 37 beleud)teten liuj}erung über ben fogenannten "jübifd)en ltabbiner"
paulus abl)ebt. ::Jm übrigen fon J.>ier nur nod) gefagt werben, baj} es fiel)
m. lf. t'1erlof,mt, biefe meine Sd)rift mit ber ltaga;fd)en im gan;en unb
im ein;einen ;u l'onfrontieren. ltlaj} unb warum ber Q:l)d~ ltaga; im
"1\ampf ;wifd)en einer ::Je f u s Ii n i e unb einer p a u I u s Ii n i e" ober
aucq ;wifd)en "einer lt e i d) s I in i e unb einer 1\ i r d) e n I in i e" bem :fuben
l,;uber näl)er ~el)t als icq, ergibt fiel) aus meinem 3wiegefpräd) mit biefem
Cf. :Unm. 46), wo es mir barauf anl'ommen muj}te, im 23Iid' auf bas :Xeid)
a5ottes mit feinem Uteffias :Jefus nur bie 1\ird)e, bie a5emeinbe, bie l'er•
fammiung, bas l'oll' a5ottes in ::Jefus Q:l)ri~s (~ hx.A7Jcr!a. 'toü 3eaü ~v '17Jcroü
Xp~cr't<j>) als bas wal)re ::Jfrael bes ~euen 23unbes ;u t'1er~el)en, b.l). bie
"lteid)siinie" unb bie "1\ird)enlinie" als bie eine l!inie ;u fel)en, auf ber
bas :Xeict; a5ottes ber 1\ird)e a5ottes in ::Jefus Q:l)d~s ;ugebad)t i~.
72

Das könnte Ihnen auch gefallen