Sie sind auf Seite 1von 312

Studia Philosophica

et Historica

Uwe Baumann

Rom und die Juden


Die römisch-jüdischen Beziehungen
von Pompeius bis zumTode des Herodes
(63v.Chr-4v.Chr)

Jf DS
1
- 104.3 ■
/
1 .B37
■1
1983
|
fsjf

i i
4
1 ! H Peter Lang
THOMASJ. BATA LIBRARY
TRENT UNIVERSITY
Studia Fhilosophica
et Historica
Herausgegeben von Wolfram Hogrebe

Band 4

Verlag Peter Lang


FRANKFURT AM MAIN • BERN • NEW YORK
Uwe Baumann

Rom und die Juden


Die römisch-jüdischen Beziehungen
von Pompeius biszumTode des Herodes
(63v.Chr-4v.Chr)

Verlag Peter Lang


FRANKFURT AM MAIN • BERN • NEW YORK
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Baumann, Uwe:
Rom und die Juden : d. röm.-jüd. Beziehungen von
Pompeius bis zum Tode des Herodes (63 v. Chr. -
4 v. Chr.) / Uwe Baumann. - Frankfurt am Main
Bern ; New York : Lang, 1983.
(Studia philosophica et historica ; Bd. 4)
ISBN 3-8204-7748-9
NE: GT

ISSN 0721-5878
ISBN 3-8204-7748-9
© Verlag Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main 1983

Alle Rechte Vorbehalten.


Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, in allen Formen
wie Mikrofilm, Xerographie, Mikrofiche, Mikrocard, Offset verboten.

Druck und Bindung: Weihert-Druck GmbH, Darmstadt


I

Inhaltsverzeichnis

Vorwort III

Abkürzungsverzeichnis VI

1. Die Eroberung Palästinas durch Pompeius 1

1.1. Syrien vom Jahre 69 v. Chr. bis zur Ein¬


richtung als Provinz 5
1.2. Die Situation in Palästina vor dem Ein¬
greifen der Römer 17
1.3. Vom ersten Eingreifen der Römer bis zur
Eroberung des Tempelberges 26
1.4. Die Neuordnung Palästinas durch Pompeius 37
1.5. Das Datum der Eroberung des Tempelberges
durch Pompeius 42

2. Palästina in der Zeit zwischen Pompeius und


Caesar 49

2.1. M. Aemilius Scaurus, L. Marcius Philippus


und Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus 49
2.2. A. Gabinius 51
2.3. M. Licinius Crassus und C. Cassius Longinus 64

3. Palästina zur Zeit Caesars 69

Exkurs: Die bei Josephus überlieferten Akten¬


stücke und ihre historische Aussage¬
kraft 69
3.1. Die Neuordnung Palästinas durch Caesar 88
3.2. Die staatsrechtlichen Beziehungen zwischen
Rom und dem Staat der Juden 96
3.3. Die innerpalästinensische Entwicklung in
Caesars Abwesenheit 106

4. Palästina in der Zeit zwischen Caesar und


Antonius 1 16
II

5. Palästina zur Zeit des Antonius 130

5.1. Erste Maßnahmen - Parthereinfall 130

5.2. Ernennung des Herodes zum König - Kampf


um die Herrschaft in Palästina 145

5.3. Das Datum der Eroberung Jerusalems 159

5.4. Herodes: Konsolidierung der Macht 163

6. Palästina zur Zeit des Oktavian/Augustus


(bis zum Tode des Herodes im Jahre 4 v. Chr.) 191

6.1. Die Regierung des Herodes 191

6.2. Die rechtliche Stellung des Herodes 228

7. Rom und das Diasporajudentum 238

Schlußzusammenfassung 262

Quellenverzeichnis 266

Literaturverzeichnis 269
III

Vorwort

Nach hauptsächlich diplomatischen Kontakten zwischen Rom


und dem sich immer mehr der seleukidischen Herrschaft entziehen¬
den Judenstaat während des zweiten vorchristlichen Jahrhunderts
kam es im Rahmen der Neuordnung des gesamten Ostens durch Pom-
peius zur direkten Einbeziehung des Judenstaates in den römi¬
schen Herrschaftsbereich. Diese Einbeziehung in den römischen
Herrschaftsbereich, die sich daraus ergebenden Konsequenzen für
Juden und Römer sowie die erste Phase der römisch-jüdischen Be¬
ziehungen (bis zum Jahre 4 v. Chr.) sollen in dieser Arbeit dar¬
gestellt und analysiert werden.
Obwohl die Untersuchung durchgängig auf eigenständiger
Quelleninterpretation basiert, kann es selbstverständlich nicht
Ziel der Arbeit sein, eine Lösung für alle mit dem Darstellungs¬
gegenstand verknüpften Einzelprobleme zu bieten. Gleichwohl hof¬
fe ich, in der folgenden Synopse der römisch-jüdischen Beziehun¬
gen auf den einen oder anderen neuen Gesichtspunkt in dieser -
gerade in jüngster Zeit viel behandelten - Epoche römisch-jüdi-
1
scher Geschichte aufmerksam machen zu können.

1) (Hrsg.), Thz Wollet Hl&toiy 0 & thz J zuü<ih Pzoplz,


M. AVI-YONAH
Bd. 7: Thz Hziodlan Pzilod, (London, 1975); M. AVI-YONAH; Z.
BARAS (Hrsg.), Thz Woild Hlttoiy o& thz Je.uu.-6h Pzoplz, Bd. 8:
Soclzty and Rzllglon ln thz Szcond Tzmplz Pzilod, (London, 1977)
P. BARAM, "Greeks, Romans and the Jews", Claitlcijm 18 (1981) 9
ff; M. A. BEEK, GzAchlchtz I&iazli, (Stuttgart, 1973); G. C.
BRAUER, Judaza Wzzplng: Thz Jzu)l&h Stlugglz Kgalnbt Rome ^lom
Pompzy to Matada, 63 B.C. to A.V. 73, (New York, 1970); F. F.
BRUCE, "The Romans through Jewish eyes", Mzlangzi> o^ziti d
Malczl Simon, (Paris, 1978), 3 ff; T. FISCHER, "Rom und die Has-
monäer. Ein Überblick zu den politischen Beziehungen 164-37 v.
Chr.", Gymnasium 88 (1981), 139 ff; M. GRANT, Thz Jzm ln thz
Roman Wolld, (London, 1973); A. H. J. GUNNEWEG, GzAc^lchtz 14-
lazli bl& Bai Kochba, (Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz, 1979); J. H
HAYES; J. M. MILLER (Hrsg.), Ibiazlltz and Judazan Hl&toly, (Lon
don, 1 977); H. KREISSIG, Vlz i>ozlalzn llUammznhängz dz4 judäl-
t>zhzn Kilzgz4 , (Berlin, 1 970); H. L. LEON, Thz Jzm o& Knzlznt
Romz, (Philadelphia, 1960); J. MAIER; J. SCHREINER (Hrsg.), Utz
latul und R zllglon dzt> Flühj udzntum*, (Würzburg/Gütersloh, 1 973)
J. MAIER, Giundzügz dzl Gzichlchtz dz4 JudzntumA Im Altzltum,
(Darmstadt, 1981); D. PIATELLI, "An inquiry into the political
relations between Rome and Judaea from 161 to 4 B.C.E. , li>iazl
IV

Bei der Fülle der zum Thema jährlich erscheinenden Bücher


und Aufsätze kann im folgenden nur eine Literaturauswahl gegeben
werden^.
Das Manuskript der Arbeit wurde im wesentlichen in den Jah¬
ren 1978 und 1979 erstellt und im Sommer 1982 für den Druck über¬
arbeitet. Die im Zeitraum von 1978 bis 1981 erschienene Litera¬
tur konnte nur insoweit eingearbeitet werden, wie sie mir unter
immer schwieriger werdenden Bibliotheksbedingungen (knappere
Etats, die zur Abbestellung wichtiger Zeitschriften führten; ei¬
ne beständig überlastete Fernleihe) zugänglich wurde.
Herrn Prof. Dr. Dietmar Kienast bin ich zu besonderem Dank
verpflichtet. Die vorliegende Arbeit wurde von ihm angeregt, er

Law Revleu) 14 (1979), 195 ff; P. SACCHI, Storla del mondo glu-
daleo, (Turin, 1976); H. H. B. SASSON (Hrsg.), Geschichte des
jüdischen Volkes, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum 1. Jahrhundert,
(München, ^1981); A. SCHALIT, König Herodes, der Mann und sein
Werk, (Berlin, 1 969); A. SCHALIT (Hrsg.), The World Hlstory ob
the Jewlsh People, Bd. 6: The Hellenlstlc Age, (London, 1976);
W. SCHMITTHENNER, "Kennt die hellenistisch-römische Antike eine
'Judenfrage'?", B. MARTIN; E. SCHULIN (Hrsg.), Vle Juden als
Minderheit ln der Geschichte, (München, 1981), 9 ff und 335 ff;
E. SCHÜRER, The Hlstory ob the Jewlsh People ln the Age ob Jesus
Christ, revised and edited by G. VERMES & F. MILLAR, 3 Bde.,
(Edinburgh, 1973 ff); J. N. SEVENSTER, The RootS ob Pagan Antl-
Semltlsm ln the Anclent World, (Leiden, 1975); D. J. SILVER; B.
A. MARTIN, A Hlstory ob Judalsm, Bd. 1: From Abraham to Malmonl-
des, (New York, 1974); E. M. SMALLWOOD, The Jeu)s under Roman
Rule, (Leiden, 1976); G. STEMBERGER, Vas klassische Judentum,
(München, 1979); G. STEMBERGER, "Die Beurteilung Roms in der rab-
binischen Literatur", ANRW II, 19, 2 (1979), 338 ff; B. WARDY,
"Jewish Religion in Pagan Literatur during the Late Republic and
Early Empire", AMRW II, 19, 1 (1979), 592 ff; S. ZEITLIN, The
Rlse and Pall ob the Judaean State, 2 Bde., (Philadelphia, 1962—
1967). Auseinandersetzen wollen wir uns im folgenden in erster
Linie mit den detaillierten und reich dokumentierten Arbeiten von
A. SCHALIT, E. SCHÜRER und E. M. SMALLWOOD.
2) Dies wird zur Selbstverständlichkeit, bedenkt man, daß allein
die Literatur zu den Qumranfunden schon etwa fünftausend Titel
umfaßt (vgl im Überblick H. BIETENHARD, "Die Handschriftenfunde
vom Toten Meer (Hirbet Qumran) und die Essener-Frage. Die Funde
in der Wüste Juda (Eine Orientierung*), ANRW II, 19, 1 (1979),
704 ff; K. E. GRÖZINGER et alii (Hrsg.), Qumran, (Darmstadt,
1981 = WdF 410), bes. 1 ff).
V

hat ihren Fortgang mit stets förderlicher Anteilnahme•und Kri¬


tik begleitet und der Ausarbeitung jegliche Unterstützung ange¬
deihen lassen.

Düsseldorf, im Januar 1983

Uwe Baumann
AbkürzungsVerzeichnis

Neben den üblichen Abkürzungen (antike Autoren und Sammel-


bzw. Standardwerke nach dem Abkürzungsverzeichnis in KP 1 (1964)
XI-XXVI (mit Ausnahme der Schriften des Josephus, die als AJ,
BJ, c. Ap. und Vita zitiert werden); Zeitschriften nach dem Ab¬
kürzungsverzeichnis der (.'Armee Phdlologdque) werden in dieser
Arbeit die folgenden aufgeführten Werke mit den in Klammern an¬
gegebenen Abkürzungen zitiert:

H. BUCHHEIM, Vde 0 sidentpo Idtdk dei Tsii.umvd.sin M. kntondui, (Hei¬


delberg, 1960 = AHAW 1960, 3) (BUCHHEIM, 0 sidentpo Idtdk)

M. GELZER, PompeduA, hrsgg. von H. Diwald, (München, 1973)


(GELZER, Pompedut)

A. H. M. JONES, The He.siod.6 o & Judaea, (Oxford, 1938 / ND 1967)


(JONES, Hasiodi)

A. H. M. JONES, The Cdtde& o & the Ea&tesin Roman PsiovdnceA , (Ox¬


ford, 1971) (JONES, CERP)

D. KIENAST, A uguttut, Pxdnzept und Monasich, (Darmstadt, 1982)


(KIENAST, kuguttu*)

D. MAGIE, Roman Rüde dn kida Mdnosi, 2 Bde., (Princeton, 1950 /


ND New York 1975) (MAGIE, RRAM)

A. MOMIGLIANO, "Ricerche sull’organizzazione della Giudea sotto


il dominio romano 63 A. C. - 70 D. C.", ASNP 3 (1934), 183
ff und 347 ff (MOMIGLIANO, Rdcesiche)

W. OTTO, RE Supplbd. 2 (1913) , Sp. 1-158, s. v. Herodes (14) He-


rodes I. (OTTO, Hesiodet)

M. ROSTOVTZEFF, The Soadal and Economdc Hditosiy o£ the. Hellend-


ktde Wosild, 3 Bde., (Oxford, 1941 / ND 1 972) (ROSTOVTZEFF,
SEHHUI)

A. SCHALIT, Köndg Hesiodet, desi Mann und bedn Wesih, (Berlin, 1969)
(SCHALIT, Hetiodet)

A. SCHALIT, "The Fall of the Hasmonean Dynasty and the Roman Con-
quest", M. AVI-YONAH (Hrsg.), The Wosild Hd&tosiy o £ The
Jeusdkh People, Bd. 7: The Hesioddan Pesidod, (London, 1975),
26 - 43 (SCHALIT, Pall o& the Ha&monean Vyna&ty)
VII

E. SCHÜRER, The H-L&ton.i) o thz Jew-c-ili Pe.op£e -Ln tht Age. o Jz&lla
Cksiiit, revised and edited by G. VERMES & F. MILLAR, 3 Bde.,
(Edinburgh, 1973 ff) (SCHÜRER)

E. M. SMALLWOOD, Tha Jew-A Linden Roman Rute., (Leiden, 1976)


(SMALLWOOD, JURR)

H. WILLRICH, Vcla Haus de-i HzKoduA zMd.-icke.yi JzsiuAalem und Rom,


(Heidelberg, 1929) (WILLRICH, Hz/iodz-6)
1

1. Die Eroberung Palästinas durch Pompeius

RomanoKum palmuA Cn. Pompelui ludaeoi> domult . Nach dieser


knappen Notiz über die Eroberung des Tempelberges durch Pompeius
geht der römische Historiker P. Cornelius Tacitus sofort zur
Schilderung der Folgen und Konsequenzen dieses Ereignisses über.
Von den Hintergründen, den näheren Umständen, die zur Eroberung
führten, hören wir bei Tacitus nichts.
Eine ebenso kurze Mitteilung, die wir bei dem etwa ein
Jahrhundert nach Tacitus schreibenden C. Dio Cocceianus lesen
können, beantwortet unsere Frage nach der Vorgeschichte der Er¬
oberung Palästinas ebenfalls nicht zufriedenstellend: danach
wäre Pompeius gegen die Juden gezogen, weil diese Phönikien an-
2
gegriffen hätten . Diese Version verdient wohl angesichts der
bürgerkriegsähnlichen Zustände in Palästina unmittelbar vor der
Eroberung keinen Glauben.
überhaupt, so muß man feststellen, finden sich in der rö¬
mischen Historiographie, soweit sie uns erhalten ist1 2 3, nur äus-
serst dürftige Hinweise über die Vorgeschichte der Eroberung Pa¬
lästinas .

1) Tac. hist. V.9,1 (zu Tacitus' Abriß der jüdischen Geschichte


vgl.: A. H. M. HOSPERS-JANSON, TacltuA ove.fi de Joden, Hlit.V.
2-13, (Diss. Utrecht, 1949)).
2) Cass. Dio XXXVII, 15,2: K&vxeOöev £ul xfiv Supiav xF)v naAcxia-
xtvriv a>g nal xf)v Ooivihuv HaHcoaavxag, copuhoev.
3) Vgl. z. B. Plut• Pomp. 39, Cass. Dio XXXVII,16, 1 f; Tac;
hist. V.9; App. Syr. 50; App. Mithr. 106; Strab. XVI,2,40;
Florus 1.40,30; Eutr. VI,14; Amm. XIV,8,10 (Weitere Stellen
sind übersichtlich zusammengestellt, übersetzt und kommentiert
bei: M. STERN (Hrsg.), Gaeek and Latin AuthofU on Jew^and
Judalim, Bd.1, F fiom Heaodotui, to Plutaaeh, (Jerusalem, 1976)).
Als charakteristisches Beispiel sei noch Livius, dessen Ge-
• schichtswerk ab Buch 41 lückenhaft und ab Buch 45 (167 v.Chr.)
größtenteils nur in Auszügen (Pealoehae, vgl. hierzu: L.
BESSONE, "La tradizione epitomatoria liviana in etä imperiale",
ANRW II, 30,2 (1982), 1 230-1 263) vorliegt, zitiert: Cn. Pompelu-i
ludaeoi* Aubeglt, {,anum eofium Hlenotolyma, Invlolatum ante Id
tempu-i, ceplt (Liv.per. 102) . Das Invlolatum ante Id tempui, ist
natürlich sachlich falsch, man denke nur an die Einnahme Jeru¬
salems und die Verletzung des Tempels durch Antiochos Epiphanes
2

Im folgenden soll nun versucht werden, diese Vorgeschichte

sowie den Gang der Ereignisse im Jahre 63 v. Chr., so weit wie

möglich zu rekonstruieren.
Aus mehreren Gründen scheint es sinnvoll, diese Rekon¬

struktion nicht wie üblich mit dem Bruderkrieg zwischen Hyrkanos

und Aristobulos beginnen zu lassen, sondern - etwas weiter aus¬

holend - bereits mit der direkten Einflußnahme der Römer auf in¬

nersyrische Verhältnisse. Diese Gründe sind im einzelnen:

1. Geographisch betrachtet wurde Palästina bis in die römi¬

sche Kaiserzeit hinein als ein Bestandteil Syriens aufge¬

faßt4. Nahezu alle Eroberer Syriens hatten ihr Augenmerk

(AJ XII, 248 ff). Es ist jedoch anmerkenswert, daß Josephus bei
der Schilderung der Eroberung durch Pompeius dieses Deteil ähn¬
lich berichtet (AJ XIV,71). Möglicherweise liegt hier beiden
Berichten die gleiche Quelle, die die Leistung des Pompeius be¬
sonders herausheben wollte (Theophanes von Mytilene ?) zugrunde;
man muß jedoch bedenken, daß unsere Kenntnis der Quellen für
die späteren Bücher des Livius sehr gering ist (vgl. A. KLOTZ,
RE 13 (1926), Sp. 816 ff, s.v. Livius (9) T. Livius, bes. 846).
Zu Livius als mögliche Quelle für die späteren Schilderungen
der Eroberung Syriens durch Pompeius vgl.: F. P. RIZZO, Le ^ontZ
pen. Za itoaZa deZZa eonquZita pompeZana deZZa SZaZa, (Palermo,
1963), bes. 39 ff; weitere Literatur bequem zugänglich bei W.
KISSEL, "Livius 1933-1978: Eine Gesamtbibliographie", ANRW II,
30,2 (1982), 899-997.

4) Strab. XVI, 2,2: Mepr) ö’auxrjc; xtüepev dnö xfjq KiAihCocc; dp^a-
llevoi Hai toü 'Apavoü tt)v xe KoM-payri vf| v Hat XTjv ZeXeuHCöa HaXou-
pevr)v xfjc EupCaq, eueixa xf|v KotXgv EupCav, xeXeuxatav 6 ’iv p£v
tt) napaXitjc tt)v 3?oivCht|v, £v 6e xf) peooyaCqi tt)v ’lou&atavo Vgl.
für die spätere Kaiserzeit z. B. Cass. Dio XXXVII, 16,5; Amm.
XIV, 8,11. Über dieses Problem handelte zuletzt: H. BIETENHARD,
"Die syrische Dekapolis von Pompeius bis Traian", ANRW II, 8
(1978), 220-261, bes. 227 ff; vgl. jedoch auch noch: U. KAHR-
STEDT, SyaZAche Tean.Zton.Zzn Zn heZZenZ^tZAchen. IzZt, (Berlin,
1926 = Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göt¬
tingen 19,2), bes. 97 ff. Der Terminus 'Palästina' soll - im
modernen geographischen Sinne - benutzt werden, um damit das
Territorium des Judenstaates zu bezeichnen. Ursprünglich be-
zeichnete ddir Name Palästina (IlaAaiaxivT)) das Siedlungsgebiet
der Philister in der Küstenebene (z. B. Hdt. 1,105;III,5;III,
91;VII,89). Die Römer schließlich benannten ihre Provinz ludaza
('louöaia) nach dem 2. jüdischen Aufstand (1 32-1 35) in ?aZazi>tZ-
na um und bezeichneten damit nicht nur die Küstenebene, sondern
auch die westjordanischen Gebirgsgegenden. Im Zuge der verwal¬
tungstechnischen Durchgliederung der östlichen Gebiete des rö¬
mischen Reiches wurden bald auch Gebiete östlich des Jordan
3

auch auf Palästina gerichtet; noch Tigranes hatte beab¬

sichtigt, Palästina zu erobern5. Er ist wohl nur durch ge¬

wärtige Geschenke der Salome Alexandra^ und durch den Ein¬

marsch der römischen Legionen in Armenien daran gehindert


worden.

2. Bis zur Einrichtung der Provinz Judäa im Jahre 6 n. Chr.

stand Palästina, wenn auch nicht offiziell zur Provinz

Syrien gehörig, dennoch unter der Oberaufsicht des syri¬

schen Statthalters, der, wenn es nötig war, auch in Palä¬

stina die römischen Belange vertrat.

3. Es spricht einiges dafür, wie wir im Anschluß noch sehen

werden, daß sich in Syrien eine sehr ähnliche Entwicklung

(Klientelfürst - anarchische Zustände - Einrichtung als

Provinz) vollzogen hat, wie sie sich in Palästina von 63

v. Chr. bis zur Einrichtung der Provinz Judäa im Jahre 6

n. Chr. auch vollziehen sollte.

Es sei bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß

der Begriff " KZte.nte.l{iün.6t" nicht als staatsrechtlicher termi-

(Teile der älteren Provinz Knabta) mit unter der Bezeichnung


Palästina subsumiert. Im 4. Jahrhundert wurde die Provinz in
drei Teile untergliedert {Palae6ttna pntma, 6ecunda und tentla) ,
die Militärverwaltung stand jedoch weiterhin einheitlich unter
dem Oberbefehl eines dux Palae.6td.nae.. Auch den Zusammenbruch
der römisch-byzantinischen Verwaltung im 7. Jahrhundert über¬
lebte die Bezeichnung Palästina. Da sich mit dem Begriff keine
Verwaltungseinheit mehr deckte, wurde sein Gebrauch unbestimmt.
Aus diesem Grunde ist es möglich, den Begriff Palästina als Be¬
zeichnung für die zum jüdischen Staat gehörigen Territorien,
die im Laufe des hier zu behandelnden Zeitraums von durchaus
unterschiedlicher Größe waren, zu verwenden. Vgl. H. DONNER,
Etn^ühaung tn dte. BtbZt6che. Lande.6- und Ktte.atum6k.unde., (Darm¬
stadt, 1976), 11; M. NOTH, "Die Geschichte des Namens Palästina
(1 939)", ders., Ansätze zun. Btbtt6chen Lande6- und KZtentum6-
kande, Bd. 1(1971), 294-308 (grundlegend !); SMALLWOOD, JURR,
1 mit Anm. 1.

5) AJ XIII, 419.

6) AJ XIII, 419 ff; BJ I, 116. Die von einigen Forschern


(SCHAL IT, Hen.ode6, 3; V. BURR, "Rom und Judäa im 1. Jahrhundert
v. Chr.", ANRW I, 1 (1972), 875) vertretene Meinung, diese Ge¬
schenke seien als Ausdruck eines Vasallenverhältnisses zu wer¬
ten, geht m. E. zu weit.
4

nus technicus, sondern als umfassender Sammelbegriff für die

mit den unterschiedlichsten und verschiedensten Rechten und Be¬

fugnissen ausgestatteten "befreundeten" Fürsten an den Grenzen

des römischen Reiches zu verstehen ist. Im übrigen ist eine zu¬

sammenfassende monographische Behandlung aller römischen Klien¬

telfürsten, die die individuell verschiedenen Befugnisse aus

der jeweiligen militärisch-politischen Lage zu erfassen sucht

und die jeweilige persönliche Bindung an Rom bzw. dessen Reprä¬

sentanten (Feldherr, Statthalter, Kaiser) miteinbezieht, ein


Desiderat der Forschung^.

7) Es sei jedoch auch zugestanden, daß dieses Vorhaben aufgrund


der Materialfülle kaum von einem einzigen geleistet werden kann
Ansätze bei: J. KLOSE, Romi Kllentel-Randitaaten an Rhein und
an dun. Vonau, (Breslau, 1934); G. H. MACURDY, l/anal Queeni and
Some Contemponany (tlomen ln the Roman Emplne, (Baltimore, 1937 =
John Hopkins University Studies in Archaeology 22); J. GAGE,
"L'empereur romain et les rois", RH 221 (1959), 221-260; M.
LEMOSSE, Le. neglme dei nelatloni Intennatlonalei dam le Haut-
Emplne Romain, (Paris, 1967 = Publications de 1'Institut de
Droit Romain de l'Universite de Paris 23), bes. 17-126; M. PANI
Roma e l ne d' Onlente da Auguito a Tlbenlo, (Bari, 1972); W.
DAHLHEIM, Stnuktun und Entwicklung dei nämlichen 1/ölkennechti
Im 3. und 2. Jahnhundent v. Chn., (München, 1968 = Vestigia 8),
bes. 269 ff; M. R. CIMMA, Regei Socll et Amlcl Popull Romani,
(Mailand, 1976) (jeweils mit reichen Literaturangaben !).
Hauptsächlich wegen der Quellensammlung ist noch lesenswert:
P. C. SANDS, The Client Pnlncei ofi the Roman Emplne unden the
Republlc, (Cambridge, 1908/ ND New York, 1975), bes. 163 ff;
vgl. insgesamt D. KIENAST, "Entstehung und Aufbau des römischen
Reiches", ZRG 85 (1968), 330-367; KIENAST, Auguitui, 366 ff;
D. KIENAST, "Corpus Imperii, Überlegungen zum'Reichsgedanken
der Römer", G. WIRTH et alii (Hrsg.), Romanltai-Chnlitlanltai.
Untemuchungen zun Geichlchte und Lltenatun den nämlichen Kal-
ienzelt, Johannei Stnaub zum 70. Gebuntitag am IS. Oktoben 79S2
gewidmet, (Berlin, New York, 1982), 1-17.

i
5

1.1. Syrien vom Jahre 69 v. Chr. bis zur Einrichtung als Provinz

Im Jahre 69 v. Chr. bestätigte L. Licinius Lucullus8, nach¬

dem er durch den Sieg über Tigranes in Armenien auch dessen Ein¬

fluß in Syrien beendet hatte, den vom Volk unterstützten9 Antio-

chos XIII. Asiatikos als König von Syrien19. Damit begann, so

kann man wohl sagen, die direkte Einflußnahme der Römer auf die

Verhältnisse in Syrien11. Die Ereignisse der nun folgenden Jahre

8) Zu L. Licinius Lucullus vgl. die Quellen bei: BROUGHTON, MRR


II. 111,118,123,129,133 sowie J. van OOTEGHEM, Lucius Llclnlui
Lucullu6, (Brüssel, 1959), bes. 117 ff; zum Armenienfeldzug
vgl. K. ECKHARDT, "Die armenischen Feldzüge des Lukullus", Kilo
10 (1910), 72-115 und 192-231.

9) App. Syr. 49.

10) App. Syr. 49; Iust. XL. 2,2. Lucullus entsprach damit wohl
den Wünschen des römischen Senates; Cicero spricht davon, daß
den jungen syrischen Königen (Antiochos und. einem nicht nament¬
lich bekannten Bruder) die Herrschaft über Syrien unstreitig
aufgrund ihrer Abstammung zukomme (Cic. Verr. 11.4,61). Vgl.
dazu: A. R. BELLINGER, "The End of the Seleucids", Tnaniactionj>
0|$ the. Connecticut Academy o£ Axt* and Sciences 38 (1 949), 51-
102, bes. 81 f. Erwähnenswert ist, daß Antiochos XIII. im glei¬
chen Zusammenhang von Cicero als amlcuA et ioclui popull Romani
(Cic. Verr. 11.4,67) bezeichnet wird. Vgl. hierzu auch J. M.
COBBAN, Senate and PnovlnceA, 78-49 8. C., (Cambridge, 1935),
bes. 135 f; sowie allgemeiner M. R. CIMMA, Rege* Socll, 208 ff.

11) Indiz für einen schon früher vorhandenen massiven Einfluß


der Römer in Syrien bietet das höchstwahrscheinlich im Jahre
101/100 v. Chr. erlassene Seeräubergesetz (SEG III. 1929, Nr.
378), in dem das römische Anliegen ('Bitte' an die Könige von
Zypern, Ägypten, Kyrene und Syrien, den Seeräubern in ihren
Hoheitsgebieten weder Stützpunkte noch Asyl einzuräumen) kei¬
neswegs als Bitte um Hilfe - wie es dem tatsächlichen Rechts¬
verhältnis entsprochen hätte (vgl. dazu: W. DAHLHEIM, Stnuktun,
271 ff) - sondern als fast selbstverständliche Verpflichtung
(ölhcuöv £otiv) formuliert wird (Literatur bei: J. van OOTEG¬
HEM, CaluA UanluA, (Brüssel, 1964), 42 und 237 ff). Vgl. nun
auch, vor allem unter Einbeziehung einer neuen Inschrift: M.
HASSALL; M. CRAWFORD; J. REYNOLDS, "Rome and the Eastern
Provinces at the End of the Second Century B. C.", JRS 64
(1974), 195-200 (Literatur!); vgl. ebenfalls J.-P. REY-COQUAIS,
"Syrie Romaine, de Pompee ä Diocldtien", JRS 68 (1978), 44-73;
H. KOEHLER, Die Nachfolge ln den Seleukldenhensuchafat und die
panthliche Haltung Im nömli>ch-pontlt>chen Konflikt, (Bochum,
1978 = Bochumer Historische Studien, Alte Geschichte, Nr. 3),
bes. 58 ff.
6

bis zur Einrichtung der Provinz Syrien durch Pompeius (64/63 v.

Chr.) sind uns nur bruchstückhaft und z. T. widersprüchlich

überliefert, dementsprechend unterschiedlich ist auch die Dar-


12
Stellung in der Literatur
Nach einer Niederlage (möglicherweise gegen einen der ara¬

gischen Dynasten ?) sah sich Antiochos XIII. in Antiochia mit

einem Aufstand konfrontiert; es gelang ihm jedoch, diesen nie¬

derzuschlagen und sich den Thron zu erhalten. Die Führer der

Aufständischen flohen nach Kilikien und verbündeten sich mit


1 3
Philipp, einem Sohn des Philipp I. und Enkel des Antiochos
1 4
VIII. . Sie fanden auch die Unterstützung eines Araberfürsten

namens Azizos1^; dieser Azizos krönte Philipp als Philipp II.

zum syrischen König.

12) Quellen: App. Syr. 49; Diod. XL,1a-1b; Cass. Dio XXXVI, 17,
2 ff; Malalas p. 225, 4 ff; LltzAatuA: A. R. BELLINGER, "The
End of the Seleucids", bes. 83 ff; ders., "The Early Coinage
of Roman Syria", P. R. Studie-6 ln Roman
COLEMAN-NORTON (Hrsg.),
Economic and Social Hl-itoAy ln HonoA o£ A. C. JohnAon,(Princeton
1951), 58 ff; E. R. BEVAN, Th.z Houaz o £ Seleucu-&, Bd. 2, (London
1902/ ND 1966), bes. 247 ff; J. DOBIAS, Vejlny Alm-ike pAOvlncle
SyAike (= Geschichte deA Aömlschen PAlnvlnz SyAlen), (Prag,1924)
ders., "Les premiers rapports des Romains avec les Parthes et
11occupation de la Syrie", Archiv ÖAlentalnl 3 (1931), 215 ff;
ders., "<I>t A.iTtno£ Bapünoug . PrispSvek k döjinäm poslednich
Seleukovcü", LF 51 (1924), 214 ff; G. DOWNEY, "The Occupation of
Syria by the Romans", TAVhA 82 (1951), 149 ff; ders., A HlstoAy
o& Antloch ln Syxla, (Princeton, 1961), bes. 136 ff; P. TREVES,
RE 19 (1938), Sp. 2554 ff, s.v. Philippos (69) P. II., der letz¬
te König von Syrien; MAGIE, RRAM 1. 368 ff; 2. 1231 ff; H. KOEH-
LER, Vlz Nachfolge ln deA SeleukldenheAAScha^t, 58 ff. Unsere
Darstellung folgt für die Streitigkeiten zwischen Antiochos XIII
und Philipp II. der Version des Diodor; die Datierungen der ein¬
zelnen Regentschaften sind im wesentlichen nach den genannten
Arbeiten von J. DOBIAS vorgenommen.

13) Zu Philipp I. vgl. P. TREVES, RE 19 (1938), Sp. 2552 ff, s.


v. Philippos (68) König von Syrien.

14) Zu Antiochos VIII. vgl. M. WELLMANN, RE 1 (1894), Sp. 2480


ff, s.v. Antiochos (31) Antiochos VIII.

15) Zu Azizos vgl. auch AJ XIII, 384. Die von N. C. DEBEVOISE


(A Political HlstoAy o^ PaAthla, (Chicago, 1938), 49) vorge¬
schlagene Identifikation mit dem Fürsten von Emesa (Horns)
scheint verfehlt, da zu gleicher Zeit Sampsigeramos als Fürst
von Emesa bezeugt ist (vgl. unten Anm. 16 und 17).
7

Antiochos XIII. hatte sich inzwischen ebenfalls um die Un-

terstützung eines bedeutenden Araberfürsten, des Sampsigeramos ,

des Fürsten von Emesa und Arethusa , bemüht und - so glaubte er

zumindest - auch gesichert. Die beiden Araberfürsten beschlossen

jedoch in einer geheimen Übereinkunft, sich der beiden seleuki-

dischen Thronprätendenten zu entledigen und sich die Macht in

Syrien zu teilen. Sampsigeramos setzte dann auch Antiochos XIII.

verabredungsgemäß gefangen, jedoch gelang es Azizos nicht,

Philipp II., der von der Absprache der Araberfürsten erfahren

hatte, ebenfalls gefangen zu nehmen. Philipp entkam und floh

nach Antiochia.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt muß es den Römern klargewor¬

den sein, daß die seleukidischen Könige nicht in der Lage waren,
18
die Ordnung in Syrien aufrechtzuerhalten , gerade auch an der

syrischen Küste, die den kilikischen Piraten immer wieder als


1 9
Unterschlupf diente . Wenn ein Versuch, der Piratenplage Herr

16) Vgl. dazu F. STÄHELIN, RE I A (1920), Sp. 2226 f, s.v.


Sampsigeramos (1); sowie zuletzt: R. D. SULLIVAN, "The Dynasty
of Emesa", AMRW II, 8 (1978), 198-219, bes. 201 f.

17) Strab. XVI, 2, 10 f.

18) Genau dieses Argument, die Schwäche der Seleukiden sei für
die Unruhen in Syrien verantwortlich, verwendete wohl Pompeius
selbst bei der Einrichtung Syriens als Provinz: IgltuA ut
habentl Aegnum non ademeAlt, Ita quo ce.AAe.A-Lt T-LgAa.nl, non
da.tu.Auim, quod tue Al neAclat, ne auaaua SyAlam I udaeoAum et
AAabum latAoelnllA InfieAtam Aeddat (Iust. XL, 2, 4). Möglicher¬
weise klingt eine durchaus ähnliche Ausführung des Pompeius auch
bei Plutarch an. Dort heißt es, Pompeius habe^Syrien zur Provinz
und zum Besitz des römischen Staates erklärt &s ouh Sxouoav
YvnaiouG ßaaiXeÜQ (Plut. Pomp. 39). Wenn man 'yv^oioq' nun nicht
als 'legitim' oder 'Aechtmäßlg' übersetzt (immerhin waren die
Ansprüche des Antiochos XIII. schon vorher als berechtigt aner¬
kannt worden (vgl. Anm. 10), und auch Philipp II. erfreute sich
der Unterstützung Roms, so daß die Übersetzung 'legitim sach¬
lich nicht unbedingt notwendig ist) , sondern als 'mhA' oder
'Alcktlg' im Sinne von 'fiählg ' oder 'kompetent' versteht
(Lldd.-Sc. ^1968, 354), so bleibt als mögliche Auslegung der
Stelle, daß Pompeius aufgrund der Unfähigkeit der letzten Seleu-
kidenkönige Syrien zur römischen Provinz machte.

19) Strab. XIV, 5, 1 f; vgl. dazu bes. J. DOBIAS, "Les premiers


rapports", 215 ff.
8

zu werden, Aussicht auf Erfolg haben sollte, so mußten die Rö¬

mer eine gewisse Kontrolle über diese Küstengebiete ausüben

können. Es scheint so, als hätten die Römer versucht, den seleu-

kidischen Herrscher, nun Philipp II. als Klientelfürst zu un¬

terstützen, denn als solcher scheint Philipp II. 67/66 und 66/65

v.Chr. in Antiochia regiert zu haben.

Diese Interpretation beruht hauptsächlich auf einer einge¬

henden Analyse einer Notiz des Johannes Malalas. Anläßlich der

Schilderung des Besuches des M. Vipsanius Agrippa in Antiochia

im Jahre 15 v.Chr.^ berichtet Malalas folgendester

... ££ex6'Laev xoD naXatou iimihoü xd oaiep eIxfvv^K


xCv Tipoiriv cpoßtuv. Mai £0eu>pr|0e xr)v TioXuxpoTiov 0eav 6 atixöq
Kai 0aü|udaaQ £?;rj\0£v £k£E0gv. "Enxiae 6e Txpa>r)v xö auxö ta-
Xaiöv LTtniHÖv xai xö naXaiöv TtaXaxiov tk xü3v tötwv Kolvxoq
(6ö) MapKiavöc pf)^ ‘PcopaCiov, KaxeXßoov kv 'AvxioxeCqi xrjq
EupCac Tipöq <IaAni7iov xöv Bapünouv xöv MaKeöova xöv ßaaiXeu-
ovxa ev ’AvxuoxeC^ xim&aai cpopoug öiöovai auxöv ‘PunaCotq.

yy
Wir können den hier erwähnten Römer als Q. Marcius Rex , den

Konsul des Jahres 68 v.Chr., der im Jahre 67 v.Chr. als Prokon¬

sul mit der Provinz Kilikien betraut worden war, identifizieren.

Dieser Besuch des Q. Marcius Rex in Antiochia führte nun in der

wissenschaftlichen Diskussion zur Entwicklung einer Reihe, oft¬

mals sich nur in Nuancen unterscheidender Interpretationen^t

die hier alle nachzuzeichnen nicht der Ort ist. Festzuhalten

bleibt, daß der Besuch in Antiochia wohl irgendwie mit dem Kom-

20) Vgl. dazu G. DOWNEY, Hintony o £ Antioch, 172 mit Anm. 43; R.
HANSLIK, RE IX A (1961), Sp. 1226 ff, s.v. Vipsanius (2) M.
Vipsanius Agrippa, bes. 1261 f; M. REINHOLD, Mancun Agnippa. A
E^ognaphy, (Geneve; New York, 1933/ ND Rom 1965), 110 ff (Lite¬
ratur ! )

21) Malalas, pag. 225, 4-11 (zitiert nach dem Text von A. SCHENK
v. STAUFENBERG, Die nöminche Kain eng en chichte bei. Maiaian ,
(Stuttgart, 1931), 9 f).

22) Das Material bei BROUGHTON, MRR II. 137, 146. Vgl. dazu: G.
DOWNEY, "Q. Marcius Rex CPk 32 (1937),
at Antioch", 144 ff; H.
koehler, Vie Nachfolge in den. Seleukidenhennn chafit, 74 f.

23) Vgl. zusätzlich zu den oben (Anm. 12) zitierten Arbeiten


noch C. O. MÜLLER, Antiquitäten Antiochenae, (Göttingen, 1839) ,
bes. 67 f; A. SCHENK v. STAUFENBERG, Vie nöminche Kainenqenchick-
te, 177 f. a
9

mando des Q. Marcius Rex in Kilikien zusammenhängt24; zum einen

liegt es bei dem Kommando über Kilikien mit der Hauptaufgabe

der Piratenbekämpfung doch wohl nahe anzunehmen, daß der Ak-

24) Die Provinz Kilikien war um die Wende vom zweiten zum ersten
vorchristlichen Jahrhundert eingerichtet worden, als Spezial¬
kommando gegen die Piraten, die dort einen Hauptstützpunkt hat¬
ten (JONES, CERP, 198 ff; J. DOBIAS, "Les premiers rapports",
255 mit Anm. 1). Die Grenzen des Territoriums sind nicht exakt
bekannt, jedoch scheint das eigentliche Kilikien nominell se-
leukidisches Territorium geblieben zu sein. Im Jahre 92 v. Chr.
wurde L. Cornelius Sulla als Proprätor von Kilikien (BROUGHTON,
MRR II. 18 f mit Anm. 6) nach Kappadokien geschickt, um dort die
Angelegenheit in römischem Sinne zu regeln (vgl. J. DOBIAS, "Les
Premiers rapports", 218). 74/73 v. Chr. war L. Licinius Lucullus
zum Prokonsul von Asia und Kilikien gemacht worden, um als sol¬
cher den Krieg gegen Mithridates zu führen (vgl. M. GELZER, RE
XIII (1927), Sp. 376-414, s.v. Licinius (104) L. Licinius Lucul¬
lus, bes. 383 f; A. E. R. BOAK, "The Extraordinary Commands from
80 B. C. to 48 B. C.", AHR 24 (1918/1919), 1-25, bes. 7 (vgl.
zur Terminologie R. T. RIDLEY, "The Extraordinary Commands of
the Late Republic", Hiitonia 30 (1 981 ), 280-297); BROUGHTON, MRR
II. 111). Im Jahre 66 v. Chr. war vom Volkstribunen C. Manilius
(BROUGHTON, MRR II. 153) vorgeschlagen worden, daß Pompeius die
Provinzen Bithynien, Pontos und Kilikien erhalten sollte, um den
Krieg gegen Mithridates und Tigranes zu führen (vgl. Cass. Dio
XXXVI, 42,2; Plut. Pomp. 30; E. WEISS, RE XII (1925), Sp. 2397 ff
s.v. Leges Maniliae; A. E. R. BOAK, "The Extraordinary Commands",
13). Es scheint so, daß "the province of Cilicia was understood
to be a command which could be utilized as a base for diplomatic
or military activity, according to the circumstances of the
moment" (G. DOWNEY, "Occupation" 152). Vgl. zum ganzen Komplex:
R. SYME, "Observations on the Province of Cilicia", Anatoliern
Studi&t VfiztQ.nte.di to W. H. 8uzklzfi, (Manchester, 1939), 299-332;
T. B. MITFORD, "Roman Rough Cilicia", AWRW II, 7,2 (1980), 1230-
1261 .

25) Für diese Hauptaufgabe spricht die Entsendung des P. Clodius


Pülcher (BROUGHTON, MRR II. 148) gegen die Piraten. Da sich mög¬
licherweise auch die Abreise des Q. Marcius Rex in seine Pro¬
vinz verzögert hatte (Suet. Caes. 8), ist dessen Kommando viel¬
leicht auch noch vor dem Hintergrund der Lex Gabinia (RICCOBONO,
FI RA 1, 219 68, 121 ; vgl. A. E. R. BOAK, "The Extraordinary
(jommands", bes. 11 ff) zu sehen; dies muß jedoch aufgrund der
lückenhaften Quellenlage reine Spekulation bleiben. Vgl. insge¬
samt auch H. KOEHLER, Vlz Nachfolge-in dzK Szlzukidznhzfifitchd&t,
62 ff.
10

tionsbereich des Q. Marcius Rex auch die nahegelegenen syri¬

schen Gebiete mit einschloß, zum anderen ist zu berücksichtigen,

daß aufgrund der zeitweiligen Anwesenheit des Philipp II. in

Kilikien die politische Situation in Syrien mit der Kilikiens

eng verknüpft war. Es ist demnach sehr wahrscheinlich, daß das

Kommando des Q. Marcius Rex diesem auch die Möglichkeit bot, auf

die Regierung in Antiochia einzuwirken. Akzeptiert man diese

Überlegungen, daß also der Besuch des Q. Marcius Rex ein 'offi¬

zieller' Besuch gewesen ist, so bereitet die Bemerkung des Ma-

lalas, er (Q. Marcius Rex) habe Palast und Circus "£h tüv iöiwv "
bezahlt, gewisse Schwierigkeiten. Ist es an sich schon recht un¬

wahrscheinlich, daß ein römischer Prokonsul sein Privatvermögen

ohne Grund für die Errichtung von Bauten in einer Stadt, die zu¬

mindest offiziell noch nicht annektiert war, aufwendete, so wird

dies angesichts der Ausmaße des im Jahre 1932 ausgegrabenen Cir-


26
cus' , der zu den größten und schönsten des gesamten römischen

Reiches gehört, nicht wahrscheinlicher. Die Verwechslung des

Cognomen "Rex" mit dem Titel "Rex" durch Malalas spricht eben¬

falls gegen diese Annahme, da hier damit das Geschenk des Q.

Marcius Rex - zumindest in den Augen unseres Historikers - als

ein Akt königlicher Generosität erscheint, vergleichbar etwa den


27
Geschenken des Königs Herodes , ein gedanklicher Zusammenhang,

der eine von Malalas selbst vorgenommene Einfügung des "£h töv
Cölcov" schon verständlich macht.

Wir können daher wohl mit einiger Wahrscheinlichkeit an-

26) Vgl. den Grabungsbericht in: G.W. ELDERKIN (Hrsg.), Anttoch-


on~the.-ÖKontz6 (Publications of the Committee for the Excavation
of Antioch and its Vicinity) 1. The Excavatton-i oi 1 932 , (Prince-
ton, 1934), 34 ff. Auch die Tatsache, daß Malalas htl£gd häufig
im Sinne von ' \>e.KgKö ße.fin' , ’-in Stand iztzzn' gebraucht (Belege
bei G. DOWNEY, CPh 32 (1937), 144-151, bes. 149 f) ändert an der
prinzipiellen Unwahrscheinlichkeit einer solchen privaten Ini¬
tiative w(?nig.

27) Herodes' Geschenke für Antiochia sind überliefert bei Mala¬


las, pag. 223, 17 ff; AJ XV, 218; XVI, 148; BJ I, 425 (vgl. zu
Herodes’ Spendenfreudigkeit an Städte außerhalb seines Reiches
SCHALIT, H&nodz*, 412 ff).
nehmen, daß der Circus und auch der Palast von Q. Marcius Rex

als offiziellem Abgesandten des römischen Staates errichtet wor¬

den sind, damit wahrscheinlich auch auf Kosten des römischen

Staates. Palast und Circus sind wohl als Symbole römischer Kul-
28
tur , als Sinnbilder römischen Einflusses und Interesses in
29
Antiochia zu verstehen . Durch eine solche Demonstration römi¬

scher Kultur und Macht wurde wohl auch Philipp II., der auf ei¬

ner Inschrift, die in der Nähe von Olba in Kilikien gefunden


30
wurde , den Beinamen "<X>i XopcbuouoQ" führt, ein gewisser Presti¬
gegewinn zuteil.

Wir können - eingedenk unserer obigen Bemerkung - Philipp

II. als einen römischen Klientelfürsten bezeichnen, obwohl wir

als Quellenbelege fast nur die eingangs zitierte Malalasnotiz

und die Inschrift aus Olba haben. Die von Malalas erwähnten

"(pöpoi" sind wohl als Unterstützungszahlung für die - durch den

Piratenkrieg - notwendigen Rüstungsaufwendungen zu verstehen,


31
als einmalige Leistung . Uber die Höhe der Zahlung erfahren

wir nichts, sie kann jedoch aufgrund der innersyrischen Macht¬

konstellation und auch aufgrund der finanziellen Situation der


32
letzten Seleukiden keineswegs so hoch gewesen sein, wie M.

28) Vgl. die bei G. DOWNEY, HUtoay Antlock, 140 f (bes. 141,
Anm. 106) angegebene Literatur.

29) Ammerkenswert ist, daß die römische Baupolitik in ähnlicher


Weise von Caesar und Augustus weitergeführt wurde. Vgl. Malalas,
pag. 216, 19 ff (Caesar) und pag. 222, 15 ff (Augustus); vgl.
G. DOWNEY, Hlttoay o & Antlock, 154 f und 169 ff mit weiterfüh¬
render Literatur.
30) J. KEIL; A. WILHELM (Hrsg.), Monu.me.nta. A&lae. Mlnoal-i Antiqua
3, (Manchester, 1931), Nr. 62, 64 ff. Die Inschrift ist nicht
datiert; wir wissen daher nicht, ob Philipp II. diesen Beinamen
schon führte, als er noch im Exil war oder nur während er ca.
67-65 v. Chr. in Antiochia herrschte (vgl. insgesamt JONES, CERP,
201 f; MAGIE, RRAM 1 . 269 ff; 2. 1143 f) .
31) Wir besitzen das eindeutige Zeugnis des Velleius Paterculus
(Veil. 11,37,5), daß Syrien erst nach der Einrichtung als Pro¬
vinz regelmäßige Abgaben zu entrichten hatte.

32) Es sei nur daran erinnert, daß der Einfluß der letzten se-
leukidischen Könige Antiochos XIII. und Philipp II. wohl kaum
über den unmittelbaren Umkreis Antiochias hinausgereicht hat;
12

33
ROSTOVTZEFF anzunehmen scheint; entscheidend war wohl mehr der

symbolische Gehalt dieser Zahlung.

Relativ kurze Zeit nach dem Besuch des Q. Marcius Rex kam

P. Clodius Pülcher"^, der von den kilikischen Piraten zunächst

gefangengenommen, dann jedoch aus Furcht vor Pompeius bald wie¬

der freigelassen worden war, nach Antiochia. Clodius erklärte

dort, daß er die Einwohner Antiochias gegen die Araber, mit de¬

nen sie gerade Schwierigkeiten hatten, unterstützen wollte. Er

provozierte einen Aufstand, der ihn fast das Leben gekostet hät¬

te"^. Unglücklicherweise erfahren wir nichts näheres über diese

Episode, so daß der Sinn recht dunkel bleibt. Wir wissen weder

etwas über die genaue Verteilung der realen Macht (Philipp II -

Araberdynasten - Städte) z. Z. der Anwesenheit des Clodius, noch

wissen wir etwas über seine Absichten, wie er den Antiochenern

konkret helfen wollte; ja wir wissen nicht einmal mit Sicherheit,

daß es diese Pläne waren, die zu dem Aufstand führten, den Cas-
36
sius Dio erwähnt . Möglicherweise kostete dieser Aufstand, für

wie sonst wäre es zu erklären, daß die beiden Araberfürsten Azi-


zos und Sampsigeramos quasi unbehelligt tun konnten, was sie
wollten? Vgl. dazu: G. DOWNEY, Hiitoxy o A ntioch, 146; J. £
DOBIAS, "Les premiers rapports", bes. 244-256.

33) ROSTOVTZEFF, SEHHW II. 983 f: lt ii incidentally mentioned


that, even be^oKe the anne.xati.on, Philip, one o the aival ktngi ^
ofa Sytiia, had to pay to Q.
Maacius Rex, goveanoA o£ Cilicia in
67 8. C. a heavy contAibution (Hervorhebung d. Verf.), ... .
Vgl. jedoch auch ROSTOVTZEFF, SEHHbJ II. 981 f, III. 1572 f.

34) Material bei BROUGHTON, MRR II. 148; vgl. auch W. ALLEN,
"Claudius or Clodius?", C(0 33 (1 937), 107 ff; sowie, zwar haupt¬
sächlich die spätere Karriere des P. Clodius Pülcher betreffend,
jedoch auch manche wertvolle Äußerung über die früheren Erfah¬
rungen des Clodius beinhaltend E. S. GRUEN, "P. Clodius: Instru¬
ment or Independant Agent?", Phoenix 20 (1966), 120-130, bes.
120 mit Anm. 1; A. W. LINTOTT, "P. Clodius Pülcher - Felix Cata¬
lina?", G&R Ser. 2, 14 (1967), 157-169, 157-159.

35) Cass. pio XXXVI, 17, 3.

36) Einige erwägenswerte Hypothesen, auch vom Verfasser deutlich


als solche ausgewiesen, bei G. DOWNEY, Hi&toAy oAntioch, 141
f, bes. 142 mit Anm. 110. Vgl. auch H. KOEHLER, Vie Nachfolge
in den SeleukidenheAAAchafit 60 ff. ,
13

den Clodius verantwortlich zeichnete, Philipp II. seinen Thron,

wir erfahren danach jedenfalls nichts mehr über ihn. Nach dem

Fehlschlag des Clodius und dessen Rückkehr nach Rom37 gab Samp-

sigeramos offensichtlich seinem Gefangenen Antiochos XIII. die

Freiheit wieder; im Jahre 65/64 v. Chr. hatte er den Thron in


O O

Antiochia wohl noch einmal inne .

Während Antiochos XIII. den Thron innehatte3^, kam Pompeius


im Jahre 64 v. Chr. persönlich nach Antiochia^, um Jie syri¬

schen Angelegenheiten endgültig neu zu ordnen. Mit der Frage

konfrontiert, wie die Verwaltung Syriens am besten zu organisie¬

ren sei, hatte Pompeius wohl besonders zwei Gesichtspunkte im

37) Vgl. FRÖHLICH, RE IV (1900), Sp. 82 ff, s.v. Clodius (48)


P. Clodius Pülcher.

38) App. Syr. 70; vgl.; J. DOBIAS, "a>iXiTmog Bapünoug", 226 f;


A. R. BELLINGER, "The End of the Seleucids", 84 mit Anm. 112.
Diodor (Diod. XL, 1b) berichtet, daß Sampsigeramos Antiochos
XIII. gefangennahm und später auch tötete, jedoch konnte J. DOBIAS
zeigen, daß das Jahr, das Antiochos nach Appian regierte, während
Pompeius anderweitig beschäftigt war, das Jahr 65/64 gewesen ist,
so daß Antiochos die Freiheit wiedererlangt haben muß.

39) App. Syr. 49; 70; App. Mithr. 106; Iust. XL, 2,3 ff; Porphy-
rios v. Tyros bei Eus. Chron. I. pag. 261 f (SCHOENE) = FGrH 260,
F 32, 27; Malalas, pag. 212, 9 ff. Die in den Quellen wider¬
sprüchlich geschilderte genaue Abfolge der Absetzung des Antio¬
chos XIII. ist für uns ohne Belang und soll uns nicht weiter be¬
schäftigen; ebenfalls wird im folgenden auf die Neuordnung des
gesamten mithridatischen Einflußgebietes, als dessen Bestandteil
auch die Maßnahmen in Syrien und Palästina zu verstehen sind,
nicht mehr eingegangen. Vgl. zum ersteren; G. DOWNEY, History
Antioch, 144 ff; J. DOBIAS, Oejiny, 71 f; A. R. BELLINGER, "The
End of the Seleucids"; R. BERNHARDT, Imperium und Ele.uthe.fiia.
Vie flämische. Politik gegenube.fi den freien Städten des griechi¬
schen Ostens, (Diss. Hamburg, 1971), 145 f (Literatur !); und
zum letzteren: M. CARY, "Pompey's Settlement of the East", CAH
IX (51971), 390 ff; GELZER, Pompeius, 75 ff; R. HANSLIK, RE
XXI (1952), Sp. 2062 ff, s.v. Pompeius (31) Cn. Pompeius Magnus,
.bes. 2092 ff; MAGIE, RRAM 1. 351 ff, 2. 1220 ff; J. van OOTEGHEM,
Pompee le Grand, Brüssel,1954, 244 ff; J. LEACH, Pompey the
Great, (London, 1978); R. SEAGER, Pompey, A Political Biography,
(Oxford, 1979); P. GREENHALGH, Pompey, the Roman Alexander,
(London, 1980).
40) Hier. Chron. zu 01. 178; Eutr. VI,14,2; vgl. auch Plut.
Pomp. 40.
14

Auqe zu halten: einmal war das seleukidische Reich zu einer


41
w&ak collzction oh cltie-i, pH-Lnc-Lpalltl&A, and ta-Lbzi zer¬

fallen, zum anderen hatte die jüngste Vergangenheit augenfäl¬

lig gezeigt, daß selbst ein von Rom unterstützter seleukidi-

scher König die Interessen Roms nicht entschieden genug ver¬

treten konnte. Es war damit notwendig geworden, sowohl


aus mi-
42
litärischen, wie wohl auch aus wirtschaftlichen Gründen , Sy¬

rien als Provinz zu annektieren. Was die Städte anbetraf, so

beließ Pompeius im wesentlichen alles beim alten; in der Regel

erkannte er die bestehende Ordnung an und griff nur dort ver-


43
ändernd ein, wo es im Interesse Roms notwendig schien . Er

verlieh Antiochia, wie auch einigen anderen Städten Syriens,

wie z. B. Seleucia Pieria^, die " t-Lbzatai ^; die " L-LbdHtais" ,

41) G. DOWNEY, H-Litoay oh Ant-Lock, 143. Als erster Schritt in


diese Richtung kann wohl mit Recht die Prägung der Bronzemünzen
mit der Inschrift 'AAEAOQN AHMQN', die zwischen 149 und 147 v.
Chr. geprägt wurden, verstanden werden. Unsicher ist, ob diese
Münzen (BMC, SyH-La 151 f, 1 f) nur für Seleukia Pieria und An¬
tiochia (so: G. DOWNEY, H-L-Stony oh Ant-Loch, 143) geprägt wurden,
oder auch Apameia und Laodikeia miteinbezogen, wie Strab.XVI,2,
4 wahrscheinlich macht (BMC, Sya-La 151). Nach dieser nur kurzen
Prägeperiode begann 92/91 v. Chr. die eigentliche Städteprägung
in Antiochia; es wurden Bronzemünzen mit der Inschrift ' ANTIOXEQN
THE MHTPOnOAEQZ1 (BMC, Syn-La 153 f, 12 ff) geprägt, deren Exi¬
stenz neben den Geprägen des jeweiligen Königs deutliches Anzei¬
chen einer wachsenden Macht der Stadt war (G. DOWNEY, Hd..i>toHy o &
Ant-Loch, 74 ff; vgl. auch A. R. BELLINGER, "The Early Coinage of
Roman Syria", bes. 61 f.

42) Vgl. J. DOBIAS, "Les premiers rapports", 244 ff; G. DOWNEY,


HUtoay oh Antioeh, 146 f; anders ROSTOVTZEFF, SEHHluJ II. 869 f.

43) Vgl. z. B. sein Verhalten gegenüber Tripolis (Quellen bei R.


BERNHARDT, lmpe.H-Lu.rn und El&uth&H-La, 146 f mit Anm. 279), wo er
den Tyrannen der Stadt hinrichten ließ (AJ XIV, 39). Vgl. zu den
kilikischen Städten, in denen Pompeius durch die Ansiedlung der
besiegten Piraten das städtische Leben auf eine ganz neue Basis
stellte, R. ZIEGLER, "Ären kilikischer Städte und die Siedlungs¬
politik d^s Pompeius", (Druck in Vorbereitung).

44) Strab. XVI, 2,8; Eutr. VI,14. Eine Liste der Städte, denen
Pompeius die 1 L-Lb eHtai,' verlieh, bei R. BERNHARDT, Impzx-Lum und
Eleuth&H-La, 144-152.
45) Porphyrios v. Tyros bei Eus. Chron. I. pag. 261 f (SCHOENE)
= FGrH 260, F. 32,27. Auch wenn der Bericht recht verwirrend
ist, sind doch Zweifel am Faktum der Verleihung der ' L-Lbzata-i '
15

die noch Augustus mit eigenen Worten als das "höchste■ Privi-
46
leg" bezeichnete, das er an Städte zu vergeben hatte. "Li-

bertas" in diesem Zusammenhang bedeutet, daß sich eine Stadt -

weit davon entfernt, unabhängig zu sein - gewisser Privilegien

(die sehr unterschiedlich sein konnten) erfreute, während sie


gleichzeitig der Oberaufsicht Roms unterstand^.
Pompeius gestattete Antiochia die Prägung von Bronzemünzen,

auf denen die Stadt den Titel "MHTP0Ü0AEQ2" führte, Münzen, die

zuerst 64/63 v. Chr. geprägt wurden und wohl als Fortsetzung

der Prägungen betrachtet wurden, die die Stadt Antiochia bis


48
zum Jahre 69 v. Chr. geprägt hatte

Als weiteres Zeichen der neuen Ordnung schaffte Pompeius

in Antiochia den Brauch der Datierung nach seleukidischer Ära ab

und führte ein neues System ein, die Pompeianische Ära. Diese

ließ er - zurückgerechnet -
im Herbst 66 v. Chr. beginnen, dem
49
Datum der Unterwerfung des Tigranes , womit Pompeius wohl zei-

unangebracht (R. BERNHARDT, Impzntum und Etzuthzata, 145 ff) .

46) Vgl. F. MILLAR, The. Empzxon. -in thz Roman Woald (3? B. C. -
A. V. 337), (London, 1977), 431 f (Inschrift von Aphrodisias).

47) Vgl. dazu die immer noch wertvollen Bemerkungen bei M.


GRANT, F xom Impzatum to kuc.ton.ltai,, (Cambridge, 1 946), 31 4-31 6 ,
396 f und 401-405; A. H. M. JONES, "Civitates liberae et immunes
in the East", Anatollan Studlzi, ?n.zi>zntzd to W. H. Bucklen,
(Manchester, 1939), 103-117; R. BERNHARDT, "Die Immunitas der
Freistädte", Hti>ton.ta 29 (1 980), 1 90-207 .

48) H. SEYRIG, "Sur les eres de quelques villes de Syrie", Syfita


21 (1950), 5-56, bes. 13. Wohl mit Recht weist H. SEYRIG die von
E. T. NEWELL ("The Pre-Imperial Coinage of Roman Antioch", WC 19
(1919), 69-113) zusammengestellten und z. T. veröffentlichten
Prägungen zwei verschiedenen Prägeperioden zu, wobei H. SEYRIG
die Prägungen mit atjTÖvouog in der Stadttitulatur allesamt einer
caesarischen Ära zuordnet.
49) Die Interpretation der Rückseite des Denars des P. Crassus
(Crawf.430/1) als Unterwerfung des Tigranes (literarisch mit dem
Absteigen vom Pferd belegt bei Plut. Pomp. 33; Cass. Dio XXXVI,
52,2 f) durch K. KRAFT ("Taten des Pompeius auf Münzen", JWG 18
(1968), 7-24, bes. 10 ff) scheint verfehlt. Auf zwei gut erhal¬
tenen, nicht stempelgleichen Exemplaren dieses Denars, die sich
in Privatbesitz befinden (Gipsabgüsse in der Gipsabgußsammlung
des Historischen Seminars, Abt. Alte Geschichte der Universität
Düsseldorf, Nr. 4670 und Nr. 7091), ist deutlich ein Busenansatz
16

qen wollte,daß es der Tag der Niederlage des Tigranes war, an


,.. .. 50
dem die Kontrolle über Syrien an die Römer ubergegangen wäre

In den unmittelbar Pompeius' Rückkehr nach Italien (62 v.

Chr.51) folgenden Jahren wurde die Verwaltung Syriens in etwas

irregulärer Form gehandhabt, kein Wunder, bedenkt man, daß die

Anerkennung der pompeianischen Neuordnung des Ostens im Senat


52
bekanntlich auf große Schwierigkeiten stieß . Pompeius hatte

den M. Aemilius Scaurus zur Verwaltung der Provinz zurückgelas-

sen ; der erste regulär bestellte Provinzstatthalter war der


54
Proprätor L. Marcius Philippus , dem der Proprätor Cn. Corne¬

lius Lentulus Marcellinus55 im Amt folgte. Um der Provinz -

bei der am Pferd stehenden Gestalt zu erkennen; ebenfalls er¬


scheint die Erklärung des am Boden liegenden Gegenstandes (wohl
ein Brustpanzer) durch K. KRAFT nicht stichhaltig (vgl. Crawf.
430/1 mit der m. E. überzeugenderen Deutung und weiterer Litera¬
tur !) .

50) App. Mithr. 106. Dies wird m. E. auch durch die von Plutarch
mitgeteilte bekannte Episode anläßlich des Besuches des jüngeren
M. Porcius Cato (Plut. Pomp. 40; Plut. Cato Min. 13) gestützt,
die von GELZER (Pompe.luA, 85) ins Jahr 66 v. Chr. datiert wird.
Demetrius ist wohl als Abgesandter des Pompeius vorausgeschickt
worden, um die Lage in Antiochia zu erkunden und möglicherweise
zu beruhigen (vgl. G. DOWNEY, Hlitoay Antloch, 143); vgl. je¬
doch auch R. ZIEGLER, "Ären kilikischer Städte und die Sied¬
lungspolitik des Pompeius", (Druck in Vorbereitung).

51) Pompeius landete wohl im Dezember 62 v. Chr. in Brundisium


(Cic. Att. 1,12,1); vgl. für die sich daran anschließenden in¬
nerrömischen Ereignisse: J. MARTIN, Vie. Popu.laA.zn ln dzA Ge-
Achlchte d&A späten Republik, (Diss. Freiburg, 1965), bes. 68 ff;
C. MEIER, "Pompeius1 Rückkehr aus dem Mithridatischen Kriege und
die catilinarische Verschwörung", Atke.nae.um 40 (1962), 103-1 25 .
R. SEAGER, Pompey, 72 ff; R. GREENHALGH, Pompey, the Republlean
PAince, (London, 1981), 1 ff.
52) Vgl. z. B. nur Suet. Caes. 19,2 und das übrige Material bei
MAGIE, RRAM 1. 379 ff, 2. 1242 ff.

53) AJ XIV, 79; BJ I, 157; App. Syr. 51; App. civ. 5, 10; vgl.
auch ILS 875; vgl. allgemein BROUGHTON, MRR II. 168,175,180.
54) BROUGH’rON, MRR II. 180,185 .

55) BROUGHTON, MRR II. 190,197. Trotz der Einwände von J. DOBIAS
(Vejlny,96 f) und G. DOWNEY (dli>toAy oAntloch, 147 f) verdient
die von Appian (App. Syr. 51) nahegelegte Chronologie Vertrauen.
L. Marcius Philippus und Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus wa¬
ren demnach Statthalter Syriens zwischen M. Aemilius Scaurus und
17

hauptsächlich gegen die Araber - größere Sicherheit bieten zu

können, wurde Syrien im Jahre 58 v. Chr. in eine prokonsulari¬

sche Provinz umgewandelt“^, im Jahre 57 v. Chr. wurde Aulus


57
Gabinius als erster Prokonsul Statthalter von Syrien.

1.2. Die Situation in Palästina vor dem Eingreifen der Römer

Mit dem oben geschilderten verstärkten römischen Engage¬

ment in Syrien war auch Palästina immer mehr in den Blickwinkel

der römischen Politik getreten. Die Aufgabe, die der jüdische

Staat in der römischen Ostpolitik des zweiten vorchristlichen


58
Jahrhunderts gehabt hatte3 - als ein Faktor, der die Macht

A. Gabinius, ein jeder für zwei Jahre. Da A. Gabinius zu Beginn


des Jahres 57 v. Chr. in Syrien ankam, scheint L. Marcius Phi¬
lippus in den Jahren 61 und 60, Cn. Cornelius Lentulus Marcel¬
linus dagegen in den Jahren 59 und 58 die Statthalterschaft
Syriens innegehabt zu haben.

56) App. Syr. 51: hcd xou6e yaptv £qvTO ^ueixa £y£vovxo EupCag
cTTpocTrjYoi tCv t&. Ltkj)\j\j[ux &p£6cvtü)v £v aoxsi, Iva i^ouaiav
naxaXoyou xe axpaxicxp Hat TioXepou ota UTiaxot.
57) BROUGHTON, MRR II. 203; vgl. auch E. M. SANFORD, "The
Career of Aulus Gabinius", TAPhA 70 (1939), 64-92; E. BADIAN,
"The Early Career of A. Gabinius (Cos. 58 B. C.)", PhllologuA
103 (1 959), 87-99; R. S. WILLIAMS, Aului Gablnlui, A Political
BlogAaphy, (Diss. Michigan State Univ., 1973); R. S. WILLIAMS,
"The Role of amlcltla in the Career of A. Gabinius (cos. 58)",
Phoenix 32 (1978), 195-210.
58) Vgl. dazu: S. ALESSANDRI, "Le presunta cacciata dei Giudei
da Roma nel 139 a. Cr.", SCO 17 (1968), 187-198; T. FISCHER,
"Zu den Beziehungen zwischen Rom und den Juden im 2. Jahrhun¬
dert v. Chr.", ZATW 87 (1974), 90 ff; T. FISCHER, Seleuklden
und Makkabäen. BeltAäge zua Seleukldengei>chlchte und zu den po¬
litischen EAelgnlssen ln Judäa icähAend do.A 1. Hälfte. dii> 2.
JahAhunde.AU v. ChA. , (Bochum, 1980); T. FISCHER, "Rom und die
Hasmonäer. Ein Überblick zu den politischen Beziehungen 164-37
v. Chr.", Gymnasium 88 (1981), 139-150; T. FRANKFORT, "Presence
de Rome en Israel", Latomu-.6 19 (1960) , 708-723; M. S. GINSBURG,
Rome et la Juden, (Paris, 1928), bes. 34-77; A. GIOVANNINI / H.
MÜLLER, "Die Beziehungen zwischen Rom und den Juden im 2. Jahr¬
hundert v. Chr.", MH 28 (1971), 156 ff; T. LIEBMANN-FRANKFORT,
"Rome et le Conflit Judeo-Syrien (164-161 avant notre ere)",
AC 38 (1969), 101-120; A. MITTWOCH, "Tribute and Land-Tax in
Seleucid Judaea", Blbllca 36 (1955), 352-361; A. MOMIGLIANO,
Allen Wltdom, The LlmlU 0& Hellenlzatlon, (Cambridge, 1975),
18

59
des Seleukidenstaates unterhöhlen sollte - war nun nicht mehr

gegeben. Palästina, vor allem ein unabhängiges Palästina, hatte

damit in Roms Augen an Wert verloren, ja es konnte sogar als un¬

mittelbarer Nachbar der neuen Provinz Syrien Gefahren heraufbe¬

schwören. Die Intervention in Palästina erscheint so als natür¬

liche und logische Konsequenz der voraufgegangenen Einrichtung

der Provinz Syrien. Willkommener Anlaß^ zur direkten Einmi¬

schung in Palästina war der Thronstreit zwischen den beiden Söh¬

nen der Salome Alexandra, Aristobulos und Hyrkanos, dem wir uns

nun zuwenden wollen.

In diesem Thronstreit spielten auch die einander keineswegs

wohlgesinnten Gruppen der Pharisäer und Sadduzäer^^eine gewisse

bes. 97 ff; D. PIATTELI, "Ricerche intorno alle relazioni poli-


tiche tra Roma e l'"Edvo£ xöv 'Iouöatcov dal 161 a. C. al 4 a.
C.", BIPR 74 (1971), 219-340; D. PIATTELLI, "An Enquiry into the
Political Relations Between Rome and Judaea From 161 To 4 B. C.
E.", It>Hae.l Lau) QuaKt&Kly 14 (1979), 1 95-236 ; U. RAPPAPORT, "La
Judee et Rome pendant le regne d'Alexandre Jannee", REJ 127
(1968), 329-345; SMALLWOOD, JURR, bes. 1-16; D. TIMPE, "Der rö¬
mische Vertrag mit den Juden von 161 v. Chr.", Ch-Lnon 4 (1974),
133-152; W. WIRGIN, "Judah Maccabee's Embassy to Rome and the
Jewish-Roman Treaty", RalEQ 1 (1969), 15-20 (jeweils mit umfang¬
reichen, die ältere Literatur erschließenden Literaturangaben !).

59) SMALLWOOD, JURR, 16: cu a thoKn -Ln Syntan ^lo.&h.


60) Dies legen zumindest die Formulierungen des Josephus nahe,
vgl. AJ XIV, 29 f und BJ I, 127.

61) Die Gruppen der Pharisäer und Sadduzäer können in ihrer


Entwicklung, Zielsetzung und ihren unterschiedlichen Auffassun¬
gen hier nicht erschöpfend behandelt werden. Die wichtigsten
Quellen sind verzeichnet und interpretiert bei SCHÜRER II. 381—
416; es ist jedoch festzuhalten, daß nicht nur religiöse, son¬
dern auch soziale Unterschiede bei der Entstehung dieser beiden
Richtungen eine nicht unwichtige Rolle gespielt haben (vgl. W.
W. BUEHLER, The. RKQ.-Ho.nod.-Lan Civ-Ll Wax and the. Soctal Vcbatc,
(Diss. Basel, 1974), bes. 53 ff; H. KREISSIG, Vie. ioztalon Zu¬
sammenhänge. de.s j üdis chen Kaiegcs, (Berlin, 1970), bes. 82 ff;
E. E. URBACH, "Class-Status and Leadership in the World of the
Palestinian Sages", Rho ce.e.dtngs othe. lSHae.1 kc.ado.my
Sctencos and Human-Ltles 2 (1968), 38-74); vgl. auch H.-F. WEISS,
"Pharisäismus und Hellenismus. Zur Darstellung des Judentums im
Geschichtswerk des jüdischen Historikers Flavius Josephus",
0LZ 74 (1979), 421-433; SMALLWOOD, JÜRR, 17 mit Anm. 44.
19

Rolle. Hatte sich Hyrkanos I. (135/134 v. Chr.)62 noch erbitter¬

tem Widerstand der Pharisäer gegenüber gesehen und hatte auch

Alexander Jannaeus (104-76 v. Chr.)^2 noch seine Probleme mit

ihnen (wie sonst wären seine Worte auf dem Totenlager an seine

Erbin, Salome Alexandra, mit den Pharisäern Frieden zu schlie-


64
ßen , zu verstehen), so änderte sich unter Salome Alexandra die

innenpolitische Situation grundlegend. Salome Alexandra, von ih¬

rem Mann, trotz zweier Söhne, als Erbin eingesetzt (was eine

Trennung von Hohepriester- und Königstitel notwendigerweise nach

sich zog), gelang es - ob aus eigener Initiative oder nur dem

Rat ihres Mannes folgend -, das Verhältnis zwischen Königshaus

und Pharisäern auf eine ganz neue Basis zu stellen; ihre Regie¬

rungszeit wurde in der rabbinischen Tradition als goldenes Zeit¬

alter, als Zeitalter materiellen Wohlstandes betrachtet*^. In

ihrem Bestreben um Ausgleich mit den Pharisäern tat Salome Alex¬

andra jedoch wohl des Guten zuviel, so daß Josephus bemerken

mußte*^:

to pev ouv ovom-cx xrjQ ßaaiAeCocg elx£v otuxf|, xf|v 6e öüvapiv


OL fepioatoi.
Die Macht der Pharisäer im jüdischen Staat ging so weit,

daß auf ihr Bestreben hin einige der Leute (Sadduzäer), die

62) Vgl. zu Hyrkanos I.: SCHÜRER I, 200-21 5 (Literatur!) ; zum


Verhältnis Hyrkanos-Pharisäer vgl. bes. AJ XIII, 288.

63) Vgl. zu Alexander Jannaeus: U. WILCKEN, RE I (1894), Sp.


1439 ff, s.v. Alexandros (24); SCHÜRER I, 219-228 (Literatur !);
U. RAPPAPORT, "La Judee et Rome pendant le regne d'Alexandre
Jannee, REJ 127 (1968), 129-145; H. KREISSIG, "Zur Rolle der re¬
ligiösen Gruppen in den Volksbewegungen der Hasmonäerzeit", KIÄ.0
43-45 (1965), 174-182. Die von SMALLWOOD, JURR, 18 als möglich
bezeichnete Beteiligung der Pharisäer an der Revolte gegen Alex¬
ander Jannaeus ist von C. RABIN ("Alexander Jannaeus and the
Pharisees", Journal o & Juwibh. StucUe.6 7 (1956), 3 ff) mit über¬
zeugenden Argumenten als sehr unwahrscheinlich herausgearbeitet
worden (dieser Aufsatz scheint SMALLWOOD, JURR, 18 entgangen zu
sein).

64) AJ XIII, 401. Vgl. SMALLWOOD, JURR, 18.

65) Quellen bei: SCHÜRER I, 232 mit Anm. 12 (dort weitere Lite¬
ratur !); SMALLWOOD, JURR, 18 mit Anm. 47.

66) AJ XIII, 409. Vgl. zur verhüllten Darstellung dieser Ent¬


wicklung in den Qumran-Schriften (4Q 169), J. D. AMUSIN, "The
20

Alexander Jannaeus einst mitveranlaßt haben sollten, die acht-


67 . , 68
hundert Juden hinzurichten , nun ihrerseits getötet wurden

Dies war denn doch zuviel, die Führer der Juden (Sadduzäer),

mit Aristobulos an ihrer Spitze, gingen zum Palast und forder¬

ten, daß die Verfolgungen eingestellt werden sollten. Sie baten

Salome Alexandra, ihre Hoffnungen nicht gänzlich zu enttäuschen,


69
widrigenfalls sie sich beim König der Nabatäer Aretas III als

Söldner verdingen wollten7^. Salome Alexandra wußte sich keinen

anderen Rat - vor allem wohl, weil ihr Sohn Aristobulos sich

ebenfalls bitter über ihre Herrschaft beklagte - und betraute

die vor ihr Erschienenen mit der Bewachung der Festungen, mit
71
Ausnahme von Hyrkania, Alexandreion und Machaerus , ihren wohl

wertvollsten Stützpunkten.

Uber die Besetzung der Festungen durch Aristobulos und sei¬

ne Anhänger erfahren wir bei Josephus nichts. Bald darauf jeden¬

falls sandte Salome Alexandra ihren Sohn Aristobulos mit einem

Heer auf einen Kriegszug nach Damaskus, wovon Aristobulos recht

Reflection of Historical Events of the First Century B. C. in


Qumran Commentaries (4Q 161; 4Q 169; 4Q 166)", HebaUCA 48
(1977), 123-152, bes. 142 ff.

67) AJ XIII, 380; BJ I, 97.

68) AJ XIII, 410 f; BJ I, 113.

69) Vgl. dazu: M. LINDNER, "Die Geschichte der Nabatäer", ders.,


Petna und da* Re-ich dea Nabatäea, (München, 21974), 94-161 , bes.
112 ff; A. NEGEV, "The Nabateans and the Provincia Arabia", ANRW
II, 8 (1978), 520-686, bes. 537-541; SCHÜRER I, 574-586, bes.
578 f (jeweils mit reichen Literaturangaben !)

70) AJ XIII, 414. Vgl. auch SCHALIT, Heaodei, 17 f mit Anm. 62-
63.

71) Hyrkania: Hyrkania wird heute allgemein mit der Klosterruine


chirbet al-mird, etwa 6 km nordöstlich von Marsaba, identifi¬
ziert (vgl. MARCUS, z. St. AJ XIII, 417, note b; SMALLWOOD, JURR
75, Anm. 45; C. T. FRITSCH, The Qumaan CommunTtt/, (1 956), 50 f
(Literatur*!)). Alexandreion: Das Alexandreion liegt auf der den
Jordangraben beherrschenden Bergkuppe westlich des Ausgangs des
wadi far'a, heute heißt die Bergkuppe karn sartaba (vgl. MARCUS,
z. St., note c; SMALLWOOD, JURR, 75 mit Anm. 48; 0. PLÖGER, "Die
makkabäischen Burgen", lPa.IV 71 (1955), 141-172, bes. 142-148).
Machaerus: Machaerus (modern: chirbet el-mkawer) ist die be-
rühmte Festung auf der Ostseite des Toten Meeres, in der Johan¬
nes der Täufer von Herodes Antipas umgebracht wurde (AJ XVIII,
21

schnell wieder zurückkehrte, ohne etwas Erwähnenswertes voll-


72
bracht zu haben . Wieder einige Zeit später, unter Ausnutzung

seiner militärischen Überlegenheit , besetzte Aristobulos in

kurzer Zeit 22 Festungen und sammelte ein starkes Heer, in der

festen Absicht, seiner inzwischen erkrankten Mutter die Herr¬

schaft zu entreißen und dafür zu sorgen, daß der in seinen Au¬

gen unfähige Bruder, der designierte Nachfolger, diese Nachfolge

eben nicht antreten konnte. Unter einem Hohepriester und König

Hyrkanos wären in den Augen des Aristobulos die Pharisäer end¬

gültig die Herren im Lande gewesen^' In letzter Minute, Aristo-

bulos war nicht weit von seinem Ziel entfernt , nahm Salome

Alexandra, nach dem Bericht im 'Beffum', aus Mitleid mit Hyrka¬

nos und auf dessen Wehklagen hin^, - nach dem Bericht in den
77
' Ant-iqu-itcLte-i,' ist der Urheber nicht auszumachen -, die Frau

und die Kinder des Aristobulos in sicheren Gewahrsam.


78
Bald darauf starb Salome Alexandra und hinterließ eine

116 ff) .

72) AJ XIII, 418.

73) Die Besatzungen der Festungen waren nach Josephus (AJ XIII,
422) Freunde des Alexander Jannaeus gewesen; ihnen kam natürlich
eine Person wie Aristobulos, ein echter Sohn seines Vaters (vgl.
AJ XIII, 407) schon rein menschlich viel gelegener als ein Mann
wie Hyrkanos. Vielleicht erklärt sich dieser Sachverhalt noch
besser, wenn man annimmt, daß die Freunde des Alexander Jannaeus
die gleichen Leute sind, die zusammen mit Aristobulos vor Salome
Alexandra gegen deren Herrschaftsstil protestierten. Diesen war
dann ja die Aufsicht und die Bewachung der Festungen zugewiesen
worden, Aristobulos hätte also mit Ausnahme der drei in AJ XIII,
417 genannten Festungen alle befestigten Plätze des Landes mit
seinen Leuten besetzt gehalten, eine Annahme, die sich jedoch
nicht eindeutig beweisen läßt.

74) AJ XIII, 423 ff.

75) AJ XIII, 426.

76) BJ I, 118'.

77) AJ XIII, 426.

78) Sowohl die Konsulardatierung (BROUGHTON, MRR II. 131), als


auch die Olympiadendatierung in AJ XIV, 4 führen ins Jahr 69 v.
Chr. als Todesjahr für Salome Alexandra. Da Josephus jedoch an
anderer Stelle (AJ XIV, 97; XX, 244) für die Regierungszeit des
Aristobulos II. drei Jahre und sechs Monate angibt und in AJ XV,
22

eine sehr verwickelte Situation in Palästina, einerseits mit lh-


79
rem Sohn Hyrkanos als rechtmäßigem Nachfolger und andererseits

mit ihrem zweiten Sohn Aristobulos, der die Macht de facto schon

in Händen hatte, besaß er doch den größten Teil der Festungen


80
und hatte auch seine Truppen immer mehr vergrößern können

Unmittelbar nach dem Tode der Salome Alexandra kam es dann

zur bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Aristobulos und Hyr¬

kanos. Nach einer Niederlage bei Jericho, wo zudem noch eine be¬

trächtliche Anzahl seiner Anhänger zu Aristobulos übergegangen

war, floh Hyrkanos mit wenigen Getreuen nach Jerusalem, wo er

sich in der Festung Antonia verschanzte . Dort befanden sich

auch die - noch von Salome Alexandra - gefangengesetzten Kinder

und die Gattin des Aristobulos. Ehe es nun zu weiteren Kampf¬

handlungen kam, einigte man sich darauf, daß Aristobulos König


82
und Hohepriester sein sollte , während Hyrkanos nach dem einen

180 die Dauer der Königsherrschaft des Hyrkanos II. mit drei Mo¬
naten verzeichnet, ergibt sich, vom Jahre 63 v. Chr. (Eroberung
durch Pompeius) an zurückgerechnet, das Jahr 67 v. Chr. als To¬
desjahr der Salome Alexandra, das auch aus anderen Gründen wahr¬
scheinlicher ist als 69 v. Chr. (vgl. dazu: SCHÜRER I, 200 f mit
Anm. 1 (Literatur !)).

79) Rechtmäßiger Nachfolger war Hyrkanos aufgrund seines Erstge¬


borenenrechtes (AJ XIII, 407; BJ I, 109). Über die Charakteri¬
stiken des Hyrkanos und des Aristobulos vgl. Quellen und Diskus¬
sion bei SCHALIT, Hetode-i, 16-19; die Interpretation der Persön¬
lichkeit des Hyrkanos als eines machtgierigen Mannes (SCHALIT,
Hetode.6, 16; R. LAQUEUR, Vza jüdische. HlAtoalkeA. Flavlui J06&-
phu*, (Gießen, 1920/ ND Darmstadt 1970), 134 ff) scheint m. E.
nicht zutreffend, wenngleich man natürlich nicht vergessen darf,
daß die Schilderung des Josephus eindeutig zugunsten des Antipa-
tros verfälscht ist, so daß oftmals nur Antipatros als der Han¬
delnde erscheint. Überhaupt, so darf man vermuten, fließen in
der Darstellung des Josephus prohyrkanische und proaristobuli-
sche Traditionen zusammen, wodurch eine historische Wertung sehr
erschwert wird.

80) AJ XIII, 427.

81) AJ Xltf, 4 ff; BJ I, 120 f. Vgl. zum Folgenden SMALLWOOD,


JURR, 19 f; JONES, Hetod^J, 16 ff; SCHALIT, H^/lode.4, 4 ff; SCHA¬
LIT, Fall thz Ha^moman VynaAty, 28 ff; F. M. ABEL, "Le siege
de Jerusalem par Pompee", RBl 54 (1947), 243-255, bes. 244 f.

82) AJ XIV, 6 f; BJ I, 121. In beiden Passagen sagt Josephus


nicht klar, daß Hyrkanos auch der Hohepriesterwürde entsagen
23

Bericht die Ehrenstellung, wie sie einem Bruder des Königs83 zu-

stand, einnehmen und nach dem Bericht in den 'AntA.qa-ita.teA' im

öffentlichen Leben keine Rolle mehr spielen und als Privatmann


84
gelten sollte . Nachdem sie dieses Übereinkommen im Tempel fei¬

erlich durch Eide bekräftigt hatten, tauschten Aristobulos und

Hyrkanos die Wohnsitze; Aristobulos bezog den Königspalast, Hyr-

kanos siedelte in das Haus des Aristobulos über88.

Alles hätte damit geregelt sein können, hätte sich nun

nicht der Idumäer Antipatros eingemischt. Dieser Antipatros wird

von Josephus zunächst im ’BeZZam' als erbitterter Gegner des


86
Aristobulos eingeführt , während er in den 'AntiqattateA' als
87
Freund des Hyrkanos eingeführt wird ; der Unterschied liegt auf

der Hand, ist nach der ersten Version die Gegnerschaft zu Ari¬

stobulos und auch die Furcht vor dessen Machtstellung die Trieb¬

feder für Antipatros, die Allianz mit Hyrkanos zu suchen, so ist

es nach der zweiten Version die Freundschaft mit Hyrkanos, die

mußte, obwohl beide Stellen (bes. AJ XIV, 7) es vermuten lassen;


später (AJ XIV, 97, XX, 243 f) macht Josephus jedoch eindeutig
klar, daß Aristobulos sowohl den Königs- als auch den Hoheprie¬
stertitel usurpierte.

83) BJ I, 121. Folgt man dieser Version und nimmt als Erläute¬
rung die von R. LAQUEUR (Vefi jüdtAehe HtAtofitkefi, 134) erwähnte
Polybiosstelle (Polyb. XXX, 2,4 f) hinzu, wonach der Unterschied
zwischen König und königlichem Bruder nur darin bestehe, daß
letzterer kein Diadem trage und den Königstitel nicht führe, an¬
sonsten aber an Macht nicht weniger habe als der König selbst,
so ergeben sich daraus möglicherweise weitreichende Konsequenzen
(R. LAQUEUR, Vefi jüdtAehe HtAtofitkefi, 135 ff). Man sollte jedoch
nicht übersehen, daß die Polybiosstelle, die auf eine ganz spe¬
zifische Situation zugeschnitten ist, dazu noch als Rede des
Stratius mit einer ganz bestimmten Absicht berichtet wird, kei¬
neswegs ohne weiteres als "Grundanschauung für alle hellenisti¬
schen Königsrechte" (R. LAQUEUR, Vefi jüdtAehe HtAtofitkefi, 134)
in Anspruch genommen werden kann (vgl. hierzu SCHALIT, Fall o&
tke HaAmonean VynaAty, 28, 340 Anm. 18; SCHALIT, He.fiodeA, 4 mit
Anm. 14 (jeweils mit reichen Literaturangaben !)).

84) AJ XIV, 6 f.

85) AJ XIV, 7; BJ I, 122.

86) BJ I, 123.

87) AJ XIV, 8.
24

erst die Gegnerschaft zu Aristobulos bewirkte

Dieser Antipatros nun stammte aus Idumäa, sein Vater Anti-

pas war von Alexander Jannaeus zum Strategen von Idumäa gemacht

worden und hatte seine Stellung und seinen Reichtum dazu benutzt,

sich die Freundschaft der Nabatäer sowie der Einwohner von Gaza
89
und Askalon zu sichern . Antipatros hatte möglicherweise das

Strategenamt in Idumäa von seinem Vater übernommen, obwohl dies

nirgendwo explizit überliefert ist; die guten Beziehungen zu den

Nabatäern hatte er jedenfalls aufrechterhalten bzw. durchseine


90
Heirat mit Kypros, einer vornehmen Nabatäerin, noch vertieft

Antipatros versuchte nun, einerseits aus Furcht vor Aristo-


91
bulos, andererseits, weil ihm, der großes Ansehen genoß , ein

Mann schwächeren Charakters (Hyrkanos !) auf dem Thron aus

durchaus egoistischen Motiven willkommener sein mußte als ein

energischer Herrscher (Aristobulos), den Hyrkanos dazu zu bewe¬

gen, sich mit der nun gegebenen Machtkonstellation nicht länger

abzufinden und Widerstand zu leisten. Antipatros redete Hyrkanos

ein, Aristobulos trachte ihm nach dem Leben, um des Thrones ganz

sicher sein zu können. Zunächst weigerte sich Hyrkanos, diesen

88) In AJ XIV, 11 berichtet Josephus zwar auch, daß Antipatros


aufgrund einer alten Feindschaft fürchtete, Schaden durch Ari¬
stobulos zu nehmen; dieser Abschnitt ist jedoch von der ersten
Erwähnung des Antipatros (AJ XIV, 8) abgetrennt, wogegen dieser
Beweggrund im Parallelbericht (BJ I, 123) direkt bei der Einfüh¬
rung der Person des Antipatros angegeben wird. Möglicherweise
geht man nicht fehl in der Annahme, daß Antipatros durchaus ein
Freund des Hyrkanos war, diese Freundschaft dem Antipatros je¬
doch auch einigen Vorteil bringen konnte, zum einen hätte er,
wenn Hyrkanos König geworden wäre, von Aristobulos nichts mehr
zu fürchten gehabt, zum anderen hoffte er, seinen Einfluß im
Staate dadurch noch vergrößern zu können.

89) AJ XIV, 10. Zur Abstammung und Herkunft des Antipatros vgl.
A. SCHALIT, "Die frühchristliche Überlieferung über die Herkunft
der Familie des Herodes", ASTI 1 (1962), 109 ff (Quellen und
ausführliche Diskussion !)

90) BJ I, 181.

91) ^BJ I, 123: y£voq 6’ r\v ’löoupaToc; npoy6vu)v te evexa xal


nAouxou xal xriq ocAAtiq taxuoc; TtpcoxEUGOv xou eüvouq.
25

Anschuldigungen Glauben zu schenken, aber die wiederholten Be-


92
schuldigungen durch Antipatros überzeugten ihn schließlich

von den bösen Absichten seines Bruders. Hyrkanos folgte dem

Vorschlag des Antipatros, der sich schon vorher mit Aretas III.
. 93
in Verbindung gesetzt hatte , und floh mit Antipatros zum Naba-
94
täerkönig nach Petra. Aufgrund seiner Freundschaft zu Aretas

bedrängte Antipatros den Nabatäerkönig, Hyrkanos nach Palästina

zurückzubringen und als König zu inthronisieren. Hyrkanos ver¬

sprach auch die Rückgabe der zwölf Städte, die sein Vater Ale-
95
xander Jannaeus den Nabatäern einst genommen hatte.

Aretas III. stimmte schließlich zu - es wird ihm im übrigen

neben dem Gebietszuwachs auch ganz recht gewesen sein, Hyrkanos

an die Stelle des Aristobulos setzen zu können, denn schließlich

wäre ein König Hyrkanos mit dem nabatäerfreundlichen Antipatros

im Hintergrund für ihn ein viel angenehmerer Nachbar als der

tatkräftige und energische Aristobulos (öpaax^puog ual


96 ...
6ieyhYepu^vos xö (ppövriuo.) gewesen — und marschierte mit einer

92) Vgl. SMALLWOOD, JURR, 20: Kt ilrst Hyrcana* re^ased to be-


lleve these allegatlon* [tn ivhlch there may have been some
trath) , bu.t persistent braln-was hing 6Inally convlnced klm ofi
hl* brother's evtl Intention*, ... . Der Wortlaut bei Josephus
(AJ XIV, 14) scheint jedoch nahezulegen, daß Josephus selbst
nicht an den Wahrheitsgehalt der Anschuldigungen des Antipatros
glaubte.

93) AJ XIV, 15 ff; BJ I, 124.

94) AJ XIV, 17.

95) AJ XIV, 18. Die Liste der zwölf Städte ist in den Hand¬
schriften sehr uneinheitlich überliefert; über diese Liste und
den Zusammenhang mit einer anderen von Josephus gegebenen Liste
(AJ XIII, 395 ff) vgl. SCHALIT, Herode*, 5 mit Anm. 18 (Litera¬
tur !); A. SCHALIT, "Die Eroberungen des Alexander Janäus in
Moab" , Theokratla 1 (1967/1968), 3-50; SCHÜRER I, 226 f (Lite¬
ratur !); F. M. ABEL, Geographie de la Valentine, Bd. 2 (Paris,
21938), 147 ff. Anmerkenswert ist auch, daß in BJ I, 125 ff von
•einer Rückgabe der Städte keine Rede ist.

96) AJ XIV, 13. Diese Gegenüberstellung von xö öpaaxi^piov und


xö dLn.pa.YUOV als Charakteristika für Aristobulos und Hyrkanos ist
thukydideisch (Thuk. II, 63, 2 f) und erschien in AJ XIII, 408
schon einmal. Vgl. dazu: R. MARCUS, z. St. AJ XIII, 408, note a;
ders., z. St. AJ XIV, 13, note c; B. Flavia* Josepha* and
BRÜNE,
keine Schriften ln Ihren Verhältnl* zam Jadentam, zar griechisch-
26

starken Armee (Josephus gibt gar 50 000 Mann an) gegen Aristo-
97
bulos3 .

Aretas besiegte den Aristobulos, und dieser floh, nachdem

viele seiner Anhänger ins Lager Hyrkanos übergewechselt waren,

nach Jerusalem. Dort verschanzte er sich auf dem Tempelberg und

wurde von den Nabatäern, Hyrkanos, Antipatros und einem großen

Teil der Einwohner Jerusalems, die sich von einem König Hyrkanos

wohl eine Stärkung des pharisäischen Elementes im Staat Verspü¬


rt Q .....
chen , belagert, während ihm lediglich die sadduzäischen Prie¬

ster treu blieben. Viele der angesehenen Bürger Jerusalems (oL


99
öohlucIotcltoi xüv 'Iouöcilgov) flohen nach Ägypten. Alle diese

Ereignisse gehören in das Jahr 65 v. Chr., in die Zeit kurz vor

dem Passahf est^^ .

1.3. Vom ersten Eingreifen der Römer bis zur Eroberung des

Tempelberges

So weit waren die innerjüdischen Angelegenheiten gediehen,

als ein römisches Heer zum erstenmal an die Grenze des Hasmo-

näerstaates gelangte. Der Quästor M. Aemilius Scaurus1^, der

Aömltchen We.lt und zum Chn.l6te.ntum, (Wiesbaden, 1913/ ND 1969),


161-164; H. St. J. THACKERAY, "Josephus und der Hellenismus:
Seine griechischen Gehilfen (1929)", A. SCHALIT (Hrsg.), ZuA
Jo6 e.phu6 - FoAAchung, (Darmstadt, 1973 = WdF 84), 139-166 .

97) AJ XIV, 19 ff; BJ I, 126 ff. Vgl. J. D. AMUSIN, "The Reflec-


tion of Historical Events", bes. 148 ff.

98) Diese ansprechende Vermutung bei SMALLWOOD, JURR, 20, wenn¬


gleich ein weiterer Grund gewesen sein dürfte, daß Hyrkanos tat¬
sächlich der rechtmäßige Nachfolger war.

99) AJ XIV, 21. Diese Flucht der angesehenen Bürger Jerusalems


hat eine Parallele in der Flucht der oberen Schichten der Bür¬
ger, die nach dem Sieg der Aufständischen im Jahre 66 n. Chr.
über Cestius Gallus (BJ II, 556) die Stadt verließen.

100) Uber *3ie zwischen die beiden Erwähnungen des Passahfestes


(AJ XIV, 21 und XIV, 25) eingeschobene Onias-Episode und die
rabbinischen Parallelen zu dieser Episode vgl. SCHALIT, He.Aode6,
5 f mit Anm. 19; SCHALIT, Fall ofi tlie Hcumonean Vyncuty, 29 , 341
Anm. 26; SCHÜRER I, 235 f (jeweils mit reichen Literaturangaben!)

101) BROUGHTON, MRR II. 159, 163.


27

in das von den beiden Legaten L. Lollius und Q. Caecilius

Metellus Nepos kurz zuvor eroberte Damaskus gelangt war102,

erfuhr dort vom Bruderkrieg des Hyrkanos und des Aristobulos

sowie von der Einmischung des Nabatäerkönigs Aretas III. Darauf-

hin eilte Scaurus unverzüglich nach Palästina . Nach dem Be¬

richt in den ' Antiquitäten ’ eilte Scaurus ohne Kenntnis der Lage

in Palästina von Damaskus aus unverzüglich dorthin und erfuhr


104
erst dort vom Thronstreit ; eine Entscheidung darüber, welche

Version des Josephus hier den Vorzug verdient, ist nur schwer

möglich; daß Josephus jedoch an anderer Stelle der 'Antlqnltaten’

den Bruderstreit für das Unglück, das auf Jerusalem hernieder¬

kam, verantwortlich macht1°^, spricht für die im 'Bellum' gege¬

bene Version, daß Scaurus sich schon in Damaskus über die inner¬

jüdische Mächtekonstellation informiert hatte.

Scaurus marschierte also in Judäa ein, und alsbald kamen

Abgesandte sowohl des Hyrkanos als auch des Aristobulos, von de¬

nen ein jeder Scaurus um Hilfe bat. Die Brüder versuchten wohl

auch beide, ihr Hilfsgesuch mit einer gehörigen Geldzuwendung zu

unterstützen10 . Scaurus entschied sich für Aristobulos, nach

102) BROUGHTON, MRR II. 160,164 f. Vgl. zum Ganzen GELZER,


Pompelun, 93; JONES, CERP, 254 f; MAGIE, RRAM 2. 1229 Anm. 24.

103) BJ I, 127.

104) AJ XIV, 29: 6 bt dcptHopevog etg AapacTHÖv AöAXtov Hai


M£xe\\ov veüjotl tt)v ti6\lv ^priHÖxag eupa>v ocixög etg xgv ’Iou-
öatav ^neCyeTo.

105) AJ XIV, 77: Touxou xou nd0oug xoig ‘IepoaoAupoig aixiot


Haxeaxiiaav 'Ypxavög nal ’Aptox6ßou\og npög dAAgAoug axaaia-
aavxeg.

106) Die Berichte des Josephus stimmen nicht miteinander über¬


ein: BJ I, 128 erhält Scaurus nur von Aristobulos 300 Talente,
während in AJ XIV, 30 sowohl Aristobulos als auch Hyrkanos je¬
weils 400 Talente bieten. In AJ XIV, 37 wird dann auch noch
.berichtet, daß A. Gabinius ebenfalls, noch vor Scaurus, 300
Talente von Aristobulos erhalten habe; möglicherweise liegt
hier die gleiche Quelle dem Josephusbericht zugrunde, die auch
in BJ I, 128 vorliegt und Josephus hätte nur Scaurus und Gabi¬
nius verwechselt. A. Gabinius war wohl schon zusammen mit oder
sogar vor Scaurus von Pompeius nach Damaskus geschickt worden,
wie AJ XIV, 29 lehrt, obwohl Josephus den Gabinius erst in AJ
28

Josephus' Bericht im 'Bellum' nur aufgrund der Bestechungssumme,

nach dem Bericht in den ' Antiquitäten' , weil Aristobulos den

Eindruck eines großzügigen und reichen Mannes machte, während

Hyrkanos arm schien und zudem übertriebene Forderungen stellte,


1 07
obwohl er seine Versprechungen momentan nicht erfüllen konnte

Als weiteren Grund gibt Josephus an, daß es für Scaurus leichter

gewesen wäre, die Belagerer zu vertreiben, als die Stadt bzw.

den Tempelberg mit Gewalt zu nehmen . Beide Gründe mögen wohl

zusammengespielt haben, als Scaurus Hyrkanos und den Nabatäern


109
mit dem Eingreifen der Römer und des Pompeius drohte , falls

die Belagerung nicht abgebrochen würde. Aretas zog sich darauf¬

hin aus dem jüdischen Gebiet zurück, und auch Scaurus kehrte

bald darauf nach Damaskus zurück. Aristobulos, offensichtlich

nicht damit zufrieden, der drohenden Gefangennahme entronnen zu

sein, konnte rasch eine große Anzahl Truppen sammeln und verfolg¬

te die Feinde. Bei dem nicht näher bekannten Ort Papyron kam es

dann zur Schlacht, wobei die Truppen des Aristobulos einen Sieg
110
errangen und 6 000 der Feinde töteten ; unter den Getöteten
111
befand sich auch Kephallion , ein Bruder des Antipatros.

XIV, 37 namentlich erwähnt.

107) AJ XIV, 31.

108) AJ XIV, 31. Vgl. dazu JONES, HeSiodn, 19 f, der diese takti¬
sche Überlegung als hauptsächlichen Grund annimmt, m. E. zu Un¬
recht, mußte Scaurus doch, um Aretas zum Abbruch der Belagerung
zu bewegen, mit dem Eingreifen des Pompeius drohen, während Ari¬
stobulos nur noch wenige Getreue hatte.

109) BJ I, 129. Vgl. jedoch auch AJ XIV, 32.

110) AJ XIV, 33; BJ I, 130.

111) Die Nam^nsform Kephallion scheint m. E. durch die Hand¬


schriften LA KecpaXXCcov, A WE Ke<paA.tuv, sowie durch die Lesart
Ce.pha.lon des Lat. (R. Marcus, z. St. AJ XIV, 33) besser gestützt,
als die seit Niese meist in den Texten stehende Form, Phallion.
Vgl. dazu SCHALIT, Hexoden, 6 f mit Anm. 24, der das Hat vor
«DaXAtuv in» AJ XIV, 33 als nur durch ein Mißverständnis des by¬
zantinischen Kopisten in den Text gekommenes selbständiges Wort
auffaßt und als ursprünglichen Text ... gneoev KecpaAAtcov an¬
nimmt, wogegen die übrigen Handschriften die richtige Namensform
bewahrt hätten. Vgl. jedoch jetzt auch: SCHALIT, Fall o^ the
Hanmonean Vynanty, 342 Anm. 31.
29

Die Sache des Hyrkanos schien verloren; Hyrkanos und Anti-

patros erkannten,daß ihnen nur noch die Möglichkeit blieb, sich

direkt an Pompeius zu wenden. Als Pompeius den Winter 64/63 v.

Chr. in Antiochia verbrachte , erschienen vor ihm Antipatros

als Abgesandter des Hyrkanos und ein gewisser Nikodemos als Ab¬

gesandter des Aristobulos; möglicherweise wollte Aristobulos

sich die Entscheidung des Scaurus bestätigen lassen, oder er

hatte von der Gesandtschaft des Antipatros erfahren und wollte

bei diesem Zusammentreffen zwischen Pompeius und Antipatros zu¬

mindest durch einen Gesandten, der seine Interessen vertreten

konnte, zugegen sein. Nikodemos beging nun den Fehler, vor Pom-
113
peius sowohl Scaurus als auch A. Gabinius anzuklagen, Gelder

von Aristobulos entgegengenommen zu haben, wodurch Nikodemos

Scaurus und Gabinius zu Gegnern des Aristobulos machte. Pompeius

wollte sich so schnell nicht entscheiden und beorderte die bei-


114
den Brüder persönlich im nächsten Frühjahr zu sich nach Da¬

maskus, wohin er dann selbst auch zu Beginn des Frühlings mit

seinem Heer aufbracht. Auf dem Marsch dorthin zerstörte Pompeius

die von Antiochos Kyzikenos erbaute Burg von Apamea, der Stütz¬

punkt Lysias des jüdischen Dynasten Silas wurde geschleift, ein

weiterer Dynast, Dionysius von Tripolis, wurde auf Befehl des


1 1 5
Pompeius enthauptet

112) Vgl. oben Anm. 40.

113) AJ XIV, 37; BROUGHTON, MRR II. 164. Aus welchen Gründen Ni¬
kodemos jedoch auf die Gelder hinwies, die Gabinius und Scaurus
erhalten haben sollten, darüber berichtet Josephus nichts.

114) AJ XIV, 38. Der griechische Text sagt nichts über den Ort
aus, jedoch legt der Zusammenhang nahe, daß es sich um Damaskus
handeln muß, der Lat. bietet mit ad VamaAcum vnnino. (R. MARCUS,
z. St.) eine zweifellos richtige Ergänzung.

115) AJ XIV, 38; vgl. dazu GELZER, Pompului, 93; SCHAL IT, Hetode-4,
’9 mit Anm. 29. Der in diesem Zusammenhang immer wieder erwähnte
(z. B. GELZER, Pomp&lu*, 93; SCHALIT, HtKodzi,, 9, Anm. 29;
SCHÜRER I, 237 mit Anm. 14) Denar des A. Plautius (Crawf. 431/1)
hat durch K. KRAFT ("Taten des Pompeius", 18 f) eine überzeugen¬
dere Interpretation erfahren. KRAFT erklärt aufgrund der Tatsa¬
che, daß bei den Römern die Meinung vorherrschte, im Tempel von
Jerusalem würde der Gott Bacchus verehrt (und dieser Irrtum vor
30

Zum angegebenen Zeitpunkt erschienen Hyrkanos und Aristo-

bulos persönlich vor Pompeius, ebenfalls erschien eine 200 Mann

starke Gesandtschaft des jüdischen Volkes, die sich sowohl gegen

Hyrkanos als auch gegen Aristobulos aussprach, weil diese danach

trachteten, die
Regierungsform zu ändern, um die Juden zu einem
1 1
Volk von Sklaven zu machen . Die Gesandtschaft des Volkes bat

darum, das Königtum ganz abzuschaffen und es wieder nach der von

den Vätern übernommenen Herrschaftsform (Theokratie) leben zu


, 117
lassen

Hyrkanos beklagte sich darüber, das ihm, entgegen geltendem

Recht, von Aristobulos das Erstgeborenenrecht, Titel und Land


118
mit Gewalt entrissen worden sei . Ebenfalls beschuldigte Hyr¬

kanos den Aristobulos, ein Feind der Nachbarstaaten zu sein so-

kurzem sogar noch durch die von Pompeius nach Rom gesandte gol¬
dene Weinrebe neuen Auftrieb erhalten hatte (vgl. dazu unten
Anm. 121)), die männliche Gestalt des sich Unterwerfenden auf
der Denarrückseite IVVAEVS) als Personifikation des
(BACCHIl/S
Hohepriesters: Viese den Namen der Person o£Kenias sende Aus¬
drucksweis e wäre nicht zuletzt deswegen besonders passend, weil
ei, sich primär am die Unterwerfung des Hohenpriesters als sol¬
chen handelt, und auf diese Würde sowohl Aristobulos (...) als
auch Hyrkanos II (...) Anspruch erhoben (K. KRAFT, 19, Anm. 35).
116) AJ XIV, 41; vgl. jedoch auch Diod. XL, 2. Vgl. auch J. C.
H. LEBRAM, "Der Idealstaat der Juden", O. BETZ et alii (Hrsg.),
Josephus-Studien, Untersuchungen zu Josephus, dem antiken Juden¬
tum und dem Neuen Testament, (Göttingen, 1974), 233-253; T.
FISCHER, "Zum jüdischen Verfassungsstreit vor Pompejus", ZPalU
91 (1975), 46-49.

117) G. ALLON ("The Attitüde of the Pharisees to the Roman Gov¬


ernment and the House of Herod", Scripta Hierosolymitana 7
(1961), 53-78, bes. 61-67) faßt die antimonarchische Volksge¬
sandtschaft als primär pharisäisch beeinflußt auf, entgegen der
allgemein akzeptierten Ansicht, daß die Pharisäer hauptsächlich
Hyrkanos unterstützten, ohne diese Meinung jedoch wirklich
schlüssig belegen zu können.

118) ^AJ XIV, 42: 'Ypnavö^ 61 narpyopei on TipeaßuxepoQ a>v dcpai-


pe0eCr) jxpeaßetov utiö Ap taxoßouXou, Hat (iiHpöv exot pepop
TT]q x^pag uep’ aüxtfj, xf)v bk aAAr\v ßtqc Xaßwv ’ Ap lüToßouXop.

Vgl. zu dieser, besonders im letzten Teil im Widerspruch zu AJ


XIV, 6 f stehenden Stelle SCHALIT, Herodes, 9 mit Anm. 31; viel¬
leicht ist dies, wie SCHALIT ansprechend vermutet, im Zusammen¬
hang mit BJ I, 121 , wonach Hyrkanos als Bruder des Königs aner¬
kannt wurde, zu sehen.
31

wie Seeräuberei betrieben zu haben, eine deutliche Anspielung

auf die Rolle des Pompeius, die dieser bei der Eindämmung des

Piratenunwesens gespielt hatte^^. Hyrkanos wies auch darauf hin,

daß das Volk (zum größten Teil wohl Pharisäer bzw. pharisäisch

beeinflußt) nicht gegen Aristobulos rebelliert hätte, wenn die¬

ser nicht so gewalttätig (ßiaioQ) und unruhestiftend (xapaxciiörig)

gewesen wäre, womit Hyrkanos offensichtlich auf die Ereignisse

des Jahres 65 v. Chr. anspielte. Diese Worte des Hyrkanos wurden

durch eine große Anzahl angesehener Juden, deren Erscheinen und

Auftreten vor Pompeius Antipatros organisiert hatte, bestä-


. . .120
tigt

Aristobulos, der im Gegensatz zu Hyrkanos nicht mit leeren

Händen erschienen war, sondern Pompeius ein kostbares Geschenk


121
in Form einer goldenen Rebe überreicht hatte ,die von Pompeius

119) Die Interpretation SCHALITs (HehodeA., 10): Ant-ipa.tn.o-!>, den.


Veh.th.eteh. deA Hyfika.no4, zed.ch.nete. Aomlt die Ge.Ata.lt deA khlAto-
buloA nach dem Vohblld dz,5 KönigA JannäuA, deA T odfaelndeA und
leh.Atöh.eh.A den. hellenlAtlAchen Städte PaläAtlnaA kann nun nach
den Ergebnissen von S. APPLEBAUM ("Hellenistic Cities of Judaea
and its Vicinity", B. LEVICK (Hrsg.), The Anclent HlAtonlan and
hlA MatehlalA, Eaaclja ln Honofi o 6 C. E. StevenA, (Farnborough,
1975), 59-73) nicht mehr aufrecht erhalten werden. S. APPLEBAUM
konnte - vor allem durch Interpretation des archäologischen Ma¬
terials - zeigen, daß die Politik des Alexander Jannaeus gegen¬
über den hellenistischen Städten sehr viel differenzierter gese¬
hen werden muß, als dies z. B. in der Zusammenfassung SCHALITs
als 'Todfeind' und ' lehAtöheh' geschieht.

120) AJ XIV, 43.

121) Die Chronologie der verschiedenen Gesandtschaften an Pom¬


peius ist bei Josephus in AJ XIV, 34-46 (der Bericht BJ I, 132
ist in seiner Kürze hier fast wertlos) etwas durcheinandergera¬
ten. Es gehören AJ XIV, 34-36 zweifellos ins Frühjahr 63 v. Chr.,
während AJ XIV, 37-40 chronologisch davor einzuordnen sind.
Durch diese verwirrte Chronologie nehmen z. B. SCHALIT (HefiodeA,
8) und JONES (HefiodA, 20) an, Pompeius habe die goldene Weinrebe
schon in Antiochia erhalten; die m. E. richtige Chronologie bei
SMALLWOOD (JURR, 20) - jedoch ohne Erklärung. Die Übergabe die¬
ses wahrhaft generösen Geschenkes ist vielleicht so zu verstehen,
daß Aristobulos damit den Fehler, den sein Gesandter Nikodemos
(vgl. oben, Anm. 113) begangen hatte, wiedergutmachen wollte.
Vgl. zu diesem Geschenk: K. GALLING, "Die xepnuAtf des Alexander
Jannäus", J. HEMPEL; L. ROST (Hrsg.), Von Ugah.lt nach Qumhan,
(Berlin, 1958), 49-62; die Interpretation SCHALITs (HehodeA, 8
mit Anm. 28) , die Inschrift *AAe£dv6pou xoö xöv Iouöcucov
32

unverzüglich nach Rom gesandt worden war, brachte gegen die Vor¬

würfe der Hyrkanos-Antipatros-Gruppe folgendes vor: er sei durch

die Schwäche des Bruders dazu gezwungen gewesen, die Macht an

sich zu reißen aus Furcht, daß die Macht den Hasmonäern entglei-

ten und auf jemand anderen übergehen könnte . Auf die Vorwürfe

der Volksgesandtschaft entgegnete Aristobulos, er habe, was die

Herrschaft und den Titel anbetreffe, genauso gehandelt wie auch


123
sein Vater Alexander Jannaeus . Auch Aristobulos brachte Zeu¬

gen bei, jedoch vermochten die stutzerhaft auftretenden jungen

Sadduzäer, die sich offensichtlich über ihre Aufgabe und Mög¬

lichkeiten nicht im klaren waren, nicht den gleichen guten Ein¬

druck zu machen, wie die über 1 000 Anhänger des Hyrkanos.

Nachdem Pompeius alle Seiten gehört hatte, rügte er Aristo-


124
bulos wegen seiner Gewaltanwendung , entließ die beiden Thron-
125
Prätendenten und befahl ihnen, von nun an Frieden zu halten.

ßaaiA£<jc; als möglichen Irrtum des griechischen Handwerkers bei


nachträglicher Anbringung der Inschrift in Rom aufzufassen, ist
abzulehnen. Wäre die Inschrift erst in Rom angebracht worden,
wäre es doch viel naheliegender, daß Pompeius als Spender ge¬
nannt worden wäre. Es wird sich vielmehr tatsächlich um ein Ge¬
schenk des Alexander Jannaeus an den jüdischen Tempel gehandelt
haben, das Aristobulos dann Pompeius übersandt hat (so schon m.
E. zutreffend: JONES, HzaodA, 20). Zur Frage, wieweit das Stra-
bozitat in AJ XIV, 35 f reicht, vgl. R. MARCUS, z. St., note b
(Literatur !); SCHALIT, Fall thz HaAmonzan VynaAty, 342, Anm.
o (J
36 (Literatur !); M. STERN (Hrsg.), Gazzk and Latin AathoKA,
274 f.

122) Diese Furcht vor der Machtübernahme durch andere war wohl
echt, muß sich jedoch nicht, wie SMALLWOOD (JURR, 22) und SCHA¬
LIT (HzaodzA, 11) annehmen, notwendigerweise auf die Familie des
Antipatros beziehen, sondern ist mit gleicher Berechtigung, vor
allem unter Hinzuziehung von AJ XIII, 423, auf die Pharisäer be¬
ziehbar .

123) AJ XIV, 44. Zur Frage, welcher hasmonäische Hohepriester


zuerst den Königstitel annahm, vgl. SCHALIT, HzaodzA, 743 f.

124) AJ XIV, 46. Vgl. jedoch auch Diod. XL 2, wo auch Hyrkanos


wegen der Öen Römern zugefügte Ungemach getadelt wird (hierzu
R. LAQUEUR, Vza judiAchz HiAtoaikza, 149).

125) GELZER, PompziuA, 94: Nach dz>i Rückkzha auA dzm Nabatäzn-
land u)zadz za ihaz Angzlzgznhzit oadnzn; ao langz Aolltzn Aiz
ihn bzglzitzn. Offenbar durch den wiederholt berichteten Ärger
des Pompeius über die Entfernung des Aristobulos (AJ XIV, 48;
33

Er versprach, die Angelegenheit endgültig regeln zu wollen, wenn

er nach Palästina käme; zuerst wolle er jedoch gegen die Naba-

täer ziehen. Möglicherweise hatte sich Pompeius schon in Damas¬

kus für Hyrkanos entschieden, der von seiner Persönlichkeit her

viel besser die ihm von Pompeius zugedachte Rolle eines Klientel¬

fürsten von Roms Gnaden spielen konnte und für die neue Provinz

Syrien ein sehr viel umgänglicherer Nachbar zu werden versprach

als der energische und kriegerische Aristobulos. Pompeius wollte

seine Entscheidung (wenn er sie schon getroffen hatte ) jedoch

noch nicht bekanntwerden lassen, vermutlich um beim Zug gegen

die Nabatäer freie Hand zu haben; daß Pompeius auf jeden Fall

die Absicht hatte, nach Judäa zu marschieren, geht aus dem Jo-
126
sephusbericht eindeutig hervor . Pompeius schätzte die Lage

durchaus richtig ein und ließ Aristobulos beobachten, da er den

Verdacht hegte, jener könnte beim Durchmarsch der Römer durch

Palästina (gegen die Nabatäer) den Römern- Schwierigkeiten berei-


i 97
ten . Aristobulos, ebenfalls durchaus über seine Lage im Bil-
128
de, entzog sich bei Dion der Beobachtung durch die Römer und
1 29
brach nach Judäa auf
1 30
Darüber war Pompeius sehr verärgert , zumal da er seine

Befürchtungen in bezug auf Aristobulos wahr werden sah. Er zog

BJ I, 133) schloß GELZER, Pompeius habe angeordnet, daß die


beiden Thronprätendenten bei ihm bleiben sollten. Jedoch in AJ
XIV, 46 steht mit dnäneu^e das genaue Gegenteil; das Problem
läßt sich vielleicht lösen, wenn man die Entfernung und das Auf¬
suchen einer Festung als - zumindest in den Augen des Pompeius -
kriegerischen Akt versteht, womit Aristobulos dem Befehl, Frie¬
den zu halten, zuwider handelte.

126) AJ XIV, 46; vgl. insgesamt zum Verhältnis Rom-Nabatäer M.


SARTRE, "Rome et les Nabateens ä la fin de la Republique (65-30
av. J.-C.)", REA 81 (1979), 37-53.

127) AJ XIV, 46.

128) Vgl. zu Dion: R. MARCUS, z. St. AJ XIV, 47, note a; MICHEL¬


BAUERNFEIND I, 4 09, Anm. 73; SCHALIT, He.h.od<lt>, 11 mit Anm. 38
(jeweils reiche Literaturangaben 1).

129) AJ XIV, 47; BJ I, 132.

130) Die Hyrkanos-Anhänger, die bei Pompeius geblieben waren,


werden zweifellos auch ihren Teil dazu beigetragen haben,
34

also mit den eigentlich für den Nabatäerzug bestimmten Streit-

kräften gegen Aristobulos. Als Pompeius die Grenze Judäa er¬

reicht hatte, schickte er Gesandte zu Aristobulos, der sich in¬

zwischen in die Festung Alexandreion begeben hatte, und befahl,

daß Aristobulos vor ihm zu erscheinen habe. Aristobulos, von

seinen Anhängern bedrängt, keine bewaffnete Auseinandersetzung

mit den Römern zu riskieren, kam dieser Anordnung nach, erschien

vor Pompeius und legte seine Ansichten erneut dar. Daraufhin be¬

kam er die Erlaubnis, wieder in die Festung zurückzukehren. Sol¬

cherlei Verhandlungen wiederholten sich noch einige Male; Ari¬

stobulos hoffte wohl, sein Königtum auf dem Verhandlungswege er¬

halten zu können, und vielleicht hoffte Pompeius, die Auseinan¬

dersetzung ohne Gewalt noch bereinigen zu können. Aristobulos

schien jedoch auch zum Krieg bereit zu sein, sollte sich Pompei¬

us, wie Aristobulos wohl mit Recht fürchtete, für Hyrkanos ent-
132
scheiden

Als Pompeius ihm befahl, seine Festungen zu übergeben, tat

Aristobulos gezwungenermaßen, wie ihm aufgetragen war, zog sich

aber nach Jerusalem zurück und bereitete sich dort auf den Kampf
1 33
mit Pompeius vor

Pompeius setzte nun mit allen seinen Truppen unverzüglich


134
dem Aristobulos nach. Als Pompeius in Jericho ankam , dort für

eine Nacht gelagert hatte und im Morgengrauen gegen Jerusalem

den Ärger des Pompeius weiter zu schüren, obwohl dies nur in BJ


I, 133 erwähnt ist und im ansonsten viel ausführlicheren Bericht
AJ XIV, 48 ff fehlt.

131) AJ XIV, 48. Nach dem ohne Zweifel hier summarischen Bericht
bei Plut. Pomp. 41 gelangte Pompeius tatsächlich bis kurz vor
Petra; vielleicht liegt hier eine Verwechslung mit der Aktion
des M. Aemilius Scaurus des Jahres 62 v. Chr. (AJ XIV, 80 f; BJ
I, 159) vor.

132) AJ XIV, 51.

133) AJ XIV, 52; BJ I, 137.

134) Entweder hier oder auch auf dem Marsch dorthin erfuhr Pom¬
peius vom Tod seines und Roms erbittertsten Gegners, des Mithri-
dates VI. Eupator (AJ XIV, 53: auf dem Marsch; BJ I, 138: bei
Jericho). Die übrigen Quellen über den Tod des Mithridates VI.
Eupator bei T. REINACH, MIthsildatzA EupatoK, König von PontoA,
35

aufbrechen wollte, erschien Aristobulos, wohl erschreckt über

die Truppenmacht der Römer, vor ihm und versprach den Römern

eine große Summe Geld. Ebenso wolle er sowohl das Schicksal der

Stadt als auch sein eigenes in die Hände der Römer geben, wenn

diese wieder Frieden halten wollten. Pompeius erklärte sich ein¬

verstanden und schickte seinen Legaten A. Gabinius mit einigen

Soldaten zur Stadt, um das Geld und die Stadt zu übernehmen^'*.

Die Anhänger des Aristobulos jedoch ließen den Gabinius gar

nicht erst in die Stadt herein.

Daraufhin machte Pompeius, der inzwischen ebenfalls schon

vor Jerusalem stand, kurzen Prozeß, setzte Aristobulos gefangen

und begann mit den Vorbereitungen für einen Angriff auf Jerusa¬

lem. Als dies innerhalb der Stadt bemerkt wurde, kam es dort zu

einer Entzweiung der Bürgerschaft. Eine Gruppe sprach sich dafür

aus, die Stadt den Römern zu öffnen, während die Anhänger des

Aristobulos entschlossen waren, die Stadt dem Pompeius zu ver¬

schließen und Widerstand zu leisten; Pompeius halte ja schließ-


136
lieh den Aristobulos gefangen

Die Aristobulos-Anhänger, offensichtlich zahlenmäßig unter¬

legen, zogen sich zum Tempelberg zurück und brachen die Brücke

ab, die den Tempelberg mit der übrigen Stadt verband. Die Hyrka-

nos-Anhänger öffneten den Römern die Stadt und übergaben sie ih¬

nen. Pompeius ließ Jerusalem durch seinen Legaten M. Pupius Piso


137
Frugi Calpurnianus besetzen und begann, nachdem ein Verhand¬

lungsversuch mit den Aristobulos-Anhängern gescheitert war, mit

der Belagerung des Tempelberges. Hierbei waren ihm die Hyrkanos-

Anhänger sowohl aufgrund ihrer Ortskenntnisse als auch als Hand-


13 8
langer nützlich . Die Römer machten es sich bei ihrer Belage-

(Leipzig, 1895/ ND Hildesheim 1975), 407 ff; vgl. auch unten


Anm. 178.

135) AJ XIV, 55; . Trenne i Taßiuiov hocI axpaxiuixag tni xe xa


Xpfiuaxa nal xgv Tto\ive In BJ 1, 140 ist merkwürdigerweise nur
vom Geld die Rede.

136) AJ XIV, 58; BJ I, 142.

137) BROUGHTON, MRR II. 171.

138) AJ XIV, 60 ff; BJ I, 140 ff.


36

rung zunutze, daß die Juden am Sabbat nur Abwehrhandlungen durch¬

führen durften^^ und enthielten sich an den Sabbaten jeglicher

persönlicher Angriffe. Dadurch konnten sie ihre Schanzarbeiten

ungestört vorantreiben und auch ihre aus Tyros herbeigeschafften

Belagerungsmaschinen in Stellung bringen. So gelang es den Römern

schließlich nach dreimonatiger Belagerung, den Tempelberg einzu¬

nehmen. Der erste, der die Mauer überstieg, war im übrigen

Faustus Cornelius Sulla, der Sohn des Diktators . Die Römer und

auch die Hyrkanos-Anhänger richteten nach dem ausführlichen Be-


141
rieht des Josephus ein furchtbares Blutbad an.
Pompeius erregte den Zorn des gesamten Volkes der Juden, als

er es zusammen mit einigen Untergebenen wagte, in das Innere des


14 2
Tempels einzudringen, ja sogar in das Allerheiligste ging , ob-
14 3
wohl er den Tempelschatz nicht anrührte und auch Befehl gab.

139) Nach den ersten Erfahrungen der makkabäischen Kriege waren


die Juden dazu übergegangen, sich auch am Sabbat zu verteidigen,
wenn Leib und Leben bedroht wurden (vgl. AJ XII, 277; R. MARCUS,
z. St., note a; I. Mk. 2,40); Schanzarbeiten, von denen keine
augenblickliche Gefahr für Leib und Leben ausging, durften jedoch
nicht verhindert werden (AJ XIV, 63). Vgl. A. F. JOHNS, "The
Military Strategy of Sabbath Attacks on the Jews", VT 13 (1963),
482-486, der aufgrund eines babylonischen Kalenders errechnete,
daß auch die Eroberung Jerusalems durch Nebukadnezer auf einen
Sabbat fiel. Eine eingehende Analyse der Belagerung des Tempel¬
berges, auf die im folgenden nicht weiter eingegangen werden
soll, bei: F. M. ABEL, "Le siege de Jerusalem par Pompee", R8t 54
(1947), 243-255, bes. 249-253.
140) AJ XIV, 69; BJ I, 149 (vgl. BROUGHTON, MRR II. 170).
141) Für die Darstellungsweise des Josephus bezeichnend ist der
große Wert, den er der Standhaftigkeit der Juden beimißt, in BJ
I, 148 sogar das Staunen des Pompeius über die Juden zur Erwäh¬
nung bringt, während er das ganze vorherige Verhandlungsgeschehen
des letzten Jahres in BJ I, 131-132 in zwei mageren Paragraphen
schildert.
142) AJ XIV, 71 ff; BJ I, 152 ff. Vgl. dazu: J. MEHLMANN, "Pompeu
Magno no templo de Jerusalem", Bolztin de. Eitudloi ClcUt&lcoi, 5
(1962), 186-220.
143) Der Version des Josephus (AJ XIV, 72; BJ I, 153), die von
Cicero (Flacc. 67) bestätigt wird, ist gegenüber der Mitteilung
des Cassius Dio (XXXVII, 16,4) wohl mehr Glaubwürdigkeit beizu¬
messen (vgl. R. MARCUS, z. St. AJ XIV, 72, note a; dort irrtüm¬
lich: Dio Cassius XXVII, 16,4; E. MEYER, .Üa^ptung und Anfänge de-6
Chn.ii>te.ntü.mi, Bd. 2, (Stuttgart/Berlin, /“>1925/ ND Darmstadt
37

am nächsten Tag das Heiligtum wieder zu reinigen. Die Entrüstung


der Juden über diese Tat des Pompeius klingt bei Josephus an,
sie äußert sich jedoch auch noch rund eineinhalb Jahrhunderte
später, als die Juden im Zuge des Aufstandes unter Trajan das
Grabmal des Pompeius zerstörten144. Beredtes Zeugnis der jüdi¬
schen Entrüstung findet sich auch in den - wahrscheinlich in der
zweiten Hälfte des ersten vorchristlichen Jahrhunderts entstande¬
nen - Psalmen Salomos; als die Nachricht gekommen war, daß der
ehemals mächtige Imperator erschlagen in Ägypten lag, jubelte
man: En. hatte, ntcht bedacht, daß en. etn Memch uian., und hatte
da& Ende ntcht bedacht, hatte gemetnt: 'Ich btn den. Hern. von Land
und Meer', ntcht erkannt, daß Gott groß t6t, ttark tn i>etner ge-
LOalttgen Kta^-t14^.

1.4. Die Neuordnung Palästinas durch Pompeius

Pompeius erkannte zum Lohn für seine Verdienste den Hyrkanos


als Hohepriester an. Besonders positiv schlug dabei zu Buche, daß
Hyrkanos große Teile der Bevölkerung davon abgehalten hatte, dem
14 6
Aristobulos bewaffneten Beistand zu leisten . Pompeius gestat-

1962), 312 mit Anm. 1; anders, jedoch ohne hinreichende Begrün¬


dung SCHALIT, Herode-i, 678 f) . Eine Bestätigung, wenngleich immer
methodische Bedenken gegen ein argumentum e itlentto anzumelden
sind, findet die Version des Josephus in der Tatsache, daß in den
Psalmen Salomo*, bes. in Psalm II nichts über einen Raub der Tem¬
pelschätze durch Pompeius zu finden ist.
144) App. civ. II, 90. Vgl. zum Judenkrieg unter Trajan: SMALL-
WOOD, JURR, 389 ff (Quellen und Literatur !)
145) Psalmen Salomos II, 28 f (nach der Übersetzung von R. KIT¬
TEL, E. KAUTZSCH, Vte Apoknyphen und P^eudeptgraphen det> Alten
Testament*, Bd. 2, (Tübingen, 1900/ ND Darmstadt 1975), 127 ff).
Über die Identifikation der 'Kittim' der Qumranschriften mit den
Römern, vgl. das Material bei: SCHÜRER I, 241 f, Anm. 30 (dort
auch weitere zeitgenössische jüdische Reaktionen (z. B. or. Sib.
III, 75 ff) erwähnt); A. DUPONT-SOMMER, "Pompee le Grand et les
Romains dans les manuscrits de la Mer Morte", MEFR 84 (1972),
879-901 .
146) AJ XIV, 73; BJ I, 153.
38

tete Hyrkonos nicht, sich den Königstitel beizulegen; obwohl es


nicht direkt überliefert ist, scheint Pompeius Hyrkanos zum
Ethnarchen gemacht zu haben^^. Die Führer des Widerstandes in
Jerusalem, sofern sie die Eroberung des Tempelberges überlebt
hatten, ließ Pompeius enthaupten. Aristobulos und seine vier
Kinder, jedoch merkwürdigerweise nicht die Gattin des Aristobu-
148
los ,
sowie Tausende der Aristobulos-Anhänger wurden mit nach
149
Rom genommen, um im Triumph des Jahres 61 v. Chr. mitgeführt
zu werden. Ein weiteres Motiv für Pompeius dürfte hierbei auch
die Überlegung gewesen sein, daß er auf diese Weise dem wieder
eingesetzten Hohepriester Hyrkanos und seinem 'Ratgeber' Anti-
patros die Lage in Palästina sehr erleichterte, indem er diese
starke oppositionelle Gruppe einfach aus dem Herrschaftsbereich
des Hyrkanos entfernte.
Die Mauern von Jerusalem, nicht nur die Mauern des Tempel¬
berges, sondern auch die Stadtmauern wurden geschleift. Ebenso
erging es verschiedenen Festungen des Landes, z. B. wurden die
Festungen Alexandreion, Machaerus und Hyrkania geschleif t^ .
151
Jerusalem und das Land wurden tributpflichtig , sichtbarstes
Zeichen der verlorenen Unabhängigkeit. Uber Höhe und Art des
Tributes erfahren wir nichts, die Annahme liegt jedoch nahe,
daß die 'publicani’ die Steuereintreibung übernahmen.

147) AJ XX, 24 4 : xy 6’ 'Ypnctvö) naXiv x^v Apxlepwcuvr|v


dcnoöouQ TT]v xoü £0vouq upooxaatav £7l£xp£(l>ev, ...
148) Die Frau des Aristobulos wird auch später noch als in Pa¬
lästina anwesend genannt (AJ XIV, 90; BJ I, 168). Von den Kin¬
dern des Aristobulos, die Pompeius mit nach Rom nehmen wollte,
gelang es Alexander zu fliehen (AJ XIV, 79; BJ I, 157 f).
149) Uber den Triumph des Pompeius vgl. die Quellen bei
BROUGHTON, MRR II. 181; vgl. auch GELZER, Pomp^lui, 108 ff
(Quellen und Literatur !)
150) Strab. XVI, 2,40; AJ XIV, 156; Tac. hist. V. 9,1.
151) BJ I, 154; Cic. Flacc. 69. In AJ XIV, 74 ist nur von Jeru¬
salem die Rede, jedoch macht der Zusammenhang auch hier deut¬
lich, daß fTosephus Jerusalem als Verkörperung des gesamten jü¬
dischen Staates versteht (vgl. hierzu und zu den sich daraus
ergebenden staatsrechtlichen Konsequenzen für den einzelnen
Juden M. BRÜCKLMEIER, P>Q.itnä.ge. zun nec.httie.he.n Stellung den
Jaden im Hämischen Reich, (Diss. München, 1939), bes. 9-12).
39

Der Territorialbestand des jüdischen Staates wurde radikal


152
verkleinert . Pompeius nahm dem jüdischen Staat den westlichen
-i r *5

Teil von Idumäa, machte die Stadt Samaria und möglicherweise


Gaba in Galiläa15^ zu unabhängigen Enklaven innerhalb Hyrkanos'
Territorium und gliederte sie der Provinz Syrien an. Ebenfalls
verlor Hyrkanos wohl auch die Kontrolle über Familienbesitzun¬
gen in der Ebene von Esdraelon sowie über die drei samarischen
Toparchien155. Am schwersten traf es den Judenstaat jedoch, daß
Pompeius die einst von Hyrkanos I. und Alexander Jannaeus er¬
oberten griechischen Städte befreite und sie als privilegierte,
autonome Städte der Provinz Syrien angliederte156. Diese Städte
. 157
waren im einzelnen die Küstenstädte von Raphia bis Dora so¬
wie die im Binnenland gelegenen Skythopolis, Pella, Dion, Gadara
158
und Hippos . Diese fünf binnenländischen Städte wurden mit
fünf weiteren Städten, die nicht zum ehemals jüdischen Territo¬
rium gehörten, zu einer losen Föderation, der Dekapolis, zusam¬
mengefaßt, einer Vereinigung, über deren Verfassung und rechtli-

152) Die Berichte des Josephus über die territorialen Verände¬


rungen unter Pompeius (AJ XIV, 74-76; BJ I, 154-157) und unter
Gabinius (AJ XIV, 87 f; BJ I, 166) sind keineswegs vollständig;
er führt nur die jeweils wichtigsten Städte namentlich auf. Als
entscheidendes weiteres Kriterium läßt (so schon SCHÜRER II, 85
ff) die Annahme einer pompeianischen oder gabinischen Ära auf
Wiederherstellung der betreffenden Stadt schließen (vgl. SCHÜRER
II, 85-183; sowie H. BIETENHARD, "Die syrische Dekapolis", bes.
232 mit Anm. 80; JONES, CERP, 257 f; 455 f, Anm. 42).
153) Cedrenus I. pag. 323 (I. BEKKER).
154) JONES, CERP, 257 f, 456, Anm. 42.
155) Dieser Verlust wird daraus erschlossen, daß sie im Jahre
44 v. Chr. wieder unter jüdische Kontrolle zurückkamen (AJ XIV,
207 ff (+)); auf die mit diesen Urkunden verbundenen Probleme
wird im entsprechenden Zusammenhang noch eingegangen werden.
156) AJ XIV, 76; BJ I, 157. Vgl. hierzu: R. BERNHARDT, Impe-ttum
und EltuthtiK-LoL, 148 f.
157) Vgl. oben, Anm. 152. Das in AJ XIV, 88 und BJ I, 166 ge¬
nannte Adora ist möglicherweise ein Irrtum für Dora, da los. c.
Ap. II, 116 wahrscheinlich macht, daß Josephus Adora nicht kennt
(so schon: JONES, CERP, 456, Anm. 42).
158) Vgl. H. BIETENHARD, "Die syrische Dekapolis", 223-226 und
231-238.
40

1 59
che Stellung fast nichts bekannt ist . Der politischen Wie¬

derherstellung der einzelnen Städte folgte in den nächsten Jah¬

ren auch die rein materiale Wiederherstellung bzw. der Wieder¬

aufbau der z. T. zerstörten Städte. Pompeius konnte in der Mehr¬

zahl der Fälle lediglich den Befehl zum Wiederaufbau geben; nur

eine Stadt wurde noch während seiner Anwesenheit in Palästina

wiederaufgebaut, nämlich Gadara, die Heimatstadt des einflußrei-


160
chen Freigelassenen Demetrios . Generell dürfte das tatsächli¬

che Aufbauprogramm erst unter Gabinius in Angriff genommen wor¬

den sein,
dem Josephus ebenfalls eine lange Liste wiederherge-
161
stellter Städte zuweist ; aus diesem Grunde scheint es unnö¬

tig, zwischen den von Pompeius und Gabinius viederhergestellten


162
Städten zu unterscheiden

Mit dieser Maßnahme, der Befreiung der griechischen Städte,

konnte Pompeius mehrere Absichten zugleich verwirklichen: er

schwächte damit den jüdischen Staat, er schuf sich damit am Ran¬

de des römischen Einflußgebietes treue Verbündete und konnte

sich den Griechen in aller Welt als Beschützer ihrer Freiheit

empfehlen. Besonders der letzte Gesichtspunkt dürfte für Pom¬

peius bedeutsam gewesen sein, wie auch die Absetzung einiger

weiterer kleinerer Dynasten und die Befreiung der fünf weiteren


16 3
Dekapolisstädte zeigt , wahrscheinlich sah sich Pompeius auch

hier als zweiter Alexander von Makedonien. Diese 1 -im-ita.ti.0

Ale.xa.ndn.-L' bezog sich wohl nicht nur auf die rein faktische Er¬

oberung des Ostens; Pompeius betrachtete sich wohl - zumindest

159) Das uns bekannte Material findet sich größtenteils bei H.


BIETENHARD, "Die syrische Dekapolis" , 220-261; weitere Einzel¬
heiten (besonders die archäologischen Arbeiten der 50- und 60-
ziger Jahre betreffend) finden sich in der Bibliographie von E.
K. VOGEL ("Bibliographie of Holy Land Sites", HzbtiUCA 42 (1 971),
1-96); vgl. auch SCHÜRER II, 85 ff.

160) AJ XIV, 75; BJ I, 155.

161) AJ XIV, 87 f; BJ I, 166.

162) Vgl. Sones, CERP, 455 f, Anm. 42; SMALLWOOD, JURR, 28.

163) Quellen bei H. BIETENHARD, "Die syrische Dekapolis", 231 f.


41

gegenüber den einheimischen Dynasten verschiedenster Abstam¬

mung - auch als Träger und Förderer hellenistischer Kultur164.

Der jüdische Staat hatte durch diese territorialen Verän¬

derungen den direkten Zugang zum Mittelmeer verloren und war

damit natürlich vom Seehandel abgeschnitten. Eine endgültige

Annexion war durch die Statusminderung und die Landeinbußen zu¬

mindest auf lange Sicht vorbereitet worden. Den jüdischen Staat

nicht sofort zu annektieren und der Provinz Syrien zuzuschlagen

war eine kluge Entscheidung, da ein solcher Versuch zweifellos

weitere blutige Auseinandersetzungen bewirkt hätte. Indem Pom-

peius weiter einen Hasmonäer an der Spitze des Staates beließ,

befriedigte er z. T. auch jüdisch-patriotische Ansprüche. Indem

Pompeius die Macht des Hasmonäers sowohl territorial als auch

innenpolitisch stark beschnitten hatte, sorgte er andererseits

damit dafür, daß eine eigenständige jüdische Politik soweit sie

sich nicht mit den Interessen Roms deckte, der Vergangenheit an

gehörte.

Die Schuld für diese Neuordnung der palästinensischen Ver¬

hältnisse sowie die sich daran anschließenden Maßnahmen gibt

Josephus einzig und allein den beiden Hasmonäerbrüdern Hyrkanos

und Aristobulos166. Dieses Urteil ist sicherlich nur zum Teil

zutreffend. Es ist natürlich richtig, daß der Thronstreit das

Eingreifen der Römer forcierte und wohl auch erleichterte. Aber

auch ohne diesen Thronstreit wäre das Schicksal des jüdischen

164) Vgl. zur Alexanderimitatio des Pompeius Quellen und Litera


tur bei GELZER, Pompeius, 108 ff; D. MICHEL, A lnKa.nde.fi als Vor¬
bild. bür Pompe-cus, Caesar und Marcus Antonia-!,, (Brüssel 1967, =
Coli. Latomus 94), 35 ff; D. KIENAST, "Augustus und Alexander",
Gymnasium 16 (1969), 430-456, bes. 437 ff; 0. WEIPPERT, Alexan¬
der- Jmltatlo und römische Politik ln republikanischer Zelt,
(Diss. Würzburg, 1970/ ersch. Augsburg 1972), bes. 59 ff; D.
R. CUNNINGHAM, The Inbluence o& the Alexander Legend on Some
Roman Political Flgures, (Diss. Washington, 1971); J. C.
RICHARD, "Alexandre et Pompee. A propos de Tite-Live IX, 16,19-
19, 17", Melanges de Philosophie, de Lltterature et d'Hlstolre
Anclenne Oderts d P. Boyance, (1974), 653-669; A. DREIZEHNTER,
"Pompeius als Städtegründer", Chiron 5 (1975), 213-245; vgl.
auch P. GREENHALGH, Pompey, the Roman Alexander, passim.

165) AJ XIV, 77; vgl. auch BJ V, 396 ff.


42

Staates mit der direkten Anwesenheit der Römer in Syrien besie

gelt gewesen; betrachtet man allein schon den sich abzeichnen-

den römisch-parthischen Konflikt , so war eine gewisse Kon¬

trolle über die der Provinz Syrien benachbarten Gebiete auch

vor diesem Hintergrund ein Gebot der Stunde.

1.5. Das Datum der Eroberung des Tempelberges durch Pompeius

Ist es bei der Darstellung der Ereignisse des Jahres 63 v.

Chr. bewußt vermieden worden, auf chronologische Probleme ein¬

zugehen, so soll dies jetzt kurz nachgeholt werden.


Josephus datiert die Eroberung des Tempelberges folgender-
„ 167
maßen :
Mal yap a\o6ar|c; xrje; TiöXetop nepl xpCxov ugva xrj xrjp vgaxeCag
rip.£p(jc Haxa xf|v £v&xr|v nal eßöopr|Koaxr)v Mal £Häxoaxr]v 6\up-
7iu5c6a u7iaxeu6vxoov Tatou ’AvxiovCou Mal MapMou TuXACou Kim£-
Püjvoq, ...
168
Die Konsuln gehören ins Jahr 63 v. Chr. , die 179. Olympiade

dauerte bekanntlich von etwa Juli 64 bis Juli 60 v. Chr. Es wur¬

de nun z. B. von R. MARCUS angenommen, daß, obwohl Josephus es

nicht ausdrücklich sagt, das erste Jahr der Olympiade gemeint

sei, der Tempelberg also demnach etwa zwischen März und Juli

63 erobert worden sei1^. Ein Vergleich dieser Olympiadendatie-

166) Vgl. ZIEGLER, Vle Bezlebn-


Quellen und Analyse bei K. H.
gen zwtAchen Rom und dem PaA-thesuie-ich,
(Wiesbaden, 1964), 30 f;
vgl. auch A. KEAVENEY, "Roman Treaties with Parthia circa 95 -
circa 64 B. C.", AJPh 102 (1981), 195-212.

167) AJ XIV, 66. Die übrigen Datierungskriterien, die Josephus


BJ I, 149 und BJ V, 397 bietet, liefern keine genaueren Angaben.
Das rabbinische Material, von H. E. del MEDICO ("La prise de
Jerusalem par Pompee d'apres la legende juive de la ville in-
conquise", BJ 164 (1964), 53-87) übersichtlich zusammengestellt,
vermittelt genauso wie Megillat Taanit (vgl. B. Z. LURIE,
Meg-illath Ta'anith, (Jerusalem, 1 964); S. ZEITLIN, "Megillat
Taanit as a Source for Jewish Chronology and History in the
Hellenistic and Roman Period", Jeu)l6h Qua.siteA.ly Revteu) 9 (1918),
71-102; 10 £1919),49-80 und 237-290) keine exakten Daten.

168) Vgl. die übrigen Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 165 f.

169) R.MARCUS, z. St. AJ XIV, 66, note c.


43

rung mit den übrigen Olympiadendatierungen des Josephus er¬

weist einen solchen Schluß jedoch als keineswegs zwingend^^.

Daß der dritte Monat keineswegs der dritte Monat eines Olym-

piaden- bzw. eines jüdischen Jahres , sondern wie BJ I, 149

(xpixcp y&P unvl xf)£ TioAiopHicxQ) deutlich zeigt, der dritte Mo¬

nat der Belagerung ist, kann wohl heute als in der Forschung

allgemein akzeptiert betrachtet werden . So widerspricht al¬

so nichts der in AJ XIV, 66 vorgenommenen formalen Datierung

der weiteren Information des Josephus, daß der Tempelberg 'am

Fcuttag' eingenommen worden sei (<5lA.oüoti£ xfi£ n6Aeco£ ... xg

xri£ vrioxeia£ Au£pq) > den man, dem Sprachgebrauch des Josephus
173
entsprechend , gewöhnlich mit dem großen Versöhnungsfest der
1 74
Juden (10. Tishri=ca. Oktober) gleichsetzt.

170) Vgl. das Material und die Diskussion bei M. B. DAGUT,


"The Habbakuk Scroll and Pompey's Capture of Jerusalem", Biblica
32 (1951), 542-548, bes. 542 mit Anm. 5; M. LÄMMER, "Die Kaiser¬
spiele von Caesarea im Dienste der Politik der Königs Herodes",
Kölnefi B eitfiäge zu.fi SpofitufiAA entchafit 3 (1974), 95-164 , bes. 160
f, Anm. 271. Besonders AJ XIII, 236; AJ XIV, 389 und AJ, XIV,
487, wo die Irrtümer des Josephus bei der Olympiadendatierung
evident sind, warnen davor, die Olympiadendatierungen des Jose¬
phus (Pie bloße Olympiadenzahl bezeichnet immen da.i efute Olym-
piadenjahfi (M. LÄMMER, 133); durchaus ähnlich: SCHALIT, Hefiodet,
678) allzu kategorisch aufzufassen, da Detailfehler (vermutlich
durch seine Quellenbenutzung verursacht) nie ganz ausgeschlossen
werden können. Die Datierung der Eroberung des Tempelberges nur
aufgrund der stillschweigenden Annahme, die reine Olympiadenda¬
tierung bezeichne das erste Jahr der Olympiade, die Kombination
dieses Datums mit der Konsuldatierung führe in die erste Hälfte
des Jahres 63 v. Chr. (z. B. R. MARCUS, oben, Anm. 169), ist so¬
mit als quellenmäßig nicht genügend abgesichert, abzulehnen.

171) Vgl. z. B. die Widerlegung bei J. KROMAYER, "Kleine For¬


schungen zur Geschichte des zweiten Triumvirates. II. Die Erobe¬
rung Jerusalems durch Herodes" HeKmei, 29 (1894), 563-571 , bes.
567.
172) J. KROMAYER, "Eroberung", 566; M. B. DAGUT, "Pompey's Cap¬
ture", 544; SMALLWOOD, JURR, 565; SCHALIT, Hefiodet, 678; SCHÜRER
I, 239 mit Anm. 23.

173) Vgl. z. B. AJ XVIII, 94. Vgl. eine Fülle weiterer Quellen


bei SCHÜRER I, 239 mit Anm. 23. Die Erklärung SCHALITs (Hefiodei ,,
764 ff), mit dem Fasttage sei bei Josephus ein eigens aufgrund
der augenblicklichen Bedrängnis ausgerufenes Fasten gemeint, ist
als wohl unzutreffend abzulehnen.
174) Vgl. dazu S. SAFRAI, "The Temple and the Devine Service",
44

Betrachtet man den Bericht des Josphus jedoch insgesamt

und nicht nur AJ XIV, 66 isoliert, so ergibt sich ein etwas mo-

difizierteres Bild. Pompeius war nach Josephus' eigenen Worten

zu Beginn des Frühjahrs nach Damaskus aufgebrochen (..., £vio-

xau^vou xoü fiapog ...) , die Aktionen des Pompeius auf dem
Marsch sowie die Verhandlungen mit Hyrkanos bzw. Aristobulos

sind schon eingehend behandelt worden. Die Frage ist nun, wie-
176
viel Zeit man für diese Aktionen ansetzen muß . Nimmt man

(wie das Klima es durchaus gestattet) einen Aufbruch Ende Fe¬

bruar/Anfang März an, so ergibt sich, da selbst die militäri¬

schen Erfolge wahrscheinlich ohne große Zeitverluste errungen


1 77
worden waren und das Verhandlungsgeschehen wohl auch keinen

Monat in Anspruch genommen haben wird, daß Pompeius etwa April/

Mai vor Jerusalem erschien. Die Stichhaltigkeit dieser Überle¬

gungen wird durch die Mitteilung des Josephus, Pompeius habe

auf dem Marsch nach bzw. in der Nähe von Jericho vom Tode des
1 78
Mithridates VI Eupator erfahren , bestätigt. Da die Belage-

M. AVI-YONAH (Hrsg.), Tke 0loxld HUtoKy o 6 tke J ewUk People,


Bd. 7, The Henodian Peniod, (London, 1975), 282-337, bes. 313
ff; J. MAIER (Hrsg.), Vle Tempelaolle vom Toten Meex, (München,
1978) .

175) AJ XIV, 38.

176) SCHÜRER I, 239 f, 23 und SCHALIT, HeaodeA, 678 nehmen


Anm.
für die long Aequence o{ eventA (SCHÜRER I, 240, Anm. 23) zuviel
Zeit an, wie M. B. DAGUT ("Pompey's Capture", 543 f) überzeugend
gezeigt hat. Interessant ist jedenfalls, daß SCHALIT (HenodeA,
678) dennoch als Datum etwa Im AuguAt annimmt.

177) Vgl. M. B. DAGUT, "Pompey's Capture", bes. 543-545.

178) Das Todesdatum des Mithridates VI. Eupator ist zwar nicht
exakt überliefert (die Interpretation M. B. DAGUTs, "Pompey's
Capture", 544 : Oie know that tke King o 6 PontuA waA aAAaAAinated
befioKe tke end o& Maxeh aufgrund des Wortlautes bei Cass. Dio
XXXVII, 10, 4 ist m. E. nicht stichhaltig), läßt sich jedoch
durch einige Indizien recht gut fixieren. In der ersten und
zweiten Rede des Cicero de lege agnania (Januar 63 v. Chr.)
wird Mithridates noch als lebend erwähnt (Cic. leg. agr. I, 6;
II, 51), während es in der zwischen dem 8. November und 3. De¬
zember 63 v. *Chr. gehaltenen Rede pKo L. Mufiena scheint, als
wäre die Nachricht vom Tode des Mithridates nicht erst vor kur¬
zem nach Rom gelangt (Cic. Mur. 34). Die letzten Aktivitäten
des Mithridates in Südrußland (Quellen bei MAGIE, RRAM 2. 1229
45

rung unmittelbar nach dem Eintreffen vor Jerusalem begann, kann

man aus diesem Ablauf als Datum der Eroberung etwa Juli/August

rekonstruieren.

Dieses rekonstruierte Datum stimmt nun aber absolut nicht

mit dem von Josephus berichteten Datum des Tages des großen Ver¬

söhnungsfestes überein. Wie kann nun diese Diskrepanz zwischen

den verschiedenen Angaben des Josephus erklärt werden? Schon im

Jahre 1855 bot L. HERZFELD1 ^ 0 eine überzeugende Lösung an, die

es im folgenden darzulegen und noch etwas weiter auszubauen

gilt. HERZFELD faßt xfl xfig vgaxeias fiu^PQ. als einen Irrtum des

Josephus auf, der durch die Verwendung heidnischer Quellen ent¬

standen sei. Von diesen möglichen heidnischen Quellen ist beson¬

ders der Bericht Strabos zur Klärung hilfreich180:

HaxeXaßExo 6', ojg^cpaai, xripf|aaQ xr)v xbq vriaxeCa^ Rpepav,


RytHa anetxovxo oi ’lou&atoi ixavTÖg spyou, 7i\r)pwaaq xr)V
xacppov Kal ^TußaXwv xccq öiaßdOpag.

Aufmerksamkeit verdient zunächst das Imperfektum ömetxovxo,

weist man diesem seine gewöhnliche iterative oder durative Be¬

deutung zu, so gelangt man zu der Deutung, daß die Juden sich

' g zu)ö hnlZch1 der Arbeit an einem Tag enthielten. Strabo be-

schreibt also, wie es auch Josephus klar macht , deutlich ei¬

ne taktische Maßnahme, die die Römer schließlich in die Lage

versetzte, den Tempelberg einzunehmen. Es ist m. E. nicht mög¬

lich, die Worte Strabos anders zu verstehen, ohne damit dem Im¬

perfekt seine Bedeutung zu nehmen; die letzten Worte wären dann

f, Anm. 25), besonders jedoch sein Plan des Italienzuges legen


einen von Mithridates beabsichtigten möglichst frühen Aufbruch
im Frühjahr 63 v. Chr. nahe. Unmittelbar bevor es zum Aufbruch
kommen konnte, setzte dann die Pharnakesrevolte dem Leben des
Mithridates ein Ende (vgl. bes. App. Mithr. 109 ff). Es spricht
also alles dafür, als Todesdatum des Mithridates etwa März/April
63 v. Chr. anzunehmen; die Nachricht vom Tode des Mithridates
wird zu Pompeius gewiß nicht langsamer als nach Rom gelangt sein.

179) L. HERZFELD, "Wann war die Eroberung Jerusalems durch Pom-


pejus, und wann die durch Herodes?", MGWJ 4 (1855), 109-115,
bes. 112.

180) Strab. XVI, 2,40.

181) AJ XIV, 61 ff; BJ I, 145 ff.


46

ja auch sinnlos, da die Römer den tiefen Graben unmöglich an

einem einzigen Tage (wie der Singular xrig vriaxeiag fiu^pcw

u. U. vermuten lassen könnte) aufgefüllt haben können. Aus dem

gleichen Grunde ist die Möglichkeit, auch Strabo habe mit xf)v

xgg vnoTGLag fiu£pa.v das große Versöhnungsfest der Juden gemeint,

abzulehnen. Aus dem oben aufgezeigten ergibt sich, daß Strabo

wohl irgendeinen Sabbat meinte; die Charakterisierung fivina


18 2
dneixovTO ot 'Iouöaioi. Ttavxög fipyou ist wohl deutlich genug

Strabo bezeichnete diesen Sabbat nun - wie viele andere nicht-


183
jüdische antike Autoren auch - als Fasttag.

Diese Interpretation der Strabonotiz erfährt eine Bestäti¬

gung durch Cassius Dio, nach dem die Eroberung am Sabbat (£v xfj
184
xoö Kpövou fiuäpo-) stattfand. Der Grund für den Irrtum des

Josephus liegt auf der Hand: zuerst verstand er Strabos Worte,

den er als Quelle noch kurz vorher und auch direkt im Anschluß

wieder namentlich erwähnt , xfiv xfjg vgaxeiag i*iu£pa.v als Erwäh¬

nung des großen Versöhnungsfestes der Juden (für einen Juden

auch durchaus verständlich), dann übernahm er diese Passage fast

wörtlich in seinen Bericht, ohne die dadurch entstandenen Wider¬

sprüche innerhalb seiner Darstellung zu bemerken. So kann also

der Eindruck, den Josephus in AJ XIV, 66 vermittelt, Pompeius

habe den Tempelberg am Tage des Versöhnungsfestes der Juden ein¬

genommen, als auf einem Irrtum des Josephus beruhend erklärt

182) Dies kann auch als allgemein akzeptiert betrachtet werden


(vgl. JURR, 56 5; SCHÜRER
SMALLWOOD, I, 239, Anm. 23; SCHALIT,
FalZ ofi the Ha&monean Vynatty, 343, Anm. 54 (in allen Fällen je¬
doch ohne Begründung!)).

183) Vgl. z. B. Petron. poemata 24, Zeile 6 (H. E. BUTLER); Suet.


Aug. 76; Iust. XXXVI, 2,14; Martial. IV, 4,7; vgl. auch das Ma¬
terial bei SMALLWOOD, JURR, 565; SCHÜRER I, 239, Anm. 23).

184) Cass. Dio XXXVII, 16,4.

185) AJ XIV, 35; XIV, 68. Es ist hierbei unerheblich, daß die
Zitate offenbar aus dem verlorenen Geschichtswerk des Strabo
(hierzu: SCI^RER I, 25 f; M. STERN (Hrsg.), Gneek and Latin Au-
thoKi, 261-315, bes. 261-270) stammen, die Ausdrucksweise dort
dürfte von Strab. XVI, 2,40 kaum verschieden gewesen sein. Vgl.
allgemein zum Verhältnis Strabo-Josephus K. ALBERT, Staabo alt,
Quelle det, Flavlut, Jotephut, (Diss. Würzburg, 1902).
47

werden, wodurch die innere Harmonie und Stimmigkeit des gesam¬

ten Josephusberichtes wiederhergestellt ist. Als Datum der Er¬

oberung des Tempelberges kann mit einem gewissen Maß an Wahr¬

scheinlichkeit etwa Juli/August 63 v. Chr. angenommen werden.

Das obige Ergebnis läßt sich, was jedoch m. W. bisher in

der Literatur noch nicht genügend berücksichtigt wurde, auch

von einer anderen Seite her sichern. Die schon beschriebene Neu¬

ordnung der territorialen und innenpolitischen Verhältnisse in

Palästina nahm mit Sicherheit auch eine gewisse Zeit in Anspruch

und wir wissen ebenfalls, daß in Gadara wohl noch z. Zt. der An¬

wesenheit des Pompeius mit dem Wiederaufbau zumindest begonnen

wurde. Gleichzeitig wissen wir jedoch auch mit einiger Sicher-


186
heit, daß Pompeius vor dem Winter 63 v. Chr. in Amisos ein¬

getroffen ist. Dies erfahren wir bei Appian, wonach Pompeius,

bevor er Amisos wieder verließ, um nach Ephesos aufzubrechen,

an seine Soldaten einen Teil der Beute verteilte, und zwar

"yovtoq .. xoü xeiu&>vo£" • Nimmt man nun ein späteres Erobe¬

rungsdatum als etwa Juli/August an, so erscheint es als fast un¬

möglich, daß Pompeius die Neuordnung Palästinas durchführen und

vor dem Winter in Amisos sein konnte, vor allem, da er mit sei¬

nem Heer den Taurus durchquert haben mußte, bevor die kiliki-

schen Tore durch die winterlichen Schneefälle unpassierbar ge-


188
worden wären . Auch durch diese Überlegungen sind also ent¬

scheidende Bedenken gegen eine Datierung der Eroberung des Tem¬

pelberges in den Oktober (Versöhnungsfest) vorzubringen, der Da-

186) GELZER, ?ompe.iui>, 96; T. REINACH, UlthfL-ida.tz&, 409; MAGIE,


RRAM 2. 1228 f, Anm. 23 und 1230, Anm. 26 geben Plut. Pomp. 42
wohl mit Recht gegenüber App. Mithr. 113 den Vorzug, wonach die
Galeere mit dem Leichnam des Mithridates in Sinope landete. Für
die Chronologie ist dies jedoch unerheblich, da der Weg des Pom¬
peius nach Sinope nur noch weiter gewesen wäre als der nach Ami¬
sos .

187) App. Mithr. 116 (vgl. MAGIE, RRAM 2. 1230, Anm. 26).
188) Vgl. zur Bedeutung der kilikischen Tore A. ERZEN, Klliklen
bl6 zum Ende. duK. VnK^e.fike.fLfL&cka^t, (Diss. Leipzig, 1 940), 25 ff.
48

tierung Juli/August 63 v. Chr. kommt m. E. ein hohes Maß an

Wahrscheinlichkeit zu, wenngleich sich absolute Sicherheit na¬

türlich nicht gewinnen läßt.


49

2. Palästina in der Zeit zwischen Pompeius und Caesar

2.1. Aemilius Scaurus, L. Marcius Philippus und Cn. Cornelius

Lentulus Marcellinus

Nachdem Pompeius die palästinensischen Verhältnisse neu ge¬

ordnet hatte, machte er sich - wie schon erwähnt - auf den Weg

nach Pontus. M. Aemilius Scaurus ließ er als Statthalter (pxo-


quaz^tofm ph.o'pn.cuiton.Q.) ^ mit zwei Legionen in Syrien bzw. in Pa-

lästina zurück . Im folgenden Jahr (62 v. Chr.) unternahm dann

Scaurus den - schon von Pompeius beabsichtigten - Zug gegen die

Nabatäer. Nachdem Scaurus in die Nähe von Petra gelangt war,

dieses jedoch, vermutlich aufgrund der geographischen Gegeben¬

heiten, nicht einnehmen konnte, ließ er das umliegende Land ver¬

wüsten. Da hierdurch auch sein eigenes Heer Hunger zu leiden

drohte, erschien Antipatros auf Geheiß des Hyrkanos und versorg¬

te die Römer mit dem für sie notwendigen Getreide und allem üb¬

rigen, was diese sonst noch benötigten. Scaurus sandte daraufhin

Antipatros, von dessen Freundschaft zu den Nabatäern er ja wu߬

te, als Gesandten zu Aretas mit dem Vorschlag, Aretas könne sein

Land vor der Verwüstung bewahren und sich den Krieg vom Halse

schaffen, falls er bereit sei, eine bestimmte Geldsumme zu zah¬

len. Antipatros übernahm diese Gesandtenrolle wohl nicht ungern,

konnte er doch damit dem Scaurus einen Dienst erweisen und auch

seinen alten Freund Aretas möglicherweise vor Schlimmerem bewah¬

ren. Es gelang Antipatros auch, den Araberkönig dazu zu bewegen,

300 Talente an Scaurus zu zahlen, für die er selbst (Antipatros)

Bürgschaft leistete; danach führte Scaurus sein Heer aus dem Na-
3
batäerland wieder zurück .

1) BROUGHTON, MRR II. 168; ILS 875. Vgl. zur Person des A. Ga-
binius die oben Kap. 1, Anm. 57, zitierte Literatur.

2) AJ XIV, 79; BJ I, 157; App. Syr. 51; App. civ. V, 10.

3) AJ XIV, 80 f; BJ I, 159.
50

Der von Pompeius als Hohepriester und EthnarCh eingesetz¬

te Hyrkanos hatte seine erste Bewährungsprobe also bestanden;


4
er hatte unverzüglich, als Scaurus in Bedrängnis schien , die¬

sem Antipatros zu Hilfe geschickt, der die heikle Situation

dann zur allgemeinen Zufriedenheit lösen konnte.

Von den nächsten beiden syrischen Statthaltern (Propräto¬

ren) Syriens, die damit auch für Palästina verantwortlich waren,

wissen wir lediglich die Namen L. Marcius Philippus bzw. Cn.

Cornelius Lentulus Marcellinus, ihre vermutliche Amtszeit'* und

die Tatsache, daß sie sich mit den Nabatäern auseineinderzuset-

zen hatten^.

Während dieser Zeit sind keine offenen Aufstände gegen den

von Pompeius eingesetzten Hyrkanos und dessen 'Berater' Antipa¬

tros bekannt, dies darf jedoch keineswegs als Beleg für eine Be¬

ruhigung der Lage in Palästina gewertet werden. Ein Indiz für

weitere Unrast in Palästina (neben den umherstreifenden Alexan¬

der-Anhängern, auf die weiter unten noch eingegangen werden

soll) - die Neuordnung des Pompeius hatte ja nur die Anhänger

des Hyrkanos zufriedengestellt (und auch dies nur zum Teil) -

bietet eine Stelle eines Kalenders aus Qumran (4 Q), der ein

Massaker, für das Scaurus verantwortlich sein soll, erwähnt^.

Möglicherweise bringen diese Notiz und die weiteren Qumranfunde,

4) Daß Scaurus wirklich in keiner beneidenswerten Lage war, geht


aus AJ XIV, 81 deutlich hervor. Dennoch ließ Scaurus im Jahre
58 v. Chr. als kurulischer Ädil (BROUGHTON, MRR II. 195) Denare
prägen, auf denen die Unterwerfung des Aretas III. gefeiert wur¬
de (Crawf. 422/1b), wie auch Aretas bekanntlich auf einer der
Inschriften, die die Erfolge des Pompeius im Osten verherrlich¬
te, als Unterworfener erwähnt wurde (Diod. XL. 4).

5) Vgl. oben Kap. 1, Anm. 55. Vgl. auch J.-P. REY-COQUAIS,


"Syrie Romaine, De Pompee ä Diocletien", JRS 68 (1978) 44-73,
bes. 45 ff.

6) App. Syr. 51. Vgl. SCHÜRER I, 245. Vgl. auch M. SARTRE, "Rome
et les Nabateens ä la fin de la Republique (65-30 av. J. C.)",
REA 81 (19794, 37-53, bes. 45.

7) SCHÜRER I, 242, Anm. 30; J. T. MILIK, The V ea.h.t> o V-ii, eov etiy
in the (tlildefinea o& Judaea, (1959), bes. 73.
51

wenn sie alle einmal veröffentlicht vorliegen, mehr Licht in

diese Zeit, über die wir auch durch Josephus nur sehr fragmen-
O

tarisch unterrichtet sind .

2.2. A. Gabinius

Alexander, dem Sohn des Aristobulos, war es, wie schon

erwähnt, auf dem Weg nach Rom gelungen, zu entfliehen; er war

wohl, obwohl dies nirgendwo expneali venbli gesagt wird, un¬

mittelbar, nachdem ihm die Flucht gelungen war, nach Palästina


9
zuruckgekehrt . In den nächsten Jahren scheint er sich jedoch

relativ ruhig verhalten zu haben; wir erfahren weder etwas von

Aktionen des Hyrkanos, des Antipatros oder der römischen Statt¬

halter Syriens gegen ihn; dies alles ist jedoch aufgrund der

sich weitgehend ausschweigenden Quellen keineswegs gesichert1^1.

Alexander scheint (wann, bleibt unklar) eine Anzahl Anhän¬

ger um sich geschart zu haben, mit denen er dann durch Palästina


1 1
zog , sehr zum Mißfallen des Hyrkanos, der eine im Lande umher¬

streifende Gruppe oppositioneller Kräfte natürlich nur mit Mi߬

trauen betrachten konnte, zumal man wohl annehmen muß, daß Ale¬

xander sich ganz entschieden gegen die gegenwärtige Herrschafts¬

form aussprach und für seine eigenen Ziele Anhänger warb.

8) Charakteristisch für die von Josephus gebotene fragmentari¬


sche Art des Berichtes in diesen Paragraphen ist es, daß er in
BJ I, 160 den Gabinius als direkten Nachfolger des Scaurus an¬
führt und auch in AJ XIV, 81 ff die übrigen Statthalter Syriens,
L. Marcius Philippus bzw. Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus,
mit keiner Silbe erwähnt.

9) Vgl. SMALLWOOD, JURR, 31.

10) Vgl. SCHALIT, Henodei, 30, Anm. 80: Hätte. ei Unruhen ln ln-
genduile bedeutenden Maßen gegeben, io u)äne et> diesen Legaten
nicht möglich gewesen, ungeitönt Ihnen Habatäen^eldzug zu gähnen.
Diese Darstellung scheint quellenmäßig nicht genügend abgesi¬
chert, da sich App. Syr. 51 keineswegs entnehmen läßt, Philippus
und Marcellinus hätten 'ungeitönt Ihnen Nabatäen^eldzug' führen
können; nach dem Wortlaut bei Appian scheinen vielmehr die Naba-
täer die Angreifer gewesen zu sein.

11) BJ I, 160.
52

Im Jahre 57 v. Chr. nun fand es Alexander offenbar an der

Zeit loszuschlagen; über die Beweggründe, die ihn dazu veranlaß-


12
ten, erfahren wir bei Josephus nichts. Die von SCHALIT vorge-
13
schlagene und auch von SMALLWOOD akzeptierte Lösung, der Be¬

ginn der Wiederherstellung (bzw. des Wiederaufbaus) der helleni¬

stischen Städte durch A. Gabinius sei für Alexander das auslö¬

sende Moment gewesen, findet keine Basis in den Quellen, hat so¬

gar das eindeutige Zeugnis des Josephus gegen sich, wie noch ge¬

zeigt werden wird. Alexander drang bis vor Jerusalem vor und be¬

gann die von Pompeius niedergelegten Stadtmauern aufzubauen,

wurde daran jedoch von in Jerusalem ansässigen Römern gehin-


14
dert . Gabinius, inzwischen als Prokonsul mit impeKium
tum in Syrien eingetroffen, hatte wohl von den innerpalästinen¬

sischen Auseinandersetzungen gehört und war sich darüber im kla¬

ren, daß Hyrkanos allein Alexander nicht mehr in Schach halten

konnte. Er setzte sich daraufhin gegen Alexander in Marsch.

12) SCHALIT, HeKodeA, 30-32.

13) SMALLWOOD, JURR, 31.

14) A. SCHALIT (Roman Admi.n-t4tKa.ti.on in PaleAtine, (Jerusalem,


1937), 35 ff) konnte zeigen, daß diese in Jerusalem anwesenden
Römer wohl mit einem conventuA civium RomanoKum (vgl. dazu E.
KORNEMANN, RE IV (1900), Sp. 1173-1200, s. v. Conventus, bes.
1186) zu identifizieren sind. Die meisten von ihnen wären
equiteA, engaged in tKa.de. and uAuKy, ok in Keehold and tenant
&aKming (SCHALIT, F all o (J tWe HaAmo nean VynaAty, 345, Anm. 76) .
Vieles im Bericht des Josephus bleibt jedoch unklar. Wie haben
es die Römer geschafft, Alexander am Mauerbau zu hindern, da die
in AJ XIV, 84 erwähnten Römer, die sich dem M. Antonius zuge¬
sellten, erst noch bewaffnet werden mußten? Vor allem, was un¬
ternimmt Hyrkanos gegen die Aufständischen und wo hält er sich
zu dieser Zeit auf? Auf alle diese Fragen gibt der Josephusbe-
richt keine Antwort. Eine eigenwillige Darstellung dieser Er¬
eignisse, die allerdings keine Basis in den Quellen findet, bie¬
tet WILLRICH, HeKodeA, 18: Man fiüKchtete Achon Aein [AlexandeKA,
Anm. d. Verf.) EindKingen in JeKuAalem, deAAen MaueKn PompejuA
geAchleifit hatte. HyKkanoA, d. h. AntipateKA AbAicht, Aie uiiedeK
heKzuAteilen, wuKde duKch die in deK Stadt anAäAAigen RömeK veK-
hindeKt, devyin eine BefieAtigung deK Achon von deK NatuK AtaKk
geschätzten HauptAtadt bedenklich Achien, fiallA die BevölkeKung
einmal gegen Rom Stellung nehmen Aollte.
53

Alexander, voller Furcht vor dem Anmarsch des Gabinius, mit dem

er offensichtlich so schnell nicht gerechnet hatte, sammelte

ein noch größeres Heer, so daß er nach den übereinstimmenden An¬

gaben im 'Be.llu.rn' und in den 'Antiquitäten' 10 000 Fußsoldaten

und 1 500 Reiter zur Verfügung hatte. Auch die von Pompeius ge¬

schleiften Festungen, Alexandreion, Hyrkania und Machaerus, be-

afestigte Alexander wieder.

Gabinius schickte M. Antonius, den späteren Triumvir, mit

einem Teil des Heeres voraus. Zu dieser Vorausabteilung gesell¬

ten sich dann weitere Römer^ , die allerdings erst bewaffnet

werden mußten; auch jüdische Soldaten (offensichtlich die Trup¬

pen des Hyrkanos) unter Peitholaos und Malichos^ leisteten

Hilfe, genau wie Antipatros, der seine Elitetruppen (ol

tnCXexxoL) zur Verfügung stellte . Als Gabinius nachgekomraen

war und sich mit den vorausgeschickten Abteilungen vereinigt

hatte, kam es noch in der Nähe von Jerusalem zur Schlacht mit

Alexander. Dieser konnte nicht lange standhalten und floh, nach¬

dem er rund die Hälfte seiner Leute durch Tod (3 000) und Gefan¬

gennahme (3 000) verloren hatte, in die Festung Alexandreion,


18
wohin ihm Gabinius unverzüglich folgte . Dort angekommen, bot

15) AJ XIV, 84. Diese Römer werden im Parallelbericht BJ I, 160


ff nicht erwähnt.

16) AJ XIV, 84; BJ I, 162. Zur Namensform MdXixoQ bzw. M&Axos


vgl. SCHALIT, Hexoden, 749 f.

17) AJ XIV, 84 f; BJ I, 162. Bemerkenswert ist, daß Josephus im


Gegensatz zu BJ I, 162 (ol fertCAexxoi ) in AJ XIV, 84 die Truppen
des Antipatros mit dem thukydideischen Ausdruck xö ixaipinöv
bezeichnet (R. MARCUS, z. St., note a mit Verweis auf Thuk.
VIII, 48,3). Unabhängig vom Ausdruck zeigen BJ I, 162 und AJ
XIV, 84 f augenfällig, wie groß das Machtpotential war, über
das Antipatros verfügte. Vgl. dazu u. a. B. KANAEL, "The Greek
Letters and Monograms on the Coins of Jehohanan the High Priest",
IEJ 2 (1952),. 190-194, der die Buchstaben Aül und A, (BMC,
Valentine, Taf. XX, 17-19) als Abkürzungen des Namens 'AvxCnaxpoQ
erklärt.

18) ' BJ I, 163. Der Bericht AJ XIV, 85 ff ist - obwohl ansonsten


ausführlicher als der im 'Bellum' - hier unklar, da die Flucht
des Alexander zur Festung nicht erwähnt wird und damit der Grund
für den Angriff des Gabinius auf diese nicht sofort klar wird.
54

Gabinius den Anhängern Alexanders Frieden an, unter der Bedin-


19.
gung, daß sie kapitulierten und die Festung übergaben . Dies

wurde offenbar abgelehnt. Schließlich beschloß Gabinius, nach¬

dem auch ein Gefecht nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat-

te^, die Festung durch Belagerung einzunehmen. Zu diesem Zweck

beließ er einen Teil seines Heeres unter der Führung des M. An¬

tonius vor der Festung Alexandreion, während er selbst mit dem

übrigen Heer durchs umliegende Land zog und die Wiederherstel¬

lung bzw. den Wiederaufbau der hellenistischen Städte ins Werk


21
setzte

Als Gabinius nach diesem Zug durch Palästina, der wohl

einige Monate in Anspruch genommen hatte, wieder zur Festung

Alexandreion zurückgekehrt war und die Belagerungsanstrengun¬

gen verstärkt hatte, fand sich Alexander zu Verhandlungen be¬

reit. Er versprach, die von ihm besetzten Festungen Hyrkania,

Machaerus und auch Alexandreion herauszugeben, und bat Gabinius

er möge ihm seine Verfehlungen verzeihen und ihm freien Abzug


22
gewähren , was Gabinius wohl auch zusagte. Auf Anraten von

Alexanders Mutter, die möglicherweise den Vergleich zwischen

Alexander und Gabinius vermittelt hatte, die auch Repressalien

für ihre übrigen in Rom gefangengehaltenen Kinder und für ihren

19) AJ XIV, 86; BJ I, 164.

20) Bei diesem Gefecht zeichnete sich M. Antonius durch besonde


re Tapferkeit aus, wie AJ XIV, 86 und BJ I, 165 übereinstimmend
berichten.

21) AJ XIV, 88, BJ I, 166. Diese chronologische Abfolge, die


übereinstimmend in beiden Werken des Josephus berichtet wird,
spricht eindeutig gegen die von SCHALIT (Henodei, 30-32) geböte
ne Lösung, die Wiederherstellung der hellenistischen Städte
durch Gabinius sei das Signal für den Beginn des Alexanderauf¬
standes Vie Schj.ldzn.ung det> Joi>ephui> itnei^t eben die
gewesen:
Eneigniae nun. ganz oben^lächlich, ohne iie in ihnen inneren Zu
Aammenhängen klanzulegen (SCHALIT, Hen.ode-6, 31, Anm. 80 a) .
Dies ist eine gerade für diese Partien des Josephusberichtes zu
treffende Aussage, jedoch ist es m. E. nicht möglich, diese in¬
neren Zusammenhänge dann entgegen den eindeutigen Aussagen des
Josephus (wonach die Wiederherstellung der Städte erst während
der Belagerung erfolgte) zu konstruieren.

22) AJ XIV, 89 f; BJ I, 167 ff.


55

Ehemann Aristobulos befürchtete, zerstörte Gabinius die Festun¬

gen, damit sie in einer weiteren Auseinandersetzung nicht wie-


21
derum als Stützpunkte benutzt werden konnten

Danach regelte er die innerpalästinensischen Angelegenhei¬

ten neu und führte einschneidende Änderungen durch. Zunächst

führte er Hyrkanos nach Jerusalem zurück und setzte ihn in sei¬

ne Hohepriesterwürde wieder ein. Das Land teilte er in fünf

Verwaltungsbezirke auf: Jerusalem und Jericho in Judäa, Sephoris

in Galiläa, Amathus in Peräa und möglicherweise Adora in Idumäa

wurden als deren Zentren bestimmt, wobei Adora keineswegs sicher


24
überliefert ist . Jeder dieser Verwaltungsbezirke sollte von

einem regionalen Sanhedrin (ouv£6piov; oüvoöoq) geleitet werden,

der dann wiederum den römischen Behörden verantwortlich war.

Damit erfüllte Gabinius nun, sechs Jahre später, die Wünsche

der Volksgesandtschaft, die einst vor Pompeius erschienen war

und um die Abschaffung der Königsherrschaft und um Rückkehr zur


25
Priesterherrschaft gebeten hatte

Daraus folgt, daß Hyrkanos seine Funktion als Ethnarch, da¬

mit auch seinen politischen Einfluß weitgehend verloren hatte

und auf seine Aufgaben als Hohepriester beschränkt wurde. Wenn


26
er dennoch den Vorsitz im Sanhedrin , der normalerweise dem

23) BJ I, 168.

24) AJ XIV, 91; BJ I, 170. Nach anfänglichem Zögern ("Gabinius'


Organisation of Palestine", Jou.AnCL-1 ofa Je.u)-L6h Stu.d-L<U> 18 (1967) ,
89-92) scheint auch SMALLWOOD neuerdings (JURR, 32) diese von
B. KANAEL ("The Partition of Judea by Gabinius", IEJ 7 (1957),
98-106) vorgeschlagene und von SCHALIT (He.Aode.6, 32 mit Anm.
87-88), SCHÜRER I, 268, Anm. 5 akzeptierte Lösung zu befürwor¬
ten; dies wohl auch zu Recht. Vgl. die weitere Literatur bei
MOMIGLIANO, R^ceAche, 187-189; A. ALT, "Galiläische Probleme
(1937-1940)", ders., Klzlnz SchAÄ^ten zuA Gmcklckto. du, Volku,
IaaclzZ, Bd. 2 (München, 1953) , 363-435, bes. 423 ff; R. MARCUS,
z. St. AJ XIV., 91, note d; sowie zuletzt, mit ausführlicher
Aufarbeitung der älteren Forschung G. SCHMITT, "Topographische
Probleme bei Josephus", ZPaIV 91 (1975), 50-68.

25) AJ XIV, 91. Mit dem Begriff Aristokratie meint Josephus


Priesterherrschaft, wie AJ XI, 111 wahrscheinlich macht.

26) Zusammensetzung, Macht- und Aufgabenbereich des Sanhedrin


in Jerusalem waren lange und sind z. T. jedenfalls immer noch
56

Hohepriester zustand, zusätzlich zu seinen religiösen Aufgaben

wahrnahm (was jedoch nicht überliefert ist), so war damit sein

administrativer Aufgaben- und Verantwortungsbereich zumindest

drastisch verkleinert worden, da auch dieser Sanhedrin durch

die Neuordnung viel von seiner früheren Macht verloren hatte.

Einzelheiten über Rechte und Pflichten der regionalen San-

hedrine erfahren wir nicht , vielleicht weil sie nur kurzlebig

waren. Es ist jedoch wahrscheinlich, daß die regionalen Sanhe-

drine für die Sammlung der Steuern, die nach Rom zii entrichten

waren, verantwortlich waren. Cicero, erbitterter Feind des Ga-

binius , beschuldigte diesen: iam veno publicano6 mi6eK06 ...


tnadidit (Gabin.iu6, Anm. d. Verf.) in 6tKvitu.te.rn lu.dne.i6 et
28
SyKi6, nationibu6 nati6 6eKvituti . Gabinius führte in seiner

Provinz bekanntlich eine energische Kampagne gegen die Umtriebe

der pubiicani; um deren Aktivitäten so weit wie möglich zu re¬

duzieren, versuchte er, wo immer dies möglich war, ein System


29
der direkten Steuerzahlung einzuführen . Im Zuge dieser Poli¬

tik gegenüber den pubiicani erhielten dann die regionalen Sanhe-

drine wohl die Aufgabe, die Steuern zu sammeln und den Römern

umstritten, genauso verhält es sich mit der Frage des Vorsitzes


im Sanhedrin. Vgl. SCHÜRER Va6 kla6-
II, 199-226; G. STEMBERGER,
6i6che Judentum, KultuH und Ge6chichte den Kabbini6chen Zeit
[70 n. ChK. bi6 1040 n. ChK.), (München, 1979), bes. 54 ff.
27) AJ XIV, 91 gibt, genau wie BJ I, 170, keine Aufgabenberei¬
che an (anders SMALLWOOD, JURR, 32 f, Anm. 38). Lehrreich ist
in diesem Zusammenhang die Aufteilung Makedoniens durch L. Aemi-
lius Paulus in vier verschiedene Verwaltungseinheiten, auf die
SCHALIT (Fall o£ the Ha6monean Vyna6ty, 41 ff) hinweist, obwohl
weitgehende Analogieschlüsse, wie SCHALIT sie vornimmt, aufgrund
der Tatsache, daß beide Aufteilungen in ihrem jeweiligen histo¬
rischen Kontext zu sehen sind (vgl. dazu für Makedonien J. VOGT,
"Divide et impera. Die angebliche Maxime des römischen Imperia¬
lismus", ders., 0nbi6. Au6geu)ählte Sckai^ten zuK Ge6ckichte de6
Alteatum6, (Freiburg/Basel/Wien, 1960), 199-218, be's. 206 ff),
abzulehnen sind.

28) Cic. prov. 5 (10).

29) Vgl. zur Politik des Gabinius gegenüber den pubiicani Quel¬
len und Diskussion bei SEHHliJ
ROSTOVTZEFF, II. 981-983; III.
1572 f; E. BADIAN, Publican6 and Sinnen.6, (Oxford, 1972), 99 und
109 ff; E. M. SANFORD, "The Career of Aulus Gabinius", TAPhA 70
57

zu übergeben"^die von Caesar später durchgeführte Neuordnung

der palästinensischen Verhältnisse setzt jedenfalls auch ein

System voraus, in dem die Steuern offensichtlich von Juden ge¬

sammelt und als Ganzes den Römern übergeben wurden.

Die fünf von Gabinius geschaffenen Verwaltungseinheiten

werden danach m. W. nicht wieder erwähnt. Seine Aufteilung und

Neuordnung des Landes war ein Versuch,- mit der momentanen Krise,

die der Alexanderaufstand ohne Zweifel geschaffen hatte, fertig¬

zuwerden. Gabinius wollte wohl vornehmlich zwei Ziele damit er¬

reichen: zum einen die nationale Einheit des jüdischen Staates,

soweit sie noch bestand, zerschlagen, und zum anderen damit die
31
Eingliederung dieses rebellischen Volkes ins römische Reich

beschleunigen. Gültigkeit hatte diese Neuordnung zunächst einmal

nur für die Zeit seines Kommandos in Syrien; rechtsgültig im

strengen Sinne wäre sie, genau wie die Neuordnung des gesamten

Ostens durch Pompeius, erst mit der Ratifizierung durch den rö¬

mischen Senat geworden. Von einer solchen erfahren wir jedoch

nichts^.

Im Jahre 56 v. Chr. entkam Aristobulos zusammen mit seinem

jüngeren Sohn Antigonus der Gefangenschaft in Rom und erschien

in Palästina. Antipatros, der die von Aristobulos ausgehende Ge¬

fahr höher einschätzte als die kürzlich vom Alexanderaufstand

hervorgerufene, sandte seine Kinder unverzüglich zu seinem alten


33
Freund, dem Nabatäerkönig, um sie so in Sicherheit zu bringen

(1939), 64-92, bes. 82 ff.

30) Der Irrtum des Cassius Dio (XXXIX, 56,6), der die Einführung
der Tributzahlungen durch Gabinius nach dem Aufstand des Jahres
56 v. Chr. anführt, ist vielleicht auf die Änderung des Systems
der Steuerzahlung zurückzuführen.

31) Die Worte, die Josephus dem Titus in den Mund legt (BJ VI,
329) spiegeln die Meinung der römischen Kreise nicht nur zur Zeit
der Tempelzerstörung, sondern auch während der ganzen vorausge¬
henden Zeit der römischen Okkupation Palästinas m. E. durchaus
zutreffend.

32) Vgl. dazu E. BAMMEL, "Die Neuordnung des Pompeius und das
römisch-jüdische Bündnis", ZPalV 75 (1959), 76-82, bes. 81 f.

33) AJ XIV, 122; BJ I, 181.


58

Aristobulos versuchte die Festung Alexandreion, die erst vor

kurzem von Gabinius zerstört worden war, wiederaufzubauen. Er

fand auch schnell eine Menge Anhänger, zum einen, weil ein Teil

der Juden einen Umsturz herbeisehnte, und zum anderen, weil er

in Palästina von früher her noch über ein großes Anhängerpoten¬

tial verfügte. Auch der Kommandant (Cmoaxp4TriYO£ ) Peitholaos,

der noch im vorigen Jahr gegen Alexander gezogen war, schlug

sich mit 1 000 Soldaten auf die Seite der Aufständischen. Zu

dem vormaligen Streit der Brüder Hyrkanos und Aristobulos war

nun offensichtlich eine weitere Komponente hinzugekommen; stand

Hyrkanos als von Pompeius eingesetzter Hohepriester für eine

prorömische Politik ein, so verkörperte Aristobulos geradezu

die antirömische Haltung.

Gabinius sandte sofort eine Soldatenabteilung, von Corne-


34
lius Sisenna, Servilius (oder: Servianus) und M. Antonius ge¬

führt, gegen Aristobulos, um diesen daran zu hindern, den Platz

zu befestigen und, wenn möglich, gefangenzunehmen. Ersteres ge¬

lang auch ohne große Schwierigkeiten. Als Aristobulos bemerkte,

daß ein römisches Heer im Anmarsch war, zog er sich in Richtung

auf die Festung Machaerus zurück. Auf dem Marsch trennte er

sich noch von einem Teil seiner Anhänger, die ihm, da sie unbe¬

waffnet waren, keinen Nutzen bringen konnten. Das Heer der Römer

holte die Truppe des Aristobulos, der nur noch etwa 8 000 Mann

bei sich hatte, bald ein. Es kam zu einem Gefecht, bei dem die

Juden zwar tapfer kämpften, schließlich aber doch der Übermacht

der Feinde weichen mußten. Lediglich Aristobulos gelang es, sich

mit etwa 1 000 verbliebenen Kämpfern zur Festung Machaerus


35
durchzuschlagen . Er begann sofort, diese Festung wieder not¬

dürftig instandsetzen zu lassen, und hoffte, daß es ihm mit der

Zeit wieder gelingen würde, ein schlagkräftiges Heer zu sammeln.

Er wurde jedoch nach nur zweitägiger Belagerung zur Kapitulation

34) Das Material bei BROUGHTON, MRR II. 204 f.

35) AJ XIV, 92 ff; BJ I, 171 ff. Diese Version nur in BJ I,


172, wogegen AJ XIV, 96 eine nur in Nuancen unterschiedliche
Darstellung bietet.
59

gezwungen, gefangengenommen und zusammen mit seinem Sohn Anti-

gonus vor Gabinius gebracht. Gabinius schickte Aristobulos und

Antigonus ein zweites Mal nach Rom, wo Aristobulos wieder in

Haft genommen wurde. Die Kinder des Aristobulos jedoch ließ der

Senat nach Palästina überführen, da Gabinius brieflich mitge¬

teilt hatte, er habe dies der Gattin des Aristobulos im Vorjahr

als Gegenleistung für die Übergabe der Festungen zugesagt . Of¬

fensichtlich durften die Kinder jedoch nicht nach Judäa zurück¬

kehren, sie und ihre Mutter hielten sich bald darauf in Askalon
37
auf . Im übrigen konnte Gabinius der Frau des Aristobulos auch

durchaus dankbar sein; ihr Rat, die Festungen zu zerstören, hat¬

te sich im nachhinein als wohlbegründet herausgestellt und dem

römischen Heer seine Aufgabe nicht unwesentlich erleichtert.

Im Frühjahr 55 v. Chr. verließt Gabinius seine Provinz, um

den schon lange geplanten Feldzug gegen die Parther zu begin-


38
nen . Gabinius hatte sein Lager am Euphrat aufgeschlagen, als

der im Jahre 58 v. Chr. aus Alexandria vertriebene Ptolemaios


39
XII. Auletes sich bei ihm einfand und ihm ein Empfehlungs¬

schreiben des Pompeius überreichte, in dem dieser Gabinius auf-


40
forderte, Ptolemaios nach Ägypten zurückzuführen . Auletes bat

36) AJ XIV, 97; BJ I, 174.

37) AJ XIV, 126; BJ I, 185.

38) AJ XIV, 98; BJ I, 175; Strab. XVII, 1,11; Cass. Dio XXXIX,
56,1 f; die übrigen Quellen sind gesammelt bei BROUGHTON, MRR
II. 218. Vgl. zum Zusammenhang N. C. DEBEVOISE, Political Hls-
A
tony ofi Paathla, (Chicago, 1938), bes. 75 f; K. H. ZIEGLER, Vle
Beziehung en zwischen Rom und dem Panthen.n.elch, Ein Beltnag zun.
Geschichte de<5 VölkennechtS, (Wiesbaden, 1964), bes. 32; vgl.
insgesamt auch A. KEAVENEY, "Roman Treaties with Parthia circa
95 - circa 64 B. C.", AJPh 102 (1981), 195-212.

39) Vgl. zur Person des Ptolemaios XII. Auletes H. VOLKMANN, RE


XXIII (1959), Sp. 1748-1755, s. v. Ptolemaios (33) Ptolemaios
XII. Theos Philopator Philadelphos Neos Dionysos Auletes; E.
BLOEDOW, Be.ltn.dgo. zun. Geschichte des Ptolemaios XII., (Diss.
Würzburg, 1963).

40) Cass. Dio XXXIX, 55,3; vgl. für die Ereignisse in Rom und
die sich daran anschließende ägyptische Expedition des Gabinius
Quellen und Diskussion bei E. MEYER, Caesans Monarchie und das
Pnlnclpat des Pompeius, (Stuttgart/Berlin, 1922/ ND Darmstadt
1974), bes. 167 ff; E. OLSHAUSEN, Rom und Ägypten von 116 bis
60

Gabinius inständig, sich seiner anzunehmen, und unterstützte die¬

se Bitte noch durch ein Angebot von 10 000 Talenten, die er zum

Teil sofort zahlte; den Rest wollte er nach seiner Rückführung

zahlen. Gabinius wandte sich nach Süden und zog, nachdem er sei-

nen jungen Adoptivsohn Cornelius Sisenna mit wenigen Soldaten

in seiner Provinz zurückgelassen hatte, nach Ägypten. Hyrkanos

und vor allem Antipatros unterstützten ihn dabei mit Geld, Waf-
42
fen, Getreide und Hilfstruppen . Die Karawanenstraße zwischen

dem Mittelmeer und dem sirbonidischen See - einem Strandsee mit


43
sumpfigen Ufern - wurde von ägyptischen und jüdischen Truppen
44
blockiert . Es gelang Antipatros, die jüdischen Truppen des

ägyptischen Heeres auf seine bzw. des Gabinius' Seite zu ziehen,

wodurch er es M. Antonius, dem Reiterpräfekten des Gabinius er¬

möglichte, den Zugang nach Pelusion zu erzwingen. Pelusion (mo¬

dern; et-tineh) war eine Schlüsselposition Ägyptens bei einem

Angriff aus nördlicher oder östlichen Richtung, da es durch die

Wüste und eine starke Befestigungslinie geschützt wurde. M. An¬

tonius gelang es dann auch schnell, die Besatzung der Grenzbe-


45
festigung zu überwältigen . Noch am selben Tag zog Gabinius

57 u. ChA., (Diss. Erlangen, 1963), bes. 45-63 (Literatur !);


I. SHATZMAN, "The Egyptian Question in Roman Politics (59-54 B.
C.)", Latomai 30 (1971 ), 363-369 (Literatur !)

41) Daß Sisenna nicht des Gabinius natürlicher Sohn, sondern


sein Stiefsohn war, vermutete schon F. MÜNZER (RE IV (1900),
Sp. 1510 f, s. v. Cornelius (371) (Cornelius) Sisenna), da das
Cognomen Sisenna sonst nur in der genA CoAne.Ha anzutreffen sei.
Wohl zutreffender bezeichnet E. BADIAN ("The Early Career of
A. Gabinius (Cos. 58 B. C.)", PhÄlologu.4 103 (1959), 87-99 , bes.
97 mit Anm. 1) Sisenna als Adoptivsohn des A. Gabinius.

42) AJ XIV, 99; BJ I, 175.

43) Diod. I, 30, 4-9; XVI, 46, 4-5; XX, 73, 3; Plut. Ant. 3.

44) AJ XIV, 99; BJ I, 175. Bezeichnenderweise erwähnen weder


Plutarch (Ant. 3) noch Cassius Dio (XXXIX, 58,1) die jüdische
Hilfe. Quellen und Diskussion über jüdische Truppen in Ägypten,
die ersten übrigens schon in der Perserzeit bezeugt (vgl. H.
BARDTKE, "Elephantine und die jüdische Gemeinde der Perserzeit",
AlteAtum 6 (I960), 13-31, bes. 17 ff), bei SMALLWOOD, JURR,
221-223.

45) Plut. Ant. 3; Cass. Dio XXXIX, 58,1.


61

weiter ins Landesinnere, nachdem er eine Heeresabteilung in Pe-

lusion zurückgelassen hatte, um sich dadurch den Rücken zu dek-

ken. Nach einigen Gefechten bekam er Ägypten fest unter Kontrol¬

le und konnte Ptolemaios XII. Auletes wieder als König einsetzen.

Alle diese Ereignisse gehören ins Jahr 55 v. Chr., genauer ins

Frühjahr dieses Jahres. Am 22. April (19. März) dieses Jahres

schrieb Cicero an seinen Freund Atticus, in Puteoli gehe das Ge¬

rücht um, Ptolemaios Auletes sei in Ägypten wieder an der


46
Macht . Daß dieses Gerücht zu dieser Zeit schon der Realität

entsprach, ist zwar wahrscheinlich, läßt sich jedoch nicht be-


47
weisen . Unter Zurücklassung einer römischen Besatzung, zu der
48
auch gallische und germanische Hilfstruppen gehörten , eilte

Gabinius von Alexandria aus wieder in seine Provinz zurück, wo

inzwischen erneut schwere Unruhen ausgebrochen waren.

Alexander, der Sohn des Aristobulos, der sich während des

Aufstandes im Jahre 56 v. Chr. offensichtlich ruhig verhalten

hatte, hatte sich die Abwesenheit des Gabinius zunutze gemacht

und eine erneute Erhebung inszeniert, die nun ganz eindeutig ge¬

gen die Römer gerichtet war. Auch Alexander hatte wieder eine

große Menge Anhänger zusammengebracht, ein Zeichen dafür, daß

die prorömische Politik des Hyrkanos und des Antipatros keines¬

wegs von der Mehrheit des Volkes getragen wurde, obwohl die Zah¬

len, die Josephus für die Aufständischen nennt, wohl viel zu

46) Cic. Att. IV, 11,1: Vu.te.olii> magnui eit numoh., Ptolcmacum
ei>i>e. in negno. i>i quid habci ccntiui, velim icine..
47) Gegen I. SHATZMAN, "The Egyptian Question in Roman Politics
(59-54 B. C.)", Latomui 30 (1971), 363-369, hier 368 mit Anm. 5:
By Apn.il 55 Aulctci had alacady bccn natoncd to hii> kingdom
[Ciceao, Att. IV, 10, 1). Dieses Datum ist keineswegs sicher,
da Cicero eindeutig von 'numon.' spricht. Es ist aber dennoch
wahrscheinlich, da einmal Nachrichten aus Ägypten tatsächlich
zunächst nach Puteoli gelangt wären, und zum anderen legen die
sonstigen Ereignisse des Jahres 55 v. Chr. eine frühe Rückkehr
des Gabinius aus Ägypten nahe. Vgl. insgesamt auch R. S.
WILLIAMS, A ului> Gabiniui: A Political ßiogaaphy, bes. 138 ff.

48) Caes. civ. III, 4,4; 103,5; 110,2; Val. Max IV, 1,15; App.
civ. II, 49; Cass. Dio XLII, 5,4.
62

hoch sind. Mit seinen Anhängern marschierte Alexander durch das

Land, tötete alle Römer, deren er habhaft werden konnte, und

schickte sich an, diejenigen Römer, die sich auf den Berg Geri-
49
zim geflüchtet hatten, zu belagern . Gabinius sandte Antipatros

als Vermittler zu den Aufständischen. Dieser konnte wiederum zu¬

mindest einen Teilerfolg für sich verbuchen, ließ sich doch ein

Teil der Aufständischen zum Einlenken bewegen. Lediglich Alexan¬

der und mit ihm 30 000 (?) Mann ließen sich nicht beeindrucken

und zogen Gabinius entgegen. In der Nähe des Berges Tabor kam es

zur Schlacht, in der ein Drittel des jüdischen Heeres den Tod

fand, der Rest der Alexander-Anhänger floh^. Damit war der

zweite Alexanderaufstand niedergeschlagen^.

Gabinius zog nach Jerusalem und ordnete dort nach den über¬

einstimmenden Berichten des Josephus die Verwaltung nach den


52
Wünschen des Antipatros . Es bleibt die Frage, was wir darunter

zu verstehen haben. Da Josephus nichts näheres mitteilt, sind

wir nicht in der Lage, definitive Aussagen zu treffen. Unsere

Überlegungen können also nur ein bedingtes Maß an Wahrschein¬

lichkeit für sich beanspruchen. Daß Gabinius sein Verwaltungssy¬

stem, das er zwei Jahre zuvor geschaffen hatte, selbst wieder

außer Kraft setzte, wie einige Forscher (J. WELLHAUSEN, E. OBST,

H. ZUCKER und M. N0TH~*^ annehmen, ist u. a. von E. BAMMEL"^

49) AJ XIV, 100; BJ I, 177.

50) AJ XIV, 101 f; BJ I, 177 f.

51) Die u. a. von F. M. ABEL (HistoiAe de Za PaZestine depu.it>


Za conquete d'KZexandne ju&qu'd Z'invasion Aaabe, Bd. 1, (Paris,
1952), 293) vertretene Meinung, die Unruhen in Palästina seien
von Caesar bewußt unterstützt worden (um damit einen Krisenherd
im Osten zu schaffen), die sogar noch Cass. Dio XXXIX, 56,6 als
vagen Beleg für sich in Anspruch nehmen könnte, muß aufgrund der
sich größtenteils ausschweigenden Quellen Vermutung bleiben.

52) AJ XIV, 103; BJ I, 178.

53) J. WELLHAUSEN, 1s AaeZitis che und jüdische Geschichte, (Ber¬


lin, 1958) , «bes. 315 f; E. OBST, RE Supplbd. IV (1924), Sp. 788
-791, s.v. Johannes (1b) Johannes Hyrkan II; H. ZUCKER, Studien
zua jüdischen SeZbstveAivaZtung im KZtentum, (Berlin, 1936), 53;
M. NOTH, Geschichte ISAaeZs, (Göttingen, 71969), 364.

54) E. BAMMEL, "The Organization of Palestine by Gabinius",


JouAnaZ o{, Jewish StudieS 12 (1961/1962), 1 59-162.
63

überzeugend widerlegt worden. Eine solche Abschaffung des Ver¬

waltungssystems wäre auch unnötig gewesen, denn die jüngsten

Unruhen hatten sich nur über Galiläa und den südöstlichen Teil

des jüdischen Gebietes erstreckt, in den übrigen Teilen Palästi¬

nas scheint es jedoch ruhig geblieben zu sein. Viel wahrschein¬

licher ist es, daß Gabinius sein Verwaltungssystem - im Jahre

57 v. Chr. als Antwort auf den ersten Alexanderaufstand geschaf¬

fen - modifizierte und den Gegebenheiten erneut anpaßte. Hatten

Hyrkanos und vor allem Antipatros im Jahre 56 v. Chr., letzterer

besonders auch bei der Rückführung des Ptolemaios XII. Auletes

im Frühjahr 55 v. Chr., dem Gabinius gute Dienste geleistet, so

war es nun an der Zeit, diese kooperativen Kräfte wieder in die

Verwaltung miteinzubeziehen. Es ist daher sehr wahrscheinlich,

daß Gabinius nach seiner Rückkehr aus Ägypten den Antipatros

zum xcöv 'Iouöoucov ^TiuueXriTT'ic machte . Dies erfahren wir bei

Josephus jedoch erst sehr viel später; nach dem Tode des Pompei-

us wird Antipatros als xcöv ' Iouöaicov ^TU-ue^-HTfig bezeichnet"^,

und auch Strabo, den Josephus bald darauf zitiert, nennt Anti-

patros xöv xfjg 'Iouöauac iy.eAgx;jv . Antipatros muß diesen

Titel also irgendwann vorher erhalten haben, und was liegt nä¬

her, als anzunehmen, daß dies als Belohnung für die geleistete
58
Hilfe noch durch Gabinius selbst geschah . Antipatros, der Va¬

ter des späteren Königs Herodes, scheint also den ersten offi¬

ziellen Titel bereits von Gabinius erhalten zu haben. Über sei¬

nen Aufgabenbereich können wir nur Vermutungen anstellen: viel-

55) Der Sprachgebrauch des Josephus (vgl. z. B. BJ I, 255; AJ


XVII, 6; XVIII, 89) läßt keine genauere Bestimmung des Titels
des Antipatros zu (vgl. SCHALIT, HeAodeA, 750-752; R. MARCUS,
z. St. AJ XIV, 127, note d) .

56) AJ XIV, 127.

57) AJ XIV, 139. Dieses Strabo-Zitat wiederum geht auf eine No¬
tiz des Hypsicrates (dazu SCHÜRER I, 24) zurück.

58) E. BAMMEL, "Organization", 159-162; SCHALIT, Hexoden, 751;


A. SCHALIT, "The End of the Hasmonean Dynasty and the Rise of
Herod", M.AVI YONAH The WoA.ld HlAtoKij ofi the JewtAh
(Hrsg.),
People. Bd. 7. The HeAodlan PeKlod, (London, 1975), 44-70 und
346-350, hier: 346, Anm. 6; SCHÜRER I, 270 f, Anm. 13; SMALL-
WOOD, JURR, 35.
64

leicht erstreckten sich seine Machtbefugnisse auf die Steuerer¬

hebung (Koordination der regionalen Sanhedrine) und auf die Auf-


59
rechterhaltung des Friedens im Lande

2.3. M^ Licinius Crassus und C. Cassius Longinus

Als direkter Nachfolger des A. Gabinius^ traf M. Licinius

Crassus nach stürmischer Überfahrt im Winter 55/54 v. Chr. als


61
Prokonsul in Syrien ein . Crassus war schon mit dem Plan eines
62
Partherkrieges nach Syrien gekommen ; er hatte sich dafür auch

keinen ungünstigen Zeitpunkt gewählt. Im Jahre 57 v. Chr. war

der Partherkönig Phraates III. ermordet worden. Von den Ver¬

schwörern hatte sich Mithradates, nachdem er in Auseinanderset¬

zungen seinem Bruder Orodes unterlegen war, zu A. Gabinius ge¬

flüchtet und diesen gebeten, ihn nach Parthien zurückzuführen.

Da Gabinius dann jedoch zunächst den Ptolemaios XII. Auletes

nach Alexandria zurückführte und bald darauf von seinem Komman¬

do abberufen wurde, sah sich Mithradates auf sich allein ge¬

stellt. Er kehrte nach Parthien zurück, wo dann ein Bürgerkrieg

zwischen Orodes (bzw. Surenas, dem Feldherrn des Orodes) und

59) Vgl. bes. SCHALIT, HeAode-i, 750-753 , mit einigen erwägens¬


werten Hypothesen.

60) Zu den Prozessen, die nach A. Gabinius' Eintreffen in Rom


stattfanden, vgl. die Quellen bei BROUGHTON, MRR. II. 218. Vgl.
auch R. S. WILLIAMS, Aufu-i Gabi.ni.uA : A Political Bi.ogA.aphy, bes.
168 ff.

61) Vgl. das Material bei BROUGHTON, MRR II. 214 f; 224.

62) Plut. Pomp. 52; Veil. II, 46,2; Liv. per. 105; Plut. Crassus
16. Die zuletzt genannte Quelle (Plut. Crassus 16) ist beson¬
ders informativ, da Plutarch hier auch die möglichen Motive für
den beabsichtigten Partherkrieg anführt. Crassus wollte, um die
Taten des Lucullus gegen Tigranes und die des Pompeius gegen
Mithridates zu übertreffen, nicht nur die Parther besiegen, son¬
dern bis nach Baktrien und Indien, ja bis zum äußersten Meer
vorstoßen; konkrete Ziele (Lucullus und Pompeius an Ansehen zu
übertreffen)» gepaart mit mehr oder weniger irrationalen Äußerun¬
gen, die in ähnlicher Form auch über Pompeius in Umlauf waren
und dort als Alexander-Imitatio erklärt wurden (vgl. die oben
Kap. 1, Anm. 164 zusammengestellte Literatur).
65

^thradates entbrannte. Dabei unterlag letzterer schließlich

und wurde gegen Ende des Jahres 55 v. Chr. vor den Augen seines

Bruders Orodes getötet . Unmittelbar nach diesem parthischen

Bürgerkrieg traf Crassus in Syrien ein und begann sogleich mit

kleineren militärischen Operationen, wobei er bis nach Mesopo¬

tamien vordrang, vielleicht um die Truppen auf einen Krieg ge¬

gen die Parther vorzubereiten; möglicherweise aber wollte Cras¬

sus in Mesopotamien auch schon Nachschubbasen für den großen

Krieg, der für das nächste Jahr geplant war, anlegen64. Im Win¬

ter 54/53 v. Chr. im Zuge seiner Vorbereitungen für den Par-

therkrieg, beraubte Crassus das Heiligtum in Hierapolis^ und

raubte auch die Tempelschätze in Jerusalem. Josephus berichtet

über diesen Raub, der natürlich die Entrüstung des gesamten jü¬

dischen Volkes hervorrief, in den ' A ntiquitatei' besonders aus-


67
führlich . Zunächst nahm Crassus wohl gemünztes Edelmetall im

Wert von 2 000 Talenten, später raubte Crassus - unter Bruch

des Eides, den er vorher dem Wächter des Tempelschatzes gelei-

63) Ausführliche Darstellung, Quellen und weitere Literatur bei


N. C. DEBEVOISE, A Political Hiitony o Va.Kthj.CL, (Chicago, 1938) ,
75-78; P. J. JUNGE, RE XVIII, 4 (1949), Sp. 1968-1986, s.v.
Parthia II A: Das Partherreich in hellenistischer^Zeit, bes.
1985; W. W. TARN, "Parthia", CAH IX (Cambridge, b1971), 574-
613, bes. 602 ff; K. H. ZIEGLER, Die Beziehungen zwischen Rom
und dum Pan.then.n.eich, Ein Beitrag zun. Ge.ic.hic.ht<z. dei Völken.-
Kechti, (Wiesbaden, 1964), bes. 32 f.
64) N. C. DEBEVOISE, A Political Hiitony o& Paathia, 81; W. W.
TARN, "Parthia", CAH IX (Cambridge, b1971), 574-613, hier: 606.

65) Obwohl Josephus (AJ XIV, 105 ff; BJ I, 179) keine Angaben
über das Jahr macht, kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit aus
dem bei Plut. Crassus 17 berichteten Ablauf erschlossen werden.

66) Plut. Crassus 17. Vgl. zu Hierapolis die Literatur bei H.


TREIDLER, KP 2 (1967), Sp. 1130, s.v. Hierapolis 2.

67) AJ XIV, 105-109. Daran schließt sich dann ein längerer Ex¬
kurs (XIV, 110-119) über das Diasporajudentum an, speziell des¬
sen Reichtum, um zu beweisen, daß die Reichtümer im Tempel tat¬
sächlich so ungeheuer waren, wie Josephus angibt. Charakteri¬
stisch für die apologetische Tendenz im Bericht des Josephus
ist das Verhalten des Priesters Eleazar, des Wächters des Tem¬
pelschatzes, den Josephus als dyaöÖQ y&p fiv wat öCnaiog; (AJ
XIV, 107) beschreibt und dessen Sorge für das Heiligtum er in
AJ XIV, 107-108 noch eingehender darstellt.
66

stet hatte - alles Gold, das sich im Tempel befand (im Wert von

8 000 Talenten)
Diese in jüdischen Augen ungeheure Schmach, vergleichbar

etwa dem Betreten des Allerheiligsten durch Pompeius im Jahre

63 v. Chr., bewirkte dann im Jahre 53 v. Chr. einen erneuten

Aufstand gegen die Römer in Palästina. Nach der Niederlage und

dem Tod des Crassus bei Carrhae^ erschien der Quästor des Cras-

sus, C. Cassius Longinus^, der sich bei Carrhae hatte retten

können, in Syrien. Cassius Longinus sammelte die überlebenden

des römischen Heeres und organisierte energisch die Verteidi¬

gung Syriens gegen die nun andrängenden Parther; er schlug die¬

se auch - obwohl er nur noch ein zahlenmäßig kleines Heer zur


71
Verfügung hatte - erfolgreich zurück

Der Raub der Tempelschätze durch Crassus hatte noch einmal

zu einem Aufstand in Palästina geführt. Wir wissen jedoch nicht.

68) AJ XIV, 105 ff; BJ I, 179. Die Summe, die Josephus angibt,
erscheint trotz des Exkurses über die Reichtümer der Diaspora¬
juden (AJ XIV, 110-119) unglaublich hoch, vor allem in Relation
zu den Jahreseinnahmen der späteren Herodier (vgl. SMALLWOOD,
JURR, 36, 110,197 mit Anm. 61; 311 mit Anm. 77).

69) Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 230; vgl. auch N. C. DEBE-
VOISE, A Political Hlttony oh Panthla, 78-95; B. A. MARSHALL,
Cna&AuA. A Political Blognapky, (Amsterdam, 1976), bes. 139 — 169;
A. M. WARD, Mancui Cna&ALU and thz Late Roman Republlc, (Colum¬
bia/London, 1977), bes. 262-295; D. TIMPE, "Die Bedeutung der
Schlacht bei Carrhae", MH 19 (1962), 104-129. Vgl. zur römi¬
schen Partherpolitik allgemein M. L. CHAUMONT, "L'Armenie entre
Rome et l'Iran I. De l'avenement d'Auguste a l'avenement de
Diocletien", ANRW II, 9, 1 (1976), 71-194 (Literatur !); W.
SCHUR, RE XVIII, 4 (1949), Sp. 1987-2029, s.v. Parthia II B:
Das Partherreich als Grenznachbar des Römerreiches; G. WIDENGREN,
"Iran, der große Gegner Roms: Königsgewalt, Feudalismus, Mili¬
tärwesen", AWRW II, 9,1 (1976), 219-306 (Literatur !); J. WOLSKI,
"Iran und Rom. Versuch einer historischen Wertung der gegensei¬
tigen Beziehungen", ANRW II, 9,1 (1976), 195-214 (Literatur !);
sowie zuletzt M. WISSEMANN, Vlz Paniken ln den. auguAtzl-ichen
Vlchtung, (Frankfurt/M., Bern, 1982); A. KEAVENEY, "Roman
Treaties with Parthia circa 95 - circa 64 B. C.", AJPh 102
(1981), 195-212.

70) BROUGHTON, MRR II. 229.

71) AJ XIV, 119 ff; BJ I, 180; Veil. II, 46,4; Plut. Crassus 20
ff; Cass. Dio XL, 25,4 f.
67

wann dieser Aufstand ausbrach, ob unmittelbar nach diesem Raub

oder erst nach Bekanntwerden der Niederlage von Carrhae, die in

jüdischen Augen als göttliches Strafgericht für die dem Tempel

zugefügte Schmach erscheinen mußte . Führer dieses Aufstandes

dieses Mal Peitholaos , der anfangs auf Seiten des Hyrkanos

und später auf Seiten des Aristobulos (bei dessen Erhebung im

Jahre 56 v. Chr.) gekämpft hatte. Die Aufständischen rekrutier¬

ten sich im wesentlichen wiederum aus alten Anhängern des Ari¬

stobulos. Nachdem Cassius Longinus die Parther abgewehrt hatte,

erschien er in Palästina und bereitete dem Aufstand dort ein

schnelles Ende. Er eroberte Tarichea in Galiläa, offenbar das

Zentrum des Aufruhrs, und verkaufte 30 000 Juden in die Sklave-


. 74
rei . Peitholaos, den Führer des Aufstandes, ließ Cassius Lon-

72) Die Niederlage bei Carrhae hatte auch gezeigt, daß die römi¬
schen Legionen nicht unbesiegbar waren, vielleicht ein mitaus-
lösendes Moment für den Aufstand. Die weitgehend auf rabbini-
schem Material beruhende Darstellung durch.N. C. DEBEVOISE (A
PoZZtZcaZ HZbtofiy PaKtkZa, 93-95): Thz dZbab£zh iMhZch thz
Roman axmy had bufifietizd at Caafihaz madz zzfitaln thz bupfizmazy,
at Zzabt faofi thz ttmz bztng, ofa psio-PaAthtan ovzsi pno-Roman
6 znttmznt among thz J zuib (95) muß aufgrund der spezifischen Ei¬
genarten des rabbinischen Materials (vgl. dazu E. I. SZADZUNSKI,
The TaZmudZcaZ Ufit£Zng<j ab a Sousicz fco*. PafithZan and SabbanZd
HZbtony, (Diss. Chicago, 1932); sowie die übrige Literatur bei
SCHÜRER I, 68-118) und des völligen Schweigens anderer Quellen
über solche Gefühle innerhalb Palästinas Vermutung bleiben.

73) Alexander, der Sohn des Aristobulos, der wohl inzwischen


Alexandra, die Tochter des Hyrkanos geheiratet hatte (vgl. über
diese Heirat und die sich daraus ergebenden Konsequenzen SCHALIT,
Hznodzb, 34; SMALLWOOD, JURR, 36, Anm. 51), verhielt sich wäh¬
rend dieses Aufstandes wohl kaum so ruhig, wie in der Sekundär¬
literatur gemeinhin angenommen wird; dies zeigt ein Blick auf
BJ I, 182. Daß Peitholaos bei Josephus als Führer des Aufstandes
erwähnt wird, zeigt m. E. nur, daß Alexander sich klugerweise
nicht offen am Aufstand beteiligte, sondern vielleicht zunächst
einmal abwartete, wie sich die Dinge entwickeln würden, jedoch
auch seine Sympathien für die Aufständischen, die ja größten¬
teils noch Anhänger seines Vaters waren, keineswegs verheimlich¬
te, wie BJ I, 182 nahelegt.

74) AJ XIV, 120 f; BJ I, 180.


68

75
ginus hinrichten, und zwar auf Anraten des Antipatros . Hier

wird Antipatros zum ersten Mal nach langer Zeit im Bericht des

Josephus wieder erwähnt' , und wieder steht Antipatros im besten

Einvernehmen mit dem für Palästina verantwortlichen römischen


77
Beamten . Wohl in der Erkenntnis, daß es keine Möglichkeit gab,

sich der Herrschaft der Römer zu entziehen, hatte es Antipatros

so wieder einmal verstanden, das Beste aus der Situation zu ma¬

chen, sich der Herrschaft Roms zu fügen, um damit eventuell noch

schlimmeres Unheil zu verhüten; die Ereignisse in Tarichea (Ver¬

kauf von 30 000 Juden in die Sklaverei) erwiesen ja seine Poli¬

tik als eine den Verhältnissen durchaus angemessene. Nach der

Niederschlagung dieses Aufstandes scheint in Palästina für eini¬

ge wenige Jahre relative Ruhe eingekehrt zu sein.

75) AJ XIV, 120; BJ I, 180. Am Wahrheitsgehalt dieser Nachricht


besteht wohl kein Zweifel; Antipatros kam es zweifellos sehr
gelegen, diesen unbequemen und aufrührerischen Mann nun endgül¬
tig unschädlich machen zu können.

76) Bedauerlicherweise erfahren wir bei Josephus nichts über


das Verhalten des Antipatros zur Zeit der Anwesenheit des Cras-
sus in Palästina; vgl. einige bedenkenswerte Hypothesen bei
SCHALIT, H<LKodti>, 34 f.

77) AJ XIV, 120 f. Vgl. für das Verhältnis des Antipatros zu


Gabinius AJ XIV, 103; BJ I, 178.
69

3. Palästina zur Zeit Caesars

Da unsere Kenntnis über die Beziehungen zwischen Rom und

den Juden zur Zeit Caesars in hohem Maße von der genauen Inter¬

pretation der bei Josephus in AJ XIV, 145-264 überlieferten Ur¬

kunden und Aktenstücke abhängt, scheint es sinnvoll, zunächst

den Quellenwert dieser Aktenstücke näher zu beleuchten.

Exkurs: Die bei Josephus überlieferten Aktenstücke und ihre

historische Aussagekraft

Die bei Josephus überlieferten Aktenstücke^ haben das In¬

teresse der Wissenschaft schon sehr früh auf sich gezogen, wie

man anhand der Abhandlung E. BI(C)KERMAN(N)s "Une question


o
d1 2 3authenticite: Les Privileges juifs" leicht nachvollziehen

kann. BI(C)KERMAN(N) konnte zeigen, daß die Diskussion über die

Authentizität der bei Josephus und der in den Makkabäerbüchern

überlieferten Urkunden bis in die Zeit der Gegenreformation zu¬

rückreicht. Entscheidung über Echtheit oder Fälschung basierte zu


dieser Zeit nicht auf historisch genauer Interpretation des je¬

weiligen Urkundentextes, sondern auf a pnioni vorhandenen theo¬


logisch bedingten Vorurteilen. Wie z. B. H. R. MOEHRING^ ein¬

drucksvoll belegen kann, hat sich in den vergangenen vier Jahr¬

hunderten nicht viel an der Behandlung der bei Josephus über¬

lieferten Dokumente geändert. Der Unterschied besteht nun haupt-

1) Es sei bereits jetzt darauf hingewiesen, daß sich dieser Ex¬


kurs in erster Linie als methodischer Exkurs versteht. Es soll
im folgenden versucht werden, die Behandlung der von Josephus
in Buch XIV seiner 'Antiquitätet>1 überlieferten Urkunden, in
der wissenschaftlichen Diskussion, kritisch zu besprechen.

2) E. BI(C)KERMAN(N), "Une question d'authenticite: Les Privi¬


leges juifs" ,' Melange* I. Levy (= Annuaine de I' Institut de
Philologie et d' Hi*toine On.ienta.let> et Slave* 13 (1953)),
(Brüssel, 1955), 11-34.
3) H. R. MOEHRING, "The Acta Pro Judaeis in the Antiquities of
Flavius Josephus. A Study in Hellenistic and Modern Apologetic
Historiography", J. NEUSNER (Hrsg.), Chni*tianity, Judai*m and
othen Gneco-Roman Cult*, Studien hon. M. Smith at Sixty, Bd. 3,
(Leiden, 1975), 124-158.
70

sächlich darin, daß die a pnioni vorhanden gewesenen Vorurteile

theologischer Art (z. Zt. der Gegenreformation)4 Vorurteilen an¬

derer Art gewichen sind. Josephus wird meist nicht gelesen, um

zu sehen und zu interpretieren, was er schreibt, sondern um

(überspitzt formuliert) herauszufinden, wie seine Aussagen einen

schon vorher bestehenden Erklärungszusammenhang bestätigen kön¬

nen. Für diese Art der modernen Geschichtsschreibung boten nun

die Urkunden bei Josephus ein Hauptbetätigungsfeld.

Die Hauptschwierigkeiten bei der Behandlung der Urkunden,

die von Josephus überliefert werden, wurden schon 1920 sehr prä¬

zise von R. LAQUEUR formuliert: JoAzphuA hat diz nacktzn Unkun-


dzn auA dzn Anzhivzn bzzogzn und a-Lz in Azin >Wznk zingzfiägt, u>o-
bzi za ihm gzAchzhzn iAt, daß zn f^aAt Atändig Atnauzhzltz. A bzn
tnotzdzm wan zn. Atolz aufi Azinz LziAtung, uiiz dzn immzn znnzutz
5
HinwziA danaui zu znkznnzn gibt . Die Frage ist nun: Können die

Fehler, die Josephus ständig macht, erklärt oder emendiert wer¬

den, ohne den Wahrheitsgehalt des Dokumentes zu beeinflussen,

oder legen es diese Fehler nahe, in dem betreffenden Dokument

eine Fälschung zu sehen? Die Entscheidung ist nicht einfach, und

die Antwort ist in den wenigsten Fällen ein klares Entweder/

Oder . Gute Argumente wurden meist zur Unterstützung beider Mög¬

lichkeiten vorgetragen; es ist wahrscheinlich gerade diese

Schwierigkeit, die viele Forscher dazu verleitete, sich von a


pnioni vorhandenen textfremden Überlegungen beeinflussen zu las¬

sen.

4) Diese Vorurteile wurden z. T. ganz offen ausgesprochen, vgl.


z. B. G. Commzntatio hiAtonica-znitica dz &idz
WERNSDORF,
libnonum Mazzabaizonum, 1747, 178: multum intznzAt ut nz libni
illi zanonizi putzntun (zit. nach: E. BI(C)KERMAN(N), "Les Pri¬
vileges juifs", 13).

5) R. LAQUEUR, Vzn jüdiAzhz HiAtonikzn FlaviuA JoAZphuA, Ein


biognaphiAzhzn VznAuzh au{, nzuzn quzllznknitiAzhzn Gnundlagz,
(Gießen, 1920/ ND Darmstadt, 1970), 228.

6) Uber die^Variationsbreite zwischen diesen Extremen informiert


J. D. ßzitnägz zun jüdiAzhzn Apologztik. UntznAuzhungzn
GAUGER,
zun Authzntizität von Unkundzn bzi ElaviuA JoAzphuA und im I.
Makkabäznbuzh, (Köln/Bonn, 1977 = Bonner Biblische Beiträge 49),
4-8.
71

MOEHRING stellt als ein wesentliches Merkmal apologeti¬

scher Literatur heraus, daß diese sich häufig die Meinung ei¬

ner anerkannten Autorität zu eigen macht und sich damit der

Verpflichtung der eigenen exakten Quelleninterpretation ent¬

zieht. Wie BI(C)KERMAN(N) noch 1953 feststellen konnte, berie¬

fen sich die Verteidiger der Echtheit der Dokumente meist auf

die Autorität T. MOMMSENs und beließen es im wesentlichen da¬

bei"^. Dieses Berufen auf eine anerkannte Autorität ist im übri-


Q
gen ein Mittel, das schon Josephus anwendet . Charakteristisch

für den Stand der modernen Geschichtsschreibung ist es, daß

die Behauptung des Josephus, die Dokumente könnten jederzeit


9
in den Archiven auf dem Kapitol eingesehen werden , meist kri¬

tiklos akzeptiert wird. Bedenklich stimmt doch, daß Josephus

die Verfügbarkeit der Dokumente in den Archiven betont, jedoch

nicht erwähnt, daß eben diese Archive auf dem Kapitol im Zuge

7) H. R. MOEHRING, "The Acta Pro Judaeis", 128 f; E. BI(C)KER-


MAN(N), "Les Privileges V'autftz pafit, nz l' oublionA
juifs", 15:
paA, unz zonnaiAAanzz mzillzufiz dzA antiquitZA fiomainzA pzfimit
d1 zzafitzA Iza objzztionA £ondzzA aua la phfiaAzologiz dzA do¬
zumzntA zontZAtzA. VanA ton tfia.va.il ondamzntal aua Iza aAzhivzA
zhzz Iza RomainA (1858), Th. MommAzn zitz Iza pAivilzgzA jui^A
d zötz dzA dozumzntA zonAZAvzA aua pizAAz. VzpuiA, pzAAonnz,
quz jz Aazhz, n'a pluA zontzAtz zn bloz l' authzntizitz dzA
dozumzntA AomainA zitZA pa.fi JoAzphz zt danA Iza livfizA dzA
Ma.zza.bzzA. Dies ist nun nur noch bedingt richtig, wie die jüng¬
sten Arbeiten von J. D. GAUGER (Bzitfiägz) und D. TIMPE ("Der
römische Vertrag mit den Juden von 161 v. Chr.", Chifion 4
(1974), 133-152) zeigen, die sich u. a. die von BI(C)KERMAN(N)
(34: MaiA zzfitainzmznt la zAitiquz intzfinz d'un dozumznt ZAt
nzzzAAaifiz poufi ztabliA la £alAiftization ou dzmontAzA l' authzn¬
tizitz) vorgeschlagene Verfahrensweise zu eigen machen.
8) AJ XIV, 187 f: bt noXXol 6töt xf]v TcpÖQ iVäQ / bvoptve i,av
dcntaxoüai xoiq vnö ITepaüjv Hat ManeSoviov &vaY£YP<*M-M-Ev°iq nep i
r|(j.ü3v xö pr1! nal xaüxa Ttavxaxoü xolq öripooCoig anoKetaBai
xotiou;^ dXXa nap'^iitv xe auxotp xaC xiaiv aXXotq xwv ßapßapwv,
Tipöt; bt xa unö 'PwpaCcov 66ypocxoc oux eaxiy &vxeiuety (ey xe Y&P
ÖRM-oaCouQ ixat xotioiq x£üv koXewv Ma'i exi vüv ev x53 Kane-
Xü)XCa) x^Ha^Q OTf)XouQ ^YY^Ypa^xoa.

9) AJ XIV, 188, XIV, 265 ff.


72

der Bürgerkriegswirren des Jahres 69 n. Chr. völlig nieder¬

brannten. Vespasian ersetzte dann zwar nach der Nachricht

Suetons 3 000 der während des Brandes geschmolzenen Erztafeln

nach herbeigeschafften Kopien. Sieht man einmal von der Tatsa¬

che ab, daß die bei Josephus aufgeführten Dokumente keineswegs

alle zu der Sorte von Urkunden gehören, die in den Archiven auf
1 1
dem Kapitol aufbewahrt wurden , so bleibt es doch verwunder¬

lich, daß die von Josephus überlieferten Urkunden in einem der¬

art schlechten Zustand sind; man muß ja wohl annehmen, daß die

von Vespasian ersetzten Dokumente nach guten Kopien angefertigt

worden sind. Da Josephus diese Dokumente als Beweise für das

gute Verhältnis zwischen Römern und Juden verwendet und mögliche

Zweifler ausdrücklich darauf hinweist, man könnte gegebenenfalls

den von ihm gebotenen Text anhand der Originale auf dem Kapitol

kontrollieren , wäre für Josephus eine möglichst genaue Ab¬

schrift der Dokumente von unbedingter Notwendigkeit gewesen.

Eine weitere Überlegung sei noch angefügt. In einer Viel¬

zahl moderner Kommentare zu den Urkunden wird die bei Josephus

implizit vorhandene Behauptung, ein &znatu<& con&uZtum als sol¬

ches könne auf keinen Fall verändert oder gefälscht werden,

übernommen. Mehr noch, die Wissenschaftler, die für die Echtheit

der bei Josephus überlieferten Dokumente eintreten, erwähnen in

der Regel nicht eine einzige antike Nachricht, die über Fäl¬

schung oder Verfälschung (oder über den Vorwurf der Fälschung

oder Verfälschung) berichtet, obwohl solche antiken Notizen kei¬

neswegs selten sind. Cicero befürchtet, daß Aznatui con6uZta


gefälscht würden: Szd ZZZud magZi z&t cKe.dzndu.rn zt pzKtlmzbczn-

10) Suet. Vesp. 8,5: azKzaKumquz ta.bula.Kum tKta mZZZa, quaz


birnuZ con^ZagKauzKant, Kzitttuznda 4uiczptt undtquz Znuzittgatti
zxzmpZaKtbuA: Zn&tKumzntum impzKli puZckzKKimum ac uztuitZiit-
mum, quo conttnzbantuK paznz ab zxoKdto uKbti iznatui conAuZta,
pZzbtli) Acita dz ioctztatz zt ^ozdzKz ac pKtuZZzgto cutcumquz
conczAA-L&.
11) MOMMSENp RStR III, 2, 1004-1021 ; vgl. auch SCHÜRER I, 52 f,
Anm. 19 (Literatur !).

12) AJ XIV, 265 ff; AJ XIV, 218. Dies zeigt jedoch auch, daß
Josephus mit der Möglichkeit des Zweifelns durchaus rechnet.
73

du.m quod audacZac XvtAaZZ coA.siumpznda.Aum tabuZaAum pubZZcaAum


iZngcndoAumquc AcnatuA conAuZtoAum, quac ^acta numquam Atnt,
cum ex co numcAo quZ pcA annoA conAuZcA iucAunt muZtZ moAtuZ
&Znt, magna potcAtaA pcAmZttZtuA^. Fiktive AcnatuA conAuZta
wurden auch in den Archiven niedergelegt: blcquc AoZum commcn-
taAZZA commcntZcZZA chtAogAaphtA que venaZZbuA ZnnumcAabZZZA
pccunta congcAta Zn ZZZam domum cAt, cum, quac vcndcbat Antonius,
ca ac ex acttA CacAaAtA agcAc dtccAct, Acd AcnatuA cttam conAuZ-
ta pccunta acccpta ^aZAa Ac^cAcbat; AyngAaphac obAtgnabantuA;
AcnatuA conAuZta numquam acta ad acAaAtum dc^cAcbantuA. HuZua
tuApZtudtntA tcAtcA cAant cttam cxtcAac nattoncA. VocdcAa Zntc-
Aca acta, Acgna data,popuZZ pAovZnctaeque ZZbcAatac, ZpAaAumquc
ACAum |{alAac tabuZac gemente popuZo Romano toto CapttoZZo fitgc-
bantuA. QutbuA AcbuA tanta pccunta una tn domo coaccAvata cAt
ut, At hoc genu.6 pccunZac ZuAc AcdZgatuA, non Att pccunta acZ
pubttcac defiutuAa^. Dies mag hier an Beispielen genügen, die

Liste läßt sich jedoch noch weiter fortsetzen; so wurde Cicero

selbst beschuldigt, an der Fälschung eines AcnatuA conAuttum be-


1 5
teiligt gewesen zu sein , andererseits beschreibt Cicero, wie
16
skrupellos Caesar AcnatuA conAuZta fälschte . Auch Cato der

Jüngere hatte mitunter Zweifel an der Echtheit ihm vorgelegter

Dokumente, in einem Fall soll er sogar den Zeugenaussagen mehre¬

rer Personen mißtraut und das betreffende Dokument erst als echt

anerkannt haben, als die Konsuln es durch ihren Eid bestätigt


1 7
hatten . Diese antiken Zeugnisse genügen wohl, die bei Josephus

implizit gebotene Behauptung, ein AcnatuA conAuZtum könne ex

dc^ZnZtZonc nicht gefälscht werden, zu widerlegen. Die bei Jo¬

sephus überlieferten Dokumente mögen authentisch sein, doch nur

13) Cic. leg. agr. 37.

14) Cic. Phil. V, 12 (vgl. auch Cic. Phil. XII, 2; Cic. Att. XV,
28, 1) .

15) Cic. dom. 50.

16) Cic. fam. IX, 21,4 (vgl. auch Cic. fam. XII, 28,2).

17) Plut. Cato Minor 17.


74

eine sorgfältige Untersuchung jedes einzelnen vermag dies für

den Einzelfall zu erweisen; die Folgerung, als senatu-6 consulta


könnten sie keine (Ver-)Fälschungen sein, muß, als im Gegensatz

zur antiken Überlieferung stehend, abgelehnt werden.

Dies führt natürlich zur Analyse der Dokumente selbst. Im

folgenden sollen noch einige repräsentative Beispiele für die

Schwierigkeiten, die damit verbunden sind, und einige Versuche

der modernen Forschung, diese auszuräumen, kritisch besprochen

werden.

Schon die Reihenfolge und die Zahl der bei Josephus über¬

lieferten Dokumente ist in der Wissenschaft sehr umstritten.

Einige Vorschläge zur Umordnung des bei Josephus zusammenge¬

stellten Aktenmaterials sind gemacht worden. JUSTER z. B. bot

eine z. T. spitzfindig begründete Liste von 33 Einzeldokumen¬

ten, die er dann entsprechend der seiner Meinung nach korrekten


18
chronologischen Abfolge anordnete . TÄUBLER zählte 25 Dokumen¬

te und wies diese dann vier Gruppen zu, von denen die letzten

drei auch schon bei Josephus in gleicher Form und unter glei¬

chem Sammelbegriff erwähnt sind:

1) Senatus Consultum XIV, 145-148

2) Dekrete des Senates oder der römischen

Imperatoren, die sich auf Hyrkanos und

die jüdische Nation beziehen XIV, 190-212

3) Resolutionen von Städten XIV, 247-264

4) Reskripte von Provinzstatthaltern als

Antwort auf Anfragen, die die Rechte

der Juden betrafen XIV, 213-246


1 9
Diese Unterteilung bietet den Vorteil, daß sie zum grö߬

ten Teil mit der von Josephus gebotenen Unterteilung überein¬

stimmt, sie ist jedoch in Fragen der Chronologie wenig hilf-

18) J. JUSTER, Le-6 Julfis dans l'Empire Romain, Bd. 1, (Paris,


1914), 132-158.

19) E. TÄUBLER, Imperium Romanum, Studien zun Entwicklungsge¬


schichte des Komischen Reichs, I. V le Staats ven.tA.dge und Ven-
tnagsoenhältnlsse, (Leipzig, 1913), 160 ff.
75

reich. MOEHRING bot nun jüngst eine Liste, die ganz schematisch

nach der bei Josephus gegebenen Reihenfolge angeordnet ist,

schränkt aber gleichzeitig ein: The above llit li much too de&-
Inlte -Ln Identl^ylng van.loui documenti, o fifilclali, and datei .
Darin ist MOEHRING zweifellos zuzustimmen; es gibt allerdings

auch kaum ein Dokument, das die moderne Forschung nicht anders

aufteilen bzw. anders arrangieren wollte. Textemendationen wer¬

den laufend vorgenommen, die Tatsache, daß der Text wirklich

viele Fehler enthält, wird als Vorwand benutzt, auch dort Text¬

emendationen vorzunehmen, wo diese nicht durch einen verderbten

Text gefordert werden. Ziel solcher Emendationen kann es nur

sein, der betreffenden Passage den gewünschten Sinn zu unter¬

schieben bzw. die betreffende Passage einem vorher bestehenden

Erklärungszusammenhang anzupassen. Die im folgenden anhand des

von R. MARCUS gebotenen kritischen Apparates aufgeführten Emen¬

dationen (hauptsächlich Namen und Titel bzw. Titulatur der Per¬

sonen (Datum !) betreffend) sind zum größten Teil Emendationen,

die die Echtheit bzw. den Schein der Echtheit des betreffenden

Dokumentes erweisen sollen.

21
Stelle Datum Name öden. Titel
AJ XIV

143-148 'Akägavöpos zu: 'Avxinaxpos


(coni. Ritschl)

148-155 fevdxou zu: £vdxou Mevdvöpou 'AXiuoAoioq zu:


22 23
e CmootoO Sevdvöpou AtdaAiöns
(coni. Reinach)

20) H. R. MOEHRING, "The Acta Pro Judaeis", 135.

21) Wenn bei den aufgelisteten Emendationen keine eigenen Anmer¬


kungen angefügt sind, so erklären sie sich schon allein durch
ihre Existenz. Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß die fol¬
genden aufgeführten Emendationen allesamt im kritischen Apparat
der von R. MARCUS besorgten, griechisch-englischen Ausgabe der
'Antiquitäten' des Josephus aufgelistet, bzw. in den von R.
MARCUS gebotenen Text aufgenommen sind. Vgl. zum Folgenden H.
R. MOEHRING, "The Acta Pro Judaeis", passim.

22) Vgl. R. MARCUS, z. St. AJ XIV, 148, note a: Theae li no


neanon uihy Jonephui' ioun.ee nhould gIve the date ofa a Roman
decn.ee ln ten.m& ofi the Macedonlan calendan.; moneoven. the decn.ee
76

*YpxavÖQ 'AXegdvöpou

('AXegdvöpou secl. Ho-

molle)2^

Aiovuolou toü ©eoöcopou bzw.

©eoöoaiou xoG ©eoöcopou zu:


» 25
©eoööxou toü Ai,o6d>pou
(coni. Dumont)

ii dated inte.nna.lly on tke ldet> ofi Vecemben., wkile Panemui =


June-July. (Bis hierher ist der Erklärung ohne weiteres zuzu¬
stimmen, die Schwächen zeigen sich in den nächsten Ausführungen;
Anm. d. The ientence evidently nefaem to tke faollowing
Verf.)
Kthenian decn.ee, ivkich i-6 to be dated in tke time o Hyncanui I
(...); (vgl. dazu jedoch unten Anm. 23-25) we muit, kouieven.,
emend 'nintk' to 1twenty-ninth’, ai Homolle vnopoie-6, wkick
uiould give uni 106/5 B. C., agneeing icith tke date tke
anckonikip o 6 Agathoclei; coe muit alio delete tke ujondi 'and
ethnanck' , wkick could kandly have been applied to Hyncanui I.
23) Welchen anderen Zweck, als auch diesen Namen epigraphisch
nachweisbar zu machen, kann die Emendation REJINACHs aufgrund
einer zeitgenössischen (!) Inschrift (CIA 11^ 2984) entgegen
der einheitlichen Handschriftenüberlieferung haben? Auf solche
Weise ist es leicht, jedem (oder fast jedem) Text ein bestimm¬
tes Maß an Authentizität zu geben.

24) R. MARCUS, z. St. AJ XIV, 151, note d: The wondi 'ion o£


Alexanden.' (Jannaeui) muit have been added by Joiepkui on. hii
ioun.ce, unden. tke impnenion that Hyncanui TI u)ai meant initead
oHyncanui. Mit welcher Berechtigung steht 'muit have been
added'? Dieselbe Frage ist auch an die nächste Äußerung zu stel¬
len, wo die Worte 'Hat £dv&pxnc' ebenfalls eine Ergänzung sein
müiien, da dieser Titel nicht in Verbindung mit Hyrkanos I.
überliefert ist. Es geht nur darum zu zeigen, daß solche Emen-
dationen keineswegs so sicher sind, wie dies, liest man nur den
Anmerkungsapparat von R. MARCUS, scheint.

25) Diese Emendation zeigt die Schwierigkeiten ganz deutlich


auf, vgl.: R. MARCUS, z. ’Tkeodotui, ion
St. AJ XIV, 152 note f:
ofi Viodonui1 ii conjectuned by Dumont (...) &on MSS. ’Theodoiiui
(vaniant ' Vionyiiui'), ion ofi Theodonui', on tke baiii o6 a con-
temponany imcniption. Hier muß man doch nun wirklich fragen:
Wie kann eine Inschrift in Relation zu einem hypothetischen Da¬
tum des Dekrets als zeitgenössisch bezeichnet werden und wie
kann dann aufgrund eines solchen Vorgehens der von Josephus
überlieferte Text geändert werden? Ziel kann doch wieder nur
sein, auch diesen im Dekret des Josephus genannten Namen epi¬
graphisch überprüfbar zu machen und damit dem Dekret des Jose¬
phus den Schein der Authentizität zu verleihen.
77

196-198 Holmes: 46 oder später

Viereck: Ende 47
26
Momigliano: Ende 47

199 öiHxdxoop ünaxoQ zu: Priester zu Ethnarch


öinxdxcop ÜTiaxoQ x6 (Chamonard und Reinach)
27
öeuxepov

200-201 ÜTiaxos xö ti^utxxov zu:


2 ft
unaxos xö öedxepov

26) T. RICE HOLMES, The. Roman R epublZc and the Foundea o £ the
EmpZae, Bd. 3, (Oxford, 1923) , 507; P. VIERECK, Seamo gaaecuA
quo AenatuA populuAque aomanuA magZAtaatuA que populZ aomanZ
uAque ad TZbeaZZ CaeAaaZA aetatZA Zn AcaZptZA publZcZA uaZ Aunt,
(Göttingen, 1888), 97 ff; MOMIGLIANO, RZanac.hn, 201. Vgl. die
Diskussion bei SCHÜRER I, 273 f, Anm. 23 (Literatur !).

27) Wenn damit die erste Diktatur Caesars gemeint ist, so müßte
in der Tat nach üticixoq ein xö öeuxepov eingefügt werden. Vgl.
jedoch die bei H. R. MOEHRING, "The Acta Pro Judaeis", 137, Anm.
37 zitierte Literatur!

28) Ein unaxoQ xö n^pxtxov würde das Dekret ins Jahr 44 v. Chr.
datieren (H. GESCHE, Zacbaa, (Darmstadt, 1976), XXI (Zeittafel
zur Geschichte Caesars)). Die damit verbundenen Schwierigkeiten
sind zweifacher Art: 1) im Jahre 44 v. Chr. war Caesar nicht nur
Konsul, sondern auch Diktator; die Titulatur wäre also unvoll¬
ständig; 2) die Erlaubnis, die Mauern Jerusalems wiederaufzubau¬
en, war schon 47 v. Chr. erteilt worden (vgl. dazu unten).
JUSTER (LeA JuZ^A, 140 f) plädiert für das Datum 44 v. Chr.,
sieht sich jedoch außerstande, die Notiz über die Mauern zu er¬
klären. NIESE ("Bemerkungen über die Urkunden bei Josephus",
HeameA 11 (1876), 466-488, hier: 487) versucht dies folgender¬
maßen zu Va dZe Uakunde hZea auA daücklZch den
harmonisieren:
CaeAaa ÜTtaxoQ xö ti^utixov nennt, Ao IZegt hZea eZn WZdeaA pauch
dea übealZe^eaung mZt den andeaen (AJ XII/, 144; XII/, 156, Anm.
d. Verf.) voa, den man ao löAen kann, daß man dZe Zn Rede Ate-
hende BeAtZmmung deA VecaetA vom Jahae 47 auA gefallen AeZn läßt
und eZne WZedeaholung deaAelben BeAtZmmungen Zm SenatuAconAult
von 44 annZmmt. EbenAogut kann man abea dZe von JoAephuA zu je¬
ne.*. 1 eZt eawähnte Beu>ZllZgung CaeAaaA alA eine voaläu^Zge münd-
IZche ZuAZcheaung anAehen, dZe Apätea noch zu beAtätZgen u)aa.
Diese Möglichkeit erklärt jedoch m. E. nicht, auf welche Weise
die Mauern nur aufgrund einer unbestätigten, mündlichen Äußerung
Caesars aufgebaut werden konnten. Ebenfalls vermag NIESE nicht
zu erklären, aus welchem Grunde die Titulatur Caesars unvoll¬
ständig überliefert worden wäre. Die Abänderung des önaxos xö
u^yjtxov in ein üuaxos xö öeuxepov löst jedoch auch nicht alle
Probleme, da eine solche Änderung nicht ins Jahr 47 v. Chr.,
sondern ins Jahr 48 v. Chr. (H. GESCHE,s.o.,XXI) führt. Vgl.
zum ganzen Komplex einstweilen (siehe auch oben, 90 ff):
78

202-210 xö öeuxepov zu:

tö 6' (Niese)^

213-216 'IouAiog rdiog zu:

'Ioüvlpq rdiog (ccni.


Petitus)
nöuAiog EepouiAiog Oüaxiag
(coni. Mendelssohn)

Ouißiog rdiog (coni.


Gutschmid)

nönAlog EepouiAiog 'Iaaupi-


nög (coni. Lange)

219-222 Marcus listet 22 Varianten

bezüglich der Beamtennamen

auf

228-230 *Ohtü)|3plcov ZU: Marcus listet 8 Namensva¬

KoulvtlXlojv (19.Juni) rianten auf


(coni. Viereck, Niese)

233 aTpaxriYÖQ ünaxog zu:


• 31
axpaxnY&G dvdüuaxog
(coni. Viereck)

R. MARCUS, Bd. 7, 775-777; SCHÜRER I, 273 f, Anm. 23 (reiche


Literaturangaben !).

29) Diese Passage scheint vollständig verwirrt zu sein; viele


Versuche, sie wiederherzustellen sind unternommen worden, ohne
daß eine einheitlich akzeptierte Lösung gefunden worden wäre
(vgl. SCHÜRER I, 274 , Anm. 24). Der dortige Kommentar: We aae
completely in the daak conceaning uiho ii meant in (209) by ' tlte
king.6 0t$ Syaia and Vtaoe.nic.ia, alliei o & the Romani' , uiho had
eafilien. poaeaed t>ome ofa the teanitoxiei now ceded to the Jewi
kann m. E. nur bestätigt werden. Interessantes Beispiel für ei¬
nen Versuch, diese Stelle verständlich zu machen, bietet
SCHALIT (Heaodei,754 ff) mit einer z. T. äußerst scharfsinnig
und bisweilen spitzfindig begründeten Umordnung des Textes, die
jedoch von H. R. MOEHRING - maitea-
zum Teil mit Recht - als
piece(i) o& the modean apologetic appaoach to ancient hiitoay
(H. R. MOEHRING, "The Acta Pro Judaeis", 138, Anm. 40) betrach¬
tet wird.

30) R. MARCUS, z. St. AJ XIV, 228. Diese Emendation dient der


Harmonisierung mit AJ XIV, 234 und XIV, 237.

31) Vgl. zu diesem Dokument neuerdings J. D. GAUGER, Beiträge,


168-171.
79

234 ' OHTCOßpLCOV zu:

KoulvtuXtcov (19. Juni) 32

236-237 6.vUun.dx<p zu:

ÜTtdxcp (coni. Reinach)

241-24 3 undxcp zu: ‘PaßiAAicp bzw. ‘PaYLAXicp

dvdundxcp zu: *PaßnpL(p33


244-246 rdXßaQ zu: Ouaxias
(coni. Bergmann)

247-255 'Avxloxoq ... 'Avxiöxou

zu:'Avxloxoq ... Anugj


xpiou(coni. Ritschlj

256-258 M^uvovos zu: n£covoq


(coni. Wilhelm)
35
Eucovuuou zu: MevöAAou
(coni. Wilhelm)

262-264 Marcus listet 7 Varianten


36
bezüglich des Namens auf

32) JUSTER (Le.6 J143) und MARCUS (z. St. AJ XIV, 234 , note
d) halten dieses Dokument für eine leicht abgeänderte Version
des in AJ XIV, 228-230 gebotenen Dekretes. Dies ist auch durch¬
aus wahrscheinlich; es zeigt dann jedoch auch, wie sorglos Jose-
phus solche Dokumente anführt (vgl. jedoch J. D. GAUGER, Beiträ¬
ge, 13-22, der durch Vergleich von 19 Dokumenten, bei denen die
Quelle des Josephus jeweils bekannt und ebenfalls noch überlie¬
fert ist, mit eben diesen zu dem Ergebnis kommt, daß Josephus
sich recht genau an seine Vorlagen gehalten hat). Der Fehler ist
demnach möglicherweise schon bei der bzw. den Quellen des Jose¬
phus zu suchen (vgl. dazu unten Anm. 42).

33) T. HOMOLLE, "Le Proconsul Rabirius", BCH 6 (1882), 608-612.


Wichtig erscheint hierbei, daß JUSTER (L Jul^A, 146, Anm. 7)
hauptsächlich aufgrund dieser Emendation das Dekret ins Jahr 45
v. Chr. datiert, obwohl - gesetzt den Fall, die Emendation ver¬
dient Vertrauen - die Ämterlaufbahn des C. Rabirius keineswegs
sicher überliefert ist (vgl. BROUGHTON, MRR II. 273). Vgl. auch
M. STERN, "Die Urkunden", J. MAIER; J. SCHREINER (Hrsg.), Lite-
hoLtuh und Rzllglon dzA FfiükjudzntumA, Eine. Elnfiühfiung, (Würz¬
burg, 1973), 181-199, bes. 196 f.

34) Auf die mit dieser Emendation verbundenen sachlichen Proble¬


me soll hier nicht eingegangen werden, vgl. dazu jedoch die bei
R. MARCUS, z. St. AJ XIV, 249 ff zitierte Literatur. Wichtig und
charakteristisch erscheint mir in diesem Zusammenhang die Be¬
gründung zu sein, die MARCUS für eine mögliche (?) Emendation
bietet: Ihn eme.nda.tlon 'Aon o & VemetaluA' lA not too anbltnany,
conAldealng tkat ln aevexal placeA JoAephuA' text glveA tke
80

Diese Auflistung, die bewußt diejenigen Emendationen, die

auf offensichtliche Schreibfehler (bzw. unterschiedliche Hand¬

schriftenüberlieferung) zurückzuführen sind, außer acht gelassen

hat, hätte noch fortgesetzt werden können. Indes, das vorgelegte

Material mag bereits genügen, folgende Schlußfolgerung zu zie¬

hen: die Häufigkeit solcher Emendationsversuche derjenigen, die

für die Echtheit der bei Josephus überlieferten Urkunden eintre-

ten, lassen die Behauptung des Josephus, er präsentiere nur au¬

thentisches Material, in einem anderen Licht erscheinen, da eben,

um die Authentizität des von Josephus gebotenen Aktenmaterials

in der wissenschaftlichen Diskussion aufrechterhalten zu können,

weitgehende Eingriffe in den vorhandenen (nach Josephus schon

authentischen) Text notwendig sind.

Einige weitere Beobachtungen seien noch hinzugefügt. Auf¬

fällig ist es doch auch, daß bei allen drei von Josephus als
37
■Se.na.tu-i consulta präsentierten Dokumenten , trotz ansonsten

weitgehender Übereinstimmung mit dem von SHERK erarbeiteten


38
Schema eines SC , der Abstimmungsvermerk (Ma-tfe o_£ Appnooal)

fehlt. Dieses zweite 'censueae' ist jedoch von großer Wichtig-

MKong Suriname, to a Seleucld nulen (MARCUS, z. St. AJ XIV, 249,


note a).

35) Diese Emendationen sind von A. WILHELM (J0EAI 8 (1905), 238-


241) vorgeschlagen worden, aufgrund von BCH 4 (1880), 397 und
BCH 14 (1890), 102, 402 veröffentlichten, nicht datierten In¬
schriften (R. MARCUS, z. St. AJ XIV, 256, note e und f). Da die¬
se Inschriften keinen Anhaltspunkt bieten, das bei Josephus
überlieferte Psephisma zu datieren, bleibt als Sinn dieser Emen-
dation übrig, daß damit dem bei Josephus überlieferten Psephisma
ein authentisches Gewand gegeben werden soll, da die beiden
Hauptpersonen (in emendierter Form) dann auch epigraphisch über¬
liefert sind; ein Kommentar ist wohl überflüssig!

36) Vgl. hierzu die treffenden Bemerkungen H. R. MOEHRINGs ("The


Acta Pro Judaeis", 140, Anm. 52).

37) AJ XIII, 260-264; XIV, 145-148; XIV, 219-222.

38)R. K. SHERK, Roman Vocuments fisiom the Gfteefe East, Senatus


Consulta and Eplstolae to the Age o{ Augustus, (Baltimore, 1969),
8. Vgl. zur Übereinstimmung mit dem SC-Schema H. R. MOEHRING,
"The Acta Pro Judaeis", 143 f.
81

keit, nach MOMMSEN unterscheidet es zwischen einer AenatuA auc-


' O Q

toA.^cta.A und einem AenatuA conAu-Ctuw . Der erste Terminus wird

häufig für solche Beschlüsse verwendet, denen durch Interzession

eines Volkstribunen die Rechtskraft, damit die Gültigkeit genom¬

men wurde . Es ist natürlich zuzugeben, daß Schriftsteller beim

Kopieren von 6e.na.tuA conAutta Änderungen vorgenommen haben könn¬

ten. Eine Frage bleibt jedoch damit unbeantwortet: Hätte Jose-

phus, der wiederholt die Authentizität seines Materials betont,

den Beweis für die juristische Gültigkeit eben dieses Materials

weggelassen, wenn er ihm Vorgelegen hätte?

Im ganzen lassen sich die mit den von Josephus überliefer¬

ten Urkunden verbundenen Probleme zu vier Problemkreisen zusam¬

menfassen :

1) Der Text der Dokumente ist an vielen Stellen in einem sol¬

chen Maße verderbt, daß eine Wiederherstellung oftmals un¬

möglich erscheint.

2) Die Namen und Titel von Beamten sowie die Daten sind in

manchen Fällen so offensichtlich falsch, daß viele Kommenta

toren versuchen, den Text zu 'berichtigen', u. a. auch dort

wo der Text dies nicht erfordert.

3) Stil und Sprache einiger Dokumente unterscheiden sich von

den uns epigraphisch überlieferten Originalen in einem so

hohen Maße, daß die Authentizität dieser Dokumente zumin¬

dest stark bezweifelt werden muß.

4) Die Anordnung der bei Josephus überlieferten Dokumente ist

heillos verwirrt.

Ist man sich über die Existenz dieser Probleme in der Wis¬

senschaft einig, so ist man doch weit von einem Konsensus über

die Lösung dieser Schwierigkeiten entfernt. Unter solchen Um¬

ständen liegt die Beweislast m. E. bei denjenigen, die uneinge-

schränkt für die Echtheit der Dokumente eintreten.

39) MOMMSEN, RStR III, 2, 1009.

40) MOMMSEN, RS-tR III, 2, 1 009; vgl. auch: 997 f.


82

Neben den textlichen Emendationen, die oben besprochen wur¬

den und wohl keines weiteren Kommentars bedürfen, lassen sich

die Argumente der Verteidiger der Echtheit der Dokumente folgen¬

dermaßen zusammenfassen:

1) Die von Josephus zitierten Dokumente sind öffentlichen Cha¬

rakters und als solche für jedermann, der zweifeln sollte,

in den Archiven überprüfbar.

Diese Verteidigungsmethode geht - wie bereits erwähnt -

schon auf Josephus selbst zurück. Der Wissenschaftler, der diese

Position sehr energisch vertrat, ist R. LAQUEUR: Jo6Zph.uA hat tn


dzn Jahnen, da zn dtz Anch. auAanbzttztz, tn Rom gzZzbt; gibt Z6
dznn da ztwaA natünZtchznzA , aZA daß zn 6tch dont dtz Unkundzn
bzAcha^tz, wzZchz zh. ^ün Aztnz Zwecke gZaubtz vzh.wzh.tzn zu kön¬

nen? Vaß da6 MatzntaZ tn den Tat aufi dzm Kapttol vonhandzn man,
dat kann ntzmand bzzwztfizZn, ntcht aZZztn dzAhaZb, wztZ thn,
fiaZZA zh. gzZogzn hättz, jeden mtt Lztzhttgkztt übzn^ühnzn konn¬

te. . . . Und wenn vtzZz Unkundzn tn v znAtümmzZtzm luAtandz un6 von


JoAzphuA übznZtz^znt wunden, wenn zh. andznz übznhaupt ntcht mtt-
gztztZt hat, 60 düngen wtn dantn dtz FoZgzn dzh. Schwtzntg kztt
ztnzh. LzAung AoZchzn Vokumzntz znbZtckzn^^.
In Ergänzung zu den obigen Bemerkungen über den Brand des

Kapitols seien an die Thesen LAQUEURs noch einige Fragen erlaubt,

a) Josephus zitiert Psephismata griechischer und kleinasiati¬

scher Städte; Kopien solcher Dokumente fanden sich unseres

Wissens in der Regel nicht in den Archiven auf dem Kapitol.


42
Wie ist dies zu erklären?

41) R. LAQUEUR, Vzn jüdtAchz HtAtontkzn, 228 . Diese Aussagen R.


LAQUEURs sind keinesfalls als in der wissenschaftlichen Diskus¬
sion überholt zu betrachten, sind sie doch in unveränderter Form
in A. SCHALIT (Hrsg.), Zun Joa zphuA - F oh.6 chung , (Darmstadt, 1973
= WdF 84), 104-113 wiederabgedruckt und in der Einleitung vom
Hrsg, mit folgenden Worten eingeführt worden: Vzh. AbAchnttt au6
R.Laquzuh.6 Buch, dzh. üben dtz Hznkunfit dzh. AktznAtückz bzt Joaz-
phu6 handzZ^t, gehont zbznfiaZZA ZnAofiznn tn dznA zZbzn ZuAammzn-
hang, aZA zh. aufa dzh. VonauAAztzung bznuht, daß dtz Unkundzn zcht
6tnd. Von dzm ’FäZAchzn JoAzphuA' tm Stnnz WtZ.Zh.tchA kann aZAo
auch nach Laquzun ntcht dtz Rzdz Aztn (XIV) .

42) Dieser Einwand ist die Basis für die verschiedenen Theorien,
83

b) Josephus schreibt, er bringe nur eine gewisse Materialaus¬

wahl des gesamten Materials, gerade genug, seine Behauptun-


43
gen zu beweisen . Bei einer solchen Materialfülle er¬

scheint es doch sehr verwunderlich, daß Josephus nicht bes¬

ser erhaltene Dokumente auswählte, um damit die vielen Ver-


44
stümmelungen zu vermeiden

c) SHERK beschreibt sehr anschaulich die Voraussetzungen, die

notwendig sind, um ein in den römischen Archiven liegendes

Dokument konsultieren zu können: To fiind a panticulan


decnee one had to knoui the yea>i in which it waA negiAtened,
and the tablet numben^^. Schwierigkeiten in der Lesung der

Dokumente können also nicht immer als Entschuldigung für

die Fehler des Josephus herangezogen werden, da exakte

Kenntnis z. B. der richtigen Daten notwendig war, um über¬

haupt die Möglichkeit zu erhalten, das Aktenmaterial zu

kopieren.

d) Wenn Josephus sein Material tatsächlich aus Archiven (aus

welchen auch immer) genommen hätte, würde er es dann sei¬

ner Erzählung so völlig planlos eingefügt haben, wie es

uns heute vorliegt?

daß die Dokumente in Jerusalem von Nikolaos von Damaskus gesam¬


melt worden sein können (B. NIESE, "Bemerkungen über die Urkun¬
den bei Henme-4 1 1 (1876), 466-488), oder von Agrippa
Josephus",
I. (h. WILLRICH, Judaica. Toaachungen zun. he.lle.ni.Atiz>ch-jüdi-
Achen GeAchichte und Litenatun, (Göttingen, 1900), bes. 40-85).
43) AJ XIV, 265.

44) Die Ansicht H. St. J. THACKERAYs ("Josephus und der Helle¬


nismus: Seine Griechischen Gehilfen (1929)", A. SCHALIT (Hrsg.),
Zun. JoAephuA-Ton.Ac.hunQ, (Darmstadt, 1973 = WdF 84), 139-166,
hier: 139): Win. honen von unAenem Auton viel üben a eine eigenen
Infolge, win honen aben wenig von den geAchickten und fleißigen
Helfienn im Hintengnund, die nicht bloße AbAchneiben wanen, Aon-
denn Aeine Pentoden ab^eilten, biAiveilen die Ab^aAAung gnoßen
Teile den Enzählung übennahmen und Edikte, StaatAakte und an¬
dern bedeutAame Pnotokolle, die in unleAenlichen lateiniAchen
BuchAtaben geAchnieben und im kaiAenlichen Anchiv im nömnAchen
Kapitol deponient wanen, zuAammengeAucht, exzenpient und in ein
eleganteA GniechiAch übenAetzt haben scheint angesichts des
sprachlichen Zustandes der Dokumente verfehlt.

45) R. K. SHERK, Roman VocumentA, 9.


84

Diese offenen Fragen rechtfertigen m. E. die Feststellung,

daß es sehr unwahrscheinlich ist, daß Josephus seine Dokumente

in den Archiven auf dem Kapitol gesammelt hat. Genauso unwahr¬

scheinlich ist es, daß er eine möglicherweise vorhandene Akten¬

sammlung46 anhand der römischen Archive überprüft hat. Die Ge¬

fahr, der Verwendung eines ge- bzw. eines verfälschten Dokumen-


47
tes überführt zu werden, war m. E. auch relativ gering , denkt

man an den Brand des Kapitols und an die Eroberung Jerusalems,

bei der zweifellos auch nicht alle jüdischen Archive unbeschä¬

digt geblieben sind.

2) Es wird behauptet, die von Josephus zitierten Dokumente

paßten in die gesamte historische Situation, die durch

die übrige Erzählung geschaffen sei. Ohne eigene Untersu¬

chung wird dann eine anerkannte Autorität zitiert, um

Zweifel an der Echtheit zu zerstreuen bzw. als hyperkri¬

tisch abzutun.

Beispiele für ein solches Vorgehen bietet die Abhandlung


48
von BI(C)KERMAN(N) in großer Zahl , es ist jedoch müßig auf

46) Vgl. oben, Anm. 42.

47) Man gab sich in Rom und Umgebung über den Authentizitäts¬
grad solcher zitierten Dokumente wohl auch gar keinen Illusio¬
nen hin, wie die oben, Anm. 13-17 aufgeführten Beispiele ein¬
drucksvoll belegen; eine gewisse Skepsis gegenüber Dokumenten
aus der Zeit der späten Republik wird nicht zuletzt durch die
Schriften Ciceros auch im ersten nachchristlichen Jahrhundert
noch im Bewußtsein des gebildeten Lesers anzutreffen gewesen
sein.

48) E. BI(C)KERMAN(N), "Les Privileges juifs", passim. Der Vor¬


wurf, den H. R. MOEHRING ("The Acta Pro Judaeis", 153 m. Anm.
86) R. MARCUS macht, dieser reiße die Äußerung E. MEYERs aus
einem Zusammenhang heraus und benutze eine spezifische Äußerung
E. MEYERs, um diese dann zu generalisieren (MARCUS, Bd. 7, 749
(750 ist ein Schreibfehler MOEHRINGs)) trifft auf MOEHRING ge¬
nauso zu, denn er reißt die Äußerung von MARCUS ebenfalls aus
dem Zusammenhang; erstens ist der Appendix D eindeutig über¬
schrieben als 'Antiochus III and the Jews (Ant. XII. 129-153)'
(MARCUS, Bd. 7, 743 ff), und zweitens ist auch nur von den ’ie-
le.ukd.d-i.iche.fi' Dokumenten die Rede, so daß also die Berufung auf
E. MEYER, der ebenfalls nur über die seleukidischen Dokumente
handelte, in diesem Zusammenhang durchaus vertretbar ist.
85

solche Argumentationsstrukturen näher einzugehen. Es geht m. E.

einfach nicht an, die Urkunden bei Josephus durch Berufen auf

eine anerkannte Autorität in toto als echt bzw. als falsch zu

betrachten. Genaueren Aufschluß kann nur eine exakte, eingehen¬

de Analyse eines Einzeldokumentes geben, gültig wären so gewon¬

nene Ergebnisse nur für dieses eine analysierte Dokument; und

auch solche Ergebnisse könnten immer nur ein möglichst hohes Maß

an Wahrscheinlichkeit für sich in Anspruch nehmen^.

3) Als weiteres Argument für die Echtheit wird immer wieder

betont, die Dokumente stimmten in Stil und Sprache (zumin¬

dest im großen und ganzen) mit denjenigen Dokumenten über¬

ein, deren Echtheit über jeden Zweifel erhaben sei.

Wie schon die obigen Beispiele der ie.na.tui, coniulta erwie¬

sen haben, gibt es jedoch auch Dokumente, die nicht unerhebliche

Abweichungen von der Standardform der betreffenden Dokumente

aufweisen^. Diese Unterschiede werden dann meist als weniger

gravierend bezeichnet und auf zwei mögliche Fehlerquellen zu-

rückgeführt^”* ; zum einen auf die Schwierigkeiten bei der Über¬

setzung der betreffenden Dokumente, zum anderen auf die Tatsa-

49) Musterbeispiel für eine solche Verfahrensweise bietet neuer¬


dings J. D. GAUGER, Beiträge, der auch die methodische Problema¬
tik durchaus zu Recht betont. Unverständlich ist es, daß A.
SCHALIT, der 1960 diese Methode für ein spezielles Dokument an¬
wendete (A. SCHALIT, "Der Brief des Antiochos III. an Zeuxis
über die Errichtung jüdischer Militärkolonien in Phrygien und
Lydien (I960)", ders.Zun. Joi ephui-Fon.ichung, (Darm¬
(Hrsg.),
stadt, 1973/ WdF 84), 337-366, hier: 340: Zit en. (den. Bn.iei,
Anm. d. Verf.) echt öden. fialich? Vie Sacke kann umenei Enach-
tem dun.ch ein genauei Studium dei Vokumentei und eine bii im
einzelne gehende Analyie ieinei Inhaiti entickieden weaden) nun
wieder zu Pauschalurteilen (vgl. SCHALIT, HeAodei, 39, Anm. 119
-120 im Zusammenhang mit der Frage des Bürgerrechts der Juden
in Vie apologetiiche Tendenz iit noch lange kein
Alexandria:
Beweii gegen den Ken.n den. Nachsicht. Ei iit hoch an den. Zeit,
mit den. Anichauung aufizun-äumen, daß Joiephui ein Fälichen. geive-
ien iei) neigt.
50) Vgl. oben, 80 mit Anm. 37 und 38.

51) Vgl. die Ausführungen H. R. MOEHRINGs ("The Acta Pro Ju¬


daeis", 153 ff (Literatur !)).
86

che, daß Josephus die Dokumente in eben einer solchen Form schon

vorfand . Zum ersteren ist zu sagen, daß Ubersetzungsprobleme

in größerem Ausmaße als Erklärung für die Fehler eigentlich nur

für die Dokumente des 1. Makkabäerbuches in Anspruch genommen

werden können, die die Zwischenstufe der Übersetzung ins Hebrä¬

ische durchlaufen haben, wie MOEHRING mit Recht betont33; zum

letzteren ist zu sagen, daß dann die oben an die Arbeitsweise

des Josephus gerichteten Fragen an den bzw. die Quellenautoren

des Josephus zu stellen sind.

Die Authentizität der bei Josephus überlieferten Urkunden

kann in den wenigsten Fällen mit einem hinreichenden Maß an

Wahrscheinlichkeit erwiesen werden, es besteht jedoch kein An¬

laß, sie deshalb aus der wissenschaftlichen Diskussion auszu¬

klammern. Auch in Fällen, wo die Echtheit umstritten ist, bie¬

tet es sich doch an, nach dem Zweck zu fragen, der diesen Doku-
54
menten im Werke des Josephus zukommt , vor allem, da Josephus

aus seinen damit verbundenen Absichten gar kein Geheimnis macht.

Josephus wertet die Urkunden als Beweis

a) für die Freundschaft zwischen Römern und Juden,

b) für die durch sie belegte Tatsache, daß römische Behörden

jüdischen Rechtsansprüchen immer entgegengekommen seien,

c) dafür, daß die römischen Kaiser die jüdischen Sitten nicht

nur garantiert, sondern gefördert und damit zumindest als


55
förderungswürdig anerkannt haben

52) Vgl. dazu z. B. R. LAQUEUR, V&K jüdi6cke Hi6ton.ike.fi, 228 .

53) H. R. MOEHRING, "The Acta Pro Judaeis", 154. Wie R. K.


SHERK, Roman Vocument6, 6-19 gezeigt hat, war die griechische
Form eines SC genauso standardisiert wie die lateinische, le¬
diglich das Hebräische verfügte wohl nicht über präzise Ent¬
sprechungen zu den lateinischen juristischen und diplomatischen
Fachausdrücken.

54) Uber den apologetischen Zweck vgl. die Ausführungen bei J.


D. GAUGER, Beitfläge, 9-13 und bei H. R. MOEHRING, "The Acta Pro
Judaeis", 155-158, die auch die jeweiligen älteren Ansätze der
Forschung ^itieren und diskutieren.

55) AJ XIV, 186 ff; AJ XIV, 267; AJ XVI, 174 ff. Gerade dieses
letzte Argument ist eindeutig als Antwort auf mögliche Angriffe
der Heiden auf jüdische Sitten abgestellt (dazu zuletzt J. N.
87

Dies zeigt deutlich, daß die bei Josephus überlieferten

Dokumente primär aus apologetischen Gründen in den Text einge¬

bracht wurden. Ihr direkter Gebrauch als historische Quelle,

ohne Reflexion der damit verbundenen Probleme, verbietet sich

damit also. Sie können nur nach sorgfältiger, kritischer Ana¬

lyse eines jeden einzelnen Dokumentes und mit dem Bewußtsein,

daß sie aus apologetischen Gründen in den laufenden Bericht ein

gefügt wurden, als historische Quelle Verwendung finden. Da ei¬

ne solche eingehende Analyse im folgenden nicht immer möglich

sein wird (eine solche Analyse verdiente eine eigene Untersu¬

chung) , werden die nur in Urkunden überlieferten Einzelheiten

mit einem (+) hinter der Quellenangabe versehen werden, um auch

schon rein äußerlich den unterschiedlichen Quellenwert der Aus¬

sagen des Josephus kenntlich zu machen; daß den nur in Akten¬

stücken überlieferten Einzelheiten je nach Beschaffenheit des

betreffenden Aktenstückes aus rein methodischen Erwägungen ein

geringerer Wahrscheinlichkeitsgrad zuzumessen ist als den übri¬

gen Informationen des Josephus, dürfte nach obigen Ausführungen

wohl nicht mehr bezweifelt werden. Es sei darauf hingewiesen,

daß selbstverständlich auch in den übrigen Passagen des Jose-

phusberichtes eine bisweilen stark apologetische Tendenz zu Ta¬

ge tritt; dort ist das Problem als solches jedoch vielfach

leichter zu erkennen, denn man weiß ja, daß ein engagierter Hi¬

storiker56 für die betreffenden Passagen verantwortlich ist, wo

gegen bei der Verwendung von Dokumenten und Urkunden bewußt der

Eindruck erweckt werden soll, man präsentiere authentisches und

damit 1 objektives 1 Material.

SEVENSTER, TIie Rooti> o & Pagan Anti-Semiti&m Tn tke Knc.-ie.nt


WoKld, (Leiden, 1975), be. 89-144) und wird auch ausdrücklich
gegen die Griechen angeführt (vgl. bes. AJ XVI, 174 f).

56) Vgl. dazu die treffenden Notizen bei J. D. GAUGER, Be.itn.age


9-13; sowie SCHÜRER I, 43-63 mit jeweils reichen Literaturanga¬
ben.
88

3.1. Die Neuordnung Palästinas durch Caesar

57
Schon früh im Jahre 49 v. Chr. , Pompeius und die Magi¬

strate hatten Rom bereits verlassen und Pompeius hatte mögli¬

cherweise schon Italien verlassen, entschloß sich Caesar, prak¬

tisch schon Herr Italiens, Aristobulos aus der römischen Gefan¬

genschaft zu entlassen. Caesar wollte Aristobulos nach Syrien

schicken, um Syrien und die angrenzenden jüdischen Gebiete unter


C O

seine Kontrolle zu bringen . Caesar handelte damit, wie BUCH¬

HEIM mit Recht anführt, den eigentlichen Interessen Roms zuwi-


59
der , Aristobulos hatte in der Vergangenheit aus seiner keines¬

wegs romfreundlichen Gesinnung nie ein Hehl gemacht. Dennoch muß

man die Maßnahme Caesars aus seiner augenblicklichen Situation

heraus verstehen, und da bot ihm Aristobulos zweifellos eine re¬

ale Möglichkeit, den Einfluß der Pompeianer in Syrien entschei¬

dend zu schwächen. Bevor Aristobulos jedoch irgendeinen Schaden

in Syrien oder Palästina anrichten konnte, wurde er von Partei¬

gängern des Pompeius vergiftet, wobei der Ort, wo dies geschah,

nicht genau überliefert ist^.

Auch der Sohn des Aristobulos, Alexander, wurde in Antio-

chia auf Anordnung des Pompeius durch den dortigen Prokonsul Q.


fl 1
Metellus Scipio, dem Schwiegervater des Pompeius, enthauptet .

57) Während der Statthalterschaften der übrigen römischen Beam¬


ten nach C. Cassius Longinus (vgl. BROUGHTON, MRR II. 242), M.
Calpurnius Bibulus (BROUGHTON, MRR II. 242) und Q. Caecilius
Metellus Pius Scipio Nasica (BROUGHTON, MRR II. 260 f) sind uns
bis zum Frühjahr 49 v. Chr. keinerlei Nachrichten über Kontakte
zwischen Römern und Juden erhalten.

58) AJ XIV, 123 f; BJ I, 183.

59) BUCHHEIM, ÖKhntpolitlk, 61.

60) Während sich SMALLWOOD (JURR, 36) für das syrische Antiochia
entscheidet und die Vergiftung des Aristobulos in unmittelbarem
Zusammenhang mit der Hinrichtung des Alexander (vgl. unten)
schildert, meint SCHALIT (Hetodt*, 36), daß Aristobulos noch in
Rom von den Parteigängern des Pompeius vergiftet worden sei; ei¬
ne eindeutige Entscheidung ist m. E. aufgrund der Quellenlage
nicht möglich.

61) AJ XIV, 125; BJ I, 185. Vgl. zu Q. Metellus Scipios syrischer


Statthalterschaft die übrigen Quellen bei BROUGHTON, MRR 11.260 f.
89

Dabei erscheint Alexander nicht nur als ein Opfer der Bürger¬

kriegswirren; folgt man dem Bericht im 'B&llum', so ist Alexan¬

der vor ein öffentliches Gericht gestellt und sodann wegen sei-
ft ?
ner Verbrechen gegen die Römer verurteilt worden . Jedoch auch

diese Notiz des Josephus läßt vieles im unklaren; welche Ver¬

brechen gegen die Römer sind gemeint, die der weiteren Vergan¬

genheit (z. Zt. der Statthalterschaft des A. Gabinius), oder

die der unmittelbaren Vergangenheit, dann hätte möglicherweise

auch Alexander einen Platz in Caesars Plänen gehabt, die diesem

Syrien sichern sollten. Eine Entscheidung über die Hintergründe

dieser Hinrichtung ist nicht möglich, obwohl natürlich - sollte

Alexander in Caesars Plänen noch keine Rolle gespielt haben -

die Hinrichtung, die ja eindeutig auf Befehl des Pompeius er¬

folgte, auch als Präventivmaßnahme des Pompeius verstanden wer¬

den kann, um Caesar die Möglichkeit, Alexander für sich kämpfen

zu lassen, endgültig zu nehmen.

Die Geschwister des Alexander wurden von Ptolemaios, dem


63
Fürsten von Chalkis, zu sich genommen . Eine Tochter des Ari-

stobulos wurde mit Philippion, einem Sohn des Ptolemaios, ver¬

heiratet, der Vater jedoch ließ seinen Sohn bald darauf töten
64
und heiratete seine Schwiegertochter

Nach dem Sieg über Pompeius bei Pharsalos (9. August (7.

Juni) 48 v. Chr.) hatte sich Caesar zunächst nach Kleinasien be¬

geben, wo er dann erfuhr, daß Pompeius auf Zypern gesehen worden

war. In der Annahme, Pompeius wolle sich nach Ägypten wenden,

schlug auch Caesar den Weg nach Alexandria ein. Dort kam Caesar

mit seiner nur kleinen Flotte am 1. Oktober (27. Juli) 48 v. Chr.

an^, Pompeius war gerade zwei Tage tot. Caesar versuchte den in

62) BJ I, 185.
63) Vgl. zu den Fürsten von Chalkis allgemein BUCHHEIM, ÖKitnt-
polltlk, 16 ff.

64j AJ XIV, 126; BJ I, 185 f.


65) Liv. per. 112. Vgl. die ausführliche Darstellung bei H. HEI-
NEN, Rom und Ägypten von 51 fa-c-i 47 v. Ch.fi. , Unte.fi4uchung en zut
Rzgiznungt>z<Lit dnn 7. Kleopatsia und de.* 13. Ptole.mäeJU,, (Diss.
Tübingen, 1966), 70 f (Diskussion und reiche Literaturangaben 1).
90

Alexandria schwelenden Thronstreit zwischen den Ptolemäern zu

schlichten, was jedoch auf Dauer nicht gelang. Caesars Verbin¬

dung zu Kleopatra führte in der Konsequenz zum alexandrinischen

Krieg, bei dem Caesar im Winter 48/47 v. Chr. in eine unangeneh¬

me Lage gedrängt und schließlich erst durch das Entsatzheer, das

Mithradates von Pergamon heranführte, gerettet wurde. Die Über¬

gabe der Stadt Alexandria fand am 27. März (15. Januar) 47 v.


ft ft
Chr. statt .

Nach dem Tode des Pompeius schlug sich Antipatros auf die

Seite Caesars. Unter Berufung auf eine von Josephus überliefer-

te Urkunde glaubt SMALLWOOD0 im Anschluß an MOMIGLIANO , daß

der tatsächlichen Hilfeleistung des Antipatros für Caesar die

förmliche Anerkennung des Hyrkanos als Hohepriester durch Caesar

vorausgegangen sei. Aufgrund des Zustandes dieses Dokumentes,

die Titel Caesars sind beispielsweise unvollständig überliefert

und damit eine Datierung nicht zweifelsfrei möglich0 , verdie¬

nen m. E. jedoch die übrigen Nachrichten des Josephus, wonach

Hyrkanos erst quasi als Belohnung für die Hilfe als Hohepriester
70
bestätigt wurde, mehr Vertrauen , wenngleich endgültige Gewi߬

heit natürlich nicht erlangt werden kann. Antipatros, der schon

Vgl. zur Schlacht von Pharsalos zuletzt F. PASCHOUD, "La Batail¬


le de Pharsale: Quelques Problemes de detail", HiAtoAia 30
(1981), 178-188.

66) Vgl. CIL I2, S. 212 (Fasti Caeretani): FER. QVOV E0 PIE C.
CAES. l/ICIT ALEXANP.; CIL I, S. 223 (Fasti Maffeiani): HOC PIE
CAESAR ALEXAWP. RECEP1T. Daß es sich um ein vorjulianisches Da¬
tum handelt, hat schon W. JUDEICH (Cae.6a.si -im Orient. KaitiAeke
übesiAicht üben, die EaeigniAAe vom 9. AuguAt 4& biA Oktober 47,
(Leipzig, 1885), 51 f) gezeigt, der jedoch den 27. März mit dem
14. Januar (jul.) 47 gleichsetzt. Vgl. dazu und zur Gleichset¬
zung mit dem 15. Januar die Literatur bei H. HEINEN, Rom und
Ägypten, 141 mit Anm. 1 (dort auch eine eingehende Analyse der
alexandrinischen Auseinandersetzungen, vgl. bes. 69-165).
67) SMALLWOOD, JURR, 37.

68) MOMIGLIANO, Ricesiche, 193-195.

69) AJ XIV, 199 (+) ; vgl. dazu jedoch oben, Anm. 27; JUSTER,
LeA JuifiA, 139.

70) AJ XIV, 137; XIV, 143; BJ I, 194.


91

zweimal in unserer Überlieferung als guter Freund und Berater

eines römischen Statthalters erwähnt wurde, ohne daß wir eigent¬

lich erfahren, wie ihm dies gelang, ergriff nun die günstige Ge¬

legenheit, auch Caesar dienlich sein zu können, als dieser in


Alexandria bedrängt wurde.

Dem Entsatzheer, das Mithradates von Pergamon nach Alexan¬

dria führen wollte^ \ war der Weg nach Ägypten durch die Besat¬

zung der Festung Pelusion versperrt, wie Mithradates offenbar


72
schon in Askalon erfahren hatte . Antipatros eilte nun sofort

mit einem starken Truppenkontingent dorthin; nach Josephus ge¬

lang es ihm, auch die Nabatäer, zwei kleinere Dynasten und eini¬

ge Städte als Hilfeleistende für Caesar zu gewinnen. Gemeinsam

stürmte man dann Pelusion, wobei


sich Antipatros auszeichnete,
73
der ihm zugewiesene Teil der Stadtmauer war zuerst überwunden

Genauso entscheidend für die Eroberung Pelusions war jedoch auch

ein taktischer Schachzug des Mithradates, der die Schiffe über

den Strand in den alten Kanal ziehen ließ und auf diese Weise
74
die Flußsperre durchbrechen konnte ; bezeichnenderweise erwähnt

Josephus davon nichts. In der Nähe von Leontopolis traf das Heer

erneut auf Widerstand, bevor es jedoch zu Kampfhandlungen kam,

gelang es Antipatros, die jüdische Garnison durch einen Appell

an die gemeinsame Nationalität und durch Vorzeigen eines Briefes

des Hohepriesters Hyrkanos, in dem dieser für die Freundschaft

mit Caesar eintrat (er betonte in dem Brief auch, man möge das

71) Vgl. zu Einzelheiten des Mithradateszuges und auch zur Per¬


son des Mithradates von Pergamon F. GEYER, RE XV (1932), Sp.
2205 f, s. v. Mithridates (15) M. aus Pergamon; H. HEPDING,
"Mithradates von Pergamon", MPAI(A) 34 (1909), 329-340; M. SEGRE,
"Giulio Cesare e la XQPA Pergamena", AtkencLtum 16 (1938), 1 19 —
127; P. J. SIJPESTEIJN, "Mithradates' March from Pergamum to
Alexandria in 48 B. C.", Latomu-S 24 (1 965) , 122-1 27.

72) AJ XIV, 128; BJ I, 187 f.


73) AJ XIV, 130 ff; BJ I, 189. Das im Sidonierbrief erhaltene
Dekret Caesars (AJ XIV, 192 (+) ff) gibt, trotz gewisser Über¬
treibungen die Truppenstärke des jüdischen Hilfskontingentes mit
1 500 Soldaten wohl zutreffender an als AJ XIV, 139 (3 000) oder
BJ I, 187 (3 000). Vgl. auch C. MEIER, Cclzacui, (Berlin, 1982),
bes. 490.
74) Cass. Dio XLII, 41, 1 f.
92

Heer freundlich aufnehmen und mit allem Notwendigen versorgen)

auf seine Seite zu ziehen. Als die Juden in der Nähe von Memphis

davon hörten, gingen sie ebenfalls zum Heer des Mithradates über.

Trotz dieser Erfolge war der Weg nach Alexandria jedoch noch

nicht frei. Bei einer Schlacht westlich des Deltas (Castfia Iu-
daeofium) gegen die anticaesarischen Ägypter wäre Mithradates

nach Josephus' Worten fast unterlegen, wenn nicht Antipatros

durch außergewöhnliche Tapferkeit und großes taktisches Geschick

den Sieg für ihn gerettet hätte^~*. Daraufhin soll Mithradates

einen Brief an Caesar gesandt haben, in dem er darauf verwies,

daß Antipatros für diesen Sieg die Verdienste wie auch zukämen,
76
Antipatros für die Sicherheit des Weges Sorge getragen habe

Caesar dankte Antipatros und setzte ihn wohl auch noch bei eini¬

gen kriegerischen Aktionen ein, wobei Antipatros mehrmals ver¬

wundet wurde; daß Caesar ihn jedoch gerade für die gefährlich¬

sten Aufgaben während des Kampfes verwendete, ist wohl eine


77
Übertreibung des Josephus (bzw. seiner Quelle)

Als Caesar nach endgültiger Regelung der ägyptischen Ver¬

hältnisse nach Kleinasien zum bevorstehenden Kampf mit Pharnakes


78
aufbrach , reiste er dabei nicht unbedingt über Palästina, wie
79
SMALLWOOD annimmt. Wahrscheinlicher ist vielmehr, daß Caesar

direkt nach Syrien fuhr, das Zusammentreffen von Caesar, Anti¬

patros und Antigonus also in einer nicht namentlich bekannten


80
syrischen Stadt stattfand . Caesar verlieh Antipatros zunächst

das römische Bürgerrecht sowie Abgabenfreiheit und hielt ihn


81
auch sonst hoch in Ehren . Hyrkanos bestätigte Caesar in sei-

75) AJ XIV, 133 ff; BJ I, 191 ff.

76) AJ XIV, 136.

77) AJ XIV, 136.

78) Vgl. dazu Quellen und Literatur bei W. HOBEN, Untersuchungen


zufi Stellung klelnaslatlschen. Vynasten ln den Machtkämpfen de.fi
ausgehenden flämischen Republik, (Diss. Mainz, 1969) , bes. 17-25.
79) SMALLWOQD, JURR, 38.

80) Der Wortlaut des Josephus in AJ XIV, 137 legt, wie schon
JUDEICH, Caesafi Im Ofilent, 111 f, gezeigt hat, eine direkte
Überfahrt von Ägypten nach Syrien nahe.
93

ner Hohepriesterwürde, nach Josephus Darstellung im 'Bellum'


auf Veranlassung des Antipatros . Dies ist, genau wie die Hal¬

tung des Hyrkanos in den vorangegangenen Monaten, recht unklar.

Über die Frage, ob auch Hyrkanos an der Hilfeleistungsaktion

für Caesar aktiv beteiligt war, gingen offensichtlich schon die


O O

Quellen des Josephus auseinander .

Antigonus, der zweite Sohn des Aristobulos, fand sich eben¬

falls bei Caesar ein. Er beklagte sich über die ungerechte Be-

81) AJ XIV, 137; BJ 1,194. Vgl. dazu A. GILBOA, "L'octroi de la


citoyennete romaine et de 1'immunite ä Antipater, pere d'Herode",
RV 50 (1972), 609-614, der dies mit Hilfe einer von P. ROUSSEL
("Un Syrien au Service de Rome et d'Octave", Synia 15 ( 1 934),
33-74; vgl. dazu R. K. SHERK, Roman VocumentA, 294-307 (Text und
Literatur !)) veröffentlichten Inschrift näher erläutert. Im
übrigen wird diese Bürgerrechtsverleihung durchaus ähnlich ver¬
standen werden dürfen, wie die Bürgerrechtsverleihungen an ein¬
zelne herausragende Persönlichkeiten der gallischen Stämme (vgl.
dazu A. GILBOA, "La consession du droit de citoyennete romaine
ä la noblesse gauloise par Jules Cesar", Scholla 4 (1962), 138—
145), eine Bürgerrechtspolitik, die auch noch in der frühen Kai¬
serzeit häufig praktiziert wurde.

82) BJ I, 194.

83) Josephus zitiert in AJ XIV, 138 ff zwei Äußerungen Strabos,


aus denen klar hervorgeht, daß Hyrkanos an der Hilfsaktion des
Mithradates von Pergamon aktiv teilnahm. Das im Brief an die
Sidonier zitierte Edikt Caesars (AJ XIV, 192 (+) ff) scheint
ebenfalls für eine aktive Beteiligung Hyrkanos zu sprechen. Ge¬
gen eine solche Beteiligung spricht dreierlei: 1) durfte Hyrka¬
nos als Hohepriester Palästina nicht verlassen; 2) wird Hyrkanos
während des laufenden Berichtes über die Hilfeleistung nicht er¬
wähnt (AJ XIV, 127; BJ I, 183 ff); 3) bei den Streitigkeiten in
der Nähe von Leontopolis (AJ XIV, 131 ff) gelang es Antipatros
mit einem Brief des Hohepriesters, die Juden auf seine bzw. Cae¬
sars Seite zu bringen; wenn Hyrkanos selbst dabeigewesen wäre,
wäre ein solcher Brief doch unnötig gewesen, Hyrkanos hätte dann
persönlich die Angelegenheit regeln können. Vielleicht läßt sich
dieses Problem lösen, indem man annimmt, Hyrkanos sei zwar nicht
persönlich dabeigewesen, habe Antipatros jedoch in jeder Weise
unterstützt; Antipatros jedenfalls trat als offiziell von Hyrka¬
nos abgesandter Bote (bzw. Heerführer) auf (vgl. AJ XIV, 127:
fevTokne “YpuavoG; vgl. dazu SCHÜRER I, 270 f, Anm. 13; SCHA-
LIT, HeKodei>, 752 f.
94

handlung seiner Familie durch Pompeius (Aristobulos und auch

sein Bruder seien aufgrund ihrer Parteinahme für Caesar gestor¬

ben) sowie über das ihm durch Hyrkanos und Antipatros zugefügte

Unrecht. Schließlich wies er darauf hin, daß Hyrkanos und Anti¬

patros keineswegs aus Zuneigung zu Caesar, sondern aus Furcht


84
vor diesem, Hilfe nach Ägypten gesandt hätten . Antipatros,

der ebenfalls anwesend war, verteidigte sich, indem er darauf

hinwies, daß Antigonus und dessen Anhänger bekanntermaßen Um¬

stürzler und Aufrührer seien, während er selbst über seine Ver¬

dienste gegenüber Caesar wohl keine weiteren Worte zu verlieren


O C

brauche . Caesar wies die Forderungen des Antigonus zurück,

machte Hyrkanos zum Ethnarchen und bestätigte die Hohepriester¬

würde erneut, beide Ämter wurden mit allen damit verbundenen


O C

Rechten für erblich erklärt . Dem Antipatros stellte Caesar

84) AJ XIV, 140 ff; BJ I, 195 ff.

85) AJ XIV, 141 ff. In BJ I, 197 verteidigt sich Antipatros viel


dramatischer. Diese Verteidigung hat eine interessante Parallele
im Verhalten des Redners M. Antonius, der im Repetundenprozeß
gegen den ehemaligen Prokonsul M. Aquillius (BROUGHTON, MRR II.
2 f) im Jahre 98 v. Chr. seinem Klienten die Tunika vom Leib riß
und mit einer dramatischen Geste den Richtern die Wunden, die
M.' Aquillius im Kampf für das Vaterland davongetragen hatte,
zeigte (Cic. de orat. II, 124; 195; Cic. in Verrem V, 1, 3). Ob
die Verteidigung des Antipatros historisch wirklich in dieser
Weise vonstatten ging, oder ob in BJ I, 197 vielleicht eine Re¬
miniszenz an das Verhalten des M. Aquillius vorliegt, soll hier
nicht weiter erörtert werden, da eine sichere Entscheidung m. E.
nicht möglich ist. Die Schilderung des Josephus (BJ I, 197)
diente im Ausgang des Mittelalters für die Baseler Altartafel
des Konrat Witz als Vorbild (vgl. H. SCHMITZ, J. BETH, V<Lz Ve.ut-
•iche Ma-Eeae-t vom ausgehenden MEttulaltufi b-ts zum Ende de-t Re-
na-tSAance, Bd. 3 (Berlin, 1919), 507 f) . Dort kniet Antipatros
(einem Mönch des 15. Jhdts. sehr ähnlich) huldigend vor Caesar
(einem Bischof oder gar dem Papst nachempfunden) und entblößt
seine zahlreichen blutenden Wunden auf der Brust, die er vorgibt,
im Kampfe für Caesar erhalten zu haben. Vgl. zum Zusammentreffen
des Antigonus und des Antipatros vor Caesar auch SCHALIT, "Die
frühchristliche Überlieferung über die Herkunft der Familie des
Herodes", ASTI 1 (1962), 109-160, bes. 144 f, Anm. 8-9.
*
86) AJ XIV, 143; XIV, 194 f (+); BJ I, 199. Die mit dem Hohe¬
priesteramt zusammenhängenden Rechte (Vorsitz im Sanhedrin, Ein¬
ziehung des Priesterzehnten, usw.) werden nicht ausdrücklich ge¬
nannt, sind jedoch ebenfalls von Caesar garantiert worden. Cae¬
sar gestattete es den Juden auch, gemäß dem Gesetz der Väter,
95

die Wahl eines Amtes frei, dieser überließ jedoch Caesar die

Entscheidung; Caesar machte den Antipatros zum £tii!tpottoq , ein

ähnlich wie der vorherige (xüv 'Iouöaicov feTuueAnT^g) unbestimm¬

ter Titel, der Antipatros aber gerade dadurch die Einmischung

in alle wichtigen Staatsangelegenheiten ermöglichte . Gleich¬

zeitig gestattete Caesar es auch, daß die Mauern von Jerusalem,

die seit Pompeius' Eroberung zerstört lagen, wieder errichtet


88
wurden . Diese Entscheidung ließ Caesar nach Rom melden, um sie

dort auf dem Kapitol auf Tafeln einmeißeln zu lassen. Das iena-

tuz> con-iuitum, das Josephus im Anschluß daran als das in Reak¬

tion auf Caesars Schreiben in Rom verabschiedete -ie.natu.-i, eon-iuZ-


tum zitiert, gehört jedoch nach nahezu einhelliger Ansicht der
89
Forschung in die Zeit des Simon (143/2-135/4)

Dennoch erfahren wir näheres über dieses Schreiben Caesars:


90
im Brief an die Sidonier ist ein Fragment eines Ediktes erhal¬

ten, das Caesars Neuordnung der jüdischen Verhältnisse rechts¬

kräftig machte. Das Ediktfragment ist wohl genau wie der Brief
91
an die Sidonier ins Jahr 47 v. Chr. zu datieren . Wie schon JU-

DEICH gezeigt hat, handelt es sich in dem Edikt um die endgülti¬

ge Entscheidung Caesars, nachdem er die Ansprüche des Antigonus

also der Torah entsprechend zu leben, was auch eine eigene


Rechtsprechung nach dem Gesetz der Torah beinhaltete (vgl.
SCHALIT, Hexoden, 148 mit Anm. 7-8 und 9 (Literatur !)). Mit
dieser Neuordnung kehrte Caesar praktisch wieder zu dem von Pom¬
peius geschaffenen System zurück, nur war die Machtstellung des
Antipatros nun auch offiziell verankert.

87) AJ XIV, 143; BJ I, 199.

88) AJ XIV, 144; XIV, 156; BJ I, 199; I, 201. Diese Nachrichten


im fortlaufenden Bericht des Josephus verdienen m. E. vor AJ
XIV, 200 f (+) den Vorzug. Vgl. jedoch auch SMALLWOOD, JURR, 41
f, die aufgrund von AJ XIV, 200 f (+) die Erlaubnis zum Wieder¬
aufbau der Mauern erst ins Jahr 44 v. Chr. setzt.

89) AJ XIV, 145-148 (+). Vgl. die Literatur bei MARCUS, z. St.
AJ XIV, 145 ff; SCHÜRER I, 195 ff mit Anm. 17; SMALLWOOD, JURR,
8- f mit Anm. 1 5.

90) AJ XIV, 190-195 (+).

91) Vgl. dazu die eingehende, in der übrigen Literatur jedoch


kaum beachtete und die Ha-imonäen.,
Untersuchung O. ROTHs, Rom
Untea-b uchung en zu den j üdi-ick-aömi-ichen Urkunden im ernten Mak-
96

92
zurückgewiesen hatte . Die Frage, warum Caesar auch Sidon eine

Abschrift des Ediktes zukommen ließ, läßt sich mit JUDEICH nicht
93
allein durch die Reisedisposition Caesars erklären ; in AJ XIV,

197 (+) wird in anderem Zusammenhang Sidon neben Tyros und Aska-

lon (und Rom selbstverständlich) als öffentliches Archiv er¬

wähnt, wohl mit der Aufgabe, für die Bekanntmachung römischer

Urkunden Sorge zu tragen. Diese Aufgabe kam den genannten Städ¬

ten wahrscheinlich aufgrund ihrer verkehrspolitisch zentralen

Lage zu.

3.2. Die staatsrechtlichen Beziehungen zwischen Rom und dem


94
Staat der Juden

Bevor Ceasar im Herbst 47 v. Chr. zu seinem afrikanischen


95
Feldzug aufbrach, erschien eine jüdische Gesandtschaft in Rom

Das urkundlich erhaltene Zeugnis liegt höchstwahrscheinlich in

AJ XIV, 196-198 (+) vor. Auch dieses Dokument ist nur fragmen¬

tarisch erhalten, wie schon die syntaktischen Unebenheiten im

letzten Teil zeigen^. Der griechische terminus technicus für

ein Ae.na.tuA conAultum, öoyua , ist jedoch eindeutig überlie-

kabäenbuche und -in JoAe.ph.u-t>' JüdiAchen ki.tzntidme.nn XII/, (Leip¬


zig, 1914), 51 f.

92) AJ XIV, 192 (+); W. JUDEICH, CazAaH im ÖHiznt, 123.

93) W. JUDEICH, CazAUH im ÖHient, 122. Vgl. auch 0. ROTH, Rom


und die. HaAmonäen, 53.
94) Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß gerade dieses
Kapitel aufgrund der oben (69 ff) geschilderten methodischen
Problematik einen ungleich stärkeren hypothetischen Charakter
besitzt als alle übrigen, weil Kenntnisse über staatsrechtliche
Beziehungen nur durch genaue Interpretation von Aktenstücken ge¬
wonnen werden können, man wegen dieser Ausgangslage also kaum
über Wahrscheinlichkeitsgrade in der Darstellung hinauskommen
kann.

95) AJ XIV, 185.

96) AJ XIV,#197 f (+): erst Infinitiv 'dvaxeduvat.' dann


'ÖTtcoQ ... rautaiQ Mal toCq xouxcov youp^voe£' (Dativ) 'gCq te
XOUQ (plXouq dvev^Yxcooi' , dann wieder Infinitiv 'uai ...
napaoxeiv'.

97) Vgl. z. B.: R. K. SHERK, ROman VocumzntA, Nr. 5,4,13; Nr. 10,
97

fert; solange keine zwingenden Gründe vorliegen, die eine solche

Entsprechung in unserem Falle widerlegen, wird man es auch in

AJ XIV, 198 (+) so zu verstehen haben.

MENDELSSOHN z. B. hat in der außergewöhnlichen Machtstel¬

lung Caesars einen solchen Grund sehen wollen. Es sei demnach

höchst unwahrscheinlich, daß Caesar seine von Syrien aus getrof¬

fene Ordnung der palästinensischen Verhältnisse dem Senat quasi


98
zur Bestätigung vorgelegt habe . Wir können jedoch nicht wis¬

sen, welche Gründe Caesar möglicherweise veranlaßt haben, auf

die Autorität des Senates Rücksicht zu nehmen. Aus den Worten

Tt£y4*ii. .. npög ‘Ypnavöv ... (Kat) TtpeaßeuT&g xoug nept cpiAiag

Kat auuua-XLO-S ötakegou^voug^ geht m. E. mit einem hinreichen¬

den Maß an Wahrscheinlichkeit hervor, daß Caesar - auch wenn er

sich verwaltungsrechtliche Kompetenzen des Senates angemaßt ha¬

ben mag - die im Abschluß von ^otdtKa zutagetretende staats¬

rechtliche Stellung des Senates unangetastet ließ. Die Verhand¬

lungen wegen einer auuuooCLa. werden in die Kompetenz des Senates

verwiesen. Diese auuua.XLa muß rechtlich also von der auuuaXLa

mit der Caesar sich Hyrkanos und seine Nachfolger verpflichtete

(auuu&xoug fiutv ; der terminus auuüa.XLa ist (bewußt ?) vermie¬

den)100, noch ehe er mit dem Senat wieder in Verbindung trat,

verschieden sein. Der Auftrag der Gesandten ßeßatcooaadai xfiv

Tip<bg auxöv (piXuav Kat auuuaxtav wird vielleicht so zu ver-

B, 1; Nr. 14,52; Nr. 15,24; Nr. 20,4; Nr. 21, col. 1,6; Nr. 26,
col. b, 11,30; Nr. 27,1; Nr. 28, A, 25; vgl. auch 382, Index I,
s. v. ’ouykA.t'itou 66yuc<-' . Im übrigen fassen auch P. VIERECK,
S&Kmo gnaccuA, 97 ff; MOMIGLIANO, Rlccnchc, 201; O. ROTH, Rom
und diu Hcumonä&n., 56 ff die Paragraphen AJ XIV, 196-198 (+)
als AenatuA conAultum auf.

98) L. MENDELSSOHN, "Senati consulta Romanorum quae sunt in


Josephi Antiquitatibus", F. RITSCHEL (Hrsg.) , Acta. SoclctatlA
Pkllologac LlpAlcnAlA 5 (1875), 89-288.

99) AJ XIV, 197 (+). Auch die Tatsache, daß das römische Kapi¬
tol vor Sidon, Tyros und Askalon genannt wird (AJ XIV, 197 (+))
spricht für eine Entstehung dieses Dokumentes in Rom, möglicher¬
weise auch die Erwähnung der Quästoren (?) (vgl. dazu P.:
ti6A.lv) .

100) AJ XIV, 194 (+). Vgl. dazu SCHÜRER I, 272 f.

101) AJ XIV, 185.


98

stehen sein, daß Hyrkanos bittet, zu dem ihm und seinen Nach¬

kommen verliehenen Titel aüuua-xog noch eine staatsrechtlich gül¬

tige auuua.XLa. mit dem in ihm und durch ihn repräsentierten Volk

der Juden hinzuzufügen. Nur auf diese Weise findet m. E. der

kurze zeitliche Abstand zwischen Caesars Regelung der palästi¬

nensischen Verhältnisse in Syrien und der Gesandtschaft an ihn

(npd)Q aux6v) eine befriedigende Erklärung. Caesar hatte die Ge¬

sandten dann wohl an den Senat verwiesen, dort wird es zu einer

Senatsverhandlung gekommen sein, deren SC uns dann in fragmen¬

tarischer Form überliefert ist. Da von einem anderen, vor dem

Jahre 44 v. Chr. die jüdischen Angelegenheiten betreffenden SC

nichts bekannt ist, dies wegen der Kürze der dazwischenliegenden

Zeit auch wenig wahrscheinlich ist, werden sich auch die Bemer¬

kungen in AJ XIV, 208 (+)102 und AJ XIV, 212 ( + ) 102 auf das in

AJ XIV, 196-198 (+) erhaltene SC beziehen, in dem dann neben der

Frage der auuucxxLa. auch noch andere Dinge zur Sprache gekommen

wären.

In dem uns erhaltenen Fragment stimmt der Inhalt des ersten

mit ömos beginnenden Satzes mit dem des im Sidonierbrief erhal¬

tenen Dekretes überein. Dies wird von ROTH durchaus plausibel

als entweder ungenaues Zitat aus dem nach Rom gesandten Dekret

Caesars oder als Zitat aus einem Brief Caesars, den dieser

gleichzeitig mit dem Dekret nach Rom geschickt habe, erklärt104.

Das eigentlich Neue - im Verhältnis zu dem im Sidonierbrief

erhaltenen Dekret Caesars - des iznatui -6 on-6ultum bietet der be¬

reits zitierte Satz ndu^ai .. ttpöq ‘Ypuaviv ... (nal) Tipeaßeux&g

xoüc; nepl (piAlcxg Hat, auuuoiXLa.£ 6iaAe£ou£voug. Diese Maßnahme

kann m. E. nur so erklärt werden, daß das eigentliche Anliegen

der Gesandtschaft, der Abschluß der feierlichen ouuuaxia, aus

102) AJ XIV, 208 ( + ): pfevEiv bl Hai xöc dn’dpxhQ &C naia oaa upÖQ
&Wr)AouQ ^IouöaCoLQ nal xotq apxiEpEÜaiv nal xoTq lEpsuaiv hv,
xd te cpiAdvOpama oaa xou xe &rn_iou OhTi-caiifevou «al xrjq auYH\f)xou
saxov. *
103) AJ XIV, 212 ( + ): ..., suxap i axHoavxoq xe xou 6p|iou Hat tt^c
auyH\f|xou auxotq, ... .
104) O. ROTH, Rom und d-iz Hcumonäzn, 58.
99

uns nicht näher bekannten Gründen vorläufig abgelehnt wurde105.

Als Entschädigung verlieh wohl der Senat dem Hyrkanos, viel¬

leicht auch dessen Nachkommen, den Titel cplä.o£ des römischen

Volkes, wie uns u. a. auch die Formulierung am Schluß des Para¬

graphen uaL 6ia.TdYua.Ta zeigt. Etc tö töv cpiAcov öidTayua

dvacp£pe iv, lat. ln amlcosium faoamulam Kc^ciOic ist der terminus

technicus für die Verleihung des Titels 'Freund des römischen

Volkes' durch den Senat , der auch an Privatpersonen verliehen

werden konnte, jedoch dann nur privatrechtliche Vorteile mit


10 7
sich brachte

Daß den Gesandten eines Fürsten, den man zum Freund des

römischen Volkes ernannt hatte, die übliche bevorzugte Behand¬

lung auf der Reise bewilligt wurde, ist nur natürlich und bedarf

keiner weiteren Erklärung.

Rund einen Monat vor Caesars Ermordung erschien wiederum

eine jüdische Gesandtschaft in Rom, vermutlich in AJ XIV, 200-

211 (+) liegt uns darüber eine urkundliche Erwähnung vor. AJ

XIV, 200-211 (+) bilden wahrscheinlich insgesamt Teile eines

•4 cnatui> coni>ultum. Dieses SC enthielt eine wörtliche Rede Cae¬

sars, ein längeres Zitat aus einem im Jahr 47 von Caesar erlas¬

senen Edikt (AJ XIV, 202-204 (+)) und endlich den eigentlichen

Senatsbeschluß (AJ XIV, 205-210 (+)). Aus dem Senatsbeschluß

oder aus der Einleitung der gesamten Urkunde ist AJ XIV, 200-

201 (+) bei der Benutzung durch Josephus (oder seine Quelle ?)

ein selbständiges Fragment mit der richtigen Datierung (OnaTOQ

tö ti£utitov) geworden, das aus der gesamten Urkunde inhaltlich

jedoch nur das Edikt Caesars aus dem Jahre 47 v. Chr. wieder-
10 8
gibt . Möglicherweise ist dieses Edikt mit dem uns nicht er-

105) O. ROTH, Rom und, die. Hamonäcn., 58 mit einigen erwägenswer¬


ten Hypothesen über mögliche Ursachen der Ablehnung.

10 6) Vgl. z. B. das zweisprachig erhaltene Senatu.4 ConAultum de


A^clepladc (R. K. SHERK, Roman VocumcntA, Nr. 22). Vgl. insge¬
samt auch D. KIENAST, "Entstehung und Aufbau des römischen Rei¬
ches", ZRG 85 (1968), 330-367.

107) R. K. SHERK, Roman Vocu.me.nti>, Nr. 22; vgl. auch 128-132


(Commentary !).
100

haltenen Teil des im Sidonierbrief überlieferten Ediktes iden¬

tisch. Die Bestimmung über den Wiederaufbau der Mauern weist

ins Jahr 47 v. Chr., die in AJ XIV, 193 ff (+) und XIV, 203 (+)

in ähnlicher Weise formulierten Bestimmungen über die Stellung

des Hyrkanos als dpxiepeuc und fedv&pxns der Juden, sowie die

Bestimmungen bezüglich der Überwinterung von Truppen, machen

die Verwandtschaft zwischen diesen beiden Edikten wahrschein¬

lich, wenngleich sich völlige Gewißheit natürlich nicht errei¬

chen läßt.

Wenden wir uns nun den einzelnen Bestimmungen zu; es emp¬

fiehlt sich dabei unter Übergehung von AJ XIV, 200-201 (+) -

die als inhaltliches Fragment des SCs des Jahres 44 v. Chr. er¬

klärt wurden - zunächst mit dem Edikt des Jahres 47 v. Chr. zu

beginnen. Zuerst ist als Subjekt des ersten mit öucoq eingelei¬

teten Satzes in AJ XIV, 102 (+) oi. 'IouöaüOL zu ergänzen.

Nicht die Bewohner von Joppe, sondern die Juden -gerade mit Aus-
1 09
nähme der Stadt Joppe - sollen Abgaben entrichten und zwar

108) Selbst wenn diese im Anschluß an 0. ROTHs (Rom und die


HaimonäeA, 60 ff) Abhandlung, die - zu Unrecht - kaum benutzt
wird, vorgeschlagene Interpretation nicht akzeptiert wird,
scheint die von SMALLWOOD (JURR, 42) gebotene Lösung, Caesar
habe Hyrkanos erst im Jahre 44 v. Chr. die Erlaubnis zum Wieder¬
aufbau der Stadtmauer von Jerusalem gegeben, unzutreffend.
SMALLWOOD vermag als Beleg für ihre These nur dieses merkwürdi¬
ge und sehr umstrittene Aktenfragment (AJ XIV, 200-201 (+); vgl.
dazu oben 77, Anm. 28) anzuführen, ohne damit m. E. die oben 95,
Anm. 88 aufgeführten übrigen Erwähnungen der Mauerbauerlaubnis
entkräften zu können. Vgl. dazu jedoch auch SCHÜRER I, 273 f
mit Anm. 23 (Literatur !).

109) Die lateinische Übersetzung loppeniei tAlbuta Hlenoiolymo-


Aum clvltatl pAaeitent excepto .ie.ptA.mo anno brachte wahrschein¬
lich die Verwirrung, die zu Änderungen des griechischen Textes
führte, die von SCHÜRER (I, 274, Anm. 24) und MOMMSEN (RG, 5,
501, Anm. 1) ausdrücklich gebilligt wurden, inzwischen aber zu
Recht u. a. schon durch P. VIERECK (SeAmo gAaecui, 100) zurück¬
gewiesen wurden. Es ist mit 0. ROTH (Rom und die HaimonäeA, 66)
sogar noch nicht einmal ausgeschlossen, daß 'Idmjine ÜTtegaipou-
yivnc ein einklärender Zusatz ist, der nur mit Rücksicht auf die
in AJ XIV, 205-210 (+) für die Gegenwart (44 v. Chr.) getroffe¬
nen Verfügungen damals erst in das Protokoll des ienatui coniul-
tum eingefügt wurde.
101

110
urc£p xng * IepoooXuui-xcöv n6A.ecoQ . Vielleicht ist darunter mit

ROTH eine Abgabe zur Beschaffung der zum Mauerwiederaufbau not-


111
wendigen Mittel zu verstehen , cbgleich dies natürlich nur ei¬

ne Vermutung sein kann.

Steuern an Rem haben die Juden nur jedes zweite Jahr zu


112
entrichten. Erfüllungsort für die Steuerzahlung ist Sidon

Die Summe der an die Römer zu entrichtenden Steuer (txibutum


*oli) wird neu festgesetzt, nach AJ XIV, 201 (+) etwas niedriger

als sie bisher war1^. Die an Hyrkanos zu entrichtenden Steuern


114
(Priesterzehnt) , über deren Verwendung und Verteilung der Ho¬

hepriester zu entscheiden hatte, bleiben von der Neuregelung un¬

berührt. über die Höhe des Römertributes erfahren wir hier zum

ersten Mal genaueres, er betrug ein Viertel des Ernteertrages,

da die Steuern nur jedes zweite Jahr zu entrichten waren, kann

man vereinfacht (unter Nichtberücksichtigung des Sabbatjahres)

mit einer durchschnittlichen Steuerbelastung von etwa 12,5 %

rechnen.

Wer für die Eintreibung der Steuern vefantwortlich ist,

wird an dieser Stelle nicht ausdrücklich erwähnt, doch können


115
nach dem Satz nal iva £v Eifxövt ... kaum römische publicani

110) AJ XIV, 202 (+).

111) 0. ROTH, Rom und die. HaAmonäex, 65.

112) Vielleicht ist hierin ein weiteres Motiv dafür zu sehen, daß
Caesar von Syrien aus einen Brief mit einer Abschrift seines De¬
kretes, in dem er die Neuregelung der palästinensischen Verhält¬
nisse verfügte, nach Sidon schickte.

113) AJ XIV, 201 (+) : öncos xe 'Iouöouoig £v xcp 6euxdp<p xfjg


liLoOtooeaiQ £xei xf)g npoaööou xöpov utie££Xcovrai xai U^xe £pyo-
XaßcöaL xiveg utfxe cpöpoug xoug auxoug xeAcöaiv.

114) Vgl. dazu allgemein SCHÜRER II, 257-291; A. BÜCHLER, "The


Priestly Dues and the Roman Taxes in the Edicts of Caesar (1896) ’,
ders., Studie4 in Jeuiiih HUtoKy, (London/New York/Toronto,
1956), 1-23.

115) AJ XIV, 203 (+). Vgl. zum ganzen Komplex der Steuerzahlungen
SCHALIT, Hexode*, 148-150 und 777-781 (Literatur !); die dortige
Argumentation stützt sich m. E. zu sehr auf Textemendationen;
SCHÜRER I, 273 f mit Anm. 23 und 24 (Quellen und Literatur !).
Vgl. auch die von F. M. HEICHELHEIM ("Roman Syria", T. FRANK,
ESO AR, Bd. 4, (Baltimore, 1938 /ND New York 1975), 233 f) zu-
102

gemeint sein, da die Bestimmung, die Steuern nach Sidon zu lie¬

fern, schließlich nur diejenigen interessierte, die die Steuern

auch dorthin zu bringen hatten. Aus der Tatsache, daß diese Be¬

stimmung in einem amtlichen Schreiben Caesars an Hyrkanos er¬

wähnt ist, geht m. E. klar hervor, daß die Juden selbst für die

Steuersammlung verantwortlich waren.

Der Sinn des nächsten Satzes ist - trotz schlechter Über¬

lieferung - klar. Die Juden werden von der Verpflichtung entbun¬

den, römische Truppen in ihrem Gebiet überwintern zu lassen.

Ebenfalls darf kein römischer Beamter, welchen Ranges auch immer,

innerhalb des jüdischen Gebietes (Auxiliär-)truppen ausheben.

Des weiteren dürfen keine Requisitionen von Proviant oder Geld,

zum Zwecke der Überwinterung oder aus irgendeinem anderen Vor-


116
wand, durchgeführt werden. Der ganze Satz Hai öncos ... dvduaxi,

enthält also nur Verfügungen Caesars, die die Besteuerung der

Juden zu militärischen Zwecken betreffen. In diesem Sinne wird

man dann mit ROTH auch dAA' elvai navxaxddev dvenripedaxous


119
zu verstehen haben und daraus nicht, wie z. B. MOMMSEN , auf

völlige Steuerfreiheit der Juden schließen dürfen.

120
Mit öoa xe uexd beginnt dann das eigentliche SC des Jah-
121
res 44 v. Chr., wie die Formulierungen fiyXv dp^onsi, , dpdoxei,
122 123
xg ouyhA.t^x<p und ÖOHiydCei. A ouYHAnxoe nahelegen. Subjekt

des Satzes öoa xe uetd hxA. sind 'die Juden' oder 'Hyrkanos und

sammengestellten Belege für die Beteiligung von Juden bei der


Steuereintreibung und zwar als Steuerpächter und Steuersammler.

116) AJ XIV, 204 (+).

117) O. ROTH, Rom und die Ha&moncLeti, 68.

118) AJ XIV, 204 (+) .

119) MOMMSEN, RG 5, 501, Anm. 1.

120) AJ XIV, 205 ( + ) . Vgl. dazu 0. ROTH, Rom und die Hamonäefi,
68; SCHÜRER I, 273 f, Anm. 23.

121) AJ XIV, 206 (+).

122) AJ XIV, 207 (+).

123) AJ XIV, 209 (+) .


103

die Juden', oder 'Hyrkanos und seine Nachkommen'124. Ihnen wer¬

den gewisse Neuerwerbungen an Rechten, jedoch auch an Landes

(das sie möglicherweise seit 47 v. Chr. (uexd. xaöxa) eigenmäch¬

tig in Anspruch genommen hatten), wie die Formulierung 6iawax£-

axov nal feveu^öriaav zeigt, vom Senat bestätigt125. Die alten

Rechte, z. B. der Priesterzehnt, werden ebenfalls noch einmal

bestätigt. Wenden wir uns nun den neuen Bestimmungen zu:

Die Juden erhalten Joppe zurück, als Entschädigung dafür

(die Einkünfte der Hafenstadt waren von 63 bis 44 v. Chr. zum

größten Teil an Rom gegangen) hatte Hyrkanos eine Steuer von

20 675 Modien Getreide an Rom zu zahlen; diese Steuer war von

den Bewohnern des Stadtgebietes (xöv x?iv yfiv veuou^vcov) aufzu¬


bringen1 25.

124) Vgl. AJ XIV, 207 (+).

125) AJ XIV, 205 (+).

126) Da in dem uns heute vorliegenden griechischen Text in AJ


XIV, 205 (+) das Hauptverb fehlt, könnte man, wie dies MENDELS¬
SOHN ("Senati consulta", 231 und 234) und MOMMSEN (RG 5, 501,
Anm. 1) getan haben, annehmen, daß Hyrkanos etwa zur Befesti¬
gung Joppes außer den üblichen Abgaben noch eine Sondersteuer
vom Senat bewilligt bekommen habe. Die Ortsbestimmung '£viauxöv
(£v) Siöövi' (AJ XIV, 206 (+))spricht jedoch für die im Text ge¬
botene Lösung. Es wäre - wie schon O. ROTH (Rom und diu Haimo-
näex, 69) ausführte - mehr als umständlich gewesen, wenn Hyrka¬
nos seine Sondersteuer in Sidon entgegengenommen hätte, da er
doch (wie übrigens auch MOMMSEN angibt) als neuer Herr der
Stadt Joppe außerdem seinen Priesterzehnten von den Einwohnern
Joppes erhalten haben wird, der entweder in Joppe selbst oder
in Jerusalem überreicht wurde und keinesfalls in der durch ei¬
nen beträchtlichen Seeweg entfernten Stadt Sidon. Man wird da¬
her mit Recht als Verb des Satzes nicht etwa 'fixeiv' (MENDELS¬
SOHN, 231) sondern 'xeXeiv' oder einen ähnlichen Infinitiv an¬
zunehmen haben (B. NIESE, "Bemerkungen", 485; P. VIERECK, Sexmo
gKazcui, 100; O. ROTH, Rom und die. Haimonäea, 69; MARCUS, z. St.
AJ XIV, 206 (+), note g). Hyrkanos zahlt also diesen Tribut
(vgl. dazu SCHALIT, Hexoden, 149 mit Anm. 14-18; 777-781; SCHܬ
RER I, 273 f,‘ Anm. 23 und 24; SMALLWOOD, JURR, 40 mit Anm. 61).
Es ist im übrigen noch anmerkenswert, daß die Übersetzung F. M.
HEICHELHEIMS ("Roman Syria", T. FRANK, ESO AR, Bd. 4, (Baltimore,
1'938) , 232 f) : ..., and that Hyacanui, the. ion o& Ale.xande.fi, and
hi& iom, kave a* taibute o £ that city ^aom tho&e. that occupy
the. Land and faoK what they expoat eveay yaan £o Sidon 20 , 6 75
modii eueXt/ yeax, ... auf einige Emendationen innerhalb des gr.
Textes zurückgehen muß, davon jedoch nichts erwähnt wird.
104

Die schon seit alters her in hasmonäischem Familienbesitz

befindlichen Orte der Esdraelonebene, die ihnen vermutlich durch

Pompeius genommen worden waren, werden den Juden zurückerstat-


4- 4.127
tet
1 28
Der Sinn des Satzes

touq xe t6tiouq xal x^pac; Kal iTiotnia, oaa ßaatXeüai EupCap


Kal ^oivChtiq cru|J.p.axotQ ouai 'Pu)M.aCu)v hata ßwpe&v imripxe
Hapnouaöai, xauta 6ohim.&Cel g auyHXriTOQ ‘Ypnavdv töv £0vap-
XTiv nal ’lou&atouc; exetv.
läßt sich ohne Emendation unter Hinzuziehung der Beschreibung

von Caesars Aufenthalt in Syrien in Bell. Alex. 65: Commonatu-i


(Caesar, Anm. d. Verf.) ^dnd ln omnlbu-i clvltatlbu-i quad malond
bunt dlgnltatd, pnadmla bene mdnltlb dt vlnltlm dt publldd
tni.bu.-Lt, de contnovdnbllb vdtdnlbub aognobc.lt aa btatult; ndgdb,
tynannob, dynabtab pnoolnalad ^Inltlmob, qul omndb ad eum aon-
cunmnant, ndCdptob ln (>lddm condlclonlbub Impobltlb pnovlnalad
tudndad aa dcfiandandaa dlmlttlt dt blbl dt populo Romano amlalb-
129
t>lmot> m. E. am besten erklären, obwohl dieser Satz wohl zu

den umstrittensten des gesamten Dokumentes gehört. Der Schluß

des Paragraphen bietet noch einige Ehrenbezeugungen für Hyrkanos


1 30
und seine Nachkommen , die, da sie staatsrechtlich kaum von

Belang sind, hier übergangen werden können. Bezeichnend für die

Machtstellung Caesars und damit gleichzeitig indirekter Beweis

für die Datierung von AJ XIV, 205-210 (+) ins Jahr 44 v. Chr.

ist es, daß sich auswärtige Gesandte mit der Bitte um Vorstel¬

lung vor dem Senat nicht mehr, wie früher üblich, an die auch

gegenwärtig noch gewählten Konsuln, sondern an den Diktator wen-


1 31
den sollen

127) AJ XIV, 207 ( + ); vgl. dazu SCHALIT, Hanoddb, 753-759 .

128) AJ XIV, 209 (+); vgl. dazu jedoch oben, Anm. 29.

129) Bell. Alex. 65. Diese schon von O. ROTH (Rom und dld Habmo-
nädn, 71 f) vorgeschlagene Lösung wird m. E. dem Text (ohne
Emendationen vorzunehmen) AJ XIV, 209 (+) am besten gerecht,
wenngleich gerade bei diesem Satz die damit verbundenen Probleme
(vgl. oben,#Anm. 29) kaum zur allgemeinen Zufriedenheit zu lösen
sind.

130) AJ XIV, 210 (+).


105

Auf eine Analyse der in AJ XIV, 212 (+) erhaltenen proto¬

kollarischen Wiedergabe der Senatsrede Caesars, die vermutlich

am Anfang des soeben besprochenen SC gestanden hat, kann im fol¬

genden verzichtet werden, da in ihr keine neuen Gesichtspunkte


i -j ? L
auftreten

Nach einer kurzen, vielleicht aufgrund von AJ XIV, 219-222

(+) von Josephus selbst komponierten Einleitung, oder besser

Überleitung, folgt dann in AJ XIV, 219-222 (+) ein textlich

schlecht überliefertes SC vom 11. April des Jahres 44. In die¬

sem SC übergibt der Senat auf Antrag der Konsuln M. Antonius133

und P. Cornelius Dolabella1das am 9. Februar unter Caesars

Vorsitz gefaßte SC,' an dessen Ratifizierung Caesar durch seine

Ermordung gehindert worden war, den Quästoren für das Staats¬

archiv. über den Inhalt des SCs vom 9. Februar erfahren wir

131) AJ XIV, 210 (+).

132) Die Titulatur Caesars ' auxoHpdxGop öiuxdxcop xö x£xapxov


Cmaxdg xe xö n^yxtxov, ÖLHxdxcop dTioöeöeiyu^vo.Q 6cd 0iou' weist in
ihrem ersten Teil (aOxoHpdxcop ötuxdxop xö x£xapxov unaxdg xe xö
tx£utxxov) in die Zeit nach dem 1. Januar 44 v. Chr. (MOMMSEN,
CIL I, S. 28, 40). MOMMSEN nimmt weiter an, daß Caesar zwischen
dem 28. Januar und 15. Februar (der Versuch A. ALFÖLDIs ("Ca¬
sars Tragödie im Spiegel der Münzprägung des Jahres 44 v. Chr.",
SchuletzeK MünzbZätteK 4 (1953), 1-1 1 , danach in einer Vielzahl
weiterer Publikationen (vgl. H. GESCHE, CaeiaK, (Darmstadt,
1 976), 290 f) ) , die Annahme des dtctato-K-peKpetuui-Titels durch
Caesar erst in den März zu verlegen, kann m. E. als gescheitert
betrachtet werden) die vierte Diktatur niedergelegt und sich da¬
nach nur noch dtctatoK pe.Kpe.tuui (6id ßtou) genannt habe, nach¬
dem ihm Senat und Volk diese Würde einige Zeit vorher zugespro¬
chen hatten. Die in AJ XIV, 212 (+) überlieferte Rede fiele dem¬
nach also in die Zeit zwischen 28. Januar und 15. Februar (vgl.
auch Cic. Phil. II, 87) 44 v. Chr., tatsächlich hat Caesar, wie
wir aus AJ XIV, 222 (+) mit hoher Wahrscheinlichkeit erfahren,
diese Rede am 9. Februar gehalten. Sollten unsere obigen Überle¬
gungen zutreffen und das ienatui coniultum AJ XIV, 219-222 (+)
echt sein - woran m. W. bisher nie gezweifelt wurde -, so ergibt
sich als wichtiges Nebenergebnis, daß Caesar in offiziellen Do¬
kumenten erst nach dem 9. Februar 44 v. Chr. als dtc.ta.toK peK-
petuui erscheinen kann, da er am 9. Februar noch als ötKxdxcop
dnoöeöeiyu^vog 6l& 0lou erscheint, die Annahme des dtctatoK-peK-
petuui-Titels damit also wahrscheinlich in der Zeit zwischen
dem 9. und 15. Februar erfolgt ist.

133) Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 315 f.

134) Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 317.


106

hier nichts, so daß unsere obigen Überlegungen weder bestätigt

noch widerlegt werden können. Von einem Abschluß der von Hyrka-

nos wohl gewünschten ouuücixloi nal cpiA-Ca» um deren Zustandekommen

sich die jüdischen Gesandten auch dieses Mal wieder bemüht haben

werden, erfahren wir in den eigentlichen Urkunden nichts, die

Worte des Josephus in der Einleitung cpiAiav npÖQ aurouQ fnoi-

gaav135 müssen damit zumindest als recht unwahrscheinlich be¬

zeichnet werden, zumal auch im laufenden Bericht des Josephus

über die Ereignisse der Jahre 49 bis 44 v. Chr. nichts enthalten

ist, was einen Abschluß einer auuuaXLa. Hat cpiXua zwischen Römern

und Juden bestätigen könnte.

3.3. Die innerpalästinensische Entwicklung in Caesars Abwesen-

heit

Sind wir über die staatsrechtlichen Beziehungen zwischen

Rom und den Juden nur verhältnismäßig bruchstückhaft informiert,

so vermittelt uns der zwischen die Aktenstücke AJ XIV, 145-155

(+) und XIV, 190-265 (+) eingeschobene, fortlaufende Bericht des

Josephus - in Ergänzung zu BJ I, 201-217 - einige wertvolle In¬

formationen über die innerpalästinensische Entwicklung.

Antipatros hatte Caesar noch aus Syrien hinausbegleitet,

bevor er nach Judäa zurückkehrte. Dann kümmerte er sich zunächst

wohl um den Wiederaufbau der Mauern von Jerusalem, sodann zog er

im Lande umher und versuchte gewisse Unruhen (mehr erfahren wir

nicht) zu beruhigen. Antipatros versuchte also den Frieden im

Lande zu erhalten, eine Aufgabe, die er vielleicht auch schon in

den Jahren 55 bis 49/48 v. Chr. wahrgenommen hatte. Oftmals

reichte sein bloßes Erscheinen aus, um die Lage wieder zu beru¬

higen. In Reden wies Antipatros dann immer wieder darauf hin,

man könnte, wenn man für Hyrkanos einträte, in Frieden und Wohl¬

stand leben, sollte man sich jedoch zum Umsturz verleiten las¬

sen, so müBte man mit dem Schlimmsten rechnen: Er selbst würde

135) AJ XIV, 217.


107

zum Despoten, Hyrkanos würde zum Tyrannen werden, vor allem je¬

doch würden sich Aufrührer die Römer zu Feinden machen, die es

niemals zulassen würden, daß derjenige vom Thron gestürzt würde,

den sie selbst eingesetzt hätten. Antipatros ordnete kraft sei¬

nes Amtes das Land und setzte seinen ältesten Sohn, Phasael,

zum Strategen über Jerusalem und die umliegenden Gebiete ein;

seinen Zweitältesten Sohn, Herodes, machte er zum Strategen von

Galiläa136.

Die Einsetzung seiner beiden Söhne als Strategen ist wohl

primär dem Sicherheitsdenken des Antipatros zuzuschreiben, da

Widerstand gegen seine nun auch schriftlich bestätigte Machtpo¬

sition hauptsächlich in Jerusalem und Galiläa zu erwarten war.

In Jerusalem sahen die Vornehmen (Sadduzäer) keineswegs mit

Wohlwollen, wie der Idumäer sich quasi zum Herren des Landes
137
machte und Galiläa war von jeher eine Hochburg der Hasmonäer

im allgemeinen und der Aristobulossöhne im besonderen gewesen136

136) AJ XIV, 156-158; BJ I, 201-203.

137) Vgl. dazu JONES, HesiodA , 28 f, der die Einsetzung der Söhne
des Antipatros jedoch als Beginn einer dynastischen Politik wer¬
tet (28: Anti.pa.tzK,
ktA pAe.4ont po&ttton a.A&uJie.d, nou) bogan to
do.yjz.top dyna.6ttc a.mbtttoni) . Es ist jedoch festzustellen, daß
es gerade in diesem Punkt sehr schwierig ist, zwischen Absicht
und Wirkung zu unterscheiden. Es fragt sich natürlich auch, ob
die Maßnahme des Antipatros überhaupt Aussicht auf Erfolg haben
konnte. Immerhin, so will es scheinen, blieb es zumindest in Je¬
rusalem unter Phasael ruhig. Die Opposition gegen die Idumäer
wurde durch die Haltung des Volkes (AJ XIV, 162) gegenüber Anti¬
patros wohl von einem aktiven Vorgehen gegen Antipatros und sei¬
ne Söhne abgehalten, obwohl die Verehrung, die Antipatros erfuhr
seine Gegner noch mehr erbittern mußte.

138) In Galiläa war offenbar die Erinnerung an Alexander Jannäus


noch besonders wach, vielleicht noch aus der Zeit, in der Ale¬
xander in Galiläa erzogen worden war (AJ XIII, 322; vgl. dazu
SCHALIT, He.AodoA, 41 mit Anm. 130; 708 f; SCHÜRER I, 218 mit Anm
10). Offensichtlich betrachtete man in Galiläa Aristobulos und
seine Söhne als wahre Erben des Alexander Jannäus und hatte wie¬
derholt für die Aristobulossöhne zu den Waffen gegriffen. Mög¬
licherweise spielen hier auch soziale Spannungen eine gewisse
Rolle, man ist hierbei jedoch größtenteils auf Vermutungen an¬
gewiesen; vgl. dazu die Kap. 1, Anm. 61 zitierte Literatur, so¬
wie S. APPLEBAUM, "The Zealots: The Case for Revaluation", JRS
61 (1971), 155-170, bes. 157-160; S. APPLEBAUM, "Judaea as a
Roman Province, the Countryside as a Political and Ecconomic
Es war für Antipatros also durchaus naheliegend, diese möglichen

Krisenherde der Oberaufsicht seiner beiden ältesten Söhne direkt

zu unterstellen.

Daß er des Vertrauens, das der Vater in ihn setzte, auch

durchaus würdig war, bewies Herodes gleich bei seinem Amtsan-


139
tritt. Herodes ergriff den Räuberhauptmann (ApxLkgoxi'iQ) Eze-

kias, der mit seiner Bande durch Syrien zog und dort die Bewoh¬

ner in Angst und Schrecken versetzte, und ließ diesen nebst vie-
140
len seiner Anhänger ohne Gerichtsverhandlung toten . Dieses

energische Vorgehen bescherte Herodes großes Ansehen bei den Sy¬

rern, die ihn priesen, weil er ihnen Frieden und Wohlstand wie-

dergebracht hätte . Durch diese Tat erwarb sich Herodes offen¬

bar auch die Anerkennung und Zuneigung des von Caesar eingesetz-
14 2
ten Statthalters Syriens, des Sex. Iulius Caesar . Die Reak-

Factor", ANRW II, 8 (1978), 355-396, bes. 358-367 (Literatur !);


P. A. BRUNT, "Josephus on Social Conflicts in Roman Judaea",
Klio 59 (1977), 149-153; H. KREISSIG, "Die landwirtschaftliche
Situation in Palästina vor dem judäischen Krieg", Acta Antiqua
17 (1969), 223-254.

139) Der Ausdruck ö Apxi-knorr'ig ist bei Josephus fast ein termi-
nus technicus für Rebellenführer; vgl. z. B. AJ XVI, 274; XVII,
271; XX, 5; BJ II, 253; II, 275; IV, 135; V, 30; Vita 105 (vgl.
zum ganzen Komplex, bes. zum Sprachgebrauch des Josephus M.
HENGEL, Vic Zeloten, UnteAbuchungen zua jüdischen V Aeiheitb be-
ujegung in deA Zeit von HeAodeb I. bii 70 n. ChA. , (Leiden/Köln,
i976), bes. 25-47). Dennoch muß dies hier im Falle des Ezekias
etwas differenzierter gesehen werden. Wir wissen, daß Ezekias
höchstwahrscheinlich der Vater des Judas von Galiläa, des späte¬
ren Begründers der Zelotensekte,war (AJ XVII, 271; BJ II, 56;
vgl. dazu M. HENGEL, bes. 336-340). Wir wissen ebenfalls, daß
die Mütter jener von Herodes hingerichteten Räuber in Jerusalem
im Tempel Hyrkanos und das jüdische Volk baten, dafür Sorge zu
tragen, daß Herodes sich für seine Taten vor dem Sanhedrin ver¬
antworten müsse (AJ XIV, 168). Man wird wohl nicht fehlgehen -
mit S. APPLEBAUM ("The Zealots", 159) -, die Wurzeln des galilä-
ischen Räuberunwesens in a local Aeaction againbt HeAod ab the
fioAeign Aival o the labt Habmoneanb zu sehen.
140) AJ XIV, 159; BJ I, 204-205.

141) AJ XlVf 160; BJ I, 205.

142) AJ XIV, 160; BJ I, 206. An beiden Stellen sagt Josephus nur,


daß Herodes dem Sex. Iulius Caesar damit bekannt wurde, die wei¬
teren Einzelheiten zeigen jedoch, daß Herodes sich auch die An¬
erkennung des syrischen Statthalters erwarb (vgl. die übrigen
109

tion in Jerusalem, wo sich inzwischen Phasael durch korrektes

und entschiedenes Auftreten Respekt verschafft hatte, war je¬

doch keineswegs so positiv. Im 'BeZZum' sind es Neider aus der

unmittelbaren Umgebung des Hyrkanos, in den ' AntZqu.Zta.te.-!> 1 sind

es die vornehmen Juden (Sadduzäer), die Hyrkanos mit eindring¬

lichen Reden dazu veranlaßten, Herodes zu sich nach Jerusalem

zu beordern ^. Herodes sollte sich wegen Mordes vor dem Sanhe-

drin verantworten, da er sich gegen das Gesetz, das die Hinrich¬

tung eines Mannes (selbst eines Verbrechers) nur nach dem Ur¬

teilsspruch des Sanhedrin gestattete, vergangen hatte^^. Mit

der Hinrichtung des Ezekias und seiner Anhänger hatte Herodes

nicht nur formalrechtlich gegen das Gesetz verstoßen, sondern -

was vermutlich in den Augen der Mitglieder des Sanhedrin noch

schwerwiegender war - er hatte sich damit Befugnisse des Sanhe¬

drin angemaßt.

Auch Antipatros sah vermutlich zunächst keinen Ausweg für

seinen Sohn aus dieser Zwangslage, in die sich Herodes selbst

hineinmanövriert hatte. Antipatros riet seinem Sohn jedoch,

nicht ohne bewaffnete Begleitung nach Jerusalem zu ziehen und

auch seine Stellung in Galiläa zu sichern, bevor er sich dem


1 45
Sanhedrin stelle . Herodes befolgte die Ratschläge seines Va-

Quellen zur Statthalterschaft des Sex. Iulius Caesar bei


BROUGHTON, MRR II. 289; II. 297). Im übrigen - dies wird in der
Sekundärliteratur meist übersehen, erwarb sich auch Antipatros
die Freundschaft römischer Feldherren, ohne daß wir von Josephus
erfahren, mit welchen Römern genau Antipatros freundschaftliche
Beziehungen anknüpfte (AJ XIV, 164). Vielleicht ist damit auch
hauptsächlich der syrische Statthalter Sex. Iulius Caesar ge¬
meint, wie die Reaktion des Antipatros auf die Ermordung des
Sex. Iulius Caesar (vgl. unten) vermuten lassen könnte.

143) AJ XIV, 163-167; BJ I, 208-209.

144) Vgl. AJ XIV, 167: nod YÖtp 'HpwÖRQ 6 ratij ocüxoü ’E^ehCoov^
(&TIEHX £ l V E Hod TCOWOUQ CJUV OCUXÜJ, KOCpOcßocQ XOV RM-fixEpOV VOpOV, ÖQ
hekwXukev av0pcoTtov ccvocipsiv^ Hai TlOVTlpöV^ovxa, ei PB Tipoxspov
KctxaHp L0EIR xoüxo Tta0Elv Ütio xoü auve6p Cou .Diese Rechte des
Sanhedrin waren offenbar von Caesar vor kurzem wiederhergestellt
worden. Vgl. zu den Befugnissen des Sanhedrin SCHALIT, Heaodei>,
42 f mit Anm. 137 (Literatur !).

145) AJ XIV, 169; BJ I, 210.


110

ters und zog recht zuversichtlich nach Jerusalem, obwohl er ei

gentlich, sollte es zu einer Verurteilung kommen, mit der Todes¬

strafe rechnen mußte. Vielleicht hoffte Herodes darauf, daß der

Sanhedrin es nicht wagen würde, einen römischen Bürger zum Tode

zu verurteilen^. Vielleicht verließ er sich jedoch auch haupt¬

sächlich auf die Freundschaft zu Sex. Iulius Caesar, der auch

sofort einen Brief an Hyrkanos sandte und befahl, Herodes sei

unverzüglich aus der Mordanklage zu entlassen; sollte


Hyrkanos
14 7
nicht gehorchen, so behielte er sich weitere Maßnahmen vor

Man darf wohl annehmen, daß Herodes von diesem Brief des syri¬

schen Statthalters Kenntnis hatte, als er in Jerusalem vor sei¬

ne Richter trat.

146) Um mögliche Bedenken solcher Art bei den Mitgliedern des


Sanhedrin noch zu steigern, erschien Herodes vor dem Sanhedrin
in voller Amtstracht vgl. dazu WILLRICH, Hero¬
(AJ XIV, 171-173;
des , 29). Die (Herodes, 43 f, Anm. 139 —
Spekulation SCHALITs
140 (durchaus ähnlich auch in SCHALIT, The End. of the Hasmonean
Vynasty, 49): Herodes ' Anschauung von seinen, rechtlichen Stel¬
lung als Gouverneur von Galiläa dürfte etwa folgende gewesen
sein: Er, Herodes, hat sein Amt von seinem Vater Antipatros be¬
kommen. Va aber Antipatros seinerseits nicht von Hyrkanos und
dem Sanhedrin von Jerusalem, sondern von Julius Cäsar zum £hltpo-
tcoq tbq 'iouöataQ eingesetzt Morden ist, so ist er, Herodes,
als Statthalter von Galiläa, niemand anderem Rechenschaft schul¬
dig als dem Legaten Julius Casars allein. Vas war die Anschau¬
ungsweise eines einfachen römischen Beamten.) über die Rechts¬
vorstellungen des Herodes scheinen m. E. jedoch verfehlt. Mit
einer solchen Ansicht hätte Herodes einen sehr eigenwilligen
Standpunkt vertreten, der von der Grundeinstellung seines Va¬
ters Antipatros völlig unterschiedlich wäre. Antipatros hat sich
m. W. nie gegen die Interessen des Hohepriesters und gegen die
Vorrechte des Sanhedrin gestellt, bzw. sich auf seinen Status
eines römischen Beamten berufen (vgl. z. B. AJ XIV, 162; BJ I,
207; daß Antipatros die Rechte des Sanhedrin respektierte, geht
m. E. daraus hervor, daß er seinen Sohn Herodes der Gefahr ei¬
ner Verurteilung aussetzte). Da Herodes, wie wir bei Josephus
immer wieder erfahren, eng mit seinem Vater zusammengearbeitet
hat, wäre es doch sehr verwunderlich, bei diesen beiden so völ¬
lig unterschiedliche Rechtsvorstellungen anzutreffen, wie sie
die Interpretation SCHALITs erfordert.

147) AJ XIV, 170; BJ I, 211.


Die Berichte des Josephus über die Verhandlung vor dem

Sanhedrin sind sehr widersprüchlich. Läßt Hyrkanos in Reaktion

auf den Brief des Sex. Iulius Caesar in BJ I, 211 Herodes so¬

fort frei, so erfahren wir in AJ XIV, 170 nur, daß Hyrkanos mit

diesem Brief einen Vorwand erhalten habe, der es ihm ermögliche,

Herodes freizulassen. Der sich daran anschließende Bericht über

das Auftreten des Herodes vor dem Sanhedrin (AJ XIV, 171-176),

der keine Parallele im 'Bellum' hat und offensichtlich auch in

die Erzählung der 'AntlqultateA ' später eingefügt worden ist,

offenbart jedoch ein etwas anderes, in sich wahrscheinlicheres

Bild. Die Mitglieder des Sanhedrin waren sich offensichtlich

über ihre realen Möglichkeiten und die tatsächliche Machtvertei¬

lung im Staate durchaus im klaren.


Es wagte offenbar niemand,
148
Herodes offen des Mordes anzuklagen. Nur einer, Samaias mit

Namen, erhob sich, tadelte die Feigheit der übrigen Mitglieder

des Sanhedrin mit heftigen Worten und verlangte, den Verbrecher

mit aller Strenge zu richten, anderenfalls.werde die göttliche

Strafe über sie alle kommen. Als Hyrkanos sah, daß der Sanhedrin

- beeindruckt von dieser Rede - Anstalten machte, Herodes zu

verurteilen, unterbrach er die Verhandlung, um eine solche so-


149
fortige Verurteilung (Todesstrafe !) zu verhindern . Heimlich

riet er dann dem Herodes, dieser möge fliehen, um der Gefahr


1 50
endgültig zu entrinnen . Herodes zog sich daraufhin wirklich

nach Damaskus zu Sex. Iulius Caesar zurück, entschlossen, einer


1 51
erneuten Vorladung nicht mehr Folge zu leisten

148) AJ XIV, 172; vgl. A2MV: Eau^ag; E: Ea.ua.Log; Lat. SameuA


(vgl. zur Person des Samaias SCHALIT, Ho.fiod.iH , 45 f, Anm. 151
und 152-153; 768-771 (Quellen, mögliche rabbinische Parallelen
und Literatur !)).
149) AJ XIV, 172-178. Vgl. zur Haltung des Hyrkanos während des
Prozesses JONES, HeJiodA, 29-31; MARCUS, z. St. AJ XIV, 170, note
a; SCHALIT, HeAod&A, 45 f; SCHALIT, The End o & the Ha.Amone.an
VynaAty, 49 f; SCHÜRER I, 276; SMALLWOOD, JüRR, 45; WILLRICH,
HeAodeA, 29 f.

150) AJ XIV, 177: Hai, Hpucpa mpog ‘HpwÖTiv auveßoü-


Xeuaev auxö cpuyeiv tn xfjq tloXegoq.
151) AJ XIV, 178; BJ I, 212. Der Bericht im 'Bellum', der hier
wieder einsetzt, erklärt wegen seiner Kürze nicht, warum Herodes
112

Von Sex. Iulius Caesar erkaufte sich Herodes nach Josephus'

Worten alsbald das Amt eines Strategen von Koilesyrien und Sama-

ria152. Danach153 marschierte Herodes gegen Jerusalem, offenbar

voller Wut darüber, daß man es gewagt hatte, ihn vor den Sanhe-

drin zu zitieren. Im Bericht im ’Bzllum' unternimmt er diesen

Zug mit dem erklärten Ziel, Hyrkanos abzusetzen . Herodes wur¬

de jedoch von seinem Vater und seinem Bruder Phasael, die ihm

auf dem Weg nach Jerusalem entgegengezogen waren, besänftigt.

Antipatros und Phasael ermahnten Herodes eindringlich, kei¬

nerlei gewaltsame Aktionen gegen Hyrkanos zu unternehmen, einen

Mann zudem, dem Herodes seine eigene hohe Machtposition zu ver¬

danken habe. Ebenfalls wiesen Phasael und Antipatros darauf hin,

daß Hyrkanos Herodes kein Leid und keinen Schaden zugefügt habe.

fürchtete, ein weiteres Mal vor den Sanhedrin befohlen zu wer¬


den, da dies im krassen Gegensatz zu BJ I, 211 steht.

152) AJ XIV, 180; BJ I, 213; vgl. dazu BUCHHEIM, Onlentpolltlk,


100 f; SCHALIT, He.Hodtt>, 46 mit Anm. 154; SMALLWOOD, JÜRR, 45
mit Anm. 4.

153) Daß Herodes von Sex. Iulius Caesar die Erlaubnis bekam, ge¬
gen Hyrkanos und Jerusalem zu ziehen Hzfiode.i>,
(SCHALIT, 46 mit
Anm. 155; SCHALIT, The. End o 6 the Ha&mone.an Vyncuty, 50) scheint
m. E. doch sehr unwahrscheinlich zu sein. Die Reihenfolge im Jo-
sephusbericht, auf die Nachricht der Ernennung zum Strategen von
Koilesyrien folgt unmittelbar die vom Zug des Herodes gegen Je¬
rusalem, läßt sich gegen SCHALIT leicht als chronologische Ab¬
folge erklären und erfordert keineswegs eine von Sex. Iulius
Caesar erteilte Erlaubnis. Außerdem hätte es Sex. Iulius Caesar
wagen können, die Ordnung, die Caesar vor nicht einmal zwei Jah¬
ren geschaffen hatte, wieder umzustoßen? Es scheint vielmehr,
daß Herodes diesen Zug gegen Jerusalem aus sich heraus - viel¬
leicht auch unüberlegt und übereilt - unternahm, denn was hätte
er - einen Erfolg vorausgesetzt - ändern können? Die gleichen
Bedenken, die Sex. Iulius Caesar haben mußte, die von Caesar
geschaffene Ordnung zu ändern, hätte selbstverständlich auch
Herodes (dies sogar in viel stärkerem Maße) haben müssen.

154) AJ XIV, 180; BJ I, 213-214. Die undurchsichtige Haltung


des Hyrkanos hatte sicherlich auch ihren Teil dazu beigetragen,
den Ärger des Herodes noch zu steigern. Hyrkanos bzw. die näch¬
ste Umgebung des Hyrkanos (diejenigen, die zur Vorladung des
Herodes geraten hatten), fühlte sich auch nicht mehr sicher,
man hatte vermutlich sogar schon erwogen, Herodes gewaltsam
entgegenzutreten, dieser Plan wurde jedoch bald wieder fallen¬
gelassen (BJ I, 212) &>g £d>pa yeiCova töv 6id<popov.
113

Wenn Herodes dennoch einen solchen Eindruck habe, so sei dies

auf schlechte Ratgeber des Hyrkanos und nicht auf diesen selbst

zurückzuführen155. Schließlich hatten die Argumente des Vaters

und des Bruders Erfolg; Herodes gab nach. Es genügte ihm einst¬

weilen, seine Macht eventuellen Gegnern eindrucksvoll demon¬

striert zu haben156.

Ungefähr zur gleichen Zeit, gegen Ende des Jahres 47 v. Chr.

zog Caesar nach Afrika,


um die Pompeianer, die sich dort gesam-
157
melt hatten, zu bekämpfen . Am 28. Dezember (12. Oktober) 47

155) AJ XIV, 180-182; BJ I, 214-215. In beiden Berichten, bes.


in AJ XIV, 182 wird von Antipatros darauf hingewiesen, daß Hero¬
des von Hyrkanos vor Schlimmerem bewahrt worden sei. Damit wird
besonders im Bericht BJ I, 211-215 der Eindruck erweckt, daß
Herodes eigentlich dem Hyrkanos dankbar sein müsse; dieser Ein¬
druck herrscht im übrigen auch in AJ XIV, 168-170 und XIV, 180—
182 vor und wird nur durch AJ XIV, 171-174 etwas revidiert, wo
die undurchsichtige Haltung des Hyrkanos deutlich wird. Mögli¬
cherweise arbeitete Josephus im Bericht in den ' Antlqultates'
noch eine zusätzliche Quelle in den fortlaufenden Bericht ein,
ohne diese verschiedenen Teile dann aufeinander abzustimmen.

156) AJ XIV, 184; BJ I, 215. Mit diesen Worten greift Josephus,


wie auch schon in AJ XIV, 175-176 (dort sagt er es jedoch auch),
den Ereignissen in scheinbar prophetischer Weise vor; daß Hero¬
des tatsächlich schon 47/46 v. Chr. derartige Zukunftspläne hat¬
te, wie sie ihm von Josephus (bzw. dessen Quelle ?) implizit
unterstellt werden, läßt sich sonst durch nichts beweisen.

157) Vgl. dazu Quellen und Literatur bei,-F. E. ADCOCK, "The


Campaign in Africa", CAH IX (Cambridge, 1971), 680-690; A.
ALFÖLDI, "Juba I. und die Pompeianer in Afrika", Schweizer Münz¬
blätter 8/9 (1958/59), 1-10; H. BENGTSON, Grundriss der römi¬
schen Ge.6chlc.hte. mit Quellenkunde, (München, 1967/ = HdAW III.
5. 1), 228 f; B. FUCHS, Vle Parteigruppierung Im Bürgerkrleg
zwischen Caesar und Pompelus, (Diss. Bonn, 1920); H. GESCHE,
Caesar, (Darmstadt, 1976), bes. 282; C. MEIER, "Caesars Bürger¬
krieg", ders., Entstehung des Begrl^s Demokratie, Dien. Prolego-
mena zu einen, historischen Theorie, (Frankfurt/Main, 1970), 70-
150; K. RAAFLAUB, Vlgnltatls Contentlo, Studien zur Motivation
und politischen Taktik Im Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pom-
pelus, (Diss. Basel, ersch. München, 1974 = Vestigia 20). H.
BRUHNS, Caesar und die römische Oberschicht ln den Jahren 49 -
44 v. Chr., (Göttingen, 1978 = Hypomnemata 53); H. M. OTTMER,
Vle Rubikon-Legende, Untersuchungen zu Caesars und Pompelus’
Strategie vor und nach Ausbruch des Bürgerkrieges, (Boppard/Rh.,
1979); C. MEIER, Caesar, 438 ff; KIENAST, Augustus, 10-12 (Lite¬
ratur !) .
114

v. Chr. landete er im Hadrumentum; anfangs geriet er in eine

militärisch schwierige Lage. Vermutlich in Reaktion auf Nach¬

richten davon hofften Caesars Feinde im Osten auf eine entschei


1 58
dende Wendung zu ihren Gunsten und bereiteten sich auf einen

Vergeltungsschlag vor. Ein Pompeianer, Q. Caecilius Bassus mit


1 59
Namen, ermordete Sex. Iulius Caesar und brachte sich dann

in den Besitz der Stadt Apamea bzw. des um die Stadt Apamea ge-
16 0
legenen Landes . Wahrscheinlich auf die Nachricht vom Heran¬

rücken eines Heeres der Caesarianer zog er sich in die Stadt


161
zurück und verschanzte sich in ihr . Die Caesarianer unter
16 2
dem Befehl des C. Antistius Vetus schlossen ihn dort ein und

begannen mit der Belagerung. Auch Antipatros sandte den Caesa-

rianern ein Hilfskontingent, offenbar geführt von seinen beiden


16 3
ältesten Söhnen, Phasael und Herodes . Die Motive für diese

Hilfsaktion liegen auf der Hand, erstens hatte Antipatros Cae-

158) Im Falle des Q. Caecilius Bassus sind uns solche Hoffnun¬


gen ausdrücklich bezeugt (Cio. Deiot. 9 (25)). Uber die pompei-
anische Orientierung des Bassus vgl. Liv. per. 114; Cass. Dio
XLVII, 26, 3; AJ XIV, 268; BJ I, 216; Appian bietet zwei Ver¬
sionen (App. civ. IV, 58; III, 77), von denen die letztere
wohl die zutreffendere ist.

159) AJ XIV, 268; BJ I, 216; Cass. Dio XLVII, 26, 3 f; für Ein¬
zelheiten vgl. R. SYME, "Observations on the Province of Cili-
cia", Anatoliern Studie-!, Paeiented to H. W. BUCKLER, (Manchester
1939), 299-332, bes. 320.

160) Aus den Quellen geht m. E. eindeutig hervor, daß Bassus


sich nicht nur zum Herren von Apamea (SCHALIT, Heüodei, 47) auf
warf.

161) Dieses Heranrücken eines caesarischen Heeres erfolgte wohl


- entgegen den Worten des Josephus - nicht sofort. Caesar über¬
trug wohl zunächst dem schon in Kilikien weilenden (Quaeitoa
p/io püaetone ?) Q. Cornificius (BROUGHTON, MRR II. 297, vgl.
dazu auch W. STERNKOPF, "Die Verteilung der römischen Provinzen
vor dem Mutinensischen Kriege", Hen.mei 47 (1912), 321-401 , bes.
331 f) Syrien und damit die Kriegführung gegen Bassus (Cic. fam
XII, Bellum, quod eit in Syaia, Syfiiamque ptiovinciam tibi
19,1:
tnibutam eiijL a Caeiaae ex tuii litteaii cognovi) . Von bewaff¬
neten Auseinandersetzungen des Q. Cornificius mit Bassus erfah¬
ren wir jedoch nichts.

162) Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 308.

163) AJ XIV, 269; BJ I, 217.


115

sar seine eigene Machtposition zu verdanken und zweitens hatte

sich Sex. Iulius Caesar noch vor kurzem sehr entschieden für

seinen Sohn Herodes eingesetzt.

Die Belagerung Apameas zog sich jedoch in die Länge, ohne

daß sich eine Entscheidung abzuzeichnen begonnen hätte. Auch als


164
der Prokonsul L. Staius Murcus , der wahrscheinlich am 15.

März 44 v. Chr. noch in Rom gewesen war^\ in Syrien eintraf

und zusammen mit dem Prokonsul von Bithynien und Pontus, Q.


16 6
Marcius Crispus , gegen Apamea zog, war ein Ende der Belage¬

rung noch nicht in Sicht. Dieser Schwebezustand sollte schlie߬

lich erst durch die persönliche Anwesenheit des Caesarmorders


16 7
C. Cassius Longinus in Syrien beendet werden.

164) BROUGHTON, MRR II. 330.


165) Die Nachricht App. civ. II. 119 ist den Mitteilungen des
Josephus, der in AJ XIV, 270 und BJ I, 217 die Ankunft des Mur¬
cus vor der Nachricht der Ermordung Caesars erwähnt, vorzuzie¬
hen.

166) BROUGHTON, MRR II. 329.

167) BROUGHTON, MRR II. 320, 237, 343 f.


116

4. Palästina in der Zeit zwischen Caesar und Antonius

Am 15. März des Jahres 44 v. Chr. wurde in Rom Caesar er¬

mordet. Dieses Ereignis stürzte Rom und das gesamte Reich in ei¬

ne Reihe von Erschütterungen und Bürgerkriegen, an deren Ende

schließlich das Prinzipat des Augustus stehen sollte. Hatte

schon der Bürgerkrieg zwischen Pompeius und Caesar auch auf Pa¬

lästina seine Auswirkungen gehabt, so sollten die nun ausbre¬

chenden Bürgerkriege von 44 bis 30 v. Chr., und die sich daraus

ergebenden machtpolitischen Änderungen geradezu ihr Spiegelbild

in den palästinensischen Verhältnissen finden. Nach einem an¬

fänglichen Ausgleich zwischen Caesarianern und Caesarmördern

kam es schon bald darauf in Rom zu Tumulten; diese Tumulte waren

dann der Anlaß dafür, daß die bekanntesten der Caesarmörder Rom

verließen und z. T. in die ihnen anvertrauten Provinzen reisten.

D. Iunius Brutus Albinus erhielt die ihm noch von Caesar zuge-

sagte Provinz Galina. Clsalplna


1
, C. Trebonius die Provinz Asla
2
.
1) Veil. II, 60,5; Suet. Aug. 10,2; App. civ. II, 124; III, 2;
III, 6; III, 16; III, 73; Cass. Dio XLIV, 14,4; Cic. fam. XI, 1.
Die übrigen Quellen sind bei BROUGHTON, MRR II. 328 übersicht¬
lich zusammengestellt. Auf die politische Entwicklung in Rom
kann im Rahmen dieser Arbeit nicht mehr eingegangen werden, vgl.
dazu A. ALFÖLDI, Oktav lernt, A u^Stleg zun Macht, (Bonn, 1976) , bes.
25 ff; E. BECHT, Regelte üben die. Zelt von Cäsans Eamon.du.ng bis
zum Umschulung ln den. Politik des Antonius (15. Münz bis 1. Juni
anno 43 v. Chn.),(Diss. Freiburg, 1911), bes. 6 ff; H. BENGTSON,
Gnundnlss den nömlschen Geschichte mit Quellenkunde, (München,
1967), bes. 235-247 (Literatur !); H. BENGTSON, Matcu.& Antonius,
Tnlumvln und Hennschen des Onlents, (München, 1977), bes. 72-100
(weitgehend ohne Belege !); H. BOTERMANN, Vle Soldaten und die
nömlsche Politik ln den Zelt von Caesans Tod bis zun ßegnündung
des zweiten Tnlumvlnats, (München, 1968 = Zetemata 46); M.CP.
CHARLESWORTH, "The Avenging of Caesar", CAH X (Cambridge, J1971),
1-30; U. EHRENWIRTH, Knltlsch-Chnonologlsche Untensuchungen faun
die Zelt vom 1. Juni bis zum 9. Oktoben 44 v. Chn., (Diss. Mün¬
chen, 1971); A. E. GLAUNING, Vle Anhängenschafat des Antonius und
des Octavlan, (Diss. Leipzig, 1936); I. HAHN, "Die Legionsorga¬
nisation deö* zweiten Triumvirats", Acta Antiqua 17 (1969), 199—
222; KIENAST, Augustus, bes. 9 ff; R. F. ROSSI, Manco Antonio
nella lotta polltlca della tanda nepubbllca nomana, (Triest,
1959), bes. 65 ff; R. SYME, The Roman Revolution (7939), (Ox¬
ford, 1974; Paperback).

2) App. civ. III, 2; vgl. Plut. Brut. 19; Civ. Att. XIV, 10,1;
117

M. Iunius Brutus"^ und C. Cassius Longinus^ jedoch hielten sich

anfangs noch in der Nähe Roms auf. Später im Sommer des Jahres

44 v. Chr. wurden ihnen die Provinzen Cazta zt Cyaznz übertra¬


gen, vermutlich um ihre Abwesenheit von Rom zu rechtfertigen.

Beide begaben sich jedoch bald in den Osten, M. Iunius Brutus

ging nach Makedonien und C. Cassius Longinus kam nach Syrien

und besetzte diese Provinz^. Cassius beendete die Belagerung

des Bassus in Apamea, indem er dafür sorgte, daß alle Truppen

(auch die der Caesarianer 1) zu ihm übergingen . Damit verfügte

Cassius nun plötzlich über ein großes Heer, dessen Unterhaltung


7
natürlich gewaltige Summen erforderlich machte , die vornehm-

Cic. fam. XII, 16; die übrigen Quellen bei BROUGHTON, MRR II.
330.
3) App. civ. II, 148; III, 2; Cass. Dio XLII, 20; Cic. Att. XIV,
5,1; XIV, 7,1; C^c. Phil. X, 7 f; Plut. Brut. 18 f; Plut. Caes.
67 f; Plut. Cic. 42; Plut. Ant. 14 f; die übrigen literarischen
Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 321 f; II. 328; II, 346 f; II.
361; die Münzen bei: Crawf. 500/1-500/7 (gemeinsam mit Cassius);
501/1; 502/1-502/4; 503/1; 504/1; 505/1-505/5 (gemeinsam mit
Cassius), 506/1-506/3; 507/1a-507/2; 508/1-508/3.

4) App. civ. II, 148; III, 2; IV, 57; Cass. Dio XLVII, 20; die
übrigen literarischen Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 320, II.
327; II. 343 f; II. 360; die Münzen bei Crawf. 498/1; 499/1;
500/1-500/7 (gemeinsam mit Brutus); 505/1-505/5 (gemeinsam mit
Brutus).
5) Cic. Phil. XI, 27 f; Cass. Dio XLVII, 21,2; vgl. auch Niko-
laos v. Damaskus, Vit. Caes. 28 und 31.

6) Cic. fam. XII, 11, 1: In Syalam mz pao^zctum zaz izlto ad


L. MuAcum zt 2. CAitpum Imp. vlal ^oatz-i optimiquz zivzt>, poAtza
quam audlznunt, quaz Romaz gzaznzntua, zxzacltui mihi tnadidz-
Kunt lpi>lquz mzcum una ^oatl^i>lmo anlmo azm p. adminittsiant.
Vgl. auch Cic. fam. XII, 12,2; Cic. Brut. II, 3,3; Cic. Phil.
XI, 32; Veil. II, 69,2; App. civ. III, 78; IV, 59; Cass. Dio
XLVII, 26; XLVII, 28; AJ XIV, 271 f; XIV, 320 (+); BJ I, 219.

7) Vgl. dazu z. B. nur die Berechnungen bei H. von PETRIKOVITS,


"Römisches Militärhandwerk, Archäologische Forschungen der letz¬
ten Jahre (1 974)", ders., Bzltaägz zun Röml-ichzn Gzizhlzhtz und
Aachäologlz, (Bonn, 1976 = Beihefte der Bonner Jahrbücher Bd.
36), 598-611, bes. 598 f.
118

lieh die syrischen Städte aufzubringen hatten. Jedoch auch der

Staat der Juden wurde mit einer hohen Kontribution belegt: 700
g
Talente mußten von den Juden aufgebracht werden . Antipatros,

der sich vermutlich für die Aufbringung des Geldes verantwort¬

lich fühlte9, verteilte diese Aufgabe auf seine Söhne und eini¬

ge Verwandte, auch Malichos, einen seiner Gegner, setzte Anti¬

patros dazu ein. Antipatros und seine Söhne - eingedenk ihrer

bisherigen politischen Linie - beeilten sich, die geforderte

Summe zusammenzubringen. Am meisten beeilte sich Herodes, der

als erster die auf das ihm zugewiesene Gebiet entfallenden 100

Talente zusammenbrachte und sich auf diese Weise bei Cassius in

ein günstiges Licht zu setzen wußte^9. Die Haltung des Herodes,

so hart sie den Juden auch erscheinen mußte, erwies sich schon

bald als eine Handlungsweise, die der Situation durchaus ange¬

messen war und immer noch das kleinere Übel darstellte. Einige

Städte, die offenbar nicht genug Eifer bei der Beschaffung des

Geldes an den Tag legten, strafte Cassius hart: Er verkaufte

die Einwohner in die Sklaverei; dieses Schicksal traf die Städte


11
Gophna, Emmaus, Lydda und Thamna . Malichos, der die auf das

ihm zugewiesene Gebiet entfallenden Steuern nicht schnell genug


12 13
eintrieb , wurde nur von Hyrkanos , der durch Antipatros die

8) AJ XIV, 272; BJ I, 220. Syncellus (I, pag. 576 (DINDORF))


gibt die Summe 800 Talente an, es besteht jedoch kein Grund,
diese Angabe den ausführlichen Berichten und in diesem Fall
übereinstimmenden Aussagen des Josephus vorzuziehen; vgl. dazu
SCHÜRER I, 280 mit Anm. 52 (Literatur !).

9) Der Wortlaut bei Josephus (AJ XIV, 273; vgl. auch BJ I, 220)
scheint dafür zu sprechen, daß Antipatros diese Aufgabe mehr
oder weniger aus sich heraus übernommen hatte und nicht von Cas¬
sius für die Aufbringung der Steuern verantwortlich gemacht wor¬
den war.

10) AJ XIV, 274; vgl. auch BJ I, 221. Es versteht sich von


selbst, daß Herodes bei seinem Eifer auf das Wohlwollen des Cas¬
sius hoffte, dies war jedoch m. E. nicht der einzige Grund für
seine Handlungsweise (vgl. unten).
»
11) AJ XIV, 275; BJ I, 222. Vgl. dazu R. MARCUS, z. St. AJ XIV,
275, note a-d; E. K. VOGEL, "Bibliography of Holy Land Sites",
HebsiUCA 42 (1971) , 1-96, bes. 28 (Emmaus) , 57 (Lydda) .
12) Vgl. dazu SCHALIT, Hz/iodzi, 49 f, Anm. 174-1 75: Jo-iepku-i
fälligen 100 Talente an Cassius aus seiner eigenen Tasche zah¬

len ließ, vor der Hinrichtung durch den Römer bewahrt.

Die Umgebung des Hyrkanos, die gleichen Kräfte, die die

Anklage des Herodes vor dem Sanhedrin durchgesetzt hatten, fan¬

den sich nun nicht länger mit dem Gang der Ereignisse in Palä¬

stina ab. Der in ihren Augen blinde Gehorsam der Idumäer gegen¬

über dem jeweiligen römischen Machthaber schien vielen immer

unerträglicher, zumal angesichts der Behandlung der vier Städte,

die Cassius so streng bestraft hatte. Vielleicht betrachtete man

die unbedingte Folgsamkeit des Antipatros und seiner Söhne ge¬

genüber Cassius auch als politisch unklug, da man erkannt hatte,

daß eine endgültige Entscheidung zwischen den Caesarmördern und

dem jungen Caesar bzw. Antonius noch nicht gefallen war . Wie

Sagt nicht, daß Malichos die Aufbringung der Gelder hintertrie¬


ben habe.. Aber wenn wir h ören (A J XII/, 77,2 (§ 2 76)), daß Cas¬
sius übei den Malichos aufgebracht uiar und Ihn fast hingerichtet
hätte, daß jedoch Hyrkanos Ihn durch eine Sühnelelstung von hun¬
dert Talenten rettete, i>o dürfen wir daraus folgern, daß zwischen
den beiden Nachrichten ein ursächlicher Zusammenhang besteht:
Malichos hatte offenbar absichtlich die Ihm zugetellte Geldsumme
nicht aufgebracht und dadurch den Zorn des brutalen Cassius her¬
vorgerufen; ferner-, Vle auf erlegte Summe belief sich auf hundert
Talente, eben die Summe, die Hyrkanos erlegen mußte, um seinen
Schützling zu retten. Eine solche mehr oder minder umständliche
Beweisführung ist m. E. überflüssig, Josephus sagt eben doch,
daß Malichos die Aufbringung der Gelder hintertrieb, wie ein
Blick auf BI I, 222 zeigt. Im übrigen war es ein guter Schachzug
des Antipatros gewesen, auch Malichos (von dessen Feindschaft er
ja wußte) für die Tributeintreibung mitheranzuziehen. Malichos
war damit vor die Alternative gestellt, entweder die Gelder un¬
verzüglich einzutreiben und sich damit die Feindschaft der jüdi¬
schen Bevölkerung zuzuziehen, oder die Tributaufbringung zu hin¬
tertreiben und sich damit der Gefahr auszusetzen, von den Römern
dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden (vgl. BUCHHEIM, Orlent-
polltlk, 63; die Ausführungen SCHALITs, Herodes, 49 scheinen m.
E. verfehlt).

13) AJ XIV, 2,76; BJ I, 222. Die letztere Stelle erwähnt Hyrkanos


nicht; die Version in AJ XIV, 276 ist jedoch vorzuziehen, da sie
.in sich wahrscheinlicher ist. Im übrigen dürfte die Unterschla¬
gung dieses Details im 'Bellum' mit der ansonsten ebenfalls viel
knapperen Darstellung als in den 1Antlqultates' erklärt werden
können.
14) So SCHALIT, Herodes, 48; jedoch ohne dies beweisen zu können.
Eine sehr knappe Darstellung der Ereignisse bei SMALLWOOD, JURR,
46-48.
120

dem auch sei, die Opposition gegen Antipatros wurde jedenfalls

stärker und stärker. An der Spitze dieser oppositionellen 'Par¬

tei' stand der schon mehrfach erwähnte Malichos, offenbar ein


1 5
alter Freund und Vertrauter des Hyrkanos . Malichos wollte ver¬

mutlich, nachdem Antipatros beseitigt worden wäre, eine ähnliche

Stellung einnehmen, wie dieser sie im Staate der Juden gehabt


, , . 16
hatte

Eine gute Gelegenheit, diese Pläne auszuführen, sah Mali¬

chos offenbar gekommen, als Cassius Judäa verlassen hatte, um

gegen den Prokonsul P. Cornelius Dolabella17 zu ziehen. Antipa¬

tros erfuhr jedoch von den Absichten des Malichos, zog sich in

das jenseits des Jordan gelegene Gebiet zurück und begann dort

Truppen an sich zu ziehen, wobei er sich vornehmlich auf seine

alten Freunde, die Nabatäer, und Ansässige (östlich des Jordan)


18
stützte . Diese Reaktion des Antipatros scheint m. E. dafür zu

sprechen, daß Malichos einen bewaffneten Aufstand geplant hatte.

Malichos jedoch, der seinen Gegner nun wohlvorbereitet sah,

leugnete alle seine Pläne ab und schwor vor Antipatros und des¬

sen Söhnen, daß er niemals feindliche Absichten gegenüber Anti¬

patros gehegt habe, solche Pläne seien ja auch - bedingt durch

die militärischen Schlüsselpositionen der Antipatrossöhne - von


1 9
vornherein zum Scheitern verurteilt gewesen . Antipatros, des¬

sen Lage dennoch keineswegs wieder gesichert war, konnte es


20
nicht wagen, Malichos zu beseitigen , weil dies unweigerlich

15) Vgl. AJ XIV, 84; XIV, 273; XIV, 276; BJ I, 162; sowie die
weiter unten aufgeführten Belege, die m. E. hinreichend deutlich
auf eine Verbindung Hyrkanos-Malichos schließen lassen. Die Geg¬
nerschaft zwischen Malichos und Antipatros ist wohl auf die per¬
sönliche Rivalität der beiden (politische Machtstellung in un¬
mittelbarer Nähe des Hyrkanos) zurückzuführen (vgl. OTTO, Hzno-
dz.6,Sp. 22; SCHALIT, Hznodz*, 49 mit Anm. 173, SCHÜRER I, 277
mit Anm. 37,38.

16) Vgl. dazu bes. AJ XIV, 277; XIV, 281.

17) BROUGHTQN, MRR II. 344.

18) AJ XIV, 277; BJ I, 223.

19) AJ XIV, 277-278; BJ I, 223-224.

20) Antipatros ließ sich wohl nicht durch die Unschuldsbeteue-


121

zu einer sofortigen Revolte der oppositionellen 'Partei' geführt

hätte; Antipatros schloß darum mit Malichos Frieden . Als der


22
Prokonsul von Syrien, L. Staius Murcus , der von Cassius zu¬

nächst in Syrien zurückgelassen worden war, Malichos wegen sei¬

ner revolutionären Umtriebe, die mit vollem Recht als antirömi¬

sche Agitation ausgelegt werden konnten, zur Rechenschaft ziehen

wollte, sah sich Antipatros sogar genötigt, sich bei Murcus für

Malichos zu verwenden und diesem solcherart das Leben zu ret-


. 23
ten

Die innerjüdische Opposition war damit jedoch noch keines¬

wegs zum Schweigen gebracht, vielmehr gab die Bestätigung des

Herodes als Stratege von Koilesyrien durch Cassius der Opposi-


24
tion neuen Auftrieb . Die Machtbefugnisse des Herodes wurden

noch erweitert, er erhielt Schiffe sowie berittene Truppen und


25
Fußsoldaten ; Josephus übertreibt hier zweifellos ein wenig,

zumindest das angebliche Versprechen des Cassius, Herodes nach

Beendigung des nun anstehenden Krieges mit dem jungen Caesar und
26
Antonius zum König von Judäa zu machen, scheint unglaubwürdig

rungen des Malichos bztöfizn (SCHALIT, He.'iode.i , 50); die macht¬


politischen Verhältnisse verboten eine Beseitigung des Malichos
(BUCHHEIM, OKizntpolitik, 63; 114, Anm. 148 (gegen JONES, Hznodi>,
32)).

21) AJ XIV, 278; BJ I, 224.

22) Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 349.

23) AJ XIV, 279; BJ I, 224.

24) In diesem Sinne ist m. E. BJ I, 226 zu verstehen. In Bezug


auf das Amt, das Herodes von Cassius verliehen bekam, ist AJ XIV,
280 gegenüber BJ I, 225 (Ernennung des Herodes zum Eupdag duxdang
feTxuue^nxi'ig) vorzuziehen, da die letztere Angabe iw Widerspruch
zu App. civ. IV, 63 steht. Vgl. dazu R. MARCUS, z. St. AJ XIV,
280, note d; MOMIGLIANO, Riczuchd, 219 f; SCHALIT, Hetode4, 48
mit Anm. 168; SCHÜRER I, 277 mit Anm. 36; SMALLWOOD, JURR, 47,
Anm. 8. Die Interpretation, eine kausale Beziehung zwischen dem
Eifer des Herodes bei der Tributaufbringung und der Bestätigung
seines Amtes durch Cassius anzunehmen (SCHALIT, Hznod<U>, 48) ,
scheint schon allein in chronologischen Erwägungen keine Stütze
zu finden.

25) AJ XIV, 280; BJ I, 225.

26) Hinter dieser Nachricht des Josephus (AJ XIV, 280; BJ I,


122

Die Angst der jüdischen Opposition wurde angesichts der Macht¬

steigerung des Herodes immer größer, vor allem bei Malichos,

der wohl genau wußte, daß Antipatros ihn keineswegs aus Zunei¬

gung oder wegen des soeben geschlossenen Friedens vor der Hin¬

richtung durch Murcus bewahrt hatte. Malichos beschloß also, die

schon lange gehegten Pläne unverzüglich in die Tat umzusetzen.

Diesesmal wählte er jedoch einen anderen Weg; es gelang ihm, den

Mundschenk des Hyrkanos, in dessen Haus sich sowohl er selbst

als auch Antipatros zur Zeit aufhielten, zu bestechen, und so


27
wurde Antipatros bei einem Gastmahl vergiftet

Mit dem Tode des Antipatros im Jahre 43 v. Chr. endete eine

erste Phase in den Beziehungen zwischen Rom und den Juden. Anti¬

patros hatte es sich seit 63 v. Chr. zur Aufgabe gemacht, die

einzig mögliche Politik, die für den jüdischen Staat nach dem

direkten Eingreifen der Römer noch in Frage kam, durchzusetzen.

Diese Poltik bestand in einer 'freiwilligen' Unterordnung unter

die römische Macht und in der Eingliederung des jüdischen Staa¬

tes in den Gesamtbau des römischen Reiches. Der Gedanke eines

völligen Verzichts auf bewaffneten Widerstand gegen Rom ist

vielleicht auch noch vor einem anderen Hintergrund zu sehen: der

Furcht des Antipatros, Rom könne sich in Palästina nach anderen

Bundesgenossen (z. B. den hellenistischen Städten) umsehen. In¬

nenpolitisch hatte sich Antipatros immer mit einer Rolle im Hin¬

tergrund zufriedengegeben, wie dies auch von Josephus in seinem

abschließenden Urteil über Antipatros noch einmal besonders be-


28
tont wird . In der Konsequenz leitete die Ermordung des Antipa-

225) scheint, ähnlich wie bei den verschiedenen Nachrichten über


die Herkunft des Antipatros, eine antiherodische jüdische Propa¬
gandaäußerung zu stecken, die das Königtum des verhaßten Idumäer
auf den in Judäa nach Pompeius am meisten verhaßten Römer, Cas-
sius, zurückführen wollte. Andererseits, auch dies sollte beach¬
tet werden, scheint der Bericht des Josephus über die Aktivitä¬
ten des Malichos und dessen Bruder (vgl. unten) auf herodes-
freundliche^ Quellen zurückzugehen.

27) AJ XIV, 281; BJ I, 226.

28) AJ XIV, 283; BJ I, 226. Vgl. zur Beurteilung der Politik des
Antipatros bes. SCHALIT, Hinod<u>, 51 f; SCHÜRER I, 275-277 (Li¬
teratur !) .
123

tros eine Entwicklung ein, die den Sohn des Antipatros, Herodes,

auf den Thron und die Familie der Hasmonäer in den Untergang

führen sollte.

Das Attentat auf Antipatros sollte - wie dies aus dem Be¬

richt des Josephus klar hervorgeht - das auslösende Moment für

einen politischen Umsturz in Jerusalem bilden29. Jedoch, man

zögerte offenbar zu lange; jedenfalls sind keine Aktionen gegen

Phasael, den Strategen von Jerusalem, überliefert. Die Idumäer-

brüder trugen der neuen Situation (der Existenz einer einflu߬

reichen oppositionellen 'Partei') Rechnung, indem sie vorerst

darauf verzichteten, ihren Vater zu rächen. Herodes, der - un¬

geachtet der damit für ihn verbundenen Gefahr - seinen Vater so¬

fort rächen wollte, ließ sich von seinem besonneneren Bruder

Phasael zur Mäßigung bewegen. Beide gaben vor, den Unschuldsbe-


30
teuerungen des Malichos Glauben zu schenken . Nach der Bestat¬

tung des Vaters kehrte Herodes nach Samaria zurück, wo in seiner

Abwesenheit Unruhen ausgebrochen waren, die vermutlich in direk¬

ter Verbindung mit der erstarkten Opposition gegen die Idumäer-

brüder in Jerusalem zu sehen sind. Herodes gelang es, dieser Un-


31
ruhen schnell Herr zu werden

Mit der augenblicklichen Lage, den Mörder seines Vaters als

freien Mann in Jerusalem zu sehen und dazu noch gute Miene zu

machen, vermochte sich Herodes nicht lange abzufinden. Bald zog

29) AJ XIV, 281; BJ I, 227.

30) AJ XIV, 282-284; BJ I, 227. Unter der aufgebrachten Bevölke¬


rung (BJ I, 227), die dem Malichos wegen des Giftmordes zürnte,
haben wir wohl nur die Anhänger des Antipatros zu verstehen. Wie
sonst kann es erklärt werden, daß der Giftanschlag des Malichos
offensichtlich allgemein bekannt war und dennoch niemand Anstal¬
ten machte, Malichos vor dem Sanhedrin zu verklagen, wie dies
noch vor kurzem mit Herodes geschehen war. Die ganze Episode der
Ermordung des Antipatros wirft im übrigen auch ein bezeichnendes
Licht auf Hyrkanos, in dessen Haus und durch dessen Mundschenk
der Mord ausgeführt worden war (kaum vorstellbar, daß Hyrkanos
davon nichts gewußt haben soll), der jedoch - anders als noch
vor wenigen Jahren - offenbar nichts unternahm, diesen Mord zu
ahnden.

31) AJ XIV, 284, BJ I, 299.


124

er an der Spitze einer Heeresabteilung erneut gen Jerusalem. Ma-

lichos, der wohl wußte, was ihn erwartete, bat Hyrkanos, dieser

möge Herodes den Zutritt zur Stadt verwehren. Hyrkanos tat, wor¬

um er gebeten worden war; Herodes kümmerte sich jedoch nicht dar-


32
um und rückte während der Nacht mit seinen Truppen in die Stadt .

Ob auf Bitten des Phasael, der einen Bürgerkrieg innerhalb Jeru-

salems befürchtete , oder einfach, weil Herodes eine elegante¬

re - und für ihn gefahrlosere - Möglichkeit gefunden hatte, Ma-

lichos aus dem Wege zu räumen, es kam jedenfalls nicht zu den


34
befürchteten Kriegshandlungen . Herodes wandte sich in Briefen

an Cassius, in denen er über den Mord an seinem Vater berichte¬

te; Cassius, der Malichos ja sowieso nicht besonders zugetan


35
war - zudem war mit Antipatros der Garant einer romfreundli¬

chen Politik ermordet worden -, gestattete Herodes, dieser könne

gegen den Mörder seines Vaters Vorgehen; mehr noch, Cassius be¬

fahl den in Tyros befindlichen römischen Offizieren (xoig ...

XiAudp-xoig) , Herodes bei der gerechten Tat Hilfe zu leisten"^.


37
Nachdem Cassius Laodikeia eingenommen hatte ', gedachte He¬

rodes, seinen Racheplan in die Tat umzusetzen. Er hatte zudem

noch erfahren, daß Malichos, der sich genau wie Herodes in der

Nähe von Tyros aufhielt, beabsichtigte, seinen dort als Geisel

gefangengehaltenen Sohn zu befreien und danach das jüdische Volk

in Aufruhr gegen die Römer zu bringen, da ja Cassius durch den

bevorstehenden Kampf mit dem jungen Caesar und Antonius vollauf

32) AJ XIV, 285-287; BJ I, 229-230.

33) So SCHALIT, HeAodeA, 55 ff.

34) AJ XIV, 287; vgl. auch BJ I, 230.

35) Vgl. AJ XIV, 276; BJ I, 222.

36) AJ XIV, 288; BJ I, 230.

37) Uber den Krieg zwischen Cassius und Dolabella vgl. bes. App.
civ. III, 78; IV, 60-62; Cass. Dio XLVII, 29-30; Cic. fam. XII,
13-15 (die übrigen Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 344). Mit der
Mitteilung Kat £n.ei6^ AaoöiKeiav tXdvxoQ ... (BJ I, 231; ähnlich
in AJ XIV, 289) liefert Josephus also einen tetm.tnu.4 poi>t qu.zm
für die nun im Anschluß gerschilderten Ereignisse.
125

38
beschäftigt sei . Die römischen Offiziere in Tyros gehorchten

dem Befehl des Cassius und erschienen, nachdem Herodes sie be¬

nachrichtigt hatte, bei diesem. Sie erschlugen den von Herodes

zu sich geladenen Malichos sofort ; der ebenfalls anwesende

Hyrkanos fiel daraufhin in Ohnmacht. Nachdem er sich von seinem

Schrecken wieder erholt und erfahren hatte, daß alles auf Befehl

des Cassius geschehen war, lobte Hyrkanos diese Tat und stellte

Malichos als Frevler und Landesverräter hin. Ob Hyrkanos dies

ehrlich meinte oder ob er nur aus Furcht so sprach, das läßt

schon Josephus als Frage im Raum stehen40.

Die jüdischen Oppositionellen jedoch fügten sich nicht so

schnell in die nun wiederum veränderte Sachlage. Anstelle des

aus dem Weg geräumten Malichos stellte sich dessen Bruder an die

Spitze einer Revolte und übernahm die Führung im Kampf gegen die

Idumäerbrüder. Er konnte auch einige Erfolge für sich verbuchen;

es gelang ihm, einige Festungen, darunter auch die stärkste al¬

ler Festungen, Masada, für sich zu gewinnen41. In Jerusalem

38) AJ XIV, 290; BJ I, 231-232. Erst in dieser letzten Phase


scheint Malichos erwogen zu haben, sich auch gegen Hyrkanos zu
stellen.

39) AJ XIV, 291-292; BJ I, 233-234.

40) AJ XIV, 292-293; BJ I, 235. Bes. BJ I, 235 wirft noch einmal


die Frage auf, welche Rolle Hyrkanos in den Auseinandersetzungen
der letzten Zeit gespielt hatte. Dafür,daß Hyrkanos dies ehrlich
meinte, könnten die Worte sprechen, die ihm Josephus in BJ I,
235 in den Mund legt. Dies wäre dann etwa so zu verstehen, daß
Hyrkanos über die jüngsten Pläne des Malichos (vgl. oben, Anm.
38) informiert worden war und von daher mit der Beseitigung des
Malichos durchaus zufrieden sein konnte. Vielleicht war Hyrkanos
jedoch auch nur momentan erleichtert, daß Herodes nicht auch ihn
bei Cassius beschuldigt hatte (SCHALIT, Hznode.i,, 57). Dennoch,
so unsicher unsere Kenntnis über die Motive der augenblicklichen
Reaktion des Hyrkanos ist, die Quellenaussagen des Josephus las¬
sen klar genug erkennen, daß Hyrkanos in der Vergangenheit eng
mit Malichos paktiert hatte und auch im folgenden wieder deutli¬
che Sympathien für die Opposition gegen die Idumäer (AJ XIV, 295;
BJ I, 237) zeigen sollte.

41) AJ XIV, 294-296; BJ I, 236-237. Vgl. zu Masada die Literatur


bei E. K. VOGEL, "Bibliography of Holy Sites", HebnUCA 42 (1971),
1-96, bes. 58 f; dazu A. NEGEV und J. REHORK, "Masada", A. NEGEV
(Hrsg.), Anch.äologÄ6cke.& Luxlkon zun BIbal, (München/Wien/Zürich,
1972), 230-238.
126

brach ein Aufstand aus, an dessen Spitze zunächst ein gewisser

Helix (oder Felix)42 stand; jedoch hatten die Aufständischen

bald mehr und mehr Zulauf43. Phasael sah sich zunächst auf sich

allein gestellt, da sein Bruder Herodes, der sich zum Präfekten

von Syrien, Fabius44, der in Damaskus weilte, begeben hatte,

dort krank daniederlag und so seinem Bruder nicht helfen konnte.

Phasael gelang es jedoch auch allein, mit Helix (Felix) fertig

zu werden; nachdem er diesem gemäß eines getroffenen Waffenstill¬

standsabkommens freien Abzug aus Jerusalem gewährt hatte, tadelte

Phasael Hyrkanos, schalt ihn der Undankbarkeit, da Hyrkanos beim

Aufstand des Helix (Felix) wahrscheinlich seine Hände mit im


45
Spiel gehabt hatte . Als dann auch Herodes wieder genesen war

und seinem Bruder zu Hilfe kam, war die Erhebung unter der Füh¬

rung des Malichosbruders schnell niedergeschlagen; die Idumäer-

brüder setzten sich sofort wieder in den Besitz der den Aufstän-
46
dischen entrissenen Festungen . Alles dies geschah, nachdem

Cassius im Jahre 42 v. Chr. Syrien verlassen hatte und auf Auf¬

forderung des Brutus nach Kleinasien gegangen war, um seine

Streitkräfte mit denen des Brutus zu vereinigen und dann im We-

42) AJ XIV, 294; BJ I, 236. Die Handschriften haben: £Xly£;


£Ai£; lediglich der Lat. bietet Felix. Der Name Helix ist
inschriftlich belegt (ILS 1846, 2194, 6221), es liegt demnach m.
E. kein Grund vor, der Version des Lat. den Vorrang zu geben.
Dieser Helix ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein im Dienst von
Hyrkanos stehender Jude, der durchaus im Einverständnis mit Hyr¬
kanos gegen die Idumäerbrüder revoltierte (mit SCHALIT, Hetode.4
57 f, Anm. 17 gegen BROUGHTON, MRR II. 368, der ihn offensicht¬
lich - ohne Begründung - für einen Römer hält).

43) AJ_xiv, 294: "E\i£ yötp üuoXeicpöe!q £v 'lepoooXOiaoiQ (aetöt


axpaTiöcq öpp-Raev £ti1 &ao&r\\o\> o xe öfjpoc; £von\oq rjv.

44) BROUGHTON, MRR II. 367. Die Ausführungen von R. MARCUS (z.
St. AJ XIV, 295, note g) lassen sich aufgrund der von BROUGHTON,
MRR II. 369 f, Anm. 1, dargelegten methodischen Schwierigkeiten
natürlich nicht beweisen, was auch SCHALIT (Hexode*, 58 mit Anm.
18) mit Recht hervorhebt.

45) AJ XIV, 295; BJ I, 236-237. Diesmal scheint die Beteiligung


des Hyrkanos auch nach außenhin deutlich geworden zu sein, wie
besonders BJ I, 237 verdeutlicht.

46) AJ XIV, 296; BJ I, 237.


127

sten gemeinsam gegen Antonius und den jungen Caesar in die


47
Schranken zu treten

In der verwickelten und undurchschaubaren Lage des Jahres

42 v. Chr. erblickte dann auch Antigonus, der jüngste Sohn des

Aristobulos, seine Chance. Die in Palästina ausgebrochenen Un¬

ruhen, besonders die erschütterte Machtposition der Idumäerbrü-

der, ermutigten ihn soweit, daß er vermeinte, für ihn sei nun

nach fünfjährigem Warten die Zeit gekommen, gegen Jerusalem zu

ziehen und sich die Macht, die ihm Caesar verweigert hatte, mit

Waffengewalt zu holen. Antigonus wurde von Ptolemaios, dem Für-


48
sten von Chalkis , und von dem von Cassius eingesetzten Dyna-
49 ..
sten von Tyros, Marion, unterstützt . Diese Unterstützungen wa¬

ren so zu verstehen, daß Ptolemaios finanzielle und logistische

Hilfe leistete, während Marion vermutlich aktive militärische

Hilfe leisten sollte. Marion rückte in Galiläa ein und eroberte

drei Befestigungen, in die er sodann eigene Soldaten legte5^1.

Herodes, auf sich allein gestellt, da der römische Statthalter


c-i 52
Syriens, Fabius , der von Antigonus bestochen worden war , nur

die Rolle eines untätigen Beobachters spielte, gelang es den¬

noch, die Armee des Antigonus, die dieser inzwischen zusammenge¬

bracht hatte, entscheidend zu schlagen und den Antigonus wieder

aus Judäa hinauszutreiben. Daß es Herodes auch gelang, die drei


53
in Marions Händen befindlichen Befestigungen zurückzuerobern ,

47) AJ XIV, 294 und BJ I, 236 geben diese Datierung, wie auch
schon die Umgestaltung der letzten Pläne des Malichos ins Jahr
42 v. Chr. gedeutet hatte. Vgl. zu den Aktivitäten des Cassius
und Brutus (neben den oben, Anm. 1 zitierten Arbeiten) MAGIE,
RRAM 1, 426; 2, 1277; BROUGHTON, MRR II. 360 (Cassius); II. 361
(Brutus); H. BENTSON, MaAcuA AntonluA, bes. 135-152.
48) Vgl. dazu oben 89 mit Anm. 63.

49) AJ XIV, 297-298; BJ I, 238, 239. Vgl. dazu und zum ganzen
Komplex der Politik des Cassius gegenüber den syrischen Städten
BUCHHEIM, On-LuntpolA-t-Lk, 25-28, 103 f (Quellen und Literatur !).

50) AJ XIV, 298; BJ I, 238.

51) Vgl. oben, Anm. 44.

52) AJ XIV, 297; BJ I, 239.

53) AJ XIV, 298; BJ I, 238.


128

ist zweifellos eine Übertreibung des Josephus (bzw. seiner Quel¬

le) , da aus dem später von Josephus zitierten Edikt des Antonius

hervorgeht, daß die Befestigungen sich noch in Händen der Tyrer


54
befanden
Neben diesen kriegerischen Auseinandersetzungen führte die

bloße Anwesenheit des Antigonus in Palästina zu einer Annähe¬

rung zwischen Hyrkanos und seinen Anhängern einerseits und den

Idumäerbrüdern andererseits. Die Idumäerbrüder waren vermutlich

an einer Annäherung interessiert, weil ihre Machtstellung durch

die dauernden Unruhen und Aufstände erschüttert war und Cassius,

ihre bisherige Stütze, im fernen Westen weilte; Hyrkanos hatte

natürlich auch allen Grund, sich vor der Rückkehr des Aristo-

bulossohnes zu fürchten, der in Hyrkanos zumindest einen Mit¬

schuldigen für das seiner Familie widerfahrene Unrecht (in sei¬

nen Augen) sah und auf den Tag der Vergeltung wartete. So wurde

denn Herodes nach dem Erfolg über Antigonus in Jerusalem von

Hyrkanos freundlich aufgenommen; daß sich Herodes mit diesem

Sieg auch die Zuneigung des Volkes gewann, ist höchstwahr¬

scheinlich eine grobe Übertreibung des Josephus, der in diesem

Punkt wohl auf das Geschichtswerk des Nikolaos von Damaskus zu¬
rückgeht'’'’ .

Um diese erneute enge Allianz zwischen dem Hause des Hyrka¬

nos und den Idumäerbrüdern, nun aus einer konkreten, bedrohli¬

chen Situation heraus geboren, auch auf Dauer zu sichern, ver¬

lobte sich Herodes mit Mariamme, der Enkelin des Hyrkanos. Neben

54) AJ XIV, 314 ff (+) .

55) AJ XIV, 299: etc; *Iepoo6\u(j.a bt Kapayevöpevov axecp&vo iq


&v£6ouv *YpKav6q xe na\ 6 6rjpo(;.Vgl. auch BJ I, 240 . Eine sol¬
che Freude des gesamten Volkes wird schon durch die Schnellig¬
keit, mit der Antigonus auch diesmal wieder eine Anhängerschar
finden konnte (AJ XIV, 297; BJ I, 240) sehr stark relativiert,
außerdem hatte das gleiche Volk noch vor nicht allzulanger Zeit
die Revolte des Helix (Felix) tatkräftig unterstützt. Lediglich
Hyrkanos dürfte Freude, auch ehrliche Freude (gegen SCHALIT,
Hetode*, 61, Anm. 27; vgl. auch BUCHHEIM, Oxl^ntpolltlk, 64,
dessen Ausführungen über das Volk jedoch im obigen Sinn zu kor-
rigieren sind) empfunden haben, mit Antigonus einen äußerst ge¬
fährlichen Widersacher zumindest vorläufig losgeworden zu sein.
1 29

dem staatsrechtlichen Motiv"^ für diese Verlobung spielte für

Herodes das rein menschliche Motiv einer tiefen Liebe zu der

schönen Hasmonäerin eine ebenso entscheidende Rolle^7, eine

Liebe, die bekanntlich so tragisch enden sollte.

56) AJ XIV, 300; BJ I, 240 wobei der Terminus £tiiyouiiocv falsch


ist, die Hochzeit fand erst rund 5 Jahre später statt (AJ XIV,
467; BJ I 344). Die staatsrechtliche Motivation der Verbindung
des Herodes zu Mariamme wurde besonders von OTTO, Herodes, bes.
23 betont, dessen Ausführungen jedoch durch SCHALIT, Herodes,
61-66, 566-571 zu Recht relativiert werden.

57) Vgl. bes. AJ XIV, 209-212, wo trotz der rhetorischen Dar¬


stellung ein wahrer und realer Kern (die Liebe des Herodes zu
Mariamme) deutlich zu Tage tritt. Daß beim Entschluß des Hero¬
des, sich mit Mariamme zu verloben, kednerlei. pol-itds che Berech¬
nung i.m Spiele gewesen sei (SCHALIT, Herodes, 66), läßt sich m.
E. nicht beweisen, ja wäre auch unwahrscheinlich. Beide Motive,
das staatsrechtliche wie auch das persönliche (der Liebe zu der
Hasmonäerprinzessin), werden ihren Teil dazu beigetragen haben,
daß Herodes diese Verbindung offenbar mit Freuden einging.
130

5. Palästina zur Zeit des Antonius

5.1. Erste Maßnahmen - Parthereinfall

Während die Idumäerbrüder damit beschäftigt waren, die Ru¬

he in Palästina wiederherzustellen, kam es im Westen zur Doppel


1
schiacht bei Philippi . Nach der Schlacht bei Philippi, in der

sowohl Brutus als auch Cassius den Tod fanden, kehrte der junge

Caesar nach Italien zurück, während Antonius sich in den Osten

begab. Die Niederlage und der Tod des Cassius gab den Feinden

der Idumäerbrüder wieder Hoffnung, sich von deren Vorherrschaft

befreien zu können; immerhin war ja Herodes der persönliche

Freund des Cassius gewesen. Diese Freundschaft konnte sich nun

- so hofften die Gegner zumindest - verhängnisvoll auf das wei¬

tere Schicksal der Idumäerbrüder auswirken.

Als Antonius nach seinem Sieg (der Griechenlandaufenthalt


2
kann hier übergangen werden) nach Bithynien kam und dort Ge¬

sandtschaften aus vielen Ländern vorfand, traf auch eine jüdi-

1) AJ XIV, 301; AJ XIV, 310-311 (+); BJ I, 242; App. civ. IV,


105 ff; Cass. Dio XLVII,42 ff; vgl. die übrigen Quellen bei
BROUGHTON, MRR II. 357 f (M. Aemilius M. f. Q. n. Lepidus; M.
Antonius M. f. M. n.; C. Iulius C. f. C. n. Caesar), II. 360
(C. Cassius Longinus), 11.361 (M. Iunius Brutus); vgl. auch H.
BOTERMANN, Soldaten und die römleehe Politik ln der Zeit
Pie
von Caeeare Tod ble zui Begründung dee zweiten Triumvirate,
(München, 1968 =Zetemata 46); M. P. CHARLESWORTH, "The Avenging
of CAH X (Cambridge,
Caesar", 1971), 1-30, bes. 22-25; R. SYME
The Roman Revolution (7939), (Oxford, 1974; Paperback), bes.
202-213; H. BENGTSON, Marcu-i Antonlue, bes. 1 35-152; vgl. auch
für allgemeinere Fragen die Kap. 4, Anm. 1 zitierte Literatur;
sowie bes. KIENAST, Auguetue, 36 ff.

2) Die im Anschluß an L. CRAVEN (Antony'e Oriental Volley untll


the Vefaeat oft the Parthlan Expedition, (1920 = University of
Missouri Studies III, 2), bes. 21 f)) noch von MAGIE (RRAM 2.
1278, Anm. 1) vertretene Meinung, Antonius sei auf seinem Zug
nach Kleinasien zuerst in Ephesos gelandet, kann nach den Dar¬
legungen BUCHHEIMs (Orlentpolltlk, 11 f) vor allem auf dem Be¬
richt des Josephus in AJ XIV, 301 ff aufbauend, als endgültig
widerlegt betrachtet werden (vgl. auch H. BENGTSON, Marcue
Antonlue, bes. 156).
131

sehe Gesandtschaft ein, die Klagen gegen Herodes und Phasael

Vorbringen wollte: Herodes und Phasael hätten die eigentliche

Macht in Händen, während Hyrkanos nur noch dem Namen nach re¬

giere^. Herodes jedoch, der sich ebenfalls zu Antonius begeben

hatte, sobald er von der Entsendung der Gesandtschaft der Juden

gehört hatte, gelang es, Antonius für sich zu gewinnen^. Dabei

spielte eine Geldsumme, die Herodes Antonius zur Verfügung

stellte^, eine gewisse Rolle; ebenso hoch dürften jedoch per¬

sönliche und vor allem auch politische Gründe veranschlagt wer¬

den. Antonius erinnerte sich zweifellos an die engen Beziehun¬

gen zwischen Gabinius und Antipatros und war den Antipatros-


r
söhnen von daher schon gewogen , andererseits erinnerte er sich

sicherlich auch daran, daß Antipatros und seine Söhne sich bis¬

her tatkräftig für die Sache Roms eingesetzt hatten, während

die alten Adelsgeschlechter, deren Abgesandte nun vor ihm stan¬

den, den Römern immer eine tiefe Feindschaft entgegengebracht

hatten. Antonius entschied sich also aus naheliegenden Gründen

für die Idumäerbrüder; daß Antonius die Gesandtschaft der Juden

jedoch nicht einmal anhörte, erscheint, obwohl Josephus es ein-


7
deutig sagt, als recht unwahrscheinlich .

In Ephesos empfing Antonius dann wenig später die eigentli-


g
che und offizielle Huldigunsgesandtschaft der Juden . Im Namen

3) AJ XIV, 302; BJ I, 242. Anmerkenswert ist, daß die Vorwürfe


gegen Herodes und Phasael sprachlich ähnlich formuliert waren,
wie die einst gegen Salome Alexandra und die Pharisäer erhobenen
Vorwürfe, ein weiteres Indiz dafür, daß diese Vorwürfe nun wie¬
derum von Sadduzäern vorgebracht werden.

4) AJ XIV, 302-303; BJ I, 242.

5) Besonders im Bericht BJ I, 242 überschätzt Josephus offenbar


den Einfluß des Geldes, wie der Parallelbericht in AJ XIV, 303
zeigt, wo eben berichtet wird, daß Herodes schon - offensicht¬
lich vor der Zahlung der Geldsumme - von vornherein von Antonius
ge.schätzt wurde, wie dies im übrigen auch im weiteren Bericht
BJ I, 243 f zum Ausdruck kommt.

6) AJ XIV, 326; BJ I, 244.

7) AJ XIV, 303; BJ I, 242.

8) AJ XIV, 304; im Parallelbericht findet diese Gesandtschaft


keine Erwähnung. Vgl. BUCHHEIM, bes. 11 f, 64;
132

des Hohepriesters und des jüdischen Volkes überreichte man ihm

einen goldenen Kranz. Bedingt durch die prinzipielle Entschei¬

dung des Antonius für die Idumäerbrüder, mit denen er ja nun

auf gutem Fuße stand, wagte es Hyrkanos auch, seinerseits eini¬

ge Bitten vorzutragen. Diese Bitten betrafen im einzelnen: 1)

Freilassung der Juden, die von Cassius in die Sklaverei verkauft

worden waren; 2) Rückgabe der galiläischen Städte, die sich in

Händen der Tyrer befanden und 3) Bestätigung der von Dolabella

verliehenen Rechte (vgl. darüber unten, Kap.7). Diese Bitten


9
wurden von Antonius allesamt erfüllt . In einem offiziellen

Schreiben an Hyrkanos und das jüdische Volk bestätigte Antonius

seine Entscheidung zu Gunsten der Juden1In weiteren an Tyros,

Sidon, Antiochia und Arados gerichteten Schreiben verfügte An¬

tonius die erbetene Freilassung der von Cassius in die Sklave-


11
rei verkauften Juden ; in Briefen an die Tyrer befahl er die
12
Rückgabe der besetzten galiläischen Gebiete

Die Erfolge, die die Idumäerbrüder und auch Hyrkanos er¬

reicht hatten, waren nicht gering; immerhin hatte man Juden aus

SCHALIT, Hetodei, 67 f; SCHÜRER I, 278; SMALLWOOD, JURR, 49 f.

9) AJ XIV, 305.

10) AJ XIV, 306-313 (+). Es sei darauf hingewiesen, daß der von
MARCUS AJ XIV, 306: MäpxoQ 'AvtcIjvioc auxoxpdxcop ‘Ypxavcp dpxi-epet
xal fedvApxu Hai 'Iouöatcov £0vei xaupeiv. gebotene Text nur
auf der Handschrift P beruht, während alle übrigen Handschriften,
einschließlich des Lat., nur edv&pxo x&v 'louöaicov bieten (MAR¬
CUS, z. St. AJ XIV, 306, note g). Die gegen die vorbehaltlose
Benutzung der von Josephus überlieferten Dokumente oben (o. 69
ff) vorgebrachten Argumente, sind hier jedenfalls unangebracht,
wie schon die sehr viel bessere textliche Überlieferung und auch
ein Vergleich mit einem zweifelsfrei echten Brief des M. Anto¬
nius (R. K. SHERK, Roman VocumantA, 290-293 (Nr. 57, Text und
Literatur !)) zeigt.

11) AJ XIV, 321 (+); AJ XIV, 323. Die Briefe an Sidon, Antio¬
chia und Arados zitiert Josephus nicht, vgl. jedoch auch die Be¬
gründung, die Josephus (AJ XIV, 323) für das Anführen dieser Do¬
kumente gibt.

12) AJ XIV, 314-318 (+); AJ XIV, 319-322. Vgl. zu den Briefen


des Antonius L. MENDELSSOHN, "Senati consulta Romanorum quae
sunt in Josephi Antiquitatibus", F. RITSCHEL (Hrsg.), Aata
Soclatati* Pkilologaz 5 (1875), 89-288, bes. 254-263 .
der Sklaverei befreit und die galiläischen Gebiete zurückerhal¬

ten; die Ausgangslage für ein zukünftiges friedliches Zusammen¬

leben innerhalb Palästinas muß als zumindest recht günstig be-


13
trachtet werden

Dennoch setzten die Feinde der Idumäerbrüder ihre Versuche,

Antonius gegen diese einzunehmen, fort. Als Antonius nach Anti-


1 4
ochia kam , nachdem er kurz zuvor in Tarsos mit Kleopatra zu¬

sammengetroffen war1'’, erschienen hundert der einflußreichsten

Juden vor ihm und beschuldigten Herodes und dessen Bruder erneut.

13) Dies scheint u. a. auch SCHALIT, HerodeA, 69 anzunehmen:


VZez>e poZZtZ-ichen ErfaoZge ert>eheZnen aZz> vZeZversprechendes Vor-
zeZchen fiür dZe Zukunft.
14) AJ XIV, 325 und BJ I, 243 geben den Daphne-Hain, etwa 8 km
westlich von Antiochia, als Ort der Zusammenkunft zwischen An¬
tonius und der Judengesandtschaft an.

15) AJ XIV, 324; BJ I, 243; Plut. Ant. 25 ff; App. civ. V. 8;


Cass. Dio XLVIII. 24, 2. Ebenso wie Appian, Cassius Dio und Plu-
tarch behauptet auch Josephus, daß Antonius in Tarsos von einer
plötzlichen Leidenschaft zu Kleopatra gepackt worden sei und
eine völlige seelische Verwandlung erfahren habe. Diese Darle¬
gungen müssen vor dem Hintergrund gesehen werden, daß diese
Schilderungen, die den Antonius als von Kleopatra abhängigen
und "unzurechnungs {^ähZgen Narren” (BUCHHEIM, OrZentpoZZtZk, 103,
Anm. 51) porträtieren, weitgehend auf die späteren Propaganda¬
aktionen des jungen Caesar zurückzuführen sind; die historische
Wahrheit ist nur sehr "£or Zt has been
schwer herauszulösen,
doubZy burZed, Zn erotZc romance as iveZZ as Zn poZZtZcaZ mythoZ-
ogy" (R. SYME, Roman RevoZutZon, 271)). Vgl. dazu BUCHHEIM,
OrZentpoZZtZk, 7 f, 103, Anm. 51; K. SCOTT, "The Political Prop¬
aganda of 44-30 B. C.", MAAR 1 1 (1933), 7-49; L. R. TAYLOR, The.
VZvZnZty othe Roman Emperor, (Middletown, 1931 /ND New York
1975), bes. 109 ff; vgl. insgesamt zur propagandistischen Aus¬
einandersetzung zwischen Antonius und Oktavian: K. SCOTT,
"Octavian's Propaganda and Antony's Ve Sua EbrZetate", CPh 23
(1928), 133-141; M. P. CHARLESWORTH, "Some Fragments of the
Propaganda of Mark Antony", CQ 27 (1933), 172-177; J. R. JOHN¬
SON, Äugtistan
Propaganda: The BattZe o& ActZum, Mark Antony's
WZZZ, the EastZ CapZtoZZnZ ConsuZares, and EarZy ImperZaZ HZsto-
rZography, (Diss. University of California, 1976); J. GEIGER,
"An Overlooked Item of the War of Propaganda between Octavian
and Antony", HZstorZa 29 (1980), 1 12-1 14 ; vgl. auch B. HALLER,
C. AsZnZus PoZZZo aZs PoZZtZker und ZeZtkrZtZscher HZstorZker,
EZn BeZtrag zur GeschZchte des Übergangs von der RepubZZk zum
PrZnzZpat Zn Rom (60 bZs 30 v. Chr.) , (Diss. Münster, 1967),
bes. 50 ff und 162 ff.
134

Als Verteidiger des Herodes sprach M. Valerius Messala Corvi-

nus16, der sich auch später in Rom für Herodes einsetzen sollte.

Als Antonius beide Seiten gehört hatte, wandte er sich an den

ebenfalls anwesenden Hyrkanos und fragte diesen, wer nach dessen

Meinung den jüdischen Staat besser regieren könne. Hyrkanos


1 7
nannte daraufhin den Herodes . Ist diese Entscheidung ange¬

sichts der guten Beziehungen (nun auch familiärer Art) zwischen

Hyrkanos und Herodes nicht verwunderlich, so offenbart allein

schon die Frage des Antonius einen Einblick in dessen politische

Handlungsweise. Bezeichnenderweise fragt Antonius nicht nach dem


18
Recht, sondern nach der Eignung des Bewerbers . Eignung in die¬

sem Sinne wird sich sowohl auf den innerpaläetinensischen als

auch auf den allgemeineren Bereich der Politik beziehen. Mit der

Frage an Hyrkanos war zweifellos auch implizit die Frage verbun¬

den, welche der beiden Parteien die Politik des Antipatros (des

engen Anschlusses Palästinas an Rom), besser weiterführen könn¬

te. Die einzigen, die aus römischer Sicht mit einer solchen Auf-
1 9
gäbe betraut werden konnten, waren die Idumäerbrüder . Eine

prorömische Führung in Palästina war für Rom durchaus von Inter¬

esse, vor allem angesichts der Tatsache, daß der von Caesar be¬

absichtigte und durch dessen Ermordung verhinderte Partherkrieg

noch ausstand, ja vor allem die Gefahr bestand, daß die Parther

die - durch die Bürgerkriege der Römer entstandene - Lage aus¬

nutzen und der römischen Herrschaft im Osten einen empfindlichen


20
Schlag versetzen könnten

16) Zur Person des M. Valerius Messalla Corvinus vgl. das Mate¬
rial (Quellen und Literatur) bei A. E. GLAUNING, V-iz AnhängZA-
icha^t dzi Antoniui
und dz4 Oktav-ian, (Diss. Leipzig, 1936), 16
f; P. SATTLER, Auguitui
und dzn. Sznat, (Göttingen, 1960), 58 ff;
R. SYME, Roman RzvolutZon, Index.
17) AJ XIV, 324-326; BJ I, 243-244.

18) Dies wird mit Recht von BUCHHEIM (Oäizntpol-it-ik, 65) beson¬
ders betont, während SCHALIT (HzKodzi,, 69) und SMALLWOOD (JURR,
50) diesen entscheidenden Wandel der römischen Politik m. E.
nicht genügend heraussteilen.

19) Vgl. SMALLWOOD, JURR, 50; SCHÜRER I, 278.

20) Es sei nur daran erinnert, daß die Parther dem Cassius beim
135

Uber die Antwort des Hyrkanos zeigte sich Antonius sicht¬

lich erfreut; er wird wohl auch keine andere erwartet haben, und

auch Hyrkanos wird gewußt haben, was er zu antworten hatte. An¬

tonius ernannte daraufhin die Brüder zu Tetrarchen, möglicher¬

weise wurde dabei die alte geographische Aufteilung beibehalten

(Phasael in Jerusalem; Herodes in Galiläa). Es besteht jedoch

kein Anlaß anzunehmen, daß Hyrkanos aller politischen Macht be¬

raubt und auf seine religiösen Aufgaben beschränkt wurde^.

Vielmehr scheint Hyrkanos seine Stellung als Ethnarch behalten

zu haben, bis er in die Hände der Parther fiel. Antonius kehrte

damit also wohl zu der von Caesar geschaffenen Ordnung zurück,

mit Hyrkanos als nominellem Herrscher und zwei ihm offiziell un-

terstellten (praktisch jedoch unabhängigen) Tetrarchen , eine

Funktion, die mit der des Antipatros zu Zeiten Caesars durchaus

vergleichbar ist.
23
Mit dieser Entscheidung des Antonius nicht zufrieden , be¬

gannen die jüdischen Gesandten ihren Unwillen laut zu äußern.

Kampf mit Dolabella Bogenschützen zur Verfügung gestellt hatten


(App. civ. IV; 59). Vor der Schlacht bei Philippi hatte Cassius
den Q. Labienus zu den Parthern geschickt, um Hilfe gegen Anto¬
nius und den jungen Caesar zu erhalten (Cass. Dio XLVIII, 24, 5;
Veil. II, 78, 1; Flor. II, 19, 4).- Diese Bitte wurde zunächst
nicht erfüllt; da Q. Labienus dennoch bei den Parthern blieb,
mußte römischerseits über kurz oder lang mit dem Erscheinen der
Parther in Syrien oder Kleinasien gerechnet werden (vgl. unten).
Die oben, Kap. 2, Anm. 72 zitierte Interpretation von N. C.
DEBEVOISE, der seit 53 v. Chr. in Palästina ein Uberwiegen einer
parthischen Richtung annimmt (dies ist zweifellos nicht generell
so zu akzeptieren, da antirömisch keinesfalls mit proparthisch
gleichzusetzen ist) zeigt auch, daß zumindest Beziehungen zwi¬
schen der jüdischen Oberschicht und den Parthern bestanden.

21) Mit Recht ist dies denn auch bei SCHÜRER I, 278 mit Berufung
auf SCHALIT, Hexoden, 69 f geändert worden.

22) AJ XIV, 326; BJ I, 244. Der Satz töv 'Iouöaicov ... updy-
yara (AJ XIV,‘ 326) zeigt, daß sich nöoav .. xf|v 'Iouöaiav (BJ I,
244) auf den ganzen Judenstaat und nicht nur auf Judäa bezieht.
Vgl. zum Tetrarchentitel die bei BUCHHEIM (Ofi-i zntpol. -It-ik, 115,
Anm. 155) angeführten Quellenbelege und Literaturhinweise. Vgl.
zur Ernennung des Phasael und des Herodes zu Tetrarchen OTTO,
Hanodo.&, bes. 24 f; SCHALIT, Hetode.4, 69 f; SCHÜRER I, 278;
SMALLWOOD, JURR, 50 mit Anm. 18.

23) BJ I, 245. Vgl. auch AJ XIV, 326.


136

Antonius, der sich eine solche Kritik an seiner Entscheidung

nicht bieten lassen konnte, ließ dann fünfzehn der Gesandt¬

schaftsmitglieder festnehmen, die übrigen verjagte er kurzer¬

hand24. Ob es wirklich nur den Bitten des Herodes zu verdanken

war, daß die gefangengenommenen Gesandtschaftsmitglieder zu¬

nächst nicht getötet wurden, muß wohl angesichts der widersprüch-


25
liehen Auskünfte des Josephus offen bleiben

Die Feinde der Idumäerbrüder gaben ihre Hoffnungen, Anto¬

nius gegen die Idumäerbrüder aufbringen zu können,' immer noch

nicht auf. Als Antonius sich in Tyros aufhielt, erschienen nun

tausend (die Zahl ist wohl nicht wörtlich zu nehmen, sondern

Josephus will damit lediglich die zahlenmäßige Stärke der Ge-


26
sandtschaft hervorheben) Abgesandte vor Tyros . Antonius riß
27
nun keineswegs - so SCHALIT - sofort die Geduld; erst als es
28
zu Unruhen kam , auch die Vermittlungsversuche des Herodes und

24) BJ I, 245.

25) AJ XIV, 326; BJ I, 245. Eine Interzession des Herodes, die


nur in AJ XIV, 326 berichtet ist, wird - wenn sie erfolgte - so
verstanden werden müssen, daß Herodes daran interessiert war,
die feindlichen jüdischen Kräfte nicht noch mehr gegen die Römer
und damit auch gegen sich aufzubringen. Im übrigen spricht die
alleinige Erwähnung des Herodes (Antonius hatte Phasael und He¬
rodes gleich behandelt und beide zu Tetrarchen ernannt) dafür,
daß Josephus in diesem Teil der ' kntiqu-lta.te.& ' eine herodes-
freundliche Quelle benutzte, die zudem das Bemühen des Herodes
(und zwar des Herodes allein) um die jüdischen Gesandten beson¬
ders betonte (Memoiren des Herodes durch Vermittlung des Niko-
laos von Damaskus?). Die Frage der Authentizität der Interzes¬
sion des Herodes außer acht gelassen, gaben die Feinde der Idu¬
mäerbrüder ihre Agitationen nicht auf, so daß Antonius - nach
mehrmaligen kleineren Erhebungen gegen den von ihm eingesetzten
Herodes - diese 'Geiseln' hinrichten ließ.

26) AJ XIV, 327; BJ I, 245.

27) SCHALIT, He.Kode-!>, 70. Die übrigen Darstellungen dieser Phase


der römisch-jüdischen Politik (u. a. SCHÜRER I, 278; SMALLWOOD,
JURR, 51) sind insgesamt zu summarisch und geben die Ereignisse
ebenfalls nur ungenau wieder.

28) BJ I, ^45; in AJ XIV, 327 werden Unruhen innerhalb der Ju¬


denschaft zwar erwähnt, für das Verhalten des Antonius wird je¬
doch bezeichnenderweise wiederum die von Herodes an Antonius ge¬
zahlte 'Bestechungssumme' verantwortlich gemacht.
137

29
des Hyrkanos nichts gefruchtet hatten , entschloß sich Antonius

durchzugreifen. Er ließ die Abgesandten durch Soldaten vertrei¬

ben, wobei einige der Juden getötet und eine größere Anzahl ver¬

wundet wurde. Als die nach Hause entkommenen Juden auch dann

noch keine Ruhe gaben und unversöhnlich weiter gegen Herodes und

Phasael opponierten, ließ Antonius auch die fünfzehn in Antio-

chia gefangengenommenen Gesandten hinrichten30.

Der Bericht des Josephus bricht hier zunächst ab; im fol¬

genden geht er dann auf den Einfall der Parther in Syrien ein.

Es empfiehlt sich jedoch noch, einige Bemerkungen zur übrigen

Politik des Antonius im Osten, speziell der Steuerpolitik, hin¬

zuzufügen, weil diese das Verständnis für die Reaktion der Be¬

völkerung auf den Parthereinfall in entscheidendem Maße fördern.

In republikanischer Zeit betrachteten die Römer die Provinzen

als Besitztümer des römischen Volkes31. Besonders innerhalb des

letzten vorchristlichen Jahrhunderts dienten die Provinzen dazu,

den in sie entsandten Prokonsulen ungeheure Reichtümer zu ver¬

schaffen (man denke beispielsweise an Verres). Die Beamten hat¬

ten - trotz mancher Unregelmäßigkeiten - den Provinzen immer als

Verwaltungsorgane des römischen Reiches vorgestanden. Antonius

dagegen betrat die östlichen Provinzen quasi als Alleinherr-

scher ; zudem hatte er für ein riesiges Heer und auch für die

29) AJ XIV, 327-328; BJ I, 246.

30) AJ XIV, 329; BJ I, 247.


31) Vgl. die bekannte Formulierung Ciceros: dt quoniam qua.6i
qua.dda.rn pxaddia populi Romani 6unt vdctigalia no6tn.a atqud
pn.ovlnc.icLd (Cic. Verr. II, 2, 3, 7).
32) Als erstes Anzeichen in diesem Sinne ist anzusehen, daß An¬
tonius zum Aiövuooe xapiöÖTns uei-kCxtoQ ausgerufen wurde
(plut. Ant. 24; Cass. Dio XLVIII, 39,2). Dies bedeutet für sich
allein genommen zunächst einmal noch nicht viel, bedenkt man,
daß eine solche Verehrung von Römern im Osten auf eine lange
Tradition zurückblicken konnte (vgl. das Material bei G. W.
BOWERSOCK, "Augustus und der Kaiserkult im Osten (1965)", A.
WLOSOK (Hrsg.), RömUchdH KoU6dn.ku.lt, (Darmstadt, 1978 = WdF
372), 389-402, bes. 401 f; vgl. auch E. RAWSON, "Caesar's
Heritage: Hellenistic Kings and their Roman Equals", JRS 65
(1975), 148-159 (Literatur!)). Das tatsächliche Verhalten des
Antonius spricht jedoch dafür, daß er sich quasi als souverä-
1 38

den Soldaten versprochenen Gelder zu sorgen. Der enorme Geldbe¬

darf des Antonius ist keinesfalls nur auf dessen"völlige, lü.ge.1-


33
loilgkelt" und dessen "Begierde nach 1/eA.gnügungen” zurückzu¬

führen , sondern erklärt sich wohl primär durch die Aufwendungen,

die er für sein Heer bestreiten mußte. Jedenfalls, daran besteht

nun keinerlei Zweifel, hatten die östlichen Provinzen, besonders

das prokonsularische Asien und auch Syrien, diese enormen Geld¬

beträge aufzubringen^. Auch der jüdische Staat war davon nicht

ausgenommen, wie aus der Aufzählung Appians hervorgeht^^. In Pa-

ner Herrscher fühlte; sein Einfluß in Italien war ebenfalls noch


sehr groß, wie E. GABBA ("Sülle colonie triumvirali di Antonio
in Italia", PP 28 (1953), 101-110) zeigen konnte. Er empfing
nach der Notiz des Josephus Gesandtschaften von überall (Ttavxaxö-
öev, AJ XIV, 301), Plutarch berichtet ähnliches (Plut. Ant. 24).
Antonius legte Städten nach Belieben Steuern auf, belohnte ande¬
re Städte, vornehmlich solche, die durch Cassius und Brutus
Schaden genommen hatten, ebenfalls nach Belieben (App. civ. V,
7); im übrigen ist über die administrative Tätigkeit des Antoni¬
us im Osten während dieser frühen Jahre wenig bekannt (vgl.
Strab. XII, 3, 1; Cass. Dio XLVIII, 24; vgl. dazu JONES, CERP,
167 ff; MAGIE, RPAM 1. 427 ff; 1278 ff; T. R. S. BROUGHTON,
"Roman Asia Minor", T. FRANK, ESOAR 4 (Baltimore, 1938 / ND New
York 1975), 499-916, bes. 588 ff). Neben der Tatsache, daß Anto¬
nius als Persönlichkeit eine besondere Anziehungskraft besaß
(vgl. E. A. GLAUNING, AnhängeAicha^t, bes. 13) mögen auch seine
offensichtlichen Gunstbeweise für die Idumäerbrüder sowie sein
"dionysisches" Auftreten (vgl. dazu die immer noch lesenswerten
Ausführungen von 0. IMMISCH, "Zum antiken Herrscherkult (1931)",
A. WLOSOK, RömlicheA. Kali eA.ku.lt, (Darmstadt, 1978 = WdF 372),
122-155, bes. 131 ff) bei Herodes die Bereitschaft erweckt ha¬
ben, Antonius als einen 'Wohltäter' hellenistischer Prägung auf¬
zufassen (vgl. dazu SCHALIT, HeAodei, 455, 732 f), in ähnlicher
Weise etwa, wie jener Aphrodisios, der Antonius in Alexandria
eine Inschrif^ setzte (OGIS 195) oder wie es in der ephesischen
Inschrift SIC3 760 zum Ausdruck kommt.

33) SCHALIT, HeAodei 73. SCHALIT (HeAodei 73, Anm, 66) stellt
zwar auch die Aufwendungen für das Heer in Rechnung, betont die
"auiichicel^ende LebenifiühAung" des Antonius jedoch über Gebühr
(vgl. dazu H. BENGTSON, MaAcui Antonlui, 156).

34) Die bei Appian wiedergegebene Rede des Antonius (App. civ.
V, 5) ermöglicht, obwohl sie vermutlich nicht den genauen Wort¬
laut wiedergibt (BUCHHEIM, ÖAlentpolltlk, 99, Anm. 16), einen
Einblick in die enorme Steuerbelastung, die Antonius den Städ¬
ten auferlegte.

35) App. civ. V, 7: tn map iwv bk $>puyCav xe «a\ MuaCav nal Fa\<i-
iclc, toüq tv 'AaCqt KannaöoHtav xe Kal KiXiHiav nal EupCav tt^v
139

lästina waren, so nimmt SCHALIT durchaus plausibel an^, Hero-

des und Phasael bemüht, den Wünschen des Antonius so gut wie

möglich nachzukommen, was natürlich deren Herrschaft für das

Volk nicht eben annehmbarer machte, zumal durch die Schuld der

Idumäerbrüder - so dachten die Gegner zumindest - erst vor kur¬

zem eine Anzahl von Juden ihr Leben verloren hatte.

In dieser nun gespannten Situation (die Idumäerbrüder waren

von Antonius in ihrer Herrschaft bestätigt worden, die sich dar¬

aus ergebenden Konsequenzen verschärften wiederum den Konflikt

zwischen den Gegnern der Idumäerbrüder und diesen, ein Teil des

Volkes war durch die drückende Steuerlast gegen die Brüder auf¬

gebracht) , erfolgte im Winter 41/42 v. Chr. der Einfall der


37
Parther . Uber Einzelheiten des Parthereinfalls kann hier nicht

gehandelt werden, da nur die Palästina betreffenden Konsequenzen

für uns relevant sind. Das Partherheer nahm in kurzer Zeit ganz

Syrien^® und der mit den Parthern verbündete Q. Labienus^ große


Teile Kleinasiens in Besitz. In dieser neuen Machtkonstellation

in Syrien erblickte dann auch Antigonus,'der Sohn des Aristobu-

hoCXtiv Kal IlaXauaTCvTiv nal xf|v ’lxoupatav ml oaa akXa y£vr)


Eupuv, aTiaaiv £ocpop&.Q ^TießaAke ßapeCaq nal öurixa noXeai xai ßa-
aiksuaiv, ...

36) SCHALIT, Hexoden, 73 f. Möglicherweise sind die von Josephus


mehrfach erwähnten Geldzuwendungen des Herodes an Antonius ein¬
fach von Herodes abgelieferte Tributzahlungen, die dann von den
herodesfeindlichen Quellen des Josephus als Bestechungsgelder
ausgelegt wurden; dies kann jedoch aufgrund der Quellenlage nur
eine Vermutung sein.

37) Plut. Ant. 28 ff; App. civ. V, 52; Cass. Dio XLVIII, 25;
XLVIII, 27, 3; AJ XIV, 330 f; BJ I, 248 ff. Vgl. weitere Quellen
und Literatur bei BUCHHEIM, Oatentpotitik, 75 ff, 118 f, bes.
Anm. 188; N. C. DEBEVOISE, A Poli.tj.cal Htitoay PaKtkia, bes.
108 ff; MAGIE, RRAM 1 . 430 ff, 2. 1280 ff; K. H. ZIEGLER, Vle
Eez Zehungen z u)ZAchen Rom und dem PaKtheKKeZch, bes. 34 f.
38) AJ XIV, 330 f; BJ I, 248 ff.

39) Vgl.
zur Person des Q. Labienus die Quellen bei BROUGHTON,
MRR II. 363 f; II. 383 (P. Ventidius Bassus) und die wohlabgewo¬
genen Ausführungen bei BUCHHEIM (OaZentpolZtZk, 75), der darauf
hinweist, daß die Aktionsbereiche der Parther und des Labienus
klar voneinander getrennt waren, daß Labienus über keine parteii¬
schen Truppen (Cass. Dio XLVIII, 39, 3) verfügte, daß damit die
vorschnelle Verurteilung des Labienus als "LandetveAAätea" zu-
140

los, wiederum eine günstige Gelegenheit, erneut zu versuchen,

den Thron seines Vaters zu erhalten^. Durch Vermittlung des

Lysanias, des Sohnes des vor kurzem verstorbenen Fürsten von

Chalkis, kam es zu einer Übereinkunft zwischen Parthern und An-

tigonus^ . Antigonus versprach den Parthern 1 000 Talente und

500 Frauen, wenn diese Hyrkanos absetzen und ihn an dessen Stel¬

le inthronisieren würden. Die Parther akzeptierten diesen Vor¬

schlag, jedoch wohl nicht nur wegen der zu erwartenden Zahlung;

vielmehr lag ein jüdischer Staat mit einer proparthischen Füh¬

rung auch in ihrem Interesse. Pakoros, der Sohn des parthischen

Königs und Führer der Invasionsstreitmacht, beschloß also, ge-


42
gen Jerusalem zu ziehen . Sidon und Ptolemais nahmen die Par¬

ther mit Jubel auf, wogegen Tyros sich weigerte, den Parthern

die Tore zu öffnen . Antigonus, der die Ankunft des parthi¬

schen Heeres nicht hatte abwarten wollen, rückte bereits gegen

Jerusalem vor. Er erhielt schon bald wieder - wie vor wenigen

Jahren - regen Zulauf, ein sicheres Zeichen dafür, daß Teile

der Bevölkerung daran interessiert waren, eine Herrschaft des

Antigonus aufzurichten. Ob dies primär aus Anhänglichkeit ge¬

genüber Antigonus oder aus Feindschaft gegenüber den Idumäer-

brüdern geschah, darüber geben die Berichte des Josephus keine

Auskunft; wahrscheinlich haben auch beide Motivationen zusammen-


44
gewirkt . Jerusalem, wo sich Herodes, Phasael und Hyrkanos auf¬

hielten, wurde von der allgemeinen Unruhe miterfaßt, die Stadt-


45
bevölkerung ging zu Antigonus über . Herodes, Phasael und Hyr¬

kanos verschanzten sich mit einigen treuen Anhängern in der

mindest sehr stark relativiert werden müsse.

40) AJ XIV, 330 ff; BJ I, 248.

41) So lassen sich die widersprüchlichen Berichte in AJ XIV, 331


und BJ I, 248 vielleicht verbinden.

42) AJ XIV, 331 ff; BJ I, 249.

43) AJ XIV, 333; BJ I, 249.

44) AJ XIV,*334 ff; BJ I, 250 f.

45) AJ XIV, 335; BJ I, 250 ff.Vgl. hierzu die oben, Anm. 37, an¬
gegebene Literatur, sowie SCHALIT, Ho.nod.zi>, 74 ff; SCHÜRER I,
278 ff; SMALLWOOD, JURR, 51 ff.
141

alten Hasmonäerburg. Trotz einer weiteren Lageverschärfung ge¬

lang es ihnen,
den Palast zunächst gegen die Antigonusfraktion
46
zu verteidigen . Die Lage wurde dennoch bald für die Einge¬

schlossenen immer hoffnungsloser, Phasael und Hyrkanos sahen

die einzige Möglichkeit einer Rettung in (von den Parthern in

betrügerischer Absicht angebotenen) Verhandlungen. Sie machten

sich daher auf den Weg zu den Parthern und wurden zunächst

freundlich aufgenommen; als Herodes jedoch keinerlei Anstalten

machte, ebenfalls in die Falle


zu gehen, wurden Phasael und Hyr-
47
kanos kurzerhand in Ketten gelegt

Herodes, der über die momentane Lage offenbar anderer An¬

sicht als sein Bruder gewesen war (vielleicht glaubte er auch

nur, daß die Parther sich die Gelegenheit, in Palästina einen

Herrscher von ihren Gnaden einsetzen zu können, nicht entgehen


48
lassen würden ), gelang es, sich bei Nacht mit wenigen Getreu¬

en und seinen Verwandten durch die Reihen der Belagerer zu

schleichen. Er versuchte Masada, das er,-seit er es den Aufstän¬

dischen entrissen hatte, von eigenen Leuten besetzt halten ließ,


49
zu erreichen. Die Schilderung der Flucht des Herodes ist je-

doch für uns unerheblich; es gelang Herodes jedenfalls, nach

einigen kleineren Auseinandersetzungen mit seinen parthischen

und jüdischen Verfolgern, Masada zu, erreichen5^1. Kurz vor dem

Ziel hatte sich auch sein Bruder Joseph noch zu ihm gesellt;
51
beide schickten einen Teil ihrer Leute nach Hause , der Rest

zog sich in die Festung zurück.

46) AJ XIV, 335-339; BJ I, 251-254.

47) AJ XIV, 340-348; BJ I, 255-260.

48) AJ XIV, 341; BJ I, 261.


49) AJ XIV, 353-362; BJ I, 264-267.

50) AJ XIV, 362 f; BJ I, 264-267.


51) AJ XIV, 362 f; BJ I, 264-267. Die große Anzahl der Herodes-
anhänger, die mit 9 000 Mann angegeben wird, ist angesichts der
vorherigen Schilderungen des Josephus erstaunlich. Da Josephus
erwähnt, daß diese Anhänger mit einer Wegzehrung in die einzel¬
nen Teile Idumäas entlassen wurden, kann man daraus schließen,
daß Herodes lediglich innerhalb der idumäischen Bevölkerung über
genügend Rückhalt verfügte.
142

Die Parther hatten inzwischen den Hasmonäerpalast und auch

Jerusalem geplündert; danach waren sie in Idumäa eingefallen und

hatten Marissa (möglicherweise die Heimatstadt des Antipatros )

zerstört. Phasael war unter nicht mehr zu klärenden Umständen

auf der Flucht, im Kampf, durch Vergiftung oder durch Selbstmord


c o 54
gestorben , Hyrkanos waren - vermutlich von den Parthern

die Ohren abgeschnitten worden, wodurch er von der Ausübung des

Hohepriesteramtes für immer ausgeschlossen war. Alles dies war

Herodes unbekannt, als er sich von Masada aus auf den Weg zum

Nabatäerkönig machte, bei dem er eine alte Schuld eintreiben

wollte. Mit diesem Geld hoffte Herodes seinen Bruder Phasael

freikaufen zu können, er war wahrscheinlich sogar bereit, die


55
Schuldsumme als Darlehen entgegenzunehmen . Der Nabatäerkönig

weigerte sich jedoch, Herodes das Geld zu geben. Dabei mögen

die Einflüsterungen der übrigen nabatäischen Schuldner des Anti¬

patros eine gewisse Rolle gespielt haben^; entscheidend für die

Weigerung des Nabatäerkönigs war es jedoch, daß er es sich ein-

52) AJ XIV, 364; BJ I, 268-270. Lediglich der Privatbesitz des


Hyrkanos (im Werte von 300 Talenten) blieb unangetastet. Zu
Marisa als mögliche Heimat der Antipatrosfamilie vgl. A. SCHALIT,
"Die frühchristliche Überlieferung über die Herkunft der Familie
des Herodes", ASTI 1 (1962), 109-160, bes. 109 f.

53) Vgl. AJ XIV, 365-369, XV, 12-13; BJ I, 271-273; BJ V, 162;


Julius Africanus bei Syncellus (DINDORF I p. 581); Syncellus
(DINDORF I. p. 576 f; 579). Vgl. die Deutungen bei OTTO, He.tode-6,
bes. 27; SCHALIT, Hexode*, 80, 761-764; SCHÜRER I, 279 f.

54) Das Abschneiden der Ohren war ein spezifisch parthischer


Brauch, wie Tac. ann. XII, 14, 3 nahelegt. Die Nachrichten des
Josephus (AJ XIV, 365 f; XV, 12 f; BJ I, 271) sind in sich wi¬
dersprüchlich, vgl. dazu den Versuch SCHALITs (He-tode* , 762 f)
diesen Widerspruch zu erklären. Aufgrund der Quellenlage ist ei¬
ne sichere Entscheidung m. E. nicht möglich, obwohl auch AJ XIV,
366 gegen eine Auslieferung des Hyrkanos an Antigonus spricht.

55) AJ XIV, 362; XIV, 370-373; BJ I, 267, I, 274-277. Die alte


Schuld der Nabatäer gegenüber dem Antipatros geht wohl noch -
was bisher m. W. nicht beachtet wurde - ins Jahr 62 v. Chr. zu¬
rück. Damals hatte vermutlich Antipatros an M. Aemilius Scaurus
300 Talente bezahlt, um seinen Freund Aretas III. vor den Römern
zu schützen.

56) AJ XIV, 372; BJ I, 276.


143

fach nicht leisten konnte, einen von den Parthern (den momenta¬

nen Herren in Syrien und in Teilen Kleinasiens) Verfolgten zu

unterstützen, zumal die Parther ihn ausdrücklich angewiesen hat-


r

ten: Hpcoöryv y/| 6£xEO$ai . Als Herodes einsah, daß er im Osten

keine Hilfe zu erwarten hatte, blieb ihm als einzige Möglichkeit,

sich an Rom zu wenden. Er entschied sich dafür, sofort nach Rom

aufzubrechen; dort wollte er um Hilfe und Schutz bitten in sei¬

nem Krieg gegen Antigonus, der, obschon immer antirömisch ein¬

gestellt, sich nun endgültig als entschiedener Gegner Roms kom¬

promittiert hatte. Uber Ägypten, wo er vom Tode seines Bruders


58
erfuhr , reiste Herodes trotz der nun schon fortgeschrittenen

Jahreszeit nach Rom. Unterwegs (vor der pamphylischen Küste) er¬

litt er fast noch Schiffbruch und kam nur mit knapper Not nach
59
Rhodos . Bevor er von Rhodos aus mit einem neuen Schiff die

Reise nach Rom fortsetzte, spendete er - zu diesem Zeitpunkt

selbst nahezu mittellos und dazu auf der Flucht - der Stadt, die

von dem Krieg mit Cassius noch stark mitgenommen war60, eine
61
Summe, die weit über seine Verhältnisse ging . Von Rhodos aus

57) AJ XIV, 372; BJ I, 276. Ob die Parther die Nabatäer wirklich


in dieser Weise instruiert hatten (der Josephusbericht erweckt
den Anschein, als glaube er, daß Malchos (Malichos; vgl. dazu:
SCHÜRER I, 580) dies nur als Vorwand benutzte) oder nicht, das
Verhalten der Nabatäer war für sie in dieser Situation (40 v.
Chr.) sicherlich das Klügste, so verräterisch ein solches Ver¬
halten dem Herodes erscheinen mußte.

58) AJ XIV, 374-376; BJ I, 278-279. Der kurze Aufenthalt bei


Kleopatra in Alexandria, die Herodes nach dem Bericht BJ I, 279
ein Strategenamt anbot, kann übergangen werden. Die in AJ XIV,
376 und BJ I, 279 erwähnten Unruhen in Italien können m. E.
nicht mit dem perusinischen Krieg (so R. MARCUS, z. St. AJ XIV,
376, note e) identifiziert werden, es ist wohl eher an die
Kampfhandlungen zwischen Antonius und dem jungen Caesar, die
der Konvention von Brundisium unmittelbar vorausgingen, zu den¬
ken (vgl. SMALLWOOD, JURR, 53 f, Anm. 27) .

59) AJ XIV, 377; BJ I, 280.


60) Vgl. neben den oben, Anm. 59 angeführten Quellen noch die
übrigen bei MAGIE, RRAM 1. 423 f; 2. 1275.
61) AJ XIV, 378: eupwv 6e tt’iv noXiv vnö Tov_npö(^ Kacraiov noXt-
UOU HEHOCHlOßE VT| V . Ou6 * t\) OCKOfDOtQ (Dv £U TCOIEIV aUTR V UiHVriOEV ,
aXXa Kai raxpa 6uvap.iv aux^v avEHTäto.Rhodos war auch von Anto¬
nius für den Kampf mit Cassius belohnt worden (App. civ. V, 7) ;
144

reiste Herodes dann mit seinen Freunden Sappinos und Ptolemai-

os° , die dort zu ihm gestoßen waren, nach Brundisium, von dort

eilte er nach Rom, wo er gegen Ende des Jahres 40 v. Chr. ein-


, ,63
traf

Appian fügt allerdings hinzu, daß Antonius einige Zeit später


den Rhodiern alles, was diese erhalten hatten (Andros, Naxos,
Tenos und Myndos), wieder nahm, weil die Herrschaft der Rhodier
zu drückend war (vgl. MAGIE, RRAM 2, 1279, Anm. 3, der aufgrund
von I. G. XII 5, 38, eine wenigstens vierjährige Herrschaft der
Rhodier über Naxos konstatiert und es im übrigen für möglich
hält, daß diese Gebiete erst nach der Schlacht bei Aktium den
Rhodiern genommen wurden). Jedenfalls, daran besteht m. E. kein
Zweifel, galten die Rhodier im Jahre 40 v. Chr. noch als 'Bun¬
desgenossen' des Antonius, die Spende des Herodes muß also auch
vor diesem praktisch-politischen Hintergrund gesehen werden.
Die Spende an Rhodos konnte die guten Beziehungen des Herodes
zu Antonius nur noch vertiefen, konnte er doch jetzt darauf hin-
weisen, selbst in Zeiten größter Not seinen Freunden tatkräftig
geholfen zu haben.

62) AJ XIV, 377; BJ I, 280. Vgl. dazu SCHALIT, Hexode*, 84 f,


Anm. 97-98, der ganz plausibel vermutet, daß es sich hierbei um
vornehme Idumäer handelte, die - als Anhänger des Herodes - aus
dem inzwischen fast völlig von Antigonus besetzten jüdischen
Staat geflohen wären.

63) AJ XIV, 379; BJ I, 281. Das Datum ergibt sich daraus, daß
Josephus in AJ XIV, 387 mitteilt, der Besuch des Herodes in Rom
habe insgesamt nur 7 Tage gedauert, und daraus, daß die Ernen¬
nung des Herodes zum König ebenfalls noch im Jahre 40 erfolgte.
Die Ernennung des Herodes datiert Josephus folgendermaßen: Hai
ö u£v oöxcog xf)v ßaaiAeiav napaXaußcivei, xuxcov auxfjg tut xhg £ua-
xoaxrig nal ÖYÖonxooTfjQ Kal xExdpxgg öAuuTtudöog, unaxEÜovxog
Tvalou Aougtlou Kakßtvou xö öeuxepov nal Tatou 'Aaivlou ncoACoovog
(AJ XIV, 389). Diese Konsuln gehören ins Jahr 40 v. Chr.
(BROUGHTON, MRR II. 378); die Abreise des Herodes von Alexandria
muß etwa mit Spätherbst 40 v. Chr. angesetzt werden, wie AJ XIV,
376 u. BJ I, 279 zeigen. Die Ernennung des Herodes erfolgte,
wie auch die übrigen Quellen über die Aufenthalte der Triumvirn
nahelegen (vgl. BROUGHTON, MRR II. 379 f u. 368 f), gegen Ende
des Jahres 40 v. Chr.; die weitere Datierung des Josephus, ' i.n
di>i 184. Olympladz' , muß ein Irrtum des Josephus sein, da die
184. Olympiade bekanntlich im Sommer 40 v. Chr. geendet hatte.
Vgl. zum ganzen Komplex der Datierung der Ernennung des Herodes:
W. E. FILMER, "The Chronology of the Reign of Herod the Great",
JThS 17 (1^66), 283-298, bes. 285 (wenig überzeugend, da er den
insgesamt stimmigen Josephusbericht anzweifelt und aufgrund des
summarischen Berichtes in App. civ. V, 75, 39 v. Chr. als Datum
annimmt); SCHALIT, Hexode*, 89 mit Anm. 115; SCHÜRER I, 281 f,
Anm. 3; SMALLWOOD, JURR, 55, Anm. 30.
145

5.2. Ernennung des Herodes zum König - Kampf um die Herrschaft

in Palästina

In Rom angekommen, begab sich Herodes sofort zu Antonius6^.

Die Gründe hierfür sind einleuchtend: Erstens hatte ihm Antonius

noch vor kurzem, bei dessen Anwesenheit in Kleinasien, seine

Gunst bewiesen, und zweitens muß man wohl annehmen, daß sich

Herodes schon von Rhodos aus über die Machtverteilung in Rom in¬

formiert hatte; man kann mit hoher Wahrscheinlichkeit vermuten,

daß Herodes die wesentlichen Bestimmungen der Konvention von

Brundisium schon kannte, als er in Rom eintraf. Der Vertrag, den

Antonius und der junge Caesar in Brundisium geschlossen hatten,

enthielt neben primär reichsrömische Interessen berührende Ver¬

einbarungen eine Teilung der dpxfi . Der junge Caesar hatte die

westlichen Provinzen, Antonius die östlichen erhalten, die Auf¬

gabe, den Partherkrieg zu führen, war damit an Antonius gefal-


, 65
len

Herodes berichtete Antonius alles, was sich in Palästina

ereignet hatte; möglicherweise hatte Herodes seinen Besuch in

Rom auch schon von Rhodos aus durch Boten bis ins einzelne vor-
f) ft
bereitet . Herodes berichtete also über das Bündnis zwischen

Antigonus und den Parthern, den Tod seines Bruders und die Ge¬

fangennahme des Hyrkanos. Dann, daran besteht m. E. kein Zwei¬

fel67, bat er um die Königskrone Judäas im Namen Roms. Diese

64) AJ XIV, 379; BJ I, 281.

65) Plut. Ant. 30; App. civ. V, 65; Cass. Dio XLVIII, 28 f.
Vgl. zum Vertrag von Brundisium BUCHHEIM, 0 fiten tpolltih, 35 — 39 ;
M. P. CHARLESWORTH, "Brundisium und Misemum", CAH X (Cambridge,
^1971 ), 43-47; R. SYME, Tfie Roman Revolution, 217 ff; H. BENGT-
SON, Maficut Antonius, 174 f; sowie zuletzt KIENAST. AuauMuj,
41 f. Vgl. bes. App. civ. V, 65: nokeueLv ö£ nouTTnlw uev Kai-
aapa, et yfi u auy.ßa.LVOi, Ilapöua £ o t s 6t Avtcovlov, duuvoy.evov
xfjg £g Kpdaaov napaarxovöi'icjecog.
66) Dies nehmen SMALLWOOD, JURR, 54 und JONES, Hexode, 42 an,
wogegen SCHALIT, Hexode*, 689 f annimmt, daß lediglich die Vor¬
bereitung des Herodesplanes auf Rhodos vonstatten ging. Eine
sichere Entscheidung ist aufgrund der Quellenlage nicht möglich.

67) Der Bericht AJ XIV, 386-387, wonach Herodes den Königstitel


146

Bitte unterstützte er noch durch die Zusage einer gewaltigen

Geldsumme, die er nach seiner Ernennung zum König zu zahlen ver¬

sprach. Diese Bitte, das Hasmonäerhaus abzusetzen und ihn an¬

stelle des Antigonus zum König der Juden zu machen, entsprach

zweifellos, wie SCHALIT überzeugend zeigt, einer kritischen Ana-


68
lyse seiner realen Möglichkeiten . Die Inthronisierung des An¬

tigonus als König durch die Parther, der Tod seines Bruders

Phasael (so tief Herodes ihn auch betrauerte, hat dieser Tod

ihm ebenfalls den Weg auf den Thron ermöglicht, da die Idumäer-

brüder bisher von den Römern immer gleich behandelt worden wa¬

ren) , ließen ihn als einzigen den Römern treuen Bündnispartner

in Palästina erscheinen. Vor allem, dies darf auf keinen Fall

übersehen werden, hatte Antiochia (die Frage nach dem geeigne¬

teren Herrscher in Palästina) Herodes diesen Weg gewiesen. Hero¬

des wußte also, worauf es ankam, das primär entscheidende für

Rom war die Frage, wie die eingesetzten Fürsten ihre Aufgaben

ohne seinen Wunsch, sogar ohne Absicht erhalten habe, verdient


keinen Glauben, wie schon AJ XIV, 382 "..., et y^volto ßaaikeus"
zeigt. (Vgl. dazu OTTO, Hefiodet, 25 ff, dem hier gegen BUCHHEIM,
Ofi-io.ntipolA.tik, 66 mit Anm. 159 zuzustimmen ist.) In AJ XIV, 386-
387 folgt Josephus zweifellos einer Quelle, die den Herodes ge¬
gen den Vorwurf, die Absetzung des Hasmonäerhauses herbeige¬
führt zu haben, in Schutz nehmen will (Nikolaos von Damaskus?),
diese Quelle hat er dann in seinen Bericht eingearbeitet, ohne
deren Aussage mit AJ XIV, 382 abzustimmen. Aus allgemeinpoliti¬
schen Erwägungen ist AJ XIV, 382 m. E. jedoch sehr viel wahr¬
scheinlicher als AJ XIV, 386-387. Die rechtlichen Bedenken in
AJ XIV, 386 entsprechen tatsächlich der bisherigen römischen
Politik; innerhalb der herrschenden Familie war jedoch - in rö¬
mischen Augen - niemand geeignet, die römischen Interessen wahr¬
zunehmen. Herodes wird sicherlich nicht so dumm gewesen sein,
die Herrschaft für einen kaum halbwüchsigen Knaben zu erbitten,
dessen Familie den Römern in der Vergangenheit genug Ärger be¬
reitet und dessen Mitglied, Antigonus, die Herrschaft über Palä¬
stina von den Parthern erhalten hatte. (Vgl. zur Ernennung des
Herodes zum König M. S. ot la Jadee,
GINSBURG, Romz (Paris,
1928) , 105 f; M. GRANT, The. JeuiA in the Roman bJofiid, (London,
1973), 66 f; JONES, Hefiodi, 42 ff; SCHALIT, HeKodet, 81-88, 689
f; SCHÜRER «1, 281 f; SMALLWOOD, JU RR, 54 ff; WILLRICH, Hefiodet,
40 ff.

68) SCHALIT, Hefiodei, 81-88.


147

wahrnehmen konnten und wie sie zu Rom standen. Die Romtreue des

Herodes nun war über jeden Zweifel erhaben, wie die Vergangen¬

heit schon eindrucksvoll gezeigt hatte.

Antonius, zweifellos auch vom persönlichen Schicksal des

Herodes berührt*^, stimmte der Bitte des Herodes, ihn zum König

zu machen, jedoch primär aus politischen Überlegungen zu^°. An-

tigonus war schon in der Vergangenheit ein Gegner der römischen

Obrigkeit gewesen, nun aber, da er die Herrschaft von den Par-

thern empfangen hatte, war er zum offenen Feind der Römer gewor¬

den. Diesem Antigonus gegenüber besaß Herodes, der überdies in

Palästina nicht über viele treue Anhänger verfügte - in römi¬

schen Augen durchaus ein Vorteil, da ihn dies zu enger Zusammen¬

arbeit mit Rom auch aus innenpolitischen Gründen zwingen müßte -

den weiteren Vorteil, daß er von der Tradition seiner Familie

her (Antipatros !) als Repräsentant der Römer in Palästina ge¬

radezu vorzüglich geeignet war. Dies scheint im übrigen auch den

jungen Caesar bewogen zu haben, die Bitte des Herodes ebenfalls

zu unterstützen. Josephus erwähnt ausdrücklich, daß sich der

junge Caesar - eingedenk der guten Dienste, die Antipatros einst


71
Caesar geleistet hatte - dem Vorschläge des Antonius anschloß

In einer Senatssitzung vertraten dann M. Valerius Messala


72
Corvinus und L. Sempronius Atratianus die Belange des Herodes.

Sie erstatteten zunächst Bericht über die allgemeine Lage in Pa¬

lästina und führten zugunsten der Bitte des Herodes die politi-

69) AJ XIV, 381; BJ I, 282.

70) AJ XIV, 381-382; BJ I, 282.

71) AJ XIV, 383; BJ I, 283. Vgl. auch hier wieder die Einschät¬
zung des Herodes: ... öpcövxd. ye u?)v hcu x£> ‘Hpcböou öpaoxi'ipiov
(BJ I, 283). Dies war sicherlich für die Entscheidung des jungen
Caesar mit maßgebend, wenngleich auch hier ein innenpolitisches
Moment (AJ XIV, 383: xcxpi£d>uevo£ .. 'Avxoovicp; vgl. dazu BUCHHEIM,
Oalentpolltlk, 41, 66) mit eine Rolle spielte. Vgl. auch, jedoch
'anders KIENAST, Au.gu.AtiU>, 42.

72) AJ XIV, 384 f; BJ I, 284 ff. Die Lesung des letzten Namens
ist nicht ganz sicher (vgl. MARCUS, z. St. AJ XIV, 384, note f);
vgl. zu M. Valerius Messalla Corvinus oben, Anm. 16, sowie
BROUGHTON, MRR II. 380, vgl. zu L. Sempronius Atratinus BROUC-H-
TON, MRR II.. 380 , II. 385; A. E. GLAUNING, Anhang eHAeha^t, 7 f;
R. SYME, Roman Revolution, Index.
148

sehen Argumente an, die jedermann für diese Bitte einnehmen mu߬

te: als Gegenpol gegen Antigonus, der seine offene Feindschaft

gegenüber Rom mit der Annahme der Herrschaft durch die Parther

gezeigt habe, läge es im Interesse Roms, Herodes zum König über

Palästina zu machen. Messala und Atratianus erinnerten auch dar¬

an, daß Herodes immer ein entschiedener Freund Roms gewesen sei,

genau wie dessen Vater Antipatros^. Als nun auch Antonius noch

persönlich das Wort ergriff und darauf hinwies, daß ein König

Herodes für den bevorstehenden Partherkrieg von großem Nutzen

sei, war die Sache entschieden. Der Senat nahm den Vorschlag der

Triumvirn, die diesen offiziell eingebracht hatten, an und faßte


74
darüber einen ausdrücklichen Beschluß . Herodes war nun also

das Königtum zugesprochen worden, zweifellos auch mit der Über¬

legung, daß ein gewöhnlicher Dynast (etwa ein Ethnarch oder ein

Tetrarch) gegenüber einem von den Parthern eingesetzten König

nicht genügen würde, ein von Rom dagegen eingesetzter König dem

König Antigonus z. Zt. an Ansehen gleichkommen könnte. Zusammen

mit der Übertragung des Königtums waren auch die Grenzen des jü¬

dischen Staates erweitert worden. Herodes erhielt zu seinem eben

gewonnenen Titel Samaria, wo er zu Lebzeiten seines Vaters Stra-


75
tege gewesen war, hinzu . Die Senatssitzung endete mit einem

73) AJ XIV, 384-385; BJ I, 282-284.

74) AJ XIV, 385; BJ I, 285.

75) App. civ. V, 75: iott) bi np Hat ßaatXfeag, oßg SoHLpdae i ev,
£nl cpopoic; apa TeTaypevotc;, IIovtou p£v Aapetov töv «Japvanouq
toü Mtüpt&axou, 'IöoupaCcov bi Hat Eapapecov ’Hpcoöriv, ^’Apuvxav 6
ntatöcov Hai noXepcova pepouc; KtXtHtap nal £x£poüc; £q 'ixepa eßvn
Die von BUCHHEIM (Oxlentpolltlk, 67) im Anschluß an MOMIGLIANO
(R-ice.fic.he, 348-350) vorgenommene Unterscheidung dieser Ernennung
und der durch Josephus überlieferten (oben, Anm. 74): E4 4chelnt
dahex nicht auAgeAchloAAen zu Aeln, daß ca Aich um zwei vex-
Achledene Exnennungen handelte; daß nämlich AntonluA, nachdem
JexuAalem nicht Aoglelch exobext wexden konnte, dem HexodeA zu-
Aätzllch die KönigAhexxAchafit übex Samaxla und Idumäa vexlleh
ist m. E. ijicht stichhaltig. Es ist eher daran zu denken, daß
der Appiantext hier verderbt ist; daß entweder 'Iouöatcov anstatt
des 'Iöouuatwv zu lesen ist (SCHALIT, HexodeA, 162) oder daß (m.
E. die wahrscheinlichste Erklärung) die Worte 'Iouöatcov Hai
durch Haplographie ausgefallen sind (SMALLWOOD, JURR, 55, Anm.
30) .
149

feierlichen Zug zum Kapitol. An der Spitze dieser feierlichen

'Prozession' gingen Antonius und der junge Caesar, in ihrer Mit¬

te hatten sie den Herodes. Opfer an den kapitolinischen Jupiter

und die Niederlegung eines Exemplars des Senatsbeschlusses be¬

stätigten die Königswürde des Herodes endgültig. Im Anschluß an

diesen 'offiziellen' Teil der Zeremonie lud Antonius zu einem

Festmahl zu sich ein7^. Herodes besaß nun zwar den Königstitel,

das ihm von Rom zugesprochene Reich befand sich jedoch noch

fest in den Händen des Antigonus.

Nach diesen Ereignissen in Rom, die sich in großer Eile

abgespielt hatten, der ganze Romaufenthalt des Herodes wird von

Josephus gar nur mit sieben Tagen zeitlich fixiert77, eilte He¬

rodes in sein Reich. Zunächst hatte Herodes jedoch - wie schon

gesagt - nicht mehr als den bloßen Titel, bis zum Eintreffen

des Herodes mit einem Heer in Judäa hatte Antigonus völlig freie

Hand gehabt.Antigonus hatte den größten Teil Idumäas besetzt und

mit der Belagerung Masadas, wo sich die Familienangehörigen des


78
Herodes befanden, begonnen . An dieser Lage in Palästina änder¬

ten auch die Erfolge des Legaten des Antonius, des P. Ventidius
79
Bassus , dem es gelungen war, den Labienus mit seinem Heer in

Kleinasien zu besiegen und der auch Syrien und Palästina zurück¬

erobert hatte, zunächst nichts. Obwohl Bassus sich im Anschluß

an diese Erfolge nach Judäa wandte und in der Nähe Jerusalems

lagerte, tat er nichts für Herodes. Josephus begründet dies da-


80
mit, daß Antigonus den Bassus bestochen habe . Nach kurzer Zeit

76) AJ XIV, 388, BJ I, 285.

77) AJ XIV, 387.

78) AJ XIV, 390-391; BJ I, 286-287.

79) AJ XIV, 392; BJ I, 288. Vgl. die übrigen Quellen bei BROUGH-
TON, MRR II. 383, II. 388.Onlzntpolltlk,
Vgl. auch BUCHHEIM,
76; H. BENGTSON, Zum Pa.Kthzn6e.ld.zug dzA AntonluA, (München, 1974
= SBAW 1974, Heft 1), 13-17; N. C. DEBEVOISE, A Political HlAto-
■ ny o6 Panthla, 114-117; L. GANTER, Vlz Pnovlnzlalvznwaltung den
Tnlumvlnn, (Diss. Straßburg, 1892), 41 f; A. GÜNTHER, Bzltnäge
zun Gzichlchtz den Knlzgz zivlAchzn Römznn und Panthznn, (Berlin,
1 922), bes. 39 ff; K. H. ZIEGLER, Vlz Bzzlzhungzn zu)lAchzn Rom
und dem Panthznnzlch, 34-36; A. S. SCHIEBER, "Antony and Par-
thia", RSA 9 (1979), 105-124.
150

zog sich Bassus wieder nach Syrien zurück und beließ lediglich
81
(Q.) Pompaedius (Poppaedius) Silo mit einem Teil der römischen

Truppen in Palästina; Silo blieb jedoch zunächst ebenfalls un-


..... 82
tätig

Herodes war inzwischen in Ptolemais gelandet und hatte be¬

gonnen, aus seinen idumäischen Landsleuten und aus angeworbenen

Söldnern ein Heer zu rekrutieren. Daß Herodes jedoch sogleich

großen Zulauf in Galiläa hatte, ist sicherlich eine starke Uber-


83
treibung des Josephus, wie die weiteren Ereignisse zeigen

Nach einem - letztlich vermutlich fehlgeschlagenen - Versuch,

sich in Galiläa eine Operationsbasis zu schaffen, wandte sich

Herodes nach Süden, eroberte Joppe, drang in •Idumäa ein und ent-
84
setzte Masada . Mit diesem Zug hatte er sowohl seine Familien¬

angehörigen als auch den Landesteil, der ihn immer unterstützt

hatte, vor der augenblicklichen Gefahr gerettet. Mit Idumäa als

Operationsbasis gegen Antigonus war die Position des Herodes

schon wesentlich gestärkt.

Die Situation schien Herodes sogar schon so günstig zu

sein, daß er unverzüglich eine endgültige Entscheidung im Kampfe

mit Antigonus anstrebte und aus diesem Grunde mit seinem Heer
85
gegen Jerusalem zog . Als Silo, der mit seinen Truppen den He-

80) AJ XIV, 392; BJ I, 288-289. Die bei Cassius Dio (XLVIII, 41,
4 f) überlieferten dem Antigonus und anderen östlichen Dynasten
von Ventidius auferlegten Strafgelder (wegen der Allianz mit den
Parthern) sind möglicherweise mit den 'Bestechungsgeldern' des
Josephus identisch (vgl. SMALLWOOD, JURR, 56, Anm. 31).

81) BROUGHTON, MRR II. 389.

82) AJ XIV, 393; BJ I, 289. Anmerkenswert ist, daß diese Untä¬


tigkeit wiederum mit einer von Antigonus vorgenommenen Beste¬
chung motiviert wird, obwohl m. E. die Möglichkeit nicht ausge¬
schlossen werden kann, daß sowohl Ventidius als auch Silo von
der Ernennung des Herodes zum König noch nichts wußten; die
Nachricht durch Q. Dellius (BROUGHTON, MRR II. 389) trifft in
AJ XIV, 394 und BJ I, 289 erst nach den geschilderten Ereig¬
nissen bei Ventidius ein.

83) AJ XIV* 394-396; BJ I, 290-292.

84) AJ XIV, 396-398; BJ I, 293-294.

85) AJ XIV, 399-405; BJ I, 294-296. Die Antwort des Antigonus


auf den Versuch des Herodes, zu einem unblutigen Erfolg zu kom-
151

rodes nach Jerusalem begleitet hatte, erklärte, er könne die

Belagerung nicht mitmachen, vielmehr müsse er seine Soldaten

in die Winterlager führen, sah sich Herodes gezwungen, seine

Pläne einer Eroberung Jerusalems zunächst einmal fallenzulas-


86
sen
87
Nach einigen Schwierigkeiten - Herodes hatte auch das

römische Heer während des Winters mit allem Notwendigen zu ver-


88
sorgen - gelang es Herodes gleichzeitig, den größten Teil

Galiläas in seine Gewalt zu bringen. Die Gegner des Herodes (von

Josephus wieder einmal als Räuber bezeichnet) hatten sich -

offensichtlich nach einer Niederlage - in schwer zugängliche


89
Höhlen zurückgezogen . Es gelang Herodes jedoch, auch mit die¬

men (AJ XIV, 403) , veranlaßte BUCHHEIM (OA-ZentpolZt-lk, 67) an¬


zunehmen, diese rechtlichen Erwägungen könnten Silo bei dessen
weiterer Handlungsweise beeinflußt haben. Es ist jedoch schwer
vorstellbar, daß die Äußerungen eines von den Parthern einge¬
setzten Königs bei einem römischen Beamten mehr Gewicht haben
sollen als die Bemühungen des in Rom durch einen Senatsbeschluß
zum König berufenen Mannes, dessen Römerfreundschaft überdies
über allen Zweifel erhaben war.

86) AJ XIV, 406-408; BJ I, 297-300. Vgl. dazu SCHALIT, H<z.tiod<U ,


90 f und 690 f; SCHÜRER I, 282; SMALLWOOD, JURR, 56 f. Ein wei¬
terer Grund für diese 'reservierte' Haltung des Silo mag gewesen
sein, daß die Lage in Syrien noch keineswegs völlig beruhigt war,
wie AJ XIV, 395 und die Verehrung, die Pakoros in Syrien genos¬
sen hatte, die nicht von heute auf morgen auszulöschen war
(Cass. Dio XLIX, 20, 4), zeigen. Damit mußte es für Silo poli¬
tisch durchaus erstrebenswert erscheinen, sich zunächst nicht
auf eine langwierige Belagerung Jerusalems einzulassen.

87) AJ XIV, 408-409; BJ I, 300-303.

88) Bei dieser Versorgung des römischen Heeres stellte Herodes


sein Organisationstalent eindrucksvoll unter Beweis, wie AJ XIV,
408 und BJ I, 303 belegen; am Wahrheitsgehalt ist m. E. - trotz
einer gewissen herodesfreundlichen Tendenz - nicht zu zweifeln.

89) AJ XIV, 416; XIV, 421-422; BJ I, 305-307; I, 309-310. Daß es


sich nicht um tatsächliche Räuber handelte, geht m. E. aus dem
Versuch des Herodes, diese Männer für sich zu gewinnen (BJ I,
311) und dem Verhalten des alten Vaters, der - nachdem er seine
sieben Söhne nebst seiner Gattin getötet hatte - den Herodes we¬
gen dessen niedriger Herkunft schmähte, bevor er sich selbst den
Tod gab (AJ XIV, 429 f; BJ I, 313), hinreichend deutlich hervor.
Vgl. zur Örtlichkeit der Schlacht zwischen Herodes und diesen
Antigonus-Anhängern die bei SCHÜRER I, 282 f, Anm. 6 zitierte Li¬
teratur.
152

sen Gegnern fertig zu werden. Indem er die besten seiner Solda¬

ten in Holzkästen von den Felsen herunter vor die Höhleneingänge

schaffen ließ, ermöglichte er ihnen auf diese Weise, in die Höh-


90
len hineinzukommen und die Feinde zu besiegen . Antigonus hatte

sich während der gesamten Zeit (Winter 39/38 v. Chr.) in Jerusa¬

lem aufgehalten und keinen Versuch unternommen, seinen in Gali¬

läa bedrängten Anhängern zu Hilfe zu kommen. Vielleicht maß er

den Erfolgen des Herodes auch keine allzu große Bedeutung bei,

da er auf ein erneutes Vordringen der Parther hoffte. Im Früh¬

jahr 38 v. Chr. drangen die Parther unter Pakoros wiederum in


91
Syrien ein . Herodes, der inzwischen immer noch mit der Bezwin¬

gung der in die Höhlen geflüchteten Antigonus-Anhänger beschäf-


92
tigt war, hatte auf die Hilfe Silos verzichtet , und dieser war
93
mit seinen Truppen zu Bassus nach Syrien geeilt . Nachdem die

Gegner des Herodes in Galiläa endgültig besiegt worden waren,

setzte Herodes seinen alten Freund Ptolemaios zum Strategen des

gerade eroberten Gebietes ein, und er selbst eilte nach Sama-


94
na . In seiner Abwesenheit kam es jedoch in Galiläa sofort

wieder zu einer Erhebung der Antigonus-Anhänger. Diese töteten

den Ptolemaios und zogen sich anschließend in schwer zugängli¬

che Gebiete zurück. Herodes sah sich gezwungen, unverzüglich

nach Galiläa zurückzukehren. Bei seiner Ankunft erlegte er den

Städten, die an diesem Aufstand hauptsächlichen Anteil hatten,


95
eine Strafe in Höhe von 100 Talenten auf .

90) AJ XIV, 417-419; XIV, 421-430; BJ I, 308; I, 309-314.

91) AJ XIV, 420-421; XIV, 434; BJ I, 309; I, 317; Tac. hist. V,


9; Cass. Dio XLIX, 19 ff; Veil. II, 78, 1. Vgl. die übrigen
Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 393 (P. Ventidius Bassus); N. C.
DEBEVOISE, A Political Hl&toay o& Paathla, 116-120; vgl. auch
A. S. SCHIEBER, "Antony and Parthia", RSA 9 (1979), 105-124,
bes. 106 ff.

92) Ventidius hatte Silo aufgefordert, zuerst den Herodes zu un¬


terstützen und dann gemeinsam mit Herodes zu ihm zu stoßen. Auf
diese Hilfe des Silo verzichtete Herodes (AJ XIV, 420 f); nach
BJ I, 309 viiar Herodes sogar ganz glücklich darüber, Silo auf die¬
se Weise loszuwerden.

93) AJ XIV, 421; BJ I, 309.

94) AJ XIV, 431; BJ I, 314.


153

Während sich diese Kämpfe in Galiläa abspielten, gelang es

P. Ventidius Bassus, die Parther am 9. Juni 38 v. Chr. bei Gin-

daros zu schlagen^. In dieser Schlacht fand auch der parthische

Anführer und Thronfolger Pakoros den Tod . Mit dieser Niederla¬

ge war die Parthergefahr für die Römer gebannt, nun war es auch

möglich, dem Herodes wieder Truppen zur Verfügung zu stellen.

Auf Befehl des Antonius schickte Bassus, der sich inzwischen an

die Belagerung des Antiochos von Kommagene in Samosata machte,

zwei Legionen und 1 000 Reiter unter der Führung des Machaerus
98
dem Herodes zu Hilfe

Ein Angriff auf Jerusalem brachte offensichtlich nicht den

gewünschten Erfolg; wieder teilt Josephus mit, daß der römische

Befehlshaber, in diesem Falle, Machaerus, von Antigonus besto-


99
chen worden sei . Ob dieser Vorwurf nun zutrifft oder nicht, es

kam jedenfalls zu einem Zerwürfnis zwischen Herodes und Machae¬

rus; Machaerus zog von Jerusalem ab. Herodes mußte einsehen, daß

er - auf sich allein gestellt - nun nichts weiter ausrichten

konnte. Er beschloß daher, sich nach Samosata zu begeben, wo in¬

zwischen Antonius100 den Oberbefehl persönlich übernommen hatte,

95) AJ XIV, 432-433; BJ I, 315-316. Diese weitere Entwicklung


widerlegt m. E. deutlich die o. 150 mit Anm. 83 erwähnte Behaup¬
tung des Josephus, Herodes habe in Galiläa sofort größeren Zu¬
lauf gehabt.
96) Cass. Dio XLIX, 20; Veil. II, 78, 1; Tac. hist. V, 9; Iust.
XLII, 4, 7-14. Die übrigen Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 393;
N. C. DEBEVOISE, A Political Hlitony o^ Panthla, 118 f.

97) Cass. Dio XLIX, 20, 3. Mit dem Tod des Pakoros wandte sich,
worauf Cassius Dio und lustin ausdrücklich hinweisen (Cass. Dio
XLIX, 23, 2; Iust. XLII, 4, 10-16), das Glück des Partherreiches;
die Parther verloren mit Pakoros einen besonnenen und beliebten
Führer und erhielten durch den Entschluß des Orodes, der Herr¬
schaft zu entsagen, den Phraates IV. zum König (Iust. XLII, 4,
10-16).
98) AJ XIV, 434; BJ I, 317-318.
.99) AJ XIV, 435; anders BJ I, 318 (vgl. dazu SCHALIT, Henodes,
94, Anm. 137 (Literatur !)).
100) Vgl. zu den innerrömischen Ereignissen zwischen Winter 40/
39 v. Chr. und Sommer 38 v. Chr. H. BENGTSON, Gnundnlii den nä¬
mlichen Geschichte mit Quellenkunde, (München, 1967), 242 f;
BUCHHEIM, Onlentpolltlk, 39-44; R. SYME, The Roman Revolution,
154

und dort um weitere Hilfe zu bitten. Seinen Bruder Joseph, der

während seiner Abwesenheit Masada gegen Antigonus verteidigt

hatte, ließ er mit einem Heer in Palästina zurück, mit dem

strikten Befehl, keine Kampfhandlungen mit Antigonus zu ris-


,kieren
. 101
102
Nach gefahrvollem Marsch erreichte Herodes schließlich

Samosata, wo ihn Antonius überaus freundlich aufnahm. Da sich

Antonius mit Antiochos von Kommagene in geheimen Verhandlungen

befand, somit ein Ende der Belagerung Samosatas abzusehen war1^,

schien das römische Heer in absehbarer Zeit dazu bereit zu sein,


104
den Kampf gegen Antigonus aufzunehmen. C. Sosius erhielt das

Kommando für diesen Zweck; er stellte dem Herodes zwei Legionen

sofort zur Verfügung, während er selbst mit dem Rest des Heeres

erst später (nach Beendigung der Belagerung) aufbrechen woll¬

te105.

Während der Abwesenheit des Herodes hatte sich Joseph in

eine Falle locken lassen und war mitsamt seines Heeres vernich-
106
tet worden . Auf die Nachricht von dieser Niederlage brach in

Galiläa sofort wieder ein Aufstand aus, viele Anhänger des Hero¬

des wurden im See Genezareth ertränkt. Die Unruhe griff auch auf

221 ff; KIENAST, A uguitu*, 42 ff. Nach seiner Ankunft vor Samo¬
sata hatte Antonius den Ventidius nach Hause geschickt, wo Ven-
tidius am 27. November 38 v. Chr. einen Triumph ex TauAo montz
zt VoLKthzi■& feierte (Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 393). Vgl.
dazu auch O. HIRSCHFELD, "Dellius ou Sallustius?", ders., Klzlnz
Sckxi^tzn, (Berlin, 1913), 780 ff; A. La PENNA, "Ancora su Sal-
lustio e Ventidio Basso", Ma-ta 24 (1972), 349 ff; E. SKARD,
"Sallust. Geschichtsdenker oder Parteipublizist?", SO 47 (1972),
70 ff; A. S. SCHIEBER, "Antony and Parthia", RSA 9 (1979), 105-
124, bes. 107, Anm. 6 (Literatur !).

101) AJ XIV, 438; BJ I, 323.

102) AJ XIV, 439-444.

103) Vgl. für das Geschehen vor Samosata Quellen und Literatur
bei BUCHHEIM, Onlzntpollt-ik, 80 f; R. D. SULLIVAN, "The Dynasty
of Commagene", AMRW II. 8 (1978), 732-798, bes. 767-770.

104) Vgl. das Material bei BROUGHTON, MRR II. 393.

105) AJ XIV, 447, BJ I, 327.

106) AJ XIV, 448-450; BJ I, 323-326.


155

andere Landesteile über, und Machaerus, der ebenfalls in Palä¬

stina geblieben war, hatte vollauf damit zu tun, diese weiteren


10 7
Unruhen zu unterdrücken

Als Herodes vom Tod seines Bruders und vom Untergang des

Heeres erfuhr, war er in der Nähe von Antiochia. Er beschleunig¬

te seinen Marsch und gelangte mit seinen Truppen nach Galiläa,


108
wo er des dortigen Aufstandes schnell Herr wurde . Darauf zog

er nach Jericho, wo sich das Heer des Antigonus gesammelt hatte,

unternahm jedoch zunächst nichts. Als Antigonus seine Streit¬

macht teilte, einen Teil des Heeres unter dem Strategen Pappos

nach Samaria schickte, folgte Herodes dem Pappos sofort. Bevor

Antigonus Pappos zu Hilfe eilen konnte, gelang es Herodes, das


109
Heer des Pappos bei Isana entscheidend zu schlagen . Damit war

praktisch schon die Entscheidung zugunsten des Herodes gefallen.

Antigonus' Herrschaftsbereich schrumpfte auf die unmittelbare

Umgebung Jerusalems zusammen. Nur die winterliche Jahreszeit

(38/37 v. Chr.) veranlaßte den Herodes, nicht sofort mit der Be¬
ll 0
lagerung Jerusalems zu beginnen . Antigonus, der schon während

seiner gesamten Regentschaft im Vergleich zu den übrigen Hasmo-

näermünzen minderwertige Münzen hatte prägen lassen , ließ nun

Münzen prägen, auf denen der siebenarmige Leuchter (Menorah) zum

ersten Mal in der jüdischen Kunst und zum einzigen Mal auf Mün-
112
zen abgebildet wurde . Diese Münze unterscheidet sich auch in

107) AJ XIV, 450; BJ I, 326. Dieses Verhalten des Machaerus, wie


schon dasjenige vor Jerusalem, sowie die Tatsache, daß er von
Antonius in seinem Amt belassen wurde, spricht gegen die in AJ
XIV, 435 überlieferte Bestechung durch Antigonus.

108) AJ XIV, 451-453; BJ I, 328-330. Zu diesem Erfolg in Gali¬


läa trug allein das bloße Erscheinen der zweiten dem Herodes von
Antonius mitgegebenen Legionen nicht unwesentlich bei.

109) AJ XIV, 456-464; BJ I, 333-342. Vgl. dazu SCHALIT, Hunodui,


95 f, bes. 96, Anm. 141 (Literatur !); SMALLWOOD, JURR, 57;
SCHÜRER I, 283 mit Anm. 9 (Literatur !).

110) AJ XIV, 461; BJ I, 339.

111) Y. MESHORER, Jzwibk Colni o^ thz Stcond Templz VzKlod, (Tel


Aviv, 1967), 60 f.

112) Y. MESHORER, Jzuii-ih CoirU, 1 25, 36 und 126 , 36 A.


156

der Herstellungstechnik von den übrigen Münzen des Antigonus

(sie sind im übrigen auch untergewichtig), so daß MESHORER

sie m. E. zu Recht gegen Ende der Regierungszeit des Antigonus

ansetzt. Diese Münzen sollten wohl die Anhänger des Antigonus

noch einmal für den Kampf mit Herodes motivieren. Es müsse da¬

für gesorgt werden, daß dieser Leuchter nicht in die Hände von

Fremden falle; man denke dabei beispielsweise an die Antwort,


114
die Antigonus dem Herodes im Jahre 39 v. Chr. gegeben hatte

Die wegen der fortgeschrittenen Jahreszeit verschobene Be¬

lagerung Jerusalems begann dann im Frühjahr 37 v. Chr., vermut¬

lich sobald die Jahreszeit es zuließ. Herodes schlug sein Lager

nördlich von Jerusalem auf, an gleicher Stelle, wo auch Pompeius

einst sein Lager aufgeschlagen hatte. Während seine Truppen die

Stadt mit einem dreifachen Wall einschlossen, fand Herodes Zeit,

nach Samaria zu gehen und dort die ihm schon vor fünf Jahren an¬

verlobte Mariamme zu heiraten11^. Bei seiner Rückkehr nach Je¬

rusalem brachte er erneut Verstärkungen mit; das Heer der Römer

unter C. Sosius war inzwischen ebenfalls vor Jerusalem einge¬

troffen . Die Belagerer waren den eingeschlossenen Gegnern

zahlenmäßig weit überlegen. Dennoch kämpften die Antigonus-An-

hänger mit großer Entschlossenheit und Tapferkeit, wie der Be¬

richt des Josephus erkennen läßt. Die Gründe dafür sind klar;

für Antigonus ging es um Leben und Tod, seine Anhänger durften

ebenfalls nicht auf Schonung hoffen. Es scheint so, daß die

Mehrzahl der Einwohner Jerusalems an der Verteidigung der Stadt

aktiv teilnahm, obwohl einflußreiche Pharisäer dazu rieten, die

Stadt dem Herodes zu übergeben, den sie als Strafe Gottes be¬

ll 3) Y. MESHORER, Jewlsh ColnS, 61 f.

114) Vgl. oben, Anm. 85.

115) AJ XIV, 467; BJ I, 344 . Vgl. dazu BUCHHEIM, Onlentpolltlk,


68: Antonius düngte ln Samosata dem Henodes nahe gelegt haben,
6ofiont, noch von. den. En.oben.ung Jenusalems, die Hasmonäentochten.
zu heiraten und sich so einen legitimen Anspnuch aufi den jüdi¬
schen Thnon* zu vens cha^en; dann könnte Ihm Hllfie gewähnt wenden,
die wlnkllch zum Ziele ühne.
116) AJ XIV, 469; BJ I, 345-346.
157

117
trachteten . Die erste Mauer wurde nach einer Belagerung von
118
40 Tagen, die zweite nach weiteren 15 Tagen überwunden . Als

die Unterstadt ebenfalls in die Hände der Belagerer gefallen

war, die äußeren Umgrenzungen des Tempelberges gar schon in

Händen der Belagerer war, zog sich der Rest der Eingeschlosse¬

nen in das innere Tempelgebiet zurück. Die Lage der Eingeschlos¬

senen wurde immer hoffnungsloser. Als sie darum baten, Opfertie¬

re in den Tempel bringen zu dürfen, gestattete Herodes dies; ver¬

mutlich wollte er durch dieses Zeichen seines guten Willens, so

wird er es jedenfalls aufgefaßt haben, die Eingeschlossenen zur

Kapitulation bewegen. Diese setzten jedoch ihren Kampf hartnäk-

kig fort. Ein weiterer Angriff mit vereinten Kräften brachte je¬

doch für sie die endgültige Niederlage; der letzte noch übrig-
119
gebliebene Teil der Stadt wurde erobert . Römer und Juden (die
1 20
Herodes-Anhänger) richteten ein furchtbares Blutbad an , je¬

doch gelang es Herodes, die Plünderung der Stadt durch die römi¬

schen Soldaten, die von der langen Belagerung erbittert waren,

weitgehend zu verhindern. Dies erreichte er durch das Verspre¬

chen, allen Soldaten, die auf Plünderung verzichteten, die da¬

durch entstehenden Verluste zu ersetzen. Den Offizieren und na-


1 21
türlich auch C. Sosius sagte Herodes große Geldgeschenke zu

Es war Herodes vor allem darum zu tun gewesen, die römischen


1 22
Soldaten vom Tempel fernzuhalten ; hätten die Römer den Tempel

117) AJ XV, 3. Vgl. zu den Pharisäern Eauoua.Q und noAAiwv weite¬


re Quellen und Literatur bei SCHALIT, HanodaA, 768-771 ; SCHÜRER
II. 395 ff.

118) AJ XIV, 468-477; BJ I, 347-353. Die Einzelheiten der Erobe¬


rung des Tempelberges können im folgenden übergangen werden.

119) AJ XIV, 478-481; BJ I, 351-353.

120) AJ XIV, 479; BJ I, 351. Dies liest sich bei SCHALIT, Hano¬
daA, 97 so: Via Roman nichtatan untan dan Bavölkanung ain
hunchtbanaA Blutbad an. AngaAichtA daAAalban kam AntigonuA auA
dam Tampal hanvon und angab Aich dam SoAiuA. Die Beteiligung der
jüdischen Truppen an diesem Blutbad, bei Josephus eindeutig und
klar genannt, wird einfach verschwiegen.

121) AJ XIV, 484-486; BJ I, 355-357.

122) AJ XIV, 482-483; BJ I, 354.


158

betreten, wäre die Schuld dafür auch auf ihn gefallen und hätte

von vornherein einen Keil zwischen ihn und die jüdische Bevölke¬

rung getrieben. Eine Entweihung des Tempels durch die Römer hät¬

ten die Juden Herodes nie verziehen, wie das Beispiel des Pom-

peius zeigt.

Als die Ordnung wiederhergestellt war, stiftete C. Sosius

eine goldene Krone für den Tempel; offensichtlich bestrebt zu

zeigen, daß der Angriff keineswegs den Juden insgesamt, sondern


123
nur dem Partherfreund Antigonus gegolten hatte . Antigonus,

der sich dem C. Sosius ergeben hatte, wurde von Sosius bei des-
1 24
sen Abmarsch mitgenommen und vor Antonius gebracht . Josephus
125
berichtet dann, daß dieser - von Herodes bestochen - den An¬

tigonus habe enthaupten lassen. Einer solchen Bestechung von

seiten des Herodes wird es jedoch kaum bedurft haben, wie


126
SMALLWOOD einwendet; durch seine Verbindung mit den Parthern

hatte Antigonus sich als Feind Roms erwiesen, und als solcher
. 127
ist er unter dem Beil in Antiochia gestorben . Sosius, dem

übrigens bei den heidnischen Autoren allein der Ruhm des Sieges

über Jerusalem zugesprochen wurde , erhielt für seinen Sieg

den Imperatortitel und einen Triumph (ex Iadana), den er jedoch


129
erst am 3. September 34 v. Chr. feierte

123) AJ XIV, 488; BJ I, 357. Vgl. dazu AJ XIV, 469: "..., &Tto-
6e ixö^vxa £v * Pa>uO uoX^ulov, ... ", dem möglicherweise eine
offizielle ' lno&t-i& -Erklärung' des Senats zugrundeliegt.

124) AJ XIV, 488; BJ I, 357.

125) AJ XIV, 490. Die verschiedenen Versionen über die Hinrich¬


tung des Antigonus in AJ XIV, 489-490 und in BJ I, 357 sind mit¬
einander unvereinbar (vgl. dazu SCHALIT, Hexoden, 691 f; vgl.
im übrigen auch AJ XV, 8-10, sowie den Lat. zu AJ XV, 8: donli-
quz H&siodii mde.mptuA. Auch die übrigen Quellen betonen die Be¬
sonderheit des römischen Vorgehens (vgl. Cass. Dio XLIX, 22-26;
Plut. Ant. 36; sowie das von Josephus (AJ XV, 9-10) zitierte
Fragment aus dem Geschichtswerk des Strabo (=FGrH 91, F. 18)).

126) SMALLWOOD, JURR, 59.

127) Vgl. 4ie Quellen oben, Anm. 125.

128) Cass. Dio XLIX, 22, 3-6; Sen. suas. II, 21; Tac. hist. V,9.

129) Auf - wahrscheinlich in Zacynthus - geschlagenen Münzen,


auf denen eine Trophäe zwischen einer Personifikation der Judäa
und Antigonus erscheint, trägt C. Sosius dem Imperatortitel
159

5.3. Das Datum der Eroberung Jerusalems

Josephus (unsere einzige zuverlässige Quelle, auf die Ver¬

sion des Cassius Dio wird weiter unten eingegangen werden) da-
• 130
tiert die Eroberung Jerusalems folgendermaßen :

Touto^tö nd0OQ auveßg Tri 'iepoaoXupiTüjv ixoXet UTTaxeuovxoQ


k\> *Pu)|iT] Kiapnou ’AypCuTia Mal KavivCou FaXXou in 1 xrjc; eha-
xoaxfjc; na\ 6y6oriHoaTTiQ nal ttepkttiq o\upTU,a&oc;, xa3 xptxw
pgvC, rrj eopxrj xfjc; vriaxetaQ, toaTiep kx Ttep ixpoufjQ toq yev°-
Pevtiq int nopnriLou toiq ’loubaCoiQ aupcpopap. Mai yap un’
inEtvou tri auxrj idAcoaav gpepa, p£xa exg eiHoat inxa.
Die beiden erwähnten Konsuln, M. (Vipsanius) Agrippa und L.
. 131
Canmius Gallus, gehören zweifelsfrei ins Jahr 37 v. Chr. ;

die erwähnte Olympiade endete bekanntlich Ende Juni des gleichen

Jahres. Eine Kombination dieser beiden Datierungen würde einen

Eroberungstermin in der ersten Hälfte des Jahres 37 v. Chr. na¬

helegen. Jedoch ist eine solche Kombination aus den schon oben

(42 ff) dargelegten Gründen (die Olympiadendatierungen des Jo¬

sephus enthalten manchen Fehler) nicht ohne weiteres möglich.

Vergegenwärtigt man sich noch einmal die zeitliche Abfolge

der geschilderten Ereignisse, so müßte sich eine einigermaßen

sichere Lösung ergeben. Es ist bekannt, daß Pakoros am 9. Juni

38 v. Chr. besiegt wurde, danach zog P. Ventidius Bassus gegen

Antiochos von Kommagene und belagerte diesen in Samosata. Erst

während dieser Belagerung erschien Antonius selbst vor Samosa-

ta , frühestens also im Juli 38. Kerodes suchte Antonius

schließlich in Samosata auf, um dort bei Antonius weitere Trup¬

pen zu erbitten. Nachdem Antonius mit Antiochos nach einer lan-

(GRUEBER, CRRBM II, 508; vgl. M. BAHRFELDT, "Provinziale Kupfer¬


prägung aus dem Ende der römischen Republik, Sosius, Proculeius,
Crassus", JouXna.1 lnte.n.nationa.1 d' KftchkoloQlQ. Numlimatique. 11
(1908), 215-229). Vgl. dazu auch H. S. J. HART, "Judaea and
Rome, The Official Commentary", JThS 3 (1952), 172-198, bes. 180.
Vgl. zum Triumph des C. Sosius die Quellen bei BROUGHTON, MRR
II. 412 f (dort auch weitere Literatur !).

130) AJ XIV, 487 f. Der Bericht über die Belagerung BJ I, 347-


353 vermittelt keine Datierungskriterien.

131) Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 395.

132) Plut. Ant. 34.


160

gen Belagerung zu einer Einigung gekommen war, konnte Anto¬

nius erst C. Sosius mit seinen Legionen entbehren und diese zu¬

sammen mit dem Statthalter Syriens zur endgültigen Entscheidung

nach Palästina schicken. Dies alles kann allerdings erst frühe¬

stens im Spätsommer oder Herbst des Jahres 38 v. Chr. vonstatten

gegangen sein. Der Bericht des Josephus läßt auch keinen Zweifel

daran, daß zwischen diesen Ereignissen und der endgültigen Er-


1 34
oberung Jerusalems noch ein Winter verging

Der Bericht des Cassius Dio, insgesamt viel summarischer


135
und kürzer , datiert die Eroberung Jerusalems in das Konsulat

des A. Claudius Pülcher und des C. Norbanus Flaccus, also ins


1 or
Jahr 38 v. Chr. . Nach Beendigung der Belagerung des Antiochos

in Samosata kehrt Antonius nach Italien zurück. C. Sosius bleibt

als Statthalter Syriens am Ort und besiegt zunächst einmal das

aufständische Arados. Danach zieht C. Sosius gen Jerusalem und

erobert auch dies noch; dies alles gehört - nach Cassius Dio -

ins Jahr 38. Erscheint dies schon sehr unwahrscheinlich, so

wird es durch Cass. Dio XLIX, 23, 1: ..., xtp 6' fim y i yvou^vcp

fixet ol u£v ‘Ptouatoi ouöfiv fiv xg Suptg. A6you <5.£tov finpagav


noch unwahrscheinlicher. Gleichzeitig bietet Cassius Dio dort

133) Plut. Ant. 34.

134) AJ XIV, 453: "..., nal tioAAoö xetuövos KaxappayfivxoQ ...";


XIV, 461: "..., xal e t ufi xetuwv finfiaxe ßadÜQ, XIV, 465:
"AfigavxoQ 6fi xoü xetutövos ..." und schließlich XIV, 473: "öfipos
xe Y&p fiv ...".

135) SCHÜRER I, 384 , Anm. 11: Mmobt all moAz a&ce.n£ &c.holatu>
iollow klm (Jo^epfiui, Anm. d. Verf.), and thzae. can ln $ac£ be.
no quzAtlon tkat tke balef, and iummaay account glven by Vlo li>
not to be compaaed uiltk Jo6ephu.6'A nannatlve, uihlck li> faull and
detalled, and manlfae&tly aei>ti on veay good iouaee-4.
136) Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 390.

137) Ein Jahr der Untätigkeit, das der Diobericht nahelegen wür¬
de, scheint angesichts der gerade voraufgegangenen Vertreibung
der Parther sehr unwahrscheinlich zu sein. Außerdem, akzeptiert
man die weiteren Überlegungen, daß die Konsulardatierung sich
im wesentlfchen auf die Aktionen des Antonius bezieht, so mag
Cass. Dio XLIX, 23, 1 durchaus zutreffend sein, da Antonius im
Jahre 37 v. Chr. tatsächlich nichts Erwähnenswertes in Syrien
vollbrachte. — -
161

jedoch die Lösung für das Verständnis dieses Kapitels. In XLIX,

23, 1 greift er den Erzählstrang, den er XLIX, 22, 3 unterbro¬

chen hatte, wieder auf, nämlich den Bericht über die Aktionen

des Antonius. Die Datierung in XLIX, 23, 1 versteht sich m. E.

als zeitliche Fixierung für die Abfahrt des Antonius nach Ita-
. . 138
lien

Aus der Information, die Cassius Dio bietet, daß die Römer

im Jahre 37 in Syrien nichts Erwähnenswertes vollbracht haben,

dann zu schließen, die Eroberung Jerusalems müsse demnach ins


13 9
Jahr 36 v. Chr. fallen (FILMER ), verbietet sich jedoch schon

allein deshalb, weil Antonius auf seinem Partherfeldzug kaum

auf die dem C. Sosius zur Verfügung gestellten Legionen ver¬

zichtet haben wird. Die beste Lösung scheint es zu sein, in dem

bei Cassius Dio XLIX, 22, 3 bis 23, 1 überlieferten Bericht ei¬

ne summarische Erwähnung der Erfolge des C. Sosius zu sehen,

der demnach kein Datierungskriterium liefern kann.

Auch die weiteren Angaben des Josephus führen m. E. zwei-


14 0
felsfrei in das Jahr 37 v. Chr. . Uber den Monat, in dem die

Eroberung stattfand, wird man jedoch kaum zu einer allgemein ak¬

zeptierten Lösung kommen können. Zunächst einmal kann die Er¬

wähnung des Fastentages durch Josephus wiederum auf die gleiche


141
Weise erklärt werden, wie schon im Jahre 63 v. Chr. , daß also

138) Dies legt die Eigenart des Berichtes des Cassius Dio in
diesem Teil seiner römischen Geschichte nahe. Nachdem er die
Geschichte des jungen Caesar bis zum Tode des Sextus Pompeius aa
berichtet hat, erklärt Cassius Dio sein weiteres Vorgehen: Kal
ö u£v xaüxa Snpaxxe, x& 6t 6f\ xoü 'AvxcovCou xüv xe ßapßdpov &&e
£axev (XLIX, 19, 1); der Akzent der Darstellung liegt also ein¬
deutig auf der Person des Antonius (vgl. dazu auch W. E. FILMER,
"The Chronology of the Reign of Herod the Great", JThS 17 (1966),
283-298, bes. 286).
139) W. E. FILMER, "Chronology", 286.

140) Vgl. noch AJ XIV, 465: xptxov 6t auxcp xoüxo fixos tfv
z. B.
.iE oö ßaaiAeüs tv*Pgduü dueö^öe iwxo . Vgl. zur Datierung der Er¬
nennung des Herodes zum König oben, Anm. 63 (vgl. auch SCHÜRER I,
284 ff).

141) Vgl. oben 45 ff.


162

Josephus in einer heidnischen Quelle xQ £opxü xf)£ vgaxeiaQ als

Bezeichnung für einen Sabbat fand, dies als Erwähnung des gros¬

sen Versöhnungsfestes mißverstand und demzufolge xfj feopxg xbq


14 2
vgaxe lo.q in sein Werk übernahm . Nur eine möglichst genaue Re¬

konstruktion der Belagerung vermag Aufschluß darüber zu geben,

wann Jerusalem ungefähr eingenommen wurde. Die Belagerung begann,


14 3
sobald die Jahreszeit es zuließ (X/igavxoQ .. xoO xeiu&voq ) •
demnach also etwa Februar/März144. Da die Belagerung nach dem

Bericht im 'Beffum' fünf .Monate145 dauerte, wird die endgültige

Eroberung Jerusalems etwa im Juli/August stattgefunden haben.

Die bisweilen überaus spitzfindigen Hypothesen, die FILMER

dazu bringen, als Eroberungsdatum erst das Jahr 36 anzunehmen,


1 46
brauchen m. E. hier nicht alle explizit widerlegt zu werden

Einige Anmerkungen seien dennoch erlaubt: 1) eine inklusive Jah¬

reszählung des Josephus führt auch bei der Berechnung der 27

Jahre, die diese Eroberung nach der des Pompeius stattfand, ins

Jahr 37 v. Chr.14^; 2) die Interpretation FILMERs ("... Jo6Zpha6


that on both occcutonA JzAuAalem ioa.i ta.ke.n not only on

142) AJ XIV, 487. Bestätigend kommt hier hinzu, daß nach Cassius
Dio die Eroberung wiederum am Tage des Kronos stattfand; daß
Cassius Dio mit dem Tag des Kronos einen Sabbat meint, geht aus
seinem Bericht deutlich hervor (Cass. Dio XLIX, 22, 5). Vgl. zum
Sabbat allgemein: R. GOLDENBERG, "The Jewish Sabbath in the
Roman World up to the Time of Constantine the Great", AWRW II,
19, 1 (1979), 414-447.

143) AJ XIV, 465.

144) Auch AJ XIV, 473, wo ja implizit gesagt wird, daß dies al¬
les bei Beginn der Belagerung anders war (möglicherweise sogar,
daß in der ersten Zeit der Belagerung die Witterung den Schanz¬
arbeiten hinderlich war), weist auf einen möglichst frühen Bela¬
gerungsbeginn hin.

145) BJ I, 351. Vgl. dazu den Harmonisierungsversuch mit den An¬


gaben in AJ XIV, 487 von J. KROMAYER, "Kleine Forschungen zur
Geschichte des zweiten Triumvirates, I.", Heime.4 29 (1894), 556-
585, bes. 563-571 und von SMALLWOOD, JURR, 566.

146) Vgl. «. B. die ausführliche Auseinandersetzung mit den The¬


sen FILMERs durch T. D. BARNES, "The Date of Herod's Death",
JThS 19 (1968), 204 ff, der die Thesen FILMERs über das Todes¬
datum des Herodes überzeugend widerlegt.

147) Vgl. dazu die Literatur bei SCHÜRER I, 284 ff, Anm. 11.
-163

the Aame faa-At day, that -La the Aame ca.-te.ndaA. date, bat alAO on
the Aame day; that appea/iA to mean the Aame day o h tWe weck")148
findet durch die obige Erklärung, daß die Eroberung jeweils an

einem Sabbat stattfand, eine hinreichende Erklärung. Lediglich

die Berechnung der Sabbatjahre könnte für die Argumentation


149
FILMERs sprechen , jedoch ist auch dies keineswegs sicher, da

wir insgesamt über die Sabbatjahre schlecht informiert sind und

vor allem nicht wissen, ob diese auch während der unruhigen Zei¬

ten - dem Gesetz entsprechend - eingehalten wurden^ Da die

Belagerten alle Vorräte im Umkreis von Jerusalem vernichtet hat-


1 51
ten , und auch die weitere Versorgung durch Streifzüge des Be-
152
lagerungsheeres weitgehend verhindert wurde , erklärt sich ein

Nahrungsmittelmangel schon allein aus der konkreten militäri¬

schen Lage.

Es spricht m. E. demnach alles dafür, als Datum der Erobe¬

rung etwa Juli/August 37 v. Chr. anzunehmen, obwohl damit ein

Problem (Sabbatjahr) nicht gelöst ist; dieses wird sich vermut¬

lich jedoch auch nicht zur allgemeinen Zufriedenheit lösen las¬

sen.

5.4. Herodes: Konsolidierung der Macht

Betrachtet man nun die erste Phase der Regierung des Hero¬

des (zunächst einmal nur bis zur Schlacht von Actium, da diese

148) W. E. FILMER, "Chronology", 285.

149) W. E. FILMER, "Chronology", 289-291, vgl. auch SMALLWOOD,


JURR, 566 f.

150) Vgl. dazu die umfassende Darstellung von R. NORTH,"Macca-


bean Sabbath Blbllca 34 (1953), 501-515, der zu dem
Years",
Schluß kommt: We have Aought to ptiove that haadAhlpA due to a
geneaal Aabbatk ^alloM ane Invented by JoAephuA tn connection
Mlth hlAtoalcally datable eventA ln oadea to glofilhy Toaah-obAen.-
'vance and extenuate mllltaay Aetback-i. HIa fiabalcatlon Ia be-
taayed chle^ly by the anaeallAtlc placlng oh the plnch oh
mithin the Aabbath yean. ItAelh, InAtead oh Mithin the yean MhoAe
gnaln AupplleA Ahoutd have been pnovlded by the hanveAt at the
end oh the Aabbath yean (514).
151) AJ XIV, 471; BJ I, 347.
- 164

Schlacht entscheidende Auswirkungen für die weiteren Beziehun¬

gen zwischen Herodes und Rom haben sollte), so muß man feststel—

len, daß die Einteilung SCHÜRERs, der während dieser Anfangspha¬

se im wesentlichen vier dem Herodes feindlich gegenüberstehende


153
Kräfte systematisch abhandelt, immer noch gültig ist . Diese

vier feindlichen Kräfte, die zum Teil in offenem Kampf, zum Teil

allerdings auch mittels Verleumdung und Intrige versuchten, die

Königsherrschaft des Herodes so schnell wie möglich zu beenden,

sind im einzelnen: das Volk, der alte Jerusalemer Adel, die

Hasmonäerfamilie und Kleopatra.

Hatte die Eroberung Jerusalems dem Herodes endgültig zu¬

sätzlich zu dem schon fast drei Jahre zuvor in Rom verliehenen

Titel auch die reale Macht gebracht, was er durch seine ersten

(die einzigen datierten) Münzen auch klar zum Ausdruck brach-

te^4, so wird er sich doch darüber klar gewesen sein, daß diese

152) AJ XIV, 472 ff; BJ I, 349 f.

153) SCHÜRER I, 296-302.

154) MESHORER, JeiotAh CotnA, Nr. 37-40 (vgl. zur Interpretation


B. KANAEL, "The Coins of King Herod of the Third Year", Jew-t-ifr
Q_u.a.si£e.sily Review 42 (1951/52), 261 ff). Die Münzprägung des He¬
rodes unterscheidet sich in mancherlei von der bisherigen jüdi¬
schen Münzprägung. Die Münzlegenden sind nur noch griechisch;
im Genitiv (HPfiAOY BAEIAEQE) oder im Nominativ (HPQAHC BACIAEYC)
wird der Name des Königs aufgeführt. Die Symbole, die auf den
Herodesmünzen erscheinen, sind nicht immer klar zu deuten (präg¬
nantes Beispiel MESHORER, Nr. 37, Rs.: Thymiaterion oder Dios-
kurenhelm (vgl. dazu W. WIRGIN, "Two Notes (2): On King Herod's
Messianism", IEJ 11 (1961), 151 ff); spezielle jüdische Motive
fehlen; einige der Symbole scheinen dagegen eindeutig heidnisch
zu sein (der geflügelte Caduceus auf MESHORER, Nr. 39; Caduceus
auf MESHORER, Nr. 54). Wahrscheinlich auf den späteren Münzen
des Herodes(eine Ausnahme bildet STERNBERG, Auktion Nov. 1976,
Nr. 287, wo auf dem Typ MESHORER, Nr. 37 ein Vogel (Adler ?)
mit ausgebreiteten Schwingen zu erkennen ist/ die Abbildung im
Katalog läßt eine sichere Entscheidung, ob dies möglicherweise
auf eine Stempelverletzung zurückzuführen ist, nicht zu) taucht
auch - entgegen dem Verbot der Torah - ein Adler auf (MESHORER,
Nr. 54), der wahrscheinlich ähnlich gedeutet werden muß, wie der
goldene Adler über dem Haupttor des neuen Tempels (vgl. dazu
unten).
165

gerade gewonnene Macht noch keineswegs gesichert war. Antigonus

war zwar hingerichtet, es lebten jedoch noch weitere Abkömmlinge

der Hasmonäerfamilie, die seine Herrschaft unter Umständen ein¬

mal gefährden konnten. Hinter der Hasmonäerfamilie hatte immer

eine starke 'Partei' gestanden, die besonders die Nachkommen des

Aristobulos, der ihnen die Tradition des Alexander Jannäus am

besten fortzusetzen schien, unterstützt hatte. Diese Sadduzäer

und auch das primär von den Pharisäern gelenkte Volk lehnten die

Königsherrschaft des Herodes auch aus einem gemeinsamen Grunde

ab. Innerhalb des dreijährigen Kampfes des Herodes um sein Reich,

das er letztlich nur durch die Unterstützung der römischen Le¬

gionen erhalten hatte, war dem Volke klargeworden, daß ein frem¬

des Volk (Rom) darangegangen war, ihnen einen König aufzuzwingen,

der nicht nur kein Davide, sondern noch nicht einmal vollgülti¬

ger Jude war^^. Herodes war dem Volke von vornherein ein Stein

des Anstoßes, schon deshalb, weil die Torah verbot, einen König

anzuerkennen, der vor dem Gesetz nicht als Bruder betrachtet

werden konnte^^. Wenngleich man wohl annehmen muß, daß Herodes

diese Probleme wohl sah, konnte er zunächst nichts gegen die ihm

feindlichen Kräfte im Volke unternehmen. Vielleicht, dies kann

jedoch nur eine Vermutung sein, sind die verschiedenen Nachrich¬

ten über die Herkunft des Antipatros auch in diesem Zusammenhang

zu sehen, als Mittel der politischen Auseinandersetzung von bei¬

den Seiten; während sich die einen Versionen bemühen, die Ab¬

kunft des Antipatros in möglichst verächtlicher Weise darzustel¬

len, so bemüht sich die Version, die auf Nikolaos von Damaskus

zurückgeht, Antipatros und damit auch Herodes als vollgültige


„ . .157
Juden zu erweisen
Gegenüber der alten Hasmonäerpartei legte Herodes sich je¬

doch keine große Rücksichtnahme auf, was angesichts der Tatsache,

daß der aktive Widerstand gegen seine Herrschaft in einem Falle

155) Quellen bei SCHALIT, Hunodli, 692 f.

156) Deut. 17, 15.


157) Vgl. Quellen und ausführliche Diskussion bei A. SCHALIT,
"Die frühchristliche Überlieferung über die Herkunft der Familie
des Herodes", ASTI 1 (1962), 109 ff.
166

noch bis ins Jahr 33 v. Chr. andauerte, auch nicht verwundern

kann158. Wenige Tage nachdem Herodes Jerusalem in seine Gewalt

bekommen hatte, ließ er Posten aufstellen, die eine Flucht sei¬

ner reichen (vermutlich dem alten Adel angehörenden) 'Gegner'

verhindert sollten. Jeder der 'Gegner', der solcherart ergriffen

wurde, sollte getötet und seines Vermögens für verlustig erklärt

werden . Aus diesen Angaben läßt sich m. E. mit Recht schlies-

sen, daß Herodes auf diese Weise einen Teil seiner Gegner los¬

werden und auch das für ihn so notwendige Geld beschaffen woll¬

te. Vielleicht ist auch die Nachricht des Josephus, daß Herodes

nach seiner Machtübernahme alle Mitglieder des Sanhedrin bis auf

einen umbringen ließ188, in diesem Zusammenhang zu sehen. Obwohl

in der vorliegenden Form sicherlich übertrieben dargestellt,

bleibt doch die Möglichkeit eines wahren Kernes in dieser Notiz

bestehen; Josephus teilt im Zusammenhang der ersten Maßnahmen

des Herodes nach der Eroberung Jerusalems mit, daß


dieser 45 An-
161
gesehene von der 'Partei' des Antigonus habe umbringen lassen

Obwohl dort nichts Näheres über diese Anhänger des Antigonus mit

geteilt wird, besteht dennoch die Möglichkeit, daß sie Mitglie¬

der des Sanhedrin waren und in diesem realen Verhalten des Hero¬

des also möglicherweise die Quelle für die, bei Josephus in ganz

anderem Zusammenhang berichtete, Notiz über die Vernichtung des

Sanhedrin zu sehen ist. Mit dieser Maßnahme wollte Herodes die

alte Hasmonäerpartei dezimieren und, indem er den Adel auch

wirtschaftlich schwächte, den überlebenden Mitgliedern des Has-

monäerhauses diesen Rückhalt nehmen, eine angesichts der politi¬

schen Verhältnisse (eine Schwester des Aristobulos leistete -

wie schon erwähnt - noch im Jahre 33 v. Chr. aktiven Widerstand)

verständliche Handlungsweise; moralisch darf man über Herodes,

vor allem angesichts der, noch vor kurzem in Rom stattgefundenen

158) BJ I, 364. Die Zeit ergibt sich, wie u. a. schon OTTO, He-
fLodüA, Sp. 44 gesehen hat, aus AJ XV, 109.

159) AJ XV, 5-7.

160) AJ XIV, 175.

161) AJ XV, 6: dix^KTeuve &t xeoaapaHovxaTi£vxe xoüq Ttpcbxouc; £h


xfic atp^aeaiQ 'Avxiyövou, ... .
167

Proskriptionen der Triumvirn, in diesem Falle nicht rechten.

Seinen Anhängern im Volke erwies Herodes große Vergünsti¬

gungen, ohne daß wir über Ausmaß und Charakter dieser Gunstbe-
16 2
Zeugungen etwas erfahren . Der Sinn solcher Handlungsweise

liegt jedoch offen zutage, einerseits konnte er auf diese Weise

seine Anhänger belohnen, was diese natürlich weiter an Herodes

band, andererseits konnte er damit etwaigen Unentschlossenen,

die nicht prinzipiell gegen seine Herrschaft eingestellt waren,

demonstrieren, daß es durchaus einträglich sein konnte, ihn zu

unterstützen. Auch die Anführer der Pharisäer, die während der

Belagerung Jerusalems dafür plädiert hatten, die Stadt dem He-

rodes zu öffnen, behandelte Herodes mit großer Ehrerbietung .

Möglicherweise bemühte er sich auch um die 'Extremisten unter

den Pharisäern'^', zu denen wohl die Verfasser der Psalmen Sa¬

lomos, die Todfeinde des Hasmonäerhauses, zu zählen sind. Diese

Pharisäer werden Herodes sicherlich keine besondere Sympathie

entgegengebracht haben, jedoch galt ihnen seine Herrschaft nicht

als in gleichem Maße gotteslästerlich wie die der Hasmonäer. Die

Herrschaft des Herodes, die in ihren Augen nicht die Herrschaft

eines - sich widerrechtlich des davidischen Thrones bemächtig¬

ten - Juden war, erschien ihnen als eine fremde, heidnische

Herrschaft, deren Ende unausweichlich bevorstünde, sobald der

wahre Sohn Davids erscheinen würde; somit jedoch gegenwärtig

leichter zu ertragen als die Hasmonäerherrschaft. Anzeichen spre¬

chen auch dafür, daß sich Herodes schon ganz zu Beginn seiner

Herrschaft (oder eventuell noch früher) um Kontakte mit den

Essenern bemühte^^, Einzelheiten, die vor dem Hintergrund ge-

162) AJ XV, 2; BJ I, 358.

163) Vgl. oben, Anm. 117.


164) Vgl. dazu Quellen und weitere Literatur bei SCHALIT, Heto-
cfe-4 , 539-543 .
165) AJ XV, 373 f. Vgl. auch, die Auserwähltheit des Herodes
verdeutlichend AJ XIV, 462 f; XIV, 455, wo Josephus - nach dem
Bericht über ein Wunder - endet: cooxe ndvxac; TtiaxeGaaL xöv
‘Hpcbönv etvat deocpiAf).
168

sehen werden müssen, daß sie alle dazu dienen sollten, das Volk
oder zumindest Teile des Volkes für ihn einzunehmen und gleich¬

zeitig den Einfluß der Hasmonäer so weit wie möglich zu be¬

schneiden.

Daß all dieses dem Herodes noch nicht genügte, er die Has¬

monäer aller Macht berauben und ihnen auch das Hohepriestertum

entreißen wollte, ist die im Anschluß an einige Äußerungen des

Josephus vorgenommene Erklärung SCHALITs für die Ernennung des

Hananel (oder Hanamöl), Abkömmling einer unbekannten, aus Baby¬

lonien oder Ägypten stammenden Priesterfamilie zum Hoheprie-

ster . Diese Absicht des Herodes ist jedoch keineswegs so ge¬

sichert, wie dies bei einem Blick nur in die'Literatur erschei¬

nen könnte. Zum einen darf nicht vergessen werden, daß Josephus

nun immer öfter eine Quelle mit in seinen Bericht einbaut, die

alle Aktionen und Handlungen des Herodes solcherart darstellt,

als liefen alle nur auf das eine große Ziel, die völlige Ausrot¬

tung der Hasmonäerfamilie, hinaus. Alle Gefühlsregungen oder

tatsächlichen Taten des Herodes, die diesem Erklärungsschema zu¬

widerzulaufen scheinen, werden kurzerhand als Verstellung und

Heuchelei des Königs bezeichnet. Daß dieses durchaus auch der

Wahrheit entsprechen kann, soll hier keineswegs geleugnet werden

es geht jedoch nicht an - wie dies in der Literatur zumeist ge¬

schieht - diese Handlungen dann ebenfalls in engem Anschluß an

diese überaus herodesfeindlichen Passagen als Heuchelei abzutun,

ohne die Möglichkeit der Echtheit solcher Gefühle oder Absich¬

ten, die hinter den berichteten Taten stehen, auch nur zu erwä¬

gen. Ist gegenüber den eindeutig proherodisehen Nachrichten, die

zum größten Teil aus dem Werke des Nikolaos von Damaskus stammen

ein gewisses Maß an Skepsis angebracht, so muß dies umgekehrt,

bei den eindeutig auf antiherodische Quellen zurückgehenden Pas¬

sagen im Werke des Josephus, auch gelten. Lehrreiches Beispiel

dieser Artist die Bestellung des unbekannten Hananel (Hanamel)


16 7
zum Hohepriester . Die Begründung, die Herodes selber für die-

166) SCHALIT, Han.od.zi>, 101 (die Quellen AJ XV, 22; XV, 40).
167) AJ XV, 22, 40.
169

se Bestellung vorbringt, er habe Hananel (Hanamel) quasi nur

als Übergangshohepriester, bis Aristobulos das nötige Alter

erreicht habe, eingesetzt , wird in der Literatur kaum erwähnt,

geschweige denn ernst genommen. "Aben. voo.fi glaubt Achon dom Heno-
doAl" kann lediglich PRAUSE in seiner Herodesbiographie anmer¬

ken . Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß hier nicht

kritiklos die von Herodes vorgebrachte Argumentation übernommen

wird, lediglich als Denkmöglichkeit, die sich aus dem Josephus-

bericht herausschälen läßt, soll sie im folgenden erörtert wer¬

den. Bei einer tatsächlich von vornherein beabsichtigen Ablö¬

sung des Hohepriesters wäre es durchaus politisch klug gewesen,

dazu einen relativ unbekannten Abkömmling einer babylonischen

oder ägyptischen Priesterfamilie zu bestimmen. Eine Ablösung ei¬

nes Mitglieds des Jerusalemer Adels hätte dagegen ungleich mehr

Widerstand gekostet als die später dann tatsächlich vorgenomme¬

ne Ablösung des Hohepriesters, die, obwohl sie eindeutig rechts¬

widrig war, keinen nennenswerten Widerstand hervorrief. Im übri¬

gen hätte Herodes Zeit gewonnen, indem er dem Jerusalemer Adel

einen Einfluß auf den Hohepriester, der mit einem Hasmonäer als

Hohepriester wieder fühlbar geworden wäre, zunächst verwehrte;

für ihn wichtige Zeit, vielleicht hätte es ihm in der Zwischen¬

zeit gelingen können, den an manchen Orten noch schwelenden Wi-

168) AJ XV, 34. Aristobulos war z. Zt. etwa 16 oder 17 Jahre


alt (AJ XV, 23-24; 29; 34; 51; 56; BJ I, 437). Wie SCHALIT (He-
nodoA, 101 f, Anm. 18) anhand des rabbinischen Materials zeigt,
gab es keine eindeutige gesetzliche Regelung, die das Mindest¬
alter des Hohepriesters vorschrieb, jedoch sah die Praxis anders
aus (Aben. daA galt nufc theonetlAch, wählend ln Ulnkllchkelt oln
VuleAten. nicht unton. zwanzig am VlenAt tollnahm ...). Auch die
Schilderung des Josephus in BJ I, 437 läßt das Ungewöhnliche
(das jugendliche Alter) bei der späteren Ernennung des Aristo¬
bulos noch gut erkennen.

169) G. PRAUSE, HefiodeA den. Gfioße, König den. Juden, (Hamburg,


1977, populär), 122. Dieser kurze, fast aphoristische Satz be¬
leuchtet die Problematik der Beurteilung des Herodes ähnlich
prägnant, wie beispielsweise die Bemerkung des Domitian die
Problematik der Majestätsprozesse des ersten Jahrhunderts cha¬
rakterisiert: condlclonem pfilnclpum mlAen.n.lmam alebat, gulbuA
de conlunatlone compenta non cn.eden.etun. nlAl occIaIa (Suet. Dom.
21) .
170

derstand endgültig zu unterdrücken. So mag Herodes möglicherwei¬

se gedacht haben. Daß er keineswegs von vornherein auf eine völ¬

lige Ausrottung der Hasmonäerfamilie aus war, dürfte schon ein

Blick auf die persönliche Beziehung zwischen Herodes und dem aus

parthischer Gefangenschaft zurückgekehrten Hyrkanos zeigen. He¬

rodes behandelte, daran läßt Josephus keinen Zweifel, den Hyrka¬

nos überaus zuvorkommend, fast möchte man sagen herzlich; von

einer Entzweiung, einem Zerwürfnis gar, kann überhaupt keine


, .170
Rede sein

Ziel des letzten Abschnittes sollte es sein, die zwei ver¬

schiedenen Versionen über die Absichten des Herodes bei der Er¬

nennung des HananSl (HanamSl) zum Hohepriester, die sich beide

dem Josephusbericht entnehmen lassen, wenngleich die eine davon,

dem skizzierten Erklärungsschema zuwiderlaufend, als Heuchelei

des Herodes abgetan wird, aufzuzeigen. Eine Entscheidung darüber,

welcher dieser beiden Versionen der größere Wahrscheinlichkeits¬

grad zukommt, ist m. E. kaum möglich; besonders erschwerend

wirkt dabei, dies sei noch einmal betont, die spezifische Eigen¬

art des josephischen Berichtes, die den Schluß durchaus zuläßt,

daß die historische Wahrheit über Herodes unter dem antiherodi-

schen Material einerseits, andererseits natürlich auch unter dem

herodesfreundlichen Material verborgen ist. Diese historische

Wahrheit aufzuschlüsseln, wird noch dadurch erschwert, daß Jo¬

sephus bisweilen die Quellen verschiedenster Provenienz und

Tendenz ineinanderarbeitet, ohne die dadurch entstehenden Wider¬

sprüche zu beseitigen oder seinem Leser die Möglichkeit zu bie¬

ten, diese Widersprüche selbst zu beseitigen, ja oftmals ist es

noch nicht einmal möglich zu erkennen, welcher Version Josephus

selbst das größere Maß an Wahrscheinlichkeit zuerkennt.

170) AJ XV, 11-22; BJ I, 433-434. Vgl. jedoch auch dazu SCHALIT,


Hzn.ode.6, 103 f und 696, der auch darin wieder die konsequente
Ausrottungspolitik des Herodes konstatiert. Im übrigen dürften
auch die tarnen, die Herodes und Mariamme ihren ältesten Söhnen
gaben, Alexander und Aristobulos (Namen, die in der Hasmonäer-
familie gebräuchlich waren) für einen angestrebten Ausgleich in¬
nerhalb der Familie sprechen.
171

Welche Absichten Herodes dazu bewogen haben, den Hananel

(Hanamel) zum Hohepriester zu machen, ob dies ein Mittel war,

das seine Herrschaft weiter sichern sollte171, oder ob dies tat¬

sächlich nur als Ubergangslösung gedacht war, diese Frage muß

hier öffenbleiben. Diese Ernennung führte jedenfalls zum ersten

Zwist innerhalb der Königsfamilie. Besonders aufge¬

bracht war Alexandra, die Schwiegermutter des Herodes und Mutter

des Aristobulos, die in dieser Ernennung eine Beleidigung ihres

Sohnes, ja ihrer ganzen Familie sah . Sie wandte sich an Kleo-

patra und beklagte sich bei ihr über die Handlungsweise des He-
173
rodes . Der Kleopatra schien dies ein günstiger Anlaß, bei

Antonius gegen Herodes zu intervenieren; immerhin ist sie seit

Beginn der Regierungszeit des Herodes als dessen erklärte Fein¬

din zu betrachten 7^. Die andere Version, die Josephus in den

' Antiquita.te.6 ' über den Versuch der Alexandra bietet, den Anto¬

nius zum Eingreifen zu bewegen, entbehrt - wie u. a. schon OTTO

und SCHALIT gesehen haben - jeder Wahrscheinlichkeit. Diese

Version in den ' Antiquitaten ' geht vermutlich auf die in BJ I,

171) AJ XV, 22: uttohoc.0Ccrxocxo bt hocI x3t\\a Tipög xö aupcpspov xrjg


&PXÜC» wv auxa) Hai xöc nepl xi*|v otxCau £axocaiaa0,n.
172) AJ XV, 23-24.

173) AJ XV, 24.

174) AJ XV, 48; XV, 63; XV, 76; XV, 79; XV, 88-93. Vgl. bes. zur
letzten Passage Van Bild den. Kleopatna in den. gn.ie.chi
I. BECHER,
neben und lateininchen Liten.atun., (Berlin, 1966 = Deutsche Akade
mie der Wissenschaften zu Berlin, Schriften der Sektion für Al¬
tertumswissenschaft 51), bes. 63-68.

175) AJ XV, 25-30; SCHALIT, Hen.oden, 104 ff; OTTO, HeHoden, Sp.
40. Die Erwähnung der Bilder allein kann jedoch nicht als Indiz
gegen die Glaubwürdigkeit der Geschichte gewertet werden; wir
hören beispielsweise, daß die Teiche in den Gärten des Herodes
mit Metallskulpturen geschmückt waren (BJ V, 181), daß Herodes
Antipas seinen Palast mit Tierbildern verziehrt hatte (Vita, 65)
daß Agrippa I. Statuen seiner Töchter anfertigen ließ (AJ XIX,
357). Dies alles (die Reihe ließe sich leicht, z. B. um die Mün¬
zen der Herodier mit Kaiserbildnissen, vermehren) spricht dafür,
daß sich auch der jüdische Hof den Lebensgewohnheiten der helle¬
nistisch-römischen Gesellschaft weitgehend angepaßt hatte und
ein Gemälde prinzipiell durchaus möglich war.
172

439 gebotene Mitteilung zurück; dort lesen wir, daß Salome, die

Schwester des Herodes, und die Mutter des Königs Mariamme bei

ihrem Gatten beschuldigt hätten, daß diese dem Antonius ihr Bild¬

nis geschickt habe, um dessen Begehren zu erregen. Josephus

gibt jedoch auch den Grund an, der die


beiden Frauen dazu brach-
...... 176
te, die Schwiegertochter bzw. die Schwägerin anzuschwarzen :

Aiöc xaü0' ‘Hpd)6riv (ifev u>vet6u£ev 0 Mapi&pur), Hai xijv dt6eXcp?)v


aijxou Kal xf|v prix£pa öeuvaiQ kb,ußptCev XoiöopCaig. •••j
6eivf) bk xötq yuvialHaQ dcYO-vi&HxricUQ etaflet, nal Ttpdg S pa-
Xtaxa ntvflaetv xöv ‘Hpuiö-nv epeXXov, elg poixeCav ötflßaXXov
aflxflv, aXXa xe noXXöc npöc x6 ntOaviv kvoxeuaCopevat nal
HaxriYopouaat 6toxt xflv euova xflv £auxfjc; mflmjjetev kxX.
Es bedarf wohl keiner weiteren Darlegung, um diese Geschichte

mit SCHALIT als "eine dex vielen LügzngzAchizhtzn" der Salome ab-
1 77
zutun , die diese in Umlauf setzte, um die ihr verhaßte Hasmo-

näerin bei Herodes in ein schlechtes Licht zu setzen; überhaupt

kann m. E. der negative Einfluß, den Salome auf die weiteren Fa¬

milienzwistigkeiten innerhalb der Königsfamilie haben sollte,

kaum überschätzt werden. Herodes entschloß sich jedenfalls, den

Hananel (Hanamel) wieder abzusetzen (ein eindeutiger Gesetzes¬

verstoß) und an dessen Stelle den Aristobulos zum Hohepriester

zu machen, um - wie Josephus sagt - damit die häuslichen Zwistig-


178
keiten zu beenden . Ein weiterer Grund mag gewesen sein, daß

Herodes es vielleicht als Vorteil betrachten konnte, den Aristo¬

bulos zum Hohepriester zu machen, da dieser als Hohepriester das

Land kaum mehr verlassen konnte und so seiner ständigen Kontrolle


1 79
unterstand . Die Abschlußbeurteilung dieser Einsetzung des Ari¬

stobulos als Hohepriester durch SCHALIT atmet dann wieder den

Geist der überaus herodesfeindlichen Darstellung: "Ei Izuzhtzt


unA ... ein, ..., daß dex Entschluß dzA Hexoden, dem HaAmonäza-
ha.UA die HohepKizAtznwündz zuKüzkzuzaAtattzn, kzine.Aboe.gA dex Aua -

176) BJ I, 438 f.

177) SCHALIT, Hexode*, 107.

178) AJ XV,*40. Vgl. auch AJ XV, 42.

179) AJ XV, 31. Auch das Drängen Mariammes, die sich bei ihrem
Ehemann für ihren Bruder einsetzte, mag dabei eine Rolle gespielt
haben.
173

fluß eines Filedens- und Veiständlgungswlllens von selten des


Königs wai, sondern einzig und allein den Zweck veifolgte, ^ei¬
ne nähere Umgebung und die hielte Öffentlichkeit bezüglich mei¬
nen. wahren Abrichten mit den Hasrnonäem hlnteis Licht zu fühlen:
die politische Linie und die bösen Absichten waien geblieben,
geändeit hatte sich nul die Taktik"^® m Diese Auslegung soll als
eine mögliche Auslegung gar nicht in Frage gestellt werden, ein

Blick in den Text des Josephus offenbart jedoch auch eine ande¬

re Möglichkeit: daß es Herodes aus politischen wie auch aus fa¬

miliären Gründen für geraten hielt, den Aristobulos zum Hohe¬

priester zu machen, daß er damit jedoch zunächst einmal keiner¬

lei heimliche (Mord?) -Absichten gegenüber der Hasmonäerfamilie

verband. Dafür spräche m. E. auch die öffentliche Anklage der

Alexandra, die Herodes beschuldigte, versucht zu haben, ihn mit


181
Hilfe der Kleopatra durch Antonius vom Throne zu stoßen . Die

sich an diese Verhandlung vor dem Mitarbeiter- und Freundeskreis

(Staatsrat?) des Herodes anschließende öffentliche Versöhnung

zwischen Herodes und Alexandra wird dann jedoch wieder von Jose¬

phus bzw. der Quelle des Josephus als geschickte Heuchelei des
182
Herodes abgetan . Es bleibt m. E. festzuhalten, daß die durch

die herodesfeindliche Quelle im Werke des Josephus vorgegebene

folgerichtige Entwicklung (alle Taten des Herodes sind darauf

abgestellt, die Hasmonäerfamilie systematisch auszurotten, alle

dem anscheinend widersprechende Reaktionen sind Heuchelei des

Königs, um die Umwelt über seine wahren Absichten hinwegzutäu¬

schen) , die sich in durchaus ähnlicher Weise auch in der Mehr¬

zahl der wissenschaftlichen Literatur über Herodes konstatieren

läßt, historisch realiter vorhanden gewesen sein kann, jedoch

nicht muß, wie es - liest man beispielsweise nur die neueste,

wissenschaftliche Herodesbiographie (SCHALIT) - den Anschein hat.

180) SCHALIT, Helodes, 109.

181) AJ XV, 31-34.


182) AJ XV, 35: xotaöxa bt \eyovxoc oux Aoh^kxüjq, &AA’, pitep
pdXtaxa necppovxio\ievwc, elc, trndxriv xG3v yuvaiHÜiv Hat xtov
auM-TtapaX,ncp0evxa)v cpCXcov, ...
174

Der Frieden im Hause des Königs war zunächst mit der Ein¬

setzung des Aristobulos zum Hohepriester wiederhergestellt, je-


18 3
doch nur scheinbar, wie Josephus deutlich anmerkt . Josephus

berichtet, daß Alexandra von Herodes unter Bewachung gestellt

wurde; sie hatte im Palast zu bleiben und sich ruhig zu verhal¬

ten. Durch sichere Wachen ließ Herodes ihren gesamten Tagesab-


18 4
lauf kontrollieren . Bei der Begründung, die Josephus dafür

liefert, kommt offenbar eine herodesfreundliche Quelle (Nikolaos

von Damaskus?) zu Wort, ein solches Verhalten sei angesichts der

vorherigen Absichten der Alexandra ja verständlich, es sei vor

allem zu befürchten, daß sie auch zukünftig jede Möglichkeit,

die sich ihr bieten würde, dazu benutzen würde, die Regierung
1 8S
des Herodes zu beenden . Ist Vorsicht gegenüber einer solchen

Äußerung durchaus am Platze, so auch gegen die sich daran an¬

schließende Schilderung der Alexandra als einer stolzen und in

ihrer Freiheit eingeengten, damit zur Sklavin gewordenen auf¬

rechten Frau, die sich nur an Kleopatra wandte, um den für sie
186
so unwürdigen Zustand zu beenden . Alexandra wandte sich -

über das Faktum sind Zweifel unangebracht - an Kleopatra um Hil¬

fe. Kleopatra riet dann Alexandra, zusammen mit ihrem Sohn, dem

Hohepriester, zu ihr zu fliehen. Der Plan gefiel Alexandra of¬

fensichtlich, in zwei Särgen versuchte sie dann sich und ihren

Sohn aus der Stadt an die Meeresküste, wo ein ägyptisches Schiff

liegen sollte, hinausbringen zu lassen. Herodes, der schon vor¬

her von diesem Fluchtplan gehört hatte, und dennoch alle Vorbe¬

reitungen zur Flucht ruhig hatte geschehen lassen, überraschte


18 7
Alexandra und ihren Sohn dann beim Fluchtversuch in flagranti .

Herodes bestrafte jedoch Alexandra und Aristobulos nicht (der

Fluchtversuch hätte sich als Landesverrat deuten lassen), angeb-

183) AJ XV, 42: Kai tote |i£v kbohei Te0epaneuKevai xa uepl xfiv
olMiav.
184) AJ XV,’ 42-43.

185) AJ XV, 42.

186) AJ XV, 44-45.

187) AJ XV, 46-48.


175

lieh aus Furcht vor Kleopatra, faßte aber den Entschluß, den

Hasmonäerjüngling endgültig aus dem Wege zu räumen1®®:

upouxeixo p£vxoi mxvx&Tiaaiv auxy xö iiEip&Htov £muo6u)v tioi


elaSai, xö bk pf) xaxö priö’apa xolq TxeixpaYpevou; ibonei
7U0avd)xepov etp xö Xavöaveiv.
Ist über die letzte Darstellung bzw. die quellenmäßige Herkunft

dieser Darstellung kein weiteres Wort mehr nötig, so bleibt es

doch befremdlich, daß diese gesamte Fluchtgeschichte, von weni-


189
gen schmückenden Details abgesehen , kommentarlos akzeptiert

wird. Die Möglichkeit einer Flucht soll hier keineswegs geleug¬

net werden. Immerhin, besteht die Meinung, daß Herodes von vorn¬

herein beabsichtigte, die Hasmonäerfamilie auszurotten (was je¬

doch m. E. keineswegs erwiesen ist) zu Recht, so kann hinter dem

Fluchtversuch eine Möglichkeit, einer akuten Gefährdung zu ent¬

gehen, gesehen werden. Andererseits,was konnte sich Alexandra

von einer solchen Flucht versprechen; bezeichnend ist doch, daß

Josephus keinerlei konkreten Grund für diese Flucht angibt, wo¬

mit die Möglichkeit einer akuten Bedrohung doch recht unwahr¬

scheinlich ist. Nach dem Gesetz, das jedoch nicht immer in aller
190
Strenge eingehalten worden war durfte ein Hohepriester das

188) AJ XV, 49.

189) Besonders das Detail der Särge erinnert an die Flucht des
Rabban Johänän, Sohn des Sakkai, der in einem Sarg aus dem bela¬
gerten Jerusalem flüchtete (b. Gittin 56 a), und wird deshalb
von SCHALIT, Hexoden, 110 f, Anm. 47 als unhistorisch bezeichnet
Auch die Motivierung der Schonung der Alexandra ('Furcht vor
Kleopatra') wird von OTTO (Hexoden, Sp. 42) und SCHALIT (Hexode*
110 f, Anm. 47) als unhistorisch abgelehnt. Charakteristisch ist
jedoch wieder die weitere Interpretation SCHALITs: H-ichti, de.6to -
wentgex t*-t dex Kexn dex Erzählung dom dem FluchtveJiAuck dex
Afexandxa n-icht zu bnzuKL-i^nln odex -tn* RetcH dex Sage zu uexwex-
*en. ö^enbax mexfe-te Afexarcdxa dte bö*en Abz>ichte.n de* Hexode*,
zt-t-tex-te am da* Sch^ckz>aZ tbxe* SoHne* und unKbuchtt zu zntkom-
men.
190) Vgl. z. B. die bei OTTO (Hexode*, Sp. 40, Anm.) aufgeführ¬
ten Beispiele für Reisen einiger Hohepriester über die Landes¬
grenzen hinaus. Ein weiteres Beispiel (worauf SCHALIT, Hexode*,
109, Anm. 43 aufmerksam macht) ist die Reise des Hohepriesters
Onias III. nach Antiochia (II. Makk. 4, 5).
176

Land nicht verlassen, Aristobulos hätte sich also mit seiner

Flucht quasi selbst erledigt. Und vor allem: was konnte Alexan¬

dra von Kleopatra erhoffen, war es denn überhaupt auch nur in

Erwägung zu ziehen, daß Antonius den geflohenen Hohepriester,

der zudem für seine Flucht kaum einen Grund angeben konnte, ge¬

gen Herodes, in dessen Reich zumindest in römischen Augen alles

in Ordnung war, unterstützen würde? Die ganze Fluchterzählung

ist in sich so unstimmig, daß m. E. berechtigte Zweifel an die¬

ser Episode anzumelden sind. Literarisch betrachtet, erfüllt sie

jedoch ihren Zweck; sie leitet gewissermaßen den Bericht über

den ersten Mord (?) des Herodes ein.


Aufs tiefste beeindruckt von der ungeheuren Sympathie, die

dem Hohepriester Aristobulos bei dessen erstem großen öffentli¬

chen Auftreten anläßlich des Laubhüttenfestes vom Volke entge-


191
gengebracht wurde , habe Herodes (die große Sympathie des Vol¬

kes bot offensichtlich den Anlaß) den Mord an seinem Schwager

sorgfältig vorbereitet und folgendermaßen ausführen lassen: Nach

dem Fest hatte Alexandra (obwohl sie doch angeblich in Jerusalem

streng bewacht wurde) den Herodes zu einem Essen nach Jericho

eingeladen; bei diesem Essen scherzte Herodes aufs liebenswür¬

digste mit Aristobulos. Nachher habe Herodes den Jüngling ermun¬

tert, sich ebenfalls ins Wasser zu begeben, wo sich schon einige

andere junge Leute fröhlich tummelten. Als der Jüngling dem Zu¬

reden des Herodes folgte, hätten ihn die Freunde des Herodes

(ihrem Aufträge gemäß) untergetaucht und nicht eher losgelassen,


192
bis Aristobulos den Tod gefunden hatte . Ob Aristobulos wirk¬

lich das Opfer eines raffinierten Mordplanes geworden ist oder

das Opfer eines Badeunfalls, diese Frage wird in der wissen¬

schaftlichen Diskussion nicht einmal gestellt. Die Ansicht WILL¬

RICHS, der sich schon 1929 für die Version des Badeunfalls ent-

schied (ohne dies jedoch zu beweisen) wird meistenteils,

191) AJ XV, 50-52; BJ I, 437.

192) AJ XV, 53-55; BJ I, 437.

193) WILLRICH, HzA.ode.6, 51 f; für einen Mord des Herodes spre¬


chen sich u. a. aus M. GRANT, The Jzuja tn tke. Roman Wosild, 69;
177

wenn überhaupt auf sie eingegangen wird, als Engleisung gewertet.

Es soll hier keineswegs eine Ehrenrettung des Herodes in Angriff

genommen werden, die Möglichkeit, daß Herodes einen solchen Plan

durchführte, besteht selbstverständlich (ein solcher Plan ist ihm

durchaus zuzutrauen), einiges in der gesamten Geschichte wirkt

jedoch befremdlich und läßt m. E. leise Zweifel an dieser Version

des Josephus zu. Zunächst einmal wirkt es doch ausgesprochen ver¬

dächtig, daß all dieses sich in Jericho, im Hause der Alexandra

(die ja in Jerusalem im königlichen Palast unter Bewachung stand)

abspielte; die eigentlichen Mörder sind in der Version im 1 Bef-

Zum' gar die gallischen Soldaten, die Herodes erst nach dem Tode

der Kleopatra erhalten sollte . Es erscheint ebenfalls recht

merkwürdig, worauf hauptsächlich WILLRICH hinweist, daß Hero¬

des in einem ihm fremden Haus, in dem er als Gast weilte, den
195
Mordplan so bis ins einzelne vorbereiten konnte . Zu bedenken

gibt auch, daß Josephus für seinen Einblick in die Pläne des He¬

rodes, entgegen seiner sonstigen Gewohnheit, keine Quelle, keinen

Gewährsmann, kein wirkliches Indiz vorbringt, Josephus ganz ein¬

fach in
seinem Bericht in alle Gedankengänge des Königs einge-
196
weiht ist ; er sozusagen als allwissender Erzähler erscheint.

Diese erzähltechnische Erwägung bringt dann PRAUSE in seiner He-

rodesbiographie hauptsächlich dazu,, die ganze Episode über den

JONES, HznocU>, 54; SCHALIT, HzAodZ-i, 112 f; SCHÜRER I, 297,


SMALLWOOD, JÜRR, 66.
194) BJ I, 437. In dem Bericht AJ XV, 53-55 eine von Josephus
bewußt vorgenommene Korrektur der überaus kurzen Darstellung BJ
I, 4 37 zu sehen (SMALLWOOD, JURR, 66, Anm. 16: a comctouA
coAAzetton) , ist m. E. wohl richtig; jedoch auch der Bericht AJ
XV, 53-55 wirft noch einige Fragen auf.

195) WILLRICH, HzAodzi,, 52. Diese Probleme scheint auch JONES,


HzAodA, 54 zu sehen. Er ordnet in seiner Darstellung das Gesche¬
hen dann - entgegen den eindeutigen Aussagen des Josephus - in
durchaus logisch klingender Weise um, ohne dies jedoch auch nur
mit einem Wort zu erwähnen: HzAod dzctdzd thdt thzAz ivai no ttmz
to bz lot>t. A^tzn. thz fazatt hz (Hervorhebung des Verf.) tnvltzd
And.Atobulo* and hl(> motkzA to a banquzt at Jznizho.
196) Vgl. z. B.: AJ XV, 35; XV, 49; XV, 51. Besonders charakte¬
ristisch in AJ XV, 53.
178

197
Mord als unhistorisch abzutun . Dies geht jedoch auch nicht an.

Beide Möglichkeiten müssen m. E. in Betracht gezogen werden, daß

also Aristobulos entweder das Opfer eines überaus raffiniert ein¬

gefädelten Mordplanes des Herodes oder schlicht das Opfer eines

Badeunfalls geworden ist. Die Trauer des Herodes über den Tod

des Aristobulos mag - auch im letzteren Fall - durchaus geheu¬

chelt gewesen sein, der Tod des jungen Hasmonäers kam ihm indes
198
ohne Zweifel gelegen

Ob zu Recht oder auch nicht, Alexandra jedenfalls sah in

Herodes den Mörder ihres Sohnes und versuchte erneut, durch Kleo-

patra Antonius zur Bestrafung des Herodes zu bewegen. Antonius

sandte dann tatsächlich ein Schreiben an Herodes, in dem er die¬

sen zu sich nach Laodikeia entbot, angeblich, um sich dort wegen


199
seines Verbrechens an Aristobulos zu verantworten . Gewisse

197) G. PRAUSE, He.Xode.-l, dex Gxoße, 131 f.

198) AJ XV, 60-61 .

199) AJ XV, dvotnei06p.£voQ ’Avtüjvioq, (I)c int Acxobi-


64: xouxoiq
heCocq £öx<£Xr|, ’Hpu)6r)v £X06vxcx xtöv elc ’Apiaxo-
Köpftet xeXevwv ,
ßouXov cxnoöüaaaöai. nenpocxOai yötp ouh 6p0töc; xt^v £mßouXf|v, ci
6t’ oüjxoü Y^Yovev*Die Chronologie der geschilderten Ereignisse
ist nicht völlig klar. Die Verhandlungen in Laodikeia lassen sich
mit einiger Wahrscheinlichkeit auf Anfang 35 v. Chr. datieren, da
Antonius nur 35 v. Chr. zusammen mit Kleopatra (AJ XV, 75; XV, 77
legen die Anwesenheit Kleopatras nahe) in Syrien weilte; ein für
das Jahr 35 beabsichtigter Partherfeldzug des Antonius (AJ XV,
80) wird auch von Plut. Ant. 53 und Cass. Dio XLIX, 33, 3 über¬
liefert, was damit auch für das Jahr 35 spricht (die Ausführun¬
gen bei MARCUS, z. St. AJ XV, 80, note b und SMALLWOOD, JURR, 66,
Anm. 16 wirken zu umständlich; vgl. BUCHHEIM, Ox-Len£pol£££k, 71
f). Damit muß das Jahr 37/36 für das Jahr, in dem Aristobulos das
Hohepriesteramt innehatte, als das wahrscheinlichste betrachtet
werden (zum gleichen Ergebnis kommt auch SMALLWOOD, JURR, 66,
Anm. 16). Es ist nicht ausgeschlossen, daß Herodes sich tatsäch¬
lich für den Tod des Aristobulos vor Antonius verantworten mußte
(vgl. z. B. die Entrüstung, die die Ermordung Massivas auf Geheiß
Jugurthas hervorrief (Sali. lug. 35, 8 f; vgl. dazu D. TIMPE,
"Herrschaftsidee und Klientelstaatenpolitik in Sallusts Bellum
JugurthinumJ', HeXme-i 90 (1962), 334-375, bes. 366 f) ; jedoch war
es, worauf WILLRICH, Hexoden, 52 f hinweist, keineswegs ungewöhn¬
lich, daß vor einem bevorstehenden Kriegszug die Klientelfürsten
mit gehörigen Geldmitteln zu dem jeweiligen römischen Feldherren
eilten. Im Briefe des Herodes ist von einer Untersuchung wegen
Mordes keine Rede (AJ XV, 74-77), jedoch würde Herodes - wenn es
tatsächlich zu einer Untersuchung gekommen wäre - dies auch tun-
179

jüdische Kreise schöpften aus dem bloßen Faktum der bevorstehen¬

den Reise des Herodes zu Antonius, welcher Grund in Wahrheit auch

immer dahinterstehen mochte, wieder Hoffnung, sich des Herodes

entledigen zu können, wie das nach der Abreise des Herodes ver¬

breitete Gerücht, Antonius habe diesen foltern und hinrichten

lassen, vermuten läßt^®. Herodes reiste also zu Antonius, wie

es sich für einen Klientelfürsten gehörte, natürlich nicht mit

leeren Händen ; vielleicht hatte er auch nur Tribute nachzu¬

zahlen. In Laodikeia verlief das Zusammentreffen zwischen Hero¬

des und Antonius jedoch nicht so, wie die Gegner des Herodes dies

erhofft hatten. In einem als Brief des Herodes übermittelten Be¬

richt informiert Josephus über den Ausgang der Verhandlungen in

Laodikeia: Herodes schrieb, Antonius habe sich auf seine Seite

gestellt und erklärt, man dürfe einen König nicht zur Verantwor-

tung ziehen, da damit dessen Autorität untergraben werde . Wer

einen König einsetze, gebe diesem damit auch das Recht, diese

seine Autorität anzuwenden. Was die Forderungen der Kleopatra

betreffe, so habe Antonius erklärt, daß es besser sei, wenn die¬

se sich zukünftig nicht mehr in innerjüdische Angelegenheiten


203
einmischen würde . Was die territorialen Forderungen der Kleo¬

patra anbetreffe, so zeigte sich Herodes überzeugt, wäre für ihn

nichts mehr zu fürchten, da Antonius deren Absichten auf sein

liehst verschwiegen haben. Lediglich die gut bezeugte Anwesen¬


heit römischer Truppen (eine Legion) in der Nähe von Jerusalem
(AJ XV, 72-73; XV, 80; vgl. dazu W. W. TARN, "Antony's Legions",
CQ 26 (1932), 75-81, bes. 76) spricht überzeugend gegen eine
Mordanklage; daß Antonius nach dem mißglückten Partherkrieg jetzt,
da es wieder in den Krieg gehen sollte, eine Legion in der Nähe
Jerusalems beließ, spricht nun gewiß nicht für eine Trübung im
Verhältnis zwischen Antonius und Herodes.

200) AJ XV, 71. Josephus sagt hier ganz klar, daß dieses Gerücht
von Leuten in die Welt gesetzt wurde, die Herodes haßten.

201) AJ XV, 75.

202) AJ XV, 76. Die hier angesprochene Verantwortung bezieht sich,


dem Wortlaut des Josephus folgend, auf die Regierung des Herodes
im allgemeinen; von einer Verantwortung für den Tod des Aristo-
bulos ist keine Rede (vgl. jedoch oben, Anm. 199).

203) AJ XV, 76.


180

Land - möglicherweise mit dem Hinweis auf die Übereignung Koile-

syriens - zurückgewiesen habe^^.

Mit der letzten Bemerkung des Josephus, die als Äußerung

des Herodes erscheint, wird die auch anderweitig große Beachtung

findende Problematik der Schenkungen des Antonius an Kleopatra

angeschnitten. Es ist hier natürlich nicht der Raum, diese Pro-


205
blematik ln extern o darzustellen . Einige Bemerkungen, primär

die Teile des herodischen Reiches betreffend, seien dennoch er¬

laubt, sind sogar notwendig. Die genaueste und zugleich durch

Papyri und Münzen bestätigte Mitteilung bietet Porphyrios, der

schreibt, daß das 16. Jahr der Kleopatra auch das 1. genannt

werde, da beim Tode des Königs Lysanias von Chalkis Antonius der
206
Kleopatra Chalkis und die umliegenden Gebiete gegeben habe

Danach fällt die Übertragung dieser Gebiete zweifelsfrei in die

Zeit zwischen 1. September 37 und 31. August 36 v. Chr. und da¬

mit, wie BUCHHEIM meint, wahrscheinlich in die Tage der Begeg-


207
nung zwischen Antonius und Kleopatra gegen Ende des Jahres 37

Dies ist angesichts der Mitteilung des Plutarch, daß Antonius

nach der Konvention von Tarent noch im Jahre 37 mit Kleopatra in

Syrien zusammentraf und daß die ägyptische Königin dort keine

kleinen oder unbedeutenden Geschenke, sondern Phönizien, Zypern

204) AJ XV, 79. Vgl. zur Interpretation BUCHHEIM, Onlentpolltlk,


71 .

205) Vgl. dazu Quellen, Diskussion und weitere Literatur bei


BUCHHEIM, Onlentpolltlk, 68-74; J. DOBIAS, "La Donation d'An-
toine ä Cleopätre en 1' an 34 av. J. - C.", Melangen Bldez,
(Brüssel, 1934), 287-314; H. U. INSTINSKY, "Bemerkungen über die
ersten Schenkungen des Antonius an Kleopatra", G. E. MYLONAS; D.
RAYMOND (Hrsg.), Studie.4 Rnetented to V. M. ROBINSON, Bd. 2,
(Saint Louis, 1953), 975-979; vgl. dagegen R. F. ROSSI, Manco
Antonio, 119; SCHALIT, HeKodei>, 772-777; SCHÜRER I, 298 ff, Anm.
36; vgl. insgesamt auch P. J. BICKNELL, "Caesar, Antony, Cleo¬
patra and Cyprus", LatomuA 36 (1977), 325-342, sowie KIENAST,
AuguAtui, 54.

206) Porphytios bei Euseb. Chron. V, 78 f (KARST) = FGrH II B,


260 F 2 (17) .

207) BUCHHEIM, 0nlentpolltlk, 69.


181

sowie ein großes Stück von Kilikien, und des weiteren vom Land

der Juden und vom Gebiet der Nabatäer das Gebiet, das dem äuße¬

ren Meer zugewandt ist, erhalten habe, auch durchaus wahrschein-


208
lieh . Josephus gibt in seinem als Brief bzw. Meinungsäußerung

des Herodes übermittelten Bericht keinerlei Anlaß, an der Datie¬

rung des Porphyrios zu zweifeln, wie BUCHHEIM m. E. überzeugend


209
herausarbeitet . Andererseits ist - wie auch SYME und BUCHHEIM

zeigen, die chronologische Einordnung des Josephus, der die

Schenkung des jüdischen und nabatäischen Landstriches erst in un¬

mittelbarem Zusammenhang mit dem Zug des Antonius gegen Artavas-

des von Armenien (34 v. Chr.) berichtet, den summarischen Erwäh-


210
nungen des Plutarch und des Cassius Dio vorzuziehen . Vor die¬

sem Feldzug gegen den Armenierkönig, den Antonius offensichtlich

als Hauptschuldigen für die Mißerfolge des Partherfeldzuges im


211
Jahre 36 v. Chr. betrachtete , forderte Kleopatra erneut, daß

Antonius ihr das gesamte Land der Juden und Nabatäer übergebe.

Antonius, obwohl immer mehr auf Kleopatra angewiesen, weigerte

sich auch dieses Mal, den Wünschen der Königin ganz nachzugeben.

Nur zu einem Kompromiß war er bereit, er überließ Kleopatra le¬

diglich einen kleinen Teil der erwünschten Gebiete, die Nabatäer

mußten einen Teil ihres Landes abtreten und auch Herodes mußte
212
der ägyptischen Königin die Senke von Jericho überlassen

208) Plut. Ant. 36.

209) BUCHHEIM, Onientpolitik, 69-72.

210) Auch Cassius Dio (XLIX, 32, 4 f) erwähnt die Schenkungen


und nennt u. a. das Lysaniasreich, Teile von Nabatäa und Palä¬
stina; jedoch zählt er dies in einer primär sachlich orientier¬
ten Darstellung auf, seine Datierung auf 36 v. Chr. ist also
nicht beweiskräftig. Vgl. BUCHHEIM, Onientpolitik, 71 f; vgl.
auch R. SYME, Roman Revolution, 260, Anm. 3: The evidence o
Jo6epku6 it> clean and valuable ... .
211) Vgl. Quellen und weitere Literatur bei H. BENGTSON, Zum
Panthen^eldzug det> Kntoniut,; BUCHHEIM, Onientpolitik, 74-79 ; 81-
83.

212) Daß es sich tatsächlich um einen Kompromiß handelte, zeigt


die Rede des Herodes an seine Soldaten (AJ XV, 131 ff), obwohl
natürlich nicht vergessen werden sollte, daß Herodes es in die¬
ser Rede mit der Wahrheit nicht so genau genommen haben mag, da
der Zweck dieser Rede in erster Linie in einer beabsichtigten
182

Den Sinn der anderen Schenkungen, die Antonius nach der Konven¬

tion von Tarent der Kleopatra gemacht hatte, haben schon


213
INSTINSKY und BUCHHEIM deutlich hervorgehoben ; diese Schen¬

kungen sind hier jedoch nicht von Interesse.

Während Herodes bei Antonius weilte, hatte sich im Reiche

des Herodes einiges getan, was in der Folgezeit immer weiteres

Unheil über Herodes bringen sollte. Josephus berichtet sowohl

in den ' Antlqultatz* ' als auch im '8zllum', daß Herodes, bevor

er nach Laodikeia aufbrach, seinem Onkel Joseph die Verantwor¬

tung für sein Haus und für sein Reich übertragen habe. Gleich¬

falls habe er ihm den Befehl gegeben, Mariamme zu töten, wenn

ihm (Herodes) von seiten des Antonius irgendein Leid geschehen

solle214. Im kehrt Herodes aus Laodikeia zurück, er-

moralischen Aufrüstung der Soldaten zu sehen ist (gegen BUCH¬


HEIM, Onluntpolltlk, 117, Anm. 178). Die jüdischen Gebiete,
die Kleopatra erhielt, zeichneten sich durch große Fruchtbar¬
keit aus (Strab. XVI, 2, 41; BJ IV, 459-475); Hauptanbaupflan¬
zen waren Balsam und Palmen (Plut. Ant. 36; AJ XV, 96; BJ I,
361; Iust. XXXVI, 3, 1 f). Vgl. eine Fülle weiterer Quellen und
auch weiterführende Literatur bei SCHÜRER I, 298 ff, Anm. 36.

213) H. U. INSTINSKY, "Bemerkungen über die ersten Schenkungen",


975-979; BUCHHEIM, OKlzntpolltlk, 73 und 117, Anm. 181. Auf der
Argumentation INSTINSKYs aufbauend, zeigt auch BUCHHEIM, daß
die gemeinsame Bedeutung der vier Gebiete in ihrem Holzreichtum
bzw. ihrer Eignung für den Schiffbau zu sehen ist. Diese Schen¬
kungen gehören in den Zusammenhang der Beziehungen zwischen An¬
tonius und dem jungen Caesar, wogegen die Übereignung der jüdi¬
schen und nabatäischen Gebiete in die Auseinandersetzung zwi¬
schen Kleopatra und Herodes gehören; von diesen unterscheiden
sich dann wieder die 'Schenkungen' an Kleopatra und die gemein¬
samen Kinder, die in Alexandria im Anschluß an die Siegesfeier
erfolgten (Plut. Ant. 54; Cass. Dio XLIX, 41, 1 f); vermutlich
ein Versuch, den Orient für den bevorstehenden Kampf mit dem
jungen Caesar weiter zu stabilisieren (vgl. H. BENGTSON, Maac.u-4
AntonliU, 206-229; BUCHHEIM, Ofildntpolltlk, 73 ff; R. GÜNTHER,
"Der politisch-ideologische Kampf in der römischen Religion in
den letzten zwei Jahrhunderten v. u. Kilo 42
Z.", (1964), 209-
297, bes. 275 ff (Äugu^-tu-A Satan, R. SYME, Roman dzu-i p^.ae4en4);
Rzvolutlon, 258 ff; W. W. TARN, "Alexander Helios and the Golden
Age", JRS 22 (1932), 135-160; W. W. TARN; M. P. CHARLESWORTH,
"The War of the East against the West", CAH X (Cambridge, 1971),
66 ff; vgl. anders auch R. F. ROSSI, Maac.0 Antonio, 119; KIENAST,
Augiutiu>, 54.
214) AJ XV, 65-70; XV, 80-87; BJ I, 441-444.
183

fährt davon, daß Mariamme über diesen Tötungsbefehl informiert

ist, schließt daraus auf ehebrecherische Beziehungen zwischen

Joseph und Mariamme und läßt daraufhin beide hinrichten215. Hat

diese Version des Josephus zu Recht keinen Glauben gefunden,

die ganze Geschichte ist denn gar zu unwahrscheinlich, so er¬

schien die zweite Version, die Josephus in den 'AntiqultateA'


bietet, die jedoch genauso unwahrscheinlich ist, z. B. SCHALIT

als keineswegs so unglaublich . Sein Versuch, diese Version,

die ganz ähnlich lautet wie die im 'Bellum', der Unterschied

besteht darin, daß hier nur Joseph getötet wird, Mariamme dage¬

gen am Leben bleibt, als authentisch zu erweisen, vermag nicht

zu überzeugen. Ein unbefangenes Lesen des Josephustextes ver¬

stärkt m. E. nur den Eindruck, daß Josephus den wirklich gra¬

vierenden Fehler in seiner im 'Bellum' gebotenen Version (ein

Tod Mariammes im Jahre 35/34 mußte angesichts des überlieferten

Datums der Eheschließung zwischen Herodes und Mariamme (Frühjahr

37 v. Chr.) und der ebenfalls gut bezeugten Anzahl von Kindern

(5), die dieser Ehe entstammten, selbst den dümmsten Leser mit

Mißtrauen gegen die ganze Geschichte erfüllen) in der späteren

Version korrigierte, ohne daß damit die eigentliche Geschichte

wahrscheinlicher würde. Vielmehr scheint in diesem Falle eine


217
Dublette der Ereignisse des Jahres 30/29 v. Chr. vorzuliegen ,

bei denen dann jedoch auch Mariamme den Tod fand. Die Hinrich¬

tung des Joseph wird, wie dies auch in der Forschung durchaus

zu Recht von der Mehrheit angenommen wird, hauptsächlich poli-

215) BJ I, 441-444.

216) SCHALIT, HeaodeA, 116: Win. Alnd den. Meinung, daß JoAephuA
ln den 'JüdiAchen A lten.tümen.n' XI/ 3, 5-9 (§ § 65-8 7), und Im
'Jüdischen Kn.leg’ I 22, 4-5 (§§ 44 1 -444), EnelgnlAAe en.zdln.lt,
die Im Jahn.e 35 v. Chn.. vongehallen Alnd, und nickt eine Vublet-
te von 1/on.gängen, die Aich einige Jahn.e Apdten. mit einem ande¬
ren alA dem hlen. genannten Mann zugetnagen haben. Auch SCHÜRER
•I, 298 akzeptiert die in AJ XV, 65-70; XV, 80-87 gebotene Ver¬
sion .

217) AJ XV, 202-239. Vgl. dazu J. v. DESTINON, Die Quellen deA


TlavluA JoAephuA ln den. JüdlAchen An.chaeologle XII-Xl/II = Jüdi¬
Achen. Kaleg Buch I., (Kiel, 1882), 1 13 f; JONES, HeaodA, 55 ff;
OTTO, Hen.od.eA, Sp. 8, 40-42 und 50 f; E. RENAN, HlAtolne du
184

218
tisch motiviert gewesen sein • Uber die näheren Umstände, die

zu seiner Hinrichtung führten, kann jedoch - akzeptiert man die

Ehebruchsversion nicht - nur spekuliert werden. Immerhin, so muß

noch nachgetragen werden, hatte das Gerücht über den Tod des He-

rodes in Jerusalem Unruhen ausgelöst. Vielleicht hatte sich Jo¬

seph bei der Unterdrückung dieser Unruhen nicht entschlossen ge¬

nug gezeigt, jedenfalls fiel er bei Herodes in Ungnade; dabei

mögen auch wieder Einflüsterungen der Salome eine Rolle gespielt

haben, die offensichtlich froh war, ihren Ehemann auf diese Wei-
219
se loswerden zu können

Nachdem Kleopatra von Antonius die jüdischen und nabatäi-

schen Gebiete erhalten hatte, reiste sie, wie«Josephus mitteilt,

bei ihrem Rückweg nach Ägypten über Damaskus, Apamea und Palä-
220
stina . Diese Reiseroute der ägyptischen Königin kann eigent¬

lich kein Zufall sein; sie verband damit zweifellos die Absicht,

ihre außerägyptischen Besitzungen zu besichtigen. Lediglich das

Zusammentreffen mit Herodes in Jericho ist für unseren Kontext

relevant. Bei diesem Zusammentreffen pachtete Herodes seine ehe¬

maligen Ländereien von der Ägypterkönigin, auch der Nabatäerkö-

nig pachtete seinen ehemaligen Besitz von Kleopatra, jedoch mach¬

te diese den Herodes auch für die Zahlungen des Nabatäers ver-
221
antwortlich . Die weiteren Nachrichten, Kleopatra habe ver¬

sucht, den Herodes zu verführen und Herodes habe lange überlegt,

ob er Kleopatra umbringen lassen solle , scheinen allesamt aus

der unmittelbaren Umgebung des Königs zu kommen. Nicht, daß den

pzupld d1 I , Bd. 5, (Paris, 1893), 260 mit Anm. 1; SCHALIT,


Hilodab, 115-119; 133-135; SMALLWOOD, JURR, 67 mit Anm. 19 (Li¬
teratur !) .

218) J. v. DESTINON, V-id Qudlldn, 113; OTTO, Hdtioddi>, bes. Sp.


10, Anm.; E. RENAN, Hi&toiHd, 260 mit Anm. 1; SMALLWOOD, JURR,
6 7, Anm. 19.

219) Vgl. bes. AJ XV, 81.

220) AJ XV,«96.

221) AJ XV, 96. Die Pachtsumme betrug nach AJ XV, 132 und BJ I,
362 zweihundert Talente jährlich und zwar - wie BJ I, 362 nahe¬
legt - nur für den ehemals jüdischen Besitz.

222) AJ XV, 97-103.


185

beiden ein solches Verhalten nicht zuzutrauen wäre, dennoch

scheinen diese Notizen erst eine spätere Erklärung des Herodes

zu sein, offenbar in dem Bestreben, seine Romtreue unter allen

Umständen zu zeigen. Wie genau Herodes dabei der Propaganda des

jungen Caesar das Wort redete, der seinen Krieg gegen Antonius

als einen Krieg gegen Kleopatra deklarierte , ist doch erstaun¬

lich und läßt damit an eine Entstehungszeit dieser Version unmit¬

telbar nach Kenntnis des Ausganges der Schlacht bei Aktium den¬

ken, wie ja Herodes bei seinem ersten Zusammentreffen mit dem

jungen Caesar erklärte, er selbst habe Antonius geraten, Kleopa¬

tra umzubringen, um auf diese Weise seine Herrschaft (des Anto¬

nius) möglicherweise zu retten^^. Auch bei dieser Gelegenheit

folgte Herodes genau der Propaganda des jungen Caesar.

Sind wir mit den letzten Bemerkungen der Zeit ein wenig

vorausgeeilt, so gilt es nun noch, die wesentlichen Ereignisse

zwischen dem Zusammentreffen Herodes-Kleopatra und der Nachricht

über den Ausgang der Schlacht bei Aktium nachzuzeichnen. Herodes,

der darauf brannte, seinen Gönner Antonius bei dem sich abzeich¬

nenden Konflikt militärisch wirksam zu unterstützen, blieb die¬

ses doch - wie sich später heraussteilen sollte, zu seinem Glück


225
- versagt . Schuld daran war wiederum Kleopatra, die es bei

Antonius durchsetzte, daß Herodes, der schon mit seinem Heer auf

dem Wege zu Antonius war, umkehren und gegen die Nabatäer ziehen

mußte, die - entgegen dem getroffenen Abkommen - ihre Pacht nicht

223) Vgl. bes. die Formulierungen des Cassius Dio (L, 6, 1). Vgl.
dazu H. BENGTSON, Mahcui Antonlai, 220-253; I, BECHER, "Oktavi-
ans Kampf gegen Antonius und seine Stellung zu den ägyptischen
Göttern", AItZhtum 1 1 (1965), 40 ff; M. P. CHARLESWORTH, "The
Fear of the Orient in the Roman Empire", Ca.mbh.ldQZ Hlitohlcal
Jouhnal 2 (1926), 9 ff; O. IMMISCH, "Zum antiken Herrscherkult
(1931)", A. WLOSOK (Hrsg.), Römlichzh Kalizhkult, (Darmstadt,
1978 = WdF 372), 122-155, bes. 131 ff; R. SYME, Roman Revolution,
276-300; sowie zuletzt M. REINHOLD, "The Declaration of War
against Cleopatra", CJ 77 (1 981/82) , 97-103; KIENAST, Auguitui,
55 ff.

224) AJ XV, 191-192; BJ I, 390.

225) AJ XV, 108-111; BJ I, 364-365. Vgl. dazu jedoch unten, Kap.


6, Anm. 3.
186

pünktlich bezahlt hatten. Dies diente Kleopatra, wie auch das

Verhalten ihres Strategen Athenion zeigt, jedoch nur als Vor¬

wand; in Wirklichkeit wollte die ägyptische Königin wohl die Na-

batäer und die Juden in einen blutigen Krieg stürzen, der ihr,

wenn beide genügend geschwächt gewesen wären, das lange gewünsch¬

te gesamte Gebiet der Juden und Nabatäer einbringen sollte. He-

rodes besiegte die Nabatäer in einem Gefecht bei Diospolis; in

einem weiteren Gefecht, in das dann Athenion, der Stratege der

Kleopatra, auf Seiten der Nabatäer eingriff, erlitt er jedoch

eine so schwere Niederlage, daß er sich fortan auf einen 'Gueril-


?26
lakrieg' beschränken mußte . Um das Maß des Unglücks voll zu

machen, wurde Palästina auch noch von einem schweren Erdbeben


227
heimgesucht, das 30 000 Tote gekostet haben soll . Nachdem die
Nabatäer - offensichtlich überzeugt, Herodes sei endgültig am
Ende - die ihnen von Herodes geschickten Gesandten getötet hat¬
ten, verstand es Herodes, in einer bei Josephus nachkomponierten
228
Rede , sein Heer, das, da es im Freien kampiert hatte, keinen

Schaden durch das Erdbeben genommen hatte, wieder mit Siegeszu¬

versicht zu erfüllen, indem er allen natürlichen Widrigkeiten

eine göttliche Fügung absprach, es jedoch besonders herausstell¬

te, daß das Heer bewußt vom Erdbeben nicht betroffen worden sei,

Gott also offensichtlich damit ein Zeichen gesetzt habe, daß er


229
es wünsche, daß man den Krieg fortsetzen solle . Derart ange-

226) AJ XV, 112-120; BJ I, 366-369.


227) AJ XV, 121-122; BJ I, 370. Das erwähnte Erdbeben trat, wie
Josephus klar sagt, zu Beginn des Frühjahrs 31 v. Chr. auf. Das
7. Regierungsjahr des Herodes (AJ XV, 121) erklärt sich durch
den Beginn dieser Zählung mit dem tatsächlichen Datum der Erobe¬
rung Jerusalems im Jahre 37 v. Chr., in den Quellen, die Jose¬
phus benutzte, fand er offenbar zwei Datierungssysteme für die
Regierungszeit des Herodes vor (Beginn 40 (Ernennung in Rom)/
Beginn 37 (Eroberung Jerusalems)); diese Quellenangaben übernahm
Josephus einfach, ohne die dadurch entstehenden Unterschiede in
der Datierung zu beseitigen (vgl. dazu T. CORBISHLEY, "The Chro-
nology of the Reign of Herod the Great", JThS 36 (1935), 22-32).
228) AJ XV, 127-146; BJ I, 373-379.
229) AJ XV, 1 27-146; BJ I, 373-379. Vgl. dazu SCHALIT, He.fiod.Z-6,
122 f; SCHÜRER I, 301; SMALLWOOD, JURR, 67 f.
1 87

feuert, gelang es dem Heer des Herodes, die Nabatäer entschei¬

dend zu schlagen. Dieser Sieg stärkte die Position des Herodes


230
zweifellos, wie Josephus mitteilt :

6 öe nXeiaTov en'i tolc; eür|p,£pf|p.aaiv r)E, lo)Hü)q cppovetv, av-


£aTpe<J)ev sic tt^v oUeiav, (aeya upoaeiXpcpdüQ A^tüjua xal^biöc
xauxriv xf)v avSpayaOtav. Töc p.£v ouv aXXa HaXCp eixev auxü,
6uaen:ixetpHt({} naxd. tt&vxoc Y£Yevr)M.£viy, ...
Es schien, als ob Herodes einer etwas gesicherteren und ru¬

higeren Zukunft entgegensehen könnte,


da traf die Nachricht von
231
der Niederlage des Antonius bei Aktium in Palästina ein . Be¬

vor auf die sich daraus ergebende Reaktion des Herodes, die zu

Beginn des nächsten Kapitels behandelt werden soll, eingegangen

wird, empfiehlt es sich m. E., noch einige Bemerkungen generel¬

ler Art über die Orientpolitik des Antonius, als deren integra¬

ler Bestandteil auch die Politik gegenüber Herodes gesehen wer¬

den muß, hinzuzufügen.

Hatte man im Jahre 40 v. Chr. aufgrund der akuten mißlichen

Lage (Parthereinfall) in Rom bei der Ernennung des Herodes zum

König von Palästina den alten Grundsatz der römischen Außenpoli¬

tik, nur Angehörigen bereits herrschender Dynastien die Königs¬

würde zu verleihen, außer acht gelassen, so kehrte Antonius in

seiner übrigen Politik zunächst zu diesem alten Grundsatz zurück.

In Pontos setzte Antonius Dareios zum König ein, in Kappadokien

vermied er es, seinen Favoriten Archelaos Sisennes, der nicht


232
der alten Herrscherfamilie entstammte, offen zu unterstützen

Die Ergebnisse der Konvention von Tarent bestimmten die Aufgaben

des Antonius im Orient neu: Er mußte alles daransetzen, einen

Erfolg im Feldzug gegen die Parther so schnell wie möglich zu

erzielen, wenn er nicht dem jungen Caesar gegenüber, dessen Er-

230) AJ XV, 160 f (vgl. auch MARCUS/WIKGREN, z. St. AJ XV, 160,


note a).
231) AJ XV, 161-162; BJ I, 386.
232) App. civ. V, 7 (vgl. dazu BUCHHEIM, Oalentpoltlk, 55 f; W.
HOBEN, Untersuchungen zur. Stellung klelnaslatlscher Vynasten ln
den Machtkämpfen den. ausgehenden Komischen Republik, (Diss.
Mainz, 1969), bes. 178 f (jeweils mit reichen Quellen und Lite¬
raturhinweisen ! ) ) .
188

folg über Sextus Pompeius nur noch eine Frage der Zeit zu sein

schien, ins Hintertreffen geraten wollte . Andererseits mußte

er sich darauf einstellen, daran hatte das letzte Jahr keinen

Zweifel gelassen, früher oder später mit dem jungen Caesar in

die Schranken zu treten. Dies konnte er natürlich nur mit Hilfe

des Orients; darum mußte er die wichtigsten Gebiete dieses

Orients so schnell wie möglich in die Hände ihm treuer und lei¬

stungsfähiger Herrscher geben. Auf den alten republikanischen

Grundsatz, nur Angehörige der jeweiligen Dynastie mit der Herr¬

scherwürde zu versehen (der ja schon einmal angesichts der Par-

thergefahr ignoriert worden war), konnte er jetzt - angesichts

der sich ankündigenden Verstimmung im Verhältnis zum jungen Cae¬

sar - ebenfalls keine Rücksicht mehr nehmen. Unter diesen Um¬

ständen setzte Antonius im Winter 37/36 v. Chr. die drei bedeu¬

tenden Klientelkönige Polemon in Pontos, Archelaos Sisennes in


2 34
Kappadokien und Amyntas in Galatien ein . Da von keinem der

Vorgänger dieser Klientelfürsten (Dareios, Ariarathes und Kastor)

bezeugt ist, daß sie gestorben sind, erscheint es durchaus als

möglich, daß Antonius


sie einfach abgesetzt und seine Favoriten
235
auf den jeweiligen Thron gehoben hat . Zusammen mit Herodes,

auf den Antonius trotz mancher Versuche der Kleopatra, sich des-

233) Möglicherweise ist in dieser gesamtpolitischen Konstella¬


tion ein Motiv für die z. T. überhastete Kriegführung des Feld¬
zuges gegen die Parther im Jahre 36 v. Chr. zu sehen (vgl. dazu
H. BENGTSON, Zum Vasithan^zldzug d.e.6 Antontui , die der Darstel¬
lung in H. BENGTSON, MaA.cu.-i Antontui , 184-205, vorzuziehen ist) .
Vgl. auch E. G. HUZAR, Musik Antony, A BtogAaphy, (Minneapolis,
1978) 169 ff; A. S. SCHIEBER, "Antony and Parthia", RSA 9 (1979),
105-124.

234) Polemon in Pontus; App. civ. V, 75; Plut. Ant. 38; Cass.
Dio XLIX, 25, 4; Strab. XII, 3, 38. Vgl. weitere Quellen, Dis¬
kussion und Literatur bei BUCHHEIM, 0Alcntpolitik, 51-53; W.
HOBEN, UntcAiuchungcn, 39-53; MAGIE, RRAM 1 . 433 ff; 2 . 1 283 f;
Archelaos Sisennes in Kappadokien: Cass. Dio XLIX, 32, 3; Tac.
ann. II, 42, 2. Vgl. das weitere Material bei BUCHHEIM, ÖAt&nt-
polltik, 55 »f; W. HOBEN, UntCAiuchungin, 1 79-1 94 ; MAGIE, RRAM
2. 1286, Anm. 26; Amyntas in Galatien: Cass. Dio XLIX, 32, 3.
Vgl. das weitere Material bei BUCHHEIM, OAi&ntpolitik, 58 f; W.
HOBEN, Unt&Ai uchungin, 121-138.

235) Vgl. BUCHHEIM, 0Alcntpoiitlk, 94.


189

sen Reich zu sichern, nicht verzichten wollte, stellten diese

drei Klientelfürsten - wie BUCHHEIM deutlich herausstellt - ei-

nen neuen Typus des römischen Klientelfürsten dar . Ohne Rück¬

halt in der jeweiligen Adelsgesellschaft waren diese Fürsten

primär auf den Rückhalt in Rom angewiesen, andererseits waren es

jedoch auch energische und fähige Herrscher, die ihre jeweiligen

Aufgaben - innerhalb der von Rom gesteckten Grenzen - zu aller

Zufriedenheit erfüllten. Darin, in der Auswahl dieser Männer,

zeigt sich die eigentliche Leistung der Orientpolitik des Anto¬

nius; diese Orientpolitik entbehrt jedoch, wie


in der Forschung
237
schon lange gesehen wurde, nicht einer gewissen Tragik : Indem

Antonius den Orient stabilisierte, dabei auch den einen oder an¬

deren Fehler machte, ermöglichte er es damit gleichzeitig seinem

zukünftigen innenpolitischen Gegner, sich ganz auf die Innenpo¬

litik (zumindest nach der Niederringung des Sextus Pompeius) zu

konzentrieren. Mehr noch, Antonius ermöglichte es dem jungen

Caesar sogar, seine (im Interesse der Stabilisierung des Orients

notwendigen) Maßnahmen als unrömisches Verhalten herauszustellen

und zu brandmarken; Antonius ermöglichte es damit sogar, daß der


2 38
junge Caesar einen gerechten Krieg führen konnte , während

236) BUCHHEIM, 0 filzntpo l-itlk, 94; vgl* auch W. HOBEN, Unte.Kt,u-


chungzn, 125; G. M. STAFFIERI, "La discendenza di Marco Antonio
nei regni clienti medio-orientali e nord-africani", NAC 1974,
85-101 .
237) Vgl. dazu z. B. H. BENGTSON, Matcui kntoniut>, bes. 153-183
und 286-298; BUCHHEIM, Oninntpolltlk, 92-97; R. SYME, Roman Re¬
volution, 259-275; E. G. HUZAR, Matfc Antony, A BiogAaphy,
(Minneapolis, 1978), bes. 185 ff.
238) Da der junge Caesar im Jahre 36 v. Chr. (nach der Nieder¬
ringung des Sextus Pompeius; vgl. hierzu M. HADAS, Sextus Pompey,
(New York, 1 930/ ND 1 966), bes. 123 ff; B. SCHOR, Beiträge zuA
Geschichte des Sextus Pompeius, (Diss. München, 1 977 , ersch.
Stuttgart, 1978), bes. 52 ff) verkündet hatte, zukünftig nicht
ipehr gegen römische Bürger zu kämpfen (App. civ. IV, 128) mußte
als offizieller Feind Kleopatra herhalten. Die Kriegserklärung
gegen Kleopatra erfolgte in ausgesucht feierlicher Weise, wobei
der junge Caesar selbst nach uraltem Brauch als Fetiale fungier¬
te, wie besonders der Bericht des Cassius Dio (L, 4, 5) zeigt.
Vgl. dazu H. W. BENARIO, "Octavian's Status in 32 B. C.", ChiAon
5 (1975), 301-309; H. BENGTSON, UaAcuS Antonius, 230-253; W. W.
TARN; M. P. CHARLESWORTH, "The War of the East against the West",
190

er (hauptsächlich durch die Propaganda des jungen Caesar) der

Nachwelt als Verräter an der römischen Sache erscheinen mußte.

CAH X (Cambridge, 51971) , 66-1 1 1 ; V. FADINGER, Vlz Begründung


dz-6 Prtnztpat-i. Quettenfcrttticüe und 6taatz>xzzhtlizhz Unter,iu-
chungzn zu Caz>z>-iuz> Vdo und der Parattetübertte^erung, (Berlin,
1969), bes. 84 ff; A. E. GLAUNING, Anhängzmcha£t, bes. 39 ff;
F. MILLAR, "Triumvirate and Principate", JR5 63 (1973), 50-67;
R. SYME, Rotnan Rzvolution, 276-31 2; F. de VISSCHER, "Die recht
liehe Stellung Octavians im Jahre 32 v. Chr. (1938/39)", W.
SCHMITTHENNER (Hrsg.), Augu-itu-6 , (Darmstadt, 1969 = WdF 128),
199-229; sowie zuletzt M. REINHOLD, "The Declaration of War
against Cleopatra", CJ 77 (1981/82), 97-103; KIENAST, Augu6tu6
51 ff.
191

6- Palästina zur Zeit des Oktavian/Augustus (bis zum Tode des


Herodes im Jahre _4 Chr.)

6.1. Die Regierung des Herodes

Es sei gleich zu Beginn dieses Kapitels darauf hingewiesen,

daß im folgenden keine ausführliche und vollständige Darstellung

der Regierungszeit des Herodes gegeben werden soll. Lediglich

seine persönlichen und politischen Beziehungen zu Rom bzw. des¬

sen Repräsentanten (wobei die Unterscheidung zwischen persönlich

und politisch in den meisten Fällen unmöglich ist), seine Versu¬

che, die ihm als römischen Klientelfürsten auferlegten Pflichten

so getreu wie möglich zu erfüllen, sowie sein dadurch mitgepräg¬

tes Verhältnis zu den eigenen Untertanen sollen hier kurz darge-


1
stellt und analysiert werden .

Nach dem Erfolg über die Nabatäer, als seine Herrschaft in

etwas ruhigeres Fahrwasser zu kommen versprach, traf die Nach¬

richt von der entscheidenden Niederlage des Antonius bei Aktium


2
in Palästina ein . In diesem Augenblick hofften die Gegner des

Herodes, daß damit dessen Herrschaft über Palästina in absehba¬

rer Zeit ein Ende beschieden sei; immerhin hatte sich Herodes in

der Vergangenheit als persönlicher Freund und treuer Untertan des

Antonius erwiesen. Herodes erkannte, daß es angesichts dieser

Ausgangslage nur eine Möglichkeit gab, sich die Herrschaft zu er¬

halten. Wie schon sein Vater Antipatros einst ohne große Skrupel

von Pompeius zu Caesar übergegangen war, so entschloß sich auch

Herodes, ins Lager des siegreichen jungen Caesar überzuwechseln;

eine Handlung, die ihm die Verachtung einiger moderner Historiker

1) Die gesamte Innenpolitik sowie die Familienstreitigkeiten,


die mit der Nachfolgerfrage ursächlich Zusammenhängen, sollen
hierbei weitgehend außer acht gelassen werden. Vgl. dazu JONES,
Henodt, 57-1 77; OTTO, Henode* , bes. Sp. 35-145; S. SANDMEL, HcA.o-
de-i . Blldnli etne-6 Tyrannen, (Stuttgart, 1968); SCHALIT, Henodei>,
bes. 146-403, 563-675; SCHÜRER I, 287-329.
2) AJ XV, 161-162; BJ I, 386. Vgl. zur Schlacht von Aktium J. M.
CARTER, Vle Schlacht bei Aktium, (Wiesbaden, 1972).
eintrug3 4 5. Die Versuche des Antonius, Herodes durch Alexas von
Laodikeia von diesem Entschluß abzubringen, waren vergeblich .

Herodes handelte auch sofort entsprechend seiner soeben getrof¬

fenen Entscheidung. Die Gladiatoren des Antonius, die in Kyzikos

für die zu erwartende Siegesfeier ihres Herren trainiert hatten

und dann, auf die Nachricht seiner Niederlage hin, nach Alexan¬

dria zur Hilfeleistung für Antonius marschieren wollten, wurden

von Q. Didius, dem Statthalter Syriens, aufgehalten und schlie߬

lich zur Kapitulation gezwungen. Bei diesem Unternehmen leistete

Herodes dem syrischen Statthalter aktive Hilfe . Jedoch, darüber

wird sich Herodes vermutlich auch im klaren gewesen sein, konnte

dieser kleine Dienst die langen Jahre der Freundschaft zu Anto¬

nius kaum aufwiegen. Es bestand die Gefahr, daß der junge Caesar

wieder zum alten republikanischen Grundsatz (nur Angehörigen be¬

reits regierender Dynastien die Königswürde zu überlassen) zu¬

rückkehren und ihn, wegen seiner engen Verbindungen zu Antonius,

einfach absetzen (wenn nicht hinrichten) würde und an seiner

3) Vgl. z. B. MOMMSEN, RG 5, 505; SCHALIT, HeAodes, 124; vgl.


auch S. G. F. BRANDON, "Herod the Great: Judaea's Most Able But
Most Hated King", HT 12 (1962), 234 ff (= S. G. F. BRANDON, Re¬
ligion in Ancient HistOAy, (London, 1973), 209-222); S. ZEITLIN,
"Herod. A Malevolent Maniac", Jeuiish QuaAteA.li/ Revieu) (1963), 1
ff. Uber den genauen Zeitpunkt der Entscheidung des Herodes für
Oktavian / Augustus kann nur spekuliert werden. Die logistische
Bedeutung Palästinas (vgl. hierzu D. W. ENGELS, AlexandeA the
GAeat and the Logistics the Macedonian AAmy, (Berkeley, Los
Angeles, London, 1978), bes. 57 ff, dessen Ergebnisse auch für
die herodische Zeit Gültigkeit haben (Wassermangel etc.)) und da¬
mit auch die des Herodes wird Oktavian / Augustus nicht unbekannt
gewesen sein; eine Absicherung seiner Stellung durch Oktavian /
Augustus mußte auch im Interesse des Herodes liegen, der den jun¬
gen Caesar immerhin seit 40 v. Chr. persönlich kannte. Dies alles
spricht für eine frühzeitige Kontaktnahme zwischen Oktavian / Au¬
gustus und Herodes (daran scheint auch KIENAST, Augustus, 65:
"HeAodes von Judäa, deA Aechtzeitig (Hervorhebung d. Verf.) von
A ntoniui zu Oktavian übeAg euiechs eit uiaA, wuAde mit dem ganzen
KäitenstAich von deA ägyptischen GAenze bis TyAos belohnt ..."
zu denken)4

4) Plut Ant. 73.

5) Cass. Dio LI, 7, 2-7; Plut. Ant. 71 ff; AJ XV, 195; BJ I, 392.
Vgl. zur Person des Q. Didius Quellen, Diskussion und Literatur
bei: SCHÜRER I, 253 f.
193

Stelle Hyrkanos, das einzige noch lebende männliche Mitglied der

Hasmonäerfamilie, zum König der Juden machen könnte. Dieses Pro¬

blem sah Herodes wohl und löste es schließlich auf seine Weise:
r
durch einen fingierten Hochverratsprozeß . Hyrkanos wurde der

Konspiration mit den Nabatäern angeklagt, für schuldig befunden


7
und zum Tode verurteilt .

Nicht genug mit der Beseitigung des alten Hyrkanos, Herodes

traf noch weitere Vorsichtsmaßnahmen, bevor er zum jungen Caesar

aufbrach. Zunächst einmal trennte er seine Kinder (die der Ma-

riamme) von der Mutter, die ihm natürlich die Beseitigung ihres

Großvaters übelnahm, und schickte sie zusammen mit Kypros und Sa¬

lome in die Festung Masada, während er Mariamme und Alexandra in

der Festung Alexandreion der Aufsicht des Ituräers Soämos und


g
des Hausverwesers Joseph unterstellte . Damit wollte Herodes sei¬

ne Söhne wohl vor den zu erwartenden Unruhen schützen, die, falls

ihm etwas von seiten des jungen Caesar zustoßen sollte, unaus¬

weichlich schienen, vor allem deshalb, weil Herodes angeordnet

hatte, daß in einem solchen Falle Mariamme unverzüglich zu töten


. 9
sei .

Nachdem also Hyrkanos beseitigt und die innerpalästinensi¬

schen Angelegenheiten geordnet waren, brach Herodes zum jungen

Caesar auf. Die Zusammenkunft fand im- Frühjahr 30 v. Chr. auf

Rhodos statt. Herodes erschien ohne Diadem vor dem jungen Caesar,

um damit seine Unterwerfung unter den neuen Machthaber Roms kund-


10
zutun . Die Rede, die Josephus dem Herodes in den Mund legt.

6) AJ XV, 165-174; AJ XV, 174-178. Vgl. zum ganzen Komplex SCHA-


LIT, Hetode-4, 698 f; SCHÜRER I, 301; SMALLWOOD, JURR, 68.
7) Vgl. bes. AJ XV, 173: Apvriaau^vou 6i, t&q fenia-cok&Q öeugaQ rep
auveöpLcp öiexeipLaaro t6v dvöpa. Josephus glaubt offenbar selbst
auch nicht an eine Konspiration des Hyrkanos mit den Nabatäern,
wie AJ XV, 178 zeigt. In der Tat scheint eine solche Konspira¬
tion, wie OTTO, Hetode-4, bes. Sp. 49 f und SCHALIT, Httode*, 698
f gezeigt haben, sehr unwahrscheinlich zu sein, bedenkt man das
hohe Alter und das bisherige Leben des Hyrkanos.

8) AJ XV, 183-186.
9) Dies ergibt sich aus der genauen Formulierung des Befehls des
Herodes in AJ XV, 186.

10) AJ XV, 187; BJ I, 387.


194

11
zeugt von der stolzen und furchtlosen Haltung des Herodes . He-

rodes verheimlichte keine der Taten, die er in der Vergangenheit

für Antonius und damit auch für Rom vollbracht hatte, ja er be¬

kannte offen, daß er, wenn die Situation es zugelassen hätte,

auch aktiv für Antonius gekämpft hätte. Er äußerte, daß er An¬

tonius mit Bundesgenossen und Getreidelieferungen unterstützt

habe, griff sodann die offizielle römische Version (Krieg gegen

Kleopatra) auf und behauptete, er habe Antonius geraten, Kleopa-

tra zu töten, um auf diese Weise den Konflikt mit dem jungen

Caesar beizulegen. Dies war taktisch sehr geschickt; Herodes

hoffte auch, worauf er auch ausdrücklich verwies, daß seine in

der Vergangenheit bewiesene Zuverlässigkeit ihm auch für die Zu¬

kunft den Thron erhalten könnte; die gleiche Zuverlässigkeit und

Treue, die er gegenüber Antonius gezeigt habe, wolle er auch ge-


i 2
genüber dem jungen Caesar zeigen . Die Erzählung des Herodes

von dem Rat, den er Antonius gegeben haben sollte, wird den jun¬

gen Caesar kaum überzeugt haben, wenngleich er es natürlich po¬

sitiv vermerken mußte, daß Herodes mit dieser Aussage seiner ei¬

genen Propaganda das Wort redete. Der junge Caesar beließ den

Herodes in seiner Herrschaft, vermutlich hauptsächlich deshalb,

weil er einsah, daß Herodes der geeignete Mann war,


die schwere
1 3
Aufgabe der Herrschaft über Palästina zu bewältigen . Daß Hero¬

des dieser Aufgabe und der damit verbundenen Verpflichtung, die

Grenzen gegen etwaige Feinde zu verteidigen, durchaus gewachsen

11) AJ XV, 187-193; BJ I, 388-390. Diese Rede hat Josephus nach


der ansprechenden Vermutung OTTOs (He-tode-i , bes. Sp. 50), die u.
a. von SCHALIT (HetodeA, 127) akzeptiert wird, wahrscheinlich
aus den Memoiren des Königs übernommen (ob direkt oder durch Ver
mittlung des Nikolaos v. Damaskus sei dahingestellt (vgl. dazu
SCHÜRER I, 26 f)).

12) AJ XV, 187-193; BJ I, 388-390. Besonders letzteres, die Zu¬


verlässigkeit und Treue des Herodes wird auch in der von Jose¬
phus dem jungen Caesar in den Mund gelegten Rede betont (BJ I,
391-392). Vgl. auch die ganz ähnliche Schilderung in AJ XV, 194—
195.

13) AJ XV, 194-195; BJ I, 388-394. Vgl. jedoch auch oben, Anm. 3


195

war, hatte er durch seinen Erfolg über die Nabatäer eindrucks¬

voll gezeigt. Anzunehmen ist auch, daß die nur indirekte Betei¬

ligung des Herodes an der Schlacht bei Aktium und auch der klei¬

ne Dienst, den Herodes dem Q. Didius erwiesen hatte, die Ent¬

scheidung des jungen Caesar mitbeeinflußt hat. So unvermutet

diese Entscheidung des neuen römischen Machthabers dem Herodes

erscheinen mußte, so paßt sie doch gut in das Gesamtbild der Po¬

litik des jungen Caesar. Dieser beließ sowohl Amyntas in Gala-

tien, Archelaos Sisennes in Kappadokien als auch Polemon in Pon-

tos in ihren jeweiligen Positionen - ein sicheres Zeichen dafür,

daß Antonius bei der Auswahl dieser Männer eine gute Wahl ge¬

troffen hatte1

Die Verbindung zwischen Herodes und dem jungen Caesar fe¬

stigte sich noch, als das römische Heer im Sommer des Jahres auf

dem Wege nach Ägypten (um den letzten Widerstand des Antonius

und der Kleopatra niederzuschlagen) durch Syrien zog. Herodes

empfing den jungen Caesar mit seinem Heer in Ptolemais mit gros¬

sem Prunk, richtete dem neuen römischen Machthaber ein prächti¬

ges Festmahl aus und ließ auch das übrige Heer reichlich mit al¬

lem Notwendigen versorgen1^. Auf dem Weitermarsch des Heeres be¬

wies Herodes wieder einmal sein Organisationstalent, indem er

das Heer auf dem Wege nach Pelusion mit Nahrung und Wasser ver¬

sorgte und damit die Bewegungen des römischen Heeres entschei¬

dend erleichterte. Durch diese seine offen zutage tretenden

Dienste erwarb sich Herodes die Anerkennung, wenn nicht schon


16
die Zuneigung des jungen Caesar und dessen Soldaten

Die Belohnung für die Haltung des letzten Jahres empfing

14) Vgl. zu diesen Klientelfürsten die oben Kap. 5, Anm. 234 zi¬
tierten Quellen und Literaturangaben. Vgl. insgesamt zur Politik
des Oktavian / Augustus KIENAST, AuguAtuA, 370 ff.

1,5) AJ XV, 199; BJ I, 394 .

16) AJ XV, 200; BJ I, 395. Die in BJ I, 395 wiedergegebene Auf¬


fassung des jungen Caesar und seiner Soldaten, das Königreich
des Herodes sei im Verhältnis zu seiner Leistungsfähigkeit ei¬
gentlich zu klein, stammt wohl ebenfalls aus den Memoiren des He¬
rodes (durch Vermittlung des Nikolaos v. Damaskus (?)) und ist
auch als solche zu werten, d. h. als Propagandaäußerung des He¬
rodes .
196

Herodes schon bald darauf. Nachdem der Krieg durch den Tod der

Kleopatra und des Antonius endgültig beendet war, kam Herodes

nach Alexandria, vermutlich um den jungen Caesar wegen seines

endgültigen Erfolges zu beglückwünschen. Dieser empfing den Kö¬

nig überaus herzlich und belohnte ihn mit beträchtlichen Gebiets¬

erweiterungen. Herodes erhielt die Ebene von Jericho und das Ge-

biet von Gaza zurück , jene Gebiete also, die Antonius der Kleo¬

patra übertragen hatte. Darüber hinaus bekam Herodes die Städte

Anthedon, Joppe und Stratonsturm an der Küste, im Binnenland Sa-

maria und jenseits des Jordan Gadara und Hippos, die Städte der

Dekapolis, die Pompeius einst vom Lande der Juden abgetrennt hat-
18
te . Mit diesen Erweiterungen war das Reich des Herodes wirt¬

schaftlich sehr gestärkt; Gaza war der Umschlagplatz für den süd¬

arabischen Handel und Joppe der Ausfuhrhafen für die landwirt¬

schaftlichen Produkte Palästinas.

Nachdem sich die politischen Verhältnisse ganz zur Zufrie¬

denheit des Herodes entwickelt hatten, erwarteten ihn in der ei¬

genen Familie wieder Streit und Zwietracht, die innerhalb kurzer

Zeit zur Hinrichtung Mariammes und auch Alexandras führen soll¬

ten; dies soll jedoch, wie die übrigen Familienzwistigkeiten in¬

nerhalb der königlichen Familie auch, hier übergangen werden. Es

gelang Herodes, auch die letzten noch lebenden Hasmonäerabkömm-

linge, die Söhne des Babas, in seine Hände zu bekommen und

schließlich mitsamt ihrem Beschützer Kostobaros, dem Ehemann der


1 9
Salome, hinrichten zu lassen . Die beiden noch verbleibenden

Frauen hasmonäischer Abstammung, die jüngere Schwester Mariammes

und die Tochter des Antigonus, band Herodes durch Heirat mit sei¬

nem Bruder Pheroras bzw. mit seinem ältesten Sohn Antipatros (von

seiner ersten Frau) an seine Familie, um damit möglicher weiterer


20
Unbill vorzubeugen

17) AJ XV, 217; BJ I, 396.

18) AJ XV, 217; BJ I, 396. Vgl. dazu MOMIGLIANO, R-iczAchz, 349 f;


OTTO, HzAodzt, Sp. 48 ff; SCHALIT, HzAodz-i, 130, Anm. 116; 162,
Anm. 64 und 772-777, bes. 776 §.

19) Vgl. Quellen und Diskussion bei SCHALIT, HzKodz.4, 131-145;


SCHÜRER I, 302-304; SMALLWOOD, JURR, 71 f.
197

Die Beseitigung der männlichen Hasmonäerabkömmlinge stärkte

den Thron insofern, als etwaigen Gegnern des herodischen Systems

damit keine personelle Alternative mehr gegeben war; dieses Be¬

wußtsein machte die Herrschaft des Herodes dem Volke zunächst

nicht annehmbarer; auch nach der Niederringung des letzten inner¬

jüdischen Widerstandes im Jahre 33 v. Chr. war eine oppositionel¬

le Stimmung gegen die Herrschaft des Herodes immer latent vorhan¬

den geblieben. Als Schutz gegen mögliche Aufstände, jedoch auch

im Rahmen der Aufgaben, die ihm als Klientelfürst zukamen (Schutz

des eigenen Territoriums und damit mittelbar auch Schutz des rö¬

mischen Reiches gegen etwaige äußere Feinde) hatte Herodes schon

früh begonnen, sein Königreich mit einer Reihe von Festungen zu


21
versehen . Die Baris, die bei der Eroberung Jerusalems im Jahre

37 erheblich beschädigt worden war, hatte Herodes unverzüglich

wiederaufrichten lassen, jedoch stärker und prächtiger als ehe¬

dem. Dieser Festung hatte er den Namen Antonia gegeben, sicheres

Zeichen dafür, daß sie schon vor der Schlacht bei Aktium wieder-
22
hergestellt war . In der Antonia wurden fortan die Festgewänder

20) Schwester Mariammes: BJ I, 483. Undatiert; da der Vater des


Mädchens schon 49 v. Chr. gestorben war, kann man annehmen, daß
diese Ehe schon recht früh geschlossen wurde (vgl. SMALLWOOD,
JÜRR, 72, Anm. 38). Tochter des Antigonus: AJ XVII, 92. Diese
Ehe wurde wahrscheinlich viel später, erst nach der Berufung des
Antipatros an den herodischen Hof (?) geschlossen.

21) Die von Josephus in AJ XV, 292-299 gebotene Motivierung der


Bau- und Verteidigungspolitik, Herodes habe die Befestigungen an¬
gelegt, nur um das eigene Volk damit zu unterdrücken, stammt of¬
fensichtlich aus einer herodesfeindlichen Quelle. Der Wahrheits¬
gehalt dieser Aussage muß damit recht niedrig angesetzt werden,
zumal auch im Parallelbericht im 'B&llum', wo die Festungsbauten
lediglich unter dem Aspekt der Bau- und Verteidigungspolitik auf¬
geführt sind, eine solche Motivierung völlig fehlt.

22) AJ XV, 409; XVII, 91-92; BJ I, 401; V, 238-247. Vgl. dazu


SCHALIT, HzsiodeA, 366-370; SMALLWOOD, JURR, 73, bes. Anm. 40; 561
-564 (jeweils mit Quellen, Diskussion und weiterführender Litera¬
tur !); vgl. jedoch auch P. BENOIT, "L'Antonia d'Herode le Grand
et le Forum Oriental d'Aelia HTkR 64 (1971), 135—
Capitolina",
167; S. M. A. de SION, La FAntonia ä Je.nuAal<zm e,t la
qu&itlon du P alto l>ie., (Paris, 1 955).
198

des Hohepriesters, die dieser an den jüdischen Festtagen zu tra¬

gen hatte, aufbewahrt; sichtbares Zeichen der Abhängigkeit des

Hohepriesters vom König, wenngleich nicht vergessen werden soll¬

te, daß auch die Hasmonäer die priesterlichen Gewänder im allge¬

meinen in ihrem Palast aufbewahrt hatten (dies muß jedoch in

diesem Falle vor dem Hintergrund der Personalunion von König und
23
Hohepriester gesehen werden)

Die Wiederbefestigung Jerusalems, zweifellos das Zentrum

des herodischen Verteidigungssystems, erstreckte sich auch auf

eine wesentliche Verstärkung der nordwestlichen Stadtmauer. Dort

ließ Herodes drei gewaltige Türme errichten, die er nach Phasael

(seinem im Jahre 40 getöteten Bruder) , seinen» Freund Hippikos


24
und Mariamme benannte . Die übrigen Festungen waren zumeist

starke, an strategisch wichtigen Punkten angelegte Bergfestungen;

dabei wurden einige hasmonäische Befestigungen wieder instandge¬

setzt, andere Festungen von Grund auf neu erbaut. In Judäa lagen

drei Festungen, die hasmonäische Hyrkania (später ein Gefängnis

für politische Gegner) sowie die beiden Neubauten Kypros und He-
25
rodion . Im Norden kontrollierte die ehemals hasmonäische Fe-

23) AJ XV, 403-404; XVIII, 91-92. Dieses Beispiel zeigt wieder


einmal, daß Josephus bisweilen eine überaus herodesfeindliche
Quelle benutzt hat, die jede Aktion des Herodes in einem denkbar
schlechten Licht erscheinen lassen will. Was zu Zeiten der Has¬
monäer offenbar keinerlei Anstoß erregt hatte (AJ XV, 403) , ja
ganz normal war, wird, sobald Herodes das gleiche tut, ganz ähn¬
lich motiviert wie die Festungsbauten im Lande: ..., Hat xf|V
axoXAv cocmep Hat AaubAvei xijöe xecu^vriv xaxetxev, Tiiaxeticov
ouöfev vewxepielv £ti* auxtp xöv Aaöv 6i& xAöe (AJ XVIII, 92). Daß
Herodes mit dieser Aufbewahrung der Festtagsgewänder in der An¬
tonia sich tatsächlich einen Einfluß auf die Hohepriester si¬
chern wollte, soll hier gar nicht in Abrede gestellt werden (vgl.
dazu SMALLWOOD, JURR, 74 und 90 f).

24) AJ XVI, 144; XVII, 257; BJ II, 46; V, 161-175; V, 238-245;


VII, 1-2. Vgl. dazu die oben, Anm. 22 zitierte Literatur und des
weiteren die von E. K. VOGEL ("Bibliography of Holy Land Sites",
He.bn.UCA 42 (1971 ), 1-96, hier: 44-49) zusammengestellte Litera¬
tur. t
25) Hyrkania: AJ XV, 366; BJ I, 364 (vgl. dazu SCHALIT, Hexoden,
341; SMALLWOOD, JURR, 75, Anm. 45); Kypros: AJ XVI, 143; BJ I,
417 (vgl. dazu SMALLWOOD, JURR, 75, Anm. 46; G. HARDER, "Hero-
des-Burgen und Herodes-Städte im Jordangraben", ZPalV 78 (1962),
199

26
stung Alexandreion Samaria . Im Süden Idumäas lag die stärkste

Festung, Masada, die Herodes schon bald nach 37 v. Chr. hatte


27
verstärken und weiter ausbauen lassen . Masada vereinte die

Funktionen einer möglichen Abwehr gegen äußere und innere Geg¬

ner in sich. Die beiden in Peräa gelegenen Festungen, Machaerus

und eine zweite mit Namen Herodion, waren wohl ebenfalls für
28
diesen doppelten Zweck bestimmt . Fünf dieser Festungen (Alex¬

andreion, Hyrkania, Masada, Machaerus und die in Judäa gelegene

namens Herodion) baute Herodes jedoch nicht nur zu militärischen

Stützpunkten aus, sondern er ließ in ihnen prächtige Palastanla¬

gen errichten, die ihm und seinem Hofstaat einmal als Unter-
29
schlupf dienen konnten

Schuf Herodes mit diesen Befestigungen des jüdischen Staa¬

tes zum einen die notwendigen Schutzvorkehrungen gegen etwaige

äußere (und innere) Gegner, so erfüllte er damit auch die ihm

als römischen Klientelfürsten aufgetragenen Aufgaben zur Zufrie¬

denheit Roms.
30
Nicht genug damit, er war auch, wie schon OTTO betonte ,

49-63, bes. 49-54); Herodion: AJ XIV, 360; XV, 323-325; BJ I,


265; I, 419-421 (vgl. dazu SCHALIT, He-iocfe*, 357 f; SCHÜRER I,
307 mit Anm. 64; SMALLWOOD, JURR, 75, Anm. 47 (jeweils reiche
Literaturangaben !)).

26) AJ XIV, 419; BJ I, 308. Vgl. dazu Ausgrabungsberichte und


weitere Literatur bei SCHALIT, H&Kode.*, 342; SCHÜRER I, 307 mit
Anm. 65; SMALLWOOD, JURR, 75 mit Anm. 48.

27) BJ VII, 285-294. Vgl. zu Masada: SCHALIT, Hexode*, 343-358;


SCHÜRER I, 307 f; 511 f; SMALLWOOD, JURR, 76 mit Anm. 52; Y.
YADIN, "The Excavation of Masada, 1963-64", IEJ 15 (1965), 1-
120; Y. YADIN, "Masada", EAEHL 1970, 374-390; sowie die übrige
bei E. K. VOGEL ("Bibliography of Holy Land Sites", HzbxUCA 42
(1971), 1-96, hier: 58 f) zusammengestellte Literatur.

28) BJ I, 419. Vgl. dazu SCHALIT, Htn.od(U>, 342 f; SCHÜRER I,


307; SMALLWOOD, JURR, 75 ff; M. GIHON, "Idumea and the Herodian
Limes", IEJ 17 (1967), 27-42.

29) BJ VII, 164-177 (Machaerus); BJ VII, 280-303 (Masada); AJ


XV, 324 (Herodion); AJ XVI, 13 (Hyrkania und Alexandreion). Vgl.
zu den oben genannten Festungen die bei MARCUS/WIKGREN, Bd. 8,
579-589 zusammengestellte Literatur.

30) OTTO, HesiodeA, Sp. 67.


200

einer der ersten, die sich am Kaiserkult beteiligten. Dieser Kult

verbreitete sich mit dem Einverständnis des Kaisers in erster Li-

nie in den Provinzen ; aus politischen Gründen hielt es Herodes

für geraten, den übrigen Fürsten und Königen auf diesem Gebiet
32
nicht nachzustehen. Hinzu kam, wie besonders SCHALIT hervorhebt ,

daß Herodes auf Rhodos, als er vom jungen Caesar wider Erwarten

in Gnaden aufgenommen und in seinem Königtum bestätigt worden

war, am eigenen Leib erfahren hatte, welche unverhoffte Wohltat

ihm durch den jungen Caesar, den neuen Herrscher Roms, widerfah¬

ren war. Die natürliche Reaktion gegenüber einem solchen Wohltä¬

ter war es, ihn auf eine übermenschliche, gleichsam göttliche

Ebene zu heben, eine Reaktion, die sich durch viele Beispiele


33 34
belegen läßt . Es ist durchaus möglich , daß auch Herodes in

31) Uber die Einrichtung des Kaiserkultes vgl. bes. Suet. Aug.
52; Cass. Dio LI, 20, 7 f; vgl. dazu G. W. BOWERSOCK, "Augustus
und der Kaiserkult im Osten (1 965)", A. WLOSOK (Hrsg.), RömZichen
KaZienkult, (Darmstadt, 1978 = WdF 372), 389-402; M. P. CHARLES¬
WORTH, "Some Observations on Ruler-Cult, Especially in Rome",
HThR 28 (1935), 5-44; C. FAYER, 11 culto della dea Roma. OnZgZne
e dZ^u-iZone nell' lmpe.no, (Pescara, 1976); D. FISHWICK, "The
Development of Provincial Ruler-Worship in the Western Roman Em¬
pire", KURW II, 16,2 (1978), 1201-1253; C. HABICHT. "Die augu¬
steische Zeit und das erste Jahrhundert nach Christi Geburt",
FondatZon Handt, EntnetZen4 Min l'KntZquZte ClaaZque 19, Le
Culte dei SouoenaZni dan-i l'EmpZne RomaZn, (Genf, 1973), 39-99;
H. HEINEN, "Zur Begründung des römischen Kaiserkultes", KZZo 11
(191 1 ), 1 29-177; R. MELLOR, ©EA PS2MH. The WonthZp 0 ] the Goddet>t>
Roma Zn the Gneek Uonld, (Göttingen, 1975); KIENAST, KuguAtui,
202 ff; A. D. NOCK, "Notes on Ruler-Cult I-IV (1928)", Z. STE¬
WART (Hrsg.), A. V. U0CK, Eaayi
on RelZgZon and the AncZent
IH0nid, Bd. 1, (Oxford, 1 972), 1 34-157; F. TAEGER, ChanZima. Stu-
dZen zun Ge-ichZchte dei antZken Henn&chenkulteA, 2 Bde. , (Stutt¬
gart, 1957-1960), bes. Bd. 2, 89-225; L. R. TAYLOR, The DZvZnZty
0(5 the Roman Empenon, (Middletown, 1931 / ND New York 1975), bes.
205 ff. Weitere Literatur bequem zugänglich bei P. HERZ, "Biblio¬
graphie zum römischen Kaiserkult ( 1 955-1 975)", AMRW II, 16, 2
(1978), 833-910.

32) SCHALIT, Henodet,, 450 ff.

33) Vgl. für die Zeit bis ca. 240 v. Chr. das von C. HABICHT,
GottmenAchetitum und gnZechZiche Städte, (München, 21970 = Zete-
mata 14) verarbeitete Material und für Kulte römischer Magistrate
im Osten die von G. W. BOWERSOCK, "Augustus und der Kaiserkult
im Osten", 401 f gesammelten Quellen.

34) Die Ansicht SCHALITs (Henode-6 , 456) : ÜZe EnkenntnZ-i det> Heno-
201

ähnlicher Weise reagierte, der Kaiserkult also nicht nur aus

Opportunitätsgründen, sondern auch aus einem tiefen inneren Ge¬

fühl heraus gefördert wurde.

Nachdem Herodes vermutlich schon im Jahre 28 v. Chr. in Je¬

rusalem zu Ehren des jungen Caesar prächtige Spiele veranstaltet

hätte / hei denen er sich auch bemüht hatte, seinen jüdischen

Untertanen keinen Grund zur Opposition zu bieten~^, benannte er

im Jahre 27 v. Chr. die vornehmlich griechische Stadt Samaria

nach dem Namen, den der junge Caesar im Januar des gleichen Jah-

des, daß de.fi Kai.ie.fi ihm in de.fi entscheidenden und schicksalhafte¬


sten Stunde seines Lebens zum ’ Heils bfiingea und Efilösefi" geMonden
ufafi, und daß also die Auf fassung den. Uölken, die ihn als ihnen
' Heils bning en' ansahen, bestätigt Man, mußte in ihm notuiendigen-
iveise die Reaktion henvonnufen, die fün einen hellenistischen
Menschen in solchen Situation chanaktenistisch Man: den Kaisen
Muchs in seinen Augen zu einen übendimensionalen, äbenmenschti-
chen Gestalt; seine Beziehung zu ihm nahm den Chanakten Meihevol-
len, kultischen \Jenehnung an ist in diesem Sinne zu korrigieren.
Die von Josephus mitgeteilte Behauptung des.Herodes, er handele
bei der Einrichtung des Kaiserkultes auf Befehl, wird durch die
eingangs mitgeteilte Motivierung in ihrem Wahrheitsgehalt doch
stark relativiert: . .., 'Iouöailotg dnoXoYouuevos u^l xad'
aÖTÖv 6.AA' feg fevxokfjg xal npoaTayvidToov aCxd. noietv, ... (aj XV,
330) .

35) AJ XV, 267-279. Die Stellung dieses Abschnittes im gesamten


Bericht des Josephus legt eine Datierung dieser Festspiele in die
frühen 20er Jahre nahe; vgl. für eine Datierung ins Jahr 28 v.
Chr. OTTO, Henodes, Sp. 64 f mit *); SCHALIT, Henodes, 371; vgl.
für eine Datierung ins Jahr 27 v. Chr. SMALLWOOD, JURR, 84 mit
Anm. 78 (diese Datierung wird ebenfalls wie auch von OTTO und
SCHALIT aufgrund des möglichen Zusammenhangs mit der Aktischen
Ära (BJ I, 398) vorgenommen, jedoch setzt SMALLWOOD, B. M. TID-
MAN ("On the Foundation of the Actian Games", CQ 44 (1950), 123—
125) folgend, die ersten Aktischen Spiele ins Jahr 27 v. Chr.;
vgl. zur aktischen Ära, die außer in Syrien und Kleinasien auch in
Samos, Kyrene und Makedonien begegnet A. E. SAMUEL, Gneek and
Roman Chnonology, (München, 1972), bes. 247 f). Vgl. zum ganzen
Fest die eingehende Analyse durch M. LÄMMER, "Griechische Wett¬
kämpfe in Jerusalem und ihre politischen Hintergründe", Kölnen
Beitnäge zun SpontMissenschaft 2 (1973), 182-227.

36) AJ XV, 276 kann man mit Recht entnehmen, daß Herodes mit
Rücksicht auf die religiösen Gefühle der Juden und die Situation
in Palästina bei der Durchführung der Spiele fast ganz auf kulti¬
sche Handlungen und Attribute verzichtete (M. LÄMMER, "Griechi¬
sche Wettkämpfe", 200 f). Vgl. auch die Reaktion des Herodes (AJ
XV, 278-279), die so gar nicht zu dem paßt, was Josephus an ande¬
ren Stellen seines Berichtes über das Verhältnis zwischen Herodes
202

37
res erhalten hatte, in Sebaste (Augustus = gr. EeßaaxÖQ) um ,

ein Name, der auch heute noch im Namen des Dorfes Sebastiyeh

fortlebt. Hatte Herodes es in Jerusalem, aus durchaus verständ¬

lichen Gründen, nicht gewagt, einen offiziellen Kult des Kaisers

einzurichten, d. h. einen eigenen Tempel mit diensttuendem Prie¬

ster, so bestand in der überwiegend nichtjüdischen Stadt Sebaste

und auch in dem allerdings erheblich später gegründeten Caesarea

keinerlei Grund zu solcher Rücksichtnahme. Hier zögerte Herodes

nicht, zu Ehren des Kaisers Tempel zu bauen und dem Kaiser einen

Kult einzurichten (dies ist nur für Caesarea ausdrücklich über-


38
liefert, jedoch dürfte für Sebaste das gleiche gelten) . In Cae¬

sarea wurden ebenfalls zu Ehren des Kaisers, wie schon in Jerusa¬

lem, Spiele abgehalten; ein wesentlicher Unterschied zu den Spie¬

len in Jerusalem bestand jedoch darin, daß in Caesarea zum ersten

Mal auch Gladiatorenkämpfe ins Festprogramm aufgenommen wurden,

eine Tatsache, die bisher in der Literatur meist übersehen bzw.


39
falsch gedeutet wurde . Dies wirft auch ein deutliches Licht auf

die Politik des Herodes gegenüber seinen Untertanen, in Jerusalem

hatte er sich im wesentlichen den jüdischen Glaubensvorschriften


40
angepaßt (daß die Spiele dennoch zu einem Aufstand führten,

soll hier nicht weiter behandelt werden), im überwiegend griechi¬

schen Caesarea war eine solche Rücksichtnahme nicht vonnöten,

und seinen jüdischen Untertanen mitteilt.

37) AJ XV, 292; XV, 296-298; BJ I, 403. Vgl. zu Sebaste: SCHALIT,


HzKodLtU, 358-365; SCHÜRER I, 306; SMALLWOOD, JURR, 77 mit Anm.55.

38) Der prachtvolle Augustustempel in Sebaste darf als Beweis für


die Einrichtung eines Augustuskultes in Sebaste gewertet werden.

39) AJ XVI, 136-141; BJ I, 415. Die in der Literatur vorherr¬


schenden Darstellungen JURR, 84: (In Je-tu-
(vgl. z. B. SMALLWOOD,
i>atim, Anm. d. Verf.) a hoanytauly 6<utival wa.4 <Li>tabli&h<id, uiitk
athlnt-ic and muiical contzAt* and uilld bea-6-t and gladlatoKlal
ihowi, / Ähnlich JONES, H&nodts, 95 f) sollten anhand der von M.
LÄMMER, "Griechische Wettkämpfe" und M. LÄMMER, "Die Kaiserspiele
von Caesarea im Dienste der Politik des Königs Herodes", Kölntn.
Bz-iiAägz z ii.fi Spoti-tuJd&i znA chafi-t 3 (1974) , 95-164 vorgetragenen
genauen Analyse der jeweiligen Josephusberichte korrigiert wer¬
den .

40) Vgl. oben, Anm. 36.


203

hier veranstaltete Herodes Spiele, die sich in nichts von Spie¬

len, die anderenorts abgehalten wurden, unterschieden. Von den

Spielen in Jerusalem hören wir nach dem Jahre 28 v. Chr. (?)

nichts mehr. Vielleicht hat Herodes sie in die nach dem Kaiser

benannte Stadt Sebaste verlegt, da ihm das Risiko eines erneuten

Aufstandes zu groß war . Weitere sichtbare Zeichen seines Sta¬

tus als römischen Klientelfürsten (der von SCHALIT in diesem Zu¬

sammenhang gebrauchte Terminus 'Unterwürfigkeit' trifft m. E.


42
nicht das Richtige ), sind die Titel 'Freund des Kaisers’

(cpLA-ÖHaiaap) und 'Freund der Römer' (cpiA.opd>uaiOQ) , die Herodes


43
auf zwei attischen Inschriften führt

Die zweite, bereits erwähnte, Städtegründung Herodes', Cae¬

sarea, war ebenfalls, wie schon Sebaste, eine Wiedergründung. An

der Stelle der alten phönizischen Stadt Stratonsturm ließ Hero¬

des nach dem Vorbild einer hellenistischen Polis eine Stadt er¬

richten, mit einem Theater, einem Amphitheater und einem Stadion


44
(oder Hippodrom) . Bedeutsam war auch der große und sichere
45
Seehafen, den Herodes anlegen ließ . Ein Tempel mit Statuen des

41) M. LÄMMER, "Griechische Wettkämpfe", 206 f mit Anm. 162-165


(weitere Literatur !).

42) SCHALIT, Hz4.odz6, 422.

43) IG III, 1, nr. 551; CIA III, 1, nr. 550 = OGIS 414. Es kann
heute als in der Forschung nahezu allgemein akzeptiert betrach¬
tet werden, daß diese Inschriften sich beide auf Herodes den
Großen beziehen (SCHALIT, Hz4.odz6, 422 f; SCHÜRER I, 308 , Anm.
70 (jedoch nur die zweite hier aufgeführte Inschrift); SMALLWOOD,
JÜRR, 71 mit Anm. 34; 81 mit Anm. 65.

44) AJ XV, 331-341; XVII, 87; BJ I, 408-415; I, 613. Vgl. dazu


L. I. Ca.Z6CL4.za. Undz4. Roman Rufe, (Leiden, 1975), bes. 11
LEVINE,
-18; J. RINGEL, CZ60.4.ZZ dz Palz6tlnz, (Paris, 1975); B. LIFSHITZ,
"Cesaree de Palestine, son histoire et ses institutions", AWRW
II. 8 (1978), 490-518, sowie die von E. K. VOGEL ("Bibliography
of Holy Land Sites", He.b4.UCA 42 (1971 ), 1-96, hier: 23 f) zusam¬
mengestellte ältere Literatur. Vgl. allgemein auch Suet. Aug.
60: 4.zgz6 amlzl atquz 6ozll zt 6lngu.ll ln 6uo qul6quz 4zgno Caz-
&0L4.ZCL6 u4.bz6 zondldz4.unt und zur Baupolitik anderer Klientelfür¬
sten KIENAST, Augu6tu6, 382 ff.

45) AJ XV, 331-341; BJ I, 408-415. Charakteristisch für die Po¬


litik des Herodes ist es, daß er den schönsten und größten Turm
der Hafenanlage V4.U6U6 nannte. Vgl. zur Bedeutung des Hafens K.
LEHMANN-HARTLEBEN, Vlz antlkzn Hafiznanlagzn dz6 MIttzlmzz4.z6 ,
204

Augustus und der Roma, vom Hafen aus sichtbar, zeigte jedermann

die Verbundenheit des Herodes mit Rom und der hellenistischen

Kultur an46. Der Bau bzw. Ausbau der Stadt Caesarea hatte zehn

oder mehr Jahre in Anspruch genommen. Im Jahre 12/11 oder im

Jahre 10/9 v. Chr. wurde sie mit den bereits erwähnten vierjäh-
47
rig stattfindenden Spielen zu Ehren des Augustus eingeweiht.

Augustus und Livia hatten Herodes mit Sachleistungen im Werte

von 500 Talenten unter die Arme gegriffen, ein sicheres Zeichen

dafür, daß diese Aktivitäten des jüdischen Königs die kaiserli-


48
che Zustimmung fanden

Die beiden bedeutendsten Städte(wieder)gründungen des Hero¬

des, Caesarea und Sebaste, ehrten also den Augustus. Als Klien¬

telfürst wagte es Herodes vermutlich nicht, dem alten helleni-

(Leipzig, 1923 = Klio Beiheft 14), bes. 179-182.

46) Vgl. die eindrucksvolle Schilderung des Josephus in BJ 1,414.

47) Datum der Einweihungsfeier und Bauzeit sind sehr umstritten,


da sich die scheinbar so sicheren Datierungsangaben des Josephus
(AJ XVI, 136 und BJ I, 415) durchaus unterschiedlich interpre¬
tieren lassen. Das 28. Regierungsjahr des Herodes ist entweder
13/12 (gezählt von 40), oder 10/9 (gezählt von 37; vgl. dazu T.
CORBISHLEY, "The Chronology of the Reign of Herod the Great",
JThS 36 (1935), 22 ff). Der Standort der Einweihung im Bericht
des Josephus (das Fest ist deutlich vom Bericht über den Bau der
Hafenstadt abgetrennt und wird erst nach der Schilderung der
Romreise des Herodes (12 v. Chr.) erwähnt, bzw. mit rcepl 6t töv
Xp6vov angeschlossen (AJ XVI, 136)), die Laudatio des Agrippa
(AJ XVI, 141), sowie die Tatsache, daß der Hafen schon im Jahre
14 v. Chr. und möglicherweise noch früher in Gebrauch war (AJ
XVI, 62; Philo. Leg, 297), scheinen m. E. für das frühere Datum
zu sprechen. Vgl. die ausführlichen, jeweils mit reichen Litera¬
turangaben versehenen Darlegungen bei M. LÄMMER, "Die Kaiser¬
spiele von Caesarea im Dienste der Politik des Königs Herodes",
Kölne.fi Bn-ittiäge. zun Spofitu)i.Ail&ni>cka{jt 3 (1974), 95-164, bes. 130
-135 mit Anm. 249-289; SMALLWOOD, JURR, 80 mit Anm. 62.

48) AJ XVI, 138-139. Auch dies spricht m. E. für die frühere Da¬
tierung des Einweihungsfestes. Da die Schwierigkeiten in der
Trachonitis und mit den Nabatäern während der Romreise des Hero¬
des begannen, die Modalitäten der Einweihung von Caesarea ein
gutes Verhältnis zwischen Herodes und Augustus dokumentierten,
ist man gezwungen (nimmt man wie OTTO, Htnodm, Sp. 121-123 den
späteren Einweihungstermin an) etwa 3 bis 3 1/2 Jahre für die
Entwicklung des nabatäisch-herodischen Konfliktes anzunehmen,
was doch recht unwahrscheinlich ist.
205

stischen Brauch zu folgen und bedeutende Städte nach ihm selbst

oder Mitgliedern seiner Familie zu benennen. Lediglich mit der

Benennung der Festungen Herodion und Kypros, der Türme Phasael

und Mariamme sowie zweier kleinerer und unbedeutenderer städti¬

scher Gründungen, Antipatris (in der Küstenebene von Joppe) und

Phasaelis (Handelsniederlassung im Jordantal), folgte er der


49
hellenistischen Tradition

Auf zweierlei Weise bekundete Herodes sein Interesse für

hellenistische Kultur: zum einen in seinen Beziehungen zu grie¬

chischen Städten, zum anderen in seinem Bestreben, hellenisti¬

sche Lebensart auch in Palästina heimisch zu machen. Die Liste

seiner Stiftungen an griechische Städte ist lang und imposant

zugleich. In den Städten Tripolis, Damaskus und Ptolemais er¬

richtete er Gymnasien, in Byblos eine Stadtmauer, in Berytus und

Tyrus Hallen, Säulengänge und Marktplätze, in Sidon und Damaskus

Theater, in Laodikeia eine Wasserleitung, in Askalon Bäder und

kostbare Brunnen. Im syrischen Antiochia ließ er die Hauptstraße

in einer Länge von 20 Stadien mit poliertem Marmor belegen und

mit einer Säulenhalle der gleichen Länge zum Schutz vor Regen

versehen5^. Auf seiner Reise durch Kleinasien im Jahre 14 v.

Chr. erfuhren die Einwohner von Chios, Samos sowie einer ganzen

Reihe von Städten seine Wohltaten51. Der Insel Rhodos spendete

er Mittel zum Aufbau ihrer Flotte, dort baute er auch das vom
52
Feuer zerstörte pythische Heiligtum wieder auf . Der Insel Kos

und anderen Städten stiftete er Aufsichtsämter für alljährliche

49) AJ XVI, 142-145; BJ I, 417-418. Vgl. dazu G. HARDER, "Hero-


des-Burgen und Herodes-Städte im Jordangraben", IPaiV 78 (1962),
49-63, hier: 54-60; JONES, CERP, 275.

50) AJ XVI, 18-19; XVI, 23-24; XVI, 146-149; BJ I, 422-425. Von


der zuletzt aufgeführten Spende, der Straße für Antiochia, lies-
sen sich während der Ausgrabungen der dreißiger Jahre keinerlei
sichere Überreste finden; vgl. G. W. ELDERKIN; R. STILLWELL
(Hrsg.), Antioch-0n-Thc-0nontc6 (Pablication6 oh the Committee
hon the Exca.va.ti.on oh Antloch and lti> Vlclnlty) , Bd. 1, (Prince-
ton, 1934), 93-111; Bd. 2, (Princeton, 1938), 2-4, Bd. 3,
(Princeton, 1941), 12-13.

51) BJ I, 425 (dort noch weitere Spenden I)

52) BJ I, 424.
206

Wettspiele, wobei er auch die Siegesauszeichnungen zu finanzieren


53 des Herodes fanden sich nach der
nicht vergaß . Weihgeschenke

Aussage des Josephus in Athen und Sparta, in Nikopolis und Perga-

mon^ . Für die hellenistische Welt am bedeutsamsten war jedoch

die finanzielle Sicherung der olympischen Spiele für die Zu-

kunf t^.
Die Freigebigkeit des Herodes an fremde Städte läßt sich m.

E. auf zwei Beweggründe zurückführen: in der Mehrzahl der von He¬

rodes beschenkten Städte lassen sich schon recht früh jüdische

Diasporagemeinden nachweisen^. Indem Herodes diese Städte reich

53) BJ I, 423.

54) BJ I, 425. Vgl. auch die oben, Anm. 43 zitierten attischen


Inschriften.

55) AJ XVI, 149; BJ I, 426-427.Das außergewöhnliche dieser Aktion


des Königs hebt Josephus durch die Stellung des Berichtes^(am^En¬
de der Aufzählung) und auch expneati venbti: ..., HXeuotQ
xapioöfev ou v-6vov hoivöv tfjQ 'EAAdöoQ 6.XX’ ÖA.gQ xfiQ otnouii^vriQ
ööpov, ... (BJ I, 426) deutlich hervor. Die Datierung dieser Pro¬
paganda-Aktion (vgl. dazu die ausführliche Analyse bei M. LÄMMER,
"Eine Propaganda-Aktion des Königs Herodes in Olympia", Pempek-
tiven den. Spontwtii emcha^t (= J ah.hbu.ch. den. Veu.tich.en Sponthoch-
AchuZe Köln 1972), 1972, 160-173; die Arbeit von J. YEKUTIELI,
"Herod, the King of Jerusalem Prevents the Decline of the Ancient
Olympic Games", Repont
o& the Stxth Summen SeAAton o the Inten-
nattonaZ OZympic Academy 1966, (Athen, 1967), 156-158 ist, da sie
nur eine unkritische Paraphrasierung der Josephusstellen bietet,
ohne eigenen Wert) stößt jedoch wiederum auf Schwierigkeiten. Als
Anhaltspunkt kann genommen werden, daß diese Stiftung mit einer
Seereise des Herodes nach Rom Zusammenhängen muß (BJ I, 427). Da¬
für kommen dann die Jahre 16 (vgl. unten) und 12 v. Chr. in Be¬
tracht. Dabei scheint m. E. das frühere Datum das wahrscheinli¬
chere zu sein, da Ziel und Motivation der Reise im Jahre 12 v.
Chr. einen längeren Aufenthalt des Herodes zu verbieten scheinen
(vgl. anders M. LÄMMER, 163 f mit Anm. 26). Im übrigen ist, in¬
terpretiert man BJ I, 427 genau, Herodes nicht als Kampfrichter,
allerhöchstens als 1 Ehrenkampfrichter' (das Agonothetenamt ist
möglicherweise eigens für Herodes eingerichtet worden) anzusehen,
da das Kampfrichteramt bei den Olympischen Spielen von den 10
Hellanodiken wahrgenommen wurde. Vielmehr versteht man unter ei¬
nem Agonotheten (von der homerischen Zeit abgesehen; vgl. z. B.:
Homer, II. ^3, 257 ff (Leichenspiele zu Ehren d. Patroklos)) den
Schirmherrn eines Wettkampfes, der die Finanzierung ganz oder
teilweise übernahm (vgl. REISCH, RE I (1893), Sp. 870-877, s. v.
Agonothetes).

56) Vgl. dazu näheres im Kapitel über das Diasporajudentum.


207

beschenkte, konnte er seinen eigenen Untertanen gegenüber erklä¬

ren, er unterstütze damit ja auch Juden; gleichzeitig konnte er

die Diasporajuden mit dem Reichtum und der Freigebigkeit ihres

jüdischen Königs beeindrucken. Der zweite, vielleicht noch wich¬

tigere Grund für die Spendefreudigkeit des Herodes wird in dem

Bestreben, über die engen Grenzen seines Landes hinaus Prestige


. 57
zu gewinnen, gesehen werden dürfen

Ein anderer Weg, das Band zu Rom zu festigen, lag in den

Bemühungen des Herodes, römisch-hellenistisches Kulturgut auch

für Palästina zu übernehmen, was gleichzeitig auch der Hauptauf¬

gabe eines römischen Klientelfürsten entsprach. Die griechische

Sprache, die Herodes selbst fließend beherrschte und die in Pa¬

lästina schon seit der Zeit der Seleukiden verbreitet war, wurde

quasi zur offiziellen Hof- und Amtssprache. Die herodischen Mün¬

zen - im Unterschied zu den zweisprachigen Münzen der Hasmonäer -

nur noch mit griechischen Legenden versehen, legen dafür beredtes

Zeugnis ab. Die ihm zugestandene Autonomie in innerjüdischen An¬

gelegenheiten benutzte Herodes dazu, eine fast rein hellenistisch

orientierte Monarchie zu errichten. Dabei kamen ihm die schon von

den Hasmonäern eingeführten hellenistischen Züge in Armee und


58
Verwaltungsorganisation zustatten , jedoch wurde erst unter He¬

rodes die Hellenisierung vollends durchgeführt: Griechen finden


59
sich in seiner unmittelbaren Umgebung , die Hierarchie der Hof-

57) Vgl. dazu SCHALIT, He.node.6, 412-421; SMALLWOOD, JURR, 81 f.


Die Vorwürfe der jüdischen Delegation über die Baupolitik des
Herodes (AJ XVII, 306) zeigen deutlich auf, daß die Spendenfreu¬
digkeit des jüdischen Königs keineswegs überall auf Zustimmung
stieß. Ein weiterer Grund mag auch gewesen sein, daß sich Hero¬
des wesensmäßig mehr zu Hellenen als zu seinen eigenen jüdischen
Untertanen hingezogen fühlte, wie Josephus dies auch deutlich
macht: “EÄAnai tiA.£ov 'IouöatotQ oCkelcoq Cxeiv öuoAoyouuevoc
(AJ XIX, 329), was das Spannungsfeld, in dem sich die herodische
Politik bewegte, m. E. gut charakterisiert.

58) Vgl. dazu die Quellen bei SCHALIT, He.Hode.6 , 167-183; 403-41 1.

59) Es sei nur an Nikolaos von Damaskus, an dessen Bruder Ptole-


maios, an einen weiteren Ptolemaios, der die Finanzverwaltung
organisierte und den königlichen Siegelring innehatte (vgl. dazu
SCHÜRER I, 311, Anm. 79), an den Rhetor Eirenaios, an Euaratos
von Kos und an Eurykles von Sparta erinnert.
208

rangordnung ist griechisch66, die Offizierstitel sind ebenfalls

hellenistischer Herkunft61. Generell kann man sagen, daß es am

Hofe des Herodes alle Würdenträger und Hofbeamten gab, die uns

auch sonst in kleineren und größeren hellenistischen Staaten

überliefert sind6^. Wesentlich wichtiger als die Übernahme der

Verwaltungsorganisation war jedoch die Annahme der hellenisti¬

schen Kultur, die das Herz des Hellenismus verkörpert. In seiner

eigenen Familie setzte Herodes griechische und möglicherweise

auch römische Erzieher für seine Söhne ein ; er selbst widmete

sich unter Anleitung des Nikolaos von Damaskus dem Studium der

60) An Würdenträgern am Königshof sind in erster Linie die 'Ge¬


fährten' (cptAot,) und die 'Verwandten' (ouYYeveis) zu nennen (AJ
XV, 31; XVI, 357; XVII, 70; XVII, 93; XVII, 198; XVII, 219; XVII,
225; BJ I, 460; I, 473; I, 535; I, 537 f; I, 494 f; I, 556; I,
571; I, 592; II, 21). Die Söhne des Herodes und der Mariamme er¬
hielten einen eigenen Hofstaat, in dem ebenfalls 'Gefährten' und
'Verwandte' verkehrten (AJ XVI, 252; XVI, 266; XVII, 70; XVII,
90; XVII, 96; BJ I, 460; I, 465; I, 495 f; I, 617; I, 620). Eine
weitere Gruppe von Würdenträgern bildeten die 'Mitzöglinge'
(aOvxpocpoL) (Quellen bei SCHALIT, He.xod.z6, 406-407) und die
'Leibwächter' (atoua.xocpuAa.HeG) (vgl. AJ XV, 317; XVI, 314; XVII,
55; BJ I, 576). Das Verdienst, diese im Werk des Josephus weit¬
verstreuten Notizen gesammelt und in eine systematische Ordnung
gebracht zu haben, kommt OTTO (Hzxodzi, Sp. 82-86) zu; vgl. je¬
doch auch die neuere Darstellung durch SCHALIT (Hzxodzi, 403-411),
der darauf aufmerksam macht, daß die Institution der 'Mitzöglin¬
ge' schon für den Sohn König Salomos überliefert ist (1 Kg.12,8) .

61) Belege und weitere Diskussion bei SCHALIT, Hzxodzi, 167-183.

62) Außer den oben, Anm. 60 aufgeführten Würdenträgern gab es am


herodischen Königshof eine große Anzahl von Hofbeamten, teils
Freie und teils Sklaven (AJ XVII, 64; BJ I, 584). Des weiteren
gab es viele Eunuchen, zum Teil in verantwortungsvollen Positio¬
nen, als Mundschenke, Hofkoche und Kammerdiener des Königs (BJ I,
488; I, 511; AJ XVI, 230/ AJ XV, 226: Türhüter Mariammes). Von
einigen Eunuchen teilt Josephus sogar mit, daß diese wegen ihrer
Schönheit großen Einfluß auf Herodes hatten (AJ XVII, 44). Ein
Barbier ist am Königshof genauso vorhanden gewesen wie ein für
das Jagdwesen verantwortlicher Beamter (AJ XVI, 387; BJ I, 547
(Barbier); AJ XVI, 316 (Jagdaufseher)), und sicherlich war auch
die Anzahl der Köche am Hofe nicht unbedeutend, obwohl dies nir¬
gendwo zxpxz66i& vzxb-cA berichtet wird.

63) AJ XVI, 242. Die Namen Andromachos und Gemellus lassen an ei¬
nen Griechen und einen Römer denken, dies ist jedoch keineswegs
sicher (vgl. SCHÜRER I, 311; SMALLWOOD, JURR, 83 mit Anm. 72).
209

griechischen Philosophie, Rhetorik und Geschichte. Hippodrome

und Amphitheater wurden in Jericho gebaut, und auch in Jerusalem

wurde ein Theater errichtet64. Die bereits erwähnten Festspiele

zu Ehren des Augustus müssen auch vor diesem Hintergrund gesehen

werden, da sie hellenistische Kultur auf geschickte Weise mit

dem Kaiserkult verbanden. Möglicherweise wollte Herodes die jüdi¬

sche Bevölkerung zu mehr Toleranz bewegen und auf diese Weise

dem Absonderungsstreben der Juden entgegenwirken65. Dieses Vorha¬

ben hätte von Erfolg gekrönt sein können, wie die Tatsache zeigt,

daß ca. ein halbes Jahrhundert später Philon von Alexandria, ein

praktizierender Jude, einer solchen Theateraufführung beiwohnt

und ohne Ressentiments darüber schreibt66.

Wie Herodes auf kulturpolitischem Sektor seine Aufgabe als

Klientelfürst zur vollen Zufriedenheit Roms erfüllte, so kam er

auch seinen militärischen Pflichten gewissenhaft nach. Im Jahre

26 v. Chr. stellte Herodes 500 Soldaten seiner Leibwache für den

64) AJ XVII, 161; XVII, 175-178; BJ I, 659; I, 666.

65) Dafür spricht m. E. die Einladung des Herodes an die nähere


Umgebung und an alle Völker in AJ XV, 269, wobei hier anstelle
des von MARCUS/WIKGREN gebotenen Textes "cfuyhoAcöv &tx6 toü navxÖQ
£övouq" aufgrund des Lat. (FROBENIUS, p. 445 f), der die strit¬
tige Stelle gar nicht übersetzt (meist ein sicheres Zeichen für
einen verderbten Text) "oxjynaXwv xoue Atiö navxög £dvoug" gelesen
wird. Diese Lesung bietet den Vorteil, daß sie parallel zu
HaxaYYe i Aag auch für a uyhoAöv ein Objekt schafft (ouyhcxA.£co ist
in einer solchen Konstruktion als Fachterminus im Sinne von 'zu
einem Fest einladen' schon bei Xen. Kyr. VIII, 4, 1 belegt); im
übrigen scheint (Herodes, 417: Herodes lud außer
auch SCHALIT
den Künstlern aller Art . . . auch zahlreiche, ausländische Gäste
aus den Nachbarländern und aus der Ferne ein) diese Stelle im
oben skizzierten Sinne zu verstehen (vgl. die weitere (inhaltli¬
che) Begründung der Konjektur bei M. LÄMMER, "Griechische Wett¬
kämpfe", 212 f, Anm. 16).

66) Phil. Prob. 141; vgl. auch den Brief des Kaisers Claudius
(P. Lond. 1912), Col. V, Z. 92 f: ..., yr|6£ fememeueiv Yuuvaai-
apxLxoüs KoaunxLHoUe &YÖaei> ... (der Text ist leicht zugäng¬
lich bei V. A. TCHERIKOVER; A. FUKS (Hrsg.), Corpus Papyrorum
Judaicarum, Bd. 2 (Cambridge/Mass., 1960), Nr. 153, S. 36-55
(Text, Übersetzung, ausführlicher Kommentar und bis 1958 nahezu
vollständig aufgelistete Literatur); der Text ohne Übersetzung
u. Kommentar auch bei E. M. SMALLWOOD (Hrsg.), Vocuments Illus-
trating the Principates ofi Gaius, Claudius and Nero, (Cam¬
bridge, 1967), Nr. 370, S. 99-102).
210

67
arabischen Feldzug des Aelius Gallus zur Verfügung , im Früh¬

jahr 14 v. Chr., als M. Vipsanius Agrippa eine Flottenexpedition

gegen das bosporanische Königreich beabsichtigte, führte Herodes

persönlich seine neuerbaute Flotte zur Unterstützung Agrippas

heran . Bei beiden Gelegenheiten tat Herodes nicht mehr als

seine Pflicht, der er jedoch schnell, gewissenhaft und energisch

nachkam, womit er sich in Rom weitere Gunst verschaffte, stellte

er doch damit seine Zuverlässigkeit nachdrücklich unter Beweis.

Der Erfolg, der Herodes bei seiner loyalen Politik gegenüber Rom

beschieden war, zeigt sich an den Gebietserweiterungen, die ihm

Augustus innerhalb eines Jahrzehnts nach Aktium zukommen ließ.

Zenodorus, der Nachfolger des Lysanias von Chalkis^9, Tetrarch

der väterlichen transjordanischen Territorien (Auranitis, Tra-

chonitis, Batanaea, Paneas, Ulatha und Gaulanitis) hatte seine

gewöhnlichen Einkünfte dadurch vermehrt, daß er - gegen Überlas¬

sung eines Beuteanteils - den trachonitischen Räubern gestattete,

die Umgebung (besonders die Handelswege) der reichen Stadt Da-


70
maskus zu plündern . Im Jahre 23 v. Chr. beschwerte sich darauf-
71
hin Damaskus in Rom . Zenodorus, der von dieser Beschwerdeab¬

sicht offenbar erfahren hatte, verkaufte kurzerhand Auranitis

67) AJ XV, 317. Zur Datierung vgl. S. JAMESON, "The Chronology


of the Campaign of Aelius Gallus and C. Petronius", JRS 58
(1968), 71-84, hier: 72-78; die Quellen über den Arabienfeldzug
des Aeliu^ Gallus Ttn.fiae Intogn-itat, Bd. 1,
sind bei R. HENNIG,
(Leiden, 1 944), Un pa.pi.fio Atofi-ico gfitco
301-308; A. VOGIANO,
dtlla fiaccolta m-Llant6t t la. campagna dt-i Roman-L -in Et-iop-ia,
(Milano, 1940), sowie zuletzt bei S. JAMESON und H. von WISS-
MANN, "Die Geschichte des Sabäerreichs und der Feldzug des
Aelius Gallus", ANRW II. 9. 1. (1976), 308-544, zusammengestellt
und ausführlich analysiert. Vgl. zur Beurteilung des Arabien¬
feldzuges des Aelius Gallus und zum Zusammenhang mit dem Äthio-
perzug des C. Petronius KIENAST, Augu-itui, 276 ff.ff

68) AJ XVI, 16-21; vgl. auch Cass. Dio LIV, 24, 4-7. Vgl. dazu
R. DANIEL, M. 1/ip-ianiuA A gfi-ippa, E-int M ono gfia.ph.-Lt, (Diss. Bres¬
lau, 1 933) , 33 f; M. REINHOLD, M. Agfi-ippa, A B-io gfiaphy, (Geneve/
New York, 1933), 106-123.

69) Vgl. zu Lysanias BUCHHEIM, Ofi-itntpol-it-ik, bes. 16-20.

70) AJ XV, 344; BJ I, 398.

71) AJ XV, 345; BJ I, 398 f.


211

72
an die Nabatäer . Als Antwort auf die damaskenischen Beschwerden
wies Augustus den syrischen Statthalter, (M. Terentius?) Varro73,
an, die Trachonitis, Auranitis und auch Batanaea dem Königreich
des Herodes zuzuschlagen7^. Herodes erhielt auf diese Weise ein
großes und völlig heidnischen Territorium, dazu noch ohne Ver¬
bindung zu seinem übrigen Königreich, zugesprochen; Zenodorus
blieben nur die Distrikte von Ulatha, Paneas und möglicherweise
75
Gaulanitis . Die Entscheidung des Augustus, diese Gebiete dem
Herodes zu überlassen, war strategisch äußerst klug, da dieser
schon in früherer Zeit gezeigt hatte, daß er den Kampf mit Räu¬
berbanden zu führen verstand, und dem Statthalter von Syrien nun
nicht mehr die Aufgabe oblag, mit - in solcher Art des Kampfes
76
ungeübten - römischen Legionen gegen die Räuber zu ziehen . He-

72) AJ XV, 351 f. Von alledem findet man im sehr summarischen


Bericht BJ I, 398-400 nichts; danach ist es sogar der römische
Statthalter Syriens, der die Räuber besiegt.
73) Der von Josephus vor der Orientexpedition des Agrippa erwähn¬
te Statthalter Syriens Varro (AJ XV, 345; BJ I, 398) ist mögli¬
cherweise mit dem bei Cass. Dio LIII, 23, 3-5 und Strab. IV, 6,
7 erwähnten Terentius Varro identisch; eine andere Möglichkeit
besteht darin, ihn mit dem [Mäpwoc; Tep^vlxiog M&pnou utög
naueipicy. Oüdppwv im SC de Myt-Lle.ne.it> (IGR IV, 33, B 42 = R. K.
SHERK (Hrsg.), Roman Vocumentt>, Nr. 26) gleichzusetzen. Aus dem
von Josephus gebotenen Bericht geht klar hervor, daß Varro noch
in Syrien war, als Augustus einen Teil des Gebietes des Zenodo¬
rus dem Herodes übereignete, und daß er schon in Syrien war, be¬
vor Agrippa in den Osten kam (gegen MOMMSEN, Ret, Get>tae, 165 f) .
Vgl. zum ganzen Problem PIR (T) 195; M. REINHOLD, Maficut, Agaip-
pa, 175; SCHÜRER I, 256; R. SYME, The Roman Revolution, 329 f
und 336-339.
74) AJ XV, 345; AJ XV, 352; BJ I, 399.
75) AJ XV, 360. Gaulanitis ist nicht expn.et>t>ii> ven.bit> bei den
Gebieten des Zenodorus aufgeführt, da das Gebiet des Zenodorus
zwischen dem trachonitischen Besitz des Herodes und Galiläa lag
liegt die Vermutung nahe, daß Zenodorus im Jahre 23 v. Chr. zu¬
nächst noch im Besitz der Gaulanitis blieb (vgl. SMALLWOOD, JURR,
87, Anm. 90).
76) Diese im Text gebotene Version kann sich nur auf den Bericht
in AJ XV, 346-348 stützen, da nach BJ I, 399 Varro einen Feldzug
gegen die Räuber unternimmt und dann erst das befriedete Gebiet
an Herodes fällt. Diese Abfolge der Ereignisse ließe sich auch
noch durch den in AJ XV, 345 paraphrasiert wiedergegebenen Be¬
fehl des Augustus an Varro stützen. Die weitere Darstellung in
212

rodes rechtfertigte das in ihn gesetzte Vertrauen und schaffte


in der Trachonitis schnell Ordnung. Bei seiner Entscheidung hatte

Augustus den Verkauf der Auranitis an die Nabatäer unberücksich¬

tigt gelassen^; dies führte in der Folgezeit zu Reibereien, als

die Nabatäer, die Auranitis als ihren rechtmäßigen Besitz be¬

trachtend, das Gebiet zu besetzen versuchten. Herodes ließ sich

jedoch nicht zu bewaffneten Auseinandersetzungen größeren Ausmas-

ses verleiten, was sich wiederum als vorteilhaft für ihn heraus¬

steilen sollte. Im Jahre 20 v. Chr., nach dem Tode des Zenodorus,

erhielt er auch dessen übrige Besitzungen, die nun sein König-


^ ^ 78
reich mit den zuerst gewonnenen Territorien verbanden

Jedoch nicht nur Gebietserweiterungen bezeugen die Zufrie¬


denheit Roms mit der Herrschaft des Herodes. Im Jahre 23 v. Chr.
verlieh Augustus dem Herodes das Recht, einen seiner Söhne zum
79
Nachfolger zu bestimmen . In der Realität sollte es sich erwei¬

sen, daß dieses Bestimmungsrecht bloßen Designationscharakter

AJ XV, 346-348 macht es m. E. jedoch wahrscheinlicher, daß Hero¬


des sich jenes schwer zugängliche Land selbst erobern mußte, wie
besonders AJ XV, 348 zeigt; die im Text gebotene Abfolge der Er¬
eignisse ist die m. E. wahrscheinlichste, sie ist jedoch keines¬
wegs so gesichert wie es SMALLWOOD, JURR, 86 f darstellt.
77) AJ XV, 352. Die Chronologie der Ereignisse ist hier unklar,
da Josephus zwischen dem Bericht über die Schenkung des Augustus
an Herodes und der Nachricht, daß Zenodorus die Auranitis an die
Nabatäer verkauft habe, die Orientmission Agrippas sowie einen
Rombesuch des Zenodorus erwähnt (AJ XV, 349-351). Aus sachlichen
Erwägungen kann diese Reihenfolge jedoch nicht akzeptiert werden,
da es sehr unwahrscheinlich ist, daß die Nabatäer 50 Talente für
ein Land gezahlt hätten, das Augustus schon an Herodes gegeben
hatte. Der Verkauf der Auranitis an die Nabatäer kann m. E. nur
vor dem Bekanntwerden der Entscheidung des Augustus erfolgt sein.
78) AJ XV, 359-360; BJ I, 400; vgl. auch BJ I, 483. Zum Dank
baute Herodes im ehemaligen Territorium des Zenodorus dem Augu¬
stus einen prächtigen Tempel aus weißem Marmor (AJ XV, 363; BJ
I, 404). Möglicherweise ist es dieser Tempel, dessen Bild auf
den Münzen des Herodes Philippos, der diese Gebiete nach dem To¬
de seines Vaters erhielt, erscheint (MESHORER, Co-iyu, Nr.
76-84). .
79) AJ XV, 343. Im Jahre 12 v. Chr. erweiterte Augustus dieses
'Recht' noch, indem er Herodes gestattete, auch sein Reich un¬
ter mehrere Söhne aufteilen zu dürfen, wenn er dies wünsche (AJ
XVI, 129); vgl. dazu SCHALIT, HnHodnt>, 159-161; SMALLWOOD, JURR,
87-90.
213

hatte und der Ratifizierung durch Rom bedurfte, um rechtsgültig


werden zu können. Im Jahre 20 v. Chr. machte Augustus den jüdi¬
schen König zum 'Berater' der Statthalter Syriens; welche konkre¬
ten Befugnisse damit verbunden waren, bleibt im wesentlichen un-
klar; man hat es sich vielleicht so vorzustellen, daß mit dieser
'Funktion' des Herodes ein ständiger Kontakt zwischen dem mäch¬
tigsten Klientelfürsten des Ostens und dem Statthalter der wich¬
tigsten östlichen Provinz über alle anstehenden Probleme herge-
O A

stellt werden sollte .


81
Obwohl die Behauptung des Josephus :
6 öe^toutojv Hpwön pet^ov rjv, unö p£v Kottaapoc; icpiXetro
per Ayp tmtav, im ’AyptTiTca bi pexa KaCaapa.
in dieser Form sicherlich übertrieben ist, verfügte Herodes über
ausgezeichnete persönliche Beziehungen sowohl zu Agrippa als
auch zu Augustus. Als Agrippa im Aufträge des Kaisers in den
Orient kam (23 - 21
v. Chr.), besuchte ihn Herodes in seinem
82
Hauptquartier in Mytilene . Im Jahre 20 v. Chr. traf Herodes Au-

80) AJ XV, 360; BJ I, 399. Vgl. dazu SMALLWOOD, JURR, 87 f, Anm.


94; sowie die ausführlichen Darlegungen von I. HAHN, "Herodes als
Prokurator", E. C. WELSKOPF (Hrsg.), Neue Bz-itKägz zuK Ge.Ach-Lcktz
d<LK Attzn (ilztt, Bd. 2, (Berlin, 1 965), 25-44 (mit reichen Quellen
und Literaturangaben !)
81) BJ I, 400. Indiz für die keineswegs so überragende Stellung
des Herodes ist es, daß bei Plutarch (Ant. 88) ähnliches über
Julius Antonius berichtet wird, der, da Agrippa den ersten und
die Söhne der Livia den zweiten Rang in der Wertschätzung des Au¬
gustus einnahm, beim Kaiser als dritter in dessen Gunst rangier¬
te. Weiteres Indiz für die keineswegs so überragende Stellung des
Herodes ist die Tatsache, daß er offensichtlich keine Silbermün¬
zen prägen durfte, während in Lykien und auch in Mauretanien (Ju-
ba II) Silber geprägt wurde (C. H. V. SUTHERLAND; C. M. KRAAY,
Catalogue. o{± Co-inA cifi th.n Roman Emp-iaz -ln t\te AAh.mole.an Museum,
P. 1. (AuguAtuA c. 31 B. C. - A. V. 14), (Oxford, 1975), 720-725
(Lykien); 879-904 (Juba II)), obwohl dies natürlich auch im Rah¬
men der gesamten augusteischen Finanzpolitik gesehen werden muß,
die hier jedoch nicht behandelt werden kann (vgl. KIENAST, Augu-
AtuA, 315 ff).
82) AJ XV, 350. Nach dieser Notiz war Herodes schon vor diesem
Besuch ein guter Freund Agrippas; diese Freundschaft muß dann
entweder ins Jahr 40 oder ins Jahr 30 (Zusammentreffen des Hero¬
des mit dem jungen Caesar n. d. Schlacht bei Aktium) zurückrei¬
chen.
214

gustus in Syrien und vermochte es durchzusetzen, daß die - schon


einmal an Agrippa herangetragene - Bitte der Stadt Gadara, wie¬
der der Provinz Syrien zugeschlagen zu werden, nun von Augustus
83
endgültig abgelehnt wurde . Die Freundschaft zwischen Agrippa
und Herodes wurde noch enger, als Agrippa im Jahre 15 v. Chr. -
auf Einladung des Herodes — auch Palästina besuchte. Gemeinsam
besichtigte man Caesarea (noch im Bau), Sebaste und auch drei der
Festungen; anschließend begab man sich nach Jerusalem, wo Agrippa
aufgrund seiner Ehrerbietung gegenüber dem Tempel (er opferte ei¬
ne Hekatombe) und wegen seiner Freigebigkeit (er beköstigte das
ganze Volk) von der jüdischen Bevölkerung begeistert begrüßt wur-
de . Nach dem schon erwähnten Zug gegen das•bosporanische König¬
reich zog Herodes gemeinsam mit Agrippa durch Kleinasien bis nach
Samos; in diese Zeit fallen wohl auch die Schenkungen des Herodes
85
an Städte in Kilikien, Ionien und auf Samos und Chios , was ihm
die Gelegenheit gab, sich dem zweiten Manne Roms als hellenisti¬
scher eüepY^xriG zu zeigen. Die ionischen Juden benutzten diese
Gelegenheit, sich über Verfolgungen durch die Griechen zu bekla-

83) AJ XV, 351; XV, 354-359. Das von Josephus angegebene Datum,
das 17. Jahr des Herodes (gezählt von 37) = 21/20 v. Chr. wird
durch die Konsulardatierung bei Cass. Dio LIV, 7, 4 (Reise des
Augustus) bestätigt.
84) AJ XVI, 12-15. Vgl. zur Chronologie von Agrippas zweiter
Orientmission die oben, Anm. 68 zitierte Literatur. Das Opfer
Agrippas für den Tempel ist keineswegs so ungewöhnlich, wie es
den Anschein haben könnte (c. Ap. II, 48; AJ XIII, 241-244). Auch
die Tatsache, daß die legendäre Version, Alexander der Große ha¬
be im Tempel von Jerusalem geopfert (AJ XI, 336 ff), Glauben fin¬
den konnte, sowie das Lob, das Augustus seinem Enkel Gaius zoll¬
te, als dieser während seines Orientaufenthaltes (vgl. dazu zu¬
letzt F. E. Römer, "Gaius Caesar's Military Diplomacy in the
East", TAPhA 109 (1979), 199-214) Jerusalem als Reiseziel bewußt
ausgespart hatte (Suet. Aug. 93), sprechen dafür, daß ein Opfer
von Fremden für den Tempel keineswegs etwas Ungewöhnliches war,
sondern eher sogar die Regel darstellte. Obwohl Augustus die jü¬
dische Religion ablehnte, wurden auch auf seine Kosten im Tempel
täglich zwei Widder und ein Stier geopfert (Philo, Leg. 317), ein
Brauch, de^ bis zur Zeit des Caligula beibehalten wurde (Philo,
Leg. 157).
85) Vgl. bereits oben, Anm. 50 und 51; dazu AJ XVI, 24-26.
215

gen , was jedoch erst in dem Kapitel über das Diasporajudentum

ausführlicher zur Sprache kommen soll. Im Jahre 13 v. Chr. tra¬

fen sich die Freunde erneut. Zu dieser Zusammenkunft brachte He-

rodes seinen ältesten Sohn Antipatros mit, der Agrippa, der im

Begriffe stand, Kleinasien zu verlassen, nach Rom begleiten soll-


87
te . Während des Orientaufenthaltes Agrippas hatte Herodes den¬

selben durch die Umbenennung der wiederhergestellten Stadt Anthe-


88
don in Agrippias oder Agrippion geehrt .

Die Sendung des Antipatros nach Rom war keine Neuheit, denn

schon um 23 v. Chr. hatte Herodes die Söhne der Mariamme als

Jünglinge zur Vollendung ihrer Ausbildung nach Rom geschickt, wo


89
sie von Augustus freundlich aufgenommen wurden . Die Beendigung

ihrer Erziehung benutzte Herodes dazu, sie persönlich abzuholen

86) AJ XVI, 27-57.

87) AJ XVI, 86.

88) AJ XIII, 357; BJ I, 87; I, 416. Herodes hatte Agrippa schon


durch die Benennung einer seiner Palasthallen in Jerusalem nach
ihm geehrt (AJ XV, 319; BJ I, 416). Ebenfalls ehrte er Agrippa,
indem er dessen Namen an einem Tor des Tempels in Jerusalem ein¬
meißeln ließ. Auch die Tatsache, daß Herodes seinen Enkel Agrippa
nannte und daß seitdem der Name Agrippa im Hause des Herodes He¬
rodes öfter begegnet (vgl. R. D. SULLIVAN, "The Dynasty of Ju-
daea in the First Century", AWRW II. 8 (1978), 262-354, hier:
321-345), spricht für eine herzliche Verbundenheit des Herodes
mit Agrippa. Gleichzeitig paßte sich Herodes damit der auguste¬
ischen Propaganda an, die bemüht war, Agrippa gebührend zu würdi¬
gen (vgl. hierzu zuletzt J. M. RODDAZ, "Un theme de la 'propa-
gande' augusteenne: L'image populaire d'Agrippa", MEFR 92 (1980),
947-955.
89) AJ XV, 342-343. Die vage chronologische Verbindung mit der
Schenkung der Trachonitis, Batanaea und Auranitis machen als Da¬
tum der Romreise einen Termin um das Jahr 23 v. Chr. wahrschein¬
lich. Der älteste Sohn kann damit höchstens 14 Jahre alt gewesen
sein. Der von Josephus namentlich erwähnte Gastgeber der Knaben,
Pollio, ist wahrscheinlich mit C. Asinius Pollio, dem Konsul des
Jahres 40 v. Chr. identisch (vgl. L. H. FELDMANN, "Asinius Pollio
and his Jewish Interests", TAPhA 84 (1953), 73-80); vgl. zu Pol¬
lio allgemein B. HALLER, C. Atiniui Pollio alt Politiken und
1-e.itknititche.n Hittoniken, Ein Beitnag zun Getchiehte det üben-
gangt von den Republik zum Pninzipat in Rom 160 bit 30 u. Chn.),
(Diss. Münster, 1967). Jedoch ist auch P. Vedius Pollio (dazu R.
SYME, "Who Was Vedius Pollio", JRS 51 (1961), 23-30) als Gastge¬
ber nicht völlig auszuschließen (M. GRANT, Henod the. Gneat, (Lon¬
don, 1971), 145; vgl. auch SMALLWOOD, JURR, 89, Anm. 103).
216

(ca. 16 v. Chr.), wobei auch ihm die Gastfreundschaft und Gunst


90
des Augustus in reichem Maße zuteilwurde . Im Jahre 12 v. Chr.

besuchte Herodes zum letzten Male Rom, diesesmal aus einem wenig

erfreulichen Grund: er rief Augustus zum Schiedsrichter in sei-

nen Familienstreitigkeiten an . Dies soll hier jedoch nicht wei¬

ter erörtert werden. Wichtiger in unserem Zusammenhang ist das

zu diesem Zeitpunkt abgeschlossene Wirtschaftsabkommen zwischen

Herodes und Augustus, welches beinhaltete, daß Herodes die Hälfte

der zyprischen Kupferminen zur Ausbeutung erhielt, wofür er Au-


92
gustus 300 Talente in bar als Unterstützung übergab , wodurch

diesem die Zahlung des Congiariums des Jahres 12 v. Chr. wesent-


93
lieh erleichtert wurde

Ist bisher die Absicherung der Herrschaft des Herodes durch

sein Verhältnis zum Kaiser in Rom beschrieben worden, so soll

nun dazu übergegangen werden, das Ringen um Anerkennung bei sei¬

nen eigenen Untertanen darzustellen.

90) AJ XVI, 6. Das Datum der Italienreise des Herodes ist sehr
umstritten, da Josephus keine genauen Angaben macht. Die Reise
muß jedoch in die Zeit zwischen Sommer 19 v. Chr. und Sommer 16
v. Chr. fallen, da Herodes Augustus ansonsten nicht angetroffen
hätte. Es ist SMALLWOOD, JURR, 89, Anm. 104 durchaus zuzustimmen,
daß das Alter der beiden ältesten Söhne (der dritte starb in Rom
(BJ I, 435)) einen möglichst späten Termin nahelegt. Denkt man
noch daran, daß eine Romreise des Herodes mit seinem Auftreten
in Olympia direkt zusammenhängt (vgl. oben, Anm. 55) und dafür
das Jahr 12 m. E. aus gewichtigen Gründen auszuscheiden scheint,
so ergibt sich, daß dem Jahre 16 v. Chr. als Termin für diese
Romreise des Herodes die größere Wahrscheinlichkeit zukommt; Si¬
cherheit in irgendeiner Weise läßt sich jedoch nicht erreichen.

91) AJ XVI, 90-126 (Familienstreitigkeiten); zur Datierung die¬


ser Romreise vgl. unten, Anm. 93.

92) AJ XVI, 128. Vgl. dazu T. R. S. BROUGHTON, "Roman Asia Minor",


T. FRANK, ESÖAR, Bd. 4, 651 f; MARCUS/WIKGREN, z. St. AJ XVI,
128, note c (Literatur 1); S. I. OOST, "Cato Uticen-sis and the
Annexation of Cyprus", CPh 50 (1955), 98-112.

93) Das Congiarium (auch in 'Res Gestae' 15 und Cass. Dio LIV,
29, 4, sowie inschriftlich überliefert) datiert diese Romreise
eindeutig ifis Jahr 12 v. Chr.; vgl. dazu D. van BERCHEM, Lei
diitnibutioni de. ble et d'angent d la plebe nomaine ioui l'Empt-
ne, (Geneve, 1939 / ND New York, 1975), bes. 144 (Datierung) so¬
wie allgemein zu Congiarien: 119-140; 162-179; vgl. auch R.
GILBERT, Vle Beziehungen zwischen Pnincepi und itadtnömiichen
217

Der größte, wichtigste und kostspieligste Versuch in dieser

Richtung war zweifellos der Neubau des Tempels, mit dem den jüdi¬

schen Untertanen sowie dem Diasporajudentum ein neues religiöses

Zentrum von seltener Pracht gegeben wurde . In seiner Rede, die

er hielt, um dem Volk seine Pläne bezüglich des Tempelneubaus zu

erklären, offenbart sich ein wesentlicher Zug seines König-


95
tums :

ouxe yap £v toiq öuaxepeax&xoiq &pe\f|craQ twv elc, xö,q uuex£-


Pa9 XpEtat; 6 lacpepövxcov ouxe b\> xolq xaxaaxeu&auacuv £nixr)-
öeuaac; epauxö uctMov f| xal näaiv uptv xö dveixripeaaxov,
olpai aöv xrj xoü 0eoü ßouXfiaei npöc; euöaiuovtav oaov oü
Kpoxepov^dyTiox^vaL xö *Iou6aCiov £0voq. ... IneL&ij 6e vöv
eya) pöv apxco 0eoO ßouXfiaet, TtepCeaxi 5t xal urjxoc; etpfivriQ
xal xxfjau; xPRM-öcxwv xal u.£ye0oQ npoaoöoav, ...
Seine Worte zeigen, daß er sich dem Volk als von Gott erwählter

Herrscher präsentiert, dem es aufgrund dieser Auserwählung mög¬

lich sei, seinem Land ein Leben in Frieden und materiellem Wohl¬

stand zu ermöglich. In die gleiche Richtung weisen auch mehrere

volkstümliche Erzählungen, die Josephus in sein Werk aufgenommen

hat. Eine dieser volkstümlichen Erzählungen ist die bekannte

Anekdote, die noch in der Kindheit des Herodes spielt. Der Esse¬

ner Menahem erblickte den Herodes, als dieser noch ein Knabe

war, und begrüßte ihn als König der Juden. Auf den Einwurf des

Herodes, der annahm, daß Menah§m sich nur über ihn lustig machen

P£eb<s -im ^Külizn PK-inc-ipat, (Bochum, 1976), 66. Auf dieser Reise
nach Rom wurde Herodes im übrigen von Nikolaos v. Damaskus be¬
gleitet, unterwegs, auf dem Schiff, diskutierten die beiden of¬
fensichtlich noch über philosophische Probleme (FGrH II, A 90,
F 135).
94) AJ XV, 380-390. Das Datum, das Josephus für den Beginn des
Tempelbaues in AJ XV, 380 (18. Jahr d. Herodes) angibt, läßt
sich mit BJ I, 401 (15. Jahr d. Herodes) durch die Annahme har¬
monisieren, daß in BJ I, 401 eine Quelle benutzt wurde, die von
37 an rechnete, während in AJ XV, 380 eine Quelle vorlag, die
von 40 an rechnete (T. CORBISHLEY, "The Chronology of the Reign
of Herod the Great", JThS 36 (1935), 22 ff, hier: 26 f). Als Da¬
tum für den Baubeginn kann damit mit einiger Wahrscheinlichkeit
das Jahr 23/22 v. Chr. angenommen werden (vgl. auch SMALLWOOD,
JURR, 92, Anm. 112). Vgl. allgemein auch K. M. KENYON, Vlgglng
up J zsiu.Aale.rn, (London, 1 974), bes. 205 ff.
95) AJ XV, 383-387.
218

0 A yb
wollte, er sei nur einer aus dem Volke, antwortete M nahem :
&.XX& toi Kat ßaaiXeüoe iq , ... , Hat xr}v tipxrlv eu&aiuovwQ
^nap^etQ. ri^ttoaat yap tx deov.
An anderer Stelle berichtet Josephus, wie Herodes nach dem Sieg

über Pappos aus Lebensgefahr errettet wurde. Auch hier erscheint

es als eine Fügung der göttlichen Vorsehung, die Herodes das Le¬

ben erhielt97. Nach einer dritten Anekdote wurde Herodes in Je¬

richo auf wunderbare Weise gerettet: die Decke des Zimmers, in

dem er sich gerade befand, stürzte ein; ihm oder den mit ihm im

Zimmer Anwesenden geschah jedoch nichts. Josephus, der diese Er¬

zählung mit dem Satz "dvxaööa C601 U£ av xoü ßaaiA^cos xfiv tx


toO öeoö eüvoiav" eingeleitet hatte, schließt diese Erzählung ab
98
mit dem Satz :
... , coaxe TtavxaQ Titaxeuaai xöv 'Hpu&pv elvau OeocpiAp,
M-£yav oüxw xal Tcapa&o^ov öiacpuyovxa hCvöuvov.
Diese Anekdoten zeigen, ebenso wie die Äußerungen des Herodes

anläßlich des Tempelbaues, seine Auffassung vom Wesen seines Kö¬

nigtums auf. Diese seine Auffassung, er sei von Gott auserwählt,

Gott habe ihn sicher durch alle Gefahren geführt und von klein

an zum König ausersehen, bildete seinen jüdischen Untertanen ge¬

genüber quasi einen Ersatz für die ihm wahrscheinlich von seinen

heidnischen Untertanen entgegengebrachte Verehrung im Rahmen ei-


99
nes offiziellen Herrscherkultes . Dieses Selbstverständnis sei-

96) AJ XV, 374.


97) AJ XIV, 462-464. Vgl. bes. AJ XIV, 462, wo die Fügung Gottes
ausdrücklich genannt wird.

98) AJ XIV, 455.

99) Daß Herodes im Rahmen eines Herrscherkults verehrt wurde,


ist m. E. wahrscheinlich, läßt sich jedoch nicht beweisen. Als
Indiz kann jedoch der Bericht des Josephus in AJ XVI, 157-158
herangezogen werden. Da Herodes danach mit seinen Wünschen bei
den jüdischen Untertanen nicht durchdrang, es m. E. jedoch durch¬
aus wahrscheinlich ist, daß er die gleichen Wünsche auch in bezug
auf seine nichtjüdischen Untertanen hatte, ist anzunehmen, daß er
dort auf keinerlei Widerstand stieß; der Kaiserkult war in den
nichtjüdischen Gebieten ja auch ohne Schwierigkeiten eingeführt
worden. Weiteres Indiz für einen Herrscherkult des Herodes ist
die Statue des Königs im Tempel des Ba'al Schamin in Si'a (bei
Kanatha), von der jedoch nur die Basis mit der Weihinschrift
(OGIS 415) erhalten ist. Der Standort der Statue im Tempel ist
219

ner Herrschaft war durchaus geeignet, bei seinen jüdischen Unter

tanen Anklang zu finden, da sie sich zudem noch auf geschickte

Weise mit der messianischen Erwartung verbinden ließ1®0. Die hi¬

storische Entwicklung schien diese Ansicht des Herodes durchaus

zu bestätigen: nach der Hungerkatastrophe in der Mitte der zwan¬

ziger Jahre101 war Palästina, von äußeren Feinden unbedrängt, in

einem kontinuierlichen wirtschaftlichen Aufschwung begriffen,

und im Jahre 20 v. Chr. hatte das Reich des Herodes eine Ausdeh¬

nung gewonnen, wie sie der Judenstaat seit den Tagen König Da¬

vids nicht mehr gehabt hatte.

Trotz seiner persönlichen Neigung zu hellenistischer Kultur

bzw. hellenistischem Gedankengut vermied es Herodes jedoch (zu¬

mindest in seinen rein jüdischen Territorien), offen gegen jüdi-


1 02
sehe Glaubensbestimmungen zu verstoßen . Bei dem Tempelneubau

hütete sich Herodes, den inneren Bezirk des Tempels zu betreten,

da dies nur den Priestern gestattet war101. Aus dem gleichen

Grunde hatte er mit dem Neubau des Tempels gewartet, bis genü¬

gend Priester als Maurer und Zimmerleute aüsgebildet waren, daß

nicht mehr eindeutig festzustellen, so daß die Möglichkeit, sie


sei nur Schmuck bzw. eine Weihgabe des Herodes an Ba'al Schamin
gewesen, nicht ausgeschlossen werden kann (vgl. dazu SCHALIT,
Hznodli,, 457 f mit Anm. 1064; SCHÜRER II, 41; D. SOURDEL, Le-i
cultz*5 du Hautian d l'zpoquz Kcmainz, (Paris, 1952), bes. 21).

100) Vgl. die ausführliche Darstellung von SCHALIT, Hzdodzi, 450


460 (Das Reich des Herodes und das Reich des Messias).

101) AJ XV, 299-316. Die Art und Weise, das persönliche Engage¬
ment mit dem Herodes sich bemühte, dieser Hungersnot Herr zu wer
den - er ließ alle seine Geldreserven aufbrauchen, er ließ
schließlich sogar seine Kunstschätze einschmelzen und vermünzen,
um damit in Ägypten Getreide zu kaufen - will nicht zu dem an¬
sonsten gebotenen Bild des volksverachtenden und blutrünstigen
Tyrannen passen, das Josephus uns sonst zeichnet. Besonders der
diesen Zusammenhang abschließende Satz des Josephus, nach dem He
rodes seine Untertanen und auch viele andere Bedürftige vor dem
Hungertod bewahrt hatte, zeigt, daß Herodes während seiner Re¬
gierungszeit vom Volke keineswegs nur gehaßt wurde (AJ XV, 316).

102) In diesem Zusammenhang muß nochmals an die Schutzbehauptung


des Herodes, er handele mit der Einrichtung des Kaiserkultes auf
römischen Befehl (AJ XV, 330) erinnert werden.

103) AJ XV, 419.


220

diese die im inneren Bezirk des Tempels anfallenden Arbeiten

selbst verrichten konnten104. Mit dieser Achtungsbezeugung gegen¬

über den jüdischen Glaubensbestimmungen beabsichtigte Herodes zu

zeigen, daß die Hinwendung zur hellenistischen Kultur nicht

gleichbedeutend sein sollte mit der Zurückdrängung jüdischen Kul¬

tur- und Glaubensgutes. Lediglich die Abgeschlossenheit des Ju¬

dentums sollte überwunden und Verständnis für die fremde Kultur

geweckt werden, die aus staatspolitischen Gründen im Hinblick

auf Rom eingeführt werden mußte. Im gleichen Sinne wie der Tem¬

pelneubau sind wohl auch die herodischen Bauten am traditionel¬

len Begräbnisplatz der Patriarchen bei Hebron, und auch bei Mam-

bre (modern: Ramat el-Khalil), das mit Abraham in Verbindung ge¬

bracht wurde, zu verstehen105.

Auch im privaten Bereich hielt sich Herodes im wesentlichen

an die jüdischen Glaubensvorschriften. Die zynisch-spaßige Be¬

merkung des Augustus, auf die Hinrichtungen in der herodischen

Familie anspielend: Melion e&t Henod-1-6 poncui et>i>e quam <$t£-cum100

zeigt doch, daß sich Herodes offenbar des Genusses von Schweine¬

fleisch enthielt. Die Forderung des Herodes, Syllaeos, ein mäch¬

tiger nabatäischer Adliger, müsse, falls er Salome ehelichen

wolle, zum Judentum übertreten, ließ diese politisch wichtige

Eheschließung scheitern, da Syllaeos den Übertritt zum Judentum


. 107
verweigerte

104) AJ XV, 390; XV, 421. Vgl. zum Tempelbau E. BI(C)KERMAN(N),


"The Warning-Inscriptions of Herod's Temple", Jeu)iz>h Quantenly
Revieu) 37 (1946/47),387-405; M.AVI-YONAH; J. REHORK, "Jerusalem",
A. NEGEV (Hrsg.), Anchäologi&cke& Lexikon zun. Bibel, (München/
Wien/Zürich, 1972), 189-194; SCHALIT, Henodei, 372-397; SCHÜRER
I, 312 f; SMALLWOOD, JURR, 91-94; E. K. VOGEL, "Bibliography of
Holy Land Sites", He.bn.UCA 42 (1971), 1-96, hier: 44-49 (jeweils
mit reichen Literaturangaben !)

105) Josephus erwähnt von solchen Aktivitäten des Herodes nichts.


Die dort ausgegrabenen Baureste werden primär aus stilistischen
Gründen seiner Regierungszeit zugewiesen; vgl. für Hebron L. H.
VINCENT; E. j. H. MAKKAY, Hebnon, le Hanam el-Khalil, tepultune
de6 patniachei, (Paris, 1923), 40-52, 99-114, 142-144; SCHALIT,
Henode*, 397-398 und für Mambre E. MADER, Mambne [Hanam Rämat el
HalZl), (Freiburg/i.Breisgau, 1957), bes. 68 ff.
106) Macr. Sat. II, 4, 11 (WILLIS). Das Lateinische vermag das
221

Das letzte Jahrzehnt der herodischen Herrschaft war von

ständigen Auseinandersetzungen innerhalb der eigenen Familie

überschattet, die schließlich zur Hinrichtung dreier seiner Söh-


108
ne führen sollten . In unserem Zusammenhang jedoch wichtiger

ist, daß sich das Verhältnis zu Augustus zeitweilig merklich

verschlechterte. Während seines Romaufenthaltes (12 v. Chr.)

verbreitete sich in der Trachonitis das Gerücht, Herodes sei auf

der Reise gestorben. Die Bewohner der Trachonitis, von Herodes

bis dahin zum friedlichen Ackerbau gezwungen, kehrten daraufhin

(es scheint, als hätten sie auf eine solche Gelegenheit lange

gewartet) zu ihrer ehemaligen Lebensweise zurück und zogen wie-


109
der raubend und plündernd durch das umliegende Land . Den Sol¬

daten des Herodes gelang es jedoch schnell, der Räuberbanden Herr

zu werden; indes entkamen mehr als 40 Räuber über die Grenze zu


110
den Nabatäern, wo ihnen Syllaeos bereitwillig Asyl bot . Von

ihrem dortigen Schlupfwinkel aus fielen sie immer wieder in Judäa

und Koilesyrien ein und richteten dort nicht wenig Unheil an. Als

Herodes aus Rom zurückgekehrt und sich über das Geschehen infor¬

miert hatte, beschloß er, da er offensichtlich keinen anderen Weg

sah, seine Untertanen wirksam zu schützen, gegen die Angehörigen

der Räuber vorzugehen, da diese selbst vor seinem Zugriff sicher

waren. Auch dies blieb ohne sichtbaren Erfolg; statt dessen ver¬

schärfte sich die Lage immer mehr. Der ausführliche Bericht des

möglicherweise zugrundeliegende Wortspiel mit ulöq und uq nicht


wiederzugeben.

107) AJ XVI, 220-225; vgl. auch XVI, 322; BJ I, 487; I, 534; I,


566. Diese Episode ist im Werk des Josephus offensichtlich chro¬
nologisch falsch eingeordnet, da sich Syllaeus schon im Jahre 12
v. Chr., durch die bereitwillige Aufnahme der trachonitischen
Räuber, für diese Zurückweisung (durch Herodes) rächte.

108) Dies sowie die damit eng verknüpfte Frage der Nachfolgere¬
gelung soll hier nicht behandelt werden, vgl. dazu H. W. HOEHNER,
Hetod AntipaA, (Cambridge, 1972), bes. 5-39, 269-276 (die z. T.
polemisch vorgebrachten Einwände der Rezensentin T. RAJAK (JRS 64
(1974), 225 f) entbehren zumeist der Grundlage); SCHALIT, Hzao-
de.4, 563-644 .

109) AJ XVI, 271-273.

110) AJ XVI, 274-276.


222

Josephus in AJ XVI, 271-286 zeigt, daß Herodes zunächst alles

versuchte, mit den Räubern fertig zu werden, ohne damit seine

Befugnisse als Klientelfürst zu überschreiten. Als jedoch alle

Versuche, Syllaeos zur Auslieferung der Räuber zu bewegen, ja

selbst ein Ultimatum des Legaten von Syrien, C. Sentius Saturni-

nus, keinerlei Erfolg gehabt hatten, die Räuber vielmehr weite¬

ren Zulauf erhielten, erbat sich Herodes von C. Sentius Saturni-

nus die Erlaubnis, gegen die Räuber vorgehen zu dürfen111. Diese

wurde ihm auch erteilt, daraufhin führte Herodes seine Truppen

gegen die Räuber. Nachdem er den Schlupfwinkel der Räuber er¬

reicht hatte, gelang es ihm, alle beim ersten Sturmangriff in

seine Hände zu bekommen, angesichts der Anzahl (1 000) der Räu¬

ber ein nicht gering einzuschätzender Erfolg. Zur Unterstützung

der Räuber herbeigeeilte nabatäische Truppen vermochte Herodes


112
auch schnell in die Flucht zu schlagen . Nach diesem Erfolg

erstattete Herodes Saturninus Bericht über das Vorgefallene und

legte dar, daß er nichts getan habe, was in irgendeiner Weise

über die ihm erteilte Vollmacht hinausginge. Dies wurde offen¬

sichtlich, nachdem sich Saturninus eingehend erkundigt hatte,


113
von diesem und seinem Prokarator Volumnius auch so betrachtet

111) AJ XVI, 277-283. In dieser Affäre spielte auch noch eine


Geldsumme von 60 Talenten, die Herodes den Nabatäern durch die
Vermittlung des Syllaeus geliehen hatte, eine gewisse Rolle, da
Herodes die Rückforderung dieser Summe offenbar als Druckmittel
gegenüber den Nabatäern einsetzte. Vgl. zu C. Sentius Saturninus
SCHÜRER I, 257 (Quellen und Literatur !).

112) AJ XVI, 283-284. Die Verluste der nabatäischen Armee werden


von Josephus mit 25 Mann beziffert.

113) AJ XVI, 285. Die Tatsache, daß Herodes sich nach seinem Er¬
folg an den Statthalter Syriens wandte, um seine Handlungsweise
auch nachträglich noch einmal als 'legal' bestätigt zu erhalten,
spricht m. E. für ein gewisses Unsicherheitsgefühl des jüdischen
Königs; vielleicht hatte er mit seiner Aktion den ihm gesteckten
Rahmen doch geringfügig überschritten (dafür würde u. U. auch die
knappe Schilderung des Nikolaos v. Damaskus sprechen (FGrH II. A
90, F. 136))% Eine Entscheidung ist nicht möglich, da der Bericht
über die Reaktion des Augustus (vgl. unten), daß dieser nur die
Frage stellte, ob Herodes eine Armee ins Nabatäerland geführt ha¬
be, keinerlei weitere Aufschlüsse über die Rechtmäßigkeit der
Handlungen des Herodes erlaubt.
223

Um den Frieden in der Trachonitis endgültig zu sichern, siedelte

Herodes dort 3 000 Idumäer in einer Militärkolonie an11^.

Die Nabatäer sandten unverzüglich Eilboten an Syllaeos, der

sich schon vor Ablauf des von Saturninus gestellten Ultimatums

auf den Weg nach Rom gemacht hatte, um diesen über die letzten
115
Ereignisse zu informieren . Syllaeos begab sich daraufhin zu

Augustus und beschrieb mit bewegenden Worten das Blutbad und die

brutalen Zerstörungen, die Herodes unter den Nabatäern angerich-

tet haben sollte . Entgegen seiner sonstigen Gewohnheit setzte

Augustus keine Untersuchung an, er wartete nicht einmal den Be¬

richt seines Legaten oder des Herodes ab, sondern schrieb letzte¬

rem einen Brief öxi rtdAai xP&UEvoq aüxcp (puAcp, vüv ürcriHÖcp
117
XPT*iaexat .
Augustus weigerte sich zunächst, eine Delegation des Hero¬

des, die den ganzen Sachverhalt klarlegen wollte, zu empfangen.

Diese Phase der kaiserlichen Ungnade sollte jedoch nicht allzu

lange andauern. Nikolaos von Damaskus sollte es gelingen, das

Ansehen des Herodes bei Augustus wiederherzustellen; die alte

Vertrautheit und Freundschaft zwischen den beiden Männern ließ

sich jedoch nicht in vollem Maße wiedergewinnen. Offenbar vom

fortgeschrittenen Alter des Herodes und auch dessen Familienzwi¬

stigkeiten beeinflußt, gab Augustus seinen Plan auf, dem Reich

des Herodes auch noch das Nabatäerreich (quasi als Entschädigung

für das erlittene Unrecht) zuzuschlagen, da er Herodes die Er¬

füllung der damit verbundenen zusätzlichen Aufgaben und Pflich-


118
ten möglicherweise nicht mehr zutraute . Aufgrund der negati-

114) AJ XVI, 285.

115) AJ XVI, 282; XVI, 286.

116) AJ XVI, 287-289 .

117) AJ XVI, 290.

118) AJ XVI, 294-299; XVI, 335-355. Nikolaos gibt die Schuldsum¬


me hier mit 500 Talenten an (XVI, 343); ebenfalls erklärt Niko¬
laos, daß sich Herodes mit seinem Vorgehen gegen die Nabatäer
nur selbst verteidigt hätte, die Verteidigung sogar erst begon¬
nen hätte, nachdem die Nabatäer einige der Männer des Herodes
getötet hätten (XVI, 350). Es sollte jedoch auch nicht vergessen
werden, daß die Verstrickung des Syllaeus in die nabatäischen
224

ven Erfahrungen der Vergangenheit wagte es Herodes nicht, als

die trachonitischen Räuber mit Unterstützung nabatäischer Trup¬

pen gegen die idumäischen Siedler vorgingen, aktiv dagegen ein¬

zuschreiten. Lediglich eine Gruppe babylonischer Juden, darunter

500 Mann Reiterei, die nach Syrien ausgewandert war, vermochte

er mit dem Versprechen völliger Steuerfreiheit dazu zu bewegen,

sich in Bathyra (Batanae) anzusiedeln, wo diese als Militärkolo¬

nie ein stabilisierendes Element zwischen den Räubern und Galiläa

bilden sollte1^.

Die Zeit der kaiserlichen Ungnade bzw. das damit gesetzte

Zeichen führte in der letzten Phase der Regierungszeit des Hero¬

des mit zu einer innenpolitischen Krise, die deutlich aufzeigte,

daß alle Versuche, die Herodes in der Vergangenheit unternommen

hatte, Juden und Griechen einander anzunähern, gescheitert waren.

Schon viele Jahre früher (vermutlich in den zwanziger Jah-


120
ren) hatte Herodes sich einen Treueid schwören lassen . Jose-

phus gibt als Motiv für diesen Treueid an, daß Herodes sich damit

der Zustimmung der Bevölkerung zu seiner Herrschaft versichern

wollte (£nl TfjQ &pxf)Q öuokoyetv), nachdem er vorher unerkannt


121
versucht habe, die Einstellung der Bevölkerung zu erfahren

Diejenigen, die den Schwur verweigerten, wurden bestraft; ledig-

Thronstreitigkeiten und die daraus resultierenden Streitereien


innerhalb des nabatäischen Adels es Nikolaos überhaupt erst er¬
möglichten, seine Verteidigungsrede für Herodes zu halten (AJ
XVI, 335-340), ein sicherlich für Herodes recht glücklicher Um¬
stand.

119) AJ XVII, 23-27.

120) AJ XV, 368-371. Vgl. zur Datierung und zur Unterscheidung


von AJ XVII, 41-42 SCHALIT, HcA.odc6, 316-320, der überzeugend
nachweist, daß beiden Berichten nicht das gleiche Ereignis (so
OTTO, HcAodc6, Sp. 64, Anm. *) zugrundeliegt.

121) Die Überlieferung in AJ XV, 367 ist etwas unklar. Deutli¬


cher ist es im Lat.: quid du pA.lnclpa.tu iuo icntlacnt und von
Zon. V, 17 formuliert. Vgl. zur Zusicherung der eCvoia gegenüber
Herodes (AJ KV, 368) [Ve.A Aömltchc KaliCA-
das von P. HERRMANN
eld, UntcAiuchungcn zu iclmA HcAkun^t und Entwicklung, (Göttin¬
gen, 1968 = Hypomnemata 20), bes. 25-43) kritisch besprochene
Material über hellenistische Herrschereide im allgemeinen.
225

lieh gegenüber den Essenern und Pharisäern, die den Eid wohl aus

religiösen Gründen nicht ablegen zu können glaubten, ließ Herodes

Milde walten122.

Im Zusammenhang mit der Darstellung der familiären Zwistig¬

keiten in den letzten Jahren der Herrschaft des Herodes berich¬

tet Josephus erneut eine Treueidverweigerung der Pharisäer122.

Den Hintergrund dieser Ereignisse bildet eine messianische Bewe¬

gung, die von den Pharisäern durch gewisse Prophezeiungen unter-


1 24
stutzt wurde :

ojq Hpo>6ri HaxaTtauaeojQ dpXHC 0eoü ^rimiaM-evriQ


auxü) xe Hai, yevei tüS &7t’ auxoü, xrjp ßaaiXetap eie xe
£H£ivr|v K£p LT|^oüar|Q na! $£pdipav Tiatödc; xe ot elev auxolp.
naX^iabe (...) ^f&yyEXxa ßaatXEi rjv, xal oxt xöv TtEp'i x^v
auXriv 6ia90£Cpot£v xtvap.
Der diesesmal von den Pharisäern erneut verweigerte Treueid galt
• 125
jedoch nicht nur Herodes, sondern auch dem Kaiser in Rom . Ob

es sich hierbei um einen von Augustus angeordneten Loyalitätsbe¬

weis gehandelt hat oder um eine spontane Geste des Herodes, die

die Verstimmung zwischen ihm und Augustus beseitigen oder die


126
gerade erlangte Verzeihung festigen sollte, muß offenbleiben

122) AJ XV, 370-371. Die Schonung der Pharisäer ist auf Fürspra¬
che Pollions erfolgt, die Schonung der Essener ist vielleicht mit
dem legendären Jugenderlebnis des Herodes (AJ XV, 374) in Verbin¬
dung zu bringen; im übrigen sagt Josephus in AJ XV, 372 ganz ein¬
deutig, daß Herodes die Essener auch sonst hoch in Ehren hielt,
eine Stelle, die die These u. a. von C. T. FRITSCH ("Herod the
Great and the Qumran Community", JBL 74 (1955), 173-181), daß
Herodes den Essenern überaus feindlich gegenüber gestanden habe,
in einem etwas anderen Licht erscheinen läßt.

123) AJ XVII, 41-42.

124) AJ XVII, 43.

125) AJ XVII, 42.

126) Vgl. HenodeS, 31 7-320; SMALLWOOD, JURR, 98; vgl.


SCHALIT,
bes. P. Pen römische Kalseneld, 98 f: Man hat also den
HERRMANN,
Eindruck, daß hier die T neuev enp Richtung gegenüber Augustus
aufgrund den bestehenden politischen Abhängigkeit ln einen von
Herodes Im eigenen Interesse verlangten Eid mit hineingenommen
wind (...), aber nicht, daß es sich um den von Rom auch au£ den
Kllentelstaat ausgeweiteten Ge^olgschafitseld fiün Augustus han¬
delt ... .
226

Herodes konnte es sich jedenfalls nicht leisten, den pharisäi¬

schen Treueidverweigerern wiederum mit Milde zu begegnen, denn

damit hätte er sich in Rom möglicherweise erneut in Ungnade ge¬

bracht; er ließ die Führer der Pharisäer, die sich zudem durch

ihre Einmischung in seine Familienstreitigkeiten kompromittiert

hatten, hinrichten; den übrigen Pharisäern erlegte er eine Geld¬

strafe auf, die jedoch von der Frau des Pheroras beglichen wur-
, 127
de
Ein weiterer Konflikt mit den Pharisäern brach in den letz¬

ten Monaten seiner Herrschaft aus. Zwei pharisäische Gelehrte,

die beim Volk und besondern bei ihren jungen Schülern in hohem

Ansehen standen, Judas, Sohn des Sapphoraios, und Mattathias,

Sohn des Margaloth, stifteten ihre Schüler an, den goldenen Ad¬

ler, den Herodes am großen Tor des Tempels angebracht hatte, zu

entfernen. Als sich das Gerücht verbreitete, der König sei tot

(ein Gerücht, das aufgrund der überall bekannten fortschreiten¬

den Krankheit des Königs ein hohes Maß an Wahrscheinlichkeit für

sich beanspruchen konnte), wagten es dann einige der Schüler,

den Adler hinabzustürzen. Sie wurden sofort, zusammen mit ihren

Lehrern, vom Strategen festgenommen und vor den kranken König

geführt. Dieser ließ sie nach Jericho bringen. Dem im Theater

zusammengerufenen Volk hielt der zornige König eine Rede, in der

er die unverschämte Entfernung des Adlers vom Tempeltor, der ei¬

ne der vielen Weihgaben darstelle, mit denen er den Tempel ge¬

schmückt habe, brandmarkte. Herodes erklärte weiter, er habe dem

Volk den Tempel gebaut (eine Leistung, welche die Hasmonäer in

ihren 125 Herrschaftsjahren nicht fertig gebracht hätten) und

dennoch trete ihm das Volk immer noch mit Unverschämtheit und

Haß entgegen. Offensichtlich voller Angst, für diese Aktion mit¬

verantwortlich gemacht zu werden, riefen die Umstehenden aus,

dies alles sei ohne ihre Zustimmung geschehen, man möge darum

nur die eigentlichen Übeltäter und deren Anstifter bestrafen.

Dies geschah dann auch, die beiden Gelehrten und einige ihrer

Schüler wurden verbrannt, weitere auf andere Art und Weise hin-

127) AJ XVII, 43-45.


227

gerichtet. Außerdem setzte Herodes den Hohepriester Mattathias

ab, weil dieser es nicht vermocht habe, die Freveltat zu verhin-


128
dern . An seiner Stelle ernannte Herodes Jo'eser, den Bruder

seiner geschiedenen Frau (der zweiten Mariamme), zum Hoheprie-


, 129
ster

Bald darauf starb dann Herodes an seiner Krankheit, die ihn

schon in den letzten Jahren seiner Herrschaft gequält und auch

möglicherweise seine Handlungen (stark ?) beeinflußt hatte1.

128) AJ XVII, 149-167; BJ I, 648-655. Die Bedeutung des goldenen


Adlers, besonders die Frage, warum dieser den Widerspruch der
Pharisäer erregte, sind in der Forschung umstritten. Eine siche¬
re Entscheidung ist nicht möglich, obwohl die von Schalit (HeAo¬
deA , 734) vertretene Interpretation, die m. E. wahrscheinlichste
ist. Danach drückte der Adler aus, daß, wie der Adler seine Flü¬
gel über sein Nest, so auch Herodes seine schützende Hand über
den Tempel ausbreitete (vgl. Deut. 32, 11). Es mag nach SCHALIT
auch noch die Deutung, daß der Adler als der Vogel angesehen
wurde, deA daA Volk au& Aelnen Flügeln zum ' auA erwählten Hau*' ,
d. h. zum Heiligtum ln JeAuAalem getAagen Wut eine Rolle gespielt
haben, eine Deutung, die auf altes Midraschgut zurückzuführen ist
(Yalqüth Schimö'ni, Abschnitt Jithrö 19, fol. 84 b, 276). Gleich¬
zeitig, was wiederum auch der sonstigen herodischen Politik ent¬
spräche, ließe sich der Adler in bezug auf Rom auch als Symbol
der römischen Legionen und damit als Loyalitätsbezeugung gegen¬
über Rom interpretieren. Vgl. zum ganzen SCHÜRER I, 325; SMALL-
WOOD, JURR, 99; SCHALIT, HeAodeA, 458-459 und 734; C. ROTH, "An
Ordinance Against Images in Jerusalem", HTWR 49 (1956), 169-177
(jeweils mit weiteren Literaturangaben!); vgl. auch M. HENGEL,
Vle Zeloten, UnteAAuchungen zua j üdlAchen FAelheltAbeui^gung ln
deA Zelt von HeAodeA I. blA 10 n. CWa., (Leiden/Köln, 1976),
264 f.

129) AJ XVII, 164; vgl. für die gesamte Politik des Herodes ge¬
genüber den Hohepriestern E. M. SMALLWOOD,"High Priests and Po-
litics in Roman Palestine", JThS 13 (1962), 14 ff; SMALLWOOD,
JURR, 90 f; vgl. zu den Hohepriestern und zu Jo'eser E. BAMMEL,
"Die Bruderfolge im Hochpriestertum der herodianisch-römischen
Zeit", Z Pal V 70 (1 954), 147-1 53; E. BAMMEL, "Joasar", ZPalV 90
(1974), 61-68 (jeweils reiche Literaturangaben !).

130) Vgl. über die Krankheit sowie die letzten Monate des Hero¬
des H. DONNER, "Kallirrhoe, Das Sanatorium Herodes' des Großen",
ZPalV 79 (1963), 58-89; G. PRAUSE, HeAodeA deA GAoße, 326-329;
SCHALIT, HeAodeA, 639-641, vgl. bes. 639, Anm. 198; A. T. SAN-
DISON, "The Last Illness of Herod the Great, the King of Judea",
Medical HlAtoAy 11 (1967), 381-388. Vgl. zum Todesdatum des He¬
rodes (der Versuch W. E. FILMERs, "The Chronology of the Reign
of Herod the Great", JThS 17 (1966), 283-299, als Todesdatum 1
v. Chr. zu erweisen, kann m. E. als gescheitert betrachtet wer-
228

Mit ihm starb ein starker, energischer und romtreuer Klientel¬

fürst, der das jüdische Königreich zu einem gewissen Wohlstand

und einer seit den Tagen König Davids nicht mehr dagewesenen

Größe geführt hatte, dessen wesentliches politisches Ziel, der

Versuch hellenistisches und jüdisches Denken einander näherzu¬

bringen, letztlich unerreicht geblieben war, wie schon die letz¬

ten Ereignisse noch zu seinen Lebzeiten gezeigt hatten. Die Be¬

deutung des Herodes für sein Reich wird von SMALLWOOD in dem

kurzen und abschließenden Satz: Thzn, uilth hd.6 J.Kon zontAol nz-
movzd, hl& klngdom Aoon di&Aolvzd Into ckao^131 prägnant und

durchaus zutreffend zusammengefaßt.

6.2. Die rechtliche Stellung des Herodes

Ist für die Politik des Herodes gegenüber Rom bzw. für die

Charakterisierung der rechtlichen Stellung des jüdischen Königs

bisher - wie auch in der Literatur üblich - mit dem staatsrecht¬

lich nicht definierten Begriff 'Klientelfürst' bzw. ’Klientel-


132
könig' gearbeitet worden , so soll im folgenden versucht wer¬

den, die rechtliche Stellung des Herodes präziser zu fassen. Zu¬

nächst einmal besteht m. E. keinerlei Grund daran zu zweifeln,

daß Herodes zt am-izui> populd. Roman-i' war; Augustus selbst

den), was sich u. a. durch die Regierungszeiten seiner Nachfolger


Archelaos und Antipas m. E. eindeutig auf 5/4 v. Chr. fixieren
läßt: T. D. BARNES, "The Date of Herod’s Death", JThS 19 (1968),
204-209 (Dezember 5 v. Chr.); SCHALIT, HztiodzA, 643 (Ende März/
Anfang April 4 v. Chr.); SCHÜRER I, 326-328, bes. Anm. 165 (kurz
vor dem 11 April 4 v. Chr.(?)); SMALLWOOD, JURR, 104 mit Anm. 158
(ca. Februar 4 v. Chr.). Vgl. zu den Topoi in der Beschreibung
des Todes des Herodes D. J. LADOUCEUR, "The Death of Herod the
Great", CPk 76 (1981), 25-34, sowie allgemeiner W. NESTLE, "Le¬
genden vom Tod der Gottesverächter", Archiv {üsi R ztigloruwia zn-
izhafit 33 (1936), 246-269; W. H. FRIEDRICH, "Der Tod des Tyran¬
nen, Die poetische Gerechtigkeit der alten Geschichtsschreiber -
und Herodot", Antlkz und Abzndland 18 (1973), 97-129.

131) SMALLWOOD, JURR, 104.

132) Vgl. dazu neben der oben, Kap. 1, Anm. 7 zitierten Literatur
noch A. J. MARSHALL, "Friends of the Roman People", AJPh 89
(1968), 39-55.
229

nennt Herodes ausdrücklich "cpiAog Kal auuuaocog" 1 . Jedoch auch

diese Feststellung hilft uns nicht sehr viel weiter13“*.

Es gilt im weiteren, einem Ansatz E. BAMMELs folgend und

diesen weiter ausbauend, die uns überlieferten Fälle, in denen

Augustus in Regierungsfunktionen des Herodes eingriff, etwas ge¬

nauer zu betrachten. Es sind dies die Nachfolgeregelung (mitsamt

den damit aufs engste verbundenen Prozessen) und die Androhung

des Augustus, Herodes seine cpi,A£a zu entziehen und ihn fortan


IOC

als ünfiKoog zu behandeln . In AJ XVI, 358 wird auf diese Dro¬

hung wiederum Bezug genommen, d. h. wir erfahren dort, was

nicht Folge dieses Ereignisses war und dies wiederum gestat¬

tet gewisse Rückschlüsse auf die Drohung selbst. Die Freude des

Herodes als Reaktion auf den Brief des Augustus ist zweifacher

Art; zum einen freute sich der jüdische König, daß Augustus ihm

überhaupt wieder schrieb (Herodes wertete dies als Zeichen der

Aussöhnung), und zum anderen zeigte er sich mit den Anordnungen

des Kaisers bezüglich der angeklagten Söhne sehr zufrieden136.

133) AJ XVII, 246.

134) Ein lehrreiches Beispiel ist die Frage, ob Herodes regel¬


mäßige Tribute zu zahlen hatte. In republikanischer Zeit war es
üblich gewesen, den Klientelfürsten keine Tribute aufzuerlegen,
jedoch hatte schon Pompeius Palästina tributpflichtig gemacht;
auch unter Caesar hatte der Judenstaat Steuern zu entrichten. In
der schon eingehend behandelten Stelle bei Appian (App. civ. V,
75) erfahren wir, daß Herodes im Jahre 39 v. Chr. wenigstens für
einen Teil seines Gebietes Tribute zu entrichten hatte. Danach
erfahren wir m. W. nichts mehr über irgendwelche finanzielle
Verpflichtungen des jüdischen Königs gegenüber Rom. Daraus wie¬
derum schlossen einige Forscher, daß Herodes nach 30 v. Chr.
keinen Tribut mehr zu zahlen hatte (u. a. OTTO, HtLnodzb, 29, 58).
Das dafür in Anspruch genommene angumuntum e ii-tunt-io spricht
jedoch m. E. eher für eine Beibehaltung der von Antonius ange¬
ordneten Steuerpflicht (vgl. mit weiteren Argumenten im gleichen
Sinne H. W. HOEHNER, Hanod kntlpcu , 298-300; SMALLWOOD, JURR,
85) , da eine solche einschneidende Veränderung kaum unerwähnt
geblieben wäre (vgl. auch SCHALIT, tfetode-i , 262-298; SCHÜRER I,
406 f). Die allgemeine Überlegung, daß Klientelfürsten in repu¬
blikanischer Zeit normalerweise keine regelmäßigen Steuern zu
entrichten hatten, hilft also im besonderen Fall des Herodes in
keiner Weise weiter.

135) AJ XVI, 290; vgl. E. BAMMEL, "Die Rechtsstellung des Hero¬


des", IValV 84 (1968), 73-79 .
230

Diese sichtbare Freude wäre unverständlich, würde diese Behand¬

lung der aktuellen Frage nicht dem bisherigen Modus entsprochen

haben. Man kann also mit E. BAMMEL davon ausgehen, daß sich die

Behandlung des Familienstreites im Hause des Herodes vor und

nach der kurzen Zeit der Ungnade an den gleichen Prinzipien

orientierte . Damit ergibt sich methodisch die Möglichkeit, die

verschiedenen Vorgänge wechselseitig zu interpretieren, um damit

einen relativ festen Punkt für die Ermittlung der rechtlichen

Stellung des Herodes zu gewinnen.

Bereits die erste Auseinandersetzung zwischen Herodes und

seinen Söhnen (Alexandros und Aristobulos) wurde vor Augustus

gebracht^ :

<I)Q bt prix’ tiueXCv jxf|T* tx TrpoTtexetaQ äpapxavoi, npeixxov


T)yf|aaTO nXeuoac; sic, 'Pcop-gv £heT xwv raxCöoov xaxriYOPe titapöc
Kataapi, Hat |ig&£v auxö xotoüxov inixpe-netv, 6 xat 6ta \ii-
Y£0oq xgc; daeßeCag unonxov gv.
Charakteristisch ist, daß Herodes als Ankläger (BJ I, 452:

finpivev £ul; AJ XVI, 90: HaxriYOpetv napA) und Augustus als Rich¬

ter (BJ I, 452: ... öinaaxAv ...) erscheint.

Beim zweiten Streit war das Verfahren zwar etwas komplizier¬

ter, jedoch im Prinzip gleich. Der jüdische König wandte sich an

den Prokurator Syriens, Volumnius, der daraufhin mit Olympus, ei-


1 39
nem Freund des Herodes, nach Rom reiste . Ihnen hatte Herodes

einen Brief mitgegeben, in dem er die Vorwürfe gegen Alexandros


140
und Aristobulos niedergelegt hatte . In Rom, wo es inzwischen

Nikolaos von Damaskus gelungen war, Augustus wieder für Herodes


1 4 1
einzunehmen, erfolgte ein 'Rahmenentscheid' des Kaisers :

136) AJ XVI, 358; vgl. auch AJ XVI, 333, XVI, 335.

137) E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 73.

138) AJ XVI, 90.

139) AJ XVI, 332.

140) AJ XVI, 332; vgl. bes. die Motivierung des Herodes.

141) AJ XVI,»356; Augustus wich also damit von der im Jahre 12


v. Chr. gefällten Entscheidung (trotz einer gewissen Schuldaner¬
kennung auf eine Strafverfolgung zu verzichten (AJ XVI, 124))ab,
zumindest ein Indiz dafür, daß die Anklagen nicht völlig aus der
Luft gegriffen waren.
231

... , d p-fev dvoaiwxepov ti xexo\|j.f|Hotai v, tneZ, tevai Ttaxpa-


Xoiag ovxa^ (auxü^ydcp £cpeTvoti xaüxTiv xr^v £fouatav), et 6e
6paap.ov tvoTiaav, aXXajg vou0exf|aavxa pT)6£v avf|Keaxov 6ia-
Tcpaxxea0ai.

Diese Rahmenentscheidung' beinhaltete also den Schuldspruch und

Freigabe der Strafverfolgung. Sodann legte Augustus in sei¬

nem Brief für die noch stattzufindende Verhandlung in Berytus

genaue Verhaltensmaßregeln fest142. In Berytus kam es unter dem

Vorsitz des syrischen Statthalters (C. Sentius Saturninus) zu

dieser Verhandlung, die jedoch wiederum zu keinem durch Mehr¬

heitsbeschluß gewonnenen Urteil führte143. Bevor er es zur Voll¬

streckung des Todesurteils kommen ließ, erkundigte sich Herodes

beim gerade aus Rom eingetroffenen Nikolaos danach, was man in

Rom über seine Söhne dächte144. Die Stimmung in Rom, insbeson¬

dere die des Kaisers, war ein Gesichtspunkt, den es für Herodes

immer zu berücksichtigen galt.

Noch komplizierter ist das Verfahren gegen den ältesten

Sohn des Herodes, Antipatros. Den zufällig in Jerusalem anwesen¬

den Statthalter Syriens, P. Quinctilius Varus, bewog Herodes da¬

zu, die Richterrolle zu übernehmen, wobei es sich jedoch ledig¬

lich um eine offizielle Feststellung des Tatbestandes handeln

konnte, da Varus keinem ordentlichen Gerichtshof Vorstand und

ohne Spezialmandat eine Entscheidung gar nicht fällen durfte145.

Varus brach die Verhandlung bald ab, ohne sich deutlich über

seine Meinung geäußert zu haben und auch ohne ein Verhandlungs-

142) Vgl. unten.

143) AJ XVI, 369 zeigt, daß zwar die Einzelvoten ausgesprochen,


diese jedoch offensichtlich nicht zu einem Mehrheitsbeschluß zu¬
sammengefaßt worden sind (vgl. E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 74
mit Anm. 4).

144) AJ XVI, 370; vgl. die Antwort des Nikolaos in AJ XVI, 372.
Die Nachrichten, die Nikolaos aus Rom mitbrachte, stammten aus
der Zeit, bevor die Meldungen über die Verhandlungen in Berytus
nach Rom gelangt sein konnten. Herodes entschloß sich, die beab¬
sichtigten Hinrichtungen zunächst aufzuschieben, wahrscheinlich
um sich auch über die Reaktion auf die Verhandlungen in Rom noch
informieren zu können (vgl. E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 74,
Anm. 5).

145) E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 74.


232

Protokoll zu hinterlassen . Herodes, im ungewissen über den

Bericht des Varus nach Rom, schickte seinerseits eine schriftli¬

che Darlegung und Sondergesandte zum Kaiser147. Neu aufgetauch¬

tes Belastungsmaterial wurde ebenfalls in Abschriften Augustus

durch Boten unverzüglich zur Kenntnis gebracht; diese Boten

führten auch die offizielle Anklageschrift des Herodes mit (AJ

XVII, 145: ... Ypduucnra £nl HaxriYoptg. ...), wahrscheinlich um

die ganze Angelegenheit zu beschleunigen . Einem Brief des Au¬

gustus an Herodes läßt sich folgende Reaktion des Kaisers ent¬

nehmen: er sprach Antipatros schuldig, ließ jedoch Herodes einen

gewissen Spielraum . Herodes jedenfalls faßte die Antwort fol¬

gendermaßen auf1"*®:
toutcüv dcHpow^evog ‘Hp&öriQ ßpaxu p£v &vf|V£YHev T^öovrj tüv
YEYPaüM-^vwv 0av&TO) xe xhq ^mxipop-EvoQ xocl i^ouaCtjc
tt)q T<j) Tiat61 xtpcoptac;.

Die Beurteilung dieser Vorgänge ist ausgesprochen schwierig.

In den beiden ersten Fällen betonte Herodes die Freiwilligkeit


151
seines Entschlusses, den Kaiser in Rom als Richter anzurufen ;

146) Dies ist im Bericht des Josephus keineswegs so klar ausge¬


drückt. AJ XVII, 131-132 wirkt so, als sei die Sachlage völlig
klar (Versuch mit dem Gift); AJ XVII, 133 jedoch zeigt, daß die
Ansicht des Varus "xoüc noAXotc" unbekannt geblieben war (bei E.
BAMMEL, "Rechtsstellung", 74, Anm. 7 irrtümlich das falsche Buch
der AJ zitiert) .

147) BJ I, 640; AJ XVII, 133.

148) AJ XVII, 145. Vgl. jedoch auch BJ I, 645 f, wonach Herodes


Augustus nur über Akme und die gegen Salome gerichteten Intrigen
informierte.

149) Die Berichte des Josephus differieren wiederum. BJ I, 661


ist die Bestätigung eines Urteils des Herodes, wobei Augustus
dem Herodes seine Zustimmung für eine Begnadigung des Antipatros
(= Verbannung) versicherte; in AJ XVII, 182 wird nur berichtet,
daß Augustus Herodes völlig freie Hand ließ (hierbei wird von
einer Vorentscheidung des Herodes keine Notiz genommen); dies
jedoch, wie auch die Erwähnung der Hinrichtung der Akme, setzt
den kaiserlichen Schuldspruch über Antipatros voraus.

150) AJ XVII^, 183.

151) AJ XVI, 90; XVI, 98; (vgl. auch XVI, 106); AJ XVI, 365-366.
233

eine solche Behauptung fehlt jedoch beim Antipatrosverfahren

gänzlich. Andererseits wird die Entscheidung des Kaisers nir¬

gendwo als ein Rat, dessen Befolgung Herodes freigestellt sei,


152
hingestellt . Der Entscheidungsspielraum des Herodes bewegte

sich nur innerhalb der vom kaiserlichen Gericht gezogenen Gren¬

zen; bevor er jedoch handelte, sorgte sich Herodes darum, daß

seine Entscheidung (selbst innerhalb der gesteckten Grenzen) in

Rom Zustimmung fand.

Dies führte W. OTTO zu dem Schluß, Herodes habe an sich un¬

beschränkte Gerichtshoheit besessen, habe jedoch, in Erwägung

der völkerrechtlichen Seite einer Hinrichtung (es handele sich

immerhin um die designierten Nachfolger), den Kaiser in Rom zu


1 53
Rate gezogen . Diese These OTTOs ist in der Tat bestechend;

Streitigkeiten mit anderen Familienmitgliedern wurden wie selbst-


1 54
verständlich durch das Hausgericht des Herodes erledigt . Je¬

doch darf keineswegs übersehen werden, daß davon nur weibliche

Familienmitglieder betroffen waren und daß die Mariammesöhne zum

Zeitpunkt der ersten Verhandlung noch gar nicht als designierte

Nachfolger galten.

Gegen das Bild von der Stellung des Augustus als "dind*
155
{^Hdiwillig dHbdtdndn Sc.hl<L<U>nic.ln.tdH6" sprechen m. E. ganz ein¬

deutig die Modalitäten der einzelnen Verfahren. Den ersten

Streitfall könnte man durchaus noch dahingehend interpretieren,

jedoch beim zweiten Verfahren befände man sich in den größten

Schwierigkeiten. Wenn Herodes Augustus freiwillig angerufen hät¬

te, hätte dieser den jüdischen König nicht zwingen können, sich

einem "von ihm nicht pHäiididHtdn GdHicht”156 zu stellen. Herodes

152) Vgl. u. a. AJ XVII, 183 mit AJ XVI, 365.

153) HdHoddA, 58. Dieser Interpretation schlossen sich u.


OTTO,
a. H. (ImH Recht*pHdchung im Pninzipat dd* Augu*tu*,
VOLKMANN
(München, ^1969), 153 f) und H. ZUCKER (S-tudidn zllh jädiichdn
Sdlb*tvdHuialtung im AltdHtum, (Berlin, 1936), 65 f) an.
154) Vgl. z. B. die Verfahren gegen Mariamme und Alexandra.

155) H. VOLKMANN, ZuH Pdcht*pHdchung, 154.

156) E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 76. Daß es sich tatsächlich um


eine Nötigung handelte, darüber darf der höfliche Ton nicht hin¬
wegtäuschen .
234

wurde in seinem Entscheidungsspielraum durch die Auflage, ein

auv£6piov einzuberufen, eingeengt. Darüber hinaus hatte Augustus

die Zusammensetzung genauestens festgelegt; es handelte sich um

das durch einige Stimmen erweiterte normale Obergericht der römi

sehen Kolonie . Herodes mußte sich also einem ihm höchst unbe¬

quemen Verfahren unterwerfen, sein offen zutage tretender Wi-


1 58
derwille legt dafür beredtes Zeugnis ab

Auch in das Antipatros-Verfahren war von Anfang an die römi


159
sehe Behörde eingeschaltet . Sogar unmittelbar vor seinem Tod

wagte es Herodes nicht, ohne kaiserliches Votum 'sein' Urteil zu

vollstrecken.

Es liegt damit der Schluß nahe, daß sich Herodes nicht nur

in einem tatsächlichen, sondern auch in einem rechtlichen Abhän¬

gigkeitsverhältnis zu Rom bzw. Augustus befand. Wie ist nun die¬

ses rechtliche Abhängigkeitsverhältnis zu charakterisieren?

Wiederum am deutlichsten ist der Prozeß in Berytus. Herodes

ist keineswegs als Untertan des Bezirkes des Gerichtshofes zu be

trachten; in einem solchen Falle hätte dieser ein eindeutiges Ur

teil fällen oder zumindest die Hinrichtung beaufsichtigen müs-


160
sen . Formell blieb also Herodes derjenige, dem die Urteils¬

vollstreckung (Hinrichtung) oblag. Vergegenwärtigt man sich noch

157) Belege bei E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 76, bes. Anm. 19.


Der Besitz des luS Itallcum ist bezeugt von Ulpian (Dig. 50, 15,
1) und Gaius (Dig. 50, 15, 7); vgl. JONES, CERP, 287 f.

158) AJ XVI, 365 f. Obwohl es Herodes gelang, die Mehrheit der


Richter zu sich herüberzuziehen, so ist dies (mit E. BAMMEL,
"Rechtsstellung", 77 mit Anm. 24) kein Beweis dafür, daß Herodes
"ln je.de.ti Hinsicht die Entscheidung gab" (H. VOLKMANN, lau Recht
sprechung, 157). Der Josephusbericht macht deutlich, daß Herodes
dies durch sicheres Auftreten und "prozessuale Unregelmäßigkei¬
ten" (E. BAMMEL) erreichte.
159) Es handelt sich hierbei nicht von Beginn an um ein Proze߬
verfahren (vgl. oben, Anm. 145). Aus diesem Grunde ist es nicht
unglaublich, wenn Josephus in beiden Berichten wie auch Nikolaos
von Damaskus (FGrH II, A 90, F 136) dem Herodes den Vorsitz zu¬
schreibt. Eifte wesentliche Diskrepanz besteht in der bestimmten
Angabe des Nikolaos über einen Schuldspruch des Varus und dem
bezeichnenden Schweigen des Josephus in dieser Frage.

160) E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 77.


235

einmal, daß der Gerichtshof in Berytus die Verhandlung nur auf

besondere Anordnung des Kaisers führte, Augustus also ein Teil

des Verfahrens an ein ordentliches Gericht delegiert hatte, so

liegt mit H. VOLKMANN der Schluß nahe, daß Augustus dennoch mit
1 CI

der ganzen Angelegenheit gleichsam privat befaßt war

Der Kaiser hatte immer die Möglichkeit, einen Gerichtsfall


16 2
auf dem Wege der Koerzition an sich zu ziehen . Komplotte und

andere Staatsverbrechen von Vasallenkönigen wurden im Normalfall

nicht vom Kaiser, sondern vom Senat verhandelt und abgeur-


16 3
teilt . In allen anderen Fällen scheinen die Klientelfürsten

mit der Senatsgerichtsbarkeit kaum in Berührung gekommen zu sein.

So bleibt in bezug auf die hier interessierenden Verfahren nur

übrig, an das kaiserliche Gericht zu denken, jedoch in einem

speziellen Sinne. Der Klientelfürst unterstand nicht dem kaiser¬

lichen Gerichtshof, sondern dem Kaiser persönlich, daher rüh¬

rend, daß dieser (der Klientelfürst) mit der Angliederung ans

Reich in ein persönliches Verhältnis zum Kaiser getreten war:

saepe ... cot-id-ia.no. o^icia togatt ac sine regio insigni more


164
clientium praest-cterunt

161) H. VOLKMANN, Zu*. Rechtsprechung, 153 ff. Dieses wäre kei¬


neswegs etwas Ungewöhnliches; Augustus beteiligte sich z. B. am
Hausgericht des L. Tarius Rufus gegen.dessen wegen parricidium
angeklagten Sohn (Sen. dem. 1, 15).

162) Vgl. allgemein NEUMANN, RE IV (1900), Sp. 201-204, s. v.


Coercitio; sowie H. VOLKMANN, Zur Rechtsprechung, bes. 31, 85-
87 und 186.

163) So wird z. B. Antiochos von Kommagene vom Senat zum Tode


verurteilt, weil er einen Gesandten seines Bruders, der in Rom
über den Streit der beiden Brüder berichten wollte, getötet hat¬
te (Cass. Dio LII, 43, 1). Archelaos von Kappadokien, der schon
unter Augustus von seinen Untertanen angeklagt worden war (Suet.
Tib. 8) wird unter Tiberius wegen beabsichtigter Empörung vor
den Senat zitiert (Cass. Dio LVII, 17, 3 ff; vgl. Philostr. Vit.
Apoll. 1, 12; vgl. dazu W. E. GWATKIN, Cappadocia as a Roman
Vrocuratorial Province, (Columbia, 1930), 7 ff; R. S. ROGERS,
Criminal Trials and Criminal Legislation under Tiberius,(Middle-
town, 1935), bes. 25 f) und dann wegen Nichtbeachtung kaiserli¬
cher Instruktionen in die Verbannung geschickt. Dasselbe geschah
im Jahre 18 n. Chr. dem Rhoeskuporis von Thrazien wegen per-
duellio (Tac. ann. II, 67; vgl. R. S. ROGERS, 30).

164) Suet. Aug. 60.


236

Der Kaiser konnte aufgrund dieser Rechtsbeziehung alle

ccuu.4 im Hause der Fürsten regeln, sofern sie zu dem cl-L&vU-Sein

in Beziehung standen, d. h. öffentliches Interesse beanspruchen

durften. An Augustus hatte sich Herodes jeweils zu wenden, wenn

er sich nicht in Schwierigkeiten bringen wollte. Die Anrufung

des Augustus durch Herodes könnte m. E. durchaus mit Recht als

Versuch, der kaiserlichen Koerzitionsgewalt zuvorzukommen, ge¬

wertet werden1
Herodes war jedoch nicht nur e.ti.e.n6 , sondern auch cpCAoe,

dies freilich nicht nur im titularen, offiziellen Sinne, sondern

auch im nichttitularen Sinne, der für das persönliche Verhältnis


166 •
zu Augustus charakteristisch war . Als persönlicher cptXos des

Kaisers unterstand Herodes in jedem Falle der kaiserlichen Haus¬

gerichtsbarkeit (zunächst auch bei Staatsverbrechen). Als Augu¬

stus Herodes androhte: ötu ndkai xP&uevoQ aüxgb cptXcp, vüv Cmnxdxp
167
XPi'iaexai war damit implizit die Verweisung seines Streites

mit den Nabatäern an den Senat, d. h. ein Verfahren wegen pex-

du&llio, angedroht. Ein solches Verfahren hätte für Herodes die


Gefahr der Verbannung, eventuell sogar der Todesstrafe mit sich

gebracht1.

So weit, den Senat zu informieren, ist Augustus jedoch of¬

fensichtlich nicht gegangen. Er empfing zwar die erste Gesandt¬

schaft des Herodes nicht, jedoch gelang es Nikolaos schon bald

darauf, Augustus mit Herodes wieder auszusöhnen. In dem eigen¬

tümlichen Verfahren des Berytus-Prozesses (Delegierung der kai¬

serlichen Gerichtsbarkeit an ein coni-ild.um) 1 ^ bleibt ein gewis¬

ses Nachwirken der kaiserlichen Ungnade unverkennbar.

165) E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 78 mit Anm. 35 a.

166) Vgl. zu dieser Unterscheidung A. J. MARSHALL, "Friends of


the Roman People", AJPh 89 (1968), 39-55, bes. 39 f; D. TIMPE,
"Herrschaftsidee und Klientelstaatenpolitik in Sallusts Bellum
Jugurthinum", HeAmei 90 (1962), 334-375, bes. 352 ff.
167) AJ XVI, ^90.

168) Vgl. zum Begriff und zum Verfahren C. BRECHT, RE XIX (1937),
Sp. 615-639, s. v. Perduellio.

169) Eine solche Delegierung der kaiserlichen Gerichtsbarkeit an


237

Es böte sich nun an - so BAMMEL - diese Ergebnisse mit der These

OTTOs, wonach Augustus die noch im Jahre 12 v. Chr. bestätigte

Erlaubnis zur freien Nachfolgeregelung später wieder rückgängig

gemacht habe, zu verbinden . Jedoch, worauf oben schon hinge¬

wiesen wurde, dürfte es sich bei der Erlaubnis des Augustus wohl

nur um das Recht, einen seiner Söhne zum Nachfolger vorzuschla¬

gen, gehandelt haben. Dem entsprach auch die Einschränkung, die


171
Augustus anordnete :

£xetvov ö£ r6t|_0£\ovtoq auxö Ttoielv, ouk kn ixpecLe i v ecpri


Cövti |ir) Kal xrjQ ßaaiAeCag Kal xwv uaCöcov Kpaxelv.
Erst durch eine solche Übertragung, die den Erben zum sofortigen

Eigentümer machte, während der Erblasser die Nutznießung behielt,

wäre die Erbfolge gesichert und die Erbmonarchie gegen eventuelle


172
Eingriffe Roms (formalrechtlich) geschützt gewesen . Dieses je¬

doch hat Augustus durch seine Anordnung bewußt vermieden. Man

wird also das Privileg des Herodes bezüglich der Nachfolgerwahl


173
nicht allzu extensiv interpretieren dürfen . Fällt aber dieses

Sonderprivileg weg, dann auch die von OTTO angenommene Rechtsmin-


1 74
derung, darin ist BAMMEL wiederum zuzustimmen

Die kurze Phase der Ungnade ist für Herodes ohne erkennbare

Folgen geblieben; die Drohung des Augustus jedoch, Herodes die

cptAia zu entziehen und ihn zukünftig als CmfiHOog zu behandeln,

ist dennoch von unschätzbarem Wert, da sie es ermöglichte, die

rechtliche Stellung des Herodes zu ergründen.

ein conAlllum begegnet uns in der Überlieferung ansonsten m. W.


nirgends (vgl. MOMMSEN, RStaR, 269 f) .

170) E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 79. Die These bei OTTO, He.ao-


d<Lt>, Sp. 62 ff.

171) AJ XVI, 129.


172) Vgl. YARON, Gl^t-i ln Contzmplatlon oi Vnath ln Je-
dazu R.
wl&h and Roman Law, (Oxford, 1960). Die Darstellung E. BAMMELs
("Rechtsstellung", 79) ist in diesem Punkte verworren und unver¬
ständlich, vor allem dadurch, daß BAMMEL bei seinen Formulierun¬
gen die Identität von 'Beerbtem' und 'Erblasser' nicht bedenkt.

173) Wie empfindlich Augustus reagieren konnte, wenn ein Fürst


ohne seine ausdrückliche Zustimmung eine Nachfolge antrat, zeigt
der Fall des Nabatäers Aretas IV. (vgl. dazu AJ XVI, 353-355).

174) E. BAMMEL, "Rechtsstellung", 79.


238

7. Rom und das Diasporajudentum

Die Entwicklung des Diasporajudentums, dessen Anfänge bis


ins sechste vorchristliche Jahrhundert hinaufreichen, kann und
soll hier nicht ausführlich nachgezeichnet werden. Dennoch er¬
scheint es unerläßlich, einige Bemerkungen über die geographi¬
sche Verteilung der Juden in den später zum Imperium Romanum ge¬
hörigen Landstrichen zu machen, da nur ein solcher Überblick der
Bedeutung des Diasporajudentums gerecht werden kann.

Einige der von Nebukadnezer nach Babylon verschleppten Ju¬


den bzw. deren Nachkommen entschlossen sich, auch nach der Er¬
oberung Babylons durch Kyros II (539/38 v. Chr.) in Babylon und
Mesopotamien zu bleiben. Sie bildeten den Kern einer der in spä¬
terer Zeit bedeutendsten Diasporagemeinden, der parthischen Ju¬
den, die - von einer kurzen Zeit gegen Ende von Trajans Regie¬
rung abgesehen - jedoch nie unter direkte römische Herrschaft
kam^ .

Etwa gleichzeitig begann die Ansiedlung von Juden in Ägyp-


2
ten ; diese Entwicklung erhielt durch die Gründung Alexandrias
3
weiteren Auftrieb . Im ersten nachchristlichen Jahrhundert kann

1) Vgl. dazu J. NEUSNER, A Hittony o & the JeuM in Babylonia I:


The Panthian Pen.iod,(Leiden, 1969); J. NEUSNER, "The Jews East
of the Euphrates and the Roman Empire I. 1S -3r Centuries A.D.
ANRU II, 9.1 (1976), 46-69; G. WIDENGREN, "The Status of the
Jews in the Sassanian Empire", Ifianica Antica 1 (1961), 11F ff.
2) Bezeugt durch Ps. Aristeas (12 ff; vgl. dazu G. HOWARD, "The
Letter of Aristeas and Diaspora Judaism", JThS 22 (1971), 337
ff), Söldnerinschriften von Abu-Simbel (G. PHOHL (Hrsg.), Grie¬
chische Inschriften als 1 eugnisse de* privaten und öffentlichen
Lebens, (München, 1965), Nr. 93) und die Papyri von Elephantine
(vgl. dazu V. A. TCHERIKOVER; A. FUKS (Hrsg.), Corpus Papyrorum
Juda.ican.um, Bd. 1, (Cambridge, 1957), Prolegomena, 12 mit Anm.
32 und 33 (Quellen und Literatur !); H. BARDTKE, "Elephantine
und die jüdische Gemeinde der Perserzeit", Altertum 6 (1960),
13-31; vgl. auch R. REMONDON, "Les Antisemites de Memphis (CP
Jud. 141)", CE 69/70 (1960), 244 ff; A. SEGRE, "The Status of
the Jews in Ptolemaic and Roman Egypt", Jeuiish Social Studies 6
(1944), 375 ff.
3) c. Ap. II. 42 (Uber die hiermit verknüpfte Frage des Bürger¬
rechts der Juden in Alexandria kann hier nicht gehandelt wer-
239

man ungefähr mit etwa einer Million Juden in Ägypten rechnen^.

Die Kyrenaika war ebenfalls ein beliebtes Ziel für jüdische

Auswanderer; schon Ptolemaios I. hatte jüdische Kolonisten zum

Schutz Kyrenes und anderer libyscher Städte angesiedelt^. Im er¬

sten vorchristlichen Jahrhundert stellten die Juden einen nicht

unerheblichen Anteil an der Bevölkerung Kyrenes .

Durch die geographische Nähe zu Palästina zog natürlich

auch Syrien eine große Anzahl jüdischer Siedler an. Josephus

setzt den Beginn der jüdischen Gemeinde in Antiochia mit dem

Gründungsdatum der Stadt durch Seleukos I. zu Beginn des dritten


7
Jahrhunderts gleich . Die Anfänge der jüdischen Gemeinden in den

syrischen Küstenstädten (Arados, Tyros, Sidon, Ptolemais, Dora

und Askalon) bzw. in den binnenländischen Städten (Apameia, Da¬

maskus, Gerasa, Gadara, Hippos und Skythopolis) sind allesamt

nicht überliefert, einige davon mögen jedoch schon im zweiten


Q
vorchristlichen Jahrhundert entstanden sein .

In Kleinasien sind ebenfalls schon früh Juden nachzuweisen.

Josephus setzt die Gründung der jüdischen Gemeinde in Ephesos in


9
die Mitte des dritten vorchristlichen Jahrhunderts . Zwischen

den.) Vgl. E. L. ABEL, "The Myth of Jewish Slavery in Ptolemaic


Egypt", REJ 127 (1968), 253-258; V. A. TCHERIKOVER, "The Decline
of the Jewish Diaspora in Egypt in the Roman Period", Journal o&
JeuliAh Studie.* 14 (1963), 1 ff.
4) Philo, Fl. 43 (BOX).
5) c. Ap. II. 44 (Die weiteren Quellen bei V. A. TCHERIKOVER; A.
FUKS (Hrsg.), CoKpuA PapyA.oA.um 3udaic.aK.um, Bd. 1, (Cambridge,
1957), Prolegomena, 12).
6) Vgl. das bei Josephus überlieferte Strabo-Zitat (AJ XIV, 115);
vgl. zur jüdischen Bevölkerung in der Kyrenaika auch S. APPLE¬
BAUM, "The Jewish Community of Hellenistic and Roman Teucheira in
Cyrenaica", Sctiipta Hie.tioAoZytnito.ftQ. 7 (1961), 27 — 51 ; S. APPLE—
BAUM, JeutA and G>ieekA in Ancient Cytiem, (Leiden, 1979 = Studies
•in Judaism in Late Antiquity 28) .
7) AJ XII, 119; c. Ap. II. 39. Vgl. C. H. KRAELING, "The Jewish
Community at Antioch", J8L 51 (1932), 130 ff.

8) Vgl. die Quellen bei SMALLWOOD, JURR, 121 mit Anm. 5.

9) AJ XII, 125; c. Ap. II. 39. Vgl. zu Juden in Kleinasien allge-


240

212 und 205 v. Chr. wollte Antiochos III. zweitausend parthische

Judenfamilien in Lydien und Phyrgien als Militärkolonisten ansie-


10
dein . Bedeutende Diasporagemeinden sind in Sardes, Halikarnas-

sos, Milet, Laodikeia, Apamea, Pergamon und Adramyttion im ersten

vorchristlichen Jahrhundert nachgewiesen; im ersten nachchristli¬

chen Jahrhundert ebenfalls im pisidischen Antiochia sowie in Iko-

nium und Tarsos1 "* .

Kreta, Zypern und Rhodos, sowie einige der ägäischen Inseln

werden im zweiten vorchristlichen Jahrhundert auch von Juden be¬

wohnt gewesen sein; ein Jahrhundert später jedenfalls sind jüdi-


12
sehe Gemeinden auf Kreta, Delos, Kos und Melos nachgewiesen

Philo von Alexandria spricht gar davon, daß zu seiner Zeit ganz
13
Griechenland von Juden bewohnt gewesen sei

mein E. SILBERSCHLAG, "The Earlist Record of Jews in Asia Minor",


JBL 52 (1933), 66 ff; F. BLANCHETIERE, "Juifs et non- Juifs.
Essai sur la diaspora en Asie Mineure", RHPhR 54 (1974), 367-382.

10) AJ XII, 147-153 (+); vgl. dazu A. SCHALIT, "Der Brief des
Antiochus III. an Zeuxis über die Errichtung jüdischer Militär¬
kolonien in Phrygien und Lydien (I960)", A. SCHALIT (Hrsg.), Zua
Jo&ephuA-FoAAchung, (Darmstadt, 1973 = WdF 84), 337-366; J. D.
GAUGER, BeitAäge zua jüdischen Apologetik, UnteAiuchungen zua
Authentizität von Urkunden bei Flaviu-6 J06ephuz> und im I. Mafefea-
bäeAbueh, (Köln/Bonn, 1977 = Bonner Biblische Beiträge 49), bes.
23-151.

11) AJ XIV, 223-230 (+); XIV, 234-246 (+); XIV, 256-264 (+); XVI,
162-165 (+); XVI, 167 f (+); XVI, 171-173 (+); Cic. Flacc. 68;
Apostelgeschichte XIII, 14; XIV, 1; XXI, 39.

12) I. Makk. XV, 23; AJ XIV, 213-216 (+); XIV, 231-233 (+); XVII,
327; BJ II, 103. Vgl. zu Kos speziell AJ XIV, 112-113 (dazu: un¬
ten, Anm. 21) und zu Zypern das bei SMALLWOOD, JURR, 412-415, zu¬
sammengestellte Material. Vgl. auch zu Juden in Nordafrika H. Z.
HIRSCHBERG, A HiitoAy the Jeuii in NoAth A£aica, Bd. 1: Fa.om
Antiquity to the Sixteenth CentuAy, (Leiden, 1974), bes. 21 ff;
M. MIESES, "Les Juifs et les etablissements puniques en Afrique
du Nord", REJ 92 (1932), 113 ff und 94 (1934), 73 ff; P. MON-
CEAUX, "Les Colonies Juives dans 1'Afrique Romaine", REJ 44
(1902), 1 ff.

13) Vgl. Philo, Leg. 281 (SMALLWOOD). Vgl. allgemein zur Anwesen¬
heit von Juden in Griechenland B. CARDAUNS, "Juden und Spartaner','
HeAme* 95 (1967), 317-324; G. DUNST, "Eine jüdische Inschrift aus
Samos , Klio 52 (1970), 73-78; S. SCHÜLLER, "Some Problems Con¬
nected with the Supposed Common Ancestry of Jews and Spartans and
their Relations during the Last Three Centuries B. C.", JouAna.1
241

Allein schon aufgrund der geographischen Gegebenheiten war

die jüdische Einwanderung im westlichen Teil des römischen Rei¬

ches wesentlich geringer als im östlichen. Von Rom einmal abge¬

sehen, scheint gerade Italien kein bevorzugtes Ziel jüdischer

Auswanderer gewesen zu sein; lediglich kleinere Gruppen von Ju¬

den sind in Italien bezeugt, z. B. eine Gemeinschaft in Puteoli


14
in augusteischer Zeit

Die Gründe für die Auswanderung von Juden sind weitgehend

unbekannt. Unzufriedenheit mit ptolemaischer bzw. seleukidischer

Herrschaft in Palästina, Überbevölkerung und Bodenknappheit mö¬

gen als Gründe eine Rolle gespielt haben. Bei einigen wenigen

Juden mag auch die Aussicht auf größere Gewinnchancen im Bereich

des Handels eine Auswanderung in eines der wirtschaftlichen Zen¬

tren des Ostens bewirkt haben, obwohl hierbei immer berücksich¬

tigt werden muß, daß die Juden des Altertums


in erster Linie
15
durch Ackerbau ihren Lebensunterhalt verdienten . Daher erweckt

das Bild vom Handel treibenden und Geld verleihenden Juden des

Mittelalters auf die Antike übertragen völlig falsche Vorstel-


, 16
lungen

oh Semitic Studie.* 1 (1956), 257-268; B. SCHWANK, "Theaterplätze


für 'Gottesfürchtige' in Milet", BiZ 13. (1969), 262-263; L. B.
URDAHL, "Jews in Attica", SQ 43 (1968), 39-56.

14) AJ XVII, 328; BJ II, 104. Vgl. jedoch auch die in CIJ 554
und CIJ 632-637 namentlich aufgeführten italischen Städte. Vgl.
auch M. F. SQUARCIAPINO, "The Synagogue at Ostia", Afichaeology
16 (1963), 194 ff; M. F. SQUARCIAPINO, "Ebrei a Rome e ad Ostia",
StudRom 11 (1963), 127 ff.
15) c. Ap. I. 60.
16) Vgl. FUCHS (Vie Juden Aegypten* in ptolemäi*chea und
dazu L.
nömichen Zeit, (Wien, 1924), 4), der annimmt, daß die Juden
Alexander dem Großen aufgrund ihrer weltweiten Handelsbeziehun¬
gen "auh * einem Zuge nach. Ägypten al* Führen. gaoße Vien*te ge¬
leitet haben". Solche Bemerkungen, die auch nicht die geringste
Basis in den Quellen finden, sind gerade in der Geschichtsfor¬
schung des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts recht
häufig anzutreffen (vgl. z. B. L. HERZFELD, Handel*ge*chichte dea
Juden de* Altertum*, (Braunschweig, 1894)), obwohl sich z. B.
auch L. FUCHS im eingangs zitierten Buch darüber im klaren ist,
daß es "in de'i Faühzeit de* helleni*ti*chen Aegypten*" nur weni¬
ge Juden gab, die Handel trieben (48).
242

Was auch immer der Grund für den einzelnen gewesen sein mag,

im ersten nachchristlichen Jahrhundert gab es im östlichen Mit¬

telmeerraum kaum eine Stadt, in der sich nicht auch eine jüdische

Gemeinde angesiedelt hatte^. Die Liste der Pilger,


in Jeru-die
18
salem unmittelbar nach der Kreuzigung Christi anwesend waren ;

Mpeoi Hoti Mrj6oi hoci ’E\ap.LTai, Hai oi hoctoihouvteq xuv


MeaoKOTaiiCav. ’louöaCav xe Hai KaTaxaSonCav, novxov xal ttiv
’AaCav, $puytav xe Hai ITapcpuACau. Aiyuuxov nai xa M-spu
AtßuriQ xrjq naxa Kupf|vr)v, Hai oi ETii&'np.oOvxeQ Fwiiaioi,
’lou&atoC xe Hai 7ipoaf|\uxoi, Kprjxeq Hat Apaßeq, ...
.19..
spricht - wie auch die Liste des Philo von Alexandria - für

sich selbst.

Die Auswanderung der Juden bzw. deren Ansiedlung in primär

griechischen oder hellenistischen Städten ließen in den meisten

dieser Städte Reibereien zwischen den griechischen Einwohnern

und den jüdischen Siedlern entstehen. Die Ursachen, Motive und

Hintergründe dieser Reibereien sind in den Werken zum antiken

17) Vgl. das von Josephus überlieferte Strabo-Zitat in AJ XIV


115. Die vollständigste Liste von Orten, in denen jüdische Sied¬
ler nachgewiesen sind, bietet immer noch J. JUSTER (lei
dam Z'Empixe Romain, 2 Bde., (Paris, 1914 / ND 1969), hier: Bd.
I., 179-209), dessen Liste sich jedoch noch weiter ergänzen läßt:
CIJ 554, 632-637 (italische Gemeinden); CIJ 655 (Malta); CIJ 671
(Aquitanien); CIJ 681 (Moesien); CIJ 694 (Stobi, Makedonien);
CIJ 695 f (Thessalien); CIJ 754 (Philadelphia, Lydien); CIJ 759-
761 (Gemeinden in Lykien und Phrygien); CIJ 852-855, 861-865 (Ge¬
meinden in Syrien und der Auranitis); CIJ 1441 f, 1553 (Ägypten);
B. LIFSHITZ, VonateuAA et ndatzuxi dani iynagoguei ju-cvei,
(Paris, 1967), Nr. 32 (Hyllarima, Karien); Nr. 35 (Amastris, Pa-
phlagonien); Nr. 61 (in der Nähe von Damaskus); Nr. 62 (Niha, Sy¬
rien); Nr. 63 (Tafas, Syrien); vgl. zu Synagogen allgemein A. T.
KRAABEL, "The Diaspora Synagogue: Archaeological and Epigraphic
Evidence since Sukenik", ANRW II, 19, 1 (1979), 477-510. Vgl.
auch R. A. KRAFT, "Judaism on the World Scene", S. BENKO; J. J.
O'ROURKE (Hrsg.), The. CatacombA and the Coloi6eu.m, (Valley Forge,
1971), 81 ff; P. MONCEAUX, "Les Colonies Juives dans l'Afrique
Romaine", REJ 44 (1902), 1 ff; G. RADAN, "Comments on the History
of Jews in Pannonia",AAxchHung 25 (1973), 265 ff; vgl. insgesamt
auch H. BRAUNERT, "Jüdische Diaspora und Judenfeindschaft im Al¬
tertum", GWU* 26 (1975), 531-547; J. NEUSNER, "The Jews in Pagan
Armenia", JAOS 84 (1964), 230 ff.

18) Apostelgeschichte II, 9-11.

19) Philo, Leg. 281 (SMALLWOOD).


243

Antisemitismus eingehend behandelt und analysiert, so daß ein


20
näheres Eingehen darauf in unserem Zusammenhang unnötig ist

Wichtiger ist es m. E. festzuhalten, daß mit dem römischen Aus¬

greifen in den Osten, diese Probleme auch für die römischen Be¬

hörden, unter deren Aufsicht die östlichen Städte mit Diaspora¬

gemeinden nach und nach gerieten, relevant wurden.

20) Vgl. E. L.ABEL, The RootA ofi Anti-A emi-tiim, (Cranbury/New


Jersey, 1975); H. BOLKESTEIN, "Het 'anti-semietisme' in de oud-
heid", Ve SocialiAtiAche GidA 21 (1 936), 1 52 ff; H. BRAUNERT,
"Jüdische Diaspora und Judenfeindschaft im Altertum", GWU 26
(1975), 531-547; E. von DOBSCHÜTZ, "Jews and Antisemites in
Ancient Alexandria", The A men.JLea.Yi Joun.na.-i o & Theology 8 (1904),
728 ff; N. W. GOLDSTEIN, "Cultivated Pagans and Ancient Anti-
semitism", JR 19 (1939), 346 ff; I. HEINEMANN, "Ursprung und
Wesen des Antisemitismus im Altertum", Festgabe zum 10-jähnigen
Bestehen den Akademie fiün d-ie WiAAenAcha^t deA JudentumA, (Ber¬
lin, 1929), 76 ff; I. HEINEMANN, "The Attitüde of the Ancient
World Toward Judaism", Review o& Religion 4 (1 939/40), 385 ff;
J. ISAAC, GeneAe de l'AntiAemitiAme, (Paris, 1956); J. LEIPOLDT,
AnttAemitiAmuA in den alten Welt, (Leipzig, 1933); F. LOVSKY,
"L'Antisemitisme rationaliste", RHPhR 1950, 176 ff; R. MARCUS,
"Antisemitism in the Hellenistic-Roman World", K. S. PINSON
(Hrsg.), EAAayA on AntiAemitiAm, (New York, 1946), 61 ff; J.
PARKES, The Confilict o£ the Chunch and the Synagogue. A Study
in the OniginA AntiAemitiAm, (London, 1934); L. POLIAKOV,
GeAchichte deA AntiAemitiAmuA , Bd. 1: Von den Antike biA zu den
Kneuzzügen, (1977); R. REMANDON, "Les Antisemites de Memphis
(CPJud. 141)", CE 69/70 (1960), 244-261; W. SCHMITTHENNER,
"Kennt die hellenistisch-römische Antike eine 'Judenfrage'?",
B. MARTIN / E. SCHULIN (Hrsg.), Vie Juden alA Mindenheit in den
GeAchichte, (München, 1981), 9-29 und 335-337; A. SEGRE, "Anti¬
semitism in Hellenistic Alexandria", JewiAh Social StudieA 8
(1946), 127-136; M. SELZER, Anthology o& AntiAemitiAm, (New York,
1972); J. N. SEVENSTER, The RootA o& Pagan Anti-AemitiAm in the
Ancient Wonld, (Leiden, 1975); H. F. D. SPARKS, "The Semitisms
of the Acts", JThS 1 (1950), 16 ff; B. WARDY, "Jewish Religion
in Pagan Literature during the Late Republic and Early Empire",
ANRW II, 19, 1 (1979), 592-644; U. WILCKEN, "Zum alexandrini-
schen Antisemitismus", Abhandlungen den königlich AächAiAchen
GeAellAchafat den WiAAenAcha&ten (Phil.-HiAt. Kl.) 27 (1909), 783
ff; H. WILLRICH, "Die Entstehung des Antisemitismus", VeutAch-
landA Enneuenung 5 (1921), 472 ff; sowie SMALLWOOD, JURR, 123 ff;
A.' MOMIGLIANO, Alien WiAdom. The LimitA o& Hellenization, (Cam¬
bridge, 1975), bes. 74-96 (The Hellenistic Discovery of Judaism),
97-122 (Greeks, Jews and Romans from Antiochus III to Pompey);
V. A. TCHERIKOVER, HelleniAtic Civilization and the Jeu)A,
(Philadelphia, 1959 / ND New York 1975 / Paperback), 269-377; M.
HENGEL, Judentum und HelleniAmuA, (Tübingen, 1973).
244

Generell gab es für die Politik gegenüber einer religiösen

Minderheit zwei Alternativen: die Unterdrückung dieser Religion

oder die Tolerierung. Eine Tolerierung bedeutete im konkreten

Falle der Juden gleichzeitig, daß Rom diese Toleranz gegenüber

den griechischen Einwohnern möglicherweise eines Tages mit Waf¬

fengewalt durchsetzen mußte, da viele Griechen an einem friedli¬

chen Zusammenleben mit Juden kaum interessiert waren. Trotz die¬

ser sich abzeichnenden Schwierigkeiten entschied man sich in Rom

traditionsgemäß dazu, der jüdischen Religion mit Toleranz zu be¬

gegnen. Man ging mancherorts sogar soweit, Juden gewisse Vor¬

rechte einzuräumen, die es diesen ermöglichten, ihre Religions¬

vorschriften genauestens einzuhalten. Zur Zeit der Alleinherr¬

schaft Caesars erhielten die Juden das Recht, ihre Religion völ¬

lig ohne Einschränkungen auszuüben, ein Recht, das später von

Augustus noch einmal bestätigt wurde.

Die an den Tempel in Jerusalem zu entrichtende Tempelsteuer,

die erste Erwähnung einer Zahlung dieser Tempelsteuer durch Dia-


21
sporajuden stammt aus dem Jahre 88 v. Chr. , bzw. die Konfiszie¬

rung der Tempelsteuer bildete den Anlaß für ein erstes Eingreifen

römischer Beamter in die Belange der jüdischen östlichen Dia¬

spora .

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt hatte der römi¬

sche Senat ein Gesetz erlassen, das den Export von Gold und Sil¬

ber aus dem Reich in ein anderes Land untersagte. Dieses Gesetz

war mehrere Male und zuletzt im Jahre 63 v. Chr. erneuert worden

(Ex.poKta.ni. auAum non opoAtcAc cum Aa&pc antea AcnatuA tum me con-
i>ulc gAavÄAAtmc tudtcautt) . Von dieser generellen Regelung waren

sowohl die Juden in Italien als auch die in den Provinzen leben¬

den Juden ausgenommen, jedoch wohl nicht aufgrund festgeschriebe¬

nen Rechtes, sondern eher durch die Toleranz der römischen Behör¬

den, wie der Wortlaut bei Cicero vermuten läßt22.

21) AJ XIV, 112-113. Vgl. dazu T. REINACH, "Mithridate et les


Juifs", REJ 16 (1888), 204-210; R. MARCUS, z. St. AJ XIV, 113,
note a und b; SMALLWOOD, JURR, 125 f, bes. Anm. 20.

22) Cic. Flacc. 67: Cum auAum ludacoAum nomtne. quotanntA ex Jta-
Zta &t ex omntbuA noAtAtA pAov-cncttA HtcAoAoZgmam zxpoAtaAt
245

Einer der Anklagepunkte gegen den Proprätor der Provinz

Asia des Jahres 62 v. Chr., L. Valerius Flaccus23, bei dessen

Repetundenprozeß im Jahre 59 v. Chr. war, daß Flaccus ein Edikt

erlassen hatte, in dem er die Ausfuhr der Tempelsteuer aus sei¬

ner Provinz untersagte; sogar die schon in vier Orten angesam¬

melten und für den Tempel in Jerusalem bestimmten Gelder hatte


•>4
Flaccus konfiszieren lassen“ .

In der Verteidigungsrede versuchte Cicero die Richter durch

unsachliche Vorwürfe gegen die Juden (i> up zn.& tttto banbana!) für
25
Flaccus einzunehmen . Das Verhalten des Flaccus zeige Charak¬

terstärke und Festigkeit, die gegenüber diesen zügellosen und un-

ruhestiftenden Juden auch notwendig sei . Trotz des äußerst ge¬

schickten Aufbaus der Verteidigungsrede, die ihren eigentlichen

Zweck, einen Freispruch für Flaccus, auch tatsächlich erreichte,

vermittelt die Rede den Eindruck, daß es Cicero an wirklich

stichhaltigen Beweisen für die Unschuld seines Mandanten mangel-


27
te ; zu sehr steht das Bestreben, die Glaubwürdigkeit der Zeugen

i>oZzn.zt, ... . Das von Cicero verwendete Verb (-6oZznzt) spricht


m. E. dafür, die Sonderregelung in bezug auf die Tempelsteuer der
Juden der Gewohnheit (gegen die römische Behörden nicht ein¬
schritten) und nicht einem explizit festgeschriebenen Gesetz zu¬
zuschreiben (vgl. A. J. MARSHALL, "Flaccus and the Jews of Asia
(Cicero pro Flacco 28. 67-69)", PhoznZx 29 (1975), 139-154, bes.
145 f).

23) BROUGHTON, MRR II. 177 und 178, Anm. 2.

24) Cic. Flacc. 67-68.

25) Dies wird schon allein durch die Bezeichnungen, mit denen
Cicero die Judenschaft belegt {manu-i , tunba
zonona), deutlich. und
Vgl. dazu auch L. HERRMANN, "Ciceron et les Juifs", kttt dzZ I
Congn.zA6o lntzn.naz-iona.ZQ. dt Stadt Ctzznontant 1 (Rom, 1961), 113 —
117; B. WARDY, "Jewish Religion in Pagan Literature during the
Late Republic and Early Empire", AWRW II, 19, 1 (1979), 592-644,
bes. 609 ff.

26) Cic. Flacc. 67: Hute autzm ban.ban.az -iupzn.-ittttont n.zbti>tzn.z


6zvzn.ttatZ6, muZtZtudtnzm ludazon,um ^Zagfiantzm non numquam Zn
conttontbui pn.o n.z pubZtza zontzmnzfiz gn.avttatti> -iummaz fiatt.
27) Die immer wieder zitierte Macrobiusstelle (Sat. II, 1, 13):
atquz zgo, nt Zongum zs-izt, n.zizn.n.zm Zn quZbui cauitA, cum noczn-
tZ-i6tmo.i azoa tuznztun., vtzton.Zam ZozZi adzptus i>Zt; ut zeez pno
L. TZazzo, quzm n.zpztundan.um nzum ZozZ oppoatunttatz dz mant-
fizAtZ-i-StmZ-i cn.ZmZnZbu-6 zxzmtt (vgl. z. B. H. J. LEON, Thz Jcw.6
246

mit z. T. ausgesprochen polemischen Äußerungen zu erschüttern,


28
im Mittelpunkt von Ciceros Argumentation

Den von Cicero mitgeteilten Tatsachen läßt sich mit einem

hohen Maß an Wahrscheinlichkeit entnehmen, daß die Handlungswei¬

se des Flaccus (in bezug auf die Tempelsteuer) in krassem Gegen¬

satz zu dem bisher von römischen Behörden gezeigten Verhalten

stand; es könnte sogar argumentiert werden, daß mit der direkten

Einbeziehung Palästinas in den römischen Herrschaftsbereich seit

dem Jahre 63 v. Chr. die Entsendung der Tempelsteuer nach Jeru¬

salem nicht mehr länger einen Export in ein 'fremdes' Land dar-
29
stellte .

Jedenfalls hat das Beispiel des Flaccus-keine Schule ge¬

macht, denn es gibt keinerlei Hinweis darauf, daß dieses Edikt

nach Beendigung der Amtszeit des Flaccus weiterhin in Kraft blieb

oder gar erneuert wurde. Aus dem Schweigen sämtlicher Quellen

0(5 Aneient Rome, (Philadelphia, 1960), 8 mit Anm. 1) besagt nicht


notwendigerweise, daß Flaccus schuldig war (so ohne nähere Be¬
gründung E. S. GRUEN, The Lait Generation 0j5 the Roman Republic,
(Berkeley/Los Angeles, 1974), 289-291). Die gesamte Szene und
nicht nur das ' nocentiA6imo.l> ’ ist zu betrachten; dann zeigt sich,
daß die Bemerkung über Flaccus' Schuld lediglich als Meinung des
Symmachus präsentiert wird. Auch wenn die Meinung des Symmachus
die 'communis opinio' seiner Zeit repräsentieren sollte, so bie¬
tet sie für sich genommen keinen stichhaltigen und schlüssigen
Beweis für Flaccus' Schuld (vgl. A. J. MARSHALL, "Flaccus and the
Jews of Asia (Cicero pro Flacco 28. 67-69)", 139-154, bes. 143).

28) Vgl. über Ciceros Verhalten vor Gericht seine eigenen Äuße¬
rungen in Cic. Cluent. 139 und Cic. off. 2, 14, 51. Vgl. zum gan¬
zen H. J. LEON, "The Technique of Emotional Appeal in Cicero's
Judicial Speeches", CW 29 (1935), 33-37.

29) SMALLWOOD, JURR, 126 f. Auf alle übrigen mit dieser Verhand¬
lung verknüpften Probleme kann hier leider nicht eingegangen wer¬
den; vgl. dazu vor allem A. J. MARSHALL ("Flaccus and the Jews of
Asia (Cicero pro Flacco 28. 67-69"), 139-154), der das Edikt des
Flaccus zum ersten Mal vor dem gesamten wirtschaftspolitischen
Hintergrund zu sehen versucht. Dies ist ein vielversprechender
Ansatz, jedoch bleibt noch vieles Stückwerk; so gehört z. B. der
von MARSHALL vorsichtig in seine Argumentation eingebaute Aureus
des Pompefus (Crawf. 402/1a und 1b) keinesfalls in diesen Zusam¬
menhang (über die verschiedenen Datierungsmöglichkeiten vgl. H.
CASTRITIUS, "Zum Aureus mit dem Triumph des Pompeius", JWG 21
(1971), 25-35 und dagegen Crawf. S. 83; 412 und 752).
247

wird man mit einiger Wahrscheinlichkeit schließen können, daß

nach den Ereignissen des Jahres 62 v. Chr. in der Provinz Asia

die übrigen Diasporajuden ihre Tempelsteuer ohne Belästigungen

durch römische Behörden nach Jerusalem schicken durften.

Ein weiteres Privileg der Juden (die Sonderregelung bezüg¬

lich der Tempelsteuer kann durchaus als ein solches gewertet wer

den) bildete die Freistellung der Juden vom Militärdienst^. Der

Militärdienst mußte die Juden notwendigerweise mit den militäri¬

schen Führern in Konflikte bringen, man denke beispielsweise nur

an die jüdischen Speiseregeln oder die strikte Einhaltung des

Sabbat^. Als der Konsul L. Lentulus Crus im Jahre 49 v. Chr. in

Asia Aushebungen für die Senatspartei durchführte, veröffentlich

te er ein Edikt, in dem diejenigen Juden, die im Besitz des römi

sehen Bürgerrechts waren und jüdischer Sitte entsprechend lebten

(•noAixag ‘Pcouaicov 'Iouöaioug, oüxives tepd ' IouöcxlhA. noieiv ...)


32
vom Militärdienst freigestellt wurden . Die Anzahl der von die¬

sem Edikt direkt betroffenen Juden mag recht klein gewesen sein,

das Edikt zeigt dennoch das Prinzip der Toleranz gegenüber einer

fremden Religion, obwohl natürlich in diesem konkreten Fall das

politische Ziel, sich die Unterstützung der großen und einflu߬

reichen Diasporagemeinden in Asia durch diese Respektbezeugung

gegenüber ihrer Religion zu sichern, nicht unterbewertet werden

sollte.

30) AJ XIV, 228-232 (+) ; XIV, 234 (+); XIV, 236-240 (+) . Vgl. da
zu SMALLWOOD, JURR, 127 f mit Anm. 24.

31) Vgl. Quellen und Diskussion bei S. APPLEBAUM, "Jews and Ser¬
vice in the Roman Army", Roman TfiontZtK Stu.d^e.-l> 1 967 , (Tel Aviv,
1971), 181-184; SMALLWOOD, JURR, 127 mit Anm. 23; V. A. TCHERI-
KOVER; A. FUKS (Hrsg.), Co^ipu-i Vapyuonum Judaicasium, Bd. 1, Pro-
legomena, 12 ff; vgl. allgemein zum Sabbat R. GOLDENBERG, "The
Jewish Sabbath in the Roman World up to the Time of Constantine
the Great", A^RU II, 19, 1 (1979), 414-447.

32) AJ XIV, 240 (+). Josephus bietet hier wie auch in XIV, 228-
232 (+); XIV, 234 (+); XIV, 236-240 (+) bisweilen völlig verwirr
te Teile mehrerer Dokumente, von denen das Edikt des Lentulus
Crus in XIV, 228 (+); XIV, 234 (+) und XIV, 240 (+) zitiert bzw.
paraphrasiert wird. Danach wären nur die in Ephesos wohnenden Ju
den vom Militärdienst freigestellt worden; XIV, 230-232 (+) zei¬
gen jedoch, daß die Ausnahme alle in der Provinz Asia wohnenden
Juden (mit römischem Bürgerrecht) betraf.
248

Ähnliche Probleme wurden im Jahre 43 v. Chr. wieder akut.

Als P. Cornelius Dolabella33 als Prokonsul von Syrien dem Pro¬

konsul der Provinz Asia, C. Trebonius34, diesem durch einen

überraschenden Angriff auf Smyrna seine Provinz entrissen hatte,

fürchteten die Juden, daß man bei den nun anstehenden Aushebun¬

gen auf ihre Sonderrechte keine Rücksicht nehmen würde. Hyrkanos

(von den Diasporajuden bedrängt) wandte sich daraufhin mit der

Bitte um völlige Freistellung der Juden von militärischen Oblie¬

genheiten an Dolabella und hatte damit auch Erfolg.


Dolabella
35
veröffentlichte ein Edikt mit der inhaltlichen Anordnung :

£yd> xe o5v cxötolq, HaGüx; nal oi npb £pou i’iyepöveq. 6C6<jjpi


xf|v &axpax£tav na'i auyxwpw xPÜööai xotc naxfsCoiQ £0uapoTc;,
LEpüv £V£Ha xai ayCcov auvayopEvoig, HaööijQ auxot^ v6p.in.ov,
Hai xffiv npÖQ xap 0uataQ cicpaipEpiixwv, upäg xe ßouXopai
xaüxa Yp<5c4>ai Hardt tiöXek;.
Dieses Edikt betraf natürlich eine weit größere Anzahl von Ju¬

den, da mit diesem Befehl des Dolabella alle Juden (und nicht

nur die Inhaber des römischen Bürgerrechts unter diesen) vom Mi¬

litärdienst befreit und ihnen auch die völlig uneingeschränkte

Religionsausübung erneut garantiert worden war.

Waren die ersten beiden jüdischen Privilegien (Tempelsteu¬

er/Edikt des L. Lentulus Crus) noch auf isolierte ad-hoc-Ent-

scheidungen zurückzuführen, so entsprach das Edikt Dolabellas

ganz einer neuen, von Caesar eingeleiteten Politik, die die jü¬

dische Religion nicht nur tolerierte, sondern auch die Reli¬

gionsausübung in jeder Weise legalisierte. Diese Gesetzgebung

zugunsten der Juden läßt sich einerseits durch die guten persön¬

lichen Beziehungen zwischen Caesar und Antipatros/Hyrkanos er¬

klären, andererseits jedoch auch durch die in Rom und in der

dortigen Diasporagemeinde entstandene Situation. Aus diesem

Grunde ist es m. E. notwendig, die Geschichte der Diasporage¬

meinde in Rom etwas näher zu beleuchten.

33) Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 344.

34) Quellen bei BROUGHTON, MRR II. 349 f.

35) AJ XIV, 227 (+).


249

Die erste Erwähnung von in Rom ansässigen Juden stammt aus

dem Jahre 139 v. Chr. Wie Valerius Maximus berichtet38, wurden

die Juden durch den Prätor Hispalus (= Cn. Cornelius Hispanus37)

aus Rom ausgewiesen. Die Begründung lautete: "...Sabazl Iovls

cultu RomanoA In^lceAe moAes conatl eAant, ,.."38. Aus dieser Be¬

gründung kann m. E. nur geschlossen werden, daß die römische Ju¬

denschaft von Beginn an dem Unverständnis ihrer göttergläubigen

Umgebung ausgesetzt war. Die Verwechslung mit den Anhängern des

hellenistisch-orientalischen Sabazioskultes mag daher rühren, daß

man die Gottesbezeichnung Sabaoth, die griechische Form von Ze-

baoth, gehört hatte oder daß man von dem Sabbat, der auffällig-

36) Val. Max. I, 3, 3 (Ex Epitoma Ianuarii Nepotiani (5. Jahrhun¬


dert n. Chaldaeos IgltuA CoAnellus Hlspalus uA.be expullt
Chr.?)):
et IntAa deeem dies Italla ablAe lusslt, ne peA.egA.lnam sclentlam
vendltaAent. ludaeos quoque, qui Romanis tAadeAe sacAa Aua conatl
eaant, Idem Hlspalus uA.be exteAmlnavlt aAasque pAlvatas e publl-
e.ls locls ableclt; Val. Max. I, 3, 3 (Ex Epitoma Iulii Paridis
(4. Jahrhundert n. Chr.?)): Cn. CoAnellus .Hlspalus pAaetoA peAe-
gAlnus M. Voplllo Laenate L. CalpuAnlo coss. edlcto Chaldaeos
cltAa declmum dlem ablAe ex uAbe atque Italla lut>i>lt, leolbus et
Ineptl-i Ingenlls ^allacl sldeAum InteApAetatlone quaestuosam
mendaclls suis callglnem Inlclentes. Idem Judaeos, qul Sabazl
Jovis cultu Romanow InfilceAe moAes conatl eAant, AepeteAe domos
AuaA coeglt. Trotz des Versuches S. ALESSANDRIs ("Le presunta
cacciata dei Giudei da Roma nel 139 a. Chr.", SCO 17 (1968), 187—
198), die Historizität dieses Berichtes anzuzweifeln, besteht da¬
zu m. E. keinerlei Anlaß. Vgl. zum ganzen Komplex H. VOGELSTEIN;
P. RIEGER, Geschichte deA Juden (ln Rom), Bd. 1, (Berlin, 1896);
G. LA PIANA, "Foreign Groups in Rome during the First Centuries
of the Empire", HThR 20 (1927), 183-403, bes. 341 ff; H. J.
LEON, The JeuiS o& Anclent Rome, (Philadelphia, 1960), bes. 1-45;
W. WIEFEL, "Die jüdische Gemeinschaft im antiken Rom und die An¬
fänge des römischen Christentums", Judalca 26 (1970), 65-88;
SMALLWOOD, JÜRR, 128-138 (jeweils mit reichen Literaturangaben!);
vgl. auch A. ALFÖLDI, "Redeunt Saturna regna II: An iconographi-
cal pattern heralding the return of the Golden Age in or around
139 B. C.", ChlAon 3 (1973), 131-142, bes. 137 ff. Vgl. zum Fol¬
genden auch E. N. LANE, "Sabazius and the Jews in Valerius Maxi¬
mus: A Re-Examination", JRS 69 (1979), 35-38.

37) Quellen bei BROUGHTON, MRR I. 482.

38) Val. Max. I, 3, 3 (Ex Epitoma Iulii Paridis). Vgl. zu dieser


Stelle F. CUMONT, "A propos de Sabazios et du Judaisme", MuAee
Beige 14 (1910), 55-60.

39) A.BERTHOLET, Vle Stellung deA JsAaellten und deA Juden zu


den FAemden, (Freiburg/Leipzig, 1896), 238.
250

sten religiösen Sitte der Juden, zu einer solchen Gleichsetzung

veranlaßt wurde4Bedeutsam in diesem Zusammenhang ist es, daß

mit den Juden auch die chaldael, die asiatischen Astrologen, ver¬

trieben wurden41. Die Aktion richtete sich damit nicht nur gegen

die Juden, sondern gegen die aus dem Orient stammenden Religions¬

bräuche schlechthin, die m. E. im Zusammenhang mit der gesteiger¬

ten Empfindlichkeit der römischen Oberschicht gegen alles Fremde

gesehen werden sollte, eine für die Zeit der Scipionen und des
42
älteren Cato charakteristische Erscheinung

Nach dieser nur episodenhaften Erwähnung - auf die weiteren

damit verknüpften Probleme soll hier nicht näher eingegangen


43
werden - schweigen unsere Quellen über die jüdische Gemeinde

in Rom bis in die Zeit des Pompeius hinein. In der Zwischenzeit

war die Judengemeinde jedoch wohl ständig und stetig angewachsen,

war zudem noch durch die Tausende von Kriegsgefangenen, die Pom-
44
peius mitgebracht hatte, verstärkt worden , so daß die Worte

Ciceros: Ob hoc cn.lmen hlc locui abi te, Laell, atque lila tunba
quaeiIta a t; idi quanta ilt manui, quanta concon.dla, quantum
valeat -in contlonlbui^'1, trotz der zweifellos nicht zu verkennen¬

den Grundabsicht (der Rede), nicht völlig unbegründet scheinen.

Diese Bemerkungen Ciceros sprechen m. E. klar dafür, in den bei

40) Nach vielen Vorgängern entschied sich auch M. P. NILSSON,


Ge-ichlchte den. gnlechlichen Religion, Bd. 2, (München, 21961),
662 f, für diese Interpretation. *

41) Val. Max I, 3, 3. Vgl. zum Kontext F. H. CRAMER, AitKology ln


Roman Lau) and Polltla, (Philadelphia, 1954), bes. 58.

42) Vgl. dazu H. J. LEON, "One Hundred Per Cent Romanism", South
Atlantic Q_uan.ten.ly 26 (1927), 146-160.

43) Vgl. dazu zuletzt mit ausführlichen Literaturangaben: SMALL-


WOOD, JURR, 129-131; M. STERN Gn.eek and Latin AuthoJU
(Hrsg.),
on J^mm and Judalim, Bd. 1: Fn.om Henodotui to Plutan.ch, (Jerusa¬
lem, 1976), 357-360; E. N. LANE, "Sabazius and the Jews in Vale¬
rius Maximus: A Re-Examination", JRS 69 (1979), 35-38.

44) Vgl. dazu Philo, Leg. 155 (SMALLWOOD).

45) 9fc* F]_acc- 66. Diese Äußerung, bes. ' quantum valeat ln con-
t-con-tbu-i , spricht dafür, daß die Juden den politischen Gegnern
Ciceros zuzurechnen sind.
251

der Gerichtsverhandlung anwesenden Juden Mitglieder einer schon

relativ gut etablierten Gemeinde zu sehen46. Die zahlenmäßige

Stärke der römischen Judengemeinde kann nur grob geschätzt wer¬

den, die Erwähnung von mehr als 8 000 römischen Juden im Jahre
47
4 v. Chr. sowie die Nachricht, daß die römische Judengemeinde

im Jahre 19 n. Chr. 4 000 kriegsdienstfähige Männer umfaßte48,

spricht - rechnet man den angegebenen Zahlen ein gewisses Maß an

Zuverlässigkeit zu - für eine zahlenmäßig bedeutende Diasporage—

meinde.

Uber die wirtschaftliche und soziale Lage der römischen Ju¬

den sind wir ebenfalls nur sehr unvollkommen informiert, sie

wird jedoch in den meisten Fällen nicht allzu rosig gewesen


49
sein

46) Vgl. auch SMALLWOOD, JURR, 131 (weitere Argumente !).

47) AJ XVII, 300; vgl. auch BJ II, 80.

48) Vgl. dazu Quellen und weitere Literatur bei E. T. MERRILL,


"The Expulsion of Jews from Rome under Tiberius", CPh 14 (1919),
365 ff; W. A. HEIDEL, "Why were the Jews Banished from Italy in
19 A. D.?", AJPh 41 (1920), 38 ff; H. R. MOEHRING, "The Persecu-
tion of the Jews and the Adherents of the Isis Cult at Rome, A.
D. 19", WT 3 (1959), 293 ff; E. L. ABEL, "Were the Jews Banished
from Rome in 19 A. D.?", REJ 127 (1968), 383 ff; P. W. BARNETT,
"Under Tiberius all was quiet", NTSt 21 (1974/75), 564 ff; D.
HENNIG, "Die judenfeindliche Politik Sejans", ders., L. AelluA
SelanuA. UnteA.Auchungen zua RegLeaung dei TLbeaLuA, (München,
1975 = Vestigia 21), 160 ff; SMALLWOOD, JURR, 202-210.

49) Vgl. zusätzlich zu den oben, Anm. 36, zitierten Arbeiten


noch B. BLUMENKRANZ, "Quelques notations d&mographiques sur les
Juifs de Rome des premiers siecles", StudPatA. 4, 2 (1959), 341—
347; M. CHIRAT, "Horace et les Juifs", REL 40 (1962), 74 ff; S.
COLLON, "Remarques sur les quartiers juifs de la Rome antique",
MEFR 57 (1940), 72 ff; J. B. FREY, "Les communautfes juives ä
Rome aux premiers temps de l'Eglise", ReiSR 20 (1930), 269 ff
und 21 (1931), 129 ff; J. B. FREY, "Le judaisme ä Rome aux
Premiers temps de l'&glise", BLbllca 12 (1931), 129 ff; H.
GRESSMANN, "Jewish Life in Ancient Rome", A. Kohut Memorial
Foundation JeuilAh StudleA Ln Memory o& lAAael AbA.aha.mi,
(Hrsg.),
(New York, ff; S. L. GUTERMAN, RelLgLouA ToleAatLon
1927), 170
and PeAAecutLon Ln Anc.Le.nt Rome, (London, 1951); A. J. Levi,
"Gli ebrei in Roma antiqua nel ricordo della Haggadä", D. CARPI;
A. MILANO; U. NAHON (Hrsg.), ScALttL Ln MemoALa dL Enzo SeAenL,
SaggL Aull’ EbAaLimo Romano, (Jerusalem, 1970), 75-87; M. F.
SQUARCIAPINO, "Ebrei a Rome StudRom e ad Ostia", 11 (1963), 127-
141; P. STYGER, Juden und ChALAten Im alten Rom, (Berlin, 1 934);
252

Zur Zeit der Alleinherrschaft Caesars wurden die jüdischen

Synagogen, religiöse und kulturelle Zentren der Gemeinden, von

den römischen Behörden als collegia eingestuft50. Als Caesar al¬

le collegia mit Ausnahme der alten Gründungen verbot, wurden die

Synagogen in Rom von diesem Verbot ausdrücklich ausgenommen5^.

Diese Bestimmung galt, da keinerlei Grund vorlag, bei der Behänd

lung von Diasporagemeinden irgendwelche Unterschiede zu machen,

im ganzen Reich. In Edikten und Dekreten römischer Beamter und

in Dekreten hellenistischer Städte wurden die von Caesar festge¬

legten Grundsätze der Politik gegenüber den Juden durch genaue

Einzelbestimmungen präzisiert. Den Juden wurde das Versammlungs¬

recht, das Recht gemeinsame Mahlzeiten einzunehmen, das Recht,

den Sabbat und auch die übrigen religiösen Festtage gewissenhaft

einzuhalten, eingeräumt. Ebenfalls wurde gestattet, daß die Ju¬

den ganz nach den Erfordernissen und Regeln ihrer Religion leben

durften. Der Bau von Synagogen wurde ausdrücklich erlaubt; die

Synagogen dadurch geschützt, daß fortan Diebstahl aus einer Sy¬

nagoge (seien es für den Tempel in Jerusalem bestimmte Gelder

oder seien es heilige Bücher der Juden) juristisch als Sakrileg

gelten sollte, damit durch Eigentumskonfiskation zu bestrafen

W. WIEFEL, "Die jüdische Gemeinschaft im antiken Rom und die An¬


fänge des römischen Christentum; Bemerkungen zu Anlass und Zweck
des Römerbriefs", Judaica 26 (1970), 65 ff; R\ L. WILKEN, "Ju-
daism in Roman and Christian Society", JR 47 (1967), 313-330; D.
WINSLOW, "Religion and the Early Roman Empire", S. BENKO; J. J.
O'ROURKE (Hrsg.), The Catacombi and the ColoA-ieum, (Valley Forge
1971), 237 ff.

50) Für eine detaillierte Analyse der mit der Organisation einer
Synagoge verbundenen Probleme vgl. H. J. LEON, The Jem o& An-
ctent Rome, 167-194; über die juristischen Aspekte dieser Ein¬
stufung als 'collegia' vgl. G. LA PIANA, "Foreign Groups in Rome
during the First Centuries of the Empire", HThR 20 (1927), 183-
403, bes. 348-351 ; S. L. GUTERMAN, Religiou-S Tolenation and Veh.-
iecution in Kneient Rome, (London, 1951), bes. 130-150; SMALL-
WOOD, JURRj 133-135 (jeweils mit reichen Literaturangaben !).

51) Suet. Caes. 42, 3: cuncta collegia pnaetea antiquitu.* con-


Atituta diAtaaxit; AJ XIV, 215 f (+).

52) Die Dokumente in AJ XIV, 241-246 (+) und XIV, 256-264 (+),
die jüdische Rechte in fünf kleinasiatischen Städten bestätigen
253

Die religiöse Freiheit des einzelnen Juden wurde dadurch

sichergestellt, daß die Juden davon freigestellt wurden, am Sab-

vor Gericht zu erscheinen . Ohne dieses Privileg wäre ein

Rechtsstreit in einem solche Falle allein schon durch das Nicht¬

erscheinen der einen Partei entschieden gewesen.

Diese ausgesprochen liberale Gesetzgebung Caesars gegenüber

den Juden erklärt sich natürlich durch die Dienste, die Antipa-

tros und Hyrkanos (?) ihm in Ägypten geleistet hatten; anderer¬

seits darf auch nicht vergessen werden, daß die römischen Juden

- vor allem aufgrund ihrer sozialen und wirtschaftlichen Lage -

dem Lager der Populären zuzurechnen waren54. Ein weiterer Grund

für Caesars liberale Judenpolitik mag in seiner Erkenntnis der

politischen Unschädlichkeit der Diasporagemeinden gesehen wer¬

den, die vielmehr - gute Beziehungen zwischen Rom und dem Stamm¬

land Palästina vorausgesetzt - sogar für die caesarische Politik


55
gewonnen werden konnten

und die im Text erwähnten Einzelbestimmungen enthalten, sind -


obwohl nicht exakt datierbar - wohl in caesarischer Zeit ent¬
standen (vgl. SMALLWOOD, JURR, 135 mit Anm. 52).

53) Dem von Josephus in AJ XVI, 162-165 (+) überlieferten Edikt


des Augustus an die Juden der Provinz Asia läßt sich m. E. mit
einem hohen Maß an Wahrscheinlichkeit entnehmen, daß eine solche
Sonderregelung bezüglich der Juden auch schon in caesarischer
Zeit Gültigkeit hatte.

54) Vgl. dazu Cic. Flacc. 66, wo die polemischen Äußerungen Ci-
ceros keineswegs nur dazu dienen, die Juden als aufrührerisch
und rebellisch zu brandmarken; vielmehr ist mit diesen Bemerkun¬
gen auch eine massive Kritik an den Populären, die sich solcher
Bundesgenossen bedienten, verbunden (vgl. dazu H. VOGELSTEIN; P.
RIEGER, Ge.Achj.chte de*. Juden (ln Rom), Bd. 1, (Berlin, 1896), 8;
H. J. LEON, The JeuiA 0 6 knctent Rome, bes. 8 f; W. WIEFEL, "Die
jüdische Gemeinschaft im antiken Rom und die Anfänge des römi¬
schen Christentums", Judalca 26 (1970), 65-88; bes. 69; A. J.
MARSHALL, "Flaccus and the Jews of Asia (Cicero pro Flacco 28.
67-69)", Phoenix 29 (1975), 139-154, bes. 140 f ; B. WARDY,
"Jewish Religion in Pagan Literatur during the Late Republic and
Early Empire", AWRW II, 19, 1 (1979), 592-644, bes. 609 ff.

55) Die in der Forschung von einem Teil (u. a. von M. S. GINS¬
BURG, Rome et la Judee, (Paris, 1928)) der Wissenschaftler ver¬
tretene Meinung, Caesar habe die Juden als Binde- und Integra¬
tionsglieder 'seines' (VanA la.
Imperium Romanum betrachtet
conAtauctlon complexe que l'Etat fiomaln pneAentalt d V eApn.lt
254

Das auf die Juden bezugnehmende, von Caesar initiierte Ge¬

setzgebungswerk (Caesar's charter of Jewish rights^) ersetzte

das bis dahin für die jüdische Diaspora geltende Gewohnheits¬

recht (bisweilen das durch punktuelle Sonderprivilegien ergänz¬

te und damit in Teilbereichen festgeschriebene Gewohnheitsrecht)

durch eine universale gesetzliche Regelung. Diese generelle Re¬

gelung hatte den Effekt, das Judentum quasi als aellglo llclta
zu etablieren, als eine im gesamten Reich akzeptierte und tole¬

rierte Religionsgemeinschaft. Angesichts dieser Politik Caesars

ist es nicht verwunderlich, daß bei Caesars Begräbnis die römi¬

schen Juden diejenigen waren, die am längsten und anhaltendsten

um ihn trauerten, wie Sueton berichtet: In iammo pu.bl.lco luctu


cxtcn.aA.um gcnttum multltudo clnculatlm auo quacquc rnoae lamenta-
ta eAt paaeclpueque ludact, qut cttam noctlbuA co ntlnulA buAtum
^aequentafiunt^.

Im Zuge der nach Caesars Ermordung ausgebrochenen Bürger¬

kriege scheint das caesarische Gesetz gegen die collegla wieder

in Vergessenheit geraten zu sein; jedenfalls sah sich Augustus

später (zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt) genötigt, die-


58
ses Gesetz zu erneuern . Die ganze Zeit über blieben die Juden

weiter ausgenommen, wie das Edikt des Augustus an die Juden der

de CeAan., le peuple julfi avait d jouen. un adle de.ten.mlne. VanA


l' Etat fiutua dont CeAan. aevalt, une place lut etalt aAAun.ee;
etant dlApen.A e danA dl^eaentA payA , le peuple julf, deoalt na-
tuaellement devenln. un deA pn.opagateun.A de la nouoelle polltlque,
qulaoalt poun. but d'unl^len. et de conAollden. 1'empln.e nomaln.
II etalt Impontant poun. CeAan de A’aAAunen Ica AympathleA deA
Jul 6 a et de. fialae dlApanaltae chez eux Ica AentlmentA hoAtlleA
a Rome, qul A'etalent accumuleA pendant leA anneeA pnecedenteA.
Volld quelle etalt la pnlnclpale &on.ce motnlce de la polltlque
de CeAan. olA-d-olA deA Jul^A. (87)), ist so m. E. nicht aufrecht—
zuerhalten, da über Caesars Pläne bezüglich einer 'Reichspolitik1
zu wenig bekannt ist (vgl. dazu die von H. GESCHE, CaeAan, 152-
154 und 295 f zusammengestellte und besprochene Literatur).

56) SMALLWOOD, JURR, 135.

57) Suet Caes. 84, 5 (vgl. dazu H. J. LEON, The Jeu)A o f. Anclent
Rome, 10 mit Anm. 2).

58) Suet Aug. 32, 1 (vgl. weitere Literatur bei SMALLWOOD, JURR,
1 36 mit Anm. 57) .
255

Provinz Asia (2/3 n. Chr.) implizit zeigt59.

Philo von Alexandria betont sehr nachdrücklich, daß Augustus

bezüglich der Judenpolitik die von Caesars Gesetzgebung geschaf-


60
fene Rechtslage unangetastet ließ . Philo erwähnt sogar ein wei¬

teres, offenbar von Augustus den früheren Privilegien der Juden

hinzugefügtes Sonderrecht: wenn die Getreide- oder Geldverteilung

auf einen Sabbat fiel, so hatten die mit der Verteilung beauf¬

tragten Beamten den Juden ihren Anteil bis zum nächsten Tage auf¬

zuheben, da die Juden - aufgrund ihrer Sabbatvorschriften - ihren

Anteil nicht zum allgemein verbindlichen Termin entgegennehmen

konnten51. Diese Informationen des Philo verdienen Vertrauen, ob¬

wohl natürlich die Gesamttendenz in diesem Abschnitt seines Wer¬

kes (durch die Person und die Handlungsweise des Kaisers Augu¬

stus ein positives Gegenbild zur Handlungsweise des Caligula zu

schaffen) nicht völlig übersehen werden sollte.

Die zeitlich und territorial begrenzte Freistellung der Ju¬

den der Provinz Asia vom Militärdienst wurde auf das gesamte
f) ?
Reich ausgeweitet . Wichtiger als die Freistellung von allen mi¬

litärischen Aufgaben war es jedoch, daß die Juden auch bezüglich

des Kaiserkultes gewisse Vorrechte für sich in Anspruch nehmen

durften; solche Privilegien sind zwar nicht expAe&AÄA veAbti


überliefert, jedoch folgt aus der oftmaligen Erwähnung und Garan-

59) AJ XVI, 162-165 (+).

60) Philo, Leg. 156 f (SMALLWOOD).

61) Philo, Leg. 158 (SMALLWOOD). Vgl. zum ganzen D. van BERCHEM,
Le.6 dibtAtbutlon*, de. ble et d'aAgent d la plebe Aomalne 6ouA
l’EmpiAe, (Geneve, 1 939 / ND New York, 1975), bes. 15-31. Philos
Erwähnung regelmäßig stattfindender Geldspenden an die pleb*
uA.banoL ist vielleicht auf ein Mißverständnis des Begriffs 'con-
glaAlam' (dazu D. van BERCHEM, 119-176) zurückzuführen (so schon
SMALLWOOD, JURR, 137 mit Anm. 61).

62) Diese Freistellung läßt sich aus der jüdischen Beschwerde


vor Agrippa erschließen (vgl. unten, Anm. 70); auch sind m. W.
bis heute keine cohoAtei oder atae Jud/xeoAum epigraphisch nach¬
gewiesen. Vgl. dazu K. M. T. ATKINSON, "The Historical Setting
of the Habbakuk Commentary. IV: Worship of Standards in the
Commentary", JouAnat ofi Semtttc Studteb 4 (1959), 246-255; SMALL¬
WOOD, JURR, 127; 137 mit Anm. 62 und 140.
256

tierung der freien und uneingeschränkten Religionsausübung, daß

die Juden von den Verpflichtungen, die der Kaiserkult mit sich

brachte, weitgehend befreit waren, da eine aktive Teilnahme am

Kaiserkult und die strenge Beachtung bzw. Einhaltung der jüdi¬

schen Religionsvorschriften sich gegenseitig ausgeschlossen hät-


. 63
ten

Möglicherweise reicht die Gewohnheit, daß die römischen Ju¬

den ihre Synagogen durch die individuelle Benennung der einzel¬

nen Synagogen zu unterscheiden begannen, bis in die augusteische

Zeit zurück0 . Einige dieser namentlich bekannten Synagogen sind

sicherlich erst in späterer Zeit, als die Judengemeinde in Rom

noch weiter gewachsen war, gegründet worden, die Namensgebung

auvayoY^ tu>v AuYuaxriaioov^bezeugt jedoch die Dankbarkeit der

Juden, die sie Augustus als dem Bewahrer und Garanten ihrer Rech

te entgegenbrachten, aufs deutlichste. Abschließend kann man sa¬

gen, daß die römische Diasporagemeinde in der Regierungszeit des

Augustus eine große, wohlorganisierte und offensichtlich mit ih¬

rem Schicksal durchaus zufriedene Gemeinschaft darstellte, die

die Bitten einer palästinensischen Delegation um direkte Regie¬

rung durch die Römer (4 v. Chr.) aus allen oben dargelegten Er¬

wägungen heraus nur unterstützen konnte^.

Die von Caesar in die Wege geleitete Gesetzgebung, die von

Augustus bestätigt worden war, schützte - dem vollem Gehalt

nach - die jüdischen Diasporagemeinden vor jeder Belästigung bzw

Beeinträchtigung ihrer Rechte von seiten der Griechen. Diese Ge¬

setzgebung war jedoch selbstverständlich nicht dazu imstande,

63) Vgl. für die Einführung eines gewissen Ersatzes für den Kai¬
serkult das Material bei SMALLWOOD, JURR, 147 f. Vgl. jedoch
auch die Äußerungen Caligulas (Philo, Leg. 357 ff (SMALLWOOD)),
wo dieser ganz klar sagt, was ihm an dieser Ersatzleistung nicht
genügt.

64) CIJ I, LXXI-LXXXI (13); H. J. LEON, The J eu)4 AncTent Rome


140-166 (1* und 2 ?).

65) CIJ I, 284; 301; 338; 368; 416 und 496.

66) AJ XVII, 300; BJ II, 80.


257

auch die Ursachen und Hintergründe^ der schon erwähnten 'Reibe¬

reien' zwischen Juden und Griechen zu beseitigen. In augustei¬

scher Zeit kam es auch weiterhin zu solchen Zusammenstößen, die

nun jedoch - aufgrund der neuen Rechtslage - von den Juden vor

römische Behörden, bisweilen sogar vor den Kaiser selbst ge¬

bracht wurden.

Schon vor der caesarischen Gesetzgebung hatte Rom einen

Einblick in die Probleme, die mit dem östlichen Diasporajudentum

verknüpft waren, erhalten. Im Jahre 49 v. Chr. war eine Streite¬

rei in Sardes vor die römische Behörde gebracht worden. Die jü¬

dische Gemeinde in Sardes war, dies muß vorausgeschickt werden,

eine der größten und wichtigsten in Kleinasien. Ähnlich wie die

Gemeinde in Ephesos und anderen hellenistischen Städten des öst¬

lichen Mittelmeerraumes (vgl. besonders Alexandria) war sie wohl

schon längere Zeit in der Art eines jüdischen noXCTeuua organi-


68
siert gewesen . Eine solche Körperschaft war eine quasi unab¬

hängige Gemeinde mit eigenem Verwaltungsapparat und eigener

Rechtsprechung, die im wesentlichen also gleichsam eine Stadt

innerhalb einer Stadt darstellte. Das Edikt, das der Proquästor

L. Antonius erließ, als ihm Querelen in Sardes gemeldet worden

waren, informiert sowohl über die Ursachen der Schwierigkeiten

als auch über seine Entscheidung^:

67) Vgl. dazu die oben, Anm. 20 zitierte Literatur, wobei bes. J
N. SEVENSTER, The. Roo-ti oi Pagan Anti-i zmitim in th& Ane.-ie.nt
Won.ld, (Leiden, 1975), hervorzuheben ist.

68) Vgl. zur Organisationsform eines noAireuua M. ENGERS,


"noXi xeupa." > Mne.moAyne. 54 (1926), 1 54 ff; W. RUPPEL, "Politeuma"
Philologui 82 (1 926/27), 268 ff. Grundlegend für die Organisa¬
tionsform in einem Politeuma: H. BOX (Hrsg.) , Phitoni-& Atzxa.nd.K-i
n-i In Flaccum, (Oxford, 1939), Introduction, XVIII-XXX; E. M.
SMALLWOOD (Hrsg.), Philon-ii Ale.xandn.-ini Izgatio ad Gaium, (Lei¬
den, 21 970), Introduction, 3-43; SMALLWOOD, JURR, 225 f (jeweils
mit reichen Literaturangaben !).

69) AJ XIV, 235 (+). Die Datierung wird durch die Identifikation
des Autors mit dem in AJ XIV, 230 (+) genannten Lucius Antonius,
dem Proquästor der Provinz Asia im Jahre 49 v. Chr., nahegelegt
(vgl. MARCUS, z. St.). Für den Gebrauch des Terminus '
in AJ XIV, 235 (+) und in XIV, 259 (+) als Charakteristikum für
die Existenz eines Politeuma vgl. das bei SMALLWOOD, JURR, 229
258

'lou&atoi TtoXixai r)|i£xepoi TTpoaeXSovxep poi tnebe{.l,av, ,


olvtovq auvoöov eveiv iöCav Haxa xotg^TiaxpCoup vopoug an’
dpxnp nai t6tiov i6iov, £v u> ta te Tip&yiaaxa xai tag Tigöc;
c£X\f|Xoug dvxiXoytag xptvoucri, xoüxo te ai igoan-Svo ig iv
tZ,T) noietv aüxoig xriprjaai xal £nixp£(i>ai expiva.

L. Antonius wies die städtischen Behörden also an, die Position

und die Rechte der Judengemeinschaft (noXtxeuua-) unangetastet zu

lassen.

Die weiteren Ereignisse werfen, obwohl sie zeitlich erheb¬

lich später liegen, jedoch auch auf diese Episode noch einmal

ein bezeichnendes Licht. Im Jahre 14 v. Chr. wurden, wie oben

schon kurz erwähnt, Streitigkeiten zwischen städtischen Behörden

und jüdischen Gemeinden innerhalb einiger ionischer Städte vor

Agrippa gebracht. Die Juden mögen dabei auf die Anwesenheit des

Herodes und dessen Freundschaft zu Agrippa gehofft haben. Die

jüdischen Beschwerden lauteten: man schränke ihre Religionsfrei¬

heit ein, sie würden am Sabbat vor Gericht zitiert, ihre für den

Tempel in Jerusalem bestimmten Gelder würden von den Griechen

gestohlen, ja sie würden sogar zu militärischen Aufgaben und zur

Wahrnehmung städtischer Pflichten (im kultischen Bereich ?) ge-


70
zwungen . Die Juden sahen sich in ihren Hoffnungen auf Herodes

nicht getäuscht, Nikolaos von Damaskus vertrat ihre Sache vor


. . 71
Agrippa

Die Reaktion der Griechen jedoch ist bezeichnend, sie strei¬

ten die von den Juden vorgebrachten Anklagen in keiner Weise ab,

bitten vielmehr Agrippa, dafür zu sorgen, daß das Bürgerrecht

ihrer Städte auf Griechen beschränkt blieb, sie wiesen darauf

hin: eC ouyyeveig etoiv auxoig 'Iouöaioi, adßeaöai xoug auxüv


72
öeoüe . Diese - kaum beachtete - griechische Reaktion wirft nun

bes. Anm. 40 zusammengestellte Material.

70) AJ XVI, 27-57.

71) AJ XVI, 31-57. In dieser Rede (bes. XVI, 38 ff) stellt Niko¬
laos auch in schmeichlerischer Weise (vor Agrippa) einige Vorzü¬
ge der römischen Herrschaft genereller Art heraus, die im übrigen
auch für die Staatsauffassung des Herodes bedeutsam sind.

72) AJ XII, 126.


259

m. E. ein deutliches Licht auf die jüdischen Beschwerden. Wie in

Ionien im Jahre 14 v. Chr., so mag auch schon in Sardes im Jahre

49 v. Chr. ein ähnliches Bestreben der Juden (oder einer Gruppe

der Juden), das griechische Bürgerrecht der jeweiligen Stadt zu

erlangen, den Streit mit den griechischen Behörden mitverursacht

haben. Eine durchaus ähnliche und damit vergleichbare Ausgangs¬

lage findet man rund ein halbes Jahrhundert später in Alexandria


73
wieder, worauf hier jedoch nicht eingegangen werden soll

Die Antwort Agrippas in dem ihm vorgelegten Streitfall ent¬

sprach der gültigen Rechtslage: er wies die Griechen an, den

■itatai quo anzuerkennen. Um dies noch einmal in aller Form deut¬

lich zu machen, bestätigte Agrippa erneut die jüdischen Privile¬

gien. Ob er auch die Bitte der Griechen bezüglich des griechi¬

schen Bürgerrechts entschied, darüber hüllt sich Josephus in -


74
so möchte man sagen - verdächtiges Schweigen

Einen weiteren Unruheherd in den Beziehungen zwischen Juden

und Griechen stellte die Diasporagemeinde in Kyrene dar. Mögli¬

cherweise bildeten die Juden auch hier schon zu


Beginn des er-
75
sten vorchristlichen Jahrhunderts ein TtoAixeuucx , und mögli¬

cherweise hatte der jüdisch-griechische Gegensatz auch bei den

dortigen Unruhen im Jahre 87/86 v. Chr. eine Rolle gespielt ^.


Zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt und aus einem

nicht näher bestimmbaren Anlaß (eine Anfrage ? oder ein Routine¬

schreiben ?) schrieb Augustus an den Statthalter der Provinz Ky-

renaika; in diesem Brief bestätigte Augustus das Recht der Juden

auf freie Religionsausübung erneut . Später hatten die Juden

73) Vgl. dazu Quellen und Diskussion bei SMALLWOOD, JURR, 220-
255; V. A. TCHERIKOVER; A. FUKS (Hrsg.), Cotipu.6 VapyuoHum Jadal-
cafiam, Bd. 2, (Cambridge, 1960), 1-107.

74) AJ XVI, 58-61.

75) Unpublizierte (?) Inschrift, die aufgrund ihres 'inoffiziel¬


len' Charakters von der Bearbeiterin (J. M. REYNOLDS) für ein
Dekret eines Politeumas gehalten wird (vgl. u. a. auch SMALL
WOOD, JURR, 141 mit Anm. 83).

76) AJ XIV, 114 (Strabo-Zitat); vgl. auch Plut. Luk. 2, 3.

77) Die Erwähnung im Brief Agrippas an die Einwohner Kyrenes


(AJ XVI, 169 f (+)) ist der einzige Hinweis auf diesen Brief des
Augustus.
260

Grund, sich bei Agrippa über Beeinträchtigungen ihrer Rechte zu

beschweren. Die Behörden der Stadt Kyrene hinderten die Juden

daran, ihre Tempelsteuer zu zahlen, indem sie den Juden Steuern

abforderten, die in Wahrheit schon längst bezahlt worden seien.

Agrippa befahl den örtlichen Behörden daraufhin, den Juden ihr


78
Geld zurückzuerstatten und sie zukünftig unbelästigt zu lassen

Kurze Zeit nach Agrippas Tod gab es wieder Probleme, dies¬

mal in den Provinzen Asia und Kyrenaika gleichzeitig. Jüdische

Delegationen erschienen vor Augustus und beschwerten sich über

erneute Eingriffe in ihre Rechte und wiederum über die Konfiska¬

tion der Tempelsteuer. Augustus bestätigte die Rechte der Juden

noch einmal und garantierte wiederum die unbelästigte Sammlung

und Versendung der Tempelsteuer. In diesem Sinne instruierte Au¬

gustus auch seine Provinzstatthalter, wie ein von Josephus über¬

liefertes Fragment eines solchen Briefes an den Prokonsul der


79
Provinz Asia zeigt

Ungeachtet dieser kaiserlichen Entscheidung zugunsten der

Juden dauerten die Auseinandersetzungen in der Provinz Asia zu-


O Q

nächst weiter an. Der Prokonsul Julius Antonius sah sich je¬

denfalls gezwungen, einen Brief an die Behörden und das Volk von

Ephesos zu richten, in dem er diesen die Regelungen bezüglich

der Tempelsteuer durch Augustus und Agrippa noch einmal ins Ge-
81
dächtnis rief .

Im Jahre 2/3 n. Chr. schließlich ordnete Augustus in einem

Edikt an, daß die den Juden zukommenden Rechte im Tempel zu An¬

kara schriftlich niederzulegen seien. Der historische Kontext,

in dem dieses augusteische Edikt steht, ist unbekannt; vielleicht

ist es wiederum in Reaktion auf Unruhen zwischen griechischen und


o 2
jüdischen Einwohnern erfolgt .

78) AJ XVI, 169 f (+).

79) AJ XVI, 160 f; XVI, 162-173 (+); vgl. auch Philo, Leg. 315
(SMALLWOODf. Vgl. dazu SMALLWOOD, JURR, 142, Anm. 87.

80) Vgl. zu Julius Antonius das von E. MEISE, Untzsuuchungzn zun.


Gziahlchte. dzn. Jul-Li>c.h-Cla.ud<Lt>c.h<in Vyna&tin, (München, 1969 =
Vestigia 10), bes. 5-7; 16-18; 21-27) zusammengestellte Material.

81) AJ XVI, 172 f (+).


261

Die wiederholten jüdischen Klagen über den Diebstahl der

Tempelsteuer und die wiederholten Bestätigungen der jüdischen

Rechte in diesen konkreten Fällen zeigen deutlich, daß die Tem¬

pelsteuer, die die Juden regelmäßig nach Jerusalem zahlten, zu

einem großen Teil den eigentlichen Angriffspunkt darstellte. Als

Motiv für die Querelen zwischen Juden und Griechen ist neben den

bekannten Ursachen m. E. - zumindest in Asia - das Bestreben

einiger Juden anzusehen, für sich das Bürgerrecht des jeweiligen

Wohnortes zu erlangen. Lediglich durch die Konfiskation der Tem¬

pelsteuern konnten die griechischen Behörden, da die übrigen

Rechte der Juden durch die römischen Behörden viel unmittelbarer

verteidigt werden konnten, ihrer Judenfeindschaft Ausdruck ver¬


leihen.

Angesichts der Ausgangslage kann es als eine für die Juden

sehr glückliche Entwicklung gewertet werden, daß die griechischen

Städte mit den großen Diasporagemeinden während der letzten bei¬

den vorchristlichen Jahrhunderte nach und nach unter römische

Herrschaft gekommen sind, da zumindest seit Caesar Rom immer als

Beschützer der jüdischen Interessen (in den Diasporagemeinden)

anzusehen ist, oftmals jedoch mit wenig anhaltendem Erfolg.

Das zuletzt erwähnte Edikt des Augustus ist die für einen

längeren Zeitraum letzte Erwähnung der jüdischen Diaspora in den

Provinzen Asia und Kyrenaika in unseren Quellen; möglicherweise

hatte man dort einen modcU vtvendl gefunden: die Griechen hatten
eingesehen, daß die Rechte der Juden von Rom geschützt wurden

und daß an eine Änderung dieser römischen Politik vorerst nicht

zu denken war; die Juden hatten ihre Ansprüche auf das griechi-
84
sehe Bürgerrecht wohl zunächst einmal zurückgestellt

82) AJ XVI, 162-165 (+).

83) Vgl. oben, Anm. 20.


84) Diese letzte Äußerung kann aufgrund der sich völlig aus¬
schweigenden Quellen natürlich ein geringeres Maß an Wahrschein¬
lichkeit beanspruchen, da gerade in der Beschäftigung mit dem
Diasporajudentum ein Arbeiten mit dem 'aA.gume.ntum e bttentto'
methodisch höchst bedenklich erscheint, wie ein Vergleich der äl¬
teren Literatur (vor 1924) über die Frage des Bürgerrechtes der
Juden in Alexandria mit der neueren Literatur (nach Veröffent¬
lichung von P. Lond. 1912 (= CPJ II, 153)) eindrucksvoll belegt.
262

SchlußZusammenfassung

Diese Arbeit hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Beziehun¬

gen zwischen Rom und den Juden für den begrenzten Zeitraum von

Pompeius' Eroberung des Tempelberges (63. v. Chr.) bis zum Tode

Herodes I. (4 v. Chr.) darzustellen und zu analysieren.

Im Rückblick lassen sich m. E. drei Phasen dieser 'Bezie¬

hungen' unterscheiden. Die erste Phase wurde jüdischerseits

hauptsächlich von Antipatros, dem Vater des nachmaligen Königs

Herodes, bestimmt. Antipatros war es, der immer wieder für eine

prorömische Politik des Judenstaates eintrat, eine Politik, die

seit der Eroberung des Tempelberges durch Pompeius und seit der

Einsetzung des Hyrkanos als Ethnarch (damit als römischer Klien¬

telfürst) für den Judenstaat zur zwingenden Notwendigkeit gewor¬

den war, wollte man das begrenzte Maß an innerer Unabhängigkeit,

das dieser Status noch bot, nicht auch noch verlieren. An der

richtigen Beurteilung dieser Sachlage und auch an der Erkenntnis,

daß für Rom in Palästina allein schon aufgrund des römisch-par-

thischen Gegensatzes eine prorömische Führung nützlich, wenn

nicht sogar notwendig war, orientierte Antipatros seine politi¬

sche Konzeption, die sich auf den einfachen Nenner 'Anpassung um

jeden Preis' bringen läßt. Die erste Phase der römisch-jüdischen

politischen Beziehungen ist in erster Linie von den persönlichen

Beziehungen des Antipatros zu den jeweiligen römischen Machtha¬

bern geprägt; man denke an Gabinius, der Antipatros vermutlich

zum töv 'Iouöaicov £Ttiu£AnTfjQ machte, oder an Cassius, mit dem


Antipatros ebenfalls eng zusammenarbeitete.

Diese von Antipatros bewußt zur Maxime seiner Politik erho¬

bene 'freiwillige Zusammenarbeit' mit den römischen Machthabern,

bisweilen auch freiwillige Hilfsleistungen (Caesar I) brachten

nicht nur ihm persönlich, sondern auch dem Volk der Juden Vor¬

teile. Caesar erkannte in seinen Gesetzen die jüdische Religion

bzw. die Sitten der jüdischen Religion als durchaus schützenwert

an; die Juden in allen Teilen des römischen Reiches erfreuten

sich seit Caesars Gesetzgebung einer Tolerierung und Respektie¬

rung ihrer Glaubensvorschriften - zumindest von Seiten der römi-


263

sehen Behörden.

Die zweite Phase der römisch-jüdischen Beziehungen (vom To¬

de des Antipatros bis zur Schlacht von Aktium) war zunächst

durch Bürgerkriegswirren (Caesarmörder gegen Antonius und den

jungen Caesar), dann durch den römisch-parthischen Gegensatz ge¬

prägt. Erst dem Parthereinfall in Syrien und in dessen Konsequenz

der Einsetzung des Antigonus als König durch die Parther hatte es

Herodes zu verdanken, daß es ihm möglich wurde, in Rom um die Kö¬

nigswürde von römischen Gnaden zu bitten. Bedingt durch die pre¬

käre außenpolitische Lage (ein großer Teil des Ostens befand sich

in Händen der Parther bzw. in Händen des mit den Parthern verbün¬

deten Q. Labienus) , wich Rom zum ersten Mal von seinem Prinzip

ab, nur ein Mitglied einer bereits herrschenden Dynastie auf den

Thron zu erheben, und ernannte Herodes zum König. Nicht mehr die

Abstammung, nur noch das persönliche Verhältnis zu Rom und die

persönliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers waren für Antonius

und den jungen Caesar in diesem Falle bestimmend. Antonius han¬

delte, als der Konflikt mit dem jungen Caesar unausweichlich ge¬

worden war (die Lage für ihn damit ähnlich prekär war), bei der

Einsetzung weiterer Klientelfürsten nach den gleichen Prinzipien.

Daß dieses 'Leistungs- und Treueprinzip' den realen Verhält¬

nissen besser gerecht wurde als das vorherige, zeigt sich schon

allein darin, daß der junge Caesar nach seinem Sieg im Bürger¬

krieg gegen Antonius (offiziell nach seinem Sieg gegen Ägypten

und Kleopatra) nichts besseres tun konnte, als die z. T. noch von

Antonius eingesetzten Klientelfürsten weitgehend in ihren jewei¬

ligen Herrschaftsbereichen zu belassen. Im konkreten Fall des

Herodes kam noch begünstigend hinzu, daß dieser an den eigentli¬

chen Kampfhandlungen gar nicht teilgenommen hatte. Diese letzte

Phase der römisch-jüdischen Beziehungen, bestimmt vom persönli¬

chen Verhältnis des Augustus zu Herodes, ist gleichzeitig die

Phase, in der sich die Probleme, die letztlich zum großen rö¬

misch-jüdischen Krieg führen sollten, zum ersten Mal andeuten.

Das hauptsächliche Problem in der Regierungszeit des Herodes

(nach der Schlacht von Aktium) bestand für ihn darin, seine

Pflichten und Aufgaben als römischer Klientelfürst mit den Vor-


264

Schriften der jüdischen Religion in Einklang zu bringen. Die Lö

sung, die er fand, eine aufgrund der unterschiedlichen Landes¬

und Bevölkerungsstruktur durchgeführte 1 doppelte Buchführung1 (in

vorwiegend heidnisch besiedelten Gebieten uneingeschränktes Agie¬

ren als hellenistischer Fürst und bewußte Förderung des Kaiser¬

kultes / in vorwiegend jüdischen Gebieten 1 Rücksichtnahme' auf

die jüdischen Religionsvorschriften, jedoch mit behutsamen Ver¬

suchen, die Judenschaft Palästinas von ihrer strikten Abschlies¬

sungspolitik wegzubringen), war zwar geeignet, ein 1 friedliches1

Zusammenleben für den Moment zu ermöglichen; sie vermochte jedoch

nicht, dieses Problem grundsätzlich zu lösen.


Darin besteht m. E. die hauptsächliche Schwierigkeit in der

römisch-jüdischen Politik: die Zusammenarbeit zwischen Rom und

dem Judenstaat funktionierte sozusagen nur auf der obersten Ebe¬

ne; es wurden römischerseits keinerlei Versuche unternommen, die

Vorteile, die ein enges Zusammenarbeiten mit Rom bringen konnte,

auch dem einfachen Volk deutlich zu machen. Genauso wenig wurde

auf die jüdische herrschende Schicht (in augusteischer Zeit bzw.

bis zum Tod des Herodes primär durch diesen und seinen Hof re¬

präsentiert) dahingehend eingewirkt, daß diese ihre notwendigen

Maßnahmen (notwendig im Hinblick auf Rom) dem Volk in irgendeiner

Weise verständlich machte. In allen übrigen Reichsteilen, wo Rom

eine prinzipeil kaum andere Politik betrieb, konnte eine solche

Politik (oder besser Nicht-Politik) ohne nennenswerte Rückschlä¬

ge bleiben, da dort die Segnungen, die die römisch-hellenisti¬

sche Kultur und der römischerseits garantierte Friede brachten,

im Laufe der Zeit von der Bevölkerung angenommen wurden. In Palä¬

stina war dies, bedingt durch die religiösen Vorschriften der Ju¬

den, völlig anders. Die Aufgabe, die Rom in Palästina zu erfüllen

hatte, war ungleich schwieriger als in den übrigen Reichsgebie¬

ten; und darin besteht dann m. E. auch der Mangel in der römi¬

schen Politik gegenüber dem Staate des Herodes, daß eben diese

spezifisches Eigenart der Verhältnisse in Palästina in keiner Wei¬

se von der römischen Politik berücksichtigt, fast möchte man sa¬

gen bemerkt wurde.


265

Die Politik des Augustus gegenüber dem Judenstaat (d. h. ge¬

genüber Herodes) bildete dann den politischen Präzedenzfall für

die weiteren Beziehungen zwischen Rom und dem Judenstaat bzw. den

Judenstaaten (Tiberius-Antipas/Caligula bzw. Claudius-Agrippa I.),

ohne daß der oben beschriebene Mangel abgestellt wurde. In der

Person Agrippas I. zeigte sich dann im ersten nachchristlichen

Jahrhundert (gut zwanzig Jahre vor dem Ausbrechen des großen rö¬

misch-jüdischen Krieges) noch einmal, welch eminent wichtige

Funktion in dieser historisch so komplexen Konstellation ein fä¬

higer Fürst der Juden (was Agrippa wie auch Herodes zweifellos

war) ausüben konnte; eine genaue und eingehende Analyse der rö¬

misch-jüdischen Politik zu dieser Zeit (von den Erbfolgeverhand¬

lungen vor Augustus im Jahre 4 v. Chr. bis zum Ausbrechen des

römisch-jüdischen Krieges), so interessant und wichtig sie auch

für das Verständnis der Leistung des Herodes wäre, führt jedoch

über den zeitlichen Rahmen dieser Arbeit hinaus.


266

Quellenverzeichnis

Alle im folgenden Verzeichnis nicht aufgeführten antiken

Autoren sind nach den wesentlichen wissenschaftlichen Editionen

(Teubner bzw. Oxford) zitiert; lediglich Valerius Maximus ist

nach der Ausgabe von M. STERN (Gneek and Latin AuthoKA on JeuoA
and Ju.daj.Am, Mol. 1: Enom HeaodotuA to ?lutan.eh, (Jerusalem,

21976), 357-360) zitiert.

Appian

H. WHITE (Hrsg.), Applan'A Roman HlAtofiy [gn..-engl. ) ,


4 Bde., (London, 1912-1913 / ND 1968-1972)

Aristeas

A. PELLETIER (Hrsg.), Lettne d1 AalAtee d Rhlloenate [gn..


{>n.z . ) ,
(Paris, 1962)

Caesar

G. DORMINGER (Hrsg.), Ven. Bun.gen.kn.leg {lat.-deutAch),


(München, J1970)

A. G. WAY (Hrsg.), CaeAan., Alexandalan, A^alcan and


SpanlAh ItlaKA (lat.-engl.), (London, 1955 / ND 1964)

Cicero

A. C. CLARK (Hrsg.), M. Tvlll ClceaonlA 0n.atloneA, 6


Bde., (Oxford, 1905-1911 / ND 1966-1970)

H. KASTEN (Hrsg.), MancuA IullluA Clcen.o, AttlcuA-Balefie


(lat.-deutAch), (München, ^1976)

H. KASTEN (Hrsg.), M. Tulll Clcen.onlA EplAtulaaum ad


EamlllaneA Ltbni Xl/I {lat.-deutAch), (München, 1 976)

Cassius Dio

E. CARY (Hrsg.), Vto'A Roman HlAtony {gn.. - engl. ) , 9 Bde.


(London, 1914-1927 / ND 1968-1970)

Eutrop

F. RVEHL (Hrsg.), Evtnopl bn.eolan.lvm ab vn.be condita,


(Leipzig, 1887 / ND Darmstadt 1975)

Florus

E. S. FÖRSTER (Hrsg.), LucluA AnnaeuA Elon.uA, Epitome o&


Roman HlAtony (lat.-engl.),(London, 1929 / ND 1966)
267

lustin

O. SEEL (Hrsg.), M. Ivnlanl IvAtlnl Epltoma HlAtonlanvm


Phlllppleanvm Pompei Tnogl. Accedvnt Pnologl in Pompe-Lvm
Tnogvm, (Stuttgart, 1972)

Flavius Josephus

O. MICHEL; O. BAUERNFEIND (Hrsg.), F lavluA JoAephuA, Ve


Bella Juda-Leo, Ven JüdlAche Kn leg {gn.-deutsch) , 3 Bde.
(Bd. 2 in zwei Teilbänden), (München, 1959-1969)

H. S. J. THACKERAY (Hrsg.), JoAephuA, The Llfie; AgalnAt


Ap-Lon [gn.-engl. ) , (London, 1926 / ND 1976)

H. S. J. THACKERAY; R. MARCUS; A. WIKGREN; L. H. FELDMAN


(Hrsg.), J oAephuA, J ewlAh AntlqultleA [gn.-engl. ) , 6 Bde.,
(London, 1930-1965 / ND 1966-1969)

Macrobius

J. WILLIS (Hrsg.), AmbnaAll TheodoA-L-L Waenobll Satvnna-


lla, 2 Bde., (Leipzig, 21970)

Neues Testament

E. NESTLE-iHrsg.) , Novum TeAtamentum, Gnaeee et Latlne,


(London, 221963/1969)

Philo von Alexandria


H. BOX (Hrsg.), PhilonlA Alexandnini In Flaccum [gn.-
engl.), (Oxford, 1939)
E. M. SMALLWOOD (Hrsg.), PhilonlA Alexandnini Legatlo ad
Galum (gn.-engl.), (Leiden, 1970)

Plutarch
K. ZIEGLER (Hrsg.), Plvtanehl Vitae Panallelae, 3 Teile,
(in 6 Bde.), (Leipzig, 1968 ff)

Polybios
W. R. PATON (Hrsg.), PolybluA, The HlAtonleA [gn.-engl.),
6 Bde., (London, 1922-1927 / ND 1968-1976)

Sallust
W. SCHÖNE; W. EISENHUT (Hrsg.), Sall^At, Wenke und
Schnitten [lat.-deutAch), (München, 1975)

.Strabo h. L. JONES (Hrsg.), The Geognaphy o& Stnabo [gn.-engl.),


8 Bde., (London, 1917-1932 / ND 1960-1969)

Sueton
M. IHM (Hrsg.), C. Svetonl Tnanqvllll Opena, Mol. I.
Ve Vita CaeAanvm, (Stuttgart, 1908 / ND 1973)
268

Tacitus
J. BORST (Hrsg.), Ta.ci.tu-!>, tollen [ lat. - deutich) ,
(München, ^1969)

C. HOFFMANN(Hrsg.), Tacltu-i, Annalen, (München, 1954)

Velleius Paterculus

F. W. SHIPLEY (Hrsg.), Vellelu-6 PateAculu-6, Compendium


o£ Roman Hiitony (lat.-engl.), (London, 1924 / ND 1967)
269

Literaturverzeichnis

Um den Umfang des Literaturverzeichnisses auf ein vertretba¬


res Maß zu reduzieren, wurde auf die Aufnahme von CAH-, RE- und

KP—Artikeln verzichetet. Diese und weitere Literatur zu Detail—

und Einzelfragen sind in den jeweiligen Anmerkungen aufgeführt.

ABEL, E. L. ,
REJ 1 27

ABEL, E. L. ,
REJ 127

ABEL, F. M. ,
1938 )

ABEL, F. M. ,
243 ff

ABERBACH, M. "The Historical Allusions of Chapters IV, XI and


XIII of the Psalms of Solomon", Jewtih Q_uan.tnn.ly Revteu) 41
(1950/51), 379 ff

ADCOCK, F. E., M ancui Cnaiiui. MtZZtonat ne, (Cambridge, 1966)

ADRIANI, M. , "Note sull' antisemitismo antico", Stadt e matentaZt


dt itonta deZZe neZtgtont 36 (1965), 63 ff

ALBERT, K., Stnabo aZi QueZZe dei EZavtui Joiephui, (Diss. Würz¬
burg, 19 02)

ALESSANDRI, S., "Le presunta cacciata dei Giudei da Roma nel 139
a. Chr.", SCO 17 (1968), 187 ff

ALFÖLDI, A., "Redeunt Saturnia regna II: An iconographical pat¬


tem heralding the return of the Golden Age in or around
139 B.C.", Ch.tn.on 3 (1973), 131 ff

ALFÖLDI, A., Oktavtani Aufabtteg zun. Macht, (Bonn, 1976)

ALFRED, A., Anttke Bcntchtc üben dtc Eibenen, (Berlin, 1961)

ALLON, G., "The Attitüde of the Pharisees to the Roman Govern¬


ment and the House of Herod", Scntpta HtenoioZymttana 7
(1961 ) , 53 ff

ALT, A., "Die Reiterstadt Gaba", ZPaZV 62 (1939), 3 ff

ALT, A., KZetne Schntfiten zun Geichtchte dei VoZkeb ItnaeZ, 3


Bde., (München, 1953-1959)
270

ALT, A. , "Galiläische Probleme (1937-1940)", ders. , Kleine


Schrlhten zun. Geschichte de-6 Volkes Israel, Bd. 2, (Mün¬
chen, 1953), 363 ff

AMUSIN, I. A., "The reflection of historical events of the


first Century B. C. in Qumran commentaries (4Q 161, 4Q 169,
4Q 166)", HebrUCA 48 (1977), 123 ff

APPLEBAUM, S., "Jews and Service in the Roman Army" , Roman Fron¬
tier Studles 1967, (Tel Aviv, 1971), 181 ff

APPLEBAUM, S., "Hellenistic Cities of Judaea and its Vicinity.


Some New Aspects", LEVICK, G. (Hrsg.), Essays -in Honour oh
C. E. Ste.ve.n-!>, (Farnborough, 1975), 59 ff

APPLEBAUM, S., "Judaea as a Roman Province; the Countryside as


a Political and Economic Factor", ANRW II, 8 (1978), 355 ff

APPLEBAUM, S., J ews and Greeks tn Knc.-Le.nt Cyrene, (Leiden, 1979


= Studies in Judaism in Late Antiquity Nr. 28)

ASKOWITH, D., The. Toleratlon oh the. J ews under Jullus Caesar


and AuguStuS, (New York, 1915)

ATKINSON, K. M. T., "The Historical Setting of the Habbakuk Com-


mentary: IV. Worship of Standards in the Commentary", Jour-
nal oh Semtttc Studie.-!, 4 (1959), 246 ff

AVI-YONAH, M., "The Development of the Roman Road System in Pa-


lestine", IEJ 1 (1950/51), 54 ff

AVI-YONAH, M., "The Missing Fortress of Flavius Josephus", IEJ


3 (1953), 94 ff

AVI-YONAH, M., Geschichte den. Juden Im Zeltalten, des Talmud,


(Berlin, 1962)

AVI-YONAH, M. (Hrsg.), The World Hlstory oh the Jewlsh People,


Bd. 7: The Herodlan Perlod, (London, 1975)

AVI-YONAH, M; Z. BARAS (Hrsg.), The Won.ld Hlstony oh the JeiMlsh


People, Bd. &: Society and Religion ln the Second Temple
Pealod, (London, 1977)

BADIAN, E., "The early Career of A. Gabinius (Cos. 58 B. C.)",


Phllologus 103 (1959), 87 ff

BAER, Y. F., "Social Ideals of the Second Jewish Commonwealth",


Cahlens d' Hlstolae Mondiale 11 (1968), 69 ff

BAHRFELD, M., "Provinziale Kupferprägung aus dem Ende der römi¬


schen Republik, Sosius, Proculeius, Crassus", Journal In¬
ternational d'Archeologle Numlsmatlque 11 (1908), 215 ff
271

BALSDON, J. P. V. D., "Roman History, 65-50 B. C.: Five Prob¬


lem", JRS 52 (1962), 134 ff

BAMMEL, E., "Die Bruderfolge im Hochpriestertum der herodia-


nisch-römischen Zeit", 2Pa.IV 70 (1 954), 147 ff

BAMMEL, E., "Die Neuordnung des Pompeius und das römisch-jüdi¬


sche Bündnis", ZPalV 75 (1959), 76 ff

BAMMEL, E., "The Organization of Palestine by Gabinius", Jour¬


nal 0($ Jeiolsh Studles12 (1961), 1 59 ff

BAMMEL, E., "Die Rechtsstellung des Herodes", lPa.IV 84 (1968),


73 ff

BAMMEL, E., "Joasar", ZPa.IV 90 (1974), 61 ff

BARAM, P., "Greeks, Romans and the Jews", Classlcum 18 (1981),


9 ff

BARDTKE, H., "Elephantine und die jüdische Gemeinde der Perser¬


zeit", AItentum 6 (1 960), 13 ff

BARNES, T. D., "The Date of Herod’s Death", JThS 19, 1 (1968),


204 ff

BARNETT, P. W. , "Under Tiberius All Was Quiet", NTS 21 (1 974/75),


564 ff

BARON, S. W., A Social and Pe.lT.gd.ou-!> Hlstony the. Jeuis, An-


clent TImes, 2 Bde., (New York, 1 952)

BECHER, I., "Oktavians Kampf gegen Antonius und seine Stellung


zu den ägyptischen Göttern", AItentum 11 (1965), 40 ff

BECHT, E., Regeste üben, die Zelt von Caesans En.mon.dung bis zum
Umschwung ln den. Politik de-!> Antonius, (Diss. Freiburg,
1911)
3
BEEK, M. A., Geschichte Israels, (Stuttgart, 1973)
th
BELLINGER, A. R. , "Crassus and Cassius at Antioch", WC 6 ser.
4 (1944), 59 ff

BELLINGER, A. R., "The End of the Seleucids", Tnansactlons ofi


the Connecticut Academy ofi Ants and Sciences 38 (1949),
51 ff

BELLINGER, A. R. "The Early Coinage of Roman Syria", Studles ln


Roman Economic and Social Hlstony ln Honon ofi Allan ehesten.
Johnson, (Princeton, 1951), 58 ff

BELLINGER, A. R., "Notes on Some Coins from Antioch in Syria",


Amenlcan Numlsmatlc Society Museum Notes 5 (1952), 53 ff
272

BENGTSON, H., Marcu-i AntonluA, TKlumvlK und HeKKAeheK deA


ÖKlentA, (München, 1977)

BENOIT, P., "L’Antonia d'Herode le Grand et le Forum Oriental


d'Aelia Capitolina", HThR 64 (1971), 135 ff

BERNHARDT, R., ImpeKlum und Ele.uthe.Kla. Vle KömlAche Politik ge¬


genüber den fiKelen Städten deA gKleehlAchen ÖAtenA, (Diss.
Hamburg, 1971)

BERNHARDT, R., "Die Immunitas der Freistädte", HlAtoKla 29


(1980), 190 ff

BERNSTEIN, L., FlavluA JoAephuA: HIa Time and HIa CKltleA, (New
York, 1938)

BERTHOLET, A., Vle Stellung deK lAKaellten und der Juden zu den
Fremden, (Freiburg/Leipzig, 1896)

BICKNELL, P. J., "Caesar, Antony, Cleopatra and Cyprus", Latomu-6


36 (1977), 325 ff

BIETENHARD, H., "Die Dekapolis von Pompeius bis Trajan", ANRW


II, 8 (1978), 220 ff

BIETENHARD, H., "Die Handschriftenfunde vom Toten Meer (Hirbet


Qumran) und die Essener-Frage. Die Funde in der Wüste Juda
(Eine Orientierung*)", ANW II, 1 9, 1 (1979), 704 ff

BI(C)KERMAN(N), E., "The Warning-Inscription of Herod's Temple",


JeivlAh QuaKtealy Review 37 (1 946/47), 387 ff

BI(C)KERMAN(N), E., "Une proclamation seleucide relative au


temple de Jerusalem", Syala 25 (1946/48), 67 ff

BI(C)KERMAN(N), E., "La chaine de la tradition Pharisienne", RBl


59 (1952) , 44 ff

BI(C)KERMAN(N), E., "Une question d' authenticite: Les Privileges


juifs", UelangeA lAldoae Levy (= Annualae de l' InAtltut de
Philologie et d’ HlAtolKe OnlentaleA et SlaveA 13, 1953),
(Brüssel, 1955) , 1 1 ff

BI(C)KERMAN(N), E., ChKonology oft the Anclent WoKld, (London,


1968)

BLANCHETIERE, F., "Juifs et non-Juifs. Essai sur la diaspora en


Asie fjineure", RHPhR 54 (1974), 367 ff

BLUMENKRANZ, B., "Quelques notations demographiques sur les Juifs


de Rome des premiers siecles", StudPatK 4, 2 (1959), 341 ff

BOAK, A. E. R., "The Extraordinary Commands from 80 to 48 B. C.",


AHR 24 (1918/19), 1 ff
273

BOHN, O., Qua condlclone lurli regei ioc.ll popull Uoma.nl Auerlnt,
(Berlin, 1877)

BOLKESTEIN, H., "Het ' anti-semietisme' in de oudheid", Ve Socla-


llitliche Gidi 21 (1936), 152 ff

BOTERMANN, H., Vle Soldaten und die. römliche Politik ln der le.lt
von Ca.eia.fii Tod bli zua Begründung dei zweiten Trlumvlrati,
(München, 1968 = Zetemata 46)

BOWERSOCK, G. W., Auguitui and the Gfieek World, (Oxford, 1965)

BRANDON, S. G. F., "Josephus, Renegade or Patriot?", HT 8 (1958),


830 ff (= ders., Religion ln Anclent Hlitory, (London,
1973), 298 ff)

BRANDON, S. G. F., "Herod the Great: Judaea's Most Able but Most
Hated King", HT 12 (1962), 234 ff (= ders., Religion ln An¬
clent Hlitory, (London, 1973), 209 ff)

BRAUER, G. C., Judaea Weeplng: The Jewlih Stfiuggle Agalmt Rome


{jfiom Pomey to Maiada, 63 B. C. to A. V. 73, (New York, 1970)

BRAUNERT, H., "Jüdische Diaspora und Judenfeindschaft im Alter¬


tum", GWU 26 (1975), 531 ff

BRONNER, L., Secti and Separatlim durlng the Second Jewlih


Commonwealth, (New York, 1967)

BRUCE, F. F., "The Romans through Jewish eyes", Uelangei o^erti


d Marcel Simon, (Paris, 1978), 3 ff

BRÜCKLMEIER, M., Beiträge zur rechtlichen Stellung der Juden Im


römlichen Reich, (Diss. München, 1939)

BRUHNS, H., Caeiar und die römliche Obenchlcht ln den Jahren 49-
44 v. Chr., Unten uchungen zur Hernchafiti etabllerung Im
Bürgerkrieg, (Göttingen, 1978 = Hypomnemata 53)

BRUNT, P. A. , "Josephus on Social Conflicts in Roman Judaea",


Kilo 59 (1977), 149 ff

BUCHHEIM, H., Vle 0rlentpolltlk dei Trlumvlrn M. Antonlui, (Hei¬


delberg, 1960 = AHAW 1960, 3)

BÜCHLER, A., studlei ln Jewlih Hlitory, (London, 1956)

BUEHLER, W. W., The Pre-Herodlan Civil War and the Social Vebate,
(Basel, 1974 = Theologische Dissertationen Bd. 11)

BURR, V., "Rom und Judäa im 1. Jh. v. Chr.", AMRW I, 1 (1972),


875 ff
274

CADOUX, T. J., "Marcus Crassus: A Revaluation", Gl R 2 ser. 3


(1956), 153 ff

CARDAUNS, B., "Juden und Spartaner", Henmes 95 (1 967), 31 7 ff

CARTER, J. M., Vle Schlackt bei Aktlum, (Wiesbaden, 1972)

CHARLESWORTH, M. P., "The Fear of the Orient in the Roman Empire",


Cambridge HlstoKlcal Journal 2 (1926), 9 ff

CHARLESWORTH, M. P., "Some Fragments of the Propaganda of Mark


Antony", CQ, 27 (1933), 172 ff

CHIRAT, M. "Horace et les Juifs", REL 40 (1962), 74 ff

COBBAN, J. M., Senate and Pxovlnces, 7S-4 9 B. C., (Cambridge,


1935)

COGGINS, R. J., "The Old Testament and Samaritan Origins", ASTI


6 (1967/68), 35 ff

COLLINS, J. J., "The Provenance of the Third Sibylline Oracle",


Bulletin o£ the Institute ofi Jewlsh Studies 2 (1974), 1 ff

COLLON, S., "Remarques sur les quartiers juifs de la Rome


antique", MEER 57 (1940), 72 ff

CORBISHLEY, T., "The Chronology of the Reign of Herod the Great",


JThS 36 (1935), 22 ff

CRAVEN, L., Antony's Oriental Volley untll the Vefieat ofi the
PaAthlan Expedition, (1920 = Univ. of Missouri Studies 3,2)

CUNNINGHAM, D. R., The Infiluence o& the Alexander Legend on Some


Roman Political Flgun.es, (Diss. Washington, 1971)

DAGUT, M. B., "The Habbakuk Scroll and Pompey1s Capture of Jeru¬


salem", Blbllca 32 (1951), 542 ff

DANIEL, R., M. Vlpsanlus Agalppa, (Diss. Breslau, 1933)

DAVIS, L. H., "Attitudes and Policies Toward Gentiles during the


Maccabean Period", The Vavneh Review 4 (1965), 5 ff

DEBEVOISE, N. C., A Political Hlstony ofi Pafithla, (Chicago, 1938)

DELLING, G., "Josephus und die heidnischen Religionen", Kilo AS-


AS (1965) , 263 ff

DELLING, G., Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen


Judentum, (Berlin, 1970)
275

DOBIAS, J., " «KAitttioq Boputiouq. Prispövek k d£jinam poslednich


Seleukovcii", L F 51 (1924), 214 ff

DOBIAS, J., "Les premiers rapports des Romains avec les Parthes
et 1' occupation de la Syrie", Arch iv On.le.nta.lnl 3 (1931),
215 ff

DOBIAS, J., "La donation d'Antoine a Cleopätre en 1' an 34 av.


J. C.", M Hange.* Bid&z, (Brüssel, 1934), 287 ff

DOBSCHÜTZ, E. v., "Jews and Antisemites in Ancient Alexandria",


The. Ame.Klc.an Journal o£ Theology 8 (1904), 728 ff

DONNER, H., "Kallirrhoä, Das Sanatorium Herodes' des Großen",


ZPalU 79 (1963), 59 ff

DONNER, H., Ein^ührung tn dte Biblische Landen- und Attertums-


kunde, (Darmstadt, 1976)

DOWNEY, G., "Q. Marcius Rex at Antioch", CPh 32 (1937), 144 ff

DOWNEY, G., "The Political Status of Roman Antioch", Berytus 6


(1939/40), 1 ff

DOWNEY, G., "The Occupation of Syria by the' Romans", TAPhA 82


(1951), 149 ff

DOWNEY, G., A History o£ Antioch. in Syria, (Princeton, 1961)

DRIJVERS, H. J. W., "Hatra, Palmyra und Edessa. Die Städte der


syrisch-mesopotamischen Wüste in politischer, kulturge¬
schichtlicher und religionsgeschichtlicher Beleuchtung",
ANRW II, 8 (1978), 799 ff

DUNST, G., "Eine jüdische Inschrift aus Samos", Klio 52 (1970),


73 ff

DUPONT-SOMMER, A., "Pompee le Grand et les Romains dans les ma-


nuscrits de la Mer Morte", MEFR 84 (1972), 879 ff

EHRENWIRTH, U. Kritisch-chronologische Untersuchungen {ür die


Zeit vom 1. Juni bis zum 9. Oktober 44 v. Ohr., (Diss. Mün¬
chen , 1971)

ENGERS, M., "Politeuma", Mnemosyne 54 (1926), 154 ff

FAYER, C., II culto deila dea Roma. Origine e di^usione nett'


Impero, (Pescara, 1976)

FELDMAN, L. H., "Jewish 'Sympathizers' in Classical Literature


and Inscriptions", TAPhA 81 (1950), 200 ff
276

FELDMAN, L. H., "Asinius Pollio and his Jewish Interests", TAPhA


84 (1953), 73 ff

FELDMAN, L. H., "The Orthodoxy of the Jews in Hellenistic Egypt",,


Jeuiish Social Studies 22 (1960), 21 5 ff

FILMER, W. E., "The Chronology of the Reign of Herod the Great",


JThS 17 (1966), 283 ff

FISCHER, T., "Zu den Beziehungen zwischen Rom und den Juden im
2. Jahrhundert v. Chr.", ZATW 87 (1974), 90 ff

FISCHER, T., "Zum jüdischen Verfassungsstreit vor Pompeius",


ZPalV 91 (1975), 46 ff

FISCHER, T., Seleukiden und Makkabäe't. Beitnäge zun. Seleukiden-


geschichte und zu den politischen Eneignissen in Judäa. u>äh-
nznd den. 7. Hälfte des 2. Jahn.hunden.ts v. Chn. , (Bochum,
1980)

FISCHER, T., "Rom und die Hasmonäer. Ein Überblick zu den poli¬
tischen Beziehungen 164-37 v. Chr.", Gymnasium 88 (1981),
139 ff

FRANK, T. (Hrsg.), An Economic Sunvey o£ Ancient Rome, 6 Bde.,


(Baltimore, 1933 ff)

FRANKFORT, T., "Presence de Rome en Israel", Latomus 19 (1960),


708 ff

FREY, J. B., "Les communautes Juives ä Rome aux premiers temps


de l'eglise", Rechenches des Sciences Religieuses 20 (1930),
269 ff und 21 (1931), 129 ff

FREY, J. B., "Le judaisme a Rome aux premiers temps de l'eglise",


Biblica 12 (1931), 129 ff

FUCHS, L., Vie Juden Ägyptens in ptolemäischen und nömischen


Zeit, (Wien, 1924)

GAGE, J. "L'Empereur romain et les rois", RH 221 (1959), 221 ff

GAGER, J. G., "Religion and Social Class in the Early Roman Em¬
pire", BENKO, S.; O'ROURKE, J. J. (Hrsg.), The Catacombs and
the Collosseum, (Valley Forge, 1971), 99 ff

GALLING, X., "Die TepTXO)Xf| des Alexander Jannäus", HEMPEL, J.;


ROST, L. (Hrsg.), Von Ugan.it nach Qumnan, (Berlin, 1958),
49 ff

GANTER, L., Vie Pnovinzialvenwaltung den Tniumvinn, (Diss. Stra߬


burg, 1892)
277

GEIGER, J., "An overlooked item of the war of Propaganda between


Octavian and Antony",fU*toaia 29 (1980), 1 12 ff

GIHON, M., "Idumea and the Herodian Limes", IEJ 17 (1967), 27 ff

GILBERT, R., Vie Beziehungen zuii*ehen Paincep* und *tadtn.ömi-


*chen. Pleb* im Rauhen Paincipat, (Bochum, 1976)

GILBOA, A. , "L'octroi de la citoyennete romaine et de 1'immunite


a Antipater, pere d'Herode", RV 4 ser. 50 (1972), 609 ff

GINSBERG, H. L., "The Dead Sea Manuscript Finds: New Light on


Eretz Yisrael in the Greco-Roman Period", DAVIS, M. (Hrsg.),
l*n,ael: It* Rote, in Civilization, (New York, 1956), 39 ff

GINSBURG, M. S., Rome et la Judee, (Paris, 1928)

GIOVANNINI, A.; MÜLLER, H., "Die Beziehungen zwischen Rom und


den Juden im 2. Jh. v. Chr.", MH 28 (1971), 156 ff

GLATZER, N. N., "The attitude to Rome in the Amoraic Period",


Vlth (jJoald Congae** ^on. Jeuii*h Studie.*, Bd. 2 (Jerusalem,
1976), 9 ff

GLAUNING, A. E., Vie Anhangea*chafit de* Antoniu* und de* Okta-


vian, (Diss. Leipzig, 1936)

GOLDENBERG, R., "The Jewish Sabbath in the Roman World up to the


Time of Constantine the Great", ANRlil II, 19, 1 (1979),414 ff

GRANT, M. , The Jeul* in the Roman Woald, (London, 1973)

GRAY, J., A Hi*ton.y o{> Jenu*alem, (London, 1969)

GRAYZEL, S., "Christian-Jewish Relations in the First Millennium",


PINSON, K. S. (Hrsg.), E**ay* on Anti*emiti*m, (New York,
1946), 79 ff

GREENHALGH, P., Pompey, the Roman Alexander, (London, 1980)

GRESSMANN, H., "Jewish Life in Ancient Rome", Alexander Kohut Me¬


morial Foundation (Hrsg.), Jeuii*h Studie* in Memoay o^
l*fiael Abaaham*, (New York, 1927), 170 ff

GRIFFITHS, J. G., "Tacitus, Hist. 5. 13. 2 and the Dead Sea


Scrolls"', RhM 1 1 3 (1970), 363 ff

GRUEN, E. S., "P. Clodius: Instrument or Independent Agent",


Phoenix 20 (1966), 120 ff

GÜNTHER, A. , Beiträge zua Ge*chich£e den. Kaiege zuii*chen den Rö-


menn und Paathenn, (Berlin, 1922)
278

GUNNEWEG, A. H. J., Geschlchte ISAaels bis BaA Kochba, (Stutt¬


gart/Berlin/Köln/Mainz, J 1 979 = Theologische Wissenschaft,
Bd. 2)

GUTERMAN, S. L., RellglouS ToleAatlon and P eAS ecutlon ln Anc.le.nt


Rome, (London, 1951)

HABICHT, C., "Die augusteische Zeit und das erste Jahrhundert


nach Christi Geburt", Fondatlon HaAdt, EntAetlens suA
V Antlqulte Classlque 19, Le culte des SouveAalns dam
l'EmplAe Romain, (Genf, 1973),39 ff

HABICHT, C., "Hellenismus und Judentum in der Zeit des Judas Mak-
kabäus", JHAW 1974, 97 ff

HADAS, M. , Sextu-i Pompey, (New York, 1930 / ND 1966)

HAHN, I., "Herodes als Prokurator", WELSKOPF, E. C. (Hrsg.),


Neue Beiträge zua Geschichte deA Alten Welt, (Berlin, 1965),
II, 25 ff

HAHN, I., "Die Legionsorganisation des zweiten Triumvirats",


Ac-Ca Antiqua 1 7 (1969), 199 ff

HALEY, S. P., The Aole of amlcltla ln the llfe of Gnaeus Pompelus


Magnus, (Diss. Univ. of Michigan, 1977)

HALLER, B., C. Aslnlus Polllo als PolltlkeA und zeltkAltlscheA


HlstoAlkeA. Ein BeltAag zua Geschichte des übeAgangs von deA
Republik zum PAlnzlpat ln Rom (60-30 v. ChA.), (Diss. Mün¬
ster, 1967)

HARDER, G., "Herodes-Burgen und Herodes-Städte im Jordangraben",


IPalP 78 (1962), 49 ff

HART, H. S. J., "Judaea and Rome. The Official Commentary", JThS


3 (1952), 172 ff

HAYES, J. H.; J. M. MILLER (Hrsg.), ISAaellte and Judaean HlstoAy,


(London, 1977)

HEIDEL, W. A., "Why were the Jews Banished from Italy in 19 A.


D.?", AJPh 41 (1920), 38 ff

HEINEMANN, I., "Ursprung und Wesen des Antisemitismus im Alter¬


tum", Festgabe zum 10-jähAlgen Bestehen deA Akademie füA die
Wissenschaft des Judentums, (Berlin, 1929), 76 ff
$
HEINEMANN, I., "The Attitüde of the Ancient World Toward Judaism",
Review of Religion 4 (1939/40), 385 ff

HENGEL, M., Judentum und Hellenismus, (Tübingen, ^1973)


279

HENGEL, M. , Viz Zeloten: Untznbuchungzn zun jüdibchzn Tnzihzitb-


Ibewegung in den Zeit von Hznodzb 1 bib 70 n. Chn. , (Leiden,
1 976)

HENGEL, M., "Zeloten und Sikarier", HENGEL, M; BETZ, 0.; HAACKER,


K. (Hrsg.), J ob zphub-Studizn, Untznbuchungzn zu Jobzphub,
dzm antiken Judzntum . .., (Göttingen, 1974), 175 ff

HENNIG, D., "Die judenfeindliche Politik Sejans", ders., L.


Azliub Szianub, Untzribuchungzn zun Rzgiznung dzb Tibzriiub,
(München, 1975 = Vestigia 21), 160 ff

HERRMANN, L., "Cicferon et les Juifs", Atti dzl I Congrtzbbo Intzn-


nazionalz di Studi Ciczn.onia.ni 1 (Rom 1961), 113 ff

HERRMANN, L., "Herodiade", REJ 132 (1973), 49 ff

HERRMANN, P., Vzn nömibchz Ka.ibzn.zid, Untzribuchungzn zu bzinzn


Hznkunfit und Entwicklung, (Göttingen, 1968 = Hypomnemata 20)

HERZFELD, L., "Wann war die Eroberung Jerusalems durch Pompeius,


und wann die durch Herodes?", MGWJ 4 (1855), 109 ff

HERZFELD, L., Handzlb g Zb chichtz den. Jaden dzb Altzntumb, (Braun¬


schweig, 1894)

HIRSCHBERG, H. Z., A Hibtony o & thz J ZWb in Nonth Afanica, Bd. 1:


Tnom Antiquity to thz Sixtzznth Czntuny, (Leiden, 1974)

HIRSCHFELD, O., "Dellius ou Sallustius ?", ders. Klzinz Schnit¬


ten, (Berlin, 1913), 780 ff

HOEHNER, H. W., Hznod Antipab, (Cambridge, 1972)

HÖLSCHER, G., Viz Quellen dzb Jobzphub tun die Zeit vom Exil bib
zum jüdibchzn Knizgz, (Diss. Marburg, 1904)

HOFFMANN, M., "Die Socii Reges", AltZKtum 5 (1959), 152 ff

HOPFNER, T., Viz Judenfinagz bei Gnizchzn und Römznn, (Prag, 1943)

HOWARD, G., "The Letter of Aristeas and Diaspora Judaism", JThS


22 (1971) , 337 ff

HUZAR, E. G., Mank Antony. A Biognaphy, (Minneapolis, 1978)

IMMISCH, O., "Zum Antiken Herrscherkult", Vab Enbz den Alten, 2.


Reihe, Heft 20: Aub Romb Zeitwende, (Leipzig, 1931), 1 ff
(jetzt in: A. WLOSOK (Hrsg.), Römibchzn Kaibznkult, (Darm¬
stadt, 1978 = WdF 372), 122 ff)

ISAAC, J., Gznzbz dz l'Antibzmitibmz, (Paris, 1956)


280

JAMESON, S., "Chronology of the Campaigns of Aelius Gallus and


C. Petronius", JRS 58 (1968), 71 ff

JEREMIAS, J., "Die Einwohnerzahl Jerusalems zur Zeit Jesu",


IPalV 66 (1943), 24 ff

JOHNS, A. F., "The Military Strategy of Sabbath Attacks on the


Jews", VT 13 (1963) , 482 ff

JOHNSON, J. R., Auguitan Propaganda. Tkz battlz o$ Actlam, Mate


Antony'i will, tkz Paitl Capltollnl Comularzi and zarly
Impzrlal Hlitorlography, (Diss. Univ. of California, 1976)

JONES, A. H. M., "The Urbanization of the Ituraean Principality",


JRS 21 (1931 ) , 265 ff

JONES, A. H. M., Tkz Hzrodi Judaza, (Oxford, 1938 / ND 1967)

JONES, A. H. M., "The Greeks under the Roman Empire", VOP 17


(1963) , 3 ff

JONES, A. H, M. , Tkz Cltlzi otkz Eaitzrn Roman Provlnczi, (Ox¬


ford, 21971)

JUDE ICH, W. , Caziar Im Orlznt, (Leipzig, 1885)

JUDGE, E. A., "The Decrees of Caesar at Thessalonica", Rzfiormzd


Tkzologlcal Rzvlzw 1 (1971), 1 ff

JUSTER, J. Lzi Julfii dam L’Emplrz Romain, 2 Bde., (Paris, 1914 /


ND 1969)

KAHRSTEDT, U., Syrlickz Tzrrltorlzn ln hzllznl&tlickzr Izlt,


(Göttingen, 1926 = Abhandlungen der Akademie der Wissen¬
schaften, Göttingen N. F. 19, 2)

KANAEL, B., "The Coins of King Herod of the Third Year", Jzwl^k
Quartzrly Rzvlzw 42 (1951/52), 261 ff

KANAEL, B., "The Greek Letters and Monograms on the Coins of


Jehohanan the High Priest", 1EJ 2 (1962), 190 ff

KANAEL, B., "The Partition of Judaea by Gabinius", IEJ 7 (1957),


98 ff

KANAEL, B., "Ancient Jewish Coins and their Historical Impor-


tance", Blbllcal Archazologl.it 26 (1963), 38 ff
*
KEAVENEY, A., "Roman treaties with Parthia circa 95 - circa 64
B. C.", AJPh 102 (1981), 195 ff

KENYON, K. M., Vlgglng ap Jzruialzm, (London, 1974)


281

KIENAST, D., "Entstehung und Aufbau des römischen Reiches", ZRG


85 (1968), 330 ff

KIENAST, D., "Augustus und Alexander", Gymncuium 76 (1969), 430

KIENAST, D., "Corpus Imperii, Überlegungen zum Reichsgedanken


der Römer", G. WIRTH et alii (Hrsg.), Romanttai - Chfit&tta-
ntta-i. Untzfiiuzhungzn zun. Gzi.zh-ic.htQ. und LttQ.iia.tufi do.fi fiö-
mt-ichzn Kati.zfizo.tt, Johannzi. Stfiaub zum 70. Gzbun.ti.tag am
IS. Oktobzfi 1 982 gzwtdmzt, (Berlin/New York, 1982), 1 ff

KIENAST, D., Augui>tui>, Pn.tnzzp-6 und Monafich, (Darmstadt, 1982)

KOEHLER, H., Dtz Hazh^olgz tn dzn Szlzuktdznhzn.n.i>zha{it und dtz


pan.thti.zhz Haltung tm fiömt-izh-pontt-izhon Kon^ltkt, (Diss.
Bochum, 1972 = Bochumer Historische Studien, Alte Geschich¬
te 3)

KRAABEL, A. T., ""YcpioTog and the Synagogue at Sardis", GR8S 10


(1969), 81 ff

KRAABEL, A. T., "The Diaspora Synagogue: Archaeological and Epi-


graphic Evidence since Sukenik", AHRW II, 19, 1 (1979), 477
ff

KRAELING, C. H., "The Jewish Community at Antioch", JBL 51


(1932), 130 ff

KRAFT, K., "Taten des Pompeius auf den Münzen", JWG 18 (1968),
7 ff

KRAFT, R. A. , "Judaism on the World Scene", BENKO, S.; O'ROURKE,


J. J. (Hrsg.), Thz Catacombi, and thz Colloizum, (Valley
Forge, 1971), 81 ff

KRAUSS, S., "Antioche", REJ 45 (1902), 27 ff

KREISSIG, H., "Der Makkabäeraufstand", StudClai. 4 (1962), 143 ff

KREISSIG, H., "Zur Rolle der religiösen Gruppen in den Volksbewe¬


gungen der Hasmonäerzeit", Klto 43-45 (1965), 174 ff

KREISSIG, H., "Die landwirtschaftliche Situation in Palästina vor


dem judäischen Krieg", Azta Anttqua 17 (1969), 223 ff

KREISSIG, H., Vtz i>oztalzn Zui>ammznhängz dzi. judät-izhzn Kfitzgzi,


, (Berlin, 1970)

KROMAYER, J., "Kleine Forschungen zur Geschichte des II. Triumvi¬


rates", Hzfimzi. 29 (1894), 556 ff

KROMAYER, J., "Kleine Forschungen zur Geschichte des II. Triumvi¬


rates", Hzfimzi. 31 (1896), 70 ff
282

KROMAYER, J., "Der Feldzug von Actium und der sogenannte Verrat
der Cleopatra", HenmeA 34 (1899), 1 ff

LADOUCEUR, D. J., "The Death of Herod the Great", CPh 76 (1981),


25 ff

LÄMMER, M., "Eine Propaganda-Aktion des Königs Herodes in Olym¬


pia", PenApektlven de.fi Spontuil66en6chait. Jahrbuch den.
Deutschen Sponthochichule Köln 1 97 2 , 1 60 ff

LÄMMER, M., "Griechische Wettkämpfe in Jerusalem und ihre politi¬


schen Hintergründe", Kölnen Beltnäge zun. SpontwlAA enAchafit
2 (1973) , 182 ff

LÄMMER, M., "Die Kaiserspiele von Caesarea im Dienste der Poli¬


tik des Königs Herodes", Kölnen. Beltnäge zun Spontu)l66en-
6cha.it 3 (1974) , 95 ff

LANE, E. N., "Sabazius and the Jews in Valerius Maximus: A Re-


Examination", JRS 69 (1979), 35 ff

LA PIANA, G., "Foreign Groups in Rome during the First Centuries


of the Empire", HThR 20 (1927), 183 ff

LAQUEUR, R., Ven jüdische Hlitonlken Tlavlui Jo6ephu6. Ein blo-


gnaphl&chen Vemuch aui neuen quellenknltl*chen Gnundlage,
(Gießen, 1920 / ND Darmstadt 1970)

LAQUEUR, R., "Griechische Urkunden in der jüdisch-hellenisti¬


schen Literatur", HZ 136 (1927), 229 ff

LASSUS, J., "La ville d'Antioche ä l'epoque romaine d'apres 1'


archeologie", ANRW II, 8 (1978), 54 ff

LEACH, J., Pompeg the Gneat, (London, 1978)

LEHMANN, J., "Quelques dates importantes de la Chronologie du


second temple", REJ 37 (1898), 1 ff

LEIPOLDT, J., Antl6emltl6mu6 ln den alten Welt, (Leipzig, 1933)

LEMOSSE, M. , Le neglme dei nelatlom IntennatlonaleA dan<& le


Haut-Emplne Romain, (Paris, 1967 = Publications de 1'Insti¬
tut de Droit Romain de l'Universite de Paris 23)

LEON, H. J., "One Hundred Per Cent Romanism", South Atlantic


Quantenlg 26 (1927), 146 ff

LEON, H. L., The Jem oi Anclent Rome, (Philadelphia, 1960)

LEVINE, L. I., "The Jewish-Greek Conflict in First-Century Cae¬


sarea", Jounnal o<J Jeuilth Studie6 25 (1974), 381 ff
LEVINE, L. I., Caeiarea imde.fi Roman Rule, (Leiden, 1975)

LEVI, A. J., "Gli ebrei in Roma antica nel ricordo della Haggada
CARPI, D.; MILANO, A.; NAHON, U. (Hrsg.), Scrlttl -in Memo-
fi-ia d-L Enzo Serenl, Saggl iull'Ebralimo Romano, (Jerusalem,
1970), 75 ff

LEVI, I., "Tacite et l'origin du peuple juif", Latomu-i 5 (1946),


331 ff

LEWIS, D. M., "The First Greek Jew", J oufinal o Semltlc Studlei


2 (1957), 264 ff

LEWY, H., "Aethiopier und Juden in der antiken Literatur", MGWJ


81 (1937), 65 ff

LIEBMANN-FRANKFORT, T., "Rome et la conflit Judeo-Syrien (164—


161 avant notre ere)", AC 38 (1969), 101 ff

LIFSHITZ, B., "L'hellenisation des juifs de Palestine", RBf 72


(1965), 520 ff

LIFSHITZ, B., Vonateun et &ondateun, dani, lei, iynagoguei julvei,


(Paris, 1967)

LIFSHITZ, B., "Du nouveau sur les 'Sympathisants'", JSJ 1 (1970)


77 ff

LIFSHITZ, B., "Cesaree de Palestine, son histoire et ses insti-


tutions", ANRW II, 8 (1978), 490 ff

LIFSHITZ, B., "Jerusalem sous la domination romaine. Histoire


de la ville depuis la conquete de Pompee jusqu'ä Constantin
AMRW II, 8 (1978) , 444 ff

LIFSHITZ, B., "Etudes sur 1'histoire de la province romaine de


Syrie", AWRW II, 8 (1 978), 3 ff

LIGHTLEY, J. W. , Jeuolih Secti, and Pafitlei, -in the Time o& Chalit,
(London, 1925)

LINDNER, H., Die G ei, chlchti au^ai, i ung dei, Flavlui, Joiephui Im
Bellum Judaicum, (Leiden, 1972 = Institutum Judaicum Tübin-
gen. Arbeiten zur Geschichte des antiken Judentums und des
Urchristentums 12)

LINDNER, M. , Petfia und Königreich der Uabatäer, (München, 1974)

LINTOTT, A. W., "P. Clodius Pülcher - Felix Catilina ?", GiR ser
2, 14 (1967), 157 ff

LOADER, W. R., "Pompey's Command under the Lex Gabinia", CR 54


(1940), 134 ff
284

LOEWE, H., Re.nde.ti unto Caesan. Religious a.nd Political Loyalty


in Valentine., (Cambridge, 1940)

LOVSKY, F., "L1Antisemitisme rationaliste", RHPhR 1950, 156 ff

LURIE, B. Z., Megillath Taanith, (Jerusalem, 1964)

MACMULLEN, R., "Inscriptions on Armors and the Supply of Arms


in the Roman Empire", AJA 64 (1960), 23 ff

MACURDY, G. H., Vassal Q_u.ce.ni> and Some Contemponany Women in the


Roman Empine, (Baltimore, 1937 = J. Hopkins University
Studies in Archaeology 22)

MAIER, J.; J. SCHREINER (Hrsg.), Litenatun und Religion dei>


FtiühJudentums, (Würzburg/Gütersloh, 1 973)

MAIER, J., Gnundzüge den Geschichte des Judentums im Altentum,


(Darmstadt, 1981)

MANSON, T. W., "The Cleansing of the Temple", BRL 33 (1951), 271


ff

MANTEL, H., Studies in the Histony the Sanhednin, (Cambridge,


1961)

MARCUS, R., "Antisemitism in the Hellenistic-Roman World",


PINSON, K. S. (Hrsg.), Essays on Antisemitism, (New York,
1946) , 61 ff

MAROTI, E., "Die Rolle der Seeräuberei zur Zeit der römischen
Bürgerkriege", AItentum 7 (1961), 32 ff

MAROTI, E., Vie Pinatenie von dem nömischen Büngenknieg, (Buda¬


pest, 1972)

MARSHALL, A. J., "Friends of the Roman People", AJPh 89 (1968),


39 ff

MARSHALL, A. J., "Flaccus and the Jews of Asia", Phoenix 29


(1975), 139 ff

MARSHALL, B. A., Cnassus. A Political Biognaphy, (Amsterdam,


1976)

MEDICO, H. E. del, "La prise de Jerusalem par Pompee d'aprös la


legende juive de la ville inconquise", BJ 164 (1964), 53 ff
*

MEHLMANN, J., "Pompeu Magno no templo de Jerusalem", Boletin de


EStudios Classicos 5 (1962), 186 ff

MEIER, C., "Pompeius1 Rückkehr aus dem Mithradatischen Kriege und


die catilinarische Verschwörung", Athenaeum 40 (1962),103 ff
285

MEIER, C., "Ciceros Konsulat", RADKE, G. (Hrsg.), CiceAo, ein


Mansch, ie-cne^t Zeit, (Berlin, 1968), 61 ff

MEIER, C., CaesaA, (Berlin, 1982)

MEISE, E., Unte.AAuchu.ngzn zua Geschichte. deA Julisch-Claudi-


schen Dynastie, (München, 1969 = Vestigia 10)

MELLOR, R., 0EA PfiMH. The WoAAhip the GoddeAA Roma in the
GAeek WoAtd, (Göttingen, 1975)

MERRILL, E. T., "The Expulsion of Jews from Rome under Tiberius",


CPh 14 (1919), 365 ff

MIESES, M. , "Les Juifs et les etablissements puniques en Afrique


du Nord", REJ 92 (1932), 113 ff und 94 (1934), 73 ff

MILLAR, F., The EmpeAOA in the Roman WoAld 31 B. C. - A. V. 337,


(London, 1977)

MITFORD, T. B., "Roman Rough Cilicia", AAJRW II, 7, 2 (1980), 1230


ff

MOEHRING, H. R., "The Persecution of the Jews and the Adherents


of the Isis Cult at Rome, A. D. 19", WT 3 (1959), 293 ff

MOEHRING, H. R., "The Acta Pro Judaeis in the Antiquities of


Flavius Josephus", NEUSNER, J. (Hrsg.), ChAistianity, Ju-
daiAm and otheA GAeco-Roman CultA, Studies ^oa M. Smith at
60, Bd. 3, (Leiden, 1975), 124 ff

MOMIGLIANO, A., "Aspetti dell1antisemitismo alessandrino in due


opere di Filone", La Rassegna Mensile di lAAael 5 (1930),
275 ff

MOMIGLIANO, A., "Ricerche sull’organizzazione della Guidea sotto


il dominio romano 63 A. C. - 70 D. C.", ASMP 3 (1934), 183
ff und 347 ff

MOMIGLIANO, A., Klien Wisdom. The Limits oh Hellenization, (Cam¬


bridge, 1975)

MONCEAUX, P., "Les Colonies Juives dans 1'Afrique Romaine", REJ


44 (1902), 1 ff

NEGEV, A., "The Nabateans and the Provincia Arabia", AWRW II, 8
(1978) , 520 ff

NEUSNER, J., "The Jews in Pagan Armenia", JAÜS 84 (1964), 230 ff

NEUSNER, J., A HistoAy oh the Jeuis in ßabylonia, 5 Bde. , (Leiden,


1966-1970)
286

NEUSNER, J., "The Jews East of the Euphrates and the Roman Empire
I. 1st - 3r3 Centuries A. D.", ANRW II, 9, 1 (1976), 46 ff

NEWELL, E. T. "The Pre-Imperial Coinage of Roman Antioch", NC


ser. 4, 19 (1919) , 69 ff

NOCK, A. D., Essays on Rellglon and the Anclent WoKld, 2 Bde. ,


(Oxford, 1972)

NORTH, R., "Maccabean Sabbath Years", Blbllca 34 (1953), 501 ff

OLSHAUSEN, E., Rom und Ägypten von 116 bl6 51 v. ChK., (Diss.
Erlangen, 1963)

OOTEGHEM, J. van, Pompee le GKand, BätlsseuK d'Emplae, (Brüssel,


1 954)

ORMEROD, H. A., PlKacy ln the Anclent WoKld, (Liverpool, 1924 /


ND 1967)

OTTMER, H.-M., Vle Rubikon-Legende. UnteKSuchungen zu Caesasis


und Pompelus’ Strategie von. und nach AusbKuch des Büngea-
kKleges, (Boppard, 1979)

PANI, M., Roma e l Ke d'Oalente da Augusto a Tlbealo, (Bari,


1972)

PARKES, J., The Con^llct o& the ChuKch and the Synagogue: A
Study ln the OKlglns o£ Antls emltlsm, (London, 1 934)

PAX, E., "Das Heidentum Palästinas in römischer Zeit", Bibel und


Leben 1 (1966), 278 ff

PENNA, A. La, "Ancora su Sallustio e Ventidio Basso", Mala 24


(1972), 349 ff

PETRIKOVITS, H. von, "Römisches Militärhandwerk, Archäologische


Forschungen der letzten Jahre (1974)", ders., BeltKäge zuK
Römischen Geschichte und Aachäologle, (Bonn, 1976 = Beihefte
der Bonner Jahrbücher 36), 598 ff

PIATTELLI, D., "Ricerche intorno alle relazioni politiche tra


Roma e 1' 'ESvog tö>v 'Iouöaicov dal 161 a.C. al 4 a. C.",
B1VR 74 (1971), 219 ff

PIATTELLI, Dj>, "An inquiry into the political relations between


Rome and Judaea from 161 to 4 B.C.E.", IsKael Lau) Revleui 14
(1979), 195 ff

PLÖGER, O., "Hyrkan im Ostjordanland", ZPalV 71 (1955), 70 ff


287

POLIAKOV, L., The Hittory o& Anti-Semltltm, Bd. 1: From Roman


/^cme4 to the Count Jewt, (London, 1974)

RABIN, C., "Alexander Jannaeus and the Pharisees", Journal ol


Jew^th Studiet 1 (1 956), 3 ff

RADAN, G., Comments on the History of Jews in Pannonia",


AAnchHung 25 (1973), 265 ff

RADIN', The Jewt among the Greekt and Romant, (Philadelphia,

RAILLARD, J., Vle Anordnungen det M. Antonius Im Orient ln den


Jahren 42-31, (Diss. Zürich, 1894)

RAPPAPORT, U., "La Judee et Rome pendant le regne d'Alexandre


Jannee", REJ 127 (1968), 329 ff

RAWSON, E., "Caesar1s Heritage: Hellenistic Kings and their Roman


Equals", JRS 65 (1975), 148 ff

REINACH, T., "Mithridate et les Juifs", REJ 16 (1888), 204 ff

REINHOLD, M. , M. Agrlppa. A Blography, (Geneve/New York, 1933)

REINHOLD, M. , "The Declaration of War against Cleopatra", CJ 77


(1981/2), 97 ff

REMONDON, R., "Les Antisemites de Memphis (CPJud. 141)", CE 69/70


(1960), 244 ff

REY-COQUAIS, J.-P., "Syrie Romaine, de Pompee ä Diocletien", JRS


68 (1978), 44 ff

RICHARD, J. C., "Alexandre et Pompee, A propos de Tite-Live IX,


16, 19 - 19, 17", Melange-i de phllotophle, de llttenatune et
d'hl&tolne anclenne o^ert-6 d P. Boyance, 1974 , 653 ff

RIDLEY, R. T., "The Extraordinary Commands of the Late Republic:


A Matter of Definition", Hl-itorla 30 (1981), 280 ff

RITSCHL, F., "Römische Senatusconsulte bei Josephus", RhM 29


(1874), 337 ff und 30 (1875), 428 ff

RODDAZ, J.-M., "Un theme de la 'propagande' augusteenne: 1’image


* populaire d'Agrippa", MEER 92 (1980), 947 ff

RÖMER, F. E., "Gaius Caesar's military diplomacy in the east",


TAPhA 109 (1979), 199 ff

ROSSI, R. F., Marco Antonio nella lotta polltlca della tarda


repubbllca romana, (Triest, 1959)
288

ROSTOVTZEFF, M., The Social and Economic Hlstoay o& the Helle-
nlitlc WoAid, 3 Bde., (Oxford, 1941 / ND 1 972)

ROSTOVTZEFF, M. , Tkc Social and Economic Hlstoay 0j$ the Roman


Empire, 2 Bde., (Oxford, 1957 / ND 1971)

ROTH, O., Rom und die HasmonäeA, (Leipzig, 1914)

ROUSSEL, P., "Un Syrien au Service de Rome et d'Octave", Sytila


15 (1934), 33 ff

RUPPEL, W., "Politeuma, Bedeutungsgeschichte eines staatsrecht¬


lichen Terminus", PhllologuS 82 (1927), 268 ff und 433 ff

SACCHI, P., StoAla dcl mondo gludalco, (Turin, 1976)

SANDISON, A. T., "The Last Illness of Herod the Great, the King
of Judaea", Medical Hlstoay 11 (1967), 381 ff

SANDMEL, S., HeAodes, Bildnis einet, Tyrannen, (Stuttgart, 1968)

SANDS, P. C., The Client Ptilnces o ^ the Roman Empire unden. the
Republlc, (Cambridge, 1908 / ND New York 1975)

SANFORD, E. M., "The Career of Aulus Gabinius", TAPhA 70 (1939),


64 ff

SARTRE, M., "Rome et les Nabateens ä la fin de la Republique


(65-30 av. J.-C.)", REA 81 (1979), 37 ff

SASSON, H. H. B. (Hrsg.), Geschichte des Jüdischen VolkeBd. 1:


Von den Anfängen bis zum 7. Jahnhundent, (München, z1981)

SCHALIT, A., Römische PalästlnaveAuialtung (hebn..), (Jerusalem,


1 937)

SCHALIT, A., "Die frühchristliche Überlieferung über die Herkunft


der Familie des Herodes", ASTI 1 (1962), 109 ff

SCHALIT, A., "Die Eroberungen des Alexander Jannäus in Moab",


Theokaatla 1 (1967/68), 3 ff

SCHALIT, A., "Die 'Herodianischen' Patriarchen und der 'Davidi-


sche' Herodes", ASTI 6 (1968), 114 ff

SCHALIT, A., König Heaodes, den Mann und sein Weak, (Berlin,
1969)

SCHALIT, A. (Hrsg.), The WoAld Hlstoay o£ the Jewlsh People,


Bd. 6: The Hellenlstlc Age, (London, 1976)

SCHIEBER, A. S., "Antony and Parthia", RSA 9 (1979), 105 ff


289

SCHMITT, G., "Topographische Probleme bei Josephus", ZPalV 91


(1975), 50 ff

SCHMITTHENNER, W., Octavian und das Te.4tcumnt Caesars, (München,


1952 / ND 1969 = Zetemata 4)

SCHMITTHENNER, W., "Kennt die hellenistisch-römische Antike ei¬


ne 'Judenfrage'?", B. MARTIN; E. SCHULIN (Hrsg.), Die. Juden
al4 Minderheit in der Geschichte, (München, 1981), 9 ff und
335 ff

SCHOEPS, H. J., "Die Opposition gegen die Hasmonäer", ThLZ 81


(1956), 663 ff

SCHOR, B., Beiträge zur Geschichte des Sex. Pompeius-, (Diss.


München, 1977)

SCHÜLLER, S., "Some Problems Connected with the Supposed Common


Ancestry of Jews and Spartans and their Relations during
the Last Three Centuries B. C.", Journal of Semitic Studies
1 (1956) , 257 ff

SCHÜRER, E., The History of the Jewish People in the Age o f Je¬
sus Christ, revised and adited by G. VERMES & F. MILLAR,
3 Bde., (Edinburgh, 1973 ff)

SCHWANK, B., "Theaterplätze für 'Gottesfürchtige' in Milet",


BiZ 13 (1969) , 262 ff

SCOTT, K., "Octavian’s Propaganda and Antony's De sua ebrietate",


CPh 24 (1929) , 133 ff

SCOTT, K. , "The Political Propaganda of 44 - 30 B. C.", MAAR 11


(1933), 7 ff

SCOTT, K., "Notes on Augustus' Religious Policy", Archiv für Re¬


ligionswissenschaft 35 (1938), 121 ff

SEAGER, R., Pompey. A political biography, (Oxford, 1979)

SEGRE, A., "The Status of the Jews in Ptolemaic and Roman Egypt",
Jeulish Social Studies 6 (1944), 375 ff

SEGRE, A., "Antisemitism in Hellenistic Alexandria", Jewish


Social Studies 8 (1946), 127 ff

SEVENSTER, J. N., The Roots of Pagan Anti-Semitism in the Ancient


World, (Leiden, 1975)

SEYRIG, H., "Sur les eres de quelques villes de Syrie", Syria 27


(1950), 5 ff

SEYRIG, H., "Temples, Cultes et Souvenirs historiques de la Deca-


pole", Syria 36 (1959), 60 ff
290

SHATZMAN, J., "The Egyptian Question in Roman Politics (59 - 54


B. C.)", LatomuA 30 (1971 ), 363 ff

SHERWIN-WHITE, A. N., "Rome, Pamphylia, and Cilicia, 133 - 70 B.


C. ", JRS 66 (1976), 1 ff

SILBERSCHLAG, E., "The Earliest Record of Jews in Asia Minor",


JBL 52 (1933), 66 ff

SILVER, D. J.; B. A. MARTIN, A HiAtoay o^ Ju.dai.4m, Bd. 1: Faom


Abaaham to MaimonideA, (New York, 1974)

SIMON, M., Le4 4e.cte.-i juiveA au tcmp4 de Jcaua , (Paris, 1 960)

SKARD, E., "Sallust-Geschichtsdenker oder Parteipublizist?",


SO Al (1972), 70 ff

SMALLWOOD, E. M., "High Priests and Politics in Roman Palestine",


JThS 13 (1962), 14 ff

SMALLWOOD, E. M., "Gabinius' Organization of Palestine", JouKnal


0 (5 Jeu)iAh StudieA 18 (1967), 89 ff

SMALLWOOD, E. M. , The J eu)A undea Roman Rule, (Leiden, 1 976)

SPARKS, H. F. D., "The Semitisms of the Acts", JThS 1 (1950),


16 ff

SQUARCIAPINO, M. F., "The Synagogue at Ostia", Aachaeology 16


(1963), 194 ff

SQUARCIAPINO, M. F., "Ebrei a Rome e ad Ostia", StudRom 11


(1963), 127 ff

STAFFIERI, G. M., "La discendenza di Marco Antonio nei regni


clienti medioorientali e nord-africani", MAC 1974, 85 ff

STEMBERGER, G., Va4 klaAAiAche Judentum, (München, 1979)

STEMBERGER, G., "Die Beurteilung Roms in der rabbinischen Li¬


teratur", AMRW II, 19, 2 (1979), 338 ff

STERN, M., "The Hasmonean Revolt and its Place in the History of
Jewish Society and Religion", CahieaA d' HiAtoiae Mondiale
11 (1968), 92 ff

STERN, M. , Gaeek and Latin Authon.4 on Jeu)4 and Judai4m, I. Faom


HeaodottiA to Plutaach, (Jerusalem, ^1976)

STEVENSON, G. H., Roman Paooincial AdminiAtaation, (Oxford, 1939)

STYGER, P., Juden und C.hai4ten im alten Rom, (Berlin, 1 934)


291

SULLIVAN,. D., "The Dynasty of Commagene", AWRW II, 8 (1978),

SULLIVAN, R. D., "The Dynasty of Emesa", AMRW II, 8 (1978), 198

SYME, R., The Roman Revolution [1939), (Oxford, 1974 / Paperback)

SYME, R., "Observations on the Province of Cilicia", Anatolian


Studien VKek ented to H. W. BUCKLER, (Manchester, 1939),

SYME, R., "Who was Vedius Pollio?", JRS 51 (1961), 23 ff

SYME, R., "Ten Tribunes", JRS 53 (1963), 55 ff

SYME, R., "The Greeks under Roman Rule", Vfioceedinyi, oi the Mcu-
Aachutett* Hi&toaical Society 72 (1963), 1 ff

TÄUBLER, E., Vie RaKtheKnachnichten bei Joz>ephuz>, (Diss. Berlin,


1 904)

TARN, W. W., "Antony's Legions", CQ 26 (1932), 75 ff

TAYLOR, L. R., The Vivinity o & the Roman EmpetioK, (Middletown,


1931 / ND New York, 1975)

TCHERIKOVER, V. A. ; FUKS, A. (Hrsg.) / Cofipu.6 Vapyfiofium Judaica-


fium, 3 Bde., (Cambridge / Mass., 1957 ff)

TCHERIKOVER, V. A. , Hellenibtic Civilization and the Jeu)4,


(Philadelphia, 1959)

THOMA, C., "Judentum und Hellenismus im Zeitalter Jesu", Bibel


und Leben 11 (1970), 151 ff

THOMSEN, P., "Die römischen Meilensteine der Provinzen Syria,


Arabia und Palaestina", ZPall/ 40 (1917), 1 ff

TIDMAN, B. M., "On the Foundation of the Actian Games", CQ 44


(1950) , 123 ff

TIMPE, D., "Herrschaftsidee und Klientelstaatenpolitik in


Sallusts Bellum Jugurthinum", Uenmeb 90 (1962), 334 ff

TIMPE, D., "Der römische Vertrag mit den Juden von 161 v. Chr.",
Chinon 4 (1974) , 133 ff

TIMPE, D., "Zur augusteischen Partherpolitik zwischen 30 und 20


v. Chr.", U/JA 1 (1975) , 155 ff
292

URBACH, E. E., "Class-Status and Leadership in the World of the


Palestinian Sages", ProceedlngS of the Israel Aca.de.my of
Sciences and Humanltles 2 (1968), 38 ff

URDAHL, L. B., "Jews in Attica", SO 43 (1968), 39 ff

VERMES, G., The. Vead Sea Scrolls ln Engllsh, (Harmondsworth,


1968)

VINCENT, H., "Chronique, Decouverte de la 'Synagogue des Affran-


chis' a Jerusalem", RBl 30 (1921), 247 ff

VOGEL, E. K., "Bibliography of Holy Land Sites", HebrUCA 42


(1971), 1 ff

VOGELSTEIN, H.; RIEGER, P., Geschichte der Juden ln Rom, Bd. 1,


(Berlin, 1896)

VOLKMANN, H., Zur Rechtsprechung Im Prinzipat des Augustus,


(München, 1 969)

WACHOLDER, B. Z., NlcolauS of Varnascus, (Berkeley/Los Angeles,


1962 = University of California Publications in History 75)

WARD, A. M., Marcus Crassus and the Late Roman Republlc, (Colum¬
bia/London, 1 977)

WARDY, B., "Jewish Religion in Pagan Literature during the Late


Republic and Early Empire", ANRW II, 19, 1 (1979), 592 ff

WASSER, N., Vle Stellung der Juden gegenüber den Römern, (Diss.
Zürich, 1933)

WEISS, H. F., "Pharisäismus und Hellenismus. Zur Darstellung des


Judentums im Geschichtswerk des jüdischen Historikers Fla-
vius Josephus", OLZ 74 (1979), 421 ff

WELLHAUSEN, J., Israelitische und jüdische Geschichte, (Berlin,


1958)

WILCKEN, U., "Zum Alexandrinischen Antisemitismus", Abhandlungen


der königlich sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften
(Phil. - Hist. Klasse) 27 (1909), 783 ff

WIDENGREN, G., "The Status of the Jews in the Sassanian Empire",


IranlcJ Antlca 1 (1961), 117 ff

WIEFEL, W., "Die jüdische Gemeinschaft im antiken Rom und die


Anfänge des römischen Christentums; Bemerkungen zu Anlass
und Zweck des Römerbriefs", Judalca 26 (1970), 65 ff
293

WILHELM, A. , "Zu dem Judenerlasse des Ptolemaios Philadelphos",


APF 14 (1941), 30 ff

WILKEN, R. L., "Judaism in Roman and Christian Societv". JR 47


(1967), 313 ff *

WILLIAMS, R. S., Aulus Gablnlu*: A Political Blography, (Diss.


Michigan State Univ., 1973)

WILLIAMS, R. S., "The Role of amicitia in the career of A.


Gabinius (cos. 58)", Phoenix 32 (1978), 195 ff

WILLRICH, H., Judalca, (Göttingen, 1900)

WILLRICH, H., "Die Entstehung des Antisemitismus", Deutschland*


Erneuerung 5 (1921), 472 ff

WILLRICH, H., Urkundenfälschung ln der hellenistisch-jüdischen


Literatur, (Göttingen, 1924)

WILLRICH, H., Vas Haus des Herode*, (Heidelberg, 1929)

WINSLOW, D., "Religion and the Early Roman Empire", BENKO, S;


O'ROURKE, J. J. (Hrsg.), The Catacombs and the Colosseum,
(Valley Forge, 1971), 237 ff

WIRGIN, W., "Two Notes: (2) On King Herod's Messianism", IEJ 11


(1961) , 151 ff

WIRGIN, W., "Bemerkungen zu dem Artikel über "Die Herkunft des


Herodes"", ASTI 3 (1964), 51 ff

WIRGIN, W., "Judah Maccabee's Embassy to Rome and the Jewish-


Roman Treaty", PalEQ 1969, 15 ff

WISSEMANN, M., Vle Parther ln der augusteischen Dichtung,


(Frankfurt/M./Bern, 1982)

WISSMANN, H. von, "Die Geschichte des Sabäerreiches und der


Feldzug des Aelius Gallus", ANRW II, 9. 1 (1976), 308 ff

WOLKSKI, J., "Iran und Rom. Versuch einer historischen Wertung


der gegenseitigen Beziehungen", AWRW II, 9. 1 (1978),195 ff

WRIGHT, G. E., "Herod's Nabataean Neighbor", Blbllcal Archae-


ologlst 1 (1938), 3 f

WURZEL, F., Der Krieg gegen Antonius und Kleopatra ln der Dar¬
stellung der augusteischen Dichter, (Diss. Heidelberg, 1941)

ZEITLIN, S., "Megillat Taanit as a Source for Jewish Chronology


and History in the Hellenistic and Roman Periods", Jeuilsh
Quarterly Revleui 9 (1918), 71 ff und 10 (1919), 49 ff und
237 ff
294

ZEITLIN, S., "Herod, A Malevolent Maniac", Jewls h Q_ua.Ktnn.hj


Revleu) 54 (1963) , 1 ff

ZEITLIN, S., "The Edict of Augustus Caesar in Relation to the


Judaeans of Asia", Jeuilsh Quantenly Review 55 (1964/65),
160 ff

ZEITLIN, S., TIte Rlse and. Fall ofi the. Judaean State, 2 Bde.,
(Philadelphia, 1962-1967)

ZIEGLER, K. H., Vie Beziehungen zwischen Rom und dem Panthen-


Keleh, Ein Beltnag zun Geschichte des 1/ölkennechts, (Wies
baden, 1964)

ZUCKER, H., Studien zun jüdischen Selbstvenwaltung Im Altentum


(Berlin, 1936)

»
STUDIA PHILOSOPHICA ET HISTORICA

Band 1 Sönke Lorenz: Aktenversendung und Hexenprozeß.


Dargestellt am Beispiel der Juristenfakultäten Rostock und Greifswald (1570/82 -
1630)
I (Darstellung) 1982.
11.1 Die Quellen. Die Hexenprozesse in den Rostocker Spruchakten von 1570 bis
1630. 1983.
11.2 Die Quellen. Die Hexenprozesse in den Greifswalder Spruchakten von 1582 bis
1630. 1983.
Band 2 Gerard Dubrulle: Philosophie zwischen Tag und Nacht. Eine Studie zur Epistemolo¬
gie Gaston Bachelards. 1983.
Band 3 Heiner Coomann: Die Kohärenztheorie der Wahrheit. Eine kritische Darstellung der
Theorie Reschers vor ihrem historischen Hintergrund. 1983.
Band 4 Uwe Baumann: Rom und die Juden. Die römisch-jüdischen Beziehungen von Pom-
peius bis zum Tode des.Herodes (63 v. Chr. - 4 v. Chr.). 1983
DATE DUE

CARR McLEAN,TORONTO FORM #38-297


010101 000

DS104.3 .B37 1983


Baumann, Uwe, 1953-
Rom und die Juden

35340t
DATE ISSUED TO

353401
Nach primär diplomatischen Kontakten zwischen Rom und dem sich immer
mehr der seleukidischen Herrschaft entziehenden Judenstaat während des
zweiten vorchristlichen Jahrhunderts kommt es im Rahmen der Neuordnung
des gesamten Ostens durch Pompeius zur direkten Einbeziehung des Juden¬
staates in den römischen Herrschaftsbereich. Die vorliegende Untersuchung
zeichnet diese Einbeziehung in den römischen Herrschaftsbereich nach und
analysiert die sich daraus ergebenden Konsequenzen für Juden und Römer
(in Palästina und den Diasporagemeinden) sowie die erste Phase der römisch¬
jüdischen Beziehungen bis zum Jahre 4 v. Chr..

Uwe Bauma#in, geb. 1953 in Düsseldorf, studierte von 1973 bis 1979 Ge¬
schichte, Englisch und Philosophie an den Universitäten Düsseldorf und Ox¬
ford. Seit 1979 ist er wissenschaftlicher Assistent am anglistischen Institut der
Universität Düsseldorf und promovierte dort 1982 mit einer Arbeit über "Die
Antike in den Epigrammen und Briefen Sir Thomas Mores" (im Druck).

Das könnte Ihnen auch gefallen