Sie sind auf Seite 1von 4

1 – Schule

1 Schule
Nina und David besuchen eine Schule. Was gibt es hier?
Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu.

1. die Mensa

2. die Pause

3. die Tafel oder das Whiteboard

4. das Klassenzimmer

5. die Sporthalle

a) b) c)

d) e)

1/1 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut  |  dw.com/xxx  |  © DW 2015
1 – Schule

2 Nina und David in der Schule


Im Video bekommst du viele Informationen über das Schulsystem in Deutschland und wie die Schülerinnen und Schüler
ihre Schule finden. Sieh dir das Video an und lies die Aussagen. Richtig oder falsch? Wähle aus.

1. Die Schulen sind überall in Deutschland gleich. a) richtig b) falsch

2. Der höchste Schulabschluss ist das Abitur. a) richtig b) falsch

3. Für mehrere Schülerinnen und Schüler am Aggertal-Gymnasium


ist Sport ist ein beliebtes Schulfach. a) richtig b) falsch

4. Das Essen in der Mensa am Aggertal-Gymnasium schmeckt nicht so gut. a) richtig b) falsch

5. Die meisten Schülerinnen und Schüler am Aggertal-Gymnasium


sprechen nur Deutsch. a) richtig b) falsch

3 Eine typische deutsche Schule


Nina und David begleiten eine Schülerin und einen Schüler an einem typischen Schultag.
Sieh dir das Video noch einmal an. Was stimmt? Markiere die richtige Aussage.

1. Die Kinder in Deutschland beginnen die Schule mit … 4. Bei der Podiumsdiskussion im Deutschunterricht …

a) der Grundschule. a) dürfen alle mitreden.

b) dem Gymnasium. b) diskutieren vier Schüler.

c) der Universität. c) gibt es nur Pro und kein Kontra.

2. Jungen und Mädchen haben an deutschen Schulen … 5. Das Essen in der Mensa ist …
gemeinsam Sportunterricht.
a) typisch deutsch.
a) immer
b) typisch für andere Länder.
b) manchmal
c) ganz unterschiedlich.
c) nie

6. Was macht Pia heute im Informatik-Unterricht? Sie …


3. Diese Sportart wird am Aggertal-Gymnasium nicht unterrichtet.
a) hält ein Referat.
a) Leichtathletik
b) sammelt den Satz
b) Ballett “Ich liebe dich” in vielen Sprachen.

c) Basketball c) schreibt einen Test.

1/2 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut  |  dw.com/xxx  |  © DW 2015
Folge
1 – Schule
1 – Schule

4 Schulfächer
Nina und David fragen die Schülerinnen und Schüler nach ihren Lieblingsfächern. Welche Fächer kennst du?
Welches Fach passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

1. Man lernt etwas über den menschlichen Körper, aber auch über Pflanzen und Tiere.
2. Hier kann man zeichnen und lernt etwas über berühmte Maler.
3. Man bewegt sich, läuft viel und macht Ballspiele.
4. In diesem Fach hört oder singt man Lieder und lernt viele Instrumente kennen.
5. Hier geht es um Rechnen und um Zahlen.
6. Man lernt viel über wichtige Ereignisse, die vor langer Zeit passiert sind.

a) Sport c) Biologie e) Mathematik

b) Geschichte d) Kunst f) Musik

5 Das deutsche Schulsystem


Fasse die wichtigsten Informationen zur Schule in Deutschland zusammen.
Lies den Text. Was passt in die Lücken? Zieh die passenden Wörter in die Lücken.

Schulsystem / Grundschule / Abitur / Studium / Gymnasium / Noten

Das ist in jedem Bundesland etwas anders. Mit sechs Jahren kommen die Kinder in die

Kinder mit guten gehen später auf das

. Dort macht man am Ende das . Das ist der höchste

Schulabschluss in Deutschland. Man kann damit an der Universität ein beginnen.

1/3 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut  |  dw.com/xxx  |  © DW 2015
Folge
1 – Schule
1 – Schule

6 Schule und Unterricht in Deutschland


Was berichten Nina und David über einen Schultag am Aggertal-Gymnasium?
Lies den Text. Was passt in die Lücken? Schreib die richtigen Wörter in die Lücken.

Unterricht / Referate / üben / nachmittags / Mensa / Ländern / international

Die Schüler können den aktiv mitgestalten: Es gibt oft Gruppenarbeiten und Diskussionen.

Außerdem müssen die Schüler vor der Klasse halten. So können sie schon für das

Studium oder den Beruf . An vielen Schulen haben die Schüler vormittags und

Unterricht. Deshalb gibt es oft eine . Dort können die

Schüler kleine Snacks und warmes Essen kaufen.

Die Schulen in Deutschland sind oft sehr : Die Schüler kommen aus vielen verschiedenen

und sprechen nicht nur Deutsch, sondern zum Beispiel auch Russisch, Türkisch oder Italienisch.

1/4 Das Deutschlandlabor – Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Goethe-Institut  |  dw.com/xxx  |  © DW 2015

Das könnte Ihnen auch gefallen