Sie sind auf Seite 1von 5

A. Was passt? Ergänzen Sie die Präpositionen.

vor der – im – hinter der – ins – vor die – vor einer – über die – auf der –
in die – neben dem – neben – über den – vor der

 Guten Tag, Herr Emmerland. Wann waren Sie das letzte Mal _____ Kino?
o Ich gehe sehr selten _____ Kino. Wirklich.
 Würden Sie eigentlich gern einmal _____ Kamera stehen?
o Oh, nein. Ich arbeite lieber _____ Kamera, denn das ist mein Job. Ich gehe jedenfalls
nicht _____ Kamera. Nein, nein.
 Sie arbeiten an einem neuen Filmprojekt. Worum geht es?
o Es ist ein klassischer Actionfilm. Ein Auto kommt und parkt _____ Bank. Eine Frau steigt
aus dem Auto. Sie geht _____ Straße _____ Bank.
 Und dann? Was passiert dann?
o Das Auto steht noch _____ Straße _____ Bank, aber ein Man liegt verletzt _____ Auto.
Mehr erzähle ich Ihnen aber wirklich nicht.
 Das ist nicht nett.
o Ich lade Sie zur Premiere ein. Ist das ein Angebot?
 Wenn ich _____ roten Teppich laufen kann und Sie sich im Kino _____ mich setzen?
Nein, das müssen Sie nicht organisieren. Danke für das Gespräch.

B. Ergänzen Sie die Wechselpräposition in, auf, zwischen und vor und die Artikel.
1.
 Was läuft heute Abend eigentlich _____ Fernsehen?
o Keine Ahnung. Ich habe noch nicht _____ Programmheft gesehen.
2.
 Gehst du _____ Küche?
o Ja, warum? Brauchst du etwas?
 _____ Tisch steht ein Glas mit Apfelsaft. Bringst du mir das bitte mit?
3.
o _____ Zeitung steht, dass heute Abend auf RTL der „Da Vinci Code" läuft.
 Den habe ich schon _____ Flug nach New York gesehen. Da gab es wenigstens keine
Werbung für Suppen und Autos _____ spannendsten Szenen.
4.
o Setz dich doch nicht so nah _____ Fernseher! Das ist nicht gut für deine Augen.
 Wenn ich nicht so nah _____ Fernseher sitze, sehe ich aber nicht so gut.
o Ich sage es ja immer, du brauchst eine Brille.
5.
 Komm doch mal zu mir _____ Sofa und schau mit mir den Film an.
o Danke, ich sitze lieber hier _____ Stuhl und lese noch etwas.

C. Ergänzen Sie stehen – liegen – stecken – hängen und die Artikel in der richtigen Form.
Hallo Emilia,
ich bin gestern umgezogen. Hier ist im Moment noch Chaos: Meine Hosen und T-Shirts
_____ auf d_____ Bett, weil mein neuer Schrank noch nicht da ist. Die Bücher _____ noch
nicht i_____ Regal, sie _____ überall: auf d_____ Teppich, auf d_____ Schreibtisch, auf
d_____ Sofa ... Das Geschirr ist auch nicht in d_____ Schränken. Es _____ auf d_____
Küchenstühlen! Ich habe noch keine Bilder an d_____ Wänden ... Und es ist dunkel in
d_____ Wohnung, weil noch keine Lampen an d_____ Decke.
Eigentlich habe ich einen super Balkon, aber leider kann ich die Balkontür nicht öffnen. Es
_____ kein Schlüssel i_____ Schloss, aber es muss doch einen Schlüssel geben! Mein Hund
Lilo ist glücklich. Er _____ die ganze Zeit auf d_____ Sofa und schläft. Na ja, er muss ja nicht
aufräumen.
Wollen wir morgen Abend skypen?
Grüße
Pia
D. Mein Zimmer. Ordnen Sie zu und ergänzen Sie den Artikel.
in (x2) – an – auf (x2) – über – vor – zwischen – neben
1. Mein Tisch steht _____ Tür und _____ Fenster.
2. Rechts _____ _____ Wand hängt ein Kalender.
3. _____ _____ Tisch hängt ein Bild.
4. Der Laptop steht _____ _____ Tisch.
5. _____ _____ Zimmer gibt es auch ein Sofa.
6. _____ _____ Sofa liegt ein Kissen.
7. Rechts _____ _____ Sofa steht ein Schrank.
8. _____ _____ Sofa liegt ein Teppich.
9. Rechts _____ _____ Ecke steht ein Fernsehgerät.

E. Im Möbelhaus. Ergänzen Sie die Verben und die Artikel in der richtigen Form.
stellen – stehen – hängen (x2) – liegen – liegen
a.
 Das ist doch ein tolles Bild. Das können wir über d_____ Sofa _____ .
o Aber bei uns _____ doch schon so viele Bilder über d_____ Sofa.
b.
 Der Teppich ist schön und nicht mal teuer. Den _____ wir in _____ Schlafzimmer.
o Aber vor d_____ Bett _____ doch schon ein Teppich.
c.
 Da _____ eine Kommode zwischen zwei Fenstern. Das sieht gut aus.
o Ja, hier schon. Aber in unser_____ Wohnung können wir diese Kommode nicht
zwischen d_____ Fenster _____ . Sie ist viel zu groß.
F. Schreiben
Anna ist Ihre Freundin und lernt auch Deutsch im Sprachkurs. Sie schreiben eine Mail an
Anna.
Schreiben Sie über folgende Punkte:
- Ihre Schule
- Ausbildung/Universität
- Deutsch lernen: Warum?
- Was wollen Sie später machen?
Schreiben Sie zu jedem Punkt ein bis zwei Sätze.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________

G. Hören
1) Welche Aussage passt? Hören Sie die Interviews und ordnen Sie zu.

1. Anne Wagner, 32 Er wollte kein Abitur machen und ist jetzt Mechatroniker.
Die Zeit in der Realschule war toll, findet er. Er und seine
2. Alexandre Rochat, 42
Freunde hatten viel Spaß.
Sie ist immer gern zur Schule gegangen. Ihre Lieblingsfächer
3. Daniel Holzer, 19
waren Mathe und Physik.
1. Anne: ____________________________________________________
2. Alexandre: _______________________________________________
3. Daniel: __________________________________________________
2) Hören Sie noch einmal und ergänzen Sie.

Vor der Schule? Welche Schule? Ausbildung/Beruf?


Anne
Alexandre
Daniel

Das könnte Ihnen auch gefallen