Sie sind auf Seite 1von 31

Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.

266
VU
Institut für Architekturwissenschaften 259.1
Abteilung „Digitale Architektur und Raumplanung“

Frank O. Gehry Fondation Louis Vuitton Paris, 2014, http://www.bauwelt.de/imgs/8/3/6/4/2/3/2b84a890a657cedb.jpg


Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU
Vorlesung SS 2017 – Themen:

- Historische Entwicklung CAAD

- Architektur im digitalen Zeitalter

- BIM – Building Information Modeling (prüfungsrelevant)

- Sydney – Bilbao, ein Vergleich

- Grundlagen der Plandarstellung, allgemein (prüfungsrelevant)

- Grundlagen der Plandarstellung, Önorm A 6240 Teil 1 + 2 (prüfungsrelevant)


- Planarten und deren Inhalte, technische Zeichnung
- Maßstäbe, Linienarten
- Projektionen
- Abkürzungen, Bezeichnungen
- Maßeinheiten, Bemaßungsbegriffe und –regeln
- normgerechte Darstellung von Bauteilen
- weitere Darstellungsdefinitionen
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

- Zusammenfassung

- Einfamilienhaus
-Vgl. Einreichplan – Ausführungsplan, Detail
- fehlerhafte Einreichung

- ÖNorm
- Darstellungsweisen Caad
- Datenaustausch
- BIM - Building Information Modelling

- Prüfungsvorbereitung
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU
Historische Entwicklung CAAD:

−1963 Sketchpad - A Man-Machine Graphical


Communication System – Ivan Sutherland am MIT
The Architecture Machine, Nicolas Negroponte, Massachusetts
Institute of Technology, The MIT Press, Cambridge, Mass. 1970

− 1965 erste Ansätze der VR - The Ultimate


Display - Ivan Sutherland am MIT

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cd/HypertextE
ditingSystemConsoleBrownUniv1969.jpg

The Architecture Machine, Nicolas Negroponte, Massachusetts http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/


Institute of Technology, The MIT Press, Cambridge, Mass. 1970 VR-Helm.jpg/800px-VR-Helm.jpg
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU
Historische Entwicklung CAAD:

− 1965 CADAM erste Anläufe für kommerzielles


CAD - System zur Erstellung techn. Zeichnungen
(2D) bei Lockheed

− Ende der 60er Jahre Forschungsarbeiten an der


Universität Cambridge, England - 3d- Primitive
zur Abbildung komplexer Zusammenstellungen http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/Lockheed_SR
-71_Blackbird.jpg

− Dassault Aviation: erstes Programm zur


Erstellung von Zeichnungen - CATIA

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Dassault_Br%C3%A9g http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/51/Kesseltrag
uet_Mirage_III_A_-2.jpg/800px-Dassault_Br%C3%A9guet_Mirage_III_A_-2.jpg werk.png/800px-Kesseltragwerk.png
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU
Historische Entwicklung CAAD:

− 1975: Ausschreibung-Vergabe-Abrechnungs-
Programme (AVA)

− Ende der 70er Jahre Einzug der ersten Micro-


Computer in die Büros und Haushalte und somit
Auftreten der ersten CAD-Programme http://farm4.static.flickr.com/3276/3100250601_435
58506de.jpg

− 1982 Autocad für DOS –


Vorgehensweise jedoch genau wie am
Zeichentisch

Definition des DXF-Dateiformats als „neutrale“ Export-


und Importschnittstelle

− in weiterer Folge erste Farb-Renderer (PYTHA)

http://farm4.static.flickr.com/3142/2754281850_e0072e7
6b0_b.jpg
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU
Historische Entwicklung CAAD:

− ab den 1990 wird CAAD aufgrund besserer


Softwareentwicklung sowie immer leistungsfähigerer
Hardware ein Hauptwerkzeug der Architektur

− Forschungen zu einem einzigen System zur Lösung


aller Konstruktions- wie auch Planungsaufgaben http://www.archivision.at/wp-content/uploads/2009/10/carnuntum.jpg

gescheitert – Spezialprogramme für die


unterschiedlichsten Anforderungen

− Einbeziehung der weiteren Dimensionen und auch


Simulationen

− Spin Offs bzw. Einsatz unüblicher Software für die


Architektur

− Interoperabilität - …
Mais 4D – interaktives 3D-PDF, Institut für Architekturwissenschaften, Abt. Digitale
Architektur und Raumplanung, TU Wien in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

Architektur im digitalen Zeitalter:


− Werbeträger – Visualisierung
als eigener Industriezweig
in der Architektur
− Forschung
− Computerspiele

http://www.konzept3d.de/gallery/pages/titel_der_seite/raw/cache/immobilienvisualisierung_pach
mayrplatz_04_1920_960_q80_fit_crop.jpg

http://cdn0.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/2408162/Assassins_Creed_
Unity_Landmark_NotreDame_1_Beauty.0.jpg

http://www.studio-3d.net/images/p5visualisierung.jpg

http://fc08.deviantart.net/fs39/i/2008/312/7/8/Paris____Notre_Dame_WP_by_super http://www.exklusiv-immobilien-berlin.de/wp- http://www.ralflechner.de/portfolio/content/lamborghini_street.jpg - Philipp und Keuntje, Ralf Lechner,


juju29.jpg content/uploads/2016/02/TheSquare3-1-810x450.jpg Germany
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

Architektur im digitalen Zeitalter:


− Filmarchitektur

http://architizer-prod.imgix.net/media/1478583302992via_reggies_take.jpg?q=60&auto=format,compress&cs=strip&w=1680 http://www.texturmatsch.de/wp-content/uploads/2010/08/inception_02.jpg

http://www.artofvfx.com/DoctorStrange/DoctorStrange_LumaPictures_ITW_09.jpg http://conceptartworld.com/wp-content/uploads/2014/09/Guardians_of_the_Galaxy_Concept_Art_OP_14_xandar_mall_
concept_001.jpg
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU
BIM – Building Information Modeling
− keine CAAD- Software sondern Modell basierter Prozess für Optimierung von Entwurf und
Planung, Konstruktion und auch Management während des ganzen Lebenszyklus eines
Projektes.

http://buildipedia.com/images/masterformat/Channels/In_Studio/The_Daily_Life_of
_Building_Information_ModelingBIM/BIM_Illustration.jpg
BIM – Building Information Modeling Aufbau

Auftraggeber - Projektleitung

input Gesamtplanung output


Architekt Pläne
TGA Simulationen +
Tragwerks- Visualisierungen
planung Massensermittlung
ÖBA Leistungsverzeichnis
Sonderplanungen Gebäudedatenmodell Abrechnung

ausführende Firmen Facility Management

siehe Vortrag Prof Achammer_Salzburger beim BIM Kongress 2014, WIen


Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU
Entwurfsprozess - konventioneller Ansatz (2D, 3D)

- Idee / Konzept
- CAAD – Zeichnung
- Modell
- Details
- Ausführungsplanung

weiters:
- Behörde(n)
- Statiker & Bauphysik
- Brandschutz /Feuerpolizei

erfahrungsgemäße Nachteile:
- Änderungen verursachen
Verzögerungen und z. T.
wesentliche Kosten
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU
Entwurfsprozess - BIM
- ein zentrales Modell
- 2D-Zeichnungen / 3D-Erweiterungen
- 4. Dimension – Zeit (Lebenszyklus)
- 5. Dimension - Kosten

weiters:
- Bezug zu geografischen und auch
geologischen Informationen
- (Tages-)Lichtanalyse und -simulation
- Bauteilmengen/-eigenschaften

Nachteile:
- hoher Koordinationsaufwand
- „Monokultur“
- hohe Hardwareanforderungen
- Fehlerrisiko während der verschiedenen Projektstadien
http://www.arq-e-tec.com/imagens/asdawdas.jpg
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

CAAD zur Unterstützung des architektonischen Gedankens –


Sydney und Bilbao – ein Vergleich
Eckdaten:
Sydney Opera House – Architekt Jørn Utzon
Projektierungs-/ Bauzeit 1956-73
Grundfläche ~180x120, Höhe 67m,
Baukosten 3,5 Mill. Pfund projektiert, >50 Mill. Pfund ausgeführt

Guggenheim Museum Bilbao – Architekt Frank O. Gehry


Projektierungs-/ Bauzeit 1990-97
Fläche 24000m², davon 11000m² reine Ausstellungsfläche
Baukosten zw. 70 und 140 Mill. Euro projektiert - eingehalten

Handskizze Sydney, Jørn Utzon - The Sydney Opera House, Françoise Handskizze Bilbao, Frank O. Gehry - Guggenheim Museum Bilbao, Coosje Van Bruggen, The
Fromont,Gingko Press Inc., Electa, Milano 1998 Solomon R. Guggenheim Foundation, Verlag Gerd Hatje, Osterfildern-Ruit 1997
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

CAAD zur Unterstützung des architektonischen Gedankens –


Sydney und Bilbao – ein Vergleich

Sydney Opera House


5 Theater mit insgesamt 5532 Sitzplätzen: Concert Hall mit 2679 Sitzen, Opera Theatre 1547 Sitze,
Drama Theatre mit 544 Sitzen, Playhouse mit 398 Sitzen und das Studio Theatre mit 364 Sitzen.

prominente Lage
keinerlei finanzielle Beschränkung
internationale Ausschreibung – Utzon gewinnt

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/45/MC_Sydney_Opera_House.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/54/Sydney_Opera_House_-_Inside_2.jpg
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

CAAD zur Unterstützung des architektonischen Gedankens –


Sydney und Bilbao – ein Vergleich

Problematik bereits in der Planungsphase:


- Konzeption der segelförmigen Dächer als Freiformen (geometrisch nicht definiert)
Umsetzung im Ingenieursbüro Arup und Partner schlug fehl
- Annäherung der Dachform über Kugelflächen
Neukonstruktion der gekrümmten Schalen und mehrfache Adaptierung des
Entwurfs
- Baubeginn letztendlich 1959

Reduktion der Freiformen auf Kugelschnitte, Jørn Utzon - The Sydney Opera House,
Françoise Fromont, Gingko Press Inc., Electa, Milano 1998
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

CAAD zur Unterstützung des architektonischen Gedankens –


Sydney und Bilbao – ein Vergleich

Problematik in der Bauphase:


- Rohbau bis 1967
- Vorgaben der Termin- und Kostenplanung weitaus überschritten –
dem Architekten wird der Auftrag entzogen
- Innenausbau wird nicht mehr nach den Plänen Utzons sondern durch eine junge
australische Architektengruppe ausgeführt
- 1973 letztendlich Eröffnung

Baustelle Sydney, Jørn Utzon - The Sydney Opera House, Françoise Fromont, Gingko
Press Inc., Electa, Milano 1998
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

CAAD zur Unterstützung des architektonischen Gedankens –


Sydney und Bilbao – ein Vergleich
Wettbewerbsentwurf Sydney, Jørn Utzon
- The Sydney Opera House, Françoise

Fazit:
Fromont, Gingko Press Inc., Electa,
Milano 1998

der architektonische Entwurf/Gedanke


war zu seiner Zeit nicht umsetzbar – die
technischen Hilfsmittel fehlten.

CAAD-Modell Sydney, Jørn


Utzon - The Sydney Opera
House, Françoise Fromont,
Gingko Press Inc., Electa,
Milano 1998

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7c/Sydney_Opera_House_-
_Dec_2008.jpg
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

CAAD zur Unterstützung des architektonischen Gedankens –


Sydney und Bilbao – ein Vergleich

Bilbao – 35 Jahre später – Planungsphase:

- Weiterentwicklung/Modernisierung der
Technik zur Umsetzung der arch. Idee in
ein ausführbares Modell

- Änderung im herkömmlichen Entwurfs-


vorgang - „reverse engineering“ Wettbewerbsentwurf Bilbao Elcroquis 74/75 - Frank Gehry 1991 1995, R. C. Levine /
F. Márquez Cecilia, el croquis editorial, Madrid 1995

Bilbao - Umsetzung des analogen Modells mittels 3D-Scanner, Contemporary American Architects Volume
II / Frank O. Gehry Guggenheim Museum Bilbao, Philip Jodido / Coosje Van Bruggen, Philip Jodido / The
Solomon R. Guggenheim Foundation, Benedict Taschen Verlag GmbH, Köln / Verlag Gerd Hatje,
Osterfildern-Ruit 1996 / 1997
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

Reverse Engineering:

- Erste Skizzen

- Vorentwurf / Entwurf

- Modellbau

- 3D-Scanner zum Abtasten des Frank O. Gehry Guggenheim Museum Bilbao, Van Bruggen, Guggenheim Museum

gebauten Modells Pub., Verlag Hatje, Ostfildern-Ruit, 1997

- Spezialsoftware zur Umsetzung der


Scandaten in ein 3D-Modell

Frank O. Gehry Guggenheim Museum Bilbao, Van Bruggen, Guggenheim Museum


Pub., Verlag Hatje, Ostfildern-Ruit, 1997
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

Reverse Engineering:

- Modelliersoftware zur Überführung


der Freiformen in Geometrie und deren
Bearbeitung

- Rapid Prototyping Systeme zur


Verfeinerung des Modells

- CAAD-Programme zur digitalen sowie


konstruktiven Weiterbearbeitung in Frank O. Gehry Guggenheim Museum Bilbao, Van Bruggen, Guggenheim Museum

Ausführungs- und Detailplanung


Pub., Verlag Hatje, Ostfildern-Ruit, 1997
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU

Guggenheim Museum Bilbao:

- Interoperabilität

- Kostenschätzungs- u. auch –kontroll –


programme

- numerisch gesteuerte Fertigungsprozesse


(CAD/CAM) zur Detailherstellung

Frank O. Gehry Guggenheim Museum Bilbao, Van


Bruggen, Guggenheim Museum Pub., Verlag Hatje,
Ostfildern-Ruit, 1997

http://www.ehu.es/bicos/images/Guggenheim-bilbao-jan05.jpg
Frank O. Gehry Guggenheim Museum Bilbao, Van Bruggen, Guggenheim Museum Pub., Verlag Hatje, Ostfildern-Ruit, 1997
Grundkurs Architektur und Konstruktion – CAAD1, 259.266 VU
Gegenüberstellung - konventioneller Ansatz (2D, 3D) – integrale Planung - BIM

Konventioneller Planungsansatz

Architektur

Tragwerksplanung

TGA – Technische Gebäudeausrüstung

Potentielle Einsparung

Integraler Planungsansatz

Architektur
Tragwerksplanung
Technische Gebäudeausrüstung

Zeit
siehe Achamer_BIM_Kongress_2014
BIM – Projektdauer
- Vergleich Workflow
- Planungszeit d/100 m² - Bauzeit d/100 m²

type A 7,7 type A 13

type B 4,5 type B 6,9

type C 3,1 type C 4,5

siehe Achamer_BIM_Kongress_2014
Typ A: traditioneller Workflow, sequenziell – 2D
Typ B: integraler Workflow, ein Planungsteam – 3D
Typ C: integraler Workflow, Gesamtplanung – BIM
Study Sera Architects, Portland Oregon, 2013

Institut für Architekturwissenschaften, Abt. Digitale Architektur und Raumplanung


BIM – Kosten und Termin-Einhaltung
- Vergleich Planungsmethoden
- Terminüberschreitung - Kostenüberschreitung
100% 100%

50% 50%
75 63
12 10
0% 0%
traditionell integrativ traditionell integrativ

A.T. Kearney – Study – Excellence in Capital Projects II, 2012


ATP architekten ingenieure – Controlling intern 2014

siehe Achamer_BIM_Kongress_2014

Institut für Architekturwissenschaften, Abt. Digitale Architektur und Raumplanung


BIM – Informationstransformation
- Vorteile im Planungs- sowie Bewirtschaftungsprozess
traditionell BIM

virtuell Entwurf
Entwurf
Planung
grafisch
Plan Ausschreibung /
Daten Kostenkalkulation
Gebäude
alphanumerisch -modell Ausführung
Ausschreibung
Abrechnung
grafisch
Ausführung
Facility
Management
alphanumerisch
Abrechnung
siehe Achamer_BIM_Kongress_2014
neu
Facility Management

Institut für Architekturwissenschaften, Abt. Digitale Architektur und Raumplanung


BIM – architecture
Design Form, Gestalt, Funktion und Errichtung

Visualisierung, Animation Grundrisse, Schnitte, Ansichten Bibliothekselemente, standardisiert Mengen, Listen, Raumbuch

MPREIS, ATP Architekten und Ingenieure

Institut für Architekturwissenschaften, Abt. Digitale Architektur und Raumplanung


BIM – Tragwerksplanung

Berechnung Tragsysteme Schalungs-, Bewehrungspläne statische Simulationen Massen, Materialien, Kosten

MPREIS, ATP Architekten und Ingenieure

Institut für Architekturwissenschaften, Abt. Digitale Architektur und Raumplanung


BIM – Technische Gebäudeausrüstung

HKLS 3d-Modell Grundrisse, Schnitte, Details Energieanalyse, Kollisionsprüfung Massen, Material, Kosten

MPREIS, ATP Architekten und Ingenieure

Institut für Architekturwissenschaften, Abt. Digitale Architektur und Raumplanung


BIM – Zukunftsvisionen
Optimierung Planungsprozess – Neuerrichtung, Umbau, Sanierung oder auch Erweiterung

MPREIS, ATP Architekten und Ingenieure

Institut für Architekturwissenschaften, Abt. Digitale Architektur und Raumplanung

Das könnte Ihnen auch gefallen