Sie sind auf Seite 1von 70

ROMANTISCHE

LIEBE
Gibt es
sie noch?

Dinge, die ein Jahr Corona in


Deutschland geändert hat
telegram: @AlmancaDokuman | instagram: 1almancakelime

Das Jahr mit Deutsch perfekt verpasst?


Jetzt alle Hefte aus 2020 nachbestellen!

14 Hefte
+ Sammelbox für
nur 89,90 €

Lesen Sie den Jahrgang 2020 (14 Hefte) von Deutsch perfekt für nur 89,90 €,
sparen Sie fast 20% – die feine Sammelbox bekommen Sie gratis dazu.

Lernen Sie mit jedem Heft mehr über das Land, die Menschen und die Kultur einer fantastischen Sprache.

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/JAHRGANG
Deutsch perfekt EDITORIAL  3

Vor einem Jahr beginnt die Pandemie in Deutschland –


nur knapp 16 Kilometer von uns entfernt.
MITTEL

W
ir waren ganz in der Nähe. Als am 27. Januar 2020 bekannt wur-
s“ch infizieren m“t 
de, dass sich zum ersten Mal ein Mensch in Deutschland mit Co- ,  auch krank werden
rona infiziert hat, wurden wir hellhörig. Die Infektion geschah durch
nämlich nicht irgendwo, sondern bei dem Automobilzulieferer h¡llhörig w¡rden
Webasto in dem kleinen Ort Stockdorf bei München – knapp ,  großes Interesse
bekommen
16 Kilometer Luftlinie von unserer Redaktion entfernt. Keine große Distanz für ein
Virus. Nach kurzer Zeit waren wir mitten im Pandemie-Geschehen. Ein paar Wochen geschehen
, passieren
später tat unsere IT alles, damit wir von zu Hause aus arbeiten konnten. Als Covid-19
sich in Deutschland auszubreiten begann, hatten wir gerade ein Deutsch perfekt mit der Automobilzulieferer, -
,  Firma, die Waren
einem großen Dossier zum Thema Glück publiziert. Und Glück hatten wir: Niemand herstellt und liefert, die
von uns hat sich bis jetzt infiziert. Aber das Land ist ein anderes geworden. So blicken eine andere Firma für ihre
Autoproduktion braucht
wir nun zurück (ab Seite 14): Welche Konsequenzen hatte ein Jahr Covid-19 für die
Deutschen? Ich kann Ihnen garantieren: nicht nur negative. die L¢ftlinie, -n
,  kürzeste Distanz zwi-
Zwei der weniger schlimmen, für viele aber traurigen Konsequenzen: Außer vie- schen zwei geografischen
len Veranstaltungen zu Beethovens 250. Geburtstag fällt auch die Karnevalssaison Stellen
2020/2021 aus. Am 11. Februar würde eigentlich das Finale beginnen. Trotz Pandemie die Redaktion, -en
ist aber ein bisschen Karneval im ganzen Land – in den Bäckereien. Das Produkt hat , hier: Team von allen
Journalisten bei einer Zei-
ganz unterschiedliche Namen: In manchen Regionen heißt es Berliner oder Pfannku-
tung oder Zeitschrift
chen, in anderen Krapfen. Egal, wie der Name ist: In immer mehr, manchmal sehr spe-
s“ch ausbreiten
ziellen Varianten kommt das süße Stückchen in die Läden. Was es so populär macht , hier: immer mehr Men-
und wie kreativ die Bäcker dabei sind, erklärt Claudia May ab Seite 64. Ihr Favorit? „Ich schen krank machen
bin ein großer Fan des Klassikers – Zucker darauf und Marmelade darin.“ zur•ckblicken
Als ich ein Kind war, mochte ich die Teile auch sehr. Mein Vater, ein Schweizer, , hier: sich erinnern
erzählte mir damals eine fantastische Geschichte. Sie spielte in seiner Kindheit in die K„rnevalssaison, -s
der Schweiz – und handelte vom Schlittenfahren: „Wir hatten eine Schlittenbahn, , hier: Zeit im Jahr
zwischen dem 11.11. und
da konnten wir eine halbe Stunde ohne Pause fahren.“ Für mich, damals ein klei- dem Ende des Karnevals im
ner Junge in Süddeutschland, war das ein unerreichbarer Traum. Als der Reporter Februar/März des nächsten
Moritz Herrmann mit dem Fotografen Bruno Augsburger in den Berner Alpen auf Jahres
der längsten Schlittenbahn Europas fahren sollte (noch sehr viel länger als die Strecke das süße St•ckchen, -
,  kleines, süßes, gebacke-
meines Vaters), hatte er ziemlich großen Respekt vor dem Berg. Nicht ohne Grund.
nes Stück aus Teig, ähnlich
Was dann passiert ist? Das erzählt er in einer grandiosen Reportage ab Seite 48. wie Kuchen
der Schl“tten, -
Viel Freude mit diesem Heft wünscht Ihnen Ihr ,  Transportmittel zum
Fahren auf Eis und Schnee
die Schl“ttenbahn, -en
,  Weg aus Schnee und Eis
Titelillustration und Illustration: Nazario Graziano; Foto: Blende11Fotografen

zum Schlittenfahren
¢nerreichbar
Jörg Walser , hier: phantatstisch;
Chefredakteur unmöglich zu erreichen
der Traum, ¿e
, von: träumen

Resp¡kt haben
, hier: ≈ vorsichtig sein,
weil man fühlt, was passie-
ren kann; Angst haben
der Chefredakteur, -e
franz.  , hier: Leiter von
allen Journalisten bei einer
Zeitschrift
4  DIE THEMEN Deutsch perfekt

Themen 16 Seiten Sprachteil

28 Debatte S 32 Marketingerfolge M
 Wildtiere im Zirkus  enn Produktnamen für
W
verbieten? alle Produkte ihrer Art
benutzt werden
30 Wie Deutschland L
funktioniert 35 Atlas der L
Das Justizsystem Alltagssprache
Wasserhahn
54 Geschichten aus M+
der Geschichte 36 Wörter lernen L+

Vor 500 Jahren: Martin Luther In der Küche
kämpft um den Glauben
37 Übungen zu LMS
Standards den Themen
 iese Übungen machen
D
6 Österreich-Bild L Sie fit in Deutsch!
8 Panorama L
13 Die deutschsprachige L 38 Grammatik M+
Welt in Zahlen Komparativ und Superlativ
27 Mein erstes Jahr L
56 Kulturtipps M 40 Deutsch im Beruf M+
63 Kolumne – Alias Kosmos S Videokonferenzen
68 D-A-CH-Menschen M
43 Schreiben LMS+
Sprechen
Verstehen
 arten mit Liebe
K
Wie sagt man Danke und Bitte?
Untertitel im Film

45 Deutsch im Alltag M +
 ich über das Wetter
S
64
Hype um Berliner
60
beschweren

L
46 Raten Sie mal! LM
Rätsel zu den Themen
Romantische Liebe Jetzt gibt es wieder diese süßen Teile –
und vielleicht in so vielen Varianten wie
S 47 Wortkompass LMS noch nie. Was macht sie so populär?
 xtra-Service
E
Der Anfang einer Liebe ist für zwei
Übersetzungen in Englisch,
Menschen meistens nicht so schwer.
Spanisch, Französisch,
Aber was kommt danach? Und hilft in
Italienisch, Polnisch,
modernen Zeiten noch der Valentinstag?
Russisch, Arabisch
Deutsch perfekt DIE THEMEN  5

14
Lernen mit Deutsch-perfekt-Produkten

Deutsch-perfekt-App
Die Zeitschrift, das Übungs-

Das hat
heft und den Audio-Trainer
zusammen in einer App:
Das macht die praktische
Deutsch
Corona App von Deutsch perfekt
möglich. Überall, wo Sie

geändert sind – und mit interaktiven


Übungen.
www.deutsch-perfekt.com/kiosk
M
Deutsch perfekt Audio
Am 27. Januar 2020
Der Trainer für Hörverstehen
wird zum ersten
und Aussprache, auf CD oder
Mal bekannt, dass
als Download. Achten Sie
in Deutschland ein
im Heft auf diese Symbole:
Mensch Covid-19 hat.
AUDIO und kurz . Zu diesen
Ein Jahr danach wird
Artikeln können Sie Texte
es Zeit für eine Bilanz:
und Übungen auf Deutsch
100 Dinge, die durch
perfekt Audio hören.
Corona anders wurden.

Deutsch perfekt Plus


24 Seiten Übungen und Tests
zu Grammatik, Vokabeln und
mehr. Achten Sie im Heft auf
diese Symbole: PLUS und kurz
+. Zu diesen Artikeln finden
Sie nämlich Übungen in
Fotos: Astarina, Rustic Studio Kan/Shutterstock.com; Stefan Randlkofer;

Deutsch perfekt Plus.


Bruno Augsburger Photography; Illustration Nazario Graziano;

48 Deutsch perfekt im Unterricht


Didaktische Tipps und Ideen für den Einsatz
Vorsicht, von Deutsch perfekt im Unterricht, kostenlos
für Abonnenten in Lehrberufen.
Kurve
M+ Noch mehr Informationen und Übungen:
www.deutsch-perfekt.com
Rund 15 Kilometer
www.facebook.com/deutschperfekt
geht es auf dem
Big Pintenfritz nach
unten. Unser Autor L M S
weiß, dass er sehr vor- GER:
LEICHT MITTEL SCHWER Gemeinsamer
sichtig sein muss. Aber Texte auf Stufe Texte auf Stufe Texte auf den Stufen europäischer
hilft ihm das bei seiner A2 des GER B1 des GER B2 - C2 des GER Referenzrahmen
langen Fahrt?

m lockere Umgangssprache L Gegenteil von ...


d negativ o langer, betonter Vokal
a Vorsicht, vulgär! ¢ kurzer, betonter Vokal
≈ ungefähr, etwa , ¿er Pluralformen
6 ÖSTERREICH-BILD Deutsch perfekt

Hallo, Katze!
LEICHT  Die Europäische Wildkatze (Felis
silvestris) ist ein sehr scheues Tier. Sie ist
außerdem nur in der Nacht aktiv. Es gibt
auch nur noch sehr wenige Exemplare.
Deshalb ist es fast unmöglich, sie beim
Spazieren im Wald zu sehen. Ob die Tie-
re in einer Region zu Hause sind, wissen
Experten deshalb durch andere Spuren
wie Haare oder Kot. Diese haben sie jetzt
in der Wachau (Niederösterreich) gefun-
den. Zur Analyse haben sie das Material
an das deutsche Senckenberg-Institut
geschickt. Das untersucht schon seit
vielen Jahren die Wildkatzenspuren in
Deutschland. Über das Resultat haben
sich viele sehr gefreut: Mindestens fünf
Individuen leben in der Wachau, vier da-
von sind Weibchen. Es gibt in der Region
also wahrscheinlich eine größere Popula-
tion. Das ist eine positive Überraschung.
Denn seit 1989 war nach Meinung von
Experten die Europäische Wildkatze in
Österreich ausgestorben.

die W“ldkatze, -n  das Weibchen, - 


,  Katze: Sie lebt im Wald. ,  weibliches Tier
(s. Foto)
nach Meinung v¶n 
scheu  ,  wie … meint / gemeint
, hier: vorsichtig; diskret hat
die Spur, -en  ausgestorben 
, hier: ≈ Dinge: Sie zeigen, , hier: so, dass sie nicht
dass Wildkatzen da waren. mehr da ist
der Kot 
, Exkremente
Foto: Arterra Picture Library/Alamy Stock Photo
8 PANORAMA Deutsch perfekt 14  /   2019

LEICHT
das Tiefdruckgebiet, -e 
,  Region mit niedrigem

Fotos: kamisoka/iStock.com; aperturesound/Shutterstock.com; privat; picture alliance/dpa/D.naupold


WETTER-KAMPAGNE Luftdruck; auch: ≈ schlech-
tes Wetter; L Hochdruck-

Das Winterwetter hat Ahmet und Bartosz gebiet


(der L¢ftdruck, ¿e 

bringen den Schnee


Anfang dieses Jahres
Ahmet gebracht. ,  ≈ Effekt von physikali-
scher Energie in der Luft)
die Einwandererfamilie, -n 
Anfang Januar erzählen Meteorologen im Fernsehen: Das ,  Familie: Teile von ihr
Tiefdruckgebiet Ahmet kommt nach Deutschland – und bringt sind/waren Immigranten.
Schnee. Der Name ist für viele Leute neu. Aber warum eigent- die Vorsitzende, -n , hier:
lich? „Rund 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen kommen Chefin von einem Verein
aus Einwandererfamilien“, sagt Ferda Ataman, Journalistin die Patenschaft, -en 
und Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*innen. , hier: Garantie: Man darf
einem Hoch-/Tiefdruckge-
„Aber in Fernsehen, Ämtern oder Parteien findet man diese biet einen Namen geben.
Zahlen nicht.“ Deshalb hat der Verein zusammen mit Partnern
die Vielfalt 
aus Österreich und der Schweiz die Wetter-Kampagne gestar- , hier: Qualität von einem
tet. „Wir haben die ersten 13 Patenschaften für die Hoch- und Land: Es gibt viele verschie-
dene Menschen.
Tiefdruckgebiete im Jahr 2021 gekauft“, erklärt sie. „So wollen
wir Vielfalt sichtbar machen. Denn Deutsche heißen auch s“chtbar m„chen 
,  machen, dass man …
Ahmet, Bartosz, Chana und Dimitrios.“ sieht
Deutsch perfekt PANORAMA  9

der Staat, -en  s“ch „nschauen  3 FRAGEN


,  Land; Nation WAS HEISST … ,  ≈ genau sehen auf; sehen

zwar …. Tr¶tzdem …  Pleite? der Glühwein, -e 


Deutschland erklären
,  es ist so, dass …. Aber … ,  warmer Wein mit
In der Corona-Pandemie haben viele Gewürzen
prognostizieren 
, hier: ≈ sagen, dass … Firmen und Selbstständige finanzielle (das Gew•rz, -e 
Auf ihrem Youtube-Kanal
wahrscheinlich passieren Probleme bekommen. Vom Staat hat es ,  z. B. Salz, Pfeffer, Anis, erklärt die Amerikanerin
wird Safran …)
für die meisten zwar Hilfen gegeben. Hayley Alexis (28), was
„nmelden  Wie erklären Sie s“ch …? 
, hier: offiziell informieren
Trotzdem haben jetzt viele nicht mehr
, hier: Warum, glauben
ihr an ihrer neuen Heimat
über genug Geld und müssen in diesen Wo- Sie, gibt es …? Deutschland gefällt – und
chen aufhören. Experten prognosti-
zieren Tausende Firmenpleiten. Auch
der Zuschauer, -  was dort komisch ist.
, hier: Person: Sie sieht
weil man diese Pleiten in der Pandemie etwas; Person im Publikum
nicht offiziell anmelden musste. erfahren  Frau Alexis, warum machen Sie Videos
, hier: eine Information
über Deutschland?
bekommen
GESAGT Am Anfang waren sie für meine
das Gemeinschafts­
gefühl, -e  Familie und Freunde. Sie haben mich
,  Emotion: Sie sagt, dass oft gefragt, wie es in Deutschland ist.
man zusammen ein Team, Also habe ich Videos gemacht und
eine Gruppe oder eine
Nation ist. gesagt: „Schaut euch das an, dann
kennt ihr Deutschland.“ Dann habe
… fehlt/fehlen mir.  
,  Ich bin traurig, weil … ich gemerkt: Auch viele andere Leute
nicht da ist. finden meine Videos interessant.
zwar … Aber …  Also habe ich weitergemacht. Wenn
,  es ist so, dass … Aber … etwas passiert und ich es komisch oder
interessant finde, dann produziere
ich jetzt ein Video darüber. Ich habe
schon über Glühwein, deutsche
Schönheitsstandards oder auch einen
Arztbesuch gesprochen.
Wie erklären Sie sich das große Interesse?
Ich glaube: Es ist interessant, von einer
Ausländerin zu hören, was sie über das
eigene Land zu sagen hat. Viele Deut-
ged¡nken 
,  denken an; sich erinnern
„Ich wünsche sche schauen sich meine Videos an. Sie
wollen wissen: Wie ist es für eine Ame-
nachdenken 
,  ≈ intensiv denken mir, dass der rikanerin, in Deutschland zu wohnen?
Ich habe aber auch viele Zuschauer aus
der B¢ndespräsident, -en 
, hier: Präsident von
Deutschland
27. Januar zu anderen Ländern. Sie möchten gern
Deutsch lernen oder mehr über das
die Einführung, -en 
, von: einführen
einem wirkli- Land erfahren.
Was gefällt Ihnen an Deutschland?

chen Tag des


≈ hier: etwas Neues offiziell So vieles! Ich mag das Gemeinschafts-
machen
gefühl der Deutschen. Ich mag das
der Ged¡nktag, -e  Essen, speziell die Gerichte aus dem
,  Tag zur Erinnerung an
etwas Gedenkens, ja Süden. Ich mag die Alpen. Ich mag die
Mentalität der Deutschen: Sie interes-

des Nachden- sieren sich wirklich für andere Leute


und hören mir zu, wenn ich spreche.

kens wird.“ Florida und meine Familie fehlen


mir zwar. Aber Deutschland ist jetzt
Roman Herzog, zu der Zeit meine Heimat. Ich werde auch immer
Bundespräsident, bei der Einführung des deutscher: Ich bin direkter und viel
Holocaust-Gedenktags vor 25 Jahren pünktlicher geworden als früher.
10 PANORAMA Deutsch perfekt

LEICHT
Jetzt ist der Spaß vorbei
ORTSNAMEN
verm¡ssen  Bedeutung. Und weil das in einer
,  genau prüfen, wie lang Jetzt ist der globalen Welt viele Menschen
oder groß etwas ist
dazukommen 
Spaß vorbei AUDIO tun, mussten sich die Fuckinger
immer wieder Witze anhören. Die
,  auch noch kommen; als
Extra kommen Im Jahr 1829 haben Spezialis- wenigsten davon waren gut. Das
ten in Oberösterreich das Land Ortsschild war natürlich ein po-
s“ch „nhören m•ssen 
,  unfreiwillig immer vermessen – und die Namen der puläres Fotomotiv. Wenn es denn
wieder hören müssen verschiedenen Orte aufgeschrie- da war – oft haben Besucher das
der W“tz, -e  ben. Auch der Name Fuking war Schild als lustiges Souvenir mit-
, hier: Spaß auf einer Karte. Später ist noch ein genommen. Auf das alles hatten
d¡nn  Buchstabe dazugekommen – und die Einwohner keine Lust mehr.
, hier: eigentlich; wirklich
aus Fuking ist Fucking geworden. Deshalb heißt dieser Ort seit dem
Wer Englisch spricht weiß: Dieses 1. Januar Fugging. Das Potenzial
Wort hat eine ziemlich explizite für explizite Witze ist jetzt weg.

PILOTPROJEKT
Aufräumen im Orbit
Aufräumen die Europäische
im Orbit AUDIO Raumfahrtagentur 
,  ≈ europäische Organi-
sation: Sie koordiniert die
Die Europäische Forschung über das Fliegen
und die Raumfahrt.
Raumfahrtagentur (die F¶rschung, -en 
,  Arbeit für mehr Wissen)
Esa will zusam- (die Raumfahrt 
men mit einem ,  Kennenlernen vom
Universum mit speziellen
Schweizer Start- Fluggeräten)
verglühen 
up Müll aus dem , hier: durch das Bremsen
heiß und rot werden und
Orbit holen. Dazu danach kaputtgehen

startet 2025 ein


Roboter. Er soll ein
DEBATTE
112 Kilogramm
schweres Teil Vogelperspektive
zum Verglühen in In vielen Städten sind Tauben ein Problem.
die Taube, -n 
Denn die Tiere machen viel Dreck: Zwölf Kilo
die Atmosphäre ,  weißer oder grauer
ziemlich nassen Kot produziert eine Taube pro Vogel; Friedenssymbol
ziehen. Der viele Jahr. Und den findet man dann überall. Deshalb (s. Foto)

versuchen Experten immer wieder, sie mit we- der Dr¡ck , Schmutz


Müll dort oben ist niger netten Methoden zu vertreiben. Das fin- der Kot , Exkrement
für neue Missio- den andere Menschen nicht lustig: Sie mögen produzieren , machen
Tauben. Sie füttern das Symbol für den Frieden
nen nämlich ein zum Beispiel, auch wenn das verboten ist. Die
vertreiben 
,  machen, dass jemand/

großes Problem. Debatte zwischen beiden Gruppen wird immer etwas weggeht

intensiver. Aber wer hat recht? Vielleicht hilft f•ttern 


,  etwas zu essen geben
die Vogelperspektive: Eine Taube will essen
und wohnen. Warum also nicht an passenden das F¢tter, - 
,  Essen für Tiere
Orten Taubenhäuser mit Futterstation planen?
Deutsch perfekt PANORAMA  11

TRENDS

Jung, weiblich,
vegetarisch
Immer weniger jun-
s“ch ernähren 
,  essen und trinken ge Deutsche essen
Fleisch. Das zeigt der
der [nteil, -e 
, hier: Teil (von) aktuelle Fleischatlas.
die Bevœlkerung, -en  So ernähren sich aktu-
,  alle Einwohner ell schon 10,4 Prozent
das Dr“ttel, -  der 15- bis 29-Jährigen
,  der dritte Teil von etwas vegetarisch, 2,3 Prozent
die Studie, -n  sind Veganer. Mit zusam-
,  systematische Unter- men fast 13 Prozent ist der
suchung
Anteil der Vegetarierinnen und
der Zus„mmenhang, ¿e  Veganer in dieser Altersgruppe
, Relation
zweimal so hoch wie in der kom-
die Bewegung, -en 
, hier: ≈ viele Menschen
pletten Bevölkerung. Rund ein Drittel
mit der gleichen Idee dieser jungen Leute essen erst seit letztem
“nsgesamt  Jahr kein Fleisch mehr. Die Autoren der Studie
,  alle(s) zusammen sehen deshalb einen starken Zusammenhang mit der
das L„nd  Fridays-for-Future-Bewegung. Für viele junge Erwachsene Von Burgern
, hier: L Stadt ist es also ein politisches Statement, kein Fleisch zu essen. Aber wer gibt es auch
vegetarische
genau sind die, die sich vegetarisch oder vegan ernähren? Rund 70 Prozent in beiden Varianten –
Gruppen sind Frauen. Auch unter Studentinnen und Studenten gibt es etwas mehr und viele junge
Veganer und Vegetarier. Es gibt aber insgesamt nur sehr wenige Unterschiede in Frauen nehmen
lieber diese.
soziodemografischen Dingen. Auch einen großen Unterschied zwischen Stadt und
Land konnten die Autoren nicht finden.

NAVIGATOR Dose
Fotos: Deryn Macey, nisarg bhasvar/Unsplash.com; Vadim Sadovski, Notion Pic/Shutterstock.com

Diesen Ort gibt es wirklich

Das Wort  mehr Tupper- oder Metalldo-


der R¡st, -e 
Eine Dose mit Tomaten ist sen als andere Menschen in , hier: Teil vom Essen:
praktisch, wenn man eine Deutschland. Der Ortsname Man hat ihn nicht gegessen.
Pizza macht. Oder auch Spa- steht schon 1425 in offiziellen die T¢pperdose, -n 
ghetti Bolognese. Die Reste ostfriesischen Dokumenten – ,  Dose von der Firma Tup-
perware: Darin kann man
des italienischen Essens kann im Zusammenhang mit einem Lebensmittel behalten.
man dann in den Kühlschrank Hilmer up der Dose. Der Mann
“m Zus„mmenhang m“t 
tun – und vorher in eine der war in der Region ein Häupt- , hier: im Kontext von
bekannten Tupperdosen. ling. Das Wort Dose ist außer- der Häuptling, -e , hier:
dem ein Begriff für grauweißes Chef von einem Dorf/Land
Der Ort  Torfmoor. Vielleicht hat der der Begr“ff, -e , Wort
In Ostfriesland in Niedersach- Ort seinen Namen also von
das T¶rfmoor, -e 
sen liegt der kleine Ort Dose. einer Landschaft bekommen. ,  ≈ Landschaft mit nassen,
Die Einwohner dort haben Aber genau weiß man das bis weichen, dunklen Sedimen-
ten aus Pflanzenstücken
aber wahrscheinlich nicht heute nicht.
12 PANORAMA Deutsch perfekt

LEICHT

START-UP

Weg mit dem Tabu!


Die Idee Hygieneprodukte Kurz nach dem Ende gibt es nur Tampons in Bio-Qualität. „Und nach fast Sinja Stadelmaier und
für die Menstruation – in Bio- Ann-Sophie Claus
Qualität und ohne Tabus
ihres Studiums an der zwei Jahren haben wir es dann auch geschafft, Tam- wollen viel mehr als nur
Warum braucht die Welt Stuttgarter Universität pons ohne Plastikverpackung herzustellen“, sagt Tampons anbieten.
das? Fast 50 Prozent der Hohenheim reist Ann-So- Claus. „Vorher haben uns Experten 18 Monate lang
Weltbevölkerung bekommt
die Periode. Und das muss phie Claus 2016 nach erzählt: Das kann nicht funktionieren.“ das Hygieneprodukt, -e 
Indien – zusammen mit
nicht nur für alle normal sein, Natürlich gibt es schon lange nicht mehr nur Tam- ,  Produkt für die Menstru-
sondern auch zu bezahlen. ation, z. B. Tampon
Der schönste Moment? ihrer Freundin Sinja Sta- pons, sondern auch andere Produkte rund um die
bio 
Als im Januar 2020 endlich delmaier. Dort sehen bei- Menstruation – wie Binden. Die sind bei dem Start-
die Mehrwertsteuer auf ,  kurz für: biologisch ≈
Periodenprodukte gesenkt
de: Die weibliche Periode up auch fair. „Wir haben in Indien ein Sozialprojekt hier: ökologisch hergestellt
wird. Dafür haben wir eine ist in dem Land ein großes gestartet“, erzählt Claus. „Dort bekommen Ex-Pros- die W¡ltbevölkerung 
Kampagne gemacht. Tabu. Für viele Frauen und tituierte eine Ausbildung zur Näherin. Sie stellen die ,  alle Einwohner von der
Mädchen ist es außerdem Binden her, die wir außerdem in ärmeren Regionen Welt

extrem schwierig, Hygieneprodukte zu bekommen. kostenlos an Frauen und Mädchen abgeben.“ die Periode, -n 
, hier: Menstruation
„Uns war klar: Wir sind in Deutschland zum Glück Die Kundinnen in Deutschland können dieses
schon etwas weiter“, erzählt Claus. „Trotzdem ver- Produkt dann im Abonnement bestellen, genau wie s¡nken , reduzieren
stecken auch Frauen hier den Tampon in der Faust, die Tampons auch. Manchmal tun das auch Männer: ¡twas weiter sein 
, hier: ein bisschen
wenn sie auf die Toilette gehen. Und viele junge „Sie kaufen für ihre Freundin oder Tochter ein – will-
moderner sein; manche
Mädchen können kaum über ihre Periode sprechen.“ kommen in 2021!“, sagt Claus. „Frauen haben ihre Pe- Probleme nicht mehr haben
So soll es aber nicht sein, finden beide – und star- riode – und das ist der natürlichste und magischste verst¡cken 
ten 2018 in Deutschland The Female Company. Ihre Vorgang überhaupt.“ Natürlich wissen sie: Tabus , hier: ≈ so in der Hand
erste Idee: die Verpackung der Tampons ändern und rund um den weiblichen Körper gibt es noch zu vie- haben, dass man etwas
nicht sehen kann
mit vielen Farben arbeiten. Aber bald merken sie: le. Aber die 29-Jährige verspricht: „Um die kümmern
die Faust, ¿e 
Auch beim Inhalt gibt es viel Potenzial für Optimie- wir uns auch noch. Wir heißen schließlich nicht The
,  geschlossene Hand
rungen. Die Konsequenz: Bei The Female Company Period Company, sondern The Female Company.“
die Verp„ckung, -en 
, von: verpacken = hier:
z. B. in eine Tüte, Plastikfolie
oder dickes Papier legen
und zumachen
¡s sch„ffen zu 
,  ≈ eine schwere Aufgabe
gut machen
die B“nde, -n 
, hier: ≈ flaches Stück: Es
funktioniert ähnlich wie ein
Tampon.
]x- , hier: frühere (-r/-s)
die Näherin, -nen 
,  Frau: Sie macht aus Stoff
oder anderem Material z. B.
Kleidung.
„bgeben 
, hier: an andere geben

das Abonnement, -s franz.


, hier: Bestellung von
Produkten für längere Zeit
der Vorgang, ¿e 
,  ≈ Aktivität; Prozess
Fotos: Philipp Köhler

überhaupt 
, hier: ≈ insgesamt; von
allen Prozessen
schließlich 
, hier: ≈ denn; nämlich
Deutsch perfekt DIE DEUTSCHSPRACHIGE WELT IN ZAHLEN  13

die Hochphase, -n 

Ärztinnen
, hier: intensivste Zeit

genauso 
, hier: ≈ gleich

und Ärzte
ambul„nt 
,  L (für längere Zeit) in
der Klinik
der Bereich, -e 
In der Pandemie ist der , hier: Sektor

Arztberuf besonders wichtig. die Hausärztin, -nen 


,  Ärztin: Man geht bei
Aber die Unterschiede zwischen allen Krankheiten zuerst
verschiedenen Menschen mit zu ihr.
Fotos: Vectorfaie, Russian Artist 85, Erick Thompson, pukach, Lyachenko Egor/Shutterstock.com; Quellen: Bundesärztekammer, Norddeutscher Rundfunk, Google Scholar, Statistisches Bundesamt, Marburger Bund

diesem Beruf sind groß. die F„chärztin, -nen 


,  Ärztin mit spezieller Aus-
bildung, z. B. für Psychiatrie,

52
LEICHT
Osteopathie …
die W“ssenschaftlerin,
-nen 
,  Frau: Sie untersucht
etwas systematisch.
die Arbeit, -en 
, hier: Text

zitieren 
,  Worte von einer anderen

80
Person benutzen: Sie hat sie
gesagt oder geschrieben.
die F„charztanerkennung,
Prozent der Ärzte arbeitet in Kliniken. -en 
Prozent weniger gebuchte Termine hatten Fast genauso viele arbeiten im ambulanten ,  ≈ offizielle Erlaubnis:
Zahnärztinnen und Zahnärzte in der ersten Jemand darf als Facharzt
Bereich, zum Beispiel als Haus- oder arbeiten.
Hochphase der Corona-Pandemie in Fachärztinnen.
wohl 
Deutschland. , hier: wahrscheinlich

“n Gefahr sehen 

27 293
, hier: ein Risiko sehen für

Mal haben Wissenschaftlerinnen und


Wissenschaftler den Berliner Virologen
Christian Drosten (den Herrn auf dem Cover)
2020 in ihren Arbeiten zitiert. Corona hat ihn zum
bekanntesten Arzt Deutschlands gemacht.

58 168 13 742 1
ausländische Ärztinnen Facharztanerkennungen von drei Ärztinnen und Ärzten
und Ärzte wurden 2019 arbeitet mehr als 48 Stunden in
haben 2019 in Deutsch- registriert. Nur 1689 der Woche, zeigen die neuesten
land gearbeitet. Menschen wollten den Zahlen von 2018. Inzwi-
Die meisten kommen aus Job machen, den viele schen ist es wohl noch
Rumänien (4433), Patienten als typischsten schlimmer. Klinikärzte
Syrien (4486) und Arztjob sehen: sehen die Patientensi-
Griechenland (2811). Hausarzt. cherheit in Gefahr.
Deutsch perfekt

Dinge, die ein Jahr Corona


in Deutschland geändert hat
Fotos: xxxx
Deutsch perfekt EIN JAHR CORONA IN DEUTSCHLAND  15

Am 27. Januar 2020 wird zum ersten Mal bekannt,


dass in Deutschland ein Mensch Covid-19 hat.
Ein Jahr danach wird es Zeit für eine Bilanz.
Von Jörg Walser, illustriert von Nazario Graziano MITTEL

1 An einem Montagmorgen Ende Januar 2020 erreicht an Corona wie sonst an Influenza – obwohl Deutsch-
Holger Engelmann, Chef des Automobilzulieferers land anders als bei Influenza extrem viel dagegen tut.
Webasto, per E-Mail eine Nachricht: Eine chinesische
Angestellte war in der Firmenzentrale bei München zu 3Junge Europäer kannten das kaum noch: Aber am
Besuch – und sie ist positiv getestet. Am Abend ist klar: 15. März werden Grenzen wieder zu Barrikaden.
Ein Angestellter hat sich bei ihr mit Corona angesteckt.
Direkt nach ihm werden noch drei Kollegen angesteckt. 4 Zahlen, Zahlen, Zahlen! Es dauert nicht lang, bis große

Ganz Deutschland schaut auf die Firma, die für zwei Online-Portale zu Eldorados für Statistik-Fans werden.
Wochen schließt. Die schnelle Reaktion hilft. Aber spä- Datenjournalismus wird sehr wichtig. Neuinfektionen,
testens jetzt ist das Virus in Deutschland angekommen. 7-Tage-Inzidenz und Corona-Tote: Die ganze Welt ent-
deckt die Bedeutung von Zahlen.
2 Der Chefarzt, der den ersten deutschen Corona-Pati-

enten im Münchener Klinikum Schwabing behandelt, 5 Zahlen, zahlen, zahlen – und das bitte kontaktlos. Die

sieht im neuen Virus erst einmal viel weniger Gefahr als Banken reagieren auf die Pandemie: Das Limit beim
in der Influenza: „Es ist für mich insgesamt erstaunlich, kontaktlosen Bezahlen mit Kredit- oder Girocard ohne
dass in Deutschland über 20 000 Influenza-Tote jährlich Geheimzahl steigt von 25 auf 50 Euro. Die Deutschen,
in der öffentlichen Wahrnehmung weniger schockie- die Bargeld so lieben, bezahlen immer öfter mit Karte.
rend wirken“, wird Clemens Wendtner von der Klinik
auf Twitter zitiert. So denken am Anfang viele. Als sei- 6 Für die Corona-Regeln sind in Deutschland die
ne Intensivstation wenige Wochen später voll ist mit Bundesländer verantwortlich. Deshalb gelten am An-
Corona-Patienten, hat der Chefarzt die Gefahr erkannt. fang überall andere Regeln. Aber die Politik lernt dazu:
Schon bis Anfang Dezember sterben so viele Menschen Am 22. März trifft sich Kanzlerin Angela Merkel zu

der Automobilzulieferer, -  s“ch „nstecken  schockierend w“rken  die 7-Tage-Inzid¡nz, -en  das B¢ndesland, ¿er 
,  Firma, die Waren herstellt ,  auch krank werden durch , hier: wie ein Schock sein ,  durchschnittliche Zahl ,  Teil von einer föderalisti-
und liefert, die eine andere von Infektionen pro 100 000 schen Republik
die Gefahr, -en  zitieren 
Firma für ihre Autoprodukti- Einwohner in der Zeit von
,  gefährliche Situation; ,  Worte nennen, die … g¡lten 
on braucht sieben Tagen
Risiko gesagt oder geschrieben hat , hier: die Norm sein
die F“rmenzentrale, -n  kont„ktlos 
erstaunlich sein für  die Intensivstation, -en  dazulernen 
,  Teil einer Organisation , hier: ohne Kontakt, z. B.
,  so sein, dass … überrascht ,  ≈ Station für Patienten, um ,  Neues lernen
oder Firma, die die Planung mit NFC
ist die man sich z. B. nach einer
leitet und die Arbeit organi-
Operation oder einem Unfall die Girocard, -s 
siert und kontrolliert die œffentliche
intensiv kümmern muss ,  Karte zum Bezahlen mit
Wahrnehmung 
einem Zahlungskonto für
, hier: Meinung der Medien
den Alltag ähnlich wie eine
und deren Publikum
Kreditkarte
16  EIN JAHR CORONA IN DEUTSCHLAND Deutsch perfekt

7 Besonders schwierig wird es für Migranten und Expats:


Der Besuch bei der Familie in der Heimat klappt schlecht –
oder sie kommen selbst nicht nach Deutschland hinein.

Corona-Gesprächen mit den Ministerpräsidenten. Sie 10Viel Platz für Mäntel ist nicht mehr genug: In Co-
vereinbaren identische Regeln für das ganze Land. rona-Zeiten kommen in vielen Häusern neue Haken
an die Wand neben der Eingangstür, für die Masken.
8 Maskerade im Westerwald, „Ihr Fachgeschäft für Kar- Neue Routinen integrieren die Teile in den Alltag.
neval, Gardetanz und Showtanz“, heißt der Laden in
Hundsangen (Rheinland-Pfalz). 2020 ist ein schlechtes 11 Jobs im Supermarkt, im öffentlichen Dienst oder auch

Jahr für Karnevalssachen. Aber ein Gutes für alle, die nä- im Gesundheitssektor sind noch vor einem Jahr alles,
hen können und Stoffe verkaufen. Also bietet Maske­ nur eines nicht: Traumjobs. Aber die Pandemie macht
rade Masken für den Alltag an und postet am 26. April: sie populär. Die Erklärung der Experten für die neuen
„Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir zur Zeit er- Traumjobs: Diese Arbeitsplätze sind ziemlich sicher.
weiterte Öffnungszeiten.“ Einen Tag später müssen die
Menschen in ganz Deutschland in Bussen, Bahnen und 12 Homeshoring nennt die Callcenter-Branche seit ein

Läden Masken tragen. Das ist auch eine Chance für eine paar Jahren eine Lösung, die sie nach schlechten Er-
Frau in Kriftel (Hessen): Sie eröffnet eine kleine Mas- fahrungen mit der Verlagerung von Arbeitsplätzen
kenboutique, Masken werden Modeartikel. Der Name ins Ausland (Offshoring) fand: Die Callcenter-Agenten
des Ladens? Wie im Westerwald: Maskerade. arbeiten von zu Hause aus. Das spart Bürokosten und
ist flexibler. Durch die Pandemie müssen auch die
9 In den Details der Klassifizierung von Masken ken- skeptischsten Manager Angestellte vom Homeoffice
nen sich vor allem Ärzte, Malerinnen, Chemiker oder aus arbeiten lassen – und es funktioniert. Die Allianz,
Feuerwehrfrauen aus. Alle anderen lernen 2020 dazu. Deutschlands größter Versicherer, will mindestens
Stoffmaske, der chinesische Standard KN95 oder der 40 Prozent der 150 000 Angestellten auch in Zukunft im
europäische FFP2? Und Plastikmasken schützen gar Homeoffice lassen. Die Ausnahme wird zum Standard.
nicht? Die Menschen lernen immer wieder Neues. Und
viele haben bald eine Strategie: eine hübsche und / oder Zehn von Hunderten Events, die im ersten Corona-Jahr
bequeme Maske für den Alltag. Eine Wegwerfmas- nicht stattfinden konnten:
ke, wenn der Rest in der Wäsche ist. Und die starke 13 die Internationale Tourismus-Börse Berlin – die

FFP2-Maske in Situationen mit zu vielen Menschen Reisebranche hat auch wenig Grund, über große Rei-
auf zu wenig Raum, zum Beispiel im Flugzeug. sepläne und mögliche Gäste zu reden.

der Min“sterpräsident, -en  nähen  erœffnen  der Traumjob, -s  das Homeoffice, -s engl. 
,  Regierungschef eines , hier: aus Stoff etwas ,  zum ersten Mal öffnen ,  idealer Beruf , hier: Arbeitsplatz mit
deutschen Bundeslandes machen Computer in der eigenen
der Modeartikel, -  die Verlagerung, -en 
Wohnung
der W¡sterwald  aufgr¢nd (v¶n)  ,  modisches Produkt , von: verlagern ≈ hier:
,  Region in Westdeutsch- , wegen Arbeitsplätze in ein anderes der Vers“cherer, - 
der Haken, - 
land mit Bergen Land umziehen , Versicherungsfirma
erweitert  ,  ≈ Ding aus Metall, an dem
das F„chgeschäft, -e  , hier: länger man etwas aufhängt flexibel  die Ausnahme, -n 
,  Geschäft für spezielle , hier: so, dass man die , L Regel
der œffentliche Dienst 
Produkte Arbeit dynamischer organi-
,  alle Angestellten der die Bœrse, -n 
sieren kann
der G„rdetanz, ¿e  Städte, Kommunen und des , hier: Ausstellung, auf der
,  spezieller Tanz in histori- Staats Firmen ihre neuen Produkte
schen Uniformen und Angebote vorstellen
Fotos: xxxxxx Deutsch perfekt BLINDTEXT  17
18 BLINDTEXT Deutsch perfekt

14 Der Karneval beginnt am 11. November ohne Feste,


aber virtuell – zum Beispiel mit der „längsten Polonaise
auf der Welt“, mit 1,50 Meter Distanz zwischen allen.
Deutsch perfekt EIN JAHR CORONA IN DEUTSCHLAND  19

15 die Leipziger Buchmesse. 30 Beethovens 250. Geburtstag mit Pianisten- und


16 die Fußballeuropameisterschaft. Dirigenten-Legende Daniel Barenboim und seinem
17 das Oktoberfest – nicht zum ersten Mal, und auch West-Eastern Divan Orchestra in der Bonner Oper ist
nicht zum ersten Mal wegen einer Epidemie. lang geplant – zumindest im Fernsehen und virtuell
18 der Berlin-Marathon. sind das dritte Klavierkonzert und die Sinfonie Nr. 5
19 die Oberammergauer Passionsspiele – nachdem sich des legendären Komponisten zu hören.
das Dorf mehrere Jahre lang darauf vorbereitet hatte. 31 Bei Anruf: Kunst! Wenn Opern und Theater ge-
20 die Sail Bremerhaven – jetzt dauert es noch einmal schlossen sind, müssen Künstlerinnen andere Wege
fünf Jahre, bis wieder so viele Windjammer wie zu zu Kunstinteressierten suchen. Das Theater Magde-
kaum einem anderen Treffen dieser großen histori- burg hat eine Möglichkeit gefunden: Am Telefon lesen
schen Schiffe zusammenkommen. Schauspielerinnen Texte vor, singen Arien und Lieder.
21 der Berliner Karneval der Kulturen. Telefon-Eintrittskarten gibt es an der Theaterkasse –
22 Musikfestivals wie Rock am Ring und Rock im Park. und der Erfolg der Aktion ist groß.
23 fast alle Weihnachtsmärkte. 32 30 Jahre Einheit kann nicht groß gefeiert werden. Die

Festkommission stoppt die Events. Dafür sammelt sie


Vieles war als kleine Alternativen gedacht, zum Beispiel: 50 Ideen, wie Ost und West emotional zusammenwach-
24 Im Frühling streamt Igor Levit 54 Konzerte aus sen können. So geht das Projekt Einheit weiter.
seinem Wohnzimmer – mit Klassik gegen den Coro- 33 Die Not der Kreativen lindern will berlinalive.de –

na-Blues. Dafür und für sein politisches Engagement über das Portal können Künstler Livestreams aus Ate-
bekommt der Star­pianist das Bundesverdienstkreuz. lier, Klub, Konzerthaus oder Wohnzimmer anbieten.
25 Hashtags wie #closedbutopen oder #KulturinZei-

tenvonCorona machen Kultur im Internet viral, weil 34 Jahrelang versuchen deutsche Lebensmittelhändler

Konzerthäuser und Museen geschlossen sind. und große Onlineshops, Lebensmittel online zu ver-
26 Pop-up-Freizeitparks – den Anfang macht Ende Juni kaufen. Nicht einmal Amazon hat damit Erfolg. Als aber
Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, Dortmund und Ib- im März der erste Lockdown kommt, boomen Lebens-
benbüren mit diesen kleinen Volksfest-Alternativen. mittel-Lieferservices plötzlich. Auch Getränke-Liefer-
27 Wirtshauswiesn – weil das Oktoberfest nicht dienste boomen. Aber wird das so bleiben?
stattfindet, trinken Münchener in 55 Gaststätten
150 000 Liter Bier und essen neun Ochsen. 35 „So werden wir nicht weitermachen“, sagt der Chef
28 Restart 19 – 1400 Freiwillige kommen für ein Experi- von Deutschlands größtem Schlachtbetrieb für Schwei-
ment in die Arena Leipzig, zu mehreren Konzerten von ne, Clemens Tönnies im Juni. In einer seiner Fleischfa­
Singer-Songwriter Tim Bendzko. Infektiologen wollen briken in Nordrhein-Westfalen waren mehr als 1500
wissen, wie große Events auch in der Pandemie möglich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv getestet
sind. Resultat: Sie sind möglich, wenn gut gelüftet wird. worden. „Wir werden die Branche verändern.“ Im Ok-
29 Die Frankfurter Buchmesse virtuell – die so hapti- tober sind aber wieder Menschen in einem Tönnies-
sche Buchbranche muss ins Internet. Einfach ist das Schlacht­hof angesteckt worden, insgesamt sind es
nicht: Da fehlen die Emotionen und Debatten. 81 Kranke. Und im Dezember bekommen dann 170

die Buchmesse, -n  zus„mmenkommen  die W“rtshauswiesn  zum“ndest  n“cht einmal 


,  ≈ Ausstellung, die neue , hier: sich treffen ,  Veranstaltung verschiede- , wenigstens , hier: ≈ auch nicht
Bücher vorstellt ner Münchener Gaststätten
das Engagement franz.  die Einheit  der Dienst, -e 
als Kompensation für das
die Fußballeuropameister- , hier: starke soziale oder , hier: Union von Ost- und , hier: Service
Oktoberfest im Jahr 2020
schaft, -en  politische Aktivität Westdeutschland im Jahr
der Schl„chtbetrieb, -e 
,  Turnier europäischer Fuß- der {chse, -n  1990
das Bundesverdienst- ,  ≈ Fabrik, in der Tiere
ballnationalmannschaften ,  männliches kastriertes
kreuz, -e  zus„mmenwachsen  wegen ihres Fleisches getötet
Rind, das früher schwere
die Passionsspiele Pl.  ,  ≈ Medaille, die man be- , hier: ≈ wie eine Nation werden
Arbeiten für Bauern machte
,  ≈ Theater, das die letzten kommt, wenn man spezielle/ werden
die M“tarbeiterin, -nen 
fünf Tage im Leben von Jesus gute Sachen für Deutschland l•ften 
Not l“ndern  ,  ≈ Angestellte
Christus zeigt gemacht hat ,  durch Öffnen der Fenster
,  ≈ Probleme weniger
frische Luft in einen Raum verændern 
der W“ndjammer, -  das V¶lksfest, -e  machen
lassen ,  anders machen
,  großes Schiff mit Segel, ,  Veranstaltung draußen
der Lebensmittelhändler, - 
das durch die Kraft des Win- mit Karussels und großen der Dirig¡nt, -en  der Schl„chthof, ¿e 
,  Geschäft, das Lebensmit-
des bewegt wird Zelten ,  Chef eines Orchesters ,  ≈ Fabrik, in der Tiere
tel verkauft
wegen ihres Fleisches getötet
(das Segel, - 
werden
,  großes Stück Stoff)
20  EIN JAHR CORONA IN DEUTSCHLAND Deutsch perfekt

36 Ist Hygge die neue Gemütlichkeit? Sicher ist: Möbel,


Teppiche und Accessoires sind in der Krise populär.
Viel Zeit zu Hause bringt Schöner-Wohnen-Ideen.

Tönnies-Leute in einem Schlachthof in Sachsen-Anhalt 39 Frauen verlieren – viele jedenfalls. Das Resultat ei-

Covid-19. Nicht nur bei Tönnies: Die Fleischindustrie ner Umfrage: Sie reduzieren ihre Arbeitszeit im Durch-
ist ein Corona-Hotspot. Kritiker erklären das damit, dass schnitt um drei, Männer nur um zwei Stunden, um sich
in den Fleischfabriken sehr viele Leiharbeiter arbeiten – um ihre Kinder oder alte Menschen zu kümmern. Ex-
oft unter schlimmen Bedingungen zum Arbeiten und perten sprechen von einer Retraditionalisierung.
Wohnen. Das ist schon seit langer Zeit bekannt. Durch
Corona ändert sich etwas: Leiharbeit in Schlachthöfen 40 Querdenker waren lange Zeit Leute, die kreativer

wird de facto verboten. als die meisten Menschen dachten. Im April 2020 aber
greift ein Stuttgarter Geschäftsmann den Begriff auf
37 2008 gründen die Onkologen Uğur Şahin, Özlem Tü- und macht daraus die größte Initiative gegen Coro-
reci und Christoph Huber in Mainz eine Biotech-Firma. na-Regeln. Bei oft illegalen Demonstrationen mit vielen
Sie geben ihr den Namen Biontech. Bis Anfang 2020 Teilnehmenden ohne Mundschutz und ohne Abstand
arbeitet die Firma an onkologischen Mitteln. Dann än- protestieren sehr unterschiedliche politische Gruppen
dert sie ihr Ziel: Ihre mehr als 500 Wissenschaftlerinnen gemeinsam mit Rechtsextremen. Viele davon glauben,
und Wissenschaftler arbeiten ab Mitte Januar an einem dass es die Pandemie gar nicht gibt.
Covid-Vakzin. BNT162b2 wird zum ersten in Phase III
geprüften Corona-Impfstoff, als es am 2. Dezember in 41 Jedes Jahr stellen Forscherinnen des Leibniz-Instituts

Großbritannien zugelassen wird. Als erste deutsche Pa- für Deutsche Sprache (IDS) die Neologismen der letz-
tientin bekommt es am 26. Dezember eine 101-Jährige. ten zwölf Monate vor. Die Bilanz für 2020 zeigt: Coro-
na hat auch die Sprache extrem verändert. Rund 1000
38 Kinder sind in der Pandemie öfter und länger zu Hau- Wörter und Wortverbindungen zu dem Thema haben
se. Deshalb wird Spielzeug durch Corona besonders die Germanisten gesammelt. Nur ein paar Beispiele:
wichtig. Die Deutschen geben dafür 2020 fast zehn 42 Ein abgespeckter Lockdown, das erste Wort in der

Prozent mehr aus als 2019. Ein Klassiker erlebt dabei Sammlung, ist ein nicht ganz so radikaler Lockdown.
überraschend ein Comeback: die Modelleisenbahn. Das bekanntere Synonym dazu steht auch in der Liste:
Vor Weihnachten müssen Angestellte der bekannten Lockdown light (außerdem: Lockdownchen).
Firma Märklin deshalb Sonderschichten schieben. Vor 43 Der längste Ausdruck in der Liste ist die telefonische

ein paar Jahren war Märklin noch insolvent. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Wer während der ersten

der Leiharbeiter, -  zulassen  jedenfalls  der Begr“ff, -e  der German“st, -en 
,  Person, die für eine verein- , hier: erlauben, dass man , hier: ≈ Auf jeden Fall kann , Wort ,  Person, die systematisch
barte Zeit bei einer anderen … benutzt man das sagen. die deutsche Sprache und
der M¢ndschutz, -e 
Firma arbeitet Literatur studiert
das Spielzeug, -e  spr¡chen v¶n  , hier: Stück Stoff vor Mund
gr•nden  , Spielsache , hier: sagen … dazu und Nase, z. B. eine Maske „bspecken 
, starten , hier: kleiner/weniger ma-
ein Comeback erleben engl.  die Retraditionalisierung  der [bstand, ¿e 
chen; auch: m Gewicht
die W“ssenschaftlerin, -nen  ,  wieder populär werden ,  Phänomen, dass eine ,  ≈ Distanz
verlieren
,  Frau, die ein Thema Gesellschaft zu alten Normen
die Mod¡lleisenbahn, -en  die F¶rscherin, -nen 
systematisch untersucht zurückgeht die [rbeitsunfähigkeitsbe-
, Miniaturbahn ,  Frau, die für mehr Wissen
scheinigung, -en 
der |mpfstoff, -e  aufgreifen  arbeitet und systematische
S¶nderschichten schieben  ,  schriftliche Bestätigung,
,  Substanz, mit der man , hier: benutzen Untersuchungen macht
, m hier: mehr oder zu dass jemand krank ist und
Personen impft
speziellen Zeiten arbeiten, der Geschæftsmann, die W¶rtverbindung, -en  nicht arbeiten kann
(“mpfen  um mehr Produkte herzu- Geschæftsleute  , Wortkombination
,  ein Medikament geben, stellen ,  ≈ Manager; Firmenchef
um den Körper vor einer
insolv¡nt 
Krankheit zu schützen)
,  ≈ fast bankrott
Fotos: xxxxxx Deutsch perfekt BLINDTEXT  21
22  EIN JAHR CORONA IN DEUTSCHLAND Deutsch perfekt

44 Dieser Podcast boomt: Das Coronavirus-Update. Die


Virologen Christian Drosten und Sandra Ciesek sprechen
– und Millionen hören zu. Jede Woche. Das ist neu.

oder zweiten Welle krank ist, muss keine Arztpraxis 52 Auch die Schaffnerin im ICE 1556 mit Ziel Frankfurt

besuchen, um eine offizielle Bestätigung für seinen Ar- am Main verabschiedet sich mit dieser Formel von den
beitgeber zu bekommen. aussteigenden Fahrgästen. Lange hat Deutschland über
45 Die zweite Welle steht ganz am Ende der Mannheimer die Ansteckungsgefahr in Zügen diskutiert. Abstand
Liste. Damit ist ein zweiter klarer Anstieg der Infekti- halten kann in einem vollen Zug schwierig sein. Im No-
onszahlen mit dem SARS-CoV-2-Virus gemeint. vember wird bekannt: Regierungsbeamte dürfen einen
Platz neben sich reservieren. Das Privileg macht aber
46 Auch die Gesellschaft für deutsche Sprache hat den gar keinen Sinn: Platzreservierungen gelten in Zügen
Trend natürlich erkannt. Ihr Wort des Jahres 2020 ist nicht mehr, wenn dort 15 Minuten nach Abfahrt nie-
Corona-Pandemie. Und unter den ersten zehn Plätzen auf mand sitzt. Politisch ist das Beamten-Privileg etwas de-
der Liste sind so viele wie selten zu einem Thema: likat, weil die Bahn ein Staatsunternehmen ist. Und das
47 Der Lockdown steht auf Platz 2. sagt: Zugfahren ist ungefährlich. Kurz vor Weihnachten
48 Gefolgt wird er von der Verschwörungserzählung: ändert es aber die Regeln doch noch. Pro Reihe können
Damit ist auch die Propaganda von Leuten gemeint, die Fahrgäste nur noch einen Platz reservieren.
nicht an Corona glauben.
49 AHA ist die Formel für das Wichtigste, womit sich 53 WenigerFahrgäste machen auch kürzere Halte an
Menschen schützen können: Abstand, Hygiene und Bahnhöfen möglich: Acht von zehn Fernzügen waren
Alltagsmasken. Platz fünf. Das IDS hat acht Varian- 2020 pünktlich – so viele wie seit Jahren nicht mehr.
ten registriert: AHA-Erlebnis, AHA-Formel, AHA-Regel,
AHA+A-Formel, AHA+C+L-Formel, AHA+C+L-Regel, 54 Eigentlich sollen die beiden Flugzeuge am 31. Ok-

AHA+L-Formel und AHA+L-Regel. Das extra A genauso tober parallel landen. Am Ende kommt auf dem neu-
wie das C bedeuten Corona-Warn-App, das L lüften. en Hauptstadtflughafen erst Easy Jet 3110 aus Ber-
50 Geisterspiele (Platz acht) sind Fußballspiele ohne lin-Tegel und vier Minuten später Lufthansa LH2020
Publikum. Vor 2020 durften die Fans nur dann nicht aus München an. Es ist ein bisschen wie bei einem Ko-
ins Stadion, wenn ein Verein bestraft werden sollte. Seit ma-Patienten, der nach neun Jahren aufwacht und fest-
März 2020 sind Geisterspiele Fußball-Alltag. stellt: Alles ist anders. Es starten zum Beispiel nur noch
51 „Bleiben Sie gesund!“ wird zur neuen Stan- so viele Lufthansa-Flugzeuge wie in den 70er-Jahren.
dard-Grußformel. Platz zehn beim Wort des Jahres. Die Boomjahre in der Luftfahrt sind erst einmal vorbei.

die W¡lle, -n  der Pl„tz, ¿e  der Geist, -er  [bstand h„lten  aufwachen 
, hier: Tendenz, dass es , hier: Position in einem ,  ≈ Dämon; nicht tote , hier: in einer Distanz ,  wach werden
immer mehr Infektionen gibt Ranking Person ohne Körper von 1,5 Metern zu anderen
die L¢ftfahrt 
Personen bleiben
der [nstieg, -e  gef¶lgt v¶n  bestrafen  , hier: Flugverkehr
, von: ansteigen = mehr , hier: … kommt direkt ,  eine Strafe geben das Staatsunternehmen, - 
erst einmal 
werden danach ,  Firma, die dem Staat
die Sch„ffnerin, -nen  ,  ≈ in der nächsten Zeit
gehört
die Ges¡llschaft für die Verschwörungs­ ,  Frau im Zug, die Fahrkar-
deutsche Sprache  erzählung, -en  ten kontrolliert und verkauft der H„lt, -e 
,  Institut, das systematische ,  Vorstellung/Idee, dass , hier: Aufenthalt am
s“ch ver„bschieden 
Untersuchungen zur deut- z. B. der Staat geheime Pläne Bahnhof
,  Auf Wiedersehen sagen
schen Sprache macht hat, um die Gesellschaft zu
der F¡rnzug, ¿e 
kontrollieren
,  Zug, der weit entfernte
Orte verbindet
Deutsch perfekt EIN JAHR CORONA IN DEUTSCHLAND  23

55 Am Flughafen Frankfurt am Main ist die Startbahn 60 Bis ein Gesetz in Kraft tritt, dauert es viele Wochen.

Nordwest jetzt ein Flugzeug-Parkplatz. Aber es geht auch anders: Am 18. November stimmen
erst Bundestag und Bundesrat für ein Corona-Gesetz –
56 Auch bei Twitter dominiert Corona die Themen. #co- dann unterschreibt der Bundespräsident es, sodass es in
rona ist 2020 der populärste Hashtag. Am meisten neue Kraft treten kann. So schnell ging es nur 2010 bei Hilfen
Follower hat in Deutschland der Virologe Christian Dros- für Griechenland und 2008 für den Finanzmarkt.
ten. Auch der kommerzielle Account mit den meisten
neuen Followern ist wegen Corona gewachsen: Netflix. Davon gibt es mehr:
61 Intensivbetten – weil die Krankenhäuser diese schon
57 Rund 17 von 100 Euro sparen die Deutschen wegen vor Corona hohe Zahl noch weiter erhöhen konnten.
Corona – so viel wie noch nie in der Geschichte der 62 Arbeitslose – und es wären noch mehr, wenn nicht

Bundesrepublik. Daran ändert auch wenig, dass die viele Arbeitgeber mit Kurzarbeit Jobs halten könnten.
Regierung im zweiten Halbjahr die Mehrwertsteuer 63 Wohnmobile – Reisen ohne Hotelübernachtung hat

reduziert. Die Leute kaufen trotzdem nicht viel mehr. in Pandemie-Zeiten einen ganz speziellen Charme.
64 Eismänner – die Firma Eismann, die seit 1974
58 Der deutsche Staat hat gespart, zehn Jahre lang. Seine Tiefkühl­essen direkt in die Wohnungen liefert, kommt
Schulden waren seit 2010 immer weiter gesunken, von durch die Krise aus ihrer eigenen Krise. Plötzlich ist
82 auf 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Die wieder populär, was viele noch vor Kurzem ziemlich
Pandemie kostet viel Geld: Die Staatsschulden steigen altmodisch fanden.
auf rund 75 Prozent des BIP. Schlimm? Im internationa- 65 freie Zimmer in Studentenwohnheimen – weil viele

len Vergleich ist das immer noch sehr wenig. Studierende aus dem Ausland wegbleiben.
66 Kleinanzeigen – Millionen Deutsche merken im
59Die Wirte sind in Not – immer wieder müssen sie Lockdown, dass sie viel zu viel besitzen. 40 Millionen
ihre Restaurants, Kneipen und Hotels schließen. Und aktuelle Kleinanzeigen registriert E-Bay Kleinanzeigen
manche finden nur noch Bewerber, die schwarzarbeiten im April, ein absoluter Rekord.
wollen. Den Wert der illegalen Arbeit in der Branche 67 Weihnachtsbaum-Käufer – viele sind unsicher, wer

schätzen Experten für das Jahr 2020 auf 60,7 Milliarden in den Tagen des Fests zu wem kann. Also kaufen mehr
Euro. Das sind 5,5 Milliarden mehr als im Jahr 2019. Menschen einen eigenen Baum.

68 Die Gesundheitsämter arbeiten am Limit. Erst nach


Monaten bekommen sie Hilfe von neuen Kollegen – und
von freiwilligen Helferinnen, ungewöhnlich für ein Amt.

„m L“mit  der W“rt, -e  “n Kr„ft treten  das Intensivbett, -en  das Wohnmobil, -e 
, hier: so, dass man nicht ,  Chef einer Gaststätte , hier: offiziell ein Gesetz ,  ≈ Kapazität eines Kranken- ,  großes Auto mit Betten
noch mehr tun kann werden hauses für einen Patienten und einer kleinen Küche
schw„rzarbeiten 
auf der Intensivstation
¢ngewöhnlich  ,  (illegal) arbeiten, ohne der B¢ndestag  der Eismann, ¿er 
(inklusive Bett, medizinische
, hier: neu; L normal Steuern zu zahlen ,  deutsches Parlament ,  gemeint ist hier: Ange-
Hilfe und Pflege)
stellte(-r) der Firma Eismann
die St„rtbahn, -en  der W¡rt, -e  der B¢ndesrat 
erhöhen 
,  ≈ Straße, auf der Flugzeu- , hier: Summe ,  ≈ Parlament aus das Tiefkühlessen, - 
,  ≈ höher machen
ge starten Mitgliedern der einzelnen ,  Lebensmittel, das bei sehr
schætzen auf 
Bundesländerregierungen die K¢rzarbeit  niedriger Temperatur, z. B. bei
das Brutto“nlands­ , hier: vermuten, dass
,  kürzere Arbeitszeit und -10 Grad, konserviert wird
produkt, -e  etwas … ist der B¢ndespräsident, -en 
weniger Lohn
,  ≈ Produktivität eines ,  Präsident von Deutsch- „ltmodisch 
das Ges¡tz, -e 
Landes land h„lten  , unmodern
,  schriftliche Regel, die die
, hier: machen, dass … bleibt
die Staatsschulden Pl.  Regierung macht und an der w¡gbleiben 
,  Geld, das der Staat sich alle orientieren müssen , hier: fehlen
geliehen hat
24 BLINDTEXT Deutsch perfekt

Fotos: xxxx
Deutsch perfekt EIN JAHR CORONA IN DEUTSCHLAND  25

69 Durch Corona wird das Leben in Deutschland billiger:


Ab dem Sommer ist die Inflation so niedrig, dass die
Dinge weniger kosten als im Jahr davor.

70 Schönheitsoperationen – weil Menschen sich in Vi- 79 Dienstreisen – dank der Videokonferenzen.

deokonferenzen vor allem selbst anschauen und dort 80 neue Autos – Firmen und Privatkäufer sparen.

viel schlechter aussehen als in Wirklichkeit. 81 freie Lagerfläche – Onlinehändler buchen jeden Re-
71 Hunde – ein tierischer Begleiter verspricht in der Kri- galmeter Lager, den sie bekommen können.
se Sicherheit. 82 Husten und Schnupfen – Hygieneregeln helfen
72 Fahrräder – in die Arbeit fahren ohne menschlichen nicht nur gegen Corona.
Begleiter verspricht auch Sicherheit. 83 CO – im Jahr 2020 in Deutschland mehr als 80 Milli-
2
73 Zeit für Streamingdienste – 30 Prozent mehr Zeit onen Tonnen weniger. Das ist besser als geplant, sagen
dafür haben die Deutschen im Corona-Jahr. Praktisch, Experten – aber das Klima hat trotzdem wenig davon.
dass einen Tag nach Beginn des ersten Lockdowns, am 84 Kaugummikäufer – als Mitnahmeartikel sind spon-

24. März, Disney Plus auch in Deutschland startet. tane Käufe für die Hersteller wichtig. Aber wegen Coro-
74 Geld für Teamviewer-Aktien – die Software aus Göp- na liegen ihre Produkte oft nicht mehr in der Nähe der
pingen (Baden-Württemberg) für die Fernwartung von Kasse (da liegen jetzt manchmal Nudeln). Und wenn
Computern ist wie gemacht für das Homeoffice. Team- sie doch dort liegen: Die Menschen konzentrieren sich
viewer-Aktien steigen um 22 Prozent. aufs Abstandhalten und wollen schnell weg aus dieser
Zone. Schlecht für die Kaufimpulse.
Davon gibt es weniger: 85 Unterricht – weil die Schulen immer wieder geschlos-
75 Staus – an den Ferienwochenenden sinken die Staus sen werden. Aber sehr viel besser als früher ist: Jetzt hel-
von 131 771 Kilometer (2019) auf 98 357 Kilometer. fen sehr viele Lernportale und -apps Eltern und Schü-
76 Modeläden – Kleidung und Schuhe sind nicht mehr lern. Auch wenn sie manchmal schlecht funktionieren.
so wichtig, wenn man von zu Hause aus arbeitet. 86 günstige Ein- und Zweifamilienhäuser – anders als
77 Pommes frites – in der Pandemie wird viel weniger Experten dachten, macht Corona Wohnen nicht billiger.
draußen und unterwegs gegessen. Bauern können des-
halb ihre Kartoffeln kaum noch verkaufen. 87 Masken statt Mallorca-Urlauber: Condor macht im
78 Lohnerhöhungen – in der Krise steigen Löhne weni- Laufe des Jahres 2020 fast alle seine Touristenbomber
ger als sonst. Noch stärker wird das 2021 passieren, weil zu Frachtmaschinen. Und die Neu-Isenburger sind da-
2020 Tarifparteien oft noch vor Beginn der Pandemie mit nicht alleine: Lufthansa Technik baut für mehr als
Lohnerhöhungen vereinbart hatten. 40 Airlines Sitze aus Passagiermaschinen aus.

der Begleiter, -  wie gem„cht sein für  die Dienstreise, -n  wenig haben v¶n  der Tour“stenbomber, - 
, von: begleiten = hier: , hier: ideal sein für ,  Reise aus beruflichen , hier: keine Vorteile , m d Flugzeug, das zu
dabei sein Gründen bekommen durch billigen Preisen zu populären
der Stau, -s 
Urlaubszielen fliegt
verspr¡chen  ,  lange Reihe von Autos, die d„nk  das/der Kaugummi, -s 
, hier: das Gefühl geben, auf der Straße stehen und ,  wegen; durch ,  weiches Lebensmittel, die Fr„chtmaschine, -n 
dass es sicher … gibt nicht weiterfahren können das man lange kauen kann ,  Flugzeug für den Waren-
die Lagerfläche, -n 
und das z. B. nach Frucht transport
die [ktie, -n  die Tarifpartei, -en  ,  Platz zum Lagern
schmeckt
,  Dokument darüber, dass ,  Arbeitgeber oder Gewerk- ausbauen 
der Regalmeter, - 
man einen Teil einer Firma schaft, die mit der anderen (kauen  , hier: wegnehmen
,  Platz zum Lagern mit einer
besitzt Seite in einem offiziellen , hier: ≈ zwischen den
Breite von einem Meter, z. B.
Vertrag die Höhe der Löhne Zähnen bewegen)
die F¡rnwartung, -en  auf Regalen, in Archivschrän-
und Gehälter und die Arbeits-
,  Kontrolle aus der Ferne, ken … der M“tnahmeartikel, - 
bedingungen vereinbart
ob ein Computer richtig ,  Produkt, das man direkt
funktioniert, und wenn nötig (die Gew¡rkschaft, -en  an der Kasse bekommt: Die
Reparatur ,  Organisation, die für die meisten Menschen kaufen es
Interessen der Arbeitnehmer spontan.
(die F¡rne 
kämpft)
, hier: L Nähe)
26  EIN JAHR CORONA IN DEUTSCHLAND Deutsch perfekt

88 Firmen haben die Kommunikation stärker digitalisiert –


die Digitalisierung ihrer Produktion halten 71 Prozent aber
für zu gering. Vor der Krise sagten das nur 55 Prozent.

89 Ende 2020 hat nur Turkish Airlines in Europa mehr 95 Viel mehr Beschwerden über Rassismus hat in der

Flugzeuge in der Luft als DHL. Der deutsche Paket- Krise die Antidiskriminierungsstelle des Bundes be-
dienst boomt durch Corona. Am extremsten wird es in kommen. Erst wurden asiatisch aussehende Menschen
der Woche vor Weihnachten, als Weihnachtsgeschäft diskriminiert, später Sinti und Roma und Menschen
und Lockdown zusammenkommen: Mehr als 61 Mil- mit türkischem oder arabischem Hintergrund. Immer
lionen Pakete liefert DHL aus. In der stärksten Vorjah- wurden diese Gruppen unter Generalverdacht gestellt.
reswoche waren es nur 47 Millionen.
96Wo sonst Hunderte tanzen, warten jetzt geduldig
90 Seit Jahren diskutiert das Land über Silvesterböller, je- acht Menschen mit zwei Meter Abstand. Aus dem Klub
den Dezember. 2020 werden sie de facto verboten – aber Neuraum wurde eine Corona-Teststation. Das hilft al-
nicht wegen der Umwelt, sondern wegen Aerosolen. len: den Ärzten, dem Betreiber des größten Nachtklubs
Münchens – und denen, die einen Test brauchen.
91 „Brot statt Böller“ war der wichtigste Slogan in der De-

batte. 2020 spenden die Deutschen wirklich so viel wie 97 Auch das City-Outlet Zweibrücken hatte eine andere

noch nie. Besonders viel großzügiger als bisher waren Funktion. Jetzt ist es eines von mehr als 400 Impfzen-
einer Umfrage zufolge die 18- bis 29-Jährigen. tren, zu denen die verschiedensten Gebäude wurden.

92 „Gourmetessen statt Brot“ könnte das Motto eines 98 Für einen Wintersportort ist Winterberg kein
neuen Trends sein. Gourmetrestaurants wie die von schlechter Name. In der Krise ist das aber egal: Polizis-
Alexander Herrmann, Tim Mälzer oder Anthony Sar- ten blockieren die Pisten, wie auch in anderen Regionen.
pong verschicken jetzt Menüs zum Selbstmachen.
99 In vielen Hotelbetten schlafen jetzt Obdachlose, weil
93 Sechs Prozent weniger ausländische Investitionen in Notunterkünften der Abstand zu gering ist.
in deutsche Firmen hat die Wirtschaftsprüfungsgesell-
schaft Pricewaterhouse Coopers in der Krise registriert. 100 Das Karnevalsfinale im Februar findet statt, zumin-
dest in der wichtigsten TV-Sendung. Die verliert aber ihr
94Die Kommunen verlieren im Vergleich zu 2019 Ein- Studiopublikum – und den zweiten Teil ihres Namens.
nahmen in Höhe von zehn Milliarden Euro. Der war: „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht.“

digitalisieren  die Vorjahreswoche, -n  … zuf¶lge  die Antidiskriminierungs- ged¢ldig 


, hier: so ändern, dass alles , hier: Woche im Jahr davor ,  wie … sagt stelle, -n  ,  hier: so, dass man ruhig
mit Computertechnik funkti- ,  Institution, die bei Diskri- warten kann
der Silv¡sterböller, -  versch“cken 
oniert und kontrolliert wird minierung hilft
, m kleiner Gegenstand, , schicken der Betreiber, - 
h„lten für  ähnlich laut wie Dynamit, mit der B¢nd  , hier: Person oder Gruppe,
die W“rtschaftsprüfungs­
,  meinen, dass … ist dem manche Silvester feiern , hier: ≈ Deutschland die einen Nachtklub besitzt
gesellschaft, -en 
und/oder leitet
ger“ng  (das/der Silv¡ster, -  ,  Firma, die die Bilanz und der H“ntergrund, ¿e 
, wenig ,  letzter Tag im Jahr; Dokumentation der Konten , hier: Ort, aus dem Teile verschiedenste 
31. Dezember) anderer Firmen kontrolliert der Familie kommen oder ,  viele verschiedene
das Weihnachtsgeschäft, -e 
wo man geboren und/oder
,  alle wirtschaftlichen sp¡nden  die Einnahme, -n  die P“ste, -n 
aufgewachsen ist
Aktivitäten in der Zeit vor ,  Geld oder andere Dinge ,  Geld, das man z. B. durch , hier: ≈ Weg auf einem
Weihnachten als Hilfe geben Verkauf, Vermietung oder ¢nter Generalverdacht Berg zum Skifahren
Steuern bekommt st¡llen 
zus„mmenkommen  großzügig  der/die {bdachlose, -n 
,  sagen, dass … etwas
, hier: gleichzeitig passieren ,  gern und viel gebend die Höhe, -n  ,  Person, die keine Woh-
Schlechtes getan hat, z. B.
, hier: Summe nung hat
ausliefern  bisher  weil die Person Teil einer
, liefern ,  bis jetzt ethnischen Gruppe ist
Deutsch perfekt   27

MEIN ERSTES JAHR

„Sie wissen nicht, wie gut sie es haben“


Manish Vyas
Heimat: Indien Für die Liebe ist Manish Vyas in die Schweiz umgezogen. Heute ist er
Alter: 49 Jahre
Beruf: Musiker, Sänger, Filmemacher in der Alpenrepublik sehr glücklich – und zeigt den Schweizern, wie die
und Musiklehrer
Start: September 2017
indische Kultur wirklich ist. LEICHT AUDIO
Hobbys: Trekking, Cricket, indische
Spezialitäten kochen, Filme

M
eine Frau und ich haben uns 2011 in Indien
die Spezialität, -en  seriös 
kennengelernt. Aber sie hat in Argentinien , hier: für eine Region , hier: L freundlich
gewohnt und ich in Indien. Sechs Jahre lang typisches Gericht
das R¡cht, -e 
konnten wir uns nur wenig sehen. Das war schwer. der M„rkt, ¿e  ,  hier: garantierte
Vor drei Jahren ist meine Frau in die Schweiz umge- , hier: alle wirtschaftli- Möglichkeiten für das
chen Aktivitäten in einem Individuum, z. B. Freiheit,
zogen. Das war eine neue Chance für uns. Sektor freie Meinung
Seit 2017 leben wir zusammen im Kanton
kl„ppen  Sie haben ¡s gut. 
Sankt Gallen. Ich habe gedacht: In Europa kann ich , m hier: funktionieren ,  Es geht ihnen gut.
von meinem Beruf als Musiker leben. Der Markt
geben  das Paradies, -e 
für die indische Musik ist hier sehr aktiv. Trotzdem , hier: spielen , hier: ≈ sehr schöner Ort
war ich am Anfang nicht sicher, ob es in der Schweiz ¡twa 
funktioniert. , ungefähr Gossau
Am Ende hat aber alles geklappt: Die Bürokratie einzige  die Gegend, -en 
war nicht so kompliziert, weil meine Frau Schwei- , hier: es gibt keine andere , hier: Region

zerin ist. Auch beruflich hatte ich Glück: Ich habe in die Heilungsmethode, -n  s¶llte … besuchen 
den letzten Jahren Konzerte in ganz Europa gege- ,  Methode, um jemanden , hier: ich empfehle, … zu
gesund zu machen besuchen
ben und auch eine indische Musikschule gestartet.
Gossau präsentieren  das Gebäude, - 
Dort liegt es: Kanton Sankt Gallen Zuerst hatte ich zwei Schüler, heute sind es etwa
, hier: vorstellen ,  großes Haus
Dort wohnen: 17 969 Einwohner 25. Wegen der Corona-Krise war das Unterrichten
Interessant ist: Gossau selbst gar n“cht 
finde ich leider nicht sehr inte­ an der Musikschule in den letzten Monaten meine , hier: absolut nicht Mein Tipp
ressant. Es ist eine Industriestadt, einzige Arbeit.
viele Menschen arbeiten hier. Wer die W¢rzel, -n  vor K¢rzem 
in dieser Gegend ist, sollte lieber Die indische Kultur ist in Europa sehr populär: , hier: Basis ,  vor kurzer Zeit
St. Gallen besuchen – eine schöne, Yoga, Ayurveda oder auch Mantra haben viele Fans. bevor  verbr“ngen 
historische Stadt, mit vielen alten Aber ich habe auch gesehen, dass viele Leute alles ,  in der Zeit vorher , hier: ≈ sein
Gebäuden.
glauben. Man muss es ihnen nur als alternative, indi-
sche Heilungsmethode präsentieren. Oft sind diese
Mein Tipp Methoden aber gar nicht authentisch. Einmal war ich
Vor Kurzem war ich am Seealpsee, bei einem Yogafestival. Es sollte nur „ayurvedisches
das ist ein fantastischer Ort. Auch
der Bodensee ist nicht weit weg. Essen“ geben – sie haben aber Spaghetti Bolognese
Man kann ohne Probleme zwei serviert! Deshalb zeige ich den Menschen heute die
Wochen dort verbringen – und
dabei drei verschiedene Länder authentischen Wurzeln der indischen Kultur.
besuchen. Bevor ich in die Schweiz umgezogen bin, dachte
ich: Die Schweizer sind sehr seriös und nicht freund-
lich. Das stimmt aber gar nicht. Es ist toll, hier zu le-
ben. Die Leute sind sehr nett.
Fotos: privat; Der Wolf/Shutterstock.com

Ich bin in Indien groß geworden. Das war sehr


schön – aber Indien ist ganz anders als die Schweiz.
Wer aus Indien kommt, sieht besser, wie fantastisch
die Schweiz ist: die Natur, die saubere Luft, das saube-
re Wasser, die von der Regierung garantierten Rech-
te. Ich finde, viele Leute wissen gar nicht, wie gut sie
es hier haben. Für mich ist die Schweiz wirklich ein
Paradies.  Aufgeschrieben von Guillaume Horst
28 DEBATTE Deutsch perfekt

Wildtiere im Zirkus
verbieten?
Das Landwirtschaftsministerium plant, manche Wildtiere in reisenden Zirkussen
zu verbieten. Denn dort würden sie besonders stark leiden. Das sehen Tierlehrer
und Zirkusse ganz anders. Wer hat recht?
SCHWER
Deutsch perfekt DEBATTE  29

Ja „Es ist eine enorme


Belastung für die Tiere.“ Nein „Es gibt keinen wissenschaftlichen
Nachweis für Leiden oder Schmerzen.“

Es gibt sie bei vielen Menschen, die Es gibt keine gute Begründung, die Hal-
en¶rm  der Nachweis, -e 
Kindheitserinnerungen: an Zirkusse, in ,  groß; stark tung von Wildtieren im Zirkus zu verbie- , hier: Sache, die zeigt,
denen orientalisch dekorierte Elefanten die Bel„stung, -en , hier:
ten. Sogar der Bundestag hat auf die An- dass etwas richtig ist
zur Musik langsam durch die Manege ≈ unangenehmer Effekt träge des Bundesrates geantwortet, dass der B¢ndestag 
gehen oder Schimpansen, die vor Publi- die Manege, -n es keine wissenschaftlichen Nachweise ,  deutsches Parlament

kum ihre „Späße machen“. franz.  ,  runder Platz für gibt, die Leiden oder Schmerzen bei den der B¢ndesrat 
Sicher – das macht Eindruck. Aber: Ist Vorstellungen im Zirkus Tieren belegen. ,  Art Parlament aus
Mitgliedern der einzelnen
das wirklich artgerecht? Wildtiere in der artgerecht  Diese Behauptung und Verbreitung Bundesländerregierungen
,  ≈ so, wie es in der Natur
Manege? auch ist
kommt meistens von Tierrechtsorgani-
belegen 
Es ist eine enorme Belastung für die sationen, die gegen jede Art von Tierhal- , hier: beweisen
“m wahrsten S“nne des
Tiere. Neben dem Stress durch Training W¶rtes  tung in Menschenhand sind. die Verbreitung 
und mehrere Vorstellungen am Tag ,  genau in der Bedeutung Sogar die Tierärztliche Vereinigung , von: verbreiten = hier:
sind da noch die bis zu 50 Ortswechsel der Wörter; auch: sieht in der Arbeit der Tierlehrer mit den überall veröffentlichen
m wirklich
pro Jahr. Das bedeutet 50 Transporte, Tieren etwas, das für den Körper und den “n M¡nschenhand 
den K¶pf einziehen  , hier: von Menschen
50 Mal im wahrsten Sinne des Wortes , m nichts tun, sodass
Geist der Tiere viel wert ist.
„Kopf einziehen“, 50 Mal ein neuer Platz. man nicht in Gefahr kommt Man kann Deutschland auch nicht die Tierärztliche Verei-
nigung 
Eine artgerechte Haltung, die sicher alle (einziehen , hier: mit anderen Ländern vergleichen, da es ,  Organisation aller deut-
Zirkusse wollen, ist so kaum zu bieten. nach unten bewegen) bei uns das detaillierteste und am besten schen Organisationen, in
Deshalb: Die Manege ist absolut kein kontrollierte Tierschutzgesetz Europas der Tierärzte Mitglied sind
die H„ltung 
Ort für Wildtiere! , von: halten = hier: haben gibt. Wöchentliche Kontrollen der Vete- der Geist 
, hier: Psyche; Körper
Daher habe ich eine Verordnung vor- die Verordnung, -en  rinäre bei den Zirkusunternehmen geben L

gelegt, die Wildtiere im Zirkus auf Ba- ,  ≈ Regel; Gesetz gar nicht die Möglichkeit, irgendetwas Il- das Z“rkusunternehmen, - 
,  ≈ Zirkus, der wie jedes
sis des rechtlich Möglichen verbietet. vorlegen  legales zu tun. andere Unternehmen Geld
, hier: zu einer genauen
Reisende Zirkusse dürfen damit keine Auch der Transport ist in keinster Wei- verdienen muss
Prüfung geben; vorschlagen
Giraffen, Flusspferde, Nashörner, Pri- se ein Leiden für die Tiere. (das Unternehmen, - 
das Fl¢sspferd, -e 
maten, Großbären oder Elefanten mehr ,  rotbraunes oder graues,
Jeder weiß, dass ein Tier unangenehme , Firma)

anschaffen. niedriges, kräftiges Tier; Erlebnisse sehr genau merkt. Wer aber an “n keinster Weise 
Tierschutz ist aber noch viel mehr. Ich Hippopotamus einem Reisetag im Zirkus das Verladen , m überhaupt nicht

will, dass es allen Tieren schon jetzt im das Nashorn, ¿er  der Tiere beobachtet, der kann sehen: Die verladen 
,  niedriges, kräftiges Tier , hier: ein Tier auf ein
Zirkus besser geht. Deshalb stehen in der Tiere gehen mit Freude und mit positiven
mit einem Horn über der Schiff oder Auto bringen
Verordnung auch Anforderungen an das Nase; Rhinocerotidae Erwartungen in ihre Transportfahrzeuge.
die Seele, -n 
Halten, den Transport und das Training (das H¶rn, ¿er  Würden sie hiermit etwas Negatives as- ,  in vielen Religionen der
von Zirkustieren. ,  hartes Körperteil, meis- soziieren, würden sie sich weigern, dort Teil des Menschen, der nach
Zum Beispiel, wie Käfige gestaltet tens am Kopf von Tieren) einzusteigen. dem Tod weiterlebt
sein müssen, wie lange Trainings- und „nschaffen  Auch die wechselnden Orte sind für die der/die Vorstandsvorsit-
,  kaufen oder besorgen zende, -n 
Transportzeiten sein dürfen. Tiere kein Problem, sondern immer wie-
,  Chef einer Gruppe,
Damit wir alle bei jedem Zirkusbe- die [nforderung, -en  der neues Entdecken und Erleben. Des- die eine Firma oder eine
, hier: Bedingung
such sicher sein können: Die Tiere, die halb haben die Wildtiere im Zirkus sogar Organisation leitet
Fotos: Dawn Armstrong/unsplash.com; tentdeluxe; CDU

wir dort in der Manege sehen, haben ein der Käfig, -e  einen Vorteil im Vergleich zu Zootieren: der Verb„nd, ¿e 
,  Metallkonstruktion, in
gutes Leben. Damit nicht nur die Kinder Ihr Geist wird immer wieder durch neue , hier: Organisation
die man Tiere schließt
mit leuchtenden Augen aus dem Zirkus gest„ltet sein 
Eindrücke und die Aufgaben in der Ma-
gehen. Sondern wir alle mit einem guten , hier: auf eine spezielle nege stimuliert. Das tut den Tieren auch
Gefühl. Art aussehen in der Seele gut.
leuchtend 
, hier: so, dass sie fröhlich
aussehen
Julia Klöckner (CDU) ist die CDU ,  kurz für: Ralf Huppertz ist Vorstandsvorsitzender
Bundesministerin für Ernährung und Christlich Demokratische des Verbandes deutscher
Landwirtschaft. Union Circusunternehmen.
30 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2020

WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT

Das Justizsystem
Die meisten Deutschen finden, dass ihre Justiz gut arbeitet.
Aber wie tut sie das eigentlich genau? LEICHT

S
ie waren lange Zeit ein Hit Das deutsche Justizsystem ist ziemlich
das Ger“cht, -e  aufteilen “n 
im deutschen Fernsehen: komplex. So gibt es in Deutschland mehr , hier: offizielle Insti- , hier: in Kategorien
Gerichtssendungen. In Fern- als 1000 Gerichte. Man kann sie aber in tution: Dort untersucht ordnen
man: Hat jemand etwas

⋅⋅
sehshows wie „Richterin sechs Kategorien aufteilen: zivil 
Kriminelles gemacht?
Barbara Salesch“, „Richter Die Ordentliche Gerichtsbarkeit , hier: in einem Streit
die R“chterin, -nen  zwischen Privatpersonen
Alexander Hold“ oder „Das Familienge- kümmert sich um Zivil- und ,  Frau: ≈ Sie ist Chefin in
richt“ konnte das Publikum zu Hause fik- Familien­­sachen (zum Beispiel einen die Tat, -en 
einer Untersuchung vor
, hier: kriminelles Tun
tive Gerichtsverfahren sehen. Diese wa- Streit zwischen Eltern) und um Gericht und sagt am Ende:
Welche Sanktion bekommt der Diebstahl, ¿e 
ren immer sehr dramatisch. Die Realität kriminelle Taten wie Diebstahl oder jemand? ,  ≈ illegales Wegnehmen

⋅⋅
haben die Sendungen aber nicht gezeigt. Mord. von Dingen oder Geld
das Ger“chtsverfahren, - 
Trotzdem waren sie für viele Menschen Probleme rund um den Arbeitsplatz ,  ≈ Untersuchung in einem der M¶rd, -e 

⋅⋅
der erste Kontakt mit dem deutschen sind die Aufgabe der Arbeitsgerichte. Gericht ,  kriminelles Tun: Jemand
Justizsystem. Denn anders als zum Bei- Die Verwaltungsgerichtsbarkeit hat verletzt einen Menschen
der Proz¡ss, -e 
so, dass er stirbt.
spiel in manchen Teilen der USA ist es in die Aufgabe, sich um vielleicht illegale , Gerichtsverfahren
r¢nd ¢m 
Deutschland nicht erlaubt, reale Prozesse Entscheidungen von offiziellen so 
, hier: ≈ wegen; mit
, hier: zum Beispiel
im Fernsehen zu zeigen. Institutionen zu kümmern.
Deutsch perfekt WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT  31

⋅⋅ Bei einem Streit um Steuern oder


andere finanzielle Dinge arbeitet die
über sehr schwere kriminelle Taten (zum
Beispiel bei Mord) arbeiten oft mehrere
die Sozialver­siche­rung,
-en 
,  Versicherung: Man
ein R¡cht haben auf 
, hier: sicher sein können,
dass man etwas bekommt,
bekommt bei Krankheit, weil es eine juristische

⋅⋅
Finanzgerichtsbarkeit. Richter und Schöffen zusammen.
Arbeitslosigkeit und im Garantie dafür gibt
Die Sozialgerichte arbeiten Andere wichtige Personen im Ge- Alter Geld.
die Strafverteidigung, -en 
dann, wenn es Probleme bei der richt sind auch der Staatsanwalt oder die die Verf„ssung, -en  ,  ≈ Streit für die Interessen

⋅⋅
Sozialversicherung gibt. Staatsanwältin und natürlich der Vertei- ,  schriftliche Form für die von einem Angeklagten
Ist etwas nicht mit der deutschen diger oder die Verteidigerin. Der Staats- Normen in einer Nation / in
k¡nnen 
einem Land
Verfassung konform? Diese Frage anwalt arbeitet – wie der Name schon , hier: ≈ haben
untersuchen die Verfassungsgerichte. sagt – für den Staat. Seine Aufgabe: Er das }rteil, -e 
die Verurteilung, -en 
,  ≈ Resultat von einer
Im Detail kann man auch noch genauer will der Richterin zeigen, dass der Ange- , hier: offizielle Entschei-
Untersuchung von einem
dung: Jemand hat etwas
kategorisieren. So hat die Ordentliche klagte wirklich etwas Kriminelles getan Gericht
Kriminelles getan.
Gerichtsbarkeit vier verschiedene Typen hat. Auf der anderen Seite argumentiert einverstanden sein m“t 
best“mmte (-r/-s) 
von Gerichten: Amtsgerichte, Landge- die Verteidigerin für den Angeklagten. In ,  Ja sagen zu; … akzep-
,  spezielle (-r/-s);
tieren
richte, Oberlandesgerichte und den Bun- Deutschland hat der Angeklagte immer spezifische (-r/-s)
desgerichtshof. Amtsgerichte kümmern ein Recht auf eine Strafverteidigung. Berufung einlegen 
das Gefængnis, -se 
,  erklären, dass man ein
sich um die meisten Verfahren. Die deutsche Justiz kennt nach einer ,  Haus: Dort müssen kri-
Urteil nicht akzeptiert
minelle Personen bleiben.
Wenn jemand mit einem Urteil eines Verurteilung verschiedene Sanktionen. die R¡chtsbeschwerde, -n 
Amtsgerichts nicht einver- Normal sind Geldstrafen die Resozialisierung 
,  Aktion in einem Prozess:
, von: resozialisieren
standen ist, kann er Berufung und Freiheitsstrafen. Eine Man beschwert sich, dass
Für die ≈ helfen, dass die Gesell-
ein Urteil juristisch nicht
einlegen. Dann werden Land-
deutsche Justiz Geldstrafe bedeutet: Der Ver-
schaft eine Person nach
korrekt ist.
und Oberlandesgerichte aktiv. urteilte muss eine bestimm- ihrer Zeit im Gefängnis
hat die R¡cht spr¡chen  wieder akzeptiert
Bei Rechtsbeschwerden und
Resozialisierung te Summe zahlen. Bei einer ,  ein Gerichtsurteil wählen
(die Ges¡llschaft, -en 
Revisionen geht dann alles Freiheitsstrafe muss er ins und erklären
die höchste , hier: alle Menschen
vor die höchste Instanz: den Gefängnis. Es gibt aber auch das B¢ndesland, ¿er  in einem sozialen und
Priorität. ,  Teil von einer föderalisti- politischen System)
Bundesgerichtshof. die Freiheitsstrafe auf Bewäh-
schen Republik
Die zentrale Person in ei- rung: Hier muss der Verurteil- verhængen 
nem Gerichtsverfahren ist der Richter te nicht ins Gefängnis, wenn er in einer entscheiden  , hier: geben
, hier: wählen
oder die Richterin. Sie soll am Ende Recht bestimmten Zeit danach nichts Krimi- schwierig 
der F„ll, ¿e  , L einfach
sprechen. Richter müssen objektiv und nelles mehr tut. , hier: Situation; Prozess
autark sein. Kontrolle durch die Politik Höchste Priorität hat immer die Reso- die Freilassung, -en 
die Pfl“cht, -en  , von: freilassen ≈
ist tabu. Auch persönliche Meinungen zialisierung. Deshalb verhängen Richter ,  Sache: Man muss sie tun machen, dass ein Mensch
dürfen bei einem Verfahren nicht wich- wenn möglich eine Geldstrafe. Denn eine oder haben. wieder frei ist
tig sein. Resozialisierung ist schwieriger, wenn je- schwer  die Todesstrafe, -n 
Es ist in Deutschland nicht einfach, mand im Gefängnis war. , hier: schlimm ,  ≈ Sanktion für eine kri-
minelle Aktion: Die Person
Richterin zu werden. Man muss mindes- Die schlimmsten Kriminellen bekom- der Staat, -en 
muss sterben.
tens vier Jahre studieren und viele wich- men aber meistens eine lange Freiheits- ,  Land; Nation
eher 
tige Prüfungen mit den besten Noten be- strafe, wenn ein Gericht sie verurteilt. der/die [ngeklagte, -n 
, hier: ≈ mehr
,  Person: Sie ist vor
stehen. Das tun nur circa 15 Prozent der Die schwerste Sanktion in Deutschland
Gericht, weil jemand vertrauen 
Studentinnen und Studenten. Juristische ist die lebenslange Freiheitsstrafe. Das anderes sagt, dass sie etwas , hier: sicher sein, dass
Institutionen in den Bundesländern ent- sind wenigstens 15 Jahre im Gefängnis. Kriminelles gemacht hat. eine Institution korrekt
arbeitet
scheiden dann, wer Richter wird. Danach untersucht ein Experte, ob diese argumentieren für 
In den meisten Fällen spricht eine Person noch gefährlich für andere Men- , hier: mit Argumenten
erklären, warum … nichts
Richterin allein Recht. Eine Jury wie schen ist. Wenn nicht, ist eine Freilassung Falsches getan hat oder es
in den USA oder in England gibt es in auf Bewährung möglich. Die Todesstrafe nicht tun wollte
Deutschland nicht. Bei Verfahren mit gibt es in Deutschland nicht mehr.
einer möglichen hohen Sanktion helfen Auch die meisten Deutschen kennen
aber zwei Schöffen dem Richter dabei, nicht jedes Detail ihres Justizsystems.
Foto: Boris15/Shutterstock.com

Recht zu sprechen. Die Schöffen bekom- Aber sie sind damit zufrieden. Bei einer
men kein Geld für diesen Job und haben Untersuchung aus dem Herbst 2019 ha-
eigentlich einen anderen Beruf. Bei ih- ben 69 Prozent gesagt, dass sie dem Sys-
rer Arbeit am Gericht haben sie aber die tem „eher vertrauen“. Klar ist: Die Justiz
gleichen Rechte und Pflichten wie ein ist ein komplexes System. Aber sie funk-
normaler Richter. Bei einem Verfahren tioniert meistens gut.  Guillaume Horst Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 46.
32 BLINDTEXT Deutsch perfekt
Deutsch X 
perfekt
/   2020

Mit Tempo durch


die kalte Jahreszeit
Manche Produktnamen sind so bekannt, dass sie für alle Objekte ihrer Art benutzt werden –
egal, welche Firma das Produkt hergestellt hat. Von Claudia May
MITTEL
Deutsch perfekt SPRACHFEATURE  33

J
eden Winter ist für viele Men- Wort für ein Spaghettigericht klingt nach
der Begr“ff, -e  erf“nden 
schen eine Sache immer wie- Italien, Sonne und Urlaub. Nur wer Itali- , Wort ,  sich etwas absolut
der wichtig: ein Tempo. Damit enisch spricht, weiß, dass miracoli auch Neues überlegen
die Geschw“ndigkeit, -en 
ist natürlich nicht gemeint, Wunder (Plural) heißt. ,  Schnelligkeit, wie viel dieser Name s¶ll …
dass die Zeit plötzlich schnel- „Um die richtigen Kunstwörter küm- km/h jemand/etwas fährt imitieren 
oder geht , hier: die Idee dieses Na-
ler laufen soll – auch wenn sich das viele mern sich heute professionelle Marke-
mens ist, dass er … imitiert
wegen der Corona-Pandemie gewünscht ting- und Werbestrategen“, erklärt Elsen. stehen für 
, hier: ≈ bedeuten das Geräusch, -e 
haben. Tempo ist nämlich nicht nur ein „Denn in einer globalisierten Welt sind ,  ≈ Laut
das Papiertaschen-
Begriff für Geschwindigkeit. Tempo steht nicht mehr nur ein schöner Klang oder
tuch, ¿er  kl“ngen nach 
auch für ein Papiertaschentuch. Und da- eine leichte Aussprache wichtig. Der Be- ,  kleines, viereckiges , hier: eine Idee geben
mit putzt man sich die Nase. griff darf in einer anderen Sprache kein Stück Papier, mit dem man von
sich die Nase sauber macht
Eigentlich ist Tempo der Markenname Affront sein.“ Das klappt noch nicht das W¢nder, - 
einer ganz bestimmten Sorte Taschen- immer. So hört sich Mitsubishi Pajero die M„rke, -n  , hier: Sache, die nicht
,  Produkt mit bekanntem möglich ist
tücher. Das erste Papiertaschentuch für Deutsche vielleicht exotisch an – in Namen
der W¡rbestratege, -n 
Deutschlands hieß so: 1929 ließen es Lateinamerika wurde das Modell aber
best“mmte (-r/-s)  ,  Person, die sich beruflich
die Vereinigten Papierwerke Nürnberg schnell zu einem Mitsubishi Montero. ,  spezielle (-r/-s) Strategien für Werbung
beim Deutschen Patentamt in Berlin als Denn das spanische Wort pajero heißt die Vereinigten Papier-
überlegt
Marke eintragen. Viele Menschen kauf- übersetzt Wichser. werke N•rnberg Pl.  der Kl„ng, ¿e 
ten das neue Produkt. Taschentücher aus Vor rund 100 Jahren funktionierte die ,  Papierfabrik in Nürnberg ,  (schöner) Laut

Papier waren nämlich viel hygienischer Suche nach dem richtigen Markenna- das Kaiserliche Pat¡ntamt  So … 
,  1877 bis 1919 offizielle , hier: Zum Beispiel …
und praktischer als die men noch schneller. So
Institution für Patente in
früher benutzten Stoffta- kombinierte die Chefin s“ch … „nhören 
schentücher. Wer also ein
Bei Fantasie­ der Schreibstube der Fir-
Deutschland
(das Pat¡nt, -e  
, hier: auf eine spezielle
Art wirken
Papiertaschentuch wollte, wörtern ist es ma Beiersdorf 1906 nur ,  ≈ Erlaubnis, eine Idee
oder Konstruktion als
der W“chser, - 
fragte nach einem Tempo. zwei Silben ihres eigenen
„Es war eine Inno- nicht immer Namens: Aus Elsa Tesmer
Einziger zu verkaufen)
, a Mann, der mas-
turbiert
vation“, erklärt Hilke einfach, den wurde das Kunstwort eintragen 
, hier: offiziell registrieren
die Schreibstube, -n 
, hier: Büro
Elsen vom Institut für Tesa. Heute kennen 98
Deutsche Philologie der richtigen Artikel Prozent aller Deutschen
die Voraussetzung, -en 
, Bedingung
transpar¡nt 
Universität Augsburg. zu wählen. diese Marke. Steht Tesa-
der G„ttungsname, -n 
,  so, dass man hindurchse-
hen kann
„Außerdem konnte sich film auf dem Einkaufszet- ,  Name für Dinge mit
das Klebeband, ¿er 
wahrscheinlich jeder den tel, soll ein transparentes gleichen oder ähnlichen
,  dünnes, langes Stück,
Charakteristika
Namen gut merken – und ihn leicht aus- Klebeband eingekauft werden. das man auf etwas kleben
sprechen. Das sind die besten Vorausset- Ein lustiges Phänomen: Bei Kunstwör- ¢nd zwar  kann
, nämlich
zungen dafür, dass der Markenname zu tern ist es nicht immer einfach, den rich- “n der Regel 
einem Gattungsnamen wird“, sagt die tigen Artikel zu wählen. Deshalb wird gesch•tzt  ,  ≈ meistens
, hier: so, dass man
58-Jährige. an deutschen Frühstückstischen immer somit 
den Namen als Einziger
,  ≈ also
Tempo steht heute auch im Wörterbuch wieder darüber diskutiert, ob es nun der, benutzen darf
– und zwar nicht nur als Begriff für hohe die oder das Nutella heißt. Ferrero, der … s¡lbst überl„ssen
¡s h„ndelt s“ch ¢m 
bleiben 
Geschwindigkeit, sondern auch als Kurz- Hersteller der Nuss-Nugat-Creme, wur- , hier: es ist nämlich …
,  … darf selbst entscheiden
form für ein Taschentuch. An dem klei- de das sehr oft gefragt. So oft, dass die Fir- „llgemein 
Fotos: Dmitry Berg, Walter Cicchetti, RetroClipArt/Shutterstock.com

die freie Wahl haben 


, hier: für alle Produkte
nen ®, das hinter dem Wort steht, ist zu ma heute im Internet diese Antwort gibt: ,  frei wählen können
mit gleichen oder ähnlichen
erkennen, dass es sich um einen geschütz- „Nutella ist ein im Markenregister einge- Charakteristika die Kl„ngschablone, -n 
ten Markennamen handelt. tragenes Fantasiewort, das in der Regel der F„ll sein bei 
,  Systematik der Klänge in
Nicht immer haben Markennamen ohne Artikel verwendet wird. Es bleibt der Phonologie
, hier: so sein bei; richtig
auch eine allgemeine Bedeutung, wie somit jedem selbst überlassen, welchen sein bei eher 
, hier: ≈ mehr
das bei Tempo der Fall ist. Viele Mar- Artikel er vor Nutella setzt.“ stændig 
,  immer wieder; sehr oft
kennamen, die wir ständig benutzen, Aber hat man wirklich die freie Wahl?
sind Kunstwörter. Sie sind speziell für „Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich viele
ein bestimmtes Produkt erfunden wor- Personen bei der Wahl des Genus an der
den. Ein Beispiel sind Flip-Flops: Dieser Klangschablone orientieren“, sagt Elsen.
Name soll das Geräusch imitieren, das die „So klingen kurze Wörter für uns zum
Schuhe beim Gehen machen. Bekannt Beispiel eher männlich und Endungen
ist in Deutschland auch Mirácoli – dieses auf -e oder -a weiblich.“
34 SPRACHFEATURE Deutsch perfekt

“n den normalen Sprach- einfach 


Dass der Name eines Produkts in den nor- Aus manchen dieser Markennamen gebrauch übergehen  , hier: ≈ nur
,  in der Alltagssprache
malen Sprachgebrauch übergeht, ist kein können auch Verben werden: Wer im In- verwendet werden
spätestens 
,  ≈ mindestens
speziell deutsches Phänomen. So gibt es ternet etwas sucht, der googelt. Dabei ist
in Österreich zwar auch Tesa. Trotzdem es ganz egal, ob er wirklich Google oder
schreiben die meisten Österreicher Tixo eine andere Suchmaschine benutzt. Und
auf den Einkaufszettel, wenn sie transpa- schon lange netflixen die Deutschen, wenn
rentes Klebeband brauchen. Außerdem sie Filme und Serien auf Streamingplatt-
gibt es noch Global Player, also Gattungs- formen anschauen.
namen, die international bekannt sind: In ihrer Muttersprache benutzen Men-
Aspirin, Nescafé und Pampers funktionieren schen viele dieser Wörter ganz automa-
zum Beispiel fast überall. tisch. Für Deutschlernende sind sie aber
Das genaue Gegenteil der Global Play- nicht immer so leicht. „Aber diese Mar-
er sind Markennamen, die nur regional kennamen kann man lernen, wie andere
benutzt werden: Bestellt man in Süd- Vokabeln auch“, sagt Elsen. So schwierig
deutschland ein Selters, wird der Kellner ist es also nicht. Und spätestens dann hat
nicht immer verstehen, dass damit ein- man auch eine eigene Meinung zu dem
fach irgendein Mineralwasser gemeint Artikel von Nutella – und kann am Früh-
ist. Anders ist das in Norddeutschland. stückstisch energisch mitdiskutieren.

Diese Produktnamen wurden zu Standards für ihre Art

die/das Aspirin, -/-e  netflixen engl. 


,  ASS-Präparat; Schmerz- und Fieber- ,  Serien oder Filme über eine Streaming-
medikament plattform anschauen
der Duden, -  der/die/das Nut¡lla, - 
, Wörterbuch , Nuss-Nugat-Creme
der ]dding, -s  die Pampers, - engl. 
,  dicker Filzstift ,  Windel (eine Art Hose aus Plastik
oder Stoff, die Babys und Kleinkinder
die Fl¡x, - 
tragen, bevor sie selbst zur Toilette gehen
,  Winkelschleifer (Gerät mit Elektro-
können)
motor, mit dem man sehr hartes Material,
z. B. Stein, schneiden kann) der Philad¡lphia, - 
,  Frischkäse (sehr weicher, weißer
der Fl“p-Fl¶p, -s 
Käse)
,  Sommerschuh aus Kunststoff, z. B.
Plastik der Uhu, -s 
, Alleskleber
googeln engl. 
,  im Internet suchen der Tesafilm, -e / das Tesa, - 
,  transparentes Klebeband (dünnes,
der |nbusschlüssel, - 
langes Stück ohne Farbe, das man auf
, Innensechskantschraubendreher
etwas kleben kann)
(Werkzeug, um spezielle kleine Metallstif-
te z. B. in ein Möbel hinein- oder herauszu- das T¡mpo, -s 
machen) , Papiertaschentuch
der Lab¡llo, -s  das T“pp-]x, - 
,  Lippenpflegestift (cremeartiger Stift ,  weiße Substanz, wie Wasser, die man
für den Mund) zum Korrigieren auf Papier benutzt
der M„xi-Cosi, -  die T¢pper-Dose, -n 
,  Babyschale (Autositz für Babys) , Plastikdose
Deutsch perfekt ATLAS DER ALLTAGSSPRACHE  35

LEICHT
○ HAMBURG
Hahn
Hahnen
Kran
Pipe
○ BERLIN
Pip(e)n
○ HANNOVER

○ KÖLN

○ FRANKFURT

○ STUTTGART

○ WIEN

○ MÜNCHEN

○ SALZBURG das Huhn, ¿er 


,  Vogel: Er legt Eier.
○ BASEL ○ ZÜRICH
(legen , hier:
○ GRAZ aus dem Körper drücken)
schreien 
,  laut rufen

der Sanitärartikel, - 
deutschen Alltagssprache (Elspaß/Möller)

,  Ding für Küche oder


○ GENF
Bad: Damit kann man sich
waschen.
zu tun haben m“t 
, hier: eine Verbindung
haben mit
Wo spricht man wie? Wasserhahn Daher k¶mmt … , hier:
(Elspaß/Möller)

Das ist die Erklärung für …


Der Hahn ist eigentlich ein männliches Huhn. in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im
ähnlich 
Er schreit am Morgen laut „Kikeriki“. Was hat Saarland hören: Kran. Auch dieser Name kommt ,  fast gleich
Quelle: Atlas zur

der Vogel mit einem der wichtigsten Sanitär- von einem Vogel. Der Kranich ist ein großer,
(das) Südtirol 
zur deutschen Alltagssprache

artikel zu tun? Vielleicht das Aussehen? Daher meistens grauer Vogel mit langen Beinen und ,  Region im Norden
kommt nämlich der Name für die Konstrukti- einem langen Hals. Und der Kran in der Küche Italiens an der Grenze zu
on in der Küche und im Badezimmer, aus der hat oft auch einen langen Hals. Nur im Süden Österreich
P./Shutterstock.com;

das kalte und warme Wasser kommen. Deshalb und Westen von Österreich und auch in Südtirol f¶lgen 
, hier: sich orientieren an
bekommen die Menschen zwischen Alpen und folgen Menschen der Vogel-Logik nicht. Für sie
Nordsee ihr Wasser aus einem Hahn. In ganz steht in der Küche weder ein Hahn noch ein Kran. der Ausdruck, ¿e 
x; Quelle: Atlas

, hier: Wort
Deutschland ist das eine bekannte Bezeichnung Sie sagen lieber Pipe (oder manchmal Pipen). Die
Illustration: Alexander

die Röhre, -n 


für diese Konstruktion. In der Schweiz und im Bezeichnung kommt von dem italienischen
, hier: lange Konstruktion
Süden von Baden-Württemberg ist eine ähnliche Wort pipa. Das heißt Röhre. Es ist also nicht die in Form von einem Zylinder
Form typisch: Hahnen. Es gibt aber noch ein po- direkte Übersetzung für Wasserhahn (auf Italie- d¶ch 
puläres Wort für den Wasserhahn. Man kann es nisch: rubinetto). Da ist Pipe doch viel einfacher. , hier: wirklich
36  WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt

In der Küche
LEICHT  PLUS  AUDIO
3

2
4

8
9 7

12
13
10

11

14
5
6
15

1. der Gefrierschrank, ¿e 3. der Hængeschrank, ¿e 6. d er Gesch“rrspüler, - 8. der Haken, - 11. die Schublade, -n 14. die K•cheninsel, -n
(auch: der Tiefkühl- (auch: die Spülmaschi- (auch: die K¶chinsel,
schrank, ¿e)
4. d ie D¢nstabzugs­ ne, -n)
9. das K•chentuch, ¿er 12. der Schw„mm, ¿e
-n)
haube, -n
10. die [rbeitsplatte, -n 13. das Spülbecken, -
2. m die Mikrowelle, -n 7. der T¶pflappen, - 15. der Kühlschrank, ¿e
5. der (B„ck-)Ofen, ¿ 

1. Zusammen kochen L 2. Aktionen in der Küche S

Was passt? Ergänzen Sie! Was macht man in der Küche? Verbinden Sie!

Schublade – Spülbecken – Gefrierschrank – Messer – Ofen – 1. das Geschirr A einfrieren


Arbeitsplatte
2. Lebensmittel im B ausräumen
1. I ch schneide die Zwiebeln. Wo hast du denn ein Gefrierschrank
? C abspülen
Dort in der unteren . 3. den Ofen auf 220 Grad
D abwischen
2. Ich mache das hier auf der . 4. den Geschirrspüler
Super. Ich wasche erst einmal die Kartoffeln hier im E vorheizen
. 5. mit dem Küchentuch
die Arbeitsplatte
3. W
 ir sollten den schon einmal
Illustration: Alana Keenan

anmachen, damit er heiß wird.

Lösungen:
4. Und wo ist der Braten? 4. Gefrierschrank Spülbecken Schublade
Oh nein! Der ist noch im ! 1C 2A 3E 4B 5D 3. Ofen 2. Arbeitsplatte, 1. Messer,
2. 1.
Deutsch perfekt ÜBUNGEN ZU DEN THEMEN  37

Übung macht den Meister


Das heißt: Durch viel Training wird man sehr gut in einer Sache. Diese Übungen zu
verschiedenen Texten aus dem Heft machen Sie fit in Deutsch!

Der Hype um die Berliner Kolumne S


1. Karneval Seite 64 - 66
L 3. Wie viel haben Sie verstanden? Seite 63

Was wissen Sie über den deutschen Karneval? In der Prüfung Goethe-Zertifikat B2, Lesen, Teil 2, sollen
Setzen Sie ein! Sie einen Text verstehen. A, B oder C? Kreuzen Sie an!

Fastenzeit – Krapfen – Jahreszeit – Faschingsdienstag 1. An Weihnachten in Deutschland …


A mussten Begishevas Kinder in die Schule.
1. Den Karneval nennt man: die fünfte . B durfte man nur mit wenigen Menschen feiern.
C durfte man mit der Großfamilie feiern.
2. Auch wenn die Tradition wegen Corona eine Pause
machen muss, essen jetzt viele Deutsche gern Ber- 2. Als letzten März die Schulen geschlossen wurden, …
liner, auch genannt. A musste Begisheva jeden Tag ins Büro gehen.
B haben alle Lehrer über Zoom unterrichtet.
3. Die wichtigsten Karnevalstage sind Rosenmontag C musste Begisheva ihren Kindern helfen.
und .
3. Der „Digitalpakt Schule“ …
4. Nach den Festtagen beginnt die christliche A wurde vor der Corona-Krise beschlossen.
. B gibt jeder Schule 43 000 Euro.
C gibt jedem Schulkind einen Laptop.

D-A-CH-Menschen M
2. Reflexivpronomen Seite 68

Welches Reflexivpronomen fehlt? Ergänzen Sie!

1. Nach dem Krieg haben manche gesagt: „Ich möchte


mit einer Sauna selbstständig machen.“
Alle Übungen
aus dem Sprachteil
2. In Deutschland musst du vor dem Saunie- können Sie hier
auch online und
ren komplett ausziehen. interaktiv machen.

3. Außerdem muss man gut waschen.

4. Ich hole noch ein frisches Handtuch. Lösungen:


Illustration: Alana Keenan

3. Faschingsdienstag

5. Nach dem Saunieren sollten wir bewegen.


4. Fastenzeit

6. Es gibt gute Hygiene-Konzepte für die Sauna. Mach


1. Jahreszeit
2. Krapfen

1B 2C 3A

keine Sorgen.
1. mich
2. dich
3. sich

5. uns
4. mir

6. dir
2.

3.
1.
38 GRAMMATIK Deutsch perfekt

Schon
besser!
Wird dieses Jahr besser als das letzte?
Mit Komparativ und Superlativ kann man
Vergleiche formulieren. MITTEL PLUS

Die Grundform eines Adjektivs hat keine Endung und steht

⋅⋅
nach dem Verb. Man nennt sie den Positiv:
Das Jahr 2020 war extrem.
Von den meisten Adjektiven in der Grundform kann man zwei
Steigerungsformen bilden: den Komparativ und den Superlativ.

Komparativ
Beim Komparativ wird -er an die Grundform des Adjektivs Umlaut

⋅⋅
gehängt: Bei vielen einsilbigen Adjektiven gibt es im Komparativ und
Das Jahr 2020 war extrem. Hoffentlich wird 2021 nicht noch im Superlativ einen Vokalwechsel: Der Vokal wird dann zum
extremer!

⋅⋅⋅⋅
Umlaut. Also:
a ä
Bei Adjektiven, die auf -el oder -er enden, fällt im Komparativ das

⋅⋅
o ö

⋅⋅⋅⋅
-e- aus der Grundform weg: u ü
Heute ist es ganz schön dunkel. Gestern war es aber noch dunkler.
Diese Lampe ist doch nicht teuer. Die andere ist viel teurer!
Positiv Komparativ Superlativ
Superlativ
alt älter am ältesten

⋅⋅
Der Superlativ wird mit am + Adjektiv + -sten gebildet:
Die Winter sind ja immer dunkel hier. Aber dieser Winter ist gefühlt
am dunkelsten. groß größer am größten
Illustration: Alana Keenan

Wenn die Grundform des Adjektivs auf -d, -s, -sch, -ss, -ß, -t, -tz, -x jung jünger am jüngsten

⋅⋅
oder -z endet, dann ist die Endung im Superlativ meistens -esten:
Zum Jahreswechsel war es dieses Mal weniger laut. Auch so: arm, dumm, gesund, hart, kalt, klug, kurz, lang, stark, schwach,
Am lautesten war es in der Nacht auf das Jahr 2000. schwarz, warm …
Deutsch perfekt GRAMMATIK  39

Unregelmäßige Formen
1. Deutschland L
Positiv Komparativ Superlativ
Formulieren Sie Vergleiche!
gut besser am besten
1. München ist groß, Hamburg ist , und Berlin
viel mehr am meisten ist am .

gern lieber am liebsten 2. Augsburg, Trier und Köln sind alle sehr alt. Aber
welche dieser Städte ist am ?
hoch höher am höchsten
3. Die Elbe ist lang, der Rhein ist . Aber am
nah(e) näher am nächsten
ist die Donau.

Vergleiche 4. Der Berg Brocken ist nicht sehr hoch. Der Feldberg ist
Um Gleichheit oder Nicht-Gleichheit auszudrücken, verwendet ein bisschen . Am ist die Zugspitze.

⋅⋅⋅⋅
man den Positiv und (genau)so … wie oder nicht so … wie:
Ich mag den Winter genauso gern wie den Sommer. 5. Das Steinhuder Meer ist nicht sehr tief. Der Starnber-
Mein Freund mag den Winter aber nicht so gern wie den Sommer. ger See ist . Und am ist der Bodensee.

Um auszudrücken, dass etwas mehr oder weniger ist, verwendet

⋅⋅
man das Adjektiv im Komparativ + als:
Dieser Winter ist länger als der letzte.

⋅⋅
Den doppelten Komparativ bildet man mit je … desto/umso:
Je länger die Tage wieder werden, umso/desto mehr freue ich mich. 2. Vergleiche M

Schreiben Sie Vergleiche mit Komparativ + als!


Wenn ein Adjektiv im Komparativ oder Superlativ vor
einem Nomen steht, dann wird es dekliniert: 1. Stefan ist nicht so oft zu Hause wie im Büro.
Morgen ist schöneres Wetter als heute. Stefan ist öfter im Büro als zu Hause.
Die schönsten Tage im Jahr sind die, die wir zusammen verbringen.
2. Aber: Im Büro ist er nicht so gern wie zu Hause.

Besonderes
Bei zusammengesetzten Adjektiven aus Adjektiv + Adjektiv/ 3. Zu Hause ist er nicht so ordentlich wie im Büro.
Partizip kann nur entweder der erste oder der zweite Teil gestei-

⋅⋅⋅⋅
gert werden:
Diese Sendung ist die meistgesehene Sendung der Woche. 4. Zu seinen Nachbarn ist er nicht so nett wie zu seinen
Das ist das hässlichste Sofa, das ich je gesehen habe. Kollegen.

Um den Superlativ zu relativieren, nennt man ihn und das No-
men als Teil einer Gruppe. Diese steht dann im Genitiv Plural, 5. Im Büro isst er nicht so gesund wie zu Hause.

⋅⋅
und der indefinite Artikel bezieht sich auf das Nomen im Genitiv:
Der „Tatort“ ist eine der populärsten Fernsehsendungen.

Lösungen:
4. Zu seinen Kollegen
ordentlicher als zu

ist er netter als zu


lieber als im Büro.

seinen Nachbarn.
5. Zu Hause isst er
4. höher, höchsten
3. länger, längsten

gesünder als im
1. größer, größten

2. Zu Hause ist er


5. tiefer, tiefsten

3. Im Büro ist er


2. ältesten

Hause.

Büro.
2.
1.
40  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt

Schön, Sie zu sehen!


Videokonferenzen sind im Arbeitsleben plötzlich zum Alltag geworden.
Illustration: Alana Keenan

Welche Ausdrücke und Wörter sind wichtig?


MITTEL  PLUS
Deutsch perfekt DEUTSCH IM BERUF  41

Vor einem Jahr wurden noch viele Geschäftsreisen gemacht. Während des Videochats
Kunden und Geschäftspartnerinnen wurden persönlich ge- Diese Ausdrücke sind wichtig, wenn Sie eine aktive Rolle in der

⋅⋅⋅⋅
troffen, und die meisten Kollegen haben in einem Büro oder Videokonferenz haben:
Gebäude zusammen gearbeitet. Wer kurz mal mit der Chefin Ich kopiere den Link für alle in den Chat.
sprechen wollte, ist ohne Probleme in ihr Büro gegangen. Und Wenn Sie während der Konferenz Fragen haben, können Sie diese

⋅⋅
die anderen Abteilungen waren im selben Haus. natürlich gern im Chat stellen.
So einfach ist das leider oft nicht mehr. Durch die Coro- Ich teile einfach mal kurz meinen Bildschirm, damit ich Ihnen die

⋅⋅
na-Pandemie hat sich mit einem Mal der Arbeitsalltag von Statistik zeigen kann. So, können Sie meine Oberfläche sehen?
vielen geändert. Geschäftsreisen in andere Länder sind manch- Einen Moment, ich muss schnell ein paar Kollegen reinlassen, die

⋅⋅
mal nicht möglich. Persönliche Kontakte werden in Zeiten von sind noch im Wartezimmer.
hohen Infektionszahlen reduziert. Deshalb sind Videokonferen- Kollege Schmidt schreibt mir gerade, dass er sich nicht einloggen

⋅⋅⋅⋅
zen – in den Medien oft auch Videoschalten genannt – für viele kann. Könnte ihm bitte jemand den aktuellen Link schicken?
ein Teil des Arbeitstages geworden. Nicht immer funktioniert Ich sehe gerade, dass sich Frau Roth meldet. Ja, bitte?

⋅⋅
die Technik, manchmal spaziert eine Katze durchs Bild oder Kin- Gibt es dazu irgendwelche Fragen?
der schreien im Hintergrund. Was sagt man dann? Wer ist denn heute der Moderator?

Am Anfang Technische Probleme


Natürlich begrüßen sich am Anfang des Videocalls die Ge- Jeder kennt es: Die Technik möchte manchmal einfach nicht
sprächspartner. Aber auch diese Sätze sind typisch für den Be- funktionieren. Aber das ist kein Grund zur Panik. So können

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
ginn eines Videochats: Sie dann reagieren:
Hallo, schön Sie zu sehen! Wie geht es Ihnen? Die Internetverbindung ist nicht stabil. Sie bricht leider immer

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
Können Sie mich hören? wieder ab.
Ich kann Sie leider nicht hören. Sind Sie gemutet? Irgendwie ist die Verbindung heute schlecht.

⋅⋅
Ist Ihr Mikrofon stummgeschaltet? Ich höre Sie nicht. Ihr Bild ist eingefroren. Aber ich kann Sie noch hören. Könnten Sie

⋅⋅
Ich höre Sie gut, Ihr Mikro geht. Aber leider kann ich Sie nicht sehen. einfach kurz mal Ihre Kamera ein- und ausschalten?

⋅⋅
Ich glaube, Ihre Kamera ist nicht an. Ich sehe Sie nur sehr unscharf. Aber das Audio ist gut. Lassen Sie uns

⋅⋅⋅⋅
Sie können mich nicht sehen? Einen Moment, ich muss noch meine einfach anfangen.

⋅⋅⋅⋅
Kamera einschalten. Ihr Audio ist verzögert, das stört etwas.
Ist es in Ordnung, wenn ich die Konferenz aufnehme? Ich höre Sie kaum. Ich rufe Sie einfach gleich noch einmal an, viel-

⋅⋅⋅⋅
Ich werde unser Gespräch aufzeichnen. Dann können wir es den Kol- leicht ist dann die Verbindung besser.
leginnen und Kollegen schicken, die heute nicht dabei sein können. Ich höre ein Echo. Könnte sich bitte jeder muten?

⋅⋅⋅⋅
Ich höre Sie leider nur ganz leise. Ist bei Ihnen alles gut eingestellt?
Hintergrund Komisch, ich weiß nicht, warum das nicht funktioniert.
Videokonferenzen verbinden Menschen oft durch verschie- Muss ich meiner Kamera und meinem Mikrofon Zugriff erlauben?

⋅⋅⋅⋅
dene Zeitzonen und über Kontinente. Aber auch, wenn die Wo mache ich das?
Gesprächspartner in derselben Stadt sind: Wer nicht im Büro Wissen Sie vielleicht, wie ich zu diesen Einstellungen komme?

⋅⋅⋅⋅
arbeitet, wählt oft einen eigenen Hintergrund: Wo genau kann ich das denn einstellen?
Sie haben aber einen tollen Hintergrund. Wo ist das denn?

⋅⋅⋅⋅
Ihren Hintergrund können Sie in den Einstellungen ändern. Ungeplante Situationen
Sie können Ihren Hintergrund unscharf machen, wenn Sie möchten. Am besten ist es natürlich, wenn es bei einer Videokonferenz

⋅⋅
Ist es bei Ihnen schon dunkel? Wo sind Sie denn im Moment? keine Störungen gibt. Aber zu Hause passieren sicher auch ein-
Wie viel Uhr ist es bei Ihnen jetzt? mal ungeplante Dinge. Wie kann man reagieren?

die Geschæftsreise, -n  (einstellen  aufnehmen  die Oberfläche, -n , hier: s“ch einloggen , hier: „bbrechen 
,  geschäftliche Reise , hier: Konfigurationen , hier: als Video speichern Bild, das auf dem Desktop eine Verbindung herstellen , hier: plötzlich kurze
wählen) eines Users zu sehen ist Pausen machen
(geschæftlich , hier: aufzeichnen , aufnehmen s“ch m¡lden 
im beruflichen Kontext) st¢mmschalten  reinlassen  , hier: durch ein Signal eingefroren , hier:
¢nscharf , undeutlich
,  so einstellen, dass man , m hier: möglich zeigen, dass man eine Frage statisch; nur noch ein Bild
der H“ntergrund, ¿e 
die Person nicht hört kopieren “n ,  ≈ kopieren machen, dass … teilnimmt oder einen Kommentar hat
, hier: Teil des Bildes verzögert 
und hineintun in
hinter der Person das Mikro, -s  das W„rtezimmer, -  der Moderator, Mode- , hier: spät; L synchron
, m kurz für: Mikrofon teilen  , hier: Chat, in dem neue ratoren 
gemutet engl.  der Zugriff, -e , von:
, hier: so einstellen, dass … User warten, bevor sie am , hier: Person, die ein
,  so eingestellt, dass man einschalten  zugreifen auf = hier:
auch für andere zu sehen ist Meeting teilnehmen Meeting leitet
die Person nicht hört , anmachen kontrollieren
42  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt

1. Videochat M

Was passt? Verbinden Sie!

1. Hallo, Frau Habicht. A mit meiner Kamera.


Schön Sie

2. Ich kann Sie leider B noch mal an.

3. Ist Ihr Mikrofon


C nicht hören.
4. Sie können mich nicht
sehen? Ich habe
Probleme D zu sehen!

⋅⋅ Entschuldigen Sie den Lärm, da ist eine Baustelle nebenan. Ich mute
5. Unser Audio ist
irgendwie E stummgeschaltet?

⋅⋅⋅⋅
mich lieber mal.
Entschuldigen Sie bitte, meine Kinder spielen im anderen Zimmer.
6. Ich rufe Sie einfach
Ach, und das hier ist meine Katze! Wie ist die denn hier hereingekom-
gleich F sehr verzögert.

⋅⋅
men?
Oh, Entschuldigung. Da ist wohl etwas passiert. Ich muss meinem

⋅⋅
Sohn kurz helfen, ich bin gleich wieder da. Tut mir leid.
Entschuldigung für die kurze Unterbrechung.
2. Während der Videokonferenz M

Am Ende
Was passt? Setzen Sie ein!
Am Ende einer Videokonferenz wird oft über die nächsten

⋅⋅
Schritte gesprochen:
Wartezimmer – Chat – Moderator – Lärm – Bildschirm
Ich habe jetzt leider gleich eine andere Videokonferenz. Könnten wir

⋅⋅
den Rest vielleicht morgen besprechen?
1. Wer ist denn heute unser ?
Vielen Dank für das Gespräch! Wir sehen uns dann nächsten Mon-

⋅⋅⋅⋅
tag wieder zur selben Zeit.
2. Oh, da ist noch jemand im . Einen
Wann sollen wir uns das nächste Mal zusammenrufen?
Moment, ich lasse unsere Kollegen kurz herein.
Wann wollen wir die nächsten Schritte besprechen? Wie wäre es bei

⋅⋅
Ihnen mit Mittwoch nächster Woche?
Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Das war ein wirklich 3. Könnten Sie bitte den Link in den
produktives Gespräch. Meine neuen Vorschläge schicke ich Ihnen kopieren?

⋅⋅⋅⋅
dann per E-Mail.
Es war schön, Sie zu sehen! Grüßen Sie das Team von mir. 4. Lassen Sie mich jetzt mal meinen
teilen, damit ich Ihnen die Grafik zeigen kann.

⋅⋅
Auf Wiedersehen, haben Sie noch einen schönen Tag.
Alles Gute Ihnen, bleiben Sie gesund!
5. Entschuldigen Sie bitte den plötzlichen
. Hier ist eine Baustelle.

die Baustelle, -n  der Schr“tt, -e 


,  Platz, an dem gebaut , hier: ≈ Aktion
wird
bespr¡chen 
wohl  , hier: sprechen über
, hier: ≈ wahrscheinlich Lösungen:
s“ch zus„mmenrufen 
Illustration: Alana Keenan

die Unterbr¡chung, -en  , m telefonisch zusam-


, hier: Pause, weil man menkommen; hier: sich
2. Wartezimmer
1D 2C 3E 4A

gestört wird in einer Videokonferenz


4. Bildschirm
1. Moderator

treffen
5. Lärm
3. Chat
5F 6B

grüßen 
,  „Viele Grüße“ sagen
2.
1.
MITTEL Sammelkarte Schreiben
In Liebe Anrede Kosenamen Gruß
Die Anrede auf Valentins- (= spezieller Name) So sagen Sie (romantisch),
Am 14. Februar ist Valentins-
karten ist immer du. Schrei- Viele Menschen geben dass Sie jemanden sehr
tag. Auch in Deutschland

⋅⋅⋅⋅
ben Sie die Pronomen Du, ihrer oder ihrem Liebsten gern mögen:
wird es immer populärer,
Dich, Dir am besten groß einen Kosenamen. Diesen Ich liebe Dich (so sehr)!
seiner oder seinem Liebsten
(klein ist aber auch nicht verwenden sie dann auch Ich bin verrückt nach Dir!
an diesem Tag etwas zu

⋅⋅
falsch): oft als Anrede in der Valen- (= Ich liebe Dich und
schenken und eine Karte zu

⋅⋅
Ich bin so froh, dass es Dich tinskarte. Hier sind ein paar will immer bei Dir sein!)
schreiben.

⋅⋅
gibt. Beispiele: Ich denke die ganze Zeit an

⋅⋅ ⋅⋅
Ich möchte von nun an Für Frauen: Dich.
mein ganzes Leben mit Dir meine Liebste/Süße/Maus Du bist die tollste Frau / der

⋅⋅ ⋅⋅ ⋅⋅
verbringen. Für Männer: tollste Mann der Welt!
Denn Du bist mein Ein mein Liebster/Süßer/Bär Du bist mir sehr/extrem/

⋅⋅ ⋅⋅
und Alles (= Du bist mir Für beide: total wichtig!
extrem wichtig). mein Schatz/Liebling/Hase Ich mag Dich (sehr).

LEICHT PLUS Sammelkarte Sprechen


Danke! Bitte in einer Frage oder ⋅⋅ Darf ich heute bei Clara
⋅⋅⋅⋅ Wie bitte?

⋅⋅
Aufforderung (= Bitte) übernachten? Bitte, bitte! Könnten Sie das bitte noch
Wie sagt man Danke und Bitte

⋅⋅
Mit dem Wort bitte macht Was macht das, bitte? einmal sagen?
– und wann sagt man was?

⋅⋅⋅⋅
man eine Frage höflicher, (= Wie viel kostet das?) Könntest du das bitte wie-
wenn man andere um Entschuldigen Sie, bitte. derholen?
etwas bittet. Es macht auch Der Nächste, bitte. (z. B.
eine Aufforderung höfli- beim Arzt oder auf dem Bitte als Danke

⋅⋅ ⋅⋅
cher: Amt) Wenn man etwas angebo-
Könntest du mir bitte Bitte, bedienen Sie sich. ten bekommt, kann man

⋅⋅
helfen? (= Nehmen Sie sich statt mit ja auch mit dem
Dürfte ich bitte kurz etwas etwas.) Wort bitte antworten:

⋅⋅
dazu sagen? Möchtest du noch etwas
Würden Sie mir bitte das Nicht verstanden Kaffee?

⋅⋅
Salz geben? Wenn man etwas nicht (Ja,) Bitte.
Darf ich bitte vorbei? verstanden hat, sagt man:

SCHWER Sammelkarte Verstehen


Film ab! das Stimmengewirr das Gelächter angespannte Musik
= Laute von vielen Men- = (lautes) Lachen = nervöse Musik
Zum Sprachenlernen sind schen, die weiter weg alle
sie ideal: Untertitel. Das sind zur gleichen Zeit sprechen düstere Klänge spannungsgeladene
Textzeilen zum Film. Dabei = Effekte oder Musik, die Musik
gibt es auch Beschreibungen. Geräusche im Spannung schaffen/schafft = extrem spannende Musik
Was bedeuten diese? Hintergrund
= Laute, die weiter hinten bedrohliche Geräusche unterdrücktes Kichern
oder weiter weg zu hören = Laute, die zeigen, dass = leises hohes Lachen, das
Illustration: Alana Keenan

sind etwas gefährlich ist man versucht, nicht hören


zu lassen
heftiges Schluchzen unheilvolle Klänge
= starkes/intensives lautes = Musik oder Effekte, die das Hupkonzert
Weinen zeigen, dass etwas Schlim- = lautes Hupen von vielen
mes kommt Autos
Sammelkarte Schreiben

Beispiele
Mein Schatz, Mein geliebter Udo, Mein Schatz (Kosename; = Menge von
Gegenständen mit hohem Preis, z. B.
Du bist die tollste Frau, die ich je (= bis jetzt ich bin soooo froh, dass es Dich gibt! Seit Du Gold und Silber),
in meinem Leben) kennengelernt habe! in meinem Leben bist, ist alles schöner, heller
Ich denke jede Sekunde an Dich. Ohne Dich und leichter. Danke, dass ich die letzten vier viele Küsse (= von: küssen) zum Valentins-
kann ich mir mein Leben einfach nicht mehr Jahre mit Dir verbringen durfte. Ich bin so tag! Du bist mein ganzes Glück, mein Herz
vorstellen! Du bist mein erster Gedanke, glücklich wie am ersten Tag mit Dir. Du bist gehört nur Dir! Tage, an denen wir nicht
wenn ich aufwache (= wach werde), und wirklich alles für mich! zusammen sind, sind verlorene Tage. Du bist
mein letzter Gedanke, bevor ich einschlafe. und wirst meine ewige (= für immer, ohne
Bitte bleib für immer bei mir! Ich liebe Dich! Ende) Liebe sein.
Deine Margarethe
In Liebe Dein Hase (Kosename; = kleines Tier
Dein Manfred mit langen Ohren)

Sammelkarte Sprechen

Danke Bitte als Antwort Danke ohne bitte

⋅⋅⋅⋅
So können Sie sich bedan- So antworten Sie mit bitte: Es gibt ein paar Situatio-

⋅⋅⋅⋅
ken (= Danke sagen): Bitte. nen, in denen man nicht

⋅⋅⋅⋅
Danke! Bitte, bitte. mehr mit bitte antwortet,

⋅⋅⋅⋅
Vielen Dank! Gern geschehen. / Gern. nachdem sich jemand Feste Ausdrücke

⋅⋅⋅⋅
Danke schön. Bitte sehr. bedankt hat:

⋅⋅
mit bitte

⋅⋅⋅⋅
Danke sehr. Nichts zu danken. Wie geht es Ihrer Frau? Na bitte! (= Na also, das

⋅⋅⋅⋅
Vielen lieben Dank! Keine Ursache. Schon besser. Danke der habe ich doch gleich

⋅⋅⋅⋅
Herzlichen Dank. Kein Problem. Nachfrage!

⋅⋅
gesagt.)
Vielen herzlichen Dank! (Das ist doch) Nicht der Rede Ich bitte dich! (= Ich bin
Das macht dann 10,30 Euro.

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
Ganz herzlichen Dank! wert.

⋅⋅
 ier, bitte.
H nicht dieser Meinung.)
Tausend Dank. Das ist/war doch selbstver- Ich muss doch sehr bitten!
Danke.

⋅⋅ ⋅⋅
Danke dir. / Danke Ihnen. ständlich. (= höflicher Protest
Schönen Abend noch!
Danke auch. m Da nicht für. (nordd.) gegen eine Aussage)

Sammelkarte Verstehen

ticken ertönen summen flüstern


= in schnellen, regelmä- = zu hören sein = vibrieren (beim Handy); = sehr leise sprechen
ßigen Intervallen einen Laute machen wie ein
kurzen Laut hören lassen bellen Insekt beim Fliegen; mit keuchen
(z. B. eine Uhr) = Laute machen wie ein geschlossenem Mund eine = laut und tief atmen
Hund Melodie machen
piepen niesen
= hohe Laute (wie ein Vogel) winseln murmeln = Luft plötzlich und laut aus
machen (oft bei Handy- = hohe Laute machen (meis- = sehr leise und undeutlich der Nase stoßen (z. B. wegen
nachrichten) tens Tiere, z. B. bei Schmerz) sprechen Schmutzteilen in der Nase)

röcheln kreischen stöhnen mehrfach


= schwer atmen und dabei = mit heller, lauter, unange- = einen tiefen, langen Laut = mehrere Male
Laute machen nehmer Stimme schreien machen
Deutsch perfekt DEUTSCH IM ALLTAG  45

Dieses Wetter!
Über das Wetter wird oft geredet. Nicht nur im Winter beschweren sich viele
Menschen darüber – und das nicht selten ziemlich deutlich! MITTEL  AUDIO  PLUS Achtung!
Fast alle dieser
Ausdrücke sind extrem
alltagssprachlich. Man
verwendet sie nur
unter Freunden!

1 Eiskalt 2 Regen

Na endlich, ich warte schon seit einer Viertel- Also das Wetter geht mir langsam auf
eiskalt 
stunde auf dich und friere mir hier so langsam die Nerven. Einen Tag ist es scheißkalt, ,  extrem kalt
den Arsch ab. dann ist es plötzlich voll warm, und ich
g„nz 
Es tut mir leid, der Bus hatte Verspätung … Es habe viel zu viele Anziehsachen an und , hier: ziemlich
windet echt wie Sau heute. mir ist sauheiß …
über N„cht 
Ja, und der Wind ist eiskalt. Lass uns schnell Also, mir ist das lieber als das Grau in ,  in der Nacht
reingehen. Bei diesem ätzenden Wetter will Grau, das wir im Dezember hatten. Au- einfach 
ich nicht noch länger draußen stehen. ßerdem hat es ständig geschifft. Immer , hier: Man kann es nicht
So, komm rein! Komisch, gestern war das Wet- bin ich beim Fahrradfahren klatschnass anders sagen.

ter eigentlich noch ganz schön. Über Nacht ist geworden. m“ld 
, hier: nicht sehr kalt und
es plötzlich krass kalt geworden. Vorgestern hat es bei uns auch wie aus
deshalb angenehm
Stimmt, es ist einfach sauungemütlich heute. Kübeln geschüttet.
auf die N¡rven gehen 
Die letzten Wochen waren aber ziemlich mild. Bei uns hat es letzte Woche auch gepisst. ,  ≈ stören; ärgerlich
Ich hatte mich schon so auf den Frühling ge- Zum Glück konnte ich Donnerstag und machen
freut, aber immer noch liegt so viel Schnee … Freitag von zu Hause aus arbeiten. die [nziehsachen Pl. 
Ich mich auch. Mir ist der Winter hier einfach Irgendwie wird das Wetter wirklich im- , m Kleidung zum
Anziehen
immer zu lang. mer extremer. Auf jeden Fall ist es sehr
Mir auch. Zwei Monate. Das wäre mir mehr als wechselhaft. stændig 
,  die ganze Zeit
genug, haha. Ich weiß nicht … Ich finde, dass die Win-
Wie wird denn das Wetter am Wochenende? ter immer milder werden. w¡chselhaft 
, hier: so, dass sich das
Wetter oft ändert

1. Alltagssprache M 2. Deutlicher machen M

Was bedeuten diese Ausdrücke? Verbinden Sie! In der Alltagssprache macht man Adjektive oft stärker.
Ergänzen Sie mit den Kombinationen aus den Dialogen!
1. Ich friere mir den A Es regnet sehr stark.
Arsch ab. B Mir ist extrem kalt. sau- – scheiß- – krass – klatsch- – voll
2. Es windet wie Sau. C Der Himmel ist kom-
3.  Das Wetter ist ätzend. plett voller Wolken. 1. Es ist wirklich krass kalt heute! Ich glaube, es hat
4. Dieses Grau in Grau! D Es ist extrem windig. minus zehn Grad. (extrem)
5.  Es schifft/pisst. E Das Wetter ist sehr 2. Heute ist das Wetter wirklich ungemütlich.
6. Es schüttet wie aus schlecht. (extrem)
Kübeln. F Es regnet sehr stark. 3. Ich habe zu viele Sachen an, mir ist warm.
Illustration: Alana Keenan

(sehr)
Lösungen:
4. Oje, du bist ja nass! Bist du bei diesem Regen
5. scheißkalt

mit dem Fahrrad gefahren? (total)


4. klatsch­
1B 2D 3E

5. Mir ist kalt! Frierst du auch so? (extrem)


nass
4C 6A

2. sau
3. voll
2.
1.
46  RATEN SIE MAL! Deutsch perfekt

Wie Deutschland funktioniert L


1. Wer hat recht? Seite 30 - 31

Die Deutschen streiten oft ums Recht – und das auch auf juristischem Weg. Finden Sie die Wörter zum Thema Justiz.
Manche Buchstaben bleiben übrig. Von links nach rechts und von oben nach unten gelesen finden Sie so eine Redensart.

1. nicht professioneller Richter (s. 9.) (der …)


2. offizielle Institution: Sie untersucht:
Hat jemand etwas Kriminelles gemacht? (das …)
3. Resultat von einer Untersuchung von einem
Gericht (s. 2.) (das …)
4. schriftliche Form für die Normen in einer Nation
oder in einem Land (die …)
5. Ämter und Personen: Sie machen juristische
Untersuchungen und sagen, wer recht hat. (die …)
6. Sanktion (die …)
7. Person: Sie ist vor Gericht (s. 2.), weil jemand
anderes sagt, dass sie etwas Kriminelles gemacht
hat. (der/die …)
8. juristische Garantie (das …)
9. Person: Sie ist Chef in einer Untersuchung vor
Gericht (s. 2.) und sagt am Ende:
Welche Sanktion bekommt jemand? (der …)
10. Hilfe von einer Person: Sie berät andere Personen
juristisch und hilft vor Gericht (s. 2.). (die …)

Lösung:

Geschichten aus der Geschichte


2. Frei sein! Seite 54 - 55
M

Wer möchte nicht manchmal frei sein wie ein Vogel? Im Text über den Reformator Martin Luther kommt ein Adjektiv vor,
von dem man meinen könnte, dass es genau diese große Freiheit der Vögel beschreibt. In Wirklichkeit bedeutet es aber
etwas ganz anderes und gar nicht so Positives. Welches Adjektiv ist gesucht, und was bedeutet es?
Illustrationen: Alana Keenan

Lösungen:
ö = oe
und konnte von

(= totschießen)
mehr durch die

jedem anderen
(= horizontal:)

7. Angeklagte

keinen Schutz
4. Verfassung

Wer vogelfrei
verschiedene
1. Schoeffe =

Recht haben

Gesellschaft
waagerecht

2. vogelfrei:
(= vertikal)

erschossen
bekommen

zur Polizei
digung

und Recht
10. Verte­i­

oder auch
war, hatte
senkrecht
2. Gericht
Schöffe

9. Richter

sind zwei

gebracht
6. Strafe

8. Recht
5. Justiz

Lösung:

werden.
3. Urteil

Dinge.
1.
Deutsch perfekt WORTKOMPASS  47

„Mein aktuelles Lieblingswort ist


der Schwarm. Ich denke dabei an die
Jugend, weil man da sehr absolut fühlt,
und an einen Neubeginn.“
Ariane Payers Stimme ist immer auf
Deutsch perfekt Audio zu hören.

Die polyglotte Seite


Kennen Sie die deutschen Wörter zu diesen Themen im Heft? Testen Sie sich nach dem Lesen:
Legen Sie die Hand auf die deutschen Wörter, und finden Sie die richtige Übersetzung!

DEUTSCH ENGLISCH SPANISCH FRANZÖSISCH ITALIENISCH POLNISCH RUSSISCH ARABISCH


WÖRTER ZUM THEMA ROMANTISCHE LIEBE, TEXT: WIE GEHT ES EIGENTLICH …? SEITE 60 - 62
der Schwarm crush la persona amada le crush l’idolo sympatia увлечение ‫المحبوب‬
treu faithful fiel fidèle fedele wierny верный ‫مخلص‬
lebenslang lifelong de por vida de toute une vie per tutta la vita dozgonny на протяжении всей ‫مدى العمر‬
жизни
Händchen halten to hold hands ir de la mano se tenir la main tenersi la mano trzymać się za ręce иметь талант ‫يداً بيد‬
der Liebesbeweis proof of love la prueba de amor la preuve d’amour la prova d’amore dowód miłości доказательство ‫اثبات الحب‬
любви
verliebt, verlobt, First comes love, enamorados, la triade amour, innamorato, zakochanie, влюбились, ،‫ خطوبة‬،‫حب‬
verheiratet then comes mar- prometidos, casados fiançailles, mariage fidanzato, sposato zaręczyny, ślub обручились, ‫زواج‬
riage, then comes поженились
baby in a baby
carriage
bedingungslos unconditional incondicional sans concessions incondizionato bezwarunkowy без условий ‫دون قيد او شرط‬
schwärmen von to rave about poner algo por las en pincer pour avere una cotta per zachwycać się мечтать, ‫يتحدث بشغف عن‬
nubes czymś грезить о
beziehungsunfähig incapable of keeping incapaz de mantener incapable de vivre en incapace di avere niezdolny do bycia w неспособный к ‫غير قادر على‬
a relationship una relación couple una relazione związku отношениям ‫االرتباط‬

WÖRTER ZUM THEMA JUSTIZSYSTEM, TEXT: WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT SEITE 30 - 31
die Gewaltenteilung separation of la separación de la séparation des la suddivisione dei podział władzy разделение власти ‫فصل السلطات‬
powers poderes pouvoirs poteri
in erster/zweiter at first/second en primera/segunda en première/ in prima/seconda w pierwszej/drugiej в первой/второй /‫في الدرجة األولى‬
Instanz instance instancia deuxième instance istanza instancji инстанции ‫في الدرجة الثانية‬
die Selbstjustiz vigilante justice la justicia por cuenta l’auto-justice il farsi giustizia da sé samosąd самосуд ‫العدالة الذاتية‬
propia
der Anwalt lawyer el abogado l’avocat l’avvocato adwokat адвокат ‫المحامي‬
der Staatsanwalt prosecutor el fiscal le procureur la procura prokurator прокурор ‫وكيل النيابة‬
der Richter judge el juez le juge il giudice sędzia судья ‫القاضي‬
der (Un-)Rechts- constitutional state el Estado (no) l’État de (non) droit lo stato di (non) państwo prawa (не)правовое )‫الدولة (الال‬
staat vs. lawless state constitucional diritto (bezprawia) государство ‫دستورية‬
die Rechtsstaat- rule of law el Estado de derecho l’étatisme du droit lo stato di diritto praworządność верховенство закона ‫سيادة القانون‬
lichkeit (règle de droit)
ein ungeschriebenes to be an unwritten ser una ley no escrita une loi non écrite, essere una niepisane prawo быть неписанным ً ‫أن يكون قانونا‬
Gesetz sein law tacite consuetudine законом ‫غير مكتوب‬

WÖRTER ZUM THEMA SCHLITTENFAHREN, TEXT: VORSICHT, KURVE! SEITE 48 - 53


der Schlittenhügel sledging hill la colina para ir en la colline enneigée il cane da slitta stok saneczkowy холм для катания на ‫تلة التزلج‬
trineo санках
rodeln to sledge ir en trineo faire de la luge andare in slitta jeździć na sankach кататься на санях ‫تزلج‬
с гор
Foto: privat; Illustration: jemastock/Shutterstock.com

die Rodelstrecke sledging run la pista de trineo la piste de luge la pista per slitta trasa saneczkowa трасса для гоночных ‫مسار التزحلق‬
саней
das Schneegestöber snow flurry la ventisca de nieve la tempête de neige la bufera di neve zamieć śnieżna метель ‫العاصفة الثلجية‬
abseits der Piste to end up next to the salirse de la pista atterrir en hors-piste finire fuori pista wylądować poza сойти с трассы ‫الخروج عن‬
landen piste torem ‫المضمار‬
sich Verletzungen to injure oneself sufrir lesiones s’infliger des ferirsi doznać kontuzji получить травмы ‫التسبب بإصابة‬
zuziehen blessures ‫نفسه‬
bergab downhill cuesta abajo en descente in discesa w dół под гору ‫انحدار‬
ein toller Schlitten great car un cochazo une belle voiture un macchinone niezłe autko! классная тачка ‫مصطلح بمعنى‬
‫سيارة رائعة‬
mit jemandem to be rude to s.o. tratar a alguien a secouer durement trattare a pesci in dawać komuś грубо обойтись с ‫مصطلح بمعنى‬
Schlitten fahren patadas quelqu’un faccia popalić кем-то ‫التعامل مع شخص ما‬
‫بقسوة‬
Vorsicht,

Kurve!
Deutsch perfekt WINTERSPORT  49

Mit seinen 15 Kilometern ist der Big Pintenfritz die


längste Rodelstrecke Europas. Unser Autor weiß,
dass er vorsichtig sein muss. Aber hilft ihm das am Ende?
Von Moritz Herrmann; Fotos: Bruno Augsburger
MITTEL PLUS

W
enn du mit dem Gesicht Ich bin von Interlaken nach Grindelwald
die Rodelstrecke, -n  die Zahnradbahn, -en 
vorwärts vom Schlitten gekommen, mit der Zahnradbahn, durch ,  ≈ Route entlang eines ,  ≈ spezielle Bahn, die
fliegst, schmeckt der Tunnel. In den Holzhütten und Chalets Bergs zum Rodeln auf einem Gleis auf einen
Schnee metallisch – wie an der Dorfstraße sitzen die Menschen Berg fährt
(rodeln , hier:
ein rostiger Löffel. Es könnte auch da­ vor Pötten, in denen aus Rum, Zucker mit einem flachen Sportge- die H¶lzhütte, -n 
rät, auf dem man sitzt, auf ,  kleines, einfaches Haus
ran liegen, dass ein bisschen Blut dazu­ und heißem Wasser sogenannter Grog Eis und Schnee fahren) aus Holz
gekommen ist. Oder ist der Schnee hier wird. Viel „Hoi“ und „Salü“.
der Schl“tten, -  der P¶tt, ¿e 
oben anders? Ich bin mir unsicher. Am Parkhotel Schoenegg treffe ich , hier: Sportgerät zum , m ≈ Topf
Es ist keine gute Idee, den Pintenfritz Bruno, meinen Fotografen. Bruno sieht Fahren auf Eis und Schnee
Hoi! schweiz.  
zu fahren, wenn du unsicher bist. mit seinem langen Haar und den breiten r¶stig  , m Hallo!
Vielleicht muss ich mit Zahlen an­ Schultern aus, als ob die Abfahrt kein Pro­ ,  ≈ mit einer rotbraunen
Salü! schweiz. 
Substanz, durch die Metall
fangen. Zahlen sind solide. An Zahlen blem für ihn wird. Er ist ja auch Schwei­ kaputtgeht
, m Guten Tag!
kann man sich festhalten, auch bei zer. Und wir wollen ja nur schlitteln. So die Sch¢lter, -n 
daran liegen, d„ss … , als
70 Kilometern pro Stunde. nennt der Schweizer das, was der Deut­ Erklärung haben, dass …
,  Körperteil zwischen Hals
und Arm
118 Schlittenbahnen hat die Touris­ sche rodeln oder Schlitten fahren nennt.
dazukommen 
musorganisation der Schweiz registriert. Wahrscheinlich eine Mischung aus rüt­ r•tteln 
, hier: ≈ auch noch da sein
,  stark hin- und herbe-
Wahrscheinlich gibt es noch mehr. Die teln, schütteln, schlittern. solide  wegen
Plattform Swiss Sliding hat ein Register In den Alpen wird schon seit sehr, , hier: ≈ rational; stabil
sch•tteln 
über die besten. Das sind Bergün–Preda sehr langer Zeit geschlittelt, um Dinge s“ch f¡sthalten „n  ,  schnell hin- und herbe-
und Bergün–Darlux, Davos–Rinerhorn, zu transportieren. Der erste, der davon , hier: sich so an … halten, wegen
dass man stabil bleibt; hier
nicht zu vergessen Saas-Fee und die berichtete, war wahrscheinlich der an­ schl“ttern 
auch: sich orientieren an
Bahn am Gornergrat. Aber definitiv bes­ tike griechische Autor Plutarch. Der be­ , hier: sich schnell auf
die Schl“ttenbahn, -en  einem glatten Boden
ser als alle anderen ist diese: Faulhorn – schrieb, wie Menschen aus dem germa­ ,  Weg aus Schnee und Eis bewegen, z. B. auf Eis
Bussalp – Grindelwald. nischen Volk der Kimbern nackt durch zum Schlittenfahren
n„ckt 
Die Strecke in den Berner Alpen ist die den Schnee liefen, um dann auf flachen der G“pfel, -  ,  ohne Kleidung
längste Schlittenbahn Europas, manche Schilden bergab zu fahren. ,  höchste Stelle eines
der Sch“ld, -e 
Bergs
meinen: der Welt. 15 Kilometer geht sie „Geht’s zum Burgener, zum Hans“, sa­ ,  ≈ Waffe, die im Kampf
vom 2681 Meter hohen Faulhorngipfel gen sie uns im Tal als Antwort auf meine der Höhenmeter, -  schützt
,  ≈ vertikale Distanz: So
1600 Höhenmeter nach unten, mit Blick Frage, wer hier die besten Schlitten baut. groß ist der Unterschied
berg„b 
,  nach unten
auf die berühmten Berge Eiger, Mönch Wenn ich den Schlitten genau verstehe, zum Meer.
und Jungfrau. Im Dorf Grindelwald und denke ich, bin ich auf die Abfahrt noch Geht’s … süddt. schweiz. 
die [bfahrt, -en , von:
, m Geht …
in den Informationen für Touristen heißt einmal besser vorbereitet. abfahren = hier: einen Berg
hinunterfahren; hier: ≈ Weg s¶nst wo 
die Abfahrt Big Pintenfritz. Wenn das Der Burgener wohnt weit oben über
, m an anderen Orten
Marketing ist, dann ist es gutes Marke­ Grindelwald. Das Eis da oben ist glatter haben , hier: m als
Kunden bekommen
ting. Mich hatten sie sofort. als sonst wo. Der Burgener bittet in seine
50 WINTERSPORT Deutsch perfekt

der H¶rnschlitten, -  der Resp¡kt 


Werkstatt. Was er macht? Ganz einfach: Jedes Kind, das in diesem Tal aufwächst, ,  Schlitten, dessen Enden , hier: ≈ Meinung,
„Im Sommer mach’ ich Käse, im Winter kriegt einen Grindelwalder von den El­ eine weite Kurve machen dass etwas wichtig und
gefährlich ist
mach’ ich Schlitten.“ tern zur Taufe. Das ist Tradition. Wir die Kufe, -n 
Burgener baut Hori-Schlitten und schauen eine Zeit lang zu, wie Burgener , hier: langes, glattes Me- l„ch ihm n“chts schweiz. 
tallteil unten am Schlitten , m lach nicht über ihn;
Grindelwalder, das sind die zwei Model­ an Kufen arbeitet. Wir sagen kein Wort. nimm ihn ernst
le der Region, die außer dem normalen Burgener selbst beendet schließlich die die Taufe, -n 
,  Ritual in der Kirche, die Lawine, -n 
Davoser gefahren werden. Dabei muss Stille: „Der Grindelwalder ist aus Eschen­ durch das man Christ wird ,  große Schneemenge, die
man wissen, dass der Grindelwalder vom holz. Und Eschenholz ist zäh. Mehr als das ]schenholz 
vom Berg ins Tal fällt
Hori kommt. Der Hori, im Deutschen ein 1000 habe ich gebaut, nicht mehr als zehn ,  schweres, hartes Holz fegen 
Hornschlitten, hat nach oben verlängerte, kamen zurück für eine Reparatur.“ , hier: wie ein starker
zäh 
Wind schnell wegtragen
runde Kufen. Anders der Grindelwalder: Und den Pintenfritz? Natürlich ist er , hier: stabil
Bei ihm sind die Kufen kürzer. den gefahren. Wenn man ihn so sprechen die R¡ttungswacht, -en 
spüren 
,  Hilfsorganisation, die
Der Hori war schon immer ein Trans­ hört, könnte man meinen, dass das ganz , hier: haben; auch:
Menschen bei einem
fühlen
portschlitten. Wenn er zum Beispiel leicht für ihn war. Und das war es wahr­ Bergunfall rettet
getrocknetes Gras transportierte, war er scheinlich auch. Was empfiehlt er mir?
oft mehrere Hundert Kilogramm schwer. „Spür Respekt vor dem Berg, und lach
Nur mit besonders starken Bremsen ihm nichts“, sagt er und lacht. Ein Lachen
konnten die Fahrer ihn kontrollieren. wie eine Lawine. Sie fegt uns hinaus und
Viele Bauern sind bei diesen Transporten bergab ins Tal. Weiß ich nun genug für
gestorben. den Berg?
Der Grindelwalder ist sein sportlicher Eine Verabredung noch. In der Ret­
Bruder. Auch alt, aber bis heute oft ver­ tungswacht im Tal treffen wir Martin
wendet, weil praktischer. Mathys. Nachdem die letzten Touristen

Das Jahr hat für Hans Burgener zwei Aufgaben: „Im Sommer mach’ ich Käse, im Winter mach’ ich Schlitten.“

Jedes Kind, das in der


Region aufwächst,
bekommt einen
Grindelwalder-
Schlitten.
Das ist Tradition.
Deutsch perfekt WINTERSPORT  51

präparieren  die V¶llbremsung, -en 


abends vom Berg kommen, präparieren Wir steigen in Grindelwald in die Gon­ , hier: mit Maschinen so ,  sehr starkes Bremsen,
Mathys und seine Kollegen die Pisten delbahn, die uns auf den Berg bringt. First vorbereiten, dass man gut sodass man sehr schnell
darauf fahren kann stoppt
neu. Mathys ist der stellvertretende heißt der, auf 2167 Metern ist die Bergsta­
Pistenrettungschef der Region. Seinen tion. Ein paar Hütten gibt es hier, und ein die P“ste, -n  der Schl“ttel, - schweiz. 
,  Bereich auf einem Berg , Schlitten
Worten kann man glauben: „Wenn du Sportgeschäft. In dem leihen wir unsere zum Ski-, Snowboard- oder
beim Schlitteln nicht bremsen kannst, Schlitten. Philipp, unser Guide, hat sie kræftig 
Schlittenfahren
, hier: stark
weil’s die falschen Schuhe sind, trägt’s reserviert. Er soll uns helfen, wenn wir st¡llvertretend 
F„llschirm springen 
dich raus.“ Der Pintenfritz ist hochalpin ein Problem haben. Philipp geht vor uns. , hier: ≈ in zweiter Positi-
,  sich mit einem Fallschirm
on nach dem Chef
gelegen und deshalb oft geschlossen. Wir ziehen die Schlittel vorbei an Skifah­ aus einem Flugzeug fallen
Hundertprozentige Sicherheit kann rern und Snowboardern, manche davon ¡s trägt … raus  lassen
, hier: m … wird mit
Mathys nicht garantieren. „Mir sind’s halten sich schon an einem Aperol Spritz viel Kraft aus der Bahn
(der F„llschirm, -e 
,  ≈ technisches Gerät mit
Leute über die Klippe gegangen, das ist fest. Alle fahren von hier wieder ins Tal. geworfen
einem großen Stück aus
schmerzhaft.“ Nur wir müssen noch 500 Höhenmeter hochalpin gelegen sein   speziellem Stoff, mit dem
Habe ich das wirklich richtig verstan­ hinauf. Zu Fuß natürlich. Oberhalb vom ,  auf circa 1800 - 2200 man aus einem Flugzeug
Metern über dem Meer springt)
den? Über die Klippe? First gibt es keine Gondeln und Lifte
liegen
Na ja, warum nicht? Es gibt Touristen, mehr, nur noch Schnee und Eis. die G¶ndelbahn, -en 
s“nd’s schweiz.  ,  Transportmittel mit
die in Sneakern losfahren. Das wundert Wir starten optimistisch, das gran­ , m sind Kabinen, mit dem man auf
dann niemanden mehr, findet Mathys. Ei­ di­ose Panorama hilft. Aber bald wird es einen Berg fahren kann
über die Kl“ppe gehen 
nen Toten hatten sie am Pintenfritz. Der monoton. Wir ziehen die Grindelwalder , m zu weit über das hinauf 
war gegen einen Baum gefahren, ohne – und sie ziehen uns immer wieder ein Ende eines Bergs fahren und ,  nach oben
so nach unten fallen
zu bremsen. Typischere Probleme sind Stück zurück. Das gibt einem das Gefühl, oberhalb v¶n 
Bein- oder Kopfverletzungen. Mathys die Schlittel würden schwerer werden, je schm¡rzhaft sein  , über
, wehtun
hat die Erfahrung gemacht: Die Fremden näher wir dem Gipfel kommen. zu 
denken, dass Schlittenfahren einfach ist. Wir sprechen immer weniger. Ich kann der Hügel, -  , hier: geschlossen
,  ≈ kleiner Berg
Wie oft ich denn geschlittelt bin? nur noch in Hauptsätzen denken. Mir ist “m Dienst 
w“rken  , hier: bei der Arbeit
Ich, also ich … bin als Kind in Hamburg heiß in meiner Schneehose. Ich ziehe die , hier: so sein, dass man
geschlittelt, doch, ja, höre ich mich sa­ Hose aus, ich ziehe sie wieder an. Wie s¶nst 
meint er ist
, hier: anderes
gen. Und denke an den flachen Hügel im dünn die Luft hier ist, dünner, als ich es spr¡ngen 
die K„nte, -n  
Stadtpark, der für mich damals so hoch bin. Dann aber endlich sehen wir den , hier: ≈ durch eine Ex-
, hier: ≈ Stelle/Weg ganz
wirkte wie der Everest. nächsten Berg, das Faulhorn, und darauf plosion Schnee nach unten
oben auf dem Rücken eines
bewegen
Schnell frage ich nach einer anderen das Berg­hotel mit dem gleichen Namen. Berges; Stelle, an der es tief
nach unten geht
möglichen Gefahr. Die Lawinen, frage Eine Stunde später sind wir da.
ich: Wie entscheidet er, wann und wo ge­ Das Haus auf dem Faulhorn ist das äl­
sprengt wird? Mathys sagt nichts, dann teste Berghotel der Schweiz. Gebaut wur­
zeigt er auf seinen Bauch. Und ich schaue de es im Jahr 1830, es sieht noch immer
auf seinen Bauch, viel zu lange, und es ist fast so aus wie damals. Als wir kommen,
still in der Rettungswacht. ist es aber zu. Im Sommer übernachten
Draußen wird es langsam dunkel. hier viele Wanderer. Von November bis
Beim Hinausgehen hält Mathys mich Juni ist Pause.
am Arm. Das Hotel hat früher Fritz Bohren ge­
Die Vollbremsung. hört. Den nannten alle nur Pintenfritz. Er
Bitte? hat unserer Abfahrt ihren Namen gege­
Den Schlittel vorne kräftig hochzie­ ben. Die Legende: Fritz hatte abends oft
hen, mit beiden Armen, und das ganze Durst und schlittelte von hier nach Grin­
Körpergewicht nach hinten. delwald, um die ganze Nacht zu trinken.
In der Nacht vor unserer Abfahrt liege Am Morgen aber war er wieder im Dienst
ich in meinem Holzbett und weiß nicht, am Faulhorn. Wie er betrunken und so
was mir den Schlaf nimmt. Die Abfahrt schnell wieder nach oben kommen konn­
selbst kann es nicht sein. Ich habe schon te, das wussten nur er und der Berg und
Gefährlicheres versucht, war Fallschirm­ niemand sonst.
springen auf den kanarischen Inseln und An der Kante sehe ich, wie Bruno
Raften in Indien. Morgens erst schlafe die Arme bewegt. Schau mal, sagt er.
ich ein, dann klingelt der Handywecker. Ich schaue: Die Alpen gehen bis an den
52 WINTERSPORT Deutsch perfekt

steil  „ls sie sein s¶llte 


Horizont, wir sehen bis nach Deutsch­ Moritz Herrmann, Sohn, Vater, Reporter, ,  so, dass es stark nach , hier: als es gut wäre
land und Frankreich. Und dann sehe ich, Idiot, beim Schlitteln gestorben. oben geht oder nach unten
rasen 
was mir Bruno außerdem zeigen wollte: Dort, die nächste Kurve, unmöglich fällt
, hier: m sehr schnell
Da beginnt unsere Abfahrt, und wie steil zu nehmen. Und wieder haut es mich |m Leben n“cht!  fahren; auch: sehr schnell
, m Nie! sein/arbeiten
sie ist! Hier soll ich Schlitten fahren? In raus. Ich bleibe einfach liegen und sehe
den Tod vielleicht? Im Leben nicht! gegenüber die Nordwand des Eigers. So vorhin  H„lt f“nden 
,  vor Kurzem ,  sich stabil halten können
Ich denke an den Skifahrer. Mit ihm sa­ viele sind dort gestorben, denke ich. Un­
ihr w¶llt’s süddt. schweiz.  n“rgends 
ßen wir vorhin in der Gondel zur Bergsta­ ten sehe ich Bruno, den es von seinem
,  ihr wollt , nirgendwo
tion First. Fast 80 war er, hatte aber das Grindelwalder wirft, und wie er den Kopf
w¢nderschön  sch„ffen 
Gesicht eines Jungen. Einer dieser Alten, schüttelt. Philipp sehe ich nirgends, aber ,  besonders schön ,  eine schwierige Aufgabe
die nicht alt werden, konserviert von den er könnte mir auch nicht helfen. mit Erfolg erledigen; hier:
gerade 
Bergen. Zum Faulhorn wollt’s ihr? Schön, Ich probiere es noch einmal, und da­ fahren können
, hier: speziell
wunderschön, gerade jetzt. Und dann? bei passiert es dann. Plötzlich kommt die d¡ppert süddt. schweiz. 
n“cht einmal 
,  ≈ auch nicht
Schlitteln? Ach nein. Ach, seid’s ihr de­ Kurve. Verrückter als alle davor, plötzlich , m dumm
ppert. Es haut euch raus, brutal raus. Er nach rechts, und hinter ihr nur noch Ab­ s“ch … verdrehen 
raushauen 
, hier: … in eine unnatürli-
hatte den Kopf geschüttelt, am First seine grund, steiler Abgrund. Den erkenne ich , hier: m aus der Bahn
che Position drehen
werfen
Skier genommen und war losgefahren. wenigstens noch früh genug. Ich muss an
verklagen 
Was, wenn der Mann recht hatte? Mathys denken: die Vollbremsung. brutal 
,  vor Gericht die Verant-
,  ≈ hart; intensiv
Ich schiebe mich vor. Meine Schuhe Ich ziehe meinen Grindelwalder vorne wortung geben
wirken wie Clownsschuhe. Ich trage kräftig hoch und drücke das ganze Kör­ den K¶pf sch•tteln 
(das Ger“cht, -e 
, hier: durch eine Geste
Moonboots, so bleiben die Füße warm. pergewicht nach hinten. Gerade einmal , hier: öffentliche juristi-
zeigen, dass man etwas
sche Institution)
Aber sind sie gut genug zum Bremsen? so bleibe ich auf der Kante am Abgrund ablehnt
der St¢ndenkilometer, - 
Philipp und Bruno fahren schon, sie ha­ stehen, grotesk verdreht wie eine Glie­ vorschieben 
, km/h
ben Wanderschuhe mit Spikes an. Ich bin derpuppe. Im Mund habe ich ein biss­ , hier: langsam nach
vorne bewegen spl“ttern 
allein, allein in der Einsamkeit der Alpen. chen Blut. Ich weiß nicht genau, woher. ,  ≈ kaputtgehen
Schon nach wenigen Metern sehe ich Mein Schlitten aber steigt in die Luft, die Spikes Pl. engl. 
,  ≈ kleine Stifte aus Metall ¡s w“rft … v¶n 
kaum noch etwas. Der Wind geht mir in alles geht ganz schnell. Er fliegt über die oder Kunststoff unten an , hier: m … fällt von
die Augen und mit ihm das Gestöber der Kante, fährt eine weite Kurve gegen die den Schuhen: Durch sie
der [bgrund, ¿e 
bleiben sie auf Schnee und
Strecke. Die ist glatt, viel glatter, als sie Sonne und ist nicht mehr zu sehen. ,  große, gefährliche Tiefe
Eis stabil.
sein sollte, glaube ich. Ich fahre nicht nur, Bruno hat gesehen, was passiert ist, gerade einmal so 
das Gestöber, - 
ich rase, und mir rast das Herz. und kommt schnell zu mir. Wir schauen , hier: starkes Durch-
, m hier: nur knapp
Spür Respekt vor dem Berg, und lach uns an und fahren auf seinem Grindel­ einanderwirbeln von die Gliederpuppe, -n 
ihm nichts. walder hinab, jetzt extrem vorsichtig. fallenedem Schnee ,  Puppe, deren Arme und
Beine in alle Richtungen
Meine Moonboots finden keinen Halt, Das doppelte Gewicht bei vier Füßen (das Durchein„nder­
bewegt werden können
wirbeln 
nirgends, und nervös halte ich mich am zum Bremsen macht unsere Fahrt end­
, von: durcheinanderwir- hin„b 
Holz fest. Die ersten zwei, drei, vier lich langsamer. beln ≈ hier: ohne Ordnung ,  nach unten
Kurven schaffe ich irgendwie, mehr mit Wenn es eines gibt, das man auf dieser durch die Luft fliegen und
sich drehen) ¢nterhalb 
Glück als mit Können. Aber dann wird es Strecke lernt, dann ist das: nicht zu stolz , unter
noch steiler. Die nächste Kurve sehe ich zu sein.
nicht einmal, so plötzlich kommt sie. Es Eine halbe Stunde später finde ich
haut mich raus, brutal raus, mehrere Me­ meinen Schlitten – oder das, was von ihm
ter in den Tiefschnee. Ich verdrehe mir übrig ist. Er hängt im Schnee rechts der
den Arm. Straße, schon an der Bussalp, einer Berg­
Verklagen werde ich sie alle, alle verkla­ hütte auf 1800 Metern.
gen! Aber auch dafür muss ich vom Berg, Das ist ungefähr 700 Höhenmeter un­
und hinunter geht es nur auf dem Pin­ terhalb der Stelle, wo wir uns getrennt
tenfritz. Also noch mal, langsamer jetzt. haben. Der Grindelwalder ist ziemlich
Man erreicht in den Strecken, die fast 60 kaputt. Ich schaue ihn sehr lange an. Er
Prozent steil sind, 70 bis 80 Stundenkilo­ tut mir leid. Aber noch mehr tue ich mir
meter, habe ich gelesen. Ich rase über ein selbst leid.
Stück Eis, das sofort splittert. Ich glaube, beim nächsten Mal werde
Wo sind Bruno und Philipp? Leben sie ich wieder an meinem Hügel im Ham­
noch? Und wann bin ich tot? burger Stadtpark schlitteln.
Deutsch perfekt WINTERSPORT  53

Wo sind Bruno und Philipp?


Leben sie noch?
Und wann bin ich tot?

Grindelwald
aber nicht bei Eis zu fahren. Das macht es
die Rodelstrecke, -n  bieten 
Routen einfacher, die Kontrolle über den Schlitten ,  ≈ Route entlang eines , hier: möglich machen
Außer dem Big Pintenfritz gibt es viele zu behalten. Vor größeren Unglücken Bergs zum Rodeln
der T°V 
andere Rodelstrecken in der Region. schützen ein Helm und eine Skibrille, gute (rodeln  ,  kurz für: Technischer
Manche davon sind ideal für die ersten Handschuhe und stabile Schuhe. , hier: mit einem flachen Überwachungsverein
Sportgerät, auf dem man = Organisation, die tech-
Versuche auf dem Schlitten. Auch Fami- sitzt, auf Eis und Schnee nische Geräte und Autos
lien können beim City Run, dem Family In der Schweiz fahren) testet
Run und dem Bussalp Run den Winter- Besucher von winterrodeln.org und der Schl“tten, -  prüfen 
sport ausprobieren. Der Bussalp Run ist freizeit.ch finden für die ganze Schweiz , hier: Transportmittel , testen
exklusiv für Schlittenfahrer gemacht. Von Orte zum Schlittenfahren. Die Portale zum Fahren auf Eis und
der H¡lm, -e 
Schnee
der Bussalp wird auch „Nachtschlitteln“ nennen dabei Länge und Zustand der ,  ≈ spezieller Hut aus
die B¢ssalp  Metall oder Plastik, um den
mit einer Lampe auf dem Kopf angeboten. Strecken und die Parkmöglichkeiten. ,  Name von einer Gast- Kopf zu schützen
Vorher gibt es ein Käsefondue im Bergre- stätte auf der Alm Bussalp
die Længe, -n 
staurant. Termine und Preise (die [lm, -en  , von: lang
In der Region Grindelwald endet die ,  Region auf dem Berg mit
die Saison, -s franz. 
Material Saison am 28. März 2021. Eine Schlitten­ viel Grün für die Tiere)
, hier: Zeit im Jahr, in der
Orientierung zum Kauf oder Leihen eines tageskarte kostet zurzeit 58 Schweizer das N„chtschlitteln die Rodelstrecken geöffnet
schweiz.  sind
Schlittens bieten das TÜV-Symbol und Franken (53 Euro), für Jugendliche sind ,  Schlittenfahren in der
das GS-Zertifikat für geprüfte Sicherheit. es 46 Franken (42 Euro), für Kinder bis 15 der Fr„nken, - 
Nacht
,  Geld in der Schweiz
Experten empfehlen, nur bei Schnee, Jahre 30 Franken (28 Euro).
54 BLINDTEXT Deutsch perfekt

Kampf um den Glauben


Vor 500 Jahren wird der Reformator Martin Luther definitiv
zum stärksten Antipoden der Kirche in Rom – und damit zur Legende.
MITTEL PLUS AUDIO

H
ier stehe ich. Ich kann Deutschland noch kein Nationalstaat,
der Reichstag, -e  die Rede, -n 
nicht anders. Amen.“ Die- sondern ein Puzzle aus vielen kleinen , hier: Treffen von allen , hier: Sprechen vor
se Worte sind die viel- Ländern: das Heilige Römische Reich Herrschern im Heiligen Publikum
leicht berühmtesten von deutscher Nation. Die Kontrolle ist auf- Römischen Reich deutscher
der Kaiser, - 
„ Martin Luther. Sehr wahr- geteilt zwischen dem Kaiser und den re-
Nation
(der H¡rrscher, - 
,  oberster Monarch

scheinlich hat der Reformator auf dem gionalen Herrschern, den Reichsständen. aufteilen 
,  Person, die ein Land
Reichstag 1521 in Worms (heute Rhein- Immer wieder finden große Reichs- ,  so organisieren, dass es
regiert (z. B. Monarch))
zwei oder mehr Teile gibt
land-Pfalz) nicht genau diese Worte be- tage statt. Dort sprechen Kaiser und (das Heilige Römische
der Mœnch, -e 
nutzt. Aber die Bedeutung seiner Rede Reichsstände über politische Themen. Reich deutscher Nation 
,  Mann, der nur für seine
ist sicher: Durch sie wird Luther definitiv In Worms kommen von Januar an rund ,  Verbindung von Städten
Religion lebt, z. B. auch
und Ländern in Europa
zum stärksten Antipoden von Kirche und 10 000 Teilnehmer zusammen – sehr viel (962 - 1806))
nicht heiratet
Kaiser – und bald zur Legende. für die 7000-Einwohner-Stadt.
Luther ist nicht eingeladen, als der Wegen Luther gibt es zu dieser Zeit
Reichstag am 27. Januar 1521 beginnt. schon großen Ärger im Reich. Er ist
Es ist der erste Reichstag, den der neue Mönch und Professor für Theologie in
Kaiser Karl V. leitet. Zu dieser Zeit ist Wittenberg (heute Sachsen-Anhalt).
Deutsch perfekt GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE  55

weit über … hinaus  exkommunizieren 


Bei den Wittenbergern ist er populär. 16. April mit seinen Begleitern ankommt, ,  auch weit außerhalb von ,  als Strafe sagen, dass …
Die Wittenberger Universität ist durch wird die Gruppe von rund 2000 begeister- nicht mehr Teil der Kirche
… ver„ntwortlich sein 
Luthers neue Art, die Bibel zu lesen und ten Menschen empfangen. sein darf
, hier: die eigenen
zu analysieren, in kurzer Zeit weit über Luther erwartet eine Disputation, Entscheidungen … erklären nach 
müssen ,  auf Basis von
die Region hinaus bekannt geworden. eine Diskussion über seine Thesen mit
Für Luther ist der christliche Mensch nur den wichtigsten Politikern des Reichs. das Gew“ssen, -  die Reichsacht 
,  ≈ Gefühl dafür, ob man , hier: Strafe, bei der ein
seinem Gewissen und Gott verantwort- Aber das ist nicht geplant. Stattdessen er- etwas Gutes oder Böses Krimineller alle Garantien
lich – und Gottes Wille findet sich nur im warten die Teilnehmer, dass er seine The- getan hat des Reichs verliert, z. B.
Text der Bibel. sen widerruft und sich von seinen rund geschützt zu werden
der W“lle 
Diese Ideen sind die Basis seiner fun- 20 Büchern distanziert. Luther ist ent- , hier: Absicht; Wunsch; verhængen 
Plan , hier: offiziell sagen, dass
damentalen Kritik an der Kirche in Rom. täuscht. Er bittet um Zeit zum Nachden- eine Strafe gültig ist
Im Oktober 1517 formuliert er seine ken. Bei einem zweiten Gespräch einen s“ch f“nden 
, hier: zu lesen sein die Steuereinnahme, -n 
95 Thesen zum Ablasshandel. Die Thesen Tag später wiederholt er seine Meinung: , hier: Geld, das ein
der [blasshandel hist.
werden sehr schnell sehr populär, auch in Nur Argumente aus der Bibel können Herrscher durch Steuern
,  ≈ Möglichkeit, gegen
anderen Teilen des Reichs. Dabei hilft ihn überzeugen, sagt er, keine weltliche bekommt
eine Zahlung an die Kirche
eine neue Technologie: 1450 hat Johan- In­stanz. Er wird nicht widerrufen. später nicht ins Fegefeuer der Begleiter, - 
zu müssen , hier: Person, die mit
nes Gutenberg den Buchdruck erfunden. Damit ist die Spaltung der Kirche nicht dabei ist
Die Technik macht es viel ein- mehr zu stoppen. Luther reist (das Fegefeuer 
,  im katholischen Glauben begeistert 
facher, Ideen zu publizieren. aus Worms ab und bringt sich ein Ort, an den die Men- ,  enthusiastisch; so, dass
Eine junge
Schon 1518 wird Luther auf der Wartburg bei Eise- schen nach dem Tod zur man etwas toll findet
Technik hilft Strafe gehen müssen)
nach Rom gerufen. Vor Papst nach (Thüringen) in Sicher- empf„ngen 
Martin Luther erf“nden  , hier: „Herzlich willkom-
Leo X. soll er seine Thesen heit. Wenig später formuliert
sehr: der erst ,  neue Ideen haben und men“ sagen zu
widerrufen. Aber Kurfürst Karl V. das Wormser Edikt, in
70 Jahre alte Neues konstruieren
stattd¡ssen 
Friedrich gibt dem bekannten dem er die Reichsacht über
Buchdruck. der Papst, ¿e  ,  statt dieser Sache
Bürger Schutz – und erreicht, Luther verhängt. Luther ist ,  Mann mit der höchsten
s“ch distanzieren v¶n 
dass Luther sich in Deutsch- damit vogelfrei: Niemand darf Position in der katholischen
, hier: offiziell sagen, dass
land verteidigen darf. Bei Disputationen ihm Unterkunft geben; wer ihn sieht, soll Kirche
… falsch war
in Augsburg und Leipzig verteidigt der ihn festhalten und zum Kaiser bringen. widerrufen 
überzeugen 
, hier: sagen, dass man
Theologe seine Thesen. Seine Texte werden verboten. nicht mehr diese Meinung
, hier: der Grund sein, wa-
Luther widerruft nicht – im Gegenteil: Zehn Monate bleibt Luther auf der rum man sich entscheidet
hat
Seine Kritik an der römischen Kirche Wartburg, wo er sich „Junker Jörg“ nennt der Kurfürst, -en 
w¡ltlich 
, L geistlich
wird immer intensiver. 1520 publiziert und sein wahrscheinlich wichtigstes ,  Aristokrat mit der
er noch mehr kritische Bücher. Im Som- Buch schreibt: die Übersetzung der Bibel Erlaubnis, den deutschen (geistlich 
König zu wählen , hier: von einer Religion)
mer 1520 droht ihm der Papst mit dem in ein einfaches, vom Volk gesprochenes
der B•rger, -  die Sp„ltung, -en 
Kirchenbann. Kurze Zeit später nennt Deutsch. Auch das ist eine Revolution, , hier: Einwohner des , hier: Trennung in zwei
Luther den Papst den „Antichrist“. denn die eine deutsche Sprache gibt es zu Reichs Teile
Der Streit eskaliert. Am 3. Januar 1521 diesem Zeitpunkt noch nicht. Deutsch- der Sch¢tz  „breisen 
exkommuniziert der Papst Luther. Nach land ist nicht nur ein politisches Puzz- , von: schützen , wegfahren
den Regeln im Reich muss der Kaiser le, im Reich werden auch verschiedene s“ch verteidigen  f¡sthalten 
jetzt die Reichsacht über ihn verhängen. Sprachen und Dialekte gesprochen. Mit , hier: ≈ auf Kritik reagie- , hier: nicht weggehen
ren; Argumente nennen für lassen
Der erst 21 Jahre alte Kaiser ist in ei- seinen Formulierungen wird Luther die
ner schwierigen Situation. Der Papst ist Sprache für Hunderte Jahre prägen. drohen m“t  der J¢nker, - hist.  
, hier: sagen, dass es … als , hier: junger Aristokrat
für ihn die wichtigste Autorität. Aber 1522 geht Luther wieder nach Witten- Strafe geben wird
Karl braucht einen Kompromiss mit berg. Dort lebt er unter dem Schutz des prägen 
der K“rchenbann, -e  , hier: einen Effekt haben
den Reichsständen – denn er braucht Kurfürsten – das Wormser Edikt gilt in , hier: Strafe, dass man auf
Foto: Everett Collection/Shutterstock.com

die Steuereinnahmen aus den einzelnen Sachsen nicht. Er kann noch mehr Bücher nicht mehr Teil der Kirche
g¡lten 
sein darf
Puzzleteilen seines Reichs. Und Luther publizieren, heiratet 1525 die Nonne Ka­ , hier: die Norm sein
ist im Volk populär. Die Landesfürsten tharina von Bora und wird Vater. Am eskalieren 
, hier: immer schlimmer die N¶nne, -n 
haben Angst vor dem Ärger ihres Volkes, Ende seines Lebens wird Luther immer werden ,  Frau, die nur für ihre
manche unterstützen Luther und seine aggressiver und zum Antisemiten. Er Religion lebt, z. B. auch
nicht heiratet
Kirchenkritik auch selbst. stirbt 1546 in der Stadt in Sachsen-Anhalt,
Nach wochenlangen Debatten wird in der er geboren wurde. Heute heißt sie
Luther nach Worms eingeladen. Als er am Lutherstadt Eisleben. Barbara Kerbel Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 46.
56 KULTURTIPPS Deutsch
Deutschperfekt
perfekt 12 
X /   2017

MUSIK M

Alles
selbst
gemacht
Die Singer-Songwriterin Fee will
mit ihrer Musik immer authentisch
und ehrlich sein. Nun stellt sie ihr
zweites Album vor.

E
in Haus aus Pappe: Das baut
sich Fee in dem Video zu ih-
rem Song „Dein Haus ist um-
stellt“. Nach der Methode Do-
it-yourself funktioniert bei
der Musikerin aus Frankfurt am Main al-

1
les. So hat sie sich zum Beispiel das Gitar-
respielen selbst beigebracht. Und so hat
sie auch ihr aktuelles Album finanziert.
„Wollt ihr mein Label sein?“, fragte sie auf
der Crowdfunding-Plattform Startnext Songs über Beobachtungen aus ihrem
die P„ppe, -n  das soziale N¡tzwerk, -e 
Anfang 2020 ihre Fans. Denn sie brauchte Alltag, Persönliches oder die Liebe. La-
,  dickes, hartes Papier ,  Plattform, auf der man
Geld, um ihr Album in einem Tonstudio konische Texte, Selbstironie und Humor Informationen über sich
umst¡llt 
produzieren zu können, die Musiker, Pro- sind typisch für Fees Lieder. , hier: so, dass auf allen
publizieren kann
duzenten und Tontechniker zu bezahlen Aber als Musikerin, die alles selbst ma- Seiten Feinde sind n¶ch s¶ klein  
und um Musikvideos zu machen. chen möchte, hat sie es nicht immer ein- , m egal was, auch
(der Feind, -e 
sehr klein
Ihre Fans hatten Fee, die eigentlich fach. Mit Auftritten als Straßenmusikerin , hier: Person, die Proble-
me macht) der H“nweis, -e 
Felicitas Mietz heißt, vorher schon ein- und kleinen Konzerten im Wohnzimmer
, hier: Information, wo
mal geholfen. Damals hatte jemand ihre hat sie ihre Solo-Karriere vor circa fünf nach 
etwas ist
, hier: auf Basis von
Gitarre bei einem Straßenfest gestohlen. Jahren begonnen. 2018 stellte sie dann teilen 
Als sie in den sozialen Netzwerken um mit Ein Zimmer Küche Bad ihr erstes So- s“ch s¡lbst beibringen 
, hier: ≈ den eigenen
,  allein, ohne Lehrer lernen
„jeden noch so kleinen Hinweis“ bat, lo-Album vor. Der erste Song darauf heißt Followern mitteilen
das Tonstudio, -s 
wurde ihr Post so oft geteilt, dass er von „Einzimmerwohnung“. Er entstand, weil , hier: Studio für Musik-
wiederbringen 
, hier: zurückbringen
sehr vielen Menschen gesehen wurde. Fee Probleme hatte, eine Wohnung in produktionen
Am Ende wurde Fee die Gitarre wieder- Frankfurt zu finden, als Musikerin ohne die Beobachtung, -en 
der Tontechniker, - 
, von: beobachten = hier:
gebracht. Ein Erfolg war auch die Crowd- einen stabilen Lohn. Aber ihr bedeutet , hier: Person, die sich bei
genau sehen, wie etwas ist
funding-Kampagne für ihr neues Album. Unabhängigkeit mehr als Geld. einer Musikproduktion mit
den Sounds eines Songs der Auftritt, -e 
Nachtluft ist schon Fees zweites. Sie singt Die 1990 in Marburg (Hessen) gebore- beschäftigt ,  Spielen vor Publikum
darauf in schönen, melancholischen ne Singer-Songwriterin schreibt alle ihre
KULTURTIPPS  57

der Schlager, - 

Über die ,  Lied mit einfachem Text

kl“ngen nach 

große Liebe ,  hier: ≈ zu hören sein wie

s“ch beschæftigen m“t 


In den letzten Jahren war Götz Alsmann ,  hier: zum Thema haben;
viel unterwegs. In Paris, Am Broadway und untersuchen

In Rom hießen seine letzten drei Alben. der Honorarprofessor,


-professoren 

2
Auf seinem neuen Album kümmert sich ,  Person mit viel Reputati-
der Musiker und Moderator nun um die on in ihrem Fach, die neben
Liebe. Auf L.I.E.B.E. interpretiert er alte ihrem Beruf an einer Univer-
sität unterrichtet
Schlager, sodass sie nach Jazz klingen.
Dabei sind Songs von Ilse Werner, Udo
Jürgens oder Joachim „Blacky“ Fuchs-
berger. Dass sich Alsmann mit der Schla-
gergeschichte beschäftigt, passt. Er ist
auch Honorarprofessor für Geschichte
der populären Musik in Münster.

Reggae-Musiker
Gentleman
Fee liebt nicht nur
ihre persönliche
Freiheit, sondern auch
die ihrer Musik.

Deutscher Reggae
Tilmann Otto, besser bekannt als

3
Lieder selbst, denn Authentizität und
Ehrlichkeit sind Fee wichtig. Sie möchte
s“ch verbiegen  Gentleman, ist einer von wenigen
, hier: sich ändern, um zu
sich nicht verbiegen, um der Masse zu ge- gefallen deutschen Reggae-Musikern. Mehr
fallen. Wichtiger ist es ihr, Songs zu ma- die M„sse, -n 
chen, an die sie wirklich glaubt. , hier: großer Teil der als 20 Jahre nach seinem Debüt
Popmusikfans; die meisten
Aus diesem Grund will sie auch keinen
Menschen hat er nun sein erstes Album auf
Vertrag mit einem großen Musik-Label
unterschreiben. Damit hat sie keine guten
die Vorband, -s 
,  Band, die kurz vor dem
Deutsch gemacht. Blaue Stunde heißt
Erfahrungen gemacht, als sie noch Sänge- wichtigen Act des Abends
spielt
die persönliche Platte. Für sie war
rin der Band Neoh war. Damals spielte sie
als Vorband von bekannten Musikern wie s¶llte … sein  Gentle­man drei Jahre lang auf der
, hier: es ist richtig/wich-
Fotos: Christoph Seubert; Pascal Büning

Nena, Culcha Candela oder Wir sind Hel-


den. Aber Fee war es wichtiger, ihre eige-
tig, dass … ist „Suche nach den richtigen Worten“.
¢nangepasst 
ne Musik zu machen und unabhängig zu , hier: authentisch
bleiben. Denn für sie ist klar: „Kunst sollte die Blaue St¢nde, -n  die Pl„tte, -s 
kein Kompromiss sein.“ Das gefällt nicht ,  Zeit der Änderung vom Tag zur , hier: Album
Nacht oder von der Nacht zum Tag
nur ihren Fans. 2019 bekam Fee für ihre
„unangepasste Musik“ Udo Lindenbergs
„Panikpreis“. Ana Maria Michel
Deutsch perfekt

Der Weg der Bilder

5
Die Ausstellung „Provenienzen.
Kunstwerke wandern“ (bis 26.4.)
in der Berlinischen Galerie zeigt
die Herkunft von Kunst. Auf der
Webseite des Museums kann man
einen Video-Rundgang machen
und sehen, wie weit die Forschung
bei verschiedenen Bildern ist.

das K¢nstwerk, -e  wie weit … “st 


Ein Blumenbild ,  Produkt eines Künstlers , hier: ≈ wie viel … erreicht hat
von Emil Nolde die Herkunft, ¿e  die F¶rschung, -en 
, hier: Ort, an dem etwas gemacht ,  Arbeit für mehr Wissen
wurde

AUSSTELLUNGEN M

Kanzlers Kunst
Helmut Schmidt und seine Frau haben Kunst

4
gesammelt, die nun im Museum zu sehen ist.

Fotos: Isolde Ohlbaum; Germanisches Nationalmuseum; Gruffi/Shutterstock.com; Nolde Stiftung Seebüll/Andreas Weiss
Helmut Schmidt ließ 1979 die Skulptur Large two Forms von
Henry Moore vor das damalige Kanzleramt in Bonn stellen.
Das zeigt, wie wichtig dem damaligen Bundeskanzler die
Kunst war. Der Regierungschef und seine Frau Loki liebten
auch die Arbeiten des Bildhauers Ernst Barlach und besuchten

6
deshalb oft das Hamburger Ernst Barlach Haus. Nun zeigt das
Museum mit der Ausstellung „Kanzlers Kunst. Die Sammlung Alltag damals das M“ttelalter 
Helmut und Loki Schmidt“ (bis 14.3.) zum ersten Mal die pri- ,  historische Zeit von
Im Mittelalter hatte niemand ungefähr 500 bis 1500 nach
vate Kunstsammlung der beiden. Im Fokus stehen Arbeiten
eine Uhr. Aber wie verabredeten Christus
von Barlach, Emil Nolde und der Künstlerkolonie Worpswede.
sich die Leute zu einem Termin? die Gl¶cke, -n 
2015 starb der Sozialdemokrat Schmidt, der auch Mit­he­
Eine Hilfe waren Glocken, , hier: kleines Ding aus
rausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT war. Seine Frau starb Metall, das Laute macht
die zum Beispiel zum Beginn
fünf Jahre vor ihm. 1992 starteten sie eine Organisation, der das Kapitel, - 
einer Messe zu hören waren.
die Sammlung des Ehepaars heute gehört. Ein Teil der Bilder , hier: Teil von einer
Das Thema „Zeit und Stunde“ Erzählung; Episode
ist auch auf der Webseite des Museums zu sehen. Außerdem
ist eines von fünf Kapiteln der
findet man dort Fotos aus den Wohnräumen der Schmidts.
Digitalstory „Alltag im Mit-
telalter“ des Germanischen
Nationalmuseums in Nürnberg.
damalige (-r/-s)  die K•nstlerkolonie, -n 
Das Onlineprojekt zeigt, wie das
,  von dieser Zeit ,  Künstlergruppe, die zusammen lebt und
arbeitet Leben im Mittelalter war – und
das K„nzleramt, ¿er 
,  Haus, in dem der Bundeskanzler arbeitet der M“therausgeber, -  erklärt so die Geschichte hinter
,  Person, die neben anderen für eine den Objekten des Museums.
der B“ldhauer, - 
Publikation verantwortlich ist
,  Künstler, der Skulpturen macht
Deutsch perfekt MARKTPLATZ

Sprachkurse und Sprachferien


Autorin
Monika Helfer
BUCH M
Sprachen lernen -
wie Sie mögen!
Mosaik Präsenz- und

eines Vaters
Hybridunterricht,
Live Online-Training

Monika Helfer erinnert sich an ihren „Vati“. Unterkunft


Vieles davon ist wahr, aber nicht alles. Prüfungszentrum
Fremdsprachenberufe –
staatlich anerkannt
In Monika Helfers Roman Vati
die R¢nde, -n 
nehmen die Leserinnen und Le- , hier: kleine Gruppe
ser an einer exklusiven Runde

Änderungen vorbehalten
s“ch trauen  Hauptstraße 1
teil: Sie kommen mit Helfer und

AoL_07-12-2020
,  keine Angst haben, 69117 Heidelberg Winner 2017

Tel.: 06221 7050-4001


ihren Geschwistern zusammen, etwas zu tun German Language
School

und endlich darf man sich frei Suizid begehen 


erinnern – an den gemeinsamen ,  sich selbst totmachen

Vater. Zum ersten Mal darf ehr- die Ahnenforschung, -en  Learn English in Cornwall
,  das Suchen aller Ahnen
lich gesagt und gefragt werden, ONLINE COURSES
einer Familie
was man sich vorher nicht traute. NOW AVAILABLE
(der Ahn, -en 
Wie hatte Vati das gemeint, als er ,  z. B. Großeltern, Eltern
www.learnenglishincornwall.co.uk
vor vielen Jahren versuchte, Sui- Julie Tamblin MA - 0044 (0) 1208 871 184
der Großeltern …)
zid zu begehen? War sein Leben zur•ckschrecken vor 
nicht glücklich, so voll mit Bü-

7
,  etwas nicht tun, weil
man Angst vor negativen
chern, von denen nur er verstand,
Konsequenzen hat
wie viel sie wert waren? Die
der tote W“nkel, - 
österreichische Schriftstellerin , hier: ≈ Dinge, die man
erzählt von der Suche nach der nicht (genau) weiß und
Nächste
Wahrheit über den eigenen Vater. auch nicht wissen kann Anzeigentermine:
Das Produkt ist ein Roman zwi- m“t Resp¡kt 
, hier: so, dass man daran Ausgabe Anzeigenschluss
schen Ahnenforschung und Ah-
denkt, wie wichtig etwas ist
nen-Interpretation, zwischen Le-
die L•cke, -n 
benschronik und Fiktion. Dabei , hier: Information, die 03/2021 27.01.2021
schreckt Helfer auch vor ihren to- fehlt
ten Winkeln nicht zurück. Auch das Niveau, -s franz. 
Sonderheft 1 17.02.2021
am Ende bleiben noch Fragen. In
ihnen zeigt sich aber genau die
, hier: Qualität der
Sprachkenntnisse
SPIELEN SCHAFFT ZUKUNFT
Ihre Unterstützung schafft
Intimität der exklusiven Runde. Chancen dort, wo sie am 04/2021 03.03.2021
meisten gebraucht werden!
Mit Respekt vor den Lücken der
Erinnerung lässt sie Vati leben. www.righttoplay.de

Lernende ab Niveau B2 können


den Roman verstehen.
Kontakt für Anzeigenkunden
+49-89/85681-131
Spotlight Verlag GmbH – Ihr Ansprechpartner
für Beratung und Verkauf
sales@spotlight-verlag.de
Deutsch perfekt

WIE GEHT ES EIGENTLICH DER ROMANTISCHEN …

Liebe?
Mit dem Verlieben kennen wir uns aus. Aber was kommt danach, wenn es
um eine Beziehung geht? Und was hilft da der Valentinstag? Von Max Scharnigg
SCHWER

M
an muss keiner die- Oder die ihr Singlesein an diesem Tag als
die Ver„nstaltung, -en  s“ch eingestehen, d„ss … 
ser Menschen sein, besonders schmerzlich empfinden. Nicht , hier: ≈ Sache; Event ,  ehrlich zu sich selbst sein
die alles negativ zu vergessen das Unglück derjenigen, die und sich sagen, dass …
“n Bil„nz 
sehen, um festzu- sich am Tag davor im Blumenladen einge- , hier: ≈ insgesamt die Rom„ntikverwirrung 
stellen: Der Valen- stehen müssen, dass ihre Beziehung sonst ,  ≈ unklares oder falsches
vermutlich 
Verständnis und Verwen-
tinstag ist eine är- eigentlich kein bisschen Romantik mehr , wahrscheinlich
dung des Wortes Romantik
Foto: Ken Felepchuck/Shutterstock.com

gerliche Veranstaltung. Schon weil man enthält. Aber was soll das auch sein? Und vergeblich 
der Begr“ff, -e 
nicht einmal sagen kann, ob er jedes was haben noch mal Rosen mitten im Fe- ,  erfolglos; ohne das
, Wort; hier auch: Vorstel-
erwünschte Ergebnis
Jahr in Bilanz mehr Menschen glücklich bruar damit zu tun? lung; Idee
macht oder mehr unglücklich. Der 14. Februar dokumentiert die empf“nden „ls 
,  das Gefühl haben, dass
Denn auf jeden, der an diesem 14. Feb- Romantikverwirrung sehr vieler Men- …; finden
ruar von einer Rose überrascht wird, kom- schen sehr deutlich. Nie wird der Begriff
men ja schon vermutlich zwei, die ver- stärker missverstanden und trotzdem so
geblich auf einen Liebesbeweis warten. wichtig. Es ist falsch, dass sich von dem
Deutsch perfekt WIE GEHT ES EIGENTLICH ...?  61

der Konsum  ausrufen 


künstlichen Termin vor allem die ange- Detail der Ungleichberechtigung und das ,  ≈ Kauf vieler Produkte , hier: offiziell sagen, dass
sprochen fühlen, die dringend mal etwas korrekte Wording für konsensualen Sex. … ideal ist
s“ch „ngesprochen
anderes bräuchten als Convenience-Zu- Es wurden das Geschlechterspektrum fühlen v¶n   enttabuisieren 
neigung und Retortenromantik. neu definiert, moderne Väter und super- , hier: gut finden; positiv ,  machen, dass … kein
reagieren auf Tabu mehr ist
Aber genau darum geht es Mitte Febru- starke Frauen ausgerufen und Sexspiel-
ar wieder, wenn man der Werbung glaubt: zeuge enttabuisiert. Bei dieser intensi- die Zuneigung  gegeben 
,  Sympathie; Gefühl, dass , hier: so, dass es selbst-
Es hagelt Rosen, romantische Wochen- ven Debatte über die Details ging es aber man jemanden gern mag verständlich ist
endtrips in Wellnesshotels, Dessous und überraschend selten um die romantische
die Ret¶rtenromantik  voraussetzen „ls 
Candle-Light-Dinner. Romantikprothe- Liebe. Als wäre das das Einfachste in ei- , m künstlich herge- , hier: meinen, dass … ist
sen, wie auch die schmutzige Kölner Ho- ner Beziehung. stellte Romantik
der G“pfel, - 
henzollernbrücke eine geworden ist. Sie Die alte Liebe wird als gegeben vo- ¡s hagelt …  ,  höchste Stelle eines
besteht aus ein paar Tonnen Stahl mehr, rausgesetzt. Sie ist ja nur der Wander- , hier: es gibt extrem Berges
viel(e) …
seit Verliebte dort ihre Sicherheitsschlös- parkplatz, von dem aus zwei Menschen die Generation, -en 
das Dessous, - franz.  , hier: alle Menschen, die
ser anbringen. Zehntausende Verliebte, zusammen losgehen, um auf die Gipfel
,  elegante Wäsche für ungefähr gleich alt sind
Zehntausende Sicherheitsschlösser. ihrer modernen Beziehung zu steigen. Frauen, die man unter der
die [kkuladung, -en 
Aber Romantik ist keine Show, kein Etwas anders sieht das vielleicht die normalen Kleidung trägt
,  ≈ Zustand, wie voll der
zusätzlich buchbares Hotel­ Generation Z. Das sind der Stahl  Akku ist
angebot und kein Ter- die Menschen, deren ,  Eisen, das man in einem
(der [kku, -s 
Produktionsprozess hart
mingeschäft. Und der Liebesleben schon gemacht hat
,  kurz für: Akkumulator ≈
Batterie)
Valentinstag ist eben Der Valentinstag ist immer auch mit
„nbringen 
nicht der Feiertag der Akkuladung zu tun ¢nverbindlich 
nicht der Feiertag , hier: festmachen an
,  so, dass man keine
Liebe, sondern nur der Liebe, sondern hatte. Ihnen fehlt es dr„stisch  Pflichten hat
der Feiertag der Ver- der Tag der Verbin- an Grundlagenwis- , hier: sehr offen und
s“ch f¡stlegen 
bindung von Liebe mit sen zum Thema Liebe. direkt
dung von Liebe , hier: sich entscheiden
Konsum. Wie hoffnungs- mit Konsum. Besser gesagt an Grundla- “m Weg stehen  für
, hier: stören
los verkauft Liebe in der Ge- gengefühl. panisch 
genwart ist, hat die israelische Die typische Selbstkritik der die Err¢ngenschaft, -en  ,  in Panik
,  etwas, das durch große
Soziologin Eva Illouz schon 2003 Millennials lautet ungefähr so: Anstrengung erreicht wurde
das H¡rzklopfen 
,  stärkeres, schnelleres
drastisch auf Buchlänge in Konsum der Alle sind zwar Profis im Dating und
bed“ngungslos  Schlagen des Herzens
Romantik festgestellt. beim unverbindlichen Sex, haben aber ,  unabhängig von
die M¢skelzerrung, -en 
Knapp 20 Jahre später hat sich daran kaum Elastizität für Langstreckenliebe. allem; hier: absolut; ohne
, hier: ≈ Verletzung eines
Ausnahme
nicht viel verändert. Höchstens dass man Alle waren hundertmal fast verliebt, ha- Muskels
den Kampf um die Aufmerksamkeit sei- ben aber dann doch lieber noch mal wei- der St„nd 
den St¡mpel … kleben auf 
, hier: ≈ aktuelle Position
nes Partners auch noch gegen das Smart- tergeschaut. Alle wollten sich so lange ,  offiziell sagen, dass
entspr¡chen  jemand … ist
phone gewinnen muss – oder man schickt nicht festlegen, dass sie heute gar nicht
, hier: zu einer bestimm-
ihm sowieso nur noch Herzchen-Emojis. mehr wissen, wonach sie suchen. Oder beziehungsunfähig 
ten Situation passen
,  so, dass man keine (ech-
Aber passt die romantische Liebe noch aber sie heiraten jetzt panisch beim ers- die Gr¢ndlage, -n  te) Beziehung haben kann
in unsere Zeit? Steht sie nicht den neuen ten großen Herzklopfen und stellen nach , Basis
Errungenschaften rund um Mann und kurzer Zeit fest, dass es nur eine Muskel- verl¡rnen 
Frau im Weg? Ist bei der bedingungslosen zerrung war. Kurz: Alle kennen das Ich ,  ≈ Können verlieren;
vergessen
Liebe nicht genau das bedingungslos eine sehr gut, das Wir aber wird immer unver-
sehr seltsame Komponente geworden, ständlicher.
die dem Stand neuester Gesellschaftskor- Als der Autor Michael Nast vor ein
rektheit gar nicht entspricht? Warum ist paar Jahren auf diese Orientierungslo-
sie uns trotzdem noch so wichtig? sigkeit den Stempel „Generation Bezie-
Vielleicht, weil wir 200 Jahre nach der hungsunfähig“ klebte, stand sein Buch
Epoche der Romantik merken, dass wir wochenlang auf Platz eins der Bestseller-
die Grundlagen romantischen Liebens liste. Hat sich seitdem etwas verbessert?
gerade komplett verlernen. Was in Bezie- Natürlich nicht, im Gegenteil.
hungen stattfindet und stattfinden soll- Inzwischen haben sich auch noch alle
te, wurde in den letzten Jahren intensiv anderen Generationen bei Tinder & Co.
untersucht. Es ging um Themen wie die angemeldet und machen die Sache noch
ideale Verteilung von Care-Arbeit, jedes komplizierter. Schließlich bleibt den
62  WIE GEHT ES EIGENTLICH ...? Deutsch perfekt

das Vorbild, -er  auswählen 


Jungen als Vorbild jetzt nicht mal mehr zu führen, lebenslang Händchen zu hal- ,  ≈ positives Beispiel , hier: aus einer Gruppe
die altmodische, aber deshalb irgendwie ten, glücklich zu sein gar – das ist erst mal wählen
der W¡rbeslogan, -s 
romantische Dauerliebe der Alten. nicht so wichtig. Aber lieben muss man! ,  Slogan, mit dem s“ch weitertrauen 
So effektiv diese Flirt-Algorithmen Romantische Liebe war schon immer Werbung für ein Produkt ,  den Mut haben, weiter-
gemacht wird zumachen
sind, und so viele Menschen sie schon in der Idee einfach, im Detail aber kom-
an den Tisch und ins Bett gebracht ha- pliziert. Wäre es andersherum, wäre es der Dienst, -e  die Fleischbeschau 
, hier: ≈ Firma, die einen ,  hier: m d Be-
ben – sie arbeiten eigentlich gegen das nie so eine große Sache geworden. Noch Service anbietet trachten einer Person, die
Ideal der romantischen Liebe. Die Firma nie hatten die Menschen dafür so viele wenig Kleidung trägt (mit
l„ngfristig 
Tinder hat das auch schon zum ehrlichen potenzielle Lieben vor sich sitzen, alle sexuellem Interesse)
,  für längere Zeit
Werbeslogan gemacht und statt Liebes- schon nach vielen Parametern passend das Spukschloss, ¿er 
die St¶ppuhr, -en 
,  Schloss, in dem es
versprechen einfach nur noch das ewi- ausgewählt. Was der Algorithmus aber ,  Uhr zum Messen von
Geister gibt; hier: ≈ leeres,
ge Singlesein gefeiert („Single hat Stil“, nicht liefern kann, das ist passende Ro- kurzen Zeiten
fast totes Konstrukt
„Single macht, was Single will“). Damit mantik. Oder besser gesagt: die romanti- længst 
(der Geist, -er 
,  schon lange
ist klar dokumentiert, dass diese Dienste sche Energie zwischen zwei Menschen. ,  ≈ Dämon; nicht tote
eigentlich kein Interesse an langfristigen Die ist aber als Starthilfe notwendig, das Singledasein  Person ohne Körper)
,  ≈ Leben als Single;
Beziehungen ihrer Benutzer haben. um sich mit jemandem weiterzutrau- d¢mmerweise 
Singlesein
, leider
Aber das ist nicht der einzige Roman- en. Sonst bleibt das Date ein Vorstel-
verw„lten 
tikblocker. Wenn sich alle lungsgespräch oder reine die K¡rze, -n 
, hier: ≈ die Administrati-
,  ≈ Ding aus Wachs mit
elf Minuten ein Single Fleischbeschau. Wenn on machen von
einer Schnur im Zentrum,
über Parship verliebt, aber Romantik dazu- vorgehen  die man anzündet und so
bedeutet das eben kommt, ist es wie mit ,  etwas in einer bestimm- Licht gibt

auch: Verlieben hat So effektiv die dem Turbo-Boost bei


ten Art tun
(das W„chs 
heute etwas mit ei- Flirt-Algorithmen dem Videospiel „Su- die Rom„ntikferne  ,  Substanz, die weich
, m Zustand, dass man wird, wenn man sie heiß
ner Stoppuhr zu tun. sind – sie arbeiten per Mario Kart“ – man macht)
Romantik gar nicht kennt
Es geht dabei um Ef- gegen das Ideal der zieht mühelos an allen “n der Lage sein  der Verl¢st, -e 
fizienz. Der Beginn der romantischen anderen Dates vorbei. , können , von: verlieren
Liebe wurde längst in die Liebe. Klar, nur eine Romantik die Geisteskraft, ¿e 
gar 
Logistikbranche outgesourct. reicht nicht, auch nicht drei. Sie , hier: sogar ,  ≈ Intellekt; Denken-Kön-
nen
Matchen, Chatten, Daten, Skip- muss auch später immer mal kom- „ndersherum 
pen, Ghosten werden zu organisato- men, sonst wird die Liebe zur Bezie- ,  hier: wie das Gegenteil vergehen 
, hier: ≈ vorbeigehen;
rischen Arbeitsschritten. Das wird jeder hung und die Beziehung irgendwann die Liebe, -n  enden
,  hier: Partner(in);
bestätigen, der nur mal ein Jahr lang sein zum Spukschloss, für das man dummer-
Person, die man liebt
Singledasein aktiv verwaltet hat. weise einen Schlüssel hat.
Wer heute in den großen Städten die Aber leider kennt Romantik keinen
Liebe sucht, geht dabei mit der gleichen Termin. Sie hat mit Rosen, Kerzen und
Romantikferne vor wie bei der Suche Hotelbetten nur selten etwas zu tun.
nach einer neuen Wohnung. Klar, die Wollte man im Labor untersuchen, wo-

Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung
Hoffnung besteht, dass irgendwann doch raus sie gemacht ist, hätte man keinen
etwas kommt, das klar als romantisches Erfolg. Vermutlich gehört immer etwas
Gefühl erkennbar ist. Aber je länger die von Überraschung und Unerwartetem
Suche dauert, desto unklarer wird die Er- dazu. Der kurzzeitige Verlust der eigenen
innerung daran, was das eigentlich war. Geisteskraft hilft, sehr oft auch ein Schritt
Oder wie eine Situation aussehen könn- aus der Komfortzone oder etwas Gefahr.
te, in der man selbst tatsächlich noch mal Sicher ist: Wer Romantik plant, der er-
„Ich liebe dich!“ sagen würde. lebt sie selbst schon mal nicht aus erster
Denn dieses Ziel ist als Einziges klar, Hand. Und leider vergehen auch perfekte
darum geht es allen am Ende: lieben, lie- romantische Situationen schnell, wenn
ben, lieben. Denn das ist immer noch die sie jemand dabei eine perfekte romanti-
originalste Art, etwas zu fühlen. Es ist der sche Situation nennt. Kaum gesagt, schon
Premium-Lebensinhalt, das Stärkste, zu ist es vorbei. Aber sie kommen eben auch
dem man an einem normalen Dienstag genauso plötzlich. Nur aufmerksam sollte
in der Lage ist. Alles andere, also geliebt man schon sein. Und vielleicht kurz mal
zu werden, eine romantische Beziehung nicht nur an sich selbst denken.
Deutsch perfekt   63

Alia Begisheva
wurde in Moskau geboren. Heute
lebt die 45-Jährige mit ihrem
kanadischen Mann und ihren zwei
Kindern in Frankfurt
KOLUMNE – ALIAS KOSMOS am Main und weiß viel besser als
viele ihrer deutschen Nachbarn,

„Aufgaben waren kaum lesbar“ dass man Papier und Glas nicht in
dieselbe Mülltonne wirft.
Für jedes Heft schreibt sie diese
Kolumne.
Wenn Corona ein Computervirus wäre, dann hätte es an
deutschen Schulen keine Chance – die sind nämlich offline.
Stimmt der Witz? SCHWER AUDIO

M
eine Freundin in Moskau Arbeitsblätter ausgedruckt und den Kin-
die Digitalisierung  s“ch weigern 
ist überrascht: Schon seit dern geholfen. Dabei waren ganz viele , von: digitalisieren = so , hier: etwas nicht tun,
den Herbstferien werden Aufgaben kaum lesbar. Die eingescann- ändern, dass alles mit Com- weil man es nicht will
die Schülerinnen und Stu- ten Blätter waren so grau, als hätte je- putertechnik funktioniert
einscannen 
und kontrolliert wird)
denten dort online unterrichtet, damit mand immer wieder Kopien von Kopien ,  Daten vom Scanner in
das Corona-Virus sich nicht weiter aus- gemacht – und das seit den 80er-Jahren. n¢tzen  den Computer übertragen
,  ≈ benutzen
breitet. „Gehen deine Kinder in Frank- Corona hat mir beigebracht, mich noch beibringen 
s“ch ausbreiten  , hier: zeigen; lernen
furt wirklich noch in die Schule?“, fragt sie besser zu organisieren. Und ich war wirk- , hier: immer mehr Men- lassen
mich. Äh, ja. Und nicht deshalb, weil die lich froh, dass ich nur zwei Schulkinder schen krank machen
zur Verfügung st¡llen 
Regierung hier die Gefahren nicht ernst habe! Wir gehörten übrigens noch zu ¡rnst nehmen  , hier: möglich machen,
nimmt. Selbst Weihnachten durfte man privilegierten Familien: Nach einigen , hier: wissen, dass … dass … benutzt wird
in Deutschland nur im kleinen Kreis fei- Wochen haben beide Schulen – unter- schlimm ist und deshalb
hochladen 
etwas dagegen tun wollen
ern. Das Hauptproblem ist schiedliche – Portale zur , hier: auf einer Plattform
s¡lbst  speichern
aber: Online-Unterricht ist Verfügung gestellt, wo die
in Deutschland immer noch
Von fünf Mil- grauen Arbeitsblätter von
, hier: sogar
erleichtert 
“m kleinen Kreis, -e  ,  ≈ froh
kaum möglich. liarden Euro den Lehrern selbst hochge- ,  mit wenigen Personen
Dabei … 
Es kursiert ein Witz: laden wurden. Also musste
Wenn Corona ein Compu-
für Digitalisie- ich sie nicht mehr in meiner
das Hauptproblem, -e 
, wichtigstes/größtes
, hier: Und das, obwohl …

der Digitalpakt 
tervirus wäre, dann hätte es rung haben Post suchen. Und obwohl es Problem
,  Absicht der Regierung,
an deutschen Schulen keine wirklich nicht einfach war, kursieren  die Digitalisierung in den
Chance – die sind nämlich
die Schulen die Portale zu bedienen, wa- , hier: erzählt werden Schulen mit großen Investi-
tionen zu unterstützen
offline. Ich weiß wirklich nur 400 Milli- ren wir erst einmal ziemlich s“ch schämen für 
,  sich schlecht fühlen, weil
nicht, ob ich hier stolz auf erleichtert.
Russland sein oder mich für
onen genutzt. Dabei wurde ein Jahr vor
einem … unangenehm ist
verg„ngen sein 
Deutschland schämen soll. Corona der sogenannte „Di- , hier: vorbei sein; in der
Seit der Erfindung des Internets sind nur gitalpakt Schule“ beschlossen. Die 43 000 Vergangenheit liegen
30 Jahre vergangen. Und Corona haben Schulen in Deutschland sollten fünf
wir auch „erst“ seit März. Milliarden Euro für die Digitalisierung
Damals hat die Regierung die Schulen bekommen. Pro Schule sind das 125 000
schließen lassen. Die Kinder sollten zu Euro, die man in schnelles Internet, Gerä-
Hause unterrichtet werden – von ihren te und vor allem Digitalisierungsexperten
Eltern. Den Lehrern fehlten Computer investieren kann.
und außerdem – so hörte man – weiger- Merkwürdig aber: Die Schulen wollen
ten sich viele grundsätzlich, über Zoom das Geld gar nicht. Im Herbst waren nur
und Ähnliches zu unterrichten. Die El- 400 Millionen der Gesamtsumme ge-
Foto: Stephan Sperl

tern mussten allerdings auch zu Hause nutzt – trotz Corona. Angeblich ist die
arbeiten. So habe ich parallel zu meinen Bürokratie daran schuld. Und ich habe
eigenen Mails die chaotischen Nachrich- immer geglaubt, die Bürokratie in Russ-
ten der Lehrer meiner Kinder gelesen, land bremst die Entwicklung! Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.
Der Hype um die Berliner
Sie haben nicht nur viele verschiedene Namen. Jetzt gibt es sie
auch wieder in vielen verschiedenen Varianten. Was macht die
süßen Stückchen so populär? Von Claudia May
LEICHT
Deutsch perfekt TRADITIONEN  65

D
das K¶rn, ¿er  die F„stenzeit, -en 
eutschland ist bekannt plötzlich aufgehört, Eier zu legen. Auch ,  harte, kleine Frucht: Man , hier: Zeit von Ascher-
für seine vielen verschie­ den Kühen war die Fastenzeit ziemlich macht sie sehr klein und mittwoch bis Ostern: Man
denen Brotvarianten. Au­ egal – sie haben weiter Milch produziert. stellt daraus z. B. Brot her. isst aus religiösen Motiven
weniger oder nur spezielle
ßerdem gibt es in jeder Die Menschen haben also versucht, so normalerweise 
Speisen und Lebensmittel.
,  ≈ meistens: Das ist
Bäckerei immer Berge von viele dieser Lebensmittel wie möglich normal. (der [schermittwoch, -e 
Brötchen: hell oder dunkel, mit Körnern – vor der Fastenzeit zu essen. Ohne Kühl­ ,  erster Tag nach dem
das Gebæck, -e 
oder auch ohne. Normalerweise sehen schrank war es nämlich kompliziert, die Karneval)
,  Speise: Man hat sie
Kundinnen und Kunden diese nicht nur Produkte aus der Fastenzeit zu konser­ gebacken, z. B. Kuchen. verz“chten auf 
, hier: freiwillig nicht
hinten im Regal, sondern auch vorn in vieren. Auch wenn Christen in der Fas­ der Hefeteig, -e 
essen
der Vitrine. Es gibt aber eine Zeit, da sind tenzeit an Sonntagen alles essen dürfen. ,  ≈ weiche Substanz zum
Backen, z. B. aus Mehl, Was- das Huhn, ¿er 
diese exklusiven Plätze klar für ein an­ Die Berliner waren eine praktische ser oder Milch, Ei, Salz und/ ,  Vogel: Er legt Eier, und
deres Produkt reserviert: Berliner, auch Antwort auf das Problem. So konnte oder Zucker und Hefe der Mensch isst sie.
bekannt unter den Namen Krapfen, Ber­ man noch viele Lebensmittel verbrau­ (das Mehl, -e  (legen 
liner Pfannkuchen oder Kräppel. Sie sind chen. Außerdem hat das süße Gebäck ,  weiße Substanz aus , hier: ≈ aus dem Körper
typisch für die fünfte Jahreszeit – den nicht wenig Kalorien. Deshalb konnten Pflanzen: Aus ihren Früch- drücken)
ten macht man z. B. Brot.)
Karneval. Deshalb ist das traditionelle die Menschen die Fastenzeit auch noch die Kuh, ¿e 
(die Hefe, -n  ,  weibliches Rind
Gebäck aus süßem Hefeteig zurzeit fast gestärkt beginnen. Und leckeres Essen , hier: helle Substanz aus
überall zu finden. war vor den sechs Wochen Fastenzeit produzieren 
Mikroorganismen: Sie hilft
,  machen; herstellen
Aber woher kommt der ziemlich populär. z. B. beim Backen.)
verbrauchen 
Berliner Pfannkuchen? Die Fastenzeit ist für die Pf„nne, -n 
Der Name sagt es schon: Auch wenn der die meisten Deutschen ,  ≈ nicht tiefer Topf
,  ≈ benutzen, bis von einer
Sache nichts mehr da ist
Er kommt aus Berlin –
und aus einer Pfanne.
Karneval wegen heute nicht mehr wichtig.
Außerdem gibt es genug
der Z¢ckerbäcker, - 
,  süddt., österr. Person:
gestærkt 
, hier: mit neuer Energie;
Die Legende erzählt: Corona diesmal Kühlschränke – und auch
Sie stellt beruflich Torten
und Kuchen her.
so, dass man vorher viel
gegessen hat.
Ein Zuckerbäcker aus die­ anders ist: mit zu wenig Kalorien hat der König, -e 
die Untertreibung, -en 
ser Stadt hat im Jahr 1756 kaum noch jemand Pro­ , Monarch
die Idee zu dem Gebäck. Die Berliner bleme. Trotzdem gibt es wehruntauglich 
, von: untertreiben
≈ hier: etwas als weniger
Erst will er unter König gibt es überall. die Tradition der Berliner ,  ≈ so, dass man wegen
Problemen mit der Gesund-
wichtig zeigen, als es in
Wirklichkeit ist
Friedrich II., auch bekannt in der Karnevalszeit im­ heit nicht Soldat sein darf
als Friedrich der Große, mer noch. die F•llung, -en 
(der Soldat, -en  , hier: Substanz: Man gibt
als Kanonier arbeiten. Das darf er aber Aber das ist schon fast eine Unter­ ,  Person: Sie kämüft in sie in den Berliner.
nicht – er ist nämlich wehr­untauglich. treibung: Das süße Gebäck ist nicht nur Uniform für ihr Land.)
das g„nze Jahr über 
Bei der Armee bleiben darf er trotzdem: geblieben. Es gibt aktuell immer mehr die Kanonenkugel, -n  ,  in der Zeit vom ganzen
als offizieller Bäcker! Varianten davon. ,  ≈ kleiner Ball aus Metall: Jahr
Man schießt ihn aus einer
Der neue Bäcker ist glücklich. Und Angefangen hat alles mit einer Fül­ Kanone.-
die Silv¡sternacht, ¿e 
als Dank designt er die ersten Berliner lung aus Marmelade. Das ist der Klassi­ ,  letzte Nacht im Jahr;
(schießen  Nacht vom 31. Dezember
Pfannkuchen – in der Form einer Kano­ ker. Diesen „normalen“ Berliner gibt es ,  ≈ z. B. eine Pistole zum 1. Januar
nenkugel. Und weil er keinen Ofen hat, in deutschen Bäckereien das ganze Jahr benutzen)
die Kokosnuss, ¿e 
tut er die runden Stücke aus Hefeteig in über. Im Norden des Landes ist der Klas­ (die Kanone, -n  ,  Frucht von der Ko-
eine Pfanne mit heißem Fett. Die hängt siker mit Marmelade auch in der Silves­ ,  ≈ schweres, langes kospalme
Gerät: Man kann damit weit
er dann über ein Feuer. ternacht besonders populär. schießen.)
die H“mbeere, -n 
Fotos: Rischart/Stefan Randlkofer; Asterina/Shutterstock.com

Aber warum essen die Deutschen Die spezielleren Varianten liegen aber ,  ≈ kleine, süße, rote
der Ofen, ¿  Frucht
die Berliner heute im ganzen Land be­ wirklich nur zur Karnevalszeit in den , hier: ≈ Gerät: Darin kann
die Erdnuss, ¿e 
sonders fleißig an den Karnevals­tagen? Vitrinen. Je weiter man in den Süden man z. B. Brot backen.
,  ≈ hartes, kleines Ding:
Dafür gibt es eine einfache Erklärung: kommt, desto größer ist das Angebot. das F¡tt, -e  Man kann es essen, und es
Nach den Festtagen beginnt die christli­ Und da gibt es eigentlich nichts, was es ,  organische Substanz: Sie wächst unter der Erde.
gibt dem Körper Energie;
che Fastenzeit. Dieses Jahr startet sie am nicht gibt: Berliner mit Schokolade, mit Lipid
(w„chsen 
17. Februar. In der Fastenzeit sollen Vanillepudding, mit Karamell, mit Ko­ , hier: groß werden und
Früchte tragen)
Christen auf viele Dinge verzichten. Frü­ kosnuss oder mit Eierlikör sind nur ein
(die Erde  
her waren das zum Beispiel Lebensmittel paar Beispiele. Es gibt auch leckere Kom­
,  braune oder schwarze
wie Fleisch, Eier, Butter und Mehl. binationen aus Vanille und Himbeere, Substanz: Pflanzen brau-
Wohin aber mit den frischen Lebens­ Erdnuss und Karamell oder dunkler chen sie zum Leben.)
mitteln? Die Hühner haben ja nicht Schokolade mit Banane.
66 TRADITIONEN Deutsch perfekt

s“ch lohnen  der Leberkäse 


Natürlich haben die meisten tolle Na­ ganz genau so aus wie die typischen Ku­ , hier: ≈ gut sein, dass man ,  ≈ regionaltypische Wurst
men, wichtig für das Marketing: Der geln mit süßer Füllung. Erst beim Essen etwas macht aus Rind- und Schweine-
Kunde kann in der Bäckerei deshalb eine schmeckt man den kleinen, aber feinen fleisch
der S¡nf, -e 
„heiße Liebe“ bestellen – und die Kundin Unterschied. ,  gelbbraune, manchmal entf¡rnt 
scharfe Substanz: Sie ist aus ,  in einer Distanz von
auch ein „Piano“. Und: Dabei ist nicht nur Wenigstens war dieser Berliner dann harten, kleinen Früchten der
die Füllung wichtig. Auch oben auf den wahrscheinlich sehr viel teurer. Denn je s„tt 
Senfpflanze gemacht.
,  so, dass man genug
süßen Kugeln ist eine oft extravagante ungewöhnlicher die Kugel ist, desto hö­ je …, d¡sto …  gegessen hat
Dekoration zu sehen. her ist auch ihr Preis. Deshalb bekommen , hier: wenn …, dann …
Natürlich kaufen viele Menschen bei Kinder meistens „nur“ die günstigeren ¢ngewöhnlich 
diesen vielen Varianten oft mehr als ein Klassiker mit Marmelade. Denn eine , hier: speziell

Exemplar. Sie möchten gern verschiede­ Vanille-Himbeere-Kombination kostet


ne Varianten probieren. Das wissen auch schnell zwei Euro pro Stück – oder mehr.
die Bäckerinnen und Bäcker: Für Spezi­ Aber die Kundinnen kaufen auch die
al-Berliner gibt es von ihnen Spezial-Ak­ teuren Varianten. Und viele freuen sich
tionen mit Spezial-Preisen. Zum Beispiel jedes Jahr auf neue extravagante Ideen.
vier Stück zum Preis von drei. Oder zehn Und manche Bäcker haben wirklich sehr
zum Preis von acht. kuriose Ideen.
Für die Bäckereien lohnt sich das: Vor zwei Jahren hat zum Beispiel der
Krapfen sind zur Karnevalszeit überall Bäcker Florian Perkmann in Miesbach
gern gesehen. Kolleginnen bringen sie (Bayern) einen Krapfen mit Leberkäse
anderen ins Büro mit, der Freelancer und ein bisschen Marmelade vorgestellt.
schenkt sie seinen Kunden. In Kindergär­ Serviert hat Perkmann das Spezial-Ge­
ten und Schulen sind Berliner zu Karne­ bäck mit einer kleinen Tüte süßem Senf.
val natürlich auch wichtig. Die darf kein Für manche war das wirklich eine Sensa­
Pädagoge vergessen. Sonst gibt es ziem­ tion. Diese Leute sind mit dem Auto bis
lich sicher Ärger mit den Kindern. aus dem 400 Kilometer entfernten Wien
Aber als Angestellter in einer Firma gekommen, um die süß-pikante Variante
muss man ein bisschen vorsichtig sein: zu kaufen. Die waren dann wahrschein­
Wenn dort Kolleginnen mit viel Humor lich mindestens zwei Tage lang satt.
arbeiten, kann es beim Essen von Ber­ So weite Reisen wegen eines Krapfens
liner Pfannkuchen die eine oder andere sind dieses Jahr ziemlich sicher keine
Überraschung geben. gute Idee. Wahrscheinlich ist es besser,
Es gibt nämlich auch sehr spezielle die leckeren Berliner bei der Bäckerin im
Füllungen. Und die können wirklich eigenen Ort zu kaufen. Vielleicht war die
ziemlich gemein sein. Typisch ist Senf. ja auch kreativ – und bietet ihre Kräppel
Es gibt aber auch eine Variante mit Chili. in noch viel verrückteren Kombinatio­
Meistens sehen diese Spezial-Krapfen nen an als der Miesbacher Bäcker.

Fotos: Rischart/Stefan Randlkofer; Asterina/Shutterstock.com

Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.


Deutsch perfekt IM NÄCHSTEN HEFT  67

chste
Das nä

ab dem
gibt es
ruar.
24. Feb
IMPRESSUM
LESERSERVICE
Chefredakteur Sales Manager Sprachenmarkt
Fragen zu Abonnement Jörg Walser (V. i. S. d. P.) Eva-Maria Markus
und Einzelbestellungen Tel. +49 (0) 89 / 8 56 81-131
customer service, Redaktion e.markus@spotlight-verlag.de
subscriptions Barbara Duckstein, Julian
Großherr, Katharina Heydenreich,
Unser Serviceportal erreichen Claudia May Repräsentanz
Sie 24 Stunden täglich unter: Empfehlungsanzeigen
https://kundenportal. Bildredaktion
spotlight-­verlag.de Sarah Gough, Judith Rothenbusch Düsseldorf
Tel. +49 (0) 2 11 / 8 87-20 55
Privatkunden und Gestaltung sales-duesseldorf@iqm.de
Buchhändler Anna Sofie Werner
Frankfurt
Tel. +49 (0) 89 / 12 14 07 10
Autoren Tel. +49 (0) 69/24 24-45 10
Fax +49 (0) 89 / 12 14 07 11
abo@spotlight-verlag.de Ana Maria Michel, Anne Wichmann sales-frankfurt@iqm.de

Korrespondenten München
Lehrer, Trainer und Firmen
Marcel Burkhardt (Mainz) Tel. +49 (0) 89/54 59 07-29
Tel. +49 (0) 89 / 95 46 77 07
Barbara Kerbel (Berlin) sales-muenchen@iqm.de
Fax +49 (0) 89 / 95 46 77 08
lehrer@spotlight-verlag.de
Leiter Redaktionsmanagement Stuttgart
und Produktion Tel. +49 (0) 7 11/9 66 66-560
Einzelverkauf und Shop
Thorsten Mansch sales-muenchen@iqm.de
Tel. +49 (0)89/95 46 99 55
sprachenshop@spotlight-
Verlag und Redaktion Hamburg
verlag.de
Spotlight Verlag GmbH Tel. +49 (0) 40/30183-102
Kistlerhofstr. 172 sales-hamburg@iqm.de
Unsere Servicezeiten
Montag bis Freitag: 81379 München
www.deutsch-perfekt.com Berlin
8 bis 20 Uhr,
Tel. +49 (0) 40/3 01 83-1 02
Samstag: 9 bis 14 Uhr
ISSN 1861-1605 sales-hamburg@iqm.de
Postanschrift
Geschäftsführerin Lifestyle
Spotlight Verlag GmbH
Malgorzata Schweizer Tel. +49 (0) 89 / 54 59 07-29
Kundenservice
sales-lifestyle@iqm.de
20080 Hamburg/ Deutschland
Leitung Anzeigen und Marketing
Jessica Sonnenberg Finanzen
Tel. +49 (0) 2 11 / 8 87-23 25
Vertriebsleiter sales-lifestyle@iqm.de
Konditionen
Abonnement pro Ausgabe Nils von der Kall/Zeitverlag Nicht ohne Morphium
(14 Ausgaben p. a.) International Sales Kapitäne wissen: Die Nordsee ist gefährlich,
Deutschland € 7,90 inkl. MwSt. Vertrieb Handel Tel. +49 (0) 2 11 / 8 87-23 47
und Versandkosten DPV Deutscher Pressevertrieb sales-international@iqm.de besonders im Winter. Deutschland hat deshalb
Österreich € 8,99 inkl. MwSt. GmbH, www.dpv.de teure Spezialschiffe wie die Mellum, die Verkehr
und Versandkosten Anzeigenpreisliste
Schweiz sfr 11,75 inkl. Litho Es gilt die jeweils gültige Preisliste. und Natur auf dem Meer schützen sollen. Was
Mohn Media Mohndruck GmbH Infos hierzu unter: www.spotlight-
Versandkosten
33311 Gütersloh verlag.de/mediadaten
können sie? Unser Reporter hat den außerge-
Übriges Ausland € 7,90 plus
Versandkosten wöhnlichen Alltag auf dem Schiff erlebt.
Druck
Studenten bekommen gegen Vogel Druck & Medienservice
Nachweis eine Ermäßigung. GmbH, 97204 Höchberg Welches Zertifikat für wen?
Die Lieferung kann nach Wie gut ist mein Deutsch? Vor der Bewerbung
© 2021 Spotlight Verlag, auch
Ende des ersten Bezugsjahres
für alle genannten Autoren, an einer Universität oder für einen Job kann ein
jederzeit beendet werden
– mit Geld-zurück-Garantie
Fotografen und Mitarbeiter Deutschzertifikat eine offizielle Antwort geben.
für bezahlte, aber noch nicht
Der Spotlight Verlag ist ein Varianten davon gibt es viele. Aber welche Prü-
gelieferte Ausgaben.
Tochterunternehmen der fung ist für wen die richtige? Wir bringen Klar-
Zeitverlag Gerd Bucerius
CPPAP-Nr. 1019 U 88497
GmbH & Co. KG. heit in die vielen verschiedenen Prüfungsange-
Einzelverkaufspreis bote, die es auf dem Markt gibt.
Deutschland: € 8,50

Im Spotlight Verlag erscheinen


Spotlight, Business Spotlight,
Écoute, Ecos,
Adesso und Deutsch perfekt
Fotos: Christoph Mattes

Fragen zu Themen im Heft


Schreiben Sie unseren das M¶rphium  erleben  
Journalisten für alle Fragen, , Morphin , hier: dabei sein können
Vorschläge und Kritik:
redaktion@deutsch-perfekt.com außergewöhnlich  die Klarheit, -en  
, hier: besonders; anders als , von: klar = hier: deutlich; leicht
normal zu verstehen
68  Deutsch perfekt

D-A-CH-MENSCHEN – EINER VON 100 MILLIONEN


Rolf-Andreas Pieper

„Sauna ist gut für die Gesundheit“


(67) ist schon seit 1983
Geschäftsführer des
Deutschen Sauna-Bundes.
Er geht mehr als einmal
Winterzeit ist für viele Deutsche Saunazeit. Aber warum ist pro Woche in die Sauna
und ist sich sicher: Das ist
die Sauna in Deutschland so populär? Rolf-Andreas Pieper der Grund, dass er seit 30
spricht über die deutsche Sauna-Kultur und diese Frage: Jahren keine Erkältung
mehr hatte.
Welche Konsequenzen hat Corona für sie?  MITTEL

Herr Pieper, Deutschland ist als Land der Sauna bleiben. Danach an die frische Luft
der Geschæftsführer, -  zus„mmenlegen 
Sauna bekannt. Ist das richtig so? gehen, um sich abzukühlen und sich zu ,  Leiter einer Firma , hier: zu einem machen
Es gibt kein anderes Land, das so viele bewegen. Am Ende kann man unter die
der Deutsche Sauna-B¢nd  n„ckt 
Saunabademöglichkeiten und Saunagän- kalte Dusche gehen. ,  Organisation von ,  ohne Kleidung
ger hat wie Deutschland. Wir haben 2150 Darf man sich in der Sauna unterhalten? Saunabesitzern
bekleidet 
öffentliche Saunaanlagen, 16 Millionen Es ist manchmal nicht gewünscht, wenn die Erkæltung, -en  ,  mit Kleidung
Besucher im Jahr und 1,7 Millionen pri- Leute in der Sauna laut reden. Ich habe ,  Krankheit, bei der man
der Schweiß 
z. B. viel husten muss;
vate Saunaräume in Häusern. aber auch schon die Erfahrung gemacht, Katarrh
,  ≈ Wasser, das aus dem
Körper kommt, wenn es
Woher kommt diese Liebe zur Sauna? dass in Saunaräumen über Lokalpolitik
der Saunagänger, -  sehr heiß ist
Die Saunabewegung hat nach dem Krieg diskutiert wurde. Generell kann man ,  Person, die in die Sauna
„bkühlen 
begonnen. Es ist einfacher und billiger, sagen: Im Süden Deutschlands ist der geht
,  kühl werden
Luft heiß zu machen als Wasser. Außer- Sauna­raum ein bisschen geselliger. die Saunaanlage, -n 
gener¡ll 
dem haben viele deutsche Soldaten die Wie geht es den Saunen aktuell? , hier: größeres Areal
, hier: ≈ meistens
mit einer oder mehreren
Sauna in Finnland kennengelernt. Also Die Saunaanlagen leiden unter der Saunen ges¡llig 
haben sich manche von ihnen mit einer Halbierung der Besucherzahlen durch ,  ≈ fröhlich
die Saunabewegung, -en 
Saunaanlage selbstständig gemacht. Das die Hygienekonzepte. Sie haben bis zu , hier: ≈ viele Menschen leiden ¢nter 
hat zu einer ersten Verbreitungswelle ge- 80 Prozent weniger Umsatz gemacht. mit der Idee, Saunieren , hier: große Probleme
bekannt zu machen haben
führt – damals noch mit getrennten Sau- Mussten die Saunen während der Lockdowns
nen für Männer und Frauen. komplett schließen? (saunieren  das Hygienekonzept, -e 
,  in die Sauna gehen) ,  Plan, der gute Hygiene
Und später kam eine zweite Welle? Ja. Nach dem ersten Lockdown hat der garantieren soll (z. B. viel
der Soldat, -en 
Ja, in den 70er-Jahren. Die Saunaanlagen Deutsche Sauna-Bund ein Hygienekon- Platz pro Person)
,  Person, die in Uniform
wurden immer größer. Dadurch wurde es zept entwickelt. Trotzdem mussten An- für ihr Land kämpft der }msatz, ¿e 
aber zu teuer, getrennte Saunen für Män- lagen wieder schließen, als im Novem- die Verbreitungswelle, -n 
, hier: ≈ Geld, das eine
ner und Frauen zu haben. Aus ökonomi- ber der zweite Lockdown begann. Und Sauna in einer speziellen
, hier: Periode, in der
Zeit verdient
schen Gründen wurden sie zusammen- das, obwohl die Sauna gut ist für die Ge- immer mehr Menschen
anfangen zu saunieren die Stærkung 
gelegt. Das hat funktioniert, auch wenn sundheit und die Stärkung des Immun- , hier: Verbesserung
führen zu 
manche Frauen das am Anfang nicht systems. Außerdem sind in den Saunen
, hier: der Grund sein für
wollten. In deutschen Saunen ist man ja klimatische Bedingungen, die dem Coro-
immer nackt. na-Virus nicht gefallen. Ein Saunaraum
Wenn ich aber nicht nackt saunieren möchte, hat eine Temperatur von über 70 Grad.
könnte ich dann eine Badehose anziehen? Bakterien und Viren werden bei diesen
Nein. Man würde Ihnen sagen: Ziehen Sie Temperaturen getötet.
bitte die Badehose aus. Es gibt nur sehr Also könnte es vor Corona schützen, in die
wenige bekleidete Saunaanlagen. Sauna zu gehen?
Foto: Deutscher Sauna-Bund

Gibt es noch mehr Regeln? Sicher. Aber das wird leider nicht verstan- In Deutschland, Österreich und der Schweiz
Ein paar: sich gut waschen, bevor man in den. Saunieren könnte aktuell eine sehr (D-A-CH) leben 100 Millionen Menschen. An dieser
Stelle interviewen wir jedes Mal einen von ihnen.
die Sauna geht. Ein Handtuch unter sich positive Wirkung haben. Aber auf diese
legen, damit kein Schweiß auf die Sitze Argumente hat die Politik leider nicht hö-
kommt. Nicht mehr als 15 Minuten in der ren wollen. Interview: Guillaume Horst Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.
Alles, was Sie über die deutsche
Geschichte wissen müssen!

Sonderheft
nicht
verpassen!

Jetzt das Deutsch-perfekt-Sonderheft für nur 9,90 € (D/AT) / 15,90 € (CH) bestellen.
Im Sonderheft „150 Jahre Deutschland“ erfahren Sie Interessantes über die deutsche
Geschichte, wie das Land zweimal zu einer Nation wurde und warum die Deutschen nur
eines dieser Ereignisse feiern.

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/SPEZIAL
Eine Sprache. Über 56 Länder.

Jetzt
gratis
testen!

Spotlight hilft Ihnen, die Welt zu verstehen.


Verbessern Sie ganz einfach Ihre Englischkenntnisse und lernen Sie mit jeder Ausgabe mehr
über die Länder, die Menschen und die Kulturen der englischsprachigen Welt.

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.SPOTLIGHT- ONLINE .DE/GRATIS

Das könnte Ihnen auch gefallen