Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ZUM EFFEKTIVEN
DEUTSCHLERNEN
DU SCHAFFST DAS!
LASS UNS BEGINNEN ...
Einführung
2
Hallo!
Wenn Du gerade dieses Buch liest, dann ist es mit Sicherheit kein
Zufall. Du kannst Dich wirklich glücklich schätzen! Solange sich
die anderen alleine rumschlagen und fertig mit der Welt sind, ver-
hältst Du Dich ganz schön klug und holst Dir Hilfe. Dafür kannst
Du Dir schon mal auf die Schulter klopfen!
Das zeigt mir auch, dass Du motiviert bist, noch besser Deutsch
zu sprechen und insgesamt effektiver zu lernen. Und für mich
heißt es auch, dass Du auf dem richtigen Weg bist, weil Du es
SELBST willst. Denn keiner kann Dich dazu bringen, eine Sprache
zu lernen. Die Motivation muss von innen heraus kommen!
Ich bin mir sicher, dass Du schon richtig viel gelernt und erreicht
hast, vielleicht hast Du auch schon etliche Prüfungen hinter Dir.
Du kannst wirklich stolz auf Dich selbst sein!
Aber auf der anderen Seite weißt Du, das es noch ziemlich viel
Luft nach oben gibt… Du lernst und lernst, hast aber das Gefühl,
dass es besser sein könnte. Das Problem ist: Du weißt nicht, WIE!
Hätte ich damals jemanden gekannt, der mir alles Schritt für
Schritt erklärt hätte, dann wäre es viel einfacher gewesen… De-
shalb sehe ich es als meine Aufgabe, Dir konkrete Tipps zu geben
und zu zeigen, wie Du schnellstmöglich Dein Deutsch aufpolieren
kannst. Mach Dir also keine Sorgen, Maria kommt zur Hilfe!
Motivation
Aber wir machen die Einstufung etwas anders. Das finde ich viel
spannender:-)
https://www.sprachtest.de/einstufungstest-deutsch
Na.. wie warst Du? Stimmen die Ergebnisse aus der Selbstein-
schätzung und dem Einstufungstest überein?
SCHRITT #3
Wo willst Du hin?
13
Diese Frage höre ich viel zu oft: „Ich will gut Deutsch sprechen.
Was soll ich tun?“
Aber das ist NICHT ALLES! Du wirst Dir in diesem Schritt konkrete
langfristige und kurzfristige Ziele setzen und eine Deadline fes-
tlegen. Warum? Eine Frist gibt Dir noch einen extra Kick Motiva-
tion. Vertraue mir, es ist wissenschaftlich bewiesen!
Bei langfristigen Zielen kannst Du Dir z.B. ein Jahr Zeit geben (sch-
reib aber immer ein konkretes Datum rein) und bei kurzfristigen
Zielen kannst Du Dich z.B. an das Monatsende orientieren.
14
Wichtig ist, dass Du schreibst „ICH WERDE…..“ Und nicht „Ich will/
möchte…“ Auf diese Weise verankerst Du schon mal den Gedank-
en, dass Du das definitiv schaffen wirst!
Lesen
Schreiben
Sprechen
15
Lesen
Schreiben
Sprechen
SCHRITT #4
Erstelle einen Lernplan
17
Was hilft Dir dabei, 100% aus Deinem Tag rauszuholen und am
Ende das ersehnte Ziel zu erreichen?!
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen, dass Wochen-
pläne am besten funktionieren.
Wieso? Ganz einfach: Ein Wochenplan ist lang genug, aber trot-
zdem noch übersichtlich. Und wenn Du Deinen Lernplan für die
ganze Woche erstellst, kannst Du verschiedene Aktivitäten ein-
bauen, damit sich das Lernen nicht langweilig anfühlt.
Hier ist die Vorlage für Deinen Lernplan. Drucke Deinen Wochen-
plan am besten aus, fülle ihn aus und häng ihn irgendwo auf, wo
Du ihn gut siehst oder vorbeiläufst. Du solltest ihn eben immer im
Auge behalten!
Uhr-
Tag Aktivitäten Material
zeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
19
- abwechslungsreich sein
- Dir Spaß machen
- regelmäßig wiederholt werden
SCHRITT #6
Führe ein
Lerntagebuch
24
Liebes Tagebuch...
Denkst Du, ein Tagebuch wäre nur etwas für Mädchen, die von
einem Prinzen träumen?
Da irrst Du Dich aber gewaltig! Denn es gibt auch sowas wie ein
LERNTAGEBUCH und davon kann sicherlich jeder von uns profi-
tieren!
Auch wenn Du Tag für Tag fleißig an Deinem Ziel arbeitest, kann
es trotzdem dazu kommen, dass die Motivation nicht ausreicht.
Wir sind alle Menschen und diese Schwankungen sind absolut
normal!
Die Lösung ist ganz einfach: Verschaffe Dir kleine oder große Be-
lohnungen für die Aufgaben, die Du bewältigt hast. Zum Beispiel:
„Wenn ich es schaffe, die Vokabeln von meiner Liste auswendig
zu lernen, gehe ich heute Abend ins Kino“. Oder: „Wenn ich diesen
Text fertig schreibe, dann kaufe ich mir ein großes Schokoeis!“
Und noch ein Beispiel aus meinem eigenen Leben. Letztens fragte
mich eine Lehrerkollegin (!), wie ich das mit meinem Sohn hink-
riege: Er ist brav, gut in der Schule, sportlich aktiv und hört auf die
Erwachsenen. Mit ihrem Kind hat sie aber große Probleme: der
Junge rebelliert, bemüht sich nicht in der Schule und diskutiert
ständig mit den Eltern. Da meinte sie zum Schluss: „Egal, wie ich
ihn bestrafe! Es funktioniert einfach nicht bei uns… Ich bin schon
total verzweifelt…“
Darin lag aber schon das Problem. Da meinte ich zu ihr: „Ständig
das Kind zu bestrafen, bringt nicht wirklich viel. Ihr braucht ein
Belohnungssystem, aber nicht unbedingt ein materielles.“
Jetzt mal ganz ehrlich… wir brauchen Vorbilder. Schon als Kind ori-
entiert man sich ganz selbstverständlich an den Eltern, aber mit
der Zeit hat man meist auch andere Idole. Beim Deutschlernen
gilt das Gleiche. Such Dir am besten ein Vorbild aus und diese
Person soll Dir einen extra Motivationskick geben!
Als ich nach Deutschland kam, war es für mich Collies Fernandes.
Mit großer Freude habe ich mir die Sendungen angeschaut, die
sie moderiert hat.
32
❗ Wenn das mit dem Internet nicht hilft, dann gilt nur eins:
Raus aus dem Haus! (das gilt natürlich nur, wenn Du schon im
deutschsprachigen Raum lebst). Du kannst natürlich weiter zu
Hause hocken und darauf hoffen, dass Du bald interessante
Gesprächspartner findest, aber dann kannst Du echt lange
warten..
❗ Mach das, was Dir Spaß macht! Du hast mit Sicherheit Hobbys,
besondere Interessen oder machst Sport. Melde Dich z.B. im Fit-
nessstudio an. Oder es gibt auch Sportgruppen, die sich irgendwo
draußen im Park treffen und gemeinsam Sport treiben. Das wäre
noch besser, so kommt man nämlich noch schneller in Kontakt!
❗ Melde Dich für Kurse an, wo Du Dich mit anderen auf Deutsch
unterhalten könntest. Kochst Du gerne? Dann wäre ein Kochkurs
genau das Richtige für Dich! Oder vielleicht ein Massagekurs? Eine
Make-Up-Schule? Ein Tanzkurs?
❗ Und merk Dir eins: Auf der Suche nach neuen Freunden bist
Du nicht alleine! Vielen geht es genauso wie Dir. Zeig es ruhig und
Du wirst sehen, wie schnell man eigentlich andere kennenlernen
kann.
Probier es doch mal aus: Auf diese Weise hast Du einerseits das
Gefühl, dass Du zu einer großen Gemeinschaft gehörst. Ander-
erseits bekommst Du die Möglichkeit, viel öfter die Sprache anzu-
wenden.
Aber ich zeige Dir noch ein sehr effektives Tool, das Dir hilft, Deine
Wünsche zu erreichen und eben viel besser Deutsch zu sprechen.
Klebe auf der nächsten Seite Dein eigenes Bild in die Mitte und
schreibe darunter, wie Du Dich fühlen wirst, wenn Du gut Deutsch
sprichst. Um das Bild herum kannst Du andere Bilder kleben, die
zu Deinem zukünftigen Leben passen würden.
Schließe jetzt Deine Augen und stell Dir vor, dass Du an Deinem
Ziel angekommen bist. Es fühlt sich toll an, nicht wahr!?
41
Klebe ein Bild von Dir in die Mitte und weitere Bilder, die Deinem
zukünftigen Zustand entsprechen. Du kannst auch gerne malen!
Sei kreativ!
Ich muss sagen, dass ich für alles, was bisher in meinem Leben
passiert ist, unglaublich dankbar bin. Vor allen Dingen für die
Menschen, die mir auf meinem Weg begegnet sind. Wir können
so viel voneinander lernen!
Umso mehr freue ich mich, ein Stück meines Wissens und meiner
Erfahrung an Dich weitergeben zu können, damit Du schneller
Deine Ziele erreichst und eventuell die Fehler vermeidest, die ich
machen musste.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Dir bedanken, dass Du bis
hierhin gelesen hast und ich fühle mich wirklich geehrt, Dich auf
dieser Reise begleiten zu dürfen.
Zu guter Letzt möchte ich natürlich von Dir hören, wie Dir dieses
Buch gefallen hat und ob Du Dich ein Stückchen motivierter
fühlst. Mir liegt es am Herzen, den anderen zu helfen und meine
Erfahrungen zu teilen. Denn ich musste den gleichen Weg gehen,
den Du gerade gehst.
Bleib dran und verfolge Deine Träume. Denn Träume sind dafür
da, um eines Tages wahr zu werden!