Die Generalversammlung Der UNO Beteuert Aufs Neue Die Ausschließlichkeit Des Politischen UNO-Prozesses Für Die Beilegung Des Regionalkonflikts Um Die Marokkanische Sahara
0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
0 Ansichten3 Seiten
Beschreibung:
Vereinte Nationen (New York)–Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet eine Resolution, welche aufs Neue deren Unterstützung dem politischen Prozess gegenüber unter der ausschließlichen Ägide der Vereinten Nationen für die Beilegung des Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara im Rahmen der Resolutionen des Sicherheitsrates seit 2007 aufs Neue beteuernd. Es geht um die selbige Resolution, welche vom 4. Ausschuss im vergangenen Monat verabschiedet wurde.
Vereinte Nationen (New York)–Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet eine Resolution, welche aufs Neue deren Unterstützung dem politischen Prozess gegenüber unter der ausschließlichen Ägide der Vereinten Nationen für die Beilegung des Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara im Rahmen der Resolutionen des Sicherheitsrates seit 2007 aufs Neue beteuernd. Es geht um die selbige Resolution, welche vom 4. Ausschuss im vergangenen Monat verabschiedet wurde.
0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
0 Ansichten3 Seiten
Die Generalversammlung Der UNO Beteuert Aufs Neue Die Ausschließlichkeit Des Politischen UNO-Prozesses Für Die Beilegung Des Regionalkonflikts Um Die Marokkanische Sahara
Vereinte Nationen (New York)–Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet eine Resolution, welche aufs Neue deren Unterstützung dem politischen Prozess gegenüber unter der ausschließlichen Ägide der Vereinten Nationen für die Beilegung des Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara im Rahmen der Resolutionen des Sicherheitsrates seit 2007 aufs Neue beteuernd. Es geht um die selbige Resolution, welche vom 4. Ausschuss im vergangenen Monat verabschiedet wurde.
Die Generalversammlung der UNO beteuert aufs Neue die
Ausschließlichkeit des politischen UNO-Prozesses für die Beilegung des
Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara Vereinte Nationen (New York)–Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet eine Resolution, welche aufs Neue deren Unterstützung dem politischen Prozess gegenüber unter der ausschließlichen Ägide der Vereinten Nationen für die Beilegung des Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara im Rahmen der Resolutionen des Sicherheitsrates seit 2007 aufs Neue beteuernd. Es geht um die selbige Resolution, welche vom 4. Ausschuss im vergangenen Monat verabschiedet wurde. Diese Resolution der Generalversammlung ruft alle Parteien dazu auf, gänzlich mit dem Generalsekretär der UNO und dessen Sonderbeauftragten zu kooperieren, zwecks dessen eine Lösung auf politischem Wege für diesen Regionalkonflikt ausgehend von den Resolutionen erzielen zu dürfen, welche vom Sicherheitsrat seit 2007 verabschiedet wurden. Sie greift somit dem Prozess auf politischem Wege ausgehend von den 19 Resolutionen des Sicherheitsrates seit 2007 unter die Arme, in Hinsicht darauf zu einer „politischen gerechten nachhaltigen und gegenseitig annehmbaren Lösung für die Frage der marokkanischen Sahara gelangen zu dürfen“. Der Text stellt als Motto die in diesem Sinne an den Tag gelegten Bemühungen voran und lädt die Parteien dazu ein, gänzlich mit dem Generalsekretär und mit einander zu kooperieren, zwecks dessen „eine Lösung auf politischem Wege“ für diesen Regionalkonflikt erzielen zu dürfen. Diese Resolution am Beispiel der vergangenen Resolutionen und der jenigen, welche vom Sicherheitsrat seit mehr als zwei Jahrzehnten verabschiedet wurden, zitiert zu keinem Moment das Referendum, welches sowohl vom Generalsekretär der UNO als auch von der Generalversammlung als auch vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als tot und beerdigt betrachtet wird. Und vieles mehr entblößt diese Resolutionen den Lug und Trug Algeriens und seines Hampelmannes der Front Polisario, in dem sie die Frage der marokkanischen Sahara als „Regionalkonflikt zwischen Marokko und Algerien und keineswegs als sogenannte Frage der Dekolonisierung einstuft“. In der Tat wurde die Dekolonisierung der marokkanischen Sahara definitiv vermittels ihrer Rückkehr in den Schoss Marokkos infolge der Unterzeichnung des Madrider Abkommens am 14. November 1975 besiegelt. Die Generalversammlung der UNO kann sich auch in dieser Resolution dazu gratulieren, dass die Parteien sich dazu verpflichtet haben, den politischen Willen aufzubringen und in einer dialoggünstigen Stimmung zu arbeiten und dies ausgehend von den an den Tag gelegten Bemühungen und von den neuen Tatbeständen, welche seit 2006 zustande gekommen sind, somit die Anwendung der Resolutionen des Sicherheitsrates seit 2007 sicherstellend. Somit ist es anzumerken, dass der einzige neue zustande gekommene Tatbestand im politischen Prozess seit 2006 die Unterbreitung der Autonomieinitiative vonseiten Marokkos am 11. April 2007 ist. In dieser Hinsicht unterstützt der Text die Resolutionen des Sicherheitsrates seit 2007, welche die Vorrangstellung der Autonomieinitiative konsekriert haben, welche vonseiten Marokkos unterbreitet wurde, welche vom Exekutivorgan und von der gesamten internationalen Gemeinschaft als die einzige seriöse und glaubwürdige Initiative gewürdigt wird, zwecks dessen diesen Regionalkonflikt im Rahmen der Souveränität und der territorialen Integrität des Königreichs definitiv beilegen zu dürfen. Die Resolution greift überdies den Empfehlungen der Resolutionen des Sicherheitsrates 2440, 2468, 2494, 2548 und 2602 unter die Arme, welche in die Resolution 2654 eingebettet sind, welche am vergangenen 27. Oktober verabschiedet wurde, die Parameter der Lösung des Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara festlegend, nämlich eine realistische pragmatische nachhaltige Lösung auf politischem Wege und auf Kompromisswege. Die Resolutionen 2440, 2468, 2494, 2548, 2602 und 2654, ruft man in Erinnerung, haben den Prozess der Gespräche am runden Tisch als einzigen Rahmen für den politischen Prozess konsekriert, ein für alle mal seine vier beteiligenden Parteien, nämlich Marokko, Algerien, Mauretanien und die Front Polisario, definierend. Diese Resolutionen des Sicherheitsrates begrüßen darüber hinaus die Maßnahmen und die Initiativen, welche vonseiten Marokkos getroffen wurden und werden, um die Menschenrechte in dessen südlichen Provinzen fördern und schützen zu dürfen, die Rolle, welche vonseiten der Ausschüsse des Nationalrates der Menschenrechte in Laâyoune und in Dakhla sowie die Interaktion Marokkos mit den Mechanismen des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen wahrgenommen wurde und wird. Sie bekräftigen aufs Neue auch die inständige und dringende Aufforderung der Exekutivinstanz der UNO zwecks der Verzeichnung und der Zählung der sequestrierten Population in den Lagern Tinduf sowie die Einforderung, dass etliche erforderliche Maßnahmen zu diesem Zwecke getroffen wurden und werden. Die Resolution 2654 hat erstmals „die Hilfsorganisationen dazu angehalten, die Beförderung der humanitären Hilfe entsprechend den besten Praktiken der Vereinten Nationen bewerkstelligen zu haben“, damit der allseits bekannten Hinterziehung der humanitären Hilfe ein Ende bereitet werden kann, welche der sequestrierten Population in den Lagern vonseiten der algerischen Verantwortlichen und der Front Polisario bestimmt wurde und wird. Diese Resolution der Generalversammlung bezieht sich keineswegs auf einen sogenannten eingebildeten Krieg, welchen Algerien und seine Marionette die Front Polisario vorgeben, in der marokkanischen Sahara zu existieren. Somit die Generalversammlung und dies nach dem Sicherheitsrat entblößt ihrerseits den Lug und Trug sowie das Fabrizieren Algeriens und der Front Polisario bezüglich der Situation in der marokkanischen Sahara, welche sich durch die Ruhe, durch die Stabilität und durch die globale Entwicklung auszeichnet, wie davon die Bestätigung in den sukzessiven Berichten des Generalsekretärs der UNO an den Sicherheitsrat gemacht wird. Quellen: http://www.corcas.com http://www.sahara-online.net http://www.sahara-culture.com http://www.sahara-villes.com http://www.sahara-developpement.com http://www.sahara-social.com
UNO Der 4. Ausschuss Beteuert Aufs Neue Seine Unterstützung Dem Politischen UNO-Prozess Gegenüber Zwecks Der Beilegung Des Regionalen Konflikts Um Die Marokkanische Sahara
Marokkanische Sahara Die Elfenbeinküste Ruft Zur Wiederaufnahme Des Prozesses Der Gespräche Am Runden Tisch Auf Und Beteuert Aufs Neue Ihre Unterstützung Dem Autonomieplan Gegenüber
Marokkanische Sahara Das Paraguayische Abgeordnetenhaus Beteuert Aufs Neue Seine Unterstützung Zu Gunsten Des Autonomieplans Im Rahmen Der Souveränität Marokkos
Untersuchung Der Frage Der Marokkanischen Sahara Vom Sicherheitsrat Konsekrieren Der Gespräche Am Runden Tisch Und Verlängerung Des Mandats Der MINURSO
Saudi-Arabien Bekundet Seine Unterstützung Zugunsten Der Autonomie-Initiative in Der Marokkanischen Sahara Und Zugunsten Der Territorialen Integrität Marokkos Vor Dem Ausschuss Der 24
Generalversammlung Sahara UNO Marokko Beteuert Aufs Neue Sein Engagement Zu Gunsten Einer Definitiven Politischen Lösung Im Rahmen Des Autonomieplanes Und Seiner Nationalen Souveränität
Konferenz Las Palmas Der Marokkanische Autonomieplan Existenzfähig Und Realistisch Zwecks Dessen Den Aus Dem Boden Gestampften Konflikt Um Die Sahara Beilegen Zu Dürfen
Eswatini Drängt Die Vorrangstellung Der Marokkanischen Autonomieinitiative Als Einzige Lösung Für Die Frage Der Marokkanischen Sahara in Den Vordergrund
C24 Sahara Burkina Faso Beteuert Aufs Neue Seine Unterstützung Dem Autonomieplan Gegenüber Und Würdigt Die Ernsthaften Und Glaubwürdigen Bemühungen Marokkos
Die Letzte Resolution Des Sicherheitsrates Der UNO Gibt Vor Aller Augen Den Und Trug Sowie Die Illusionen Der Separatisten Und Ihres Algerischen Mentors Preis
Sahara Die Internationale Unterstützung Zugunsten Der Autonomieinitiative Läutet Eine Neue Ära Des Friedens Und Des Wohlstands Für Die Gesamte Region Ein Konferenz
Die Vereinigten Staaten Bekunden Ihre Unterstützung Dem Marokkanischen Autonomieplan Als Ernsthaft Glaubwürdig Und Realistisch Gegenüber Antony Blinken
Briefe Von Herrn Hilale an Den Sicherheitsrat Und an Den Generalsekretär Der Vereinten Nationen Worin Die Komplizenschaft Südafrikas Mit Algerien Und Der Front Polisario Angeprangert Wird
Der Arabische Ministerielle Ausschuss Betraut Mit Dem Iran Beteuert Aufs Neue Seine Solidarität Mit Dem Königreich Marokko Angesichts Der Iranischen Einmischung in Die Innenbelange Des Königreichs
15 Mitglieder Der Generalversammlung Des Andenparlaments Beziehen Ihre Position Zu Gunsten Der Territorialen Integrität Des Königreichs Und Zu Gunsten Der Autonomieinitiative
Marokkanische Sahara Die Interparlamentarische Kommission Betraut Mit Der Nachverfolgung Der Pazifikallianz Greift Der Marokkanischen Autonomieinitiative Unter Die Arme
Die Afrikanische Presse Hebt Den Beitritt Von 3 Neuen Staaten Zum Aufruf Von Tanger Zum Ausschluss Der Sogenannten DARS Hervor Die Weichen Für Den Ausschlussprozess Aus Der AU Stellend
Marokkanische Sahara Madrid Beteuert Aufs Neue Seine Position Welche Es in Der Gemeinsamen Am 07. April 2022 Verabschiedeten Erklärung Bezogen Hat VHN Marokko-Spanien
Bahrein Beteuert Aufs Neue Seine Felsenfeste Und Gleichbleibende Unterstützung Der Territorialen Integrität Marokkos Und Der Marokkanität Der Sahara Gegenüber Gemeinsame Pressemitteilung