Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Unsere Präsentation geht um das Potsdam allerdings aus touristischer Ansicht Und gliedert
sich wie folgt:
Anschließend berichten wir euch über die Sehenswürdigkeiten und touristische Angebote in
Potsdam.
**********************************************************
Potsdam vorstellen:
Potsdam ist die Landeshauptstadt und mit rund 183.000 Einwohnern die größte Stadt des
deutschen Bundeslandes Brandenburg.
Sie ist Teil der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Potsdam liegt an der Havel, einem
Nebenfluss der Elbe, stromabwärts von Berlin, mit vielen Seen, von denen rund 20 innerhalb
der Stadtgrenzen vom Potsdam liegen. Er liegt etwa 25 Kilometer südwestlich der Berliner
Innenstadt. Der Name der Stadt und vieler ihrer Stadtteile ist ursprünglich Slawisch.
Tourismuswirtschaft
Die Potsdamer Kulturlandschaft mit ihren Schlössern und Parkanlagen, die zum UNESCO-
Welterbe gehören, die landschaftliche Schönheit, die Nähe zu Berlin sowie das reiche
architektonische und historischen Erbe der Stadt bilden das Fundament der Potsdamer
Tourismuswirtschaft.
Sehenswürdigkeiten
Potsdam ist nicht nur die Landeshauptstadt von Brandenburg, sondern auch ehemalige
Residenzstadt der Kaiser und Könige von Preußen.In Potsdam gibt es Sehenswürdigkeiten in
Hülle und Fülle zu entdecken. Mit seinen barocken Prachtbauten, dem weltbekannten
Schloss Sanssouci, seinen idyllischen Parkanlagen, dem Neuen Palais, der historischen
Altstadt und der szenigen Innenstadt bietet Potsdam für jeden etwas. Wir zeigen euch die
schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam, verraten euch wo ihr am besten die Luft der
Preußischen Geschichte atmen könnt und wo es sich am gemütlichsten bummeln lässt.
1. Schloss Sanssouci und Park Sanssouci
2. Neues Palais
3. Holländisches Viertel
4. Schloss und Park Babelsberg
5. Museum Barberini
6. St. Nikolaikirche
7. Brandenburger Tor und Brandenburger Straße
8. Biosphäre Potsdam
9. Schiffbauergasse: Junges Kulturareal
10. Schloss Cecilienhof und Neuer Garten
Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Potsdam. 20.000 Potsdamerinnen und
Potsdamer finden Beschäftigung und Einkommen in diesem Bereich. Potsdams
Schwerpunkte liegen im Tages-, Tagungs- und Kulturtourismus.
Die touristischen Angebote der Stadt sind vielfältig und oft einmalig. Mit Engagement und
innovativen Ideen wie der Potsdamer Schlössernacht, den Musikfestspielen Potsdam
Sanssouci oder traditionellen Formaten wie dem Tulpenfest im Holländischen Viertel
engagieren sich die touristischen und kulturellen Leistungsträger, vernetzen Angebote zu
attraktiven Paketen. Gastronomie und Hotellerie garantieren mit der Qualitätsoffensive
„Potsdamer Gastlichkeit“ besten Service.
Die Tourismuskonzeption 2025 für die Landeshauptstadt Potsdam soll zur Entwicklung des
Tourismus in der Landeshauptstadt Potsdam als Wirtschaftsfaktor beitragen und dazu
anregen, vernetzte, qualitativ hochwertige sowie zielgruppengerechte touristische
Dienstleistungsangebote bereitzustellen. Im Mittelpunkt des Konzeptes stehen – unter
Berücksichtigung der brandenburgischen Landestourismuskonzeption 2016+ – die
Entwicklung einer überzeugenden, erfolgversprechenden langfristigen Strategie sowie die
Herausarbeitung umsetzungsorientierter Maßnahmen.
Das vorliegende Entwicklungskonzept untergliedert sich wie folgt:
• In den Kapiteln 3 bis 9 findet eine Bestandanalyse statt. Dabei werden unter
anderem die Themen Erreichbarkeit, touristische Infrastruktur und Angebot, die
touristische Nachfrage und die Organisation und Finanzierung des
Tourismusmarketing in Potsdam analysiert und mit europäischen Benchmarkstädten
in Vergleich gesetzt.
• In Kapitel 10 wird ein sog. SWOT-Profil (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken)
auf Basis der vorhergehenden Analyse erstellt.
• In Kapitel 11 werden Strategien für den Tourismus in der Landeshauptstadt Potsdam
dargestellt. Dabei werden verschiedene Szenarien betrachtet und anhand von Zielen
und Zielgruppen Modellvarianten vorgeschlagen und bewertet.
• Kapitel 12 zeigt konkrete Handlungsfelder, Maßnahmen und Schlüsselprojekte auf.
Dabei werden für die Handlungsfelder Infrastrukturentwicklung, Qualitätssicherung,
Angebots- und Produktentwicklung, Kommunikation und Vertrieb sowie
Organisation und Kooperation Empfehlungen und Maßnahmen vorgeschlagen.
1.Aalighapoo in Isfahan
4.Saadabad-Palastkomplex in Teheran
5.Eram-Garten in Schiraz
6.Masoule in Gilan
7.Alangdare-Waldpark in Gorgan
8.Tabriz-Markt in Tabriz
10.Tzarraj-Wasserfall in Bandarabbas
Wir haben auch Schloss und Museum und Wasserfall und andere schöne
Sehenswürdigkeiten in unser Heimatland wie Potsdam.
Wie haben Sie gesehen, mit Sicherheit haben wir vielfälltige Sehenswürdigkeiten in unser
heimatland.Ich bin der Meinung, dass wir in einem Land mit vier Jahreszeiten leben.Das ist
sehr schönund attraktiv aber natürlich die Politiker müssen diese branche entwickeln und
Iran als unser Heimatland kann immer viele Tourist von unterschiedliche Länder akzepteren
werden.
Zusammenfassung:
Insgesamt möchte ich sagen, dass die Politiker und die Regeln immer wichtige Rolle in
zwischen entwicklungskonzepte haben und sie können sehr leicht unterschiedliche Dinge
verändertwerden. Ich bin mir fast sicher.Das müsste nützlich sein.