Sie sind auf Seite 1von 4

BenBiao - Das Magazin Blick über den Tellerrand

SU-JOK
– Therapie nach Prof. Park Jae Woo

D ie SU-JOK-Therapie ist eine dem Frühling


entsprechende junge Behandlungsmetho-
de, eine Reflexzonentherapie, die seit den 70-er
Wenn wir uns vor-
stellen, den Daumen,
bzw. die Großzehe,
Jahren von Prof. Park Jae Woo aus Korea entwic- vollständig nach oben
kelt wurde. Aus dem Koreanischen übersetzt, zu stellen, dann sehen
bedeutet SU-Hand, JOK-Fuß. Die SU-JOK-The- wir die Projektion des
rapie entstand aus der Beobachtung, dass die Menschen in die Hand
Gesundheit des Körpers über Reflexzonen oder, bzw. den Fuß. In die-
anders ausgedrückt, Projektionssysteme an den ser Projektion finden
Händen und Füßen beeinflusst werden kann. sich alle Körperteile,
Diese Projektionssysteme ergeben sich aus der alle Organe und auch
Tatsache, dass eine große Ähnlichkeit zwischen alle Meridiane entspre-
dem menschlichen Körper und den Händen und chend ihrer Lokalisa­
Füßen besteht. Aus diesem Grund ist die SU-JOK- tion im Körper.
Therapie so effektiv.
Nun schauen wir uns die Füße an: wir finden hier
Betrachten wir die Hand genauer: analog zur exakt die gleiche Aufteilung wie an den Händen,
Hand mit einer Handfläche/-rücken und fünf Fin- aber unterschiedliche Proportionen.
gern besteht unser Körper aus einem Rumpf, vier
Gliedmaßen und einem Kopf. Weiter sehen wir,
dass die Anzahl der Phalangen an den Fingern der
Unterteilung der Gliedmaßen entspricht, nämlich
aus jeweils drei Teilen. Nur der Daumen hat zwei
Phalangen, die dem Kopf und Hals entsprechen.

Auch fehlt am Fuß die Opposition der Großzehe


gegenüber den übrigen Zehen im Vergleich zum
Daumen der Hand. Mit dadurch bedingt sich die
Zugehörigkeit zu Yin und Yang:

Ausgabe 01/2012 53
Su-Jok - Therapie BenBiao - Das Magazin

SU - HAND - Yang - beweglicher - in der Luft von Atemerkrankungen. In diesem Fall kommt
JOK - FUß - Yin - unbeweglicher - auf dem Boden auch noch die spezielle Heilkraft der Pflanze zur
Geltung. Diese Triebe ähneln auch dem Aufbau
Schon alleine die oben beschriebenen Ähnlich- der Wirbelsäule und werden bei der Behandlung
keitsmerkmale ermöglichen es sogar ohne me- von Beschwerden eben dort angewendet.
dizinische Kenntnisse, sich selbst durch Massage
oder Moxa prophylaktisch bei einfachen Erkran-
kungen zu helfen.

Um dieses effektiv zu tun, suchen wir mit speziel-


len Taststiften aus Holz, Metall oder anderen Ma-
terialien in der der Erkrankung entsprechenden
Zone den schmerzhaftesten Punkt. Über diesen
Punkt, das sogenannte „Projektionskügelchen“,
können mit verschiedenen Methoden Signalwel-
len erzeugt werden, die eine Wiederherstellung
des normalen Energieflusses bewirken.

Die Pflanzensamen werden mit Hilfe eines Pfla-


sters auf die Projektionspunkte der Hände und
Füße geklebt. In der Regel verwendet man Buch-
weizenkeime, Apfelkerne, Traubenkerne, Pfeffer­
körner usw. Es versteht sich von selbst, dass unse-
re Wahl auf unbeschädigte, wachstumsfähige Sa-
men fällt, wodurch zusätzlich zur mechanischen
Stimulation des Projektionspunktes die Stimula-
tion durch das biomagnetische Feld des Samens
hinzukommt.

Jetzt im Frühling schenkt uns die Natur einen


wunderbaren Schatz an natürlichen Stimula­
toren: die Samen der uns umgebenden Bäume,
Sträucher, Blumen und Früchte. Sie sind eine
Quelle des Lebens, die die Gesundheit anderer
Organismen stärken können. Samen unterschei-
den sich in ihrer Form und Farbe, so dass wir auch
hier das „Ähnlichkeitsprinzip“ der SU-JOK-Thera-
pie anwenden können.

Da Erkrankungen durch eine Dysbalance der Die Pflanzensamen können bis zu 24 Stunden
Sechs Energien Wind, Wärme, Hitze, Feuchtigkeit, auf der Projektionszone belassen werden, um
Trockenheit und Kälte entstehen, haben wir die dann eventuell erneuert zu werden. Die eigen­
Möglichkeit, die Pflanzensamen nach ihren Ei- tliche Stimulation der Zonen in dieser Zeit erfolgt
genschaften auszuwählen. So wendet man zum schon alleine durch unser aktives Benutzen der
Beispiel, orientiert an der „Kontrollsequenz“ der Hände und Füße.
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei
Wärme- und Hitzesymptomatik wie bei Entzün- Schauen wir uns ein anderes Thema an, welches
dungen schwarze Samen an. uns im Frühling beschäftigt: die Reinigung unse-
res Körpers, unserer Organe. Wir reinigen uns im
Des Weiteren können wir die Ähnlichkeit der Frühling, um mit neuer Kraft in den Jahreszyklus
Form des Samens mit dem Organ nutzen, wie zu gehen. Das tun wir unter anderem durch Fa-
zum Beispiel die der jungen Triebe der Tannen stenkuren für die Leber, die Nieren. Wir reinigen
und Fichten mit den Lungen für die Behandlung den Verdauungstrakt. Bei diesen Prozeduren

54 Ausgabe 01/2012
BenBiao - Das Magazin Su-Jok - Therapie

können die Organe mit Hilfe von Samen über die giezustand des Byolmeridians und damit auf den
Projektionssysteme der SU-JOK-Methode unter- Zustand des entsprechenden Körpermeridians
stützt werden. einzuwirken. So verändert sich mit Hilfe von Sa-
men der Energiekreislauf im Körper und begün-
Autorenportrait
Nehmen wir zum Beispiel die Unterstützung der stigt eine bessere Frühjahrsreinigung.
Leber. Die Leber und auch die Gallenblase wer-
den im Zyklus der TCM dem Element Holz zuge- Dank der Natur, dank der Frühlingskräfte und
ordnet. Das beinhaltet unter anderem die Farbe nicht zuletzt dank Prof. Park Jae Woo, der den
grün, Bewegung, Wind und Frühling. Während Einsatz der Samen in der SU-JOK-Therapie ent-
der Frühjahrsreinigung eignen sich grüne Sa- wickelt und zum ersten Mal 1988 vorgestellt hat,
men, die auf die Leberzone in den verschiedenen können wir uns gerade in dieser Zeit so schön
Projektionssystemen der SU-JOK-Methode an- helfen.
gebracht werden. Dadurch bekommt das Organ
Leber auf einer feinstofflichen Ebene eine Anre- Nun ist es aber so, dass wir durch das Jahr hin- Benedicta
gung besser zu arbeiten und ist so kräftiger für durch mit vielen Erkrankungen, mit vielen Sym- Gräfin von Wiser
den Reinigungsprozess. ptomenkomplexen konfrontiert werden und
nicht nur im Frühling Heilungskräfte benötigen. Heilpraktikerin,
Auf welche anderen Hilfsmittel ausserhalb der Physiotherapeutin
Samentherapie können wir in der SU-JOK-Thera-
pie noch zurückgreifen? 2007 begann ich
mich an der
Oben wurde schon die den Magneten ähnliche SU-JOK-Akademie
Wirkung der Samen erwähnt. Das heißt, dass in Moskau in der
auch Magnete in der SU-JOK-Therapie einge- Su-Jok-Therapie
setzt werden können. Sie sind in der Regel sogar ausbilden zu lassen.
kräftiger als Samen und kommen so besonders Seit Abschluss der
in der Behandlung über die Byolmeridiane zum Ausbildung nehme
Ausgleich unseres Energiesystems zur Geltung. ich weiterhin regel­
Stäbchenförmige Magnete können auf die Pro- mäßig an russischen
jektion des Körpermeridians an den Händen und Kolloquien teil,
Wie schon erwähnt werden auch die Körpermeri- Füßen angebracht werden, nachdem wir vorher um die Therapie­
diane der TCM entsprechend ihrer Lage als soge- über die Muskelmeridiandiagnostik den Ener- möglichkeiten für
nannte „Byolmeridiane“ auf die Hände und Füße giezustand des Meridians festgestellt haben. So meine Patienten
projiziert. Das bedeutet, dass auch über diese erreichen wir über das Anregen oder Beruhigen optimal zu erwei­
„Byolmeridiane“ nach einer Diagnostik im Sinne des Byolmeridians den Ausgleich der Energie in tern. Zudem wurde
der TCM, die Frühjahrsreinigung unterstützt wer- den Körpermeridianen. Wenn zum Beispiel meh- mir im Frühjahr
den kann. Hierfür ist es wichtig, die Polung der rere Symptome entlang des Verlaufs eines Me- 2009 offiziell die
Samen zu kennen. ridians vorhanden sind, wie zum Beispiel Schlä- Lehrgenehmigung
fenkopfschmerzen, Schulter-Arm-Syndrom und für die Grundaus-
Samen haben, ähnlich einem Magneten, eine Schmerzen im Verlauf des Ischiasnerven, reicht bildung in der
ganz bestimmte Verlaufsrichtung ihres Wachs- oft ein kleiner Magnet auf dem Byolmeridian der Su-Jok-Therapie in
tums. Wenn ich diese kenne, habe ich die Mög- Gallenblase, um die Symptome zu lindern oder Deutschland von
lichkeit, anregend oder beruhigend auf den Ener- gar zu heilen. der SU-JOK-Aka­
demie in Moskau
erteilt.

www.sujok-
therapie.de

Ausgabe 01/2012 55
Su-Jok - Therapie BenBiao - Das Magazin

Weiter gehören Methoden TCM, der Lehre des Yin und Yang und den Fünf
der TCM wie Moxa und Aku- Elementen hat Prof. Park Jae Woo die Methode
punktur zu den Möglich­ bis zu seinem Tod im März 2011 weiterentwic-
keiten auf die Projektionszo- kelt. Seine Entdeckungen umfassen das „Homo-
nen einzuwirken. Auch Farb- Hetero-Gesetz“, die Theorien der „Sechs-Ki“ und
und Lichttherapie, Lithothe- „Acht-Ki“, das „Diamant-System“ und schließlich
rapie und Elektropunktur das auf ausgewogenen, metaphysischen Kennt-
haben sich als effektiv in der nissen basierende „TriOrigin-Konzept“. Diese ver-
Prof. Park Jae Woo SU-JOK-Therapie erwiesen. schiedenen Theorien geben uns die Möglichkeit
in den unterschiedlichen, feinstofflichen Ebenen
In der ersten Frühlingsausgabe von „BenBiao- unseres Seins zu wirken und zu heilen.
Das Magazin“ im Artikel „Entdecke den Frühling
in Dir“ wurde so wahr ausgedrückt: „Zusammen Im gleichen Artikel „Entdecke den Frühling in
mit der Natur, in der wir ja die Kraft des Frühlings, Dir“ steht: „Im Frühling sollen große Projekte...
der Wiedergeburt, der Erneuerung jeden Jah- begonnen werden“. In diesem Sinne freue ich
res sehen und erleben können, sollen wir erwa- mich gemeinsam mit der Frühlingskraft die SU-
chen und wachsen“. Ebenso ist der sogenannte JOK-Therapie, auch ONNURI-Therapie genannt,
„Jüngling der östlichen Therapien“, die SU-JOK- hier auf einen von Wärme getragenen Weg des
Therapie, erwacht und in vielen Richtungen ge- Wachsens zu bringen.
wachsen. Ausgehend von der Philosophie der

56 Ausgabe 01/2012

Das könnte Ihnen auch gefallen