Sie sind auf Seite 1von 12

ASERBAIDSCHAN

TALYBOVA AYGÜN
• Allgemeine Informationen
• : Kontinent - Asien.
• Regierungsform - Präsidialrepublik
• Fläche - 286.600 km
• Die Einwohnerzahl beträgt 9.493.600 Menschen.
• Hauptstadt – Baku
• Bevölkerungswachstum, pro Jahr 0,75%
• Lebenserwartung - 66 Jahre
• Bevölkerungsdichte - 2109 Menschen. / km
• Die Amtssprache ist Aserbaidschanisch.
• Währung - Aserbaidschanischer Manat
• Religion - Muslime (95%)
• Wappen und Flagge von Aserbaidschan

. Die Flagge und das Wappen wurden 1918


als Staatsflagge der Aserbaidschanischen
Demokratischen Republik anerkannt. Nach
der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr
1991 wurde die Flagge vom 5. Februar als
Staatsflagge der Republik Aserbaidschan
anerkannt.
• Aserbaidschan liegt im Kaukasus, wo sich Westasien mit
Osteuropa überschneidet. Im Norden grenzt Aserbaidschan
an Russland, im Nordwesten an Georgien, im Westen an
Armenien und im Süden an den Iran. Im Osten wird
Aserbaidschan von den Gewässern des Kaspischen Meeres
umspült. Im Norden Aserbaidschans befindet sich der
Große Kaukasus, im Zentrum des Landes die weiten
Ebenen und im Südosten das Talysh-Gebirge. Im
Allgemeinen nehmen die Berge etwa 50% des Territoriums
von ganz Aserbaidschan ein. Der höchste Punkt ist der
Gipfel des Bazarduzu, dessen Höhe 4.466 Meter erreicht. In
Aserbaidschan gibt es mehr als 8 Tausend. Flüsse, und sie
alle fließen in das Kaspische Meer.
• Der längste Fluss ist der Kura (1.515 km) und der größte
See ist
• Sarisu (67 km ²).
Spannende Städte in Aserbaidschan
Baku
Scheki
Kobustan
Shamakhi
Ganja
Khachmaz
Länkäran
• Geschichte von Aserbaidschan
• 3. Jahrhundert: Errichtung des Sassanidenreiches durch die
Perser.
• 7. Jahrhundert: Eroberung durch die Araber, die auch den
Islam als Religion ins Land brachten.
• 11. Jahrhundert: Seldschukenherrschaft der Türken.
• 16. bis ins 18. Jahrhundert: Streitobjekt zwischen Persien
und der Türkei.
• 1918 Ausruf der Aserbaidschanische Demokratische
Republik.
• 1922 Aserbaidschan als Aserbaidschanische SSR
zwangsweise eingegliedert in die Transkaukasische SFSR.
• Es folgte die rasche Sowjetisierung des islamischen Landes.
• 1991 Unabhängigkeit mithilfe von Befreiungsbewegungen
wie der Volksfront Aserbaidschans von der Sowjetunion
erklärt.
• Klima & Reisewetter in Aserbaidschan
• Sehr unterschiedliches Klima je nach Zone.
• Kura-Ebene: Halbwüstenklima mit milden Wintern sowie
heißen, trockenen Sommern.
• Lenkoran-Tiefland: feuchtes, subtropisches Klima.
• Küstengebiete: subtropisch, feucht-warm (schwüle, heiße
Sommer).
• Gebirgslagen: alpines Klima.
• Beste Reisezeit im Tiefland: April, Mai, Juni, September,
Oktober.
• Beste Reisezeit in Gebirgsregionen: Juni, Juli, August.
• Ideen für Ausflüge in Aserbaidschan
• Baku
• Ummauerter Teil von Baku mit Shirwan Shah Palast
und Mädchenturm (UNESCO-Welterbestätte).
• Alte Gebäude, Festungen, historische Bauten.
• Felsbilder und Kulturlandschaft von Gobustan
(UNESCO-Welterbestätte).
• Giz Galasi.
• Tempel des Feuers “Ateschgah”.
• Schloss des Khans von Scheki.
• Halbinsel Abscheron mit ihren Festungen.
• Landestypische Gerichte:
• Plow / Pilaw (Reis, Hammelfleisch, Pinienkerne,
Gemüse, Trockenobst).
• Lyulya Kebab (gewürztes Hackfleisch vom Lamm am
Spieß).
• Tika Kebap (marinierte Lammstückchen in einem Mix
aus Zwiebeln, Essig und Granatapfelsaft).
• Piti (Hammelfleischeintopf mit Kichererbsen).
• Dogva (scharfe Joghurt- und Spinatsuppe mit Reis und
Fleischklößchen).
• Kutab-Pasteten mit Spinat- oder Kürbisfüllung.
• Balik (Stör, am Spieß gegrillt mit Fruchtsauce serviert).
• Dolma (Hackfleisch gefülltem Gemüse wie Auberginen,
Tomaten, Paprika).
• Duschbara (Teigtaschen mit Fleisch und Beilagen).
• Pastirma (gewürztes Rinder-Dörrfleisch).
• Lavangi (Auflauf aus Hühnchen, Walnüssen und
Kräutern).
• Landschaftlich besonders reizvoll
• Atemberaubenden Kaukasus-Berge im
Norden.
• Grüne, weite Täler im Süden.
• Großflächige Halbwüsten im Zentrum des
Landes.
• Quobustan-Nationalpark.
• Natürliches Erdgasfeuer auf Abscheron.
• Naturschutzgebiet auf der Halbinsel
Abscheron.
Landestypische Gerichte:
Plow / Pilaw
(Reis, Hammelfleisch, Pinienkerne,
Gemüse, Trockenobst).
Lyulya Kebab
(gewürztes Hackfleisch vom Lamm
am Spieß).
Tika Kebap (marinierte Lammstückche
n in einem Mix aus Zwiebeln, Essig
und Granatapfelsaft).
Piti
(Hammelfleischeintopf mit Kicherer
bsen).
Dogva (scharfe Joghurt-
und Spinatsuppe mit Reis
und Fleischklößchen).
Kutab-Pasteten mit Spinat-
oder Kürbisfüllung.
Balik (Stör,
am Spieß gegrillt mit Fruchtsauce se
rviert).
Dolma
(Hackfleisch gefülltem Gemüse wie
Auberginen, Tomaten, Paprika).
Duschbara (Teigtaschen mit Fleisch
und Beilagen).
Pastirma (gewürztes Rinder-
Dörrfleisch).
Lavangi (Auflauf aus Hühnchen, Walnüssen
und Kräutern).

Das könnte Ihnen auch gefallen