Sie sind auf Seite 1von 1

Entwurf Antwort an den Anwalt

Sehr geehrte Frau Waitz,

wir nehmen höflich Bezug auf Ihr Schreiben vom 16.01.2017, welches Sie an die InC
Consulting, S.A. gerichtet haben.

In dem Schreiben bestätigen Sie den Erhalt unseres Briefes vom 07.11.2016. Soweit Sie
ein Burofax vom 24.12.2016 erwähnen, gehen wir davon aus, dass Sie Ihr Fax vom
24.10.2016 meinen, welches in der Sendeleiste das Datum vom 31.10.2016 trägt.

In unserer Antwort vom 07.11.2016 haben wir grundsätzlich zu der


Geschäftsverbindung Auskunft gegeben. Wir weisen noch einmal deutlich darauf hin,
dass nur ein Vermittlungsvertrag geschlossen wurde. Als Finanzdienstleistungsinstitut
sind wir nicht berechtigt, Gelder oder Werte von Kunden anzunehmen. Wir stellen fest,
dass Ihre Mandantin zu keinem Zeitpunkt Geld an die Plus-Kapital
Vermögensverwaltung oder auf ein Konto dieser Gesellschaft gezahlt oder überwiesen
hat.

Ihre Mandantin hat unabhängig von dem Vermittlungsvertrag einen Kontovertrag mit
einem kontoführenden Institut abgeschlossen. Dieses hat ein auf den Namen Ihrer
Mandantin lautendes Konto eröffnet, hierauf wurden Beträge überwiesen. Frau Puig
Company hat am 19.06.2011 einen Auftrag erteilt, von diesem Konto den Gegenwert
von US-$ 27.560,00 auf das von ihr bezeichnete Konto bei Banca March, Palma de
Mallorca, zu überweisen. Diese Zahlung wurde vom kontoführenden Institut am
19.06.2011 ausgeführt, es wurde ein Betrag von € 23.611.82 überwiesen.

Das kontoführende Institut hat Kontoauszüge und Abrechnungen über alle


Transaktionen direkt an Ihre Mandantin versandt. Insofern verweisen wir auf unser
früheres Schreiben und widersprechen einer Behauptung, dass Frau Puig Company
nicht jeweils zeitnah über die Verbuchung der von ihr beauftragten Geschäfte informiert
worden sei. Es wurden ausschließlich Aufträge ausgeführt, die schriftlich von Frau Puig
Company beauftrag wurden.

Mit freundlichen Grüßen

Plus-Kapital

Das könnte Ihnen auch gefallen