Sie sind auf Seite 1von 1

Institut für Angewandte Physik Prof. Dr. A.

Hangleiter
der Technischen Universität Braunschweig Dr. H. Bremers

12. Übung zur Physik I

Wintersemester 2020

45. Zustandsänderung des idealen Gases


Ein ideales Gas mit dem Anfangsdruck p0 expandiere isotherm auf das doppelte Volumen.

(a) Wie hoch ist der Druck nach der Expansion?


(b) Das Gas wird dann reversibel und adiabatisch auf das Anfangsvolumen komprimiert.
Der Druck beträgt 1, 32 · p0 . Ist das Gas ein-, zwei- oder mehratomig?
(c) Wie ändert sich die kinetische Translationsenergie der Gasmoleküle bei den beschrie-
benen Schritten?

46. Vergleich von adiabatischer und isothermer Expansion


Bei der adiabatischen Expansion eines idealen Gases um ∆V << V0 resultiert eine Druck-
abnahme ∆pad . Die isotherme Expansion um das gleiche ∆V führt auf ∆pis .
∆pad
(a) Zeigen Sie, dass ∆pis = γ.
(b) Was besagt der Wert γ = 1.66 für das betreffende Gas?

47. Wirkungsgrad des Stirling- und des Ericson-Prozesses


Der Stirling-Prozess besteht aus 2 Isothermen und 2 Isochoren, der Ericson-Prozess (ge-
schlossene Gasturbine) aus 2 Isothermen und 2 Isobaren. Die Arbeitssubstanz steht hier-
bei nur während der isothermen Zustandsänderungen mit den Wärmespeichern bei den
Temperaturen Tk und Tw in Verbindung. Die zur isobaren (isochoren) Aufheizung erfor-
derliche Energie wird dabei aus der frei werdenden Energie bei der isobaren (isochoren)
Abkühlung gedeckt. Nehmen Sie im Folgenden an, dass der hierzu notwendige Energie-
speicher verlustfrei arbeitet. Dieses Verfahren ist in der technischen Literatur unter dem
Namen “Regeneration” bekannt. Zeigen Sie, dass unter den gegebenen Bedingungen beide
Prozesse den gleichen Wirkungsgrad wie der Carnot-Prozess haben.

48. Entropieänderung
Bestimmen Sie die Entropiezunahme ∆S1 , wenn 1 kg Wasser von 0◦ C auf 50◦ C erhitzt
wird. Wie sieht die Entropiezunahme ∆S2 zum Vergleich aus, wenn Sie 0,5 kg Wasser
von von 0◦ C mit 0,5 kg Wasser von 100◦ C mischen? Die spezifische Wärmekapazität von
Wasser ist 4,18 kJ/(kg K).

Das könnte Ihnen auch gefallen