Sie sind auf Seite 1von 2

Rechenmethoden II - SS 20

Dr. Uwe Schomäcker


Alexander Schuray

Abgabe bis Do 16. Juli 11:30 bei Stud.IP

Übungsklausur
Dieses Übungsblatt dient der Klausurvorbereitung und entspricht vom Umfang und Schwierigkeit der Klausur. Man kann in
diesem Übungszettel 60 Punkte erreichen, wovon 30 Punkte Bonuspunkte sind (diese gelten nicht für die Klausur!).
Nach aktuellem Stand findet die Klausur am 25.08. von 15.45 - 18.45 Uhr in der Mensa 2 statt. Der geordnete Einlass wird
ab 15.00 Uhr beginnen. Bitte beachten Sie die aktuellen Information in der Stud.IP-Veranstaltung.

Aufgabe 1 - Kurzfragen 10 Punkte


a) Seien f , g ∈ L2 (C ). Definiert die durch ( f , g) =
R
C | f ( x )|| g( x )|dx gegebene Abbildung ein Skalarprodukt? Begrün-
den Sie Ihre Antwort.

b) Wie lauten die komplexen Fourierkoeffizienten der Fourierentwicklung der 2π-periodischen Funktion f ( x ) = cos(2x ).

c) Wie lautet der Stokessche Integralsatz? Geben Sie hierbei auch etwaige Bedingungen an.

d) Handelt es sich bei d f and dg mit

xdx + ydy 2
d f = −2 dg = e xy (y2 dx + xydy)
(1 + x 2 + y2 )2

um totale Differentiale? Begründen Sie Ihre Antwort.

e) Geben Sie die Funktionaldeterminanten für Kugel- und Zylinderkoordinaten an.

Aufgabe 2 - Orthonormale Funktionensysteme 10 Punkte


Seien n, m ∈ N0 , die Laguerre-Polynome
e x dn n − x
L N (x) = (x e )
n! dx n
und die Abbildung Z ∞
h Ln | Lm i = Ln ( x ) Lm ( x )e− x dx.
0

a) Zeigen Sie, dass die Abbildung h·|·i ein Skalarprodukt auf dem durch die Laguerre-Polynome aufgespannten R-Vektorraums
ist.

b) Zeigen Sie, dass die ersten drei Laguerre-Polynome gegeben sind durch:

L0 ( x ) = 1, L1 ( x ) = 1 − x, L2 ( x ) = x2 /2 − 2x + 1

c) Zeigen Sie, dass diese drei Laguerre-Polynome einen bezüglich des obigen Skalarproduktes orthonormalen Satz von
Funktionen bilden.

d) Entwickeln die die Funktion f ( x ) = e−2x nach den ersten drei Laguerre-Polynomen.

Bitte Wenden
Aufgabe 3 - Fouriertheorie 10 Punkte
a) Eine Funktion sei durch periodische Fortsetzung des Intervalls [−2, 2] mit f ( x ) = x gegeben. Geben Sie die Fourier-
reihe an.

b) Geben Sie die Definition der Fouriertransformation und die Rücktransformation an.

c) Es sei die Funktion f : R → R 


3 1
1, für − 4 ≤x≤ 4
f (x) =
0, sonst

gegeben. Skizzieren Sie die Funktion und bestimmen Sie die Fouriertransformierte.

Aufgabe 4 - Satz von Gauß 10 Punkte


Verifizieren durch Nachrechnen den Satz von Gauß
I Z
~ (~x )d~F =
A ~ (~( x ))dV
div A
∂V V
 
xy2
~ (~x ) = 
mit ∂V als Oberfläche des Volumens V und A  x2 y. Das Volumen sei ein Zylinder mit Radius R = 1 und Höhe

0
h = 1 dessen Zentrum im Koordinatenursprung liege. Führen Sie Zylingerkoordinaten ein und zeigen Sie, dass für das
Volumenelement gilt: dV = rdrdφdz

Aufgabe 5 - Differentialgleichungen 10 Punkte


Berechnen Sie die Lösung der Differentialgleichung

5
y00 + y0 + y = cos( x ), y(0) = 2, y0 (0) = 2
2
durch Rückführung auf ein System von Differentialgleichungen 1. Ordnung und Variation der Konstanten.

Aufgabe 6 - Konservative Kraftfelder 10 Punkte


Wir betrachten das Vektorfeld
2
2xye−z + (2 − λ)z3 cos(y2 )
 
2
~ (~x ) = 
A  x2 e−z − (3 − λ) xyz3 sin(y2 )  ,

2
−(3 − λ) x2 yze−z + 3xz2 cos(y2 )
wobei λ ∈ R eine Konstante ist.

~ = 0 erfüllt ist.
a) Bestimmen Sie λ so, dass die Beziehung ∇ × A

~ d.h. eine Funktion


b) Bestimmen Sie für den in Teilaufgabe a) ermittelten Wert von λ ein Potential des Vektorfeldes A,
Φ : R → R mit A~ = ∇Φ.

Das könnte Ihnen auch gefallen