Sie sind auf Seite 1von 1

Institut für Angewandte Physik Prof. Dr. A.

Hangleiter
der Technischen Universität Braunschweig Dr. H. Bremers

6. Übung zur Physik I

Wintersemester 2020

21. Baseball-Schläger
Ein Baseball-Schläger der Länge l hat eine ortsabhängige Massenbelegung (Masse pro
Längeneinheit) λ = λ0 (1 + x2 /l2 ) Bestimmen Sie die x-Koordinate des Schwerpunkts in
Abhängigkeit von l.

22. Massenmittelpunkt
Berechnen Sie mittels Volumenintegration den Massenmittelpunkt eines axialsymmetri-
schen Kugelausschnitts mit Radius R und Öffnungswinkel α.
z

α R
y
x

23. Balanceakt
Bei einer Balancedarbietung steht der Artist (Gewichtskraft FG1 = 780 N) auf der Kante
einer rohrförmigen Halbschale (Masse m = 60 kg, Außenradius r = 70 cm, Dicke d << r),
seine Partnerin (FG2 = 490 N) auf der anderen Kante. Der Massenmittelpunkt m der Schale
hat von dem Krümmungsmittelpunkt A den Abstand s = 51 cm. Welcher Neigungswinkel
α stellt sich im Gleichgewichtsfall ein?

24. Leiter an der Wand


Eine Leiter lehne an einer reibungsfreien Wand. Die Haftreibungszahl zwischen Leiter und
Boden betrage 0,3. Bestimmen Sie den kleinsten Winkel gegen den Boden, bei dem die
Leiter noch stehen bleibt.

Das könnte Ihnen auch gefallen