Sie sind auf Seite 1von 8

5.

Das freie Elektronengas

Erlaubte Elektronen-Zustände im
(hier: 2-dimensionalen) k-Raum

Die Flächen konstanter Energie freier


Elektronen sind im k-Raum Kugeln
(bzw. hier in 2D: Kreise)

Volumen im (2-dim.) k-Raum,


das ein mit 2 Spins besetzbarer
Elektronen-Zustand einnimmt

Zustandsdichten für
3D-, 2D- und 1D-
Elektronengas

Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik | Seite 69


5. Das freie Elektronengas
Fermi-Energie (= „Fermi-Kante“) trennt bei T = 0
besetzte von unbesetzten Elektronenzuständen

Zustandsdichte mal Fermi-Verteilung


für T = 0 und T > 0

Fermi-Verteilungsfunktion

Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik | Seite 70


5. Das freie Elektronengas

Zur Wärmekapazität tragen nur die


Elektronen aus dem schattierten
Bereich bei.

Molare spezifische Wärme von


Kalium bei tiefen Temperaturen.

Beachte die Auftragung cp/T vs. T²,

denn: cp = A·T 3 + γ ·T

Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik | Seite 71


5. Das freie Elektronengas

Ursachen für Erhöhung von γ in mJ / (mol K²)

gegenüber theoretischem Wert: 0,8 1,8


1,0 1,5
1,7 1,9
• Abweichungen vom freien 1,9 2,4
2,2 3,2
Elektronengas 0,5 0,7
0,6 0,7
0,6 0,7
• Elektron-Phonon-WW 0,5 0,2
1,0 1,3
• Elektronische Korrelationen 1,5 2,7
1,8 3.6
z.B. Cer-Verbindungen (CeAl3 etc.) 2,0 2,7
0,7 8,3
0,6 5,0
1
γ~ ~ m* 0,6
0,8
16,7
0,6
TF 1,0 0.7
1,0 2,1
erhöhtes γ ↔ erhöhtes m* 0,9 1,3
1,0 0,6
1,2 1,8
„Schwere-Fermionen-Systeme“ 1,3 1,5
1,4 1,8
1,5 2,9
1,8 0,1
1,6 0,6

Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik | Seite 72


5. Das freie Elektronengas

𝐹𝐹⃗ = 0: 𝐹𝐹⃗ ≠ 0:

Zu jedem Wellenvektor 𝑘𝑘 gibt es Jeder Wellenvektor 𝑘𝑘 wächst um



𝐹𝐹�𝜏𝜏
einen Wellenvektor – 𝑘𝑘, so dass 𝛿𝛿𝑘𝑘 = an Verschiebung der

der Gesamtimpuls der Elektronen
Fermikugel um 𝛿𝛿𝑘𝑘
Null ist.

Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik | Seite 73


5. Das freie Elektronengas
Bose-Einstein-Verteilung

Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik | Seite 74


5. Das freie Elektronengas

Typische Geometrie zur


Messung des Hall-Effektes

Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik | Seite 75


5. Das freie Elektronengas
Thermische Leitfähigkeit einiger Metalle (bei T = 272 K)

2
𝐾𝐾 𝜋𝜋 2 𝑘𝑘𝐵𝐵
Wiedemann-Franz‘sches Gesetz: = � 𝑇𝑇 = 𝐿𝐿 � 𝑇𝑇
𝜎𝜎 3 𝑒𝑒
−8
W∙Ω
mit 𝐿𝐿 = 2,44 � 10
K2
Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik | Seite 76

Das könnte Ihnen auch gefallen